Europäische Wochen Passau

John Eliot Gardiner

MozartfestRücken 4 mm Würzburg Michael Gläser Europäische Wochen Passau Michael Gielen Hosokawa Peter Dijkstra Dietrich Fischer-Dieskau br-chor.de Verdi Anna Netrebko HindemithEugen Jochum

Rafael Kubelík Hosokawa Bernard Haitink

Kissinger Sommer Christian Gerhaher Sir Colin Davis Ligeti Budapest Festival Orchestra Verdi Michael GielenLucerneConcertgebouworkest Festival Schumann Penderecki Rolando Villazón Lasso Schumann Plácido Domingo 2015/2016 Brigitte Fassbaender Lucerne Festival Ton Koopman Madı¯h-Ensemble Milhaud Herbert Blomstedt Plácido Domingo Symphonieorchester des BayerischenIl Giardino Rundfunks ArmonicoB’Rock Sir John Eliot Gardiner Mariss JansonsHindemithMargaret Price Bach Sir Georg Solti Münchner Philharmoniker Wiener Philharmoniker Kissinger Sommer Margaret Price Vatikan Schönberg Strawinsky Suntory Hall Tokio RobinZender Ticciati Lasso Sir Simon Rattle MahlerRobin Ticciati Vatikan Vesselina Kasarova Mahler ION B’Rockhr-Bigband Edita Gruberová Reger Edita Gruberová Milhaud Mozart Palestrina Musikverein Wien Globokar Münchner PhilharmonikerDastanGustaf Sjökvist Ensemble Reger Eric Ericson Richard-Strauss-Festival Madı¯h-EnsembleBeethoven Dastan Ensemble Orff Nachtmusik der Moderne Boulez SalzburgerChristian Festspiele Thielemann Fritz Wunderlich Richard-Strauss-Festival Rupert HuberNono Rundfunks Bayerischen des Chor Jahre Sächsische Staatskapelle Dresden Leonard Bernstein 70 Odeh-Tamimi Nikolaus Harnoncourt Christian ThielemannPärt Yannick Nézet-Séguin Yannick Nézet-SéguinHaydn Ton Koopman NikolausLorin Harnoncourt Maazel XenakisGlobokarPeter Dijkstra Paradisi gloria Orff Bernard HaitinkMozartfest Würzburg Nachtmusik der Moderne hr-Bigband Howard Arman Concerto Köln

Boulez Hölszky Kagel Rundfunks Bayerischen des Chor Jahre Jessye Norman

Wolfgang Sawallisch

ZenderSir Simon Rattle 70 Vesselina KasarovaMaderna ION Akademie für Alte MusikBruckner Berlin Berliner Philharmoniker Jessye Norman Münchener Kammerorchester musica viva London Proms Odeh-Tamimi Riccardo Muti

Münchner Rundfunkorchester Nono Concertgebouw Haydn

Münchener Kammerorchester Villazón Rolando Fritz Wunderlich 70 Jahre Chor des Bayerischen Rundfunks Jubiläumssaison 2015/2016

Datum Ort Programm Dirigent Datum Ort Programm Dirigent Sa 25|07|15 Salzburger Festspiele Martinu˚ | »Die Fresken des Piero della Yannick Nézet- Do 04|02|16 München | Herkulessaal Bach/Nodaira | Contrapunctus XIX Francesca« Séguin Machaut | Geistliche Vokalmusik Fr 05|02|16 Mo 27|07|15 Bruckner | Messe Nr. 3 Messiaen | »Éclairs sur l’au-delà« Sa 08|08|15 Bachwoche Ansbach Bach | h-Moll-Messe Peter Dijkstra Fr 26|02|16 München | St. Michael musica viva | Late Night Peter Dijkstra Feldman | »Rothko Chapel« So 09|08|15 Tallis | »Spem in alium« Lasso | »Jeremiae prophetae Do 13|08|15 Rheingau Musik Festival lamentationes« Sa 26|09|15 München | Prinzregententheater 1. Abo | Back to Barock Do 10|03|16 Budapest | Palast der Künste Mahler | Symphonie Nr. 3 Iván Fischer Vivaldi | »Dixit Dominus« | Gloria So 27|09|15 »Cum dederit« Fr 11|03|16 Bach | Kantaten BWV 179, BWV 172 Sa 12|03|16 Sa 10|10|15 München | Musikhochschule 44. Internationaler Chorwettbewerb Rupert Huber Mo 14|03|16 Mailand | Teatro alla Scala der EBU | Let the Peoples Sing | Chorfest Sa 19|03|16 Lucerne Festival zu Ostern Mendelssohn | Violinkonzert Mariss Jansons So 11|10|15 München | Prinzregententheater Puccini | »La Rondine« (Oper, konzertant) Ivan Repusˇic´ Rachmaninow | »Die Glocken« Sa 24|10|15 München | Prinzregententheater 2. Abo | Musica Baltica Olari Elts Di 22|03|16 Osterfestspiele Salzburg Beethoven | »Missa solemnis« Christian Thielemann Pärt | »L’abbé Agathon« »Adam’s Lament« | »Wallfahrtslied« Fr 25|03|16 Tüür | »L’hombra della croce« | Requiem Do 07|04|16 München | Herkulessaal 70 Jahre Chor des Bayerischen Rundfunks Mariss Jansons Do 05|11|15 München | Philharmonie Salonen | »Karawane« Esa-Pekka Salonen Jubiläumskonzert | Berühmte Opernchöre Fr 08|04|16 Ravel | »L’enfant et les sortilèges« Fr 06|11|15 (Oper, konzertant) Fr 22|04|16 München | Herkulessaal 5. Abo | 70 Jahre BR-Chor Peter Dijkstra Sa 07|11|15 Köln | Philharmonie Bach | h-Moll-Messe Sa 23|04|16 Baden-Baden | Festspielhaus Bach | h-Moll-Messe Peter Dijkstra Fr 13|11|15 München | Herz-Jesu-Kirche Paradisi gloria Lorenzo Viotti Messiaen | »Les offrandes oub­liées« Do 05|05|16 München | Herkulessaal Reger | Requiem (nach Hebbel) Franz Welser-Möst Brahms | »Tragische Ouvertüre« »Le tombeau resplendissant« Fr 06|05|16 Poulenc | »Sept répons des ténèbres« Symphonie Nr. 3 | »Schicksalslied« Sa 07|05|16 Weidener Meisterkonzerte Sa 12|12|15 München | Prinzregententheater 3. Abo | Die Macht der Musik Howard Arman Purcell | »Ode on St Cecilia’s Day« Do 26|05|16 München | Herkulessaal Haydn | »Die Jahreszeiten« Sir Simon Rattle Britten | »Hymn to St Cecilia« Fr 27|05|16 Do 17|12|15 München | Herkulessaal Schubert | Symphonie Nr. 4 Riccardo Muti Sa 11|06|16 München | Herkulessaal Abo plus | Romantische Serenade Howard Arman Cherubini | »Krönungsmesse« Fr 18|12|15 Schumann | Strawinsky | Brahms | Bozza Mayrhofer (UA) | Bruckner | Schubert Do 14|01|16 München | Herkulessaal Korngold | Violinkonzert Mariss Jansons Rachmaninow | »Die Glocken« Do 16|06|16 München | Philharmonie Mahler | Symphonie Nr. 3 Bernard Haitink Fr 15|01|16 Fr 17|06|16 Sa 23|01|16 München | Prinzregententheater 4. Abo | »Der Zaubertrank« Peter Dijkstra So 19|06|16 Köln | Philharmonie Martin | »Le vin herbé« Fr 24|06|16 München | Circus-Krone-Bau Sounds of Cinema – das Filmmusikkonzert Ulf Schirmer So 31|01|16 München | Prinzregententheater Godard | »Dante« Ulf Schirmer (Oper, konzertant) So 26|06|16 München | Circus-Krone-Bau cOHRwürmer – »Let’s Dance« Howard Arman Di 02|02|16 Versailles | Opéra Royal Ein Konzert zum Mitsingen! Dirigierforum

70 Jahre Chor des Bayerischen Rundfunks Konzertsaison 2015/2016

Jubiläumskonzerte Abonnementkonzerte Konzerte mit den Orchestern des Bayerischen Rundfunks Gastkonzerte

Chefdirigent: Mariss Jansons Künstlerischer Leiter: Peter Dijkstra Chormanagement: Susanne Vongries

0 1 | Abonnementkonzerte 22 | Weitere Konzerte 47 | Besetzung, Chefdirigent, Künstlerischer Leiter, CDs, Pressestimmen 60 | Abonnements, Kartenvorverkauf, Sitzpläne

Der Chor des Bayerischen Rundfunks bei der Aufführung von Beethovens »Missa solemnis« 1970 im Petersdom anlässlich des 50-jährigen Priesterjubiläums Papst2 Pauls VI. 70 Jahre Chor des Bayerischen Rundfunks www.br-chor.de Grussworte Grussworte

Liebe Musikfreunde, Liebe Freunde des Chores, liebe Konzertbesucher, vor 70 Jahren, kurz nach der sogenannten Stunde Null, wurde bei Radio München ein Chor gegründet, der inzwischen eine außer- der Chor des Bayerischen Rundfunks wird in dieser Saison 70 Jahre gewöhnliche Erfolgsbilanz vorweisen kann: Was in der Anfangs- alt. Dazu gratuliere ich dem Ensemble herzlich! Gleichzeitig erfüllt zeit der schieren Not entsprungen war – der Rundfunk brauchte es mich mit Stolz, einen Abschnitt in der Geschichte dieses wun- sendefähige Musikproduktionen aus allen Genres –, entwickelte derbaren Chores mit ihm zu teilen: In zwölf Jahren kontinuierlicher sich zu einer festen Größe im Münchner Konzertleben und weit Zusammenarbeit konnte ich mich in vielen großen chorsympho- darüber hinaus. Heute ist der Chor des Bayerischen Rundfunks nischen Projekten immer wieder auf seine Traditionen der Inter- gern gesehener Gast auf den Podien und Festivals in allen wich- pretation und Perfektion, die alle bisherigen Chorleiter und meine tigen Musikzentren dieser Welt. Vorgänger mit dem Chor gepflegt haben, verlassen. Das gibt mir bis heute beim gemeinsamen Musizieren viel Rückhalt und macht Erstklassige Dirigenten wie Leonard Bernstein, Riccardo Muti, außerdem immer wieder aufs Neue Freude – eine Stimmung, die Bernard Haitink oder Mariss Jansons haben den Chor des Baye- sich, wie ich hoffe, in den Konzerten stets auch auf Sie übertragen rischen Rundfunks ebenso in ihr musikalisches Herz geschlossen hat. wie das Publikum im Konzertsaal und an den Empfangsgeräten.

Dass der Chor auch online mit Video-Livestreams eine wachsende In der Jubiläumssaison freue ich mich auf ein großes chorsym­ Internet-Fangemeinde um sich schart, zeigt einmal mehr seine phonisches Werk der russischen Geschichte: Rachmaninows Ulrich Wilhelm künstlerische Relevanz, die er sich in den unterschiedlichsten Gen- Mariss Jansons »Glocken« auf ein Gedicht von Edgar Allan Poe. Beim Jubiläums- res erarbeitet hat – vom Opernchor über historisch informierte konzert im April 2016 gestalten wir ein Programm mit Opern- Musizierpraxis bei Alter Musik bis hin zu den zahlreichen Urauf- chören, was an eine große Tradition des Chores des Bayerischen führungen. All dies meistert der Chor in beispielhafter Weise, Rundfunks erinnert: Seit seiner Gründung hat er immer wieder bei geformt nicht zuletzt von seinem Chefdirigenten Mariss Jansons oft preisgekrönten Opern-Gesamtaufnahmen mitgewirkt. und gleichermaßen vom künstlerischen Leiter Peter Dijkstra. Ich kann nicht leugnen, mit besonderem Stolz auf den Chor des Baye- Auf ein Wiedersehen in den Konzerten eines der weltbesten rischen Rundfunks zu blicken, und wünsche ihm im 70. Jahr seines Vokalensembles! Bestehens das Beste für die Zukunft! Ihnen, verehrte Freunde des Chores, wünsche ich viele mitrei- Ihr ßende Konzerterlebnisse in der Jubiläumssaison und darüber

hinaus!

Ihr Mariss Jansons Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Ulrich Wilhelm Intendant des Bayerischen Rundfunks

4 70 Jahre Chor des Bayerischen Rundfunks 5 www.br-chor.de Grussworte

»Erschallet, ihr Lieder …«

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Chores,

der Chor des Bayerischen Rundfunks ist ein Glücksfall: Höchste Professionalität der einzelnen Mitglieder, der Esprit unbändiger Musizierfreude und die Inspiration des Augenblicks machen Konzerte immer wieder zu einem besonderen Erlebnis – live eben- so wie an den Empfangsgeräten von Radio und Fernsehen und neuerdings auch am Bildschirm bei Video-Livestreams. »Erschallet, ihr Lieder« lautet deshalb nicht nur der Titel der Bach- Kantate im Eröffnungskonzert der Abonnementreihe, sondern kann im übertragenen Sinn auch für die nun 70-jährige Erfolgs­ geschichte des im Mai 1946 gegründeten Chores stehen. In der letzten Dekade ist der Chor zu vielen Höhenflügen aufge- brochen. Dabei hat seine programmatische und künstlerische Weiterentwicklung viele neue Impulse erhalten. Und unserem auf- geschlossenen und enthusiastischen Publikum ist es zu verdanken, dass Konzerte des Chores immer eine ganz besondere Note haben. Zahlreiche Auszeichnungen wie aktuell der Bayerische Staatspreis für Musik und der ECHO Klassik 2014 in der Kategorie »Ensemble des Jahres« bestätigen seine besondere Klasse. Freuen Sie sich in der Jubiläumssaison wieder auf eine große mu- sikalische Vielfalt in den Abonnementkonzerten mit Werken aller Epochen vom Barock bis in die Gegenwart: Vivaldis mitreißendes Gloria sowie Bachs h-Moll-Messe in bewährter Kooperation mit Concerto Köln, Frank Martins Oratorium »Le vin herbé« über die Tristan-und-Isolde-Legende und ein Konzert mit der reizvollen Klangkombination von Chor und vier Hörnern. Weitere Höhe- punkte der Saison werden eine Reise durch die Welt der Oper mit dem Symphonieorchester unter der Leitung unseres Chefdiri- Chormanagerin Susanne Vongries genten Mariss Jansons sein sowie zum vierten Mal das Mitsing- und Peter Dijkstra, Künstlerischer konzert cOHRwürmer mit dem Münchner Rundfunkorchester und Leiter des Chores ein Nachtkonzert im Rahmen des musica-viva-Wochenendes mit spannungsreichen Kontrasten zwischen Alter und Neuer Musik. Wir freuen uns, wenn der musikalische Funke auch in Zukunft überspringt und Beethovens Zitat Gültigkeit behält: »Von Herzen – möge es wieder – zu Herzen gehn!«

Peter Dijkstra Susanne Vongries Künstlerischer Leiter Management

ECHO-Klassik-Preisverleihung 2014 (Kategorie ››Ensemble des Jahres‹‹) 7 www.br-chor.de Chor-Abonnement

◆ Abonnement zu 5 Konzerten / Abo plus: Sonderkonzert Abonnementkonzert 1 Abonnementkonzert 2

Sa 26|09|15 Back to Barock Sa 24|10|15 Musica Baltica 20.00 Uhr 20.00 Uhr Arvo Pärt Prinzregententheater »Dixit Dominus« für Soli, Chor und Orchester D-Dur, RV 594 Prinzregententheater »L’abbé Agathon« für Frauenchor und Streichorchester Zum 80. Geburtstag des estnischen Komponisten Vorverkauf ab Antonio Vivaldi Vorverkauf ab Di., 21. Juli 2015 »Cum dederit« aus »Nisi Dominus« Di., 21. Juli 2015 Erkki-Sven Tüür E 18,– | 29,– | 35,– | 52,– | 62,– für Alt und Streichorchester g-Moll, RV 608 E 15,– | 22,– | 27,– | 32,– | 38,– »L’hombra della croce« für Streichorchester Konzerteinführung: 19.00 Uhr Johann Sebastian Bach Konzerteinführung: 19.00 Uhr Arvo Pärt »Siehe zu, dass deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei« »Adam’s Lament« für Chor und Streichorchester Sopran Anna Prohaska Kantate für Soli, Chor und Orchester, BWV 179 Tenor Julian Prégardien Arvo Pärt Sopran Katja Stuber Chor des Bayerischen Rundfunks Antonio Vivaldi »Wallfahrtslied« für Männerchor und Streichorchester Mezzosopran Marie-Claude Münchener Kammerorchester Gloria für Soli, Chor und Orchester D-Dur, RV 589 Chappuis Erkki-Sven Tüür Leitung Olari Elts Tenor Samuel Boden Johann Sebastian Bach Requiem für Soli, Chor und Instrumente Bass Christian Immler »Erschallet, ihr Lieder« Chor des Bayerischen Rundfunks Kantate für Soli, Chor und Orchester, BWV 172 Einstudierung Peter Dijkstra Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Leitung Giovanni Antonini

Alte-Musik-Spezialist Giovanni Antonini sowie eine erlesene Julian Prégardien Olari Elts Solistenriege zu Gast bei Chor und Symphonieorchester – beste Voraussetzungen für ein Kon- Der junge estnische Dirigent zerterlebnis mit herausragend Katja Stuber Christian Immler M.-C. Chappuis Olari Elts verfolgt derzeit eine in- interpretierter Barockmusik. ternationale Karriere, die von De- Geistliche Werke von dies- und büts in wichtigen europäischen jenseits der Alpen zeichnen ein Musikzentren begleitet ist. Olari vielfältiges Bild von kräftigen Elts stammt aus einem Land, Klangfarben und nuancen- das eine traditionsbewusste und reichem vokalem Ausdruck. ebenso lebendige wie experi- Darunter zwei Bach-Kantaten mentierfreudige Chormusiksze- und Vivaldis berühmtes Gloria ne aufweist. Für sein Debüt beim mit seinen prachtvollen Chören Chor des Bayerischen Rundfunks und verspielten Arien und Du- fiel seine Wahl auf Werke von etten. Wiederholungskonzert Arvo Pärt und Erkki-Sven Tüür, am So., 27. September, 20.00 Uhr die ebenfalls in Estland ihre (siehe Seite 24) Wurzeln haben. Samuel Boden Anna Prohaska Giovanni Antonini Münchener Kammerorchester

10 70 Jahre Chor des Bayerischen Rundfunks 11 www.br-chor.de Abonnementkonzert 3 Abonnementkonzert 4

Sa 12|12|15 Die Macht der Musik Sa 23|01|16 Le vin herbé – Der Zaubertrank 20.00 Uhr oder From Heav’nly Harmony 20.00 Uhr Frank Martin Prinzregententheater Prinzregententheater »Le vin herbé« Vorverkauf ab »Ode on St Cecilia’s Day« Vorverkauf ab Weltliches Kammeroratorium Di., 21. Juli 2015 für Soli, Chor und Orchester, Z 328 Di., 21. Juli 2015 für Soli, Chor, Streicher und Klavier E 15,– | 22,– | 27,– | 32,– | 38,– E 15,– | 22,– | 27,– | 32,– | 38,– Konzerteinführung: 19.00 Uhr Konzerteinführung: 19.00 Uhr »Hymn to St Cecilia« für Chor a cappella, op. 27 Chor des Bayerischen Rundfunks u. a. Sopran Johanna Winkel mit Solisten Tenor Marcel Reijans Hofkapelle München Klavier Lukas Maria Kuen Chor des Bayerischen Rundfunks Leitung Howard Arman Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Leitung Peter Dijkstra

Marcel Reijans Lukas Maria Kuen

Frank Martin gehört zu den Johanna Winkel Peter Dijkstra Der heiligen Cäcilia eine Ode zu wichtigsten Schöpfern von singen, liegt nahe, ist sie doch Howard Arman Chormusik im 20. Jahrhundert. die Schutzpatronin der Musik. Ihm gelang es wie kaum einem Zu ihren Insignien gehören Orgel zweiten, aus den Traditionen der und Violine. Den Cäcilien-Tag des Vokalmusik und neuen Komposi- Jahres 1692 beging man in Lon- tionstechniken eine individuelle don mit »universal applause« für Stilistik zu formen. Ihr ist auch Henry Purcells »Cäcilien-Ode«. »Le vin herbé« (vollendet 1941) Daneben steht Neueres aus der verpflichtet, in dem Frank Martin britischen Heimat von Dirigent in der Art eines Anti-Tristan den Howard Arman auf dem Pro- alten Sagenstoff um Tristan gramm: Die »Hymn to St Cecilia« und Isolde in das Gewand eines auf ein Poem von W.H. Auden »weltlichen Kammeroratoriums« ist eine Schöpfung von Benja- kleidete. Anders als bei Wagners min Britten, der eine besondere spätromantisch-aufgeladenem Beziehung zur hl. Cäcilia pflegte: Musiktheater klingt in »Le vin Er wurde 1913 just an ihrem herbé« die karge Ästhetik mittel- Namenstag geboren. alterlicher Mysterienspiele an. Hofkapelle München Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks

12 70 Jahre Chor des Bayerischen Rundfunks 13 www.br-chor.de Abonnementkonzert 5 Abonnementkonzert plus

! Fr 22|04|16 Jubiläumskonzert zum 70. Geburtstag Sa 11|06|16 Romantische Serenade 20.00 Uhr des Chores 20.00 Uhr Herkulessaal der Residenz »Jagdlieder«, Gesänge für Männerchor und vier Hörner, op. 137 Johann Sebastian Bach Herkulessaal der Residenz (Auswahl) Vorverkauf ab Messe für Soli, Chor und Vorverkauf ab Di., 21. Juli 2015 Igor Strawinsky Orchester h-Moll, BWV 232 Di., 21. Juli 2015 E 17,– | 28,– | 35,– | 48,– | 60,– »Unterschale« (»Podblyudniye«), russische Bauernlieder für E 15,– | 22,– | 27,– | 32,– | 38,– Frauenchor und vier Hörner Konzerteinführung: 19.00 Uhr Konzerteinführung: 19.00 Uhr Johannes Brahms Sopran Christina Landshamer Vier Gesänge für Frauenchor, zwei Hörner und Harfe, op. 17 Horn Carsten Carey Duffin Mezzosopran Anke Vondung sowie A-cappella-Werke (»Waldesnacht« u. a.) Horn Norbert Dausacker Tenor Kenneth Tarver Horn Thomas Ruh Eugène Bozza Bassbariton Andreas Wolf Horn François Bastian Suite für vier Hörner F-Dur Chor des Bayerischen Rundfunks Chor des Bayerischen Rundfunks Concerto Köln mit Solisten Gregor A. Mayrhofer Neues Werk für Chor (Uraufführung, Auftragskomposition des Leitung Peter Dijkstra Leitung Howard Arman Freundeskreises des Chores) Anton Bruckner »Abendzauber« für Bariton, Männerchor, Fernstimmen und vier Hörner Denkt man an romantische »Nachtgesang im Walde« für Männerchor und vier Hörner, D 913 Chr. Landshamer Anke Vondung Kenneth Tarver Musik, kommt einem sogleich Liedgesang und Waldhornklang Happy Birthday, BR-Chor! Zum in den Sinn. Beides zusam- Jubiläum präsentiert der Chor Jo- men präsentiert der Chor des hann Sebastian Bachs berühmte Bayerischen Rundfunks unter h-Moll-Messe. Kaum ein anderes seinem designierten Künstle- Werk der Musikgeschichte rischen Leiter Howard Arman in besteht aus so heterogenen Ein- einer romantischen Serenade zelteilen, die in einem kreativen mit Chorliedern von Schubert, Prozess des Zusammenstellens, Schumann, Brahms und Bruckner Neu-Textierens und Neu-Kompo- – begleitet von den samtwei- nierens zu einer monumentalen chen Klängen aus vier Hörnern, Einheit verschmolzen wurden. intoniert von Mitgliedern des Bachs h-Moll-Messe, eines seiner Andreas Wolf HowardPeter Dijkstra Arman Symphonieorchesters des Baye- großartigsten musikalischen Ver- rischen Rundfunks. Einen aktu- Carsten Carey Duffin Norbert Dausacker Thomas Ruh mächtnisse, entstand von 1724 ellen Beitrag zum Genre liefert bis zwei Jahre vor seinem Tod Gregor A. Mayrhofer, an den der und wurde erst 1835 komplett Chor-Freundeskreis einen Kom- uraufgeführt – als alt-ehrwür- positionsauftrag vergeben hat. diger Gegenentwurf zur »Missa Der junge in München beheima- solemnis« von Beethoven. tete Komponist zählt Manfred Aktuell mit dabei: ein renom- Trojahn, Pascal Dusapin und Ger- miertes Solistenensemble sowie hard Stäbler zu seinen Lehrern Concerto Köln, langjähriger und erhielt bereits Aufträge von instrumentaler Partner des der Münchener Biennale, vom Chores für historische aDevantgarde-Festival und von Aufführungspraxis. der Bayerischen Staatsoper. Concerto Köln François Bastian Howard Arman

14 70 Jahre Chor des Bayerischen Rundfunks 15 www.br-chor.de Abonnementkonzerte

TickeTs Das Chor-Abonnement Chor-Abonnement 5 Konzerte im Prinzregententheater bzw. im Herkulessaal der Residenz

online Chor-Abonnement plus Buchen Sie zum Chor-Abonnement einen sechsten Konzert­ abend (11. Juni 2016) zum günstigen Abo-Tarif hinzu.

Abo-Card Abonnenten erhalten eine persönliche Kundenkarte im Buchen Scheckkartenformat. Mit der Abo-Card können Sie bei allen München-Ticket-Vorverkaufsstellen einen Preisnachlass von 10% (inklusive Vorverkaufs- und Systemgebühr sowie MVV) beim Kauf von Einzelkarten für BR-Konzerte in Anspruch nehmen.

Abonnement-Service Gerne helfen wir Ihnen bei allen Fragen zum Abonnement. Abonnement-Bestellungen bzw. Vormerkungen werden während des ganzen Jahres per Post, Telefax und E-Mail entgegengenommen.

Abo-Hotline / Abo-Büro Telefon: (089) 55 80 80 Telefax: (089) 59 00 18 42 326 E-Mail: [email protected] Arnulfstraße 44 (BR-Hochhaus) 80335 München Mo.–Fr. 9.00–16.00 Uhr In dieser Zeit sind wir auch telefonisch für Sie da.

Preise, Sitzpläne, ab Seite 60 Abonnementbedingungen

Informationen zu den Konzertprogrammen

Konzerteinführungen Jeweils am Konzerttag um 19.00 Uhr erfahren Sie Unterhalt- sames und Wissenswertes zu den Konzertprogrammen. Als Gäste erwarten Sie Dirigenten, Komponisten, Mitwirkende, Solisten oder Fachleute, die im anregenden Gespräch mit Mo- deratoren Einblicke in die Arbeit des Chores gewähren. Der Eintritt mit gültiger Konzert- oder Abo-Eintrittskarte ist frei.

Programmhefte Neben der aktuellen Programmfolge enthalten die Hefte fundierte Einführungstexte, Künstlerbiographien sowie die vollständigen Gesangstexte in der Originalsprache und in Deutsch. Innerhalb der Programmhefte informiert »Chor intern« über neue Chormitglieder, aktuelle CD-Produktionen und weitere Aktivitäten des Chores. Die Programmhefte zu den Konzerten sind beim Einlasspersonal erhältlich und in der Woche vor dem Konzerttermin unter www.br-klassik.de br-klassikticket.de abrufbar. Buchen Sie bequem online Ihre Konzertkarten für den Chor und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, für das Münchner Rundfunkorchester, die musica viva und die BR-KLASSIK-Studiokonzerte. Wählen Sie in einem detaillierten Saalplan Ihre Plätze aus. 17 www.br-chor.de

BR-KLASSIK_AZ_Klassikticket_chor-175x240_2014_RZ.indd 1 19.02.14 11:22 BR-KLASSIK | Facebook

Klassik-Welle | Klassikportal | Video-Livestream Video on demand | CD-Label HÖHEPUNKTE Die ganze Welt der klassischen Musik beim Bayerischen Rundfunk BR-KLASSIK Hörfunk Sendeplätze für Studioproduktionen und Konzertmitschnitte mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks. Selbstverständlich können IM LIVESTREAM Mittwochs, 22.05 Uhr Sie auch zu vielen anderen Zeiten Aufnahmen im Radioprogramm hören: Zur abendlichen Primetime finden Live-Übertragungen Jeden ersten Samstag ausgewählter Chor-Abonnementkonzerte sowie der Konzerte UND ON DEMAND im Monat, 14.05 Uhr statt, die zusammen mit dem Symphonieorchester oder dem Münchner Rundfunkorchester veranstaltet werden. Nicht zu ver- Regelmäßig im gessen die Übertragungen von Gastkonzerten und von Konzert- Hörfunkprogramm mitschnitten in der sommerlichen Festspielzeit von BR-KLASSIK.

Konzerte zum Nachhören www.br-klassik.de Alle übertragenen Konzerte vom Chor des Bayerischen Rundfunks www.br-chor.de können nach der Erstsendung unter www.br-klassik.de sieben Tage online nachgehört werden. Video-Livestream Bei ausgewählten Konzerten mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks weltweit dabei sein. Den Video-Livestream bequem zu Hause oder unterwegs mit internetfähigem TV, PC, Tablet oder Smartphone gratis genießen. Video on demand Nach dem Live-Erlebnis stellen wir die Konzerte auf Abruf ins Netz. Sie können dann das gesamte Konzert oder einzelne Stücke daraus jederzeit kostenfrei hören und sehen. Klassik-Newsletter Von Bach bis Jazz – der Klassik-Newsletter versorgt Sie wöchent- lich mit aktuellen Klassikmeldungen und Highlights aus Konzert und Programm (kosten- und werbefrei).

BR-KLASSIK Im hauseigenen Label erscheinen seit über fünf Jahren regelmä- CD / DVD / WISSEN ßig CD- und DVD-Editionen von ausgewählten Konzerten sowie Studioproduktionen mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks, renommierten Partnerorchestern und Weltklasse-Solisten.

www.facebook.com/brchor NEU! Folgen Sie dem Chor des Bayerischen Rundfunks Erleben Sie auf br-klassik.de ausgewählte Konzerte auf Facebook. von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, vom Münchner Rundfunkorchester sowie die BR-KLASSIK-Studiokonzerte. Freuen Sie sich auf weitere Klassik-Höhepunkte und Jazz aus ganz Bayern. Kostenfrei im Internet. Live und on demand.*

* On demand = Video und Audio auf Abruf. Zu sehen und zu hören, wann immer br-klassik.de Sie möchten. Ein kostenfreies Angebot von BR-KLASSIK. 19 www.br-chor.de

BR-Kl_Livestream_AZ_Chor_175x240_2015_RZ.indd 1 20.04.15 12:38 70 Jahre Chor des Bayerischen Rundfunks Jubiläumssaison 2015/2016

◆ Jubiläumskonzerte ◆ Konzerte mit den Orchestern des Bayerischen Rundfunks ◆ Gastkonzerte, Tourneen Konzerte Konzerte

Salzburg Wiener Philharmoniker Ansbach Bachwoche Ansbach Sa 25|07|15 Salzburger Festspiele Sa 08|08|15 Rheingau Musik Festival 21.00 Uhr Bohuslav Martinu˚ 19.30 Uhr Johann Sebastian Bach Großes Festspielhaus »Die Fresken des Piero della Francesca« St. Gumbertus www.salzburgerfestspiele.at www.bachwoche.de Messe für Soli, Chor und Anton Bruckner Orchester h-Moll, BWV 232 Mo 27|07|15 Messe für Soli, Chor und Orchester Nr. 3 f-Moll So 09|08|15 19.30 Uhr 18.00 Uhr Großes Festspielhaus St. Gumbertus www.salzburgerfestspiele.at www.bachwoche.de

Sopran Dorothea Röschmann Kloster Eberbach Mezzosopran Karen Cargill Do 13|08|15 Tenor Christian Elsner Bass Franz-Josef Selig 20.00 Uhr Chor des Bayerischen Rundfunks Basilika Einstudierung Peter Dijkstra www.rheingau-musik-festival.de Wiener Philharmoniker Sopran Christina Landshamer Leitung Yannick Nézet-Séguin Mezzosopran Anke Vondung Tenor Maximilian Schmitt Bassbariton Andreas Wolf Chor des Bayerischen Rundfunks Concerto Köln Leitung Peter Dijkstra

Yannick Nézet-Séguin Kloster Eberbach Ansbach, St. Gumbertus

22 70 Jahre Chor des Bayerischen Rundfunks 23 www.br-chor.de Konzerte Konzerte

München Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks München 44. Internationaler Chorwettbewerb der EBU So 27|09|15 Sonderkonzert Sa 10|10|15 Let the Peoples Sing Chorfest 20.00 Uhr Antonio Vivaldi 15.00 Uhr Prinzregententheater »Dixit Dominus« für Soli, Chor und Orchester D-Dur, RV 594 Großer Saal der Musikhochschule Vielfältige »Chorbegegnungen« stehen auf dem Programm – mit Gewinnern des vergangenen Wettbewerbs sowie mit Vorverkauf ab Antonio Vivaldi Eintritt frei, Platzkarten werden Finalisten der aktuellen Ausscheidung. Den offi ziellen Di., 21. Juli 2015 »Cum dederit« aus »Nisi Dominus« vor Ort ausgegeben. Willkommensgruß des Bayerischen Rundfunks gestaltet E 18,– | 29,– | 35,– | 52,– | 62,– für Alt und Streichorchester g-Moll, RV 608 der BR-Chor: Cor Infantil Amics de la Unió Konzerteinführung: 19.00 Uhr Johann Sebastian Bach (Gewinner 2013) »Siehe zu, dass deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei« Robert Schumann VoicesInTime Vier doppelchörige Gesänge, op. 141 (BR-Chor) Sopran Anna Prohaska Kantate für Soli, Chor und Orchester, BWV 179 (Gewinner 2013) Sopran Katja Stuber Antonio Vivaldi KlangsCala Rupert Huber Mezzosopran Marie-Claude Gloria für Soli, Chor und Orchester D-Dur, RV 589 (Österreich, Finalist 2015) »Mein Venedig« für Chor und Schlagwerk (BR-Chor) Chappuis u. a. sowie weitere Werke, dargeboten von den Tenor Samuel Boden Johann Sebastian Bach Bass Christian Immler »Erschallet, ihr Lieder« Chor des Bayerischen Rundfunks Wettbewerbschören Chor des Bayerischen Rundfunks Kantate für Soli, Chor und Orchester, BWV 172 Leitung Rupert Huber Einstudierung Peter Dijkstra Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Leitung Giovanni Antonini

Der Chorwettbewerb »Let the Peoples Sing« wurde 1961 von der BBC gegründet und richtete sich zunächst an britische Chöre, bevor er sich 1966 auch für internationale Ensembles öffnete. Heute wird der Wettbewerb von der EBU (European Broadcasting Union) organisiert und fi ndet alle zwei Jahre an wechselnden europäischen Rundfunkanstalten statt. Er wendet sich an Laienchöre aus der ganzen Welt und wird 2015 zum 44. Mal veranstaltet, Gastgeber sind dieses Jahr der Bayerische Rundfunk und BR-KLASSIK. Die Nominierung zur Teilnahme erfolgt durch die einzelnen Rundfunkanstalten, die Chöre aus ihrer Region einladen. Eine internationale Jury wählt dann die Finalisten in den drei Kategorien Kinder-/Jugendchöre, Er- wachsenenchöre sowie in einer offenen Kategorie aus, in der Ensembles mit Spezialrepertoire wie beispielsweise Volksmusik Giovanni Antonini berücksichtigt werden können.

24 70 Jahre Chor des Bayerischen Rundfunks 25 www.br-chor.de Konzerte Konzerte

München Münchner Rundfunkorchester München 2. Abonnementkonzert A | Gastkonzert So 11|10|15 1. Sonntagskonzert Do 05|11|15 Symphonieorchester des 19.00 Uhr Giacomo Puccini Fr 06|11|15 Bayerischen Rundfunks Prinzregententheater »La Rondine« 20.00 Uhr Esa-Pekka Salonen Vorverkauf ab Lyrische Komödie Philharmonie im Gasteig »Karawane« Di., 18. August 2015 E in drei Akten (konzertant) Vorverkauf ab für Chor und Orchester 18,– | 28,– | 37,– | 45,– | 52,– Di., 15. September 2015 E Maurice Ravel Konzerteinführung: 18.00 Uhr 18,– | 30,– | 38,– | 46,– 56,– | 65,– »L’enfant et les sortilèges« Sopran Elena Mosuc Konzerteinführung: 18.45 Uhr Oper in zwei Teilen (konzertant) Sopran Evelin Novak Sopran Siobhan Stagg Köln Mezzosopran Stephanie Lauricella Sa 07|11|15 Tenor Álvaro Zambrano 20.00 Uhr Chor des Bayerischen Rundfunks Philharmonie Einstudierung Stellario Fagone www.koelner-philharmonie.de Münchner Rundfunkorchester Leitung Ivan Repusˇic´ Sopran Omo Bello Sopran Marie-Eve Munger Mezzosopran Hélène Hébrard Mezzosopran Julie Pasturaud Tenor François Piolino Bassbariton Nathan Berg Kinderchor der Bayerischen Staatsoper Chor des Bayerischen Rundfunks Einstudierung Peter Dijkstra Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Leitung Esa-Pekka Salonen

Ivan Repusˇic´ Esa-Pekka Salonen

26 70 Jahre Chor des Bayerischen Rundfunks 27 www.br-chor.de Konzerte Konzerte

München Münchner Rundfunkorchester München Sonderkonzert Fr 13|11|15 Paradisi gloria Do 17|12|15 Symphonieorchester des »Die vier Enden der Erde« | 1. Konzert 20.00 Uhr Fr 18|12|15 Bayerischen Rundfunks Herz-Jesu-Kirche Olivier Messiaen 20.00 Uhr Franz Schubert »Les offrandes oubliées« Vorverkauf ab Herkulessaal der Residenz für Orchester Symphonie Nr. 4 c-Moll, D 417 Di., 18. August 2015 E Vorverkauf ab Luigi Cherubini 25,– | 34,– Di., 20. Oktober 2015 »Sept répons des ténèbres« E »Krönungsmesse« für Chor und Orchester A-Dur Konzerteinführung: 19.00 Uhr 18,– | 25,– | 43,– | 58,– für Sopran, Chor und Orchester | 69,– | 82,– | 94,– Chor des Bayerischen Rundfunks Olivier Messiaen Konzerteinführung: 18.45 Uhr Münchner Rundfunkorchester »Le tombeau resplendissant« für Orchester Leitung Lorenzo Viotti Chor des Bayerischen Rundfunks Einstudierung Howard Arman Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Leitung Riccardo Muti

Lorenzo Viotti Riccardo Muti

28 70 Jahre Chor des Bayerischen Rundfunks 29 www.br-chor.de Konzerte Konzerte

München 2. Abonnementkonzert C München Münchner Rundfunkorchester Do 14|01|16 Symphonieorchester des So 31|01|16 3. Sonntagskonzert Gastkonzert Versailles Fr 15|01|16 Bayerischen Rundfunks 19.00 Uhr 20.00 Uhr Erich Wolfgang Korngold Prinzregententheater Benjamin Godard Herkulessaal der Residenz Violinkonzert D-Dur, op. 35 Vorverkauf ab »Dante« Di., 18. August 2015 Oper in vier Akten Vorverkauf ab Sergej Rachmaninow E Di., 10. November 2015 18,– | 28,– | 37,– | 45,– | 52,– (konzertant) E »Die Glocken« 18,– | 25,– | 35,– | 49,– Konzerteinführung: 18.00 Uhr | 58,– | 69,– | 82,– für Soli, Chor und Orchester, op. 35 Konzerteinführung: 18.45 Uhr Versailles Di 02|02|16 Sopran Tatiana Pavlovskaya 20.00 Uhr Tenor Oleg Dolgov Opéra Royal Bariton Alexey Markov www.chateauversailles- Violine Leonidas Kavakos spectacles.fr Chor des Bayerischen Rundfunks Einstudierung Peter Dijkstra Sopran Véronique Gens Symphonieorchester des Mezzosopran Rachel Frenkel Bayerischen Rundfunks Mezzosopran Sarah Laulan Leitung Mariss Jansons Tenor Edgaras Montvidas Bariton Jean-François Lapointe Bassbariton Andrew Foster-Williams Chor des Bayerischen Rundfunks mit Solisten Einstudierung Stellario Fagone Münchner Rundfunkorchester Leitung Ulf Schirmer

Mariss Jansons Ulf Schirmer

30 70 Jahre Chor des Bayerischen Rundfunks 31 www.br-chor.de Konzerte Konzerte

München 2. Abonnementkonzert D München Im Rahmen des musica-viva-Wochenendes Do 04|02|16 Symphonieorchester des Fr 26|02|16 musica viva – Late Night Fr 05|02|16 Bayerischen Rundfunks 21.30 Uhr Morton Feldman 20.00 Uhr Johann Sebastian Bach Jesuitenkirche St. Michael, »Rothko Chapel« für Soli, Chor und Instrumente Neuhauserstraße Herkulessaal der Residenz Contrapunctus XIX aus der »Kunst der Fuge«, BWV 1080 Thomas Tallis (Bearbeitung für Orchester von Ichiro Nodaira) Vorverkauf ab Vorverkauf sowie Infos auf »Spem in alium« für acht fünfstimmige Chöre a cappella www.br-musica-viva.de Di., 10. November 2015 Guillaume de Machaut Orlando di Lasso E ab Di., 23. Juni 2015 13,– | 18,– | 30,– | 38,– Ausgewählte geistliche Vokalmusik E »Jeremiae prophetae lamentationes« für Chor a cappella | 46,– | 56,– | 65,– 25,– Olivier Messiaen Konzerteinführung: 18.45 Uhr »Éclairs sur l’au-delà« Chor des Bayerischen Rundfunks

Mitglieder des Chores des Leitung Peter Dijkstra Bayerischen Rundfunks Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Leitung Kent Nagano

Kent Nagano Jesuitenkirche St. Michael

32 70 Jahre Chor des Bayerischen Rundfunks 33 www.br-chor.de Konzerte Konzerte

Budapest Budapest Festival Orchestra Luzern Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Do 10|03|16 Gastkonzerte in Budapest und Mailand Sa 19|03|16 Lucerne Festival zu Ostern 19.45 Uhr 18.30 Uhr Bartholdy Palast der Künste Symphonie Nr. 3 d-Moll Kultur- und Kongresszentrum Violinkonzert e-Moll, op. 64 www.mupa.hu www.lucernefestival.ch Sergej Rachmaninow Fr 11|03|16 Sopran Tatiana Pavlovskaya »Die Glocken« Tenor Oleg Dolgov für Soli, Chor und Orchester, op. 35 19.45 Uhr Bariton Alexey Markov Palast der Künste Violine Julian Rachlin www.mupa.hu Chor des Bayerischen Rundfunks Einstudierung Peter Dijkstra Sa 12|03|16 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks 15.30 Uhr Palast der Künste Leitung Mariss Jansons www.mupa.hu

Mailand Mo 14|03|16 21.00 Uhr Teatro alla Scala www.teatroallascala.org

Mezzosopran Gerhild Romberger Chor des Bayerischen Rundfunks Einstudierung Peter Dijkstra Budapest Festival Orchestra Leitung Iván Fischer

Gerhild Romberger Iván Fischer Mariss Jansons Kultur- und Kongresszentrum Luzern

34 70 Jahre Chor des Bayerischen Rundfunks 35 www.br-chor.de Konzerte Konzerte

Salzburg Sächsische Staatskapelle Dresden München 3. Abonnementkonzert D Di 22|03|16 Osterfestspiele Salzburg Do 07|04|16 Jubiläumskonzert Fr 25|03|16 Fr 08|04|16 70 Jahre Chor des Bayerischen Rundfunks mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks 19.00 Uhr »Missa solemnis« 20.00 Uhr Großes Festspielhaus für Soli, Chor und Herkulessaal der Residenz Eine Reise durch die Welt der Oper www.osterfestspiele-salzburg.at Orchester D-Dur, op. 123 Vorverkauf ab Berühmte Opernchöre von Richard Wagner, Di., 19. Januar 2016 Giuseppe Verdi u. a. Sopran Krassimira Stoyanova E 18,– | 25,– | 43,– | 58,– Mezzosopran Christa Mayer | 69,– | 82,– | 94,– Tenor Daniel Behle Bass Georg Zeppenfeld Konzerteinführung: 18.45 Uhr Chor des Bayerischen Rundfunks Einstudierung Peter Dijkstra Chor des Bayerischen Rundfunks Sächsische Staatskapelle Dresden Einstudierung Peter Dijkstra Symphonieorchester des Leitung Christian Thielemann Bayerischen Rundfunks Leitung Mariss Jansons

Christian Thielemann Der Chor des Bayerischen Rundfunks und die Sächsische Staatskapelle Dresden Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

36 70 Jahre Chor des Bayerischen Rundfunks 37 www.br-chor.de Konzerte Konzerte

Baden-Baden Gastkonzert Baden-Baden München 3. Abonnementkonzert C in München Sa 23|04|16 Do 05|05|16 Weidener Meisterkonzerte Johann Sebastian Bach Symphonieorchester des 20.00 Uhr Messe für Soli, Chor und Fr 06|05|16 Festspielhaus 20.00 Uhr Bayerischen Rundfunks Orchester h-Moll, BWV 232 Zum 100. Todestag von Max Reger www.festspielhaus.de Herkulessaal der Residenz Johannes Brahms Vorverkauf ab Sopran Christina Landshamer »Tragische Ouvertüre«, op. 81 Mezzosopran Anke Vondung Di., 16. Februar 2016 E Tenor Kenneth Tarver 13,– | 18,– | 30,– | 38,– Max Reger Bassbariton Andreas Wolf | 46,– | 56,– | 65,– Requiem für Bariton, Chor und Orchester (nach Hebbel), op. 144b Chor des Bayerischen Rundfunks Konzerteinführung: 18.45 Uhr Concerto Köln Johannes Brahms Leitung Peter Dijkstra Weiden Symphonie Nr. 3 F-Dur, op. 90 Sa 07|05|16 Johannes Brahms 18.00 Uhr »Schicksalslied« für Chor und Orchester, op. 54 Max-Reger-Halle www.max-reger-halle.de

Bariton Michael Volle Chor des Bayerischen Rundfunks Einstudierung Michael Gläser Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Leitung Franz Welser-Möst

Peter Dijkstra Festspielhaus Baden-Baden Franz Welser-Möst

38 70 Jahre Chor des Bayerischen Rundfunks 39 www.br-chor.de Konzerte Konzerte

München 3. Abonnementkonzert B München 8. Abonnementkonzert A | Gastkonzert Do 26|05|16 Symphonieorchester des Do 16|06|16 Symphonieorchester des Fr 27|05|16 Bayerischen Rundfunks Fr 17|06|16 Bayerischen Rundfunks 20.00 Uhr 20.00 Uhr Gustav Mahler Herkulessaal der Residenz »Die Jahreszeiten« Philharmonie im Gasteig Symphonie Nr. 3 d-Moll Vorverkauf ab Oratorium für Soli, Chor und Vorverkauf ab Di., 16. Februar 2016 Orchester, Hob. XXI:3 Di., 5. April 2016 E 18,– | 25,– | 43,– | 58,– E 25,– | 35,– | 49,– | 58,– | 69,– | 82,– | 94,– | 69,– | 82,– Konzerteinführung: 18.45 Uhr Konzerteinführung: 18.45 Uhr

Sopran Marlis Petersen Köln Tenor John Mark Ainsley So 19|06|16 Bassbariton Florian Boesch Chor des Bayerischen Rundfunks 20.00 Uhr Einstudierung Peter Dijkstra Philharmonie Symphonieorchester des www.koelner-philharmonie.de Bayerischen Rundfunks Mezzosopran Gerhild Romberger Leitung Sir Simon Rattle Augsburger Domsingknaben (München) Kölner Domchor (Köln) Chor des Bayerischen Rundfunks Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Leitung Bernard Haitink

Sir Simon Rattle Gerhild Romberger Bernard Haitink

40 70 Jahre Chor des Bayerischen Rundfunks 41 www.br-chor.de Konzerte Konzerte

München Sounds of Cinema München Ein Konzert zum Mitsingen! Fr 24|06|16 So 26|06|16 ’ Fantasy cOHRwürmer – »Let s Dance« 20.00 Uhr Soundtracks aus Walt Disneys »Fantasia« u. a. Probenbeginn: 10.30 Uhr Seien Sie mit dabei, wenn 1.500 Sängerinnen und Sänger im Circus-Krone-Bau Konzert: 17.00 Uhr Circus-Krone-Bau zusammenkommen, um gemeinsam mit den Konzert mit Verleihung des Filmmusikpreises Circus-Krone-Bau Profis unter der Leitung von Howard Arman zu musizieren! Vorverkauf ab Di., 1. Dezember 2015 »Look & Listen – Telepool BR Music Award« Weitere Infos und Anmeldung Alexander Borodin E 22,– | 34,– | 46,– | 58,– ab November 2015: »Polowetzer Tänze« aus »Fürst Igor« www.br-klassik.de/cohrwuermer Johannes Brahms Chor des Bayerischen Rundfunks Mitsing-Tickets: E 20,– »Ungarischer Tanz« Nr. 5 (arr. für Chor und Orchester) Einstudierung Howard Arman (ermäßigt: E 15,–) Münchner Rundfunkorchester Zuhörer-Karten: E 15,– »Ja, die Liebe hat bunte Flügel«, Habanera aus »Carmen« Leitung Ulf Schirmer Chor des Bayerischen Rundfunks Johann Strauß (Sohn) Münchner Rundfunkorchester »An der schönen blauen Donau« »Tritsch-Tratsch-Polka« Leitung Howard Arman Frederick Loewe »Ich hätt getanzt heut Nacht« aus »My Fair Lady« u. a.

Sounds of Cinema im Circus-Krone-Bau cOHRwürmer 2014 im Circus-Krone-Bau

42 70 Jahre Chor des Bayerischen Rundfunks 43 www.br-chor.de Chor des Bayerischen Rundfunks

◆ Besetzung ◆ Chefdirigent Mariss Jansons ◆ Künstlerischer Leiter Peter Dijkstra ◆ Aktuelle CDs ◆ Pressestimmen Chor des Bayerischen Rundfunks EINTRITTSPREISE Bayern 4 Klassik WEITERE KONZERTE

Besetzung

Chefdirigent Sopran Tenor interessieren sich für Mariss Jansons Hilke Brosius Lorenz Fehenberger Sie Simona Brüninghaus Q-Won Han Künstlerischer Leiter Magdalena Dijkstra Andreas Hirtreiter anspruchsvolle Chormusik? Peter Dijkstra Priska Eser Andrew Lepri Meyer Diana-Marina Fischer Andreas Mogl Management und Barbara Fleckenstein Moon Yung Oh Dramaturgie Masako Goda Bernhard Schneider ... dann würden wir uns freuen, Sie im Susanne Vongries Margit Pennartz Andreas Schulist Michaela Knab Taro Takagi Chorbüro Sonja Philippin Theodor Weimer Freundeskreis Chor des Bayerischen Rundfunks Gudrun Novak Stefanie Rückel Rosa Maria Schmid begrüßen zu dürfen. Der Freundeskreis wurde im Sommer 2005 mit dem Ziel gegründet, Isabella Stettner Bass Monika Stockmeier Andreas Burkhart künstlerisch anspruchsvollen Chorgesang und insbesondere den Chor des Bayerischen Künstlerische Produktion Mareike Roosen Atsuko Suzuki Matthias Ettmayr Rundfunks zu fördern. Musikliebhaber, die sich dem Chor verbunden fühlen, erhalten hier Claudia Ulbrich Benedikt Weiß ein Forum, in dem sie ihre Ideen einbringen und ihr Engagement sinnvoll bündeln können. Notenlektorat Gerald Häußler David Zell Alt Thomas Hamberger Konkrete Projekte sind beispielsweise die Auftragsvergabe an Komponisten, deren Werke Theresa Blank Christof Hartkopf im Rahmen der Abonnementkonzerte des Chores uraufgeführt werden, die Herausgabe Inspizienz Mareike Braun Timo Janzen Stefan Göppner Sigrid Kirsch Wolfgang Klose des Magazins Fokus Chor oder die Internet-Präsen­tation von fachbezogenen Texten und Lori Liebelt Michael Mantaj Artikeln. Korrepetition Barbara Müller Werner Rollenmüller Max Hanft Jutta Neumann Dankwart Siegele Natürlich sind Sie ebenfalls herzlich willkommen, wenn Sie sich nicht aktiv an Projekten Merit Ostermann beteiligen wollen, sondern unser Anliegen einfach durch Ihre Mitgliedschaft im Freundes - Programmheftredaktion Marion Rambausek Dr. Renate Ulm kreis unterstützen möchten. Kerstin Rosenfeldt Alexander Heinzel Sabine Staudinger Eine Mitgliedschaft bedeutet nicht nur eine Investition für den Chor, sondern eröffnet Gisela Uhlmann Marketing Hanne Weber darüber hinaus auch attraktive Möglichkeiten, etwa in Form von Probenbesuchen, Jörg Zizelmann Gabriele Weinfurter Gesprächen mit Dirigenten oder der Teilnahme an Konzertreisen des Chores.

Für weitere Ideen und Anregungen sind wir offen!

Informationen:

Freundeskreis Chor des Bayerischen Rundfunks e.V. c/o Rechtsanwälte Schoepe Fette Pennartz Reinke z.Hd. Herrn Rechtsanwalt Prof. Dr. Stefan J. Pennartz Bavariaring 26, 80336 München [email protected] www.freundeskreis-br-chor.de Freundeskreis Chor des Bayerischen Rundfunks e.V. 47 www.br-chor.de BR Anz Chor_Saisonb_Verdi-Requiem.qxp_Layout 1 24.03.15 12:01 Seite 1

Chefdirigent

Mariss Jansons VERDI Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des MESSA DA REQUIEM Bayerischen Rundfunks Der 1943 in Riga geborene Sohn des Dirigenten Arvı–ds Jansons absolvierte seine musikalische Ausbildung am Konservatorium in Leningrad (Violine, Klavier, Dirigieren) mit Auszeichnung; Studien in Wien bei Hans Swarowsky und in Salzburg bei Herbert von Karajan folgten. 1971 war Mariss Jansons Preisträger beim Dirigentenwett- bewerb der Karajan-Stiftung in Berlin, im selben Jahr machte ihn Jewgenij Mrawinskij zu seinem Assistenten bei den Leningrader Philharmonikern, den heutigen St. Petersburger Philharmonikern. Bis 1999 blieb er diesem Orchester als ständiger Dirigent eng verbunden. Von 1979 bis 2000 setzte Mariss Jansons Maßstäbe als Chefdirigent der Osloer Philharmoniker, die er zu einem inter- nationalen Spitzenorchester formte. Außerdem war er Erster Gastdirigent des London Philharmonic Orchestra (1992–1997) und Musikdirektor des Pittsburgh Symphony Orchestra (1997–2004). Seit 2003 ist Mariss Jansons Chefdirigent von Chor und Symphonie- orchester des Bayerischen Rundfunks. Seine Zusammenarbeit mit dem Koninklijk Concertgebouworkest Amsterdam in gleicher Positi- on legt er zum Ende der Saison 2014/2015 nieder. Regelmäßig arbei- Mariss Jansons tet er mit den Berliner und Wiener Philharmonikern zusammen. Das Neujahrskonzert im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins leitet er 2016 bereits zum dritten Mal. Zusammen mit dem BR-Chor hat Mariss Jansons in jüngster Zeit große oratorische und chorsympho- nische Werke wie Mahlers »Auferstehungssymphonie«, Janácˇeks »Glagolitische Messe«, Verdis »Messa da Requiem«, Brittens »War

2 CD 900126 Requiem« und Dvorˇáks »Stabat mater« zu viel beachteten Auffüh- rungen gebracht. Die „Messa da Requiem“ von Giuseppe Verdi im Live-Mitschnitt eines hoch Mariss Jansons ist Ehrenmitglied der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien sowie der Royal Academy of Music in London. 2006 bekam gelobten Konzerts in der Münchner Philharmonie – exklusiv bei BR-KLASSIK. er den Orden »Drei Sterne« der Republik Lettland und im selben Mariss Jansons gelingt es, in Verdis Meisterwerk die Grenzen zwischen Jahr erhielt er für die 13. Symphonie von Schostakowitsch mit musikalischem Gebet und chorsymphonischer Klangmagie aufzulösen. dem BR-Symphonieorchester den Grammy. Mit dem ECHO Klassik wurde Mariss Jansons u. a. 2007 als »Dirigent des Jahres« geehrt. 2009 erfolgte die Verleihung des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst, 2010 die des Bayerischen Maximili- KRASSIMIRA STOYANOVA · MARINA PRUDENSKAJA ansordens. Für sein dirigentisches Lebenswerk wurde ihm 2013 der SAIMIR PIRGU ORLIN ANASTASSOV renommierte Ernst von Siemens Musikpreis verliehen. Im selben · Jahr überreichte ihm Bundespräsident Joachim Gauck in Berlin das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse. 2015 erkannte ihm das franzö- sische Kulturministerium in Paris den höchsten kulturellen Orden CHOR UND SYMPHONIEORCHESTER Frankreichs, den »Commandeur des Arts et des Lettres«, zu. Im DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS März 2015 wurde ihm durch die Lettische Kulturministerin die Ehre des Latvian Great Music Award zuteil, der höchste Preis im Bereich MARISS JANSONS der Musik, den der Lettische Staat vergibt.

www.br-klassik.de/label Erhältlich im Handel und im BRshop 49 www.br-chor.de BR Anz Chor_Saisonb_ArvoPaert_v2.qxp_Layout 1 24.03.15 11:54 Seite 1

Künstlerischer Leiter

ZUM 80. GEBURTSTAG VON Peter Dijkstra Künstlerischer Leiter des Chores des Bayerischen Rundfunks

Peter Dijkstra ist seit 2005 Künstlerischer Leiter des Chores des Bayerischen Rundfunks. Der 1978 geborene Niederländer studier- te Chordirigieren, Orchesterleitung und Gesang am Königlichen ARVO PÄRT Konservatorium in Den Haag und schloss die Ausbildung mit Ein Querschnitt durch die geistliche Musik Auszeichnung ab. Später vervollkommnete er seine Studien bei Marcus Creed, Jorma Panula und Eric Ericson. Peter Dijkstra wurde von Arvo Pärt in seinem legendären „Tintinnabuli-Stil“ u. a. mit dem Kersjes-van-de-Groenekan-Preis für Orchesterleitung und dem Eric Ericson Award geehrt – Auszeichnungen, die den Startschuss für eine internationale Laufbahn bedeuteten. Neben seinem Engagement als Künstlerischer Leiter des BR-Chores wurde Peter Dijkstra im September 2007 zum Chefdirigenten des Schwedischen Rundfunkchores berufen. Nach langjähriger Zusam- menarbeit mit dem Nederlands Kamerkoor als Erster Gastdirigent übernimmt er zu Beginn der Saison 2015/2016 dort die Position des Chefdirigenten. Außerdem arbeitet er regelmäßig mit anderen hochrangigen Vokalensembles zusammen, so etwa mit dem RIAS Kammerchor Berlin, dem Estonian Philharmonic Chamber Choir, Peter Dijkstra dem Collegium Vocale Gent und den BBC Singers. Peter Dijkstra hat sich ein breit gefächertes Repertoire von der Alten Musik bis zur Moderne, von A-cappella-Werken bis hin zur Oper erarbeitet und tritt häufig auch als Orchesterdirigent in Erscheinung. So hat er mit namhaften Ensembles wie dem Netherlands Radio Symphony Orchestra, der Amsterdam Sinfo- nietta, dem Schwedischen Rundfunkorchester, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Nagoya und Japan Philharmo- nic Orchestra sowie mit den beiden Orchestern des Bayerischen Rundfunks und dem Münchener Kammerorchester zusammenge- arbeitet. Ein besonderes Augenmerk richtet Peter Dijkstra auf die Kooperation mit Spezialensembles für Alte Musik, darunter Con-

900511 certo Köln, B’Rock und die Akademie für Alte Musik Berlin sowie das in Schweden beheimatete Drottningholms Barockensemble. „Es ist für einen Komponisten ein wunderbares Gefühl, wenn er sein Werk verstanden und richtig interpretiert weiß. CD-Einspielungen unter der Leitung von Peter Dijkstra wurden vielfach mit renommierten Preisen ausgezeichnet, so beispiels- Dieses Gefühl der Freude stellte sich ein, als ich die neue CD hörte. weise »Schnittke – Pärt – Konzert für Chor« mit dem ECHO Klassik Ein Dank an alle Künstler des Bayerischen Rundfunks – unter der 2014 sowie die Alben »Strauss – Wagner – Mahler« und »Nordic einfühlsamen Leitung von Peter Dijkstra – für das schöne Geschenk.“ Sounds Vol. 1« mit dem Diapason d’or. Peter Dijkstra ist Ehren- mitglied der Königlichen Schwedischen Musikakademie. In den Arvo Pärt Niederlanden erhielt er 2013 die Goldene Geige, eine Auszeich- nung für international herausragende niederländische Musiker, und 2014 wurde ihm der Eugen-Jochum-Preis für junge Dirigenten CHOR DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS zuerkannt. MÜNCHNER RUNDFUNKORCHESTER PETER DIJKSTRA

www.br-klassik.de/label Erhältlich im Handel und im BRshop 51 www.br-chor.de Diskographie Diskographie

CDs/DVDs CDs/DVDs

Neuerscheinungen Robert Schumann: »Szenen aus Goethes ›Faust‹« Christian Gerhaher, Christiane Karg, Alastair Miles, Mari Eriks- moen, Bernarda Fink, Andrew Staples, Kurt Rydl, Tareq Nazmi, Giuseppe Verdi: »Messa da Requiem« Augsburger Domsingknaben, Chor und Symphonieorchester des Krassimira Stoyanova, Marina Prudenskaja, Saimir Pirgu, Orlin Bayerischen Rundfunks Anastassov, Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Daniel Harding Leitung Rundfunks 2 CDs, BR-KLASSIK 900122 Mariss Jansons Leitung 2 CDs, BR-KLASSIK 900126 Ludwig van Beethoven: »Missa solemnis« Genia Kühmeier, Elisabeth Kulman, Mark Padmore, Hanno Adriana Hölszky Müller-Brachmann, Chor und Symphonieorchester des Bayerischen »Gemälde eines Erschlagenen«, »On the Other Side«, »Dämonen«, Rundfunks »Formicarium«, »Jagt die Wölfe zurück« Chor und Symphonie- Bernard Haitink Leitung orchester des Bayerischen Rundfunks 2 CDs, BR-KLASSIK 900130 Gustaf Sjökvist / Lucas Vis / Martyn Brabbins / Florian Helgath Leitung »Seit der Niederlän- Johann Sebastian Bach: »Matthäus-Passion« CD, Neos 11219 (= musica viva, vol. 19) der Peter Dijkstra Chorchef beim Julian Prégardien (Evangelist), Karina Gauvin, Gerhild Romberger, Bayerischen Rundfunk Maximilian Schmitt, Michael Nagy, Karl-Magnus Fredriksson, Chor Gustav Mahler: Symphonien 1 (»Titan«) und 2 (»Auferstehung«) ist, entwickelt sich des Bayerischen Rundfunks, Regensburger Domspatzen, Concerto dort in letzter Zeit ein Camilla Tilling, Lilli Paasikivi, Chor des Bayerischen Rundfunks, Köln NDR Chor, hr-Sinfonieorchester neues Zentrum für historisch informierte Peter Dijkstra Leitung Paavo Järvi Leitung Aufführungspraxis 3 CDs, BR-KLASSIK 900508 | 2 DVDs, BR-KLASSIK 900509 2 DVDs, Unitel Classica 718008 […].« FONO FORUM

Johannes Brahms: Serenade Nr. 2, »Alt-Rhapsodie«, Symphonie Nr. 2 Chor des Bayerischen Rundfunks, Lucerne Festival Orchestra Richard Wagner: »Der fl iegende Holländer« Andris Nelsons Leitung Kwangchul Youn, Anja Kampe, Christopher Ventris, Jane Henschel, DVD, Accentus ACC 20325 Russell Thomas, Terje Stensvold, Chor des Bayerischen Rundfunks, WDR Rundfunkchor, NDR Chor, Koninklijk Concertgebouworkest Andris Nelsons Leitung 2 CDs, RCO Live 14004

»Es ist für einen Kom- Arvo Pärt: »Te Deum, »Berliner Messe«, »Dopo la vittoria«, In Vorbereitung ponisten ein wunder- »Wallfahrtslied« bares Gefühl, wenn er sein Werk verstanden Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester und richtig interpre- Peter Dijkstra Leitung Georg Friedrich Händel: »Messiah« tiert weiß. Dieses CD, BR-KLASSIK 900511 Julia Doyle, Lawrence Zazzo, Steve Davislim, Neal Davies, Gefühl der Freude Chor des Bayerischen Rundfunks, B’Rock stellte sich ein, als ich die neue CD hörte. Ein Peter Dijkstra Leitung Dank an alle Künstler 2 CDs, BR-KLASSIK 900510 | 4 CDs mit Werkeinführung, BR-KLASSIK des Bayerischen 900907, erscheint im Oktober 2015 Rundfunks – unter der einfühlsamen Leitung von Peter Dijkstra – für Peter I. Tschaikowsky: »Pique Dame« das schöne Geschenk.« Tatiana Serjan, Misha Didyk u. a., Chor und Symphonieorchester Arvo Pärt des Bayerischen Rundfunks Mariss Jansons Leitung 3 CDs, BR-KLASSIK 900129

52 70 Jahre Chor des Bayerischen Rundfunks 53 www.br-chor.de CDs/DVDs

Bereits erschienen (Auswahl)

Gioachino Rossini: »Petite messe solennelle« BR YOUNG Regula Mühlemann, Anke Vondung, Eric Cutler, Michael Volle, Yaara Tal & Andreas Groethuysen (Klavierduo), Max Hanft 6 Konzerte für (Harmonium), Chor des Bayerischen Rundfunks Peter Dijkstra Leitung CD, Sony Classical 88843052332 euro 45,–* Anton Bruckner: Messe Nr. 3 f-Moll Hanna-Elisabeth Müller, Anke Vondung, Dominik Wortig, Franz-Josef Selig, Chor des Bayerischen Rundfunks, Bamberger Symphoniker – Bayerische Staats­philharmonie Robin Ticciati Leitung SACD, Tudor 7193

Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 2 (»Lobgesang«) Christiane Karg, Christina Landshamer, Michael Schade, Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Pablo Heras-Casado Leitung CD, harmonia mundi HMC 902151

Joseph Haydn: »Die Schöpfung« Camilla Tilling, Mark Padmore, Hanno Müller-Bachmann, Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Bernard Haitink Leitung 2 CDs, BR-KLASSIK 900125

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem Requiem d-Moll, KV 626; »Ave verum corpus«, KV 618 Nuria Rial, Marie-Claude Chappuis, Christoph Prégardien, Franz-Josef Selig, Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchener Kammerorchester Alexander Liebreich Leitung CD, Sony Classical 88765482312

Wolfgang Amadeus Mozart: Große Messe c-Moll Messe c-Moll, KV 427 in der Rekonstruktion von Clemens Kemme Elin Rombo, Stella Doufexis, Tilman Lichdi, Tareq Nazmi, Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchener Kammerorchester Das Klassik-Angebot für junge Leute bis 28 Peter Dijkstra Leitung Das Spezialpaket Br Young ist ein gemeinsames Angebot von Chor und Sympho- CD, Sony Classical 88765477852 nieorchester des Bayerischen rundfunks sowie vom Münchner rundfunkorchester für junge Leute bis 28 (Schüler, Studenten und Auszubildende). Sechs Gutscheine für Konzerte der Saison 2015/2016. Jetzt bestellen unter telefon 089 / 59 00 10 880. Vorverkauf auch über München ticket.

* Inklusive Getränkegutscheinen für Molly Malone’s (Kellerstraße 21, München) und Dreigroschenkeller (Lilienstraße 2, München). Br Young gilt nicht für Benefizkonzerte, br-klassik.de Klassik am odeonsplatz sowie Konzerte von fremdveranstaltern. 55 www.br-chor.de

BR-Kl_BR-Young_Chor_AZ_175x240_2015_RZ.indd 1 20.04.15 12:40 Pressestimmen Pressestimmen

Neue Luzerner Zeitung »Der Chor steuerte nicht nur die Klangpracht bei, die man von Abendzeitung, München »Im romantischen Repertoire klingt er warm und schön mürb, bei 14. April 2014 diesem Bühnenweihfestival erwartet, sondern wechselte ausge- 2. Dezember 2014 Alter Musik dagegen hell, frisch und leichtfüßig. Eine staunens- Urs Mattenberger prägt von scharf artikulierter Diktion zu raunender Klangmystik.« Robert Braunmüller werte Vielseitigkeit, die man leicht als selbstverständlich nimmt, Gastkonzert beim Lucerne Festival zu Ostern | Wagner: »Parsifal« obwohl sie es nicht ist.« BR-Symphonieorchester, Leitung: Andris Nelsons | 12. April 2014 Chor-Abonnementkonzert | Händel: »Messiah« Leitung: Peter Dijkstra | 29./30. November 2014 Münchner Merkur »Ob in dicht fugierten, von BR-Chor und Hofkapelle genau und 5. Mai 2014 stets klangschön gemeisterten Passagen, in den eleganten Solo- Münchner Merkur »Vom ersten Ton des Introitus an leuchtete das Requiem, das Gabriele Luster Partien oder in schlichten Abschnitten, Zelenkas ›Missa‹ nahm 19. Januar 2015 auch nach 300 Jahren nichts von seiner Aura verloren hat – ganz stets gefangen.« Anna Schürmer besonders, wenn es von diesem fantastischen Chor intoniert Chor-Abonnementkonzert | Werke von Jan Dismas Zelenka wird.« Leitung: Peter Dijkstra | 3. Mai 2014 Chor-Abonnementkonzert | Mozart: Requiem | Deutsche Kammer- philharmonie Bremen, Leitung: Peter Dijkstra | 17. Januar 2015 Nürnberger Zeitung »Der BR-Chor stellte unter seinem Leiter Peter Dijkstra einmal 27. Mai 2014 mehr seine exzellenten Qualitäten unter Beweis, die niemals vir- Badische Neueste Nachrichten »Allen voran der Bayerische Rundfunkchor, der mit extremen Thomas Heinold tuoser Selbstzweck sind, sondern immer in mustergültiger Weise 9. Februar 2015 Piani im a-cappella-gesungenen ›Lux aeterna‹ faszinierte.« dem geistigen und musikalischen Gehalt eines Werkes dienen.« Manfred Kraft Gastkonzert in Baden-Baden | Mozart: Requiem | Deutsche Gastkonzert zur ION – Musica Sacra | Duruflé, Villette, Sandström, Kammerphilharmonie Bremen, Leitung: Peter Dijkstra Poulenc | Leitung: Peter Dijkstra | 25. Mai 2014 7. Februar 2015

Sächsische Zeitung »Dabei überstrahlte der grandiose Chor die durchaus gediegenen Neue Züricher Zeitung »Unter der Leitung von Peter Eötvös entwarfen die Ausübenden 2. Juni 2014 Solopartien […].« 25. Februar 2015 ein erschütterndes Psychoprogramm des Exils, wobei gerade das Jens-Uwe Sommerschuh Gastkonzert bei den Dresdner Musikfestspielen | Bruckner: Messe Nr. 1 Marco Frei Symphonieorchester und der Chor des Bayerischen Rundfunks Leitung: Sir John Eliot Gardiner | 31. Mai 2014 (BR) Überragendes leisteten.« musica-viva-Abonnementkonzert | Vinko Globokar: »Exil 3« (UA) Münchner Merkur »Die Werke von Strauss waren bei dem in Hochform angetre- Leitung: Peter Eötvös | 20. Februar 2015 16. Juni 2014 tenen Chor wiederum in besten Händen, der sich als ein aus Christof Fiedler hervorragenden Solisten bestehender, homogener Klangkörper Garmisch-Partenkirchener Tagblatt »Herausragend bei diesem Konzert und mit nicht enden wol- bewies. Artikulationsstark, hochpräzise, die Bedeutung jedes 10. März 2015 lendem Applaus bedacht: der Rundfunkchor. […] Ob Volksauflauf Taktes neu erfindend, die Werke zu einem lebenden Organismus msch vor dem Richthaus, Verhöhnung des dornengekrönten Christus formend – so gratulierte der BR-Chor sicherlich im Sinne des Kom- oder der musikalische Sturm bei ›Kreuzige, kreuzige!‹ – der Chor ponisten, diesem zu seinem Jahrestag.« des Bayerischen Rundfunks zog alle Register seines Könnens Chor-Abonnementkonzert | Strauss, Mahler | Leitung: Peter Dijkstra und wusste auch im zartesten Pianissimo von seiner Qualität zu 14. Juni 2014 überzeugen.« Gastkonzert in Garmisch-Partenkirchen | Bach: »Johannes-Passion« Salzburger Nachrichten »Und diese Singgemeinschaft hatte große Klasse. Der Chor – und Concerto Köln, Leitung: Peter Dijkstra | 8. März 2015 28. Juli 2014 Mitglieder des Symphonieorchesters – des Bayerischen Rund- Ernst P. Strobl funks waren nicht nur mit den zeitgenössischen Klängen bestens Abendzeitung, München »Doch das Beste kam zum Schluss: Verdis ›Messa da Requiem‹ vertraut, auch Bruckner forderte höchstes Können.« 2. April 2015 mit dem überragenden Chor des Bayerischen Rundfunks in einer Gastkonzert bei den Salzburger Festspielen | Odeh-Tamimi: Robert Braunmüller hochdramatischen, aber nie theatralischen Aufführung.« »Mansur« (UA) | Leitung: Rupert Huber | 26. Juli 2014 Münchner Merkur »Und wie man die drei Tugenden Prägnanz, Präzision und unfor- Abendzeitung, München »Den BR-Chor hat Peter Dijkstra präzise einstudiert, er singt die 2. April 2015 cierte Wucht verbindet, führte der Chor des Bayerischen Rund- 27. September 2014 höllenschweren Höhen etwa im ›Credo‹ ohne Mühe, schwerelos, Markus Thiel funks vor.« Michael Bastian Weiß ja, makellos.« Gastkonzerte bei den Salzburger Osterfestspielen | Verdi: »Messa Abonnementkonzert des BR-Symphonieorchesters | Beethoven: da Requiem« | Sächsische Staatskapelle Dresden | Leitung: Christian »Missa solemnis« | Leitung: Bernard Haitink | 25./26. September 2014 Thielemann | 31. März / 3. April 2015

56 70 Jahre Chor des Bayerischen Rundfunks 57 www.br-chor.de Abonnements, Kartenvorverkauf

◆ Abonnementpreise ◆ Sitzpläne ◆ Abonnement- und Vorverkaufsbedingungen ◆ Allgemeiner Vorverkauf für Einzelkarten Abonnementpreise Abonnementvorteile

Abonnenten haben viele Vorteile! Das Chor-Abonnement mit 5/6 Konzerten

➜ Abonnenten stehen nicht an: Abonnementpreise Kategorie I II III IV V Sie müssen sich nicht um den Einzel­kartenkauf Abonnement 139,– 120,– 98,– 79,– 54,– bemühen. 5 Konzerte* ➜ Abonnenten kennen sich aus: Abonnement plus** 179,– 150,– 122,– 99,– 66,– Sie nehmen regelmäßig am Kulturleben der 5 + 1 = 6 Konzerte* Stadt teil. * Für die Konzerte im Herkulessaal der Residenz werden Ihnen ➜  entsprechend der Preiskategorien des Prinzregententheaters Abonnenten sind auf jeden Fall mit dabei: gleichwertige Sitzplätze zugewiesen. Sie sichern sich ihren Konzertbesuch bei ausverkauften Veranstaltungen. ** Das Abonnement plus umfasst die 5 Chor-Abonnementkonzerte sowie das Sonderkonzert am 11. Juni 2016 (siehe Seite 15). ➜  Abonnenten lieben die Abwechslung: Abo-Card Abonnenten erhalten eine persönliche Kundenkarte im Scheckkar- Sie erleben eine Saison lang Bekanntes und tenformat. Mit der Abo-Card können Sie bei allen München-Ticket- neu zu Entdeckendes, sie hören Weltstars und Vorverkaufsstellen einen Preisnachlass von 10% (inklusive Vorver- aufstrebende Künstler. kaufs- und Systemgebühr sowie MVV) beim Kauf von Einzelkarten für BR-Konzerte in Anspruch nehmen. ➜ Abonnenten sparen: 30% im Vergleich zum Einzelkartenkauf Die Anzahl der ermäßigten Karten, die Sie mit der Abo-Card pro Konzert kaufen können, ist nicht limitiert. Von der Ermäßigung ➜ Abo-Card: sind Stehplätze, Generalproben, Benefizkonzerte sowie Konzerte Ihre persönliche Kundenkarte mit Fremdveranstaltern ausgeschlossen. Abonnement-Service Gerne helfen wir Ihnen bei allen Fragen zum Abonnement. ➜ Abonnenten wollen mehr: Abonnement-Bestellungen bzw. Vormerkungen werden während Deshalb erhalten sie mit der Abo-Card 10% Preis- des ganzen Jahres per Post, Telefax und E-Mail entgegengenom- nachlass auf Einzelkarten für BR-Konzerte ihrer men. Wahl. Abo-Hotline Telefon: (089) 55 80 80 ➜ Abonnenten können auch mal was anderes Telefax: (089) 59 00 18 42 326 vorhaben: E-Mail: [email protected] Abonnements sind übertragbar. Abonnementbüro Arnulfstraße 44 (BR-Hochhaus) 80335 München ➜ Abonnenten sind gut informiert: Mo.– Fr. 9.00–16.00 Uhr Sie bekommen die Saisonbroschüre druckfrisch In dieser Zeit sind wir auch telefonisch für Sie da. zugesandt. Abonnementbedingungen siehe Seite 65

60 70 Jahre Chor des Bayerischen Rundfunks 61 www.br-chor.de Sitzplan Prinzregententheater Sitzplan Prinzregententheater

62 70 Jahre Chor des Bayerischen Rundfunks 63 www.br-chor.de Sitzplan Herkulessaal Abonnementbedingungen 1 1 Was Sie über Ihr Abonnement wissen sollten 2 1 1 2 3 2 2 3 4 3 3 4 Kündigung/Verlängerung Ein Abonnement verlängert sich automatisch um eine weitere 5 4 4 5 6 5 5 6 Saison, wenn es nicht bis vier Wochen nach Zugang der Saison- 7 6 6 7 broschüre schriftlich gekündigt wird. Die Bezahlung erfolgt nach 8 7 7 8 9 8 8 9 Rechnungszugang mit dem beigefügten Überweisungsvordruck. 10 9 9 10 11 PODIUM 10 Bei Nichteinhaltung der Zahlungsfrist gilt das Abonnement als 10 11 12 11 11 12 freigegeben. Die Abo-Eintrittskarten werden bis spätestens eine 13 12 12 13 14 13 Woche vor dem ersten Konzert verschickt, nach Möglichkeit

13 14 15 14 14 15 16 15 jedoch früher. 15 16 17 16 16 17 18 17 17 18 19 18 Abo-Card Pro Abonnement erhalten Sie eine persönliche Kundenkarte im 18 19 20 19

19 20 Scheckkartenformat. Mit der Abo-Card können Sie einen Preis- 20 Parkett links Parkett rechts 21 20 21 21 22 22 21 1 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 1 nachlass von 10% (inklusive Vorverkaufs- und Systemgebühr so-

2 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 2 23 wie MVV) beim Kauf von Einzelkarten für BR-Konzerte in Anspruch 23 24 22

22 24 3 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 3

25 23 nehmen. Von der Ermäßigung sind Stehplätze, Generalproben, 23 25

4 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 4 26 24 24 26 Benefizkonzerte sowie Konzerte mit Fremdveranstaltern ausge- 25 5 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 5 27 25 27

28 26 schlossen. An der Abendkasse kann die Abo-Card aus technischen 26 28 6 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 6 29 27

27 29 Gründen nur in der Philharmonie im Gasteig, im Herkulessaal der 7 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 7 30 28 28 30 31 29 Residenz und im Prinzregententheater eingesetzt werden. Die 29 31 8 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 8 32 30 32 30 31 9 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 9 33 Anzahl der ermäßigten Karten, die Sie mit der Abo-Card kaufen 31 33 32 10 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 8 6 4 2 10 34 32 25 12 10 34 können, ist nicht limitiert. 35 33 33 35 11 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 11 36 34 Rang links Rang rechtsRang 34 36

12 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 12 37 35 35 37 Einführungsveranstaltungen Die Abo-Eintrittskarten berechtigen auch zum Besuch der Einfüh- 38 36 36 38 13 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 13 39 37 rungsveranstaltungen, soweit solche angeboten werden. 37 39

14 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 14 40 38 38 40 15 1 3 5 7 9 11 13 15 27 29 28 26 24 22 20 8 6 4 2 15 41 39 39 17 19 18 16 41 21 23 25 14 12 10 40 42 40 42 16 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 27 29 28 26 24 22 20 18 16 8 6 4 2 16 Platztausch Ein Tausch ist nur zu Beginn der Saison möglich. Bitte teilen Sie 41 23 25 14 12 10 43 41 43 17 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 17 uns Ihren Änderungswunsch bis spätestens vier Wochen nach 44 18 1 3 5 7 9 27 29 28 26 8 6 4 18 11 13 15 17 19 21 23 25 24 22 20 18 16 14 12 10 2 45 42 Zugang der Saisonbroschüre mit. 45 44 19 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 19 46 43 43 42 46 47 44 44 47 20 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 20 45 48 Programm- bzw. Der Bayerische Rundfunk behält sich aus künstlerischen bzw. tech- 45 48

21 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 21 49 46 46 49 Besetzungsänderungen nischen Gründen Besetzungs-, Termin-, Programm- oder Sitzplatz- 50 47

47 50 22 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 22 51 48

48 51 23 23 änderungen vor. Änderungen berechtigen nicht zur Rückgabe des 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 52 49 49 52 24 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 24 53 50 Abonnements. Ein Wechsel in ein anderes Konzert ist ebenfalls 50 53 51 54 54 51 25 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 25 nicht möglich. Dies gilt auch bei nicht wahrgenommenen Konzert- 52 55 52 55

26 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 26 56 53 terminen. 53 56 57 54 54 57 27 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 27 58 55 55 58 28 28 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 59 56 56 59 Korrespondenz und Als Abonnent erhalten Sie Informationen über Konzerte und 29 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 29 60 57 57 60

61 58 Adressänderungen Veranstaltungen aktuell per Post. Damit wir dies auch in Zukunft 58 61 30 1 3 5 7 9 11 13 14 12 10 8 6 4 2 30 62 59 59 62 gewährleisten können, bitten wir Sie, uns Adressänderungen 60 63 60 63 162 61 465 64 schriftlich mitzuteilen. Bei jedem Schriftwechsel bitten wir Sie um 61

64 Stehplätze Stehplätze 62 65 Angabe Ihrer Kundennummer. 1 2 1 1 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 30 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 1 2 E 2 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 30 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 2 Stehplätze zu 5,– 3 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 3 nur im Herkulessaal 4 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 4 Stehplätze Stehplätze an der Abendkasse 5 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 5 und bei ausverkauf- 6 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 16 14 12 10 8 6 4 2 6 22 20 18 tem Haus Rang Mitte links Rang Mitte Rang Mitte rechts

64 70 Jahre Chor des Bayerischen Rundfunks 65 www.br-chor.de Abonnementbedingungen Allgemeiner Vorverkauf für Einzelkarten

Übertragbarkeit Abonnenten können ihren Platz für einzelne Konzerte auf Dritte Allgemeiner Vorverkauf für Einzelkarten übertragen. Da Sie für jedes Abonnementkonzert eine gesonderte Karte erhalten, kann diese einzeln weitergegeben werden. Falls BRticket im Foyer des BR-Hochhauses die Karte nicht persönlich weitergegeben werden kann, stellen wir Arnulfstraße 42 gerne eine Ersatzkarte aus, die auf den Namen des Abonnement- 80335 München Inhabers abgeholt werden kann. Die Ausstellung der Ersatzkarte Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–17.30 Uhr erfolgt direkt an der jeweiligen Abendkasse und muss nicht vorher Telefon: (089) 59 00 10 880 angemeldet werden. Telefax: (089) 59 00 10 881

Eintrittskarte als Fahrschein Jede Abonnement- bzw. Einzelkarte für ein Konzert des Baye- rischen Rundfunks (ausgenommen Ersatzkarten, die an der Abend- www.br-klassikticket.de Der BR-KLASSIK-Webshop. kasse ausgestellt wurden) beinhaltet die kostenlose Nutzung des Online-Bestellungen mit Verfügbarkeitsanzeige. MVV für die Fahrt zur Veranstaltung und zurück. Als Nachweis gilt ein entsprechender Eindruck auf den Karten. Vorverkauf in München bei allen an München Ticket Bild- und Tonaufzeichnungen Die Konzerte des Bayerischen Rundfunks werden regelmäßig im und im Umland angeschlossenen Vorverkaufsstellen. Fernsehen übertragen, im Radio gesendet, im Internet bereitge- Telefon: (089) 54 81 81 81 stellt (Livestream / on demand) oder für CD- bzw. DVD-Produk- www.muenchenticket.de tionen mitgeschnitten. Daher kann es durch Platzsperrungen, E Kameras, Mikrophone oder zusätzliche Beleuchtungen zu leichten Schüler- und Studentenkarten zu 8,– bereits im Vorverkauf (begrenztes Kontingent, Beeinträchtigungen kommen. Wir versuchen selbstverständlich Altersgrenze: vollendetes 28. Lebensjahr). immer, diese Einschränkungen so gering wie möglich zu halten, siehe Hinweise bei den jeweiligen Konzertterminen. und bedanken uns herzlich für Ihr Verständnis. Durch die Teilnah- Vorverkaufsbeginn für me an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, Einzelkarten dass Aufzeichnungen und Bilder von Ihnen und/oder Ihren min- Bearbeitungsgebühr Für die schriftliche Bestellung von Einzelkarten über das derjährigen Kindern ohne Anspruch auf Vergütung ausgestrahlt, Abonnementbüro des Bayerischen Rundfunks wird eine pauschale verbreitet, insbesondere in Medien (einschließlich Fernsehen, Bearbeitungs­gebühr von E 4,– erhoben. Internet und Printprodukten) genutzt und auch auf individuellen Abruf und unabhängig von der Art des Empfangsgeräts öffentlich Konzerteinführungen Die Konzertkarte berechtigt zum kostenfreien Besuch der zugänglich und wahrnehmbar gemacht werden können. Mit ein- Einführungsveranstaltungen. geschlossen sind eventuelle entgeltliche Nutzungen der Produk- tion in allen Arten, Formen und Medien. Wegen Aufzeichnungen Eintrittskarte als Fahrschein Jede Eintrittskarte für ein Konzert des Bayerischen Rundfunks und/oder Live-Übertragungen ist bei Verspätung ein Einlass erst (ausgenommen Ersatzkarten, die an der Abendkasse ausgestellt in der Pause möglich. Bei Konzerten mit nur einem Werk ist ein wurden) beinhaltet die kostenlose Nutzung des MVV für die Fahrt verspäteter Einlass gänzlich ausgeschlossen. zur Veranstaltung und zurück. Als Nachweis gilt ein entspre- chender Eindruck auf den Karten. Schriftliche Vorbestellung Abonnenten haben die Möglichkeit, Einzelkarten ab Erscheinen von Einzelkarten der Saisonbroschüre bis einen Monat vor dem offiziellen Vor- verkauf beim Abonnementbüro vorzubestellen (bitte Kunden- nummer angeben). Die Vorbestellung ist unverbindlich und wird kurz vor dem Vorverkaufstermin in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Sie erhalten in der Regel vor dem Vorverkaufsbeginn eine Auftragsbestätigung oder eine Absage.

66 70 Jahre Chor des Bayerischen Rundfunks 67 www.br-chor.de BR-KLASSIK-StudIoKonzeRte Abonnement 2015 / 2016

LIEDERABEND eLenA uRIoSte WAS SILY GeRASSIMez KRIStIAn tHoMAS e. BAueR FeStIvAL deR FLoRIAn BoeSCH VIOLINE VIOLONCELLO BezuIdenHout BARITON ARd-PReIStRäGeR BARITON MICHAeL BRoWn nICoLAI GeRASSIMez HAMMERKLAVIER KIt ARMStRonG MALCoLM KLAVIER KLAVIER CHIARoSCuRo KLAVIER MARtIneAu ALeXeJ GeRASSIMez QuARtet KLAVIER SCHLAGZEUG

di. 27. oktober 2015 di. 15. dezember 2015 di. 12. Januar 2016 di. 15. März 2016 di. 26. April 2016 Mo./di. 9. / 10. Mai 2016 Studio 2, 20.00 uhr Studio 2, 20.00 uhr Studio 1, 20.00 uhr Studio 2, 20.00 uhr Studio 2, 20.00 uhr Studio 2, 20.00 uhr

Lieder von Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart Wassily Gerassimez Wolfgang Amadeus Mozart Reflexionen über Johann Künstlerisches Miteinander statt Robert Schumann und Violinsonate A-Dur, KV 526 „Amira“, op. 6 Divertimento F-Dur, KV 138 Sebastian Bach Wettbewerbsanspannung: In zwei „Melancholie“, op. 7 Klavierquartett Es-Dur, KV 493 „Ich habe genug“, Kantate, BWV 82; Kammerkonzerten musizieren Moderation: Meret Forster „Mythen“, op. 30 „Turning“ Klavierkonzert A-Dur, KV 414 Arien aus der „Matthäuspassion“, die aktuellen Preisträger des BWV 244; Choralvorspiele u. a. Internationalen Musikwettbewerbs olivier Messiaen Alexej Gerassimez Joseph Haydn der ARD gemeinsam. Im Mittel- Thema und Variationen „Piazonore“ Streichquartett g-Moll, op. 20 Nr. 3 Moderation: Falk Häfner punkt steht die Suche nach tomislav n. Baynov Johannes Brahms musikalischem Ausdruck und „Metrorhythmia“ Moderation: Falk Häfner Violinsonate Nr. 1 G-Dur, op. 78 künstlerischer Vollkommenheit. Johann Sebastian Bach Werke von Franz Schubert, Moderation: Falk Häfner Präludium und Fuge f-Moll, BWV 881 , u. a. Aaron Krerowicz „Starfish“ thierry de Mey „Musique de tables“

Moderation: Meret Forster

Abo (7 Konzerte): Euro 107,- / 145,- | 20% Ersparnis im Vergleich zum Einzelkartenkauf! Weitere Informationen über die Abo-Hotline: 089 / 55 80 80

Einzelkarten (VVK ab 7.7.2015): Euro 21,- / 29,- sowie Euro 14,- / 18,- (Festival der ARD-Preisträger); Schüler und Studenten: Euro 8,- Brougy/photocase.com Brougy/photocase.com Jason Alden; Jason Alden; Borggreve; Borggreve; Marco Marco Sebastian Flecker; Sebastian Flecker; Tinozzi; Tinozzi; Alessandra Alessandra Beck; Beck; Lukas Lukas Fotos: Fotos: BRticket 089 / 59 00 10 880 | www.br-klassikticket.de | München Ticket 089 / 54 81 81 81 br-klassik.de

BR-KLASSIK_AZ_Chor-Broschure_DS_15-16_175x240mm_RZ.indd 1 03.03.15 17:33 BR-KLASSIK_AZ_Chor-Broschure_DS_15-16_175x240mm_RZ.indd 2 03.03.15 17:34 Impressum

2015/2016

Chor des Bayerischen Rundfunks Chefdirigent: Mariss Jansons Künstlerischer Leiter: Peter Dijkstra Abonnement-Neubestellung Management: Susanne Vongries Bitte tragen Sie die Anzahl Ihrer Abonnementwünsche in die Kästchen ein: Preiskategorie I II III IV V Impressum Herausgegeben vom Bayerischen Rundfunk E Programmbereich BR-KLASSIK, verantwortlich: Oswald Beaujean Abonnement 139,– 120,– 98,– 79,– 54,– 5 Konzerte* Programm-Marketing BR-KLASSIK & Klangkörper: Jörg Zizelmann E Publikationen Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Abonnement plus** 179,– 150,– 122,– 99,– 66,– Rundfunks: Dr. Renate Ulm 5 + 1 = 6 Konzerte* Redaktion: Alexander Heinzel * Für die Konzerte im Herkulessaal der Residenz werden Ihnen entsprechend der Preiskategorien des Gestaltung: Atelier Fleckenstein, Habach Prinzregententheaters gleichwertige Sitzplätze angeboten. Druck: Aumüller Druck GmbH & Co. KG, Regensburg ** Das Abonnement plus umfasst die 5 Chor-Abonnementkonzerte sowie das Sonderkonzert am 11. Juni 2016. Änderungen vorbehalten! Redaktionsschluss: 20. April 2015 Zahlungsweise beim Erwerb von Abonnements: Bitte begleichen Sie die Rechnung nach Erhalt mit beiliegendem Überweisungsträger. Klassikportal (www.br-klassik.de): Dr. Michael Schmidt (Leitung) Thomas Schulz Christoph Hiller Einzelkarten-Bestellung

Bitte tragen Sie die Anzahl Ihrer Kartenwünsche in die Kästchen ein: Preiskategorie I II III IV V Bildnachweis Johannes Rodach, München (Titelseite: Chorfoto); © BR / Ralf E Wilschewski (4); Manfred Jarisch (5); © Brauer Photos für BVMI (6); 1. Konzert (26.9.2015) 18,– 29,– 35,– 52,– 62,– Astrid Ackermann (7; 13: Dijkstra, Kammerorchester; 14: Dijkstra; 2. Konzert (24.10.2015) E 15,– 22,– 27,– 32,– 38,– 30; 35: Jansons; 38: Dijkstra; 49; 51); Klaus Fleckenstein, Habach 3. Konzert (12.12.2015) E 15,– 22,– 27,– 32,– 38,– (8/9, 20, 43, 44/45, 58/59, 60); Maria Conradi (10: Stuber); E © Marco Borggreve (10: Immler; 11: Prégardien, Elts; 13: Reijans; 4. Konzert (23.1.2016) 15,– 22,– 27,– 32,– 38,–

Bitte hier abtrennen E 14: Landshamer; 22; 34: Fischer); Robert Bridgens (10: Boden); 5. Konzert (22.4.2016) 17,– 28,– 35,– 48,– 60,– Harald Hofmann / DG (10: Prohaska); Uwe Arens (10: Antonini); Abo plus (11.6.2016) E 15,– 22,– 27,– 32,– 38,– Marek Vogel (11: MKO); Christiane Höhne (12, 15: Arman); Schneider E Photography (12: Hof­kapelle); Herlinde Koelbl (13: Kuen; 15: Duffin, Für die Einzelkarten-Bestellung wird eine pauschale Bearbeitungsgebühr von 4,– erhoben. Dausacker, Ruh, Bastian); Marc Seesing (13: Winkel); Deutsche Kam­ merphilharmonie Bremen / Undine Hess (14: Vondung); Joan Tomas B R-Young-Paket(e) zu jeweils E 45,– (Altersgrenze: vollendetes 28. Lebensjahr) (14: Tarver); Tanya Danelski (14: Wolf); www.weigold-boehm.de Bitte fügen Sie der Bestellkarte die Kopie einer gültigen Ermäßigungs­bescheinigung, (14: Concerto Köln); © Ansgar Klostermann (23: Eberbach); z.B. Schüler-/Studentenausweis/Bescheinigung über ein bestehendes Ausbildungsverhältnis, bei. www.bachwoche.de (23: St. Gumbertus); Decca / David Ellis (24); Für die Bestellung mehrerer Pakete ist die entsprechende Anzahl an Nachweisen erforderlich. www.ivanrepusic.com (26); © Sonja Werner (27); Stephan Doleschal (28); www.riccardomuti.com (29); Denis Pernath, München (31); Felix Broede (32); Steffen Grau (33); Christine Schneider Nach Erhalt der Rechnung überweise ich die fällige Summe (nur bei Einzelkarten/BR-Young- Bestellung). (34, 41: Romberger); © Luzern Tourismus (35: KKL); © Matthias Creutziger (36); © Lucerne Festival / Priska Ketterer (37); Ich zahle mit Kreditkarte (nur bei Einzelkarten/BR-Young-Bestellung). © Festspielhaus Baden-Baden (38: Festspielhaus); Roger American Express Mastercard Visa Mastroianni (39); Mat Hennek / Warner Classics (40); Todd Kartennummer: Gültig bis: Rosenberg (41: Haitink); BR / Annette Goosens (42); alle anderen: Archiv des Bayerischen Rundfunks. Ich bin Abonnent und möchte die Ermäßigung von 10% in Anspruch nehmen.

NAME (IN DRUCKBUCHSTABEN)

DATUM/UNTERSCHRIFT

70 70 Jahre Chor des Bayerischen Rundfunks www.br-chor.de 2012/2013 CHOR DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS Absender 2015/2016 Ich habe Interesse an Informationen zu den Konzerten KUNDENNUMMER (FALLS ZUR HAND) ZUR (FALLS KUNDENNUMMER E-MAIL TELEFON PLZ/ORT STRASSE NAME von BR-KLASSIK (Studiokonzerte) von BR-KLASSIK der musica viva Münchner des Rundfunkorchesters Symphonieorchesters des Bayerischen des Rundfunks Chores des Bayerischen des Rundfunks 80335 München 44 Arnulfstraße Abonnementbüro Bayerischer Rundfunk inoder einem Umschlag frankierten einsenden an: 59 (089) an folgende Telefax-Nummer übermitteln: ausgefüllt Seiten der Karte beide Bitte

0 0

1 8

4 2

3 26

Bitte hier abtrennen BR-KLASSIK_Klassikportal_AZ_Chor-eigen_175x240_2015_RZ2.indd 1 br-chor.de Klassikportal: dem auf Bayerischen Rundfunks ChorDer des Jede Woche neu: der BR-KLASSIK-Newsletter • „PausenZeichen“ –Gespräche undBeiträge alsPodcast • „Probenstreiflichter“ – Videos von Proben • Konzertübertragungen kostenfrei imLivestream undondemand • Konzertprogrammhefte bereits in der Woche vor demKonzert abrufbar • LinkzumKartenvorverkauf • Diskographie • News /Aktionen • Informationen zuEnsemblemitgliedernundDirigenten • Informationen zumKonzertangebot 16.03.15 13:37

Foto: Johannes Rodach