01_titel_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:34 Seite 1

WEIHNACHTEN IM 12.2019 Das Magazin der Handelskammer

MUSIKTHEATER DER ROSENKAVALIER von Richard Strauss Musikalische Leitung: Killian Farrell Regie: Frank Hilbrich So 22. Dezember, 15:30 Uhr

MUSIKTHEATER DIE ZAUBERFLÖTE von Wolfgang Amadeus Mozart Musikalische Leitung: Hartmut Keil Regie: Chris Alexander Mo 23. und Mi 25. Dezember, jeweils 18 Uhr

SCHAUSPIEL DIE ROTE ZORA UND IHRE BANDE 6+ UrauŽührung Exportkontrolle von Kurt Held, Fassung von John von DüŽel Regie: Selen Kara ist Chefsache Do 26. Dezember, 10 Uhr

MUSIKTHEATER Bildungsinitiative DON GIOVANNI Brücke in die Schule von Wolfgang Amadeus Mozart Musikalische Leitung: Hartmut Keil Regie: Tatjana Gürbaca Digiscouts Do 26. Dezember, 18 Uhr Azubis digitalisieren ihren Betrieb

DAS GESCHENKABO Raumförderer Fundraising auf neuen Das Geschenkabo beinhaltet vier Karten in der zweiten Preiskategorie, davon zwei im Theater am Wegen Goe theplatz und zwei im Kleinen Haus. Das Geschenkabo für 100 € kann bis zum 24. Dezember um 14 Uhr an der Theater kasse erworben werden. Es ist bis zum Ende der Spielzeit einlösbar! 01_titel_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:34 Seite 3 02_editorial_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:36 Seite 1 VERLAGSHAUS SEIT 1810 „Mit uns am Tisch klappt’s.“ BREMER Exportkontrolle ist  Bremer Bürokultur. Wushzleine gemeinsame Aufgabe! Sven Lapp Bürokultivierer www.prooffice.de

Ein Großteil der Industrieumsätze des Bundeslandes wird im Ausland er- wirtschaftet.Kunst Mitdrucke einer industriellen Exportquote von weit mehr als 60 Prozent Till Lenecke zum Heraus- Urban Sketching Bremen steht Brementrennen! bundesweit an der Spitze. Bremens und Bremerhavens Wirtschafts- 80 farbige Seiten, Schweizer Broschurkraft sind daher so eng wie in keiner anderen deutschen Region mit dem Export mit he raustrennbaren Seiten, € 19,90 [D] verknüpft. Ganz besondere Bremen-Ansichten: Kleine Kunstwerke, Das ist eine Stärke unseres Standorts. Aktuelle Herausforderungen wie der die gerahmt zum Wandschmuck werden. Norddeutsche Sagen und Märchen Handelskonflikt zwischen den 188USA Seiten, und Hardcover China odermit Leinen-Einfassung, der Brexit aber € 24,90 zeigen, [D] dass sie auch zur Achillesferse werdenNorddeutsche kann. Unser Märchen Erfolgsammlung im internationalen mit wunder- Handelgrün-weißer Planer 2020 wird durch internationale Konflikteschönen Illustrationen. zunehmend auf die Probe gestellt – einFamilienplaner  Thema, das wir als Handelskammer erst vor kurzem auf die Agenda unseres Ex-14 Blätter, € 9,90 [UVP] Monat für Monat fünf Spalten mit portkontrolltages gestellt haben. Das Thema Exportkontrolle beschäftigt alle Un-viel Platz und ein emotionales ternehmen, deren Geschäftsverbindungen international ausgerichtet sind und100%-Werder-Foto. Das Must-have die über Einkauf, Vertrieb, Mitarbeiterakquise oder Unternehmensbeteiligungenfür Werder-Fans! bei Entwicklung und Produktion über die Landesgrenze hinaus aktiv sind. Unternehmen sind gefordert, den im Grundsatz freien Außenwirtschafts - verkehr und die Einhaltung von Kontrollvorschriften zusammenzubringen. Die Bundesregierung verlagert hier die Verantwortung in die Unternehmen. Dabei orientiert sie sich angesichts gesetzlicher und internationaler Verpflichtungen am Sicherheitsbedürfnis und an außenpolitischen Interessen der Bundesrepublik Knipp, Kohl & Klaben  Deutschland.Bremer Kult-Rezepte 128Als Seiten, Unternehmerinnen Hardcover, € 16,90 [D] und Unternehmer stehen wir täglich aufs Neue vor derÜber Aufgabe, 50 Rezepte wachsam mit nostalgischer zu handeln und die Risiken zu kennen, die sich aus dem Würze, garniert mit Anekdoten, Infos, eigenen Sortiment, der Länderverbindung oder dem Verwendungszweck der Wa- Gedichten und Schnackereien. ren ergeben könnten. Auf diesem Weg werden wir unser Exportgeschäft auch wei- terhin erfolgreich abwickeln können. Bremer Weihnachtsbuch 144 Seiten, Hardcover, PhilharmonischeIhr Gesellschaft Bremen/ € 14,90 [D] Michael Stührenberg Weihnachtliche Geschichten, Ein Klang für Bremen Gedichte, Anekdoten und 200 Seiten, Hardcover, € 29,90 [D] Rezepte aus Bremen Ein Blick hinter die Kulissen der in liebevoller Gestaltung. Philharmonischen Gesellschaft Bremen. Eduard Dubbers-Albrecht  Vizepräses Der Carl Schünemann Verlag wünscht Ihnen Unsere Bücher und Kalender erhalten Sie im Buchhandel Büro + Wohnkultur wirtschaft in Bremen und Bremerhaven oder versandkostenfrei unter www.schuenemann-verlag.de ohe Wihnahtn!12.2019 3 03_inhalt_gesicht_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:37 Seite 4 03_inhalt_gesicht_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:37 Seite 5

in Bremen und Bremerhaven

3 Der Kommentar 6 Gesichter der Wirtschaft 11 Kopf des Monats: Ina Brandes Wolfhard Scheer Wolfhard Titelbild 12 Best-Eco-Practice Unser Titelbild zeigt das 32 Peter Groths Kulturtipp Eurogate-Containerterminal Veranstaltungen in Bremerhaven. 48 50 Impressum 52 Börsen Die aktuelle Ausgabe 58 Auf ein Wort: Eduard Dubbers-Albrecht können Sie auch online

lesen unter www. handelskammer-bremen.de/ marktplatz wibb. Bildungsinitiative 54 8 Neues Ariane 6-Zentrum

______Stich Wäscherei Eschborn, Bremen, RKW Koons, Jeff Michael Bahlo, Fotos 10 Handelskammer im Dialog 11 Staffelübergabe Handelskammer, Handwerkskammer, Unternehmerverbände und Wirtschaftsjunio-

ren haben die Initiative „Unternehmerinnen und Unternehmer in die Schulen“ ins Fundraising 30 titel Leben gerufen. Als Experten zum Thema wollen sie mit einem ganzen Maßnahmen- ______bündel Jugendlichen eine praxisnahe Berufsorientierung bieten und die duale Aus- 18 Exportkontrolle Wann ist eine Verbringung oder Fundraising auf neuen Wegen – Unternehmen präsentieren Kunst- bildung stärken. Dazu gehören zum Beispiel Unterrichtsbesuche. Präses Janina Ausfuhr ins Ausland verboten, genehmigungspflich- werke: Die Kunsthalle Bremen hat für die Ikonen-Ausstellung erst- Marahrens-Hashagen (Bildmitte) traf sich zum offiziellen Start des Projektes mit den mals – und bundesweit einmalig – Raumförderer gewonnen, so tig oder kritisch? Produkte, Dienstleistungen, tech- weiteren Ini tiatoren und Schülern im Gymnasium an der Hamburger Straße. 38 auch für den Balloon Dog (Red) von Jeff Koons (im Bild). nisches Wissen – alles muss geprüft werden, hieß es auf dem 1. Exportkontroll-Tag der Handelskammer. Moritz Stich lei-

tet seit 2018 ein magazin Familiengeschäft allein und in drit- 24 Aus Plenum und Ausschüssen ter Generation: die Digiscouts 34 27 Herbstkonvent in Bremerhaven ______Wä scherei Stich in Bre- 28 Zeitungsabos für Azubis men-Habenhausen. Der Mittel- Azubis digitalisieren ihren Betrieb: In der 30 Fundraising auf neuen Wegen ständler floriert – und will weiter wachsen. Er ist Handelskammer wurde das Digiscout- 31 Arbeit gehört dazu auf dem Weg, Europas modernste Wäscherei zu Pro jekt des RKW vorgestellt. Zu sehen

werden. gab es spannende Lösungen aus der Pra- report xis für die Praxis. Auch die neue Wirt- schaftssenatorin kam vorbei und plä- 34 Azubis digitalisieren ihren Betrieb dierte dafür, Digitalisierung mit der 38 Wäscherei Stich: alles auf Weiß Fachkräftesicherung zu verzahnen! 41 Bremer Kinohistorie: 100 Jahre Luedtke & Heiligers Rechtsvorschriften Mittelhefter infothek ______44 Digital-Lotsen 45 Abschlussprüfungen mit Bestnoten Im Mittelhefter dieser Ausgabe finden Sie drei Rechts- 47 Leitfaden Bildungspartnerschaften vorschriften, die das Plenum der Handelskammer ver- abschiedet hat. Die Ausbildungsregelungen treten mit der Veröffentlichung in Kraft. dossier 54 Brücke in die Schulen: neue Initiative der Wirtschaft

4 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 5 03_inhalt_gesicht_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:37 Seite 6 03_inhalt_gesicht_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:37 Seite 7

Gesichter der Wirtschaft

Michael Brinkmann, 54 Jahre Fahrradkurier Bremer Radkurier 22 Mitarbeiter, Inhaber fotografiert von Frank Pusch

Ein bewegtes Leben Manche finden ihr Glück auf dem Rücken der Pferde, andere eine grenzenlose Freiheit über den Wolken. Glück und Freiheit lassen sich aber auch ganz erdnah erfahren. Michael Brinkmann erlebt dies – joggend im Bremer Bürgerpark, surfend an der spa nischen At- lantikküste oder radelnd auf dem Bike bis über die Alpen. Letzteres hat ihm nicht nur viele Gegenden dieser Welt nah gebracht, sondern auch eine ganz or- dentliche Existenz beschert. 1999 hat er gemeinsam mit seinem Compagnon Marcel Thielbar „sein Baby“ geboren, den Bremer Radkurier. 34 Jahre alt war er da, und hatte zuvor einiges gelernt, studiert, gearbei- tet, bewegt. Vor allem sich selbst, auch mal gern bis zur Schmerzgrenze. Ganz früh war es der Fußball, dann übte er Kampfsport aus, bis ein Kieferbruch eine Kar- riere im Taekwondo jäh stoppte. Zum Glück, viel- leicht. Denn so schwang er sich aufs Rad, anfangs noch als angestellter Kurier. Doch der Freigeist in ihm rumorte, er wollte sein eigenes Ding machen. Thiel- bar und er – ein kultiges Führungsduo – schufen eine Bremer Logistik-Institution: die in schwarz-orange Uniformen getauchten Fahrradkuriere. Brinkmann liebt, lebt, atmet das Kurierleben. Reichlich spät, mit 45, ist er sogar noch Weltmeister aller Kuriere gewor- den, den Jungspunden fuhr der Senior einfach davon. Allmählich aber verlässt er diesen Rad-Kosmos, kultiviert andere Bewegungsformate. Das Reisen zum Beispiel, immer ein bisschen anders, immer individu- ell, selbst organisiert, bewegungsintensiv selbstre- dend. Und minimalistisch, mit einem 7 Kilogramm leichten Handgepäck für vier Wochen erkundet er mit seiner Frau Wasser-, Berg- und Inselwelten. Kommt zurück, gedanklich jung, um sein Unterneh- men weiter durch den sich rasant ändernden Markt

Text Christine Backhaus Text zu steuern. Bisher ist ihm das echt gut gelungen.

7 04_marktplatz_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:38 Seite 8 04_marktplatz_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:38 Seite 9

MARKTPLATZ ______Food Storytelling ______Aktuelles und Interessantes aus Bremen und Bremerhaven Nahrungsmittel analog und digital – das Lebensmittelforum Bremerhaven zeigte die Vielschichtigkeit der Food-Branche: Zum fünften Mal traf sie sich am 6. und 7. November 2019 in der Seestadt und diskutierte unter dem Titel „Future of Food“ Trends und Innovationen. Mit dabei war Julia Köhn, die Grün- derin des Online-Marktplatzes Pielers. Mehr Transparenz und Gerechtigkeit im Lebensmittelhandel sowie ein wertschätzen- der Umgang mit den Landwirten, das sind ihre Ziele. „Der Kon-

sument will heute günstige, sichere und leckere Lebensmittel. Senatspressestelle Farcas, BIS/David Fotos Aber die Produzenten müssen auch davon leben können.“ Pie- lers biete hochwertige Lebensmittel: Obst, Gemüse, Fleischwa- ren, Milchprodukte und vieles mehr direkt vom Erzeuger: „All „mint:pink“: unsere Produkte zeichnen sich durch besten Geschmack, eine unverwechselbare Qualität und eine nachhaltige Produktion MINT für Mädchen aus.“ Grundlage sei eine digitale Infrastruktur, in der Pielers ______eine Schnittstellenfunktion zwischen Erzeuger und Verbraucher einnehme. Pielers setze auf sogenanntes Storytelling: Der Kon- Das Berufsorientierungsprojekt „mint:pink“ in Bre- sument erfahre jeweils die Geschichte hinter einem Produkt. merhaven geht in die zweite Runde: 25 Mädchen der Der von der Bremerhavener Wirtschaftsförderungsgesell- 9. und 10. Klassen aus fünf Schulen lernen in den schaft BIS in Kooperation unter anderem mit der Handelskam- kommenden Monaten bis Mai 2020 Naturwissen- mer organisierte Kongress zeigte, dass Bremerhaven einer der schaften und Technik kennen – ganz praktisch in sechs Bremerhavener Unternehmen und an der Hochschule Bremerhaven. Das soll ihr Interesse für diese Berufsfelder wecken und Zugangsbarrieren abbauen. Schirmherrin ist in diesem Jahr die Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Helmholtz-Zentrum

ArianeGroup für Polar- und Meeresforschung, Profes sorin Dr. Ant-

Foto je Boetius. Beteiligt sind neben der Hochschule Bre- merhaven die Schulen Lloyd-Gymnasium, Johann- Gutenberg-Schule, Schule am Ernst-Reuter-Platz, Neues Ariane 6-Zentrum 2020 hat begonnen“, sagte Pierre Godart, Geschäfts- Paula-Modersohn-Schule, Gymnasium Langen so - ______führer der ArianeGroup in Deutschland. „Das neue wie die Unternehmen BLG Logistics, Eurogate, Deut- Aria ne 6-Zentrum zeigt, dass Bremen ein wichtiges sche See, Biozoon, Kaesler Nutrition und Green Diskussionsrunde mit (v.l.) Fabio Ziemßen, Daniel Das neue Ariane 6-Zentrum in Bremen ist jetzt offi- Kompetenzzentrum für die europäische Raumfahrt- Kranz (Project Manager IBM iX, ), Lars Ketelsen Secure. ziell eröffnet worden. In dem 6.000 qm großen und industrie ist.“ Mit der Trägerrakete sichere Ariane- (Direktor IT & Digitalisierung der Deutsche See GmbH, „mint:pink“ wurde vor sechs Jahren in Hamburg 21 Meter hohen Gebäude schließt die ArianeGroup Group Europas unabhängigen Zugang zum Welt- Bremerhaven), Julia Köhn (Gründerin Pielers GmbH) initiiert. Norderstedt und Bremerhaven sind die ein- derzeit die Integration von zwei Ariane-6-Oberstu- raum. Die Ariane-6-Oberstufen sind mit dem wie- und Max Thinius (Berater und Futurologe) zigen Standorte außerhalb Hamburgs. Federfüh- fen ab, die ab Anfang nächsten Jahres getestet wer- derzündbaren Vinci-Triebwerk ausgestattet. Zur ko- rend in Bremerhaven sind das Netzwerk Schule, den sollen. Der Erstflug ist in der zweiten Jahreshälf- steneffizienten, schnellen und umweltfreundlichen spannendsten Standorte der Lebensmittelindustrie ist. Die Wirtschaft und Wissenschaft für die Region Unter- te 2020 geplant. „Die Entwicklung der Ariane 6 be- Produktion wird in der gesamten Produktion und Kompetenz liegt nicht mehr nur beim Fisch. Es entstehen wie- weser und Antje Siemer, Lehrerin und MINT-Koordi- findet sich nun auf der Zielgeraden, und die Qualifi- Integration die Factory 4.0-Technologie genutzt. der Manufakturen, und mehr Produzenten setzen auf inno - natorin am Lloyd-Gymnasium. kationsphase für den Erstflug im zweiten Halbjahr 100 Mitarbeiter sind in dem neuen Zentrum tätig. vative Produkte ohne Fleisch.

8 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 9 04_marktplatz_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:38 Seite 10 04_marktplatz_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:38 Seite 11

MARKTPLATZ

handelskammer im dialog

Frank Pusch, Jörg Sarbach Jörg Pusch, Frank Fotos KOPF DES MONATS

Wirtschaftsgespräche: USA Klimaneutral bis 2040 – das ist Am 6. November 2019 besuchte der neue US-Generalkonsul Darion das ambitionierte Ziel von Sweco. Staffelübergabe Akins die Handelskammer. Im Haus Schütting tauschte er sich unter Geschäftsführerin Ina Brandes sagt, ______anderem mit Handelskammer-Präses Janina Marahrens-Hashagen und bei dem konzernweiten Nachhaltig- Wirtschaftsgespräche: Chile Hauptgeschäftsführer Dr. Matthias Fonger über die wirtschaftliche Zu- keitsziel gehe es in erster Linie darum, Die Handelskammer Bremen übernimmt für das Vizepräses Christian Freese empfing am 15. November 2019 sammenarbeit zwischen Bremen und Amerika aus. Die USA sind mit „wie wir uns als Unternehmen ver - Jahr 2020 die Geschäftsführung der IHK Nord. Der die chilenische Botschafterin Cecilia Mackenna Echaurren Abstand Bremens größter Handelspartner außerhalb der EU. Mehr als halten. Bei allen Entscheidungen Zusammenschluss der 12 norddeutschen Industrie- im Haus Schütting. Sie kam in Begleitung des chilenischen 400 Bremer Unternehmen unterhalten regelmäßige Geschäftskontakte und Handelskammern aus Niedersachsen, Bremen, müssen wir uns fragen, ob sie dabei Generalkonsuls in Hamburg, Ervan Varas, und des Honorar- in die Vereinigten Staaten. Mehr als 80 bremische Unternehmen – Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schles- konsuls Reinhard Kütter. Chile ist eine wichtige und kauf- beispielsweise Zulieferer der Automobilindustrie, Logistiker, Maschinen- helfen, unseren CO2-Fußabdruck zu wig-Holstein vertritt knapp 700.000 Unternehmen kräftige Wirtschaftsnation in Lateinamerika, wurde aber in und Anlagenbauer, Dienstleister und Beratungsunternehmen, Luft- reduzieren. Zugleich halten wir an und stützt sich auf rund 20.000 ehrenamtlich enga- jüngster Zeit von heftigen Massenprotesten und sozialen und Raumfahrtunternehmen, Großhändler oder auch Unternehmen unseren hohen Standards in der Bera- gierte Unternehmer. Die Staffelübergabe fand auf Unruhen erschüttert. Die vormals staatlich gelenkte Wirt- aus der Lebensmittelindustrie, der Medizintechnik und den erneuerbaren tung unserer Kunden fest. Wir sind der 9. Vollversammlung der IHK Nord am 7. Novem- schaft hatte sich in den vergangenen Jahren zunehmend Energien – sind mit einer Niederlassung in den USA vertreten. Darüber stolz darauf, mit diesem ambitionier- ber 2019 in Lübeck statt. Das Bild zeigt (v.l.) Dr. Mat- geöffnet, und die immensen Rohstoffvorkommen haben hinaus haben mehr als 30 US-amerikanische Unternehmen ihren Sitz in ten Ziel ein Vorreiter in Sachen Nach- thias Fonger, Hauptgeschäftsführer der Handels- dem Land viel Wohlstand gebracht, allerdings auch die Bremen. Allein 2018 wurden Waren im Wert von etwa 5,18 Milliarden kammer Bremen, Bremens Antepräses Harald Emig- haltigkeit und Klimaschutz zu sein.“ soziale Spaltung vertieft. (tg) Euro über die bremischen Häfen aus den USA ein- bzw. in die holz, Präsident Rolf Sörensen, IHK Flensburg, Präsi- Vereinigten Staaten ausgeführt. (tg) Sweco ist der führende europäische dent Klaus-Hinrich Vater, IHK Kiel, Björn Ipsen, Anbieter für Architektur- und Inge- Hauptgeschäftsführer der IHK Flensburg, und Dr. nieurdienstleistungen mit einem Malte Heyne, Geschäftsführer der IHK Nord. Umsatz von rund 1,8 Mrd. € und

WiBB, Sweco, Jacobs University Jacobs Sweco, WiBB, Fotos 16.000 Mitarbeitern in 15 Ländern. Gewerberäume Für Menschen und ihre Ideen Neuer Präsident der Jacobs University WÄRME I SANITÄR I KLIMA I KÄLTE ______Vieles ist möglich: Ladenlokale, Büro- und Praxisräume Professor Dr. Antonio Loprieno ist seit 1. Dezember 2019 Präsident der Jacobs University Telefon 0421 36 72-5 90 Bremen; er löst Professor Dr. Michael Hülsmann ab. Der 1955 im italienischen Bari ge- Johann Osmers GmbH & Co. KG Auf der Höhe 4 I 28357 Bremen [email protected] borene Schweizer und Ägyptologe war zuletzt Präsident des Dachverbandes der eu- Tel. (0421) 871 66 - 0 ropäischen Akademien der Wissenschaften (ALLEA). Von 2006 bis 2015 war er Rektor Fax (0421) 871 66 - 27 www.johann-osmers.de der Universität Basel.

10 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 11 04_marktplatz_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 122.11.1908:38Seite12

Fotos bremenports, Plantours MARKTPLATZ 12 deutschsprachig Kreuzfahrtschiff geführtes stehenjährlich nen wieIsland, Spitzbergen undGrönland. Alseinziges Kreuzfahrten Expeditionscharakter mit innordpolare Regio- arktis, denFjorden ChilesundSüdgeorgien führen die gebieten um“, so Plantours Kreuzfahrten. Neben derAnt Umweltstandard künftig ganzjährigundinallenFahrt Marine-Diesel vorgeschrieben, wirsetzen diesenhohen Schweröl. mit Marine-Dieselstatt mit „In derAntarktis ist kleinste Kreuzfahrtschiff Deutschlands, abJanuar2020 fährt Schwerölauf verzichtet Plantours Antriebe verfügbar. bislangnicht dem Bereich Lkwund Spezialfahrzeuge seienalternative ehrgeizige Umstellungspläne nurschwer umzusetzen. In seien Modellen knappunddiePreise sehrhochsind.“Damit aber,führer Howebedauerte Robert dass „die Auswahl an elfüberalternative damit verfügen Antriebe. Geschäfts schen Häfen unterwegs. Von den46 bremenports-Pkw ZOE sindnundrei Toyota Hybrid-Fahrzeuge indenbremi teilweise elektrischfahren.ganz oder NebenvierRenault November 2019weitere siebenFahrzeuge gekommen, die ter. Zu denvierelektrischbetriebenenFahrzeugen sindim ihren Fuhrpark wei gesellschaft elektrifiziert bremenports Neue E-Autosfürbremenports wirtschaft inBremen undBremerhaven DieHafenmanagement- MS „Hamburg“, das 12.2019 - - - dienen und besonders energieeffizientdienen undbesonders sind. Projekte undAktivitäten von Unternehmen vor, diedem Klima-/ Die „Wirtschaft inBremenundBremerhaven“ stellt inloser Reihenfolge best-eco-practice - - Geschmacksverstärker. Seitdem verzichtet Frosta aufAromen, Farbstoffe und vation demFrosta-Reinheitsgebot seit imJahr 2003“. Spiegel nannte AhlersdieUmstellung „größte Inno Verpackung seizumPatent worden. angemeldet Im eigene Entwicklung fürdieneue, voll kompostierbare kosten, weildieHerstellungkomplexer sei. Einehaus - Produkte sollendemnach20Cent pro Packung mehr Berufung aufFirmenchef Felix Ahlersberichteten. Alle Papiertüten ersetzt, wie Welt, Spiegel undn-tv unter Verpackungen sämtlicher Fertig gerichte würden durch kühlkostproduzent aufPlas verzichtet damit tiktüten. Die Fros ta-Fertiggerichten umhüllen. DerBremerhavener Tief Papiertüten sollen abJanuardas Tiefkühlsortiment von Fischstäbchen imBio-Papiersack Speziellereißfeste Jahren nachweislich ummehrals20Prozent reduziert. nehmen klimaschädlicheEmissionenindenver gangenen das1953gegründeteFamilienuHeizungsanlagen hat nter auf LED-Beleuchtung unddenAustausch alterFenster und die Installation einerPhoto voltaikanlage, dieUmrüstung betrieb CO2 minus20“ausgezeichnet. Insbesondere durch AG wurde DietzKältetechnik zugleichals „Klimaschutz diesjährigen Partnertreffen im Werk Bremen derDaimler Bremer aufgenommen Umweltpartschaft worden. Beim GmbH &Co. KG unddieFlughafen Bremen GmbHsindindie Neue Netzwerkmitglieder DieFirmen DietzKältetechnik Veranstaltern fürHochsee-undFlussreisen. nacheigenenAngabenzudenerfahrenstenmen zählt die großen Seenauf demFahrplan. DasBremer Unterneh- Umweltschutz - - - - 04_marktplatz_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 122.11.1908:38Seite13

Visualisierung Andreas Heller Architects & Designers, Hamburg. menleben. Zusam- zum Ideen neue schauend Zukunft die in in Geschichte und Gegenwart vorgestellt, aber auch auf. Es werden unterschiedliche Migrationskonflikte Einwanderungsgesell Konfliktein es greift schaften Dauerausstellungs neuen dem Mit geschichte. Jahre300 Haus das zeigt Aus- Einwandeund rungs- Bisher versachlichen. Einwanderungsdebatte die nes der bestbesuchten Museen in Deutschland, will Migrationsmuseum,ei Das gegründet.(ACOMIS)“ Studies MigrationComparative of „Academy eine und errichtet neues „Pop-up-Museum“ ein neuert, wird bis zum Frühjahr 2021 die Dauerausstellung er So Bremerhaven. Auswandererhauses Deutschen des Erweiterung zweite die Bremen Land das und Mit mehr als zwölf Millionen Euro fördern der Bund ______sondere Anerkennungen in vier Kategorien vergeben. be fünf und Preise fünf Nordsee-Zeitung und rier Weser-Ku-Medienpartnern den werkskammerund chitektenkammer,Handelskammer,Hand der der - Ar der mit zusammen haben Bremen meinschaft Aufbauge- die und Denkmalpflege für Landesamt Bremerhaven.Das und Bremen in Baudenkmälern von Pflege und Erhaltung zur Leistungen sondere be und Engagement überdurchschnittliches weit würdigt worden.Er verliehen Denkmalpflegepreis Bremer der Mal vierten zum ist RathausBremer Im ______die Sicherung und Konsolidierung der Holzkasset der Konsolidierung und Sicherung die für Melching & KossannRestaurierungswerkstatt werksbetriebe – ging der Denkmalpflegepreis an die torscontrescarpeKategorieder In Hand-geehrt. – II Doven der an D Block Fortbildungszentrums und ner Part GmbH für die Sanie rungsarbeiten des Aus- büros – wurde die Architekten Feldschnieders + Kist In der Kategorie I – Architekten und Ingenieur und Architekten – I Kategorie der In Denkmalpflegepreis Migrationsmuseum teil ------und Ausstellungvon &Designers, Andreas HellerArchitects Hamburg. eigenständiger GebäudeteildesDAH“, esdazu. heißt Entworfen werden Gebäude sichalsselbstbewusst land denbestehendenAnnex desMuseumsundpräsentiert gleichsamwieeinMosaikderEinwanderungsgesellschaftrung umschließt Deutsch- Ebenen Porträts von Einwanderern oderderen Nachfahren. „Die baulicheErweite- der reliefartigen Fassade desNeubauswider: nebenvielengeschichteten Siezeigt Komplexität undFragilität von Einwanderungsgesellschaften spiegeln sichin StreetMap zuerkannt. Open- und wurdeWikipedia Euro 2.500 von Höhe in Nordsee-ZeitungWeser-Kurier des der preis und Sonder Der Aalto-Hochhaus. das für Engagement sein für Diehl Rolf und Erika Ehepaar das erhielt – Tätige(Vereine, Einzelpersonen) und Einrichtungen ehrenamtlich – IV Kategorie der in Euro 3.000 von inBremerhavenGarten (imBild)ausgezeichnet. Thieles von Erhaltung die für Bremerhaven stadt – Bauherren – III wurde der See- das Gartenbauamt tendecken in der Villa Wolde (1896). In der Kategorie Die Auszeichnung mit einem Preisgeld in Höhe in Preisgeld einem mit Auszeichnung Die wirtschaft inBremen undBremerhaven -

Foto Gartenbauamt Bremerhaven 12.2019 13 neu_seite_14.qxp_Layout 1 22.11.19 08:40 Seite 1 04_marktplatz_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:39 Seite 15

MARKTPLATZ Mit durchgängig digitalen Abläufen kann winter-highlights der bremer museen ich mich bei den kaufmännischen

Medieninstallation am Deutschen Schifffahrtsmuseum: Bis zum 6. Januar 2020 werden dort spektakuläre Bilder vom Leibniz-Forschungsmuseum in Bremerhaven zur Polarforschung, Aufgaben entlasten. zu Polarlichtern, schmelzenden Eisbergen und zum Klimawandel gezeigt.

Herkunft Das Übersee-Museum hat eine neue Dauerausstellung eröff- net: Mit „Spurensuche – Geschichte eines Museums“ setzt es sich kritisch mit der eigenen Vergangenheit auseinander. Von der Gründungszeit des Museums Ende des 19. Jahrhunderts über die Jahre des Dritten Reiches und der Nachkriegszeit bis Klimawandel zu den politisch kontroversen 1970/80er Jahren lässt die Aus- Ob Kohleausstieg oder Fridays for Future-Bewegung: Das The- stellung den Zeitgeist vergangener Epochen aufleben. Wie fan- ma Klimawandel ist in den Medien und in der Forschung prä- den die Exponate aus aller Welt ihren Weg in das Übersee- sent wie nie. So befindet sich das Forschungsschiff Polarstern Museum? Wurden sie gekauft, gestohlen oder geschenkt und vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) gerade auf der MOSAiC- Ex- getauscht? Und welche Rolle spielten dabei die Museumsmit- pedition, der bisher größten Expedition zur Erforschung der arbeiter als Sammler und Auftraggeber, die Reedereien, Kauf- nördlichen Polarregion. Das Deutsche Schifffahrtsmuseum/ leute, Missionare oder Ethnografika- und Naturalienhändler? Leibniz-Institut für Maritime Geschichte nimmt dies zum An- Wie wurden die Exponate im Laufe der Jahre inszeniert? Das lass für eine Ausstellung: Bis zum 31. März 2020 zeigt es die Son- Herzstück der neuen Dauerausstellung bilden die „Lieblings- derausstellung „Sea Changes – Welt & Meer im Wandel“. Sie stücke“ vieler Bremer: Erinnerungen an vergangene Inszenie- erzählt von den Wechselwirkungen zwischen Mensch und Meer rungen werden mit dem Skelett eines Dinosauriers, dem im Spannungsfeld von Forschung, Wissenschaft und Schiff- Kolonialwarenladen und dem Südseehaus wieder lebendig. fahrt. Zugleich wurde im November 2019 der Grundstein für ein neues Forschungsdepot in Bremerhavens Fischereihafen gelegt.

Redensarten Wir verwenden unzählige Redewendungen am Tag. Sprichwör- ter und Redensarten machen die Sprache anschaulicher, witzi- ger, verständlicher. Doch woher kommen die geflügelten Wor- te? Antworten gibt jetzt das Focke-Museum: Die Ausstellung „Mein Name ist Hase. Redewendungen auf der Spur“ bringt bis zum 5. Juli 2020 Licht ins Dunkle. Anschaulich und interaktiv lässt die von Dr. Rolf-Bernhard Essig kuratierte Schau – eine Mit- Die digitalen DATEV-Lösungen unterstützen Sie bei allen kaufmännischen mach- und Mitdenkausstellung für die ganze Familie – Rede- Aufgaben – vom Angebot über die Kassenführung bis hin zur Buchführung. wendungen als einen der wichtigsten, originellsten und Beinhorn Volker Dressler, DSM/Hauke Fotos So gewinnen Sie Freiräume und mehr Zeit für die Betreuung Ihrer Kunden. kraftvollsten Bereiche unseres Wortschatzes lebendig werden. Blick in den Bereich „Liebste Stücke“ des Übersee-Museums Informieren Sie sich im Internet oder bei Ihrem Steuerberater.

Digital-schafft-Perspektive.de

14 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 04_marktplatz_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:39 Seite 16 04_marktplatz_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:39 Seite 17

MARKTPLATZ

+++ telegramm Parkhotel Audi Business ______Zuwachs im GVZ Bremen CHANCEN NUTZEN. Ein halbes Jahr nach der Grundsteinlegung hat die B+S WENN SIE SICH BIETEN. Das Parkhotel Bremen ist in den vergangenen Mo- GmbH Logistik und Dienstleistungen ihren neuen Stand- DIE AUDI A6 MODELLE – JETZT ZU naten bei laufendem Betrieb für ca. neun Millionen ort im Güterverkehrszentrum (GVZ) Bremen in Betrieb ATTRAKTIVEN KONDITIONEN. Euro modernisiert worden. Zu den ersten Gästen genommen. Die Fläche der Logistikimmobilie erstreckt nach dem Umbau zählten die Teilnehmer der „Bu- sich auf mehr als 30.000 Quadratmeter. Dort bietet B+S sche Gala 2019“. Das Parkhotel Bremen erhielt vom einem namhaften Hersteller für Tiernahrung Platz für Busche Verlag, der unter anderem den Schlemmer die Lagerung seiner Waren und auch für zahlreiche Atlas herausgibt, die Auszeichnung „Hotel des Jah- Dienstleistungen in den Bereichen Kontraktlogistik und res 2020“. Hoteldirektor Karsten Kenneweg wurde Onlinehandel. zugleich „Hotelier des Jahres 2020“. Das Parkhotel Bremen ist auch das erste Haus der neuen „Hom- Project Green – Flottenerneuerung bei Carl Büttner

mage Luxury Hotels Collection“ von Dorint. Leschaco myswooop, Sarbach, Jörg Die Bremer Tank-Reederei Carl Büttner hat ihr neues

Fotos Fotos Flaggschiff von der Werft New Hantong Shipyard in Das Parkhotel wurde Hotel des Jahres 2020: (v.l.) Laudator und Werder- Yangzhong, China, übernommen und auf den Namen Trainer Florian Kohfeldt, Hoteldirektor Karsten Kenneweg, Laudatorin und „CB Adriatic“ getauft. Der 183 Meter lange und 32 Meter mySwooop Schauspielerin Sabine Postel, Dirk Iserloh von der 5Halls Hommage Hotels breite Neubau ist das erste Schiff einer Serie von insge- Ein attraktives Leasingangebot für Businesskunden1: GmbH und Johannes Grosspietsch, Busche Verlagsgesellschaft mbH. z. B. Audi A6 Avant 35 TDI, S tronic, 7-stufig*. ______samt vier baugleichen Schwesterschiffen (Project * Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 4,6; außerorts 3,8; Green), von denen die weiteren drei noch in den Mona- kombiniert 4,1; CO₂-Emissionen g/km: kombiniert 108; Die in Bremen ansässige mySwooop GmbH ist bei ten Januar, März und Mai 2020 abgeliefert werden sol- Effizienzklasse A+. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen sowie Effizienzklassen bei Spannbreiten in Deutschlands größtem Service-Ranking zum Ser- +++ telegramm len. „Diese Schiffe sind nicht nur die modernsten ihrer Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz.

vice-Champion Bronze gekürt worden. Dabei setz- Größe weltweit, sie sind auch die ökonomischsten und Brillantschwarz, Assistenzpaket Tour, Einparkhilfe plus, 4-Zonen- ten sich die Bremer in der Kate- Markteintritt von Leschaco Start-up Logward umweltfreundlichsten“, so Geschäftsführer Thorsten Komfortklimaautomatik, Außenspiegel el. einstell-, beheiz- und anklappbar, Audi smartphone interface, Audi sound system, Audi gorie „Online-Ankaufdienste“ Vor rund eineinhalb Jahren gründete Leschaco einen Anbieter Ma ckenthun. Sie kämen genau zum richtigen Zeitpunkt, phone box, Sitzheizung vorn, MMI Navigation plus mit MMI touch gegen elf weitere Re-Com- für digitale Speditionsleistungen: Jetzt geht die Logward GmbH da ab 1. Januar 2020 weltweit die Nutzung von neuen response, LED-Scheinwerfer u. v. m. merce-Unternehmen durch. & Co. KG in den Markt, kündigte Leschaco an. Die Logward- Treibstoffen Pflicht werde. „Wir erfüllen bereits alle An- Leistung: 120 kW (163 PS) Monatliche Leasingrate Sonderzahlung: € 0,– Das auf einer Studie basie- Gründung sei Teil der digitalen Strategie der Unternehmens- forderungen, die andere erst nachrüsten müssen oder € 399,– Jährliche Fahrleistung: 20.000 km Alle Werte zzgl. MwSt. Vertragslaufzeit: 36 Monate rende Ranking wird gruppe und soll sie bei der Identifizierung neuer Geschäfts- nicht erfüllen können. Insofern gehen wir auch vorsich- Monatliche Leasingrate: € 399,– seit 2011 jährlich von möglichkeiten, der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle tig von einer erfolgreichen wirtschaftlichen Vermark- Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen der Kölner Service- und neuer digitaler Speditionsdienstleistungen unterstützen. tung der Neubauten aus.“ Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Bonität vorausgesetzt. Überführungskosten werden separat berechnet. Value GmbH in Ko- Das Geschäftsmodell von Logward sei ein „Supply Chain Ma- operation mit der nagement as a Service“. Das Bild zeigt CEO Jonas Krumland (r.) AAS: Flugzeugverkauf herstellerunabhängig 1 Das Angebot gilt nur für Kunden, die zum Zeitpunkt der Bestellung bereits sechs Monate als Gewerbetreibender (ohne Tageszeitung „Die mit einem Teil des Logward-Teams in Hamburg. Die Atlas Air Service AG (AAS) aus Bremen arbeitet seit gültigen Konzern-Großkundenvertrag bzw. die in keinem gülti- gen Großkundenvertrag bestellberechtigt sind), selbstständiger Welt“ erstellt. my - Oktober 2019 herstellerunabhängig als Experte für Freiberufler, selbstständiger Land- und Forstwirt oder Genos- Swooop an- und ver- Kauf, Verkauf und Vermittlung von Flugzeugen der Mar- senschaft aktiv sind.

kauft Elektronikartikel ken Embraer, Cessna und Beechcraft. „Unsere neue Un- Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht über eine eigene Online-Plattform und zwei eigene abhängigkeit bringt neue Chancen, weil wir unsere unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. Laden - geschäfte und betreibt bundesweit rund 200 Flugzeug-Kaufkunden objektiv beraten können bei Ankaufstationen im Franchise-Model. Geschäftsfüh- Kauf/Verkauf/Vermittlung von Flugzeugen mehrerer rer des seit 2014 zur Melchers Gruppe gehörenden Hersteller anstelle nur für einen Hersteller wie bisher“, Unternehmens ist Simon Gabriel (im Bild). sagt Vorstandschef Dr. Nicolas von Mende. Bisher hat Audi Zentrum Bremen AAS exklusiv neue Embraer Executive Jets vermittelt, Schmidt + Koch GmbH

jetzt werden sie nur noch direkt vom Hersteller verkauft. Stresemannstraße 1-7, 28207 Bremen Die Werft bleibe aber autorisiertes Servicecenter. Tel. 0421/44 95-132, www.audi-bremen.de

16 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 17 05_titelgeschichte_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:40 Seite 18 05_titelgeschichte_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:40 Seite 19

TITEL Das geht auch Sie an!

Wann ist eine Verbringung oder Ausfuhr ins Ausland verboten, genehmigungspflichtig oder kritisch? Produkte, Dienstleistungen, technisches Wissen – alles muss geprüft werden. Auf dem 1. Export- kontroll-Tag in der Handelskammer diskutierten Behördenvertreter, Fachleute und Unternehmer praktische Fragen und aktuelle Entwicklungen.

Von Christine Backhaus (Text) und Jörg Sarbach (Bild)

Auf dem Podium des Panels 1: (v.l.) Jürgen Blaschke (Siemens AG), Ingrun Retzlaff (Vincorion Jenoptik Advanced Sys - tems) und Holger von der Burg (IHK Düsseldorf)

wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 19 05_titelgeschichte_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:40 Seite 20 05_titelgeschichte_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:41 Seite 21

TITEL

überall Stolperfallen und Fallstricke, Exportkon- trolle wird angesichts der weltpolitischen Kon- fliktlinien, der vielen Regularien und der techno- logischen Entwicklungen immer komplexer. Mag das Produkt auch noch so harmlos scheinen, der Verbleib oder Nicht-Verbleib im Empfängerland, die Endverwendung muss stets in den Blick ge- nommen werden.

Technologietransfer im Visier der Exportkontrolle In einem Impulsvortrag gab Georg Pietsch, Abtei- Geballte Expertise aus der ganzen lungspräsident Ausfuhrkontrolle des BAFA, einen Bundesrepublik: Referenten und Moderatoren Überblick über die aktuellen Entwicklungen im b aus einer kleinen Nachlässig- des 1. Exportkontroll-Tages der Exportkontrollrecht, das sich auf physische Wa- Georg Pietsch, Abteilungspräsident Ausfuhrkontrolle Handelskammer keit, großen Unbedarftheit oder ren, aber auch auf unverkörperte Güter wie tech- des BAFA, in der Handelskammer groben Fahrlässigkeit erwachsen nischen Support oder Software bezieht. Grund- – der Schaden kann immens sein. nische Komponenten beinhalten. Denn das sehr sätzlich ist der Außenwirtschaftsverkehr frei, so Es drohen Bußgeld, Reputations- harsche US-Recht nimmt für sich weltweite Gel- Pietsch, es sei denn ... und hier kommen viele po- Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle O verlust oder Strafverfolgung, mitunter gerät gar tung in Anspruch. Es haftet quasi am Produkt litisch definierte Einschränkungen ins Spiel. (BAFA) ist die zentrale Verwaltungs- und Genehmigungs - die Existenz des Unternehmens in Gefahr – immer und kann auch auf nicht-amerikanische Unterneh- Der Staat allein, sagte Pietsch, kann es nicht behörde, die nach den politischen Vorgaben der Bundes - dann, wenn die Exportkontrolle versagt hat! Ein men angewendet werden (exterritoriale Rechts- richten, im Außenwirtschaftsverkehr „sitzen wir regierung die Sicherheitsbelange und außenpolitischen dröges Thema, behördliches Ärgernis, juristische anwendung). alle in einem Boot.“ Das BAFA vertraue darauf, Interessen der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet Bedenkenträgerei? Falsch. Wer meint, das Thema Jürgen Blaschke gehört zu einer Reihe von Ex- dass die Verantwortlichen im Unternehmen Ex- des Außenwirtschaftsrechts umsetzt. In erster Linie prüft betreffe nur den Iranexporteur, Rüstungsprodu- perten, die die Handelskammer am 5. November portkontrolle als festen Bestandteil in ihre inter- das Amt, ob der Export eines Gutes bzw. einer Dienstleis - zenten oder Großunternehmer, der irrt gewaltig! 2019 in den Schütting zu ihrem 1. Exportkontroll- nen Abläufe einbinden und eigenverantwortlich tung genehmigungspflichtig und genehmigungsfähig ist. Tag gebeten hatte. Die hohe Zahl der Besucher – prüfen, ob sie von kritischen Verwendungen be- Auch stimmt sich das BAFA auf internationaler Ebene eng Nichtwissen schützt vor Strafe nicht rund 140 – ist ein untrügliches Signal für die Rele- rührt sind und sich ggf. Verbote oder Genehmi- mit der EU ab und steht in stetigem Diskurs mit Industrie „Exportkontrolle“, sagt Jürgen Blaschke, „betrifft vanz des Themas, gerade an einem Standort wie gungspflichten ergeben. Zwei große Kräfte wirken und Wissenschaft, einzelnen Unternehmen sowie Wirt- fast alle Unternehmen. Es hat eine enorme Reich- Bremen. „65 Prozent der Industrieumsätze des laut Pietsch derzeit auf das Exportthema ein, zum schaftsverbänden, denn Exportkontrolle ist im Verständnis weite und ebenso enorme Bedeutung.“ Der Leiter Bundeslandes Bremen werden im Ausland er- einen die rechtliche, regulative Entwicklung, bei- des Amtes eine gemeinsame Aufgabe. Exportkontrolle verantwortet bei der Siemens AG wirtschaftet“, sagte Vizepräses Eduard Dubbers- spielsweise der Streit um die Novelle der EG-Dual- Unternehmen, die genehmigungspflichtige Ausfuhren in München diesen sensiblen Unternehmensbe- Albrecht in seiner Begrüßung. „Diese Zahl macht Use-Verordnung, zum anderen die technologische planen, müssen einen Antrag beim BAFA stellen. Auch wenn reich. Weltweit beschäftigt Siemens 140 Leute al- deutlich, wie sehr unsere Wirtschaftskraft mit Seite (emerging technologies wie KI, 3-D-Druck, Zweifel darüber bestehen, ob die Ausfuhr eines nicht lein mit diesem Thema. Außen vor bleibt sicherlich dem Export verknüpft ist.“ Und wie wichtig es ist, Robotik, machine learning, Cloud Computing etc.). gelisteten Gutes genehmigt werden muss oder nicht, das Geschäft, das vor Ort seine Brötchen backt. Unternehmen früh zu sensibilisieren, was geht Dabei gerät der Technologietransfer, der Ex- sollten diese mit dem BAFA geklärt Aber jedes noch so kleine Unternehmen, das in- und was nicht geht. port von Know-how immer stärker in den Fokus. werden. Darüber hinaus ist das ternationale Geschäftsverbindungen pflegt, über Deshalb holte die Handelskammer Vertreter Ein eigenes Panel auf der Kammer-Veranstaltung BAFA Ansprechpartner für die ex- die Landesgrenzen hinaus aktiv ist, also einkauft, der maßgeblichen Bundesbehörde – das ist das – mit Dr. Gerd Schwendinger aus der Kanzlei GvW portierende Industrie. vertreibt, Mitarbeiter akquiriert, Unternehmens- Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Graf von Westphalen und Gesa Heinacher-Linde- beteiligungen hält, entwickelt oder produziert, (BAFA) –, Praktiker, Juristen und Vertreter mittel- mann, Global Compliance Officer bei der DNV GL Informationen: www.ausfuhrkontrolle.de: Dort können das muss sich mit dem Thema befassen und Prüf- ständischer Unternehmen für einen halben Tag Unternehmensgruppe – führte vor Augen, dass Sie auch das Merkblatt schritte im Unternehmen verankern. Nichtwissen zum Austausch ins Haus Schütting. Und der war und wie der Transfer von Technologien ins Aus- „Exportkontrolle und das BAFA“ Exportkontrolle und das BAFA Grundlagen der Exportkontrolle, Antragstellung, schützt vor Strafe nicht! Ganz besonders gefordert sehr fruchtbar, denn die Behörde zeigte sich nah- land den Beschränkungen des Exportkontroll- herunterladen. Informationsquellen und Ansprechpartner sind die Unternehmen, die Interesse am US-ame- bar und interessiert an einer engen Zusammenar- rechts unterliegt. Technologie wird hier definiert rikanischen Markt haben, dort engagiert sind beit mit den Unternehmen, und diese wiederum als spezifisches technisches Wissen, das für die oder Produkte handeln, die anteilig US-amerika- benötigen mehr Expertise denn je. Denn es lauern Entwicklung, Herstellung oder Verwendung eines

20 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 21 05_titelgeschichte_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:41 Seite 22 05_titelgeschichte_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:41 Seite 23

TITEL

Die US-Exportkontrolle: Baumarkt beispielsweise können in einer Nuklear- schäftszweck des Kunden und die Beschaffungs- Bestimmungen beachten Ihre Ansprechpartner in der Handelskammer anlage in Pakistan verwendet werden: eine kriti- ware so gar nicht zusammenpassen – spätestens für das Thema Exportkontrolle sche Verwendung, folglich muss die rote Ampel dann müssen die Alarmglocken schrillen. Retzlaff Auskunft gibt Professor Dr. Philip Haellmigk, aufleuchten. Besondere Achtsamkeit erfordern Ge- mahnt deshalb: Prüfen Sie den Gesamtkontext des ANJA KREFT schäftsverbindungen mit Ländern wie Russland Geschäftes, achten Sie auf Auffälligkeiten, erstellen Rechtsanwalt Kanzlei Haellmigk, aus München Telefon 0421 3637-244, [email protected] und China, die in Teilen mit Sanktionsmaßnahmen Sie Risikoprofile, installieren Sie ein Monitoring! TORSTEN GRÜNEWALD der EU belegt sind oder im Verdacht stehen, sich Telefon 0421 3637-250, unrechtmäßig Datenzugriff zu verschaffen. Was Bevor der Lkw vom Hof fährt [email protected] ist bedenklich, was ist unbedenklich? Die entspre- Exportkontrolle muss früh ansetzen – nicht erst ANJA MARKMANN chenden Recherchen müssen auf jeden Fall sorg- wenn der Lkw auf dem Hof steht und losfahren Telefon 0421 3637-247, fältig dokumentiert werden, rät Ingrun Retzlaff, soll! Auch darüber herrschte auf dem Exportkon- [email protected] Leiterin Exportkontrolle bei Vincorion/ Jenoptik trolltag Konsens. Unternehmen, die ihre Export- AdvancedSystems, um nicht in den Verdacht der produkte richtig klassifiziert haben, Sanktionslis - Fahrlässigkeit oder des Vorsatzes zu geraten. ten frühzeitig und penibel prüfen, den Endver - Wann findet das US-(Re)Exportkontrollrecht Anwendung? Produkts nötig ist. Das technische Wissen wird in Nur: Eine 100prozentige Sicherheit gibt es bleib im Blick haben – sie sind zumeist auf der si- Es gibt, vereinfacht gesagt, drei Konstellationen, in denen das US- der Form von technischen Unterlagen oder tech- selbst beim besten Kontrollprogramm nicht. Da- cheren Seite. Nicht immer ein leichtes Unterfan- (Re)-Exportkontrollrecht, also die US-Exportkontrolle für Geschäfte nischer Unterstützung verkörpert, so Schwendi- für sorgen schon die illegalen Machenschaften gen, wenn ein Unternehmen an die 20.000 Pro- außerhalb der USA, angewendet wird: ger. Da kann schon die Geschäftsanbahnung oder auf dem Weltmarkt (Umgehungsversuche, illegale dukte im Portfolio hat und viel exportiert. Denn – Das Exportgut ist ein US-Gut. ein einfaches Gespräch über Produkte zum Pro- Weiterleitung, Transshipmentländer etc.). Soll ei- eine umfassende Datenbank, durch die man ein- – In das Exportgeschäft ist eine US-Person involviert oder blem werden. ne Inlandsverbringung seemäßig verpackt werden fach durchscrollen kann, um sein Produkt zu – das Exportgeschäft betrifft Länder oder Personen, gegen die Doch nicht nur die rechtlichen Belange und oder wird plötzlich Vorkasse bei sonst üblichen screenen und quasi einen Blankocheck zu erhal- die USA ein Embargo verhängt haben, das nach Ansicht der technischen Aspekte sorgen für eine wachsende langen Zahlungszielen geleistet oder wollen Ge- ten, die gibt es leider noch nicht. USA weltweit zu beachten ist (sog. Secondary Sanctions). Komplexität. Ein Übriges tun internationale Kon- Diese Konstellationen kennen jedoch Ausnahmen, wonach das flikte, die sich zuspitzen. BAFA-Experte Pietsch US-Re-Exportkontrollrecht im Ergebnis dann doch wieder keine verwies auf Länder wie Iran, Russland, China, die Die Aufbaugemeinschaft Bremen e.V., Anwendung findet. In ihrem eigenen Interesse sollten europäische Türkei oder Saudi-Arabien, die aus unterschiedli- Bremens erste Bürgerinitiative Unternehmen daher nicht nur die Konstellationen, sondern vor chen Gründen sehr schwierige Rahmenbedin- Neubau mieten ab allem auch die jeweiligen Ausnahmen kennen und bei ihren gungen für Exportgeschäfte bieten. In China und Das Sprachrohr Bremer Bürger für die 9,90 €* Entwicklung unserer Stadt. pro m2 Exportgeschäften prüfen. Russland beispielsweise werden zivile und militä- rische Nut zungen so stark vermischt, dass Unter- Das aktiv Forum engagierter Bremer Bürger. Wo liegen die wesentlichen Unterschiede zwischen nehmen besonders vorsichtig sein müssen. Hier Wir fördern die städtebauliche Entwicklung im Verbund mit Umwelt, Natur und Denkmalschutz US-Exportkontrollrecht und dem Exportkontrollrecht der EU? bedarf es einer echten Compliance-Kultur (Erken- der Stadt Bremen und der Nachbargemeinden. Die wesentlichen Unterschiede liegen in der extra-territorialen nen, Vorbeugen, Reagieren), wie sie Gesa Heina- Wir geben neue Denkanstöße. Buros sind Anwendung des US-Exportkontrollrechts und den Sanktionsmög- cher-Lindemann vom Germanischen Lloyd auf Wir skizzieren neue Bauprojekte. wie Maßanzüge, lichkeiten für etwaige Verstöße. Das US-Re-Exportkontrollrecht will dem Panel vorstellte. Dabei waren sich alle Exper-

der der aufbau sie müssen auch Exportgeschäfte ausländischer Unternehmen kontrollieren, ten in einem Punkt einig: Ausfuhrkontrolle ist Wir zeigen städtebauliche Alternativen auf. derder aufbau aufbau der aufbau FORUM FÜR STADTENTWICKLUNG zu Ihnen passen. FORUM FÜR STADTENTWICKLUNG UNDUND REGIONALPLANUNGREGIONALPLANUNG was dem Exportkontrollrecht der EU – zumindest in diesem Umfang Chefsache! Die Verantwortung für die Frage „was Wir stellen aktuelle Bauprojekte vor. NK & USt. * zzgl. DENKMALPFLEGEINNENSTADT / NEUSTADT BAUGEMEINSCHAFTENGERHARD-IVERSEN-STUDIENPREIS INNENSTADTACHIM-WEST / ARCHITEKTUR – fremd ist. Bei Verstößen behalten sich die USA neben Freiheits - geht an wen wofür?“ muss ganz oben angesiedelt ÜBERSEESTADTÜBERSEESTADT 71.73. JahrgangJahrgang Wir verbinden Politik, Wirtschaft APRILJUNI 1719 Individuelle & flächen- Moderne Teeküchen & WCs strafen oder Bußgeldern vor, das betroffene Unternehmen auf eine sein und bei Unternehmen mit gelisteten Dual- und Verwaltung. effiziente Büroaufteilung Bodentiefe Fenster US-Sanktionsliste zu setzen mit der Folge, dass Exportgeschäfte mit Use-Gütern im Portfolio zwingend auch in einem Wir sind eine gemeinnützig von ca. 115–2.000 m² Hohlraumboden dem gelisteten Unternehmen nunmehr verboten sind. Zum Teil internen Kontrollsystem (ICP) verankert werden. anerkannte Vereinigung. Highspeed-Internet: 1 Gbit/s Fahrstuhl & Tiefgarage bedarf es für die Listung eines Unternehmens nicht einmal eines Grundlage eines effektiven ICPs, so Siemens- Verstoßes; ausreichend kann hierfür beispielsweise bereits die Fest- Experte Blaschke, ist die Risikoanalyse: Mit ihr Weil Bremen eine starke unabhängige Jetzt Ihr Büro konfigurieren: stellung der USA sein, dass ein ausländisches Unternehmen eine muss geklärt werden, ob und in welchem Maße städtebauliche Interessenvertretung braucht. www.überseekontor.de Gefahr für die nationale Sicherheit darstellt. Eine derartige Sank - Geschäftsvorgänge bzw. Geschäftsfelder Export- tionsmöglichkeit kennt das Exportkontrollrecht der EU nicht. kontrollvorschriften berühren. Schrauben aus dem www.aufbaugemeinschaft.de 0421 30 80 613

22 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 23 seite 24.qxp_Layout 1 22.11.19 08:46 Seite 24 06_magazin_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 09:06 Seite 25

MAGAZIN

Aus dem Plenum Aus den Ausschüssen tegie des Bundeswirtschaftsministeriums. Sie greife ______zahlreiche von der IHK-Organisation geforderte Maßnahmen auf. Entscheidend sei jedoch die tat- sächliche Umsetzung. Außerdem stellte Julia Rucha Wichtige Themen der Plenarsitzung in Ausschuss für Industrie, Umwelt- von der init AG die geplante Digitalisierung von Ver- Bremen am 18. November 2019 waren diese: und Energiefragen waltungsleistungen in Bremen vor und warb um In der Sitzung am 6. November 2019 wurde ein neu- Unterstützung. • Aktuelles er Vorsitzender gewählt. Die bisherige Vorsitzende • Nachfolgewahl zum Plenum und jetzige Präses, Janina Marahrens-Hashagen, Information: Laura Knaup, Telefon 0421 3637-365, • Online-Zugangsgesetz und die Implikationen für gab das Amt nach 13 Jahren aufgrund ihrer erwei- [email protected] die Wirtschaft und die Kammerorganisation terten Aufgaben auf. Als Nachfolger wurde Vizeprä- • Benennung von Mitgliedern für den Berufsbildungs- ses Christian Freese, Vorstand der Freese AG, und als

ausschuss der Handelskammer 2020 bis 2023. Pusch Frank sein Stellvertreter Lutz Oelsner, Präsident der Unter- Ausschuss für Einzelhandel und

• Gastvortrag: Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt Foto nehmensverbände im Lande Bremen, gewählt. verbraucherorientierte Dienstleistungen Im Anschluss an die Wahl erläuterte Volkmar Bei der Ausschusssitzung am 23. Oktober 2019 in der Aktuelles Gast im Plenum war Senatorin Kristina Vogt Herr, Leiter des Geschäftsbereichs International, die Hochschule Bremerhaven ging es um die Themen Michael Zeimet, Leiter des Geschäftsbereiches Aus- und (Wirtschaft, Arbeit und Europa). Sie erläuterte die aktuelle Brexit-Lage und mögliche Konsequenzen Bildung und Digitalisierung. Die Professoren Michael Weiterbildung, berichtete, dass im Land Bremen in die- Wirtschaftspolitik in der neuen Legislaturperiode. Es gebe für die Wirtschaft. Ein weiterer Tagesordnungspunkt Vogel und Wolfgang Kukas stellten den Studiengang sem Jahr 3.699 neue Ausbildungsverträge geschlossen einen intensiven und offenen Dialog mit der Wirtschaft. Sie galt dem Thema „Wasserstoff: Zukunft für Bremen?“. Gründung, Innovation, Führung der Hochschule vor. worden seien. Insgesamt betreue die Kammer knapp verwies auf die großen aktuellen Umbrüche etwa infolge der Andreas Wellbrock, Managing Partner der DD Die Bei diesem Studiengang gründen die Studenten ein 10.000 Ausbildungsverträge. 2018/2019 sei die „Schere” Digitalisierung und des Klimawandels. Vogt sprach über die Denkfabrik Forschungs und Entwicklungs GmbH, reales Unternehmen. Sie sollen lernen, Chancen zu zwischen gemeldeten Berufsausbildungsstellen (+15 Schaffung eines Runden Tisches in der Nahrungs- und referierte hierzu. Der Erfolg der Energiewende könn- erkennen und diese unternehmerisch umzusetzen. Prozent) und gemeldeten Bewerbern (-8 Prozent) weiter Genussmittelindustrie, die Weiterentwicklung der Bremer te sich in Norddeutschland entscheiden und sei oh- Die ENSO eCommerce GmbH präsentierte den auseinandergegangen. Cluster sowie die Neuaufstellung von Wirtschaftsförderung ne Wasserstoff nicht möglich. Im Norden bestünden ersten „Tanteenso-Supermarkt“, der sowohl online und Nachjustierung des Starthauses. Ein wichtiges Ziel sei es, herausragende Möglichkeiten, mit der aus Wind- als auch offline tätig ist. Hier findet Nahversorgung Nachfolgewahl die Anzahl der Auszubildenden zu erhöhen – konsensual mit strom gewonnenen Energie grünen Wasserstoff zu im ganz modernen Stil statt. Die Kunden können Die Mitglieder des Plenums wählten in geheimer Wahl allen beteiligten Partnern. Als weitere Schwerpunkte nannte produzieren – eine gute Gelegenheit, auch Bremen ihre Ware über die Onlineplattform „myEnso“ be- Patrick Makurat (Brauns International Moving Services sie die Digitalisierung sowie die Gewerbeflächen- und die als Wasserstofftechnologiestandort zu positionieren. stellen und liefern lassen, aber auch real in einem GmbH, Wahlgruppe Schifffahrt, Verkehr; Wahlbezirk Fachkräfteentwicklung mit Fokus auf der Förderung von 140 qm großen Geschäft Produkte rund um die Uhr Bremerhaven) in das Plenum. Frauen. Grundsätzliches Anliegen sei zudem die Zusammen- Information: Bert C. Cecchia, erwerben. Telefon 0421 3637-362, arbeit auf norddeutscher Ebene. In der anschließenden Weitere Themen der Sitzung waren die Bestel- [email protected] Online-Zugangsgesetz Diskussion spielten die Gewerbe flächenentwicklung, lung der Digitallotsen aus Bremen und Bremerhaven Hauptgeschäftsführer Dr. Matthias Fonger informierte die Zusammenarbeit auf norddeutscher Ebene und und die Vorstellung der Bloggerin Doreen von Oe- das Plenum über das Online-Zugangsgesetz (OZG) und die Ausbildungssituation eine zentrale Rolle. Mittelstandsausschuss sen-Klein, die anlässlich der Aktion „Heimat shop- die Implikationen für die Wirtschaft und die Kammeror- Am 24. Oktober 2019 war Sven Wiebe, Staatsrat bei pen“ im September 2019 den Blog „Küstengezwit- ganisation. Laut OZG müssen alle Verwaltungsleistun- der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, zu scher“ über die Aktivitäten der Bremerhavener Ein- gen bis Ende 2022 auch online bereitgestellt werden Gast im Mittelstandsausschuss. Er berichtete über zelhändler geschrieben hat. Auch wurde das Vor - und Bund und Länder ihre Portale zu einem übergrei- die künftigen Schwerpunkte der Bremer Wirtschafts- gehen der Polizei bei Einbruchalarmen in Geschäften fenden Portalverbund verknüpfen. Dort müssen sich politik. Dazu gehörten unter anderem Digitalisie- diskutiert. Offenbar erscheine die Polizei nicht mehr Nutzer für alle Leistungen mit einem Nutzerkonto ein- Einen ausführlichen rung, Fachkräftesicherung und die Förderung von automatisch bei einer Alarmmeldung. heitlich identifizieren können. Die Handelskammer Bericht über die Sitzungen Start-ups. Der Ausschuss diskutierte außerdem über drängt im Prozess darauf, dass die Digitalisierung der können Sie im Internet das Mittelstandsförderungsgesetz. Anschließend Information: Bettina Schaefers, nachlesen: Telefon 0421 3637-406, Verwaltungsleistungen für Unternehmen zügig und informierte Dr. Marc Evers vom DIHK den Auschuss www.handelskammer- [email protected] nut zerorientiert umgesetzt wird. bremen.de/ausdemplenum. über die kürzlich veröffentlichte Mittelstandsstra-

24 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 25 06_magazin_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 09:06 Seite 26 06_magazin_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 09:06 Seite 27

MAGAZIN

Herbstkonvent in Bremerhaven

n Bremerhaven kam am 13. November I 2019 der Herbstkonvent zusammen. Zum Auftakt fand die Mitgliederver- sammlung statt: Sie bestimmte für die nächsten drei Jahre den Konventrat. Als Senior wurde Peter H. Greim wiederge- wählt. Wiedergewählt wurden außer- dem die aktuellen Plenarmitglieder Hans-Chris toph Seewald und Hans-Joa- chim Fiedler sowie die ehemaligen Voll- versammlungs-/ bzw. Plenarmitglieder Claus Brüggemann, Christoph Dahms und Piet Rothe. Neu in den Konventrat entsandt wurde aus dem Plenum Marita Dewitz. Außerdem wurden Anita Brüg- gemann und Holger Krieten als Rech-

Antje Schimanke Antje Fotos nungsprüfer wiederbenannt. Claus von der Heide ist aus dem Konventrat ausge- schieden. Aus den Ausschüssen Fischereihafen Cuxhaven GmbH) erläu- Pferdetourismus zeige sich daran, dass Auf die Mitgliederversammlung folg- terte die Pläne für den Alten Fischereiha- Niedersachsen das Reiseziel Nr. 1 unter te der festliche Teil mit einem Essen im fen in Cuxhaven, ein spannender Impuls den Freunden des Reitsports ist. Ab- großen Saal des Kammergebäudes. Se- für die moderne Aufwertung von alten schließend zog Arne Dunker vom Klima- nior Peter H. Greim begrüßte die Gäste, von links Anita Brüggemann, Marita Dewitz, Piet Rothe, Janina Marahrens- Ausschüsse für Tourismus: Bremen Ha fenanlagen und für die Entwicklung haus Bremerhaven ein positives Fazit der Präses Janina Marahrens-Hashagen hielt Hashagen, Holger Krieten, Hans-Joachim Fiedler, Peter H. Greim, Christoph und Stade tagen gemeinsam der Stadt Cuxhaven. ersten zehn Jahre des Klimahauses in der eine politische Grundsatzrede. Sie be- Dahms, Dr. Matthias Fonger, Hans-Christoph Seewald. Auf dem Herbstkonvent Die Tourismusausschüsse der Handels- Marlis Torka, Projektleiterin Stand- Seestadt. Angesichts der großen Aktuali- schrieb die sich aus dem Konjunkturab- treffen sich aktive sowie ehemalige Plenar- bzw. Vollversammlungs- kammer Bremen und der IHK Stade für ortmarketing bei der WFB Wirtschafts- tät der Klimafrage werde das Klimahaus schwung ergebenden Handlungsnot- mitglieder mit Gästen aus Politik und Wirtschaft. den Elbe-Weser-Raum haben am 7. No- förderung Bremen, präsentierte das The- weiter als Besuchermagnet fungieren wendigkeiten. Die Präses forderte eine vember 2019 erstmals gemeinsam ge- menjahr „Phänomenal 2020 – Bremen können. deutlich verbesserte Bildungsstruktur, ei- tagt. Beide Regionen profitieren vom entdecken. Wissen erleben“. Im gesam- Beide Regionen verbinden viele ge- ne stärkere Verkehrsinfrastruktur und touristischen Angebot der jeweiligen ten Jahr 2020 können Leis tungssträger meinsame Interessen und touristische eine ausreichende Bereitstellung von Ge- Nachbarregion. Denn für Gäste spielt die jeder Art in Bremen oder auch über die Angebote. Sie sollen und müssen ausge- werbeflächen. Landesgrenze keine Rolle. Die beiden Stadtgrenze hinaus Angebote oder spe- dehnt werden, im Hinblick auf die Sai- Vorsitzenden, Carsten Weber (Donner’s zielle Veranstaltungen zum Thema „Wis- sonverlängerung und den nationalen Hotel) aus Cuxhaven und Martin Seiffert sen erleben“ kreieren. Dafür stellt die Markt. Dieser erste Dialog hat gezeigt: (Hotel Haverkamp) aus Bremerhaven, er- WFB eine Online-Plattform zur Verfü- Ein Blick über die Landes- wie Kammer- öffneten den Dialog. Fünf Praxisbeispiele gung, um die Projekte zu bewerben. Ei- grenzen lohnt sich und schafft Synergien TAGEN UND FEIERN Das Klimahaus bietet die einzigartige Gelegenheit, Fachtagungen und Seminare mit abwechs- standen auf der Agenda. nen weiteren thematischen Input gab für die Förderung eines attraktiven Tou- lungsreicher Unterhaltung und spannendem Rahmenprogramm zu verbinden. Unsere Tagungs- Jens Grotelüschen (havenhostel Philipp Rademann, Geschäftsstellenleiter rismusangebots in der Region. räume bieten Platz für bis zu 150 Personen. Die Räumlichkeiten sind mit moderner Licht- und Nordwest) stellte das Konzept des ha- der IHK Stade in Cuxhaven; er zeigte auf Tontechnik ausgestattet. Und nach der Tagung noch entspannt feiern? Gar kein Problem! Trinken Sie doch im Anschluss mit Ihren Kollegen einen Cocktail auf einer Samoa Beach-Party und ge- Information: Daniel Karsch venhostels in Bremerhaven und Cuxha- das große Potenzial des Pferdetourismus nießen Sie exotische Köstlichkeiten. Wir beraten Sie gerne. Telefon 0471 92460-366 ven vor. 2021 wird ein weiteres Haus in im Elbe-Weser-Raum und für ganz Nie- [email protected] Weitere Informationen unter Telefon 0471-902030-22 oder Stade eröffnet. Katja Cordes (AFH Alter dersachsen. Die hohe Bedeutung des www.klimahaus-bremerhaven.de/tagen

26 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 27 06_magazin_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 09:06 Seite 28 06_magazin_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 09:06 Seite 29

MAGAZIN

Zeitungsabo für Azubis GLASFASER- Unternehmen und auch die Handelskammer schenken ihren Auszubildenden DIREKTANBINDUNG ein Jahr lang den Weser-Kurier. BEREITS AB MTL. 99,95 €1

ie Allgemeinbildung junger Menschen fördern, denjenigen hätten, die keine Zeitung lesen. Um die- D regionales Wissen stärken, ein Bewusstsein für sen zu dokumentieren und zu prüfen, ob die Azubis Demokratie schaffen: Das sind die Ziele des Projekts die Zeitung tatsächlich lesen, gibt es alle zwei Wo- „Azubi WK“, das der Weser-Kurier 2010 initiiert hat. chen ein Online-Quiz mit fünf Fragen zu regionalen Zurzeit beteiligen sich zehn Bremer Unternehmen Themen aus allen Bereichen der Zeitung. daran und zahlen ein Jahr lang ein Zeitungsabo für Während des Projektjahres können die Azubis ihre Auszubildenden. Seit diesem Herbst ist auch das Druckhaus und den Newsroom besuchen, zudem die Handelskammer Bremen dabei und schenkt ih- gibt es Vorträge zu Themen wie Social Media und ren Azubis täglich die Zeitung als Printprodukt, als Veranstaltungen wie ein Besuch des Bremer Thea- MIT HIGHSPEED E-Paper sowie den uneingeschränkten Zugang zum ters oder auf dem Freimarkt, an dem die Auszubil- Onlinearchiv. denden aus allen zehn Unternehmen teilnehmen. „Eine gute Allgemeinbildung ist wichtig, wenn „Wir wollen das Wissen rund um Medien erweitern, IN DIE ZUKUNFT es darum geht, sich eine Meinung zu bilden und als ein Bewusstsein für den Wert unabhängiger Infor- Demokrat zu leben und zu handeln“, sagt Silke Hell- mationen und Werte schaffen“, sagt Hellwig. „In der Exklusive, leistungsstarke Glasfaser-Direktanbindung wig, Chefredakteurin des Weser-Kurier. „Für Unter- Zeitung stößt man auf Themen, nach denen man an das swb Backbone nehmen kommt hinzu, dass sich ihre Mitarbeiter für sonst nie gesucht hätte. Das weckt Interesse und die Kundengespräche mit den regionalen Bezügen soll dazu beitragen, dass junge Menschen mit offe- Ihre Vorteile: auskennen sollten, damit sie souverän auftreten nen Augen durch die Stadt gehen, Fragen stellen können. Auch Azubis repräsentieren ja bereits das und sich einbringen, wo es ihnen wichtig ist.“ (sv) > Symmetrische Bandbreite von bis zu 1.000 Mbit/s individuell bestell- bzw. skalierbar2 Unternehmen.“ > Proaktives Netzmanagement: 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr Studien hätten gezeigt, dass Auszubildende, die Information: Matthias Alberding , 04 21 3671-2155 regelmäßig eine Tageszeitung lesen, schon nach > Planung, Lieferung, Installation und Wartung des kompletten Systems [email protected] wenigen Monaten und unabhängig von ihrem Schulabschluss einen Wissensvorsprung gegenüber Jetzt informieren: 0800 889 4000 | [email protected] | www.swb.de/business

1 ) Einmaliger Anschlusspreis abhängig von individueller Ausbausituation. Mindestvertragslaufzeit 36 Monate. Alle Preise zzgl. USt. 2) Soweit regional bei Ihnen verfügbar und technisch realisierbar. 28 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 06_magazin_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 09:06 Seite 30 10_kammer_offiziell_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:58 Seite I

MAGAZIN

Fundraising auf neuen Wegen Unternehmen präsentieren Kunstwerke: Die Kunsthalle Bremen hat für die Ikonen-Ausstellung erstmals – und bundesweit einmalig – Raumförderer gewonnen.

Von Peter Groth Rechtsvorschriften der usikfestivals haben es vorgemacht: Fast jedes Konzert M wird von Förderern aus der Wirtschaft unterstützt. Mu- Handelskammer Bremen – seen suchen sich ebenfalls für größere Ausstellungen Partner – ohne finanzielle, mediale und technische Förderer würde die IHK für Bremen und Bremerhaven Kunsthalle Bremen ihre aktuelle Präsentation „Ikonen“ nicht zeigen können. Und hat dafür ganz neue Wege beschritten. Fast ein Jahrzehnt wurde diese Ausstellung geplant, muss- ten Leihgeber in aller Welt von einem ganz und gar ungewöhn- lichen Konzept überzeugt werden. 60 Räume sollten mit

jeweils nur einem Werk bespielt werden. Private und öffentliche Müller Stefan Koons, Jeff Fotos Sammlungen von San Francisco bis Moskau haben dafür he- Inhalt

rausragende Arbeiten vom religiösen Andachtsbild bis zur Friedrich und ein weiteres mit William Turners großartiger Dar- Seite Hundeskulptur von Jeff Koons ausgeliehen. Die Organisation stellung eines gleißend hellen Sonnenaufgangs. einer solchen Schau von der wissenschaftlichen Aufbereitung, Themenräume, die sich mit Hausaltären und ikonischen II Satzung für die Sachkundeprüfung dem Aus- und Einräumen bis zum Transport und der Versiche- Personen oder Ereignissen befassen, unterstützen die Nordme- Geprüfter Finanzanlagenfachmann/Geprüfte Finanzanlagenfachfrau IHK rung der Kunstwerke verschlingt einen siebenstelligen Betrag, tall-Stiftung und die Versicherer der Lampe & Schwartze KG. (Prüfungsordnung Geprüfter Finanzanlagenfachmann/ exakt benennen will ihn der Trägerverein der Kunsthalle nicht. James Whitneys an Mandalas erinnernde Filmstills befand die Geprüfte Finanzanlagenfachfrau IHK) Solch eine teure Unternehmung erfordert kreative Ideen, Robert C. Spies KG als förderwürdig. Den James Turrell-Raum um die Erlösseite zu verbessern. Erhöhte Eintrittspreise, ein mit seinen Sternenbildern (Foto rechts) suchten sich die Raum- VI Satzung für die Sachkundeprüfung umfangreiches Rahmenprogramm mit kostenpflichtigen Ver- fahrtspezialisten der OHB System AG aus, eine Wassily Kandins- Geprüfter Fachmann für Versicherungsvermittlung IHK/ anstaltungen und die erneute großzügige Förderung von Insti- ky-Improvisation zur Sintflut aus dem Besitz des Münchener Geprüfte Fachfrau für Versicherungsvermittlung IHK tutionen wie der Karin und Uwe Hollweg Stiftung verbessern Lenbachhauses die Süddeutsche Zeitung. Die regionale Ver- (Prüfungsordnung Geprüfter Fachmann für Versicherungsvermittlung IHK/ die wirtschaftliche Bilanz. Neu ist jedoch die bislang noch von bundenheit war für die Schweizer Kunststiftung Pro Helvetia Geprüfte Fachfrau für Versicherungsvermittlung IHK) keinem deutschen Museum praktizierte Methode der Raum- ausschlaggebend, um gemeinsam mit dem Förderkreis für Ge- förderung. Für das Konzept „Ein Raum – ein Kunstwerk“ genwartskunst im Kunstverein die ausladend gemalte Darstel- X Satzung für die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe drängte sie sich geradezu auf. lung eines Vortragssaals von dem Eidgenossen Thomas Huber der Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven So wie beim Musikfest Bremen einzelne Konzerte von Un- zu ermöglichen. (Prüfungsordnung im Bewachungsgewerbe) ternehmen und Verbänden präsentiert werden, so suchte Mat- Die BEGO Unternehmensgruppe suchte sich eine Foto- thias Timmlau, für Sponsoring und Fundraising in der Kunsthalle Serie von Thomas Struth aus, die Besucher der St. Petersburger zuständig, für die Ikonen-Schau nach Raumförderern. „Wir ha- Ermitage in tiefer Ergriffenheit zeigt. Friedrich Lürßen begeis - ben potenziellen Interessenten Listen mit Kunstwerken und terte sich schließlich für den drei Meter hohen „Balloon Dog Raumpreisen zukommen lassen. Dann haben sie die Auswahl (Red)“ von Jeff Koons (Foto links). Der Bremer Kunstverein getroffen, was ihnen gefiel oder was zu ihrem Unternehmen stützt nicht nur das Gesamtprojekt „Ikonen“, sondern förderte passt.“ zudem noch Bruce Naumans blaue Neonschrift, die aus dem Diese innovative Form des Kunstsponsorings war in zwölf Kröller-Müller Museum Otterlo nach Bremen kam. Fällen erfolgreich, wobei der Jurist Johann Christian Ja cobs in Für den Fundraising-Fachmann Matthias Timmlau ist dieses Erinnerung an seinen 1998 verstorbenen Großvater Walther J. Raumförderer-Programm ein Anfang: „Es stärkt unsere Verbin- Jacobs gleich zwei miteinander verbundene Räume förderte: dung zu langjährigen und neuen Unterstützern, da werden wir ein Kabinett mit einer Gebirgslandschaft von Caspar David weitermachen.“

30 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 I 10_kammer_offiziell_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:58 Seite I 10_kammer_offiziell_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:58 Seite II

DOKUMENTE

Satzung für die Sachkundeprüfung (3) Die Entscheidung über den Prüfungstag, den Prüfungsort, (2) Über den endgültigen Ausschluss und die Folgen entschei- den Prüfungsablauf und die erlaubten Hilfsmittel sind det der Prüfungsausschuss nach Anhören des Prüfungs- Geprüfter Finanzanlagenfachmann/ dem Prüfungsteilnehmer rechtzeitig mitzuteilen. teilnehmers In schwerwiegenden Fällen, insbesondere bei vorbereiteten Täuschungshandlungen, kann die Prü- Geprüfte Finanzanlagenfachfrau IHK fung für nicht bestanden erklärt werden. Das Gleiche gilt (Prüfungsordnung Geprüfter Finanzanlagenfachmann/Geprüfte Finanzanlagenfachfrau IHK) § 5 Nichtöffentlichkeit der Prüfung bei innerhalb eines Jahres nachträglich festgestellten Täu- (1) Die Prüfung ist nicht öffentlich. schungen. (2) Bei der Prüfung können beauftragte Vertreter der Bundes- Das Plenum der Handelskammer hat am 21. Oktober 2019 auf Grund von §§ 1 und 4 des Gesetzes zur anstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bundesanstalt), vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern vom 18. Dezember 1956 (BGBl. I S. 920), Mitglieder eines anderen Prüfungsausschusses für die § 8 Rücktritt, Nichtteilnahme zuletzt geändert durch Art. 93 des Gesetzes vom 29. März 2017 (BGBl. I S. 626), in Verbindung mit §§ 34 f,g,h Sachkundeprüfung „Geprüfter Finanzanlagenfachmann/- Tritt ein Prüfungsteilnehmer nach der Anmeldung und vor Be- Gewerbeordnung (GewO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. Februar 1999 (BGBl. I S. 202), zuletzt geändert frau IHK“, Vertreter der Handelskammer und Personen, die ginn der Prüfung durch schriftliche Erklärung zurück, gilt die durch Artikel 5 Absatz 11 des Gesetzes vom 21. Juni 2019 (BGBl. IS. 846) und Abschnitt 1 der Verordnung über die beauftragt sind, die Qualität der Prüfung zu kontrollieren Prüfung als nicht abgelegt. Tritt der Prüfungsteilnehmer nach Finanzanlagenvermittlung (Finanzanlagenvermittlungsverordnung – FinVermV) vom 2. Mai 2012 (BGBl. I S. 1006), oder Personen, die in einen Prüfungsausschuss berufen Beginn der Prüfung zurück oder nimmt er an der Prüfung nicht zuletzt geändert durch Artikel 2 der Verordnung vom 17. Dezember 2018 (BGBl. I S. 2483), folgende werden sollen, anwesend sein. Diese Personen dürfen we- teil, ohne dass ein wichtiger Grund vorliegt, so gilt die Prüfung Prüfungsordnung beschlossen: der in die Prüfung noch in die Beratung über das Prüfungs- als nicht bestanden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grun- ergebnis einbezogen werden. des entscheidet die Kammer. (3) Unbeschadet bestehender Informationspflichten, insbe- sondere gegenüber der Handelskammer, haben Mitglieder des Prüfungsausschusses und sonstige mit der Prüfung § 9 Durchführung und Gliederung der § 1 Sachkundeprüfung (5) Die §§ 83, 84, 86 und 89 BremVwVfG finden entsprechende befasste Personen über alle Prüfungsvorgänge Verschwie- Prüfung Geprüfter Finanzanlagenfachmann/-frau IHK Anwendung. Bei der Sachkundeprüfung darf nicht mitwir- genheit gegenüber Dritten zu wahren. (1) Die Prüfungssprache ist deutsch. Der Nachweis der Sachkunde gemäß § 34f Abs. 2 Nr. 4 GewO ken, wer Angehöriger des Prüfungsteilnehmers nach § 20 (2) Die Sachkundeprüfung besteht gemäß § 3 Abs. 1 FinVermV auch in Verbindung mit §34h Absatz 1 Satz 4 GewO kann durch Abs. 5 BremVwVfG ist. aus einem schriftlichen und einem praktischen Prüfungs- eine Prüfung nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen er- (6) Die Mitglieder des Prüfungsausschusses sind ehrenamtlich § 6 Belehrung, Befangenheit teil. Der schriftliche Prüfungsteil dauert für die Prüfung bracht werden. tätig. Für bare Auslagen, Zeitversäumnis und sonstigen (1) Zu Beginn des jeweiligen Prüfungsteils wird die Identität aller Kategorien nach § 1 Abs. 2 Nr. 2 FinVermV in Verbindung Aufwand wird eine angemessene Entschädigung gezahlt, der Prüfungsteilnehmer festgestellt. Die Prüfungsteilneh- mit § 3 Abs. 2 Satz 1 FinVermV (Vollprüfung) 165 Minuten. deren Höhe sich an der Regelung über die Entschädigung mer sind nach Bekanntgabe der Prüfer zu befragen, ob sie Der praktische Prüfungsteil soll in der Regel 20 Minuten § 2 Zuständigkeit der ehrenamtlichen Tätigkeiten in den Prüfungsausschüs- von ihrem Recht zur Ablehnung eines Prüfers wegen Be- dauern. Dem Prüfungsteilnehmer ist eine Vorbereitungs- Die Abnahme der Sachkundeprüfung erfolgt durch die Han- sen der Kammer (Prüferentschädigung) in der jeweilig gel- sorgnis der Befangenheit gemäß §§ 20 und 21 VwVfG Ge- zeit zur praktischen Prüfung von 20 Minuten zu gewähren. delskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven (im tenden Fassung orientiert. brauch machen wollen. (3) Die Kammer regelt die Aufsichtsführung bei dem schriftli- Folgenden Kammer genannt). Der Prüfungsteilnehmer kann (7) Die Mitglieder der Prüfungsausschüsse können nach An- (2) Für Mitglieder des Prüfungsausschusses gilt entsprechend chen Prüfungsteil. bei jeder Industrie- und Handelskammer zur Sachkundeprüfung hörung des Betroffenen aus wichtigem Grunde abberufen § 20 Absatz 4 VwVfG. (4) Im schriftlichen Prüfungsteil nach § 3 Abs. 2 FinVermV soll antreten, soweit die Industrie- und Handelskammer die Sach- werden. (3) Über einen Befangenheitsantrag entscheiden die Prüfer anhand von praxisbezogenen Aufgaben nachgewiesen kundeprüfung anbietet. des Prüfungsausschusses ohne Mitwirkung des betrof- werden, dass der Teilnehmer die grundlegenden fachlichen fenen Prüfers. Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme und rechtlichen Kenntnisse erworben hat und diese prak- § 4 Prüfungstermine, Anmeldung zur Prüfung des Vorsitzenden den Ausschlag. Richtet sich der Ableh- tisch anwenden kann. Gegenstand des schriftlichen Prü- § 3 Berufung von Prüfern und Zusammensetzung (1) Die Kammer bestimmt Ort und Zeitpunkt der Prüfung so- nungsantrag gegen den Vorsitzenden, so ist mindestens fungsteils sind fachliche Kenntnisse, insbesondere über von Prüfungsausschüssen wie die Zusammensetzung des Prüfungsausschusses und eine Zweidrittelmehrheit der anderen Prüfer erforderlich. rechtliche Grundlagen und steuerliche Behandlungen von: (1) Die Kammer errichtet Prüfungsausschüsse für die Sach- gibt die Prüfungstermine und Anmeldefristen in geeigneter Wird einem Befangenheitsantrag stattgegeben, so soll a.) Beratung und Vermittlung von Finanzanlagenproduk- kundeprüfung. Sie kann gemeinsame Prüfungsausschüsse Form rechtzeitig bekannt. der Prüfungsteilnehmer zum nächsten Prüfungstermin ten, die in § 34f Abs. 1 Satz 1 GewO genannt sind, mit anderen IHKs errichten. (2) Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt in der von der Kammer eingeladen werden, sofern der ausgeschlossene Prüfer b.) offene Investmentvermögen (§ 34f Abs. 1 Nr. 1 GewO), (2) Die Kammer beruft die Mitglieder der Prüfungsausschüsse vorgegebenen Form (Anmeldeportal). Dabei hat der Prü- nicht sogleich durch einen anderen Prüfer ersetzt oder c.) geschlossene Investmentvermögen (§ 34f Abs. 1 Nr. 2 für die Dauer von längstens fünf Jahren. fungsteilnehmer anzugeben, der Prüfungsteilnehmer einem anderen Prüfungsaus- GewO) und (3) Die Mitglieder des Prüfungsausschusses müssen für die a.) ob die Prüfung auf einzelne Kategorien von Finanzan- schuss zugeteilt werden kann. Besteht die Besorgnis der d.) Vermögensanlagen im Sinne des § 1 Absatz 2 des Ver- Prüfungsgebiete sachkundig, mit der aktuellen Praxis der lagen nach § 34f Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 (offene Investment- Befangenheit bei allen Prüfungsausschussmitgliedern, mögensanlagengesetzes (§ 34f Abs. 1 Nr. 3 GewO) Finanzanlagenvermittlung und -beratung durch eigene vermögen), Nr. 2 (geschlossene Investmentvermögen) so hat die Kammer zu entscheiden. (5) Zu den in Absatz 4 genannten Bereichen sollen die inhalt- Erfahrung vertraut und für die Mitwirkung im Prüfungs- oder Nr. 3 (Vermögensanlagen im Sinne des § 1 Absatz lichen Vorgaben gemäß Anlage 1 der FinVermV beachtet wesen geeignet sein. Sie dürfen nicht Personen prüfen, die 2 des Vermögensanlagengesetzes) der Gewerbeord- § 7 Täuschungshandlungen und Ordnungsverstöß werden. von ihnen selbst ausgebildet worden sind. nung beschränkt werden soll, (1) Bei Täuschungshandlungen oder erheblichen Störungen (6) Im praktischen Prüfungsteil, der als Simulation eines Kun- (4) Der Prüfungsausschuss besteht aus mindestens drei b.) ob er von dem praktischen Prüfungsteil gem. § 3 Abs. 5 des Prüfungsablaufes kann der Prüfungsteilnehmer durch denberatungsgespräches auf Grundlage einer Fallvorgabe Mitgliedern. Der Prüfungsausschuss wählt einen Vorsit- FinVermV befreit ist. Dies ist nachzuweisen durch Vor- die Prüfungsaufsicht von der weiteren Teilnahme vorläufig durchgeführt wird (Rollenspiel), wird jeweils ein Prüfungs- zenden und dessen Stellvertreter. Der Prüfungsausschuss lage der Erlaubnis nach § 34d oder § 34e GewO, durch ausgeschlossen werden. teilnehmer geprüft. Hier soll der Prüfungsteilnehmer nach- ist beschlussfähig, wenn mindestens zwei Drittel der Mit- Vorlage des Sachkundenachweises oder einen nach § weisen, dass er über die Fähigkeiten verfügt, kundenge- glieder, wenigstens aber drei Mitglieder, mitwirken. Er be- 19 VersVermV gleichgestellten Abschluss (§ 3 Abs. 5 Nr. rechte Lösungen zu entwickeln und anzubieten. Die Fall- schließt mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen; bei 1 FinVermV) oder durch Vorlage der auf einzelne Kate- Stimmengleichheit gibt die Stimme des Vorsitzenden den gorien von Finanzanlagen beschränkten Erlaubnis nach Ausschlag. § 34f GewO oder § 34h GewO (§ 3 Abs. 5 Nr. 2 FinVermV).

II wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 III 10_kammer_offiziell_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:58 Seite III 10_kammer_offiziell_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:58 Seite IV

DOKUMENTE

vorgabe bezieht sich auf den im schriftlichen Prüfungsteil § 12 Ergebnisbewertung der spezifischen § 16 Aufbewahrungsfristen gewählten inhaltlichen Schwerpunkt gem. Abs. 4b.), c.) Sachkundeprüfung (1) Nach Abschluss der Prüfung ist das Ergebnis der Prüfung oder d.). (1) Der schriftliche Prüfungsteil ist bestanden, wenn der Prü- 50 Jahre aufzubewahren. Die schriftlichen Prüfungsarbei- (7) Das Gespräch wird auf der Grundlage einer Fallvorgabe fungsteilnehmer in den geprüften Bereichen jeweils min- ten sind ein Jahr, die Niederschriften gem. § 13 zehn Jahre durchgeführt, die auf eine Situation Finanzanlagenver- destens 50 % der erreichbaren Punkte erzielt. aufzubewahren. Weitere Prüfungsunterlagen sind, soweit mittler und Kunde Bezug nimmt. Die Fallvorgabe bezieht (2) Sofern eine praktische Prüfung stattfindet, ist der prakti- vorhanden, ein Jahr aufzubewahren. sich auf den im schriftlichen Prüfungsteil gewählten in- sche Prüfungsteil bestanden, wenn der Prüfungsteilneh- (2) Der Ablauf der vorgenannten Fristen wird durch das Einle- haltlichen Schwerpunkt gem. Abs. 4b.), c.) oder d.). mer mindestens 50 % der erreichbaren Punkte erzielt. gen eines Rechtsmittels gehemmt. (8) Zum praktischen Prüfungsteil wird nur zugelassen, wer (3) Die Prüfung ist insgesamt bestanden, wenn der Prüfungs- (3) Die Aufbewahrung kann auch elektronisch erfolgen. den schriftlichen Prüfungsteil bestanden hat und sich in- teilnehmer die aufgrund der Feststellung gem. § 5 Fin- nerhalb von zwei Jahren, beginnend ab dem Bestehen des VermV zu ergänzenden Prüfungsteile bestanden hat. schriftlichen Prüfungsteils, zum praktischen Prüfungsteil § 17 Rechtsbehelfsbelehrung anmeldet und diesen ablegt. Entscheidungen sind bei ihrer schriftlichen Bekanntgabe an (9) Bei der Durchführung der Prüfung sollen die besonderen § 13 Feststellung und Bekanntgabe den Prüfungsteilnehmer mit einer Rechtsbehelfsbelehrung zu Verhältnisse behinderter Menschen berücksichtigt werden. des Prüfungsergebnisses versehen. Diese richtet sich im Einzelnen nach der Verwal- Dies gilt insbesondere für die Dauer der Prüfung, die Zulas- (1) Der Prüfungsausschuss stellt gemeinsam das Ergebnis der tungsgerichtsordnung und den Ausführungsbestimmungen sung von Hilfsmitteln und die Inanspruchnahme von Hil- einzelnen Prüfungsleistungen und das Gesamtergebnis des Landes Bremen. feleistungen Dritter wie Gebärdendolmetscher für hörbe- fest. hinderte Menschen. Die Art der Behinderung ist mit der (2) Das Ergebnis des schriftlichen Prüfungsteils ist dem Prü- Anmeldung zur Prüfung nachzuweisen. fungsteilnehmer als vorläufiges Ergebnis mitzuteilen. Die § 18 Inkrafttreten Bestätigung des Ergebnisses des schriftlichen Prüfungsteils, Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Mit- das Ergebnis des praktischen Prüfungsteils und das Ge- teilungsblatt der Kammer in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung § 10 Gegenstand und Dauer der spezifischen samtergebnis sind in der Regel nach Abschluss der Bera- für die Sachkundeprüfung „Geprüfte/r Finanzanlagenfach- Sachkundeprüfung tungen über den praktischen Prüfungsteil mitzuteilen. mann/-frau“ vom 29. Februar 2016 außer Kraft. (1) Gegenstand der spezifischen Sachkundeprüfung sind (3) Wurde der schriftliche oder der praktische Prüfungsteil die Sachgebiete gemäß §§ 1 und 3 FiVermV, die aufgrund nicht bestanden, erhält der Prüfungsteilnehmer darüber der Feststellung gem. § 5 FinVermV ergänzend zu prüfen einen schriftlichen Bescheid, in dem auf die Möglichkeit Bremen, den 21. Oktober 2019 sind. der Wiederholungsprüfung hinzuweisen ist. Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven (2) Im Fall der spezifischen Sachkundeprüfung gemäß § 5 Fin- (4) Wenn der Prüfungsteilnehmer die Prüfung erfolgreich ab- VermV können die in § 9 Abs. 2 genannten Zeiten gekürzt gelegt hat, wird eine Bescheinigung nach Anlage 2 der Fin- gez. Janina Marahrens-Hashagen, Präses werden. VermV ausgestellt. Soweit der Prüfungsteilnehmer den Dr. Matthias Fonge, I. Syndicus praktischen Prüfungsteil gem. § 3 Abs. 5 FinVermV nicht zu absolvieren hat, ist ein entsprechender Hinweis in der Be- § 11 Ergebnisbewertung scheinigung aufzunehmen. (1) Die Sachkundeprüfung ist mit Punkten zu bewerten. (5) Prüfungsteilnehmer, die die spezifische Sachkundeprüfung (2) Der schriftliche Prüfungsteil ist bestanden, wenn der Prü- nach § 5 FinVermV bestanden haben, wird hierüber eine fungsteilnehmer in den geprüften Bereichen jeweils min- Bescheinigung ausgestellt. destens 50 % der erreichbaren Punkte erzielt. (3) Der praktische Prüfungsteil ist bestanden, wenn der Prü- fungsteilnehmer mindestens 50 % der erreichbaren Punkte § 14 Prüfungswiederholung erzielt. Die Prüfung kann beliebig oft wiederholt werden. (4) Wenn der praktische Prüfungsteil nicht innerhalb von zwei Jahren nach Bestehen des schriftlichen Prüfungsteils er- folgreich abgelegt wurde, gilt die Sachkundeprüfung ins- § 15 Niederschrift gesamt als nicht bestanden. Über die Prüfung ist eine Niederschrift zu fertigen, aus der die (5) Die Prüfung ist insgesamt bestanden, wenn der Prüfungs- einzelnen Prüfungsergebnisse, besondere Vorkommnisse oder teilnehmer beide Prüfungsteile bestanden hat oder nur sonst auffällige Feststellungen zu entnehmen sind. Sie ist von der schriftliche Prüfungssteil bestanden ist und der prakti- den Mitgliedern des Prüfungsausschusses zu unterzeichnen. sche Prüfungsteil gem. § 3 Abs. 5 FinVermV nicht zu absol- vieren ist. (6) Der praktische Prüfungsteil ist nicht zu absolvieren, wenn der Prüfungsteilnehmer von diesem gem. § 3 Abs. 5 Fin- VermV befreit ist.

IV wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 V 10_kammer_offiziell_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:58 Seite V 10_kammer_offiziell_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:58 Seite VI

DOKUMENTE

Satzung für die Sachkundeprüfung kontrollieren oder Personen, die dafür vorgesehen sind, in § 9 Durchführung und Gliederung der Prüfung einem Prüfungsausschuss berufen zu werden, anwesend (1) Die Prüfungssprache ist deutsch. Geprüfter Fachmann für Versicherungsvermittlung IHK/ sein. Diese Personen dürfen weder in die laufende Prüfung (2) Die Sachkundeprüfung besteht gemäß § 4 Abs. 1 VersVermV noch in die Beratung über das Prüfungsergebnis einbezo- aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Die Geprüfte Fachfrau für Versicherungsvermittlung IHK gen werden. schriftliche Prüfung dauert 160 Minuten. Die praktische (Prüfungsordnung Geprüfter Fachmann für Versicherungsvermittlung IHK/ (3) Unbeschadet bestehender Informationspflichten, insbe- Prüfung soll in der Regel 20 Minuten dauern. Dem Prü- sondere gegenüber der Kammer, haben die Mitglieder des fungsteilnehmer ist eine Vorbereitungszeit zur praktischen Geprüfte Fachfrau für Versicherungsvermittlung IHK) Prüfungsausschusses und sonstige mit der Prüfung be- Prüfung von 20 Minuten zu gewähren. Der schriftliche Prü- fasste Personen über alle Prüfungsvorgänge Verschwie- fungsteil kann entweder auf Papier oder in elektronischer Das Plenum der Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven hat am 21. Oktober 2019 auf Grund von genheit gegenüber Dritten zu wahren. Form durchgeführt werden. Der schriftliche Prüfungsteil §§ 1 und 4 des Gesetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern vom 18. Dezember 1956 kann im Antwort-Wahl-Verfahren durchgeführt werden. (BGBl. I S. 920), zuletzt geändert durch Artikel 93 des Gesetzes vom 29. März 2017 (BGBl. I S. 626), in Verbindung mit § 34d Die Kammer bestimmt das Verfahren. Gewerbeordnung (GewO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. Februar 1999 (BGBl. I S. 202), zuletzt geändert § 6 Belehrung, Befangenheit (3) Die Kammer regelt die Aufsichtsführung bei der schriftli- durch Artikel 5 Absatz 11 des Gesetzes vom 21. Juni 2019 (BGBl. I S. 846) und Abschnitt 1 der Versicherungsvermittlungsver - (1) Zu Beginn der Prüfung wird die Identität der Prüfungsteil- chen Prüfung. ordnung vom 17. Dezember 2018 (BGBl. I S. 2483, ber. 2019 S. 411), folgende Prüfungsordnung beschlossen: nehmer festgestellt. Die Prüfungsteilnehmer sind nach (4) Im schriftlichen Prüfungsteil soll anhand von praxisbezo- Bekanntgabe der Prüfer zu befragen, ob sie von ihrem genen Aufgaben nachgewiesen werden, dass der Teilneh- Recht zur Ablehnung eines Prüfers wegen Besorgnis der mer die versicherungsfachlichen und rechtlichen Kennt- Befangenheit gemäß §§ 20 und 21 VwVfG Gebrauch ma- nisse erworben hat und praktisch anwenden kann. Die chen wollen. schriftliche Prüfung erstreckt sich insbesondere auf die (2) Für Mitglieder des Prüfungsausschusses gilt entsprechend nachfolgenden fachlichen Grundlagenbereiche: § 1 Sachkundeprüfung (5) Die §§ 83, 84, 86 und 89 BremVwVfG finden entsprechende § 20 Absatz 4 VwVfG. a) rechtliche Grundlagen für die Versicherungsvermitt- Versicherungsvermittler/-berater Anwendung. Bei der Sachkundeprüfung darf nicht mitwir- (3) Über einen Befangenheitsantrag entscheiden die Prüfer lung und die Versicherungsberatung Der Nachweis der Sachkunde gemäß § 34 d Abs. 5 Nr. 4 GewO ken, wer Angehöriger des Prüfungsteilnehmers nach § 20 des Prüfungsausschusses ohne Mitwirkung des betroffe- b) sozialversicherungsrechtliche Rahmenbedingungen, kann durch eine Prüfung nach Maßgabe der folgenden Bestim- Abs. 5 BremVwVfG ist. nen Prüfers. Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des insbesondere: mungen erbracht werden. (6) Die Mitglieder des Prüfungsausschusses sind ehrenamtlich Vorsitzenden Ausschlag. Richtet sich der Ablehnungsantrag • gesetzliche Rentenversicherung tätig. Für bare Auslagen, Zeitversäumnis und sonstigen Auf- gegen den Vorsitzenden, so ist mindestens eine Zweidrit- • private Vorsorge durch Lebens-, Renten- wand wird eine angemessene Entschädigung gezahlt, deren telmehrheit der anderen Prüfer erforderlich. Wird einem und Berufsunfähigkeitsversicherung § 2 Zuständigkeit Höhe sich an der Regelung über die Entschädigung der eh- Befangenheitsantrag stattgegeben, so soll der Prüfungs- • Grundzüge der betrieblichen Altersversorgung Der Prüfungsbewerber kann bei jeder Industrie- und Handels- renamtlichen Tätigkeiten in den Prüfungsausschüssen der teilnehmer zum nächsten Prüfungstermin eingeladen • staatliche Förderung und steuerliche Behandlung kammer zur Sachkundeprüfung antreten, soweit die Industrie- Kammer in der jeweilig geltenden Fassung orientiert. werden, sofern der ausgeschlossene Prüfer nicht sogleich der privaten Vorsorge und der durch Entgelt- und Handelskammer die Sachkundeprüfung anbietet. Die Han- (7) Die Mitglieder der Prüfungsausschüsse können nach An- durch einen anderen Prüfer ersetzt oder der Prüfungsteil- umwandlung finanzierten betrieblichen delskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven (im hörung des Betroffenen aus wichtigem Grunde abberufen nehmer einem anderen Prüfungsausschuss zugeteilt wer- Altersversorgung Folgenden Kammer genannt) nimmt Prüfungen von Prüfungs- werden. den kann. Besteht die Besorgnis der Befangenheit bei allen c) Unfallversicherung, Krankenversicherung, bewerbern ab, die sich bei ihr angemeldet haben. Prüfungsausschussmitgliedern, so hat die Kammer zu ent- Pflegeversicherung scheiden. d) verbundene Hausratversicherung, verbundene § 4 Prüfungstermine und Anmeldung Gebäudeversicherung § 3 Berufung von Prüfern und Zusammensetzung von zur Prüfung e) Haftpflichtversicherung, Kraftfahrtversicherung, Prüfungsausschüssen (1) Die Kammer bestimmt Prüfungsausschuss, Ort und Zeit- § 7 Täuschungshandlungen und Ordnungsverstöße Rechtsschutzversicherung (1) Die Kammer errichtet einen oder mehrere Prüfungsaus- punkt der Prüfung und gibt die Prüfungstermine und An- (1) Bei Täuschungshandlungen oder erheblichen Störungen (5) Zu den im Absatz 4 genannten Versicherungssparten sollen schüsse für die Sachkundeprüfung. Sie kann gemeinsame meldefristen in geeigneter Form rechtzeitig bekannt. des Prüfungsablaufes kann der Prüfungsteilnehmer durch insbesondere der zielgruppenspezifische Bedarf, die Ange- Prüfungsausschüsse mit anderen IHKs errichten. (2) Die Anmeldung erfolgt in der von der Kammer vorgegebe- die Prüfungsaufsicht von der weiteren Teilnahme vorläufig botsformen, der Leistungsumfang, der Versicherungsfall, (2) Die Kammer beruft die Mitglieder der Prüfungsausschüsse nen Form (Anmeldeportal). Dabei hat der Prüfungsteilneh- ausgeschlossen werden. die rechtlichen Grundlagen und die marktüblichen allge- für die Dauer von längstens fünf Jahren. mer anzugeben, in welchem der in § 9 Abs. 6 dieser Sat- (2) Über den endgültigen Ausschluss und die Folgen entschei- meinen Versicherungsbedingungen sowie die inhaltlichen (3) Die Mitglieder des Prüfungsausschusses müssen für die zung vorgegebenen Sachgebiete er praktisch geprüft wer- det der Prüfungsausschuss nach Anhören des Prüfungs- Vorgaben gemäß Anlage 1 der VersVermV beachtet werden. Prüfungsgebiete sachkundig, mit der aktuellen Praxis der den will. teilnehmers. In schwerwiegenden Fällen, insbesondere bei (6) Im praktischen Prüfungsteil, der als Simulation eines Kun- Versicherungsvermittlung oder -beratung durch eigene (3) Die Entscheidung über den Prüfungstag, den Prüfungsort, vorbereiteten Täuschungshandlungen, kann die Prüfung denberatungsgespräches durchgeführt wird, wird jeweils Erfahrung vertraut und für die Mitwirkung im Prüfungs- den Prüfungsablauf und die erlaubten Hilfsmittel sind für nicht bestanden erklärt werden. Das Gleiche gilt bei inner- ein Prüfungsteilnehmer geprüft. Hier soll der Prüfungsteil- wesen geeignet sein. Sie dürfen nicht Personen prüfen, die dem Prüfungsteilnehmer rechtzeitig mitzuteilen. halb eines Jahres nachträglich festgestellten Täuschungen. nehmer nachweisen, dass er über die Fähigkeiten verfügt, von ihnen selbst ausgebildet worden sind. kundengerechte Lösungen entwickeln und anbieten zu (4) Der Prüfungsausschuss besteht aus mindestens drei können. Dabei kann der Prüfungsteilnehmer wählen zwi- Mitgliedern. Der Prüfungsausschuss wählt einen Vorsit- § 5 Nichtöffentlichkeit der Prüfung § 8 Rücktritt, Nichtteilnahme schen den beiden Sachgebieten: zenden und dessen Stellvertreter. Der Prüfungsausschuss und Verschwiegenheit Tritt ein Prüfungsteilnehmer nach der Anmeldung und vor Be- ist beschlussfähig, wenn mindestens zwei Drittel der Mit- (1) Die Prüfung ist nicht öffentlich. ginn der Prüfung durch schriftliche Erklärung zurück, gilt die glieder, wenigstens aber drei Mitglieder, mitwirken. Er be- (2) Bei der Prüfung können beauftragte Vertreter der Bundes- Prüfung als nicht abgelegt. Tritt der Prüfungsteilnehmer nach schließt mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen; bei anstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Mitglieder eines Beginn der Prüfung zurück oder nimmt er an der Prüfung nicht Stimmengleichheit gibt die Stimme des Vorsitzenden den anderen Prüfungsausschusses im Sinne von § 3 dieser Sat- teil, ohne dass ein wichtiger Grund vorliegt, so gilt die Prüfung Ausschlag. zung, Vertreter der Industrie- und Handelskammern, Per- als nicht bestanden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grun- sonen, die beauftragt sind, die Qualität der Prüfung zu des entscheidet die Kammer.

VI wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 VII 10_kammer_offiziell_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:58 Seite VII 10_kammer_offiziell_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:58 Seite VIII

DOKUMENTE

a) Vorsorge, mit den Teilsachgebieten: (4) Die Prüfung ist insgesamt bestanden, wenn der Prüfling § 14 Aufbewahrungsfristen • Lebensversicherung beide Prüfungsteile bestanden hat oder nur der schriftliche (1) Nach Abschluss der Prüfung ist das Ergebnis der Prüfung • private Rentenversicherung Prüfungsteil bestanden ist und der praktische Prüfungsteil 50 Jahre aufzubewahren. Die schriftlichen Prüfungs - • Unfallversicherung gem. § 4 Abs. 5 VersVermV nicht zu absolvieren ist. arbeiten sind ein Jahr, die Niederschriften gem. § 13 dieser • Berufsunfähigkeitsversicherung (5) Der praktische Prüfungsteil ist nicht zu absolvieren, wenn Satzung zehn Jahre aufzubewahren. Weitere Prüfungs- • Krankenversicherung der Prüfling von diesem gem. § 4 Abs. 5 VersVermV befreit ist. unterlagen sind, soweit vorhanden, ein Jahr aufzu - • Pflegeversicherung bewahren. oder (2) Der Ablauf der vorgenannten Fristen wird durch das Einle- b) Sach-/Vermögensversicherung, mit den § 10a Ergebnisbewertung der gen eines Rechtsmittels gehemmt. Teilsachgebieten: spezifischen Sachkundeprüfung (3) Die Aufbewahrung kann auch elektronisch erfolgen. • Haftpflichtversicherung (1) Der schriftliche Prüfungsteil ist bestanden, wenn der Prü- • Kraftfahrtversicherung fungsteilnehmer mindestens 50 % der erreichbaren Punkte • Hausratversicherung erzielt. § 15 Rechtsbehelfsbelehrung • Gebäudeversicherung (2) Sofern eine praktische Prüfung stattfindet, ist der prakti- Entscheidungen sind bei ihrer schriftlichen Bekanntgabe an • Rechtsschutzversicherung sche Teil bestanden, wenn der Prüfungsteilnehmer min- den Prüfungsteilnehmer mit einer Rechtsbehelfsbelehrung zu (7) Das Gespräch wird auf der Grundlage einer Fallvorgabe destens 50 % der erreichbaren Punkte erzielt. versehen. Diese richtet sich im Einzelnen nach der Verwal- durchgeführt, die auf eine der beiden folgenden Situatio- (3) Die Prüfung ist bestanden, wenn der Prüfungsteilnehmer tungsgerichtsordnung und den Ausführungsbestimmungen nen Bezug nimmt: die aufgrund der Feststellung gem. § 6 VersVermV zu er- des Landes Bremen. • Versicherungsvermittler und Kunde gänzenden Prüfungsteile bestanden hat. • Versicherungsberater und Kunde (8) Zur praktischen Prüfung wird nur zugelassen, wer den § 16 Inkrafttreten schriftlichen Prüfungsteil bestanden hat und sich innerhalb § 11 Feststellung und Bekanntgabe Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Mit- von zwei Jahren, beginnend ab dem Bestehen des schrift- des Prüfungsergebnisses teilungsblatt der Kammer in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung lichen Prüfungsteils, zum praktischen Prüfungsteil anmel- (1) Der Prüfungsausschuss stellt gemeinsam das Ergebnis der für die Sachkundeprüfung „Geprüfte/r Versicherungsfach- det und diesen ablegt. Die praktische Prüfung kann inner- einzelnen Prüfungsleistungen und das Gesamtergebnis mann/-frau IHK vom 29. Februar 2016 außer Kraft. halb der zwei Jahre beliebig oft wiederholt werden. fest. (9) Bei der Durchführung der Prüfung sollen die besonderen (2) Das Ergebnis des schriftlichen Prüfungsteils ist dem Prü- Verhältnisse behinderter Menschen berücksichtigt werden. fungsteilnehmer als vorläufiges Ergebnis mitzuteilen. Die Bremen, den 21. Oktober 2019 Dies gilt insbesondere für die Dauer der Prüfung, die Zulas- Bestätigung des Ergebnisses des schriftlichen Prüfungsteils, Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven sung von Hilfsmitteln und die Inanspruchnahme von Hil- das Ergebnis des praktischen Prüfungsteils und das Ge- feleistungen Dritter wie Gebärdendolmetscher für hörbe- samtergebnis sind in der Regel nach Abschluss der Bera- Janina Marahrens-Hashagen, Präses hinderte Menschen. Die Art der Behinderung ist mit der tungen über den praktischen Prüfungsteil mitzuteilen. Es Dr. Matthias Fonger, I. Syndicus Anmeldung zur Prüfung nachzuweisen. ist auf die Regelung des § 9 Absatz 8 dieser Satzung aus- drücklich hinzuweisen. (3) Wurde der schriftliche oder der praktische Prüfungsteil § 9a Gegenstand und Dauer der nicht bestanden, erhält der Prüfungsteilnehmer darüber spezifischen Sachkundeprüfung einen schriftlichen Bescheid. (1) Gegenstand der spezifischen Sachkundeprüfung sind die (4) Prüfungsteilnehmern, die den schriftlichen und praktischen Sachgebiete gemäß §§ 2 und 4 VersVermV, die aufgrund Prüfungsteil bestanden haben, wird eine Bescheinigung der Feststellung gem. § 6 VersVermV ergänzend zu prüfen nach Anlage 2 der VersVermV ausgestellt. Soweit der Prü- sind. fungsteilnehmer/die Prüfungsteilnehmerin den prakti- (2) Im Fall der spezifischen Sachkundeprüfung gemäß § 6 schen Prüfungsteil gem. § 4 Abs. 5 VersVerm nicht zu absol- VersVermV können die in § 9 Abs. 2 dieser Satzung genann- vieren hat, ist ein entsprechender Hinweis in der Beschei- ten Zeiten gekürzt werden. nigung aufzunehmen. (5) Prüfungsteilnehmern, die die spezifische Sachkundeprü- fung nach § 13c Abs. 2 der Gewerbeordnung bestanden ha- § 10 Ergebnisbewertung ben, wird hierüber eine Bescheinigung ausgestellt. (1) Die Sachkundeprüfung ist mit Punkten zu bewerten. (2) Der schriftliche Prüfungsteil ist bestanden, wenn der Prü- fungsteilnehmer in vier der fünf Bereiche gemäß § 9 § 12 Prüfungswiederholung Absatz 4 lit. a bis e dieser Satzung jeweils mindestens 50 % Die Prüfung kann beliebig oft wiederholt werden. und in dem weiteren Bereich mindestens 30 % der erreich- baren Punkte erzielt. (3) Der praktische Teil der Prüfung ist bestanden, wenn der § 13 Niederschrift Prüfungsteilnehmer mindestens 50 % der erreichbaren Über die Prüfung ist eine Niederschrift zu fertigen, aus der die Punkte erzielt. einzelnen Prüfungsergebnisse, besondere Vorkommnisse oder sonst auffällige Feststellungen zu entnehmen sind. Sie ist von den Mitgliedern des Prüfungsausschusses zu unterzeichnen.

VIII wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 IX 10_kammer_offiziell_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:58 Seite IX 10_kammer_offiziell_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:58 Seite X

DOKUMENTE

Satzung d.) Personen, die beauftragt sind, die Qualität der Prüfung (3) Liegt eine Täuschungshandlung vor, wird die Prüfung für zu kontrollieren, oder nicht bestanden erklärt. für die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe e.) Personen, die in einen Prüfungsausschuss berufen wer- (4) Behindert ein Prüfungsteilnehmer durch sein Verhalten die den sollen. Prüfung so, dass die Prüfung nicht ordnungsgemäß durch- der Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven Diese Personen dürfen nicht in die laufende Prüfung ein- geführt werden kann, ist er von der Teilnahme auszuschlie- (Prüfungsordnung im Bewachungsgewerbe) greifen oder in die Beratung über das Prüfungsergebnis ßen. Die Entscheidung hierüber kann von der Aufsicht ge- einbezogen werden. troffen werden. Die endgültige Entscheidung über die (3) Unbeschadet bestehender Informationspflichten, insbe- Folgen für den Prüfungsteilnehmer hat der Prüfungsaus- Das Plenum der Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven hat am 21. Oktober 2019 auf Grund von sondere gegenüber der Kammer, haben die Mitglieder des schuss unverzüglich zu treffen. Absatz 3 gilt entsprechend. §§ 1 und 4 des Gesetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern vom 18. Dezember 1956 Prüfungsausschusses und sonstige mit der Prüfung be- (5) Vor Entscheidungen des Prüfungsausschusses nach den (BGBl. I S. 920), zuletzt geändert durch Art. 93 des Gesetzes vom 29. März 2017 (BGBI. IS. 626), in Verbindung mit §§ 32, 34a fasste Personen über alle Prüfungsvorgänge Verschwie- Absätzen 3 und 4 ist der Prüfungsteilnehmer zu hören. Gewerbeordnung (GewO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. Februar 1999 (BGBl. I S. 202), zuletzt geändert genheit gegenüber Dritten zu wahren. durch Artikel 5 Absatz 11 des Gesetzes vom 21. Juni 2019 (BGBl. IS. 846) und der §§ 9 ff., § 11 Abs. 8 der Bewachungsverord - nung (BewachV) in der Fassung vom 3. Mai 2019 (BGBI. IS. 692), zuletzt geändert durch Art. 2 der Verordnung vom § 8 Rücktritt, Nichtteilnahme 24. Juni 2019 (BGBI. I S. 882), folgende Prüfungsordnung beschlossen: § 6 Belehrung, Befangenheit Tritt der Prüfungsbewerber nach der Anmeldung und vor (1) Die Prüfungsteilnehmer sind vor der Prüfung über den Beginn der Prüfung durch schriftliche Erklärung zurück, gilt die Prüfungsablauf, die zur Verfügung stehende Zeit, die in der Prüfung als nicht abgelegt. Tritt der Prüfungsteilnehmer nach schriftlichen und mündlichen Prüfung jeweils zu errei- Beginn der Prüfung zurück oder nimmt er an der Prüfung nicht chende Gesamtpunkteanzahl, die Bedingungen über die teil, ohne dass ein wichtiger Grund vorliegt, so gilt die Prüfung Zulassung zur mündlichen Prüfung und die Folgen bei Täu- als nicht bestanden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grun- § 1 Sachkundeprüfung (5) Die Mitglieder haben Stellvertreter. schungshandlungen und Ordnungsverstößen zu belehren. des entscheidet die Kammer. Der Nachweis der Sachkunde gem. § 34a GewO i.V.m. § 9 Be- (6) Die §§ 83, 84, 86 und 89 BremVwVfG finden entsprechende (2) Zu Beginn des jeweiligen Prüfungsteils wird die Identität wachV kann durch eine Prüfung nach Maßgabe der folgenden Anwendung. Bei der Sachkundeprüfung darf nicht mitwir- der Prüfungsteilnehmer festgestellt. Die Prüfungsteilneh- Bestimmungen erbracht werden. Zweck der Sachkundeprüfung ken, wer Angehöriger des Prüfungsteilnehmers nach §20 mer sind nach Bekanntgabe der Prüfer zu befragen, ob sie § 9 Gliederung und Durchführung der ist der Nachweis, dass die in diesen Bereichen tätigen Personen Abs. 5 BremVwVfG ist. von ihrem Recht zur Ablehnung eines Prüfers wegen Be- Sachkundeprüfung die für die eigenverantwortliche Wahrnehmung der Bewa- (7) Die Mitglieder des Prüfungsausschusses sind ehrenamtlich sorgnis der Befangenheit gemäß §§ 20 und 21 BremVwVfG (1) Die Prüfungssprache ist deutsch. chungsaufgaben erforderlichen Kenntnisse über die dafür not- tätig. Für bare Auslagen, Zeitversäumnis und sonstigen Gebrauch machen wollen. (2) Die Sachkundeprüfung besteht gemäß § 11 Abs. 1 BewachV wendigen rechtlichen Vorschriften und fachbezogenen Pflich- Aufwand wird – soweit eine Entschädigung nicht von an- (3) Für Mitglieder des Prüfungsausschusses gilt entsprechend aus einem schriftlichen und einem mündlichen Prüfungs- ten und Befugnisse sowie deren praktische Anwendung erwor- derer Seite gewährt wird – eine angemessene Entschädi- § 20 Absatz 4 BremVwVfG. teil. ben haben. gung gezahlt, deren Höhe sich an der Regelung über die (4) Über einen Befangenheitsantrag entscheiden die Prüfer (3) Der schriftliche Prüfungsteil kann entweder auf Papier Entschädigung der ehrenamtlichen Tätigkeiten in den Prü- des Prüfungsausschusses ohne Mitwirkung des betroffe- oder in elektronischer Form durchgeführt werden. Die fungsausschüssen der Kammer in der jeweils geltenden nen Prüfers. Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des Kammer bestimmt das Verfahren. § 2 Zuständigkeit Fassung orientiert. Vorsitzenden den Ausschlag. Richtet sich der Ableh- (4) Der schriftliche Prüfungsteil dauert 120 Minuten. Der münd - Die Abnahme der Sachkundeprüfung erfolgt durch die Indus- (8) Die Mitglieder der Prüfungsausschüsse können nach An- nungsantrag gegen den Vorsitzenden, so ist Einstimmig- liche Prüfungsteil soll pro Prüfungsteilnehmer etwa 15 Mi- trie- und Handelskammern. Die Sachkundeprüfung kann bei hörung der Kammer und des Betroffenen aus wichtigem keit der beisitzenden Prüfer erforderlich. Wird einem Be- nuten dauern. In dem mündlichen Prüfungsteil können bis jeder Industrie- und Handelskammer abgelegt werden, die Grunde abberufen werden. fangenheitsantrag stattgegeben, so soll der Prüfungs- zu 5 Prüfungsteilnehmer gleichzeitig geprüft werden. diese Prüfung anbietet. teilnehmer zum nächsten Prüfungstermin eingeladen (5) Die Kammer regelt die Aufsichtsführung bei dem schrift- werden, sofern der ausgeschlossene Prüfer nicht sogleich lichen Prüfungsteil. § 4 Prüfungstermine und Anmeldung zur Prüfung durch einen anderen Prüfer ersetzt oder der Prüfungsteil- (6) Gegenstand des schriftlichen Prüfungsteils sind die in § 7 § 3 Errichtung, Zusammensetzung, Berufung und (1) Die Kammer bestimmt Ort und Zeitpunkt der Prüfung so- nehmer einem anderen Prüfungsausschuss zugeteilt wer- i. V. m. Anlage 2 BewachV festgelegten Prüfungsgebiete. Abberufung von Prüfungsausschüssen wie die Zusammensetzung des Prüfungsausschusses und den kann. Besteht die Besorgnis der Befangenheit bei Gegenstand des mündlichen Prüfungsteils sind die in § 9 (1) Die Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bre- gibt die Prüfungstermine und Anmeldefristen in geeigneter allen Prüfungsausschussmitgliedern, so hat die Kammer Abs. 2 i. V. m. § 7 und Anlage 2 BewachV aufgeführten Ge- merhaven (im Folgenden Kammer genannt), errichtet Form rechtzeitig bekannt. zu entscheiden. biete mit dem Schwerpunkt der in § 7 Nummer 1 und 6 Be- einen oder mehrere Prüfungsausschüsse für die Sachkun- (2) Die Anmeldung zur Sachkundeprüfung soll mit dem vor- wachV genannten Gebiete. Der Prüfungsausschuss ist ge- deprüfung. Mehrere Industrie- und Handelskammern kön- gegebenen Formular oder online erfolgen. halten, die überregional erstellten Prüfungsaufgaben zu nen einen gemeinsamen Prüfungsausschuss errichten. (3) Die Entscheidung über den Prüfungstag, den Prüfungsort, § 7 Täuschungshandlungen und Ordnungsverstöße übernehmen. (2) Die Kammer beruft die Mitglieder des Prüfungsausschus- den Prüfungsablauf und die erlaubten Hilfsmittel sind (1) Unternimmt es ein Prüfungsteilnehmer, das Prüfungser- (7) Zum mündlichen Prüfungsteil wird nur zugelassen, wer ses, den Vorsitzenden und seinen Stellvertreter für die dem Prüfungsteilnehmer rechtzeitig mitzuteilen. gebnis durch Täuschung oder Benutzung nicht zugelasse- den schriftlichen Prüfungsteil bestanden hat und sich Dauer von fünf Jahren. ner Hilfsmittel zu beeinflussen oder leistet er Beihilfe zu innerhalb von zwei Jahren, beginnend ab dem Bestehen (3) Die Mitglieder des Prüfungsausschusses müssen für die einer Täuschung oder einem Täuschungsversuch, liegt eine des schriftlichen Prüfungsteils, zum mündlichen Prüfungs- Prüfungsgebiete sachkundig und für die Mitwirkung im § 5 Nichtöffentlichkeit der Prüfung Täuschungshandlung vor. teil anmeldet und diesen ablegt. Der mündliche Prüfungs- Prüfungswesen geeignet sein. und Verschwiegenheit (2) Wird während der Prüfung festgestellt, dass ein Prüfungs- teil kann innerhalb der zwei Jahre beliebig oft wiederholt (4) Der Prüfungsausschuss besteht aus mindestens drei Mit- (1) Die Prüfung ist nicht öffentlich. teilnehmer eine Täuschungshandlung begeht oder einen werden. gliedern. Der Prüfungsausschuss ist beschlussfähig, wenn (2) Im mündlichen Teil der Prüfung können jedoch anwesend entsprechenden Verdacht hervorruft, ist der Sachverhalt (8) Bei der Durchführung der Prüfung sollen die besonderen mindestens zwei Drittel der Mitglieder, wenigstens aber sein: von der Aufsichtsführung festzustellen und zu protokollie- Verhältnisse behinderter Menschen berücksichtigt werden. drei Mitglieder, mitwirken. Er beschließt mit der Mehrheit a.) beauftragte Vertreter der Aufsichtsbehörden, ren. Der Prüfungsteilnehmer setzt die Prüfung vorbehalt- Dies gilt insbesondere für die Dauer der Prüfung, die Zulas- der abgegebenen Stimmen; bei Stimmengleichheit gibt b.) Mitglieder eines anderen Prüfungsausschusses für die lich der Entscheidung des Prüfungsausschusses über die sung von Hilfsmitteln und die Inanspruchnahme von Hil- die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag. Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe, Täuschungshandlung fort. c.) Vertreter der Industrie- und Handelskammern,

X wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 XI 10_kammer_offiziell_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:58 Seite XI 06_magazin_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:48 Seite 31

DOKUMENTE

feleistungen Dritter wie Gebärdendolmetscher für hörbe- (3) Wurde der schriftliche oder der mündliche Prüfungsteil hinderte Menschen. Die Art der Behinderung ist mit der nicht bestanden, erhält der Prüfungsteilnehmer einen Arbeit gehört dazu Anmeldung zur Prüfung nachzuweisen. schriftlichen Bescheid der Kammer. Der Bescheid enthält Unterstützung für Menschen mit Behinderungen: den Hinweis, dass die Prüfung nach Anmeldung wiederholt werden kann. Die Elbe-Weser-Werkstätten in Bremerhaven bieten ein breites Spektrum § 10 Gegenstand und Dauer der (4) Prüfungsteilnehmern, die den schriftlichen und mündli- an wirtschaftlichen Aktivitäten für Unternehmen. spezifischen Sachkundeprüfung chen Prüfungsteil bestanden haben, wird eine Bescheini- (1) Gegenstand der spezifischen Sachkundeprüfung sind die gung nach Anlage 3 der BewachV ausgestellt. Von Wolfgang Heumer Sachgebiete gemäß § 7 BewachV, die aufgrund der Fest- (5) Prüfungsteilnehmern, die die spezifische Sachkundeprü- stellung gemäß § 13c Abs. 2 GewO ergänzend zu prüfen fung nach § 13c Abs. 2 GewO bestanden haben, wird hierü- sind. ber eine Bescheinigung [nach Anlage 4 Allgemeine Ver- (2) Abweichend von § 9 Abs. 4 richtet sich in diesem Fall die waltungsvorschrift zum Vollzug des § 34a der Gewerbe- Dauer des schriftlichen Prüfungsteils nach der Anzahl der ordnung und zur Bewachungsverordnung (BewachVwV)] it mehr als 700 Beschäftigten, sechs Geschäftszweigen Fragen in den Sachgebieten, die zu prüfen sind, im Verhältnis ausgestellt. M und einem ausgedehnten Betriebsgelände in Bremerha- zu der Gesamtzahl der Prüfungsfragen nach Abs. 4 Satz 1. ven sind die Elbe-Weser-Werkstätten EWW ein veritabler Mit-

telständler. Der Gewinn misst sich nicht in Euro und Cent, son- § 14 Prüfungswiederholung § 11 Ergebnisbewertung Die Prüfung darf wiederholt werden. dern im Beitrag für die Gemeinschaft. Die Werkstätten geben (1) Der schriftliche und der mündliche Prüfungsteil ist mit Menschen mit Behinderungen Beschäftigung, sinnvolle Aufga- Punkten zu bewerten. ben, ein selbst erarbeitetes Einkommen – und die Perspektive (2) Der schriftliche Prüfungsteil ist bestanden, wenn die Leis- § 15 Niederschrift tungen mindestens mit ausreichend bewertet wurden. Über die Prüfung ist eine Niederschrift zu fertigen, aus der die auf ein so weit wie möglich eigenständiges Leben. Unterneh- Dies ist der Fall, wenn der Prüfungsteilnehmer mindestens einzelnen Prüfungsergebnisse, besondere Vorkommnisse oder men können diese Arbeit ganz einfach unterstützen: mit Auf- 50 Prozent der zu vergebenden Gesamtpunkte erzielt hat. sonst auffällige Feststellungen zu entnehmen sind. Sie ist von trägen. (3) Der mündliche Prüfungsteil ist bestanden, wenn die Leis- den Mitgliedern des Prüfungsausschusses zu unterzeichnen. „Wer den Begriff Werkstatt für Menschen mit Behinderung tungen mindestens mit ausreichend bewertet wurden. Dies ist der Fall, wenn mindestens 50 Prozent der zu verge- hört, denkt automatisch an Bastelarbeiten und Weihnachts-

benden Gesamtpunkte für die mündliche Prüfung erreicht § 16 Aufbewahrungsfristen basare“, sagt Andreas Larmann. In seinem Alltag sieht der Kelling/EWW Agentur Foto werden. (1) Nach Abschluss der Prüfung ist das Ergebnis der Prüfung EWW-Werkstattleiter aber ganz andere Dinge: „Wir montieren Produktion mit gesellschaftlichem Auftrag: In den Elbe-Weser- (4) Die Prüfung ist insgesamt bestanden, wenn der Prüfungs- fünfzig Jahre aufzubewahren. Die schriftlichen Prüfungs- Gas- und Ölbrenner, konfektionieren und verpacken Waren, ha- Werkstätten fertigen Menschen mit Behinderungen beispielsweise in teilnehmer beide Prüfungsteile bestanden hat. arbeiten sind ein Jahr, die Niederschriften gem. § 15 fünfzig großer Stückzahl Lattenroste, die ein Großkunde über namhafte ben eine eigene Holzwerkstatt, eine Buchbinderei und Drucke- Jahre aufzubewahren. Weitere Prüfungsunterlagen sind, Möbelhäuser vertreibt. soweit vorhanden, ein Jahr aufzubewahren. rei, Metallwerkstätten, bauen Pflanzen und Gemüse an – und § 12 Ergebnisbewertung der (2) Der Ablauf der vorgenannten Fristen wird durch das Einle- haben sogar einen eigenen Supermarkt.“ spezifischen Sachkundeprüfung gen eines Rechtsmittels gehemmt. (1) Der schriftliche Prüfungsteil ist bestanden, wenn die Leis- (3) Die Aufbewahrung kann auch elektronisch erfolgen. Neben dem Engagement für Menschen mit körperlichen, Einsatz passend zu ihren Möglichkeiten im Vordergrund.“ Der tungen mindestens mit ausreichend bewertet wurden. geistigen und seelischen Einschränkungen gibt es in diesem Befürchtung von manchem Unternehmer, die Werkstätten Dies ist der Fall, wenn der Prüfungsteilnehmer in den ge- breiten Spektrum von wirtschaftlichen Aktivitäten ein verbin- seien eine subventionierte und damit wettbewerbsverzerrende prüften Bereichen jeweils mindestens 50 Prozent der er- § 17 Rechtsbehelfsbelehrung dendes Element: „Wir entwickeln sehr flexibel und kundenori- Konkurrenz, widerspricht Larmann: „Per Gesetz sind wir ver- reichbaren Punkte erzielt. Entscheidungen sind bei ihrer schriftlichen Bekanntgabe an (2) Der mündliche Prüfungsteil ist bestanden, wenn die Leis- den Prüfungsteilnehmer mit einer Rechtsbehelfsbelehrung zu entiert Lösungen für Aufträge aus der Wirtschaft“, sagt Lar- pflichtet, Gewinne zu erzielen und die vollständig als Entloh- tungen mindestens mit ausreichend bewertet wurden. versehen. Diese richtet sich im Einzelnen nach der Verwal- mann. Die Bandbreite ist groß und umfasst auch Dienstleistun- nung an die Beschäftigten auszuschütten.“ Dies ist der Fall, wenn der Prüfungsteilnehmer mindestens tungsgerichtsordnung und den Ausführungsbestimmungen gen wie Pflegearbeiten in Gartenanlagen von Firmen oder Ohnehin sind die Werkstätten kein Selbstzweck, sondern 50 Prozent der erreichbaren Punkte erzielt hat. des Landes Bremen. Krankenhäusern sowie die Lagerlogistik für die persönlichen Teil einer umfassenden gemeinnützigen Organisation. Gesell- (3) Die Prüfung ist insgesamt bestanden, wenn der Prüfungs- teilnehmer die aufgrund der Feststellung gem. § 13c Abs. 2 Expeditionsausrüstungen für die Polarforscher des Alfred-We- schafter des Unternehmens ist der Verein Behinderteneinrich- GewO zu ergänzenden Prüfungsteile bestanden hat. § 18 Inkrafttreten gener-Institutes: „Unser Leistungsspektrum lässt sich nur tungen e. V. in Bremerhaven sowie die Kreisvereinigung Weser- Diese Satzung tritt am Tag ihrer Veröffentlichung im Mittei- schwer in einen Katalog fassen, am besten einfach mal anfra- münde der Lebenshilfe e. V. Schiffdorf. Rund um die 1974 ge- lungsblatt der Kammer in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung § 13 Feststellung und Bekanntgabe der Handelskammer Bremen – Industrie- und Handelskammer gen“, rät Larmann interessierten Unternehmen. gründeten Werkstätten gibt es eine Vielzahl von Betreuungs- des Prüfungsergebnisses für Bremen und Bremerhaven vom 20. Februar 2017 außer Der Werkstattleiter ist sich durchaus bewusst, dass es Vor- und Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung, Insti- (1) Der Prüfungsausschuss entscheidet mehrheitlich jeweils Kraft. behalte in der Wirtschaft gegenüber Aufträgen an die EWW tutionen der beruflichen Bildung sowie Integrationsfachdienste, über das Bestehen oder Nichtbestehen des schriftlichen geben kann. „Wir legen aber die gleichen Qualitätsmaßstäbe psychologische und soziale Dienste. „Unsere Aufgabe ist es, und des mündlichen Prüfungsteils. Bei Stimmengleichheit entscheidet der Vorsitzende. Bremen, den 21. Oktober 2019 an unsere Produktion und die Produkte an wie jeder andere Un- Menschen mit Behinderungen ein soweit wie möglich selbst- (2) Das Ergebnis des schriftlichen Prüfungsteils ist dem Prü- Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven ternehmer auch“, so Larmann. Der Weg zum qualitativ hoch- bestimmtes und selbstständiges Leben zu ermöglichen“, sagt fungsteilnehmer nach Abschluss der Korrektur, das Ergeb- wertigen Ergebnis weist allerdings Besonderheiten auf: „Für Larmann. „Dazu gehört auch, ihnen Arbeit und eine kontinuier- nis des mündlichen Prüfungsteils nach Abschluss der Be- gez. Janina Marahrens-Hashagen, Präses uns steht die individuelle Förderung der Beschäftigten und ein liche berufliche Bildung und Qualifizierung anzubieten.“ ratungen über diese mitzuteilen. Dr. Matthias Fonge, I. Syndicus

XII wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 31 06_magazin_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:48 Seite 32 06_magazin_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:48 Seite 33

MAGAZIN

peter groths kulturtipp für den dezember Der neue Mitsubishi L200

Ein neuer Kult

Normalerweise gibt es an dieser Stelle Tipps Kult ist auch der Weihnachtsliederabend für den Besuch von Konzerten, Ausstellungen oder im Dom, der mit allen Gesangsensembles der Dom- Theateraufführungen – Höhepunkte im Kulturleben gemeinde am 21. Dezember um 18:00 Uhr und am unseres Bundeslandes. Dabei geht es um den 22. Dezember um 15:00 Uhr im St. Petri Dom statt- passiven Genuss von professionell darge- findet. Die Gesamtleitung dieser seit fast 100 Jahren botener Musik, Kunst und Theater. stattfindenden Veranstaltung hat Tobias Graven- Wie wäre es, wenn Sie zur Abwechselung horst. Er wird das Publikum zum Mitsingen L200 Doppelkabine Intro Edition 2.2 einmal selbst aktiv werden? Wenn Sie eine Veran- animieren. Diesel 110 kW (150 PS) 6-Gang 4WD staltung besuchen, bei der die Gäste gefordert sind? Das Zeug zum Kult hat auch ein Konzert ab 33.990 EUR1 Genauer: bei der alle gemeinsam singen? Gerade in unter freiem Himmel im Stadion am Panzenberg,

der Vorweihnachtszeit bietet Bremen dazu vielfach das der Bremer SV am 22. Dezember um 18:00 Uhr Mitsubishi L200 Doppelkabine Intro Edition: Gelegenheit. Keine Angst: Die Veranstalter zeigen nach dem Vorbild einer Berliner Veranstaltung (im Hohe Anhängelast und Zuladung Allradsystem „Super Select 4WD“II“ umfangreiches An- und Wege und Möglichkeiten, wie gewisse Textdefizite Stadion von Union Berlin) ausrichtet. Chöre, ein Innovative Fahrassistenzsysteme inkl. Offroad-Traktionskontrolle Umbauten-Programm u. v. m. gar nicht erst zum Problem werden. Oder können Posaunensensemble, professionelle Vorsänger Sie gar nicht singen? Das ist Quatsch, sagen Chor - und Moderatoren wollen wie bei der Premiere im * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie leiter. Jeder Mensch kann singen – es müssen nur Vorjahr einige tausend Bremerinnen und Bremer Messverfahren VO (EG) 715 / 2007, VO (EU) 2017 /1151 L200 Doppelkabine Intro Edition 2.2 Diesel 110 kW

genügend Mitsängerinnen und Mitsänger da sein, zum Mitsingen animieren. Bei so vielen Gästen (150 PS) 6-Gang 4WD Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) innerorts 8,5; außerorts 7,1; kombiniert 7,6. CO2-Emis- sion (g / km) kombiniert 200.Effizienzklasse C. L200 Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) kombiniert 7,9 – 7,5. die individuelle stimmliche Unpässlichkeiten fallen kleine Intonationsschwächen garantiert CO2-Emission (g / km) kombiniert 206 – 198. Effizienzklasse D ¥ C. Die Werte wurden entsprechend neuem überdecken. nicht auf. WLTP“Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. Ein engagiertes Publikum trifft sich Neben diesen Konzerten bieten diverse 1 I Empfohlener Einführungs-Preis L200 Doppelkabine Intro Edition 2.2 Diesel 110 kW (150 PS) 6-Gang 4WD der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der empfohl. Einführungs-Preis garantiert am 10. Dezember ab 19:30 Uhr im Kirchengemeinden in Bremen, in Bremen-Nord und ergibt sich aus der unverbindlichen Preisempfehlung 37.990 EUR abzgl. 4.000 EUR empfohl. Einführungs-Rabatt. Gültig bis 31.12.2019. Modernes beim 2. vorweihnachtlichen Bremer in Bremerhaven vor dem Weihnachtsfest Mitsing- Veröffentlichung von MITSUBISHI MOTORS in Deutschland ver treten durch die MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg. Benefiz-Rudelsingen. „Vorsänger“ Simon Bröker Veranstaltungen an. Die einschlägigen Publika- Mitsubishi Handelspartner in Ihrer Nähe: und Felix Fleischmann sammeln hier Spenden tionen und Gemeindeblätter nennen für die Grundschulausbildung armer Kinder Termine. Autohaus Schneider GmbH Heinz E. Baetzner GmbH Autohof Wolfgang Stöppelkamp GmbH Seewenjestr. 20 . 28237 Bremen Fehrfeld 54/57 . 28203 Bremen Debstedter Straße 67 in Nepal. Rudelsingen ist inzwischen Kult. Tel. 0421 / 611415 Tel. 0421 / 791790 27607 Langen/Geestland www.mitsubishi-bremen.de www.baetzner-bremen.de Tel. 04743 / 6420

Autohaus H. Schmidtke GmbH Autohaus Pleus GmbH Fritz-Thiele-Str. 23 . 28279 Bremen An der Schmiede 1-2 . 28816 Stuhr Tel. 0421 / 838625 Tel. 04221 / 3717 www.schmidtke-bremen.de www.autohaus-pleus.de

32 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 07_report_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:50 Seite 34 07_report_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:50 Seite 35

REPORT leine und mittlere Unternehmen stehen Auch in Bremen. Jüngst wurden die Ergebnisse in einer heute vor einer doppelten Bewährungspro- Abschlusspräsentation im Prüfungs- und Veranstaltungs- be: Es ist sehr schwer geworden, geeignete zentrum der Handelskammer in Anwesenheit von Wirt- Azubis digitalisieren Auszubildende zu finden. Hinzu kommt die schaftssenatorin Kristina Vogt gezeigt: 25 Auszubildende im digitale Transformation, hier hinkt der Mit- 2. Lehrjahr aus sieben Unternehmen haben als Digiscouts in Ktelstand oft hinterher. Wie lassen sich beide Aufgaben wup- den vergangenen sechs Monaten in ihrem Betrieb Digitali- ihren Betrieb pen? Hier setzt ein Projekt des Bundes an – quasi im Doppel- sierungspotenziale aufgespürt und eigenverantwortlich ein schlag: Es lotet die Digitalisierungspotenziale im Betrieb Betriebsprojekt umgesetzt – unterstützt von ihren Ausbil- aus und macht ihn zugleich für Jugendliche interessant als dern, ihrer Geschäftsführung und den RKW-Beratern. Dabei Digiscout-Projekt in der Handelskammer vorgestellt: Ausbildungsbetrieb. wurden beispielsweise ein interner Firmenchat, digitale Ur- aus der Praxis für die Praxis – Wirtschaftssenatorin: Digitalisierung Der Name des Projektes: Digiscouts. Sein Zweck: Azubis laubs- und Anwesenheitspläne über eine App, ein Online- mit der Fachkräftesicherung verzahnen! in einem Unternehmen finden mit Hilfe von Coaches Anmeldetool für Kunden oder eine Verknüpfung der Logistik heraus, was und wo im Betrieb digitalisiert werden kann. Es mit der SAP-Software entwickelt. Text: Christine Backhaus sind die „digital natives“, deren Know-how und Engagement „Mit Projekten wie den Digiscouts gelingt es, die digitale hier angesprochen wird. Bislang haben deutschlandweit 120 Transformation als betrieblichen Lern- und Innovations- Betriebe und 360 Azubis in 60 verschiedenen Lehrberufen prozess anzugehen, die Zukunft der Arbeit gemeinsam zu an dem Projekt – federführend ist das RKW – teilgenommen. gestalten und dabei gleichzeitig den nötigen Fachkräftebe- RKW Eschborn RKW Fotos

Bild oben Wirtschaftssenatorin Vogt (Bildmitte) besuchte die Veranstaltung in der Handelskammer und ließ sich an den Marktständen die Projekte erläutern. Bild rechts Auch Kammer-Vizepräses Wiebke Hamm (r.) war vor Ort und zeigte sich begeistert.

34 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019w wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 35 07_report_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:50 Seite 36 07_report_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:50 Seite 37

REPORT

Die Teilnehmer am Projekt „Digiscouts“

Aus Bremen

• C. Melchers GmbH & Co. KG • ETS Transport & Logistics GmbH • Reformhaus Lothar Ebken e.K. (Hauptsitz in Syke) • Röpke & Behring Immobilien GmbH & Co. KG (im Bild rechts) • Wirtschaftsförderung Bremen GmbH Drei Fragen an Harm Wurthmann, Aus Oldenburg Projektleiter und RKW-Geschäftsführer • Hörgeräte Hahm GmbH Aus Isernhagen (bei Hannover) • novum! Werbemedien GmbH & Co. KG Das RKW hat 25 Auszubildende in sieben Unternehmen als Digiscouts gecoacht. Welches Projekt hat Sie besonders beeindruckt? Das war ein Projekt aus dem Immobilien-

management. Es hat auch im Voting der Teil- darf zu sichern“, sagte Senatorin Vogt. Sie möchte besseren Kundenkontakt genutzt werden könn- nehmer der Veranstaltung gewonnen und eine die Digitalisierung stärker mit der Fachkräftesi- ten. Auch fördere es „die Motivation, Selbstorga- Video-Dokumentation als Preis erhalten. cherung und der betrieblichen Weiterbildung nisation und Verantwortungsbereitschaft der Aus- bzw. Qualifizierung verzahnen. Sie kündigte an, zubildenden und sichert eine frühzeitige Bindung mit weiteren Instrumenten und Förderprogram- an das Unternehmen.“ Darüber hinaus erwerben Welche Erfahrungen haben Sie aus dem Projekt men zukünftig gemäß der Koalitionsvereinba- die Azubis als „Digiscouts“ Kenntnisse und Fähig- gewonnen und welche Erkenntnisse können Sie rung insbesondere kleinere und mittlere Unter- keiten in den Bereichen Projektmanagement, EDV nehmen bei der Einführung digitaler Technolo- und Programmierung sowie Problemlöse-, Über- an Unternehmen weitergeben? gien zu unterstützen und auch das Potenzial der zeugungs- und Kommunikationsfähigkeit. Ich bin sehr beeindruckt, wie selbstverständlich derzeitigen Beschäftigten für die zukünftige Fach- Ein Erfolgsmoment ist, dass das Projekt die Starke sich die Azubis erfolgreich in die Digitalisierung kräfteversorgung zu nutzen. Digitalisierung in kleinen, überschaubaren Schrit- ihrer Unternehmen eingebracht haben. Sie Zusammen mit Kammer-Vizepräses Wiebke ten anpackt. Durch den kalkulierbaren Ressour- Partner Hamm besichtigte Vogt die verschiedenen Markt- ceneinsatz und die überschaubare Dauer (sechs haben zum Teil sehr anspruchsvolle Projekte stände, an denen die Auszubildenden ihre Digita- Monate) sind die Hürden für Betriebe gering. Und: umgesetzt und können nun auch Erfahrungen lisierungsprojekte vorstellten. Auch Hamm ist Die Geschäftsführung gibt das „Go“ für die über- Für Kompliziertes braucht es ein kompetentes Team, im Projektmanagement vorweisen. ein Fan des Projektes. Die Azubis hätten „nicht zeugendste Digitalisierungsidee mit dem bes ten erfahrene Partner, die sich optimal ergänzen, sowie das überzeugende persönliche Gespräch. nur abstrakt und theoretisch über Digitalisie- wirtschaftlichen Nutzen. Bisher haben alle betei- rungspotenziale in ihren Unternehmen nachge- ligten Betriebe an digitaler Reife und die Azubis Wie geht es weiter? Wird das Projekt fortgesetzt? dacht, sondern sie haben eigene Projekte entwi- an Kompetenzen gewonnen. 2018 fiel der Start- Wirtschaftsprüfung Ja, das RKW Kompetenzzentrum wird im nächs - ckelt, mit Leben gefüllt und zu Ergebnissen ge- schuss in drei Regionen Deutschlands, 2019 star- Steuerberatung Rechtsberatung ten Jahr einen zweiten Durchgang in Bremen, führt.“ Die Unternehmen könnten auf diese Weise teten zwölf weitere Regionen. 2020 geht es in die sowohl in ihre Nachwuchskräfte wie auch in die nächste Runde. Bremen ist wieder dabei. www.westpruefung-emde.de finanziert vom Bundeswirtschaftsministerium, Bremen | Gießen | Kiel digitale Zukunft investieren, sagte sie. anbieten. Das wird voraussichtlich im Juni Projektleiter und RKW-Geschäftsführer Harm Kontakt: Harm Wurthmann, RKW Bremen GmbH, 2020 der Fall sein. Wurthmann machte deutlich, wie mit dem Projekt Telefon 0421 3234-6414, 0171 2028820, die digitalen Kompetenzen der „digital natives“ [email protected] für effizientere Abläufe, innovative Produkte und

36 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019wirtschaft in wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 37 07_report_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:50 Seite 38 07_report_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:50 Seite 39

REPORT wären unsere Maschinen ja undicht. Wir hegen keine schlech- von der holländischen Grenze bis nach Hamburg, von den ten Gedanken, und nur ein Bruchteil unserer Mitarbeiter Ostfriesischen Inseln bis nach Osnabrück. Die beiden Do- kommt aus Asien.“ Aber Lkw, die schmutzige Wäsche und rint-Hotels in Bremen gehören beispielsweise dazu, das East Kleidung abholen – das ist dann doch Realität bei dem alt- Hotel in Hamburg, der Wachtelhof in Rotenburg oder das Alles auf Weiß eingesessenen Unternehmen, vom Volumen her die größte Hotel Rote Erde auf Borkum, dazu zahlreiche Jugendherber- Wäscherei in der Hansestadt. Zwischen 25 und 28 Tonnen gen in der Region. Wäsche werden hier täglich im Zwei-Schicht-System gerei- „Wir haben vor einigen Jahren Abschied von Kranken- Eine Farbe prägt die Wäscherei Stich aus Bremen-Habenhausen nigt. Heute abgeholt, morgen zurückgebracht: abladen, wa- häusern und Altenheimen genommen und uns ganz auf die wie keine andere: 80 Prozent der Textilien, die hier gereinigt werden, sind weiß. schen, mangeln, falten, in Rollcontainer verstauen – und Hotelleriebranche samt ihrer Gastronomie konzentriert“, Das Bremer Familienunternehmen floriert – und will weiter wachsen. schon gehen Bettwäsche, Handtücher, Bademäntel, Bediens - sagt der 36-Jährige, der das Unternehmen in dritter Genera- Text: Kai Uwe Bohn teten-Bekleidung, Bodenmatten und anderes zurück zum tion leitet. „Eine kluge Entscheidung meiner Eltern Max und Kunden. Ein abgestimmtes Zeitmanagement sorgt dafür, Christine Stich, denn große Mitbewerber im Krankenhaus- dass gebrauchte Wäsche schnellstmöglich beim Kunden geschäft haben nach der Jahrtausendwende die Margen ka- ausgetauscht wird. putt gemacht. Wir wollten aber weiterhin mit unserer Dienstleistung Geld verdienen.“ Hotels statt Altenheime und Krankenhäuser Zu 90 Prozent ist es die eigene Wäsche, die durch die gro- 11 Lkw hat die Firma, „und das sind auch wirklich Fahrzeuge ßen Maschinen in der Habenhausener Waschhalle geht. und keine Stehzeuge. Die sind nach einem ausgeklügelten Denn das Geschäft mit der Wäsche in der Hotellerie ist über- System den ganzen Tag von morgens bis abends unterwegs.“ wiegend ein Mietgeschäft geworden: „Wir haben nur noch Die Wäscherei Stich hat namhafte Kunden aus Hotellerie ganz wenige Kunden mit eigener Wäsche.“ Obwohl gemietet, und angeschlossener Gastronomie in ganz Norddeutschland, ist die Wäsche von Stich alles andere als uniform: „Wer sein

äscherei. Da fällt manchen Menschen als erstes die dampfende Halle im Hinter- hof ein, in der Chinesen Berge von Wäsche bearbeiten. „Ein Wklassisches Motiv in Westernfilmen“, lacht Moritz Stich. „Wäschereien tauchen auch gerne mal im Tatort auf. Der Verbrecher verschwindet dann durch dichten Dampf oder der Wäschereibesitzer ist der Schurke“, erzählt der Chef der gleichnami- gen Bremer Wäscherei. Und wie flüchten Knast- brüder am liebsten aus dem Gefängnis? Genau: in der Schmutzwäsche versteckt, und dann raus auf dem Lkw. Mit der geschäftlichen Wirklichkeit haben sol- che Inszenierungen wenig bis nichts zu tun. „Bei

Winnie Schmitz, Wäscherei Stich Wäscherei Schmitz, Winnie Fotos uns“, sagt Moritz Stich, „dampft nichts, denn dann Moritz Stich leitet seit 2018 das Familiengeschäft allein und in dritter Generation.

38 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 07_report_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:50 Seite 40 07_report_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:50 Seite 41

REPORT

Logo im Duschvorleger oder auf dem Bademantel will oder Die Wäscherei Stich Bettwäsche im Maiglöckchen-Design wünscht, bekommt es ist ein mehr als acht Jahrzehnte altes Bremer Traditionsunternehmen. von uns natürlich auch. Die individuelle Ausstattung nach 1936 von Frieda Mann in Schwachhausen gegründet und seit der Heirat Kundenwunsch ist im Mietpreis inklusive Wäsche enthalten.“ 1940 zusammen mit ihrem Mann Robert Stich geführt, vergrößerte sich Dass Extras dann auch extra kosten, verstehe sich von die Firma nach dem Krieg und bezog in der Bremer Innenstadt einen selbst. „Aber das sind keine riesigen Beträge. Durch die Kon- Neubau. Mitte der 1960er Jahre wurde die Haushaltswäscherei zu einer zentration auf die eigene Wäsche können wir natürlich auch Großwäscherei für Industrie und Großkunden wie Altenheime, Kranken- un sere Abläufe und Maschinen perfekt darauf einstellen – häuser und Hotellerie. Der Sohn Max Stich führte das Unternehmen mit und das führt zu Kostenvorteilen, die wir weitergeben und seiner Frau Christine seit 1980, das weitere Wachstum brachte 1993 eine die uns wettbewerbsfähig machen.“ Neuansiedlung in Bremen-Habenhausen mit sich. 2013 stieg ihr Sohn Moritz Stich in die Geschäftsleitung ein; als Mehrheitsgesellschafter Bundesweites Mietwäsche-System übernahm er Anfang 2018 die alleinige Führung. Im vergangenen Jahr Weil in der Hotelbranche immer weniger private Häuser erwirtschaftete die Wäscherei mit ihren derzeit 110 Mitarbeitern exis tieren und dafür immer mehr Hotelketten mit klaren einen Umsatz in Höhe von 5,9 Millionen Euro. einheitlichen Vorgaben entstehen, ist die Wäscherei Stich als einer von fünf Gesellschaftern 2004 in die Servitex GmbH eingestiegen – „noch eine kluge Entscheidung meiner Eltern.“ Mit acht Partnern hat Servitex bundesweit ein Mietwäsche- Versorgungssystem für Hotelketten aufgebaut. „Auch das Bald die modernste Wäscherei Europas?

läuft ganz hervorragend“, freut sich der junge Chef, der so Denn Moritz Stich plant, mit Standort Nr. 2 nicht mehr und Luedtke & Heiligers

die komplette Palette der Wäsche samt Reinigung in der nicht weniger als die „modernste Wäscherei Europas“ zu Fotos

durchaus anspruchsvollen Hotelbranche abdecken kann. bauen. Dazu will er mit Maschinenlieferanten kooperieren. Weihnachten 1950 eröffnet der Europa-Film-Palast (l.) Seit Anfang 2018 hat Moritz Stich, der auch Regionalvor- Mit dem technischen Leiter Bernd Ostermann hat er die „Ko- mit dem Revuefilm „Die Dritte von rechts.“ In den fünfziger sitzender der Jungen Unternehmer ist, bei dem mittelstän- ryphäe auf dem Wäschereigebiet“ als Mitarbeiter gewinnen Jahren holen Paula und Ferdinand Heiliger (im Bild mit Brille) viele prominente Filmstars nach Bremen, ob nun Hildegard Knef dischen Betrieb das Ruder allein in der Hand. Die Übergabe können. Der Architekt, der den neuen Standort plant, hat (im Bild oben), Ruth Leuwerik, Hans Albers (im Bild unten) von einer Generation auf die nächste verlief nicht ohne Rei- ebenfalls viel Erfahrung mit dem Bau von Wäschereien. „Wä- oder Hans-Jörg Felmy. bungen: „Im Grunde wollten mein Vater und ich in ähnliche scherei Stich 2025“ heißt der Fahrplan, den der Firmenchef Richtungen, aber wir haben es unterschiedlich ausgedrückt zusammen mit dem neu justierten Management seines Un- und hatten unterschiedliche Blickwinkel“, erinnert er sich. ternehmens aufgestellt hat. REPORT Mithilfe einer Bremer Moderatorin sei der Wechsel in der „15 bis 20 Tonnen mehr täglich können wir mit einem Chefetage aber geglückt: „Heute ist mein Vater mit seiner weiteren Standort bewältigen. Die Nachfrage ist da, und die s ist das Jahr 1907: Franz Luedtke und umfassenden Erfahrung oft ein wertvoller Berater für mich.“ zusätzlichen Mitarbeiter werden wir sicherlich bekommen.“ Bremer Ferdinand Heiligers, beide aus dem Zum Beispiel wenn es um die Expansion geht – denn der Neben hoher Kundenzufriedenheit ist dem Chef auch eine Rheinland stammend, steigen in das Betrieb, das zeigt auch der Blick in die Hallen an der Fritz- große Mitarbeiterzufriedenheit wichtig, „denn das ist unser Filmgeschäft ein. Sie sind Pioniere Thiele-Straße, läuft unter Volllast. Deshalb will Stich schon wertvollstes Kapital.“ Neue Leute bekommt er oft durch Kinohistorie des Films. Luedtke, ein Bankkaufman, bald einen zweiten Standort in Betrieb nehmen und bis zu Mund-zu-Mund-Propaganda. Auch die neue Webseite, die Eund Heiligers, ein Seidenhändler, erkennen das 35 weitere Mitarbeiter einstellen. Wo das sein wird, war bei gerade in Arbeit ist, wird das sogenannte Employer Branding 100 Jahre Luedtke & Heiligers: Ende der Potenzial des neuen Marktes und gründen die Fir- Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch offen – „die Ent- – also die Darstellung als ausgezeichneter Arbeitgeber – ent- 1950er Jahre betreibt das Unternehmen 13 Kinos ma Luedtke & Heiligers. scheidung wird aber noch 2019 fallen“, so Moritz Stich. Er halten: „Ein Fotograf macht gerade Fotos dafür, und er wird In Düren eröffnen sie ihr erstes Kinematogra- in Bremen und Bremerhaven, nach und nach verhandelte zuletzt mit Wirtschaftsförderern aus Bremen kein Problem haben, bei uns lachende und zufriedene Ange- phie-Theater, „ein Theater lebender Photographien“. und Niedersachsen. „Bremen liegt mir schon sehr am stellte zu finden!“ müssen die meisten schließen. Seitdem verwaltet Zunächst werden nur dreiminütige Stummfilme Herzen, mein Vater und ich sind hier geboren. Aber eine sol- die Familienfirma, jetzt in vierter Generation, die gezeigt, das Publikum ist begeistert. Das Geschäft che Standortentscheidung mit Investitionen in Millionen- Information: Immobilien der früheren Lichtspielhäuser. der Unterhaltung floriert und 1919 expandieren höhe muss bis ins Details geplant und berechnet werden. Am Wäscherei Stich GmbH, Moritz Stich, sie nach Bremen. Hier bauen sie ein Operetten- Telefon 0421 837583, [email protected], Ende muss die wirtschaftlich vernünftigste Entscheidung ge- www.waescherei-stich.de haus um und eröffnen kurz darauf das „ Moderne troffen werden.“

40 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 41 07_report_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:50 Seite 42 07_report_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:50 Seite 43

REPORT

(v.l.) Hans Ferdinand Heiligers, Filmstar Von Albers bis Knef: Premieren mit Prominenz Ruth Leuwerik und Auch Paula und Ferdinand Heiligers verstehen das Filmge- Ferdiand Heiligers bei schäft. Sie gehen auf Filmbälle in Berlin, Hamburg oder einer Filmpremiere München und holen so berühmte Schauspieler wie Hans Al- in Bremen bers, Hildegard Knef, Hans-Jörg Felmy, Grete Weiser oder Ruth Leuwerik zu den Premieren ihrer Filme in den Europa- Palast. Mit 16 Jahren tritt ihr Sohn, Hans Ferdinand Heiligers, in das Unternehmen ein. Nach und nach eröffnet die Familie wieder weitere Kinos wie das Moderne Theater, das zu die - OEM-Lizenz-Wissen rund um Windows Server statt unnötige Mehrausgaben sem Zeitpunkt sein berühmtes Schiebedach erhält. In Grö- Am 14. Januar 2020 endet der Support für Windows Server 2008 R2. Höchste Zeit auf Windows Server 2019 pelingen eröffnet das Roland-Theater, in der Birkenstraße umzusteigen und dabei Geld zu sparen. Denn mit den günstigen OEM-Lizenzen (vorinstalliert, ROK oder Theater“ am Neustadtswall. Während der Vorstellungen be- im Europahaus das City Filmtheater, damals eines der mo- Systembuilder) sind Sie nicht nur gut beraten, sondern erhalten auch 100% Windows Server. Lassen Sie sich gleitet ein Orchester die Stummfilme. dernsten Kinos Deutschlands. Ende der 1950er Jahre unter- nicht von den Mythen rund um die OEM-Lizenzierung verunsichern, hier kommen die Fakten: hält Luedtke & Heiligers 13 Kinos in Bremen und Bremerha- Der Tonfilm – ein Aprilscherz? ven. Die Familie Heiligers verbringt viele Nächte damit, sich Es ist in diesem Theater, Anfang der 1920er Jahre, dass am neue Filme anzuschauen, Drehbücher zu lesen und zu ent- 1. April ein erster Tonfilm (ein Film mit unterlegtem Ton) ge- scheiden, welche Filme in welchem Kino, in welchem Stadt- Unlimitierte Zugriffsrechte Uneingeschränkte Innerhalb von 90 Tagen Jede OEM-Lizenz hat ein zeigt werden soll, aber die Besucher halten dies für einen teil gezeigt werden sollen. auch mit OEM-CALs: VM-Portabilität: nach Kauf erweiterbar: Downgrade-Recht auf jede Aprilscherz. So bleibt der erhoffte Andrang aus. In den da- Die Zugriffsrechte aus einer Genau wie bei der Volumen- Sie können die OEM-Win- vorherige Version: Client Access License (CAL) lizenz wird auch eine OEM- dows Server-Lizenz um eine Windows Server 2019 kaufen rauffolgenden Jahren kommen vier weitere Theater hinzu: Das Fernsehen kommt, die Kinos schließen sind unabhängig davon, auf Lizenz immer der physischen Software Assurance erweitern. und statt dessen z.B. Windows die Decla-Lichtspiele in der Waller Heerstraße, der Europa- Schließlich etabliert sich Ende der 1960er Jahre der Fernseher welcher Hardware Windows Maschine zugewiesen. Win- Dadurch werden sämtliche Server 2012 R2 in einer virtuel- Server ausgeführt wird oder dows Server VMs können auch VL-Rechte wie Lizenz-Neu- len Maschine ohne Extrakosten Palast im Hotel Europäischer Hof (das heutige Europahaus) in den Wohnzimmern, so dass das Kinopublikum immer mit welcher Lizenzart (CSP, bei der OEM-Lizenzierung im zuweisung und Zugriff auf nutzen. am Herdentorsteinweg, das Tivoli Lichtspieltheater (später mehr fern bleibt. Dieser Gesellschaftswandel geht auch an OPEN, OEM…) diese Hardware Sekundentakt zwischen korrekt das VLSC dauerhaft auf die lizenziert wurde. Das gleiche lizenzierter Hardware hin und OEM-Lizenz übertragen. das UT am Bahnhof) und die Schauburg am Ostertor. Doch den Kinos von Luedtke & Heiligers nicht spurlos vorbei. Die gilt auch für RDS-CALs. her verschoben werden. diesmal stellt man die Theater auf Ton um, die Zeit des Filmtheater werden verpachtet, bis nach und nach die meis- Stummfilms ist vorbei. ten schließen müssen. Die Firma Luedtke & Heiligers ver- Anfang der 1930er Jahre tritt Ferdinand Heiligers Jr. in waltet seitdem die Immobilien der früheren Kinos. Nach die Firma ein, er spezialisiert sich auf die Technik der Vor- dem Tod der Eltern 1987 übernimmt Hans Wertvolles Allgemeinwissen rund um den modernen Arbeitsplatz erhalten Sie mit führmaschinen. Das Filmgeschäft boomt. Kurz nach Aus- Ferdinand Heiligers (im Bild) das Unter- WBSC#TALK, der Infotainment-Sendung des Windows Business Solutions Club bruch des Zweiten Weltkrieges stirbt sein Vater, Ferdinand nehmen. führt das Unternehmen allein weiter. Auch während der Der Europa-Palast wird als letztes Kriegsjahre gehen die Menschen weiter ins Kino, unter an- Kino 1999 geschlossen und nach auf- derem um die Wochenschauen zu sehen, bis auch die Thea- wendigen Umbauten an die Drogerie- WBSC # TALK ter, ausgenommen die Decla-Lichtspiele, völlig zerstört wer- kette Rossmann verpachtet. Das Moder- SPRECHSTUNDE den. Nach Kriegsende wagt Ferdinand Heiligers mit seiner ne Theater ist seit nunmehr 30 Jahren Seit dem 27. September Frau Pauline, genannt Paula, den Wiederaufbau der Kinos. verpachtet und ist als Modernes aus alle 14 Tage live! Eine neue Ära der Firma Luedtke & Heiligers beginnt. Zu- der Kulturszene Bremens nicht mehr nächst wird das Decla wieder in Betrieb genommen. wegzudenken. 2011 tritt Patricia Hei- Weihnachten 1950 eröffnet der Europa-Film-Palast mit ligers (im Bild), die Tochter von Hans dem Revuefilm „Die Dritte von rechts.“ In diesem Haus wer- Ferdinand Heiligers, in das Familien- Live und on-demand: den vorwiegend Erstaufführungen gezeigt, es ist zu seiner unternehmen ein. Im gleichen Jahr zieht Sven Langenfeld www.youtube.com/svenlangenfedWBSC Manfred Helber Zeit eines der schönsten und elegantesten, klimatisierten das beliebte Waller Kommunalkino Kino46 in die Räumlich- Kinotheater. Während der Nachkriegszeit verzehren sich die keiten des City Filmtheaters in der Birkenstraße ein und Menschen nach der „heilen Welt“ des Films und dem Gla- nennt sich fortan City46. Seit dem Tod ihres Vaters in 6LHVXFKHQ%HUDWXQJGXUFKHLQHQTXDOLÀ]LHUWHQ,7)DFKPDQQ" mour der Stars. Am Samstagabend macht man sich chic und diesem Jahr führt Patricia Heiligers die Firma in vierter Ge- geht ins Kino! neration weiter. (WiBB) 'DV,76(59,&(1(7:25.ELHWHW,KQHQHLQHJUR‰H$XVZDKODQ,73URÀVUXQGXP den modernen Arbeitsplatz vom PC über den Server, die Anwendungen bis hin zur Cloud-Integration – auch in Ihrer Umgebung.

42 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 www.it-service.network [email protected] 05207 / 9299-550 08_infothek_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:51 Seite 44 08_infothek_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:51 Seite 45

INFOTHEK ______Abschlussprüfungen

Service-Infos, Chronik, Veranstaltungstipps, Börsen mit Bestnoten ______

Die Hermann-Leverenz-Stiftung hat in der Handels- kammer am 29. Oktober 2019 53 junge Menschen aus Bremen und Bremerhaven für hervorragende Leistungen in den Abschlussprüfungen ausgezeich- net. In einer Feierstunde im Haus Schütting über- reichte Christian Freese, Mitglied des Verwaltungs- rates der Hermann-Leverenz-Stiftung und Vizeprä- ses der Handelskammer, die Preise an 28 Absolven- tinnen und 25 Absolventen. Seit ihrer Gründung 1965 hat die Stiftung 1.539 Geldpreise vergeben. Ihr Ziel ist es, die Berufsbildung junger Kaufleute zu fördern.

Informationen: Digital-Lotsen Pusch Frank Fotos Claudia Fings, Handelskammer Bremen, Sie hat die beste Abschlussprüfung abgelegt: ______Telefon 0421 3637-591, [email protected]. Baukea Ukena, Kauffrau im Groß- und Außenhandel Für Einzelhändler, Gastronomen und Touristikdienstleister gibt es ein neues Beratungsangebot in Bremen: Die WFB Wirt-

schaftsförderung führt den Digital-Lotsen ein. Er soll helfen, di- Meyer Stefan Foto Motivierte und gut ausgebildete Fachkräfte gehören zu den gitale Absatzwege zu erschließen. Außerdem hat die WFB eine wichtigsten Ressourcen der Wirtschaft. Sie sind bedeutende Impuls- zentrale Beratungsstelle für Digitalisierungsthemen in der Kon- geber für die Qualität und die Zukunftsfähigkeit von Produkten torhaus-Passage in der Langenstraße eingerichtet. Dort sind die 3 x gute Gestaltung und Dienstleistungen. Christian Freese, Vizepräses Angebote des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Bremen ______und des Digital-Lotsen unter einem Dach vereint. In Bremen hat sich ein starkes Digitalisierungsnetzwerk Der DDC Award Gute Gestaltung misst die De- herausgebildet. Dazu gehören das Mittelstand 4.0-Kompetenz- signqualität in den Bereichen Produkt, Architektur zentrum Bremen, die Handwerkskammer, die Handelskammer, & Raum, digitale Medien, Identität und Kommuni- Die Preisträger der Hermann-Leverenz-Stiftung 2019 für Tourismus und Freizeit: Rieke Nagel; Kaufleute im Einzel- die BAB – Förderbank für Bremen und Bremerhaven, das RKW kation. Auf der Shortlist des Deutschen Designer Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung: handel: Jana Baum, Anna-Maria Carmincke, Nino Koslowski, Bremen, die Logistiklotsen-Initiative für Bremer Studierende, Clubs für 2019 tauchen mit 18 Nennungen in der Ka- Marco Schuster; Fachinformatiker Fachrichtung System - Tobias Lipps, Nadine Lütke; Kauffrau im Gesundheitswesen: das Netzwerk für künstliche Intelligenz Bremen.AI sowie der im tegorie Spaces gleich drei Bremer Akteure auf. Das integration: Semjon Alexander Bibow, Nils Wintersdorf; Sarah Aslan, Angelika Dumler, Daniela Kornau, Jessica Kuhn, Bau befindliche „Digital Hub Industry“ im Technologiepark. Büro oblik wurde für die Gestaltung der Ausstellung Fachkraft für Lagerlogistik: Martin Bock; Fachlagerist: Mat- Lisa Polakowsky, Nele Rieken, Laureen Schöning; Kaufleute Der Digital-Lotse informiert Unternehmen über den Betrieb „Das Reichsparteitagsgelände im Krieg. Gefangen- thias Schoel; Fachpraktiker für Lagerlogistik: Michael Bauer; im Groß- und Außenhandel Fachrichtung Außenhandel: von Webseiten und Social-Media-Kanälen, er hilft bei der Ein- schaft, Massenmord und Zwangsarbeit“ im Auftrag Industriekaufleute: Franziska Böschen, Finnja Brunsen, Leon Bühling, Anna-Lena Düsselbach, Mireya Muñoz Ma- richtung von Onlineshops oder digitalisierten Inventar- und Ab- des Dokumentationszentrums in Nürnberg geehrt, Janne Gissel, Jan Julian Brauer, Jannis Bühmann, Adrian chuca, Vivien Sell, Baukea Ukena; Kaufleute im Groß- und rechnungssystemen. Auch in Bremerhaven ist ein Digital-Lotse Urbanscreen für seine Arbeit für die Grimmwelt in Buschmann, Sönke Jürrens, Pascal Stier, Jan Stothfang; Außenhandel Fachrichtung Großhandel: Leon Brunnmeier, im Einsatz. Beide Lotsen bieten auch regelmäßig kostenlose Kassel (FinsterWald – Finde Deinen Weg durch den Informations- und Telekommunikationssystem-Kaufmann: Lia Sofie Finken, Nora Kahlfeld; Köchin: Fenja Wilms; Schiff- Workshops und Sprechtage. Das Projekt wurde von den Werbe- Märchenwald zur magischen Lichtung) und die GfG Rico Clemens; Kaufleute für Büromanagement: Michelle fahrtskaufmann Fachrichtung Linienfahrt: Max Rudolph; und Interessengemeinschaften, der CityInitiative, der Erlebnis Gruppe für Gestaltung für die Universum-Ausstel- Virginia Hackland, Manon Klingebiel, Lena Schlemmer, Tourismuskauffrau (Kauffrau für Privat- und Geschäfts - Bremerhaven, der Handelskammer, dem Handelsverband Nord- lung „Der mobile Mensch – Deine Wege. Deine Ent- Michelle Ilse Valeska Steiner, Sebastian Stöven; Kaufleute reisen): Marieke Ilper; Verkäufer/Verkäuferin: Jonas Drud, west und der Marketinginitiative Bremerhavener Quartiere scheidungen. Deine Zukunft.“ für Spedition und Logistikdienstleistung: Joshua Brauns, Robin Heimann, Nils Noltemeier, Jacqueline Trusch. initiiert. Lars Cyriacks, Jana Hinrichsen, Finn Riepenhusen; Kauffrau

44 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 45 08_infothek_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:51 Seite 46 08_infothek_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:51 Seite 47

INFOTHEK

ihk exp ort-app Deutlich mehr Knapp 1.800 neue Für Unternehmen, die im Ausland aktiv sind, bietet die IHK-Organisation jetzt eine Erwerbstätige Unternehmen neue, kostenlose App mit Informationen rund um den Export an. Die Themenfelder: ______Exportlexikon, Länder und Statistiken, News, Veranstaltungen, nützliche Links und eine Zusammenstellung von Zolldienstleistern 2018 gab es deutlich mehr Erwerbstätige im Land Für das Jahr 2018 hat das Statistische Landesamt im in einer Datenbank. Über die Suchfunktion Bremen. Laut Statistischem Landesamt gingen rund Land Bremen 11.756 Gewerbemeldungen gezählt: dieser Datenbank können Anfragen indivi- duell nach regionaler Umgebung und Leis- 436.000 Personen einer Beschäftigung im Land Bre- Das waren 6.816 Anmeldungen und 4.940 Abmel- tungsspektrum selektiert werden. men nach (2017: 427.000). Das bedeutet einen An- dungen. Per Saldo kamen damit 1.876 Betriebe im stieg um 2,2 Prozent (im Bund: 1,4 Prozent). Vor allem Laufe des Jahres hinzu. Das Plus bezieht sich in ers- Die Export-App können Sie im Google Play Store, im App Store von Apple und als mobile die Dienstleistungsbereiche profitierten von der Ent- ter Linie auf die Stadt Bremen (hier wurden 5.803 Jetzt Web-Version (www.export-app.de) beziehen. Aussteller wicklung. Das Plus von 2,4 Prozent in Bremen liegt Gewerbe an- und 3.389 abgemeldet, eine Erhöhung werden deutlich über dem Bundesergebnis (1,3 Prozent). Im um 1.914 Betriebe); in Bremerhaven hielten sich An- produzierenden Gewerbe gab es einen Zuwachs von meldungen und Abmeldungen beinahe die Waage 1,0 Prozent (im Bund: 1,7 Prozent). Als erfreulich stuf- (1.013 Eintragungen, 1.051 Löschungen). Den vorläu- Süßwaren • Getränke • Technik • Lebensmittel ten die Statistiker die Zunahme der Arbeitnehmer figen Zahlen zufolge wurden 1.787 Neugründungen Kunst • Design • Spirituosen • Fahrzeuge ohne marginal Beschäftigte im Land Bremen ein. von Betrieben mit wirtschaftlicher Substanz regis - Neuer Leitfaden STAUNEN–ERKUNDEN-PROBIEREN Mit 3,0 Prozent stieg sie spürbar kräftiger als die triert, 4.211 Anmeldungen bezogen sich auf Kleinun- ______ENTDECKEN SIE BREMEN NEU! Zahl der Erwerbstätigen insgesamt. Das Bundeser- ternehmen oder Nebenerwerbsbetriebe. gebnis liegt hier bei 2,2 Prozent. Wenn Betriebe und Schulen zusammenar- beiten, profitieren bei - de Seiten. Aber wie las- sen sich Bildungspart- nerschaften umset- Vom Weihnachtsmann empfohlen zen? In einem neuen Bildungspartnerschaften Leitfaden beschreibt Ein Leitfaden für Unternehmen und Schulen der Deutsche Indus - trie- und Handelskam- mertag, was dabei zu

Mit praktischen Beispielen beachten ist. Rund 40 Prozent der Jugendli- chen verlassen die Schule ohne konkreten oder realisti- schen Berufswunsch. Bildungspartnerschaften können dem entgegenwirken. Sie schlagen eine Brücke zwi- schen Theorie und Praxis, fördern den partnerschaftli- chen Dialog und motivieren zur Zukunftsgestaltung. | Photo: Getty Images Der DIHK-Ratgeber bietet Unternehmen und Schu- len eine Orientierung und Tipps für die Gestaltung. Auf Englisch, Französisch, Spanisch 28 Seiten informiert er über Ausgangslage, Nutzung oder DaF lernen – dank aktueller Themen und Gestaltung von Bildungspartnerschaften. Die Hilfs- 20. bis 22. März 2020 angebote der Kammern werden ebenso vorgestellt wie BLG-Forum/Überseestadt immer bestens informiert! ein idealtypischer Projektablauf oder Best-Practice-Bei- spiele. Darüber hinaus enthält die Publikation Muster- DIE MESSE FÜR BREMER PRODUKTE vorlagen und Checklisten. Das Geschenkabo der Sprachzeitung gibt es auf www.sprachzeitungen.de www.madeinbremen2020.de Bezug: www.dihk-verlag.de

46 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 47 08_infothek_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:51 Seite 48 08_infothek_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:51 Seite 49

INFOTHEK

Uni-Jobmesse Wirtschaft trifft Fischwirtschaft Veranstaltungen Wissenschaft der Handelskammer www.handelskammer-bremen.de/ veranstaltungen.

Recht + Steuern Sprechtag Erstberatung im Insolvenzrecht In einer vertraulichen Erstberatung (30 Minuten) gibt die Handelskammer allgemeine Hinweise und informiert über notwendige Schritte. Eine Anmeldung ist notwendig. Es ist ratsam, Unterlagen und Informa- tionen (Rechtsform, Kopie der Bilanz, Schuldenüber- sicht etc.) vor dem Termin zu übermitteln.

Praxisbörse, 23. April 2020, 10:00-16:00 Uhr, 8. Bremer Mechatroniktag des Bremer Centrums fish international, 9.-11. Februar 2020, 11. Dezember 2019, 14:00-18:00 Uhr, Bremen in der Universität Bremen (Gebäude GW2) für Mechatronik, am 12. Mai 2020, 12:30-17:30 Uhr, in der Messe Bremen Anmeldungen: www.handelskammer-bremen.de/veranstaltungen im Haus Schütting, Bremen

UniTransfer, die Transferstelle der Universität Bre- Die fish international ist Deutschlands einzige Fisch- Unternehmenspraxis men, richtet 2020 wieder die Praxisbörse der Univer- Die Forschungs- und Entwicklungsprojekte am Bre- Fachmesse und der bundesweit wichtigste Bran- Sprechtag Social Media sität aus. Vor 30 Jahren entwickelt, ist die Idee noch mer Centrum für Mechatronik (BCM) werden erst chentreffpunkt. Besucher nutzen die Messe zur Ein regionaler Social-Media-Manager berät Sie bei immer aktuell: Die Job- und Karrieremesse bringt die durch die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Information etwa über neue Fisch- und Seafood-Pro- diesem Sprechtag in individuellen, vertraulichen Ein- kreativen Köpfe der Universität mit Unternehmen Unternehmenspartnern ermöglicht. So werden in dukte sowie Verarbeitungstechnik und Verkaufslö- zelgesprächen zu Ihrer Social-Media-Kommunikation. und Einrichtungen zusammen. Längst ist sie eines den verschiedenen Fachgebieten moderne Mecha- sungen, zum Netzwerken und zur Diskussion. Seit Sie erfahren, welche Kanäle sich für Ihre Angebote der größten Karriere-Events innerhalb einer Hoch- troniklösungen erarbeitet. Die Veranstaltung bietet bald zehn Jahren baut die fish international den und Ihre Zielgruppe eignen oder wie ausgewählte schule im Norden, die Organisation ist professionell, einen Überblick über die Chancen, die sich aus den Ausstellungs- und Themenbereich Aquakultur im- Social-Media-Kanäle funktionieren. Sie erhalten erste der Service persönlich. Unternehmen, die sich auf heutigen Werkzeugen der Informationsverarbeitung mer weiter aus. Anbieter können diesmal auch die Impulse für Ihre individuelle Social-Media-Strategie dem Campus präsentieren möchten, können sich ergeben. Auch stellen Vertreter der Wirtschaft inno- Scope-Lounge nutzen, um mit ihren Kunden The- und die operative Umsetzung. noch bis zum 15. Dezember 2019 melden. vative Industrieanwendungen vor. men zu diskutieren. Davon macht zum Beispiel der Initiativkreis Tierschutzstandards Aquakultur Ge- 10. Dezember 2019, 9:00-16:00 Uhr, Bremen brauch, der von Wissenschaft, Verbänden und gro- Anmeldungen: www.handelskammer-bremen.de/veranstaltungen Kontakt: Information: ßen Handelsketten getragen wird. Einen Akzent Universität Bremen, UniTransfer, Fatma Arici, Dr.-Ing. Holger Raffel, Telefon 0421 218-62690, [email protected], Telefon 0421 218-60334, [email protected] setzen die Veranstalter zudem bei Nachhaltigkeits- www.uni-bremen.de/praxisboerse. themen. Zu den bewährten Elementen gehören Tas- Unternehmenspraxis Anmeldung: tings, eine Thekensonderschau oder die Schlepp- Wachenfeld Messe Bremen/Oliver 123RF, Bremen, Universität Fotos Sprechtag Erstberatung zu datenschutz- www.handelskammer-bremen.de/veranstaltungen netzparty. rechtlichen Fragen In einem vertraulichen, kostenfreien Einzelgespräch (maximal 40 Minuten) haben Sie die Möglichkeit, Information: konkrete datenschutzrechtliche Fragen mit einem Messe Bremen, Sabine Wedell, Projektleiterin, Experten zu besprechen. Telelfon 0421 3505-264 E-Mail: [email protected] 11. Dezember 2019, 8:30-14:00 Uhr, Bremen Anmeldungen: www.handelskammer-bremen.de/veranstaltungen

48 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 49 08_infothek_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:51 Seite 50 08_infothek_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:51 Seite 51

INFOTHEK

Impressum eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag Wie nützlich sind Managementsysteme? –––––––––––––––––––––––––––––– keine Haftung. Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit ______wirtschaft in Bremen und Bremerhaven Quellenangabe gestattet. Sämtliche Rechte der Vervielfäl- 100. Jahrgang | Dezember 2019 tigung liegen bei der Handels kammer Bremen. Namentlich gekenn zeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Mein- Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) führt gemeinsam mit der Technischen Universität Berlin Herausgeber Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und ung der Handelskammer wieder. Anzeigen- und Redaktions- aktuell eine Online-Umfrage bei Unternehmen und Organisationen durch, um Nutzung und Wirkung von Manage- Bremerhaven, Am Markt 13, 28195 Bremen, Telefon 0421 3637-0, schluss ist der 6. des Vormonats. mentsystemen zu erheben. Sie ist Teil der neuen Initiative QI-FoKuS: Forschung für Konformitätsbewertung und Sicher- service@handels kammer-bremen.de, www.handelskammer- ISSN 2509-3371 bremen.de heit. Die BAM bittet Unternehmen, sich an der Umfrage zu beteiligen. Die Firmen erhalten dann vorab eine detaillierte Erscheinungsweise bis zum 10. des Monats Auswertung der Ergebnisse und können sich mit den Ergebnissen im Branchenvergleich verorten. Verlag Carl Ed. Schünemann KG, Zweite Schlachtpforte 7, 28195 Bremen, Telefon 0421 36903-72, www.schuenemann- Zur Umfrage gelangen Sie hier: https://qifokus.limequery.com/722722?lang=de verlag.de Datenschutzhinweis Die personenbezogenen Daten werden auf der Basis der geltenden Datenschutzgesetze, Vertriebsleitung Katrin Greinke, Telefon 0421 36903-44, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) [email protected] sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), zweck- WWW.BARTRAM-BAUSYSTEM.DE gebunden erhoben und verarbeitet. Wir geben Ihre Daten Anzeigenleitung Karin Wachendorf, Telefon 0421 36903-26, nur weiter, soweit ein Gesetz dies vorschreibt oder wir Ihre [email protected] Einwilligung eingeholt haben. Die personenbezogenen Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom 2. Januar 2019 Daten sind für die Lieferung Ihrer Ausgabe der „Wirtschaft Von der Vision in Bremen und Bremerhaven“ erforderlich. Unsere Infor- Chefredaktion Dr. Christine Backhaus, presse,contor, zum Projekt. ma tionen zum Datenschutz nach Art. 13 und Art. 14 der EU- [email protected], Dr. Stefan Offenhäuser, DSGVO können Sie auf unserer Internetseite unter www. [email protected] schuenemann-verlag.de einsehen oder unter der Telefon- Konzept, Grafik, Herstellung presse,contor nummer 0421-36903-76 bzw. über info@schuenemann- verlag.de anfordern. 2800 Druck müllerditzen, Hoebelstraße 19, 27572 Bremerhaven bremenports Foto Referenzen im Industrie- und Gewerbebau Preise Einzelheft: Euro 2,30; Jahresabonnement: Euro 22,80 Die beitragspflichtigen Kammerzugehörigen erhalten die ivw geprüft „Wirtschaft in Bremen und Bremerhaven“ auf Anfrage kostenlos. Neues Serviceangebot Die Zeitschrift erscheint elf Mal im Jahr. Für unverlangt der Hafeneisenbahn ______

Die Handelskammer gratuliert Die bremische Hafeneisenbahn bietet unter https://bremenports.de/hafen- zum Jubiläum eisenbahn/railway-tools/ einen neuen Service für ihre Kunden. Mit der An- wendung „railway.tools“ der DB Netz AG können Transportlogistiker und 100 Jahre Spediteure den kombinierten Verkehr zwischen Straße und Schiene einfacher • Tegro Runge GmbH, gegründet 13. Dezember 1919 planen. Die interaktive Karte zeigt im Überblick die Zugangsmöglichkeiten 50 Jahre für den Vor,- Haupt- und Nachlauf im europäischen kombinierten Verkehr. Alle • Günther Bormann GmbH, gegründet 19. Dezember 1969 schienengebundenen öffentlichen Contai nerterminals in Europa werden mit Das individuelle Bau-System • Wollersen Antriebstechnik GmbH & Co. KG, gegründet 31. Dezember 1969 den dazugehörigen Direkt- und Umsteigeverbindungen sowie deren Opera- Entwurf und Planung 25 Jahre teure abgerufen. Außerdem werden Transportlogistik- und Speditionsunter- Festpreis • Jendrik Huning, gegründet 1. Dezember 1994 nehmen im In- und Ausland angezeigt, die für die First- und Last-Mile-Stra- Fixtermin • SNW Hotelgesellschaft mbH, gegründet 2. Dezember 1994 ßentransporte zur Verfügung stehen. 40 Jahre Erfahrung • Designland Boot GmbH, gegründet 5. Dezember 1994 Die Hafeneisenbahn ist mit den Bahnhöfen in Bremerhaven, Bremen-Grol- Alles aus einer Hand

• Hanse Service GmbH, gegründet 5. Dezember 1994 land und Bremen-Inlandshafen eine Schnittstelle zwischen dem Hinterland Wir beraten Sie gern persönlich. • Ventimola Beteiligungsgesellschaft mbH, gegründet 6. Dezember 1994 und den wasserseitigen Umschlagterminals. Sie schafft die Voraussetzung Dipl.-Ing. Fr. Bartram GmbH & Co. KG Ziegeleistraße · 24594 Hohenwestedt • Chengda Trading GmbH, gegründet 12. Dezember 1994 dafür, dass die bremischen Häfen gemessen am prozentualen Umschlag der • Ziegler Beteiligungsgesellschaft mbH, gegründet 13. Dezember 1994 leis tungsstärkste Eisenbahnhafen Europas sind. Tel. +49 (0) 4871 778-0 Fax +49 (0) 4871 778-105 • E. u. H. Ziegler GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, gegründet 28. Dezember 1994 [email protected] Hinweis: Das Tool funktioniert nicht im Microsoft Internet Explorer. • J.H.K. Industriebeschichtung GmbH & Co. KG, gegründet 29. Dezember 1994 MITGLIED GÜTEGEMEINSCHAFT BETON

50 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 51 08_infothek_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:51 Seite 52 08_infothek_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:51 Seite 53

INFOTHEK

BRANCHEN Existenzgründungsbörse Recyclingbörse DER REGION

angebote HB-A-0101 angebote nachfragen Seminarräume Gutlaufende Postpartneragenturen in Bremen HB-A-0097 und umzu zu verkaufen. Bei Interesse besteht HH-A-3320-4 STD-N-6285-3 Attraktives Textil-Einzelhandels-Unternehmen auch die Möglichkeit, die betreibende GmbH Papier/Pappe: Palettengerechte Versandkartonagen im Maß Metall: Kupfer-Reste / Schrott / Altkabel/ Restkabel / Kabel. in Bremen zu verkaufen. „Exklusive Mode aus mit zu erwerben. 2 von 3 Agenturen sind Part- ca. 60 x 40 x 35 cm, bis 30 kg Tragfähigkeit. Einmal benutzt, Regelmäßig anfallend, verpackt in BigBags/Containern/ Seminare zweiter Hand“ (Second Hand). Das Geschäft ner der Deutschen Postbank. In allen Agentu- vollständig aufbearbeitet und wiederverwertbar. Min- lose, Transport nach Absprache. Anfallstelle: Hamburg- befindet sich in der Nähe des Bremer Bürger- ren werden zusätzlich Geschenkartikel, Saison- destabnahme 150 -2.500 Stck., Anlieferung möglich, Preis ab Buxtehude im Grünen. parks in einer kleinen Shopping Area in Bre- artikel, Glückwunschkarten, Zeitschriften und 0,68 €. Anfallstelle: Hamburg-Wandsbek. Veranstaltungen für bis mens exklusiven Stadtteil Schwachhausen. Bürobedarf etc. verkauft. Flexible Räumlichkei- STD-N-6266-12 zu 100 Personen. Moderne Das Unternehmen verfügt über einen großen ten für weitere Verkaufsartikel (Tabak o.ä.)/ LG-A-5979-12 Sonstiges: Aktivkohle, ungefährlich, z.B. AVV 150203; Tagungsräume. Regionale, Bekanntheitsgrad und ein hervorragendes Sortimente ausbaufähig. Sonstiges: Gießereialtsand vor dem Gießen – 101006 Abholung als lose Ware oder auch in BigBags, frei verladen hochwertige Küche, ruhige Image in der Region. Eine aktuelle, gepflegte Gießformen- und sande vor dem Gießen mit Ausnahmen Fahrzeug, Preis VB. Anfallstelle: bundesweit Hotelzimmer & idyllische Kundenkartei, der Name, das Logo und die Kon- HB-A-0102 derjenigen, die unter 101005 fallen. Menge 20 t, Häufigkeit Arbeitsatmosphäre. taktdaten gehören zum Verkaufsobjekt. Ich biete einen wirtschaftlich stabilen Tabak-, vierteljährlich, Verpackungsart im Container, Transport STD-N-6250-2 Zeitschriften und Schreibwarenladen mit ca. nach Absprache: Anfallstelle: Gifhorn. Kunststoffe: POM aller Art, homo und/oder copo, schwarz, HB-A-0098 50 Quadratmeter Fläche in guter Wohn- und bunt und/oder natur, wöchentliche Selbstabholung von Für ein kleines und agiles Softwarehaus wird Einzelhandelslage in Bremen zum Verkauf. Fol- LG-A-5978-12 kontinuierlich 20 t in Big-Bags oder Oktabins, Anfallstelle: ein Nachfolger gesucht. Seit 20 Jahren erstel- gende Sortimente werden zusätzlich geboten: Sonstiges: Gießereialtsand nach dem Gießen – AVV 101008 EU-weit Telefon (04206) 831, len wir für Firmen Individual-Software. Mit un- DHL-, Lotto- und BSAG-Partnerschaften, Tabak- Gießformen- und sande nach dem Gießen mit Ausnahmen www.drei-maedelhaus.de seren Programmen automatisieren und waren, Zeitschriften, Schreibwaren, Randsorti- derjenigen, die unter 101007 fallen. Menge 20 t, Häufigkeit STD-N-6193-7 optimieren wir datenbankgestützt mente. Das Geschäft existiert in seiner jet zigen monatlich, Verpackungsart im Container, Transport nach Gummi: Pkw, Lkw, AS-Altreifen, AVV 160103. Menge die Geschäftsprozesse unserer Kunden. Form und Lage seit mehr als 15 Jahren und Absprache: Anfallstelle: Gifhorn. unbegrenzt, Verpackung lose Ware, Transport Walking- Kurierdienst besitzt einen treuen Kundenstamm. Floor ab Station, frei verladen, nur Selbstabholung. HB-A-0099 STD-A-6284-2 Anfallstelle: bundesweit. Laufendes Restaurant in sehr guter Lage in Kunststoffe: Kabelgranulat/PVC, Mahlgut/PVC/ Kabelmahl- Bremerhaven aus gesundheitlichen Gründen gesuche gut – PVC Granulat aus dem Recycling von Restkabeln und STD-N-6190-12 abzugeben. Der Gastraum hat Platz für mehr Kabelschrott. Enthält Reste von Kupfer. Regelmäßig anfal- Sonstiges: Glasfasergelege/-matten, AVV 101103 (Glasfaser- als 55 Innen- sowie 8 Außenplätze. Das Lokal HB-G-0027 lend, Verpackung in Big Bags/Container/lose, Anlieferung abfall) zur Entsorgung. Menge unbegrenzt, Verpackung lose Nationale & internat. Transporte verfügt über 150 qm und hat einen großen Kel- Ich suche als Privatperson eine deutsche möglich. Anfallstelle: Hamburg- Buxtehude oder in Ballen, Transport Walking-Floor ab Station, frei ver- Direktfahrten ler. Die Küche wird mit allen Geräten und der GmbH, um das bestehende Geschäft fortzu- laden, nur Selbstabholung. Anfallstelle: bundesweit. Gastraum mit sämtlicher Einrichtung überge- führen oder weiter auszubauen. Die GmbH STD-A-6275-12 Sichere Lieferkette von Luft- fracht für den Reglementierten ben. sollte bevorzugt aus dem Bereich Handel oder Sonstiges: Verbrennungsrückstände sowie Filterrückstände STD-N-6189-6 Beauftragten Dienstleistungen kommen. In Frage kommt wie Aschen, Schlacken, Stäube als lose Schüttgüter und/ Textilien/Leder: Altteppiche, Textilien etc. aus der HB-A-0100 eine GmbH mit bis zu 10 Mitarbeitern. Eine oder auch als Siloware, in BigBags verpackt, Mindestab- Sperrmüllsortierung zur Aufbereitung und thermischen Transportvermittlung Für Nachhilfeeinrichtung wird ein Nachfolger seriöse Herkunft sowie Hilfe bei der Fort - nahme ganze Ladungen, Transport ab Werk, Preis VB. Nutzung z.B. AVV 19 12 08, Textilien. Transport: Tautliner/ 24 Stunden Service gesucht. Es handelt sich um ein sehr gut eta- führung werden gewünscht. Anfallstelle: Deutschland Walking- Floor ab Station, frei verladen Fahrzeug, nur Selbst- Telefon 0421-3963339 bliertes Unternehmen in einem der besseren abholung, Verpa ckungsart lose oder in Ballen. Anfallstelle: www.kurierdienst-manfred-bruns.net Stadtteile Bremens. Ca. 80 Schüler nehmen STD-A-6142-12 bundesweit. hier größtenteils am Einzelunterricht teil. Das Sonstiges: Bioabfall aus kommunaler oder gewerblicher Gebäude bietet 6 Stellplätze vor der Tür. Sammlung, AVV 200301, Menge: unbegrenzt, regelmäßig H-N-6289-12 Sprachen anfallend. Verpackung: lose Ware, Transport ab der jeweili- Sonstiges: Abfälle aus Kunststoffen (sortenrein, gen Ladestelle, frei verladen, Sattelkipper. Anfallstelle: möglichst PE, PP oder PA) oder Naturmaterialien (z. B. Holz) bundesweit. in Granulat oder Pulverform < 1 mm als (leichter) Füllstoff für Teppichrückenbeschichtungen. Abnahme von mehreren • Die Sprachzeitung • STD-A-5820-10 Tonnen/Monat, Anlieferungsort: 30419 Hannover Fordern Sie Ihr kostenloses Bitte richten Sie Ihre Zuschriften für die Börsen unter Angabe Bauabfälle/Bauschutt: Ytong, Kalksandstein (KS-Stein), Probeexemplar an! der Chiffrenummer an: Porenbeton aus der Sortierung von BMA etc., AVV 170101 H-N-6269-12 www.sprachzeitungen.de zur stofflichen Verwertung. Loses Schüttgut, abgeholt Sonstiges: Gewerbeabfälle unberaubt für Sortieranlage – für die Existenzgründungsbörse mittels Sattelkipp-Fahrzeug ab der jeweiligen Ladestelle. nach Gewerbeabfallverordnung; Baustellenabfälle, ohne Handelskammer Bremen, Elke Bellmer, Postfach 105107, 28051 Bremen; Anfallstelle: bundesweit. nennenswerte Mineralik für Sortieranlage nach Gewerbe - [email protected] abfallverordnung. Menge 100 t, Verpackung und Transport Werbung im – für die Recyclingbörse H-A-6264-12 nach Absprache. Anfallstelle: Hann. Münden. Branchenverzeichnis Handelskammer Bremen, Andrea Scheper, Friedrich-Ebert-Straße 6, 27570 Bremerhaven; Sonstiges: Keramikabfälle/Isolatoren ohne schädliche Preis: 4c 2,80 pro mm [email protected] Anhaftungen, AVV 170106 AVV 170107, Porzellanisolatoren, Breite: 1 sp. 40 mm Bei den Inseraten aus der IHK-Börse gelten die Bedingungen der jeweiligen Börsen. Stützer, Hänger, sämtliche Porzellane aus dem Hoch- und Höhe: mind. 20 mm, Die AGB finden Sie hier: www.ihk-recyclingboerse.de; www.nexxt-change.org Mittelspannungsbereich ohne gefährliche Anhaftungen max. 60 mm (Blei-, Antimon-, Schwefelzement- Kappen sind entfernt). mind. 2 Schaltungen Produkteigenschaft ist gegeben. Abnahme Lkw-Ladungs- Tel. 0421 / 3 69 03-72 weise, Anfallstelle: Hann. Münden. Fax 0421 / 3 69 03-34 [email protected]

52 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 53 09_dossier_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:56 Seite 54 09_dossier_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:56 Seite 55

DOSSIER Brücke in die Schulen

Handelskammer, Handwerkskammer, Unternehmerverbände und Wirtschaftsjunioren haben die Initiative „Unternehmerinnen und Unternehmer in die Schulen“ gestartet. Als Experten zum Thema wollen sie Jugendlichen eine praxisnahe Berufsorientierung bieten und die duale Ausbildung stärken.

Von Nina Svensson (Text) und Michael Bahlo (Bild)

wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 55 09_dossier_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:56 Seite 56 09_dossier_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:56 Seite 57

DOSSIER

information Was geplant ist:

Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich beteiligen die Maßnahmen möchten, können sich an die Partner wenden, die gemeinsam mit dem Landesinstitut für Schule (LIS) die Termine mit den Unternehmerinnen und Unternehmer im Unterricht Unter- Schulen koordinieren. Oder sie registrieren sich einfach über nehmensvertreter stehen – in der Regel eine Doppelstunde das Online-Formular auf der Homepage der Handelskammer lang – Frage und Antwort im Unterricht. Hierbei werden unter www.handelskammer-bremen.de (Stichwort: Unter- Berufsbilder praxisnah vorgestellt. Denkbar sind auch fiktive nehmer in die Schulen). Vorbereitete Gesprächstermine Bewerbungsgespräche oder Planspiele zur Existenz- vor Ort an den Schulen sind zunächst von Ende November gründung. 2019 bis März 2020 geplant.

Elternlounges Bei der Berufswahl spielt das Elternhaus Kontakt: Pressekonferenz der Partner am Gymnasium in der Hamburger Straße Handelskammer Bremen, Michael Zeimet, eine wichtige Rolle. Daher sollen die Eltern in die Informa - Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung, tionen über die Ausbildungsmöglichkeiten und den Telefon 0421 3637-280, Ausbildungsmarkt einbezogen werden. [email protected] iner für alle, alle für einen und vor allem alle ge- einer dualen Berufsausbildung näherzubringen.“ Wenn meinsam: Anfang November 2019 hat die Han- Schulen und Unternehmen noch stärker kooperierten, könne Impulsvorträge „Schule – und dann?“: Die Wirtschafts - delskammer Bremen zusammen mit Partnern ein intensiver Praxisbezug hergestellt werden und es könn- junioren bieten bereits Impulsvorträge zum Übergang von eine Initiative auf den Weg gebracht, um Jugend- ten Brücken gebaut werden. Es gebe bereits viele Maßnah- ellen Stärken und Interessen zu treffen. Davon erhoffen wir Schule in Beruf an. Dieses Modell soll in der Initiative lichen eine praxisnahe Berufsorientierung zu men, um jungen Menschen den Weg in eine Ausbildung zu uns, dass sich künftig mehr von ihnen für eine duale Berufs- „Unternehmerinnen und Unternehmer in die Ebieten und damit die duale Berufsausbildung in den Fokus ebnen, aber es müsse noch mehr getan werden. ausbildung begeistern.“ Das ginge nur gemeinsam und im Schulen“ ausgebaut werden. zu rücken. Wirtschaft und Schulen wollen mit der Initiative „Der Arbeitsmarkt hat sich in den vergangenen Jahren Schulterschluss, so Oelsner. „Das Thema ist zu groß und zu „Unternehmerinnen und Unternehmer in die Schulen“ immer rasanter entwickelt“, so die Präses. „Es sind Arbeits- wichtig, da müs sen alle ran. Wer Spaß an seinem Beruf hat, Aktionstage „Ein Tag Azubi“: An solchen Aktionstagen, enger zusammenarbeiten als bisher, damit mehr Jugendliche platz-Spezifikationen entstanden, die wir so bisher nicht ist auch erfolgreich. Also muss man herausfinden, woran man die sich besonders an Jugendliche mit schwierigen Start- einen Ausbildungsplatz finden und umgekehrt auch mehr kannten und die eine intensive und qualifizierte Ausbildung Spaß hat – und dabei können wir den Jugendlichen helfen.“ chancen richten, haben junge Leute die Möglichkeit, einen Plätze in den Unternehmen besetzt werden können. Zum of- erfordern. Auf höhere Anforderungen und eine größere Mit ihrer Initiative haben sich die Kooperationspartner Tag lang unterschiedliche Ausbildungsberufe im fiziellen Start des Projektes trafen sich die Partner im Gym- Viel falt müssen die jungen Menschen noch viel besser vor- vorgenommen, den direkten Kontakt zu möglichst allen all- Unternehmen zu erleben. nasium an der Hamburger Straße – passenderweise am „Tag bereitet werden.“ gemeinbildenden Schulen im Land Bremen auszubauen der Berufsbildung“. Das sieht auch Handwerkskammer-Präses Thomas Kurz- oder neu aufzunehmen. Viel wird bereits getan – von dem Schaffung zusätzlicher Schulpraktika Ziel der Die drei großen Ziele sind: ein Bewusstsein für die duale ke so. „Aufgrund einer nie dagewesenen Vielfalt der Berufe Ausbildungsbüro und den Willkommenslotsen in der Han- Kooperationspartner ist es, die Zahl der Plätze für Ausbildung als echte Karrierechance zu schaffen, denn nicht ist eine moderne, zukunftsorientierte Berufswahl von großer delskammer über das Projekt „Passgenaue Besetzung von Schulpraktika als sinnvolle Ergänzung der Berufsorientie- jeder muss studieren; eine praxisnahe Berufsorientierung Notwendigkeit. Viele junge Menschen sind unsicher statt Ausbildungsplätzen“ der Handwerkskammer und die von rungsangebote zu erhöhen. an allgemeinbildenden Schulen durch direkten Kontakt zielstrebig. Wir müssen gemeinsam ihre Potenziale suchen den Unternehmensverbänden getragene Initiative „Schule- zwi schen Unternehmen, Schulen, Schülern und Eltern zu und an Oberschulen und Gymnasien das Bewusstsein für Wirtschaft“ bis zu unterschiedlichen Angeboten der Wirt- unterstützen; und für eine sich verändernde Arbeitswelt zu die duale Ausbildung schärfen. Geistiges Potenzial und ge- schaftsjunioren. Dennoch wollen und müssen die Partner sensibilisieren: Neugier und Kreativität sowie neue Formen schickte Hände sind gleich wichtig“, so Kurzke. ihre Anstrengungen verstärken. der Eltern sowie zusätzliche Schulpraktika. Die Wirtschafts- der Wissensaneignung sind in Schule und Berufsalltag uner- Bildungssenatorin Claudia Bogedan war ebenfalls bei junioren sind bereits aktiv und bieten Impulsvorträge zum lässlich und spannend. Berufe nach Stärken und Interessen wählen dem Treffen in der Hamburger Straße dabei.„Mit der weite- Übergang von Schule in Beruf an. Dieses Modell soll ausge- Diese Ansicht teilen viele junge Menschen noch nicht. „Un- ren Stärkung der Kooperationen zwischen Unternehmen baut werden. Außerdem organisieren die Wirtschaftsjunio- Arbeitsmarkt: höhere Anforderungen, größere Vielfalt sere Mitgliedsunternehmen berichten immer wieder vom und Schulen“, so Bogedan, „entwickeln wir die bewährte Zu- ren die Aktionstage „Ein Tag Azubi“: Hier können insbeson- „Die Unternehmen in Bremen und Bremerhaven setzen sich stetig anhaltenden Akademisierungstrend unter jungen sammenarbeit mit den Partnern aus der Wirtschaft weiter. dere Jugendliche mit schwierigen Startchancen einen Tag stark für die Berufsausbildung junger Menschen ein“, sagte Schulabgängerinnen und Schulabgängern. Gleichzeitig gibt So bekommen wir die berufliche Praxis noch mehr in die lang unterschiedliche Ausbildungsberufe im Unternehmen Präses Janina Marahrens-Hashagen. „Zum Teil fehlt es den es an den Universitäten hohe Abbrecherquoten“, sagt Lutz Schulen.“ erleben. Umgesetzt wird die Kammer- und Verbands-Initia- Unternehmen aber an Bewerberinnen und Bewerbern. Daher Oelsner. Er ist Präsident der Unternehmensverbände im Die neue Initiative umfasst verschiedene Elemente, wie tive in Kooper ation und Abstimmung mit dem Landesinsti- wollen wir uns mit unserer Initiative persönlich und vor Ort Lande Bremen. „Mit der Initiative wollen wir junge Menschen zum Beispiel den Besuch von Unternehmerinnen und Un- tut für Schule (LIS) in Bremen sowie der Jugendberufsagentur engagieren, um den Schülerinnen und Schülern die Chancen unterstützen, ihre Berufswahlentscheidung nach individu- ternehmern im Unterricht, die Einbindung und Information Bremerhaven.

56 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 wirtschaft in Bremen und Bremerhaven 12.2019 57 01_titel_DEZ_2019.qxp_Layout09_dossier_wibb_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 1 22.11.1908:34 Seite 08:56 3 Seite 58

DOSSIER  BREMER VERLAGSHAUS SEIT 1810 „Mitauf ein uns wort – die amausschussvorsitzenden Tisch klappt’s.“ Eduard Dubbers-Albrecht  Bremer Bürokultur. 

geschäftsführender gesellschafter, ipsen logistics gmbh, ushzl vorsitzender, ausschuss für häfen, verkehr und logistik W Sven Lapp BürokultiviererWas bedeutet Ihnen Bremen? Heimat. Ein hohes Maß an www.prooffice.de Emotion. Es lohnt sich, dafür zu kämpfen. Bremen kann viel mehr als vielfach dargestellt wird. 10 (spontane) Lieblinge! Welche Rolle spielt das Ehrenamt für Sie und für die Gesellschaft? Lieblingstugend? Empathie Für mich bedeutet es, etwas zurückzugeben an die Gesell- Lieblingsreiseziel? South Carolina schaft. In der Gesellschaft würde ohne die viele ehrenamtliche Kunstdrucke Tätigkeit – egal von wem und in welchen Funktionen – sehr Lieblingsmedium? Till Lenecke zum Heraus- vieles nicht gehen. Das persönliche Gespräch Urban Sketching Bremen trennen! Lieblingsfarbe? Gelb bzw. alles, 80 farbige Seiten, Schweizer Broschur Welche Eigenschaften schätzen Sie bei Menschen mit he raustrennbaren Seiten, € 19,90 [D] was Helligkeit darstellt am meisten? Ganz besondere Bremen-Ansichten: Kleine Kunstwerke, Lieblingsbaum? Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit, Verlässlichkeit, Mut, aber auch die gerahmt zum Wandschmuck werden. Norddeutsche Sagen und Märchen die Fähigkeit, sich am Leben zu erfreuen und über sich selber Die Kastanie mit ihrer großartigen 188 Seiten, Hardcover mit Leinen-Einfassung, € 24,90 [D] lachen zu können Vielfältigkeit Norddeutsche Märchensammlung mit wunder- grün-weißer Planer 2020 schönen Illustrationen. Lieblingsfilm? Familienplaner  14 Blätter, € 9,90 [UVP] Welche Kompetenzen werden in Zukunft für Forest Gump, da wird Amerika so Unternehmen entscheidend sein? Monat für Monat fünf Spalten mit großartig beschrieben Flexibilität, Innovationsfähigkeit sowie das Erkennen und viel Platz und ein emotionales Lieblingsbeschäftigung? 100%-Werder-Foto. Das Must-have Umsetzen der Bedürfnisse des Kunden. Mit der Familie diskutieren und für Werder-Fans! Was bedeutet für Sie Glück am Arbeitsplatz? dabei tolle Weine trinken Erfolgreiche Abschlüsse, knifflige Situationen lösen, Lieblingsheld/heldin? aber auch wenn wir als Team erfolgreich sind und Spaß Die Wachsoldaten an der deutsch- miteinander haben. deutschen Grenze, die am 9. November 1989 trotz anderslautender Befehle Wer oder was inspiriert Sie? Das tägliche Bemühen, den Kunden eine tolle Leistung und nicht geschossen haben. Knipp, Kohl & Klaben  tollen Service zu bieten, ihn zu begeistern. Lieblingsort? Bremer Kult-Rezepte Bremen und South Carolina, aber 128 Seiten, Hardcover, € 16,90 [D] Über 50 Rezepte mit nostalgischer Mit welcher Unternehmerpersönlichkeit würden eigentlich gibt es keinen bestimmten Sie gern mal einen Abend verbringen? Würze, garniert mit Anekdoten, Infos, Ort. Ich kann fast überall glücklich sein. Bill Gates. Der hat in der Garage angefangen und gehört jetzt Gedichten und Schnackereien. Lieblingsmusik? zu den großartigsten Philanthropen in der Welt. Es gibt keine, Musik ist für mich so Bremer Weihnachtsbuch 144 Seiten, Hardcover, Welche unternehmerische Leistung bewundern Sie unglaublich vielfältig und wichtig. Philharmonische Gesellschaft Bremen/ € 14,90 [D] am meisten? Ich assoziiere sie mit Erinnerungen Michael Stührenberg Weihnachtliche Geschichten, Es gibt kein spezielles Beispiel für mich, aber ganz grundsätz- und Stimmungen. Aber wenn die Ein Klang für Bremen Gedichte, Anekdoten und lich bewundere ich die Fähigkeit des deutschen Mittelstandes, Rezepte aus Bremen Deutsche Kammerphilharmonie 200 Seiten, Hardcover, € 29,90 [D] Frank Pusch Frank sich trotz enormer Belastungen in Deutschland immer wieder Ein Blick hinter die Kulissen der in liebevoller Gestaltung. Bremen spielt, dann ist es stets etwas Foto Foto zu behaupten. Philharmonischen Gesellschaft Bremen. ganz Besonderes.  Der Carl Schünemann Verlag wünscht Ihnen Unsere Bücher und Kalender erhalten Sie im Buchhandel wirtschaft in Bremen und Bremerhaven Büro + Wohnkultur 58 12.2019 oder versandkostenfrei unter www.schuenemann-verlag.de ohe Wihnahtn!  01_titel_DEZ_2019.qxp_Layout 1 22.11.19 08:34 Seite 1

WEIHNACHTEN IM 12.2019 Das Magazin der Handelskammer THEATER AM GOETHEPLATZ

MUSIKTHEATER DER ROSENKAVALIER von Richard Strauss Musikalische Leitung: Killian Farrell Regie: Frank Hilbrich So 22. Dezember, 15:30 Uhr

MUSIKTHEATER DIE ZAUBERFLÖTE von Wolfgang Amadeus Mozart Musikalische Leitung: Hartmut Keil Regie: Chris Alexander Mo 23. und Mi 25. Dezember, jeweils 18 Uhr

SCHAUSPIEL DIE ROTE ZORA UND IHRE BANDE 6+ UrauŽührung Exportkontrolle von Kurt Held, Fassung von John von DüŽel Regie: Selen Kara ist Chefsache Do 26. Dezember, 10 Uhr

MUSIKTHEATER Bildungsinitiative DON GIOVANNI Brücke in die Schule von Wolfgang Amadeus Mozart Musikalische Leitung: Hartmut Keil Regie: Tatjana Gürbaca Digiscouts Do 26. Dezember, 18 Uhr Azubis digitalisieren ihren Betrieb

DAS GESCHENKABO Raumförderer Fundraising auf neuen Das Geschenkabo beinhaltet vier Karten in der zweiten Preiskategorie, davon zwei im Theater am Wegen Goe theplatz und zwei im Kleinen Haus. Das Geschenkabo für 100 € kann bis zum 24. Dezember um 14 Uhr an der Theater kasse erworben werden. Es ist bis zum Ende der Spielzeit einlösbar!