Amtsblatt Dannstadter Höhe www.vgds.de | [email protected] Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-, Rödersheim-Gronau

47. Jahrgang Freitag, den 22. März 2019 12. Woche

Ein BÜRGERBUS Bürgerbus für die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim

Einladung zum 1. öffentlichen Info-Abend am Montag, 25. März 2019, um 20.00 Uhr, im Zentrum Alte Schule Anja Hubert – Gesang

Ideen - Mitarbeit - Konzept - nächste Schritte Stefanie Titus – Klavier Fragen - Anregungen - Praxisbeispiele Ein Bürgerbus wird immer exakt auf den lokalen Bedarf geplant und entwickelt. Damit wollen wir, die Verbands- gemeinde Dannstadt-Schau- ernheim mit Unterstützung der Agentur Landmobil, jetzt starten – und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Clemens Körner Gabriele Böhle Landrat des Bürgermeisterin der Rhein-Pfalz-Kreises Das Café der Landfrauen Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim im Kulturhof Schrittmacher ist am 26. März 2019 Foto-Ausstellung „So sehe ICH Dannstadt-Schauernheim“ von 15.00 – 17.00 Uhr Die Ausstellung mit den Siegerbildern aus dem Fotowettbewerb ist bis zum 30.04.2019 für Sie geöffnet. in der Gemeindebücherei zu sehen.

In der Mitte finden Sie Sonderseiten zum Herausnehmen zum Thema „Frühlingszauber“. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 2 Ausgabe 12/22. März 2019

SERVICE

Notrufe Dienstag, 26.03. Polizei (Unfall – Überfall) 110 Schreiner‘s-Apotheke, Rheingönheimer Straße 13, , Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Tel. 06236-2061 DRK-Rettungsleitstelle Tel. 19222 oder 0621-5703210 Mittwoch, 27.03. (Krankentransport und Rettungshubschrauber) Apo. am Burgunderplatz, Burgunderplatz 17, , Die Notrufe 110 und 112 sind entsprechend umgeschaltet. Tel. 06236 88041 Giftnotrufzentrale, Universität Mainz Tel. 06131-19240 Donnerstag, 28.03. Polizei Tel. 06235-4950 Pfalz-Apo., Oggersheimer Str. 42, , Tel. 06234-9291771 Freitag, 29.03. Bereitschaftsdienste Ärzte Schreiner‘s-Apotheke, Rheingönheimer Straße 13, Altrip, Standort: Bereitschaftsdienstzentrale Tel. 06236-2061 St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Steiermarkstraße 12 A Tierärztlicher Notdienst Tel. 0800-7254008 67067 Ludwigshafen Tel. 116 117 Öffnungszeiten: Störmeldungen Mo., Di., Do. 19.00 bis nächsten Morgen 07.00 Uhr Störungen in der Wasserversorgung in den Ortsgemeinden Mittwoch 14.00 bis nächsten Morgen 07.00 Uhr Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau Freitag 16.00 bis Montagmorgen 07.00 Uhr Zweckverband für Wasserversorgung An Samstagen/Sonntagen und Feiertagen ist ein Kinderarzt von Friedelsheimer Gruppe“, Industriestr. 32, 67136 Fußgönheim 09.00 bis 21.00 Uhr vor Ort. (Industriegebiet) Bei Schlaganfall und Herzinfarkt: Tel. 19222 Mo. bis Do., 07.00 – 16.00 Uhr: Tel. 06237-9270-0 Fr., 07.00 – 12.30 Uhr: Tel. 06237-9270-0 Zahnärzte außerhalb dieser Zeiten – Samstag, 23.03., 09.00 – 11.00 Uhr nur in dringenden Notfällen: Tel. 0174-3470242 Sonntag, 24.03., 11.00 – 12.00 Uhr Störungen in der Wasserversorgung Herr ZA Dr. Karl-Martin Handrich, in der OG Dannstadt-Schauernheim Tel. 06235-957031 Kirchenstraße 23, Böhl-Iggelheim Tel. 06324-64060 Zweckverband für Wasserversorgung „Pfälzische Mittelrheingruppe“ Am Wasserturm 2, Schifferstadt Augenärzte Störungen Erdgasversorgung Augenärztlicher Notdienst zu erfragen unter Tel. 06232-1330 Thüga Energienetze GmbH (gebührenfrei) 0800-0837111 Störungen Stromversorgung und Straßenbeleuchtung Bereitschaftsdienste Apotheken Thüga Energienetze GmbH (gebührenfrei) 0800-0837111 Ansage des Apotheken-Notdienstes über landeseinheitliche E-Mail: [email protected] Rufnummern: Straßenbeleuchtung auch: www.stoerung24.de deutsches Festnetz 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) Abwasserbeseitigung Tel. 06231-5257 Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.) außerhalb der Dienstzeit Tel. 0176-60482602 Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de. Notdienst jeweils von 08.30 Uhr bis zum darauf- Öffnungszeiten folgenden Tag um 08.30 Uhr. Auf Anordnung der Bezirksregierung Verbandsgemeindeverwaltung Rheinhessen-Pfalz, Neustadt, werden nachfolgende Apotheken Allgemeine Verwaltung: den NOTDIENST gemeinsam durchführen: Mo. bis Fr. 08.00 – 12.00 Uhr, Di. auch 14.00 – 18.00 Uhr Freitag, 22.03. Telefon-Zentrale Tel. 06231-401-0 Sonnen-Apotheke, Speyerer Str. 97, Limburgerhof, E-Mail: [email protected], Internet: www.vgds.de Tel. 06236-465053 Bürgerservice: Samstag, 23.03. Mo. und Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Kronen-Apotheke, Ludwigshafener Straße 10, Mutterstadt, Di. 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Tel. 06234-7565 Mi. 07.45 – 14.00 Uhr Sonntag, 24.03. Do. 15.00 – 18.00 Uhr Rathaus-Apotheke, Oggersheimer Straße 1, Mutterstadt, Meldewesen, Ausweise, Führungszeugnisse, Tel. 06234-4944 Fischereischeine Tel. 401-180/-181/-182/-183 Rhein-Apotheke, Rüdigerstr. 9, , Tel. 06232-35888 Standesamt, Friedhofswesen Tel. 401-184 Montag, 25.03. Gewerbeamt Tel. 401-185 Easy-Apotheke, Waldspitzweg 3, Schifferstadt, Wertstoffhof, Bauhof, Am Rathausplatz, OT Dannstadt Tel. 06235-493970 Öffnungszeiten: Mi. 16.30 – 18.30 Uhr, Sa. 09.00 – 12.00 Uhr

Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung 67125 Dannstadt-Schauernheim; verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Michaela Eichner, Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt-Schauernheim, E-Mail: [email protected] Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstraße 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Telefon 06231-9185-0, Fax 06231-7696, E-Mail: [email protected]; verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Die Zustellung erfolgt kostenlos an jeden Haushalt/Betrieb im Bereich der Verbandsgemeindeverwaltung durch den Verlag. Das Amtsblatt erscheint wöchentlich, in der Regel freitags. Redaktionsschluss ist montags, 11.00 Uhr. In Kalenderwochen mit Feiertagen ist Redaktionsschluss freitags, 11.00 Uhr, Anzeigen-Annahmeschluss montags, 16.00 Uhr. Anzeigenannahme unter E-Mail: [email protected] oder Tel. 06231-9185-85. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 3 Ausgabe 12/22. März 2019

Es freut sich auf Sie – das Team der Kleiderkammer und des Einladung Second-Hand-Lädchens Im Rahmen einer öffentlichen Feierstunde würdigt Ansprechpartner: Anna Becker, Tel. 06231-5691; Valentina Heim, die Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Tel. 06231-699045. am Bitte die Kleidung nicht in Säcken anliefern! Mittwoch, den 10. April 2019, 19.00 Uhr, im Zentrum Alte Schule, Hauptstraße 139 – 141, Ortsteil Dannstadt ÖPNV – Öffentlicher Personennahverkehr Personen, die sich im sportlichen, kulturellen oder Wichtige Rufnummern rund um den ÖPNV sonstigen vergleichbaren Wettbewerb VRN Auskunft und Service Tel. 01805-87646 36 ausgezeichnet haben. Fahrplanauskunft Tel. 0621-107700 Palatina Bus GmbH Die Bürgerinnen und Bürger Kundencenter Ludwigshafen Tel. 0621-68566261 sind hierzu herzlich eingeladen. Das Kundencenter ist von Mo. – Fr. 07.30 – 16.00 Uhr errreichbar. Musikalische Umrahmung Ruftaxiverkehre In der Verbandsgemeinde ergänzen folgende Ruftaxiverkehre Ausschank und Bewirtung: den Buslinienverkehr 571 und 580: Carnevalverein „Die Daschauer“ Ruftaxi – Schifferstadt: Über diesen Verkehr wird die Ortsgemeinde Dannstadt-Schau- Bernd Fey ernheim an den Hauptbahnhof Schifferstadt (Nordseite) ange- Ortsbürgermeister bunden. Erreichbar ist das beauftragte Unternehmen Taxi Hügelschäfer unter Tel. 06231-91191. Ruftaxi Hochdorf-Assenheim/Rödersheim-Gronau/Gönnheim (RHB): Über diesen Verkehr haben auch die beiden westlichen SERVICE Ortsgemeinden Anschluss an die Schiene. Erreichbar ist das beauftragte Unternehmen Taxi Deidesheim unter Tel. 06326-980144. POST-Agenturen/-Partner-Filialen Weitere Infos: Dannstadt-Schauernheim, www.vgds.de. OT Dannstadt: Getränkemarkt Christa Frank, Hauptstr. 120, Dannstadt Öffnungszeiten: Abfallbeseitigung Mo. – Fr. 09.00 – 12.30 Uhr und Informationen rund um die Abfallentsorgung 14.30 – 18.00 Uhr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft (EbA) allgemein Sa. 09.00 – 12.30 Uhr Mo. – Do. 08.00 – 12.00 Uhr und OT Schauernheim: 14.00 – 16.00 Uhr In der Tegut-Filiale, mit DHL-Paketshop Fr. 08.00 – 13.00 Uhr Neustadter Str. 2 – 4, Schauernheim Kunden-Service-Center, Kreisverwaltung Öffnungszeiten: (allg. Auskünfte, Reklamationen, Mo. – Sa. 07.00 – 18.00 Uhr Auftragsannahme) Tel. 0621-5909-555 Hochdorf-Assenheim: Fax -623 Postfiliale, Rosenweg 9, OT Hochdorf Fragen zur Abfuhr Tel. -555 und -513 Öffnungszeiten: Kühlgeräte/Sperrmüll, Abholung Tel. -555 und -520 Mo., Mi., Fr. 12.00 – 15.00 Uhr Abfallberatung Tel. -555 und -518 Di., Do. 16.00 – 19.00 Uhr Mo. – Mi. 08.00 – 16.00 Uhr Sa. 10.00 – 12.00 Uhr Do. 08.00 – 17.30 Uhr Rödersheim-Gronau: Fr. 08.00 – 13.00 Uhr Raumausstattung Rutz, Ludwigstr. 10, OT Rödersheim Öffnungszeiten: Ausgabestellen Wertstoffsäcke (gelb-grün-weiß) Mo. | Di. | Do. | Fr. 09.00 – 12.00 Uhr und und Restabfallsäcke (rot) in der Verbandsgemeinde: 14.30 – 17.00 Uhr Ortsteil Dannstadt Mi. u. Sa. 09.00 – 12.00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung (gelb-grün-weiß) Am Rathausplatz 1 Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr, Di. auch 14.00 – 18.00 Uhr Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Schreibwaren Geetz (gelb-weiß-rot) Dannstadt-Schauernheim Hauptstraße 2 Schul- und Gemeindehaus im OT Gronau, Hauptstr. 12 Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr (Parkplätze 50 m weiter am Kindergarten). Sa. 08.00 – 12.00 Uhr Die Kleiderkammer und das Second-Hand-Lädchen nehmen Ihre Ortsteil Schauernheim gut tragbare, nicht zu alte und saubere Kleiderspende immer Bäckerei-Filiale Werner Schneider (gelb-grün-weiß) mittwochs, von 14.30 – 17.00 Uhr, entgegen. Schuhe, Bettwäsche, Hintergasse 15 Hand- und Badetücher sind sehr gefragt Auch nehmen wir Mo. – Sa. 05.30 – 12.30 Uhr Geschirr, Töpfe, Pfannen (Haushaltsrtikel) an. Fr. auch 14.30 – 18.00 Uhr Die Kleiderkammer ist für alle da! Was viele nicht wissen ist, dass So. 08.00 – 11.00 Uhr im angeschlossenen Second-Hand-Lädchen, die vom Team Heidi‘s Hoflädel (gelb-grün-weiß-rot) sortierten Waren, auch verkauft werden. Obergasse 25 Der Erlös aus dem Verkauf geht am Ende des Jahres an ver- Mo. 08.00 – 13.00 Uhr schiedene soziale und caritative Organisationen und Kindergär- Di. – Fr. 08.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr ten. Sa. 08.00 – 13.00 Uhr 4 Weiter auf Seite 5! AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 4 Ausgabe 12/22. März 2019

Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren Liebe Kinder, wir laden euch ein zu unserem Bilderbuchkino „Amalia und die Ostereier“ von Maria Luisa Banfi und Gianni De Conno Das Huhn Amalia ist sehr stolz auf Gemeindebücherei ihre perfekten Eier. Als Amalia die Dannstadt bunten Eier des Osterhasen ent- deckt – noch schöner als die ihren! Kirchenstraße 17 • 67125 Dannstadt • Tel. 2769 – will sie unbedingt auch bunte, [email protected] prachtvolle Eier legen. Öffnungszeiten: Freitag, 14.04.2019, 15.00 Uhr Dienstag: 09.00 – 11.00 Uhr & 15.00 – 19.00 Uhr Einlass: 14.50 Uhr Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr Dauer: ca. 30 Min. + Freitag: 15.00 – 18.00 Uhr Bastelangebot Samstag: 10.00 – 13.00 Uhr Eintritt: 0,50 € Bitte um Voranmeldung bis 09.04.2019. Anm. auch per E-Mail: [email protected] Neu in der Gemeindebücherei! Hallo Kinder, ab sofort könnt ihr Tonies für eure Toniebox bei uns ausleihen.

Kamishibai – Erzähltheater Koffergeschichten Für Kinder ab 4 Jahren für Kinder ab 3 Jahren Liebe Kinder, wir laden euch ein zum russischen Märchen Liebe Kinder, „Die kleine Schusselhexe“ am Donnerstag, dem 25. April 2019, von Anu Stohner und Henrike Wilson um 16.00 Uhr, öffnet sich unser Geschichtenkoffer wieder. Die kleine Schusselhexe ist eigentlich „Otto findet was“ eine ganz normale Hexe. Nur ein biss- von Fred Parouzzi und Andrée Prigent chen kleiner als die anderen. Und ein bisschen schusseliger. Eigentlich kennt sich Otto – als sozusagen professioneller Kugeldreher – mit runden Gegenständen ja bestens aus. Dienstag, 02.04.2019, 16.00 Uhr Doch was ihm da eines Tages direkt vor die Nase plumpst, Wir bitten um Anmeldung! hat er in seinem ganzen Mistkäferleben noch nie gesehen. Wir bitten um Anmeldung!

GEMEINDEBÜCHEREI Schauernheim Grundschule – Schulstraße 16 Zur kostenlosen Ausleihe von Romanen, Kinder- und Jugendbüchern sowie CDs und DVDs ist die Bücherei mitt- wochs von 09.30 - 10.15 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr sowie freitags von 09.30 - 10.15 Uhr geöffnet.

Für Kinder ab 3 Jahren haben wir das Lesestart-Set 2 zur Verfügung. Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 5 Ausgabe 12/22. März 2019

Hochdorf-Assenheim trag, Kontenklärung, Rentenfragen) an Herrn Gebhard Weitzel, Private Ausgabestelle Kieslich (gelb-grün-weiß) Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung Bund Am Bildstock 2 B (früher BfA), wenden; Tel. 06231-2789, ab 17.00 Uhr. Mi. 14.00 – 18.00 Uhr Fr. 09.00 – 12.00 Uhr Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Rödersheim-Gronau Europaplatz 5, Friseursalon „Bianca‘s Hair & Sun“ (gelb-grün-weiß) 67063 Ludwigshafen am Rhein Am Leiermann 20 Der Behindertenbeauftragte Di. – Fr. 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Herr Michel, E-Mail: [email protected], Sa. 08.00 – 13.00 Uhr Tel. 0621-5909-5481 (AB) Sprechzeiten: Jeden ersten Mittwoch im Monat von 09.30 – 12.00 Uhr oder nach SPRECHSTUNDEN UND KONTAKTE Vereinbarung, Raum 48. Betreuungsbehörde des Sozialamtes für die Vormundschaftsgerichtshilfe Nach telefonischer Vereinbarung Frau Körner, Bürgermeister Stefan Veth 06231-401-142 E-Mail: [email protected], Erster Beigeordneter Hans Schuster 0172-9155159 Tel. 0621-5909-2190 Beigeordneter Artur Oberbeck 0171-8804222 Beigeordnete Gabriele Böhle 06231-5282 Jugendamt und Sozialdienst Ortsbürgermeister Bernd Fey 06231-5653 Die Sprechstunde mit Herrn Dirk Spindler findet nur nach telefo- Erste Ortsbeigeordnete Manuela Winkelmann 0173-9243248 nischer Vereinbarung, Tel. 0621-5909-1260, statt. Ortsbeigeordneter Thomas Dell 0172-3890184 Ortsbürgermeisterin Gabriele Böhle 06231-5282 Seniorenbüro Rhein-Pfalz-Kreis Erster Ortsbeigeordneter Walter Schmitt 0172-6306116 Tel. 0621-5909-5480 Ortsbeigeordnete Dr. Andrea Clemens 06231-1886 Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 – 13.00 Uhr Ortsbürgermeister Karl Arnold 06231-1028 Ansprechpartner: Erster Ortsbeigeordneter Mathias Burk 06231-9394770 Elfriede Benedix und Elke Becker Ortsbeigeordneter Hans-Martin Scherner 06231-2556 (auch außerhalb der Sprechzeiten)

Schiedsamt Referentin für Frauenfragen Tel. 0621-5909-3440 Schiedsperson Frau Gabriela Hilf – Kindertagespflege – Tel. 0621-5909-1341 Sie können Frau Hilf auch unter der E-Mail: Frau Graber, [email protected] erreichen. E-Mail: [email protected] Sprechstunde jeden ersten Dienstag im Monat von 16.00 – 17.00 Uhr, im Rathaus, Fragen zur Finanzierung durch das Jugendamt Am Rathausplatz 1, OT Dannstadt, EG, Zimmer 02, während der Frau Schmidt Tel. 0621-5909-1321 Sprechstunde Tel. 06231-401-118. E-Mail: [email protected]

Stellv. Schiedsperson Projekt Familienpaten in der Verbandsgemeinde Herr Uwe Schölles Frau Angelika Egner Handy 0151-51575306 Sie können Herrn Schölles unter der E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected] sowie www.familienpaten-rhein-pfalz-kreis.de. der Tel. 06231-5566 und Handy 0171-4502460 erreichen. Die Sprechstunde findet jeden ersten Dienstag im Monat von 10.00 – 12.00 Uhr im Rathaus der VG Dannstadt-Schauernheim, Gleichstellungsbeauftragte Zimmer 116, statt. Frau Brigitte Sassenberg Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat, Finanzamt Speyer-Germersheim 17.00 – 18.00 Uhr, Rathaus, Zimmer 116, Johannesstraße 9 – 12, 67346 Speyer, während der Sprechstunde Tel. 06231-401-123. Tel. 06232-6017-0 Ansonsten Tel. 06231-6329315. Internet: E-Mail: [email protected] www.finanzamt-speyer-germersheim.de E-Mail: [email protected] Bezirksbeamtin der Schutzpolizei Info-Hotline der Finanzämter: 0180-3757400* Frau Dietz Gesamtübersicht der Öffnungszeiten der Service-Center: Sprechstunde donnerstags von 10.00 – 11.00 Uhr, Mo. und Di. 08.00 – 16.00 Uhr im Rathaus, Zimmer 116, Tel. 06231-401-123. Mi. 08.00 – 12.00 Uhr Rentenanträge/Rentenanfragen Do. 08.00 – 18.00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Die Aufnahme von Rentenanträgen ist meist zeitintensiv. Um Ihnen Wartezeiten zu ersparen, bitten wir Sie, telefonisch einen Vertragsärzte der Dannstadter Höhe Termin mit Frau Seyfried, Tel. 06231-401-126, zu vereinbaren. Gemeinschaftspraxis P. Leibig, W. Leibig, Dr. B. Margara, J. Damian, Deutsche Rentenversicherung Am Rathausplatz 20, Auskunft u. Beratung bietet täglich die Auskunfts- und Bera- Dannstadt-Schauernheim, Tel. 06231-91730 oder 06231-7660 tungsstelle in Speyer, Eichendorffstr. 4 – 6. Ein Termin für ein persönliches Beratungsgespräch kann unter Gemeinschaftspraxis Dres. I. u. L. Van der Valk, Tel. 06232-172881 vereinbart werden. Am Rathausplatz 20, Versicherte können sich in Rentenangelegenheiten (Rentenan- Dannstadt-Schauernheim Tel. 06231-5601 AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 6 Ausgabe 12/22. März 2019

Gemeinschaftspraxis Dr. B. Lelling und Dr. P. Lelling, STELLENAUSSCHREIBUNGEN Berliner Str. 4, Dannstadt-Schauernheim Tel. 06231-2540

Praxis Dr. T. Zilkens, Die Verbandsgemeinde W.-v.-Vilbell-Str. 4, Rödersheim-Gronau Tel. 06231-915016 Dannstadt-Schauernheim (Rhein-Pfalz-Kreis) mit rund Nachbarschaftshilfe in der Verbandsgemeinde 14.000 Einwohnern sucht zum Auskunft und Vermittlung nächstmöglichen Zeitpunkt Frau Seyfried Tel. 06231-401-126 Herr Schaa Tel. 06231-401-128 für den Fachbereich 2 „Bauen und Infrastruktur“ einen

Ökumenische Sozialstation Böhl-Iggelheim e.V. Diplomingenieur/in Ambulante-Hilfe-Zentrum Tel. 06231-40758-0 bzw. Bachelor bzw. Master Verbandsgemeinde Fax 06231-40758-20 der Fachrichtungen Städtebau, Raum- und Umweltpla- Dannstadt-Schauernheim, Böhler Straße 7, Hochdorf-Assenheim nung bzw. Stadtplanung, Urbanistik, Architektur mit der Vertiefung Stadtplanung Selbsthilfegruppe der Alzheimergesellschaft Informationen erhalten Sie beim Pflegestützpunkt in unbefristeter Teilzeitbeschäftigung mit 25 Wochenstunden. Frau Pohlmann Tel. 06231-9394741 Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: oder Sozialstation, Frau Schäfer, Tel. 06231-40758-0 • Wahrnehmen von Aufgaben der Bauleitplanung u. anderer Auf- gaben nach dem Baugesetzbuch und der Landesbauordnung, Die Betreuungsgruppe „Café Sonnenschein“ • Abwicklung der verbindlichen Bauleitplanung vom städtebau- der Ökumenischen Sozialstation Böhl-Iggelheim e.V. lichen Entwurf bis zur kommunalen Satzung, zur Entlastung pflegender Angehöriger findet • Einholen, Auswerten von Angeboten für Planungsleistungen, Mo., Mi. und Fr. nachmittags von 14.00 – 17.00 Uhr statt. Fachgutachten sowie Fertigen von Abwägungsvorschlägen, Information und Anmeldung bei unserer Pflegedienstleitung: • Begleitung von informellen Planungen (z.B. Einzelhandels- Frau Eunice Schäfer Tel. 06231-40758-0 konzept, integriertes ländliches Entwicklungskonzept), • Stellungnahme zu übergeordneten Planungen (Landesent- Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim – wicklungsprogramm, Regionalplan), Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim • Begleitung von Baulandumlegungen, Böhler Straße 7, 67126 Hochdorf-Assenheim • Fertigen von Sitzungsvorlagen für Ausschuss- und Ratssit- Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege. zungen und Präsentation in den gemeindlichen Beschluss- Kostenlose Beratung für ältere, kranke oder behinderte Menschen gremien. und deren Angehörige, auf Wunsch bei Ihnen zu Hause. Der Pfle- gestützpunkt ist von Montag bis Freitag besetzt. Wir erwarten: Offene Sprechstunde von 08.00 – 10.00 Uhr, ansonsten nach • ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Diplomingenieur/ Vereinbarung. Ansprechpartner: in (TU) bzw. ein entsprechender Abschluss als Bachelor / Frau Pohlmann, Tel. 06231-9394741, Master in den Fachrichtungen Städtebau, Raum- und Umwelt- E-Mail: [email protected] planung bzw. Stadtplanung, Urbanistik, Architektur mit der Herr Krüger, Tel. 06231-9394742, Vertiefung Stadtplanung, E-Mail: [email protected] • umfassende Fachkenntnisse im Bauplanungs- und Bauord- nungsrecht , Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst • Zuverlässigkeit und Sorgfalt in Ausübung der Tätigkeit, Südlicher Rhein-Pfalz-Kreis • Bereitschaft zur Weiterbildung im Tätigkeitsbereich, Tel. 06235-457823, E-Mail: [email protected] • gute Kenntnisse der Standardsoftware von Microsoft, Geoba- sischer Informationssysteme (GIS), Tagespflege im Maximilianstift Maxdorf • freundliches und bürgerorientiertes Verhalten, Teamorientie- Information täglich 08.30 – 12.00 Uhr Tel. 06237-4060 rung sowie kollegiale Zusammenarbeit. Auskunft bei der Verwaltung Tel. 06231-401-125, 401-128 Von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung, wäre: Bezirksschornsteinfegermeister • praktische Erfahrungen in den genannten Tätigkeitsbereichen, für Dannstadt-Schauernheim: • Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Umgang mit CAD, Ralf Prohaska, Tel. 06233-490853 CIP und More (Software für den Sitzungsdienst). Handy 0171-8559058 Samuel-Heinicke-Straße 47, Frankenthal Wir bieten: • gleitende Arbeitszeit, Bernhard Bender, Tel. 06231-2474 • Vergütung (entsprechend den Voraussetzungen der Bewer- Hauptstraße 40, 67125 Dannstadt berin/des Bewerbers) nach dem Tarifvertrag für den öffentli- chen Dienst (TVöD) bis Entgeltgruppe E 11 möglich, Christian Löwenmuth, Tel. 06231-9520982 • im Rahmen der anstehenden Umstrukturierung unseres Handy 0176-63119740 Fachbereichs „Bauen und Infrastruktur“ perspektivisch Lorscherstraße 7, 67126 Hochdorf-Assenheim eine unbefristete Vollzeitstelle. für Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau: Entsprechende schriftliche Bewerbungen werden mit den übli- Jürgen Knoll, Tel. 06325-2219 chen Unterlagen bis spätestens 29. März 2019 möglichst unter Gartenstraße 41, Lambrecht Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins, erbeten an die Verbandsgemeindeverwaltung Am Rathausplatz 1, 67125 Dannstadt-Schauernheim, oder per Email an [email protected]. Aus Kostengründen erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungs- · Immer bestens informiert · unterlagen. Bitte benutzen Sie daher keine Bewerbungsmappe und reichen Sie keine Originale ein. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 7 Ausgabe 12/22. März 2019

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 2. Entscheidung über die Zulassung der für die Wahl der / des Ortsbürgermeisterin / Ortsbürgermeisters eingereichten Wahlvorschläge gez. Gabriele Böhle Öffentliche Bekanntmachung Ortsbürgermeisterin und Wahlleiterin Am Dienstag, 26.03.2019, um 20.00 Uhr, findet eine öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung statt. Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses 39. Sitzung der Ortsgemeinde Rödersheim-Gronau des Ortsgemeinderates Hochdorf-Assenheim für die Wahl zum Ortsgemeinderat sowie für die Wahl Gremien: Ortsgemeinderat Hochdorf-Assenheim‘‘ zur Ortbürgermeisterin / zum Ortsbürgermeister Ort: Hochdorf-Assenheim Dienstag, 09. April 2019, 20.30 Uhr, Raum: Historisches Rathaus Assenheim Ratssaal im ehemaligen Schul- und Gemeindehaus (MGV), Tagesordnung Hauptstraße 12, Ortsteil Gronau Öffentlicher Teil: Tagesordnung: 1. Einwohnerfragezeit 1. Entscheidung über die Zulassung der für die Wahl zum Orts- 2. Antrag der CDU Fraktion vom 30.01.2019 gemeinderat eingereichten Wahlvorschläge • Aufstellen von Sitzbänken 2. Entscheidung über die Zulassung der für die Wahl der / des • Annahme von Sachspenden Ortsbürgermeisterin / Ortsbürgermeisters eingereichten 3. Antrag der CDU-Fraktion Wahlvorschläge Feier gez. Karl Arnold „50 Jahre gemeinsame Ortsgemeinde Hochdorf-Asseheim“ Ortsbürgermeister und Wahlleiter 4. Historisches Rathaus Assenheim; Antrag der SPD Ortsgemeinderatsfraktion vom 02.03.2019 - notwendige Reparaturen Öffentliche Bekanntmachung 5. Bauanträge des Landrats zur Eintragung der von der Meldepflicht befrei- 6. Unterrichtungen ten wahlberechtigten Staatsangehörigen anderer Mitglied- Nichtöffentlicher Teil: staaten der Europäischen Union in das Wählerverzeichnis 1. Grundstücksangelegenheiten I. 2. Unterrichtungen Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, von 08.00 – 18.00 Uhr, findet die Gabriele Böhle Wahl der/des Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeisters - Stadt- Ortsbürgermeisterin bürgermeisterin/Stadtbürgermeisters - Bürgermeisterin/Bürger- meisters sowie des Gemeinderats - Stadtrats - Verbandsgemein- derats - Kreistags und am Sonntag, dem 16. Juni 2019, von 08.00 Bekanntmachung der Sitzungen – 18.00 Uhr, die etwaige Stichwahl der/des Ortsbürgermeisterin/ der Wahlausschüsse: Ortsbürgermeisters - Stadtbürgermeisterin/ Stadtbürgermeisters Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses - Bürgermeisterin/Bürgermeisters statt. der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim II. Dienstag, 09. April 2019, 18.00 Uhr, Wahlberechtigte Staatsangehörige anderer Mitgliedstaaten der im Rathaus im Ortsteil Dannstadt, Am Rathausplatz 1, Europäischen Union, die von der Meldepflicht befreit und deshalb Ratssaal (3.OG). in der Gemeinde nicht gemeldet sind und daher auch nicht von Tagesordnung: Amts wegen in das Wählerverzeichnis eingetragen werden Entscheidung über die Zulassung der für die Wahl zum Verbands- können, werden hiermit aufgefordert, ihre Eintragung in das gemeinderat eingereichten Wahlvorschläge Wählerverzeichnis bis zum 19. April 2019, 12.00 Uhr, bei der gez. Stefan Veth Gemeinde-/Verbandsgemeinde-/Stadtverwaltung zu beantragen. Bürgermeister und Wahlleiter Der Antrag soll nach dem Muster der Anlage 1 a der Kommunal- wahlordnung gestellt werden. Antragsvordrucke können Sie bei Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses der Gemeinde-/Verbandsgemeinde-/Stadtverwaltung erhalten. der Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Ludwigshafen, 04.02.2019 für die Wahl zum Ortsgemeinderat sowie für die Wahl gez. Clemens Körner zur Ortbürgermeisterin / zum Ortsbürgermeister Landrat, zugleich als Kreiswahlleiter Dienstag, 09. April 2019, 18.30 Uhr, Rathaus, OT Dannstadt, Am Rathausplatz 1, Ratssaal 3.OG. Tagesordnung: Öffentliche Bekanntmachung 1. Entscheidung über die Zulassung der für die Wahl zum Orts- Bekanntmachung für Staatsangehörige der übrigen Mit- gemeinderat eingereichten Wahlvorschläge gliedstaaten der Europäischen Union (Unionsbürger) zur 2. Entscheidung über die Zulassung der für die Wahl der / des Wahl zum Europäischen Parlament in der Bundesrepublik Ortsbürgermeisterin / Ortsbürgermeisters eingereichten Deutschland Wahlvorschläge Am 26.05.2019 findet die Wahl der Abgeordneten des Europäi- gez. Bernd Fey schen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland statt. An Ortsbürgermeister und Wahlleiter dieser Wahl können Sie aktiv teilnehmen, wenn Sie am Wahltag 1. die Staatsangehörigkeit eines der übrigen Mitgliedstaaten Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses der Europäischen Union besitzen, der Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim 2. das 18. Lebensjahr vollendet haben, für die Wahl zum Ortsgemeinderat sowie für die Wahl 3. seit mindestens drei Monaten in der Bundesrepublik zur Ortbürgermeisterin / zum Ortsbürgermeister Deutschland oder in den übrigen Mitgliedstaaten der Euro- Dienstag, 09. April 2019, 19.30 Uhr, päischen Union 1) eine Wohnung innehaben oder sich min- Historisches Rathaus Assenheim, Langstraße 25, destens seit dieser Zeit sonst gewöhnlich aufhalten (auf die Ortsteil Assenheim Dreimonatsfrist wird ein aufeinanderfolgender Aufenthalt in Tagesordnung: den genannten Gebieten angerechnet), 1. Entscheidung über die Zulassung der für die Wahl zum Orts- 4. weder in der Bundesrepublik Deutschland noch in dem Mit- gemeinderat eingereichten Wahlvorschläge gliedstaat der Europäischen Union, dessen Staatsangehö- 4 Weiter auf Seite 9! AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 8 Ausgabe 12/22. März 2019

VERANSTALTUNGEN IM MÄRZ/APRIL 2019

Datum Veranstalter Bezeichnung der Veranstaltung

23.03. TuS Gronau Comedy Ramon Chormann

23.03. Segelflugsportverein Ludwigshafen Saisonbeginn

23.03. Katholischer Musikverein Konzert im Palatinum

Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim in Koopera- Wunschbox-Konzert "Was Ihr Herz begehrt" mit Ste- 28.03. tion mit dem Rhein-Pfalz-Kreis fanie Titus und Anja Hubert – die Comedy mit Lutz von Rosenberg Lipinsky entfällt

30.03. Evangelischer Singkreis Schauernheim Konzert

30.03. Förderverein Prot. Haus für Kinder Assenheim Winter-Ade-Umzug

30.03. FWG Rödersheim Säuberungsaktion

31.03. Kath. Kirchengemeinde St. Leo Laetare und Fastenessen Rödersheim-Gronau

05.04. MGV Schauernheim 150 Jahre MGV Schauernheim - Festbankett

06.04. MGV Schauernheim 150 Jahre MGV Schauernheim - Freundschaftssingen

06.04. Prot. Kirchengemeinde Schauernheim Abschlussgottesdienst der Konfirmanden

07.04. Prot. Kirchengemeinde Rödersheim-Gronau Konfirmation

07.04. Prot. Kirchengemeinde Schauernheim Konfirmation

07.04. Prot. Kirchengemeinde Assenheim Konfirmation

07.04. MGV Schauernheim 150 Jahre MGV Schauernheim - Frühschoppen mit Chören und Blaskapelle Dannstadt

07.04. Kath. Kirchengemeinde St. Peter Fastenessen Hochdorf-Assenheim

07.04. Verein für Zigarrenmuseum und Zigarrenmuseum geöffnet Altes Brachtum Rödersheim-Gronau

10.04. Ehrenabend Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim

07.04. Verein für Zigarrenmuseum und Zigarrenmuseum geöffnet Altes Brachtum Rödersheim-Gronau

12.04. Spielvereinigung Rödersheim Fischessen

12. + 13.04. Segelflugsportverein Ludwigshafen Schnupperaktion „Pilot für einen Tag“, Infos unter [email protected]

14.04. Prot. Kirchengemeinde Dannstadt Konfirmation

14.04. Chorgemeinschaft Dannstadt Wein- und Liederabend Roschbach

Die aufgeführten Termine sind ein Ausschnitt aus dem Veranstaltungskalender der Homepage der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim. Den vollständigen Kalender finden Sie auf der Homepage der VG: www.vgds.de AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 9 Ausgabe 12/22. März 2019

rigkeit Sie besitzen, vom aktiven Wahlrecht zum Europäi- Ein Bürgerbus für die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauern- schen Parlament ausgeschlossen sind, heim – was wollen wir? Was brauchen wir? Was passt zu uns? 5. in ein Wählerverzeichnis in der Bundesrepublik Deutschland Was sind die nächsten Schritte? eingetragen sind. Die erstmalige Eintragung erfolgt nur auf Wir freuen uns auf viele interessierte und engagierte Bürgerinnen Antrag. Der Antrag ist auf einem Formblatt zu stellen; und Bürger! er soll bald nach dieser Bekanntmachung abgesandt werden. Einem Antrag, der erst nach dem 05.05.2019 bei Stefan Veth Gabriele Böhle Dr. Holger Jansen der zuständigen Gemeindebehörde eingeht, kann nicht mehr Bürgermeister Beigeordnete Agentur Landmobil entsprochen werden (§ 17a Abs. 2 der Europawahlordnung). Sind Sie bereits aufgrund Ihres Antrages bei der Wahl am Weitere Infos: 13. Juni 1999 oder einer späteren Wahl zum Europäischen www.vgds.de und www.buergerbus-rlp.de Parlament in ein Wählerverzeichnis der Bundesrepublik Deutschland eingetragen worden, so ist ein erneuter Antrag nicht erforderlich. Die Eintragung erfolgt dann von Amts Netzwerk Integration der Verbands- wegen, sofern die sonstigen wahlrechtlichen Voraussetzun- gemeinde Dannstadt-Schauernheim gen vorliegen. Dies gilt nicht, wenn Sie bis zum oben ange- Ansprechpartner Sprachkurse: gebenen 21. Tage vor der Wahl gegenüber der zuständigen Gerlinde Braun, Tel. 06231-660 Gemeindebehörde auf einem Formblatt beantragen, nicht Kleiderkammer: im Wählerverzeichnis geführt zu werden. Dieser Antrag gilt Ingrid Lehmann, Tel. 06231-929355, Anne Becker, Tel. 06231- für alle künftigen Wahlen zum Europäischen Parlament, bis 5691, Rödersheim-Gronau, Hauptstraße 12 Sie erneut einen Antrag auf Eintragung in das Wählerver- Öffnungszeiten: zeichnis stellen. Sind Sie bei früheren Wahlen (1979 bis mittwochs 15.00 – 17.00 Uhr 1994) in ein Wählverzeichnis in der Bundesrepublik Deutsch- Geldspenden: land eingetragen worden, müssen Sie für eine Teilnahme Hier besteht die Möglichkeit einer zweckgebundenen Spende für an der Wahl einen erneuten Antrag auf Eintragung in das das Netzwerk Integration an folgende Bankverbindung: Wählerverzeichnis stellen. IBAN: DE04 5455 0010 0240 0023 78, BIC: LUHSDE6AXXX. Nach einem Wegzug in das Ausland und erneutem Zuzug Beim Verwendungszweck bitte angeben: in die Bundesrepublik Deutschland ist ein erneuter Antrag D152 sowie den Namen des Spenders. auf Eintragung in das Wählerverzeichnis erforderlich. Liebe Bürgerinnen und Bürger, wenn Sie Hilfe und Unterstützung Antragsvordrucke (Formblätter) sowie informierende Merkblätter geben möchten, wenden Sie sich bitte an die vorstehenden können bei den Gemeindebehörden in der Bundesrepublik Ansprechpartner oder an Gabriele Böhle, Beigeordnete, Tel. Deutschland angefordert werden. 06231-5282. Für ihre Teilnahme als Wahlbewerber ist u. a. Voraussetzung, Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung. dass sie am Wahltag 1. das 18. Lebensjahr vollendet haben, 2. die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates Verpachtung eines Gartengrundstücks der Europäischen Union besitzen, Die Ortsgemeinde Rödersheim-Gronau bietet eine Teilfläche des 3. weder in der Bundesrepublik Deutschland noch in dem Grundstücks Plan-Nr.: 1908, Gewanne „In der Nachtweide“, Mitgliedstaat der Europäischen Union, dem Sie angehören, Gemarkung Rödersheim, mit einer Fläche von 6,44 ar zum Pacht- von der Wählbarkeit ausgeschlossen sind. zins in Höhe von 2,66 €/ar zuzüglich der Pachtnebenkosten bis Mit dem Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis oder zum 10.11.2010 zur verpachtung als Gartengrundstück an, mit mit den Wahlvorschlägen ist eine Versicherung an Eides statt Option auf Weiterpachtung, wobei der Pachtzins dann neu fest- abzugeben über das Vorliegen der o. g. Voraussetzungen für die gesetzt wird. aktive oder passive Wahlteilnahme. Interessenten werden gebeten sich bitte bis 26.03.2019 schriftlich Ludwigshafen, 31.01.19 an: gez. Verbandsgemeindeverwaltung Clemens Körner Am Rathausplatz 1 Landrat, zugleich als Kreiswahlleiter 67125 Dannstadt-Schauernheim Für Rückfragen steht Ihnen Frau Schlafmann unter der Rufnum- mer 06231-401-156 bzw. per E-Mail unter nora.schlafmann@ SONSTIGE AMTLICHE MITTEILUNGEN vgds.de gerne zur Verfügung.

Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Einladung: Info-Veranstaltung Frau Brigitte Sassenberg informiert: zum Bürgerbus Frauenkino in Limburgerhof Die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim und die Agen- „Die Poesie der Liebe“ am 10. April 2019 im Capitol Lichtspiel tur Landmobil laden gemeinsam zu einer öffentlichen Informati- Theater Limburgerhof, Speyerer Str. 107 a onsveranstaltung ein. Ziel ist es, die Idee für einen Bürgerbus in Inhalt: Sarah und Victor lernen sich der Verbandsgemeinde vorzustellen und Bürgerinnen und Bürger Anfang der Siebzigerjahre in einem zugleich zur Mitarbeit zu motivieren. Die Veranstaltung findet statt Pariser Nachtclub kennen. Für Sarah am Montag, ist es Liebe auf den ersten Blick, wäh- 25. März 2019, um 20.00 Uhr, rend Victor sich anfangs noch nicht zu im Zentrum Alte Schule. entscheiden wagt. Bald trennen sich An diesem Abend gibt die Agentur Landmobil zunächst einen ihre Wege wieder und es deutet allgemeinen Überblick über Bürgerbusse in Rheinland-Pfalz, zunächst nichts darauf hin, dass sie am bevor es dann mit einem Praxisbeispiel aus einer anderen Ver- Ende beinahe ein halbes Jahrhundert bandsgemeinde konkreter wird. zusammen durchs Leben gehen Da ein Bürgerbus immer exakt auf den lokalen Bedarf geplant werden. Doch Sarahs Charme und und entwickelt wird, sollen vor allem aber Antworten auf die Intelligenz kann sich der ambitionierte Fragen gefunden werden: Victor nicht lange entziehen. Sie heira- AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 10 Ausgabe 12/22. März 2019 ten schließlich und gründen eine Familie. Gemeinsam durchleben Bewerberin oder Bewerber sie Jahrzehnte voller Leidenschaft, Geheimnisse, Nähe und für Freiwilliges Soziales Jahr Distanz. Victor steigt schnell zum gefeierten Schriftsteller auf, im Kulturbüro der Kreisverwaltung während Sarah in seinem Schatten ein scheinbar unspektakulä- Rhein-Pfalz-Kreis gesucht res Leben führt. Victors Erfolg verdankt die Familie ein sorgen- Das Kulturbüro der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis bietet freies Leben und gesellschaftliche Anerkennung. Doch nach und jungen engagierten Menschen beginnend zum 1. September 2019 nach stellt sich heraus, wer tatsächlich hinter dem raketenhaften ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Kultur an. Aufstieg des Schriftstellers Adelman stand. Der Film erzählt die Der Rhein-Pfalz-Kreis liegt mitten in der Metropolregion Rhein- Geschichte der einen großen Liebe, einer Liebe wie eine Urgewalt Neckar und grenzt an die Städte Ludwigshafen, Mannheim, im Lauf der Zeit. Frankenthal und Speyer. Mit unserer Kulturarbeit versorgen wir Das Frauenkino findet jeden zweiten Mittwoch im Monat statt. die Kreiskommunen mit unterschiedlichsten Genres der Kunst Männer sind herzlich willkommen. Einlass ab 18.45 Uhr – Film- und Kultur. Wir verstehen uns in erster Linie als Dienstleister für beginn: 19.30 Uhr. Eintritt 8,– €. Nach dem Film wird zu Sekt und die Kreiskommunen, daneben ist die ganze Bevölkerung der Gesprächen eingeladen. Rhein-Neckar-Region angesprochen. Wir organisieren verschie- Bitte reservieren Sie die Karten unter: https://www.capitol-lim- denste kulturelle Veranstaltungen auf kommunaler Ebene, wie burgerhof.com. z.B. das Amateurtheaterfestival „Schappo“, die Airbrushmesse, das Schlossgartenkonzert und Vieles mehr. Auch die Betreuung des Kunstbestandes wie z.B. im Rahmen der Otto-Ditscher-Stif- tung oder die Erstellung des Kreisjahrbuches gehören zu unseren Aufgaben. Wir unterstützen zudem die Kreismusikschule und andere Stellen der Kreisverwaltung bei der Durchführung von Veranstaltungen. Für die Kreiskommunen organisieren wir Kunstausstellungen, Konzerte, Theater- und Kabarettveranstal- tungen und Autorenlesungen. In Kooperation mit dem Kulturbüro Rheinland-Pfalz bieten wir an, jungen Menschen eine berufliche Orientierung zu ermöglichen. Wir wünschen uns von einer/einem Freiwilligen im FSJ Kultur Engagement, Kreativität, Kommunikationsfähigkeit, Einsatzbe- reitschaft, Zuverlässigkeit, Begeisterungsfähigkeit, Flexibilität, gute Umgangsformen und eine gute Auffassungsgabe. Ebenso wünschenswert gute EDV-Kenntnisse und möglichst die Fahrer- laubnis der Klasse B. Nähere Informationen zu den angebotenen Tätigkeiten erhalten Interessierte unter https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bil- dung.de/detail/1985 oder beim Kulturbüro der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis unter 0621 5909 3520. Eine Bewerbung ist bis zum 31. März 2019 möglich.

Für unsere SENIORINNEN und SENIOREN Seniorenschwimmen Hallo, liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, wir fahren jeden Montag zum Seniorenschwimmen mit Wassergymnastik (auch im Nichtschwimmerbe- cken) ins Kreishallenbad Schifferstadt. Abfahrtszeiten und -orte: 14.55 Uhr Hochdorf, Mühle, Kirche über Meckenheim (Alte Töpferei) 15.00 Uhr Rödersheim, Kreuz, Kirche 15.05 Uhr Gronau, Netto, Turnhalle 15.10 Uhr Assenheim, Römerbrunnen 15.15 Uhr Schauernheim, Mitte 15.20 Uhr Dannstadt, Apotheke, alter Friedhof (in Höhe Hauptstraße 192), Kerweplatz 17.30 Uhr Rückfahrt ab Hallenbad Wasserversorgung Friedelsheimer Gruppe Teilnehmerbeitrag je 4,– €. Maimarkt-Kartenvorverkauf Wir würden uns freuen, wenn Sie zahlreich von unserem Angebot Wir bieten unseren Kunden verbilligte Eintrittskarten zum Mai- Gebrauch machen würden. markt Mannheim an. „Neueinsteiger“ sind immer herzlich willkommen. Die Karten kosten: 5,00 € statt 8,50 € / Erwachsene 3,50 € statt 5,00 € / Kinder Arbeitskreis Senioren 10,00 € inkl. VRN-Ticket für Erwachsene Zur Interessensvertretung der Seniorinnen und Senioren in der 5,50 € inkl. VRN-Ticket für Kinder Verbandsgemeinde hat sich ein Arbeitskreis gebildet. Der Maimarkt beginnt am 27. April 2019. Der Vorverkauf endet Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an folgende am 25.04.2019! Sie erhalten die Karten in unserer Betriebszen- Personen: trale, Industriestr. 32, Fußgönheim täglich von 07.00 – 16.00 Uhr Herrn Günther Gronbach, Dannstadt-Schauernheim Tel. 2630 (freitags bis 12.30 Uhr). Herrn Karl Ratz, Dannstadt-Schauernheim Tel. 98770 Ihre Wasserversorgung Frau Christa Rau, Dannstadt-Schauernheim Tel. 929554 Friedelsheimer Gruppe Herrn Walter Geis, Dannstadt-Schauernheim AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 11 Ausgabe 12/22. März 2019

Frau Beate Berg, Dannstadt-Schauernheim Tel. 7460 Herbst-Wunschcamp 07. bis 11. Oktober Herrn Paul Weber, Dannstadt-Schauernheim Tel. 2112 Eure Anmeldungen zeigen Eure Wünsche! Frau Ursula Dehn, Hochdorf-Assenheim Tel. 941882 Herrn Ruprecht Ettmüller, Rödersheim-Gronau Tel. 7068 Ehrenamt ist freiwillig – deshalb heißt es bei uns Einsatzakti- onen rund um Pflege- und Räumaktionen werden mit Interessen- ten in Termin und Zeit individuell abgestimmt, deshalb bitte bei uns melden. Vorabinformation Mehrtagesfahrt vom 10. September Herzlich Willkommen zu allen Aktionen – diese veröffentlichen bis 15. September 2019 wir immer aktuell hier! Info und Rückmeldungen unter Tel. 91342 Reiseziel: Reith im Alpbachtal, Hotel (AB) oder E-Mail: [email protected] oder krem- Stockerwirt [email protected]. Weitere Informationen folgen. Wir freuen uns auf Euch „die Schneeball-Aktiven“ Buchungen nimmt Frau Liebchen, Tele- fon 06231/401-120, entgegen. Gabriele Böhle, Beigeordnete Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim VG Dannstadt -Schauernheim Vorsorge und Patientenverfügung Ein Vortrag in Kooperation mit dem SKFM Betreuungsverein HINWEISE AUF VERANSTALTUNGEN Schifferstadt und der Gemeinde Böhl-Iggelheim. Eröffnung durch Herrn Bürgermeister Christ. Wer kümmert sich um mich, wenn ich selbst nicht entscheiden kann? Welche Wünsche habe ich hinsichtlich lebensverlängern- Schneeball Aktiv e.V den Maßnahmen in schweren Pflegesituationen? Wenn kann ich Offenes Jugendangebot von Schneebal Aktiv e.V. bevollmächtigen und ab wann ist diese Vollmacht gültig. Braucht im „Bauernhof“, Deidesheimer Str.1 in Assenheim es einen Notar oder eine ärztliche Stellungnahme? Es gibt viele für alle Kinder und Jugendlichen aus der gesamten Frage zur Vorsorge und Patientenverfügung und leider auch viele Verbandsgemeinde und dem Umkreis! falsche Annahmen hierzu. Menschen, welche keine Vorsorge Danke – Danke – Danke treffen können in gesundheitlichen Krisensituationen, keine Hilfe sagen die drei Empfänger – Prot. Haus für Kinder in Assenheim, durch den Ehepartner oder Kindern in den nötigen Entscheidun- Kath. KITA Hochdorf und SCHNEEBALL AKTIV – des Erlöses gen oder Verwaltungsangelegenheiten erfahren. Diese Situatio- aus dem 21.Kinderfasching 2019 an alle Spender, Aktive und nen sind dann häufig nur durch eine amtliche Betreuung zu lösen. Helfer im Vorfeld und Vorort. Wertvolle Informationen über die Erstellung einer juristisch kor- rekten Vorsorge und Patientenverfügung gibt ein Vortrag am Einladung zur Mitgliederversammlung Mittwoch, dem 03.04.2019. Hierzu lädt der Pflegestützpunkt am 14. April 2019, um 14.00 Uhr, im „Schneeball-Bauernhof. Böhl-Iggelheim in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Böhl-Ig- Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen – wir bitten um gelheim von 17.00 – 18.30 Uhr ein. Als Referentin kommt Frau Anmeldung bis 10.04.19. Christine Traxel, Mitarbeiterin im SKFM Betreuungsverein Schif- Auf der Tagesordnung steht die Folge aus dieser Feststellung: ferstadt. Die kostenfreie Veranstaltung findet in der Wahagnies- „Wir dürfen uns keine Hoffnung mehr auf eine weitere Nutzung halle, Am Schwarzweiher, Böhl-Iggelheim statt und wird von Herrn „unseres Bauernhofes“ nach 2019 machen“ – so erfahren von Bürgermeister Christ eröffnet. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Herr BGM Veth in der VGratssitzung am 07.02.2019. Damit ist Die Pflegestützpunkte sind ein kostenloses Beratungsangebot, klar – wir müssen Alles ausräumen vor Ende 2019! Aber wohin welches sich an behinderte, ältere und pflegebedürftige Men- – das wissen wir nicht? schen und deren Angehörigen wendet. Mehr Informationen Wir fühlen uns nicht gut, wenn wir die Sachen, die uns in gutem erhalten Sie beim Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim, Verbands- Sinne geschenkt oder gespendet wurden bzw. wir von den schwer gemeinde Dannstadt-Schauernheim, Böhler Straße 7, 67126 ersparten Geldern für unsere Angebote gekauft haben nun weg- Hochdorf und telefonisch: Frau Elke Pohlmann, Tel. 06231 werfen sollen. 9394741 (E-Mail: [email protected]), Wer kann uns helfen – mit eigenem Interesse an Kulturgut ver- und Herr Manfred Krüger, Tel. 06231 9394742 (E-Mail: manfred. schiedener Stile/ Epochen – vieles haben wir für unser „200 Jahre [email protected]). Bauernhoffest gesammelt“ oder aus Haushalt und Einrichtung auch aktuell nutzbares. Gerne helfen wir auch damit, wo Hilfe gut tut oder Not lindert und Freude bringt. Landfrauen Wir freuen uns über Unterstützung in Ideen, Fürsprache und Tat! Dannstadter Höhe Nach Vereinbarung – gerne auch vorbei kommen und anschauen 1. Das Café im Kulturhof Schrittma- – danke vorab! cher ist am Dienstag, dem 26.03.2019, von 15.00 – 17.00 Uhr geöffnet. Noch drei „Mitgestaltungscamps“ warten auf freudige Teilneh- 2. Der nächste Kreativkurs findet am Samstag, dem 23.03.2019, mer. Das Winter-Wunsch-Camp hat schon mit voller Besetzung um 14.00 Uhr, im Landfrauensaal statt. Thema: Aquarellieren unsern Bauernhof an den tollen Sonnentagen im Februar mit – das Zusammenspiel von Wasser und Farbe kennenlernen freudigen Stimmen erfüllt. Auch unsere Dauer-Bewohner Tauben und anwenden. Es sind noch ein paar Plätze frei, bitte anmel- und Turmfalken haben hier mitgemacht. den bei Inge Koob, Tel. 06231-7549. Jetzt könnt Ihr Euch noch schnell anmelden zu unseren weiteren TN für Mitglieder kostenfrei, Gäste zahlen eine TN-Gebühr Ferien-Programmen ab 6 Jahre oder ab 14 Jahre „Mitbetreuer“ von 5,–€. Umlagen für Material (nach Verbrauch) werden werden? mit der Referentin direkt abgerechnet. Bitte mitbringen: Osterferien-Wunschcamp 23. bis 26. April 1 mittelharter Bleistift, Radiergummi und Spitzer Schnell – noch einige Plätze zu haben. 2 Wasserbehälter, altes Tuch oder Lappen, Sommerferien „FANTASIELAND“ Porzellan- oder Kunststoffteller einfarbig, hell (Speiseteller- 29.07. – 02.08. und 05. – 09.08.2019 größe), Falls vorhanden: Aquarellpinsel oder sehr gute Schul- Jetzige Anmeldung sichert Euch Euren Platz! pinsel Gr. 2, 5, 8. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 12 Ausgabe 12/22. März 2019

3. Am Donnerstag, dem 04.04.2019, wollen wir anstelle des dieses Erlebnis beträgt 59,– € und beinhaltet bis zu drei Flüge Stammtisches ein gemeinsames Frühstück anbieten. Dazu im Windenstart oder F-Schlepp, Getränke und kleine Snacks laden wir Sie ab 10.00 Uhr in den Landfrauensaal in der sowie den Versicherungsschutz. Friedenstr. ein. „Wir freuen uns über jede Anmeldung und wollen allen Teilneh- Wir bitten um einen Unkostenbeitrag in Höhe von 8,–€. mern dieses tolle Hobby näherbringen“, erklärt Peter Mangold, Partner und Gäste sind ebenfalls herzlich eingeladen. Cheffluglehrer des SSV Ludwigshafen. „Wen wir begeistern Wir bitten um Anmeldung bei Inge Koob, Tel. 06231-7549 bis konnten und wer danach mit dem Segelfliegen beginnen möchte, 25.03.2019. für den haben wir ein attraktives Starterpaket mit guten Konditi- 4. Ebenfalls am Donnerstag, dem 04.04.2019, beginnt unser onen geschnürt. Segelfliegen ist kein elitäres Hobby, dieses Yoga-Kurs. Vorurteil möchten wir entkräften.“ ergänzt Charly Müller, Landes- Ort: Landfrauenssaal in der Friedenstr.21, Dannstadt trainer Breitensport von der SFG Giulini. Zeit: 17.30 – 19.00 Uhr, 10 Termine jeweils Donnerstags Die Segelflugschule Ludwigshafen-Dannstadt ist die Ausbil- Die Kursgebühr ist abhängig von der Teilnehmerzahl. dungsgemeinschaft der beiden ortsansässigen Luftsportvereine SFG Giulini e. V. und SSV Ludwigshafen e. V. auf dem Flugplatz in Ludwigshafen-Dannstadt. Freundschaftskreis Eine Anmeldung ist ab sofort unter [email protected] möglich. Dannstadt-Schauernheim – Bétheny e.V. Partner für Schüleraustausch gesucht Tennisclub Ein 13-jähriger Junge aus Bétheny/Frankreich, der Partnerge- Dannstadter Höhe e.V. meinde von Dannstadt-Schauernheim, möchte am „Brigit- INFORMATIONEN FÜR ALLE MITGLIEDER, te-Sauzay-Austauschprogramm des Deutsch-Französichen Freunde und Gönner des Tennissports Jugendwerks“ (https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbil- Einladung zur ordentlichen dungen/Brigitte-sauzay-programm.html) teilnehmen und sucht Jahresmitgliederversammlung 2019 dafür einen Austauschpartner oder eine Austauschpartnerin. Es Hiermit laden wir alle Mitglieder herzlich zu unserer diesjährigen handelt sich hierbei um einen Austausch zwischen 2 Schülern: Jahresmitgliederversammlung ein. 3 Monate in der Schule in Deutschland und 3 Monate in Frank- Montag, 1. April 2019, um 20.00 Uhr, reich. Der Junge lernt seit 2 Jahren Deutsch und ist ein guter im Clubhaus Restaurant „Da Lillo e Nicola“ in Dannstadt Schüler. Er ist sehr motiviert und möchte diesen Austausch TAGESORDNUNG unbedingt nächstes Jahr machen. Sowohl seine Deutschlehrerin 1. Begrüßung und Feststellung der ordentlichen Ladung und als auch der Direktor der Schule befürworten den Austausch. Beschlussfähigkeit Nun muss er nur noch eine Partnerfamilie finden. 2. Totengedenken Dabei möchte ihm der Freundschaftskreis Dannstadt-Schauern- 3. Bericht des 1. Vorsitzenden heim/Bétheny gerne behilflich sein. Welcher Schüler, welche 4. Berichte des Sportwartes und der Jugendwartin Schülerin passenden Alters hat Lust an diesem Programm teil- 5. Kassenbericht und Bericht des Kassenprüfers zunehmen? Anfragen erbeten an den 2. Vorsitzenden, Herrn 6. Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes und des Manfred Berroth, per E-Mail ([email protected]) oder tele- Gesamtvorstandes fonisch (Tel. 06231-1402). 7. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge für 2020, der außerge- wöhnlichen Beiträge (Arbeitsstunden) und sonstigen Gebüh- ren 2020 Segelflugsportverein Ludwigshafen e.V. 9. Beschlussfassung über vorliegende Anträge (Anträge „Pilot für einen Tag“ – Schnupperwochenende der Segelflug- müssen dem 1. Vorsitzenden Herrn Eduard Schwöbel, Kur- schule Ludwigshafen-Dannstadt am 12./13. April 2019 pfalzstraße 1, 67125 Dannstadt, mindestens 8 Tage vor der Warum fliegt ein Segelflugzeug? Wie fühlt man sich Versammlung schriftlich vorliegen. in einem Segelflugzeug? Und wie ist das mit dem 10. Verschiedenes Pilotenschein? Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Wir würden uns freuen möglichst viele Mitglieder begrüßen zu Gelegenheit für Interessierte, während eines Schnup- dürfen. Der Vorstand perwochenendes unter der Anleitung eines Fluglehrers den Arbeitseinsätze: Steuerknüppel eines Doppelsitzers selbst in die Hand zu nehmen. Arbeitseinsätze sind wie immer möglich, jedoch immer nach Treffpunkt ist Freitagabend, 12. April, um 17.00 Uhr, bei der Flug- Absprache mit unserem Platzwart, Herrn Gauger (Telefon 0176- zeughalle unter dem Windsack auf dem Flugplatz in Dannstadt. 50084349 oder 06231-929244). Es gibt eine kurze Einweisung in das Flugplatzgelände und die Hinweis: Flugzeuge. Am Samstag, 13. April, beginnt um 09.00 Uhr der Auszug aus der Beitragsordnung: Jedes aktives Mitglied und Flugbetrieb. Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr haben pro Jahr mindestens 5 Arbeitsstunden zu leisten oder den Gegenwert am Ende des Jahres zu zahlen. Besuchen Sie uns auch auf unserer homepage: www.dannstadterhoehe.de Für den Vorstand – Öffentlichkeitsarbeit Silvie Andes

Turnvereinigung 1888 e.V. Dannstadt Einladung zur Mitgliederversammlung Zur diesjährigen Mitgliederversammlung der Turn- © Segelflugverein Ludwigshafen vereinigung 1888 e.V. Dannstadt am Freitag, 29. März 2019, 19.00 Uhr, im Vereinsheim der FG 1917 Dannstadt in der Angelstraße laden wir recht herzlich ein. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Mindestalter von 14 Tagesordnung: Jahren und eine normale Gesundheit. Der Kostenbeitrag für 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 13 Ausgabe 12/22. März 2019

2. Totengedenken 3. Ehrungen 4. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 5. Entlastung des Vorstandes 6. Berichte der Abteilungen 7. Bericht der Mitgliederverwaltung 8. Kassenbericht 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Aussprache zu den Berichten 11. Anträge 12. Verschiedenes Anträge sind satzungsgemäß spätestens bis zum 22. März 2019 schriftlich beim 1. Vorsitzenden (Roland Stolle, Falkenweg 17, 67125 Dannstadt) einzureichen. Die Turnvereinigung lebt durch ihre Mitglieder! Wir bitten um zahlreiches Erscheinen! Die Vorstandschaft

Aktion „Sport und Gesundheit“ am Samstag, 13. April 2019, ab 13.00 Uhr, in der Angelstraße 17, 67125 Dannstadt-Schauernheim 13.00 Uhr – Fitnesstest Teste Deinen individuellen Fitnesszustand und Erlange das Europäische Fitness-Ab- zeichen Erfahre wo Deine Stärken und Schwächen liegen. Es erfolgt eine umfassende ausführlichen Analyse und individuellen Beratung. Hier bietet sich die Gelegenheit, die einzelnen Test-Stationen zu durchlaufen. Der funktionsorientierte Test ist für Einsteiger/inne, sowie für Sporterfahrene. Zum Abschluss erhältst Du die Auswertung und eine Urkunde Nähere Information bei Sofia, Tel. 06231-9393682. Ab 15.00 Uhr Vorstellung der neuen Kurse Anmeldungen möglich 15.30 Uhr Jumping® Fitness Trampolin Hüpfsportspringen zu Discobeats mit Paola, ein ein- SV 1898 Schauernheim e.V. zigartiges, emotionales und atemberaubendes Erlebnis. Der SVS gewinnt deutlich Nähere Information bei Paola Tel. 06231-941638. und der SVS II spielt unentschieden 16.30 Uhr KAHA® Der SVS konnte durch Tore von Manuel Lochbrunner, Lass Dich mitreißen ins Land der Maori in Neuseeland mit Sofia! 2x Milosz Wojtas, Christian Pereira, Cagri Zengin und einem Jede Bewegung geht fließend in die andere über und wird beglei- Eigentor mit 6:0 beim VfR Friesenheim II gewinnen. tet von Musik, die Emotionen und Motivation werden verstärkt. Das nächste Spiel ist am Sonntag, 24. März 2019, um 15.00 Uhr, Nähere Information bei Sofia, Tel. 06231-9393682. zuhause gegen den TV Edigheim. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Der SVS II musste nach der Pause einem 0:2 Rückstand hinter- Wir bieten Kuchen, Kaffee, Tee und Kaltgetränke. herlaufen. Nach der Pause konnte Christian Pereira, Dennis Metz Bitte Turnschuhe für die Halle und auch für den Außenbereich und wieder Christian Pereira den SVS II mit 3:2 in Führung brin- mitbringen. gen. Kurz vor Ende kassierte man mit 10 Mann noch den 3:3 Ausgleich. Das nächste Spiel ist am Sonntag, 24. März 2019, um 12.30 Uhr, Männergesangverein 1869 zuhause gegen den TV Edigheim II. Schauernheim e.V. #einTeameinTraumeinZiel Wir laden alle Freunde und Gönner zu unserem SVS 150jährigen Jubiläum im Zentrum Alte Schule ein, mit uns zu feiern. Für Essen und Trinken ist gesorgt. -Ortsverband Dannstadt-Schauernheim 150 Jahre MGV1869 Einladung zur Pfalzmarkt-Führung am 13.04., um 10.00 Uhr, Schauernheim e.V. mit anschließendem Essen im Casino (bitte anmelden). Der CDU-Ortsverband lädt ein zur Pfalzmarkt-Führung. Ortsver- Festakt – Freitag 05.April 2019 bandsvorsitzender Udo Winkelmann zeigt Einblicke in seinen Mit dem Projektchor des Musikvereins Hoch- Arbeitsbereich und führt durch den Pfalzmarkt. Hier bekommen dorf, 18.30 Uhr Einlass / 19.30 Uhr Beginn Sie einen kleinen Einblick, welche Obst- und Gemüsesorten vermarktet, verpackt und verschickt werden und was alles dahin- Freundschaftssingen – Samstag 06.April 2019 tersteckt. Angefangen vom Verkauf, über Anlieferung, Vermark- Mit Chören aus der Verbandsgemeinde tung, Logistik und auch Leergut sehen Sie ganz konkret, wie die 18.00 Uhr Einlass / 19.00 Uhr Beginn Gemüsevermarktung direkt vor Ihrer Haustür funktioniert. Der Pfalzmarkt ist einer der leistungsstärksten Erzeugergemeinschaf- Frühschoppen – Sonntag 07. April 2019 ten für Obst und Gemüse in Europa mit cirka 140 Mitarbeitern. Mit der Blaskapelle Dannstadt und befreundeten Chören Bitte bei Frau Manuela Winkelmann, Tel. 0173-9253248, anmel- 10.00 Uhr Einlass / 10.30 Uhr Beginn den. (Nur angemeldete Personen können teilnehmen.) AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 14 Ausgabe 12/22. März 2019

Kulturverein Hochdorf-Assenheim mD1-Jugend, 14.00 Uhr Mitgliederversammlung Jungbiber – HSG Landau/Land am Donnerstag, 11. April 2019, um 20.00 Uhr, mC1-Jugend, 16.00 Uhr im Historischen Rathaus Assenheim, Langstraße 25 Jungbiber – TV Nieder-Olm Tagesordnung: mB2-Jugend, 20.00 Uhr 1. Begrüßung Jungbiber – TS Rodalben 2. Totengedenken Herren 2, 16.00 Uhr 3. Bericht des Vorsitzenden TV Offenbach 2 – Juniorbiber 4. Bericht der Kassenwartin 5. Bericht der Revisoren 6. Entlastung des Vorstands Turnerbund 1908 e.V. Assenheim 7. Anträge Meisterhafter Endspurt! 8. Information zu geplanten Veranstaltungen TBA-Herren erobern am viertletzten Spieltag 18. Mai 2019 Ausflug zur Festung Germersheim unschön aber wihtige 2 Punkte gegen die HSG 7. Juli 2019 Kunsthandwerkermarkt mit lokalen Kunsthandwer- Eppstein/Maxdorf. kern am Kerwesonntag im Historischen Rathaus Ergebnis: 33:21! 22. September 2019 landwirtschaftlicher Spaziergang Die Planung für die frühzeitige Meisterschaft kann also beginnen. 17. November 2019 Vortrag 100 Jahre Weimarer Republik Zuvor haben die TBA-ler noch die schwere Aufgabe gegen den 9. Verschiedenes Tabellendritten Niederfeld am kommenden Wochenende zu Anträge sind bis 04. April 2019 beim ersten Vorsitzenden Walter gewinnen. Samstag, 17.00 Uhr, heißt es dann: Meister 2018/19 Schmitt, Im Biengarten 1, 67126 Hochdorf-Assenheim einzurei- oder noch nicht. chen. Kommt vorbei, packt Eure Krawallmacher ein, zeigt Euch in rot, Die Vorstandschaft unterstützt und feiert vielleicht schon am Samstag mit uns die Meisterschaft 2018/19 in unserer Kurpfalzarena Dannstadt am 23. März, 17.00 Uhr, schon etwas vor. Kath. Musikverein Hochdorf 1931 e.V. Wir freuen uns. Generalversammlung Vormerkung: Offizieller Saisonabschluss und Meisterschaftsfeier Am Freitag, 29. März 2019, um 20.00 Uhr, findet unsere diesjäh- findet am 13. April statt. rige Generalversammlung statt, zu der wir Euch herzlich einladen. Wie jedes Jahr treffen wir uns in den Vereinsräumlichkeiten im Keller der Grundschule Hochdorf. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeits- und Revisionsberichte 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Bildung eines Wahlausschusses 6. Neuwahlen 7. Beitragsanpassung 8. Erledigung der gestellten Anträge 9. Sonstiges Bitte richten Sie eventuelle Anträge bis spätestens eine Woche vor der Generalversammlung schriftlich an den 1. Vorsitzenden Josef Amberger, Böhler Straße 6, 67126 Hochdorf-Assenheim. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr Kath. Musikverein Hochdorf 1931 e.V

Probetermine der Kapellen des Musikvereins FreieFWG Wähler Gemeinschaft Freie Wähler Gemeinschaft Hochdorf-Assenheim Freitags, 17.00 – 18 Uhr, Vorjugendkapelle Hochdorf Assenheim „Die Kraft der Mitte“ Freitags, 18.15 – 19.45 Uhr, Jugendkapelle Einladung zur monatlichen Sitzung Freitags, 20.00 – 22.00 Uhr, Großes Orchester Unsere nächste Sitzung findet am Montag, 01. April 2019, Infos auch auf der Homepage: um 20.00 Uhr, im Historischen Rathaus in Assenheim statt. www.musikvereinHochdorf.de Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein, auch über neue Interessenten würden wir uns freuen. Der Vorstand TV Hochdorf 1894 e.V. Neu: Unsere Homepage www.fwg-hochdorf-assenheim.de Spiele des TV Hochdorf 23.03. – 24.03.2019 E-Mail: [email protected] Samstag, 16.03.2019 mE1-Jugend, 15.00 Uhr HSG Dudenh/Schifferstadt 2 – Jungbiber Kath. Kita St. Angela mB1-Jugend, 16.00 Uhr Zum Spielzeug- und Kinderkleiderbasar am Samstag, 30. März, TSG Friesenheim – Jungbiber laden die katholische Kita St. Angela und die Grundschule Am mE2-Jugend, 16.30 Uhr Neuberg in Rödersheim ein. In der Zeit von 11.00 – 13.00 Uhr HSG Dudenh/Schifferstadt 3 – Jungbiber können alle Interessierten in der Kindertagesstätte in der Schö- Herren 1, 20.00 Uhr fergasse 50 in Rödersheim nach Spielzeug und Kinderkleidung SF Budenheim – Pfalzbiber stöbern. Sonntag, 17.03.2019 Wer selbst Sachen zum Verkaufen anbieten mchte, kann einen mA-Jugend, 12.00 Uhr Tisch mieten. Anmeldung ab sofort unter der E-Mail-Adresse TV Offenbach – Jungbiber [email protected]. mD2-Jugend, 12.15 Uhr Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kuchen auch zum Mitnehmen. Jungbiber – JSG Mundenh/Rhghm 2 Der Erlös kommt der Kita und der Grundschule zugute. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 15 Ausgabe 12/22. März 2019

Gönnheimer Straße die Generalversammlung der SpVgg Röders- heim statt. Alle Mitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: – Begrüßung – Genehmigung der Tagesordnung – Totengedenken – Jahresbericht des 1. Vorsitzenden – Berichte der Abteilungen – Aussprache über die Berichte – Entlastung von Vorstand und Hauptausschuss – Ehrungen – Beiträge – Satzungsänderung – Ehrenordnung – Wahl eines Wahlausschusses – Neuwahlen – Anträge – Verschiedenes Weitere Wünsche und Anträge müssen bis spätestens 7 Tage vor der Versammlung bei der Vorstandschaft vorliegen. Der Vor- stand bittet die Mitglieder um zahlreiches Erscheinen.

SG Rödersheim-Gronau – Jugend Hallo Kinder und Jugendliche, wenn Ihr Spaß am Fußballspielen habt und Lust, in einem Fuß- ballverein zu spielen, ist die SG Rödersheim-Gronau die richtige Adresse.

Turnverein Rödersheim 1897 e.V. Leichtathletik-Dreikampf-Raketen des TV-Rödersheim in Pokallaune! Am Sonntag, dem 10. März 2019, lud der Turngau Rhein-Limburg die jungen Leichtathleten zu seinen MGV Frohsinn 1887 diesjährigen Hallenpokal-Meisterschaften ein. Dieser Wettbewerb Rödersheim e.V. für Dreikämpfer erfreut sich großer Beliebtheit. Der Mehrkampf- Mitgliederversammlung tag bildet traditionell den Abschluss der Hallensaison. Er blickt am 10.04.2019, um 19.00 Uhr auf eine vierteljahrhundertjährige Erfolgsgeschichte zurück. Zum Tagesordnung: 25. Mal fand er in der Leichtathletikhalle am Südweststadion in 1. Begrüßung Ludwigshafen statt. Dort, wo tagtäglich Spitzensportler des 2. Eröffnung der Mitgliederversammlung Olympiastützpunktes Rheinland-Pfalz/Saarland trainieren, star- 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung teten jetzt über 200 Nachwuchs-Leichtathleten zu ihren Dreikämp- 4. Feststellung der Beschlussfähigkeit fen in den verschiedenen Altersstufen. 5. Genehmigung der Tagesordnung Sie konkurrierten miteinander im Laufen, Springen und Werfen 6. Totengedenken um den Hallenpokal-Meistertitel. Vor allem in den Schülerklassen 7. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung hat dieser leichtathletische Dreikampf einen hohen Stellenwert, 8. Berichte da er einer allzu frühen Spezialisierung entgegengewirkt. a. Vorsitzende Fast 20 Leichtathletik-Raketen des TV Rödersheim, darunter b. Kassenwarte etliche Wettkampfneulinge, zündeten am Start blitzschnell und c. Kassenprüfer begeisterten mit vielen Podiumsplätzen und zahlreichen persön- d. Chorleiter lichen Bestleistungen. Sie belohnten sich mit vier Goldpokalen, e. Singstundenbesuch einer Silbermedaille und drei Bronzemedaillen, überreicht von f. Fastnacht Walter Benz, dem Turngau-Vorsitzenden. Weitere sieben 9. Aussprache über die Berichte Top-Ten-Platzierungen und vier gute Mittelfeldränge rundeten 10. Entlastung Kasse und Vorstand das raketenmäßige Tagesergebnis der Rödersheimer Drei- 11. Satzungsänderung wg. Datenschutzgrundverordnung kampfsportler ab. 12. Ehrungen Die Jüngste im Team, die 6-jährige Emilia Klamm, distanzierte 13. Neuwahlen mit fast 200 Punkten Vorsprung überdeutlich ihre Konkurrentin- 14. Verschiedenes nen. Herausragend ihr Laufergebnis über die 50-Meter-Sprint- 15. Schlusswort strecke. Sie stürmte fast zwei Sekunden schneller ins Ziel als die Zweitplatzierte. Aber auch im Weitsprung und im Vollballwurf führte Emilia das Feld klar an. Spielvereinigung Rödersheim Deutlich enger ging es in den Dreikämpfen der zehn-, acht- und Punktspiele SG Dannstadt-Rödersheim siebenjährigen Schüler zu. Aber am Ende setzten sich auch hier Sonntag, 24.03., 13.00 Uhr, FV II – SG II Rödersheimer Leichtathletik-Raketen durch: Patrik Szàsz (M10), Sonntag, 24.03., 15.00 Uhr, SG I – TuS Wachenheim I Amelie Mateja (F8) und Nina Dreier (F7) holten sich in ihren (in Rödersheim) Altersklassen den begehrten Goldpokal. Die Rheinland-Pfalz-Jugendmeisterin im Kugelstoß, Juliet Hodyra, Mitgliederversammlung dominierte in ihrer Spezialdisziplin. Das 50-Meter-Sprint- und das Am Freitag, 22.03.2019, 19.30 Uhr, findet im Vereinsheim an der Weitsprung-Ergebnis dazugerechnet, errang die Schülerin in der 4 Weiter auf Seite 19! AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 16 Ausgabe 12/22. März 2019

KINDER- UND JUGENDSEITE

Ab sofort werden Anmeldungen entgegengenommen: Kinder- und Jugendtreffs Sommerfreizeit “Kroatien“ Öffnungszeiten Sa., 29.06.2019, – Sa., 13.07.2019 Wo Ferienhaus mit Pool, Istrien Wir sind für euch da – 2 x wöchentlich – Altersgruppe 12 Teilnehmer 15.00 – 17.00 Uhr Kindertreff und Preis 560,– €, alles inklusive 17.00 – 21.00 Uhr Jugendtreff Leitung Frau Pia Thomè-Schulz

Dienstag: Kinder- und Jugendtreff im Haus am Marienplatz („HaMpl“) im Ortsteil Rödersheim, neben der Kirche, hinter der Feuerwehr Donnerstag: Kinder- und Jugendtreff im Kulturhof Schrittmacher im Ortsteil Dannstadt, Kirchenstraße 17, bei der Gemeindebücherei Wir freuen uns auf euren Besuch!

Weitere Angebote: Kinderhaus: Angebote für Kids von 6 – 10 Jahren, jeden Dienstag - (außer in den Ferien) von 15.00 - 17.00 Uhr im Kinder haus am Kulturhof Schrittmacher Jugendhaus Schauernheim: Jugendhaus am „Mühlenplätzl“, © vgds selbstverwalteter Jugendtreff Ansprechpartner der Kinder- und Jugendpflege: Sarah Liebchen, Tel. 06231 401-120, Zimmer 109 Gerhard Schaa, Tel. 06231 401-128, Zimmer 107

Ihr/euer Jugendpflege-Team

Am Maifeiertag Auf Schleichwegen „Schleichwege“ sind die schönsten und spektakulärsten Wege. Wir begeben uns auf Stippvisite zu „heimlichen“ Orten im Pfälzerwald, zu Felsen, mal eine Burgruine im Blick oder unter den Füßen. Teils auf Schmal-Spur-Wegen über Stock und Stein. Wir erkunden schöne Orte, an denen ihr noch nicht gewesen seid. Lasst Euch diese Schleichwege-Tour nicht entgehen! Wir treffen uns am Mittwoch, dem 1.5.2019 (Maifeiertag), um 10:00 Uhr im Kulturhof Schrittmacher (Ortsteil Dannstadt, Kirchenstraße 17) und fahren in die Süd westpfalz. Die Veranstaltung endet um ca. 18 Uhr wieder im Kulturhof Schrittmacher. Vorbereitung: Ein gutes Frühstück zu - Hause, ein bequemer Rucksack mit Tages-Verpflegung - nicht zu schwer, obwohl er die wichtigsten Dinge enthält (ggf. Regen jacke/Schirm). Bitte festes Schuhwerk anziehen(solide Turnschuhe oder Wanderschuhe). Teilnahme ab 11 Jahren, Teilnehmer - zahl maximal 8. Dieses Angebot der Jugendpflege ist kostenfrei, eine verbindliche, schriftliche Anmeldung durch eine/n Erzie - hungsberechtigte/n ist jedoch notwendig. Anmeldeschluss: Freitag, 26.04.2019. - telefonisch bei Frau Sarah Liebchen angefordert werden. E-Mail an: [email protected] oder telefonisch: können 06231per E-Mail 401-120 oder (Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr). W.r freuen uns auf Euch.... Euer Jugendpflegeteam

MITMACHEN UND GEMEINSAM SPASS HABEN! AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 17 Ausgabe 12/22. März 2019

KINDER- UND JUGENDSEITE

Kinder-Erlebnis-Tage 2019

Weitere Infos: Vom 23.04.2019 bis 26.4.2019 (4 Tage nach Ostern) finden • Teilnehmerbeitrag: 45,– € (alle Fahrtkosten und Ein - die Kinder-Erlebnis-Tage der Jugendpflege der VG Dann- trittsgelder sind darin enthalten) stadt-Schauernheim für Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren • An allen 4 Tagen muss die Tages- bzw. Rucksackver- statt. Die teilnehmenden Mädchen und Jungen treffen sich an pflegung mitgebracht werden. jedem der vier Tage um 09.00 Uhr im Kinder- und Jugendtreff • Wetterbedingte Programmänderungen behalten wir uns im Kulturhof Schrittmacher, Kirchenstraße 17 in Dannstadt, vor, insbesondere kann es sein, dass Tages-Aktionen und beenden das Programm dort jeweils um ca. 17.00 Uhr. je nach Wetter vertauscht werden (müssen) oder ein Alternativprogramm durchgeführt wird. Programmän- Dienstag 23.4.2019: Burg-Exkursion derungen werden so früh wie möglich angekündigt. Burg-Ruinen gibt es viele im Wasgau - sowohl auf der deut - • Anmeldeschluss: Donnerstag 11.04.2019 schen, als auch auf der französischen Seite. Sie zeugen von einer bewegten Geschichte und wir „erobern“ mindestens Also: wenn Du eine von diesen mittelalterlichen Bauten. ... mindestens 8 bis ca. 12 Jahre alt bist, ... gern sportlich aktiv und in der Natur unterwegs bist, ... Dich für mittelalterliche Burgruinen interessierst, ... Lust auf spannende Waldabenteuer hast, ... Felsen hautnah erleben möchtest und ... Klettern (Kletterhalle/Hochseilgarten) eine Herausforde- rung für Dich ist, dann bitte Deine Eltern darum, Dich im Rathaus bei Frau Liebchen anzumelden. Anmeldeformulare können am besten per E-Mail bei Frau Liebchen angefordert werden unter: sarah.liebchen@vgds. Mittwoch 24.04.2019: Wald-Abenteuer de oder telefonisch unter 06231-401-120 (Mo. – Fr. 08.00 – Einen ganztägigen Aufenthalt im Wald mit spannenden 12.00 Uhr). Wir freuen uns auf Euch! Wald-Abenteuern bieten wir heute. Wir veranstalten unsere Euer Jugendpflege-Team heutigen Aktionen im Pfälzerwald am Haardtrand bei Dei- desheim.

Donnerstag 25.04.2019: Felsexpedition Die unzähligen wildromantischen Felsen des Buntsandsteins laden immer wieder zu Felserkundungen und zum „Land - schafts-Genuss“ ein. Spektakuläre Aussichtspunkte liegen auf unserem Weg.

Freitag 26.04.2019: Kletterausflug Ein Kletterausflug (Kletterhalle/Hochseilgarten) steht heute auf dem Programm. Spannende Kletterrouten und interes- sante Herausforderungen warten auf uns. Betreut werden wir von kompetenten Klettertrainern.

EUER VG KINDER- UND JUGENPFLEGETEAM ANSPRECHPARTNERIN: FRAU SARAH LIEBCHEN, TEL. 401-120, E-MAIL: [email protected] AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 18 Ausgabe 12/22. März 2019

KINDER- UND JUGENDSEITE

Die VG Kinder- & Jugendpflege arrangiert unter dem Motto Paddel in den Mai am 1. Maifeiertag ein Kanu-Tages-Angebot auf der „La Moder“ im Elsass

Kanufahren heißt Natur erleben aus einer besonderen Perspektive – mittendrin, möglichst lautlos wie die Indianer – als Betrachter und Genießer in einem meist intakten Ökosystem.

Unsere Paddel-Angebote bieten die Möglichkeit, als Kind oder Jugendlicher mit den Geschwistern oder mit Freunden, Eltern oder Großeltern unbekümmert und entspannt einen unvergesslichen Tag zu erleben.

Unsere Kanu-Tages-Touren erfordern keine speziellen Vorkenntnisse. Aufgeschlossenheit und Freude an der Natur sind die besten Voraussetzungen für unvergessliche Erlebnisse.

Teilnahmevoraussetzungen: - Schwimmkenntnisse, Gruppenfähigkeit und Lust auf sportliche Betä tigung auf dem Wasser und in der Natur und Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung.

Teilnahmebeitrag: 20,00 p. P.

Im Preis enthalten sind: Transfer in verkehrssicheren Kleinbussen: VG Rathaus – Zielort – VG Rathaus

Vesper inklusive Obst und Getränke, komplette Kanu- & © vgds Paddelausrüstung Tagesbetreuung. Anmeldungen im Rathaus der VG unter Tel. 401-120 bei Frau Sarah Liebchen oder per E-Mail: [email protected]

Anmeldeschluss ist am Montag, dem 29. April 2019 Neugierig? Euer VG Jugendpflege-Team Probier´s doch mal aus.

EUER VG KINDER- UND JUGENPFLEGETEAM ANSPRECHPARTNERIN: FRAU SARAH LIEBCHEN, TEL. 401-120, E-MAIL: [email protected] AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 19 Ausgabe 12/22. März 2019

Altersklasse der 15-Jährigen insgesamt einen starken zweiten erwünscht sein, so sind diese bis zum 23.03.2019 bei der ersten Platz. Beachtliche Bronzeplätze erreichten Til Hammer (M8), Max Vorsitzenden, Tel. 06231-2066 einzureichen. Über Ihr kommen Renz (M7) sowie Mia Keck (F7). würden wir uns sehr freuen. Fazit: Große Erfolge der Leichtathletik-Raketen des TV Röders- Die Einladung erfolgt nur auf diesem Weg. Wir bitten um Beach- heim, die sich gegenseitig unterstützten und Teamgeist demons- tung. trierten! Der Vorstand Tolle Wettkämpfe, die der Turngau Rhein-Limburg professionell organisierte und zügig abwickelte! Begeisterte Schlachtenbumm- Gesangstunde gemischter Chor ler, die jeden aus der Schülermannschaft lautstark anfeuerten! Donnerstags von 20.00 – 21.30 Uhr mit anschließendem gemüt- Ein zufriedener Leichtathletik-Trainer Michael Schaible, der seinen lichen Beisammensein. engagierten Helfern besonders dankte! Gerne würden wir gesangsfreudige Menschen (keine Altersbe- grenzung) zum Mitsingen in unserem Chor begrüßen. Trauen Sie sich, kommen Sie und lassen Sie sich überraschen. Turn- und Sportverein Gronau e.V. Ergebnisse: Aktive, Meisterschaft Sonntag, 17.03. TSG Deidesheim II – TuS Gronau ausgefallen FSV Schifferstadt III – TuS Gronau II 1:1

Jugend, Meisterschaft Samstag, 16.03. E1-Jugend, VfL 1907 Neustadt – SG Rödersheim-Gronau 1:15 E2-Jugend, SG Rödersheim-Gronau II – SV Weingarten 0:1 D-Jugend, SG Rödersheim-Gronau - 1. FC 23 Hambach 1:1 C-Jugend, SG Rödersheim-Gronau – SV Geinsheim/JSG Gäu II 1:1

Nächste Spiele: Aktive, Meisterschaft Sonntag, 24.03. 15:00 Uhr, TuS Friedelsheim – TuS Gronau 13:00 Uhr, TuS Gronau II – VfB Iggelheim II

Jugend, Meisterschaft Samstag, 23.03. F-Jugend, 11.00 Uhr, SV Herta Kirrweiler/JSG SüW – SG Rödersheim-Gronau E1-Jugend, 16.00 Uhr, SG Rödersheim-Gronau – JSG Römerberg II E2-Jugend, 11.00 Uhr, SG Böhl-Iggelheim II – SG Rödersheim-Gronau II D-Jugend, 12.45 Uhr, SG Rödersheim-Gronau – SpVgg Edenkoben/JSG SüW C-Jugend, 14.30 Uhr, SG Rödersheim-Gronau – TuS Diedesfeld

MGV Liedertafel 1862 Alsheim-Gronau e.V. gemischter Chor Einladung zur Generalversammlung 2019 Der MGV Liedertafel 1862 Alsheim-Gronau e.V. -gemischter Chor- lädt alle Mitglieder zu seiner diesjährigen Generalversammlung, am Donnerstag, dem 28.03.2019, um 19.00 Uhr, ins Sängerheim in der alten Gronauer Schule herzlich ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Bericht der 1.Vorsitzenden 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Kassenwartin 5. Bericht der Chorleiterin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahl des Wahlausschusses 9. Neuwahlen 10. Verschiedenes Sollten noch weitere Anträge oder Änderungen zur Tagesordnung AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 20 Ausgabe 12/22. März 2019

Jagdgenossenschaft Allgemeine Informationen zur Jagdgenossenschaft Am Donnerstag, dem 11.04.2019, 19.00 Uhr, findet in der Gast- Kraft Gesetzes, d.h. unabhängig vom individuellen Willen, gehö- stätte „Zum Ratsstübl“, Birkenheide, Waldstraße 20, die Genos- ren die Eigentümer bejagbarer Grundstücke im Außenbereich senschaftsversammlung – nichtöffentliche Sitzung – statt, zu der des gemeinschaftlichen Jagdbezirks der Jagdgenossenschaft alle Eigentümer von unbefriedeten und bejagbaren Grundstücken an. im Außenbereich der Ortsgemeinde Birkenheide eingeladen sind. Eines formalen Eintrittsaktes bedarf es nicht. Diese Grundstückseigentümer sind automatisch Mitglieder der Die Jagdgenossenschaft ist eine Körperschaft des öffentlichen Jagdgenossenschaft. Wenn Sie noch nicht in dem zur Einsicht Rechts und damit Trägerin von Rechten und Pflichten. Sie ver- ausgelegten Jagdkataster aufgeführt sind, können Sie sich durch waltet ihre Angelegenheiten im Rahmen der gesetzlichen Vor- Kaufvertrag, Erbschein oder sonstige amtlichen Unterlagen als schriften selbstständig. Sie unterliegt der Aufsicht der unteren Grundstückseigentümer und Jagdgenosse ausweisen und an der Jagdbehörde bei der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis. Die Mitgliederversammlung teilnehmen. Auf die in § 7 der aktuell gül- Staatsaufsicht ist eine reine Rechtsaufsicht, die sich tigen Jagdgenossenschaftssatzung geregelten Vertretungsmög- darauf beschränkt, dass die Jagdgenossenschaft ihren gesetz- lichkeiten wird hingewiesen; dies gilt allerdings nur unter Vorlage lichen Verpflichtungen nachkommt und dass sich ihre Tätigkeit einer Originalvollmacht und höchstens für 3 Personen im Einzelfall. im Einklang mit den gesetzlichen Tagesordnung: Vorschriften vollzieht. Die untere Jagdbehörde ist in fast allen 1) Begrüßung jagdrechtlichen Angelegenheiten als Erstbehörde zuständig. 2) Feststellung der der Mitgliedschaft, Flächen- und Stim- Im gemeinschaftlichen Jagdbezirk steht der Jagdgenossenschaft menanteil die Wahrnehmung des Jagdrechts zu. Ihre Hauptaufgabe ist es, 3) Kassenbericht den gemeinschaftlichen Jagdbezirk im Interesse der Jagdgenos- 4) Ermittlung des Reinertrages sen zu verwalten, seine Nutzung sicherzustellen sowie für den 5) Revisionsbericht Ersatz des den Jagdgenossen entstehenden Wildschadens zu 6) Entlastungsbeschluss sorgen. Die Jagdgenossenschaft regelt im Rahmen des Selbst- 7) Beschluss über Verzicht der Auskehrung verwaltungsrechts ihre Angelegenheiten durch Erlass einer Sat- 8) Datenschutz zung. § 11 Abs. 2 Satz 5 LJG schreibt die Pflicht zum Erlass einer 9) Haushaltsplan Satzung vor. Die Satzung und ihre Änderung bedürfen der Geneh- 10) Verschiedenes migung der Aufsichtsbehörde. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 18.03. – 11.04.2019 zur Im Rahmen der satzungsmäßigen Bestimmungen beschließt die Einsicht im Dorfgemeinschaftshaus Birkenheide, Eyersheimer Jagdgenossenschaftsversammlung u.a. über die Vergabe der Straße 11, Tel. 06237 7872 aus. Öffnungszeiten: Montag bis Jagdpacht und die Verwendung des Jagdertrages Freitag von 08.00 – 12.00 Uhr. Der Jagdvorstand Jagdvorstand – Emmi Seitz Emmi Seitz

VoVolkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim

Örtliche Leiterin: Anneliese Kuhn, Tel. 06231 2780 angemeldeten Teilnehmenden am ersten Veranstaltungstermin legt fest, welche der beiden Kursgebühren zu zahlen ist. Die Örtliche Mitarbeiterin: Abbuchung der Kursgebühr bzw. der Versand der Zahlscheine Elvi Wahl-Göller, Tel. 06231 401-144, [email protected] erfolgt daher erst ab dem dritten Werktag nach dem ersten Ver- Anmeldung für Vorträge und Kurse nehmen anstaltungstermin. Ein Rücktritt ist bis zu 5 Tage vor dem Kurster- Frau Göller, Tel. 06231 401-144, und min, bei Kochkursen bis zu fünf Werktagen kostenfrei möglich; Frau Eichner, Tel. 06231 401-143 für eine Abmeldung danach bis zum Kursbeginn sind 50 % der von Montag bis Freitag, 08.00 – 12.00 Uhr, Kursgebühr zu zahlen, ggf. zzgl. Materialkosten und Umlage. entgegen. Verbandsgemeindeverwaltung Am Rathausplatz 1 · OT Dannstadt · Zimmer 203 Erziehung und Familie Vorwort Bitte melden Sie sich für alle Kurse bzw. Vorträge an, auch wenn Kleine Prinzessin / kleiner Prinz – ein Infoabend für Eltern sie kostenfrei sind! Die meisten Kursangebote sind mit zwei zum Thema Verwöhnung und Überbehütung Kursgebühren ausgeschrieben, d.h., eine Gebühr für 6 – 7 Teil- Ort: Dannstadt-Schauernheim, nehmende und eine Gebühr ab 8 Teilnehmenden. Die Zahl der Kurpfalzschule

Frühjahr Bild: www.pixabay.de 2019

Verbandsgemeinde

Sommer www.vhs-rpk.de Dannstadt-Schauernheim 1 AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 21 Ausgabe 12/22. März 2019

Referent/in: Anne Zwick Gebühr: 5,00 € Ernährung/Küchen-Wissen/Trinkgenuss D105109D01 Termin(e): 1 x am Do. 09.05.19, 19.30 - 21.30 Uhr „Glasklar“ auf Genusskurs Ort: Dannstadt-Schauernheim, Region entdecken/Deutschland, Kurpfalzschule Europa und ferne Länder Referent/in: Gerd Schulz Gebühr: 13,00 / 17,00 € (6-7 TN) zzgl. Umlage von 18,50 € Vortrag für Lebensmittel (überwiegend aus Sehenswertes „vor der Haustür“: biologischem o. regionalem Anbau!) Metropolregion Rhein-Neckar D305267D01 Termin(e): 1 x am Di. 07.05.19, Ort: Dannstadt-Schauernheim, 18.00 - 21.30 Uhr Seniorenstift Zur Dannstadter Höh‘ Referent/in: Ulrich Leist, Margrit Hoeck Liköre zum Selbermachen Gebühr: 5,00 € Bitte mitbringen: D109209D01 Termin(e): 1 x am Mi. 27.03.19, Geschirrtuch, 1,4 l Korn (mind. 34 % Alkohol), 6 Schraubdeckel- 18.30 - 20.00 Uhr gläser, Einmachgläser mit Bügelverschluss oder oder weithalsige Flaschen mit mind. 500 ml Inhalt. Vortrag Ort: Dannstadt-Schauernheim, Fürst Pücklers Gartenlandschaften Im Osten Deutschlands Kurpfalzschule Ort: Hochdorf-Assenheim, Referent/in: Maria Sturm Historisches Rathaus Assenheim Gebühr: 11,00 / 15,00 € (6-7 TN) Referent/in: Ulrich Leist, Margrit Hoeck zzgl. Lebensmittelumlage Gebühr: 5,00 € von ca. 7,00 € D109310D01 Termin(e): 1 x am Do. 04.04.19, D305751D01 Termin(e): 1 x am Do. 28.03.19, 19.30 - 21.00 Uhr 18.00 - 21.00 Uhr

Plastisches Gestalten/Schmuck Fremdsprachen

Goldschmieden Englisch Bitte mitbringen: Zeichenpapier, Bleistift, Kittel oder Schürze English Conversation for advanced learners Ort: Dannstadt-Schauernheim, Ort: Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzhalle Dannstadt Zentrum Alte Schule Referent/in: Hildegard Rösch Referent/in: Linda Reich Gebühr: 38,00 / 50,00 € (6-7 TN) zzgl. 5,00 € Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / für Verbrauchswerkzeuge 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) D208300D02 Termin(e): 1 x am So. 12.05.19, D406471D02 Termin(e): 10 x ab Do. 11.04.19, 10.30 - 17.30 Uhr 18.30 - 20.00 Uhr Kettendesign mit Perlen Ort: Dannstadt-Schauernheim, Französisch Kurpfalzschule Referent/in: Iris Bernd Französisch für die Reise A1.2 Gebühr: 13,00 / 17,00 € (6-7 TN) Voraussetzung: zzgl. Materialkosten Kenntnisse aus etwa 40 UE Sprachunterricht für Anfänger/innen. von etwa 25,00 € (je nach Verbrauch) Lehrbuch: Perspectives A1 - Allez-y D208302D02 Termin(e): 1 x am Di. 21.05.19, Ort: Dannstadt-Schauernheim, 18.00 - 21.30 Uhr Kurpfalzschule Referent/in: Marie-Laure Fargeix-Claassen Perlen für individuellen Schmuck selbst herstellen Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / Es werden höchstens 8 Anm. entgegengenommen. Bitte mitbrin- 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) gen: Tischset aus Plastik u. scharfes Küchen- o. Cutter-Messer D408121D02 Termin(e): 10 x ab Mi. 10.04.19, Ort: Dannstadt-Schauernheim, 19.30 - 21.00 Uhr Kurpfalzschule Referent/in: Iris Bernd Italienisch Gebühr: 9,00 / 12,00 € (6-7 TN) zzgl. Materialkosten Italienisch A2.1 Standard von etwa 12,00 € (je nach Verbrauch) Lehrbuch: Con piacere A2, Klett Verlag D208304D01 Termin(e): 1 x am Mi. 08.05.19, Ort: Dannstadt-Schauernheim, 18.30 - 21.00 Uhr Kurpfalzschule Referent/in: Christine Martini Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / Interesse geweckt? 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) Dann schnell anmelden! D409211D02 Termin(e): 10 x ab Di. 07.05.19, 18.00 - 19.30 Uhr AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 22 Ausgabe 12/22. März 2019

Spanisch Persönlichkeitsbildung/Psychologie Spanisch A1.2 Standard Lehrbuch: eñe A1, Hueber Verlag Ort: Dannstadt-Schauernheim, Grundkurs Selbstverteidigung für Schulkinder (6 – 9) Kurpfalzschule Ort: Dannstadt-Schauernheim, VoVolkshochschuleReferent/in: Yaneth Cristina Londono Gómez GS Schauernheim Rhein-Pfalz-KreiGebühr: 50,00s / 58,00 € (7 TN) / Referent/in: Frank Hack 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) Gebühr: 13,00 € (ab 8 TN) D422122D03 Termin(e): 10 x ab Di. 28.05.19, D909180D01 Termin(e): 1 x am Sa. 22.06.19, 18.30 - 20.00 Uhr 10.00 - 13.00 Uhr

Spanisch A2.1 Standard Lehrtempo entspannt Plastisches Gestalten/Schmuck Lehrbuch: caminos hoy A2, Hueber Verlag Ort: Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule JKS in den Ferien: Goldschmieden (ab 10) Referent/in: Chary Estefany Vargas Bedoya In diesem Kurs werdet ihr einen Ring oder Anhänger in Silber Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / selbst herstellen. Mit einem Übungsstück in Messing werden 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) notwendige Grundfertigkeiten erprobt. Voraussetzung ist der D422212D02 Termin(e): 10 x ab Mo., 20.05.19, umsichtige Umgang mit scharfem Werkzeug und dem Lötgerät. 18.30 - 20.00 Uhr Es steht reichlich Anschauungsmaterial zur Verfügung. Der Kurs findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt. Kommunikation – Persönlichkeitsentwicklung Bitte mitbringen: Imbiss und alte Kleidung oder Schürze am – Arbeitstechniken besten aus Baumwolle tragen. Ort: Dannstadt-Schauernheim, GS Schauernheim Zufrieden und gesund im Beruf altern Referent/in: Hildegard Rösch Kursbeschreibung siehe VHS vorderer Bereich. Gebühr: 62,00 € Ort: Dannstadt-Schauernheim, zzgl. Materialkosten je nach Kurpfalzschule Gewicht ca. 15,00 € Referent/in: Waltraud Oberfrank-Paul D909256D01 Termin(e): Do. 25.04.19, 10.00 - 16.00 Uhr Gebühr: 23,00 / 30,00 € (6-7 TN) Fr. 26.04.19, 10.00 - 16.00 Uhr D500160D02 Termin(e): 1 x am Sa. 04.05.19, D909256D02 Termin(e): Di. 09.07.19, 10.00 - 16.00 Uhr 09.00 - 14.00 Uhr Mi. 10.07.19, 10.00 - 16.00 Uhr

www.vhs-rpk.de

KIRCHEN

Ökumene in Dannstadt spenden auf Augenhöhe bedürftigen Menschen helfen können!“ ist ein für „Zahnärzte ohne Grenzen“ Motto der DWLF. Im diesjährigen ökumenischen Jahreskonzert unter dem Thema Frühjahr „FarbeBild: www.pixabay.de bekennen für ...“ ging es um ein Bekenntnis für Offenheit 2019 und Aufrichtigkeit, für mehr Mitmenschlichkeit, Vertrauen durch Toleranz, Verlässlichkeit und für unseren christlichen Glauben. Die christlichen Chöre aus der VBG Dannstadt-Schauernheim begeisterten wieder die ökumenische Gemeinde in der Prot. Verbandsgemeinde Kirche mit ihren thematisch passenden Liedern. Meditative Texte

www.vhs-rpk.de Dannstadt-Schauernheim Sommer beeindruckten und regten intensiv zum Nachdenken an. Die Spende des Konzertes in Höhe von 1.406,50 € wurde nun 1 der Organisation „Zahnärzte ohne Grenzen e.V. | Dentists Without Limits Federation (DWLF)“ übergeben. Dr. Karl-Michael Schirmer veranschaulichte bereits mit seinem visuellen Vortrag während des Konzertes, unter welch schwieri- gen Bedingungen die Zahnärzte während Ihres selbstfinanzierten Arbeits-“Urlaubs“ den Patienten in Afrika helfen: „Oft liegen die Bedürfnisse der Bewohner auf der Beseitigung von Schmerzen. Jeder Behandelte wurde mit einer Zahnbürste und Zahnpasta Dannstadt Ökumene © belohnt, was die Behandlungsbereitschaft erhöhte. Ein schönes Foto: Zahnarzt Dr. Karl-Michael Schirmer, Schifferstadt (Mitte), Irmgard Hauffe, Erlebnis hatten wir am dritten Morgen, als wir sahen, wie ein Herbert Remdisch (Dannstadter Ökumene) Junge am Wegrand sich mit einer von uns geschenkten Zahn- bürste an einem Wasserhahn seine Zähne putzte!“ Die Dannstadter Ökumene, Dr. Schirmer als aktiver „Spenden- „Die Einen spenden und sammeln, damit Andere ehrenamtlich pate“ – aber vor allem die Patienten in Afrika, die ohne die Unter- AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 23 Ausgabe 12/22. März 2019 stützung keine zahnärztliche Hilfe hätten – bedanken sich bei symbolisch für jedes verstorbene Mitglied eine Kerze an. Verstor- allen Aktiven des Konzertes und den Spendern von ganzem ben waren: Jack Le Gal, Maria Neumann, Anton Rodach, Anneliese Herzen. Es ist noch viel zu tun, helfen Sie weiterhin. Mayer, Hedwig Lembach, Antonie Wahl, Lucia Weinhold, Günter https://www.dwlf.org/ Ojstersek und Annemarie Jakob. Im Anschluss eröffnete Günther Spendenkonto: Evangelische Bank, Kassel Dorna im Pfarrheim die Generalversammlung und begrüßte die IBAN: DE 16 5206 0410 0005 0161 69 Sänger/innen, die passiven Mitglieder die für lange Treue geehrt BIC: GENODEF1EK1 werden sollten, sowie Pfarrer Hergl und die Dirigentin Nadja Lyons Verwendungszweck: Zahnärzte ohne Grenzen und deren Vertreter Rudy Scholl und Bernd Schott. Er bedankte sich für das vergangene Vereinsjahr, welches ohne große Probleme abgelaufen ist und alles wie geplant gut geklappt hat. Desweiteren Stellengesuch bedauerte er, dass aus Kostengründen die Maibowle im vergan- Die Kirchengemeinde Hl. Sebastian sucht für die genen Jahr ausfallen musste. Die Schriftführerin Rita Simon trug Kath. Kita. St.Peter wie gewohnt mit großer Sorgfalt und umfassend protokollarisch in Hochdorf-Assenheim die Vereinsevents, Sitzungsbeschlüsse oder geplanten Projekte zum 01. Juni 2019 vor. Die gleiche Sorgfalt wurde in ihrem Resort der Kassenwartin Rita Kaufmann attestiert. Bernd Hetterich verlas stellvertretend für ein(e) staatl. anerkannte(n) den Chorleiter der St. Leo Singers, Stephan Hemmer, dessen Erzieher(in) Jahresbericht. Es konnte wieder auf die Mitwirkung bei verschie- 19,5 Std. zur Mitarbeit in der Gruppe denen Veranstaltungen wie die Mitgestaltung vom Lätare- und mit der kleinen Altersmischung Erstkommunionsgottesdienst und das Krippenspiel uvm. hinge- befristete Schwangerschaftsvertretung wiesen werden. Stephan Hemmer bat abermals um mehr Unter- Wir bieten: stützung seitens der Vorstandschaft bei der Werbung um neue • eine schön umgebaute 4 gruppige Einrichtung Sänger/innen bzw. auch um Anerkennung für die Sänger/innen im mit 90 Kindern im Alter von 1 – 6 Jahren Kinderchor für ihre geleisteten Auftritte. Präses, Pfarrer Hergl, • ein engagiertes Team und gute Zusammenarbeit mit ermunterte in seinen Gruß- und Dankesworten in einer Art öku- dem Träger und den Eltern menischen Spagat die anwesenden Sänger/innen, die Worte • einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz Martin Luthers zu beherzigen, der „als Sänger und Lautenspieler“ • die Vergütung nach AVR davon sprach, dass Musik und Gesang Ruhe schaffe und ein Wir erwarten: fröhliches Gemüt. Einen aktuellen Bezug dazu, dass Menschen • Fachliche Qualifikation und Freude an der Arbeit mit durch die Musik emotional oft mehr angesprochen werden als kleinen und großen Menschen durch Worte stellt der Sinnspruch der Rödersheimer Kommuni- • Kommunikations- und Teamfähigkeit onskinder dar:“ Ich bin ein Ton in Gottes Melodie.“ Die Chorleiterin • Flexibilität und Belastbarkeit Nadja Lyons fand lobende aber auch kritische Worte über die Zeit • Bereitschaft, die christlichen Grundwerte unserer Kath. ihres Dirigats. So attestierte sie u.a. dem Chor dank intensiver Kita. nach innen und außen zu vertreten Vorbereitung einen großartigen Gesang beim Adventskonzert, Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an: aber rügte die gelegentlich spärlichen Singstundenbesuche. Sie Kath. Kita. St. Peter, Mutterstadterweg 10 in 67 126 Hoch- gab zu bedenken, dass die Vorbereitungen für die häufigen öffent- dorf-Assenheim, Tel. 06231-1551 lichen Auftritte innerhalb der verfügbaren Zeit eine Erweiterung Kontaktperson: Karin Harzer, Kita.-Leiterin des Repertoirs erschweren. Außerdem bedauere sie den dichten E-Mail-Adresse: [email protected] musikalischen Terminplan und schlug der Versammlung bzw. der Wir freuen uns auf Sie! Vorstandschaft vor, diesen mittel- bis langfristig zu überdenken. Worte des Dankes richtete sie besonders an die Herren Scholl und Schott, die stets bereit sind, bei ihrer Abwesenheit die Proben bzw. Kirchenchor St. Leo Rödersheim Auftritte zu übernehmen. Weiterhin bedankte sie sich beim Ehepaar Projekt-Chor: Sänger gesucht! Hildegard und Bernd Peifer, die in Sachen Notenarchivierung oder Rödersheim: 120 Jahre Katholischer Kirchenchor Arbeiten am Computer eine enorme Unterstützung erbringen. Als St. Leo Rödersheim. Dies wollen wir gebührend Chorleiterin des Jugendchors Vocaletta berichtete sie von großen feiern mit einem Jubiläumsgottesdienst undKirchenchor einem Rödersheim Schwierigkeiten Probetermine zu finden, da die 9 aktiven Sänger/ Gästeabend. Für diese beiden Veranstaltungen innen quer über die Republik verteilt studieren oder arbeiten. Frau suchen wir noch interessierte Sänger und EinladungSängerinnen. zur Lyons besonderen Dank durften Ketura Seibt und Stefanie Hette-

Für den Jubiläumsgottesdienst am 16. Juni Generalversammlung2019 suchen des wir Kirchenchors noch St. Leo amrich Freitag, für 08.03.2019 Unterstützung um bei diversen Auftritten entgegennehmen. begeisterte Sänger und Sängerinnen, die mit19:30 uns Uhr (nach den dem Jubiläums Gottesdienst) im Pfarrheim- Auch Renate Oberbeck wurde für reibungslose Planung und gottesdienst gesanglich mitgestalten. Singen kann jeder und in Organisation geplant. Tagesordnung: der Gruppe macht es richtig großen Spaß. Statistik zum Singstundenbesuch im Jahr 2018: Für den Jubiläumsgottesdienst haben wir ein1. BegrüßungChorwochenende 45 Singstunden: Rita Kaufmann

2. Verlesen der Tagesordnung geplant und terminiert auf den Freitag, den 22.03.19, von 19.00 44 Singstunden: Ingrid Spatz 3. Bericht der Schriftführerin – 21.00 Uhr, Samstag, den 23.03., von 15.30 – 20.00 Uhr, und 43 Singstunden: Erika Dorna 4. Bericht des Vorsitzenden

Sonntag, den 24.03., von 10.00 – 12.00 Uhr.5. BerichteUnd der natürlichDirigenten wird 42 Singstunden: Hildegard Saleschke auch in den Singstunden immer dienstags von6. Ansprache 20.00 des Präses – 21.30 Uhr 41 Singstunden: Hildegard Peifer, Hedwig Rohr,Günther Dorna

7. Bericht der Kassenwartin und der Kassenprüfer weitergeprobt. Es soll das Werk „Missa festiva“ von John Leavitt 40 Singstunden: Cäcilia Hemmer, Irene Hetterich, Bernd Peifer; 8. Bericht des Jugendvertreters (ein zeitgenössischer amerikanischer Komponist) einstudiert und Walter Hemmer 9. Aussprache zu den Berichten im Jubiläumsgottesdienst aufgeführt werden. Des Weiteren Im Jahr 2018 hatte der Chor 18 öffentliche Auftritte. 10. Statistik zum Singstundenbesuch können wir auch stimmliche Unterstützung für11. Ehrungen den Gästeabend 18 Auftritte: Hildegard Peifer, Hildegard Saleschke, Rita Kauf- am 21. September 2019 gebrauchen, für12. Entlastungden der wir Vorstandschaft dann im mann, Bernd Peifer

13. Vorschau auf die Jahre 2019 / 2020 Anschluss des Jubiläumsgottesdienstes anfangen zu proben. 17 Auftritte: Gertraud Schmitt, Cäcilia Hemmer, Günther 14. Wünsche und Anträge Bericht der Generalversammlung Dorna, Walter Hemmer, Heinz Kuss Am 08. März um 18.30 Uhr fand der diesjährige Gedenkgottes- 16 Auftritte: Karin Wilhelmi, Erika Dorna, Irene Hetterich, Erika dienst des Kirchenchors St. Leo statt, der zu Ehren der Verstor- Kreutzenberger, Ingrid Spatz, Adolf Neumann, benen des letzten Jahres vom Chor gestaltet wurde. Während der Bernd Hetterich 1. Vorsitzende Günther Dorna die Namen der verstorbenen Mit- 15 Auftritte: Anna Scherner, Traudel Klein, Maria Scholl, Hein- glieder verlas, zündete der 2. Vorsitzende Bernd Peifer am Altar rich Hetterich, Rudi Scholl AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 24 Ausgabe 12/22. März 2019

14 Auftritte: Andrea Tschirschwitz, Hedwig Rohr, Gabriele Aktuelle Informationen des Dannstadter Fairverkauf-Teams Schindler, Bernd Schott Die bisher beim Fairverkauf in Dannstadt erzielten Gewinne von 1 Dubbeglas als Dankeschön für 100 öffentliche Auftritte erhiel- ca. 420,– € sind Ende 2018 ins Dannstadter Hungermarschpro- ten: Rita Kaufmann, Erika Kreutzenberger, Ingrid Spatz und jekt „Wir helfen heilen. Medizinische Erstausstattung für eine Ekkehard Kling. Folgende Mitglieder wurden als Ehrenmitglieder christliche Krankenstation in Engare/Tansania“ für Pater Dr. vorgeschlagen: Gabriele Schindler (70 J. alt u. 34 J. Singen), Gabriel Msuya eingeflossen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Renate Bitterwolf (70 J. alt u. 53 J. Mitglied), Marianne Müller (70 Der nächste Fairverkauf in Dannstadt findet am 07.04.2019, dem J. alt u. 56 J. Mitglied), Inge Oberlies (70 J. alt u. 56 J. Mitglied), Misereorsonntag, nach dem Gottesdienst statt. Karin Wilhelmi (72 J. alt u. 30 J. Mitglied). Rita Neufeld und Adolf Neumann wurden für 25 Jahre aktives Konzert mit Solisten der Singen geehrt. Yvonne Neufeld, Stephan Hemmer und Matthias Deutschen Staatsphilharmonie Kling wurden für 40 Jahre aktives Singen geehrt. Rheinland-Pfalz am 24. März 2019, 17.00 Uhr, in der Kirche St. Medardus

Handarbeitstreffen in der köb Dannstadt Das nächste Treffen ist am 27.03.2019 um 17.00 Uhr.

Samstag, 23.03., 3. Fastensonntag Pfarreifahrt 2019 Ho 18.00 Vorabendmesse (Jaimon) Riga – Tallin – St. Petersburg, 09.07. – 18.07.2019. Weitere Infor- Amt für Josefa Selzle mationen und Anmeldung Frau Marga Schneibel, Im Krückel 27, Mu 18.00 Vorabendmesse mit Bußfeier (Hergl) 67126 Hochdorf-Assenheim, Tel. 06231-1479. Amt für Gisela Magin, Eltern und Schwiegereltern Kommunionjubiläum Sonntag, 24.03., 3. Fastensonntag Wer in diesem Jahr ein Kommunionjubiläum feiert, ist herzlich Sch 07.50 Kreuzweg eingeladen, dieses an einem der folgenden Tage zu begehen. 08.30 Frühmesse (Jaimon) Auch Zugezogene sind herzlich eingeladen: Amt für Ursel Orth · Am Sonntag, 05.05.2019, um 10.00 Uhr, Amt für die verstorbenen Angehörigen der in St. Medardus, Mutterstadt Familien Herbold, Trefs und Josef Bopp · Am Sonntag, 05.05.2019, um 10.00 Uhr, Mu 10.00 Amt für die Pfarrgemeinde (Matt) in St. Peter, Hochdorf im Rahmen der Erstkommunion Da 10.15 Amt für die Pfarrgemeinde (Hergl) · Am Sonntag, 12.05.2019, um 10.00 Uhr Rö 10.15 Amt für die Pfarrgemeinde (Jaimon) in St. Michael, Dannstadt im Rahmen der Erstkommunion Mu 17.00 Konzert mit Solisten der Deutschen Staats- · Am Sonntag, 19.05.2019, um 10.15 Uhr, philharmonie Rheinland-Pfalz in der kath. in St. Leo, Rödersheim im Rahmen der Dankmesse Kirche St. Medardus der Erstkommunionkinder Ho 18.00 Kreuzwegandacht Anmelden können Sie sich im Pfarrbüro (Tel. 06231-5742) Dienstag, 26.03., Dienstag der 3. Fastenwoche Ho 17.30 Stille Anbetung und Gelegenheit zur Beichte Pfarrversammlung am 07.04.2019 17.55 Rosenkranzgebet Herzliche Einladung zur Pfarrversammlung am Sonntag, 18.30 Stiftsamt für Hermann Lenz I 07.04.2019, um 17.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Michael und Ehefrau Maria mit der Vorstellung des Pastoralen Konzepts. Sch 18.00 Marienandacht Mittwoch, 27.03., Mittwoch der 3. Fastenwoche Bürozeiten und Kontakte Rö 07.50 Schulmesse Zentrales Pfarrbüro Hl. Sebastian Mu 09.00 Frauenmesse mit Pfarrer Matt Kirchenstr. 4, 67125 Dannstadt-Schauernheim Donnerstag, 28.03.,Donnerstag der 3. Fastenwoche Sekretärinnen: Ursula Cebulla, Isabelle Nicklas, Ho 06.00 Frühschicht mit Messfeier Gabriele Scherwath, Silvia Welsch-Hubert Da 17.30 Stille Anbetung und Gelegenheit zur Beichte Tel. 06231-5742, Fax 06231-915754 18.00 Kreuzweg Mo. – Fr. 09.00 – 11.00 Uhr 18.30 Abendmesse Mo., Di. 14.00 – 16.00 Uhr Mu 19.30 Ökumenische Passionsandacht Do. 16.00 – 18.00 Uhr Bähr-Haus im Pfr.-Bähr-Haus Kontaktstelle Hochdorf (Silvia Welsch-Hubert) Freitag, 29.03., Freitag der 3. Fastenwoche Hauptstr. 53, 67126 Hochdorf-Assenheim, Tel. 06231-7926 Rö 17.30 Stille Anbetung und Gelegenheit zur Beichte Di. 16.30 – 18.30 Uhr 17.55 Kreuzweg Mi. 10.00 – 12.00 Uhr 18.30 Amt für Adolf und Katharina Kaufmann und Kontaktstelle Mutterstadt (Ursula Cebulla) Schwiegersohn Waldemar Speyerer Str. 51, 67112 Mutterstadt Jahrgedächtnis für Magdalena (Leni) Zettler Tel. 06234-4084, Fax 06234-2004 Mu 17.30 Stille Anbetung und Gelegenheit zur Beichte Mo., Fr. 15.00 – 18.00 Uhr 18.00 Kreuzweg Do. 08.00 – 12.00 Uhr 18.30 3. Sterbeamt für Adolf Mühlberger Kontaktstelle Rödersheim (Isabelle Nicklas) Jahrgedächtnis für Gregor Bernhart, Marienplatz 4, 67127 Rödersheim-Gronau, Tel. 06231-91141 Maria Hönig Hildegard Klein, Di. 09.00 – 10.30 Uhr Elfriede Campanella, Walter Orth. Fr. 16.00 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] GEMEINSAME NOTIZEN Homepage: www.hl-sebastian.de Pfarrer Michael Hergl Tel. 06231-915755, [email protected] Homepage der Pfarrei Hl. Sebastian Kaplan P. Jaimon Vaniyapurackal Schauen Sie doch mal rein! www.hl-sebastian.de Tel. 06231-915756, Mobil 0151-45108569 AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 25 Ausgabe 12/22. März 2019

[email protected] Krabbelgruppe (neu): freitags von 09.00 – 10.00 Uhr in der Kita Diakon Claus Kasper St. Angela, Ansprechpartnerin: Jenna Fürst, Mobil 0172-9478872 Tel. 06231-915749, Mobil 0151-14879756 Kirchenführung: [email protected] Nach terminlicher Vereinbarung: Gemeindereferentin Marion Krüttgen: Sebastian Arnold, Mobil 0151-12104542 Zur Zeit in Mutterschutz Haus- und Krankenkommunion: 13.04.2019, ab 09.00 Uhr Diakon i.R. Peter Weiler Tel. 06231-929077, Mobil 0176-45924893 Öffnungszeiten Kath. Öffentl. Bücherei: Seelsorgsgespräche sind jederzeit telefonisch vereinbar. mittwochs: 10.00 – 11.30 und 16.30 – 18.30 Uhr So., 11.00 – 12.00 Uhr, Kath. Kirchengemeinden St. Michael und Tel. 06231-941838 St. Cäcilia, Dannstadt-Schauernheim Kindertagesstätte St. Michael: -Rödersheim: Ein Abend mit unserem Diözesan- Leitung Ksenija Mitic, Tel. 06231-2517 präses, Pfarrer i.R. Norbert Kaiser, 12.04.2019, um Messdienerstunde: 19.30 Uhr, im Pfarrheim Rödersheim zum Thema. „Fastenzeit“ jeden 1. Samstag im Monat um 10.30 Uhr im Pfarrzentrum Chor „Lichtblicke“: Laetare – Umzug-Fastenessen Probe montags von 18.15 – 19.45 Uhr im Pfarrzentrum Am Sonntag, 31.03.2019, findet wieder der Laetare-Umzug unter Kirchenchor: der Leitung des Kirchenchors statt. Der Laetare Kinder- und Probe montags von 20.00 – 21.30 Uhr im Pfarrzentrum Familiengottesdienst findet um 10.15 Uhr in der Kirche statt und Bibelkreis: Info bei Silvia Hubert, Tel. 06231-919617 anschließend stellen wir uns ca. 11.15 Uhr vor der Kirche auf. Mit Haus- und Krankenkommunion nach Vereinbarung: Begleitung der Musikkapelle Hochdorf laufen wir dann durch die Beate Berg, Tel. 06231-7460, und Jürgen Gehlsen Vogelsangstraße zur TV-Halle, wo nach alter Tradition der Schneemann verbrannt wird. Anschließend gibt es ein Fastenes- Öffnungszeiten: sen der Pfarrgemeinde in der Turnhalle. Die Ri-Ra-Ro-Stecken Sonntag, 10.00 – 12.00 Uhr, werden gegen ein Entgelt von 3,– € an alle Kinder verteilt. Für Mittwoch, 17.00 – 19.30 Uhr die Erwachsenen bieten wir süße Brezeln für 1,50 € an. Bei Fragen oder für Bestellungen erreichen Sie uns auch per E-Mail unter [email protected]. Fairverkauf Das nächste Handarbeitstreffen ist am 27.03.19, um 17.00 Uhr. Wie auch im letzten Jahr stehen wir mit einem Stand am Laeta- re-Sonntag in der Turnhalle. Nach dem Verbrennen des Schnee- Ü60-Männerstammtisch mannes (aber auch schon vorher) haben Sie Gelegenheit, sich 02.04.2019, 10.00 Uhr, Koch-Club im Pfarrzentrum bei uns mit leckeren Sachen einzudecken. Wir halten wieder Honig, Kaffee, Tee, Schokolade und vieles mehr, sowie diverse kfd-Dannstadt-Schauernheim Geschenkartikel (bereits für Ostern) für Sie bereit. Bis zum Ende 31.03., 18.00 Uhr, Kreuzwegandacht in St. Michael der Veranstaltung können Sie bei uns am Stand einkaufen. Sie 17.04., 15.00 Uhr, Mitgliederversammlung im PZ finden uns direkt neben der Kasse und dem Kuchenbüfett. Schauen Sie ruhig mal vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Röders- Kath. Kirchengemeinde St. Peter, heimer Team, Gabi Mohrhardt und Hildegard Saleschke Hochdorf-Assenheim Ministrantenstunde: Sa., 23.03.2019, 10.30 Uhr, im Pfarrheim Einladung zum 10. April 2019 Kindertagesstätte St. Peter: „Frauenwahlrecht!“ – 100 % Gleichberechtigung? Leitung Karin Harzer, Tel. 06231-1551 Dekanatsfrauentag 2019 Krabbelgruppe (neu): Anmeldung bei Ulrike Klaus, Tel. 06234 3773 Jeden Mittwoch von 14.30 – 15.30 Uhr in der Kita; Anthea Jochum, Hinweis: Die Prot. Verbandspfarrei Schifferstadt hat für den Tel. 0178-8453834 und Manuela Stock, Tel. 0160-91241326 Transfer der Teilnehmer/innen nach Mutterstadt und zurück einen Haus- und Krankenkommunion: Kleinbus organisiert, der folgende Gemeinden anfährt: nach Vereinbarung Haltestelle/Abfahrtszeit Öffnungszeiten der Kirche St. Peter: Zusätzlich zu Sonn- und (Abfahrtszeit bezieht sich jeweils auf die 1. Haltestelle im Ort!) Feiertagen Di. u. Do. von 10.00 – 18.00 Uhr Schauernheim (Tankstelle) – 8.30 Uhr Dannstadt (Kreissparkasse / Alter Friedhof / ZAS) – 8.40 Uhr Öffnungszeiten: Assenheim (Friedhof) – 8.50 Uhr Dienstag, 16.00 – 17.30 Uhr, Böhl (Gasthaus „Krone“ / Sommerplatz) – 9.00 Uhr Freitag, 16.00 – 17.00 Uhr Iggelheim (Eisenbahnstraße / Kreissparkasse / Mühle + Süd) e-book-Ausleihe möglich, Infos in der KÖB – 9.05 Uhr Schifferstadt (Konrad-Adenauer-Platz; gegenüber dem evang. Seniorennachmittag Gemeindezentrum Lillengasse) – 9.20 Uhr Am Dienstag, 09.04.2019, um 14.30 Uhr, findet der Seniorennach- Die Rückfahrt erfolgt gegen 15.00 Uhr ab dem Pfarrer-Johan- mittag im Pfarrheim statt. nes-Bähr-Haus in umgekehrter Reihenfolge. Einladung ergeht an alle Senioren der Pfarrei. Prot. Kirchengemeinde Dannstadt Kath. Kirchengemeinde St. Leo, Gottesdienst mit Taufe Rödersheim-Gronau Sonntag, 24. März, um 8.45 Uhr (Pfarrer Dr. Stefan Höhn). Die Ministrantenstunde: Sa., 23.03.2019, 10.00 Uhr, im Pfarrheim Kollekte ist für die Flüchtlings- u. Menschenrechtsarbeit bestimmt. Kath. Kirchenchor St. Leo: Singstunde: dienstags von 20.00 – 21.30 Uhr Taufe Jugendchor: Singstunde: samstags von 11.30 – 13.00 Uhr Im Gottesdienst am 24. März wird Leon Schwind getauft. Kinderchor St. Leo: Singstunde: mittwochs 17.00 – 18.00 Uhr Singstunden im Pfarrheim, Hauptstr. 133 Gründung eines Bibelkreises: Wer Interesse hat, sich über die Kindertagesstätte St. Angela Texte der Bibel mit anderen auszutauschen, kann sich bei Wolf- Komm. Leitung Silke Spiess, Tel. 06231-1415 gang Müller, Tel. 915062 melden. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 26 Ausgabe 12/22. März 2019

dehaus in Dannstadt, Kirchenstr. 22a sind für Euch dienstags von Kinderfreizeit in den Osterferien 16.00 – 19.00 Uhr geöffnet. Nach Ostern, genauer vom 23. – 26.04., wird es im CVJM Ansprechpartner: Pfarrer Dr. Stefan Höhn, Tel. 915124 Waldhaus Kirschtal bei Bad Dürkheim ganz bunt rund gehen. Ein toller Ort, eine Horde Kinder, dazu junge Betreuer und Präparanden (Konfirmation 2020): Leitung: Pfarrer Dr. Stefan ein Pfarrer, die voller Ideen sind und Spaß an ihrer Aufgabe Höhn, E-Mail: [email protected] haben. Was braucht es mehr, um als Kind vier unvergessliche Der wöchentliche Unterricht findet dienstags von 17.00 – 18.00 Tage zu erleben? Die Kosten betragen 80,– €. Wer Lust hat Uhr im prot. Gemeindehaus in Dannstadt statt. mitzufahren und in die 3. – 5. Klasse geht, sollte sich mög- lichst bald anmelden: Tel. 915124 oder E-Mail: pfarramt. Konfirmanden (Konfirmation 2019): Leitung: Pfarrer Dr. Stefan [email protected]. Höhn, E-Mail: [email protected] Der wöchentliche Unterricht findet donnerstags von 17.15 – 18.15 Uhr im prot. Gemeindehaus in Dannstadt statt.

Eine Herausforderung: Kirchenchor Donnerstags, um 19.30 Uhr, im prot. Gemeindehaus. Mit Kindern über den Tod reden Chorleiterin: Christa Wasmer, Tel. 6829997 oder Donnerstag, den 28. März E-Mail: [email protected] im Prot. Gemeindehaus Dannstadt, Kirchenstr. 22a jeweils um 20.00 Uhr Gospelchor Coloured Voices Di. um 19.30 Uhr im prot. Gemeindehaus. An zwei Abenden soll Raum sein, gemachte Erfahrungen auszutauschen und eigene Befangenheit in diesen Situatio- Frauenbund nen abzubauen. Dr. Stefan Höhn wird Impulse aus der Trau- Mi. um 14.30 Uhr im prot. Gemeindehaus. erforschung einbringen und hilfreiche Bilderbücher für das Kontaktperson: Frau Luzie Schlieger, Tel. 7034 Gespräch mit Kindern über das Sterben und Trauern vorstel- len. Zur leichteren Planung bitte ich um Rückmeldung: Dannstadter Ökumene Tel. 915124 oder per E-Mail an: Kontaktperson: Peter Hauffe, Tel. 1053. Nächster Termin: Mitt- [email protected] woch, 27. März, um 20.00 Uhr, im kath. Pfarrzentrum.

Krabbelgruppe „Die Dreckspatzen“ Besuchsdienstkreis am 1. April für Kleinkinder von 0 – 3 Jahren Siehe Prot. Kirchengemeinde Hochdorf-Assenheim. Mo., von 9.30 – 11.30 Uhr, im prot. Gemeindehaus. Nähere Infos: Esther Marin, Handy: 0152 24207985 Kirchputz am 6. April für die Konfirmation Am Samstag, 6. April, ab 9.00 Uhr, wird in Dannstadt die Kirche Ev. Kirchengemeinde Schauernheim für die Konfirmation geputzt. Wir freuen uns über jeden der mit- Sonntag, 24.03. helfen möchte. Bitte bei Frau Radmacher, Tel. 403409 anmelden. 10.10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kerner), Melanchthonkirche Schauernheim Dekanatsfrauentag 2019 am 10. April in Mutterstadt Siehe Prot. Kirchengemeinde Hochdorf-Assenheim. Montag, 25.03. 20.00 Uhr Mystik Light: Meditation, Gemeindehaus Fußgönheim Kirchendienerin: Frau Radmacher, Tel. 403409 Mittwoch, 27.03. Pfarrer Dr. Stefan Höhn: E-Mail: stefan.hoehn@evkirchepfalz. 19.00 Uhr Vokal Spezial, Gemeindehaus Schauernheim de oder Handy: 0176 2510 3132 20.15 Uhr Ev. Singkreis, Gemeindehaus Schauernheim

Gemeindediakonin Elke Pfeiffer Donnerstag, 28.03. E-Mail: [email protected] oder Tel. 5598 16.30 – 18.15 Uhr Präparanden-Kurs, Gemeindehaus Fußgönheim Pfarramt: Viehbachweg 4, Tel. 915124, E-Mail: [email protected] Samstag, 30.03. Internet: www.evkirche-dannstadt.de 15.30 – 18.30 Uhr Scouts, Fußgönheimer Wald 19.00 Uhr Frühlings-Konzert „Wer singt, hat mehr vom Leben“ Pfarrbüro Frau Bohnenstiel: Di., Do. und Fr., von 09.00 – 13.00 (Ev. Singkreis & Vokal Spezial), Zentrum Alte Schule, Dannstadt Uhr, Tel. 915124, E-Mail: [email protected] Sonntag, 31.03. Prot. Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ 10.10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kerner), Viehbachweg 2, Tel. 2487, Leitung: Frau Schötz Melanchthonkirche Schauernheim

Kindertreff für Kinder im Grundschulalter Frauenfrühstück am 03. April 2019, 09.00 – 11.00 Uhr Gemeinsam wollen wir spielen, basteln, einfach Spaß haben. Thema: Über den Wolken scheint immer die Sonne – mit Opti- Wir möchten uns auch aktiv am Gemeindeleben beteiligen. Viel- mismus durchs Leben gehen. Referentin: Sabine Grützner leicht auch mal bei einem Gottesdienst mitwirken. Kommt einfach Ort: Evang. Gemeindehaus Schauernheim vorbei: donnerstags ab 17.00 Uhr in den Jugendräumen vom Anmeldungen bis spätestens Montag, 12.00 Uhr, am 01. April prot. Gemeindehaus. Sagt es allen weiter, wir freuen uns auf euch Prot. Pfarramt Schifferstadt: Tel. 06235-959353 oder alle. Katrin Brauchler und Laura Berndt Gemeindepädagogin Beate Özer: Tel. 06231-98585 Unkostenbeitrag: 4,– € Offene Jugendräume Freunde treffen, Musik hören, Kicker spielen, sich austauschen Evangelischer Singkreis und Vokal Spezial Schauernheim oder einfach nur rumhängen. Die Jugendräume im prot. Gemein- In den Proben singen wir vom Choral bis zum Popsong, Lieder AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 27 Ausgabe 12/22. März 2019 aus Musical und Oper, Ohrwürmer und alles, was uns Spaß Pablo Picasso aus der sogenannten Blauen und Rosa Periode macht. Proben: von 1901 bis 1906. Erstmals in Europa überhaupt werden die mittwochs um 19.00 Uhr (Vokal Spezial) und um 20.15 Uhr (Evang. Meisterwerke dieser bedeutenden Phase, allesamt Meilensteine Singkreis), prot. Gemeindehaus Schauernheim auf Picassos Weg zum berühmtesten Künstler des 20. Jahrhun- derts, in dieser Dichte und Qualität gemeinsam präsentiert. Die Pfarrer Dr. Wolfram Kerner, Pfarramt Fußgönheim, Hauptstraße Bilder dieser Schaffenszeit zählen zu den schönsten und emoti- 20, 67136 Fußgönheim, Tel. 06237 7664 bzw. Fax: 06237 3228, onalsten der Moderne und zu den kostbarsten Kunstwerken E-Mail: [email protected] überhaupt und werden voraussichtlich in dieser Fülle nicht mehr gemeinsam an einem Ort versammelt zu sehen sein. Wir wollen Pfarrsekretariat eine Fahrt nach Basel anbieten am Freitag, 26. April (nicht im Pfarrsekretärin Frau Carmen Maurer, Flyer). Am Vormittag: Besuch des Museums, danach Fahrt in die Di. jund Do., von 9.00 – 11.30 Uhr, Hauptstraße 20, Altstadt von Basel. Dort kann Basel erkundet werden, ganz indi- 67136 Fußgönheim, Tel. 06237-7664 bzw. Fax: 06237-3228, viduell in Klein- und Interessensgruppen. Anregungen und Infos E-Mail: [email protected] werden gegeben. Wir fahren mit dem Zug (Derzeitige Kosten für Hin- und Rückfahrt, Schifferstadt – Basel – Schiff: 31,80 €). Gilt Gemeindepädagogin Beate Özer für schnelle Anmelder: Wir buchen in 6er-Gruppen. Bei Anmel- erreichen Sie in ihrem Dienstzimmer im Turm in Schauernheim: dung nach dem 01. März kann sich der Preis erhöhen. Abfahrt Tel. 06231-98585, Fax: 06231-4030507, Schifferstadt: 07.07 Uhr. Eintritt, abhängig von Gruppengröße: E-Mail: [email protected] 25 – 30 CHF (Keine Kosten für Besitzer des Museumspasses). Internetseite: www.evkirche-online.de Straßenbahntagesticket: 9.90 CHF. Infos und Anmeldung: Rosemarie Gärtner: Tel. 06231-7576. Protestantische Kindertagesstätte Wielandstraße 7, Schauernheim Leitung: Frau Ludwig, Tel. 06231-7396 Prot. Kirchengemeinde Hochdorf-Assenheim Eine Initiative von SeniorInnen Gottesdienst für SeniorInnen Sonntag, 24. März, um 10.00 Uhr (Pfarrer Dr. Stefan Höhn). Änderungen sind auf unserer Home- Die Kollekte ist für die Flüchtlings- und Menschenrechtsarbeit page www.aktiv-in-schauernheim.de ganz aktuell zu finden. bestimmt. Den aktuellen Flyer mit allen Aktivitäten finden Sie in Kirchen, Gemeindehäusern und verschiedenen Geschäften in Schauern- Verkauf von Waren aus dem Weltladen am 24. März heim, Dannstadt und Fußgönheim. Weitere Infos können Sie nach dem Gottesdienst erfragen bei Gemeindepädagogin Beate Özer, Tel. 06231-98585. Die Produkte von TRANSFAIR werden zu gerechten Preisen gehandelt, die den Erzeugern Leben und Entwicklung gewähr- Spieleabend leisten. Angeboten werden Kaffee, Espresso, Tee, Honig, kleine Für alle, die Spaß am Spielen haben, soll dieser Abend sein. Geschenkartikel und vieles mehr. An verschiedenen Tischen werden unterschiedliche Spiele aus- gelegt. Eine Person am Tisch hat sich mit den Regeln vertraut gemacht, so dass die Erklärungen kurz weiter gegeben werden Eine Herausforderung: können. Wer interessiert ist, setzt sich dazu und die erste Runde Mit Kindern über den Tod reden kann beginnen. Wer gezielt Mitspieler für sein Lieblingsspiel, für Donnerstag, den 28. März Schach, Canasta oder was auch immer sucht, bringt am Besten im Prot. Gemeindehaus Dannstadt, Kirchenstr. 22a das Brett, die Karten etc mit und belegt einen Tisch und wartet jeweils um 20.00 Uhr. auf MitspielerInnen. Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt. Siehe Prot. Kirchengemeinde Dannstadt. Termin: Dienstag, 26. März, 18.30 Uhr, im Prot. Gemeindehaus Informationen bei Helga Petersen, Tel. 06231-7512.

Wanderung am Samstag, 23.03.2019: Wanderung vom Gym- Kinderfreizeit in den Osterferien nasium Neustadt über Kaltenbrunnerhütte zur Hellerhütte. Ein- Siehe Prot. Kirchengemeinde Dannstadt. kehr (Es gibt auch Spießbraten). Wegstrecke: ca. 14 km. Anmel- dung/Auskunft: Marianne Schulz, Tel. 06231-4334 Offener Kreis am 26. März Singen von Fahrten- und Wanderliedern Am Dienstag, 26. März, um 19.30 Uhr, im prot. Gemeindehaus Das „Zamme-Singe“ findet statt: in Assenheim laden wir Sie ein zu einem Abend mit dem Thema: Donnerstag, 28. März, 19.00 Uhr (Eintrudeln ab 18.30 Uhr) „Liebe geht durch den Magen“ – Mahlzeiten in biblischer Zeit. Eingeladen sind alle, auch die, die sich nicht als „gute Sängerin- Wir gehen auf eine kleine Reise in die Welt der Bibel, wobei es nen/Sänger“ bezeichnen würden. Es geht um den Spaß am rund ums Essen geht. Welche Nahrungsmittel waren wichtig? Singen und die Freude, das in der Gemeinschaft zu tun! Lieder- Was ist uns über „Tisch“sitten überliefert? Wir entdecken biblische bücher sind vorhanden. Gitarrenbegleitung und Verantwortliche: Geschichten, in denen Essen eine Rolle spielt und natürlich gibt Gaby Narock, Tel. 06231-4660, Gerhard Friedemann, Tel. 4540. es zum Schluss noch was zum Kosten, denn Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. PC Kurs am 02. April Referentin: Gemeindediakonin Elke Pfeiffer Die Treffen finden in der Kurpfalzschule Dannstadt (Computer- raum) statt, beginnen jeweils um 16.00 Uhr und enden um 18.00 Besuchsdienstkreis Uhr. Leitung: G. Friedemann (Tel. 06231.4540) und M. Kruwinnus Alle, die in unserer Kirchengemeinde im Besuchsdienst von (Tel. 06231-4300). Geburtstagsbesuchen tätig sind oder auch Interesse hätten, im Besuchsdienst der Gemeinde mitzuwirken, sind herzlich zu unse- Der Junge Picasso – Blaue und Rosa Periode – rem nächsten Treffen am 1. April, um 19.30 Uhr, im prot. Gemein- Fahrt nach Basel am 26. April dehaus in Assenheim eingeladen. An diesem Abend wird Herr In ihrer bis dato hochkarätigsten Ausstellung widmet sich die Wolfgang Schulte vom „Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Bera- Fondation Beyerle den Gemälden und Skulpturen des frühen tungsdienst Südlicher Rhein-Pfalz Kreis“ über seine Arbeit berich- AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 28 Ausgabe 12/22. März 2019 ten. Dabei sollen auch Angebote für Trauernde (wie z.B. Trauer- Prot. Kirchengemeinde wanderung, Trauercafé, Trauergruppe, Trauersprechstunde) Rödersheim-Gronau vorgestellt werden. Gottesdienste Herzliche Einladung zu dieser Veranstaltung. 24. März 2019 08.45 Uhr Gottesdienst Kontaktpersonen: 31. März 2019 08.45 Uhr Gottesdienst Gemeindediakonin Elke Pfeiffer, Pfarrer Dr. Stefan Höhn 07. April 2019 10.00 Uhr Konfirmationsgottes- dienst mit Abendmahl und Chor Dekanatsfrauentag 2019 am 10. April in Mutterstadt 13. April 2019 (Sa.) 18.00 Uhr Gottesdienst Am Mittwoch, 10. April, ab 10.00 Uhr, findet im Pfarrer-Johan- 14. April 2019 (Sonntag) 10.30 Uhr Kindergottesdienst nes-Bähr-Haus (Trifelsstr. 4 in Mutterstadt) der diesjährige Deka- 19. April 2019 (Karfreitag) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abend- natsfrauentag statt. mahl und Chor Thema: 100 Jahre Frauenwahlrecht! – 100 % Gleichberechti- 21. April 2019 (Ostersonntag) 08.00 Uhr Ostergottesdienst mit gung?“ mit der Diplom-Religionspädagogin Frau Annette Heine- Chor, anschl. lädt die Kirchenge- meyer (Gleichstellungsreferentin der Ev. Kirche der Pfalz). Anmel- meinde zum Osterfrühstück ein dung bis zum 31. März bei Frau Christel Bissinger, Tel. 7961. 22. April 2019 (Ostermontag) 10.00 Uhr Gottesdienst Ein Bus fährt um 8.40 Uhr ab Dannstadt (Kreissparkasse/Alter Am 24. März 2019 ist die Kollekte für die Flüchtlings- und Men- Friedhof/Zentrum Alte Schule) und um 8.50 Uhr ab Friedhof schenrechtsarbeit bestimmt. Assenheim. Rückfahrt ist um 15.00 Uhr. Gronauer Kindergottesdienst Kirchendienerin Bist Du schon in der Schule oder kommst Du bald hinein? Hast Gaby Bohnenstiel, Tel. 929089. Du Lust zu Singen und Basteln, Freunde zu treffen, Spaß zu haben und viele tolle Geschichten über Jesus und Gott zu hören? Pfarrer Dr. Stefan Höhn Dann bist Du genau richtig bei unserem KIGO. Alle sind herzlich E-Mail: [email protected] oder willkommen. Der nächste Kindergottesdienst findet am 14. April Handy: 0176 25103132 2019, um 10.30 Uhr, in der Kirche statt. Gemeindearbeit lebt nicht nur vom Teilnehmen, sondern auch vom aktiven Mitwirken. Gemeindediakonin Elke Pfeiffer Das gilt auch für den Kindergottesdienst. Wir freuen uns über E-Mail: [email protected] oder Tel. 5598 Mithilfe beim Kindergottesdienst. Interesse geweckt? Zur Kon- taktaufnahme oder für Informationen steht Ihnen bei Frau Clara Pfarramt Krempel gerne telefonisch oder per E-Mail unter Clara.Krem- Viehbachweg 4 in Dannstadt [email protected] zur Verfügung. Tel. 915124, E-Mail: [email protected] Internet: Ansprechpartnerin für den Kindergottesdienst www.evkirche-assenheim.de Frau Clara Krempel, Tel. 91342

Pfarrbüro Frau Bohnenstiel Ansprechpartner für den Kirchendienst Di., Do. und Fr., von 09.00 – 13.00 Uhr Prot. Pfarramt Meckenheim, Tel. 06326-252, Tel. 915124, Herr Dieter Scheurer, Tel. 91125 E-Mail: [email protected] Prot. Kindertagesstätte Luise-Koch, Tel. 06231-929081 Offene Jugendräume in Dannstadt Unsere Öffnungszeiten: GZ von 07.00 – 16.00 Uhr, Siehe Prot. Kirchengemeinde Dannstadt TZ von 07.00 – 12.30 Uhr und von 14.00 – 16.00 Uhr. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung, entweder Präparanden (Konfirmation 2020) persönlich oder unter Tel. 06231-929081. Leitung: Pfarrer Dr. Stefan Höhn E-Mail: [email protected] Neues aus der Krabbelgruppe Der wöchentliche Unterricht findet Di., von 17.00 – 18.00 Uhr, im Zeit: montags, 09.30 – 10.30 Uhr prot. Gemeindehaus in Dannstadt statt. Ort: Turnraum der Luise-Koch-Kita, Schulstr.4, Gronau Kontakt: Manuela Lange, Tel. 0176-64629655 Konfirmanden (Konfirmation 2019) E-Mail: [email protected] Leitung: Pfarrer Dr. Stefan Höhn Alle Kleinkinder von 0 bis 3 Jahre mit ihrer Begleitperson sind E-Mail: [email protected] herzlich willkommen!!! Der wöchentliche Unterricht findet Do., von 17.15 – 18.15 Uhr, im Hallo liebe Kinder, Mamas und Papas, prot. Gemeindehaus in Dannstadt statt. wir treffen uns jeden Montagvormittag, um zusammen zu singen, Prot. Kindertagesstätte „Haus für Kinder“ zu spielen und zu erzählen. Oberstr. 39, Tel. 7494, Leitung: Sabine Njie Wir freuen uns immer über neue Gesichter – einfach mal unver- bindlich reinschnuppern ... Handarbeitskreis Viele Grüße, Manuela Wir stricken, sticken, häkeln und basteln in gemütlicher Runde. In der Regel treffen wir uns am 1. Dienstag im Monat ab 19.30 Prot. Kirchenchor Alsheim-Gronau Uhr im prot. Gemeindehaus in Assenheim. Chorproben montags, von 20.00 – 21.30 Uhr, im Gemeindesaal Nächster Termin: Dienstag, 2. April über der Kita Luise Koch, Schulstr. 4. Ansprechpartnerin: Doris Spychalski, Tel. 7643 Der Chor besteht aktuell aus 16 Sängerinnen, die aus Röders- heim-Gronau und auch von auswärts kommen. Auf dem Pro- Kirchenchor gramm stehen kirchliche, moderne und weltliche Lieder sowie Do., um 19.30 Uhr, im Prot. Gemeindehaus Dannstadt. Popsongs, die zwei-, drei- oder vierstimmig dargeboten werden. Chorleiterin: Christa Wasmer, Tel. 6829997 oder Gerne werden neue Sängerinngen begrüßt. Also, liebe Frauen, E-Mail: [email protected] die ihr gerne singt und lacht, kommt zu uns zur Probe, montag- abends immer um acht. Gospelchor Coloured Voices Weitere Auskunft über Singstunden und den Chor erhalten Sie Di., um 19.30 Uhr, im Prot. Gemeindehaus Dannstadt bei Frau Annemarie Krämer, Tel. 06231-647. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 29 Ausgabe 12/22. März 2019

Goldene Konfirmation in Rödersheim-Gronau GEMEINDEMITTEILUNGEN Vier Wochen nach Ostern, am Sonntag Cantate, ist in Gronau traditionell der Termin für die Goldene Konfirmation. Das ist in diesem Jahr der 19. Mai. Die Kirchengemeinde lädt daher alle, die 1969 konfirmiert wurden, ob in Gronau oder anderswo, ein JUBILÄEN zur Feier der Goldenen Konfirmation. Wer kann helfen, Adressen Dannstadt-Schauernheim: ausfindig zu machen, um die Konfirmanden von damals heute zu 25.03. Bachschmidt Rita 70 Jahre erreichen? Bitte nehmen Sie Verbindung mit Herrn Pfarrer Mundt 25.03. Böhle Margarete 88 Jahre (Tel. 06326-252 per E-Mail: pfarramt.meckenheim@evkirchep- 25.03. Jöhl Emil 96 Jahre falz.de oder per Post an: Prot. Pfarramt, Hauptstraße 52, 67149 25.03. Nickel Gerda 102 Jahre Meckenheim) oder den Mitgliedern unseres Presbyteriums auf. 25.03. Nöhrbaß Sigrid 79 Jahre 25.03. Weyrauch Renate 70 Jahre Spendenkonto: Die Protestantische Kirchengemeinde Röders- 25.03. Yilmaz Nurdane 71 Jahre heim-Gronau hat folgende Bankverbindung: Konto Nr. DE97 6709 26.03. Keck Herbert 80 Jahre 0000 0001 0807 68 bei der VR-Bank Rhein-Neckar. 26.03. Magin Maria-Anna 77 Jahre Das Konto kann auch für die Einzahlung von Spenden genutzt 26.03. Schmidt Ursula 73 Jahre werden. Bitte geben Sie in diesem Fall im Überweisungsauftrag 27.03. Krause Else 90 Jahre den Verwendungszweck „Spende“ und Ihren Namen und die 27.03. Mattern Roswitha 81 Jahre Anschrift an. Hierfür bereits jetzt vielen Dank. 27.03. Roth Silvia 71 Jahre 29.03. Nitschke Ingrid 81 Jahre

St. Julian’s – Anglikanische Gemeinde 29.03. Seker Kadir 79 Jahre Anglikanische Gemeinde Rhein-Neckar Rhein-Neckar 30.03. Aschenbrenner Johann 83 Jahre Unsere nächsten Termine: 30.03. Kruwinnus Manfred 70 Jahre Sonntag, 24. März, 18.30 Uhr: 30.03. Pleines Traude 78 Jahre Taizé-Gebet, Schauernheim-St. Cäcilia, 31.03. Weiß Elisabeth 94 Jahre anschl. gem. Beisammensein im Cäcilienstübchen Hochdorf-Assenheim: Mit unserem Pfarramt Juliana von Norwich in Schauernheim 28.03. Schlosser Maria Anna 82 Jahre vertritt unsere Gemeinde die Anglikanische Kirche im Raum 30.03. Fix Erich 83 Jahre Ludwigshafen und Mannheim. Wir verstehen uns als Anlaufpunkt 30.03. Reitmeier Gisela 85 Jahre für alle anglikanischen Christinnen und Christen in der Region Rödersheim-Gronau: und freuen uns auch über alle, die sich für uns als kleine Kirche 27.03. Schank-Mc Neese Dagmar 76 Jahre interessieren oder für unsere Art, Gottesdienst zu feiern. Die 27.03. Winzig Siegfried 78 Jahre Gemeinde finanziert sich ausschließlich über Spenden und frei- 29.03. Hettich Lilo 73 Jahre willige Mitgliedsbeiträge. Informationen zu weiteren Angeboten 29.03. Primin Reißinger 82 Jahre und Veranstaltungen: www.anglikanisch.org/mit-dir 50. Ehejubiläum: Kontakt: Angl. Pfarramt Juliana von Norwich, Revd Dr Joachim 28.03. Eheleute Edeltraud und Alfred Orth Feldes, Limburgstr. 22, 67125 Schauernheim, Tel. 06231-632267, Dannstadt-Schauernheim [email protected] Herzlichen Glückwunsch!

Ende der amtlichen Bekanntmachungen © Printart GmbH · 67125 Dannstadt