Vertrauen in die Zukunft.

1 2 3 4 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Unser Angebot im Gebhardshainer Land, ist Ihre Wahl: die SPD hat im Gebhardshainer Land sicher keine Hochburg. Aber wir können selbstbewusst darauf verweisen, dass die Politik des Verbandsgemeinderates seit jeher von unseren Ideen, Anregungen und Anträgen profitiert. Christoph Schneider - 40 Ralf Weyrich - 48 Bernd Becker - 56 Thomas Theis - 51 Malberg - Unternehmer / Steinebach- QS-Prüfer / Orts- - Polizist / Kreistags- Steinebach In vielen wichtigen Bereichen, wie Erneuerbare Energien, Feuerwehr, Schule, Fraktionssprecher vereinsvorsitzender mitglied / Gewerkschafter Betriebsschlosser Tourismus und Vereine sind wir unermüdlich treibende Kraft. Das soll auch in Zukunft so sein. 115 6 117 8 Zuletzt haben wir durch unser Drängen nach „Entschleunigung“ und Bürgerbeteiligung eine voreilige Verschmelzung mit der VG verhindert. SPD Mit uns wählen Sie keine Katze im Sack. Befinden Sie selbst darüber, ob unser Programm in Ihrem Sinne ist. Nicht zuletzt bieten wir Ihnen die Menschen, die mit ihrer Persönlichkeit dieses Programm verkörpern und mit Ihnen zusammen die Zukunft gestalten möchten.

Es ist Ihre Wahl. Wir bitten um Ihre Stimme. Daniel - 37 Eberhard Seibert - 55 Rebecca Weyrich - 35 Elmar Nauroth - 63 Malberg Steinebach Malberg Christoph Schneider Ralf Weyrich Wissenschaftlicher Angestellter Industriemeister Kaufm. Angestellte Realschullehrer Fraktionssprecher Ortsvereinsvorsitzender : 9 10 11 :

Sie haben 28 FEUERWEHR: Unsere Feuerwehr Stimmen. So viele, wie Das ist es, was wirleistet super Arbeitwollen – sowohl im Einsatz, als So wird imgewählt VG-Rat Sitze zu vergeben sind. auch in „Friedenszeiten“, etwa in der SCHULE und SCHULSOZIALARBEIT: Jugendarbeit. Unsere Unterstützung war, Die 2008 getroffene Entscheidung, die Realschule Wenn Sie die SPD-Liste oben ankreuzen, können Sie ist und bleibt ihr sicher. Das spricht nicht Plus in der Trägerschaft der VG zu halten, war sicher sein, keine Stimme verschenkt zu haben, weil Ihre gegen eine gute Koordination der exakt richtig. Die Schule hat ihren guten Ruf Horst-Michael Rauschert - 62 Yasemin Saglam - 30 Josef Schäfer - 60 Stimmen sich auf die ganze Liste verteilen. Löschzüge bei Training, bestätigt und kann gestärkt in die Weiselstein Nauroth Steinebach Darüber hinaus können Sie „kumulieren“, indem Sie Aufgabenwahrnehmung und Beschaffung. Schulentwicklungsplanung des Kreises Unternehmensberater Lehrerin Fachvorgesetzter auf der von Ihnen angekreuzten Liste Bewerber/innen, auf aufgenommen werden. 89 Anmeldungen für die die Sie besonderen Wert legen, bis zu drei Stimmen 5. Klasse im Schuljahr 2014/2015 sprechen eine 12 13 geben. Oder Sie „panaschieren“, vergeben also ihre eigene Sprache. Die Schulsozialarbeit ist zur MEDIZINISCHE Stimmen an Kandidatinnen oder Kandidaten mehrerer unentbehrlichen Unterstützung geworden, sowohl KINDER- und Listen. für die betroffenen Familien, als auch für das JUGENDLICHE: Die VERSORGUNG: Wir wollen Wenn Sie sicher gehen wollen, dass alle Stimmen Lehrerkollegium. Schulsozialarbeit muss auch in Jugendarbeit der Ortsgemeinden in Gebhardshain ein gemeinnützig wirken, kreuzen Sie auf jeden Fall eine Liste an, Gebhardshain wieder finanzierbar sein. bedarf der Initiierung, Betreuung getragenes MVZ mit einem breiten vorzugsweise natürlich Wahlvorschlag 1 - die SPD. und Koordination auf der VG-Ebene. Gesundheitsangebot bei guter Vernetzung mit den heimischen Das gilt auch für die ENERGIEWENDE: Viele verdrängen Krankenhäusern. Medizinische Kindertagesstätten. Wir wollen eine es, aber die Versorgung mit bezahlbarer Versorgung ist bei alternder Schwerpunkt-Kita in der VG mit Bevölkerung wichtiger, als Alexander Lück - 44 Reinhard Krämer - 56 Energie ist kommunale Aufgabe. Die Netze Steinebach Fensdorf SPD breitem Hilfs- und Verwaltung und Rathäuser. ahlvorschlag 1 gehören endlich in eine kommunal Blechschlosser Industriemeister W Unterstützungsangebot für die X verantwortete Netzgesellschaft – bestenfalls Familien (Familienzentrum). auf Kreisebene. Für Fotovoltaik auf allen 14 15 16 VG-Dächern ist es immer noch nicht zu TOURISMUS & LEBENSQUALITÄT: Natur und spät. Ohne Windkraft ist die Energiewende Landschaft sind ein dickes Pfund, mit dem wir wuchern wollen. Urlaub in Deutschland steht hoch im Kurs. Altersgerechte Herrichtung nicht denkbar. Standortfragen sind von Rad- und Wanderwegen passen in die Zeit. Das Dickendorfer gewissenhaft zu beantworten - zum Schutz Schwimmbad wird weiterhin unterstützt. Die Grube Bindweide ist von Mensch und Umwelt. UNSER WASSER: Die Wasser- UNSER Besucherbergwerk; eine Attraktion der Verbandsgemeinde und Abwasserwerke der VG Gebhardshain. Die Gemeinde Steinebach und die zahlreichen Gebhardshain sind gut geführt und von Ehrenamtlichen dürfen wir mit dem Thema nicht alleine lassen. Das BREITBANDAUSBAU: Schnelles hervorragender Substanz. Wir Bergwerk ist – zusammen mit dem Förderturm in Malberg – die Internet gehört zur Daseinsvorsorge und unterstützen weiterhin die nachhaltige zentrale touristische Attraktion unserer Region. Ergänzungen sind Berthold Hammer - 59 Peter Striepke - 75 Werner Bürckel - 64 in die Hand eines Kommunalen und vorausschauende Arbeitsweise der möglich, beispielsweise durch „Eisenbahnromantik“ auf der Strecke Fensdorf Gebhardshain Betzdorf – Bindweide – oder einen „Energiewanderweg“ Exam. Krankenpfleger Rentner Pensionär Netzbetriebes – bestenfalls zusammen Werke. Wir wollen eigenes, gutes und rund um den Windpark Spielstück-Tannenhof. mit der Stromversorgung. Wir stehen erst bezahlbares Trinkwasser. am Anfang. Glasfaser bis zum 17 18 Hausanschluss wird der Standard der Zukunft. KOMMUNAL- UND VERWALTUNGSREFORM: Heute bezahlen 12.000 Einwohner die VG-Verwaltung. Bei sinkenden Einwohnerzahlen kann man die Entwicklung nicht einfach laufen lassen. Unser Ziel, die Entscheidungsfindung zu „entschleunigen“ haben wir erreicht. Bis 2019 existiert die VG Gebhardshain. Kopf in den Sand und das Thema tot schweigen ist allerdings unsere Sache nicht. Bis MOBILITÄT: Von der organisierten Nachbarschaftshilfe bis zum besseren 2019 ist es Aufgabe der kommunalen Gremien und der Verwaltung die Bürgerinnen und Bürger zu Erreichen der Siegstrecke und der Gültigkeit des Siegener Semestertickets für informieren und zu beteiligen. Die Entscheidung über die künftige Anbindung der Gemeinden in der die Buslinien im Kreis : Beim Thema Mobilität muss sich viel heutigen VG Gebhardshain muss gewissenhaft vorbereitet werden. Die Menschen und die Gemeinden bewegen. Westerwaldbahn, Siegstrecke RE 9, Anruflinientaxi, Bürgerbus sind müssen gefragt werden, was und wohin sie wollen. Mit Bürgernähe hat das übrigens NICHTS zu tun. Seit Georg Weyer - 55 Christa Henritzi - 54 einige Stichworte. Die Abschaffung der Schulbezirke schreit nach neuen Jahren fordern wir, in Elkenroth ein Bürgerbüro der VGV vorzuhalten – das wäre mehr Bürgernähe. Fensdorf Gebhardshain Antworten beim Schülerverkehr. Landschaftsarchitekt Rentnerin ...gemeinsam gestalten