Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at

MIttEILunGSBLAtt DER GEMEInDE Stockenboi 38. Jahrgang, Dezember 2017, Folge 115 • www.stockenboi.at • E-Mail: [email protected]

Frohe Weihnachten und viel Glück, Gesundheit und Erfolg im Jahr 2018 …wünschen allen GemeindebürgerInnen und Gästen die Gemeindevertretung und die Gemeindebediensteten!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 1 Weißensee Information © Weißensee Liebe Stockenboierinnen, liebe Stockenboier! „Ein neues Jahr erscheint, d’rum muss ich meine Pflicht und Schuldigkeit entrichten.“ as Goethe einst seinen Großeltern schrieb, beschäftigt auch uns immer ganz besonders dann, wenn wieder ein Jahr ins Land gezogen ist. Bald sind wir erneut mittendrin in der Weihnachtszeit und wir gehen mit schnellen Schritten dem Jahresende entgegen. Auch wenn dann der Jahreswechsel allerorts mehr oder weniger groß gefeiert wird – ein wirklicher Einschnitt ist er nicht. Das Leben geht nach Neujahr erst einmal so weiter wie vorher. Einschnitte werden meist durch ganz andere Entwick- lungen gesetzt und meist finden sie auch nicht punktgenau an einem Tag statt. Auf jeden Fall aber ist der Jahreswechsel ein Anlass, der bei uns traditionell mit Rück- und Ausblicken verbunden ist. Wenn wir das vergangene Jahr vor Augen haben, dann können wir von einer guten Bilanz sprechen, besonders wenn man die unerfreuliche konjunkturelle Lage der letzten Jahre berücksichtigt. Dazu kommt, dass wir ständig mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert werden und sich immer wieder neue Fragen aufwerfen. Wir haben – wie auch schon in den vergangenen Jahren – die Ausgabenseite kritisch betrachtet und mehr denn je Wünschenswertes vom Machbaren unterschieden. Für einen guten Start eines Vorhabens ist entscheidend, dass die Planungen, die Baukonzepte, die Ausschreibungen und die Auftragsvergaben optimal sind. All das war – wenn auch nicht ganz ohne Hürden – bei unserem Projekt „Wasserkraftwerk Gassen“ der Fall und wir können jetzt von einem gelungenen Abschluss in dieser „großen Sache“ sprechen. Mit ihm hat sich ein von uns lang gehegter Wunsch erfüllt: Stockenboi ist nun energieautark. Danken möchte ich an dieser Stelle noch einmal all jenen, die ihren Teil dazu beigetragen haben. Mögen auch gemeindliche Vorhaben wie dieses Wasserkraftwerk von großem Gewicht sein – die Vorsorge für die Zukunft kommt in einem Schul- und Kindergartenprojekt noch deutlicher und nachhaltiger zum Ausdruck. Nach erfreulich kurzer Bauzeit konnten wir am 9. Juni dieses Jahres das „Bildungszentrum Stockenboi“ eröffnen. Das Ge- bäude und seine Einrichtung sind ansprechend, vorzeigbar und in jeder Hinsicht funktionsgerecht. So dürfen wir auch in dieser Sache von einem guten Abschluss sprechen. Erfreulich ist auch, dass die Ausbauarbeiten für den Bereich Zieblerbach von Ziebl bis Mauthbrücken abgeschlossen werden konnten. Auch im kommenden Jahr wollen wir mit unseren Anstrengungen fortfahren, für eine größtmögliche Sicherheit im gesamten Gemeindegebiet zu sorgen. Damit verbunden sind weitere Verbauungsmaßnahmen im Bereich der Wildbäche sowie die fortlaufende Sanierung des ländlichen Wegenetzes. Im Zuge des Ausbaus des öffentlichen Kanalnetzes sind die Vorbereitungen für den Bau der Kanalisation in der Ortschaft Stockenboi geplant. Besonders am Herzen liegt uns eine Revitalisierung des Strandbades unter Einbeziehung des gesamten Ostufers. Für das kommende Jahr gilt auch, den Flächenwidmungsplan zu überarbeiten. Als Gemeinderat sind wir bemüht, in die Zukunft und über den Tellerrand zu blicken. Wir sind bemüht, Entscheidungen im Sinne unserer Bürger zu und die unserer Gemeinde den Weg in die Zukunft ebnen. Unser Anliegen ist es auch, die Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und sie – wo es möglich und sinnvoll ist – bei Veränderungen mitzunehmen und zu beteiligen. Es ist aber nicht nur alleinige Sache der Politik, zu bewegen und zu bewirken. Die Gestaltung und Weiterentwicklung von Stockenboi geht alle an. Wie schon Erich Kästner sagte: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ — Ein wahres Wort. Ich freue mich über die Menschen, die genauso denken und aktiv unsere Arbeit mittragen. Ihnen danke ich an dieser Stelle. In ganz besonderer Weise meinen Dank sagen möchte ich dem Gemeinderat, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Verwaltung, im handwerklichen Dienst sowie in der Wirtschaft und nicht zuletzt den Vereinen und all jenen, die ehren amtlich tätig sind. Ich bitte um eure Bereitschaft, auch weiterhin nach Kräften mitzuarbeiten und so einen wichtigen Beitrag zu leisten, wenn es darum geht, dass unsere Gemeinde auch in Zukunft ihren Platz behauptet. Unserem langjährigen Amtsleiter Markus Torta, der inzwischen die „Gemeindebühne“ verlassen hat und in den wohlver- dienten Ruhestand getreten ist, möchte ich an dieser Stelle noch einmal aufrichtig für seine vorbildliche Arbeit danken.

Liebe Stockenboierinnen, liebe Stockenboier! Ich wünsche euch allen ein frohes und friedliches Weihnachtsfest sowie ein gutes, ein glückliches und vor allem ein gesundes neues Jahr! Euer Bürgermeister

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Aus der Gemeindestube neues Gesicht im Gemeinderat Robert Mayer hat im Sommer auf die weitere Ausübung seines Gemeinderatsmandates verzichtet. Seit seiner Angelobung im März 2015 übte er die Funktion des Obmannes im Ausschuss für Kultur, Sport und Vereinswesen aus und war Mitglied im Tourismusausschuss. Lieber Robert, auf diesem Wege nochmals herzlichen Dank für deinen Einsatz und für die Zukunft alles Gute! Freiwerdende Mandate während einer Gemeinderatsperiode sind nachzubesetzen und so hatte der Bürgermeister als Ge- meindewahlleiter ein Ersatzmitglied auf diese Funktion zu be- rufen. Jakob Steiner hat das Mandat angenommen und wurde in der Sitzung vom 4. Oktober 2017 als ordentliches Gemeinde- ratsmitglied angelobt. Er hat auch mit einstimmigem Beschluss alle Agenden von Robert Mayer übernommen. Jakob Steiner kennt die Gemeinde bestens aus seiner Funktion als Gemeindefotograf und als Funktionär der SPÖ Gemeinde- ratsfraktion weiß er auch um den Bedarf und das Wesen der Lieber Jakob, wir wünschen dir alles Gute für dein Engagement Kommunalpolitik bescheid. und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dir.

Grundsatzbeschluss Beitritt KEM Region unteres Drautal Hinter der Kurzbezeichnung KEM ver- einstimmig gefolgt und hat den Beitritt von Alt und Jung, die Möglichkeit steckt sich ein Programm des Öster- zur KEM Region Unteres Drautal be- neue Förderquellen im Bereich reichischen Klimafonds und bedeutet schlossen. Dieses Projekt aller Drauta- Energiesparen für Gemein- „Klima und Energie Modellregion“. In ler Gemeinden soll vorerst drei Jahre debürger zu schaffen Österreich gibt es bereits über 90 solcher laufen und wird zu 75 % durch den oder auch der Ausbau Regionen und die Gemeinden des Unte- Österreichischen Klimafonds gefördert. von Breitband. ren Drautales haben sich entschlossen, Inhalte des Projektes umfassen vorwie- auch auf einer solchen Ebene zusam- gend die nachhaltige Nutzung von Res- menarbeiten zu wollen. Einen dement- sourcen, den sprechenden Grundsatzbeschluss in den Ausbau der jeweiligen Gremien braucht es, um sich E-Mobilität, für dieses Programm bewerben zu kön- die Bewusst- nen. Der Gemeinderat ist dem Antrag seinsbildung Wir gestalten die Energiewende

Sanierungsarbeiten und unterstützung von Investitionen bei der Gemeinde- Privatwasserversorgungsanlagen wasserversorgungsanlage Die Gemeindewasserversorgungsanlage Stockenboi kann nur einige Ortschaften unseres weitläufigen Gemeindegebietes Die Gemeindeorgane hatten in ihren Sitzungen auch über den abdecken. Aus diesem Grund haben sich viele Haushalte zu Antrag zu Sanierungsarbeiten bei den Hochbehältern der Ge- Wassergemeinschaften oder Wassergenossenschaften zusammen- meindewasserversorgung abzustimmen. Notwendige Außenar- geschlossen, um ihren täglichen Bedarf an Wasser zu decken. beiten beim Verputz sowie Malerarbeiten wurden einstimmig Es gibt diesbezüglich einen Gemeinderatsbeschluss aus vergan- genehmigt. genen Jahren, der die Sanierung solcher Anlagen mit maximal Die Digitalisierung hält auch bei der Wasserversorgung Einzug. 25 % der nachgewiesenen plausiblen Kosten unterstützt. Eine digitale Behälterüberwachung mit einem Benachrichti- Der Gemeinderat hat auf dieser Grundlage folgende Förderun- gungsmodul soll zukünftig aktuelle Daten über den Wasser- gen einstimmig beschlossen: stand sowie über die Temperatur in den Hochbehältern liefern. Die Gesamtkosten von Sanierung und Investitionen belaufen • Wassergenossenschaft Schütt-Messner, Erneuerung des sich dabei auf geschätzte € 11.000,00 und sollen so rasch als Kunststoffbehälters möglich umgesetzt werden. • Privatwasserversorgung Tidl Wolfgang, Erneuerung der Anlage

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 3 Gemeindebesuch Landesrat DI Christian Benger Am 22. November 2017 durfte Bürger- meister Hans Kerschbaumer mit Ver- tretern des Gemeinderates den Kärnt- ner Landesrat DI Christian Benger in der Gemeinde Stockenboi begrüßen. In den vergangen zwei Jahren sind wichtige Projekte mit der Unterstützung der Refe- rate des Landesrates umgesetzt worden. Für das Bildungszentrum in Zlan Be- reich Kindergarten gab es eine Zusage für Mittel aus der Kärntner Bauoffensive in der Höhe von € 210.000,–. Das neue Bildungszentrum wurde gemeinsam mit Direktor Mag. Gilbert Sattlegger und un- serer Kindergartenleiterin Frau Christi- na Kampitsch-Lessacher BA besichtigt. Besonders hervorzuheben ist, dass Frau Kampitsch-Lessacher mit derselben sprühenden Begeisterung den Kinder- garten präsentierte mit der sie auch die Betreuung der Kinder unserer Gemeinde Straßen kein Leben und keine Zukunft“. wahrnimmt. Die Nachmittagsbetreuung Dabei betonte er auch, dass zukünftig durch Tagesmütter wurde als sehr er- nicht nur der Ausbau der Straßen son- folgreich gelobt. Die Flexibilität der Be- dern auch der Ausbau der Infrastruktur, treuung durch die Tagesmütter ist für vor allem im Bereich der Internetanbin- Eltern und Kinder von Vorteil, auch im dungen sehr wichtig sind und unbedingt Hinblick auf die Kosten ist es eine „Win- forciert werden müssen. Win“ Situation. Sein Referat hat um die Mittel für den Im Anschluss erfolgte die Besichtigung ländlichen Wegebau sehr hart kämpfen von zwei sehr zeitintensiven Wegbaupro- müssen, denn es stand eine Kürzung jekten, die von der Antragstellung bis zur von bis zu 50 % im Raum, welche er mit Umsetzung einen Zeitraum von mehre- seinen Mitarbeiten nicht zuletzt auch ren Jahrzehnten in Anspruch genommen zum Vorteil der Gemeinde Stockenboi haben. Die Weganlagen vlg. Untergolser abwenden konnte. und vlg. Höllgraber konnten im Novem- ber 2017 erfolgreich und zur Zufrieden- Herzlichen Dank an die Familie Rohl heit aller abgeschlossen werden. vlg. Untergolser und an die Familie Kol- desrat die Trachtengruppe der Gemein- bitsch vlg. Höllgraber für den Empfang de Stockenboi, die die Vorbereitungs­ Der zuständige Bauleiter Ing. Oliver Die- und die Aufwartung. arbeiten für den alljährlichen Advent- nesch stellte die Projekte vor und freute markt durchführte. sich darüber, dass die veranschlagten Auch der Tourismus ist ein Referat Kosten durch die ausgezeichnete Arbeit von Landesrat DI Benger, es wurde das Das Brauchtum und besonders die seines Bautrupps und auch durch die för- Weißensee-Ostufer besucht und im spe- Kärntner Tracht liegen ihm besonders derliche Mithilfe der Antragsteller und ziellen die zukünftige Entwicklung des am Herzen. Als Kulturreferent setzt sich der Gemeinde Stockenboi eingehalten Strandbades und auch die touristische Landesrat Benger zum Ziel, dass die wurden. Landesrat Benger besichtigte Ausrichtung gemeinsam mit der Ge- Kärntner Tracht als Unesco-Kulturerbe die neuen Wegstücke und bezeichnete meinde Weißensee besprochen. Derzeit anerkannt wird. Alle Trachtenvereine das ländliche Wegenetz als Lebensader arbeitet ein Planungsteam daran, ein und besonders auch die gesamte Kärnt- für unser ländliches Gebiet – „ohne Konzept zu entwickeln, ähnlich wie beim ner Bevölkerung sind eingeladen, diese Bau des Bildungs- Einreichung in Form von Unterschriften zentrums in Zlan. zu unterstützen. Unterschriften können Im Falle einer Um- bei den Mitgliedern der Stockenboier setzung ist die Ge- Trachtengruppe oder am Gemeindeamt meinde Stocken- Stockenboi geleistet werden. boi auf finanzielle Bürgermeister Hans Kerschbaumer be- Unterstützung von dankt sich gemeinsam mit den teilneh- Seiten des Landes menden Vertretern des Gemeinderats Kärnten angewie- bei Landesrat DI Benger für seinen Ge- sen. meindebesuch und wünscht sich auch Zum Abschluss für die Zukunft tatkräftige Unterstüt- besuchte der Lan- zung aus seinem Zuständigkeitsbereich.

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Volksschule Zlan wurde zur naturparkschule erhoben URLAUB 2018 Bereits am 18. Oktober 2013 wurde mit Beschluss des Gemein- derates und des Naturparkvorstandes der Volksschule Zlan das Prädikat Naturpark-Partnerschule verliehen. Ziel war es, das Schenken Sie heuer zu Weihnachten Bewusstsein um Flora und Fauna unseres Lebensraumes bereits die schönste Zeit im Jahr! den Kleinsten näher zu bringen. Reise-Gutscheine sind immer eine gelungene Überraschung. Aufgrund der Umbaumaßnahmen im Bildungszentrum hat Einfach online bestellen: www.bacher-reisen.at der Naturpark auch eigene Räumlichkeiten erhalten, sodass die Lerninhalte noch effektiver in den täglichen Ablauf ein- fließen können. Eine großzügige Spende des Vereins S.N.i.S GUTSCHEIN ermöglichte es, ein hochwertiges Mikroskop für unsere kleinen REISE

GMBH GUTSCHEIN 2 - 0 und großen Forscher anzukaufen. Diese Tatsachen und das En- BACHER TOURISTIK Tel.: +43 (0) 42 46 / 307 www.bacher-reisen.at

REISE BACHER TOURISTIK GMBH Tel.: +43 (0) 42 46 / 3072 - 0 3072 - 0 gagement der Pädagoginnen und Pädagogen sowie die vorbild- GUTSCHEIN www.bacher-reisen.atSTIK GMBH

BACHER TOURI Tel.: +43 (0) 42 46 / liche Arbeit unserer Naturparkranger Petra Kranabether und www.bacher-reisen.at Robert Röbl haben dazu geführt, dass der Verein Naturpark REISE Weißensee einen Antrag an den Gemeinderat gestellt hat, mit Beschluss den Namen der Schule zu ändern und sie somit zur Naturparkschule zu erheben. Der Gemeinderat ist diesem An- sinnen nachgekommen und somit führt die Volksschule Zlan seit diesem Schuljahr auch den Zusatz Naturparkschule. Wir freuen uns schon auf die Aus- zeichnungsveranstaltung durch den Radenthein: ¥ 04236/3072, [email protected] Verband der Österreichischen Na- Feldkirchen: ¥ 04276/3333, [email protected] turparke im Rahmen eines Som- Klagenfurt: ¥ 0463/502100, [email protected] merfestes und gratulieren allen sehr Gmünd: ¥ 04732/37175, [email protected] herzlich, die zu dieser Auszeichnung beigetragen haben.

Tafeln-VS-Zlan-1x1m.indd 1 29.05.15 10:12 WIR BUCHEN FÜR SIE DIE GANZE WELT REISETREFF 2018 Frühlings-Reiseangebot: Entspannen auf Mallorca Katalogpräsentation | Multivisions-Show Schottland 03.05. bis 10.05.2018, ab/bis Salzburg nach Palma, Hotel: Som Fona, ein „Adults only“ Hotel Doppelzimmer, seitl. Meerblick/ Halbpension Preis pro Person ab € 600,–

Lassen Sie sich von unserem Expertenteam in Radenthein und Feldkirchen einfach gut beraten – das haben Sie sich verdient: • keine Buchungsgebühr • Zusatzservice wie Visabeschaffung • Reise-Betreuung mit viel Begeisterung und Leidenschaft • Spezial-Know How für Golfreisen, Kreuzfahrten • Beratung auch telefonisch und per email möglich! EINTRITT FREI! Der Reisekatalog 2018 mit Freunden erscheint im Dezember

FRÜHLING18 – SOMMER REISEN Ein kleiner Vorgeschmack: 7. bis 15. April: Königreich Marokko € 1.690,– 8. bis 14. April: Freitag, 19. Jänner 2018 Wandern auf Mallorca Stadtsaal Radenthein mit Auer Peter € 1.499,– ab 16 Uhr: Reise-Treff mit Katalogpräsentation und vielen Reiseangeboten 30. April bis 13. Mai: www.bacher-reisen.at von unseren Partnern in Kroatien, KLUG Flusskreuzfahrten, Jakobsweg mit Rad TUI Cruises, Reiseleiter Ziad Anwar (Marokko) uvm. (+ geistl. Betreuung) € 2.995,–

Gmünd ab 19.30 Uhr: Live-Diashow SCHOTTLAND Klagenfurt 371 75 Feldkirchen 47 32 / Radenthein 463 / 50 21 00 ✆ 0 ✆ 0 42 76 / 33 33 ✆ 0 Highlands, Castles & Islands von Günter Grüner ✆ 0 42 46 / 30 72 9. bis 16. Juni: Dazu gibt’s kleine kulinarische Köstlichkeiten & frisches Shilling Bier Blumeninsel Madeira € 1.425,–

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 5 WLV-Abschluss der Verbauungsmaßnahmen am Zieblerbach

Wer im letzten Jahr durch die Ortschaft Gefahrenzonen in den Ortschaften Ziebl von mehr als € 300.000,00 durch Bund, Ziebl gefahren ist, dem sind bestimmt und Mauthbrücken so stark ausgeweitet, Land und Gemeinde in die Hand genom- die großen Bauarbeiten im Bereich des dass der Gemeinderat umgehend den men werden, um diesen notwendigen Zieblerbaches aufgefallen. Ausgehend Ausbau des Zieblerbaches in Zusam- Schutz für die örtliche Bevölkerung zu von der Überarbeitung des Gefahren- menarbeit mit der WLV beschlossen verbessern. zonenplanes 2013/2014 haben sich die hat. In Summe mussten Mittel in Höhe Nach knapp einem Jahr Bauzeit kann man nicht nur von einem erhöhten Schutz für die Bewohner sprechen, auch das Ortsbild wurde aufgewertet. Wir bedanken uns für die Geduld und die konstruktiven Einwendungen durch die örtliche Bevölkerung und bei der WLV, die als langjähriger Partner schon viele Projekte perfekt mit der Gemeinde um- gesetzt hat. Mit dieser Investition konnte ein wesent- licher Beitrag für die sichere Zukunft in vorher… … und nachher der Ortschaft Ziebl geleistet werden.

WLV-Betreuungsdienst im Rosental erfolgreich beendet Bestehende Bauwerke, die im Zuge von Verbauungsmaßnah- men durch die WLV errichtet wurden, müssen regelmäßig kon- trolliert und überprüft werden. Im Rahmen einer solchen Überprüfung wurde festgestellt, dass durch kaputte Bauwerke ein ganzer Hang im Stiergraben im Bereich Rosental in Bewegung ist und starke Rutschungen verursacht. Unverzüglich wurde dieser Umstand durch den Be- treuungsdienst behoben und neue Schutzbauwerke errichtet. Gesamtkosten: € 13.500,–, wovon die Gemeinde ein Drittel zu tragen hat.

Asphaltierung | Straßenbau | Sonstiger Tiefbau

Wir wünschen allen Kunden Baubüro Oberkärnten und Freunden ein Mauthbrücken 7, 9701 Rothenthurn gesegnetes Weihnachtsfest Tel.: 04761/310 und ein Prosit 2018! email: [email protected]

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi baugesellschaft m.b.H. ➢Wirkeller wünschen - rohbauten unseren - Kunden zubauten und - umbauten Freunden fröhliche Weihnachten➢ schlüsselfertige und ein wohnhäuser gesundes erfolgreiches - altbausanierung neues Jahr hauptstraße 39 39 -- 9711 paternionpaternion ➢verbundenvollwärmeschutz mit einem - trockenausbauten herzlichen Dankeschön für das tel 04245-210204245-2102 -- fax 04245-6220504245-62205 ➢ generalunternehmerleistungenentgegengebrachte Vertrauen! - gewerbeobjekte [email protected]@rohr-bau.at -- www.rohr-bau.at Zlaner Kirchendach in neuem Glanz Herausforderung. Die Kosten für die Kirchendachdeckung betragen rund € 100.000,00. Die Sanierungsarbeiten am Turm sind hier noch nicht eingerechnet. Dafür werden weitere € 20.000,00 zu ver- anschlagen sein. Sie sollten – wenn das Wetter es zulässt – noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Schließlich soll im kommenden Jahr noch eine Fenster- und Fassadensanie- rung mit einem Kostenaufwand von rund € 50.000,00 vorgenommen werden. Diese Arbeiten musste man witterungs- bedingt in das Jahr 2018 verschieben. Die letzten Schindeln werden angebracht Wir bedanken uns bei allen Spendern, Rund 62.000 Lärchenholzschindeln wa- die sehr maßgeblich zur Finanzierung ren erforderlich, um unser Kirchendach dieses Vorhabens beigetragen haben. wieder in neuem Glanz erstrahlen zu las- Aber auch den freiwilligen Sammlern sen – und was noch viel wichtiger ist, um sei an dieser Stelle für ihren Einsatz ein für die nächsten Jahrzehnte auch wieder herzliches Dankeschön gesagt. Wir be- danken uns bei der öffentlichen Hand, eine „wasserdichte“ Kirche zu haben. Feine Arbeit Die Arbeiten erstreckten sich über ei - den Gemeinden Stockenboi und Pater- nen Zeitraum von rund 3 Monaten. Am nion, dem Land Kärnten, dem Bundes- arbeiten in technischer Hinsicht gewis- 4. September – dem „Kirchtmontag“ – denkmalamt und dem Gustav-Adolf- senhaft vorbereitete und auch in der wurde die letzte Schindel angebracht. Verein. Jeder Euro bedeutet für die Pfarr- gemeinde eine große Hilfe und wichtige Ausführungsphase jeden Tag vor Ort Herzlichen Dank an die Firma Petut- Unterstützung. anzutreffen war. schnig aus Eberstein, sie war während Durch dieses gemeinsame Bemühen der gesamten Bauzeit äußerst koope- Danke dem Team um Jakob Kircher und sollte unser Gotteshaus zumindest für rativ und lieferte eine sehr anständige Günter Presser, die sich sehr wesentlich die nächsten 50 Jahre wieder Wind und Arbeit ab. Der heurige Sommer war ob um die Finanzierung bemühten, sowie Wetter standhalten. der vielen Gewitter und Stürme für je- unserem Bauausschuss-Obmann Ing. den Dachdecker schon eine besondere Matthias Sattlegger, der die Sanierungs- Text und Fotos: Markus Torta

  Das fleißige Team der Firma Petutschnig mit unserem Bauausschuss-  Obmann Ing. Matthias Sattlegger

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 7 Eislaufvergnügen am Weißensee Beförderung der Kindergarten- kinder mit dem öffentlichen Bus Im Gemeindeamt ist es vermehrt zu Anfragen bezüglich dem Transport, der Kosten und der Aufsichtspflicht in Ver- bindung mit dem Transport von Kindergartenkindern und dem öffentlichen Bus gekommen. Wir haben dazu von der Firma Kärnten Bus für die Strecke Stockenboi Zlan folgende Auskunft erhalten: Laut Tarifbestimmungen werden Kinder bis zum vollende- ten 6. Lebensjahr (5,99 Jahre) in Begleitung einer Aufsichts- person unentgeltlich befördert (ausgenommen regelmäßi- ger, organisierter Kindergartenverkehr und Kindergruppen- fahrten). • Ein Kind unter 6 Jahren wird nur befördert, wenn es in

Weißensee Info © Weißensee Begleitung einer Aufsichtsperson ist! Für alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger ist das • Begleiter können Personen ab dem vollendeten 6. Lebens- Eislaufvergnügen am Weißensee auch weiterhin kostenlos. Dies jahr sein. gilt für die Loipen am Ostufer (sollte das Eis eine ausreichende • Die Begleitperson übernimmt die volle Beaufsichtigungs- Stärke erreichen) und am Westufer. pflicht! Dieses Angebot ist unter folgenden Kriterien gültig: Somit könnte das Kindergartenkind in Begleitung vom älteren Geschwisterkind unentgeltlich befördert werden. • Gemeindebürger der Gemeinde Stockenboi Voraussetzung ist aber, dass die Begleitperson die gesamte • Ausweis mittels grünen Armband Fahrt teilnimmt, und das Kind bis zum Kindergarten beglei- Die Armbänder können zu den Amtsstunden bei der Gemein- tet wird. Der Lenker übernimmt keinerlei Aufsichtspflicht dekassa kostenlos abgeholt werden. Die Bänder aus den Vor- für das unter-sechsjährige Kind. jahren besitzen auch für die Saison 2017/2018 ihre Gültigkeit. Verkehrserziehung in Aichach An der Bushaltestelle in Aichach stei- richtige Verhalten im Straßenverkehr ist gen momentan sehr viele Volksschüler und dass es hier wirklich um das Leben ein und aus. Um das richtige Verhalten unserer Kinder geht! Gemeinsam konn- im Straßenverkehr zu schulen, organi- ten wir den sichersten Weg über die sierte Frau Jutta Lerchster in der ersten Kreuzner Landesstraße zur Bushalte- Schulwoche einen Termin vor Ort mit stelle finden und das richtige Verhalten der Polizeiinspektion und den wurde auch fleißig geübt. betroffenen Schülern und Eltern. Mit Freude konnten wir feststellen, dass alle Es wurde den Eltern auch eine unregel- Kinder vertreten waren. Herr Komman- mäßige Präsenz der Polizei vor Ort zu- dant Rudolf Allmaier und sein Kollege gesagt, um die Kinder immer wieder im Herr Alexander Winkler von der Polizei- Auge zu behalten. Des Weiteren sollen Ein herzliches Dankeschön an Herrn inspektion Feistritz/Drau, erklärten den durch diese Präsenz die Autofahrer auf- Kommandanten Allmaier, der immer Kindern auf nette aber auch eindring- merksam gemacht werden, dass hier ein offenes Ohr für unsere Anliegen hat. liche Art und Weise, wie wichtig das Kinder unterwegs sind. Text: Jutta Lerchster

Zum Weihnachtsfest besinnliche Stunden. Zum Jahresende allen Kunden und Freunden Dank für das Vertrauen und die Treue. Zum neuen Jahr viel Gesundheit, Glück und Erfolg! UNSER ANGEBOT: ⁕Transporte - Erdbau ⁕Sand- und Kiesgewinnung ⁕Containerdienst ⁕Abbrucharbeiten ⁕Bauschuttrecycling ⁕Tiefladertransporte ⁕Kühltransporte ⁕Tank- und Silotransporte

9711 Kreuzen 14 ⁕ 04245/51526 Fax: 51524 ⁕ [email protected] ⁕ www.drautalkies.at

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Dipl.-Ing.Dipl.-Ing. RRonaldonald Hu mHumitschitsch VermessungsbüroVermessungsbüro 98980000 Spi tSpittal/Drau,tal/Drau, Rizzis trRizzistraßeaße 1a 1a StaatlichS befugtertaatlich be fundugter beeideterund beeidet er TeTelefon:lefon: 0 4 704762/2601 62 / 26 01 ZivilgeometerZivilgeometer [email protected]: [email protected] Sanierung Bichlkirche die Sanierung der Fassade, Fenster und Türen begonnen. Besonders zu berück- sichtigen ist, dass sämtliche Arbeiten am ehemaligen Missionskloster nach den strengen Vorgaben des Denkmalschut- zes auszuführen sind. ​Insgesamt wurden bisher rund 15.000,– Euro investiert. Ein aufrichtiges Vergelts Gott gilt an dieser Stelle den Finanzierungspartnern Im März dieses Jahres fand die Neuwahl Diözese Gurk-Klagenfurt, Land Kärnten, des Stockenboier Pfarrgemeinderates dem Bundesdenkmalamt und der Ge- statt. Als eine der ersten Aufgaben wur- meinde Stockenboi. Der ausführenden den die notwendigen Außensanierungs- Firma Malerei Breitegger aus Dellach arbeiten Bichlkirche und am Pfarrhaus im Drautal gilt auch ein großes Danke- in Angriff genommen. Unter der fach- schön für die tolle Zusammenarbeit. kundigen Bauleitung von Heinrich Platt- Nach der Winterpause werden diese Ar- ner wurde im Spätsommer die Kirchen­ beiten fortgesetzt, damit das markant in fassade inklusive Turm renoviert und mit der Stockenboier Landschaft stehende den Arbeiten beim Pfarrhaus begonnen. Baudenkmal wieder ein würdiges Äu- Bisher wurden schadhafte Stellen am ßeres erhält. Dach begutachtet und ausgebessert so- wie mit den Vorbereitungsarbeiten für Text: Mag. (FH) Josef Anichhofer

Achtung Visite im Kindergarten und in der Neue Bankverbindung Volksschule Zlan Verwaltungsgemeinschaft Villach (Grundsteuerabteilung) Sitz: Bezirkshauptmannschaft Villach Meister-Friedrich-Straße 4 9500 Villach

Die Verwaltungsgemeinschaft Vil- lach möchte Sie auf diesem Wege darauf hinweisen, dass sich Mitte des Jahres 2017 die Bankverbindung für Grundsteuereinzahlungen geändert hat. Demnächst wird das bisher beste- hende Konto bei der Austrian Anadi Bank geschlossen. Bitte benutzen Sie für künftige GRUNDSTEUEREINZAHLUNGEN ab sofort nur mehr nachstehend angeführtes Konto: Verwaltungsgemeinschaft Villach Im Oktober besuchte Frau Mag. Gerhild Hubmann MAS, Abteilungsleiterin für Bildung, IBAN: AT87 1700 0001 0400 4458 Kultur und Wissenschaft unser Bildungszentrum. Grund für die Visite war eine Bege- BIC: BFKKAT2K hung der neuen Räumlichkeiten, die im Zuge des Umbaus geschaffen wurden. Sie stat- BKS Bank tete den Kindern der Naturparkschule und des Naturpark­kindergartens einen Besuch ab und war von der Vorher-Nacher-Entwicklung unseres Bildungszentrums begeistert.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 9 Naturstrom vom eigenen Kraftwerk in Stockenboi Naturstrom zu einem Spitzenpreis beziehen und Umweltschutz betreiben – all das ist möglich! Ökosystems spielte da- wenn möglich alte Stromabrechnungen bei eine zentrale Rolle. anhängen oder zumindest den letztjähri- Nun können Sie als gen Stromverbrauch bekanntgeben und Gemeindebürger/in- Sie erhalten umgehend einen Preisver- nen und Bürger/innen gleich. Gerne können Sie uns auch direkt der Weißenseeregion unter 04715/222 anrufen. ebenfalls von diesem Text: AAE Gemeinschaftspro- jekt profitieren und Naturstrom GmbH „Weißenseer-Natur- AAE Naturstrom Vertrieb GmbH strom“ beziehen und Ing. Ruth Klauss-Strasser bis zu 30 % zu Ihrem Mo – Mi von 8 bis 17 Uhr aktuellen Energiepreis A-9640 Kötschach 66 Die Gemeinde Stockenboi produziert sparen. Mit diesem Naturstrombezug Tel.: +43 (0)4715 222 - 102 ihren eigenen Ökostrom. Mitte Juli betreiben Sie nicht nur regionale Wert- www.aae.at dieses Jahres konnte die Gemeinde schöpfung und beziehen Ihren Strom zu Stockenboi ihr Wasserkraftwerk feier- einem Spitzenpreis, sondern mit jeder lich eröffnen. Das Gemeinschaftsprojekt kWh unterstützen Sie noch zusätzlich der Gemeinde Stockenboi und der AAE das Gemeindekraftwerk. Entwicklungs GmbH hatte das Ziel, die Ökostromversorgung nahe dem Wei- Und so einfach geht’s: ßensee auszubauen. Die ökologische Anfrage für ein Stromangebot senden an Gestaltung zum Schutz des kostbaren [email protected] mit Kennwort „Weißensee“,

E-Carsharing ab sofort auch in Stockenboi Ab sofort hat die 2. Sie bezahlen als Privater einmalig Gemeinde Stocken- € 12,– oder als Unternehmer einma- boi auch ein E-Auto. lig € 120,– für einen PRIVATE- oder Dieses kann von BUSINESS-Geschäftsanteil und sind allen Gemeindebür- damit FAMILY OF POWER Mitglied. gern ausgeliehen Mit € 12,– erwerben Sie noch die werden, um die täg- FAMILY Card, die zum Öffnen und lichen Fahrten um- Schließen des Fahrzeuges dient. weltfreundlich und dazu noch mit selbst- 3. E-Carsharing Nutzungsvereinbarung produziertem Strom & SEPA-Lastschriftmandat herunter- aus Stockenboi erle- laden. digen zu können. 4. Nutzungsvereinbarung ausfüllen: • Tarif wählen Um das Auto mieten • Versicherungs-Optional wählen zu können, muss sich (Reduzierter SB mit € 290,– im jeder bei der Firma, nen großen Schritt vorwärts im Bereich Kasko-Schadensfall ist möglich!) die den Verleih organisiert, anmelden. der sozialen Nachhaltigkeit. Family of Power ist in Österreich ein 5. Gültige B-Führerschein-Kopie, Nut- führendes Unternehmen, wenn es um Der Renault ZOE hat im Sommer ca. 250 zungsvereinbarung & SEPA-Last- den Verleih von E-Autos im öffentlichen km echte Reichweite (41 kWh Batterie) schriftmandat unterschrieben per Raum geht. und wird mit Ökostrom in ca. zwei Stun- Post oder E-Mail senden an ecarsha- den wieder vollgeladen (22 kW Schnell- [email protected] senden. Plus Tarif ladung). Im Winter sind es ca. 200 km 6. Einschulungstermin mit dem E-Car- mit € 3,84 pro Stunde / € 38,40 pro Tag und jeder Ort in Kärnten kann leicht ohne Zwischenladen erreicht werden. sharing Betreuer vereinbaren, der die Jugend-Tarif persönliche FAMILY Card übergibt. mit € 2,88 pro Stunde / € 28,80 pro Tag Anmelden und los fahren! 7. Los geht’s! (für Nutzer unter 30 Jahren) So funktioniert’s: Die Preise inkludieren Ökostrom, Versi- Detaillierte Informationen zum Auto- cherung, Vignette und die Wartung. Mit 1. Registrierung auf verleih in Stockenboi bekommen Sie bei günstiger, grüner Mobilität setzen wir ei- www.familyofpower.com GR Markus Ressi: 0664 41 909 38.

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Tag der älteren Generation in der Gemeinde Stockenboi Über 100 Frauen und Männer konnte Wie schon viele Jahre üblich wurden alle sorgte für das leibliche Wohl und gab Bürgermeister Kerschbaumer beim Frauen und Männer ab dem 70. Lebens- ein paar Lieder zum Besten. Für Stim- Nachmittag für die ältere Generation jahr dazu vom Bürgermeister eingeladen. mung und musikalische Umrahmung am Sonntag, dem 5. November 2017 im Durch das Programm führe Anni Hoff- sorgte Gitarrist und Unterhaltungs­ Mehrzweckhaus in Zlan begrüßen. mann, die Singgemeinschaft Stockenboi talent Gernot Unterweger aus Murau.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 11 Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr! Ihr verlässlicher Partner für Neubau und Renovierung auch kleinerer Projekte. Qualität aus einer Hand. Schlüsselfertig und zum Fixpreis.

Feistritz an der Drau | Tel. +43 4245 6111 | www.gmbau.com

Was gibt es neues am Sportberg Goldeck? Sport- und Erlebnisbad Drautalperle inbegriffen. Von der Piste in die Kletterhalle Für alle Sportler und actiongeladenen Gäste gibt es noch die Möglichkeit, nach dem Skifahren klettern zu gehen. Die Goldeck-Tageskarte berechtigt nämlich am selben Tag zum 90 Minuten Automa- tenklettern und Bouldern in der Kletter- halle Mühldorf. Text: Goldeck Bergbahnen Goldeck Bergbahnen GmbH Schwaig 38 · 9805 Baldramsdorf Tel. +43(0)4762/2864

© Sam Strauss Beitrag zu Tagesskipässen für Millet Rise Up Skitouren Parcours rengehen erklärt. Angelangt am Gipfel, Kinder und Jugendliche wartet dann auch schon das Gipfelbuch Im Winter 2017/2018 startet der Sport- für den ersten Eintrag der Skitour. Die Gemeinde ermöglicht Kindern berg Goldeck neu mit einem Skitouren- (Jahrgang 2003 – 2011) und Jugendli- lehrpfad. Der Start ist bei der Bergsta- Sicherheitstag am 4. 2. 2018 chen (Jahrgang 1999 – 2002), die ih- tion der Talbahn auf 1.780 m Seehöhe. ren Hauptwohnsitz in der Gemeinde Bei ausreichender Schneelage geht es Wie verhält man sich auf der Piste? Wie haben, vergünstigte Tagesskipässe für dann durch eine wunderschöne Winter- vermeidet man Unfälle auf der Piste? Wie die Gold­eck Bergbahnen GmbH. landschaft bis zum Gipfel des Goldeck verhalte ich mich, wenn doch mal etwas passiert? Das alles, und noch viel mehr in Die Kinder und Jugendlichen erhal- auf 2.142 m. Entlang des moderaten ten bei der Gemeinde einen Berech- Parcours gibt es viel zu lernen und Punkto Sicherheit am Berg kann man am 4. Februar 2018 am Goldeck erfahren! tigungsausweis, der sie zum Bezug entdecken. In jeder Kehre findet man der vergünstigten Tagesskipässe an hilfreiche Tafeln mit QR-Codes. Diese Von der Piste in die Drautalperle den Kassen der Goldeck Bergbahnen kann man dann ganz einfach mit dem GmbH berechtigt. Kinder bezahlen Nach einem Skitag gibt es kaum etwas Smartphone scannen und schon kann an den Kassen unter Vorlage des Be- Entspannenderes, als den Tag in der man sich ein Video ansehen, bei dem rechtigungsausweises für die Tages- Therme ausklingen zu lassen, denn beim ein staatlich geprüfter Bergführer hilf- karte € 10,– und Jugendliche € 15,–. Kauf einer Tageskarte für das Skigebiet reiche Tipps und Techniken zum Tou- Unsere Gemeinde unterstützt wie Goldeck sind bisher auch jede Kinderkarte mit auch zwei Stun- € 3,– und jede Jugendkarte mit € 6,–. den Badespaß im

Roland Laber Frohe Weihnachten Ziebl 15, 9713 Zlan und ein erfolgreiches, E-Mail: [email protected] glückliches neues Jahr! Mobil: 0650/40 33 38 © Sam Strauss

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Herbstbasar Auch diesen Herbst war es möglich, gut besucht. Wir bedanken uns bei allen dank fleißiger Mitarbeiterinnen wieder einheimischen und auswärtigen Kun- unseren Herbstbasar zu veranstalten. Es den. konnte wie die Jahre zuvor ein vielfäl- Derzeit sind wir in Pause und starten im tiges Angebot präsentiert werden. Auch Jänner 2018 wieder unsere Tätigkeiten in weihnachtliche Basteleien waren im An- Vorbereitung für den Frühlingsbasar im gebot und fanden ihre Abnehmer. Trotz Mai. unwirtlicher Witterung war der Basar Text: Rosi Schatzmayr WirLandgasthof wünschen mit allen behaglichen Gästen Gästezimmern und Freunden – unseresEigene Hauses Landwirtschaft ein frohes – Kinderspielplatz Weihnachtsfest – Radeinstellplatzund ein – gesegnetes Großer baumbestückter neues Jahr! Innenhof.

A-9711 Paternion • Kärnten Tel.04245/2931·Fax04245/3026 E-Mail: [email protected] www.gasthof-tell.at

Gemeindewohnung ab 1. März 2018 zu vermieten Im Gemeindeamtshaus wird mit 1. 3. 2018 eine Startwohnung für Jungmieter frei: Daten zur Wohnung: • 1 Vorraum • 1 Küche mit Küchenzeile • 1 Schlafzimmer • 1 Bad mit WC • 1 Kellerraum Heizkostenzuschuss beantragen • Die Wohnung hat ein Ausmaß von 50 m². Höhe des Einkommens Miete monatlich: ca. € 175,– Die Einkommensgrenzen (inkl. Pensionsanpassung im Jänner 2018) betragen für Betriebskosten: ca. € 45,–/mtl. den Heizzuschuss in Höhe von € 180,00 (wird halbjährlich abgerechnet) Einkommensgrenze (monatlich) 3 Monatsmieten als Kaution bei Alleinstehenden / Alleinerziehern ...... € 844,46 Informationen im Gemeindeamt Stockenboi

bei alleinstehenden PensionistInnen ...... € 949,00 unter 0 47 61 / 214. Wohnungsbesichtigung (gilt nicht für Witwen/Witwer) die mindestens 360 Beitragsmonate nach Absprache möglich. der Pflichtversicherung aufgrund einer Erwerbstätigkeit erworben haben

bei Haushaltsgemeinschaften von zwei Personen ...... € 1.266,68 (z.B. Ehepaare, Lebensgemeinschaften, Elternteil „Fast ein Bankomat“ mit volljährigem Kind) im ADEG Messner Zuschlag für jede weitere im gemeinsamen Haushalt ...... € 130,30 lebende Person (auch Minderjährige)

Heizzuschuss in Höhe von € 110,00 Einkommensgrenze (monatlich) bei Alleinstehenden / Alleinerziehern ...... € 1.048,32

bei Haushaltsgemeinschaften von zwei Personen ...... € 1.441,44 (z.B. Ehepaare, Lebensgemeinschaften, Elternteil mit volljährigem Kind)

Zuschlag für jede weitere im gemeinsamen Haushalt ...... € 130,30 Es besteht die Möglichkeit, im Kaufhaus lebende Person (auch Minderjährige) Messner bei einem Mindesteinkauf von € 1,– bis zu € 100,– in bar zu beheben. Anträge auf Gewährung des Heizzuschusses können noch bis 26. Februar 2018 ausschließlich bei der zuständigen Wohnsitzgemeinde eingebracht werden. Die Weitere Infos: Gemeinde Stockenboi leistet zu jedem Heizkostenzuschuss einen Anteil von 50 %. ADEG-Kaufhaus Herwig MESSNER Bichlweg 72 · A-9713 Zlan Tel. 0 47 61 / 222 · Fax: 0 47 61 / 2225 E-Mail: [email protected]

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 13 Aus dem Standesamt Geburten

ROnAChER Paul niklas, geboren am 26. Juni 2017 tORtA Alina, geboren am 31. Juli 2017 Mutter: Ronacher Stefanie und Lagger Daniel, Zlan, Tragail 31/1 Eltern: Torta Christina und Huter Sandro, Stockenboi 28

tSChERnuttER Luisa, geboren am 10. August 2017 ROth Matteo Andreas, geboren am 14. August 2017 Eltern: Tschernutter Verena und Duschnig Daniel, Mauthbrücken 19 Eltern: Roth Gloria und Auer Andreas, Tragail 14/3

Wir wünschen unseren neuen Erdenbürgern Gesundheit, Glück und Erfolg!

IhrIhr Miele Miele Center Center in inVillach Villach für für Verkauf, Kundendienst Kundendienst und und Ersatzteile Ersatzteile

CENTER ●●OLSACHEROLSACHER Für Sie im Einsatz! OssiacherzeileOssiacherzeile 46 46 · A-9500· A-9500 Villach Villach Andreas Duschnig www.mielecenter.atwww.mielecenter.at Telefon-Hotline 04242 04242 / 340/ 340 00 00 Tel. 0699/12420010

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Eheschließungen

Nina Bianca HERFORT und Ronald KERSCHBAUMER Sarah KUZMIC und Thomas LEBER, Wiederschwing, am 2. September 2017 Radenthein, am 9. September 2017

Janine Jasmin KOSLITSCH und Martin LUDWAR, Sonja MOSER und Manuel PRUGGER, Villach, am 16. September 2017 Kötschach-Mauthen, am 24. September 2017

Viel Glück und Erfolg auf dem gemeinsamen Lebensweg! Messner Die Geburt Jesu in Bethlehem ist keine einmalige Geschichte, sondern ein Geschenk, das ewig bleibt. Martin Luther Kaufhaus Messner 9713 Zlan – Telefon 0 47 61 / 222

Mag. Ninja Marlies BAUER und Mag. Ronald RAUTER, Seiersberg-Pirka, am 30.September 2017 Gesegnete Weihnachten!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 15 Hohe Geburtstage

Vertreter der politischen Parteien besuchten im abgelaufenen Quartal folgende GemeindebürgerInnen und konnten aus Anlass hoher Geburtstage die Glückwünsche der Gemeindevertretung überbringen:

11. September 2017: Schatzmayr Otto, Stockenboier Straße 7, 80 Jahre 27. September 2017: Heilinger Margarethe, Mauthbrücken 21, 85 Jahre

1. Oktober 2017: Walder Franz, Ziebl 30, 91 Jahre 5. Oktober 2017: Schönbucher Maria Elisabeth, Stockenboi 74, 90 Jahre

Zum Glück gibt’s den Rauchfangkehrer! Ein Jahr geht zu Ende. Die Öfen werden geheizt und sorgen so für wohlige Wärme in der kalten Jahreszeit. Damit das auch ohne Probleme funktioniert, kommt in regelmäßigen Abständen Ihr Rauchfangkehrer ins Haus und wartet Ihre Feuerungs­anlage. Gerade der persönliche Kontakt zu unseren Kunden in der Gemeinde Stockenboi erleichtert die Arbeit im Sinne des vorbeugenden Brand­schutzes. Daher möchten wir uns für das langjährige Vertrauen in unseren Betrieb bedanken und wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ein Prosit 2018, viel Glück und alles Gute. Auf weitere gute Zusammenarbeit!

Ihre Rauchfangkehrer der Firma Wolfgang Maurer Dr.-Eysn-Weg 129 | 9711 Paternion Tel. 0650/90 95 042 (Hr. Ch. Kratzwald) | Tel. 0650 / 23 15 021 (Hr. W. Maurer)

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 18. Oktober 2017: Haller Maria, Stockenboi 33, 85 Jahre 11. November 2017: Granitzer Stefanie, Ziebl 4, 95 Jahre

14. November 2017: Rohr Gustav, Zlaner Straße 34, 92 Jahre 19. November 2017: Granitzer Elfriede, Stockenboi 19/2, 80 Jahre

Wir wünschen allen Gästen und Freunden des Hauses gesegnete Weihnachten sowie ein gesundes und glückliches Jahr 2018! Wollen Sie Ihren Gaumen einmal so richtig verwöhnen und in angenehmen freundlichem Ambiente speisen? Dann sind Sie bei uns im FISCHERHOF genau richtig! Gerne gestalten wir Familienfeiern, Firmenfeiern, usw. bis max. 40 Personen. 24. November 2017: Torta Friederike, Unteralm 18, 80 Jahre  30 verschiedene Pizzen aus dem Steinofen  köstliche Nudelgerichte  beste Fleisch- und Grillgerichte  knackige Salate 12. November 2017: Manhardt Elisabeth, Tragail 37, 93 Jahre  Süßspeisen aller Art Geöffnet von 10 – 24 Uhr Bild folgt in der nächsten Ausgabe! DI und MI Ruhetag Warme Speisen: FR, SA, SO 12 – 21 Uhr MO, DO 17 – 21 Uhr Den Jubilaren unsere herzlichsten FISCHERHOF Glückwünsche; weiterhin viel Glück Astrid Wassertheurer Stockenboierstr. 24 • A-9714 Stockenboi und Gesundheit! Telefon 0 47 61 / 225 - Freepik.com Foto: Valeria_aksakova

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 17 Todesfälle

tIDL Sieglinde, 86 Jahre Stockenboi 9 – am 12. August 2017

SChAtZMAyR Gustav, 77 Jahre Goldeckstraße 53/1 – am 22. September 2017

KAVALLAR Christine, 90 Jahre Südweg 35 – am 14. Oktober 2017 Erscheinungstermin Gemeindezeitung 2018 StuRM Erna, 83 Jahre Auch heuer bedanken wir uns bei allen ehrenamtlichen Redakteuren für die Lindenweg 4 – am 15. Oktober 2017 wertvolle Mitwirkung bei der Gestaltung unserer Gemeindezeitung sehr herzlich. Durch die Vielfalt der Beiträge lebt unser Medium und wird für den POSSEGGER Josefine, 78 Jahre Leser noch interessanter. Es sind auch für das Jahr 2018 wieder drei Ausga- Ziebl 25 – am 19. Oktober 2017 ben vorgesehen. nachstehend geben wir die Erscheinungstermine wie folgt bekannt: GRAnItZER hildegard, 82 Jahre Gassen 27/1 – am 19. November 2017 1. Ausgabe Redaktionsschluss Do, 29. März 2018 Versand Fr, 27. April 2018 tSChERnuttER hildegard Cäcillia, 91 Jahre 2. Ausgabe Redaktionsschluss Fr, 3. August 2018 Hochegg 9 – am 24. November 2017 Versand Fr, 31. August 2018 3. Ausgabe Redaktionsschluss Fr, 9. november 2018 Versand Fr, 7. Dezember 2018 Den Angehörigen gilt unser tiefes und aufrichtiges Mitgefühl! • Bitte Beiträge, Glückwünsche, Ankündigungen per E-Mail an [email protected] oder persönlich im Gemeindeamt abgeben. • Texte ausschließlich im „Word Format“, Bilder bitte nicht in die Dokumente einarbeiten, separat in hoher Auflösung schicken

Begleitung im trauerfall und Beratung für Vorsorgen im Büro und zuhause Bestattung In den schweren Tagen des Kärnten Abschiednehmens von einem geliebten Angehörigen benö- tigt man vertrauensvolle Be- gleitung und Unterstützung. Wir beraten und begleiten Sie! Diese Unterstützung finden Sie rund um die Uhr bei den bei- Rat und Hilfe im den Mitarbeiterinnen der Be- stattung Kärnten, Sabine Eder Trauerfall, täglich und Anja Egger, die für Sie von 0-24 Uhr alle erforderlichen Schritte, von notwendigen Behördengängen, Die vielfach betitelten „Bestatterinnen über die Gestaltung der Par- mit Herz“ bedanken sich für das entge- Führungen im Krematorium Villach sind nach ten bis hin zum würdigen genbrachte Vertrauen. telefonischer Terminvereinbarung mit dem Abschluss der Trauerfeier erle- Standort Feistritz/Drau jederzeit möglich. digen. Auch bei Fragen zum Thema Vorsorge hinsichtlich des eige- nen Begräbnisses oder der Verabschiedung stehen sie ihnen in allen Standort Feistritz/Drau Fragen mit ihrem Fachwissen kostenlos und unverbindlich zur Seite. Villacher Straße 22 Auf Wunsch kommen die Damen für das Beratungs- und Aufnahme- T 050 199 - 6688 gespräch selbstverständlich zu Ihnen nach Hause. Standort Villach Gelungener Vortragsabend im Zeremonienraum Klagenfurter Straße 68 T 050 199 - 6699 Mit regem Interesse wurde am 18. Oktober der Vortrag „die fünf E [email protected] Phasen des Sterbens“ von der pädagogischen Leiterin der Hos- pizbewegung Kärnten, Doris Scheiring, angenommen. Durch das große Interesse werden weiterhin Vorträge zu den unterschiedlichs- Elektronisches Kondolenzbuch ten Themen stattfinden, denn der Zeremonienraum der Bestattung und Trauerforum unter: Kärnten in Feistritz/Drau soll auch ein Raum der Begegnungen sein. www.bestattung-kaernten.at Die Mitarbeiterinnen der Bestattung Kärnten in Feistritz/Drau möch­ ten sich bei Ihnen für Ihr Vertrauen bedanken.

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Inserat_GZStockenboi_87x130mm.indd 1 28.07.2017 11:37:20 Kompostieren im eigenen Garten Boden verbessern, Geld sparen, Umwelt legt werden, er liegt im Halbschatten, schonen – mit einem Komposthaufen ist windgeschützt und leicht zugänglich, lassen sich diese Ziele in jedem Gar- pralle Sonne vermeiden, sie trocknet ten verwirklichen. Zum Nulltarif ver- den Kompost aus. Ein Kompostbehäl- wandeln Millionen kleiner Lebewesen ter erleichtert die Sammlung der orga- diesen Bioabfall in wertvollen Dünger! nischen Abfälle muss aber nicht unbe- Kompost lockert den Boden und gibt dingt vorhanden sein. ihm enorme Nährstoffe zurück. Wich- tig ist natürlich auch, dass man weiß wie Wie entsteht Kompost – es geht! Es gibt kein fertiges Rezept, bei was muss gemacht werden? dem man strikt nach dem „Man neh- haufen locker und luftig, auf finger- Beim Aufsetzen einer Kompostmiete me“ Prinzip vorgeht. Kompost ist etwas lange Stücke zerkleinern) oder beim Befüllen eines Kompostbe- Organisches, Kompost ist Leben – da • Gras, Rasenschnitt (eignet sich als hälters muss der Komposthaufen auf of- spielt auch das ganz persönliche Fin- Mulchmaterial, oder anwelken lassen fenem Boden angelegt werden. Für die gerspitzengefühl eine Rolle. Am besten und mit grobem Material mischen) unterste Schicht braucht man „Struk- einfach ausprobieren! • Grünabfälle – Wurzeln, verwelkte turmaterial“ (Äste, Zweige, Häckselgut). Was kann kompostiert werden? Pflanzenabfälle, Unkraut Nun kommt der Bioabfall drauf. Es • Fallobst muss auch darauf geachtet werden, dass • Obst- und Gemüseabfälle • Laubblätter alles feucht ist – nicht nass! Alles gut • Speisereste, verdorbene Lebensmittel • Stroh vermischen. (Küchenabfälle und Speise- • Blumen- und Topfpflanzen mit Erde • Rindenabfälle und Holzspäne reste sollten sofort mit Laub, Erde oder • Tee- u. Kaffeefilter samt Inhalt (gutes Gras abgedeckt oder leicht eingegraben Regenwurmfutter) Der richtige Kompostplatz / werden.) • Verschmutztes unbeschichtetes Pa- pier (Papiersackerl, Papierservietten, Kompostbehälter Weitere Informationen zur Kompostie- Küchenrolle) Der Kompostplatz sollte auf einer na- rung finden sie unter: • Baum- und Strauchschnitt (gutes turbelassenen ebenen Stelle mit direk- www.nock-kompost.at Strukturmaterial, hält den Kompost- tem Kontakt zum Gartenboden ange- Text: Nockkompost Die Baubehörde meldet Mitteilungen nach § 7 KBO KOMPLETT Rieder Martin, Ried 3, 9713 Zlan – Erneuerung/Änderung der Zentralen PREIS Feuerungsanlage Winkler Josef, Stockenboi 72, 9714 Stockenboi – Fensteraustausch Nebenge- 189,-

BRILLE INKL. bäude und Innenraumsanierung FULL-HD-GLÄSER AG Choralpe, Obmann Rauter Gernot, Stockenboi 17, 9714 Stockenboi – Erneue- BIS ± 4/4 DPT. rung des bestehenden Holzdaches beim Viehunterstand Choralpe Auer Walter, Südweg 46, 9713 Zlan – Erneuerung des Ölbrenners der bestehen- den Anlage JETZT: SPORTBRILLE IN IHRER DIOPTRIENSTÄRKE Barbara und Ferdinand Oberherzog, Kirchplatz 1, 9713 Zlan – Errichtung eines landwirtschaftlichen Zubaus zum bestehenden Wirtschaftsgebäude Gemeinde Stockenboi, Kirchplatz 2, 9713 Zlan – Errichtung einer Aussichts- plattform an der Goldeck-Panorama-Straße Brandstätter Andreas, Aichach 23, 9711 Paternion – Verschalung des beste- henden Carports Mag. Inge Seppele und Margret Seppele, Stockenboi 55, 9714 Stockenboi – Neueindeckung des Ferienhauses Ruth und Karl Pittenauer, Mauthbrücken , 9701 Rothenthurn – Einbau eines Dachflächenfensters und Errichtung einer Mülltonnenüberdachung Sturm Rudolf, Lindenweg 4, 9713 Zlan – Errichtung eines Carport

Baubewilligungen nach § 6 KBO OHNE OPTISCHE VERGLASUNG € 75,- Ronacher Stefanie, Tragail 31, 9713 Zlan – Errichtung eines Zubaus Carina Adriana Jansen und Robert Broersma, Stockenboi 82, 9714 Stocken- boi –Errichtung eines ortsfesten Flüssiggasbehälters Hannes Schatzmayr, Wiederschwing 7, 9713 Zlan – Zu- und Umbau Wohnhaus

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 19 Neues aus dem Naturpark Weißensee ernennt neue Partnerbetriebe Die Auszeichnung „Naturpark Partner- betrieb“ wird vom Verein Naturpark Weißensee an Betriebe vergeben, die Botschafter des Naturparks sind und zum Erhalt der Kulturlandschaft und der regionalen Wertschöpfung beitragen. Naturparkreferent Landesrat Gernot Darmann dankt den Partnerbetrieben für ihr Interesse und ihre Bereitschaft, Partnerbetrieb zu werden. „Die Part- nerbetriebe profitieren dabei von der ,Marke‘ Naturpark und fungieren als wichtige Botschafter für den Naturpark“, so Darmann. „Der Naturpark wählt jene Betriebe aus, die besonderes Interesse an einer GF Mag. Robert Heuberger, Vorsitzender Franz Schier und Bürgermeister Hans Jörg Kerschbau- Zusammenarbeit haben und sich dem mer mit den Partnerbetrieben Naturpark Gedanken eng verbunden fühlen. Dabei sind wir erst am Anfang einer engen Zusammenarbeit, die mit daher, dass zu den bisher acht Betrieben sozial. „Wichtig für den Naturpark ist dieser Ernennung und laufend im Jahr weitere Betriebe hinzukommen“, erklärte hier das Netzwerk an Naturpark-affinen 2018 vertieft werden soll. Es freut mich Naturpark-Vorsitzender Franz Schier. Betrieben, die so die Naturpark-Idee auf andere Weise verbreiten und unterstüt- Als Naturpark zen“, so Schier. Partnerbetriebe werden nur Be- triebe ernannt, Die neuen Naturpark-Partnerbetriebe die die Entwick- aus unserer Gemeinde sind: lung des Natur- Blumenhof Elfi, Familie Mazzarella parks besonders Kerschbaumer: Urlaub am Bauernhof, unterstützen. Sie Kräuterpädagogin und Keramikkün- zeichnen sich sterlin durch eine be- sondere Qualität BIO-Direktvermarktung, Familie Gra- ihrer Produk- nitzer, vlg. Unterliesinger: Biobetrieb te aus, handeln mit zahlreichen Naturpark-Produkten umweltgerecht, & ARGE Kärntner Bioweidegans. nachhaltig und

20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Magische Momente im Winter – das Naturpark-Winterprogramm am Weißensee Der Naturpark Weißensee bietet auch abseits der größten Na- Fackelwanderungen und Tierbeobachtungen tureisfläche Europas zahlreiche attraktive Angebote für Kärnt- nerinnen und Kärntner sowie Urlaubsgäste aus Fern und Nah. „Sternlan schauen“ am Weißensee Schon einmal den Sternenhimmel in Voll- sowie Neumond- nächten erkundet? Am Weißensee sind die Nächte aufgrund der natürlichen Umgebung noch richtig finster, der Sternen- himmel und der Vollmond werden daher besonders intensiv erlebt. Mit einem der geschulten Naturpark-Rangern lassen wir uns bei der nächtlichen Wanderung von der Kraft des Himmels verzaubern. Weißensee Information © Weißensee Ein weiterer spektakulärer Programmpunkt ist die Fackel­ wanderung am Eis. Dabei bieten unsere Naturpark-Ranger interessante Einblicke in das Leben der Tierwelt im Winter. Auch an Land können wir mit erfahrenen Wildtierforschern von respect to wildlife Exkursionen zum Thema „Überwinte- rungsstrategien der heimischen Tierwelt“ anbieten.

Naturlehrpfad mobil Sollte das Wetter einmal nicht zu einer Wanderung einladen, haben wir im Weißenseehaus einen mobilen Naturlehrpfad. Durch verschiedene interaktive Stationen der Tier- und Pflan- zenwelt wird den Besuchern die unmittelbare Artenvielfalt im

© KW Stabentheiner Naturpark Weißensee spürbar gemacht. Sei mit dabei und ent- decke deine Urlaubsregion in einem neuen Blickwinkel. Erlebnis Trekking Tour mit Kleintieren Winterwandern und Eistauchen am Ostufer (Pferde, Ponys, Hunde) Unser Naturpark-Partnerbetrieb „Dive World“ bietet an vier Wochenenden Eistauchprogramme an. Diese sind so beliebt, dass die meisten Termine bereits ausgebucht sind. Auch das Winterwandern ist am Ostufer sehr beliebt, zahlreiche leichte Wanderwege laden zur sanften Bewegung in der Natur ein. Und sollte Ende Jänner das Eis am Ostufer freigegeben werden, steht der Imbissstand des Campingplatzes Ronacher als gemütliche Einkehr nach dem Eislaufen zur Verfügung. Infos und Anmeldungen zu den Veranstaltungen unter www.weissensee.com oder 0 47 13 / 22 20. Text: Mag. Heuberger Robert & Kranabether Petra Weißensee Information © Weißensee „Haustiere begeistern jedes Kind und können dazu beitragen, das sich Kinder gerne in der freien Natur bewegen. Gemein- sam mit unserem Naturpark-Ranger Robert Röbl können die Kinder auch bei der Pflege der Tiere mithelfen und so einen engen Kontakt zum Tier aufbauen. Bei unserer anschließenden Wanderung durch die tiefverschneite Landschaft erfahren und entdecken die Besucher mit etwas Ruhe die Überlebensstrate- gien der Wildtiere bei Schnee und Eis.

Frohe Weihnachten, viel Glück im neuen Jahr und ein herzliches Dankeschön!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 21 Aus dem Tourismusbüro – Gästeehrungen 2017 Danke an unsere langjährigen Gäste für Ihre Urlaubstreue. Wir wünschen allen Gästen und Vermietern ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr. Auf Wiedersehen in Stockenboi am Weißensee!

Fam. Schubert Reichelt Dieter und Hannelore Mücke Andreas und Annemarie

5 Jahre 10 Jahre

Egner Timo, Haaff Sonja ...... Camping Ronacher ERLINGER Horst und Margit ...... Camping Ronacher Panitzsch Nils und Kerstin Camping Ronacher Schaffner Manuel, Cornelia, Tatjana, Pia u. Marco ...... Camping Ronacher Affhüpper Jörg und Ursula Camping Ronacher Brockmann Horst und Elke ...... Camping Ronacher Duwe Oliver und Carola ...... Camping Ronacher Höing Klaus und Susanne ...... Ronacher Georg Hottenrott Guido Camping Ronacher Lampert Thomas und Judith Camping Ronacher Krause Eckhard und Jutta Ronacher Georg Rohl Stephan und Pirngruber Judith ...... Camping Ronacher Rake Ludger und Natalija ...... Mazzarella-Kerschbaumer Elfi Reichelt Kai, Astrif, Ronje und Ole ...... Camping Ronacher 15 Jahre Scotti Mario Zaufenberger Peter Beyer Rolf und Ute ...... Camping Ronacher SplettstöSSer Uwe und AnkeC����������������������������������������������������������������������Camping Ronacher Fuchs Peter Camping Ronacher Staufer Hannes, Margit, Anita und Petra ...... Camping Ronacher

Koch Karin Haase Wilfried und Karin

Nächtigungen Sommerhalbjahr, Vergleich der letzten Jahre nächtigungen Veränderung Prozentuelle Jahr SOMMERHALBJAHR zum Vorjahr Veränderung 2007 38.720 + 52 + 0,45 % 2008 37.306 – 1.414 – 3,60 % 2009 39.706 + 2.400 + 6,43 % 2010 38.036 – 1.670 – 4,20 % 2011 37.512 – 524 – 1,38 % 2012 39.982 + 2.470 + 6,58 % 2013 38.841 – 1.141 – 2,85 % 2014 36,059 – 2.782 – 7,71 % 2015 38,433 + 2.374 + 6,17 % 2016 40.482 + 2.049 + 5,19 % 2017 44.415 + 3.933 + 8,85 % Mahr Josef und Gerda

22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Nuoffer Gabrielle Alt Manfred und Dagmar Brozka Wolfgang und Angelika

Hemeleers Josch ...... Camping Ronacher

Herskovits Dietmar und Martina ...... Camping Ronacher

Pichler Josef und Eva Camping Ronacher

Steinmetz Wolfgang und Perci ...... Camping Ronacher 20 Jahre

Schorn Klaus, Schlosser Gabriele, Nora u. Nele . . Mazzarella-Kerschbaumer Elfi

Renk Wilhelm und Sieglinde ...... Camping Ronacher

Twardzik Robert und Julia ...... Kerschbaumer-Kapeller Helga

Von den Molen Gerda ...... Kapeller Michael Schouren Harald und Birgit, Keber Dietrich 25 Jahre 35 Jahre Alt Manfred und Dagmar ...... Camping Ronacher Mücke Andreas und Annemarie ...... Golser Regina Brozka Wolfgang und Angelika ...... Nageler Michaela Nuoffer Gabriele Camping Ronacher ...... Lievens Katrien Camping Ronacher Schouren Harald und Birgit ...... Gasser Edeltraud Reichelt Dieter und Hannelore ...... Camping Ronacher Schubert Bernd und Christa Kerschbaumer-Kapeller Helga Reiter Andreas, Gabriele, Lena und Michael ...... Camping Ronacher 40 Jahre 30 Jahre Mahr Josef und Gerda ...... Camping Ronacher

Koch Karin ...... Camping Ronacher

Keber Dietrich Gasser Edeltraud 45 Jahre

Naert Geert und Ingrid ...... Camping Ronacher Haase Wilfried und Karin ...... Camping Ronacher

Lievens Katrien Naert Geert und Ingrid Reiter Andreas, Gabriele, Lena und Michael

Nächtigungen monatlich von Mai bis Oktober (Sommerhalbjahr) Durchschnittliche Aufenthaltsdauer 1990 – 2017 Monat Nächtig. Veränderung 2016–2017 nächtig. 2017 nächtig. % 2016 Jahr durchschnittliche Jahr durchschnittliche Aufenthaltsdauer Aufenthaltsdauer Mai 1.346 – 393 – 29,19 1.739 2016 4,26 2017 3,85 Juni 5.713 +2.318 + 40,57 3.355 Jänner - Oktober Jänner - Oktober Juli 15.213 + 1.883 + 12,37 13.330 2015 4,17 2010 4,70 August 18.042 + 747 + 4,14 17.295 2014 4,57 2005 5,54 September 3.489 – 632 – 18,11 4.121 2013 4,69 2000 7,20 Oktober 612 – 30 – 14,87 642 2012 4,63 1995 8,56 GESAMT 44.415 + 3.933 + 8,85 40.482 2011 4,52 1990 8,56

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 23 Was gehört in den Gelben Sack? Neuer Entsorger Gelber Sack! JA Ab 2018 wird die Firma Peter Seppe- Kunststoff. Damit ist eine effiziente ✓ Plastikflaschen für Getränke le GesmbH, Bahnhofstraße 79, 9710 Verwertung sichergestellt und der Ver- ✓ Plastikflaschen für Wasch- u. Reinigungsmittel Feistritz/Drau, Tel. 0 42 45 / 23 52 die packungskreislauf funktioniert. ✓ Plastikflaschen für Körperpflegemittel Abholung der gelben Säcke im Gemein- Entgegen der medialen Berichterstat- ✓ Joghurtbecher degebiet durchführen. tung ist es bei uns in der Gemeinde ✓ Plastiksackerl und Tragetaschen Der Entsorger holt die Gelben Säcke di- nicht möglich, DOSEN in den gelben ✓ Kunststoffdeckel u. -verschlüsse rekt an der Straße vor dem Haus oder Sack zu werfen. Wir haben dafür wei- ✓ Kunststofftuben an einer vereinbarten Sammelstelle ab. terhin die Container an den Müllsam- ✓ Kunststoffkanister ✓ Die Säcke müssen am Abfuhrtag um melstellen! Blisterverpackungen 6.00 Uhr früh zur Abholung an der Ab- ✓ Styropor®- Verpackungen fuhrroute bereitgestellt werden, bei den Wie komme ich zum Gelben Sack? ✓ Obststeigen und Fleischtassen aus Kunststoff Sammelstellen bitte am Abend vorher. Die Erstverteilung erfolgt über die Fir- ✓ Kunststoffnetze Achtung: Verspätet bereitgestellte oder ma Seppele und wird im Dezember nicht straßenseitig gelagerte Säcke wer- 2017 stattfinden. Jeder Haushalt be- NEIN ✘ den bei der Abfuhr nicht berücksichtigt. kommt die Erstausstattung an gelben Restmüll ✘ Aus logistischen Gründen können diese Säcken mit einem Informationsfolder Kunststoffabfälle – z.B. Spielzeug Säcke erst bei der nächsten Abfuhr mit- nach Hause geliefert. ✘ Wäschekorb, Gartengeräte, Haushaltsgeräte genommen werden. ✘ Verpackungen mit Restinhalten Jeder Haushalt erhält im Rahmen der ✘ Glas Die Abholung erfolgt im 6-wöchent­ Erstausgabe 2 Rollen (12 Säcke). ✘ Papier und Kartonverpackungen lichen Abfuhrintervall. (Termine siehe Sollte mit den bereitgestellten Säcken ✘ Metallverpackungen Abfuhrplan) nicht das Auslangen gefunden werden, ✘ Problemstoffe Im Gelben Sack ist somit nur noch, was können Sie bei Ihrem Gemeindeamt ✘ Bioabfall auch hineingehört: Verpackungen aus weitere Säcke beziehen. Neues Angebot: ÖLI ist da ÖLI ist Ihr neuer Mehrwert-Sammel­ Altes Fett jedoch gesammelt, wird sinn- eimer für Altspeiseöl und Altspeisefett. voll wiederverwertet. Natürlich nicht ir- Seine Leibspeisen sind Öl, Fett und gendwo gesammelt, sondern im „ÖLI“, Schmalz. dem neuen Sammelbehälter, der allein schon seiner Farbe wegen nicht zu über- Achtlos ins WC oder den Abfluss ge- sehen ist. leertes Altspeiseöl und Speisefett ver- ursacht hartnäckige Ablagerungen, die teure Reinigungs- und Reparaturar- Richtig sammeln! beiten notwendig machen. Jeder Liter Was gehört hinein? Speiseöl in Ausguss oder WC geleert • Gebrauchtes Frittieröl und Bratfett verursacht Folgekosten im Kanal und • Öle von eingelegten Sardinen (Tun- in der Kläranlage von 50 bis 70 Cent! • Butter, Margarine, Schmalz fisch, Ölsardinen, usw.) • Verdorbene und abgelaufene Speisel- öle und -fette Was darf nicht dazu? Allen Stockenboiern ein gesegnetes • Mineral-, Motor- und Schmieröle Weihnachtsfest und ein gutes, erfolgreiches neues Jahr! • Andere Flüssigkeiten und Chemikalien • Mayonnaisen, Saucen und Dressings • Speisereste und sonstige Abfälle

Wohin kann man den ÖLI bringen? Die ÖLI’s werden am Gemeindeamt ko- stenlos ausgegeben. Die ÖLI’s können ausschließlich beim Abfallwirtschafts- verband Spittal/Drau, Schüttbach 27, 9800 Spittal/Drau abgegeben werden. Die Gemeinde übernimmt keine vollen ÖLI’s! Text: AWV Spittal

24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Abfuhrtermine Firma Seppele – Restmüll Müllsäcke 4-wöchig Abfuhrtermin ist der Freitag 19. 1. 2018 3. 8. 2018 Bereich 1 Bereich 2 16. 2. 2018 31. 8. 2018 Tragail, Alberden, Hammergraben, Mauthbrücken, Ziebl, Zlan, 16. 3. 2018 28. 9. 2018 Wiederschwing-Ost, Ried, Scharnitzen, Wiederschwing West, Gassen, 13. 4. 2018 Do., 25. 10. 2018 Aichach, Hochegg, Hollernach, Drußnitz, Stockenboi-Ost bis Gasthof Ladstätter Weißenbach, Mösel, Stockenboi-West bis 11. 5. 2018 23. 11. 2018 Gasthof Ladstätter, Unteralm Abfuhrtermin 4- und 8-wöchig Dienstag, 8. 6. 2018 21. 12. 2018 6. 7. 2018 Abfuhrtermin ist der Montag 2-wöchig Montag 2 Wochen 4 Wochen 8 Wochen 2 Wochen 4 Wochen 8 Wochen Metallverpackungen 22. 1. 2018 23. 1. 2018 Dienstag GERADE Kalenderwoche!! 19. 2. 2018 19. 2. 2018 20. 2. 2018 20. 2. 2018 19. 3. 2018 20. 3. 2018 Abfuhrtermine 16. 4. 2018 16. 4. 2018 17. 4. 2018 17. 4. 2018 Firma Huber – Glas 14. 5. 2018 15. 5. 2018 Alle drei Wochen Montag! 11. 6. 2018 11. 6. 2018 12. 6. 2018 12. 6. 2018 25. 6. 2018 9. 7. 2018 25. 6. 2018 10. 7. 2018 15. 1. 2018 23. 7. 2018 5. 2. 2018 13. 8. 2018 23. 7. 2018 6. 8. 2018 6. 8. 2018 23. 7. 2018 7. 8. 2018 7. 8. 2018 26. 2. 2018 3. 9. 2018 20. 8. 2018 3. 9. 2018 20. 8. 2018 4. 9. 2018 19. 3. 2018 24. 9. 2018 1. 10. 2018 1. 10. 2018 2. 10. 2018 2. 10. 2018 9. 4. 2018 15. 10. 2018 29. 10. 2018 30. 10. 2018 30. 4. 2018 5. 11. 2018 Di, 22. 5. 2018 26. 11. 2018 26. 11. 2018 26. 11. 2018 27. 11. 2018 27. 11. 2018 11. 6. 2018 17. 12. 2018 Sa., 22. 12. 2018 Mo., 24. 12. 2018 2. 7. 2018

Abfuhrtermine Frohe Weihnachten, Firma Seppele – Altpapier viel Glück im Neuen Jahr Alle zwei Wochen Freitag. und ein herzliches 5. 1. 2018 13. 4. 2018 20. 7. 2018 Sa, 27. 10. 2018 19. 1. 2018 27. 4. 2018 3. 8. 2018 9. 11. 2018 Dankeschön für die 2. 2. 2018 Sa, 12. 5. 2018 Sa, 18. 8. 2018 23. 11. 2018 gute Zusammenarbeit ... 16. 2. 2018 Sa, 26. 5. 2018 31. 8. 2018 7. 12. 2018 2. 3. 2018 8. 6. 2018 14. 9. 2018 21. 12. 2018 16. 3. 2018 22. 6. 2018 28. 9. 2018 30. 3. 2018 6. 7. 2018 12. 10. 2018

Abfuhrtermine Gelber Sack

Firma Seppele ... wünscht Ihnen

Abholung bei den Haushalten bzw. Sammelplätzen ab 6.00 Uhr!

Abholtag Freitag 26. 1. 2018 Sa, 2. 6. 2018 5. 10. 2018 » Abfallwirtschaft » Brennstoffe 9. 3. 2018 13. 7. 2018 16. 11. 2018 » Dämmstoffe www.seppele.at 20. 4. 2018 24. 8. 2018 Sa, 29. 12. 2018

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 25 Vor den Vorhang geholt…

„Wer sich zu sicher fühlt, hat aufgehört wachsam zu sein“ Moderne Kriminalprävention auf höchstem niveau Dieser Leitsatz begleitet Rainer Tripolt, meinem Traumberuf Abteilungsinspektor für Kriminalprä- angekommen“. vention bei der Polizei tagtäglich bei sei- ner Arbeit. Wir nehmen die Auszeich- Kriminalprävention nung zum Polizisten des Jahres 2016 als Aufgabenfeld zum Anlass, seine Arbeit näher vorzu- stellen und unseren Gemeindebürger Die meisten von uns mit seinen Erfolgen vor den Vorhang zu denken an die Cobra, holen. die Alpinpolizei oder vielleicht an Verkehrs- Begonnen hat seine Karriere bei der Po- kontrollen wenn das lizei ganz unspannend. Der gebürtige Wort Polizei fällt – Kri- Vorarlberger hat nach dem Schulab- minalprävention ist für schluss eine Tischlerlehre gemacht und viele ein unbekannter mit Erfolg abgeschlossen. Dem Vater Begriff. Was versteckt zuliebe, der ebenfalls Polizist war, be- sich also dahinter? „Die gann er eine Ausbildung bei der Polizei. Kriminalprävention Auf die Frage, ob es denn von jeher sein deckt Themen wie häus- Rahmen dieser Arbeit möchte er eine Traumberuf gewesen ist, lächelt Rainer liche Gewalt, Jugend- und Schulgewalt Lücke im Themenbereich „Gewalt in Tripolt und antwortet: „Nein, über- oder Sucht- und Eigentumsprävention der Familie“ schließen. Er erklärt, dass haupt nicht, heute bin ich allerdings in ab und untersteht einem ständigen die Problematik darin liegt, dass durch Wandel“. Seit Betretungsverbote Familienmitglieder seinem Dienst- ausgeschlossen werden, die sich oft mit antritt bei der Gewaltdelikten wieder zurückkämpfen Polizei haben wollen. Es wird solange zugeschaut, bis sich das Umfeld es zu einer Verurteilung kommt – doch und die Rich- dann ist es zu spät und die Leidtragen- tung wesentlich den sind nicht nur die Verursacher, www.kreinerdruck.at · www.kreinerdigital.at verändert. Das sondern auch die Kinder und Familien- Motto „Lebens- angehörigen. Mit seiner Doktorarbeit langes Lernen“ möchte er genau hier ansetzen und wie ist deshalb ein er selbst sagt, mit den Menschen über Baustein, der ihre Probleme im Vorhinein reden, um ihn nicht nur dann geeignete Rahmenbedingungen in seinem Be- schaffen zu können. ruf ständig be- Dazu hat er 2015 auch den Verein Digital gleitet, sondern „Man(n)agement“ gegründet, der in Zu- ihm auch per- sammenarbeit mit den Frauenhäusern, sönlich Erfül- Jugendämtern und dem Gewaltschutz- lung gibt. So hat zentrum des Landes Kärnten Männern Rainer Tripolt ab 18 Jahren hilft, die ihr gewalttägiges neben seiner Verhalten ändern möchten, denn wie beruflichen Tä- er beschreibt, ist Gewalt nicht angebo- tigkeit ein Ba- ren, sondern wird erlernt. Die Zahl der chelor- und ein Klienten liegt derzeit bei 40 Personen, Masterstudium Rainer Tripolt berichtet, dass die Ten- abgeschlos- denz aber steigend ist – ein Bereich an sen und steckt dem der Kriminalbeamte zum richtigen nun mitten in Zeitpunkt angesetzt hat. der Vorberei- tung für das Zu seinem beruflichen Alltag als Abtei- Doktorat. Im lungsinspektor kommen auch wesent-

26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi liche Koordinationsaufgaben in Kärn- ten hinzu. Es ist mit ihm gelungen, in allen Bezirken Vernetzungspersonen zu installieren und demensprechend zu schulen, damit das Thema Prävention auch bereits in der Schule bei Jugendli- chen und Pädagogen ankommen kann. Dies ist notwendig, da gerade das The- ma Mobbing mehr und mehr Einzug in das tagtägliche Schulleben hält. Auszeichnung für seine Leistungen Für seine umfassenden Leistungen im Bereich der Jugend-, Schul- und Krimi­ nalprävention sowie im Aufbau eines flä- chendeckenden Netzwerkes in Kärnten wurde er heuer im April im Casineum in Velden als Polizist des Jahres 2016 seine Familie geben ihm dafür aber den Welt unterwegs ist und Menschen und ausgezeichnet. Rainer Tripolt freut sich notwendigen Rückhalt und die Kraft, Entwicklungen beobachtet, freut er besonders, dass durch diese Auszeich- sich immer wieder auf neue spannende sich immer, in seine Heimat zurückzu- nung das Thema in den Mittelpunkt Themen einzulassen. Eine ganz be- kommen – „Das Leben in Stockenboi gerückt ist und sich das Verständnis sondere Rolle nimmt dabei seine Frau entschleunigt mich und gibt mir Kraft für die Kriminalprävention maßgeblich Christina ein. Sie ist für ihn nicht nur für neue Aufgaben“. Nicht nur bezogen verändert hat. Ehefrau und Partnerin, sondern auch auf seinen Job lebt er deshalb nach dem Vermittlerin, Mentorin und Kritike- Grundsatz: Es gibt nichts Schlimmeres, Heimat und Familie als Rückhalt rin. „Man braucht in diesem Job eine als nichts zu tun – und dafür wünschen Durch seine Grundlagenarbeit kommt feste Stütze an seiner Seite, weil man wir ihm viel Kraft. er vielfach mit betroffenen Menschen nicht alles mit sich alleine ausmachen Abschließend ein großes Dankeschön, in Kontakt und tritt mit ihnen ins Ge- kann“ so Rainer Tripolt. Neben einem lieber Rainer, für das Interview, alles spräch. „Einige der Fälle gehen einem intakten Umfeld ist auch seine Heimat Gute für deine weiteren Aufgaben und da schon sehr nahe“, erklärt der Krimi- Stockenboi für ihn ein ganz wichtiger viel Erfolg und Energie für den Ab- nalbeamte. Sein Zuhause und vor allem Erholungsort. Obwohl er gerne in der schluss deines Doktorates. Herbst- und Winterzeit: Gemeinsam gegen Dämmerungseinbrüche! Mit Beginn der kalten Jahreszeit und unbewohnter Eindruck entstehen. der frühen Dunkelheit steigen auch Das Engagement der Nachbarschaft wieder die Einbrüche. Die Polizei geht ist hier besonders wichtig. daher verstärkt gegen diese Kriminali- • Schließen Sie Fenster, Terrassen- und tätsform vor. Balkontüren. Die Bevölkerung kann durch eigene, • Vermeiden Sie Sichtschutz, der dem meist einfache Sicherungsmaßnahmen Täter ein ungestörtes Einbrechen er- mögliche Einbrecher abschrecken. Vie- möglicht. Räumen Sie weg, was Ein- le Einbrüche scheitern, weil die Fens­ brecher leicht nützen können. ter und Türen gut gesichert sind. Sel- • Verwenden Sie bei Abwesenheit in ten sind Spezialisten wie im Krimi mit leistet wertvolle Dienste. Die Polizei will den Abendstunden Zeitschaltuhren schwerem Gerät am Werk. Oft sind es aber auch die Menschen dazu motivie- und installieren Sie eine Außenbe- Täter, die einfachste Möglichkeiten nut- ren, sie bei verdächtigen Beobachtun- leuchtung. zen und mit Schraubenzieher oder einer gen zu verständigen. Niemand soll sich • Sichern Sie Terrassentüren durch ein- Zange schlecht gesicherte Türen oder scheuen die nächste Polizeidienststelle bruchshemmende Rollbalken oder Fenster aufbrechen. Gelingt es ihnen zu kontaktieren oder im Notfall 133 Scherengitter. zu wählen. Der direkte Austausch mit in die Wohnung einzudringen, haben • Lassen Sie nur hochwertige Schlösser der Bevölkerung steht im Mittelpunkt. sie es auf schnell verwertbares Gut ab- und Schließzylinder einbauen. gesehen. Daher ist es ratsam, Schmuck, Polizistinnen und Polizisten informie- Bargeld und wertvolle Gegenstände in ren bei Vorträgen Text: Christian Pöschl einem Safe zu verwahren oder am bes­ Kontakt & Info: ten keine höheren Bargeldbeträge zu- Tipps der Kriminalprävention Kriminalprävention Villach/Land, hause zu haben. • Gute Nachbarschaft und gegenseitige [email protected], Eine gute Nachbarschaft und gegen- Hilfe sind sehr wichtig! Zusammen- 06644308572. seitige Hilfe sind wichtig. Eine Ver- halt schreckt Täter ab! trauensperson, die nach dem Rechten • Vermeiden Sie Zeichen der Abwesen- sieht, den Postkasten entleert und das heit. Leeren Sie Briefkästen und besei- Werbematerial von der Türe entfernt, tigen Sie Werbematerial. Es soll kein

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 27 Der erste Kärntner im Rahmenprogramm des MotoGP Peter am Sonntag seinen ersten Sieg – trotz seiner Plexus-Lähmung – in der Hobbyklasse erzielen. Weitere Podest- plätze wurden 2016 sowie 2017 erreicht. Dennoch bestand sein Wunsch darin, sich mit den besten und schnellsten Motorradrennfahren der Welt zu messen, welche auch mit einem Handicap an den Start gehen. Im Juli 2017 bekam Rohr jun. die Gelegenheit, sich als erster Österreicher und als Wildcard Pilot, für den „Dream World Bridgestone Cup“ in Mugello/Italien einzuschreiben. Peter nützte natürlich diese unerwartete und einzigartige Möglichkeit, sich mit den „Es ist nie zu spät, so zu werden, wie schnellsten Rennfahrern in Szene zu set- man gerne gewesen wäre…“ Nach die- zen. Voller Freude auf dieses tolle Event, sem Zitat, versuchte Gemeindebür- wurde der finanzielle Aufwand aus ei- ger Peter Rohr jun., seinen schweren gener Tasche bezahlt und die Reise mit Schicksalsschlag vom März 2015 zu seiner Freundin Martina und seinem verarbeiten. Der 33-jährige stürzte im Vater in die Toskana angetreten. Nach Frühjahr 2015 mit seinem Straßenmo- dem ersten Training am Freitag dem 25. torrad in Slowenien schwer und erlitt August, schien es so, als wäre ein Top 10 dabei eine Plexus Brachialis Lähmung Platz außer Reichweite. „Ich kann es am linken Arm. Seitdem versuchte er nicht glauben, wie schnell die Anderen mittels Physiotherapie Sommeregger in sind“ waren Peters einzige Gedanken. Spittal an der Drau wieder in den Alltag Nach längerer Beratung mit Peter sen., zu finden. Durch passive Mobilisierung der Mechaniker, Freund und Vater in Für die Zukunft dieser Rennserie sind des linken Arms und konsequentem einer Person ist, wurde seine BMW am weitere Einsätze im Rahmenprogramm Training, sowie Spezialumbau am Mo- Fahrwerk verändert. Startplatz 5 war der Motorradweltmeisterschaft geplant. torrad war es möglich, seinem Traum das Ergebnis. Nun wurde von einem Po- vom Motorradfahren wieder näher zu Herzlichen Dank an meine Familie, diumsplatz geträumt. Als einziger Pri- kommen. Martina, Freunde und Personen sowie vatfahrer unter den Top 10 wurde das Unternehmen, RACETEC Motorsport Die ersten Fahrversuche wurden am Rennen in Angriff genommen. Peter, und WIRO Motorradtechnik, welche Übungsplatz der Fahrschule Sommer als Wildcard Pilot gestartet, erkämpfte mich nicht für verrückt gehalten ha- und am Firmengelände des Transport- sich am Sonntag bei der Hitzeschlacht ben, sondern mich immer voll und ganz unternehmen Stabertrans durchgeführt. von Mugello (40 Grad) den 2. Platz in unterstützt haben. Speziell möchte ich Nach einigen Einheiten am Platz ent- der 1000 ccm Klasse. Ein Traum wurde meinem Vater danken, welcher mich schieden Peter jun. & Peter sen. sich verwirklicht. Mit diesem Ergebnis in immer zu diesen neuen Abenteuern dafür, das Training auf der Rennstrecke der Tasche wurde Peter Rohr jun. ein begleitet und unterstützt. Sollte ich bei in Rijeka-Grobnik fortzusetzen. Auf Startplatz für das Rennen in Le Mans jemanden Interesse geweckt haben, Un- dieser Rennstrecke konnte der Kärntner am 20. Mai 2018 zugesichert. Er be- terstützung jeglicher Art wäre willkom- schon einige Laufsiege in den Jahren zu- kommt somit die unglaubliche Chance, men: [email protected] vor verbuchen. Schon bei seinem ersten mit dieser Rennserie im Vorprogramm Antreten im Juli 2016 in Rijeka konnte des MotoGP von Le Mans zu starten. Text und Fotos: Peter Rohr jun.

Wir wünschen unseren Kunden und Freunden frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Jugendorchester „JuBlaMu“ ist Vize-Staatsmeister Im Oktober fand im Brucknerhaus in Linz das Finale des Österreichischen Jugendorchester-Wettbewerbs statt. Dabei konnte das Jugendorchester der Musikschulen Feistritz/Drau-Weißen- stein alias „JuBlaMu“ unter der be- währten Leitung von Maestro Gernot Steinthaler in der Gruppe BJ mit 83,4 Punkten den 2. Rang erspielen. Für die fünfzig Kids war es ein unglaub- liches Erlebnis, mit zwei Bussen inklu- sive Fanclub nach Linz zu reisen um dort das Ambiente und die Akus­tik im legendären Brucknerhaus zu genießen. Zum ersten Mal in der Geschichte ge- Feistritz/Drau-Weißenstein bedankt Gemeinde-Trachtenmusikkapelle Wei- lang es dem Jugendorches­ter „JuBlaMu“, sich bei allen Eltern und der Werks­ ßenstein für die jahrelange Treue und den Vize-Staatsmeister­titel mit nach­ kapelle , der Gemeindemusik- Unterstützung. hause zu nehmen. Die Musikschule kapelle Paternion/Feist­ritz und der Text: Walter Grechenig Ein erfolgreicher sang- und klang- voller Abend der SG Kamering Salonorchester Weissenstein

Für alle die uns ken­ nen oder noch nicht kennen: das Jahr 2018 ist für das Salonorches­ Zu einem sang- und klangvollen Abend lud die Singgemein- ter Weißenstein ein schaft Kamering am 7. Oktober im Kulturhaus Feistritz und besonderes: Unsere konnte die Erwartungen der zahlreich erschienenen Gäste Formation feiert den wieder einmal voll und ganz erfüllen. Mit einem Liederbogen, 70. Geburtstag. der vom Kärntnerlied über die Oper bis zum afrikanischen Gegründet und viele Jahre geleitet wurde es einst von Edi Gospel reichte, sowie den launigen Erklärungen und Gedich- Schimek, Amtssekretär in Weißenstein. Bereits seit mehr als 20 ten des Chorleiters Prof. Franz Pusavec, erfreuten die Sänger Jahren wird es musikalisch erfolgreich von Helmut Vacek geleitet. und Sängerinnen einen vollbesetzten Saal. Als Gäste konnten Es hat somit eine beträchtliche Zeit überdauert und es ist zu die Vokalsolisten Kärnten mit ihren wunderbaren Stimmen, hoffen, dass sich dieses in Kärnten einmalige „Kleine Orchester“ schwungvollen Liedern und gefühlvoll intonierten Weisen noch lange erhalten wird. Dazu tragen Musiker mit umfassen­ die Zuhörer zu Begeisterungsrufen hinreißen. Die fünf Mu- der Ausbildung bei, die aus allen Berufen stammen.Besonderes siker der Alpenoberkärntner brachten mit ihren meisterhaft Kennzeichen unserer Formation: Leichte Muse aus dem Tanz- gespielten Stücken Schwung und gute Laune in den Saal und und Operettenbereich mit Stehgeiger, teilweise mit Gesang und rundeten so einen gelungenen Abend perfekt ab. stets mit fachlicher, humorvoller Moderation. Alles erfolgt live, ohne Elektronik, und damit mit eigenem Flair. Die Sängerinnen und Sänger der Singgemeinschaft Kamering bedanken sich bei den mitwirkenden Sängern und Musikan- Sie sehen und hören uns wieder beim: ten sowie den zahlreichen Besuchern und freuen sich schon auf das nächste gemeinsame musikalische Beisammensein. Neujahrskonzert 2018 Text: SG Kamering am Freitag, 5. Jänner 2018, um 20 Uhr im Gemeinschaftshaus Feistritz an der Drau Abschleppdienst KFZ- und Ersatzteilhandel Tag- und Karten unter 0664 / 424 42 43, 0664 / 196 34 06, bei den Musi- Nachtdienst Michael Kapeller kern oder unter nachstehender Mailadresse. A-9713 Zlan, Ziebl 27 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Medien oder Tel. +43 (0)4761 387 · E-Mail: [email protected] www.salonorchester-weissenstein.com. Text: Salonorchester Wir wünschen allen Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im Neuen Jahr!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 29 unsere Pensionisten waren wieder unterwegs

Herbstausflüge 4. 10. 2017 – Lavanttal „Most und Wein“ Der Zogglhof in St. Paul i. L. ist Zentrum 6. 9. 2017 – Krimmler Wasserfälle und Verkaufsstätte der „Mostbarkeiten“. Für diesen Ausflug hätten wir uns ein Wir bekamen einen umfassenden Ein- schöneres Wetter gewünscht, doch die blick über den Obstanbau, die -verarbei- Kulinarik entschädigte. Frühstückspause tung und -veredelung. Das Mittagessen in Lienz und Mittagessen nahe der nahmen wir im GH Gössnitzer im Gra- WasserWunderWelt. Höhepunkt war die nitztal ein und in der Nähe besichtigten Wanderung am Wasserfallweg zum Gro- wir einen Bauernhof. Die Bäuerin er- ßen Wasserfall, ein gigantisches Natur- klärte uns die Essigerzeugung und bot schauspiel. Auf der Heimfahrt kehrten verschiedene Sorten zum Verkosten an, wir nochmals in Lienz ein und genossen u. a. Apfel und Birne – sauer waren alle! die Kaffeepause in der Innenstadt. Wanderungen in der zweiten Jahreshälfte 14. 9. 2017 – Aichach–Hammergraben Eine große Runde traf sich in Aichach, Gaudeamus Igitur 17. 8. 2017 – Rundwanderung um mit Wanderführer Günther Egger GH Weißenbacher – Weißensee/Ostufer nach Hammergraben zu wandern, wo Viele beteiligten sich an dieser schö- bei Siegfried und Monika Walder geke- nen Wanderung und alle, auch Nicht- gelt und gegrillt wurde. Auch mit Kaffee wanderer, waren zum gemütlichen Teil und Kuchen wurden wir verwöhnt. Wir eingeladen. So saßen wir in großer, bedanken uns herzlich bei der Fam. Wal- geselliger Runde im Carport von GH der für die Gastfreundschaft. Weißenbacher zusammen. Das Mittag- essen „Nudelvariationen“ sowie „Kaffee Pensionisten-Nachmittage und Kuchen“ am Nachmittag wurde von unserem Verein organisiert, im beson- 12. 10. 2017 – Am ersten Nachmittag deren von Annemarie Kuttin, Ingeborg nach der Sommerpause wurde gemein- Granitzer und Elfriede Steiner, unter- sam mit der Jugendgruppe Stockenboi stützt von Christa Anichhofer. Unser gesungen und getanzt. Unter der Leitung besonderer Dank gilt der Familie Wei- von Frau Kathrin Winkler präsentierte ßenbacher für die Carportbenützung. die Jugendgruppe, im Alter von 5 bis 13 Jahren, Lieder und Tänze und lud zum Wir gratulieren unserer Kindergartenleiterin, Mitmachen ein. Die Darbietungen fan- Frau den viel Beifall. Vielen Dank den Kin- Christina Kampitsch-Lessacher BA dern und Jugendlichen sowie an Kathrin und Fr. Pucher. zum Abschluss ihres Studiums der 9. 11. 2017 – Dieser Nachmittag wurde Erziehungs- und Bildungswissenschaften von Heinz Laber mit einer Video-Prä- an der Alpe-Adria Universität Klagenfurt! sentation „Wilde Wasser, blanker Fels – Nationalpark Gesäuse“ und „Almsom- Die Gemeinde Stockenboi gratuliert mer, u. a. Villgratental/Osttirol“ gestal- sehr herzlich zu diesem Erfolg und wünscht tet. Besonderer Dank an Heinz für den alles Gute und weiterhin viel Erfolg! netten Beitrag. Text: Rosi Schatzmayr

30 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Geburtsjahrgang 1947 in der Gemeinde Stockenboi feiert 70. Geburtstag

Die Stockenboier 47er sind einer der 1. Reihe v.l.n.r.: Roswitha Schubert (geb. Rohl), Ida Zima (geb. Rohl), Sabine Hoby (geb. Roth), stärksten Geburtenjahrgänge nach dem Gerda Ronacher (geb. Köck), Elisabeth Egger (geb. Walder), Elfi Wabenegger (geb. Gasser), 2. Weltkrieg. Dementsprechend groß ist Christa Sender (geb. Nageler), Ulli Kavallar, Fini Bachofner (geb. Rauter), Elise Bürger (geb. Granitzer), Christa Nageler (geb. Kraßnitzer). 2. Reihe: Norbert Steurer, Willi Druml, Hermann die Zusammengehörigkeit dieses Ge- Tschernutter, Werner Linder, Hans Cwiro, Helga Steffler (geb. Orzetek), Siegfried Walder, Josef burtsjahrganges. Bereits seit dem vier- Anichhofer, Doris Wappler (geb. Lessacher), Silvia Regatschnig (geb. Karner) Emil Heinz Smoliner. zigsten Geburtstag der Stockenboier Nicht am Bild da erst später angereist: Norbert Burgstaller, Georg Ladstätter, Günther und 47er trifft sich diese Gruppe alle zehn Herta Rohr. Jahre zu einem gemeinsamen Fest in der Vom 47er-Jahrgang sind bereits verstorben: Hans Müller, Bruno Innerwinkler, Rosina Suprun, Heimatgemeinde Stockenboi. Günther Köfeler, Heinz Steurer, Erna Breitegger (geb. Mörtl), Gerhard Meuer, Waltraud Umfah- Am 27. Mai dieses Jahres war es wieder rer, Hans Kofler. soweit. Es wurden der runde 70er gefei- ert und zur bleibenden Erinnerung ein Gedenkstein und zwei Vogelbeerbäume in Gassen gesetzt. Die beiden Organisatoren Emil Heinz Smoliner und Hermann Tschernutter freuten sich, dass 26 Geburtstagsjubilare zum 47er Treffen gekommen sind, 21 Geburtstagskinder konnten aus Termingründen leider nicht dabei sein. Insgesamt umfasst der Geburtenjahrgang 1947 56 Personen, neun sind leider schon verstorben. Es war wieder ein gelungenes Fest mit viel Spaß, Nostalgie und Rückblicke in die Jugendzeit. Eine Weißenseerundfahrt mit der Alpenperle bei herrlichem Wetter und ein gemütliches Bei- sammensein bei Gerda Ro- nacher mit einem genus- svollen Festtagsmenü rundeten den Tag ab. Mehrheitlich wurde festgelegt, dass ab nun die nächsten Treffen alle fünf Jahre beim UNSER SCHÖNSTES Gedenkstein in Gas- sen erfolgen sollen. GESCHENK? Allen, die zum Ge- Ihre Zufriedenheit Ihr Erfolg Ihr Vertrauen lingen dieser Sieb- ziger Feier beige- Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit tragen haben sei und wünschen Ihnen frohe Weihnachten und herzlichst gedankt. alles Gute, viel Glück und Zufriedenheit für das Jahr 2018! Text: Hermann a Tschernutter sen. Ottilie Langer und Mag. Birgit Hartmann Bilder: Langer Medien Partnerin | A. Oberdorfstraße 4 | 9721 Kellerberg Helga und Sepp Steffler T. 0664 92 00 659 | M. offi [email protected]

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 31 österr. Wasserrettung –

EL Stockenboi EInSAtZStELLE I/24 STOCKENBOI

Der Sommer 2017 meinte es wettertechnisch endlich wieder Übung einmal gut mit den Badegästen am Weißensee. Bereits im Juni konnten Rekordtemperaturen verzeichnet werden. Am 29. Juli fand im Bereich des Strandbades eine Einsatzübung Diese schlugen sich auch in unseren Einsatz- und Über- statt. Als Übungsszenario wurde ein verunglückter Taucher wachungszahlen nieder. Aufgrund der immer stärkeren Wetter- angenommen. Unsere Mannschaft konnte die an sie gestellten kapriolen mussten wir bereits zu einigen Sturmeinsätzen aus- Herausforderungen perfekt abarbeiten. Im Anschluss ließen rücken, um in Not geratene Boote zu bergen wir die Übung bei einer kleinen Grillfeier gemütlich ausklingen. RS-Kurs Am Sonntag den 23. Juli startete bei bestem Wetter unser dies- jähriger Rettungsschwimmkurs. Mit sieben hochmotivierten Teilnehmern war der Kurs voll ausgebucht. Im weiteren Ver- lauf der Kurswoche stellten sich mit tieferen Temperaturen und Regen für alle Teilnehmer anspruchsvolle Bedingungen ein. Trotz allem stieg nach der Abschlussprüfung weißer Rauch auf. Helferschein: Andrea Mössler, Daniel Mössler, Forian Dusch- nig, Nico Warmuth, Rosi Linder. Retterschein: Stefanie Gruber, Bernhard Granitzer. Besonders erfreulich ist, dass uns der Großteil der Kursteilneh- mer in Zukunft auch als aktive Mitglieder erhalten bleiben wird. Weißenseequerungen Dieses Jahr durften wir zwei Längsquerungen des Sees überwa- chen. Bereits im Juni besuchte uns eine Gruppe von 18 Schwim- mern, um gemeinsam den See zu bezwingen. Der Schnellste schaffte die Distanz bei perfekten Bedingungen in einer Zeit von 3 Stunden und 22 Minuten.

Fließ-/Wildwasser Im Juli besuchte unser Referent für Fließ-/Wildwasser ein Fort- bildungsseminar in Innsbruck. Gemeinsam mit Einsatzkräften aus den anderen Bundesländern wurde bestehendes Wissen aufpoliert und neue Einsatztaktiken, speziell für das Bergen Im Juli ging es dann aber richtig zur Sache: Sale Savel – ein von Verletzten in Hochwassergebieten geübt. Marathonschwimmer aus Wien – setzte sich zum Ziel, in acht Tagen acht verschiedene Seen in Österreich der Länge nach zu Im Herbst gibt es wieder einen Fließwasserkurs – zusätzlich gibt durchschwimmen. Als ob das noch nicht schwer genug wäre, es für die Bereiche Wildwasser und Fließwasser jeweils wieder wollte er ausgewählte Seen gleich doppelt queren – so auch Fortbildungskurse. Unsere Einsatzstelle unterstützt dabei wie- den Weißensee. der das Ausbildungsteam der Wildwasserkommission Kärnten. Unser Team war für die Sicherheit und die Verpflegung zustän- dig. Nach neun Stunden – müde aber zufrieden – und auf den letzten Metern von den Besuchern im Strandbad bejubelt – war es geschafft. Wenige Tage spä- ter schaffte Savel mit der Querung des Wörthersees tatsächlich sein angestrebtes Ziel – 140 Kilometer in acht Tagen – da fällt uns nur eines ein – „Oida leck“.

32 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Kinderschwimmen verteilen. Für die jahrelange perfekte Organisation und Mit- hilfe möchte sich das Team der ÖWR an dieser Stelle bei Frau Fixtermin zu Ostern sind alle Jahre wieder die Schwimmtage Susanne Schneeweiß bedanken, die heuer in den wohlverdien- mit den Kindern der Volksschulen. Nach intensivem Training ten Ruhestand gewechselt ist. durften die Schwimmlehrer die begehrten Schwimmausweise

Sautrog Jahreshauptversammlung „Auf die Plätze, fertig, los“ hieß es auch heuer wieder im Be- Im Frühjahr fand unsere JHV beim GH Wassermann statt. Un- reich der Gemeindewiese am Ostufer. Die Bergrettung Spittal/ ter hochrangigen Vertretern der Gemeinde, des ÖWR-Landes- Drau-Stockenboi und die ÖWR Stockenboi organisierten zum vorstandes Kärnten und der Einsatzorganisationen wurden ver- 3. Mal die Sautrogregatta. dienten Mitgliedern unserer Einsatzstelle Leistungsabzeichen in Gold, Silber bzw. Bronze überreicht. Bei perfektem Wetter kämpften 46 Teams um die begehrten Sachpreise. Die Koteletts waren saftig, das Bier gekühlt und Leistungsabzeichen in Bronze: Christian Wegscheider, Daniel somit konnten die Veranstalter auf einen gelungenen Tag zu- Schilcher. Leistungsabzeichen in Silber: Christina Kampitsch- rückblicken. Lessacher. Leistungsabzeichen in Gold: Ewald Rauter Die beiden Einsatzorganisationen möchten an dieser Stelle den vielen Sponsoren und Gönnern, allen voran der Gemeinde Stockenboi mit Bürgermeister Kerschbaumer, der Schifffahrt Müller, sämtlichen ansässigen Wirtshäusern uvm. für die Un- terstützung danken.

Herbst und Winter „Es is schon still uman See!“ – das stimmt mit Sicherheit derzeit für den Weißensee – unsere Einsatzboote Aileen und Amely wurden wie die meisten anderen Boote am See geslippt, gerei- nigt und für den wohlverdienten Winterschlaf fertig gemacht. Doch bei uns geht ’s weiter. Im Winter wird unser Können und Wissen wieder bei diversen Aus- und Weiterbildungen erwei- tert. Auch mit diesem Training möchten wir unserem Moto gerecht werden: Jederzeit einsatzfähig, jederzeit einsatzbereit kostbares Menschenleben vor dem nassen Tod zu retten!

Text: Christina Ofner

Jeder Schwimmer ein Rettungsschwimmer! Du bist über dreizehn Jahre alt? Bewegst dich gerne im Wasser? Möchtest Kindern das Schwimmen beibringen oder selbst einfach noch ein besserer Schwimmer werden? Möchtest dich zum Spezialisten unter Wasser, im Wildwasser oder als Schiffsführer ausbilden lassen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir sind laufend auf der Suche nach neuen, aktiven Mitgliedern! Bei Interesse melde dich einfach unter 0676 / 53 84 022 (Gerhard Presser) [email protected] · www.facebook.com/oewr.stockenboi

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 33 Klassentreffen Geburtsjahrgang 1941/1942 der VS Zlan rung spielte Ernst mit seiner Ziehhar- monika ein paar Musikstücke und gab einige Witze zum Besten. Besonders gefreut hat uns das Kom- men von unserer Mitschülerin Sigrun Wangermann, Tochter von unserer ehemaligen Lehrerin Margarete Kraker- Semmler. Sie war heuer das erste Mal dabei und war von unserem Treffen sehr begeistert. Zum Abschluss wurde allgemein der Wunsch geäußert, schon in drei Jahren das nächste Klassentreffen zu veranstalten. Anwesend waren: Steiner-Walcher Reinhild, Rauter Fini, Steiner Karoline, Unterrieder Ingrid, Walder Ernst, Madrutta Ilse, Sigrun Wangermann, Uggowitzer Rudolf, Kir- cher Jakob, Sigrid Messner, Wernitznig Nach 5-jähriger Pause war es heuer wie- zeichneten Mittagessen und bei Kaffee Heinz, Blatter Augusta, Platzer Gustav, der so weit, dass wir uns zum 3. Klassen­ und Kuchen wurden alte Erinnerungen Tidl Christa, Semmelrock Helga, Bacher treffen beim Ronacher am Weißensee und unvergessliche Erlebnisse aus der Edith. eingefunden haben. Bei einem ausge- Schulzeit ausgetauscht. Zur Auflocke- Text: Messner Siegrid

Verkauf des Pfarrhofes Kamering Erfolgreicher Skirennläufer aus Stockenboi

Hiermit werden nun besonders die Pfarrangehörigen der Pfarren Kamering und Stockenboi aber auch alle Gemeinde- bürger über den Verkauf informiert, damit sie bei allfälligem Interesse als erste die Möglichkeit haben, die Liegenschaft zu erwerben, bevor ein Makler eingeschaltet wird. Da für den Verkauf des Pfarrhofes das Amt für Liegenschaf- ten und Recht im Ordinariat (von diesem wurde auch der Wert erhoben und die Verhandlungsbasis mit € 125.000,– David ist der Sohn von Carolin und Harald Walder aus Tragail. festgelegt) zuständig ist, wird ersucht, für Kaufangebote Er hat heuer die Schihauptschule in Feistritz /Drau erfolgreich und Kaufverhandlungen nicht die Pfarre oder den Pfarr- abgeschlossen. Bei den Landeschülercups in Kärnten war er im- gemeinderat zu kontaktieren, sondern ausschließlich mer auf dem Podest, wodurch er auch bei den Österreichischen Herrn Mag. Burkhard Kronawetter, Mariannengasse 2, Meisterschaften in (Pass Thurn) mitfahren konnte. 9020 Klagenfurt/Wörthersee, Telefon: +43 463 57770 Derzeit besucht er die sechsjährige Schiakademie Schladming, 1040, E-Mail: [email protected] wo er sich sehr wohl fühlt. Das Training ist zwar sehr anstren- Besichtigungstermine mit den derzeitigen Mietern können gend und das Schulische auch nicht leicht, aber mit viel Fleiß über den Pfarrgemeinderat vereinbart werden: Hermann und Ausdauer wünschen wir ihn weiterhin alles Gute und eine Deweis, Telefon: +43 664 73814390 unfallfreie Schisaison. Text: Hermann Deweis Text: Harald Walder

34 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi SV-Stockenboi: Ziel erreicht! Nach dem Herbstdurchgang auf Rang 7, überwintern unsere Fußballer nun auf dem 8. Platz. Damit hat der SV-Stockenboi­ das ausgegebene Ziel in der Zwischenwertung schon einmal erreicht – ein Platz im gesicherten Mittelfeld.

Für Aufsteiger – egal in welcher Sportart und in welcher Liga – gilt der Grund- satz, im ersten Jahr den Klassenerhalt zu schaffen. Der Sportverein Stockenboi hat sich selbst nach dem souveränen Aufstieg aus der 2. Klasse im Sommer d. J. ein hohes Ziel gesteckt – und dieses zur Meisterschafts-Halbzeit auch erreicht. In der 1. Klasse B nehmen insgesamt 16 Mannschaften am Bewerb teil, darunter die beiden Aufsteiger Stockenboi und Maria Gail. Der geltende Punktemodus hat unseren Fußballern beim Einstieg einiges an Substanz gekostet. Bei 5 Un- entschieden ließ man letztlich 10 Punkte ben. Alles in allem eine herzeigbare Bi- Realität sein,“ meint Obmann Harald liegen. Ohne den Blick durch die rosaro- lanz, mit der man auch im Hinblick auf Steinberger. te Brille, mit etwas mehr Erfahrung und die finanzielle Situation gut leben kann. Abgebrühtheit hätte man diese Remis- Die Mannschaft wird aller Voraussicht Neuwahlen Partien allesamt gewinnen können und nach auch im kommenden Frühjahr wäre damit im Spitzenfeld gelandet. Um die Vereinsangelegenheiten wollen unverändert in den Bewerb ziehen und sich nach der Neuwahl vom Herbst 2017 Aber – Lehrgeld muss eben jeder Auf- viele Punkte für Stockenboi anstreben. steiger bezahlen. Unser Mitkonkurrent folgende Vorstands-Funktionäre bemü- Maria Gail, der im Vorjahr seine Klasse Saisonübergreifend hat der SV-Stocken- hen: beherrschte und die meisten Punkte boi von 55 Spielen nur 5 verloren! – ei- Obmann: Harald Steinberger aller Zweitklassler in Kärnten einfuhr, ne Bilanz, die ihresgleichen in Kärnten Obmann-Stellvertreter: Peter Wacker kommt bisher bei weitem nicht so gut in sucht. Kassier: Dietmar Deticek Schwung und liegt derzeit auf Rang 12. Kassier-Stellvertreter: Kathrin Deticek Neben den sportlichen Erfolgen unserer Soweit ein direkter Vergleich. Schriftführer: Markus Torta Kicker sind aber unsere vielen Zuseher Schriftführer-Stellvertreter: Gloria Roth Die nüchternen Zahlen unser wichtigstes Standbein. Sie lassen unsere Mannschaft durch ihre lautstarke Preis-Watten beim Ladstätter 2018 schauen folgendermaßen aus: Unterstützung zu Höchstleistungen auf- Das schon traditionelle Preiswatten mit Von 16 Bewerbsspielen konnten 6 ge- laufen und Erfolge einfahren. Wir be- tollen Sachpreisen findet zu Jahresbe- wonnen werden, 5 Mal spielte man un- danken uns dafür sehr herzlich und bit- ginn 2018 wieder beim Gasthof Lad- entschieden und bei 5 Spielen musste ten unsere treuen Fans auch in Zukunft stätter/Post in Gassen statt. Der genaue man dem Gegner den Vortritt lassen. um diesen Rückhalt. Auch den zahl- Termin wird noch gesondert bekannt Damit scheinen insgesamt 23 Punkte reichen Sponsoren sei an dieser Stelle gegeben. Wir laden dazu schon jetzt alle auf der Haben-Seite unseres Kontos auf. ein herzliches Dankeschön gesagt. Mit Kartler und Unterstützer unserer Fuß- Und – sollte nicht Unvorhergesehenes unseren Anhängern und unseren vielen baller herzlich ein. eintreten – man sollte damit eigentlich Gönnern sollte das gesteckte Ziel auch mit dem Abstieg nichts mehr zu tun ha- am Ende der Meisterschaft im Juni 2018 Text: Markus Torta

Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftsfreunden frohe Weihnachten und alles Gute für 2018! Freie Mehrmarken-Werkstatt unabhängig. kompetent. preiswert. fair.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 35 Krafttraining Wundermittel gegen Rückenleiden, Gelenks­probleme sowie zum Gegenwirken der muskulären Rückbildung!

Ich wundere mich Fehlhaltungen und Fehlbelastungen • Wenn der Kopf den Rücken unter immer wieder, oder zu viel Sitzen bei gleichzeitig feh- Druck setzt, entsteht STRESS! Wird wie wenig Men- lenden Reizen für stabilisierende und er chronisch, kann er zu psychischer schen bereit sind stützende Rückenmuskulatur nicht Überbelastung und schließlich auch „muskuläres Trai- mehr gewährleistet ist. zu Rückenschmerzen führen. Doch ning“ als Präven- Stress macht erst dann krank, wenn • Krafttraining und spezifisches tivmaßnahmen man chronisch über- oder unterfor- Rücken­training ist gegen Schmer- zu nützen. Oft dert ist und gesamt als negativ emp- zen erstes Mittel der Wahl. Trainings­ höre ich bei mei- funden wird. programme auf wissenschaftlicher nen Beratungsgesprächen die Antwort: Basis sind ein wirksames Mittel, nicht • Unser Körper ist intelligent. Durch Muskeln? Nein das brauche oder möch- nur gegen Rückenschmerzen. Empfoh- Schmerz signalisiert er uns, dass etwas te ich nicht! Welche Chancen für ein len werden Krafttraining, Mobilisati- nicht in Ordnung ist. schmerzfreies Leben dadurch vergeben ons- und Stabilisationstraining, Dehn- werden, möchte ich mit dem Hinweis auf • Ein starker Körper, speziell ein starker und Entspannungsübungen, sowie einige Grundregeln aufzeigen. Rücken hält viel aus, auch langes Sit- spezifische Rücken-Komplex-Übun- zen und Stehen, selbst schweres Heben. • Der Bewegungsapparat verlangt gen. nach Bewegung. Ohne Bewegungs- • Gezieltes differenziertes Krafttrai- • Die Wirbelsäule wirkt auf Knie und reize baut der Körper Muskeln ab, es ning hat viele Vorteile und keinen Gelenke. Schultern, Hüfte, Knie- und kommt zu Verschleißerscheinungen. einzigen Nachteil. Sprunggelenke können keine funktio- Gelenksprobleme und verringerte Be- nell stabile und sichere Haltung ein- Mit diesen Tipps hoffe ich, Ihnen die lastungsfähigkeit ist die Folge. nehmen solange die Wirbelsäule aus Scheu, bzw. eventuell bestehende Zweifel • Von der Bewegung leben die Band- dem Gleichgewicht ist. Erst mit mus- genommen zu haben. scheiben. Ihre Versorgung erfolgt kulärer Stabilisierung, motorischer Wir wünschen allen ein frohes nämlich nicht durch Blutgefäße, Kontrolle und Beweglichkeit lassen Weihnachtsfest und ein gesundes und sondern nach einen „Schwammprin- sich Beschwerden beheben. zip“, durch den Wechsel von Be- und glückliches neues Jahr 2018! Entlas­tung. Bei Entlastung wird Flüs- • Schwache Muskeln bereiten jeden Rücken Schmerzen. Die Wirbelsäule Ihr Sport- und Gesundheitszentrum sigkeit mit Nährstoffen aufgenommen STAFF-Fitness. und bei Belastung wieder ausgepresst. ist nur so gut oder schlecht, wie die sie haltende Muskulatur. Rückenbe- Text: Toni Birnbauer • Zu wenig Bewegung lässt Bandschei- schwerden können meist nur durch ben verhungern. Warum? Weil die eine gezielt trainierte Rücken-, Rumpf- ausreichende Versorgung der Band- und Bauchmuskulatur gelindert und scheibe durch Mangel an Bewegung, behoben werden. Daran denken, Gutscheine schenken!

Villach Jede Menge Spitzenangebote im ADVENT! 4 Monate Fitness € 279,60 statt: € 319,60 metabolic balance + ein Kochbuch gratis dazu € 390,– 10er-Karte SOLARIUM € 49,– statt: € 65,50 10er-Karte Fitness/Gymnastik € 85,– statt: € 100,– 10er-Karte Eiweißshake 19,– statt € 23,– Gewinner Christian Wieser und Gattin Silvia nahmen den Gutschein bei Miele-Olsacher entgegen. STAFF-Fitness T-Shirt € 7,– statt € 10,– Immer eine gute Idee! Mit Geschenkgut- Miele ist immer ein Gewinn scheine Gesundheit schenken! or kurzem fand im Mielecenter Mal an diesem Wissensquiz teil. Gemeinsam Olsacher in Villach die Preisübergabe mit Gattin Silvia nahm er den Gutschein denheit steht bei Miele Olsacher an oberster Unsere Öffnungszeiten: Vzur beliebten Radio Kärnten Sendung im Wert von 7300 Euro in Empfang und Stelle. Den Oktober-Preis in den „1000 Mo – Fr. 8.00 – 11.00, 16.00 – 22.00 Uhr „1000 Fragen“ statt. Sowohl für die Firma tauschte diesen gleich gegen hochwertige Fragen“ von Radio Kärnten zu sponsern, war Olsacher als auch für den Gewinner war es Miele-Produkte wie eine Waschmaschine, eine super Idee, weil wir hier zeigen konnten, Sa. 16.00 – 20.00 Uhr · Tel. 04245/3443 eine Premiere, denn zum ersten Mal fungier- Trockner, Geschirrspüler, Dampfgarer u.s.w. dass Miele langlebige Geräte (bis zu 20 Jah- ten die Mielecenter Spittal/Villach als Preis- ein. „Wir wünschen Familie Wieser mit den re) im Sortiment hat und Nachhaltigkeit bei E-Mail: [email protected] sponsor und auch der Gewinner – Christian Miele-Geräten viel Freude, Service wird von uns den höchsten Stellenwert genießt“, www.staff-fitness.at Wieser aus – nahm zum allerersten uns natürlich garantiert, denn Kundenzufrie- so Mielecenter-Inhaber Josef Olsacher.

36 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Energieförderservice Durch eine Gesetzesänderung des Ener- Für Privatbauten als auch Gewerbe- • Dämmung Außenwand gieeffizienzgesetzes im Jahr 2015 gibt es und Kommunalbauten sind folgende • Dämmung oberste Geschossdecke unabhängig von Bundes- und Landes- Maßnahmen förderbar: • Tausch der Fenster/Außentüren förderungen für Neubauten und Sanie- Neubau Förderungen können jeweils im lau- rungen in der Gemeinde die Möglichkeit • Wärmepumpen fenden Kalenderjahr von 1. Jänner bis eine zusätzliche Förderung beim Ener- • Solaranlage 31. Dezember eingereicht werden. Eine gieförderservice zu beantragen. Die För- • Photovoltaik Einreichung ist auch rückwirkend für derung betrifft sämtliche Energieeinspa- • Fernwärmeanschluss 2017 möglich. Ab Jänner kann man be- rungen in Wohngebäuden, wie Heizung, • Heizbrennwertgerät in Wohneinheiten reits Förderungen für 2018 einreichen. Dämmung, Fenster, etc. die durch diese • Dämmung Außenwand Maßnahmen erzielt werden. • Dämmung oberste Geschossdecke Gerne beantworten unsere freundlichen Mitarbeiter unter 07744/2040204 weite- Unter folgenden grundlegenden Be- • Dämmung Fenster, Außentüren re Fragen oder senden Ihnen Informa- stimmungen kann diese Förderung gel- Sanierung tionsmaterial zur Auflage oder für die tend gemacht werden: Hat man bereits • Wärmepumpen Gemeindehomepage zu. eine Bundesförderung erhalten ist das • Solaranlage Bauprojekt nicht erneut förderbar. Bei • Photovoltaik Besuchen Sie auch unsere Seite unter einer Landesförderung ist nach Rück- • Kesseltausch & Thermentausch www.energie-foerder-service.at für wei- sprache der Förderstelle jedoch meistens • Öl / Gas / Biomasse tere Informationen. trotzdem eine Förderung möglich. • Fernwärmeanschluss Text: Herbert Friedl Smart Region Villach Unsere Gemeinden mitgestalten – Ideen sind gefragt Die Stadt-Umland-Gemeinden koope- Nächster Workshop dazu: Anfang 2018 – T 04242/205-6016, M 0664/4148073 rieren seit bald 20 Jahren und setzen nun detaillierte Einladung folgt E [email protected] einen wichtigen nächsten Schritt in die www.rm-kaernten.at Zukunft. „Smart Region Villach“ nennt Je sorgfältiger wir mit unseren Schätzen Ressourcen Management Agentur sich das EU-LEADER-Projekt, welches umgehen, desto lebensfähiger wird un- GmbH – DI Barbara Lepuschitz 15 Umlandgemeinden umfasst und wo- sere Region eines Tages für uns, unsere Burgenlandstraße 38, 9500 Villach für die Regionalkooperation Villach – Kinder und Enkelkinder sein. Der Um- T 04242/36522 · E [email protected] mit Präsident Bgm. Alfons Arnold und gang mit Grund und Boden, der Einsatz www.rma.at Geschäftsführerin Irene Primosch – als von erneuerbarer Energie, unser Zu- Ansprechstelle fungiert. gang zur Mobilität, unser Einkaufs- und Konsumverhalten … – alle Lebens- und Im Rahmen dieses EU-LEADER-Projek- Wirtschaftsbereiche sind involviert und Impulsprogramm tes werden Ideen gesammelt und in wei- gefordert. Am Montag, 27. November terer Folge acht bis zehn Pilotinitiativen 2017, fand ein erster Workshop statt, umweltfreundliche unter fachlicher Betreuung umgesetzt. bei dem Ideen und Wünsche für Pilot- Wie von Seiten der Regionalkooperation projekte eingebracht werden konnten. Energie 2018 mitgeteilt wird, stehen dafür insgesamt Unternehmen, Vereine, Schulen, Privat- 85.000 Euro an Fördermitteln zur Verfü- personen – alle, die an der Entwicklung Gefördert werden: gung. Die Gemeinden sowie alle Bürge- einer „Smart Region Villach“ mitwirken • thermische Solaranlagen rinnen und Bürger sind aufgerufen, sich wollen, sind willkommen. mit Projektideen einzubringen. • Holzheizungsanlagen Aus den gesammelten Ideen, Wünschen • Fernwärmeanschluss „Smart“ bedeutet hier so viel wie nach- und Vorschlägen sollen dann acht bis • Fernwärmeerrichtung haltig und ressourcenschonend. zehn konkrete Pilotprojekte entwickelt Es gibt reichlich Themenfelder mit Zu- und umgesetzt werden. • Stromspeicher für Photovoltaik- kunftspotenzial und Handlungsbedarf: anlagen Klima- und Umweltschutz, erneuerbare Nähere Auskünfte: • Förderaktion heizungsfit Energien, Energieeffizienz, Mobilität, Stadt-Umland Regionalkooperation Ressourcenschonung, Klimawandel­ Villach – Mag. Irene Primosch Weitere Infos zum Impulsprogramm anpassung, Innovation, …. Klagenfurter Straße 66, 9500 Villach erhalten Sie beim Land Kärnten, Ab- teilung 8, unter der Telefonnummer 050 536 18002 oder E-Mail-Adresse [email protected]

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 37 Neues vom Kindergarten Wir starten im Naturparkkindergarten gartenjahr. Im Herbst gab es für uns Ganner wieder viel zu tun. Ein herzli- Zlan mit 33 Kindern ins neue Kinder- in unserem Gemüsegarten bei Familie ches Dankeschön an dieser Stelle, dass wir eine Gartenhälfte bei euch für un- seren Gemüseanbau benützen dürfen. Mit den geernteten Produkten konn- ten wir wieder einen Gemüsemarkt im Kindergarten aufmachen. Auch unsere verarbeiteten Produkte wie Kräutersalz und Tee wurden von den Eltern jedes Jahr sehr gerne gekauft. Mit dem einge- nommenen Geld kann sich der Garten selbst erhalten. Heuer geht es mit den vier Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft durch das Kindergartenjahr. Wir sind immer und zu jeder Zeit von ihnen umgeben. Das Laternenfest hatte das Element Feuer als Überthema. Wir konnten wieder zahl- reiche Besucher und Besucherinnen bei unserem Fest begrüßen. Teilen ist beim Laternenfest immer ein großes Thema. Heuer wurde vor allem Licht und Feuer

Ein frohes Weihnachtsfest und die besten Wünsche Versicherungsbüro Pinter für ein gesundes, Ossiacher Zeile 24 • 9500 Villach glückliches neues Jahr Tel. 04242/333 75 • Fax 04242/323 44 E-Mail: [email protected] • www.vb-pinter.at allen unseren Kunden!

38 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi symbolisch mit Kerzen miteinander geteilt, so wurde es gleich konnten die Veranstalter im Kindergarten und in der Schule sehr viel heller in der dunklen Nacht. viele Packerln abholen. Passend zum Teilen haben wir auch wieder an der Aktion Wir wünschen allen GemeindebürgerInnen eine besinnliche „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ vom Round Table und ruhige Adventszeit und einen guten Start ins Jahr 2018 mitgemacht. Die Kinder waren fleißig beim Sammeln Text: Christina Kampitsch­Lessacher um ärmeren Kindern eine Weihnachtsfreude zu machen. So

Kindergarteneinschreibung für das Kindergartenjahr 2018 – 2019 DDer Naturparkkindergarten der Gemeinde Stockenboi wird als zweigruppiger, alterserweiterter Kindergarten geführt. Das bedeutet, dass auch Kinder, welche unter drei Jahren sind, im Kindergarten aufgenommen werden. Alle Kinder, die sich im letzten Jahr vor dem Eintritt in die Schule befinden, haben laut Gesetz die Pflicht, einen Kindergarten zu besuchen. Die Kindergarteneinschreibungen finden ab Jänner 2018 im Naturparkkindergarten in Zlan statt. Bitte melden Sie sich vorher telefonisch im Kindergarten um einen Termin zu vereinbaren. Zur Einschreibung sollte Folgendes mitgebracht werden: • Mutter-Kind-Pass und Impfkarte • Versicherungsnummer des Kindes • Geburtsurkunde (Kopie ist ausreichend) • Bestätigung vom aktuellen Arbeitgeber (nur bei Berufstätigkeit) • Ihr Kind Eine Einschreibung ist bis 31. März 2018 möglich. Nach Ende der Einschreibungsfrist erfolgt die Kindergartenaufnahme durch den Gemeinderat. Kontakt: Gemeindekindergarten Stockenboi, Zlaner Straße 11 · 9713 Zlan Tel. 0 47 61 / 646 · Mail: [email protected] Wir freuen uns schon sehr auf Ihre Anmeldung! Das Kindergartenteam

Wir wünschen unseren Kunden und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr!

SchmiedetechnikLLLL Schmiedetechnik SIEGFRIED PETER Metallgestaltung Metallgestaltung Restaurierung Restaurierung Werkzeugschmiede Steiner Werkzeugschmiede Forstgeräte GartengeräteA-9714 STOCKENBOI Tel.: 0 47 61 / 228 HandelGassen 5 Fax: 0 47 61 / 228-8 ServiceA-1210 WIEN Tel.: 0676 / 926 45 82 ReparaturSiegfriedgasse 23 E-Mail: [email protected]@schmiede-steiner.at 9714A STOCKENBOI,Wir9714 wünschen STOCKENBOI Gassen unseren 5| 1070| Kunden1210 WIEN WIEN, und | 1210 FreundenSiegfriedgasse WIEN ein 23A frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 39 Luna Oberherzog Hobbys: am Spielplatz rutschen, Karussell fahren, Volksschule Zlan mit meiner Schwester Huckepack spielen, Reiten Lieblingsessen: Spagetti, „Rippalan“, gegrillte Die neuen Schulanfänger(innen) stellen sich vor Schnecken. Lieblingstiere: Adler, Pferde und Ratten In der Schule gefallen mir: Religion, Singen, Turnen und die Pausen Gabriel Anichhofer Benjamin Ottacher Hobbys: Computer spielen, Kletterparcours absolvieren Hobbys: Fangen spielen, Polizei spielen, Flöte spielen Lieblingsessen: Fischstäbchen, Spagetti mit Sugo Lieblingsessen: Fischstäbchen, Palatschinken mit Lieblingstiere: Adler und Fuchs Nutella, Pommes In der Schule gefallen mir: Werken und die Pausen Lieblingstiere: Tiger, Löwe, Adler und Leopard In der Schule gefallen mir: Turnen, Zeichnen; eigentlich alles Elias Auer Lorenz Rohr Hobbys: mit dem Handy meiner Mama spielen, beim Hobbys: in der Holzwerkstatt arbeiten, Hindernis- Radfahren Geisterfahrer spielen läufe im Wald; Radfahren Lieblingsessen: Omelette m. Bananen, Kaiserschmarren Lieblingsessen:Wiener Schnitzel, Pommes und Chips Lieblingstiere: Katze Lieblingstiere: Tiger, Löwe, Puma und Kühe In der Schule gefallen mir: Werken und Mathe In der Schule gefallen mir: Zeichnen, Religion, Turnen und Werken Bianca Gradnitzer Niklas Ronacher Hobbys: Pferde spielen, Lego bauen, mit meiner Hobbys: mit Elias Holz hacken, Gokart und Schwester Loreen spielen Trettraktor fahren, Lieblingsessen: Omelette mit Erdbeermarmelade, Lieblingsessen: Palatschinken und Kaiserschmarren Spagetti mit Fisch Lieblingstiere: Pferde und Kühe Lieblingstiere: Adler, Fuchs und Pferd In der Schule gefallen mir: Werken und die Pausen In der Schule gefallen mir: Religion und Schreiben Nathalie Hatheier Katharina Roth Hobbys: Schaukeln am Spielplatz, Malen, mit meiner Hobbys: mit meinen Schwestern spielen, Radfah- Kusine Magdalena mit den Stofftieren spielen ren, Fernsehen Lieblingsessen: Spagetti, Palatschinken mit Nutella Lieblingsessen: Schnitzel und Pommes , Kaiser- Lieblingstiere: Fuchs, Adler und Schaf schmarren, Toastbrot In der Schule gefallen mir: Turnen, Singen und Lieblingstiere: Katzen, Hasen und Pferde Religion In der Schule gefallen mir: Mathe, Deutsch, Werken WiIliam Hofer Lisa Roth Hobbys: mit meiner X- Box zum Beispiel Indiana Hobbys: mit meinem Bruder Manuel Lagerle Jones spielen bauen und Pferd spielen, Gymnastik; Lieblingsessen: Fischstäbchen, Spagetti, Palatschinken ich würde gerne Gitarre spielen und Reiten lernen Lieblingstiere: Adler, Geier, Pinguine und Dinos Lieblingsessen: Apfelknödel, Sterz mit Milch In der Schule gefallen mir: Lesen, Werken, Turnen und Lieblingstiere: Pferd, Hund, Hase, Katze, Kuh und Kalb die Pausen In der Schule gefallen mir: Turnen, Lesen, Religion Stefanie Hoffmann Leonie Sager Hobbys: mit meinen Legos und Puppen spielen, am Hobbys: Radfahren, mit meinem Papa wandern Spielplatz mit der Affenschaukel fahren gehen, Basteln Lieblingsessen: Pommes, Schnitzel und „Kasnudel“ Lieblingsessen: Palatschinken, Erdäpfelpüree Lieblingstiere: Katzenbabys, Kühe, Kälber, Hühner Lieblingstiere: alle Katzenartigen: Tiger, Löwe, In der Schule gefallen mir: Lesen, Schreiben, Turnen, Gepard usw. Mathe und der Herr Lehrer In der Schule gefallen mir: Mathe und Deutsch Pascal Kabas Alexander Schatzmayr Hobbys: Polizei-Dieb spielen, Fußball, Schaukeln Hobbys: am Spielplatz klettern und schaukeln, Lieblingsessen: Thunfisch, Spagetti, Kräutersuppe Rad fahren; der Mama beim Kochen helfen Lieblingstiere: Wolf, Bär und Tiger Lieblingsessen: Spagetti, Nudelsuppe In der Schule gefallen mir: Turnen, Werken und die Lieblingstiere: Adler, Wahl und Hai Pausen In der Schule gefallen mir: Malen, Religion und die Pausen Lilly Mayer Mia Tschernutter Hobbys: Reiten, Malen, Handy spielen Hobbys: Reiten, Radfahren; Zaubermix-Getränke Lieblingsessen: Palatschinken mit Nutella, Omas brauen, mein Reiterhof „Schleich“. Lieblingsessen: Reisauflauf mit Himbeersaft Spagetti mit Tomatensoße, Fischstäbchen mit Spi- Lieblingstiere: Pferd und unser Hund Falco nat. Lieblingstiere: Pferd, Leopard, Tiger und Löwe. In der Schule gefallen mir: Turnen, Werken, Deutsch In der Schule gefallen mir: das Lernen mit dem Leh- und die Pausen rer, Lesen, Werken und am Spielplatz Steine klopfen

40 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Welternährungs-Aktionstag in der 1. Klasse

Bereits zum dritten Mal fand heuer der sierten Zuhörer(innen)­ unter anderem, Schwung. Als Belohnung durften die Aktionstag der Landwirtschaftskammer wie aus Korn Brot hergestellt oder aus Kinder selbstgebackenes Brot mit selbst statt. Am 13. Oktober 2017 besuchten die Gras sozusagen frische Milch erzeugt hergestellter („geschüttelter“) Butter Seminarbäuerin Frau Anni Hoffmann wird. Sie wiesen auch darauf hin, dass kosten und frisch gepressten Apfelsaft und der Seminarbauer Herr Peter Zau- die verschiedenen landwirtschaftlichen trinken. Gschmackige Erdäpfel mit But- fenberger die 1. Klasse. Fabrikate hervorragende Qualität besit- ter (brot) für Nimmersatte gab es als zen und daher mit dem rot-weiß-roten Zugabe! In zwei knappen Stunden gelang es ihnen Gütesiegel ausgezeichnet werden. sehr eindrücklich, die Schüler(innen) Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau darauf aufmerksam zu machen, dass ge- Viele unserer Lebensmittel „fahren“ kei- Anni Hoffmann und Herrn Peter Zau- sunde Lebensmittel mit viel Mühe und ne lange Wege, um auf unseren Tischen fenberger für ihr engagiertes Auftreten Einsatz hauptsächlich von heimischen zu landen. Sie sichern dadurch Arbeits- und die auf die Kinder gut abgestimmte Biobauern und Biobäuerinnen herge- plätze und schützen Klima und Umwelt. Präsentation regionaler landwirtschaft- stellt werden. Das eingespielte „Land- Die Wertschöpfung bleibt im Ort, der licher Leistungen. wirtschaftsduo“ erklärte den interes- regionale Wirtschaftskreislauf bleibt im Mag. Gilbert R. Sattlegger

Wandertag der 1. Klasse Am Dienstag, 17. Oktober 2017, war es Anschließend traten wir den Rückweg Abschließend möchte ich mich noch endlich soweit. Nach vielen Schlechtwet- an. Flott marschierten wir querfeldein, ganz herzlich für die leckere und gute tertagen stand endlich wieder die Sonne um schließlich zeitgerecht, müde und Bewirtung bei Hannes und Ingrid Rohr am Himmel und die 1. Klasse konnte zufrieden wieder bei der Schule anzu- bedanken. Danke, dass wir Euch besu- den lang ersehnten Wandertag starten. kommen. chen durften. Ziel war der Bauernhof der Fam. Rohr, Text: Siegrun A. Gerstner vlg. Kleineichholzer. Lorenz freute sich schon, uns sein Zuhause zu zeigen. Wir starteten pünktlich bei der Schule und marschierten gut gelaunt über den Sportplatz Richtung evangelischer Kir- che zum Edlerweg. Die alte Straße berg- auf, nutzten wir die Verschnaufpausen, um Blumen zu bestimmen und das rich- tige Verhalten im Wald zu besprechen. Beim vlg. Kleineichholzer angekommen, wurden wir sehr freundlich begrüßt und anschließend bewirtet. Sowohl den Kin- dern, als auch uns Lehrern schmeckten Speck, Käse, Brot, Krapfen und Kuchen vorzüglich. Ein niedliches „Highlight“ war Lorenz’ neuer Welpe „Ares“. Jeder wollte ihn einmal streicheln oder auf den Arm nehmen.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 41 Wandertag der 2. Klasse Nachdem wir eine längere herbstliche Schlechtwetterphase übertaucht hatten, konnten wir am 16. 10. endlich den Alt- weibersommer auf unserem Wandertag in vollen Zügen genießen. Von Ziebl aus marschierten wir, vorbei an Feuersala- mandern, durch einen Hohlweg bis ins Tal. Dann ging es der Drau entlang bis nach Ferndorf, wo wir in der „Villa Bun- terkunt“ das Ziel unserer Wanderung er- reicht hatten.

Der Streichelzoo mit vielen Tieren, wie Ponys, Ziegen, Hasen, Katzen und gefie- derten Freunden, sorgte für ungetrübtes Vergnügen. Manch einer konnte mit Hasenbabys am Schoß die Welt um sich herum vergessen. Unter der Aufsicht Als weiterer Höhepunkt stand das Pony- Saft, Kuchen und Süßigkeiten fuhren wir von Frau Gabi Jesche, der Betreiberin, schminken am Programm. Sogar eine mit den Eltern wieder zurück zur Schule. durfte jedes Kind auf einem Pony reiten. kleine Boa wurde uns präsentiert. Nach Text: Alexander Hofer

Exekutive Verkehrserziehung“ auf der Grundstufe 1 Am Mittwoch, den 11. 10., wurden die erste und zweite Klasse von Herrn Gruppeninspektor Helmut Dürnegger besucht. Nach einem entspannten Gespräch über die Gefahren des täg- lichen Schulweges, kamen auch die Kinder nicht zu kurz, und durften über ihre Erfahrungen im Straßenverkehr sprechen – und da gab es schon einiges zu erzählen. Danach ging es unter der Aufsicht von Herrn Dürnegger hinaus zur Straßenkreuzung beim Messner, wo wir alle Straßen überquerten. Was für die einen noch recht neu war, war für andere schon Routine. Kin- der und Autofahrer hielten sich perfekt an die Verkehrsregeln. Text: Alexander Hofer

Zu Besuch bei den Spieletagen in Feistritz/Drau Am Dienstag, den 14. 11., fuhren die bis zu Neuerscheinungen am Spiele- tive Nebenerscheinungen, wie, sich an erste und die zweite Schulstufe schon markt war alles zu finden. Auch eine Regeln zu halten, auf andere Rücksicht nach der Pause mit den Elterntaxis Buchecke lud zum Schmökern ein. So zu nehmen, gemeinschaftlich Probleme zum Gemeinschaftshaus nach Feistritz/ konnten die Schüler, fernab von digita- zu lösen oder einfach nur miteinander Drau. Im Foyer wurden wir schon von len Spielen, nach Herzenslust bis zu zwei Spaß zu haben und zu lachen, ersichtlich. Bertram, dem Spielefachmann, begrüßt. Meter hohe Türme bauen, Eisenbahn- Nach zwei viel zu schnell vergangenen Nach einer kurzen Einführung, durften strecken kreieren, Symbole anordnen Stunden begaben wir uns zur Bushal- die Kinder gleich loslegen und sich ei- und nachlegen, Magnetfußball spielen testelle, von wo es mit dem Linienbus ner Welt des grenzenlosen Vergnügens oder sich mit Brettspielen befassen. So wieder heimwärts ging. hingeben. Von altbekannten Klassikern nebenbei wurden dabei auch viele posi- Text: Alexander Hofer

42 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Eine musikalische Reise voller Abenteuer Am 6. November besuchte die ganze VS unseren Plätzen zugewiesen. Jeder von Bei sehr starkem Schneefall und mit 10 Zlan eine Theateraufführung im Villa- uns hatte gute Sicht auf die Bühne. End- Minuten Verspätung reisten wir dann cher Congress Center. Diesmal benötig- lich ging’s los! schließlich wieder nach Zlan zurück. ten wir sogar zwei Busse, da wir ja auf- Das Musical war einfach ein tolles Er- Das Stück „In 80 Tagen um die Welt“ grund der Schulauflösung in Stockenboi lebnis, das wir bestimmt wiederholen begeisterte sowohl Kinder als auch Leh- eine sehr stattliche Anzahl von Kindern werden. rer. Mit Phileas Fogg und Passepartout in der VS Zlan haben. reisten wir musikalisch um die Welt und Text: Hans Egger Bei leichtem Schneefall ging es um 9.45 erlebten spannende Abenteuer. Uhr los. Pünktlich in Villach wurden wir

Meine Praktikumswoche in der VS Zlan Mein Name ist Amelie Nageler und ich habe in der 2. Schulwoche ein Praktikum in der VS Zlan gemacht. Ich durfte in der 4. Klasse bei Hans Egger schnuppern. Er gab mir viele verschiedene Aufgaben und ich hatte Spaß dabei, sie zu erledi- gen. Am liebsten habe ich Hausübungen und Schulübungen korrigiert. Ich war auch gerne für die Kinder da, wenn sie bei einer Aufgabe ein Problem hatten. Die Arbeit mit den Kindern hat mir sehr gefallen und dieses Praktikum hat meinen Wunsch Volksschullehrerin zu werden, verstärkt. Ich bedanke mich recht herzlich bei Gilbert Sattlegger, dass ich in der Volks- schule schnuppern und auch bei Hans Egger, dass ich in seiner Klasse helfen durfte. Text: Amelie Nageler

Große Feuerwehrübung im neuen Bildungszentrum Organisiert und optimal vorbereitet Abordnung der FF Feistritz/ Drau, die Die Evakuierung aller Schüler(innen) vom Übungsleiter und Löschmeister mit ihrer Drehleiter anrollte! und die Erstversorgung der verletzten Stefan Buchacher, fand Anfang Oktober Kinder über die Drehleiter funktionier- an der Naturpark-Volksschule Zlan eine Übungsannahme war ein Schwelbrand ten wieder tadellos. großangelegte Feuerwehrübung statt. im Heizungsraum mit starker Rauch- Als kleines Dankeschön gab es für die Mit an Bord war wieder die bewährte entwicklung im Stiegenhaus der Schule. Feuerwehrmänner aus Stockenboi und

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 43 Feistritz/Drau Schartnerbomben, Oran- des Bildungszentrums sehr angetan und begeistert und möchten sich an dieser gensaft und ein paar Kisten Gerstensaft, fühlten sich in der großzügigen Aula Stelle nochmals für die reibungslose Zu- die von einzelnen Elternteilen und dem sichtlich wohl. Die „Brandexperten“ wa- sammenarbeit ganz herzlich bedanken. Zlaner Elternverein gesponsert wurden. ren aber auch vom Engagement der El- Text: Mag. Gilbert Sattlegger Sie zeigten sich von der Neugestaltung tern, Schüler(innen) und Lehrer(innen)

Walderlebnistag – 1.bis 4.Schulstufe

Nach dem großen Projekt „Flugkünst- bäume näher gebracht. Es wurde er- während andere Zweige mit Knospen ler“ im Vorjahr, dreht sich in diesem klärt, dass die Bäume schon im Herbst aufs Papier zauberten. Das war ein toller, Schuljahr alles schwerpunktmäßig um ihre Knospen für das nächste Frühjahr lehrreicher Vormittag. „Verwandlungskünstler“. Gleich im Ok- ansetzen. Entweder „gegenständig“ wie Wir hatten großen Spaß und haben uns tober verbrachten die Klassen mit den z.B. die Kastanie, die Esche, der Ahorn auch viel gemerkt. Für diesen gelunge- Naturparkführen Petra Kranabether und oder „wechselständig“ wie z.B. die Eiche, nen Vormittag ein großes DANKE an Robert Röbl einen Vormittag im Wald. die Birke, die Zitterpappel. Zurück in der Petra und Robert. Spielerisch wurden den Schülern die Schule bastelte Robert mit den Schülern/ unterschiedlichsten heimischen Laub- innen Armbänder aus der Birkenrinde, Text: Ingeborg Tomantschger

Herbstzeit = Erntezeit Der Herbst, ein Monat für viele Inspira- sam in der Schule zuzubereiten. Jeder schmeckt und alles wurde „ratzeputz“ tionen geeignet, hat die 3. Klasse auf die brachte die dafür notwendigen Utensilien aufgegessen! Idee gebracht, einen Obstsalat gemein- wie Messer, Schneidbrett und Schüs- Text: Ingeborg Tomantschger sel mit. Die Frau Lehre- rin füllte einen Korb mit Früchten. Fleißig wurde geschält, geschnitten, mundgerecht zerklei- nert und mit exotischen Früchten verfeinert. Voll Freude und Eifer waren die Schüler/innen bei der Sache. Zwei große Schüs- seln wurden gefüllt. Die- se „vita­minreiche Kost“ hat allen wunderbar ge-

44 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi nehmlich mit dem Schulwart als Auf- Ausschreibung der hackgutlieferung traggebervertreter. • Die erste Lieferung des Hackgutes ist Die Gemeinde Stockenboi schreibt die sen, wobei Haselnuss und Erle als bis 1. September eines jeden Jahres Lieferung von Hackgut für die zentralen Harthölzer gewertet werden. abzuschließen. Heizanlagen der Volksschule Zlan ab • Jährliche Liefermenge Volksschule Mai 2018 aus. • Die Vertragsdauer wird mit 3 Jahren Zlan ca. 350 m³ festgelegt. Sie verlängert sich still- Folgende Bedingungen sind zu erfüllen: • Die Liefermengen orientieren sich schweigend jeweils um 1 Jahr, wenn nach Maßgabe der vorhandenen Abt. 8 - Umwelt, Wasser • Das Hackgut ist nach Möglichkeit aus nicht von einemund Naturschutz der Vertragspartner Lagerkapazität an der Schule. Davon Abt. 8 - Umwelt, Wasser den Waldbeständen innerhalb der 6 Monate vorund Vertragsende Naturschutz schriftlich kann sich der Anbieter rechtzeitig vor Gemeinde Stockenboi zu besorgen. und nachweislich gekündigt wird. Anbotslegung an Ort und Stelle über- • Die Hackgutgröße hat zwischen 25 • Schriftliche Angebote sind unter An- zeugen. Der Mehraufwand aus daraus gabe des Kubikmeterpreises zuzüglich und 30 mm zu betragen. resultierenden Lieferungen und Er- Abt. 8 - Umwelt, Wasser allfällig zu undverrechnender Naturschutz Mehrwert- • Der Feuchtigkeitsgehalt des Hackgu- schwernissen, insbesondere Winter- steuer bis 28. Februar 2018, 12.00 Uhr tes darf 35 v. H. nicht übersteigen. Gefährlich schön fahrten, sowie der Vorhalt des Lagers in verschlossenem Umschlag mit der • Das Hackgut muss einen Mindestan- ist in den Einheitspreis einzurechnen. Aufschrift „Anbot Hackgutlieferung teil an HartholzGefährlich von 50 v.H. schön aufwei- • Nachlieferungen erfolgen einver- Gemeinde Stockenboi“ einzureichen. Feuerwerke GefährlichFeuerwerke schön Abt. 8 - Umwelt, Wasser Leuchtende Augen und dicke Luft und Naturschutz FeuerwerkeLeuchtende Augen und dicke Luft Leuchtende Augen und dicke Luft Feuerspektakel mit Stress für Mensch und Tier Wussten Sie, dass … FeuerspektakelNebenwirkungen mit 0Stress.....Feuerwerkskörper für Mensch einen Schallpegel und von bis zuTier 170 dB UnbestrittenGefährlich üben Feuerwerke schön seit Jahrhunderten eine Wusstenerreichen? Sie, dass … unheimliche Faszination auf die Menschen aus. Heute 0 Nebenwirkungen 0.....Fzumeuerwerkskörper Vergleich eine einenDüsentriebwerk Schallpegel in von 25 Meterbis zu Entfernung170 dB etwa gibt es kaum eine größere Veranstaltung, wo nicht als Höhepunkt ein 140 dB erzeugt? Unbestrittenkunstvoll arrangiertes üben Feuerwerke Feuerwerk seit den Jahrhunderten Abschluss bildet. eine Und was früher erreichen? 0.....vor allem ältere Menschen, Kleinkinder sowie Wild- und Haustiere unheimlicheFeuerspektakelPyrotechnikspezialisten Faszination auf vorbehalten die Menschen mit war, findetaus. Heute heute bei familiären Stress0.....zum Vergleich für eineMensch Düsentriebwerk und in 25 Tier Meter Entfernung etwa gibt es kaum eine größere Veranstaltung, wo nicht als Höhepunkt ein bei diesem Lärm extrem leiden? Anlässen bereits in jedem Hausgarten statt. Die farbenprächtige und Wussten140 dBSie, erzeugt? dass … kunstvolllaute Schönheit arrangiertes hat aberFeuerwerk auch ihren den Preis:Abschluss Und zwar bildet. in FormUnd was von früher 0 Nebenwirkungen 0.....Tiere bei lautem Knall zu ängstlichem Verkriechen oder panischem PyrotechnikspezialistenschädlichenFeuerwerke Einflüssen vorbehaltenund gesundheitsgefährtenden war, findet heute Einflüssen bei familiären auf 0...... FFluchtverhalteneuerwerkskörpervor allem ältere neigen? Menschen, einen Schallpegel Kleinkinder von bis sowie zu 170 Wild- dB und Haustiere AnlässenUnbestrittenMensch, bereits Tier übenund in jedemNatur. Feuerwerke Hausgarten seit Jahrhunderten statt. Die farbenprächtige eine und erreichen?bei diesem Lärm extrem leiden? lauteunheimliche Schönheit Faszination hat aber auch auf die ihren Menschen Preis: Und aus. zwar Heute in Form von 00...... zumTiere Vergleich bei lautem eine Knall Düsentriebwerk zu ängstlichem in 25 Verkriechen Meter Entfernung oder panischem etwa schädlichengibt es kaum Einflüssen eine größere und gesundheitsgefährtenden Veranstaltung, wo nicht Einflüssenals Höhepunkt auf ein 140Fluchtverhalten dB erzeugt? neigen? Mensch,kunstvoll Tier arrangiertes und Natur. Feuerwerk den Abschluss bildet. Und was früher ÖsterreichPyrotechnikspezialisten lässt vorbehalten es war, zu findet heute bei familiären 0.....vor allem ältere Menschen, Kleinkinder sowie Wild- und Haustiere Anlässen bereitsLeuchtende in jedem Hausgarten statt. Augen Die farbenprächtige und und dickeÄrztebei diesemLuft und Lärm Feuerwehrextrem leiden? Silvesterlaute Schönheit hat richtig aber auch ihren krachen Preis: Und zwar in Form von 0im.....Tiere Dauereinsatz bei lautem Knall zu ängstlichem Verkriechen oder panischem Österreichschädlichen Einflüssen lässt und gesundheitsgefährtenden es zu Einflüssen auf Fluchtverhalten neigen? WusstenMensch, Tier Sie, und dass Natur. zu Silvester … WusstenÄrzte Sie, und dass … Feuerwehr Silvester0.....der Grenzwert richtig von Feinstaub krachen (PM 10) an fast allen 0.....für rund tausend Österreicher der pyrotechnische Silvesterspaß im städtischen Messstellen um das zehn- bis 15-fache überschritten imKrankenhaus Dauereinsatz endet? Wusstenwird? Sie, dass zu Silvester … Österreich lässt es zu 0Wussten.....darunter Sie, ca. dass 200 … Kinder und Jugendliche sind? Feuerspektakel00.....je nach Lage und meteorologischen mit Bedingungen die Feuerwerke StressÄrzte für und Mensch Feuerwehr und Tier .....der Grenzwert von Feinstaub (PM 10) an fast allen 00...... diefür häufigstenrund tausend Verletzungen Österreicher Augen, der pyrotechnische Ohren und Hände Silvesterspaß betreffen? im städtischenfür mehrere Messstellen Feinstaubtage um dasverantwortlich zehn- bis 15-fache sind? überschritten WusstenKrankenhaus Sie, dass … endet? Silvester richtig krachen im0.....Feuerwerksblindgänger Dauereinsatz für zahlreiche Brände verantwortlich sind? Nebenwirkungenwird? 0 Wussten Sie, dass zu Silvester … .....F0euerwerkskörper.....darunter ca. 200einen Kinder Schallpegel und Jugendliche von bis zu sind? 170 dB Unbestritten0.....je nach üben Lage Feuerwerke und meteorologischen seit Jahrhunderten Bedingungen eine die Feuerwerke erreichen?Wussten Sie, dass … 0.....der Grenzwert von Feinstaub (PM 10) an fast allen 00.....die häufigsten Verletzungen Augen, Ohren und Hände betreffen? unheimlichefür mehrere Faszination Feinstaubtage auf die Menschen verantwortlich aus. Heute sind? 0.....zum.....für Vergleich rund tausend eine Düsentriebwerk Österreicher der in pyrotechnische 25 Meter Entfernung Silvesterspaß etwa im gibt esSchwermetalle kaumstädtischen eine größere Messstellen Veranstaltung, um &das Müll wozehn- nicht bis als 15-fache Höhepunkt überschritten ein 0.....KrankenhausFeuerwerksblindgänger endet? für zahlreiche Brände verantwortlich sind? wird? 140Alternative dB erzeugt? zum Feuerwerk kunstvollWussten arrangiertes Sie, dass Feuerwerk … den Abschluss bildet. Und was früher 0.....darunter ca. 200 Kinder und Jugendliche sind? Pyrotechnikspezialisten0.....je nach Lage vorbehaltenund meteorologischen war, findet Bedingungen heute bei familiären die Feuerwerke 0.....vor allem ältere Menschen, Kleinkinder sowie Wild- und Haustiere .....die Explosion eines Feuerwerkskörpers auch 0Wussten.....die häufigsten Sie, dass …Verletzungen Augen, Ohren und Hände betreffen? AnlässenSchwermetalle bereitsfürgefährliche mehrere in jedem Schwermettale Feinstaubtage Hausgarten & verantwortlichfreisetzt? statt. Müll Die farbenprächtige sind? und bei diesem Lärm extrem leiden? laute Schönheit hat aber auch ihren Preis: Und zwar in Form von 0.....0AlternativeTiere.....Feuerwerksblindgängerdie bei Faszination lautem Knall bunter zu zum ängstlichem Farben für zahlreiche amFeuerwerk Nachthimmel Verkriechen Brände verantwortlich nichtoder immerpanischem ein sind? schädlichenWussten0.....es Einflüssen Sie,sich dassdabei und … u. a.gesundheitsgefährtenden um Strontium, Arsen, Blei, Einflüssen Selen oderauf Caesium Feuerwerk sein muss? handelt? Fluchtverhalten neigen? Mensch,0..... Tierdie Explosionund Natur. eines Feuerwerkskörpers auch 0Wussten.....es sehenswerte Sie, dass … Alternativen in Form von Licht- und Lasershows Schwermetalle0gefährliche.....abgebrannte Schwermettale Knallkörper, freisetzt? Böller & Müll und Feuerwerksraketen Tonnen an gibt? Müll (Papier, Karton-, Holz- und Plastikteile) verursachen? 0.....die Faszination bunter Farben am Nachthimmel nicht immer ein 0Wussten.....es sich Sie, dabei dass u. a.… um Strontium, Arsen, Blei, Selen oder Caesium Alternative0.....Feuerwerkmit Musik untermalte sein muss? zum Lichteffekte Feuerwerk das Publikum genauso in den 0handelt?.....diese „Überbleibsel“ in freier Natur über die Nahrungsaufnahme für Bann zieht wie ein Feuerwerk? Österreich0.....dasdie WildExplosion und lässt für eines Tiere Feuerwerkskörpers in es der Landwirtschaftzu auch eine erhebliche Gefahr ÄrzteWussten0.....es undsehenswerte Sie, dass Feuerwehr … Alternativen in Form von Licht- und Lasershows 0.....abgebranntegefährlichedarstellen? Schwermettale Knallkörper, Böller freisetzt? und Feuerwerksraketen Tonnen an 0.....gibt?es schon Städte gibt, die auf Lichtshows statt auf Müll (Papier, Karton-, Holz- und Plastikteile) verursachen? 0.....Feuerwerkedie Faszination setzen? bunter Ganz Farben ohne am Lärm, Nachthimmel Rauch, Ruß, nicht Feinstaub, immer ein Silvester0.....es sich dabeirichtig u. a. um Strontium,krachen Arsen, Blei, Selen oder Caesium 0.....Feuerwerkmit Musik sein untermalte muss? Lichteffekte das Publikum genauso in den 0 handelt? im DauereinsatzSchwermetallpartikel und Müll...... diese „Überbleibsel“ in freier Natur über die Nahrungsaufnahme für 0 Bann zieht wie ein Feuerwerk? Wusstendas Sie, Wild dass und zu fürSilvester Tiere in … der Landwirtschaft eine erhebliche Gefahr Wussten..... esSie, sehenswerte dass … Alternativen in Form von Licht- und Lasershows 0.....abgebrannte Knallkörper, Böller und Feuerwerksraketen Tonnen an 0.....gibt?es schon Städte gibt, die auf Lichtshows statt auf 0.....der darstellen?GrenzwertMüll (Papier, von Karton-, Feinstaub Holz- (PM und 10) Plastikteile) an fast allen verursachen? 0.....für rund tausend Österreicher der pyrotechnische Silvesterspaß im 0.....Feuerwerkemit Musik untermalte setzen? GanzLichteffekte ohne Lärm, das Publikum Rauch, Ruß, genauso Feinstaub, in den städtischen0 Messstellen um das zehn- bis 15-fache überschritten Krankenhaus endet? wird?..... diese „Überbleibsel“ in freier Natur über die Nahrungsaufnahme für BannSchwermetallpartikel zieht wie ein Feuerwerk? und Müll. SparsamerSparsamerdas Wild und für Umgang Tiere Umgang in der mitLandwirtschaft Pyrotechnik mit eine Pyrotechnik erhebliche Gefahr 0.....darunter schont ca. 200 Mensch,Kinder und Jugendliche Tier sind? und Natur 0 0.....es schon Städte gibt, die auf Lichtshows statt auf .....je nachdarstellen? Lage und meteorologischen Bedingungen die Feuerwerke 0 fürLicht- mehrereschont Feinstaubtage Mensch,und Lasershows verantwortlich Tier und Natursind? können Feuerwerke.....die Feuerwerkehäufigsten Verletzungen umweltgerechtsetzen? Ganz Augen, ohne Lärm, Ohren Rauch, und HändeRuß, ersetzen Feinstaub, betreffen? Schwermetallpartikel und Müll. SparsamerLicht- und Lasershows Umgang können mit Feuerwerke Pyrotechnik umweltgerecht0.....Feuerwerksblindgänger schont ersetzen Mensch, für zahlreiche TierBrände verantwortlich und Natur sind? SchwermetalleLicht- und Lasershows & Müll können Feuerwerke umweltgerecht ersetzenwww.ktn.gv.at WusstenSparsamer Sie, dass … Umgang mit PyrotechnikAlternative schont Mensch, zum Feuerwerk Tier und Natur 0.....die Explosion eines Feuerwerkskörpers auch Wussten Sie, dass … gefährlicheLicht- Schwermettale und Lasershows freisetzt? können Feuerwerke umweltgerechtMitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi ersetzenwww.ktn.gv.at45 0.....die Faszination bunter Farben am Nachthimmel nicht immer ein 0.....es sich dabei u. a. um Strontium, Arsen, Blei, Selen oder Caesium Feuerwerk sein muss? handelt? 0.....es sehenswerte Alternativen in Form von Licht- undwww.ktn.gv.at Lasershows 0.....abgebrannte Knallkörper, Böller und Feuerwerksraketen Tonnen an gibt? Müll (Papier, Karton-, Holz- und Plastikteile) verursachen? 0.....mit Musik untermalte Lichteffekte das Publikum genauso in den 0.....diese „Überbleibsel“ in freier Natur über die Nahrungsaufnahme für Bann zieht wie ein Feuerwerk? das Wild und für Tiere in der Landwirtschaft eine erhebliche Gefahr darstellen? 0.....es schon Städte gibt, die auf Lichtshows statt auf Feuerwerke setzen? Ganz ohne Lärm, Rauch, Ruß, Feinstaub, Schwermetallpartikel und Müll.

Sparsamer Umgang mit Pyrotechnik schont Mensch, Tier und Natur Licht- und Lasershows können Feuerwerke umweltgerecht ersetzen

www.ktn.gv.at Pistengerät zu verkaufen

Die Gemeinde Stockenboi hat WeihnachtenOft ist die Nacht hell und rein, vor einigen manchmal kann auch Schneefall sein. Jahren für die Christkind kommt von Haus zu Haus, Präparierung und teilt die liebsten Sachen aus. der Piste beim Skilift GH Für Große und die Kleinen, arm oder reich, Wassermann ein beim Christkind sind alle gleich. Pistengerät Von Herz zu Herz sucht’s die Freid, gekauft. möchte ins Haus bringen kein Leid. Aufgrund der Möchten sich alle zusammen finden, schneearmen mit Lieb und Eintracht sie verbinden. Winter hat die- Unsere Lebenszeit nicht mit Unfrieden verbittern, ses aber in den dass man vom eigenen Landsmann muss zittern. letzten Saisonen Haben wir doch den besseren Hausverstand, keinen Einsatz Leben im Frieden im Heimatland. gefunden. Mit Im heiligen Land auf keinen Frieden besinnt, dem Ende des deshalb viele Völker der Erde traurig stimmt. Skiliftes haben Das Volk Israel ist heute wie damals auf der Flucht, wir keine Ver- als Flüchtlinge in der Fremde eine Bleibe sucht. wendung für das Pistengerät. Vom Himmel leuchtet weiterhin der Stern, und schickt sein Licht auf die schlafende Erd’n, Preis und weitere Informationen auf Anfrage bei: wenn dann die Christbaumkerzen brennen, Bürgermeister Kerschbaumer wird’s in vielen Herzen Freude bringen.

0676 92 13 595 Josefine Sagmeister, Stockenboi­Gassen

DIE MARKTFAHRER DER GEMEINDE STOCKENBOI

Einladung zum weihnachts- bauernmarkt am Freitag, dem 22. Dezember 2017, ab 16.30 Uhr, am Kirchplatz in Zlan. Angeboten werden neben den herkömmlichen landwirtschaftlichen Erzeugnissen auf die Jahreszeit bezogen Weihnachtsbäckereien und Geschenke.

Die Marktfahrer freuen sich auf Euren Besuch bei Glühmost und heißen Würsteln!

Die Stockenboier Marktfahrer wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2018!

IMPRESSUM: MEDIENINHABER UND HERAUSGEBER: Gemeinde Stockenboi, 9713 Zlan 2 • REDAKTION: Gemeinde Stockenboi Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des PRESSESTELLE, VERLAGS- UND HERSTELLUNGSORT: Villach Österreichischen Umweltzeichens, HERSTELLER: ¶KREINER DRUCK, 9500 Villach, Chromstraße 8 – 1705597 Kreiner Druck- und Verlags- ANZEIGENVERWALTUNG: TopTeam Villach, 9500 Villach, Trattengasse 1 gesellschaft m.b.H. & Co, UW-Nr. 933

46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi FEIERLICHE ANGELOBUNG des Militärkommandos Kärnten

Der BürgermeistBürgermeister der Gemeinde Stockockenboi Hans Jörg Kerschbaumer und der Militärkommandant von Kärnten Brigadier Walter Gitschthaler

laden zur

ANGELOBUNG in der Gemeinde Stockenboi

am Freitag, dem 22. Dezember 2017, um 15.00 Uhr, am Sportplatz in Zlan, Gemeinde Stockenboi ein.

Programmablauf:

14.00 Uhr Totenehrung beim Kriegerdenkmal in Zlan, GemeindeGemeinde StStoocckkeenbonboii

15.00 Uhr Feierliche Angelobung der Jungsoldaten am Sportplatz in Zlan, Gemeindende Stockenboinboi

Für den Inhalt gem. Mediengesetz verantwortlich: Hptm Hofmeister/Militärkommando Kärnten, Tel: 050201201- 7070 4040 902 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 47 0664 / 603 603 - 9714 0664 / 619 45 51

GO-MOBIL® STOCKENBOI Kommt wie gerufen! Besuchen Sie unseren GO-MOBIL® -Stand am Weihnachtsbauernmarkt! Freitag, 22. Dezember ab 16.00 Uhr am Gemeindeparkplatz - Eingang Postkastl. Hier können Sie GO-Scheine als Schenken Sie „GOs“ Weihnachtsgeschenke erwerben. zu jedem Anlass!

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachten, sowie ein gesundes, erfolgreiches

48 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi und gesegnetes Jahr 2018!

GO_Mobil_Stockenboi_Dez_INSERAT.indd 1 07.11.17 16:19