ROTTENACKER AKTUELL Gemeindliches Mitteilungsblatt – WIR für SIE www.rottenacker.de • [email protected]

Freitag, den 30. Oktober 2020 – KW 44

▪ Dienstleistungsbetriebe im Bereich der Körperpflege: Kosmetikstudios, Massagepraxen, Tattoo-Studios und ähn- Amtliche Bekanntmachungen liche Betriebe werden geschlossen. Medizinisch notwendige Behandlungen bleiben weiter möglich, ebenfalls Friseursalons unter Auflagen (Nr. 8). Folgender Sterbefall wurde verzeichnet: ▪ Groß- und Einzelhandel: Bleibt unter Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warte- Pastula, Sigrid geb. Walter, verstorben am 24.10.2020 schlangen insgesamt geöffnet. Dabei ist sicherzustellen, dass in Rottenacker, wohnhaft gewesen in Rottenacker, sich in den Geschäften nicht mehr als ein Kunde pro 10 qm Volkersheimer Straße 6, 64 Jahre Verkaufsfläche aufhält (Nr. 9). ▪ Schulen / KiTa: Schulen und Kindergärten bleiben offen Herzliche Anteilnahme! (Nr. 10). Entsprechende weitergehende Hygienemaßnahmen werden ggf. (noch) festgelegt. Ergebnis der Ministerpräsidenten- ▪ Kontrollen: Bund und Länder werden die Kontrollen zur Ein- konferenz (MPK) vom 28.10.2020 haltung der Maßnahmen flächendeckend verstärken und Nachfolgende Regelungsinhalte wurden u. a. vereinbart: dabei auch mittels verdachtsunabhängiger Kontrollen, insbe- sondere im grenznahen Bereich, die Einhaltung der Quaran- ▪ Kontaktbeschränkung: Im öffentlichen Raum ist der Aufent- täneverordnungen überprüfen (Nr. 15). halt nur mit den Angehörigen des eigenen und eines weiteren Hausstandes jedoch in jedem Falle maximal mit 10 Personen Den vollständigen Beschluss finden Sie unter: gestattet (Nr. 3). https://www.bundesregierung.de/resource/blob/997532/1805024/ ▪ Reisen: Übernachtungsangebote im Inland werden nur noch c559fed68243dc79bb571470e4c68069/2020-10-28-mpk- für notwendige und ausdrücklich nicht touristische Zwecke zur beschluss-corona-data.pdf?download=1. Verfügung gestellt. Darüber hinaus werden die Bürgerinnen und Bürger aufgefordert, generell auf nicht notwendige private Die Maßnahmen sollen bis zum 02. November länderübergreifend Reisen und Besuche -auch von Verwandten- zu verzichten umgesetzt werden und sind bis Ende November befristet. Nach (Nr. 4) Ablauf von zwei Wochen werden die Bundeskanzlerin und die ▪ Schließung von Einrichtungen: Institutionen und Einrich- Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder sich tungen, die der Freizeitgestaltung zuzuordnen sind, werden erneut beraten und die durch die Maßnahmen erreichten Ziele geschlossen (Nr. 5). Dazu gehören: beurteilen und notwendige Anpassungen vornehmen. Sobald es o a. Theater, Opern, Konzerthäuser, und ähnliche Einrich- zu einzelnen Verschriftlichungen der o. g. Regelungen in Baden- tungen, Württemberg kommt, werden wir Sie in gewohnter Weise o b. Messen, Kinos, Freizeitparks und Anbieter von schnellstmöglich unterrichten. Nach unseren derzeitigen Informa- Freizeitaktivitäten (drinnen und draußen), Spielhallen, tionen wird der Landtag hierüber in einer Sondersitzung am Spielbanken, Wettannahmestellen und ähnliche Einrich- Freitag, den 30.10.2020, zum weiteren Vorgehen beraten. tungen, o c. Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrich- • Fallzahlen bestätigter SARS-CoV-2-Infektionen in Baden- tungen, Württemberg o d. der Freizeit- und Amateursportbetrieb mit Ausnahme Bestätigte Fälle: 75.137 (+2.402*) des Individualsports allein, zu zweit oder mit dem eig- Verstorbene: 1.999 (+14*) nen Hausstand auf und in allen öffentlichen und privaten Genesene: 53.436 (+630*) Sportanlagen, 7-Tage-Inzidenz: 95,9 (Vortag: 89,9) o e. Schwimm- und Spaßbäder, Saunen und Thermen, *Änderung zum Vortag o f. Fitnessstudios und ähnliche Einrichtungen. (Quelle: Lagebericht des Landesgesundheitsamtes, ▪ Veranstaltungen: Der Unterhaltung dienliche Veranstal- Stand: 28.10.2020, 17:00 Uhr) tungen werden untersagt (Nr. 6). ▪ Gastronomie: Gastronomiebetriebe sowie Bars, Clubs, Diskotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen werden Von Menschen vor Ort. geschlossen. Davon ausgenommen ist die Lieferung und Abholung mitnahmefähiger Speisen für den Verzehr zu Hause Für Menschen vor Ort. sowie der Betrieb von Kantinen (Nr. 7) - 2 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 30. Oktober 2020 -

Not- und Bereitschaftsdienste

Termine Ärztlicher Notfalldienst 116 117 (mit augen-, kinder- und HNO-ärztlichen Notfalldiensten) Samstag, den 31.10.2020 Reformationstag Bauhof Rottenacker 6647 oder 0174/3236039 Frist für die 2. Abschlagszahlung 2020 auf die Bürgermeister Hauler in Notfällen 0174/3355144 Wasser- und Entwässerungsgebühr Bürgermeisteramt Rottenacker 95040 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Grüngutannahme beim Güter- Feuerwehr + Notfallrettungsdienst 112 schuppen beim Bahnhof – beachten Sie die Feuerwehrgerätehaus 6420 Corona-Abstände – Unbedingt Mund-Nasen- Feuerwehrkommandant Maske tragen Gerd Grözinger 3361 oder 0162/8948555 Gasstörungsstelle 0800 0824505 Sonntag, den 01.11.2020 Allerheiligen Grundschule Rottenacker 1543 Kindergarten - evangelisch 2487 Dienstag, den 03.11.2020 Kindergarten - katholisch 1266 ab 06:00 Uhr Abfuhr „Gelber Sack“ Krankenhaus 07391/586-0 19:30 Uhr Evangelische Kirchengemeinde: Sitzung des Krankenpflegestation, Kirchstraße 31 9174384 Kirchengemeinderates im Gemeindehaus Notfallrettungsdienst + Feuerwehr 112 Notruf (Polizei Ulm) 110 Samstag, den 07.11.2020 Pfarramt - evangelisch 2298 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr TSG, Abt. „Ski-Club“: Skiflohmarkt Pfarramt - katholisch 2282 in der Sportexpress-Arena in Ehingen Polizeiposten 07393/91560 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Kartonagen, Elektronikschrott, Polizeirevier Ehingen 07391/588-0 Korkabfälle und Handy durch die NABU-Gruppe Störungsdienst Wasser 6647 oder 0174/3236039 – bitte Abstandsregelung beachten – Mund- Störungsstelle EnBW 0800/3629477 Nasenschutz-Pflicht Turn- und Festhalle Rottenacker 1494 oder 0174/3236068 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Grüngutannahme beim Güter- Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 911 601 schuppen beim Bahnhof – beachten Sie die Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis, Corona-Abstände – Unbedingt Mund-Nasen- Sternplatz 5, Ehingen 07391/779 2476 Maske tragen Apotheken-Notdienst

Samstag, den 31.10.2020 Apotheke Dr. Mack, Munderkingen, Tel.Nr. 07393 – 9 54 67 40

Sonntag, den 01.11.2020 Vitalis Apotheke, Ehingen, Tel.Nr. 07391 – 75 56 31 Wir erreichen bis zu 85 % aller CORONA-HOTLINE 0731/185-1050 ALB-DONAU-KREIS Haushalte.

In mehr als 20 attraktiven Gemeinden und Städten.

Herausgeber: Bürgermeisteramt Rottenacker, Bühlstraße 7, 89616 Rottenacker, Tel. Nr. 07393/95040, Fax 07393/950420 E-Mail: [email protected] Internet: www.rottenacker.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeister Karl Hauler oder sein Vertreter im Amt Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr, Mittwoch: 14.00 Uhr - 17.30 Uhr Redaktionsschluss: Mittwochs um 12.00 Uhr Verlag: NAK GmbH & Co. KG • Frauenstraße 77 • 89073 Ulm • Tel. (0731) 156 - 681 • Telefax: (0731) 156 - 684 Internet: www.nak-verlag.de, E-Mail: [email protected] - 3 - - MBL Rottenacker - Freitag, 30. Oktober 2020 -

Aktuelle Informationen zur Fundamt Corona-Krise! Eine Herrenuhr wurde gefunden. Der rechtmäßige Eigentümer Grüngutplatz: kann sich telefonisch (Nr. 95040) mit dem Bürgermeisteramt in Unbedingt Mund-Nasen-Maske tragen! Anlieferung mit Maske ist Verbindung setzen. Vorsorgepflicht. Um die Gesundheit aller zu schützen, ist ab sofort bei sämtlichen Terminabsprache der örtlichen Vereine Anlieferungen am Grüngutplatz eine Maske zu tragen. Gerade der für das Jahr 2021 Grüngutplatz wird häufig von Bürgerinnen und Bürgern der Die NABU-Gruppe richtet in diesem Jahr die Terminabsprache Risikogruppe genutzt. Respektieren und beachten Sie deshalb aus. diese Vorgabe, um sich und andere zu schützen. Tragen Sie also, sobald sie das Auto zu Anlieferung verlassen Sie findet jedoch entgegen der ursprünglichen Planung wegen eine Maske oder dann, wenn sie den Schotterplatz zu Fuß der sich verschärfenden Corona-Situation nicht als Präsenz- betreten. veranstaltung, sondern auf digitalem Weg statt.

Rathaus seit Montag 26.10.2020 im Pandemiebetrieb Wir bitten daher alle Vereinsvorstände, Vertreter der Kirchen, Um einen durchgängigen Betrieb zu garantieren ist das Rathaus Kindergärten und der Grundschule uns unter [email protected] seit Montag, 26.10.2020 für den unangemeldeten Publikumsver- bis 01. Dez. 2020 ihre Veranstaltungstermine, soweit überhaupt kehr geschlossen. Anliegen können Montag bis Freitag von 08:00 etwas konkret planbar ist, mitzuteilen. Wir erstellen dann eine Uhr bis 11:30 Uhr und Mittwoch von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr vorläufige Terminübersicht, aus der evtl. Überschneidungen telefonisch (07393-95040) oder per Mail ([email protected]) an ersichtlich sind. Diese werden den Betroffenen zur Abklärung uns herangetragen werden. Wer einen unaufschiebbaren persön- mitgeteilt. Nach entsprechenden Rückmeldungen erstellen wir lichen Termin im Rathaus benötigt, muss diesen vorher telefo- dann die endgültige Fassung. nisch vereinbaren. Im Rathaus ist Maskenpflicht. Ich bitte um Danke für Ihr/Euer Verständnis für diese geänderte Vorgehens- Verständnis für diese erneute Maßnahme. weise. Ein persönliches Zusammentreffen wäre unter den gege- benen Bedingungen wohl kein erquicklicher Abend geworden. Infos regelmäßig auf unserer Homepage Alle wichtigen Informationen zur Corona-Krise für unsere Hoffen wir, dass sich 2021 die Situation entspannt und trotz allem Gemeinde finden Sie auf der Startseite unter www.rottenacker.de. viele geplante Veranstaltungen stattfinden können.

So bitte ich: Bleiben Sie aufmerksam und gesund! Dieter Reihle Vorsitzender NABU-Gruppe Karl Hauler Bürgermeister Aus der Gemeinderatssitzung vom Donnerstag, 22.10.2020 TOP 1 Grüngutannahme Besichtigung der neuen Pendelrampe am Stehen- bach Bitte beachten Sie bzw. alle Anlieferer die Corona-Abstände. Der Gemeinderat, Herr Haisch von der Bau- und Planingenieur- gesellschaft München, Herr Erhardt, Landratsamt Ulm Fachbe- Bitte beherzigen Sie bei der Anlieferung die ab sofort geltende reich Gewässer, Herr Schmid und Mitarbeiter der gleichnamigen Maskenpflicht. Wir sehen uns sonst gezwungen die Grüngut- Firma Schmid Bauunternehmung aus Baltringen und Frau Zeeb annahme einzustellen - sollte sie nicht ohnehin im Laufe der vom Büro Zeeb und Partner Ulm hatten sich zur Begutachtung nächsten Tage verboten werden. der neuen Pendelrampe vor Ort eingefunden. Bis auf die Bepflanzung ist diese Maßnahme nun abgeschlossen. Anfahrt mit Pkw – bitte in Wartereihe anschließen – es sollen Bürgermeister Hauler sprach davon, dass diese ganz spezielle immer nur maximal 4 Personen unter Einhaltung des Mindest- Maßnahme auch für ihn Neuland gewesen sei. Im Gegensatz zum abstands entleeren. Die Ablieferung sollte zügig erledigt Straßenbau sei Flussbau eine ganz eigene und andere Welt. werden um nicht unnötige Wartezeit für andere entstehen zu Hintergrund war die Zielsetzung des Landes entsprechend der lassen. europäischen Wasserrahmenrichtlinie Hindernisse bis spätestens 2028 zu beseitigen. Bisher jedenfalls waren Fische und andere Vielen Dank! Lebewesen am Aufstieg im Stehenbach gehindert. Es sei ein richtig schöner Platz entstanden an dem sich Mensch und Natur erfreuen können. Er denke, dass die Sitzsteine und die Straßenendausbau/Feinbelag Möglichkeit hier einen Blick auf die Rampe zu werfen auch sehr im Baugebiet „Kapellenäcker“ gut angenommen werden. Die Firma Beller möchte den Straßenendausbau im Baugebiet „Kapellenäcker“ in der Kalenderwoche 46, also ab 09.11.2020, Dank der Fachkompetenz des Landratsamtes zusammen mit dem ausführen. Planungsbüro konnte dieses technisch ansprechende Vorhaben zügig und wie ökologisch gefordert umgesetzt werden. Nicht zuletzt dank sehr guter Bauausführung durch die Firma Schmid, Die Anlieger werden gebeten, die Fertigstellung entsprechend Baltringen, finde man nun eine Fischtreppe vor, die sich sehen einzuplanen und zu berücksichtigen. lassen könne, was der Gemeinderat vor Ort bestätigen konnte.

Es wird zu Behinderungen kommen. Herr Haisch blickte bei seiner Erläuterung zum Bautenstand auf eine, wenn auch wegen der Brutfische und Hochwasser zwar Wir bitten um Verständnis. verspätet begonnene (Juni 2019), jetzt aber nahezu abgeschlos- sene und gelungene Maßnahme zurück. Kernstück war der - 4 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 30. Oktober 2020 -

Umbau der vorhandenen 3 Betonschwellen zu einer Pendel- gebracht und Prozesse angestoßen. Wegen Schwangerschaft rampe. Mit dieser Renaturierung wurde die biologische Durch- konnten dann aber zwei Lehrerinnen nicht mehr im Präsenz- gängigkeit wiederhergestellt. Ziel war es, unter Berücksichtigung unterricht eingesetzt werden (Aufstockung durch Frau Tress, der Fallhöhe von ca. 1,10 cm und den gegebenen Zwangs- Einsatz von Frau Hauler, Rekonvaleszenz Frau Simaczek). punkten, Brücke bei der Neumühle und dem Mühlkanal, eine Im aktuellen Schuljahr 2020/2021 unterrichte man in 4 Klassen durchgängige Wassertiefe von mindestens 20 cm zu erreichen, insgesamt 92 Schüler(innen). Frau Simaczek ist wieder genesen was auch gelungen sei. und Frau Nuber wurde für Frau Gegalski abgeordnet. Am Ende des Corona-Lockdowns war man sehr froh, dass die Die jetzt anzutreffende Pendelrampe mit 8 Steinriegelreihen und Kinder nach den Pfingstferien unter Einhaltung des Hygienekon- mit wechselnden quer angelegten Durchgängen, einer Fließbreite zepts wieder in die Schule gehen konnten. Im Moment könne der von 1,5 m und einer Fließtiefe von ca. 24 cm erfülle die an die Schulbetrieb so noch gut bewerkstelligt werden ohne allerdings Planung gestellten Vorgaben, was auch Herr Erhardt bestätigen zu wissen, was die nächsten Monate noch passieren wird oder konnte. Ein extra Lob zollte Herr Erhardt dem Planer und der neue Einschränkungen kommen werden. Für den Fall, dass Firma Schmid für die ebenfalls gelungene Lockströmung am Schüler und Lehrer in Quarantäne müssen, bzw. ein weiterer unteren Fischaufstieg. Schon jetzt sei die Funktionalität des Lockdown erfolgt, wurden nochmals 16 Tablets und 4 Laptops zur Fischaufstiegs gut zu erkennen. Dank sprach dieser der Gemeinde Ausleihe angeschafft. Außerdem auch noch 5 Kameras. Das auch für die zügige Umsetzung dieser nach der Wasserrahmen- Kollegium bildet sich gerade in verschiedene Richtungen fort und richtlinie Pflichtaufgabe aus, welche das Land mit einem Pauschal- man arbeite sich in Plattformen wie moodle und Jitsi meet ein um zuschuss in Höhe von 85 % der (Brutto) Baukosten fördert. im Ernstfall reagieren zu können. Unterrichtsmaterialien seien digital aufbereitet, so dass sie im Bedarfsfall von den Eltern In den eingeebneten Uferrandbereich werde nun noch eine vom heruntergeladen werden können. Naturschutz vorgegebene Gras-Kräuter-Mischung eingesät. Aktuell habe man Teilungsstunden für die Klasse 1 in Deutsch und Ergänzt wird dieser Bereich noch mit niedrigem Heckenbewuchs Mathe eingerichtet. Dies bringe allerdings das Problem mit sich, und voraussichtlich 3 Bäumen. Dem geforderten ökologischen dass man keine Teilzeitlehrerinnen habe und somit immer eine Ausgleich wird damit ebenfalls entsprochen wie Frau Zeeb bestä- andere Klasse später beginnt oder schon früher aus hat. Dadurch tigen konnte. Die durch diese wasserrechtliche Maßnahme sind auch die Stunden von Frau Beck und Frau Gemmi in der erzielten Ökopunkte werde man im Übrigen für den Bau des verlässlichen Grundschule in die Höhe geschnellt. Als Lösung Radwegs nach einsetzen können. Hier an dieser habe sich die Ausschreibung einer Stelle für einen Bundesfreiwil- Stelle sei eine ökologisch tragfähige Aufwertung gelungen. ligen angeboten, was Bürgermeister Hauler wohlwollend unter- stützt habe. Die Auswahl fiel auf Frau Pia Brandmaier aus Der abschließende Dank des Vorsitzenden galt allen am Bau Hayingen, die auch bereits im Einsatz sei. Sie ist 18 Jahre alt und beteiligten und nicht zuletzt dem Gemeinderat der diese Entschei- möchte im Anschluss eine Ausbildung im pädagogischen Bereich dung voll unterstützt und mitgetragen habe. Dieser jetzt neu machen. Sie sei eine große Unterstützung in sehr vielen Bereichen gestaltete Bereich sei nicht nur ein schöner Blickfang, sondern (Unterricht, Sekretariat, Schulhausgestaltung, verlässliche auch ein Ort zum Innehalten oder Ausruhen geeignet. Grundschule). Geplant sei mit ihr auch eine Ausweitung des Betreuungsangebots an den Nachmittagen. TOP 2 Es freue sie sehr, dass man in diesem Schuljahr seit vielen Jahren Bericht der Grundschulrektorin wieder Schwimmunterricht für die 3. Klasse anbieten könne. Dafür Dazu konnte Bürgermeister Hauler die kommissarische Schul- dankte sie Herrn Bürgermeister Hauler und Bürgermeister Lohner leiterin Frau Katrin Tress in der Mitte des Gemeinderats herzlich für die konstruktiven Gespräche. begrüßen. Die Situation an der Schule, das Kollegium, die Kinder, die Vorab stellte Bürgermeister Hauler klar und appellierte an jeden Zusammenarbeit mit den Eltern und dem Schulträger seien sehr einzelnen, dass es in Zeiten der Corona-Pandemie auf jeden positiv und die Arbeit mache ihr großen Spaß. Deswegen habe Einzelnen ankomme die Regeln und Maßnahmen einzuhalten um sie sich nun auf die Stelle der Schulleitung beworben und hoffe eine weitere Ausbreitung des Virus einzudämmen. Ziel müsse es sehr, dass sie zum Ende des Schuljahres ganz offiziell die Schul- sein, einen weiteren Lockdown zu verhindern. Kindergarten und leitung an der Grundschule Rottenacker übernehmen kann. Schulen wieder schließen zu müssen wäre fatal, ganz zu Sie dankte dem Bürgermeister und Gemeinderat für die sehr gute schweigen von den wirtschaftlichen Auswirkungen. Jeder müsse Zusammenarbeit, für die tolle Ausstattung der Räume und die durch Rücksicht und Vorsicht seinen Beitrag leisten um so der Unterstützung bei sämtlichen schulischen Angelegenheiten. Die Pandemie gegenzusteuern. Selbst Dinge die gegenwärtig noch Schule stehe hervorragend da und werde sich auch noch weiter erlaubt sind, müsse jeder für sich kritisch hinterfragen, ob es denn positiv entwickeln. auch wirklich notwendig oder erforderlich ist oder aber verschoben werden kann. Dies betreffe sowohl den öffentlichen wie auch den Abschließend entsprach der Gemeinderat dem Wunsch im Aula- privaten Bereich in ähnlicher Weise. Raum, der im Grunde ungenutzt ist, evtl. als Ganztagsraum mit entsprechenden Sitzmöglichkeiten, Spielematerial etc. auszu- Anschließend gab Frau Tress mit ihrem Bericht einen Überblick statten. Auch weil bereits nach den Herbstferien ein Nachmittags- über die aktuelle Grundschulsituation. angebot an der Schule für die Kinder die nicht zum „Oifach Essa“ Sie blickte dabei zunächst in das alte Schuljahr 2019/2020 zurück. gehen können starten soll sei dieser Raum dazu geeignet. Hier gab es 4 Klassen mit insgesamt 75 Schüler(innen). Im Zuge Ein besonderer Dank galt Frau Tress für ihren umfangreichen der Grundschulsanierung wurden auch Smartboards und Doku- Bericht und die gute Kommunikation zwischen Schule und mentenkameras angeschafft, die auch bereits stetig im Einsatz Rathaus. Ihre Bewerbung als Schulleiterin werde er nach besten sind. Hauptaufgabe nach der Sanierung war eine insgesamte Kräften unterstützen, so der Vorsitzende. Neustrukturierung aller zur Verfügung stehenden Räume. Neu geschaffen wurde neben dem Experimentenraum, dem Raum der TOP 3 Sprachförderung nun auch ein Raum der Stille. Außenspielgeräte Neuausschreibung der Jagdpacht (2021 – 2030) sind bestellt und werden wohl bald geliefert. Bis zur Corona a) Bedingungen für die Jagdverpachtung bedingten Schließung habe man viele Projekte ins Laufen b) Ausschreibung über die Jagdverpachtung - 5 - - MBL Rottenacker - Freitag, 30. Oktober 2020 -

Wie der Vorsitzende erläuterte, ist die Gemeindejagd ab wären geplant in Rottenacker bei der Firma Neubrand und 01.04.2021 neu zu verpachten. momentan in (allerdings bisher nicht verbindlich). In Die Jagd war bisher in die Bereiche Jagdbogen I Nord und Jagd- Munderkingen wäre in der Folge kein Grüngutabliefern mehr bogen II Süd aufgeteilt. möglich, weshalb er, so der Vorsitzende, diese für den Bürger Vor der Verpachtung ist nach dem Jagd- und Wildtiermanage- nachteilige Variante ablehne. Weniger Anlagen dafür dort größere mentgesetz (JWMG) eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Öffnungszeiten bringe mehr Pendelverkehr und weniger Bürger- zur Beschlussfassung einzuberufen. Aufgrund der aktuellen nähe. Auch die Firma Neubrand lehne diese Variante ab. Corona-Lage sollen nach einer Mitteilung des Ministeriums für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Versammlungen von Bei Variante 1 bleiben Wertstoffhöfe und Grünabfallsammelplätze Jagdgenossenschaften nicht stattfinden. Um eine nahtlose im Wesentlichen wie seither in der Regie der Gemeinden. Der Verpachtung sicherzustellen gilt landesweit die Hilfsregelung, die Landkreis gibt für den Betrieb jeder Anlage eine finanzielle Pachtverträge durch die Jagdvorstände auch ohne vorherige Entschädigung. So wäre der Wertstoffhof in Munderkingen Beschlussfassung abzuschließen. Diese Verträge sind dadurch wöchentlich 12 Stunden geöffnet. Dort wäre auch Grüngutanlie- nicht nichtig. ferung möglich. In den anderen VG-Gemeinden bleiben die Grün- Im Vorfeld der Neuverpachtung hat die Verwaltung das Büro Will, abfallsammelstellen mit Öffnungszeiten zwischen 2 und 4 Stunden Ulm, u.a. mit der Aktualisierung des Jagdkatasters beauftragt. Die wöchentlich möglich. Das Budget läge in Rottenacker bei 6.200 aktuellen Jagdflächen sind: Euro/4 Stunden. Damit, so der Vorsitzende, würde man wohl gut Jagdbogen I – Nord (478 ha) und auskommen. Jagdbogen II – Süd (396 ha). Es kann vermutet werden, dass kleinere Gemeinden eher für Die Verwaltung hat in der Folge die Bedingungen für die Jagdver- Variante 1 votieren und größere Städte tendenziell eher zu pachtung ab 01.04.2021 fortgeschrieben und diese mit der Variante 2. Unteren Jagdbehörde (Landratsamt) abgestimmt. Sie sollen nun Deshalb scheint die von ihm unterstützte Variante 3 diejenige zu beschlossen werden, so dass zeitnah die Ausschreibung im sein, in der sich am Ende die Meisten wiederfinden könnten. Bei Mitteilungsblatt erfolgen kann. Variante 3 betreibt der Alb-Donau-Kreis analog Variante 2 die Entsorgungszentren und Wertstoffhöfe. Das Grüngut bleibt bei Neu sei, so der Vorsitzende, dass es nun auch möglich wäre, den Gemeinden als Beistandsleistung wie bei Variante 1 (Rotten- beide Jagdbögen zusammenzulegen und an einen Pächter insge- acker 6.200 Euro/4Stunden). In Munderkingen wäre bei Variante 3 samt zu verpachten, sofern eine ordnungsgemäße Bejagung ebenfalls eine Grüngutannahmestelle möglich (= Unterschied zu sichergestellt ist (z.B. mehrere Mitpächter oder Jagderlaubnis- Variante 2). scheine). Von 2,50 Euro auf 3 Euro/ha Waldfläche erhöht werden Am Schluss gehe es letztlich darum, alle unter einen Hut zu soll der Waldschadenverhütungsbeitrag. bringen. Im Kreistag wäre die endgültige Entscheidung zu treffen. Gegenüber bisher ist beabsichtigt, die Jagdpacht für den Jagd- Die Anhörung der Gemeinden diene der Entscheidungsfindung. bogen I Nord mit 478 ha Jagdfläche von 1.300 Euro auf mindes- Aufgrund des Volumens und der „Lagermöglichkeit“ wird das tens 1.500 Euro und für den Jagdbogen II Süd mit 396 ha Jagd- Hauptinteresse der Bürger/innen dem Grüngut gelten, in der fläche von 700 Euro auf mindestens 800 Euro zu erhöhen. Regel möglichst ortsnah als wichtigstes Kriterium. Da alle Einrich- Die im Gremium aufgekommene Frage wer für die Beseitigung tungen allen Bürger/innen zur Verfügung stehen, können jederzeit und Entsorgung von Unfallwild zuständig ist (ob Jäger oder erweiterte Öffnungszeiten in Munderkingen/Ehingen ange- Straßenbaulastträger) wird die Verwaltung prüfen bzw. beim Land- nommen werden. ratsamt erfragen. Gegebenenfalls soll dies mit in den Jagdpacht- Dem Vorschlag des Vorsitzenden dem Landratsamt die Variante 1 vertrag aufgenommen werden. oder 3 vorzuschlagen hat der Gemeinderat einstimmig Anschließend gab der Gemeinderat den zur Beratung vorlie- beschlossen. genden Bedingungen und der Ausschreibung über die Neuver- pachtung der Jagden seine Zustimmung. Auf die besondere Ergänzend zum Thema Abfallbeseitigung informierte der Vorsit- Bekanntmachung im Mitteilungsblatt wird hiermit verwiesen. zende den Gemeinderat, dass die Entsorgungsleistung Grüner Punkt/Gelber Sack (DSD) für die Jahre 2021 bis 2023 durch die TOP 4 Firma Knettenbrech und Gurdulic Service GmbH & Co.KG aus Abfallwirtschaft im Alb-Donau-Kreis ab 2023 Wiesbaden erfolgt. - Abstimmung mit den Gemeinden zum Bringsystem „Wertstoffe und Grüngut“ - TOP 5 Wie alle Städte und Gemeinden im Alb-Donau-Kreis muss auch Erstattung ausgefallener Elternbeiträge an die Träger die Gemeinde Rottenacker ein Votum zum künftigen Betrieb der der örtlichen Kindergärten Wertstoffhöfe und Grüngutsammelplätze abgeben. Zum Bürgermeister Hauler rief in Erinnerung, dass ab Mitte März die 01.01.2023 wird der Alb-Donau-Kreis bekanntlich öffentlich-recht- Kindergärten wegen Corona geschlossen werden mussten. Ab licher Entsorgungsträger und übernimmt die Aufgabe der Abfal- April gab es eine Notbetreuung im Evangelischen Kindergarten; lentsorgung von den Städten und Gemeinden. Unter dieser ab Mai auch ein rollierendes System im katholischen Kinder- Maßgabe werden nun 3 verschiedene Varianten der Betriebs- garten. Ab Ende Juni begann wieder der Normalbetrieb. führung der Wertstoffhöfe und Grünabfallsammelplätze im Bring- system vorgestellt. In diesen Monaten sind von den Eltern nur für die Notbetreuung Bei allen 3 Varianten wird ein Entsorgungszentrum in Ehingen Beiträge erhoben worden. Ein endgültiger Verzicht wurde bisher sein. nicht erklärt, ist formal nicht zwingend, nach seiner Ansicht aber geboten. Das Personal in den Kindergärten wurde auch in Wie Bürgermeister Hauler erläuterte, übernimmt bei Variante 2 Corona-Zeiten vollständig gehalten. der Alb-Donau-Kreis komplett. Er richtet die Entsorgungszentren, Wertstoffhöfe und Grüngutsammelplätze ein und betreibt diese Im Unterschied zu den regulären Elternbeiträgen fehlen eigenverantwortlich. In der Verwaltungsgemeinschaft wäre ein 1 Wertstoffhof in Munderkingen vorgesehen (Öffnungszeit 24 • dem Katholischen Kindergarten 5.143,50 1 Stunden an 4 Tagen) und zwei Grüngutannahmestellen (Öffnungs- • dem Evangelischen Kindergarten 27.362,40 1 zeit 24 Stunden an 4 Tagen). Die zwei Grüngutsammelplätze 32.505,90 . - 6 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 30. Oktober 2020 -

Vom Land erhält die Gemeinde Corona-Hilfsleistungen z.B. für Die dritte Firma bietet 2 x 1.200 Watt an á 17.000 Euro brutto = Kindergärten, Schule, Musikschulen, Volkshochschule, sonstiges. 34.000 Euro brutto incl. Montage. Diese Zuweisungen enthalten einen den Kindergärten zurechen- baren Betrag. Dieser beläuft sich auf Die vierte Firma empfiehlt für Rottenacker (als Ausnahme) 25.166,00 1. 2 x 600 Watt Sirenen á 11.600 Euro brutto incl. Montage = 23.200 Euro. Das Land erwartet „eine vollständige Erstattung bis zur Höhe der regulären Beiträge“. Als Standorte sind als erstes der Bauhof und als zweites der Güterschuppen beim Bahnhof angedacht. Insgesamt, so Bürgermeister Hauler, waren diese Monate im besonderen Maß für Eltern schwierige Zeiten. Bürgermeister Hauler tendiert trotz etwas höherer Anschaffungs- Es stelle sich die Frage wie man damit umgeht. Die Eltern haben kosten zum Kauf der Sirene bei der Firma Hörmann mit entspre- jedenfalls keine Leistung erhalten. Beiträge wurden zwar ausge- chend späterem Folgeauftrag für eine zweite Sirene. Bei den setzt aber darauf wurde öffentlich nicht verzichtet. Andererseits regelmäßigen (jährlichen) Wartungen zusammen mit Gemeinden sollen die Träger entlastet werden was in Umlandgemeinden der näheren Umgebung ließen sich bei gemeinsamen Wartungen bereits beschlossen wurde. wieder Kosten einsparen. Nach kurzer Beratung beschloss der Gemeinderat den örtlichen Bei Beratung wurde der Gedanke digitale Sprachtexte optional Trägern wie vorgeschlagen insgesamt 32.505,90 Euro ausge- aufzunehmen und anbieten zu lassen aufgegriffen. Der Zeitpunkt fallene Beiträge zu ersetzen. Davon entfallen 25.166 Euro auf das für die Anschaffung der zweiten Sirene sei dann gegeben, wenn Land und 7.339,90 Euro als zusätzliche Familienförderung auf die klar ist, wie die Planung für das ehemalige Bahngelände aussehen Gemeinde. soll. Gegebenenfalls wäre auch ein Standort im Industriegebiet denkbar. TOP 6 Beschaffung einer digitalen Sirene und Installation Trotz der um ca. 2.000 Euro höheren Anschaffungskosten je auf dem Bauhof Sirene beschloss der Gemeinderat zunächst eine neue digitale In Rottenacker habe es früher 2 analoge Motor-Sirenen Typ E 57 Sirene (optional mit Sprachtext) der Firma Hörmann auf dem aus 1957 gegeben. Diese, so der Vorsitzende, könnte man zwar Bauhofgebäude zu installieren. nochmals reparieren, koste aber auch seinen Preis. Zwischen- zeitlich funktioniert nur noch die Sirene auf dem alten Rathaus, TOP 7 das inzwischen der Evangelischen Kirchengemeinde gehört; der Bekanntgaben, Verschiedenes, Anträge Bahnhof, auf dem die 2. Sirene angebracht ist, ist inzwischen an 1. Obwohl nicht auf der Tagesordnung beriet der Gemeinderat Privat verkauft. einen Bauantrag zur Erstellung eines Carports auf dem Grundstück Flst.Nr. 324/3, Eichenweg 18. Zur Alarmierung der Feuerwehr sind keine Sirenen mehr nötig. In der Vergangenheit wurden Befreiungen dazu grundsätzlich Es wird allerdings zur Alarmierung der Bevölkerung im Katastro- erteilt, sofern bei Direktausfahrt auf die Straße von der Grund- phenfall usw. nach wie vor eine – nun digitale – Sirenenalarmie- stücksgrenze gemessen mindestens 1,5 m Sicht freigehalten rung empfohlen. sind. Evtl. geplante Seitenwände des Carports dürfen maximal bis 1,5 m zur Grundstücksgrenze verkleidet bzw. angebracht Es ist angedacht bis zur Klärung eines 2. Standortes im Bereich werden. Bei entsprechender Erklärung durch den Bauherrn Rottenacker Süd zunächst nur 1 neue digitale Sirene auf dem beschloss der Gemeinderat der dazu notwendig werdenden Bauhof zu installieren. Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Einige Gemeinden und Städte der näheren Umgebung arbeiten zuzustimmen. hier mit der Firma Hörmann zusammen (u.a. Ehingen). Da regel- 2. Zur Kenntnis gab der Vorsitzende, dass die Firma Beller aus mäßige Wartungen nötig sind, wären hier „Einsparungen“ bei Herbertingen am 09.11.2020 mit der Aufbringung des gemeinsamen Wartungsterminen möglich. Auch die seitherigen Straßenfeinbelags im Baugebiet Kapellenäcker beginnen E 57 Sirenen waren von einer inzwischen von Hörmann übernom- werde (Dauer ca. 1 Woche). Die Anwohner werden dazu noch menen Firma. In Rißtissen wurde zuletzt eine neue 1200 Watt gesondert informiert. Sirene (115 db) von Hörmann installiert. In Granheim wäre eine 600 Watt Sirene (109 dB) verbaut. Die Sirenen verschiedener 3. Gemeinderat Haaga bat darum, bei der Firma BSN, Reut- Anbieter lassen sich allerdings nur schwer vergleichen. lingen, wegen vermutlich vergessener Schraubenabdeckun- gen bei der Maßnahme Sanierung „Alte Donaubrücke“ noch- Die Schallprognosen der Anbieter sehen für Rottenacker Nord mals nachzufragen. eine 600 Watt Sirene und für Rottenacker Süd eine 1200 Watt Sirene vor. Schließt man allerdings die geplanten neuen Bauge- 4. Außerdem kam Gemeinderat Haaga darauf zu sprechen, dass biete in die Betrachtung ein, wäre auch für Rottenacker Nord sich bei Starkregen im Bereich Sportplatzweg am tiefsten (Bauhof) eine 1200 Watt Sirene nötig. Punkt eine 6 – 7 m lange Wasserpfütze bilde und dann nicht mehr begehbar sei. Er vermute einen Zusammenhang mit den Bei 4 Fachfirmen wurden Angebote eingeholt (brutto, 16 %). Arbeiten an der Außenanlage des E-Werks Mayer (3. Turbine) und bat die Ursache dafür näher zu untersuchen. Die Firma Hörmann, 85614 Kirchseeon, bietet 2 x 1.200 Watt Sirenen á 11.000 Euro brutto an incl. Montage = 22.000 Euro. 5. Wasserpfützen der etwas kleineren Art habe er, so Gemein- Reduzierung bei der 600 Watt Sirene ca. 2.800 Euro brutto. derat Walter, nach Regenereignissen auf der gerade erst sanierten „Alten Donaubrücke“ festgestellt. Der Vorsitzende Die Firma Sonnenburg, 84307 Eggenfelden, bietet 1 x 600 Watt wie auch Planer und Baufirma haben bei der Bauabnahme (Bauhof ohne Baugebiete) und 1 x 1.200 Watt an für brutto insge- keine Anhaltspunkte dafür gesehen oder festgestellt. Weil die samt ca. 15.700 Euro (6.700 + 9.000 Euro). 2 x 1200 Watt kämen Betonplatten kein Gefälle haben könne es durchaus zu klei- auf ca. 18.000 Euro brutto. nen Pfützen kommen. - 7 - - MBL Rottenacker - Freitag, 30. Oktober 2020 -

6. Zu den Fragen von Gemeinderat Striebel ging der Vorsitzende Ob dies machbar ist, müsse man aber noch rechtlich prüfen wie folgt ein; lassen. a) bei den Sanierungsarbeiten bei der Turn- und Festhalle liege man voll im Zeitplan. Er plane im Übrigen mit dem Nach einer kurzen Beratung beschloss der Gemeinderat Gemeinderat in Kürze eine Begehung, bei der es u.a. auch einstimmig die ausgeschriebenen Arbeiten Los 1 – Tief- und darum gehen wird, ob man die 4 Pissoirs im Herren-WC Straßenbauarbeiten an die günstigste Bieterin, Firma Maier, (Foyer) gleich mit erneuert (Batteriebetrieb). Schemmerhofen, zum Angebotspreis von 150.000 Euro und die Arbeiten Los 2 – Wasserleitungsarbeiten an die günstigste b) Die Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Grundstücke Bieterin, Firma Schick, Uttenweiler-Ahlen, zum Angebotspreis ist an vorgegebene Grenzen zu Straßen und Wegen von 20.746 Euro (netto) zu vergeben. gekoppelt und nur in Sonderfällen (z.B. Böschungen) gegebenenfalls abweichend. Dann, wenn es Hinweise auf Im Anschluss daran fand noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. eine Missachtung gebe, bittet er um Mitteilung um darauf einwirken zu können. Ausschreibung über die c) Ob und wann es in Rottenacker wieder neue Bauplätze zu Neuverpachtung der Jagden 1. Auf Grund der nachstehenden Bedingungen für die Jagdver- kaufen gibt, darüber entscheidet der Gemeinderat in den pachtung wird die Verpachtung der Jagdbögen öffentlich aus- nächsten Sitzungen. Bauinteressenten werden u.a. im geschrieben. Mitteilungsblatt informiert. a) Jagdbogen I Nord: 7. Den nächsten Sitzungstermin plane er, so der Vorsitzende, am Jagdfläche 478 ha 12.11.2020 u.a. mit Beratung zur Wassergebühr und Abfall- (davon ca. 55 ha Wald, 416 ha Feld und 7 ha Wasser) gebühren 2021. Außerdem voraussichtlich am 10. oder Mindestzahl der Pächter: 1 17.12.2020 mit weiteren Themen u.a. der Jagdverpachtung, Mindestpachtpreis je Jahr 1.500,00 1 Baugebiet „Schwärze“, Blutspenderehrungen etc. Wildschadenverhütungsbeitrag je Jahr pauschal 165,00 1 TOP 8 b) Jagdbogen II Süd: Vergabe der Straßenbauarbeiten und Wasser- Jagdfläche 396 ha leitungsarbeiten, Zeppelinstraße 1. Bauabschnitt (davon ca. 15 ha Wald, 329 ha Feld, und 51 ha Wasser) Wie beschlossen hat das Ingenieurbüro Schranz & Co., Bad Mindestzahl der Pächter: 1 Saulgau, die Arbeiten zur Sanierung der Zeppelinstraße 1. Bauab- Mindestpachtpreis je Jahr 800,00 1 schnitt als Los 1 – Tief- und Straßenbauarbeiten und Los 2 – Wildschadenverhütungsbeitrag je Jahr pauschal 45,00 1 Wasserleitungsarbeiten beschränkt ausgeschrieben. Die Submission hat am 16.10.2020 stattgefunden. Jeweils alle der 2. Die Grenzen der Jagdbögen können beim Bürgermeisteramt vier abgegebenen Angebote konnten gewertet werden. eingesehen werden. Bürgermeister Hauler erläuterte dem Gemeinderat das vom Ingenieurbüro Schranz & Co, Bad Saulgau, geprüfte Angebots- 3. Die Jagdbögen werden ab 01.04.2021 auf die Dauer von ergebnis. 9 Jahren verpachtet. Für das Los 1 hat die Firma Gebrüder Maier, Schemmerhofen, als günstigste Bieterin ein Nebenangebot zum Pauschalpreis von 4. Die einzelnen Angebote sind mindestens von so viel Pacht- 150.000 Euro brutto unterbreitet. Es gilt allerdings nur für die bewerbern zu unterzeichnen, wie in § 3 Absatz 2 der Bedin- Ausführung ab Frühjahr 2021 bis Fertigstellung 30.06.2021. gungen für die Jagdverpachtung für die Jagdbögen Pächter Dadurch ergibt sich aber eine Einsparung von rund 9.500 Euro vorgesehen sind. Vor Abschluss der Jagdpachtverträge gegenüber dem eigentlichen Hauptangebot. müssen mehrere künftige Pächter eines Jagdbogens oder Entgegen ursprünglicher Planung wird die Bahn nun schon beider gemeinsamer Jagdbögen einen Gesellschaftsvertrag schneller als gedacht mit den am Bahnübergang Zeppelinstraße abschließen. erforderlichen Arbeiten beginnen. Wenngleich der Bauablauf zunächst anderst geplant war, ergeben sich für die Gemeinde 5. Pachtinteressenten können ihre Bewerbung unter Anerken- keine nennenswerten zusätzlichen Kosten für Belagsarbeiten im nung der Bedingungen für die Jagdverpachtung und der Bereich der Bahn. Diese verzichtet im Überlappungsbereich auf Erfüllung der sonstigen jagdrechtlichen Bestimmungen des den Feinbelag und ersetzt der Gemeinde dann die später anfal- Jagd- und Wildtiermanagementgesetzes (JWMG) in einem lenden Feinbelagskosten (ca. 7.300 Euro brutto). verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Jagdverpach- Insgesamt liege man mit dem Nebenangebot der Firma Maier tung“ bis 30.11.2020 16.00 Uhr, beim Bürgermeisteramt abge- immer noch unter der Kostenschätzung. Das teuerste Angebot für ben. das Los 1 lag bei rund 273.000 Euro. 6. Die Öffnung der schriftlichen Gebote findet am 30.11.2020 um Ergänzend erläuterte der Vorsitzende das Ergebnis der Ausschrei- 16.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Rottenacker bung für das Los 2 „Wasserleitungsarbeiten“. Hierbei ging die statt. Bieter können dabei anwesend sein. Firma Schick aus Uttenweiler-Ahlen mit 20.746 Euro (netto) als günstigste Bieterin hervor. Das teuerste Angebot lag hier bei rund 28.750 Euro. Die Fertigstellung der Wasserleitungsarbeiten ist für Frühjahr 2021 geplant. Direkt an Ihre Haustür. Jede Woche neu. Bürgermeister Hauler fügte an, sollte es die Haushaltslage Besser informiert sein. zulassen, werde man prüfen, die Angebote der Firmen zum glei- Ihr Mitteilungsblatt. chen Einheitspreis auf die gesamte Länge, d.h. ausgeweitet auf den 2. Bauabschnitt (nördlicher Teil der Zeppelinstraße) zu erwei- tern. Dann hätte man die Zeppelinstraße in einem Stück saniert. - 8 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 30. Oktober 2020 -

Gemeinde Rottenacker (3) Ein Jagdbogen kann gemäß den Festsetzungen nach Absatz Alb-Donau-Kreis 2 an einen Pächter vergeben werden. Mehrere Pächter müs------sen untereinander einen Gesellschaftsvertrag abschließen und einen Vertragspartner gegenüber der Gemeinde benen- Bedingungen nen, der die Haftung für die Bezahlung der Jagdpacht und der für die Jagdverpachtung Wildschadenskosten übernimmt. (4) Scheidet ein Gesellschafter (Mitpächter) bei einem Jagd- § 1 bogen aus, so kann der Gemeinderat nach Stellungnahme der Allgemeines übrigen Pächter des Jagdbogens diesen Anteil einem ande- (1) Der gemeinschaftliche Jagdbezirk Rottenacker wird in Teilen ren Pachtbewerber übertragen. (Jagdbögen) verpachtet. (5) Entgeltliche Jagderlaubnisscheine dürfen nur in der Zahl aus- (2) Er wird – wie bisher – in den Jagdbogen I Nord und in den gegeben werden, dass die für jeden Jagdbogen in Absatz 2 Jagdbogen II Süd aufgeteilt. genannten Höchstzahlen nicht überschritten werden.

Jagdbogen I Nord Für jeden Jagdbogen dürfen höchstens 2 unentgeltliche Jagd- Grenze: Von der Markungsgrenze Munderkingen bis zur alten erlaubnisscheine ausgegeben werden. Donaubrücke in Rottenacker die Mitte der Donau, und von der alten Donaubrücke in Rottenacker bis zur Markungsgrenze Die Erteilung von entgeltlichen und unentgeltlichen Jagd- Herbertshofen die Mitte der L 255. erlaubnisscheinen ist nur mit Zustimmung des Bürgermeister- amts zulässig. Alle Jagderlaubnisscheine sind von den jewei- Fläche 579 ha ligen Pächtern und vom Bürgermeisteramt zu unterzeichnen. Ortslage (befriedete Bezirke) 101 ha Gegenseitige Bevollmächtigung der Pächter ist möglich, Jagdfläche 478 ha, jedoch dem Verpächter anzuzeigen. davon 55 ha Wald (47,4 ha im Eigentum Waldgemeinschaft Buch- (6) Die Pächter können vertraglich zur Bestellung eines Wildtier- halde), 416 ha Feld und 7 ha Wasser. schützers verpflichtet werden. Die Anstellung bedarf der vor- herigen Zustimmung des Verpächters. Jagdbogen II Süd Im Falle der Anstellung eines Jagdaufsehers sind nur ortsan- Grenze: Von der Markungsgrenze Munderkingen bis zur alten sässige Bewerber, die Bürger der Gemeinde Rottenacker Donaubrücke in Rottenacker die Mitte der Donau, und von der sind, zu berücksichtigen. alten Donaubrücke in Rottenacker bis zur Markungsgrenze Herbertshofen die Mitte der L 255. § 4 Pachtpreis Fläche 450 ha Der Gemeinderat setzt die Mindestpachtpreise fest. Ortslage (befriedete Bezirke) 54 ha Jagdfläche 396 ha, § 5 Wildschadenskosten davon 15 ha Wald, 329 ha Feld und 52 ha Wasser. Der Pächter hat für den innerhalb seines Jagdbogens ent- stehenden Wildschaden entsprechend den gesetzlichen Bestim- Die einzelnen Jagdbögen sind in einem Lageplan gekennzeichnet, mungen vollen Ersatz zu leisten und den etwa vom Verpächter der Bestandteil dieser Bedingungen ist. geleisteten Schadensersatz zurück zu vergüten. Dies gilt auch für etwaige Kosten des Verfahrens in Wild- und Jagdschadenssachen § 2 sowie der Kosten des gerichtlichen Nachverfahrens. Zuständigkeiten Für die Verpachtung der Jagdbögen ist gemäß § 11 der Jagd- Für Schäden durch Wildsauen wird die Ersatzleistung bis zu einer genossenschaftssatzung der Gemeindevorstand (Gemeinderat) maximalen Höhe von 50 % der jährlichen Jagdpacht begrenzt. zuständig. Darüber hinausgehende Wildschadenskosten gehen zu Lasten der Jagdgenossenschaft, wenn vom Pächter entsprechende § 3 Nachweise der Schadenshöhe und einer ordnungsgemäßen Pächter und Pachtbewerber Jagdausübung erbracht werden. Etwa vom Verpächter geleisteter (1) Die Jagdbögen werden bevorzugt an ortsansässige Bewerber, Schadensersatz ist insoweit zurück zu vergüten. Auch nach die Bürger der Gemeinde Rottenacker sind, vergeben. Als Erreichen der Kostenobergrenze für Wildschäden ist der Pächter ortsansässige Bewerber gelten diejenigen, die ihren Haupt- weiterhin verpflichtet, Maßnahmen zur Verhütung von Wild- wohnsitz seit 1 Jahr in Rottenacker haben und sich überwie- schäden durchzuführen. Falls der Pächter dieser Verpflichtung gend in Rottenacker aufhalten. nicht nachkommt, kann der Verpächter eine Konventionalstrafe bis maximal 100 Prozent der jährlichen Jagdpacht verlangen. (2) Die einzelnen Jagdbögen können mit folgender Anzahl von Pächtern besetzt werden: § 6 Wildschadenverhütungsbeitrag Rottenacker I Nord mindestens 1 Pächter (Höchstzahl 4) Die Pächter haben sich an den Kosten für die Wildschadenverhü- Rottenacker II Süd mindestens 1 Pächter (Höchstzahl 4). tung mit einer Pauschale zu beteiligen. Die Pauschale wird vom Gemeinderat festgesetzt und beträgt jährlich 3,00 1 je ha Wald- Beide Jagdbögen können auch zusammen an 1 Pächter ver- fläche. Zum Nachweis der tatsächlich entstandenen Kosten pachtet werden, sofern eine ordnungsgemäße Bejagung gegenüber den Pächtern besteht keine Verpflichtung. Der Wild- sichergestellt ist (z.B. mehrere Mitpächter oder Jagderlaub- schadenverhütungsbeitrag steht insgesamt der Waldgemein- nisscheine). schaft „Buchhalde“ zu und ist insbesondere zur Herstellung, - 9 - - MBL Rottenacker - Freitag, 30. Oktober 2020 -

Unterhaltung und Entfernung (nach angemessener Zeit) von betroffen sein. Die Straßenoberkante bestimmt die sogenannte Zäunen zu verwenden. Der Beitrag ist zum 01.04. eines jeden Rückstauebene. Alle Abläufe unterhalb dieser Ebene sind dann Jahres fällig und an die Waldgemeinschaft „Buchhalde“ zu ebenfalls rückstaugefährdet, so dass Abwasser ins Unter- bezahlen. geschoss eindringen kann.

§ 7 Ist Ihr Haus dagegen gesichert? Pachtverträge, Angliederungs- und Tauschverträge Nach geltendem Recht sind für alle Schäden, die auf eine (1) Sämtliche Pachtverträge, Angliederungs- und Tauschverträge fehlende Rückstausicherung beruhen, alleine die Grundstücks- sind vom Bürgermeisteramt auszufertigen. eigentümer verantwortlich. Die Versicherungen können Entschä- digungen einschränken oder sogar ablehnen, wenn die Grund- (2) Die Laufzeiten der Pachtverträge werden auf die Jagdpacht- stücksentwässerung nicht den einschlägigen Vorschriften und zeit von 9 Jahren festgesetzt. Regeln der Technik entspricht. Wir möchten Sie bitten, etwaige Schwachstellen an der Haus- und Grundstücksentwässerungs- § 8 anlage zu überprüfen. Hauptursache für einen Ausfall oder eine Unterverpachtung Fehlfunktion können in der Verschmutzung, der Ablagerung von Die Unterverpachtung von Jagdflächen durch die Pächter bedarf Fremdstoffen oder auch einer Alterung der Dichtelemente zu der Zustimmung des Bürgermeisteramts. finden sein. Insbesondere sollte überprüft werden, ob Rückstau- klappen eingebaut worden sind. Nach der Abwassersatzung der § 9 Gemeinde (§20 Sicherung gegen Rückstau) müssen Toiletten, Öffentliche Ausschreibung Bodenabläufe, Ausgüsse, Spülen, Waschbecken und dergleichen, Die zu verpachtenden Jagdbögen werden öffentlich im Mittei- die tiefer als die Straßenoberfläche an der Anschlussstelle der lungsblatt der Gemeinde Rottenacker ausgeschrieben. Grundstücksentwässerung (Rückstauebene) liegen, gegen Rück- stau gesichert werden. § 10 Vergabe der Jagden Zudem bitten wir Sie, Ihre Gebäudeversicherung zu überprüfen. Dem Gemeinderat steht bei der Verpachtung der einzelnen Jagd- Sie sollte eine Elementarschadenversicherung einschließen. Aber bögen die freie Wahl unter den Bietern zu, ohne an das höchste auch die Elementarschadenversicherung trägt nicht jeden Gebot gebunden zu sein. Sollten keine Gebote vorliegen, die die Schaden: Bei Überschwemmungen bleiben Schäden durch einen Ausschreibungskriterien erfüllen, können die Jagden freihändig Rückstau in der Kanalisation außen vor. In einigen neueren Ver- auch an Auswärtige verhandelt und vergeben werden. sicherungsangeboten sind auch Rückstauschäden einge- schlossen - allerdings nur, wenn der Versicherte eine Rückstau- § 11 sicherung eingebaut hat. Inkrafttreten Wir müssen damit rechnen, dass sich diese Ereignisse häufen Diese Bedingungen hat der Gemeinderat in der Sitzung vom werden und plädieren eindringlich dafür sich auf solche Situa- 22.10.2020 beschlossen; sie treten mit der öffentlichen Bekannt- tionen vorzubereiten. machung in Kraft. Sie sind Bestandteil der einzelnen Jagdpacht- verträge. Schadensersatzansprüche gegen die Gemeinde können bei einem Rückstau des öffentlichen Kanals bis zur Rückstauebene Rottenacker, den 22.10.2020 nicht geltend gemacht werden (§ 50 und 51 der gemeindlichen Abwassersatzung).

Karl Hauler Bürgermeister

Rückstauklappen der Kanal-Hausanschlüsse prüfen Hinweise für alle Haus- und Grundstücksbesitzer Starke Regenfälle, vor allem Gewitterregen, führen jedes Jahr zu Kellerüberschwemmungen durch Rückstau aus der Kanalisation. Starkregen führen aber auch in den letzten Jahren vermehrt zum Wasserabfluss aus Grün- und Ackerflächen mit der Folge, dass

Oberflächenwasser von außen über tiefliegende Hauseingänge, Wir suchen Kursleiter/innen Kellerfenster oder Garageneinfahrten in die Gebäude eindringt. in unseren Fachbereichen: Die Folgen sind oftmals hohe Schäden an Gebäuden und beim Hausrat. Das Abpumpen des Wassers, die Reinigung der Räume Gesellschaft/Psychologie/Pädagogik und die Behebung der Schäden machen viel Arbeit und kosten Kultur/Musik/Tanz/Gestalten Geld. Gesundheit/Bewegung/Ernährung Sprachen Wie kommt es zur Kellerüberschwemmung? Beruf/EDV/Organisation u.v.m Vor allem bei sommerlichen Wolkenbrüchen kann die Kanalisation Bewerbungen bitte an die vhs im Alb-Donau-Kreis e.V., die Wassermassen nicht unbegrenzt aufnehmen. Es kommt zu Claudia Guther, Schillerstrasse 30, 89077 Ulm, einem Rückstau des Wassers im öffentlichen Kanal und in den Tel: 0731- 185 1234 oder Hausanschlusskanälen. Auch in den Regenrohren des Gebäudes Email: [email protected] kann das Wasser bis auf Höhe der Straßenoberkante stehen. Weiter können auch Gebäude, die über ein Trennsystem entwäs- Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung! sern (wie in den neueren Baugebieten), genauso von Rückstau - 10 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 30. Oktober 2020 -

Liebe Teilnehmer und Freunde der Volkshochschule somit allgemein die Gesundheit und Lebensfreude gefördert. im Alb-Donau-Kreis, Qigong ist für Menschen aller Altersgruppen geeignet und kann aktuell gibt es viele neue Regelungen im Zusammenhang mit der auch von Anfängerinnen und Anfängern schnell erlernt werden. Pandemie. Welche konkreten Auswirkungen dies bei Ihrer Bitte beachten Sie jedoch, dass eine vorherige Rücksprache mit Mitgliedsgemeinde bzw. Außenstelle hat, erfahren Sie direkt bei Ihrem Arzt sinnvoll ist, wenn Sie unter körperlichen Beschwerden Ihrer vhs vor Ort. Die Kontaktdaten stehen in unseren Programm- leiden. heften sowie auf unserer Homepage unter www.vhs-g.de. Der Kurs wird nicht aufgezeichnet; sondern findet real via Strea- ming statt. So können Sie Fragen stellen und erhalten mündliche Bitte denken Sie daran, dass wir leider momentan aufgrund der Hilfestellung. Pandemie weniger Teilnehmer in den Kursen zulassen dürfen. 3 Kurse online Solange dies gilt, können wir keine Weitermeldungslisten je 5 Termine annehmen. Melden Sie sich daher frühzeitig an – dies gilt insbe- je 30,00 1 sondere auch für Zwischen- und Fortsetzungskurse innerhalb des 20WWEB015 Semesters. dienstags, ab 17.11.2020, 07:00 - 08:00 Uhr 20WWEB018 Wir bedauern die Situation sehr und wünschen Ihnen viel Gesund- freitags, ab 20.11.2020, 09:30 - 10:30 Uhr heit! 20WWEB021 freitags, ab 20.11.2020, 18:15 - 19:15 Uhr Ihr vhs-g Team Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre E-Mailadresse an. Bitte mitbringen: Online Angebote Bequeme, lockere Kleidung und (bei kalten Füßen) dicke Socken sowie evtl. eine rutschfeste Matte. 20WWEB027 Nachhaltigkeit in der Krise Prof. Dr. Maja Göpel, Generalsekretärin WBGU 20WWEB023 Art Night: Mut tut gut! Unsere Welt steht an einem Kipp-Punkt, und wir spüren es. Einer- Petra Fuchs, Stylistin, Kreativcoach seits geht es uns so gut wie nie, andererseits zeigen sich Verwer- Wir gestalten fröhlich farbige Ermutigungskarten. Mit einem fungen, Zerstörung und Krise, wohin wir sehen. Ob Umwelt oder Ermutigungsspruch, als individuelle Dankeskarte oder Geschenk- Gesellschaft – scheinbar gleichzeitig sind unsere Systeme unter anhänger. Sie sind einfach herzustellen, vielseitig einsetzbar und Stress geraten. Wir ahnen: So wie es ist, wird und kann es nicht sie brauchen nicht viel Material. Mit dieser Technik können Sie bleiben. Wie finden wir zu einer Lebensweise, die das Wohler- auch jederzeit im Handumdrehen wunderschöne Geburtstags- gehen des Planeten mit dem der Menschheit versöhnt? Diese karten, Verpackungen, Umschläge, Aufkleber usw. nach eigenem Zukunft neu und ganz anders in den Blick zu nehmen – darin Motto gestalten. besteht die Einladung, die Maja Göpel in ihrem aktuellen Buch An diesem Abend bleibt genügend Zeit und Raum für die indivi- „Unsere Welt neu denken. Eine Einladung“ ausspricht. Und über duelle Beratung durch die Künstlerin. Petra Fuchs hat viele Jahre die wir mit Ihr diskutieren wollen. Erfahrung im digitalen Unterrichten und ist mit Leib und Seele Vortrag online Künstlerin. Profitieren Sie von ihrem Ideenreichtum und lassen 1 Termin Sie sich inspirieren. Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie detail- Montag, 09.11.2020, 19:00 - 20:15 Uhr lierte Informationen und Unterlagen für diesen kreativen Abend. 5,00 1 per Einzug Seminar online Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre E-Mailadresse 1 Termin an. (Zugang per Livestream, nähere Infos folgen) Mittwoch, 18.11.2020, 19:00 - 21:30 Uhr In Kooperation mit dem Deutschen Volkshochschulverband 19,00 1 per Einzug Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre E-Mailadresse 20WWEB006 Online-Kurs: Spanisch für Anfänger an. María Allué Millán, Dipl. Betriebswirtin Der Kurs bietet in einer kleinen Gruppe einen entspannten 20WWEB003 Yoga am Abend Einstieg in die spanische Sprache. Sie lernen sich in Alltagssitua- Marion Glöggler, Yogalehrerin, Kultur- u. Medienpädagogin tionen zu verständigen und an einfachen Gesprächen teilzu- Schwerpunkt der regenerativen Yogapraxis sind Yoga-Übungen, nehmen. Sie erfahren auch viel über Land, Leute und Kultur und die neben der Dehnung und Kräftigung unseres Körpers auch erhalten nützliche Hintergrundinformationen. Frau Allue Millan ist unseren Stoffwechsel ausbalancieren und unseren Ruhenerv, gebürtige Spanierin und sie versteht es, Ihnen mit viel Motivation den Parasympathikus anregen. So fördert die Praxis am Abend und Spaß diese melodische Sprache zu vermitteln. den Abbau von Stresshormonen wie Adrenalin und Cortisol, Frau Allue ist bereits mehrfach betraut mit dem digitalen Lehren. stärkt unsere Abwehrkräfte und dient dem Aufbau körpereigenen Kurs online Reserven. Sie unterstützt uns dabei eine erholsame Nachtruhe 5 Termine zu finden, so dass wir uns am nächsten Tag erholt und fit fühlen. dienstags, ab 10.11.2020, 18:30 - 20:00 Uhr Die beliebte Dozentin unterrichtet bereits seit einiger Zeit digital. 47,00 1 In regelmäßigen Abständen werden auch Präsenztreffen am Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre E-Mailadresse Wochenende in Erbach stattfinden. Näheres hierzu im Kurs. an. Änderungen hinsichtlich Termin und Uhrzeit sind möglich. Übertragungsort: Sommerland - YogaKultur Erbach, Erlenbach- QiGong - Harmonisierung von Körper, Geist und Seele strasse 40, 89155 Erbach Ute Kammel Kurs online Das oberste Ziel ist die Harmonisierung von Körper, Geist und 6 Termine Seele durch langsame Bewegungen. Mit ihrer Hilfe kann das freitags, ab 20.11.2020, 18:00 - 19:15 Uhr Bewegungsgefühl und die Körperwahrnehmung geschult, die 45,00 1 Haltung verbessert und der Energiefluss (Qi) im Körper verstärkt Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre E-Mailadresse werden. Dadurch werden die Selbstheilungskräfte unterstützt und an. - 11 - - MBL Rottenacker - Freitag, 30. Oktober 2020 -

20WWEB025 Alkohol Tinten – effektvoll malen Ausgangspunkt dieses Eiszeitpfads ist Regglisweiler. Durch den Petra Fuchs, Stylistin, Kreativcoach Ort und am Waldrand entlang geht es hinauf auf den Altenberg, Beschreibung für den Alkohol Tinten Kurs: wo einst zwei Burgen standen. Ein schmaler Pfad führt an der Mit Alkohol Tinten lassen sich ganz einfach tolle Bilder zaubern. Wallgrabenanlage vorbei. Durch den Wald hinab wandernd, Mit wenig Material kann man viel erreichen. Es macht einen riesen vorbei am Herrgöttle und der Annakapelle, erreicht man Dieten- Spaß zu sehen, wie die Tinten miteinander reagieren und wunder- heim und schließlich die Iller. Der Eiszeitpfad folgt nun dem Fluss- schöne Effekte entstehen lassen. Solange die Farben nicht fixiert lauf der Iller und führt mitten durch die herrliche Auenlandschaft sind, kann man sie jederzeit nochmal bearbeiten. Es ist eine sehr mit ihren vielen Baumarten und ihrer üppigen Vegetation. Der entspannende Technik und gibt ganz schnelle Erfolgserlebnisse. begradigte und schnell fließende Fluss wurde zwischenzeitlich Auch die Vielfältigkeit ist enorm, denn mit den Alkohol Tinten kann durch den Einbau von Staustufen wieder verlangsamt, um den man auf allen Untergründen, die nicht durchlässig sind, arbeiten: Auwald zu schützen und das Entstehen von Hochwasserschäden Glas, Metall, synthetisches Papier, Plastik usw. abzumildern. In diesem Video werden die grundsätzlichen Techniken auf einer Fliese und auf Papier gezeigt. Ebenso zeige ich, wie man aus Fakten zur Tour einem Werk, mit dem man nicht so zufrieden ist, doch nochmal Rundtour: 11,5 km etwas Wunderschönes machen kann. Gehzeit: ca. 3:00 h Im aufgezeichneten Kurs wird der Umgang und die Anwendung Höhenmeter: 93 m von Alkohol Tinte vermittelt. Start/Ziel: -Regglisweiler, Bürgerhaus Dieser Kurs ist für Anfänger oder Fortgeschrittene, die gerne eine (Herrenweiher 2) neue Technik lernen möchten, geeignet. Kurs online (aufgezeichnet) Detaillierte Informationen, den genauen Streckenverlauf und die Jederzeit möglich! Wanderbroschüre mit allen 20 Eiszeitpfaden gibt es im Internet 9,00 1 per Einzug unter www.tourismus.alb-donau-kreis.de. Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre E-Mailadresse Fachdienst Landwirtschaft an. Am 10. November: Web-Seminar zur Kinderernährung „Essen (fast) wie die Großen“ Das Landratsamt informiert „Essen (fast) wie die Großen“ – Wenn aus Säuglingen Kleinkinder werden“: Darüber informiert eine Fachreferentin der Landes- initiative Bewusste Kinderernährung im Rahmen eines Web- Seminars am 10. November von 9 bis 10:30 Uhr. Sie gibt Eltern und Erziehenden Hilfestellungen bei der Ernährung des Klein- kindes vom ersten bis dritten Lebensjahr. Tourismus Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine gute und Eiszeitpfade. Die bewegen! stabile Internetverbindung, ein aktueller Internet-Browser, wie z. Wandern im Alb-Donau-Kreis B. Mozilla Firefox, Google Chrome oder Safari und ein Laut- Auf 20 Rundwanderwegen, den Eiszeitpfaden, erschließt sich sprecher, um dem gesprochenen Wort der Referentin folgen zu eine phantastische Wanderregion von der Schwäbischen Alb bis können. zur Donau. Wer auf den Eiszeitpfaden durch den Alb-Donau-Kreis wandert, streift durch geschwungene Flusstäler, dichte Wälder Anmelden kann man sich bis Donnerstag, 5. November, beim und gelangt auf aussichtsreiche Höhenzüge. Die Rundwege sind Fachdienst Landwirtschaft unter 0731/185-3098 oder per E-Mail 6 bis 15 km lang und ideal für Tages- und Halbtageswanderungen. an [email protected].

Wandertipp der Woche: Eiszeitpfad Iller-Auwald-Tour Die waldreichen Holzstöcke und das Flussufer der Iller bieten im Herbst ein besonders farbenprächtiges Wandererlebnis. Neben bunten Blättern säumen unter anderem Nüsse, Hagebutten und Pilze den Rundweg, der gut für Familien geeignet ist. Polizeipräsidium Ulm

Halloween – Wenn Streiche zu Straftaten werden In der Nacht zu Allerheiligen, dem 1. November, ist Halloween. Das wird mittlerweile auch in Deutschland gefeiert. Kinder gehen am Abend verkleidet als Hexen oder Gespenster von Tür zu Tür. Dort fragen sie mit „Süßes oder Saures“ nach Süßigkeiten. Das bedeutet: Wer keine Süßigkeiten gibt, dem wird ein Streich gespielt. Bei diesen Streichen wird beispielsweise der Garten mit Toilettenpapier dekoriert.

Jedoch kann so ein Streich, der an Halloween üblich ist, schnell zu einer Straftat werden. Wird fremdes Eigentum beschädigt, liegt eine Straftat vor. Diese hat Konsequenzen: Etwa eine Geldstrafe oder sogar eine Gefängnisstrafe von bis zu zwei Jahren. Außerdem muss der Verursacher den Schaden ersetzen. - 12 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 30. Oktober 2020 -

Die Polizei mahnt deshalb die Eltern, mit ihren Kindern über die Streiche und die möglichen Konsequenzen zu sprechen. Den Kindern soll verständlich gemacht werden, was erlaubt ist und Kirchliche Nachrichten was nicht. Zeugen einer solchen Straftat bittet die Polizei, die Eigentümer oder die Polizei zu informieren.

Der Appell der Polizei erfolge aus gutem Grund: Im vergangenen Jahr wurden der Polizei nach Halloween allein aus dem Bereich Evangelische des Polizeipräsidiums Ulm dutzende Sachbeschädigungen Kirchengemeinde gemeldet. Am stärksten davon betroffen waren die Landkreise Göppingen mit 20, gefolgt von Ulm und dem Alb-Donau-Kreis mit Rottenacker 17 Sachbeschädigungen. Weniger waren es in den Landkreisen Heidenheim mit zwei und Biberach mit einer Sachbeschädigung. Kirchstraße 33 ○ 89616 Rottenacker Telefon: 07393/2298 ○ Telefax: 07393/2252 Im Alb-Donau-Kreis stiegen Unbekannte auf ein Haus und email: [email protected] beschädigten dabei die Dachziegel. Andere demolierten mehrere ev-kirche-rottenacker.de Autos und ein Gartentor. In einem Wohngebiet in der Ulmer Oststadt schlugen Unbekannte an elf Autos die Scheiben ein. Den Schaden schätzte die Polizei auf etwa 4.500 Euro. Sonntag 01.11. Wochenspruch für die Woche nach dem Reformationsfest: Einen „Streiche sind ok“, sagt die Polizei und wird konkreter: „Ein Streich anderen Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist, ist, wenn alle lachen können. Auch die Betroffenen.“ Wer aber welcher ist Jesus Christus. 1. Kor.3,11 Gefahren schaffe, Sachen beschädige oder gar Menschen verletze werde zurecht verfolgt und angezeigt. Die Polizei weist 10.00 Uhr Distriktgottesdienst (Pfarrer Hain) in Munderkingen auch darauf hin, dass der Schadenersatz die Verursacher sogar Das Opfer wird für die weltweite Bibelverbreitung über Jahrzehnte belasten könne. Mehr Infos dazu gibt die Polizei erbeten im Netz unter www.polizei-beratung.de. Montag 02.11. 15.30 Uhr Bücherei bis 17.30 Uhr geöffnet, Eingang Haldengäßle 17.00 Uhr Jungschar 5.-7. Klasse 18.00 Uhr Oifach essa Vorbereitungstreffen Interessierte sind herzlich eingeladen

Dienstag 03.11. Vierter Teil der Serie zur Grundrente: 09.30 Uhr Dienstbesprechung 19.30 Uhr KGR

Die Einkommensanrechnung Mittwoch 04.11. Bei der Grundrente findet eine Einkommensprüfung statt. Als 13.45 Uhr Jungschar 1.-4. Klasse Einkommen sollen die eigene Rente und weiteres zu versteu- 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht erndes Einkommen berücksichtigt werden. Dieses wird vom Finanzamt festgestellt und der Deutschen Rentenversicherung Donnerstag 05.11. automatisch mitgeteilt. Maßgebend ist grundsätzlich das 12.15 Uhr Oifach essa Klasse 1 & 3 Einkommen des vorvergangenen Kalenderjahres, im Jahr 2021 20.00 Uhr Probe Gospelprojektchor in der Kirche also das Einkommen des Jahres 2019. Steuerfreie Einnahmen 20:15 Uhr Vorbereitung Kinderkirche wie beispielsweise Einnahmen aus einer ehrenamtlichen Tätigkeit und aus einer pauschal besteuerten geringfügigen Beschäftigung (Minijob) bleiben ebenso wie Vermögen unberücksichtigt. Katholische Kirchengemeinde

Dabei erhalten den Grundrentenzuschlag in voller Höhe nur dieje- HEILIG-KREUZ-KIRCHE nigen Rentnerinnen und Rentner, die im Jahr 2021 als Allein- in ROTTENACKER stehende ein Monatseinkommen unter 1.250 Euro oder als Seelsorgeeinheit Donau-Winkel Ehepaar unter 1.950 Euro zur Verfügung haben. Wenn das Einkommen darüber liegt, wird es zu 60 Prozent angerechnet. Ab Gottesdienste 31.10. – 08.11.2020 einem Monatseinkommen von 1.600 Euro beziehungsweise 2.300 Euro bei Ehepaaren wird der übersteigende Betrag zu 100 Samstag, 31. Oktober Vorabend zu Allerheiligen Prozent auf den Grundrentenzuschlag angerechnet. Da diese 18.30 Uhr Eucharistiefeier Freibeträge an den aktuellen Rentenwert der gesetzlichen 18.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Rentenversicherung gekoppelt sind, werden sie jedes Jahr ange- passt. Sonntag, 1. November 2020 Allerheiligen 09.00 Uhr Eucharistiefeier mit Totengedenken in Rottenacker Für weitere Informationen hat die DRV im Internet eine spezielle 09.00 Uhr Eucharistiefeier Unterstadion Themenseite rund um die Grundrente unter http://www.deutsche- 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Totengedenken in rentenversicherung.de/grundrente eingerichtet. Dort finden Inte- 10.30 Uhr Kindergottesdienst im großen Saal im Gemeindehaus ressierte auch die Broschüre „Grundrente: Fragen und Antworten“ Munderkingen zum Herunterladen. Anmeldung zum Kindergottesdienst per Mail bis spätestens Sonntag 8 Uhr unter [email protected] - 13 - - MBL Rottenacker - Freitag, 30. Oktober 2020 -

Gräberbesuch am Nachmittag: • Während des gesamten Gottesdienstes ist ein Mund-Nasen- 14.00 Uhr Munderkingen Schutz zu tragen 14.00 Uhr Unterwachingen, Hundersingen • Die Daten der Teilnehmer sind zu erfassen 15.00 Uhr , , und Oberstadion Bitte bringen Sie auf jeden Fall einen Mund-Nasen-Schutz mit.

Montag, 02.11.2020 Allerseelen Zur Datenerfassung werden Name, Anschrift und Telefonnummer 18.30 Uhr Allerseelenrequiem mit Totengedenken Munderkingen in eine Liste eingetragen. Gerne können Sie zur Unterstützung und um Wartezeiten zu Dienstag, 03. November 2020 vermeiden einen vorausgefüllten Zettel mit Ihren Angaben (Name, 18.30 Uhr Allerseelenrequiem mit Totengedenken Grundsheim Vorname, Anschrift, Telefonnummer) mitbringen.

Mittwoch, 04. November 2020 Mit Beginn der Heizperiode gelten fürs Lüften und Heizen beson- 18.30 Uhr Allerseelenrequiem mit Totengedenken Emerkingen dere Vorschriften, um die Luftbewegungen so gering wie möglich zu halten: Donnerstag, 05. November 2020 Während des Gottesdienstes wird nicht gelüftet. Mit Aus- 18.30 Uhr Allerseelenrequiem mit Totengedenken Munderkingen nahme von Fußbodenheizungen sind die Heizungsanlagen 18.30 Uhr Allerseelenrequiem mit Totengedenken Unterstadion mindestens 30 Minuten vor Gottesdienstbeginn abzuschalten.

Freitag, 06. November 2020 Uns ist bewusst, dass unsere Kirchen durch diesen einge- 18.30 Uhr Allerseelenrequiem mit Totengedenken Oberstadion schränkten Betrieb relativ kalt bleiben. Bitte beachten Sie dies und tragen Sie entsprechende wärmere Kleidung. Samstag, 07. November 2020 Vorabend zum 32. Sonntag im Jahreskreis Sie können auch gerne Sitzkissen/Decke mitbringen. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Oberstadion 18.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Wir wollen den gemeinsamen Gottesdienst aufrechterhalten und so Nähe und Wärme miteinander teilen. Helfen Sie durch Akzep- Sonntag, 08. November 2020, tanz und Umsicht mit. Hl. Martinus - Diözesanpatron 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Rottenacker Ihr Kirchengemeinderat 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Patrozinium) Grundsheim 09.00 Uhr Eucharistiefeier Emerkingen Hochfest Allerheiligen 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Patrozinium) Oberstadion Am Vorabend des Allerheiligentages (Samstag, 31.10.2020) 10.30 Uhr Eucharistiefeier Unterwachingen feiern wir in Munderkingen und in Oberstadion um 18.30 Uhr eine 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Munderkingen Vorabendmesse. 11.45 Uhr Taufe von Laura Illich in Munderkingen Gräberbesuch am Nachmittag von Allerheiligen in unserer Seelsorgeeinheit: Hinweise und Mitteilungen 14.00 Uhr Munderkingen, Unterwachingen, Hundersingen -Seelsorgeeinheit Donau-Winkel- 15.00 Uhr Emerkingen, Hausen am Bussen, Grundsheim und Oberstadion

An Allerseelen und an den folgenden Tagen wollen wir der Verstorbenen gedenken, insbesondere derer, die seit dem letzten Allerseelentag zu Gott heimgegangen sind. Dabei werden wir auch für alle Verstorbenen unserer Gemeinden beten, die seit dem letzten Allerseelentag zu Gott heimgegangen sind. Wir werden für die Verstorbenen ein Licht entzünden und die Namen vorlesen. In der Feier der Eucharistie sind wir mit allen verbunden, die zu Christus gehören, gerade auch mit unseren Verstorbenen. Zuspruch am Sonntag Allerheiligen: Die Lehren der Bergpredigt zeigen eigentlich nur, wie man leben Allerseelenrequiem mit Totengedenken in unserer und sich verhalten kann, wenn die Angst des menschlichen Seelsorgeeinheit: Daseins durch ein tiefes religiöses Vertrauen überwunden ist. Sonntag,1. November 2020 (Allerheiligen) (Eugen Drewermann) 09.00 Uhr Eucharistiefeier mit Totengedenken in Rottenacker Neue Gottesdienstregeln Stand 24.10.2020 Sonntag, 1. November 2020 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Aufgrund der aktuellen Infektionszahlen werden auch die einzu- Totengedenken in Unterwachingen haltenden Vorgaben beim Gottesdienstbesuch angepasst. für Hausen am Bussen und Unterwachingen Zuallererst die gute Nachricht: Gottesdienste bleiben weiterhin möglich. Seit Eintritt der Pandemiestufe 3 kommt zu den bis- Montag, 02.11.2020 herigen Regelungen hinzu: 18.30 Uhr Munderkingen

• Nicht mehr erlaubt ist der Gemeindegesang (Gesänge von Dienstag, 03.11.2020 kleinen Gruppen sind weiterhin möglich) 18.30 Uhr Grundsheim - 14 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 30. Oktober 2020 -

Mittwoch, 04.11.2020 Kath. Pfarramt Munderkingen: Tel.: 07393/2282 18.30 Uhr Emerkingen Fax: 07393/953982; E-Mail: [email protected] Donnerstag, 05.11.2020 Kath. Pfarramt Oberstadion Tel.: 07357/555; 18.30 Uhr Munderkingen E-Mail: [email protected] 18.30 Uhr Unterstadion Pfr. Dr. Thomas Pitour Tel.: 07393/2282 oder Tel.: 07393/953977 Firmung 2021 Pfr. Dr. Venatius Oforka Tel.: 07357/555 oder Anfang November werden die Einladungen zur Vorbereitung auf Tel.: 0152/17567435 den Empfang des Firmsakraments verschickt. Alle Jugendlichen, E-Mail: [email protected] bei denen wir von ihrem Geburtsjahrgang her vermuten, dass sie Sr. Luise Ziegler Gemeindereferentin Tel.: 07393/959902 gerade in der 8. oder 9. Klasse sind, erhalten eine Einladung. Sr. Francesca Trautner, Pastoral- Tel.: 07393/959901 Wer bei der Firmvorbereitung mitmachen möchte, aber bis referentin 6. November noch keine Einladung erhalten hat, möge sich Mesnerteam Rottenacker – bitte im Pfarrbüro Munderkingen bzw. Oberstadion melden. Ansprechpartnerin Roswitha Kurz, Tel.: 40 50 696 Neues aus dem Kirchengemeinderat, Simone Maier, Kirchenpflegerin Tel.: 07393/959904 unsere Kirchengemeinderatsitzung am 21.10.2020 haben wir wie E-Mail [email protected] immer mit einem geistlichen Impuls begonnen: „Mit dem Herrn in Baur Bestattungen, Ehingen Tel.: 07391/50010 unserer Mitte werden wir sicherlich gute Ideen haben, die rich- Homepage: tigen Entscheidungen treffen und auch in schwierigen Zeiten wie Kirchengemeinde Munderkingen: Corona dürfen wir den Humor nie verlieren.“ www.pfarrgemeinde-munderkingen.de Es wird Winter und es wird kalt. Wegen des geltenden Hygiene- Seelsorgeeinheit Donau-Winkel konzepts der Diözese Rottenburg Stuttgart wird unsere Kirche in www.se-donau-winkel.de Munderkingen während den Wintermonaten zwar geheizt, aber Dekanat Ehingen-Ulm bereits eine halbe Stunde vor Beginn des Gottesdienstes wird die Heizung wieder ausgeschaltet. Bitte beachten Sie dies bei den zukünftigen Kirchgängen. Am besten ziehen sie sich einfach warm an, damit Sie sich nicht frieren und sich erkälten. Vielen Dank. Vereinsnachrichten Weihnachten rückt immer näher und wir, die Kirchengemeinde Munderkingen, möchten möglichst vielen Mitchristen die Gele- genheit geben die Geburt Jesu in der Liturgie mitzufeiern. Deshalb müssen wir in Zeiten von Corona auf verschiedene Weise versu- chen die Botschaft der Geburt Jesu in alle Familien zu tragen. Was jetzt schon festgelegt wurde ist, dass es mehr Gottesdienste an diesen Tagen geben wird (Krippenspiele im Freien, Eucharis- tiefeiern, Wortgottesfeiern, Andachten….).Einen endgültigen Plan gibt es derzeit noch nicht, aber viele Ideen, die es heißt zu Traditionelles Hammelessen verwirklichen, immer im Blick eines umsetzbaren Hygienekon- am Sonntag, 08. November 2020 ab 12 Uhr zeptes. Wir freuen uns auf die Kreativität des pastoralen Teams Alternativ bieten wir wegen der gesetzlichen Lage „Hammel to und der ehrenamtlichen Helfer, die versuchen mit einem go“ an. abwechslungsreichen Angebot möglichst viele Menschen zu Hammel mit Bratensoße, Blaukraut und Kartoffelbrei 16,80 3. erreichen, damit die Botschaft der Geburt Jesu, der Stern von Angeliefert wird das Essen in Styroporboxen. Bethlehem in den Familien ankommt. Das ist sicherlich eine Die Bestellungen werden von Rosi´s Dorfwirtschaft angenommen große Herausforderung und nicht alle Ideen können umgesetzt und der Albverein liefert in Rottenacker aus. werden. Daher jetzt schon ein herzliches Vergelt´s Gott. Rosi´s Dorfwirtschaft ist telefonisch erreichbar unter 07393 Wie jedes Jahr so auch in diesem Jahr wird es eine Sternsinger- 5988203 und bitte hinterlassen sie Namen, Adresse und Telefon- aktion in Munderkingen geben. Gerne möchten wir mit dieser nummer. Aktion wieder den Armen und Notleidenden helfen. Wie genau Das Essen wird in der Zeit von 11.30 Uhr – 14 Uhr ausgefahren. wird gerade geplant. Das Planungsteam hat sich bereits zusam- Berücksichtigt werden Bestellungen bis zum 05. November. mengesetzt. Sicher ist, dass die jeweiligen Proben der Kinder im Auch Mitwanderer und Gönner unserer Ortsgruppe können Freien stattfinden werden und in den Häusern nicht gesungen dieses Angebot in Anspruch nehmen. werden kann. Auch hier heißt es Hygieneregeln einhalten. Dankbar wären wir, wenn der Zahlbetrag, in einem Umschlag Alles in allem wird es eine spannende Zeit, eine Herausforderung verwahrt, mitgenommen werden kann. für alle Beteiligten und doch geben wir die Hoffnung nicht auf die Selbstverständlich findet alles unter den jetzigen Hygienevor- Geburt Jesu miteinander feiern zu können. Das Licht von schriften statt. Betlehem soll auch im Jahr 2020 in all unseren Herzen aufgehen. Bleiben Sie alle gesund. Eure Ortsgruppe Rottenacker Gez. Birgit Betz und Sven Unsöld Öffnungszeiten Katholisches Pfarramt Munderkingen Montag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Liebe Senioren und Freunde der Seniorengruppe, Dienstag, 08.00 Uhr – 12.00 Uhr das traditionelle Hammelessen kann dieses Jahr nicht in Mittwoch, 08.00 Uhr – 12.00 Uhr gewohnter Weise stattfinden. Wir haben uns Gedanken gemacht Donnerstag, 13.30 Uhr – 16.00 Uhr und folgendes beschlossen: Freitag, 08.00 Uhr – 12.00 Uhr „Hammel to go“ Sonntag, 08. November 2020 Bei Wunsch wird der Hammel von der Ortsgruppe geliefert. Bitte beachten Sie, die Pfarrämter sind für den Publikumsver- In Absprache mit Rosi´s Dorfwirtschaft werden Bestellungen, die kehr nur nach vorheriger Anmeldung geöffnet. Bitte melden bis zum 05. November 2020 eingegangen sind, am Sonntag Sie sich telefonisch oder per Mail an. ausgefahren. - 15 - - MBL Rottenacker - Freitag, 30. Oktober 2020 -

Hammelbraten, Bratensoße, Blaukraut und Kartoffelbrei 16,80 1. Naturschutzbund (NABU) Leichter für uns ist es, wenn der Zahlbetrag in einem Briefum- Gruppe Rottenacker e.V. schlag übergeben wird. Wertstoffsammlung: Bestellt wird bei Rosi´s Dorfwirtschaft unter 07393/5988203. Am Samstag, 7. Nov. 2020 sammeln wir Bitte gebt Name, Anschrift und Telefonnummer an, damit das wieder von 10:00 h bis 12:00 h Kartonagen, Essen in der Zeit von 11.30 Uhr – 14 Uhr ausgefahren werden Elektroschrott, Kork und alte Handys. kann. Selbstverständlich werden die Hygienemaßnahmen eingehalten. Bitte halten Sie sich unbedingt an die Regelungen für einen reibungslosen Ablauf im Rahmen der Corona-Vorsichtsmaß- Herzliche Grüße nahmen. Haben Sie bitte Geduld und denken Sie insbesondere Im Auftrag von Hans Schnizer an die Abstandsregelung und Mund-Nasenschutz-Pflicht. gez. Birgit Betz Vielen Dank für Ihr verständnisvolles Mitwirken.

Museums- und Turn- und Sportgemeinde Heimatverein Rottenacker 1902 e.V. Rottenacker e.V. Wir möchten uns recht herzlich für die riesige Unterstützung bei unserer „METZELSUPPE TO GO“ bedanken. Dank der zahlreichen Bestellungen aus nah und fern war die Aktion ein voller Erfolg und hilft unserem Verein in dieser unge- wohnten Zeit sehr weiter. !!! Aktuelle Infos zur Museumsausstellung „120 Jahre Musikverein „Edelweiß“ Rottenacker Wir hoffen, dass wir in dieser für uns allen sehr schwierigen e.V.“ im Heimatmuseum „Wirtles Haus“!!! Phase durch die Einschränkungen der Pandemie, wenigstens ein Aufgrund der aktuellen Corona-Lage öffnen wir das Museum bisschen „Normalität“ weitergeben und Sie / Euch mit den und die Sonderausstellung des Musikvereins nur nach bekannten kulinarischen Genüssen verwöhnen konnten. Vereinbarung. Bitte melden Sie sich telefonisch, wenn Sie Ebenso möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Kuchen- Interesse an einem Besuch im Museum haben. Dies ist auch spendern und freiwilligen Helfern für Ihren tollen Einsatz über das gerne als Einzelperson und werktags möglich. ganze Wochenende bedanken.

Inge Brucker (Museums- und Heimatverein): 07393/60363 + Wir hoffen wir können Sie auch im kommenden Jahr wieder bei Alice Vollmayer (Musikverein): 01773127567 uns begrüßen.

Bis dahin wünschen wir uns, dass Sie der TSG, aber auch allen 30 Jahre Wiedervereinigung Vereinen, trotz ggf. fehlender Angebote weiterhin die Treue halten. Zu diesem Thema ist die offizielle Ausstellung der Bundesregie- Nur mit Ihrer / Eurer Unterstützung kommen wir durch diese Krise rung am Gemeindesaal des Rathauses von außen sichtbar ange- und können dann auch weiterhin unseren Beitrag für ein gesel- bracht. liges und abwechslungsreiches Gemeinschaftsleben leisten. Danke und bleibt alle gesund!!

Eure / Ihre Vorstandschaft der TSG Rottenacker

Abteilung Fußball Leider mussten am vergangenen Wochenende, Alteisensammlung wie bereits eine Woche zuvor, alle Spiele von Herzlichen Dank für die vielen bereitgestellten Gegenstände und unseren Aktiven aufgrund neuer Verdachtsfälle Ihre Unterstützung bei der Entsorgung von Altmaterialien. abgesagt werden. Es besteht die Möglichkeit das ganze Jahr über in der Industrie- Wir hoffen, dass die folgenden Spiele regulär straße 10 (bei Alexander Schelkle) Altmetall abzugeben. Größere stattfinden können. Mengen oder weiße Ware bitte vorher anmelden. Bitte beachten!! Ihr Musikverein Edelweiß Rottenacker Da der 1. November (Allerheiligen) dieses Jahr auf einen Sonntag fällt, finden alle Spiele am Wochenende bereits am Samstag statt. Musikproben Zusätzlich sind unter der Woche zwei Nachholspiele (Reserve + Zweite) angesetzt. Aktive, Jugendkapelle, Vororchester Aufgrund der aktuellen Lage finden vorerst keine Musikproben Die nächsten Spiele: statt! ­ Samstag, 31.10.20, 12:45 Uhr Bei Änderungen werdet ihr rechtzeitig informiert. Spfr Bussen Res. – SW Donau Res. (Dietershausen) ­ Samstag, 31.10.20, 14:30 Uhr Die Vorstandschaft, Spfr Bussen – SW Donau II (Dietershausen) Benedict Waldmann & Vanessa Lehmann ­ Samstag, 31.10.20, 14:30 Uhr FV – SW Donau I (Altheim/Riedl.) ­ Dienstag, 03.11.20, 18:30 Uhr SG Ersingen Res. – SW Donau Res. (Ersingen) Erreichen Sie Menschen in Ihrer Nähe. ­ Donnerstag, 05.11.20, 18:30 Uhr SG Ersingen – SW Donau II (Ersingen) - 16 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 30. Oktober 2020 -

Abteilung Ski-Club Skiflohmarkt am 7. November findet dieses Jahr in der Sportexpress-Arena in Was sonst noch interessiert Ehingen statt, zum einen weil die Turnhalle in Rottenacker derzeit saniert wird und zum anderen, weil wir in der Sportexpress-Arena mehr Platz haben und das Hygienekonzept dort auch schon mehrfach erprobt wurde.

Verkauf in Ehingen am Samstag, 7.11.2020 von 9.00 - 13.00 Uhr Lösung des Rätsels im letzten Mitteilungsblatt dick - dünn Gebrauchtwaren: www.skiclub-rottenacker.de hell - dunkel hoch - niedrig Winter – Workout / Skigymnastik klein - groß Aufgrund der aktuellen Renovierungsarbeiten in der Turnhalle kurz - lang derzeit noch keine Skigymnastik. rund - eckig interessant - langweilig Eröffnungsfahrt ins Stubaital 27.-28. November salzig - süß ABGESAGT schwarz - weiß warm - kalt Aktuelle Infos/Anmeldungen wie immer auf www.skiclub-rottenacker.de

Amtsblattgedanke der Woche

Früher sind die Menschen für die Freiheit auf die Barrikaden gestiegen. Jetzt tun sie es für die Freizeit

(Werner Finck)

Amtsblatt-Humor

Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe – Ihr Mitteilungsblatt. Empfehlen Sie uns weiter. - 17 - - MBL Rottenacker - Freitag, 30. Oktober 2020 -

Ausschnitt aus der Südwest Presse vom 24.10.2020 Ausschnitt aus der Schwäbischen Zeitung vom 24.10.2020

Platz zum Sitzen und Ruhen Katrin Tress will Schulleiterin sein Bauwerk Die neue Pendelrampe am Stehenbach in Rottenacker Kommissarische Leiterin der Grundschule Rotten- ist fertig. Der Gemeinderat hat sie am Donnerstag in Augenschein acker informiert über aktuellen Stand genommen. Von Maria Bloching khb

KATRIN TRESS. (FOTO:khb)

Der Gemeinderat Rottenacker begutachtet die neue Rottenacker Pendelrampe. Die kommissarische Leiterin der Grundschule Rottenacker, Katrin Foto: Maria Bloching Tress, hat am Donnerstag während einer Sitzung den Gemein- deräten über die Schularbeit berichtet und darüber informiert, Direkt unterhalb der Brücke bei der Neumühle Rottenacker ist ein dass sie sich auf die jetzt erfolgte Ausschreibung der Rektoren- Platz zum Sitzen und Ausruhen entstanden. Wer Glück hat, kann stelle an der Schule beworben habe. „Wir werden ihre Bewerbung von hier aus jetzt den Fischen beim „Pendeln“ zuschauen. Denn nach besten Kräften unterstützen“, versicherte Bürgermeister für sie wurde diese Pendelrampe am Stehenbach für rund 250 Karl Hauler. 000 Euro gebaut, wovon das Land 85 Prozent tragen wird. Die restlichen rund 35 000 Euro übernimmt die Gemeinde Rotten- Während im vergangenen Schuljahr an der Rottenacker Grund- acker, das Werk wird auf deren Ökopunktekonto gutgeschrieben. schule 75 Mädchen und Jungen in vier Klassen unterrichtet wurden, sind es im laufenden Schuljahr 92 Schüler, darunter 29 „Das kommt uns dann beim Radwegbau nach Unterstadion Erstklässler, in wiederum vier Klassen, berichtete Katrin Tress. zugute“, informierte Bürgermeister Karl Hauler bei der Besichti- gung. Er zeigte sich zuversichtlich, dass dieses „schöne Plätzle“ Im frisch renovierten Schulhaus hätten verschiedene Räume direkt am Radweg angenommen wird. „Aber es wurde nicht nur neue Funktionen bekommen, so sei ein „fünftes Klassenzimmer, zum Sitzen gemacht, sondern vor allem für die Natur“. Bisher das als Sprachförder-Raum genutzt wird“, ein Experimentier- hatten Betonschwellen als Querriegel Fische daran gehindert, Raum und ein Raum der Stille entstanden. Auch die Aula sei jetzt von der Donau her den Stehenbach hochzuschwimmen. „Wir nutzbar, sagte Katrin Tress. haben die Fische hüpfen sehen, sie kamen aber nicht über die Rohre hinweg“, sagte Hauler. Im Moment verlaufe der Alltag an der Schule „noch völlig normal“, sagte die Rektorin. Neu ist, dass die Drittklässler der Rottenacker Deshalb wurde nun laut Planer Andreas Haisch diese „exotische“ Schule, nach vielen Jahren wieder Schwimmunterricht im Lehr- Pendelrampe serpentinenartig angeordnet. Acht Schwellen aus schwimmbecken in Munderkingen bekommen. „Wir sind aber für Blocksteinen sorgen für fließende Wellen, in denen die Fische den Fall, dass Schüler oder Lehrer in Quarantäne müssen oder bachaufwärts schwimmen können. Und das laut Manfred Erhard gar ein weiterer Lockdown kommt, gut aufgestellt“, erklärte Katrin von der Unteren Wasserbehörde des Alb-Donau-Kreises zur Tress. An der Schule sind Tablets und Laptops zur möglichen Nahrungssuche und Fortpflanzung. „Das ist eine ganz wichtige Ausleihe vorhanden, Unterrichtsmaterialen sind digital aufbe- Maßnahme hier, mit der wir unsere Pflichtaufgabe nach den reitet, so dass sie im Bedarfsfall von den Eltern heruntergeladen Vorgaben der EU-Wasserrahmenrichtlinie erfüllen“, erklärte er. werden können.

Große Fische – vor allem Bachforellen als Leitfische – könnten Zur Unterstützung der Lehrkräfte steht an der Schule jetzt eine nun von der Donau gegen die Strömung schwimmen und durch junge Frau im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes zur Verfü- dieses „Schlüsselloch“ in den Stehenbach gelangen. Man habe gung. „Sie ist uns eine große Unterstützung in sehr vielen nun ein 50 Kilometer langes Gewässersystem erschlossen und Bereichen“, betonte Katrin Tress. Um die Schulaula als „Ganz- ökologische Durchgängigkeit auch für Kleinlebewesen hergestellt. tages-Raum“ auszustatten seien rund 2000 Euro nötig, sagte die Geografin Regina Zeeb hat den Bau ökologisch begleitet; „diese Schulleiterin. Bürgermeister Karl Hauler erwiderte: „Angesichts Pendelrampe ist eine Aufwertung“, meinte sie und lobte auch die der Investition von mehr als einer Million Euro, ist der Betrag für Gestaltung als „sehr gelungen“. Nun müsse der beschädigte die Schule auch noch drin“. Biotopbereich wiederhergestellt werden. Am Hang des Uferbe- reichs wurden Sitzblöcke angebracht, dort werden noch Bäume und Hecken gepflanzt und eine Informationstafel aufgestellt. „Dieser schöne Platz war ursprünglich so gar nicht vorgesehen. Aber wir haben uns alle in die Pendelrampe verliebt und es waren Jede Woche. noch Steine übrig“, informierte Bürgermeister Hauler. 48 Wochen im Jahr. - 18 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 30. Oktober 2020 -