Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Nr. 12 Donnerstag, 25. März 2021 Diese Ausgabe erscheint auch online Stadtjournal

Seite 6 Seite 8 Seite 16 DRK und Feuerwehr Stadtwerke warnen vor Verein „Bürger helfen Schnelltestzentrum auf unseriösen Anrufen Bürgern“ dem Festplatz läuft auf Fahrdienst zum Hochtouren Impfzentrum

Seite 6 Corona: Ab sofort Wechselunterricht auch in den Grundschulen

Foto: Ingo Rack Nummer 12 STADTJOURNAL 2 Donnerstag, 25. März 2021 Auf einen Blick Bad Saulgau

für Angehörige Demenzerkrankter Info unter Tel. 07581 3788 Tafelladen Bad Saulgau AUF EINEN BLICK Notdienste Bachstr. 23, Herr Müller Tel. 07581 5349597 und 0172 2829318 geöffnet: Mittwoch, 13.30 - 14.30 Uhr Städtische Einrichtungen Apotheken (bis auf Weiteres) E-Mail: tafel-bad-saulgau@kv-.drk.de Stadtverwaltung Bad Saulgau (jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr) Oberamteistr. 11, 88348 Bad Saulgau Caritaszentrum Kaiserstraße 62, Tel. 07581 906496-0 Tel. 07581 207-0, Fax 07581 207-860 25.3.2021 u.a. allgem. Sozialberatung, Schwangerschafts- E-Mail: [email protected] Ostrachtal-Apotheke, be- [email protected] Tel. 07585 2600 ratung, psychol. Familien-, Ehe-, Paarberatung, Internet: www.bad-saulgau.de Heuberg-Apotheke, Stetten a.k.M. Hilfe im Alter Öffnungszeiten: www.caritas-biberach-saulgau.de Seit dem 9. November haben Rathaus und Tel. 07573 95353 Bürgerbüro für den regulären Publikumsver- Caritasverband Sigmaringen kehr geschlossen. Die Stadtverwaltung bittet 26.3.2021 Beratungsstelle häusliche Gewalt (BhG) aufgrund der derzeitigen Corona-Lage dringend Rats-Apotheke, Meßkirch Tel. 07571 7301-0 darum, Angelegenheiten soweit wie möglich te- Tel. 07575 92120 Erziehungsberatungsstelle: Psych. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und lefonisch oder per Mail zu erledigen. Sofern ein Apotheke am Marktplatz, Riedlingen persönliches Gespräch im Rathaus stattfindet, Jugendliche Tel. 07371 93510 Gänsbühl 6, Tel. 07581 5894 ist eine vorherige Terminvereinbarung erforder- Anmeldung: Tel. 07571 730160 lich. Ämter und Ansprechpartner finden Sie un- 27.3.2021 E-Mail: [email protected] ter www.bad-saulgau.de. Telefonisch erreichen Neue Apotheke am Schloss Sie das Rathaus unter 07581 207-0. Suchtberatung Sigmaringen Sigmaringen, Tel. 07571 684494 Außenstelle Bad Saulgau, Gänsbühl 6 Stadtarchiv Bad Saulgau Schwaben-Apotheke, Bad Saulgau Anmeldung: Tel. 07571 4188 Kaiserstraße 58, 1. OG Tel. 07581 8138 E-Mail: [email protected] Postanschrift: Postfach 1151 88340 Bad Saulgau, Tel. 07581 2007-465 Familienpflege und Dorfhilfe von „Cura Familia“ 28.3.2021 Tel. 0800 9791119 E-Mail: [email protected] Götz`sche Apotheke, Ostrach Öffnungszeiten: Tel. 07585 615 Hospizgruppe Dienstag und Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr Tel. 0151 65132388 Stadt-Apotheke, Hayingen E-Mail: [email protected] Stadtwerke Bad Saulgau - Kundenbüro Tel. 07386 97110 Moosheimer Str. 28, 88348 Bad Saulgau Telefonseelsorge Tel. 07581 506-100, Fax 07581 506-239 29.3.2021 Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222 E-Mail: [email protected] Apotheke St. Michael, rund um die Uhr oder Internet Internet: www.stadtwerke-bad-saulgau.de ww.telefonseelsorge.de Störungsnummer: 0800 7712347 Tel. 07572 711588 Öffnungszeiten: Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. 30.3.2021 Inge Steuer, Tel. 07581 5199953 Mo., Mi., Do. 7.45 - 12.30 Uhr Storchen-Apotheke, 13.30 - 16.00 Uhr Prostata-Krebsselbsthilfegruppe Bad Saulgau Dienstag 7.45 - 16.00 Uhr Tel. 07586 1460 Herbert Löw, Tel. 07572 712610 Freitag 7.45 - 12.30 Uhr 31.3.2021 Parkinson-Selbsthilfegruppe Hallenbad - Stadtwerke Bad Saulgau Herz-Apotheke im Kaufland Tel. 07581 4440 od. 07581 6359 Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung Sigmaringen, Tel. 07571 747339 bleibt das Hallenbad bis auf Weiteres für den SKM-Betreuungsverein öffentlichen Badebetrieb geschlossen. Apotheke Selbherr, Bad Saulgau Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht, Tel. 07581 8799 Patientenverfügung Sonnenhof-Therme Bad Saulgau Alexander Teubl, Tel. 07571 50767 Am Schönen Moos, 88348 Bad Saulgau 1.4.2021 E-Mail: [email protected] Tel. 07581 4839-0, Fax 07581 4839-69 Kreuz-Apotheke, Mengen Weißer Ring e.V. Internet: www.sonnenhof-therme.de Tel. 07572 8035 Opferschutz, Opferrechte, Opferhilfe Die Sonnenhof-Therme ist bis auf Weiteres Josef Rothmund, Tel. 0151 55164829 komplett geschlossen. Allgemeiner ärztlicher Notdienst Bad Saulgau Augenärztlicher Notdienst Donum Vitae e.V. Stadtbibliothek Bad Saulgau Schwangerschaftsberatungsstelle Hauptstr. 102/1, 88348 Bad Saulgau HNO-ärztlicher Notdienst Tel. 07571 749717 Tel. 07581 207-163 Kinder- und jugendärztlicher Sozialverband VdK Die Stadtbibliothek bleibt bis auf Weiteres ge- Bereitschaftsdienst schlossen. Partner in Fragen bei Unfall, Krankheit, jeweils zu erfragen unter Tel. 116 117 Arbeitsunfähigkeit und Schwerbehinderung Städtische Galerie „Fähre“ im Alten Kloster Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Franz Blumer, Tel. 07581 51457 Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung zu erfragen unter Tel. 0180 5911650 oder Tel. 07571 7438980 bleibt die Galerie „Fähre“ bis auf Weiteres ge- (0,14 €/min Festnetzpreis), Bandansage Diakonische Bezirksstelle schlossen. Polizei 110 Psychosoziale Beratung für Einzelne/Paare/ Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Stadtmuseum Bad Saulgau Familien, Kurberatung: Schützenstraße 47 Behindertenführer Telefonzeit: Mo., 9.00 - 11.00 Uhr Lindenstraße 6-8, 88348 Bad Saulgau Gespräche nach Vereinbarung Tel. 07581 5179700 Tel. 07581 537344 www.barrierefreies-bad-saulgau.de Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung Bürger helfen Bürgern Bad Saulgau e.V. Diakonieladen bleibt das Stadtmuseum bis auf Weiteres ge- Tel. 07581 5271377, Karlstraße 7/1 Kirchplatz 6, Tel. 0152 58119607 schlossen. www.bhb-bad-saulgau.de Die Zieglerschen Städtische Musikschule Seniorenwohn- und Pflegeheim St. Antonius Ambulante Dienste der Behindertenhilfe Hauptstraße 102/1, 88348 Bad Saulgau Dauer- und Kurzzeitpflege Tel. 07581 508259-0 Tel. 07581 207-168, Fax 07581 207-871 Hausleitung: Elena Rau, Karlstraße 3 Ambulanter Pflegedienst St. Paul E-Mail: [email protected] Tel. 07581 5095-0 [email protected] mobil/Tagespflege St. Vinzenz Öffnungszeiten des Sekretariats: Schönhaldenstraße 121, Tel. 07581 20294-0 Dienstag - Donnerstag 13.00 - 16.30 Uhr Sozialstation, Beratungsstelle für Senioren [email protected] Kaiserstraße 62, Tel. 07581 50939-01 Jugendhaus „Underground“ Pflegestützpunkt Lkr Sig. bis auf Weiteres geschlossen Fax 50939-29 [email protected] Beratung hilfe- und pflegebedürftiger Menschen [email protected] und deren Angehörige Berta Hummel-Schule Hofstraße 12, Mengen Bis auf Weiteres findet kein Kids-Treff statt. Familienpflege der Sozialstation Bad Saulgau Tel. 07572 7137-431, -372, -368 [email protected] Tourist-Information Bad Saulgau Adelheid Herbst, Kirchplatz 2, Tel. 07581 3758 Hauptstraße 56, 88348 Bad Saulgau Nachbarschaftshilfe Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Tel. 07581 2009-15 Kirchplatz 2, Gaby Schmid-Schneider Beratung zu Teilhabeeinschränkungen/ E-Mail: [email protected] Tel. 07581 537586, Fax 07581 527858, E-Mail: Behinderung, Karlstraße 7/1 www.bad-saulgau.de/tourismus [email protected] Terminvereinbarung: Tel. 0751 99923970 Öffnungszeiten sind der Homepage zu entneh- E-Mail: [email protected] Demenzgruppe men. Beratung und Information Alle Angaben ohne Gewähr! STADTJOURNAL Nummer 12 Bad Saulgau Rathaus informiert Donnerstag, 25. März 2021 3  Bitte Gemeinde/Stadt ankreuzen: ( ) ; ( ) ; ( ) ; ( ) Bingen; ( ) Sigmaringen; ( ) ; (. ) ; ( ) Schwenningen; ( ) Stetten a.k.M.; ( ) ; Kreisverband Sigmaringen e. V. ( ) Bad Saulgau; ( ) Herbertingen; ( ) Hohentengen; ( ) Ostrach; ( ) Meßkirch; ( ) ; ( )

BERECHTIGUNGSSCHEIN zur Durchführung eines COVID-19-Antigentest (PoC-Schnelltest)

Hiermit bestätige ich …

Name Vorname Geburtsdatum

Anschrift (Straße, PLZ, Ort) Telefonnummer

Bitte alle Felder vollständig ausfüllen.

zu einer der folgenden Personen zu gehören, die hierfür nach den Empfehlungen der Landesregierung ein berechtigtes Interesse haben. Dies sind: ¥ in Kontakt mit vulnerablen Personengruppen stehende Personen, z.B. pflegende Angehörige, Haushaltsangehörige von Schwangeren, Angehörige von Personen, bei denen ein erhöhtes Risiko für einen schweren oder tödlichen Verlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus besteht, ¥ Personen, die ein hohes Expositionsrisiko im beruflichen oder privaten Umfeld hatten oder haben, z.B. mit Kindern, Jugendlichen und Familien im Rahmen der Hilfen zu Erziehung und in der Kinder- und Jugendarbeit bzw. Jugendhilfe Beschäftigte, Personen im öffentlichen Dienst wie Polizeibeamte, Gerichtsvollzieher, Beschäftigte in der Justiz und in Justizvollzugsanstalten, Beschäftigte im öffentlichen Verkehr, Beschäftigte in Flüchtlingsunterkünften, ¥ Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern. ¥ Jede/r Bürger/in einmal die Woche

Mir ist bewusst, dass der Corona-PoC-Antigen-Schnelltest nur eine Momentaufnahme darstellt. Bei einem negativen Testergebnis ist man zum Zeitpunkt der Testung nicht ansteckend für Andere. Dies kann sich natürlich ändern, daher ist der Test nur für einen kurzen Zeitraum aussagekräftig.

¥ Hiermit erkläre ich, dass alle Angaben der Wahrheit entsprechen und rechtsverbindlich sind. ¥ Weiter bestätige ich mein Einverständnis zur Erfassung, Speicherung und Verarbeitung der mit dieser Berechtigung erhobenen Daten. Die Daten werden zum Nachweis gegenüber dem Kostenträger gespeichert und nach der Abrechnung gelöscht.

Ort, Datum Unterschrift

 Nummer 12 STADTJOURNAL 4 Donnerstag, 25. März 2021 Rathaus informiert Bad Saulgau 

Hier KFZ-Kennzeichen eintragen:

Kreisverband Sigmaringen e. V.

COVID-19-Antigentest (PoC-Schnelltest) Bestätigung über das negative Testergebnis

Name Vorname Geburtsdatum

Bitte alle Felder vollständig ausfüllen.

Ab hier wird das Formular vom DRK-Schnelltestzentrum ausgefüllt.

Hiermit bestätigen wir, dass die oben genannte Person mittels Antigen-Schnelltest (PoC-Test) im DRK-Schnelltestzentrum negativ auf COVID-19 getestet wurde.

Datum und Uhrzeit des Stempel und Unterschrift Schnelltests

 STADTJOURNAL Nummer 12 Bad Saulgau Rathaus informiert Donnerstag, 25. März 2021 5 

Kreisverband Sigmaringen e. V.

COVID-19-Antigentest (PoC-Schnelltest) - Testprotokoll

Name Vorname Geburtsdatum

Anschrift (Straße, PLZ, Ort) Tel.-Nr. (Ergebnis)

Bitte alle Felder vollständig ausfüllen.

Ab hier wird das Formular vom DRK-Schnelltestzentrum ausgefüllt.

Testnummer

Uhrzeit der Probeentnahme Uhrzeit der Auswertung

Ergebnis des Tests Entnahme durch:

� Negativ � Positiv Testdurchführung durch: (sofort Meldung an Gruppenführer!) � Ungültig

Datum Unterschrift Protokollant

 Nummer 12 STADTJOURNAL 6 Donnerstag, 25. März 2021 Rathaus informiert Bad Saulgau

das Gesundheitsamt und die Stadtver- für den Betrieb im Testzentrum. Mit DAS RATHAUS waltung am Montag im Betrieb vor Ort. den 330 Abstrichen am vergange- Von nun an sollen dort alle Mitarbei- nen Sonntag seien die ehrenamtlichen INFORMIERT terinnen und Mitarbeiter täglich mittels Helfer*innen dabei voll ausgelastet ge- Antigenschnelltest getestet werden. wesen. Man werde nun nochmals zu- Damit die Abstandsregeln besser ein- sätzliche Kräfte einsetzen. Gessler bittet gehalten und Kontakte reduziert werden aber um Verständnis, falls es auch an Vorgezogener können, sollen alle Bad Saulgauer Schu- den kommenden Testtagen zu Wartezei- Redaktionsschluss len Wechselunterricht anbieten können. ten kommen solle. Weiterführende Schulen setzen dies be- Um einen möglichst effizienten Betrieb Aufgrund des Karfreitags muss der reits heute um, die Grundschulen prüfen zu gewährleisten, wird außerdem die Zu- Redaktionsschluss für die Ausgabe dies gerade. Der Landkreis schafft die fahrtssituation modifiziert. Die Einfahrt er- 13/2021 des Stadtjournals bereits auf rechtlichen Grundlagen hierfür. folgt weiterhin über die Schützenstraße, Freitag, 26. März, 9.00 Uhr, vorverlegt Um das Infektionsgeschehen in Famili- allerdings wird es lediglich eine zentra- werden. en und weiteren Bereichen des Stadt- le Zufahrtsmöglichkeit geben. Vor allem Aufgrund des Ostermontags muss lebens zu bremsen, appelliert Bürger- bitten DRK und Feuerwehr aber dar- der Redaktionsschluss für die Ausga- meisterin Doris Schröter aber auch an um, die notwendigen Formulare (siehe be 14/2021 des Stadtjournals bereits alle Bürger*innen, von den kostenlosen Infobox) bereits vorab herunterzuladen auf Donnerstag, 1. April, 9.00 Uhr, Schnelltest-Angeboten Gebrauch zu ma- und vorausgefüllt zum Test mitzubrin- vorverlegt werden. chen. Möglich ist dies in vielen Arzt- gen. Geöffnet hat das Testzentrum im- Später eingehende Beiträge können praxen und Apotheken sowie im Drive- mer mittwochs und sonntags von 18.00 nicht mehr berücksichtigt werden. in-Testzentrum auf dem Festplatz. Dort bis 20.00 Uhr. Eine Ausnahme wird es Das Stadtjournal-Team bittet um Be- haben Rotes Kreuz und Feuerwehr am am Osterwochenende geben. Der Test- achtung! vergangenen Sonntag über 300 Abstri- termin wird dann statt am Sonntag am che durchgeführt. In den sieben positiv Karsamstag von 15.00 bis 17.00 Uhr getesteten Fällen war es so möglich, stattfinden. So können sich Bürger*innen die Infektionsketten vorzeitig zu unter- vor dem Besuch bei Angehörigen testen brechen. „Das ist extrem wichtig. Ich lassen. Kostenlos testen lassen können möchte mich ganz herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürger sich aber auch Helfer*innen von DRK und Feuerwehr bei vielen Ärzten und Apotheken. Eine Foto: anncapictures, pixabay bedanken, die uns beim Kampf gegen Übersicht, wer Tests anbietet, findet sich die Pandemie unterstützen“, so Schröter. unter www.bad-saulgau.de/de/aktuelles/ „Auch wenn sich die Infektionszahlen Corona/Coronatest.php. Beginn der Sommerzeit dramatisch nach oben entwickeln, kön- nen wir aktuell die Kontakte der Infizier- In der Nacht von Samstag auf Sonn- ten nach wie vor innerhalb von 24 Stun- Wie funktioniert das Testzentrum? tag, 28. März 2021, beginnt die Som- den ermitteln. Wir wollen jedoch rasch - Drive-in-Lösung, d.h. Personen, die merzeit. den weiteren Anstieg stoppen, weshalb sich testen lassen möchten, fahren Die Uhren werden um eine Stunde die weiteren Maßnahmen getroffen wur- im eigenen Auto vor und brauchen vorgestellt. den“, fasst Dr. Susanne Haag-Milz, Lei- zur Durchführung des Tests nicht terin des Gesundheitsamts, zusammen. einmal aussteigen. - Wer kein Auto besitzt, kann auch mit einem anderen Verkehrsmittel Corona-Schnelltestzentrum: oder zu Fuß kommen. Bitte auch DRK und Feuerwehr testen in diesem Fall in die Schlange ein- über 300 Personen reihen. - Bitte 30 Minuten vor der Testung Groß war die Nachfrage im kommu- nichts essen und trinken, keinen nalen Testzentrum am Festplatz Bad Kaugummi kauen und nicht rauchen. Saulgau vergangenen Sonntag. Zum - Bitte führen Sie einen Mund-Nasen- zweiten Mal konnten sich (nicht nur) Schutz mit sich. Während der Tes- Foto: anncapictures, pixabay Bürger*innen aus Bad Saulgau, Herber- tung müssen Sie lediglich kurz die tingen und Hohentengen kostenlos auf Nase freimachen. eine Corona-Infektion testen lassen. - Pro Person ist die Abgabe eines Be- Corona: Bad Saulgau Insgesamt rund 330 Abstriche nahmen rechtigungsscheines sowie eines schwer betroffen die Helfer*innen des Roten Kreuzes und Testprotokolls pro Testung notwen- der Feuerwehr Bad Saulgau vor. dig. Bitte beide Dokumente vorab ausfüllen. Ab sofort Wechselunterricht auch in - Die Testergebnisse werden vor Ort den Grundschulen durch Helfer*innen ausgewertet. Das Coronavirus verbreitet sich im Kreis - Im Falle eines positiven Testergeb- Sigmaringen aktuell stark, Bad Saulgau nisses erfolgt eine Rückmeldung in- ist hier besonders stark betroffen. Dort nerhalb von 60 Minuten via Telefon haben sich in der letzten Woche 74 Per- (Infoblatt: Was tun bei einem po- sonen angesteckt, aktiv infiziert sind 102 sitiven Testergebnis?). Erfolgt keine Personen. Dies entspricht einer 7-Tage- Rückmeldung, ist der Befund ne- Inzidenz von 420. Das Landratsamt, die gativ. Stadt und die Feuerwehr haben am - Wer einen Testnachweis benötigt Montag beraten, wie es gelingen kann, (z.B. für den Besuch einer Pfle- den starken Anstieg zu bremsen. geeinrichtung), muss das Formular Schwerpunkte des Infektionsgeschehens vorab ausdrucken, ausfüllen und sind Schulen, Kindergärten, Familien und ebenfalls zur Testung mitbringen. zwei Firmen. Aktuell gibt es in drei Kin- „Mit jedem positiven Test lassen sich Alle notwendigen Formulare finden dergärten und drei Schulen Infektions- Infektionen frühzeitig erkennen und die sich unter www.bad-saulgau.de/de/ fälle. In zwei größeren Firmen gab es Pandemie ein kleines Stück schneller aktuelles/Corona/Coronatest.php oder gleich mehrere Ansteckungen. In einer eindämmen. Testen ist deshalb sehr auf der Webseite des DRK-Kreisver- Firma haben sich 15 Mitarbeitende an- wichtig“, weiß Carmen Gessler, Bereit- bandes Sigmaringen. Die Formulare gesteckt, in einer anderen 7. Um das schaftsleiterin beim DRK Bad Saulgau. sind außerdem in der Stadtjournal- Hygienekonzept des am stärksten be- Das Rote Kreuz sorgt gemeinsam mit Ausgabe vom 25. März abgedruckt. troffenen Betriebes zu verbessern, waren der Freiwilligen Feuerwehr Bad Saulgau STADTJOURNAL Nummer 12 Bad Saulgau Wirtschaftsförderung Donnerstag, 25. März 2021 7 Einziehung der öffentlichen Verkehrsfläche Flst.-Nr. 1603/3 und 1650, Gemarkung Saulgau Der Gemeinderat der Stadt Bad Saulgau hat in seiner öffentlichen Sitzung am 29.7.2020 die Entbehrlichkeit der öffentlichen Verkehrsfläche Flst.-Nr. 1603/3 und der Teilfläche des Flst.-Nr. 1650 auf der Gemarkung Saulgau festgestellt.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Gemeinderatssitzung findet Foto: Stadtverwaltung Bad Saulgau, Fachbereich 3 virtuell statt Bedenken und Widersprüche gingen keine ein. Die Entwidmung kann deshalb wirk- sam gemacht werden. Hierzu bedarf es der öffentlichen Bekanntmachung. Am Donnerstag, 25. März, findet um 18.00 Uhr eine Gemeinderatssitzung Gegen diese Einziehung kann innerhalb eines Monats nach dieser Bekanntgabe statt. Aufgrund der aktuellen Entwicklung Widerspruch erhoben werden, der beim Bürgermeisteramt Bad Saulgau, Oberamtei- der Corona-Fallzahlen in Bad Saulgau straße 11, 88348 Bad Saulgau, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen ist. tagt das Gremium nicht in Präsenz, son- Bad Saulgau, 18.3.2021 dern online. gez. Es gilt weiterhin der Grundsatz der Öf- Doris Schröter fentlichkeit. Die Gemeindeordnung sieht Bürgermeisterin deshalb für virtuelle Sitzungen eine Über- tragung in einen öffentlich zugänglichen Raum vor. Interessierte Einwohner*innen Rund ums Rad, Schwaaz Vere-Buch- können die Sitzung dort live mitverfol- WIRTSCHAFTS- handlung, Sport-Dietsche, SteinReich, gen. Die Stadtverwaltung wird diesen Türkan Ünal - Wohlfühlzeit, Schuhhaus Raum im Stadtforum Bad Saulgau, Lin- FÖRDERUNG Zembrod, Unverpackt Wiedergrün). denstraße 7, einrichten. Für die Teilnah- Click & Collect ist nicht nur bequem, me gelten ebenfalls die einschlägigen Stadt Bad Saulgau sondern auch eine Möglichkeit, den Bad Hygienevorschriften (u.a. Maskenpflicht). Wirtschaftsförderung Saulgauer Einzelhandel zu unterstützen Auch alle anderen Sitzungen der kom- Ilona Boos, Thomas Schäfers und damit zum Erhalt von Arbeitsplätzen munalen Gremien werden bis auf Weite- Oberamteistraße 11, 88348 Bad Saulgau und einer bunten und vielfältigen Ge- res online stattfinden. Die Stadtverwal- Tel. 07581 207-103, -104 schäftswelt in Bad Saulgau beizutragen. Fax 07581 207-860 tung informiert im Zuge der amtlichen Informationen zu den Beratungs- und Bekanntmachung der Tagesordnung (im [email protected] www.bad-saulgau.de Bestellmöglichkeiten, Servicezeiten, Pro- Stadtjournal) dann jeweils, in welchem dukten und Dienstleistungen etc. finden Raum die Sitzung übertragen wird. Sie unter anderem auf der Webseite der Stadt Bad Saulgau unter www.bad- Sitzung der Verbandsver- Click & Collect – Bad saulgau.de/de/aktuelles/Corona. sammlung GIO Saulgauer Einzelhändler Die Übersicht wird laufend ergänzt. Ein- bieten Abholservices an zelhändler, die eine Veröffentlichung auf Am Mittwoch, 31.3.2021, findet um 16.30 der Webseite wünschen, können sich Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Bad Einfach telefonisch oder online bestel- gerne an die Stadtjournal-Redaktion Saulgau eine öffentliche Sitzung der Ver- len und dann im Ladengeschäft abho- ([email protected], Tel. 07581 bandsversammlung des Zweckverbands len: Das sogenannte Click & Collect ist 207-102) wenden. Interkommunaler Gewerbe- und Indust- aktuell zulässig. riepark Oberschwaben (GIO) statt. Viele Bad Saulgauer Einzelhandelsge- Bad Saulgauer Gastronomie schäfte bieten diesen Service bereits an Tagesordnung: (Antiquariat beim Katzentürmle, Boutique 1. Informationen Die Auswirkungen der Corona-Pandemie Ann-Luis, BUXandSOX, Ciao Moda, Das 2. Jahresabschluss 2020 und des erneuten Lockdowns stellen SteinReich, expert Bad Saulgau GmbH, 3. Haushaltssatzung und die Gastronomen der Region erneut vor Fahrrad Neudörffer, Goldschmiede Beh- Haushaltsplan 2021 große Herausforderungen. Viele Betrie- rens, Hummler, Invito, media@home 4. Verschiedenes be bangen weiter um ihre Existenz, da BUCK, Mimi's Kindermoden, Musik- wegen der fehlenden Gäste Umsätze gez. Doris Schröter Markt Bad Saulgau, Näh-Ecke, Pfän- einbrechen. Folgende Bad Saulgauer Verbandsvorsitzende der Malergeschäft, Punkt. Männersache, Gastronomien bieten aktuell Abhol- und Nummer 12 STADTJOURNAL 8 Donnerstag, 25. März 2021 vhs Bad Saulgau

Lieferservice an: Partyservice Assfalg, 22.2.2021 durchgeführt haben, waren mehr als be- KSK-Café, "Zum Hasen" - Landhotel Jennifer Sobecki und geistert von der hohen Beteiligung. Dass & Gaststuben Renhardsweiler, Pizzeria Timothy Leonhard Hunt so viele bereit waren, etwas für die Kin- "Alte Linde", Gasthof "Zum Spitaltor", Buchauer Straße 30/1 der im Allgäu zu geben, ist eine beson- Trattoria Al Capone, Subway, Bey-Ke- 88348 Bad Saulgau ders tolle Sache, gerade auch unter den bap-Haus, Cinar's Feinkost-Döner-Pizza, derzeitigen Bedingungen. Kompliment! Sterbefälle Wirtshaus "Paradies", Kuloer, Kim-Wok, Gasthaus "Bürgerstüble", La Terraz- 31.1.2021 za. Nutzen Sie das Angebot der Bad Heidi Bildstein Saulgauer Gastronomie. Wuhrweg 59, 88348 Bad Saulgau Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und basiert auf Rück- 4.2.2021 meldungen der Gastronomiebetriebe. Michael Friedrich Robert Siebert Weitere gastronomische Betriebe, die ei- Hirtengasse 11, 88348 Bad Saulgau nen Eintrag wünschen, können eine kur- 5.2.2021 ze formlose E-Mail an wirtschaftsfoerde- Ilse Sybille Heni geb. Alles [email protected] schreiben. Bergstraße 30, 88348 Bad Saulgau Folgende Informationen werden 6.2.2021 benötigt: Helmut Alois Eberhart Foto: Johannes Koch - Name des Restaurants, der Gastwirt- Friedrichstraße 22, 88348 Bad Saulgau schaft, des Cafés … 7.2.2021 - Angaben, welche der genannten Ser- Maria Theresia Lutz geb. Blaser viceleistungen (Außer-Haus-Verkauf, Glockenweg 6, 88348 Bad Saulgau Abholservice, Lieferservice) angeboten VOLKSHOCHSCHULE werden 16.2.2021 OBERSCHWABEN - Erreichbarkeit (Mailadresse, Telefon etc.) Olga Gertrud Groß geb. Riester Die Übersicht ist auch auf der städ- Am Feldrain 9, 88348 Bad Saulgau tischen Homepage unter www.bad- 17.2.2021 Neues aus der vhs saulgau.de abrufbar. Irmgard Fidelia Röck geb. Heckenberger Oberschwaben Reisertstraße 23, 88348 Bad Saulgau 18.2.2021 Aktuelle Situation und freie Plätze in AUS DEM Klaus Peter Knoll Online-Kursen Bogenweilerstraße 89 Der aktuelle Lockdown bedingt auch die STANDESAMT 88348 Bad Saulgau Schließung der vhs Oberschwaben. Aktu- elle Informationen bekommen Sie immer auf unserer Homepage. Einige Angebote Personenstandsfälle Februar wurden zu Online-Kursen umgewandelt. STADTWERKE Die nachfolgend aufgeführten Personen- Hier gibt es noch freie Plätze: standsfälle wurden im genannten Zeit- AKTUELL Online-Kurs raum vom Standesamt Bad Saulgau be- Portugiesisch für Anfänger urkundet. Die Auflistung umfasst nur die mit geringen Kenntnissen (A1) Fälle mit Wohnsitz innerhalb der Stadt Warnung vor unseriösen 211-41101D Grace Neder-Schneider Bad Saulgau einschließlich der Ortstei- Angeboten Ein praxisorientierter Sprachkurs in Wort le. Dem Standesamt liegt jeweils eine und Bild für den Alltag und Urlaub mit schriftliche Einwilligung zur Veröffentli- Bei den Stadtwerken gehen vermehrt Schwerpunkt auf brasilianischem Portu- chung vor. Meldungen über unseriöse Strom- und giesisch. Der Kurs baut auf dem vori- Gaslieferangebote ein. Kunden berichten gen Kurs im Wintersemester auf und Geburten insbesondere von Telefonanrufen, bei setzt daher voraus, dass die Teilnehmer 1.2.2021 denen sich der Gegenüber gezielt nach über erste Kenntnisse in Wortschatz und Oliwier Pokusa, männlich Vertragsdaten der Stadtwerke erkundigt. Grammatik verfügen. Karolina Pokusa geb. Kosterna und Piotr Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten Wir arbeiten voraussichtlich ab "Lekti- Pokusa oder unsicher darüber sein, melden Sie on 6". Dieser Kurs wird als Online-Kurs Seewattenstraße 64, 88348 Bad Saulgau sich gerne im Kundenzentrum der Stadt- angeboten! Dafür ist eine Web-Kamera, werke unter Tel. 07581 506-0. ein Mikrofon/Headset zu Kommunikation 3.2.2021 und eine gute Internetverbindung not- Carla Elisabeth Strobel, weiblich wendig. Rechtzeitig vor dem Kurs er- Lucia Katharina Strobel geb. Baumann halten Sie per E-Mail einen Link für die und Florian Tobias Strobel SCHULEN UND Teilnahme. Sonnenblick 2, 88348 Bad Saulgau BILDUNG Montag, 12.4.2021, 19.00 - 20.30 Uhr 8 Abende, 16,0 UE 7.2.2021 Webinarraum, 68,80 € Lena Yildirim, weiblich Störck-Gymnasium Nadya Elif Yildirim geb. Koçer Die Teilnehmer/-innen erhalten rechtzei- und Deniz David Yildirim 4.231,27 Euro für das Kinderhospiz tig vor Kursbeginn die Zugangsdaten Gutenbergstraße 28/1 St. Nikolaus per E-Mail. Es werden entweder die 88348 Bad Saulgau Die endgültige Spendensumme der Konferenzprogramme Zoom, Microsoft Weihnachtsaktion „Sterntaler“ am Teams oder die vhs.cloud genutzt. Sie 11.2.2021 Störck-Gymnasium steht nun fest. Gan- benötigen zuhause einen PC/Laptop, Leonard Löffler, männlich ze 4.231,27 Euro hat der Verkauf von eine Kamera und Headset bzw. Mikro- Lena Patricia Löffler geb. Schumm Selbstgebasteltem, aber vor allem auch phon/Lautsprecher und eine stabile In- und Peter Daniel Löffler der Kauf von Sternen für das Stern- ternetverbindung. Schillerstraße 30/1, 88348 Bad Saulgau talerbild im Eingangsbereich des Gym- Das gesamte Programm finden Sie auf Eheschließungen nasiums eingebracht. Die Initiatorinnen der Homepage www.vhs.oberschwaben. Meike Kuntz und Kathrin Oppler, die de auch als Blätterkatalog. Program- 2.2.2021 gemeinsam mit Hausmeister Max Waibel mänderungen und Kursverschiebungen Melanie Härle und Manfred Hugo Baur wiederholt Spendenaktionen für das in sind in der aktuellen Situation immer Kapellenweg 3/1, 88348 Bad Saulgau Bad Grönenbach gelegene Kinderhospiz möglich, bitte informieren Sie sich vor STADTJOURNAL Nummer 12 Bad Saulgau Umwelt und Natur Donnerstag, 25. März 2021 9 der Anmeldung auf der Homepage, wo Burgstock bei Untereggatsweiler, des- Sie Änderungen immer unter "Aktuelles" sen Geschichte bis ins 12. Jahrhundert UMWELT UND finden. Gerne steht das Team der vhs zurückreicht, und Alfred Stützle erinnert Oberschwaben aber auch telefonisch an den verheerenden Brand in Bon- NATUR oder per E-Mail zu den üblichen Ge- dorf im Jahr 1800, dem fast das ganze schäftszeiten zu Verfügung: Dorf zum Opfer gefallen ist. In gleich Tel. 07581 2009-0 oder zwei Beiträgen beschäftigt sich Bern- Krötenzaun in Wagenhausen E-Mail: [email protected] hard Wetzel mit der Wasserversorgung aufgestellt in Braunenweiler sowie mit der „Verein- ödung“, mit der der Ort vor 200 Jahren Am Samstag, 20. März 2021, wurden Pionierarbeit geleistet hat. die Amphibienzäune in Wagenhausen WAS TUT Dass es im 19. Jahrhundert mit So- aufgestellt. Freiwillige Helfer machten SICH WO ...... phie Hummler in Saulgau geradezu ein sich unter der Federführung von Mar- Wunderkind an der Geige gegeben hat, tina Boos und Eberhard Laub bei eis- Samstag, 27. März 2021 war bisher nur wenigen bekannt. Eben- kalter Witterung morgens an die Arbeit. 8.00 Uhr Wochenmarkt so, dass im Zweiten Weltkrieg Teile der Die anderen Zäune und Absperrungen auf dem Marktplatz bis 13.00 Uhr DVL, der Deutschen Versuchsanstalt für an der Straße Sießen/Wolfartsweiler, Luftfahrt, nach Saulgau verlagert wurden am Zeller Weiher und zwischen Hoch- Mittwoch, 31. März 2021 und damit eine Koryphäe auf dem Ge- berg und Lampertsweiler stehen bereits 8.00 Uhr Wochenmarkt biet, Prof. Karl Marguerre, zeitweise hier seit einiger Zeit. Direkt am Wagenhau- auf dem Marktplatz bis 13.00 Uhr ansässig war. Es ist das Verdienst von ser Weiher ist der Boden meist etwas Ulrich Kümmerle, hier etwas Licht ins länger gefroren, so dass man dort mit Dunkel gebracht zu haben. dem Aufstellen der Zäune in der Regel Und zu guter Letzt enthält das Heft ein paar Tage länger warten muss. Die KUR UND noch einen Aufsatz von Dr. Ewald Gru- Amphibienwanderungen in den etwas TOURISMUS ber zur Stadtgeschichte, der 1989 hätte wärmeren Bereichen haben bereits zag- schon erscheinen sollen, nun aber hier haft begonnen. In dieser Woche jedoch erstmals veröffentlicht wird. dürfte es so richtig losgehen. Stadtver- Das 100 Seiten starke Heft ist reich waltung, Straßenmeisterei und die Tier- bebildert und ein weiterer Mosaikstein freunde bitten die Verkehrsteilnehmer, an in der Reihe der Veröffentlichungen zur den durch Warnhinweise gekennzeich- Stadtgeschichte. neten Bereichen langsam und vorsichtig zu fahren. Neue Ausstellung in der „Fähre“ kann vorerst nicht öffnen Die neue Ausstellung „Oh Captain, My Captain!“ in der Städtischen Gale- rie Fähre, die am 21. März die Pforten hätte öffnen sollen, muss leider vorerst noch geschlossen bleiben. Nachdem die Inzidenzzahlen im Landkreis deut- lich über dem Grenzwert 100 lagen, hat die Kreisverwaltung die „Notbremse“ ge-

zogen und u.a. auch die Öffnung von Foto: M. Boos Galerien und Museen wieder untersagt. Sobald es die Lage wieder zulässt, ist ein Besuch der Ausstellung nach tele- fonischer Voranmeldung mit Angabe der Entsorgungsanlage Kontaktdaten möglich. Ringgenbach geschlossen Mit Eckhard Froeschlin aus Scheer und Helm Zirkelbach aus Engstingen-Kohl- Die Kreisabfallwirtschaft teilt mit, dass stetten begegnen sich in der „Fähre“ die Entsorgungsanlage in Ringgenbach zwei Künstler, die in den vergangenen mit Abfallumladestation, Recyclingstation Jahrzehnten die Technik der Radierung und Grünkompostanlage am Ostersams- maßgeblich geprägt haben. Beide zeich- tag, 3. April 2021, geschlossen bleibt. nen sich nicht nur durch besondere Ansonsten ist die Anlage in den Oster- Experimentierfreude und handwerkliche ferien zu den normalen Öffnungszeiten KULTURELLES/ Virtuosität aus, sondern auch durch eine erreichbar. VERANSTALTUNGEN ausgeprägte Auseinandersetzung mit Kunst, Literatur und Geschichte in ihrem Entsorgungstermine Werk. Sie lassen sich in ihrem Schaffen Neues Heft zur Saulgauer davon inspirieren und erweisen Dichtern Stadtgeschichte erschienen und Denkern, Malern und Musikern ihre Hausmüll (Restmüll) Reverenz. Dabei gelingt ihnen in kon- Bezirk 1: Mittwoch, 7.4.2021 Nach einer längeren Pause ist soeben genialer Weise die Transformation histo- Bezirke 2, 4, 5: Dienstag, 6.4.2021 eine neue Ausgabe aus der Reihe „Bad rischer, literarischer oder musikalischer Bezirk 3: Donnerstag, 8.4.2021 Saulgauer Hefte zur Stadtgeschichte und Inhalte in eine bildnerische Sprache. Bezirk 6, 7: Mittwoch, 31.3.2021 Heimatkunde“ erschienen, die ab sofort Die Ausstellung „Oh Captain, my Cap- Gelber Sack über die Schwaaz-Vere-Buchhandlung tain!“ - betitelt nach Walt Whitmans be- Bezirke 1 - 7: Mittwoch, 7.4.2021 zum Preis von acht Euro erhältlich ist. rühmtem Gedicht von 1865, in dem er Bei Fragen und Problemen mit der Das vom Kulturamt und Stadtarchiv die Ermordung Abraham Lincolns be- Abfuhr des Gelben Sacks: ALBA Süd herausgegebene Heft umfasst sieben trauert - versteht sich als Hommage an GmbH & Co. KG, Tel. 07581 5089-0 Beiträge von sechs Autoren zu unter- die aufklärerische Kraft der Kunst und schiedlichsten Aspekten der Geschichte zeigt, dass die jahrhundertealte Technik Papier Saulgaus und seiner Teilgemeinden. der Radierung noch längst nicht an ih- Bezirke 1, 2, 4, 6: Freitag, 16.4.2021 Ottmar Stützle beschäftigt sich mit dem rem Ende angekommen ist. Bezirke 3, 5, 7: Donnerstag, 15.4.2021 Nummer 12 STADTJOURNAL 10 Donnerstag, 25. März 2021 Aus den Stadtteilen Bad Saulgau

Einteilung der Bezirke siehe Entsor- Die Umsetzung wird geplant in 2022. gungskalender. Bauanträge/Baugenehmigungen: Problemstoffsammlung (halbjährlich): Genehmigung eines Bauvorhabens in BONDORF Samstag, 8.5.2021, 12.45 - 14.45 Uhr Steinbronnen, Aufstockung Wohngebäude Städtischer Bauhof Genehmigung eines Bauvorhabens in Ortsvorsteher: Anton Baumgartner Steinbronnen, Erweiterung Einliegerwoh- [email protected] Grüngut-Bündelsammlung nung Tel. Rathaus: 07581 5373277 (halbjährlich): Unterrichtung über eingegangenen Bau- Mobil: 0172 7654088 Bezirke 1 - 4: Mittwoch, 24.11.2021 antrag für Steinbronnen, Neubau Einfa- Dienstzeiten: Mittwoch, 17.30 - 20.00 Uhr Bezirke 5 - 7: Donnerstag, 25.3.2021; milienhaus mit Garage Donnerstag, 25.11.2021 Genehmigung Neubau Holzschuppen, Recyclinghof Moosheimer Straße Bierstetten Auf dem gesamten Recyclinghofgelän- Eingang Bauantrag Bierstetten de ist es Pflicht, einen Mund-Nasen- Geplantes Baugebiet Lachäcker, Stein- Schutz zu tragen. bronnen: Es wurden Gespräche mit den BRAUNENWEILER Anlieferungen in haushaltsüblichen Grundstückseigentümern geführt. Die Ortsvorsteher: Berthold Stützle Mengen möglich: Holz und Spanplat- Verkaufsbereitschaft ist zum Teil noch [email protected] ten aus dem Innenbereich (beschichtet offen. Tel. Rathaus: 07581 7568 und unbeschichtet), Altglas (Behälter- Maibaumständer: Über die Gefähr- Tel. privat: 07581 4398 glas), Altkleider, Kunststoffverpackungen dungsbeurteilung der Maibaumständer in Dienstzeiten: Dienstag, 18.30 - 20.30 Uhr und Verpackungsstyropor, Metallschrott, den Ortsteilen und die Neuanschaffung Freitag, 18.30 - 19.30 Uhr Bildschirmgeräte, Elektrokleingeräte wurde informiert und diskutiert. oder nach Vereinbarung und Haushaltsgroßgeräte (Wasch- und Über den aktuellen Stand des Budgets Spülmaschinen, Herde etc.), Kühl- und für Ortsverwaltungen wurde ebenfalls in- Gefriergeräte, Papier, Kartonagen, Fla- formiert und diskutiert. schenkorken, Kerzenwachs, minerali- Jahresrückblick/-ausblick: OV Knoll scher Bauschutt in Kleinmenge; Spei- berichtet über das Jahr 2020, über die FRIEDBERG sefette, Kerzenwachs, CDs und DVDs coronabedingten Absagen von Veran- ohne Hülle, Tintenpatronen, Tonerkartu- staltungen, Mitgliederversammlungen Ortsvorsteher: Edwin Reber schen, Faxpatronen, Gerätebatterien und Einschränkungen, bzw. über die [email protected] Saftiger Gehölzschnitt (Reisig, Blätter) vielen Anfragen der Einwohner bezüglich Tel. Rathaus: 07581 8341 und Rasenschnitt können bis Ende No- der wechselnden Regelungen für den Tel. OV: 07581 1246 ab 18 Uhr vember abgegeben werden, holziger Ge- privaten Bereich, private Feiern, den Dienstzeiten: Montag, 19.00 - 20.00 Uhr hölzschnitt (grobes Material) das ganze Jugendraum und den Spielplatz. Außer- oder nach Vereinbarung Jahr über. dem wurde über das Thema „Verfügba- Öffnungszeiten: re Kindergartenplätze“ in Braunenweiler Dienstag 12.00 - 18.00 Uhr informiert. Mittwoch 10.00 - 14.00 Uhr Donnerstag 10.00 - 14.00 Uhr Einwohnerstatistik: FULGENSTADT Freitag 12.00 - 18.00 Uhr Die Einwohnerstatistik wurde im Detail Samstag 9.00 - 15.00 Uhr vorgestellt. Ein Auszug daraus: Ortsvorsteher: Robert Eisele Einwohner Bierstetten: 397 Einwohner [email protected] (202 m, 195 w), Vorjahr: 399 Einwohner Auskünfte zur Rubrik "Umwelt und Tel. Rathaus: 07581 3890 Einwohner Steinbronnen: 192 Einwohner Tel. privat: 07581 2029106 Natur" erteilt der städtische Umwelt- (100 m, 92 w), Vorjahr: 194 Einwohner beauftragte Thomas Lehenherr, Tel. Dienstzeiten: Mittwoch, 18.00 - 21.00 Uhr Gesamt Bierstetten und Steinbronnen: jeden 1. Samstag im Monat von 9.00-12.00 Uhr 07581 207-325. 589 (302 m, 287 w), Vorjahr 593 Ein- wohner Häufigster Jahrgang Bierstetten: 1975 Palmsonntag AUS DEN (10 Einw.); Steinbronnen: 1963 (10 Einw.) Ältester Einwohner Bierstetten: 1934 (1 Aufgrund der Corona-Pandemie kann in STADTTEILEN Einw.); Steinbronnen: 1931 (1 Einw.) diesem Jahr die traditionelle Palmpro- Altersdurchschnitt Bierstetten: 42 Jahre zession leider nicht stattfinden. Dennoch (w 42,2 Jahre, m 41,8 Jahre) sind Kinder, Jugendliche und gerne Altersdurchschnitt Steinbronnen: 44,3 auch Erwachsene herzlich eingeladen, Jahre (w 41,6 Jahre, m 46,7 Jahre) Palmen zu basteln und diese im Laufe BIERSTETTEN Haushaltsmittel: OV Knoll informiert den des samstags vor dem Palmsonntag in Ortschaftsrat über die genehmigten und die Pfarrkirche zu bringen. Diese wer- Ortsvorsteher: Markus Knoll [email protected] nicht genehmigten Haushaltsanträge. den im Palmsonntags-Gottesdienst ge- Tel. Rathaus: 07583 2369 Lourdesgrotte: Information über die ge- segnet und können dann ganztägig am Tel. privat: 07583 4207 plante zukünftige Pflege der Lourdes- Palmsonntag in unserer Kirche besichtigt Dienstzeiten: Dienstag, 19.30 - 21.00 Uhr grotte. werden. Landtagswahl am 14.3.2021: Die Orga- Die Ortsverwaltung informiert nisation und der Ablauf der anstehenden Da am Montagvormittag auch unsere Landtagswahl unter Corona-Bedingun- Kindergartenkinder die Kirche besuchen Informationen aus der Ortschaftsrats- gen wurden erläutert und besprochen. und die Palmen ansehen möchten, wer- sitzung vom 9.3.2021 den die Palmenbastler gebeten, die Pal- men am Sonntag noch in der Kirche zu Informationen, Bauen: belassen und erst am Montagnachmittag Radweg Steinbronnen Richtung Bad wieder abzuholen. Herzlichen Dank an Saulgau: Die letzte Parzelle konnte er- BOLSTERN dieser Stelle bereits an alle unsere flei- worben werden. Die Zielplanung soll ßigen Palmenbastler/-innen. Mitte 2021 fertig sein, Baubeginn ggf. Ortsvorsteher: Anton Störk noch in 2021. [email protected] Als kleines Dankeschön, und auch das Erneuerung Abwasserleitung Heimstra- Tel. Rathaus: 07581 8763 ist Brauch, erhalten die Palmbastler am ße Bierstetten: Verschiedene Varianten Tel. privat: 07581 2839 Palmsonntag nach dem Gottesdienst ei- der Planung liegen mittlerweile vor. Nach Mobil: 0176 55 23 53 28 nen Palmring. Ggf. möchte der Palm- Abwägung der Kosten und Möglichkei- Dienstzeiten: bastler sein Name (Zettel) am Palmen ten wird eine Variante entschieden. Dienstag, 18.30 bis 20.00 Uhr hinterlassen. STADTJOURNAL Nummer 12 Bad Saulgau Kirchen Donnerstag, 25. März 2021 11

Die Ministranten werden wieder wie gewohnt Osterkerzen und kleine Hand- MOOSHEIM palmen zum Verkauf (2 € pro Stück) GROßTISSEN anbieten. Ortsvorsteher: Alfons Reuter Ortsvorsteher: Peter Widmann Der Verkauf findet nach der Messe statt [email protected] [email protected] Tel. Rathaus: 07581 3726 Tel. Rathaus: 07581 8650 und wird unter dem Kirchenportal den Tel. privat: 07581 537298 Tel. mobil: 0171 3055331 ganzen Sonntag über angeboten. Tel. mobil: 0175 8538717 Dienstzeiten: Dienstag, 18.00 - 20.00 Uhr Dienstzeiten: Montag, 18.00 - 20.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung

Grundschule Renhardsweiler KIRCHLICHE NACHRICHTEN Siehe unter Renhardsweiler RENHARDSWEILER Die Ortsverwaltung informiert Ortsvorsteherin: Sonja Halder [email protected] Hundekot beseitigen Tel. Rathaus: 07581 1488 Hunde sind Freunde des Menschen – Tel. privat: 0170 4322435 Dienstzeiten: Dienstag, 19.00 - 20.00 Uhr Spielgefährten für unsere Kinder – treue oder nach tel. Vereinbarung Partner für Jung und Alt. Deshalb mö- gen viele Menschen Hunde. Der Hundekot ist immer wieder ein Die Ortsverwaltung informiert Grund für Beschwerden. Ich appellie- re hier an die Vernunft der Hundehal- Halteverbot im Eichenmoos an der ter. Überlegen Sie, würden Sie Ihrem Grundschule Hund sein „Geschäft“ auf der eigenen Vor der Grundschule in Renhardsweiler Grünfläche oder im Blumenbeet machen wurde aus Sicherheitsgründen ein abso- lassen? Sicherlich nicht! Und wenn es lutes Halteverbot eingeräumt. passiert ist, dann würden Sie dafür Sor- Leider wurde festgestellt, dass die El- ge tragen, dass dieses „Häufchen“ so terntaxis sich überhaupt nicht an dieses schnell wie möglich beseitigt wird. So Halteverbot halten. wie Sie es zu Hause machen, machen Sie es bitte auch sonst überall, bei Tag Die Ortsverwaltung möchte alle Eltern und auch bei Nacht. Danke. bitten, die Parkplätze vor dem Sport- platz zu nutzen, auch wenn Sie Ihr Kind "nur" bringen oder "nur" abholen. Vielen Dank! Christus und Johannes, sog. Johannes- minne, um 1310 Holzplastik, Heiligkreuztal Hundekot HAID Foto: Sr. Anna-Barbara Regnat osf Wieder liegt vermehrt Hundekot auf den Ortsvorsteher: Ansgar Kleiner Straßen in und um Renhardsweiler. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Ich [email protected] Besonders fällt es auf dem Feldweg setze auf Gott, den Herrn, mein Vertrau- Tel. + Fax Rathaus: 07581 8813 vom Sonnenbühl ins Eckbühl auf. en. Ich will all deine Taten verkünden. Tel. privat: 07581 527630 Die Ortsverwaltung möchte alle Hunde- (Psalm 73, 28) Dienstzeiten: Montag, 18.30 - 20.00 Uhr besitzer noch einmal auffordern, den Kot oder nach Vereinbarung ihrer Hunde aufzuheben und zu entsor- Wichtige Hinweise in Bezug auf die gen. Es ist nicht toll, wenn Kinder stän- Corona-Pandemie für die Feier unserer dig in die "Hundescheiße" treten. Gottesdienste HOCHBERG Es stehen mittlerweile einige Mülleimer (nach Ausrufung der Pandemiestufe 3 - zur Verfügung. Dort erhalten Sie auch kritische Phase - im Land Baden-Würt- die Beutel dazu. Ortsvorsteherin: Andrea Schneider temberg): [email protected] 1. Eine vorherige Anmeldung zu den Tel. Rathaus: 07581 6244 Mobil: 0160 7280864 Gottesdiensten ist erneut unbedingt Dienstzeiten: erforderlich! Wir bitten spätestens Montag, 18.00 - 19.30 Uhr WOLFARTSWEILER zwei Tage vorher um telefonische oder nach Vereinbarung Anmeldung unter den in der Gottes- Ortsvorsteher: Eugen Stork dienstordnung angegebenen Telefon- [email protected] nummern. Unangemeldete Gottes- Grundschule Renhardsweiler Tel. Rathaus: 07581 7575 dienstbesucher können nicht in die Tel. privat: 07581 51558 Kirche eingelassen werden. Siehe unter Renhardsweiler Dienstzeiten: Mittwoch, 19.00-21.00 Uhr 2. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bede- ckung ist für alle Gottesdienstbesu- cher (ab sechs Jahren) verpflichtend. Palmsonntag Es müssen medizinische Masken wie LAMPERTSWEILER OP- oder FFP2-Masken getragen Coronabedingt darf dieses Jahr keine werden. Ortsvorsteher: Jürgen Anton Thomma Palmprozession stattfinden, aber den- 3. Gemeindegesang ist nicht möglich, [email protected] noch dürfen Palmen gebastelt, aufge- da gemeinsames Singen einer größe- Tel. Rathaus: 07581 3715 stellt und geweiht werden. ren Gruppe von Personen ein beson- Tel. privat: 07581 4578 Die Palmen müssen am Samstag in die deres Infektionsrisiko birgt. Fax privat: 07581 527172 Kirche gestellt werden. Der Palmgottes- 4. Personen mit Krankheitssymptomen Dienstzeiten: Mittwoch, 19.00 - 20.00 Uhr dienst findet am Sonntag, 28. März, um dürfen nicht an den Gottesdiensten oder nach Vereinbarung 8.45 Uhr statt. Es wäre schön, wenn teilnehmen. die gesegneten Palmen bis zur Abho- 5. Aufgrund der verschärften staatli- Grundschule Renhardsweiler lung am Sonntag zwischen 17.30 und chen Vorgaben ist den Anordnungen 18.00 Uhr in der Kirche zum Anschauen der freiwilligen Helfer unbedingt Fol- Siehe unter Renhardsweiler bleiben. ge zu leisten. Nummer 12 STADTJOURNAL 12 Donnerstag, 25. März 2021 Kirchen Bad Saulgau

6. Unmittelbar vor Sonntagsgottesdiens- Anmeldungen für die Ostergottesdienste Freitag, 2. April - Karfreitag ten kann leider kein Rosenkranz nehmen wir ab dem 29. März entgegen. 10.00 Uhr Kreuzwegandacht stattfinden, da ansonsten die max. 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Anmeldung zu Werktags-Gottesdiens- zulässige Dauer von 60 Minuten über- Sterben Jesu Christi ten in Bad Saulgau: schritten wird. Auch zu unseren Werktags-Gottesdiens- Samstag, 3. April - Osternacht 7. Beisetzungen können mit maximal ten ist eine Anmeldung erforderlich. Kein Rosenkranz! 100 Teilnehmer/-innen stattfinden. Allerdings handelt es sich hierbei um 19.00 Uhr Feier der Hl. Osternacht Trauergottesdienste/Requien können keine telefonische Anmeldung. Es liegen mit Segnung der Osterspeisen in gleichem Rahmen gefeiert werden Anmeldeformulare an den Schriftenstän- wie andere Gottesdienste. den der Stadtpfarrkirche und der Anto- Sonntag, 4. April - Ostersonntag Kein Rosenkranz! Bad Saulgau - Stadtpfarrei niuskirche aus, die Sie gerne mit nach Hause nehmen können. Das ausgefüllte 8.45 Uhr feierliches Osterhochamt mit Segnung der Osterspeisen Freitag, 26. März - Schmerzensfreitag Anmeldeformular werfen Sie dann bitte Hl. Liudger vor Beginn des jeweiligen Gottesdiens- Montag, 5. April - Ostermontag 9.00 Uhr St. Antonius, Heilige Messe tes am Eingang der Kirche in die dafür Kein Rosenkranz! 15.00 Uhr St. Antonius, aufgestellte Box. Wenn Sie kein Anmel- 10.00 Uhr festliche Messfeier Barmherzigkeitsrosenkranz deformular zur Hand haben, reicht es 15.30 Uhr St. Antonius, Rosenkranz auch aus, dass Sie uns Ihren Namen Anmeldung zu Gottesdiensten 16.00 Uhr St. Antonius, und Vornamen, das Datum des Gottes- in Braunenweiler: Tel. 3961 Kreuzwegandacht dienstes, Ihre Telefonnummer oder Ad- Friedberg 16.30 Uhr St. Antonius, resse auf einem Blatt Papier hinterlas- Sakramentaler Segen sen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis. Samstag, 27. März 9.00 Uhr St. Antonius, Beichtgelegen- Bolstern heit im Oratorium und im Beichtzimmer 17.00 Uhr Liebfrauen, Heilige Messe Samstag, 27. März mit Palmweihe (für Lydia und Anton Kein Rosenkranz! Kraus und Angehörige; Karl Eisele; Fran- 16.30 Uhr Heilige Messe ziska, Max und Gerald Haidorf, Matthias zum Palmsonntag mit Palmweihe Schulien sowie um die Fürbitte des Sel. Pater Jerzy Popiełuszko für ein christli- Donnerstag, 1. April - Gründonnerstag ches Europa) 19.30 Uhr Stadtpfarrkirche, feierliches 17.15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz Abendmahlshochamt für alle Pfarreien der Seelsorgeeinheit Sonntag, 28. März Palmsonntag Freitag, 2. April - Karfreitag Feier des Einzugs Christi in Jerusalem 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Beginn der Karwoche Jesu Christi, anschließend Betstunden: 8.30 Uhr St. Antonius, Heilige Messe 16.00 Uhr Heratskirch mit Palmweihe 17.00 Uhr links der Ostracher Straße 10.30 Uhr St. Johannes, feierliches 18.00 Uhr rechts der Ostracher Straße Hochamt mit Palmweihe (für alle Leben- Samstag, 3. April - Osternacht den und Verstorbenen unserer Seelsor- Kein Rosenkranz! geeinheit) 18.30 Uhr Feier der Hl. Osternacht 15.30 Uhr St. Antonius, mit Segnung der Osterspeisen Kreuzwegandacht Foto: Kath. Kirchengemeinde Friedberg 18.15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz Sonntag, 4. April - Ostersonntag Kein Rosenkranz! Freitag, 26. März Montag, 29. März 19.00 Uhr feierliches Osterhochamt Schmerzensfreitag 18.15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz mit Segnung der Osterspeisen Feier der Sieben Schmerzen Mariens 18.30 Uhr Sieben-Schmerzen- Dienstag, 30. März Montag, 5. April - Ostermontag 18.15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz Rosenkranz Kein Rosenkranz! 19.00 Uhr feierliches Hochamt zu Ehren 19.00 Uhr St. Johannes, Ölmesse des 10.00 Uhr Wortgottesfeier Dekanats Saulgau mit Verteilung der der schmerzhaften Muttergottes (für alle in Heratskirch lebenden und verstorbenen Mitglieder Heiligen Öle an die Ölboten der Kir- (Anmeldung bei Frau Müller, Tel. 3845) chengemeinden des Dekanats der Bruderschaft zu den Sieben Schmer- Osterkerzen können in der Karwoche in zen Mariens) mit Te Deum und sakra- Mittwoch, 31. März der Kirche abgeholt werden. mentalem Segen (weitere Informationen 9.00 Uhr St. Johannes, Marktmesse Anmeldung zu Gottesdiensten unter Mitteilungen für alle Pfarreien) (für die armen Seelen) in Bolstern: Tel. 4895880 18.15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz Samstag, 27. März Beachten Sie bitte, dass unsere Kirche 17.00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 1. April erst eine viertel Stunde vor Gottes- zum Palmsonntag mit Palmweihe Gründonnerstag dienstbeginn geöffnet wird. Danke für 9.00 Uhr St. Antonius, Beichtgelegen- Ihr Verständnis. Donnerstag, 1. April - Gründonnerstag 19.30 Uhr Stadtpfarrkirche, feierliches heit im Oratorium und im Beichtzimmer Braunenweiler 18.45 Uhr St. Johannes, Rosenkranz Abendmahlshochamt für alle Pfarreien der Seelsorgeeinheit 19.30 Uhr St. Johannes, feierliches Freitag, 26. März Abendmahlshochamt (für Bruno und Kein Rosenkranz! Freitag, 2. April - Karfreitag Ramon Herbst) für alle Pfarreien der 18.30 Uhr Heilige Messe 10.00 Uhr Betstunde Seelsorgeeinheit, anschließend stille An- 15.00 Uhr Feier vom Leiden und betung am Heiligen Grab, die Stadt- Samstag, 27. März Sterben Jesu Christi pfarrkirche bleibt zur Ölbergwache bis Kein Rosenkranz! 24.00 Uhr geöffnet 16.30 Uhr Heilige Messe Samstag, 3. April - Osternacht zum Palmsonntag mit Palmweihe 20.30 Uhr Feier der Hl. Osternacht Anmeldung zu Gottesdiensten mit Segnung der Osterspeisen in Bad Saulgau: Donnerstag, 1. April - Gründonnerstag Kath. Pfarramt, Tel. 489310 oder 489312 19.30 Uhr Stadtpfarrkirche, feierliches Sonntag, 4. April - Ostersonntag Gerne auch per E-Mail an: Abendmahlshochamt für alle Pfarreien 8.45 Uhr feierliches Osterhochamt [email protected] der Seelsorgeeinheit mit Segnung der Osterspeisen STADTJOURNAL Nummer 12 Bad Saulgau Kirchen Donnerstag, 25. März 2021 13

Montag, 5. April - Ostermontag Montag, 29. März Sonntag, 4. April - Ostersonntag 10.00 Uhr festliche Messfeier 8.00 Uhr Rosenkranz Kein Rosenkranz! 10.00 Uhr feierliches Osterhochamt (für Anmeldung zu Gottesdiensten Dienstag, 30. März Josef Röck - Ehrendirigent der Chorge- in Friedberg: Tel. 5271730 19.00 Uhr Rosenkranz in Großtissen meinschaft Cantemus) mit Segnung der 19.00 Uhr Rosenkranz in Kleintissen Fulgenstadt Osterspeisen - musikalische Gestaltung Mittwoch, 31. März durch die Chorgemeinschaft Cantemus Sonntag, 28. März - Palmsonntag 8.00 Uhr Rosenkranz Montag, 5. April - Ostermontag Kein Rosenkranz! Kein Rosenkranz! 10.00 Uhr Heilige Messe mit Palmweihe Donnerstag, 1. April - Gründonnerstag 8.45 Uhr festliche Messfeier 18.00 Uhr Fasten-Rosenkranz 19.30 Uhr Stadtpfarrkirche, feierliches Abendmahlshochamt für alle Pfarreien Ab sofort ist an Sonn- und Feiertagen Mittwoch, 31. März der Seelsorgeeinheit wieder eine telefonische Anmeldung zu Kein Rosenkranz den Gottesdiensten in Renhardsweiler 19.00 Uhr Heilige Messe Freitag, 2. April - Karfreitag Kein Rosenkranz! erforderlich: Tel. 07581 509246 Donnerstag, 1. April - Gründonnerstag 9.30 Uhr Feier vom Leiden und Sießen 19.30 Uhr Stadtpfarrkirche, feierliches Sterben Jesu Christi Abendmahlshochamt für alle Pfarreien 15.00 Uhr Kreuzwegandacht Sonntag, 28. März - Palmsonntag der Seelsorgeeinheit 10.00 Uhr Heilige Messe mit Palmweihe Samstag, 3. April - Osternacht Freitag, 2. April - Karfreitag Kein Rosenkranz! Donnerstag, 1. April - Gründonnerstag 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Ster- 18.30 Uhr Feier der Hl. Osternacht 19.30 Uhr Stadtpfarrkirche, feierliches ben Jesu Christi, anschließend Betstun- mit Segnung der Osterspeisen Abendmahlshochamt für alle Pfarreien den (bis 18.00 Uhr) der Seelsorgeeinheit Sonntag, 4. April - Ostersonntag Samstag, 3. April - Osternacht Kein Rosenkranz! Freitag, 2. April - Karfreitag Kein Rosenkranz! 10.00 Uhr feierliches Osterhochamt 15.00 Uhr Feier vom Leiden und 20.00 Uhr Feier der Hl. Osternacht mit Segnung der Osterspeisen Sterben Jesu Christi in der Pfarrkirche mit Segnung der Osterspeisen St. Markus Montag, 5. April - Ostermontag Sonntag, 4. April - Ostersonntag Kein Rosenkranz! Samstag, 3. April - Osternacht Kein Rosenkranz! 8.45 Uhr Festliche Messfeier 17.00 Uhr Feier der Hl. Osternacht mit 10.00 Uhr Wortgottesfeier mit Segnung Segnung der Osterspeisen in der Pfarr- der Osterspeisen Anmeldung zu Gottesdiensten kirche St. Markus in Moosheim: Tel. 7714 Montag, 5. April - Ostermontag Sonntag, 4. April - Ostersonntag Kein Rosenkranz! Renhardsweiler 10.00 Uhr feierliches Osterhochamt 8.45 Uhr festliche Messfeier mit Segnung der Osterspeisen Sonntag, 28. März - Palmsonntag Anmeldung zu Gottesdiensten Kein Rosenkranz! Montag, 5. April - Ostermontag in Fulgenstadt: Tel. 4747 10.00 Uhr Heilige Messe mit Palmweihe 10.00 Uhr festliche Messfeier (täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr) (für Kurt Eisele sowie Anton Blaser und Angehörige der Familie Blaser) Anmeldung zu den Sonntagsgottes- Hochberg diensten Palmsonntag 2021 in Sießen bis jeweils Freitag 16.00 Uhr: Freitag, 26. März Aufgrund der Corona-Pandemie findet in Kath. Pfarramt in Bad Saulgau 16.30 Uhr Rosenkranz diesem Jahr keine Palmprozession statt. Tel. 489310 Samstag, 27. März Dennoch sind Kinder, Jugendliche und E-Mail: [email protected] auch Erwachsene herzlich eingeladen, 18.00 Uhr Heilige Messe Klosterkapelle Palmen zu basteln, die dann im Palm- zum Palmsonntag mit Palmweihe Die Klosterkapelle der Franziskanerinnen sonntags-Gottesdienst gesegnet werden. von Sießen ist nur für den Gemeinde- Donnerstag, 1. April - Gründonnerstag Die Palmen können entweder am Sams- 19.30 Uhr Stadtpfarrkirche, feierliches gottesdienst am Sonntag von 9.30 bis tag, 27.3., nachmittags oder direkt vor 11.00 Uhr geöffnet. Die Gottesdiens- Abendmahlshochamt für alle Pfarreien dem Gottesdienst in der Kirche aufge- der Seelsorgeeinheit te der Klostergemeinschaft sind weiter stellt werden. Für alle Kinder, die einen nicht öffentlich. Ihre Anliegen nehmen Freitag, 2. April - Karfreitag Palmen gebastelt und mitgebracht ha- wir gerne in unser Gebet auf. Kontakt- 10.00 Uhr Betstunde ben, gibt es natürlich auch wieder einen möglichkeit unter Tel. 07581 800 oder 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Ster- Palmring. Die Verteilung erfolgt dieses über unsere Homepage mit Kontaktfor- ben Jesu Christi Jahr ohne Anmeldung direkt nach der mular (https://www.klostersiessen.de/an- Messe oder bei Abholung des Palmens gebot/mitbeten/). Samstag, 3. April - Osternacht am Sonntag ab 16.00 Uhr. Eine An- 19.00 Uhr Feier der Hl. Osternacht meldung zum Gottesdienst ist zwingend Wolfartsweiler mit Segnung der Osterspeisen notwendig unter Tel. 07581 509246. Sonntag, 28. März - Palmsonntag Sonntag, 4. April - Ostersonntag Dienstag, 30. März 8.45 Uhr Heilige Messe mit Palmweihe 9.00 Uhr feierliches Osterhochamt Keine Heilige Messe! Die Ministranten werden wieder wie ge- mit Segnung der Osterspeisen Donnerstag, 1. April - Gründonnerstag wohnt Osterkerzen und kleine Handpal- Montag, 5. April - Ostermontag 8.30 Uhr Rosenkranz in Bierstetten men zum Verkauf (2 Euro pro Stück) 10.00 Uhr Wortgottesfeier 19.30 Uhr Stadtpfarrkirche, feierliches anbieten. Der Verkauf findet nach der Heiligen Messe statt und wird unter dem Abendmahlshochamt für alle Pfarreien Anmeldung zu Gottesdiensten Kirchenportal über den ganzen Sonntag der Seelsorgeeinheit in Hochberg: Tel. 4806886 angeboten. (täglich von 15.00 bis 19.00 Uhr) Freitag, 2. April - Karfreitag Mittwoch, 31. März 10.00 Uhr Betstunde Moosheim 14.00 Uhr Rosenkranz im Pfarrhaus 14.00 Uhr Betstunde Freitag, 26. März 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Donnerstag, 1. April - Gründonnerstag 8.00 Uhr Rosenkranz Sterben Jesu Christi 19.30 Uhr Stadtpfarrkirche, feierliches Abendmahlshochamt für alle Pfarreien Samstag, 27. März Samstag, 3. April - Osternacht der Seelsorgeeinheit Kein Rosenkranz! Kein Rosenkranz! 18.00 Uhr Heilige Messe 21.00 Uhr Feier der Hl. Osternacht Freitag, 2. April - Karfreitag zum Palmsonntag mit Palmweihe mit Segnung der Osterspeisen 10.00 Uhr Betstunde Nummer 12 STADTJOURNAL 14 Donnerstag, 25. März 2021 Kirchen Bad Saulgau

15.00 Uhr Feier vom Leiden und Ster- bringen und so Freude und Hoffnung In Bolstern und Moosheim können die ben Jesu Christi schenken! Für Kinder und Jugendli- Palmen bis zum Weißen Sonntag in der che liegen ab sofort im Pfarramt und Pfarrkirche bleiben. "Vergelts Gott!" - al- Samstag, 3. April - Osternacht in der St.-Johannes-Kirche Basteltüten len, die eine Palme machen. 17.00 Uhr Feier der Hl. Osternacht mit Segnung der Osterspeisen zum Abholen bereit. Die damit gebastel- Ostergarten ten Blumen dürfen an ältere Nachbarn, Es lohnt sich ab Palmsonntag immer Sonntag, 4. April - Ostersonntag Großeltern etc. selbst verschenkt oder wieder in den sich verwandelnden Os- 19.00 Uhr feierliches Osterhochamt im Pfarramt abgegeben werden, dann tergarten zu schauen. Gleich rechts ne- mit Segnung der Osterspeisen werden sie von uns an Altersheime und ben dem Haupteingang von St. Johan- Montag, 5. April - Ostermontag andere soziale Einrichtungen verteilt. Mit nes. Sie sind eingeladen zu kommen, 10.00 Uhr Wortgottesfeier ihnen möchten wir älteren Menschen zu verweilen, zu schauen, kreativ zu eine Freude machen und so ein Lä- werden und alleine oder als Familie den Anmeldung zu Gottesdiensten cheln verschenken! Am Samstag, 13. entsprechenden Bibeltext den sie dort in Wolfartsweiler: Tel. 6848 März, wurden die Basteltüten vor der finden zusammen zu lesen. (ab 18.00 Uhr oder auf den Anrufbeant- St.-Johannes-Kirche von 9.00 bis 12.00 worter sprechen) Uhr zusätzlich verteilt. Wir freuen uns Gründonnerstag auf eure Blumen! Der Gründonnerstag im Ostergarten Mitteilungen für alle Pfarreien steht unter dem Motto: „Freie Platz- Die Kollekten wahl!“ Wenn Sie schon immer einmal in den Gottesdiensten zum Palmsonntag den Platz von Jesus, Johannes oder Ju- sind für die Christen im Heiligen Land das beim letzten Abendmahl einnehmen bestimmt. wollten, sind Sie herzlich willkommen! Gebetsanliegen des Hl. Vaters im April Karfreitag Beten wir für jene, die im Einsatz für fun- Im Ostergarten wird ab diesem Tag ein damentale Rechte in Diktaturen, autoritä- Kreuz stehen. Bringen Sie Ihre Sorgen, ren Regimen und in Krisenzeiten sogar in Ängste, Nöte, Traurigkeit oder die Lei- Demokratien, ihr Leben riskieren. den dieser Welt. Es kann ein Stein dort abgelegt werden oder Sie können zur Schmerzensfreitag in Friedberg Verehrung des Kreuzes schöne Blumen Am Schmerzensfreitag, 26. März 2021, mitbringen. Es liegen auch Zettel und ist in Friedberg Wallfahrtstag. An die- Stifte bereit, um die eigenen Sorgen ans sem Tag in der Passionszeit gedenkt Kreuz zu nageln. Um 9.00 Uhr findet die Kirche der Schmerzen Mariens. Der ein Kinderkreuzweg statt und um 10.30 Schmerzhafte Freitag läutet die Karwo- Uhr ein Ökumenischer Jugendkreuzweg. che ein. Beide Aktionen starten in St. Johannes. Um 18.30 Uhr wird der Sieben-Schmer- zen-Rosenkranz gebetet und um 19.00 Karsamstag Uhr beginnt das feierliche Hochamt mit Nehmen Sie sich heute eine Zeit der Te Deum und sakramentalem Segen in Stille beim Ostergarten vor dem Grab. der Pfarr- und Wallfahrtskirche. Vor Ort bekommen Sie dazu Anregun- Die Kirchengemeinde Friedberg lädt gen. Gleichzeitig starten schon die Vor- herzlich ein! (Anmeldung erforderlich un- bereitungen auf das Fest. Als Anregung ter Tel. 5271730.) finden Sie in der Osterbroschüre des Pastoralteams, dass über das Stadtjour- Foto: Kath. Kirchengemeinde Bad Saulgau Osterkommunion für Kranke nal in alle Haushalte kommt, ein Rezept Pfarrer Hubert Hinz bietet kranken Ge- Palmsonntag für ein Osterlamm. Viel Freude beim Ba- meindemitgliedern die Möglichkeit, vor Aufgrund der Corona-Pandemie können cken! Ostern die Osterkommunion zu Hause in diesem Jahr zu Beginn der Karwoche Ostersonntag zu empfangen. Bei dieser Gelegenheit leider keine Palmprozessionen stattfin- kann man auf Wunsch auch die Hei- Im Ostergarten können Sie die lichtvolle den. Dennoch sind Kinder, Jugendliche Ausstellung der Kindergartenkinder von ligen Sakramente der Beichte und der und auch Erwachsene herzlich eingela- Krankensalbung empfangen. Bitte mel- St. Josef bewundern. Die Kinder haben den, Palmen zu basteln und diese im den Sie sich hierfür bei Interesse im ihr Jahresmotto: „Engel“ auch hier um- Laufe des Samstags vor dem Palm- Kath. Pfarramt an, Tel. 07581 489310 gesetzt. Wie wohl die Engel am leeren oder 489312. sonntag in ihre Pfarrkirche zu bringen. Grab aussehen? Das ist eine „Mach mit Unabhängig davon gibt es in der Kern- Diese werden dann im Palmsonntags- Aktion!“ stadt auch die Möglichkeit, nach Ab- Gottesdienst gesegnet. Während des „Trotzdem leben“ sprache monatlich (in der Regel in der Palmsonntags können die stets aufwän- Fastenweg auf dem Klosterberg und ersten Woche des Monats) die Haus- dig und schön gestalteten Palmen in Impulse am Palmsonntag und an Ostern krankenkommunion durch Ehrenamtliche den Kirchen unserer Seelsorgeeinheit Auf dem Gelände des Klosterbergs gibt zu erhalten. Bitte wenden Sie sich auch besichtigt werden. Ab Montag können es einen Fastenweg mit mehreren Stati- hierzu an das Kath. Pfarramt. die Palmen wieder abgeholt werden. Die onen. Ein Wegweiser im Innenhof weist Kindergärten der Seelsorgeeinheit bas- auf die Orte hin, die bis einschließlich Kar- und Ostertage in der Seelsorge- teln für die Kinder, Jugendlichen und in der Woche nach Ostern tagsüber einheit St. Johannes, Bad Saulgau Gemeindemitglieder schöne, kleine Pal- persönlich erkundet werden können. An Neben den regulären Gottesdiensten la- men. Kommen Sie einfach am Sonntag, Palmsonntag und am Ostersonntag wird den wir auch wieder zu besonderen Ak- 28. März 2021, um 10.30 Uhr in den um 15.00 Uhr bei der Wiese vor dem tionen ein. Wir freuen uns auf alle neuen Palmsonntagsgottesdienst in der Stadt- Hummelsaal zu einem kurzen geistlichen Erfahrungen in der Corona-Pandemie. pfarrkirche. Dort werden die Palmen ge- Impuls mit Musik eingeladen. Es wird weiht und Sie können diese dann direkt um Beachtung der üblichen Hygiene- als Geschenk mitnehmen. Die Palmen und Abstandsregeln gebeten. Eine Hilfe werden noch bis Montag in der Kirche ist es, wenn ein Blatt mit der Adresse sein. Auch da können Sie dann gerne mitgebracht wird, das in die dafür auf- noch eine mitnehmen. gestellte Box geworfen werden kann. In Sießen können die Palmen direkt Firmung 2021 Foto: Kath. Kirchengemeinde Bad Saulgau vor dem Gottesdienst im Altarraum der Anmeldungen zur diesjährigen Firmung Ostern blüht - Osteraktion Klosterkapelle aufgestellt werden und sind weiterhin möglich. Alle weiteren In- Lasst uns zusammen die Ostertage mit müssen unmittelbar nach dem Gottes- formationen finden Sie auf unserer Home- selbstgebastelten Blumen zum Blühen dienst wieder mitgenommen werden. page www.kath-kirche-badsaulgau.de. STADTJOURNAL Nummer 12 Bad Saulgau Kirchen Donnerstag, 25. März 2021 15

Samstag, 3. April - Karsamstag Tel. 5084847 oder 80223 oder 0151- 25812073 Kindergottesdienst E-Mail: [email protected] "Mit Jesus in Jerusalem - Ostern" 9.30 - 11.30 Uhr Gemeindegarten bzw. Jugendreferentin Nikola Schmid Gemeindehaus mit Anmeldung bei Wal- Kirchplatz 2 Tel. 2007077 oder 0151 42857459 traud Gebhardt ([email protected]) E-Mail: [email protected] Sonntag, 4. April - Ostersonntag Kath. Kirchenpflege Osterblasen mit dem Posaunenchor Kirchplatz 2 9.30 - 9.45 Uhr vor der Christuskirche Dekanat Saulgau feiert Abendmesse Tel. 7691, Fax 527858 E-Mail: KathKirchenpflege.BadSaulgau@ Festgottesdienst mit Verteilung der Heiligen Öle drs.de Am Montag in der Karwoche feiert unser 10.00 Uhr in der Christuskirche (Pfarrer Bankverbindung: KSK Bad Saulgau Walter Schwaiger) Bischof Dr. Gebhard Fürst zusammen mit IBAN: DE76 6535 1050 0000 2114 11 BIC: SOLADES1SIG mit Anmeldung im Gemeindebüro (Tel. Priestern der Diözese in der Basilika St. 07581 8630) und ab Gründonnerstag im Martin in Weingarten die Chrisammesse. Kath. Dekanatsbüro Pfarramt I (Tel. 07581 7531) In dieser Messfeier weiht der Bischof Kirchplatz 2 die Heiligen Öle, die zur Spendung der Tel. 527841 (Mittwoch und Donnerstag) Bitte beachten! Fax 527858 Sakramente gebraucht werden: Chrisam E-Mail: [email protected] Die Besucher/-innen der Gottesdienste für Taufe, Firmung oder Priesterweihe, müssen eine medizinische Maske (OP- aber auch für die Weihe von Altären Kath. Gemeindehaus Maske oder FFP2-Maske) tragen und für Schulstraße 16 den Gottesdienst am Ostersonntag bit- und Kirchen, Katechumenenöl für die Tel. 7369, Fax 4803030 Salbung und Stärkung der Taufbewerber Mobil: 0151 23132737 ten wir um Anmeldung. und Krankenöl zur Salbung der Kranken E-Mail: [email protected] Vertretung im Pfarramt 2 und Sterbenden. Das Öl ist Sinnbild für Stadtpfarrkirche (Sakristei) Die Kasualvertretung für das Pfarramt 2 Gesundheit, Freude und Glück und die Tel. 527704 hat bis 28. März 2021 Pfarrersehepaar vom Geist Gottes ausgehende Kraft. Weitere Adressen s.u. „Notdienste“ Anne und Theo Mielitz aus Riedlingen Die Übergabe der Heiligen Öle an die Öl- (Tel. 07371 2567) und vom 29. März bis boten aus den einzelnen Kirchengemein- Ökumenische 4. April 2021 Pfarrer Walter Schwaiger (Tel. 07581 7531). den des Dekanats Saulgau geschieht in Veranstaltungen einer festlichen Messfeier - der soge- nannten „Ölmesse“ - am Dienstag, 30. Aktuelles Evangelisches Gemeindebüro Pfarramtssekretärin Erika Thomma März 2021, um 19.00 Uhr in der Stadt- Ökumenischer Jugendkreuzweg Gutenbergstraße 49 pfarrkirche in Bad Saulgau. Es ergeht Freitag, 2. April - Karfreitag 88348 Bad Saulgau herzliche Einladung zur Mitfeier. 11.00 Uhr St.-Johannes-Kirche Tel. 07581 8630 www.evkirche-badsaulgau.de [email protected] dienstags, donnerstags und freitags Katholische Seelsorgeeinheit jeweils 8.30 - 11.30 Uhr Bad Saulgau Evang. Kirchengemeinde mittwochs, 16.00 - 17.30 Uhr Kath. Pfarramt Bad Saulgau Pfarramt 1 Pfarrstraße 1 Bad Saulgau Tel. 4893-10 West und Teilorte E-Mail: [email protected] Wochenspruch: Pfarrer Walter Schwaiger www.kath-kirche-badsaulgau.de Gutenbergstraße 47 Bankverbindung: KSK Bad Saulgau Der Menschensohn muss erhöht wer- Tel. 07581 7531 IBAN: DE60 6535 1050 0000 2010 29 den, auf dass alle, die an ihn glau- [email protected] BIC: SOLADES1SIG ben, das ewige Leben haben. Pfarramt 2 Öffnungszeiten: Johannes 3,14b.15 Bad Saulgau Montag - Freitag Ost und Herbertingen vormittags: 9.00 - 12.00 Uhr Gemeindebüro geschlossen Derzeit vakant! nachmittags: 14.00 - 17.00 Uhr Am Gründonnerstag, 1. April 2021, ist das Gemeindebüro geschlossen. Krankenhauspfarramt Dekan Peter Müller Krankenhaus, Kliniken Pfarrer und Leiter der Seelsorgeeinheit Frau Thomma hat am 25. und 26. März Pfarrer Matthias Ebinger Tel. 4893-10 2021 Urlaub. Tel. 07581 5276092 E-Mail: [email protected] [email protected] Pater Shinto Kattoor O. Praem Gottesdienst am 6. Sonntag der Passionszeit - Palmsonntag Ev. Kirchenpflege Pfarrer Kirchenpfleger Claus Zülzke Braunenweiler, Renhardsweilerstraße 14 Sonntag, 28. März Gutenbergstraße 49 Tel. 3728, Fax 4945 Tel. 07581 537962 E-Mail: [email protected] 10.00 Uhr Christuskirche (Prädikant [email protected] Pfarrer Hubert Hinz Matthias Moser aus Eberhardzell) mittwochs, 9.00 - 12.00 Uhr Gutenbergstraße 51 Die Kollekte ist für die Weltmission be- Konto-Nr. 209430 bei der Tel. 5276924 stimmt. KSK Bad Saulgau (BLZ 653 510 50) E-Mail: [email protected] IBAN: DE19 6535 1050 0000 2094 30 Gottesdienste in der Kar- und BIC: SOLADES1SLG Pfarrer Harald Johannes Öhl Osterwoche Friedberg, Am Kirchberg 6 Tel. 5287701, Fax 5287702 "Vom Tod zum Leben" Weitere Kirchen E-Mail: [email protected] Donnerstag, 1. April - Gründonnerstag Diakon Johannes Jann Gottesdienst mit Abendmahl Freie Christengemeinde Wilhelmstr. 1 19.00 Uhr Christuskirche Bahnhofstraße 7 Tel. 5084848, Fax 4898897 E-Mail: [email protected] (Pfarrer Walter Schwaiger) 88348 Bad Saulgau www.fcg-bad-saulgau.de Gemeindereferentin Schwester Freitag, 2. April - Karfreitag [email protected] Angela Maria Jäger Gottesdienst mit Abendmahl Wilhelmstr. 1 10.00 Uhr Christuskirche Gottesdienst: Tel. 5370342 Sonntag um 17.00 Uhr in der ev. Chris- E-Mail: [email protected] Bad Saulgau und 15.00 Uhr Auferstehungskapelle Herber- tuskirche Gemeindereferentin Schwester tingen (Pfarrer Walter Schwaiger) Karfreitag: Ursula Hedrich Wilhelmstr. 1 Das Opfer ist für die Aktion "Hoffnung Abendmahlgottesdienst um 17.00 Uhr in für Osteuropa" bestimmt. der ev. Christuskirche Nummer 12 STADTJOURNAL 16 Donnerstag, 25. März 2021 Interessantes Bad Saulgau

Royal Rangers (christliche Pfadfinder): Einkaufshilfe reich Landwirtschaft, unter Tel. 07571 Aufgrund der Corona-Bedingungen mo- Während des Lockdowns bietet der 102-8642 oder per E-Mail-Adresse cor- mentan keine Treffen Verein eine kostenlose Einkaufshilfe an. [email protected]. Das Anmeldefor- Interessenten können sich unter Tel. mular finden Interessenten unter www. Freikirche der Siebenten-Tags- 07581 5271377 melden. Der Anrufbe- lob-bw.de. Anmeldeschluss ist der 29. Adventisten antworter wird täglich abgehört. Für die März 2021. Kontaktaufnahme wird der Name, die Kaiserstraße 59, Bad Saulgau Anschrift und Telefonnummer des Anru- Kontakt: Viktor Ott, Pastor fers benötigt. Tel. 0151 44065890 Interessantes Öffnungszeiten Büro und Wissenswertes Weitere Informationen finden Sie hier: Mittwoch: 9.30 – 11.30 Uhr https://adventgemeinde-badsaulgau.de/ Donnerstag: 15.00 – 17.00 Uhr Bad Saulgau, Karlstraße 7/1 Verkehrsverbund naldo Jehovas Zeugen KdöR Tel. 07581 5271377 informiert Martin-Staud-Str. 35, Bad Saulgau E-Mail: [email protected] Tel. 07581 4240 www.bhb-bad-saulgau.de bwTreueBonus für alle Website: www.jw.org Öffnungszeiten Bürgertreff naldo-Abokunden! Da die naldo-Stammkunden trotz Coro- Gottesdienst per Videoübertragung Der Bürgertreff bleibt bis auf Weiteres geschlossen. na-Pandemie in großer Zahl dem Ver- Samstag, 27. März kehrsverbund die Treue halten und ihr 19.00 Uhr jährliche Feier zum Gedenken Abo nicht kündigen, sagt naldo „Danke!“. an den Tod Jesu Bei Abos mit monatlicher Zahlweise wird DAS LANDRATSAMT naldo im April 2021 nur die Hälfte des Neuapostolische Kirche KdöR monatlichen Abobetrags abbuchen, bei INFORMIERT Abos mit jährlicher Zahlweise erfolgt im Kramerstraße 12, Bad Saulgau April 2021 eine Erstattung in Höhe von Info unter Tel. 07581 5660 Telefonische Sprechstunden 1/24 des Jahresbetrags. Voraussetzung http//:www.nak-sued.de der Kreisbehinderten- ist, dass das naldo-Abo im März 2021 http//:www.nak.org gültig ist. Folgende Abokunden profitie- beauftragten ren: Jahres-Abos, 9-Uhr-Jahres-Abos, Eltern-Spar-Karten, Senioren-Abos, Abos Die Kreisbehindertenbeauftragte Petra 25 (nur Abonnenten, die bislang keine Knaus setzt sich für alle Menschen mit geistiger, körperlicher oder seelischer Erstattung von Elternbeiträgen erhalten VEREINE Behinderung im Landkreis Sigmaringen haben, wie z.B. Bufdis, FSJler und jun- ein. Sie ist Mittlerin zwischen Betroffe- ge Arbeitnehmer). Alle Kunden, die den Tennisclub Bad Saulgau e.V. nen und fachlich Verantwortlichen. bwTreueBonus erhalten, wurden bereits Aufgrund der aktuellen Pandemiesituati- von ihrem Abocenter angeschrieben Gemeldete Mannschaften Saison 2021 on finden die nächsten Sprechstunden und informiert. Die Aktion bwTreueBo- nus wird dankenswerterweise vom Land Aktive: ausschließlich telefonisch statt. Sie kön- nen Ihre Anliegen auch jederzeit gerne Baden-Württemberg finanziert. Damen 1 Oberligastaffel über die Postanschrift oder per E-Mail Weitere Informationen finden sich auf Damen 2 Kreisstaffel 1 an Frau Knaus richten. www.naldo.de . Herren 1 Kreisstaffel 1 Petra Knaus, Unterdorfstr. 8 Senioren: 72488 Sigmaringen-Laiz Online-Einführungskurs für E-Mail: [email protected] Herren 30 Bezirksliga Nachbarschaftshelferinnen Mobil: 0160 98406198 Herren 50 Verbandsliga Herren 60 Bezirksoberliga Donnerstag, 25.3.2021 Die Kath. Arbeitsgemeinschaft organi- Herren 65-1 Verbandsstaffel von 16.00 bis 18.00 Uhr sierter Nachbarschaftshilfen bietet ab 13. Herren 65-2 Bezirksstaffel Donnerstag, 29.4.2021 April einen Online-Einführungskurs an. von 17.00 bis 19.00 Uhr An neun Terminen, jeweils von 14.00 bis Hobby: 16.15 Uhr, stehen folgende Themen auf Donnerstag, 27.5.2021 Hobby Damen dem Programm: „Aufgaben, Rahmen- von 16.00 bis 18.00 Uhr bedingungen und rechtliche Aspekte“, Jugend: Donnerstag, 24.6.2021 „Hilfestrukturen im Landkreis“, „Haltung U18 gemischt von 17.00 bis 19.00 Uhr und Gesprächsführung“, „Krankheitsbil- U14 Knaben der und Einschränkungen im höheren U12 gemischt Grundlagenschulung Lernort Alter“, „Umgang mit Grenzen“, „Aktivie- rungsmöglichkeiten“, „Gesundheitsför- Bauernhof für Landwirte dernde Maßnahmen beim Hausbesuch“, „Entlastungen für pflegende Angehörige“ Bürger helfen Bürgern Am Dienstag, 13. April und Mittwoch, und „Abschlussgespräch“ am 11. Mai. 14. April 2021, bietet die Initiative Lern- Bad Saulgau e.V. Die Referenten sind Fachleute aus So- ort Bauernhof in Baden-Württemberg zialarbeit, Pflege, Bildungs- und Senio- eine Online-Grundlagenschulung für alle Fahrdienst und Einkaufshilfe Landwirt/-innen an, die Schulprojekte renarbeit Fahrdienst zum Impfzentrum auf ihrem Hof anbieten möchten. Teilnehmerbeitrag: 20,00 Euro Der Verein Bürger helfen Bürgern bietet Die zweitägige Schulung findet jeweils Anmeldung bis 7.4.2021 an Caritas ab sofort einen Fahrdienst zum Impfzen- von 9.00 bis ca. 17.00 Uhr als Web- Biberach-Saulgau, hia@caritas-biberach- trum nach Hohentengen an. Nach Mög- Seminar statt. Inhalte sind pädagogi- saulgau.de lichkeit bietet der Verein auch Unterstüt- sche Grundlagen und Methoden für den Prospekt mit allen Terminen: zung bei der Anmeldung an. Betroffene Lernort Bauernhof, die Gestaltung und www.nachbarschaftshilfen-bc-slg.de und Angehörige können sich unter Tel. Durchführung von Hofbesuchen, Infor- 07581 5271377 melden. Der Anrufbeant- mationen zur Förderung und Finanzie- Stiftung Liebenau worter wird täglich abgehört. Sie werden rung, Versicherung und Haftung. Die dann zurückgerufen. Teilnahmegebühr beträgt 70,00 € pro Gastfamilien gesucht Für die Kontaktaufnahme wird der Person. Auch in Corona-Zeiten brauchen Men- Name, die Anschrift und Telefonnummer Weitere Informationen sind erhältlich schen mit Behinderungen Gastfamilien, des Anrufers benötigt. beim Landratsamt Sigmaringen, Fachbe- in denen sie gut begleitet leben können. STADTJOURNAL Nummer 12 Bad Saulgau Interessantes Donnerstag, 25. März 2021 17

Gesucht werden daher Familien oder Ein- tur. Gleichzeitig gehen die Landwirte ih- zelpersonen, die ein Zimmer oder eine rer Arbeit nach. kleine Wohnung frei haben. Fachkennt- Momentan sind Bäuerinnen und Bau- Wassonstnoch nisse sind nicht erforderlich. Die Gast- ern mit der Bodenbearbeitung, Saat und interessiert familie sollte Freude am Umgang mit Düngung mit großen Traktoren und Spe- Menschen mit Behinderungen haben und zialgerät unterwegs. sich vorstellen können, ein Kind, einen Freizeitsportlern oder Spaziergängern Jugendlichen oder eine erwachsene Per- fällt es leichter, auf den Randstreifen son bei sich aufzunehmen und im Alltag auszuweichen. Parkende Fahrzeuge er- Aus dem Verlag zu begleiten. Fachkräfte der Stiftung Lie- schweren ebenfalls oft das Durchkom- benau sorgen für eine dauerhafte Be- men. Der Kreisbauernverband appelliert gleitung durch den Fachdienst sowie ein daher an die Mitbürger, auf die Beschil- NACHBARS KATZE angemessenes Betreuungsentgelt. derung ‚Landwirtschaftlicher Verkehr frei‘ Informationen unter: zu achten – solche Wege dürfen nach Nachbars Katze geht flanieren Stiftung Liebenau Straßenverkehrsordnung von privaten und pausiert vor manchem Haus. Betreutes Wohnen in Familien (BWF) Fahrzeugen nicht befahren werden. Sie versteht sich aufs Hofieren. Auf dem Hof 3, 88512 Mengen Landwirtschaftlich genutzte Flächen dür- Das geht meist erfolgreich aus! fen während der Nutzzeit nicht betreten Tel. 07572 71373-44/-45 Neue Leckerlis probieren, E-Mail: [email protected] werden. Dies ist in der Regel die Zeit www.stiftung-liebenau.de/gastfamilie zwischen Saat und Ernte, bei Grünland obschon fremde ihr ein Graus. ist es die Zeit des Aufwuchses und der Gaben muss man honorieren! Beweidung. Egal ob die Flächen einge- „Miau“ - Danke. - Schnell hinaus. Maschinenring zäunt sind oder nicht, das Betretungs- Tadel scheint sie zu riskieren. Alb-Oberschwaben e.V. verbot gilt für Menschen wie Hunde Dafür schenkt sie eine Maus; gleichermaßen auch im Garten-, Obst- übergeht das Lamentieren Fiona - Gemeinsamer Antrag 2021 und Weinbau. Im Moment läuft die Antragsbearbei- ihres Menschen. Der heißt KLAUS. Dies gilt insbesondere für Wiesen, die als Statt erfreut zu applaudieren, tung für den Fiona-Antrag 2021. Per- Futtergrundlage vor allem für Milchvieh- sönliche Termine in der Geschäftsstelle betriebe existenziell sind. Das Gras wird wirft er ihr Präsent hinaus. sind unter den Corona-Schutzmaßnah- zertreten, kann schlecht gemäht werden, KLAUS wird das wohl nie kapieren ..., men möglich. Es ist zu beachten, dass die Futterqualität für Rind oder Pferd und die Katz‘ lernt auch nichts d‘raus! Beratungen zum Gemeinsamen Antrag leidet darunter. Äcker und Wiesen sind Christa Maria Beisswenger nicht angeboten werden, lediglich das zudem Lebensräume für zahlreiche Wild- Ausfüllen des Online-Antrags und der tiere. Zudem hat die Vegetationszeit be- Schlagskizzen. gonnen und damit greift ein Betretungs- Ansprechpartnerin Gemeinsamer Antrag: verbot auf landwirtschaftlichen Flächen. Rote-Bete-Aufstrich Ulrike Reiter, Tel. 07585 9307-11 Weitere Infos unter www.kreisbauernver- Vorankündigung: band.de. Dieser cremig-würzige Aufstrich ist ein ech- Silofolien- und Altreifen-Entsorgung ter Genuss und wertet jede Mahlzeit auf. Und von Di., 13. bis Do., 15. April 2021 dazu ist er noch schnell und einfach gemacht! Impressum An vier Standorten im Ringgebiet wer- Stadtjournal Bad Saulgau den Folien und Altreifen angenommen Zubereitungszeit: 20 Minuten - Amtliches Mitteilungsblatt - Schwierigkeitsgrad: leicht und zu einem günstigen Preis entsorgt: Herausgeber: Stadt Bad Saulgau - Entsorgungsanlage (Deponie) Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil Rezeptautor/Rezeptautorin: 88605 Meßkirch-Ringgenbach der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Christina Speißer-Eberhardinger - Firma Kleck Agrar 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 525-0, 88348 Bad Saulgau-Lampertsweiler www.nussbaum-medien.de Zutaten Anzeigenberatung: NUSSBAUM MEDIEN - Markus Sterk, Mayerhof 1 Für den Rote-Bete-Aufstrich: 88287 Grünkraut Rottweil GmbH & Co. KG, 78628 Rottweil, Tel.: 0741 5340-0, Fax 07033 3204928, 250 g Magerquark - Heydt GmbH, Hasengärtlestr.54 E-Mail: [email protected] 5 EL Rapsöl 88326 Aulendor Verantwortlich: für den amtlichen Teil, alle Die Folie wird recycelt… damit ge- sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: 250 g gekochte Rote Bete brauchte Folien Rohstoffe werden! Bürgermeisterin Doris Schröter o.V.i.A. 0,5 TL Koriandersaat, ganz Es ist zu beachten, dass die Silofolien Redaktion: Thomas Schäfers 0,5 TL Kreuzkümmel, ganz Tel.: 07581 207-104, Fax: 07581 207-860 Salz bei der Annahme in besenreinem Zu- Redaktionsschluss: Montag 9.00 Uhr stand sein müssen. Stark verschmutzte Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung Pfeffer Folie kann nicht angenommen werden, für Beiträge Dritter. etwas Bio-Zitronenabrieb diese kann als Restmüll an den Sam- Ansprechpartner: Marion Eisele melstellen entsorgt werden. Tel.: 07581 207-102, Fax: 07581 207-860 Für die Deko: Maschinenring Alb-Oberschwaben e.V. Verantwortlich: für “Was sonst noch interes- Kresse in der Schale 88356 Ostrach, Tel. 07585 93070 siert“ und Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Zubereitung Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1. Für den Rote-Bete-Aufstrich Mager- Kreisbauernverband 1/4-jährlich zu entrichtenden Einzelgebühr. quark in eine Schüssel geben und mit Erscheinungsweise: Das Mitteilungsblatt Biberach–Sigmaringen erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag Rapsöl glatt rühren. Gekochte Rote (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), Bete fein würfeln (ca. 0,5 cm x 0,5 cm) “Frühjahrsarbeiten in vollem Gange: Auf mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. und zum Magerquark geben. Feld und Flur könnte es enger werden. “ Auflage: 8.787 Exemplare 2. Koriandersaat und Kreuzkümmel mör- Der Kreisbauernverband Biberach-Sig- Bad Saulgau im Internet unter: maringen e.V. appelliert für ein gutes http://www.bad-saulgau.de sern, zum Quark geben und alles mit- Miteinander. E-Mail-Adresse: [email protected] einander verrühren. Die jeweils aktuelle Ausgabe des Stadtjournals 3. Aufstrich mit Salz, Pfeffer und Bio- Der Frühling steht vor der Türe und kann, falls Sie es einmal nicht über den Zusteller die Landwirte im Land haben mit ihren erhalten haben, an der Zentrale im Rathaus Zitronenabrieb abschmecken. Arbeiten auf Äckern und Wiesen be- abgeholt werden. 4. Rote-Bete-Aufstrich auf die jeweilige gonnen. Auf Feld und Flur macht sich Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Brotscheibe geben und mit frischer ein höheres Personenaufkommen seit Josef-Beyerle-Straße 2, Kresse dekorieren. vergangenem Jahr bemerkbar. Spazier- 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 6924-0, gänger, Radfahrer, Freizeitsportler sowie E-Mail: [email protected], Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – Hundehalter suchen Erholung in der Na- Internet: www.gsvertrieb.de 18.00 Uhr, im SWR