Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde

JANUAR 2018 1. Ausgabe Jahrgang 20 03.01.2018 Preis: 0,25 ¤ Ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2018 wünschen Ihnen, die Bürgermeisterin, der Gemeinderat und die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung.

Birkmühle – Foto: Frank Ebermann

Gleichzeitig möchten wir uns auf diesem Wege für die vielen freundlichen Glückwünsche zum Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel ganz herzlich bedanken. Seite 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 03.01.2018

Das war das Jahr 2017 … MDR-Filmteam in Oderwitz

Oberschule

Hexenfeuer

Anbau Kita Märchenland

Filmdreh bei der Feuerwehr

Brücke Gartenstraße

Wiesenspektakel

Badfest

Kirche NO Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 03.01.2018 Seite 3

Gemeindeverwaltung Oderwitz

Anschrift Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Oderwitz Montag 9.00 bis 12.00 Uhr Str. der Republik 54, 02791 Oderwitz Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Tel. 03 58 42 / 2 23-0, Fax 2 23-22 Mittwoch geschlossen E-Mail: gemeinde@oderwitz Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr www.oderwitz.de Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Haus I Tel. Zimmer Haus II Tel. Zimmer Erdgeschoss Erdgeschoss BÜRGERMEISTERAMT HAUPTAMT Bürgermeisterin Einwohnermeldeamt Frau Engel, Adelheid Frau Döring, Manuela 223-25 2 Sekretariat/Allgemeine Verwaltung 1. Etage Frau Tannert, Gabriele 223-0 1 HAUPTAMT KÄMMEREI Sozialamt/Wohngeldstelle Kämmerin Frau Köhler, Monika 223-28 6 Frau Buder, Ingrid 223-90 4 BAUAMT Kassenverwalterin/Gemeindekasse Bauamtsleiter Frau Gun, Elke 223-94 3 Herr Wirrig, Christian 223-60 9 Steuern/Abgaben/Lohnrechnungen Mitarbeiter Bauamt Frau Stübner, Petra 223-93 3 Herr Junge, Hartmut 223-63 5 Anlagenbuchhaltung Mitarbeiterin Bauamt/Liegenschaften/ Frau Herbrig, Mandy 223-91 4 Wohnungswesen/Verträge 1. Etage Frau Naumann, Cornelia 223-62 8 HAUPTAMT Hauptamtsleiterin STANDESAMT Tel. Zimmer Frau Erbe, Jana 223-20 14 Gemeinde , Hauptstr. 62, 02739 Kottmar Ordnungsamt Yvonne Schubert 03586 780428 2 Herr Kattein, Frank 223-21 11 [email protected] Gewerbeamt/Fundbüro/Oderwitzer Nachrichten Karla Tietze 03586 780431 3 Frau Gänsrich, Doris 223-23 10 [email protected]

Bibliothek Sprechstunden der Bürgermeisterin Öffnungszeiten: OT Niederoderwitz – Scheringerstr. 11 Di. 10.00 – 12.00 und Dienstag 9.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr 14.00 – 19.00 Uhr Donnerstag 14.00 bis 16.00 Uhr Fr. 13.00 – 18.00 Uhr sowie nach vorheriger Vereinbarung OT Oberoderwitz – Hintere Dorfstr. 15 Mo. 13.00 – 17.00 Uhr Mi. 13.00 – 18.00 Uhr Ansprechpartner: Frau Steffi Seliger Kontakt: OT Niederoderwitz, Tel. 03 58 42 3 39 20 Die nächste öffentliche OT Oberoderwitz, Tel. 03 58 42 20 98 19 Gemeinderatssitzung: Wetterkabinett/Touristinformation findet am 08. Januar 2018, Öffnungszeiten: Mo. – Do. 09.00 – 16.00 Uhr um 19.00 Uhr Fr. 09.00 – 13.00 Uhr Gruppen nach Voranmeldung im Sitzungssaal des Gemeindeamtes, auch außerhalb der Öffnungszeiten Straße der Republik 54, statt. Ansprechpartner: Frau Bärbel Reich, Frau Manuela Börner (Änderungen vorbehalten, bitte beachten Sie die Aushänge) Kontakt: Hintere Dorfstr. 15, Tel. 03 58 42 2 07 90 Seite 4 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 03.01.2018

TOP 4. Bestätigung der Sitzungstermine des Gemein- derates für das Jahr 2018 FÜR DEN NOTFALL Beschluss-Nr.: 60/17 Die planmäßigen Sitzungen des Gemeinderates finden Feuerwehr/Rettungsdienst 112 im Jahr 2018 jeweils montags – 19.00 Uhr – am OF Niederoderwitz Depot, Südstr. 2 (03 58 42) 2 63 15 08. Januar 02. Juli OF Oberoderwitz Depot, Dorfstr. 83 (03 58 42) 2 67 14 05. Februar 20. August 05. März 01. Oktober IRLS Ostsachsen 09. April 05. November Allgemeine Erreichbarkeit (0 35 71)4 76 50 Anmeldung der Krankentransporte (07 00)1 92 25 56 07. Mai 03. Dezember 04. Juni Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Erreichbarkeit: statt. Mo., Di. und Do. 19.00 – 07.00 Uhr Für die jeweiligen Beratungen werden rechtzeitig die Mi. und Fr. 14.00 – 07.00 Uhr Einladungen mit der Angabe der Tagesordnung ein- Sa. und So. 00.00 – 24.00 Uhr schließlich der dazugehörigen Arbeitsunterlagen zuge- stellt. Polizei 110 Eine Verschiebung einzelner Termine ist durch die Bür- Bürgerpolizei Oderwitz germeisterin in Ausnahmefällen möglich. PHM Fechler (0 35 86) 7 66 92 44 Abstimmungsergebnis: Neugersdorf (0 35 86) 7 70 60 Anwesend: 17 + 1 GR, Ja-Stimmen: 18, (0 35 85) 86 50 Nein-Stimmen: 0 GR, Stimmenthaltung: 0 GR (0 35 83) 6 20 Bundespolizei Bundespolizeiinspektion Hirschfelde (03 58 43) 26 10 TOP 5. Beratung und Beschlussfassung zur Bestel- Bundespolizeiinspektion Ebersbach (0 35 86) 7 60 20 lung eines Ortsnaturschutzbeauftragten Beschluss-Nr.: 62/17 ENSO-Störungsstelle Der Gemeinderat beschließt die Vertagung des Tages- ordnungspunktes „Beratung und Beschlussfassung zur Erdgas (03 51) 50 17 88 80 Bestellung eines Ortsnaturschutzbeauftragten“. Strom (03 51) 50 17 88 81 Service-Telefon (0 800) 6 68 68 68 Abstimmungsergebnis: Störungshotline Anwesend: 17 + 1 GR, Ja-Stimmen: 18, Trinkwasser SOWAG (01 71) 6 72 69 98 Nein-Stimmen: 0 GR, Stimmenthaltung: 0 GR Abwasser WAL Betrieb (03 58 42) 2 08 81

Fäkalienentsorgung WAL Betrieb (03 58 42) 20 95 44

TOP 6. Beratung und Beschlussfassung zum Haus- ¢ halt 2018 Beschluss-Nr.: 61/17 Der Gemeinderat beschließt die als Anlage beigefügte Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018.

Abstimmungsergebnis: Anwesend: 17 + 1 GR, Ja-Stimmen: 18, AMTLICHER TEIL Nein-Stimmen: 0 GR, Stimmenthaltung: 0 GR

TOP 7. Beratung und Beschlussfassung zu einer über- Aus dem Gemeinderat planmäßigen Ausgabe für die Feuerwehr Oderwitz Beschluss-Nr.: 63/17 Die monatliche Sitzung des Gemeinderates fand am Der Gemeinderat beschließt die üpl. Ausgabe für die 04.12.2017, um 19.00 Uhr in der Gaststätte „Zwahr“ in Beschaffung von Dienstbekleidung für die Ortsfeuer- Oderwitz statt. Zur Sitzung erschienen 17 von 18 Ge- wehr Oderwitz im Jahr 2017 wie folgt: (siehe S. 5 oben) meinderäten. Nachdem die Bürgermeisterin die Anwe- senden begrüßt hatte, erfolgten die Protokollbestäti- Abstimmungsergebnis: gung und die Beschlusskontrolle. Anwesend: 17 + 1 GR, Ja-Stimmen: 18, Aus der Sitzung ergaben sich folgende Beschlüsse und Nein-Stimmen: 0 GR, Stimmenthaltung: 0 GR Informationen:

Impressum: Herausgeber: Gemeinde Oderwitz, Tel. 03 58 42 / 2 23-0, Fax 2 23 22 Redaktionsschluss Verantwortlich für den amtlichen Teil: Frau Engel, Bürgermeisterin der nächsten Oderwitzer oder ihr Vertreter im Amt, für den übrigen Teil: Frau Gänsrich Satz/Druck: Gustav Winter Druckerei u. Verlagsgesellschaft mbH, Nachrichten ist der 15. Januar Erscheinungsweise: jeweils am ersten Mittwoch des Monats Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 03.01.2018 Seite 5

Gesamt Anteil Oo. Anteil No. Gesamtkosten der Maßnahme 12.000 € 8.180 € 3.820 € (üpl. Aufwand/ Auszahlung auf Konto) 126102.426101/726101 126101.426101/726101 Deckung aus Fördermitteln 6.000 € 4.090 € 1.910 € 126102.314100/614100 126101.314100/614100 Deckung aus Mehrertrag/-einzahlung 4.800 € 2.890 € 1.910 € 126102.348800/648800 126101.348800/648800 Einsparung auf dem Konto Dienstbekleidung 1.060 € 1.060 € (vorläufige Sperre auf dem Aufwands-/ 126102.426101/726101 Auszahlungskonto) Einsparung bei Investitionen (vorläufige 140 € 140 € Sperre auf dem Auszahlungskonto) 126102.783200

TOP 8. Beratung und Beschlussfassung zur Än- Außerdem informierte sie den Gemeinderat darüber, derung der Gebührensatzung zur Benutzung des dass die Eröffnungsbilanz fertig gestellt ist und der Prüf- Schulhortes „Max Langer“ bericht der Gemeinde vorliegt. Der Beschluss zur Fest- Beschluss-Nr.: 64/17 stellung der Eröffnungsbilanz soll im Januar erfolgen. Der Gemeinderat beschließt die 1. Änderungssatzung zur Gebührensatzung zur Benutzung des kommunalen Abschließend gab die Bürgermeisterin einen kurzen Schulhortes „Max Langer“ in der vorliegenden Form. Rückblick auf 2017 und informierte über geplante Vor- Abstimmungsergebnis: haben 2018. Außerdem dankte sie dem Gemeinderat Anwesend: 17 + 1 GR, Ja-Stimmen: 18, für die stets konstruktive und vertrauensvolle Zusam- Nein-Stimmen: 0 GR, Stimmenthaltung: 0 GR menarbeit.

TOP 9. Beratung und Beschlussfassung zur Befrei- ung von den Festsetzungen im B-Plan „Rosenstraße“ 1. Änderungssatzung zur Gebühren- Beschluss-Nr.: 65/17 Der Gemeinderat beschließt, dem Antrag der Eheleute satzung für die Benutzung des Schul- Anja und Roman Pötzsch auf Befreiung von den Fest- setzungen des Bebauungsplanes „Rosenstraße“ zum hortes in der Gemeinde Oderwitz Zweck der Errichtung eines eingeschossigen Wohn- Aufgrund des § 4 Abs. 1 Satz 1 der Gemeindeord- hauses mit einer Gebäudetiefe von 12,12 m auf dem nung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Flurstück 2527/12, Gem. Oberoderwitz statt zu geben. Fassung der Bekanntmachung vom 03. März 2014 Abstimmungsergebnis: (SächsGVBl. S. 146), zuletzt geändert durch Art. 18 Anwesend: 17 + 1 GR, Ja-Stimmen: 18, des Gesetzes vom 29. April 2015 (SächsGVBl. S. 349) Nein-Stimmen: 0 GR, Stimmenthaltung: 0 GR sowie des Sächsischen Gesetzes zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen (SächsKitaG) in der TOP 10. Informationen/ Verschiedenes Fassung der Bekanntmachung vom 15. Mai 2009 (GV- Die Bürgermeisterin gab dem Gemeinderat einen Über- Bl. 2009 S. 225), zuletzt geändert durch Art. 7 des Ge- blick über den Stand der Baumaßnahmen: setzes vom 29. April 2015 (SächsGVBl. S. 349) hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 04.12.2017 folgende Brücke „Gartenstraße“ – Mit dem Einbringen des As- Änderungssatzung beschlossen: phaltes wird die Befahrbarkeit der Brücke wieder herge- stellt. Es handelt sich jedoch bei der Straßendecke, wie Artikel 1 auch beim Geländer, nur um Provisorien. Die endgültige Der § 1 der Gebührensatzung wird wie folgt geändert: Fertigstellung erfolgt im Frühjahr des nächsten Jahres. (7) Die Betreuungszeit im Schulhort beträgt ohne Früh- Brückenflügelmauer „An der Gärtnerei“ – Diese hort 5,0 Std. und mit Frühhort 6,0 Std. Maßnahme soll bis Weihnachten fertig gestellt werden. Als Mehrbetreuung gilt die über die vertraglich ver- einbarte Betreuungszeit hinausgehende Zeit. Regenwasserkanal „Hintere Dorfstraße“ – Hier soll Von diesem Grundsatz wird während der Ferien zu die Fertigstellung noch diese Woche erfolgen. Gunsten der Eltern abgewichen. Während der Feri- Regenwasserablaufkanal „Kirchweg“ – Je nach Wet- enzeiten wird nur die verlängerte Öffnungszeit von terlage soll die Maßnahme bis Weihnachten fertig ge- 15.00 – 16.00 Uhr als Mehrbetreuung angerechnet. stellt sein. Die Schleuse ist verlegt, das Ein- und Aus- Damit setzt sich der Elternbeitrag in den Ferien aus laufbauwerk errichtet. Auch hier wurde die Straße nur der Regelgebühr lt. Vertrag plus Gebühr für die provisorisch geschlossen, da die SOWAG im nächsten Mehrbetreuung entsprechend der zusätzlichen In- Jahr noch eine Regenwasserleitung legen will. Auch anspruchnahme ab 15.00 Uhr (bis max. 16.00 Uhr) der Bau der Stützmauer erfolgt im nächsten Jahr. zusammen. Seite 6 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 03.01.2018

Grundlage für die Erhebung der zusätzlichen Ge- Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des § 28 bühr für die Mehrbetreuung in der Ferienzeit ist die Abs. 3 des Grundsteuergesetzes Gebrauch gemacht Anmeldung des Kindes entsprechend des Ferien- haben, wird die Grundsteuer 2018 in einem Betrag am planes. 01.07.2018 fällig. Sollten die Grundsteuerhebesätze geändert werden, Artikel 2 oder ändern sich die Besteuerungsgrundlagen (Meß- (1) Diese Änderungssatzung zur Gebührensatzung für beträge ) werden Änderungsbescheide erteilt. die Benutzung des Schulhortes tritt am Tage nach Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflichtigen die glei- O DE DE chen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem I N R Oderwitz, am 05.12.2017 E W M I Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. T

E Z

G Die Steuerfestsetzung kann innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit dem Tag der Bekanntmachung zu laufen beginnt, durch Widerspruch bei der A. Engel, Bürgermeisterin Gemeindeverwaltung Oderwitz Hinweis gemäß § 4 Abs. 4 Satz 4 SächsGemO Straße der Republik 54 Sollte diese Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Form- 02791 Oderwitz, angefochten werden. vorschriften zu Stande gekommen sein, gilt sie ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen. Alle Steuerzahler, die bisher am Bankeinzugsverfahren Dies gilt nicht, wenn nicht teilnehmen, werden aufgefordert, ihre Zahlungen 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmi- zu den o. g. Fälligkeitsterminen auf das Konto der Ge- gung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden meindeverwaltung sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGe- Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien mO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist IBAN: DE05 8505 0100 3000 2147 70 a. die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat BIC: WELADED1GRL oder Gläubiger-ID: DE47 ZZZ0 0000 0415 12 b. die Verletzung der Verfahrens- oder der Formvorschrift ge- genüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhal- tes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend ge- zu entrichten, um Mahngebühren und Säumniszuschlä- macht worden ist. ge zu vermeiden. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 oder 3 geltend gemacht wor- O den, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Jahresfrist DE DE I N R jedermann diese Verletzung geltend machen. Sätze 1 bis 3 sind nur Oderwitz, den 03.01.2018 E W M I T

E anzuwenden, wenn bei der Bekanntmachung der Satzung auf die Z Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Ver- G fahrens- und Formvorschriften und die Rechtsfolgen hingewiesen worden ist. O DE DE I N R Oderwitz, 03.01.2018 E W M I T A. Engel, Bürgermeisterin

E

Z G

A. Engel, Bürgermeisterin NICHTAMTLICHER TEIL

Amtliche Bekanntmachung Mitteilungen und Informationen Öffentliche Grundsteuerfestsetzung aus den Sachgebieten der Gemeinde Oderwitz für das Kalenderjahr 2018

Durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 27 Abs. 3 Einwohnermeldeamt des Grundsteuergesetzes vom 07.08.1973 (BGBl I S. 965 mit späteren Änderungen) in Verbindung mit § 7 Abs. 3 des Sächsischen Kommunalabgabengesetzes (Sächs- KAG), wird die Grundsteuer A und B für das Kalender- Auslage der Steuererklärungs- jahr 2018 in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. vordrucke 2017 Die Grundsteuer 2018 wird mit den in den zuletzt er- teilten Grundsteuerbescheiden festgesetzten Vierteljah- Die Vordrucke für die Steuererklärung erhalten Sie ab resbeträgen jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. August sofort in der Gemeindeverwaltung Oderwitz, im Einwoh- und 15. November fällig. nermeldeamt Haus II, zu den üblichen Öffnungszeiten. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 03.01.2018 Seite 7

am 09.01. Frau Elfriede Kunzmann Gewerbeamt Am Seniorenheim 2 zum 95. Geburtstag am 10.01. Frau Barbara Stefan Gewerbe – Aktuell Heideberg 6 zum 70. Geburtstag Wir gratulieren allen ungenannten Gewerbetreibenden am 15.01. Frau Christa Neumann herzlich und wünschen alles Gute, Gesundheit, persönli- Hauptstraße 76 zum 85. Geburtstag ches Wohlergehen und weiterhin viel Erfolg. am 16.01. Herr Reiner Forgber Otto-Buchwitz-Str. 28 zum 75. Geburtstag Betriebsjubiläen Januar im Gemeindegebiet am 19.01. Frau Elfriede Leutsch Bachweg 29 zum 80. Geburtstag 10 Jahre am 19.01. Frau Gertraud Wirthgen Bäckerei Otto Haupstraße 106 Hauptstraße 35 zum 80. Geburtstag Inh. Roman Otto Bäckerei, Betreiben eines Cafés am 24.01. Herr Reiner Jannasch Otto-Buchwitz-Str. 2 zum 75. Geburtstag Gasthof Zwahr Hauptstraße 51 Inh. Maik Walter am 29.01. Frau Barbara Grunewald Schank- und Speisewirtschaft Zur Lindenallee 3 zum 75. Geburtstag 30 Jahre am 30.01. Herr Rudolf Rösler Am Grundwasser 6 zum 70. Geburtstag Lindner, Steffen An der Mühlwiese 2 b Malerfachbetrieb am 31.01. Herr Friedhard Kern Gasstraße 15 zum 90. Geburtstag Sollte eine Veröffentlichung der Daten, auch Ge- am 31.01. Herr Friedhard Kern burtstage (ab 50., 60., ...), von den jeweiligen Ge- Gasstraße 15 zum 90. Geburtstag werbetreibenden nicht erwünscht sein, geben Sie bitte eine Mitteilung bis zum 15. des Vormonates an am 31.01. Frau Ursula Werner das Gewerbeamt Zi. 10, Tel. 035842 223-23. Hauptstraße 53 zum 70. Geburtstag am 04.02. Herr Karl-Heinz Weseloh Adlerberg 1 zum 70. Geburtstag Fundbüro am 06.02. Herr Günter Fiedler Otto-Buchwitz-Str. 24 zum 75. Geburtstag

Auch im Jahr 2017 wurden zahlreiche Fundgegenstän- am 06.02. Herr Alexander Wendler de bei der Gemeindeverwaltung abgegeben. Diese Am Seniorenheim 2 zum 75. Geburtstag Fundsachen wurden zurückliegend monatlich im Amts- blatt veröffentlicht. Entsprechend § 973 BGB erwirbt der Finder nach Ab- lauf von sechs Monaten nach der Anzeige des Fundes das Eigentum an der Sache, wenn nicht vorher der Standesamt Empfangsberechtigte (Verlierer) bekannt bzw. die ver- lorene Sache abgeholt wird. Standesamtliche Mitteilungen Empfangsberechtigte (Verlierer) haben die Möglichkeit, der Monate November/Dezember 2017 verlorene Gegenstände bei der Gemeindeverwaltung Oderwitz, Fundbüro, Haus I, Zimmer 10 abzuholen. Im o. g. Zeitraum wurde in Oderwitz 1 Kind geboren. GEBURTSTAGS-JUBILARE Josie Renger Wir gratulieren herzlich und wünschen allen Jubilaren, auch denen, die aus Im genannten Zeitraum sind nachstehende persönlichen Gründen nicht genannt Einwohner unseres Ortes verstorben: sein wollen, alles erdenklich Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Brunhilde Bindermann, Alice Kießlich, Georg Esslinger, am 06.01. Herr Werner Reichel Gertrud Weihrich Großhennersd. Str. 8 zum 80. Geburtstag am 08.01. Frau Marianne Köhler Den trauernden Hinterbliebenen übermittelt die Gemein- Dorfstraße 99 zum 80. Geburtstag de ihre aufrichtige Anteilnahme. Seite 8 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 03.01.2018

Abfallentsorgung Sprechstunde Bürgerpolizei Zuständigkeitsbereich Oderwitz: Abfuhrtermine für Januar 2018 PHM Fechler Sprechzeit: dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr Restmüll 10.01.2018 24.01.2018 in der Gemeindeverwaltung Oderwitz, 07.02.2018 Str. der Republik 54, 02791 Oderwitz, Telefon: 0 35 86 7669244 Bioabfall 04.01.2018 Handy: 01 72 5 45 66 93 17.01.2018 Achtung! 31.01.2018 Das neue Büro im Revierstandort befindet sich auf der Zollstraße 41 in 02782 . Blaue Tonne 19.01.2018

Gelbe Tonne OT Niederoderwitz 24.01.2018 OT Oberoderwitz 23.01.2018 Schiedsstelle der – Bereitstellung wie immer – Gemeinde Oderwitz Abfallkalender für 2018 verlegt – was tun? Friedensrichterin: Frau Monika Köhler Unter www.abfallkalender-loebau-zittau.de finden Sie Stellvertretende alle Termine für Ihren Ort auf einen Blick. Friedensrichterin: Frau Ina Pötzsch Sprechzeit: jeden 1. und 3. Dienstag Achtung! Das Schadstoffmobil kommt: im Monat von 17.00 bis 18.00 Uhr Nächste Termine: OT Niederoderwitz 16.01.2018, 06.02.2018 am 25.01.2018 11.00 – 12.00 Uhr Containerstandort am Sportplatz in der Gemeindeverwaltung Oderwitz, Straße der Republik 54, 02791 Oderwitz am 29.01.2018 09.30 Uhr – 10.30 Uhr Telefon: 03 58 42 2 23-28 Containerstandort am Sportplatz

Oderwitzer Nachrichtenblatt Wetterkabinett / Touristinformation Redaktions- Erscheinungs- schluss termin Februar 15.01.2018 07.02.2018 Hallo liebe März 15.02.2018 07.03.2018 Oderwitzer! April 15.03.2018 04.04.2018 Schon wieder geht es mit einem neuen Jahr im Mai 15.04.2018 02.05.2018 Sauseschritt in die Zukunft. Juni 15.05.2018 06.06.2018 Wir hoffen alle auf ein paar schöne Wintertage und ein gutes Jahr 2018. Juli 15.06.2018 04.07.2018 August 16.07.2018 01.08.2018 Haben Sie Lust mal zu einem Wettervortrag zu uns kommen? September 15.08.2018 05.09.2018 Dann nutzen Sie die Zeiten immer dienstags und Oktober 14.09.2018 04.10.2018 donnerstags 10.30 Uhr, wo Sie in einem öffentlichen Wettervortrag ohne Voranmeldung alles Wissenswerte November 15.10.2018 07.11.2018 rund ums Thema Wetter erfahren. Es kann natürlich Dezember 15.11.2018 05.12.2018 auch zu jeder anderen Zeit ein Wettervortrag gebucht werden, z.B. als Veranstaltung für Feiern, Klassentref- Januar 2019 11.12.2018 03.01.2019 fen o.ä. Melden Sie sich bei uns. Ihre Wetterfeen Änderungen vorbehalten! B. Reich und Manuela Börner Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 03.01.2018 Seite 9 Angebote aus unserem Shop Tierbestands- Oberlausitz-Kalender für 2018 Gutscheinbücher „zweimal essen – einmal bezahlen“ meldung 2018 (Gültigkeit bis 31.03.2019) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse (TSK) Aufruf für den „Tag des – Anstalt des öffentlichen Rechts – offenen Umgebindehauses” Sehr geehrte Tierhalter, am Sonntag, dem 27.05.2018 bitte beachten Sie, dass Sie als Tierhalter von Pfer- den, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Liebe Bürger von Oderwitz, Süßwasserfischen und Bienen zur Meldung und Bei- auch Oderwitz würde sich gerne zum „Tag des offenen Umgebindehauses“ mit einigen liebevoll tragszahlung bei der Sächsischen Tierseuchenkasse hergerichteten Objekten präsentieren. gesetzlich verpflichtet sind. Deshalb rufen wir Sie, liebe Bürger auf, Ihr Haus an diesem Tag für Gäste zu öffnen, um zu zeigen, Die Meldung und Beitragszahlung für Ihren Tierbestand wie reizvoll unser Umgebinde ist und was man dar- ist Voraussetzung für: aus machen kann. – eine Entschädigung im Tierseuchenfall, – für die Beteiligung der Tierseuchenkasse an den Wer Interesse hat, sein Umgebindehaus an die- sem Tag der Öffentlichkeit zu präsentieren, sollte Kosten für die Tierkörperbeseitigung sich bis 09.02.2017 in der Touristinformation mel- – für Beihilfen im Falle der Teilnahme an Tiergesund- den. heitsprogrammen.

Die Meldebögen bzw. E-Mail-Benachrichtigungen wer- den Ende Dezember 2017 an die uns bekannten Tier- Bauernregel Januar: halter versandt. Sollten Sie bis Mitte Januar 2018 kei- Wenn’s Gras wächst im Januar, nen Meldebogen erhalten haben, melden Sie sich bitte wächst es schlecht das ganze Jahr. bei der Tierseuchenkasse. Auf dem Meldebogen oder per Internet melden Sie bitte Wenn der Maulwurf guckt im Januar, die am Stichtag 1. Januar 2018 vorhandenen Tiere. Sie währt der Winter bis Mai sogar. erhalten daraufhin Ende Februar 2018 den Beitragsbe- scheid, auf dessen Grundlage Sie dann Ihren Beitrag an die Tierseuchenkasse überweisen. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf § 23 Informationen Abs. 5 des Sächsischen Ausführungsgesetzes zum Tiergesundheitsgesetz (SächsAGTierGesG) in Ver- bindung mit der Beitragssatzung der Sächsischen Tierseuchenkasse. Entschuldigung! Es ist nicht wichtig, ob Sie die Tiere im landwirtschaftli- chen Bereich oder zu privaten Zwecken halten. Liebe Seniorinnen und Senioren, wir möchten nochmals unser Bedauern zum Aus- Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchen- druck bringen, dass infolge höherer Gewalt die ge- kasse ist die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen plante und vorbereitete Senioren-Weihnachtsfeier Veterinäramt anzuzeigen. am 14.12.2017 kurzfristig abgesagt wurde. Winterzeit ist auch immer Erkrankungszeit und des- Bitte unbedingt beachten: halb war für uns in diesem Moment wichtig, die An- Auf unserer Internetseite erhalten Sie weitere Informa- steckungsgefahr und Ausbreitung durch Menschen- tionen zur Melde- und Beitragspflicht, zu Beihilfen der ansammlungen zu vermeiden. Tierseuchenkasse sowie über die einzelnen Tierge- Dafür bitten wir um Ihr Verständnis, auch wenn die sundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Situation für uns einflusslos war. Tierbesitzer u. a. Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tier- Uns ist schon klar, dass trotz entsprechender In- bestand der letzten drei Jahre), erhaltene Beihilfen, formation in der „Sächsischen Zeitung“ und telefo- Befunde sowie eine Übersicht Ihrer entsorgten Tiere nischer Absage der vorbestellten Plätze doch nicht einsehen. jeder Bürger erreicht werden konnte und so bitten wir für eventuelle Unannehmlichkeiten um Ent- schuldigung. Sächsische Tierseuchenkasse – Anstalt des öffentlichen Rechts – Ihre Bürgermeisterin Adelheid Engel Löwenstr. 7 a, 01099 Dresden und Ihre Mitarbeiterin Sozialamt Monika Köhler Tel. 0351 80608-0, Fax 0351 80608-35 [email protected], www.tsk-sachsen.de Seite 10 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 03.01.2018

1978 Erstmals erschien eine Sonderbriefmarke mit ORTSGESCHICHTE einem Niederoderwitzer Umgebindehaus (die ehemalige BHG).

1988 war für Niederoderwitz ein denkwürdiges Jahr. Ereignisse der Ortsgeschichte Der 08.08.88 und die Postleitzahl 8808 Nie- an die wir uns 2018 erinnern. deroderwitz waren der Anlass für einen Son- derstempel der Deutschen Post. 1518 erließen die Cölestiner Mönche auf dem Berg für ihre Besitzungen in Oderwitz eine Po- 1988 war am 09. Dezember die feierliche Übergabe lizeiverordnung. des Niederoderwitzer Ambulatoriums in der Scheringerstraße (heutige Arztpraxis Dr. Hanzl). 1788 erbaute der Häusler Gürtler aus Mitteloderwitz eine Windmühle auf der Anhöhe beim Eisen- 1998 wurde die Zufahrtstraße zum Spitzberg bis bahn-Haltepunkt Niederoderwitz. zum Waldrand gebaut. Die Mühle wurde 1920 abgebrochen. 1998 anlässlich der Fertigstellung der modernen 1788 wurde die vorherige Holzbrücke über das Land- Schießsportanlage fand vom 15. bis 17. Mai wasser am Landberg durch eine Steinbrücke ein Volks- und Schützenfest statt. ersetzt. Die heutige Landbergbrücke wurde vor 25 Jahren neu gebaut und am 29. Oktober 1998 wurde am 22. Mai die Sport- und Mehrzweck- 1993 für den Verkehr feierlich übergeben. halle Niederoderwitz feierlich eröffnet.

1818 am 27. Januar wurde der Zittauer Lehrer und 1998 erfolgte am 21. Oktober die Grundsteinlegung Geschichtsforscher Johann Gottlieb Korschelt der Kreissparkasse Löbau-Zittau im OT Nie- geboren. Er schrieb eine umfassende Ortschro- deroderwitz. nik über Oderwitz (siehe Amtsblatt Juli 2017, Seiten 17/18). 2008 in der Nacht vom 10./11. August brennt die Schützenhalle Oberoderwitz durch ein kata- 1828 wurde die Straße zwischen Mitteloderwitz und strophales Feuer nieder. fertiggestellt. Sie führte über die Kälbersträucher. 2008 Vor zehn Jahren: Sturmtief „Emma“ am 01. März. Niederschlag: 17 Liter/m². Das Landwasser hat 1848 am 10. Juni war die offizielle öffentliche Einwei- nur einen leicht erhöhten Wasserstand. hung der Eisenbahnstrecke Löbau – Zittau für Auf dem Handwerk fällt eine Scheune in sich den öffentlichen Verkehr. zusammen (Foto). Nächster Tag, am 02. März fegt das Sturmtief 1848 Im Oberoderwitzer Ortsteil Kleinpolen fielen „Fee“ hinweg und am 12. März das Tief „Kirs- bei einem großen Brand sieben Häuser den ten“. Flammen zum Opfer.

1878 erfolgte am 24. März die Gründung der „Frei- willigen Feuerwehr von Mittel- und Niedero- derwitz“.

1918 wurde, vor nunmehr 100 Jahren, der „Arbeiter- Turnverein Niederoderwitz e.V.“ in der Gast- stätte „Stern“ gegründet.

1928 wurde am 24. November die Zentralschule Oberoderwitz (Pestalozzi-Schule), nach 14-mo- natiger Bauzeit, eingeweiht.

1928 Gründung des „Verein für Rasensport“ (VfR) in Niederoderwitz. Beginn des wettkampfmäßigen eigenständigen Fußballsports. Nach dem Sturmtief „Emma“ 1948 fand am 19. September das erste Schulfest vom 01. zum 02. März 2008. in Oberoderwitz nach dem Zweiten Weltkrieg statt. Quelle: Chronik-Archiv Oderwitz, Klaus Reichel, AG Ortsgeschichte ¢

VERANSTALTUNGSTERMINE 2018 von Oderwitz

Januar Mai 01.01. Neujahrsgottesdienst im Lutherhaus 01.05. 8. Modelleisenbahntage im 12.01. Mundartkaffeeklatsch Modelleisenbahnland Oderwitz e. V. in der Gaststätte „Birkmühle“ 05.05. Tag der offenen Tür ab 15.00 Uhr der Ortsfeuerwehr Niederoderwitz 20.01. Ortsmeisterschaft Männer FSV 10.05. Himmelfahrtsveranstaltung in der Sporthalle NO vom Anglerverein „Frohsinn“ und 20.01. winterliches Lagerfeuer der Freunde ab 10.00 Uhr an der Gaststätte „Birkmühle“ und Förderer der FFw Oderwitz 11.05. Mundartkaffeeklatsch in der Gaststätte OF Oberoderwitz „Birkmühle“ ab 15.00 Uhr 27.01. Bergquell-Cup des FSV (2. Mannschaft) 20.05. Konfirmation in Niederoderwitz in der Sporthalle NO 21.05. „Deutscher Mühlentag“ mit Natur- und 28.01. Golden-Gate-Cup des FSV (1. Mannschaft) Handwerkermarkt an der „Birkmühle“, in der Sporthalle NO Mühlenführungen an der „Neumannmühle“ und kleiner Handwerkermarkt Februar an der „Bertholdmühle“ 02.02. „Tag der offenen Tür“ der Pestalozzi-Oberschule Oderwitz Juni 09.02. Wintergrillen des FSV für alle Freunde 01.06. 09.00 bis 11.00 Uhr Talenteshow und des Oderwitzer Fußballs „Tag der offenen Tür“ der GTS „Max Langer“ 09.02. Mundartkaffeeklatsch in der Gaststätte 02.06. Kreis-, Kinder- und Jugendspiele „Birkmühle“ ab 15.00 Uhr im Pferdesport auf der Pferde- 10.-11.02. Budenzauber des FSV Oderwitz 02 sportanlage Niederoderwitz (G-E-Junioren) 08.06. Mundartkaffeeklatsch in der 17.-18.02. Modellbahnausstellung Gaststätte „Birkmühle“ ab 15.00 Uhr der Modellbahnfreunde Niederoderwitz e. V. 09.-10.06. Wiesenspektakel – Oderwitzer Gemeindefest 24.-25.02. Budenzauber des FSV Oderwitz 02 10.06. Freiluftgottesdienst zum Wiesenspektakel (D-A-Junioren) 23.06. Schulentlassung der Pestalozzi-Oberschule 17.06. Gemeindefest am Lutherhaus März 23.-24.06. Volti-Masters 2018 – Voltigierturnier 09.03. Mundartkaffeeklatsch in der Reithalle Oberoderwitz in der Gaststätte „Birkmühle“ ab 15.00 Uhr 11.-18.03. Bibelwoche Juli 24.03. 19. Osternestsuche im Gelände 08.07. 4. Oberlausitzer Nachwuchsreiterfest der Schokoladenfabrik Kathleen auf der Pferdesportanlage Niederoderwitz 29.03. Andacht zum Gründonnerstag in August 30.03. Gottesdienst zum Karfreitag im Lutherhaus 02.-05.08. Sommercamp des FSV Fußballnachwuchs 31.03. Ostertanz im Sportlerheim Niederoderwitz 04.08. FSV-Sportparkfest 11.08. Schuleintrittsfeier April 11.08. Fischerfest des Anglervereins „Frohsinn“ 01.04. Osternacht in Oberoderwitz Niederoderwitz e. V. und Familiengottesdienst 12.08. Gottesdienst zum Schulanfang in Niederoderwitz im Sandbüschel 13.04. Mundartkaffeeklatsch 17.-19.08. 38. Pferdeleistungsschau auf der in der Gaststätte „Birkmühle“ ab 15.00 Uhr Pferdesportanlage in Niederoderwitz 13.-15.04. Kinderrüstzeit in Lückendorf 18.08. Gründelfest 21.04. 1. Reitertag des Reitvereins 25.08. Kretschamfest Am Spitzberg e. V. in der Reithalle Oberoderwitz September 21.-22.04. Volleyballturnier des TSV 01.09. Tag der offenen Tür 28.04. Hoffest in der Alten Webfabrik der Ortsfeuerwehr Oberoderwitz 29.04. 8. Modelleisenbahntage im 14.09. Mundartkaffeeklatsch in der Gaststätte Modelleisenbahnland Oderwitz e. V. „Birkmühle“ ab 15.00 Uhr 30.04. Hexenfeuer mit Lampion- und Fackelumzug 22.09. Badmintonturnier des TSV in Niederoderwitz im Gewerbegebiet „Am Spitzberg“ 28.-29.09. Oktoberfest des Jugendclubs (hinter Autowaschanlage) im Schützenhaus ¢ VERANSTALTUNGSTERMINE 2018 von Oderwitz

Oktober Dezember 03.10. Gartenbahnausklang 01.12. Weihnachts-Werkeln vom Modelleisenbahnland Oderwitz e. V. oder Plätzchenbacken 07.10. Erntedankgottesdienst in Niederoderwitz mit Kinder-Programm in der Erfinderkiste 12.10. Mundartkaffeeklatsch in der Gaststätte 01.-02.12. 24. Oderwitzer Weihnachtsmarkt „Birkmühle“ ab 15.00 Uhr 02.12. Familiengottesdienst zum 1. Advent 14.10. Kirchweihgottesdienst in Niederoderwitz in Mittelherwigsdorf 21.10. Kirchweihgottesdienst in Oberoderwitz 07.12. Mundartkaffeeklatsch in der Gaststätte 27.-28.10. Rassekaninchenausstellung „Birkmühle“ ab 15.00 Uhr im Schützenhaus 08.-09.12 Geflügel- und Kaninchenausstellung Oberoderwitz 23.12. Weihnachtsliedersingen in Niederoderwitz November 24.12. Christnacht in Ober- und Niederoderwitz 11.11. Martinsumzug in Oberoderwitz 25.12. Weihnachtstanz 16.11. Mundartkaffeeklatsch in der Gaststätte im Sportlerheim Niederoderwitz „Birkmühle“ ab 15.00 Uhr 27.12. Volleyballturnier des Jugendclubs in der Sporthalle NO 27.12. Hüttengaudi auf dem Spitzberg Wetterkabinett 28.12. Volleyballturnier/ Hintere Dorfstraße 15, 02791 Oderwitz Weihnachtsturnier des SV 1861 Öffnungszeiten: 31.12. Silvestergottesdienst in Niederoderwitz Mo. – Do. 09.00 – 16.00 Uhr, Fr. 09.00 – 13.00 Uhr 31.12. Silvesterveranstaltung Gruppen nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten, im Sportlerheim Niederoderwitz Tel. 03 58 42 / 2 07 90, Fax 03 58 42 / 2 08 94 31.12. Silvestergottesdienst in Niederoderwitz E-Mail: [email protected] 31.12. Silvesterveranstaltung Sommerrodelbahn am Spitzberg im Sportlerheim Niederoderwitz Spitzbergstraße 4 a – b, 02791 Oderwitz Öffnungszeiten: täglich von 10.00 – 20.00 Uhr Juni – August Jeden 1. Samstag im Monat täglich von 10.00 – 18.00 Uhr September – Mai Singletanz im „Sportlerheim“ NO Tel. 03 58 42 / 2 62 73, www.rodelbahn-sachsen.de

Reiterhöfe Ergänzungen und Änderungen vorbehalten. Reiterhof „Am Spitzberg“, Bäckergasse 14, 02791 Oderwitz Im Oderwitzer Nachrichtenblatt wird gesondert Tel. 03 58 42 / 2 03 75, Fax 03 58 42 / 2 03 76, auf die monatlichen Veranstaltungen hingewiesen. Funk 01 73 / 5 90 39 40 – Franziska Nebel www.pferdehof-am-spitzberg.de Reit-, Fahr- und Zuchtverein e. V. Modelleisenbahnen Kirchstraße 9, 02791 Oderwitz, Funk 01 73 / 6784714 Modellbahnfreunde Niederoderwitz e.V. Pony-Ranch Adler Hofstraße 2, 02791 Oderwitz An der Neubauernsiedlung, 02791 Oderwitz Kontaktadresse: Steffen Scheibe, Kirchstraße 7, Tel. 03 58 42 / 2 53 95, Funk 01 72 / 4 77 74 33 02791 Oderwitz, Tel. 03 58 42 / 2 75 03 www.adler-oderwitz.de Öffnungszeiten: Besichtigung nach Vereinbarung Kutschfahrten Augustin Modelleisenbahnland Oderwitz e.V. Im Grunde 1, 02791 Oderwitz Ausstellung Kirchstraße 8, 02791 Oderwitz Funk 01 74 / 6 77 03 08, www.pferdeaugustin.de Kontaktadresse: Holger Gottschlich, Kirchstraße 4 Tel. 03 58 42 / 2 69 96, www.modelleisenbahnland-oderwitz.de Öffnungszeiten: Bockwindmühlen Januar geschlossen Birkmühle: Birkmühlstraße 12, 02791 Oderwitz, Februar – Oktober täglich 13.00 – 17.00 Uhr / Tel. 03 58 42 / 2 65 60 Mittwoch und Freitag geschlossen Mühlenführung / Besichtigung nach Vereinbarung Nov. – Dezember sonntags 13.00 – 17.00 Uhr Neumannmühle: Langer Garten 13, 02791 Oderwitz Sächsische Ferien täglich 11.00 – 17.00 Uhr / Tel. 03 58 42 / 3 93 34 oder über 2 74 70 (Bertholdmühle) + Feiertage Freitag Ruhetag Besichtigung nach Vereinbarung Besichtigung durch Gruppen auch wochentags Bertholdmühle: Fam. Berthold, Dorfstr. 25, 02791 Oderwitz nach Absprache möglich. Tel. 03 58 42 / 2 74 70 laufender Betrieb (Besichtig. n. Absprache), Mühlenladen Lernwerkstatt „Erfinderkiste“ Berndt-/Hauckmühle: Hintere Dorfstr. 14 a, 02791 Oderwitz Straße der Republik 68 a, 02791 Oderwitz Tel. 03 58 42 / 2 91 64, Funk 01 72 / 3 49 36 90 Tel. 03583 / 684263, Funk 0152 / 24238172 Besichtigung nach Vereinbarung www.lernwerkstatt-oderwitz.de ¢

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 03.01.2018 Seite 13 Die Jahreslosung für 2018 steht KIRCHENNACHRICHTEN in der Offenbarung im 21. Kapitel: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quel- Evangelisch-Lutherische le des lebendigen Wassers umsonst. (Offb 21,6) Kirchgemeinde Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Liebe Leserinnen und Leser, unserer Gemeinde: 07.01. 10.15 Uhr Gottesdienst nachdem das Landeskirchenamt (LKA) meinen Pro- im Lutherhaus bedienst nach 3 Jahren für erfolgreich erklärt hat, wurde ich aufs Neue vor die Frage gestellt, ob meine mit Krippenspiel-Potpourri Dienststelle hier sein soll oder wo anders. Man dient 14.01. 09.00 Uhr Gottesdienst Gott, seinen anvertrauten Menschen und sich selber in Mittelherwigsdorf – in dieser Reihenfolge und dann in Ausgeglichenheit. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Es war für mich eine persönliche Frage der Freiheit in Oberoderwitz und Beziehungen und Verantwortung mehrerer Per- 21.01. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl sonen. Im Tiefsten und Innersten habe ich mich ent- in Niederoderwitz schieden, hier zu bleiben und deshalb habe ich mich 28.01. 14.00 Uhr Gottesdienst zur Einführung beim LKA, um die Stelle des zweiten Pfarrers unserer von Pfr. Adam Balcar Gemeinde und des Krankenhausseelsorgers für Zit- 04.02. 10.15 Uhr Familiengottesdienst tau und Ebersbach wieder beworben. Niemand von „Tag der Kirche“ uns hat aber so richtig die freie Wahl zur Verfügung. im Lutherhaus Ich bin erstmal froh, dass ich mich in den Augen der sächsischen Landeskirche bewährt habe – sie ist ja historisch eine Schwesterkirche der Evangelischen … und zu den weiteren Veranstaltungen: Kirche der Böhmischen Brüder. Ich sage es in aller 08.01., 19.30 Uhr Kirchenkino im Lutherhaus Demut und Ehrfurcht, denn ich kenne natürlich meine 09.01., 19.00 Uhr Bibelgesprächskreis Reserven. Gleichzeitig ist das so ein Gefühl wie in der in Niederoderwitz Schule oder im Lehrgang – nach einer zusätzlichen 10.01., 14.30 Uhr Seniorenkreis Niederoderwitz vielfachen Ausbildung, nach mehreren Kursen in Leip- 11.01., 08.30 Uhr Frauenfrühstück am Abend zig, Dresden und in Moritzburg, nach einer Prüfung im Lutherhaus und vor allem nach einer dreijährigen Praxis bei der 22.01., 14.30 Uhr Seniorenkreis Oberoderwitz Kirchgemeinde und im Krankenhaus - im Ausland! - ist das ein glücklicher mit Freude verbundener Abschluss www.kirche-oderwitz-mittelherwigsdorf.de und Neubeginn.

Diese Freude er- Katholische Pfarrgemeinden gänzt und erfüllt nun die Perspek- , Ebersbach-Neugersdorf tive des Dienstes und in Berufung Got- Pfarrer A. Glombitza tes und in meiner Aloys-Scholze-Straße 4, 02794 Leutersdorf Verantwortung und Tel. 03586 386250, Fax 03586 408534 ich denke an die Mobil: 0152 54150752, [email protected] Worte vom Apos- Sprechzeiten Pfarrbüro in Leutersdorf: tel Paulus, die ich Dienstag und Donnerstag 10.00 – 18.00 Uhr mir jetzt wieder und nach Vereinbarung zu Herzen neh- me: „Ich ermahne Gottesdienstordnung Januar euch nun, Brüder und Schwestern, Samstag 16.00 Uhr Hl. Messe durch die Barm- Kath. Kirche herzigkeit Gottes, in Ebersbach/Sa. dass ihr euren Leib hingebt als ein Opfer, das lebendig, 17.30 Uhr Hl. Messe heilig und Gott wohlgefällig sei. Das sei euer vernünfti- Kath. Kirche in Oppach ger Gottesdienst.“ (Röm 12,1) Diesen Moment will ich 17.30 Uhr Wortgottesdienst mit Euch neu erleben und feiern und zwar im Einfüh- Kath. Kirche in Großschönau rungsgottesdienst am 28.01.2018 um 14.00 Uhr in Mit- Sonntag 10.00 Uhr Hl. Messe telherwigsdorf. Kath. Kirche in Leutersdorf Mit Liebe verbunden, auch im Namen von Pfr. Gregor 10.00 Uhr Wortgottesdienst Reichenbach, grüßt Ihr Pfr. Adam Balcar. Kath. Kirche in Neugersdorf Seite 14 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 03.01.2018 Besondere Gottesdienste und Andachten – Am Donnerstag, dem 07.12.2017 wurde unsere Part- Januar nerschaft durch die Euroregion Neiße-Nisa-Nysa aus- gezeichnet. Wir erhielten den 2. Preis in der Kategorie Erscheinungsfest in Philippsdorf (Filipov) „Beste grenzüberschreitende Kooperation“. Dies war 13.01.2018 04.00 Uhr Hochamt an diesem Abend die höchste Auszeichnung einer bila- 09.00 Uhr Hl. Messe – deutsch teralen Partnerschaft. Erste Preise wurden an trilaterale 10.30 Uhr Hl. Messe – deutsch/tschechisch Kooperationen vergeben. 17.00 Uhr Hl. Messe Wir freuen uns über die Auszeichnung in besonderem Maß, ist es doch eine hohe Anerkennung unserer täg- Seniorenpflegeheime lichen Arbeit in der Kita, die außerdem von sehr viel 10.01.2018 10.00 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim persönlichem Engagement unserer Projektleiterin, Frau in Leutersdorf Bettina Jungnickel, geprägt ist. 12.01.2018 09.30 Uhr Hl. Messe im Pflegestift Ober- Auch sehen wir diese Auszeichnung als Auszeichnung land in Ebersbach-Neugersdorf all unserer Kinder mit ihren Familien, die jemals an die- 24.01.2018 10.00 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim sem Projekt teilgenommen haben und uns in vieler Hin- in Oderwitz sicht unterstützt haben. 26.01.2018 10.00 Uhr Hl. Messe im Pflegeheim Ein Dankeschön für die Unterstützung gilt der Gemein- in Oppach deverwaltung Oderwitz und unseres neuen Trägers, der Diakonie Löbau-Zittau gGmbh. Veranstaltungen im Januar All dies funktioniert natürlich nicht ohne finanizelle Un- 06.01.2017 Sternsingeraktion in den Orten terstützung, da das Projekt inzwischen ca. 17 000 € im unserer Gemeinde Jahr kostet. Wenn nicht Partner, wie Tandem Regens- 27.01.2018 19.00 Uhr Gemeindefasching burg, der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds Prag für alle in Leutersdorf und ganz besonders die Euroregion Neiße mit ihrem 31.01.2018 16.00 Uhr Seniorenfasching deutschen Sitz in Zittau die Finanzierung jährlich absi- für alle in Leutersdorf chern würden, wären alle diese wunderbaren Aktionen für die Kinder und Familien nicht möglich. Vorschau Februar 02.02.2018 18.00 Uhr Heilige Messe in Leutersdorf Silke Kirchner, Kita-Leiterin zum Fest „Maria Lichtmess“ 18.00 Uhr Lichtfeier in Neugersdorf 14.02.2018 18.00 Uhr Hl. Messe zum Aschermittwoch in Leutersdorf 25.02.2018 15.00 Uhr Kreuzwegandacht in Fugau 04.02.2018 11.00 Uhr Kinderfasching in Leutersdorf

KINDEREINRICHTUNG /SCHULEN

Das hätte vor zehn Jahren keiner gedacht … Im November 2007 schlossen wir unsere Partnerschaft mit der Materska Skola „Pampeliska“ Jablonec n. N. Unsere Partnerschaft begann mit einzelnen Begegnun- gen der Kinder, da wir bereits auch Nachbarsprachan- gebote in den Einrichtungen etabliert hatten. Mit vielen Unterstützern und Wegbereitern bauten wir unser An- gebot für die Kinder schrittweise aus. Jetzt begegnen sich die Kinder zweimal im Monat, werden wöchentlich von einer Muttersprachlerin in der Nachbarsprache „un- terrichtet“ und das Familienwochenende in Harrachov ist auch nicht mehr weg zu denken. Die grundlegende Voraussetzung ist natürlich die enge und freundschaft- liche Zusammenarbeit unserer Teams, die sich in unre- gelmäßigen Abständen auch treffen.

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 03.01.2018 Seite 15

Aus dem Hort gibt es Neues zu berichten … Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren Theaterkindern bedanken. Unser Weihnachtstheaterstück „Der Weihnachtstraum“ fand bei Groß und Klein sehr großen Anklang. Wöchentlich seit Schuljahresanfang und mit viel Enga- gement, Spaß und schauspielerischen Talent wurde unser Projekt tatkräftig umgesetzt. Kostüme wurden genäht, Kulissen gebaut, und fleißig Text gelernt, um dann durch viel Applaus von den Zu- schauern belohnt zu werden. Den Lohn für ihre Mühen ernteten sie durch viel Applaus durch die anwesenden Gäste bei ihren Vorstellungen. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Theater- stück 2018. Hier ein paar Impressionen: Seite 16 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 03.01.2018

Freitag 18.00 Uhr Volleyball Jugend ab 11 Jahren VEREINE BERICHTEN 19.30 Uhr Volleyball Hobby Erwachsene Freunde und Förderer Wer gern ambitioniert Kegeln möchte, kann sich jeden der Freiwilligen Feuerwehr Donnerstag auf der Kegelbahn im Sportlerheim Nie- deroderwitz ab 18.00 Uhr gern melden. Oderwitz Ortsfeuerwehr Unsere Wanderfreunde freuen sich über jedes neue Oberoderwitz e. V. Mitglied. Wer Interesse hat, kann sich unter 035842 424940 oder 0160 4504487 melden. Winterliches Lagerfeuer Lasst es nicht bei Vorsätzen, überwindet den inneren Schw … WauWau und kommt zu uns! Hübsch und Grün, geschmückt und beleuchtet, steht er da in der Weihnachtszeit und erfreut Groß und Klein, TSV Niederoderwitz der Weihnachtsbaum. Doch sind die Tage rum, das neue Jahr angebrochen, ist er ein nadelabwerfender, gelblicher Platzräuber. Hier kommt die Jugendfeuer- Abteilung Volleyball wehr ins Spiel und freut sich, Ihnen diese Bürde abzu- nehmen. Am Samstag, dem 20. Januar 2018 veranstaltet der Der TSV Niederoderwitz absolviert seine nächsten Heim- Förderverein von 16.00 bis 19.00 Uhr ihr alljähriges spiele in der Bezirksklasse der Männer am 13.01.2018, Weihnachtsbaumbrennen mit Lagerfeuer am Feuer- ab 14.00 Uhr in der Sporthalle Niederoderwitz. Es be- wehrhaus Oberoderwitz. Dabei werden sie tatkräftig gegnen sich die Mannschaften: durch die Jugendfeuerwehr unterstützt. TSV Niederoderwitz – TuS Für jeden mitgebrachten Weihnachtsbaum erhalten Sie sowie: ein Freigetränk. TSV Niederoderwitz – OSSV Kamenz Bis dahin wünscht der Förderverein „Freunde und Über deine Unterstützung in der Halle würden wir uns Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Oderwitz Orts- freuen. Für einen kleinen Imbiss und Getränke ist ge- feuerwehr Oberoderwitz“ allen Bürgerinnen und Bür- sorgt. Eintritt frei! gern einen guten Start ins Jahr 2018.

FSV Oderwitz 02 e. V. TSV Niederoderwitz e.V. Der FSV ODERWIZ 02 wünscht allen www.tsv-niederoderwitz.de Oderwitzer Bürgern, all seinen Aktiven, seinen Fans und Sympathisanten ein 2018 herzlich willkommen glückliches, gesundes und erfolgreiches Allen Mitgliedern, Sponsoren, Freunden und deren Fa- Jahr 2018. milien, allen Oderwitzern wünscht der Vorstand des TSV Niederoderwitz ein gesundes neues Jahr. Wir können auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück blicken und möchten uns ganz herzlich bei denen bedanken, die uns aktiv bei unserer Arbeit unterstützt haben. Sei es als Übungsleiter, Helfer bei unseren Festen oder Kampf- und Schiedsrichter, überall habt ihr euer Bestes gegeben. Besonderen Dank gilt unseren Sponsoren und deren Unterstützung im Jahre 2017. Wir hoffen, alle haben die Weihnachtsfeiertage 2017 gut überstanden und sind mit neuen Vorsätzen ins Jahr 2018 gestartet. Wer den Vorsatz hat, Sport zu treiben, ist bei uns gern gesehen. Unsere Trainingszeiten in der Sporthalle Nie- deroderwitz sind wie folgt: Montag 16.00 Uhr Kindersport 2 – 4 Jahre 17.00 Uhr Kindersport 4 – 6 Jahre 19.30 Uhr Gymnastik Frauen 45 + 19.30 Uhr Badminton, Speedminton Frohes neues Jahr 2018! Mittwoch 20.00 Uhr Volleyball Zurückblickend kann 2017 als das mit Abstand sportlich Fortgeschrittene erfolgreichste Jahr des Oderwitzer Fußballs bezeichnet Donnerstag 17.00 Uhr Kindersport 6-10 Jahre werden. Unsere 1. Männermannschaft wurde Meister 18.30 Uhr Handball Hobby der Kreisoberliga des FV Oberlausitz und holte mit 20.00 Uhr Tischtennis Hobby dem Kreispokalsieg das so begehrte Double der Sai- Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 03.01.2018 Seite 17 son 2016/2017. Der Aufstieg in die Landesklasse als Der FSV lädt alle sportlich interessierten Vereine zur auch der Start im Sächsischen Landespokal war der Fußball Ortsmeisterschaft am 20. Januar 2018 ein. Lohn des harten und langen Trainings. In beiden Wett- Genauere Informationen hierzu sind auf unserer Ho- bewerben sorgten dabei die Schützlinge von Irenius mepage unter www.fsvoderwitz02.de erhältlich. Zum Slomiak bisher für weitere Topergebnisse. Insgesamt Auftakt unseres Budenzaubers 2018 kann am Frei- blieb die Mannschaft zwischen Anfang März 2016 und tagabend, den 09.02.2018, ab 17.00 Uhr im Sportpark Mitte Oktober 2017 in 49 Meisterschaftsspielen sai- GOLDEN GATES beim FSV-Wintergrillen gemütlich son- und spielklassenübergreifend 49 Mal ungeschla- geschlemmt und über Fußball diskutiert werden. Auch gen. In der Meisterschaft belegt man zur Winterpause hierzu laden wir recht herzlich ein und freuen uns auf einen unerwartet sehr guten 2. Platz. Einen Zuschau- zahlreiche Besucher. errekord verzeichnete der Sportpark GOLDEN GATES Getreu unserem Motto: am 22.11.2017. Sechshundert Zuschauer sahen das FUSSBALL. WAS SONST. Landespokal-Viertelfinale gegen den Radebeuler BC. Der Vorstand des FSV ODERWITZ 02 Nicht minder erfolgreich im Jahr 2017 war unsere 2. Männermannschaft. Derzeit steht die von Bernd Bartsch geführte Mannschaft überraschend und un- „Uff as Gründel 2018” glaublich souverän auf Platz eins der FVO Kreisli- gastaffel II und darf vom Aufstieg in die Kreisoberliga Der Gründelverein Oderwitz wünscht nicht mehr nur träumen. ein frohes und gesundes neues Auch unsere zahlreichen Nachwuchsmannschaften Jahr! Wir möchten uns bei allen Ver- einsmitgliedern, helfenden Händen und vertreten unsere Vereinsfarben und unseren Ort wür- Sponsoren für das erfolgreiche Jahr dig. Hervorzuheben ist an dieser Stelle das Team der B- 2017 bedanken und freuen uns auf ein ebenso ereig- Junioren unter Leitung von Karsten Schnitter und Sven nisreiches und schönes Jahr 2018 mit Ihnen. Zimmermann in der SpG mit Herrnhut und Neueibau, Wir laden alle Vereinsmitglieder zur Mitgliederver- welche es unseren Männern gleichtat, den Kreispokal- sammlung am Sonntag, dem 28. Januar 2018, ins sieg errang und sich gegen ausnahmslos höherklassi- Sportlerheim Niederoderwitz ein. Beginn ist um 10.30 Uhr, ge Gegner im Herbst bis ins Landespokalachtelfinale für Kinderbetreuung ist gesorgt. Die Tagesordnung wird spielte – Glückwunsch! im Schaukasten und unter www.gruendel-oderwitz.de An dieser Stelle danken wir allen Trainern, Helfern und veröffentlicht. Verantwortlichen, welche seit vielen Jahren gern und Ihr Gründelverein Oderwitz mit Herzblut die Geschicke unseres Vereines lenken und gestalten. Im Nachwuchsbereich geht unser Dank an: Andreas Holfert, unserem Ehrenmitglied Christian Seniorenclub I berichtet Weber, Christian Tempel, Maik Rücker, Maik Schindler, Zu einem wissenswerten Nachmittag erwarteten wir Tino Weigert, Daniel Schuster, Olaf Geisthardt, Steffen Herrn Grafe. Bei seinem DIA-Vortrag „4 Jahreszeiten Werner, Karsten Schnitter, Sven Zimmermann, Torsten – Naturbilder aus der Oberlausitz“ erfuhren wir viel Be- Pohl, Michael Hawranke, Frank Pfennigwerth. sonderes über Flora und Fauna unserer Heimat. Wir Im Bereich Spielstätten und Spieltagesservice danken staunten nicht schlecht über die große Vielfalt der be- wir herzlich Andreas Hausmann, Bernd Hausmann, obachteten Pflanzen und Tiere. Viele von ihnen sind in Maik und Manuela Schindler, Toni Jungnickel, Anke den letzten Jahren selten geworden, wie z. B. einige Or- Großpietsch, Frank Großpietsch, Frank Hohberger, chideenarten oder die Türkenbundlilie auf den Wiesen. Uwe Harnapp, Thomas Hohberger. Ein besonderer Schleiereule, Wendehals, Fasan oder Wachtel haben Dank geht an Frank Werner, welcher trotz gesund- sich andere Lebensräume gesucht, da sich ihr Nah- heitlicher Probleme unbezahlbare Dienste in Sachen rungsangebot verschlechtert hat und Rückzugsgebiete Mitgliederverwaltung und Spielorganisation leistet. Für immer seltener werden. Alle Bilder kommentierte Herr ihr Engagement der 1. Männermannschaft betreffend Grafe fachmännisch und unterhaltsam. Vielen Dank danken wir Irenius Slomiak, Jens Grunewald, Stefan dafür. Wir wünschen ihm viel Gesundheit und hoffen, Hohberger, der 2. Mannschaft betreffend danken wir dass er uns auch in Zukunft mit seinen Bildern erfreuen Bernd Bartsch, Torsten Pohl, Michael Hawranke, Frank kann. Pfennigwerth. Ein großes Dankeschön selbstverständ- Am 07.11.2017 erlebten wir im Seniorenheim Kabarett lich an unsere zuverlässigen Schiedsrichter Janko Sie- der Spitzenklasse. Spritzig und abwechslungsreich, gert, Johannes Tarrach und Gerald Goldberg. Auch zum Nachdenken anregend, brachte der Kabarettist unserem Ehrenmitglied Johann Stein gebührt für sei- Erik Lehmann verschiedene, hochaktuelle Themen zu nen unermüdlichen Einsatz für unseren Verein unser Gehör. Wir mussten schon aufmerksam zuhören, um herzlicher Dank und Anerkennung. Der Gemeindever- den verschiedenen Dialekten zu folgen. Er sparte nicht waltung danken wir für die gute unterstützende Zusam- mit Kritik und mahnte Toleranz an. Die musikalische menarbeit und hoffen, diese auch 2018 in diesem Rah- Umrahmung durch den „Musikantenhansel“ fand gro- men weiterführen zu können. Nicht vergessen möchten ßen Anklang. Ein herzliches „Dankeschön“ geht an das wir an dieser Stelle unsere zahlreichen Sponsoren und Team des Seniorenheimes. Gönner ohne diese in der heutigen Zeit erfolgreiche Zu einem Bastelnachmittag, mit den Mitarbeiterinnen Vereinsarbeit viel weniger erfolgreich wäre. Danke- des Seniorenheimes, fanden wir uns am 15.11.2017 im schön! Club zusammen. Zum Kaffee gab es dieses Mal lecke- Seite 18 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 03.01.2018 re Schnittchen und Claudia, Mandy und Elke umsorg- In der ersten Ferienwoche vom 11. bis 16. Februar gibt ten uns mit großer Aufmerksamkeit. Zum Basteln hatte es ein „Fit-Food-Camp“. Karin alles Nötige vorbereitet. Unter Anleitung der Er- Dieses Feriencamp ist für 8- bis 14-Jährige gedacht, die gotherapeutinnen entstanden mit Geschick und Geduld Spaß an Bewegung sowie Interesse an gesunder Er- Kerzenhalter für ein LED-Teelicht. Die kleinen „Meister- nährung haben und lernen möchten, wie man sich werke“ durften mit nach Hause genommen werden. Die richtig entspannt. Dabei geht es fit und aktiv durch den kreative, gemeinsame Zeit war wieder viel zu schnell Winter. vergangen. Den Mitarbeiterinnen und der Heimleitung danken wir für ihre Unterstützung ganz, ganz herzlich. Der November ging mit der Ehrung unserer Geburts- tagskinder zu Ende. Für sie erklang ein vielstimmiges Geburtstagsständchen, verbunden mit allen guten Wünschen für Gesundheit. Bei Spielen und viel Spass verging der Mittwochtreff wieder viel zu schnell. Das Clubteam hofft, dass alle Oderwitzer Senioren ein besinnliches und gesundes Weihnachtsfest verbracht haben. Für das „Neue Jahr 2018“ wünschen wir allen Lesern Glück, Gesundheit und vor allem ein friedliches Mitein- ander. Ihr Team vom Seniorenclub

Programm Januar 2018 03.01. Geburtstag/Spiele Zur selben Zeit und in der zweiten Ferienwoche vom 10.01. Vorlesen 18. bis 23. Februar gibt es für 7- bis 12-jährige Kin- 17.01. DIA-Vortrag „Kenia“ der tolle Ferienabenteuer im „Höhlen, Mythen und 24.01. Alles singt Phantasie“-Camp. 31.01. Spiele Die mystische Camp-Rallye, eine Expedition in den Mi- krokosmos, Gruselgeschichten am Lagerfeuer, ein zau- Vorschau Februar 2018 berhafter Winter-Maskenball, ein phantastischer Casi- noabend u. v. m. stehen auf dem Programm. Ebenfalls 07.02. Märchennachmittag in der zweiten Ferienwoche findet ein „Winterliches Englischcamp“ für Kids ab 10 Jahren statt. „Learning bei doing“ ist unser Motto. Beim täglichen Sprachkurs Das GITARRENSPIEL ist Stillsitzen und Grammatik pauken aber tabu, statt- dessen gibt es viele Aktionen und Bewegung an der fri- erlernen schen Luft. Englisch sprechen soll dabei innerhalb der Habt Ihr Spaß an der Musik Gruppe Alltagssprache sein. – Lust zum Singen – möchtet Alle Informationen zu den Feriencamps findet man un- gern Gitarre spielen? ter www.querxentours.de Ihr lernt bei uns Lieder und Spielstücke nach Noten Anfragen und Buchung an Frau Stange: spielen und begleiten, musiziert allein (Solo), zu zwein [email protected] oder 03586 451125. (Duo) aber auch und in größeren Musiziergruppen. Jeden Montag Nachmittag findet im Musikzimmer der Grundschule in Oderwitz der Gitarrenunterricht statt. Einladung zum Tag der offenen Tür Ab Januar können neugierige Anfänger(egal welches Alter) gern vorbei schauen und mehr erfahren. am Oberland-Gymnasium Weitere Infos erhalten Sie auf der Internetseite Seifhennersdorf www.kreismusikschule-dreilaendereck.de Trotz Baumaßnahmen am Lehrgebäude1 wird viel ge- Carola Gründer, Kreismusikschule Dreiländereck lernt, findet ein reges Schulleben am Oberland- Gym- nasium Seifhennersdorf statt. Um sich davon überzeugen zu können, möchten die Schüler und Lehrer alle Interessierten zum Tag der of- SONSTIGES fenen Tür am Freitag, dem 26.01.2018 in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr herzlich einladen. Dabei erwartet die Besucher ein reichhaltiges Pro- Winterferien im gramm: So können sie Einblick in die vielseitige Un- terrichts- und Projektarbeit in den verschiedenen Klas- KiEZ Querxenland senstufen gewinnen, an einer öffentlichen Probe des In den kommenden Winterferien stehen im KiEZ Quer- Chores teilnehmen, Neues für die zukünftigen Schüler xenland unterschiedliche Feriencamps mit der Garantie der Klassestufe 5 erfahren und sich über Fördermög- zur guten Laune auf dem Programm. lichkeiten, Schulpartnerschaften, Besonderheiten un- Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 03.01.2018 Seite 19 serer Schule und natürlich über die weiteren Baumaß- Kontakt und weitere Informationen: nahmen im laufenden Schuljahr informieren. Evangelische Zinzendorfschulen Herrnhut Zusätzlich können auch an diesem Tag die Schüler für der Schulstiftung der Evang. Brüder-Unität die zukünftigen 5. Klassen ab August 2018 angemeldet Gymnasium – staatlich anerkannt werden. Oberschule – staatlich genehmigt Zittauer Str. 2, 02747 Herrnhut Weitere Anmeldezeiten: Telefon 035873 4810, Telefax 035873 48125 28.02. – 06.03.2018 von 07.00 bis 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] 07.03.2018 von 07.00 bis 12.00 Uhr Pflegekinder – „Kinder Die Evangelischen Zinzen- mit zwei Familien” dorfschulen Herrnhut Wir suchen Pflegefamilien! öffnen Ihre Türen Sie haben sicher schon gehört, dass es Kinder gibt, die Am 20. Januar 2018 laden die Evangelischen Zinzen- für eine absehbare Zeit oder einen längeren Zeitraum dorfschulen Herrnhut zum Tag der offenen Tür in das nicht in ihrer leiblichen Familie leben können. Schulhaus an der Zittauer Straße 2 in Herrnhut ein. Von Jedoch benötigen Kinder die liebevolle Atmosphäre ei- 09.00 bis 13.00 Uhr können Gäste Einblick in Lehren, ner Familie, um sich positiv entwickeln zu können. Lernen und den Alltag an den Zinzendorfschulen erhal- Wir als Pflegekinderdienst unseres Landkreises versu- ten und mit Lehrern und Schülern ins Gespräch kom- chen, für diese Kinder passende Pflegefamilien/-per- men. sonen zu finden, die sich für Kinder und Jugendliche begeistern können, ihre Bedürfnisse erkennen und ihre Entwicklung individuell fördern. Dabei müssen Sie nicht verheiratet sein. Auch Alleinste- hende oder in einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft lebende Paare, mit oder ohne eigenem Kind, können Pflegekindern ein behütetes Zuhause schenken. Wir unterstützen Sie als Pflegeeltern durch individuel- le Beratung und Begleitung sowie fachliche Qualifizie- rung. Haben wir Ihr Interesse für diese wichtige Aufgabe ge- weckt? Dann wenden Sie sich bitte an uns, den Pflegekinder- dienst des Landkreises Görlitz! ([email protected], Tel. 03581 6632950)

Um 9.30 und 10.30 Uhr informiert die Schulleitung über den besonderen Bildungsweg an den Zinzendorfschu- len und das Aufnahmeverfahren für die künftigen Fünft- klässler. Ebenso besteht die Möglichkeit, sich über ei- nen Wechsel in andere Jahrgangsstufen zu informie- ren. An verschiedenen Stationen im ganzen Haus gibt es u. a. Informationen zu Oberschule und Gymnasium, die Möglichkeit Kinder für den Schulbesuch anzumelden und Termine für ein Aufnahmegespräch zu vereinba- ren. Die Fachbereiche stellen sich vor: in den Naturwis- senschaften wird es wieder spektakuläre Experimente geben, im Musikkeller gibt es eine Menge Instrumente zu entdecken, Besucher können sich im Schach pro- bieren oder in der Kunstwerkstatt ihren eigenen Druck erzeugen. Für einen kleinen Imbiss sorgt das Team des Schülercafés. Dies sind nur einige der Angebote, die es an diesem Tag in unserem Schulhaus zu entdecken gibt. Die Zinzendorfschulen Herrnhut freuen sich auf ihre Gäste, die auf Wunsch auch gerne von Graf Zinzendorf und seiner Frau Erdmuthe Dorothea höchstpersönlich durch das Schulhaus geführt werden. :o) Seite 20 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 03.01.2018 Wandern zur Elbe Wildwest in – und zurück – politisch-satirisches Kabarett am 11. Januar 2018, mit dem Spöttertrio aus Dresden ab 19.00 Uhr im Faktorenhof Eibau im Faktorenhof Eibau Gastspiel am 27. Januar 2018, ab 19.00 Uhr , Was treibt einen Menschen, von der Oberlausitz bis zur Sie lauern überall in der Prärie. Es gibt kein Entrinnen. Elbe und zurück zu wandern? Was kann man dabei er- Jede Flucht ist zwecklos. Egal ob Krankenkassen, Politi- leben? Was hat man zu erzählen, wenn man dann da- ker oder Politessen, auf die Hilfe der Sheriffs können Sie heim viele Fotos und Filmaufnahmen sortiert hat? Alle da lange warten. Lassen Sie sich helfen, beim täglichen diese Fragen beantwortet der Natur- und Wanderfreund Überlebenskampf hier in Deutschland. Das Spötter-Trio und Hobbyfilmer Dr. Günter Schäfer in seinem neuesten hält tapfer zu Ihnen und sorgt dafür, dass die Schüsse Multimediavortrag mit dem Titel „Spree – Elbe – Spree: der Gängsterbanden ordentlich nach hinten losgehen. Genusswandern zwischen Granit und Sandstein". Eintritt: 13,50 EUR, Kartentelefon 03586 702051 Der Vortrag berichtet auf unterhaltsame Weise von ei- ner Wanderung auf Wegen, die zwar bekannt sind, aber trotzdem viel Neues vermitteln. Durch das geschlosse- Hausmeister Querglich auf Erholung ne Erleben über eine Woche erhält sie einen besonde- ren Charakter. Günter Schäfer mischt in bekannter Art am 24. Februar 2018, 19.00 Uhr und Weise spannendes Erleben mit attraktiven Land- im Faktorenhof Eibau schaftsaufnahmen und interessanten Informationen über Land und Leute in der sächsischen und böhmi- Wenn Hausmeister Erwin Querglich auf Urlaub fährt, schen Schweiz, den Kreibitzer Bergen und den böh- dann nicht ohne seine geliebte Werkzeugkiste. Man mischen Lausitzbergen. So entsteht eine kurzweilige kann ja nie wissen. Geschichte, die Lust auf Nachmachen, selber wandern Und genau da liegt der Hase in der Gewürzmischung. oder doch wenigstens mal wieder Hinfahren weckt. Der Was nicht passt, wird passend gemacht. Kleines Chaos Vortrag läuft am 11. Januar, 19.00 Uhr im Festsaal des inklusive. Faktorenhofes in Eibau, alle Interessenten sind herzlich Sichern Sie sich Karten unter 03586 702051 zu 6,50 Euro. eingeladen. (Eintritt 3,00 Euro, Kartenvorbestellung un- ter Telefon 03586 702051erwünscht)

Gastspiel des Mundarttheaters Sohland im Faktorenhof Eibau Inhaber: André Fuchs Die Aufführungen des Mundarttheaters Sohland erfreu- en sich großer Beliebtheit. Am Samstag, dem 13. Janu- 02791 Oderwitz · Hauptstraße 171 ar 2018, 19.00 Uhr gastiert die Theatergruppe um Heinz 02763 Zittau · Brückenstraße 1 Vetter wieder im historischen Festsaal des Faktoren- Wir übernehmen für Sie alle Aufgaben hofes. Zur Aufführung gelangen die beiden Stücke „De um Ihren Trauerfall • vertraulich Reese uffn Bieleboh“ und „Ban Deichbauer“. Die Mund- • preiswert artgruppe Sohland wurde 1995 gegründet und begeht • zuverlässig mittlerweile ihre 17. Spielzeit. Der Eintritt beträgt 6,00 Euro. Kartenverkauf ab sofort. Tag & Nacht: Kartenbestellung per Mail ([email protected]) % (03 58 42) 25 444 oder Telefon 03586 702051.

Wir wünschen allen unseren Kunden ein gesundes neues Jahr 2018 und bedanken uns für das entgegen- gebrachte Vertrauen im vergangenem Jahr.

Unseren Kunden und Geschäftspartner n wünschen wir für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. Dorfstraße 58 - 02791 Oderwitz Funk 01 77 / 7 85 98 63 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 03.01.2018 Seite 21

Telefon: 03 58 42 / 2 64 74 TAXI Funk: 01 77 / 3 44 26 36

Ralf Hoffmann Bachweg 14 · 02791 Oderwitz Fax: 03 58 42 / 2 95 74

N Dialyse-Bestrahlungsfahrten N Fernfahrten Fachgeprüfter Bestatter Tag & Nacht 03586 32333 N Krankenfahrten für alle Kassen auch zum Angebotspreis N Fahrten zur und von der Kur N Kleinbusfahrten bis 8 Personen Schillerstraße 8, 02727 Ebersbach-Neugersdorf, Tel: 03586 702885 Zittauer Straße 14, 02747 Herrnhut, Tel: 035873 405 47 Schulstraße 4, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, Tel: 03586 364469

» Sie trauern um einen lieben Verstorbenen « Im Haus Ihres Vertrauens ist eine Bestattung nicht teuer. Wir helfen Ihnen in den schweren Auf Wunsch Hausbesuch! Stunden bei der Wahl zur Bestattung. Tag und Nacht (03 58 42) 2 92 35 » Erd-, Feuer- oder Seebestattung » Erledigung aller Formalitäten Ihr Ansprechpartner im Trauerfall: » Große Auswahl an Särgen, Wäsche Anke Walter · Hauptstr. 127 · 02791 Oderwitz und Zubehör

Das Haus Ihres Vertrauens. » Tag und Nacht dienstbereit « 02739 Neueibau Hauptstraße 88 Tel. 03586 33010 Bestattungen Fachgeprüfter Bestatter

Ihr Zentrum für Therapie und Gesundheit

Am 01.02.18 eröffnet die

Foto: Martin Eichler PHYSIOTHERAPIE AM MARKT

Zur Neueröffnung laden wir, das Team der Physiotherapie Am Markt – Carola Höhne, Sie am 01.02.18 von 10–18 Uhr recht herzlich ein. Sie finden uns auf der Marktstraße 3 in Oderwitz, gegenüber dem Edeka-Markt. gut betreut Lernen Sie unsere neuen Räumlichkeiten und unser Verbands- vielfältiges Therapie- und Gesundheitsangebot am neuen - Fahrschule Fahrschule Standort kennen. Für Alt und Jung gibt es etwas zu Dipl.-Ing. Christian Krause erleben. Tel. (0 35 83) 51 25 55 · Mobil (01 73) 3 80 23 55 Ein herzliches Dankeschön gilt an diesem Tag unser „Alt- Wir wünschen allen unseren Fahrschülern/innen Chefin“, Angelika Hanzl, die 26 Jahre die Physiotherapie und deren Familien einen guten Start Hanzl erfolgreich geführt und gelebt hat. Weiter nach dem Motto „Leben bewegt“ ins Jahr 2018 und freuen uns darauf, Tolle Eröffnungsangebote übergibt Sie ihrer Tochter die Ihnen auch weiterhin ein warten auf Sie! Leitung. verlässlicher Fahrschul-Partner zu sein. Euer Christian Krause und Team. Bei all unseren Patienten möchten wir uns für das entgegengebrachte Vertrauen in der Vergangenheit Die Ferienkurstermine für 2018: bedanken und freuen uns, sie an neuer Stelle wieder begrüßen zu dürfen. Winterferien: 12.–23.02.2018 Herbstferien: 08.–19.10.2018 Sommerferien: 02.–13.07.2018 und 30.07.–10.08.2018 Physiotherapie Am Markt Inhaberin Carola Höhne www.cityfahrschulekrause.de Marktstr. 3 in 02791 Oderwitz Tel.: 035842 / 29 30 43 Seite 22 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 03.01.2018

Bau- und Möbeltischlerei Wir wünschen viel Glück, Gesundheit und Erfolg und danken unseren Kunden und Klaus Hänsch Geschäftspartnern für ihr Vertrauen. Wir wünschen Auf uns können Sie bauen, unseren Kunden, natürlich auch im neuen Jahr. Geschäftspartnern, 02791 ODERWITZ Freunden Straße der Republik 27 einen guten Start Funk 01 72 / 3 57 47 02 in das neue Jahr Tel. (03 58 42) 21 30 2018. [email protected] BAUUNTERNEHMEN Dorfstraße 153 · 02791 Oderwitz EGBERT RENGER Tel. (03 58 42) 2 65 85 · Fax (03 58 42) 2 70 47 www.tischlerei-haensch.de · E-Mail: [email protected]

Ernst-May-Straße 63 · 02785 Ein gutes neues Jahr 2018 voller Gesundheit, Telefon: 03583 691657 · E-Mail: [email protected] • Elektroinstallation • Verkauf Elektrogeräte Glück und Erfolg wünscht allen Kunden, • Telefon und Internet • Smart Home Geschäftsfreunden und Bekannten • Computernetzwerke • SAT-Anlagen TELENOT-Alarmanlage ab 2.500 €

MEISTERBETRIEB FÜR SANITÄR-, GAS- UND HEIZUNGSINSTALLATION Johann-Gottlieb-Fichte-Straße 1 c · 02791 Oderwitz Tel. 03 58 42 / 30 90 30 · Fax 30 90 31 · Funk 01 72 / 3 64 75 94

BÜRO & TECHNIK ODERWITZ 02791 Oderwitz · Tel. 03 58 42 / 21 00 · Fax 03 58 42 / 2 10-45

neue Modelle – Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden, Schulranzen- große Auswahl Bekannten und Geschäftspartnern Messe & Verkauf ein glückliches und gesundes neues Jahr. Aktion Gesunder Kinderrücken Auf diesem Weg bedanken wir uns für das für jeden gekauften entgegengebrachte Vertrauen. Ranzen erhalten 25 € GUTSCHEIN Sie einen

am 03.02., 9:00 bis 17:00 Uhr Oberlausitzer Elektroanlagen GmbH mit Kaffee und Kuchen Geschäftsführer: René Lucke Schulanfänger – hier gibt’s 02791 Oderwitz, Schulstraße 26 a Euren neuen Schulranzen! Telefon: 03 58 42 / 2 74 89 Fax: 03 58 42 / 2 91 39 Auch am 03.03. von 10:00– Mobil: 01 72 / 2 72 25 93 18:00 Uhr zur Schulmesse Senken Sie Ihre Stromkosten! Wir helfen Ihnen dabei. bei PORTA in Görlitz mit Werksunterstützung ¬ E-Anlagen aller Art ¬ Windenergieanlagen ... der Markt ¬ BHKW-Anlagen ¬ Energieeffizienzberatung ANZEIGEN-KORREKTURABZUG Medienerzeugnisse aus Großschönau

Hauptstr. 71 · 02779 Großschönau Telefon (03 58 41) 3 70 60 [email protected] Besuchen Sie uns im Web! MEDIENDESIGN DRUCKEREI INTERNETSERVICE

T und Großschönau DIGI AL - - E T N E D S L F O F S

Ausgabe April, Mai, September und Oktober 2016 O

O

S STEMPELSHOP LASERARBEITENS URLAUBSKARTEN F

F O L erste MfG Sandra Birnbaum Erscheinung 02.04.2016 www.hanschur-druck.de · stempel-selbst-gestalten.de · urlaubskarte.eu · stempel-selbst-gestalten.de www.hanschur-druck.de

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 03.01.2018 Seite 23

03 .. / .. .. Äussere Lauenstr... SVEN RÄTZE 0262 Bautzen SVEN RÄTZE www.bemobil.eu Transport-&· 02794 Containerdienst Spitzkunnersdorf Transport-&Hauptstraße 18· 02794 Containerdienst Spitzkunnersdorf Treppenlifte & Senkrechtlifte Hauptstraße 18 - für Treppen aller Art, Containerdienst 2m³ auch Außentreppen Containerdienst 2m³ Lieferung von Sand, Mineralgemisch, Splitt, - individuelle Beratung, LieferungFertigbeton, von Sand, Rindenmulch, Mineralgemisch, Mineralboden Splitt, kostenloses Aufmaß Fertigbeton, Rindenmulch, Mineralboden Verkauf von Rekord-Kohle und Holzbriketts - Zuschuss möglich Verkauf vonPal. Rekord-Kohle Rekord-Kohle für und 245,-€ Holzbriketts (1000 kg) Pal. Rekord-KohlePal. Holzbriketts für für229,-€ 185,-€ (1000 (960 Kg) kg) Wannenlifte & Aufstehhilfen Pal Holzbriketts für 159,-€ (960 Kg) - einfach bedienbar Tel.: 035842 25348 Mobil: 01725137566 - kostenlose Beratung Tel.:Fax: 035842 035842 25348 25341 Mobil:E-Mail: 01725137566 [email protected] Fax: 035842 25341 E-Mail: [email protected] · Baustoff -Raetze.de und Vorführung - sehr große Hilfe im Alltag Elektromobile - individuelle Beratung und kostenlose Vorführung, auch bei Ihnen zu Hause - sehr einfach bedienbar, ohne Führer- schein, Wartungs- und Reparaturservice

In Vita IVP – Ihr Servicepunkt für Vitalität, Schönheit ERNÄHRUNGSBERATUNG P int Anzeigengröße: 9 x 6,3 cm & Wohlbefinden »ERFRISCHEND ANDERS« DOREEN SCHRÖTER DOREEN SCHRÖTER Anzeigenpreis: Hauptstr. 173 · 02791 Oderwitz Untere Dorfstr. 62 · 02791 Oderwitz sw.: je 40,95 € netto Telefon 03 58 42/42 90 24 Telefon 03 58 42 / 42 90 24 Wir wünschen allen unseren Kunden Rabatte lt. Anzeigenvertrag ein gesundes neues Jahr 2018 werden gesondert abgezogen! und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenem Jahr.

ACHTUNG! Wer hat am 28.11.2017 zwischen 14:30 Uhr und 14:50 Uhr evtl. beobachtet, wie ein höchstwahrscheinlich weißes Fahrzeug (bzw. Kfz mit heller Farbe) gegen einen schwarzen Seat Altea fuhr? (Netto-Parkplatz rechts neben den Einkaufswagen) Wenn Sie etwas beobachtet oder sich das Kennzeichen gemerkt haben, bitte ich Sie, mich anzurufen. Maria-Elisa Zipfel, Tel. 01520 2611831

Jeder Lebensweg ist individuell. Jeder Trauerweg ist verschieden. Wir stehen Ihnen zur Seite!

Telefon 03583 70 40 28 Bestattungswesen Görlitzer Straße 55 b · 02763 Zittau · www.bestattungsdienst-zittau.de Zittau Foto: Martin Eichler

RL_BDZ_Anz_135x60_4c.indd 2 20.05.2010 9:31:21 Uhr Gewerbestraße 2 · 02747 Herrnhut Telefon 035873 4180 Gustav Wintert Fax 035873 41888 Druckerei und Verlagsgesellschaft mbH Seite 24 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 03.01.2018

Hellmuth Mineralöl GmbH & Co. KG Geschwister-Scholl-Str. 22 b · 02794 Leutersdorf Telefon: 0 35 86 / 38 61 47

HEIZÖL | HOLZPELLETS

Ihr Partner für Pkw und Nutzfahrzeuge in der Oberlausitz

Telefon: 0 35 83 / 7 70 38-0 [email protected] www.AmbestenBuechner.de Dein Partner alt Horst Büchner Automobile für steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung GmbH Autohaus Büchner GmbH Klaus Wöll Steuerberater Löbauer Str. 2 a Büchner 02763 Zittau / Uferweg 2 · 02779 Großschönau % 03 58 41 / 307-0  www.woell-intax.de Gruppe Eckartsberg Unkenntnis der Steuergesetze befreit nicht vor dem Steuerzahlen 90 mm × 60 mm

FRAUEN- UND KINDERLADEN (gebrauchtes, exklusives und neues) »Pusteblume« Inh. Nicole Winter Marktstr. 3, 02791 Oderwitz (gg.-über EDEKA)

Ich wünsche all meinen Kunden, Geschäftspartnern, Freunden und Verwandten ein glückliches und gesundes neues Jahr. Nichts ist so teuer wie die Steuer

IHRE ANZEIGE IN AUSGABE Kottmarkurier ...... 1–11 / 2018 KorrekturabzugSenioren- & DruckfreigabePflegeheim Niederoderwitz Leutersdorfer Bitte Korrekturlesen,Am Seniorenheim genau prüfen, 2 · 02791ohne Oderwitz · Telefon 03 58 42 / 23 30 Korrektur druckfertig Gemeindeblatt ...... 1–11 / 2018 Fehler deutlichMehr markieren Infos unterund bis www.pflegeheim-oderwitz.de nach Oderwitzer 14.12.2017 Wiedervorlage erbeten Nachrichten ...... 1–11 / 2018 • Stationärezurücksenden Pflege (Fax 035873 41888, • Kurzzeitpflege, Urlaubsbetreuung, Mittelherwigs- • Physiotherapie/ErgotherapieE-Mail [email protected]) Verhinderungspflege dorfer Amtsblatt .... 1–11 / 2018 Wenn wir bis dahin von Ihnen keine Rückmeldung haben, Ihre Unterschrift entbindet uns von Fehlern in • Sozialstationgehen wir von Ihrem Einverständnis aus. • FachabteilungSatz und Gestaltung! für Menschen im Wachkoma Kontakt Herrnhut ... 1–23 / 2018• Essen auf Rädern • Fachabteilung für Intensivpflege • Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie • GustavFachabteilung für beatmungspflichtige Winter Menschen t Druckerei und Verlagsgesellschaft mbH