Jubiläumsausgabe Nr.20 ¨ § ¦ ¥ ¤  Jubiläumsausgabe Nr.20

Impressum Wir bitten Sie wieder herzlich um Seite 18

V.i.S.d.P.: Pfr. Bernhard Philipp, Alleestr. 40,

eine Spende für die Diakonie- 89564 Nattheim

sammlung 2017 (Bankverbindungen Herausgeber:

Evangelische Gesamtkirchengemeinde siehe rechts im Impressum)

Härtsfeld Süd

GottesdiensteRedaktionsteam: im Grünen Seite 18 Anneliese Bosch, Oggenhausen (AB), Pfrin. Daniela Jäkle (DJä), Pfr. Bernhard Philipp (BP), Evelyn Philipp, Nattheim (EP), Jan-Ulrich Rademaker, Nattheim (JUR), Cornelia Elke Schray (CS), Dr. Manfred Schweikardt (MS) GGeemmeeiinnddeebbrriieeff Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben

der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung nur mit Quellenangabe. S Ü D HÄRTSFELD Druck: Druckerei Merz GmbH, Bolheim, Auflage: 2.750 Exemplare Oggenhausen œ Nattheim œ Fleinheim- Bankverbindungen: Kirchenpflege Oggenhausen: Heidenheimer Volksbank eG, Konto Nr. 58 250 000, Jubiläumsausgabe Nr. 20 * Juni 2017 BLZ 632 901 10; IBAN DE46 6329 0110 0058 2500 00

Kirchenpflege Nattheim: Heidenheimer Volksbank eG, Konto Nr. 26 777 002, BLZ 632 901 10, IBAN DE67 6329 0110 0026 7770 02

Kirchenpflege Fleinheim-Dischingen: In Oggenhausen wird die Kreissparkasse , Konto Nr. 88 05 50, BLZ 632 500 30, IBAN DE58 6325 0030 0000 8805 50 Diakoniesammlung wie gewohnt als

£ ¡ ¢ Haussammlung durchgeführt. ****

In Farbe

Diakoniesammlung Seite 2 Tauferinnerung mit den Sinnen Seite 17

Gründonnerstag mit Kamerun Seite 18 Impressum Seite 2 Ostersonntag mit Engeln Seite 20 Das geistliche Wort Seite 3 Besuchsdienste mit Wechsel Seite 21

Gesamtkirchengemeinde Zum Gedenken Seite 22

Gemeindebriefhistorie Seite 5 Kirchenkaffee Seite 23

Jubiläen, Jubiläen, Jubiläen Seite 6 Weitere Themen Mitarbeiterfest Seite 8 Reformations - Wanderweg Seite 24 Konfirmandengottesdienst Seite 9 Literaturgottesdienste Seite 26 Aus der Jugendarbeit Seite 10 Die Seite für kleine Leute Seite 27 Aus der Männerarbeit Seite 12 Leseempfehlungen Seite 28

Einzelne Kirchengemeinden Von Freud und Leid Seite 30

Aus Protokollen Seite 13 Zu guter Letzt Seite 32

Eigenleistung im Kindergarten Seite 15

Kinderkirche Nattheim Seite 16

Ausgabe 20 Juni 2017 Seite 2

Juni Juni 2017

Vikar Philipp Gurski Gurski Philipp Vikar











haltbar. haltbar. Wir bekommen durch Gott ein ewiges Leben, ein Leben, auch wenn dieses im endet. Hier und Ewigkeit. zur ‚gepökelt— Jetzt Wir sind Nur dadurch, dass sozusagen Jesus Christus uns Salz sein auch lässt, können unsere wir Umfeld Würze abgeben. Gartenzaun in Sei unser oder eigenen es vier Wänden. in am Sei unseren es in Vereinen unseren Kirchengemeinde. oder in Unser der Vertrauen auf Trost, den Gott, wir den Werte und spenden, die Vergebung, die unsere wir pflegen, sein. Salz Mitmenschen können für unsere Außerdem Außerdem sind wir als Salz





 

Seite 4



© war reichlich vorhanden. Und wie auch heute wurde mit gepökelt. und gewürzt dem Salz Doch auch für den Kult im Tempel spielte das Salz eine große Rolle. Denn alle Opfer, die im Tempel in Jerusalem durchgeführt sind gesalzen worden. Dieses Salz wurden, wurde besonders reinigt gründlich und ge- im Das war ein fester Bestandteil aller Tempel gelagert. Opfer. Sie wurden für dadurch Gott gestellt beiseite und Verunreini- vor gung und Verderben bewahrt. Gott wies dem Salz also schon damals zu. Rolle große eine Was hat das nun eigentlich mit uns tun? zu Jesus Christus sagte Jüngern, und spricht damit auch zu zu seinen uns: ‚Ihr seid das Salz der Erde.— 5,13) (Matthäus Was bedeutet es also für uns, Salz von etwas zu gibt sein? Salz immer seinen Eigenschaften ab. nicht Es nur rein, ist sondern reinigt. Es ist nicht nur haltbar, macht sondern haltbar. Es ist würzt. sondern nicht nur würzig, Gott hat uns durch den die Tod und Auferstehung seines gereinigt. Sohnes Alles was uns von Gott trennt, alles was unrein wir in empfinden, uns Jesus als wurde ein durch für Dadurch alle dürfen wir Mal rein sein, sind beseitigt. selber. uns durch nicht es aber Ausgabe20

Juni Juni 2017











Heutzutage Heutzutage wird der unserer größte Fleisch- Teil und Wurstwaren gepökelt. Das heißt, mithilfe sie von Salz haltbar werden gemacht. Ganz zu schweigen von Fisch oder Lebensmitteln. anderen Und Salz reinigt. Wenn wir uns ein heißes Bad einlassen, verwenden wir Badesalz. Es macht die sauber. und weich Haut Dieselben hatten auch die Verwendungszwecke Israeliten im Alten Orient. Salzreichtum zeichnete ihr Land aus und so ist es bis heute. nannten ‚Salzmeer—, werden. gewonnen problemlos Das konnte es Wasser verdunstete und blieb zurück eine Natürlich Salzkruste war es nicht so am rein, wie es aber sind, gewöhnt es wir heute Ufer. Am Toten Meer, oder wie sie es





 

Seite 3



© ‚Meine Güte, ist das Essen fad!— aber Als ich Anfang eine des ordentliche Jahres Erkältung und hatte trotzdem eines Mahlzeit Mittags kochte, die waren Worte meiner Frau. das Ich konnte die die Speise nicht richtig abschmecken, also hatte wenig ich versehentlich zu Ergebnis Salz des Essens mit zu wenig Salz ist nicht verwendet. sehr schmackhaft. Es fad. ist Das Salz ist für uns beinahe so etwas wie ein Grundnahrungsmittel. Wir verwenden es für fast alle Speisen, sogar für die süßen, nur ganz eben geringer in Menge. Hätten auch wir Gewürze die nicht, auf Salz nicht verzichten. wir könnten meisten anderen es. wir brauchen Würze Ausgabe20 Aber Aber nicht nur für die richtige

JUR JUR und Juni Juni 2017 aktuelle aktuelle

gab es  festlichen festlichen

Festschrift 

. .

%





$ *

Oggenhausen  Dischingen

in Nattheim. Ihr

# !

gestalten. gestalten.

 !

(

'



mit der Ausgabe 12/2007

$

"





&



)

 !

auf 2, eine im Sommer und eine im Spätherbst. In (Neresheim-) (Neresheim-) kind kind zu feiern: Martinskirche Die evangelische Neubau wurde 1867 und so eingeweiht feiern wir 150. Kirchenjubiläum im Herbst das geplant? Was ist Es wird eine kleine damals eigene Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. eigene damals Gesamtkirchen- der Gründung Nach gemeinde 2007 kam es zu einem die mit Juli- Neuanfang Dischingen, Nummer aber noch ohne Oggen- hausen. Ab Dezember 2007 waren dann alle daher Teilgemeinden dabei, Zählung beginnt 1. Nr. als die geben, geben, die schwerpunktmäßig auf die vergangenen 25 Jahre also auf blickt, das Vierteljahrhundert seit Jubiläum. dem letzten Das exakte Jubiläumsdatum ist der 26. September. Am darauf folgen- 2017, Oktober 1. dem Sonntag, den möchten wir Gottesdienst einen Ein Schwerpunkt wird an Tag diesem die denheit mit ökumenische unseren katholischen Geschwistern Verbun- in Die Nattheim sein. Gemeinden Mitchristen Herz-Jesu und St. Nattheim Georg Auernheim sind in aus den







(

' 

Seite 6



$

!





&



)

(so heißt

!







(

'

 erscheint erscheint zum

Reformations-

 $

Gesamtkirchen-







&



  Gemeindebrief Gemeindebrief in seiner

, das in Deutschland  20. 20. Mal, besteht Jahren. also seit zehn schon schon länger in aller feiern Munde ist, wir kirchengemeinde noch mindestens in unserer drei Gesamt- weitere sind: wert Erwähnung Jubiläen, die der gemeinde gemeinde Härtsfeld Süd sie erst seit November 2015). Sie wurde zum 2007 Jahresbeginn aus der Taufe gehoben zusammen. für Schritt Schritt und wächst schon man war 1989 Im September bei 16 Seiten angelangt, darunter eine Umfrage ‚Wie halten Sie‘s mit der Ökumene?— (auf die allerdings 2 Seiten reagierten). 9 Leser gerade waren der Innenrenovierung Martinskirche gewidmet. der Die zember-Nummer De- 1990 hatte einen farbigen Umschlag, der den künst- von Motiven Weber Ulrike lerischen stand. Gesicht gut zu sehr In der Folge verringerte sich die Das Jahr 2017 hat es sich, wirklich zumindest in was Jubiläen an- betrifft. Neben dem 1. Unser 2. Ebenso Konstruktion der lange gibt es die 3. Schließlich haben Jahr ein wir besonderes Geburtstags- dieses Ausgabe20 Anzahl Anzahl der jährlichen Ausgaben jubiläum jetzigen jetzigen Fassung

Juni Juni 2017  zu Ostern

Nummer Nummer 3



%





$

 #

damals damals zum Mal ersten in tretende œ AIDS-Virus Erscheinung ist. geschwächt Die Liste der Konfir- mandinnen und Kon- firmanden umfasste 28 Namen! aus Pfarrer, Redaktion Diakon und weiteren Mitarbeitern. Auf der Rückseite erging die Einladung, mit Pfarrer Anfangs Anfangs bestand die

!

 "

zweiten zweiten Nummer



 

(Juli (Juli 1988). Die Wiedenmann und Redakteure J. W. Zech, Bürgermeister sowie Henle und Struppe Pfarrer von Gemeinde berichteten, wie sie den der Sonntag gestalten. katholischen Berichte Gaupfingstlager vom der Mädchen und aus dem Frauenkreis (Frau Dr. U. Berends) ergänzten das Blatt, das wachsen war. Drei Nummern pro Jahr œ vor Ostern, vor merferien den und Som- vor der Adventszeit gab es zwei Artikel ‚Abendmahl—, einmal zum Wunsch, zum Thema öfters Abendmahl zu feiern, dazu aus Schweikardt) berufenem ein Aufsatz über das Munde deren Immunsystem (Dr. durch das œ Dinkelacker ins Heilige (12.-19.11.1988). reisen Land zu ‚Was ist uns der Sonntag Damit befasste sich die wert?— In der œ bürgerten sich ein. ein. sich œ bürgerten Ansteckungsrisiko Ansteckungsrisiko bei Menschen, jetzt schon auf 12 Seiten ange-



 

Seite 5



! 

eines



Nattheim Nattheim







 

mit dem Titel  

erste erste Nummer



  und und Fleinheim ‚Gemeindebrief— und den Vignetten Petruskirche. der und der Martins- ‚Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.— Das war der erste der Satz Einleitung Pfarrer von Dinkelacker. Christoph Eigentlich wollte schreiben: er ‚Advent, rennt…— (Diesen Satz wollte er aber doch dann nicht ganz den an Anfang setzen, sondern lieber einen wurde über die erfolgreich schlossene abge- Außenrenovierung der Nattheimer Kirche berichtet, dann wurde aufgezählt, was Gemeindegliedern man an Kreisen den und In Treffen Nattheim hatte: zu bieten nicht weniger als 11 Kreise Gruppen, bzw. in Fleinheim weitere Wie 4. sollte man da nicht werden! Auf neidisch gerade mal 8 Seiten insgesamt wurde dann gereimtes noch Rezept für Bratäpfel, ein ein Kanon, ein Bastelvorschlag und ei- ne kleine Tiergeschichte unterge- bracht, nicht zu vergessen die Fa- miliennachrichten, dazu ein Appell, mitzuwirken. im Kirchenchor ‚Kirchenblättles— ‚Kirchenblättles— für die evangeli- schen Kirchengemeinden Im Dezember 1987 œ also vor fast genau dreißig Jahren œ erschien in Nattheim die Ausgabe20 Advent, Advent, die Hausfrau Abschnitt später). Als Nächstes

EP EP

Juni Juni 2017

D

C

B

A

@

?

8

> =

Das Angebot Segnung der im Chorraum, persönlichen mit dekoriert Bildern der Kinderkirchkinder, gerne angenommen. wurde Beim anschließenden gemeinsa- men Mittagessen mit einem wun- derbaren Buffet blieben fast keine Wünsche offen. Danach gab es für Blumenstrauß. einen Jubilare einige Unsere Vikare testeten die Kennt- nisse über einem unsere Quiz zu Heimat Gesamtkirchengemeinde. Themen mit unserer Was bleibt? Die einen wunderschönen Tag Erinnerung mit ein an wenig Heimatgefühl in der Kirchen- mir. bei œ zumindest gemeinde <

;

Seite 8

9

;

7

6

;

:

9

8

7

6 5

wir auch! œ Heimat Bier braucht Ein abwechslungsreicher Gottes- dienst mit Anspiel in der Thema kirche zum war der Einstieg Martins- ‚Heimat— als gesamten Motto Mitarbeiterfest. über selbst Wenn Bier dem eine Heimat geht es uns braucht, Menschen auch nicht anders. Das wurde in der Predigt deutlich. als mehr Pfarrer Jäkle von Ausgabe20

BP BP

Juni Juni 2017

4

2

1

0

/

.

-

,

+

3 2

Martinsplatz Martinsplatz weiterfeiern. einem Neben bodenständigen essen erwarten wir einige musika- Mittag- Leckerbissen. lische Der Posaunenchor der und Giengener angekündigt. sich Barthen haben Kantor Christian Eingeladen werden auch manche Gäste von auswärts, die Martinskirche mit der Verbindung persönlich standen. ihnen Wer kommen kann Beitrag von mitbringt, und in steht noch nicht einen fest. Halten Sie sich Termin nach doch Möglichkeit bitte frei mit! feiern Sie und den

1

0

/ .

Seite 7

-

,

+

3

2

1

0

/

.

-

, + die Martinskirche eingeladen und lassen daher ihre Gottesdienste an diesem Tag entfallen, ebenso wie die anderen evangelischen Gesamtkirchengemeinde. der orte Teil- Der Kirchenchor Herz-Jesu sich wird zusammen mit dem kranz Nattheim durch musikalische Lieder- beteiligen. Beiträgen Die Predigt sollen Hannes und Bernd Jäkle Hensinger gemeinsam gestalten. Das Erntedankfest, das an diesem Tag ebenfalls seinen wird mit bedacht, steht aber dieses Platz hat, Mittelpunkt. im so Jahr nicht Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir in der Martinskirche und - je nach Wetter œ auch auf dem Ausgabe20

Juni Juni 2017

b

a

W

`

\

Z

[

_

W

^ X

Kurz vor den Osterferien fand eine Übernachtung im Gemeindehaus statt. Spät am ‚plötzlich— Abend ein wurde kidnapped—! Die Teilnehmer restlichen dann Konfis mussten ‚ge- nun suchen! den Durch wurden Passanten angehalten und Vermissten ganz nachgefragt. Nattheim An Stationen haben die verschiedenen Konfis bekommen. Hinweise neue

] \

W

Seite 10

[

Y

X

Z

Y

W

X

W V ab ab und an im Unterricht dabei, und ich mache außerhalb vom Unter- richt Angebote für lichen. So die gab es Jugend- schen Abend mit einen Pizza und italieni- Pasta im Februar, wo wurden. herausgefordert aller die Kochkünste Leser, liebe Leserinnen, Liebe seit gut sieben Monaten nun hier bin auf ich dem und Härtsfeld so tätig einiges ist und am Werden. Gedeihen In möchte ein paar Zeilen ich gewähren. Einblick Ihnen hier Die einen Kinderbibeltage 2016 eine gute Möglichkeit, auch in Natt- waren heim wieder eine Leben Jungschar zu rufen. ins Ein Ort, Grundschüler willkommen an sind und dem sich jeden Donnerstag treffen kön- nen zum Toben, Basteln, Spielen und um Geschichten von Gott zu hören. Die mittlerweile Jungschar fest hat auch sich etabliert, wenn leider Kindern. Spaß macht nur es uns auf mit wenigen Ausgabe20 Auch Auch bei den Konfirmanden bin ich jeden Fall trotzdem. trotzdem. jeden Fall

Juni Juni 2017

Hannes Jäkle Jäkle Hannes

U

S

G

M

I

N

S

M

U

U

F

T

S R

hat andersetzung die mit gebracht. Ausdruck zum packend dem inhaltliche Thema Ausein-

Bei der Abendmahlsfeier brachten die Konfis Brot und Sitzreihen. die in Teilnehmenden Saft zu den Konfirmanden gemeinsam mit der Gemeinde die Friedensbitte, sonst wie immer Konfirmandenstunde: am Ende einer aus. mir Frieden in breite Herr, heraus. mir aus wachsen Lass ihn Stand. festen Beinen meinen Gib Hand. Deiner in sicher mich Halt Auf Auf dem letzten Bild sprechen die Q

P

Seite 9

O

N

G

M

L

K

J

I

H

G

F E Die Konfis haben und Plakate für Werbeplakate den Gottesdienst- gestaltet. raum Ein eigens geschriebenes Anspiel ‚Drogen— œ dieses Thema hat der diesjährige Konfi-Jahrgang für den ausgewählt. samtkirchengemeinde Ausgabe20 Abendmahlsgottesdienst Abendmahlsgottesdienst der Ge- Juni Juni 2017

Hannes Jäkle Jäkle Hannes

o

n

g m

finderhütte Nattheim, Nattheim, finderhütte Thema: ‚Was heißt (Erb-) Sünde heute?— mit Pfr. i. R. Burr Gerhard schen schen Gemeindehaus Oggenhausen, in Thema: ‚Wie Württemberg evangelisch wurde— mit Pfr. schen schen Gemeindehaus Oggenhausen, in Thema: Weihnachtslieder— ‚Advents- mit Pfr. Jäkle Hannes und Armin Leibold Armin Leibold

h l

12. Juli in der Pfad- 11. Oktober im evangeli- 6. Dezember im evangeli- h

ñ ñ ñ

g k

Schauen Sie doch stimmgewaltig sind oder nicht. Wir bei vom den Vorbereitungsteam, Benker, Ludwig Joachim freuen uns! Jäkle, Hannes Saretz Und vielleicht und Männerchor vom letzten November bekommt ja am der Zuwachs?! diesjährigen Nikolaustag

Wer Lust hat, sich unter Männern mit vielfältigen einander zu Themen darüber setzen aus- herzlich und eingeladen auszutauschen, zu sich den verbleibenden noch Männerabenden im sei Uhr): um 20.00 (jeweils Jahr 2017

Abenden Abenden vorbei œ egal, ob Sie k

j i

Seite 12

h

g

f

e

d c

Männerstimmen füllen das Ge- Klängen tiefen mit meindehaus Zur Einstimmung auf das Reforma- tionsjahr 2017 waren die Männer aus der Gesamtkirchengemeinde Härtsfeld Süd November im vergangenen Lutherlieder eingeladen, des lernen. zu kennen Gesangbuchs evangelischen die 24 der insgesamt 45 Kirchenlieder Luthers haben ins jetzige Gesang- buch ihren Weg ganz gefunden. Drei bekannte ‚Vom Himmel Lieder hoch—, ‚Christe, Luthers, du Lamm Gottes— und Frieden ‚Verleih gnädiglich—, uns rigens stehen üb- auch Gotteslob und im ökumenisch. verbinden katholischen uns Beim Streifzug reichhaltiges Liederschaffen durch der gab spontan gebildete Männerchor Luthers einige beachtliche Liedern. den zu Kostproben musikalische Ausgabe20

Juni Juni 2017

Virginia Klumpp Klumpp Virginia

b

a

W

`

\

Z

[

_

W

^ X

Geplant Geplant wird für Jugendliche vom 07. - 10. November eine Jugend- woche auf dem gesamten feld Härts- Süd mit Abenden für Jugend- liche, an denen sie gemeinsam mit einem Studenten aus einer Bibel- schule Fragen nach Gott und dem nachgehen. Leben Es ist langsam schön Dinge Kontakte zu sehen, wachsen, Menschen entstehen sich wie für wo Jesus interes- sieren. und Legen wo wir es in seine sind gespannt, was daraus werden Hand und wird. Grüße, Sonnige Gemeindediakonin Ihre/Eure

]

\ W

Seite 11

[

Y

X

Z

Y

W

X

W V Die Übernachtung einem gemütlichen endete Frühstück am nächsten mit Morgen und Highlight war das Konfirmationen. kurz Vorblick! vor Für die Trainee den Zeit - Mitarbeiterschulung ge- danach boten, ist an Infoabend am eine 24. Mai dürfen sich einem alle Schnupper- konfirmierten und Ältere Jugendlichen schlau Trainee machen, ist was und darf. lassen ‚ausrüsten— wozu man sich Das Ganze Uhr 18:30 um Abendessen leckeren beginnt mit 20:30Uhr. ca. endet und einem Im Oktober sind 22.Oktober! - 18. vom bibeltage wieder Kinder- Ausgabe20 Aus den Protokollen Aus den Protokollen

Oggenhausen * Kamerun als Kirchenbezirks- lediglich noch 11.500,00 Euro und ganz besonderen Bedingungen partnerland rückt wieder mehr in dient mit zur Deckung des Geld entnommen werden darf. * Wie zu jedem Jahresbeginn unseren Fokus. Das Opfer am Haushaltes 2017. Insbesondere für Karin Illenberger wurde der Haushaltsplan durchge- Gründonnerstag war z.B. dafür den Kindergarten werden Mittel sprochen, beraten und einstimmig bestimmt. aus der Zuweisung zur Deckung Fleinheim-Dischingen beschlossen. des Abmangels benötigt. * Weitere Themen sind wie immer * Als Andacht nahm das Gremium * Ein langwieriges Thema war die der Kindergarten, unter anderem * Für die Kirche möchten wir zwei im November am Friedensgebet in Anschaffung eines Beamers. Auf ein neues Anmeldeverfahren für neue Paramente (Kanzel und Altar) der Petruskirche teil. vermehrte Anfrage der Gruppen alle Kindertageseinrichtungen im in Violett anschaffen (sie gehören und Kreise, ebenso auswärtiger * Neben den üblichen Tages- Stadtgebiet Heidenheim, unter- zur Advents- und Passionszeit). Referenten und des Kindergartens, ordnungspunkten zum Rechnungs- schiedliche Termine und Sonder- Außerdem musste ein Motor für hat das Gremium beschlossen, abschluss und Haushaltsplan gottesdienste sowie Berichte aus den Glockenschlag ersetzt werden. einen lichtstarken Beamer zu begrüßte das Gremium in der den Synoden. Für die Abendmahlsgottesdienste kaufen. Er soll auch bei Gottes- Novembersitzung erstmals sein Annemarie Schlechter wurden zusätzliche Einzelkelche diensten eingesetzt werden neues Mitglied Conny Schray aus angeschafft. können. Dazu waren Vorort- Eglingen. Die Amtseinsetzung und Nattheim besichtigungen in der Kirche und * Weitere Anschaffungen wurden Verpflichtung erfolgte dann am ausführliche Beratungen zur * Während der Bauphase im auch für die Kirchenpflege und das 4. Advent in Dischingen. passenden Lösung immer wieder Pfarrbüro getätigt. Unter anderem Kindergarten und Gemeindehaus * Die Planungen des Vinzenz- Tagesordnungspunkt. Beim ‚Frei- wurde ein neuer Kopierer geleast. hat unser Kirchengemeinderats- gottesdienstes am 22. Januar mit willigen Gemeindebeitrag— bittet mitglied Gunter Bergmann über * Eine außerordentlich nette Vikar Philipp Gurski (dieses Jahr der Kirchengemeinderat um weite Strecken die Bauleitung be- Überraschung erhielten wir in der ohne die Jagdhornbläsergruppe) Spenden für dieses Projekt. gleitet. Die ihm zugedachte Aner- Februarsitzung von unserer und des Tauferinnerungsgottes- * Die Energiedaten der letzten drei kennung wurde von ihm wieder an Konfirmandengruppe und Diakonin dienstes am 2. April beschäftigten Jahre wurden von Herrn Frey unsere Kirchengemeinde gespen- Klumpp: Wir durften selbstge- das Gremium. ermittelt und vorgestellt. Dabei det. Bis auf einen neuen Anstrich backene Pizza genießen. * Ein längerfristiges Thema war wurde festgesellt, dass nach der des Gemeindehauses ist diese * Für unser Kirchenjubiläum am immer noch der Zaun um die Sanierung des Pfarrhauses der Bauphase im Gemeindezentrum 1.10.2017 laufen bereits die Petruskirche. Die Arbeiten sind nun Energiebedarf deutlich gesunken nun weitgehend abgeschlossen. Vorbereitungen, ebenso auch für vergeben. ist. * Unser Mitarbeiterfest haben wir das Reformationsjubiläum am * Für die beiden Kirchengebäude * Die Fallrohre für Regenwasser an wieder zentral für die Gesamt- 31.10.2017. kirchengemeinde in der Gemeinde- gibt es gemeinsame Schlösser. der Kirche wurden professionell * Die Kirchengemeinde erhielt aus gereinigt. Die Entwässerungsrohre halle Nattheim gefeiert. * Die historischen Abendmahls- einem Nachlass eine ungewöhnlich im Erdreich an der Südseite sind * Im Februar hatten wir Sitzung geräte werden instand gesetzt. hohe Summe, über die wir uns durch Wurzelwerk beinahe dicht zum Haushaltsplan. Unter an- sehr freuen. Sie ist allerdings nur * Sylvia Ritz beendet ihre Tätigkeit und beschädigt. Es muss im Laufe derem ist hier die Kirchensteuer- zu etwa einem Viertel (rund 30.000 als Mesnerin. Die Nachfolge ist des Jahres nach einer befriedigen- zuweisung in Höhe von Euro) frei verfügbar, der größte Teil noch nicht geklärt. den langfristigen Lösung gesucht 204.270,000 Euro zu erwähnen. muss dem Vermögensgrundstock Anita Heißler, Claudia Fröscher werden. Der Überschuss aus 2015 betrug zugeführt werden, dem nur unter Ausgabe 20 Juni 2017 Ausgabe 20 Juni 2017 Seite 13 Seite 14

Juni Juni 2017

Hannes Jäkle Jäkle Hannes

Ž

†

ƒ

Š 

.



Œ

‹

ƒ

Š

‰ „

und fröhliche ‚Jugendfreund— Kinder mit in den dem Sonn- tag entlassen. Die nächsten Termine zu bis den Som- merferien sind 7. Juni, 2. Juli und 23. Juli, Uhr. www.haertsfeld-sued.de Schau oder auf www.facebook.com/Kinderkirche doch .Nattheim/ mal auf Und Und allen, danke die der in kirche Kinder- weiter- hin von Gott erzählen, mit unserem Patenkind in Lima Blick über den Tellerrand den zeigen jeweils jeweils von 10:00 Uhr bis 11:30

† ˆ

„ ƒ

Seite 16

‚

‡

†

„

ƒ ‚

Sonntagmorgen 10.00 Uhr: Die Kinderkirchmit- arbeiter Nata- scha Tim Benz, Joel Hauser, Hauser,

 €

 Tanja Tanja Illenberger stehen vor dem großen Jugendraum hoeffer-Gemeindehauses, um des die Kinderkirchkinder Bon- zu begrüßen. In- zwischen ist die Kinderkirche 1x im Uhr, 11.30 bis Uhr 10.00 von Monat in der Regel am 1. Monats. Sonntag des Der Raum füllt Dazu hat sich Tanja Illenberger mit in den Leben. vergangenen Jahren beigetragen. Seit wesentlich 1991 war sie in der Kinder- engagiert. Seit 15 Jahren hat sie in und der Kinderkirche mitgearbeitet und Jugendarbeit für viele Aufgaben Sorge getragen. Zum Sommer hört auf. Kinderkircharbeit sie mit Vielen lieben der Dank, Tanja, für Dein all Engagement in Jahren! den vielen Ausgabe20 Andrea Andrea Honold, Miriam Ritzel oder

BP BP

Juni Juni 2017 u

s

r

t

v

~

t

s

}

u

x

w

|

u

x r

Ein ganz großer Dank geht an: mer, Reiner Buck, Daniel Bücheler, rion Pfeiffer, Nicole Reu, Heidrun Riek, Gabriele und Roth, Holger Stefan Schäfer und Roland Strizel- Herrn Seeger. sowie berger Gerätehütten abgeschliffen Gerätehütten und abgeschliffen er- Schutzanstrich. neuen einen hielten Der Der erste Teil wurde am nachmittag erledigt, Freitag- Teil. am zweite der folgte Samstag Außerdem Außerdem und wurden Spielhäuser Andreas Andreas Adler, Stephanie Aufhei- Axel Lang, Sonja Mailänder, Ma-

t v

{

Seite 15

z

x

u

y

x

r

w

v

u

t

s

r

q p Holz-Hackschnit- Riesenhaufen Zwei Park- dem auf Mai 12. am wurden zel platz vor dem waren - und Nattheimer angeliefert Martins- kindergarten verschwunden. wieder später wenig Eltern- der aus Hände helfende Viele schaft, teilweise ganze hatten Familien, sich bereitgefunden mitzu- helfen, damit die im Außenflächen Bereich werden. der schöner und sicherer Spielgeräte wieder

Ausgabe20

Juni Juni 2017

²

£

¬

¡

¦

­

©

±

°

©

­

¦

¯ ®

gleichen gleichen Rechte zugesagt wie den frankophonen Gebieten: Gesetze, Rechtsprechung und Schulunter- richt sollten auch auf Englisch er- folgen. Leider werden die englisch- sprachigen Teile Kameruns seither immer stärker wurden nur französisch unterdrückt. sprechen- de Oft Lehrer gesandt. Schulen in englischsprachige Im November 2016 demonstrierten Richter, Rechtsanwälte und Lehrer gegen neue Erlasse zur Abwertung der englischen Sprache. Nachdem dieser friedliche niedergeschlagen wurde, eskalier- Protest te brutal der Konflikt. Es gab seither Tote und Entführungen und weitere Einschüchterun- gen. Jeden Verhaftungen, Montag und Dienstag ist nun Nordwest-Distrikten, die Generalstreik haben Schulen in geschlossen, das ist abgeschaltet. den Internet Das Schweigen der Weltöffentlich- keit trifft unsere Schwestern Brüder in Kamerun und zusätzlich hart. Über die partnerschaftlichen ziehungen ließen Be- sie wissen, dass es ihnen sehr viel bedeutet, wenn wir an sie begleiten. Gebeten unseren denken und sie in betet— und ‚Wachet Diese Aufforderung Jesu aus der Nacht (Matthäus 26,41) des wurde zentralen so zum Anliegen Gründonnerstags für den hauser Vorbereitungsteams des Oggen- Gottesdienst am 13. April 2017. ­

¬

Seite 18

«

ª

©

¨

§

¡

¦

£

£

¥

¤

£

¢

¡

Church District Mankon/Bali Heidenheim Kirchenbezirk œ 25 Jahre Partnerschaft wurden im vergangenen Jahr gefeiert. diesem Aus Anlass meinden des waren Kirchenbezirks gebe- die ten, durch ein Opfer Ge- ein sichtbares Zeichen der setzen und Verbundenheit die Partnerschaft zu kannter be- zu machen. Der Kirchen- gemeinderat Oggenhausen schloss, be- dieses Gottesdienst am Gründonnerstag Anliegen aufzunehmen. Die Vorsitzende des im ‚Bezirksarbeitskreises Kamerun—, Landessynodale Eva Glock, sagte ihre Mitarbeit zu. Noch bevor das Thema genauer bestimmt wurde, erreichten uns Partnerdistrikt. dem richten aus schlechte Nach- Kamerun aus Hilferuf Kamerun besteht französischsprachigen und einem aus englischsprachigen Teil. einem Als afrikanische das Land unabhängige vereinigte 1961 Republik wurde, hat eine man kleineren anglophonen Region der die wesentlich Ausgabe20

EP EP

Juni Juni 2017

Ÿ

•

“

ž

–

•

“

 œ

erfreuten sich am Licht

–

•

š

˜ –

Augen

“

• ›

Handpuppe Handpuppe Helmut erklärte Pfarrer Philipp noch, was hinter der nur 2 Zeilen umfassenden Geschichte biblischen steckt. an Die Wesentlichem der 18 Taufkerzen. Taufkerzen. der 18 Einziger Wermutstropfen: schriftlicher Trotz Einladung Schulkinder an der gemeinde Gesamtkirchen- folgten alle nur Fleinheimer Kinder der Einladung. Schade! Chance. neue eine Aber Aber nächstes Jahr gibt es wieder

˜

“

š š

Seite 17

™ —

dann dann

˜

—

–

‘

”

“

–

– • : Mit Taufwasser

: : Bei einem Hör-

”

“

’ ‘

Ohren und Ohren Augen  Hände

Ohren  Rätsel Rätsel waren Schlüsselbund, alle ein 5-Euro-Schein gefragt: und ein Korken (-geräusch) ein waren Lösung. die Für die erhielt erhielt jedes Kind ein Kreuz in die Hand geschrieben, anschließend wurden unter Handauflegung alle gesegnet. einzeln Für die Erwachsenen und Kinder gab für es 18 Kinder fanden sich am 2. April zur Erinnerung an ihre Taufe ihrer mit Taufkerze ein, kirche Fleinheim war mit dabei und die Kinder- zwei Mitarbeiterinnen übernahmen Fürbitten. die auch Für die Sinne dabei. gab half Glöckchen ein erleben, es etwas zu Für die die die Geschichte Purpurhändlerin. von Lydia, Nach einer der Kurzfassung durch die Ausgabe20

Juni Juni 2017 ¹

!

´

¿

º

¾

¹ ¶

gleichgroß »

Vikarin Stefanie Gurski Gurski Vikarin Stefanie

»

³

¹

½

µ

´ ¹

erst erst im verstanden.— Licht der Auferstehung Mit ‚Ho-ho-ho-si- dem traditionellen an-na— - Gemeinde Lied Engelbotschaft. antwortete die auf Insgesamt war das Ostersonntagsgottesdienstes Thema des da- Engelbotschaft—. ‚Die her diese Gemeinsam sang die dazu Gemeinde Osterlieder und hörte in der Predigt: ‚Jesus hat Weihnachten die Kluft geschlossen. Die Feier des kleinen und zwischen Jesuskindes in der Krippe und der Karfreitag Tod des erwachsenen Jesus sind kein auferstanden Widerspruch. und hat Tod besiegt.— und Jesus so Sünde ist Bestärkt mit botschaft dieser gemeinsam wurde Abendmahl Freuden- Erwachsene gefeiert. dann und Kinder sich reichten dazu auch die Hände und nahmen zusammen Brot und Traubensaft ein. Nach dem Gottesdienst ging große Ostereiersuche rund die um die Kirche los. Da wurden Kinder wie Junggebliebene fündig und hatten Spaß. ihren

½

¼ ´

Seite 20

µ

µ

¸

»

´

»

º

µ

¹

¹

¸

´

·

µ ´

Du kannst Du es mit einem Lineal überprüfen. Auflösungfür die Kinderseite: Auch wenn esanders aussieht - alle Figuren sind ³ Wie geht das zu? Ein Briefkasten mit der botschaft—, Aufschrift darin ‚Die ladungen enthalten Engel- Ein- zum gottesdienst in der Kirche? Ostersonntags- Oggenhauser Das haben sich auch vier Engel eine gefragt. Woche vor Ostern Zur Freude der Kinder im Gottes- dienst kamen engel, der Weihnachts- der Gethsemaneengel und der Oster- Wüstenengel, nach. Einladung engel der der Im Laufe ihres Gesprächs kamen sie dem weshalb sie zum Grund Ostergottesdienst auf wurden: eingeladen die Spur, ‚Weil wir alle Jesus gekannt begleitet und Weihnachtsengel. haben—, Der Osterengel fügte hinzu: ‚Und so alle Wegstationen ganzes Leben, werden der schließlich Jesu, sein Ausgabe20

DJä DJä

Juni Juni 2017

²

£

¬

¡

¦

­

©

±

°

©

­

¦

¯ ®

Dazu sollte auch die Unterstützung von Witwen, Waisen, HIV-Infizier- ten und Straßenkindern durch das Opfer an das ökumenische Projekt ‚AI-CHRISWOV— dienen. in Bamenda ‚Wachet und betet— œ uns Lasst diese Bitte für Kamerun ver- nicht gessen! (mit von Informationen Eva Glock, Landessynodale und Kamerun, des Vorsitzende Bezirksarbeitskreises Pfarrer beauftragter und Rolf Bareis, des Heidenheim für Kirchenbezirks Partnerschaft) die Passionsgeschichte Passionsgeschichte sowie Verge- bung und Stärkung im Abendmahl die hinweg. Kontinente Verbundenheit über die ­

¬

Seite 19

«

ª

©

¨

§

¡

¦

£

£

¥

¤

£

¢

¡

Um den großen Abendmahlstisch im Gemeindehaus sich versammelte die merksam für Gemeinde, unsere Geschwister in Kamerun zu um sein und für sie zu beten. auf- Nicht nur sondern die auch schwierige die Lage, der Lebensfreude Kameruner Christen Christinnen wurde dabei in und den Blick genommen. Frau Glock berichtete eindrücklich über die Region, den Die Freude an Musik und schönen Gewändern findet nicht zuletzt den in großen einfachen Kirchen mit mehreren hundert Ausdruck. ihren besuchern Gottesdienst- uns das gottesdienstliche Feiern, die biblische Botschaft der Ausgabe20 Alltag Alltag und das kirchliche Leben. Am Gründonnerstag verdeutlichte

Juni Juni 2017

Im Namen des Im Namen

Û

Õ

Ù Ü

Kirchengemeinderates Kirchengemeinderates

Û Ú

Bernhard Philipp, Pfarrer Pfarrer Philipp, Bernhard

Ö

Ù

Ø

× Ô

Gottesdienstgemeinde sich Rosa Lipski auch von in ‚ihrer Kirche— verabschieden, also dort, wo Verstorbene die über 30 gewirkt Jahre hat. Sie lang ist œ so darf wohl man mit Recht sagen - die Seele gewesen. der Friedenskirche Durch ihr Bild auf dem Altar ist die Verstorbene noch einmal präsent gewesen œ mit dem gewinnenden Lächeln, das ihr hat. überstrahlt Gesicht so oft Wir danken Herzen Rosa und bewahren. Andenken ehrendes Lipski werden von ihr ein

Ö Ô

Seite 22

Ò

Õ

Ô

Ò

Ó

Ò

Ñ

Ð

Ï Î Die Kirchengemeinde Dischingen Fleinheim- musste am 5. April die erste und langjährige Mesnerin der Dischinger Grabe tragen. Friedenskirche Rosa Lipski ist am 14. März zu im Alter von verstorben. 95 Jahren Die Beisetzung fand unter großer statt. Taxis In der Friedenskirche wäre für den Trauergottesdienst und die reichen zahl- gewesen. Platz genügend Teilnehmenden nicht sicher So haben vereinbart, wir dass mit im am Karfreitag, der 14. April, Gottesdienst ein kleiner Familie Gedenkteil eingefügt diese wird. Auf Weise konnte die

Ausgabe20 Anteilnahme Anteilnahme auf dem Friedhof

Juni Juni 2017

Hannes Jäkle Jäkle Hannes

Í

Ã

Ì

Ä

Æ

Å

Ë

Ê É

und und an alle, sind. dabei die weiterhin treu haben Für die Geburtstagsbesuche wir jetzt Kinzler, Lilly Renate Majer, Helga Henke, Müller, Dr. Manfred Ruth Schweikardt, Wiedenmann. Claudia Stief und Helga Zu Besuchen kommen ins Hannelore Krankenhaus Christa Burr, Bergmann, Renate Henke Ritz+. Gudrun und Weiterhin bietet Ilona an, Gemeindeglieder zu besuchen, Frickinger die trauern. um Mitmenschen einen (Kontakt: Ilona Pfarrämter). die über oder 278883 Frickinger, Die Tel. Pfarrer kommen zu tagsbesuchen Geburts- an Geburtstagen sowie den dem jährlich runden 90. ab Geburtstag. darüber Wenn Sie hinaus wünschen, so einen melden gerne! doch Besuch Sie sich

È

à Ç

Seite 21

Æ

Å

Á

Ä

Ã

Â

Á À

In den Kirchengemeinden Nattheim Besuchsdiensten und Fleinheim-Dischingen gab der Wechsel. einige Jahren es letzten den in Mitarbeiterinnen, die viele, Jahre viele Besuche gemacht sind sozusagen haben, von dieser Tätig- keit ‚in den Ruhestand— getreten. Dankbar für haben wir alle sie aus unserer Runde ihre verabschiedet: Dienste Brigitte Gisela Mailänder und Petra Bass im Krankenhausbesuchsdienst so- Glassl, wie Dorothee Enßle im tagsbesuchsdienst. Geburts- Glücklicher Weise neue konnten wir finden. So Besuchsdienstmitarbeiter kann seelsorgerliche dieser wichtige und Dienst für unsere Gemeindeglieder diakonische im selben fortgesetzt werden. Umfang Deshalb auch wie ein großes bisher Dankeschön Mitarbeiterinnen, an die die sich dieser Ausgabe20 Aufgabe Aufgabe neu angenommen haben

Juni Juni 2017

ú

ÿ

£

¢

¡

ý

ÿ

÷

ù

þ

ý ù

Vertieft Vertieft man sich in und Chroniken unserer die Dörfer und Quellen Städte, so solchen Eckdaten manche kuriose findet Geschichten. man neben Das treffen von Zusammen- Katholiken Evangelischen und freundschaftlich, war doch ebenso nicht gab unkomplizierte der Beispiele immer gegenseitigen es Hilfe. Auch mit den eigenen hörigen hatten die Konfessionsange- evangelischen Pfarrer so manche Mühe: Wohn- verhältnisse, Besoldung und Teil- nahme am Gemeindeleben ließen nicht selten zu Wer wünschen sich übrig. auf Wanderweg begibt, den erfährt darüber Reformations- hinaus von lokalen Traditionen des kirchlichen Lebens und kommt an Orten vorbei, die für die Gläubigen früher wie heute wichtig waren und sind. Reformations-Wanderweg Sie geschichtlichen können Spur folgen. Fuß zu oder Fahrrad dieser mit Es bietet sich dem kirchen- an, sie in mehreren Etappen zu erkunden. Die höfe Bahn- in Schnaitheim, Giengen und sind gut unterwegs zu erreichen. verbindungen Bei ist den Bus- besonders am

ø ú

Seite 24

ù

ý

ö

ü

û

ú

ù

ø

÷

ö õ Reformation Jahre 500 Landauf, landab wird dieses Jahr gefeiert. Reformation Jahre 500 und gibt es zahlreiche Veranstal- tungen: Vorträge, Konzerte, kussionsrunden, Dis- dienste Themengottes- u.a.m. finden Sie auf Eine dem bunten der Flyer, Übersicht in Gemeindehäusern aufliegt und für unseren Kirchen Auflage erscheint. zweiten und erkunden Ort vor Reformation Von Schnaitheim über Oggenhausen, Nattheim, Giengen bis nach Niederstotzingen wird Weg es geben, auf einen dem man Einblicke kurze in die geschichte der lokale letzten 500 Kirchen- kann. gewinnen Jahre Dabei gibt schiede es z.B. zwischen deutliche der Reichsstadt freien Unter- Giengen, den schnell schon zum evangelischen Würt- temberg gehörenden Gemeinden wie Nattheim und Fleinheim oder dem Dessen Herrscher kleinen blieben katholisch lange und sperrte Oggenhausen. die Bevölkerung sich testantischer noch Obrigkeit Religionswechsel. einen gegen unter teilweise pro-

Ausgabe20 Auch Auch in unserm Kirchenbezirk gab August bis Dezember in einer

in in BP BP Juni Juni 2017

in der ñ Vesper 2. 2. Juli

! !

ò Þ

n? n?

î

Þ

æ Þ

î

Þ î s s Angebot zum

vor dem dem vor

ä

ç

ist es eine gute ã í

Mittagessen

ß

â

æ

í Þ

in Nattheim und um

ß

ä

Þ â

ã

ß

ô

â

ì

è æ

Gottesdienst Gottesdienst um 10 Uhr

ë

é

é æ

samtkirchengemeinde samtkirchengemeinde am mit mit Friedenskirche Dischingen, Dischingen, Friedenskirche ab 12.30 Uhr 17 17 Uhr Petruskirche. Fleinheimer Abendandacht in der Oggenhausen, Oggenhausen, ab Kaffeetrinken 14.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. im Dorfgemeinschaftshaus. Sie! uns auf freuen Wir Anschließend Anschließend gibt es dort à

Þ

ê

æ æ

Seite 23

ó

é ß

è

ï

ç á

der der Ge-

ë

æ

â â Sie! uns auf freuen Wir

Ihr Kirchenkaffee-Team Ihr

å Þ

Am 4.6. ab 9.15 Uhr in der Martinskirche. Martinskirche. in der Uhr 9.15 ab 4.6. Am

ñ

Þ

ò

ä æ

Gottesdienste Gottesdienste im

ã Þ

bei der Friedens-

â

â

á

è

à

ß

ò

Þ

Þ ñ bei der Nähkissenhütte

Vierkirchenfest

ñ

Ý auf dem Kinderfestplatz ð Gottesdienst? *** Lust auf Gespräche und Begegnunge und Gespräche auf Lust *** Gottesdienst? Lust auf Kaffee? *** Lust auf einen kleinen Imbiss Imbiss kleinen einen auf Lust *** Kaffee? Lust auf um 10 Uhr, nämlich am: am: nämlich 10 Uhr, um Wann und Wo? Wann und

Dann kommen Sie am Pfingstsonntag ins ins Kirchenkaffee Pfingstsonntag am Sie kommen Dann ï 28. 28. Mai 25. 25. Juni 10. 10. September unsere unsere beliebten ein ein zum Trieb in Fleinheim (mit Taufen), Taufen), (mit Fleinheim in Trieb kirche in Dischingen. Dischingen. in kirche Von da an wird es an jedem 1. Sonntag geben. des Kirchenkaffee Monats da Wir bieten Ihnen Kaffee, Tee, Gebäck. Und natürlich Grünen * * * Gelegenheit für Begegnungen und Gespräche. Gespräche. und Begegnungen für Gelegenheit in Oggenhausen, Oggenhausen, in Ausgabe20 Auch Auch dieses Jahr gibt es wieder Außerdem Außerdem laden wir 2017 wieder

Juni Juni 2017 in Nattheim Nattheim in in Fleinheim Fleinheim in in Dischingen Dischingen in Cornelia Elke Schray Elke Schray Cornelia

in Oggenhausen Oggenhausen in





¥

mit Prädikantin und Autorin Autorin und mit Prädikantin

§

27. August, 9.30 Uhr Uhr 9.30 27. August, 27. August, 10.30 Uhr Uhr 10.30 27. August, Uhr 9.30 September, 3. Uhr 10.30 September, 3.

§

Termine dieser Gottesdienste: Gottesdienste: dieser Termine

§

¦

Seite 26

©

§ ¨

, ,

§

¦

¥ ¤

Albrecht Goes, Goes, Albrecht Literatur trifft auf auf trifft Literatur Über das Leben das Über Ausgewählte Gedichte Gedichte Ausgewählte im Licht von Psalm 139 139 Psalm von im Licht ein Wort aus der Bibel…. Wort Bibel…. der aus ein Literaturgottesdiensten Literaturgottesdiensten Gesamtkirchengemeinde Gesamtkirchengemeinde Herzliche Einladung zu den den zu Einladung Herzliche im Sommer 2017 in unserer unserer in 2017 Sommer im

Ausgabe20

DJä DJä

ú

ÿ

£

¢

¡

ý

ÿ

÷

ù

þ

ý ù

kirche kirche und schließlich in das Niederstotzingen evangelische katholische und Stadt. Gotteshaus der Wenn Sie Gemeindebriefes die Ausgabe halten, dieses sollen in die Hinweisschilder zur hiesigen Kirchengeschichte am Händen Weg angebracht sein. Informatio- nen sind Internetseiten dann der beteiligten auch chengemeinden, Kir- auf des den zirks Kirchenbe- und gänglich. des Das Landratsamt hat für Landkreises uns zu- den gesamten Reformations- wanderweg eingetragen, in ausdrucken das Kartenmaterial oder auf können. laden Ihr Sie Handy Bis Ende des Reformationsjahres sich 2017 bleiben die Stationen einem samt Rätsel für angebracht. Jung und Alt Lassen Sie gewohnten Strecken von zu Hause sich aus überraschen und auf lassen sich Sie einladen, mit Ihren und Wanderungen Radtouren auch die anderen entdecken! zu bezirk Abschnitte Abschnitte in unserem Kirchen-

ø ú

Seite 25

ù

ý

ö

ü

û

ú

ù

ø

÷

ö õ Wochenende auf den Fahrplan zu achten. Die Heidenheim-Schnaitheim an Strecke Michaelskirche und der führt von dort in beginnt einem Martinskirche ersten in Nattheim. Abschnitt geht Dabei in es zur über das Möhntal zur hinauf Gehrenhütte anderen Seite der Autobahn und hinab und auf an der Schäferei entlang in die der Dorfmitte. man Nattheim nach schen der Herz-Jesu-Kirche katholi- mit ihrer ‚Ökumene-Eiche—. ‚Untere Über Ziegelhütte— ‚Nähkissenhütte— sowie erreicht Oggenhausen die die durch Feld, man und Wald Flur Wegen. auf verkehrsarmen man schöne Naturlandschaft, auf direktem Weg vorbei ‚Feuchte am Biotop Grillstelle Heide— Kirnberg zendem mit sowie Naturschutzgebiet. angren- Über den Läutenberg gelangt man in die der Stadt. Von Giengen an der der Brenz führt Weg nach indem Niederstotzingen, man und die die Charlottenhöhle Kaltenburg Stetten passiert. In ob Wallfahrtskirche an der Strecke, in Lontal Oberstotzingen die St. liegt Martinus- die Ausgabe Auf Auf der nächsten Etappe verlässt Auch nach Giengen durchquert

Juni Juni 2017

)

*

)

(

'

&

Kloster Wittenberg im beginnt Jahr Nimbschen die Geschichte von Martin 1523. und Katharina, die nicht gleich Hier eine ist. Liebesgeschichte nach Erst als Ehepaar lernen die beiden einander zu wachsen. zu einander schätzen und an Ein empfehlenswertes Buch, das von Liebe, Glauben und den ganz gewöhnlichen Dingen des Alltags aus der der Zeit entwickelnden sich Reformation erzählt. bewegend spannend und des Ungehorsams Kinder ⁄ dtv, 9,95 Asta Scheib: Asta Scheib:

% $

Seite 28

#

"

!



Wie haben und eigentlich Martin Katharina Luther gelebt? Wie konnten diese als beiden Ehepaar entlaufene Nonne œ eine gründen, Familie Kinder einen erziehen großen keine. sie hatten Vorbilder Haushalt und führen? 500 Jahren schreibt hineingedacht anschaulich, wie und Hause es Luther im mag. zugegangen Am sein Beginn steht des die Büchleins Schilderung von der Katharina von Flucht Bora aus dem œ œ ein ehemaliger Mönch und eine Ausgabe20 Asta Scheib hat sich in die Welt in sich Asta vor Scheib hat die AB

Juni Juni 2017

J







 

J 







  ‚Mami, ‚Mami, hat uns der kleine Himmel Brüderchen das geschickt?" "Genau so - war´s, mein "Kann Engel." - mir schon denken, die warum den Schreihals nicht behalten wollten.— Noch etwas zum Schmunzeln Schmunzeln zum etwas Noch

J

 

Seite 27 

J







 

J





  Kinder, Liebe dieses Mal habe ich für Euch eine ausgesucht. Knobelfrage sich unsere Augen leicht täuschen. Schaut also genau sicher, dann hin. findet Ihr Ich die Lösung bin heraus! Ausgabe20 Aber Aber Achtung: Manchmal lassen

obin obin Juni Juni 2017 rcel rcel r ; Nick Nick ;

apeller; apeller;

0 -

Essingen) Essingen) /

; Sofie Götz Sofie ;

0 2 l l

a Madeleine Madeleine a Maximilian Maximilian - Beyrle; Tobias Tobias Beyrle;

brechtingen brechtingen 6

heim heim

-

5

0

-

,

-

4

0

. 4

Seite 30 .

Nattheim Nattheim 3

Oggenhausen Oggenhausen

/

2

-

1

/

0

. /

Hartmann (aus Dischingen); Vanessa Lena Kleinert; R Kleinert; Lena Vanessa Dischingen); (aus Hartmann Steck Luis Saur; Peter Kober; Robin Eberhardt; Nicolas Raphael Jäkle; Lilly Katharina K Katharina Jäkle; Lilly Raphael Nicolas Eberhardt; Jennife Ramos; Corinna Maria Lindel; Rolf Christian Schoppe Elena Rohrbeck; Nadine Billes; Marcel Bosch; Franziska Silvia Hengstenberg Silvia Franziska Bosch; Marcel Billes; Ma Linder; Amelie Lehner; Jolina Juraschka; Herbert Redlin (aus Steinweiler) (aus Steinweiler)

.

-

, + Ursula-Brigitte Werner, geb. Gelke (68 Jahre) (68 Jahre) Gelke Werner,geb. Ursula-Brigitte Walter Karl Seeländer (79 Jahre), zuletzt in Heiden in zuletzt Jahre), (79 Seeländer Karl Walter 07.05.2017 07.05.2017 Eßlinger; Achim Jens Ahl; Edwin Gabriel 04.12.2016 04.12.2016 (aus Mäule Margarete Raya Hohnsbeen; Lea 22.01.2017 Giengen) (aus Greiner Phillip 12.03.2017 Großkuchen) (aus Denninger Connor Finley 21.05.2017 Brand; Kiar Elisa Mia Benker; Chloe Sina Jahre) (82 Bauer Woldemar Jahre) (83 Burger Hans Jahre) (86 Waller geb. Göggelmann, Lore (84 Jahre) Gösele geb. Baß, Maria Hildegard Jahre) (80 Häußer Ernst 04.12.2016 Wörrle Mila 23.04.2017 Ritze Marika Tabea William Motz; Hendrik 30.04.2017 Viola Beck; Christine Banner; Julia Max 06.05.2017 Engel-Gold Sigrid und Ursula Hüll Roland Anna Kuhn, geb. Lohrmann (93 Jahre), zuletzt in Her in zuletzt Jahre), (93 Lohrmann geb. Kuhn, Anna Anna Härle, geb Majer (99 Jahre) Jahre) (99 Majer geb Härle, Anna wurden: Getauft wurden: Konfirmiert wurden: Bestattet wurden: Getauft wurden: Konfirmiert wurden: Getraut wurden: Bestattet

Ausgabe20 Juni Juni 2017

Dorothee Enßle Enßle Dorothee

)

*

)

(

'

&

der ersehnten Filme oder reportagen zu Sport- kommen. Heimlich verschafft er sich ‚Fernsehhäusern— Zutritt zu den und ‚rein zufällig— Alleinstehende, Alte besucht oder kinderreiche sich - Familien, so unauffällig wie möglich œ um mischen. zu Zuschauer die unter naive, aber beherzte Fernsehgast nicht nur Eindrücke von der großen weiten Welt, sondern er lernt auch seine eigene, kleine und begrenzte Heimat besser kennen. Von diesen und aber auch einfühlsam, liebevoll mit Charme und dass Witz. das Taschenbuch Schade, hat. Seiten nur 190 Oesterle: Kurt Der Fernsehgast Welt sehen zu lernte die oder Wie ⁄ 9,90 & Meyer, Kloepfer Verlag ich Auf Auf diese Weise bekommt der Ausflügen auf Antennen erzählt der Kurt Spur Oesterle der

% $

# Seite 29

"

!

 Wer sich erinnert wie es war, ‚die als Bilder laufen lernten— unseren und Wohnzimmern in der große dunkle Kasten mit der Mattscheibe gewölbten Einzug hielt, für ist den ‚Der Fernsehgast— ein Lesevergnügen. großes Kurt Oesterle, aufgewachsen Jahrgang im 1955, Wald, Schwäbischen erzählt, Heimatdorf das wie Fernsehen in von die in Landwirtschaft und Handwerk seinem geprägte Welt einbricht. Er, das dem Fernsehen von streng verboten den ist, muss andere Eltern Wege finden, um in den Genuss

Ausgabe20

mit hut und ohne ohne mitund hut immer und überall überall und immer Segen für überall überall für Segen Zu guter Letzt Letzt guter Zu einfach weil du bist weil einfach von oben bestaunst bestaunst oben von Cornelia Elke Schray Elke Schray Cornelia ob du geburtstag hast hast geburtstag ob du oder in den urlaub fährst fährst urlaub oder den in und trinkst und dich freust freust dich und trinkst und und wo du weinst sowieso sowieso du weinst wo und in einer hängematte wohnst wohnst hängematte einer in liegend sitzend oder munter munter oder sitzend liegend wo immer du atmest und isst isst und atmest immer du wo in der gegend herumspringend herumspringend gegend der in auf der straße im garten im wald im wald garten im straße auf der der segen des himmels sei mit dir dir mit sei himmels des der segen der segen des himmels sei mit dir dir mit sei himmels des der segen oder auf einem baugerüst die welt welt die baugerüst einem oder auf in lärm und stille bei tag und nacht nacht und tag bei stille lärm in und in roten kleidern und blauen hosen hosen blauen kleidern und roten in in liebe und leid bei licht und schatten schatten und licht bei leid und liebe in du bist gesegnet ganz ohne aufregung aufregung ohne ganz gesegnet du bist gesegnet im bett im flugzeug in der küche küche der in flugzeug im bett im gesegnet

Juni Juni 2017

.

< 9

Traude Abele Abele Traude ;

annis Voitl Voitl annis < sen) sen)

>

3 Jahre) 3 Jahre) 9 s Dischingen, Dischingen, s

B chnaitheim

nweiler, in Auernheim Auernheim in nweiler,

9

A <

9

8 9

@ < UND IHR SOLLT AUCH LEBEN SOLLT AUCH IHR UND

: , @ Seite 31

in Heidenheim Heidenheim in

: ?

CH LEBE CH ; (Johannes 14,19) (Johannes

I >

FortsetzungNattheim

: 9

Fleinheim-Dischingen Fleinheim-Dischingen

=

;

<

: ;

Clara Hartmann; Elias Li Pham (alle aus Fleinheim) aus Fleinheim) (alle Pham Li Elias Hartmann; Clara (alle aus Dischingen) aus Dischingen) (alle :

9 8

HRISTUS SPRICHT HRISTUS 7 C Erich Martin Maier (98 Jahre) (98 Jahre) Maier Martin Erich Jahre) (80 geb. Hiller Hering, Helene Christa Johanna Dietzsch, geb. Pürzel (86 Jahre) (86 Jahre) geb. Pürzel Dietzsch, Johanna Christa (79 Jahre) geb. Gaal Müller, Hermine WernerJahre) (87 Maier Heinz Heidenheim in (96 Jahre) Kübler Erwin Jahre) (86 geb. Rücknagel Neuerer, Ruth Jutta (80 Jahre) Lindel Hermann Michael Jahre) (83 Binder Martin Jahre) (87 Ardinski Günter Heinz Jahre) (79 geb. Maurer Faber, Frida (87 Jahre) Junginger Helmut Heinz (92 Jahre) geb. Neumann Paschaweh, Martha Gertrud (9 geb. Falkenberg Krieg, Annemarie Emmi Wilhelmine Karl Erhard Winter (75 Jahre) Jahre) Winter (75 Erhard Karl Jahre) (94 geb. Frey, Maurer Elsa Marie Stei aus Jahre) (92 geb. König Herzstell, Eva Edith 18.12.2016 18.12.2016 J und Jana Landsperger; Leonie und Hanna Dischingen aus (85 Jahre) geb. Scholz Herta Seidel, Dischingen aus Jahre) (87 Maier Alfred Gerhard S in (83 Jahre), geb. Vogel Schanzel, Babette Luise aus Dischingen (95 Jahre) geb. Meyer Lipski, Rosa aus Fleinheim (65 Jahre) Bass Jakob Hans 19.02.2017 19.02.2017 Ziertheim-Dattenhau (aus Rathgeb Melanie 21.05.2017 21.05.2017 Dischingen) (aus Hoss Alexander Ben Joel 28.05.2017 Anneliese Christa Hammer, geb. Dindas (79 Jahre) au Jahre) (79 geb. Dindas Hammer, Christa Anneliese

wurden: Getauft wurden: Bestattet

Ausgabe20