KATALOG IV HAMPEL LIVING

AUKTIONEN: KATALOG MITTWOCH, 1. JULI & DONNERSTAG, 2. JULI 2015 CATALOGUE Besichtigung: Donnerstag, 25. Juni – Dienstag, 30. Juni 2015 IV WEDNESDAY 1 JULY & THURSDAY 2 JULY 2015 DONNERSTAG Exhibition: Thursday 25 June – Tuesday 30 June 2015 THURSDAY

KATALOG I — CATALOGUE I JULI-AUKTIONEN MITTWOCH, 1. UND DONNERSTAG, 2. JULI 2015 JULY AUCTIONS WEDNESDAY 1 AND THURSDAY 2 JULY 2015

KATALOG IV 2. JULI 2015, BEGINN 10:00 UHR CATALOGUE IV 2 JULY 2015, STARTING 10:00 AM

AUKTIONATOREN AUKTIONSTAGE AUCTION DAYS Dipl. Kfm. Holger Hampel Mittwoch, 1. Juli 2015 Wednesday 1 July 2015 Geschäftsführender Gesellschafter Beginn 10:00 Uhr Starting 10:00 am öffentlich bestellter und vereidigter Auktionator Donnerstag, 2. Juli 2015 Thursday 2 July 2015 Beginn 10:00 Uhr Starting 10:00 am

Vitus Graupner Geschäftsführender Gesellschafter VORBESICHTIGUNG EXHIBITION Donnerstag 25. Juni 10 – 17 Uhr Thursday 25 June 10 am – 5 pm [email protected] Tel: +49 (0)89 28 804 - 0 (Zentrale) Freitag 26. Juni 10 – 17 Uhr Friday 26 June 10 am – 5 pm Samstag 27. Juni 10 – 17 Uhr Saturday 27 June 10 am – 5 pm Sonntag 28. Juni 10 – 17 Uhr Sunday 28 June 10 am – 5 pm Dr. Kristina Krüger Montag 29. Juni 10 – 17 Uhr Monday 29 June 10 am – 5 pm [email protected] Dienstag 30. Juni 9 – 12 Uhr Tuesday 30 June 9 am – 12 pm Tel: +49 (0)89 28 804 - 0 (Zentrale)

Tom Wagner [email protected] INFORMATIONEN Tel: +49 (0)89 28 804 - 0 (Zentrale) Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG Schellingstr. 44 / Villa Hampel 80799 München Telefon +49 (0)89 28 804 - 0 Fax +49 (0)89 28 804 - 300 Besuchen Sie uns auf Facebook! [email protected] Join us on facebook! www.hampel-auctions.com

Besuchen Sie uns auf Pinterest! Fotos: Tomic Zeljko Join us on pinterest!

Besuchen Sie uns auf google+! Join us on google+!

Scannen Sie diesen Code, um den Blätterkatalog anzusehen Scan to view the page flip catalogue MITTWOCH | WEDNESDAY

Katalog I Katalog II Katalog III Catalogue I Catalogue II Catalogue III

AUKTION | AUCTION MITTWOCH, 1. JULI 2015, BEGINN 10:00 UHR WEDNESDAY 1 JULY 2015, START 10:00 AM

KATALOG I – AB SEITE 14 MÖBEL & EINRICHTUNG FURNITURE & INTERIOR UHREN CLOCKS

KATALOG I – AB SEITE 116 SKULPTUREN & KUNSTHANDWERK SCULPTURE & WORKS OF ART

KATALOG I – AB SEITE 200 SILBER, RUSSISCHE KUNST & DEKORATIVE OBJEKTE SILVER, RUSSIAN ART & DECORATIVE OBJECTS

KATALOG I – AB SEITE 242 DOSEN UND MINIATUREN, TASCHENUHREN & PORZELLANE BOXES AND MINIATURES, POCKET WATCHES & PORCELAIN

KATALOG I – AB SEITE 260 GEMÄLDE DES 19. / 20. JAHRHUNDERTS PAINTINGS OF THE 19TH / 20TH CENTURY

KATALOG I – AB SEITE 288 ASIATIKA, AUSSEREUROPÄISCHE KUNST, ANTIKEN ASIAN ART, NON-EUROPEAN ART, ANTIQUITIES KATALOG II – SEPARATER KATALOG MODERNE MODERN ART

KATALOG III – SEPARATER KATALOG ALTE MEISTER OLD MASTER PAINTINGS

DONNERSTAG | THURSDAY

Katalog IV Katalog V Katalog VI Catalogue IV Catalogue V Catalogue VI

DONNERSTAG, 2. JULI 2015, BEGINN 10:00 UHR THURSDAY 2 JULY 2015, START 10:00 AM

KATALOG IV – SEPARATER KATALOG HAMPEL LIVING HAMPEL LIVING

KATALOG V – SEPARATER KATALOG LUXUS-AUKTION LUXURY AUCTION

KATALOG VI – SEPARATER KATALOG MAX RIMBÖCK MAX RIMBOECK

780 Venezianische Sänfte Höhe: ca. 178 cm. Breite des Sockels: 72,5 cm. Tiefe des Sockels: 82 cm. Venedig, 18. Jahrhundert.

Die Sänfte auf einem kleinen Sockel mit kurzen Füßen. Die Sänfte von rechteckiger Form über die Sitzfläche sich weitend hoch zum schirmartig gespannten, geschweiften Dach. Dieses über einem leicht vorspringenden Gebälk mit Segmentbögen. In der Front eine Tür, an drei Seiten verglast. Eisenmontierungen für die Tragestangen. Der hölzerne Rahmen außen mit schwarzem Leder bespannt und gold gefasstem Holzrahmen. Die Bemalung in der Front mit einem üppigen Blütenarrangement in einem feinen, geschweiften Rahmen. Seitenflächen mit weite - ren Blütenarrangements auf Höhe der Beine mit jeweils zwei Putti auf den Seitenflächen, die mit den Blüten spielen. Der Einbau bezogen in Seide mit einer Ablage zur Nutzung als Vitrine. Rest., besch. und Alterssp. Verglasung erneuert, Fassung wahrscheinlich später übergangen, insgesamt in gutem Zustand. (10115317) (12)

Venetian sedan chair Height: ca. 178 cm. Width of the base: 72.5 cm. Depth of the base: 82 cm. Venice, 18th century.

Restored, damaged and signs of ageing. Glazing renewed, polychromy probably retouched later. Overall in good condition.

€ 5.500 - € 6.500

16 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com

781 Paar Louis XV-Armlehnstühle Pair of Louis XV Höhe: 88 cm. armchairs Breite: ca. 70 cm. Height: 88 cm. Tiefe: ca. 53 cm. Width: ca. 70 cm. Frankreich, Mitte 18. Jahrhundert. Depth: ca. 53 cm. France, mid-18th century. Der Rahmen in Nussbaum geschnitzt. Auf sanft S-bogig geschweiften Beinen, die in die minimal geschweifte Covers renewed, restored, Zarge übergehen, diese mittig beschnitzt mit Blüten. damaged. Die Sitzfläche leicht in der Front geschweift und nach hinten abgerundet, die Armlehnen in der Front zurück- € 1.200 - € 2.500 springend, beschnitzt mit einem in Voluten endenden Profil. Die Rückenlehnen mit korbbogigem Abschluss, dieser ebenfalls beschnitzt mit Blüten. Bezüge erneu - ert, rest., besch. (10116855) (12)

782 Prächtiges Rokoko-Eisengitter Magnificent Rococo iron gate Rahmenmaße: 50 x 128,5 cm. Frame dimensions: 50 x 128.5 cm. München, wohl 1750 - 1760. , probably 1750 - 1760.

Eisen, gold bemalt und lackiert. Das symmetrisch an- Iron, painted gold and lacquered. gelegte Dekor ist komponiert aus mit Blättern besetz- Frame mended. Restored, damaged ten Ranken, die in Voluten auslaufen und mit Rosetten and signs of ageing. besetzt sind sowie Rocaillen. Mittig ragt ein zentraler, mit Blättern besetzter Ast empor. Rahmen erg. Rest., € 1.200 - € 1.800 besch. und Alterssp. (1011065) (12)

783 Maler des 18./ 19. Jahrhunderts PORTRAIT DES FÜRSTEN PLATON ALEXANDROWITSCH SUBOW Öl auf Leinwand. Doubliert. 56 x 43,5 cm. Gerahmt. (1011471) (14)

€ 800 - € 1.200

784 Große chinesische Lackvitrine Large Chinese lacquer cabinet Höhe: ca. 232 cm. Height: ca. 232 cm. Breite: ca. 160 cm. Width: ca. 160 cm. Tiefe: 55 cm. Depth: 55 cm. Um 1900. Ca. 1900.

Holz, geschnitzt und mit Lackbemalung. Der Kommo den - Carved wood with lacquer paint. unterbau auf Claw-and-ball-feet mit zwei nebeneinander With key. Restored, damaged angeordneten Schubfächern. Darüber ein hoher Vitrinen - and signs of ageing. aufsatz mit großen, verglasten Türen. Diese mit Spros- sen im chinesischen Stil untergliedert. Das Gebälk mit € 2.000 - € 4.000 klassischem Eierstab und Zahnschnitt leicht vorkra gend. Das Möbel in der Front und an den Seitenflächen in fla- chem Relief beschnitzt mit chinoisen Landschafts szenen, Blüten und Beschläge imitierenden Vergitterun gen. Schlüs sel vorhanden. Rest., besch. und Alterssp. (1011171) (12)

18 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 785 D. Alvarez, In Paris tätiger Künstler des beginnenden 20. Jahrhunderts GEMÄLDEPAAR Pastellmalerei auf Karton. Sichtmaß: je 60 x 48 cm. Jeweils rechts signiert, ortsbezeichnet „Paris“ und datiert (19)“21“. Verglast. Einheitlich gerahmt.

Im Oval. Damenhalbbildnisse im Kostüm des 18. Jahr- hunderts mit Rosenblütenschärpe, blauer Schleife bzw. einer Nelke in der Hand. (1011412) (11)

D. Alvarez, artist active in Paris at the beginning of the 20th century PAIR OF PAINTINGS Pastel painting on card Visible size: je 60 x 48 cm. Each signed on the right with place name „Paris“. Dated „(19)21“.

Oval. Glazed. Coherently framed.

€ 1.200 - € 1.500

786 787 Feine Poudreuse im Rokokostil Louis XVI-Konsole Höhe: 75 cm. Höhe: 83,5 cm. Breite: 91,5 cm. Tiefe: 48 cm. Breite: 113 cm. Frankreich, 18./ 19. Jahrhundert. Tiefe: 52 cm. Frankreich, 18. Jahrhundert. Palisander- und Mahagonifurnier sowie vergoldete Bron - zen. Frei stellbar. Auf hohen, geschweiften Bei nen. Die Holz, geschnitzt und goldgefasst. Auf trommelförmigen leicht geschweifte Zarge über dem Knie hochziehend mit Füßen, darüber ein kleiner Würfel, der die kräftigen, seitlich flankierenden, kleinen Schü ben. Über dem Knie kannelierten Säulenbeine trägt. Diese mit gehalstem ein breiter Schub, darüber eine lederbelegte Schreib - Kapitell und Mäanderbanddekor. Die gerade Zarge in auf lage, gefolgt von einem Schloss für den Poudreusen- flachem Relief beschnitzt mit umlaufendem Perlstab- Einsatz. Dieser verspie gelt, flankiert von seitlichen, dekor, mittig einer stilisierten Muschelform mit Akan- offenen Kompartimenten unter der geschweiften Ab - thusblatt und von dieser ausziehend blütenbesetzte deckplatte. Rest. Leichte Gebrauchssp., zwei Sabots Ranken, die in den rosettenbesetzten Eckwürfeln enden. fehlen und besch. (1011804) (12) Die leicht überstehende Abdeckplatte in grau-dunkelgrau geädertem Marmor. Rest. und besch. (10116859) (12) € 600 - € 800

Louis XVI console table Height: 83.5 cm. Width: 113 cm. Depth: 52 cm. France, 18th century.

Carved giltwood. Restored and damaged.

€ 3.500 - € 4.500

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 19 788 789 Münchner Maler des 19. Jahrhunderts Prächtiger Napoleon III-Tisch in Boulle-Technik REITERGESELLSCHAFT BEI DER RAST VOR WANDERMUSIKANTEN Höhe: 77,5 cm. Breite: 140 cm. Öl auf Leinwand. Tiefe: ca. 89 cm. 45 x 39,5 cm. Frankreich, 19. Jahrhundert. Auf dem Keilrahmen Brandzeichen. Aufbau in Eiche, furniert in Schildpatt, gravierte Mes sing einlagen Im Vordergrund zwei gesattelte Pferde mit daneben stehenden sowie partiell ebonisiert. Die kräftigen geschweiften Beine in ver- Reitern, dahinter auf einem braunen Pferd eine Frau im Damensitz. goldeten Bronzesabots und prächtig am Knie akzentuiert mit einer Links eine Gruppe von Bettelmusikanten mit Geige und Drehorgel großen, weiblichen Hermenpilaster-Applik in vergoldeter Bronze. sowie ein kleines, singendes Mädchen. Weiter hinten zwei Bauern Die Zarge geschweift und mittig jeweils mit einem großen Masken- mit einem Heuschubkarren, in der rechten unteren Ecke zwei medaillon mit umziehenden Blättern akzentuiert. Die Abdeck platte spielende Hunde, die der Reitergesellschaft zuzuordnen sind. überstehend und den Schweifungen des Möbels folgend mit einer umlaufenden Randein fassung in fein ziselierter, vergoldeter Bronze. Provenienz: Die Beine, die hohe Zarge sowie die Abdeckplatte mit Boulle- Ehemals im Besitz der Münchner Musikhochschule. Technik Dekor eingefasst vom vergoldeten Bronzerahmen. Das 1011063) (14) Dekor mit Blüten, Blatt- und Rollwerk sowie gerahmten Reserven symmetrisch angelegt. Die Abdeckplatte Rahmen formend, ein - gelegt mit Rahmen formendem Bild in Boulle-Marketerie mit 19th century Munich painter Palm ettenformen, einer zentralen Rosette, feinem Ranken- und HORSE RIDING PARTY RESTING IN FRONT OF TOURING Bandelwerk und Blütendekor. Darüber eine schützende Glas- MINSTRELS platte. Die Applikationen fein gearbeitet und von hoher Qualität. Oil on canvas. Rest. und minimal besch. Kleine Ausbrüche in den Einlagen. 45 x 39.5 cm. Dennoch sehr guter Zustand. (10115313) (12) Brand mark on stretcher frame.

Provenance: Stately Napoleon III table with Boulle marquetry Formerly in the possession of the Munich Academy of Music. Height: 77.5 cm. Width: 140 cm. € 4.500 - € 5.500 Depth: ca. 89 cm. France, 19th century.

Oak structure with tortoiseshell veneer and engraved brass inlays as well as partially ebonized. Restored and with minimal damage. Inlays with small blemishes. Still good condition.

€ 4.500 - € 5.500

20 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 21 790 Bildteppich mit Landschaftsdarstellung und ornamentaler Bordüre 210 x 195 cm. Flandern, um 1800.

Laut Expertise der Galerie am Feuersee, Stuttgart, vom 16.11.1979, um 1800 entstanden und aus Wolle mit etwas Seide.

Der Gobelin ganz in der barocken Tradition gewirkt, die Einfassung in Form einer Rahmenbordüre in goldbrauner Farbgebung mit streng symmetrischen Volutenmotiven im Rapport. Der Spiegel zeigt eine Baumlandschaft am Fluss mit gegenüberliegender antiker Stadt mit Stein - brücke und Türmen sowie einer Anhöhe mit Burg. Im Vordergrund sich auftürmendes Gebüsch mit Disteln und Blättern, dazwischen rechts und in der Baum krone jeweils Paradiesvögel. (1010011)

Tapestry with landscape depiction and ornamental border 210 x 195 cm. Flanders, ca. 1800.

According to the expert’s report from Galerie am Feuersee, Stuttgart, dated 16 November 1997 the tapestry was created ca. 1800; it is made out of wool with a little silk.

€ 2.800 - € 3.200

791 Salontisch Höhe: 71 cm. Durchmesser: 84 cm. Frankreich, um 1820.

Auf Rollen. Das zentrale runde Bein auf drei Füßen, die in Löwentatzen enden, schwarz und goldgefasst. Die runde Tischplatte mit eingelegter Glasplatte, die mit einem klassisch antiken Mäanderband, einem zentralen Stern und von diesem ausgehenden Fächermuster in kontrastierendem Gold und Blau dekoriert ist. Platte besch. (1002402) (10)

Salon table Height: 71 cm. Diameter: 84 cm. France, circa 1820.

On rollers. Table top damaged.

€ 500 - € 700

792 Elefant mit Goldgeschirr Höhe: ca. 11 cm. Indien, 19./ 20. Jahrhundert.

Aus violettem Quarzgestein geschnittene und polierte Figur eines schreitenden Elefanten mit emporgestreck - tem Rüssel. Aufwändig mit goldenem Zaumzeug und Perlen dekoriert. (1010859) (13)

Elephant with gold harness Height: ca. 11 cm. India, 19th/ 20th century.

Cut and polished purple quartz figurine.

€ 2.400 - € 2.800

22 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 793 Paar chinesische Ochsenblutvasen Pair of Chinese oxblood vases with ormolu mounting mit Ormolumontierung Total height: 43.2 cm. Gesamthöhe: 43,2 cm. Label with reference to the handed down provenance Bodenseitiges Etikett mit Hinweis auf tradierte Pro ven - on base: Józef Antoni Poniatowski (1763 - 1813), marshal ienz: Józef Antoni Poniatowski (1763 - 1813), Marschall of France. Under one foot unidentified mark “NL”. von Frankreich, Unter einem Fuß nicht identifizierte France, last quarter of the 18th/ 19th century. Marke „NL“. Frankreich, 18./ 19. Jahrhundert. Base and provenance label later.

Rolleauvase mit fleischiger Ochsenblutglasur. Klassizis - € 3.000 - € 5.000 tische Ormolumontierung mit vier Rollwerkfüßen und Akanthusornament als Standring. Schulter mit zwei Maskaronhenkeln und Perlbandmündung. Bodenver - kleidung und Provenienzetikett sekundär. (1011472) (13)

794 Paar Ziervasen Höhe: 26,5 cm. Frankreich, 19. Jahrhundert.

Metall, bronziert, teils vergoldet. Jeweils auf einer quadratischen Plinthe ein fein kannelierter Säulen - stumpf über Lanzettblattbasis. Darauf jeweils eine doppelhenklige Kratervase mit Godronierung, Perl - stabdekor und Lanzettblättern. Die seitlichen Henkel mit Palmetten und Faszienbündel. Leichte Alterssp. 795 (1011599) (12) Holländische Schule Ende des 17./ Anfang des 18. Jahrhunderts

Pair of decorative vases PORTRAIT DES MALERS ABRAHAM PERDANUS MIT SEINER PALETTE Height: 26.5 cm. France, 19th century. Tuschzeichnung auf Papier, laviert. Sichtmaß: 17,5 x 14,5 cm. Bronzed and parcel-gilt metal. Minor signs of ageing. Mittig unten Namensbezeichnung des Portraitierten. Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. (1010075) (12) € 1.500 - € 2.500 € 500 - € 600

796 Umfangreiches Silberbesteck Extensive silver flatware service Länge der Speisemesser: 24,5 cm. Length of the knives: 24.5 cm. Gesamtgewicht ohne Speisemesser: ca. 6400 g. Total weight excluding knives: ca. 6400 g. An verschiedenen Stellen punziert: Große Garantie - Hallmarked in several places: Large duty mark for punze für 950er Silber ab 1838, Meistermarke Hénin 950 silver from 1838. Master's mark Hénin & Cie & Cie (ab 1896). (from 1896). Paris, nach 1896. Paris, after 1896.

Silber, gegossen, getrieben, ziseliert. Das umfangreiche Silver, cast, wrought, chased. The extensive flatware Besteck für durchgängig zwölf Personen bestehend aus service, a complete set of 12, comprises forks, knives, Speisegabeln, -messern und -löffeln, Fischmessern, spoons, fish knives, fish forks, serving cutlery, small -gabeln und -vorlagebesteck, kleinen Speiselöffeln, Des - spoons, dessert forks and dessert spoons, tea spoons, sertgabeln und -löffeln, Teelöffeln und Kuchengabeln cake forks and further serving cutlery. In matching sowie drei weiteren Vorlegeteilen. In passendem Holz- wooden case with matching blue interior lining. Few etui mit passender blauer Inneneinrichtung. Wenige signs of wear. Gebrauchssp. (1010728) (13) € 2.500 - € 3.500

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 23 797 798 Norditalienischer Silberrahmen Chinesische, blauglasierte Porzellanvase Höhe: 17,2 cm. Höhe: 36 cm. Gesamtgewicht: 295 g. Breite: 17 cm. Rückseitige Punzierung für 800er Feingehalt sowie Tiefe: 14 cm. Widmungsinschrift. 18./ 19. Jahrhundert. Norditalien, zweite Hälfte 19. Jahrhundert. Montiert auf Neorokoko-Sockel und Altmontur des Teilgeschwärzte silberne Treibarbeit mit partieller Ver - 19. Jahrhunderts. Die Vase sechskantig, ovaloid, im goldung einen hochrechteckigen Rahmen mit ovaler unteren Teil stark tailliert mit gerade hochziehendem, verglaster Kartusche sowie Grotesken- und Perldekor - sechskantigem Hals. Die blaue Glasur an den Kanten formen. Alterstypische Spuren, dazugehöriges Etui heller auslaufend, auf den Flächen Goldmalerei in Form besch. (1010412) (13) von Vögeln, Blumen, Ranken sowie mäandrierten Sockelbändern. Der Porzellandeckel sechskantig mit abschließendem, spitz zulaufendem Knauf. Die Mon - North Italian silver frame tierung in Bronze mit C-Bögen und Blattwerk. Height: 17.2 cm. (1010499) (11) Total weight: 295 g. Hallmarked on the back: 800 silver as well as inscribed € 800 - € 900 dedication. North Italy, 2nd half of the 19th century.

Typical age-related wear, with matching case, damaged.

€ 1.700 - € 2.500

24 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 799 Johann Nepomuk Ender, 1793 Wien – 1854 Wien DAMENPORTRAIT Aquarell auf Elfenbein. 12 x 8,5 cm. Links signiert „Ender“. Im Passepartout, hinter Glas gerahmt.

Auf einer fein gesägten Elfenbeinplatte das Brustportrait einer jungen Dame, leicht nach rechts gewandt, im Arm eine Taube haltend. Rückseitige Kartonhinterlegung undeutlich beschriftet. (1011411) (14)

€ 800 - € 1.200

800 Guéridon Höhe: 76,5 cm. Breite: 58 cm. Tiefe: 42,5 cm. Wohl Berlin, frühes 19. Jahrhundert. 801 Aufbau in Weichholz, furniert in Mahagoni und anderen Dekorativer Spiegel Hölzern, teils graviert. Frei stellbar. Die hohen, leicht säbelförmigen Beine durch kreuzförmige Verstrebungen 122 x 57,5 cm. verbunden. Die gerade Zarge mit einem Schubfach Venedig, 19./ 20. Jahrhundert. und mit Perlstab und Rosettenapplikationen dekoriert. Das Schlüsselschild mit stilisiertem Geißblattdekor. Die hochrechteckige Spiegelfläche von verspiegeltem Die Abdeckplatte des ovalen Möbels intarsiert mit ge- Rahmen durchzogen. Dieser graviert mit Ranken und schweif ter Raute, diese mit Gravurdekor. Rest., erg., geätzten Blüten sowie feiner und gröber gedrehten besch. und Gebrauchssp. (1011281) (12) Profilstäben und besetzt mit in Goldfolie eingelegten Blüten und Blättern an den Ecken. Prächtige, geschweif- te Bekrönung aus C-Bögen mit Rosetten und Ätz- und Guéridon Schleifdekor mit Blüten und Ranken. Das Dekor wird am Unterrand in vereinfachter Form wiederholt. Leichte Height: 76.5 cm. Alterssp. und minimal besch. (10115310) (12) Width: 58 cm. Depth: 42.5 cm. Probably Berlin, early 19th century. Decorative mirror Softwood structure with mahogany and other wood 122 x 57.5 cm. veneer, partly engraved. Freestanding. Restored, men- Venice, 19th/ 20th century. ded, damaged and with signs of wear. Minor signs of ageing, with minimal damage. € 1.500 - € 2.500 € 1.200 - € 1.500

802 Paar Empire-Fauteuils Pair of Empire fauteuils Höhe: 91,5 cm. Height: 91.5 cm. Breite: 60 cm. Width: 60 cm. Tiefe: 53 cm. Depth: 53 cm. Frankreich, um 1815. France, ca. 1815.

Mahagoni, geschnitzt. Die Beine säbelförmig gestellt, Carved mahogany. die Zarge gerade, in der Front konvex vorspringend. Die Restored, with signs Armlehnen in einem weiten Bogen geführt, beschnitzt of ageing and wear. mit Kanneluren, Akanthusblatt, Rosetten, Voluten und stilisiertem Geißblatt. Die Sitzfläche annähernd trapez- € 1.500 - € 2.500 förmig, die Rückenlehne rechteckig mit hochgepolsteter, quadratischer Lehnfläche befestigt. Hochgepolsteter Sitzbezug mit dicht gesetzten, kleinen Tapeziernägeln. Der elegante Bezug in Petitpoint-Stickerei. Rest., Alters- und Gebrauchssp. (10115319) (12)

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 25 803 Directoire-Salontisch Directoire salon table Höhe: 72 cm. Height: 72 cm. Durchmesser: 97 cm. Diameter: 97 cm. Frankreich, Ende 18. Jahrhundert. France, end of the 18th century. Aufbau in Weichholz, furniert in Mahagoni und anderen, teils ebonisierten und kontrastierenden Edelhölzern Softwood structure with sowie Nussbaum. Die vier kantigen, sich nach unten mahogany veneer and verjüngenden Beine auf Rollen. Die Beine verbunden other, partly ebonized and durch ein an den Seiten einziehendes Tablett. Die Zarge contrasting fine woods gerade mit verkröpft springenden Eckwürfeln über den veneer as well as walnut Beinen sowie Messingstabprofil. Die runde Abdeck - veneer. Restored and platte leicht überstehend und mit Leder belegt. Dieses da maged. Veneer slightly mit einer prächtigen, vergoldeten Randpunzierung. Rest. cracked. und besch. Furnier leicht rissig. (10116860) (12) € 1.500 - € 2.500

804 Kleine Gusseisenkanone auf Lafette Höhe: max. 55 cm. Länge: 117 cm. Achsenbreite: 43 cm.

Kanonenrohr mit gegossener, klassizistischer Relief - dekoration mit Rosetten, Schleifen sowie zwei oberen geschweiften Bügeln in Blattform. Lafette in Eisen, zweirädrig. (1011272)

€ 600 - € 800 806 René Gaillard, 1719 Paris – 1790 LES AMANTS SURPRIS Kolorierter Stich. 805 Sichtmaß: 48 x 37 cm. Satz von sechs Biedermeier-Stühlen Set of six Biedermeier chairs Im Stich links unten bezeichnet „F. Boucher pinxit“ und rechts „R. Gaillard sculp.“. Verso Höhe: 93,5 cm. Height: 93.5 cm. altes Klebeetikett. Breite: 43,5 cm. Width: 43.5 cm. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Tiefe: ca. 46 cm. Depth: ca. 46 cm. Süddeutschland, 19. Jahrhundert. South Germany, 19th century. Stich nach François Boucher. Rest. (1011066) (12) Kirsche, teils furniert und ebonisiert. Die Beine über je- Cherry wood, partly veneered and ebonized. Upholstery weils quadratischem Grundriss in der Front gerade, die and covers renewed. Restored, damaged and signs of € 650 - € 850 rückwärtigen Beine säbelförmig gestellt. Die Sitzfläche wear. hochgepolstert und annähernd trapezförmig. Die Rücken - lehnen in weitem Bogen geführt mit kleiner doppelbogi - € 2.000 - € 3.000 ger Querverstrebung. Polsterung und Bezüge erneuert. Rest., besch. und Gebrauchssp. (10115318) (12)

26 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 807 Paar Louis XVI-Fauteuils Pair of Louis XVI Höhe: 89 cm. fauteuils Breite: 61 cm. Height: 89 cm. Tiefe: ca. 50 cm. Width: 61 cm. Frankreich, 18. Jahrhundert. Depth: ca. 50 cm. France, 18th century. Holz, geschnitzt und grüngrau gefasst. Die Beine säulen- förmig und kanneliert, übergehend in rosettenbesetzte Carved wood, painted Eckwürfel. Die gerade Zarge genauso wie die Armauf- green-grey. Covers lagen mit Kanneluren beschnitzt. Die Sitzflächen nach renewed. Restored, hinten gerundet in der Front leicht konvex vorziehend. damaged and signs Die Armauflagen mit kurzem Polsterstück, die Rücken - of ageing. lehne medaillonförmig. Bezüge erneuert. Rest., besch. und Alterssp. (10116857) (12) € 1.200 - € 2.500

809 Kleines Bureau Plat Höhe: 76 cm. 808 Breite: 90 cm. Konvolut von fünf Orden aus dem Nachlass Tiefe: 47,5 cm. eines Diplomaten Frankreich, 19. Jahrhundert. Zweite Hälfte 20. Jahrhundert. Furniert in Mahagoni. Frei stellbar. Die hohen, ge schweif- ten Beine in vergoldeten Bronzesabots, vergoldete Die verschiedenen Objekte aus unterschiedlichen Län - Bron zeapplikationen mit Voluten und Blattdekor unter- dern, u. a. aus der Republik Zaire, aus der ehemaligen halb der Zarge zu den Füßen herabziehend. Die Zarge CSSR, Portugal und Peru. Jeweils in wohl originalem gerade, mittig über dem Knie hochziehend, das mitt- Etui. Anbei Begleitheft aus Zaire „La Chancellerie - Les lere Schubfach mit Druckknopf-Öffnung, flankiert von Ordres Nationaux - Les Medailles des Merites“. je seitlich zwei Schüben. Front- und Seitenflächen leicht (1010094) (13) geschweift. Die Abdeckplatte den Schweifungen des Möbels folgend und mit Messingrandeinfassung, das € 600 - € 800 Furnier kreuzförmig bzw. rautenförmig verlegt. Leichte Alterssp. und rest. (1011802) (12)

€ 800 - € 1.200

810 Kleine Louis XVI-Kommode Small Louis XVI commode Höhe: 83 cm. Height: 83 cm. Breite: 82 cm. Width: 82 cm. Tiefe: 44 cm. Depth: 44 cm. Frankreich, 18. Jahrhundert. France, 18th century.

Aufbau in Hartholz, furniert in Satinholz und teils eboni - Hardwood structure with satinwood and partly sierten Edelhölzern sowie Ahorn. Auf hohen, sich konisch ebonized fine woods as well as sycamore veneer. nach unten verjüngenden Vierkantbeinen, diese in Sabots. Restored and minor signs of ageing. Die gerade Zarge mittig herabziehend und intarsiert mit stilisierter Diamantrustika. Der streng rechteckige Kommo - € 2.500 - € 3.500 denbau zweischübig, sans traverse, mit schräg gestell - ten Ecken. Die Abdeckplatte den Konturen des Möbels folgend in Brèche d'Alep. Das Furnierbild einen feinen Rahmen formend, der über die beiden Schübe läuft. Mittig ein großes Medaillon mit einem Blütenkorb und Schleife. Die Zughenkel fein profiliert und mit Vasendekoration. Rest. und leichte Alterssp. (10116851) (12)

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 27 812 Prächtiger Spiegel Ca. 100 x 70 cm. Süddeutschland, 18. Jahrhundert.

Holz, geschnitzt und goldgefasst. Zwei übereinander gestellte Spiegelflächen, die untere größere Fläche von einem rechteckigen Rahmen umzogen. Dieser ist ein- gefasst von einer prächtigen, durchbrochen geschnitzten Einfassung komponiert aus gegenläufigen C-Bögen, Rosettenblattranken und Blüten, die in einem weiten Bogen über die Schulter greifen und sich im prächtigen, 811 in eine große Rocaille auslaufenden Aufsatz fortsetzen. Italienischer Maler aus dem Kreis des Dieser mit einem zusätzlichen geschweift trapezför- Alessandro Magnasco, migen Spiegel besetzt. Rest. und Alterssp. Minimal um 1667 Genua – 1749 ebenda besch. (1011064) (12) Gemäldepaar ATELIERSZENE sowie Magnificent mirror FAMILIE ZU TISCH Ca. 100 x 70 cm. Öl auf Leinwand. South Germany, 18th century. 48 x 36,5 cm. Gerahmt. Carved giltwood. Repaired and signs of ageing. (1010221) (12) With minimal damage.

€ 2.500 - € 3.500 Italian master from the circle of Alessandro Magnasco, ca. 1667 Genoa - 1749 ibid. Pair of paintings ATELIER SCENE and FAMILY AT DINNER Oil on canvas. 48 x 36.5 cm.

€ 3.500 - € 4.500

28 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 813 Paar Rokokokonsolen Höhe: ca. 45 cm. 18. Jahrhundert.

Holz, geschnitzt und farbig gefasst. Rest. und originale Fassung. Leichte Alterssp. (1011595) (12)

Pair of Rococo console tables Height: ca. 45 cm. 18th century.

Carved and polychrome wood. Restored and original polychromy. Minor signs of ageing.

€ 2.500 - € 3.500

814 Großer Kabinettschrank Höhe: 161 cm. Breite: 120 cm. Tiefe: 49 cm. Flandern.

Aufbau in Eiche, furniert in Mahagoni, teils ebonisiert sowie Intarsien in Elfenbein, teils farbig bemalt. Der Unterbau mit acht balusterförmigen Beinen, die durch Rahmenbeschläge verbunden sind, über gequetschten 815 Kugelfüßen. Die Zarge in der Front mit einem Schub, die Kleiner Rokoko-Sessel Kapitelle mit goldgefasstem Blattdekor verziert. Der Höhe: 94 cm. Kabinettschrank mit zwei Türen in streng rechteckiger Breite: 62 cm. Form mit leicht vorstehendem Gebälk. Die Türen mit Tiefe: ca. 53 cm. feinen Rahmen und Flammleistenrahmen dekoriert. 18. Jahrhundert. Die Flammleisten umfassen eine aufgedoppelte, rot hinterlegte Schildpattfurnierfläche. Die Frontecken akzen - Der Rahmen in Holz geschnitzt. Die Beine durch kreuz - tuiert mit vergoldeten Hermenpilastern mit Satyr köp fen. förmige Streben verbunden. Beine, Arm lehnen und Hinter den Türen ein Einbau mit zwei weiteren zen tra - Rückenlehne beschnitzt mit Akanthusblatt-, Muschel- len Türen, flankiert von insgesamt vierzehn, mit Flamm - und Rocaillendekor. Bezüge erneuert. Rest. und leisten akzentuierten Schubfächern, die jedoch teilweise minimal besch. (10118017) (12) nur Scheinschübe sind. Das Flammleisten dekor wieder- holt sich auf den beiden Türen, hier in Rautenform. € 400 - € 600 Der prächtig gestaltete Einbau in teils farbig bemal- tem Elfenbein, auf den Türen mit Intarsien in Rechteck- und Rautenform, dahinter in Würfelmake terie ein großes, offenes Kompartiment. Die Rückwand vertieft liegend mit sternförmiger Intarsie in ebonisier tem, in weißem Elfenbein und grün gebeiztem Holz und insge- samt elf kleinen Schüben mit teils in Schildpattoptik ge- malten Elfenbeinfronten, eingefasst von Flamm - leisten. Schlüssel vorhanden. Rest., erg. und unter Verwendung alter Teile. (10104913) (12)

Large cabinet Height: 161 cm. Width: 120 cm. Depth: 49 cm. Flanders.

Oak structure, with mahogany veneer, partly ebonized, partly polychrome. With key. Restored, mended by using old parts for replacement.

€ 6.000 - € 8.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 29 816 Vincenzo Gemito, 1852 Neapel - 1929 ebenda DER WASSERTRÄGER Höhe: ca. 55 cm.

Bronze, braun patiniert und poliert. Ein antiker Brunnen mit vorgelagertem Deckel formt den rechteckigen, getreppten Sockel für den in kecker Pose dastehenden Wasser trä ger, der ein Doppelhenkelgefäß in die Hüfte stemmt und dem Betrachter fröhlich ein kleineres Gefäß mit abgebroche - nem Henkel entgegenstreckt. Das Modell erstellte der Künstler 1886. Es wurde 1877 im Pariser Salon ausgestellt und zeigt einen jungen neapolitanischen Fischerknaben, die im Volksmund in Nea pel Scugnizzo genannt werden. In einer ersten Fassung, die Gemito für Francesco II, König von Neapel, der sich im Pariser Exil befand, fertigte, hatte er den Knaben noch schamhaft mit einer Unterhose be- kleidet. Doch angelehnt an die Tradition der römischen Antike und die Bildhauer der Renaissance wie Verrocchio, Donatello und Giambologna präsentiert Gemito in dieser Version den Knaben nackt.

Anmerkung: Weiter Abgüsse dieser Skultur befinden sich u. a. im Musée d'Orsay in Paris, wie eine bekleidete und unbe- kleidete Version im Museo Nazionale della Scienza e della Tecnologia Leonardo da Vinci in Mailand. (1010694) (12)

Vincenzo Gemito, 1852 Naples - 1929 ibid ACQUAIOLO Height: ca. 55 cm.

Bronze with brown patination and polished.

€ 7.000 - € 9.000

30 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 817 Victor Heinrich Seifert, 1870 – 1953 TÄNZERIN AUF DER KUGEL Höhe: ca. 95 cm. Höhe des Sockels: 12,5 cm. Auf der Plinthe links signiert „V. H. Seifert.“.

Bronze, schwarz und honigbraun patiniert und poliert. Patinierung leicht berieben. Sockel mit kleinen Aus - brüchen am Unterrand. (10106910) (12)

Victor Heinrich Seifert, 1870 - 1953 FEMALE DANCER ON SPHERE Height: ca. 95 cm. Height of the base: 12.5 cm. Signed “V. H. Seifert” on the left of the plinth.

Bronze, with black and honey brown patination and polished. Patination with minor signs of wear. Base with small break-outs on the lower edge.

€ 6.500 - € 8.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 31 818 Grand Tour-Objekt mit Hermes Höhe: 78 cm. Italien, 19. Jahrhundert.

Grand Tour-Objekt mit Hermes der Medusa das Haupt abgeschlagen hat. Bronze, schwarz-braun patiniert. Patinierung berieben. (1011531) (12)

Grand Tour object with Hermes Height: 78 cm. Italy, 19th century.

Bronze with black-brown patination. Patination rubbed off.

€ 1.200 - € 1.500

819 Narziss von Pompeij Höhe: ca. 62 cm. Auf der Bodenplatte signiert „M. Amadio Napoli“. Neapel, Ende 19. Jahrhundert.

Bronzehohlguss, braun patiniert. Patinierung berieben. (1011532) (12)

Narcissus of Pompeii Height: ca. 62 cm. Signed “M. Amadio Napoli” on base plate. Naples, end of the 19th century.

Bronze, hollow casting with brown patination. Patination rubbed off.

€ 1.200 - € 1.500

32 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 820 Tanzender Satyr von Pompeji Höhe: 79 cm. Auf der rechteckigen, gestuften Plinte signiert „M. Amadio/ Naples“. Neapel, Ende 19./ Anfang 20. Jahrhundert.

Bronze, schwarz-braun patiniert. Patinierung leicht berieben. (1011533) (12)

Dancing Satyr of Pompeii Height: 79 cm. Signed “M. Amadio/ Naples” on rectangular, stepped plinth. Naples, late 19th/ early 20th century.

Bronze, with black-brown patination. Patination with minor signs of wear.

€ 1.200 - € 1.500

821 Bronzebüste des römischen Kaisers Augustus Gesamthöhe: 25 cm. Italien, erste Hälfte 19. Jahrhundert.

Nach römischem Vorbild. Fein ausgearbeitet und ziseliert, auf Bronzerundbasis über brau nem Marmorsockel mit schwarzer Schiefer basis. (1011491) (11)

Bronze bust of the Roman Emperor Augustus Total height: 25 cm. Italy, first half of the 19th century.

€ 1.500 - € 1.800

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 33 822 Paar Bronzefiguren GIULIANO II DE MEDICI sowie LORENZO II DE MEDICI Höhe der Bronzen: 25 cm. Gesamthöhe mit Sockel: 37 cm. Italien, 19. Jahrhundert.

Nach den Marmorfiguren in der neuen Sakristei von San Lorenzo in Florenz von Michelangelo. Die Bronzefiguren wurden wohl als Grand Tour-Objekte gefertigt in Würdi- gung des bedeutenden Bildhauers. Beide Figuren wie die Marmorvorbilder sitzend wiedergegeben, auch mit gegossener Plinthe und braunen, weiß gesprenkelten Marmorsockeln, original zugehörig. (10116837) (11)

Pair of bronze figurines GIULIANO II DE MEDICI and LORENZO II DE MEDICI

Height of the bronzes: 25 cm. Total height including base: 37 cm. Italy, 19th century.

€ 2.500 - € 3.500

823 Skulpteur des 20. Jahrhunderts KOPF DES SENECA Höhe: ca. 34 cm. Sockelhöhe: 13 cm.

Bronze, grünlich-schwarz patiniert. Auf schwarzem Steinsockel montiert. Nach dem sogenannten Pseudo- Seneca aus der Villa Dei Papiri in Herculaneum, die sich im Archäologischen Nationalmuseum in Neapel befindet. (10115311) (12)

20th century sculptor SENECA'S HEAD Height: ca. 34 cm. Height of base: 13 cm.

Bronze with greenish-black patination. Mounted on black stone base. After the so called Pseudo-Seneca from the Dei Papiri Villa in Herculaneum which is held at the Archaeological National Museum in Naples.

€ 1.500 - € 2.500

34 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 824 Amedeo Gennarelli, 1881 – 1943 LIEGENDER DAMENAKT Höhe: 37 cm. Breite: 80 cm. Tiefe: 22 cm. An der rechten Frontseite signiert „A Gennarelli“.

Weißer Carrara-Marmor. Minimalst besch. (10009928) (12)

Amadeo Gennarelli, 1881 - 1943 RECLINING FEMALE NUDE Height: 37 cm. Width: 80 cm. Depth: 22 cm. Signed “A Gennarelli” on the front right.

White Carrara marble. With very minimal damage.

€ 6.000 - € 7.000

825 Jugendstilvase Höhe: 31 cm. Signiert „d´Argental“ (Lothringen). 826 Um 1905. Jugendstilvase von Gallé Schlanke, ovaloide, nach oben sich weitende und Höhe: 38 cm. zum Hals hin verjüngende Form. In honiggelbem Signiert „Gallé“. Glas in Überfangtechnik, mit braunen Weinranken und Traubenbüscheln. Geätzt, poliert und geschliffen. Überfangglas, geschliffen und poliert in Grau und Gelb, (1011652) (11) violetter-auberginefarbener Überfang mit Darstellung von Akelei- Blütenknospen. Keulenförmig nach oben sich verjüngend, mit kurzem, leicht eingezogenem Fuß - Art nouveau vase ring. (1011653) (11) Height: 31 cm. Signed “d'Argental” (Lothringen). Ca. 1905. Art nouveau vase by Gallé Height: 38 cm. Etched, polished and cut. Signed “Gallé”.

€ 1.500 - € 2.500 € 1.800 - € 2.400

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 35 828 Miniaturportrait von Erzherzog und Kaiser sowie Fürst der Toskana Leopold von Österreich Innenmaß: 9 x 7,5 cm. In feuervergoldetem, ovalem Empire-Rähmchen mit Zungenblattfries und Stellfuß.

Halbbildnis nach rechts, in weißem, gold dekoriertem Rock mit österreichischer Schärpe und Orden vom Goldenen Vlies. Miniatur nach einem Gemälde von Pompeo Batoni. Im Hochoval. (9818153) (11)

€ 600 - € 800

827 Miniatur eines Edelmannes des Rokoko Gouache auf Elfenbein. Sichtmaß: 6,1 x 4,9 cm. Rechts unten signiert „Guerin f.“ (vermutlich Jean Urbain Guerin).

Vor asphaltgrauem Prospekt das nach rechts gewandte Halbfigurenbildnis eines Herren mit weißer Perücke 829 und dunkelblauem Rock. (10120314) (13) Miniaturbildnis von Kaiser Josef II von Habsburg € 600 - € 800 Miniatur: 6,5 x 5,5 cm. Rahmenhöhe: 15 cm. Ende 18. Jahrhundert.

Im Hochoval, Brustbildnis nach links. Der Kaiser in grü - nem Rock und roter Weste sowie Schärpe, an der Brust der Orden vom Goldenen Vlies, längs am Tisch abgelegt die Kaiserkrone. Die Miniatur verglast und in einem originalen, beschnitzten, hochrechteckigen Rähmchen mit vollplastisch geschnitztem Schweifgiebel. Darauf Kurfürstenhut und Helm auf einem Kissen, seitlich Fah - nen, die am Gebälk herabziehen. Rahmen gefasst und vergoldet. (9818154) (11)

€ 400 - € 600

930 Miniatur-Doppelbildnis von Louis XVI und Marie Antoinette Je 8 x 6 cm. Rahmengesamthöhe: 20,5 cm. Rahmenbreite: 20 cm. 19. Jahrhundert.

Die beiden französischen Herrschergestalten jeweils im mit Seidentaft bezogenen Rahmen nebeneinander montiert. Der Rahmen mit Stellfuß, reich dekoriert mit Bronzeinnen und -außenrahmungen, mit bekrönendem Eichenkranz an Schleife sowie Eckpalmetten in vergol- deter Bronze. (9818151) (11)

€ 800 - € 1.000

36 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 831 Miniaturbildnis Napoleons Gouache auf Elfenbein. 7,7 x 6,2 cm.

Vor einer im linken Vordergrund wallenden französischen Flagge und dem Invalidendom das Hüftstück des unifor- mierten Napoleon, welcher leicht nach rechts gewandt ist und aus dem Bildfeld herausblickt. (10120318) (13)

€ 180 - € 240

934 Miniatur eines uniformierten jungen Herren Gouache auf Elfenbein. 5,9 x 5,3 cm. In Kirschholzrahmen mit gekantetem Ausschnitt.

Vor bewegtem gräulichem Hintergrund das nach halb links gerichtete Brustportrait eines jungen uniformierten Herrn mit zum Betrachter gerichtetem Blick. (10120313) (13) 932 Henriette Lewis-Marty, € 350 - € 450 aktiv 1875 - 1880 MINIATURBILDNIS EINER EDELDAME Gouache auf Elfenbein. Sichtmaß: 7,9 x 6,1 cm. Mittig rechts signiert: „Marty“.

Vor unbestimmtem in verschiedenen Grautönen schraf- fier tem Hintergrund die leicht nach links gewandte Darstellung einer in Rokokomanier gekleideten jungen Dame mit reich mit Perlen dekoriertem Kopfputz und hellrotem Kleid mit Spitzenbesatz. (1011856) (13)

€ 400 - € 600

933 A. Wagner, 1765 – 1841 935 HERRENPORTRAIT Miniatur der Flora mit Blütenkorb Aquarell auf Elfenbein. Gouache auf Elfenbein. 7,5 x 6 cm. Sichtfeld: 6,4 x 5,1 cm. Rechts auf dem Sockel signiert und datiert In ziseliertem Bronzerahmen. „Wagner pinx 1803“. Vor Vegetation andeutendem Grund die Darstellung Halbbildnis eines Herren in blauem Rock vor Land - einer jungen Flora in Rokokomanier mit entblößter schaftshintergrund. Hinter Glas. In ovalem Rahmen. Brust und Blumenkorb den Betrachter anblickend. Der Rahmen verso mit einem Türchen auf Scharnier Besch. (1012035) (13) mit Haken und Öse und „IHS“-Monogramm. (98181129) (12) € 80 - € 120 € 600 - € 800

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 37 836 Miniatur einer Dame am Schreibtisch Gouache auf Elfenbein. Durchmesser Sichtmaß: 6,8 cm.

Vor unbestimmtem, bräunlich grauem Hintergrund das Hüftbildnis einer an einem Schreibtisch auf einem Fauteuil sitzenden Rokoko Dame in bewegtem, vio- lettem Gewand, welche den Betrachter anblickt und im Begriff ist, einen Brief zu schreiben. (1012039) (13)

€ 200 - € 300 838 Junger Mann in Uniform Gouache auf Elfenbein. Durchmesser: 5,5 cm. 837 Rechts unten signiert „Vita pinx“. Nicholas Verkolje, In feinem Empire-Messingrahmen. 1673 Delft – 1746 Amsterdam, zug. HALBBILDNIS EINES MÄDCHENS Vor bräunlich-grauem Prospekt das in Dreiviertelansicht wiedergegebene Bildnis eines jungen Mannes in blauer Öl auf Leinwand, auf Eichenholz verleimt. Uniform mit goldenen Epauletten. Auf der Brust ein 23 x 19 cm. weißer Kreuzorden an rotem Band. Rand minimal farb- In der Kehle Künstlernamensschild. verlustig. (1012037) (13) In altem Hohlkehlenrahmen mit rotem Schildpatt. € 400 - € 600 Halbbildnis nach rechts, vor dunklem Hintergrund, um- geben von einem gemalten Steinrahmen in Form einer ovalen Öffnung im Knorpelwerkdekor. (9818116) (11)

€ 800 - € 1.000

839 Miniatur eines Jungen in Uniform Gouache auf Elfenbein. 5,8 x 4,7 cm.

Vor in pointilistischer Manier ausgeführtem, gräulich schimmerndem Hintergrund das Bruststück eines leicht nach links gedrehten Jungen in Uniform mit Schärpe. (10120319) (13)

€ 80 - € 120

38 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 840 Miniaturbildnis des Christoph Martin Wieland Gouache auf Elfenbein. 6,4 x 4,7 cm.

Vor nuanciert in verschiedenen Grautönen dargestelltem Hintergrund das leicht nach rechts gewandte Hüftpor - trait des bekannten Schriftstellers in rostbrauner Jacke mit rotweißem Jabot und grauer Perücke. Der Blick ist auf den Betrachter gerichtet.

Anmerkung I: Auf dem Cover des Buches Christoph Martin Wieland- Ein Weltbürger in Weimar von Peter-Henning Haischer trägt Wieland - wenn auch etwas älter - die gleiche oder eine sehr ähnliche Jacke. Anmerkung II: Christoph Martin Wieland (1733 - 1813) galt in ganz Europa als der bedeutendste deutsche aufklärerische Dichter seiner Zeit und wurde von allen angesehenen Personen aufgesucht. Zu seinen vornehmsten Leistun - gen zählt die Rehabilitation des zuvor gering geschätz- ten Romans, die Herausgabe eines der erfolgreichsten Journale seiner Zeit (Teutscher Merkur) und die Über - setzung zahlreicher Werke von Shakespeare. (1012032) (13)

€ 600 - € 800

841 Miniatur eines englischen Edelmannes Gouache auf Elfenbein. 6,4 x 5.2 cm.

Vor hellem, angedeutetem Landschaftsprospekt das Bruststück eines halb nach rechts gerichteten jungen Herrn in dunkelblauem Uniformrock mit silbernen Epau - letten und Schärpe wohl mit bekrönter Regiments- angabe. (10120320) (13)

€ 500 - € 600

842 Eugène Louis Lami, 1800 – 1890 MINIATUR EINES MANNES IN WEISSEM HEMD Gouache auf Elfenbein. 6 x 4,5 cm. Rechts unten signiert und datiert „1810“ (?). In schmalem Messingrahmen unter Glas gerahmt.

Vor schiefergrauem Gund das nach links gerichtete Brustportrait eines jungen Herrn in weißem Rock mit weit geöffnetem Hemd und nach vorn gerichtetem 843 Blick. (1012033) (13) Miniaturbildnis einer jungen Dame Gouache auf Elfenbein. € 300 - € 500 Sichtmaß: 4,5 x 3,8 cm. In Medaillonhälfte gerahmt.

Vor hellblauem Grund mit bräunlichem Verlauf das fast en face dargestellte Brust - bildnis einer jungen Dame in vornehmer Blässe mit Korkenzieherlocken und ansatz- weise sichtbarem Spitzenkleid. (10120310) (13)

€ 120 - € 150

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 39 844 Josef Karl Stieler, Kopie nach KONVOLUT VON VIER MINIATUREN Sichtmaß: max. 8,7 x 6,7 cm. Kolorierte Lithografie. Rechts unten bezeichnet. In beinernen teilgeschwärztem Rahmen.

Über unbekanntem Grund farbige Darstellung von vier jungen Frauen aus der Schönheitengalerie im Nymphen - burger Schloss in prächtigen Gewändern und aufwändig gestalteter Haartracht. Darunter Auguste Strobl und Anna Kaula. (1012031) (13)

€ 300 - € 500

846 Miniatur eines Herren 845 Gouache auf Elfenbein. Miniatur einer jungen Dame Durchmesser: 5,4 cm. Gouache auf Elfenbein. Sichtmaß Durchmesser: 6,1 cm. Vor unbestimmtem, grauem Grund mit hellerer Höhung das halbfigurige Bildnis eines nach rechts gewandten Vor bläulich grauer Folie das halbfigurige halb nach rechts jedoch zum Betrachter blickenden Herrn in rauchblau - gewandte Bildnis einer jungen Dame in gelbem Kleid em Gewand mit weiß-rotem Jabot und silbergrauer mit blauen Schnüren und rotem Schal sowie hoch ge- Perücke. Hintergrund minimal berieben. steckter Frisur. (10120316) (13) (10120317) (13)

€ 400 - € 600 € 500 - € 600

40 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 847 Miniatur eines Herrn in blauem Rock Gouache auf Elfenbein. Durchmesser Sichtmaß: 4,8 cm. In klassizistischem Holzrahmen.

Vor pointilistischem, hell dunkel changierendem Hinter - grund das nach links gerichtete Bruststück eines jungen Herrn in dunkelblauem Rock mit weißem gestärktem Jabot und auf den Betrachter gerichtetem Blick. Glas sitzt locker. (1012034) (13) 850 € 300 - € 500 Josef Kriehuber, 1801 – 1876 BILDNIS PAPST GREGOR XVI Öl auf Metall. 17 x 13 cm. In originalem Biedermeierrahmen.

Papst Gregor XVI, eigentlich Bartolomeo Cappellari, war der größte Missionspapst des 19. Jahrhunderts und war besonders an der Missionierung Amerikas beteiligt.

Anmerkung: Vergleichbare Darstellungen des Papstes liefert W. V. 848 Wurzbachs Katalog mit lithografierten Portraits von Österreichischer Maler um 1800 1902 unter der Nummer „678“ und „679“. HALBBILDNIS EINES HERRN (98181109) (12) IN BLAUEM ROCK € 500 - € 700 Aquarell. Ca. 5,6 x 4,2 cm. (98181131) (14)

€ 250 - € 350

849 Miniaturbildnis eines Barons Gouache auf Elfenbein. Durchmesser Sichtmaß: 7,3 cm. In ziseliertem Bronzerahmen.

Vor grauviolettem Grund das halbfiguriges Bildnis eines leicht nach rechts gewandten rothaarigen Herrn mit krausen Koteletten, dunkelblauer Jacke und weißem Jabot. Platte oben links etwas schadhaft. (10120312) (13)

€ 400 - € 600

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 41 851 Englischer Miniaturmaler des beginnenden 19. Jahrhunderts MINIATURPORTRAITBILDNIS DER ENGLÄNDERIN ELIZABETH DIGBY NACH EINEM GEMÄLDE VON BEATRICE COTTON Sichtmaß: 11 x 9 cm. Rahmengröße: 23,5 x 22 cm. Verso originale, alte, handschriftliche Bezeichnung mit Nennung der Künstlerin sowie der Dargestellten und deren Alter von 18 Jahren, zudem datiert „1811/12“.

Die junge Dame in weißem Seidenkleid und mit rotem, orientalischem Schal an einer Harfe sitzend wiederge- geben, im Hintergrund Vegetation. Das Portrait im Hoch oval, unter gewölbtem Glas, die Innenrahmung in Bronze und mit umziehendem Blattkranz auf schwar zer, rechteckiger Tafel sowie mit verzierter Hängeösen - vorrichtung. (98181119) (11)

€ 600 - € 800

852 Pakistanische Miniatur einer Schönheit Gouache auf Elfenbein. 7,2 x 5,3 cm.

In einem angedeuteten Interieur mit grünen und blauen Vorhängen mit goldenen Bordüren die weiß gewandete nach rechts blickende Dame, welche reich mit Juwelen geschmückt ist.

Anmerkung I: Ein rückseitiges Etikett weist auf den vermutlichen Ursprung der Miniatur hin: Noormahal. Ein Sammlungs - etikett trägt die Sammlungsnummer „9 51503“. Anmerkung II: Noor Mahal ist ein Palast in Punjab, Pakistan, welcher 1872 im neoklassizistischen Stil erbaut wurde. (10120315) (13)

€ 300 - € 500

853 Miniaturbildnis eines Herren Gouache auf Elfenbein. Durchmesser Sichtmaß: 5,8 cm. Links unten undeutlich signiert. In ebonisiertem Holzrahmen unter gewölbtem Glas gerahmt.

Vor dunklem unbestimmtem Prospekt sich nur leicht abhebendes Brustportrait eines nach vorn gerichteten Herrn von edler Blässe mit blau weiß gestreiftem Kragen und weißem Jabot. (10120321) (13)

€ 400 - € 600 854 Camille-Cornélle Isbert, 1825 – 1911 FÜRST CLEMENS WENZEL LOTHAR VON METTERNICH, 1773 - 1859 4,5 x 3,3 cm. Rechts monogrammiert „I.C.“. Rückseitig bezeichnet „Camille-Cornélle Isbert“. (98181130) (14)

€ 250 - € 350

42 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 855 Miniaturbildnis einer Dame mit entblößter Brust Gouache auf Elfenbein. Sichtmaß: 6,5 x 5,3 cm. Rückseitig undeutlich bezeichnet „Madame Lorine Gres“ (?) und datiert „1819“. In ziseliertem Bronzerahmen.

Vor gräulichem Grund das Jugendbildnis einer antikisch gekleideten, halb entblößten Dame mit weit über die Schultern verteilter lockiger Frisur. Die Ohren mit Perl - ohrringen, der Blick dem Betrachter entgegen gerichtet. (1012038) (13)

€ 400 - € 600

856 Bildnis einer Dame in weißem Kleid mit Häubchen Aquarell. 3,5 x 2,8 cm. In ovalem Rahmen.

In ziseliertem Goldanhänger. England, um 1790. (98181123) (12)

€ 120 - € 160

857 Weckenfeld, um 1800 DAMENPORTRAIT Aquarell auf Bein. 8,3 x 6,5 cm. Signiert und datiert „Weckenfeld 804“.

Brustbildnis einer vornehmen Dame im weißen Kleid mit Rose im Haar. Im Gelbmetallrahmen. Verso mit Blechtürchen auf Scharnier mit Haken und Öse. (98181126) (12)

€ 500 - € 700

858 Darstellung des Louvre en miniature Gouache auf Elfenbein. Sichtmaß Durchmesser: 6,2 cm. Rückseitig altes Sammleretikett „No. 166 Le Louvre Louis XVI“.

Vom anderen Seine-Ufer über zwei Staffagefiguren hin - weg gerichteter Blick auf den Louvre mit dazwischen positionierten Segelschiffen. Malgrund gebogen. (10120311) (13)

€ 80 - € 120

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 43 859 Louis Cochon, Louis Cochon, Maler in Paris, Paris painter, 1762 aufgenommen in die Academie de Saint- Luc 1762 accepted into the Academy de Saint-Luc MINIATUR MINIATURE Aquarell auf Elfenbein. Watercolour on ivory. Durchmesser: 7 cm. Diameter: 7 cm. Rechts unterhalb des Körbchens signiert. Signed on the right below the small basket.

Portrait der Laetitia Ramolino, verehelichte Bonaparte, Portrait of Laetitia Ramolino, married Bonaparte, Mutter von Napoleon. (98181122) (14) mother of Napoleon.

€ 1.500 - € 2.500

860 Johann Nepomuk Ender, 1793 Wien – 1854 Wien DAMENBILDNIS Aquarell auf Papier. 19 x 10 cm. Rechts signiert „Joh. Ender Vienne“. Hinter Glas gerahmt. In originalem Biedermeier-Ochsenaugenrahmen.

Ovaler Bildausschnitt. Die junge Dame im Brustbildnis mit blauem Kleid und einem Turban, der ihr dunkles Haar seitlich hervorquellen lässt. (98181112) (12)

€ 800 - € 1.200

861 Miniatur Aquarellmalerei auf Elfenbein. 6,3 x 5 cm. Österreich, 19. Jahrhundert.

Portrait einer Dame in weißem Empirekleid und hochgesteckter Frisur sowie blauem Kaschmir- umhang. (98181124) (14)

€ 500 - € 700

862 Antonis Mor van Dashorst, 1517/ 20 Utrecht – 1576, zug. MINIATURBILDNIS VON QUEEN MARY I Öl auf Kupfer. 9,5 x 7,5 cm. Verso alte Beschriftung mit Darstellungs- und Künstlerbezeichnung.

Ovalbildnis von Queen Mary I Tudor, ge- nannt „Die Katholische“. Unter rotem 863 Samt im recht eckigen Rähmchen. Claude Alexandre Bélin, (9818118) (11) aktiv 1790 - 1810 € 800 - € 1.000 MINIATURBILDNIS EINES EDLEN HERRN Gouache auf Elfenbein. Durchmesser Sichtmaß: 6,4 cm. Rechts unten signiert und datiert „93“.

Vor asphaltgrauem Grund das hervorstrahlende Brust - stück eines Herrn in mittleren Jahren mit grauviolettem Gewand über weißem Jabot und dem Betrachter ent- gegengerichteter Blick. (1012036) (13)

€ 600 - € 800

44 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 864 Felix Ignatz Pollinger, 1817 München – 1877 Fünfhaus bei Wien BILDNIS EINES JUNGEN HERRN IN EINEM INNENRAUM NEBEN FENSTER MIT BLICK AUF MEER UND SEGELSCHIFFE Öl auf Malkarton. 26 x 17 cm. Rechts signiert „F.I. Pollinger aus München“. Gerahmt. (98181150) (12)

€ 300 - € 400

865 Rudolf Gaupmann, 1815 Wien – 1877 Graz JUNGES GESCHWISTERPAAR IN LANDSCHAFT Aquarell auf Papier. Sichtmaß: 21 x 16,5 cm. Rechts unten signiert „Gaupmann“. In ovalem Rahmen hinter Glas gerahmt.

Feine, charmante Darstellung des Geschwisterpaares, wobei die unterschiedlichen Charaktere vom Künstler subtil herausgearbeitet wurden. Papier leicht fleckig. (98181113) (12)

Rudolf Gaupmann, 1815 - 1877 Graz YOUNG SIBLINGS IN LANDSCAPE SETTING Watercolour on paper. Visible size: 21 x 16.5 cm. Signed “Gaupmann” lower right. In oval frame with glass.

Paper slightly stained.

€ 1.200 - € 1.600

866 Zwei Aquatintaradierungen von A. Hertzinger Darstellungsgröße: 10,5 x 7 bzw. 9 x 13 cm. Bezeichnungsetiketten. Verglast und gerahmt.

Nach Gemälden von Berchem bzw. nach Roos. Schäfer mit Rindern und Ziege sowie Schafe und liegende Ziege in Landschaft. Jeweils alt montiert auf Karton. (98181110) (11)

€ 120 - € 160

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 45 867 Feiner Guéridon Fine guéridon Höhe: 72,5 cm. Height: 72.5 cm. Durchmesser: 81 cm. Diameter: 81 cm. Frankreich, 18./ 19. Jahrhundert. France, 18th/ 19th century.

Mahagoni, geschnitzt. Auf drei geschweiften Beinen Carved mahogany. Restored, mit Kannelur beschnitzt. Die Füße auf Rollen, das zen- damaged, signs of ageing. trale Standbein in Form einer kannelierten Säule. Die runde Abdeckplatte mit vergoldeter Randeinfassung, € 2.500 - € 3.500 belegt mit weiß-grau geäderter Marmorplatte. Rest. Besch. Alterssp. (10116847) (12)

868 Kleine Kommode Höhe: 73 cm. Breite: 50 cm. Tiefe: 33,5 cm. Italien.

Aufbau in Weichholz, furniert in Mahagoni, Satinholz und anderen Edelhölzern. Der streng rechteckige Kastenbau mit einer Tür auf stark konischen Beinen. Felder und Rahmen formendes Furnierbild, mittig mit einem Medaillon mit brandstiftschattiertem römischem Krieger. Rest., besch. und Alterssp. (10116852) (12)

€ 800 - € 1.200

870 Ludwig Gustav Voltz, 1825 Augsburg – 1911 München VIER HUNDE VOR EINER HÜTTE

869 Öl auf Weichholz. Porzellanpaar Durchmesser: 24,4 cm. Unten mittig rechts signiert „L. Voltz“. Meissener Schwertermarke in Blau sowie Modell- Gerahmtes Rundbild. (1010308) (12) nummer „61123“ und „61124“. 19./ 20. Jahrhundert. Ludwig Gustav Voltz, Meissener Porzellanfigurinen in Kleidung des 18. Jahr- 1825 Augsburg - 1911 Munich hunderts. Junger Mann mit Blumen in seinem Hut, den er als Korb benutzt, mit erhobener Blüte in der rechten FOUR DOGS IN FRONT OF A HUT Hand. Sowie männlich gekleidetes Mädchen mit Som - Oil on softwood. mer hut und Blütenkorb. Jeweils rocailledekorierter Diameter: 24.4 cm. Sockel. Polychrom bemalt und goldstaffiert. Signed “L. Voltz” at centre right. (1011654) (11) Framed tondo.

€ 400 - € 600 € 1.000 - € 1.500

46 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 871 Abraham van Cuylenborch, um 1610 Utrecht – 1658 ebenda, zug. PARIS ÜBERGIBT VENUS DEN APFEL DER HESPERIDEN Öl auf Eichenholz. 35 x 50 cm. Verso Etikett mit Künstlerbezeichnung. Gerahmt.

Leichte, oberflächliche Kratzer. (1011482) (12)

Abraham van Cuylenborch, ca. 1610 Utrecht - 1658 ibid., attributed PARIS GIVES VENUS THE APPLE OF THE HESPERIDES Oil on oak panel. 35 x 50 cm. Verso label with artist's inscription.

Slight surface scratches.

€ 4.000 - € 6.000

872 Majolika Knabenbüste Höhe: ca. 26 cm. Unterseitige Hahnenmarke, geritzte Nummer „2“. Italien, Ende 19./ Anfang 20. Jahrhundert.

Die Bemalung in Blau, Weiß und dunklem Mangan. 873 Insgesamt in schönem Zustand. Kleinere Chips am Paar kleine Mohren Arm und minimale Glasurbestoßung. (1011218) (12) Höhe: 54 cm. € 400 - € 600 Italien. Holz, geschnitzt und polychrom gefasst. Als Gegen - stücke gearbeitet. Ein Gondolieren-Stab fehlend, leichte Alterssp. (10118016) (12)

€ 200 - € 300

874 Kleine Kommode im Rokokostil Höhe: 74 cm. Breite: 51 cm. Tiefe: 35 cm. 19. Jahrhundert.

Aufbau in Weichholz, furniert in Mahagoni. Die hohen konischen Beine sanft geschweift und mit Bronze - sabots. Zweischübig. Die Vorderecken abgeschrägt, die Abdeckplatte in rot, grau und weiß geädertem Marmor. Zughenkel und Schlossbeschläge in Gelbguss. Minimale Gebrauchssp. (1000723) (12)

Small Rococo-style commode Height: 74 cm. Width: 51 cm. Depth: 35 cm. 19th century.

Softwood structure with mahogany veneer. Pull-out handles and yellow brass lock fittings. Very minor signs of wear.

€ 500 - € 600

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 47 876 Anton Braakman, 1811 Rotterdam – 1879 Stuttgart LANDSCHAFTSGEMÄLDE MIT REISENDEN Öl auf Eichenholz. 25 x 33,5 cm. Links unten signiert „A. Braakman f.“. Gerahmt. (1011612) (12)

875 Maler des 19. Jahrhunderts Anton Braakman, in der Art von Anton Doll 1811 Rotterdam - 1879 Stuttgart EISVERGNÜGEN LANDSCAPE PAINTING WITH TRAVELLERS Öl auf Eichenholz. Oil on oak panel. 31 x 40,5 cm. 25 x 33.5 cm. Gerahmt. Signed “A. Braakman f.” lower left. Besch. (1011262) (12) € 3.000 - € 4.000

€ 600 - € 800

878 Kleines Damen-Bureau Plat im klassizistischen Stil Höhe: 68,5 cm. Breite: 70 cm. Tiefe: 39 cm.

Aufbau in Eiche, furniert in Mahagoni, Satinholz und teils ebonisierten und grün gebeizten Hölzern, vergoldete Bronzeprofile. Die hohen Säulenbeine des filigranen 877 Möbels mit einziehenden Ecken. Die Zarge gerade und Kleine Kaminuhr in der Front mit einem breiten Schub. Das Möbel frei stellbar, die Abdeckplatte leicht überstehend mit abge- Höhe: 26 cm. kanteten Ecken, feine Rahmen formendes Furnier an Breite: 23 cm. den Beinen und den Eckwürfeln. Die gerade Zarge mit Tiefe: 10,5 cm. vertieft liegenden Bildern, die mit vergoldetem Messing - profil mit Palmettendekor umzogen sind. Schub nicht WERK zu öffnen, Schlüssel vorhanden. Leichte Gebrauchssp. Achttagegehwerk, Pendel mit Fadenaufhängung, Halb - Rest. (1011803) (12) stunden- und Stundenschlossscheibenschlagwerk auf Glocke. € 600 - € 800 FUNKTIONEN Stunden- und Minutenzeiger, gebläuter Stahl.

GEHÄUSE Bronze, vergoldet. Auf kleinen, gequetschten und ge- halsten Kugelfüßen ein rechteckiger Unterbau, in der Front mit appliziertem Relief mit Hunden, die einen Hirsch jagen. Darüber rechts das Uhrengehäuse mit feinen vergoldeten Bronzeapplikationen dekoriert, be- krönt von einem Stillleben mit Jagdgetier, Hasen und Gans. Links daneben steht vollfigurig ausgeformt die Jagdgöttin Diana mit Pfeil und Langbogen auf einem Rasensockel begleitet von einem Jagdhund. Die Bron - zen teils sehr fein ziseliert. Leichte Alterssp., Vergoldung minimal berieben.

ZIFFERBLATT Emailzifferblatt mit römischen Ziffern. Ausbrüche an 879 beiden Aufzugslöchern. Paar Bronzekandelaber im Rokkokostil

ZUSTAND Höhe: ca. 52 cm. Gebrauchssp. 19. Jahrhundert. Ein Pendel vorhanden. Nicht auf Funktionsfähigkeit getestet. Bronze, vergoldet. Jeweils siebenflammig. (10118011) (14) Leichte Alters- und Gebrauchssp. (10118013) (12) € 600 - € 800 € 400 - € 600

48 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 881 Dominique Pergaut, Dominique Pergaut, 1729 Vacqueville – 1808 Luneville, zug. 1729 Vacqueville - 1808 STILLLEBEN MIT ÄPFELN Luneville, attributed STILL LIFE WITH APPLES 880 Öl auf Papier, auf Holz. Großes Holzrelief mit Rossebändigern 22 x 32 cm. Oil on paper, on panel. von William Ohly, Gerahmt. 22 x 32 cm. 1883 - ? 94 x 126,5 cm. Der lothringische Maler gehörte der École de Nancy an € 3.000 - € 4.000 Rechts oben signiert und datiert „Ohly 1933“. und erreichte Bekannheit durch seine Stillleben und Gemälde im Trompe l'oeil. Werke des Künstlers befin - Holz, geschnitzt und nussbraun gebeizt. In flachem den sich unter anderem im Musée des Beaux-Arts in Relief zwei Männer mit steigenden Rössern wiederge- Nancy. (1010078) (12) geben. Leichte Alterssp. Vorrichtung zur Aufhängung. (9901224) (12)

€ 400 - € 500

882 Stuhl im gotischen Stil Lehnenhöhe: 99 cm.

In der Art eines Sgabello gestalteter Stuhl mit gotisch dekorierter Rückenlehne. Die niedrige Sitzfläche mit alt geprägtem Lederbezug von großen Rundnägeln gehal - ten. Die Rückenlehne mit gotischer, durchbrochener Rosette mit Fischblasenmuster, darüber horizontales durchbrochenes Feld, dessen alte Hinterfütterung durch ein sekundäres Holzfeld geschlossen ist. Minimal besch., erg. (1000324) (13)

€ 200 - € 300

883 Kleine klassizistische Bibliothek Small neoclassic library Höhe: 146 cm. Height: 146 cm. Breite: ca. 100 cm. Width: ca. 100 cm. Tiefe: ca. 45,5 cm. Depth: ca. 45.5 cm. Um 1800. Ca. 1800.

Aufbau in Weichholz, furniert in Mahagoni. Auf kleinen Softwood structure with mahogany veneer. runden Säulenbeinen der Unterbau, zweitürig. Dahinter With key. Restored and with signs of ageing. mit einem offenen Kompartiment sowie Schubfach. Der Aufbau des streng rechteckigen Möbels mit zwei € 3.000 - € 5.000 verglasten Türen, dahinter Einlegeboden. Die Ecken bis fast zur überstehenden Abdeckplatte mit Kanne luren versehen, seitlich vertieft liegende Rechteckfelder. Die Abdeckplatte in weißem, grau geädertem Marmor, an drei Seiten mit durchbrochen gearbeiteter Messing - galerie und Randeinfassung. Schlüssel vorhanden. Rest. und Alterssp. (1011685) (12)

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 49 884 Figürlich geschnitzter Guéridon Höhe: 106 cm. Durchmesser der Stellplatte: 42 cm. 19. Jahrhundert.

Holz, geschnitzt, vergoldet. Runder, gewölbter Sockel, der Sockelrand ebonisiert, an der Rundung Medaillons im Rapport umziehend. Darüber beschnitzter Delfin, auf dessen Kopf ein Putto steht, in beiden Händen je einen Stab, abgebrochen bzw. nicht mehr vorhanden. Der Leib des Fisches zieht als Träger der oberen ge- schweiften Abstellplatte hoch. Der geschweifte Platten - rand mit geschnitztem Kymationdekor. Die Fläche wie- derum ebonisiert. (10120510)

Guéridon with carved figural decoration Height: 106 cm. Diameter of the base plate: 42 cm. 19th century.

Carved gilt-wood.

€ 2.800 - € 3.400

885 Klassizistischer Schreibschrank Höhe: 150 cm. Breite: 97 cm. Tiefe: 50 cm. Südwestdeutschland/ Karlsruhe, frühes 19. Jahrhundert.

Auf vier sich nach unten verjüngenden Füßen der ge- rade, streng geometrische Korpus in Mahagoni furniert, teilweise kanneliert mit vergoldetem Messingbesatz und -zierleisten. Dreischübiges Kommodenteil. Da - rüber aufklappbare Schreibplatte vor Eingericht mit acht kleinen Schüben und Kompartimenten. Ab schlies - sende Zargenschublade. Rest. Alterssp. Originale Schlösser und Schlüssel. (1002502) (15)

Neoclassic secretaire a abbatant Height: 150 cm. Width: 97 cm. Depth: 50 cm. Southwest Germany/ Karlsruhe, early 19th century.

Mahogany veneer with gilt-brass fittings and deco - rative borders. Restored. Signs of age. Original locks and keys.

€ 3.000 - € 4.000

50 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 886 Kommodenuhr Reserven über den Fenstern an den Seiten durchbro- chen gesägtes Messingdekor in Form von gravierten Höhe: ca. 57 cm. Ranken und Rosetten. Rest. Breite: 28,5 cm. Tiefe: 15 cm. ZIFFERBLATT Süddeutschland. Zifferblattplatine mit römischen Ziffern. Unter der „12“ Sektor für Scheinpendel, über der „6“ Sektor WERK für Datums anzeige, im Bogen Hilfsblätter für Schlag - Achttagegehwerk mit Kette und Schnecke, werkabstellung sowie Mondphase. Kuhschwanzpendel mit Spindelhemmung, Vierviertel- und Stundenrechenschlagwerk auf zwei Glocken. ZUSTAND Gebrauchssp. FUNKTIONEN Nicht auf Funktionsfähigkeit getestet. Stunden- und Minutenzeiger, gebläuter Stahl. (1000949) (14) GEHÄUSE Holz, geschnitzt, partiell goldgefasst. Der gekehlte, Bracket clock flache Sockel auf kleinen Messingfüßen. Darüber ein streng rechteckiger Kastenaufbau mit leicht vorkragen - Height: ca. 57 cm. dem Gebälk und geschweiftem Giebel. An den Rändern Width: 28.5 cm. mit stilisierter Perlstableiste akzentuiert und das Gebälk Depth: 15 cm. von einer Flammenvase bekrönt. Der Tragehenkel durch- South Germany. brochen gearbeitet mit einer Rosette, einem Perlstab sowie Band- und Vasendekor. Die verglaste Front sich Signs of wear. Working order not tested. mit einem Rundbogen öffnend, das Motiv wird auf den Seitenfeldern wiederholt. In den Zwickeln und den € 1.800 - € 2.200

887 Empire-Schreibschrank Anmerkung: Ein sehr ähnlicher Sekretär, ebenfalls mit drei Höhe: 180 cm. Spiegeln und vergleichbaren Kapitellen und Basen Breite: 111 cm. im Aufsatz befindet sich im Museum für Kunst Tiefe: 47 cm. und Gewerbe Hamburg, abgebildet in Achim Wohl Berlin, frühes 19. Jahrhundert. Stiegel, Berliner Möbelkunst vom Ende des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, München/ Berlin Streng geometrischer Aufbau in Mahagoni furniert, 2003, S. 337 Abb. 234. (1002504) (15) mit vergoldetem Bronzebesatz. Über dem drei schü- bigen Unterbau aufklappbare, ebonisierte Schreib - platte. Dahinter Eingericht mit zentralem, abschließ- Empire secretaire barem Fach, mehreren Schüben und zahlreichen Height 180 cm. Kompartimenten. Diese mit Marmorpilaster und Width 111 cm. vergoldeten Bronzen dekoriert und mit verschiede - Depth 47 cm. nen Edelhölzer furniert, teilweise intarsiert und teils Probably Berlin, early 19th century. brandschattiert. Darüber dreitürige, verspiegelte Facheinteilung durch Halbsäulen mit vergoldeten Strictly geometrical structure with mahogany Kapitellen und Basen in Bronze unterteilt. Ab schlies- veneer and gilt-bronze fittings. Restored. Minor sendes Gesims in Giebelform. Rest. Leichte Alters- signs of age. Old keys and locks. sp. Alte Schlüssel und Schlösser. € 4.000 - € 5.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 51 888 Art déco-Schreibtisch Höhe: 75 cm. Breite: 100 cm. Tiefe: 59 cm. Frankreich, um 1910.

Aufbau in Eiche, furniert in Palisander und anderen Edel - hölzern. Frei stellbar. Die Frontbeine leicht säbelförmig gestellt, die rückwärtigen Beine gerade. Die hohe Zarge seitlich mit zwei großen tiefen Schubfächern mittig über dem Knie einziehend. Hier mit Schubfach, dieses ver- schlossen, kein Schlüssel vorhanden. Das Möbel in der 889 Front konkav einziehend. Die hohe Abdeckplatte in der Paar Kombinationsleuchter mit Putten Kontur leicht zurückspringend. Rest. und minimal besch. sowie Gebrauchssp. (10116862) (12) Höhe: 43,5 cm.

Metall, vergoldet sowie schwarz patinierte Art deco desk 891 Bronze und weißer Marmor. Jeweils als Prächtige Kaminuhr mit Globus Gegenstücke gearbeitet. Leichte Alters- Height: 75 cm. und Gebrauchsp. (10118015) (12) Width: 100 cm. Höhe: ca. 45 cm. Breite: 21 cm. Depth: 59 cm. € 200 - € 300 France, ca. 1910. Tiefe: ca. 15 cm.

Oak structure with rosewood and other fine woods WERK veneer. Freestanding. Restored and with minimal Gehwerk, Pendel mit Pendelfeder, Halbstunden- und damage as well as signs of wear. Stundenschlagwerk auf Glocke.

€ 1.200 - € 2.500 FUNKTIONEN Stunden- und Minutenzeiger, vergoldete Bronze.

GEHÄUSE Rot gesprenkelter Marmor und vergoldete Bronze. Der rote, einfach getreppte Sockel in Marmor auf mit Perl - stab dekorierten, gequetschten Kugelfüßen mit einem Perlstab akzentuiert. Darauf ein stark einziehender und mit Lorbeerblattdekor, Akanthusblättern und Godronie- rung dekorierter Sockel, der die runde Uhr trägt. Das Gehäuse bekrönt von einem aufwendig und prächtig gestaltetem Stillleben bestehend aus wohl einem Him - melsglobus, einer Schriftrolle sowie einem Fernrohr, die von einer Blattranke umspielt werden. Leichte Alterssp. und rest.

ZIFFERBLATT Emailzifferblatt mit blauen römischen Ziffern sowie schwarzen arabischen Ziffern. Das Mittelfeld signiert „Charpentier & Cie bronziers à Paris Rue Charlot 8“.

ZUSTAND Gut. Ein Pendel vorhanden. Nicht auf Funktionsfähigkeit getestet. 890 Klassizistisches Fauteuil Literatur: Höhe: 89 cm. Tardy, S. 123. (10118010) (14) Breite: 57 cm. Tiefe: ca. 59 cm. Süddeutschland, um 1820. Magnificent mantle clock with globe Height: ca. 45 cm. Kirschbaum, partiell ebonisiert. Die vier Beine säbel- Width: 21 cm. förm ig über quadratischem Grundriss. Die Zarge gerade, Depth: ca. 15 cm. die Armlehnen in einem weiten Bogen vorgezogen und in eine Volute auslaufend. Die Rückenlehne durchbro- Good condition. With one pendulum. chen gearbeitet mit reich beschnitzter Querverstrebung. Working order not tested. Lehne und Zarge akzentuiert mit Gelbguss-Applikatio - nen. Sitzfläche hochgepolstert. Rest., erg. und minimal Literature: besch. (1011002) (12) Tardy, p. 123.

€ 600 - € 800 € 1.500 - € 2.500

52 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 892 Dekorative Hängelampe 893 Paar kleine Faunleuchter Durchmesser: 43,5 cm. Höhe: ca. 100 cm. Höhe: 21 cm. Deutschland, um 1900. Bronze, teils schwarz-braun patiniert, Milchglas und bronziertes Messing. Der Korb in partiell vergoldet. Auf Rundsockel in zwei Registern godronniert. Elektrifiziert. Minimal rotem Marmor. Leichte Alterssp. besch. und Alterssp. (1011809) (12)

Provenienz: € 140 - € 160 Aus dem Entrée eines Gutshauses in der Nähe des Carwitzer Sees. Privatbesitz. (1011151) (12)

€ 600 - € 800

894 Eleganter Barock-Spiegel 108 x 54 cm. Italien, 18. Jahrhundert.

Der rechteckige Spiegel umzogen von einem ebenfalls verspiegelten, geätzten und geschliffenen Rahmen mit figurativem Groteskendekor sowie Blatt- und Blüten- formen und einem Baldachin über den Figuren. Die Spiegelfläche darüber von geschweifter Form ebenfalls mit einem geätzten und geschliffenen, verspiegelten, prächtig gestalteten Rahmen umgeben von Schweif- ungen und Flammenformen sowie im Dekor mit Ver git - terungen, Blattformen und stilisierten Blüten. Originales Spiegelglas, verso originale Aufhängung. Alterssp. (10115910) (12)

Elegant Baroque mirror 108 x 54 cm. Italy, 18th century.

Original mirror glass, verso original mounting. Signs of ageing.

€ 2.500 - € 3.500

895 Kleine Bibliothek der Restauration Höhe: ca. 164 cm. Breite: 99 cm. Tiefe: 38 cm. Frankreich, um 1800.

Aufbau in Eiche, furniert in Mahagoni. Auf sich konisch nach unten verjüngenden Rundfüßen, diese in Sabots. Die Füße setzen sich in Dreiviertelsäulen an den Front - ecken fort, die Säulen kanneliert. Zweitürig, die Türen mit einer Sprosse und verglast. Schloss auf Zugfeder - spannung. Die Abdeckplatte in weißem Marmor den Konturen des Möbels folgend. Schlüssel vorhanden. Rest. (1011683) (12) 896 Empire-Flakons Höhe: ca. 7,5 cm. Small Restoration period library Frankreich, um 1800. Height: ca. 164 cm. Width: 99 cm. Fein gegossener Ormolurahmen mit Lorbeerbändern, Depth: 38 cm. denen zweifigurige Szenen eingestellt sind. Der Korpus France, ca. 1800. gebildet durch drei eingestellte, sich aneinander schmie- gende Glasflakons, deren Hals mit Lorbeerband man- Oak structure with mahogany veneer. With key. chettiert ist. Drei gestufte facettierte Rundstöpsel Restored. bilden den Abschluss. (990057) (13)

€ 2.500 - € 5.000 € 250 - € 350

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 53 897 Elegante Jugendstil-Staffelei Höhe: ca. 180 cm. Breite: 53,5 cm. Verso Etikett.

Holz, geschnitzt und ebonisiert. Auf drei Beinen. Die Frontbeine leicht säbelförmig gestellt, das hintere verstellbar. In der Front ein Steg mit höhen- verstellbarer Bildauflage. Diese mit durchbrochen gearbeiteter Schnitzerei, der obere Aufsatz durchbro- chen gearbeitet in organisch-pflanzlichen Formen und besetzt mit Perlmutt schmimmernden Glascabo chons und eingestelltem, fein craqueliertem Spiegel. Leichte Alterssp. (1011761) (12)

Elegant art nouveau easel 898 Height: ca. 180 cm. Paar Silhouettenbilder Width: 53.5 cm. Sichtmaß: 24 x 34 cm. Verso label. England, 19./ 20. Jahrhundert.

Carved and ebonized wood. Identische Darstellung einer adeligen Familie Minor signs of ageing. im Wohnzi mmer mit ihren beiden Kindern. Die Szenerie silhouettenhaft dargestellt. € 1.200 - € 2.000 (1011854) (14)

€ 400 - € 600

900 Kunstkammerobjekt mit Schädel und Hörnern Höhe: 22,5 cm. Italien, 20./ 21. Jahrhundert.

Der Schädel mit Swarovski-Steinen besetzt, auf eine schwarze Marmorplinthe montiert und mit seitlich ausziehenden, zu Hörnern geformten Hauern. (1011725) (12)

€ 300 - € 400

899 Satz von sechs Regency-Stühlen Set of six Regency chairs Höhe: 85 cm. Height: 85 cm. Breite: 47 cm. Width: 47 cm. Tiefe: ca. 48 cm. Depth: ca. 48 cm. England, Anfang 19. Jahrhundert. England, beginning of the 901 19th century. Bleiglasfenster im gotischen Stil mit Darstellung Holz geschnitzt, schwarz ebonisiert und mit Goldbe ma - des Heiligen Benno (Bischof von Meißen und lung. Die Frontbeine säulenförmig, die rückwärtigen Carved wood, ebonized Schutzpatron Münchens) säbelförmig. Die Sitzfläche trapezförmig. Die nahezu black and painted gold. quadratische Lehnfläche mit zwei durchbrochen gear- Basketwork seats. Sichtmaß: 65 x 31 cm. beiteten Querbrettern und gedrehtem Abschluss. Das Restored and damaged. Aufschrift in gotischen Buchstaben „St.Benno mittlere Querbrett mit polychromem Blütenbukett be- anno dom. 1430“. malt. Die Bemalung in Goldfarbe, dekorative Stäbe und € 2.500 - € 3.500 Rosetten wiedergebend. Die Sitzfläche mit Korbge - Der Heilige im Bischofsgewand mit Stab und Fisch flecht belegt. Rest. und besch. (10116816) (12) als Attribut. Im Holzrahmen eingefasst. (1010911) (11)

€ 800 - € 1.200

54 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 902 903 Allegorie des Herbstes Claude Michel Clodion, Gesamthöhe: 32 cm. 1738 Nancy - 1814 Paris Frankreich, 19. Jahrhundert. FIGURENGRUPPE „SPIELENDE PUTTI UND BACCHUSKNABE MIT ZIEGE“ Bronze, dunkel patiniert. Die klassizistische Höhe: 20 cm. Figur wohl aus einem Jahreszeitenzyklus. Gesamthöhe: 22,5 cm. Patinierung berieben. (1010404) (12) Auf der Bodenplatte signiert „Clodion"“. Frankreich, 19. Jahrhundert.

Allegory of autumn Bronze, dunkelbraun patiniert. Roter, weiß geäderter Overall height: 32 cm. Marmorsockel. (10005311) (12) France, 19th century. Bronze with dark patination. Claude Michel Clodion, Patination with signs of wear. 1738 Nancy - 1814 Paris GROUP OF PLAYING PUTTI AND € 1.200 - € 2.500 A BACCHUS BOY WITH GOAT Height: 20 cm. Total height: 22.5 cm. Signed "Clodion" on the base plate. France, 19th century.

Bronze, dark brown patina. White-veined red marble base.

€ 1.200 - € 1.600

904 Paar Bergèren im klassizistischen Stil Höhe: 85 cm. Breite: 62 cm. Tiefe: ca. 55 cm. England, 19. Jahrhundert.

Der Rahmen in Mahagoni, geschnitzt. Die vorderen Beine über quadratischem Grundriss, die hinteren säbel- förmig gestellt. Die Armlehnen in sanftem Bogen in der Front zurückspringend. Bezüge erneuert. Gebrauchssp. Rest. (1010083) (12)

€ 400 - € 600

905 Giulio Monteverde, 1837 Bistagno - 1917 Rom PORTRAIT-BÜSTE EINER FRAU ALS FLORA Höhe: ca. 53 cm. Rückseitig signiert.

Weißer Marmor. Die Portrait-Büste auf einem stark gekehlten Sockel. Rest., besch., Sockel geklebt. (1010249) (12)

€ 600 - € 800

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 55 906 Große Prachthandarbeit (A-Jour-Arbeit) 400 x 165 cm. Deutschland, um 1910.

Feines, weißes Glattleinen. Im mittleren Bereich ein sehr breites Oval aus verschiedenen ovalen Kartuschen, gebildet aus Blüten und Ornamenten, in der Mitte ab- wechselnd mit Durchbruchmuster. Aufgestickte Blüten - reihe als mittlerer Abschluß. Aufwändige und sorgfäl- tige Arbeit vermutlich aus dem Frankenwald oder aus Schlesien. (10118611) (14)

Large pulled thread work 400 x 165 cm. Germany, ca. 1910.

€ 1.500 - € 1.800

908 Tafelgarnitur mit Mäanderband Tafeltuch: 345 x 184 cm. 12 Mundtücher: je 65 x 64 cm. Handgestickte, ligierte Monogramme „UL“ oder „LU“. Deutschland, um 1925.

Feiner, weißer Leinendamast mit umlaufender, breiter kantiger, getreppter Borde aus mehreren, nebeneinan - der verlaufenden Streifen. Im Mittelbereich, im freien 907 Feld, ein großes Oval aus Mäanderband und schmaler Historismus-Banketttafeltuch Blattrispenleiste. (1011861) (14) 500 x 200 cm. € 700 - € 1.000 Mit kleinem Monogramm „A.H.“ in einer Ecke. Deutschland, um 1910.

Feiner, weißer Leinendamast. Umlaufend eine breite 909 Borde aus Kartuschen mit Blüten darin und Blütenge - Großes Tafeltuch mit schlichtem Oval hängen an Schleifen. Das Mittelfeld des Tafeltuches 400 x 160 cm. mit dicht gestreuten Blüten, Blumenarrangements Mit Monogramm „GW“ in einer Ecke. und Blumensträußchen. (1011867) (14) Deutschland, um 1925.

Feiner, weißer Leinendamast. Umlaufend ein breiter Historicism banquet tablecloth Streifen mit aufliegenden, stilisierten Blattornamenten. Im Mittelbereich auf glattem Grund ein Oval aus den 500 x 200 cm. gleichen Motiven. (1011868) (14) With small “A.H.” monogram in one corner. Germany, ca. 1910. € 400 - € 600 Fine white damask linen.

€ 1.500 - € 1.800

56 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 911 Kleine Schreibschatulle Höhe: 16,5 cm. Länge: 32,5 cm. Tiefe: 26 cm. Deutschland, Anfang 18. Jahrhundert.

Rechteckiger Pultaufbau in Weichholz mit Nuss- und Nusswurzelholz furniert. Allseitig mit rahmenden Faden- einlagen intarsiert, auf dem Klappdeckel ein Feld mit 910 zwei augenförmigen Hirnholzfurniereinlagen. Im Inneren Zwölf Jugendstil-Prachtmundtücher fünf kleinere Schübe in zwei Ebenen, das Innene mit neuerem Samt ausgekleidet. Die Schließangelbänder Je 64,5 x 64 cm. herzförmig geschweift, fein ziseliert und partiell gebläut, Handgestickte Monogramme „ER“. in Bandwerkornamentik. Das originale Frontschloss Deutschland, um 1905. mit Schlüssel erhalten. (10022410) (11) Feiner, weißer Leinendamast mit prächtigem € 600 - € 800 Jugendstil-Mohnblüten- und Margeritenmuster. (1011869) (14)

€ 400 - € 600

913 Quadratische Tafelgarnitur im klassizistischen Stil Tafeltuch: 188 x 180 cm. 6 Mundtücher: je 60 x 60 cm. Handgestickte große Monogramme „AK“.

Feiner, weißer Leinendamast. Umlaufend eine breite 912 Borde mit klassizistischen Ornamenten, u. a. Akanthus - Zwölf Mundtücher mit Blättern blatt. Im Mittelteil, auf ungemustertem Grund ein Kreis Je 64 x 63,5 cm. aus klassizistischem Ornamentband, darin dichte Deutschland, um 1925. Musterung aus kleinen Sternchen. (10118610) (14)

Feiner, weißer Leinendamast. Umlaufend ein breiter € 300 - € 500 Blockstreifen. In der Mitte ein Kranz aus Blättern und stilisierten Blüten zwischen zwei Kreisen. (1011865) (14)

€ 300 - € 400

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 57 915 Zwölf Mundtücher mit Pfingstrosen Je 60 x 59 cm. Deutschland, um 1930.

Weißer Leinendamast. Im freien Feld zwei Kreise aus bewegten Schleifenbändern, dazwischen Pfingstrosen - stengel mit Blättern und Blüten. (1011863) (14)

€ 200 - € 300

914 Große Tafelgarnitur mit Blumenoval Large set of table linens with Tafeltuch: 346 x 180 cm. oval flower decoration Tafeltuch: 273 x 180 cm. Table cloth: 346 x 180 cm. 12 Mundtücher: je 62 x 60 cm. Table cloth: 273 x 180 cm. Deutschland, um 1925. 12 napkins: 62 x 60 cm each. Germany ca. 1925. Feiner, weißer Leinendamast. Umlaufend ineinander liegend drei große Ovale gebildet aus Blockstreifen. Fine white damask linen. Auf dem äußeren Blockstreifen stilisierte Tulpen auf - liegend, auf den mittleren Blockstreifen gerberaähnliche € 1.000 - € 1.200 916 Blumen. Die innere Mitte mit einem dichten Chrysan - Tafeltuch mit Pfingstrosen-Doppeloval themenmuster. (1011862) (14) 342 x 160 cm. Deutschland, um 1910.

Feiner, weißer Leinendamast. Mit einem Doppeloval aus großen Pfingstrosenblüten, dazwischen Pünktchen, in der Mitte ungemustert. (1011866) (14)

€ 300 - € 500

917 Jugendstil-Prachtgarnitur mit Seerosen Tafeltuch: 345 x 157 cm. 12 Mundtücher: je 45 x 45 cm. Große, handgestickte, ligierte Prachtmonogramme „EH“ oder „HE“. Deutschland, um 1905.

Feiner, weißer Leinendamast mit handgezogenem Randhohlsaum. Umlaufend eine breite Borde aus stili- sierten Seerosen, Seerosenblättern und Tulpen, der Mittelbereich ungemustert. (1011864) (14)

Luxuriant Art nouveau set of table linens with water lilies Table cloth: 345 x 157 cm. 12 napkins: 45 x 45 cm each. Large, hand embroidered, luxuriant monograms “EH” or “HE” in ligature. Germany, ca. 1905.

Fine, white damask linen with hand-pulled hemstitch around the edges.

€ 1.200 - € 1.500

58 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 918 Erwin Pendl, 1875 – 1945 DER ALTE UNIVERSITÄTSPLATZ IN WIEN Aquarell auf Papier. Sichtmaß: 12 x 14 cm. Rechts unten signiert „Erwin Pendl“. Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. (9818183) (12)

Erwin Pendl, 1875 - 1945 THE OLD UNIVERSITY SQUARE IN VIENNA Watercolour on paper. Visible size: 12 x 14 cm. Signed “Erwin Pendl” lower right. Framed with mount (passe-partout) under glass.

€ 1.000 - € 2.000

919 Kupferstich nach Anthonis van Dyck Sichtmaß: 24 x 15 cm. Hinter Glas gerahmt.

Bildnis des Karel van Mallery, 1571 Antwerpen - 1635. Stark beschnitten. (98181148) (14)

€ 80 - € 100

920 Erwin Pendl, 1875 – 1945 921 Erwin Pendl, MARIENSÄULE AM HOF, WIEN 1875 – 1945 Aquarell auf Papier. MINORITENPLATZ IM WINTER Sichtmaß: 12 x 8 cm. Rechts unten signiert und nummeriert „2899“, unter- Aquarell auf Papier. halb eigenhändig betitelt „Mariensäule am Hof, Wien, 17,8 x 9,8 cm. nach der Natur gezeichnet und gemalt 27-30 Dezember Links unten signiert „Erwin Pendl“. 1922 aus Escompte-Gesellschaft“. (9818185) (14) Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. Blick auf den Chor und den oktogonalen Turm der Erwin Pendl, Minoritenkirche in Wien. Rechts im Hintergrund wird 1875 - 1945 der Blick auf die Rückfront des niederösterreichischen Landeshauses freigegeben. (9818177) (12) MARIAN COLUMN "AM HOF", VIENNA Watercolour on paper. € 800 - € 1.000 Visible size: 12 x 8 cm. Signed and numbered “2899” lower right, titled below “Mariensäule am Hof, Vienna, nach der Natur gezeichnet und gemalt 27-30 Dezember 1922 aus Escompte-Gesell- schaft” in the artist's own handwriting.

€ 1.500 - € 2.500

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 59 922 Vierarmiger Lüster mit Putti Höhe: 40 cm. Durchmesser: 40 cm.

Holz, geschnitzt, silber und goldgefasst. Elektrifiziert. Die vier Lüsterarme in Metall. (98181145) (12)

€ 450 - € 550

923 Prunkservice mit dem Wappen der Grafen Apponyi von Nagy-Appony Durchmesser der Teller: 24 cm. Ungemarkt. Die Saucière mit eingepresstem Wiener Bindenschild „1836“. 19. Jahrhundert.

Bestehend aus sechs Esstellern, einer Saucière mit Unterstellschale sowie einer ovalen, tiefen Schale. Die Bemalung der Fahne in Grün mit üppiger, prächtiger Goldstaffierung sowie dem Wappen der Grafenfamilie im Scheitel der Fahne. Leichte Gebrauchssp. (9818161) (12)

€ 550 - € 650

925 Tasse mit Untertasse Gesamthöhe: 8 cm. Unterseitig Meissener Schwertermarke. Meissen, 18. Jahrhundert.

924 Kleine Tasse mit Untertasse mit Rocaillen- Tasse mit Untertasse und Blumen dekor sowie galanter Szene. Gesamthöhe: 11 cm. Rest. und erg. (9818165) (14) 19. Jahrhundert. € 250 - € 350 Tasse mit Untertasse mit blau goldenem Blattdekor und zentralem Bildmotiv. Rest. und erg. (9818163) (14)

€ 150 - € 250

926 Kaminuhr mit Amorknabe ZIFFERBLATT Versilbertes Zifferblatt mit römischen Ziffern. Höhe: ca. 35 cm. Breite: 21,5 cm. ZUSTAND Tiefe: 10 cm. Gut. Um 1840. Nicht auf Funktionsfähigkeit getestet. Ein Schlüssel und ein nicht dazugehöriges Pendel WERK vorhanden. (10009414) (14) Gehwerk, Pendel mit Fadenaufhängung, Viertel- und Stundenschlag auf zwei Tonfedern.

FUNKTIONEN Mantel clock with Cupid boy Stunden- und Minutenzeiger, gebläuter Stahl. Height: ca. 35 cm. Width: 21.5 cm. GEHÄUSE Depth: 10 cm. Bronze, vergoldet. Der schlichte, rechteckige Sockel Circa 1840. über in der Front reich gestalteten Stollenfüßen mit Laufendem Hund-, Vasen- und Rocailledekor. Über dem Good condition. Working order not tested. With strengen Sockel einziehend mit Rillendekor sowie stili- one key and pendulum (not matching). sierten Blüten und Cabochonformen der gerade recht- eckige Uhrenkasten. An den Frontseiten akzentuiert € 1.800 - € 2.200 mit einer elegant hochziehenden Volute mit Blattbesatz. Das Gebälk mit Eierstab leicht vorkragend, darüber zu- rückspringend und mit Rippendekor. Auf dem flachen Abschluss kniet ein geflügelter Amorknabe mit Fackel und Buch in der Hand. Leichte Alterssp.

60 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 927 Großer, vergoldeter Lüster Durchmesser: 68 cm.

Holz, geschnitzt und goldgefasst. Sechs geschwungene Leuchterarme gruppiert um eine geschnitzte Blattrosette. Elektrifiziert. Besch. (98181158) (12)

€ 550 - € 650

928 Liseuse im klassizistischen Stil Höhe: 77 cm. Breite: 41 cm. Tiefe: 37 cm. Um 1900.

Aufbau in Eiche, furniert in Ahornwurzel sowie Obst - holz, partiell ebonisiert und Mahagoni. Der rechteckige Korpus in der Front mit abgerundeten Ecken und auf hohen, runden Beinen, die sich nach unten verjüngen. In der Front mit einer Klappe und einem schmalen Schub. Unter der Abdeckplatte in schwarzem Marmor Rahmen bildende Fadeneinlagen, auf der Tür ein Me - daillon mit Blütenvase. Rest. Gebrauchssp. (9818193) (12)

€ 600 - € 800

930 Paar intarsierte Stühle im Barockstil Höhe: 105 cm. Breite: 50 cm. 929 Tiefe: 45 cm. Tisch im Style Grec Höhe: 79 cm. Die in Holz geschnitzten Stühle intarsiert mit Beinein - Breite: 88 cm. lagen in Form von feinen Rankenblüten sowie auf dem Tiefe: 200 cm. balusterartig geschwungenen Mittelbrett eine allegori- Italien, 19. Jahrhundert. sche Figur zwischen hohen Kelchen. Rest. Gebrauchssp. (9818143) (12) Aufbau in Nussbaum, ebonisiert. Auf vier kräftigen, quadratischen Beinen in Pfeilerform, die auf einem € 500 - € 600 hohen, mehrfach gestuften Sockel ruhen. An den Kopfenden jeweils durch einen Steg verbunden. Ein zentraler Verbindungssteg zwischen diesen. Die gerade, kräftige Zarge mit Mäanderband in hellem Holz eingelegt, sodass ein effektvoller Kontrast ent- steht. Die Platte mit schwarzem, geprägtem Leder „au petit fer“ belegt.

Anmerkung: Der Tisch ist dem Stil des Filippo Pelagio Palagi (1775 - 1860) verpflichtet. Dieser stattete ab 1832 das Schloss Racconigi des Hauses Savoyen bei Turin im neo-griechischen Stil aus. (1002401) (10)

Neo-Grec table Height: 79 cm. Width: 88 cm. Depth: 200 cm. Italy, 19th century.

Walnut carcass, ebonized.

Notes: Committed to the style of Filippo Pelagio Palagi (1775 - 1860). From 1832 onwards he furnished Racconigi Palace of the House of Savoy near Turin in the Neo-Grec style.

€ 1.200 - € 1.600

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 61 932 Globustischchen Höhe: ca. 131 cm. Durchmesser: ca. 45 cm.

Furniert in Birke und Wurzelfurnier. Über einem drei - beinigen Fuß ein durchbrochen geschnitztes Bein aus Rollwerkdekor komponiert. Darauf der Globusaufsatz mit Adlerknauf. Der Einbau mit drei offenen Komparti- menten sowie drei Schüben. Rest., erg. und besch. Schlüssel vorhanden. (10106921) (12)

Small globe table Height: ca. 131 cm. Diameter: ca. 45 cm.

With birch and walnut burr veneer. Restored, mended and damaged. With keys.

931 € 2.500 - € 3.500 Barocker Bronzeleuchter Höhe: 63 cm. Durchmesser: 63 cm. Niederlande, 17./ 18. Jahrhundert.

Fein gearbeiteter sechsarmiger Bronzeleuchter mit Schlangenkopfenden und gegossenen, dekorativen 934 Elementen. Spuren einer ehemaligen Elektrifizierung Mosaik und Schutzschicht. (1000321) (13) 42 x 36,5 cm. Wohl römisch, Der Stil verweist ins erste Jahrhundert. Baroque bronze chandelier Römisches Mosaik mit Wiedergabe eines Hahns mit Height: 63 cm. Palmblatt und wehendem Band auf beigefarbenem Diameter: 63 cm. Untergrund. Zweifach schwarz gerahmt. In einem The Netherlands, 17th/ 18th century. Wandputzverband remontiert. 67 x 60 cm im eisernen Einfassungsrahmen. (1002561) (11) Signs of previous electric wiring and protective varnish. Roman mosaic € 600 - € 800 42 x 36.5 cm. Probably Roman. The style points to the first century.

With double black frame. Mounted in wall plaster. 67 x 60 cm in iron surround frame.

€ 1.000 - € 2.000

933 Kamingarnitur mit Schranke Länge der Schranke: ca. 150 cm. Tiefe: ca. 38 cm.

Metall, teils Gelbguss poliert. Bestehend aus einer breiten Kaminschranke mit Volutenfüßen und Akanthus - blattdekor und symmetrischer Anlage sowie einer Schaufel und einer Zange. Rest. und Gebrauchssp. (10106920) (12)

Set of fire tools with fire screen Length of the screen: ca. 150 cm. Depth: ca. 38 cm.

Metal, partly polished brass casting. Restored with signs of wear.

€ 1.500 - € 2.500

62 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 936 Konvolut Silbernes und Versilbertes Durchmesser: max. 28 cm. Gesamtgewicht der Silberobjekte ohne 935 Fremdmaterialien: ca. 300 g. Drei silberne Schnupftabakdosen Verschiedene Marken, darunter 800er Feingehalt. Gesamtgewicht: 238 g. Deutschland, 19./ 20. Jahrhundert. Verschieden punziert. Unterschiedliche Länder und Epochen. Eine Schale im Louis XVI-Stil mit Kartuschen, die von Putti gefüllt werden und durchbrochenem Rand in Silber, Kupfer, getrieben, graviert, gegossen. Silber. Außerdem geschnittene und geschliffene Glas- Teils asiatische Form oder jagdlicher Dekor in dose mit getriebenem Silberstülpdeckel mit Rokoko - gebrauchtem Zustand. (10111011) (13) dekor. Weiterhin wohl versilberte guillochierte Dose mit Schlüssel (Schloss defekt). (1010701) (13) € 300 - € 400 € 600 - € 800

937 Feine Vernis Martin Dose Durchmesser: 9,2 cm.

Runder, dickwandiger Schildpattkorpus mit Rundum - lackierung. Die Ränder des Steckdeckels mit montierten geprägten Goldreifen. Ober- und Unterseite mit Grisaille - szenen auf rotem, scheinguillochiertem Grund mit ver- goldeter, grün umrandeter Blattwerkrahmung. Boden- seitig angedeutete Landschaft mit Köcher und Amphore, oben mit vier Amoretten, welche sich neben einem Baum im Gras balgen. Die Seiten mit zahlreichen wei- teren Amoretten verschieden agierend. Innen mit eng- lischsprachigem, altem Sammlungsaufkleber. Evtl. ein 938 ehemals vorhandener Goldreif des Unterkorpus fehlend. Erdmann, Guter alter Zustand mit nur geringen Abriebsp. Maler des 19./ 20. Jahrhunderts Frankreich, 18. Jahrhundert. (9900511) (13) AM HOPFENSEE € 400 - € 600 Öl auf Leinwand. 50 x 80 cm. Links unten bezeichnet. Gerahmt. (1010271) (12)

€ 400 - € 600

940 Dreibeinige Jadekröte Chan Chu Breite: 5,9 cm. 939 China, 18./ 19. Jahrhundert. Vergoldete Bronzefigur eines geharnischten, antiken Ritters mit Lanze (Kriegsgott Mars) Dunkelgrüne Jade, geschnitten, poliert. Als Anhänger Gesamthöhe mit rotem Marmorsockel: 21 cm. gearbeitete, glücksbringende, dreibeinige Kröte, welche Wohl Italien nach Gussmodell des 18. Jahrhunderts. flach auf dem Boden kauernd wiedergegeben ist.

Im Kontrapost stehend, die rechte Hand in die Hüfte Anmerkung: gestützt in eleganter Haltung. Bronzevollguss, vergoldet. Chan Chu ist das Symboltier des Unsterblichen und (1010405) (11) Alchemisten Liu Hai und ist in erster Linie ein Glücks - symbol für Wohlstand. (1010854) (13) € 800 - € 1.500 € 400 - € 500

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 63 941 942 Maler der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts Joseph Lies, Gemäldepaar 1821 Antwerpen – 1865 LUCRETIA BÄUERLICHES INTERIEUR und MIT ZWEI FIGUREN MUSE DER SCHREIBKUNST Öl auf Leinwand. Öl auf Leinwand. Doubliert. 20 x 27 cm. Durchmesser: 54,5 cm. Links unten signiert „J. Lies. A.“ Gerahmt. Gerahmt. (1011611) (12)

Die weiblichen Figuren jeweils aus der Mitte des Zent - € 500 - € 600 rums leicht nach rechts bzw. links gerückt und in ein weites antikisches Gewand gehüllt und in Begleitung eines kleinen Puttos. Die Tondi minimal besch. Rahmen minimal besch. (1011261) (12) 943 944 Großes Holzrelief mit Stadtansicht Holzrelief einer Stadtansicht Painter of the second half of the 18th century 89 x 160 cm. 102 x 130 cm. Süddeutschland, 20. Jahrhundert. Deutschland, 20. Jahrhundert. Pair of paintings LUCRETIA Holz, geschnitzt. Über einem unregelmäßig geformten Holz, geschnitzt, verso leicht gehöhlt. Über and Felssockel erhebt sich die Ansicht einer mittelalterlich- einem ungleichmäßig geformten Felssockel THE MUSE OF THE ART OF WRITING en Stadt aus der insbesondere die Kirchtürme sowie erhebt sich die Ansicht der Stadt Köln mit Oil on canvas. Relined. Häusergiebel emporragen. Verso mit Vorrichtung zur Kölner Dom sowie Brücke über den Rhein. Diameter: 54.5 cm. Aufhängung. (9901223) (12) Verso mit Vorrichtung zur Aufhängung. (9901222) (12) Both tondi and frames with € 300 - € 400 minimal damage. € 300 - € 400

€ 4.000 - € 4.500

64 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 946 Alexander Johann Dallinger von Dalling, Alexander Johann Dallinger von Dalling, 945 1783 Wien – 1844 Wien 1783 Vienna - 1844 ibid. Adriaen Brouwer, 1605 – 1638, Nachfolge Gemäldepaar Pair of paintings BILDNIS EINES OCHSEN DEPICTION OF AN OX SZENE IM GASTHAUS und and Öl auf Holz. BILDNIS ZWEIER RINDER DEPICTION OF TWO COWS 36 x 26 cm. Öl auf Weichholz. Oil on softwood. Gerahmt. Durchmesser: 9,2 bzw. 9,5 cm. Diameter: 9.2 and 9.5 cm. (1011631) (12) Das Bild mit den zwei Rindern unten signiert The painting with the two cows signed „A von Dalling“ und datiert „183“(6?). “A von Dalling” and dated “183”(6?) below. Hinter Glas gerahmt. (1010307) (12) Framed with glass. Adriaen Brouwer, 1605 - 1638, style of € 2.000 - € 3.000 INN SCENE Oil on panel. 36 x 26 cm.

€ 1.000 - € 1.500

947 Julius Fehling, 1869 Berlin – ? 948 Jozeph Cornelius Correns, MASKIERTES MÄDCHEN 1814 Antwerpen – 1907 VOR DEM SPIEGEL KURZ VOR DEM WIEDERSEHEN Öl auf Leinwand. 108 x 80 cm. Öl auf Platte. Rechts unten signiert. 37 x 46 cm. Gerahmt. (1011614) (12) Rechts unten signiert. Gerahmt. (1011616) (12)

Julius Fehling, 1869 Berlin – ? Joseph Cornelis Correns, 1814 Antwerp - 1907 MASKED GIRL IN FRONT OF A MIRROR SHORTLY BEFORE THE REUNION Oil on canvas. Oil on board. 108 x 80 cm. 37 x 46 cm. Signed lower right. Signed lower left.

€ 4.000 - € 5.000 € 1.000 - € 2.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 65 950 Intarsierter Schrank Höhe: 198 cm. Breite: 160 cm. Tiefe: 55 cm. Um 1800.

Aufbau in Weichholz, furniert in Nussbaum sowie Faden einlagen in Ahorn. Auf gequetschen Kugel - füßen mit abgeschrägten Frontecken. Zweitürig. 949 Mit vorkragendem Gebälk. Furnierbild und Intar - Paar Wandkerzenleuchter im Barockstil sien geschweifte Rahmen formend. Rest. Starke Höhe: 30 cm. Alterssp. Schlüssel vorhanden. (9818160) (12) Breite: 29 cm. Tiefe: 13 cm. € 400 - € 600 Neuzeitlich.

Jeweils querformatig geschnitzte und blattvergoldete Barock-Spiegelrahmen, Rahmen mit Innenspiegel, davor je drei elektrifizierte Kerzenarme. (98181156) (11)

€ 150 - € 250

951 Holzskulptur des Apostels Paulus Gesamthöhe: 38 cm. Süddeutschland, 18./ 19. Jahrhundert.

Auf holzgeschnitztem Sockel. Besch. (9818124) (14)

€ 300 - € 400

952 Markgraf Leopold III von Österreich Gesamthöhe: 57 cm. Österreich 18./ 19. Jahrhundert.

Holz, geschnitzt und goldgefasst. Skulptur des Heiligen 953 Leopold III. von Österreich (1073 - 1136). Zu seinen Heilige Katharina Füßen ein Engel, das österreichische Wappen haltend. Auf Sockel mit silberner Wolke stehend. Höhe: 59 cm. (9818144) (14) 18./ 19. Jahrhundert.

€ 800 - € 1.000 Holz, geschnitzt und gefasst. Skulptur der Heiligen Katharina mit Ihrem Attribut dem Schwert. (9818137) (14)

€ 600 - € 800

66 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 955 Paar Putti Höhe: 32 cm. 18./ 19. Jahrhundert

Paar musizierende Putti. Holz, geschnitzt und gefasst. Wohl Leonhard Sattler zuzuschreiben. Besch. (9818132) (14)

Pair of putti making music Height: 32 cm. 18th/ 19th century.

Carved polychrome wood. Can probably be attributed to Leonhard Sattler. Damaged.

€ 1.600 - € 1.800

954 Große, geschnitzte und gefasste Engelsfigur

Höhe: 102 cm. Sockeldurchmesser: ca. 30 cm. Süddeutschland, 18. Jahrhundert. 956 Tragelaterne Standfigur auf mitgeschnitzter Wolkenbank, an der Höhe: 48 cm. drei geflügelte Engelsköpfe hervortreten. Die Figur in 17./ 18. Jahrhundert. Schreit haltung, mit leicht vorgeneigtem Oberkörper und demütig über die Brust überkreuzten Armen. Der Dreieckiger, gerade Aufbau in Holz. Allseitig verglast. Kopf zur Seite geneigt, mit nach untem gerichtetem Der Türrahmen mit fein gearbeiteten Eisenbändern Blick. Das Velum in stark unterschnittenen und beweg - beschlagen, mit Schließriegel und über Eck geführten ten Falten, vergoldet. Inkarnatfassung weitgehend ori- Bändern. Dreikantiges Bodenprofil über Kugelfüßen. ginal erhalten, jedoch eingestimmt. Die ehemals ange- Das gerade Dachprofil an der Front mit zwei gedrehten, setzten Flügel entfernt, die Flügelansätze geschlossen eichelförmigen Aufsätzen dekoriert, mittig rundgedrehte und durch Inkarnatfassung dem Körper angeglichen. Rauchöffnung, darüber ziehend dreifüßiger Eisenbügel Ausgesprochen anmutiger Gesichtsausdruck. mit Tragehenkel. Im Inneren eiserne Kerzentülle. Besch. (10118012) Ausbruch an der Profilecke der Rückseite. Eine Glas - scheibe und untere Einfassung der Rückseite verändert.

Large, carved polychrome angel sculpture Provenienz: Height: 102 cm. Schattenburg in Feldkirch/ Voralberg. (1001808) (11) Diameter of base: ca. 30 cm. South Germany, 18th century. Lantern € 2.000 - € 3.000 Height: 48 cm. 17th/ 18th century.

Damage to the corner.

Provenance: Schattenburg in Feldkirch/ Voralberg.

€ 3.000 - € 5.000

957 entfällt

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 67 958 Michelangelo Maestri, Michelangelo Maestri, active ca. 1802 - 1812 tätig um 1802 - 1812 Pair of paintings Gemäldepaar THE MUSE ERATO DIE MUSE ERATO DIE MUSE ERATO and sowie FEMALE GENIUS OF THE NIGHT WEIBLICHER GENIUS DER NACHT Gouache on card. Gouache auf Karton. Sheet dimensions: 46 x 36 cm. Blattgröße: 46 x 36 cm. Framed with glass. Verglast und gerahmt. € 2.500 - € 3.500 Der Künstler widmete sich hauptsächlich der Wieder- gabe von Motiven nach Vorbildern der in Pompeji und Herkulaneum entdeckten Wandmalereien sowie auch von Groteskenbildern des Raffael und dessen Schüler Giulio Romano. Seine Werke waren beliebte Grand Tour-Objekte. Die Figuren in zarter Farbgebung, jeweils vor schwar zem Hintergrund in den für die pompejanische Wandm alerei typischen, polychromen Rahmungen. Im Unterteil der Darstellung jeweils längsrechteckiges Feld mit Grotes - kendarstellungen wie Vase zwischen Panther und auf- fliegenden Tauben bzw. Panther, Hirsche und Jagdhund. Am Sockel der gemalten Standfigur mit Lyra eine grie- chische Aufschrift. (1012422) (11)

959 Marmortorso eines Ephebe oder Dionysos nach der Antike Höhe: 50 cm. Gesamthöhe: 72 cm.

Kopf, Arme und Beine unterhalb der Knie fehlen. Moderner Metallsockel. (1002221) (11)

Marble torso of an Ephebe or Dionysos in the manner of antiquity Height: 50 cm. Total height: 72 cm.

Head, arms and legs below the knee missing. Modern metal base.

€ 1.500 - € 2.500

68 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 960 Eduard Veith, 1856 Neutitschein/ Kronland – 1925 Wien PORTRAIT EINER TRAUERNDEN, JUNGEN FRAU AN EINER ORGEL Öl auf Leinwand. 120 x 100 cm. Rechts mittig signiert und ortsbezeichnet „Wien“. Gerahmt. (1012503) (12)

Eduard Veith, 1858 Neutitschein/ Kronland – 1925 Vienna PORTRAIT OF A MOURNING YOUNG WOMAN AT THE ORGAN Oil on canvas. 120 x 100 cm. Signed and place name “Vienna” at centre below.

€ 2.000 - € 3.000

961 962 Vase von Emile Gallé mit Eichenlaubdekor Vase von Emile Gallé mit Hortensiendekor Höhe: 16,5 cm. Höhe: 25 cm. Durchmesser: 18 cm. Seitlich signiert „Gallé“. An der unteren Bauchung signiert „Gallé“. Frankreich, um 1900. Frankreich, um 1900. Runder, an den Frontseiten abgeflachter Vasenkorpus Opakes, rauchfarbenes Glas, das nach oben- und unten mit geschweifter Öffnung. Opakes, rauchfarbenes bis hin in Rot- und Grüntöne zieht mit grünem Überfang. helloranges Glas mit rosafarbenen Pulvereinschmel- Das geätzte Dekor in Form von Eichenlaub und Eichen - zungen und milchigem Überfang in Hellgrün, Veilchen - früchten, die Oberfläche mattiert. Die runde Vase im farben und Weiß. Geätztes Dekor mit Hortensien blüten unteren Drittel gebaucht, die oberen zwei Drittel nur und -blättern. Leichte Gebrauchssp. (1001223) (12) flach gebaucht. Leichte Alters- und Gebrauchssp. (1001224) (12) € 300 - € 500

€ 300 - € 500

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 69 964 Paar Art déco-Säulen Höhe: 83 cm. Durchmesser: ca. 39 cm. Um 1920/ 30.

Aufbau in Holz, furniert in Wurzelholz sowie schwarze Klavierlackfassung. Die halbhohen Säulenstümpfe auf hoher Plinthe. Diese auf vier kleinen, flachen Füßchen. Minimal besch. und rest. (1012371) (12)

Pair of art deco columns Height: 83 cm. Diameter: ca. 39 cm. Ca. 1920/ 30.

Wood structure with burr veneer and black piano lac- quer paint. With minimal damage and restored.

€ 1.000 - € 1.500

963 Schweizer Maler des beginnenden 19. Jahrhunderts INTERIEUR EINES EMPIRE-ZIMMERS MIT EINEM LESENDEN HERRN AM KAMIN Öl auf Holz. 21,5 x 27 cm.

Verso alter Aufkleber mit ehemaligen Besitznotierungen. Weitere Besitzerbezeichnungen auf dem originalen, vergoldeten Empire-Rahmen.

Provenienz: Ehemals aus dem Besitz der gräflichen Familie von Courten (jene Familie, aus der ein bayerischer Hofmaler des späten 19. Jahrhunderts hervorging). (1012442) (11)

965 Swiss painter of the early 19th century Bronzefigur Merkurs mit INTERIEUR OF AN EMPIRE ROOM WITH A Flügelhelm und Caduceus GENTLEMAN READING Gesamthöhe: 81 cm. Oil on panel. 19. Jahrhundert. 21.5 x 27 cm. Verso old label with notes by a previous owner, further Nach einem Modell von inscriptions by owners on the original, gilded Empire Giambologna. Italienischer frame. Bronzeguss der Grand Tour Epoche. Auf rötliche m, ge- Provenance: sprenkeltem und zylinder - Formerly from the estate of the Count von Courten fa- förmigem Marmorsockel. mily (the Bavarian court painter emerged in the late (10022412) (11) 19th century from this family). € 600 - € 800 € 2.500 - € 3.500

966 Neapolitanische Schule des 18. Jahrhunderts 18th century Neapolitan school ARCHITEKTONISCHES INTERIEUR MIT ARCHITECTURAL INTERIOR WITH STATUE OF HERKULESSTATUTE UND STAFFAGEFIGUREN HERCULES AND STAFFAGE FIGURES Öl auf Leinwand. Doubliert. Oil on canvas. Relined. 100 x 74,5 cm. 100 x 74.5 cm. Gerahmt. Provenance: Provenienz: Colonel Frank W. Chesrow, Chicago. Colonel Frank W. Chesrow, Chicago. Semenzato, Venice, 22 November 1998, lot 804. Semenzato, Venedig, 22.11.1998, Lot 804. Exhibition: Ausstellung: Illinois State Museum, Springfield, The Frank W. Illinois State Museum, Springfield, The Frank W. Chesrow Collection of Italian and Western European Chesrow Collection of Italian and Western European Renaissance and Baroque Paintings, 1 April - 27 May Renaissance and Baroque Paintings, 1. April - 27. Mai 1956. 1956. (1001161) (12) € 2.500 - € 3.500

70 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 967 Marten van Cleve, um 1560 Antwerpen - 1604, Umkreis/ Nachfolge PAAR KLEINE GOUACHEN Gouache auf Papier. Je 6 x 8 cm. Im Passepartout, hinter Glas gerahmt.

Originelle Darstellungen je einer fröhlichen Gesellschaft: Altes Paar in Umarmung an einem Tisch, umgeben von Zechern und einem Dudelsackpfeifer. Sowie die Dar - stellung einer nicht gerade schönen, alten Jungfrau, der ein Jungfernkranz aufs Haupt gesetzt wird. Die Darstellung dürfte wie die vorherige auf niederländi- sche, sprichwörtliche Scherzbegriffe zurückzuführen sein. Äußerst feine Miniaturmalereien. (1012003)

Marten van Cleve, ca. 1560 Antwerp – 1604, circle of/ style of PAIR OF SMALL GOUACHES Gouache on paper. 6 x 8 cm each. Framed with mount (passe-partout) under glass.

Very fine miniature paintings.

€ 1.500 - € 2.500

968 Erwin Pendl, 1875 – 1945 AM FRANZENSPLATZ WÄHREND DER BURGMUSIK Gouache. Sichtmaß: 25 x 40 cm. Links unten signiert. Im Passepartout, hinter Glas gerahmt.

Das Bild eingerahmt in einer Bordüre. Die Gouache in einem Jugendstil-Rahmen mit innen und außen um- laufend floral reich verzierten Metalleinlagen, hier einige Ausbrüche. (9818180) (14)

Erwin Pendl, 1875 - 1945 ON THE FRANZENZPLATZ SQUARE DURING THE CASTLE MUSIC FESTIVAL Gouache. Visible size: 25 x 40 cm. Signed lower left. Framed with mount (passe-partout) under glass.

Art nouveau frame with metal inlays. Inlays with some blemishes.

€ 3.000 - € 4.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 71 969 Ikone Temperamalerei auf Kreidegrund auf Holz. Silberoklad mit Punzen: 84 Zolotnik, Moskauer Beschau von 1856 durch Andrey Antonovich Kovalsky, ungedeu- tete Meistermarke.

Halbfigurige Darstellung des Christus beim Abendmahl. In der linken Hand das Brot haltend, vor ihm ein Kelch auf einem Tisch stehend. Farbverluste. (1011052) (14)

Icon Tempera paint on chalk primer on panel. Silver oklad with hallmarks: 84 zolotnik, Moscow city mark from 1856 by Andrey Antonovich Kovalsky, unidentified master’s mark.

Paint loss.

€ 1.200 - € 1.500

970 971 Maria mit dem Kinde Putto mit Laute Höhe: 37,5 cm. Höhe: 27 cm. Wohl 16. Jahrhundert. Wohl Deutschland, 16./ 17. Jahrhundert.

Holz, geschnitzt und gefasst. Das auf einem Bündel Holz, geschnitzt, gefasst. Auf einem umgekehrten Stroh ruhende Christuskind mit älteren Gesichtszügen Akanthussockel die sitzende Figur eines nahezu un - wird von der neben ihm sitzenden Figur der Maria an- bekleideten Putto, die Laute spielend und die Flügel gebetet, welche den Blick jedoch an ihn vorbei gleiten ausgebreitet. Rest. und erg. (1012797) lässt, was auf seinen frühen Tod hinweisen könnte. Besch. , rest. und erg. (1012798) € 1.500 - € 2.500 € 3.000 - € 5.000

72 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 972 Lüsterweibchen Spannweite: 77,5 cm. Deutschland, 16. Jahrhundert.

Mit zwei Brennstellen und schmiedeeiserner Kette. Die Figur polychrom gefasst. Minimal besch., rest. und erg. (1012799)

€ 7.000 - € 12.000

973 Nach Martin van Meytens, 1695 - 1770 BRUSTBILDNIS DER KAISERIN MARIA THERESIA Öl auf Mahagoniholz. Trägt rechts unten das Monogramm „M.M.“. Gerahmt.

Ausschnitthafte Wiederholung des bekannten Portraits der Kaiserin Maria Theresia, das sich im Kunstmuseum in Wien befindet. (9818150) (12)

After Martin van Meytens, 1695 - 1770 PORTRAIT OF THE EMPRESS MARIA THERESIA Oil on mahogany. Bears the monogram “M.M.“.

€ 1.400 - € 1.600

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 73 974 Gotische Konsole Breite: 40,6 cm. Deutschland, um 1400.

Trapezförmige Plinthe mit darunter kauerndem Prophe ten mit Buch. Holz, geschnitzt, eventuell ehemals gefasst. Wurmstichig, besch. (10127910)

€ 1.000 - € 3.000

975 Paar Sandsteinfiguren Höhe: je ca. 65 cm. Sockelbreite: ca. 27 - 30 cm.

Wohl als Gartenfiguren in der typischen Stilistik des Rokoko als Gegenstücke gearbeitet. Knabe und Mäd - chen jeweils auf quadratischer Rasenplinthe im Kontra - post stehend wiedergegeben. Das Mädchen mit einem am Band gehaltenen Vogel, der Knabe mit Bogen und einem ehemals in der Hand gehaltenen Pfeil, Symbolik für Venus und Amor. (1002501) (11)

Pair of sandstone figures Height: each ca. 65 cm. Base width: ca. 27-30 cm.

Probably designed as counterpart garden sculptures in typical Rococo style.

€ 4.000 - € 5.000

977 Barocke Modellkanone Gesamtlänge: 52 cm. Um 1750.

Auf zwei holzgeschnitzten und eisenbeschlagenen † 976 Rädern, der Tragekorpus für die in Bronze gegossene Rudolf Sieck, Rudolf Sieck, Kanone mit seitlicher Maßangabe. Oberseitige freie 1877 Rosenheim - 1957 Prien 1877 Rosenheim – 1957 Prien Wappenkartusche, Zündverschluss mit klappbarem Langjährig leitender Porzellanmaler STORMY ATMOSPHERE AT LAKE Delfinkopf. Normale Alterssp. (10127911) der Nymphen burger Manufaktur der CHIEMSEE Jugendstil-Zeit und der 20er Jahre. Watercolour on card. € 800 - € 1.200 GEWITTERSTIMMUNG AM Visible size: 30.5 x 39 cm. CHIEMSEE Signed lower right. Aquarell auf Karton. Sichtmaß: 30,5 x 39 cm. € 1.200 - € 1.800 978 Rechts unten signiert. Große Vase Im Passpartout, hinter Glas gerahmt. Höhe: ca. 60,5 cm. China. Blick von einer Bucht hinüber auf schneebedeckte Berge in den Farben Gelbguss im Hu-Typus mit Drachenkopfhenkeln und des Spätherbstes oder Vorfrühlings. umlaufendem abstrahiertem, mitgegossenem Taoti Masken-Dekor und Trellisornamentband mit Kugel - Literatur: ornament. Bodenseitige Abdrehrillen. Minimal besch. Michael Pilz, Rudolf Sieck 1877 - 1957. (10112111) Aspekte eines süddeutschen Künstler- lebens, Rosenheim, Städtische Galerie € 400 - € 600 2007. (1012631) (11)

74 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 980 Hubert Kaplan, 1940 München HEUERNTE BEI DACHAU Öl auf Holz. 27,5 x 33 cm.

Der Heuwagen von zwei Pferden gezogen, mit Bauern und Magd beim Beladen. Im mittleren Hintergrund das Weichbild der Stadt Dachau. (1012531) (11)

Hubert Kaplan, 1940 Munich HAYMAKING NEAR DACHAU Oil on panel. 27.5 x 33 cm. 979 Josef Kugler, € 1.600 - € 2.400 1913 ALPENPANORAMA Öl auf Leinwand. 981 50 x 59,5 cm. Maler des 20. Jahrhunderts Rechts unten signiert „Josef Kugler“. ANSICHT VON BURGHAUSEN Gerahmt. Öl auf Leinwand. Im Vordergrund steht in einer Talsenke eine hölzerne 81 x 101 cm. Hütte, deren Dach mit Steinen beschwert ist. Rechts führt ein mit Wiesen bewachsener Hang sanft den Links unten lässt die Textur des Farbauftrags vermuten, Berg empor, oben steht ein größeres Gebäude. Links dass sich hier eine schwer leserliche Signatur befindet. zieht sich ein Wald den Hang hoch. Im Hinter grund Blick von erhöhtem Standpunkt über die Salzach hin - glühen die hohen Bergfelsen im Abendrot. Stim mungs- weg, mit Bürgerhausen, der Pfarrkirche St. Jakob und volles Bild mit teils ins Abstrakte reichenden Partien. der Burganlage, die mit über 1000 Metern Länge als Stellenweise pastoser Farbauftrag, lockerer Duktus. die längste Befestigung Europas gilt. (1010873) (11) (10112112) € 1.000 - € 1.500 € 100 - € 200

982 Johann Heinrich Bleuler, Literatur: 1758 Zollikon/ Zürich - 1823 Feuerthalen Thieme/ Becker, Band IV, S. 115. Landschaftszeichner, Maler und Kupferstecher. Seine (1011708) (11) Ansichten aus Kassel in dem ihm gewidmeten Artikel bei Thieme/ Becker erwähnt. SATZ VON SECHS PARKANSICHTEN AUS SCHLOSS Johann Heinrich Bleuler, WILHELMSHÖHE BEI KASSEL 1758 Zollikon/ Zurich - 1823 Feuerthalen Set of six park views from Wilhelmshöhe Palace Gouache auf Papier. near Kassel Sichtmaß: max. 70 x 50 cm, min. 64 x 47 cm. VIEW OF WILHELMSHÖHE PALACE AGAINST Die meisten Bilder links unten signiert in der ausge - CASSEL führten Bezeichnung „Gem (gemalt): von J. Heinr. STEINHÖFFERSCHE WATERFALL AGAINST Bleuler - in Feuerthalen bey der Rheinbrücke von LÖWENBURG CASTLE Schaffhausen“. Einheitliche Rahmen im Biedermeierstil mit eboni - THE LARGE FOUNTAIN sierten Eckquadraten. THE ELECTORAL WILHELMSHÖHE PALACE ANSICHT VOM SCHLOSS WILHELMSHÖHE GEGEN (signed and dated “1825” on the right) CASSEL VIEW OF WILHELMSHÖHE PALACE AGAINST DER STEINHÖFFERSCHE WASSERFALL GEGEN DIE KIRCHDITTMOLD AND CASSEL LÖWENBURG and DIE GROSSE FONTAINE THE DEVIL’S BRIDGE DAS KURFÜRSTLICHE LUSTSCHLOSS (Signed and dated “1825” lower right) WILHELMSHÖHE (rechts signiert und datiert „1825“) Gouache on paper. AUSSICHT VON WILHELMSHÖHE GEGEN Visible size: max. 70 x 50 cm, min. 64 x 47 cm. KIRCHDITTMOLD UND CASSEL Most of the paintings signed lower left and inscribed sowie “Gem (gemalt): von J. Heinr. Bleuler - in Feuerthalen bey der Rheinbrücke von Schaffhausen”. DIE TEUFELSBRÜCKE (rechts unten signiert und datiert „1825“) Literature: Thieme/ Becker, vol. IV, p. 115. Die sechs Gemälde in nahezu gleicher Größe. Sämtliche Ansichten in zarter, kühler, dem Klassizismus entspre- € 6.000 - € 10.000 chender Farbigkeit, die Personen in der zeitgenössischen Kleidung des beginnenden 19. Jahrhunderts. Die ein- zelnen Blätter sämtlich in einheitlicher, dunkelbraun gemalter Einfassungsbordüre, jeweils am Unterrand beschriftet, signiert und datiert. Der Künstler mag seine genaue Adresse hier angegeben haben, wohl in der Hoffnung auf weitere Aufträge.

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 75 983 Bischofskreuz des letzten Großinquisitors von Spanien Agustín Rubín de Ceballos Höhe: 116 cm. Spanien, 1784 - 1793.

Holz, geschnitzt, gefasst und vergoldet, rückseitige Eisen aufhängung. Das gleichschenklige Kreuz in barok - ker Formgebung mit Reliefschnitzereien und Malereien. Zentrales bekröntes Wappen der Spanischen Inquisition mit Olivenzweig, Kreuz und Schwert, überfangen von sechsquastigem Bischofshut mit Kreuz. Unteres Ende mit dem Familienwappen in Kartusche. Der Querbalken mit der Inschrift „EL YLLmo Sr Dn ACUSTIN RUBIN DE ZEBALLOS ORP DE JAEN E INOr GENFR“ (El Ilmo. Senor D. Agustin Rubin de Zebassos Obispo de Jaen e Inquisitor General). Schöne Alterspatina mit kleineren Fassungs- und Mate rialverlusten. Unten links eventuell ein Attribut sowie eine Blütenspitze verlustig.

Anmerkung: Agustín Rubín de Ceballos (1724 - 1793) wurde nach dem Tod seines Vorgängers Antonio Gomez de la Torre y Jarabeitia Bischof von Jaén (1780 - 1793) und Groß - inquisitor von Spanien (1784 - 1793). 1790 erließ er ein Verbot zur Verbreitung von Schriften der französischen Revolution sowie weiterer in den Augen der katholi- schen Kirche fragwürdiger Schriften. Nach seinem Tod in Madrid wurde sein Leichnam nach Jaén überführt, wo er in der von ihm ausgestatteten Kapelle San Eufrasio in der Kathedrale von Jaén beigesetzt wurde. Literatur: José Luis Barrio Moya, Las donaciones del Obispo don Agustín Rubín de Ceballos a la Catedral de Jaén, 2001 (1011217) (13)

Bishop's pectoral cross of the last high inquisitor of Spain Agustín Rubín de Ceballos Height: 116 cm. Spain 1784 - 1793.

Carved, polychrome and gilded wood with iron mounting on the reverse. 984 Notes: Feine Holzschatulle Agustin Rubin de Ceballos (1724 - 1793) became bishop of Jaén (1780 - 1793) and high inquisitor of Spain (1784 - 22,5 x 49 x 22,5 cm. 1793) after his predecessor Antonio Gomez de la Torre Italien, erste Hälfte 19. Jahrhundert. y Jarabeitia had died. In 1790 he banned the circulation of publications of the French Revolution and further Auf drei gedrückten Kugelfüßen der kastenförmige publications, which he and the Catholic Church consi- Korpus mit Schwalbenschwanzverbindung. Dreiseitig dered to be dubious. After his death in Madrid his body geometrisch eingelegte und teilweise gefärbte Hölzer was transferred to Jaén where he was buried in the und ebonisierte Zargen. Klappscharnierdeckel in gleicher cathedral of Jaén, in the San Eufrasio chapel, which Art dekoriert. Inneneinrichtung durch Fächer gegliedert. he had furnished himself. Mininimal besch. Kein Schlüssel. (1010062) (13) Literature: € 500 - € 600 José Luis Barrio Moya, Las donaciones del Obispo don Agustin Rubin de Ceballos a la Catedral de Jaén, 2001.

€ 3.000 - € 5.000

985 Zunfttruhe des 17. Jahrhunderts 17th century guild chest Höhe: 27 cm. Height: 27 cm. Länge: 56 cm. Length: 56 cm. Tiefe: 32 cm. Depth: 32 cm.

Große Geldkassette in Weichholz, dunkelgrün bemalt Large cash box in softwood, und beschriftet. Der flache Deckel mit Kassettenrah- painted dark green and ins- mun gen. An der Front nebeneinanderstehende Rund - cribed. Dated “1662”. Two bogen vertiefun gen, mit Aufschriften für die Schlüssel - keyholes to the front with berech tigten: „Beisitzer.“ sowie „Altknecht.“. Darüber surviving original keys, which Namensaufschrift und Datierung „1662“. An der Front open the lock of the casket. zwei Schüsselzufüh rungen mit original erhaltenen Schlüsseln, die ein Truhen schloss bedienen. Im Inne - € 2.000 - € 3.000 ren seitlich erhöhtes Einlegedeckelfach. Seitlich eiser - ne Tragehenkel. Auf dem Deckel gemaltes Zunft wappen mit Wiederholung des Datums „1662“. (1011591) (11)

76 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 986 Schatulle mit Vogelintarsien Höhe: 17 cm. Breite: 44 cm. Tiefe: 27,5 cm. Deutschland, 18. Jahrhundert.

Furniert in Nussbaum, Ahorn und teils grün gebeizten und brandstiftschattierten Obsthölzern. Der streng recht- eckige Kastenbau mit kleinem Sockelgeschoss und leicht vorstehender, gerader Abdeckplatte, auf der sich das Schlüsselloch befindet. Originale Eisenbänderung sowie Eisentragehenkel. Der Einbau teils ergänzt und in Teilen mit marmoriertem Papier ausgekleidet. Rahmen formendes Furnierbild an der Front und dem Deckel, eingelegt mit einem Vogel in einer gestreckt oktogona - len Reserve. Die beiden Seitenflächen und rückwärtige Wand mit stilisierter Tulpe. Die rechte Seitenfläche hin - ter den Einbauten birgt ein Geheimfach. Das Schloss auf Zugfederspannung. Schlüssel vorhanden. Rest., erg. und Alterssp. (10115315) (12)

€ 850 - € 950

987 Barock-Schatulle mit Würfelmarketerie Höhe: 13,5 cm. Breite: 46 cm. Tiefe: 28,5 cm. 18. Jahrhundert.

Aufbau in Eiche, furniert in Mahagoni, Palisander und anderen Edel- und Obsthölzern sowie Nussbaum. Seit - liche Tragehenkel, geschweiftes Schlossschild, die Ecken 988 wohl später mit vergoldeten Bronzebeschlägen mit Schnitzfigur des Heiligen Georg durchbrochen gearbeiteten Rocaillen verstärkt. Schlüssel Höhe: 76 cm. vorhanden. Rest., besch. und Alterssp. (1011596) (12) Österreich, um 1700.

Standfigur in leicht nach vorne gebeugter Haltung mit Lanze Baroque casket with cube marquetry decoration in beiden Händen, mit der der Heilige den Drachen tötet, Height: 13.5 cm. auf den er das linke Bein gestellt hat. Bekleidet in antikem Width: 46 cm. Harnisch mit Lambrequin und wehendem, durchbrochen Depth: 28.5 cm. geschnitztem Umhang. Der Helm ist mit Federschmuck 18th century. beschnitzt. Ausdrucksvoll geschnitzter Kopf in markanter Charakteristik. Die Figurengruppe auch mit geschnitzter, Oak structure with mahogany, rosewood and other nur leicht vortretender Plinthenplatte. Die originale Fassung fine and fruit woods as well as walnut veneer. With weitestgehend erhalten, im Harnisch und Helm vergol det, key. Restored, damaged and signs of ageing. gut erhaltene Inkarnatfassung. An der Rückseite gehöhlt. (1011598) (11) € 1.000 - € 2.000

Carved sculpture of Saint George Height: 76 cm. Austria, ca. 1700.

The original polychrome decoration is largely preserved the harness and helmet are gilded, well preserved flesh tones. Hollowed on the reverse.

€ 5.500 - € 6.500

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 77 990 Großer Propeller für eine Caproni Aircraft Länge: ca. 270 cm.

An dem Propeller polierte Plakette mit Objektbezeich - nung, seitlich genaue Bezeichnung des Propellers. Frankreich, 1931. Der Propeller montiert auf einen mo- dernen Sockel mit Plakette. Holz und Messing. Rest. (1010322)

Provenienz: Maxwell-Huntpropeller Collection.

€ 3.000 - € 4.000

989 Tischuhr 52 x 32 x 16 cm. Wien, 19. Jahrhundert.

WERK Eintaggehwerk, Pendel mit Fadenaufhängung. Vierviertel - schlag auf Tonfeder mit Repetition und Abstellung.

FUNKTIONEN Stunden- und Minutenzeiger, gebläuter Stahl sowie Datumszeiger aus dem Zentrum.

GEHÄUSE Nussholz mit kleinen Ahornintarsien furniert und poliert, bekrönt mit einem Adler. Gebrauchssp.

ZIFFERBLATT Emailziffern und Datumsring mit arabischen Ziffern.

ZUSTAND Ein Pendel vorhanden. Nicht auf Funktionsfähigkeit getestet. (9818191) (14)

€ 1.200 - € 1.600

992 Lit de jour im klassizistischen Stil Höhe: ca. 65 cm. Breite: 178 cm. Tiefe: 72 cm.

Mahagoni, partiell ebonisiert. Die Récamière mit hoch- ziehendem Kopf- und Fußteil auf kleinen Volutenbeinen. Hochgepolstert. Polsterung und Bespannung erneuert. Leichte Alterssp. (1001976) (12)

€ 400 - € 600

991 Großes Zeigerpaar einer Turmuhr Länge: 160 cm bzw. 118 cm. 19. Jahrhundert.

In Eisen getrieben, die Formen leicht gewölbt, die Zeigerspitzen durchbrochen gearbeitet, mit Gegengewichten. Ölvergoldung. (1010087)

€ 650 - € 850

78 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 993 Konsoluhr Säulen und Pilastern jeweils eine größere Vase im Scheitel über dem Zifferblatt. Das gerade verlegte Fur- Höhe: ca. 58 cm. nier unterhalb der Uhr zwischen den Säulenbeinen mit Breite: 35 cm. prächtigem Rautendekor in kontrastierenden Hölzern. Tiefe: 16 cm. Rest. und Alterssp. Besch. 19. Jahrhundert. ZIFFERBLATT WERK Emailzifferblatt mit arabischen Ziffern, in der Mitte Gehwerk, Pendel mit Fadenaufhängung, Vierviertel- Hilfszifferblatt für Datumsanzeige. und Stundenschlagwerk auf Tonfeder. ZUSTAND FUNKTIONEN Gebrauchssp. Stunden- und Minutenzeiger, vergoldete Bronze. Aus Nicht auf Funktionsfähigkeit getestet. dem Zentrum Datumszeiger, gebläuter Stahl. Ein Pendel und kein Schlüssel vorhanden. (10009416) (14) GEHÄUSE Mahagoni- und Palisanderfunier, partiell ebonisiert und Applikationen in vergoldeter Bronze, weißem Marmor und Bein. Auf kleinen gequetschten Kugelfüßen ein Mantle clock rechteckiger Sockel, in der Front mit Sirenen und Pal - Height: ca. 58 cm. metten dekoriert sowie Rosetten. Dahinter zwei Rund - Width: 35 cm. säulen mit leichter Entasis, gefolgt von zwei Pilastern, Depth: 16 cm. verbunden durch ein verkröpftes Gebälk. Die Säulen 19th century. toskanischer Ordnung, die Pilaster mit vergoldeten Bron zeapplikationen in Form von Rosetten sowie Dekor - Signs of wear. Working order not tested. stäben mit Flügeln und Doppelschlange dekoriert. Wand - With pendulum, key missing. seitig eine breite Vorlage mit Verspiegelung. Über den € 1.300 - € 1.600

994 Wiener Gewichtsregulator ZIFFERBLATT Emailzifferblatt mit römischen Ziffern, unter der Höhe: ca. 125 cm. „12“ bezeichnet „F. Effenberger in Wien“. Wien, um 1840. ZUSTAND WERK Gebrauchssp. Vierviertelschlag mit Gewichtsantrieb. Nicht auf Funktionsfähigkeit getestet. Ein Pendel und ein Gewicht vorhanden. FUNKTIONEN (1000945) (14) Stunden- und Minutenzeiger, gebläuter Stahl.

GEHÄUSE Mahagonifurnier und anderes Holz, geschnitzt. Über Vienna regulator wall clock einer kleinen Konsole im Rokokostil ein balusterförmi - Height: ca. 125 cm. ges Bein, das den streng rechteckigen, langgestreckten Vienna, circa 1840. Korpus trägt. Dieser mit flankierenden Dreiviertelsäu - len mit gedrehter Basis und gedrehtem Kapitell. Das Signs of wear. Working order not tested. Gebälk leicht vorkragend, der Aufsatz im Rokokostil mit With one pendulum and one weight. Rocail len, C-Bögen und Blattdekor sowie dreieckigem Dach giebel. Das Gehäuse mit feinen, kontrastierenden € 1.300 - € 1.600 Fadeneinlagen, an den Kanten akzentuiert. Aufsatz und Konsolfuß wohl nicht zugehörig, Aufsatz mit Ausbrüchen. Besch. Rest. und erg.

995 Deckenampel Höhe: ca. 57 cm. Durchmesser: 28 cm. Wohl Berlin, 19. Jahrhundert.

Weißes Glas in Amphorenform, teilweise mattiert mit umlaufender Grisaillemalerei in Landschafts- und Rui nendekor. Eleganter Bronze-/ Messingzierrat teils feuervergoldet. Rest. Leicht besch. (1002503) (15) 996 Große Hallenlampe Ceiling light Höhe: ca. 120 cm. Height: ca. 57 cm. Diameter: 28 cm. Blech, Holz und Eisen - Probably Berlin, 19th century. gerüst. Verglast und elektrifiziert, stark Elegant bronze- and brass decoration, partially besch. (9800513) (12) fire-gilt. Restored. Slightly damaged. € 300 - € 400 € 3.500 - € 4.500

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 79 997 Bronzeskulptur einer Tänzerin des Jugendstils Höhe: 47 cm.

Bronze, patiniert. Auf runder Marmorbasis in gelbem Marmor. Patinierung berieben. (1010324) (12)

€ 500 - € 600

998 Tintenfass als Souvenir de la grand tour Höhe: ca 7,5 cm. Durchmesser: ca. 13,5 cm. Italien, wohl Mitte 19. Jahrhundert.

Serpentin, vergoldete Kupfermontierung. Gouache auf Papier hinter Glas. Massive Deckeldose in gerippter Ballenform. Deckel und profilierter Knauf besetzt mit sieben gerahmten Kameen aus verschiedenfarbigem Lavagestein, die Köpfe von Hera, Zeus, Chronos, Ares, Hermes, Artemis und Gaia zeigend. Im Deckel eine Ansicht des rauchenden Vesuvs. Vertiefung im Dosen - boden für Federkiele. Kamee des Knaufs und Innen - ränder bestoßen. Besch. (1011707) (14)

Grand Tour inkwell souvenir Height: ca. 7.5 cm. Diameter: circa 13.5 cm. Italy, probably mid-19th century.

Serpentine, gilded copper mounting. Gouache on paper behind glass. Cameo on lid and inner edges with nicks. Damaged.

€ 2.000 - € 3.000

999 Alfred Barye, 1839 - 1882 REITENDER HERR, EIN RENNPFERD FÜHREND Höhe: 33 cm. Breite: 39 cm. Rechts auf der Bodenplatte signiert „A. BARYE Fils“.

Bronze, nuanciert braun patiniert und fein ziseliert. Der Entwurf um 1840, der alte Guss wohl um 1860 und in sehr schönem Zustand. Die seltene Gruppe zeigt das herausragende Talent des Sohnes des be- rühmten Antoine Louis Barye für Genre-Darstellungen. (10116915) (12)

Alfred Barye, 1839 - 1882 RIDING GENTLEMAN WALKING A RACE HORSE Height: 33 cm. Width: 39 cm. Signed lower right on base plate “A. BARYE Fils”.

Bronze with nuanced brown patination and finely chased. The design around 1840. The old casting probably around 1860 and in very beautiful con - dition. This rare sculptural group shows the artist’s outstanding talent for genre depictions as a son of the famous Antoine Louis Barye.

€ 2.500 - € 3.500

80 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1001 Wandspiegel mit Millefiori-Dekoration Höhe: 58 cm. Breite: 36 cm. Venedig, 19. Jahrhundert.

Ovalspiegel mit breiter, leicht gewölbter, türkisblauer Rahmung in Millefiori-Mosaiktechnik. Der Grund glatt mosaiziert, die üppige Blütenpracht erhaben, in unter- schiedlicher Höhe zeigt Rosen, Margeriten, Wiesen- blumen und Rispen. Die Bekrönung in gleicher Weise gestaltet, seitlich ausgezackt, am Oberrand halbrund- bogig geschlossen, im Auszug ein dunkelblau mosai- ziertes, kreuzförmiges Feld mit erhabener Mosaik deko- ration in Form eines Vogels über weißen Margeriten und Blattranken, dazwischen ein Schriftband mit der 1000 Aufschrift „VENEZIA“. Die äußeren Rahmungskonturen Süßspeisenform in Holz geschnitzt und in feinem Hohlkehlenprofil ver- Durchmesser: 15,5 cm. goldet. Der Spiegeleinsatz im Prismenschliff randbe- Höhe: 7 cm. schliffen. Am Unterrand zwei blattvergoldete S-Bögen. Schlagstempel „5 1/2“. Einige Fehlstellen im Mosaik. (1012431) (11) Frankreich/ Paris, um 1850.

Kupfer, getrieben. Sechseckige Form für Mirror with millefiori decoration Gelees aus oben gerade geschnittenen Height: 58 cm. Säu len, Ecksäulen mit gerundetem Ab- Width: 36 cm. schluss, darauf schmale Form aus gebör- Venice, 19th century. deltem Band. Angenietete Ringöse. Oval mirror with wide slightly arched turquoise blue Proveninez: frame in millefiori mosaic technique. Several mosaic Kupfermuseum Fischen. (1011462) (14) blemishes.

€ 250 - € 350 € 2.000 - € 3.000

1002 Paar Deckelvasen Höhe: je 32,5 cm. China, 18. Ja hrhundert.

Ovaloide Vasenkörper in schlanken, passigen Wölbungen gerippt mit eingezogenem, zylindrischem Hals. Weißglasur, Bemalung in Blau, Zinnoberrot, Rosa und Gold. Über die durch blaue Streifen in den Vertiefungen betonten Rippen hinweg an der Vorderseite und Rückseite jeweils großes Blumengebinde. Die Blüten zeigen Chrysanthemenblätter und Rispen. An der Schulter blau- und rosagrundige Kartu- schen, floral in Rot-, Blau- Goldstaffierung dekoriert. Der 1003 Hals blaugrundig mit Blüten dekoration. Die hochgewölbten Paar Porzellangruppen von KPM Pair of porcelain groups by KPM Deckel entsprechend gerippt und floral dekoriert mit spitzu- Höhe: max. 24 cm. Height: max. 24 cm. laufendem Knauf. Kleiner Chip jeweils an den Deckelrändern. Bodenseitige unterglasurblaue Zeptermarke und eisenrote Underglaze blue sceptre mark Ein Chip rest. (10120214) (11) Reichsapfelmarke „KPM“. and iron red imperial orb mark Berlin (und Zweigwerk Selb), 19./ 20. Jahrhundert. “KPM” on the base. Berlin (and Selb branch factory), Pair of Chinese lidded vases Über rundem Stand mit Grasnarbe zwei Figuren gruppen, 19th/ 20th century. Height: 32.5 cm each. welche durch reliefierte bzw. eingeprägte Bezeichnungen China, 18th century. tituliert werden. Einmal Triope auf einem Fels sitzend, Damaged. während sich Apoll über sie beugt. Einmal Endymion auf Small chip to both lid rims. One ch ip restored. einem Baumstumpf kauernd, während Luna von einem € 1.200 - € 1.500 Putto begleitet sich über ihn beugt. Besch. (1012471) (13) € 2.000 - € 3.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 81 1004 1006 Ikone Luis de Morales, um 1509 Badajoz - 1586, zug. 26,5 x 18,5 cm. Temperamalerei auf DER HEILIGE ANTONIUS MIT DEN WUNDMALEN Kreidegrund auf Holz, Öl auf Holz. teilweise vergoldet. Gesamtmaße mit vergoldeter Rahmung: Russland, 18/ 19. 54,5 x 19 cm. Jahrhundert. Der Künstler wird in verschiedenen Quellen als der Kleine Ikone mit erste spanische Maler der Renaissance angesehen. Darstellung eines Sein Werk drückt intensive Frömmigkeit aus, was ihm Heiligen. den Beinamen El Divino einbrachte. Schlanke, hoch- Besch. formatige Tafel, bei der es sich wohl um den rechten (1012116) (14) Flügel eines Triptychons handelt. Der Heilige als Stand - figur wiedergegeben. Der Heilige steht in der Mönchs - € 300 - € 500 kutte gekleidet, in der rechten Hand ein Kreuz. Der Mantel, unterhalb der Finger durch einen Riss geöffnet, lässt zwischen den Fingern eine Seitenwunde erken - nen. An Händen und den bloßen Füßen krallenartige Wundmale, wobei die Deutung dieser Wundmaldar- stellung noch nicht eindeutig geklärt ist. Goldhöhung durch Nimbusstrahlen des Heiligen sowie in einigen Bilddetails wie Kuttenstrick und Fensterrahmungen. (1012424) 1005 Ikone 26,5 x 18,5 cm. Luis de Morales, Temperamalerei auf ca. 1509 Badajoz – 1586, attributed Kreidegrund auf Holz, SAINT ANTHONY WITH STIGMATA teilweise vergoldet. Russland, 18./ 19. Jahr - Oil on panel. hundert. Overall dimensions with gilded frame: 54.5 x 19 cm.

Kleine Ikone mit Narrow, portrait-format panel, probably the right wing Darstellung eines of a triptych. Heiligen mit Dolch. Im Randbereich besch. € 2.000 - € 3.000 (1012115) (14)

€ 350 - € 450

1007 Antonio Molinari, 1655 Venedig – 1704, zug. Gemäldepaar HALBBILDNISSE ZWEIER JUGENDLICHER PERSONEN IM DEUTUNGSSINN VON TUGEND-ALLEGORIEN Öl auf Leinwand. 80 x 60 cm. Im Hochoval. Einheitlich in Goldrahmen gefasst.

Im Hintergrund ein Fensterausblick mit Darstellung eines von einem Engel vertriebenen Satyrs. Die Darstellung ist wohl als Allegorie der reinen, wahren Liebe zu ver- stehen. Das Gegenstück zeigt einen Jüngling im Gespräch mit einem Mädchen, wobei der junge Mann den Zeigefinger an den Mund legt, möglicherweise als Allegorie der Verschwiegenheit. Die beiden Gemälde von hoher malerischer Qualität. Die Figuren in wei chen Farbtönen mit Sfumato wiedergegeben. (1012283) (11)

Antonio Molinari, 1655 Venice - 1704, attributed Pair of paintings TWO HALF-PORTRAITS OF TWO YOUNGSTERS THAT CAN BE INTERPRETED AS ALLEGORIES OF VIRTUE Oil on canvas. 80 x 60 cm. Oval in portrait format. In matching gold frames.

€ 7.000 - € 9.000

82 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1009 Anbetung des Jesuskindes 8,5 x 13 cm. Öl auf Kupfer. 18./ 19. Jahrhundert.

Kleines Gemälde auf einer Stichtafel. Darstellung der Anbetung des Jesuskindes. Rückseitig die Gottesmutter mit dem Jesuskind. (9818136) (14)

€ 500 - € 700

1008 Ikone 22,5 x 16 cm. Temperamalerei auf Kreidegrund 1010 auf Holz. Zwei Schnitzfiguren des 19. Jahrhunderts Russland, 18./ 19. Jahr hundert. Höhe: 115 bzw. 116 cm.

Kleine Ikone mit Darstell ung der Darstellung der Heiligen Anna mit Gebetbuch sowie Auferstehung Christi. dem Heiligen Johannes Baptist. Jeweils Standfiguren (1012117) (14) auf mitgeschnitztem, kantigem Sockel, gefasst und bemalt, an den Rückseiten kursorisch behandelt. € 400 - € 600 (951214)

Two carved figures 19th century. Height: 115 and 116 cm.

Depiction of Saint Anna with prayer book and Saint John the Baptist.

€ 700 - € 900

1011 Österreichischer Maler des ausgehenden 18. Jahrhunderts PAAR ANDACHTSBILDER Öl auf Leinwand. 32 x 22,5 cm. In zusammengehörigen, vergoldeten Rahmen. Die Rahmen später.

Als Gegenstücke gemalt, mit Darstellung der Heiligen Maria Magdalena als Büßerin vor einem Felsen mit Gebetbuch, Kreuz und Schädel sowie dem Heiligen Petrus mit den Attributen Schlüssel und Hahn. (9818125) (11)

Austrian painter of the late 18th century PAIR OF DEVOTIONAL PICTURES Oil on canvas. 32 x 22.5 cm. With matching gilded frames of a later date.

€ 1.600 - € 1.800

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 83 1012 Carlo Magini, Carlo Magini, 1720 Fano – 1806 Fano, zug. 1720 Fano - 1806 Fano, attributed GROSSES STILLEBEN MIT HASE, ZWIEBELN LARGE STILL LIFE WITH HARE, UND GESCHIRR ONIONS AND CROCKERY Öl auf Leinwand. Doubliert. 55,5 x 80 cm. Oil on canvas. Relined. Gerahmt. 55.5 x 80 cm.

Carlo Magini fertigte Portraits und religiöse Historien - Literature: gemälde, wurde aber vor allem durch seine umfang- Illustrated in: Antiquariato no. 204, reiche Produktion von Stillleben eine der führenden April 1998, p. 134. For similar still lifes Persönlichkeiten in der italienischen Malerei des 18. com pare Pietro Zampetti, Carlo Jahr hunderts. Erstaunlicherweise geriet diese domi- Magini. Catalogo ragionato, Milan, nante Werkgruppe im 19. Jahrhundert in Vergessenheit 1990, pp. 133. und wurde erst im 20. Jahrhundert wiederentdeckt. Über den Künstler selber liegen bis heute nur wenige € 10.000 - € 15.000 biographische Informationen vor. Wahrscheinlich erhielt er seine künstlerische Ausbildung bei seinem Onkel Sebastiano Ceccarini (1702 - 1783), einem Portrait- und Historienmaler, der in Umbrien und den Marken aktiv war. Die wohl über einhundert Stillleben, die ihm zuge- schrieben werden, setzen Magini jedoch in Verbindung 1013 mit den besten Künstlern dieses Genres in der Emilia, Flämischer Maler des 17. Jahrhunderts wie Felice Boselli, Cristoforo Munari, Arcangelo Resani, PORTRAIT EINER JUNGEN DAME Candido Vitali und Nicola Levoli. AM CEMBALO Auf unserem Gemälde sprechen die typisch klare Kom - Öl auf Holz. Parkettiert. position und die Wiederkehr bekannter Objekte, wie das 35 x 28 cm. irdene Geschirr, die Weinflasche, die Kerze, der tote Gerahmt. Hase, die zwei Äpfel und das weiße Tischtuch - sämtlich arrangiert in einer kalkulierten Unordnung - für die Der Rahmen trägt das Etikett Eigenhändigkeit dieses rustikalen Stillebens. „Gonzales Coques“. (9818138) (12) Literatur: Abgebildet in: Antiquariato Nr. 204, April 1998, S. 134. 17th century Flemish painter Für ähnliche Stillleben vgl. Pietro Zampetti, Carlo Magini. Catalogo ragionato, Mailand, 1990, S. 133 - 150. PORTRAIT OF A YOUNG LADY PLAYING (980216) (12) THE HARPSICHORD Oil on panel. Parquetted. 35 x 28 cm. The frame with a label inscribed “Gonzales Coques”.

€ 6.500 - € 7.500

84 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1014 Johann Georg von Dillis, 1759 Gmain/ Dorfen – 1841 München KLOSTER REUTBERG BEI DIETRAMSZELL Öl auf Leinwand. 116 x 156 cm. Gerahmt.

Literatur: Abgebildet in Richard Messerer, Georg von Dillis. Leben und Werk, in: Oberbayerisches Archiv 84, 1961, S. 7-186, S. 91, Nr. 55 „Kloster Reutberg bei Dietramszell“. Dort mit Vorbesitzer-Vermerk „Familie v. Schilcher - Dietramszell“. (1011963) (12)

Johann Georg von Dillis, 1759 Gmain/ Dorfen – 1841 Munich REUTBERG MONASTERY NEAR DIETRAMSZELL Oil on canvas. Relined. 116 x 156 cm.

Painted in sketchy, casual brush strokes. Overall atmospheric landscape depiction in harmonious colouring.

Literature: Illustrated in Richard Messerer, Georg von Dillis. Leben und Werk, in: Oberbayerisches Archiv 84, 1961, pp. 7-186, p. 91, no. 55 “Kloster Reutberg 1015 bei Dietramszell“. Maler des ausgehenden 18. Jahrhunderts GESELLIGES BEISAM MENSEIN BEI MUSIK UND € 10.000 - € 15.000 WEIN Öl auf Leinwand. Doubliert. 1016 entfällt 60 x 49 cm. Gerahmt. (981816) (12)

Painter of the late 18th century SOCIAL GATHERING WITH MUSIC AND WINE Oil on canvas. Relined. 60 x 49 cm.

€ 1.000 - € 2.000

1017 Werk „Seni vor der Leiche Wallensteins“ von 1855 Carl Theodor von Piloty, nahestehen. 1865 entstand Pilotys themenver wand - 1826 München - 1886 Ambach/ Starnberger See, zug. tes Gemälde „Cäsars Tod“, auch hier herrschen die beiden Farben Weiß und Rot vor dunklem Hintergrund MARC AUREL AN DER LEICHE CÄSARS stark vor (Niedersächsisches Landesmuseum). Öl auf Leinwand. (10112110) 73 x 94 cm. Verso Stempel einer Münchener Malmittelfirma „A. Schutzmann München (ab 1844)“. Carl Theodor von Piloty, Ohne Rahmen. 1826 Munich - 1886 Ambach/ Lake Starnberg, attributed MARC AUREL BY THE CORPSE OF CAESAR Großformatige Ölskizze als Vorarbeit für ein noch grö- ßerformatiges Gemälde, in welches sich Pilotys Gemäl - Oil on canvas. de „Seni vor der Leiche Wallensteins“ erkennen lässt. 73 x 94 cm. Dargestellt ist hier der ermordete Cäsar auf einer Bahre Verso stamp of the Munich paint material company mit weißem Laken liegend, umgeben von zahlreichen “A. Schutzmann München (ab 1844)”. trauernden und entsetzten Personen in antiker Klei dung. Without frame. In schmis si ger, virtuoser Malweise auf die Leinwand gebracht. Der Hintergrund zeigt erhöht stehende Säul- Painted virtuosically on canvas. Chronologically the en sowie stark verschattete römische Architektur. Zur painting should be close to the painting “Seni by the Weißfarbe des zentral leuchtenden Leichentuchs kon- Corpse of Wallenstein” from 1855. In 1865 Piloty cre - trastiert das Rot in der Toga, die ein Römer in Redner - ated the subject-related painting “The Death of Caesar”, pose hochhält, wobei die Rotfarbe gleichzeitig auch here too the two colours white and red strongly domi- die Bluttat symbolisiert. Bei der Darstellung des Red- nate against a dark background (Lower Saxony State ners ist wohl an Marc Aurel zu denken, der, gemäß Museum). dem Shakespeare-Drama, die Leichenrede auf Cäsar hält, mit den Worten „Aber Brutus ist ein ehrenwerter € 1.000 - € 1.500 Mann...“. Zeitlich dürfte das Gemälde dem genannten

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 85 1018 Italienischer Maler des 18. Jahrhunderts GEMÄLDEPAAR Öl auf Leinwand. Doubliert. 23,5 x 19,5 cm.

Jeweils Kopf eines Philosophen. Die Philosophen jeweils im Ovalbildniss in Büstenansicht wiedergegeben mit lorbeerbekränztem Haupt. (1012341) (12)

Italian 18th century painter PAIR OF PAINTINGS Oil on canvas. Relined. 23.5 x 19.5 cm.

One head of a philosopher each.

€ 1.800 - € 2.400

1019 Französischer Maler des 19. Jahrhunderts BLICK AUF EIN SCHLOSS Hinterglasmalerei. Rahmenmaß: 49 x 57 cm. In ovalem Rahmen.

Hinterglasmalerei mit Perlmuttauflagen. Stark besch. (1012113) (12)

€ 600 - € 800

1021 Hans von Aachen, 1552 Köln - 1616 Prag, zug. BILDNIS EINES HERRN Öl auf Eichenholz. 1020 45 x 36,5 cm. Pieter Quast, 1606 – 1647, Umkreis Der Mann mittleren Alters im Brustbild nach rechts DER PFANDLEIHER wiedergegeben, vor dunklem Hintergrund, der Kopf gerahmt von einer weiten, schräg oval ziehenden Hals- Öl auf Eichenholz. krause in gewelltem, weißen Tüll auf dunkler, nahezu 36 x 29 cm. schwarzer Kleidung. Das dunkle Haar kurz geschnitten Gerahmt. mit seitlich hoch einziehender Stirn. Kinn und Lippen - (9818133) (12) bart leicht rötlich. Der stechende, aber ironisch freund- liche Blick gilt dem Betrachter. Die Lippen leicht zum € 600 - € 800 nahezu spöttischen Lächeln verzogen. Das Gesicht ins- gesamt von hoher Ausdruckskraft und psychologischer, individueller Erfassung. Im Werk des Malers finden sich durchaus höchst vergleichbare Portraits, darunter einige Herrenbildnisse, die sich mit vorliegendem Gemälde vergleichen lassen, wie etwa das Portrait von Jacopo Biliverti (1586), das sich im Suermondt Ludwig Museum in Aachen befindet. Der Gesichtsausdruck eines spon- tanen Lächelns ist in der Portraitmalerei der Zeit nahezu ein Novum, welches wiederum in Hans von Aachens Portrait eines jungen Mannes wiedergefunden werden kann, das 2005 bei Christies´s in New York versteigert wurde. (1012425)

Hans von Aachen, 1552 Cologne - 1616 , attributed PORTRAIT OF A GENTLEMAN IN WHITE COLLAR Oil on oak panel. 45 x 36.5 cm.

€ 4.000 - € 5.000

86 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1022 Niederländischer Maler aus dem Kreis Dutch painter from the circle of Jacob Gerritsz Coyp von Jacob Gerritsz Cuyp 1594 Dordrecht – 1652 1594 Dordrecht - 1652 PORTRAIT OF A GIRL WITH SMALL BIRD BILDNIS EINES KLEINEN MÄDCHENS MIT Oil on canvas. VÖGELCHEN 55 x 42 cm. Öl auf Leinwand. 55 x 42 cm. Notes: The link with Jacob Gerritsz Coyp, who is rightly called Dreiviertelbildnis nach links vor einem schräg geöffne - a specialist for children’s portraits, is supported by nu- ten Vorhang. Das Mädchen blickt dem Betrachter ent- merous other children’s portraits. gegen, hält in der rechten Hand ein Vögelchen, in der linken eine Futterschale. Links Ausblick in eine Baum - € 5.000 - € 7.000 landschaft.

Anmerkung: Der Hinweis auf den zurecht als Kinderportraitmaler bezeichneten Jacob Gerritsz Cuyp wird durch zahlrei - che seiner weiterer Kinderbildnisse unterstützt. Die Attribute - auch hier in diesem Bilderkind - sind natür- lich allegorisch gemeint und dienen nicht zuletzt der Erziehung der Tugenden, sind andererseits aber auch als Vanitassymbole zu verstehen, in einer Zeit, in der etwa die Hälfte der Kinder in diesem Lebensraum das 18. Lebensjahr erreichte. (1012502)

1023 A. Bonnier Maler des 19. Jahrhunderts GROSSES JAGDSTILLEBEN MIT WILDHASEN UND FEDERVIEH Öl auf Leinwand. Doubliert. 89 x 116 cm. Rechts oben signiert „A. Bonnier“ (?) und datiert „1823“.

Dekoratives, rustikales Küchenstilleben mit einem Wildhasen, erlegtem Federvieh, Gemüse und Pilzen, dazwischen Kanne, Kupferkessel und Tontopf. Die Gegenstände auf einem Küchentisch über Servietten - tuch ausgebreitet und stilllebenhaft arrangiert. Die wirkungsvolle Beleuchtung von links oben lässt den Hintergrund verschattet. (830383)

€ 800 - € 1.200 1025 Maler der französischen Schule des 18. Jahrhunderts BAUER BEIM WÄRMEN ÜBER EINEM FEUERKESSEL Öl auf Leinwand. 65 x 53 cm.

Nach rechts auf einem Schemel sitzend vor dunklem, 1024 leicht aufgehelltem Hintergrund. Der Oberkörper vor - Bildnis einer Küchen magd im Fenster aus schnitt gebeugt, die Hand über die Wärme der Feuerglut im Öl auf Leinwand. Kessel ausgestreckt. Der Malstil erscheint bereits als Doubliert. Vorgriff auf den französischen Realismus des 19. Jahr - 24 x 18,5 cm. hunderts. (1012426) (11) Gerahmt.

Der Stil des Gemäldes weist auf die Nieder länder des Painter of the 18th century French School 17. Jahrhunderts. (9818158) (12) FULL BEARDED FARMER WARMING UP OVER A CAULDRON € 450 - € 550 Oil on canvas. 65 x 53 cm.

€ 1.500 - € 2.500

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 87 1026 Französischer Maler des ausgehenden 18. Jahrhunderts BILDNIS EINES JUNGEN MANNES Öl auf Leinwand. 48 x 38 cm.

Der Dargestellte mit offenem, lockigem Haar und weißem Hemd mit offenem Kragen. Die Augenlider müde bzw. schlafend geschlossen, der Mund leicht geöffnet und der Kopf an eine Rückwand gelehnt. Das ausdrucksvolle Gemälde dürfte im Zusammenhang mit den Geschehnissen der Französischen Revolution ste - hen. (1012429) (11)

French painter of the late 18th century PORTRAIT OF A YOUNG MAN Oil on canvas. 48 x 38 cm.

€ 4.000 - € 5.000

1027 Édouard Henri Théophile Pingret, 1788 Saint-Quentin – 1875 ebenda KOSTÜMSTUDIE Öl auf Karton. 39 x 25 cm.

Verso mehrzeilige, originale, alte Aufschrift „étude de Pingret Édouard né à Saint-Quentin.“. Links oben Titel - bezeichnung „Caraffa - Calabre“ in Blei. 1028 Johann Wilhelm Schirmer, Der Titel bezieht sich entweder auf die dargestellte 1807 Jülich – 1863 Karlsruhe, zug. Dame oder auf das Kostüm. Die junge Frau in smaragd - grünem Kleid und reich besticktem Oberteil einer süd- GEBIRGSLANDSCHAFT ländischen Tracht (Mexiko?) sitzend wiedergegeben vor Öl auf Holz. neutral belassenem Hintergrund. (1012428) (11) 27 x 18,5 cm. Gerahmt. (1010325) (14) Edouard Henri Théophile Pingret, 1788 Saint-Quentin – 1875 ibid. € 800 - € 1.200 STUDY FOR A COSTUME Oil on card. 39 x 25 cm. Verso original, old multiline inscription “étude de Pingret Édouard né à Saint-Quentin.”. Title inscription “Caraffa – Calabre” in pencil upper left.

1029 € 2.000 - € 3.000 Louis Philippe-Kommode Höhe: 87,5 cm. Breite: 105 cm. Tiefe: 55 cm. Frankreich, um 1840/ 60.

Aufbau in Nadelholz, furniert in Nussbaum und Nusswurzel. Auf kleinen Stollenbeinen. Dreischübig. Die Abdeckplatte leicht überstehend. Zughenkel entfernt. Schlüssel vorhanden. Rest. minimal besch. und Gebrauchs sp. (10019710) (12)

€ 200 - € 300

88 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1030 Karoly Marko d. Ä., 1793 – 1860 bei Florenz, Art des IDEALLANDSCHAFT MIT RASTENDER FAMILIE Öl auf Leinwand. Doubliert. 32 x 40 cm. Links unten auf dem Stein signiert „Marco“.

Blick in eine hügelige und felsige, sommerliche Landschaft mit rastender Familie im Abendlicht. (98181111) (12)

Karoly Marko the Elder, 1793 - 1860 near Florence, style of IDEAL LANDSCAPE WITH RESTING FAMILY Oil on canvas. Relined. 32 x 40 cm. Signed “Marco” on the stone lower left.

€ 2.800 - € 3.200

1031 Paul Mathias Padua, 1903 Salzburg – 1981 Rottach-Egern GROSSES STILLLEBEN MIT WILDERPEL UND ZINNOBJEKTEN Öl auf Leinwand. 77 x 106 cm. Rechts unten signiert und datiert „1944“. Im originalen Rahmen.

Breitpinselige, tonige Malerei. (1002246) (11)

Paul Mathias Padua, 1903 Salzburg - 1981 Rottach-Egern LARGE STILL LIFE WITH WILD DRAKE AND PEWTER OBJECTS Oil on canvas. 77 x 106 cm. Signed and dated “1944” lower right.

Earth-hued painting with broad brush strokes. 1032 Friedrich Miess, € 3.000 - € 4.000 1854 Kronstadt, Siebenbürgen – ? DER BAUERNHOF Öl auf Holz. 19,5 x 31,5 cm. Rechts unten signiert. Gerahmt. (1011413) (14)

Friedrich Miess, 1854 Kronstadt, Transylvania - ? THE FARM Oil on panel. 1033 19.5 x 31.5 cm. Edmund John Niemann, Signed lower right. 1813 – 1876 UFERLANDSCHAFT MIT BAUM € 1.000 - € 1.200 Öl auf Karton. 19,7 x 48 cm. Links unten signiert und datiert „Niemann 70“. Im Rokokostil-Rahmen. (98181151) (12)

Edmund John Niemann, 1813 - 1876 RIVERSIDE LANDSCAPE WITH TREE Oil on card. 19.7 x 48 cm. Signed and dated “Niemann 70” lower left.

€ 1.000 - € 2.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 89 1034 Schnitzfigur eines Klosterheiligen Carved sculpture of a monasterial saint Höhe der Figur: 41 cm. Height of figure: 41 cm. Höhe des Sockels: 17 cm. Height of base: 17 cm. Breite des Sockels: 27 cm. Width of base: 27 cm. Maße der Wangenornamente: 40 x 42 cm. Dimensions the side ornaments: 40 x 42 cm. Süddeutschland/ Österreich, 18. Jahrhundert. South Germany/ Austria, 18th century.

Darstellung eines Heiligen (wohl Dominikus) im Ordens - Original polychrome decoration mostly intact but with gewand, das Haupt mit Tonsur. Dazugehörig der Rocaille - partial flaking due to its age. The carved red cardinal hat sockel mit einem über dem C-Bogen sitzenden Putto originates around the same time, but is not correspon- und frontal hochziehenden Akanthusblättern. Die origi- ding. Two carved, parcel-gilt and polychrome rocaille nale Fassung weitgehend erhalten, jedoch altersbedingt ornaments are also not corresponding, but match stylis - partiell abgeblättert. Der in Holz geschnitzte, rote Kardi - tically. nalshut gleichzeitig entstanden, jedoch nicht zugehörig. Dazu zwei stilstisch passende, jedoch nicht zugehörige € 500 - € 600 geschnitzte, gefasste und vergoldete Rocaillewangen - ornamente. (1000725) (11)

1035 Großes, barockes Ewiges Licht Höhe: ca. 97 cm. Niederlande, 17./ 18. Jahrhundert.

Messing, getrieben, gegossen, poliert. Mehrfach gezogener und profilierter großer Korpus mit fein ziselierten Cherubimapplikationen. Boden verzapft mit Zugring. Haube mit Barockkartuschen. Flach geformte Kette aus Kupferlegierung. Alters- und Gebrauchssp. Minimal besch. (10003211) (13)

€ 500 - € 600

1036 Wetterfroschglas Gesamthöhe ca. 29 cm. 19. Jahrhundert.

Das hohe Glasgefäß über quadratischem Grundriss. Darin eine kleine hölzerne Leiter. Das pyramidenförmige Dach in türkis und gold gefasstem Blech mit kleiner Futterluke. Eine Sprosse an der Leiter fehlt. Minimale Chips am Glas. Leichte Alterssp. (1011213) (12)

€ 150 - € 250

1037 Gefasste Steinfigur des Heiligen Michael im Kampf Polychrome stone sculpture depicting the Archangel gegen den Satan Michael fighting Satan Höhe: 95 cm. Height: 95 cm. Italien/ Süditalien. Italy/ South Italy.

Beigeben die Echtheit und Provenienz bestätigende Accompanied by the correspondence from 1967 bet- Korrespondenz des Bayerischen Nationalmuseums ween the Bavarian National Museum, the art dealer and aus den Jahren 1967 mit dem Kunsthandel und Vor - the previous owner confirming its authenticity and besitzer. provenance.

Standfigur im Kontrapost auf mitgearbeiter Rasenplin - Limestone. Polychromy largely in good condition. the. Der linke Fuß auf den Leib eines kleingestaltigen Restored. Teufels gestellt, der mit der rechten Hand den Mantel - saum des Heiligen zu fassen sucht. Der Erzengel mit € 3.000 - € 5.000 Flügel im Harnisch altrömischer Stilart, Brustpanzer durch Blattwerk ornamentiert, der rote Umhang toga - artig über die Schulter gelegt. Das Haupt nach rechts geneigt mit Blick leicht nach unten. Die rechte Hand erhoben, das zugehörige Schwert fehlt. Fassung in den überwiegenden Farben Rot, Grün, Beige und Gold. Kalk - stein. Fassung weitgehend in guter Erhaltung. Rest. (1011141)

90 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1038 Italienischer Bildschnitzer des 17. Jahrhunderts Italian sculptor of the 17th century GROSSE SCHNITZFIGUR EINER JUGENDLICHEN LARGE CARVED SCULPTURE OF A YOUTHFUL HEILIGEN SAINT Höhe: 163 cm. Height: 163 cm. Sockelbreite: ca. 55 cm. Base width: ca. 55 cm. Italien, 17. Jahrhundert. Italy, 17th century.

In Lebensgröße auf mitgeschnitztem Rasensockel Both arms, previously attached in the cloak's cavities, stehend. Das eng anliegende, eingefältete Kleid durch are missing. Polychrome decoration preserved overall, ein Gürtelband mit Schleife zusammengebunden, der however with signs of wear due to its age and flaking Halsausschnitt des Kleides besetzt mit einem passig in some parts, with visible worm damage. Flattened at geschweiften Bordürenrand, die Haare ziehen in groß- the back. zügigen Locken über die Schulter zum Rücken herab. In großem Bogen zieht die Saumfalte des Mantels von € 4.000 - € 6.000 der rechten Hüfte herab, links zum Rücken hoch. Der Kopf frontal ausgerichtet, leicht nach vorne geneigt, das Inkarnat in guter Erhaltung der Fassung, mit anmutigem Antlitz. Beide in die Mantelhöhlen ehemals eingesteck - ten Arme fehlen. Fassung insgesamt erhalten, jedoch altersbedingt abgerieben bzw. an einigen Partien abge- blättert, mit sichtbaren Wurmgängen. An der Rückseite abgeflacht. (960952)

1039 Fragment einer Tapisserie Sichtmaß: 55 x 38 cm. 19. Jahrhundert.

Fragment einer Tapisse - rie mit Darstellung der Kriegsgöttin Diana. Gerahmt. (1011233) (14)

€ 500 - € 800 1040 Paar Leuchterarme Länge: ca. 55 cm. Italien, um 1700.

Holz geschnitzt und farbig gefasst. Als Gegenstücke gearbeitet. Jeweils ein menschlicher Arm aus einer prächtig geschnittenen Rosette entspringend. Die Hand hält eine Tropfschale. Rest. und Alterssp. Minimal besch. (1011594) (12)

1041 Pair of candle holders Satz von vier Brettstühlen mit Jagdmotiven Length: ca. 55 cm. Höhe: ca. 106,5 cm. Italy, ca. 1700. Breite: ca. 44 cm. Tiefe: 38,5 cm. Carved and polychrome wood. Restored and signs 19. Jahrhundert. of ageing. With minimal damage Eiche, schwarz-braun gebeizt auf gedrehten, schräg € 5.000 - € 6.000 gestellten Beinen. Trapezförmige Sitzfläche. Die Rücken lehne durchbrochen und beschnitzt mit einem Medaillon, das eine Gans, einen Wolf, einen Hasen und einen Hund zeigt. Darüber gekreuzte Gewehre und ein Hut. Rest., besch. und Alterssp. (1011001) (12)

€ 800 - € 1.200

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 91 1043 Kleine Kuchenform Mondgesicht im Profil Länge: 22 cm. Höhe: 5 cm. Deutschland, 19./ 20. Jh.

Kupfer.

Anmerkung: Aus Kupfermuseum Fischen, Slg.-Nr. 72, Katalog 1042 „Das rote Gold“, S. 128 mit Abb. (1011464) (14) Schildkrötenform Länge: 25,5 cm. € 150 - € 250 Breite: 18,5 cm. Höhe: 8,5 cm. Süddeutschland, erste Hälfte 19. Jahrhundert.

Kupfer, plastisch getrieben.

Anmerkung: Aus Kupfermuseum Fischen, Slg.-Nr. 263, Katalog „Das rote Gold“, S. 123 mit Abb. (1011465) (14)

€ 260 - € 360

1045 Henkeleimer mit Deckel Durchmesser: 26,5 cm. Höhe: 29 cm. Süddeutschland, 18. Jahrhundert.

Kupfer, bügelförmiger Henkel und Deckelgriff aus Eisen, angenietet.

Anmerkung: Vgl. Kupfermuseum Fischen, Katalog „Das rote Gold“, S. 55. (10114616) (14) 1044 Gebogene Karpfenform € 180 - € 240 Höhe: 7,5 cm. Deutschland, um 1900.

Kupfer mit Ringöse und Standfuß.

Anmerkung: Vgl. Kupfermuseum Fischen, Katalog „Das rote Gold“, S. 116 m. Abb. 1046 (10114613) (14) Traubenform 26 x 13,5 x 8,5 cm. € 120 - € 150 Deutschland, zweite Hälfte des 19. Jahrhundert.

Kupfer mit Ringöse.

Anmerkung: Vgl. Kupfermuseum Fischen, Katalog „Das rote Gold“, S. 116 m. Abb. (10114612) (14)

€ 180 - € 240

1047 Traubenform 30 x 21 x 8 cm. Deutschland, um 1900.

Kupfer, getrieben.

Provenienz: Kupfermuseum Fischen. (10114614) (14)

€ 180 - € 240

92 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1048 Melonenform 25 x 18 x 8 cm. Süddeutschland, zweite Hälfte 19. Jahrhundert.

Kupfer, dunkel patiniert.

Provenienz: Kupfermuseum Fischen. (10114619) (14)

€ 80 - € 120

1049 Wasserschaff Durchmesser: 40 cm. Höhe ohne Henkel: 30 cm. Süddeutschland, um 1900.

1050 Kupfer, dunkel patiniert. Profilierter Standfuß, Deckeleimer Messinghandhaben. Durchmesser: 26 cm. Höhe: 34 cm. Provenienz: Deutschland, um 1800. Kupfermuseum Fischen. (1011469) (14)

Kupfer, dunkel patiniert. Profilierter Standfuß, € 180 - € 220 Deckel mit Messingknauf.

Provenienz: Kupfermuseum Fischen (1011468) (14)

€ 150 - € 250

1052 Deckeleimer 1051 Große Kasserolle aus Schloss Possenhofen Durchmesser: 27 cm. Höhe ohne Henkel: 27 cm. Durchmesser: 28,5 cm. Süddeutschland, um 1700 Höhe: 16 cm. Auf der Wandung Schlagstempel: Königskrone, Kupfer, dunkel patiniert. Leicht konische Form, Sockel „S.P:“, „Nr. 22“ sowie weitere Königskrone und Rand mit getriebenem Wellendekor. Zweiteilig und „PSch“. angelöteter aufklappbarer Deckel, Scharniere in Blatt - Deckel mit Messingknopf, Schlagstempel form. Seitlich angenieteter Eisenhenkel. Graviert. Vorne Königskrone, „SP“ und „5“. am Deckel angenietete Rolle als Griff. Süddeutschland, Mitte 19. Jahrhundert. Provenienz: Kupfer, innen verzinnt, angenieteter Eisenstiel. Vgl. Kupfermuseum Fischen, Katalog „Das rote Gold“, S. 55 (1011467) (14) Provenienz: Kupfermuseum Fischen. (1011466) (14) € 350 - € 450 1053 € 450 - € 550 Bettwärmepfanne Durchmesser: 27 cm. Höhe: 13 cm. Länge des Stiels: 27 cm. Süddeutschland, 19. Jahrhundert.

Kupfer, angenieteter Eisenstiel.

Provenienz: Kupfermuseum Fischen. (10114615) (14)

€ 150 - € 250

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 93 1054 1055 Konvolut von vier Kuchenförmchen Konvolut von drei Kuchenförmchen Südtirol, 20. Jahrhundert. Süddeutschland, 20. Jahrhundert.

Kupfer, dunkel patiniert. Kupfer, dunkel patiniert.

Provenienz: Provenienz: Kupfermuseum Fischen. Kupfermuseum Fischen. (10114610) (14) (10114611) (14)

€ 120 - € 150 € 120 - € 150

1056 Hoher Einfülltrichter

Höhe: 30,5 cm. 1057 Durchmesser: 18 cm. Schraubflasche Süddeutschland, 18 Jahrhundert. Durchmesser: 9 cm. Kupfer getrieben. In gedrehten Querrippen geformt. Höhe: 20 cm. Rest. Süddeutschland, um 1800.

Anmerkung: Kupfer, dunkel patiniert. Aus dem Kupfermuseum Fischen, Slg.-Nr. 556, Katalog „Das rote Gold“, S. 201 mit Abb. Provenienz: (1011461) (14) Kupfermuseum Fischen. (10114618) (14) € 240 - € 280 € 60 - € 80

94 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1058 Frankfurter Zinnflasche der Böttcherzunft Höhe: 39,8 cm. Frankfurt, zweite Hälfte 18. Jahrhundert.

Die Flasche in Form eines Werkzeugs der Böttcher mit frontseitiger getriebener Darstellung eines Fasses mit der Zunft entsprechenden Werkzeugen. Rückseitige Gravur: „Die ehrsame / Zunft der Bött= / cher der freyen Stadt / Frankfurt a. Mayn / stift diese Flaschen ihrem / Altmeister P. Sattler / zum Angedenken. A1778“. Seit - 1059 liche Ringe zur Aufhängung sowie Ringverschluss. Teekessel Alters- und Gebrauchssp., Halsansatz mit Lötstelle. (1011214) (13) Durchmesser: 21 cm. Höhe ohne Henkel: 26 cm. € 400 - € 600 Holland, um 1800.

Kupfer/ Messing. Bauchiger Gefäßkörper, gegliedert in vertikaler Kupfer-Messing-Kombination, dazwischen gravierte Zopfbordüren, Messingausguss. Stopfdeckel mit urnenförmigem Knauf, Henkel angenietet.

Anmerkung: Vgl. Kupfermuseum Fischen, Slg.-Nr. 1130, Katalog „Das rote Gold“, S. 177 mit Abb. (1011463) (14)

€ 380 - € 420

1061 Kaffeekännchen Höhe: 20 cm. Südtirol, um 1800.

Kupfer, dunkel patiniert. (10114617) (14)

€ 65 - € 75

1060 Thomas Sidney Cooper, 1803 Canterburry – 1902 Vernon Holme SCHAFE UND RINDER AM WASSER Aquarell auf Papier. Auf Platte montiert. 33,5 x 49 cm. Links unten signiert und datiert „1859“. 1063 Hinter Glas gerahmt. (1011738) (12) Skulptur eines römischen Soldaten aus einer Kreuzigungsgruppe, wohl Longinus € 800 - € 1.000 Höhe: ca. 170 cm. 20. Jahrhundert.

1062 Holz, geschnitzt. Stelenartiger Aufbau der Skulptur, Modello einer Gartenvase die durch einen rechteckigen Sockel noch erhöht wird. Longinus mit einem Schild vor dem Körper wiederge- Höhe: 29,1 cm. geben und der Kopf von einer Aureole hinterfangen. Die Deutschland/ Frankreich, 18. Jahrhundert. Hand links zur Schulter erhoben und die Lanze haltend. (9901221) (12) Terrakotta, Patina in verschiedenen Brauntönen. Über kreisrundem Stand der Profilfuß den stark gebauchten € 300 - € 400 Vasenkorpus mit seinen Akanthusblatthenkeln tragend. Dieser in den flammenbekrönten Volutendeckel mit Rocaillezier übergehend. (1000325) (13)

€ 180 - € 240

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 95 1064 Raimund von Wichera, 1862 – 1925, zug. WALDLANDSCHAFT MIT WEIDENDEN SCHAFEN UND SCHAFSHIRTEN Öl auf Platte. 18,5 x 25 cm. Rechts unten bezeichnet. Gerahmt.

Minimal besch. (1011234) (12)

€ 800 - € 1.200

1065 Carle van Loo, 1705 – 1765, zug. AKADEMIESTUDIE EINES MANNES Bleistift und Rötel auf Papier. Sichtmaß: 52 x 34 cm. Im Passepartout, hinter Glas gerahmt.

An den Rändern kleine Knicke. (10100711) (12)

€ 800 - € 1.200

1066 Paar Zeichnungen zur Schule von Athen Rote Kreide und Feder auf Büttenpapier. Sichtmaß: 41,5 x 54,5 cm. Am linken Unterrand monogrammiert, bezeichnet und datiert „1744“. Hinter Glas gerahmt. 1067 Die Zeichnungen geben jeweils Figurengruppen in Maler der Veneziani- Detailansicht aus Raffaels Gemälde „Die Schule von schen Schule Athen“ im Vatikan wieder. Papier mit Knickspuren und des 17. Jahrhunderts Falten sowie minimal knittrig und leicht fleckig. (1010845) (12) BILDNIS DES HEILIGEN JAKOB Öl auf Leinwand. Pair of drawings of The School of Athens Doubliert. Red chalk and pen and ink drawing on laid paper. 54 x 64 cm. Visible size: 41.5 x 54.5 cm. (992662) (12) Monogrammed, inscribed and dated “1744” on lower left margin. Framed under glass. Painter of the Venetian School of the 17th cen - Paper with creasing and folding marks as well as tury minimally crumpled and slightly stained. PORTRAIT OF SAINT JACOB € 1.000 - € 1.500 Oil on canvas. Relined. 54 x 64 cm.

€ 2.400 - € 2.600

96 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1068 Wilhelm Carl Räuber, Wilhelm Carl Räuber, 1849 Marienwerder – 1926 München 1849 Marienwerder - 1926 Munich SOLDATEN VOR EINER BAUERNHÜTTE SOLDIERS IN FRONT OF A FARMER'S HUT Öl auf Karton. 40 x 24,5 cm. Oil on card. Rechts unten signiert „W Räuber“. Verso 40 x 24.5 cm. maschinengeschriebene Kurzbiografien Signed “W Räuber” lower right. zum Künstler. Verso typed short artist biography. Gerahmt. (1010132) (12) € 2.000 - € 3.000

1069 Kunz Meyer-Waldeck, 1859 Mitau (Kurland) – 1953 Neuburg am Inn Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft und der Luitpold-Gruppe PORTUGIESISCHE HAFENSZENE Öl auf Leinwand. 60,5 x 80 cm. Rechts unten signiert „Kunz Meyer Waldeck“. Gerahmt. (1010844) (12)

Kunz Meyer-Waldeck, 1859 Mitau (Kurland) - 1953 Neuburg am Inn PORTUGUESE HARBOUR SCENE 1070 Oil on canvas. Anton Müller-Wischin, 60.5 x 80 cm. 1865 Weißenhorn – 1949 Marquartstein Signed “Kunz Meyer Waldeck” lower right. BLICK AUF EIN GEHÖFT AM STADTRAND € 1.000 - € 1.500 Öl auf Leinwand. 63 x 86 cm. Rechts unten signiert „Müller-Wischin“. Gerahmt. (1010304) (12)

€ 300 - € 500

1071 Otto Strützel, Otto Strützel, 1855 Dessau – 1930 München 1855 Dessau - 1930 Munich BOOT AN DER KÜSTE BOAT AT THE COAST Öl auf Karton. Oil on card. 27,5 x 32 cm. 27.5 x 32 cm. Links unten signiert „Otto Strützel“. Signed “Otto Strützel” lower left. Verso Stempel des Vorbesitzers. Verso stamp of the previous owner. Gerahmt. (1010133) (12) € 1.000 - € 1.500

1072 José Weiss, Provenienz: 1859 – 1919 Sammlung Werner Schattmann, erworben in London um 1960. FLUSSLANDSCHAFT IM ABENDROT Anmerkung I: Öl auf Holz. Rückseitiges Etikett auf den Maler verweisend mit einer 23,5 x 36 cm. Ordnungsnummer 81/9 sowie ein Etikett des Rahmen - Links unten signiert. herstellers The Rowley Gallery Ltd. Kensington. Weite Flusslandschaft mit niedrigem Horizont und Anmerkung II: abschließendem Hochplateau bzw. Bewaldung. Ein Werner Schattmann war ein deutscher Jurist und Diplo- Fluss, welcher die untergehende Sonne wiederspiegelt mat, welcher zunächst in Buenos Aires, dann in London, trägt ein Schiff mit verschattetem Segel, welches sehr Pretoria und später in Lima, Bonn, Kinshasa, Lissabon schön mit dem Himmel kontrastiert. Abendstimmungen und Prag tätig war. 1983 wurde ihm das Verdienstkreuz sind neben seinen lichten Landschaften typisch für das 1. Klasse verliehen. (1010093) (13) Werk von José Weiss. € 600 - € 800

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 97 1073 Chinesischer Bronze-Koro Höhe: 26cm. Bodenseitige Siegelmarke. 1074 China, 19. Jahrhundert. Wucai-Balustervase Über ornamentiertem Profilring mit glattem Stand Höhe: 34,5 cm. der wulstige Korpus mit Glücksymbolen als Relief. China. Elefantenkopfhandhaben. Besch. (1002521) (13) Über unglasiertem Standring und Stand der baluster- förmige Korpus mit weiter stilisierter Landschaft mit Chinese bronze Koro angedeuteter Architektur und Gelehrtenszene. Ehemals elektrifiziert. Wenige Gebrauchssp. (1010858) (13) Height: 26cm. Seal mark on base. China, 19th century. Wucai baluster vase Damaged. Height: 34.5 cm. China. € 600 - € 800 Previously electrified. With few signs of wear.

€ 3.900 - € 4.500

1075 Goldstaffierte Imari-Schale Durchmesser: 32,7 cm. Bodenseitig eisenrote Marke innerhalb eines unterglasurblauen Rings. Japan, 18./ 19. Jahrhundert.

Über unglasiertem Standring wulstiges Bord und gelapp - te hochgestellte Fahne. Diese unten in Unterglasur blau mit vegetabilen Formen und stilisierten Wolkenformen bemalt. Spiegel mit unterglasurblauem Doppelkreis - medaillon, welches durch vegetabilen Kreuzvajra gefüllt und von Prunusblüten und Fledermäusen in geometri- 1076 schen Kartuschen umspielt wird. Dekor in goldstaffier - Königskopf tem Eisenrot und tiefem Unterglasurblau. Minimale alt Höhe: 39 cm. besch. mit Haarriss. (1000329) (13) Benin/ Nigeria.

€ 200 - € 300 Bronze, dunkelbraun patiniert. Hoher, zylindrisch nach oben sich leicht verjüngender Hals, flechtwerkartig modelliert. Halbkugelige Spangenkrone mit Sonnen - motiven. (1000651) (11)

King's head Height: 39 cm. Benin/ Nigeria.

Bronze, dark brown patination.

€ 800 - € 1.200

98 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1077 Kabinettschrank Höhe: 187 cm. Breite: 86,5 cm. Tiefe: 35 cm. China.

Exotisches Holz, geschnitzt. Dreigeschossiger Aufbau. Im unteren Teil zwei Türen, darüber zwei Schubfächer gefolgt von einem offenen Aufsatz mit Ablageflächen. Zur Front hin mit durchbrochen gearbeiteter Balus - trade. Die Türflächen und Schubfelder in flachem Relief beschnitzt mit Drachen- und Wolkenmotiven. Metallbeschläge. (1000326) (12)

€ 300 - € 500

1078 Drei Satsuma Keramiken Durchmesser des Tabletts: 36 cm. Jeweils bodenseitig mit Marke und europäischem Besitzermonogramm. Japan, 20. Jahrhundert.

Geschweiftes Tablett mit flachem, unglasiertem Stand und knappem Bord. Spiegel des Tabletts, der flachen Schale und der Kumme zeigen das gleiche Motiv: An einem Teichufer zwei Ententiere inmitten zahlreicher goldgehöhter Blüten von einem rückwärtigen Gebirgs - zug hinterfangen. Partiell fleckig. Tablett mit Hänge - vorrichtung. (1010892) (13)

€ 600 - € 800

Rückseite

1079 Jardinière in Form eines Reihers Höhe: ca. 150 cm. 1080 Frankreich, erste Hälfte 20. Jahrhundert. Tuschreibestein 4 x 23,7 x 20,6 cm. Bronze, lackiert. Unikat. (1001363) (12) China, 19. Jahrhundert.

Stein, beschlagen und gefasst. Über flachem Stand Jardinière in the shape of a heron mit mittigem Wellenprofil die vertiefte Reibfläche mit Height: ca. 150 cm. Bambus- und Zikadenzier. Gebrauchs- und Alterssp. France, first half of the 20th century. (10108510) (13)

Lacquered bronze. Unique example. Inkstone € 1.500 - € 2.500 4 x 23.7 x 20.6 cm. China, 19th century.

Stone chipped and painted. Signs of use and ageing.

€ 2.600 - € 3.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 99 1081 Marmorreliefplatte mit Darstellung einer antiken Priesterin Höhe: 54 cm. Breite: 35 cm. Italien, Ende 18. Jahrhundert.

Die Priesterin, die mit einem Ölkrug eine Öllampe füllt, in Begleitung eines Knäbleins. Die beiden Gestalten in altrömischer Kleidung, das Relief ganz in der Stilistik antik-römischer Bildhauerkunst. Hochrechteckige Tafel, am Unterrand sockelartig leicht vortretend. Randläsuren und rechts unten ein größerer Ausbruch, der noch den Sockellampenständer tangiert. (10116846)

1082 Marble relief plate with depiction of an antique Bildhauer/ Medailleur des 19. Jahrhunderts female priest SATZ VON SIEBEN RELIEFPORTRAITS Height: 54 cm. Höhe: je 8 cm. Width: 35 cm. Breite: je 6 cm. Italy, late 18th century.

Reliefportraits antiker Dichter bzw. Persönlichkeiten Edges damaged and larger breakage on the right, des antiken Roms. Einige davon beschriftet „Horatius“, which also affects the base of the lampstand. „Vergilius“, „Solonius“. Die restlichen ohne Kennzeich- nung, jedoch teilweise identifizierbar, wie Antinoos, € 3.000 - € 5.000 Caracalla sowie eine römische Patrizierdame und Hyp - nos, Gott des Schlafes. Auf samtbezogener Platte montiert. Von hoher Portraitkunstqualität. (1010542) (11)

19th century sculptor/ medallist SET OF SEVEN RELIEF PORTRAITS Height: je 8 cm. Width: je 6 cm.

Relief portraits of antique poets and personalities of ancient . Mounted on velvet-lined panel. High- quality portrait art.

€ 4.000 - € 5.000

100 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1083 Paar Sphinxen-Figuren Pair of sphinx sculptures Höhe: 63 cm. Height: 63 cm. Länge: 65 cm. Length: 65 cm. Tiefe: 30 cm. Depth: 30 cm.

Die Formgebung weist ins 17. Jahrhundert. Ausführung The design points to the 17th century. wohl neuzeitlich. Figuren in gebranntem Ton, weißgla- siert. Jeweils Löwenleiber mit Frauenköpfen, als Gegen - € 1.500 - € 2.500 stücke gearbeitet. Die Köpfe nach rechts bzw. nach links gewandt. Der Bekleidungsschmuck zieht in großen Voluten zum Diadem hoch. Über dem Rücken Lambre- quin-Satteldecke. (10116843)

1084 Büste eines Pharaos von Anselmo Galmuzzi Höhe: 74 cm. An der Schulter links signiert „A. Galmuzzi“.

Weißer Marmor. Der Pharao in Büstenansicht wieder- gegeben auf einem gewulsteten und gekehlten Sockel, der Blick fest geradeaus. Anselmo Galmuzzi gehörte 1085 zu den führenden Bildhauern Mailands Ende des 19. Standfigur des Arztes, Alchemisten und Philosophen Jahrhunderts. Internationalen Erfolg erlangte er nach Paracelsus der Teilnahme bei der Weltausstellung 1889 in Paris. Höhe: 1,46 m. (991161) (12) 19. Jahrhundert.

Paracelsus getauft als Philippus Theophrastus Aureo lus Pharaoh bust by Anselmo Galmuzzi Bombastus von Hohenheim, 1493 - 1541. Geschnitze Height: 74 cm. Holzfigur in Dreiviertel-Lebensgröße. Der Dargestellte Signed "A. Galmuzzi" on the shoulder to the left. in langer Gewandung im Kontrapost auf einer mitge- schnitzten, kantigen, engen Plinthe stehend. Der Mantel mit Fellsaum, das Kleid mit kugelförmigen Knöpfen. Der € 2.000 - € 4.000 Kopf typisch nach frühen Bildnissen und Stichwerken gestaltet, mit hoher, kahler Stirne. Die rechte Hand hält ein geöffnetes Buch, die linke eine Schreibfeder. Grau gefasst. Möglicherweise ehemals Nischenfigur einer Apothekenausstattung. Hinten gehöhlt. Fassung rest. (10110610)

Provenienz: Laut Vorbesitzerangaben Villa Lenbach, Söcking/ Starnberg.

Standing figurine of the doctor, alchemist and philosopher Paracelsus Height: 1.46 m. 19th century.

Paracelsus was baptized as Philippus Theophrastus Aureolus Bombastus von Hohenheim, 1493 – 1541. Hollowed on the reverse. Polychromy restored.

Provenance: According to information by the previous owner formerly Villa Lenbach, Söcking/ Starnberg.

€ 7.000 - € 10.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 101 1086 Sammlung von Objekten der Eskimo-Kunst Insgesamt dreizehn kunstvoll gearbeitete Objekte: Jagdkanu, 78 cm, unbemannt mit zwei Harpunen. Jagdkanu, 63 cm, bemannt mit Harpunen und Paddel. Jagdkanu, 61 cm, bemannt mit Harpunen und Gerätschaft. Jagdkanu, 30 cm, unbemannt mit Harpunen und Gerätschaft. Figur Jäger mit Seehund aus Knochenmaterial, Kap-Dan, Ostgrönland, um 1960. Tupilak, Kap-Dan, Ostgrönland, um 1979. Tupilak aus Knochenmaterial in Gestalt eines Eisbären, Ostgrönland, um 1940. Tupilak in Form eines Pinguins, Ostgrönland, um 1960. Tupilak, Ostgrönland, um 1940. Specksteinfigur eines Eisbären, Ostgrönland, um 1960. Specksteinfigur eines Seehundes, Ostgrönland, um 1960. Specksteinfigur Eisbär mit Seehund, Ostgrönland. Indianischer Frauengürtel, vermutlich Cheyenne, um 1900. (1011551) (11)

Collection of Eskimo art objects Overall 13 elaborately crafted objects.

€ 10.000 - € 15.000

1087 Interessantes Architekturfragment Höhe ohne Sockel: ca. 76 cm. Indonesien, Stamm Batak, 19. Jahrhundert.

Holzbrett, beschnitzt. Reste von farbiger Fassung. Darstellung einer stilisierten Maske mit bekrönendem Federschmuck. Grundierung innerhalb der Vertiefun - gen sichtbar. Sonst Reste blauer und roter Fassung. Besch. Museumssockel anbei. (10118810)

Interesting architectural fragment Height: excluding base: ca. 76cm. Indonesia, “Batak” tribe, 19th century.

Wooden board, carved. Remains of polychromy. Damaged. Museum’s base included.

€ 2.500 - € 3.500

102 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com

1089 Alabasterfigur einer Madonna mit dem Kind Höhe: 51 cm. Breite: 15 cm. Tiefe: 10 cm. Frankreich oder Mittelrhein, um 1600.

Figur im Kontrapost auf zugehörigem, achtseitigem Alabastersockel. Die Mutter hält das Kind über der linken Hüfte in der Armbeuge, welches das rechte Händ chen an den Hals der Mutter gelegt hat, die linke Hand zum Segensgestus an die Brust gehalten. Retar - dierender Stil in den traditionellen Stilformen der Spät - gotik. Die Metallkrone separat aufgesetzt. Alabaster mit schöner Alterspatina.

Provenienz: Ehemals Sammlung Vertriest. (10115124) (11)

1088 Französischer Maler des 19./ 20. Jahrhunderts Alabaster sculpture of The Virgin and Child SOMMERLICHES BLUMENSTILLLEBEN MIT Height: 51 cm. FLIEDER UND ROSEN Width: 15 cm. Depth: 10 cm. Öl auf Karton. France or Middle Rhine, ca. 1600. 40 x 30 cm. Hinter Glas gerahmt. Alabaster with beautiful aged patina. Gerahmt beschrieben. Provenance: Formerly Vertriest Provenienz: collection. Jagdschloss Grünau. (1012114) (12) € 5.400 - € 5.800 € 200 - € 300

1090 Albrecht Adam, 1786 Nördlingen – 1862 München FRANZÖSISCHER SOLDAT BEI DER RAST. Öl auf Leinwand. Doubliert. 34 x 24,5 cm. Links unten signiert und datiert „1850“. (1001701) (14)

Albrecht Adam, 1786 Nördlingen - 1862 Munich FRENCH SOLDIER RESTING Oil on canvas. Relined. 34 x 24.5 cm. Signed and dated “1850” lower left.

€ 3.000 - € 4.000

104 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1091 Eduard Friedrich Leybold, 1798 Stuttgart – 1879 Untermeidling BILDNIS EINER DAME VOR LANDSCHAFTSHINTERGRUND Öl auf Leinwand. Doubliert. 72,5 x 58 cm. Rechts signiert und datiert „Leybold pinx 1822“. Gerahmt.

Das Ovalbildnis zeigt eine junge Frau in Büstenansicht mit leicht nach rechts gewendetem Oberkörper, das Gesicht dem Betrachter mit leicht geneigtem Kopf entgegengerichtet. Ihre elegante und feine Silhouette erscheint vor einem Landschaftshintergrund mit von der Dämmerung leicht gelb verfärbtem Himmel. (1000113) (12)

Eduard Friedrich Leybold, 1798 Stuttgart - 1879 Untermeidling PORTRAIT OF A LADY AGAINST A LANDSCAPE BACKDROP Oil on canvas. Relined. 72.5 x 58 cm. Signed and dated “Leybold pinx 1822” lower right.

€ 1.300 - € 1.500

1092 Prächtig geschnitzte Akanthusblattkonsole Höhe: 34 cm. Breite: 43 cm. Tiefe: 21,5 cm. Ende 18. Jahrhundert.

Holz, geschnitzt, gold und grau gefasst. Alterssp., minimal besch. und rest. (1011805) (12)

€ 100 - € 200

1093 Wandkonsole mit Putto und reichem Schnitzdekor Höhe: ca. 43 cm. Breite: 51,5 cm. Tiefe: 24 cm.

Holz, geschnitzt mit marmorierender Lackfassung und goldgefasst. Leichte Alterssp., minimal besch. (1011807) (12)

€ 150 - € 250 1094 Französische Terrakottagruppe mit Faunsfamilie Höhe: ca. 49 cm. Durchmesser: 28 cm. An der Bodenplatte rechts bezeichnet. Leichte Alterssp. und minimal besch. Rest. (10116858) (12)

French terracotta group of a faun family Height: ca. 49 cm. Diameter: 28 cm. Inscribed on the base plate on the right.

Minor signs of ageing and with minimal damage. Restored.

€ 1.500 - € 2.500

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 105 1095 Paar Kaminböcke im Rokokostil Höhe: ca. 40 cm. Breite: ca. 42 cm. Tiefe: ca. 14 cm. 20. Jahrhundert.

Gelbguss, vergoldet. Die Kaminböcke komponiert aus C-Bögen, Rocaillen, Voluten und Blattwerk. Minimal besch. (10118014) (12)

€ 400 - € 600

1096 Neoklassizistisches Schreibzeug Höhe: ca. 35 cm. Breite: 29 cm. Tiefe: 22 cm. Frankreich, 19. Jahrhundert.

Grauer Marmor, Bronze, vergoldet und braun patiniert. Der Sockel in Marmor, besetzt mit Perlstab und Drape - riedekor in vergoldeter Bronze. Darauf eine sitzende Athena auf einer Felsformation ihren Schild mit einem Arm haltend. Ihr zu Füßen jeweils ein vasenförmiges Tintenfass und eines ehemals für Streusalz. Alterssp. und minimal besch. (1011687) (12)

Neoclassical desk set Height: ca. 35 cm. Width: 29 cm. Depth: 22 cm. France, 19th century.

Grey marble and bronze, gilded and with brown patination. Signs of ageing and with minimal damage.

€ 1.500 - € 2.500

1097 1098 Stickereibild mit Darstellung Großer Louis XVI-Trumeau einer Madonna mit Kind 198 x 97 cm. 43,5 x 25,5 cm. Frankreich, 18. Jahrhundert. Flandern, 16. Jahrhundert. Holz, geschnitzt und goldgefasst. Große hochrecht- Stehend wiedergegeben unter einem Rundbogen mit eckige Spiegelfläche. Darüber querrechtiges Gemälde seitlichen Säulen sowie Sternenhintergrund mit Bäumen auf Leinwand in blauer Grisaille mit der Allegorie der und Felsen. Maria auf einem Schachbrettpaviment ste- Schreibkunst und Wissenschaften. Rest., minimal hend, dahinter eine Zaunabgrenzung. Äußerer Rand besch. und Alterssp. (10116850) (12) der Darstellung in Brokatstickerei. Im oberen Teil über dem Bogen stilisierte Volutenblätter. Farbige Seide und Goldfaden. Wohl von einem aufwendig gearbeiteten Large Louis XVI trumeau Chormantel. Auf weinrotes Samtbett gelegt. Verglast 198 x 97 cm. und gerahmt. France, 18th century. Provenienz: Carved giltwood. Restored, with minimal damage Privatsammlung in Asse/Brüssel. (10115115) (11) and signs of ageing.

€ 1.200 - € 2.500 Embroidery depicting the Virgin and Child 43.5 x 25.5 cm. Flemish, 16th century. Framed with glass.

Provenance: Private collection in Asse/ Brussels.

€ 1.200 - € 1.500

106 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1099 Maler des 19. Jahrhunderts MINIATURBILDNIS EINER HÖFISCHEN DAME DER LOUIS XVI-ZEIT Sichtmaß Höhe: 9 cm. Gesamthöhe mit Rahmen und Schleife: 12 cm. Links signiert „Térin“.

Dame mit Rosenblüten im weißgepuderten, hochfrisier- ten Haar mit blauer Schleife vor türkisgrünem Hinter - grund. In vergoldetem, ovalem Louis XVI-Rähmchen mit Samthinterlegung und altem Etikett. 19. Jahrhun dert. (1011853) (11)

€ 400 - € 600

1100 Paar Kaminziervasen Höhe: ca. 40 cm. Frankreich, 19. Jahrhundert.

Vergoldete Bronze. Alterssp., Vergoldung partiell berieben. (10116848) (12)

Pair of decorative mantelpiece vases Height: ca. 40 cm. France 19th century. 1101 Feine Delfter Uhr Gilt-bronze. Signs of ageing, gilding partially Höhe: 56 cm. rubbed off. Um 1725. € 1.500 - € 2.500 WERK Taschenuhrenwerk.

FUNKTIONEN Stunden- und Minutenzeiger.

GEHÄUSE: Das Gehäuse in Fayence gearbeitet. Der geschweifte Sockel auf gequetschten Kugelfüßen in der Front und darüber ein hoch rechteckiger Pendelkasten über dem ein architektonisch gestalteter Uhrenkasten sitzt. Dieser mit seitlich flankierenden Halbsäulen, die eine Bogen- stellung tragen, diese mit geschweiftem Giebel abschlie- ßend. Der Aufsatz bekrönt von drei metallenen Vasen. Die Bemalung in Blau vor weißem Grund mit Blüten- und Rankenrahmen. In der Front dekoriert mit einer galanten Szene auf dem Sockel und einer Frau in einer Parklandschaft auf der Tür des Pendelkastens. Rest. und besch.

ZIFFERBLATT Emailzifferblatt mit arabischen Ziffern.

ZUSTAND Nicht auf Funktionsfähigkeit getestet. (10116824) (12) 1102‚ Maler des 19. Jahrhunderts Fine Delft clock MINIATURBILDNIS EINES KLEINKINDES Height: 56 cm. Ca. 1725. Gesamtgröße: 11 x 9 cm. Verglast in vergoldetem Neorokoko-Messingrähmchen Pocket watch movement. Faience case. Restored and mit Stellfuß. damaged. Working order not tested. Miniaturbildnis eines Kleinkindes mit Ponyhaarfrisur € 3.500 - € 5.000 und weißem Spitzenkleidchen. Möglicherweise ein Knäblein, das der Zeitmode gemäß in Mädchen klei- dern portraitiert wurde. 19. Jahrhundert. (1011852) (11)

€ 180 - € 240

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 107 1104 Große englische Taschenuhr Große englische Taschenuhr in Sterling Silber von 1916. Durchmesser: 58 mm, signiert „BRITISH WATCH & Co. Ltd.“, Nr. 732306.

Aufwendiges Zifferblatt in Silber mit aufgelegten goldenen römischen Ziffern und kleiner Sekunde. (1011104)

€ 400 - € 500

1103 IWC Taschenuhr in Silber

Elegante Taschenuhr von IWC in 900er Silber, 1106 Durchmesser: 48 mm, von 1926. Konvolut von drei Taschenuhren Silbernes Zifferblatt mit arabischen Ziffern und kleiner Sekunde. Taschenuhr im brünierten Stahlgehäuse mit Handaufzugswerk mit Schwanenhals-Reglage. Kalen darium und römischen Ziffern auf dem (1011105) (20) Blatt, Durchmesser: 50 mm.

€ 400 - € 500 Taschenuhr im brünierten Stahlgehäuse mit Weck funktion, Emailzifferblatt mit Breguet - ziffern, Durchmesser: 52 mm.

Savonnette Viertelstundenrepetition von AUGUSTE CHOPARD in „Gold filled“, Durchmesser: 48 mm, Emailzifferblatt mit römischen Ziffern und kleiner Sekunde, 20er Jahre. (1011106) (20)

€ 300 - € 400

1105 Spindeltaschenuhr Englische Spindeltaschenuhr in Sterling Silber, London 1768, signiert „J. A. V. Baarda & Hage No. 1“, Durchmesser: 40 mm, mit einem Übergehäuse. Spindelwerk mit Kette und Schnecke. (1011108)

€ 400 - € 500

108 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1107 Charivari Gewicht: 176 g. Teilweise punziert: 800er Feingehalt. Deutschland, 20. Jahrhundert.

Vier Teile Charivarischmuck mit unterschiedlichen Fremdmaterialien. (10111012) (13) 1108 € 200 - € 300 Maler des 20. Jahrhunderts DAMENPORTRAIT Pastell. Sichtmaß: 43 x 33 cm. Hinter Glas gerahmt. (1011486) (14)

€ 600 - € 800

1109 Konvolut von zwei Taschenuhren mit Uhrenhalter Zwei feine Damen-Taschenuhren in 14 kt Rotgold mit Emailblatt und Breguetziffern, Zylinderwerk, 1110 Ende 19. Jahrhundert. Schnitzfigur eines liegenden Löwen Floral verzierter Uhrenhalter aus Länge: 54 cm. Messing und grünem Glas. Höhe: ca. 22 cm. (1011109) (20) Italien, 16. Jahrhundert. € 400 - € 500 Nussbaum, geschnitzt. Der liegende Löwe seitlich nach rechts über eine Pfote blickend. Bodenseitig gehöhlt. Stark besch. Der eine Vorderlauf fehlt. (1010125) (12)

Carved sculpture of a reclining lion Length: 54 cm. Height: ca. 22 cm. Italy, 16th century.

Carved walnut. Hollow on base. Heavily damaged. One front foreleg missing.

€ 2.000 - € 4.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 109 1111 Nicholaas Riegen, 1827 Amsterdam – 1889 HOLLÄNDISCHER HAFEN Öl auf Leinwand. Doubliert. Links unten signiert. Gerahmt.

Provenienz: Berko Fine Art Paintings. Privatsammlung Brügge. (10115123) (12)

Nicholaas Riegen, 1827 Amsterdam - 1889 DUTCH HARBOUR Oil on canvas. Relined. Signed lower left.

Provenance: Berko Fine Art Paintings. Private collection, Bruges.

€ 4.400 - € 4.800

1112 György Stefula, 1913 – 1999 BRÜGGE Öl auf Leinwand. 70 x 105 cm. Links unten signiert.

Provenienz: Ende der 90er Jahre direkt vom Künstler erworben, seitdem in Privatbesitz. Literatur: Stefulas Paradiese. Das Malerehepaar Gyorgy und Dorothea Stefula, München 1989, Abbildung 33 (1000671) (14)

György Stefula, 1913 - 1999 BRUGES Oil on canvas. 70 x 105 cm. Signed lower left.

Provenance: Purchased directly from the artist in the late 1990s, in private collection ever since. Literature: Stefulas Paradiese. Das Malerehepaar Gyorgy und Dorothea Stefula, Munich 1989, fig. 33.

€ 700 - € 900

1113 Hermann II Junker, 1867 Frankfurt – 1928 Berlin KUTSCHFAHRT IM PARK Öl auf Leinwand, auf Pappe aufgezogen. 71 x 100 cm. Rechts unten signiert „H. Junker. II.“. Gerahmt. (1000112) (12)

Hermann II Junker, 1867 Frankfurt - 1928 Berlin CARRIAGE RIDE THROUGH A PARK Oil on canvas, mounted on cardboard. 71 x 100 cm. Signed “H. Junker. II.” lower right.

€ 900 - € 1.200

110 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1115 Paar Heiligenfiguren TRAUERNDE MARIA sowie JOHANNES EVANGELIST Höhe: je 10 cm. 19. Jahrhundert.

Silber, vergoldet. Assistenzfiguren einer Kreuzgruppe im klassizistischen Stil auf achtseitiger Standplinthe. Schwerer Silberguss. (1011881) (11)

€ 600 - € 800

1114 Bronze-Stier Höhe: 39 cm. Länge: 69 cm. 20. Jahrhundert. 1116 Bronze, schwarz patiniert. Patinierung berieben. Bronzefigur eines tanzenden Fauns Lose auf moderner Granitplinthe. (1011909) Höhe: 37 cm. Frankreich, 18./ 19. Jahrhundert.

Bronze Taurus Tanzfigur eines Bacchanals. Der Unterkörper behaart, Height: 39 cm. über dem nackten Oberkörper ein Schulterband, das Length: 69 cm. einen Umhang mit Blashorn hält. In den erhobenen 20th century. Händen Weintraube und Tazza (Schale fehlt). Vom Rund - sockel hochsteigender Baumstumpf mit abgelegten Bronze with black patination. Patination with signs Trauben und Blättern. Schöne, dunkle Patina. of wear. Loose on modern granite plinth. (1011901) (11)

€ 1.200 - € 1.500 Bronze sculpture of a dancing faun Height: 37 cm. France, 18th/ 19th century.

Holding a bunch of grapes and tazza (cup missing) in his raised hands. Beautiful, dark patina.

€ 1.500 - € 2.500

1118 Kleines Kabinettkästchen 1117 Höhe: 34 cm. Paar Mohrenkonsolen Breite: 26 cm. Höhe: 32,5 cm. Tiefe: 20,5 cm. Ende 17. Jahrhundert. Holz, geschnitzt und partiell ebonisiert. Minimal besch. (1011806) (12) Ebonisiert, zweitüriger, eingezogener Aufbau über Schubkastensockel mit Stollenfüßen. Dachabschluss € 80 - € 120 gerade, darüber weiter eingezogener, erhöht im Be- krönungssockel eingepasster Schub. Seitlich Anschwin - gungen. Die Türinnenseiten mit vertieften Rundbögen dekoriert. Einbau eines Mittelschubes in Gestaltung einer rundbogigen Ädikula mit flankierenden Säulen und Muschelnische, umgeben von insgesamt zehn kleinen Schubfronten mit begrenzenden Flammleisten. Der obere Schub öffnet eine Spannfeder, durch die der Schub im Fach geöffnet werden kann. Mittelschub mit kleiner, dahinterliegender Geheimlade. Schlösser und ein Schlüssel vorhanden. (1011884) (12)

Small cabinet Height: 34 cm. Width: 26 cm. Depth: 20.5 cm. End of the 17th century.

With locks and one key.

€ 600 - € 800

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 111 1119 Deckenleuchter Durchmesser: ca. 70 cm. Höhe: 82 cm. 20. Jahrhundert.

Neunflammig, elektrifiziert. Alterssp. (990967) (12)

€ 30 - € 40

1120 Satz von vier Stühlen Höhe: 86 cm. Breite: 40 cm. Tiefe: 47 cm. England.

Eiche, geschnitzt und gedreht. Auf vier gedrehten Beinen, die durch H-förmige Stege verbunden sind. Die Sitzfläche leicht geschweift und trapezförmig, die Rückenlehne halbrund abschließend und mit einem durchbrochen gesägten Mittelbrett, das von je drei Rundstäben flankiert wird. Rest. und Gebrauchssp. 1121 (990965) (12) Hornbecher mit Silbermontierung Höhe: 14 cm. € 120 - € 160 England, 19. Jahrhundert.

Konischer Hornbecher mit eingesetztem Boden und 1122 mit Stiften appliziertem Silberreif und Wappenschild. Großer Ohrenbackensessel Besch. (10106922) (13) Höhe: 140 cm. Breite: 68 cm. Tiefe: 60 cm. Silver mounted horn goblet Deutschland, 19. Jahrhundert.

Height: 14 cm. Der Rahmen in Nussbaum, geschnitzt. Die Beine durch England, 19th century. geschwungen gesägte Stege verbunden. Die geschwun- genen Armlehnen in Voluten ausziehend. Sitzfläche, Damaged. Rückenlehne und Ohrenbacken gepolstert und mit Stoff bezogen. Rest und Gebrauchssp. (990962) (12) € 400 - € 500 € 80 - € 100

1123 Paar hohe Marmorwandpfeiler Höhe: 118 cm. Breite: 36 cm. Tiefe: 26,5 cm. Frankreich, um 1800.

Jeweils über rechteckigem Grundriss. An drei Seiten verkleidet mit Marmorplatten in Schwarz sowie grau- schwarz geädert, gelb-rosé gesprenkelt unter rot-weiß gesprenkeltem Marmor. Rest. und besch. (10116854) (12)

A pair of tall marble pilasters Height: 118 cm. Width: 36 cm. Depth: 26.5 cm. France, ca. 1800.

Restored and damaged.

€ 1.500 - € 2.500

112 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1125 Kompletter Satz von fünf Delfter Vasen Höhe: 22 cm. Am Boden Marke „Drei Blätter“. Delft, 18. Jahrhundert. 1124 Wie üblich zur Aufstellung von drei bauchigen und zwei Kompletter Satz von fünf Delfter Vasen dazwischen zu stellenden, flötenförmigen Vasen. Jeweils Höhe: max. 27 cm. mit eingezogenem Fuß. Die Vasenkörper sechskantig. Am Boden Blaumarke, Monogramm „ARK“ in Ligatur. Weißglasur, Blaubemalung mit Frontkartuschen. Land - Delft, spätes 18. Jahrhundert. schaftsdarstellungen mit Kirchturm und Wanderer. An der Rückseite stilisierte Blüten. Die bauchigen Vasen Wie zu einer Aufstellung üblich drei bauchige Deckel - ohne Deckel. Zum Teil Chips und altersbedingte Glasur - vasen sowie zwei dazwischen zu stellende, sechs - risse. (10116849) (11) kantige Flötenvasen. Weißglasur und Blaumalerei. Die ovaloiden Gefäße ebenfalls leicht sechskantig. Die € 800 - € 1.200 hochgewölbten Deckel mit blau bemaltem, blattförmi - gem Griff. An den Vorderseiten jeweils C-bogig gerahm - te Kartuschen mit holländischen Landschaftsmotiven und Figuren. (10116844) (11) 1128 Bauernschrank € 800 - € 1.200 Höhe: 160,5 cm. Breite: 106 cm. Tiefe: 47 cm. Süddeutschland, 19. Jahrhundert.

Weichholz, farbig bemalt. Linksseitig fünf Schubfächer, mittig eine Tür. Originale Eisenbänder. Schlüssel vor - handen. Rest. und Alterssp. (990963) (12)

1126 Farmhouse wardrobe Satz von drei Stühlen Height: 160.5 cm. Höhe: 87,5 cm. Width: 106 cm. Breite: 53 cm. Depth: 47 cm. Tiefe: 53 cm. South Germany, 19th century. Norddeutschland, um 1900. Softwood with polychrome decoration. Original iron Rahmen in Nussbaum, geschnitzt. Auf hohen Vierkant - straps. With key. Restored and signs of ageing. beinen, die Armlehnen an der Seite mittig geschlossen. Die nahezu quadratische Sitzfläche gepolstert, die € 1.200 - € 1.600 Rückenlehne rechteckig mit breitem Mittelbrett. Der Rahmen im Relief mit Ranken, Blüten und Blättern beschnitzt. Rest. und Gebrauchssp. (990964) (12)

€ 250 - € 350

1127 Russische Briefmarkencollage als Allegorie auf Deutschland 30,2 x 13,7 cm. Rechts unten kyrillisch signiert. Russland, um 1912.

Auf braunem Grund die aus verschiedenfarbigen Brief - marken des Deutschen Reiches gebildete Figur des Deutschen Michels. Dieser ist mit blauer Schürze und brauner Schlafmütze sowie dicker Knollennase nach rechts gewendet dargestellt. (1011215) (13)

€ 400 - € 600

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 113 1129 Maler des ausgehenden 18. Jahrhunderts 1130 Ettore Tito, CHRISTUS AM ÖLBERG IM GEBET 1859 Castellammare di Stabia - 1941 Venedig Öl auf Kupferblech. IL GIROTONDO Sichtmaß: 12,5 x 10 cm. Rahmenhöhe: 25 cm. In reich dekoriertem und vergoldetem Rocaillerahmen Öl auf Holz. mit Stellfüßen. 55,2 x 85,6 cm. Rechts unten signiert. Nach links im Garten Gethsemane kniend in dunkler Abendstimmung mit Palmen im rechten Hintergrund. Dekoratives Gemälde mit Darstellung dreier, in Wolken Links oben herabgeführte Lichtstrahlen. Gemälde Ende schwebender Putten um einen üppigen, herabfallenden 18. Jahrhundert, Rahmen 19. Jahrhundert. Blütenstrauß und Blumenkörbe gruppiert. (1010152) (11) Mit graviertem Künstlernamensschild auf vergoldetem Rahmen. € 300 - € 500 Literatur: Publiziert im: Ausstellungskatalog, Dipinti del XIX se- colo, Finarte Mailand, April, 2008, S. 93, Nr. 232. (1011734) (11)

Ettore Tito, 1859 Castellammare di Stabia – 1941 Venice IL GIROTONDO Oil on panel. 55.2 x 85.6 cm. Signed lower right.

Literature: Published in exhibition catalogue, Dipinti del XIX secolo, Finarte Milan, April 2008, p. 93, no. 232.

€ 3.000 - € 5.000

1131 James Noble, 1919 - 1989 STILLLEBEN MIT ÄPFELN AUF EINER STEINPLATTE Öl auf Leinwand. 1132 25,5 x 31 cm. Victor Demanet, Links unten signiert „James Noble“. 1895 Givet - 1964 Ixelles (Brüssel) Gerahmt. (10116615) (12) ARBEITER ALS BUCHSTÜTZEN Höhe: 12,5 cm. James Noble, Breite: ca. 14 cm. 1919 - 1989 Tiefe: ca. 8,5 cm. STILL LIFE WITH APPLES ON STONE SLAB Auf der Bodenplatte jeweils signiert „V. Demanet“. Oil on canvas. 25.5 x 31 cm. Bronze, grün-braun patiniert. Signed “James Noble” lower left. (1010244) (12)

€ 1.800 - € 2.400 € 500 - € 600

114 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1133 Hermann Kern, 1838 Liptóujvár – 1912 Maria Enzersdorf DER LETZTE GROSCHEN Öl auf Leinwand. 47 x 32 cm. Links unten signiert.

Ein Herr mit Zylinder und braunem Gehrock sitzt vor links abgedunkeltem Hintergrund und blickt dem Betrachter freundlich entgegen. Eine nach außen gekehrte Tasche und eine kleine Münze in seiner linken Hand zeugen von seinen Nöten, welche er mit der neben ihm stehen - den Flasche zu lindern versucht. Kleinere Retuschen unter neuerer Firnis sichtbar. (1010032) (13)

Hermann Kern, 1838 Liptóujvár - 1912 Maria Enzersdorf THE LAST PENNY 1134 Oil on canvas. ALLEGORIE DER KÜNSTE 47 x 32 cm. Stich auf Papier. Signed lower left. Plattenmaß: 25,4 x 38,7 cm. Unten im Stich nummeriert „No 2“. Minor retouching visible under more recent varnish. Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. Wohl Italien, 18. Jahrhundert. € 1.500 - € 2.000 Papier minimal fleckig. (1010082) (12)

€ 100 - € 200

1135 Hermann Kern, 1838 Liptóujvár – 1912 Maria Enzersdorf IM WEINKELLER Öl auf Leinwand. 47 x 31,5 cm. Links unten signiert.

In einem abgedunkelten Raum, welcher nur durch ein vom Gewölbe halb verdecktes Fenster erhellt wird, sitzt zwischen einigen Fässern ein Herr mit gelber Seiden - weste und sommerlichem Hut. Der Mann ist soeben eingenickt und hält in seinen Händen ein Glas und eine Schnabelstitze. Rückseitige Reste eines Etiketts, wel- ches nähere Hinweise zu dem Künstler und seinem Werk gibt. Guter restaurierter Zustand. (1010033) (13)

Hermann Kern, 1136 1838 Liptóujvár - 1912 Maria Enzersdorf Otto Hamel, IN THE WINE CELLAR 1866 Erfurt – 1950 Lohr am Main Oil on canvas. BLICK AUF DEN MÜNCHNER MARIENPLATZ 47 x 31.5 cm. RICHTUNG TAL Signed lower left. Öl auf Karton. Remains of a label on the reverse with more detailed 25 x 31,5 cm. references to the artist and the artwork. Rechts unten signiert. Verso Vorbesitzername. Gerahmt. € 1.500 - € 2.000 Rahmen besch. (1010251) (12)

€ 600 - € 1.000

1137 C. Bertold, C. Bertold, Maler des 19. Jahrhunderts painter of the 19th century HOLLÄNDISCHE WINTERLANDSCHAFT DUTCH WINTER LANDSCAPE MIT MÜHLE WITH MILL Öl auf Leinwand. Oil on canvas. 42 x 80 cm. 42 x 80 cm. Rechts unten signiert „C. Berthold“. Signed “C. Berthold” lower right. Gerahmt. (1010332) (12) € 1.000 - € 1.500

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 115 1139 Paul David Faure, Maler des 20. Jahrhunderts STILLLEBEN MIT BLUMENSTRAUSS, KRUG, KANNE UND HENKELTOPF SOWIE PFIRSICHEN Aquarell auf Papier. 43 x 33 cm. Rechts unten signiert und datiert „Paul David Faure 1941“. Hinter Glas gerahmt. (1010079) (12)

Paul David Faure, painter of the 20th century STILL LIFE WITH BOUQUET, JUG, POT AND PAN WITH HANDLES AND PEACHES Watercolour on paper. 1138 43 x 33 cm. Jakob Koganowsky, Signed and dated “Paul David Faure 1941” 1874 – 1926 lower right. SOMMERLICHE DORFSTRASSE Framed with glass.

Öl auf Platte. € 1.000 - € 2.000 88 x 103 cm. Links unten signiert und datiert „1906“. Gerahmt. (1010871) (12)

Jakob Koganowsky, 1874 - 1926 SUMMERY VILLAGE ROAD Oil on panel. 88 x 103 cm. Signed and dated “1906” lower left.

€ 1.000 - € 1.500

1140 Ernst Oskar Simonson-Castelli, 1864 – 1929 JUNGES MÄDCHEN BEI DER HAUSARBEIT Öl auf Leinwand. 66 x 54,5 cm. Rechts unten signiert und datiert „1895“. Hinter Glas gerahmt. (1011739) (12)

Ernst Oskar Simonson-Castelli, 1864 -1929 YOUNG GIRL CARRYING OUT CHORES 1141 Oil on canvas. Konvolut von neun handkolorierten 66 x 54.5 cm. Grafiken mit Stadtansicht Signed and dated “1895” lower right. Framed with glass. Sichtmaß: 42 x 27,3 cm. Verso Inventaretikett. € 1.000 - € 2.000 Darunter Ansichten von Frankfurt, Bamberg und Köln. Hinter Glas gerahmt.

1142 Provenienz: Niederländischer Maler des 17. Jahrhunderts Allianz Kultursammlung. (9901217) (12) SEESCHLACHT AUF OFFENEM MEER € 100 - € 200 Öl auf Leinwand. 25 x 55 cm.

Betont längsformatige Darstellung einer Seeschlacht zwischen holländisch beflaggten Segelschiffen und un- beflaggten Schiffen rechts, von denen im Vordergrund einige bereits Feuer gefangen haben und im Sinken begriffen sind. In der rechten Bildhälfte ein Durchblick auf die in der Ferne auf ruhigem Gewässer zusammen- stehenden Segelschiffe mit gehissten Segeln unter gebauschten Wolken. (1011721) (11)

17th century Dutch painter NAVAL BATTLE ON THE OPEN SEA Oil on canvas. 25 x 55 cm.

€ 3.500 - € 4.500

116 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1144 1145 Joseph Quinaux, Christian Sell, 1822 Namur – 1895 Brüssel 1831 Altona – 1883 Düsseldorf BEI DER RAST PREUSSISCHE INFANTERIE IM SCHNEE Öl auf Leinwand. Öl auf Leinwand. 48 x 90 cm. 21,5 x 27,5 cm. Rechts unten signiert. Links unten signiert „Chr. Sell.“. Gerahmt. Gerahmt. (1011615) (12) In einer schneebedeckten Landschaft knien und stehen fünf preußische Infanteristen auf einem Feld vor einem Joseph Quinaux, Wald in dem kleine Feuer lodern und Rauchschwaden 1143 1822 Namur -1895 Brussels aufsteigen. Minimale Farbverluste. Otto Kirchner, THE REST Christian Sell studierte an der Düsseldorfer Akademie 1887 Eckartshausen – 1960 München und schuf in seinen frühen Jahren vor allem historische DIE LETZTE KORREKTUR Oil on canvas. Kriegsszenen aus dem 17. Jahrhundert. Nach der Teil - 48 x 90 cm. nahme an den Kriegen von 1866, 1868 und 1870/ 71 Öl auf Holz. Signed lower right. widmete er sich der Schilderung zeitgenössischer 18,5 x 15,5 cm. Kriegsszenen. (1011211) (12) Rechts oben signiert „Otto Kirchner“ und € 1.000 - € 2.000 ortsbezeichnet „München“. € 600 - € 800 München, zweite Hälfte 20. Jahrhundert.

Vor einer Bücherwand sitzender älterer Herr in grünem Wams unter roter histori- sierender Jacke einen Brief Korrektur lesend. Rahmen mininal besch. (1011232) (13)

€ 700 - € 900

1146 Hedwig Munk, Österreichische Malerin Anfang des 20. Jahrhunderts JUNGE FRAU AM KLAVIER Pastell auf Papier. 50,5 x 40,5 cm. Rechts oben monogrammiert und datiert „M H 1920“. Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. (1010074) (12)

Hedwig Munk, Austrian female painter of the early 20th century YOUNG WOMAN ON THE PIANO Pastel on paper. 50.5 x 40.5 cm. Monogrammed and dated “M H 1920” upper right. Framed with mount (passe-partout) under glass.

€ 2.500 - € 3.500

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 117 1147 Ungarischer Maler der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts WÄSCHERINNEN AM FLUSS 1148 Öl auf Holz. Siegfried Mackowsky, 68,5 x 99,5 cm. 1878 – 1941 Rechts unten unleserlich signiert. Gerahmt. (1010071) (12) 1150 ANSICHT AUF DER ISOLA DEI PESCATORI Achille Beltrame, IM LAGO MAGGIORE 1871 Arzignano – 1945 Mailand Öl auf Leinwand. Hungarian painter of the first half of the FRAU UND KIND AM MEER 54 x 73,5 cm. 20th century Rechts unten signiert: „S. Mackowsky“. Bleistift und Aquarell auf Papier. LAUNDRY WOMEN BY THE RIVERSIDE Rückseitig auf Originaletikett betitelt. Sichtmaß: 36,5 x 31 cm. Oil on panel. Links unten signiert. In gleißendem Sommerlicht der Prospekt des Insel - 68.5 x 99.5 cm. Im Passepartout, hinter Glas, gerahmt. ufers mit der prägnanten und bekannten Bebauung. Illegible signature lower right. Über den Wassern die Hügel des gegenüberliegenden Gerahmt beschrieben. Papier minimal gebräunt. Ufers. (1010651) (13) € 1.000 - € 2.000 (1011737) (12)

Siegfried Mackowsky, Achille Beltrame, 1878 - 1941 1871 Arzignano - 1945 Milan VIEW OF THE ISOLA DEI PESCATORI WOMAN AND CHILD BY THE SEA IN LAKE MAGGIORE Pencil and watercolour on paper. Oil on canvas. Visible size: 36.5 x 31 cm. 54 x 73.5 cm. Signed lower left. Signed lower right “S. Mackowsky”. Framed with mount (passe-partout) under glass. Verso title on original label.

Described without removing from frame. Paper € 1.000 - € 1.500 with minimal browning.

€ 1.200 - € 1.500

1149 Otto Geigenberger, 1881 Wasserburg/Inn – 1946 Ulm STADTANSICHT MIT DOM Öl auf Leinwand. 73 x 101 cm. Rechts unten signiert „O. Geigenberger“. Verso Vorbesitzeretiketten. Gerahmt. (1010311) (12)

€ 400 - € 600

118 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1151 Maler des frühen 20. Jahrhunderts BLICK AUF EINE KIRCHE (AUGSBURG?) Öl auf Leinwand. 63 x 46 cm. Links unten undeutlich signiert „Otg...“ und datiert „18“. Verso verschiedene Inventarnummern. Gerahmt.

Verso Stillleben mit gelben Blumen und Flaschenhals. (1010312) (12)

€ 300 - € 500

1152 1153 Otto Geigenberger, Olga Wisinger-Florian, 1881 Wasserburg/Inn – 1946 Ulm 1844 Wien – 1926 Grafenegg, Umkreis KIRCHREIT BEI WASSERBURG SOWIE BLICK AUF EINE SOMMERLICHE LANDSCHAFT WINTERLICHE ALLEE (VERSO) MIT BRÜCKE Öl auf Leinwand. Öl auf Karton. 44 x 58 cm. 18,5 x 28 cm. Links unten signiert und datiert „Otto Geigen - Verso auf der Holzplatte Nachlassstempel berger 1919“. Auf dem Keilrahmen zwei „Nachlass Olga Wisinger-Florian“. Etiketten mit Namen und Titelbezeichnung. Gerahmt. (1011212) (12) Gerahmt. € 400 - € 600 Die Leinwand beidseitig bemalt. (1010305) (12)

€ 200 - € 300

1154 Ernesto Rayper, 1840 – 1873, zug. WINTERLANDSCHAFT MIT FLUSS Öl auf Leinwand. 53,5 x 77 cm. Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. Rest. (1011736) (12)

Ernesto Rayper, 1840 - 1873, attributed WINTER LANDSCAPE WITH RIVER Oil on canvas. 53.5 x 77 cm. Framed with mount (passe-partout) under glass. Restored.

€ 1.500 - € 2.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 119 1156 Paolo de Matteis, 1662 Piano del Cliento - 1728 Neapel SAN FRANCESCO DI PAOLA Öl auf Leinwand. 50 x 37 cm.

Zuschreibung an den genannten Maler durch Francesco Petrucci.

Der Heilige Franz von Paola, Begründer des Ordens der Paulaner (1416 - 1507), 1519 von Papst Leo X heilig gesprochen, bekannt für seine asketische Lebensweise, hier im Halb- bildnis dargestellt, mit visionärem Blick nach links oben in eine Lichtzone. Mit beiden Hän - den hält er eine Lichtmandorla mit der Aufschrift „caritas“. Der Heilige war Ratgeber des fran- zösischen Königs Ludwig XI. Zahlreiche Legen- 1155 den ranken sich um den Heiligen. Seine be- Spätgotische Schnitzfigur des Heiligen Nikolaus kannteste Darstellung ist wohl das Gemälde Höhe: 80 cm. von Morello, dessen Malstil auch hier bei dem Deutschland, Ende 15. Jahrhundert/ um 1500. späteren Künstler erkennbar ist. (1010562)

Der Heilige in Bischofsgewand mit Mitra stehend, als Attribut hält er in der linken Hand ein Buch, darauf drei Paolo de Matteis, Steine, Zeichen seines Martyriums. Die rechte Hand ab- 1662 Piano del Cliento - 1728 Naples gebrochen, hielt ehemals wohl den Bischofsstab. Stand- SAN FRANCESCO DI PAOLA figur auf mitgeschnitztem, rundem Rasensockel. Das Oil on canvas. Bischofsgewand mit breitem, glattem Saum, unterhalb 50 x 37 cm. des Buches in Krüppelfalten gelegt, die wiederum zonen- förmig herabführen. Das Gesicht markant und individuell geschnitten. Die originale Fassung noch gut erkennbar, € 5.000 - € 7.000 jedoch wohl später eingestimmt.Vollplastisch geschnitzt, an der Rückseite kräftige, mittlere Röhrenfalte unter- halb des Schultertuches. Beschädigt (1012053) 1157 Italienischer Meister des 17. Jahrhunderts Italian 17th century master HEILIGE MARIA MAGDALENA SAINT MARY MAGDALENE Late Gothic carved sculpture of Saint Nicholas Öl auf Pappelholz. Oil on poplar wood. Height: 80 cm. 68 x 53 cm. 68 x 53 cm. End of the 15th century/ ca. 1500. Verso altes, rotes Lacksiegel. Verso old red lacquer seal. Verso two Germany. Verso zwei Vertiefungen für Parkettierleisten. recesses for parquetting slats.

Original polychromy still well recognizable, but probably Rest. und Tafel minimal gebogen. (1012742) Restored and panel minimally warped. with later retouching. Damaged. € 2.500 - € 3.000 € 4.000 - € 5.000

120 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1158 Maler der Römischen Schule des 17. Jahrhunderts DAVID Öl auf Leinwand. Doubliert. 74,5 x 62 cm. Gerahmt.

Rahmen minimal besch. (1012743)

Painter of the 17th century Roman School DAVID Oil on canvas. Relined. 74.5 x 62 cm.

Frame minimally damaged.

€ 2.000 - € 3.000

1159 Emilianischer Maler des 17. Jahrhunderts JOSEF UND SULEIKA POTIPHARS WEIB Öl auf Leinwand. Doubliert. 62 x 48 cm. 1160 Gerahmt. (1012251) Schnitzfigur eines Heiligen Bischofs Höhe: 118 cm. Emilian painter of the 17th century Westdeutschland/ Elsass, Anfang 15. Jahrhundert. JOSEPH AND ZULEIKA Auf mitgeschnitztem, kräftigem Rasensockel. Die POTIPHARS WIFE schlanke Körperform leicht nach rechts gebogen, die Oil on canvas. Relined. linke Hand hält den unteren Teil des Bischofsstabes 62 x 48 cm. (der obere Teil fehlt). Die rechte Hand tritt im Segens - ges tus aus dem Mantel hervor. Das Gesicht mit hel lem € 2.000 - € 2.500 Inkarnat, mit feinem, nachdenklichem und besinn lichem Gesichtsausdruck mit hochgenommenden Augen brauen. Kurze, angeschnitzte Mitra. Der Chor mantel mit leicht spitz zulaufenden Kaskaden-Schüs selfalten in regel- mäßiger Rhythmisierung. Die linke Fußspitze tritt aus dem Kleid hervor. Hinten gehöhlt, die alte Fassung wohl schon in früherer Zeit mehrfach rest., jedoch mit erkennbaren originalen Partien. Besch. (1012055)

Carved sculpture of a holy bishop Height: 118 cm. West Germany/ Alsace, beginning of the 15th century.

Damaged.

€ 5.000 - € 6.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 121 1161 Paulus Potter, Paulus Potter, 1625 Enkhuizen - 1654 Amsterdam, 1625 Enkhuizen - 1654 Amsterdam, Nachfolger follower of KÜHE, ESEL UND ZIEGEN VON COWS, DONKEYS AND GOATS EINER MAGD GEHÜTET HERDED BY A FARM GIRL Öl auf Holz. Oil on panel. 59,5 x 46,5 cm. 59.5 x 46.5 cm.

Staffage vor dunklem, felsigem und € 2.000 - € 3.000 von Büschen be wachsenem Felsen im Abendlicht. Rechts hinten Ausblick in die Ferne. Leicht hügelige Landschaft unter abendlichem Wolkenhimmel. Qualitätvolle Feinmalerei, ganz in der Stilart des genannten Malers. (1012254) 1162 Eberhard ('Monsù Bernardo') Keilhau, 1624 Helsingør - 1687 Rom, zug. Über den in Dänemark geborenen Maler, der nach Rom zog, ist bekannt, dass er 1642 - 1644 in der Werkstatt von Rembrandt in Amsterdam gearbeitet hat und 1651 nach Venedig kam. Auf seinen Reisen zwischen Venedig, Bergamo und Mailand widmete er sich verschiedenen Bildgattungen, vor allem auch dem Portrait, wobei er die Königin Christina von Schweden, die sich damals in Ravenna aufhielt, portraitieren konnte. Letztlich wirkte er ab 1656 in Rom. KNABE MIT EINEM VOGEL IM NEST Öl auf Eichenholz. 26,5 x 20 cm.

Der Knabe mit breitrandigem, dunklem Hut im Halb- bildnis leicht von unten gesehen, was dem Bild eine markante Bewegung vermittelt. Im Hintergrund auf - gehellte Wolken mit pastoser Farbwiedergabe. (1012694) 1163 Arcangelo Resani, Eberhard Keilhau, (“Monsù Bernardo”) 1670 Rom - 1740, zug. 1624 Helsingør - 1687 Rome, attributed STILLLEBEN MIT FEDERVIEH BOY WITH BIRD IN A NEST Öl auf Leinwand. Doubliert. Oil on oak panel. 70 x 45,5 cm. 26.5 x 20 cm. Gerahmt. (1010582) € 4.000 - € 6.000 Arcangelo Resani, 1670 Rome - 1740, attributed STILL LIFE WITH FOWL Oil on canvas. Relined. 70 x 45.5 cm.

€ 3.000 - € 4.000

122 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1164 Maler der Ferrareser Schule des 17. Jahrhunderts RUHE AUF DER FLUCHT NACH ÄGYPTEN Öl auf Pappelholz. 34,5 x 27,5 cm. Ohne Rahmen. 1165 Maria mit dem Kind am Boden sitzend, neben einem Meister der emilianischen Schule Feuerkessel, an dem Maria die Windeln des Kindes des 17. Jahrhunderts wärmt. Links daneben kniet der Heilige Josef. Die Sze - DER JUDASKUSS nerie überfangen von hoher Wolkenbank mit darüber sitzenden, geflügelten Engeln. Ein breiter Lichtbogen Öl auf Leinwand. Doubliert. zieht von oben nach unten zur Szene herab. Links ein 74 x 110 c m. junges, bäuerliches Paar am Weizenfeld. (1012693) Gerahmt. Rest. (1012741) Painter of the 17th century Ferrara School REST ON THE FLIGHT INTO EGYPT Master of the 17th century Oil on poplar wood. Emilian School 34.5 x 27.5 cm. JUDAS KISS Without frame. Oil on canvas. Relined. € 5.000 - € 7.000 74 x 110 c m. Restored.

€ 4.000 - € 6.000

1166 Emilianische Schule des 17. Jahrhunderts DAVID MIT DEM HAUPT DES GOLIATH Öl auf Leinwand. 118 x 89 cm.

Großformatige Wiedergabe der alttestamentlichen Szenerie. Der jugendliche David im Dreiviertelbildnis nahezu lebensgroß wiedergegeben. In der linken Hand hält er das mächtige Schwert des von ihm getöteten Goliath, auf dessen Haupt er nachdenklich und ebenso siegesbewusst blickt. An der Stirn des Riesenhauptes der Stein, mit dem David ihn durch seine Schleuder ge- tötet hat. Virtuose, flüssige Malweise, die schon ganz die Lockerheit des barocken Stils verrät. (1012744)

17th century Emilian School DAVID WITH THE HEAD OF GOLIATH Oil on canvas. 118 x 89 cm.

Large-format depiction of the Old Testament scene.

€ 7.000 - € 10.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 123 1167 Chinesische Porzellanschale Höhe: 11,5 cm. China, 18./ 19. Jahrhundert.

Halbkugelförmig, im Inneren bläulich-weiß glasiert, außen dunkelblau. Am Oberrand sowie in der Blauglasur leicht sichtbare Banddekoration sowie geschweift nach unten einziehende Lilien. Vom Rand einziehender Fadenriss mit kleiner Absplitterung an der Außenwand. (1010086) (10)

€ 200 - € 300

1169 Große Porzellanschale Durchmesser: 56 cm. In dieser Größe äußerst selten. Koransha-Manufaktur Japan, Meiji-Periode, 19. Jahrhundert.

In der Fahne breite, überwiegend bräunlich goldene Bordüre mit Darstellung von Schwänen und Kranichen 1168 in Flusslandschaft. Außen- und Innenbordüre überwie- Marmorbüste einer Athena gend blau und türkis, goldstaffiert mit Gitterwerk und Höhe: 53 cm. Swastikamotiv, der Innenring im Spiegel gold mit Para - 19. Jahrhundert. diesvögeln und Wolkenbändern. An der Fahnenunter - seite stilisierte Tasche in Beutelform in Blaumalerei. Mit Die griechische Göttin der Kriegskunst und Wissen - Hängevorrichtung. schaft jugendlich wiedergegeben, mit korinthischem Helm, hinter dem das gewellte Haar zum Rücken Provenienz: herabzieht. Büste auf rundgedrehtem Marmorsockel. Ehemals süddeutscher Adelsbesitz (Familie von und zu Kleine, schmale Randabbrüche am vorderen Helm - Wittgenstein). (1010085) (10) rand. Minimale Bestoßungen an der Nasenspitze. (1012059) Large Porcelain bowl Diameter: 56 cm. Marble bust of Athena Koransha manufacture Japan, Meiji, 19th century. Height: 53 cm. 19th century. Extremely rare in this size. With mounting for hanging.

Small, narrow chips along the edges on the front rim Provenance: of the helmet. With minimal blemishes on the tip of Formerly South German aristocratic estate (von and the nose. zu Wittgenstein family).

€ 2.000 - € 3.000 € 1.500 - € 2.500

124 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1171 Paar große Porzellanziervasen Höhe der Vasen: 50 cm. Oberer Durchmesser: 33 cm. Sockelseitenlänge: 29 cm. Gesamthöhe mit Sockel: 67 cm. Erste Hälfte 19. Jahrhundert.

Klassizistische Vasen in antiker Henkelkraterform mit eingezogenem Rundfuß, weit ausschwingender Lippe sowie seitlich hochschwingenden Henkeln an masken- förmigen Attaschen. Der Rundfuß mit quadratischer Sockelplatte, aufgestellt auf einen würfelförmigen Por - zellansockel mit umziehendem Fußprofil. Insgesamt in ganzer Vergoldung. An der Vasenvorderseitenwand Reserve mit Landschaftsdarstellung bzw. Landschaft mit gotischem Kirchengebäude und Figurenstaffage. An der Gegenseite jeweils trapezförmiges, hochpoliertes 1170 Feld mit gemalten Palmetten, einem Blütenkranz, darin Paar dekorative Marmorvasen in Mattgold Figur mit zwei Kränzen. An der gebauchten Höhe: je 48 cm. Wandung hochstehende Blattdekoration. Entsprechen de Neapel, 19. Jahrhundert. Bemalungen auch am Fuß. (1012736)

Die Vasen in braunem Marmor, mit Rundfuß und kräftig gekehlter Wandung auf einem querrechteckigen, eben- Pair of large decorative porcelain vases falls in braunem Marmor gefertigten Sockel mit schwar - Height of the vases: 50 cm. zem Schieferbodenprofil und ebensolcher Abdeckplatte. Upper diameter: 33 cm. Auf der Abdeckplatte umgeben den Vasenfuß vier kleine - Base side length: 29 cm. re Ziervasen in stark hell-dunkel gemasertem Marmor. Total height including base: 67 cm. An den vier Seiten des Sockels applizierte, hellere Mar - First half of the 19th century. morrosetten. Leicht rest., besch. (1011303) € 3.500 - € 4.500

Pair of decorative marble vases Height: je 48 cm. Naples, 19th century.

With minor restoration, damaged.

€ 3.500 - € 5.000

1172 Paar Konsolen im klassizistischen Stil Höhe: 96 cm. Breite: 204 cm. Tiefe: 76 cm.

Holz, weißgefasst. Auf Löwentatzenfüßen. Hohe Faszien bündelbeine. In der Front schwingend, mittig anziehend mit einem Schub. Dieser mit Applikationen dekoriert. Die Abdeckplatte den Verkröpfungen des Möbels folgend. Rot-schwarzgesprenkelt gefasst. Minimal besch., Alterssp. (1012057)

Pair of Neoclassic-style console tables Height: 96 cm. Width: 204 cm. Depth: 76 cm.

Wood, painted white. With minimal damage, signs of ageing.

€ 5.500 - € 6.500

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 125 1173 Anthony Jacobus Offermans, 1796 - 1872 WALDLANDSCHAFT MIT FIGUREN Öl auf Holz. Parkettierklötzchen. 42 x 53 cm. Rechts unten signiert und datiert „1803(0?)“. Verso altes Lacksiegel. Gerahmt. (1012253) 1174 Memento mori-Totenschädel Anthony Jacobus Offermans, Höhe des Schädels: 29 cm. 1796 - 1872 Gesamthöhe mit Sockel: 40 cm. FOREST LANDSCAPE WITH FIGURES In braunem Marmor Antico gemeißelt, um die Wirkung Oil on panel. With small parquetting blocks. des Caput Mortuum zu betonen. Der Schädel in leichter 42 x 53 cm. Übergröße auf Carrara-Marmorsockel montiert. Signed and dated “1803(0?)“ lower right. (1012733) Verso old lacquer seal.

€ 1.600 - € 2.000 Memento mori skull Height of the scull: 29 cm. Total height including base: 40 cm.

1175 Sculpted from brown Antico marble. Saufeder Mounted on Carrara marble base. Länge der Stahlklinge: 30 cm. € 7.000 - € 9.000 Gesamtlänge: 198 cm. Gestaltung, Stil und Ausführung verweisen auf die Zeit um 1600.

Klingenform hochoval, zum Schaft hin sechskantig. Der Schaft in Eichenholz mit sich überkreuzenden Leder - bändern überzogen. An den Überkreuzungspunkten applizierte, blütenförmige Nägel. Hinterer Teil des Schaf - tes in feiner Reliefschnitztechnik, schuppenförmig be- schnitzt, zur gleitsicheren Halterung. An der Ansatzstelle der Klinge Haltegriff in Hirschhorn an durch den Klingen- hals gezogender Lederschlaufe. (10120229) (11) 1176 Zierschwert Länge: 42,5 cm. Boar spear Polen, 18. Jahrhundert. Length of the steel blade: 30 cm. Total length: 198 cm. Kurzschwert, die Klinge in Eisen, heft- und schlangen- Design, style and execution point to around 1600. kopfförmige Parierstangen in Bronze, ornamental deko- riert mit Darstellung eines Landsknechtes am Griff sowie dem polnischen Wappen mit Adler an der Rück - € 5.000 - € 6.000 seite. Die Schlangenhälse im Schlangenhautmuster gearbeitet, im übrigen Arabeskenschmuck. (1012351) (11)

Decorative sword Length: 42.5 cm.

€ 1.500 - € 2.500

126 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1177 Charles Zacharie Landelle, 1821 Laval - 1908 Chennevières-sur-Marne JUNGE ALGERISCHE MARKTVERKÄUFERINNEN MIT KRUG UND ORANGEN Öl auf Leinwand. 47 x 36 cm. Rechts halbmittig Signatur auf einem Sockel im Hintergrund. Gerahmt.

Rahmen minimal besch. (1010878) (12)

Charles Zacharie Landelle, 1821 Laval - 1908 Chennevières-sur-Marne YOUNG ALGERIAN MARKET WOMAN WITH JUG AND ORANGES Oil on canvas. 47 x 36 cm. Signature semi-centrally/ right on the base in the background.

Frame with minimal damage.

€ 4.500 - € 5.500

1178 1179 Paar Ziervasen in Metallguss Paar moderne Lampenständer im Art déco-Stil Höhe: 40 cm. Höhe der Säulen: 140 cm. Oberer Durchmesser: 30 cm. Gesamthöhe mit den Vasen: 189 cm. 19./ 20. Jahrhundert. Neuzeitlich.

Klassizistische Form mit eingezogenem Rundfuß und Große, in Flügellackpolitur gefasste Rundsäulen mit an der Wandung hochziehenden Blättern auf quadrati- rundziehenden Basen und Kapitellen. Darauf hoch - schem Fußsockel. Innen eingestellte Kupfergefäße zum polierte Messingvasen mit Rundfuß, die als Lampen- Wechsel der Blumengestecke. Silbergrau patiniert. tüllen dienen. Elektrifiziert. (1012372) (1012058)

Pair of modern lampstands in art deco style Pair of decorative metal cast vases Height of the columns: 140 cm. Height: 40 cm. Total height including vases: 189 cm. Upper diameter: 30 cm. Modern. 19th/ 20th century. € 1.000 - € 1.500 € 2.000 - € 3.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 127 1182 Alfredo Pina, 1883 Mailand - 1966 Paris GROSSES, FIGÜRLICH GESTALTETES SCHREIBZEUG IN BRONZE Höhe der Bronze ohne Sockel: 14 cm. 1180 1181 Länge: 40 cm. Antoine-Louis Barye, Christophe Frantin, Tiefe: 33 cm. 1796 Paris - 1875 ebenda 1801 Metz - 1864 Sockelplatte: Länge: 45 cm. Tiefe: 36 cm. Höhe: 3 cm. Signiert und datiert „1922“. TIGRE DÉVORANT UND GRANDE ANTILOPE REITER AUF DER FUCHSJAGD Mit in der Bronze eingegossener Aufschrift „cire perdu Höhe: 22 cm. Höhe: 44 cm. (nach verlorener Form)“. Breite: 37,5 cm. Breite: 46 cm. An der Rückseite überhalb der Datierung die Ortsbe - Links auf der Basis signiert. Auf der Bodenplatte rechts mittig gestempelt „Frantin zeichnung „Paris“. N“ als Zeichen für einen Werkstatt-Guss. Bronze, grünlichbraun patiniert. Schöner Guss. Patinie - Um 1860. Der Künstler war ein Schüler von Auguste Rodin. Werke rung leicht berieben. Einige Exemplare in leicht größerem von seiner Hand, insbesondere Ludwig van Beethoven Maßstab wurden um 1867 gegossen. Bronze, schwarz-braun patiniert. Schöne, alte und sel- oder Richard Wagner, sind bekannt geworden. Seine tene Szene eines Reiters auf einem über einen Zaun Portraitbüste von Victor Hugo befindet sich im Metro - Literatur: springenden Pferd, vor dem Zaun ein Fuchs. Das Pferd politan Museum of Art, New York. Der Bildhauer er hielt Vgl. Poletti/Richarme, 2000, S. 476, CS 262. (10116917) besonders elegant wiedergegeben. den großen Nationalpreis für Skulpturen der Galleria (12) Frantin gehört zu den besten Skulpteuren des 19. Jahr - Brera. Seine Werke wurden mehrfach in den Salons der hunderts und war international tätig, unter anderem für Artistes Francais, The Tuileries sowie im Salon d´Autom - den russischen Zar in St. Petersburg, den Herzog von ne ausgestellt. Pina gehörte zum Zirkel der Künstler des Antoine-Louis Barye, Luynes im Chateau de Dampierre und in England. Montparnasse und stelle auch noch nach dem Welt krieg 1796 Paris - 1875 ibid. (10116913) (12) im Salon des Independants aus. Seine Werke häufig TIGER DEVOURING A LARGE ANTELOPE gegossen in der bekannten Fonderie Valsuani, Paris. Das Schreibzeug in Form einer weiten, gemuldeten Height: 22 cm. Christophe Frantin, Bronzeschale mit unregelmäßigem Umriss. An der hin- Width: 37.5 cm. 1801 Metz - 1864 teren Erhöhung eine nackte Männerfigur liegend, mit Signed on base lower left. angewinkeltem linken Arm, der rechte Arm am Mulden - RIDER ON FOX HUNT, CA. 1860 rand liegend. Rechts vorne eine weitere, kleiner gestal- Compare Poletti/Richarme, 2000, p. 476, CS 262. Height: 44 cm. tete, kauernde Figur liegend. Das Bronzebildwerk auf Width: 46 cm. grün gesprenkelter, querrechteckiger Marmorplatte. Bronze with greenish-brown patination. Beautiful casting. Stamped on base plate on the centre right “Frantin N” (1012133) Patination with minor signs of wear. Several examples marking it as a workshop casting. of slightly larger scale were cast around 1867. € 5.000 - € 7.000 Bronze, with black-brown patination. Beautiful, old € 12.000 - € 14.000 and rare scene of a rider jumping over a fence. Frantin was one of the best 19th century sculptors and worked internationally.

€ 7.500 - € 9.000

128 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1183 Pierre-Jules Mêne, 1810 - 1879 „L’ACCOLADE“ - GRUPPE MIT ARABERPFERDEN, NR. 2 Höhe: 33 cm. Breite: 53 cm. Tiefe 19 cm. Auf der Bodenplatte signiert. Um 1853.

Bronze mit reicher, schwarz-brauner Patina. Schöner, früher Originalguss der Werkstatt Mênes, fein ziseliert. Rest. und Patinierung berieben.

Literatur: Poletti, Pierre-Jules Mêne 1810 - 1879. Catalogue raisonné, Paris, 2007, S. 77, fig. 71. (10116912) (12)

Pierre Jules Mêne, 1810 - 1879 “L’ACCOLADE”. GROUP WITH ARABIAN HORSES, NO. 2. CA. 1853 Height: 33 cm. Width: 53 cm. Depth 19 cm. Signed on base plate.

Bronze with rich, black-brown patination. Beautiful, early original, finely chased casting from the workshop of Mêne. Restored and patination with signs of wear.

Literature: Poletti, Pierre-Jules Mêne, 1810 - 1879, catalogue raisonné, Paris, 2007, p. 77, fig. 71.

€ 8.000 - € 10.000

1184 Antoine-Louis Barye, 1796 Paris - 1875 ebenda AMAZONE IN RENAISSANCE-KOSTÜM Höhe: 38 cm. Breite 35,5 cm.

Beiliegend ein Zertifikat von Miguet Brothers.

Bronze, braun patiniert. Weitere Abgüsse dieser schönen Figurengruppe befinden sich in der Sammlung Rubloff, die 1989 an das Art Institute Chicago vermacht wurde, sowie ehemals in der Geraldine Rockefeller Dodge Collection. Rest. und minimal besch. (10116916) (12)

Antoine-Louis Barye, 1796 Paris - 1875 ibid. AMAZON IN RENAISSANCE COSTUME Height: 38 cm. Width 35.5 cm.

Accompanied by a certificate from Miguet Brothers

Bronze with brown patination. Further castings of this beautiful sculptural group are held at the Rubloff collec- tion, which was bequeathed to the Chicago Art Institute in 1989 and also formerly in the Geraldine Rockefeller Dodge collection. Restored and with minimal damage.

€ 12.000 - € 14.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 129 1186 Alessio Issupoff, Alessio Issupoff, 1889 Viatka - 1957 Rom 1889 Vyatka - 1957 Rome PROMETHEUS PROMETHEUS Öl auf Leinwand. Oil on canvas. Ca. 160 x 160 cm. Ca. 160 x 160 cm. Links unten signiert. Signed lower left. Gerahmt. (1011301) € 4.000 - € 6.000

1185 Angelica Kauffman, Angelica Kauffman, 1741 Chur - 1807 Rom, Umkreis 1741 Chur - 1807 Rome, circle of DAS BITTGESUCH THE PETITION Öl auf Leinwand. Oil on canvas. 63 x 77 cm. 63 x 77 cm. Gerahmt. (1012723) € 1.000 - € 1.500

1187 Maler der norditalienischen Bassano-Werkstatt des 17. Jahrhunderts VERKÜNDIGUNG AN DIE HIRTEN Öl auf Leinwand. 105,5 x 81,5 cm.

Das weihnachtliche Thema im Hochformat. Eine Hirten - gruppe mit einer Magd, die mit dem Melken einer Kuh beschäftigt ist, wird von einem aus den Wolken herbeischwebenden Engel auf die Geburt Christi hinge- wiesen. Der links am Bildrand stehende, junge Hirte nimmt die Botschaft auf. Im Zentrum des Vordergrun des ein am Boden sitzender Hirte mit kegelförmigem Hut. Am rechten Bildrand die Köpfe von Schafen erkennbar. Seitlich oben Bäume als Repoussoir. Das Gemälde wohl seitlich um etliche Zentimeter beschnitten, sonst in tadelloser Erhaltung und in der typischen Malweise der Bassano-Werkstatt. Drei weitere Versionen des Themas von der Hand Jacopo Bassanos werden bewahrt in der National Gallery, Washington, der Sammlung des Duke of Ruthland und der Accademia di San Luca in Rom. Drei weitere Versionen des Themas von der Hand Jaco - po Bassanos werden in der National Gallery, Washing - ton, der Sammlung des Duke of Ruthland und der Accademia di San Luca in Rom bewahrt. (1012747)

Painter of the North-Italian Bassano workshop of the 17th century ANNUNCIATION TO THE SHEPHERDS Oil on canvas. 105.5 x 81.5 cm.

The painting is probably cropped by a few centimetres sideways, otherwise in impeccable condition and in the manner of painting typical for the Bassano workshop.

€ 6.000 - € 8.000

130 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1188 Giovanni Battista Cimaroli, 1687 Saló - ca. 1753 Venedig, in der Art des LANDSCHAFT DER PO-EBENE Öl auf Leinwand. 38 x 51 cm.

Landschaft mit einem Rundturm über einer Stein - brücke, die über einen Kas kadenfluss führt. An der Brücke Wäscherinnen sowie ein Mönch in weißer Kutte in Begleitung eines Hünd chens. (1012255)

Giovanni Battista Cimaroli, 1687 Saló - ca. 1753 Venice, in the style of PO VALLEY LANDSCAPE Oil on canvas. 38 x 51 cm.

€ 1.700 - € 2.500

1189 Paar Bronzebüsten römischer Imperatoren Höhe: je ca. 83 cm. Neuzeitlich.

Jeweils im Harnisch, auf rundem, gekehltem Sockel in Bronzeguss. Nach Modellen des 18./ 19. Jahrhunderts. (1012734)

Pair of bronze busts of Roman emperors Height: ca. 83 cm each. Modern.

Each in harness, on round base with cove, bronze casting. After 18th/19th century models.

€ 3.500 - € 4.500

1190 Paar Bronzebüsten römischer Imperatoren Höhe: je ca. 83 cm. Neuzeitlich.

Jeweils im Harnisch, auf rundem, gekehltem Sockel in Bronzeguss. Nach Modellen des 18./19. Jahrhunderts. (1012735)

Pair of bronze busts of Roman emperors Height: ca. 83 cm each. Modern.

Each in harness on round base with cove, bronze casting. After 18th / 19th century models.

€ 3.500 - € 4.500

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 131 1191 Kurt Meyer-Eberhardt, 1895 Leipzig – 1977 München DRESSIERTE PUDEL VOR DEM AUFTRITT IM ZIRKUS KRONE, MÜNCHEN Gouache. Sichtmaß: 45 x 58 cm. 1192 Rechts unten monogrammiert. Emma Ciardi, Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. 1879 Venedig – 1933 VENEZIANISCHE MASKENTRÄGER VOR Ausstellungen: DER STADTSILHOUETTE VON VENEDIG Klostergalerie Fürstenfeldbruck, 1983. Schlossmuseum Weimar, 2003. Öl auf Holz. Galerie Wimmer, München, 2008. 16 x 23 cm. (1011068) (14) Rechts unten signiert. Gerahmt. (1011481) (14) € 700 - € 900

Emma Ciardi, 1879 Venice - 1933 VENETIAN MASKED PERSON IN FRONT OF THE SKYLINE OF VENICE Oil on panel. 16 x 23 cm. Signed lower right.

€ 2.000 - € 3.000

1194 Karel Stroff, 1881 – 1929 GESPANNTE VERHÄLTNISSE Gouache auf Karton, auf Karton kaschiert. Sichtmaß: 45,5 x 30 cm. Rechts unten signiert „Stroff“. Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. 1193 Kurt Meyer-Eberhardt, Die Salonszene um 1910 zeigt eine junge Frau in 1895 Leipzig – 1977 München einem Armlehnstuhl sitzend. Hinter ihr ein älteres Ehepaar, das den Salon gerade betreten hat. Es ist DRESSIERTE PUDEL VOR DEM AUFTRITT nicht ganz klar, welcher der beiden Frauen der Blick IM ZIRKUS KRONE, MÜNCHEN des Mannes gilt. (10106923) (12) Öl auf Spanplatte. 63 x 53 cm. Rechts unten monogrammiert, um 1930. Karel Stroff, Gerahmt. 1881 - 1929 TENSE RELATIONS Ausstellungen: Klostergalerie Fürstenfeldbruck, 1983. Gouache on card, laminated on cardboard. Schlossmuseum Weimar, 2003. Visible size: 45.5 x 30 cm. Galerie Wimmer, München, 2008. Signed “Stroff” lower right. (1011067) (14) Framed with mount (passe-partout) under glass.

€ 800 - € 1.200 € 1.200 - € 1.500

132 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1195 Italienischer Maler des ausgehenden 19. Jahrhunderts JUNGE MUTTER MIT KIND IN DER NACHMITTAGSSONNE VOR EINEM HAUS Öl auf Holz. 41,7 x 26,6 cm. Ohne Rahmen. (1011381) (12)

Italian painter of the late 19th century YOUNG MOTHER WITH CHILD SITTING IN THE AFTERNOON SUN OUTSIDE A HOUSE Oil on panel. 41.7 x 26.6 cm. Without frame.

€ 1.000 - € 1.500

1197 Friedrich Ortlieb, 1839 – 1909 STELLDICHEIN TROTZ ANSTANDSDAME Öl auf Leinwand. Doubliert. 69,5 x 84 cm. Links unten retuchierte Signatur und Ortsbezeichung.

In einer Bauernstube, welche durch einen links den Raum abriegelnden Kachelofen beheizt wird, sitzen an einem Tisch drei Personen. Eine alte Dame ist am warmen Ofen eingenickt, ein junger Mann gibt einem Mädchen einen Kuss, welche zweifelnd zur Alten her- überblickt. Rest. (1010031) (13)

Friedrich Ortlieb, 1839 - 1909 RENDEZVOUS DESPITE CHAPERONE Oil on canvas. Relined. 69.5 x 84 cm. Signature retouched lower left and place name.

Restored.

€ 1.000 - € 1.500

1196 Eduard Schleich d. J., 1853 - 1893 KARTOFFELERNTE AUF DEM FELD Öl auf Holz. 16,5 x 27 cm. Links unten signiert.

Provenienz: Privatbesitz, München. (1000724) (14)

Eduard Schleich the Younger, 1853 - 1893 POTATO HARVEST IN THE FIELD Oil on panel. 16.5 x 27 cm. Signed lower left.

Provenance: Private collection, Munich.

€ 500 - € 600

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 133 1199 Charles H.D. Boland, um 1850 Antwerpen – ? UNTER VERDACHT Öl auf Holz. 23 x 55 cm. Rechts unten signiert. Verso bezeichnet. Rotes Lacksiegel. Gerahmt. (1011518) (12)

Charles H.D. Boland, ca. 1850 Antwerp – ? UNDER SUSPICION 1198 Oil on panel. Anton Schmitz, Anton Schmitz, 23 x 55 cm. 1855 – 1935 1855 – 1935 Signed lower right. Inscribed verso. ROTWILD IN DER DÄMMERUNG RED DEER AT DUSK OR DAWN Red lacquer seal. 37 x 45 cm. 37 x 45 cm. € 1.200 - € 1.500 Links unten signiert. Signed lower left. Gerahmt. Frame with minimal damage. Rahmen minimal besch. 1201 (10116614) (12) € 2.000 - € 4.000 Eugène Verboeckhoven, 1798 Warneton – 1881 Brüssel SHETLANDPONY Öl auf Leinwand. Doubliert. 43 x 54 cm. Rechts unten signiert und datiert „1870“. Verso auf dem Keilrahmen rotes Lacksiegel. Gerahmt. (1011517) (12)

Eugène Verboeckhoven, 1798 Warneton - 1881 Brussels SHETLAND PONY Oil on canvas. Relined. 43 x 54 cm. Signed and dated “1870” lower right. Verso red lacquer seal on stretcher frame.

€ 3.800 - € 4.200

1200 Josef Schoyerer, Josef Schoyerer, 1844 Berching – 1923 München 1844 Berching - 1923 Munich SOMMERLICHE FLUSSLANDSCHAFT SUMMER RIVER SCENE WITH MIT BAUERNHAUS FARMHOUSE Öl auf Leinwand. Oil on canvas. 81 x 110,5 cm. 81 x 110.5 cm. Links unten signiert und ortsbezeichnet Signed and inscribed “J Schoyerer/ „J Schoyerer/ München“. München” lower left. Gerahmt. Provenance: Provenienz: Private Collection, Munich. Privatbesitz, München. (1000727) (12) € 500 - € 600

134 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1203 Wolf Röhricht, 1202 1886 Liegnitz – 1953 München Ange Louis Guillaume Lesourd de Beauregard, 1800 Paris – um 1875 SEELANDSCHAFT MIT BLICK AUF EINE BURG BOUQUET DE PENSÉES - BUKETT EDELWICKEN Öl auf Leinwand. 60,5 x 74 cm. Gouache auf Velin. Links unten signiert „Röhricht“. 23 x 17,5 cm. Gerahmt. (10106918) (12) Links unten signiert und rechts unten bezeichnet. Im Passepartout, hinter Glas gerahmt.

Papier leicht fleckig. (1010073) (12) Wolf Röhricht, 1886 Liegnitz - 1953 Munich LAKE SCENE WITH VIEW OF A CASTLE Ange Louis Guillaume Lesourd de Beauregard, Oil on canvas. 1800 Paris - ca. 1875 60.5 x 74 cm. BOUQUET OF SWEET PEAS Signed “Röhricht” lower left. (BOUQUET DE PENSÉES) Gouache on paper vellum. € 3.000 - € 4.000 23 x 17.5 cm. Signed lower left and inscribed lower right. Framed with mount (passe-partout) under glass.

Paper slightly stained. 1204 Harold Copping, € 1.500 - € 2.500 1863 – 1932 PAAR BIBLISCHE GOUACHEN Gouache auf Papier. Sichtmaß: 35 x 22,5 cm. Jeweils links unten signiert. Passepartout, hinter Glas gerahmt.

Jeweils als Hochformat gestaltete teilweise vielfigurige Darstellung biblischer Szenen. Einmal David vor Saul (1 Sam, 16, 21), einmal Eli versteht, dass Gott mit Samuel reden will (1 Sam, 3, 1-21). Leicht nachgedun- kelt, minimal rissig, lichtrandig. Ungeöffnet.

Literatur: Vgl. The Copping Bible, 1910, Nr. 31. (10100710) (13)

Harold Copping, 1863 - 1932 PAIR OF GOUACHES WITH BIBLICAL SCENES Gouache on paper. Visible size: 35 x 22.5 cm. Each signed lower left. Framed with mount (passe-partout) under glass.

Slightly darkened, with minimal tears and faded edges. Unopened.

Literature: Compare The Copping Bible, 1910. no. 31.

€ 3.300 - € 3.800

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 135 1205 Petr Alexandrovich Nilus, 1869 - 1943 Gemäldepaar 1206 SOMMERLICHES BLUMENFELD Vincenzo Irolli, sowie 1860 Neapel – 1942/ 49 PARISER STADTANSICHT BILDNIS EINES KNABEN Jeweils rechts unten signiert und Öl auf Holz. ortsbezeichnet „Paris“. 33,5 x 22,5 cm. Sichtmaß: jeweils 16 x 20 cm. Rechts unten signiert „V. Irolli“. Verso alter Stempel "12". Jeweils im Passepartout, hinter Glas gerahmt. Gerahmt, beschrieben. (1012423) (12) Der in Büstenansicht wiedergegebene Knabe ist in dem für Irolli typischen lockeren und flotten Duktus ausge- führt. Hierbei ist der Kopf des Jungen am intensivsten Petr Alexandrovich Nilus, ausgeführt, die schwarze Kleidung mit der weißen 1869 – 1943 Halskrause hingegen ist nur skizzenhaft angedeutet. Pair of paintings (980217) (12) SUMMERY FLOWER FIELD and VIEW OF PARIS CITY Vincenzo Irolli, 1860 Naples - 1942/ 49 Visible size: 16 x 20 cm each. Each signed and with place name “Paris” lower right. PORTRAIT OF A BOY Framed with mount (passe-partout) under glass. Oil on panel. Described without removing from frame. 33.5 x 22.5 cm. Signed “V. Irolli” lower right. Verso old stamp “12”. € 2.500 - € 3.500 € 2.000 - € 3.000

1207 Alois Arnegger, 1879 Wien – 1963 Wien WÄSCHERIN UNTER BLÜHENDEN BÄUMEN Öl auf Holz. 54 x 69 cm. Rechts unten signiert. Ohne Rahmen. (1012491) (12)

Alois Arnegger, 1879 Vienna – 1963 ibid. LAUNDRY WOMEN UNDER BLOOMING TREES Oil on panel. 54 x 69 cm. Signed lower right. Without frame.

€ 1.200 - € 1.500

136 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1208 Otto Rudolf Schatz, 1900 Wien – 1961 Wien STILLLEBEN MIT SOMMERBLUMEN Öl auf Platte. 80 x 65 cm. Rechts oben monogrammiert „ORS“. Gerahmt. (1000942) (12)

Otto Rudolf Schatz, 1900 Vienna - 1961 ibid. STILL LIFE WITH SUNFLOWERS Oil on panel. 80 x 65 cm. Monogrammed “ORS” upper right.

€ 5.000 - € 7.000

1210 Jeanne Selmersheim-Desgranges, 1877 – 1958 BLUMENBUKETT Öl auf leinwandstrukturierter Platte. 1209 46 x 37,5 cm. Leonor Fini, Links unten signiert. Verso Etiketten, 1908 Buenos Aires – 1996 Paris eine davon mit Datierung „1917“. FEMME CHAT Gerahmt. (1012441) (12) Aquarell auf Papier. 57,8 x 42,2 cm. Jeanne Selmersheim-Desgranges, Rechts unten signiert. 1877 - 1958 Hinter Glas gerahmt. FLOWER BOUQUET Provenienz: Oil on canvas-textured panel. Christie´s. 46 x 37.5 cm. Privatsammlung, Deutschland. Signed lower left. Verso labels, (1012452) (12) one with date “1917”.

€ 500 - € 600 € 2.000 - € 3.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 137 1211 Heinrich Baucke, 1875 Düsseldorf - 1915 Ratingen KNABE BEIM MURMELSPIEL, 1900 Höhe: ca. 33 cm. Signiert und datiert auf der Plinte „15.III. AO 00“.

Bronze, schwarz patiniert. (1011539) (12)

Heinrich Baucke, 1875 Düsseldorf - 1915 Ratingen BOY PLAYING MARBLES, 1900 Height: ca. 33 cm. Signed and dated on the plinth “15.III. AO 00“.

Bronze, with black patination.

€ 1.500 - € 2.500

1212 Buddhakopf Höhe inkl. Sockel: ca. 46 cm. Thailand, späte Ayutthaya-Periode, 17. Jahrhundert.

Dunkle Bronze, gegossen, eingelegte Augen. Der schlanke Kopf mit nach unten gerichtetem Blick. Die niedrige Ushnisha mit symmetrischer Flammenspitze inmitten zahlreicher, sauber gegossener kleiner Haar - knoten. Normale, dem Alter entsprechende Merkmale. (10108511) (13)

Buddha head Height incl. base: ca. 46 cm. Thailand, late Ayutthaya period, 17th century.

Dark bronze, cast with inlaid eyes. Signs of wear consistent with its age.

€ 3.600 - € 4.000

1213 Stehender Buddha Höhe: 48,3 cm. Thailand, Ayutthaya-Periode, 17. Jahrhundert.

Bronze, gegossen, Reste von Vergoldung. Über sechseckigem Stand eine Trommelbasis, auf welcher die jugendliche Darstellung eines Buddhas in paral- leler Fußstellung gezeigt wird. Rest. (1010935) (13)

Standing Buddha Height: 48.3 cm. Thailand, Ayutthaya period, 17th century.

Cast bronze, remains of gilding. Restored.

€ 2.000 - € 3.000

138 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1214 Chinesisches Räuchergefäß Höhe: 31 cm. China, 19. Jahrhundert.

Kupferbronze. Dreibeiniger Kessel mit gekehltem Hals, darin geometrische Ornamentik im Relief sowie beid- seitig in S-bogiger Schwingung hochziehende Henkel. Der gewölbte Deckel mit Schriftzeichen, durchbrochen geöffnet, bekrönt durch eine Drachenfigur. Schöne Alterspatina. (1011904) (11)

Chinese incense burner Height: 31 cm. China, 19th century.

Copper bronze. Beautiful aged patina.

€ 1.500 - € 2.500

1215 Chinesische Weihrauchvase Höhe: 67 cm. China, 19. Jahrhundert.

Kupfer und Bronze. Mehrfach bauchig gegliederter Aufbau auf rundem, kalottenförmigem Sockel mit hohem, zylindrischem Hals. Darüber halbkugeliger Deckel bekrönt durch einen Fo-Hund in Bronze, der mit einer durchbrochenen Kugel spielt. Der Deckel umzogen mit Drachenmotiven, dazwischen Rauch - öffnungen. Vasenzierhenkel in Form amorpher Fanta- siegebilde in Bronze auf kupferrötlichem Metallgrund. Auf Vorder- und Rückseite jeweils Bildkartusche in randgeschweifter Vertiefung mit vollplastischen Vogel - darstellungen. (1011908) (11)

Chinese incense vase Height: 67 cm. China, 19th century.

Copper and bronze.

€ 1.500 - € 2.500

1216 Paar große Bronzevasen Höhe: 75,2 cm. Japan, 19. Jahrhundert.

Über rundem Stand trompetenförmiger Fuß mit kokon förmigem Korpus und Spulenhals. Den Korpus umlaufende bewegte Kartuschen mit Hochrelief Affen in Geäst darstellend. Schulter mit Wolken - banddekor. Minimal besch. (1011906) (13)

Pair of large bronze vase Height: 75.2 cm. Japan, 19th century.

With minimal damage.

€ 3.000 - € 4.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 139 1218 Chinesische Bronzefigur eines auf einem Esel reitenden Gelehrten Höhe: 49 cm. Länge: 50 cm. China, 19. Jahrhundert.

Mit Buch in der linken Hand, die rechte Hand am Zügel. Gewand, Hut und Satteldeckel mit Zellschmelzemail dekoriert. Schöne, dunkle Alterspatina. (1011883) (11)

Chinese bronze sculpture of a scholar riding on a donkey Height: 49 cm. Length: 50 cm. China, 19th century.

Beautiful, dark aged patina.

€ 1.500 - € 2.500

1220 1217 Chinesische Räucherschale in Bronze Vajravarahi Höhe: 19 cm. Höhe inkl. Sockel: 17,1 cm. Schalendurchmesser: 19 cm. Indien, 18./ 19. Jahrhundert. China, archaisch, im Stil der frühen Han-Dynastie, 3. Jahrhundert. Bonzeguss mit teilpolierter Patina. In neueren Holz - sockel gesteckte Figur der vierarmigen Diamantsu, die Vierkantiger, nach unten zum Sockel ausschwingender das tanzende Energiefeld des Menstruationszyklus Mittelschaft mit würfelförmigem Nodus, darüber runde personifizierte. Lotusblütenschale. Am Schaft und Nodus im Flachrelief ornamental dekoriert mit Augenmotiven, am Sockel Anmerkung: Schwertermotive. Schöne, dunkelgrüne Alterspatina. In Sanskrit heißt Schwein varahi, wobei sich die Silbe (1011902) (11) va im englischen Fearh, im althochdeutschen fark, im mittelhochdeutschen verchel und im neuhochdeutschen Ferkel wiederfindet. (1011673) (13) Chinese bronze incense bowl Height: 19 cm. Bowl diameter: 19 cm. Vajravarahi China, archaic, in the style of the early Han dynasty, Height incl. base: 17.1 cm. 3rd century. India, 18th/19th century. Beautiful, dark green aged patina. Bronze casting with partly polished patina. € 1.500 - € 2.500 € 1.000 - € 1.500

1219 Chinesische Ritualvase Höhe: 28 cm. China, im archaischen Stil.

Runder, sich verjüngender und nach oben stark weiten der Schaft mit zylindrischem Nodus, durch Stege vierfach gegliedert. In den Feldern geometrische Reliefdekoration. Zum oberen Rand hin lange Lanzettdekorationen mit Mäandermusterung. Altersbedingt in der Tülle einige Bruchrisse, altrestauriert und durch Spangen innen ge- sichert. (1011903) (11)

Chinese ritual vase Height: 28 cm. China, archaic style.

The spout with a few age-consistent cracks, old resto- ration and secured internally with clasps.

€ 1.800 - € 2.400

140 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1221 Großer Regalschrank mit Lackdekor Höhe: 222 cm. Breite: ca. 110 cm. Tiefe: ca. 39 cm. 18. Jahrhundert.

Der Korpus in Holz mit schwarzem Lackdekor und goldbemalt. Zweitürig. Sockelgeschoss und Gebälk leicht vorkragend. Das giebelförmige Dach leicht ein - schwingend und gerade abschließend in hohem Relief beschnitzt mit Tieren, wohl Drachen. Der Schrank an Sockel und Aufsatz jeweils Schubfächer vortäuschend. Das Dekor im Sockelgeschoss mit einem Reiher in einer Landschaft auf der rechten Tür, darüber die hohen Türflächen in flachem Relief beschnitzt und dekoriert mit Figuren in einer Landschaft. In der linken Hälfte mit Stadtansicht, die oberen Scheintüren mit einer Stadt - ansicht und untergehender Sonne. Durchbrochen gear- beitete Messingscharniere. Der prächtige Türbeschlag in graviertem Messing, wohl arabisch. Rest. und besch. Ein Zughenkel fehlend und starke Alterssp. (10116826) (12)

1222 Large bookcase with doors with lacquer decoration Chinesischer Jadelöwe Height: 222 cm. Breite: 6,2 cm. Width: ca. 110 cm. China, 18./19. Jahrhundert. Depth: ca. 39 cm. 18th century. Bräunlich-grüne Jade geschnitten und poliert. Nach rechts gerichteter, liegender, stilisierter Löwe, welcher Wooden carcass with black lacquer decoration and gold als Anhänger zu benutzen ist. (10108521) (13) painting. Two-door. The magnificent door mountings in engraved brass, probably Arabic. Restored and damaged. € 300 - € 400 One pull-out handle missing and heavy signs of ageing.

€ 3.500 - € 4.500

1223 Paar Himmelskönige Höhe: ca. 54 cm. China, Ming-Dynastie, ca. 15. - 16. Jahrhundert.

Dunkler Kalkstein, bearbeitet. Mit altem Holzssockel. Minimal besch. Beigegeben: ältere Holzssockel.

Provenienz: Internationales Kunst- und Auktionshaus Berlin, 1932, Sammlung Dr. R. de Geblaume, Lot 285 und 286, dort im Katalog illustriert. Kunsthändler Lodi, München, ca. 1965 - 1970. Sammlung Harry Beyer, ca. 1970 - 2013. Dort aus Nachlass erworben vom heutigen Besitzer. (1010851) (13)

Pair of heavenly kings Height: ca. 54 cm. China, Ming dynasty, ca. 15th - 16th century.

Dark machined limestone. With old wooden base. With minimal damage.

Provenance: Internationales Kunst- und Auktionshaus Berlin, 1932. Dr R de Geblaume collection, lot 285 and 286, illus- trated in the catalogue. Lodi art dealer Munich, ca. 1965/ 70. Harry Beyer collection, ca. 1970 – 2013. Purchased from that estate by the current owner.

€ 12.000 - € 15.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 141 1224 Chinesische Jade Guanyin 31 x 13,5 x 8,5 cm. China, wohl Qianlong-Periode, 1736 - 1795.

Aus celadongrüner Jade mit Sedimenteinlagerungen geschnitzte Figur einer Guanyin im halben Padmasana auf einem Doppellotussockel sitzend. In der rechten Hand eine Perle als Symbol der Schöpfung, die linke Hand im Shunya Mudra, weit gefälteter Umhang. Fein gearbeitetes Gesicht des wohl separaten Kopfes mit zweiteiliger Krone, schneckenförmig gedrehten Haar- strähnen und winzige Fehlstelle am oberen Teil der Krone. Spätere Aufbewahrungsschatulle. (1011643) (13)

Chinese jade Guanyin 31 x 13.5 x 8.5 cm. China, probably Qianlong period, 1736 - 1795.

Minute blemish on the upper part of the crown. Storage case of a later date. 1225 Fein geschnitzter Jadeanhänger € 5.000 - € 6.000 Breite: ca. 8 cm. China, 19. Jahrhundert.

Weißliche Jade mit wenigen roten Einschlüssen, ge- schnitten und poliert. Auf einem großen, strukturierten Blatt kauernder Oni mit Blütenstengel in seiner Hand. Als Anhänger benutzt. (1010853) (13)

Finely cut jade pendant Width: ca. 8 cm. China, 19th century.

Cut and polished whitish jade with few red inclusions. Can be used as a pendant.

€ 2.000 - € 3.000

1226 Großes Löwenpaar Höhe: ca. 58 cm. China, um 1900.

Das aus hellem Holz geschnitzte Paar Löwen mit geschultertem Shishi und eingelegten dunkel gebeizten Holzaugen. Aus verschiedenen Teilen zusammengesetzt. (1010693) (13)

Large pair of lions Height: ca. 58 cm. China, ca. 1900.

€ 3.500 - € 5.000

142 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1228 Stehender Jade Buddha Höhe: ca. 52 cm. China.

Aus erbsgrüner Jade geschlagene Figur eines ste- henden Buddhas mit reich gefältetem Gewand mit teils fehlenden Gliedmaßen. Bruchstellen alt. Besch. (1010933) (13)

Standing jade Buddha Height: ca. 52 cm. China, ca. 1700.

Breakage, old damage.

€ 4.000 - € 6.000

1227 Seltene Darstellung der grünen Tara Höhe: 11,5 cm. Nepal, 18./19. Jahrhundert.

In Türkis geschnittene und polierte Darstellung einer auf doppeltem Lotussockel sitzenden grünen Tara von figürlich besetzter Mandorla hinterfangen. Boden mit fragmentarisch erhaltenem, altem Etikett. (10108520) (13)

Rare depiction of the green Tara Height: 11.5 cm. Nepal, 18th/19th century.

Cut and polished turquoise. On base preserved frag ments of old label.

€ 1.900 - € 2.200

1229 Großer, plastischer Satsuma Buddha Höhe: 31,7 cm. Rückseitige Marke in Goldschlickermalerei. Japan, um 1900.

Über flachem, unglasiertem Stand die vollplastische Figur des Buddha im Sukhasana mit den Händen im Dhyana Mudra. Fein craquelierte cremeweiße Glasur mit blauem, rotem und grünem Dekor zwischen Gold - schlickermalerei in vegetabil geometrischen Formen. Feine, vergoldete Haarknoten mit nahe der Stirn sitzen - dem Ushnisha, dieser vermutlich durch regelmäßige Berührung in seiner Vergoldung berieben. (1011851) (13)

Large sculptural Satsuma Buddha Height: 31.7 cm. Mark painted in gold on the reverse. Japan, ca. 1900.

€ 1.800 - € 2.400

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 143 1230 Cloisonné-Teller Höhe: 5,5 cm. Durchmesser: 31 cm. China, 19. Jahrhundert.

Hohe Messingschale mit dichtem Cloisonné-Dekor im Spiegel zwei kämpfende Löwen zwischen Päonien - blüten darstellend. Sonst eisenroter Fond mit vegetabil gebogenen Messingstegen und symmetrisch ange- ordneten Emailblüten auf der Fahne. Minimal besch. (10005312) (13)

Cloisonné plate Height: 5.5 cm. Diameter: 31 cm. China, 19th century.

Very minor damage.

€ 700 - € 900

1232 Konvolut von zehn Malereien Jeweils 97 x 28 cm. Wohl China, 18. Jahrhundert. 1231 Liegender Alabaster Buddha Tusche auf Papier, auf Holz aufgezogen. Die Länge: ca. 63 cm. schlanken Hochformate zeigen elegante Burma, 19. Jahrhundert. Vegetationsskizzen, welche teilweise durch kalligraphische Beschreibungen ergänzt sind. Die aus Alabaster geschlagene Figur des Buddha Dabei: Malerei des 20. Jahrhunderts mit (Parinirvana) in gefältetem Gewand auf einer Plinthe Darstellung einer Lotusblüte. Rest. Besch. liegend. Minimal besch. (1010934) (13) Gerahmt. (1011421) (13)

Reclining alabaster Buddha Mixed lot of ten paintings Length: ca. 63 cm. 97 x 28 cm each. Burma, 19th century. Probably China, 18th century.

With minimal damage. China ink on paper, mounted on panel. Restored. Damaged. € 1.000 - € 1.500 € 2.000 - € 3.000

144 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1234 Chinesisches Ahnenportrait als Rollbild Bildmaß: 158 x 93 cm. Gesamtmaß: 205 x 102 cm. China, 18./19. Jahrhundert.

In traditioneller Malart mehrere Personen dem Alter gemäß hintereinander gestaffelt dargestellt. Besch. (1000114) (13)

Chinese scroll painting of an ancestral portrait Dimensions of painting: 158 x 93 cm. Overall dimensions: 205 x 102 cm. China, 18th/19th century.

Damaged.

€ 800 - € 1.000

1233 Chinesische Emailschale Durchmesser: 15,7 cm. China, 18. Jahrhundert.

Kupfer, gebogen, emailliert. Gekugelte Form mit ge - lapptem Rand. Weißes Contreemail mit Blütendekor. Inwandiger rosafarbener Fond mit Päonienblüten, Chrysanthemen und Pfirsichdekor. Spiegel mit Gelehr - tenszene in stilisierter Landschaft. Email leicht haar- rissig. (1010247) (13)

€ 200 - € 300

1235 Bauchige Peachbloom Vase Höhe: 28,3 cm. Bodenseitige unterglasurblaue Sechszeichenmarke in Doppelkreis. China.

Über unglasiertem Standring der hohe Fuß mit weitem, bauchigem Korpus und eingezogenem, schlankem, hohem Hals. Peachbloom-Glasur mit unregelmäßigem Craquelé und Ascheanflugsp. (10108514) (13)

Bulbous peach bloom vase Height: 28.3 cm. Underglaze blue six character mark with double circle underneath. China.

Peach bloom glaze with irregular craquelure and signs of accidental ash glaze.

€ 3.600 - € 4.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 145 1238 Korallenfigur eines buddhistischen Heiligen mit Fischen Höhe ohne Stand: 23,3 cm. China, 20. Jahrhundert.

Rosafarbene Koralle ins Rötliche mit weißen Einschlüs - sen spielend. Über naturalistisch gestaltetem Felsstück die Figur eines buddhistischen Heiligen mit einem an einer Bambusangel hängenden Fisch sowie weiteren Fischen in einem Korb zu seinen Füßen. Anbei tausch - ierter geschnitzter Holzsockel. (1010623) (13)

Coral figurine of a Buddhist saint with fishes Height excluding pedestal: 23.3 cm. China, 20th century.

Pink, reddish coral with white inclusions. With damas- cened, carved wooden base.

€ 6.200 - € 6.500

1239 Korallenschnitzerei mit Darstellung eines lachenden Buddhas Höhe ohne Sockel: ca. 7 cm. 1236 China, 19./ 20. Jahrhundert. Chinesische Korallenschnitzerei Höhe ohne Sockel: 12,5 cm. Rosarote Koralle, geschnitzt. Inmitten des weit aus - China, 20. Jahrhundert. gebreiteten und gefälteten Gewandes die Figur eines lachenden Buddhas, welcher im Begriff ist einen zu- Auf separatem, geschnitztem und ebonisiertem geschnürten Beutel hinter sich zu werfen. Nicht dazu- Holzsockel die fein aus rosafarbene Koralle heraus- gehöriger geschnitzter und tauchierter Holzsockel. geschnitzte Figur einer chinesischen Dame in be- (1010621) (13) wegtem Gewand und hochgesteckter, traditioneller Haartracht nebst einem Prunusstrauch in Jardinière. (992781) (13) Coral carving of a laughing Buddha Height excluding base: ca. 7 cm. China, 19th/ 20th century. Chinese coral carving Height excluding base: 12.5 cm. Carved pink coral. Damascened wooden base not China, 20th century corresponding.

€ 4.000 - € 5.000 € 3.200 - € 3.500

1240 Feine Korallenfigur einer Guanyin 1237 Höhe ohne Sockel: 18,2 cm. Bloodstone Anhänger mit zwei Drachen China, 20. Jahrhundert. Breite: 6,8 cm. China, 19. Jahrhundert. Rosafarbene Koralle, geschnitzt und poliert. Auf einer Grasnabe neben einem durch Seerose und Karpfen Heliotropähnlicher Stein, geschnitten und poliert. klassifizierten Teich sitzende Figur einer Guanyin mit Über einfachem Grund zwei gegenläufige in sich weiteren Glückssymbolen geschmückt. Minimal besch. verschlungene Drachenfiguren darstellend. Löch - Sockel nicht dazugehörig. (1010622) (13) lein zur Nutzung als Anhänger vorhanden. (1010855) (13) Fine coral Guayin figurine € 380 - € 420 Height excluding base: 18.2 cm. China, 20th century.

Carved and polished pink coral. With minimal damage. Base not corresponding.

€ 3.800 - € 4.200

146 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1240 1238

1239

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 1242 Sehr große Vase Höhe: 92 cm. Bodenseitige aufglasurrote Marke. China, erste Hälfte 20. Jahrhundert.

Hohe Balusterform mit blauem Fond und figürlich gefüllten hohen Kartuschen, gelapptem Rand und stilisierten vergoldeten Drachenhandhaben. (1000481) (13)

Very large Chinese vase Height: 92 cm. Overglaze red mark on base. China, first half of the 20th century.

€ 400 - € 600

1241 Zwei Paar chinesische Teller Durchmesser: ca. 23 cm. China, 18./19. Jahrhundert.

Porzellan mit unterglasurblauem bzw. Aufglasurdekor. Zweimal in den Farben der Famille rose mit Päonien und einmal mit weißen Hirschen, zweimal mit eisen - roten Päonienblüten in goldgehöhter unterglasurblauer Landschaft. Ascheanflugsp. (1011855) (13)

€ 200 - € 300

1244 Feines japanisches Cloisonné-Gefäß der Meiji-Zeit Maße ohne Stand: 10,7 x 17,5 x 13,2 cm. Japan, um 1900.

Silber, gedrückt, geschnitten, in einer Vielzahl von Farben emailliert. Über symmetrischem, wolken- 1243 ähnlich gebildetem Stand der hieraus hervorge- Kinderjäckchen hende rechteckige Korpus mit abgerundeten Höhe: 42 cm. Kanten. Flacher, wenig ge rundeter Stülpdeckel. Schulterbreite: 30 cm. Besonders feine Emailmalerei mit Vogeldar stel - China, Anfang 20. Jahrhundert. lungen und zahlreichen Pflanzen. Der Deckel mit Adler zwischen Prunus zwei Spatzen nachjagend In dunkelblauer Seide, leinengefüttert, bestickt. und durch dichtes Chrysanthemen-Dekor gerahmt. (951714) Dazugehöriger geschwungener Holzstand. (1010891) (13) € 90 - € 120 € 800 - € 1.200

148 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1245 Konvolut dreier Famille rose-Porzellane Höhe der Kanne: 19,4 cm. China, 19. und 20. Jahrhundert.

Die Kanne und der größere Teller aus dem 19. Jahr - hundert, der kleinere Teller aus dem 20. Jahrhundert. Jeweils in den Farben der Famille rose mit teils figür- lichem Dekor bemalt. Kanne mit ungemarkter minimaler restaurierter Metallmontierung. (1010893) (13)

€ 800 - € 1.200

1246 Paar Cloisonné-Enten Höhe: 11,8 cm. China, 18. Jahrhundert.

Die in gleicher Farbgebung gearbeiteten Zellschmelz- körper auf zwei parallel gesetzten Füßen stehend. Die Körper mit weißem schwarz gesprenkeltem Gefieder und bunten Flügeln. Normale Alterssp. und kleinere Schmelzverluste. (1011674) (13) 1247 Paar indische Miniaturen 13,5 x 23 bzw. Pair of cloisonné ducks 12,5 x 24 cm. Height: 11.8 cm. China, 18th century. Gouache auf Papier. Das eine Blatt mit Tigerjagd zu Elefant und Pferd, das andere Blatt eine romantische Usual signs of ageing and minor glaze losses. Szene zu Vollmond wiedergebend. Jeweils arabisch beschriftet. (1011216) (12) € 2.000 - € 3.000

€ 600 - € 800

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 149 1248 1249 1250 Gmundner Birnkrug Birnkrug mit Frau Gmundner Birnkrug mit bemufftem Herrn Höhe: 25,5 cm. mit sitzendem Herrn Höhe: ca. 26 cm. Ende 18. Jahrhundert/ Höhe: 25,5 cm. Ende 18. Jahrhundert / um 1800. Ende 18. Jahrhundert/ um 1800. um 1800. Mit Ohrenhenkel und Mit Ohrenhenkel und Zinn montierung mit Ohrenhenkel mit Zinn - flacher Zinnmontierung. eichelför miger Daumen- montierung. Besch. Minimal besch. rast. Minimal besch. (10123919) (13) (10123922) (13) (10123918) (13) € 400 - € 600 € 500 - € 600 € 300 - € 500

1251 1252 1253 Gmundner Birnkrug Birnkrug Gmundner Birnkrug Höhe: ca. 28,5 cm. mit Musketier mit Baumfäller 19. Jahrhundert. Höhe: 27,5 cm. Höhe: 20,6 cm. Monogramm „IPS“. Ende 18. Jahrhundert / Weißglasur mit flächen- Ende 18. Jahrhundert/ um 1800. füllender Darstellung um 1800. einer Flusslandschaft. Mit Ohrenhenkel und Ohrenhenkel mit Zinn - Mit Ohrenhenkel und Zinnmontierung. Mini - montierung. Minimal Zinnmontierung. Dichtes mal besch. (10123914) besch. und rest. Craquelé. (10123920) (13) (1012397) (14) (13) € 500 - € 600 € 300 - € 500 € 600 - € 800

1254 1255 1256 Gmundner Birnkrug Gmundner Birnkrug Gmundner Birnkrug mit Ehepaar mit Bäuerin Höhe: 30,5 cm. Höhe: 27,4 cm. Höhe: 26 cm. Ende 18. Jahrhundert/ Ende 18. Jahrhundert / Zinndeckel um 1800. um 1800. monogrammiert „SSH“. Ende 18. Jahrhundert/ Weißglasur. Zentrale Dar - Mit Zinnmontierung um 1800. stellung eines Mannes und Zinndeckel. Besch. mit Weintrauben vor ein - (10123924) (13) Mit Ohrenhenkel und em Dorf. Mit Ohren hen - Zinndeckel. Dekor mit kel und Zinnmontierung. € 400 - € 600 Betonung auf der grünen Minim al besch. und rest. Farbe. Besch. (10123916) (14) (10123915) (13) € 400 - € 600 € 400 - € 600

150 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1257 1258 1259 Gmundner Birnkrug Gmundner Birnkrug Birnkrug mit Höhe: 22,8 cm. Höhe: 23 cm. tanzendem Mann Ende 18. Jahrhundert / Ende 18. Jahrhundert/ Höhe: 21,8 cm. um 1800. um 1800. Ende 18. Jahrhundert/ um 1800. Mit Ohrenhenkel und Weißglasur, Bemalung ver- bodenseitiger Zinn mon- schiedenfarbig. Zwischen Mit Ohrenhenkel. tierung. Vorne zwischen Bänderungen zentrale Minimal besch. Streifenbordüren steh en- Darstellung einer Frau. (10123913) (13) de Männer mit Vogel - Minimal besch. und rest. bauern. (10123917) (13) (1012398) (14) € 350 - € 450

€ 300 - € 500 € 350 - € 450

1260 1261 1262 Gmundner Birnkrug mit Gmundner Birnkrug Gmundner Birnkrug Schafhirte und Schafen Höhe: 28 cm. mit Kindern am Fluss Höhe: ca. 28 cm. Der Deckel monogram - Höhe: 27,5 cm. Ende 18. Jahrhundert / miert „P.E.“. Zinnmontierung mono- um 1800. Ende 18. Jahrhundert/ gram miert „JL“. um 1800. Ende 18. Jahrhundert/ Mit Ohrenhenkel und um 1800. hoher Zinnmontierung. Mit Ohrenhenkel und Minimal besch. Zinnmontierung. Weiß - Mit Ohrenhenkel und (10123912) (13) glasur, zwischen gelben Zinnmontierung. Weiß - Bänderungen Landschaft glasur, Bemalung in Grün, € 400 - € 600 mit einem Wanderer. Gelb und Braun. Besch. Minim al besch. und rest. und rest. (10123910) (1012399) (14) (14)

€ 600 - € 800 € 300 - € 500

1263 1264 1265 Gmundner Trichterhals - Gmundner Birnkrug Birnkrug mit krug mit Darstellung mit Darstellung eines sattfarbigem Dekor eines pflügenden Bauern Tanzenden Höhe: ca. 20 cm. Höhe: 19,8 cm. Höhe: 24,5 cm. Ende 18. Jahrhundert/ Ende 18. Jahrhundert / 19. Jahrhundert. um 1800. um 1800. (10123911) (13) Mit Zinnmontierung und Hochgezogener C-Henkel C-Henkel. Besch. und und Zinnmontierung. Blü - € 400 - € 600 rest. (10123921) (13) tendarstellung zwischen moosgrüner Bordüren- € 400 - € 600 reihe. Reste eines Zinn - deckels. Rest. (10123927) (13)

€ 200 - € 300

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 151 1266 1267 1268 Kleiner, Gmundner Gmundner Birnkrug Salzburger Birnkrug Birnkrug mit sitzendem Höhe: 28 cm. Höhe: ca. 28,5 cm. Herrn und Wanderstock 19. Jahrhundert. Ende 18. Jahrhundert/ Höhe: ca. 20 cm. um 1800. Ende 18. Jahrhundert / Mit Ohrenhenkel und Zinn - um 1800. montierung. Weißglasur. Unterglasurblauer Dekor Zwischen blauen Bänder - zwischen hochrecht ecki - Mit Ohrenhenkel und Zinn - ungen die Darstellung gen Kartuschen. Ohren - montierung mit eichel - eines Mordes. Minimal henkel und Zinnmontie r - förmiger Daumenrast. besch. und rest. ung. Besch. (10123928) (10123926) (13) (10123923) (14) (13)

€ 350 - € 450 € 300 - € 500 € 250 - € 350

1269 1270 1271 Gmundner Birnkrug Gmundner Birnkrug Gmundner Birnkrug mit Darstellung einer Höhe: 24,1 cm. Höhe: 23,5 cm. sitzenden Frau Ende 18. Jahrhundert/ Ende 18. Jahrhundert/ Höhe: 19,5 cm. um 1800. um 1800. Ende 18. Jahrhundert / um 1800. Mit J-Henkel und Zinn - Hochgezogener J-Henkel deckel. Zwischen Bogen- und Zinnmontierung samt Mit C-Henkel und Zinn - und Trellisbordüre inmit- Zinndeckel. Frontseitige montierung mit muschel- ten einer grünen und man - Darstellung eines sich förmiger Daumenrast. gan farbenen Vegetation durch eine Landschaft Besch. (10123925) (13) stehendes Paar. Die Frau bewegenden Mannes mit Blumentopf. Minimal zwischen Trellisbordüren. € 200 - € 300 besch. und rest. Rest. (1010913) (13) (1010914) (13) € 300 - € 500 € 300 - € 500

1272 1273 1274 1275 Gmundner Walzenkrug Walzenkrug mit Gmundner Walzenkrug Achteckiger Birnkrug Wanderer mit Darstellung eines mit Darstellung zweier Höhe: 18,5 cm. Schreiners Höhe: 21,5 cm. Wanderer Salzburg, 18. Jahrhundert. Höhe: ca. 22 cm. Deckel mit Gravur „M. Höhe: 23,5 cm. Ende 18. Jahrhundert / Steierkogler 1837“. Zinndeckel monogram- Mit C-Henkel und Zinnmontierung. um 1800. Monogramm „MA 1837“. miert „FK“. Dickfleischige, dunkelblaue Glasur. Gmunden, 19. Jahrhun- Ende 18. Jahrhundert/ (1012367) (13) Mit C-Henkel und flachem dert. um 1800. Zinndeckel sowie boden- € 500 - € 600 seitiger Zinnmontierung. Mit Ohrenhenkel und Mit C-Henkel und Zinn - (1012394) (13) Zinnmontierung. Mit deckel. (1012396) (13) Sinn spruch. (1012393) € 600 - € 800 (13) € 500 - € 600

€ 400 - € 600

152 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1279 1281 Gmundner Gmundner Weihwasserkesselchen Schnabelkrug Höhe: 10 cm. Höhe: 22 cm. Ende 18. Jahrhundert / 19. Jahrhundert. um 1800. Weißglasur, Bemalung in Bemalung in Türkis. Leicht Grün. Besch. und mini mal besch. (1012363) (14) rest. (1012362) (14)

€ 100 - € 150 € 100 - € 150

1280 1282 Kleiner Gmundner Tüllenkanne Walzenkrug Höhe: ca. 20 cm. Höhe: 14,5 cm. Wohl Österreich, 19. Jahrhundert. 19./ 20. Jahrhundert.

Rest. und leicht besch. Bemalung in verschie de- (1012364) (14) nen Grüntönen. Rest. und besch. (1012366) (14) € 80 - € 120 € 200 - € 250 1276 1277 1278 Gmundner Walzenkrug Gmundner Walzenkrug Kleiner Gmundner mit Reh mit Darstellung einer Walzenkrug Höhe: 21,2 cm. Eierverkäuferin Höhe: ca. 17 cm. Zinndeckel Höhe: ca. 21 cm. Ende 18. Jahrhundert/ monogrammiert „GST“. Zinndeckel um 1800. Ende 18. Jahrhundert / monogrammiert „AMR“ um 1800. und datiert „44“. Ohrenhenkel, Zinndeckel Ende 18. Jahrhundert/ mit Monogramm „MP“ Mit C-Henkel und um 1800. und frontseitige Darstel - Zinndeckel. lung eines Dorfes zwi - Besch. (1012392) (13) Mit C-Henkel und schen grünen Bordüren. Zinn deckel. Besch. Minimal besch. € 300 - € 500 (1012391) (13) (1012395) (10)

€ 500 - € 600 € 200 - € 300 1279 1280 1281 1282

1284 Gmundner Godenschale 1283 Durchmesser: 12,5 cm. Paar geschnitzte Zwergenfiguren (Nani) Pair of carved dwarfs (Nani) Breite: 20 cm. Höhe: je ca. 19 cm. Height: je ca. 19 cm. Höhe: 6 cm. Gröden, 18. Jahrhundert. Gröden, 18th century. Ende 18. Jahrhundert/ um 1800.

Holz, weiß gefasst, auf grün gefasstem Rasensockel. Carved wood, painted white. Sculptures of this kind Tiefe Fayence-Schale. Die beiden Griffe mit plastischen Die beiden zwergenhaften Figuren zeigen einen Mann were popular grotesque showpieces and were orien ted Engelsköpfen. Bunter Dekor, in der Mitte die Heilige mit Halskrause, der ein Schwein schultert. Das Gegen- by the graphics (and their subsequent etchings) of Barbara, darunter ein Schriftband. Rest. und besch. stück eine alte Frau mit Haube und auf den Rücken um- Jacques Callot. (1012365) (14) gehängtes Gepäckstück, in den Händen Kanne und Krug in Vergoldung. Figuren dieser Art waren beliebte € 2.000 - € 3.000 € 600 - € 800 groteske Schaustücke, die sich an den grafischen Arbei - ten von Jacques Callot und den daraufhin veröffen tlich - ten Radierungen orientiert haben. (1012411) (11)

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 153 1286 Klassizistische Kommode Höhe: 88 cm. Breite: 123 cm. Tiefe: 59 cm. Österreich, erste Hälfte 19. Jahrhundert.

Auf vier sich nach unten verjüngenden Füßen der dreischübige Nadelholzkorpus mit schräg gestellten Lisenen in ausgesuchtem Nussbaum furniert. Ver - goldeter Bronzebesatz, teils ziseliert. Rest. Alterssp. Alte Schlösser und Schlüssel. (1001977) (15)

Neoclassic commode Height: 88 cm. Width: 123 cm. Depth: 59 cm. Austria, first half of the 19th century.

Softwood carcass with select walnut veneer. Gilt- bronze fittings, partially chased. Restored. Signs of ageing. Old locks and keys. 1285 Louis XVI-Zylinderbureau € 800 - € 1.200 Höhe: 113,5 cm. Breite: 93 cm. Tiefe: 50,5 cm. Frankreich, um 1790.

Aufbau in Eiche und Nadelholz, furniert in Rosenholz, partiell ebonisiert und brandstiftschattiertes Markete- riebild. Auf hohen, konischen, sich verjüngenden Säu - lenbeinen, diese mit in kontrastierenden Hölzern ein- gelegten Intarsien Kanneluren vorblendend. Die gerade Zarge unter dem Knie mittig einziehend und mit drei Schüben in der Front. Darüber der Rollzylinderaufsatz mit einem großen Blütenbukett. Messingzughenkel. Die lederbelegte Schreibplatte etwas hervorziehbar, Rand umlaufend mit vergoldeter Punzierung. Der Ein - bau mit vier kleinen Schüben, einem mittleren offenen und einem oberen breiten, offenen Kompartiment. Der Aufsatz über dem Zylinder gerade abschließend und mit drei Schubfächern. Vergoldete Bronzeapplikationen. 1287 Originale Schlösser. Rest. und besch. (1001978) (12) Robert Schietzold, 1842 Dresden – 1908 München GETREIDEERNTE AM STARNBERGER SEE Louis XVI cylinder bureau MIT BAUERNHÄUSERN Height: 113.5 cm. Öl auf Leinwand. Width: 93 cm. 25 x 40 cm. Depth: 50.5 cm. Verso Etiketten mit Künstlerbezeichnung sowie France, circa 1790. Bestätigung durch einen Sachverständigen vom Oak and softwood structure with tulipwood veneer. 25. Juni 1931. Gilt-bronze fittings. Original locks. Restored and Gerahmt. damaged. (1010877) (12)

€ 2.000 - € 3.000 € 600 - € 800

1289 Spätbiedermeier-Schrank Höhe: ca. 210 cm. Breite: 122 cm. Tiefe: 46,5 cm. 1288 Österreich, um 1840. Erich Schürer, 1910 Schirnding/ Schweiz – 1998 München Mahagoni und Magahonifurnier sowie ebonisierte Fadeneinlagen und Messingapplikationen. Zweitürig. MAGNOLIENBLÜTEN Der streng rechteckige Korpus mit leicht vorkragendem Öl auf Leinwand. Sockel und gestuftem, vorkragendem, gerade abschlies- 40 x 80 cm. sendem Gebälk. Die Türen furniert mit ovalen Medaillons Rechts unten signiert. Verso alter Aufkleber in Pyramidenmahagoni. Schlüssel vorhanden. Rest. der internationalen Gemäldegalerie Keddi. und schöne Alterspatina. (1001975) (12) (1012611) (11) € 300 - € 400 € 180 - € 250

154 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1290 Großer Tondorahmen mit reichem Schnitzdekor Durchmesser: ca. 130 cm.

Im Renaissance-Stil. Holz, geschnitzt 1291 und goldgefasst. Minimal besch., Gold - Maler des 20. Jahrhunderts bemalung berieben. (1010323) CHRISTUS AM KREUZ SOWIE € 500 - € 600 TAUFE CHRISTI Öl auf Holz. 106 x 73 cm. Am Unterrand datiert „1937“.

Beidseitig bemalt. Auf modernem Marmorsockel. Minimal besch. (1011302) (12)

20th century painter CHRIST ON THE CROSS AND THE BAPTISM OF JESUS Oil on panel. 106 x 73 cm. Dated “1937” on the lower margin.

Painted on both sides. On modern marble base. With minimal damage.

€ 1.000 - € 1.500

1293 Wiener Bronze Viennese bronze figurine Höhe: 20 cm. Height: 20 cm. Teppichbreite: 18 cm. Rug width: 18 cm. Tiefe: 20 cm. Depth: 20 cm. Wien, 19. Jahrhundert. Vienna, 19th century.

Mohammedaner auf einem Gebets tep - Muslim kneeling on a prayer rug with pich kniend mit ausgebreiteten Armen spread arms and looking skywards. The und Blick nach oben. Die Pantoffeln auf slippers are laid down on the rug. Gilded dem Teppich abgelegt. Die Figur bronze- bronze sculpture, with polychrome rug. gold, der Teppich polychrom gefärbt. (10115323) (11) € 1.500 - € 2.500

1292 Gefasstes Schnitzrelief mit Darstellung der Auferstehung Christi Höhe: 60 cm. dargestellt. Das Relief polychrom ge - Breite: 47 cm. fasst und in den floralen Elementen so - Ende 17. Jahrhundert. wie im Umhang Christi vergoldet. Die originale Fassung erhalten, jedoch alters- Das Schnitzrelief mehrfach durch broch - bedingt teilweise gerieben. (1012368) en, die äußere Umgrenzung passig ge- (11) schweift in Form von schlan ken Akan thus - bögen. Im oberen Teil der auferstandene Christus mit Kreuzfahne und zum Se - Polychrome carved relief of the gensgestus erhobener rechter Hand Resurrection of Jesus zwischen Wolken. Seitlich und darun - Height: 60 cm. ter die vom Schlaf erwachten römischen Width: 47 cm. Krieger, die als Grabwache aufgestellt End of the 17th century. waren, rechts ein Geharnischter mit er- hobenem Schild, links ein weiterer Krie - Polychrome and gilded relief. The original ger, der sein Schild im rechten Arm hält polychromy preserved, however with und die Arme an die Stirn legt, erschreckt signs of wear in places due to its age. auf den Auferstandenen blickend. Die untere rechte Gestalt ist noch schlafend € 2.500 - € 3.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 155 1294 1295 Gefasste Schnitzfigur eines Weihrauchfassträgers Niederländischer Maler der Brügger Schule Höhe: 50 cm. des ausgehenden 16. Jahrhunderts Gesamthöhe mit Sockel: 53 cm. DER HEILIGE HIERONYMUS IM GEBET VOR Flandern, spätes 16. Jahrhundert. DEM KREUZ CHRISTI Öl auf Eichenholz. Standfigur im Kontrapost, in eng anliegendem Kleid Sichtmaß: 26,5 x 18 cm. mit breiten Falten und darübergelegtem Mantel. In der Verso Rand hinterrahmt. linken Hand ein Weihrauchfass, dessen Deckel geöffnet ist und dessen Kohlen sichtbar sind, auf die der Mann Der Heilige nach links kniend, neben ihm seine Attribute, mit vollen Backen bläst, mit aufmerksamem Blick auf wie Löwe und Kardinalshut. In der Hand hält er einen die Kohlen. Die rechte Hand hält das Ende der Kette, Stein, mit dem er sich selbst geißelt. Vor ihm links ein die zur Hüfte herabzieht. Abgesehen von der hohen hoher Kreuzbalken in perspektivischer Schrägansicht Schnitzqualität, die sich vor allem in der äußerst leben- mit dem Corpus Christi. Am Kreuzesfuß der Schädel digen Wiedergabe der Physiognomie zeigt, ist auch Adams. Rechts im Hintergrund die wie ein Torbogen das Thema von äußerster Seltenheit. Möglicherweise gearbeitete Felsenhöhle, darin an der Wand fixiertes ist die Figur dieses Messdieners aus einem größeren Papierstück sowie Rosenkranz. Links hinten Ausblick Gruppenzusammenhang gekommen. An der mitge- in hügelige Landschaft mit Gebäuden und Türmen. schnitzten Plinthe Abbrüche sowie fehlender Fuß. Klei- Das Gemälde beinflusst auch von der italienischen ner, unbedeutender Abbruch am Rand des Räucher - Malerei der Zeit. (1012005) gefäßfußes. An der Rückseite abgeflacht. Eichenholz, gefasst und im Kleid altvergoldet. Die Fassung weit- gehend erhalten und eingestimmt. (1012064) (11) Dutch master of the Bruges School of the late 16th century Polychrome carving of a thurible carrier SAINT JEROME PRAYING IN FRONT OF THE CROSS OF CHRIST Height: 50 cm. Total height including base: 53 cm. Oil on oak panel. Flanders, late 16th century. Visible size: 26.5 x 18 cm.

The carved base with some blemishes and one foot € 2.000 - € 3.000 missing. Small, insignificant blemish on the rim of the thurible foot. Flattened on the reverse. Oak, polychrome and with old gilding on the dress. Polychromy largely preserved and coherent.

€ 3.000 - € 5.000

1296 Bronzemörser Höhe: 12,5 cm. Durchmesser: 16,5 cm. Wohl Italien, um 1620.

Glockenförmig nach oben sich weitend, nahezu zylin- drische Wandung über gekehltem und profiliertem Fuß, umlaufende Profile. (10100811) (11)

€ 200 - € 400

1298 Italienischer Maler des 17. Jahrhunderts MASSINISSA UND SOPHONISBA 1297 Öl auf Leinwand. Festtags-Kasel mit Stola 49 x 38,5 cm. Länge: ca 100 cm. Am Unterrand am Sockel Bezeichnung der Breite: max. 66 cm. dargestellten Hauptpersonen. Deutschland, 19. Jahrhundert. Antike Szenerie, die in Karthago spielt. Im Vorder- Das Messgewand in Rot für Festtage, rote Damastseide, grund die beiden Hauptfiguren Massinissa, König gemustert, kräftig unterfüttert, reich bestickt mit Gold- von Numi dien und Sophonisba, seine Verlobte, faden-Stickerei im neogotischen Dekor zwischen breiten Tochter des Has trubal. Das Gemälde wurde im Goldbrokatbändern. Am Rücken gestickte Kreuzform, Zusammenhang mit einer humanistischen Ge- im Zentrum ein im Relief gestickter Hostienkelch. Die lehrten-Bildersammlung oder einem Zyklus eines Stola entsprechend gearbeitet. (1011994) (11) Gelehrtenkabinetts geschaffen. (1010876) (11)

Feast chasuble with stole 17th century Italian painter Length: ca 100 cm. MASSINISSA AND SOPHONISBA Width: max. 66 cm. Oil on canvas. Germany, 19th century. 49 x 38.5 cm.

€ 1.200 - € 1.500 € 1.000 - € 1.200

156 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1299 Hinterglasbild Sichtmaß: 16 x 12 cm. Hall in Tirol, wohl 17. Jahrhundert. Gerahmt.

Darstellung der Anbetung des Jesuskindes. Minimal besch. (1012361) (14)

Reverse glass painting Visible size: 16 x 12 cm. Framed. Hall in Tyrol. Ca. 17th century.

Depiction of The Adoration of the Christ Child. With minimal damage.

€ 1.000 - € 1.200

1300 Fritz Paulsen, 1838 Schwerin – 1898 Berlin JUNGE FRAU VOR EINEM FENSTER BEI DER LEKTÜRE EINES BRIEFES Öl auf Holz. 45 x 36 cm. Rechts unten seitlich signiert und datiert „1869“. (1010875) (11)

Fritz Paulsen, 1838 Schwerin – 1898 Berlin YOUNG WOMAN IN FRONT OF A WINDOW READING A LETTER Oil on panel. 45 x 36 cm. Signed and dated “1869” sideways below right. 1301 Was portrayed by Wilhelm Leibl, ca. 1870. Josuë Dupon, Josuë Dupon, 1864 Ichtegem - 1935 Berchem 1864 Ichtegem – 1935 Berchem € 1.200 - € 1.400 LIEGENDER LÖWE, um 1900 RECLINING LION, CA. 1900 Höhe: 18 cm. Height: 18 cm. Width: 46 cm. Breite: 46 cm. 1302 Depth: 22 cm. Tiefe: 22 cm. Italienischer, neoklassizistischer Maler Signed lower right on base plate. Rechts auf der Bodenplatte signiert. des frühen 19. Jahrhunderts Bronze, dunkelbraun patiniert. Schöner Guss. Bronze, with dark brown patination. Beautiful Gemäldepaar Patinierung leicht berieben. (10116914) (12) casting. Patination with minor signs of wear. ALLEGORIE DER MALEREI sowie € 1.500 - € 2.000 ALLEGORIE DER MUSIK Hinterglasmalerei. Rahmenmaß: 52 x 44 cm. Im ovalen Rahmen.

Die Ovalbildnisse jeweils eine weibliche Frau in Büsten - ansicht wiedergebend, ausgestattet mit den jeweiligen Attributen Pinsel und Palette sowie Notenblatt und mit einem Lorbeerkranz bekrönt. Minimale Alterssp. (10023213) (12)

Neoclassical Italian Painter of the early 19th century Pair of paintings ALLEGORY OF PAINTING and ALLEGORY OF MUSIC

Reverse glass painting. Frame dimensions: 52 x 44 cm. In oval frame.

Minimal signs of ageing.

€ 7.000 - € 10.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 157 1303 1309 1315 S. Galien-Laloue, Leuchter im Barockstil Erwin Pendl, Maler des beginnenden 20. Jahrhunderts, Höhe: 76 cm. 1875 - 1945 nicht identisch mit Eugène Galien-Laloue. Holz, geschnitzt und gefasst, kleinere Fehlstellen. PRIVATHAUS MIT GARTEN IM 2. BEZIRK IN WIEN ANSICHT EINER FRANZÖSISCHEN KATHEDRALE (981819) (14) Bleistiftzeichnung. MIT GROßER BAROCKER WESTTREPPE Sichtmaß: 10,5 x 13,5 cm. Gouache/ Mischtechnik auf Karton. € 80 - € 100 Rechts unten signiert und datiert „19.10.1921“. Sichtmass: 26 x 20 cm. Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. (9818174) (14) Links unten signiert. 1310 Im Passepartout, verglast und gerahmt. (992322) (11) € 150 - € 250 Boudoir-Schränkchen im klassizistischen Stil € 350 - € 450 Höhe: 84,5 cm. Breite: 46 cm. 1316 Tiefe: 42 cm. Erwin Pendl, 1304 Italien, 19. Jahrhundert. 1875 - 1945 Kamee PRATER IM 2. BEZIRK WIEN Höhe inkl. Rahmung: ca. 8 cm. Aufbau in Nadelholz, furniert in Nussbaum und Maha - Italien, 18./ 19. Jahrhundert. goni sowie feinen Fadeneinlagen. Das streng recht- Bleistift auf Papier. eckige Kastenmöbel in der Front mit drei Schubläden Sichtmaß: 9,5 x 14 cm. In Lavagestein im Hochrelief geschnittenes antikisches und einem Fach hinter einer Tür. Die Abdeckplatte in Rechts unten signiert und datiert „14.10.1921“. Portrait eines zur Seite blickenden älteren Mannes. Naturstein. Bronzebeschläge an gedrückten Rosetten. Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. (9818173) (14) Schwarze unregelmäßige Rahmung. (9908210) (13) Gebrauchssp. (9818188) (12) € 80 - € 100 € 90 - € 120 € 300 - € 400

1317 1311 1305 Blasius Höfl, Erwin Pendl, Konvolut von sechs Grafiken 1792 Wien - 1863 Aigen bei Salzburg 1875 - 1945 Handkolorierte Stiche. PORTRAIT KAISER FRANZ I. VON ÖSTERREICH PARTIE AUS DER EHEMALIGEN BURG IN WELS Rahmenmaß: 62,5 x 49 cm. Kupferstich. Jeweils im Passepartout, hinter Glas gerahmt. Bleistiftzeichnung auf Papier. Sichtmaß: 28 x 20 cm. Sichtmaß: 10,4 x 13,5 cm. Unter dem Medaillon rechts unten signiert. Durch einen kräftigen Bogen hindurch jeweils Blick Links unten signiert. Rechts eigenhändig beschriftet Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. auf eine Stadtsilhouette in der Ferne, im Vordergrund „Partie aus der ehemaligen Burg in Wels, Österreich“. Personen in der Tracht der Stadt. Papier leicht gebräunt. Hinter Glas gerahmt. (9818184) (14) Kupferstichmedaillon nach J. Schakini mit dem (9901214) (12) Portrait Kaiser Franz I. von Österreich in ungarischer € 500 - € 600 Feldmarschallsgala. (9818171) (14) € 160 - € 240 € 100 - € 150 1312 1306 Erwin Pendl, Architekturcapriccio 1875 - 1945 1318 Tusche auf Papier, teilweise laviert. GROSSGLOCKNER, UM 1910 Portraitstich nach Bernhard Ritter von Guérard, Durchmesser: 22,2 cm. 1780 - 1836 Italien, 17. Jahrhundert. Aquarell. Sichtmaß: 10,5 x 19,3 cm. 25 x 18 cm. In der Platte bezeichnet „B. Nob. de Guerard pinx et Von einem niedrigen Standpunkt aus der Blick durch ein Rechts unten signiert. del.“ sowie „D. Weis sculp. 1808“. kassetiertes, auf ionischen Säulen ruhendes Tonnen - Im Passpartout hinter Glas gerahmt. Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. gewölbe gleitend. Der Vordergrund mit zwei disputie- renden Personen vor einem ruinösen Architekturfrag - Darstellung des Großglockner mit Pasterze und Portraitbildnis der Maria Ludovica von Modena (dritte ment, hinter ihnen eine flachstufige Treppe auf einen Glocknerhaus. (9818181) (14) Gemahlin von Kasier Franz II). Handkolorierter Punktier - weiten Platz mit Obelisken führend, welche von drei stich. (9818170) (12) weiteren Personen bevölkert wird. Kleinere Alterssp. € 550 - € 650 In rundem Perlstabrahmen. (9900514) (13) € 120 - € 160 € 150 - € 250 1313 Erwin Pendl, 1875 - 1945 1319 Konvolut von diversen Porzellanteilen 1307 ALTER ZIEHBRUNNEN IN UNTERHAUS BEI YBBS Paar Stühle im Rokokostil AN DER DONAU Verschiedene Größen. Teilweise besch., rest. und erg. (98181165) (14) Höhe: 96 cm. Tuschfederzeichnung auf Papier. Breite: 41 cm. 10,3 x 12,2 cm. Tiefe: 44 cm. Verso bezeichnet und rechts unten monogrammiert € 40 - € 60 Ende 19. Jahrhundert. „E. P.“. Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. Nussbaumfurnier und andere Hölzer. Geschnitzt und gedreht. Gebrauchssp. (9818195) (12) Beiliegend ein Gutachten von Prof. Kovacek vom November 1987. € 250 - € 350 Papier leicht gebräunt. (9818175) (12) 1320 Marmorbüste Donatello 1308 € 120 - € 160 Höhe: 55 cm. Gallé Wandcachepot Breite: 47 cm. Höhe: 34,8 cm. 19. Jahrhundert. 1314 Rückseitige Stempelmarke. Puttokopf Nancy, Ende 19. Jahrhundert. Weißer Marmor. Der berühmte Künstler in Büsten - Höhe 15,5 cm. ansicht wiedergegeben, den Kopf leicht nach rechts In Form einer Korbkiepe gestaltetes Wandgefäß in 19./ 20. Jahrhundert gedreht. Auf einer fein pofilierten Basis. Sockel Keramik mit weißer Glasur und blauer und grüner vorhanden. Leichte Alterssp. (1011304) Muffelbemalung Kornblumen darstellend. Min. besch. Kleiner, holzgeschnitzter Puttokopf auf einem professionell rest. (1001227) (13) Wolkenband. (9818131) (14) € 10.000 - € 15.000

€ 200 - € 400 € 160 - € 180

158 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1321 Tischuhr Höhe: 37,5 cm. Breite: 35 cm. Tiefe: 13,5 cm.

FUNKTIONEN Stunden- und Minutenzeiger, Stahl.

GEHÄUSE Obstholz, partiell ebonisiert. Der Aufsatz in Metall, eingefasst in Glas. Der Uhrenstand aus weißem Marmor. Rest.

ZIFFERBLATT Plexiglaszifferblatt mit arabischen Ziffern.

ZUSTAND Gebrauchssp. Nicht auf Funktionsfähigkeit getestet. (10009413) (12)

€ 600 - € 800

1322 Prachtvolle weibliche Marmorbüste Höhe: 96 cm. Breite: 62 cm.

Weißer sowie rot-gelb geäderter Marmor. Auf kleinem Sockel über quadratischem Grundriss. Die mit fester Miene nach vorne blickende Frau mit wellig nach hintem gebundem Haar. Der Oberkörper in ein leicht ausge - schnittenes Untergewand gehüllt, das sich über der Brust in elegante Falten legt, um die Schultern ein unter der Brust verschlungenes Manteltuch. Schöne, qualität- volle Bildhauerarbeit. (1012731)

Female bust in marble Height: 96 cm. Width: 62 cm.

White marble and red and yellow veined marble. On a small base.

€ 7.000 - € 9.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 159 1326 Otto Antoine, 1865 Koblenz - 1951 Unteruhldingen PORTRAIT VON HERMANN NAUMANN LESEND Öl auf Leinwand. 59,5 x 50 cm. Links unten betitelt, signiert, ortsbezeichnet und datiert „Pottenstein, 16.10.25“. Gerahmt. (1010001) (12)

€ 600 - € 800

1327 Konvolut von drei verschiedenen Gläsern Höhe: max. 8,9 cm.

Die teilweise grünen Gläser in ordentlichem Erhaltungs - zustand in verschiedenen Formen und Dekoren. (1000322) (13)

€ 30 - € 50

1328 Muskauer Steinzeugkrug Höhe: 39 cm. 18./ 19. Jahrhundert.

Birnenförmig, im Unterteil geriffelt. An der Wandung senkrecht Bänderungen, dazwischen Reliefrosetten in schwarzer Glanzglasur. Späterer Zinndeckel mit figür- licher Applikation als Daumenrast. Rest. (10000715) (14)

€ 400 - € 500 1323 Design-Lampe Höhe mit Schirm: 76 cm. 1329 Frankreich, 1960er Jahre. Konvolut Sichtmaß: 35 x 27 bzw. Metall, wohl verchromt sowie Glas. Elektrifiziert. 33,5 x 40 bzw. 38 x 49 cm. Leichte Alterssp. (1010089) (12) Jeweils im Passepartout, hinter Glas gerahmt.

€ 600 - € 800 Konvolut bestehend aus zwei Landkarten sowie einem Kupferstich. Altersbedingte Spuren an allen drei Teilen. (1010007) (14) 1324 Paar Stühle im klassizistischen Stil Mixed lot Höhe: 87 cm. Visible size: 35 x 27 and 33.5 x 40 and 38 x 49 cm. Breite: 43 cm. Each framed with mount (passe-partout) under glass. Tiefe: 42 cm. 19. Jahrhundert. Mixed lot comprising two maps and one copperplate print. Signs of ageing on all three parts. Holz, geschnitzt und weiß gefasst. Die Sitzfläche hoch gepolstert, die durchbrochen gearbeitete Rückenlehne € 200 - € 300 ebenfalls mit Polsterstück. Gebrauchssp. (98181101) (12) 1330 € 80 - € 100 Capon, Künstler des 20. Jahrhunderts LE GARDIEN DE LA CLÉ 1325 Höhe: 51 cm. Paar Kupferstiche Innenseitig signiert „CAPON“ und nummeriert „I/V“. Sichtmaß: 57 x 45 cm. Bronze, schwarz patiniert. (1011255) (12) Rechts unten bezeichnet „Allemande pinxit“, rechts unten bezeichnet „F. Basan exc.“. Der Kupferstich betitelt „La cuisine bourgoise“. Capon, Hinter Glas gerahmt. (9818149) (12) 20th century artist LE GARDIEN DE LA CLÉ € 120 - € 160 Height: 51 cm. Signed “CAPON“ and numbered “I/V“ on the inside.

Bronze, with black patination.

€ 2.000 - € 3.000

160 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1331 Herrscherbüste in Marmor Höhe: 86 cm. Breite: 67 cm.

Weißer sowie roter, gesprenkelter Marmor. Auf kleinem Sockel. Der Mann mit in die Stirn fallenden Locken, der Kopf minimal nach links gerichtet. Der Oberkörper mit einem elegant dekorierten Brust - panzer. Um die Schultern eine in Schüsselfalten liegende Draperie. Schöne, qualitätvolle Bildhauer - arbeit. Leichte Alterssp. (1012732)

Marble bust of an emperor Height: 86 cm. Width: 67 cm.

White marble and red marble. On a small base. Minor signs of ageing.

€ 7.000 - € 9.000

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 161 1332 1339 1345 Johann Baptist Pendel, Kleines Rokoko-Kommödchen Blasius Höfel, 1791 - 1859 Höhe: 65,5 cm. 1792 Wien - 1863 Aigen bei Salzburg MINIATURRELIEFPORTRAIT Breite: 53 cm. 31,5 x 24 cm. Tiefe: 34 cm. Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. 10 x 7,5 cm. Österreich, 18. Jahrhundert. Verglast, in goldenem Rechteckrahmen. Portrait Ludwig van Beethovens aus dem Jahr 1840. Aufbau in Nadelholz, furniert in Nussbaum und intar - Punktierstich nach Louis Letronne. Das Papier fleckig. Portrait des Johann Nepomuk Tschiderer von Gleifheim, siert mit unterschiedlichen Edelhölzern in kontrastie - (98181137) (12) Domherr und später Bischof zu Trient (1777 - 1860). renden Farben. Auf geschweiften Beinen, in der Front Bildnisrelief mit Ordenskreuz. Gipsfarben bemalt. Auf zweischübig. Die Beine mit Huffüßen, die Kanten der hochovalem Grund. (9818140) (11) € 70 - € 90 Frontseite abgerundet. Die Tischplatte leicht getreppt und den Formen des Möbels folgend. Die Intarsien € 150 - € 200 geschweifte Rahmen formend, die durch kontrastie - 1346 rende Hölzer akzentuiert sind. Rest. Besch. Schlüssel Josef Mann, 1333 vorhanden. (981812) (12) tätig um 1797 Wien - 1845, Aquarellmaler Radierung mit Darstellung einer Personengruppe Gemäldepaar im Wirtshaus € 200 - € 300 PORTRAIT EINER DAME Blattgröße: 16 x 12 cm. sowie Verglast und gerahmt. 1340 PORTRAIT EINES HERRN Paar Wandappliken Aquarell auf Papier. 12 x 10 cm. Nach holländischer Bildvorlage. Im unteren Teil nicht Höhe: 21 cm. gänzlich ausgeführt. (981814) (11) Im Damenbildnis rechts unten ligiert signiert „JfMann“. Breite: 18 cm. Hinter Glas gerahmt. 19./ 20. Jahrhundert. € 100 - € 200 Als Gegenstücke gearbeitet. Im ovalen Bildformat. Messing, vergoldet. Zweiflammig. Eine Tülle komplett (98181135) (12) 1334 fehlend. (98181157) (14) Hinterglasbild € 200 - € 300 € 70 - € 90 Sichtmaß: 11,2 x 7,5 cm. 1341 Fächenfüllende Darstellung des Heiligen Petrus, auf Maler des 19./ 20. Jahrhunderts der linken Schulter der Hahn sitzend. (9818135) (14) 1347 GONDELN VOR VENEDIG Kolorierter Kupferstich € 200 - € 300 Druckgrafik. 8,5 x 8 cm. 19,5 x 22 cm. Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. 1335 Rechts unten undeutlich signiert. Österreich, 19. Jahrhundert. Vierkantflasche in Milchglas Verglast und gerahmt. (98181153) (14) Darstellung eines Boandlkramers. (98181133) (14) Höhe: 29,5 cm. € 70 - € 90 Italien, 18./ 19. Jahrhundert. € 130 - € 160 1342 Leicht gedrückte, flache, rechteckige Form, die Schultern Franz von Lenbach, abgerundet mit zylindrischem Hals und zugehörigem 1836 Schrobenhausen - 1904 München 1348 Glasstöpsel. Bemalung in Gold und Grün. An der Vorder - 1882 geadelt, seiner Zeit einer der bekanntesten und Portraitrelief Kaiser Josef II, nach Anton Grassi, seite Jäger mit Pfeil und Bogen. (8803390) gesuchtesten Portraitisten Europas, von dem sich be- 1755 - 1807 deutende Persönlichkeiten wie Bismarck, die deutschen Höhe der Bronze: ca. 5,5 cm. € 15 - € 20 Kaiser aber auch der österreichische Kaiser Franz Joseph Wohl zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. und Papst Leo XIII portraitieren ließen. (98181132) (14) 1336 MINIATURBILDNIS EINES MÄDCHENS Skulpturengruppe € 80 - € 100 Gesamthöhe: 19,5 cm. Gouache in Braun. Holland, 19. Jahrhundert. Durchmesser: 9 cm. Rechts unten signiert und datiert „1900“. 1349 Holzskulpturengruppe zweier sich aneinder schmie- Halbbildnis nach rechts mit hochgebundenem Haar. Madonna und Jesuskind in den Wolken gender Männer. Die Skulptur auf einem schwarzen (1011712) (11) Aquarell auf Elfenbein. neuzeitlichen Sockel montiert. (9818122) (14) 10 x 8 cm. € 400 - € 600 Österreich, um 1820. € 300 - € 400 Hinter Glas gerahmt. (98181120) (12) 1343 Eglomisébild mit Flötenquartett € 300 - € 400 1337 Geflügelter Engelskopf 9 x 12 cm. Trägt links unten eine undeutliche Signatur „Choo“ 1350 Höhe: 15 cm. (möglicherweise für Daniel Chodowiecki, 1728 - 1801). Breite: 18 cm. Maler der holländischen Schule Erstes Viertel 19. Jahrhundert. des 17./ 18. Jahrhunderts 18./ 19. Jahrhundert. In metallgeschlagenem Rahmen. WIRTSHAUSSZENE Holz, geschnitzt. Mit Inkarnatfassung, die Flügel Provenienz: Öl auf Weichholz. blattvergoldet. (98181142) (11) Antoinne Bauernfeind, 1989. (98181108) (12) 19,5 x 13,5 cm.

€ 150 - € 250 € 150 - € 250 Junge Frau in leicht trunkenem Zustand auf einem Lehnstuhl sitzend, in den Händen Glas und Zinnkrug. 1338 1344 (9818112) (11) Satz von acht Mokka-Henkeltassen mit sieben Bureau Plat im klassizistischen Stil Untertassen Höhe: 75 cm. € 200 - € 300 Tassenhöhe: 5,5 cm. Breite: 142 cm. Durchmesser des Untertellers: 11,5 cm. Tiefe: 80 cm. 1351 Japan, 19. Jahrhundert. Englischer Maler des 18. Jahrhunderts In Mahagoni, Messingbeschläge. Frei stellbar. In der Zylindrische Tassenform, Tassenvorderseite sowie die Front mit fünf Schüben. Mit Leder belegte Schreib - JUNGE PIANISTIN IN BLAUEM, BAROCKEM KLEID Teller mit stilisierten Landschaften bemalt. Rand jeweils platte. Die Füße in Messingsabots. Gebrauchssp. Aquarell. schwarz mit Goldstaffierung. (88033344) (980106) (12) Ca. 8,8 x 7,5 cm. (98181115) (14)

€ 5 - € 10 € 80 - € 100 € 150 - € 250

162 For around 8,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com 1352 1358 1363 Anton Haala, Konvolut von drei Webteppichen Jacopo Amigoni, Maler des 19. Jahrhunderts 1970er Jahre. 1682 - 1752, nach DER SCHLITTSCHUHLÄUFER Maschinenproduktion. Stark besch. (9606614) ESTHER VOR AHASVER Aquarell auf Papier. Öl auf Leinwand. Doubliert. Sichtmaß: 20 x 15 cm. € 5 - € 10 31 x 23,5 cm. Links unten signiert und datiert „Haala 57“. Gerahmt. (1010131) (12) 1359 Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. In originalem Englischer Maler des Regency Rahmen der Zeit. (98181106) (12) PORTRAIT EINER DAME MIT HARFE Jacopo Amigoni, 1682 - 1752, after € 250 - € 350 Öl auf Leinwand. Doubliert. 57 x 36,5 cm. ESTHER IN FRONT OF AHASVER Verso alte Inventarnummer. Oil on canvas. Relined. 1353 Gerahmt. (10116832) (12) 31 x 23.5 cm. Stammbuch und Andenkenblatt des Biedermeier € 2.000 - € 3.000 Ca. 6,4 x 10 cm. English Regency painter

Vorderseite: Seide bestickt, mit Schleife beschriftet PORTRAIT OF A LADY WITH HARP 1364 „Babet Würz“, umgeben von ovalem Vergissmein - Oil on canvas. Relined. Maler des 18. Jahrhunderts nichtkranz. Rückseite: Papier beschriftet in Kurrent - 57 x 36.5 cm. ZEICHNUNG ZWEIER REITER UND EINES schrift „Leih’ der Blütensprach“ bescheiden Bitte Verso old inventory number. immer ein geneigtes Herz und Ohr! schieden sich LASTTIERS auch unsres Lebens Schritte: in mir flamt stets Lieb’ € 250 - € 350 Rötelzeichnung auf Büttenpapier. für Dich empor. Deine Dich liebende Babet“. 24,7 x 19,2 cm. (98181104) (14) Unten mittig Künstlerbezeichnung. Papier mit 1360 Wasserzeichen. € 50 - € 80 Edmond Moirignot, Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. 1913 Paris - 2002 Cachan NEPTUNE Papier frei schwebend montiert. An den Rändern leicht 1354 gewellt, Unterkante mit kleinem, 3 mm langem Einriss. Paar Spiegel Höhe: 35 cm. (1010151) (12) Breite: 24 cm. 65 x 45 cm. Rechts unten signiert sowie Gießereistempel der € 300 - € 500 Fonderie A. Valsuani. Die ovalen Spiegelrahmen durchbrochen in Holz ge- schnitzt und gefasst. Altes Spiegelglas. Rest und besch. Bronze, grün patiniert. Auf weiß geäderter, schwarzer 1365 (980104) (12) Marmorplinthe. (1011257) (12) Ikone € 40 - € 60 32 x 26 cm. Temperamalerei auf Kreidegrund auf Holz. Edmond Moirignot, Russland, 18./ 19. Jahrhundert. 1913 Paris - 2002 1355 NEPTUNE Flächenfüllende Darstellung der Gottesmutter der Paar große Wandarme Passion in der rechten Hand das Jesuskind haltend, Gesamthöhe mit Scheinkerze: 70 cm. Height: 35 cm. mit der linken auf ihn weisend. Flankiert wird Sie Wandtiefe: ca. 67 cm. Width: 24 cm. von zwei Erzengeln. Im unteren Randbereich starke Italien, 18./ 19. Jahrhundert. Signed lower right with foundry mark “A. Valsuani“. Beschädigungen. (1010291) (14)

Holz, geschnitzt und blattvergoldet. Die Arme gebogt, Bronze, with green patination. € 600 - € 800 mit großem Zwischennodus, weiter Tropfschale sowie zylindrischer Tülle, darin elektrifizierter Einsatz. Originale, € 2.500 - € 3.500 eiserne Ösenbefestigung für die Wand. (9800514) (11) 1366 1361 CHOPARD Herrenuhr in 18 kt Gold € 350 - € 450 Diamant-Saphirohrclipse CHOPARD „Tank“ in 18 kt Gelbgold, 32 x 25 mm, ca. Länge: ca. 2 cm. 60er Jahre. Weißes Zifferblatt mit römischen Ziffern, Gewicht: 8,3 g. Handaufzugswerk. (1000534) (20) 1356 Silber auf GG 585. Französischer Maler der ersten Hälfte Um 1900. € 800 - € 1.200 des 20. Jahrhunderts BESUCH AM STRAND Dekorative, klassische Ohrclipse mit zentralen Saphir - 1367 cabochons, zus. ca. 7,3 ct, umrandet von Altschliff- Bleistift und Aquarell auf Papier. TUDOR Damenuhr in Stahl 18,5 x 28,5 cm. diamanten, zus. ca. 2 ct. Die Saphire sind altersbedingt Damen TUDOR „Princess Oysterdate“ in einem ver - Rechts unten unleserlich signiert „Jacques Ga...“. leicht bestoßen. (1010864) (16) schraubten Stahlgehäuse, Durchmesser: 26 mm. Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. (10100713) (12) Blaues Zifferblatt mit Fenster für das Datum, Automatik - werk. (1000531) (20) € 200 - € 400 Sapphire and diamond ear clips Length: ca. 2 cm. € 280 - € 340 Weight: 8.3 g. 1357 Silver auf 14 ct yellow gold. Paar Kamin-Ziervasen mit Kerzenhaltereinsätzen Ca. 1900. 1368 im Louis XVI-Stil Konvolut von fünf Stichen Höhe: je 26 cm. Decorative, classic clip-on earrings with central sapphire 19. Jahrhundert. cabochons, altogether ca. 7.3 ct, with a surround of Sichtmaße: 26 x 69 bzw. 33 x 36 bzw. 28 x 39 bzw. old-cut diamonds, altogether ca. 2 ct. The sapphires 30 x 38 bzw. 31 x 40 cm. In vergoldeter Bronze und braunem Marmor. Jeweils show slight age-related nicks. Jeweils im Passepartout, hinter Glas gerahmt. runder Marmorsockel auf vergoldeten Spindelfüßen mit umziehendem Perlstab, darüber Dreifuß mit Bocks - € 900 - € 1.500 Verschiedene geschichtliche Darstellungen, darunter beinen und Ziegenköpfen. Die Beine umfassen als das Schwedische Friedensmahl in Nürnberg von 1649 Spangen einen ovaloiden Vasenkörper mit halbkuge - sowie der Kampf der schwedischen Truppen vor der 1362 ligem Marmordeckel und Pinienzapfenabschluss. Der dänischen Hauptstadt Kopenhagen im 2. Nordischen Art-Déco-Armbandührchen Deckel kann umgedreht eingesetzt werden und dient Krieg. Die Stiche jeweils mit Knickfalten sowie leicht dann als Kerzentülle. (1011808) (11) Länge: ca. 15,5 cm. (1001494) (16) gelbfleckig. (1010006) (14)

€ 500 - € 600 € 800 - € 1.000 € 800 - € 1.200

All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 163 WEITER MIT BLÄTTER-KATALOG V

KATALOG V LUXUS AUKTION WEITER MIT CONTINUE WITH BLÄTTER-KATALOG V PAGE FLIP CATALOGUE V

KATALOG V CATALOGUE V LUXUS AUKTION LUXURY AUCTION