Was ist eigentlich Fairtrade? Sie haben Fragen?

Foto: TransFair e.V. / Sean Hawkey

Fairtrade verbindet Konsumentinnen und Konsumenten, Unterneh- DER FAIRTRADE-STEUERKREIS DES --KREISES men und Produzentenorganisationen und verändert Handel(n) durch Der Steuerkreis des Fairtrade-Kreises Rheingau-Taunus besteht aus bessere Preise für Kleinbauernfamilien, sowie menschenwürdige Vertretern des Stadt-/Gemeinderats, der kommunalen Verwaltung, Arbeitsbedingungen für Beschäftigte auf Plantagen in Entwicklungs- des Einzelhandels, der Zivilgesellschaft, Eine Welt Läden, Schulen, und Schwellenländern. Kirchen, Vereine und Initiativen. Fairtrade ist eine Strategie zur Armutsbekämpfung und schafft für Bei Fragen rund um das Thema Fairtrade können Sie sich gerne an die Bäuerinnen und Bauern aus den Ländern des Südens Marktzu- uns wenden. Die Steuerungsgruppe bietet im Sinne weiterer Vernet- gang und direkte Handelsbeziehungen! zung und nachhaltiger Durchdringung allen Engagierten im Kreis ihre LEBEN VERÄNDERN „Bauernfamilien und Plantagenangestellte in den so genannten Hilfe und Unterstützung beim Start eines Fairtrade-Zertifizierungs- Entwicklungsländern leben unter dem Druck des Weltmarktes, der prozesses an. DURCH WANDEL IM HANDEL schwankenden Preise und des ausbeuterischen lokalen Zwischen- handels. Die Folgen reichen von Verschuldung über Arbeitslosigkeit Rheingau-Taunus-Kreis bis zu Verelendung. Alternativen zur angestammten Produktion gibt Heimbacher Str. 7 es häufig nur wenige und diese beinhalten leider auch Drogenanbau, 65307 WIR SIND FAIRTRADE! Prostitution, ausbeuterische Kinderarbeit, Flucht in die Elendsviertel 06124 / 510-0 der Großstädte oder Emigration. Fairtrade bietet über einer Million www.rheingau-taunus-fairtradekreis.de SEIT 2014 Menschen einen Ausweg aus dieser Abwärtsspirale.“ Monika Merkert Fairtrade-Dezernentin [email protected]

Eva Schiendzielorz Fairtrade-Koordinatorin 0171 / 85 333 06 [email protected]

Harald Rubel Stabsstelle Landrat, Partnerschaften, Prävention und Fairtrade [email protected] Stand: 24.03.2020 Wir sind Fairtrade! Fair einkaufen

Hünstetten

Idstein

Hohenstein

Heidenrod

Bad * Schwalbach

Schlangenbad FAIRTRADE-ZERTIFIZIERTE STÄDTE & GEMEINDEN Eine Kommune, die sich für den Fairen Handel engagiert und den Lorch Titel „Fairtrade Town“ anstrebt, zeigt damit, dass sie sich ihrer Oestrich- Verantwortung im Kampf gegen soziale Ungerechtigkeit in der Welt bewusst ist und wird damit ihrer Vorbildfunktion gegenüber ihren Winkel DER EINKAUFSKOMPASS - BIO.REGIO.FAIR Rüdes- Geisen- Bürgerinnen und Bürgern gerecht. Die Teilnahme ist für eine Kommu- heim heim ne kostenfrei. Daher wünschen wir uns, dass sich alle Städte und Ge- In unserem Online- und Print-Einkaufskompass finden Sie gemeldete meinden im Rheingau-Taunus-Kreis dieser Kampagne anschließen. Bezugsadressen im Rheingau-Taunus-Kreis für Fairtrade-, Bio- und regionale Produkte. * Bad Schwalbach Eltville am Rhein Bad Schwalbach arbeitet als Barbara Lilje Einkaufstipps zum fairen Einkauf FAIRTRADE-ZERTIFIZIERTE SCHULEN angehende Fairtrade-Kommune Telefon: 0 61 23 / 697-100 1. Auf das Fairtrade-Siegel achten Die Kampagne Fairtrade-Schools wird von TransFair getragen und an den Zertifzierungsvorgaben [email protected] Wenn Sie auf einer Verpackung das Fairtrade-Siegel sehen, können bietet Schulen die Möglichkeit, sich aktiv für eine bessere Welt Sie sicher sein; dieses Produkt wurde fair gehandelt. Das Fairtrade- einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Schülerinnen und Hünstetten Siegel garantiert Ihnen ein überprüfte Fairtrade Basis-Qualität. Schüler bekommen das Bewusstsein, dass sie auch in jungen Jahren Ali Emamalizadeh Selenka Reschke schon die Welt ein kleines Stück verbessern können. Telefon: 0 61 26 / 15 76 Telefon: 0 61 20 / 79 58 2. Auf das Bio-Siegel achten Mit einem weltverknüpften Lernen und einem Bewusstsein für nach- [email protected] [email protected] haltige Entwicklung erreicht die Kampagne positive Einflüsse für die Viele Fairtrade Produkte sind Bio-zertifiziert, denn eigentlich gehören gesamte Gesellschaft über einen langen Zeitraum. Niedernhausen Bio & Fair zusammen, auch wenn das hinsichtlich der Label eben nicht der Fall ist. Sie sollten also darauf achten, dass sich sowohl das Christian Spengler Stephanie Fürst Limesschule Idstein Fairtrade-Label als auch das Bio-Label auf der Verpackung befinden. Telefon: 0 61 26 / 78-612 Telefon: 0 61 27 / 903-133 Seelbacher Str. 37-39, 65510 Idstein [email protected] [email protected] Telefon: 0 61 26 / 22 960 3. Bio & Fair Premium Qualitäten www.limesschule-idstein.de Oestrich-Winkel Walluf Bio & Fair Premium Qualitäten finden Sie in den Weltläden, den

Uta Bigus Annette Wenzel Fachgeschäften für Fairen Handel aber auch in Naturkostläden. Hier Montessori-Schule Idstein Telefon: 0 67 23 / 992-150 Telefon: 0 61 23 / 98 98 15 können Sie sich kompetent beraten lassen und bekommen alle not- Wiesbadener Str. 74, 65510 Idstein [email protected] [email protected] wendigen Informationen zu Produkt, Qualität, Label und Hersteller. Telefon: 0 61 26 / 22 60 83 www.montessori-idstein.de FAIRTRADE-ZERTIFIZIERTE KITAs 4. Regional vor international IGS Wallrabenstein Kindertagesstätte im Bethanien Kinder- und Jugenddorf Produkte die Sie regional beziehen können, sollten Sie auch hier Auf der Weid, 65510 Hünstetten Marienhöhe 1, 65346 Eltville kaufen. All das was es regional nicht gibt, sollte Bio- oder Fairtrade- Telefon: 0 61 26 / 225-0 Telefon: 0 61 23 / 696 0 zertifiziert sein. So unterstützen Sie die sowohl regionale Wirtschaft www.igs-wallrabenstein.de www.bethanien-kinderdoerfer.de/kinderdoerfer/eltville als auch die Arbeitsbedingungen der Produzenten in fernen Ländern.