KreisNachrichten

Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises -Prüm

Samstag, 09.04.2016 I Ausgabe 14/2016 I www.bitburg-pruem.de

Brief von Landrat Dr. Joachim Streit

An den Staatspräsidenten der Französischen Republik, François Hollande, und den Premierminister des Königreichs Belgien, Charles Michel.

Sehr geehrter Herr Hollande, sehr geehrter Herr Michel,

es schreibt Ihnen Joachim Streit, Landrat im Eifelkreis Bitburg-Prüm, Ehemann und Vater von drei Kindern.

Der Eifelkreis Bitburg-Prüm hat etwa 95.000 Einwohner und liegt an den Grenzen zu Luxemburg und Belgien im Westen Deutschlands. Die Terrorereignisse in Paris und Brüssel haben auch bei uns zu großer Anteilnahme bei den Menschen der Eifel geführt. Wir trauern um die Opfer und mit den Angehörigen. Gleichzeitig macht sich nun auch bei uns eine Befürchtung breit, dass die Kernkraftwerke in Cattenom und Tihan- ge Ziel von Terroristen werden: durch Überfälle oder durch gewollte Flugzeugabstürze oder durch Softwaremani- pulation der Reaktortechnik und Kühlsysteme.

Es steht mir nicht zu, mich in die inneren Angelegenheiten Ihrer Staaten einzumischen, aber der Betrieb der Atom- kraftwerke betrifft auch die Menschen in der Eifel. Wäre jetzt nicht der Zeitpunkt gekommen, sich endgültig von der Kernkraft auch in Frankreich und Belgien zu verabschieden?

Wir müssen auch nicht Terrorereignisse vorschieben, da sich niemand dem Terror ergeben möchte. Aber die Katastrophen in Tschernobyl (ausgelöst durch Simulation eines Stromausfalls) und Fukushima (aus- gelöst durch Erdbeben mit Flutwelle) zeigen, dass die Technik nicht gegen alle möglichen Einflüsse geschützt werden kann.

Im Eifelkreis Bitburg-Prüm produzieren wir mittlerweile mehr als 100% der benötigten elektrischen Energie durch erneuerbare Energien. Es gäbe mir als Landrat und als Familienvater große Sicherheit, wenn sich Ihre Länder aus der Atomkraft verab- schieden.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Joachim Streit Landrat

Aus dem Inhalt: Spatenstich Renaturierung I Seite 2 Ein Land voller Energie I Seite 6 Gemeindeschwester Plus I Seite 2 KVHS Bitburg-Prüm I Seite 6 Eifel-Literatur-Festival I Seite 3 Grundstücksverkehr I Seite 6 Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 Amtliche Bekanntmachungen I Seite 7

P1 Seite 2 Ausgabe 14/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Spatenstich Renaturierung den Kannenbach aus seinem Betonkorsett befreien, da- des „Kannenbachs“ mit er wieder zugänglich wird für die Menschen und Le- bensraum bietet für Wassertiere, Insekten und Pflanzen“, in sagte Umweltministerin Ulrike Höfken vor Ort. Ein wichti- ges Ziel der Renaturierung des Baches an der Mündung Ausstellung „Aktion Blau“ im Rathaus der VG sowie im Oberlauf sei es zudem, die Belastung und Ver- schlammung des Stausees zu verringern. Im Rahmen der „Aktion Blau Plus“ unterstütze das Land das Vorhaben zu 90 Prozent mit insgesamt rund 900.000 Euro. „Aktion Blau“ Im Rahmen der Aktion zur Renaturierung von Gewäs- sern wurden in den vergangenen zwei Jahrzehnten rund 1400 Projekte mit rund 920 Kilometer Länge realisiert. Die Wasserrahmenrichtlinie der EU verpflichtet die Länder, bis spätestens 2027 alle Gewässer in einen guten ökolo- gischen Zustand zu überführen. Dass dies in Rheinland- Pfalz bei rund 30 Prozent der Bäche, Flüsse und Seen bereits erreicht wurde, sei auch ein Verdienst der „Aktion Blau Plus“, so Höfken. Um kommende Herausforderun- gen gemeinsam mit den Kommunen zu meistern, werde das Land in den kommenden fünf Jahren rund 470 Milli- onen Euro in den Gewässerschutz investieren. Das Geld fließe nach derzeitiger Planung in über 2000 Projekte der Spatenstich in der Nähe des Einlaufs des Kannenbachs Kommunen, unter anderem in die Sanierung schadhafter mit MdL Nico Steinbach, Ministerin Ulrike Höfken, Ulrich Abwasserkanäle, den Bau und die Optimierung von Klär- Kleemann (SGD Nord), Bürgermeister Josef Junk, MdL anlagen sowie in die Renaturierung von Gewässern, wie Michael Billen, Günter Wey, 1. Beigeordneter Rainer zum Beispiel in Biersdorf. Wirtz und Ralf Karst. Foto: VG Bitburg. Wer sich ein Bild von 20 Jahren „Aktion Blau“ machen will, der sollte in den nächsten Wochen ein Blick in das Rat- Der Kannenbach in der Gemeinde Biersdorf am See wur- haus der Verbandsgmeinde in Bitburg werfen. Im zweiten de Anfang der 1970er Jahre im Rahmen der Anlegung Obergeschoss ist die Ausstellung des Landes zu dieser des Stausees im Unterlauf verrohrt und teilweise mit Be- Aktion zu sehen. (RSch) tonplatten versiegelt. Im heutigen Parkplatzbereich des Stausees ist nur noch der Auslauf des Kannenbaches Gemeindeschwester plus als solcher zu entdecken. Dies wird sich allerdings in den nächsten Monaten ändern. Im Rahmen der „Aktion Ein Angebot für Senioren im Blau Plus“ des Landes Rheinland-Pfalz wird der Bach im Eifelkreis Bitburg-Prüm Parkplatzbereich freigelegt und naturnah gestaltet. West- lich der vorhandenen Parkplatzfläche, also zum Stausee Die Gemeindeschwester plus soll alleinlebenden und hin, wird eine vollständige Entsiegelung der Fläche im noch nicht pflegebedürftigen Menschen im Alter über 80 Zusammenhang mit der Freilegung des Kannenbachs Jahren als Ansprechpartner zur Seite stehen. Es soll früh- vorgenommen. Zur Förderung der Familienfreundlichkeit zeitig ein Hilfebedarf erkannt werden. Risiken sollen ab- und der Integration bewegungseingeschränkter Perso- gewendet und vorhandene Ressourcen optimiert werden. nen werden auf dem entsiegelten Bereich Wassererleb- Wird Hilfe beim Putzen oder beim Einkauf notwendig, so niszonen errichtet. Diese werden pädagogisch sinnvoll kann die Gemeindeschwester plus zum Beispiel Hilfe or- zum Thema Wasser aufgebaut, um den Aspekt der Ge- ganisieren. Sie berät und vermittelt zu Fragen der Haus- wässerrenaturierung spielerisch mit einzubinden, wobei wirtschaft, kennt oder schafft Möglichkeiten, die den All- nun ausschließlich Wasserspielgeräte verwendet werden. tag erleichtern. Sie kennt und vermittelt Freizeitangebote, Als Verbindung zwischen den Parkplätzen und der neu um soziale Kontakte zu stärken. Mit dem Projekt Gemein- geplanten Wassererlebniszone über den offen gelegten deschwester besteht ein konkretes Angebot für hochbe- Kannenbach wird eine Holzbrücke errichtet. Außerdem tagte Menschen, die keine Pflege brauchen, aber in ihrem soll zusätzlich eine Hängebrücke gebaut werden. aktuellen Lebensabschnitt gern Unterstützung und Infor- Anlässlich des Spatenstichs zu dem Projekt konnte Bür- mationen annehmen. Rufen Sie die Gemeindeschwester- germeister Josef Junk u.a. die Umweltministerin des Lan- plus an, sie kommt gerne zu Ihnen nach Hause. des Rheinland-Pfalz, Frau Ulrike Höfken, verschiedene Kontakt: Behördenvertreter, die Landtagsabgeordneten der Region Gemeindeschwester plus sowie auch die Mitglieder des Zweckverbandes Stausee Renate Humble und Edith Baur Bitburg begrüßen. Trägerverbund der privaten Pflegedienste Bürgermeister Junk unterstrich die Bedeutung des Pro- Kalvarienbergstr. 1, Raum 116 (Konvikt) jektes im Rahmen des ökologischen Gewässerausbaues. 54595 Prüm „Die Renaturierung wird aber nicht nur dem Gewässer Tel: 06551/1489555, Fax: 06551/1489557 gut tun, sondern auch den Bürgern und Touristen, da das E-Mail: info@gs-plus-prüm.de Umfeld des Stausees eine deutliche Aufwertung erhält“, Sprechzeiten im Büro sind montags von 10.00 - 12.00 Uhr so Josef Junk. „Wir wollen den in den Stausee münden- und donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr.

P2 P2 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 14/2016 Seite 3

Gemeindeschwester plus Handwerk sei Vielfalt, es bringe Arbeit in strukturschwa- Claudia Moser che Regionen und sichere damit die Bevölkerung in den Deutsches Rotes Kreuz Dörfern und Kleinstädten. Kreisverband Bitburg-Prüm e.V. (Büro Idee) „Sie haben alles richtig gemacht“, ruft Licht den neuen Erdorfer Str. 17, 54634 Bitburg Fachkräften zu und betont, dass eine Duale Ausbildung Tel: 06561/6020315, Fax: 06561/602059 keineswegs eine Einbahnstraße sei. „Ganz im Gegenteil: E-Mail: [email protected] Mit einem Gesellenbrief haben Sie einen handfesten Ab- Telefonsprechstunde dienstags von 09.00-10.00 Uhr schluss mit dem Sie sich in der Berufswelt behaupten „Herzensangelegenheiten“ offene Sprechstunde für können. Er kann darüber hinaus auch als Sprungbrett für Senioren eine berufliche Karriere dienen.“ jeden 1. Mittwoch im Monat von 14.00-16.00 Uhr Zusammen mit den Mitgliedern der Gesellenprüfungsaus- Oder besuchen Sie eine Veranstaltung, in der das Projekt schüsse, die die Prüfungen abgenommen haben, konnten vorstellt wird. die Obermeister der Innungen die Junghandwerker in den Bereich Prüm Frau Baur und Frau Humble: Gesellenstand entlassen. Die Gesellenbriefe (Prüfungs- 11.04.2016 zeugnisse) überreichten sie an 14 Elektroniker Energie- 10.00 Uhr Einkehrtag Katholische Frauengemeinschaft und Gebäudetechnik, 14 Metallbauer, 6 Maler- und La- (Frau Baur) ckierer sowie 23 Kfz-Mechatroniker. 21.04.2016 Die Lossprechung im Handwerk hat eine bewährte Tradition. 09.30 Uhr Treffen der Frauengemeinschaft Weinsheim Bei den Frühjahrslossprechungen werden in drei Landkrei- (Frau Humble) sen insgesamt 224 Junghandwerker im Bereich der Kreis- 28.04.2016 handwerkerschaft MEHR in die Berufswelt entlassen. Bei 19.00 Uhr Sozialdienst katholischer Frauen und Männer der Durchführung der Veranstaltungen wird die Kreishand- Prüm im Konvikt (Frau Baur und Frau Humble) werkerschaft sowohl von den Sparkassen als auch von den Bereich Bitburg Frau Moser: Genossenschaftsbanken der Region unterstützt. 08.04.2016 Andreas Theis, Vorstand der Volksbank Bitburg eG gratu- 13.00 Uhr Treffen der Übungsleiter Bowling Center Bitburg lierte allen neuen Gesellen zum erfolgreichen Abschluss 11.04.2016 und dankte den Betrieben für die ungebrochene Ausbil- 19.00 Uhr ZukunftsCheck - Dorf dungsbereitschaft. Die Sicherung der Fackräfte bedeute 12.04.2016 letztlich auch die Sicherung der Firmen und damit der Er- 14.30 Uhr Seniorenkreis Fließem halt der Arbeitsplätze. 21.04.2016 Kammerpräsident Rudi Müller ermunterte alle Gesellen 19.00 Uhr ZukunftsCheck - Dorf aufzusatteln und den Meisterbrief anzuschließen. „Hand- 28.04.2016 werk hat goldenen Boden und Sie damit eine sichere Zu- 15.00 Uhr Besprechung der Ortsbürgermeister Verbands- kunft“, so der Schreinermeister. gemeinde Bitburg Das Projekt Gemeindeschwester Plus wird bis Ende 2018 aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz gefördert und Eifel-Literatur-Festival vom Eifelkreis Bitburg-Prüm unterstützt. Prominente Sachbuchautoren zu Gast Abschlüsse und Berufe mit Sachbücher boomen auf dem Buchmarkt, denn sie be- handeln Themen, die uns alle angehen. Prominente Best- besten Zukunftsaussichten sellerautoren in dieser Sparte kommen in den nächsten Lossprechung von 55 Gesellen und Wochen zum Eifel-Literatur-Festival: Pater Anselm Grün, Leslie Malton, Giulia Enders, Manfred Lütz und Bettina zwei Gesellinnen im Handwerk Tietjen. „Darm mit Charme“, das Buchdebüt der jungen Ärztin Giulia Enders, ist eines der meistverkauften Sach- bücher der letzten Jahre. Am 21. Mai kommt sie in die Stadthalle Bitburg, die Lesung ist bereits ausverkauft. „Wie sie unvermeidlich glücklich werden“: Darüber spricht humorvoll und erhellend Manfred Lütz am 2. Juni in Prüm. Die bekannte Schauspielerin Leslie Malton kommt mit dem Buch „Briefe an meiner Schwester“ am 20. Mai nach Prüm. Darin erzählt sie die Geschichte ihrer am Rett-Syn- drom erkrankten jüngeren Schwester Marion, aber auch ihre eigene, die nie frei von Gewissensnot über das un- gleich verteilte Schicksal war. Die NDR-Moderatorin Bettina Tietjen berichtet am 21. Ok- tober über ihre Erfahrungen mit der Demenzerkrankung Foto: Kreishandwerkerschaft MEHR ihres Vater in dem sehr persönlichen Buch „Unter Tränen gelacht“. Die beiden Veranstaltungen mit Anselm Grün „Das Handwerk braucht Sie. Die Wirtschaft braucht Sie. sind ausverkauft. Und Sie selbst haben die besten Zukunftsaussichten in Informationen und Tickets gibt es unter www.eifel-literatur- ihrem erlernten Beruf“, sagte Kreishandwerksmeister Rai- festival.de, in mehr als 700 Vorverkaufsstellen von Ticket Re- mund Licht und beglückwünschte die neuen Gesellen. gional oder über das Ticket-Telefon 0651/ 97 90 777.

P2 P2 Seite 4 Ausgabe 14/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

• Speicher, Postagentur, Am Markt 28 • Speicher, Bürohaus Scharff, Bahnhofstr. 6 Verbandsgemeinde Südeifel • , Postagentur, Hauptstr. 26 • Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 • , Raiffeisen GmbH, Enztalstr. 42 • , Postagentur, Herrenstr. 18

Auch unter www.bitburg-pruem.de REGIEBETRIEB ABFALLWIRTSCHAFT TRIERER STR. 1, 54634 BITBURG Blaue Tonne + gelBer Sack Ansprechpartner: Beratung, Öffentlichkeitsarbeit Verbandsgemeinde Zweckverband A.R.T., Tel. 0651 / 9491 - 0 E-Mail [email protected] Montag, 11.04.2016 An- / Ummeldungen, Abmeldungen, Tonnentausch Heilhausen, Hölzchen, , Langenfeld, Laupe- Gebührenbüro rath, Manderscheid, , Maueler Mühle, Niederpier- Tel. 0 65 61 - 15 23 20, -23 21, -23 22, -23 23 scheid, , Dienstag, 12.04.2016 Arzfeld, , , , Neurath, DEPONIE - ÖFFNUNGSZEITEN , Üttfeld 1. MÜLLDEPONIE, Tel. 0 65 54 - 396 Donnerstag, 14.04.2016 an der L12 im Geweberwald bei Plütscheid , Großkampenberg, , , , montags - mittwochs und freitags von 9.30 - 17.30 Uhr , Lützkampen, Reiff, , donnerstags: geschlossen Freitag, 15.04.2016 samstags alle 14 Tage 10.00 - 12.00 Uhr , , , , , Ro- Deponie geöffnet: Samstag, 09.04.2016, 10 bis 12 Uhr scheid, /Our 2. ERDDEPONIE RITTERSDORF, Tel. 0 65 61 - 12 629 Verbandsgemeinde an der L9, Ortsteil Bildchen März-Oktober: montags-mittwochs 9.30 -17.00 Uhr Montag, 11.04.2016 November-Februar: dienstags-mittwochs 12.30-17.00 Uhr , , , , , Elektrogeräte können auf beiden Deponien kostenlos , Steinborn abgegeben werden. Dienstag, 12.04.2016 Erntehof, , , , St. Thomas, Verkaufsstellen von , , Restabfallsäcken (RAS) Mittwoch, 13.04.2016 Bitburg Stadt Baustert, , , , Hütterscheid, Mülbach • Bürohaus, Pohl, Trierer Str. 2 Donnerstag, 14.04.2016 • Kreisverwaltung, Zahlstelle, Trierer Str. 1 , , , Stockem Verbandsgemeinde Arzfeld Verbandsgemeinde Prüm • Daleiden, Postagentur, Hauptstr. 49 a • Lichtenborn, Postagentur, Hauptstr. 1 Donnerstag, 14.04.2016: • Lützkampen, Im Lennchen 1, Verkaufsstelle Verbandsgemeinde Südeifel • Waxweiler, Post-Service-Filiale, Am Kanal 15 Verbandsgemeinde Bitburger Land Montag, 11.04.2016 • Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 Ammeldingen/Nbg., Burscheid, , • Kyllburg, „Haus des Gastes“, Hochstr. 19 Dienstag, 12.04.2016: • Rittersdorf, Lebensmittel Hülpes, Waxweiler Str. 1 Mittwoch, 13.04.2016 • Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 Burg, Mettendorf, , Verbandsgemeinde Prüm Donnerstag, 14.04.2016 • Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 Ammeldingen/Our, , , , • Bleialf, Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 , , Roth/Our, • Büdesheim, Autofachmarkt Ternes, Hauptstraße 38 Freitag, 15.04.2016 • , Kfz-Teile Gerads, St.-Remigius-Str. 38 , Bauler, , , , • Prüm, Hit-Markt, Kalvarienbergstr. 37-41 Gemünd, Herbstmühle, Hütten, Hüttingen/Lahr, Karlshau- • Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstraße 8 sen, , Körperich, , Lahr, Leim- • , Postagentur, Hauptstr. 35 bach, , , , , Verbandsgemeinde Speicher , , Sevenig/Nbg., , • , Dorfladen, Auwer Str. 1 Übereisenbach, Waldhof-Falkenstein

P1 P1 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 14/2016 Seite 5

Graue tonne sperrmüll

Verbandsgemeinde Arzfeld Bitburg-Stadt Montag, 11.04.2016 Freitag, 15.04.2016 Erdorf, Irsch, Masholder, Matzen, Mötsch, Stahl, Steine- , , Gesotz, , , brück Plütscheid Donnerstag, 14.04.2016 Verbandsgemeinde Prüm Bitburg-Stadt, Pützhöhe Freitag, 15.04.2016: Albach Montag, 11.04.2016 Verbandsgemeinde Arzfeld Dausfeld, Dausfelder Höhe, Niederprüm, Steinmehlen, Weinsfeld Mittwoch, 13.04.2016 Dienstag, 12.04.2016: Prüm (lt. Straßenplan) , Mittwoch, 13.04.2016 Freitag, 15.04.2016 Prüm (lt. Straßenplan), Rommersheimerheld Dackscheid, Eilscheid, Gesotz, , Heilhausen, Freitag, 15.04.2016 Hölzchen, , Krautscheid, , , Heisdorf, Langenfeld, Lascheid, , , Lünebach, Manderscheid, Mauel, Maueler Mühle, , Nie- derpierscheid, Oberpierscheid, Pintesfeld, Plütscheid, Fahrradbusse in Rheinland-Pfalz Waxweiler Die Freizeitsaison 2016 startet bald, daher unterstützen Verbandsgemeinde Bitburger Land die RegioRadler wieder Radausflügler bei den beschwer- lichen Aufstiegen zu ihren bevorzugten Radwegen. Denn Montag, 11.04.2016 auch in diesem Jahr bieten der Rheinland-Pfalz-Takt und Erntehof, Eßlingen, Etteldorf, Gindorf, Gransdorf, die Verkehrsunternehmen mit dem Fahrradbus-Angebot Hungerburg, Kyllburg, Kyllburgweiler, Meckel, Neu- „RegioRadler“ für alle Radfreunde viele Möglichkeiten für , Oberkail, Orsfeld, Seinsfeld, Steinborn, attraktive Fahrradtouren im Frühling, Sommer und Herbst. St.Thomas, Usch, Wilsecker, Zendscheid Das Prinzip bleibt kinderleicht: Dienstag, 12.04.2016 Die Busse sind mit einer Fahrradhalterung, einem Fahr- , Burbach, , Waxbrunnen radträger oder einem Anhänger ausgestattet. So können Freitag, 15.04.2016 bis zu 22 Fahrräder an ausgewählten Haltestellen einfach , , Hüttingen/Kyll, auf- oder eingeladen und sicher transportiert werden. Die Verbandsgemeinde Prüm RegioRadler sind in verschiedenen Regionen im nördli- chen Rheinland-Pfalz unterwegs und ermöglichen attrak- Dienstag, 12.04.2016 tive Ausflüge an Mosel, Sauer, Ruwer sowie in der Eifel, , , , , , Nieder- im Hunsrück und ins Ahrtal. Besonders an Wochenenden lauch, , Nimshuscheider Mühle, Nimsreu- und rund um Feiertage ist aufgrund der großen Beliebt- land, , , Schloßheck, Schönecken, heit der RegioRadler eine frühzeitige Reservierung emp- , Wawern, fehlenswert. Mittwoch, 13.04.2016 Buchungen sind wie gewohnt unter www.regioradler.de Bleialf, , Buchet, Großlangenfeld, Hab- möglich. Um die Buchung noch kundenfreundlicher zu scheid, Hallert, Rehbüsch, , Mützenich, Ober- gestalten, wurde die gesamte Internetseite überarbeitet lascheid, , Pronsfeld, , , - unter anderem stehen nun auch PayPal und Sofortüber- Winterspelt weisung als Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die Donnerstag, 14.04.2016 gute Nachricht für alle Ausflügler: Auch 2016 bleiben die Dausfeld, Dausfelder Höhe, Niederprüm, Prüm-Stadt, Buchungspreise für Fahrten mit den RegioRadlern auf Tafel, , Ellwerath, Rommersheimerheld, gewohnt niedrigem Niveau. Eine Fahrradkarte kostet wie Steinmehlen, , Weinsfeld in den vergangenen Jahren 3,00 Euro für ein Erwachse- Freitag, 15.04.2016 nenfahrrad sowie 2,00 Euro für ein Fahrrad eines Kindes Feuerscheid, Heisdorf unter 14 Jahren. Die Kosten für die Reservierung bleiben Verbandsgemeinde Speicher ebenfalls auf dem Stand der letzen Jahre. In den Zügen der Brohltalbahn sind die Fahrradmitnahme und deren Dienstag, 12.04.2016 Reservierung sogar kostenlos. , , , Speicher Alle wichtigen Informationen rund um die RegioRadler und Freitag, 15.04.2016 die verknüpften Radwege enthält die „Raderlebniskarte Auw/Kyll, , Orenhofen, Eifel-Mosel-Hunsrück 2016“, die wie gewohnt bei lokalen Verbandsgemeinde Südeifel Tourist-Informationen, an Bahnhöfen in der Region oder in den Kundencentern der beteiligten Verkehrsunterneh- Montag, 11.04.2016 men erhältlich ist sowie unter www.regioradler.de herun- Alsdorf, Eisenach, , , tergeladen werden kann. Außerdem kann sie kostenlos Freitag, 15.04.2016 bei Hunsrückvelo unter der Telefonnummer 06762/87 50 Ammeldingen/Nbg., Burscheid, Heilbach, Plascheid oder per E-Mail unter [email protected] angefor- dert werden.

P1 P1 Seite 6 Ausgabe 14/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Malwettbewerb Ein Land voller Energie“ Kreissparkasse Bitburg-Prüm zeichnet junge Künstlerinnen und Künstler aus Diskutieren - Anregungen erhalten - Engagement für Kli- maschutz sichtbar machen: Viele Köpfe in Rheinland- Pfalz arbeiten täglich daran, die Energiewende im Land zu gestalten. Einmal im Jahr bietet ihnen die Energieagentur Rheinland- Pfalz eine landesweite Plattform, auf der sie die Tür zu ihren Vorzeigeprojekten öffnen und gelungene Praxisbei- spiele präsentieren können. Machen auch Sie mit und be- teiligen Sie sich mit einer Aktion aus den Themengebieten Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Energiespa- ren an der jährlichen Aktionswoche. Die vierte landesweite Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ wird vom 17. bis 24. September Unter dem Motto „Meine Weltspartags-Eule“ wurden, 2016 stattfinden. Sie bietet Kommunen, Unternehmen, auch Dank des Engagements zahlreicher Schulen und Institutionen und Bürgern die Möglichkeit zu zeigen, wie Kindergärten, über 1000 Bilder von Kindern aller Alters- vielfältig das Thema Energiewende in Rheinland-Pfalz klassen mit sehr kreativen Mal- und Bastelideen zum aufgestellt ist und mit wieviel Engagement sie vor Ort um- Weltspartag 2015 eingereicht. Die Jury wählte schließlich gesetzt wird. 45 Bilder aus. Unter den Teilnehmern wurden acht Bobby- Anmeldungen sind bis zum 20. Mai 2016 über das zustän- cars, fünf Jahreskarten für den Eifelpark Gondorf und ein dige Regionalbüro in Trier möglich: Familienwochenende im Legoland in Günzburg mit Über- Energieagentur Rheinland-Pfalz nachtung und Eintritt verlost. Herzogenbuscher Str. 52, 54292 Trier Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Wettbewerb Telefon: 0651/46047880, zum Weltspartag geben, die Kreissparkasse Bitburg- E-Mail: [email protected]. Prüm freut sich auf kreative Ideen. Die KVHS Bitburg-Prüm e.V. Neues Musikschuljahr informiert Instrumental- und Gesangsausbildung Videos planen, drehen und schneiden Jetzt informieren über die Angebote der Kreismusikschule Thematisiert werden die elementaren Handwerksregeln eines „sehenswerten“ Videos. Alle Schritte von der Pla- Die Musikschule des Eifelkreises Bitburg-Prüm beginnt nung, über den Dreh bis zum Schnitt werden gezeigt, be- bereits jetzt mit den Vorbereitungen zum neuen Musik- gründet und praktisch angewendet. Inhaltlich geht es da- schuljahr nach den Sommerferien. bei um Storytelling, Orientierung, Filmcodes, Gestaltung Neben den klassischen Gesangs- und Instrumentalklas- und Bewegung. sen, bietet die Kreismusikschule auch vielfältige Ange- Mit der iPad App iMovie erstellen die Teilnehmerinnen und bote im Bereich Jazz und Rock-Pop an. Empfehlenswert Teilnehmer als „Cutter“ final einen Videobeitrag, der die ist hier ein persönliches Vorgespräch mit der Schulleitung zuvor gezeigten Ansprüche berücksichtigt. Dabei werden über die verschiedenen Möglichkeiten sowie über die In- Entscheidungen hinsichtlich der Montage, der Blendenwahl teressen und musikalischen Neigungen der Kinder und sowie der Ton-, Text- und Musikauswahl getroffen. Jugendlichen. Termin: Donnerstag, 12. Mai 2016, 18.00 bis 21.00 Uhr Auch ein Besuch der Instrumentenvorstellungen in Bitburg 54634 Bitburg, Theobald-Simon-Schule, und Prüm ist sehr zu empfehlen und kann sehr schnell Rittersdorfer Straße 2 Klarheit darüber schaffen, welcher musikalische Weg der Kursleitung: Oberstudienrat Markus Neubauer richtige ist. Die entsprechenden Termine und Angebote Kursgebühr: 15,00 € sind auf der Homepage der Kreismusikschule unter www. Anmeldungen: KVHS Bitburg, Telefon: 06561-152230 musikschule-eifelkreis.de einzusehen. oder 06561-154290. Ein recht neues und interessantes Angebot ist dabei die Mail: [email protected] Akkordeonklasse von Alexander Konrad. Die Vielfältigkeit und der musikalische Ausdruck dieses Instrumentes sind faszinierend und es eignet sich für einen Unterrichtsbe- Ihr Ansprechpartner für öffentliche und ginn in frühen Kinderjahren. private Projekte: Bei Interesse wenden sich gerne an die Musikschulleitung Geschäftsstelle LEADER der unter 06561-152220 oder 152231. LAG Bitburg-Prüm bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Grundstücksverkehr Maria Riemann, Tel.: 06561/15-3510 Mail: [email protected] Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender Web: www.lag-bitburg-pruem.de Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden:

P2 P2 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 14/2016 Seite 7

- Gemarkung Neuerburg (Gr.L.Nr. 149/2016) Amtliche BekAnntmAchungen Flur 2 Nr. 113, Waldfläche, Frauberg, 0,6270 ha - Gemarkung (Gr.L.Nr. 155/2016) Flur 6 Nr. 53/1, Waldfl., In der Diebach, 0,0275 ha Öffentliche Bekanntmachung Flur 6 Nr. 53/2, Waldfl., daselbst, 1,2871 ha Am Donnerstag, 14.04.2016, 14.00 Uhr findet in Bitburg, Sitzungs- - Gemarkung Stupbach (Gr.L.Nr. 170/2016) saal der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, eine Sit- Flur 2 Nr. 102/1, Waldfläche, zung des Ausschusses für den Öffentlichen Personennahverkehr, Verbrannten Büsch, 0,6255 ha Schüler- und Kindergartenkinderbeförderung statt. Tagesordnung: Hinweis: Flurbereinigung Stupbach Öffentlicher Teil: Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes 1. Fahrten zur Eissporthalle Bitburg dringend auf diese Grundstücke angewiesen sind, kön- 2. Mitteilungen, Verschiedenes nen ihr Erwerbsinteresse Nichtöffentlicher Teil: bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen der Kreis-Nach- 3. ÖPNV-Konzept Rheinland-Pfalz Nord richten 4. Ergänzung des lokalen Nahverkehrsplanes um das Linienbün- der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Untere delungskonzept im Eifelkreis Bitburg-Prüm Landwirtschaftsbehörde, Trierer Straße 1, 54634 Bitburg, - Beschluss zum Start des Beteiligungsverfahrens schriftlich mitteilen. 5. Mitteilungen, Verschiedenes

54634 Bitburg, 29.03.2016 Arbeitsgemeinschaft der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm In Vertretung Betreuungsbehörde neu gestaltet Michael Billen, Erster Kreisbeigeordneter Im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung in Bitburg trafen sich mehr als 50 verschiedene Fachleute, die im EndE dEr BEkanntmachungEn Betreuungswesen tätig sind (z.B. Mitarbeiter des Amtsge- richts, Pflegedienste, Berufsbetreuer). Neben einem interessanten Vortrag von Christian Scholz, Richter am Amtsgericht Bitburg, zu dem Thema „freiheits- entziehende Maßnahmen und Unterbringung“, konnte Öffnungszeiten der Kreisverwaltung auch der Vortrag von Brunhilde Hell (Eifelkreis Bitburg- des Eifelkreises in Bitburg (Tel.: 06561/15-0) und Prüm) zum Pflegeschutzgesetz (PSG II) die Zuhörer für Außenstelle in Prüm (Tel.: 06551/9575-0) sich gewinnen. montags bis mittwochs: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr freitags: 8 - 12 Uhr Ausländer-/Einbürgerungsbehörde und Führerscheinstelle montags bis mittwochs 8 - 12 Uhr donnerstags 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr freitags 8 - 12 Uhr Zulassungsstellen in Bitburg und Prüm: montags / mittwochs: 8 - 12 Uhr dienstags: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr freitags: 8 - 12 Uhr

Kreis-Nachrichten - Impressum Die Betreuungsbehörde Bitburg-Prüm wurde somit ihrem Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises per Gesetz vorgeschriebenen Auftrag, in regelmäßigen Bitburg-Prüm Abständen Arbeitskreise durchzuführen, gerecht. Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: Vorgesehen ist nun, dass in naher Zukunft ein weiterer Heike Linden, FB 01-01, Arbeitskreis stattfinden wird, jedoch in einem kleineren Pressestelle (verantwortlich) Rahmen. Tel. 06561/15-2240 Die Zielrichtung der Betreuungsbehörde ist, einen Rah- Fax 06561/15-1011 men zu schaffen, in dem Fachleute des Betreuungswe- E-Mail: [email protected] sens sich austauschen und an wichtigen Themen, die Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: rechtliche Betreuung betreffend, arbeiten können. Verlag+Druck Linus Wittich KG Die Mitarbeiter der Betreuungsbehörde Rudolf Pick, Ale- Europaallee 2, 54343 Föhren xandra Tusch und Agnes Colling wünschen sich auch für Tel. 06502/9147-0 die weiteren Arbeitskreise, dass sie das Interesse der Teil- Fax 06502/9147-250 nehmer wecken können, um somit konstruktive und ar- Erscheinungsweise: wöchentlich beitsreiche Arbeitsgemeinschaften zu gestalten.

P2 P2