Ostern ´19

Pfarrblatt DER NEUE Ruf

• Aktuelles zur Innenrenovierung • Talente-Aktion • Pfarrfasching • Kloane Auszeit • Zukunftsweg der Diözese • Kurs Bibelfiguren • Erstkommunion • Firmung

... und vieles mehr erwartet euch in diesem Pfarrblatt!

Leben

Ist das mit den Farben und der Freude – und nicht das mit dem Ärger und dem Grau.

44. Ausgabe Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Ruf Liebe Pfarrgemeinde!

Ursprünglich zu der ich alle herzlich einlade. Mein herzlicher Dank gilt Bürger- wollte ich ein Diözesan und auch in unserem De- meister Fritz Steindl und der Ge- Foto mit der kanat ist derzeit der „Zukunftsweg“ meinde Gschwandt für das große Innenansicht Entgegenkommen, dass wir in die- unserer Pfarr- sen Monaten in die Veranstaltungs- kirche auf das halle ausweichen dürfen. Titelblatt dieser neuen Ausga- Nicht nur in der Pfarrkirche gibt be des Pfarr- es in den nächsten Monaten Ver- blatts geben. Doch dann dachte änderungen, sondern auch in un- ich: Jetzt im Frühling hungern und serem Pfarrcaritas-Kindergarten: dürsten wir alle nach frischen Far- Monika Weißmann geht mit Ende ben, nach Blüten, nach Zeichen dieses Arbeitsjahres in Pension. des Lebens. Wir wollen es nicht im Gespräch. Ein ganz großes Dankeschön an übertreiben, wie viel über die In- Auch da ist die Gefahr, im Disku- sie für die langjährige engagierte nenrenovierung gesprochen wird, tieren der Vor- und Nachteile der Leitung des Kindergartens und die sondern wir wollen es einfach ge- neuen Strukturvorschläge mehr die hervorragende Zusammenarbeit meinsam umsetzen – und Platz ha- Struktur als das lebendige christli- mit der Pfarre. Die neue Leiterin ab ben für das bunte Leben! che Miteinander in unseren „Pfar- dem Kindergartenjahr 2019/20 wird Es ist großartig, wie vielfältig die ren“ (vielleicht zukünftig „Pfarr-Ge- Frau Julia Egle aus St. Georgen im Ideen bezüglich Talente-Aktion meinden“) in den Blick zu nehmen. Attergau sein. Bei der Kindergar- sind und wie viel Leben dadurch in Bischofsvikar Willi Vieböck be- tenmesse am 16. Juni 2019 um 9 unserer Pfarre spürbar wird. Bei je- schrieb unlängst die Kirche mit drei Uhr in der Veranstaltungshalle wol- der und jedem einzelnen, die sich Bildern: Die Kirche ist „Wohnstube“ len wir uns als Pfarre bei Monika in diesen Talente-Weg einbringt, für die Praktizierenden, den Kern Weißmann offiziell bedanken und möchte ich mich von Herzen be- der Glaubenden, die sich in der Kir- es wird auch die Möglichkeit geben danken. che zu Hause fühlen. Die Kirche ist Frau Egle kennenzulernen. Ich bin Der Talente-Markt am Palmsonn- aber auch „Gasthaus“ für die Ge- überzeugt, dass mit er neuen Leite- tag ist die nächste Veranstaltung, legenheitschristInnen, die an den rin des Kindergartens auch weiter- heiligen Tagen oder zu wichtigen hin ein besonderer Ort des Lebens Momenten ihres Lebens kommen. und der Freude für die Gschwandt- Und sie ist „Leuchtturm“ für alle, ner Kinder sein wird. auch für jene, die sich nicht zu ih- Wir vertrauen den Zukunftsweg ren Mitgliedern zählen. unserer Kirche und auch unseres Kindergartens Gott an in der Ge- Alle drei Bilder zusammen be- wissheit, dass er alle Wege mit uns schreiben recht gut, was auch un- geht. sere Pfarrkirche für uns sein will. Um dies wieder für viele Jahre in In diesen vorösterlichen Tagen schöner Form sein zu können, steht möchte ich ganz herzlich zum ge- das Ausmalen und Renovieren un- meinsamen Feiern der wichtigsten mittelbar bevor. Ich bitte weiterhin Tage im Kirchenjahr einladen. Ge- darum unser Vorhaben finanziell zu hen wir mit Jesus mit von Palm- unterstützen! sonntag, über Gründonnerstag und Karfreitag bis zur Freude des In den Monaten der Innenrenovie- Ostermorgens. Wir feiern das Fest rung von 1. Juni bis 30. des Lebens! September werden wir an Sonn- und Feiertagen jeweils nur EINEN Got- tesdienst um 9:00 Uhr in der Veranstaltungshalle Pfarrassistentin feiern. Anna-Maria Marschner

02 Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Ruf Karwoche und Ostern

So, 14. April PALMSONNTAG 07:45 Uhr Palmweihe beim Friedhof, anschl. Prozession 08:00 Uhr Pfarrgottesdienst 09:30 Uhr Palmweihe, Familiengottesdienst

Do, 18. April GRÜNDONNERSTAG 08:00 Uhr Gottesdienst entfällt 19:30 Uhr Abendmahlmesse, anschließend bis 22:00 Uhr Anbetung KMB

Fr, 19. April KARFREITAG Ratschenkinder sind unterwegs 8:00 - 10:00 Uhr Beichtgelegenheit 15:00 Uhr Kinderkreuzwegandacht im Pfarrsaal 19:30 Uhr Karfreitagsliturgie Bitte Blumen zur Kreuzverehrung mitnehmen.

Sa, 20. April KARSAMSTAG 15:00 - 17:00 Uhr Gebetswache beim Hl. Grab 20:00 Uhr Auferstehungsfeier, Speisenweihe, Osterfeuer, Osterbrot zum Teilen

So, 21. April OSTERSONNTAG 08:00 Uhr Feierliches Hochamt mit dem Kirchenchor 09:30 Uhr Familiengottesdienst

Mo, 22. April OSTERMONTAG 06:45 Uhr Emmausgang Abgang Gasthaus Rabl 08:00 Uhr Pfarrgottesdienst

DER NEUE Ruf Pfarrblatt Gschwandt 03 Zukunftsweg der Katholischen Kirche in Oberösterreich Am 18. Jänner verfolgten Pfarr- turerneuerung, weil sich in Kirche moderator Alois Kainberger und und Gesellschaft ein grundlegen- ich gemeinsam über Live-Stream der Wandel abzeichnet. Das Netz weiteren Vorständen für pastorale die Präsentation des neuen Struk- der Pfarr-Gemeinden wird in Zu- und wirtschaftliche Angelegenhei- turmodells für die Diözese Linz. In kunft erhalten bleiben – gemäß ten zusammensetzt. den nächsten Wochen und Mona- dem Leitwort der Katholischen Kir- Alle Details zum Zukunftsweg der ten wird es darum gehen bei so- che in Oberösterreich „Nahe bei Katholischen Kirche in Oberöster- genannten Resonanztreffen Rück- den Menschen – wirksam in der reich unter: meldungen zu geben, damit diese Gesellschaft“. Gelingen kann das https://www.dioezese-linz.at/zu- Diskussionsgrundlage gut überar- aber nur, wenn haupt- und ehren- kunftsweg beitet wird und so die Struktur un- amtlich Engagierte das Miteinander serer Kirche auch in Zukunft Raum stärken und besonders im Bereich Gebet für Kirche auf dem Weg gibt, damit in den Pfarrgemeinden der Verwaltung entlastet werden. Seelsorge in der Spur Jesu gelebt Dies ermöglicht eine Konzentration Halten wir inne - kommen wir an. werden kann. Neues ist immer her- auf die Kernaufgaben und schafft Lassen wir uns von Gottes Geist ausfordernd, aber ich ermutige uns Raum für Innovationsprojekte, die erfüllen und bewegen. alle mit möglichst großer Offenheit dem Bedürfnis der Menschen von Kurzes Innehalten auf das Neue zuzugehen. Zur In- heute nach einem differenzierten formation sei hier das Wesentliche und vielfältigen Zugang zu Kirche Entdeckt, was euch auf eurem im offiziellen Wortlaut des neuen und ihren Angeboten Rechnung Weg begegnet, gebt dem Stau- Modells zusammengefasst. tragen. nen und der Freude Raum, haltet Anna-Maria Marschner Herz und Sinne offen. Der Kern des Modells: Die der- zeitigen Pfarren bleiben auch Kv: Strukturmodell als Diskussions- künftig in Form von PfarrGemein- Ja, Gott Schöpfer sende uns. grundlage den als selbstständige Einheiten Ja, Gott Mensch, begleite uns. Welche territorialen Strukturen weiter bestehen und verwirklichen Ja, Gott Geist, führe uns hin- braucht die Kirche gegenwärtig die Grundfunktionen von Kirche aus ins Weite und hinein ins und zukünftig, um ihrem pasto- (Verkündigung, Liturgie, Caritas, LEBEN. ralen Auftrag in der Gesellschaft Gemeinschaft) in einer Weise, die von heute gerecht zu werden? Macht euch auf, fürchtet euch den Gegebenheiten vor Ort ent- Am 18. Jänner 2019 wurde in nicht! Lasst euch ein auf Be- spricht. In der übergeordneten der Messehalle Wels einer brei- gegnungen und überraschende Verwaltungseinheit kommt es zu ten diözesanen Öffentlichkeit ein Herausforderungen, denn ich bin Änderungen. Ausgehend von den Strukturmodell präsentiert, das im mit euch auf dem Weg. bisherigen 39 Dekanaten werden kommenden halben Jahr ausführ- rund 35 Pfarren gebildet, von de- Kv lich diskutiert werden soll. Bei der nen jede aus durchschnittlich 14 Diözesanversammlung im Rah- Lasst euch inspirieren und be- Pfarr-Gemeinden besteht. Das men des Zukunftsweges wurde ein wegen, schreckt nicht zurück vor bedeutet: Auch künftig verfügen Modell für zeitgemäße territoriale dem nie Dagewesenen, seid wi- die Pfarr-Gemeinden über eine Strukturen präsentiert, das dem derstandsfähig und verwundbar eigenständige Vermögensverwal- Wandel in Kirche und Gesellschaft und lasst dem Wehen des Geis- tung und Selbstständigkeit. Gelei- und den daraus resultierenden tes Raum. tet werden die Pfarr-Gemeinden geänderten Rahmenbedingungen von Seelsorgeteams, denen Pries- Rechnung tragen soll. Ziel des Mo- Kv ter, hauptamtliche SeelsorgerIn- dells ist es, qualitätvolle Seelsorge nen und ehrenamtlich Engagierte So lasst uns aufbrechen aus am Ort weiterhin zu gewährleisten angehören können. Die rund 35 dem Gewohnten und allzu und gleichzeitig haupt- und ehren- Pfarren werden von einem Pfarr- Bekannten und vertrauensvoll amtliche MitarbeiterInnen in ihren vorstand geleitet, der sich aus dem gehen, wohin Gott uns führt. Fähigkeiten zu stärken und sie zu Pfarrer als Gesamtleiter und zwei Amen. entlasten. Notwendig ist die Struk- © Sr. Maria Schlackl SDS

04 Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Ruf Innenrenovierung der Kirche Was wird gemacht? verkauft, Drechsel-Arbeiten sowie Nach vielen Besprechungen und Strickereien wurden erfolgreich Ich erwarte mir von der Kirchenre- Besichtigungen mit Fachleuten in angeboten und vieles mehr. Dan- „ novierung durch den neuen hellen der Kirche konkretisiert sich derzeit ke von ganzem Herzen an alle, die Anstrich und eine zeitgemäße Be- der Umfang der Innenrenovierung. sich im Rahmen der Talente-Aktion leuchtung einen freundlichen und Schwerpunkt wird das Ausmalen für die Innenrenovierung engagie- hellen Kirchenraum. Durch die sein, im Altarraum wird eine Hei- ren. Altarraumgestaltung erhoffe ich zung eingebaut, die ersten zwei Highlights der Talente- mir Unterstützung der bei uns üb- kurzen Bankreihen werden ent- Aktion lichen zeitgemäßen, menschen- fernt, damit mehr Platz für Musik- Pfarrwein: Der Pfarre wurden nahen Liturgie. gruppen und die Kinder entsteht ca. 200 Flaschen „Grüner Veltli- und auch bei Begräbnissen der ner“ und „Zweigelt“ zur Verfügung Klemens Portenschlager Sarg besser Platz findet. Voraus- gestellt, der in der Pfarrkanzlei, sichtlich bleibt die Bankheizung bei Firma Barlian und bei Festen erhalten, weil sie die beste Wärme verkauft werden. Eine Flasche: 8 Ich freue mich, dass neben dem schafft, jedoch wird eine stufenlos Euro, zwei Flaschen 15 Euro inklu- „Ausmalen und vielen notwen- regulierbare Steuerung eingebaut. sive Tragetasche. digen Sanierungen auch mehr Zum Erscheinen des Pfarrblattes Platz für die Kinder und Musiker ist der Entscheidungsprozess, was Pfarr-Apfelsaft: Der köstliche Pfarr-Apfelsaft erfreut sich bei Alt im vorderen Bereich der Kirche genau verändert wird allerdings sein wird. nicht abgeschlossen. Der Bauaus- und Jung großer Beliebtheit. Es schuss trifft sich weiterhin regelmä- gibt noch genügend Saft. Ein gro- Helmut Huemer ßig mit Fachleuten und den Ver- ßer Dank an Barbara und Karl Rei- antwortlichen der Diözese, damit ter für ihren Einsatz im Verkauf! die Innenrenovierung mit möglichst Liebstattherzen: Gemeinsam mit Eine Kirche ist für mich ein Ort große Zufriedenheit und laut Zeit- „ Christine Lahninger und Anni Rei- zum Verweilen, ein wichtiger Teil plan geschehen kann. ter backte und verzierte die Land- unserer Kultur. Daher freue ich jugend mehr als 1.100 Lebkuchen- mich, dass unsere Pfarrkirche in Spendenkonto herzen. Danke allen Beteiligten für wenigen Monaten in neuem Glanz Empfänger: Pfarre Gschwandt diese großartige Idee und die Um- erstrahlt. Raiffeisenbank Salzkammergut setzung! IBAN: AT80 3451 0000 0962 9833 Bettina Plasser Verwendungszweck: Die Vorfreude auf die neu Innenrenovierung renovierte Kirche wächst Talente-Aktion In der Pfarrbevölkerung hört man „Es ist schön, dass die Kirche re- nun neben manchen Fragen auch Es ist eine große Freude, wie vie- noviert wird – auch, weil es dann bereits vorfreudige Kommentare- le bereits im letzten halben Jahr für die Ministranten wohnlicher Am 1.Juni geht es dann los, Ak- ihre Talente eingebracht haben und wärmer wird. tuelles wird im Sonderblatt im Juli und so Spenden für die Innenre- Heidi Grabner berichtet. novierung sammelten. Hervorra- gende Schaumrollen waren im Nu Anna-Maria Marschner

DER NEUE Ruf Pfarrblatt Gschwandt 05 Caritas Haussammlung 2019 In den nächsten Wochen werden zungs- oder Mietrechnungen, so- sich wieder 36 Sammlerinnen und wie umfassende Beratung. Sammler auf den Weg machen. - Das Help-Mobil, die medizinische bergehendes Zuhause sowie Rat Die Sammlung findet von Mitte Hilfe auf vier Rädern, hat im letzten und Hilfe gefunden. März bis Anfang Mai statt. Der Er- Jahr 468 Obdachlose in Linz ver- lös kommt ausschließlich bedürfti- - Mit einem Teil des Geldes kann die sorgt, Beratungsgespräche geführt gen Menschen in Oberösterreich Caritas auch und warme Kleidung, Schlafsäcke, pflegenden Angehö- zugute. 10% vom Sammelergebnis Unterstützung leisten. 2.556 Jause, etc. ausgegeben. rigen bleiben bei uns in der Pfarre für so- Mal haben Menschen, die zuhause ziale Zwecke. - 18 Mütter und 29 Kinder haben Angehörige pflegen, im Vorjahr Rat im Haus für Mutter und Kind in Linz und Hilfe durch psychosoziale Be- Dank dieser Spenden können wir vorübergehend ein neues Zuhause ratung sowie verschiedene Veran- gemeinsam mit der Caritas tausen- gefunden und die Chance bekom- staltungen erhalten. den Menschen in Not in Oberös- men, ihr Leben neu zu ordnen. terreich zur Seite stehen. Ein paar - 208 Schulkinder aus sozial be- Danke im Voraus an die Menschen Beispiele, was mit den Spenden im nachteiligten Familien wurden die bereit sind für die gute Sache Vorjahr bewirkt werden konnte: beim Lernen unterstützt - in sie- von Haus zu Haus zu gehen. ben Lerncafés der Caritas in Linz, Bitte nehmt sie gut auf. - In den 12 Caritas-Sozialbera- Marchtrenk, Steyr, Vöcklabruck tungsstellen erhielten 11.877 und Wels. Grüße Mike Uhl, Menschen in Notsituationen (inkl. - 76 Personen (37 Erwachsene Koordinator der Haussammlung Familienangehörigen) z.B. Le- und 39 Kinder) haben in elf Krisen- bensmittelgutscheine, Kleidung, wohnungen der Caritas ein vorü- Unterstützung für Strom-, Hei- Kirchenrechnung 2018 Einnahmen Spendenaufkommen Kirchenerlöse (Einnahmen aus Trauungen, Begräbnissen, € 5.490,40 Dreikönigsaktion € 10.419,03 Stolgebühren, Kanzleigebühren, Opferkerzen etc.) Kirchenbeitragsanteil € 18.756,14 Familienfasttags- € 2.150,96 aktion Tafelsammlungen, Heizkostensammlung, Spenden, Pfarrblatt- € 33.651,13 spenden, Messen Caritas Haussamm- € 9.117,45 Mieteinnahmen, Betriebskostenersätze, sonstige Kostenersät- € 18,811,17 lung ze, Einnahmen Pfarrkaffees Spenden für zukünftige Bauvorhaben, Zinserträge € 11.811,47 Christophorus- € 1.078,30 Einnahmen gesamt € 88.520,31 Aktion

Ausgaben Muttertags- € 457,50 sammlung Aufwand Liturgie und Pastoral (Erstkommunion, Firmung, € 9.148,53 weitergegebene Messstipendien,...) Missionssonntag € 1.763,47 Aufwand Verwaltung (Büro, Telefon, Kopierer,....) Instandhal- € 40.260,54 Weltkirche tung: Strom, Heizung, Wasser, Kanal, Pastorales: Pfarrblatt, Musiker und Chor, Versicherungen, KeSt Elisabethsammlung € 1.481,75 Anschaffungen, Investitionen € 3.116,85 Ausgaben € 52.525,92 Sei so frei € 1.915,83 ohne Personalkosten Div. Sammlungen € 180,00 Rücklagen € 4.000,00 2018 gesamt € 28.564,29

06 Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Ruf Monika Weißmann und der Kindergarten Gschwandt – eine Ära geht zu Ende gen damals weiße Schürzen mit Anstecknadel und wurden als Schwestern bezeichnet. Die Grup- pen waren sehr groß. 30 Kinder in einer Gruppe waren ganz normal. Es war selbstverständlich für den Kindergartenbesuch zu zahlen.

H: Heute hat der Kindergarten ja 5 Gruppen und eine Krabbelstu- be. Wie hat sich das entwickelt? M: 10 Jahre nach der Gründung wurde eine weitere Gruppe not- wendig. 1996/97 wurde der Kinder- garten viergruppig und seit 2005/06 wird er fünfgruppig geführt. In die- sen Jahren wurde der Kindergarten öfters umgebaut und renoviert. In der Volksschule und im Pfarrheim Monika Weißmann (rechts) mit ihrer ersten Kindergartengruppe 1977. fanden wir mehrere Jahre Her- Monika Weißmann traf sich mit connieren bis 1987 bewohnte. Ich berge in Expositurgruppen. Auch Anna-Maria Marschner, Katharina wurde in Gschwandt herzlich auf- der Garten wurde mit tatkräftiger Stockinger und Helmut Huemer zu genommen, trat dem Kirchenchor Unterstützung von Eltern und den einem Gespräch über Vergangen- bei und begann 1980 beim Mu- Bauhofmitarbeitern erweitert und heit, Gegenwart und Zukunft des sikverein Querflöte zu spielen. In umgestaltet. Seit 2011/12 befindet Kindergartens. Gschwandt bin ich sesshaft gewor- sich eine Krabbelstube in unserer den und wohne in der Nähe des Einrichtung. Es gab viele Heraus- Anna-Maria: Monika, du hast seit Kindergartens mit meiner Familie forderungen durch die laufenden 40 Jahren unseren Kindergarten auf einem Bauernhof. Veränderungen. geleitet. Was hat dich damals be- wogen Kindergärtnerin zu wer- Katharina: Wenn du dich an die A-M: Kannst du sagen, es hat dir den? Anfänge zurückerinnerst, was meistens Freude gemacht? Monika: Ich bin in einer großen Fa- fällt dir ein? M: Ja, es hat mir wirklich viel Freu- milie mit 8 Geschwistern in Laakir- M: Der Kindergarten wurde am de gemacht und ich bin dankbar, chen aufgewachsen. Mir wurde 11. Juni 1978 feierlich von Pfar- dass ich immer wieder Unterstüt- durch meine Zeit als Jungscharkind rer Franz Grammer gesegnet und zung hatte, denn als Leiterin hat und -leiterin bald bewusst, dass ich eingeweiht. 60 Kinder wurden von man manch schwierige Entschei- in meinem Beruf mit Kindern arbei- zwei Kindergärtnerinnen und einer dungen zu treffen. Der Austausch ten möchte und absolvierte in der Helferin betreut. mit anderen Leiterinnen war mir im- Kreuzschwesternschule in Linz die mer eine Stütze und sehr wichtig. Ausbildung zur Kindergärtnerin. A-M: Und wann wurdest du dann Leiterin? A-M: Ein riesengroßes Danke- Helmut: Wann hast du dann mit M: Bereits im dritten Dienstjahr. schön dir, liebe Monika, schon deiner Arbeit begonnen? jetzt, aber bis zum Sommer bleibst M: Im September 1977 begann ich K: In so einer langen Zeit hat sich du uns als Leiterin ja noch erhalten. im neuen zweigruppigen Pfarrcari- bestimmt vieles verändert. Was Daher werden wir uns im nächsten tas Kindergarten in Gschwandt zu ist heute anders als damals? Pfarrblatt gebührend bedanken arbeiten, wo ich eine der beiden M: Alleine schon die Bezeichnung und wünschen dir alles Gute für die im Gebäude untergebrachten Gar- von uns Pädagoginnen! Wir tru- nächsten Monate!

DER NEUE Ruf Pfarrblatt Gschwandt 07 Adventsingen Unter der organisatorischen Leitung Kirche mit Punsch gemütlich aus- vierung mit 1.500 Euro unterstützt von Rupert Helmberger versetzten klingen lassen. wurde. Dafür sagt die Pfarre ein uns zahlreiche Gschwandtner Inter- Eine besondere Freude bedeutete herzliches Dankeschön. preten in richtige Adventstimmung. es für die Pfarre, dass durch den Die Sängerrunde, der Kirchenchor, Reinerlös die Kircheninnenreno- Ingrid Hummer die Bläsergruppe des Musikver- eins, die Stubenmusi „QuerZug“ und die Kinder der Musikvolks- schule halfen zusammen um die Vorweihnachtszeit für einen Nach- mittag lang zu entschleunigen. Be- sonders das Hirtenspiel der Kin- der und die Texte zum Advent von Anna-Maria Marschner luden zum Innehalten ein. Für Gänsehautmo- mente sorgte das abschließende „Es wird schau glei dumpa“, das gemeinsam von allen Interpreten und Besuchern angestimmt wurde. Dank der Pfarrjugend konnten die Besucher den Nachmittag vor der

Dreikönigsaktion Überwintern in Ein großes Dankeschön an alle bekam! Beteiligten der Sternsingersaktion, Danke auch, dass nun auch wie- Syrien ganz besonders Maria Leeb für die der alle Sternsingergewänder Gesamtleitung und Sabine Stelz- gewaschen und zurückgebracht hammer. wurden. So steht der Sternsinger- Der Dank gilt allen Kindern, Be- Aktion 2020 nichts im Wege! Es gleitpersonen, jenen, die die Grup- konnte der großartige Betrag von pen freundlich aufnahmen und be- 10.419,03 Euro an die Dreikönigs- kochten und natürlich allen, die für aktion überwiesen werden. die Projekte spendeten. Besonders freute mich, dass ich heuer im Pfar- Anna-Maria Marschner Der Eine-Welt-Kreis bedankt sich rhof von den Sternsingern Besuch für die großzügige Unterstützung für die Weihnachtsaktion Über- wintern in Syrien in der Höhe von 1.771 Euro. Der Betrag wurde auf 2000 Euro aufgestockt und dem Entwick- lungshilfeklub überwiesen. Es ist sehr erfreulich, dass jedes Jahr wieder so große Spendenbe- reitschaft in der Pfarrbevölkerung ist und wir so gemeinsam Men- schen in Not helfen können.

Ernestine Haas

08 Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Ruf Theatergruppe unterstützt die Pfarrfrüh- Pfarre schoppen Mit dem Stück „Lügen haben kur- Uhl und Ingrid Wallner vom Spar ze Beine“ war im Pfarrsaal in Wallner in Gschwandt. Der Stun- Gschwandt jede Menge los. denaufwand für die insgesamt fast Die Theatergruppe als Abordnung 1.000 Wurstsemmeln und unzähli- des Heimat- und Kulturvereines gen Getränkelieferungen wird da- schaffte es erneut, dem Publikum bei nie in Rechnung gestellt. Als äußerst kurzweilige Stunden zu kleines Dankeschön wurde daher bieten. Viele der 14 Vorstellungen Familie Wallner, die für die Be- waren ausverkauft. Als Dank für treuung ihres Sohnes Max enorme die vielen schönen Bühnenmo- Herausforderungen zu bewältigen mente, die entsprechend mit viel hat, ein Scheck in Höhe von EUR Applaus aber natürlich auch den 1.000,- übergeben. Weiters wurde Eintrittsgeldern honoriert wurden, auch dem Heimat- und Kulturver- hat die Theatergruppe den Rein- ein EUR 500,- für die Errichtung erlös gespendet. Heuer wurde eines Marterls im kommenden dabei mit EUR 3.000,- die Pfarre Jahr übergeben. Zusätzlich dankt Gschwandt für die Kirchenreno- die Theatergruppe der Freiwilligen vierung bedacht. Zusätzlich erhielt Feuerwehr Gschwandt für die Feu- das Sitzungszimmer im Pfarrheim erwache bei jeder (!) Aufführung 40 neue, gepolsterte Sessel, die mit EUR 500,- für die Gemein- Als am 21. Jänner das Gebiet ebenfalls von der Theatergruppe schaftskasse. „Flachberg“ zum Pfarrfrühschop- angeschafft wurden. Nur durch die zahlreichen Besuche pen einlud, füllte sich der Pfarr- Eine Spende von EUR 2.000,- ist es auch möglich die verschie- saal bis auf den allerletzten Sitz- konnte dem Kindergarten denen Interessen und Zwecke in platz. Die Flachberger sind ja für Gschwandt für die Anschaffung allen Bereichen zu fördern. Die ihre Mehlspeisen bekannt und so von Bewegungsmaterialien für den Schauspielerinnen und Schauspie- kamen auch viele um sich köst- Turnsaal und unter anderem auch ler freuen sich jedenfalls auf 2021, liche Kuchen und Torten für zu einen neuen Bollerwagen für die wenn in Gschwandt wieder die Hause mitzunehmen. Krabbelstube übergeben werden. Bühne zum wackeln gebracht wird! Ein herzliches Danke an Maria Ein unersetzlicher Bestandteil des Thallinger und ihr tolles Flach- Theaters in Gschwandt ist das le- Magdalena Lahninger berg-Team für die Organisation. gendäre „Catering“ durch Ursula Es wurden der Pfarre für die In- nenrenovierung 1138,25 Euro übergeben.

Anna-Maria Marschner

Für gute Stimmung sorgte auch die Flachberg-Musi mit Magdalena Thallinger und Barbara Herndl.

DER NEUE Ruf Pfarrblatt Gschwandt 09 Der vom Pfarrgemeinderat organisierte Pfarrfa- Alle BaustellenbesucherInnen und Baustellenarbei- sching unter dem Motto „Achtung Baustelle“ war ein terInnen fühlten sich sichtbar wohl. Ein unvergessli- großer Erfolg. Unter der schlagfertigen Moderation ches Highlight bleibt allen die Darbietung von Blatt- von Baustellenmoderator Mike und zu Musik von DJ laus, Holzwurm und Kirchenmaus auf der Flucht. Dr. M. wurde bei fröhlicher Stimmung getanzt und Danke allen Mitwirkenden! Glei, glei! gelacht.

Fotos: Pfarre

10 Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Ruf Fabian Lahninger leistet Gedenkdienst

Fabian, Du hast dich voriges jeder absolvieren. Bei Frauen wird Gespräche mit den Überleben- Jahr für eine ganz besondere es dann wie ein freiwilliges soziales den etwas unglaublich Wertvolles. Form des Zivildienstes entschie- Jahr gezählt. Da werden die eigenen Probleme den. Wo verbringst Du Deinen 10 auf einmal immer kleiner, wenn monatigen Einsatz? Was sind deine Aufgaben am man erzählt bekommt, was diese Genau, ich leiste meinen Gedenk- Museum of Tolerance? Personen durchmachen mussten. dienst, welcher als Zivilersatzdienst An meiner Arbeitsstelle bin ich in Auch ihre Fähigkeit zu verzeihen gilt, am Los Angeles Museum of den verschiedensten Bereichen ist bemerkenswert, wobei sie im- Tolerance. tätig. Derzeit arbeiten wir zum Bei- mer besonders das Erinnern her- spiel mit der Hilfe von einem ame- vorheben. Ganz nach dem Zitat Wie bist Du auf diese außerge- rikanischen Filmteam an der Auf- „Verzeihen, aber nicht vergessen!“ wöhnliche Art des Wehrersatz- zeichnung von den Geschichten dienstes gestoßen? Wer hat die der Holocaust-Überlebenden, die Das Interview führte Möglichkeit, einen solchen Ein- trotz ihres hohen Alters noch am Monika Auinger satz zu absolvieren? Museum ihre Erlebnisse an die jun- Durch einen Freund, der auch ei- ge Generation weitergeben. Aber nen Gedenkdienst leistete wurde auch Führungen und die Hilfe bei ich auf eine solche Möglichkeit auf- den wöchentlichen Events zählen merksam und meldete mich dann zu meinen Aufgaben. kurze Zeit später beim Österrei- chischen Auslandsdienst als Neu- Gibt es ein Erlebnis in LA, dass interessent. Einen Gedenkdienst Dich besonders geprägt hat? kann unabhängig vom Geschlecht Nicht nur eines. Natürlich sind die Kloane Auszeit – Ein großer Gewinn Der Name Kloane Auszeit ist zu- che, parteifreie Einrichtung im Rah- Spielenachmittage… auch eine gleich Programm unserer Runde. men des CASO.plus (Pfarrcaritas), kleine Auszeit Seit Oktober letzten Jahres treffen die für jede und jeden zugänglich sich regelmäßig jeden 2. Mittwoch- ist. Aus platztechnischen Gründen Die mit Jahresanfang im Rahmen nachmittag 5 – 7 Damen in der ge- wird sie allerdings derzeit als ge- des CASO.plus als neues Ver- mütlichen Stube des Pfarrhofes. schlossene Gruppe geführt. Es sei suchsprojekt gestartete Spielerun- Ein ehrenamtlicher Taxidienst holt aber betont, dass gerne weiterer de für alle von 60 – 100 hat sich die Teilnehmerinnen zu Hause ab Bedarf im Pfarramt angemeldet bereits sehr nett zusammengefun- und bringt sie auch wieder zurück. werden kann. Wir werden eine Lö- den. Man trifft sich alle zwei Wo- Ziel der Treffen ist es, in geschütz- sung finden. chen am Mittwoch (barrierefrei) ter Atmosphäre miteinander eine im Erdgeschoss des Pfarrheims. echte Auszeit vom manchmal auch Gruppenleiterin Zwischen Ostern und Oktober ist einsamen Alltag zu nehmen. Je- Maria Fererberger Sommerpause, um dann mit neu- des Treffen steht unter einem neu- (geprüfte Demenztrainerin) em Schwung und noch mehr spiel- en Thema bezogen auf den Jah- mit Unterstützung von freudigen Teilnehmer/innen über reskreis – auf Themen aus dem Gertrude Aschauer. die Wintermonate für Kloane Aus- Leben. Mit sanften Bewegungen, zeiten zu sorgen, die Freude und Gedächtnis-, Fühl- und Konzent- Abwechslung in die dunklere Jah- rationsübungen arbeiten wir eifrig reszeit bringen mögen. daran, unser in die Jahre gekom- Ziel ist es, dass sich diese Gruppe menes Gehirn bestmöglich fit zu ohne ausgewiesene Leitung in Zu- halten. Fixpunkt jeder Runde sind kunft selbst trägt. Spaß und Freude, eine Kaffeepau- Im Herbstblatt finden sich dann die se und jeweils ein beliebiges Spiel. neuen Termine. Die „Kloane Auszeit“ ist eine pfarrli- Maria Fererberger

DER NEUE Ruf Pfarrblatt Gschwandt 11 Erstkommunionvorbereitung Unter dem Thema „Regenbogen – ger und Isabella Holzinger für den Zeichen der Liebe Gottes“ berei- großen, liebevollen Einsatz für die ten sich derzeit 30 Kinder auf das Kinder. große Fest der Erstkommunion vor. Wir bitten die Pfarrbevölkerung Ein herzliches Dankeschön gilt ih- um ihr Gebet für die Kinder. ren Tischmüttern Elisabeth Heer Es schön, dass ihr alle Farben des und Simone Kashuba, Nikola Regenbogens in unsere Pfarre he- Krautgartner und Michaela Attwen- reinbringt, ihr seid Sonnenstrahlen ger, Claudia Weißmann und Karin der Liebe Gottes! Jadyn Kashuba, Flora Kraut- Grabner, Christina Waldl, Mari- gartner, Helena Brutter on Viechtbaur und Andrea Pflügl, Anna-Maria Marschner und Bernadett Hummer, Edith Holzin- Christoph Schatzl

Elisabeth Hummer, Leo Holzinger, Katharina Hol- Ferdinand Zottl, Lenny Holzinger, Jakob Grabner zinger, Katja Pfingstmann Martin Weißmann

Laura Viechtbaur, Sandra Resch, Leo Kothmayr Emelie Kronberger, Maximilian Itzenthaler, Helene Theresa Secklehner (hinten), Matthias Reiter Heer, Anton Kronberger, Lisa Rainer Laurence Pflügl (vorne)

Moritz Kröpfl, Martin Waldl, Benjamin Huber, Fabian Paula Raffelsberger, Marlene Attwenger, Maria Huber, Niklas-Noel Kemptner Schnetzinger Fotos: Edith Holzinger

12 Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Ruf Firmvorbereitung „Eini ins Leben – mutig und ge- stärkt durch den Heiligen Geist“ Am Beginn der Firmvorbereitung waren die Mädchen und Burschen eingeladen, sich in der mystisch beleuchteten Pfarrkirche auf eine , Hanna Kronberger, Lukas Spurensuche zu ihren eigenen Firmbegleiter Michael Pesendorfer Buchinger, Sophia Krautgartner, Pascal Pesendorfer, Leonie Ziegler, Glaubenserfahrungen zu machen. Matthias Pierer, , Lorenz Auinger Danach startete die Firmvorberei- Firmbegleiter Matthias Buchinger tung mit einem Treffen zum Thema „Sich auf den Weg machen“ in der kleinen Gruppe mit Firmbegleitern. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Sandra Tober, Maria Porten- schlager, Alexander Kronberger, Bernhard Ablinger, Michael Pesen- dorfer und Matthias Buchinger, die diese wertvolle und herausfordern- de Aufgabe übernommen haben! Am 1. Februar besuchten alle ge- Helena Bruderhofer, Philip Leeb, Valentina Schimpl, Simon Lahninger, meinsam den Jugendgottesdienst Patrick Gillesberger, Charlotte Forstinger, Fabian Fellinger, Bianca Ab- der Franziskanerinnen in Vöckla- linger, Elias Schwarz, Firmbegleiter Bernhard Ablinger und Firmbe- bruck, von dem sie nicht nur gute gleiter Alexander Kronberger (nicht am Foto) Erfahrungen, sondern auch ein Lied für ihren eigenen Vorstellgot- tesdienst mitnahmen. Bei der sogenannten „Pfarr-Ralley“ erkundeten die jungen Leute dann unsere Pfarre. Angefangen von den Räumen im Pfarrheim, in dem sich der CASO+ präsentierte, über einen Blick hinter die Kulissen in der Kirche, die Ernst Fuchshuber Firmbegleiterin Maria Portenschlager, David Steinhäusler, Dominik gewährte und wunderbaren Orgel- Tober, Manuel Buchinger, Lena-Sophie Pflügl, Tobias Eder, Hanna klängen, die Sebastian Altmannin- Windischbauer, Philipp Waldl, Julia Rainer, Firmbegleiterin Sandra ger aus den Tasten zauberte, stellte Tober sich im Pfarrheim Pfarrgemeinde- rats-Mitglied Stefan Schimpl den ten sich die Firmlinge und ihre Be- tian Ziegler für das leckere Essen Fragen der Jugendlichen. Andrea gleiter, sowie alle fleißigen Helfer, und allen Helfern für die Unterstüt- Edthaler gewährte Einblick in die bei einem gemeinsamen Mittages- zung! Taufbücher und unsere Pfarrassis- sen im Pfarrsaal stärken. tentin Anna-Maria Marschner ge- Vielen herzlichen Dank an Chris- Sabine Stelzhammer staltete im neuen Meditationsraum eine „Tankstelle für die Seele“. Im Unsere nächsten Termine: Fr, 10. Mai Jugendraum erwartete Susi Ziegler Fr, 12. April 16:30 Uhr Bußfeier in der Kirche die Jugend mit Spiel und Spaß und 17:00 Uhr Palmbuschen-Binden und anschließend Workshop dazwischen gab es interessante In- Palmsonntag, 14. April formationen von Helene Hössinger Sa, 18. Mai Verkauf von Palmbuschen in der Bibliothek. 10:00 Uhr PFARRFIRMUNG mit Nach einer 2-stündigen „Ralley“, Sa, 27. April Bischofsvikar Dr. Adi Trawöger als alle Stationen besucht und das ab 14:00 Uhr Ausflug mit Firm- Lösungswort gefunden war, konn- paten und Besuch beim Firmspender

DER NEUE Ruf Pfarrblatt Gschwandt 13 Jungschar- und MinistrantInnen Neben den vielen Gruppenstun- den gibt es einmal im Monat eine Achtung! gemeinsame Aktion für alle JS- Save the date!!! Gruppen und MinistrantenInnen. Wir fahren wieder auf Besonders gut besucht, war dabei heuer wieder unser „Jungschar/ Jungschar- und Minilager! Mini-Kino“ im Pfarrheim und auch beim gemeinsamen Faschingsfei- Vom 8. bis 11.08.2019 geht’s ern ließen wir es uns mit Krapfen, ab nach . gesponsert von der Pfarre, gut ge- Anmeldungen gibt es ab Mit- hen. te Mai in den Gruppen oder Martin Reiter im Pfarrbüro.

Termine Sa, 25. Mai Mini-Tag in St. Florian (ganztägig) Wir Gruppenleiter freu- en uns schon auf euch! Sa, 22.Juni 15:00 - 17:00 JS/Mini-Abschluss Bei Fragen bitte bei Sa, 28. September Susanne Ziegler mel- 14:00 - 15:30 Uhr JS/Mini-Start den: 0650/4505438

Kinderliturgie Herzliche Einladung an alle Kinder und Familien zu unseren nächsten Gottesdiensten! Palmsonntag, 14. April 9:30 Uhr Familiengottesdienst Karfreitag, 19. April 15:00 Uhr Kinderkreuzweg im Pfarrheim Ostersonntag, 21. April 9:30 Uhr Familiengottesdienst So, 5. Mai 11:00 Uhr Segensfeier für Schwangere So, 12. Mai Muttertag 9:30 Uhr Familiengottesdienst Di, 21. Mai So, 16. Juni So 30. Juni 15:30 Uhr Oma-Opa-Enkerl- 9:00 Uhr Kindergartenmesse in 9:30 Uhr Kinderwortgottesfeier Gottesdienst in der Kirche der Veranstaltungshalle im Pfarrheim

14 Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Ruf Bibelfiguren-Kurs in Gschwandt Bereits zweimal fand in Gschwandt Für den heurigen Sommer ist er- werden (Schafe, Ziegen, Ochs, ein Kurs zur Herstellung von Bibel- neut ein Kurs geplant: Er findet Esel, Kamel, Elefant). Mitzubrin- figuren statt. Mit diesen Bibelfigu- von Freitag, 26.7.2019, 16 Uhr, gen sind – wenn möglich – eine ren können Szenen aus der Bibel bis Sonntag, 28.7.2019, 16 Uhr, eigene Nähmaschine sowie an- nachgestellt werden können. Be- in unserem Pfarrheim statt. dere Nähutensilien. Von Vorteil sonders gerne werden die Figuren Kursleiterin ist wieder Frau Sigrid sind Grundkenntnisse beim Nä- im Religionsunterricht, im Kinder- Weinberger aus Unterweitersdorf. hen und im Umgang mit Nadel garten, in einer Bibelrunde oder Die Kosten für den Kurs betragen und Faden. auch in der Familie zuhause einge- 85 Euro sowie die Materialkosten Ich freue mich auf viele Teilneh- setzt. für die gefertigten Figuren zwi- merInnen und gebe gerne per- Neben einigen Gschwantnerinnen schen 20 Euro (Kinderfigur) und 30 sönlich genauere Auskunft: gab es damals auch TeilnehmerIn- Euro bzw. 35 Euro (für Erwachse- Erni Haas nen aus anderen Bezirken. ne). Auch Tiere können hergestellt 0664/8239576

Fotos: Ernestine Haas -Treffpunkt Gschwandt Unsere Spielgruppe findet im- Kostenloses Schnuppern ist je- mer montags von 9-10:30 im derzeit möglich! Jede Mama mit Pfarrheim Gschwandt statt. Kleinkind ist herzlich bei uns willkommen! Wir singen, reimen, basteln und feiern gemeinsam Anlässe. In den Informationen und Anmeldun- nächsten Wochen werden wir viel gen gerne bei Tamara Zahrl: für den Frühling basteln und uns 0650/403 20 44 auf das Osterfest vorbereiten. Während die Kinder erste Spieler- fahrungen machen, können sich die Mamis austauschen. Jede Woche gibt es ein anderes Thema, „Malen mit Salatschleu- der“, „Raupe Nimmersatt aus Eier- karton“, „Malen mit Seifenblasen“, „Tulpen mit Hilfe von Gabeln ma- len“ oder viele Basteleien mit Hand- abdrücken. Auch die ganz Kleinen können mitbasteln und sind immer sehr stolz auf ihre tollen Werke.

Fotos: Tamara Zahrl

DER NEUE Ruf Pfarrblatt Gschwandt 15 Es gibt niemanden mehr, der protestiert worden sind, dann steht die Umma Bitte, Menschenrechtsanliegen in (weltweite Gemeinschaft der Musli- das tägliche Gebet einzubinden. me) auf und protestiert. Aber wenn Bitte unterschreiben Sie jeden täglich Menschen verfolgt und ge- Monat bei Ihrem Besuch in der tötet werden, dann steht weder Pfarrkirche diese Briefe und pro- die Umma auf, noch die weltweite testieren Sie damit gegen Ver- Christenheit.“ stöße der Menschenrechte in vielen Ländern! Bitte beten Sie Die oft gehörte Begründung, nur für unsere verfolgten Mitchristen deshalb nichts zu sagen, weil man und alle, die sich für Religions-, die dortigen Regierungen nicht pro- Presse-, Meinungsfreiheit u. dgl. vozieren will, lässt Steffen Reiche einsetzen! nicht gelten. Das sei schon in der Ich ersuche Sie, nutzen Sie die- Vergangenheit falsch gewesen und se Möglichkeit des Protestes, nach der Steigerung der Verfol- damit der Satz „Es gibt nieman- gung in diesen Ländern erst recht. den mehr, der protestiert“ nicht Ein mich nachdenklich machender zur Realität wird!!! Bericht in der CSI-Zeitschrift „Chris- Viele Jahre schon wird von mir mo- ten in Not – aktiv“ drängt mich, wie- natlich am Seitenaltar (während Ernestine Haas der einmal ein Lebenszeichen zum der Weihnachts- und Osterfeierta- Thema Menschenrechtsverletzun- ge aus Platzgründen hinten bei der P.S.: An dieser Stelle bedanke gen und im speziellen über Chris- Taufkapelle) ein Petitions- bzw. ich mich einmal ganz herzlich tenverfolgungen im Pfarrblatt zu Protestschreiben an zuständige bei unseren Mesnern und Mes- verfassen. Regierungen oder Botschafter auf- nerinnen, die beim Entzünden Ich zitiere den evangelischen Pfar- gelegt, die von einer Menschen- der Kerzen für die Gottesdiens- rer und ehemaligen Bundestagsab- rechtsverletzung berichten. Die te auch immer an das Anzünden geordneten Steffen Reiche: „…In Schreiben werden von amnesty der „Kerze der Hoffnung“ (Kerze der arabischen Welt, in Afghanistan international oder CSI verfasst. Au- im Stacheldraht neben den Petiti- und Pakistan gilt: Wenn irgendwo ßerdem liegen Gebetskalender von onen) denken. DANKE! ein Koran brennt oder wenn Karika- Open Doors daneben mit Gebets- turen von Mohammed gezeichnet vorschlägen für jeden Tag und der Fastensuppe Die Aktion Familienfasttag zählt derwortgottesfeier dazu kamen. und allen für´s Kommen, Essen - seit 1958 - zu den ältesten und Ein herzliches Dankeschön an das und Spenden! 1239 Euro konn- erfolgreichsten entwicklungspoliti- Team der Kfb mit Hilde Wampl, Ma- ten an die Aktion Familienfasttag schen Initiativen in Österreich. All- ria Riess, Ursula Uhl, Heidi Grab- überwiesen werden. jährlich zur Fastenzeit veranstaltet ner und Anni Reiter für die Durch- die Katholische Frauenbewegung führung der Aktion. Danke an Erika Anna-Maria Marschner nach dem Motto „teilen spendet Schögl und den Lektorinnen für die zukunft“ Fastensuppen-Essen Mitgestaltung der Gottesdienste und entwicklungspolitische Weiter- bildung, die zur Solidarität mit den Frauen aus den Entwicklungslän- dern aufrufen sollen. So war auch heuer am 2. Fasten- sonntag der Pfarrsaal wieder ge- füllt und die köstlich zubereiteten Suppen schmeckten den Erwach- senen ebenso gut wie den vielen Kindern, die heuer nach der Kin-

Foto: Claudia Schimpl

16 Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Ruf Der Fall Gruber Die Dekanatskonferenz des De- kanats hat sich ent- schieden, dass das Theaterstück „Der Fall Gruber“ in unserem Dekanat als gemeinsam getrage- ne Veranstaltung aufgeführt wer- den soll. Herzliche Einladung an die gesamte Pfarrbevölkerung. Karten gibt es in der Pfarrkanzlei Gschwandt.

Inhalt des Stücks: Der oberösterreichische Priester und Reformpädagoge Johann Gru- ber zählt zu den bedeutendsten Widerstandskämpfern Österreichs. Er trat konsequent für Schwächere Dennoch vertrat der begnadete Inszenierung und Titelrolle: ein und wollte verändern und Lehrer von Waisenkindern und Ju- Franz Froschauer / Musik: Pe- erneuern. Dafür wurde er im politi- gendlichen unbeirrbar seine Über- ter Androsch schen und kirchlichen Umfeld der zeugungen. Im KZ Gusen trieb er mit: Katharina Bigus, Franz Fro- Zwischenkriegszeit und des Natio- sein Engagement auf die Spitze. Er schauer, Tanja Jetzinger, Alois nalsozialismus nicht belohnt, son- setzte dabei mit beispiellosem Ein- Kreuzwieser, Anna Valentina Le- dern angefeindet und verurteilt. satz sein eigenes Leben aufs Spiel. beda, Andreas Pühringer

Katholische Männerbewegung Mi, 22. Mai 2019 wurden wir ziemlich gefordert. Fußwallfahrt mit Maiandacht Der Film „Papst Franziskus – ein zur Schacherbauerkapelle Mann seines Wortes“ hat uns gut (Gmunden, Aribachweg) gefallen, aber auch nachdenklich 17:45 Uhr Treffpunkt Parkplatz gemacht. Gut, dass einige Frau- Gschwandt en der Einladung folgten, sonst 19:30 Uhr Maiandacht wären wir sehr einsam gewesen. Für alle, die nicht zu Fuß gehen können oder wollen ist die Beim Heimgehen beschäftigten Kapelle auch gut mit dem Auto uns noch einige Fragen: Wie erreichbar. Ein Rücktransport müssten wir leben, dass die Ge- danken des Friedens unseres für die Wanderer wird Papstes in dieser egoistischen organisiert. Bei Schlechtwetter Welt umgesetzt werden würden? findet die Maiandacht in der Mit den Ansprachen bei seinen Pfarrkirche Gschwandt statt Foto: Stefan Schimpl Reisen macht sich Papst Fran- ziskus viele Feinde, aber er lebt Di, 11. Juni 2019 Mit dem Männertag am 27. Jänner wirklich, was er sagt und braucht 19:30 Uhr Abendmesse für ver- starteten wir ins neue Jahr. Beim die Unterstützung von uns allen. storbene Mitglieder, anschl. interessanten Referat von Mag. Jahreshauptversammlung Peter Pimann zum Thema „Da- Helmut Ramp im Pfarrheim zugehören“, das leider im Eilgang durchgezogen werden musste,

DER NEUE Ruf Pfarrblatt Gschwandt 17 Familiennachrichten Sterbefälle Taufen Anna Gillesberger- 26. Jänner » Sophia Harringer Sabine und Robert Merschitzka, Hillingstraße 23 Schacher 9/2  31.12.2018 26. Jänner » Henri Luis Mariella BA und Mag. Hans-Peter Stadlmayr, Gmunden Theresia Viertbauer Gmunden 27. Jänner »  9.2.2019 Hubert 6. Jänner » Gustav Regina und Herbert Hessenberger, Martina Lang und Matthias Pölzl- Flachberg 45 Huemer, Dorf 35 24. Februar » Hannah » Johann Doblmair 19. Jänner Isabella Katrin Lanzerstorfer und Oliver Waldbach 26 Dipl. Ing. Ines und Stefan Renner, Münzfeld 3  23.2.2019 Madlsperger, Korngoldstraße 11b

18 Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Ruf Bücherei „Wie sich wechseln Stund und Zei- ten“ von Maria Breitenbach-Mandl Die Lebensgeschichte einer Frau im barocken Gmunden Die kleine Josefa wird in unruhige Zei- ten hineingeboren. Die Pest wütet, die Türken bedrohen die Bevölkerung und es mangelt an Religionstoleranz. Aber auch eine große Liebe findet Josefa. Ein sehr gut recherchiertes Buch!

Helene Hössinger

Neu: Tonies Tonies sind kleine Figuren, die Hörspiele und Musik abspielen. Das besondere da- ran ist, dass die Figuren so aussehen, wie die darauf erzählte Geschichte.

Ferienaktion Jeden Donnerstag können Hörbücher für Erwachsene, CDs für Kinder und Kassetten gratis ausgeborgt werden. Wohlfühlort Bibliothek Leider müssen wir, das Bibliothek- so schmackhaft machen, dass sie stehen das, allerdings mit einem steam, uns von zwei ehrenamtli- ebenfalls seit 2007 regelmäßig weinenden Auge. chen Mitarbeitern verabschieden. Dienste gemacht hat. Herzlichen Dank für die vielen frei- willig abgeleisteten Stunden! Martin Kienesberger, der fast von Weil das Ehepaar nun schon eini- Anfang an (nämlich seit 2002) en- ge Zeit in wohnt, möchte Helene Hössinger gagiert mitgearbeitet hat, konnte es sich natürlich in der neuen Hei- die Tätigkeiten seiner Frau Anna matgemeinde einbringen. Wir ver-

Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 12. Oktober 2019 In eigener Sache Redaktionsschluss: 13. Sept. 2019 Der Osterausgabe des Pfarrblattes Ein Blick auf die Pfarrhomepage Pfarrassistenin: Mag. Anna-Maria Marschner » liegt alljährlich ein Erlagschein lohnt sich: Tel. 0676 / 8776 5853, Pfarrmoderator: Alois Kainberger » Tel. 0676 / 8776 5108 bei mit der Bitte um freiwillige Pfarrsekretärin: Andrea Edthaler » Tel. und Fax Spenden. Das Redaktionsteam 07612 / 77 249 » E-Mail pfarre.gschwandt@ dioezese-linz.at » [email protected] möchte das Blatt bewusst frei Pfarrkanzlei: Hillingstraße 14, 4816 Gschwandt Di 9-11 Uhr, 13-15 Uhr, Do 9-11 Uhr von Werbeeinschaltungen und Inseraten halten und hofft durch IMPRESSUM: “Der neue Ruf” Kommunikations- organ der röm.-kath. Pfarre Gschwandt. Auflage diese Aktion, die Kosten für das 1250 DVR 0029874 (10686). Medieninhaber: PGR Pfarrbudget möglichst niedrig zu der Pfarre Gschwandt für die Pfarre Gschwandt. halten. Wer sich darüber ärgert, Verlagsort: Gschwandt. Hersteller: Druckerei Haider Perg, Redaktion und Layout: Monika Auinger, An- möge den Erlagschein in den drea Edthaler, Anna-Maria Marschner, Daniela Toth Papierkorb werfen, nicht aber den Graphische Gestaltung: Ines Madlsperger Titelseite Foto: Bernadette Kleiner Ruf mit den neuesten Informationen über das Pfarrgeschehen. https://www.dioezese-linz.at/pfarre/4108

DER NEUE Ruf Pfarrblatt Gschwandt 19 Pfarrblatt Gschwandt DER NEUE Der Blick in die Zukunft ... Ruf

Do, 23. Mai So, 30. Juni Termine in der Karwoche und Gottesdienst entfällt - Wallfahrt 9:30 Uhr Kinder-Wortgottesfeier im zu Ostern siehe Seite 3 nach Maria Schardenberg Pfarrsaal, anschl. Brunch Seniorenbund Di, 23.April Juli 2019 kein Gottesdienst Di, 28. Mai 19:00 Uhr Bittprozession Fr, 5. Juli Mi, 24. April Treffpunkt Kindergarten 8:00 Uhr Schulschluss 08:00 Uhr Ostergottesdienst der Gottesdienst Volksschule Do, 30. Mai Christi Himmelfahrt 8:00 Uhr Pfarrgottesdienst So, 14. Juli Mai 2019 9:15 Uhr Festzug 9:00 Uhr Wortgottesfeier 9:30 Uhr Erstkommunion So, 21. Juli Mi, 1. Mai Staatsfeiertag Christophorussammlung 7:00 Uhr Fußwallfahrt der KMB Juni 2018 nach Maria Puchheim ab August 2019 GH Ehrenfeld Sa, 1. Juni Gelöbniswallfahrt 8:00 Uhr Gottesdienst 7:00 Uhr Abgang Kirchenplatz So, 11. Aug. nach 9:00 Uhr Wortgottesfeier So, 5. Mai Do, 15. Aug. 9:30 Uhr Floriani-Messe ACHTUNG: Kirche wegen Um- 9:00 Uhr Gottesdienst mit 11:00 Uhr Segensfeier für bauarbeiten von 2. Juni bis Goldhauben, Kopftuch- und Schwangere 30. September geschlossen Hutgruppe, Kräuterweihe Sonntags: Nur EIN Gottesdienst Fr, 10. Mai um 9 Uhr in der Veranstaltungs- So, 25. Aug. 16:30 Uhr Bußfeier für die halle!! 11:00 Uhr Bergmesse kmb Firmlinge Wochentags: Gottesdienste im Laudachsee 19:30 Uhr Bezirksmaiandacht Sitzungsraum des Pfarrheims Goldhauben September 2019 20:00 Uhr Theaterstück „Der Fall So, 9. Juni PFINGSTEN und So, 8. Sept. Gruber“ (Altmünster) Vatertag 9:00 Uhr Wortgottesfeier 9:00 Uhr Wortgottesfeier Mo, 9. Sept. So, 12. Mai Muttertag anschl. Vatertagsseiterl kmb 9:30 Uhr Familiengottesdienst 8:00 Uhr Wortgottesfeier zum Mo, 10. Juni PFINGSTMONTAG Schulbeginn Sa, 18. Mai 9:00 Uhr Pfarrgottesdienst 10:00 Uhr Pfarr-Firmung mit So, 22. Sept. Bischofsvikar Dr. Adolf Trawöger Di, 11. Juni 9:00 Uhr Gottesdienst mit 19:30 Uhr Abendgottesdienst für Jubelpaaren So, 19. Mai kfb-Mitglieder, anschl. So, 29. Sept. 8:00 und 9:30 Uhr Kfb-Jahreshauptversammlung 9:00 Uhr Familiengottesdienst Wortgottesfeiern Fr, 14. Juni Thema „Talente“ Di, 21. Mai 19:00 Uhr Mitarbeiterfest 15:30 Uhr Oma-Opa-Enkerl Oktober 2019 So, 16. Juni Gottesdienst So, 7. Oktober 9:00 Uhr Kindergartenmesse 8:00 Uhr Pfarrgottesdienst Mi, 22. Mai 17:45 Uhr Fußwallfahrt zur Do, 20. Juni FRONLEICHNAM 9:30 Uhr Erntedankfest Schacherbauerkapelle kfb 08:00 Uhr Festgottesdienst beim Wiedereröffnung der renovierten Feuerwehrdepot, anschl. Kirche anschl. Feier in der Prozession Veranstaltungshalle