Amtsblatt der Stadt Kitzscher und ihrer Ortsteile

Jahrgang 22, Nummer 6 Mittwoch, den 27. Juni 2012

Trages Hainichen Kitzscher Thierbach/IGZ „Goldener Born“ Dittmannsdorf/Braußwig

12.00 Uhr bis 18.00 Uhr Städtewettbewerb 2012 „VORWEG GEHEN UND GUTES TUN“ 13.00 Uhr Schlauchbootrallye 15.00 Uhr Auftritt der großen Gruppen Kita „Wirbelwind“ 15.30 Uhr Frauenchor Kitzscher/Männerchor 16.30 Uhr Preisverleihung Schlauchbootrallye mit Fassbieranstich durch den Bürgermeister 17.00 Uhr Karnevalverein Kitzscher 18.00 Uhr Musik DJ/Auswertung Städtewettbewerb 19.00 Uhr Sylvia Martens, die Schlagerstimme 2011 20.00 Uhr Musik DJ 21.00 Uhr Musikband „Leiseschrei“ aus

Beginn: 12.00 Uhr Eintritt frei 2 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 6/2012

In dieser Ausgabe lesen Sie Amtliche Mitteilungen Titelseite Inhalt Bürgerinformationen Amtliche Mitteilungen Allgemeines Bürgerinformationen Seite 2 Werte Bürgerinnen und Bürger, Informationen zu den Beschlüssen Seite 3 in den letzten Monaten berichtete ich ausführlich über erledigte Ausschreibung Seite 3 und anstehende Baumaßnahmen. Hierbei gibt es keine neuerli- Freie Stellen im Bundesfreiwilligendienst Seite 3 chen Meldungen zu verkünden. Die Bauarbeiten im IGZ „Golde- Termin Stadtratssitzung Seite 3 ner Born“ gehen planmäßig voran. In den nächsten Ausgaben Sonstige Mitteilungen werde ich Sie natürlich auf den Stand der Arbeiten bringen. Gratulation Jugendweihe Seite 3 Auf zum Jubiläumspaddeln! Seite 4 Einladung Park- und Teichfest 2012 Unsere Stadt braucht Ihre Unterstützung Seite 4 Wie Sie sicherlich unschwer an den Bekanntmachungen der ILE 2012 Seite 5 letzten Wochen in unserem Amtsblatt oder unserer Internetsei- Der Sommer im Bergbau-Technik-Park Seite 5 te www.kitzscher.de sowie der Plakatierung am Straßenrand Über 26 Jahre Tätigkeit endeten erkennen konnten, schickt das Veranstaltungs - Highlight des am letzten Tag im Mai Seite 5 Jahres seine Boten voraus. Schließtage der Stadtbibliothek Seite 6 Bekanntmachung - Förderung Kleinkläranlagen Seite 6 Park- und Teichfest 2012 Bekanntmachung des AZV „Espenhain“ (allgemein) Seite 6 Bekanntmachungen der Schiedsstelle Seite 6 Bekanntmachung des Fundbüros Seite 6 Die Volkshochschule informiert Seite 6 Kleiderbörse Kitzscher Seite 7 Vereinsnachrichten 15 Jahre Heimatverein Kitzscher Seite 7 Vereinsfest im Johannes-Oberscheven-Sportpark Seite 7 Fußballcamp des FSV Kitzscher Seite 8 Senioren Programm des Seniorenclubs Seite 8 Geburtstagsgratulationen Seite 8 Standesamtliche Mitteilungen Seite 9 Kultursplitter Veranstaltungen Juni/Juli 2012 Seite 9 Schön, dass Sie heute hier sind Seite 9 Modelleisenbahnausstellung Seite 10 Ich möchte Sie hiermit recht herzlich zu unserem eintägigen Stadtfest am: Schulnachrichten 30.06.2012 ab 12:00 Uhr Aktuelles Seite 10 auf dem Festplatz des ehemaligen Rittergutes Kuchenbasar in der Grundschule Seite 10 und im Parkgelände 20 Jahre Grundschule Seite 11 einladen. Der Startschuss wird 12:00 Uhr auf dem Festplatz mit Kindertageseinrichtungen dem Städtewettbewerb „vorweg gehen und gutes tun“ der Spaß an der Freude Seite 11 MITGAS und enviaM erfolgen. Das detaillierte Programm finden Wirbelwinde feiern Sommerfest Seite 11 Sie auf der Titelseite dieser Ausgabe oder auf dem in alle Haus- Abschlusswertung „Projekt Papier“ Seite 11 halte Kitzschers und ihrer Ortsteile verteilten Flyer. Natürlich ist Kirchliche Nachrichten Seite 11 das Plakat auf der Neuigkeiten - Startseite unter www.kitzscher. de eingestellt. Besonders hinweisen möchte ich Sie neben den Aus unseren Ortsteilen Seite 12 beiden Hauptacts SYLVIA MARTENS und der Frohburger Co- verband „LEISESCHREI“ auf die Programme der Vereine und der Einrichtungen am Nachmittag. Viele weitere Höhepunkte Amtsblatt Stadt Kitzscher für Groß und Klein werden in dem aufwendig organisierten Pro- - Herausgeber: Stadt Kitzscher und gramm zu erleben sein. Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 Da meine Mitarbeiter im Rathaus in diesem Jahr weitaus mehr - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Planungszeit und -freiheit als letztes Jahr hatten und nach für die Stadt Kitzscher, Bürgermeister Maik Schramm dem miserablen Wetter bei der Organisationspremiere vor [email protected] 12 Monaten bei nasskalten Temperaturen nicht die optimalen - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: die Stadtverwaltung bzw. Verfasser Voraussetzungen für eine erfolgreiche Open-Air- Veranstal- - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, tung geschaffen waren, wurde nun vorgesorgt. Auf dem Fest- vertreten durch den Verlagsleiter Ralf Wirz platz wird ein Festzelt aufgestellt, welches je nach Wetterlage 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 -0, Telefax: (0 35 35) 4 89 -1 15, vor Regen und Wind, aber auch Sonne schützen wird. Darü- Fax-Redaktion: (0 35 35) 4 89 -1 55 ber hinaus haben wir uns in diesem Jahr etwas ganz beson- - Verantwortlich für Anzeigen/Beilagen: deres einfallen lassen. Um allen Bürgern und Gästen unserer Frau Nadine Piechota, Telefon: 01 75/2 60 53 03 - Vertrieb: Haushaltswerbung Walter Stadt, so auch den Bewohnern unserer Ortsteile die Chance zum Besuch des Festplatzes, ohne auf eigene Fahrtüchtigkeit Erscheint monatlich kostenlos in allen Haushaltungen, zusätzliche Exem- angewiesen zu sein, zu ermöglichen, haben meine Mitarbeiter plare über die Stadt- und Gemeindeverwaltung. Bei Nichtlieferungen durch höhere Gewalt oder Streik besteht kein Anspruch auf Ersatz. einen Shuttle (Pendel-) Bus organisiert. Die Abfahrtzeiten (hin Fragen zum Amtsblatt stellen Sie bitte an das Hauptamt der Stadtverwal- und zurück) entnehmen Sie bitte auch dem Amtsblatt, Pro- tung Kitzscher, Telefon Borna 0 34 33/79 09 - 25. IMPRESSUM grammflyer oder www.kitzscher.de. Nr. 6/2012 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 3

Wie im letzten Jahr wird auch 2012 der Eintritt frei sein. Für Ge- tränke und Köstlichkeiten wurden selbstverständlich moderate Ausschreibung Preise gewählt, um jeden unserer Mitbürger die Möglichkeit zum Die Stadt Kitzscher verkauft in der Parkstraße das Flurstück Feiern zu gewähren. Nr. 294/255, Gemarkung Kitzscher, mit einer Größe von 266 m2 Wir freuen uns auf Sie! als Baugrundstück für eine Pkw-Doppelgarage. Bis zum 30.06.2012 auf dem Festplatz! Ihr Bürgermeister Das Mindestgebot entsprechend Bodenrichtwertkarte beträgt Schramm 26,00 EUR/m2. Der Kaufinteressent mit dem höheren Gebot wird bevorzugt.

Informationen zu den Beschlüssen Das Angebot ist an die Stadtverwaltung Kitzscher, Ernst- der 30. Stadtratssitzung am 12. Juni 2012 Schneller-Straße 1, 04567 Kitzscher, bis zum 27.07.2012 gekennzeichnet mit „Angebot Pkw-Doppelgarage“ in einem 1. Neubau eines Getränkemarktes in der Trageser Straße 36 verschlossenen Umschlag abzugeben. in 04567 Kitzscher, Flurst.-Nr.: 903/60, 903/13 und 903/120, Gemarkung Kitzscher Das Einvernehmen der Gemeinde gemäß § 36 BauGB zum Neu- bau eines Getränkemarktes in der Trageser Straße 36, Flurst.-Nr. Freie Stellen im Bundesfreiwilligendienst 903/60, 903/13 und 903/120, Gemarkung Kitzscher, wird erteilt. Der Beschluss Nr. 005/02/09 TA vom 08.09.2009 verliert seine Bei der Stadt Kitzscher war es in der Vergangenheit möglich Gültigkeit. Zivildienst zu leisten. Mit der Aussetzung der Wehrpflicht und Beschl.-Nr.: 201/30/12 - abgelehnt lt. Abstimmung damit der Verpflichtung zur Ableistung eines Zivildienstes wurde die Möglichkeit zur Durchführung des Bundesfreiwilligendiens- 2. Ermächtigung des Bürgermeisters für die Genehmigung tes geschaffen. Die Stadt Kitzscher beabsichtigt die bisherigen der Nachträge Nr. 10 und 11 für die Errichtung der Regen- Stellen im Bereich Umwelt, Einsatzstelle ist der städtische wasserbehandlungsanlage im Rahmen der Gesamtmaßnah- Bauhof in der Randsiedlung, die für den Zivildienst zur Verfü- me der Erschließung IGZ „Goldener Born“ Thierbach, 1. BA, gung standen, für den Bundesfreiwilligendienst zur Besetzung am Standort Altkraftwerk Thierbach anzubieten. Zum jetzigen Zeitpunkt ist eine Stelle durch einen Der Bürgermeister wird zur Genehmigung der Nachträge Nr. 10 ehemaligen Zivildienstleistenden besetzt. Nach Mitteilung des und 11 mit einer Gesamthöhe von 47.388,17 EUR (brutto) für zuständigen Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftli- die Errichtung der Regenwasserbehandlungsanlage im Rahmen che Aufgaben darf bis zum 30.09.2012 keine Einstellung erfol- der Gesamtmaßnahme der Erschließung IGZ „Goldener Born“ gen. Somit könnte ein Einsatz der freien Stelle frühestens ab Thierbach, 1. BA, ermächtigt. 01.10.2012 erfolgen. Bewerbungen dürfen ab sofort bei der Beschl.-Nr.: 202/30/12 Stadt Kitzscher eingereicht werden. Windweher 3. Ermächtigung des Bürgermeisters für die Genehmigung Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt der Nachträge 1 und 2 für die Erschließung der Planstra- ße E und Pumpstation im Rahmen der Gesamtmaßnahme Termin Stadtratssitzung der Erschließung IGZ „Goldener Born“ Thierbach, 1. BA, am Standort Altkraftwerk Thierbach Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Dienstag, dem Der Bürgermeister wird zur Genehmigung der Nachträge Nr. 10. Juli 2012, 18.30 Uhr im Rathaus der Stadt Kitzscher, 1 und 2 mit einer Gesamthöhe von 40.242,79 EUR (brutto) für Ernst-Schneller-Str. 1, statt. die Erschließung der Planstraße E und Pumpstation im Rahmen Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Die Tagesord- der Gesamtmaßnahme der Erschließung IGZ „Goldener Born“ nung wird eine Woche vorher in den Schaukästen bekannt Thierbach, 1. BA, ermächtigt. gemacht. Beschl.-Nr.: 203/30/12 Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt

4. Ermächtigung des Bürgermeisters zur Ausgabe für Be- schaffungsmaßnahmen in der Grundschule Der Bürgermeister wird ermächtigt, für die Beschaffung von Schülertischen und -stühlen für die Aula der Grundschule einen Sonstige Mitteilungen Betrag von max. 9.600 EUR (brutto) auszugeben. Beschl.-Nr.: 204/30/12 Sorge nicht, wohin dich der einzelne Schritt führt; nur wer weit blickt, findet sich zurecht. (Dag Hammarskjöld) Ausschreibung Allen Jugendlichen, die Jugendweihe, Konfirmation Die Stadt Kitzscher verkauft in der Altstadt Kitzscher in der und Kommunion feierten, übermittle ich die herzlichs- 2 Rittergutsgasse eine zu vermessende Fläche von ca. 1.400 m ten Glückwünsche. Ihr habt nun den ersten Schritt in als Eigenheimbaugrundstück. Das Grundstück setzt sich aus das Erwachsenwerden getan, jetzt seid Ihr an der Rei- Teilflächen der Flurstücke Nr. 1 m und 1/13, Gemarkung Kitz- he, die Versprechungen während der Feierlichkeiten scher, zusammen. in Taten umzusetzen und in den kommenden wichti- gen Jahren den Grundstein für eine erfolgreiches Le- Das Mindestgebot entsprechend Bodenrichtwertkarte beträgt ben zu legen. 2 15,00 EUR/m . Der Kaufinteressent mit dem höheren Gebot Dazu wünsche ich Euch nur das allerbeste, bleibt ge- wird bevorzugt. sund und versucht Erfolge und Misserfolge in positive Bahnen zu lenken. Möget ihr stets den Das Angebot ist an die Stadtverwaltung Kitzscher, Ernst- richtigen Weg beschreiten. Schneller-Straße 1, 04567 Kitzscher, bis zum 27.07.2012 ge- kennzeichnet mit „Angebot Eigenheimbaugrundstück Ritter- Euer Bürgermeister gutsgasse“ in einem verschlossenen Umschlag abzugeben. Maik Schramm 4 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 6/2012

Auf zum Jubiläumspaddeln!! Unsere Stadt braucht Ihre Unterstützung Letzter Aufruf 2012 stechen wir zum 5. Mal in See bzw. Teich enviaM MITGAS

Liebe Bürger, liebe Vereine! Kitzscher braucht Sie beim Städtewettbewerb 2012. Treten Sie mit uns in die Pedale und erradeln Sie bis zu 12.000 Euro für ein Projekt eines gemeinnützigen Vereins. Die Konkurrenz ist stark, immerhin treten wir gegen 32 Städte und Gemeinden an. Die Aufgabe: Auf einem Erwachsenen- oder einem Kinderfahrrad legt jeder Teilnehmer so viele Ki- lometer wie möglich zurück. Dem Siegerprojekt der erstplat- zierten Stadt winken 12.000 Euro, dem der zweitplatzierten 9.000 Euro und dem der drittplatzierten 7.000 Euro. Die Plätze 4 bis 10 erhalten zwischen 6.000 Euro und 2.500 Euro. Auch die folgenden Plätze 11 bis 33 gehen nicht leer aus: Jeder erreichte Kilometer bringt 4 Euro. Wann: Samstag, 30. Juni 2012, ab 13:00 Uhr Welches Projekt eines gemeinnützigen Vereins mit dem Geld Wo: Park Kitzscher, Unterer Wallteich unterstützt wird, entscheiden Sie am Veranstaltungstag per Stimmzettel vor Ort oder auf facebook.com/enviaM. Voraussetzungen: Jeweils zwei Personen bilden ein Team. Wir brauchen jeden Teilnehmer, besonders hoffe ich auf Ver- (Mindestalter: 14 Jahre; bei Jugendlichen unter 18 Jahren muss eine, Sportgemeinschaften und Fitness-Begeisterte. eine Einwilligungserklärung der Erziehungsberechtigten vorlie- Ich zähle auf Ihre Unterstützung! gen!) Ihr Bürgermeister Maik Schramm Informationen und Anmeldeformulare sind im Ordnungsamt der Stadt Kitzscher (Telefon: 0 34 33/7 90 9- 14 od. -41) sowie auf der Homepage unter www.kitzscher.de erhältlich.

(Anmeldungen sind jederzeit möglich, rechtzeitige Anmeldung jedoch Pflicht, das Starterfeld ist auf 10 Teams begrenzt!)

Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Spielregeln Es winken attraktive Preise: So geht’s. 11 Regeln, die alles fair und einfach machen. 1. Platz - 2 Karten für den Kanupark 1. Die Gesamtzeit für den Städtewettbewerb beträgt 2. Platz - 2 Karten für Belantis 6 Stunden. 3. Platz - 2 Karten für’s Riff in 2. Es stehen in jeder Stadt zwei professionelle Sportgeräte (Änderungen vorbehalten!) zur Verfügung. 3. Jeder Teilnehmer darf sich nur einmal an einem Sport- gerät am Wettbewerb beteiligen. Alle Teilnehmer werden namentlich erfasst.* 4. Für Erwachsene ist eine Aktionszeit von maximal 10 Mi- nuten vorgesehen. Die maximale Aktionszeit am Kinder- AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N rad beträgt 5 Minuten. PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER 5. Das Kinderfahrrad darf nur von Kindern und Jugendli- BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE chen bis zu einer Größe von 1,50 Metern genutzt wer- ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGE N den. BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN 6. Ein Wechsel findet erst nach Stillstand der Sportgeräte AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N statt. PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER 7. Die Bedienung erfolgt durch das Betreuungspersonal. BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E 8. Die Benutzung der Geräte ist auf eigene Gefahr. 9. Personen mit gesundheitlichen Risiken sind von der Fragen zur Werbung? Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen. Ihre Anzeigenfachberaterin 10. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren dürfen nur in Begleitung ihrer Eltern oder einer Aufsichtsperson am Nadine Piechota Wettbewerb teilnehmen. 11. enviaM und MITGAS behalten sich vor, einzelne Perso- berät Sie gern. nen vom Wettbewerb auszuschließen.

Telefon: 0 35 35 / 489 - 153 h.de * enviaM und MITGAS erheben, verarbeiten und nutzen die Telefax: 0 35 35 / 489 - 115 Daten ausschließlich zur Durchführung des Städtewettbe- Funk: 01 75 / 2 60 53 03 .wittic werbs gemäß den Bestimmungen des Bundesdatenschutz-

[email protected] www gesetzes Nr. 6/2012 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 5

Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) etwas über das Mineral „Quarz“ und seine unterschiedlichen Varietäten. Sand besteht in unserer Region fast ausschließlich Förderregion Südraum Leipzig bereitet sich auf die aus Quarz. Hier kommen dann auch die Halbedelsteine Amethyst letzte Etappe der Förderperiode 2007 - 2013 vor und Achat vor. Nach der Erläuterung können die Kinder im Kies- Mit der Beratung des Koordinierungskreises der ILE-Region bett nach Edelsteinen (kleine Trommelsteine) suchen und diese „Südraum Leipzig“ (Gemeinden , Deutzen, Espen- dann als Erinnerung mitnehmen. Ein kleiner mobiler Mineralien- hain, Großpösna, Kitzscher, , Regis-Breitingen, Rö- Shop rundet das Angebot ab. Und: dieses Programm ist im Ein- tha sowie den ländlichen Ortsteilen von Borna, Böhlen Markklee- trittspreis bereits enthalten! berg und ) am 07.05.2012 wurde das Budget für das Ausstellung: Anlässlich des 5. Tages der Industriekultur Sachsen- Jahr 2012 planmäßig geschlossen. Mit 2,046 Mio. EUR wurden Anhalt eröffnete der Bergbau-Technik-Park zudem die Ausstel- für 2012 16 Projekte befürwortet. Nach Förderschwerpunkten lung „Park-Sichten: Mensch und Technik“. Die gezeigten Bilder sind das 4 Projekte zur Um- und Wiedernutzung ländlicher Ge- entstanden während eines Workshops im Bergbau-Technik-Park bäude für Wohn- bzw. Gewerbenutzung, 4 bauliche Maßnahmen im September 2011. Die teilnehmenden Fotografen kamen aus zum Erhalt und der Belebung des ländlichen Kulturerbes, 1 tou- dem Raum Plauen und gehören dem Fotoclub Vogtland an. In ristisches Projekt (Erdgeschichtlicher Zeitpfad am Markkleeber- einer eigens dafür angelegten Galerie im Außenbereich sind ins- ger See), Maßnahmen zur Verbesserung der Breitbandversor- gesamt 20 Fotografien zu bestaunen - entstanden ist eine ab- gung (1 Projekt) und der Infrastruktur der Gemeinden (5 Projekte) wechslungsreiche Bildfolge aus Schwarzweiß- und Farbarbei- sowie die Weiterführung des Regionalmanagements bis 2013. ten mit monumentalen und kreativ bearbeiteten Aufnahmen der Für das Jahr 2013 stehen Fördermittel in Höhe von 1,164 Mio EUR Großgeräte, inszenierten Szenen, die den Betrachter schmun- zur Verfügung. Damit können ebenso wie in den vergangenen zeln lassen, und imposanten Detailaufnahmen der Technik. Die Jahren der Förderperiode Maßnahmen unterstützt werden, wel- Ausstellung ist bis zum Saisonende am 31. Oktober zu sehen che zur Erhöhung der Attraktivität des ländlichen Raumes beitra- und im Eintrittspreis enthalten. gen sowie Schwächen und Defizite ausgleichen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: Wichtig für eine erfolgreiche Beantragung der Fördermittel sind www.bergbau-technik-park.de dabei eine sorgfältige Vorbereitung der erforderlichen Projektun- Michél Kothe M. A. terlagen und die Einhaltung der Termine. Die Antragsunterlagen Bergbau-Technik-Park für das Jahr 2013 müssen vollständig, d. h. in bewilligungsreifer Form und Qualität, bis zum 30.09.2012 beim Regionalmanage- Über 26 Jahre Tätigkeit endeten ment vorliegen. am letzten Tag im Mai Für weitere Informationen und Unterstützung können sich poten- zielle Vorhabensträger und Interessierte jederzeit an das Regio- Frau Sroka aus der Kämmerei in der Altersteilzeit nalmanagement wenden: Ruhig und ohne großes Aufsehen, genau wie es Frau Roswitha Sroka während ihrer Tätigkeit in der Kämmerei der Stadtverwal- IWR Leipzig tung Kitzscher immer hielt, vollzog sich der Abschied der Sach- Prof. Ina-Beate Groß/ bearbeiterin für Liegenschaften. Ohne großes „Tam Tam“ lud Sie Dr. Annedore Bergfeld Planungsbüro Landmann aktuelle und ehemalige Kollegen zu einem kleinen Frühstück ein. Max-Liebermann-Str. 4a Löbnitz- 26 Dabei bedankte Sie sich mit wenigen Worten recht herzlich für 04159 Leipzig 04539 die Zusammenarbeit in all den Jahren. Frau Sroka begann zum E-Mail: [email protected] E-Mail: kontakt@planungs- 01. Juni 2012 die Ruhephase ihrer Altersteilzeit. buero-landmann.de Tel.: 03 41/9 12 49 27 Tel.: 03 42 95/4 00 14 03 41/9 01 38 23 Fax: 03 41/9 12 49 21 Fax: 03 42 96/4 00 16 Der Sommer im Bergbau-Technik-Park verlängerte Öffnungszeiten und geologische Entdeckertouren

Frau Sroka neben BM Maik Schramm während der Verabschie- dung von den Kollegen im Ratssaal Der Bergbau-Technik-Park hat die erste touristische Saison be- gonnen und am 6. April 2012 seine Tore geöffnet. Seitdem konn- Eingestellt wurde die Kitzscheranerin Frau Sroka am 06.01.1986 ten wir über 2.000 Besucher begrüßen. Dafür allen Gästen unse- in der Abteilung Handel und Versorgung - Landwirtschaft als ren herzlichsten Dank! Schwangerschaftsvertretung. In den chaotischen Tagen der poli- Verlängerte Öffnungszeiten: Nun steht der Sommer und damit tischen Wende übernahm sie das Liegenschaftsamt in der Käm- auch die Ferien vor der Tür. Deshalb verlängert der Bergbau- merei und arbeitete dort bis zum Ende ihrer Berufslaufbahn. Technik-Park im Juli und August seine Öffnungszeiten. Don- Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung und der Bürgermeister der nerstag und Freitag öffnen wir zwar wie gewohnt 10 bis 16 Uhr, Stadt Kitzscher wünschen der immer bodenständigen, jetzt ehe- Samstag dann jedoch bis 18 Uhr und Sonntag bis 17 Uhr. maligen, Kollegin alles Gute, viel Gesundheit und einen ruhigen geologische Entdeckertouren: Außerdem warten auf die kleinen neuen Lebensabschnitt, welcher nach ihren eigenen Wünschen Ferienbesucher am 26. Juli, 9. August, 16. August und 30. Au- verläuft. gust ganztägig „geologische Entdeckertouren“. Entlang der Fra- Schumann ge „Was hat Sand mit Edelsteinen zu tun?“ lernen die Kinder Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt 6 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 6/2012

Schließtage der Stadtbibliothek Werte Leserinnen und Leser, die Stadtbibliothek Kitzscher bleibt im Monat Juni vom 27.06.2012 - 29.06.2012 geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Zentralgebäude Blumroda-Park, 04552 Borna OT Thräna, Schramm Tel. 03 43 43/5 07 -0/Bereitschaftstel.: 01 72/2 78 94 90 Bürgermeister Im Schadenfall können sich betroffene Bürger außerhalb der Geschäftszeiten an den Abwasserzweckverband „Espenhain“ Bekanntmachung unter der Nummer des Bereitschaftstelefones 01 72/2 78 94 90 wenden. Förderung von Maßnahmen Hagenow Lindstedt der Siedlungswasserwirtschaft Verbandsvorsitzender Geschäftsführer Neubau oder Ertüchtigung/ Nachrüstung von privaten Kleinkläranlagen Schiedsstelle Kitzscher Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Schreiben vom 06.07.2011 beantragte die Stadt Kitz- Die Sprechstunde der Schiedsstelle Kitzscher findet an jedem scher die Zustimmung zum vorzeitigen förderunschädlichen Vor- letzten Dienstag im Monat von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr (tele- habensbeginn für die fonisch unter 0 34 33/79 09 38) im Zimmer 111 des Rathauses Stadt Kitzscher OT Thierbach. Kitzscher statt. Die Antragsunterlagen werden unter der Antragsnummer des öf- fentlichen Aufgabenträgers 100100305 geführt. Bitte geben Sie Bei der nächsten Sprechstunde für den Monat Juli bitte ich diese Nummer bei allen Zuschriften an. zu beachten, das diese auf Dienstag, den 7. August 2012 Auf Grundlage der geltenden Förderrichtlinie Siedlungswasser- verlegt wird. wirtschaft - RL SWW/2009 - stimmt die Sächsische Aufbaubank -Förderbank- nach einer ersten Prüfung der bisher eingegange- Bitte beachten Sie dazu auch die Veröffentlichungen in den nen Unterlagen dem vorzeitigen förderunschädlichen Vorhabens- Aushängen in den Schaukästen der Stadt Kitzscher und seiner beginn zu. Ortsteile. Mit dieser Zustimmung wird bescheinigt, dass die Ausführung der Außerhalb der Sprechzeiten können Sie sich auch per Mail un- Vorhaben zum Neubau oder der Ertüchtigung/Nachrüstung von ter: [email protected] an den Friedensrichter wenden. privaten Kleinkläranlagen* im oben genannten Ortsteil einer spä- Hierzu werden Ihre vollständigen Angaben wie Name, Anschrift, teren Förderung nicht entgegensteht. Telefonnummer sowie ein möglicher Terminvorschlag für Ihre Er- Diese Zustimmung gilt auch für die zum Zeitpunkt der Antrag- reichbarkeit zum Informationsgespräch und eine kurze aussage- stellung bereits abgeschlossenen Vorhaben soweit diese von der kräftige Schilderung des Problems benötigt. Stichtagsregelung nach Nr. 4.3.5 RL SWW/2009 umfasst sind und Dirk Hilmers für die betroffenen Grundstücke mit der Antragstellung eine Be- Friedensrichter gründung abgegeben wurde. Die rückwirkende Zustimmung zum vorzeitigen förderunschädli- chen Vorhabensbeginn wird für diejenigen Grundstücke nicht er- Bekanntmachung des Fundbüros teilt, für deren Kleinkläranlage bereits vor dem 01.01.2006 eine be- standskräftige Sanierungsanordnung der unteren Wasserbehörde Es warten noch Fundsachen auf Ihren rechtmäßigen Besitzer. zu erfüllen war. Weiterhin gilt die Zustimmung zum vorzeitigen Diese Fundsachen können zu den bekannten Sprechzeiten im Vorhabensbeginn nicht für Anlagen, die nach dem 01.01.2006 für Ordnungsamt, Zimmer 109, abgeholt werden. die Neuerschließung von Grundstücken im Sinne des Baurechts Fundbüro errichtet wurden sowie für Freizeit- und Erholungsgrundstücke. Im OT Thierbach ist die dauerhafte dezentrale Abwasserbe- seitigung bis zum 31.12.2012 umzusetzen. Gemäß den Sanie- Die Volkshochschule Leipziger Land rungsempfehlungen des Umweltfachbereichs sind weiterge- informiert hende Reinigungsanforderungen festgesetzt. Die Volkshochschule Leipziger Land wird bis auf weiteres keine Die „Besonderen Bestimmungen - Nebenbestimmungen zur För- Sprechstunden in Kitzscher durchführen. Um unseren Kunden derung von privaten Kleinkläranlagen“ werden Bestandteil des jedoch weiterhin die Möglichkeit der vollumfänglichen Informa- gegenüber dem Bauherrn zu erlassenden Zuwendungsbeschei- des und sind daher von Beginn der Maßnahme an einzuhalten, tion zukommen zu lassen, erhalten Sie im Rathaus und in der um die Förderfähigkeit nicht zu gefährden. Bibliothek Kitzscher ein vollständiges Programm. Aushänge mit Die Bewilligung und Auszahlung der Zuwendungen für Kleinklär- den Kursen, die in Kitzscher durchgeführt werden, finden Sie anlagen sowie für die Beratungs- und Organisationsleistungen in den Schaukästen der Stadt, in allen Ortsteilen sowie in der erfolgt nach Abschluss des Vorhabens auf Basis des „Antrages Mittelschule, Grundschule, Hort und in der Kinderkombination auf Gewährung und Auszahlung einer Zuwendung für Kleinklär- „Wirbelwind“. anlagen“ (VD Nr. 61335) nach der dann geltenden Förderrichtlinie Besuchen Sie uns auch im Internet und nutzen Sie die Möglich- im Rahmen verfügbarer Haushaltsmittel. Der Antrag ist über den keit, sich über unsere Website für die Kurse anzumelden: http:// öffentlichen Aufgabenträger bei der SAB einzureichen. www.vhsleipzigerland.de. Diese Bekanntmachung mit den „Besonderen Bestimmungen - Nebenbestimmungen zur Förderung von privaten Kleinklär- Am 6. Juli 2012 erscheint das neue Programmheft mit den Kurs- anlagen“ nochmals auf der Neuigkeitenseite unter www.kitz- angeboten für das Herbstsemester scher.de veröffentlich. Petra Brommund/Ulrike Jensen Kathrin Schöttel Sächsische Aufbaubank - Förderbank - Geschäftsstelle Borna Jahnstraße 24a, 04552 Borna * und soweit zutreffend von abflusslosen Gruben und Abwasser- Anmeldung: Tel.: 0 34 33/74 46 33 20 teichen Fax: 0 34 33/74 46 33 50 Nr. 6/2012 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 7

Kleiderbörse Kitzscher als Spielbestimmend hervortaten. So kam ein ungefährdeter 5 : 2- Sieg zu Stande, welcher am Abend gebührend am Bierwagen Trageser Straße 40c gefeiert wurde. im Haus der Vereine Am Samstagvormittag fand das traditionelle Turnier, die Stra- ßenmeisterschaft um den Pokal des Bürgermeisters statt. Dabei Unsere Öffnungszeiten: kam es zur Premiere, auf Grund der Abwesenheit des Bürger- Montag - Donnerstag meisters übernahm seine Stellvertreterin Frau Ute Reuther ihren 09:00 Uhr - 17:00 Uhr 1. Ehrenanstoß zum Anpfiff des Turniers. 4 Mannschaften traten Freitag an, um den Pokal zu gewinnen. Die Vorjahressieger, die White 09:00 Uhr - 16:00 Uhr Angels, die diesmal nur auf den 4. Platz kamen und die Trageser Wir bieten an: Straße, die sich innerhalb von wenigen Tagen zusammen ge- · Kinder-, Damen- und Herrenbekleidung funden hatten, belegten Platz 3. Die Randsiedlung, sie hatten · Haushaltwaren, sich vorgenommen den Pokal zu holen, landeten auf Platz 2 und · Bücher, Videos u. v. m. die Bunte Raupe, die an diesem Tag nicht zu schlagen war, alle Dringend benötigt werden: Begegnungen gewannen, belegten Platz 1. Es waren sehr inter- · Kinder - Schuhe alle Größen essante und faire Spiele. Lediglich die Länge der Spielzeit sorgte · Herren - Schuhe alle Größen bei den Spielern für Aufregung. Mit 1 x 25 min. pro Spiel hatte · Gardinen und Übergardinen keiner gerechnet und brachte so manchen Hobbyfußballer an · Spielzeug seine Grenze. · Kinderbekleidung Als bester Torhüter wurde Torsten Kießig von der Randsiedlung Wir freuen uns, Sie in den Räumlichkeiten der Kleiderbörse im und als bester Torschütze Dirk Forstmaier mit 7 Toren von der Vereinshaus begrüßen zu dürfen und bedanken uns für Ihre Bunten Raupe ausgezeichnet. Spenden bereits im Voraus! Das Team der Kleiderbörse Kitzscher

Vereinsnachrichten

15 Jahre Heimatverein Kitzscher Anlässlich des Jubiläums veranstaltet der Verein ei- nen Tag der offenen Tür mit Kinderfest am und im Heimatmuseum der Stadt. Kaffee und Kuchen sind im Angebot. Kinder können ihre Geschicklichkeit bei Stelzen- lauf, Sackhüpfen, Radtreiben und Eierlauf erproben. Im Museum ist eine Eisenbahnausstellung zu sehen. Die Mitglieder geben Antworten zum Verein und zur Historie unseres Ortes. Eine Bil- Bunte Raupe - Sieger des Hobbymannschaften - Turniers um derpräsentation mit den Aktivitäten des Vereins in den zurücklie- den Pokal des Bürgermeisters genden Jahren, in den Räumen des Museum, bietet Gelegenheit für Gespräche, die wir mit den Gästen suchen. Am Nachmittag standen Punktspiele auf dem Programm. Die Wann: 15. Juli 2012, 14.00 - 18.00 Uhr D-Jugend sollte gegen spielen. Leider musste das Spiel Wo: Heimatmuseum am Rathaus ausfallen, da der Gegner nicht angereist war. So spielten die Waberzeck Frauen ihr letztes Platzierungsspiel gegen Neukirchen. Es entwi- Heimatverein Kitzscher ckelte sich ein spannendes Spiel mit dem glücklicheren Ende für die Heimmannschaft. Mit dem 2:1 Sieg konnten die Damen des Vereinsfest im Johannes-Oberscheven- FSV Kitzscher am Ende des Spieljahres den 6. Platz belegen. Der Abend war dem gemütlichen Teil gewidmet. Die musikali- Sportparks sche Umrahmung war DJ Kloßi vorbehalten. Leider wurde die Gut organisiertes Vereinsfest Veranstaltung nicht entsprechend von den Mitgliedern ange- erliegt wohl dem Public Viewing Charme der EM nommen. Die rührigen Organisatoren waren ob der Würdigung der Bemühungen enttäuscht. Vielleicht wurde von dem Gros der Der FSV Kitzscher organisierte wie in jedem Jahr ein Fest für Mitglieder die Chance zu Public Viewing des Vorrundenspiels seine Mitglieder. Entweder das Wissen um die Spiele der Eu- der deutschen Nationalmannschaft gegen Holland bei der EM ropa - Meisterschaften inkl. dem Spiel der Deutschen oder die an anderer Stelle genutzt. Erfahrungen der letzten Jahre ließen das Fest ohne große Hö- Am Sonntag gab es die letzten Saisonspiele der I. und II. Män- hepunkte auskommen. Als Zuschauermagnet wurde in diesem nermannschaft mit einem Höhepunkt zwischen den Partien. Im Jahr auf die abschließenden Punktspiele einiger Mannschaften, 1. Spiel gewann die II. Mannschaft mit 1 : 0 gegen Eschefeld und am Samstag die Frauen und Sonntag die Herrenmannschaften, die „Erste“ im Derby gegen die Männer des SV mit 2 : 1. gesetzt. Die Organisatoren konnten jedoch mit der Anzahl der In der Pause zwischen den Spielen der Herrenmannschaften anwesenden Mitglieder zu diesem Anlass nicht zufrieden sein. wurden die Spieler der D-Jugend des FSV Kitzscher e. V. zur Lediglich der Freitagabend zauberte den Verantwortlichen Zu- Meisterschaft in der Kreisliga B, D-Junioren Nord geehrt. Im friedenheit ins Gemüt. Rahmen dessen wurde unter dem großen Beifall der Mannschaf- Schon zur Tradition geworden, machte auch in diesem Jahr ein ten den Spielerinnen und Spielern, allen voran der Mannschafts- Spiel der „Alten Herren“ des FSV Kitzscher e. V. den Auftakt des kapitänin Caroline Klause vom Verantwortlichen des Verbandes, Vereinsfestes. Zu Gast war die Einheit Frohburg. Es entwickelte Herrn Koppatsch, die Medaillen überreicht. Stolz auf das Geleis- sich ein interessantes Spiel, in welchem sich die Kitzscheraner tete wurde jede/r Spieler/in von dem Trainerteam Heiko Dietze 8 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 6/2012 und Helmut Klause bei seinem Gang durch das Spalier der I. und II. Mannschaft einzeln vorgestellt. Im Anschluss nahmen die Senioren Geehrten mit breiter Brust die Präsente entgegen. Volkssolidarität Kreisverband Borna e. V. Veranstaltungsplan der Ortsgruppe Kitzscher für den Monat Juli 2012 Donnerstag, 05.07.2012 14.00 Uhr „Spielenachmittag“ Donnerstag, 12.07.2012 14.00 Uhr „Schlemmerei in Eis“ wir treffen uns im Eiscafe Döge Treffpunkt: Allianzgebäude, Trageser Straße Vom 13.07.2012 bis 31.08.2012 ist Sommerpause. Erstes Treffen ist am 06.09.2012, 14.00 Uhr, im Allianzgebäude. Ihre Ortsgruppe Kitzscher

Caroline Klause - Spielführerin der D-Jugend-Mannschaft mit Geburtstagsgratulationen - Herrn Koppatsch vom Verband Senioren Das Fest klang nach dem Spiel der I. Mannschaft aus - trotz eini- ger Unwägbarkeiten zeigte sich die Führung dennoch zufrieden. für den Monat Juni 2012 Dietze FSV Kitzscher am 01.06. Frau Wally Eichler zum 78. Geburtstag am 01.06. Herr Wolfgang Pötzsch zum 75. Geburtstag FSV Kitzscher am 02.06. Herr Jürgen Göcker zum 70. Geburtstag am 03.06. Frau Frieda John zum 96. Geburtstag Fußball-Trainingscamp 2012 am 04.06. Frau Christa Welde zum 83. Geburtstag 06.07.2012 - 08.07.2012 am 05.06. Frau Gertrud Eckner zum 94. Geburtstag Ich bin wieder mit dabei am 05.06. Frau Christa Grunewald zum 77. Geburtstag Melde dich jetzt für das 3-Tage-Fußballcamp des FSV Kitz- am 05.06. Herr Günter Wittig zum 82. Geburtstag scher an! Du bekommst tolles Fußballtraining geboten. am 05.06. Frau Ruth Züge zum 80. Geburtstag Im Camp erlernst, verbesserst und festigst du alle wichtigen Fä- am 06.06. Frau Roswitha Emmrich zum 70. Geburtstag higkeiten, die einen guten Fußballer auszeichnen. Der Ball steht am 08.06. Herr Eberhard Friedrich zum 76. Geburtstag in den Trainingseinheiten im absoluten Mittelpunkt. Dabei werden am 08.06. Frau Marie Schwarz zum 90. Geburtstag die Kinder in Gruppen aufgeteilt, um so das Training noch besser am 09.06. Frau Dorothea Theuser zum 86. Geburtstag zu schulen. Der FSV Kitzscher will den Kindern durch gezielte am 10.06. Frau Margot Mäder zum 80. Geburtstag und altersgerechte Übungen Spaß am Fußball vermitteln. Es wird am 10.06. Frau Edith Straube zum 86. Geburtstag angestrebt, dass jedes Kind das DFB Sportabzeichen ablegen am 12.06. Frau Doris Dames zum 70. Geburtstag kann. Dafür stehen bekannte Trainer zur Verfügung: am 12.06. Herr Heinz Prengel zum 98. Geburtstag Mit dabei sind u. a. Rock Simplice Embingou, Trainer und Spieler am 13.06. Frau Margitta Kuhnen zum 75. Geburtstag der 1. Mannschaft des FSV Kitzscher. am 14.06. Frau Gerda Meixner zum 75. Geburtstag Ablauf des Camps am 15.06. Frau Doris Ehrhardt zum 77. Geburtstag am 16.06. Herr Ralf Kösser zum 70. Geburtstag Freitag, 08.07.12 am 16.06. Frau Helga Pfeiffer zum 70. Geburtstag ab 14.00 Uhr - Einkleidung und am 17.06. Herr Martin Kasten zum 76. Geburtstag Organisatorisches am 18.06. Frau Hannelore Brose zum 84. Geburtstag Trainingseinheit am 18.06. Herr Herbert Nave zum 70. Geburtstag Samstag, 07.07.12 ab 10.00 Uhr - Trainingseinhei- am 19.06. Frau Anneliese Bader zum 85. Geburtstag ten u. a. mit Mc Donald Fußball- am 19.06. Frau Inge Meyner zum 81. Geburtstag abzeichen am 20.06. Herr Dieter Greilich zum 70. Geburtstag gemeinsames Mittagessen - am 23.06. Herr Horst Hallbauer zum 76. Geburtstag Abendbrot am 25.06. Frau Gertud Krisch zum 94. Geburtstag am Abend gemeinsames Lager- am 25.06. Frau Irmgard Sadewasser zum 86. Geburtstag feuer, Hüpfeburg und viele wei- am 26.06. Frau Christa Hellriegel zum 82. Geburtstag tere Überraschungen 27 Länderspiele für Kongo, am 27.06. Frau Christel Lewandrowski zum 87. Geburtstag Sonntag, 08.07.12 Spieler AfrikaCup 2000, 59 am 30.06. Frau Christa Haase zum 80. Geburtstag gemeinsames Frühstück Punktspiele für VFB Leipzig ab 10.00 Uhr - Trainingseinheit (2001 - 2003) weitere Vereine: Schramm Abschlussspiel gegen die Eltern FSV Zwickau, Saxonia Tanger- Bürgermeister münde, 1. FC Gera, FSV Kitz- Das Camp kostet 70 Euro pro scher (ab Saison 2011/2012) Person, Geschwister zahlen Nächster Erscheinungstermin: 50 Euro. Die Einzahlung ist auf das Konto des FSV Kitzscher bzw. bei den Trainern des FSV Kitzscher möglich. Jedes Kind erhält in- Mittwoch, der 25. Juli 2012 klusive Verpflegung ein Jersey (Beflockung mit eigenem Namens- zug) eine Hose und einen Ball (alles Markenware). Nächster Redaktionsschluss: Alle weiteren Informationen erhaltet Ihr unter www.fsvkitzscher.de/ Freitag, der 13. Juli 2012 Nr. 6/2012 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 9

Standesamtliche Mitteilungen „Schön, dass Sie heute hier sind - der Slogan der Vernissage“ Der Realismus dieser Zeit ...“ Geburten Proßig noch bis zum 08.07.2012 Geburtshaus im Heimatmuseum Kitzscher „Willkommen im Leben“ Kitzscher ist mit Sicherheit nicht die größte und wichtigste Sta- tion in der Reihe der Ausstellungsorte des Herrn Proßig aus Mittwoch, 06.06.2012 Borna. Der 1942 in Borna geborene Künstler blieb trotz vieler Joline Hanisch Vorschusslorbeeren bescheiden, so dass es während der Ver- 3660 g/51 cm nissage an einem schönen Sonntagnachmittag in entspanntem Eltern: Lydia Hanisch und Jens Krause Gespräch zwischen den Anwesenden, dem Künstler und den wohnhaft in Kitzscher OT Thierbach Eröffnenden Herrn Franz Waberzeck vieles zu erfahren gab. Die Stücke werden noch bis 08.07.2012 in den Räumlichkeiten des Sprössig Heimatmuseums gezeigt - gehen Sie hin, der Eintritt ist frei und Standesbeamtin ein Besuch wird sich lohnen. Wie schon so oft eröffnete der Heimatvereinsvorsitzende, Herr Waberzeck, die Ausstellung. Bevor jedoch die Saft und Sekt- Kultursplitter gläser zum Wohle geschwungen wurden, konnten die Gäste noch so einiges über den Künstler Proßig erfahren. „Schön, dass Sie heute hier sind ...“ - mit diesen Worten begann der Veranstaltungen Juni/Juli 2012 Redner seinen interessanten Vortrag. Herr Waberzeck be- Juni schrieb den Künstler als Autodidakten, welcher aus seine Arbeitslosigkeit im Jahre 1999 erst eine Tugend und später 29.06.2012 - 30.06.2012, Dorf- und Kinderfest Hainichen eine Kunst machte. Die Anfänge des Künstlers wurden für ihn Beginn: 29.06.2011, 18:00 Uhr, Sportplatz Hainichen unbefriedigend in Aquarell hergestellt. Deshalb belegte er an 30.06.2012, 10:00 Uhr der Hochschule für Grafik und Bildende Kunst in Leipzig ei- Park- und Teichfest nen Kurs mit so klangvollen Namen wie Matheuern, Heise und ehemaliges Rittergut, Park- und Stadiongelände Rauch. Wie der Künstler angab, ist die Kunst des Realismus, (gesondertes Programm - siehe Titelseite) mit der Möglichkeit sich das Individuelle zu bewahren, seine Devise. Was dem Betrachter seiner Bilder beim genauen Er- Juli kunden der Bilder ins Auge fällt, ist diese unwahrscheinliche 01.07.2011, Trödelmarkt Genauigkeit in den Pinselstrichen des Künstlers. Beeindru- Beginn: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr, Vereinshaus Elia e. V., ckend mit welcher Genauigkeit und Akribie der Künstler an Landstraße 16, Kitzscher OT Thierbach seinen Werken arbeitet. 03.07.2012, Vorstandssitzung des Gartenvereins „Bergmanns Erholung“ e. V. Beginn: 17:00 Uhr Sprechstunde von 17:30 Uhr - 18:00 Uhr 04.07.2012, Treffen der Seniorenbetreuung Thierbach Beginn: 15:00 Uhr, Gaststätte Thierbach Achtung - Termin verschoben! 06.07.2012 - 08.07.2012, Trainingscamp, organisiert vom FSV Beginn: 06.07.2012, Johannes-Oberscheven-Sportpark 07.07.2012, Sommerfest, organisiert von den Erziehern und der Elternvertretung der Einrichtung Beginn: 15:00 Uhr, Kita „Wirbelwind“ 07.07.2012, Dorffest- und Kinderfest Dittmannsdorf/Braußwig Beginn: 15:00 Uhr, Gemeindezentrum Dittmannsdorf 07.07.2012 - 08.07.2012 Gartenfest des GV „Bergmanns Erholung“ Beginn: 09:00 Uhr, Gartenverein „Bergmanns Erholung Herr Proßig (Mitte) mit seiner Ehefrau und Herrn Waberzeck (l.) während der Eröffnung vor einem seiner aktuellsten Werke 13.07.2012, Schulentlassungsfeier der 9. und 10. Klassen Beginn: 17:00 Uhr, Festsaal im Rathaus der Stadt Kitzscher Landschaftsmalerei und Stillleben in Öl sind die bevorzugten Be- 14.07.2012, 20 Jahre Grundschule Kitzscher reiche, er konnte natürlich nicht verhehlen, dass die alten Meis- Beginn: 10:00 Uhr, Grundschule Kitzscher ter es ihm darüber hinaus nicht ebenso angetan hätten. Diese 14.07.2012, 15 Jahre Heimatverein (Tag der offenen Tür) Detailtreue war dem Künstler schon bei der Installation seiner Beginn: 14:00 Uhr, Heimatmuseum Kitzscher Werke mit der Unterstützung seiner Frau anzumerken. Beide, 15.07.2012 - 19.08.2012, Ausstellung von Herrn Sachse, ein eingespieltes Team, legten großen Wert auf eine hochwertige Modeleisenbahnverein Borna e. V. Ausstattung der Ausstellung. Beginn: 15.07.2012, 14:00 Uhr, Heimatmuseum Kitzscher Er kann nicht mehr genau sagen, wie viele Werke er in den letz- im Ratskeller ten 14 Jahren geschaffen hat, auch hielt er sich bei der hohen Anerkennung seines geleisteten mit Ausstellungen im Volkskun- 20.07.2012, Verabschiedung der 4. Klassen demuseum Whyra, der Tucholsky-Buchhandlung Borna oder im aus der Grundschule Amtsgericht Borna Bescheiden zurück und bedankte sich bei Beginn: 9:30 Uhr, Grundschule Kitzscher der städtischen Angestellten im Heimatmuseum in Kitzscher, Schumann Frau Rinck, bei seiner Ehefrau, beim Heimatverein und allen Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt Gästen für ihre Bemühungen und Unterstützung. 10 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 6/2012

Abschließend wagte Herr Waberzeck einen Ausblick in die Aus- Schwabe, Dominik Troitzsch, Marcel Hennig und Tim Krempler stellungszukunft des Heimatmuseums mit einer Eisenbahnaus- beim Leichtathletikwettbewerb „ Jugend trainiert für Olympia“ in stellung und der Jubiläumsausstellung von Frau Elke Hentschel Taucha. Sie belegten einen glänzenden 2. Platz und waren nur aus Hainichen, welche der Vernissage beiwohnte. dem Gymnasium Borna unterlegen. Schumann Öffentlichkeitsarbeit „Modelleisenbahnausstellung“ Mal ganz was anderes wird im Heimatmuseum im Zeitraum vom 15.07.2012 bis 19.08.2012 ausgestellt. Thema ist Modelleisenbahnausstellung“. Ein Mo- delleisenbahnverein, der sich im November 1966 in Borna ge- gründet hat stellt bei uns aus. Der Verein hat den Zweck, Mo- dellbahnanlagen nach Originalen zu bauen und zu gestalten sowie ehemalige Industrieanlagen des Südraums von Leipzig originaltreu nachzubauen. Es werden Modelle von Eisenbahnen im Zeitraum von 1899 bis heute ausgestellt, darunter zählen auch Landwirtschaftliche Fahrzeuge und Geräte der DDR. Der Vorsitzende dieses Vereins Herr Sachse hat sich dadurch sein Kindheitstraum erfüllt. Am Sonntag, dem 15.07.2012 um 14.00 Uhr wird vom Vorsit- zenden des Heimatvereins die Eröffnung im Heimatmuseum vorgenommen. Der Eintritt ist wie immer frei. Das Heimatmu- Die schnelle Crew vom Wildwasserkanal seum Kitzscher lädt alle Interessierten dazu herzlich ein, denn diese Ausstellung darf man nicht verpassen. 42 Schüler unserer Schule hatten sich Frau Rinck am Känguruwettbewerb im Fach Ma- Heimatmuseum thematik beteiligt. Die höchste Punkt- zahl aller Schüler erreichte dabei Schulnachrichten Tom Seiferth aus der Klasse 7a. Den größten Kängurusprung im Vergleich Aktuelles von der Mittelschule Kitzscher zum vergangenen Jahr vollführte Flo- rian Ewert aus der Klasse 8a. In der Vor den schriftlichen Prüfungen wurden unsere Schüler der Klassenstufe 5 erreichte Erja-Johanna Klasse 10 und 9H wie in jedem Jahr zu einem Abschlussessen Ludewig (5a) das beste Ergebnis. Ma- eingeladen. Das hatten unter der Anleitung von Frau Beyer und ximilian Hecht siegte mit der höchsten Frau Niemann die WTH-Schüler der Klassen 9b liebevoll vor- Punktzahl in der Klassenstufe 9. Nick bereitet. An den festlich gedeckten Tischen schmeckte es allen Färber heißt der Gewinner in der Klas- hervorragend. Mit einem kräftigen Applaus wurde den fleißigen se 10. Allen Siegern einen herzlichen Köchen herzlich gedankt. Bei den schriftlichen Prüfungen be- Glückwunsch für die herausragenden wiesen dann unsere Schüler der Klasse 10 und 9H, dass sie Leistungen und Frau Gernoth für die nicht nur essen können, sondern auch zu guten Leistungen in Organisation des Wettbewerbs ein Tom Seiferth der Lage sind. Dankeschön. aus der Klasse 7a Der Schülerrat plante in seiner letzten Sitzung den gemeinsa- men Abschluss des Schuljahres. Auf dem Hainicher Sportplatz soll dieser am 19. Juli stattfinden. Außerdem hat sich der Schü- lerrat in Zusammenarbeit mit dem handwerklichen Kreativkurs von Herrn Zornemann die Sanierung der Bänke auf dem Schul- hof vorgenommen. Außerdem rief der Schülerrat Schüler, Eltern und Lehrer zur Teilnahme am Städtewettbewerb von EnviaM im Rahmen des Park- und Teichfestes unserer Stadt auf. Am 30.06. sollen möglichst viele für den Förderverein und das Projekt „Res- pekt XXL“ in die Pedalen treten. Unsere Startzeit ist zwischen 14.00 und 16.00 Uhr. Reichenbach Männel Schulleiter Stv. Schulleiterin Kuchenbasar in der Grundschule Am 01.06.2012 fand in der Grundschule Kitzscher der traditio- nelle Kuchenbasar statt. Viele Eltern haben zum Gelingen bei- getragen und jede Menge tolle Kuchen gebacken. Hiermit unser Der reichlich gedeckte Tisch während des Abschlussessens ganz herzliches Dankeschön dafür. Der Erlös wird in die Ausge- staltung unseres Schulfestes am 14.07.2012 einfließen. Mit großem Erfolg waren Sebastian Ewert, Erik Töpfer, Felix Sei- Unsere Kinder kamen an diesem Tag aus dem Schlemmen gar fert, Vico Werner, Lucie Schlick, Dennise Vales und Lisa Ron- nicht mehr heraus, da der Elternrat auch neberger gemeinsam mit Herrn Niemann im Wildwasserkanal noch für jeden ein Eis zum Kindertag Markkleeberg unterwegs. Sie waren im Zeitrennen mit Abstand spendierte. Wir danken Frau Hatvani für die schnellsten und qualifizierten sich damit für den Endaus- die Organisation und allen fleißigen Hel- scheid um den Preis des Mitgaskonzerns am 10.Juli 2012. fern für ihre Unterstützung. Gleichfalls sehr erfolgreich waren Sebastian Ewert, Johnny Per- Das Lehrerteam lik, Ronny Wölk, Vico Werner, Eric Töpfer, Felix Pahlitzsch, Willi der Grundschule Kitzscher Nr. 6/2012 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 11

„Wirbelwinde feiern Sommerfest“ Einladung zum Schulfest „20 Jahre Grundschule“ Liebe Kitzscheraner, hiermit laden wir recht herzlich alle Kinder, Eltern, Freunde und Wir laden alle Kinder, Eltern, ehemalige Schülerinnen und Verwandte zu unserem diesjährigen Sommerfest ein. Schüler sowie interessierte Kitzscheraner recht herzlich zum Schulfest am 14.07.2012, in der Zeit von 11:00 bis 15:00 Uhr Es findet am 07.07.2012 ab 15.00 Uhr in der Kita „Wirbel- in die Grundschule Kitzscher (ehemalige Ernst-Schneller- wind“ statt. Schule II) ein. Folgende Attraktionen sind u. a. geplant: An diesem Tag können die Schule, der Hort und das Schul- gelände besichtigt werden. Kinder der 4. Klasse werden Sie • elektr. Eisenbahn durch das Gebäude führen und Fragen beantworten. Für alle • Besuch der Feuerwehr Kinder sind verschiedene Stationen geplant, 12:00 Uhr füh- • Kinderschminken ren Schülerinnen und Schüler der Grundschule in der Aula ein • Hüpfburg Programm auf und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. • Tombola • Pferde reiten Wir freuen uns auf viele neugierige Besucher. • eigene Seifen- und Kerzenherstellung Das Lehrerteam der Grundschule Kitzscher Wir würden uns über zahlreiche Gäste freuen. Team & Elternrat der Kita Wirbelwind

Kindertageseinrichtungen Abschlusswertung „Projekt Papier“ Am 27.05.2012 endete unser „Papiermonat“ mit der Siegereh- Spaß an der Freude - Beach Cup 2012 rung! In unserem Kindergarten konnten - sage und schreibe - 319 Am 02.06.12 fand im Kinder- und Jugendtreff Kitzscher das Kisten gesammelt werden. Bei der Siegerehrung am selbigen erste Beachvolleyball - Turnier dieses Jahres statt. Organisiert Tag kürten wir dann unsere fleißigsten Sammler. Dabei belegte wurde es von unserem ehemaligen Zivi, Marcus Skowronek. die Regenbogen - Gruppe den 1. Platz, dicht gefolgt von der Bei Sonnenschein, einer Beach-Bar und Würstchen vom Grill Grashüpfergruppe auf Platz 2 und Dritter wurde unsere starke fanden sich am Samstagvormittag 7 Teams ein, darunter eine Bärengruppe. reine Mädchenmannschaft. In dem spannungsgeladenen Tur- nier gaben alle ihr Bestes. Überraschenderweise waren die Aber auch unsere Kleinsten haben kräftig mitgeholfen, sodass Mädchen den Jungs dabei überlegen. Diese konnten sich nicht in der Krippe 105 Kisten gesammelt werden konnten. Hier immer auf die Spielweise der beiden Volleyballerinnen von Ein- freute sich die Igelchengruppe über den 1. Platz, den 2. Platz heit Borna einstellen. Und so belegten die Mädels, die sich den belegte die Spatzennestgruppe und auf Platz 3 war die Ras- Namen „Badewannenstöpsel“ gegeben hatten, am Ende den selbande. ersten Platz. Auf Platz 2 kam das Team „Rapante Rapante“ vor dem Volleyball-Duo „Knallerbsen“, welches den 3. Rang Doch an diesem Tag sollte keiner leer ausgehen, sodass es an- erkämpfte. schließend für alle Esspapier und Gummibärchen gab und so endete unser Papier-Projekt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank, an alle Eltern, Freunde und Großeltern die ihre Gruppen so toll unterstützt haben. J. Wiche Kita „Wirbelwind“

Kirchliche Nachrichten

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sonntag, 15.07.2012 14.00 Uhr Gemeindefest in Kitzscher

Herzlich eingeladen wird zu folgenden Gruppen unserer Kirchgemeinden:

Vorschulkinderstunde/Christenlehre/ Konfirmandenunterricht/ JungeGemeinde/Blockflötenkreis/Posaunenchor/ Kirchenchor/ Mütterkreis Die Platzierten Posaunenchor Am 21.07. veranstalten wir ab 10.00 Uhr unseren nächsten jeden Mittwoch 19.00 Uhr im Pfarrhaus Beach-Cup im Kinder- und Jugendtreff. Wir würden uns sehr freuen, zu diesem Turnier wieder zahlreiche Mannschaften so- Chor wie Zuschauer begrüßen zu können. jeden Dienstag 19.00 Uhr im Pfarrhaus Rita Bernhard Pfarrer A. Süß 12 · Amtsblatt der Stadt Kitzscher Nr. 6/2012

Der Bücherbus kommt! Senioren Die Fahrbibliothek des Landkrei- Geburtstagsgratulation ses Leipzig informiert: Die Fahrbibliothek des Landkrei- Wir gratulieren recht herzlich ses Leipzig fährt entsprechend und wünschen alles Gute dem Tourenplan am Mittwoch, am 01.06. Herr Heinz Wittig zum 85. Geburtstag dem 11.07.2012 die Ortsteile am 12.06. Frau Hildegard Unger zum 88. Geburtstag Thierbach, Trages und Hainichen am 13.06. Frau Anita Grundmann zum 79. Geburtstag an: OT Thierbach, nähe Gasthof 15:00 bis 15:30 Uhr Schramm OT Trages, Ortsmitte 15:45 bis 16:15 Uhr Bürgermeister OT Hainichen, Otterwischer Straße 16:30 bis 17:30 Uhr Weitere Informationen zur Kreisbibliothek des Landkreises Kirchliche Nachrichten Leipzig erhalten sie im Netz unter www.fahrbibliothek.borna. Ev.-Luth. Kirchgemeinde de/. Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Kreis- bibliothek unter Tel.: 0 34 33/2 60 98 25 gern zur Verfügung. Sonntag, 08.07.2012 Für Erwachsene und Kinder! 09.00 Uhr Gottesdienst Ausleihe von: Pfarrer Süß • Büchern (Romane u. Sachbücher) • Zeitschriften Dorf- und Kinderfest • Kassetten • CDs Dittmannsdorf/Braußwig • Videos • CD-Roms Kreisbibliothek 07.07.2012 Landkreis Leipzig Unser diesjähriges Dorf- und Kinderfest beginnt um 15.00 Uhr am Gemeindezentrum. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung von Alt und Jung wird gut gesorgt! Ortsteil Thierbach Für die einzelnen Spiele und das Preisschießen gibt es Urkunden und Preise! Ein Showprogramm aus Dessau bildet den kulturel- Amtliche Mitteilung len Höhepunkt. Ansprechpartner für den Ortsteil Thierbach ist Herr Kunath, Kas- Einwohner und Gäste sind herzlich dazu eingeladen. tanienallee 4. Eintritt frei! Schramm Die Organisatoren Bürgermeister Zur Vorbereitung des Dorffestes werden freiwillige Helfer gesucht! Senioren Der Aufbau beginnt am 07.07.2012 um 10:00 Uhr. Geburtstagsgratulation Ortsteile Hainichen/Trages Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute Senioren am 22.06. Frau Hildegard Platzek zum 87. Geburtstag Schramm Geburtstagsgratulation Bürgermeister Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute Kirchliche Nachrichten am 09.06. Frau Helga Schneider zum 70. Geburtstag Ev.-Luth. Kirchgemeinde am 11.06. Frau Christa Doktorowski zum 83. Geburtstag am 16.06. Herr Gerhard Frenzel zum 92. Geburtstag Frauenkreise: am Montag, 09.07.2012, 15.00 Uhr in Mölbis mit Espenhain, Schramm Thierbach und Trages Bürgermeister Pfarrer Vorwergk Kirchliche Nachrichten Ortsteile Dittmannsdorf/Braußwig Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sonntag, 01.07.2012 Amtliche Mitteilung 09.00 Uhr Gottesdienst in Hainichen Samstag, 07.07.2012 Herr Frommelt ist an jedem letzten Donnerstag im Monat von 18.00 Uhr Nacht der offenen Dorfkirchen in Hainichen 19.00 bis 20.00 Uhr im Büro des Gemeindezentrums Dittmanns- Sonntag, 29.07.2012 dorf/Braußwig anzutreffen. In dieser Zeit ist Herr Frommelt unter 10.00 Uhr Predigtgottesdienst in Trages der Rufnummer 0 34 33/74 12 35 erreichbar. Frauenkreise: am Montag, 09.07.2012, 15.00 Uhr Schramm in Mölbis mit Espenhain, Thierbach und Trages Bürgermeister Pfarrer Vorwergk/Pfarrer Süß Nr. 6/2012 Amtsblatt der Stadt Kitzscher · 13

Dorf- und Kinderfest 2012 auf dem Sportplatz in Hainichen Freitag, 29.06.12 Fußballturnier der Alten Herrenmannschaften Beginn: 17.00 Uhr

Sonnabend, 30.06.12 Offene Tennismeisterschaften im Doppel des TUS „Frisch auf“ Treffpunkt: 09.00 Uhr auf dem Tennisplatz Hainichen ab 10.00 Uhr Fußballturnier der R+V Bank Leipziger Land ab 14.30 Uhr „Für unsere Lieblinge“ Kinderfest mit vielen Attraktionen „Schützenkönig gesucht“ beim Torwandschießen Sonntag, 01.07.2012 für Jung und Alt ab 10.00 Uhr „Alle Neune“ - Wer wird Dorfmeister im Kegeln? „Ein guter Schluck am Vormittag“ (Frühschoppen) „Für Schleckermäuler“ hausgemachter Kuchen die beste Vorbereitung auf das Endspiel und köstlicher Kaffee am Kuchenbüfett der Fußballeuropameisterschaft 2012 15.30 Uhr „Auf, auf zum fröhlichen Jagen“ ein musikalische Stunde mit den Jagdhornbläsern Hainichen Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei und wird für ab 19.00 Uhr ein reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot gesorgt. „We are the champion“ - Siegerehrung für alle Wettbewerbe „Tanz in die Nacht“ die Superfreiluftdisco Wir wünschen uns gutes Wetter und regen Besuch.

Für den Versand des Kleinanzeigencoupons an den Verlag bitte die NEUE E-Mail verwenden: [email protected]

Anzeigen