Amtliche Mitteilungen und Berichte der Gemeinde Velm-Götzendorf

Ausgabe: VELM- Sommer 2017 GÖTZENDORF aktuell

Bauordnung Seit 1.2.2015 sind eine neue Bauordnung und Bautechnikverordnung mit einigen Änderungen in Kraft! Seite 4 Deponie Der Betrieb der Inertabfalldeponie ist aufgrund gesetzlicher Änderungen bis auf weiteres eingestellt! Seite 5 Musikschule Es gibt Gespräche über den Beitritt der Gemeinde zur Musikschule St. Barbara mit Sitz in ! Seite 6 Waidenbachtaler Von 15. - 17. September findet das Bezirks- musikfest unter dem Motto „Wo sind die MusikAntn und wo bist du?“ statt. Seite 18 Freiwillige Feuerwehr Am 7. Mai wurde nach fast 2 jähriger Bautätigkeit der Feuerwehrhauszubau feierlich eröffnet! Seite 21 Velm-Götzendorf Der Hektik entkommen. - 12 geförderte Wohnungen „Junges Wohnen“ in Miete mit Kaufrecht - Vergabe in Miete - 12 geförderte Wohnungen - Wohnnutzfläche max. 60m2 „Junges Wohnen“ in Miete - Finanzierungsbeitrag Weitere Infos - vom Land NÖ gefördert höchstens € 4.000,- erhalten Sie: - Wohnzuschuss möglich - bei Vertragsabschluss darf - 27 PKW-Abstellplätze das 35. Lebensjahr nicht erreicht sein - Terrasse oder Balkon, im Hr. Abraham Erdgeschoß mit Eigengarten T 02236/405-215

A: DI Hermann Schmidt Schaubild: Velm-Götzendorf © stock.xchng | mailsparky | Stiege 1 („Junges Wohnen“): HWBSK 27,8 | fGEE 0,72 | Stiege 2: HWBSK 26,3 | fGEE 0,72 HWBSK 27,8 | fGEE 0,72 Stiege Wohnen“): | mailsparky© stock.xchng 1 („Junges | Stiege

[email protected] | www.nwbg.at NBG

Wir bauen. Sie wohnen. www.velm-goetzendorf.at Vorwort

Inhalt Gemeinde allgemein Bauordnung...... 4 Bauplätze ...... 4 Deponie...... 5 Erklärung zum Bauplatz...... 5 FF-Haus Zubau Segnung und Eröffnung...... 5 Freizeitaktivitäten...... 6 Hochwasserschutz...... 6 Musikschule...... 6 Sonderförderung Ortskernbelebung...... 7 Raumordnungsprogramm...... 7 Wasserversorgung...... 8 Liebe Velm-Götzendorferinnen und Velm-Götzendorfer! Wohnhausanlage...... 8 Liebe Jugend und Kinder! Besondere Danksagung...... 8 Stopp für Batteriensammlung...... 8 Brandgefahr...... 8 Die letzten Jahre zeigen, dass einiges an „Bewegung“ in 100.331 Euro für Hochwasserschutz...... 8 der Bevölkerung ist. Manche ziehen weg aufgrund ihrer Volksschule und Team...... 9 beruflichen Situation, zahlreiche kommen jedoch neu Herzliches Dankeschön für Ortsbildpflege...... 9 hinzu! Derzeit ist die Zahl der Hauptwohnsitzer aber seit Trinkwasseruntersuchung...... 10 1990 tendenziell leicht sinkend, es sind seither um knapp Flurreinigung...... 10 Mobile Toilette...... 10 50 weniger. In Summe mit den Nebenwohnsitzern ist die Hausnummerntaferl...... 10 Zahl der Bewohner aber ziemlich konstant. Schön wäre Umfrage Lebensqualität...... 10 natürlich, wenn sich so viele Nebenwohnsitzer wie mög- SicherheitsbürgerInnen...... 11 lich als Hauptwohnsitzer in Velm-Götzendorf melden, weil dies für die Gesamtaufteilung der Ertragsanteile sehr Soziales | Vereine | wichtig ist, das bedeutet, dass die Gemeinde für jeden Institutionen Hauptwohnsitzer von Land und Bund Geld bekommt – Bücherei...... 12 für Nebenwohnsitzer leider nicht! Volkshilfe...... 12 Die zahlreichen neuen Bewohner – bei uns umgangs- Kinderfreunde...... 12 sprachlich „Zuagroaste“ – möchte ich herzlich willkom- Neujahrspunsch...... 12 men heißen! Die Stärke von kleinen Gemeinden wie Maibaum-Aufstellen...... 12 Velm-Götzendorf liegt darin, dass viele Einwohner Tätig- Senioren...... 15 Pensionisten...... 16 keiten verrichten, die in großen Gemeinden oder Städten Kameradschaftsbund - ÖKB...... 17 von Gemeindebediensteten verrichtet werden, aber auch Waidenbachtaler Heimatkapelle...... 18 von der Gemeinde bezahlt werden müssen, man denkt Freiwillige Feuerwehr ...... 21 mehr an die Gemeinschaft und nicht nur an sich selbst. Dorferneuerungsverein...... 22 Dies ist die Stärke der kleinen Gemeinden und hält die MFG Wild Dogs...... 23 Tennisverein...... 24 Kosten in Grenzen, die auch durch die Bevölkerung ge- tragen werden müssen. Allgemeines, Hochzeiten, Geburtstage Das Leid des Weinviertlers ist es, Neuem gegenüber etwas Termine | Allfälliges...... 28 skeptisch zu sein. Daher ist es für den einen oder anderen Impressum: „Zuagroasten“ vielleicht nicht ganz einfach, Kontakte zu Herausgeber: Gemeinde Velm-Götzendorf, A-2245 Velm-Götzendorf, Hauptstraße 133. knüpfen. Um leichter in die Gesellschaft zu finden bieten Koordination u. Redaktion: Gerald Haasmüller, Werner Breyer sich für alle neuen Bürger, die zahlreichen Vereine und Layout u. Umsetzung: Werner Breyer Titelfoto: z.V.g. Fotos: z.V.g. Organisationen des Ortes an! Der Bezug ist für alle Haushalte von Velm-Götzendorf kostenlos. Satz- und Druck- fehler sowie Änderungen vorbehalten. Homepage: www.velm-goetzendorf.at E-Mail: [email protected] Info-Tel: 02538/85340 Ich wünsche allen Kindern schöne Ferien, den Berufstäti- gen die eine oder andere entspannende Urlaubswoche und Wir möchten darauf hinweisen, dass aus Gründen der leichteren Lesbarkeit in die- sem Bericht die männliche Sprachform verwendet wird. Sämtliche Ausführungen den Landwirten eine gute Ernte! gelten natürlich in gleicher Weise für die weibliche. Bgm. Gerald Haasmüller Seite 3 1. Halbjahr 2017 Gemeinde allgemein

ßerhalb des vorderen Bauwichs be- aber spätestens zu Baubeginn mit Bauordnung willigungs-, anzeige- und meldefrei. der unbedingt erforderlichen Baube- Eine zweite Gerätehütte bis zu 10m² ginnsanzeige genannt werden. Seit 1.2.2015 sind eine neue Bauord- und 3m Höhe ist bereits anzeige- Das Recht aus einer Baubewilligung nung und Bautechnikverordnung in pflichtig! erlischt, wenn nicht binnen 2 Jahren Kraft. Es gab dabei einige Änderun- Alle Gebäude über 10m² sind jeden- ab Erlassung des Baubescheides be- gen. Ich möchte in Erinnerung rufen, falls bewilligungspflichtig! Ein „Ge- gonnen oder binnen 5 Jahren ab Be- dass auch sehr viele „kleine“ Än- bäude“ ist jedes Bauwerk mit einem ginn fertiggestellt wurde. derungen bei bestehenden Häusern Dach und wenigstens 2 Wänden. Als Die Fertigstellung ist unter An- schnell anzeige- und in vielen Fällen Wand gilt bereits ein flächiger Bau- schluss aller in der Baubewilligung sogar bewilligungspflichtig sind! Ich teil zum seitlichen Raumabschluss, vorgeschriebener Befunde der Bau- möchte ausdrücklich bitten so früh der zu mehr als 1/3 geschlossen ist. behörde schriftlich anzuzeigen. wie möglich, vor Baubeginn Rück- Besonders hinweisen möchte ich auf Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt sprache zu halten, welche Regeln die Nutzungsänderung von Räumen: aus den zahlreichen Punkten der NÖ gelten! Immer wieder tauchen Fälle Der Ausbau von ursprünglich als Bauordnung und ist bei weitem nicht auf, wo Bautätigkeiten durchgeführt Dachboden bewilligten Räumen ist vollständig! wurden, die bewilligungspflichtig bei Änderung in Wohn- bzw. Sanitär- Daher die wiederholte Bitte: Recht- wären und trotzdem ohne Meldung räume bewilligungspflichtig, da hier zeitig vor Beginn der Bauarbeiten errichtet wurden. Oft kann man die- besonders Vorschriften im Bereich Kontaktaufnahme mit der Baube- se nachträglich gar nicht bewilligen. des Brandschutzes zu beachten sind! hörde! Dies sorgt natürlich für großen Är- Der Umbau von ehemaligen Stallun- Bgm. Gerald Haasmüller ger! Nicht nur für den Errichter, son- gen oder anderen landwirtschaftlich dern es verursacht auch der Baube- genutzten Räumen in Partyräume, hörde großen Aufwand. Bauplätze Werkstatt, Lagerraum oder ähnli- Vor geplanten Bautätigkeiten ist in ches ist jedenfalls anzeigepflichtig, erster Linie in jedem Fall zu prüfen, Um gemeindeeigene Bauplätze zu kann aber bei baulichen Abänderun- welche Widmung der Grundstück- erschwinglichen Preisen anbieten zu gen auch rasch bewilligungspflichtig steil hat, auf dem die Bautätigkeiten können, wurden und werden große sein. stattfinden sollen. Der landläufige Anstrengungen unternommen. Die Anbringung von Wärmeschutz- Begriff „Bauplatz“ bedeutet nicht, Diese sind oft von Erfolg gekrönt, verkleidungen und die Errichtung dass das gesamte Grundstück auch manchmal gibt es dabei aber auch von Photovoltaikanlagen sind anzei- Bauland ist! Enttäuschungen. Mit dem Abschluss gepflichtig. Schwarzbauten, insbesondere Bau- der Überarbeitung des Flächenwid- Bei anzeigepflichtigen Bauvorha- ten (auch Gerätehütten, Gartenhäu- mungsplanes können ein paar Op- ben sind ebenso wie bei bewilligten ser, Gewächshäuser) im Grünland tionsverträge für den Ankauf von Bauvorhaben der Baubeginn und die sind grundsätzlich unzulässig und Grundstücken zur Gewinnung von Fertigstellung jedenfalls bekanntzu- können auch nicht korrigiert wer- Bauland abgeschlossen werden, um geben! den! In diesen Fällen ist die Baube- ohne große Verlängerungen der Ver- Auch das Abbrechen und Wiederer- hörde jedenfalls verpflichtet einen und Entsorgungsleitungen Bauland richten von Gebäuden bzw. Gebäu- Abbruchbescheid auszustellen! anbieten zu können. deteilen ist bewilligungspflichtig, Um solche unliebsamen Überra- Ich möchte mich hier bei den Grund- selbst wenn diese ident wie vorher schungen zu vermeiden, sind Vorge- stückseigentümern sehr herzlich be- wiederhergestellt werden. spräche daher unumgänglich! danken! Unerlässlich für ein Bauverfahren Aber auch im Bauland und auf be- Interessierte an Baugrundstücken ist ein befugter Planverfasser wel- bauten Grundstücken gilt nicht das mögen sich bitte am Gemeindeamt cher die Einreichunterlagen erstellt. Motto „darf’s ein bisserl mehr sein“ melden! Die Preise der Plätze sind Des Weiteren ist für die Bauphase – zulässig ist ein Gartenhaus bis weiterhin sehr attraktiv und es las- ein Bauführer zwingend erforder- zu 10m² und 3m Gebäudehöhe pro sen sich mit etwas Überlegung sehr lich. Dieser kann schon in den Ein- Grundstück. Ein Gartenhaus ist au- schöne Häuser darauf errichten. reichunterlagen genannt sein, muss

Seite 4 www.velm-goetzendorf.at Gemeinde allgemein

Derzeit stehen folgende Grundstü- auffüllen – dies ist dann aber alles cke zur Verfügung: Gegenstand der Verhandlung und ei- FF-Haus Zubau Seg- nem Ergebnis kann nicht vorgegrif- nung und Eröffnung Hauptstraße Velm beim Tennis- fen werden. platz: Bauschutt kann derzeit zur Firma Am 7.5.2017 wurde der Zubau des Parz. Nr.: 1243/2; Fläche 1.082 m² Kolar in Dürnkrut oder zur Firma FF-Hauses von Pater Karl gesegnet Parz. Nr.: 1243/3; Fläche 1.074 m² Brandtner NUA und eröffnet. gebracht werden. Es war dies ein Tag der Freude. Un- Wiesenweg: Bgm. Gerald Haasmüller ter anderem weil dieses Projekt vom Parz. Nr.: 1224/2; Fläche 748 m² Land NÖ großartig unterstützt wur- Parz. Nr.: 1224/3; Fläche 764 m² Erklärung zum Bau- de. Das Land NÖ stellte Bedarfszu- weisungen und Unterstützung aus Hauptstraße: platz der Raumordnung in einer Gesamt- Parz. Nr.: 381/20; Fläche 890 m² höhe von 85.000 € zur Verfügung. Besitzer von unbebauten Grundstü- Die Gesamtkosten des Projektes be- Derzeitiger Preis 15 €/m². cken im Bauland können diese, mit- liefen sich auf 185.000 €. tels Antrag, zum Bauplatz erklären Dieses in vielerlei Hinsicht äußerst Deponie lassen. notwendige Projekt soll die Leis- Dies führt zu einer Vorschreibung tungsfähigkeit und auch die Motiva- der Aufschließungsabgabe. Das be- tion jedenfalls steigern! Sich im Be- Der Betrieb der Inertabfalldeponie troffene Grundstück ist damit auf reich des Gefrierpunktes hinter den ist bis auf weiteres eingestellt. Auf- unbestimmte Zeit aufgeschlossen. abgestellten Fahrzeugen in der Ga- grund gesetzlicher Änderungen war In Anbetracht dessen, dass die Infla- rage umzuziehen und Gerätschaften ein weiterer Betrieb in der Form wie tionsrate derzeit sehr gering ist, die irgendwo am Boden zu kontrollieren bisher nicht möglich. Hebesätze für die Aufschließungsab- und zu überprüfen ist keinesfalls Es gibt jetzt ein paar Möglichkeiten, gabe aber mit Sicherheit stärker stei- zeitgemäß. Auch wird man so nur wie die Deponie weiter verwendet gen werden, ist dies ein attraktives schwer neue interessierte Mitglieder werden kann. Dies wird in einer Ver- Angebot tatsächlich einen Bauplatz für diese Freiwilligentätigkeit ge- handlung mit den zuständigen Behör- zu besitzen. Am Schönsten für die winnen. den erläutert. Jene Lösung, die dann Gemeinde wäre es natürlich, wenn Besonderer Dank gilt allen Mitglie- beschlossen wird, ist natürlich stark all diese Grundstücke Zug um Zug dern der Freiwilligen Feuerwehr abhängig davon, welche Auflagen auch tatsächlich bebaut werden und Velm-Götzendorf für die 610 ge- und Rahmenbedingungen zum Ab- somit der bestehende Ortsraum ver- leisteten Arbeitsstunden! Dies stellt schluss der Deponie erteilt werden. dichtet und keine Siedlung am Orts- einen beträchtlichen Geldwert dar! Ein Brechen des Materials und eine rand notwendig wird. An der Spitze gilt noch ein ganz be- Verwendung für die Sanierung von Dies hat auch sehr negative Auswir- sonderer Dank unserem Komman- Güterwegen ist nicht mehr möglich kungen auf das Zusammenleben und danten der Freiwilligen Feuerwehr – ein weiterer Betrieb und Auffüllen den sozialen Zusammenhalt in der Velm-Götzendorf HBI Ing. Franz der Deponie wie ursprünglich bewil- Gemeinde. Dieser ist im bestehen- Stöckl. ligt, würde nach derzeitigem Stand den Ortsverband, wo Junge neben Mit dieser Erweiterung, denke ich, Abschlusskosten von € 70.000,- ver- Älteren wohnen, wesentlich besser ist ein Riesenschritt gelungen. Es ursachen. Das heißt, wenn dieser und daher jedenfalls zu forcieren wäre schön, wenn sich vielleicht Abschluss zum Tragen kommt, muss und anzustreben. auch aufgrund dessen Menschen in einigen Jahren mit einer sechsstel- Bgm. Gerald Haasmüller beim Kommandanten melden und ligen Eurosumme gerechnet werden Mitglieder bei der Freiwilligen Feu- und dies ist wirtschaftlich nicht zu erwehr werden wollen. bewerkstelligen. Bgm. Gerald Haasmüller Alternativen sind: Abschließen wie es jetzt ist oder mit Bodenaushub

Seite 5 1. Halbjahr 2017 Gemeinde allgemein

durch freilaufende Hunde jedenfalls Grundabtretung bzw. Grundbenüt- Freizeitaktivitäten gefährdet oder belästigt. zung zu bekommen. Ich möchte auch noch hinzufügen, Mit all diesen Maßnahmen ist dann Der folgende Bericht war so ähn- dass alle motorisierten Verkehrsteil- der gesamte Ortsbereich sicher vor lich bereits in der Gemeindezeitung nehmer, ausgenommen jene die un- einem 100-jährigen Hochwasser. Sommer 2016 zu lesen, hat aber an mittelbar mit landwirtschaftlicher Aufgrund der Wetterkapriolen der Aktualität nichts verloren und soll zu Tätigkeit verbunden sind, jedenfalls letzten Jahre ist es aber nicht ausge- gegenseitigem Verständnis aufrufen. die Landesstraße benutzen sollen. Es schlossen, dass in bestimmten Be- In unserer schönen Gemeinde gibt gibt keinen Grund, auf den Radwe- reichen des Ortes kleinräumige Pro- es sehr gut genutzte Naherholungs- gen mit PKW, Motorrad oder Mofa blemzonen zu Tage treten und die bereiche. Seien es Radwege oder die Abkürzungen oder Spazierfahrten zu eine oder andere Maßnahme auch Hochwasserschutzeinrichtungen, bei machen. darüber hinaus in den nächsten Jah- welchen immer ökologische Aspekte Wenn ein paar selbstverständliche ren erforderlich machen. mit einbezogen wurden und werden. Punkte, wie die oben angeführten, Bgm. Gerald Haasmüller Diese haben es an sich, dass sie auf- beachtet werden, können mit Sicher- grund der guten Lage und der At- heit alle die Freizeiteinrichtungen traktivität von verschiedenen Inter- Musikschule jeweils zur vollen Zufriedenheit und essensgruppen genutzt werden. ohne Konflikte nutzen und genießen. Daher nachfolgend Hinweise, wel- Es gibt Gespräche über den Beitritt Bgm. Gerald Haasmüller che die geltenden Regelungen nä- der Gemeinde zur Musikschule St. herbringen sollen: Barbara mit dem Sitz in Matzen. Dem NÖ Hundehaltegesetz, LGBL. Hochwasserschutz Es ist dies ein Gemeindeverband, 4001, ist zu entnehmen: wie beispielsweise alle anderen Grundsätzlich gilt außerhalb des Das Hochwasserschutzprojekt am Schulen, der Abwasserverband oder Ortsgebiets kein Leinen- oder Maul- Friedhofberg wird heuer begonnen der Sulzbachverband. korbzwang. Innerhalb des Ortsge- und voraussichtlich 2018 fertigge- Nur mehr wenige Gemeinden sind bietes aber jedenfalls Leinen- oder stellt. nicht in einem solchen Musikschul- Maulkorbzwang – dies gilt für alle Im Zuge dieses Projektes wird auch verband. Niederösterreich ist ein Hunde und zwar ausnahmslos! die Parkfläche zwischen Kirche und Kulturland und als solches natürlich Das NÖ Hundehaltegesetz kennt Friedhof asphaltiert. bestrebt, Kunst und Kultur schon aber auch ein Gebot welches außer- Gearbeitet wird weiterhin an der den Kindern in entsprechender Qua- halb des Ortsgebietes gilt: Hochwasserschutzmaßnahme Eben- lität zu vermitteln. § 1 Abs. 1 : Wer einen Hund hält, thalerstraße – dabei ist anzumerken, Dies trägt zur Entwicklung des Kin- muss die dafür erforderliche Eig- dass das Projekt im westlichen Teil des bei und ist auch wichtig für die nung aufweisen und hat das Tier in soweit ausgearbeitet ist. Sobald die Gemeinden. In diesem Verband wer- einer Weise zu führen und zu ver- betroffenen Grundeigentümer ihr den alle anfallenden Kosten aufge- wahren, dass Menschen und Tiere Einverständnis gegeben haben, kann rechnet. nicht gefährdet oder unzumutbar be- für die wasserrechtliche Verhand- Diese Gesamtkosten werden zu etwa lästigt werden können. lung eingereicht werden. gleichen Teilen aufgeteilt auf die El- Wenn man diesen Punkt besonders Beim östlichen Teil dieses Projektes tern, das Land NÖ und die jeweilige auf die durch Fußgeher, Läufer, Wal- sind noch weitere Überlegungen er- Wohnsitzgemeinde des Kindes. ker, Radfahrer usw. stark frequen- forderlich um dieses Projekt fertig Das Thema über den Beitritt zu die- tierten Radwege entlang des Sulzba- ausarbeiten zu können. sem Musikschulverband wird in der ches umlegt, kann dies nur bedeuten, Bei unserem laut Sulzbach-Abfluss- nächsten Gemeinderatssitzung dis- dass Leinen- oder Maulkorbzwang studie letzten Projekt „Hofbach“ kutiert werden. anzuwenden ist. Da ein Radweg sind die ersten Skizzen erstellt wor- speziell für Freizeitaktivitäten ange- den und es wird nun Gespräche mit legt ist, muss man auch jederzeit mit den betroffenen Grundeigentümern Menschen rechnen und diese werden geben, um die Zustimmungen zur

Seite 6 www.velm-goetzendorf.at Gemeinde allgemein

liegen, die Zentren wieder mit Leben Von Seiten der Gemeinde wurden Sonderförderung zu füllen, ab. Eine echte Belebung in den letzten Jahren große Anstren- Ortskernbelebung der Ortskerne über die Öffnungszei- gungen unternommen, neues Bau- ten der Betriebe hinaus funktioniert land zu gewinnen. Land Niederösterreich beschließt aber nur dann, wenn auch Menschen Dies kann aus wirtschaftlichen und Wohnbau-Sonderaktion in Höhe von im Ort wohnen. Deshalb geben wir gesellschaftspolitischen Gründen sieben Millionen Euro -attraktives ganz bewusst diesen Impuls als Son- nur im bestehenden Ortsgebiet und Förderprogramm für die Schaffung derfinanzierung.“ bei kurzen Verlängerungen von Ka- von Wohnraum im Ortskern Ausschlaggebend für den Zuschlag nal- und Wasserleitungen erfolgen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leit- ist, ob sich das zu fördernde Ge- Es gibt über 30 Grundstücke im ge- ner und Wohnbau-Landesrat Karl bäude in einem förderungswürdigen widmeten Bauland, welche in priva- Wilfing wollen mit der Sonderaktion Ortskern befindet. Die Beurteilung tem Besitz sind. Aufgrund dessen, Ortskernbelebung Gemeinden und findet im Rahmen der Landesak- dass dies aber allesamt nur „Grund- besonders Familien bei der Schaf- tionen Dorf- und Stadterneuerung stücke im Bauland“ sind und noch fung von neuem Wohnraum durch statt, zuständig ist die NÖ.Regional. keine Bauplätze hat die Gemeinde Sanierung oder Neubau im Ortskern GmbH, Hauptregionsbüro Weinvier- für all diese Grundstücke noch kei- unterstützen. Laut einer Befragung tel, Hauptstraße 31, 2225 ne Aufschließungsabgabe erhalten. würden sich viele Menschen eine T: +43 2532 2818 11(Mag. Andreas Nachdem diese Grundstücke unbe- Wohnung oder ein Haus im Ortskern Eichler). baut sind, sind auch keine Kanal- wünschen. „Familien suchen sich und Wasseranschlussabgaben ent- einen Bauplatz bzw. eine Wohnung Raumordnungspro- richtet. in der Nähe des Arbeitsplatzes und Man kann bisher erahnen, welche dort, wo Kinderbetreuungseinrich- gramm Beträge für die Gemeinde hier im tungen, Schulinfrastruktur und Nah- wahrsten Sinne „brach“ liegen. versorgung passen. Das alles wird Die Überarbeitung des örtlichen Auch im Sinne eines gemeinsamen mit Lebensqualität und Wohnquali- Raumordnungsprogrammes wird in Lebens von Jung und Alt sollten all tät verbunden“, so die Landeshaupt- Kürze zur Auflage fertig sein. Je- diese Baulücken zur Errichtung von frau. dermann kann während der Auflage Gebäuden genutzt werden. Seit Jahren wird viel für die Wieder- zu den Amtszeiten Einsicht nehmen Selbstverständlich gilt die Nutzung belebung der verlassenen Ortsker- und Stellungnahmen dazu abgeben. speziell auch von leer stehenden ne getan. Allein über die Dorf- und Die Änderungen werden beinhalten: Gebäuden, welche teilweise kein Stadterneuerung wurden in den ver- • Änderung der Bezeichnung der Lichtblick für das Ortsbild sind, gangenen vier Jahren 738 Projekte Güterwege von Grünland in Vö und doch von Interessierten revita- umgesetzt. Neu ist die niederöster- -Agrarweg (Verkehrsfläche öf- lisiert werden könnten. Sollte eine reichische Flächenmanagementda- fentlich – Agrarweg) Gefährdung ausgehen, werden bau- tenbank, die auf Knopfdruck Aus- • Anpassungen Bauland-Agrar behördliche Schritte eingeleitet. Die kunft über verfügbare Leerstände aufgrund der neuen DKM (di- Möglichkeiten sind aber sehr einge- gibt. Außerdem konnten im letzten gitale Katastermappe) bzw. auf- schränkt. Sobald die unmittelbare Jahr durch die strengeren Regeln grund geänderter Grundgrenzen Gefährdung behoben ist, sind auch für die Baulandwidmung vermehrt • Erweiterung von Bauland um die baubehördlichen Befugnisse zu Baulücken geschlossen werden. neues Bauland seitens der Ge- Ende. Über Schönheit lässt sich be- Das Land stellt für die Sonderaktion meinde zur Verfügung stellen zu kanntlich streiten. Ortskernbelebung rund sieben Milli- können In diesem Sinne kann man nur an onen Euro für Gemeinden und Pri- • Festlegungen von Kellergassen, das Bewusstsein aller appellieren. vatpersonen zur Verfügung. Der für um auch Nichtlandwirten in al- Bgm. Gerald Haasmüller Wohnen zuständige Landesrat Karl len Kellergassen des Ortes die Wilfing sagt dazu: „Die Fördermaß- Möglichkeit zu geben, diese zu nahmen zielen auf unser großes An- sanieren

Seite 7 1. Halbjahr 2017 Gemeinde allgemein

erentzündens im Wald und dessen Wasserversorgung Besondere Gefährdungsbereich erlassen. Danksagung Es wurden in den letzten Wochen Daher ergeht der Appell an alle wieder etliche Wasserhausanschlüs- Wir möchten uns bei unserer Brief- Bürgerinnen und Bürger, speziell se saniert. Dabei konnten zahlreiche trägerin Frau Irmgard Bamer hiermit bei anhaltender Trockenheit immer Undichtheiten festgestellt werden. ganz besonders bedanken! Sie geht achtsam zu sein und etwaige Vor- Trotz der doch hohen Anpassung der mit einem sehr wachsamen Auge kommnisse sofort zu melden. Wassergebühren seit dem Jahre 2010 nicht nur durch den Ort, sondern kann keinesfalls eine Kostende- auch über die Feldwege. Unsere ckung erreicht werden, geschweige 100.331 Euro für Briefträgerin hat es sich zur Aufga- Rücklagen für Sanierungen gebildet be gemacht, besonders auf die vielen Hochwasserschutz in werden. Der finanzielle Abgang ist Kulturdenkmäler zu schauen und zu aufgrund der großen Reparaturan- Velm-Götzendorf achten. Sie saniert laufend und im- strengungen beträchtlich. mer wieder, in die Jahre gekomme- Aufgrund dieser Schieflage sind wei- PERNKOPF: Seit 2002 schon 256 ne Wegkreuze liebevoll und auch im tere Preisanpassungen zu erwarten. Gemeinden sicherer gemacht Friedhof trägt bereits das eine oder Da gemeinschaftliche Anlagen wie andere ihre Handschrift! Für die- es die Wasserversorgung auch ist, St. Pölten (28.6.2017): Für den sen Einsatz möchten wir aufrichtig nur gemeinsam kostendeckend be- Hochwasserschutz in Götzendorf „Danke“ sagen! trieben werden können werden all (Bezirk Gänserndorf) stellt nach An- jene, welche ihren gesamten Wasser- gaben von LH-Stellvertreter bedarf aus einem eigenen Hausbrun- STOPP FÜR Dr. Stephan Pernkopf das Land nen decken aufgefordert den Was- BATTERIEN- Niederösterreich 100.331 Euro, der serbedarf innerhalb des Gebäudes Bund 150.496 Euro und die Europä- aus der öffentlichen Versorgung zu SAMMLUNG! ische Union 245.173 Euro zur Ver- decken. Dies ist auch gesetzlich klar fügung. Die Gemeinde Velm-Göt- in dieser Form so geregelt. Aufgrund geänderter gesetzlicher zendorf übernimmt 124.000 Euro Bgm. Gerald Haasmüller Rahmenbedingungen dürfen seitens der Gesamtinvestition von 620.000 der Gemeinde keine Sammlungen Euro. Die Umsetzung der Hochwas- Wohnhausanlage von alten Batterien und/oder Akkus serschutzmaßnahme erfolgt in den mehr durchgeführt werden. Die am Jahren 2017 bis 2019. Das Projekt Gemeindeamt dafür vorgesehene dient der Vermeidung der Oberflä- Der Bau der beiden Wohnhäuser mit Tonne wird daher in Kürze dauer- chenerosion und Runsenbildung im jeweils 12 Wohneinheiten ist in vol- haft abgezogen. Möglichkeiten zur Bereich des Friedhofs in Götzen- lem Gange und im Zeitplan. Abgabe bestehen weiterhin bei den dorf. Im Detail sind ein 280 m langer Der Verkaufsprospekt wird in Kürze halbjährlichen mobilen Problem- wasserführender Weg sowie erdbau- fertiggestellt. Es hat dies länger ge- stoff-Sammlungen (zunächst am liche Leitmaßnahmen entlang der dauert da für einige Wohnungen um 11. November d. J.) sowie ganzjäh- Böschungskante vorgesehen, welche eine spezielle Wohnbauförderung rig im Fachhandel. den Oberflächenabfluss mit einem angesucht wurde. Dies wurde bewil- 295 m langen Rohrkanal DN800 ligt und wird auch im Verkaufspros- Wir danken für das Verständnis! Richtung Loidesthaler Bach zum pekt bei den Preisen bereits berück- Abfluss bringen. sichtigt sein. Unverbindliche Anmeldungen wer- Brandgefahr „Seit dem Jahr 2002 wurden in Nie- den gerne am Gemeindeamt oder derösterreich 870 Millionen Euro in beim Wohnbauträger NBG entge- Erst kürzlich wurde seitens der Be- den Hochwasserschutz investiert. gengenommen. All jene, welche vor- zirkshauptmannschaft Gänserndorf Damit wurden bereits 256 Gemein- gemerkt sind, bekommen die Infor- ein Verbot des Rauchens sowie Feu- den sicherer gemacht. Sämtliche mationen direkt übermittelt.

Seite 8 www.velm-goetzendorf.at Gemeinde allgemein

Hochwasserschutzprojekte haben ros – „Rock 4 kids“ – recht schwung- „Kroko“ besuchte die Kinder wie- sich während der letzten Hochwas- voll in das neue Schuljahr. Mit Eifer der im Rahmen des Zahngesund- serereignisse bestens bewährt und haben die Kinder die Tanzstile der heitsprojektes „Apollonia“. größere Schäden verhindert“, betont verschiedenen Musikrichtungen um- Was nicht nur unseren Kindern der Pernkopf. Am weiteren Ausbauplan gesetzt. 3. Klasse Spaß machte, war die Vor- wird festgehalten, derzeit befinden Ein wenig ruhiger, aber nicht weni- lesezeit in den Kindergärten. Die sich 70 Projekte in Umsetzung. ger interessant, wurden im Novem- „Großen“ lasen den Jüngeren Kin- ber die Darbietungen von Herrn derbücher vor. Volksschule und Team Friedrich Scheck, Autor und Illustra- tor, verfolgt. Ausblick auf das nächste „NIG – Ein Igel zieht ein“ sollte die Zurzeit besuchen 63 Kinder unsere Schuljahr Wichtigkeit von Leben im Garten im Volksschule, davon kommen 23 aus Rahmen eines Theaterstücks (Team Velm-Götzendorf. Vor wenigen Tagen waren die Kin- Sieberer) beleuchten. Für unsere Schule eher ungewöhn- der unserer nächsten ersten Klasse Ein besonderer Ausflug war wohl für lich, starteten wir im Herbst mit 23 zu Besuch. In einer „Schnupperstun- uns alle die Fahrt zum Konzertsaal Kindern in der ersten Klasse (Klas- de“ sollten sie ein wenig Eindruck der Wiener Sängerknaben, wo wir senlehrerin Petra Eminger). Margit von der Schule gewinnen können. das Stück „Alarmstufe Apfelrot“ Rögner unterrichtet die 2. Klasse, dargeboten bekamen. Barbara Berger die 4. Klasse. Momentan zeigt sich ein Aufwärts- Eine weitere Wienfahrt hatte den In der 3. Klasse gab es einen Klas- trend in unseren Schülerzahlen. Wir Stephansdom zum Ziel. senlehrerwechsel während des rechnen im Schuljahr 2017/18 mit Ein äußerst wichtiger Termin war Schuljahres. Ulrike Friedrich über- 70 Kindern. für unsere 4. Klasse der 10. Mai. In nahm die Klasse von Irene Senger wurde die „Safety Tour“ (verehelicht Faist), die sich im Ka- veranstaltet, bei der Volksschulklas- Herzliches renzurlaub befindet. sen aus der Region um den besten Das Lehrerteam wird verstärkt durch Dankeschön für die Platz kämpften. Die Kinder hatten in Denise Sommer. verschiedenen Bewerben ihr Wissen Ortsbildpflege! Margaretha Dörfler unterrichtet Re- und Können im Bereich der Sicher- ligion, Franziska Friedrich Werken. heit unter Beweis zu stellen. Unsere Die Gemeinde Velm-Götzendorf be- Kinder erreichten den spitzenmäßi- dankt sich bei allen Gemeindebür- Auch unsere Nachmittagsbetreuung gen 4. Platz!!! gern, die sich bei der Pflege und Ver- wird nach wie vor aktiv angenom- Ihre Projekttage verbrachten die schönerung der öffentlichen Flächen men. Rund 20 Kinder nehmen ihr Kinder der 4. Klasse im , einbringen. Mittagessen in der Schule ein, bear- wo unter anderem Glasbläser be- Auch wenn unsere Gemeindearbei- beiten anschließend ihre Hausübung sucht und die Rosenburg besichtigt ter sehr fleißig sind, ist es im Som- und haben dann Zeit für Spiel und wurden. mer nicht möglich, dass alle Rasen- Spaß. Neben der „Gesunden Jause“, der flächen der Gemeindeflächen immer Gerne werden das alljährliche Weih- Müllsammelaktion und dem Fa- adrett gemäht sind. nachtsfest und das Grillfest zum schingsfest, die jedes Jahr mit Hilfe Herzlichen Dank den vielen Helfern, Schulschluss von unseren „Nachmit- unseres Elternvereins veranstaltet die freiwillig und ohne Aufforde- tagskindern“ angenommen! werden, so zählt auch heuer wieder rung Gemeindeflächen „mitmähen“! das Abschlussfest am Sportplatz zu Durch Ihre Unterstützung wird sehr Höhepunkte im Schuljahr den Veranstaltungen, die zur Traditi- viel zur Verschönerung der Gemein- on geworden sind. de beigetragen! Da das Schuljahr sich dem Ende Abwechslung in den Turnunterricht Dank an all jene, die sich jedes Jahr neigt, lässt sich einiges berichten. brachten auch heuer wieder „Hopsi wieder bereit erklären die Blumen, Im Herbst starteten wir mit einer Hopper“ und die Schnupperstunde die im Ort an verschiedenen Stellen Vorstellung des Wiener Konzertbü- beim Tennisverein. platziert werden, einzusetzen und

Seite 9 1. Halbjahr 2017 Gemeinde allgemein auch das ganze Jahr über zu pflegen Nitrat in mg/l 28 (zulässiger der Hausnummer ersichtlich zu ma- und zu gießen! Höchstwert 50) chen. Vielen Dank auch an Familie Ertl, Gesamthärte °dH 12,3 Da durch einige Neubauten die Not- die immer die Räumlichkeiten zur Karbonathärte °dH 7,1 wendigkeit, Hausnummerntafeln zu Blumenpflanzung zur Verfügung Zur Schonung der Umwelt beden- bestellen gegeben war, wurde darü- stellt! ken Sie, dass durch die Änderung ber mittels Postwurf informiert. Vie- Besonderen Dank an den DEV und der Wasserhärte durch den Betrieb le Bürger haben die Möglichkeit ge- dessen Obmann Stefan Gebhart, der der Naturfilteranlage Drösing nun nutzt und neue Tafeln bestellt, diese sich mit viel Engagement um die beim Betrieb von Waschmaschinen werden voraussichtlich im Septem- Auswahl und Beschaffung der Blu- und Geschirrspülern eine geringere ber verteilt werden. men gekümmert hat und auch die Dosierung von Waschmittel benötigt Organisation, Pflanzung, das Gießen wird bzw. auf Kalkschutzmittel ver- Umfrage usw. geplant und eingeteilt hat. zichtet werden kann. Auch in Zukunft wird sich der „Lebensqualität“ Dorferneuerungsverein um diesen Flurreinigung Bereich kümmern, sollte es dies- Wie lebenswert ist deine Gemeinde? bezüglich Probleme geben (Urlaubs- Deine Meinung ist gefragt! Am Samstag, dem 8. April 2017 fand vertretung beim Gießen, wenn noch unter reger Beteiligung die diesjäh- Küberl, Gießkanne oder sonstiges Die Gemeinde Velm-Götzendorf rige Flurreinigung statt. Gemeinsam benötigt werden, etc.) bitte an Stefan startet gemeinsam mit der LEADER wurden viele Säcke mit Müll gesam- Gebhart wenden. Region Ost und der In- melt und so zur Verschönerung des itiative LEBENS.wertes Weinvier- Ortsbildes beigetragen. Trinkwasseruntersu- tel von 6.6.2017 bis 12.9.2017 eine Umfrage zur Lebensqualität in unse- VIELEN HERZLICHEN DANK an chung rer Gemeinde. die zahlreichen Teilnehmer!

Am 13. März 2017 wurde die jährli- Wie lebenswert findest du unsere che Trinkwasseruntersuchung durch Mobile Toilette Gemeinde? Und wie lebenswert fin- das Institut für Hygiene und Ange- dest du das Weinviertel? Gibt es da wandte Immunologie der Medizini- Seit dem Frühling steht am Gelände und dort Verbesserungspotential um schen Universität in Wien durchge- des Spiel-, Fußball- und Beachvol- die Lebensqualität in unserem Ort zu führt. leyballplatzes eine mobile Toilette erhöhen? Wo liegen die Bedürfnisse Das vorliegende Untersuchungser- zur Verfügung. Diese wird alle 2 und was gefällt dir besonders gut? gebnis entspricht im Rahmen des Wochen entleert und gereinigt, Win- Untersuchungsumfanges den lebens- deln und sonstiges bitte keinesfalls Fragebögen sind der Gemeindezei- mittelrechtlichen Vorschriften und in der Toilette entsorgen. Es ist ge- tung beigelegt und liegen auch, falls ist zur Verwendung als Trinkwasser plant, diese erstmals bis zum Herbst noch welche benötigt werden, am geeignet! probeweise zu betreiben. Gemeindeamt auf. Bei 3 Entnahmestellen wurde Was- ser entnommen. Entnahmestelle Ost Hausnummerntafel Auch online ist die Teilnahme unter bei Familie Richard und Elisabeth www.lebens-wertes-weinviertel.at Pfalz, Entnahmestelle West bei Fa- möglich. (Dauert ca. 10 min) Gemäß der NÖ Bauordnung 2014 i. milie Josef und Johanna Eder und d. g. F. sind Gebäude mit Aufenthalts- auch im Kindergarten wurde eine Je mehr Personen teilnehmen, des- räumen mit Hausnummerntafeln zu Wasserprobe abgefüllt. to genauer wird der Einblick zum kennzeichnen. Die Hausnummer ist Wir bedanken uns recht herzlich bei Stand der Lebensqualität und zur beim Haus- oder Grundstücksein- den Familien für die Bereitschaft Zufriedenheit der Bewohner. Auf gang deutlich sichtbar anzubringen, und Unterstützung! Basis der Rückmeldungen können der Straßenname ist ober oder unter pH-Wert 7,9 wir Prioritäten neu ordnen und auch

Seite 10 www.velm-goetzendorf.at Gemeinde allgemein neue Projekte in unserer Gemeinde Allgemeine Informationen zu den gemeinsam mit den zuständigen Si- gezielt in die Wege leiten. Die LEA- Aufgaben: cherheitsbeauftragten durchgeführt. DER Region Weinviertel Ost stellt Die Sicherheitsbürgerin/ Der Sicher- Dabei wird darauf geachtet, dass aus Fördermittel für Schlüsselprojekte heitsbürger… allen Ortsteilen/KGs Sicherheitsbür- bereit. • erhält gebündelte Informationen, gerinnen und Sicherheitsbürger ver- welche öffentlich zugänglich treten sind. Als kleines Dankeschön für die Mit- sind, die zur Ausübung der Tä- wirkung wird unter den Teilnehmern tigkeit als Multiplikator genutzt Bewerbungen bitte an den Bürger- ein Wellness-Wochenende inklusi- werden sollen. meister Gerald Haasmüller oder die ve Übernachtung, Halbpension und • dient auch als Ansprechpartner Gemeinde 2245 Velm-Götzendorf, Eintritt ins Silent Spa für zwei Per- für die örtliche Polizei (Commu- Hauptstraße 133, Tel 02538 85340. sonen in der Therme Laa verlost. nity-Polizisten) im Projekt. Natürlich kann der Fragebogen auch • unterstützt die Gemeindeverwal- anonym ausgefüllt werden. tung bei der Organisation und Vorbereitung von Bürgerbetei- SicherheitsbürgerIn- ligungsveranstaltungen im Rah- men des Projektes. nen • handelt und wirkt in diesem Projekt ausschließlich als Pri- Die Gemeinde Velm-Götzendorf vatperson auf freiwilliger und sucht gemeinsam mit dem Bezirk- ehrenamtlicher Basis mit und hat spolizeikommando Gänserndorf keinerlei behördliche Aufträge. sowie mit der Polizeiinspektion • wird nicht beauftragt, steht in für die Mitar- keinem Auftrags- bzw. Dienst- beit, im Rahmen der Initiative „GE- verhältnis oder sonstigem MEINSAM.SICHER“ im Bezirk Verhältnis mit der Gemeinde Gänserndorf engagierte und ehren- Velm-Götzendorf und es gel- amtliche ten die allgemeinen rechtlichen Grundsätze. Sicherheitsbürgerinnen • kann seine/ihre Tätigkeit jeder- und Sicherheitsbürger zeit widerrufen oder einstellen. • darf in keinem aufrechten Dienstverhältnis oder sonstigen Anforderungen: Verhältnis mit der Gemeinde Die Sicherheitsbürgerin/Der Sicher- heitsbürger… stehen. … stellt sich freiwillig als Multip- likator /in zur Verfügung, in dem er Auswahl der Sicherheits- oder sie öffentlich verfügbare Infor- bürgerinnen und Sicher- mationen an interessierte Bürgerin- nen und Bürger weitergibt. heitsbürger: Er kann auch in der Gruppe arbeiten und hat Fähigkeiten in der Kommu- Die Auswahl der Sicherheitsbürge- nikation bzw. im Umgang mit den rinnen und Sicherheitsbürger erfolgt Mitbürgerinnen und Mitbürgern. nach den Empfehlungen der Richt- Er/Sie ist in der Gemeinde wohn- linien der Polizei (vielleicht auch haft. BMI) und wird nach einem Hearing und nach Einschätzungen der Ver- treter des Bezirkspolizeikommandos

Seite 11 1. Halbjahr 2017 Vereine | Institutionen

Bücherei

Im Rahmen einer kleinen Feier wur- de am 19. April 2017 in der Büche- rei Velm-Götzendorf im Beisein von Ortspfarrer P. Karl eine Dank- und Anerkennungsurkunde des kirchli- chen Bibliothekswerkes an Frau El- friede Loibl überreicht. Frau Loibl hatte vor 34 Jahren die Pfarrbibliothek gegründet und durch die Jahre mit viel Idealismus aufge- baut. Umgeben von einem tatkräf- tigen Team sieht sie nun den Zeit- punkt gekommen, die Leitung in die jüngeren Hände von Jutta Unger zu tete einiges aus dem Landtag und im übergeben. Kinderfreunde Anschluss führte er mit den anwe- Ich bedanke mich bei Frau Loibl für senden Besuchern Gespräche. Zur Wie auch in den vergangenen Jah- das mir entgegengebrachte Vertrau- Stärkung gab es Punsch, Glühwein ren veranstalteten die Kinderfreunde en und freue mich, dass sie das Team und Tee oder eine Gulaschsuppe – Velm-Götzendorf am Palmsonntag weiterhin tatkräftig unterstützt. Ich Das ÖVP-Team möchte sich auf die- in der alten Schule ein fröhliches freue mich auch auf eine weitere sem Wege bei allen Besuchern recht Ostereiersuchen. Höhepunkte waren gute Zusammenarbeit mit dem ge- herzlich für ihr Kommen bedanken. natürlich der Besuch des Osterhasen, samten Team. GGR Alfred Lehner Jutta Unger der versprach im nächsten Jahr wie- Büchereileitung der zu kommen, das Kinderschmin- ken mit Sabine und der Besuch vom Maibaum-Aufstellen Clown Pedro. Volkshilfe Das traditionelle Maibaum-Aufstel- len erfreute sich auch heuer trotz Der Regionalverein der Volkshilfe Neujahrspunsch – ÖVP kühler Witterung über zahlreiche Velm-Götzendorf leistete auch heu- ZuschauerInnen. Der Maibaum wur- Zum traditionellen Neujahrspunsch er wieder mit seinen ehrenamtlichen de vom Burschen-Komitee, sowie lud das Team der ÖVP Velm-Göt- MitarbeiterInnen mit der Aktion Burschen aus dem Ort und unter mu- zendorf am 5. Jänner 2017. Als Eh- „Essen auf Rädern“ einen bedeuten- sikalischer Begleitung aufgestellt. rengast konnten wir LAbg. und Be- den Beitrag zur Versorgung von älte- Für die anwesenden Besucher gab zirksobmann René Lobner begrüßen. ren und nicht mehr ausreichend mo- es gegen „freie Spende“ Speis und Unser Landtagsabgeordneter berich- bilen Menschen in Velm-Götzendorf Trank. und in umliegenden Gemeinden.

Die Volkshilfe N.Ö. sucht wieder Pflegepersonal und HeimhelferIn- nen, für den Bezirk Gänserndorf. Interessierte Dorfbewohner können sich gerne bei Cristine Krammer (Telefon: 85585) über nähere Details informieren. Gerhard Gindl

Seite 12 WIR FUNKTIONIEREN ÖSTERREICH.

Die Austrian Power Grid (APG) ist das Rückgrat der österreichischen Strom- versorgung. Nur mit einem leistungsfähigen Stromnetz kann Österreich sicher versorgt und seinen Klimazielen näher gebracht werden. www.apg.at Hermann Boswald M + 43 664 2538768 [email protected]

generali.at

www.nv.at PORR Bau GmbH Tiefbau . NL Niederösterreich WIR SCHAFFEN DAS. Baugebiet Gänserndorf Gerald Haselberger Protteser Straße 49, 2230 Gänserndorf Tel. 0664/80 109 5273 [email protected] +43 50 626-2350 T Herbert Savonith [email protected] Tel. 0664/80 109 5223 porr-group.com [email protected] Niederösterreichische Versicherung AG 2230 Gänserndorf | Hans-Kudlich-Gasse 1

NV_Wortanzeige_104x64_KB_Gaenserndorf_Haselberger_Savonith_I.indd 1 14.06.17 13:35

Seien Energie vernünftiger nutzen: Sie mit der EVN Energieberatung. TIPP: Egal, ob Sie bauen, sanieren oder Ihre Energiekosten kostenlose dabei! senken möchten – die EVN Energieberater geben Ihnen Tipps, wie Sie bares Geld sparen. Wollen auch Energieberatung Sie Ihren regionalen Energieberater kennenlernen? unter 0800 800 333 Mehr auf evn.at/energieberatung www.velm-goetzendorf.at Senioren

Bei unserer Zusammenkunft im Jän- renheurigen im Veranstaltungssaal ner informierte Notar Dr. Rohringer konnten wir wieder zahlreiche Gäs- über das neue Erbrecht, Patienten- te bewirten. Auch zahlreiche Mit- verfügung und Vorsorgevollmacht. glieder des Seniorenbundes aus den Anfang Februar fand unsere Jah- umliegenden Gemeinden haben uns reshauptversammlung mit Teilbe- besucht. zirksobmann Ferdinand Fürhacker Das Team des Seniorenbundes statt. Fünf Jubilare erhielten für ihre möchte sich auf diesem Weg bei al- langjährige Mitgliedschaft Ehrenur- len Gästen recht herzlich bedanken. kunden. Frau Anna Falk erhielt Einige Mitglieder aus unserer Orts- für ihr langes Wirken als Obfrau das gruppe nahmen an der Frühlingsrei- Ehrenzeichen in Silber. se nach Portugal und an der Busreise www.nv.at Am 5. Mai hatten wir unsere Mut- des Teilbezirkes nach Böhmen teil. ter- und Vatertagsfeier mit einem WIR SCHAFFEN DAS. gemeinsamen Mittagessen im Gast- Alfred Hahn

Gerald Haselberger haus Kraft. Bei unserem 9. Senio- Schriftführer Tel. 0664/80 109 5273 [email protected] Herbert Savonith Tel. 0664/80 109 5223 [email protected]

Niederösterreichische Versicherung AG 2230 Gänserndorf | Hans-Kudlich-Gasse 1

NV_Wortanzeige_104x64_KB_Gaenserndorf_Haselberger_Savonith_I.indd 1 14.06.17 13:35

Seite 15 1. Halbjahr 2017 Pensionisten

Bei der nach den Parteistatuten er- Klubheim den traditionellen He- Die Mutter- und Vatertagsfeier fand folgten Hauptversammlung wurde ringsschmaus. im Mai im Gasthof Kraft statt. Eh- der bisherige Obmann der Ortsgrup- Im Februar und im Juni fanden rengäste von Obmann Anton Kram- pe Velm-Götzendorf Anton Kram- wieder die gerne auch von Gästen mer waren der Dechant Pater Mag. mer für die nächste Funktionsperio- aus der Umgebung besuchten Bau- Karl Seethaler, die stellvertretende de wiederbestellt. ern-Schnapsturniere statt. Bezirksobfrau des Pensionisten- Auch dieses Jahr fanden jeden zwei- Das jährliche Frühlingsfest der verbandes LAbg.a.D. Christine ten Mittwoch die Klubnachmittage Pensionisten war die 55.Tanzver- Krammer und Bürgermeister Gerald der Pensionisten in der alten Volks- anstaltung, die der nunmehr seit 30 Haasmüller. Nach einem gemeinsa- schule statt. Jahren bestehende Ortsverband mit men Mittagessen erfolgte die Eh- Im Jänner stand wieder ein Theater- den „Schopf Buam“ durchführte rung langjähriger Mitglieder. In der besuch bei der Theatergruppe Gai- und fand Anfang April im Veran- darauffolgenden Woche waren zahl- selberg am Programm, die Nachmit- staltungssaal statt. Obmann Anton reiche Mitglieder gemeinsam mit tagsvorstellung mit dem Schwank Krammer konnte als Ehrengäste Gästen vom PVÖ Ebenthal mit ei- “Zwei wie Hund und Katz“, hatte den Abgeordneten zum Nationalrat nem Bus zu einer Muttertagsschiff- es wieder auf die Lachmuskeln der Rudolf Plessl, den Ehrenbezirksob- fahrt am Neusiedlersee unterwegs. Teilnehmer abgesehen. Zum Aus- mann des Pensionistenverbandes Bei einer Weinverkostung im Ruster klang ging es zum Heurigen Andre LAbg.a.D. Herbert Sivec, und un- Holzfaßkeller fand der gelungene in Groß-Inzersdorf. seren Vizebürgermeister Karl Starn- Ausflug ein gemütliches Ende. Am Aschermittwoch gab es im berger begrüßen.

Seite 16 www.velm-goetzendorf.at Kameradschaftsbund - ÖKB

Am 18. Feber 2017 hielten wir un- zirksobmann sowie unser Hr. Bür- ser Kränzchen ab, welches wieder germeister und Kaplan P. Piotr teil- ein Erfolg war. Wir möchten uns nahmen und in diesen Rahmen auch hier auch bei den Besuchern herz- die Ehrung durch Überreichung von lich bedanken, sowie auch bei der Verdienstmedaillen an Kameraden Bevölkerung, dass sie uns wie jedes des Ortsverbandes Velm-Götzendorf Jahr mit Tombola und Geldspenden vornahmen. unterstützt. Josef Wiesinger Weiters haben wir am 12. März 2017 Schriftführer unsere Jahreshauptversammlung ab- gehalten, an der auch der Hauptbe- zirksobmann, der geschäftsführende Hauptbezirksobmann und der Be-

Seite 17 1. Halbjahr 2017 Waidenbachtaler Heimatkapelle

Musikerball Konzertwertung Vorspielabend der Musikschüler Der diesjährige Musikerball wurde Bei der heurigen Konzertwertung am 14. Jänner von den Jungmusike- der BAG Gänserndorf nahmen wir Da bei den Waidenbachtalern die rInnen mit einer Tanzeinlage eröff- am 23. April in teil. Das Nachwuchsarbeit sehr hoch ge- net. Heuer gab es einige Neuerungen Pflichtstück „Castellanum“, sowie schrieben ist, gab es am 14. Juni bei dieser Veranstaltung. Das Tanz- das Selbstwahlstück „Appalachian wieder einen Vorspielabend im bein wurde erstmals zur Musik von Overture“ wurden von drei Wer- Weinstadl, wo die Musikschüler aus der Tanzband Belcanto geschwungen tungsrichtern nach 10 Kriterien be- Velm-Götzendorf und Waidendorf und mit Speis und Trank wurden die wertet. Wir freuen uns über 93,33 Gelegenheit hatten, Musikstücke auf zahlreichen Ballgäste vom Gasthaus Punkte in der Stufe C, womit wir die ihrem Instrument zu präsentieren Schordan () verwöhnt. höchste Punkteanzahl in dieser Stufe und natürlich mit tosendem Applaus Neben einer Mitternachtseinlage, im Bezirk erreichten. belohnt wurden. Organisiert wurde die eine verfilmte Eigenkreation von dieser tolle Abend von Martin Stöckl „Bauer sucht Frau in Velm-Götzen- Weitere Ausrückungen und Anton Boyer. Bei Interesse ein dorf“ war, gab es auch wieder eine Blasinstrument oder Schlagzeug zu tolle Tombola. Am 1. Mai waren wir in Wien und lernen, bist du bzw. sind Sie herzlich haben beim traditionellen Maiauf- eingeladen unseren Kapellmeister Kindermaskenball marsch am Weg zum Rathaus für Robert Zecha (0676/4424494) oder musikalische Umrahmung gesorgt. unseren Obmann Herbert Schmid Zahlreiche verkleidete junge Gäste Bei der Spargelgala am 29. Mai im (0664/5352963) zu kontaktieren. konnten sich am Faschingssonntag Marchfelderhof durften wir die an- Dem Ergebnis von Untersuchungen beim Kindermaskenball im Veran- kommenden Gäste musikalisch be- zufolge, wirkt sich eine intensive staltungssaal so richtig austoben. grüßen. Beschäftigung mit Musik sehr posi- Bei verschiedenen Wettspielen, die tiv auf die Entwicklung des Kindes Lisa Stöckl und Ulli Friedrich für die Schlosskonzert in aus. Kinder vorbereitet hatten, und der Schleinbach musikalischen Unterhaltung durch Medienreferentin Sabrina Pfalz die „Brat’l Partie“ hatten alle viel Spaß. Für das leibliche Wohl an die- Wir wurden vom Musikverein sem lustigen Nachmittag sorgten die Schleinbach eingeladen, mit diesem Bezirksmusikfest MusikerInnen der Waidenbachtaler gemeinsam das Konzert am 10.Juni Heimatkapelle. im Schloss Ulrichskirchen zu spie- Wie bereits bekannt, wird heuer len. In einer sehr stimmungsvollen von 15.-17.9. das Bezirksmusik- Atmosphäre im Schlosshof musi- Tag der Blasmusik fest in Velm-Götzendorf stattfinden. zierten die zwei Vereine abwech- An diesen drei Tagen werden eini- selnd auf einer riesigen Bühne und In den April starteten die MusikerIn- ge Straßen im Ortsgebiet gesperrt. gaben verschiedenste Musikstücke nen mit dem Tag der Blasmusik. An Genauere Auskünfte über die Stra- zum Besten. Vor dem Konzert waren zwei sonnigen Tagen ging es tradi- ßensperren erhalten Sie bei Herbert wir noch zu einer interessanten Füh- tionell mit musikalischen Klängen Schmid und Werner Breyer. Wir rung im Himmelkeller in Kronberg, durch den Ort. Herzlichen Dank an möchten uns auch bereits im Vorfeld sowie zu einem Abendessen ein- die Bevölkerung für die Bewirtung bei allen Helfern und Besuchern be- geladen. Ein gemütliches Beisam- und die Spenden. danken. mensein nach dem Konzert rundete den äußerst netten Nachmittag bzw. Obmann-Stellvertreter Abend ab. Werner Breyer

Seite 18 www.velm-goetzendorf.at Waidenbachtaler Heimatkapelle

Seite 19 Ja! Jetzt IN WINDKRAFT INVESTIEREN » Sauberer Strom » Saubere Umwelt » Saubere Erträge Jetzt informieren unter: www.wksimonsfeld.at/investieren oder 02576/3324-700

WKS_Inserat_2.indd 1 01.12.16 17:12

Beton vom Profi Tel. 02288/2250 www.lahofer.at

gr nstrü om resident

4,14 ct/kWh exkl. USt. 4,97 ct/kWh inkl. USt.

Weitere Informationen unter: Tel.: 02848 6336-56, www.web-gruenstrom.at Angeführte Preise ohne Grundgebühr (€ 3,-/Monat, inkl. USt.), Netzgebühren und Abgaben.

20170619_Gruenstrom_Inserat_Velm_Goetzendorf_104x148mm.indd 1 21.06.2017 07:58:55 www.velm-goetzendorf.at Freiwillige Feuerwehr

Das erste Halbjahr bei der erlichkeit konnten auch Ehrengäs- Unser weit über die Gemeindegren- te wie Landtagsabgeordneter René ze hinaus bekanntes Feuerwehrfest Feuerwehr Lobner, Bgm. Gerald Haasmüller, fand vor kurzem statt. Es erfreute Abschnittskommandant-Stv. Peter sich auch heuer wieder an beiden Die Freiwillige Feuerwehr hielt im Würrer und die Kommanden aus Tagen großer Beliebtheit durch zahl- Jänner ihre jährliche Mitgliederver- Ebenthal, Spannberg und Waiden- reich erschienene Gäste. Wir möch- sammlung ab. Unser Kommandant dorf begrüßt werden. Ein besonderes ten uns für die tolle Stimmung und Franz Stöckl gab einen Rückblick Danke gilt allen Velm-Götzendorfe- Ihr Kommen herzlich bedanken und über das Jahr 2016 und eine Vor- rinnen und Velm-Götzendorfern, die würden uns freuen, Sie beim nächs- schau für das Jahr 2017. der Eröffnungsfeier beiwohnten und ten Feuerwehrfest 2018 wieder be- Auch im Jahr 2016 fand der Silves- der Waidenbachtaler Heimatkapel- grüßen zu dürfen. ter-Glühweinstand regen Anklang le, die den Festakt musikalisch um- bei der Bevölkerung. Wir möchten rahmte. uns bei allen Besuchern recht herz- lich bedanken. Um unser Wissen und Können für etwaige Einsätze zum Schutz der Bevölkerung zu vertiefen, wurden im ersten Halbjahr 2017 zahlrei- che Übungen abgehalten. Bei den Übungen werden unterschiedliche Schwerpunkte (Löscheinsatz, Tech- Beton vom Profi nischer Einsatz, Menschrettung) ge- setzt, um die Kenntnisse an verschie- Tel. 02288/2250 www.lahofer.at denen Gerätschaften zu vertiefen. Wir nahmen auch an allen Übungen des Abschnittes Gänserndorf und an der Unterabschnittsübung in Eben- thal teil, bei denen speziell eine Au-

genmerk auf die Zusammenarbeiten

mit anderen Feuerwehren gelegt und ü die Einsatzkoordination geübt wird.

Auch zu vier Einsätzen wurden wir gr nstrom gerufen. Ein technischer Einsatz im Ortsgebiet und drei Brandeinsätze, resident einer davon in Ebenthal, wo bei ei- sigen Temperaturen ein Wohnhaus brannte, einer davon in Spannberg, 4,14 ct/kWh exkl. USt. wo ein Schwellbrand in einem Heiz- raum zu bekämpfen war und ein 4,97 ct/kWh inkl. USt. Entstehungsbrand in unserem Orts- gebiet.

Am 7. Mai wurde im Rahmen der Florianimesse unser Feuerwehr- haus-Zubau feierlich eröffnet und durch Feuerwehrkurat Pater Karl Weitere Informationen unter: Seethaler gesegnet. Zu unserer Fei- Tel.: 02848 6336-56, www.web-gruenstrom.at Angeführte Preise ohne Grundgebühr (€ 3,-/Monat, inkl. USt.), Seite 21 Netzgebühren und Abgaben.

20170619_Gruenstrom_Inserat_Velm_Goetzendorf_104x148mm.indd 1 21.06.2017 07:58:55 1. Halbjahr 2017 Dorferneuerungsverein

Liebe Mitbewohner, liebe Dorfer- Zu beachten ist jedoch, dass man als Bei genügend Voranmeldungen wird neuerungsvereinsmitglieder! Erstspender nicht älter als 60 Jahre dieser neuerliche Kurs stattfinden alt sein soll. (Erstspender ist man, können. Der DEV freut sich, dass zum tradi- wenn man noch nie Blut gespen- Ein Interesse für Englischkurse gibt tionellen Maibaumaufstellen durch det hat und auch wenn man schon es ebenso – daher auch hierfür bitte das schöne Wetter auch heuer wie- 10 Jahre nicht mehr gespendet hat). melden. der viele Besucher kamen. Durch die Spenden dürfen Frauen wie Männer Zuletzt bedanke ich mich bei allen freien Spenden und die Tafel mit den alle 8 Wochen. Männer 6 mal jähr- die unseren Ort so schön gestalten Werbern kamen heuer über € 840,- lich, Frauen jedoch nur 4 – 5 mal im und halten. Es gibt nicht mehr viele zusammen die wir wieder in neue Jahr. Dörfer wo noch Freiwillige so viel Projekte fließen lassen werden. Anschließend gibt’s wieder eine unentgeltliche Leistung für Blumen- Geplant sind neben diverser kleiner kleine Stärkung! schmuck, Reinigung und Pflege von Verschönerungen mit Pflanzen, auch Die Vorbereitungen für den Advent- allgemeinen Flächen erbringen!!! die Reparatur einiger Parkbänke. spaziergang laufen. Es gibt schon Ein Großprojekt – die Sanierung der Terminkarten für Kunden, Freunde Herzlichen Dank auch im Namen Kirchenstiege inklusive Handlauf und Bekannte die eine längere An- der Vorstände! und historischer Steher – werden wir reise haben und einen Besuch pla- heuer beginnen. Hier sind wir stark nen. Euer Obmann auf Ihre Unterstützung in Form der Es wurde auch öfter nach einem Stefan Gebhart Mitgliedsbeiträge und Spenden an- Grillkurs mit Grillweltmeister Adi gewiesen – ein entsprechender Brief Matzek (www.grillschule.at) am des DEV wurde zum Sommerbeginn Kellerberg, wie schon vor einigen ausgetragen. Jahren, nachgefragt. Bei Interes- Das Projekt Stützmauer inkl. Holz- se bitte bei mir melden – stefan@ brüstung auf der Hauptstraße ist fast gebhart.at oder 0676/303 57 27. fertig. Die zu Beginn eingeholten Kostenschätzungen betrugen € 75.000,-. Wir freuen uns, dass wir vom Land Niederösterreich € 4.000,- Fördermittel bekommen haben. Wir konnten das Projekt durch sehr viel Eigenleistung (in etwa 500 Stunden) auf ca. € 21.000,- reduzieren. Das bedeutet, dass sich unsere Gemeinde durch den DEV ca. € 50.000,- erspart hat. Hier gilt unser Dank nochmals den vielen Helfern! Das Sommerkino wird fortgesetzt – voraussichtlich jeden Freitag im August – die genauen Termine ent- nehmen Sie bitte unserem Brief an die Mitglieder. Am Mittwoch, den 23. August ist ein Blutspendetermin vorgesehen. Der Bus steht von 16.00-20.00 Uhr beim Veranstaltungssaal. Der DEV bittet um viele Spender. Blutspenden darf man ab dem vollendeten 18. Lebensjahr bis zum 100sten.

Seite 22 www.velm-goetzendorf.at MFG Wild Dogs

Bei der Jahreshauptversammlung Auch zu unseren montäglichen Ver- am 03.02.2017 wurde - wie üblich - einsabenden ist JEDE/R immer herz- der Vorstand gewählt bzw bestätigt. lich willkommen!!! Am 05.05.2017 fand eine weitere Vereinssitzung statt, wo unter ande- Schriftführer: Günther Breyer rem diverse Aktivitäten beschlossen wurden. Beim Kellerfest am 04.06.2017 er- freuten wir uns wieder an vielen Gästen, die sich gern an unserem Ausschank vor dem Vereinslokal stärkten. Zum Kellerfest-Ausklang ging es in Partystimmung gut ge- launt bis zum Sonnenaufgang! Die erste heurige Mofa-Ausfahrt zum Buschberg, am Sonntag den 11.06.2017, startete bei kühler Mor- genfrische um 07:45. Doch rasch brachte ausreichend Sonne ange- nehmen Fahrtwind. Zum Frühstück wurde beim Jägerwirt in Großruß- bach Halt gemacht. Für die kleine- re Bikergruppe gab es großes Fahr- vergnügen auf der kurvenreichen Strecke in der schönen Gegend! Die Anstrengungen wurden mit ei- nem köstlichen Mittagessen in Patz- mannsdorf belohnt. Verschont von Reparaturen und Ausfällen wurde die erfolgreiche Heimkehr in gemüt- licher Runde im Vereinslokal gefei- ert! Die erste Motorrad-Tagestour (ca 450 km) starten wir heuer erst am 01.07.2017 um 7:30 Richtung Mari- azeller Land und in die Wildalpen! Da dies nach Redaktionsschluss er- folgt, gibt es in dieser Ausgabe dies- bezüglich noch nichts zu berichten. Weiters ist eine Motorrad-Ausfahrt im Spätsommer und eine zweite Mofa-Ausfahrt geplant. Beide Bi- ker-Events werden noch rechtzeitig bekannt gegeben. Falls du über ein passendes Fahrzeug verfügst, bist DU schon zur nächsten Ausfahrt eingeladen!!!

Seite 23 1. Halbjahr 2017 Tennisverein

Die Tennissaison ist wieder voll an- Markus, Kopp René, Kopp Roland gelaufen. Jeden Dienstag spielen un- und Popp Nico. sere Topspieler der 50+ Generation und diese sind mit mindestens gleich Im Spätsommer gibt es voraussicht- viel Einsatz und Eifer dabei, wie lich wieder ein Juxturnier, zu dem unsere Meisterschaftsmannschaft. wir auch alle Nichtmitglieder einla- Diese nahm im heurigen Jahr wie- den. der mit einer Herrenmannschaft an den Meisterschaftsspielen teil. Sie Dieses Jahr haben wir wieder einen absolvierten bereits alle Spiele und sehr netten Kindertennistrainer. Es haben den Meistertitel leider knapp sind alle Kinder ab einem Alter von verfehlt. Aber der 2. Platz in dieser 5 Jahren eingeladen mitzumachen. Gruppe, mit so vielen starken Geg- Man kann jederzeit einsteigen. Es nern, ist auch ein sehr gutes Ergeb- können natürlich auch Jugendliche nis. und Erwachsene ein paar Stunden in Anspruch nehmen. Auskünfte unter: Gespielt haben heuer: Albrecht 0664/8340212 (Deubner Hilde) Rene, Albrecht Thomas, Bauer Der Geräteschuppen wurde heuer Bernd, Falk Alfred, Haasmüller fertig gestellt und der alte Container Gerhard, Haasmüller Stefan, Hladky entsorgt. Nun ist die Anlage fertig und sieht sehr einladend aus.

Seite 24 Der Sommerhit: Klima-Anlagen Ihr Profi für Solartechnik

Klimaanlagen

Wärmepumpen

Wohlfühlbad

kontrollierte Wohnraumlüftung

Pellets-, Hackgut- und Stückholz-Heizung

Metallbau

Landstraße 8 • 2225 Zistersdorf T 02532 8662 • F 02532 8663 [email protected] • www.geyder.at 1. Halbjahr 2017 Hochzeiten & Geburtstage

Foto: Diamantene Hochzeit Foto: Diamantene Hochzeit Rosalia & Johann Wegschaider Aloisia & Franz Glück

Foto: 85. Geburtstag Herta Vogg Foto: 85. Geburtstag Leopold Wegschaider

Foto: 85. Geburtstag Martin Peham

Seite 26 „Gesunder Betrieb“ - Tag der Initiative „Tut Gut“ - Aus Velm-Götzendorf teilgenommen hat GR Maria Tschulik.

Weiches Wasser für das Weinviertel

EVN Wasser liefert flächendeckend Trinkwasser in Quellwasserqualität und mit idealem Härtegrad.

Genießen auch Sie das hochwertige Wasser von EVN Wasser:

• Wir liefern quellfrisches Wasser mit niedrigen Härtegraden in das gesamte Weinviertel und in den Bezirk Tulln.

• Dank unserer Naturfilteranlagen und Quellen mit weichem Wasser konnten wir die Wasserhärte von 30° dH auf 10 bis 14° dH reduzieren.

Dieser ideale Härtegrad ist ein wesentliches Qualitätsmerk- mal. Denn hartes Wasser mit zu viel Kalk bringt zahlreiche Nachteile: hartnäckig verschmutzte Gläser, defekte Geräte oder trockene Haut beim Duschen.

Tipp: Die Wasserwerte Ihres Wohnorts können Sie jederzeit auf der Website nachlesen: www.evnwasser.at 1. Halbjahr 2017 Termine | Allfälliges

Termine 2. Halbjahr 2017 60. Geburtstag Maria Schmid 1. Juli Frühstückswanderung mit Picknick | 7:30 Elfriede Bauer Maria Tschulik 5. August Beachvolleyball - Funturnier | 10:00 Elfriede Lehner 23. August Blutspendeaktion - Rotes Kreuz | 16:00 | VAZ Rudolf Poys Wolfgang Weiss 15. - 17. Sept. Bezirksmusikfest Marianne Schorrer 17. September Erntedankfest | 9:30 | Kirche Ilse Kraft 28. September Filmvortrag | VAZ 70. Geburtstag 1. November Totenandacht u. Friedhofsgang | 14:00 | Kirche Erich Loibl 11. November Sperrmüll | 8:00 Norbert Gebhart 15. November Leopoldi-Festmesse u. Weintaufe | 18:00 | VAZ Elfriede Christian Hermann Aichberger 25. November Jahreskonzert der WHK | 19:00 | VAZ Ernestine Dollinger 2. - 3. Dez. Adventspaziergang am Kellerberg | 14:00 | Kellerberg Elsa Wayand 24. Dezember Kindermette und Christmette | Kirche 75. Geburtstag 31. Dezember Glühweinstand der Freiwilligen Feuerwehr | FF-Haus Richard Pfalz Manfred Hofer

80. Geburtstag Theresia Schrammel Maria Bauer Josef Bauer Josef Pirih

Geburten 85. Geburtstag Matthias Storch Martin Peham Tobias Pinnisch Herta Vogg Marc Lehner Franz Ertl Valentina Hofer Leopold Wegschaider Josefine Ertl Hochzeit Carmen Würrer und Florian Glück 95. Geburtstag Manuela Schütz und Roland Kopp Karl Roder Diamantene Hochzeit Rosalia und Johann Wegschaider Aloisia und Franz Glück

Seite 28