Gewässerschutz in den Gebietskooperationen -Seeve-Este und Jeetzel-Sude/ Gebietskooperation 28 Wasserrahmenrichtlinie vor Ort

Die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) ist seit dem Jahr 2000 die rechtliche Basis für den Gewässerschutz – europaweit und damit auch hier vor Ort!

WRRL heißt, unsere Gewässer in einen „guten Zustand“ zu bringen und diesen zu erhalten. © Helmuth Juhnke

Ober flächengewässer wie z. B. Flüsse, Seen und Küsten gewässer sollen ökologisch und chemisch in einem „guten Zustand“ sein; für das Grundwasser ist mengenmäßig und chemisch der „gute Zustand“ das Ziel. Um den zu erreichen, gilt eine Frist bis zum Jahr 2015 oder ausnahmsweise bis 2021 oder 2027.

Alle Gewässer, auch das Grundwasser, werden mit der WRRL in Flussgebieten betrachtet. Die Gebiets- kooperation Ilmenau-Seeve-Este (Nr. 28) befindet sich im Flussgebiet . Die Fließgewässer sind hier überwiegend kiesgeprägte Tieflandflüsse und -bäche. WRRL-relevante Seen kommen nicht vor.

Viele Gewässer sind durch menschlichen Einfluss nicht mehr in einem naturnahen Zustand. Pflanzen und Tiere, die für einen bestimmten Gewässertyp charakteristisch sind, kommen nicht mehr so viel- fältig vor oder fehlen ganz. Die Grundwasservorkom- men sind teilweise chemisch belastet. Das möchte die EU mit Hilfe der WRRL ändern.

Der „gute Zustand“ eines Gewässers kann durch verschiedenste Maßnahmen gefördert werden. « Randstreifen verhindern, dass Sand und Nähr- stoffe von angrenzenden Äckern ins Gewässer gelangen. Denn zu viel Sand erstickt die Bewoh- ner des Gewässergrundes, wie z. B. die bedrohte Flussperlmuschel. « Gehölze am Rand des Gewässers sorgen für Beschattung und verbessern damit den Tempera- tur- und Sauerstoffhaushalt im Gewässer. Ideen für die Gewässerschutzmaßnahmen kommen oft « Ein Umgehungsgerinne baut den Höhenunter- von den Akteuren vor Ort: Menschen, für die das regionale schied sanft ab. Ein Teil des Fließgewässers kann (Grund-) Wasser ein hohes Gut ist, welches sie schützen damit z. B. um ein Mühlenwehr herumgeführt und verbessern möchten. Um den Austausch zwischen den werden. Die Wasserlebewesen können wieder Akteuren vor Ort zu fördern, wurden die Gebietskooperatio- auf ganzer Gewässerlänge schwimmen, krabbeln nen gegründet. oder kriechen; die ökologische Durchgängigkeit ist wieder hergestellt. Informationen über die Aktivitäten der Gebietskooperation « Eine die Natur schonende und angepasste Unter- 28 können Sie im Internet erhalten unter: haltung erhält typspezifische Gewässerstrukturen « « oder stellt sie wieder her. Neben Maßnahmen, die www.WasserBLIcK.net Öffentliches Forum Länder- « « den ordnungsgemäßen Wasserabfluss sichern, Informationen Niedersachsen Gebietskooperationen « « umfasst die Unterhaltung auch die Pflege und Elbe 28 Ilmenau-Seeve-Este. Entwicklung. Solche Unterhaltungsmaßnahmen sind z. B. der Schutz des Gewässerbettes sowie Sprechen Sie z. B. auch Ihre örtlichen Vertreter der Land- der Ufer und der Erhalt standortgerechter Ufer- kreise, Unterhaltungsverbände, Anglervereine und Umwelt- © Karl-Hans Bahns © Karl-Hans gehölze. verbände an oder direkt den NLWKN!

« Mit landwirtschaftlichen Maßnahmen kann die Auf den folgenden Bannern sehen Sie eine kleine Auswahl Grundwasserbelastung durch Nitrat verringert der im Gebiet der Kooperation 28 in den vergangenen Jahren werden. Allein schon der Verzicht auf Boden- umgesetzten Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässer bearbeitung nach Mais- oder Rapsanbau hält hin zum „guten Zustand“. Nitrat im Boden fest. © Helmuth Juhnke © Karl-Hans Bahns © Karl-Hans Bahns © Karl-Hans Bahns © Karl-Hans Bahns © Karl-Hans Monkenbusch © Heidrun Gestaltung: www.designpunkt.de Gestaltung:                                                                                                       

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Gewässerschutz in den Gebietskooperationen Ilmenau-Seeve-Este und Jeetzel-Sude/Amt Neuhaus

Wasserrahmenrichtlinie vor Ort WRRL-Umsetzung an Este, Goldbeck und Seeve

Vorher Nachher Die Este © Landkreis Harburg © Landkreis Harburg © Landkreis … ist ein wichtiger Zufluss der Elbe und ein wichtiges Laich- und Aufwuchsgewässer für Fische. Die Este hat bei der Umsetzung von Maßnahmen eine hohe Priorität. An der Estebrücke in Welle wurde die Durchgängigkeit wiederhergestellt. © Landkreis Harburg © Landkreis Durchgängigkeit der Estebrücke in Welle

Anlass – Lösung: Jahr der Durchführung: Finanzierung Lage/Länge: Besonderheiten: Wasserlebewesen konnten nicht unter der Brücke hindurch: 2006 Gesamtkosten 9.050 ¤, davon Landkreis Harburg, Samtge- Um Korrosionsschäden zu verhindern, durfte das Betonbauwerk nicht angebohrt werden. Die Betonsohle war zu glatt und der Absturz zu groß. Auch 80 % durch die Wasserwirt- meinde Tostedt, direkt nördlich Daher wurden die Holzbohlen für die Otterbermen an den Baustahlmatten befestigt, die den Kies Fischotter konnten nicht passieren. Oberhalb erstickten Sand- schaft gefördert. Die Untere der Gemeinde Welle. auf der Betonsohle festhalten. und Schlammablagerungen auf der Sohle die Bewohner Naturschutzbehörde des Land- des Gewässergrundes. kreises Harburg gab einen Länge des Kiesbettes flussauf- Die oberhalb liegende Sohle wurde vom Schlamm befreit und mit Kies versehen. Zuschuss von 1.800 ¤ an den wärts etwa 100 m. Das neue Kiesbett ist stabil und hat nur wenige Ablagerungen. Beide Ufer wurden durch Otterbermen (Laufstege oder Pfade) Träger Unterhaltungs- und Der Wasserstand erhöhte sich durch die Anhebung der Sohle mit Kies um etwa 10–15 cm. für die Tiere begehbar gestaltet. Kies wurde auf die Sohle des Landschaftspflegeverband Die anliegenden Landwirte stimmten der Maßnahme nach Verhandlungen und einem Bauwerks und der Este eingebracht. Unterhalb der Brücke Este. notwendigen Ausgleich zu. wurde der Höhensprung beseitigt.

In Arbeit Nachher Die Goldbeck © Karl-Hans Bahns © Karl-Hans Bahns © Karl-Hans … ist ein Nebengewässer der Este und ein wichtiges Laich- und Aufwuchsgewässer für Fische. Die Gold- beck hat bei der Umsetzung von Maßnahmen eine hohe Priorität. Sie wird von der Angler- und Natur- schutzgemeinschaft Nord-Niedersachsen e. V. be- treut. Diese hat mit Unterstützung des Landkreises Harburg und in Abstimmung mit dem Unterhaltungs- und Landschaftspflegeverband Este die Gewässer- struktur verbessert. Renaturierung der Goldbeck

Anlass – Lösung: Durchführung: Finanzierung: Lage/Länge: Besonderheiten: Die Goldbeck war ein eingetieftes, strukturarmes, monoton fließendes Gewässer. kontinuierlich Naturschutzstiftung des Landkreises Landkreis Harburg, Anlieger werden in Hausbesuchen informiert und einbezogen. Eingebunden in ein großräumiges Konzept haben Ehrenamtliche der Angler- und Naturschutz- seit 2000 Harburg, Edmund-Siemer-Stiftung, Angler- nordwestlich von Mois- Es gibt Führungen am Gewässer und Vorträge. Ein 17-minütiger gemeinschaft Nord-Niedersachsen e.V. die Gewässerentwicklung angestoßen und optimieren verein Frühauf Hamburg, Preisgelder (Na- burg in der Gemeinde Dokumentarfilm zur Gewässerstruktur und deren kostengünstiger den Entwicklungsprozess von Zeit zu Zeit behutsam. turschutzpreis des Landkreises Harburg). Regesbostel, Ortsteil Verbesserung wurde erstellt. Rahmstorf auf einer So fördern Pfahlrechen als Treibsel- und Totholzfänger die Eigendynamik. Bisher wurden über Zuschüsse der Unteren Naturschutzbehörde Länge von ca. 800 m. Erfolge der Aktivitäten u. a.: Kies und Steine wurden gespendet, 270 m³ Kies, Steine und Geröll für eine naturraumtypische Gewässersohle eingebracht. Klein- des Landkreises Harburg: 200 ¤ für den Kosten für Geräte übernommen. Zudem war der Verein mit diesem räumig wurden Gewässerabschnitte umgelegt. Schwellen, Sohlabstürze und ein Rieselwehr Transport von Ackerlesesteinen im Jahr Projekt Geldpreisträger im Gewässerwettbewerb „Bach im Fluss wandelte der Verein in passierbare Sohlgleiten um. 2006 und 2.000 ¤ für den Transport und 2010“! den Einbau in 2008.

Gewässerunterhaltung Totholzprojekt Die Seeve: © Manfred Tschöpe © Manfred Handeln im Dialog Harburg © Landkreis 1. Schulungen zur Gewässerunterhaltung/ Umweltbildung 2. Modifizierte Gewässerunterhaltung an Gewässern III. Ordnung

3. Strukturverbessernde Maßnahme an der Seeve (Totholzprojekt) Schonende Gewässerunterhaltung – Minimalmahd Totholz in Form abgestorbener Erlen bietet lebensraumtypische Gewässerunterhaltung: Qualifizieren und Ausprobieren in drei Schritten Strukturen und dient der Ufersicherung

Anlass – Lösung: Durchführung: Finanzierung: Lage/Länge: Besonderheiten: Der Landkreis Harburg nahm sich der Verbesserung seiner Gewässer in einem 1. Schulung: 2003–2005 Träger war der Landkreis Harburg (Abteilung Boden / 2. Modifizierte Unter haltung Die routinemäßige Unterhaltung der Gräben wurde dreiteiligen Projekt an. Ein Schwerpunkt war die Gewässerunterhaltung, da Luft / Wasser) mit dem Kooperationspartner Projekt- Gräben auf 6 km Länge im weitgehend eingestellt. Im Seitenbereich von Sohle 2. Modifizierte Unterhaltung: diese ein Schlüssel für das WRRL-Ziel „guter ökologischer Zustand“ ist. beratung Umwelt & Nachhaltigkeit und den weiteren Einzugsgebiet der Seeve bei und Böschung bleiben Krautsäume erhalten. kontinuierlich seit 2006 Projektbeteiligten Unterhaltungs- und Landschafts- Ramelsloh und Das Schulungsprojekt für Gewässerunterhalter und beauftragende Die beobachtende Unterhaltung („Aktives Belassen“) 3. Strukturverbessernde pflegeverband Seeve und die Gemeinde Seevetal. Kommunen (1.) und die praktische Erprobung einer minimierten 3. Strukturverbessernde Maß- zeigt ökologische Erfolge. Strukturvielfalt und Präsenz Maßnahmen: 2007–2012 Unterhaltung (2.) berücksichtigen besonders die Gewässer III. Ordnung. 1. Schulung: 58.700 ¤, davon ²/ 3 Landkreis Harburg, nahmen an der Seeve auf charakteristischer Arten haben deutlich zugenommen. ¹/ 3 (18.900 ¤) Nds. Bingo-Umweltstiftung 6 km Länge zwischen Die Verkrautung führte zu gewundenen Gewässerläufen. Zudem wurde ein Totholzprojekt (3.) zur Strukturverbesserung durchgeführt. Jesteburg und Seevetal- Es gibt einen intensiven Austausch mit den Flächennut- 2. Modifizierte Unterhaltung: 20.000 ¤ Horst, Landkreis Harburg zern und klare Absprache, wann einzugreifen ist. Z. B. 3. Strukturverbessernde Maßnahmen: 62.000 ¤. muss die landwirtschaftliche Nutzung gesichert bleiben. Auch für dieses Projekt gab es einen Geldpreis beim Gewässerwettbewerb „Bach im Fluss 2010“! © Karl-Hans Bahns © Karl-Hans Bahns © Karl-Hans Totholz und Treibselfänger fördern die Eigendynamik Gestaltung: www.designpunkt.de Gestaltung:                                                                                                       

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Gewässerschutz in den Gebietskooperationen Ilmenau-Seeve-Este und Jeetzel-Sude/Amt Neuhaus

Wasserrahmenrichtlinie vor Ort WRRL-Umsetzung an Ilmenau und -Melbecker Bach

Der Grundwasserkörper „Ilmenau Lockergestein rechts“ © Landwirtschaftskammer Niedersachsen © Landwirtschaftskammer

… ist einer von 19 Grundwasserkörpern im Einzugs- Niedersachsen © Landwirtschaftskammer gebiet der Elbe. Er befindet sich auf der rechten Ilmen- auseite und ist sowohl chemisch als auch mengenmä- ßig im ge forderten „guten Zustand“. Damit der stark für die landwirtschaftliche Beregnung in Anspruch genommene Grundwasserkörper mengenmäßig auch gut bleibt, wird „rain harvesting“ betrieben. Grundwassermengenschutz Effiziente Wasserverteilung durch ein modernes Beregnungssystem Neu angelegter Versickerungsteich, in den ein Dränsammler mündet

Anlass – Lösung: Jahr der Durchführung: Finanzierung: Lage/Länge: Besonderheiten: Im Bereich des Grundwasserkörper „Ilmenau Lockergestein rechts“ sind einige 2011 Ca. 10.000 Euro für Fremdleistun- In der Feldmark östlich von Kettelstorf Das Projekt dient als Demonstrations- und Pilotvorhaben, um Ackerflächen mit hohem Lehmgehalt dräniert, d. h. mit einem System unter- gen (EU-Aquarius-Projekt und bei Himbergen; weitere „rain harvesting“-Maßnahmen anzuregen. irdischer Entwässerungsrohre durchzogen. Denn dauerhaft nasse Böden ver- Nds. Bingo-Umweltstiftung) sowie Dränflächen ca. 20 Hektar; Positive Nebeneffekte: Unnatürliche Hochwässer im Röbbelbach hindern das Pflanzenwachstum. Das Dränwasser fließt schnell über die Bäche ca. 3.000 Euro Eigenleistungen Volumen des neuen Teiches ca. 110 m³. werden verringert, zudem wird Nitrat im Teich abgebaut. aus der Region ab. (Beregnungsverband Scharmoor bzw. Landwirte). An zwei Standorten wurden Dränsammler umgeleitet. Das Wasser versickert nun über einen vorhandenen sowie über einen neu angelegten Teich in das Grund- wasser („rain harvesting“).

Vorher Nachher Der Barnstedt-Melbecker- Bach © GLV Mittlere und Obere Ilmenau Obere und Mittlere © GLV Ilmenau Obere und Mittlere © GLV … ist eines der größeren Nebengewässer der Ilmen- au und ein wichtiges Laich- und Aufwuchsgewässer für Fische. Der Barnstedt-Melbecker-Bach hat bei der Umsetzung von Maßnahmen eine hohe Priorität. Die Durchgängigkeit des kiesgeprägten Heide baches war durch einen ehemaligen Mühlenteich unterbrochen. Ein Umgehungsgerinne ermöglicht nun der wasserge- bundenen Fauna, das gesamte Fließgewässer strom- Mühlenteich mit Durchlass unter der Kreisstraße 17 Neues Umgehungsgerinne auf- und stromabwärts zu besiedeln bzw. zu durch- wandern.

Umgehungsgerinne in Barnstedt

Anlass – Lösung: Jahr der Durchführung: Finanzierung: Lage/Länge: Besonderheiten: Nach vorangegangenen Maßnahmen im Barnstedt-Melbecker Bach zur Wieder- 2006 495.000 ¤ (EU- und Landesförde- 1.275 m langes Umgehungs- Etwa 11.000 m³ Boden, Kies, Sand, Steine usw. wurden herstellung der Durchgängigkeit z. B. mit einer Sohlgleite und dem Einbringen rung, Eigenmittel) zuzüglich Flächen- gerinne in Barnstedt, Landkreis bewegt, d. h. ausgehoben, transportiert und wieder eingebaut. von Sohlsubstrat war der ehemalige Mühlenteich in Barnstedt mit dem an- erwerbe und Planungskosten aus den Lüneburg 270 m² Stahlspundwände wurden gerammt. schließenden Kaskadensohlabsturz das letzte große Wanderhindernis im Bach. Vorjahren; Der Höhenunterschied auf der erneuerten Strecke beträgt ca. 5 m. Träger: Gewässer- und Landschafts- Als Abhilfe wurden ein Gewässerlauf, zwei Wegebrücken, ein Sand- und Davon bilden 3 m die Höhendifferenz des alten Teichablaufs mit pflegeverband Mittlere und Obere Schlammfang und ein größerer Durchlass unter der Kreisstraße neu gebaut, Kaskadensohlabsturz. Ilmenau. sowie die Wasserableitung in und aus dem Teich neu hergestellt. Das neue Gewässer ist ca. 1,5-mal länger als der alte Verlauf.

Vorher © GLV Mittlere und Obere Ilmenau Obere und Mittlere © GLV

Alte Brücke am Standort der jetzigen Brücke 2

Nachher © GLV Mittlere und Obere Ilmenau Obere und Mittlere © GLV

Lageplan der Umbaumaßnahmen am Barnstdt-Melbecker Bach

Brücke 2 nach Neuerstellung Gestaltung: www.designpunkt.de Gestaltung:                                                                                                       

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Gewässerschutz in den Gebietskooperationen Ilmenau-Seeve-Este und Jeetzel-Sude/Amt Neuhaus

Wasserrahmenrichtlinie vor Ort WRRL-Umsetzung an Gerdau und Wipperau

Sandfang in Eimke Sandfang in Ellerndorf Die Gerdau … ist ein Nebengewässer der Ilmenau und ein wich- © GLV Mittlere und Obere Ilmenau Obere und Mittlere © GLV tiges Laich- und Aufwuchsgewässer für Fische. Die Ilmenau Obere und Mittlere © GLV Gerdau dient als Wanderroute und hat bei der Umset- zung von Maßnahmen eine hohe Priorität. Die Fluss- perlmuschel war einst zahlreich vorhanden und soll in Zukunft wieder angesiedelt werden. In der Vergan- genheit wurden bereits Kulturstaue beseitigt, die Ge- wässerunterhaltung auf ein Minimum reduziert und Gewässerrandstreifen ausgewiesen und gesichert.

Sandfänge Eimke/Ellerndorf Anlass – Lösung: Jahr der Durchführung: Finanzierung Lage/Länge: Besonderheiten: In der Gerdau sind hohe Sandfrachten unterwegs. 2011 Ca. 12.500 ¤ Landesmittel für Bau und Nebengräben der Gerdau in Eimke Weitere Sandfänge sind für die nächsten Jahre geplant. Für das Flussperlmuschelprojekt und zur kapitalisierte Entleerungskosten auf und Ellerndorf, Landkreis Uelzen Reduzierung der Sandfrachten wurden Sandfänge 25 Jahre. in Nebengewässern angelegt.

In Arbeit Nachher An der Mühle Verhorn wurde die Durchgängigkeit mit einem Umgehungsgerinne wieder hergestellt. © GLV Mittlere und Obere Ilmenau Obere und Mittlere © GLV Oberhalb des Umgehungsgerinnes wurde Kies als Ilmenau Obere und Mittlere © GLV Laichbett für Fische und Lebensraum für die Fluss- perlmuschel eingebracht. In Nebengewässern mit hohem Sandtrieb wurden Sandfänge errichtet. Der Gewässer- und Landschaftspflegeverband Mittlere und Obere Ilmenau war jeweils Träger der Maß- nahmen.

Umgehungsgerinne Verhorn

Anlass – Lösung: Jahr der Durchführung: Finanzierung: Lage/Länge: Besonderheiten: Die Durchgängigkeit war durch ein Mühlenwehr 2010 Gesamtkosten: 400.000 ¤, davon 90 % Verhorn bei Linden, Landkreis Uelzen; Ein Kreisstraßendurchlass war mittels eines Wellstahldurchlasses zu erneuern. unterbrochen. Der Höhenunterschied betrug am ELER-Mittel und 10 % Ersatzgeld des Umgehungsgerinne ca. 550 m Gewässerrandstreifen wurden ausgewiesen und gesichert. Wehr ca. 2,50 m. Landkreises Uelzen.

In Arbeit Nachher © Reinhard Altmüller © Reinhard © GLV Mittlere und Obere Ilmenau Obere und Mittlere © GLV © GLV Mittlere und Obere Ilmenau Obere und Mittlere © GLV

Flussperlmuschel

Kieseinbau Beispiel für Kieseinbau

Anlass – Lösung: Jahr der Durchführung: Finanzierung: Lage/Länge: Besonderheiten: Oberhalb des Umgehungsgerinnes bei Verhorn 2011 Materialkosten zu 100 % aus Artenschutz- Verhorn bei Linden, Landkreis Uelzen; Um Schäden an Bauwerken zu verhindern, durften die Wasserstände fehlten die Strukturen für eine erfolgreiche Wieder- mitteln des Landes Niedersachsen Bekiesungsstrecke ca. 200 m flussaufwärts nicht nachteilig verändert werden. ansiedlung der Flussperlmuschel und ihrer Wirtsfische.

Vorher Nachher Die Wipperau … ist ein rechtsseitiger Zufluss der Ilmenau, aber durch zahlreiche Querbauwerke in seiner Durch- Ilmenau Obere und Mittlere © GLV gängigkeit gestört. An der Woltersburger Mühle Ilmenau Obere und Mittlere © GLV wurde die Durchgängigkeit für Fische durch den Gewässer- und Landschaftspflegeverband Mittlere und Obere Ilmenau wieder hergestellt. © GLV Mittlere und Obere Ilmenau Obere und Mittlere © GLV

Fischaufstiegsanlage Woltersburger Mühle

Anlass/Problem Jahr der Durchführung Finanzierung Lage/Länge Besonderheiten, Hinweise zu Monitoring, Sonstiges Die Durchgängigkeit war durch ein Mühlenwehr unterbrochen 2011 Gesamtkosten: 150.000 ¤, davon 90 % Leader- Woltersburger Mühle, Die Wasserkraftnutzung war zu erhalten. Daher wurde neben der Fischaufstiegs- und wurde durch eine Fischtreppe wieder hergestellt. Der Höhen- Mittel und 10 % Eigenmittel der Stadt Uelzen Landkreis Uelzen anlage das schadhafte Wehr saniert sowie ein neues Holzwasserrad installiert. unterschied betrug am Wehr ca. 1,70 m. Gestaltung: www.designpunkt.de Gestaltung:                                                                                                       

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz