KW 16 · 2018 Amtsblatt Seite 1 Elztal-Kurier Amtsblatt der Gemeinde Elztal Auerbach – Dallau – Muckental – Neckarburken – Rittersbach

Herausgeber: Gemeinde 74834 Elztal · --Kreis Herstellung, Druck und Verlag: Henn + Bauer · Druckerei + Büro Telefon (0 62 61) 8 90 30 für grafische Gestaltung GmbH · Neugereut 2 · 74838 Limbach www.elztal.de · [email protected] Telefon (0 62 87) 92 58-80 · Telefax (0 62 87) 92 58-84 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisteramt Elztal E-Mail: [email protected] Für den Anzeigenteil: Druckerei Henn + Bauer · Limbach Anzeigen-E-Mail: [email protected]

56. Jahrgang Freitag, 20. April 2018 Folge 16

Freiwillige Feuerwehr Elztal – Abteilung Auerbach Amtliche Nachrichten Die jährliche Unterweisung für die Atemschutzgeräteträger (FwDV 7) findet außerplanmäßig am Samstag, den 5. Mai, statt. Beginn ist Störungsdienste und Notrufnummern um 18.00 Uhr. Im Anschluss findet dann die Übung der Einsatzab- Stadtwerke 06261/8905-36 teilung statt. Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Maibaumstellen der FW. Elztal Abt. Dallau Krankentransport 06261/19222 Am Montag, den 30. 4. 2018, findet um 18 Uhr in Dallau am Schloss, das traditionelle Maibaumstellen der FW. Elztal Abt. Dallau statt. Das Fest um den Maibaum wird vom Gesangverein Lieder- kranz Dallau umrahmt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Unsicher? Fragen? Sie brauchen Hilfe? Die Bevölkerung aus Dallau und Umgebung ist zu diesem Fest recht Unterstützende Angebote zum Thema Erziehung und herzlich eingeladen. Familie gibt es unverbindlich, kompetent und kosten- Auf Ihr Kommen freut sich die FW. Elztal Abt. Dallau. los im Internet unter www.elternhaus-neckar-odenwald.de

NACHRUF In Verbundenheit gedenken wir Herrn Erhard Hüsken Mit Herrn Hüsken haben wir einen geschätzten und beliebten Mitbürger und Kommunalpolitiker unserer Gemeinde verloren. Der Verstorbene war von 1994 bis 2004 Gemeinderat der Ge- meinde Elztal und Ortsvorsteher des Ortsteils Rittersbach. Von 1994 bis 2009 gehörte der Verstorbene dem Ortschaftsrat Ritt- ersbach an. Sein Einsatz und sein Engagement für seine Heimatgemeinde zeichneten ihn in all den Jahren aus. Durch sein Wirken hat der Verstorbene maßgeblich zur positiven Entwicklung von Ge- meinde und Ortschaft beigetragen. Bürgerschaft, Gemeinderat, Ortschaftsrat und Verwaltung neh- men Abschied von einem engagierten Wegbegleiter und Bürger. Wir werden ihm stets dankbar für das sein, was er für uns und die Menschen in Rittersbach und Elztal geleistet hat. Für die Gemeinde Elztal Für die Ortschaft Rittersbach Marco Eckl, Roland Zimmermann, Bürgermeister Ortsvorsteher

Faunistische Kartierungen im Auftrag der Landesanstalt für Umwelt B.-W. Im Gemeindegebiet Elztal werden 2018 faunistische Kartierungen durchgeführt. Die ausschließlich im Außenbereich stattfindenden faunistischen Kartierungen werden ab Mitte April bis Ende Au- gust 2018 stattfinden. Eine Zuordnung von Ergebnissen zu Grund- stückseigentümern oder Bewirtschaftern findet bei der Erfassung und Auswertung der Kartierungen nicht statt. Es werden auch keine dauerhaften Markierungen auf der Fläche vorgenommen. Die Un- tersuchungen erfolgen im Auftrag der LUBW Landesanstalt für Um- welt Baden-Württemberg. Im Rahmen dieser Erhebungen ist es den Freiwillige Feuerwehr Elztal, Abt. Muckental Kartierern als Beauftragte der LUBW grundsätzlich erlaubt, Grund- Die Freiwillige Feuerwehr Elztal Abteilung Muckental veranstaltet stücke ohne vorherige Anmeldung zu betreten (§ 52 NatSchG). am Freitag 20. April 2018 ab 19.30 Uhr im Gerätehaus ein Hecken- Seite 2 Amtsblatt Elztal 2018 · KW 16 fest mit Barbetrieb und Musik. Dazu laden wie die ganze Bevölke- Mittwoch, 16. Mai, 18 Uhr, Lehrsaal Landbau, , Präsi- rung recht herzlich ein. dent-Wittemannstraße 14 Die Veranstaltung wurde aus organisatorischen Gründen vom 6. Kinderlebensmittel unter der Lupe April auf den 20. April verlegt. Immer mehr sog. Kinderlebensmittel (Frühstückscerealien, Milch- Wir freuen uns auf euren Besuch. produkte und Getränke) tummeln sich in unseren Lebensmittelre- Freiwillige Feuerwehr Muckental galen. Hält die Werbung, was sie verspricht? Der Vortrag klärt auf über Inhaltsstoffe der Produkte, z.B. über Zu- Freiwillige Feuerwehr Elztal, Abt. Rittersbach cker und seine verschiedenen Gesichter. Referentin: Hanna Bender Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis Informationsveranstaltung über Gebärmutterhalskrebs für junge Mädchen und Frauen am 25. April in den Räumen der Moschee Mosbach Zum Thema Gebärmutterhalskrebs informiert die Mosbacher Kin- der- und Jugendärztin Susanne Herberg gemeinsam mit der Gy- näkologin Dr. Susanne Fischer vom Gesundheitsamt des Neckar- Odenwald-Kreises am Mittwoch, den 25. April, um 16.00 Uhr in den Räumen der Moschee Mosbach (Neckarelzer Str. 5). Berichten werden beide Ärztinnen über die Entstehung der Krankheit, Mög- lichkeiten der Verbeugung und die verfügbare Impfung. Eingeladen sind interessierte Mädchen und Frauen. Anschließend stehen die Referentinnen auch im Einzelgespräch für Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortag ist Teil des um- fassenden Angebots des Gesundheitsamtes zur Krankheitspräven- tion. Ausbildungsplätze beim Regierungspräsidium Zum 1. 9. 2018 und zum 1. 9. 2019 bietet das Regierungspräsidi- um Karlsruhe mehrere Ausbildungsplätze zur/zum Straßenwär- ter/in. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Neben der praktischen Aus- bildung bei einer der Autobahnmeistereien in Karlsruhe, Walldorf oder finden wesentliche Teile der Ausbildung in der Ge- werblichen Berufsschule Nagold sowie dem Ausbildungszentrum der Straßenbauverwaltung in Nagold statt. Unsere Erwartungen: · Guter Hauptschulabschluss bzw. Mittlere Reife · Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick · Freude am Arbeiten im Freien und gesundheitliche Eignung hier- für Unser Angebot: · eine qualifizierte, abwechslungsreiche und praxisorientierte Aus- bildung · eine tarifgerechte Ausbildungsvergütung · gute Aufstiegsmöglichkeiten zur/zum Kolonnenführer/in, Stre- Die KWiN informiert: ckenwärter/in, Bauaufseher/in oder Straßenmeister/in Öffnungszeiten der Entsorgungsanlagen Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte bis zum 13. 5. 2018 unser On- Das Zentrum für Entsorgung und Umwelttechnologie Sansenhe- line-Bewerbungsportal. Ein Link zu dem Portal und nähere Infor- cken (Z.E.U.S.) in Buchen hat am Montag, 30. April, vor dem Tag mationen zu der Ausbildung finden Sie auf unserer Homepage unter der Arbeit, dem 1. Mai, geschlossen. Die Kleinanlieferstation mit Service / Ausbildungsplätze / Straßenwärter/in. Für weitere Fragen Wertstoffhof der Fa. INAST in Mosbach, Industriestraße 1 hat regu- steht Ihnen Herr Ilg (Tel.-Nr. 0721/926-3677 / E-Mail: ausbildung@ lär geöffnet: Vormittags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 rpk.bwl.de) zur Verfügung. bis 16.30 Uhr. Von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr sind an der Kleinanlie- Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei glei- ferstation nur Kleinanlieferungen mit gültigem Berechtigungsnach- cher Eignung besonders berücksichtigt. weis möglich. Ab dem Mittwoch, 2. Mai haben die Entsorgungsan- lagen wieder regulär geöffnet. Die Öffnungszeiten sind im grünen Entsorgungskalender von AWN und KWiN zu finden oder unter Standesamtliche Nachrichten www.awn-online.de/oeffnungszeiten. 85. Geburtstag Kampp Albert, Dallau * 23. 4. 1933 80. Geburtstag Henn Alois, Rittersbach * 25. 4. 1938 Vorträge für VerbraucherInnen beim Fachdienst Landwirt- Die Gemeinde gratuliert recht herzlich zum Geburtstag schaft und wünscht alles Gute auf dem weiteren Lebensweg. Anmeldung unter 06281/5212-1600 oder ernaehrung@neckar- odenwald-kreis.de Montag, 7. Mai, 17 Uhr, Hugo-Geisert-Saal, Buchen, Präsident-Wit- Schulnachrichten temannstraße 9 Elztalschule löst Ticket fürs Oberschulamtsfinale Marktcheck „Milch“ Wie schon so oft in den Jahren zuvor, konnten sich auch in diesem Vollmilch oder fettarme Milch? Frischmilch oder H-Milch? Lakto- Schuljahr die Grundschüler der Elztalschule mit den Mädchen und sefreie Milch? Alternative Milcharten wie Sojamilch… – das Ange- den Jungen für die Endrunde beim Hallenfußball-Turnier des Ne- bot im Milchregal ist riesig, da verliert man/frau leicht den Über- ckar-Odenwald-Kreises qualifizieren. blick. Eine Marktübersicht der Verbraucherzentrale beleuchtet die An dem Vorrundenturnier in am 14. März erreichten Unterschiede der Produkte und gibt Orientierung beim Einkauf. die Jungen die Endrunde mit zwei Siegen und einem Unentschie- Der Vortrag zeigt auf, wie Milch produziert wird und welche Rolle den. Die Mädels konnten bei ihren 3 Siegen stolze 13:0 Tore erzielen. Milch in unserer Ernährung spielt. Die Teilnehmer verkosten, prü- Bei der NOK- Endrunde am 19. 3. in waren die Elztä- fen und bewerten, welche Milch ihren Geschmack am besten trifft. ler dann mit unterschiedlichem Erfolg vertreten. Die Jungenmann- Referentin: Sarah Quartier, Verbraucherzentrale Baden-Württem- schaft wurde nach zwei Niederlagen und einem Unentschieden ach- berg ter. KW 16 · 2018 Amtsblatt Elztal Seite 3 Die Mädchen konnten sich souverän mit vier Siegen bis in das Fi- Ein kurzer Abschied – nale spielen. Im diesem wurde auch die Schule am mit 2:0 eine herzliche Einladung! besiegt. Somit qualifizierten sich die Mädchen für das Oberschul- Einige Monate, seit Ende Oktober, bin ich nun schon in Ihrer Seel- amtsfinale, am 4. 6. 2018, in KA- Neureut. sorgeeinheit als „Theologe im Praktikum“ tätig. Viele Erfahrungen Erwähnenswert ist auch, dass die Mädchen in der Vor- und Endrun- durfte ich in dieser Zeit sammeln und noch mehr liebenswürdigen de kein Gegentor zuließen und 26 Treffer erzielten. Diese gingen alle Menschen, Ihnen allen, begegnen! auf das Konto von Pia Schmidt. Mit dem Weißen Sonntag in Dallau endete für mich die erste prakti- sche Phase in der Gemeinde. Die Zeit bis zur Diakonenweihe werde ich nun in Freiburg verbringen, wo wir uns in verschiedenen Kursen auf die neuen Aufgaben als Diakone vorbereiten. Wenn ich Ende Juni 2018 wieder zu Ihnen zurückkomme, stehen für mich schon die ersten Taufen und Hochzeiten an – dazu braucht es eben auch einen theoretischen Unterbau! Am Sonntag, dem 17. Juni 2018, darf ich einen weiteren Schritt auf meinem Berufungsweg gehen. An diesem Tage werde ich um 10.00 Uhr in Gengenbach in der Stadtkirche St. Marien zusammen mit sieben Mitbrüdern zum Diakon geweiht. Ich möchte Sie von Her- zen zu diesem Ereignis einladen und hoffe, dass möglichst viele von Ihnen an diesem für mich besonderen Tag mit dabei sein kön- nen! Nach der Weiheliturgie wird es einen Stehempfang, sowie eine Dankandacht geben. Die Schwestern aus Balsbach sind ja mittler- weile in Gengenbach. Der Tag ist sicherlich auch eine gute Gelegen- heit, der immer noch bestehenden Verbindung Ausdruck zu geben! Zusammen mit der Seelsorgeeinheit -- wird ein Bus organisiert, so kann die Anreise für jeden und Mittlerweile nimmt die Elztalschule seit 2005 bereits zum 15. Mal jede sehr unkompliziert ablaufen (s. u.). Auf ein Wiedersehen im an einem Oberschulamts- bzw. Landesfinale in Sachen Fußball oder Juni freue ich mich, ent-weder in Gengenbach oder im Odenwald. Leichtathletik teil!! Bis dahin herzliche Grüße Manuel Gärtner Busfahrt zur Diakonenweihe von Manuel Gärtner Gemeinsam mit der Seelsorgeeinheit Adelsheim-Osterburken- Seckach organisieren wir eine Busfahrt zur Diakonenweihe am Sonntag, 17. 6. 2018, in Gengenbach. Abfahrt/Zustieg in Dallau um 6.00 Uhr. Ankunft in Gengenbach ca. 9.00 Uhr. Der Gottesdienst zur Diakonenweihe beginnt um 10.00 Uhr, Empfang ab 12.30 Uhr. Dankandacht um 14.30 Uhr, Rückfahrt mit dem Bus um 16.00 Uhr, ca. 19.00 Uhr Rückkunft in Dallau. Die Fahrt kostet für Erwachsene 25 Euro. Kinder und Jugendliche Kurs 114elb Kräuterwanderung sind frei. Der Betrag wird im Bus eingesammelt. Bitte halten Sie Gabriele Nießen / Freitag, 27. 4. 2018, 15.30–18.30 Uhr / 4 UE / - das Geld passend bereit. Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um tal, Waldparkplatz Herrlich Au, Krähenwald, / 12,00 Euro / ab 10 möglichst baldige Anmeldung in einem unserer Pfarrbüros. Teilnehmenden (bei geringerer TN-Zahl höhere Gebühr) / Die VHS Terminänderung – Pilgertreffen 2018 Mosbach übernimmt keine Haftung für Unfälle. Teilnahme auf eigene Das Nachtreffen der Heilig-Land-Wallfahrer findet nicht am 13. Gefahr / Anmeldung unter Tel. (06261) 36333 Juli, sondern bereits eine Woche vorher am Freitag, 6. Juli 2018, um 19.30 Uhr im Kindergartensaal in Krumbach statt. Kirchliche Nachrichten Firmvorbereitung Kath. Kirchengemeinde Elztal-Limbach- Liebe Firmanden, liebe Firmbegleiter, liebe Eltern, Gottesdienste vom 22. 4. 2018 der Monat Mai wird für Euch Firmanden eher noch einmal ein ru- Sonntag, 22. 4. – VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT higerer Monat, bevor wir im Juni sozusagen in die Zielgerade ein- Elztal münden. Da (Sa) 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Wir vom Firmteam werden uns zwischenzeitlich Gedanken zu den Da (Sa) 18.30 Uhr Messfeier restlichen Bausteinen, wie „firmung konkret – mit Versöhnungsfei- Au (Sa) 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier er“ (8. 6. oder 9. 6. in Gemeindehaus und Jakobus-Kirche Fahren- Ri 10.15 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium bach), Firmgespräche (15. 6. oder 16. 6. als Einzel-, Zweier- oder Limbach Dreiergespräch; im Pfarrhaus Dallau), sowie schon zum Ablauf der Bals 8.45 Uhr Messfeier Firmgottesdienste (22. 6., 17.00 Uhr, Rittersbach oder 23. 6., 10.00 Lim 8.45 Uhr Messfeier Uhr, Limbach), machen. Krum 10.15 Uhr Messfeier Hierzu hat sich auch eine Voreinteilung der Firm-gruppen bewährt. Fahrenbach Diese werden wir Euch, liebe Firmanden, und Ihnen, liebe Firm- Ro (Sa) 18.30 Uhr Messfeier begleiter/-Innen, dann rechtzeitig bekanntgeben. Hierbei kann bei Tr 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier zeitlichen Problemen auch noch getauscht werden. Wenn der Got- Donnerstag, 26. 4. tesdienstplan für die Firmung steht, werden wir über Euch und Sie Nb 18.30 Uhr Messfeier gerne die aktive Beteiligung Ihrer/Eurer Firmgruppe bei den Firm- gottesdiensten regeln. Das verkürzt dann auch den Zeitrahmen der Seelsorgeeinheit Einheit „firmung konkret“ nochmals wesentlich. Taufsonntage 2018 Vor den nächsten gemeinsamen Veranstaltungen werdet Ihr/wer- 13. 5. Wagenschwend – 20. 5. Dallau den Sie rechtzeitig über die nächsten Pfarrbriefe, oder auch per 3. 6. Krumbach – 24. 6. Robern Email usw. informiert. Ein kurzer Blick in den Posteingang Eures/ 8. 7. Rittersbach – 22. 7. Wagenschwend Ihres Email-Accounts wäre also nicht schlecht. Danke! Die Tauffeiern sind grundsätzlich um 14.00 Uhr. Taufort kann auch eine Filialkirche sein; aus-schlaggebend ist dabei die erste Anmel- Bericht aus dem Pfarrgemeinderat dung für den jeweiligen Taufsonntag. Taufen außerhalb der ange- Am Donnerstag, 15. März 2018, traf sich der Pfarr-gemeinderat zu gebenen Termine sind in den Sonntagsgottesdiensten (einschl. Vor- seiner Sitzung im Gemeindehaus in Fahrenbach. Nachdem der 1. abendmesse) möglich. Bitte melden Sie die Taufe spätestens drei Vorsitzende Klaus Kohl die Anwesenden begrüßte, erläuterte Herr Wochen vor dem gewünschten Termin im jeweiligen Pfarrbüro an. Muth von der Verrechnungsstelle in Obrigheim den Haushaltsplan Seite 4 Amtsblatt Elztal 2018 · KW 16 der Kirchengemeinde für die Jahre 2018/2019. Der Haus-haltsplan Gottesdienst am nächsten Sonntag, 22. 4. 2018 wurde im Stiftungsrat ausführlich vorberaten. Nach den Erläuterun- Auerbach 10.00 Uhr Pfr. Matthias Lenz – Konfirmation, mit Abend- gen durch Herrn Muth wurde der Haushalt 2018/2019 vom Gremi- mahl und Kirchenchor um einstimmig be-schlossen. In Dallau findet an diesem Sonntag kein Gottesdienst statt. Als Impuls hatte Kooperator Thomas Huber den Film „Christlich Es ergeht herzliche Einladung nach Auerbach! Leben“ vorbereitet. Kernfrage des Films war: „Wie werde ich ein glücklicher Mensch?“ Die Einsicht des Protagonisten, die vielleicht Konfirmanden Auerbach Konfirmanden Dallau auch für uns zutrifft, ist, dass man ein glücklicher Mensch ist, wenn (22. 4. 2018) (29. 4. 2018) man ein gebender Mensch ist, ein Gebender für andere. Im An- Niklas Hasfeld Anna-Sophia Christ schluss an den Impuls, wurden das Protokoll der letzten PGR-Sit- Robin Heß Ariane Pia Keller zung verabschiedet und das Protokoll der Stiftungs-ratssitzung zur Kenntnis genommen. Leni Klöss Melina Krüger Die SE ist auch in den Neuen Medien präsent. Sehr erfolgreich ist sie Elena Kral Sebastian Mohr SE-App, die ihre Nutzer immer auf den neusten Stand bringt. Ko- David Neugebauer Cecile Schifferdecker operator Huber informierte über Neuerungen und darüber, was im Lena Pani Jonas Schweer Bereich der Neuen Medien geplant ist. Auch auf der Homepage der Leo Maurice Ruhnau Tom Utz SE ist immer alles Aktuelle zu erfahren. Johannes Schrader Franziska Wiegandt Mit einem Gebet und Segen beendete Pfarrer Stoffes die Sitzung. Carolin Thal Alexandra Blaschek Amelie Lilli Widmaier Taufcafé ELF Fenja Marie Brunner (Konfirmation wird zu einem späteren Zeit- Liebe Eltern, Sie haben ihr Kind im Jahr 2017 taufen lassen? Dann punkt nachgeholt) dürften Sie in den vergangenen Tagen eine Einladung zum Taufca- fé ELF für Samstag, 28. 4. 2018, in Muckental, beginnend um 15.00 Uhr, erhalten haben. Diese wurde Ihnen entweder als Dateianhang zu einer Email oder per Postkarte zugestellt. Wir starten diesen gemeinsamen Nachmittag in der St. Josefs-Kir- che mit einem kurzen, nett gestalteten Tauferinnerungsgottesdienst, an dessen Ende der Empfang eines individuellen Familiensegens angeboten wird. Danach treffen wir uns bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen Austausch im Mehrzweckraum des Kinder-gar- tens, wo bei geeignetem Wetter auch der Spielplatz benutzt werden kann. Gerne dürfen Sie auch die Paten und/oder Großeltern mit- bringen. Herzlich willkommen! Um die Organisation zu erleichtern, haben wir um Anmeldung bis 21. 4. 2018 gebeten. Falls Sie sich noch nicht angemeldet haben, Die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Auerbach und Dal- können Sie dies bis Montag, 23. 4. 2018, nachholen. Tel. 06267/245 lau haben am vergangenen Sonntag ihren Gesprächsgottesdienst ge- (mit AB) oder per Email: [email protected]. feiert. Dabei haben sie in eigenen Texten und Bildern Themen aus Diakon Reiner Roos und das ihrem Konfirmationsunterricht vorgestellt. Wir laden herzlich ein Familienpastoral- und Seelsorgeteam Ihrer SE ELF zu den Konfirmationen in Auerbach am kommenden Sonntag und in Dallau am 29. 4. jeweils um 10.00 Uhr. Sternwallfahrt Zur Sternwallfahrt am 9. 5. 2018 lädt Sie das kfd-Team St. Micha- Senioren Auerbach el auch im Namen des Dekanatsteams Mosbach-Buchen Am 24. April 2018, findet ab 14.00 Uhr im ev. Gemeindezentrum ganz herzlich ein. der Auerbacher Seniorennachmittag statt. Nach dem Gottesdienst um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Micha- Thema: Die Geschichte der Schuhe. Ganz herzlich laden wir ein. el, Billigheim, wird im Michaelsheim, Entengasse 4, zur Begegnung Elke Bansbach und Astrid Junker sowie zu Kaffee und Kuchen ganz herzlich eingeladen. Auerbach: Bitte bis 30. 4. 2018 bei M. Leptich-Zimmer anmelden. Senioren Dallau –Muttertagsessen Abfahrt um 14.20 Uhr an der Kirche. Am Donnerstag 26. April 2018, bieten wir unseren Senioren in ge- Muckental: Abfahrt um 14.15 Uhr am Rathaus. Bitte nehmt recht wohnter Weiße ein Mittagessen an. Wir beginnen um 11.30 Uhr zahlreich dieses Angebot an. und laden die Senioren und das Helferinnen-Team herzlich ein, mit Wagenschwend/Balsbach: Bitte bis 29. April 2018 bei Ute Gehr- uns ein paar schöne Stunden zu verbringen. Schork, Tel. 06274/6279, anmelden. Fahrenbach-Robern-Trienz: Bitte bei Hildegard Herkert, Tel. Konzertveranstaltung – Evangelische Kirche Dallau 06267/503, Barbara Schrettenbrunner, Tel. 06267/1057 oder Irm- Jonathan Böttcher & Andy Lang am Donnerstag, 19. 4. 2018, um gard Schork, Tel. 06267/886, anmelden. 19.30 Uhr. When two friends meet: Jonathan Böttcher & Andy Das kfd-Team Billigheim und das Dekanatsteam Mosbach-Buchen Lang im Doppelpack freuen sich auf Ihr Kommen! Zusammen haben sie über 5000 Konzerte gegeben, aber jetzt ste- hen sie erstmals in einem bewegenden Doppelkonzert miteinander Pfarrbüros geschlossen auf der Bühne. Der Liedermacher Jonathan Böttcher und der Har- Die Pfarrbüros unserer SE sind am Dienstag, 24. April, und am fenist und Songwriter Andy Lang machen unterschiedliche Musik, Mittwoch, 2. Mai, geschlossen. Zusätzlich ist das Pfarrbüro Limbach aber haben die gleiche Perspektive: Mit ihren Songs, ihren Texten am Montag, 30. 4. 2018, nicht besetzt. Wir bitten um Beachtung! und ihrer Ausstrahlung feiern sie die Schönheit des Lebens und die Zärtlichkeit Gottes mittendrin. Wer Jonathan Böttcher und Andy Auerbach: Gemeindeteam Lang zuhört, merkt: Da singen und musizieren zwei, die ihre Mu- Am Donnerstag, 26. April 2018, um 19.30 Uhr trifft sich das Ge- sik und ihre Lieder leben. Wer Konzerte dieser beiden Ausnahme- meindeteam im Fidelio (Johannes-Diakonie). Zwecks Fahrgemein- musiker besucht, erlebt Künstler in Hingabe an ihre Musik und ihr schaften treffen wir uns um 19.10 Uhr an der kath. Kirche. Herzliche Publikum. Mit ihren unverwechselbaren Stimmen, der meister- Einladung! haft gespielten Gitarre und den filigranen Schwingungen der kel- tischen Harfe und ihrer raumgreifenden Bühnenpräsenz verstehen Evangelische Kirchen Auerbach und Dallau die Songpoeten, ihr Publikum mit Ihren himmlischen Erdenklän- gen nachhaltig zu berühren. Karten im Vorverkauf zum Preis von Evangelisches Pfarramt, Felderweg 6A, 74834 Elztal-Dallau 13 € gibt es ab sofort in den Kindergärten in Auerbach und Dal- Tel: 06261-2611 Fax: 06261- 3011, [email protected], Internet: lau, sowie in der Kindler`s Buchhandlung in Mosbach. www.ekidua.de Abendkasse 15 € Kinder von 6-12 Jahren 8 € (nur Abendkasse) Öffnungszeiten: Montags 9.00–12.00 Uhr Weitere Informationen zu den beiden Künstlern finden Sie unter: Donnerstags 13.00–16.00 Uhr www.jonathan-boettcher.de www.andy-lang.de KW 16 · 2018 Amtsblatt Elztal Seite 5 Unterwegs auf dem Jakobsweg am 5. 5. 2018 Die Aufführungsdaten: Mittwoch, 25. 4. 2018 in der Evangelischen Nachdem wir in den letzten Jahren bereits auf dem Jakobsweg Stadtmission Mosbach, Schillerstraße 3 in Mosbach, 19.30 Uhr. Odenwald-Main-Taubertal gepilgert sind, wollen wir dieses Jahr Zu diesem ganz besonderen Theaterabend laden wir Sie herzlich ein eine weitere Etappe anschließen. Der Weg führt uns diesmal, aus- gehend von Gamburg nach Tauberbischofsheim. Evangelische Kirche Fahrenbach und Muckental Der Jakobsweg Odenwald-Main-Taubertal führt auf 170 Kilo- Freitag, 20. 4. metern durch das „Liebliche Taubertal“ mit seinen Wäldern, Streu- 20.00 Uhr Posaunenchor in Fahrenbach obstwiesen und Weinbergen, bis er vor den Toren Rothenburgs auf Sonntag, 22. 4. den Fränkisch-Schwäbischen Jakobspilgerweg trifft. Tanken Sie 10.00 Uhr Jubelkonfirmation mit Hl. Abendmahl / Posaunenchor Kraft und gönnen Sie sich auf Ihrem eigenen Pilgerweg eine Pause in Fahrenbach, M. Roth-Landzettel, Pfr. vom Alltag. Dienstag, 24. 4. Die Strecke ist ca. 17 km lang (etwas anspruchsvoll). Wir bitten alle, 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis in Fahrenbach, Alter Kindergarten die bereits Interesse bekundet haben, sich unbedingt nochmal ver- Donnerstag, 26. 4. bindlich anzumelden. Nähere Infos für alle Teilnehmer gibt es wie 19.30 Uhr Singkreis Jubilate in Fahrenbach, Alter Kindergarten immer mit der Pilgerpost. Freitag, 27. 4. Wir pilgern bei jedem Wetter am 5. Mai 2018. Anmeldung bitte 20.00 Uhr Posaunenchor in Fahrenbach bei Annemarie Ziegler (Tel. 06293/8541) oder gerhard.ziegler-elz Sonntag, 29. 4. [email protected]) oder bei Irmgard Weber ([email protected]) 9.00 Uhr Hauptgottesdienst St. Maria, Trienz, M. Roth-Landzet- tel, Pfr. Die Evangelische Stadtmission Mosbach nimmt sich dem 10.00 Uhr Hauptgottesdienst mit Taufe in Fahrenbach, M. schillernden „Petrus“ an Roth-Landzettel, Pfr. „Petrus – der Jünger“ ist das Adonia-Musical überschrieben, das am 10.00 Uhr Kindergottesdienst in Trienz Samstag, 21. 4. 2018, um 19.00 Uhr und am Sonntag, 22. 4. 2018, um 16.00 Uhr in der Evangelischen Stadtmission Mosbach von ca. Das Pfarrbüro ist neben den beweglichen Bürostunden dienstags 50 Mitwirkenden im Alter von 12–70 Jahren, aufgeführt wird. Die in der Zeit von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr besetzt. Mitwirkenden freuen sich dieses ganz besondere Musical mit Schau- Sie können uns erreichen: Telefon: 06267-284 / Fax: 06267/6622, spiel, Tanz, Liveband und Chor aufzuführen und für die Zuschauer Mail: [email protected] unvergesslich zu machen. Es gibt in der Bibel kaum eine schillern- Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.ev-fahrenbach. dere Person als Petrus. Das Adonia-Musical zeigt einfühlsam die de oder auf der Bezirks-Homepage: www.Evangelischer-Kirchen Schwächen und Stärken des bedeutendsten Jüngers von Jesus. Über bezirk-Mosbach.de keinen anderen Jünger gibt es so viele Berichte und Zitate, die auch Beachten Sie bitte, dass unsere Kirche tagsüber zur persönlichen in der säkularen Kultur Bedeutung und Beachtung fanden. Ein be- Andacht geöffnet ist. geisterndes und zugleich emotionales Musical über den Jünger Pe- trus, seine Freunde und über Jesus, ihren Lehrer, Freund und Gott. Evang. Pfarramt der Friedenskirche Neckarburken Die Aufführungsdaten des Adonia-Musicals „Petrus der Jünger“: Samstag, 21. 4. 201, um 19.00 Uhr und Sonntag, 22. 4. 2018, um Wörschelstr. 3a, 74834 Elztal * Tel. 06261 - 2688 16.00 Uhr in der Evangelischen Stadtmission Mosbach, Schiller- straße 3 in Mosbach. Der Eintritt zum Musical ist frei. Über eine !In Neckarburken ist was los! Spende freuen wir uns. Zu diesen ganz besonderen Musicalauffüh- Liebe Eltern, rungen laden wir Sie herzlich ein. „Hallo Kinder“ Es ist wieder soweit!! „Das entfernte Gefühl“ – Theater in der Evangelischen Stadt- Wir wollen mit Euch einen Kinonachmittag verbringen. mission Mosbach am Mittwoch, 25. 4. 2018, um 19.30 Uhr Wir beginnen am Samstag, den 21. April 2018, um 15.00 Uhr im „Theater zum Einsteigen“ macht mit seiner Inszenierung „Das ent- evangelischen Gemeindehaus für Kinder bis 7 Jahre mit einem Zei- fernte Gefühl“ Station in der Evangelischen Stadtmission Mosbach. chentrickfilm, in dem es um einen Singwettbewerb unter Tieren Das christliche Schauspielprojekt ist eine Besonderheit in der Thea- handelt und um 17.00 Uhr für Kinder ab 7 Jahre mit einem Zei- terlandschaft. Talentierte Spielerinnen und Spieler aus Kirchenge- chentrickfilm, in dem es um ein Familienzuwachs der besonderen meinden erklären sich bereit, in einem abendfüllenden Stück unter Art geht. Ein „kleiner“ Bruder der sich als äußerst gerissen erweist Anleitung des Projekttrainers Ewald Landgraf mitzuwirken. Jedoch und als Boss aufspielt. Wir freuen uns schon auf Euch! muss kein Zuschauer Sorge haben, spontan auf die Bühne gerufen Christian, Diana, Ralf und das Filmteam zu werden! Denn das Einsteiger-Team steht bereits fest: Es spielen Ev. Kirchengemeinde Großeicholzheim-Rittersbach aktuell Leute aus der Evangelischen Stadtmission. mit. Das Konzept „Theater zum Einsteigen“ ist eine Idee des Theaterver- Kirchgasse 4, 74743 Seckach-Großeicholzheim, Tel. 06293/370, eins ‚Die Aussteiger e.V.‘ Intensiv vorbereitet gehen die Laienspieler Email: [email protected], Internet: www.ev-grossei- für einige Tage auf Tournee. Durch gelungene Musikauswahl und cholzheim.de Licht wird die emotionale Seite der Theaterstücke zusätzlich zum Klingen gebracht. Seit 2004 wurden über 700 Aufführungen dieser Freitag, 20. 4. Werke von verschiedenen Teams dargeboten. 20.00 Uhr Überkonfessioneller Abend Sportheim Rittersbach – Pe- Zum Inhalt des aktuellen Stückes: „Das entfernte Gefühl“: ter Aßmus Maja ist emotional. Außerordentlich emotional. Sie kann sich freu- Samstag, 21. 4. en wie eine Schneekönigin, trauern wie ein Hund, fluchen wie ein 10.00 Uhr Jungschar Blitz Kitz Gemeindehaus Großeicholzheim Rohrspatz und wütend werden wie ein südländischer Fußballtrai- 14.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Pflegeheim Waldhausen ner. Inzwischen kann sie sich selbst nicht mehr leiden und fühlt sich 17.00 Uhr Krabbel-Gottesdienst Evang. Kirche Rittersbach als Fehler Gottes, der ausgebügelt werden muss. Ein neu entwickel- Sonntag, 22. 4. – Jubilate tes Hormonpräparat soll die Lösung bringen: Alle Gefühle werden 09.00 Uhr Gottesdienst Großeicholzheim (Pfr. Stromberger) dadurch ausgelöscht. Eine Wirkung, die unumkehrbar ist! Da be- 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Rittersbach (Pfr. schließt ihre Familie einzugreifen – mit kuriosen Methoden. Ob sie Stromberger) wohl Erfolg haben? Die herzige Komödie ist ein humorvolles Plädo- 19.30 Uhr Liebenzeller Gemeinschaftsstunde Gemeindesaal Ritt- yer für mehr Zufriedenheit mit sich und mit anderen und ein liebe- ersbach voller Zuspruch an unsere Persönlichkeiten. Dienstag, 24. 4. Autor Ewald Landgraf schreibt seit 1998 abendfüllende Theater- 20.00 Uhr Gemeindegebet Gemeindehaus Großeicholzheim stücke, die hauptsächlich von Landes- und Freikirchen veranstaltet Mittwoch, 25. 4. werden. Er nutzt diese Nische erfolgreich in diversen Theaterprojek- 19.30 Uhr Teenkreis C.O.T. Gemeindehaus Großeicholzheim ten und macht dadurch Kirche und Glaube auf unterhaltsame Weise zum Thema. Krabbel-Gottesdienst feiert Jubiläum! Informationen zu diesem Projekt finden Sie unter www.theater- Am Samstag, 21. April 2018, findet um 17 Uhr wieder ein Krab- zum-einsteigen.de bel-Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Rittersbach statt. Seite 6 Amtsblatt Elztal 2018 · KW 16 Seit 2012 feiert die evangelische Kirchengemeinde Großeicholz- Donnerstag, den 12. 4. 2018, um 19.00 Uhr in Auerbach heim-Rittersbach vier Mal im Jahr Gottesdienste mit den ganz Klei- SpG Auerbach 2/Rittersbach 2 – SpG Allfeld 2/Billigheim 2 1:0 (0:0) nen. Der inzwischen 25. Krabbel-Gottesdienst am 21. April hat das Herren Kreisklasse B Thema „Jesus ist auferstanden“. Alle Kinder von 0 bis 5 Jahren, egal Samstag, den 14. 4. 2018, um 13.15 Uhr in Muckental welcher Konfession, sind mit ihren Eltern, Großeltern, Geschwis- SG Elztal - FC Asbach 7:2 (2:1) tern etc. herzlich eingeladen. C-Junioren Samstag, den 14. 4. 2018, um 13:30 Uhr in SG Binau 2 – SG Elztal 2 3:0 (2:0) Vereinsnachrichten D-Junioren LandFrauenverein Schefflenztal-Auerbach Samstag, den 14. 4. 2018, um 14.45 Uhr in Binau SG Binau 1 – SG Elztal 1 4:1 (2:0) Der LandFrauenverein Schefflenztal-Auerbach bietet am 8. 5. 2018 D-Junioren einen Ausflug nach Geislingen, mit der Möglichkeit zum Einkauf Samstag, den 14. 4. 2018, um 17.30 Uhr in Muckental bei WMF, an. Die Firma WMF bietet auch ein Mittagessen und Kaf- SG Elztal – SG Billigheim 1:1 fee und Kuchen an. Der Abschluss des Ausfluges ist in einem Besen A-Junioren in Albstadt. Folgende Abfahrtszeiten sind vorgesehen: Großeicholz- Sonntag, den 15. 4. 2018, um 12.45 Uhr in Waldkatzenbach heim Engel 7.55 Uhr; Kleineicholzheim Rathaus 8.00 Uhr; Ober- SpG Dielbach/Strümpfelbrunn 3 – SpG Auerbach 2/Rittersbach 2 schefflenz Marktplatz 8.05 Uhr; Auerbach, Krone 8.10 Uhr; Mittel- 2:2 (1:1) schefflenz, Bushaltestelle 8.15 Uhr; Unterschefflenz, Bushaltestelle Herren Kreisklasse B 1 8.20 Uhr; Katzental, Bushaltestelle 8.25 Uhr. Anmeldungen bitte an Sonntag, den 15. 4. 2018, um 15.00 Uhr in Sulzbach Erna Herkel Tel. 95015. Gäste sind herzlich willkommen TSV Sulzbach – SG Auerbach 0:1 (0:0) Herren Kreisklasse A Spielankündigungen SG Auerbach und SG Elztal: Freitag, den 20. 4. 2018, um 17 Uhr in Mosbach FV Mosbach 2 – SG Auerbach E-Juioren – Aktueller Tabellenplatz: 6 Samstag, den 21. 4. 2018, um 13.15 Uhr in Robern Generalversammlung FC Limbach 2 – SG Elztal Die Generalversammlung der Sportgemeinschaft Auerbach e.V. fin- C-Junioren – Aktueller Tabellenplatz: 7 det am Samstag, den 21. April 2018, um 20 Uhr in der Sporthalle Samstag, den 21. 4. 2018, um 13.30 Uhr in Neckarburken Auerbach statt. SG Elztal 2 – SG FV/FC Mosbach 2 Tagesordnung: D-Junioren – Aktueller Tabellenplatz: 6 1. Begrüßung Samstag, den 21. 4. 2018, um 14.00 Uhr in Heidersbach 2. Totenehrung SG Limbach/Fahrenbach – SG Elztal 3. Berichte: B-Junioren – Aktueller Tabellenplatz: 8 a) Vorstand Samstag, den 21. 4. 2018, um 14.45 Uhr in Neckarburken b) Schriftführer SG Elztal 1 – SG FV/FC Mosbach 1 c) Abt. Fußball D-Junioren – Aktueller Tabellenplatz: 3 d) Abt. Jugend Sonntag, den 22. 4. 2018, um 13.00 Uhr in Rittersbach e) Abt. Tischtennis SpG Auerbach 2/Rittersbach 2 – SpG Elztal2 /Sulzbach 2 f) Abt. Gymnastik / Freizeitsport Herren Kreisklasse B 1 – Aktueller Tabellenplatz: 11 g) Abt. Tennis Sonntag, den 22. 4. 2018, um 15.00 Uhr in Auerbach h) Kassenwart SG Auerbach – SV Katzental 4. Aussprache zu den Berichten Herren Kreisklasse A – Aktueller Tabellenplatz: 5 5. Entlastung Mittwoch, den 25. 4. 2018, um 19 Uhr in Neunkirchen 6. Anpassung der Mitgliedsbeiträge SV Neunkirchen 2 – SG Auerbach 7. Grußworte Herren Kreisklasse A – Aktueller Tabellenplatz: 5 8. Wünsche und Anträge 9. Verschiedenes TTC Schefflenz-Auerbach Anträge zur jährlichen Mitgliederversammlung sind schriftlich zu Einladung zur Jahreshauptversammlung stellen und müssen sieben Tage vor der Versammlung beim Vorsit- Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 18. 5. 2018, um zenden Mike Heinrich eingereicht sein. 19.00 Uhr im Vereinsraum der Sporthalle Auerbach lädt der TTC Schefflenz-Auerbach alle seine Mitglieder herzlich ein. Generalversammlung des Fördervereins der SG Auerbach e.V. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Die Generalversammlung des Fördervereins findet am Samstag, den 1. Begrüßung 21. April 2018, um 19.00 Uhr in der Sporthalle Auerbach statt. Alle 2. Jahresbericht 2017 des Vorstandes Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Im Anschluss ist die Ge- 3. Bericht des Sportwarts neralversammlung der SG Auerbach e.V. 4. Bericht des Jugendwarts Tagesordnung: 5. Bericht des Kassenwarts 1. Begrüßung 6. Bericht der Kassenprüfer 2. Totenehrung 7. Aussprache über die Berichte 3. Berichte: 8. Entlastung der Vorstandschaft a.) Vorstand b.) Schriftführer 9. Neuwahlen c.) Kassenwart d.) Kassenprüfer 10. Anträge 4. Aussprache zu den Berichten 11. Verschiedenes (u.a. Vorbereitung Spielrunde 2018/19) 5. Entlastung Ergänzende Anträge zur Tagesordnung sind satzungsgemäß bis 6. Neuwahlen Vorstandsmitglieder spätestens 1 Woche vor dem angesetzten Termin beim Vorstand 7. Wünsche und Anträge schriftlich einzureichen. Der Vorstand 8. Verschiedenes Anträge zur jährlichen Mitgliederversammlung sind schriftlich zu Haus- und Gartenfreunde Dallau stellen und müssen sieben Tage vor der Versammlung beim Vorsit- zenden Andreas Stammel eingereicht sein. Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder Zur Information Ergebnisse SG Auerbach und SG Elztal: Am 8. 9. 20018 machen wir unseren Jahresurlaub, Mittwoch, den 11. 4. 2018, um 19 Uhr in Auerbach die Einzelheiten dazu werden noch bekannt gege- SG Auerbach – VfR Fahrenbach 2:3 (0:2) ben. Herren Kreisklasse A Ihr Vorstand KW 16 · 2018 Amtsblatt Elztal Seite 7 Kleintierzuchtverein Elzbachperle e.V. Im Züchterheim „Am Krähenwald“ trafen sich die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins „Elzbachperle“, um gemeinsam mit den Mit- gliedern der Vorstandschaft Rückblick auf das vergangene Vereins- jahr zu halten. Zur Freude des 1. Vorsitzenden Herbert Sander hat- Drei Mitglieder gehören dem Verein jeweils schon 70 Jahre an ten sich hierzu auch Ehrenvorsitzender Manfred Garbrecht und die Generalversammlung des SV Dallau beiden Ehrenmitglieder Alis Beichert sowie Günter Bacher einge- funden. Zu Beginn der Tagesordnung dankte Sander allen, die sich Im Mittelpunkt der diesjährigen Generalversammlung des SV Dal- im Berichtszeitraum für die Belange des Vereins und der Deutschen lau 1912 e.V. standen im Sportheim die Ehrungen langjähriger Mit- Kleintierzucht eingesetzt hatten, der örtlichen Gemeinschaft für ihr glieder. Vereinsvorstand Herbert Reichert begrüßte neben den vie- Interesse an den Ausstellungen und der Gemeinde für die koopera- len erschienenen Mitgliedern besonders Siegfried Englert in seiner tive Zusammenarbeit. In seinem Jahresbericht erinnerte der Vorsit- Doppelfunktion als Dallaus Ortsvorsteher und als Vorsitzender des zende an die Inhalte der regelmäßigen Monatsversammlungen und FV Dallau. Bei ihm bedankte sich Reichert für die bisherige Unter- an die gelungene Jungtierschau mit großer Vielfalt der Rassen und stützung seitens der Gemeinde und den persönlichen Einsatz, den Farbenschläge in den Sparten Geflügel und Kaninchen. Eine wie- er gemeinsam mit dem gesamten Ortschaftsrat gegenüber dem Ver- derum sehr gute Besucherresonanz verzeichnete die traditionelle ein in seiner bisherigen Amtszeit gezeigt habe. Lokalschau, die ebenfalls in der Züchterhalle mit den anspruchs- In seinem Vorstandsbericht informierte Herbert Reichert über die voll gestalteten Volieren einen Einblick in die Vielfalt der Deutschen erfolgte Fertigstellung des Sportheims und dessen Vermietung, den Kleintierzucht und des Elztaler Kleintierzuchtvereins gab. Neben di- Frühschoppen am Sonntagmorgen, die notwendige Sanierung des versen Erhaltungs- und Renovierungsarbeiten im und am Züchter- Spielplatzes und Parkplatzes sowie des Sportplatzes, auf dem Wild- heim hätte sich die Errichtung eines Wildzaunes um das Gelände als schweine ganze dreimal am Werke waren. eine gute Entscheidung erwiesen und so konnte ein größerer Scha- Im Anschluss trugen Nadine Schell (Schatzmeisterin), Matthias den durch Wildschweine verhindert werden. In seiner Funktion als Waldenberger (stellvertretender Abteilungsleiter Fußball), Micha- Kassenwart konnte André Bender trotz erheblicher Fixkosten über el Mössner (Jugendleiter Fußball), Günter Stenzel („Trimm Dich“), einen zufriedenstellenden Kassenstand berichten. Nach anfängli- Hannah Bender („Body Move and Dance“) und Heide Frei („Land- cher Verzögerung bei Zuchtstart hatte sich dann noch eine ansehn- frauen“) ihre Tätigkeitsberichte vor. liche Rassevielfalt von hoher Qualität in beiden Schauen entwickelt, Die Kassenprüfung vollzogen Jürgen Bacher und Helmut Bender. betonte Willi Bender als Zuchtwart Kaninchen. Karl Herrmann Die Kassenprüfer und der Gesamtvorstand wurden von den anwe- berichtete in seiner Funktion als Zuchtwart Geflügel und Tauben, senden Mitgliedern einstimmig entlastet. In den anstehenden Vor- dass Mike Gollner und Thomas Baier auf der Kreisgeflügelschau in standswahlen wurde die bisherige Vorstandschaft bestätigt. Das Grünsfeld, Thomas Baier auf der Badischen Landesschau in Ulm, Amt des Hauptkassiers übernimmt Gerd Ehret von Nadine Schell. sowie Mike Gollner auf der Araucaner-Sonderschau, die der Veran- Bei der Abteilung „Body Move and Dance“ folgt Carina Schalles auf staltung in Miltenberg angeschlossen war, jeweils mit ihren Tieren Diana Claus als Leiterin nach. 23 zu ehrende Mitglieder, so Herbert Spitzenwerte und höchste Benotungen erzielten. Über eine erfolg- Reichert, hätten durch ihre lange Mitgliedschaft und Treue zum SV reiche Präsentation der Rasse Englische Schecken von Jungzüchter Dallau den Beweis erbracht, dass sie zu ihrem Heimatverein in Hö- Yannik Bergmann auf den Schauen im örtlichen Bereich berichtete hen und Tiefen stünden und damit ihre Verbundenheit dokumen- Jugendleiter Mike Gollner und fügte an, dass vom Kreisverband auf tierten. dem Gelände des KTZV Elztal am 17. Juni ein Jugendnachmittag Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Timo Ludwig, Bernd Gimber, geplant sei. Im Anschluss an die Berichte konnten die Kassenprü- Martin Gimber, Marco Gimber, Rouven Schaller, Dirk Schiffmann, fer Thomas Baier und Sigrid Höck über keinerlei Unstimmigkeiten Reinhold Schiffmann, Frank Weber, Dominik Weber, Torsten Häh- sowohl im Kassengeschäft als auch in der Buchführung berichten ne, Nico Englert und Fabian Englert geehrt; für 40 Jahre Kurt Schu- und so erteilten die Mitglieder als kleines Dankeschön für die ge- macher, Marco Schumacher, Thorsten Schneider und Peter Leng- leistete Arbeit der gesamten Vorstandschaft einstimmig Entlas- le; für 50 Jahre der langjährige Schiedsrichter Alfred Schäfer; für tung. Nachdem 1. Vorsitzender Herbert Sander einen Kurzbericht 60 Jahre Anton Stoffer, Ehrenmitglied Leo Pietsch und Hans-Georg über die Inhalte aus der Jahreshauptversammlung des Kreisverban- Gaiser. Reichert freute es besonders, für 70-jährige Mitgliedschaft des in Schefflenz erstattet hatte, konnte er die von Ehrenvorsitzen- drei Personen der ersten Stunde nach dem 2. Weltkrieg ehren zu dem Manfred Garbrecht gestifteten Weinpräsente für fleißigen Ver- dürfen. Die drei Geehrten Wolfgang Huy, Wolfgang Treber und sammlungsbesuch übergeben. Geehrt wurden dabei die Züchter Gerhard Wolf sind im Jahre 1948 dem Verein beigetreten und “ha- Günter Bacher, Thomas Baier, Herbert Bauer, Alois Beichert, Wil- ben dem SV Dallau 70 Jahre in guten wie in schlechten Zeiten die li Bender, Otto Burkowski, Mike Gollner, Karl Herrmann, Ludwig Treue gehalten” sagte der 1. Vorsitzende. Der gesamte Vorstand ver- Schmidt und Gerhard Ullrich. Abschließend der Versammlung und neige sich vor so einer Leistung und sei stolz, erstmals seit Bestehen vor dem geselligen Beisammensein gab Sander noch bekannt, dass des Vereins eine solche Ehrung vornehmen zu dürfen. Alle Geehr- die Jungtierschau am 18./19. August, die Lokalschau am 13./14. Ok- ten erhielten eine Urkunde und ein Weinpräsent. tober und die Beteiligung am Dorffest mit Streichelzoo und Rassen- präsentation am 21./22. Juli stattfindet. L.M. Wanderfreunde Billigheim-Elztal Die Wanderfreunde Billigheim-Elztal starten bei nachstehen- den Internationalen Volkswandertagen: Gewandert wird am 22. 4. 2018 in 74389 Cleebronn. Start ist von 7 Uhr – 13 Uhr. Die Wanderstrecken sind 5, 11 und 20 km lang. Und in Schweighouse wird von 7 Uhr – 14 Uhr gewandert mit den Stre- cken von 5, 10 und 20 km. Nachtrag zum Wandertag: Die Vorstandschaft bedankt sich bei al- len Teilnehmern, Wandervereinen und Ortsgruppen für die rege Teilnahme. Auch bei allen Helfer/innen für die Unterstützung und Der SV Dallau ehrte bei seiner Generalversammlung langjährige Mit- die Kuchenspenden. glieder. Foto: Claus Kaiser

Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 27. April, um Vorankündigung : 20 Uhr im Landgasthof „Zur Pfalz“ statt. Hierzu sind alle aktiven Am Freitag, den 4. Mai, findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptver- und passiven Mitglieder recht herzlich eingeladen. Die Tagesord- sammlung des SPD- Ortsvereins Billigheim-Elztal-Schefflenz statt. nung erfolgt laut Satzung mit Neuwahlen. Der Versammlungsort ist das Gasthaus Lamm in Sulzbach. Seite 8 Amtsblatt Elztal 2018 · KW 16 Alpenverein Schefflenz es unter www.johannes-diakonie.de/fachtagung sowie direkt bei In 24 Stunden von Schefflenz nach Fürth im Odenwald Birgit Mifka, Fachschule für Sozialwesen, Telefon: 07263 60557-14, Ja, auch wir machen eine 24-Stunden-Wanderung! – Durch urige E-Mail: [email protected]. Wälder, entlang wilder Gewässer, vorbei an verschwundenen Dör- – Wanderung von nach Limbach – fern und sagenhaften Quellen erreichen wir nach 73 km und 1737 Höhenmetern Fürth im Odenwald. Aber ! – Wir lassen uns drei Am 29. April 2018: „All’s die Baach nab“ Tage dafür Zeit. Wir genießen Aussichten, testen Biergärten, küh- Die Wanderung, geführt von Geopark-Vorortbegleiter Bernd Fi- len unsere Füße beim Kneipen und haben zwei gesellige Abende in scher, beginnt um 11.15 Uhr vor dem Rathaus in Mudau. Sie hat unseren Unterkünften. einer Wegstrecke von 12 km. Auf der Wanderbahn wandern wir hi- Los geht’s am Freitag, 1. Juni, um 8.00 Uhr am Bahnhof Oberscheff- nüber ins weite Wiesental der Elz. Unterhalb des Dorfes Langenelz lenz, wo wir auch am Sonntag, 3. Juni, wieder ankommen werden. folgen wir dem Grundwaldweg hinunter in den Elzgrund und er- Weitere Auskünfte und Anmeldung bei Götz Kniewasser, Zeilweg reichen durch den Wald am Mühlberg bald die Einbacher Mühle, 5a in 74850 Schefflenz – Telefon 06293/8332 oder 0155229194485 einst die oberste Mühle an der Elz. An der nur wenig unterhalb ge- legenen Schneidmühle wollen wir eine kurze Mittagsrast einlegen, – gerne auch per SMS oder WhatsApp oder Mail an: goetz.kniewas wo wir uns aus dem Rucksack verpflegen. Dann wandern wir durch [email protected]. das Wiesental hinab, wechseln die Talseite, kreuzen die Straße zwi- Anmeldeschluss ist Sonntag, 13. Mai 2018. Die Teilnehmerzahl ist schen Laudenberg und Limbach und erreichen die „Drei Stege“. begrenzt. Hier quert der uralten Kirchweg zwischen Limbach und Hollerbach die Elz. Über die drei Stege folgen wir dem Kirchweg hinauf auf die Verschiedenes Höhe über dem Elztal und erreichen dort Limbach, das Ziel unserer Wanderung. Nach einer Einkehr im Limbacher Hof bringt uns der Freizeitkartenserie des Naturparks Neckartal-Odenwald und Bus zurück nach Mudau, wo wir gegen 17.30 Uhr wieder vor dem des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald Rathaus eintreffen. Naturpark Neckartal-Odenwald und Geopark Bergstraße-Oden- Der Ablauf in Kürze: wald legen seit 2016 gemeinsam mit dem regional bekannten Me- 11.15 Uhr Abmarsch in Mudau am Rathaus. Ki-Verlag aus Griesheim die Wanderkartenserie für den Odenwald ca. 16.00 Uhr Ankunft in Limbach neu auf. Nun ist das neue Kartenblatt Nummer 20 mit aktuellem ca. 17.00 Uhr Rückfahrt mit dem Bus nach Mudau Inhalt und neuem Design erschienen. Das abgedeckte Gebiet um- Wanderprofil: fasst die Orte Amorbach, Buchen, Eichenbühl, , Höpfin- Reine Gehzeit ca. 4,5 Stunden, gutes Schuhwerk wird empfohlen, gen, Miltenberg, Schneeberg und Walldürn. In den neuen Wander- Rucksackverpflegung karten werden - wie bisher - die Naturpark-Rundwege, die örtlichen Rundwege der Gemeinden, die Naturpark-Lehrpfade, die Geo- Kammerchortag in Mosbach park-Pfade und die Geopunkte der Naturparke dargestellt. Außer- Drei Kammerchöre proben und konzertieren öffentlich dem sind Infoeinrichtungen, Fernradwege, Fernwanderrouten und Ein besonderes Ereignis hält Mosbach, die Heimat des „Internatio- Premiumwanderwege wie der Neckarsteig (Qualitätswege Wander- nalen Wettbewerbs für Kammerchöre“, in diesem Jahr für alle Chor- bares Deutschland) zu finden. Das Geländeprofil wird mit Höhen- begeisterten bereit. Am Samstag, dem 5. Mai findet eine spannen- linien im 10 m-Abstand dargestellt und für GPS-Nutzer gibt es ein de Kombination aus Workshops und Konzert rund um das Thema UTM-Gitter im 1 km-Abstand. „Kammerchor“ statt. Prof. Frieder Bernius, der Gründer und Leiter Außerdem hält die Karte zahlreiche Informationen zu Sehenswür- des weltberühmten Kammerchors , wird in publikumsoffe- digkeiten entlang der Wanderrouten bereit. nen Workshops mit drei ausgewählten Chören arbeiten. Diese wer- den sich am Abend in einem Konzert in der Stiftskirche präsentie- Kontakt wirksam gestalten ren. Johannes-Diakonie: Fachschule für Sozialwesen lädt zur Folgende drei Chöre kann das Publikum beim Proben mit Frieder Fachtagung in die Johanneskirche Bernius und im abendlichen Konzert erleben: den „Neuen Kam- Wirksame Kontaktgestaltung ist die Grundlage für die Beziehung zu merchor Berlin“ unter Leitung von Adrian Emans (hier im Bild), einem anderen Menschen. Gerade Fachkräfte in sozialen Berufen, den Männerkammerchor „Vocapella Limburg“, Leitung: Tristan die etwa Menschen mit Behinderung begleiten, kommen um eine Meister, sowie den „Jungen Kammerchor Rhein-Neckar“, Leitung: bewusste Auseinandersetzung mit diesem Thema nicht herum. Un- Mathias Rickert. ter dem Titel „Beziehung und Bindung ‒ Kontakt wirksam gestalten“ Die seltene Gelegenheit, Frieder Bernius bei der Arbeit mit hoch- beschäftigt sich daher die 21. Fachtagung der Fachschule für Sozial- qualifizierten Chören über die Schulter zu schauen, haben alle Inte- wesen am 17. und 18. Mai mit den Grundlagen für die Beziehung ressierten zu folgenden Zeiten: zum Gegenüber. Die Veranstaltung in der Johanneskirche bietet Von 11.15 bis 12.15 Uhr Neuer Kammerchor Berlin, Teilnehmern die Chance, sich für eine gelingende Beziehungsgestal- von 14.15 bis 15.15 Uhr Junger Kammerchor Rhein-Neckar, tung in professionellen Beziehungen zu stärken, aber vielleicht auch von 16.00 bis 17.00 Uhr Vocapella Limburg. das eigene Leben mit neuen Erfahrungen zu bereichern. Die Fach- Die Workshops finden im Martin-Luther-Haus, Martin-But- tagung setzt sich an zwei Tagen mit verschiedenen Themen rund zer-Straße 3 in Mosbach statt. Der Eintritt hierzu ist frei. um die Kernbegriffe Beziehung und Bindung auseinander. Für die Das Konzert in der Stiftskirche beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt kos- sechs Fachvorträge konnten versierte Experten aus den Bereichen tet 15 €, ermäßigt 8 €. Pädagogik, Medizin, Psychologie und Theologie gewonnen werden. Veranstaltet wird der Kammerchortag vom Kulturamt der Stadt Somit bietet sich den Teilnehmern die Möglichkeit, verschiedene Mosbach in Zusammenarbeit mit dem Chorverband und dem Ev. disziplinäre Zugänge zum Thema der Fachtagung zu entdecken. So Bezirkskantorat Mosbach. spricht etwa Dr. Herbert Renz-Polster, Kinderarzt und assoziierter Auch der „Internationale Wettbewerb für Kammerchöre Mosbach“ Wissenschaftler am Mannheimer Institut für Public Health der Uni- wird wieder stattfinden, das nächste Mal von 1. bis 3. Mai 2020. versität , zum Thema „Mehr als Urvertrauen ‒ was Bin- dung ist und wie sie das Leben prägt“. Weitere Referenten sind Dr. Café Europa – Kurt Schwitters – Ich pfeif auf die Ideale Barbara Senckel, Gründerin der Stiftung für Entwicklungsfreundli- Die Badische Landesbühne beleuchtet am Mittwoch, 25. April, um che Diagnostik und Pädagogik, die Psychotherapeutinnen Cornelia 19.30 Uhr im Alten Schlachthaus des Kunstvereins Neckar-Oden- Fiegl und Katharina Bachlechner-Lanser, die Kinderärztin Dr. Rieke wald Leben und Werke Kurt Schwitters. Er war einer der individu- Oelkers-Ax, Professor Dr. Bernhard Mutschler von der Hochschule ellsten und vielseitigsten Künstler des 20. Jahrhunderts, starb vor 70 Ludwigsburg sowie Erik Bosch, Buchautor, Trainer und Berater für Jahren und beeinflusst immer noch die heutige Kunst. Eine Lesung soziale Arbeit in Europa und auf den Antillen. Bei einer Podiums- mit Stefan Holm und Carsten Ramm.Nach dem Ersten Weltkrieg diskussion werden die Experten und das Publikum außerhalb der setzte sich Dada jeglicher Konvention entgegen. Kurt Schwitters Vorträge vertieft miteinander ins Gespräch kommen. Die Fachta- fühlte sich der Bewegung zugehörig, war allerdings weniger anar- gung der Fachschule für Sozialwesen dauert vom 17. bis 18. Mai. Sie chistischer Zerstörer als experimenteller Konstrukteur und blieb findet in der Johanneskirche auf dem Gelände der Johannes-Dia- aus diesem Grund wohl eher ein Einzelgänger in der Szene. Seine konie Mosbach statt. Anmeldungen sind noch möglich bis zum 27. Art der Kunst nannte er „MERZ“, dafür klebte und nagelte er meist April. Weitere Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung gibt aus vorgefundenen Materialien – Zeitungsausschnitten, Reklame, KW 16 · 2018 Amtsblatt Elztal Seite 9 Abfall – Bilder, Skulpturen und Räume zusammen. Mit typografi- schen Gedichten und Lautpoesie, die er selbst meisterhaft vorzu- tragen wusste, versuchte er, die Grenzen zwischen den Gattungen zu überschreiten. Kurt Schwitters, einer der individuellsten und vielseitigsten Künstler des 20. Jahrhunderts, starb vor 70 Jahren. Vom Dada, 1916 in Zürich begründet, gingen erhebliche Impulse auf die Kunst der Moderne bis hin zur heutigen Zeitgenössischen Kunst aus. Prominente Vertreter waren u.a. Hans Arp, Otto Dix, Max Ernst, Otto Flake, George Grocz, Hannah Höch und Sophie Taeuber-Arp.Karten zum Preis von 7 € (ermäßigt für Abonnenten Ab Mai wieder neue Kurse 6 €) gibt es im Vorverkauf bei der Tourist Information am Markt- für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und für Alle, platz, Telefon: 06261/91880 oder unter www.reservix.de. die wieder einsteigen wollen in den Fächern: IHK-Finanzierungssprechtag für Gründungen, Übernahmen Keyboard und Projekte ➢ Wer ein Unternehmen gründet, bereits erfolgreich gegründet hat ➢ Elektr.-Orgel oder übernimmt, sollte in seine Finanzierungsüberlegungen immer ➢ Akkordeon auch Mittel aus Förderprogrammen einbeziehen. Denn für Grün- dung, Übernahme oder die Erweiterung und Festigung eines Unter- ➢ Klavier / E-Piano nehmens gibt es zahlreiche öffentliche Finanzierungsprogramme. Die Auswahl der passenden Förderbausteine ist jedoch nicht leicht; ➢ Gitarre die jeweiligen Vergabekriterien und Konditionen sind nur schwer ➢ Blockflöte zu überschauen. Deswegen bietet die Industrie- und Handelskam- Für die Teilnahme am Unterricht werden keinerlei musika- mer (IHK) Rhein-Neckar mit der L-Bank und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg kostenlose persönliche Beratungen über För- lische Kenntnisse vorausgesetzt. Die musikalische Theorie dermittel an. Der nächste Sprechtag ist am 17. Mai 2018 im „Haus wird parallel zum Instrumentalunterricht vermittelt. der Wirtschaft“ der IHK in Mosbach. Sie können gerne anrufen und mit uns unverbindlich eine Die L-Bank stellt hier Tipps und Wege zu günstigen Fördermitteln vor; die Bürgschaftsbank berät zur Umsetzung von Projekten, wenn Schnupperstunde vereinbaren, oder wie wäre es mit einem Sicherheiten fehlen. Für jedes Vorhaben werden Finanzierungslö- Geschenkgutschein? sungen nach Maß entwickelt. Individuelle Beratungstermine in der IHK in Mosbach können telefonisch unter 06261/9249-0 vereinbart Musikschule Schifferdecker werden. Ausführliche Informationen bietet die IHK im Internet un- Katzentaler Straße 24 · 74834 Elztal-Dallau, ter www.startercenter-rhein-neckar.de. [email protected] · Telefon (0 62 61) 1 64 31 Arbeitsagentur berät Unternehmen und Gründer in IHK Wollen Sie sich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbständig machen? Oder möchten Sie in Ihrem Unternehmen Arbeitslose einstellen? Landmetzgerei HELMUT RAUSCH jun. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar bietet ge- Limbach, Tel. 06287/929556 · Krumbach, Tel. 06287/222 meinsam mit der Agentur für Arbeit in Mosbach einen kostenlo- Laudenberger Straße 5 Lindenstraße 12 sen Beratungsservice für Unternehmen sowie Gründerinnen und www.landmetzgerei-rausch.de Gründer. Am 8. Mai 2018 beraten Fachleute der Agentur für Arbeit gültig vom 20. 4. Mosbach Unternehmen dazu, wie sie Arbeitslose einstellen und da- bis 26. 4. 2018 für eine finanzielle Förderung erhalten können. Wer arbeitslos ist Pfannenfertige Schweinerouladen und sich selbstständig machen möchte, erhält Tipps, ob das Vorha- ~ mit feiner Schinken-Käse-Füllung, auch für den Grill! kg € ben durch die Agentur für Arbeit bezuschusst werden kann. Anmel- 9.20 dung telefonisch unter 06261/9249-0. Weitere Informationen unter Hackfleisch gemischt www.startercenter-rhein-neckar.de. ~ vom Rind und Schwein! kg € 6.80 Zum Spargel empfehlen wir: Betriebswirtschaftliche Beratung für Unternehmensgründer Aromatischer Wacholderschinken Damit Gründerinnen und Gründer den Weg in die Selbstständig- ~ natürlich aus eigener Herstellung! 100 g € 1.60 keit optimal vorbereiten können, bietet das IHK StarterCenter zur Salat der Woche aus eigener Herstellung: gezielten Klärung betriebswirtschaftlicher Fragen am 16. Mai 2018 einen kostenlosen Beratungsservice in der Industrie- und Handels- Nudelsalat ~ eine leckere Grillbeilage! 100 g € 0.85 kammer (IHK) Rhein-Neckar in Mosbach an. Experten geben prak- tische Tipps, um das Vorhaben optimal zu gestalten und helfen, Frische hausmacher Leber- und Blutwurst 100 g € 0.65 dem Business-Plan den letzten Schliff zu geben. Terminvereinba- Am Samstag: 9.00 Uhr gegrillte Schweinshaxen, rung unter Tel.: 06261/9249-0. Weitere Informationen unter www. 11.45 Uhr gegrillte Hähnchen Wir bitten um Vorbestellung! startercenter-rhein-neckar.de. Schmecken Sie den Unterschied! Alle Fleisch- und Wurstwaren sind aus eigener Schlachtung, von Tieren aus kontrollierten Betrieben unserer Region. Wirf nichts auf BEERDIGUNGS-INSTITUT Straßen und Plätze! ROOS Särge, Überführungen, Einäscherungen, In- und Ausland, Ausgrabungen, Umbettungen, Friedwald. Erledigen aller Formalitäten. Halte Zugelassen auf allen Friedhöfen. das Ortsbild Zu jeder Zeit! Bei Todesfällen rufen Sie an! 74821 Mosbach- Lohrbach (0 62 61) 147 72 oder 159 53 sauber! Kurfürstenstr. 37 (0172) 6 37 71 21, (0172) 2 63 77 12 od. (0173) 5 34 68 90 Seite 10 Amtsblatt Elztal 2018 · KW 16 Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer 1. Heiligen Kommunion am 8. April 2018 Dallau Neckarburken Muckental Paul Riedinger Eva Lind Timo Trunk Lea Schmidt Loris Stöger Linda Pfaff Matti Weigel David Schneeweiss

DANKE möchten wir all denen sagen, die uns alles, was uns lieb und teuer war, aus dem Feuer geholt haben. Eure Organisationen, das Zusammenspiel von Feuer- wehr, Rotem Kreuz und Seelsorge lernt man erst richtig zu schätzen, wenn man sie braucht. Wir haben euch am 20.03.2018 gebraucht und ihr wart da. Danke wollen wir sagen an diejenigen, die unsere Hände waren, die angepackt und gewirkt haben. Danke wollen wir auch sagen an diejenigen, die unser Kopf waren, die gedacht, geplant, organisiert und wich- tige Termine für uns gemacht haben. Und wir haben erfahren, dass es sie noch gibt, die Care Pakete. In einem war ein Dach über dem Kopf, in einem anderen Lebensmittel und wichtige Dinge des Alltags, in einem weiteren Hände, die dich gehalten haben, Arme die dich gedrückt haben, Worte, die gut getan haben. Es ist toll, dass es Dallau, seinen Bürgermeister mit all den Mitbürgern gibt und wir hier leben dürfen. Diese Worte kommen nicht aus einem Word- oder Excel- programm, sie kommen von Herzen. Danke Familie Gehrig Bojo’s Schrotthandel Handel mit Metallen aller Art, Demontage von Großteilen vor Ort möglich. Langenelzer Straße 41 · 69427 Mudau Tel. bis ca. 16 Uhr (0152) 04 96 89 35 danach (0 62 84) 20 69 881 E-Mail: [email protected]

Anzeigen ganz einfach per E-Mail aufgeben: [email protected] KW 16 · 2018 Amtsblatt Elztal Seite 11

Neugereut 2 · 74838 Limbach Telefon (0 62 87) 92 58-80 · Telefax (0 62 87) 92 58-84 E-Mail: [email protected] www.henn-bauer.de

n Flyer aller Art n Broschüren n Plakate n Trauerdrucksachen n Prospekte n Gutscheine n Visitenkarten n Diplomarbeiten n Briefpapier n Hochzeitskarten n Briefhüllen n Hochzeitszeitungen n SD-Sätze n Einladungen n Formulare n Eintrittskarten n Blocks n Mailings n Imagebroschüren n Aufkleber n Programme n T-Shirts n Festschriften n Autobeschriftungen n Bücher n Banner n Vereinszeitungen n Fahnen Beachten Sie bitte vor Ihrem Einkauf die Anzeigen unserer Inserenten. Seite 12 Amtsblatt Elztal 2018 · KW 16

Getränkevertrieb n Mosterei Günter Banschbach Hauptstraße 49 · Wagenschwend Telefon (0 62 74) 68 47 Angebot von Getränken Wegen der Nachfrage stellen wir unser Programm von Bereit für aufregende Tage! Und Nächte. Rosbacher wieder auf das Löwensteiner-Sortiment um. Zwei für unendlich viele Möglichkeiten. Die V-Klasse Löwensteiner classic/med./still. PET 9x1,0 Liter € 3,69 zzgl. Pfand und der Maroc Polo. Mit bis zu acht Sitzen oder fünf Löwensteiner classic/med. Glas 12x0,7 Liter € 3,29 bequemen Schlafplätzen. Wir informieren Sie gerne. zzgl. Pfand Löwensteiner Zitrone/Orange Glas 12x0,7 Liter € 3,99 Besuchen Sie uns auch auf unserem Messestand bei der zzgl. Pfand Teusser Grapefruit/Light Glas 12x0,7 Liter € 5,69 trend und technik in Walldürn zzgl. Pfand Freitag, 20. April bis Sonntag, 22. April von 10 -18 Uhr. Distelhäuser Pils/Märzen 20x0,5 Liter € 14,49 zzgl. Pfand Öffnungszeiten Die Marco Polo Familie schon ab Dienstag 16.00–19.00 Uhr · Samstag 9.00–14.00 Uhr 41.412 €* Wegen des Feiertages am 1. Mai haben wir mittwochs geöffnet. Die V-Klasse schon ab 34.990 €*

*Die Abbildung enthält Sonderausstattungen. Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers zuzüglich lokaler Überführungs- kosten. Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart

GramlingAutohaus Autorisierter Mercedes-Benz und smart Verkauf und Service Mosbach, Mosbacher Str. 68, Tel. 06261 / 636-131 Walldürn, Daimlerstr. 4, Tel. 06282/9218-0 www.mercedes-benz-gramling.de [email protected]