[email protected] Klinik Schön ICW, Projektleitung, Wundexperte Runge, Alexander Ansprechpartner: enthalten. darin ist Verpflegung Die Tag. €pro 35,– beträgt Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr: gültig. Bezahlung erfolgter nach nur sind und berücksichtigt in der werden Reihenfolge Eingangs des Anmeldungen begrenzt. Personen 250 Tage max. auf beide für ist Teilnehmerzahl Die per Fax an0803890-2543. Vogtareuth, Krankenhausstraße 20,83569Vogtareuth oder bis spätestens 26.März2018,perPost anSchönKlinik Aus organisatorischen Gründenbitten wirumAnmeldung Anmeldung Ärztekammer für 20. und 21. April 2018 beantragt. beantragt. 2018 21. und April 20. für Ärztekammer sind bei der Bayerischen Die Fortbildungspunkte RBP registriert. bei 2018 21. für April 8 Punkten und 2018 April 20. für 5 Punkten mit ist Fachsymposium Das registriert. ICW bei 2018 21. für April 8 Punkten und 2018 April 20. für 5 Punkten mit ist Fachsymposium Das Fortbildungspunkte

Mit freundlicher Unterstützung von Unterstützung freundlicher Mit Twitter, YouTube undGoogle+. Oder folgenSieunsaufFacebook, Instagram, www.schoen-kliniken.de Weitere aufunserer Website: Informationen www.schoen-kliniken.de – [email protected] 90-0 8038 T+49 Vogtareuth, 83569 20, Krankenhausstraße zertifiziert nachDIN Schön KlinikVogtareuth Richtung Wasserburg und über Schloßberg nach Vogtareuth nach Schloßberg über und Wasserburg Richtung Rohrdorf, oder von Ausfahrt München, A8 erreichenSo Sie uns München München München München München München A A A A 8 8 Irschenberg Irschenberg 8 8 B B 304 304 Bad Bad B 304 B 304 Ebersberg Ebersberg Aibling Aibling EN ISO9001 Bad Bad AB-Ausfahrt AB-Ausfahrt Rosenheim Rosenheim Dreieck Dreieck Inntal- Inntal- Aibling Aibling K K olbermoor olbermoor Ebersberg Ebersberg V V dreieck dreieck Inntal- Inntal- Rosenheim AB-Ausfahrt Rosenheim AB-Ausfahrt ogtareuth ogtareuth Innsbruck Innsbruck

B 15 B 15 Rosenheim fahrt AB-Aus- Rosenheim fahrt AB-Aus- Wa Wa V V ogtareuth ogtareuth Rosenheim Rosenheim

Inn Inn s s serburg serburg

Schloßberg Schloßberg Vo Schön Klinik Vo Schön Klinik Rohrdorf AB-Ausfahrt Rohrdorf AB-Ausfahrt AB-Ausfahrt AB-Ausfahrt

haus Feuerwehr- haus Feuerwehr- gtar gtar Griesstätt Griesstätt kirchen Stephans- kirchen Stephans- R R ohrdorf ohrdorf euth euth Wa Wa Prien Prien

sserburg sserburg Halfing Chiemsee A A 8 8

Bad Bad B B AB-Ausfahrt AB-Ausfahrt ernau ernau Endorf Endorf Salzbur Salzbur Salzburg Salzburg A A g g 8 8

12/2017 - 5.000 Samstag, 21. April 2018 Freitag, 20. April 2018 und Thera­peuten ­ Arzt symposium fürÄrzte, Interdisziplinäres Fach- – 9. Tag der Wunde helfer, Pflegendeund Schön Klinik. Messbar. Spürbar. Besser. Spürbar. Messbar. Klinik. Schön Wundzentrum Zertifiziertes Zertifiziertes ICW Einladung Programm

Freitag, 20. April 2018 Samstag, 21. April 2018 Schön Klinik Vogtareuth Schön Klinik Vogtareuth Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, 13.00 Uhr Einlass/Industrieausstellung 7.30 Uhr Einlass/Industrieausstellung 12.30 Uhr Edukation und Beratung von Wundpatienten – Zauberwörter der Zukunft auch dieses Jahr bieten wir wieder zwei spannende Tage 15.00 Uhr Begrüßung 9.00 Uhr Begrüßung Thomas Bonkowski, Pflegerische Leitung für im Wundmanagement an. – Dr. med. Ralf Hamann, Chefarzt Gefäßchirurgie, – Dr. rer. pol. Katja Pöhls, Klinikgeschäftsführerin, Chirurgie, Universitätsklinikum Regensburg Schön Klinik Vogtareuth Schön Klinik Vogtareuth Bereits am Freitag, den 20. April 2018 konnten Top-Refe- – Julian-Anselm Bayer M.A., Bildungsreferent – Alexander Runge, Wundmanagement 13.00 Uhr Mittagessen renten wie Werner Sellmer, der Autor der „Wundfibel“, und der Bayerischen Pflegeakademie im zertifizierten Wundzentrum ICW, Kerstin Protz, die Autorin von „Moderne Wundversorgung“, – Alexander Runge, Wundmanagement Schön Klinik Vogtareuth 13.45 Uhr Kompression, Gefäßerkrankungen, gewonnen werden. Astrid Pleschgatternig behandelt das The- im zertifizierten Wundzentrum ICW, – Julian-Anselm Bayer B.A., Bildungsreferent pflegerischer Aspekt ma „Der Zusammenhang von Migranten mit Diabetes“. Schön Klink Vogtareuth der Bayerischen Pflegeakademie Bernd Assenheimer, Lehrer für Pflegeberufe i. R. Am Samstag, den 21. April 2018 wird Gerhard Schröder, Autor des Buches „Pflege von Menschen mit chronischen Moderation: Hubert Lentfellner und Alexander Runge Moderation: Hubert Lentfellner und Alexander Runge 14.45 Uhr Orthopädische Wundchirurgie im Bereich der Wunden“, zum Thema „Stehen wir mit einem Bein immer unteren Extremitäten im Gefängnis?“ einen interessanten Vortrag halten. 15.15 Uhr Warum scheitert die moderne Wundversorgung 9.15 Uhr Musikalische Einleitung Dr. med. Markus Regauer, Leitender Arzt so oft? Schulband Orthopädie, Schön Klinik Vogtareuth Dr. Sabine Hesselhaus referiert über eine Netzwerk­ Werner Sellmer, Fachapotheker für klinische gründung aus der Schweiz. Steffi Nawrath spricht über Pharmazie, Vorstand Wundzentrum Hamburg e. V. 9.25 Uhr Stehen Wundbehandler mit einem Bein 15.30 Uhr Pause die Wundversorgung aus unseren Nachbarländern. im Gefängnis? Bernd Assenheimer berichtet über Kompressionstherapie 16.45 Uhr Lebensqualität bei Patienten mit chronischen Gerhard Schröder, Direktor Akademie für 16.00 Uhr Stress mit der Wunde – psychosoziale Einflüsse bei Gefäßerkrankungen. Wunden – was ist das? Wundversorgung, Göttingen auf die Wundheilung Auch dieses Jahr sind die Bayerische Pflegeakademie Kerstin Protz, Projektmanagerin Wundforschung Dr. Julia Härtl, Fachärztin der Gefäßchirurgie, München sowie Thomas Bonkowski aus Regensburg und am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, 10.10 Uhr Netzwerkgründung Wunde – Vorstellung eines Schön Klinik Vogtareuth Gefäßchirurgen aus der Schön Klinik Vogtareuth vertreten. Vorstandsmitglied Wundzentrum Hamburg e. V. Schweizer Modells Dr. Sabine Heselhaus, Präsidentin des Vereins 16.45 Uhr Versorgung von Patienten mit chronischen Wir freuen uns, Sie bei unserer Veranstaltung am 20. und 17.30 Uhr Pause und Abendessen Luzerner Wundmanagement Wunden – wo führt die Zukunft hin? 21. April 2018 begrüßen zu dürfen. Julian-Anselm Bayer M.A., Bildungsreferent Die Fachbücher unserer Dozenten können vor Ort in den 18.30 Uhr Diabetes und Migranten – Besonderheiten 10.55 Uhr Pause der Bayerischen Pflegeakademie Pausen erworben werden. in Therapie und Behandlung am Beispiel von Diabetes­ und chronischen Wunden 11.15 Uhr Wie arbeiten unsere Nachbarländer in der 17.30 Uhr Verabschiedung – Ausgabe der Zertifikate ICW Astrid Pleschgatternig, Diabetesberaterin DDG Wundversorgung? Abläufe, Abrechnungen – Ihr Wund-Team der Schön Klinik Vogtareuth was können wir daraus lernen? 19.15 Uhr Wunden – Ausdruck chronischer Erkrankungen Steffi Nawrath, mit den Möglichkeiten der Ernährungstherapie Market Access Senior Projekt Manager INFORMATION Thomas Rieder, Arzt im zertifizierten Wund­- Am 12. Oktober 2018 startet unser 3. Kurs zur zentrum ICW, Schön Klinik Vogtareuth 12.00 Uhr Die Behandlungssäule Empathie – ein möglicher ICW-Ausbildung (zertifizierter Wundexperte) in Alexander Runge Dr. Ralf Hamann Schlüssel zum Erfolg in der Wundbehandlung der Schön Klinik Vogtareuth in Zusammenarbeit Wundmanagement Chefarzt Pflegetherapeut Wunde ICW Gefäßchirurgie 20.00 Uhr Verabschiedung – Ausgabe der Zertifikate Thomas Bonkowski, Pflegerische Leitung mit der Bayerischen Pflegeakademie München. Projektleitung für Chirurgie, Universitätsklinikum Regensburg