Nachrichten

Für die Verbandsgemeinde -Land und die Ortsge- meinden Albig, , , v. d. H., , , Dintes- heim, , Erbes-Büdesheim, , , , , ,Blatt Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, , , , , Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, , Nr. 13 Donnerstag, den 26. März 2009 25. Jahrgang

23. Weinfest der VG Alzey-Land Parkplätze Der Hof der Verbandsgemeinde- vom 19. - 21. Juni 2009 in Flonheim verwaltung ist bis auf Weiteres aufgrund von Baumaßnahmen In diesem Jahr ist die Ortsgemeinde Für Vereine und Gruppen, die sich am Verwaltungsgebäude für den Flonheim die Gastgeberin des 23. aktiv an unserem Weinfest beteiligen Publikumsverkehr gesperrt. Be- Weinfestes der Verbandsgemeinde Al- möchten, halten wir weitere Infor- sucher können die ausgewiese- zey-Land. Vom 19. bis 21. Juni 2009 mationen bzw. Anmeldeformulare nen Plätze auf dem Parkplatz präsentieren sich Vereine, Gruppen bereit: neben dem Verwaltungsgebäu- und Winzerbetriebe mit allerlei Köst- de (Ecke Weinrufstraße / Münch- lichkeiten aus Küche und Keller. Verbandsgemeinde Alzey-Land Braun-Straße) nutzen. Die Eröffnungsfeier am Freitagabend Herr Volkmann gibt den Startschuss zum weingeselli- Weinrufstraße 38, 55232 Alzey gen Vergnügen. Telefon: 06731-409123 oder -499364 Traditionell wird auch in diesem Jahr Telefax: 06731-409100 am Samstagnachmittag eine kulinari- eMail: Kommt mein Geld sche Weinprobe stattfinden, gefolgt [email protected] vom „Singen der Chöre“ am frühen auch an der Abend, bei dem die Gesangvereine Ortsgemeinde Flonheim der Verbandsgemeinde Alzey-Land ihr Ortsbürgermeisterin richtigen Stelle an? Können unter Beweis stellen. Der Fa- Ute Beiser-Hübner miliensonntag steht ganz im Zeichen Marktplatz 1, 55237 Flonheim ADD rät zum „Informierten Spenden“ des großen Festumzugs und des sich Telefon: 06734-325 Die Anmeldeformulare können auch im Nach wie vor bewegt sich die Spen- anschließenden Familiennachmittags. Fax: 06734-6438 Internet unter denbereitschaft in der Bevölkerung auf Als Highlight zum Schluss beenden wir eMail: http://www.alzey-land.de einem hohen Niveau. Dies ist umso unser Weinfest am Sonntagabend mit [email protected] heruntergeladen werden. wichtiger, da viele Organisationen auf einem großen Feuerwerk. diese Spenden angewiesen sind, um Wir freuen uns schon heute auf Ihren ihre gemeinnützigen Zwecke zu erfül- Besuch. Unsere E-Mail-Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: len und dadurch einen erheblichen Ihre Beitrag zur Verbesserung der Lebens- Verbandsgemeindeverwaltung [email protected] qualität vieler Menschen leisten. Damit die Spender auch sicher sein können, dass die Gelder zweckent- sprechend verwendet werden, über- wacht und überprüft die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) im „Mit zwei Stöcken Rheinhessen entdecken“ Land Rheinland-Pfalz karitative Sammlungen. Diese Überprüfungen Bericht zur Auftaktveranstaltung der IG RheinhesseN-Walker richten sich nach der Häufigkeit von Anfragen sowie Mitteilungen aus der Die Sonne brach pünktlich zur Auftakt- „Die Idee weitertragen und andere da- Landkreis Alzey-Worms (WfG), die in Bevölkerung und können, sofern der veranstaltung der IG RheinhesseN- mit anstecken“, empfahl die Aufsichts- Vertretung von Landrat Görisch ge- Schutz der Spender es erfordert, zu Walker in Alzey-Weinheim durch die ratsvorsitzende der Rheinhessen Tou- kommen war, verwies auf die erheb - sammlungsrechtlichen Maßnahmen Wolken und verwöhnte die rund sech- ristik Frau Rosemarie Müller den neun- lichen Weiterentwicklungen bei den bis hin zum Sammlungsverbot im ge- zig Teilnehmer mit ihren wärmenden zehn RheinhesseN-Walkern. Als be- touristischen Angeboten. Sie sind samten Gebiet des Bundeslandes Strahlen. sonders gut gelungen bezeichnete sie durch gemeinsames Engagement Rheinland-Pfalz führen. Der Gesundheitssport Nordic Walking die Broschüre, die mit Hilfe der Rhein- kommunaler Akteure und touristischer Daneben erteilt die Spendenaufsicht gehört mittlerweile zu der beliebtesten hessen-Touristik erstellt und von der Interessengruppen im Landkreis ge- der ADD Genehmigungen für erlaub- Freizeitbeschäftigung in der Natur. Rheinhessen Energie mitfinanziert lungen. Gäste- und Übernachtungs- nisbedürftige Sammlungen wie bei- Was liegt da näher, als sportlich akti- wurde. So wünschte auch der Beige- zahlen konnten damit weiter gesteigert spielsweise Haus- und Straßensamm- ven Menschen die Schönheit der ordnete der Stadt Alzey, Manfred Hin- werden, im Jahr 2007 waren es im lungen mit Spendendosen auf Landes- rheinhessischen Landschaft auf aus- kel, den RheinhesseN-Walkern viel Er- Landkreis Alzey-Worms rund 130.000 ebene. Auch obliegt der ADD die gesuchten Routen des 550 km langen folg und zeigte sich besonders erfreut Übernachtungen. „Wir freuen uns, Überwachung von nicht erlaubnisbe- Nordic-Walking-Parks zu zeigen. Und darüber, dass die Wahl zur Auftaktver- dass mit den Nordic-Walking-Gäste- dürftigen Spendenaufrufen wie Altklei- da Rheinhessen darüber hinaus kultu- anstaltung auf Alzey fiel, im Herzen führern ein weiteres tolles Angebot für dersammlungen, Spendenmailings, rell einiges zu bieten hat, möchten die Rheinhessens. Dem schloss sich der unsere Gäste geschaffen wurde, das Geldspendensammlungen mit Spen- zu Gästeführern (DLR Oppenheim) Ortsvorsteher von Alzey-Weinheim über den neuen Flyer auch strukturiert dendosen, die in Geschäften aufge- ausgebildeten Nordic Walking-Trainer Gerd Fluhr an. Auch der Bürgermei- und gezielt vermarktet werden kann“, stellt werden - also ohne unmittelbare (Deutscher Skiverband) ihre „Mitläu- ster der Verbandsgemeinde Alzey- so Bauer. Dafür sagte sie ihre volle Un- Ansprache von Person zu Person. fer“ für die abwechslungsreiche Histo- Land, ließ es sich nicht nehmen mitzu- terstützung zu. Informationen über landesweite rie begeistern. laufen. Da die RheinhesseN-Walker Daniela Wagner, die erste Vorsitzende Sammlungsverbote und über einge- Prominenz aus Politik und Wirtschaft aus verschiedenen Teilen der Region der IG RheinhesseN-Walker zeigte stellte Sammlungen in Rheinland-Pfalz hatte sich zur Auftaktveranstaltung am kommen, und zu sich einladen, gibt es sich stolz, mit ihrem Team ein neues stehen interessierten Spendern auf „Naturdenkmal Weinheimer Trift“ ein- vieles zu entdecken. sportlich-kulturelles Highlight zu setz- den Internetseiten der ADD unter gefunden und gratulierte in ihren Fest- Kerstin Bauer, Geschäftsführerin der ten und bedankte sich bei der Rhein- www.add.rlp.de/Sammlungsrecht/Ak- reden zu diesem Geburtstag. Wirtschaftsförderungs-GmbH für den Fortsetzung s. S. 6 tuelles zur Verfügung. ST Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 26. März 2009

Notdienste - Bürgerservice

Vereinfachte Neuregelung des Berufsbegleitender Dienst Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) Apothekennotdienstes Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.V. für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, in Rheinland-Pfalz Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten psychisch kranke Menschen Gartenstraße 4a, 67292 Kirchheimbolanden 01 80 5 / 25 88 25 plus Postleitzahl des Standortes Termin nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 67 62 Frau Kutschan 0 63 52 / 70 59 90 Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (anbieterabhängig) Caritaszentrum Alzey Multiple Sklerose-Selbsthilfegruppe Alzey Ärztlicher Bereitschaftsdienst/ • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Alzey, Am Obermarkt 25, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Zahnärztlicher Notfalldienst Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 94 15 97 Treffen: jeden 1. Dienstag im Monat, 18.00 Uhr DRK Krankenhaus 0 67 31 / 1 92 92 • Haus- und Familienpflege Tel. 0 67 31 / 94 15 98 in der ev. Sozialstation Alzey, Josselin-Straße 3 Kreuznacher Straße 7-9, • Computercafé und Kontakt für Angebote Kontakt: Karl Vögeli Tel. 0 67 34 / 96 05 70 Mo., Di., Do. 19 - 6.30 Uhr nicht nur für ältere Menschen in der Region Mi. 14 - 6.30 Uhr, Fr. 19 - 6.30 Uhr Ruftaxi Zahnärztlicher Notfalldienst Club Behinderter und ihrer Freunde e. V. Linie 1 und 3: Tel. 0 67 31 / 62 66 Linie 2 und 4 Tel. 0 67 31 / 72 38 an Wochenenden und Feiertagen 0 18 05 / 66 60 07 Alzey und Umgebung 0,12 EUR je angefangene Minute Alzey, Hexenbleiche 5 Schlafapnoe Selbsthilfe DRK Alzey 0 67 31 / 1 92 22 jeden Di. 14.00 - 17.00 Uhr Alzey und Umgebung e.V. Erdgasversorgung Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey c/o Toni Walk, www.schlafapnoe-alzey@gmx Tel. 0 61 31 / 83 31 30 EWG in Alzey für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Schutzverband für Impfgeschädigte e.V. Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Info: M. Wiesner Tel. 0 67 31 / 74 86 Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Ober-Flörsheim, Offenheim Tel. 0 67 31 / 4 05 - 0 Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Internet: www.impfschutzverband.de Infos: 06 71 / 4 45 15 bei Störfällen Tel. 0700-00044033 Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Mo. - Fr., 9 - 18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. Deutscher Diabetiker Bund übrige Zeit sowie am Wochenende Landesverband Rhld.-Pfalz e.V. Schwerbehindertenrecht 0,06 EUR je angefangene Minute Treffen: jeden 3. Montag im Monat (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Kontakte: Friedrich Heck, Tel. 0 67 31 / 4 31 01 Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Evangelische-Katholische Telefonseelsorge Ernst Wilhelm von der Au Tel. 0 67 33 / 10 37 Sprechtag an jedem 1. Mittwoch im Monat von 9.00 - 12.00 Uhr rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich in der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey. Tel.: 08 00 / 1 11 01 11 und 08 00 / 1 11 02 22 DRK Kreisverband Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr, Tel. 0 67 31 / 409-316 Mobiler Sozialdienst Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Krankenhäuser Menüservice „Essen auf Rädern“, Hausnotrufdienst, Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 15 Uhr DRK-Krankenhaus Alzey Tel. 0 67 31 / 40 70 Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel. 0 67 31 / 96 99 30 Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 Rhh. Fachklinik Alzey Tel. 0 67 31 / 5 00 Schuldnerberatung Kontakt: Fr. Michel Tel. 0 67 31 / 4 11 39 Polizeiinspektion Alzey Offene Sprechzeit: Dienstag von 13 - 15 Uhr Kaiserstraße 32 0 67 31 / 91 10 Telefonsprechzeit: Dienstag und Donnerstag 8 - 8.30 Uhr Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Tel. 0 67 31 / 96 99 20 Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma, Polizeiwache Wörrstadt Evangelische Sozialstation Alzey Treffen jeden 2. Donnerstag, Pariser Straße 76 0 67 32 / 91 10 Elsa-Brandström-Str. 53a, Mainz-Gonsenheim Josselinstr. 3 0 67 31 / 26 68 und 9 40 00 Ansprechpartner: Tel. 0 67 33 / 94 94 00 Stromversorgung Fax 0 67 31 / 94 00 19 EWR Bezirksstelle Alzey Tel. 0 67 31 / 9 60 20 Selbsthilfegruppe E-Mail: [email protected] Fax: 0 67 31 / 96 02 16 Beratungs- und Koordinierungsstelle für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen EWR-Störungsdienst rund um die Uhr Tel. 0180 / 1 84 88 20 für Ältere, Kranke, Behinderte und Angehörige, jeden 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Kardinal-Volk-Haus, Alzey, Angelika Trundt, Josselinstr. 3, Alzey 0 67 31 / 94 00 50 Wasserversorgung EWG Kirchenplatz (neben der kath. Kirche). Tel. 0 62 41 / 59 24 37 [email protected] oder 0 67 33 / 68 43 in Alzey für die Gemeinden Albig, Bechenheim, montags 9 - 16 Uhr, dienstags bis freitags von 9 bis 13 Uhr Bermersheim v.d.H., Bornheim, Erbes-Büdesheim, Selbsthilfegruppe Esselborn, Flonheim, Freimersheim, Kettenheim, Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Morbus Crohn, Colitis ulcerosa Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Verband Rhl.-Pfalz und Saarland e.V. Treffen jeden 3. Donnerstag um 19.30 Uhr, außer Feiertage Offenheim und Wahlheim Tel. 0 67 31 / 4 05-0 SHG Alzey und Umgebung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Straße 7 bei Störfällen Tel. 0700-00044033 Treffen jeden 1. Dienstag im Monat, 19.00 Uhr Ansprechpartner: Michael Trautwein 0 67 32 / 6 40 12 Mo. - Fr., 9 - 18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. Caroline Schöppler 0 67 35 / 82 13 übrige Zeit sowie am Wochenende Nebenraum der Gaststätte „Stadthalle“, Schießgraben 5, Alzey 0,06 EUR je angefangene Minute Kontakt: Marlene Rothenmeyer 0 67 34 / 96 11 77 (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Selbsthilfegruppe Wasserversorgung Rhh. GmbH Fachdienst für Hörgeschädigte Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.V. Gruppenabende wöchentlich Montag von 20 - 21.30 Uhr Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Bechtolsheim, Biebelnheim, Framersheim und Beratung und Hilfe bei Problemen im Zusammenhang Klaus Bicking 0 67 31 / 4 14 95 Gau-Odernheim Tel. 0 61 35 / 7 30 mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung. - bei Störfällen Tel. 0 61 35 / 65 00 Sprechstunde: Mittwoch, 16 - 19 Uhr u. nach Vereinbarung Sozialpsychiatrischer Dienst Europaring 18, 67227 Frankenthal 0 62 33 / 8 89 20 Wasserversorgung des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, info@ifd-hörgeschädigte.de Fax 0 62 33 / 88 92 20 An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung Zweckverband Seebachgebiet für die Gemeinden www.ifd-hörgeschädigte.de psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. , Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Montags bis freitags, 8.30 - 12.00 Uhr Ober-Flörsheim Tel. 0 62 42 / 50 05-0 Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. (Terminvereinbarung) Tel. 0 67 31 / 4 08 - 6011 + 6012 - bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat, 18 Uhr Tel. 0 62 42 / 50 05-40 im DRK Krankenhaus Alzey, 3. Stock, Konferenzraum 2. Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Kontakt 0 67 31 / 4 35 46 Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, 55232 Alzey Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: e-mail: [email protected] Tel. 0 67 31 / 5 01-4 68 - Notruf für von Gewalt betroffene Mädchen u. Frauen Aktion Leben für Alle e.V. - Beratungsstelle zum Thema sexueller Missbrauch Tagesstätte Oase - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen Hilfsverein Rheinhessen e. V., Alzey, Schloßgasse 15 Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen - Treffpunkt Frauencafé Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 12 01 Sprechzeiten: Montag 16-18 Uhr, Dienstag und Mo, Di, Do 13.30 - 15.30 Uhr, Fr. 14 - 15.30 Uhr Tel. 0 67 31 / 35 99 Alzey, Schloßgasse 41 oder Tel. 0 67 32 / 57 57 Donnerstag 10-12 Uhr und nach Vereinbarung Therapiezentrum Ambulanter Krankenpflege Dienst e.V. Telefon: Tel. 0 67 31 / 72 27 Fax: 0 67 31 / 99 62 85 für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Bornheim 67307 Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Bahnhofstraße 42,55237 Bornheim 0 67 34 / 96 00 03 Hospizverein DASEIN e.V., Alzey Außenstelle Weinrufstr. 9, 55232 Alzey Tel. 0 63 51 / 64 00 Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, Anonyme Alkoholiker (AA) und deren Angehörigen zuhause. Tinnitus Selbsthilfegruppe Offenes Meeting jeden Dienstag, 20-22 Uhr Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner, Kontakt: Dieter Gallee, KIBO Tel. 0 63 52 / 49 01 in den Räumen der „Oase“ Alzey, Schloßgasse 15 mittwochs 10.00 - 12.00 Uhr im DRK-Krankenhaus Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr Tel. 0 67 33 / 60 36 od. 0 67 31 / 13 68 Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer 1.317 im Krankenhaus KIBO, im Raum hinter der Cafeteria AWO Betreuungsverein Mobiltelefon 01 75 / 7 28 45 54 VdK - Kreisverband Alzey Gerda Pusch 0 67 33 / 60 87 für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, [email protected] Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel. 0 67 31 / 1 04 59 Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Rodensteiner Straße 3, Alzey Alzey, Hellgasse 20 Fax 0 67 31 / 23 85 Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Sprechstunden: Mo. 8.30-12 und 14-18, Do. 8.30-12 Uhr AWO Sozialstation Ausbildung, Behindertenfahrdienst Tel. 0 67 31 / 548 797-0 Fax: 0 67 31 / 548 797-90 Kreisverband Alzey-Worms e.V. Ambulante Alten- u. Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel. 01 80 5 / 25 25 28 0,12 EUR je angef. Minute Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, WEISSER RING e. V. Kleiderkammer Tel. 0 67 31 / 78 00 Jugend- und Drogenberatungsstelle Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms, [email protected], Mobil 0151-15577003 Tel. 067 31 - 94 19 62 Hellgasse 20, 55232 Alzey Fax 0 67 31 / 4 61 66 Schloßgasse 11, Alzey 0 67 31 / 13 72 und Fax: 76 89 Beratungsstelle Diakonisches Werk Öffnungszeiten: Mo. und Do. 10 - 18.30 Uhr, Di. und Mi. 9 - 17.30 Uhr Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Fr. 9 - 14 Uhr, geschlossen jeweils 13 - 13.30 Uhr Öffnungszeiten: Worms-Alzey Termine nach Vereinbarung Eppelsheim Schloßgasse 14, 55232 Alzey, Tel. 0 67 31 / 95 03-0 März - Okt. Nov. - Feb. Sa. e-Mail [email protected] Fax: 0 67 31 / 95 03 11 Krisentelefon: 01 80 - 2 00 08 42 Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: 16 - 18 Uhr 15 - 17 Uhr 9 - 13 Uhr Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Mo-Fr. 19-24 Uhr, Sa, So. u. Feiertage 16-22 Uhr (auch anonym) Flonheim Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Lebensberatung, Kurvermittlung Landwirtschaftliche Familienberatung Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Freundeskreise der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen 16 - 18 Uhr 15 - 17 Uhr 8 - 12 Uhr Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen, Gau-Odernheim Betroffene: jeden Montag von 19.30 bis 21.00 Uhr Di. 9.00 - 17.00 Uhr, Mi und Do 9.00 - 12.00 Uhr. März - Sept. Okt. - Feb. Sa. Angehörige: jeden 1. und 3. Mittwoch, 19.30 bis 21.00 Uhr e-Mail: [email protected]; www.lfbk.de Tel. 0 63 21 / 57 68 08 Di. 16 - 18 Uhr Di. 15 - 17 Uhr (ganzjährig) Männerrunde Do. 15 - 18 Uhr Do. 14 - 17 Uhr 8 - 11 Uhr Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen und Malteser Hilfsdienst e.V. Mauchenheim Lebenskrisen, Partnerschaft, Familie, Beruf ... Stadt Alzey, Tel. 0 63 62 / 99 36 60 Dienstag u. Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr jeden 1. und 3. Dienstag von 19.00 bis 21.00 Uhr Fax: 0 63 62 / 99 47 40 Samstag 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag, den 26. März 2009 Amtlicher Teil Seite 3

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) 4.1 In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde nur VG Alzey-Land - Flurbereinigungsbehörde - Änderungen vorgenommen werden, wenn sie Bad Kreuznach, 16.03.2009 zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb ge- Montag, Dienstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Telefon: 0671/820-560 hören. Auch die Rodung von Rebland und Neu- 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Telefax: 0671/820-500 anpflanzung von Rebstöcken bedürfen der Zu- Mittwoch 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Email: [email protected] stimmung der Flurbereinigungsbehörde. Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Internet. www.dlr.rlp.de 4.2 Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Hangterrassen und ähnliche Anlagen dürfen nur Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Flomborn mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde Tel.: 0 67 31 / 40 90 Az.: 91321 errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder http://www.alzey-land.de Flurbereinigungsbeschluss beseitigt werden. [email protected] I. Anordnung 4.3 Baumgruppen, einzelne Bäume, Feld- und Ufer- 1. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung gehölze, Hecken, Obstbäume, Rebstöcke und Bürgerbüro: 0 67 31 / 409-310 (§ 86 Abs. 1 Nr. 4 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)) Beerensträucher dürfen nur in Ausnahmefällen, Montag 8.00 - 16.00 Uhr Hiermit wird für die nachstehend näher bezeichneten so weit landes-kulturelle Belange, insbesondere Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr Teile der Gemarkung Flomborn, Landkreis Alzey- des Naturschutzes und der Landschaftspflege, 14.00 - 18.00 Uhr Worms, das nicht beeinträchtigt werden, mit Zustimmung der Mittwoch 7.00 - 12.00 Uhr vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Flurbereinigungsbehörde beseitigt werden. Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr Flomborn II. Anordnung der sofortigen Vollziehung 14.00 - 18.00 Uhr zur Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbe- Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes (Nr. I, 1 bis 3) nach § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 Verwal- Freitag 8.00 - 12.00 Uhr dingungen der Ackerflächen angeordnet. tungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung vom Jeden 1. Samstag im Monat: 10.00 – 12.00 Uhr 2. Feststellung des Flurbereinigungsgebietes 19. 3. 1991 (BGBl I S. 686), zuletzt geändert durch (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Das Flurbereinigungsgebiet, dem die nachstehend § 62 Abs. 11 des Gesetzes vom 17. 6. 2008 (BGBl. I aufgeführten Flurstücke unterliegen, wird festge- S. 1010), wird angeordnet mit der Folge, dass stellt. Rechtsbehelfe gegen ihn keine aufschiebende Wir- Gemarkung Flomborn kung haben. Sitzung des Kultur-, Sozial-, Flur 1, Flurst.-Nrn. III. Hinweise 1-35, 36/1, 36/2, 37-48, 49/1, 49/2, 50-61, 62/1, 62/2 Jugend- und Sportausschusses 1. Ordnungswidrigkeiten und 63-86. Am Mittwoch, dem 1. April 2009 um 17.00 Uhr, findet Sind entgegen den Vorschriften zu Nrn. I 4.1 und I Flur 2, Flurst.-Nrn. im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung 4.2 Änderungen vorgenommen oder Anlagen herge- 1-4, 6-63, 65/1, 66-69, 70/1, 70/2, 71/1, 71/2,72-88, Alzey-Land eine nichtöffentliche Sitzung des Kultur-, stellt oder beseitigt worden, so können sie in Flurbe- 89/1, 89/2, 90/1, 90/2, 90/3, 91-97, 98/1, 98/2, 99- Sozial-, Jugend- und Sportausschusses statt. reinigungsverfahren unberücksichtigt bleiben. Die 111, 112/1, 112/2, 113-121, 123/1, 124, 125-151, (Steffen Unger) Flurbereinigungsbehörde kann den früheren Zu- 153-161, 162/1, 162/2 und 163-172. Bürgermeister stand nach § 137 FlurbG wieder herstellen lassen, Flur 3, Flurst.-Nrn. wenn dies der Flurbereinigung dienlich ist. 1/1, 1/2, 1/3, 1/4, 2-33, 35/1 und 36-56. Sind Eingriffe entgegen den Vorschriften zu Nr. I 4.3 Flur 4, Flurst.-Nrn. vorgenommen worden, so muss die Flurbereini- ADD informiert: 1-13, 14/1, 14/2, 14/3, 15/1, 16/1, 17/1, 18/1,19-24, gungsbehörde Ersatzpflanzungen anordnen. Tierhilfe e.V. stellt Spendensammlungen 52-56, 57/1, 57/2, 58, 59, 102-105, 108/1, 112, 114, Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften zu Nrn. I in Rheinland-Pfalz ein 115, 116/1, 117, 118 und 119. 4.2 bis I 4.3 sind Ordnungswidrigkeiten, die mit Geld- Der Verein Tierhilfe e.V. mit Sitz in Strasburg/Meck- Flur 5, Flurst.-Nrn. bußen geahndet werden können. lenburg-Vorpommern hat sich aufgrund einer samm- 1-18, 19/1, 19/2, 20-40, 85-91, 94 und 102. 2. Betretungsrecht lungsrechtlichen Überprüfung gegenüber der lan- Flur 6, Flurst.-Nrn. 1-11, 34 und 37/1. Die Beauftragten der Flurbereinigungsbehörde sind desweit für das Sammlungsrecht zuständigen Auf- Flur 14, Flurst.-Nrn. 35-47, 64, 65, 66/1 und 67/1. berechtigt, zur Vorbereitung und zur Durchführung sichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) dazu ver- Flur 15, Flurst.-Nrn. der Flurbereinigung Grundstücke zu betreten und die pflichtet, ab sofort alle Spendensammlungen im Na- 14/2, 14/3, 14/4, 15-42, 85, 86, 89, 90, 91, 97, 98, 99 nach ihrem Ermessen erforderlichen Arbeiten auf ih- men des Vereins, Info-Stände sowie den Einzug von und 100. nen vorzunehmen. Fördermitgliedsbeiträgen und Geldspenden von Flur 18, Flurst.-Nrn. 1, 2/1, 3/1, 4-14, 54, 61 und 62. 3. Anmeldung unbekannter Rechte Spendern in Rheinland-Pfalz einzustellen. Flur 19, Flurst.-Nrn. Innerhalb von drei Monaten ab der Bekanntgabe die- Sollten dennoch Sammlungen, Info-Stände bezie- 1-4, 5/3, 6/2, 7/2, 8/2, 9-13, 43/4, 44, 45/1 und 46. ses Beschlusses sind Rechte, die aus dem Grund- hungsweise Spendeneinzüge durch die Tierhilfe e.V. Flur 23, Flurst.-Nrn. buch nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am in Rheinland-Pfalz erfolgen, bittet die ADD um sofor- 1/1, 2, 3, 5, 6/1, 6/2, 7-13, 14/1, 14/3, 14/4, 15-25, Flurbereinigungsverfahren berechtigen, bei der Flur- tige Mitteilung. 27/1, 28/1, 28/2, 29-33, 35/1, 36, 37, 38/1 und 41- bereinigungsbehörde, dem Um Verwechselungen mit Vereinen ähnlichen Na- 50. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) mens zu vermeiden, bittet die ADD um eine genaue Flur 24, Flurst.-Nrn. Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Rüdesheimer Str. 60- Beachtung und Benennung des Vereinsnamens in- 1-15, 33, 34/1, 34/2, 34/3, 35, 36 und 37. 68, 55545 Bad Kreuznach, klusive der Ortsbezeichnung. Flur 25, Flurst.-Nrn. anzumelden. Vollzug des Sammlungsgesetzes (SammIG) in 1-6, 7/1, 7/2, 8-34, 35/1, 35/2, 36-44, 47, 48, 49/1, Werden Rechte erst nach Ablauf dieser Frist ange- Rheinland-Pfalz Nr. 35 vom 05.03.2009 49/2, 50-71, 72/1, 72/2, 73-77, 79-82, 83/1, 83/2, 84- meldet, so kann die Flurbereinigungsbehörde die Thema: Mitgliederwerbung, Geldspendensammlun- 100, 125-133,140, 141/1, 142/1, 143 und 144. bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten gen Flur 26, Flurst.-Nrn. 1-40, 41/2und 42-65. lassen. Veranstalter: Tierhilfe e.v., Am Markt 22, 17335 Flur 27, Flurst.-Nrn. 35-56, 58, 59 und 60. Der Inhaber eines vorgenannten Rechts muss die Strasburg Gemarkung Esselborn Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Sachverhalt: Der Verein führt Spendensammlungen Flur 4, Flurst.-Nr. 58. Fristablaufs ebenso gegen sich gelten lassen, wie in Form der Fördermitgliederwerbung und Geldspen- Flur 5, Flurst.-Nrn. 56 und 59/1. der Beteiligte, demgegenüber diese Frist durch Be- densammlungen durch. Tierhilfe e.v. ist Nachfolger Gemarkung Dintesheim kanntgabe des Verwaltungsaktes (Flurbereinigungs- des Vereins Arche 2000 Welt-Tierhilfe e.V. (siehe Info Flur 2, Flurst.-Nrn. 107 und 110. beschlusses) zuerst in Lauf gesetzt worden ist. Nr. 15 v. 20.3.2006). Der Verein ist nicht bereit, dem Gemarkung Ober-Flörsheim 4. Auslegung des Beschlusses mit Gründen und sammlungsrechtlichen Auskunftsersuchen der ADD Flur 17, Flurst.-Nr. 60/2. Übersichtskarte nachzukommen. Tierhilfe e.V. verpflichtete sich ge- 3. Teilnehmergemeinschaft Ein Abdruck dieses Flurbereinigungsbeschlusses mit genüber der ADD alle Spendensammlungen in Die Eigentümer sowie die den Eigentümern gleich- den Beschlussgründen und einer Übersichtskarte Rheinland-Pfalz ab sofort einzustellen und den Ein- stehenden Erbbauberechtigten der zum Flurbereini- liegen einen Monat lang nach der Bekanntgabe zur zug von Förderbeiträgen aus Rheinland-Pfalz zu gungsgebiet gehörenden Grundstücke (Teilnehmer) Einsichtnahme der Beteiligten aus bei: stoppen. bilden die Teilnehmergemeinschaft. Die Teilnehmer- - der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Maßnahmen: Der Verein wird aufgrund seiner Ver- gemeinschaft entsteht mit diesem Flurbereinigungs- Zimmer 117, Weinrufstr. 38, 55232 Alzey und pflichtungserklärung keine Geldspendensammlun- beschluss. - dem Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Flom- gen/Fördermitgliederwerbemaßnahmen mehr in RP Die Teilnehmergemeinschaft führt den Namen: born während der Sprechstunden. durchführen und keine Förderbeiträge mehr einzie- „Teilnehmergemeinschaft der Vereinfachten Die Grenze des Flurbereinigungsgebietes ist nach- hen. Weiterhin muss der Verein alle Fördermitglieder Flurbereinigung Flomborn”. richtlich in einer Übersichtskarte im Maßstab 1:5000 in Rheinland-Pfalz schriftlich und persönlich über die Ihr Sitz ist in Flomborn. dargestellt. Einstellung von Sammlungen informieren. Bei Zuwi- 4. Zeitweilige Einschränkungen der Grundstücks- Begründung derhandlungen erfolgt durch die ADD ein Samm- nutzung lungsverbot. Ungeachtet anderer gesetzlicher Bestimmungen gel- 1. Formelle Gründe Sollten in Rheinland-Pfalz weitere Sammlungsaktivi- ten von der Bekanntgabe des Flurbereinigungsbe- Dieser Beschluss wird vom DLR Rheinhessen-Nahe- täten/Info-Stände bekannt werden, bittet die ADD schlusses bis zur Unanfechtbarkeit des Flurbereini- Hunsrück als zuständige Flurbereinigungsbehörde um Mitteilung. gungsplanes die folgenden Einschränkungen: gemäß § 86 Abs. 2 Nr. 1 FlurbG in der Fassung der Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 26. März 2009

Bekanntmachung vom 16. 3. 1976 (BGBl. I S. 546), schaftlichen Vorteile möglichst bald eintreten. Dem- Bebauungsplan „Bechtolsheimer zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. 12. 2008 gegenüber könnte durch die aufschiebende Wirkung Straße – 3. Änderung“ (BGBl. I S. 2794), erlassen. möglicher Rechtsbehelfe eine erhebliche Verfahrens- Die am vereinfachten Flurbereinigungsverfahren vor- verzögerung mit der Folge eintreten, dass die neuen der Ortsgemeinde Biebelnheim aussichtlich beteiligten Grundstückseigentümer sind Grundstücke erst ein oder zwei Jahre später als vor- Bekanntmachung des Änderungsbeschlusses in einer Versammlung gemäß § 5 Abs. 1 FlurbG am gesehen bewirtschaftet werden könnten. gem. § 2 Abs. 1 BauGB 12. 3. 2009 eingehend über das geplante Flurbereini- Die sofortige Vollziehung liegt auch im öffentlichen Az.: 610-13-8-3/05 Ca / pro gungsverfahren und dessen Durchführung ein- Interesse. Die Maßnahmen zur Verbesserung der Gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der schließlich der voraussichtlich entstehenden Kosten Agrarstruktur und die damit investierten öffentlichen Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997 und deren Finanzierung aufgeklärt worden. Mittel tragen erheblich zur Erhaltung der Landwirt- (BGBl. I S. 2.141, 1998 I S. 137), zuletzt geändert Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, die schaft und der Kulturlandschaft bei. Im Hinblick auf durch Artikel 1 des Gesetzes vom 24. Juni 2004 Kreisverwaltung Alzey-Worms, die Verbandsgemein- den raschen Strukturwandel in der Landwirtschaft ist (BGBl. I S. 1.359), geändert durch Gesetz zur Erleich- deverwaltung Alzey-Land sowie die übrigen nach es erforderlich, dass die mit der Flurbereinigung an- terung von Planungsvorhaben für die Innenentwick- den Verwaltungsvorschriften bestimmten Behörden gestrebten Ziele möglichst schnell verwirklicht wer- lung der Städte vom 21.12.2006 (BGBl. I Nr. 64 vom und Organisationen wurden zu dem Flurbereini- den. 27. 12. 2006) und geändert durch Gesetz zur Neufas- gungsverfahren gemäß § 5 Abs. 2 und 3 FlurbG ge- Die Voraussetzungen für die Anordnung der soforti- sung des Raumordnungsgesetzes und zur Änderung hört bzw. darüber unterrichtet. gen Vollziehung liegen damit vor (§ 80 Abs. 2 Satz 1 anderer Vorschriften (GeROG) vom 22. Dezember Für das Verfahrensgebiet wurde eine projektbezoge- Nr. 4 VwGO). 2008 (BGBl. I S. 2986) wird Folgendes bekanntge- ne Untersuchung gemäß Nr. 4.1.3 der VV zur Förde- macht: rung der integrierten ländlichen Entwicklung vom Rechtsbehelfsbelehrung Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Biebelnheim hat 8. 12. 2004 des MWVLW (MinBl. 2005 S. 74) durch- Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Mo- in seiner Sitzung am 20. März 2009 gem. § 2 Abs. 1 geführt. nats ab dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntma- BauGB die 3. Änderung des Bebauungsplanes Die formellen Voraussetzungen für die Anordnung ei- chung Widerspruch erhoben werden. „Bechtolsheimer Straße“ beschlossen. nes vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens sind Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift Von dem Änderungsbebauungsplan sind in der Ge- damit erfüllt. bei dem markung Biebelnheim, Flur 17, die Grundstücke Nr. 2. Materielle Gründe Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) 334, 335, 336, 337, 338 und 340, betroffen. Das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Flom- Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Biebelnheim, den 23. 3. 2009 born wird gemäß § 86 Abs. 1 Nr. 4 FlurbG angeord- Dienstsitz Bad Kreuznach, (Holla) net, um eine erforderlich gewordene Neuordnung Rüdesheimer Straße 60-68, 55545 Bad Kreuznach, Ortsbürgermeisterin des Grundbesitzes in einer bereits flurbereinigten oder Gemeinde durchzuführen. Dienstsitz Oppenheim, Wormser Straße 111, In dem Gebiet wurde schon ein Bodenordnungsver- 55276 Oppenheim, fahren durchgeführt mit Besitzübergang im Jahr oder 1952. Dienstsitz Simmern, Schlossplatz 10, Bornheim Nach den Ergebnissen der projektbezogenen Unter- 55469 Simmern, suchung ist die Flurverfassung im Flurbereinigungs- oder bei der Ortsbürgermeister Bernhard Beck gebiet mangelhaft. Das unter den damaligen Ge- Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Donnerstag 18.00 -19.30 Uhr sichtspunkten erstellte engmaschige Wegenetz ent- - Obere Flurbereinigungsbehörde - und nach Vereinbarung spricht nicht mehr den Anforderungen einer rationel- Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier, Rathaus, Hindenburgring 24 len Bewirtschaftung mit modernen landwirtschaft- einzulegen. Tel. 0 67 34 / 96 04 26 lichen Maschinen. So sind z.B. die Ackerfurchen Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die http://www.bornheim-rheinhessen.de durchschnittlich nur 230 m lang. Insbesondere ist in- Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Wider- folge der inzwischen eingetretenen Änderungen in spruch noch vor Ablauf der Frist bei einer der beiden der Besitzstruktur eine stärkere Zusammenlegung Behörden eingegangen ist. der Besitzstücke (Eigentum und Pacht) erforderlich, Sitzung des Gemeinderates Im Auftrag Am Donnerstag, 26. März 2009 um 19.30 Uhr, findet denn die mittlere Größe der einzelnen Besitzstücke gez. Frank Schmelzer (Gruppenleiter) die nächste Sitzung des Gemeinderates Bornheim liegt bei 1,28 ha. Die Zahl von durchschnittlich 16 be- im Rathaus statt. wirtschafteten Besitzstücken pro Betrieb ist zu hoch. Tagespunkte: Durch Herausnahme von Wegen und Zusammenle- Die weitere Gestaltung des Friedhofes und der Sat- gung der Grundstücke sollen gemäß den Planungs- zungsbeschluss zum Bauleitplan „Mörsweg“ zielen der Voruntersuchung Besitzstücke mit einer Bermersheim v. d. H. Bernhard Beck Schlaglänge von etwa 400 - 600 m und einer Größe Ortsbürgermeister von etwa 5 - 10 ha entstehen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine Bodenordnung Ortsbürgermeister Werner Wagner erforderlich. Dienstag 19.00 – 19.30 Uhr Es liegt auch im Interesse der Beteiligten, angesichts und nach Vereinbarung des schnell fortschreitenden Strukturwandels in der Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Tel. 0 67 31 / 76 55 Landwirtschaft und der Zunahme umweltschonender Dintesheim extensiver Bewirtschaftungsweisen eine bessere Ar- rondierung der landwirtschaftlichen Nutzflächen zu erhalten, um den Arbeitsaufwand und die Maschi- Grünabfälle auf dem Friedhof Ortsbürgermeister Norbert Birk nenkosten und damit die Bewirtschaftungskosten Aus gegebenem Anlass möchten wir noch einmal Donnerstag, 18.30 - 19.30 Uhr senken zu können. darauf hinweisen, dass der aufgestellte Abfallbehäl- und nach Vereinbarung Die Erforderlichkeit der Bodenordnung und das Inter- ter am Friedhof nur für die Entsorgung der auf dem Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 esse der Beteiligten gemäß § 4 FlurbG werden durch Friedhof anfallenden Grünabfälle bestimmt ist. Die Telefon 0 67 35 / 15 89 und / 10 20 die befürwortenden Voten der Ortsgemeinde und der privaten Grünabfälle sind über die bekannten Wege Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz als land- z.B. Grüne Mülltonne zu entsorgen. wirtschaftlicher Berufsvertretung für die Anordnung Vielen Dank für Ihr Verständnis. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) eines Flurbereinigungsverfahrens bestätigt. Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Das Verfahrensgebiet umfasst im Wesentlichen die - Flurbereinigungsbehörde - geschlossenen Ackerflächen in der Gemarkung Urlaubsvertretung Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Flomborn mit Ausnahme des Teilgebietes westlich Ortsbürgermeister W. Wagner ist in der Zeit von Flomborn der Ortslage und südlich der L 386, das bereits in die Samstag, den 28. März bis Samstag, den 4. April Az.: 91321 Ackerzweitbereinigung Ober-Flörsheim einbezogen 2009 in Urlaub. Flurbereinigungsbeschluss ist. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt der Erste Siehe unter Verbandsgemeinde Gemäß § 7 FlurbG ist das Flurbereinigungsgebiet da- Beigeordnete Herr Norbert Hassemer, Am Kloster- mit so abgegrenzt, dass der Zweck des Flurbereini- berg 18. Tel: 06731-42933. gungsverfahrens Flomborn, nämlich die erforderlich gewordene Neuordnung des Grundbesitzes, mög- lichst vollkommen erreicht wird. Eppelsheim Die materiellen Voraussetzungen der §§ 86 Abs. 1 Nr. 4, 4 und 7 FlurbG sind damit gegeben. Biebelnheim 3. Gründe für die sofortige Vollziehung Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Die sofortige Vollziehung dieses Beschlusses liegt im Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr überwiegenden Interesse der Beteiligten. Es liegt Ortsbürgermeisterin Gabriele Holla Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 insbesondere in ihrem Interesse, dass mit der Durch- Montag 16.30 - 18.30 Uhr Tel. 0 67 35 - 2 57 führung des Flurbereinigungsverfahrens sofort be- Hauptstraße 11 Fax: 0 67 35 - 81 35 gonnen wird, damit die angestrebten betriebswirt- Telefon 0 67 33 / 2 81 http://www.eppelsheim.de Donnerstag, den 26. März 2009 Amtlicher Teil Seite 5

Bebauungsplan Hausanschlüsse an den Schmutz- Hunde gehören an die Leine „Hangen-Weisheimer-Straße II“ und Oberflächenwasserkanal - In der letzten Zeit häufen sich Beschwerden darüber, der Ortsgemeinde Eppelsheim Neubaugebiet „Alzeyer Gasse Ost“ dass in der Gemarkung Flonheim, in der Nähe des Aussichtsturmes und des kleinen Wäldchens, Spa- Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses Zwischenzeitlich wurden in dem Bereich des Neu- ziergänger von frei laufenden Hunden angesprungen gem. § 2 Abs. 1 BauGB baugebietes „Alzeyer Gasse Ost“ die Hausanschlüs- und verschiedentlich attackiert werden. Az.: 610-13-31/08 Ca / pro se für das Schmutz- und das Oberflächenwasser im Selbst wenn es sich bei den Hunden um friedlieben- Gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Trennsystem hergestellt, so dass die angrenzenden de Tiere handelt, fühlen sich dennoch manche Bür- Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997 Grundstückseigentümer ihr Abwasser einleiten kön- gerinnen und Bürger bedroht und verängstigt. Wir (BGBl. I S. 2.141, 1998 I S. 137), zuletzt geändert nen. möchten in diesem Zusammenhang auf die geltende durch Artikel 1 des Gesetzes vom 24. Juni 2004 Aufgrund von § 7 der Allgemeinen Entwässerungs- Gefahrenabwehrverordnung zur Aufrechterhaltung (BGBl. I S. 1.359), geändert durch Gesetz zur Erleich- satzung der Verbandsgemeinde Alzey-Land sind die der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf öffentli- terung von Planungsvorhaben für die Innenentwick- Eigentümer verpflichtet, ihre Grundstücke nach Inbe- chen Straßen und in öffentlichen Anlagen der Ver- lung der Städte vom 21. 12. 2006 (BGBl. I Nr. 64 vom triebnahme der Kanalisationsanlagen an den Kanal bandsgemeinde Alzey-Land vom 8. 3. 2002 hinwei- 27. 12. 2006) und geändert durch Gesetz zur Neufas- anzuschließen. sen sung des Raumordnungsgesetzes und zur Änderung Wir bitten die Anlieger, die Anschlüsse ihrer Grund- Nach § 2 Abs. 1 Sätze 2 und 3 dieser Verordnung be- anderer Vorschriften (GeROG) vom 22. Dezember stücksentwässerungsanlagen an den Schmutz- und steht folgende Regelung: 2008 (BGBl. I S. 2986) wird Folgendes bekanntge- Oberflächenwasserkanal entsprechend der Bautätig- „Auf öffentlichen Straßen innerhalb bebauter Ortsla- macht: keiten umgehend herzustellen und soweit noch nicht gen dürfen Hunde nur angeleint geführt werden. Au- Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Eppelsheim hat geschehen, die notwendigen Reinigungsöffnungen ßerhalb bebauter Ortslagen sind sie umgehend und in seiner Sitzung am 17.03.2009 gem. § 2 Abs. 1 (Revisionsschächte bzw. Putzstücke) zu errichten. ohne Aufforderung anzuleinen, wenn sich andere BauGB die Aufstellung des Bebauungsplanes „Han- Eine Ableitung des Niederschlagswassers auf die Personen nähern.“ gen-Weisheimer-Straße II“ beschlossen. Straßen, Wege und Plätze ist unzulässig. Verstöße gegen dieses Anleingebot stellen eine Ord- Von dem künftigen Bebauungsplan sind in der Ge- Stoffe, die die Reinigungswirkung der Kläranlagen nungswidrigkeit dar, und können mit einer Geldbuße markung Eppelsheim, Flur 13, die Grundstücke Nr. bzw. den Betrieb der Abwasserbeseitigungsanlagen bis zu 5.000,00 EUR geahndet werden. 152 (Weg), 25, 26, 27 und 28, betroffen. beeinträchtigen, wie z.B. Müll, Sand, Asche, Kü- Wir bitten alle Hundehalterinnen und Hundehalter, in Eppelsheim, den 18. 3. 2009 chenabfälle, Mörtel, Benzin, Öl, Gülle, Säuren, Lau- deren eigenem Interesse, um konsequente Einhal- (Klenk-Kaufmann) gen, Jauchen sowie Hefe und Trubstoffe aus der Ortsbürgermeisterin tung der Anleinpflicht. Weinbereitung dürfen nicht in den Kanal eingeleitet Nähere Auskünfte erteilt Ihnen die Verbandsgemein- werden. deverwaltung Alzey-Land, Fachbereich Bürgerdien- Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Die Verbandsgemeinde-Werke weisen darauf hin, ste, Herr Michael Geyer, Tel.: 06731/409-302, Email: Rheinhessen-Nahe-Hunsrück dass zur Wiederherstellung der Straßenober - [email protected]. - Flurbereinigungsbehörde - fläche in der Wiesbachstraße als auch in der Gar- Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren tenstraße nach Ostern erneut eine Vollsperrung Flomborn stattfinden muss (14. April bis max. 3. Mai 2009). Az.: 91321 Die Verbandsgemeinde-Werke behalten sich vor, Flurbereinigungsbeschluss Überprüfungen der Anschlüsse vorzunehmen. Freimersheim Siehe unter Verbandsgemeinde Nach § 15 der Allgemeinen Entwässerungssatzung bedürfen alle Anschlüsse einer Genehmigung. Diese ist umgehend bei den Verbandsgemeinde-Werken zu Ortsbürgermeister Wilfried Brück beantragen. Donnerstag 18.30 - 19.30 Uhr Die Kanalbenutzungsgebühren (wiederkehrende Bei- Rathaus Erbes-Büdesheim träge) für die Grundstücke werden von der Ver- Telefon 0 67 31 / 4 33 17 bandsgemeinde Alzey-Land ab dem 1. 7. 2009 be- rechnet. Ortsbürgermeister Heinz-Hermann Schnabel Verbandsgemeinde-Werke Alzey-Land in Alzey Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Dienstag 8.00 - 10.00 Uhr und (B.Schlamp) Werkleiter Rheinhessen-Nahe-Hunsrück jeden 1. u. 3. Montag im Monat von 17.00-18.00 Uhr - Flurbereinigungsbehörde - und nach Vereinbarung Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Rathaus, Hauptstraße 30 Flomborn Telefon 0 67 31 / 80 54 Az.: 91321 http://www.erbes-buedesheim.de Flomborn Flurbereinigungsbeschluss Sitzung des Gemeinderates Siehe unter Verbandsgemeinde Am Mittwoch, dem 1. 4. 2009 findet um 20.00 Uhr ei- Ortsbürgermeister Werner Rauschkolb ne Sitzung des Gemeinderates im Rathaus statt. Freitag 18.30 – 20.00 Uhr Tagesordnung: und nach Vereinbarung Öffentlicher Teil Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Gau-Odernheim - Beratung einer Satzung über die Reinigung öffent- Telefon 0 67 35 / 2 34 licher Straßen. 01 73 / 6 50 33 22 - Konjunkturpaket II des Bundes http://www.flomborn.de Ortsbürgermeister Bernd Westphal - Förderantrag der katholischen Kindergartensanie- Sprechstunde nur donnerstags rung vom 17.00 - 19.00 Uhr - Vergabe eines Auftrages zur Neuverlegung des Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) oder nach Vereinbarung Fußbodens Rheinhessen-Nahe-Hunsrück weitere Bürostunden - Neuwahl des Vorsitzenden des Umlegungsaus- - Flurbereinigungsbehörde - Montag von 9.00 - 11.00 Uhr schusses Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Freitag von 9.00 - 11.00 Uhr Heinz-Hermann Schnabel Flomborn Rathaus, Obermarkt 6 (Ortsbürgermeister) Az.: 91321 Telefon 0 67 33 / 403; Fax - 16 28 http://www.gau-odernheim.de Flurbereinigungsbeschluss Siehe unter Verbandsgemeinde Esselborn Widmung und Benennung von Gemeindestraßen in der Ortsbürgermeister Albert Zimmermann Ortsgemeinde Gau-Odernheim Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr Flonheim hier: Gemeindestraße „Alzeyer Nebenstraße (Teil - Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 bereich)“ Telefon 0 67 31 / 4 33 30 AZ.: 653-03 Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Aufgrund der §§ 3 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. 36 des Landes- Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Montag 8.30 - 11.30 Uhr straßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung vom 1. 8. 1977 (GVBl. S. 274), zuletzt geändert durch - Flurbereinigungsbehörde - Öffnung der Verwaltung: Gesetz am 08.04.1991 (GVBl. S. 124) hat der Ge- Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Montag: 8.30 - 11.30 Uhr meinderat der Ortsgemeinde Gau-Odernheim in öf- Flomborn Donnerstag: 16.30 - 19.00 Uhr fentlicher Sitzung am 26. 11. 2008 beschlossen, die Az.: 91321 Rathaus, Marktplatz 1 Erschließungsstraße Flur 30 Nr. 106 als Gemeinde- Flurbereinigungsbeschluss Telefon 0 67 34 / 3 25 straße „Alzeyer Nebenstraße“ dem öffentlichen Siehe unter Verbandsgemeinde Fax: 0 67 34 / 64 38 Verkehr zu widmen. Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 26. März 2009

Rechtsbehelfsbelehrung Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindever- 2. Auftragsvergabe Malerarbeiten Dorfgemein- Gegen die vorstehende Widmung und Benennung waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, schaftshaus der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. 3. Verschiedenes nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Gau-Odernheim, den 16. 3. 2009 Busch Widerspruch erhoben werden. Bernd Westphal Ortsbürgermeister Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindever- Ortsbürgermeister waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Gau-Odernheim, den 16. 3. 2009 Sitzung des Gemeinderates Bernd Westphal Am Donnerstag, dem 26. März 2009 um 19.00 Uhr, Ober-Flörsheim Ortsbürgermeister findet im Rathaus / Ratssaal eine Sitzung des Ge- meinderates statt. Widmung und Benennung von Ortsbürgermeister Adolf Gardt Tagesordnung: Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Öffentlicher Teil ab ca. 20.00 Uhr Gemeindestraßen in der (und nach Vereinbarung) Ortsgemeinde Gau-Odernheim 1. Beratung und Beschlussfassung über den Aus- Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 bau der Kindertagesstätte hier: Gemeindestraße „Mühlstraße“ Telefon 0 67 35 / 2 18 2. Beratung und Beschlussfassung über den Flä- AZ.: 653-03 Telefax 0 67 35 / 94 18 47 chennutzungsplan der VG Alzey-Land Aufgrund der §§ 3 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. 36 des Landes- http://www.ober-floersheim.de straßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung - Änderung Nr. 14/16 vom 1. 8. 1977 (GVBl. S. 274), zuletzt geändert durch 3. Neuwahl eines stellv. Vorsitzenden des Umle- gungsausschusses Gesetz am 8. 4. 1991 (GVBl. S. 124) hat der Gemein- Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) 4. Beratung und Beschlussfassung über verschiede- derat der Ortsgemeinde Gau-Odernheim in öffent- Rheinhessen-Nahe-Hunsrück ne verkehrslenkende Maßnahmen licher Sitzung am 26. 11. 2008 beschlossen, die - Flurbereinigungsbehörde - a) Einrichtung einer „Dauer-Rot-Ampel“ an der Erschließungsstraße Flur 30 Nr. 481 als Gemeinde- Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Bahnstraße straße „Mühlstraße“ dem öffentlichen Verkehr zu Flomborn b) Einrichtung einer verkehrsberuhigten Zone im widmen. Az.: 91321 alten Ortskern Rechtsbehelfsbelehrung Flurbereinigungsbeschluss Gegen die vorstehende Widmung und Benennung c) Anordnung über ein vorübergehendes Halte- Siehe unter Verbandsgemeinde der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats verbot in der Diesterwegstraße nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung 5. Beratung und Beschlussfassung über einen Auf- Widerspruch erhoben werden. stellungsbeschluss für einen Bebauungsplan Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindever- „Ortskern I“ 6. Bekanntgabe einer Eilentscheidung zum Konjunk- waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey, Wahlheim schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. turpaket II Gau-Odernheim, den 16. 3. 2009 7. Mitteilungen und Anfragen Bernd Westphal Ein nichtöffentlicher Teil wird vorangestellt. Ortsbürgermeister Dr. Heiner Bus Ortsbürgermeister B. Westphal Freitag 19.00 - 20.00 Uhr Ortsbürgermeister Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Widmung und Benennung von Telefon 0 67 31 / 49 88 41 während d. Sprechstd. Gemeindestraßen in der Telefon 0 67 31 / 99 09 68 Ortsgemeinde Gau-Odernheim hier: Gemeindestraße „Pulnoy Straße“ Kettenheim AZ.: 653-03 Sitzung des Gemeinderates Aufgrund der §§ 3 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. 36 des Landes- Am Montag, dem 30. März 2009 um 20 Uhr, findet im straßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung Ortsbürgermeister Wilfried Busch Rathaus eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 1. 8. 1977 (GVBl. S. 274), zuletzt geändert durch Dienstag 18.30 - 19.30 Uhr mit folgender Tagesordnung statt: Gesetz am 8. 4. 1991 (GVBl. S. 124) hat der Gemein- Rathaus, Alzeyer Straße 16 TOP 1: Vergabe von Gewerken für die Erweiterung derat der Ortsgemeinde Gau-Odernheim in öffent- Telefon 0 67 31 / 4 33 31 der Kindertagesstätte; licher Sitzung am 26. 11. 2008 beschlossen, die Er- TOP 2: Satzung über die Reinigung öffentlicher Stra- schließungsstraße Flur 8 Nr. 257/4 als Gemeinde- Sitzung des Gemeinderates ßen; straße „Pulnoy Straße“ dem öffentlichen Verkehr zu Am Dienstag, dem 31. 3. 2009, 20.00 Uhr, findet im TOP 3: Internetseite der Ortsgemeinde; widmen. Dorfgemeinschaftshaus eine öffentliche Gemeinde- TOP 4: Mitteilungen und Anfragen. Rechtsbehelfsbelehrung ratssitzung statt, zu der hiermit eingeladen wird. Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Gegen die vorstehende Widmung und Benennung Tagesordnung: Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats 1. Kommunal- und Europawahl am 7. 6. 2009 dieser Sitzung herzlich eingeladen. nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung a) Wahlausschuss gez. Dr. H. Bus Widerspruch erhoben werden. b) Wahlvorstand Ortsbürgermeister

Ende Amtlicher Teil

„Mit zwei Stöcken Rheinhessen entdecken“ Bericht zur Auftaktveranstaltung der IG RheinhesseN-Walker Fortsetzung der Titelseite Veranstaltungshinweise für die Events von März bis Die Lauf-Events der RheinhesseN-Walker finden hessen-Touristik und dem Geschäftsführer Stefan November beinhaltet unsere Broschüre. Mit einem jeweils am zweiten Wochenende im Monat statt. Herzog für die Unterstützung. Durch das Sponso- Einleger ergänzt (noch in Arbeit), soll der Flyer dann www.rheinhessen-walker.de ring der neun Verbandsgemeinden, aus denen die auch noch auf unsere individuellen Veranstaltun- Bitte Termin vormerken: RheinhesseN-Walker kommen, ist es möglich, im gen hinweisen. Oder Sie schauen ins Internet. Ostersamstag, den 11. April um 14.00 Uhr, Eckels- einheit lichen Outfit aufzutreten und zur Wiederer- Gut vorbereitet, erklärte Sylvia Brahm unterwegs heim, Anmeldung unter Tel. 06703-1273. kennung beizutragen. mehr übers Meer vor 35 Mill. Jahren. Die Tour führ- Thema: „Fit ins Osterfest“ „Mit zwo Schdegge Weinem endegge“, dazu riefen te von der Seekuh an der Weinheimer Trift zur Weitere Termintipps: „Mit zwo Schdegge Rhoihes- Sabine Holzlehner und Sylvia Brahm auf, die diese Weinkirche auf dem Plateau, wo Frau Faubel vom se endegge“ Tour ausgearbeitet haben. Bei der Begrüßung sag- Verein „Pro Weinheim“ die Architektur und Bedeu- Kostenlose Führung: So. 5. April, 9.00 Uhr, Albig: te Sabine Holzlehner: „Mein Ziel heute: Ich möchte tung dieses Bauwerkes erklärte. Am Ziel wurde die „Was haben Reilchen und Wein gemeinsam?“ Sie begeistern für Nordic-Walking und Rheinhes- sportliche Schar bereits mit einem Imbiss erwartet. Treffpunkt: Gartenstraße 9, Anmeldung erwünscht sen! Genießen Sie mit allen Sinnen, was die Natur Es gab die Gelegenheit zur Besichtigung der Se- RheinhesseN-Walker: aktiv zu bieten hat. Das ist Gesundheit, die Spaß macht. henswürdigkeiten. Mit einem Gewinnspiel mit tol- Sabine Holzlehner: kreativ Und in Zukunft können wir gemeinsam die schöns- len Preisen klang die gelungene Veranstaltung der Telefon: 06731-7794, Mobil: 0160/99872254, ten Ecken von Rheinhessen entdecken.“ RheinhesseN-Walker aus. E-Mail: [email protected] Fortsetzung folgt Donnerstag, den 26. März 2009 Nichtamtlicher Teil Seite 7

Nichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden A Kultur - Sport - Vereinsleben Flomborn: So., 10.15 Uhr, Gottesdienst. Gottesdienste Flonheim: Sa., 19.10 Uhr, Abendmahlsgottesdienst in der Kirche. Freimersheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Katholische Gottesdienste: Gau-Odernheim: So., 18 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl. Bechtolsheim: Sa., 18.30 Uhr, Vorabendmesse. Kettenheim: So., 10.15 Uhr, Gottesdienst. Biebelnheim: So., 10.30 Uhr, Hochamt. Lonsheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Flomborn: Fr., 18 Uhr, Hl. Messe. Nack: So., 10 Uhr, Gottesdienst. Framersheim: Fr., 18 Uhr, Pilgermesse, anschl. Pilgertafel. So., 9 Uhr, Euchari- Nieder-Wiesen: So., 8.45 Uhr, Gottesdienst; 11 Uhr, Kindergottesdienst. stiefeier. Ober-Flörsheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Freimersheim: So., 10.30 Uhr, Eucharistiefeier. Mi. 18 Uhr, Hl. Messe. Offenheim: Fr., 16 Uhr, Märchenstunde im Gemeindehaus; 18.15 Uhr, Chorprobe Gau-Odernheim: So., 9 Uhr, Amt. Ichthys. Sa., 10 Uhr, Kindergottesdienst im Gemeindehaus. Di., 20 Uhr, Bibel - Ober-Flörsheim: Sa., 18.30 Uhr Vorabendmesse. Do., 18.30 Uhr, Hl. Messe mit gesprächsabend ev. Gemeindehaus Erbes-Büdesheim. Anbetung. Uffhofen: Sa., 18 Uhr, Abendmahlsgottesdienst.

Evangelische Gottesdienste: Albig: So., 9 Uhr, Gottesdienst (Frau Bayer). Bechtolsheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst; 11 Uhr, Kindergottesdienst. Di., 20 Uhr, Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, ; Gottesdienst mit Kinder-Got- Andacht. tesdienst „Schatzinsel“ (3-10 J.) und „Fischlis” (10-14 J.) So 10 Uhr; Krabbelkreis Biebelnheim: So., 10.10 Uhr Gottesdienst; 11 Uhr, Kindergottesdienst. Di., 20 „KrabbelBabbel“ für Eltern mit Kindern von 0-3 J. Mittwoch 9.30 Uhr (2. u. 4. Mitt- Uhr, Andacht in der Simultankirche in Bechtolsheim. woch im Monat); Jugendkreis Do 19 Uhr; Seniorentreff Fr 14.30 Uhr (14-tägig; Bornheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst. in den ungeraden Wochen); Biblischer Unterricht Fr 17 Uhr; Kleingruppen/Haus- Erbes-Büdesheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst. Di., 17.30 Uhr, Konfirmandenunter- kreise in , Jugenheim, und Wörrstadt. Fahrdienste z. d. Ver- richt im Gemeindehaus; 20 Uhr, Bibelgesprächsabend im ev. Gemeindehaus. Mi., anstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Löffler, 20 Uhr, Probe Posaunenchor ev. Gemeindehaus . Tel. 0 67 32 / 6 25 49. Termine im Internet: www.stadtmission-woerstadt.de

Hilfe von zwei Behelfsfahrstreifen auf und Schriftführerin Sabine Schray leg- Fritzges und Rainer Schray. Platzwart Verbandsgemeinde die Gegenfahrbahn umgeleitet. ten dabei eine sehr beeindruckende bleibt auch weiterhin Gerhard Dürkes. Um den Verkehrsfluss im Baustellen- Bilanz, insbesondere im Bereich des GT bereich zu verbessern und die Ver- Kinder- und Jugendsports vor. Sie be- L 409 – Geländerarbeiten kehrssicherheit zu erhöhen, wird erst- tonten dabei auch den gesundheitli- 200. Mitglied des VdK auf der Dautenheimer mals in Rheinland-Pfalz auf Vorschlag chen Aspekt. Talbrücke der Autobahnpolizei in Absprache mit Stolz ist man beim Turnverein auf die Ab Mittwoch, 1. April, bis voraussicht- der obersten Verkehrsbehörde die Re- vielen langjährigen und treuen Mitglie- lich 17. April wird das Geländer der gelbeschilderung im Baustellenbereich der. So konnte Michael Schmitt gleich über die A 61 führenden Talbrücke bei geändert. Die Verkehrsteilnehmer sol- 28 Männer und Frauen mit der silber- Alzey-Dautenheim auf der L 409 er- len ähnlich dem so genannten Reiß- nen Ehrennadel für 25 Jahre Mitglied- neuert. verschlussverfahren innerhalb des schaft auszeichnen. Für 40 Jahre treue Es kann auf der Brücke nur unter halb- Baustellenbereiches versetzt fahren. Unterstützung des Turnvereins wurden seitiger Sperrung gearbeitet werden. Die Höchstgeschwindigkeit wird auf Friedel Bayer, Gernot Lang, Manfred Der Verkehr wird durch Baustellenam- 80 km/h erhöht und Überholverbot für Kreische und Werner Stamm mit der pel geregelt. alle Fahrzeuge angeordnet. Die Poli- Ehrenurkunde und der goldenen Eh- Da sich Behinderungen im Verkehrs- zeiautobahnstation Gau-Bickelheim rennadel ausgezeichnet. Der Ortsverbandsvorsitzende des VdK ablauf leider nicht vermeiden lassen, wird während der Bauzeit verstärkt die Auch finanziell steht der Turnverein, Albig, Bermersheim, Heinz werden die Verkehrsteilnehmer bereits Einhaltung der vorgeschriebenen Ge- dank reger Aktivitäten im gesellschaft- Reibel und der Kreisvorsitzende Hein- im Voraus um Verständnis gebeten. schwindigkeit überprüfen. Außerdem lichen Bereich auf soliden Füßen. Gu- rich Fronhöfer begrüßten das 200. Mit- werden Abstandsmessungen durch- stav Koch und Gernot Lang, im Verein glied des Ortsverbandes Yvonne BAB A 61; Baustelle geführt. für die Finanzen zuständig, legten Pfannkuchen. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer, die auch hierüber der Versammlung Re- zwischen der neue Baustellenbeschilderung zu be- chenschaft ab. AS Bornheim und der achten und wünschen allen eine gute Einen wesentlichen Schwerpunkt bil- - Anzeige - AS Gau-Bickelheim Fahrt. deten dann die Berichte aus den Ab- Mitgliederversammlung Am Montag, dem 23. 3. 09 begannen teilungen des Turnvereins: Kinder- und Am 17. 3. 2009 fand eine Mitglieder- die Verkehrssicherungsarbeiten zur Er- Jugendfußball, Tischtennis, Tennis, versammlung der FWG Albig statt. neuerung der BAB A 61 zwischen der Albig Frauengymnastik, Kinder- und Ju- Hauptpunkt war es, eine Kandidaten- Anschlussstelle Bornheim und der An- gendturnen, Aerobic, Paar-Tanz, Sitz- liste für die Gemeinderatswahl am 7. 6. schlussstelle Gau-Bickelheim in Fahrt- tanz, Kindertanz, Volleyball sowie der 2009 aufzustellen. Wilfried Best führt richtung Koblenz. Im Zuge der Bau- Ortsverbandstag des VdK Albiger Lauftreff. die Liste an. Er wurde - wie die übrigen maßnahme wird die alte Betonfahr- Nach der von Gernot Schmitt bean- 16 Kandidaten - einstimmig gewählt. Am 4. April 2009 um 15.00 Uhr findet bahn auf einer Länge von 5 km durch tragten Entlastung des Vorstandes Nachfolgend die Kandidaten der FWG im ev. Gemeindezentrum in Albig der eine neue Asphaltfahrbahn ersetzt. wurde Vorsitzender Michael Schmitt Albig: Wilfried Best, Lothar Knell, Ortsverbandstag statt. Wegen Vor- Außerdem werden umfangreiche Ent- und der Zweite Kassierer Gernot Lang Achim Hofmann, Michael Huber, Heiko standsneuwahlen bitten wir um rege wässerungsarbeiten ausgeführt. Die für weitere drei Jahre in ihren Ämtern Müller, Arno Frank, Steffen Hassemer, Beteiligung. Baukosten belaufen sich auf ca. 5 Mio. bestätigt. Wiedergewählt wurden auch Christine Müller, Alexandra Elz, Ste- Euro. die Mitglieder des Wirtschaftsaus- phan Trautwein, Helga Gadomsky, Ur- Während der ca. dreimonatigen Bau- TV größter Verein in Albig schusses Michael Huber, Jürgen sula Elz, Andrea Hasselbach, Gustav zeit wird der Verkehr in Richtung Kob- Der TV hatte zur Generalversammlung Busch und Monika Dankert ebenso die Koch, Richard Hartmann, Reinhard lenz ab dem Rastplatz Wiesbach mit geladen. Vorsitzender Michael Schmitt Beisitzer Ute Schmeichel, Herbert Knobloch, Hildegunde Köhm. In der Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 26. März 2009

Versammlung wurde beschlossen, kei- steln für jede Jahreszeit“. Mitzubrin- Ferdinand. Herzlichen Dank an alle Ak- nen Bürgermeisterkandidaten für die gen sind (falls vorhanden): flacher Pin- tiven, die durch ihre tatkräftige Unter- Erbes-Büdesheim Wahl am 7. 6. 2009 zu stellen. Für die sel, Wasserbecher, Lappen, Haarfön, stützung zum Gelingen der diesjäh - FWG-Liste zum Verbandsgemeinderat Heißklebepistole, große Schale, großer rigen Kinderfassenacht beigetragen - ANZEIGE - wurden Lothar Knell, Wilfried Best und flacher Teller, Blumen- oder Übertopf. haben. Steffen Hassemer als Kandidaten no- Unkostenbeitrag: Mitglieder 0,50 Euro, In die „Unterwelt“ miniert. Nichtmitglieder 1,00 Euro plus Materi- Oppenheims Der Vorsitzende erläuterte, dass die alkosten. Jeder, der Lust zum Basteln Der CDU-Ortsverband Erbes-Büdes- FWG im Jahre 2009 ihr 30-jähriges Be- hat, ist herzlich willkommen (auch Dintesheim heim lädt ein zu einem Ausflug nach stehen feiern kann. Aus diesem Grun- Nichtmitglieder). Anmeldung kann Oppenheim am 4. 4. 09, wobei nach de ist am 20. 5. 2009 eine Veranstal- noch telefonisch erfolgen bei Frau einem Empfang im Rathaus das Kel- tung geplant. Wernersbach, Telefon: 06731-42467. Überprüfung der Öl- und lerlabyrinth besichtigt wird. Der Aus- Abschließend berichtete Wilfried Best Gasheizungsanlagen klang findet im Weinhaus Hilbig statt. noch kurz über das in der letzten Ge- Zum Schutz unserer Umwelt und um Abfahrt ist um 13.30 Uhr an der Bus- meinderatssitzung behandelte Thema Energie einzusparen, schreibt das haltestelle Erbes-Büdesheim, die hinsichtlich möglicher Planungen im Biebelnheim Bundesimmissionsschutzgesetz eine Rückfahrt erfolgt um 18.30 Uhr. Für die Rahmen der Dorferneuerung, die der jährliche Messung an Heizungen vor. Fahrtkosten wird ein Unkostenbeitrag Ortsbürgermeister angestoßen hat. Treffen der Frauenhilfe Des Weiteren wird zu Ihrer Sicherheit von 5 Euro erhoben. Die FWG sehe in den nächsten Jahren an allen Gasfeuerstätten die Abgas- Anmeldungen können bei Gerhard Am Donnerstag, dem 26. März 2009, mit einer Teilnahme bei dem Landes- wegüberprüfung sowie die Kohlen- Brand, Tel. 4 14 56, oder Heinz Ko- findet um 17.00 Uhr im ev. Gemeinde- wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ monoxydmessung nach der Kehr- horst, Tel. 9 80 70, erfolgen. HHS haus das nächste Treffen der Frauen- eine große Herausforderung und ein und Überprüfungsordnung durchge- hilfe statt. ES zentrales Thema für den Gemeinderat führt. Jahreshauptversammlung und die Albiger Bürger. Wilfried Best Die Überprüfung erfolgt ab Mitte April. Frauenkreis Die Mitglieder des Männergesangver- schlägt vor, dass sich die FWG aktiv Um gebührenpflichtige Nachmessun- eins 1879 Erbes-Büdesheim sind zur Siehe unter Bechtolsheim. bei diesen Projekten einbringt und im gen zu vermeiden, wird den Betrei- Jahreshauptversammlung am Don- Hinblick auf die 1250-Jahrfeier der bern empfohlen, erforderliche War- nerstag, 2. 4. 09, um 20.15 Uhr ins ev.. Ortsgemeinde Albig die ersten Schritte Familienwandertag tungsarbeiten rechtzeitig ausführen zu Vereinsheim eingeladen. Auf der Ta- in einer Agenda 2017 festgelegt wer- und Aufstellung lassen. gesordnung stehen die Berichte des den. HK einer Osterglocke … Sollten Sie am Tage der Überprüfung letzten Jahres und die Neuwahlen des nicht zu Hause sein, erfolgt eine Ter- ... am Sonntag, 29. 3. 09 Vorstandes. MJ minankündigung in den Briefkasten. um 13.30 Uhr. Bezirksschornsteinfegermeister Al- Treffpunkt ist an der Feuerwehr, wir Wonnegauer Bechenheim brecht Eberle, Tel. 06361/22600, Fax: werden ca. 1 Stunde wandern. An- 993161. Puppentheater schließend ca. um 14.30 Uhr findet an Das Wonnegauer Puppentheater mit Kindernachmittag der Ecke Hauptstraße/Flonheimer dem Abenteuer „Das Neueste vom Siehe unter Nieder-Wiesen. Straße die Aufstellung einer Osterglok- Räuber Hotzenplotz“ kommt nach Er- ke statt. Diese wird von den Landfrau- Eppelsheim bes-Büdesheim in das Bürgerhaus am en und Kindern aus der Grundschule Freitag, 27. März 2009. Beginn: 16.00 geschmückt. Die Biebelnheimer Kin- Uhr. Es sind Stabmarionetten und Bechtolsheim dergarten- und Kindergottesdienstkin- „Vom Leben, Handpuppen von 70 cm bis 120 cm der werden uns hierzu ein paar Lieder Lieben und Leiden groß. singen. Anschließend gibt es Kaffee Seniorennachmittag unserer Altvorderen“ und Kuchen in der Gemeindehalle Bie- Tischtennis Am Mittwoch, dem 1. April 2009, fin- belnheim ca. um 15.30 Uhr. Der Oster- Alltag in Eppelsheim zwischen 1500 Siehe unter Offenheim. det um 15.00 Uhr im ev. Gemeinde- hase hält für alle Kinder eine kleine und 1900" haus der nächste Seniorennachmittag Überraschung bereit. Wie sah der dörfliche Alltag in Eppels- statt. Für die gute Bewirtung sorgen Auf viele Teilnehmer freut sich der Vor- heim zwischen dem Ausgang des Mit- Generalversammlung Frau Moustafa und Frau Schenkel. ES stand des Landfrauenvereins Biebeln- telalters und dem Beginn der Indu- KKMV heim. AzH strialisierung im späten 19. Jahrhun- Am 15. März hielt der katholische Kir- Frauenkreis dert aus? Erste Einblicke in dieses chenmusikverein Erbes-Büdesheim Das Treffen des Frauenkreises der Thema bietet Dr. Helmut Schmahl, der seine Generalversammlung für das Landfrauenverein zurzeit eine Ortsgeschichte erstellt, am Kath. Kirchengemeinde Bechtolsheim „Stilvoller Designerschmuck“ Jahr 2008 ab. Nach der Begrüßung Donnerstag, 2. 4. 09, 19.30 Uhr im Ep- findet am Mittwoch, dem 1. April 2009, Unikate mit ganz persönlicher Note - durch den 1. Vorsitzenden Markus pelsheimer Bürgersaal. Im Rahmen um 19.30 Uhr im Haus an der Kirche, Einführung in kreative Herstellungs - Flörcks begann die Versammlung mit seines bebilderten Vortrags berichtet Langgasse 17 statt. techniken - Pro Teilnehmer bitte mit- der Ehrung der verstorbenen Vereins- er anhand von Gerichtsprotokollen, bringen: 1 Flachzange, Kleines Schäl- mitglieder. Nach der Verlesung des Kirchenbüchern und Tagebüchern chen, weißes Stück Stoff. Material Jahres- und des Kassenberichts wur- über wichtige Lebensbereiche, von kann gegen Entgelt bei der Kursleiterin de von den Kassenprüfern, Ortsbür- Bermersheim v.d.H. Geburt und Tod über Liebe und Ehe erworben werden. germeister Schnabel und Herr bis hin zu Landwirtschaft und Hand- Termine: 24.3. + 2.4. + 7.4.09 Schölch, bestätigt, dass die Kasse werk. Die Ortsgemeinde lädt dazu alle Bei Interesse bitte bei Birgit Klinger fehlerfrei von Kassenwart Andreas 200. Mitglied des VdK Interessierten ein. UKK melden. Telefon 0 67 33 / 74 73. AzH Hauck geführt wurde. Auf Antrag der Siehe unter Albig. Kassenprüfer wurde der Vorstand von Generalversammlung der Generalversammlung entlastet. Ortsverbandstag des VdK des VfL Eppelsheim Ortsbürgermeister Heinz-Hermann Siehe unter Albig. Bornheim Am Freitag, 27. März 2009, um 20.00 Schnabel nutzte die Gelegenheit dem Uhr, findet in der Sporthallengaststätte KKMV seinen Dank auszusprechen, für die geleistete Zusammenarbeit und Osterbrunnenschmücken Neue Webseite die Generalversammlung statt, wozu Der Kultur- und Brauchtumsverein alle Mitglieder herzlich eingeladen die Jugendarbeit. Auch der Präses schmückt am Samstag, dem 4. April, der FFW Bornheim sind. Pfarrer Heinz Förg bedankte sich beim um 15 Uhr, wieder einen Osterbrunnen Informationen zu den Aktiven, der Ju- Tagesordnung: 1. Eröffnung und Fest- Musikverein und beim Dirigenten Alex- auf dem Dorfplatz. Der Verein freut gend und des Fördervereins der Frei- stellung der Tagesordnung,2. Protokoll ander Mitesser für die geleistete Ar- sich auf viele Kinder, die helfen möch- willigen Feuerwehr Bornheim finden der letzten Generalversammlung, beit. ten. Selbst bemalte Ostereier können Sie im Internet ab sofort unter: 3. Jahresbericht des Schriftführers, Zur turnusgemäßen Wahl standen der gerne mitgebracht werden. Damit wird www.ffw-bornheim-rheinhessen.de. 4. Berichte der Abteilungsleiter, 5. Be- Kassenwart und der 2. Vorsitzende, der Osterbrunnen dann verziert. Eine PM richt des Kassenwartes, 6. Bericht der Andreas Hauck wurde als Kassenwart kleine Überraschung hält der Verein für Kassenprüfer und Entlastung des Vor- wiedergewählt, ebenso wurde der 2. Vorsitzende Ralf Kloh in seinem Amt jedes Kind bereit. UF Nachbesprechung standes, 7. Genehmigung des Haus- bestätigt. PM Kinderfastnacht haltsplan, 8. Bericht über Baumaßnah- Landfrauenverein Am 1. April um 20.00 Uhr wollen wir men, 9. Ehrungen, 10. Verschiedenes. Am Samstag, dem 28. März 2009 fin- uns zur Nachbesprechung im DGH Anträge zur Generalversammlung kön- det um 14.30 Uhr im Sitzungszimmer Bornheim treffen. Vielleicht habt ihr nen bis 3 Tage vor dem Versamm- Esselborn der Gemeindehalle Bermersheim ein schon Ideen zur Gestaltung der Kin- lungstermin schriftlich beim Vorsitzen- Bastelnachmittag statt. derfassenacht 2010. Auf euer Kom- den eingereicht werden. Stimmbe- Frau Eibach wird mit uns Lampen bas- men freuen sich Kalli Vögeli, Petra rechtigt sind nur anwesende Mitglieder Neuer Konfirmandenkurs teln unter dem Motto: „Lampen ba- Fischer sowie Christine und Steffen über 18 Jahre. HJN Siehe unter Kettenheim. Donnerstag, den 26. März 2009 Nichtamtlicher Teil Seite 9

Ostermarkt Frühjahrsreinigungsaktion Kinderwagen und Zubehör - warten Am Sonntag, 29. 3. 2009, findet ab der Gemeinde auf ihre neuen Besitzer. Auch eine reichhaltige Kuchentheke Kunst / Kultur 14.00 Uhr im Gemeindesaal der dies- Unter dem Motto „Gemeinsam brin- lädt zum Verweilen ein. Sie können jährige Ostermarkt statt. Es werden gen wir unsere Gemeinde wieder auf Feste / Feiern sich aber auch gerne Ihren Kuchen mit außer Osterschmuck auch zeitlose Vordermann“, führt die Gemeinde nach Hause nehmen. Alzey Gestecke angeboten. Flomborn eine Frühjahrsreinigungsak- Der Arbeitskreis Freizeit freut sich auf Boulevardtheater Gerry Jansen, Außerdem stehen Kaffee und Kuchen tion in der Gemarkung durch. Ihr Kommen! „Eine Leiche zum Knutschen“ sowie eine Tombola für die Besucher Diese findet am Samstag, dem Weitere Infos erhalten Sie unter: vom 21. 3. bis 18. 7. 09 bereit. Wir freuen uns auf Ihren Be- 28. März 2009 statt. Treffpunkt ist um www.basar-flonheim.de AR Vorstellungen: such. IK 9.30 Uhr im Schulwald. Eingeladen zur Mittwoch - Samstag 20.15 Uhr dieser Aktion sind alle Bürger und Ju- Sonntag 15.30 Uhr gendliche. Kinder und Jugendliche, Flomborn Framersheim Kartenreservierung: die teilnehmen, bekommen eine Ur- 0 18 05 / 4 52 67 36 kunde. BIF Flomborn Für das leibliche Wohl wird nach geta- Mitgliederversammlung Terminverlegung Stammtisch ner Arbeit gesorgt sein. WS Am 17. 4. 09 um 19.30 Uhr findet in Achtung! Wegen der Aufforstungsakti- der Gaststätte Blödel die Mitglieder- on müssen wir unseren Stammtisch versammlung der Landfrauen statt. auf den 31. März vorverlegen. Die Flonheim Bitte um Anmeldung unter 06733/ Veranstaltungen 1710, I. Boiselle, da es wie immer ei- Bäume werden schon Ende März ge- Verbandsgemeinde Alzey-Land liefert. Somit müssen wir am 4. April VdK-Jahreshaupt- nen Imbiss gibt. IB Albig ab 9 Uhr zur Tat schreiten. Dies wollen versammlung Sa., 28. 3. 2009, 9.00 Uhr wir dann an dem vorgezogenen Mitglieder- und Landfrauenverein Stammtisch besprechen. RT Die diesjährige Jahreshauptversamm- lung des Sozialverband VdK Ortsver- Listenversammlung Einkaufsfahrt zu WMF nach band Flonheim/Uffhofen findet am Der SPD Ortsverein Framersheim lädt Geislingen a.d. Steige Seniorentreff 60plus Samstag, 4. April 2009, in der Kloster- für Freitag, den 3. 4. 2009 zur Mitglie- Weed Zum nächsten Treff am Dienstag, dem stube (Adelberghalle) statt. Beginn ist der- und Listenversammlung in den 31. März, sind Sie ab 15.00 Uhr ganz Erbes-Büdesheim 15.00 Uhr. Neben den üblichen Regu- Clubraum der Sporthalle ein. Beginn herzlich in das Dorfgemeinschaftshaus Mo., 30. 3. 2009, 19.30 Uhr larien stehen Ehrungen auf der Tages- ist um 19.30 Uhr. eingeladen. Es erwartet Sie ein unter- „Chatten im Internet“ ordnung. Der Vorstand freut sich über Die Tagesordnung sieht vor: 1. Begrü- haltsamer Nachmittag bei Kaffee und Informationsveranstaltung eine rege Beteiligung der Mitglieder. ßung und Bericht des Vorstandes, Kuchen. Auf Ihr Kommen freut sich Grundschule, Computerraum BKK 2. Entlastung des Vorstandes, 3. Wahl das Team von 60 plus. ER eines Versammlungsleiters, 4. Neu- Flonheim Mitgliederversammlung wahl des Vorstandes (Vorsitzende(r), Sa., 28. 3. 2009, 14.00 Uhr Vorlesung im zwei stellv. Vorsitzende, Kassierer(in), Der CDU Ortsverband Flonheim lädt Tag der Musik Schriftführer(in), zwei Beisitzer(innen), Kindengarten zu einer Mitgliederversammlung zur KMV „Cäcilia“ 5. Wahl von 2 Kassenprüfern, 6. Wahl Aufstellung kommunaler Bewerber/in- Turnhalle der Grund- und von 2 Beauftragten für die eidesstatt- nen am Dienstag, 31. März 2009, um Hauptschule liche Erklärung, 7. Wahl einer Vertrau- 19.30 Uhr in die Adelberghalle (Klos- ensperson und eines Stellvertreters, Nieder-Wiesen terstube), Berliner Str. 16 in Flonheim 8. Wahl der Gemeinderatskandida- Sa., 28. 3. 2009, 19.00 Uhr recht herzlich ein. Bei dieser Veranstal- ten/innen, 9. Bestätigung der Ver- GV 1848/79 tung wird auch Heinz-Hermann bandsgemeinderatskandidaten/innen, Frühlingskonzert Schnabel (MdL) einen Überblick über 10. Allgemeine Aussprache. FS Saal des Gemeindezentrums die aktuelle landespolitische Situation Marktplatz 1 geben. Darüber hinaus werden auch die weiteren Veranstaltungen und Akti- Mitgliederversammlung vitäten des Ortsverbandes bespro- der TuS Am Mittwoch, dem 18. 3. erhielt die Ki- chen. JS ta Raupennest in Flomborn hohen Tätigkeit finden wir ganz toll, man kann Ehemaligenbesuch. Anke Geyer, Kin- „Tag der Musik“ das nicht hoch genug einschätzen“, derbuchautorin und Wahlberlinerin auf lobte er das vorbildliche Verhalten. Heimaturlaub, las den Kindern aus ih- Samstag, 28. 3. 09, um 14.00 Uhr in der Turnhalle der Grund- und Haupt- Gernot Deichmann, der nach 14 Jah- rem im Dezember erschienenen Kin- ren die Arbeit im Vorstand beendete, derbuch „Das Schaf“ vor. A. Geyer, die schule Flonheim. Musik, Spaß, Erleb- nis und noch mehr Musik. „Mach mit“ erhielt die goldene Ehrennadel für be- selbst in den frühen achtziger Jahren sondere Verdienste. die Flomborner Kita besuchte, inte- beim „Tag der Musik“. Es freut sich auf Ihren Besuch die Kath. Kirchenmusik Sein Amt des 2. Vorsitzenden wird nun grierte die Kinder in die Lesung. Mit von Hildtrud Reck übernommen. In selbst gebastelten Ohren spielten die „Cäcilia“ Flonheim. DW weiteren Wahlgängen wurden gewählt: 30 Kinder eine Schafsherde, die im Schriftwartin Birgit Nolte, Kassenwar- Anschluss an die Lesung eine fiktive Mitgliederversammlung Die Turn- und Sportgemeinde blickte tin Anja Deichmann, stellvertretende Blumenwiese abgraste. WS Am Freitag, 3. 4. 09, um 20 Uhr findet auf der Mitgliederversammlung auf Kassenwartin Miriam Kernicke. Mit der in der Radsporthalle Uffhofen die das vergangene Jahr zurück. Vorsit- neuen Truppe werden nun die Vorbe- 88. ordentliche Mitgliederversamm- Überprüfung der Öl- und zender Felix Schmidt organisierte mit reitungen für die 150-Jahrfeier 2011 lung mit Neuwahlen statt. Gasheizungsanlagen dem Vorstand in insgesamt 11 Sitzun- gestartet. Eine der größten Herausfor- Tagesordnung: 1. Begrüßung durch Zum Schutz unserer Umwelt und um gen die Aktivitäten des Vereins. Dazu derungen in naher Zukunft wird die den Vorsitzenden, 2. Anträge, 3. To- Energie einzusparen, schreibt das zählen neben dem sportlichen Betrieb Planung eines neuen Sportplatzes tenehrung, 4. Verlesen des Protokolls Bundesimmissionsschutzgesetz eine die Teilnahme an der Kirmes und bei sein. Bürgermeister Ulrich Armbrüster der letzten Mitgliederversammlung, jährliche Messung an Heizungen vor. der Einweihung des Backhauses, die favorisierte die Erstellung eines Kunst- 5. Jahresbericht, 6. Bericht Kassierer, Des Weiteren wird zu Ihrer Sicherheit Grundreinigung der Sporthalle in der rasenplatzes und schloss sich somit 7. Bericht Kassenprüfer, 8. Entlastung an allen Gasfeuerstätten die Abgas- Sommerpause und die Organisation den Ausführungen des Vorsitzenden des Vorstandes, 9. RV-Termine 2009, wegüberprüfung sowie die Kohlen- und Durchführung des SG-Selztal Ju- an. monoxydmessung nach der Kehr- und 10. Verschiedenes. gendturniers. Der RVU hofft, viele Mitglieder begrü- Ehrungen: Überprüfungsordung durchgeführt. Die Jahresberichte der einzelnen Spar- Ehrennadel Bronze: Dr. Gregor Breivo- Diese Überprüfung erfolgt ab Mitte ßen zu dürfen. ten zeugen von der regen Aktivität des Außerdem laden wir zum traditionellen gel, Simone Göttelmann, Antonia Jus- April. Um gebührenpflichtige Nach- Vereins. zak, Klaus Juszak, Miriam Kernicke, messungen zu vermeiden, wird den „Forellenessen“ am Sonntag, 5.4.09, Um den reibungslosen Ablauf des Ver- ab 11 Uhr in die Radsporthalle ein. BP Sandra Lucius, Kai-Uwe Trautwein. Betreibern empfohlen, erforderliche einslebens zu gewährleisten, ist das Ehrennadel Silber: Günter Meindel, Wartungsarbeiten rechtzeitig ausfüh- ehrenamtliche Engagement wichtig. Gerhardt Müller. Für ihren Einsatz, der weit über die ren zu lassen. Sollten Sie am Tage der Kinderkleiderbasar Ehrennadel Gold: Alfred Spieß CSS Überprüfung nicht zu Hause sein, er- Am 28. März 2009 um 13.00 Uhr findet vereinsorientierte Tätigkeit hinausgeht, folgt eine Terminankündigung in den der 7. Kinderkleiderbasar in der Flon- erfuhren Trudel und Jürgen Juszak ei- Briefkasten. heimer Adelberghalle statt. Schwan- ne besondere Ehrung. Günter Thauer, Freimersheim Bezirksschornssteinfegermeister Al- gere haben bereits ab 12.30 Uhr Ein- der für den Kreis Alzey zuständige Eh- brecht Eberle, Am Ziegelacker 20, tritt. renamtsbeauftragte des SwFv, über- 67806 Rockenhausen, Tel. 0 63 61 / Über 7500 Artikel - angefangen von reichte dem Ehepaar die DFB Arm- Neuer Konfirmandenkurs 2 26 00, Fax: -99 31 61. AE Bekleidung, über Spielzeug, bis hin zu banduhr. „Jahrelange ehrenamtliche Siehe unter Kettenheim. Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 26. März 2009

ten, Auf- und Abbau und beim Ku- Osterbrunnen chenverkauf mitwirkten, ein herzliches Kettenheim Dankeschön. Neuer Konfirmandenkurs Im Juni 2009 beginnt der Konfirman- Signalsprache und denkurs für Jugendliche, die zwischen Wesen des Hundes September 1995 und Juni 1997 gebo- Termin verschoben ren worden sind und in Esselborn, auf 23. und 30. April 2009 Freimersheim, Kettenheim oder Wahl- Dieser Abend soll Sie dabei unterstüt- heim wohnen. Die erste Unterrichts- zen, dass der Hund ihnen folgt, weil er stunde vor den Ferien ist am Dienstag, gar nicht mehr anders will. Wenn wir in 30.6.09, im ev. Gemeindehaus in seiner Sprache sprechen, wird Druck Wahlheim, Obergasse 46. Die Voran- Unter großem Beifall trugen die Nakker überflüssig. Schulen Sie Ihr Verständ- meldung erfolgt ab sofort telefonisch Landfrauen am vergangenen Sonntag nis und Ihre Wahrnehmung anhand unter 0 67 31 / 4 33 58 donnerstags den geschmückten Brunnenkranz zum Dia-Aufnahmen, um sicher mehr als zwischen 8 - 13 Uhr im Pfarramt Ket- Dorfbrunnen und setzten den Kranz eine Überraschung mit Ihrem Haus- tenheim. Die schriftliche Anmeldung auf die Ummauerung. Ortsbürgermei- wolf zu erleben. findet am Mittwoch, 24.6.09, 20 Uhr im ster Bernhard Hähnel und alle Anwe- Die Veranstaltung findet am Do., dem ev. Gemeindehaus in Wahlheim statt. 23. 4. + 30. 4. 2009 von 19.00 bis Dort werden Informationen und Termi- senden freuten sich über den erstmals 21.15 Uhr im Rathaus, Altenraum, ne zum Kursablauf bekanntgegeben. österlich geschmückten Brunnen. Frau Gau-Oderneim statt. Wir bitten, für diesen Abend das Fami- Ortrud Maaß als Vorsitzende des Anmeldung bei KVHS: 06731/494740. lienstammbuch mitzubringen. Eltern Landfrauenvereins Nack bedankte MM und Konfirmanden sind zu diesem sich anschließend bei allen ihren Hel- Abend gemeinsam eingeladen. AK ferinnen aus dem Verein und beson- ders bei Heinz Rieger, der die Unter- TSV Meister der konstruktion passend zum Brunnen Mixed-1-Runde hergestellt hatte. Der Gesangverein Schon zum vierten Mal hintereinander Nack Nack sorgte mit einem musikalischen Gau-Odernheim konnten die Gau-Odernheimer Volley- Beitrag außerdem für eine gelungene baller die Meisterschaft in der rang- Umrahmung. Wegen der noch kühlen höchsten Klasse der Mixed-Runde er- Kindernachmittag Jahreshauptversammlung Witterung wurden zuletzt alle Anwe- ringen. Mixed bedeutet, dass in die- Siehe unter Nieder-Wiesen. senden zur vorbereiteten Kaffee- und des Blasorchesters ser Klasse mindestens zwei Damen Kuchentafel in den Gemeindesaal ein- Das Blasorchester 1985 e.V. Gau- mitspielen müssen. Alle Begegnun- Generalversammlung des geladen. Odernheim lädt alle Mitglieder und gen wurden in dieser Saison gewon- Landfrauenvereins Freunde des Vereins zur ordentlichen nen. Aber die makellose Bilanz Am Donnerstag, 2. April 2009, 20 Uhr, Mitgliederversammlung mit Wahlen täuscht etwas darüber hinweg, dass Nieder-Wiesen findet im Saal des DGH`s in Nack die ein. Diese findet am Sonntag, 19. April es oft einer großen Anstrengung und diesjährige Generalversammlung des 2009 um 17:00 Uhr in der Petersberg- Konzentration bedurfte, die Siege zu Landfrauenvereins Nack statt. halle Gau-Odernheim statt. erlangen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Tanzgruppen vorne dabei Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Jah- Auch in der BFS-Runde bleiben die Begrüßung, 2. Tätigkeitsbericht 2008, resbericht des 1. Vorsitzenden, 3. Kas- Gau-Odernheimer im Meisterschafts- 3. Kassenbericht, 4. Entlastung des senbericht, 4. Bericht der Kassenprü- rennen. In dieser Klasse setzt sich Vorstandes, 5. Wahl einer neu hinzu- fer, 5. Entlastung des Vorstandes und die Mannschaft aus drei Frauen und kommenden Kassenprüferin, 6. Vor- der Kassiererin, 6. Wahlen, 7. Be- drei Männern zusammen. Erst eine stellung des Sommerprogrammes, schlussfassung über vorliegende An- Niederlage im Spiel gegen die Uni 7. Totengedenken, 8. Verschiedenes. träge, 8. Veranstaltungen, 9. Verschie- Mainz I steht zu Buche. Diese kann Anträge zur Ergänzung der Tagesord- denes. US aber am letzten Spieltag im Rückspiel nung können bis spätestens 5 Arbeits- ausgemerzt werden. Dann nämlich tage vor der Mitgliederversammlung Frühjahrsputz treffen in Kostheim am 26. 4. 2009 die bei der 1. Vorsitzenden beantragt wer- Am Samstag, 28. 3. 09, findet auf der drei führenden Mannschaften Uni den. Wir laden hierzu alle Mitglieder Tennisanlage ein Arbeitseinsatz statt, Mainz I, Gau-Odernheim und Kost- recht herzlich ein und würden uns freu- um Plätze und Anlage startklar für die heim aufeinander. Vielleicht gelingt en, wenn recht viele Damen teilneh- kommende Saison zu machen. Der der Mannschaft die Revanche gegen men würden! Die Geburtstagskinder Bei dem Ranglistenturnier des DVG, Beginn ist für 9.00 Uhr vorgesehen. die Uni Mainz und ein gutes Ergebnis des I. Quartals 2009 sorgen an diesem Deutschen Verbandes für Garde und Freiwillige sind wie immer herzlich und gegen Kostheim, das Double wäre Abend für die Bewirtung. CR Schautanzsport e. V. in Mörfelden zahlreich willkommen. AM perfekt. Walldorf, erreichten in der Disziplin Ju- Aber auch im Pokal steht die Mann- Einladung zur Gründung gendklasse, Schautanz offene Klasse schaft im Halbfinale. Dieses wird am als Einsteiger, die Gruppen des Kin- Frühjahrs-Kindersachen- einer nicht mitglied - basar war ein Erfolg 30. 3. 2009 um 20.30 Uhr in der Real- der- und Kulturvereins Nieder Wiesen e. V., Variètè einen 1. Platz und Fabu- Regen Zuspruch fand der Frühjahrs- schulturnhalle in Gau-Odernheim ge- schaftlich organisierten leuse einen 2. Platz. Kindersachenbasar für Selbstverkäu- gen die Uni Mainz II ausgetragen. Wählergruppe Auf diesem Wege möchten die Mäd- fer, den Mitglieder der Elternausschüs- Freunde, Fans, alle Mitglieder und Hiermit ergeht fristgerecht eine Einla- chen und Jungen darauf aufmerksam se des Kindergartens „Nach dem alten Förderer des TSV sind herzlich einge- dung gemäß §18 KWG. Das Treffen machen, dass sie sich über interes- Schloß“ und der Kindertagesstätte laden, die Mannschaft zu unterstüt- findet am 2. 4. 2009 um 19.30 Uhr sierte Tänzer/innen freuen würden. „Regenbogen“ aus Gau-Odernheim zen. Der Schlachtruf lautet „Go vol- statt. Veranstaltungsort ist das Geräte- am 9. März in der Petersberghalle ver- ley“! PR haus der FFW Nack. Wer Interesse hat, Nähere Infos unter 0 67 36 / 81 68. anstalteten. das Ortsgeschehen aktiv im Gemein- www.kiku-niederwiesen.de MM Angeboten wurden an 47 Tischen Kin- derat mitzugestalten, ist hier herzlich derkleidung, Spielsachen, Bücher, Kin- Osterkrone eingeladen. Ziel der Veranstaltung ist Kindernachmittag derfahrzeuge ect. Alles fürs Baby, Die Landfrauen schmücken auch in es, eine Wählergruppe aufzustellen, Alle Kinder der Pfarrei Nieder-Wiesen Kleinkind bis zum Schulkind. Für jeden diesem Jahr den Brunnen am Ober- um damit an der Gemeinderatswahl mit Bechenheim und Nack sind herz- war etwas dabei. markt mit der Osterkrone. Die festliche 2009 anzutreten. lich eingeladen zu einem vorösterli- Für das leibliche Wohl war bestens ge- Einweihung ist am Sonntag, dem Auf zahlreiches Erscheinen freuen sich chen Kindernachmittag. Am Freitag, sorgt. Bei einem reichhaltigen Kuchen- 29. März 2009 um 14.30 Uhr. Der Kin- Jörg Wildner und Gunter Brück. JW 27.3.09 erwarten die Bechenheimer buffet von über 30 Sorten und Kaffee dergarten Am alten Schloss wird uns Kindergottesdienst-Mitarbeiterinnen konnten es sich die Besucher in der mit Frühlingsliedern erfreuen. Zum die Kinder ab 15.30 Uhr im ev. Ge- „Cafeteria“ gut gehen lassen. Verweilen wird im Rathaus eine Cafe- Seniorennachmittag meindehaus Bechenheim, Mühlweg 9. Der Erlös aus Kuchenverkauf und teria mit selbst gebackenem Kuchen Zum nächsten Seniorennachmittag am Neben Liedern und Geschichten wird Standgebühr geht zugunsten der bei- eingerichtet. Wir laden alle Bürger Freitag, dem 27. 3. 2009 im Dorfge- zur Einstimmung auf das bevorstehen- den Einrichtungen. Ein weiterer Basar recht herzlich ein und wünschen Ihnen meinschaftshaus lädt die Gemeinde de Fest das österliche Basteln einer ist im Herbst vorgesehen. Auch hier eine schöne Zeit. recht herzlich ein. Die Landfrauen sor- Osterglocke aus Krepppapier auf dem freuen wir uns wieder über viele fleißi- Wer noch bereit ist, einen leckeren Ku- gen im ersten Teil wieder für Kaffee Programm stehen. Weitere Informatio- ge Helfer und Mitwirkende. Allen Hel- chen zu backen, darf sich gerne beim und Kuchen und danach werden Bil- nen bei Angela Wagner, Tel. 0 67 36 / ferinnen und Helfern sowie Erzieherin- Vorstand melden oder bei Inge Lutz der von Veranstaltungen aus dem ver- 12 47 oder Maria Bechtluft, Tel. nen, die beim Organisieren, Vorberei- Tel.: 1773 ab 18 Uhr. WS gangenen Jahr gezeigt. 0 67 36 / 12 83. TK Donnerstag, den 26. März 2009 Nichtamtlicher Teil Seite 11

Barrierefreier Schließlich heiratet er Dora und sie be- mindestens zu halten. Das Aushänge- keiten und Suchtproblemen für Betrof- Hallenzugang kommen einen Sohn. Der zweite Teil schild, die Herren I in der zweiten Ver- fene und deren Kontaktpersonen an. des Films beginnt mit der Deportation bandsliga Rheinhessen, haben das Zu einem Gespräch (auf Wunsch auch Guidos und der des gemeinsamen Ziel Klassenerhalt schon vorzeitig rea- anonym) ist Frau Corinna Abshagen, Sohnes in ein nationalsozialistisches lisiert. Auch die übrigen Teams sind Fachärztin für Psychiatrie, in der Zeit Konzentrationslager. Hier wird die Ko- nach Worten von Detlef Sommer gut von 14.30 bis 17.30 Uhr im Gesund- mödie zur Tragödie. Der Film war einer aufgestellt und konnten die Erwartun- heitsamt, An der Hexenbleiche 36 in der letzten international bekannten Fil- gen weitgehend erfüllen. DS Alzey, Raum 6, erreichbar. me, in denen Horst Buchholz mitspiel- Weitere Informationen oder einen Ter- te. Tischtennis min, um unnötige Wartezeiten zu ver- Die Filmvorstellung wird als Folgever- Ein schwarzes Wochenende hatte meiden, können Sie über Frau Klei- anstaltung für alle bei freiem Eintritt diesmal die Tischtennis Spielgemein- nert-Schell unter der Telefonnummer von der Gemeinde Nieder-Wiesen an- schaft Offenheim/Erbes-Büdesheim 0 67 31/ 408-6121 (vormittags Diens- geboten. GH zu verkraften. Die Herren I konnten tag bis Freitag) erhalten. SS Mit Hochdruck arbeiten die Maurer in nicht wie erhofft sich endgültig den Nieder-Wiesen an dem Ausbau des Ober-Flörsheim Klassenerhalt in der zweiten Ver- Hofes und dem barrierefreien Zugang bandsliga sichern, denn bei der TSG Gründung einer Selbst- zur Gemeindehalle. Drais II gab es eine 4:9-Schlappe. Am hilfegruppe für Menschen kommenden Freitag ist Mombach in „Gerade die Barrierefreiheit ist kein Große Altpapieraktion mit Depressionen Randgruppenthema. Sie ist statistisch eigener Halle der Gegner und da muss für Kindergartenkinder man eben die oder den noch nötigen im Landkreis Alzey-Worms gesehen für jeden zehnten Bürger In der Woche vom 20. - 24.4.2009 wird Punkt holen. In Drais gab es im Einzel Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger, zwingend erforderlich, für etwa 30 bis uns ein Altpapiercontainer der Firma einige knappe Niederlagen und nur die am Thema Depression und Selbst- 40 Prozent der Bevölkerung notwen- Müll-Hinkel bereitgestellt. Mit Ihrer Hil- Andreas Hauck konnte sich einmal als hilfe interessiert sind, ein zu unserer In- dig und für viele einfach komfortabel“, fe wollen wir diesen Container inner- Gewinner gratulieren lassen. Auch die formations- und Auftaktveranstaltung. sagte der „Bauleiter und Baustellenbe- halb einer Woche füllen und der Erlös Herren II unterlagen mit 7:9 dem TSV Sowohl von Depression Betroffene als treuer“ 1. Beigeordnete Gernot Heck. wird der Kita zugute kommen. Je mehr Gau-Odernheim III. Hier schien es eine Barrierefreiheit ist die Grundvorausset- Altpapier, desto höher der Erlös. Also schnelle Sache zu geben, denn der zung für ein selbstbestimmtes Leben. werfen Sie bitte Ihr Altpapier, Kataloge Gast führte deutlich mit 7:2, ehe sich Sie bedeutet nicht nur seniorenge- etc. in unseren Container und nicht in die Einheimischen besannen und so- recht, sondern auch behindertenge- Ihre blaue Tonne! Kartons dürfen nicht gar zum 7:7 ausglichen. Das war es recht und ist ein Komfortstandard für in den Container. Die Kinder werden es dann aber, denn die Gäste hatten in alle Menschen: Wer mit dem Kinder- Ihnen danken. SW Ratgeber Erbrecht wagen unterwegs oder durch eine Ver- Niclas Bauer einen sehr starken Nach- wuchsspieler, der sein Team wieder letzung gehandicapt ist, weiß sie zu Kleider- und auf die Siegerstraße brachte. Punkte schätzen. Für Rollstuhl- und Rollator- für Offenheim: Jürgen Michel (2), Ste- Rechtsanwalt benutzer ist sie dringend notwendig. Spielzeugbasar Fachanwalt für Erbrecht fan Heitz (2), Stefan Bösel, Udo und Die Gemeinde möchte auch bei dem Die ev. Kindertagesstätte „Am rufen- Joachim Lawall. Die Herren IV verloren Das eigene Haus anstehenden Wahlmarathon im Juni den Hahn“ in Ober-Flörsheim veran- ihr vorletztes Saisonspiel mit 2:7 ge- 2009 in der Halle das Wahllokal ein- staltet in diesem Frühjahr wieder einen gen den TuS II und die richtig vererben richten, damit die Bürger durch die vie- Kleider- und Spielzeugbasar. Herren V verloren beim neuen Meister len Treppen im Rathaus nicht vom Dieser findet am 28. März 2009 von der Kreisklasse D SG / Warum ist das Berliner Wählengehen abgehalten werden. 14.00 - 16.30 Uhr in der Gemeindehal- Udenheim II ebenfalls mit 2:7. DS Testament oft falsch? Auch für die vielen auswärtigen behin- le (Turnhallenstr.) in Ober-Flörsheim derten und älteren Besucher wird es statt. Verkauft wird gut erhaltene und Wie sorge ich wegen Pflicht- eine willkommene Erleichterung sein. modische Kinderkleidung, Schuhe, Landfrauen teil und Erbschaftsteuer vor? Babyausstattung, Spielzeug und alles Den vielen Helfern Karl Sasser, Erich Wie machen wir unsere Kinder was die Kleinen sonst noch so brau- Wagner, Reiner Bungert u.a. macht die seelisch stark fürs Leben ?! Wie vererbe ich richtig, chen. Für ein entspanntes Stöbern Eigenleistung für die Gemeinde viel Ein Vortrag für Eltern, Großeltern, Leh- damit das Haus nicht später wird für die Kinder ein Maltisch bereit- Spaß. rer, Erzieher und Mitmenschen... ungewollt an Schwiegerkin- gestellt. Gernot Heck Anlass, diesen Vortrag jetzt anzubie- Auch für das leibliche Wohl wird mit der übergeht? 1. Beigeordneter ten, ist der schreckliche Amoklauf in Kaffee und Kuchen gesorgt sein. einer Schule in Baden-Württemberg. Auf Ihren Besuch freuen wir uns. Grundsätzlich gilt: Erziehung war noch GV-Ausflug nach Wagrain/ Nähere Infos bei Melanie Lechtenfeld, nie so schwierig wie heute. Salzburger Land 0 67 35/96 07 80 oder Klara Müller, Was können wir als Eltern, Großeltern, Vom 21. - 24. Mai 2009 fährt der Ge- 01 75/2 16 30 64. ML Lehrer, Erzieher oder auch als Mitmen- sangverein 1848/79 Nieder-Wiesen schen tun, damit unsere Kinder nicht nach Wagrain/Österreich in das Salz- zu Gewalt oder Drogen greifen (müs- burger Land. Offenheim sen) ... oder psychische Probleme wie Verschiedene Ausflüge vor Ort (z.B. z.B. Depressionen, Angstzustände Landeshauptstadt Salzburg oder Eis- Generalversammlung oder Essstörungen bekommen. riesenwelt Werfen) werden wir besu- Referentin ist Anni Braun, Diplom-Psy- Recht erfreulich war die Bilanz aus den chen. Ein genauer Programmablauf chologin. Vortrag: Das eigene Abteilungen anlässlich der Jahres- wird von den beiden Reiseführern Am 16. April im Haus der Landwirt- hauptversammlung des Sportvereins Haus richtig vererben nach der Vorabfahrt (Ostern) erstellt. schaft (Alzey),Beginn 19.30 Uhr. An- Offenheim. Die zweite Vorsitzende Li- Wir haben nur noch wenige Plätze zur meldung dringend erforderlich in Alzey selotte Martin konnte erfreut berich- Verfügung. bei Frau Kleber Tel. 06731-95107500. Di., 31. 03. 2009 - 15.00 Uhr ten, dass die Gymnastikgruppe sich Gerne können auch Nichtmitglieder an vergrößert hat. „Die nun seit zwei Jah- IF Alzey, Schlossgasse 14 dem Ausflug teilnehmen. MKS ren bestehende Zusammenarbeit mit Weingut d. Stadt Alzey der TG hat die ersten grö- Wahlheim Filmabend ßeren Früchte uns gebracht“, so Dieter Mi., 01. 04. 2009 - 19.00 Uhr Wann? Samstag, 4. April 2009 um 20 Knobloch als Verantwortlicher im Bad- Bürgercafé Zornheim Uhr für Erwachsene und Jugendliche minton. Eine Meisterschaft und zwei- Neuer Konfirmandenkurs Mareuil-le-Port-Platz im Bürgerhaus, Kriegsfelder Straße mal Aufstieg konnte die Spielgemein- Siehe unter Kettenheim. Eintritt frei – ohne Anmeldung Was? Der Filmklassiker: „Das Leben schaft zuletzt feiern. Doch auch mit ist schön“ einigen personellen Problemen in den Hauptkanzlei Saulheim Das Leben ist schön (italienischer Ori- unteren Mannschaften hatte die Abtei- Nieder-Saulheimer-Str. 25 · Saulheim ginaltitel: La Vita é bella) ist ein Film lung zu kämpfen. Knobloch war er- Alzey - Stadt Tel. 0 67 32 - 93 68 01 von Roberto Benigni aus dem Jahr freut, dass für Kinder jetzt auch in Of- Kanzleifilialen 1997. Die Tragikomödie spielt im Zwei- fenheim wieder Training angeboten ten Weltkrieg und besteht aus zwei werden kann. Die Schwerathletikabtei- Sozialpsychiatrische Starnberg, Maximilianstraße 9 Handlungsabschnitten, die etwa gleich lung ist weitgehend nur im Senioren- Beratungssprechstunde Stuttgart, Wildbader Straße 14 lang sind. Die erste Hälfte ist eine ro- bereich erfolgreich. Die Zielsetzung Am Donnerstag, 2.4., bietet der Sozial- Würzburg, Virchowstraße 12 mantische Komödie und erzählt da- der Tischtennis Abteilung, die eine gu- psychiatrische Dienst des Gesund- Anwaltskanzlei für Erbrecht von, wie der jüdische Guido der Lehre- te Zusammenarbeit mit dem TuS Er- heitsamtes der Kreisverwaltung Alzey- Grundstücksrecht Vermögensnachfolge rin Dora den Hof macht und wie er sein bes-Büdesheim pflegt, war, die Plat- Worms eine psychiatrische Beratung www.Anwalt-Batzner.de Leben auf humorvolle Weise meistert. zierungen aus der letzten Saison zur Hilfe bei psychischen Schwierig- Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 26. März 2009

kungsweise lädt das bzw. Klima und Geschichte und be- Frauenzentrum Alzey, rührt damit - zumindest indirekt - auch Schloßgasse 11 am die aktuelle Diskussion über den sich 28. April um 20 Uhr abzeichnenden Klimawandel. RK interessierte Frauen ein. Schwerpunkt an Multiple Sklerose - Wir gratulieren diesem Abend wer- den Blüten sein, die in Sprechstunde der Schwangerschaft Als Mitarbeiterin des Projekts „Betrof- Albig Freimersheim fene begleiten Betroffene“ der DMSG 30. 3. 1930 Alfred Kästle 79 Jahre 30. 3. 1930 Elfriede Anhäusser 79 Jahre und bei der Geburt 31. 3. 1931 Klaus-Helmut Rauch 78 Jahre hilfreich sind und bietet Frau Petra Singenstreu Sprech- Gau-Heppenheim 1. 4. 1938 Hans Lunkenheimer 71 Jahre stunden im Haus der Familie, Mehrge- 5. 4. 1927 Hertha Immel 82 Jahre Mutter und Kind in 2. 4. 1937 Ingrid Summer 72 Jahre den ersten Lebens- nerationenhaus Alzey, Schlossgasse 3. 4. 1924 Katharina Zimmermann 85 Jahre Gau-Odernheim monaten begleiten 13, 55232 Alzey nach telefonischer 30. 3. 1936 Anna Mangold 73 Jahre Bechenheim können. Vereinbarung an. 30. 3. 1927 Katharina Stallmann 82 Jahre 31. 3. 1939 Friedrich Burkart 70 Jahre Kreistänze 31. 3. 1939 Dietlinde Mayer 70 Jahre Bermersheim v.d.H. 31. 3. 1928 Maria Schmitt 81 Jahre zu Geburt und Impressum 31. 3. 1933 Wilhelmine Heilmann 76 Jahre 1. 4. 1934 Rudolf Klag 75 Jahre Wachstum 2. 4. 1935 Gisela Lang 74 Jahre 2. 4. 1935 Elisabeth Odenbach 74 Jahre Der meditativen Tanz- 3. 4. 1930 Johannes Merz 79 Jahre kreis des Frauenzen- Eppelsheim 3. 4. 1935 Klaus Rothmann 74 Jahre 30. 3. 1933 Hilde Weyrich 76 Jahre trums Hexenbleiche, 3. 4. 1927 Emma Wagner 82 Jahre 2. 4. 1927 Eleni Vasiliadou 82 Jahre Alzey, Schloßgasse für die Verbandsgemeinde Alzey-Land 5. 4. 1909 Friedrich Bickhardt 100 Jahre Lonsheim 11 greift das Thema 2. 4. 1923 Dorothea Gaedtke 86 Jahre anlässlich des 20-jäh- mit den amtlichen Bekanntmachungen der Erbes-Büdesheim rigen Geburtstags Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemein- 5. 4. 1928 Helene Haus 81 Jahre Mauchenheim den Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim 5. 4. 1939 Urban Boos 70 Jahre symbolisch auf und v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Esselborn Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom - lädt interessierte born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, 31. 3. 1924 Johanna Bläßer 85 Jahre Nack Frauen am 29. April Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, 31. 3. 1922 Magdalena Nungesser 87 Jahre 31. 3. 1934 Hedwig Wernersbach 75 Jahre um 20 Uhr herzlich Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, 1. 4. 1938 Reinhold Müller 71 Jahre Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Flonheim zum Mittanzen ein. Auflage 10.270 31. 3. 1935 Maria Elisabetha Nieder-Wiesen Information und An- Herausgeber und verantwortlich für Berwind 74 Jahre 4. 4. 1935 Helga Becker 74 Jahre meldung im Frauen- den amtlichen Teil 31. 3. 1933 Ingeborg Zimmer 76 Jahre Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Ober-Flörsheim zentrum, Tel. 0 67 31/ 1. 4. 1930 Berta Lingler 79 Jahre Weinrufstraße 38, 55232 Alzey 2. 4. 1936 Wolfgang Schröder 73 Jahre 72 27, per E-Mail: he- Telefon 0 67 31 / 4 09 -0 2. 4. 1935 Hedwig Obmann 74 Jahre xenbleiche@t-on- Fax 0 67 31 / 4 09 -100 Wahlheim E-Mail [email protected] Framersheim line.de oder im Inter- 1. 4. 1939 Anna Brakowski 70 Jahre den nichtamtlichen redaktionellen Teil 30. 3. 1933 Hertha Armbrüster 76 Jahre net: www.hexenblei- Oppenheimer Druckhaus GmbH 31. 3. 1929 Karl Armbrüster 80 Jahre Goldene Hochzeit che.de Angela Thiele 31. 3. 1935 Lydia Jakob 74 Jahre Bechtolsheim Telefon 0 67 32 / 93 818 15 2. 4. 1929 Fritz Schneidereit 80 Jahre 30. 3. 1959 Werner und [email protected] 5. 4. 1929 Erika Müller 80 Jahre Franziska Wettig Druck und Vewaltung: Spiel und Oppenheimer Druckhaus GmbH Unterhaltung Kaiserstraße 68, 55232 Alzey Geschäftsführer: Hans Kerz im Cafe Treff Geschäftsstelle Nachrichtenblätter: Treff aktiv lädt zum Spielen im Cafe 55286 Wörrstadt auch Angehörige und Interessierte Ruanda und der Kongo Treff ein z.B. Scrabble, Bingo, Rommé. Ober-Saulheimer Straße 5 sind an diesem Abend herzlichst will- Leitung: Sieglinde Dessinger Mit einer Analyse der Situation in der Das Mitbringen eigener Spiele ist er- Telefon 0 67 32 / 93 818 10 kommen. Anne-Marie Körner, Medizi- Krisenregion Ruanda/Kongo befasst wünscht. Entdecken Sie Ihre Spiellei- [email protected] naldirektorin i. R., wird in einer Einfüh- sich der Vortrag „Ruanda und Kongo: denschaft! Das Cafe Treff findet statt GESCHÄFTSSTELLE WÖRRSTADT rung das Krankheitsbild Depression Kann es einen dauerhaften Frieden ge- am Dienstag, den 31. März 2009 ab Anzeigenannahme und seine Auswirkungen auf das Ver- ben?“, den der Journalist und Afrika- 14.30 Uhr im Raum am Glockenturm Telefon 0 67 32 / 93 818 12 halten der erkrankten Menschen dar- Kenner Dominic Johnson am Donners- der Kath. Kirche, Kirchenplatz 8 in Al- 0 67 32 / 93 818 18 stellen. Neben Frau Kleinert-Schell tag, 2. April, in Alzey hält. Johnson, im zey. Telefax 0 67 32 / 93 818 20 und Frau Bender-Johé, Dipl.-Sozialar- Hauptberuf Afrika-Redakteur der Ber- Vorabinformationen erteilt das Caritas- [email protected] beiterinnen im Sozialpsychiatrischen liner Tageszeitung „taz“, folgt damit Anzeigenannahmeschluss: zentrum Alzey unter der Telefonnum- Rahmenanzeigen Freitag, 12.00 Uhr Dienst am Gesundheitsamt, wird Frau einer Einladung des Fördervereins mer: 0 67 31 / 94 15 98. Kleinanzeigen Montag, 12.00 Uhr Körner der Selbsthilfegruppe zukünftig Partnerschaft Ruanda/Alzey-Worms Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr als Ansprechpartnerin zur Seite ste- e.V. und der Kreisvolkshochschule Al- Bahn-Sozialwerk Alzey Gültige Mediadaten vom 1. 1. 2008. hen. Sie werden, gemeinsam mit zey-Worms. Die Veranstaltung im Saal Am Dienstag, 31. März 2009, findet die Redaktion Christiane Gerhardt, KISS Mainz (Kon- des Kulturzentrums (Theodor-Heuss- Mitgliederversammlung des Bahn-So- Telefon 0 67 32 / 93 818 15 takt- und Informationsstelle Selbsthil- Ring 2) beginnt um 20.00 Uhr. zialwerks - Ortsstelle Alzey - in der Telefax 0 67 32 / 93 818 20 fe), die Gruppe auf Wunsch in Fachfra- Anstelle eines Eintrittsgeldes wird um Gaststätte „Zum Kriegerdenkmal” in [email protected] gen und organisatorischen Dingen un- eine Spende zugunsten des Förder- Alzey statt, Beginn 15.00 Uhr. Neben Öffnungszeiten terstützen. Die kostenlose Nutzung Geschäftsstelle Wörrstadt: vereins Partnerschaft Ruanda/Alzey- den üblichen Regularien wird das Jah- Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 - 17.00 Uhr und der Räumlichkeiten im neuen „Haus Worms e.V. gebeten. SS resprogramm 2009 vorgestellt. Wir la- Mi. von 8.00 - 12.30 Uhr der Familie Alzey - MehrGenerationen- den alle Mitglieder recht herzlich ein Haus“ ist dank der guten Zusammen- und hoffen auf rege Teilnahme. K.-H.L Familien- und Kleinanzeigen Frauenzentrum Annahmestelle Alzey arbeit mit Antonia Brauer, Diakoni- Hexenbleiche Alzeyer Copyshop sches Werk, sichergestellt! Ein erstes Museumsabend Spießgasse 48 Ziel der Gruppengründung ist es, Intuitives Malen 1816 – Jahr ohne Sommer Das Nachrichten-Blatt erscheint wöchent lich don- Frauen und Männern, die an einer De- Malkenntnisse sind nicht erforderlich, Sicherlich ist der Zusammenhang zwi- nerstags und wird kostenlos an alle Haushalte pression erkrankt sind, die Möglichkeit nur die Freude am Spielen mit den Far- schen dem Ausbruch des Vulkans in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht ben und Formen. Ein Kurs für Frauen erscheint (z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr), zu gegenseitigem Kennenlernen und Tambora im fernen Indochina und dem wird dies rechtzeitig angekündigt. regelmäßigem Austausch im Sinne der findet am Samstag, 18. April, von 14 - historischen Roman „Das Hungerjahr“ Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - 18 Uhr in Wendelsheim, Schloßgasse beitungsgebühr können Einzelstücke über die Selbsthilfe anzubieten. des Wonsheimer Heimatschriftstellers Anzeigenannahme angefordert werden. 3 bei Slavica Baresic-Holzer, statt. Termin: Dienstag, 7. April 2009 um Heinrich Bechtolsheimer auf den er- Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf 18.00 Uhr, in der Folge Gruppen-Tref- QiGong sten Blick nicht ersichtlich. Gleichwohl Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer fen in 14-tägigem Abstand. Ort: Haus Einfache, aber wirkungsvolle Bewe- Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch es besteht ein Zusammenhang. Dieser auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt der Familie Alzey (MehrGenerationen- gungen unterstützt durch Atem und wird jedem deutlich werden, der sich eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haf- Haus), Schloßgasse 13 Musik sorgen für Entspannung und den Vortrag des Freiburger Historikers tung übernommen. Es besteht grundsätzlich kein An- spruch auf Rücksendung eingegangener Unter la gen. Weitere Informationen: Sozialpsychia- Wohlbefinden. Frauen, die QiGong Tobias Huff über das „Jahr ohne Som- Die im nichtamtlichen Teil veröffentlichten Artikel stel- trischer Dienst am Gesundheitsamt kennenlernen möchten, lädt das Frau- mer. Die Klimaanomalie von 1816 und len stets die Meinung der/des jeweiligen Einsender/s dar. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be - der Kreisverwaltung Alzey-Worms: An- enzentrum Alzey, Schloßgasse 11 am ihre Folgen für Rheinhessen“ am Mon- halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung drea Kleinert-Schell, Tel. 0 67 31 / 408- 25. April von 9 - 12 Uhr ein. tag, dem 30. März, um 20 Uhr im Mu- vor. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist Selbsthilfe mit nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags ge- 6121, e-mail: Kleinert-Schell.Andrea@ seum Alzey anhört. Der von Altertums- stattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro- Alzey-Worms.de, Ulrike Bender-Johé, Bachblüten-Essenzen verein, KVHS Alzey-Worms und dem nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Tel. 0 67 31 / 408-6111, e-mail: Ben- Zu einem Vortrag mit Ulla Stier-Titout Museum Alzey veranstaltete Vortrags- Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. [email protected], über die Bachblütentherapie, ihre Hin- abend führt zugleich hin zu dem über- Pro Zeile: 0,75 Euro (kstpfl. Text) www.Kreis-Alzey-Worms.de tergründe und ihre spezifische Wir- aus spannenden Themenfeld Wetter Donnerstag, den 26. März 2009 Nichtamtlicher Teil Seite 13

Zu lernen, mit der MS zu leben, ohne eines Jugendlichen in seiner ehemali- sung und akzeptiert die Kündigungen Freie Schulplätze … sich gänzlich von ihr beherrschen zu gen Realschule in Winnenden in Ba- problemlos. „Selbst die ARAG hat der ... in der Berufsoberschule II an der lassen, ist nicht leicht - es ist eine le- den-Württemberg. Es ist festzustellen, Verbraucherzentrale bestätigt, dass BBS TGHS in Bad Kreuznach benslange Aufgabe. dass die Erziehung noch nie so sie betroffene Verträge ohne Anerken- Aufgrund der großen Nachfrage zur Wir, die „Betroffenenbegleiter“ der schwierig war wie heute. Das liegt zum nung einer Rechtspflicht auflöst,“ so BOSII war es möglich, eine weitere DMSG, haben uns vorgenommen, Sie einem daran, dass es so viele „Miter- Wortberg. Neben anderen zählten Alli- Klasse einzurichten. Deshalb können dabei zu unterstützen. zieher“ gibt. Zum anderen sind Kinder anz, ARAG und R+V nach seinen Un- nachträgliche Anmeldungen noch be- Petra Singenstreu, Sulzheim, Tel: heute viel mehr den Versuchungen terlagen zu den Gesellschaften, die in rücksichtigt werden. 06732 / 6 40 00 - (Mo + Do 15.00 - und damit auch Gefahren ausgesetzt. den 90er Jahren ganz besonders in- Die Berufsoberschule II setzt die Fach- 17.00 Uhr), Landesverband Rheinland- Die Frage, mit der wir uns an diesem tensiv an den mittlerweile unzulässi- hochschulreife oder einen gleichwerti- Pfalz e.V. AB Abend beschäftigen wollen, ist: Was gen 10-Jahres-Verträgen festhielten. gen Bildungsstand voraus und führt in können wir als Eltern, Großeltern, Leh- „Bei diesen Gesellschaften hat sich of- einjährigem Vollzeitunterricht zur fach- rer, Erzieher oder auch als Mitmen- fenbar die Einsicht durchgesetzt, dass Hobbyastronomen gebundenen Hochschulreife und, so- Die Hobbyastronomen AZ und Umland schen tun, damit unsere Kinder nicht es wesentlich besser ist, die vorzeitige fern hinreichende Kenntnisse in einer laden am Freitag, dem 27. März 09, zu zu Gewalt oder Drogen greifen (müs- Kündigung einiger Verträge zu akzep- zweiten Fremdsprache nachgewiesen ihrer Generalversammlung ein. Wir sen).... oder psychische Probleme wie tieren, als kundenunfreundlich auf ver- werden, zur allgemeinen Hochschul- treffen uns um 19.30 Uhr im „Hotel am z.B. Depressionen, Angstzustände meintlichen Rechten zu beharren und reife. Schloß“ in der Hellgasse in Alzey. Um oder Essstörungen bekommen. für negative Schlagzeilen zu sorgen,“ zahlreiches Erscheinen wird gebeten, Der Vortrag, gehalten von der Dipl. so das Fazit des Versicherungsexper- Anmeldeformulare und weitere Infor- da der Astrotag in Gau-Odernheim Psychologin Anni Braun, findet am ten. mationen über die Aufnahmevoraus- auch Thema des Abends sein wird. 16. April 09 um 19.30 Uhr im Haus der Betroffenen empfiehlt der Verbrau- setzungen für diesen Bildungsgang er- JFT Landwirtschaft in Alzey statt. cherschützer, sich bei Ablehnungen halten Sie über unsere Homepage Weitere Auskünfte und Anmeldungen nicht abwimmeln zu lassen und sich (www.bbstghs.de) oder in unserem Klaus Hagemann - bei der Landesgeschäftsstelle in Alzey an die zuständige Verbraucherzentrale Sekretariat. Die Bürozeiten sind: Mon- unter Tel.: 0 67 31 / 9510-7500 oder - zu wenden. Adressen und Telefon- tag bis Donnerstag von 7.30 - 12.00 Sprechstunde 7540, Email: info@landfrauen-rhein- nummern gibt es unter www.verbrau- Uhr und 12.30 - 15.30 Uhr und Freitag Die nächste Bürgersprechstunde des hessen.de. GS cherzentrale.de. von 7.30 - 13.30 Uhr. SL Bundestagsabgeordneten Klaus Ha- gemann findet am Donnerstag, 2. April 2009, von 17.30 - 18.30 Uhr statt. Interessierte Bürger haben wie immer Antragsverfahren beginnt die Möglichkeit, persönliche Fragen in In den letzten Tagen wurde das An- Abfluss zu ? ? ? einem direkten Gespräch mit Herrn tragsverfahren „Betriebsprämienrege- Hagemann zu klären. Wer Rat und Hil- lung 2009“ eröffnet. Allen Landwirten, Kanalreinigung . . . die im Vorjahr an dieser Maßnahme fe braucht oder Probleme mit Behör- Wir lösen jede Verstopfung! den und staatlichen Stellen hat, kann teilgenommen hatten, wurden die zur Herrn Hagemann zu der angegebenen Antragstellung erforderlichen Unterla- Spüle · WC · Keller · Dachrinne · Hof Zeit in seinem Alzeyer Bürgerbüro in gen bereits übersandt. Seitens der Verwaltung wird ausdrück- stellen durch TV-Untersuchung die Ursache fest der Amtgasse 9 treffen. Er ist in dieser reparieren fachgerecht - alles komplett Zeit auch unter 06731 - 555 77 zu er- lich darauf hingewiesen, dass die An- Unser Notdienst ist immer für Sie da. reichen. tragstellung im Rahmen der Betriebs- prämienregelung am 15. Mai 2009 en- det. KANAL-WERNER GmbH Sonstiges Soweit Antragsunterlagen erst nach Alzey ట 0 67 31 / 94 15 55 diesem Termin vorgelegt werden, muss mit erheblichen Beihilfekürzun- gen gerechnet werden. Kreiselternausschuss: Dies gilt auch für die Antragstellung im Neuer Vorstand Bereich der Agrarumweltmaßnahmen. Wir bitten um Förderung von Kontakt und Austausch Auch hier wurden die erforderlichen zwischen Eltern, Erziehern, Trägern Antragsunterlagen den in Frage kom- der Kindertagesstätten und den poli- menden Betrieben ebenfalls bereits tisch Verantwortlichen ist Ziel des zugesandt. Beachtung! 2005 gegründeten Kreiselternaus- Landwirte, die bisher keine Antragsun- schusses für die Kindertagesstätten terlagen erhielten, werden gebeten, im Landkreis Alzey-Worms. Nach Ab- sich mit dem Landwirtschaftsreferat Für die Ausgabe lauf der Amtszeit des bisherigen der Kreisverwaltung in Alzey in Verbin- Kreiselternausschusses, haben die dung zu setzen. ST am Donnerstag nach Ostern, Delegierten der Kindertagesstätten im Landkreis Alzey-Worms das Gremium 16. April 2009, KW 16 neu gewählt. Sprecherin ist Andrea Vorzeitige Kündigung Prüß, die zudem als Mitglied der „Kin- von Versicherungen dertagesstätten-AG“ sowie der AG Verbraucherzentrale Rheinland- „Übergang Kindertagesstätte-Grund- Pfalz e.V. kritisiert Versicherer Anzeigenannahmeschluss schule“ fungiert. Zweite Sprecherin Verträge über Rechtsschutz-, Haft- und stellvertretendes Mitglied im Ju- pflicht- oder Sachversicherungen dür- am Dienstag, 7. April 2009 gendhilfeausschuss ist Anke Wunder- fen nach dem neuen Versicherungs- lich. Weitere neue Mitglieder des vertragsgesetz maximal mit einer Lauf- 16.00 Uhr Kreiselternausschusses sind Marcus zeit von drei Jahren abgeschlossen Gallé (Jugendhilfeausschuss), Nina werden. Danach sind sie jährlich künd- Axt (Delegierte zum Landeselternaus- bar. Auseinandersetzungen mit Versi- schuss), Silke Maaßen (Delegierte zum cherungen gibt es derzeit darüber, in- Kleinanzeigen- und Landeselternausschuss) und Anna wieweit das neue Gesetz auch für be- Wein (Beisitzerin). Gemeinsam mit der stehende Verträge gilt. Nach Auffas- bisherigen Sprecherin, Heike Haupt, Redaktionsschluss sung der Verbraucherzentrale Rhein- und dem bisherigen Mitglied im Ju- land-Pfalz können auch alle Altverträ- gendhilfeausschuss, Frank Thorn, be- am Mittwoch, 8. April 2009 ge mit einer Frist von drei Monaten richteten die engagierten Eltern Land- vorzeitig gekündigt werden, wenn sie rat Ernst Walter Görisch von der gelei- 16.00 Uhr bereits drei Jahre bestehen. stete Arbeit und nannten künftige Auf- Diese Auffassung teilen nicht alle Ver- gaben. SS sicherer, so die bisherigen Erfahrungen der Verbraucherzentrale. „Wir sind je- LandFrauenVerband doch zuversichtlich, dass sich diese Rheinhessen e.V. Sicht der Dinge durchsetzt“, so Micha- Wie machen wir unsere Kinder see- el Wortberg, Versicherungsreferent der lisch stark fürs Leben?! Verbraucherzentrale. Schon jetzt teilt Das Thema dieses Vortrages ergab eine Reihe großer Versicherer wie z.B. sich aus dem schrecklichen Amoklauf Allianz, LVM und R+V seine Auffas-