47. Jahrgang Freitag, den 16. Oktober 2020 Nummer 42

Herbst

© Foto: GettyImages

Mitteilungsblatt der Stadt Forchtenberg mit den Ortschaften Ernsbach, Muthof, Sindringen, Wohlmuthausen Freitag, den 16. Oktober 2020 Forchtenberg Nummer 42 Seite 2

Bestellverfahren für Brennholz Wintereinschlag 2020/2021 Der Stadtwald Forchtenberg hat im Rahmen der Waldbewirtschaftung neben gesetzlichen Vorgaben noch zusätzliche Bestimmungen des Waldzertifizierungssystems PEFC Deutsch- land zu berücksichtigen. Diese Bestimmungen sehen im Bereich der Brennholzvermarktung Folgendes vor: Perso- nen, die im Stadtwald Forchtenberg Brennholz aufbereiten wollen, müssen nachweisen, dass sie an einem qualifizierenden Motorsägenlehrgang teilgenommen haben. Außerdem haben sie bei der Aufbereitung des Holzes Sonderkraftstoff und Bio-Sägekettenöl zu ver- wenden. Die Einhaltung dieser Bedingungen müssen die Brennholzkäufer ab der neuen Saison per Unterschrift vor dem Kauf des Holzes schriftlich bestätigen. Das Forstamt des Landratsam- tes Hohenlohekreis hat ein Formular entwickelt, das diese Erfordernisse berücksichtigt. Dieses Formular befindet sich auf der Homepage der Stadt Forchtenberg (www.forchten- berg.de). Unsere Brennholzinteressenten werden daher gebeten, das Formular herunter- zuladen, auszudrucken, komplett auszufüllen (Adressdaten, Bestelldaten, gegebenenfalls Bemerkungen), zu unterschreiben und an die Gemeinde zurückzugeben. Dies ist möglich per Post, per Fax, per Mail oder durch persönliche Übergabe. Auf der Rückseite des Formu- lars finden die Brennholzkäufer die „Besonderen Geschäftsbedingungen für den Verkauf von Brennholz“, die es zu beachten gilt. Bereits ausgedruckte leere Bestellformulare sind auch erhältlich in der allgemeinen Ausla- ge im Rathaus. Der Brennholzbedarf kann mit diesen Vordrucken ab sofort im Rathaus bestellt werden. Letzter Bestelltermin ist Freitag, 13. November 2020.

© Foto: GettyImages Freitag, den 16. Oktober 2020 Forchtenberg Nummer 42 Seite 3

Stadt Forchtenberg Hauptstraße 14 74670 Forchtenberg E-Mail: [email protected] Fax: 07947 9111-35 Bestellformular Brennholz lang

1. Adressdaten

Name Vorname

Straße Hausnummer

PLZ Ort Ortsteil

Telefon Mobil

E-Mail

2. Bestelldaten

Ich bestelle hiermit folgende Menge Brennholz lang:

Fm. Buche (mind. 90 % Buche)  65,00 EUR / fm _____ Fm. Nadelholz / Fichte (Borkenkäferholz)  20,00 EUR/Fm

Fm. sonstiges Hartlaubholz  50,00 EUR / fm (Es bestehen keine Gefahren für Haus, Hof oder Gehölze im Garten)

3. Bemerkungen (z.B. die Örtlichkeit):

4. Bitte eines der Felder ankreuzen:

Ich verarbeite das Holz im Wald.

Ich verarbeite das Holz auf einem Grundstück außerhalb des Waldes.

5. Ich bestätige mit der Bestellung folgende Aussagen: • Diese Bestellung ist für meinen privaten Verbrauch bestimmt.

• Für den Fall, dass ich das Holz im Wald verarbeite: Ich bzw. meine Beauftragten haben an einem qualifizierten

Motorsägenlehrgang teilgenommen, der den Anforderungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger entspricht oder die Sachkunde für den Umgang mit der Motorsäge im Rahmen einer Berufsausbildung und/oder mehrjähriger beruflicher Tätigkeit in der Holzernte erlangt. Den entsprechenden Nachweis führen ich bzw. meine Beauftragten bei der Arbeit im Wald mit. Ich verwende Sonderkraftstoff (Alkylatbenzin) und Bio-Sägekettenhaftöl • Die besonderen Geschäftsbedingungen für die Weiterverarbeitung von Brennholz lang (BesGBBrh) sind mir bekannt. Diese werden von mir ausdrücklich akzeptiert. Ich beginne mit der Bearbeitung/Abfuhr des Holzes erst nach Erhalt und vollständiger Bezahlung der Rechnung. • Die aktuellen Preise sind mir bekannt. Ich bin damit ausdrücklich einverstanden. Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - auch durch Rückgewährung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Bereitstellung der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Bereitstellung der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist an die o.g. Stadt/Gemeinde zu richten. Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Das ausgefüllte und unterschriebene Bestellformular bitte per Post, E-Mail oder Fax an die Stadt/Gemeinde zurücksenden oder persönlich übergeben.

Ort, Datum Unterschrift Freitag, den 16. Oktober 2020 Forchtenberg Nummer 42 Seite 4

r r

.

e r r ,

e

n n

r

d

t n n Die d

e

it

en tig h e n e de e e r z . m i e t g

ä t h e o n lb h

e

k e n a

r ng ö en a n i we n i s t mm a re e s ich n i n l h d r b H

e

s

ist r r d h

h

o hu r a r

ssig ge , i e no e e a fe i c Eins v s

in n ü

ä f

l s v sc e l n u it

hr n de m e e a n e g ö ä

r e m r muss einen einen muss r e u o im b abe hr il e s f ie f B K

zu h e /o t, e v g fg

s e

i a e z inz D , e t b d d l s

u t F B e n fa

. zu a n b

f f in

. nd e

, o an a . . e n n z

ag n e Z t e w l u d n

u u r z H ll n

o n n e

BGB Ge

t l b au b t en z o

g en e g e v

s e f d k so ä n

r o g t ich t s H

r i d d s r

n e n . s r u age z r i r e s un t s.1 un da g au t

t z Gr u n b p er

lich lich

r

z r e d fin b f k n e , e we e p A in Hoin d ß e n

u ts il da u

d s e t we i h B A

t

lt i z e

e n e er , z n b n hat c äu r b t i

a k

li n u s ch e ge K ege

e r

m or Ze

f h d r h W e lge lif r en z

g ils de r s v c t u t n

247 au fe a W m a e n f Ref

ss n

e ah z m l fo a h a du n . ge u u a ss h

fs da e s d n n e w

c i n

e t

ä ä i

q i r st u . § au r u s d

ß ge

a r e

r g n we

en

h n

e r a o t u e r

n r a r

r e e i n c m e ie , j e s Z i V

e nu ld e d e t h

n

. zu a d f d B M i l

n f a s m g n c de üh

f d i V i en ng m r e Der K f b

u o o t,

si s n . u äu er

e h u

. W te a i r a u äu K

r

n r r t äg e k a un g e V z . i ne e

f t B

f A r

g zin) v zin) i 1 e t e h

r f

n en r fe er a r u . n e im n h h e n in /h

ch g u ts

en e gn

i u s a d e i V c . u i tigt, f e s z

au n g i dü n ä ll b

e t t k s r be h de s e ist s e z K a t d d e A

km ssic r ee e en c dur äu n r b sie un f

s er Fa ha än g b e it me d la K n n e i

, r 8

0 0 o en

r d d eg r v un r is y t h t e g

e h v h n n 3 ie n m h

n ll Der

s k

r m d e n n l u 28 c . n W fe a w e n mm be t

n e f t

tig ä o f . ge s e u . A a n da u u e n i s § § r r d o

b h ubn ( v

h

n e n

k z

e ä sti g o be v

lt e g c f a hr c A

n h en , in h l f en U im Ra d h e K f n h

e n S

ü c t it rd c A b h

c n n n r B a

c o r gü e n m i r a l . e

c e e a a s äu e e s g rer hr e n k n n

t n R h k n Die B

be w

er

ä

a r h h D m

g

e na n e z . ge

ftst t i s itzuf

r e F a c n V t enha t h er n n e h r t e l e g d li e F e a f f ra ü ne e c V e m n n weils d f o h n i z f

s w en r t d t li u in rd

t ie sich in in sich ie c ä

r e ha s f e e i g z j la it. c)

a o ld u e ge

d d i e h äu

u t. w t a g r

i erk n ah r ha e Die n s in

f , a z e k

d d e f e h e w z c M .

a e samm

h e g Sc t

s n

un f f ch e

n r s t S i nd

nd t g er r n W d d ge au n

s u n

g

-

u te

h e ist a e si o e e Zu

V r n

u u

ge

e n a e lle t g n ah c t

. n

S a t in in d n u e f

w d r r s e o n. r

ab

im a G e n e n f. B h

z

s r ss e s de e e

n s e

ue im n it d r u i e en r c g k

, re e ot r it st t ge z i d n t Ge e r e n n o n l

d g h

g e n h w h u t n m Ge

fl e

er

e e

mü b o h f e ü u a ö

b in o en e st h s i g d g bo , , f g i c d i d z er r egra s n H v

c e h r -

e n

W r

n e icht icht u l n o

n

A hr

z s erp r E e

u z

e l en n ed it R g n u W ö

u d ge g . so

e r na e v

V

t i

r ga t b o sc

V e n B i r n g r n n ft weili

e sich f sich

d r r m e a

h t,

n m u H

e n u a e st ist u ssig v e m d i nd n

e

or f f ch t s

l de i j e in h it

u be de i

i s p u h ä a s in in lt e r e s U c g l

ü

r z r s r t ist

n g i ,

e e sv te a

n g m o s e au a en ie m h s nd it

e r ö

in in e

f n

n g n z ä b d h n t

hr r r

Fr

l

a e d e g z e

K e e n h r s

n en t e s u

a e au t t

tte lu k o a h be d

, r er t c g f t n lgt r d st z l u

h

u v e l

a g

r e i i uh h . l e i e ä r t ä z

e H h weili c l G r s f l l

b f k

n h fo s A n tig n d B e en ü c , n e po a ist s is

Me n ü b re ha i r o e o

j Za u / is z f ä sf i e f t s b h

r e n hö fa e e t r

s e er

A g äu o g

r T b r H e n de f d

h üb

, e t g

e m d e b ä n K r r w

n

e e f f e de a Le e r an

l U n eb r d z n n n d

e r d S t ie Ge

n n ine g l r i r u g d n

e - H g e o n

e n e n ä t n ar llv

h e e d ch T de e o h sind f sind in e i a ge Mo d r

g e

v e t

a h u s it

c a d d

u t i d c n

un

d ,

e

f H n e e r g t wet n s

k c

n s

s k ine o Bio n k u z . n g d t Na

be m s

n e e l s

e n n G

h e w c rr r be u sse ibt fli r ldw e

n ng t n n e r a

de e e d o i c Un o k ho B

G e d e

ä Mä e a

a e z d

u u l g Ma l l e d l a c v d pun .

g ru

H t ea r z d p i

lich d fe it n äd

nu n a i t r l s n mm h r S b t o h n s ss rg n z

e n e e

s W

B d b n e h f f u e r

r c n e u o u r e a m

e h d b u d H b e r f n g r äu r W

A l u t

-

e

e er ie o

ät n n

i

K

n t e h e b ar Sc n s

e n a e

f K s z f s n l v n e n

i h . g p d e

e ie c e

t e

d äu h b t d r u e si n Hon r c s e t

e Du e e äg zu

g s n n

r e n d f i n i

l h l c k ro or

i r a h ü d e g e äu r e en g n erst nach Bezahlungerst des Kaufpreises s e , r

e u e

i u f e d e i n e v h c P E f h

k t an g

s d p r r sind n

ab g

f f i n er h n a g d i

be

t r e t h n b r . R . e f a t s äg ä en n i t

z h h r ä e u e e sc t f o u V c t g e l h s u n s n s R r n

ar r z b e

e ä ä weiti u u a

s n n b r be e e c r j o w w V t r e e f i r ü n d gre z i h iti d n b r e e a z

o o or ssig B A en e e r i de er u d d r e o b e de e H

a

n

t a z e ld e t t s

ä r r l l e fa m fg n D n s . A A f f G F D s d b M l n f n hr G a

h i w i

ehr

o e u u e ) . . . . . 0 er ) r u ilt a c o u 8 7 M Ho 6 a b Die Zu 9 W 1 Der 5 B z Zahlungsnachweis Zahlungsnachweis

we P an a Mo D A we Mo S Das Fr

g F ha A be c) m e Der v D

n n t

t

s g

i ). n

de

e eh g B e lt t r

ie un t , g n l e

e l d h ch t st

s u ah d BG ur e c

a mm h n e Z n n n

n g n z 3 u

st e .

h re l , t lic n S

1 m n d t im im t i

flich n t e o de

g u r r n e e en t l g e p § § r r l t ie t e Ma e g t ( k O l

d tig i l e

e d

ere s H s is n a r er r f e w r e mö e h t

x B v e e l , e st g d n n o c

h

l i ch t w d t e

de r r b h äu v

i

n r

a e r i t u w re ha c e e k e t m e fe f z n s die zlic i e re e e g h ie

b w g u t o u g er

d r e au

e b b g d d a ic

.

n ä z S r ä a r V r e d d

g l B r u g

s

i n n

. h u hre K

. o i z r r a) tr o

r u rb e c g n e fe w ) i e ab b e üb un

s B H

e er sv e 4. g er

h r d in b d A s n b r V e z d v äu n r e

f d Der m

r Ü

e e ilt ü i k B n

e

b n e u i u r r fe g e n r B s. t

a a ü b E

e m r

e

tig u sich sich B we . Das s G n . l

ll fe e V d ä . BesGB s oh en fe

g e

fe

n lt e u ch g K e r g ag t g

u it n e n ä i u n r en B e s s z äu äu e hha r r t hä ( Ei K g

d

e

e M k s k c

p he e z s r er . r B n d l er s me c

fü b ie mm Üb e e st

e V e z o na n i V

g o e l d

v d en i n

V d er h

r r A n n Betrieb n z

o e no m i l s, e b d n f f n I s

d W

e u un

t h e n n H e l o e e z g e n

n l n

c g if s e g h

b au i n e d e zu v u s e en

li r f

r n z u in g llig. hr an b e e l st re t gr B rd

n ne c m k e ä nd n

. f

au h e h ä a k u e ge fp n u n n n 5 c s K üb a rs n zwei n ß re B t liefernde Waldbesitzer d

s f r t t h e u o au a e oder die Stadt/Gemeinde. die oder Z u 1 o o B s r r

g r n n e g e v z a S ge i 0 v lt r

t

V

e en e

a e a

oder der Stadt/Gemeinde ha mä f n K l r n er 2

e t e st

h d n .

lle lle f

n D ig a ie r u

h lb e ar g S u .

c d n

e a g 0 .

ge E r e c a d s a

it , g d e

e r f n s äu 1 n l d r k de it a W r h ss d n o . l

g r u

i m o K r u h n ag r i n e

t ü 1 l i e im fü m e äu e v Zu g

ll e i

e s s

si b a 0 h sc

K z d r V

w ä m n s d n e g e

h mu

l r

ü

f

fü N n

e r n bed

e e n

e sc d n d n o e n t m . i

d

ft s e s t t t e or

d u l u er e z . V h o e

H f h s n g e d

he

t Z D r e lt ge d c V v r

ll i au lt h u s

d c

i n

g m o a s lic s n r e k c

r r t. a das Forstrevier a g un n e r istr

n g mm ) v r

h d

r

a ü g u h d n g st wo . i s E e f h o n

h e

r be z n de

e n n n wei t

t u i i r . e e

t e c me t k v nah u lli n E g f

i

e s b r r r g

s g E i b ß f ä i n

i e i g s re rb a e hl e ur f A n e it t M ll g so a A au t ra

e a d ie . d le d

sicht u u re

u äu , t F s n l z un im B v m z s n nb k d fä i b n z

t

p k

g n l t

i r

i u f c ge e r e k er d s erk a e g is h n e g t

lds ü u ä er c d e re e M n ist g r V

V BesGBB u lt ich r r

n a

i

i v a l s d ( re i e den t ilt r

l E a un

i s n e z

n e in it K

v l d g

e r

n m h n d

W b s fp e u i Nic it er

t s s o e st g d m u g n z h l n u ist n v

r i b fü e pre b ge er n c o H a tste

f m r a m n u er a

e

g be i e e f n a

s d f

a

- u u t t D K g s d n n uf s b e

ilt u z V ie z

r e t f g au g un ll

ra Re l r h g n a g n r e o

r g r ä t. r t d a ä h k fe e

ere r o h v g e o n r u e e K n z t e e

h d g l

ng

un l n dem zuständigen Forstrevierleiter e a s B h an l e i d d s e l b s s K

c s f n

lu n ft äu e o t: t e g d r i ge n r e r s g Me V ü its n

n n i Nic e t k r s a h u g g h e e n i t t e e ed ah g e n n

de o e o ist d a fe ll e e a h

r

n

n r z v e d s tst n a er b m e e n v f G

B Z e u g i - g

r n

m n st r e e n

v s g n t a lu sc . o

g ä n ts e r r n d l . B e e t t s h B g d B i a be v eg

f r n f

r

t K ts

or re e u e g i s a

e k n ir n l ug e ere ll e s n un f F o Ein n st s er B n

ie l e de B W n Untn u Z u

st i d h hä w B e äu i d

in e

w

e l r e

b

e g

r ie u d b e

n c e n a , t k z

l g r t r d n , h m e d G d l st l e l i s d r s Z

fi o

B

if e e

n im a

he be g e n n tte e e in a o

e s d s er f

e

i

d mit b llig g c a d Z n bu . e n a z d s er g

e l h v h

Eine

nd hr u

C b G l il st r n t f

t

m ist

e n e n d . B e i M . st fä n ä c F d it ä s h zt. r e ü o e lu e

ts u r g

u ist e s n

t t b i h n u n

n K c iftli n e v h h h B äu o r ll g rha

r m

e g r ge t e d e e PE u

e c Me c is llst n K b e o

e n

ere s s g o ng e lic r t ft n

we h n r g nd s z na g n i t

t l e o r n e n v b n V s u e a i n ss n B a u r

s e r ä e l e

l s g Der e il n n sc o g ta ng g n t a llt u l e r

h a g g n

h

it de re i B Du n r v r s d

e v e Me g fp s de c u s e s e e z b

A m

a e

s. r t r r B is f l

ist f o lls e t u t g s in g

s e v re e t u

n n h e n s s e h o v n

i o n er u o B n t n au n

d t u e t g f t f

t c t e e e i irt au f v g e a r i r z u ng H K n u r

t i e fa

B l u is z d M n Me

i

l besonderen k k l

e g s e u a

r

or ll er llt

z e w o g • • e r e ä s bo r r i b r f

n n e h e itg t a

d t e i u

n e t g n sie i d e a b , K e e e e e fti e o i a t w ha l r k t s

s z e e au se n h h n

r r r h A s S r r D B r V V B E Z s D D s K Die a e e a

c

o e c ng o e e er e is ) ie G e e ) ) i . . . . ) e ) ) ) ll e ün 3 c) A 2 Di w a b a d B 4 a V k V 1 in St w b V d d si b Sie V g W

a n B b h be Freitag, den 16. Oktober 2020 Forchtenberg Nummer 42 Seite 5

Aktuelle Berichte Amtliche Bekanntmachungen

Blutspende am 30. Oktober in Forchtenberg Gemeinderatssitzung am 20.10.2020 DRK bittet dringend um Blutspenden Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, 20.10.2020 Wie der DRK-Blutspendedienst mitteilt, sind die Bestände der Blut- um 19.00 Uhr in der Sporthalle in Forchtenberg statt. konserven weiterhin im kritischen Bereich. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Bürgerfragestunde Ursachen seien die anhaltende Urlaubszeit und der Ausfall zahl- 2. 2 Änderung der 7. Fortschreibung des Flächennutzungsplans reicher Blutspendetermine, da zahlreiche Räumlichkeiten aufgrund (Campingplatz Schleierhof) - Abwägung der eingegangenen Stel- der Corona-Beschränkungen nicht genutzt werden können. Eine lungnahmen aus der Entwurfsauslegung und Feststellungsbe- ausreichende Anzahl an Blutspenden ist für die Heilung und Lebens- schluss rettung aber oftmals das wichtigste Kriterium. Unfallopfer, Patienten 3. 3 Änderung der 7. Fortschreibung des Flächennutzungsplans mit Krebs, schweren Erkrankungen, werdende Mütter, Neugeborene (Fotovoltaikanlage Ernsbach) - Abwägung der eingegangenen - die Liste der Patienten ist schier unendlich. Täglich werden für Pati- Stellungnahmen aus der Entwurfsauslegung und Feststellungs- enten in Deutschland 15.000 Bluttransfusionen benötigt. Durch den beschluss aktuell hohen Bedarf in den Kliniken werden dringend Blutspenden 4. Bebauungsplan „Wohnmobilstellplatz/Campingplatz Schleierhof“ benötigt. - Beschluss des Vorentwurfs und Freigabe zur Öffentlichkeits- Das DRK lädt Sie zum nächsten Blutspendetermin in Forchtenberg und Behördenbeteiligung am Freitag, 30.10.2020 von 14.30 bis 19.30 Uhr, Sporthalle, Im 5. Erstellung eines Standortkonzeptes für Fotovoltaik-Freianlagen Spitzen 6 ein. im Verbandsgebiet des Gemeindeverwaltungsverbandes „Mittle- Auch in Corona-Zeiten ist die Blutspende sehr sicher. Um in den res Kochertal“ genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen 6. Erschließung Baugebiet „Erweiterung Ziegelsteige“ - Beauftra- Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, gung Kreistiefbauamt für Planungsarbeiten findet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Onlineterminre- 7. Bausachen servierung statt: https://terminreservierung.blutspende.de/m/forchten- 8. Berichte, Verschiedenes berg-sporthalle. Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Bei Fragen rund um die Blutspende oder bei Problemen mit der Die Sitzungsunterlagen können unter www.forchtenberg.de in der Terminreservierung stehen Ihnen die Mitarbeiter der kostenfreien Rubrik „Rathaus & Service/ Gemeinderat/ Beratungsvorlagen“ online Service-Hotline unter 0800/1194911 zur Verfügung. Blutspendeter- eingesehen werden. mine werden beim DRK unter Kontrolle und in Absprache mit den Ihre Stadtverwaltung Aufsichtsbehörden unter den höchsten Hygiene- und Sicherheits- standards durchgeführt. Die Mitarbeiter sind für derartige Situationen Wechselnde Leitung in der Verbandskämmerei besonders geschult. Das Infektionsrisiko liegt daher weit unter dem sonstiger Alltagssituationen. Wechselnde Leitung in der Verbandskämmerei Wie auch sonst gilt: Gehen Sie nur zur Blutspende, wenn Sie sich Mit einem weinenden und einem lachenden Auge verabschiedet gesund und fit fühlen. Menschen mit Erkältungssymptomen (Husten, sich Anfang Oktober Frau Kerstin Riek als bisherige Leitung der Ver- Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur) werden nicht zur bandskämmerei des GVV Mittleres Kochertal in den Mutterschutz mit Blutspende zugelassen. Wenn Sie Kontakt zu einem Coronavirus- anschließender Elternzeit. Die drei Bürgermeister bedanken sich bei Verdachtsfall hatten oder sich in den letzten Wochen in einem Frau Riek für ihre hervorragende Arbeit in der Verbandskämmerei der Risikogebiet aufgehalten haben, müssen Sie bitte bis zur nächsten drei Kommunen Forchtenberg, und Weißbach. Beson- Blutspende vier Wochen pausieren. Zusätzliche Informationen finden ders hat sie bei der Zusammenführung der drei Gemeindekämmerei- Sie auch unter www.blutspende.de/informationen-zum-coronavirus en zur Verbandskämmerei zum Erfolg beigetragen. Frau Riek hat ihren Dienst im Jahr 2008 als stellvertretende Kämme- rin bei der Stadt Forchtenberg aufgenommen. 2015 wurde Frau Riek Stadtkämmerin von Forchtenberg, im Jahr 2018 hat sie die Leitung Anzeigenberatung: Impressum Kirchenstraße 10, 74906 Bad Rappenau der neuen Verbandskämmerei übernommen und damit die Finanz- Herausgeber: Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99 verwaltung der Gemeinden Forchtenberg, Niedernhall und Weißbach Stadt Forchtenberg, Hauptstraße 14 [email protected] verantwortet. 74670 Forchtenberg, Tel. 07947 9111-0 Internet: www.nussbaum-medien.de Herr Andreas Frickinger wird als Nachfolger die Aufgabe der Leitung Internet: www.forchtenberg.de der Verbandskämmerei übernehmen. Die Bürgermeister wünschen E-Mail: [email protected] Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- ihm gutes Gelingen und freuen sich auf eine vertrauensvolle Zusam- Verantwortlich für den amtlichen Teil, Straße 2, 71263 Weil der Stadt menarbeit. alle sonstigen Verlautbarungen und Telefon 07033 6924-0 Mitteilungen der Stadt: E-Mail: [email protected] Bürgermeister Michael Foss oder sein Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr Vertreter im Amt. Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Verantwortlich für den übrigen Inhalt Zusteller: www.gsvertrieb.de und Anzeigen: Kündigung des Abonnements nur Timo Bechtold, Kirchenstraße 10 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. 74906 Bad Rappenau Druck und Verlag: Bezugspreis: halbjährlich 14,60 € inkl. Nussbaum Medien Bad Rappenau Zustellung. GmbH & Co. KG, Kirchenstraße 10 74906 Bad Rappenau Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99 Bildnachweise: Internet: www.nussbaum-medien.de © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock

Nachhaltigkeit Energie Papier Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden Das eingesetzte Papier ist aus deutscher damit Umweltauswirkungen – keine Produktion (Augsburg/Bayern). CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Mehr Informationen: Durchforstungsholz von nachhaltig http://www.nussbaum-medien.de/ bewirtschafteten Wäldern gewonnen. ueber-uns/oekologische-verantwortung Freitag, den 16. Oktober 2020 Forchtenberg Nummer 42 Seite 6

Öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Schäden bei künftigen Starkregenereignissen auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Gemeindeverwaltungsverbands „Mittleres Kochertal“ Am 13.8.2020 wurde durch das Ing.-Büro „I-motion“ die im Konzept Am Mittwoch, 21.10.2020 findet um 19.30 Uhr im Kleinen Saal für das zu erstellende Starkregenrisikomanagement enthaltenen Ri- des Bürgerzentrums Langenbachtal, Kelterstraße 28, 74679 sikobereiche des Stadtgebiets Forchtenberg vorgestellt. In Ernsbach Weißbach eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des betrifft es die Bereiche Gemeindeverwaltungsverbands „Mittleres Kochertal“ statt. • Ellbach Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: • Stelzersklinge TOP 1 2. Änderung der 7. Fortschreibung des Flächennutzungs- • Klinge Weinbergweg/Uhlandstraße plans („Campingplatz im Schleierhof“) • Brunnensteige (Ernsbachklinge) - Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen aus • Hag (Gänsbergklinge) der Entwurfsauslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und Es wurden insbesondere die topografischen Gegebenheiten und § 4 Abs. 2 BauGB die daraus resultierenden Gefahren bei Starkregenereignissen an- - Feststellung der 2. Änderung der 7. Fortschreibung des gesprochen und beraten. Die Erkenntnisse daraus sollen bei denen Flächennutzungsplans zu planenden Präventionsmaßnahmen übernommen werden. Die TOP 2 3. Änderung der 7. Fortschreibung des Flächennutzungs- Schutzmaßnahmen sollen so effektiv wie möglich umgesetzt- wer plans („Freiflächen-Fotovoltaikanlage in Ernsbach“) den. Mit der Erstellung des Konzepts wurde das Ing.-Büro I-motion - Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen aus beauftragt. Die ersten drei Planungsphasen sollen bis Juli 2021 ab- der Entwurfsauslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und geschlossen sein. Danach kann mit der konkreten Umsetzung der § 4 Abs. 2 BauGB einzelnen Maßnahmen nach Prioritätenliste begonnen werden. Diese - Feststellung der 3. Änderung der 7. Fortschreibung des Hochwasserschutzmaßnahmen sollen mit ca. 70 % durch das Land Flächennutzungsplans BW gefördert werden. TOP 3 Erstellung eines Standortkonzeptes für Fotovoltaik-Freian- lagen im Verbandsgebiet des Gemeindeverwaltungsver- TOP 5 bandes „Mittleres Kochertal“ Satzungsbeschluss Fotovoltaikanlage im „Gewann Langes Ge- - Vergabe des Planungsauftrags wände“ - Information TOP 4 Feststellung der Jahresrechnung 2019 Der umfangreiche Bebauungsplan und Satzungsbeschluss mit den TOP 5 Verschiedenes eingegangenen Stellungnahmen wurden dem Gremium zur Kennt- Zu dieser Sitzung werden die Einwohner der dem Gemeindeverwal- nisnahme vorgelegt. Aus den Stellungnahmen waren keine Einsprü- tungsverband angehörenden Städte Forchtenberg und Niedernhall che bzw. Änderungsvorschläge zu entnehmen. sowie der Gemeinde Weißbach recht herzlich eingeladen. Die Ratsmitglieder wurden über die Beschlüsse des Gemeinderats gez. Michael Foss, Verbandsvorsitzender informiert: 1. Der Gemeinderat hat die Abwägung der eingegangenen Stel- Ortschaftsrat Ernsbach lungnahmen aus der Offenlegung nach § 3 Abs. 2 BauGB und § 4 Abs. 2 gemäß dem vorliegenden Abwägungsvorschlag bera- Protokollauszug aus der Sitzung vom 9.10.2020 ten. TOP 1 2. Der Gemeinderat hat den Bebauungsplan „Fotovoltaikanlage Bürgerfragestunde Ernsbach“ mit Begründung sowie die örtlichen Bauvorschriften Coronabedingt musste die Sitzung in den Besprechungsraum der in der Fassung vom 15.9.2020 gebilligt und den Bebauungsplan Feuerwehr verlegt werden. „Fotovoltaikanlage Ernsbach“ gemäß § 10 BauGB und die örtli- Aus den Reihen der Bürger gab es keine Beiträge. chen Bauvorschriften gemäß § 74 LBO als Satzung beschlossen.

TOP 2 TOP 6 Ortsbegehung - Nachbesprechung Bausachen Bei der Ortsbegehung am 26.9.2020 wurden verschiedene Örtlich- Der Ortschaftsrat hat keiten und die dort beabsichtigten oder im Bau befindlichen Projekte a) einem Baugesuch zur Erstellung einer Terrassenüberdachung in besichtigt. Dazu gehörten der Wibelstraße und 1. das Pfaffenholz b) einem Bauantrag zur Erstellung einer Fotovoltaikanlage im 2. der Marktplatz/Graf-Wolfgang-Julius-Platz Gewann „Langes Gewände“ das Einvernehmen erteilt. 3. die Grundschule und der Kindergarten 4. die Zacksteige TOP 7 5. das Baugebiet „Am Kirchberg“ Berichte, Verschiedenes In einigen Bereichen wie der Grundschule, dem Kindergarten und Der Ortsvorsteher informierte die Ratsmitglieder über den noch restli- dem Baugebiet „Am Kirchberg“ steht die Umsetzung verschiedener chen Austausch von Wasserzählern. Der Gemeinderat hat beschlos- Maßnahmen noch aus. Der Ortschaftsrat will sich mit Nachdruck für sen, die Erledigung dieser Aufgabe einer Fremdfirma zu übertragen. die Erledigung einsetzen. Die Grundschule Ernsbach hat eine neue Leiterin. Frau Diana Frank aus Ohrnberg wurde zunächst für ein Jahr kommissarisch mit dieser TOP 3 Aufgabe betraut. Infotafel „Graf-Wolfgang-Julius-Platz“ - Gestaltung In vorausgegangenen OR-Sitzungen wurde im Gremium u.a. der TOP 8 ff. Wunsch geäußert, die geschichtliche Erklärung des neuen Platzna- Nicht öffentlicher Teil mens der Allgemeinheit nahezubringen. Dies soll mithilfe einer mit Im nicht öffentlichen Teil wurden Grundstücks- und Personalsachen den Merkmalen „Ernsbacher Wappen“, „Graf-Wolfgang-Julius- sowie persönliche Anliegen der Bürger behandelt. Platz“ und dem in Stein gemeißelten Text (Schlössle Ernsbach) versehenen Infotafel geschehen. Werner Engel, Ortsvorsteher TOP 4 Erstellung Starkregenrisiko-Management Stadtgebiet - Informa- Container am Friedhof in Forchtenberg tion In letzter Zeit kommt es vermehrt zu illegalen Müllablagerungen in Das Starkregenereignis im Jahre 2016 hatte viele Schäden verur- den Containern am Friedhof Forchtenberg. sacht. Die Aufarbeitung ist nicht nur kosten-, sondern auch zeitin- Diese Container sind nur für Abfall aus dem Friedhof vorgesehen, tensiv. Das hat sich insbesondere an der Sanierung und Instandset- nicht für eine private Müllentsorgung. zung der Ernsbachverdolung gezeigt. Die Arbeiten konnten hier erst Das Entsorgen von jeglichen Gegenständen in den Containern, ge- in diesem Jahr abgeschlossen werden. Mit einem durch das Land nauso bei den Altglas- und Altkleidercontainern außerhalb des Fried- BW veranlassten und mitfinanzierten Starkregenrisikomanagement hofes, ist ausdrücklich verboten und wird mit Bußgeldern geahndet sollen künftig Schutzmaßnahmen geschaffen werden, um derartige und zur Anzeige gebracht. Freitag, den 16. Oktober 2020 Forchtenberg Nummer 42 Seite 7

Wer Beobachtungen von illegalen Müllentsorgungen gemacht hat, Pfl egestützpunkt Hohenlohekreis möge dies bitte umgehend an die Stadtverwaltung der Stadt Forch- tenberg melden Tel. 07947-9111-0. Rösleinsbergstraße 29, 74653 Künzelsau Neutrale Beratung im Vor- und Umfeld der Pfl ege Demenzberatung Beantragung einer Gestattung zur vorübergehen- Telefon 07940/9355012, 9355013 oder 9355014 den Ausübung einer Schankwirtschaft mit Alkohol- E-Mail: pfl [email protected] ausschank auf Widerruf Beratungsgespräche nach Terminvereinbarung auch in , Poststraße 60. Bei Durchführung einer Veranstaltung mit Abgabe von Alkohol gegen Entgelt muss vom Veranstalter eine Gestattung beim Bürgermeister- amt Forchtenberg beantragt werden. Dienstbereitschaft der Apotheken Der Antrag auf Erteilung einer Gestattung nach § 12 Abs. 1 des Gast- Diese fi nden Sie auf der Homepage der Landesapothekerkam- stättengesetzes ist schriftlich einzureichen. Der Antragsteller hat fol- mer Baden-Württemberg www.aponet.de oder telefonisch: Festnetz gende Angaben mitzuteilen: 0800/0022833, mobil 22833 - genaue Anschrift des Antragstellers/Verantwortlichen - Anlass - Datum mit Uhrzeit von Beginn und Ende der Veranstaltung - Veranstaltungsort Standesamtliche Mitteilungen Dieser Antrag ist nach § 12 des Gaststättengesetzes mindestens zwei Wochen vor Beginn des Betriebes zu stellen, es sei denn, der Betrieb wird aus einem Anlass veranstaltet, der eine fristgerechte An- Wir gratulieren zum Geburtstag tragstellung ausschließt. 17.10. Kunigunde Ultes, Forchtenberg 75 Jahre Wir bitten um Einhaltung der Frist, da die Genehmigung an weitere Behörden verteilt werden muss. Wir gratulieren unseren Jubilaren - auch denen, die aus persönlichen Stadtverwaltung Forchtenberg Gründen nicht genannt werden wollen - zu ihrem Ehrentag und wün- schen ihnen Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Müllabfuhr Oktober 2020 Sterbefälle 17.10. Altpapiersammlung TG Forchtenberg (Gesammelt wird in Forchtenberg und folgenden Ortsteilen: Gerda Breutner, geb. Frölich, verstorben am 3.10.2020, Schießhof Neuwülfi ngen, Büschelhof, Hohensall, Metzdorf, Orbachs- Herma Hildegard Kalunka, geb. Friederich, verstorben am 7.10.2020, hof, Schleierhof, Muthof, Waldfeld, Schwarzenweiler und Forchtenberg Wohlmuthausen) Gertrud Winkler, geb. Kull, verstorben am 9.10.2020, Forchtenberg/ 20.10. Grüne Tonne Leichtverpackungen Niedernhall 21.10. Restmülltonne - Ende der amtlichen Bekanntmachungen - Ärztlicher Notdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feier- tagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten Behördennachrichen

Der allgemeinärztliche Bereitschaftsdienst ist zu erreichen unter der bundeseinheitlichen Notrufnummer (kostenlos) 116 117 Landratsamt Hohenlohekreis

An Wochenenden und Feiertagen gibt es zwei Notfall-Praxen, die Abkochgebot für Trinkwasser im Bereich Dörrenzimmern tagsüber für ambulante Patienten geöff net sind: Abkochgebot für Trinkwasser wohl bis Ende der Woche • Notfallpraxis am Krankenhaus Öhringen, geöff net von 8.00 Uhr Verunreinigung mit coliformen Keimen im Pumpwerk Dörrenzimmern bis 22.00 Uhr Das Abkochgebot für Trinkwasser im Bereich Dörrenzimmern wird voraussichtlich noch bis zum Ende der Woche aufrechterhalten. Im • Notfallpraxis am Krankenhaus Künzelsau, geöff net von 8.00 Uhr dortigen Pumpwerk wurde bei einer Kontrolluntersuchung am 6. Ok- bis 14.00 Uhr tober ein erhöhter Wert für coliforme Keime festgestellt. Betroff en ist die Niederzone in Dörrenzimmern, Bühlhof, Rodachshof Kostenfreie Onlinesprechstunde /Jägerhaus, Hochholzhöfe, Diebach, Eberstal und Bobachshof. Die Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt - kostenfreie Online- betroff enen Haushalte wurden von der Stadt Ingelfi ngen per Hand- sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für zettel informiert. gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder docdirekt.de Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich um eine Verunreinigung nach einer Arbeitsmaßnahme im Rohrleitungssystem. Spülungen Kinderärztlicher Notdienst 116 117 sowie Chlorung der Trinkwasserleitungen werden fortgeführt. Das Notfälle und dringende Fragen, die Kinder und Abkochgebot besteht so lange fort, bis Kontrolluntersuchungen die Jugendliche betreff en Einhaltung der mikrobiologischen Grenzwerte ergeben.

HNO-ärztlicher Notdienst 116 117 Mikrobiologische Verunreinigung des Trinkwassers im Pump- oder jeweils auf dem Anrufbeantworter der HNO-Ärzte werk Dörrenzimmern Grenzwertüberschreitung mit coliformen Keimen festgestellt - Augenärztlicher Notdienst 116 117 Abkochgebot erlassen Bei einer Kontrolluntersuchung des Trinkwassers am 6.10.2020 wur- Zahnärztlicher Notdienst 0711/7877700 de im Pumpwerk Dörrenzimmern eine mikrobiologische Grenzwert- überschreitung (Konzentration von 170/KBE in 100 ml coliforme Kei- Wochenenddienst der Diakoniestation me) festgestellt. Der Grenzwert liegt bei < 1 coliformer Keim. Diakonie daheim Von einer gesundheitsgefährdenden Konzentration ist momentan Pfl egeteam Mittleres Kochertal 07947/4119969 nicht auszugehen. Dennoch muss das Trinkwasser vor seiner Ver- wendung ab sofort abgekocht werden. Diakoniestation Künzelsau Hiervon sind betroff en: Pfl egestützpunkt Forchtenberg 07947/1489 • Niederzone in Dörrenzimmern, Bühlhof, Rodachshof /Jägerhaus, Zentrale Künzelsau 07940/939500 Hochholzhöfe, Diebach und Eberstal und Bobachshof. Freitag, den 16. Oktober 2020 Forchtenberg Nummer 42 Seite 8

Die Information aller betroffenen Haushalte durch Verteilung von Aktuelle Influenza-Zahlen können hier abgerufen werden: https:// Handzetteln wird von der Stadt umgehend eingeleitet. www.gesundheitsamt-bw.de/lga/DE/Fachinformationen/Infodienste_ Die Ursache für die Überschreitung des Grenzwertes für coliforme Newsletter/InfektNews/Seiten/Influenza.aspx Keime ist noch nicht bekannt und wird derzeit ermittelt. Die Desinfektion mittels Chlor wurde eingeleitet, um die Verunreini- Neue kommunale Behindertenbeauftragte im Hohenlohekreis gung zu beseitigen. Deshalb kann es zu wahrnehmbarem Chlorge- Zu Besuch zu einer persönlichen Vorstellung in kleiner Runde bei den ruch kommen. Weitere Nachuntersuchungen des Trinkwassers wer- Bürgermeistern Michael Foss, Achim Beck und Rainer Züfle war die den umgehend vorgenommen. neue kommunale Behindertenbeauftragte im Hohenlohekreis. Kim Annika Schmetzer ist zum 1. Januar 2020 zur neuen Beauftragten Landschaftspflegerische Anlagen in gutem ökologischen für die Belange von Menschen mit Behinderungen bestellt worden. Zustand Kim Annika Schmetzer studierte Sozialmanagement an der Hoch- Nachschau im ehemaligen Flurbereinigungsverfahren Künzel- schule Nordhausen. Sie erlangte dort im März 2017 ihren Bache- sau-Belsenberg lorabschluss und sammelte bereits in verschiedenen sozialen Berei- Wiesen, Saumstreifen, Hecken, Wasserlöcher für Gelbbauchunken, chen Praxiserfahrungen. Während des Studiums absolvierte sie das Sukzessionsflächen und Trockenmauern: im Rahmen des Flurberei- Praxissemester bei der Lebenshilfe e.V. in , zuvor leistete sie nigungsverfahrens Künzelsau-Belsenberg wurden zahlreiche land- ein freiwillig soziales Jahr sowohl bei der AWO gGmbH in Öhringen schaftspflegerische Maßnahmen zum Ausgleich für Eingriffe durch als auch im Sonnenhof e.V. in Schwäbisch Hall. den Wege- und Grabenbau umgesetzt. Hinzu kamen noch mehr als Bei Fragen und Problemen rund um das Thema Barrierefreiheit (egal 350 neu gepflanzte Obsthochstämme, welche das landschaftliche ob privat oder geschäftlich) sowie bei allen sonstigen Anliegen von Bild und die Biotopvernetzung vor Ort abrunden. Menschen mit Behinderung, deren Arbeitgebern, Angehörigen oder Bei der nun durchgeführten Nachschau waren Mitarbeitende der sonstigen Interessierten, steht sie allen Bürgerinnen und Bürgern zur unteren Flurneuordnungsbehörde, der unteren Naturschutzbehörde Verfügung. sowie der Städte Künzelsau und Ingelfingen vor Ort, um den Zustand Kontakt: der durchgeführten ökologischen Maßnahmen vier Jahre nach der [email protected], Tel. 07940/18753 Übergabe der Unterhaltspflicht an die Kommunen zu begutachten. Dabei wurde ein durchweg positives Fazit gezogen. Die landschafts- Folgeuntersuchung des Robert Koch-Instituts in pflegerischen Anlagen sind in gutem ökologischen Zustand und kön- RKI testet Corona-Antikörperkonzentration bei Teilnehmern nach Stu- nen entsprechend die vorgesehene Ausgleichsfunktion voll erfüllen. die im Mai So konnten sich Saumstreifen wie Sukzessionsflächen prächtig Ein Studienteam des Robert Koch-Instituts (RKI) ist im Oktober für entwickeln und bieten nun einen idealen Lebensraum für viele unter- etwa eine Woche noch einmal in Kupferzell zu Gast. Im Rahmen der schiedliche Tiere und Insekten. Studie „Corona-Monitoring lokal“ wurde damals unter anderem un- tersucht, bei wie vielen Menschen bereits Antikörper gegen SARS- Schutz für Risikogruppen - gerade in Corona-Zeiten CoV-2 nachgewiesen werden können. In einer Folgeuntersuchung geht es nun darum, die Nachweisbarkeit von Antikörpern im Zeitver- Gesundheitsamt des Hohenlohekreises empfiehlt die Grippe- lauf zu beobachten, sprich: Wie hat sich die Konzentration der Anti- schutzimpfung für bestimmte Gruppen körper in den vergangenen Monaten entwickelt? Dazu hat das Ro- Neben COVID-19 stellt unverändert die echte Virusgrippe (Influ- bert Koch-Institut rund 300 Einwohnerinnen und Einwohner aus der enza) eine ernsthafte Atemwegserkrankung dar. Anders als bei der Gemeinde Kupferzell eingeladen, die bereits im Frühsommer an der SARS-CoV-2-Infektion lassen sich Infektionen mit Influenzaviren Studie teilgenommen haben. Geplant sind jeweils eine Blutentnahme jedoch durch eine Impfung vermeiden. Vor allem Menschen, für die am Arm sowie die Entnahme einiger Tropfen Blut aus dem Finger. die Ständige Impfkommission (STIKO) eine Impfung empfohlen hat, Das RKI nutzt für die Untersuchungen, die vom 20. bis 24. Oktober an sollten jetzt einen Termin mit ihrem Arzt vereinbaren. Das sind vor al- der Kupferzeller Carl-Julius-Weber-Halle stattfinden, die beiden Medi- lem Menschen über 60 Jahre und chronisch Erkrankte. Die Ständige Busse, die bereits im Mai im Einsatz waren. Impfkommission (STIKO) beim Robert-Koch-Institut benennt als vor- „Gerade vor dem Hintergrund derzeit wieder steigender Infektions- rangig zu impfende Personengruppen Senioren, Bewohner/-innen in zahlen und im Hinblick auf einen möglichen Impfstoff sind solche Un- Alters- oder Pflegeheimen und Menschen mit chronischen Grundlei- tersuchungen von immenser Bedeutung“, erklärt Landrat Dr. Matthias den. Empfohlen wird die Grippeschutzimpfung insbesondere auch für Neth. ärztliches und pflegerisches Personal und andere Mitarbeiter/-innen „Die Studien des RKI führen immer wieder zu neuen Erkenntnissen. im Gesundheitswesen, weil von ihnen ein Übertragungsrisiko auf Daher freue ich mich, wenn Kupferzell wieder dazu beitragen kann, Risikopersonen ausgehen könnte. Empfohlen ist die Impfung auch das Coronavirus besser zu verstehen“, fügt der Kupferzeller Bürger- für Schwangere. Aber auch alle anderen Menschen profitieren von meister Christoph Spieles hinzu. der Influenzaimpfung. Deswegen werden die Kosten für die Impfung von allen Krankenkassen in Baden-Württemberg übernommen. „Ge- rade während einer Pandemie, so wie wir sie gerade erleben, ist eine Acht neue Corona-Infektionen im Hohenlohekreis hohe Influenza-Impfquote wichtig. Damit können schwere Verläufe Schulklasse an der Gewerblichen Schule Öhringen betroffen oder gar Co-Infektionen mit SARS-CoV-2 verhindert und Engpässe Am 13.10.2020 sind dem Gesundheitsamt des Hohenlohekreises in Krankenhäusern vermieden werden“, erklärt Dr. Antje Haack-Erd- insgesamt acht neue Corona-Infektionen gemeldet worden. Die Infi- mann, Leiterin des Gesundheitsamtes des Hohenlohekreises. zierten befinden sich in häuslicher Isolation, ihre Kontakte werden er- mittelt. Für sie wird ebenfalls eine häusliche Quarantäne angeordnet In Baden-Württemberg werden die Kosten der Grippeimpfung von und eine Testung empfohlen. den Krankenkassen übernommen. Zudem sind aufgrund einer Corona-Infektion eines Schülers aus dem Üblicherweise hat die „Grippesaison“ ihren Höhepunkt im Februar/ Main-Tauber-Kreis die Schülerinnen und Schüler einer Klasse an der März. Nach der Impfung dauert es etwa zehn bis 14 Tage, bis der Gewerblichen Schule Öhringen als Kontaktpersonen ersten Grades Impfschutz vollständig aufgebaut ist. „Damit der Schutz rechtzeitig eingestuft worden und müssen sich in häusliche Quarantäne bege- wirkt, empfehlen wir, eine Impfung schon im Herbst vornehmen zu ben. Betroffen sind rund 30 Personen, die meisten davon leben in den lassen“, erklärt Dr. Haack-Erdmann. umliegenden Landkreisen, sechs im Hohenlohekreis. Weitere Informationen gibt es bei der Arbeitsgemeinschaft Influenza unter https://influenza.rki.de/ sowie beim Robert Koch Institut (RKI) unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/I/Influenza/IPV/Influenza. Landratsamt Hohenlohekreis - Abfallwirtschaft html. Abfallwirtschaft Hohenlohekreis wegen Fortbildung geschlos- Informationen zur Ständigen Impfkommission (Stiko) sind unter htt- sen ps://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/ Die Abfallwirtschaft Hohenlohekreis ist wegen einer Fortbildung am Impfempfehlungen_node.html zu finden. Freitag, 23.10.2020 ganztägig geschlossen. Aktuelle Informationen zum Infektionsgeschehen in Baden-Württem- Die Recyclinghöfe im gesamten Kreisgebiet haben regulär geöffnet. berg (InfektNews) sowie Grafiken gibt es hier: https://www.gesund- Die Öffnungszeiten aller Recyclinghöfe sind auf einen Blick in der Ab- heitsamt-bw.de/lga/DE/Fachinformationen/Infodienste_Newsletter/ fall-App dargestellt. Die Abfall-App ist stets aktuell und informiert über InfektNews/Seiten/default.aspx alle anstehenden Veränderungen rund um das Thema Abfall. Sie Freitag, den 16. Oktober 2020 Forchtenberg Nummer 42 Seite 9 steht in den gängigen App-Stores unter dem Namen „Abfallinfo HOK“ ten vorhanden sind. Wenn die individuellen Grundrentenzeiten zwi- kostenlos zum Download zur Verfügung. Gerne berät das Team der schen 33 und 35 Jahren liegen, dann wird die Begrenzung zwischen Service-Hotline telefonisch unter 07940/18-555 oder persönlich an 40 und 80 Prozent gestaffelt. Der Aufschlag wird anschließend zur der Bürgertheke in Künzelsau. Stärkung des Versicherungsprinzips noch pauschal um 12,5 Prozent gemindert. Den so ermittelten Zwischenwert multipliziert man nun mit Aus alt mach neu - und besser der Anzahl an Grundrenten-Bewertungszeiten (maximal 420 Mona- Veranstaltung zum „Upcycling“ von Jeans an der Akademie te), sodass sich die zusätzlichen Rentenpunkte ergeben. Der Wert Kupferzell eines solchen Punktes beträgt aktuell 34,19 €. Das Landratsamt Hohenlohekreis, Landwirtschaftsamt, bietet am Beratungen zu einem individuellen Grundrentenanspruch können Dienstag, 27.10.2020 um 14.00 Uhr und am Mittwoch, 28.10.2020 derzeit noch nicht in den Regionalzentren und Außenstellen der DRV um 9.00 Uhr jeweils einen Workshop zum Upcycling von Textilien an. Baden-Württemberg stattfinden. Die DRV informiert rechtzeitig, ab Dieser findet an der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft (ALH) wann dies möglich sein wird. Um dem großen Informationsbedarf sei- in Kupferzell, Schlossstr. 1, statt. tens der Rentnerinnen und Rentner gerecht zu werden, hat die DRV Im Workshop werden aus Stoffen, Stoffresten und ausgetragenen im Internet eine spezielle Themenseite mit allen Meldungen, häufigen Jeanshosen praktische Stoffkörbchen und kleine Dekorationen- ge Fragen und konkreten Beispielen rund um die Grundrente unter näht. Ausgediente Stoffe und Textilien werden so kreativ und individu- http://www.deutsche-rentenversicherung.de/grundrente veröffentlicht. ell in nützliche Alltagsgegenstände und Geschenke umgestaltet. Mitzubringen sind Baumwollstoffe (uni und kleingemustert), ausgetra- gene Jeanshosen und Spitzen, Borden, Zackenlitzen, Knöpfe oder Füllmaterial zum Verzieren. Als Nähutensilien werden Schere, wenn Kirchliche Nachrichten vorhanden Zickzackschere, Stecknadeln, Nähnadeln, Schneiderkrei- de und Faden benötigt. Nähmaschinen sind vorhanden, eigene Ma- schinen können jedoch gerne mitgebracht werden. Evangelische Kirchengemeinden Das Kursangebot richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Ein Forchtenberg Kostenbeitrag in Höhe von 5 Euro wird direkt im Kurs abgerechnet. Freitag, 16.10. Eine Anmeldung bis zum 20.10.2020 unter Tel. 07940/18-601 oder 15.00 bis Kindertreff für Erst- und Zweitklässler, Gemeindehaus: per Mail an [email protected] ist erforderlich. 16.00 Uhr Es geht weiter mit Tante Olga und anschließend Spiele. Wer das letzte Mal mit seiner Eule nicht fertig wurde, Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt kann sie noch fertigbasteln 17.00 bis Apfelanbau und Biodiversität beim „Lernort Bauernhof“ 18.30 Uhr Jungschar im Gemeindehaus Anmeldung zur Fachexkursion nach Baumerlenbach bis 30. Heute keine Atempause Oktober 19.00 Uhr Das GD-Team probt in der Kirche Die jährliche Fortbildung zum Lernort Bauernhof für Neueinsteiger Sonntag, 18.10. - 19. Sonntag nach Trinitatis und erfahrene Betriebe findet am Dienstag, 3. November 2020 von 9.30 Uhr Gottesdienst in Forchtenberg mit Vorstellung der neuen 9.00 bis 16.00 Uhr auf dem Obsthof Rembold in Baumerlenbach statt. Konfirmanden Dabei geht es um die Themen Erwerbsobstbau Apfel, Biodiversität 9.30 Uhr Gottesdienst in Sindringen mit Prädikantin Hermine sowie neue Ideen für den Milchviehbetrieb. Auf den Obsthof Rembold Roth kommen jährlich mehrere Schulklassen, um den Anbau von Äpfeln zu 10.30 Uhr Gottesdienst in Sindringen mit Prädikantin Hermine erkunden. Die Schulkinder lernen verschiedene Apfelsorten kennen, Roth schmecken den Unterschied und erleben, wie Nützlinge dem Apfel- Montag, 19.10. baum helfen, gesunde Früchte zu tragen. Diese Erfahrungen und Ide- 19.00 Uhr Jugendkreis MAD, Gemeindehaus en zum Einstieg in die Hoferkundung und in die Hofstationen werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Fachexkursion vorgestellt. Mittwoch, 21.10. 15.00 - 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Ergänzend stellt Ann-Kathrin Behr, Projektleiterin von Lernort Bau- ernhof Baden-Württemberg, Stationen zum Streuobstanbau vor und Freitag, 23.10. Monika Göltenboth vom Landwirtschaftsamt des Hohenlohekreises 15.00 bis Kindertreff für Erst- und Zweitklässler, Gemeinde- referiert als Spezialistin für den Bereich Biodiversität. Abschließend 16.00 Uhr haus: Stiefel-Spiele werden neue und praktikable Ideen zu Stationen auf dem Milch- 17.00 bis viehbetrieb vorgestellt. Wie in jedem Jahr sind neben dem eigenen 18.30 Uhr Jungschar im Gemeindehaus Erarbeiten auch der Erfahrungsaustausch sowie aktuelle Fragen zu 19.15 Uhr Atempause in der Kirche 20.00 Uhr Lernort Bauernhof zentraler Bestandteil der Fortbildung. Frauenkreis im Gemeindehaus: Einkuvertieren der Brie- Veranstalter sind der Bauernverband Schwäbisch Hall - - fe für den Forchtenberger Beitrag Rems und die Landwirtschaftsämter der Landkreise Schwäbisch Hall, Samstag, 24.10. Hohenlohekreis, Rems-Murr und Main-Tauber. Die Schulung findet ab Abholen der Briefe (Forchtenberger Beitrag) im Pfarr- unter den aktuell geltenden Hygieneauflagen statt. Weitere Infos un- 9.30 Uhr haus zum Austragen. Wir freuen uns über viele helfende ter: www.lob-bw.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 30 Personen, Hände eine Anmeldung ist bis 30. Oktober 2020 an andrea.bleher@lbv-bw. Sonntag, 25.10. - 20. Sonntag nach Trinitatis de oder per Fax an 07944/9435-111 möglich, Teilnahmekosten 20 €. 9.30 Uhr Gottesdienst in Ernsbach mit Taufe von Lito Moraw 10.30 Uhr Gottesdienst in Ernsbach mit Taufe von Emilia Stroth- mann Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Übergabe der Seniorenarbeit im Seniorenzentrum Die Grundrente - Berechnung des Zuschlags Im Rahmen des Pfarrplans erfolgte am 25. September die Übergabe Bei der Grundrente handelt es sich um einen Zuschlag, der über Ren- der Seniorenarbeit im Forchtenberger Seniorenzentrum an Pfarrerin tenpunkte berechnet und gemeinsam mit der Rente ausgezahlt wird. Nadja Elbe aus Baumerlenbach, Tel. 07948/470. Frau Elbe ist ab so- Damit der Zuschlag ermittelt werden kann, muss die Deutsche Ren- fort für die evang. Gottesdienste und die Seelsorge im Heim sowie tenversicherung (DRV) die Versicherungskonten aller Rentner und für die Bestattung der verstorbenen evang. Heimbewohner/-innen Rentenantragsteller durchsehen. Dabei gehen in die Berechnung alle zuständig. Monate im Versicherungsleben ein, die durch Pflichtbeiträge, Kinder- Church Night in Neuenstein erziehung, Pflegezeiten oder Krankheit beziehungsweise Reha min- Am Samstag, 24. Oktober wird die diesjährige Church Night auf dem destens 30 Prozent des Durchschnittsverdienstes aller Versicherten Schlossplatz Neuenstein von 19.00 bis 22.30 Uhr stattfinden. Es gibt im jeweiligen Jahr erreichen. Aus diesen sogenannten Grundrenten- leckeres Essen, Livemusik, Poetry-Slam und Show-Einlagen. Die Bewertungszeiten wird dann ein monatlicher Durchschnitt gebildet. Church Night ist auf 96 Teilnehmende begrenzt. Die Tickets kosten 7,- Wenn dieser Durchschnitt zwischen 30 und 80 Prozent liegt, dann € inklusive Essen und Getränke. Es gibt keine Abendkasse. Tickets wird der ermittelte Wert verdoppelt. Anschließend erfolgt eine Begren- sind nur erhältlich unter cvts.eu/church-night. Infos gibt es unter www. zung auf 80 Prozent, sofern mindestens 35 Jahre an Grundrentenzei- churchnight-neuenstein.de. Freitag, den 16. Oktober 2020 Forchtenberg Nummer 42 Seite 10

Weihnachten im Schuhkarton Rahmenbedingungen im Gottesdienst Auch dieses Jahr beteiligen wir uns an der Aktion Weihnachten im Der Gemeindegesang ist erlaubt. Allerdings muss beim Singen eine Schuhkarton. Schutzmaske getragen werden. Die Empore ist wieder geöffnet. Der Das Ziel ist es, Kindern, deren Leben von großer Armut oder Kriegs- Sicherheitsabstand von 2 Metern gilt weiterhin (außer bei Familien folgen geprägt ist, zu Weihnachten eine Freude zu bereiten und so und Hausgemeinschaften). ein Stück von Gottes Liebe weiterzugeben. Überlegen Sie, ob Junge Church Night in Neuenstein oder Mädchen und welches Alter. Dann verzieren Sie einen Schuh- Auf dem Schlossplatz in Neuenstein wird am Samstag, 24. Oktober karton (normale Größe) und füllen ihn mit schönen, neuen Dingen, die diesjährige Church Night von 19.00 bis 22.30 Uhr stattinden. Es z.B. Handschuhe, Puzzle, Creme, Schokolade, Stifte, Schulhefte, gibt Livemusik, leckeres Essen, Poetry-Slam und Showeinlagen. Die Ball… und 10 € Transportkosten. In jedem Päckchen sollte ein Ku- Church Night ist auf 96 Teilnehmende begrenzt. Tickets kosten 7 € scheltier sein. inklusive Essen und Getränke. Es gibt keine Abendkasse - Tickets nur Genaue Angaben was rein darf und weitere Infos finden Sie in dem unter cvts.eu/church-night. Bitte bringt einen Mund-Nasen-Schutz mit. Flyer, der in verschiedenen Forchtenberger Geschäften ausliegt. In- Infos unter www.churchnight-neuenstein.de. fos auch beim Pfarramt. Gottesdienste zum Nachschauen und Nachlesen Den Karton können Sie bis spätestens 16.11. im Pfarrhaus ab- Die bisherigen Livestream-Gottesdienste können weiterhin auf YouTu- geben. be angeschaut werden. Den Zugang finden Sie über die Homepage Wer keinen ganzen Karton packen möchte, kann auch einzelne Ge- der Forchtenberger Kirchengemeinde www.kirche-forchtenberg.de. schenkartikel im Pfarrhaus abgeben (bitte bis Dienstag, 10.11.) oder Klicken Sie oben auf „Gemeindeleben“ und dann auf „Gottesdienst eine Spende für den Transport machen. Bei einem gemeinsamen online“. Aktuelle und frühere Predigten zum Lesen finden Sie eben- Päckchenpacken am Donnerstag, 12.11. um 9.00 Uhr werden wir falls auf dieser Homepage. dann damit Päckchen packen. Zum gemeinsamen Päckchenpacken Angebote für Kinder kann man gerne dazukommen. Unter www.kirchemitkindern-digital.de gibt es jeden Sonntag einen Hausmeisterstelle im Gemeindehaus Kindergottesdienst. Viele digitale Angebote für Kinder zum Mitma- Die Kirchengemeinde sucht einen Hausmeister (m/w/d) für das evan- chen, Anschauen, Basteln und Lesen sind auf der Homepage vom gelische Gemeindehaus. Anstellungsbeginn ist der 1.1.2021. Der Ar- Landesverband für Kindergottesdienst zu finden: www.kinderkirche- beitsaufwand beträgt ca. 11 Wochenstunden. Die Bezahlung erfolgt wuerttemberg.de. Ebenfalls gibt es Kindergottesdienste zum Mitfeiern nach TVöD. Bitte melden Sie sich bei Interesse im evang. Pfarramt, unter http://live.kinderkirche-wuerttemberg.de/. Tel. 316; Mail: [email protected]. Einkauf für Ältere Rahmenbedingungen vom Gottesdienst Ältere Menschen, die wegen der Ansteckungsgefahr nicht mehr zum - Gemeindegesang ist wieder möglich. Beim Singen muss eine Einkaufen gehen können und sonst niemanden dafür haben, mögen Schutzmaske getragen werden. sich bitte im Pfarramt melden, Tel. 07947/316. - Die Empore ist geöffnet. Sprechzeiten im Sekretariat - Der Sicherheitsabstand von 2 Metern gilt weiterhin (außer bei Dienstags von 15.00 bis 17.30 Uhr und freitags von 9.00 bis 12.30 Familien und Hausgemeinschaften). Uhr, Tel. 07948/517. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte an Grundsätzlich zeigt die bisherige Erfahrung: im zweiten Gottes- das Pfarramt Forchtenberg, Tel. 07947/316. Wir setzen uns schnellst- dienst (10.30 Uhr) gibt es noch genug Platz. Herzliche Einladung, möglich mit Ihnen in Verbindung. gemeinsam in Gottes Gegenwart da zu sein, zu singen, zu beten, E-Mail: [email protected] geistliche Impulse zu hören und von Gott berührt zu werden. Sekretariat: [email protected] Gottesdienste zum Nachschauen und Nachlesen Unsere Internetseiten Die bisherigen Livestream-Gottesdienste können weiterhin auf You- https://www.kirchenbezirk-oehringen.de/kirchengemeinden/erns- Tube angeschaut werden. Den Zugang finden Sie über die Home- bach/ page unserer Kirchengemeinde: www.kirche-forchtenberg.de. Klicken https://www.kirchenbezirk-oehringen.de/kirchengemeinden/sindrin- Sie oben auf „Gemeindeleben“ und dann auf „Gottesdienst online“. gen/ Aktuelle und frühere Predigten zum Nachlesen finden Sie ebenfalls Weihnachten im Schuhkarton auf unserer Homepage. Schon wieder ist ein Jahr vergangen und die Aktion Weihnachten im Angebote für Kinder Schuhkarton steht an. Es ist der Zweck armen Kindern in Rumänien Unter www.kirchemitkindern-digital.de gibt es jeden Sonntag einen und in Kriegsgebieten eine Weihnachtsüberraschung zu machen. Kindergottesdienst. Viele digitale Angebote für Kinder zum Mitma- Die Flyer liegen in allen Kirchen und in der Bäckerei in Ernsbach aus. chen, Anschauen, Basteln und Lesen sind auf der Homepage vom Bitte legen Sie 10 € Frachtgeld bei. Auch dieses Jahr die Bitte um be- Landesverband für Kindergottesdienst zu finden: www.kinderkirche- klebte Kartons. In Ernsbach sammle ich die Kartons am 14.11.2020 wuerttemberg.de. Ebenfalls können Gottesdienste mitgefeiert werden in der Zeit zwischen 10.00 und 11.00 Uhr am evangelischen Gemein- unter: http://live.kinderkirche-wuerttemberg.de/. dehaus ein. Einkauf für Ältere In Sindringen ist der Abgabetermin der 13.11.2020 bis um 17.00 Uhr. Ältere Menschen, die wegen der Ansteckungsgefahr oder aus ande- Frau Steinle wird die Päckchen dort abholen und nach Westernach ren Gründen nicht mehr zum Einkaufen gehen können und sonst nie- bringen. Ich hoffe, dass viele die Aktion unterstützen. manden dafür haben, mögen sich bitte im Pfarramt melden, Tel. 316. Freundliche Grüße Kirchengemeinde im Internet Hannelore Müller Sie können die Predigten früherer Sonntage im Internet nachlesen Orendelsall unter www.kirche-forchtenberg.de Wochenspruch 19. Sonntag nach Trinitatis Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. Heile mich Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. Jeremia 17, 14 (Jeremia 17, 14) Freitag 16.10. bis Sonntag 18.10. Sindringen-Ernsbach Pfarrer Laidig ist mit der neuen Konfigruppe auf Konfirmandenfahrt Sonntag, 18.10. in Thüringen 9.30 und Gottesdienst in der Sindringer Heilig-Kreuz-Kirche mit Samstag 17.10. 10.30 Uhr Prädikantin Hermine Roth 9.00 bis ca. 12.00 Uhr Heckenrückschnittaktion an Kirche und Ge- Montag, 19.10. meindehaus Orendelsall. Wer Zeit und Lust hat sich einzubringen, ist 16.30 Uhr Bücherei im Gemeindehaus Ernsbach herzlich eingeladen. Mesnerin und Hausmeisterin Michaela Bühler Sonntag, 25.10. freut sich über Ihren Anruf, damit sie die Arbeitseinteilung und den an- 9.30 und Gottesdienst in der Ernsbacher Johanneskirche mit schließenden Imbiss planen kann, Tel. 07947/7558 oder per Whats- 10.30 Uhr Pfarrer Wilhelm, Taufe von Lito Moraw (9.30 Uhr) und App 0152/29447198. Emilia Strothmann (10.30 Uhr). Sonntag 18.10. Derzeit kein Freitagstreff 10.00 Uhr Gottesdienst in Orendelsall mit Prädikant Fritz Albert Wegen der Infektionsgefahr durch Corona wird der Freitagstreff bis Pribbernow aus Kupferzell Januar 2021 ausgesetzt. Parallel Kinderkirche im Gemeindehaus Freitag, den 16. Oktober 2020 Forchtenberg Nummer 42 Seite 11

Montag, 19.10. Sonntag, 18.10. 20.30 Uhr Probe des Posaunenchors 10.30 Uhr Sonntagsmesse zum Erntedank in der Pfarrkirche in Dienstag, 20.10. Aschhausen 9.30 Uhr Eltern-Kind-Café im Gemeindehaus 10.30 Uhr Sonntagsmesse in der Pfarrkirche in Schleierhof Mittwoch, 21.10. Sonntag, 25.10. 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht 9.00 Uhr Sonntagsmesse in der Klosterkirche in Schöntal 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates. 10.30 Uhr Sonntagsmesse in der Pfarrkirche in Oberkessach Leider können wir wegen Corona zu unserer öffentlichen KGR-Sit- Hinweise zu den Gottesdiensten zung keine Öffentlichkeit zulassen. Wer aber gerne Anteil nehmen • Bei der Feier der Gottesdienste müssen wir einen Mindestab- möchte und wissen, welche öffentlichen Tagesordnungspunkte wie stand von 1,5 m einhalten. Daraus ergibt sich, dass die Anzahl verhandelt wurden, erhält Einsicht ins Sitzungsprotokoll. Vereinbaren der Gottesdienstteilnehmer entsprechend der Kirchengröße Sie hierzu bitte einen Termin mit Pfarrer Markus Laidig, Tel. 07947/314. begrenzt ist. Deshalb bitten wir um eine telefonische Anmeldung Freitag, 23.10. in einem unserer Pfarrbüros (siehe unten). 17.00 Uhr Jungschar für Buben und Mädchen im Gemeindehaus: • In der Kirche werden Sie zwei Ordnungspersonen erwarten, die Wir schnitzen bis es gruselig wird. Sie mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut machen, wie z.B. Samstag, 24.10. Desinfizieren der Hände, die Einhaltung des Abstandes von 1,5 11.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen der Schwestern Viviana und Iva m untereinander usw. Meier aus Friedrichsruhe in der Kilianskirche zu Oren- • Bitte bringen Sie zum Gottesdienst Ihren Mund-/Nasenschutz delsall mit. 19.00 bis • Auf das gemeinsame Singen müssen wir vorerst leider verzich- 22.30 Uhr ChurchNight in Neuenstein, Schlossplatz ten. Unser Church-Night-Open-Air-Special wird ein Kleinkunstabend • Kurzentschlossene Gemeindemitglieder können gerne an einem in unvergleichlichem Ambiente. Auf dem illuminierten Schlossplatz der Gottesdienste teilnehmen, sofern es noch verfügbare Plätze genießt du Livemusik von „Angelika Ullrich & in blue“, „Friedi Hiller gibt. und Jo Hägele“ u.v.a. Anmeldungen zu den Gottesdiensten bis Freitag, 12.00 Uhr Du genießt leckeres Essen, redest mit Freunden und erhältst inspi- im Pfarrbüro Bieringen, Tel. 07943/2842 rierende Inputs. Tanzgruppen zeigen ihre Showeinlagen, ein Poetry Frau Schmierer erreichen Sie Slam regt die Hirnzellen zum Nachdenken an. Das wird ein Fest. dienstags von 9.00 bis 13.00 Uhr Achtung: Zieht euch warm an, es kann kalt werden donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr Das Programm findet im Freien statt. Bis zu 8 Personen sitzen in im Pfarrbüro Kloster Schöntal, Tel. 07943/2406 Kleingruppen. Tickets gibt es nur unter cvts.eu/church-night. Frau Kretzschmar erreichen Sie Es gibt keine Abendkasse dienstags von 15.00 bis 18.00 Uhr Unsere Church Night ist auf 96 Teilnehmende begrenzt. donnerstags und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr Die Tickets kosten 7,- €. Essen und Getränke sind inklusive. im Pfarrbüro Westernhausen, Tel. 07943/446 Location: Schlossplatz Neuenstein, Schlossstr. 49, 74632 Neuenstein Frau Karl erreichen Sie Einlass: 18.30 Uhr mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr Beginn: 19.00 Uhr donnerstags und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr. Bitte bringt einen Mund-Nasen-Schutz mit. Wir sind für Sie da: Infos findest du unter www.churchnight-neuenstein.de Pfr. Volker Keith, Tel. 07943/940053 Bezirksjugendpfarrer Ulrich Hägele Mail: [email protected] Pfr. Christuraj Lourdusamy, Tel. 07943/943562 Katholische Kirchengemeinden Mail: [email protected] Forchtenberg Pfr. Thomas Noorammackal, Tel. 07943/940061 St. Maria Niedernhall Mail: [email protected] Kath. Seelsorgeeinheit Mittleres Kochertal Regina Nagel, Tel. 06298/926495 Pfarramt, Ingelfingen, Gemünderstr. 3, Tel. 8580 Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Sr. Paulin, Tel. 07943/8254 Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr., 9.00 bis 11.00 Uhr, Do., 15.30 bis 17.00 Uhr Mail: [email protected] Pfarramt, Niedernhall, Criesbacher Str. 4, Tel. 2344 Abendlob zum Wochenausklang E-Mail: [email protected] Sie sind freitags von 18.30 bis 19.00 Uhr herzlich eingeladen, die Wo- Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., 9.00 bis 11.00 Uhr, Mi., 15.00 bis 17.00 Uhr che mit einem Abendlob im Freien ausklingen zu lassen. Internet: www.se-mittleres-kochertal.drs.de Wir treffen uns bei schönem Wetter im Klosterhof gegenüber der Freitag, 16.10. Klosterkirche in Schöntal, bei schlechtem Wetter in der Klosterkirche. 17.00 Uhr Ingelfingen: Taufgespräch im Pfarrbüro Bitte bringen Sie wenn möglich eine Sitzgelegenheit mit. Samstag, 17.10. Wir freuen uns auf Sie. 18.30 Uhr Weißbach: Eucharistiefeier mit Mini-Ehrung Sr. Paulin und Team Sonntag, 18.10. Ernsbach und Sindringen 9.00 Uhr Weldingsfelden: Eucharistiefeier mit Mini-Ehrung Patrozinium Heiligkreuzkirche Ernsbach 10.30 Uhr Ingelfingen: Eucharistiefeier Die katholische Kirchenge- Dienstag, 20.10. meinde Heilig Kreuz in Erns- 18.00 Uhr Eberstal: Rosenkranz bach feierte am Sonntag, 18.30 Uhr Eberstal: Eucharistiefeier 20.9.20202 ihr Patrozinium zur Dienstag, 20.10. Kreuzerhöhung. Ernsbach ge- 19.30 Uhr Forchtenberg: Meditatives Tanzen im Saal - mit corona- hört als Filialgemeinde von St. bedingten Abstands- und Hygieneregeln Joseph in Kloster Schöntal zur Seelsorgeeinheit Schöntal. Ernsbach Bei erfrischenden Temperatu- Schleierhof ren, aber im herrlichen Sonnen- Muthof schein konnte die Gemeinde Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten die wir an den kom- vor der Heiligkreuzkirche einen außergewöhnlichen Gottesdienst im menden Wochenenden in unserer Seelsorgeeinheit feiern werden Freien mit Zelebrant Pfarrer Keith feiern. Festlich umrahmt wurde der Samstag, 17.10. Gottesdienst durch den Ernsbacher Chor pichorbello unter der Lei- 18.00 Uhr Vorabendmesse zum Erntedank in der Heiligkreuzkir- tung von Uli Dachtler. Aufgrund der geltenden Corona-Verordnungen che in Ernsbach der Diözese war Chorgesang mit 12 Personen gestattet, welche vom 19.00 Uhr Vorabendmesse in der Pfarrkirche in Berlichingen Chor mit Liedern zu Glaube, Hoffnung und Liebe eindrucksvoll um- Freitag, den 16. Oktober 2020 Forchtenberg Nummer 42 Seite 12 gesetzt wurde. Im Mittelpunkt der Messe stand der Hirtenbrief des Bi- schofs Gebhard Fürst zum Thema „Gottesglaube in Corona-Zeiten“. Das Zusammenwirken vom christlichen Miteinander und in Gemein- schaft inmitten der herbstlichen Natur sowie der stimmungsvolle Ge- sang waren eine besondere Erfahrung in diesem Kirchenjahr mit all seinen Herausforderungen. Foto: Th. Saile

Schleierhof Sonntag, 18.10. 10.30 Uhr Sonntagsmesse (Anmeldung erforderlich unter Tel. 07943/446) 1. Übung nach halbjähriger Pause. Löschangriff mit Gr. 1 Christus König Neuenstein Mittwoch, 14.10. Foto: KS 18.30 Uhr Probe der Jubiles (evang. Gemeindehaus) Sonntag, 18.10. 9.15 Uhr Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 21.10. 18.30 Uhr Probe der Jubiles (evang. Gemeindehaus) Sonntag, 25.10. 9.15 Uhr Eucharistiefeier Anmeldung zu Gottesdiensten/Konzerten zu den Öff nungszeiten des Pfarrbüros Öhringen unter Tel. 07941/9897912 freitags bis 10.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro Neuenstein, Tel. 07942/2374 Freitag 14.00 bis 16.00 Uhr Pfarrbüro Öhringen, Tel. 07941/989790 Mo. 9.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Di., Mi., Do. 15.00 bis 18.00 Uhr Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] 1. Übung nach halbjähriger Pause. Löschangriff mit Gr. 3 Homepage: www.katholisch-in-neuenstein.de Foto: MW

Neuapostolische Kirche www.nak-ernsbach.de Vereinsmitteilungen Gottesdienste fi nden Mittwoch 20.00 Uhr und Sonntag 9.30 Uhr statt. Eine Teilnahme ist nur möglich mit Voranmeldung unter dem Kontakt-Link (s.o.) oder DRK-Ortsverein unter Tel. 07940/929050. Ernsbach - Forchtenberg - Sindringen

Feuerwehr Blutspende am Freitag 30. Oktober in Forchtenberg, Im Spitzen 6 Liebe Gemeinde, am Freitag, 30. Oktober fi ndet die nächste Blutspende-Aktion in unse- rer Gemeinde statt in Forchtenberg, Im Spitzen 6. Freiwillige Feuerwehr Forchtenberg Gespendet werden kann von 14.30 bis 19.30 Uhr. Spenden kann je- der der über 18 Jahre ist, gesund ist und über 50 kg wiegt. Jugendfeuerwehr Leider sind wir immer noch voll im Corona-Modus und deshalb bitten Übung wir Sie, sich im Internet beim Blutspendedienst einen Termin Unsere nächte Übung ist diesen Freitag (16.10.2020) um 19.00 Uhr zu holen,d.h. sich bei Ihrem Wunschtermin einzutragen. am Gerätehaus Forchtenberg Auf diese Sonderregelung wird ja bei der Einladung die Sie per Post, Anzug: USH/ MN E-Mail oder APP bekommen, hingewiesen. Thema: Übung in den Gruppen (freies Thema) Natürlich fi ndet der Blutspendetermin unter Einhaltung aller gängigen Fahrdienst: entfällt. Bitte selbst ans Gerätehaus kommen. Hygiene- und Abstandsregeln statt. Wer den unterschriebenen Brief noch nicht abgeben hat, weil er bis- Wir bedanken uns bereits jetzt bei Ihnen für Ihre Bereitschaft Blut zu her nicht da war, bitte dran denken. spenden. Bitte auf das Einhalten des Abstandes achten ... So stellen wir sicher, Örtliches Rotes Kreuz dass weiterhin geübt werden kann. Rückblick Die erste Übung seit (Covid-19 ) war vor 2 Wochen. Es hat soweit Frauenkreis Schleierhof alles geklappt, auch mit dem Hygienekonzept. Ich bitte alle, euch wei- 1. Abendwanderung nach Forchtenberg zu Fröscher terhin dranzuhalten. Nachdem uns Corona noch immer ausbremst, gibt es dieses Mal kein Und möchte mich auch bei euch bedanken, dass ihr mitmacht und festes Programm für das Halbjahr 2020/2021. Unseren traditionellen trotzdem zahlreich zur Jugendfeuerwehr erscheint. Wenn sich vor 2 Start soll es nun aber geben, wie schon vor einiger Zeit angekündigt. Wochen nicht manche krank gemeldet hätten, wären nahezu alle an- Alle Mitglieder sind eingeladen, am Samstag, 31.10.2020, nach wesend gewesen. Das freut mich jedes Mal, macht weiter so. Forchtenberg zu wandern. Dort kehren wir in Fröscher´s Kelterstüble Auch ein kleines Dankeschön an alle Eltern, welche jetzt den Fahr- ein. Wer nicht mitlaufen möchte, der kommt einfach ab 17.00 Uhr zum dienst nach Forchtenberg übernehmen und auch nach der Übung gemütlichen Beisammensein dazu. wieder zurück. Voraussetzung ist aber, dass ihr euch anmeldet. Ohne Anmel- Sämtliche Änderungen je nach Lage sind natürlich trotzdem jederzeit dung keine Teilnahme. Daher bitte bis 28.10.2020 telefonisch unter möglich. 07947/940906 oder per E-Mail [email protected] mel- Manuel Wurst - Jugendfeuerwehrwart den. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Freitag, den 16. Oktober 2020 Forchtenberg Nummer 42 Seite 13

Öffnungszeiten in der Bücherei abgegeben. Wir machen dort aus 24 gleichen Päckchen 24 unterschiedliche, beschriften sie mit Ihrem Landfrauenverein Kirchensall Namen und Sie können die Päckchen am 25., 26. oder 27.11.2020 wieder in der Bücherei abholen - fertig ist der wirklich überraschende Adventkalender, den Sie natürlich auch weiterverschenken können. Einladung zum Spaziergang Wir sind der Meinung, dass es gerade in den Zeiten, in denen wenig Liebe Kirchensaller Landfrauen, sozialer Kontakt möglich ist, wichtig ist, sich selbst oder anderen eine nach langer Pause, bedingt durch das Coronavirus, möchten wir uns Freude zu machen. Deshalb packen wir auch in das erste Päckchen wieder einmal treffen. ein Leihbuch aus der Bücherei hinein. Wenn Sie kein Leserkonto bei Am Samstag, 24.10.2020 um 13.30 Uhr wollen wir in Kirchensall zu uns haben, ist das kein Problem, das können wir beim Abholen der einem gemeinsamen Spaziergang aufbrechen. Päckchen schnell anlegen - kostet ja nichts. Bitte meldet euch an bei Ilse Fundis, Tel. 07944/8658 oder Elke Um- Laut Einschätzung des RKI ist eine Übertragung über trockene Le- bach, Tel. 07942/8145 bensmittel oder Oberflächen nicht wahrscheinlich. Um aber ganz -si Beachtet bitte auch die allgemeinen Coronaanordnungen, bringt eure cherzugehen, kommen die abgegebenen Päckchen zuerst 4 Tage in Alltagsmaske mit und haltet Abstand. Quarantäne, bevor sie verteilt und umgepackt werden. Und wir tragen Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit euch. dabei selbstverständlich Maske und Handschuhe. Lust bekommen dabei zu sein? Das würde uns freuen. Landfrauenvereine Bitte melden Sie sich dazu bei Andrea Schmolzi, Tel. 07947/940317 oder unter [email protected] an. Sindringen und Ernsbach Wichtig - die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Foto: privat Vortrag: Der erste Eindruck zählt ... Wir laden alle Landfrauen, Landmänner und Gäste herzlich zu unse- SG Sindringen/Ernsbach rem nächsten Vortrag ein. Susanne Stier wird referieren zum The- www.Sindringen-Ernsbach-SG.de ma: Der erste Eindruck zählt und der letzte Eindruck bleibt. Wie wirke ich auf andere in der Öffentlichkeit? AmDienstag, 20.10.2020 im Le Clochard, Sindringen. Leider ist eine Teilnahme ohne Anmeldung Absage Jahreshauptversammlung des Jahres 2019 nicht möglich; wir bitten daher um verbindliche Anmeldung bei Doris Sehr geehrte Mitglieder, Stockbauer, Tel. 07948/2536. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risi- aufgrund der aktuellen Situation entfällt die Jahreshauptversammlung ko, wir bitten um Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln. für das Jahr 2019. Mitglieder, die Einsicht in den Kassenbericht des Halbtagesausflug Tauberbischofsheim Jahres 2019 nehmen möchten, bitten wir, sich bei Uwe Roth oder Ralf Herzlich willkommen zu unserem Halbtagesausflug am29.10.2020. Magg zu melden. Nach einer kurzen Fahrt durch das schöne Jagsttal und den angren- Vorstand zenten Odenwald, erreichen wir Tauberbischofsheim im lieblichen Taubertal. Gemeinsam mit dem Turmwächter erfahren wir bei ei- Abteilung Fußball nem Spaziergang Spannendes und Interessantes rund um die Stadt Herren und den Tauberbischofsheimer Turm - dem Wahrzeichen der Stadt. SGSE 1 - Spfr Schwäbisch Hall 0:4 (0:1) Eine Turmbesteigung ist leider nicht möglich. Im Anschluss bietet Aufgrund von coronabedingten Ausfällen musste unser Trainer Tobi sich uns die Möglichkeit, die historische Altstadt mit den zahlreichen Strothmann die siegreiche Startelf der Vorwoche gleich auf mehre- fränkischen Fachwerkgebäuden, engen Gassen und dem neugoti- ren Positionen neu besetzen. Dadurch brauchten wir zunächst einige schen Rathaus selbst zu erkunden. Mit dem Bus geht es weiter in Minuten bis sich unser Team gefunden hatte. Der Gast ging stattdes- den kleinen Teilort Dittwar. Gemeinsam mit der amtierenden Weinkö- sen mit viel Elan in die Partie und ging folgerichtig bereits in der 11. nigin beginnen wir einen kleinen Spaziergang durch die Weinberge. Spielminute mit 0:1 in Führung, als unsere Innenverteidigung keinen Auf Wunsch kann der Bus die Tour begleiten. Aufgrund der großen Zugriff auf ihre Gegenspieler bekam. In der Folge konnten wiruns Vielzahl verschiedener Weinsorten, zeigen sich uns noch einige volle dann jedoch von dem ersten Druck befreien und gestalteten die Partie Reben. Eine gemeinsame Vespereinkehr im Winzerkeller wird mit ei- nun weitgehend offen. Aber noch fehlten die ganz großen Tormög- ner kleinen Verkostung der süßen Beeren umrahmt. Die Weinkönigin lichkeiten. Dies sollte sich dann jedoch im zweiten Abschnitt ändern. erzählt uns dabei gerne Wissenwertes über ihre erlesenen Weine. Ein Freistoß von Vali konnte der Haller Keeper stark klären und den Fahrpreis inkl. Stadtführung je Person € 20,- und 3er-Weinprobe je Abpraller setzte Robin mit etwas Pech an den linken Außenpfosten. In Person € 12,- (bitte bei der Anmeldung mit angeben). Abfahrt: 12.00 dieser starken Phase zeigte jedoch der favorisierte Gast, warum er zu Uhr Sindringen und 12.10 Uhr Ernsbach. Für die Busfahrt und das den Aufstiegskandidaten in der Landesliga zählt, als Sie nur drei Mi- Abschlussessen wird ein Sitzplatzspiegel erstellt, Reihenfolge nach nuten später, nach einem vorangegangenen Lattentreffer, ihre zweite Eingang der Anmeldungen. Sie können sich einzeln anmelden. Falls Tormöglichkeit im zweiten Spielabschnitt zum 0:2 verwerteten. Dies der Wunsch nach einem vertrauten Sitzplatznachbarn besteht, emp- war dann auch die Vorentscheidung in der Partie, da der Gast in der fehlen wir paarweise Anmeldung. Bitte verbindlich direkt bei Müller Folge, durch einen Doppelschlag in der 73. und 76. Spielminute, den Megerle Busreisen anmelden, Tel. 07947/2243. Auswärtssieg endgültig zementierte. Diese Heimniederlage fiel dann jedoch etwas zu hoch aus, da wir nach dem Seitenwechsel auch ei- Öffentliche evangelische nige hochkarätige Tormöglichkeiten hatten. So musste der Gästekee- per den platzierten Distanzschuss von Edy Sehfert aus dem Winkel Bücherei Forchtenberg kratzen und nach einer Doppelchance traf der eingewechselte Adrian Roth aus kurzer Distanz abermals nur das Torgestänge. Letztendlich Öffnungszeiten stand dann aber die deutliche 0:4-Heimniederlage beim Schlusspfiff Mittwochs 10.00 bis 11.30 Uhr des aufmerksamen Referees fest. Donnerstags 15.00 bis 18.00 Uhr S. Grötsch, J. Winkler, T. Baier, J. Max, K. Scherba, E. Sehfert, V. Freitags 15.00 bis 17.00 Uhr Gronbach, R. Winkler, C. Baier, F. Kollmar (J. Marmein), Y. Lotfi (A. Hauptstraße 12, Forchtenberg Roth) Adventskalender TSV Schrozberg - SGSE 2 4:1(4:0) Noch ist dieses Päckchen leer, könnte aber Beim Tabellenführer in Schrozberg stand auf dem dortigen Kunstra- pünktlich zum Advent gefüllt sein senplatz der Sieger an diesem Tage bereits nach einer halben Stun- Wir wünschen uns 24 Menschen, die jeweils de fest. Zwischen der 6. und 31. Spielminute sorgten die Gastgeber 24 gleiche Päckchen mit Kleinigkeiten packen für eine komfortable 4:0-Führung und so musste man sich fast schon (Gebasteltes, Gebackenes, Gemaltes, Gekauf- Sorgen machen, mit einer denkwürdigen Klatsche die Heimreise an- tes…. noch konkreter - Kerzen, Plätzchen, Tee, treten zu müssen. In der Folge konnten wir uns jedoch immer besser Sterne, Schokolade…). Diese Päckchen wer- stabilisieren und so fiel bis zum Halbzeitpfiff kein weiterer Gegentref- den dann am 18., 19. oder 20.11.2020 zu den fer mehr. Freitag, den 16. Oktober 2020 Forchtenberg Nummer 42 Seite 14

Auch im zweiten Spielabschnitt konnten wir weiterhin unser Tor sau- Leichtathletik 12.30 - 13.00 Uhr ber halten und so erzielten wir in der 50. Spielminute sogar noch den Tischtennis 13.00 - 13.30 Uhr mittlerweile verdienten Anschlusstreffer durch Adrian Roth. Aber letzt- Fußball 13.30 - 14.00 Uhr lich stand beim Schlusspfiff die deutliche 4:1-Niederlage für unser TG Mitglieder 14.00 - 15.00 Uhr Team an diesem Spieltag fest. und Funktionäre M. Pfohe, L. Lex, J. Blumenstock, N. Huber, K. Mack, M. Salm, J. Steffl, A. Eraslan, J. Marmein, A. Farxa, J. Nöthe, J. Salm, C. Preisig- Es gelten die allgemeinen Hygieneregeln gemäß Corona-Verordnung ke, Q. Bajrami, M. Herz (Maskenpflicht). Am Wochenende spielen nun beide Teams am Sonntag. Während Wer zu diesem Termin nicht kommen kann, kann die Vereinskleidung unser Kreisliga-B-Team um 15.00 Uhr in Ernsbach die Spielgemein- auch direkt bei der Firma GoSports anprobieren. schaft aus Creglingen und Bieberehren empfängt, wird die Landes- Adresse: Forststraße 3, 74239 Hardthausen am . Öffnungs- ligapartie beim Aufsteiger TSV Obersontheim erst gegen 16.15 Uhr zeiten: Mo. - Fr., 9.00 - 12.30 Uhr, 14.30 - 18.30 Uhr, Sa., 9.00 - 13.00 angepfiffen. Uhr, Telefon 07139/453250 Die Bezahlung erfolgt durch jedes Vereinsmitglied direkt vor Ort bei Bestellung. Nie zu spät für eine zweite Chance SSV Ernsbach Du hast den Bestellzeitraum verpasst? Kein Problem. Zukünftig gibt es pro Jahr einen Termin für eine Sammelbestellung, die wir vereins- Kinderweihnachtsfeier 2020 seitig organisieren. Jedes Vereinsmitglied oder auch jede Abteilung Corona hat uns weiterhin fest in der Hand und beeinflusst uns alle hat natürlich dennoch die Möglichkeit, auch außerhalb dieser Termine tagtäglich. Bestellungen im Onlineshop zu tätigen. Kleiner Tipp: Ab 100,- € spart Leider müssen wir deshalb auch die geplante SSV Ernsbach Kinder- ihr euch die Versandkosten von 4,50 €. Wir wünschen euch viele er- weihnachtsfeier im Dezember 2020 absagen. folgreiche und spaßige Sportmomente mit eurer neuen Vereinsklei- Wir wünschen allen viel Gesundheit und Durchhaltevermögen. dung und freuen uns schon heute, bei den nächsten Veranstaltungen möglichst viele von euch in unseren Vereinsfarben anzutreffen.

Abteilung Fußball TG Forchtenberg Altpapiersammlung am 17.10.2020 Diesen Samstag, am 17.10.2020 ist es nun endlich wieder so weit. TG Kollektion - 1. Vorstellung Wir dürfen wieder Altpapier sammeln. Gesammelt wird ab 9.00 Uhr in Die neue TG-Kollektion ist da der Früh. Das Sammelgut bitte gebündelt und gut sichtbar am Stra- Liebe Vereinsmitglieder, Fans und Freunde der TGF, es ist so weit: ßenrand platzieren. Gesammelt wird in Forchtenberg und folgenden Die neue Vereinskollektion der TG Forchtenberg ist fertig. Wir haben Ortsteilen: Neuwülfingen, Büschelhof, Hohensall, Metzdorf, Orbachs- für euch die neuen Vereinskleider in einem eigenen Onlineshop auf hof, Schleierhof, Muthof, Waldfeld, Schwarzenweiler und Wohlmut- unserer brandneuen Homepage integriert. Schauts euch an. hausen. Aufgrund der großen Mengen Papier, die erwartet werden, Unsere Farben und unsere Heimat bitten wir Sie darum, nicht ungeduldig zu werden. Es kann unter Um- Natürlich sind die neuen Kleidungsstücke zum Großteil in unseren ständen erst etwas später zur Abholung Ihres Papiers kommen. Die Vereinsfarben weiß und rot gestaltet. Als einer der ältesten Sportver- Abteilung Fußball bedankt sich schon heute für Ihre Unterstützung. eine in Hohenlohe ist es für uns keine Frage, die Kollektion von dem Spielbericht lokalen Sportartikelhersteller JAKO zu beziehen. Gesponsert werden Der erste Sieg ist da wir von der Firma GoSports und ebm. Bis mindestens 2023 ist die TG Forchtenberg - SV Dimbach 3:1 (1:0) gesamte Kollektion mit einem 50-%-Rabatt zum Listenpreis für uns Die TG Forchtenberg holt ihren ersten Dreier verdient gegen den SV verfügbar. Dimbach. Von Beginn an nahm die Heimelf das Heft in die Hand und Ein Verein, ein Design ging nach einem Zuckerpass von Daniel auf Marvin bereits in der 5. Alle Bestellungen für Vereinskleidung sollen zukünftig aus der Kollek- Minute in Führung. Im Anschluss war die Partie ausgeglichen und tion entnommen werden. Das gilt verpflichtend für alle Abteilungen. auch die Gäste kamen durch ihren schnellen Stürmer zu zwei gefähr- Ausgenommen ist hier Wettkampfbekleidung. Sollte ein Kleidungs- lichen Torabschlüssen. Als dieser verletzt das Feld verlassen musste, stück in der Kollektion fehlen oder solltet ihr noch einen Sponsor ha- wurde unsere Defensive immer seltener vor Herausforderungen ge- ben, der neben ebm eure Vereinskleidung schmücken soll, hilft euch stellt. Kurz vor der Pause legte Andy im Sechzehner mustergültig auf Andreas Veinauer gerne weiter. Der Onlineshop ist eine lebende Cedric ab, dieser scheiterte aber am Torhüter der Gäste, der in dieser Plattform und nichts ist in Stein gemeißelt. So können Produkte (Ak- Situation aus kurzer Distanz glänzend parierte. Somit wurden mit die- tionsartikel, Sondereditionen usw.) entfernt oder hinzugefügt werden. sem knappen Vorsprung die Seiten gewechselt. Den Onlineshop findet ihr unter https://www.tg-forchtenberg.de/tg- kollektion. Im zweiten Durchgang war es wieder Küstner, der früh für das 2:0 TG - Für jeden was dabei sorgte. Nach einem schönen Kurzpassspiel mit Cedric und Andy Die meisten Artikel gibt es sowohl für unsere kleinen Nachwuchs- schoss er aus spitzem Winkel ins linke untere Eck. Dieses Ergebnis sportler als auch für die Damen und die Herren. Es soll ja jeder die gab uns nun mehr Sicherheit in unserem Spiel und wir ließen nach Möglichkeit haben, die Vereinsfarben zu tragen. Bei den Kindergrö- hinten kaum noch etwas zu. 15 Minuten vor dem Ende verteidigten ßen können die Namenskürzel weggelassen werden. wir allerdings zu fahrlässig und die kamen die Gäste noch einmal auf Zurück zu den Wurzeln? Na logo 1:2 heran. Doch Cedric machte kurze Zeit später mit dem 3:1 den Wir haben uns dazu entschlossen, das ursprüngliche Vereinslogo Deckel drauf. Nach einem Zusammenspiel mit Marvin traf er zunächst wieder aufleben zu lassen. Das Stadtwappen, das in den letzten Jah- den rechten Innenpfosten, von dem aus der Ball den Weg ins Tor ren immer wieder auf unseren Kleidungsstücken zu sehen war, darf fand. Somit stand der erste Kreisliga-A-Sieg in der Vereinshistorie natürlich weiterhin seinem wahren Zweck dienen - nämlich die Stadt der TG Forchtenberg fest. zu vertreten. Das alte-neue Logo ist seit geraumer Zeit bereits wieder Es spielten M. Fischer, P. Schuster, N. Schultheiß, N. Chartomatsidis, auf den Fußballtrikots unserer Herrenmannschaften zu sehen und wir J. Arnold, D. Müller (J. Stricker), K. Prigoda, U. Laffsa (J. Noller), M. freuen uns, zukünftig im gesamten Verein dasselbe Logo mit Stolz Küstner (J. Schuster), A. Walter , C. Schulz (G. Wieland). zu tragen. Am kommenden Sonntag spielen wir mit der ersten Mannschaft ge- Anprobe gen den SC Steinbach-Comburg. Der SC steht aktuell mit 13 Punk- Am 31.10.2020 findet von 11.00 bis 15.00 Uhr eine Anprobe in der ten auf dem 6. Tabellenplatz und geht somit als Favorit in die Partie. TG-Halle statt. Wir werden aber versuchen trotzdem etwas Zählbares aus Steinbach Bitte haltet wenn möglich folgende Anprobezeiten ein: mitzunehmen. Die Zuschauer können sich also auf ein spannendes Faustball 11.00 - 11.30 Uhr Spiel freuen. Anpfiff ist um 15.00 Uhr in Steinbach. Die Reserve hat Turnen 11.30 - 12.00 Uhr spielfrei. Schach 12.00 - 12.30 Uhr Eure Fußballer Freitag, den 16. Oktober 2020 Forchtenberg Nummer 42 Seite 15

nächsten Schritte, um den Wiedereinstieg in den Beruf erfolgreich zu Sonstige Bekanntmachungen gestalten. Abschließend haben Sie die Möglichkeit, das Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten oder potenziellen Arbeitgeber vorzubereiten und im Rollenspiel zu üben. Fr., 20.11.2020, 18.00 Uhr - So., 22.11.2020, 13.00 Uhr Bildungshaus Kloster Schöntal Myriam Prokosch, Betriebswirtin, Supervisorin, Gestaltpädagogin Sonntag, 18.10.2020 um 14.00 Uhr Information und Anmeldung Bildersprache in Klosterkirche und Heiliggrabkapelle Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V. und Landpastoral Abt Benedikt Knittel (1683 - 1732) war es, der die Klosterkirche und Kloster Schöntal, Klosterhof 6, 74214 Schöntal, Tel. 07943/894-335, die Heiliggrabkapelle auf dem Kreuzberg errichten ließ. Besonderes E-Mail: [email protected], Augenmerk richtete der Abt auf das Bildprogramm dieser barocken www.keb-hohenlohe.de. Bauwerke. Der geistige und geistliche Inhalt dieser Dekoration lässt immer wieder staunen. Eindrucksvoll ist es, die Klosterkirche und die Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch Heiliggrabkapelle im Zusammenhang zu sehen. Dauer 1,5 - 2 Std. Smartphone-Führerschein Referent Daniel Werthwein für Kinder von 8 bis 13 Jahren (3. - 5. Klasse) mit Elternteil Mitbringen: Smartphone des Kindes, Google-Passwort/Apple-ID Sonntag, 25.10.2020 um 14.00 Uhr (wenn vorhanden), Ladekabel Memento Mori - ein gutes Leben, ein guter Tod Das Seminar „Smartphone-Führerschein“ mit Referentin Miriam Han- Diesem barocken Thema folgen wir anhand der Fresken von den selmann von Klickeasy EDV Schulung und Beratung findet in den „Vier letzten Dinge“ in der Klosterkirche hinauf zur steingewordenen Herbstferien, Montag, 26. Oktober 2020, 9.00 bis 16.30 Uhr, in der Hoffnung in der Heiliggrabkapelle. Ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch statt. Die Kursgebühr Dauer ca. 1,5 Std. pro Familie beträgt 90 € (zzgl. Verpflegung). Referentin Birgit Siller Seminarleitung Melanie Burkhardt. Anmeldung und Fragen an Treffpunkt ist jeweils das Bildungshaus/Neue Abtei. [email protected] oder Telefon 07942/107-0 oder Online-Anmel- Karte für Erwachsene € 7,50, Kinder € 5,00. dung auf www.hohebuch.de Information, Anmeldung und Kartenverkauf für die Sonderführungen im Bildungshaus Kloster Schöntal - Rezeption. Bildungshaus Kloster Schöntal, Klosterhof 6, 74214 Schöntal, Tel. Forstbetriebsgemeinschaft Dörzbach/ 07943/894-0, E-Mail: [email protected] Absage der Jahreshauptversammlung Verehrte Mitglieder, Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis aufgrund der nun wieder steigenden Infektionszahlen der COVID- 19-Pandemie und unter Berücksichtigung der Mitgliederstruktur unse- Seminarangebote der Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohe- res Vereins, sagen wir die Präsenz-Mitgliederversammlung für 2020 kreis e.V. und der Landpastoral Kloster Schöntal ab. Die Anzahl vieler älterer Mitglieder bedeutet zudem ein hohes ge- Hohenlohe Kolleg sundheitliches Risiko für die Teilnehmer als Zugehörige einer Risiko- Die Kunstsammlung von Reinhold Würth und das neue Museum gruppe. Hier die entsprechenden Abstände und Hygienemaßnahmen Neben eindrucksvollen und faszinierenden Museen in Europa gibt es sicher zu stellen sehen wir uns nicht in der Lage. Da die Technik für eine Reihe bedeutender europäischer Privatsammlungen von Kunst. eine Durchführung einer virtuellen Mitgliederversammlung vom Ver- Die Sammlung Würth in Deutschland, die mit der Erweiterung des ein, aber auch von den teilnehmenden Mitgliedern in vielen Fällen Kultur- und Kongresszentrums Carmen Würth Forum im Sommer nicht vorhanden ist, wurde auch dies verworfen. Da dieses Jahr keine 2020 eine neue dauerhafte Ausstellung von Höhepunkten erhält. unaufschiebbaren Entscheidungen wie Wahlen anstehen, können Do., 5.11.2020 und 12.11.2020 jeweils 9.30 - 11.30 Uhr Punkte wie Kassenprüfung, Entlastung der Vorstandschaft jederzeit Dr. Martina Kitzing-Bretz, Kunsthistorikerin in der nächsten Versammlung nachgeholt werden. „Ich kann nicht mehr“ - Auszeitseminar Wir versuchen Sie über das Mitgliedsheft und über die Amtsblätter auf Ein Seminar für alle, die jetzt einfach mal genug haben. Kennen Sie dem Laufenden zu halten. Zudem stehen wir und das Forstamt Ihnen das auch? Wie habe ich es geschafft so weit zu kommen? Wodurch gerne zur Verfügung. kann ich Stärkung erfahren? Welche Rolle spielt mein Glaube? Zeit Wir bitten die Mitglieder um Verständnis, bleiben Sie gesund. zum Nachdenken, Nachspüren, Loslassen, Ablegen, Abgeben. Die Die Vorstandschaft Begegnung mit dem Ich findet in eigener Besinnung, Meditation, Ge- sprächen, Körperübungen, Impulsen und kreativen Übungen statt. Hohenloher Kunstverein Fr., 6.11.2020, 18.00 Uhr - So., 8.11.2020, 13.00 Uhr Jahresausstellung Sonja Betsch, Entspannungstrainerin, Heilpraktikerin für Psychothe- Samstag, 17. Oktober 2020 rapie 17.00 Uhr Preview Beate Lambart, systemische und psychologische Beraterin und 18.00 Uhr Grußwort: Oberbürgermeister Hermann-Josef Pelgrim Coach Begrüßung: Renate Ziegler, 1. Vorsitzende HKV „Bild dir deine Nachricht” - Workshop Pressearbeit Musik: Susanne Kolb, Klarinette, Arian Teuffel, Cello Einführung in die Pressearbeit für Engagierte in Kirchengemeinden Führungen durch die Ausstellung im Rahmen des Kunstwochenen- und kirchlichen Organisationen. Sie bekommen journalistisches des 17./18.10.2020 am Sonntag, 18. Oktober 2020: 14.00 Uhr Sonja Grundwissen und in einer praktischen Übung können Sie sich dann Streng, 15.00 Uhr Reingard Glaß, 16.00 Uhr Franz Raßl selbst im Schreiben einer Nachricht versuchen. Ausstellung geöffnet von 17. Oktober bis 1. November 2020, jeweils Do., 12.11.2020 oder Di., 19.1.2021, jeweils 19.00 - 21.00 Uhr Dienstag bis Sonntag, 14.00 - 17.00 Uhr Arkadius Guzy, Regionalredakteur der Diözese Finissage: Sonntag, 1. November 2020, 15.00 Uhr Collage Haalhalle, Haalplatz, Schwäbisch Hall Die Collage ermöglicht ein vielfältiges Komponieren und Experimen- Infos unter Tel. 07905/711 (auch Fax) oder tieren mit den Eigenschaften des Papiers. Ob gerissen, geschnitten, [email protected], www.hohenloherkunstverein.de durchsichtig oder stumpf, farbig oder kontrastreich - immer geht es ums Ganze. Fr., 13.11.2020, 18.00 Uhr - So., 15.11.2020, 16.00 Uhr Fotowettbewerb für alle aus der Region Hohenlohe Michael Siegle, Künstler Mein Herz schlägt für ... die Welt! Gestaltung der beruflichen Zukunft nach der Familienphase Wie sahen deine besten Erlebnisse im Ausland aus? Woher kommt Nach einer Familienzeit wünschen sich viele Frauen, wieder berufs- eigentlich deine Familie? Was bedeutet für dich grenzenlose Freund- tätig zu werden. Im Seminar bereiten Sie sich auf Ihren persönlichen schaft? In der Region Hohenlohe gibt es viele verschiedene Verbin- Wiedereinstieg in den Beruf vor. Sie werden sich Ihrer Kompeten- dungen ins Ausland. Durch Freundschaft, Geschäftsreisen, Touris- zen und Ressourcen bewusst und entwickeln eine berufliche Vision. mus und Familie entstehen Kontakte nach Europa und in die ganze Unter Berücksichtigung Ihrer familiären Situation erarbeiten Sie die Welt. Das soll durch einen Fotowettbewerb sichtbar gemacht werden. Freitag, den 16. Oktober 2020 Forchtenberg Nummer 42 Seite 16

Alle Menschen aus der Region sind eingeladen, Bilder für eine der Forchtenberg Freitag, 6.11.2020, 19.00 - 21.00 Uhr, mit Rosemarie drei Kategorien „Weltweit verwurzelt“, „Freundschaften in Europa“ Bartenbach, Ev. Gemeindehaus Ernsbach, € 15 und „Abenteuer Europa“ einzureichen. Jedes Bild erzählt auch eine Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Isomatte, Decke, Kissen und spannende Geschichte. Deshalb ist für den Wettbewerb neben einem dicke Socken. interessanten Bild auch eine erklärende Hintergrundgeschichte wich- Wasser im Weltall und wie es auf die Erde kam tig. Diese kann zusammen mit dem Bild als Kurzgeschichte, Essay Wasser ist entscheidend wichtig für alles Leben. Wie kam das Wasser oder auch Gedicht eingereicht werden. Aus allen eingereichten Bil- aber auf die Erde und wo überall fi ndet man Wasser im Weltall? Wie dern wird eine Fotoausstellung erstellt, die im Jahr 2021 in Künzelsau wird es transportiert? Tatsache ist, dass Wasser auch in der Frühzeit und Öhringen zu sehen sein wird. Außerdem werden in jeder Katego- unserer kosmischen Entwicklungsgeschichte schon vorhanden war. rie Gewinner prämiert. Prof. Dr. Johannes Feitzinger (i. R.), ehemals Ruhr-Universität Bo- Der Fotowettbewerb wird von der Europäischen Union fi nanziell ge- chum/ Leitung der Sternwarte Bochum und Zeiss-Planetarium nimmt fördert und von einer Gruppe junger Erwachsener aus Hohenlohe uns fachkundig und unterhaltsam mit auf eine Reise zurück zur Ent- organisiert. Eingeladen zur Teilnahme ist jeder, der seine Kultur, sei- stehung unserer Welten. Die Plätze sind begrenzt, bitte anmelden... ne Herkunft aber auch seine spannendsten Urlaubserlebnisse und Donnerstag, 12.11.2020, 19.30 - 20.30 Uhr, Gebühr 5,00 € mit Johan- persönlichen Beziehungen ins Ausland durch ein Foto und eine Ge- nes Feitzinger, Rathaus Sitzungssaal schichte mit anderen teilen möchte. Die Schirmherrschaft für diesen Zöpfe, Zöpfe ... Haarflechtkurs Fotowettbewerb haben Bürgermeister Stefan Neumann aus Künzel- Im Mutter-Tochter- oder Freundinnen-Team erkunden wir die Welt sau, Oberbürgermeister Thilo Michler aus Öhringen sowie die Euro- der Haarfl echtkunst, den „normalen“ Flechtzopf kennt jeder, aber da paabgeordnete Evelyne Gebhardt übernommen. gibts ja noch viel mehr: französischer Flechtzopf, aufl iegender Fisch- Weitere Informationen und die Möglichkeit, Bilder zum Wettbewerb grätenzopf, Wasserfallzopf, Boxer-Braids und Flecht-Krone. Unter einzureichen gibt es unter www.fotowettbewerb-europa.de. fachkundiger Anleitung von Friseurmeisterin Melissa Schorr zaubern Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2020. wir kunstvolle Flechtwerke und bekommen viele neue Frisurideen Florian Maurer für langhaarige Mädchen. Natürlich auch im Papa-Tochter-Gespann machbar. Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein Montag, 16.11.2020, 18.00 - 19.30 Uhr, 1 -mal, 15,00 € mit Melissa Schorr, Feuerwehrgerätehaus, Forchtenberg Federlesen: Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben ... - ein Zöpfe, Zöpfe ... Haarflechtkurs Fortgeschrittene Aufbaukurs Lesekurs des Hohenlohe-Zentralarchivs Die Grundfl echttechniken müssen bei diesem Aufbaukurs gekonnt Die räumliche Enge eines Dorfes konnte schnell dazu führen, dass sein (französischer Zopf und Fischgrätenzopf). Gerne dürfen auch das friedliche Miteinander der Menschen grundlegend gestört wurde. Wunsch-Flechtfrisuren in Form von Bildern mitgebracht werden. Beleidigungen, Wirtshausprügeleien, betrunkene Ehemänner, zänki- Gefl ochten werden einzelne Bereiche, Partien und die kompletten sche Gattinnen und üble Nachrede, all das bietet Stoff für Verhandlun- Haare, um verschiedene Frisuren und Varianten kennenzulernen. gen vor dem Ruggericht. Trotz Dorf- und weiterer Spezialordnungen Montag, 23.11.2020, 18.00 - 19.30 Uhr, 1-mal, 15,00 € mit Melissa gab es immer wieder Streitfälle, die innerhalb des Dorfes durch das Schorr, Feuerwehrgerätehaus, Forchtenberg Ruggericht entschieden wurden. Welche Auswirkungen dies auf das Mit Yoga Schulter und Nacken beweglich halten Miteinander hatte, erfahren die Teilnehmer in diesem Lesekurs der Der Kurs ist bereits ausgebucht. Reihe Federlesen. Das Angebot ist für Anfänger und Fortgeschrittene Freitag, 4.12.2020, 19.00 - 21.00 Uhr, 1-mal, 15,00 € mit Rosemarie gleichermaßen geeignet. Bartenbach, Ev. Gemeindehaus Ernsbach, Forchtenberg Kurs 1: 4., 11., 18. und 25.11.2020, Mittwoch, 9.00 - 11.00 Uhr Anmeldungen ab sofort online über die Homepage, telefo- Kurs 2: 5., 12., 19. und 26.11.2020, Donnerstag, 19.00 - 21.00 Uhr nisch oder per Mail über die VHS-Außenstelle in Forchten- Dozent: Klaus Breyer berg 07947/940878, [email protected] oder über die Anmeldung über das Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Tel. VHS-Hauptstelle 07940/9219-0. Bei Anmeldung bitte angeben: 07942/94780-0 oder E-Mail: [email protected]. Kursnummer/-titel, Name, Adresse und Telefonnummer. Bitte Die Veranstaltung fi ndet aufgrund der aktuellen Pandemielage in rechtzeitig anmelden, damit wir planen können, ob der Kurs zu- digitaler Form statt. Alle weiteren Informationen erhalten Sie bei der stande kommt ... Danke. Anmeldung.

Verband Katholisches Landvolk e.V. Volkshochschule Besinnungstag, Samstag, 14.11.2020,Oberkessach, 9.00 - 15.00 Öhringen Uhr Gemeindehaus fällt aus Leider kann der Besinnungstag wegen der Corona-Abstandsregeln, Bedrohte Insekten - der Garten als Rückzugsraum die bei 20 Teilnehmern im Gemeindehaus nicht eingehalten werden (Bildvortrag) können, nicht stattfi nden. Am Freitag, 23. Oktober, 19.30 Uhr in der Sporthalle Zweifl ingen hält Martin Herbst einen Bildervortrag über bedrohte Insekten. Anhand be- stechender Makro-Aufnahmen zeigt er, welche Artenfülle herrschen Volkshochschulen kann, wenn die Anforderungen der Tiere an ihren Lebensraum erfüllt werden. Im Vortrag wird erklärt, welche Ansprüche die einzelnen Ar- ten haben und wie sie sich in das faszinierende Netzwerk der beleb- ten Natur einfügen. Aufgewachsen auf einem kleinen Bauernhof in Volkshochschule Künzelsau Möglingen/Kocher, hat den Referenten die Verbundenheit zur Natur Außenstelle Forchtenberg von Kindesbeinen an begleitet. Seit ein paar Jahren im Ruhestand, hat er auf seiner 4.000 qm großen Streuobstwiese durch gezielte Das neue Semester läuft. Das Programm liegt z.B. im Rathausfoyer Maßnahmen ein Paradies für Wildbienen, Käfer, Schmetterlinge, Forchtenberg aus und ist online unter Vögel und anderes Getier geschaff en. Zahlreiche Hinweise und Vor- www.vhs-kuen.de verfügbar. Aufgrund der aktuellen Situation sind die schläge, mit welchen Maßnahmen jeder Garten, und sei er noch so neuen Kurse mit angepassten Raumkonzepten, kleineren Gruppen- klein, als Lebensraum für unsere bedrohte Insektenwelt aufgewertet größen und teilweise veränderten Methoden am Start. Hygienekon- werden kann, runden den Vortrag ab. Gebühr: 8,00 €. Eine Anmel- zepte wurden erarbeitet, damit die Teilnahme so sicher als möglich dung ist erforderlich. stattfi nden kann. Yoga für Hände und Füße Mit gezielten Haltungen für die Hände und die Füße wird die Beweg- Achten Sie im Stadtverkehr bitte lichkeit erhöht und die Muskulatur gekräftigt. Mit den Übungen wird die Wahrnehmung für den Bewegungsumfang trainiert und vor allem auf Fußgänger, Radfahrer und den Füßen mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Entspannungshaltun- besonders auf Kinder! gen runden das Programm ab. Mitteilungsblatt Forchtenberg • 16. Oktober 2020 • Nr. 42 Anzeigen | 17

TRAUER ÄRZTE

Praxis Schirrmacher Dr. med. Jens Ehrmann Dr. med. Elke Renner Bestattungen Bachwiesenstr. 1 • 74676 Niedernhall • Tel. 07940 51050 Liebe Patienten, unsere Praxis ist wegen Urlaub von  Erd-, Feuer- und Seebestattungen Montag, 26.10.2020 bis einschl. Freitag,  Waldfriedhof-Bestattungen 30.10.2020 geschlossen.  Komplettes Bestattungszubehör Vertretung übernehmen alle anwesenden Ärzte.  Von Montag bis Donnerstag ab 18.00 Uhr und von Freitag Erledigung sämtlicher Formalitäten ab 16.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr wenden Sie sich  Bestattungen auf allen Friedhöfen bitte an die Notfallrufnummer: 116 117 in lebensbedrohlichen Notfällen: 112  Ab Montag, 02.11.2020 (9.00 Uhr) Gartenstr. 25 74670 Sindringen sind wir wieder für Sie da! Tel. 07948 / 940402 • Fax 07948 / 2375

it dem Tod eines geliebten Menschen M verliert man vieles, niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit. o.V.

Foto: Chatchai Limjareon/iStock /Getty Images Plus

Museums-PASS-Musées Besuchen Sie mit dem Museums-PASS-Musées spannende Ausstellungen, entdecken Sie roman- tische Schlösser und Burgen, unternehmen Sie lange Spaziergänge durch blühende Gärten oder gehen Sie nur mal kurz ins Museum, um einen Blick auf Ihr Lieblingsgemälde zu werfen. Ab Ihrem ersten Museumsbesuch haben Sie mit dem Museums-PASS-Musées ein Jahr lang freien Eintritt in die Dauer- und Sonderausstellungen der Mitgliedsmuseen. Und bis zu fünf Kinder unter 18 Jahren können gratis mit ins Museum, auch ohne verwandtschaftliche Beziehung.

eitraum: Rabatt auf den Ihr Vorteilscode: Aktionsz Museums-PASS-Musées gültig bis 31.12.2020 Geschäftsstelle, Viaduktstr. 12, 20% Museums-PASS-Musées NUSSBAUM20 Postfach CH-4002 Basel Tel. 07621/1613634 Bitte bestellen Sie Ihr Ticket online über www.nussbaum-medien.de/museums-pass-musees. Bitte den Vorteilscode [email protected] NUSSBAUM20 eingeben. Mit anderen Vorteilen oder Vergünstigungen nicht kumulierbar. Gilt nur für Neukunden des www.museumspass.com Museums-PASS-Musées.

EGMONT-Shop Bereits seit 50 Jahren und seit mehr als 500 Ausgaben begeistert das„Lustige Taschenbuch“ Leserin- nen und Leser. Die lustigen Geschichten aus Entenhausen sind auch aus dem Portfolio des EGMONT- Shops nicht mehr wegzudenken. Hier finden Sie immer die neueste Ausgabe des„Lustigen Taschen- buchs“ und der zahlreichen LTB Sonderreihen, wie dem LTB Spezial, oder LTB Ultimate Phantomias. Entdecken Sie außerdem viele tolle Angebote und exklusive Sammlerstücke rund um Donald, Micky Maus, Onkel Dagobert und Co.

Testen Sie jetzt3 Ausgaben „Lustiges Taschenbuch“ im Egmont Ehapa Media GmbH 50 % Rabatt Probeabo für nur 10,49 €! Leserservice Der Vorteil ist nicht mit anderen Vorteilen oder Vergünstigungen kombinierbar. Vertragspartner ist die Egmont Ehapa Media 20080 Hamburg GmbH, Alte Jakobstr. 83, 10179 Berlin, Geschäftsführer: Per Gustav Kjellander. Belieferung, Betreuung und Abrechnung erfol- WWW.EGMONT-SHOP.DE/LTB-PROBE gen durch DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH als leistenden Unternehmer. 18 | Anzeigen Mitteilungsblatt Forchtenberg • 16. Oktober 2020 • Nr. 42

ANZEIGE EXPERTENTIPP

Jetzt Immobilien mit DS erfolgreich BEIM IMMOBILIENVERKAUF und professionell verkaufen! DS IMMOBILIEN . Dieter Schmetzer . Öhringen DIE NERVEN BEHALTEN Unerwartete Ereignisse stellen Immobilienbesitzer vor besondere Herausforderungen. Ganz gleich ob Scheidungskrieg, ein plötzlicher Pflegefall oder eine zerstrittene Erbengemeinschaft: In einer span- nungsgeladenen Situation treten Meinungsverschiedenheiten und unterschiedliche Erwartungen noch deutlicher zu Tage und machen eine klare und sachliche Betrachtung des Objektes meist unmöglich. Da gehen etwa die Ansichten in Bezug auf den Verkaufszeitpunkt oder Wir suchen den möglichen Verkaufserlös mangels Erfahrung oft weit auseinander. Hinzu kommt, dass Familienmitglieder Objekte eher nach emotio- nalen Kriterien bewerten – z.B. ob sie positive oder negative Erinne- 1-Fam.-Wohnhaus rungen damit verknüpfen. Nimmt eine solche heterogene Gruppe den Verkauf selbst in die Hand, können Kaufinteressenten versuchen, zu für vorgemerkten Kunden zu kaufen. ihrem Vorteil Einfluss auf die Erben zu nehmen. Bitte rufen Sie uns an. In Eigenregie werden Objekte in einer solchen Ausnahmesituation für 74613 Öhringen • [email protected] gewöhnlich weder schnell noch zum bestmöglich erzielbaren Markt- Te lefon 07941/ 61062 • www.schmetzer.de preis verkauft. Denn: Neben subjektiven Empfindungen und gefähr- lichem Halbwissen der Beteiligten fehlt es vor allem an Verkaufsrouti- ne. Ein professionelles Verkaufsteam kann hingegen helfen, Angebot und Verkauf strukturiert durchzuführen. Von der Begutachtung der Immobilie auf Bauzustand, Lage und Potenzial über das professionelle Exklusiv für Nussbaum Club-Mitglieder Exposé und Marketing bis hin zur notariellen Vorbereitung sind dann Experten am Werk. Professionelles Vorgehen verhindert außerdem, dass der Immobilien- verkauf in einer emotional befrachteten Situation wie etwa einem Erbstreit oder Scheidungsprozess zu einem zusätzlichen Konfliktfeld gerät. Indem man einen unabhängigen Bekannt aus Fachmann mit dem Verkauf betraut, kann das der Fernseh- Geschäft objektiv, rational und klar Werbung Jetzt strukturiert durchgeführt werden. bei RTL und NTV 25 x 2 Tickets DIE KÖNIGSKINDER IMMOBILIEN gewinnen! Verkaufen Sie Ihre Immobilie, Ihr Gewerbeobjekt, Ihr Grundstück (egal ob bebaubar oder nicht, egal ob Abrisshaus) an unsere bonitätsstarken, Gewinnspiel: vorgemerkten Kunden (Finanzierung liegt vor) oder einfach direkt an uns.* Messe offerta 0800 5800 200 Ansprechpartner: Lösungswort: »offerta 2020« Kostenlose HoHottlinline Dr. Wilken und Dr. Barth Vom 24.10. bis 01.11. lädt die offerta zum Shoppen, Schlemmen und * vorbehaltlich einer internen Prüfung Erleben ein. Rund 450 Aussteller bieten in den vier Themenhallen FREIZEIT, BAUEN, LIFESTYLE und MARKTHALLE vielfältige Angebote und umfangreiche Beratung zu angesagten Produkten. Dieses Jahr neu: der vergrößerte Außenbereich mit vielen Attraktionen. Teilnahmeschluss: Sonntag, 18.10.2020 EIN STARKES TEAM Jetzt teilnehmen per E-Mail an [email protected] AN IHRER SEITE oder auf lokalmatador.de/vorteilsclub/gewinnspiele Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie auf www.lokalmatador.de, zudem werden Sie über Ihren Gewinn schriftlich benachrichtigt. Ausgeschlossen von derTeilnahme sind Personen unter 18 Jahren sowie Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. DieTeilnahme ist pro Person nur einmal möglich.WeitereTeilnahmebedingungen und sonstige Hinweise zuVerlosungen finden Sie unter: www.lokalmatador.de/vorteilsclub/teilnahmebedingungen Werden Sie Franchisenehmer. Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH &Co.KG ·Merklinger Str. 20 ∙71263Weil der Stadt ·www.nussbaum-medien.de Werden Sie ein Königskind. KÖNIGSTR.62 | 70173 STUTTGART | [email protected] | WWW.KOENIGSKINDER.DE [email protected] | www.koenigskinder.de Mitteilungsblatt Forchtenberg • 16. Oktober 2020 • Nr. 42 Anzeigen | 19

IMMOBILIEN-VERKÄUFE

BERATUNGEN VOR ORT DIESEN SONNTAG, 18.10.2020 VON 14-16 UHR

Jetzt profitieren!

BIS ZU 18.000,- € KFW-ZUSCHUSS MÖGLICH! un ve rbindliche ation tr Illus Illus tr ation rbindliche

ve KfW Effizienzhaus 55 KfW Effizienzhaus 55 (nach EnEV 2016) (nach EnEV 2016) un KÜNZELSAU FORCHTENBERG Claude-Monet-Straße 27 + 29 Im Waldfeld - Kastanienallee 26 + 28

2½- & 3½-Zimmer-Wohnungen, eine 3½-Zimmer- Projektierte 2½-, 3½- & 4½-Zimmer-Eigentumswoh- Penthousewohnung sowie fünf Gewerbeeinheiten nungen mit Fußbodenheizung, Terrasse/Balkon, Auf- zwischen 21-156 m² Nutzfläche, Baubeginn erfolgt u.v.m.! zug, moderne Energietechnik & vielen weiteren Extras!

DS WOHNBAU GMBH | Tel. 07941-92930 | Haagweg 35 | Öhringen | www.dswohnbau.de

OFFENE BESICHTIGUNG Samstag, 17.10.2020 von 15-17 Uhr EINFAMILIENHAUS

Foto: sturti/E+/Getty Images Plus 74653 Künzelsau-Nagelsberg, Amselweg 2 Ruhige Aussichtslage, Sackgasse, ca. 132 m² Wohnfläche, ca. 303 m² Grundstück, 6½ Zimmer, Einbauküche, 2 Tageslichtbäder mit Bade- wanne bzw. Dusche, Kaminofen, Terrasse u. Garten, Balkon, Dachter- IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE rasse, Sauna, Nachtspeicheröfen, Einzelgarage & Autoabstellplatz. ANGEBOTSPREIS 365.000,- €

Ich kümmere mich um Ihre Immobilie, als wäre es meine eigene! Derzeit suche ich für Familie mit Hund ein Haus mit Garten ggf. auch renov-bedürftig bei guter Lage.Suche ebenfalls: Für älteres Paar Haus mit Scheune, da er Bastler. Jürgen Mack, 0174/2426628, [email protected]

www.garant-immo.de Tel. 07944 / 94 233-12 Foto: BrianAJackson/iStock / Getty Images Plus 20 | Anzeigen Mitteilungsblatt Forchtenberg • 16. Oktober 2020 • Nr. 42

Verkaufstalente aufgepasst!

Nussbaum Medien hat seit über 60 Jahren den Unternehmens- Dazu gehört der Ausbau des Online-Marktplatzes und Kundenbin- zweck gemeinsam mit seinen Partnern die lokalen und regiona- dungsprogramms kaufinBW für die Stärkung lokaler Händler und len Strukturen zu stärken. DiedigitaleTransformation ermöglicht Dienstleister. Aber auch der Aufbau des Regional-Portals Lokalma- es, in immer mehr Geschäfts- und Lebensbereichen für unsere tador.de und weiterer digitaler und mobiler Angebote treiben uns Leserinnen und Leser, Kundinnen und Kunden und Partnerinnen jeden Tag an. Gemeinsam Heimat stärken. und Partner digitale Mehrwerte zu schaffen.

NM 103

Für den Ausbau unseres Digital-Teams suchen wir ab sofort Innendienst-Verkäufer in der Digital-/Crossmedia-Vermarktung (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden / Woche) am Standort St. Leon-Rot

Ihre Aufgaben Wir bieten Ihnen ■ Terminvereinbarung und Backoffice für Außendienst ■ Die Flexibilität und den Gestaltungsspielraum eines Familienunternehmens ■ Aktive telefonische B2B-Kundengewinnung für Online- Marktplatz kaufinBW (eCommerce) ■ Eine systematische Einarbeitung in ein offenes und ■ Videoberatung von Anbietern zu unterschiedlichen Paketen motiviertes Team ■ Perspektivisch: Entwicklung zum Verkauf von Crossmedia- ■ Flache Hierarchie ohne lange Kommunikationswege und Multichannel-Paketen ■ Flexible Arbeitszeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement Ihre Quakifikationen ■ Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem sozial ■ Kaufmännische Ausbildung engagierten Unternehmen ■ Verkaufserfahrung ■ Maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten an der ■ Affinität zur Medien-/Digitalbranche Nussbaum Akademie ■ Kenntnisse im eCommerce von Vorteil ■ Eine klare Unternehmensvision zur Stärkung der Heimat ■ Begeisterungsfähigkeit und Teamfähigkeit aufbauend auf unseren Werten

Interesse geweckt? Senden Sie uns eine Bewerbung mit Angaben zum frühestmöglichen Eintrittstermin, Ihrer Gehaltsvorstellung und der entsprechenden Stellenkennziffer an folgende E-Mail-Adresse: [email protected] Bis bald!

Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße 29 ·68789 St.Leon-Rot www.nussbaum-medien.de Mitteilungsblatt Forchtenberg • 16. Oktober 2020 • Nr. 42 Anzeigen | 21

STELLEN

deutschland | ungarn | china | usa niedernhall celldömölk shanghai huber heights taicang www.pvs-plastics.net

STARTEN SIE MIT UNS DURCH

Betriebselektriker / Mechatroniker (m/w/d) Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Verfahrensmechaniker (m/w/d) Werkzeugmechaniker (m/w/d) - Endmontage von Spritzgießwerkzeugen - Wartung und Instandhaltung von Spritzgießwerkzeugen - Endmontage von Greifer- und Automatisationskomponenten - Bedienung von Flach-/Rundschleifmaschinen

Informationen zu den Aufgaben und Qualifikationen finden Sie auf www.pvs-plastics.net. Wir freuen uns auf Sie!

Elektromotoren-Komponenten Kunststoff-Motorenisolationen Lüftungstechnik Hochpräzise und wuchtarme Kunststofflüfterräder Technische Baugruppen PVS-Kunststofftechnik GmbH & Co. KG aus Hochleistungskunststoffen Salzstraße 20 | 74676 Niedernhall | [email protected]

Wir bilden aus! Tief- und straßenbau Ansprechpartner: Christoph Reuter (Straßenbaumeister) Am Bahnhof 45–47 74638 Waldenburg Telefon: 0172/7247056 E-Mail: [email protected] Wir bieten Verkaufstalenten neue Aufgaben:

Zur Verstärkung unseres Teams in Dörzbach, Forchtenberg und Niedernhall sind Sie uns willkommen! Bäckereiverkäufer (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit / Minijob Unser Angebot für Sie: • ein sicherer Arbeitsplatz Über 4.300 Jobs in • zusätzliche Sonderleistungen • eine fundierte Einarbeitung Baden-Württemberg LBV Raiffeisen eG Ansprechpartnerin: Zeller Weg 8 Frau Waldmann 74575 Schrozberg Tel. 0 79 35 / 91 91 47 [email protected] www.jobsuchebw.de www.lbv-schrozberg.de 22 | Anzeigen Mitteilungsblatt Forchtenberg • 16. Oktober 2020 • Nr. 42

UNTERRICHT

Nachhilfe Klasse 4 bis zum Abi Mathe, Deutsch, Englisch, sehr preiswert (gewerblich) g 01579 2470304

GASTRONOMIE Anbieter der Woche

Wir haben unser Frühstücksprogramm TonArt Musikalien 69250 Schönau für Sie erweitert. „Alles, was Musik (aus)macht!“ Unternehmen Sie eine kulinarische Reise Das familiengeführte Unter- vom jeweiligen Instrument durch Europa, jeweils von Freitag bis Sonntag . nehmen „TonArt Musikalien“ und der Mietdauer. Im Um- aus dem Herzen Schönaus kreis von 20 Kilometern Bitte reservieren Sie vorab. ist dein qualifizierter An- kannst du dir das Instrument Di -Fr. von 10.00 Uhr – 18.00 Uhr sprechpartner rund um Inst- gegen einen kleinen Aufpreis Sa. von 8.00 Uhr – 18.00 Uhr rumente und Musik. anliefern lassen. So. von 9.00 Uhr – 18.00 Uhr Die Leidenschaft zur Musik ist Durch die Arbeit an der eige- hier deutlich zu spüren. Das nen Musikschule, die Zu- Sortiment umfasst eine große sammenarbeit mit Berufs- Kloster – Café * Klosterhof 15 * Auswahl an neuen als auch musikern und langjährige gebrauchten Instrumenten. Dirigententätigkeiten mit 74214 Kloster Schöntal * Tel. 07943/608 Orchestern und Chören steht Die Instrumente werden je dir das Team mit seinem um- nach Bedarf auch vermietet. fangreichen Wissen bestens Der Mietpreis ist abhängig zur Seite.

229,00 € DEAL 624,00 € DEAL 199,00 € 580,00 € Das neue Couponheft 3 % Cashback 3 % Cashback

Cort Walden E-Gitarre, G110, schwarz mit Tasche Westerngitarre, Grand Auditorium Cut

1110,00 € DEAL 44,00 € DEAL 965,00 € 37,90 € 3 % Cashback 3 % Cashback

Jupiter Exklusiv nur für Abonnenten Eb Altsaxophon, Goldlack, Hercules „Sax Coach Set“ Gitarrenständer, AGS Plus Freuen Sie sich auf unser neues Couponheft, welches zwischen Ende Oktober und Mitte November mit Ihrem Amtsblatt oder Preisangaben inkl. MwSt. zzgl. eventueller Versandkosten Ihrer Lokalzeitung verteilt wird. Neben tollen Angeboten und inte- Diese und viele weitere Angebote auf: ressanten Partnervorstellungen finden Sie in diesem Heft wieder Coupons zum Sparen und attraktive Gewinnspiele zum Teilnehmen. kaufi nbw.de/tonart

Gemeinsam Heimat stärken. Das neue Couponheft – schon ganz bald in Ihrem Briefkasten! kaufinBW ist ein Produkt von Mitteilungsblatt Forchtenberg • 16. Oktober 2020 • Nr. 42 Anzeigen | 23

Mehr zum Thema finden Sie auch auf HAUS UND ENERGIE www.lokalmatador.de/webcode/seite-59

Nachschlag für den Sommer

Selbst der schönste Sommer im eigenen Haushalt oder zur geht einmal zu Ende - zum Einspeisung ins ö entliche Bedauern aller Garten- und Netz. Outdoorfans. Die Faustregel lautet dabei: Dabei lässt sich die Frischlu - Je höher der Anteil des Eigen- saison um einige Wochen ver- verbrauchs ist, umso besser längern. Schließlich verwöhnt und schneller rechnet sich der goldene Herbst o noch das Solardach. Deshalb lässt mit wärmenden Sonnenstrah- sich das private Ökokra werk len. Zusätzlichen Schutz vor mit einem Energiespeicher Wind und Wetter bietet dann verbinden. Dort wird der eine feste Bedachung für die Solarstrom für später geparkt, Terrasse. Noch mehr Funktio- um ihn zu nutzen, wenn die nalität bieten Terrassendächer Sonne am Abend nicht mehr mit Photovoltaikelementen. scheint. Durch die Einspa- Sie schützen nicht nur vor rungen bei der Energierech- den Launen der Witterung, nung amortisiert sich das Foto: Media Raw Stock/iStock / Getty Images Plus sondern produzieren zudem solare Terrassendach mit der ganzjährig grüne Energie. Das Zeit von selbst. schont die Haushaltskasse und Beim Heizen mit Holz fl exibel bleiben die Umwelt gleichermaßen. Gut geschützt unter einem Bei der Anscha ung eines automatisch so viel Brenn- soliden Dach Kaminofens spielt neben dem sto aus dem Vorratsbehälter Öko-Kra werk für die Um die grüne Energie nutzen Terrasse passenden Design vor allem in die Brennkammer beför- zu können, braucht es nicht Der solide Wetterschutz für die Art der Befeuerung eine dert, wie er für die eingestellte viel: Lediglich ein zusätzliches die Terrasse lässt sich bei- entscheidende Rolle. Der Wunschwärme benötigt. Ob Kabel wird von der Terrasse spielsweise mit einer Alumi- nachwachsende Rohsto Holz man schon von unterwegs für ins Haus verlegt. nium- oder Holzkonstruktion ist in Scheitform, als Briketts ein wohlig warmes Zuhause Mit einer integrierten LED- realisieren. oder als Pellets verfügbar. Die sorgt, oder komplette Tages- Beleuchtung oder Infrarot- unterschiedlichen Formen des oder Wochenprogramme fest- Mit einem festen Glasdach Wärmestrahlern lässt sich das Brennsto s gehen sowohl mit legen möchte, ein Smartphone dehnt sich die Gartensai- Solardach für gemütliche Aus- jeweiligen Attributen der Öfen und die PelletApp machen es son häu g bis weit in den zeiten auf der Terrasse weiter als auch des Flammenbildes möglich. Komfortabel, intui- Spätherbst aus. Die integ- aufwerten. Neben der Installa- einher. Die Modelle reichen tiv zu bedienen und gleichzei- rierten Solarmodule wiede- tion über der Terrasse eignen vom klassischen, knistern- tig umweltfreundlich, bieten rum gewinnen erneuerbare sich die Solardächer ebenso den Kaminofenfeuer bis zum Pelletöfen die perfekte Alter- Energie, selbst im tiefsten für Carports - mit direkter ferngesteuerten, vollautomati- native zum herkömmlichen Winter. Die Bewohner können Ladesäule für das darunter schen und programmierbaren Kaminofen. dabei entscheiden, wie sie den geparkte Elektroauto. (djd/ Pelletofen. Das Beste aus bei- Kombikaminöfen: Kombi- Solarstrom nutzen wollen - red) den Welten bieten sogenannte kaminöfen vereinen die Vor- Kombiöfen. teile beider Heizmethoden, sie Scheitholz: Mit Holzscheiten können sowohl Scheite und Ein sauberer Brennraum reicht nicht aus oder auch Holzbriketts lässt Briketts als auch Pellets ver- sich ein gemütliches, knistern- feuern. Zu erkennen sind diese Feuerraum säubern, Scheiben selbst verantwortlich. Wer des Kaminfeuer genießen. Die an der Erweiterung „Duo“ bei putzen, Aschekasten leeren sich dabei unsicher ist, wendet Handhabung ist im Vergleich der Modellbezeichnung. Alle - während der Heizperio- sich an den Ofen- und Lu - zu den automatisierten Pel- Duo-Modelle können sowohl de gibt es für Kamin- und heizungsbauerfachbetrieb vor letöfen etwas umständlicher, mit Holzscheiten als auch mit Kachelofenbesitzer reichlich Ort. Holzscheite und Holzbriketts Holzpellets befeuert werden. zu tun. Was viele vergessen: Die Experten haben das müssen per Hand nachgelegt Sie kombinieren den Kom- Auch im Ofenrohr kann sich richtige Spezialwerkzeug und werden. Dank technischer fort und die technologischen Ruß ablagern. Je dicker die kümmern sich auch um den Innovationen sind aber auch Innovationen der Pelletöfen Schicht, desto schlechter zieht Austausch von Verschleiß- Kaminöfen in der Lage, an- mit der Ursprünglichkeit eines und wärmt der Ofen. Gleich- teilen. Denn erst wenn alle haltend gleichmäßige Wärme knisternden Kaminfeuers. zeitig steigen Feinstaubbelas- Komponenten optimal auf- abzugeben. Emissionsarme Verbrennung, tung und Brandgefahr. Für einander abgestimmt sind, Pellets: Bei einem Pelletofen ein nachwachsender Rohsto die Reinigung der Ofen- oder kann die Anlage ihre volle ist der Aufwand während des und sparsames Heizen inklu- Kaminanlage ist der Besitzer Leistung bringen. (txn) Betriebs geringer, da der Ofen sive. (djd/Austro amm/red) 24 | Anzeigen Mitteilungsblatt Forchtenberg • 16. Oktober 2020 • Nr. 42

Das spk-hohenlohekreis.de

In der Weltsparwoche vom 26.10. - 30.10.2020 schmeckt warten attraktive Anlageangebote auf Sie!

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld. nach mehr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Nicht vergessen ! Nächste HU-Termine für alle Fabrikate jeden Dienstag und Freitag

Forchtenberg IHR -PARTNER IM HOHENLOHEKREIS

Rufen Sie uns einfach an Tel. 07947 2044

EINE ANZEIGE HILFT SUCHEN!

Ihre Immobilienexperten in der Region für alle Fragen rund um Ihre Immobilie, ob Immobilienbewertung, Energieausweis, Kauf, Verkauf auch auf Rentenbasis und Vermietung. Profitieren Sie von unserer über

40-jährigen Erfahrung. Telefon: 07944 94 233-0 Rufen Sie uns an, mit uns kann [email protected] man reden! www.garant-immo.de

Werbung bringt Erfolg!