Gruppenreisen in den Naturpark Oberer Bayerischer Wald 2017

„echt Bayern“

www.bayerischer-wald.org

Rechte und Pflichten Inhalt und Ortsregister aus dem Gastaufnahmevertrag Seite ...... 4/13 1. Der Gastaufnahmevertrag ist abgeschlossen, sobald das Zimmer bestellt und zugesagt, oder, falls eine Zusage aus Zeitgründen­ nicht mehr möglich­ Bad Kötzting...... 5-6 war, bereitgestellt worden ist. Bayerischer Wald ganz oben/Hohenbogenwinkel...... 10-11 2. Der Abschluss des Gastaufnahmevertrages verpflichtet die Vertrags- Bayerischer Wald ganz oben/Waldmünchen...... 23/24 partner zur Er­füllung des Vertrages, gleichgültig, auf welche Dauer der ­Vertrag ­abgeschlossen ist. Blaibach...... 7 3. Der Gastwirt (Hotelier) ist verpflichtet, bei Nicht­bereit­stellung des ­Zimmers ...... 9 dem Gast Schadenersatz zu leisten. Lamer Winkel...... 12 4. Der Gast ist verpflichtet, bei Nichtinanspruchnahme der vertraglichen Leistungen den vereinbarten oder be­triebsüblichen­­ Preis zu zahlen, Lam...... 14-16 ­abzügl. der vom Gastwirt ersparten Aufwen­dungen. Die Einsparungen­ Land der Regenbogen...... 8 betragen nach Erfahrungssätzen­ bei der Über­nachtung 20% des Über- Neukirchen b. Hl. Blut...... 17 nachtungspreises, 40% bei einer Verpflegungsleistung und 10% bei einer Ferienwohnung. Rimbach...... 18-19 5. Der Gastwirt ist nach Treu und Glauben gehalten, nicht in Anspruch Roding...... 20 ­genommene­ Zimmer nach Möglichkeit anderweitig zu vergeben, um Aus- ...... 21 fälle zu vermeiden. Bis zur anderweitigen Vergabe des Zimmers­ hat der Gast für die Dauer des Vertrages den nach Ziffer 4 errech­ neten­ Betrag zu zahlen. ...... 25 6. Der Gast kann den Beherbergungsbetrieb (BHB) bzw. die Tourismusstelle nur an deren Sitz verklagen. Für Klagen des BHB bzw. der Tourismusstelle Arberseebahn...... 46 gegen den Gast ist der Wohnsitz des Kunden maßgebend. 7. Werden Verträge von den Tourist-Informationen vermittelt, so ­kommen Bärwurzereien...... 30/33/35 ­diese immer direkt­ zwischen­ dem Gastgeber und dem Gast zustande.­ Bergbahn Hohenbogen...... 45 ­Eine Haftung der Tourist-­Informationen für Leistungsstörungen ist Christkindlmärkte...... 26/27 ­aus­geschlossen. Drachenhöhle...... 47 8. Vertragspartner sind das Hotel und der Kunde. Hat ein Dritter für den ­Kunden bestellt, haftet er dem Hotel gegenüber zusammen mit dem Kun- Festspielsommer ...... 32 den als Gesamtschuldner für alle Verpflichtungen aus dem Hotelaufnah- Freizeiteinrichtungen & Sehenswürdigkeiten ...... 36-38 mevertrag, sofern dem Hotel eine entsprechende Erklärung des Dritten Glashütten ...... 31/34 vorliegt. Kirchen, Schlösser, Burgen, Klöster...... 42 Hotelklassifizierung Ladenverkauf...... 32 Die bei einigen Anbietern aufgeführten Sterne sind das Ergebnis Landgenuss...... 22 einer­ ­freiwilligen Hotelklassifizierung nach nationalem Standard. Regensburg (UNESCO-Welterbe) – Passau – Beherbergungs­betriebe ohne Sternbezeichnung haben an der freiwilligen Pilsen – Prag — Klattau – Taus – Krumau...... 40-41 Hotelklass­ifizierung nicht teilgenommen oder wurden bis Redaktionsschluss Schifffahrt...... 43/44 nicht bewertet. Ein Rückschluss auf deren Ausstattungsstandard ist damit Tagungsmöglichkeiten...... 28-29 nicht verbunden. Tourenvorschläge...... 39 Tourist Standard Komfort h hh hhh Verkehrsanbindung...... 48 hhhh First Class hhhhh Luxus Wolff-Ost-Reisen GmbH...... 46 Superior = Spitzenbetriebe innerhalb der einzelnen Kategorien Das Landratsamt Cham ist weder Vermittler noch Veranstalter der in diesem Katalog genannten Angebote. Was ist los im Naturpark Dieses Verzeichnis dient lediglich der Absatzförderung und Information. Oberer Bayerischer Wald? Aus falschen Angaben oder nicht erfüllten Leistungszusagen des jeweiligen Leistungsträgers kann keine Schadensersatzpflicht gegenüber dem Ersteller Aktuelle Tipps unter: dieses Prospekts abgeleitet werden. www.bayerischer-wald.org/ Bei jedem Angebot sind Name, Adresse, Telefon- und Fax-Nummer des veranstaltungskalender/ ­Anbieters genannt, an den Sie sich zwecks Detailauskünften oder Buchung ­unmittelbar wenden können.

Das Plus für Wanderer: Persönliche Wandertipps, Kartenmaterial, attraktive Wander­ pauschalen, Wetterinformationen, Lunchpaket-Service, Reser- vierungsservice für das nächste Quartier und vieles mehr. www.goldsteig-wandern.de

Spezielle Zielgruppen Folgende Symbole weisen auf ein für bestimmte ­Gruppen ausgerichtetes Sie wollen vorab zu Hause unser Ferienland Angebot hin: sehen und erleben? Das dynamische ­ Geo-Informationssystem­ macht‘s möglich: Kegler Senioren Tagungen, Seminare  maps.landkreis-cham.de

Wandervereine Fußballvereine Wellness  3 Lamer Winkel – Arrach

Hotel Herzog Heinrich GmbH & Co. KG hhhh

Ines Schultheis · Christiane Schwarz Eckstraße 5 · 93474 Arrach Tel. 09943 9540 · Fax 09943 954777 [email protected] www.hotelherzogheinrich.de

Reisetermin: ganzjährig Restaurantplätze: 350 in 2 Räumen Bettenkapazität: 360 180 Doppelzimmer mit Du/WC oder Bad/WC Freiplätze: 1x jede 21. Person im DZ

3 Hotellifte Busparkplätze am Haus WLAN-Zugang frei Bridge-Skat-Clubs Tanzsportvereine Radelgruppen

Großzügiges Urlaubs- und Ferienhotel inmitten eines Gartenrefugiums, umgeben von sattem Grün und ruhig gelegen am Ortsrand von Arrach, mit Blick auf die um- gebenden Bayerwaldberge Osser, Hohenbogen und Kaitersberg. Erholung pur: Woh- nen Sie in geräumigen­ Zimmern mit Bad oder Dusche/WC, teilweise mit Balkon bzw. Terrasse, ausgestattet mit Telefon, Radio, Flat-TV. Im Zimmer erwartet Sie eine Leih- badetasche mit Saunatüchern, ein Leihbademantel sowie eine Flasche Mineral- wasser zur Begrüßung. Stärken Sie sich im Rahmen der Halbpension im lichtdurch­ fluteten Wintergartenrestaurant am reichhaltigen Frühstücksbuffet, genießen Sie abends unser Dinner-Buffet mit großer Auswahl an verschiedenen kalt-warmen ­Speisen ­und zum Tages­abschluss Einkehr an der Bar. Sport pur: Geführte Wander­ungen und Rad- touren, Badespaß im Seepark Arrach, Kanu- und Bootstouren, Golfplätze Lam und , Skigebiete Eck, Hohenbogen ­und Großer Arber, Langlaufloipen in unmittel- barer Nähe des Hotels. Wellness pur: Ganzjährig beheizter Außenpool mit Whirlliegen und ­Massagedüsen, Hallenbad- & Saunabereich mit Farblicht-Dampfbad, Bio-Sauna, Regenduschen,­ urige Blockhaussauna mit ­Außendusche, Infrarotkabine, Kneipptret­ becken mit frischem Bergquellwasser, Liegewiese und mehrmals wöchentlich Aqua- gymnastik. Neu ab 2017: ­Neues Wellnessgebäude mit Panoramasauna, Glasdampfbad, Saunadachgarten­ mit Liegebereich, Themenruheräume mit Sonnendeck, Fitnessraum mit Ausdauersportgeräten Gegen Gebühr und Anmeldung­: Nordic Walking in der Gruppe mit Trainer – erweiterter Massage- und Kosmetikbereich mit individueller Aus- stattung und modernen Geräten­, vielfältige Anwendungen sowie Entspannungsbäder. Außerdem Kegelbahn, ­Billard, Tiefgaragenstellplätze. Wir organisieren gerne einen Reiseleiter­ für Ihre Ausflugsfahrten. Gruppenerlebnis pur: Fragen Sie nach Ihrem indivi­ Sommer wie Winter: duellen Gruppenangebot – egal ob für Tagungen, Sportvereine oder Privatgruppen! Wir beraten Sie gerne! Kutschfahrten direkt ab Hotel, ge- führte Moorwanderungen, Besuch Preise für Gruppen ab 20 Vollzahlern in € 1 Nacht 2-3 Nächte ab 4 Nächte der benachbarten Schnapsbrennerei mit Verkostung, Handwerker- und pro Person/Tag Ü/HP Ü/HP Ü/HP Mineralienmuseum im Ort, zünftige Doppelzimmer ab 56,50 ab 54,50 ab 52,50 Einkehr bei den Einödhöfen mit defti- Einzelzimmerzuschlag (Nutzung DZ als EZ) 15,00 15,00 15,00 ger Brotzeit.

4 Kötztinger Land

Natur, Kultur, Erleben & Sehen, Wellness & Gesundheit im Kötztinger Land

Für Abwechslung pur sorgen die sieben Urlaubsorte: Bad Kötzting, Blaibach, , , , Rimbach und Zandt. Erholen, Erleben, Sehenswertes • AQACUR Bade- und Saunawelt in Bad Kötzting • SINOCUR Präventionszentrum in Bad Kötzting • Einkaufsstadt mit attraktiver Innenstadt in Bad Kötzting • Glockenspiel mit Figurenumlauf am Alten Rathaus in Bad Kötzting (täglich um 11.00 Uhr) • Planetenweg in Bad Kötzting (Start im Kurpark) • Kurpark in Bad Kötzting (Erholung und Entspannung) • Bärwurzereien und Whisky-Destillerie in Bad Kötzting (Besichtigung und Verkauf) • Kapellenwanderweg in Grafenwiesen (Führung mit Kapellenbesichtigungen - Glockengeläut) • Kurpark in Grafenwiesen mit Gemeinschaftshaus • Schloss Altrandsberg in Miltach (Welt-Kunst-Replikate-Museum) • Mehrgenerationenpark mit Bewegungsparcours in Rimbach • Aussichtsplattform Hohenbogen in Rimbach

Ausflugsziele mit Führungen für Gruppen BÜHNE. BAR. RESTAURANT. CASINO. • Bayerische Spielbank in Bad Kötzting • Pfingstrittmusem in Bad Kötzting • Museum „Frauenfleiß“ in Blaibach SpielbankBadKötzting.indd 1 10.08.2010 15:23:40 Uhr • Konzerthaus in Blaibach • Greifvogelpark in Grafenwiesen (mit Flugshow) • Zündholzmuseum in Grafenwiesen • Bierkrugmuseum in Grafenwiesen • Kutschenmuseum in Miltach • Holzschnitzerei in Rimbach • Bienenmuseum in Zandt • Wildkräuterland in Zandt • Alpakahof „Grüne Au“ in Zandt Wallfahrtskirchen • Wallfahrtskirche Weißenregen mit Schiffskanzel bei Bad Kötzting • Wallfahrtskirche Schönbuchen bei Grafenwiesen

Besondere Veranstaltungen 2017 • Pfingstritt in Bad Kötzting am 5. Juni • Leonhardiritt in Hohenwarth (jährlich am 1. Sonntag im Juli) • Burgruine Lichtenegg in Rimbach (jährlich Burgfestspiele „Der Brandner Kaspar und das ewig‘ Leben“ Konzerthaus Blaibach 8. - 29. Juli) • Waldfestspiele in Bad Kötzting Auskunft (Klassiker der Literatur auf Bayerisch vom 29. Juli bis 13. August) Werbegemeinschaft Kötztinger Land • Roßtag in Bad Kötzting am Bahnhofstr. 15 · 93444 Bad Kötzting 27. August (großer Festzug Tel. 09941 40032150 · Fax 40032155 mit über 400 Pferden) [email protected] • Martiniritt in Miltach am 11. November www.koetztinger-land.de • Christkindlmarkt in Bad Kötzting vom 1. Dezember bis 22. Dezember (geöffnet Do. - So.)

5 Kötztinger Land – Bad Kötzting

Hotel am Steinbachtalhhh

Familie Hartmannsgruber Steinbach 2 · 93444 Bad Kötzting Tel. 09941 1694 [email protected] www.hotel-am-steinbachtal.de Reisetermin: ganzjährig Restaurantplätze: 120 Bettenkapazität: 67 13 Einzelzimmer mit Du/WC 27 Zweibettzimmer mit Du/WC Freiplätze: 1 Freiplatz ab 18 Personen Hotellift Kostenloses WLAN Busparkplatz sowie PKW-Parkplätze am Haus

Das Hotel am Steinbachtal ist ein moderner, familiär geführter und dennoch klassisch bayerisch geführter Hotelbetrieb. Das Hotel liegt idyllisch am Stadtrand von Bad Kötz- ting im Ortsteil Steinbach umgeben von einer herrlich ruhigen und erholsamen Natur- landschaft. Das Hotel befindet sich nun schon seit mehr als einem halben Jahrhundert im Besitz der Familie Hartmannsgruber. Wir laden Sie deshalb ein Ihren Urlaub bei gutem Essen, freundlicher Gastlichkeit und bayerischer Atmosphäre zu verbringen.

Leistungen: • Begrüßungscocktail • Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten ­tägliches 3 Gänge Abend Wahlmenü mit Salatbuffet • Bayerisches Schmankerlmenü am Anreisetag • Ab 4 Übernachtungen, 5 Gänge Kerzenscheindinner im Rahmen der Halbpension • In den Sommermonaten Grillabende möglich • Große Gartenanlage mit ­ruhiger Liegewiese • Zimmer mit Dusche/WC, Flachbildschirm – TV, Telefon auf Wunsch, Balkon, Tresor, Radio • Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad • Großes ­Freibad im Hotelgarten • Kostenloses WLAN im gesamten Hotel • Fitnessraum • ­Diavortag über Bad Kötzting und Umgebung

Leistungen gegen Aufpreis: Wellness- und Gesundheitsanwendungen • Kneippan­lage und -anwendungen • ­Whirlpool • Geführte Wanderungen • Reiseleiter • Buffetabend

Freizeitmöglichkeiten: • Pfingsten: Kötztinger Pfingstritt, größte Reiterprozession der Welt • Advent: Christ- kindlmärkte • Konzertabende im Konzerthaus in Blaibach • ­Casino von Bad Kötzting in 700 m Entfernung • direkte Anbindung an Fahrradwege in unmittelbarer Nähe • Wander­wege beginnen direkt am Haus • Besuchen Sie eine der ­Bär­wurzereien in Bad Preis pro Person Kötzting • Erfahren Sie im Glasdorf wie Glas hergestellt wird im DZ Komfort € 40,00

Liebe Reiseleiter: im DZ Klassik € 35,00 Gerne senden wir Ihnen unsere aktuellen und ausführlichen Unterlagen zu. im EZ € 35,00 Wir ­können Ihnen gerne individuelle Angebote zu bestimmten Programmen und im DZ zur Alleinnutzung Budgetvorgaben erstellen und Ihnen umgehend zukommen lassen

6 Kötztinger Land – Blaibach

Hotel Schloßgasthof RöschhhhS

Familie Rösch Kirchplatz 10 · 93476 Blaibach Tel. 09941 94670 · Fax 09941 946767 [email protected] www.schlossgasthof-roesch.de Restaurantplätze: 170 in 3 Räumen sowie 40 auf unserer Sonnenterrasse Bettenkapazität: 83 4 Einbettzimmer mit Du/WC 37 Doppelzimmer mit Du/WC Freiplätze: ab einer Gruppe von 21 Personen Busfahrer und Reiseleiter Busparkplatz sowie PKW-Parkplätze am Haus Neu: inklusive Wellnessbereich auf über 850 m2 Radfahrer

Das Hotel Schlossgasthof Rösch ist ein traditionsreiches Haus aus dem 17. Jahrhundert mit historischen Gasträumen unter der Leitung der Familie Rösch. Unser Haus liegt ­ruhig und zentral im Ortskern von Blaibach, jedoch abseits von Lärm und Verkehr. Leistungen: • Komfortable Zimmer mit Dusche oder Bad/WC, Radio, Telefon und Sat-TV • Reichhaltiges Frühstücksbuffet • Zur Halbpension 3-Gänge-Menü (Buffet mit Salatbuffet) • Grill- und Schlachtbuffet im Rahmen der HP • Weitläufige Außenanlagen mit Liegewiesen 7 Übernachtungen/ • Sonniger Biergarten Halbpension Inklusive Wellnessbereich auf über 850 m2 • Schwimmbad mit Airpoolliegen Fordern Sie • Begrüßungsschnapserl • Drei verschiedene Saunen unsere Pauschal- • Tanzabend • Whirlpool angebote an! • 2 Reiseleitungen • Ruheraum mit Relaxliegen • Wanderung mit Pichelsteineressen Wohlfühloase im Schloss • Schlachtfest & Grillabend im • Friseurstudio Kosmetische Behandlungen Verwöhn-Massagen Rahmen der Halbpension · · • Pediküre, Maniküre · Wohlfühl-Bäder • Bingoabend Freizeitangebote: • Zugfahrt nach Bad Kötzting mit Besichtigung des Kurparks • Erkunden Sie bei geführten Wanderungen oder Kanutouren die nähere Umgebung • Lernen Sie bei einem Ausflug das benachbarte Tschechien kennen • inkl. Benutzung des Wellnessbe- • Besuchen Sie das einzigartige Konzerthaus, direkt neben dem Schlossgasthof reichs mit 3 verschiedenen Saunen, • Bestaunen Sie über 1.000 geschmückte Pferde beim Pfingstritt in Bad Kötzting ­Whirlpool und Schwimmbad • Genießen Sie die wunderbare Landschaft im Naturpark Oberer Bayerischer Wald Preis pro Person • Bewundern Sie beim Besuch eines Glasdorfes die Kunst des Glasmachens im DZ nur € 308,50 • Probieren Sie in einer Bärwurzerei die beliebten bayerischen Schnäpschen

Gerne stellen wir ein speziell für Sie zugeschnittenes Angebot zusammen!

7 Land der Regenbogen

Urlaubsregion Cham-Roding – Land der Regenbogen

Erleben Sie im Land der Regenbogen, in der Urlaubsregion Cham-Roding im ­Bayerischen Wald, eine Flusslandschaft wie aus dem Bilderbuch. Eingerahmt von sanften Waldbergen und bunten Wiesen bahnt sich der Regen, mit 165 Kilometer Länge der Hauptfluss des Bayerischen Waldes, seinen Weg – vorbei an munter plätschernden Bächen, verträumten Weihern und weiten Waldgebieten. An seine Ufer schmiegen sich eine Reihe von Orten mit einflussreichen Klöstern, alten­ sagenumwobenen Burgen und romantischen Schlössern, weitläufigen Klos- teranlagen und Kirchen – all das gehört zu dieser Landschaft am Fluss. Genießen Sie ein festliches Konzert im klösterlichen Barocksaal, den Besuch eines Festspiels oder eine frische Maß Bier bei zünftiger Blasmusik auf einem Volksfest. Wer seine innere Ruhe finden will, der besucht den Kraftweg im barocken Schlosspark . Sehenswürdigkeiten in den Städten: Cham: Auskünfte Marktplatzbrunnen, Biertor, Urkirche Cham­ münster mit Karner­, Wallfahrtskirche Lamberg, Tourist-Info Cham Stadtführungen auf Anfrage. Propsteistraße 46 · 93413 Cham Roding: Tel. 09971 8579410 · Fax 85798410 Rathaus mit Pranger, Annakapelle mit Fresken, [email protected] Rokoko-Wallfahrtskirche Heilbrünnl, www.cham-roding-urlaub.de Schulmuseum­ Fronau, Feuerwehrmuseum. Tourist-Info Roding Freizeitmöglichkeiten: Schulstraße 15 Angeln, Kegeln, Wandern, Radeln, Paddeln, Bauerngolfanlage, Nordic Walking, 93426 Roding Sommerstockschießen, Konzerte, Freibäder, Naturbad, Lehrpfade und vieles mehr… Tel. 09461 9418-15 Fax 09461 9418-715 [email protected] 8 Cham

Hotel Randsberger Hof e.K. hhhh

Familie Wittmann Randsbergerhofstraße 15-19 93413 Cham Tel. 09971 8577-0 · Fax 09971 20299 [email protected] www.randsbergerhof.de

Restaurantplätze: 300 in 3 Räumen Bettenkapazität: 158 (bis zu 10 Zustellbetten möglich) 22 Einbettzimmer mit Du/WC 22 Doppelzimmer mit Du/WC 37 Doppelzimmer mit Bad/WC Wellnesspakete für Gruppenreisen! Neuer Wellnessbereich 1400 m2 Lift zu allen Etagen Busparkplatz am Haus

In ruhiger Lage im Zentrum von Cham liegt das Hotel Randsberger Hof. Einst Sitz der Herren von Randsberg, Rittern und Adeligen, Ort glanzvoller Feste. Heute ein moderner, familiär geführter Hotelbetrieb. Die stilvollen Ritter- und Bauernstuben vermitteln harmonische Gastlichkeit. Unser Küchenchef überrascht mit einer Viel- falt von Schmankerln und Spezialitäten. Einkehren, entspannen und sich wohl­ fühlen. Wir freuen uns auf Sie.

Sport- und Wellnesseinrichtungen des Hotels: Neuer Außen-Pool hoch über den Dächern von Cham mit Blick über den ­Bayerischen Wald (saisonbedingt geöffnet) · Hallenbad (angenehme 29°C) · Sauna-­Atrium mit Stubensauna, Biosauna, Aromadampfbad und Solebad · Softpack-Schwebeliege · Kosmetik­studio und Massage-Oase 4 vollautomatische Kegelbahnen · Fitnessraum

Leistungen: Zimmer mit Direktwahltelefon, SAT-TV, zum Teil mit Balkon, Frühstücksbuffet, 3-Gänge-Menü mit vier Hauptgerichten zur Auswahl Begrüßungsschnaps · Gästebegrüßung im historischen Cordonhaus · Bayerisches Buffet oder kalt/warmes Buffet · Kegelabend · Bingoabend · Musikabend mit Tanz

Leistungen gegen Aufpreis: Wellnessanwendungen · Reiseleitung

Preise in € Doppelzimmer Einzelzimmer- pro Person/Tag 58,00 - 62,00 Zuschlag 7,00

Ü/HP (ganzjährig) (nicht 20.12.17 - 06.01.18)

9 Bayerischer Wald ganz oben – Hohenbogenwinkel

Natur & Kultur-Erlebnisse im Urlaubsland ganz oben Furth im Wald – Hohenbogenwinkel

Hohenbogenwinkel – das heißt man besucht die Drachenstadt Furth im Wald, • 1. Deutsches Drachenmuseum mit Landestormuseum und Glockenspiel • die Drachenhöhle mit dem berühmten Further Drachen, dem größten Schreitroboter der Welt • den Drachensee, Promenade, begehbares Kunstwerk, zweisprachige Audio-Guides • Wildgarten mit Unterwasserbeobachtungsstation • Ausflugs- und Erholungspark beim Steinbruchsee mit Uhrensammlung, Waldmuseum und Wildgehege mit Streicheltieren • Further Felsengänge, unterirdische Kellergewölbe beim Stadtplatz • Further Erlebniswelt Flederwisch, mit Kunst- und Handwerkerstadl, Drachen- und Ritter- laden, Entdeckungspfad der Technik, Goldgräber-Camp, Bayerns größter Dampfmaschine • Waffen- und Hammerschmiede in Schafberg • Japanischer Zen-Garten – Nähe Drachenhöhle oder Festhalle den Marienwallfahrtsort Neukirchen b.Hl.Blut, • Wallfahrtskirche Mariä Geburt mit einzigartigem Doppelaltar zur Klosterkirche • Wallfahrtsmuseum, Führungen, Kinderrätsel, Schatzsuche - Geschichtsrundgang als Erlebnis • Wallfahrts- und Begegnungszentrum mit Klosterladen und Wachskunstgalerie, gleichfalls Eingang zum Klostergarten • Klostergarten der Franziskaner, uralte Obstbäume, duftende Rosenwege, Sonnengesang des Hl. Franziskus, Themengärten – nur bei Führungen zugänglich • Klangweg oberhalb der Wallfahrtskirche, 7 Stationen mit Klangerzeugern, rollstuhlgeeignet und frei zugänglich • Sport- und Freizeitzentrum Hohenbogen, Doppelsesselbahn, Sommerrodelbahn, Fun-Park für Kinder, Skater-Rennstrecke, Kinderspielplatz, Gastronomie an der Tal- und Bergstation den Waldschmidtort am Ostbayerischen Jakobsweg, • Waldschmidtmuseum – Maximilian Schmidt wurde in Eschlkam geboren. In der Ausstellung wird sein Werdegang dokumentiert. • Kunstwanderweg Grenzbegegnungen und Kunstpavillon – gestaltet von Künstlern aus Deutschland und Tschechien • Neuromanische Jakobuskirche und , am Chambtalradweg, • LBV-Zentrum Mensch und Natur in der Alten Mühle mit Eisvogelsteig im Fluss Chamb zum Thema Wasser • Fahrradmuseum (Begegnungszentrum für Fahrradfreunde) Erlebnisführungen für Gruppen: • Arnschwang, Naturkundliche Führungen im LBV-Zentrum „Mensch und Natur“ • Eschlkam, ornithologische Führung am Drachensee, Kulturführung am Kunstwanderweg • Furth im Wald, Auf den Spuren der Drachen, historische Stadtführung „Vom Schimmel ohne Kopf und alten Kämpfern“ oder das absolute Highlight unser „bewegter Drache“ – dabei erfahren Sie die Hintergründe, die Entstehungsgeschichte und die Technik (größter ­Schreitroboter der Welt), bevor sie dieses Fabelwesen live in voller Aktion erleben. • Neukirchen b.Hl.Blut, Rund um den Kirchturm (Ortsführung), Führung im Wallfahrts- museum, im Klostergarten der Franziskaner oder in der Wallfahrtskirche Veranstaltungen 2017 • Leonhardiritt am Ostermontag den 17. April • Grenzüberschreitender Leonhardiritt Rittsteig / Kohlheim am 17. Juni • Rodelkönig(in) vom Hohenbogen am 3. August • Drachenstich, das älteste deutsche Volksschauspiel vom 4. – 21. August • Großer Historischer Festzug am 13. August • Cave Gladium – Eine Reise in das Mittelalter vom 18. – 20. August

Information Marktplatz 10 93453 Neukirchen b. Hl. Blut Natur-Erlebnis-Land Tel. 09947 940821 Furth im Wald – [email protected] Hohenbogenwinkel www.bayerischer-wald-ganz-oben.de 10 Hohenbogenwinkel – Eschlkam

Der Böhmerwald

Andreas Schreindorfer Siegmund-Adam-Straße 54 93458 Eschlkam-Warzenried Tel. 09947 200-0 · Fax 09947 200-140 [email protected] www.hotel-boehmerwald.de Restaurantplätze: 300 in verschiedenen Räumlichkeiten Bettenkapazität: 150 Freiplätze: jeder 25. Platz frei! Busparkplatz am Haus (kostenlos)

Herzlich Willkommen im Wanderparadies Bayerischer Wald! Wanderpauschale: Unsere Hotelanlage verfügt über 70 Zimmer in 4 nebeneinanderliegenden Wanderwoche: Häusern, mit je Du/WC oder Bad/WC und Sat-TV, Balkon, Hallenbad, Saunaland- • Begrüßungsdrink schaft, Wellnessalm, Haarstudio, Fitnessraum u.v.m. • freie Benutzung von Hallenbad und Saunalandschaft Zubuchbare Leistungen: 1x geführte Fackelwanderung mit Umtrunk (€ 3,00 • Leihbademantel und Saunatuch p.P.), 1x musikalischer Unterhaltungsabend mit Alleinunterhalter (Gruppenpreis • 7x Übernachtungen im DZ oder EZ pauschal € 140,00), 1x mittags kleine Wanderung zu unserer Fischerhütte mit • 7x Frühstück vom auswahlreichen „Pichelsteiner-Gemüse-Fleisch-Eintopf“ dazu frisches hausgebackenes Gewürzbrot Buffet und die Musik spielt dazu (€ 12,90 p.P.). Dazu empfehlen wir süffiges dunkles Bier • 7x Abendessen – Menü oder vom Fass, alkoholfreie Getränke… Schmankerlbuffet Für Ihre Wanderungen empfehlen wir einen erfahrenen Wanderführer • im Rahmen der Halbpension unserer Gemeinde. 1x „Sau am Spieß“- Grillen, bei guter (Tagespreis ca. € 100,00) z.B. „Auf historischen Pfaden von Bayern nach Böhmen“ - Witterung in unserem Biergarten Wanderzeit ca. 6 Std., ca. 20 km, leicht, „Der Hochfall - das rauschende Naturdenk- • 1x geführte Fackelwanderung mal“ - Wanderzeit ca. 5 - 6 Std., ca. 15 km, anspruchsvoll, mit Umtrunk oder pilgern Sie mit gemeinsam in 3 Etappen den ostbayerischen • geselliger „Saloon“- Abend einem erfahrenen Pilgerführer Jakobsweg durch das schöne bayerisch-böhmische Grenzland. Preis pro Person im DZ nur € 336,00 Anreise ist mit eigenem Bus oder mit Abholung durch uns möglich. EZ ab € 392,00 Wenn die Fahrt durch uns erfolgt ist außerdem enthalten: Abholung und Rückfahrt bei 20 Teilnehmern. 1 Freiplatz ab Ihrem Heimatort, sowie 1 Tages- und 2 Halbtagesfahrten, Ziel nach Wunsch! - bereits ab 35 zahl. TN weiterer

FP! Termin nach Vereinbarung und Verfügbarkeit - auch kürzere Bei der Planung und Gestaltung Ihres Programmes sowie bei der Vermittlung von Termine möglich! Reiseleitern oder Wanderführern sind wir Ihnen gerne behilflich. Wir erstellen Ihnen Ihr ganz persönliches Gruppenangebot. Weitere beliebte Pauschalen: • Fröhliche Nikolausfahrt (Nov./Dez.) Rufen Sie uns einfach an! • Saisoneröffnungs- oder „Ihr Zuhause im Urlaub!“ Warum in die Ferne schweifen? -­ausklangsfahrten ...sieh, das Gute liegt so nah! Ihre Familie Schreindorfer.

11 Lamer Winkel

Arrach – Lam –

Urlaubsspaß zwischen Arber, Osser und Riedelstein Information Urlaub im Lamer Winkel ist ein Qualitätsprodukt: Saubere Umwelt, ein Tourist-Information Arrach schonender Umgang mit der Natur und eine intakte Landschaft sind die Garanten Lamer Str. 78 für einen erholsamen Aufenthalt. Rund 5.000 Gästebetten in allen Kategorien 93474 Arrach werden angeboten und die bodenständige Gastronomie sorgt für das leibliche Tel. 09943 1035 Wohl. Speziell auch für Gruppen bieten die beiden Luftkurorte Arrach und Lam [email protected] sowie der Staatl. anerkannte Erholungsort Lohberg ein abwechslungsreiches Angebot. Informative Führungen im Naturschutzgebiet Arracher Moor mit den Tourist-Information Lam Natur-Art-Parks und ein Abstecher ins Bayerwald-Handwerksmuseum Marktplatz 1 „Drexler-Hof“ mit integrierter Bärwurzerei, Destillenmuseum sowie Mineralien- 93462 Lam ausstellung und Holzkunstmuseum (neu ab Sommer 2017) lassen sich ideal mit- Tel. 09943 777 einander kombinieren. Ebenso verbindet man im Lamer Bereich einen Besuch im [email protected] problemlos mit einem Spaziergang auf dem Märchen- und Gespensterschloss Tourist-Information Lohberg Holzweg, einem naturkundlichen Lehrpfad. Etwas mehr Zeit sollte man für einen Rathausweg 1a „Abstieg unter das Gebirge“ einplanen. Im Besucherbergwerk Fürstenzeche­ 93470 Lohberg kommt man der Bergbaugeschichte der Region ganz nahe. In Lohberg lohnt Tel. 09943 941313 es sich in der Glashütte Alte Kirche den Geheimnissen des Werkstoffes­ Glas [email protected] nachzuspüren und dann in der Kunst­galerie Schwarzauer Haus die Vielzahl von historischen Exponaten zu bestaunen. Einzigartig für die gesamte Region sind www.lamer-winkel.bayern sicher der Bayerwald-Tierpark wo man Luchs, Wolf und Wisent sozusagen Aug in Aug gegenübersteht und der Kleine Arbersee, ein Relikt aus der Eiszeit. Dieses landschaftliche Schmuckstück lässt sich entweder auf dem Wanderweg erkunden oder mit der „Kleinen Arberseebahn“ kräftesparend erreichen. Den besten Blick auf den Lamer Winkel hat man natürlich von oben: Mit der Bergbahn gondelt man gemütlich auf den Bayerwaldkönig Arber!

12 Lamer Winkel – Arrach

d‘Hoamat

Rackl Dieter Seepark 1 · 93474 Arrach Tel. 09943 9435541 · Fax 09943 9435543 [email protected] www.d-hoamat.de Kontaktperson: Dieter Rackl

Reisetermin: ganzjährig

Restaurantplätze: 50 in einem Raum

Bettenkapazität: 28 • 2x Zweibett • 3x Vierbett • 2x Sechsbett

Bus und Bahn in 400 m Entfernung

D‘Hoamat bietet Schülern- und Jugendgruppen, Großfamilien sowie Vereinen bis zu 28 Personen ein einmaliges Natur und Urlaubserlebnis. Die traumhafte Lage am Seepark Arrach, direkt neben dem Badesee, der Freizeit und Sportanlage Haibühl, vis á vis des Lamer-Winkel-Arber Radweges und den zahlreichen Wanderwegen um das Seeparkareal bietet ausreichend viele Möglich- keiten die „Freizeit“ zu nutzen. Wie es in einer Herberge üblich ist, schlafen bis zu 6 Personen (6-, 4- und 2-Bettzimmer) in einem Zimmer. Es kann sein, dass sich mehrere Gruppen im Haus befinden. Sie können aber die Unterkunft auch zur Alleinnutzung mieten! Ausgestattet ist die Herberge mit: • massiven, rustikalen Etagenholzbetten • Bettwäsche 5 Tage Bayerwald- • Gemeinschaftsraum mit Küche Gruppenpauschale: Gerne bieten wir Ihnen auch unser Frühstücks- und Halbpensionsangebot an. Montag - Freitag • 4x Übernachtungen Die Anreise kann sowohl mit der Bahn als auch mit dem Bus erfolgen. • kostenlose Nutzung der öffentlichen Für Schulklassen kann ein breites Freizeitprogramm zusammengestellt werden. Verkehrsmittel im Landkreis Cham Der nebenan liegende Sportplatz bietet Raum für sportliche Aktivitäten. • 1x kostenloser Schnuppereintritt „Osserbad Lam“ Die Regionen Arrach, Lamer Winkel und Arberregion laden zum Wandern ein. • kostenlose Alleinnutzung Mindestgruppengröße 15 Personen. Preis pro Person ohne Frühstück ab € 76,00 mit Frühstück ab € 88,00 Preise in € pro Person/Tag Ü/F HP-Zuschlag zzgl. Kurtaxe (€ 1,30) pro Tag je Zimmerkategorie 22,00 - 25,00 7,00 ab dem 17. Lebensjahr

13 Lamer Winkel – Lam

Hotel „Das Bayerwald“– Ihr Wohlfühlhotel

Familie-Jäger-Podubrin Arberstraße 73 · 93462 Lam Tel. 09943 9530 · Fax 09943 8366 [email protected] www.das-bayerwald.de

Kontaktperson: Ludwig Neumaier

Reisetermin: ganzjährig

Restaurantplätze: 200 in 4 Räumen

Bettenkapazität: 90 10 Einbettzimmer mit Du oder Bad/WC 40 Zweibettzimmer mit Du oder Bad/WC

Freiplätze: 1x ab 20 Personen

Busparkplatz am Haus

Unser Wohlfühlhotel liegt am Ortsrand von Lam, inmitten einer großzügigen und herrlichen Gartenlandschaft. Erkunden Sie die traumhafte Landschaft des Lamer Winkels bei ausgedehnten Wanderungen, unternehmen Sie Ausflüge zu interessanten Sehenswürdigkeiten und lassen Sie sich in familiärer und herzlicher ­Atmos­phäre verwöhnen. Unser Hallenbad und Saunabereich mit finnischerSauna, ­ Bio-­Sanarium mit Lichttherapie, Dampfbad und Infrarotkabine laden ein, nach ­einem aktiven ­Urlaubstag in Ruhe zu entspannen und genießen.

Leistungen (im Übernachtungspreis enthalten): • Wohnen in gemütlichen Einzel- und Doppelzimmern, ausgestattet mit Sat-TV, Telefon, Badezimmer mit Bad/WC oder Dusche/WC, fast alle Zimmer mit Balkon • Reichhaltiges Frühstücksbuffet bis 11 Uhr • 4-Gänge-Abendessen im Rahmen der Halbpension (Suppe, ­Salatbuffet, Wahl aus 6 verschiedenen Hauptgängen, Dessertauswahl) • Begrüßungssekt bei Anreise • Nutzung unseres Hallenbades, Whirlpool sowie Cardioraum und des Saunabereichs mit finnischer Sauna im Freien, Bio-Sanarium mit Lichttherapie, Dampfbad und Infrarot-Wärmekabine • Ausreichend Liegemöglichkeiten im Badebereich und in unserer großzügigen Gartenanlage, Kneipp-Anlage rund ums Kastlmühlerbacherl • Geführte Wanderungen Urlaub – natürlich mit Herz • Kurabgabe in Ihrem Wohlfühlhotel Leistungen (gegen Aufpreis): „Das Bayerwald“ • Wohlfühlmassagen und Behandlungen Preise in € pro Tag/Person in unserem Kosmetikstudio „Casa Vitalis“ Doppelzimmer ab 50,00 Wir senden Ihnen gerne unseren • Reiseleitung Einzelzimmerzuschlag 5,00 Hausprospekt sowie ein indivi­duelles • Unterhaltungsabend mit Tanz und Musik Preise richten sich nach der jeweili- Angebot für Ihre Anfrage zu. • Kassenärztlich zugelassene Massagepraxis gen Saison und Aufenthaltsdauer Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

14 Lamer Winkel – Lam

Hotel Sonnbichl

Familie Obermeier-Frisch Lambacherstraße 31 · 93462 Lam Tel. 09943 733 · Fax 09943 8249 [email protected] www.sonnbichl.de

Reisetermin: ganzjährig

Restaurantplätze: 130 in 2 Räumen

Bettenkapazität: 70 5 Einbettzimmer mit Du/WC 32 Doppelzimmer mit Du/WC oder Bad/WC

Freiplätze: 1x ab 20 Personen 2x ab 35 Personen

Busparkplatz am Haus Etagenlift – barrierefrei Gesangs- und Sportvereine

Mit Weitblick auf alle acht Tausender — Das Hotel „Sonnbichl“ liegt außerhalb des wunderschönen Luftkurorts „Lam“ in sonniger­ Südhanglage. Von den Zimmern,­ Restaurant und unserer einladenden Terrasse­ haben Sie den versprochenen Weit- blick – die Bergwelt des gesamten Lamer Winkels – vor Augen. Unser Restaurant ver- wöhnt Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten. Auf der sonnigen Panoramaterrasse kön- nen Sie den Urlaub so richtig genießen. Sie finden bei uns gemütlicheingerichtete ­ Zimmer mit persönlichem Ambiente.

Leistungen: Begrüßungscocktail · freundlich komfortable Gästezimmer · Etagenlift­­ · reich­haltiges Frühstücksbuffet mit Gesundheitsecke · Halbpension mit 4-gängigem Wahlmenü und Salatbuffet · Liegewiese · Sauna · Fitnessraum ·­ Tischtennisraum · Dia-Abend · Zitherabend · Themenabende oder Buffet · ­zünftige Hüttengaudi­

Leistungen gegen Aufpreis: Solarium · Kosmetik · Massagen · med. Fußpflege · Kutschenfahrt · Tanz- und Musik­abend · Kaffee-Haferl · Reiseleitung für Ausflugs- fahrten · geführte Wanderungen · Ortsführung · geführte Radtouren · Nordic-­ Lam - ein Sommermärchen Walking · Schneeschuhwanderung · Pferdeschlittenfahrt. • 4 Übernachtungen inkl. HP und allerlei Programm ab € 255,00 Ihre ideale Unterkunft für Wanderfreunde, Mountainbiker und Radfahrer Erleben Sie den Sommer Extra ausgearbeitete Tourenvorschläge mit GPS-Daten, Höhendiagramm, Schwierig- • 4 Übernachtungen inkl. HP und keitsgrad, Dauer und dazugehörigen Einkehrmöglichkeiten. Wir bieten Ihnen einen allerlei Programm ab € 240,00 Wander- & Radlguide, der die Gruppe persönlich betreut und Ihnen die wunder- schöne Region zeigt. Gerne lassen wir Ihnen ein individuelles Angebot zukommen, Vereine gehen auf Reisen • 3 Übernachtungen inkl. HP und Garage für Fahrräder · kleine Radlwerkstatt · Trockenraum · Rucksack- & Stöckeverleih allerlei Programm ab € 160,00 Das ideale Hotel für Ihre Gruppenfahrt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Adventzauber im Lamer Winkel Preise in € pro Person/Tag Doppelzimmer Einzelzimmer-Zuschlag • 3 Übernachtungen inkl. HP und Ü/HP ab 43,00 5,00 allerlei Programm ab € 135,00 Preise richten sich nach der jeweiligen Saison und Aufenthaltsdauer

15 Lamer Winkel

S Best Western Premier Hotel Sonnenhof hhhh

Himmelreich 13 · 93462 Lam Tel. 09943 37-141 · Fax 09943 8191 [email protected] www.sonnenhof-lam.de Reisetermin: ganzjährig, außer Weihnachten und Silvester Restaurantplätze: 250 in 2 Räumen Bettenkapazität: 346 68 Einzelzimmer mit Bad/WC 97 Doppelzimmer mit Bad/WC Freiplätze: 1x ab 15 zahlenden Personen 2x ab 30 zahlenden Personen 3x ab 45 zahlenden Personen max. 3 Freiplätze möglich Hotellift Busparkplatz am Haus

Reine Luft und herrliche Aussicht im Bayerischen Wald Hoch über dem Luftkurort Lam, in wunderbarer Südhanglage, zeigt sich der Pauschale Best Western ­Naturpark Oberer Bayerischer Wald von seiner schönsten Seite. Nicht nur der be- Leistungen: rühmte Bayerwaldkönig,­ der „Große Arber“, ist in der Nähe – insgesamt warten • 3 Übernachtungen inkl. acht Tausender darauf, von Ihnen bezwungen zu werden. Inmitten dieser reiz- ­Frühstücksbuffet vollen Umgebung liegt das Best Western Premier Hotel Sonnenhof. • 1 Begrüßungsdrink • 2x abwechslungsreiches Abendessen Wohnkomfort: Die gemütlichen Zimmer im eleganten Landhausstil sind über­ als 3-Gang-Menü wiegend mit Balkon oder Terrasse, Sitzecke, Schreibtisch, Telefon, Flachbildfern- • 1x Bayerischer Hütt‘n Abend mit sehern, W-LAN, Bad mit WC, Bade- oder Duschwanne, Föhn und Kosmetikspiegel musikalischer Begleitung ausgestattet. Eine Badetasche mit Bademantel-, Slipper und Saunatüchern steht für • Nutzung der Aqua- & Saunalandschaft­ die ­Dauer des Aufenthaltes kostenfrei zur Verfügung. • Kostenfreies WLAN Verpflegung: Reichhaltiges Schlemmerfrühstück vom Buffet und Abendessen im Preis pro Person ­Rahmen der Verwöhnpension in Form von Menü oder Buffet (nach Ansage des im DZ € 213,00 Hotels) im EZ € 261,00

Zum Wohlfühlen: Auf 1.600 m2 befinden sich 3 Pools, 6 Saunen und 9 Anwendungs- räume für Kosmetik und Massage. 200 Wellnessliegen. Die Beautyabteilung bietet eine Vielzahl von Wohlfühlmassagen und Kosmetikbehandlungen an. Unsere Ausflugstipps • Bayerwald-Rundfahrt Sportpark im Himmelreich: 3 Tennishallenplätze (Ballspielhalle), 2 Tennisaußen- • Besuch Glasdorf Weinfurtner plätze, Tischfußball, Tischtennis, Billard, Minigolf, Fitnessraum. • Tagesausflug nach Regensburg Kurtaxe: Derzeit € 1,50 pro Erwachsenen und Tag (ab 17 Jahre), € 0,50 pro Kind • Tagesausflug nach Passau und Tag (ab 6 - 16 Jahre) • Tagesausflug nach Prag/Tschechien

Preise in € Ü HP-Zuschlag pro Tag/Person (ausgenommen Weihnachten u. Silvester) Doppelzimmer ab 53,00 12,00

16 Hohenbogenwinkel – Neukirchen b. Hl. Blut

Donna Burghotel am hohen Bogen

Kühberg 31 · 93453 Neukirchen b. Hl. Blut Tel. 09947 951140 · Fax 09947 951119 [email protected] www.donna-hotels.de Kontaktperson: Tanja Mahn Restaurantplätze: 250 in 3-4 Räumen Bettenkapazität: 230 15 Einzelzimmer mit Du/WC 110 Doppelzimmer mit Bad/WC Hotellift Busparkplatz in 200 m Zielgruppen: Senioren, Tagungen, Wandervereine, Wellness (nicht Fußball)

Leistungen (im Übernachtungspreis enthalten): • Wohnen in gemütlichen Einzel- und Doppelzimmern • ausgestattet mit Sat-TV • Bad/WC • Balkon oder Terrasse • reichhaltiges Frühstücksbuffet • Abends Buffet mit kalten und warmen Speisen, sowie abwechselnd Salat-, Vorspeise- und Dessertbuffet • 1x Begrüßungsgetränk • Unterhaltungsabend mit Tanz und Musik (kostenfrei 1-2 mal pro Woche)

Leistungen (gegen Aufpreis): • Wohlfühlmassagen • Solarium • geführte Wanderung • Kutschfahrt • Mittagssnack • All-inclusive Verpflegung (Getränke inkludiert)

Preise in € Ü/HP Ü/HP Ü/HP pro Tag/Person Vorsaison: Dez. - Juni Hauptsaison: Juli - Okt. Nachsaison: November Doppelzimmer 47,00 52,00 40,00 Einzelzimmer-Zuschlag 5,00 5,00 5,00

17 Musterort beim Hl. Blut

Ferienhotel Musterschloss

18 Kötztinger Land – Rimbach

Ferienhotel Kollmerhof

Familie Kollmer Hohenbogenstraße 1 · 93485 Rimbach Tel. 09941 1237 · Fax 09941 7321 [email protected] · www.kollmerhof.de

Kontaktperson: Herr oder Frau Kollmer

Reisetermin: ganzjährig

Restaurantplätze: 150 in 3 Räumen (Speiserestaurant, Wintergarten, Wirtsstub‘n)

Bettenkapazität: 56

Busfahrer und Reiseleiter frei

Hotellift Biergarten mit überdachter Pergola zwei Bundeskegelbahnen Busparkplatz am Haus

Unser familiengeführtes Hotel liegt in der ­Ortsmitte des von der Sonne verwöhnten und ruhig gelegenen Erholungsortes Rimbach. Ideal ist die Wanderlage zwischen den Bergrücken Hohenbogen (1.079­ m) und Kaitersberg (1.044 m). Lernen Sie den Bayerischen Wald bei Ihren Ausflügen von seinen schönsten Seiten kennen. NEU: Freizeit- und Erholungsgebiet Drachensee mit Rund-Radwanderweg Jährlich finden im Juli auf der nahegelegenen Burgruine Lichtenegg die Lichtenegger Burgfestspiele statt. Sehenswert: die Holzschnitzerei am Ort. NEU: Mehrgenerationenpark mit neuesten Geräten zum Fit-Werden und Fit-Bleiben. Rimbach ist zentraler Ausgangspunkt zu allen Sehenswürdigkeiten des Bayerischen Waldes und des Böhmerwaldes. Gerne vermitteln wir Ihnen kompetente Reiseleiter für Ihre Ausflüge. Erholen, entspannen, Leistungen: Gemütliche Zimmer mit modernem Komfort und Balkon · reichhaltiges Frühstücks- genießen! buffet · bei Halbpension­ Menüwahl mit Salatbuffet · Aufenthaltsraum · ­Sauna · Infrarotkabine­ · Fitness · Tanz- und Unter­haltungsabende · Filmvor­führungen Pauschalangebot mit tollem · Saal für Events, Tagungen, WLAN im Haus, u.a. ­Programm und Leistungen für ­Senioren, Wandervereine, Kegel- Leistungen gegen Aufpreis: freunde und andere Vereine z. B. Solarium · Whirlpool · 2 schallisolierte Bundeskegelbahnen · Kutschenfahrten · Ausflugsfahrten · Reiseleiter · Wanderführer · Wellness- und Kosmetik-Anwendungen 3 Tage Ü/HP ab € 123,00 Wir erstellen Ihnen gerne Ihr Wunschprogramm und freuen uns auf Ihre Anfrage. 6 Tage Ü/HP ab € 216,00 Preise in € Ü/F Ü/HP inklusive Kurtaxe pro Tag/Person ganzjährig ganzjährig · Sparwochen Doppelzimmer ab ab · Nikolaus- und 28,00 39,00 Adventspauschalen­ Einzelzimmerzuschlag 5,00 5,00 · Kennenlernangebote · u.v.m. Preise gelten ab 4 Übernachtungen

19 Roding – Strahlfeld

Hotel Fleischmann

H. und P. Neumann Hofmarkstraße 19 · Strahlfeld 93426 Roding Tel. 09461 9426-0 · Fax -44 [email protected] www.hotel-fleischmann.de Kontaktperson: Frau Neumann Reisetermin: ganzjährig Restaurantplätze: 84 in 2 Räumen Bettenkapazität: 60 7 Einbettzimmer mit Du/WC 22 Zweibettzimmer mit Du/WC & Bad/WC Freiplätze: 1x jede 21. Person Hotellift Busparkplatz am Haus Motorräder willkommen

Strahlfeld, ein Vorort von Roding, liegt idyllisch umrandet von Wäldern. Das ruhige, stressferne, behagliche Landleben bietet viele Möglichkeiten sich zu erholen. Strahl- feld liegt 5 km von Roding, 13 km von Cham, 35 km von der Tschechischen Grenze und 45 km von Regensburg entfernt.

Leistungen: Leistungen gegen Aufpreis: • Reichhaltiges Frühstücksbuffet • Sauna • Fitnessraum im Haus • Dampfbad und Solarium • W-LAN in allen Räumen • Kutschenfahrt • Hallenbadbenutzung von 8 bis 22 Uhr • Reiseleitung für Ausflugsfahrten • Flat-Screen-TV • Unterhaltungsabend mit Musik & Tanz

Zusätzlich bieten wir für Busreisende ab 40 Personen Dia-, Film- und Musikabende nach Absprache an! Sonderpreise für Busse auf Anfrage

Wir sind ein Familienbetrieb und verwöhnen seit 1927 unsere Gäste. Wir versuchen­ stets den Wünschen zu entsprechen und bieten alles, was das Herz ­begehrt. Ob Geschäftsleute oder Urlauber, bei uns ist jeder herzlich willkommen. Möchten Sie einen erholsamen Urlaub verbringen, dann sind Sie bei uns ­richtig. Das ruhige, stressferne, behagliche Landleben bietet viele ­Möglichkeiten; ­Wanderungen, Angeln im Regen, Baden im See. Wir helfen Ihnen gerne bei der Wahl Ihrer Ausflugsziele. Genießen Sie typisch bayerische Gastfreundlich- keit und erleben Sie besten Komfort und Erholung zu günstigen Preisen. Alle Gäste­zimmer mit Telefon, W-LAN, z. T. mit Balkon. Für unsere kleinen ­Gäste bieten wir: ­Kinderbetten, Hochstühle, Fahrräder, Spielwiese,­ Wildgehege. Wir würden uns freuen Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen.

Preise in € pro Person/Nacht Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Ü/HP (ganzjährig) ab 43,00 8,00

20 Land der Regenbogen – Traitsching

Sattelbogener Hof

Mitterbiller Hotel & Restaurant Betriebs GmbH Johann und Margot Mitterbiller Im Wiesental 2 · Sattelbogen 93455 Traitsching Tel. 09974 903124-0 · Fax -190 [email protected] www.sattelbogenerhof.de Kontaktperson: Sandra Mitterbiller Reisetermin: ganzjährig Restaurantplätze: 350 in 5 Räumen Bettenkapazität: 72 30 Doppelzimmer / Einzelzimmer 2 Familien-Appartements 2 Himmelbett-Zimmer Freiplätze: 1x jede 21. Person Rollstuhlgerechte Ausstattung & Lift Busparkplatz am Haus

Der Sattelbogener Hof ist bereits seit 1973 Erholungsort für Gruppenreisen aus nah und fern und ein wahres Sinnbild für bayerische Gemütlichkeit. Bei uns erleben ­Sie in familiärer Atmosphäre angenehmes Ambiente und traditionelle ­Küche verbunden ­mit sportlichen Aktivitäten sowie Natur und Kultur. Durch unsere ­zentrale­ Lage erreichen Sie auch schnell und problemlos interessante Sehenswürdigkeiten­ im Bayerischen Wald und in Tschechien. Hotelausstattung: Unsere ganzjährigen • 2 Kegelbahnen, 1 Billardtisch Pauschalangebote: • Große Gartenanlage mit Liegewiese • Kurzaufenthalte (1 - 3 Nächte) • Kinderspielplatz • Schnuppertage (4 Nächte) • Idyllisches Damwild-Gehege • Wohlfühltage (5 Nächte) • Gemütliche Hausbar • Bayern-Programm (7 Nächte) • Herrliche Sonnenterrasse • Verwöhnwochen (10 - 14 Nächte) • 3 Tagungsräume Saisonale Arrangements: • Frühlingserwachen (3 - 7 Nächte) Leistungen: • Ostern (3 - 4 Nächte) • Täglich großes Frühstücksbuffet • Verlängerte Wochenenden (3 Nächte) • 3- und 4-Gänge-Menüs • Festspiel-Wochen (4 - 6 Nächte) mit Auswahlmöglichkeiten • Sattelbogener Hof-Oktoberfest • Themenbuffets (1 - 2 Nächte) • Kaffeenachmittage • Bezaubernder Advent (3 - 5 Nächte) • Tanz- und Heimatabende • Weihnachten & Silvester (ab 7 Nächte) • Wanderungen, Kutschenfahrten uvm. jeweils mit buntem Rahmenprogramm Gerne senden wir Ihnen unsere ausführlichen Unterlagen und sind Ihnen bei der Ausarbeitung Ihres Programms sowie der Ausflugsfahrten behilflich. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Preise in € pro Person/Nacht Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Ü/HP (ganzjährig) ab 45,00 10,00

21 Landkreis Cham

Land-Genuss

Gastronomen und Landwirte laden Sie ein

Entdecken Sie die herrliche Landschaft, erleben Sie die Vielseitigkeit der heimischen­ Landwirtschaft, genießen Sie in gemütlichen Gasthäusern die ­köstlichen Produkte und Speisen des Bayerwaldes.

Hier im Naturpark Oberer Bayerischer Wald, im Landkreis Cham, haben sich ­engagierte Gastronomen und Landwirte zusammengeschlossen, um Besuchern und Gästen das Unverfälschte und Einzigartige dieser Region erlebbar zu machen. Der Verein Land-Genuss Bayerwald steht für echten Genuss.

Das Angebot ist nicht nur abwechslungsreich, sondern im wahrsten Sinn des Wortes grenzenlos. Dank der Zusammenarbeit mit ebenso regionsbewussten Gastronomen und Landwirten im benachbarten Tschechien bietet der Verein viele ­attraktive Vorschläge für grenzüberschreitende Erlebnistouren. Steigen Sie ein und planen Sie ihren Ausflug unter www.land-genuss.eu

Ob im Bayerischen Wald oder im Böhmerwald, ob für einen oder mehrere Tage, erfahren Sie echte Gastfreundschaft und genießen Sie Regionales. Anfragen richten Sie an Die Tourist-Information des Landkreises Cham (Tel. 09971 784-30; [email protected]) ist Ihnen bei der Planung gern behilflich. die Touristinfo Landkreis Cham Rachelstr. 6 · 93413 Cham Landgenuss-Gastgeber im Prospekt: Tel. 09971 78430 Hotel Früchtl, Seite 25 oder [email protected] www.land-genuss.eu unter www.land-genuss.eu

Sie sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie!

22 Bayerischer Wald - ganz oben – Waldmünchner Urlaubsland

ganz oben Entdeckungsreisen – Ins Waldmünchner Urlaubsland

Natur und Kultur erleben

• Historische Stadtführungen • Historische Brauereiführung beim Rhaner Bräu • Expedition zu den „Verschwundenen Dörfern im Böhmerwald“ • Grenzland- und Trenckmuseum in Waldmünchen • Oberpfälzer Handwerksmuseum in Hillstett bei Rötz • Klöppelmuseum und Ludwig-Gebhard-Museum in Tiefenbach • Drachenturm in und Hussitendenkmal bei Schönthal • Meranpark in Gleißenberg • Glasgalerie am Gibacht, Pfarrhofgalerie in Herzogau, Kerzenfabrik in Waldmünchen, Wallfahrtskirche in Ast • Erlebnisraum Schwarzwihrberg mit Burgruine Schwarzenburg bei Rötz • Erlebnisraum Perlsee in Waldmünchen (Rundwanderweg, Kräuterlehrpfad, Erlebnisspielplatz, Minigolf, Naturhochseilpark, Campingplatz, Strandbad, Restaurant mit Sonnenterrasse…) • Silbersee bei Treffelstein (Rundwanderweg, Naturbeobachtungsstation, Triebwerkskanal, Fernradwandererstop, Beachvolleyballfeld, Kiosk (nur bei schönem Wetter geöffnet), Naturzeltplatz) • Eixendorfer See bei Rötz (Rundwanderweg, Angelmöglichkeiten, Camping, Wassersport) • Erlebnisbäder AquaFit in Waldmünchen und Freizeit Welle Rötz

Besondere Veranstaltungen 2017

• Turmfest in Treffelstein (im Mai) • Oper am Trenck-Festspielplatz in Waldmünchen (im Mai) • Märchenzeit auf der Schwarzenburg bei Rötz (im Mai/Juni) • Kultursommer am Marktplatz in Waldmünchen (Mai bis August) • Heimatfeste in Waldmünchen und Rötz (im Juni/Juli) • Margaretenfest in Rötz (im Juli) • Sautrog-Rennen am Eixendorfer See (jährlich im Juli) • Kohlenmeiler-Abende in Waldmünchen (im Juli und August) • Historisches Freilichtfestspiel „Trenck der Pandur vor Waldmünchen“ (Aufführungen im Juli/August), Pandurenlager, Sternreiterempfang, Countryfest, Schlossfest, Weinfest.

Information Tourismusgemeinschaft Waldmünchner Urlaubsland e. V. Marktplatz 16 · 93449 Waldmünchen Tel. 09972 30725 · Fax 09972 30740 [email protected] www.bayerischer-wald-ganz-oben.de

23 Waldmünchen

Jugendbildungsstätte Waldmünchen

Jugendbildungsstätte Jugendgästehaus Jugendherberge Schloßhof 1 · 93449 Waldmünchen Tel. 09972 9414-0 · Fax 09972 9414-33 [email protected] www.jugendbildungsstaette.org

Kontaktperson: Carolin Rampf Bettenkapazität: 164 2-, 4- und 6-Bettzimmer Waschgelegenheiten im Zimmer, WCs, Du-Räume auf jeder Etage sowie 3 Behinderten-WCs und 2 behindertengeeignete Du mit WC

2 Aufzüge

Waldmünchen bietet neben schöner Landschaft vielfältige Freizeitmöglichkeiten: ­Badesee mit Bootsverleih, Minigolf, Reit- und Tennishalle, Schulsportanlage (kann nach Absprache von Hausgästen genutzt werden), das neu sanierte Erlebnisbad AquaFit, markierte Wanderwege, grenzüberschreitende Mountainbikewege, Planwagenfahr- ten. Ausflüge nach Prag (2,5 Std.), Glasbläserei (1 Std.), Handwerksmuseum (20 Min.), Nationalpark Bayerischer Wald (1,5 Std.) und viele andere Sehenswürdigkeiten der Oberpfalz und des Bayerischen­ Waldes. Die Jugendbildungsstätte ist eine Einrich- tung der KAB Deutschlands und der CAJ-Landesarbeitsgemeinschaft Bayern. Wir sind auch die Jugendbildungsstätte für den Bezirk Oberpfalz. Schwerpunkte unserer Arbeit sind: Politische Jugendbildung,­ neue Formen beruflicher Bildung, Umweltbildung, Medien­pädagogik, Seminare mit Schulklassen, internationale­ ­Jugendbegegnungen, Multiplikatorenschulungen, thematische Seminare für Jugend­liche aus der Region und Jugendkulturarbeit.­ Falls Sie für Ihre Fortbildungen, Seminartage, Vereinsausflüge,­ Trainings­lager, Chorwochenenden, Bandproben, einen Schullandheim-Aufenthalt oder Klassenfahrten ein Gästehaus suchen, können Sie die Jugendbildungsstätte als Tagungs- und Übernachtungshaus nutzen. NEU: Energie-Zeltlagerplatz am weitläufigen Gelände des Energieparks. Zelte für Gruppen sowie Hütte und Wohnwagen für Betreuer vorhanden. Schlossdisco, Tischtennis im Haus und Garten, Billardraum, Grillplatz im Garten und im rustikalen Schlosskeller, Freiluftschach, Kickerkästen, Street-Basketball, Volleyballplatz, Internationaler Trainingsparcours.

Preise in € Jugendherberge

pro Tag/Person Junioren ab 27 Jahre Vollpension (1-3 Übern.) 36,70 40,70 Bitte fordern Sie 35,20 39,20 (ab 4 Übern.) unsere Prospekte an!

24 24 Kötztinger Land – Zandt

Hotel Früchtl „Wirtshaus Zum Bräu“

Daniel Früchtl Kirchplatz 1 · 93499 Zandt Tel. 09944 3041-0 · Fax 09944 3041-111 [email protected] · www.fruechtl.de Restaurantplätze: 200 in 3 Räumen Tanzsaal für Hochzeiten für 300 Personen Biergarten mit 100 Sitzplätzen Bettenkapazität: 88 Einbettzimmer & Doppelzimmer mit Schlafsofa Freiplätze: ab 21 vollzahlenden Reiseteilnehmern 1 Person kost- & logisfrei ab 42 vollzahlenden Reiseteilnehmern 2 Personen kost- & logisfrei täglich 2 Getränke für Busfahrer und Reiseleiter frei, Kinderermäßigung Geeignet für Schulklassen, Trainings­ lager, Tagungen und Betriebsausflüge.

Für Konferenzen und Tagungen stehen moderne Tagungs räume­ und Medien­ zur Verfügung

Entspannen – Erholen – Wellness: Genießen Sie Ihre Ferien in Zandt, abseits von Lärm und Hektik, in der erhol- samen und urwüchsigen Landschaft des Bayerischen Waldes, dem größten zu- sammenhängenden Waldgebiet Mitteleuropas. Unser schmucker kleiner Ort (900 ­Einwohner) liegt in idealer klimatischer Höhenlage von 500 m und ist um­ geben von Wiesen­ und Wäldern. Leistungen: • Alle Zimmer mit Du/WC/Fön, Farb-TV (Sat), Kosmetikspiegel, Telefon, Sitz­ gelegenheit,­ teils Balkon oder Terrasse, W-Lan, (auf Wunsch auch Raucherzimmer) • Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Saftbar & Müsli-Vitalecke • Begrüßungstrunk, Drei-Gänge-Halbpension mit reichhaltiger Gerichteauswahl und Salat vom Buffet bei HP • Täglich Salatbuffet, auf Wunsch Diät-/Schonkost • Hallenbad, Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine • Waldlehrpfad, Liegewiese, Liegestühle • Grillfeste mit „bayerischem Steckerlfisch“ • Herrliche Wander- und Fahrradwege, Nordic Walking-Touren Leistungen gegen Aufpreis: Verschiedene Massage-, Maniküre und Kosmetik­ anwendungen · 2 Kegelbahnen · Schützenhalle · Kräuterwanderungen mit Ver­köstigung: „Kochen wie Fred Feuerstein“ · Besuch der Imkerei mit Bienen­ museum vor Ort · Kutschenfahrten · Geführte Fahrrad- und Quadtouren · Musik-/ Preise p. Person pro Nacht: Tanzabende · Böhmische Folkloreabende · Bayerisches Schmankerlbuffet mit Schoko­ brunnen, Regionales 4-Gänge Schmankerl-Menü · Nachmittags­ Kaffee & Kuchen 1x Ü/HP € 45,00 Wir organisieren für Sie Reiseleiter für alle Ausflugsfahrten wie z.B. nach Prag, 2x Ü/HP € 44,00 Marienbad, Bayerwald- oder Böhmerwaldrundfahrten, Passau, Regensburg 3-5x Ü/HP € 41,00 (UNESCO Welterbe), u.v.m. 6-12x Ü/HP € 40,00 Gerne senden wir Ihnen unsere ausführlichen Unterlagen – teilen Sie uns Ihre Programmwünsche und etwaige Budgetvorgaben mit und wir werden Ihnen EZ-Zuschlag € 12,00 ­umgehend ein ausführliches Angebot unterbreiten.

25 Weihnachtszeit

Christkindlmärkte 2017

Christkindlmärkte in Regensburg: Christkindlmärkte Christkindlmarkt am Neupfarrplatz: 27. November bis 23. Dezember, täglich ab 10.00 Uhr, www.christkindlmarkt-regensburg.de Christkindlmärkte, Adventsbasare, Dorf- und Waldweihnachtsfeiern, aber Lucrezia-Markt der Kunsthandwerker auf dem Haidplatz und Kohlenmarkt: auch die Christkindlmärkte in den 1. bis 23. Dezember, täglich ab 11.00 Uhr, samstags ab 10.00 Uhr, Städten Regensburg und Straubing www.lucrezia-markt.de machen die Vorweihnachtszeit zu etwas ganz Besonderem. Romantischer Weihnachtsmarkt mit traditionellem Handwerkertreiben auf Schloß Thurn und Taxis: 29. Nov. bis 23. Dez., täglich ab 12.00 Uhr; Gruppen Feiern Sie mit! erhalten je 10 Personen eine Freikarte (9+1), www.wm-tut.de Pfefferkuchenhäuschen, romantische Weihnachtsbuden und alles was Adventsmarkt im Katharinenspital: 29. November bis 23. Dezember, das Herz begehrt und das Schenken Mo. - Fr.: 16.00 - 22.00 Uhr, Sa 11.00 - 22.00 Uhr, So 11.00 - 21.00 Uhr, erleichtert, weckt die Freude auf‘s www.stadtmaus.de Weihnachtsfest. Stimmungsvolle Darbietungen, Handwerkskunst, Straubinger Winterzauber - Weihnachtsstimmung rund um den Stadtturm Lagerfeuerromantik, lebende Krippen Direkt zu Füßen des gotischen Stadtturms am Theresienplatz verzaubert und der Besuch von Christkind oder der Straubinger Christkindlmarkt mit seinen vielen stimmungsvollen Buden. Nikolaus helfen dabei fleißig mit. 30. November - 23. Dezember, www.straubing.de Informationen für Ihre Chamer Christkindlmarkt ­Gruppenreise erhalten Sie am zweiten, dritten und vierten Adventswochenende (Fr. - So.), bei den örtlichen Tourist-­ Tourist-Info Cham, Tel. 09971 8579410, www.cham.de Informationen

26 Christkindlmarkt in Furth im Wald auf dem Schlossplatz, 2. und 3. Dezember, 9. und 10. Dezember, Tourist-Info Furth im Wald, Tel. 09973 50980, www.furth.de

Christkindlmarkt in Falkenstein mit Blick auf die Burg, 15. bis 17. Dezember, Tourist-Info Falkenstein, Tel. 09462 942220, www.markt-falkenstein.de

Christkindlmarkt Roding auf dem Marktplatz und Paradeplatz, 9. und 10. Dezember, Tourist-Info Roding, Tel. 09461 941815, www.roding.de

Christkindlmarkt Bad Kötzting auf dem Platz vor St. Veit, 1. Dezember bis 22. Dezember (Do. - So.), Kur- und Gästeservice Bad Kötzting, Tel. 09941 40032150, www.bad-koetzting.de

Arracher Seeweihnacht im Seepark, 17. Dezember , Tourist-Info Arrach, Tel. 09943 1035, www.arrach.de

Christkindlmarkt Waldmünchen auf dem Marktplatz, 9. Dezember, Tourist-Info Waldmünchen, Tel. 09972 30725, www.waldmuenchen.de

Christkindlmarkt Rötz auf dem Marktplatz, 2. Dezember, Tourist-Info Rötz, Tel. 09976 941160, www.roetz.de

27 Tagungsmöglichkeiten Ansprechpartner Tagungsräume Größe Raumkapazität Bühne Tagungstechnik

m² m²

Siehe auch Hotel Herzog Heinrich hhhh Seite 4 Beatrix 100 50 70 30 n n n l l l n Rezeption · Eckstr. 5 · 93474 Arrach Tel. 09943 9540 · Fax 09943 954777 [email protected] www.hotelherzogheinrich.de

Brauerei-Gasthof „Zur Post“ hhh Haus des Gastes 230 150 300 120 160 25 n n n n n n n Florian Huber Balkenzimmer 100 50 100 50 80 n n n n n n Herrenstraße 10 · 93444 Bad Kötzting Kneippstüberl 50 50 30 30 n n n n n n Tel. 09941 6628 · Fax 09941 2604 [email protected] www.posthotel-bad-koetzting.de Spirit & Spa Palmengarten 85 l 50 18 n n n n l l Hotel Birkenhof Atlantis 32 l 20 12 n n n n l l am Elfenhain hhhh Auf der Rast 7 · 93479 Grafenwiesen Tel. 09941 40040 · Fax 09941 4004250 [email protected] www.hotel-birkenhof.de

Hotel am Steinbachtal Siehe auch 100 100 50 30 25 n n n n n n n Familie Hartmannsgruber Seite 6 Steinbach 2 · 93444 Bad Kötzting Tel. 09941 1694 · Fax 09941 8212 [email protected] www.hotel-am-steinbachtal.de

Hotel Siehe auch Saal 250 140 120 120 140 n n n n Seite 7 Schloßgasthof Rösch hhh s Stüberl 30 20 n n n n n Wolfgang Rösch Kirchplatz 10 · 93476 Blaibach Tel. 09941 94670 · Fax 09941 946767 [email protected] www.schlossgasthof-roesch.de

Hotel Randsbergerhof hhhh Siehe auch 1. Buchberg 83 80 60 40 36 n n n n n n n Seite 9 Michael Wittmann 2. Dascherberg 75 60 40 30 30 n n n n n n n Randsbergerhofstr. 15-19 · 93413 Cham 3. Lamberg 83 40 50 36 30 n n n n n n n Tel. 09971 8577-0 · Fax 09971 20299 4. Haidstein 40 25 16 16 n n n n n n [email protected] 1+2+3 (variable Trennwände) 241 n n n n n n www.randsbergerhof.de

Hotel am Regenbogen hh s Saal 175 200 180 96 120 20 n n n n n l l Andreas Förster Tagungsraum I 49 40 24 n n n n l l l Schützenstraße 14 · 93413 Cham Tagungsraum II 47 40 24 n n n n l l l Tel. 09971 8493 Tagungsraum I + II 95 100 70 48 56 n n n n l l l Fax 09971 849-499 Studio 86 90 80 48 56 n n n n l l l [email protected] Kolpingzimmer 43 20 24 n n n n l l l www.hotel-am-regenbogen.de Jungkolpingzimmer 25 14 n n n n l l l Zirbelstube 41 30 30 n n l l l

Tagungszentrum Furth im Wald Saal 320 600 390 200 260 52 n n n n n n n Bürgermeister-Reinhold-Macho-Haus Galerie 101 120 80 84 n n n n n n n Georg Urban Foyer 210 150 50 n n n n n n n Chambaue 1 · 93437 Furth im Wald Konferenzraum 56 50 50 30 40 n n n n n n n Tel. 09973 9270 · Fax 09973 843050 Restaurant/Bistro 74 100 70 n n n n n [email protected] Terrasse 120 n n n n n www.tagungszentrum-furth.de Bühne (erweiterbar) 78 n n n n n n

Hotel „Das Bayerwald“ – Siehe auch Saal 200 80 60 50 80 n n n l l l Ihr Wohlfühlhotel hhh s Seite 14 Rosenstübchen 40 20 20 16 20 Arberstraße 73 · 93462 Lam Tel. 09943 9530 · Fax 09943 8366 [email protected] www.das-bayerwald.de

Steh- Sitzplätze Parlament Tischblock Standard- Beamer und / Audio Empfang in Reihe Sitzplätze Bestuhlung Tagungstechnik* oder Laptop Internet- n Kopiergerät Telefon/Fax vorhanden anschluss l auf Nachfrage * Standard-Tagungstechnik (Flip-Chart, Overhead-Projektor, Stromanschluss, Pinwand, Moderatorenkoffer, Metaplan, Leinwand)

28 Tagungsmöglichkeiten Ansprechpartner Tagungsräume Größe Raumkapazität Bühne Tagungstechnik

m² m²

Siehe auch Hotel Fleischmann Seite 20 Nebenraum 20 28 28 26 20 4 n n n n Frau Neumann Hofmarkstraße 19 · 93426 Roding Tel. 09461 94260 · Fax 09461 942644 [email protected] www.hotel-fleischmann.de

Best Western Premier Siehe auch Arber 1+2+3 225 200 200 120 40 n n n n n Hotel Sonnenhof hhhh s Seite 16 Arber 1+2 150 150 150 100 50 n n n n n Himmelreich 13 Arber 1 75 100 80 50 20 n n n n n 93462 Lam Osser 77 80 80 36 22 n n n n n Tel. 09943 37-0 Hoher Bogen 34 20 12 16 n n n n n Fax 09943 8191 [email protected] www.sonnenhof-lam.de

Hotel Sonnbichl Siehe auch Kleiner Konferenzraum 40 20 20 20 20 n n l l n n St. Obermeier-Frisch Seite 15 Großer Konferenzraum 80 40 35 35 25 n n l l n n Lambacherstraße 31 · 93462 Lam Tel. 09943 733 · Fax 09943 8249 [email protected] · www.sonnbichl.de „Haus zur Aussaat“ Saal 200 150 120 l n l l l Wallfahrt- und Begegnungszentrum 3 Seminarräume 13 8 l Klosterplatz 1 · 93453 Neukirchen b. Hl. Blut Tel. 09947 902885 · Fax 09947 902887 [email protected] www.haus-zur-aussaat.de

City Hotel Roding London 200 200 180 100 50 n n n n n l l GmbH & Co. KG hhhh s New York 100 120 70 50 24 n n n n n l l Schulstraße 25 · 93426 Roding Bangkok 25 30 20 16 14 n n n n n l l Tel. 09461 4025-0 · Fax 09461 4025-2222 Sydney 30 30 20 16 14 n n n n n l l [email protected] Kairo 18 12 n n n n n l l www.city-hotel-roding.de Sydney + Bangkok 55 60 40 22 18 n n n n n l l

Die Wutzschleife Hotel & Resort hhhh s Crystalin 94 50 40 28 n n n n n n n Claudia Mendel Opalin 118 70 50 38 n n n n n n n Hillstett 40 · 92444 Rötz-Hillstett Opalin/Crystalin 212 130 90 n n n n n n n Tel. 09976 180 Aquamarin 79 35 22 22 n n n n n n n Fax 09976 18180 Saphiron 52 30 24 20 n n n n n n n [email protected] Türkistan 42 30 24 16 n n n n n n n www.wutzschleife.de Saphiron/Türkistan 94 60 50 40 n n n n n n n Carneol 126 35 22 22 n n n n n n n Quarzit 33 8 n n n n n n n

Sattelbogener Hof Siehe auch Bankettsaal 160 100 80 60 60 10 n n l n l Herr oder Frau Mitterbiller Seite 21 Tagungsraum 80 40 40 34 25 n n n l l n Im Wiesental 2 Jägerstüberl 30 25 20 12 10 n n l l 93455 Traitsching/Sattelbogen Tel. 09974 903124-0 Fax 09974 903124-190 [email protected] www.sattelbogenerhof.de

Jugendbildungstätte Siehe auch Seminarraum 1 29 20 20 20 18 n n n l l l Waldmünchen Seite 24 Seminarraum 2 24,5 10 18 15 10 n n n l l l der KAB & CAJ Seminarraum 3 48,2 30 30 30 24 n n n l l l Carolin Rampf · Schloßhof 1 Seminarraum 4 21,8 10 20 15 10 n n n l l l 93449 Waldmünchen Seminarraum 5 46 30 30 30 20 n n n l l l Tel. 09972 9414-0 Seminarraum 6 36 20 20 20 14 n n n l l l n Fax 09972 9414-33 Seminarraum 7 52 30 30 30 25 n n n l l l n [email protected] Seminarraum 8 12,8 8 8 n n n l l l n www.jugendbildungsstaette.org Seminarraum 9 12,8 n n n l l l n Seminarraum 10 37 n n n l l n n Seminarraum 11 42 20 30 20 n n n l l l n Aula 133 100 140 100 100 n n n n n n n Heinrich-Eiber-Stube 57 40 50 30 40 n n l l l

Hotel Früchtl hhh Siehe auch Gelber Salon 80 80 40 30 40 n n n n n n n Daniel Früchtl · Gabi Früchtl Seite 25 Großer Saal 300 300 60 25 20 n n n n n n n Kirchplatz 1 · 93499 Zandt Tel. 09944 30410 · Fax 09944 3041111 [email protected] · www.fruechtl.de

29 t af ch ens eid it L t m lier stil De seit 1935

GmbH Spezialitäten Brennerei Whisky Destillerie Verkauf Whisky-Destillerie DISTILLERY OF THE YEAR Probiertheke Pfingstreiterstraße 5 Filmvorführung D-93444 Bad Kötzting Jahnstraße 11–15 Führungen Whisky-Destillerie D-93444 Bad Kötzting Anmeldung 09941 1321 Tel. 09941 1321 · Fax 7300 infoˆbrennerei-liebl.de Mo–Fr 9–18/Sa 9–13 Uhr Mai–Okt. Sa 9–16 Uhr www.brennerei-liebl.de www.coillmor.com Weinfurtner t af sch Tauchen Sie ein in en die Welt des Glasdorfes, d erleben Sie die Glaskünstler ei in unseren Werkstätten L und lassen Sie sich in t unseren Gärten von i Natur und Glas inspirieren. t m lier stil De seit 1935

GmbH Spezialitäten Brennerei Whisky Destillerie Verkauf Whisky-Destillerie DISTILLERY OF THE YEAR Probiertheke Pfingstreiterstraße 5 Filmvorführung D-93444 Bad Kötzting Jahnstraße 11–15 Führungen Whisky-Destillerie D-93444 Bad Kötzting Anmeldung 09941 1321

Tel. 09941 1321 · Fax 7300 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 16 Uhr Von Mai bis Oktober auch an Sonn- und Feiertagen 10 bis 16 Uhr infoˆbrennerei-liebl.de An 365 Tagen erhalten Sie feinste Torten und Backwaren aus unserer hauseigenen Konditorei.

Mo–Fr 9–18/Sa 9–13 Uhr Zellertalstraße 13 · 93471 Arnbruck/Bayerischer Wald · Tel. 09945/94110 · [email protected] Mai–Okt. Sa 9–16 Uhr www.weinfurtner.de www.brennerei-liebl.de www.coillmor.com

anz_Image_210x297mm.indd 1 31.07.13 10:04 Festspielsommer 2017 Tel. 09971 78-430 · Fax 78-433 www.bayerischer-wald.org Bitte fordern Sie unseren Festspielprospekt an! Erwachsene Kinder Gruppen pro Person Pfingstlspiel an Pfingsten in Bad Kötzting kostenlos kostenlos kostenlos Uraltes Volksbrauchtum als expressives Straßentheater · Sa/So 21.00 Uhr · Tel. 09941 40032150 Waldfestspiele Bad Kötzting – Klassiker auf bairisch € 17,00 € 8,00 ab 20 Erwachsene Auf der Waldbühne am Ludwigsberg (bis 14 Jahre) € 1,50 Nachlass je Karte Juli/August · 20.30 Uhr · Tel. 09941 40032153 · www.waldfestspiele.de Burghofspiele Falkenstein – Freilichttheater € 14,00 € 11,00 Kinder ab € 13,00 Ende Juni bis Ende Juli · 20.30 Uhr 6 Jahre u. Schüler Tel. 09462 9422-20 · www.burghofspiele-falkenstein.eu · www.okticket.de bis 18 Jahre Drachenstich Furth im Wald mit High-Tech-Drachen € 22,00 - 28,00 € 6,00 ab 16 Personen Deutschlands ältestes Volksschauspiel Nachlass Nachlass bis 10 % August · 15.30/20.00 Uhr 4 - 14 Jahre Tel. 09973 50970 · www.drachenstich.de Freilichtspiele – Kindertheater € 7,50 - 8,50 € 5,00 - 6,00 ab 20 Personen auf der Waldbühne Furth im Wald bis 15 Jahre € 0,50 Nachlass je Karte Mitte Juni bis Mitte August · Beginn 10.00, 16.00, 17.00 bzw. 20.30 Uhr Tel. 09973 804460 · www.waldbuehne-furth.de Lichtenegger Burgfestspiele Rimbach € 16,00 € 7,00 € 14,00 Juli · 20.30 Uhr · Tel. 09941 940016 · www.libu.de bis 14 Jahre ab 20 Personen Schwarzenburgfestspiele Rötz – € 9,00 € 6,00 ab 20 Personen Märchen für Jung und Alt 3 bis 12 Jahre 10 % Nachlass Mai/Juni · Tel. 09976 941160 · www.schwarzenburg-festspiele.de Freilichtspiel Burgruine Neuhaus-Schorndorf € 11,00 € 11,00 € 11,00 Urbayerische Theaterstücke Juli · 20.15 Uhr · Tel. 09467 7401-0 · www.laienbuehne.de Trenck der Pandur vor Waldmünchen Kinder bis 14 Jahre Gruppen ab 20 Personen Historisches Freilichtspiel Waldmünchen 1. Rang € 17,00 € 10,00 € 15,00 Juli und August · 21.00 Uhr 2. Rang € 15,00 € 8,00 € 13,00 Tel. 09972 307-25 · www.okticket.de · www.trenckfestspiele.de DAS AUSFLUGSZIEL IM BAYERISCHEN WALD

Familie Wühr & Anleitner Ganzjährig geöffnet Pfi ngstreiterstraße 44 • 93444 Bad Kötzting Mo. bis Fr. von 9.00 bis 18.00 Uhr Tel. 09941/3251 • Fax 09941/3599 Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr www.baerwurzquelle.de mit Online-Shop Sonn- und Feiertage 01. Mai bis 31. Oktober [email protected] von 10.00 bis 16.00 Uhr

URIGE PROBIERSTUBE EINKAUF DIREKT BEIM HERSTELLER GLÄSERNES SCHNAPSPARADIES ERLEBNISGARTEN MIT KINDERSPIELPLATZ SCHNAPSMUSEUM - FREIER EINTRITT EIN ERLEBNIS FILMVORFÜHRUNG ÜBER DIE HERSTELLUNG FÜR DIE GANZE FAMILIE! 33 34 Inh.: Reinhard Drexler Lamer Str. 94 · 93474 Arrach Tel. (0 99 43) 36 40 Fax (0 99 43) 24 32

• über 80 Bayerwaldspezialitäten aus eigener Herstellung z.B. Bärwurz, Blutwurz, edle Brände und Geiste, Wildfrucht- und Kräuter-Liköre • Bayerwald Single Cask Malt Whisky • Probierstube mit kostenlosen SCHNAPSPROBEN • Destillen-Museum • Handwerksmuseum u. Mineralien-Museum • Kunsthandwerk - Besondere Geschenke Wohnambiente im Landhausstil, Schmuck, Mineralien, Kindergeschenke • Café-Museums-Wirtshaus freitags zünftiger Hüttenabend

Öffnungszeiten: Schnapsbrennerei Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr mit Probierstube: Sa. 9.00 - 13.00 Uhr Mai - Oktober Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 13.00 Uhr Drexler-Hof Mo. - Fr. 9.00 - 18.00, Sa. 9.00 - 16.00 Uhr Mineralien-Museum: Mai - Oktober Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr Tel. 0 99 43 / 90 37 03

Busse und Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten willkommen!

35 Freizeiteinrichtungen & Sehenswürdigkeiten Öffnungszeiten Gruppenpreis p.P. / p. Gruppe Arnschwang · LBV-Zentrum Mo - Fr 9 - 16 Uhr / Mai bis September kostenlos „Mensch und Natur“ in Nößwartling So/Feiertage 14 - 16.30 Uhr, Eisvogelsteig € 5,00 Landesbund für Vogelschutz Eisvogelsteig: Tel. 09977 8227 Mo - Fr 12 - 16 Uhr (April - September) www.lbvcham.de Mo - Fr ab 9 Uhr (bayerische Schulferien) Gruppen sowie evtl. Bewirtung nach vorheriger Vereinbarung!­ Arrach · Natur-Art-Parks Führungen Mai - Oktober Fr 9 Uhr Gruppen bis € 40,00 • Seepark (Naturbadesee, Spielplätze, Kinderkletter­- und nach Vereinbarung 25 Personen garten, Freizeitsportanlagen, Beach-Volleyball-Platz, frei zugänglich Kulturveranstaltungen („Bunter Sommer“) Wassererkundungsweg „Reitbach“ Führungen Mai - Oktober Do 10 Uhr Gruppen bis € 40,00 • Moorpark 25 Personen Eines der letzten lebenden Hochmoore Nordbayerns und nach Vereinbarung mit Naturlehrpfad • Energiepark auf Gut Kleß frei zugänglich kostenlos Tel. 09943 1035 Bad Kötzting · Kurpark Auwiesen frei zugänglich kostenlos 12,5 ha naturnah gestaltete Parkanlage (über 5 km Spazierwege, Kneipptret- und Armbecken, Fußreflex­ zonenweg, Motorikpark, Kinderspielplatz, Minigolfanlage, Kurkonzerte in den Sommermonaten) Bad Kötzting · Bayerische Spielbank Bad Kötzting Führungen ganzjährig kostenlos Tel. 09941 94480, Besuch mit Führung; Spielerklärung und Demo-Spiel Bad Kötzting · Planetenweg vom Kurpark nach Wettzell frei zugänglich kostenlos Auf einer Wanderstrecke von 3,5 km wurde die Distanz von der Sonne zu den einzelnen Planeten maßstäblich übertragen. Blaibach · Museum Frauenfleiss Nach Vereinbarung Führungen p.P. € 2,00 Tel. 09941 9088407 o. 0160 6801830 www.museum-frauenfleiss.de Blaibach · Konzerthaus Nach Vereinbarung und bei Konzerten Führungen p.P. € 2,00 Tel. 09941 9450-0, www.konzert-haus.de bzw. Kulturveranstaltungen und www.blaibach.de Cham · Churpfalzpark Loifling April bis Mitte Oktober täglich 9 - 18 Uhr Reisegruppen ab € 10,00 Freizeit- und Erlebnispark Einlass bis 16 Uhr 20 Personen­ 200 000 qm · Restaurant (Ponte Paradiso, Terrasse) Fahrbetrieb 10 - 17 Uhr nur gültig für Reisebusse bei kostenlose Parkplätze · Hunde haben keinen Zutritt! Wetterbedingte Änderungen der ­geschlossener Bezahlung Tel. 09971 30300 · Fax 09971 30330 Öffnungszeit sind möglich! Info-Tel. 09971 30340 · www.churpfalzpark.de Cham-Altenmarkt · Klostermühle Do, Fr 9 - 19 Uhr kostenlos Ländliches Kulturzentrum Sa 9 - 13 Uhr Tel. 09971 1082 oder 760871 · Fax 760872 kostenlose Mühlenführung www.klostermuehle-altenmarkt.de nach Vereinbarung Eschlkam · Kunstwanderweg frei zugänglich kostenlos auf der Leminger Höhe · Tel. 09948 940815 Führung nach Vereinbarung Grenzbegegnungen „Wege zwischen Ost und West“ www.markt-eschlkam.de Eschlkam · Kunstpavillon (Holzpyramide) täglich tagsüber kostenlos Tel. 09948 940815 · www.markt-eschlkam.de Arbeiten amerikanischer, tschechischer, deutscher Künstler „In der neuen Mitte Europas – Licht und ­Schatten“ Falkenstein · Schlosspark Falkenstein – frei zugänglich kostenlos Zweitgrößter Natur- und Felsenpark Bayerns Imposante Granitformationen, Tel. 09462 9422-20 · www.markt-falkenstein.de Falkenstein · Bewegungsparcours beim Freibad frei zugänglich kostenlos Tel. 09462 9422-20 · www.markt-falkenstein.de Falkenstein · Museum Jagd und Wild Juli - Sep. täglich 11 - 18 Uhr Erwachsene € 2,00 auf Burg Falkenstein Okt. - Juni Do - So 11 - 18 Uhr Kinder € 1,00 Tel. 09462 9422-20 · www.markt-falkenstein.de Furth im Wald · Ausflugs- und Erholungspark ganzjährig täglich 9 - 17 Uhr Waldmuseum € 2,00 „Am Steinbruchsee“ in Sengenbühl Gruppen bitte anmelden! Uhrenmuseum € 1,00 Wald-, Uhrenmuseum, Wildgehege, Gaststätte (Gaststätte im November geschlossen) Wildgehege € 2,00 Tel. 09973 609 oder 4476 · Fax 801334 www.steinbruchsee.de

36 Freizeiteinrichtungen & Sehenswürdigkeiten Öffnungszeiten Gruppenpreis p.P. / p. Gruppe Furth im Wald · Japanischer Garten frei zugänglich kostenlos Zwei-Drachen-Garten der Freundschaft Führungen auf Anfrage! Tel. 09973 9270 oder 802103 www.japanischer-garten-furth.de Furth im Wald · Further Felsengänge Führungen: ganzjährig Erwachsene € 4,00 Historische Felsenkeller unter der Stadt So 11/14 Uhr · Mo 14 Uhr · Mi/Fr 11 Uhr Kinder 6 - 17 J. € 3,50 Tel. 09973 1229 oder 2933 · www.felsengaenge.de geöffnet von 1. Mai bis 5. November täglich 13 - 16 Uhr

Furth im Wald · Unterwasserbeobachtungs- ganzjährig geöffnet, Einlass 10 - 17 Uhr mit Führung ab 10 Pers. station mit Wildgarten Führungen Mai-Oktober Di/Do/So 14 Uhr Erwachsene € 4,00 Tel. 09973 2933 · www.wild-garten.de und nach Vereinbarung Kinder 6 - 17 J. € 3,50 Furth im Wald - Eschlkam · Drachensee Inselkette mit Schwimmsteg von Ende April kostenlos Hochwasserspeicher mit Freizeit- und Erholungszone, bis Mitte Oktober begehbar, ­Naturerlebnis- und Umweltbildungszone, Promenaden- sonst: ganzjährig platz mit Aussichtsturm, Rundwanderweg Tel. 09973 50980 · www.furth-drachensee.de Furth im Wald · Drachenhöhle April - Oktober Nur Drachenhöhle: Festwiese, Eschlkamer Straße 10a Di - So 10.30 - 16 Uhr Erwachsene € 6,50 Tel. 09973 50980 Kinder (6 - 15 Jahre), Studenten und Schwer­ Bewegte Drachenführung an bestimmten Terminen behinderte € 4,50 Familienticket (2 Erw. und 2 Kinder) € 17,00 Drachenhöhle/ Vorführung: Kombi-Ticket für Erwachsene € 15,00 Kinder € 10,00 Familienticket (2 Erw. und 2 Kinder) Gruppen ab 20 Personen € 45,00 (10 % Ermäßigung) Änderungen vorbehalten! Grafenwiesen · Greifvogelpark Mo - So 10 - 18 Uhr, ohne Flugschau Feßmannsdorf 31 Voranmeldung bei größeren Gruppen Erwachsene € 4,00 Tel. 09941 400507 Samstag Ruhetag, außer Ferien und Gruppen Kinder (4 - 14 J.) € 3,00 www.greifvogelpark-grafenwiesen.de (01.07. - 15.09.) mit Flugschau Café-Terrasse bewirtschaftet (April - Oktober) zusätzlich Erwachsene je € 3,00 Kinder je € 1,50 Grafenwiesen · Zündholzmuseum Ostern – Ende Oktober Mi, Do, Sonn- und Ab 10 Personen: Schönbuchener Str. 31 Feiertage 14 Uhr - 16 Uhr Gruppenführungen ohne Führung € 1,50 Tel. 09941 9403-17 nach telef. Vereinbarung mit Führung € 2,00 www.deutsches-zuendholzmuseum.de Grafenwiesen · Bierkrugmuseum Besichtigung für Gruppen nach telefonischer kostenlos Schönbuchener Str. 40 Vereinbarung Tel. 09941 1586 www.grafenwiesen.de Grafenwiesen · Kapellenwanderweg Geführte Kapellenwegwanderungen für kostenlos Rathausplatz 6 Gruppen mit Einkehr Tel. 09941 9403-17 www.grafenwiesen.de Lam – Buchet · Fürstenzeche Lam Hauptsaison täglich Führungen von Erwachsene € 4,00 Historisches Silber- und Flussspatbergwerk 11 - 16 Uhr zu jeder vollen Stunde. Kinder bis 14 Jahre € 3,00 Tel. 0991 8154 · www.fuerstenzeche.de Gruppen bitte anmelden! Weitere Führungen nach Vereinbarung Lam – Lambach · Märchen- und Gespensterschloss April - Oktober täglich 10 - 17 Uhr und Erwachsene € 3,25 Brotzeitstube · Tel. 09943 3541 November - März nach Vereinbarung Kinder € 2,75 www.maerchenschloss-lambach.de Lohberg · Bayerwald-Tierpark täglich ab 15 Pers. € 4,00 400 heimische Tiere in 100 Arten April bis Oktober 9 - 17 Uhr Schulklassen (Lehrer frei) € 2,50 Naturlehrpfade, Streichelzoo, Spielplatz, Kiosk November bis März 10 - 16 Uhr Familie € 12,00 Tel. 09943 941313 oder 8145 · www.lohberg.de Familie mit Kurkarte € 11,00 Lohberg · Kleine Arberseebahn Gruppen nur mit Anmeldung Erwachsene (ab 10 Pers.) € 6,00 Tel. 09924 7015 · www.kleine-arberseebahn.de Abfahrt: Lohberghütte Kinder € 4,00 Lohberg · Kräuter- und Aromagarten Mooshütte Kräuter-Führungen nach Vereinbarung Erwachsene € 2,00 Tel. 09943 905030 · Kräuter-Lehrgarten, Berggasthof Kinder bis 14 Jahre frei

37 Freizeiteinrichtungen & Sehenswürdigkeiten Öffnungszeiten Gruppenpreis p.P. / p. Gruppe Miltach · Schloss Altrandsberg 1. Mai - 31. Oktober Erwachsene € 2,00 Weltkunstmuseum · Replikate aus aller Welt So + Feiertage 14 - 17 Uhr Gruppen ab 10 P. € 1,50 Schlosskirche Ermäßigte € 1,00 Tel. 09944 341512 Familien € 5,00 Neukirchen b. Hl. Blut Ostern bis Ende Oktober täglich 10 - 17 Uhr • 1. Berg- und Talfahrt Sport- und Freizeitzentrum Hohenbogen Winter je nach Schneelage geöffnet ab 20 Erw. € 7,50 Skigebiet, Doppelsesselbahn, Sommerrodelbahn, ab 20 Kinder € 5,00 Kinderspielplatz, Skater-Zentrum, Fitness-Bahn, Bewirtung: • 2. Berg- o. Talfahrt Skate-Verleih, Graskart-Fahren, Elektroauto Talstation: Liftstüberl ab 20 Erw. € 5,50 Tel. 09947 464 · Fax 2654 · www.hohenbogen.de Bergstation: Berghaus Hohenbogen ab 20 Kinder € 3,50 sowie Haus Schönblick • 1. Einzelfahrt Rodelbahn mit Auffahrt ab 20 Erw. € 4,00 ab 20 ­Kinder € 2,50 Neukirchen b. Hl. Blut Klangweg kostenlos Tourist-Info · Tel. 09947 940821 Klostergarten der Franziskaner Führungen Do und So 16 Uhr bis 30 Personen € 60,00 mit Garten der Freundschaft, Apothekergarten und Gruppen nach Vereinbarung jede weitere Person € 1,50 Garten zum Sonnengesang des Hl. Franziskus nur bei Führungen zugänglich (max. TN: 35 Personen) Buchung: Tourist-Info · Tel. 09947 940821

Rimbach · Mehrgenerationenpark Öffnungszeiten: frei zugänglich kostenlos mit Bewegungs- und Fitnessparcours, Streuobstwiese, Gehölzlehrpfad mit heimischen Sträuchern und Bäumen, Infopavillon, Sitzmöglichkeiten Tel. 09941 8931 · www.gemeinde-rimbach.de Rimbach · Aussichtsplattform am Hohenbogen Öffnungszeiten: bei schönem Wetter ab 5 Personen € 4,00 Tel. 09947 1222 · www.gipfelsteig.de (1. April - 1. Dezember) Mo - So: 9 - 17 Uhr Letzter Einlass 16.30 Uhr · Alte Kirche täglich 8 - 17 Uhr kostenlos Archäologische Ausgrabung Burg Runding Tel. 09971 85620 oder 1615 · www.burg-runding.de Waldmünchen · Erlebnisraum Perlsee kostenlos Erlebnisspielplatz „Räuberhöhle“, Kräuterlehrpfad, ­Rundwanderweg, Aussichtsbrücke, Naturhochseilpark,… Infos unter Tel. 09972 30725 www.bayerischer-wald-ganz-oben.de

Der erste und größte Kanuverleih im Bayerischen Wald! …mit Zankl's Kanu- & Canadierverleih ein un- Über 35 Jahre Kanuerfahrung und 19 Jahre im Verleih sprechen für sich! vergessliches Freizeiterlebnis und Abenteuer!!! Unternehmen Sie eine abenteuerliche oder geruhsame Kanutour unter fachkundiger Anleitung! keine Vorkenntnisse erforderlich! • Kajak- und Canadier- • Gruppenfahrten (Firmen, • Campingplatz mit Seen-, Halbtages-, Eintages-, Mehrtagestouren verleih mit fachkundi- Schulen und Vereine) Blockhütten (Veranda Spaß für Familien, Jugendgruppen, Schulen, ger Einweisung gesichert durch DLRG- und Feuerstelle): Vereine und Firmenausflüge • Halbtages-, Tages- und Rettungsschwimmerre • „Kanuwochenende NEU: Wildwassertouren Mehrtagesfahrten • Anhänger-/Zeltverleih für 2 Personen“ – Rückholservice für Personen und (Fremd-)Boote • Wildwassertouren • Verleihstation direkt 2x Ü in der Blockhütte eigener Zeltplatz mit sanitären Anlagen • Transportservice auf unserem Camping- und 2x Halbtagestour kostenlose Zeltmöglichkeit in Cham nur für • Kanufachgeschäft platz in Blaibach mit dem Kanu: € 125,- ­unseren Bootsverleih! Kanu & Camping aqua hema · Oberes Dorf 7 Ihre Freizeit und Ihr Urlaub sind seit über Kreuzbach · 93476 Blaibach · Tel. 09941/4128 30 Jahren unser Beruf – wir würden uns freuen, oder 0171/2325552 · Fax 09941/7030 Sie als unsere Gäste begrüßen zu dürfen! [email protected] · www.aquahema.de

38 Tourenvorschläge • Bad Kötzting Kurpark, Spielbank, AQACUR-Badewelt, ­Bad Kötztinger Bärwurzquelle und Spezialitäten Brennerei Liebl mit Whisky-Destillerie – Grafenwiesen Greifvogel- park, Zündholzmuseum, Bierkrugmuseum – Arrach Klima- Terrain-Weg durch die Natur­artparks (Seepark, Moorpark, Energie­park) mit wegbegleitender Glaskunst – Lohberg mit der Kleinen Arberseebahn vom Bahnhof Lohberg zum Kleinen Arbersee – Neukirchen b. Hl. Blut Wallfahrts­ kirche, Kloster­garten, Klangweg, Wallfahrtsmuseum – ­mit der Doppelsesselbahn des Freizeit- und Sportzentrums Hohenbogen zum Berghaus „Hohenbogen“

• Grenzstadt Furth im Wald Felsengänge, Wildgarten mit Unterwasserbeobachtungsstation, Museum Fleder- wisch, 1. Deutsches Drachen­museum und Drachenhöhle, Landestormuseum,­ Drachensee – LBV Zentrum ­in Nöß- wartling bei Arnschwang – Kreisstadt Cham ­Biertor, Marktbrunnen, Cordonhaus, Museum SPUR – Churpfalz- Bayerwald Tierpark Lohberg park Loifling – Burg Falkenstein Museum Jagd und Wild

• Trenck-Stadt Waldmünchen Grenzland- und Trenckmuseum – Oberpfälzer Handwerksmuseum in Hillstett bei Rötz – Stamsried Kürnburg

• Stadt Roding – Rokoko-Wallfahrtskirche Heilbrünnl – Schulmuseum in Fronau – ehemaliges Zisterzienser-Kloster mit Kreismuseum und Prälatgarten – Klosterkirche Reichenbach

• Bayerwaldtour · Fürstenzeche Lam historisches Silber- und Flussspatbergwerk / Besucherbergwerk · Bayerwald-Tierpark Lohberg · Glashütte Alte Kirche Lohberg

• Walhalla bei Donaustauf (1842 ließ König Ludwig I. von Bayern den Ruhmestempel von Hofbaumeister Leo von Klenze errichten) Regensburg – Stadt des UNESCO-Welterbes Römerstadt mit 2000-jähriger Geschichte; Rundgang in den Altstadtgassen: Steinerne Brücke, Historische Wurstkuchl, gotisches Rathaus, gotischer Dom St. Peter · Kelheim Befreiungshalle auf dem Michelberg (im Jahr 1813 erbaut), Donaudurchbruch mit Kloster Weltenburg (eines der ältesten Benediktinerklöster Bayerns, Asamkirche, Klosterbier)

• Wallfahrtskirche Weißenregen bei Bad Kötzting (prächtiger Rokokobau mit berühmter Fischerkanzel) · Höllensteinsee · Gläserne Scheune zwischen Viechtach und Schönau · Burgruine Neunußberg · Weinfurtner Das Glasdorf in Arnbruck · Arber 1.456 m – höchster Berg des Bayerischen Waldes · Großer Arbersee

• Windberg Klosterkirche St. Maria · Wallfahrtskirche Bogenberg älteste Marienwallfahrt Bayerns, herrliche Aussicht über die Donau­ ebene · Straubing zahlreiche Kirchen 12. bis 15. Jh., Friedhof St. Peter, Gäubodenmuseum, Tierpark · Mitterfels Heimatmuseum im original erhaltenen Gefängnisteil der Burg

• Viechtach · Schloss Egg · Metten Benediktinerabtei St. Michael, geprägt von der Zeit des Barock, Bibliothek mit über 160.000 Büchern

• Museumsdorf Tittling ca. 400 Jahre alte Waldlerhöfe, Schmieden, Scheunen und Kapellen sind zu besichtigen

Biergartenidylle, Lamberg Drachensee Furth im Wald

39 Bayerischer Wald und Böhmerwald

Der Bayerische Wald, der auf tschechischer Seite nahtlos­ in den Böhmerwald übergeht, gilt nicht nur als das größte, sondern auch als das älteste Waldgebirge Mitteleuropas. 72 Kilometer lang ist der Grenzverlauf zwischen dem Nachbarland Tschechien und dem Naturpark Oberer Bayerischer Wald und bietet einzigartige Urlaubserlebnisse, wie zum Beispiel den Besuch der verschwundenen Dörfer in der Nähe von Waldmünchen. Geschichtsträchtig und erlebnisreich sind die Ausflüge zu den böhmischen Nachbarn allemal. Eindrucksvoll ist der Besuch des Böhmischen Bäderdreieckes mit Marienbad, Karlsbad oder Franzensbad oder die Tour zwischen Bayerwald und Böhmerwald mit einem Besuch der Städte Furth im Wald, Klattau, und Domazlice. Die zentrale Lage des Naturparks Oberer Bayerischer Wald macht es Ihnen und Ihrer Gruppe leicht, die wunderschönen Städte Regensburg und Passau oder die „Goldene Stadt“ Prag zu erkunden.

Deutsche­ Staatsangehörige sowie EU-Bürger benötigen ­einen gültigen Personalausweis bzw. Reisepass. Eine Auslandskrankenversicherung ist empfehlenswert.

Blick nach Böhmen Blick vom C ˇ erchov Bayerisch-Böhmischer Grenzstein

Unser Tourentipp:

• Böhmisches Bäderdreieck · Karlovy Vary Karlsbad · Mariánske Láznˇe ­Marienbad · Frantiˇskovy Láznˇe ­Franzensbad · Cheb Eger

• Zwischen Bayerwald und Böhmer- wald · Furth im Wald · Domaˇzlice Taus (Choden-Museum, Stadtturm, Stadtplatz) · Kdynˇe Neugedein­ (Burg Riesenberg, Synagoge) · Klatovy ­ Klattau (Stadtplatz, Historische ­Apotheke, Mumifizierungen unter der Jesuitenkirche, gotische Stadtpfarr­ kirche) zurück über die Grenzüber­ gänge Vˇseruby Neuaign oder Folmava Furth im Wald - (Stadtführungen möglich)

Furth im Wald C ˇ erchov Turm Pilsen (Plzen ˇ )

Die Stadt Pilsen ist seit ihrer Gründung im Jahr 1295 ein Wirtschafts- und Kulturzentrum West- böhmens. Pilsen ist unter anderem bekannt durch das Maschinenbauunternehmen Skoda und die ­Brauerei Pilsner Urquell. 2015 war Pilsen europäische Kulturhauptstadt, Projekte waren u.a. der Bau des neuen Pilsner Theaterhauses, die Errichtung eines multikulturellen Viertels für Design und nicht- professionelle Künstler und der Umbau der bestehenden Sportanlagen zu einem weitläufigen­ Sport- und Erholungszentrum. Die viertgrößte Stadt in Tschechien mit dem riesigen Hauptplatz und dem beeindruckenden Dom ist immer einen Besuch wert. Stadtamt Pilsen ©

40 Regensburg Passau Prag

Einzigartig präsentiert sich die UNESCO Die „schwimmende Stadt“ inmitten der Das Herz Europas, hunderttürmiges Altstadt mit ihrer mittelalterlichen drei Flüsse Donau, Ilz und Inn weckt die goldenes Prag, Residenzstadt des Silhouette: Stolze Patrizierburgen, ver- Erinnerung an Venedig. Nach verherenden Königreichs Böhmen – die Hauptstadt winkelte Gassen und ehrwürdige Kirchen. Bränden im 17. Jahrhundert wurden ­Tschechiens. Neben romanischen Die Fundamente der einstigen Welthan- ausschließlich italienische Baumeister mit Rotunden und der Georgsbasilika­ gibt es delsstadt haben die Römer gelegt. dem Wiederaufbau der Stadt beauftragt. eine Vielzahl kirchlicher und weltlicher Künstler wie Giovanni Battista ­Carlone und Bauten aus der Zeit der Gotik, z.B. die Vor 1800 Jahren entstand hier unter Kaiser Carlo Lurago ließen ein neues Passau im Perle Prags – die Karlsbrücke, ebenso viele Marc Aurel das Kastell Castra Regina. feierlichen Stil des Barock ­entstehen. Renaissance- und Barockpaläste. Auch Wichtigste Sehenswürdigkeiten: Gotischer das 19. Jahrhundert ist mit bedeutenden Dom, römisches Stadttor Porta Praetoria, Alles überragend – der Dom St. Stephan empireklassizistischen und Neorenaissance- Steinerne Brücke, Historische Wurstkuchl, mit der größten Kirchenorgel der Welt, die bauten wie Rudolfinum-Haus der Künstler, zahlreiche Museen und Theater. im Sommer täglich um 12 Uhr erklingt. Nationaltheater und Nationalmuseum reich vertreten.

Taus (Domažlice) Klattau (Klatovy) Krumau (Cˇeský Krumlov) Eine kleine Grenzregion mit eigenen Eine große Anzahl Burgen und Traditionen, Bräuchen und Trachten sowie ­Kultur­denkmäler, aber auch Naturschön- Nicht um sonst wird das UNESCO eigentümlicher Architektur – das ist das heiten im Schutzgebiet des Nationalparks ­Städtchen Krumau in der Südböhmischen ­heutige Chodenland. Die Zollansiedlung ­Böhmerwald ziehen jährlich zahlreiche Region Tschechiens „Perle des Böhmer- Taus wurde um das Jahr 971 gegründet. Besucher an. waldes“ oder „Venedig an der Das Stadtbild des heutigen Taus wird Moldau“ genannt. Als Mittelpunkt thront geprägt durch den langgestreckten Markt- Bedeutende Sehenswürdigkeiten der eine Burg aus der Mitte des 13. Jahr­ platz mit historischen Giebelhäusern, den Kreisstadt Klattau: 81 m hoher Schwarzer hunderts, die zweitgrößte in Böhmen, das Untere Tor auf der einen Seite und der Turm, Weißer Turm mit Glockenturm, mit einem einmaligen Schlosstheater aus Chodenturm auf der anderen dominieren. Jesuitenkirche mit Katakomben, historische dem 18. Jahrhundert, über der Stadt. Weitere Sehenswürdigkeiten: Dekanats­ Barockapotheke „Zum weißen Einhorn“ Im Schlosspark­ finden im Sommer kirche Maria Geburt, Augustinerkloster mit und Volkskundemuseum. Theatervorstellungen im Freien statt. Maria­himmelfahrtskirche, Chodenburg, Weitere Sehenswürdigkeiten: St. Veit Stadttor, Museum des Chodenlandes. Kirche, Rathaus, Mariensäule, Egon Schiele Art Zentrum, Brauerei Eggenberg.

41 Kirchen, Schlösser, Burgen, Klöster

Burgen · Falkenstein, Regenpeilstein bei Roding

Burgruinen · Kürnburg bei Stamsried, Lichteneck bei Rimbach, Runding, Schwarzenburg bei Rötz mit Aussichtsturm, Loben­stein bei Zell, Treffelstein, Ödenturm bei Cham-Chammünster, Wetterfeld, Neuhaus bei Schorndorf, Schwärzenburg bei Roding-Strahlfeld, Neukirchen b. Hl. Blut (Ausgrabungen der alten Kirchenburg)

Schlösser · Voithenberg bei Furth im Wald, Stamsried (Privatbesitz), Zandt, Blaibach, Miltach, Altrandsberg bei Miltach, Waldmünchen (Jugendbildungsstätte),­ Wasserschloss Loifling bei Traitsching, Thierlstein bei Cham (Privatbesitz), (Privatbesitz)

Klöster · Reichenbach, Walderbach, Hofstetten, Roding-Strahlfeld, Cham, Neukirchen b. Hl. Blut

Wallfahrtskirchen · Rosenöd bei Neuhaus, Heilbrünnl bei Roding, Steinhäufl bei Roding-Strahlfeld, Streicherröhren bei Cham- Unter­traubenbach, Marienstein und Arrach bei Falkenstein, Ast bei Waldmünchen, Weißenregen bei Bad Kötzting, Sackenried bei Bad ­Kötzting, ­Lamberg bei Cham-Chammünster,­ Neukirchen b. Hl. Blut, Steinbühl bei Bad Kötzting, Kolmstein bei Arrach, Steinlohe bei Tiefenbach, Schönbuchen bei Grafenwiesen

Klostergarten der Franziskaner in Neukirchen b. Hl. Blut · Der schön angelegte Klostergarten der Franziskaner ist eine Oase der Ruhe. Mit Heilpflanzen und Pflanzen, die schon in der Bibel vorkamen, denn die ehrfürchtige Bewahrung der Schöpfung lag dem hl. Franziskus besonders am Herzen. Zutritt nur im Rahmen einer Führung möglich (Dauer ca. 1 Stunde); Treffpunkt: Klosterplatz 1 (Eingang hinter der Friedhofsmauer), Führungen für Gruppen: nach Vereinbarung mit der Tourist-Info, Tel. 09947 940821; € 60,00 für 30 Personen, jede weitere Person € 1,50 (max. Teilnehmer 35 Personen)

Klosterkirche Neukirchen b.Hl. Blut Blick auf Schloss und Burg Falkenstein

Burgruine Kürnberg, Stamsried Fischerkanzel, Wallfahrtskirche Weißenregen bei Bad Kötzting

weitere Leistungen:

Musikabende, Reisebegleitung, Stadtführungen oder auch geführte Wander- oder Radtouren können Sie gerne über die Tourist-Informationen vor Ort buchen.

42 Alle Veranstaltungen Linien-, Themen- im Internet und Charterfahrten

Bequem zu den schönsten Plätzen...

Erleben Sie die einzigartige Landschaft im Donau- und Altmühltal aus einem besonderen Blickwinkel. Steigen Sie ein und lassen Sie sich von der Natur und unserer Bordgastronomie verwöhnen!

 Linienverkehr Kelheim – Donaudurchbruch – Kloster Weltenburg täglich von Mitte März bis Anfang November  Linienverkehr im Altmühltal täglich von Ende April bis Mitte Oktober  Saisoneröffnung auf der Donau mit Sternfahrt – jährlich am 3. Sonntag im März  Tag der Schifffahrt am letzten Sonntag im April  Eröffnungs-Tanz mit Feuerwerk – jährlich am 30. April  „Sonnwendfeier im Altmühltal” – jährlich am 3. Samstag im Juni  „Feuer & Flamme an Donau und Altmühl” – jährlich am 2. Samstag im November  Glühweinfahrt durch den Donaudurchbruch – jährlich am 1. Adventswochenende  Themen- und Brunchfahrten, Kultur- und Erlebnisveranstaltungen

Information und Buchung: Personenschifffahrt im Donau- und Altmühltal Postfach 16 41 · 93305 Kelheim Tel. 09441-5858 · Fax 09441-294847 [email protected] www.schifffahrt-kelheim.de

43 DONAUSCHIFFFAHRT

KÖSTLICH! SCHMANKERL & CO. FRISCH ZUBEREITET IN DER BORDKÜCHE

FAHRTEN AB REGENSBURG FAHRTEN AB PASSAU

► ERLEBNISRUNDFAHRT ZUR WALHALLA ► DREIFLÜSSE-STADTRUNDFAHRT 3 x täglich – Dauer ca. 2 Stunden Im 30-Minuten-Takt – Dauer ca. 45 Minuten Abfahrten um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr Abfahrten zwischen 10:00 und 17:00 Uhr mit der Regensburger Kristallflotte – Exclusively made with Swarovski Elements ► ERLEBNISRUNDFAHRT MIT DEM KRISTALLSCHIFF ► HISTORISCHE STRUDELRUNDFAHRT 6 x täglich – Dauer ca. 45 Minuten 3 x täglich – Dauer ca. 2 Stunden Abfahrten zur halben Stunde Abfahrten um 10:30, 13:00 und 15:15 Uhr zwischen 10:30 und 15:30 Uhr mit dem Kristallschiff mit dem historischen Schiff MS Bruckmadl – Exclusively made with Swarovski Crystals

► TAGESAUSFLUGSFAHRTEN nach Engelhartszell, Schlögen und Linz NEU! Highlight 2017 ► MEHRTÄGIGE KURZURLAUBSREISEN Passau – Linz – Wien ► WALLHALLA IM FEUERZAUBER Termin: Samstag, 21.10. von 19:00 bis 23:00 Uhr ab Donaustauf/Walhalla mit der weiß-blauen Flotte

► D-94032 Passau | Höllgasse 26 | Tel: +49 851 929292 | Fax: +49 85135518 ► E-Mail: [email protected] | Internet: www.donauschiffahrt.de Besuchen Sie uns auch auf facebook.com/donauschiffahrt

44 Kunde: Hohenbogenbahn NEU Objekt: Anzeige Landkreis 130 X 80 mm, 4c

Sport + Freizeit - Zentrum 93453 Neukirchen b. Hl. Blut Doppelsesselbahn Kinder-Freizeitparadies Tel. 09947-464 Fax 09947-2654 www.hohenbogen.de Entwurf: © Creativ-Concept Furth im Wald Ferdinand Baierl · Tel. 09973/4055 · Fax 09973/4566 e-mail: [email protected] Programm: FH7.0 · Datum: 15-10-2012

45 Kunde: Wolff Ost-Reisen Creativ-Concept GmbH Anzeige: Anzeige 2017 Gruppenreisen LRA Cham Tel 09973-4055 Din A5 quer 4c [email protected] [email protected] 12-07-2016

Wolff ost-reisen Wir sind ihr Partner für Marienbad taGesausflüGe ins benacHbarte tscHecHien Krumau • Erleben Sie die Goldene Stadt Prag • Besuchen Sie die westböhmische Metropole Pilsen • Verweilen Sie im Böhmischen Bäderdreieck • Fahren Sie entlang an Donau und Moldau • Genießen Sie Südböhmen mit Budweis und Krumau

Prag Herausragend! neu: iran best of travel Kompetent ausgearbeitete, maß- geschneiderte Reisen nach Mit- t e l - u n d O s t e u r o p a z u e i n e m g u t e n Preis-Leistungs-Verhältnis fi n d e n Sie im aktuellen Katalog 2017! Pilsen Fordern Sie Ihr Exemplar an!

GRUPPENREISEN MITTEL- UND OSTEUROPA ihre Hotline: Herr stephan rabl · tel. +49-9973-508 137 FERNREISEN [email protected] 2017 Wolff ost-reisen GmbH D-93437 furth im Wald · tel. (09973) 5080 Der neue Katalog!

Design www.cc-furth.de Design [email protected] · www.wolff-ostreisen.de Bitte gleich anfordern!

46 47 Schweden

Dänemark

7 Kiel Rostock 810 km 700 km Hamburg 710 km Lübeck Schwerin 770 km 680 km Bremerhaven 19 740 km Oldenburg 24 730 km Bremen Polen 680 km Berlin 1 500 km 10 Osnabrück 12 610 km 2 Hannover 2 580 km Magdeburg 13 Münster 450 km Niederlande 630 km 7 Dortmund 2 33 9 Cottbus 570 km Kassel 480 km Düsseldorf 44 440 km 580 km Erfurt Leipzig 14 4 Köln 340 km 350 km Dresden 540 km 4 360 km Bonn 45 5 Chemnitz 520 km 72 270 km Belgien 7 Koblenz 3 Hof 470 km Tschechien Frankfurt 180 km Prag 370 km Würzburg Mainz 240 km Pilsen 190 km 390 km 3 Weiden 90 km Luxemburg 9 5 Nürnberg Amberg B22 Naturpark Oberer Heidelberg Saarbrücken 6 150 km B85 Bayerischer Wald 490 km 350 km 3 93 Cham Karlsruhe 6 Cham 370 km Regensburg B11 Stuttgart Deggendorf 9 Straubing/ 330 km Bogen Augsburg Passau Frankreich 230 km 92 Ulm 8 B20 Wien 320 km Linz 390 km München 230 km Freiburg 7 180 km 500 km 8

Schweiz Österreich

Impressum Auch 2017 sind wir bei Ihnen zu Gast auf Herausgeber den Messen: Landratsamt Cham · Rachelstraße 6 · 93413 Cham Grüne Woche Berlin 20.01. - 29.01. Tel. 09971 78-430 oder 78-431 · Fax 09971 78-433 CMT Stuttgart 14.01. - 22.01. [email protected] · www.bayerischer-wald.org ItalienReisen Hamburg 08.02. - 12.02. Entwurf & Gestaltung / Satz & Lithografie f.re.e München 22.02. - 26.02. Venus.Werbeagentur GmbH · Bogen Freizeit Nürnberg 15.03. - 19.03. Druck ITB Berlin 08.03. - 12.03. Druck und Verlag E. Vögel GmbH · Stamsried Maimarkt Mannheim 29.04. - 09.05. Auflage 7.000 Stück Die 66 München 19.05. - 21.05. Über Ihren Besuch würden wir uns freuen!