Veranstaltungen 2019

Natur und Kultur im Mittleren e.V. Amsinck-Haus Naturzentrum e.V.

inkl. Veranstaltungen im Luftkurort

Seite 1 Inhaltsverzeichnis Tourist-Info Bredstedt

Tourist-Info Bredstedt Seite 3

Sehenswertes Seite 4

Wiederkehrende Veranstaltungen Seite 5

Termine Februar Seite 6

Termine März Seite 6 - 7

Termine April Seite 7 - 8

Termine Mai Seite 8 - 10

Termine Juni Seite 10 - 13

Der Natur- und Erlebnisraum Stollberg Seite 14 Tourist-Info Eisenzeitliches Kulissendorf Seite 15 Markt 29 in Bredstedt, Tel. 04671 - 5857 Informations- und Servicezentrum Amsinckhaus Seite 16 Öffnungszeiten Naturzentrum Mittleres Nordfriesland Seite 17 Vom 01.06.2019 bis 30.08.2019: Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr, Sa. 9 - 12.30 Uhr Radführungen Seite 18 - 19

Ausstellungen im Infoturm Schlüttsiel Seite 20 Übrige Zeit: Mo. - Fr. 9 - 12.30 Uhr Führungen etc. Seite 21 www.nordseeurlaub.sh Wanderungen durch das Wattenmeer Seite 22 - 23

Termine Juli Seite 24 - 28 Stadtführungen auf Anfrage für Gruppen: Reguläre Führungen dauern ca. 2 Stunden. Termine August Seite 28 - 31

Termine September Seite 31 - 33 Für Menschen mit Gehbehinderungen wird eine verkürzte Führung rund um den Bredstedter Marktplatz angeboten. Termine Oktober Seite 33 - 34 Dauer ca. 1 Stunde. Termine November Seite 34 - 35 Auskünfte in der Tourist-Info Bredstedt, Tel. 04671 - 5857. Termine Dezember Seite 35

Seite 2 Seite 3 Sehenswertes Wiederkehrende Veranstaltungen

Wochenmarkt Bredstedt Programm Bücherei Bredstedt Stöbern in den bunten Angeboten der Mit wechselnden Programmpunkten lockt die Stadtbücherei Marktbeschicker ist in Bredstedt an Bredstedt das ganze Jahr über Interessierte an. Von Vorlesestun- jedem Freitag möglich. Der Wochen- den über Spielenachmittage oder regelmäßige Treffen des Lite- markt (Marktplatz) öffnet ganzjährig in raturkreises bis etwa hin zu Buchvorstellungen und Lesungen der Zeit von 8.00 - 12.30 Uhr. reicht das Repertoire. In den Sommerferien bietet die Einrichtung gelegentlich spezielle Lese-Events für Kinder von der 3. bis zur 6. Halligtorbühne Bredstedt Klasse an. Das Programm der Bücherei (Süderstraße 36) findet sich Die Halligtorbühne zeigt jährlich zwei Pro- im Internet unter www.buecherei-bredstedt.de. duktionen. Im Frühjahr ist im Bürgerhaus (Süderstraße 36 / Eingang Theodor-Storm- Exkursionen durch das „Vogelparadies“ Straße) ein Stück für Erwachsene zu sehen - Von April bis Oktober bietet der Verein Jordsand immer dienstags, in diesem Jahr die Krimi-Komödie „Das donnerstags und sonntags jeweils ab 14 Uhr Exkursionen durch Oslo Syndrom“. Die erste Aufführung ist am das „Vogelparadies“ im Hauke-Haien-Koog an. Anmeldungen sind 10.05.2019, weitere Spieltermine folgen bis in den Juni hinein. nicht erforderlich. Wer sich vorab informieren möchte, kann den In der Adventszeit gibt es dann ein Stück für Kinder. Premieren- Verein unter folgender Telefonnummer erreichen: 04674 - 848 und Aufführungstermine finden sich jeweils in Aushängen sowie Startzeit: 14 Uhr, Dauer: ca. 1,5 Stunden in der örtlichen Presse. Treffpunkt: Infoturm „Watt‘n-Blick“ am Hafen Schlüttsiel Infos: www.halligtor-buehne.de

Langenhorner Orgelsommer Trauercafé des Ambulanten Hospiz-Diensts Ab dem 04. Juni bis einschließlich 27. August 2019 sind im Rah- in Bredstedt, jeden 1. Sonntag im Monat men des Langenhorner Orgelsommers Konzerte in der St. Lau- Trost und Zuversicht finden trauernde Menschen beim Café des renzius Kirche zu hören. Los geht es jeweils dienstags ab 20 Uhr. Ambulanten Hospiz-Diensts Husum (AHD). An jedem ersten Wechselnde Musiker bestreiten das Programm. Der Eintritt ist frei, Sonntag im Monat besteht das Angebot in der Zeit von 15 bis 17 um Spenden wird gebeten. Weiterführende Informationen gibt Uhr im „Tondern-Treff“, Osterstraße 28 in Bredstedt. In kleiner Run- es online unter www.orgelkonzerte-langenhorn.de. de oder auch nur zu zweit können Interessierte sich austauschen mit Menschen, die sich Zeit nehmen sowie ähnliches kennen und Erlebnisfreibad Bredstedt erfahren haben. Das Erlebnisfreibad Bredstedt bietet Die Termine sind: 03.02., 03.03., 07.04., 05.05., 02.06., 07.07., während der gesamten Saison (Mai 04.08., 01.09., 06.10., 03.11. und 01.12.2019. bis in den September hinein) viel- Infos: www.hospizdienst-husum.de fältige Veranstaltungen rund ums Wassererleben an. Dazu zählen Kur- Sprechzeiten der Rentenberatung se wie beispielsweise das beliebte im Amt Mittleres Nordfriesland „Aqua Fitness“. Spontan lädt das Die Rentenberatung durch den ehrenamtlichen Experten Hans- Bad darüber hinaus in den Sommerfe- Werner Bumb findet in Abstimmung mit der Amtsverwaltung im rien zu einem Spielenachmittag für Alt und Jung oder etwa zur „TondernTreff“, Osterstraße 28, in 25821 Bredstedt statt. Jeweils Zeltübernachtung mit Grillen ein. Bitte achten Sie auf Ankündi- donnerstags in der Zeit von 13 bis 16.30 Uhr. gungen in der lokalen Presse sowie auf entsprechende Aushänge Die Termine sind: 21.02., 21.03., 18.04., 16.05., 20.06., 18.07., in der Region. Telefonische Auskünfte zum Erlebnisbad gibt es 19.09., 17.10., 21.11., und 03.12.2019. (Änderungen vorbehalten) unter 04671 - 3183. Infos: www.deutsche-rentenversicherung.de

Termine der Amtsverwaltung sowie der Stadtvertretung Bredstedt finden sich im Internet unter www.amnf.de bzw. www.bredstedt.de Seite 4 Seite 5 Februar | März März | April

Für die meisten Veranstaltungen werden keine Freitag, 22.03.2019, 19 Uhr Unkostenbeiträge erhoben – Spende erwünscht! Konzert mit Femke Holthusen & Band Die beliebte Sängerin feiert mit ihrer Gruppe ihr zehn- Sonntag, 17.02.2019, 8 - 16 Uhr jähriges Jubiläum mit einem Konzert voller bekannter Flohmarkt in der BGS-Sporthalle Songs mit Gefühl. Veranstaltungsort: Gewerbepark Mittleres Nordfriesland Veranstaltungsort: St. Nicolai Kirche Bredstedt Infos: Kirchenbüro, Kirchenweg 1, Tel. 04671 - 3427, Donnerstag, 21.02.2019 www.kirche-bredstedt.de Biikebrennen in Nordfriesland (bei Einbruch der Dunkelheit) Sonnabend, 23.03.2019, 10 - 16 Uhr u.a. auf dem Stollberg (an der B5), 25821 Pflanzenbörse: u.a. auf der Hamburger Hallig, 25821 Reußenköge „Mehr Grün für Bredstedt und Umgebung“ u.a. auf dem Festplatz am Knüppelhuusweg, Gemeinsame Aktion der Kreisjägerschaft NF, des Hege- 25821 Struckum ringes Bredstedt-Reußenköge und des Hegeringes Bor- delum: Ein großes Sortiment heimischer Sträucher und Sonntag, 10.03.2019, 8 - 16 Uhr Bäume für jeden Garten/Knick. Die Pflanzen sind gegen Flohmarkt in der BGS-Sporthalle eine Spende für das Naturzentrum erhältlich. Veranstaltungsort: Gewerbepark Mittleres Nordfriesland Veranstaltungsort: Naturzentrum Mittleres Nordfries- land, Bahnhofstraße 23, Bredstedt Freitag, 15.03.2019, bis 22 Uhr „Nacht der Bibliotheken“ Sonnabend, 23.03.2019, ab 14 Uhr Die Stadtbücherei beteiligt sich an dem landesweiten Umweltaktion „Sauberes Schleswig-Holstein“ Aktionstag. Bibliotheken regen zum Selbermachen, Die Stadt Bredstedt beteiligt sich an der landesweiten Ausprobieren und Lernen an, sie animieren zu vielfäl- Aktion und bittet zum Schiet-Sammeln im Stadtgebiet tigen Aktivitäten, und sie bieten ihren Nutzern zahl- sowie auf Feld und Flur. Anschließend gibt es für alle lose Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Die Ver- Helferinnen und Helfer Kaffee und Kuchen im Naturzen- anstaltung steht daher unter dem Motto: „mach es!“ trum. Veranstaltungsort: Stadtbücherei im Bürgerhaus, Treffpunkt: Naturzentrum Mittleres Nordfriesland, Süderstraße 36 Bahnhofstraße 23, Bredstedt

Sonnabend, 16.03.2019, 18 Uhr Sonntag, 14.04.2019, ab 14 Uhr Musikalische Revue: „Brot & Rosen“ Frühjahrspflügen mit dem Treckerclub Bredstedt- Anlässlich des „equal pay day“ laden die Gleichstellung- Land beauftragten Nordfrieslands gemeinsam zu dieser Re- Veranstaltungsort: Langenhorn, Ortsteil Mönkebüll vue ein. Auf der Bühne des Bürgerhauses präsentiert die (der örtlichen Beschilderung folgen) „frontFRAUENfront“ Lieder, Texte und Geschichten über Infos: C. Theo Thordsen, Tel. 0162 - 975553 das Frauenleben: „fetzig, zart, melancholisch und auch urkomisch“ soll es werden. Sonntag, 14.04.2019, 8 - 16 Uhr Einlass: 17.30 Uhr Open-Air-Flohmarkt auf dem Marktplatz, Bredstedt Eintritt: 10 Euro (inkl. 1 Glas Sekt) Veranstaltungsort: Bürgerhaus, Süderstraße 36 Sonntag, 14.04.2019, 11 - 16 Uhr (Eingang Theodor-Storm-Straße), 25821 Bredstedt Verkaufsoffener Sonntag in Bredstedt Anmeldung: bis zum 01.03. unter Tel. 04671 - 919289 oder per E-Mail an: [email protected]

Seite 6 Seite 7 April | Mai Mai

Sonntag, 21.04.2019, 10 - 17 Uhr Sonntag, 05.05.2019, 14 Uhr „Tag der offenen Tür“ „Gelbe Pracht“ – Busfahrt in die Rapsblüte des Vereins Hundefreilauf Bredstedt der örtlichen Köge mit Besuch eines Imkers. Anschlie- Auch Gäste mit ihren „Vierbeinern“ können das einge- ßend Einkehr ins „Café Frida“ in Bredstedt möglich. Be- zäunte Areal nutzen. gleitung durch Heiner Ehlers. Veranstaltungsort: Gelände am Hochfahrweg in Bred- Treffpunkt: Marktplatz in 25821 Bredstedt stedt, Infos: www.hundefreilauf-bredstedt.de Kostenbeitrag: für die Fahrt 7 € je Teilnehmer Anmeldung: bis zum 03.05.2019 in der Tourist-Info Mittwoch, 01.05.2019, 10 - 17 Uhr Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per E-Mail an: „Deutschland liest auch im Sommer“ – Bücherfloh- [email protected] markt. Beginn der Sommersaison im Naturzentrum mit großem Bücherflohmarkt. Gemütliches Stöbern bei Kaf- Freitag, 10.05.2019, 20 Uhr fee und Kuchen. Theater: „Das Oslo Syndrom“ Veranstaltungsort: Naturzentrum Die Halligtorbühne Bredstedt zeigt die Krimi-Komödie Mittleres Nordfriesland, Bahnhof- von Markus Völl. straße 23, Bredstedt Veranstaltungsort: Bürgerhaus (Süderstraße 36 / Ein- gang Theodor-Storm-Straße) Mittwoch, 01.05.2019, 10 - 17 Uhr Infos: zu weiteren Terminen und Vorverkaufsstellen un- Gutes für den Garten: Kräuter-, Wild- und Gemüse- ter www.halligtor-buehne.de pflanzenmarkt u.a. Verkauf von Saatgut (VEN) alter Gemüsesorten Sonnabend, 11.05.2019, 14 Uhr Veranstaltungsort: Naturzentrum Mittleres Nordfries- „Tag der offenen Tür“ an der Obstbaumwiese im land, Bahnhofstraße 23, Bredstedt Naturerlebnisraum Stollberg Erfreuen Sie sich an der Neugestaltung des Naturerleb- Mittwoch, 01.05.2019, 11 - 18 Uhr nisraumes mit Obstwiese, KiKaCo-Kinderobstwiese, ar- „Maibaum-Aufstellen“ tenreichen Blühwiesen „Fledermausberg“, neuen Knicks Veranstaltung des Spielmannszugs mit fruchtragenden Sträuchern. und der Freiwilligen Feuerwehr Bred- Veranstaltungsort: Büttjebüller Kirchenweg, stedt. Buntes Musik- und Tanzpro- 25852 Bordelum gramm rund um den Maibaum. Um- zug um 10 Uhr ab Feuerwehrhaus Freitag, 17.05.2019, 20 Uhr (Gressstraße) Theater: „Das Oslo Syndrom“ Veranstaltungsort: Infos unter www.halligtor-buehne.de Gelände des Spielmannszugs in der Westerstraße, Bredstedt Sonnabend, 18.05.2019, nachmittags & Infos: www.szbredstedt.de Sonntag, 19.05.2019, ganztags Schützenfest in Bredstedt Sonnabend, 04.05.2019, 14 - 17 Uhr Veranstaltungsort: Vereinsgelände der Schützen in Gesundheit braucht Bewegung – Mach mit bleib fit der Theodor-Storm-Straße 45 Aktionstag des BTSV sowie des Seniorenbeirats. Veranstaltungsort: Park & Boule-Anlage am Mühlen- Montag, 20.05.2019, 20 Uhr teich, Parkstraße Theater: „Das Oslo Syndrom“ Infos: Tel. 04671 - 9276645 Jens A. Jensen Infos: www.halligtor-buehne.de (Seniorenbeirat)

Seite 8 Seite 9 Mai | Juni Juni

Donnerstag, 23.05.2019, 20 Uhr Sonntag, 02.06.2019, ab 10 Uhr Theater: „Das Oslo Syndrom“ Oldtimer-Trecker-Ringstechen mit dem Treckerclub Infos: www.halligtor-buehne.de Bredstedt-Land Veranstaltungsort: Gewerbepark Mittleres Nordfries- Sonntag, 26.05.2019, 8 Uhr land, Bredstedt, Dörpumer Straße Frühlingserwachen: „Was singt denn da?“ Infos: C. Theo Thordsen, Tel. 0162 - 975553 Naturkundliche Wanderung im Naturschutzgebiet Bordelumer-Langenhorner Heide. Mit anschließendem Dienstag, 04.06.2019, 20 Uhr Picknick im Streifraum Natur. Wir wollen verschiedene Theater: „Das Oslo Syndrom“ Vogelstimmen erkennen und die heimischen Brutvögel Die Halligtorbühne Bredstedt zeigt die Krimi-Komödie bestimmen. von Markus Völl Begleitung und Infos: Werner Block Tel. 04674 - 1529 Veranstaltungsort: Bürgerhaus Treffpunkt: Parkplatz Stollberg/Sendeturm an der B5 (Süderstraße 36 / Eingang Theodor-Storm-Straße) Anmeldung: bis zum 25.05.2019 in der Tourist-Info Infos: zu weiteren Terminen und Vorverkaufsstellen un- Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per E-Mail an: ter www.halligtor-buehne.de [email protected] Kostenfrei, Spenden sind willkommen Donnerstag, 06.06.2019, 20 Uhr Theater: „Das Oslo Syndrom“ Sonntag, 26.05.2019, 10 Uhr Infos: www.halligtor-buehne.de Familiengottesdienst an der Obstwiese im Natur- erlebnisraum Stollberg Freitag, 07.06.2019, 21 Uhr Mit Pastorin Schaack & Team. Den geheimnisvollen Fledermäusen auf der Spur Zugang vom Büttjebüller Kirchenweg, 25852 Bordelum Exkursion mit Fledermausdetektoren. Fachkundige Be- treuung durch den Fledermausexperten Karl-Friedrich Montag, 27.05.2019, 20 Uhr Thiessen. Bitte denken Sie an warme Kleidung, festes Theater: „Das Oslo Syndrom“ Schuhwerk und eine Taschenlampe. Infos: www.halligtor-buehne.de Treffpunkt: Parkplatz Stollberg an der B 5, Sendeturm Anmeldung: bis zum 06.06.2019 in der Tourist-Info Sonnabend, 01.06.2019, 14 Uhr Bredstedt, Tel. 04671 - 5857 oder [email protected] Stadtführung: Kostenfrei, Spenden sind willkommen „Wunderschöner Norden und Bredstedt mittendrin“ Erfahren Sie während des ca. zweistündigen Rund- Mittwoch, 12.06.2019, 20 Uhr ganges mit J.G. Carstensen alles über die Geschichte Theater: „Das Oslo Syndrom“ der Kleinstadt mit ihren markanten Plätzen, Straßen Infos: www.halligtor-buehne.de und Bauwerken. Treffpunkt: Markt 29 in 25821 Bredstedt Sonnabend, 15.06.2019, 20 Uhr Anmeldung: bis zum 31.05.2019 in der Tourist-Info Konzert mit Clemens Bittlinger: Bredstedt unter Telefon: 04671 - 5857 oder per E-Mail „Aufstehn aufeinander zugehn“ an: [email protected] Der bekannte Liedermacher Clemens Bittlinger und sei- Kostenfrei, Spenden sind willkommen ne Begleiter David Plüss (Keyboard) und David Kandert (Percussion, Gesang) kommen nach Bredstedt. Veranstaltungsort: St. Nicolai Kirche Bredstedt Eintrittskarten: Vorverkauf über das Kirchenbüro, Kirchenweg 1, Tel. 04671 - 3427 Infos: www.kirche-bredstedt.de

Seite 10 Seite 11 Juni Juni

Sonntag, 16.06.2019, 8 - 16 Uhr Sonnabend, 22.06.2019, 15 - 17.30 Uhr Open-Air-Flohmarkt auf dem Marktplatz, Bredstedt Kochen und Heilen mit Wildkräutern Im Garten von Heinke und Bernd Hannig (Tel. 04671 - Sonntag, 16.06.2019, 11 - 16 Uhr 2916) lernen Sie die wichtigsten Heilkräuter kennen Verkaufsoffener Sonntag in Bredstedt und verarbeiten sie zu gesunden Gerichten, Tees, Tink- turen und Salben. Bitte Baumwollbeutel und leeres Mar- Sonntag, 16.06.2019, 14 Uhr meladenglas mitbringen. Heide, Wald und Wasser Veranstaltungsort: Süderweg 65, 25853 Drelsdorf Naturkundliche Freilandführung durch das Natur- Teilnahmegebühr: 9 Euro, max. zwölf Personen schutzgebiet Bordelumer und Langenhorner mit Dr. Anmeldung: bis 21.06.2019 in der Tourist-Info Bred- Georg Hoffmann. Dauer ca. 2,5 Stunden. stedt, Tel. 04671 - 5857 Treffpunkt: Parkplatz Stoll- berg an der B 5, Sendeturm Anmeldung: bis zum 14.06. Sonnabend, 22.06.2019 & in der Tourist-Info Bred- Sonntag, 23.06.2019 stedt, Tel. 04671 - 5857 oder Bredstedter Kinder & Sommerfest [email protected], be- Motto: „Kinder- & Sommerfest in Bredstedt für jung und grenzte Teilnehmerzahl. alt“. Es wartet ein tolles kostenfreies Programm auf un- Kostenfrei, Spenden sind sere Gäste, viel Spiel und Spaß für Kinder in jeder Alters- willkommen gruppe und ebenfalls die altbewährten Seniorenspiele. Uhrzeiten und weitere Details finden sich in Aushängen Sonntag, 16.06.2019, 16 Uhr sowie in der Tagespresse. Theater: „Das Oslo Syndrom“ www.bredstedter-kinderfest.de Infos: www.halligtor-buehne.de

Mittwoch, 19.06.2019, 19.30 Uhr Mittwoch, 26.06.2019, 19.30 Uhr Vortrag: „Auswirkungen des Klimawandels auf die Vortrag im Rahmen des Regenwasserbewirtschaftung der Niederungsge- 29. Nordfriesischen Sommerinstituts biete in Schleswig- Holstein“ Die Reihe des Nordfriisk Instituuts befasst sich mit Fra- Mit Matthias Reimers, Geschäftsführer des Deich- und gen der nordfriesischen Kultur, Geschichte und Sprache. Hauptsielverbandes Dithmarschen. Wasserbewirtschaf- Veranstaltungsort: Bürgerhaus, Theodor-Storm-Stra- tungskonzepte werden notwendiger denn je bei län- ße 2, Bredstedt geren Trockenphasen im Sommer und Starkregen im Infos: www.nordfriiskinstituut.eu Winter. Lokal muss man schon sehr genau hinschauen, wie dort die beste Lösung aussehen kann, um den Kli- Sonntag, 30.06.2019, 10 Uhr mawandel aufzufangen. Führung: Pflanzenwelt in der Kiesgrube Veranstaltungsort: Amsinck-Haus Exkursion mit Gisela Lütke-Twenhöven in die ausgebeu- Eintritt: 8 Euro tete Kiesgrube in Ahrenshöft (Firma Reinhard Jans). Karten-Vorverkauf: Amsinck-Haus oder Tourist-Info Thema: die typische Pflanzenwelt Bredstedt, Tel. 04671 - 5857 Treffpunkt: vor dem Haupteingang der Mülldeponie in Ahrenshöft, Borgerweg (nicht an der Sortierschleife) Kostenfrei, Spenden sind willkommen

Seite 12 Seite 13 Der Natur- und Erlebnisraum Stollberg Eisenzeitliches Kulissendorf

„Balkon Nordfrieslands“, so nennen Besucher den Stollberg und haben durch ihre Gestaltung die Anmutung einer frühgeschicht- insbesondere die frei zugängliche Aussichtsplattform am Stoll- lichen Siedlung. Am Eingang steht der Schmiedejunge „Brami“. berger Sendeturm. Von hier aus ist ein weiter Blick über die Geest Er erzählt aus Sicht eines Kindes die Geschichte des Dorfes und im Osten sowie die Köge nach Westen bis hin zur Nordsee und nimmt dabei große wie kleine Besucher mit auf eine Zeitreise. den Halligen möglich. Texte, Bilder und Grafiken lassen die Zeit von vor 1.600 Jahren Der Naturerlebnisraum Stollberg bietet Kindern und Erwachse- lebendig werden. Berichtet wird beispielsweise vom sogenann- nen gleichermaßen Gelegenheit, Naturphänomene zu erfahren. ten Raseneisen-Erz und seiner Verhüttung. Interessierte erfahren An verschiedenen Stationen werden die Wunder der Natur, die Vieles über die Entstehungsgeschichte des Bodens und seine Be- Entstehung der Landschaft, sowie die Kultur- und Siedlungsge- deutung für das Leben auf der Erde. schichte dargestellt. Ein besonderer Anlaufpunkt ist beispielswei- se der Naturspielplatz – direkt im Lernort Natur. Unterhalb der Aussichtsplattform „Hallig-Blick“ entstand eine „Schmiede“. Darin findet sich ein Audio-Abspielgerät, das „Brami“, Eisenzeitliches Kulissendorf auf dem Stollberg seine Schwester und den väterlichen Schmied lebendig werden lässt. Es führt die Hörer von der Eisenzeit bis in die Gegenwart. Eine Attraktion des Erlebnisraums ist ein eisenzeitliches Kulissen- dorf, das 2014 auf Initiative des Vereins Natur und Kultur um den Auf neun Erlebnisrouten die Region erkunden Stollberg geschaffen wurde. Die Hauskulissen mit den Info-Tafeln Wer die Region per Fahrrad erkunden möchte, findet neun ausge- schilderte Erlebnisrouten. Sie bieten eine große Auswahl an We- gen durch die abwechslungsreiche Landschaft der Geest und der Auskünfte und Termine Marschen. Tafeln entlang der Strecken informieren an markanten für Extra-Führungen: Punkten über Geschichte, Geschichten, Hintergründe und Beson- Tourist-Info Bredstedt, derheiten. Interessierte haben die Wahl zwischen drei Routen an Markt 29 in Bredstedt, Tel. 04671 - 5857, der Küste und sechs Routen im Binnenland. Sie sind untereinan- Fax 04671 - 6975 und bei Heinrich Becker, der kombinierbar und haben jeweils Entfernungen von 14 bis Tel. 04671 - 876, www.nordseeurlaub.sh 43 km. Streckenpläne gibt es unter anderem bei der Tourist-Info, E-Mail: [email protected] Markt 29 in Bredstedt. Jährliches Veranstaltungsprogramm Seite 14 Seite 15 Naturzentrum Mittleres Nordfriesland Informations- u. Servicezentrum Amsinck-Haus in Bredstedt e. V.

Das Naturzentrum Mittleres Nordfriesland ist ein naturkundliches Informations- und Betätigungszentrum. Großdioramen und Schausammlungen präsentieren die Flora und Fauna Nordfries- lands: Geest, Watt, Moor, Nationalpark Wattenmeer und die Hal- ligen. Eine große Präparatesammlung heimischer Brutvogelarten ist hier als Dauerausstellung zu sehen.

Naturkundliche Wattführungen und Exkursionen in Wald und Das Informations- und Servicezentrum „Amsinck-Haus“ am Heide gehören ebenso zum aktuellen Angebot wie Bernstein- Deichübergang zur Hamburger Hallig wurde im Sommer 2004 schleifen, Forschen im hauseigenen Umweltlabor, Diavorträge, eröffnet. Neben einem umfangreichen Serviceangebot mit Fahr- Basteln mit Naturmaterialien, Workshops über Naturfotografie radverleih, Parkmöglichkeit, Wohnmobilstellplätzen, Infomaterial oder naturnahe Gartengestaltung – außerschulische Umwelt- und Picknickplätzen wird in einer erlebnisreichen Ausstellung das bildung wird hier groß geschrieben. Mittlere Nordfriesland vorgestellt. Sie erhalten auf einem Rund- Zum Schutz der einheimischen Natur werden europaweit Natur- gang viele Tipps für Unternehmungen in der Region und erfahren schutzgebiete und wertvolle Naturgebiete zu einem zusammen- auf phantasievolle Weise Sehenswertes und Besonderes zu Ge- hängenden Netz von Schutzgebieten „Natura-2000-Gebiete“, schichte, Natur und Kultur eines einzigartigen Landstriches. zusammengefasst. Ausstellungen und weitere Informationen im Naturzentrum Mittleres Nordfriesland. Für Jung und Alt gibt es hier viel zu entdecken und zu erleben – anschaulich und multimedial! Das Naturzentrum ist bei jedem Wetter ein Erlebnishaus.

Auskünfte: Auskünfte: Sönke-Nissen-Koog 36 a, Bahnhofstr. 23, 25821 Bredstedt, 25821 Reußenköge Tel. 04671 - 4555, Fax 04671 - 933516 Tel. 04671 - 927154, Fax 04671 - 927155 www.naturzentrum-nf.de, www.amsinck-haus.de, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: 1. April - 31. Oktober, 01.05. - 31.10. , Mo. - Sa. 10.00 - 17.00 Uhr täglich 10.00 - 18.00 Uhr andere Terminwünsche nach Absprache Jährliches Veranstaltungsprogramm Jährliches Veranstaltungsprogramm Seite 16 Seite 17 Rad-Führungen entlang der Erlebnisrouten mit dem Naturerlebnisraum Stollberg

Wer sich für die aufgelisteten Radführungen interes- siert, wendet sich bitte an die Tourist-Info in Bredstedt, Markt 29. Telefon: 04671 - 5857

Alle Radführungen für Gruppen für die folgenden „Kammbarg-Route“ (Länge: 26 km) Erlebnisrouten auf Anfrage: Diese Route führt Sie durch das Naturschutzgebiet Lüt- jenholmer Heide, Wald, Auenlandschaften und in die „Rund um den Stollberg“ (Länge: bis zu 18-21 km) Joldelunder Schweiz mit den frühgeschichtlichen Aus- Die Route führt Sie vom „Balkon Nordfrieslands“ mit ei- grabungen, einem Waldlehrpfad und dem Kammberg. ner weiten Aussicht bis zu den Halligen durch eine na- Treffpunkt: Gaststätte „Zur Alten Schmiede“ in Lütjen- hezu unverbaute Landschaft. holm Stationen z.B.: Infoturm Halligblick, eisenzeitliches Kulissendorf, Stollberghang mit Findlingspfad, Heilige „Mirebüller Route“ (Länge: bis zu 31 km) Quelle, Lernort Natur, Naturspielplatz, Raseneisenerzflä- Stationen z.B.: Breklumer Kirche, Königswasser in Voll- che Büttjebüll stedt mit Ochsenweg, Knicks und Verkoppelungen, Treffpunkt: Parkplatz Stollberg/Sendeturm Mergelschächte Dörpum, Baumlehrpfad Breklum Treffpunkt: Kirchspielskrug Möllgaard in Breklum „Route durch die Köge“ (Länge: bis zu 14 km) Die Besiedlung der Marsch war immer mit der Gefahr “Ostenautal-Route“ (Länge: bis zu 33 km) von Sturmfluten verbunden. Über Jahrhunderte hat der Stationen: Entlang der Ostenau, Naturschutzgebiete Mensch den Deichbau perfektioniert. Löwenstedter Sandberge und Schirlbusch, Trachtenmu- Stationen z.B.: Sönke-Nissen-Koog, Deichbauge- seum, Schmiede, Urnenfundplatz schichte, Wehle mit Deichrest, Hamburger Hallig Treffpunkt: Café „Hacienda“ in Almdorf Treffpunkt: Amsinck-Haus am Deichübergang zur Hamburger Hallig „Söbenbargen-Route“ (Länge: bis zu 43 km) Stationen z.B.: Bauernwald Haaks, Hügelgräber, Ar- „Beltringharder Route“ (Länge: bis zu 24 km) lewatthof, Kiesgruben, Schwemmwiesen, Gaststätte Stationen zwischen Koogsgeschichte und Vogelpara- Deichshörn, hist. Haustüren, Windmühle Fortuna dies: u.a. Sönke-Nissen-Koog-Schleuse, Reußenköge- Treffpunkt: Dorfplatz „Bi de Kass“ in Bohmstedt – ge- Geschichte, Vogelbeobachtungshütte genüber der Bäckerei Treffpunkt: Kiosk an der Badestelle Lüttmoorsiel „Führung durch den Naturerlebnisraum Stollberg“ „Route an der Geestkante“ (Länge: bis zu 18,5 km) An der markantesten Erhebung Nordfrieslands liegt der Lernen Sie die unterschiedlichen Landschaftsräume ca. 380 ha große Naturerlebnisraum Stollberg, an den Geest und Marsch kennen. noch vor 500 Jahren das Meer grenzte. Von hier eröff- Stationen z.B.: Bargumer Kirche, Soholmer Au, Bargu- net sich ein weiter Blick über die Köge in der Marsch bis mer Windmühle, Schmiede Langenhorn, Geburtshaus zu den Inseln und Halligen in der Nordsee. An den ver- Friedrich Paulsen, Efkebüll: Häuserreihe auf dem Deich schiedenen Stationen mit Spiel- und Informationsange- Treffpunkt: in Langenhorn, Redlingsweg 5 vor dem boten wird die Geschichte der Landschaftsentstehung Kindergarten sowie die Kultur- und Siedlungsgeschichte dargestellt. Dauer: ca. 3 Stunden „Hauke-Haien-Route“ (Länge: bis zu 19 km) Treffpunkt: Parkplatz Stollberg/Sendeturm Stationen: Hafen, Schöpfwerke, Warften, Deichbruch- Reste und ein Vogelparadies Treffpunkt: vor dem Fährhaus Schlüttsiel

Seite 18 Seite 19 Ausstellung im Infoturm Schlüttsiel Führungen etc.

Extraführungen und -termine bitte direkt bei den Führerinnen und Führern oder bei der Tourist-Info Bredstedt telefonisch anfragen! Tel. 04671 - 5857

Führungen für Gruppen durch die Ausstellung des Amsinck-Hauses Auskünfte: Tel. 04671 - 927154, E-Mail: [email protected]

Extratermine für Gruppen Führungen, betreute Busfahrten, Wanderungen auch zu anderen Themen, speziell auch naturkundliche Wanderungen am Bott- schlotter See, Hauke-Haien-Koog und auf der Hamburger Hallig. Information und Anmeldungen: Tourist-Info Bredstedt, Markt 29, 25821 Bredstedt Tel. 04671 - 5857, E-Mail: [email protected]

Stadtführungen in Bredstedt Gerne werden nach Absprache Stadtführungen durch den Luft- Vom Obergeschoss des Servicegebäudes am Fährhafen Schlütt- kurort Bredstedt durchgeführt. Die regulären Führungen dauern siel aus haben Sie einen herrlichen Blick über die Region. Sie ca. 2 Stunden, verkürzte Führungen für Menschen mit Gehbehin- befinden sich in einem Informationszentrum, in dem Natur und derungen ca. 1 Stunde. Kultur des Mittleren Nordfriesland erlebbar dargestellt wird. Die Auskünfte in der Tourist-Info Bredstedt, Tel. 04671 - 5857. interaktive Ausstellung verweist auf die geschichtlich-kulturellen Besonderheiten der Küstenregion mit ihren Inseln und Halligen, Tipps für Kutschfahrten ferner auf die Vogelwelt, das Wattenmeer, die Marsch und das Hin- (bitte direkt mit den Veranstaltern absprechen) terland mit den vielen Naturschutzgebieten und dem Naturerleb- nisraum Stollberg. Anregungen für Unternehmungen komplettie- Kutschfahrten ab Goldebek ren die Ausstellung. mit Herrn Hans-Martin Andresen In der Zeit von April bis Oktober wird die Ausstellung im Infoturm Am Mühlenstrom 12, Goldebek, Tel. 04673 - 1369, von Mitarbeitern vom Verein Jordsand betreut. Vom darunter lie- bis 4 Personen, ab Ende April bis Oktober genden Raum aus werden Naturschutzköge, so auch das angren- zende Speicherbecken des Hauke-Haien-Koogs, betreut. Planwagen- und Kutschfahrten Die drei Einrichtungen ergänzen sich in hervorragender Weise. mit Frau Rovena Paulsen Horne 4, 25842 Langenhorn, Tel. 04672 - 776474 und 0157 - 75291383, bis 17 Personen www.kutschfahrten-nordfriesland.de Auskünfte, auf Wunsch Führungen möglich: Verein Jordsand zum Schutze der Seevögel und der Natur Kutschfahrten mit Herrn Markus Brodersen Schlüttsiel, 25842 , Tel. 04674 - 848 De Peerhoff, Flensburger Str. 21, 25821 Sönnebüll, E-Mail: [email protected] Tel. 04671 - 6731, bis 14 Personen

Naturschutzstation ETSW Schlüttsiel 1a, 25842 Ockholm, Tel. 04674 - 962891 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten Infoturm: täglich 8.00 - 20.00 Uhr Seite 20 Seite 21 Wanderungen durch das Wattenmeer

Die Region Mittleres Nordfriesland bietet für Besucher neben Watterkundung: zahlreichen Veranstaltungen auch vielerlei Naturerlebnisse. Nicht zuletzt die unmittelbare Nachbarschaft zum Nationalpark Schles- Etwa 1,5 Stunden im Watt vor Lüttmoorsiel oder vor der Hambur- wig-Holsteinisches Wattenmeer ist dabei hervorzuheben. ger Hallig. Termine bitte anfragen. Bitte bedenken: Wattlaufen ist ein Barfuß-Erlebnis! Das Watt vor Lüttmoorsiel ist teils ein Schlick- Das Wattenmeer ist ein einmaliger Lebensraum für eine ganz be- watt- Gebiet. Daher kann man dort nicht in Gummistiefeln laufen. sondere Tier- und Pflanzenwelt. Als Nationalpark steht es unter Allerdings leben dort einige Muscheln, an denen man sich ver- besonderem Schutz. Auch die UNESCO hebt die Bedeutung des letzen könnte. Sollten Sie empfindliche Füße haben, blutverdün- Gebiets an der Nordseeküste hervor und hat das Wattenmeer be- nende Medikamente nehmen oder Diabetiker sein, dann melden reits im Jahr 2009 zum Weltnaturerbe ernannt. Sie sich bitte vor dem Start bei Ihren WattführerInnen. Sie haben Wer diesen einmaligen Lebensraum näher kennen lernen möchte, einige „Beachsocks“ im Gepäck. Besser ist es jedoch, sich zuvor hat dazu verschiedenste Gelegenheiten. Beispielsweise während selbst im Fachhandel zu versorgen. eines begleiteten Ausflugs mit zertifizierten Wattführern. Nähere Informationen gibt es bei der Tourist-Info in Bredstedt, Markt 29. Termine 2019 im Watt Termine 2019 im Watt Telefon 04671 - 5857 vor Lüttmoorsiel vor der Hamburger Hallig Treffpunkt: am Kiosk Lüttmoor- Treffpunkt: am Hallig-Krog auf Beispielhaft sind an dieser Stelle Wattwanderungen und Watter- siel im Beltringharder Koog der Hamburger Hallig kundungen vor Lüttmoorsiel und der Hamburger Hallig genannt. Juni Juni Di 11.06. um 15.00 Uhr E Mi 12.06. um 13.00 Uhr A Wattwanderung: Do 20.06. um 10.00 Uhr E Juli Es erwartet Sie ein fünfstündiger Spaziergang (inkl. Aufenthalt) Juli Di 09.07. um 13.00 Uhr A zur Hallig Nordstrandischmoor und zurück. Sa 20.07. um 11.00 Uhr E Fr 12.07. um 16.00 Uhr O Das Watt vor Lüttmoorsiel ist vielfältig, daher planen wir genü- Do 25.07. um 13.30 Uhr E Di 16.07. um 19.00 Uhr A gend Zeit für Erklärungen und Beobachtung ein. Auf Nordstran- dischmoor erwartet Sie eine gemütliche Gaststätte zur Einkehr. August August So 12.08. um 18.00 Uhr E So 04.08. um 11.00 Uhr O Ebenso ist eine Wattwanderung (lediglich in Gruppen) nach Oland So 18.08. um 10.00 Uhr E Fr 09.08. um 15.00 Uhr O möglich. Termine bitte anfragen. Fr 23.08. um 13.00 Uhr O Di 27.08. um 17.00 Uhr A Termine 2019: Treffpunkt: am Kiosk Lüttmoorsiel im Beltringharder Koog

Juni August Die dazugehörigen Wattführer sind: So 09.06. um 10.00 Uhr O Do 08.08. um 11.00 Uhr A A = Anke Dethlefsen, Telefon 04674 - 474 oder 0172 - 9059582 Mo 10.06. um 11.00 Uhr A So 11.08. um 14.00 Uhr O E = Ellen Brodersen, Telefon 04671 - 6117 oder 0162 - 7296614 Sa 24.08. um 10.30 Uhr E O = Ohle thor Straten, Telefon 04661 - 941634 oder Juli So 25.08. um 11.30 Uhr O 0177 - 1434096 So 14.07. um 16.00 Uhr O Mo 15.07. um 16.30 Uhr A September Weiterführende Infos im Internet unter: www.wattlaufen.com So 21.07. um 08.30 Uhr E Mi 04.09. um 09.00 Uhr E So 28.07. um 13.30 Uhr O Do 05.09. um 10.00 Uhr A Di 30.07. um 16.00 Uhr O So 08.09. um 12.00 Uhr O

Seite 22 Seite 23 Juli Juli

An einem Sonnabend im Juli (wetterabhängig) Freitag, 05.07.2019, 21 Uhr Wir schleudern den Honig unserer fleißigen Bienen Den geheimnisvollen Fledermäusen auf der Spur Die gesamte Familie kann mithelfen. Eine leckere Be- Exkursion mit Fledermausdetektoren. Fachkundige Be- schäftigung mit Verkostung. Der „Bienenstich“ als be- treuung durch den Fledermausexperten Karl-Friedrich liebter Kuchen wird ebenfalls angeboten. Thiessen. Bitte denken Sie an warme Kleidung, festes Veranstaltungsort: Naturzentrum Mittleres Nordfries- Schuhwerk und eine Taschenlampe. land, Bahnhofstraße 23, Bredstedt Treffpunkt: Parkplatz Stollberg an der B 5, Sendeturm Der genaue Termin findet sich in Aushängen vor Ort so- Anmeldung: bis zum 04.07.2019 in der Tourist-Info wie in der Tagespresse. Bredstedt, Tel. 04671 - 5857 oder [email protected] Kostenfrei, Spenden sind willkommen Montag, 01.07.2019, 10 Uhr Radführung zu besonderen und wenig bekannten Sonnabend, 06.07.2019, 11 - 18 Uhr & Orten Sonntag, 07.07.2019, 13 - 18 Uhr Die Tour mit Johann-Georg Carstensen führt unter an- Sommerfest Kunst und Handwerk derem zu einer Wehle, einem ehemaligen Bunker, einer Künstler und Kunsthandwerker aus Norddeutschland Quelle und weiteren geschichtsträchtigen Orten. präsentieren und verkaufen ihre Arbeiten. Kaffee und Dauer: ca. 2,5 bis 3 Std. Kuchen serviert dazu der Joldelunder Bio-Bäcker. Treffpunkt: Marktplatz in Bredstedt vor der Tourist-Info. Veranstaltungsort: Handweberei und Kunstpunkte- Kostenfrei, Spenden willkommen Galerie Cafe, Sönke-Nissen-Koog 51, Reußenköge Anmeldung: bis 27.06.2019 bei der Tourist-Info, Tel. Infos: Birgit Peters, Telefon: 04674 - 818 04671 - 5857 oder [email protected] www.handweberei-birgit-peters.de

Dienstag, 02.07.2019, 19 Uhr Mittwoch, 10.07.2019, 19.30 Uhr Öffentliches „Parksingen“ der Bredstedter Liedertafel Vortrag im Rahmen des Veranstaltungsort: Park am Mühlenteich, Parkstraße 29. Nordfriesischen Sommerinstituts Die Reihe des Nordfriisk Instituuts befasst sich mit Fra- Mittwoch, 03.07.2019, 19.30 Uhr gen der nordfriesischen Kultur, Geschichte und Sprache. Rundgang auf der Hamburger Hallig Veranstaltungsort: Bürgerhaus, Theodor-Storm-Stra- Halligführung mit Nationalpark-Wattführerin Anke ße 2, Bredstedt Dethlefsen. Besonderheiten wie die Warft, der Sturm- Infos: www.nordfriiskinstituut.eu flutpfahl, die Halligkante und die einzigartige Salzwiese werden erklärt. Sonnabend, 13.07.2019, 14 Uhr Treffpunkt: vor dem „Hallig Krog“ Für Freunde des Waldes: Teilnahme: 8 Euro „Von den Wurzeln bis zu den Wipfeln“ Karten-Vorverkauf: Amsinck-Haus oder Tourist-Info Führung mit Förster Dreyer. Waldfreunde jeden Alters Bredstedt, Tel. 04671 - 5857 werden in einem wundervollen Naturraum tolle Ein- drücke erleben – Spuren des Wildes, beschauliche Lich- tungen, die Stille des Waldes. Dauer ca. 2,5 Stunden. Treffpunkt: Drelsdorfer Forst, erster Waldweg an der Straße Richtung Viöl - Norstedt Kostenfrei, Spenden sind willkommen

Seite 24 Seite 25 Juli Juli

Sonnabend, 13.07.2019, ab 14 Uhr & Sonntag, 21.07.2019, 14 Uhr Sonntag, 14.07.2019, 10 - 16 Uhr Naturkundliche Freilandführung 30 Jahre Treckerclub Bredstedt-Land Führung durch das Naturschutzgebiet Lütjenholmer Treffen der Oldtimer-Trecker mit buntem Programm. Heide mit Erich Scholz. Reichlich bebilderte Einführung Unter anderem Erntevorführungen mit historischen zum Start. Geräten. Infos: Tel. 04672 - 1727 Veranstaltungsort: Kolkerheide Dauer: ca. 2 Stunden (vor Ort der Beschilderung folgen) Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Dorfstraße 19, Infos: C. Theo Thordsen, Tel. 0162 - 9755953 25842 Lütjenholm Kostenfrei, Spenden willkommen Mittwoch, 17.07.2019, 19.30 Uhr „Frauenpower op Platt“ – Dienstag, 23.07.2019, 15 Uhr ein Abend mit Inge Lorenzen und Bärbel Wolfmeier Geschichtliche Radtour auf der Folksängerin Inge Lorenzen mit ihrer wundervollen „Erlebnisroute Söbenbargen“ Stimme und Poetry-Slam-Poetin Bärbel Wolfmeier, u. a. Mit Friedrich Petersen geht es rund um Bohmstedt-Ah- bekannt durch die NDR Sendung „hör mal‘n beten to“ renshöft zur Info-Station „Hügelgräber Söbenbargen“. bieten plattdeutsche Unterhaltung ganz anderer Art, Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Bohmstedt, Sand- nämlich plattdeutsche Textperformance in Kombinati- barg 1 on mit Folk, Jazz und Rock. Anmeldung: bis zum 22.07.2019 in der Tourist-Info Veranstaltungsort: Fahrradschuppen im Amsinck-Haus Bredstedt, Tel. 04671 - 5857 oder [email protected] Eintritt: 14 Euro Kostenfrei, Spenden sind willkommen Karten-Vorverkauf: Amsinck-Haus oder Tourist-Info Bredstedt, Tel. 04671 - 5857 Mittwoch, 24.07.2019, 19.30 Uhr Vortrag im Rahmen des Freitag, 19.07.2019, ab 19 Uhr & 29. Nordfriesischen Sommerinstituts Sonnabend, 20.07.2019, ab 19 Uhr Die Reihe des Nordfriisk Instituuts befasst sich mit Fra- BOAS – Bredstedter Open-Air-Sommer gen der nordfriesischen Kultur, Geschichte und Sprache. Beliebtes Live-Musik-Festival unter dem Motto Veranstaltungsort: Bürgerhaus, Theodor-Storm-Stra- „Umsonst und draußen“. ße 2, Bredstedt Veranstaltungsort: Fiede-Kay-Platz Infos: www.nordfriiskinstituut.eu Eintritt: frei Infos: www.marktbüro.de Sonnabend, 27.07.2019, 16 - 22 Uhr Abend-Open-Air-Flohmarkt auf dem Marktplatz, Sonnabend, 20.07.2019, ab 16 Uhr Bredstedt Familienausflug: Spannend ist‘s über‘s Moor zu wandern... Sonnabend, 27.07.2019, ab 19 Uhr Der Naturschutzverein Mittleres Nordfriesland lädt ein BOAS- Bredstedter Open-Air-Sommer, Live-Musik zur Wanderung durch das renaturierte Ahrenviölfelder- Westermoor – mit Dieter Petersen. Spenden für die Arbeit des Vereins sind willkommen. Treffpunkt: Südeingang des Naturschutzgebietes Infos: Tel. 04671 - 4555

Seite 26 Seite 27 Juli | August August

Mittwoch, 31.07.2019, 19.30 Uhr Sonnabend, 03.08.2019, ab ca. 9 Uhr „Klaar Kimming“ – Lesung mit Jochen Missfeldt Amtsringreiten in Almdorf Eine fotografische Reise durch Norddeutschland in den Ausrichter ist in diesem Jahr der Ringreiterverein „Glück frühen Jahren des 20. Jahrhunderts mit einem aus- zu Almdorf“ führlichen Halligen-Teil. Jochen Missfeldt (* 26. Januar Veranstaltungsort: Gemeindeplatz am Dörpshus, bitte 1941 in Satrup, Kreis Schleswig-Flensburg) ist Schrift- der Beschilderung vor Ort folgen steller, Journalist und Fliegeroffizier. Sein Werk umfasst Gedichte, Erzählungen, Romane und eine Biographie Montag, 05.08.2019, 18 Uhr Theodor Storms. Er schrieb Beiträge für verschiedene Spurensuche auf dem Stollberg deutsche Tageszeitungen und drehte für den NDR den Exkursion: Geschichte des Stollbergs / Streifraum Natur / Fernsehfilm Überflug. Bunkerführung / Kulissendorf Veranstaltungsort: Amsinck-Haus Treffpunkt: Parkplatz Stollberg an der B 5, Sendeturm Eintritt: 8 Euro Anmeldung: bis zum 02.08.2019 in der Tourist-Info Karten-Vorverkauf: Amsinck-Haus oder Tourist-Info Bredstedt, Tel. 04671 - 5857 oder [email protected], Bredstedt, Tel. 04671 - 5857 begrenzte Teilnehmerzahl Kostenfrei, Spenden erwünscht Im August Fackellauf zur Hamburger Hallig Mittwoch, 07.08.2019, 19.30 Uhr Spaziergang, Wanderung oder Lauf für „jedermann“. Vortrag im Rahmen des Anmeldung nicht erforderlich. 29. Nordfriesischen Sommerinstituts Start am Amsinck-Haus im Sönke-Nissen-Koog Die Reihe des Nordfriisk Instituuts befasst sich mit Fra- Hinweis: Tag und Uhrzeit sind tiedeabhängig, bitte gen der nordfriesischen Kultur, Geschichte und Sprache. lokale Aushänge und Presse beachten Veranstaltungsort: Bürgerhaus, Theodor-Storm-Stra- ße 2, Bredstedt Infos: www.nordfriiskinstituut.eu Donnerstag, 01.08.2019 bis Sonnabend, 03.08.2019 Bredstedter Markttage Freitag, 09.08.2019, ab 19 Uhr & Dreitägige Erlebnismeile in Bredstedt mit vielen kultu- Sonnabend, 10.08.2019, ab 19 Uhr rellen und kulinarischen Highlights sowie Live-Musik BOAS – Bredstedter Open-Air-Sommer vom Feinsten. Uhrzeiten und weitere Details finden sich Beliebtes Live-Musik-Festival unter dem Motto in Aushängen sowie in der Tagespresse. „Umsonst und draußen“. Veranstaltungsort: Fiede-Kay-Platz Eintritt: frei Freitag, 02.08.2019, 20.30 Uhr Infos: www.marktbüro.de Den geheimnisvollen Fledermäusen auf der Spur Exkursion mit Fledermausdetektoren. Fachkundige Be- treuung durch den Fledermausexperten Karl-Friedrich Sonntag, 11.08.2019, 14 - 17 Uhr Thiessen. Bitte denken Sie an warme Kleidung, festes Familientag in der Natur Schuhwerk und eine Taschenlampe. Ein Fest für die ganze Familie. Mit vielen Mitmachsta- Treffpunkt: Parkplatz Stollberg an der B 5, Sendeturm tionen, ideal für ein Picknick mit mitgebrachten Ge- Anmeldung: bis zum 01.08.2019 in der Tourist-Info tränken und Speisen. Bredstedt, Tel. 04671 - 5857 oder [email protected] Treffpunkt: Spielplatz „Alter Schulhof“, Dorfstraße 19, Kostenfrei, Spenden sind willkommen 25842 Lütjenholm Kostenfrei, Spenden sind willkommen

Seite 28 Seite 29 August August | September

Sonntag, 12.08.2019, 8 - 16 Uhr Donnerstag, 22.08.2019, 19.30 Uhr Open-Air-Flohmarkt auf Faszination Natur: heimische Eulenwelt dem Marktplatz, Bredstedt Spannende Präsentation des Eulenexperten Dirk-Peter Meckel. Spenden für das Naturzentrum sind willkommen. Mittwoch, 14.08.2019, 19.30 Uhr Veranstaltungsort: Naturzentrum Mittleres Nordfries- „Schlagernacht im Amsinckhaus“ land, Bahnhofstraße 23, Bredstedt mit Femke Holthusen und Band Die Band besteht aus zwei Musikern (Daniel Thomsen, Mittwoch, 28.08.2019, 19.30 Uhr Keyboard und Cajon sowie Kai Simon, Gitarre) und der Konzert mit der Gruppe „Drones & Bellows“ Sängerin Femke Holthusen. FH & B tritt auf kleinen, Zu Drones & Bellows gehören die Musiker Pamela Nay- wie großen Festen und Veranstaltungen auf und be- lor, Halvor Bogh, Anker Hintze, Jörgen Ehlers und Tho- eindruckt dabei ein Publikum jeden Alters. Die mit viel mas Wieder. Sie spielen schottische und irische Musik, Leidenschaft gespielten Stücke, aus fast allen Genres die aber im Laufe des langjährigen Bestehens der Grup- der Musik und der gefühlvolle, ausdrucksstarke Gesang pe immer stärker von ihrem eigenen persönlichen Stil sind das Aushängeschild der Band. geprägt wurde. Drones & Bellows machen ihr eigenes Veranstaltungsort: Fahrradschuppen am Amsinck- Ding, aber das Geheimnis ihrer langanhaltenden Beliebt- Haus heit muss auch in der Fähigkeit liegen, ihre ungebän- Eintritt: 14 Euro digte Spielfreude an ein Publikum weiter zu vermitteln. Karten-Vorverkauf: Amsinck-Haus oder Tourist-Info Veranstaltungsort: Fahrradschuppen am Amsinck-Haus Bredstedt, Tel. 04671 - 5857 Eintritt: 14 Euro Karten-Vorverkauf: Amsinck-Haus oder Tourist-Info Sonntag, 18.08.2019, 14 Uhr Bredstedt, Telefon 04671 - 5857 Heide, Wald und Wasser Naturkundliche Freilandführung durch das Natur- Sonnabend, 31.08.2019, 10 Uhr bis schutzgebiet Bordelumer und Langenhorner mit Dr. Sonntag, 01.09.2019, 18 Uhr Georg Hoffmann. Dauer ca. 2,5 Stunden. 4. Bredstedter Windhundetreffen Treffpunkt: Parkplatz Stollberg an der B 5, Sendeturm „Deutschlands nördlichstes Windhundetreffen“ für alle Anmeldung: bis zum 16.08.2019 in der Tourist-Info Windhund-Freunde und die, die es werden wollen. Bredstedt, Tel. 04671 - 5857 oder [email protected], Veranstaltungsort: Gelände am Hochfahrweg in Bred- begrenzte Teilnehmerzahl stedt, Infos: www.hundefreilauf-bredstedt.de Kostenfrei, Spenden sind willkommen

Mittwoch, 21.08.2019, 19.30 Uhr Sonntag, 01.09.2019, 10 - 18 Uhr Vortrag im Rahmen des Jubiläum: 50 Jahre Jugendfeuerwehr Bredstedt 29. Nordfriesischen Sommerinstituts Die Freiwillige Feuerwehr lädt zum „Tag der offenen Tür“ Die Reihe des Nordfriisk Instituuts befasst sich mit Fra- für die ganze Familie ein. gen der nordfriesischen Kultur, Geschichte und Sprache. Veranstaltungsort: Feuerwehrhaus in der Gressstraße Veranstaltungsort: Bürgerhaus, Theodor-Storm-Stra- ße 2, Bredstedt Infos: www.nordfriiskinstituut.eu Mittwoch, 04.09.2019, 19.30 Uhr Vortrag im Rahmen des 29. Nordfriesischen Sommerinstituts Die Reihe des Nordfriisk Instituuts befasst sich mit Fra- gen der nordfriesischen Kultur, Geschichte und Sprache. Veranstaltungsort: Bürgerhaus, Theodor-Storm-Stra- ße 2, Bredstedt; Infos: www.nordfriiskinstituut.eu Seite 30 Seite 31 September September | Oktober

Freitag, 06.09.2019, 19.30 Uhr Freitag, 20.09.2019 bis Sonntag, 22.09.2019 Den geheimnisvollen Fledermäusen auf der Spur „Bundesschießen“ des Schützenbund Nordfriesland Exkursion mit Fledermausdetektoren. Fachkundige Be- Vereine von Sylt und Föhr, aus Niebüll und Husum kom- treuung durch den Fledermausexperten Karl-Friedrich men in Bredstedt zusammen. Thiessen. Bitte denken Sie an warme Kleidung, festes Freitag ab 13 Uhr, Sonnabend und Sonntag ganztags. Schuhwerk und eine Taschenlampe. Veranstaltungsort: Vereinsgelände der Schützen in Treffpunkt: Parkplatz Stollberg an der Theodor-Storm-Straße 45, Bredstedt der B 5, Sendeturm Anmeldung: bis zum 05.09.2019 in Sonnabend, 21.09.2019, 14 Uhr der Tourist-Info Bredstedt, Tel. 04671 - „Eiszeit - Eisenzeit - Neuzeit“ – Busführung vom 5857 oder [email protected] Stollberg in das Mittlere Nordfriesland Kostenfrei, Spenden sind willkommen Treffpunkt: Parkplatz Stollberg (an der B 5 am Sende- turm), in 25821 Bordelum Sonntag, 08.09.2019, 8 - 16 Uhr Kosten: 7 € je Teilnehmer Open-Air-Flohmarkt auf dem Marktplatz, Bredstedt Anmeldung: bis zum 20.09.2019 in der Tourist-Info Bredstedt unter Tel. 04671 - 5857 oder per E-Mail an: Sonntag, 08.09.2019, 11 - 16 Uhr [email protected] Verkaufsoffener Sonntag in Bredstedt Sonntag, 22.09.2019, 9 Uhr Sonntag, 08.09.2019, 14 Uhr Herbstlicher Vogelzug über dem Naturschutzgebiet Dorfspaziergang in Almdorf Bordelumer/Langenhorner Heide Treffpunkt: am Dörpshus in der Schoolstraat Wanderung mit den Naturschützern und Vogelexperten Susanne & Martin Kühn vom NABU Husum. Mittwoch, 11.09.2019, 19.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz (mit WC Gebäude) an der B5 in Klimawandelexperiment auf der Hamburger Hallig 25842 Langenhorn Welche Veränderungen zeigen sich nach einem Jahr Infos: Tel. 0172 - 7501333 erhöhter Temperaturen? Vortrag von Dr. Stefanie Nolte Kosten: 5 € je Teilnehmer / ermäßigt 3 € und ihrem Team. Veranstaltungsort: Amsinck-Haus; Eintritt: 8 € Sonntag, 22.09.2019, ab 13 Uhr Karten-Vorverkauf: Amsinck-Haus oder Tourist-Info Großer Umzug der Schützen mit Musik durch die Bredstedt, Telefon 04671 - 5857 Stadt Bredstedt Endpunkt: Vereinsgelände der Schützen in der Theo- Sonntag, 15.09.2019, 10 - 12.30 Uhr dor-Storm-Straße 45, Bredstedt Pilzwanderung im Drelsdorfer Forst Der Kenner Bernd Hannig (Tel. 04671 - 2916) begleitet Sonntag, 06.10.2019, 8 - 16 Uhr uns beim Pilze-Sammeln im Wald. Welche Aufgaben ha- Flohmarkt in der BGS-Sporthalle ben Pilze im Naturhaushalt? Wichtige Regeln für Samm- Veranstaltungsort: Gewerbepark Mittleres Nordfriesland ler. Die gesammelten Pilze werden an Ort und Stelle be- stimmt. Zum Schluss gibt es eine kleine „Überraschung“. Sonntag, 06.10.2019, 10 - 16 Uhr Bitte Messer und Korb mitbringen. „Tag der offenen Tür“ Anmeldung: bis 13.09.2019 in der Tourist-Info Bred- des Vereins Hundefreilauf Bredstedt stedt, Tel. 04671 - 5857 oder [email protected] Auch Gäste mit ihren „Vierbeinern“ können das einge- Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Drelsdorf, Süder- zäunte Areal nutzen. weg 1, ab hier Fahrgemeinschaften Veranstaltungsort: Gelände am Hochfahrweg in Bred- Kostenfrei, Spenden willkommen stedt, Infos: www.hundefreilauf-bredstedt.de

Seite 32 Seite 33 Oktober | November November | Dezember

Sonntag, 06.10.2019, 10 - 17 Uhr Sonntag, 17.11.2019, 8 - 16 Uhr Herbstmarkt in Drelsdorf Flohmarkt in der BGS-Sporthalle Veranstaltungsort: Gelände rund um die Grundschule Veranstaltungsort: Gewerbepark Mittleres Nordfriesland

Sonnabend, 12.10.2019, 10 - 17 Uhr Apfeltag im Naturzentrum Knackige Äpfel, auch alte Sorten, beste Obstbäume zum Pflanzen, feldfrisches Gemüse und hausgemachte Spe- zialitäten aus der Region – „einfach lecker!“ (inkl. Kaffee & Kuchen) Veranstaltungsort: Naturzentrum Mittleres Nordfries- land, Bredstedt, Bahnhofstraße 23

Freitag, 25.10.2019, 18.30 Uhr Laternelaufen in Bredstedt Die Freiwillige Feuerwehr lädt die Jüngsten der Stadt Montag, 25.11.2019 bis zum Laternelaufen ein. Start ist am Marktplatz, gemüt- Montag, 23.12.2019, täglich geöffnet licher Abschluss am Feuerwehrhaus (Gressstraße). Bredstedter Weihnachtsmarkt Ein kleiner, feiner und stimmungsvoller Weihnachts- Sonntag, 27.10.2019, 8 - 16 Uhr markt auf dem Fiede-Kay-Platz im Herzen der Stadt Flohmarkt in der BGS-Sporthalle Bredstedt Veranstaltungsort: Gewerbepark Mittleres Nordfriesland

Sonntag, 03.11.2019, 10 - 17 Uhr Sonntag, 15.12.2019, 8 - 16 Uhr „Kunst trifft Natur“ Flohmarkt in der BGS-Sporthalle Künstler stellen ihre Arbeiten im be- Veranstaltungsort: Gewerbepark Mittleres Nordfriesland sonderen Ambiente des Naturzen- trums vor: Kreatives und Schönes zum Sonntag, 08.12.2019, 17 Uhr Leben (inkl. Kaffee & Kuchen). Konzert – Musikgruppen der Kirchengemeinde Veranstaltungsort: Bredstedt Naturzentrum Mittleres Nordfriesland, Veranstaltungsort: St. Nicolai Kirche Bredstedt Bahnhofstraße 23, Bredstedt Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Infos: www.kirche-bredstedt.de Sonntag, 03.11.2019, 11 - 16 Uhr Bücherflohmarkt Sonnabend, 14.12.2019, 19 Uhr Der Förderverein der Stadtbücherei lädt zum Stöbern ein. Konzert – Bredstedter Liedertafel von 1842 Veranstaltungsort: Stadtbücherei im Bürgerhaus, Sü- Veranstaltungsort: St. Nicolai Kirche Bredstedt derstraße 36 Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Infos: www.kirche-bredstedt.de Sonnabend, 09.11.2019, 15.30 - 17 Uhr Herbstmarkt in Breklum Sonntag, 22.12.2019, 17 Uhr Die Kita in Breklum lädt zum gemütlichen Markt für Konzert – Spielmannszug Bredstedt Selbstgemachtes mit Kaffee & Kuchen ein. Veranstaltungsort: St. Nicolai Kirche Bredstedt Veranstaltungsort: Küsterstraße 1, Breklum Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Infos: www.kirche-bredstedt.de

Seite 34 Seite 35 Veranstalter:

Natur und Kultur im Mittleren Nordfriesland e.V. Auskünfte: Tourist-Info Bredstedt

Informations- und Servicezentrum Amsinck-Haus Tel. 04671-92 71 54 | www.amsinck-haus.de

Naturzentrum Mittleres Nordfriesland Tel. 04671-45 55 | www.naturzentrum-nf.de

Tourist-Info Bredstedt Tel. 04671-58 57 | www.nordseeurlaub.sh

Tourist-Info Bredstedt

Impressum: Amt Mittleres Nordfriesland / Stadt Bredstedt

Öffentlichkeitsarbeit Franke GmbH/Oliver Nordfriesland-Tourismus „Rad-Führungen“: & Foto Titelfoto Felix Middendorf Theodor-Storm-Str. 2, 25821 Bredstedt, Tel. 04671 - 91 92 31

Weitere Infos: Eine Info-Broschüre zu den Erlebnisrouten und zu dem Naturerlebnisraum Stollberg erhalten Sie u.a. bei der Tourist-Info Bredstedt und dem Amsinck-Haus. An den Startpunk- ten liegen Flyer mit den Routenverläufen aus. Seite 36