Amtsblatt DES LANDRATSAMTES Nr. 14 Bad Kissingen, 16.07.2005

Inhalt: A) Veröffentlichungen des Landratsamtes A) Veröffentlichungen des Landratsamtes

• 12. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Kreistages Bad Kissingen • Bauvorhaben, die im Freistellungsverfahren im Monat Juni 2005 216 dem Landratsamt vorgelegt wurden und deren Veröffentlichung die Bauherren nicht widersprochen haben 12. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des • Genehmigte Bauvorhaben im Monat Juni 2005, deren Veröffentli- Kreistages Bad Kissingen chung die Bauherren nicht widersprochen haben • Übungen der Bundeswehr die 12. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Kreistages findet statt am B) Veröffentlichungen der Gemeinden

• Markt Donnerstag, 21.07.2005 - 14:30 Uhr – - Erlass einer Entwicklungssatzung nach § 34 Abs. 4 Nr. 2 Bauge- setzbuch (BauGB) im Gemeindeteil Weißenbach Bad Kissingen, Landratsamt, gr. Ss. - Aufstellung des Bebauungsplanes "Kreuzwiesen" für den Ge- meindeteil Detter • Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau Die Tagesordnung wird Ihnen nachstehend bekannt gegeben: - Haushaltssatzung der Gemeinde Oberleichtersbach für 2005 - Bebauungsplan "Eller III" der Gemeinde Oberleichtersbach, Ge- Tagesordnung: markung Unterleichtersbach - Einbeziehungssatzung der Gemeinde Oberleichtersbach für das Öffentlicher Teil: Grundstück Fl.-Nr. 315/3 der Gemarkung Unterleichtersbach (nördlich der Hermann-Wandke-Straße) im Gemeindeteil Unter- 1. Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung 2004 leichtersbach • Verwaltungsgemeinschaft 2. Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung 2004 Gemeinsame Bekanntmachung des Marktes Elfershausen, der der Kreishilfskasse Bad Brückenau Gemeinde und des Marktes im Wege der Amtshilfe für die Direktion für Ländliche Entwicklung Würzburg – 3. Änderung der Satzung der kreiskommunalen Stiftung Flurbereinigung Fränkische Saale (Bad Kissingen), Landkreis Bad "Kreishilfskasse Bad Brückenau" Kissingen – Bekanntgabe 4. Änderung der Abfallgebührensatzung 2004; • Markt Bad Bocklet Änderung der Abfallgebührensatzung 2005 durch das Kommu- - Bebauungsplan mit Grünordnung für das Sonderbaugebiet Pho- nalunternehmen des Landkreises (KU) tovoltaikanlage für den GT Aschach im Markt Bad Bocklet; Be-

teiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB 5. Rückwirkende Änderung der Satzung über die Erhebung von - 5. Änderung des Flächennutzungsplanes mit Landschaftsplan für Gebühren und Auslagen für Amtshandlungen im Vollzug den Markt Bad Bocklet; Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 fleischhygienerechtlicher Vorschriften Abs. 1 BauGB

- Vollzug der Wassergesetze; Festsetzung eines qualitativen Heil- 6. Neue Fleischhygiene-Gebührensatzung ab dem 01.08.2005 quellenschutzgebietes für die staatlich anerkannten Heilquellen

"Luitpoldsprudel (alt)" sowie "Luitpoldsprudel (neu)" in den Ge- 7. Satzung zur Verleihung der "Dankesurkunde an Pflegeeltern" markungen Großenbrach (Markt Bad Bocklet) und Kleinbrach

(Stadt Bad Kissingen), Landkreis Bad Kissingen 8. Änderung der Ausschussbesetzung • Stadt Bad Kissingen

Vollzug der Wassergesetze; Festsetzung eines qualitativen Heil- 9. Wahrnehmung der Aufgaben des aufgelösten Sozialhilfeaus- quellenschutzgebietes für die staatlich anerkannten Heilquellen schuss durch den Kreisausschusses "Luitpoldsprudel (alt)" sowie "Luitpoldsprudel (neu)" in den Gemar-

kungen Großenbrach (Markt Bad Bocklet) und Kleinbrach (Stadt 10. Haushaltswirtschaft des Landkreises Bad Kissingen für das Bad Kissingen), Landkreis Bad Kissingen 1. Halbjahr 2005

C) Sonstige Veröffentlichungen 11. Carl-von-Heß'sche Stiftung; Jahresabschluss 2004 • Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Schweinfurt 12. Verschiedenes - Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Zweckverbandes für Ret- tungsdienst und Feuerwehralarmierung für das Haushaltsjahr 2005 - Entschädigungssatzung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung • Zweckverband zur Errichtung und zum Betrieb des Gewerbe- parkes A 71 /Poppenhausen Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Errichtung und zum Be- trieb des Gewerbeparkes A 71 Oerlenbach/Poppenhausen für das Jahr 2005 Seite 2 Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 14/2005

217 Anna Brigitte und Peter Wurch, 97708 Bad Bocklet-Aschach, Kirchplatz 5. Bauvorhaben: Errichtung von 4 Werbeanlagen. Bauort: Aschach, Kirch- Bauvorhaben, die im Freistellungsverfahren im Monat Juni 2005 platz 5. dem Landratsamt vorgelegt wurden und deren Veröffentlichung die Bauherren nicht widersprochen haben IGeBO GmbH & Co. KG, 97421 Schweinfurt, Neutorstraße 44. Bauvor- haben: Errichtung von zwei Doppelhaushälften mit Carport. Bauort: Bad Ute Büchner, 97762 -Diebach, Am Neuenstein 44. Bau- Bocklet, Am Weglein 11. vorhaben: Anbau eines Balkones im EG und OG. Bauort: Diebach, Am Neuenstein 44. Ulrich Leonhardt, 97797 , Ellenbergstraße 2. Bauvorha- ben: Errichtung eines Wohnhauses. Bauort: Unterleichtersbach, Kapel- Frank Eidel, 97714 Oerlenbach-Ebenhausen, Oerlenbacher Straße 51. lenstraße 2. Bauvorhaben: Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Einlieger- wohnung und Doppelgarage. Bauort: Waizenbach, Neue Straße. Josef Wehner, 97789 Oberleichtersbach, Dreistelz 1. Bauvorhaben: Errichtung einer Güllegrube. Bauort: Modlos. Veronika und Norbert Mandus, 97720 Nüdlingen, Haardstraße 71 b. Bauvorhaben: Errichtung eines Wohnhauses mit zwei Eigentumswoh- Markt , 97723 Oberthulba, Kirchgasse 16. Bauvorhaben: nungen sowie Gästeapartment und Doppelgarage. Bauort: Nüdlingen, Einbau eines Glockenturmes im Leichenhaus. Bauort: Wittershausen, Riedweg 54. Friedenstraße 14.

Harry Metz, 97705 , Forststraße 1. Bauvorhaben: Errichtung Richard Wehner, 97723 Oberthulba, Kaiserhof. Bauvorhaben: Errich- eines Wohnhauses mit Garage. Bauort: Stangenroth, Am Langen Berg tung eines Güllebehälters. Bauort: Oberthulba. 7. Kerstin und Frank Wolf, 97725 Elfershausen-Machtilshausen, Am Kehr- 218 weg 15. Bauvorhaben: Errichtung eines Anbaues am best. Wohnhaus. Bauort: Machtilshausen, Am Kehrweg 15. Genehmigte Bauvorhaben im Monat Juni 2005, deren Veröffentli- chung die Bauherren nicht widersprochen haben Daniela Klein, 97799 Zeitlofs, Hauptstraße 22 a. Bauvorhaben: Anbau eines Balkons an das Wohnhaus und Änderung des Pultdaches zur be- Volker und Norbert Kirchner, 97723 Oberthulba, Hofstraße 1. Bauvor- gehbaren Terrasse. Bauort: Eckarts-Rupboden, Hauptstraße 22 a. haben: Errichtung eines Schweinestalles. Bauort: Schlimpfhof. Gregor Pfülb, 97795 -Einraffshof, Gutshofweg 1 a. Bauvorha- Christian Seidl, 97688 Bad Kissingen, Kurhausstraße 17. Bauvorhaben: ben: Einbau von Bullenfressplätzen in die vorhandene Bergehalle. Bau- Neubau eines Büro- und Geschäftshauses. Bauort: Bad Brückenau, ort: Schondra. Untere Badersgasse 2. Bernhard Denner, 97702 Münnerstadt-Kleinwenkheim, Sonnenweg 3. Ruth und Robert Wahler, 97717 , Heinrich-Weber-Straße 2. Bauvorhaben: Errichtung eines Maschinenhallenanbaues, eines Bauvorhaben: Umbau und Sanierung des 1. und 2. Obergeschosses. Schlepperwaschplatzes sowie eines Betankungsplatzes. Bauort: Klein- Bauort: Hammelburg, Bahnhofstraße 1. wenkheim, Am Berg.

Anja und Martin Fleissner, 97725 Elfershausen-Langendorf, Siedlungs- Helmut Möller GmbH & Co. KG, 97786 , Am Fuldaer Kreuz 1. straße 7. Bauvorhaben: Umbau der Garage. Bauort: Langendorf, Sied- Bauvorhaben: Büroanbau. Bauort: Motten, Fuldaer Kreuz 1. lungsstraße 7. Ludwig Hilpert, 97714 Oerlenbach-Ebenhausen, Schweinfurter Straße 4. Bruno Ascherl, 97720 Nüdlingen, Münnerstädter Straße 37. Bauvorha- Bauvorhaben: Einbau eines Abstell- und Hobbyraumes in ein ehem. ben: Teilabbruch einer Maschinenhalle sowie Errichtung eines neuen Stallgebäude, Nutzungsänderung sowie Einbau eines Kamines. Bauort: Stalles. Bauort: Nüdlingen. Ebenhausen, Schweinfurter Straße 4.

Harald Romeis, 97789 Oberleichtersbach-Unterleichtersbach, Kapel- Salvatore Romaniello, 97711 Maßbach, Rannunger Straße 3. Bauvor- lenstraße 5. Bauvorhaben: Erweiterung einer landw. Gerätehalle. Bau- haben: Ausbau des Dachgeschosses. Bauort: Maßbach, Rannunger ort: Unterleichtersbach. Straße 3.

Norbert Rahn, 97789 Oberleichtersbach-Breitenbach, Steinerstraße 4. Andrea und Manfred Neckermann, 97708 Bad Bocklet, Friedenstraße 8. Bauvorhaben: Errichtung einer landwirtschaftlichen Mehrzweckhalle. Bauvorhaben: Erweiterung des Kellers mit Terrasse. Bauort: Großen- Bauort: Breitenbach. brach, Friedenstraße 8.

Ronald Pickel, 97711 Maßbach-Poppenlauer, Hauptstraße 113. Bau- Julia Back, 97723 Oberthulba-Hassenbach, Brunnenstraße 24. Bauvor- vorhaben: Errichtung eines Pferdestalles mit Paddock. Bauort: Poppen- haben: Einbau einer Tierheilpraxis. Bauort: Bad Bocklet, Blumen-gasse lauer. 2.

Staatsbad und Touristik GmbH Bad Bocklet, 97708 Bad Bocklet, Fran- Brigitte und Franz Fuerrutter, 97688 Bad Kissingen, Emmerichstraße 24. kenstraße 1. Bauvorhaben: Nutzungsänderung und Erweiterung des Bauvorhaben: Errichtung eines Wohnhauses mit Garage. Bauort: Bad Wirtschaftsgartens und des Kiosks der Miniaturgolfanlage sowie Errich- Bocklet, Johann-Georg-Schöppner-Straße 20. tung eines Leergutlagers. Bauort: Bad Bocklet, Kurgarten. Hans-Jürgen Wirth, 97772 , Bischofsheimer Straße 64. Markt Oberthulba, 97723 Oberthulba, Kirchgasse 16. Bauvorhaben: Bauvorhaben: Erweiterung der Ausstellungshalle. Bauort: Wildflecken, Umbau eines Friedhofgebäudes zu einer Urnenanlage im Friedhof in Bischofsheimer Straße 64. Thulba. Bauort: Thulba, Reither Straße 13. Liubow und Karl Hert, 97772 Wildflecken, Bahnhofstraße 33. Bauvor- Alfred Marquart, 97769 Bad Brückenau-Römershag, Alexanderweg 10. haben: Errichtung einer unterkellerten Garage. Bauort: Wildflecken, Bauvorhaben: Errichtung einer Terrassenüberdachung. Bauort: Römers- Bahnhofstraße 33. hag, Alexanderweg 10. Sonja und Wolfgang Fleischer, 97725 Elfershausen, Am Heerweg 16. Markt Oberthulba, 97723 Oberthulba, Kirchgasse 16. Bauvorhaben: Bauvorhaben: Umbau des best. Wohnhauses. Bauort: Langendorf, Am Erweiterung des Friedhofes in Oberthulba um einen Urnenhain und Heerweg 16. Erdgräber. Bauort: Oberthulba, Kapellenstraße 12. Günther Brux, 97725 Elfershausen, Engenthal 43. Bauvorhaben: Errich- Jürgen Diez, 97717 , Hutzelofenweg 4. Bauvorhaben: Einbau tung einer Dachgaube. Bauort: Engenthal. einer Satteldachgaube im Dachgeschoss. Bauort: Sulzthal, Hutzelofen- weg 4. Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 14/2005 Seite 3

Melanie und Lars Grom, 97705 Burkardroth-Waldfenster, Freier Weg 5. B) Veröffentlichungen der Gemeinden Bauvorhaben: Errichtung einer Doppelgarage. Bauort: Waldfenster,

Freier Weg 5.

Jürgen Voll, 97708 Bad Bocklet-Aschach, Raiffeisentraße 3. Bauvorha- Markt Zeitlofs ben: Errichtung einer Dachgaube. Bauort: Aschach, Raiffeisenstraße 3.

Gertraud Kucharz, 97525 Schwebheim, Berliner Platz 7. Bauvorhaben: 220 Errichtung einer Dachgaube in bestehendes Dachgeschoss. Bauort: Hammelburg, Bonifatiusstraße 12. Erlass einer Entwicklungssatzung nach § 34 Abs. 4 Nr. 2 Bauge- setzbuch (BauGB) im Gemeindeteil Weißenbach Gerlinde und Georg Schlott, 97702 Münnerstadt, Schunterstraße 10. Bauvorhaben: Errichtung eines Daches auf einer best. Garage. Bauort: Der Marktgemeinderat hatte in der Sitzung vom 22.02.2005 beschlos- Münnerstadt, Schunterstraße 10. sen, dass für bebaute Bereiche im Außenbereich des Gemeindeteils Weißenbach (Forsthausweg, Am Schlosspark, Parkweg) gemäß § 34 Matthias Kilian, 97517 , Ringstraße 5. Bauvorhaben: Errich- Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 des Baugesetzbuches eine Entwicklungssatzung tung eines Wohnhauses mit Nebengebäude. Bauort: Rannungen, Röß- erlassen wird. In der Sitzung des Marktgemeinderates vom 19.04.2005 weg 13. wurde der Planentwurf einschließlich Begründung g e b i l l i g t .

Marianne Schuhmann, 97725 Elfershausen, August-Ullrich-Straße 15. Die Satzung mit dem dazugehörigen Lageplan in der Fassung vom Bauvorhaben: Errichtung eines Edelstahlkamins am best. Wohnhaus. 19.04.2005 liegt in der Zeit Bauort: Elfershausen, August-Ullrich-Straße 15. vom 25.07.2005 bis 25.08.2005 Monika und Johannes Keß, 97714 Oerlenbach, Birkenstraße 3. Bau- vorhaben: Anbau einer Holzlege an die best. Garage. Bauort: Rotters- im Rathaus in Zeitlofs, Baumallee 12, Zimmer 6, während der allgemei- hausen, Schwarze Pfütze 6. nen Dienststunden zur Einsichtnahme öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist können Bedenken und Anregungen schriftlich oder zur Stadt Hammelburg, 97762 Hammelburg, Marktplatz 1. Bauvorhaben: Niederschrift vorgebracht werden. Errichtung eines Glockenturms an der Flurkapelle Westheim. Bauort: Westheim. Zeitlofs, 08.07.2005 Markt Zeitlofs 219 W. Friedrich, Erster Bürgermeister

Übungen der Bundeswehr 221

Einheiten der Bundeswehr beabsichtigen in der Zeit Aufstellung des Bebauungsplanes "Kreuzwiesen" für den Gemein- deteil Detter a) am 28.07.2005 b) vom 19.09.2005 bis 24.09.2005 Der Entwurf des Bebauungsplanes in der Fassung vom 22.02.2005 hatte in der Zeit vom 14.03.2005 bis 14.04.2005 öffentlich ausgelegen. Übungen unter der Bezeichnung In der Sitzung des Marktgemeinderates vom 17.05.2005 wurde der geänderte Planentwurf einschließlich Begründung g e b i l l i g t . a) Truppenübung Aufgrund der beschlossenen Änderungen und Ergänzungen ist eine b) BLAUES WUNDER/Feldeinsatzübung erneute öffentliche Auslegung erforderlich. durchzuführen. Der Entwurf des Bebauungsplanes einschließlich Begründung in der Fassung vom 17.05.2005 liegt in der Zeit Hierbei wird auch der Raum vom 25.07.2005 bis 25.08.2005 a) Hammelburg – Untereschenbach – Diebach – Morlesau b) Landkreis Bad Kissingen im Rathaus in Zeitlofs, Baumallee 12, Zimmer 6, während der allgemei- nen Dienststunden zur Einsichtnahme öffentlich aus. Während der berührt. Auslegungsfrist können Bedenken und Anregungen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einheiten der übenden Truppe fern zu halten. Auf die Gefahren, die von liegen gebliebenen Zeitlofs, 08.07.2005 militärischen Sprengmitteln (Fundmunition und dergl.) ausgehen, wird Markt Zeitlfos besonders hingewiesen. Das Sammeln, der Erwerb, der Besitz und der W. Friedrich, Erster Bürgermeister Verkauf dieser Gegenstände sind verboten und können nach den Vor- schriften des Strafgesetzbuches als Unterschlagung, Diebstahl oder Hehlerei sowie nach den waffen- und sprengstoffrechtlichen Bestim- mungen geahndet werden. Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau

Schäden, die die Bundeswehr verursacht hat, sind bei der zuständigen 222 Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung schriftlich anzumelden, sofern sie nicht bereits durch den Flurschadenoffizier abgegolten oder von Scha- Haushaltssatzung der Gemeinde Oberleichtersbach für 2005 dentrupps der Einheiten beseitigt worden sind. Bei der Übung unter Buchstabe a) sind die Schäden an die Standortverwaltung Hammel- I. burg, Rommelstraße 27, 97762 Hammelburg, zu richten. Nachstehend wird die vom Gemeinderat Oberleichtersbach am Die gemeindlichen Verwaltungseinheiten werden um ortsübliche Be- 27.04.2005 beschlossene Haushaltssatzung für 2005, für deren ge- kanntmachung gebeten. nehmigungspflichtigen Teile die Genehmigung mit Schreiben des Land- ratsamtes Bad Kissingen vom 23.06.2005, Nr. 20-941, erteilt wurde, Soweit es für erforderlich gehalten wird, sind auch die Jagdausübungs- amtlich bekannt gemacht. berechtigten auf die Übung(en) hinzuweisen. Der Haushaltsplan für 2005 liegt vom Tage dieser Veröffentlichung an eine Woche lang in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau zur öffentlichen Einsicht auf. Landratsamt Bad Kissingen Thomas Bold, Landrat Seite 4 Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 14/2005

II. Auf die Voraussetzung für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung Haushaltssatzung der Gemeinde Oberleichtersbach für das sowie der Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Haushaltsjahr 2005 Unbeachtlich werden demnach Aufgrund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Ge- 1. eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nrn. 1 und 2 BauGB meinde Oberleichtersbach folgende Haushaltssatzung: bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. Mängel der Abwägung, § 1 wenn sie nicht in Fällen der Nummer 1 innerhalb eines Jahres, in Fällen der Nummer 2 innerhalb von sieben Jahren seit Bekanntmachung der Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2005 Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde Oberleichtersbach geltend wird hiermit festgesetzt; er schließt gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen (§ 215 Abs. 1 und 2 BauGB). im Verwaltungshaushalt in Einnahmen und Ausgaben mit 2.255.000,00 Euro Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie und Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprü- im Vermögenshaushalt che für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachtei- in Einnahmen und Ausgaben mit 2.285.000,00 Euro le, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjah- ab. res, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. § 2 Oberleichtersbach, 12.07.2005 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investiti- Gemeinde Oberleichtersbach onsförderungsmaßnahmen wird auf 859.000,00 Euro festgesetzt. Müller, Erster Bürgermeister

§ 3 224

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht Einbeziehungssatzung der Gemeinde Oberleichtersbach für das festgesetzt. Grundstück Fl.-Nr. 315/3 der Gemarkung Unterleichtersbach (nördlich der Hermann-Wandke-Straße) im Gemeindeteil § 4 Unterleichtersbach

Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern Die Gemeinde Oberleichtersbach hat mit Beschluss vom 18.05.2005 werden wie folgt festgesetzt: die Einbeziehungssatzung für das Grundstück Fl.-Nr. 315/3, Gemar- kung Unterleichtersbach (nördlich der Hermann-Wandke-Straße) im 1. Grundsteuer Gemeindeteil Unterleichtersbach, als Satzung beschlossen. Dieser Be- a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 300 v. H. schluss wird hiermit gem. § 10 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) b) für die Grundstücke (B) 300 v. H. ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt die Einbe- 2. Gewerbesteuer 300 v. H. ziehungssatzung gemäß § 34 Abs. 5 in Verbindung mit § 10 Abs. 3 des BauGB in Kraft. § 5 Jedermann kann die Einbeziehungssatzung mit Begründung bei der

Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau, Sinnaustraße 14 a, 97769 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Bad Brückenau, Zimmer 34, während der allgemeinen Dienststunden Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 375.000,00 Euro festge- von Montag bis Freitag einsehen und über deren Inhalt Auskunft ver- setzt. (Höchstens 1/6 der im Verwaltungshaushalt veranschlagten langen. Einnahmen Art. 73 Abs. 2 GO.)

Auf die Vorraussetzung für die Geltendmachung der Verletzung von § 6 Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung

sowie der Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen.

Unbeachtlich werden demnach § 7 1. eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nrn.1 und 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften und Diese Haushaltssatzung tritt am 01. Januar 2005 in Kraft. 2. Mängel der Abwägung, wenn sie nicht in Fällen der Nummer 1 innerhalb eines Jahres, in Fällen Oberleichtersbach, 24.06.2005 der Nummer 2, innerhalb von sieben Jahren seit Bekanntmachung der Gemeinde Oberleichtersbach Satzung, schriftlich gegenüber der Gemeinde Oberleichtersbach gel- Müller, Erster Bürgermeister tend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung der Mängel begründen soll, ist darzulegen (§ 215 Abs. 1 und 2 BauGB). 223 Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Bebauungsplan "Eller III" der Gemeinde Oberleichtersbach, Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprü- Gemarkung Unterleichtersbach che für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachtei- le, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjah- Die Gemeinde Oberleichtersbach hat mit Beschluss vom 06.07.2005 res, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des den Bebauungsplan "Eller III" der Gemeinde Oberleichtersbach, Ge- Anspruches herbeigeführt wird. markung Unterleichtersbach, als Satzung beschlossen. Dieser Be- schluss wird hiermit gem. § 10, Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) Oberleichtersbach, 12.07.2005 ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Be- Gemeinde Oberleichtersbach bauungsplan in Kraft. Müller, Erster Bürgermeister

Jedermann kann den Bebauungsplan mit Begründung bei der Verwal- tungsgemeinschaft Bad Brückenau, Sinnaustraße 14 a, Bad Brückenau, Zimmer Nr. 34, während der allgemeinen Dienststunden von Montag bis Freitag, einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 14/2005 Seite 5

Verwaltungsgemeinschaft Elfershausen sungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung eines Gebietes in Betracht kommen, und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung 225 öffentlich zu unterrichten; ihr ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörte- rung zu geben. Die Unterrichtung der Öffentlichkeit erfolgt auf folgende Gemeinsame Bekanntmachung des Marktes Elfershausen, der Weise. Die Planunterlagen samt Erläuterungen hierzu werden im Rat- Gemeinde Fuchsstadt und des Marktes Bad Bocklet im Wege der haus, Frankenstr. 1, 97708 Bad Bocklet, Zi. Nr. 4, in der Zeit Amtshilfe für die Direktion für Ländliche Entwicklung Würzburg – Flurbereinigung Fränkische Saale (Bad Kissingen), Landkreis Bad vom 18.07.2005 bis 12.08.2005 Kissingen – Bekanntgabe während der allgemeinen Dienststunden öffentlich ausgelegt. Die Öf- B E K A N N T G A B E fentlichkeit erhält während dieser Darlegungsdauer Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung. Der Beschluss zur Anordnung der Flurbereinigung Fränkische Saale (Bad Kissingen) liegt Bad Bocklet, den 13.07.05 Markt Bad Bocklet vom 15. August 2005 mit 29. August 2005 Wolfgang Back, Erster Bürgermeister im Rathaus der Stadt Bad Kissingen 228 während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht für die Beteiligten aus. Vollzug der Wassergesetze; Festsetzung eines qualitativen Heil- quellenschutzgebietes für die staatlich anerkannten Heilquellen Hinweis: "Luitpoldsprudel (alt)" sowie "Luitpoldsprudel (neu)" in den Ge- Mit der Auslegung ist eine Rechtsbehelfsfrist verbunden. markungen Großenbach (Markt Bad Bocklet) und Kleinbrach (Stadt Bad Kissingen), Landkreis Bad Kissingen Würzburg, 06.07.2005 Elfershausen, 12.07.2005 Direktion für Ländliche Entwicklung Verwaltungsgemeinschaft Elfershausen Der Schutzgebietslageplan sowie der Verordnungsentwurf liegen in der Kister, Baudirektor Neeb, Gemeinschaftsvorsitzender Zeit

Bad Bocklet, 11.07.2005 vom 25.07.2005 bis 25.08.2005 Markt Bad Bocklet W. Back, Erster Bürgermeister im Rathaus des Marktes Bad Bocklet, Zi. Nr. 4, während der allgemei- nen Dienststunden zur Einsicht aus.

Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt wird, kann bis zwei Markt Bad Bocklet Wochen nach Ablauf der Auslegefrist schriftlich oder zur Niederschrift im Rathaus des Marktes Bad Bocklet während der allgemeinen Dienst- 226 stunden oder beim Landratsamt Bad Kissingen, Obere Marktstr. 6, Zi. Nr. 503, während der allgemeinen Dienststunden, Einwendungen Bebauungsplan mit Grünordnung für das Sonderbaugebiet Photo- gegen den Plan erheben. voltaikanlage für den GT Aschach im Markt Bad Bocklet; Beteili- gung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Es wird darauf hingewiesen,

Der Marktgemeinderat hat am 12.07.05 dem vom Architekturbüro Klaus 1. dass mit Ablauf der Einwendungsfrist alle Einwendungen, die nicht Neisser, Bad Kissingen, ausgearbeiteten Entwurf des Bebauungsplanes auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen, ausgeschlossen mit Grünordnung für ein Sonderbaugebiet Photovoltaikanlage im GT sind, Aschach zugestimmt. 2. dass bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin Nach § 3 Abs. 1 BauGB ist die Öffentlichkeit möglichst frühzeitig über auch ohne ihn verhandelt werden kann, die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, sich wesentlich unter- scheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung 3. dass eines Gebietes in Betracht kommen, und die voraussichtlichen Auswir- a) die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Er- kungen der Planung öffentlich zu unterrichten; ihr ist Gelegenheit zur örterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrich- Äußerung und Erörterung zu geben. Die Unterrichtung der Öffentlichkeit tigt werden können, erfolgt auf folgende Weise. Die Planunterlagen samt Erläuterungen b) die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch hierzu werden im Rathaus, Frankenstr. 1, 97708 Bad Bocklet, Zi. Nr. 4, öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann, in der Zeit wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzu- vom 18.07.2005 bis 12.08.2005 nehmen sind. während der allgemeinen Dienststunden öffentlich ausgelegt. Die Öf- Bad Bocklet, 12.07.2005 fentlichkeit erhält während dieser Darlegungsdauer Gelegenheit zur Markt Bad Bocklet Äußerung und Erörterung. Wolfgang Back, Erster Bürgermeister

Bad Bocklet, den 13.07.05 Markt Bad Bocklet Wolfgang Back, Erster Bürgermeister Stadt Bad Kissingen

227 229

5. Änderung des Flächennutzungsplanes mit Landschaftsplan für den Markt Bad Bocklet; Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Vollzug der Wassergesetze; Festsetzung eines qualitativen Heil- Abs. 1 BauGB quellenschutzgebietes für die staatlich anerkannten Heilquellen "Luitpoldsprudel (alt)" sowie "Luitpoldsprudel (neu)" in den Ge- Der Marktgemeinderat hat am 12.07.05 dem vom Architekturbüro Klaus markungen Großenbach (Markt Bad Bocklet) und Kleinbrach (Stadt Neisser, Bad Kissingen, ausgearbeiteten Entwurf zur 5. Änderung des Bad Kissingen), Landkreis Bad Kissingen Flächennutzungsplanes mit Landschaftsplan für den Markt Bad Bocklet zugestimmt. Die Änderung umfasst die Ausweisung eines Sonderbau- Der Schutzgebietslageplan sowie der Verordnungsentwurf liegen in der gebietes "Photovoltaik" im Gemeindeteil Aschach. Nach § 3 Abs. 1 Zeit BauGB ist die Öffentlichkeit möglichst frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, sich wesentlich unterscheidende Lö- vom 25.07.2005 bis 25.08.2005

Seite 6 Amtsblatt des Landratsamtes Bad Kissingen Nr. 14/2005

Zweckverband zur Errichtung und zum Betrieb im Rathaus der Stadt Bad Kissingen, Zi. Nr. 18, während der allgemei- des Gewerbeparkes A 71 Oerlenbach/Poppenhausen nen Dienststunden zur Einsicht aus. 232 Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt wird, kann bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegefrist schriftlich oder zur Niederschrift Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Errichtung und zum im Rathaus der Stadt Bad Kissingen während der allgemeinen Dienst- Betrieb des Gewerbeparkes A 71 Oerlenbach/Poppenhausen für stunden oder beim Landratsamt Bad Kissingen, Obere Marktstr. 6, das Jahr 2005 Zi. Nr. 503, während der allgemeinen Dienststunden, Einwendungen gegen den Plan erheben. I.

Es wird darauf hingewiesen, Nachstehend wird die von der Verbandsversammlung am 20.04.2005 beschlossene Haushaltssatzung für 2005, die keine genehmigungs- 1. dass mit Ablauf der Einwendungsfrist alle Einwendungen, die nicht pflichtigen Teile enthält, amtlich bekannt gemacht. auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen, ausgeschlossen sind, Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan des Zweckverbandes zur Errichtung und zum Betrieb des Gewerbeparkes A 71 Oerlen- 2. dass bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin bach/Poppenhausen für das Haushaltsjahr 2005 liegen vom Tage der auch ohne ihn verhandelt werden kann, Veröffentlichung an eine Woche in der Geschäftsstelle (Rathaus Oer- lenbach, Schulstraße 8, 97714 Oerlenbach, Erdgeschoss, Zimmer 5), 3. dass während der allgemeinen Dienststunden zur öffentlichen Einsichtnahme a) die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Er- aus. örterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benach- richtigt werden können, II. b) die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann, Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Errichtung und zum Betrieb des Gewerbeparkes A 71 Oerlenbach/Poppenhausen für wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzu- das Haushaltsjahr 2005 nehmen sind. Aufgrund der Art. 41 ff. des Gesetzes über die kommunale Zusammen- Bad Kissingen, 12.07.2005 arbeit und der Art. 63 ff. Gemeindeordnung erlässt der Zweckverband Stadt Bad Kissingen zur Errichtung und zum Betrieb des Gewerbeparkes A 71 Oerlen- Laudenbach, Oberbürgermeister bach/Poppenhausen folgende Haushaltssatzung:

§ 1 C) Sonstige Veröffentlichungen Der in Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2005 wird hiermit festgesetzt; er schließt

Zweckverband für Rettungsdienst und im Verwaltungshaushalt Feuerwehralarmierung Schweinfurt in den Einnahmen und Ausgaben mit 40.030,00 Euro

230 im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 460.430,00 Euro Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung für das § 2 Haushaltsjahr 2005 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen Es wird hiermit bekannt gegeben, dass die Haushaltssatzung des sind nicht vorgesehen. Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Schwein- furt für das Haushaltsjahr 2005 gemäß Art. 40 Abs. 1, Art. 24 Abs. 1 § 3 KommZG in Verbindung mit Art. 65 Abs. 3 GO und Art. 59 Abs. 3 LKrO im Amtsblatt der Regierung von Unterfranken Nr. 7. vom 19.05.2005 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt sind nicht vorge- veröffentlicht wurde. sehen.

Der Haushaltsplan liegt in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes für § 4 Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Schweinfurt im Landratsamt Schweinfurt, Schrammstr. 1, 97421 Schweinfurt, während der Dienstzei- Die Verbandsumlagen nach § 21 der Verbandssatzung werden wie folgt ten zur Einsichtnahme auf. festgesetzt:

231 im Verwaltungshaushalt mit 39.000,00 Euro

Entschädigungssatzung des Zweckverbandes für Rettungsdienst im Vermögenshaushalt mit 460.000,00 Euro und Feuerwehralarmierung § 5 Es wird hiermit bekannt gegeben, dass die Entschädigungssatzung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Schweinfurt gemäß Art. 40 Abs. 1, Art. 24 Abs. 1 KommZG in Verbin- Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 6.600,00 Euro festgesetzt. dung mit Art. 65 Abs. 3 GO und Art. 59 Abs. 3 LKrO im Amtsblatt der Regierung von Unterfranken Nr. 9 vom 23.06.2005 veröffentlicht wurde. § 6

Die Entschädigungssatzung liegt in der Geschäftsstelle des Zweckver- Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2005 in Kraft. bandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Schweinfurt im Landratsamt Schweinfurt, Schrammstr. 1, 97421 Schweinfurt, während Oerlenbach, 08.07.2005 der Dienstzeiten zur Einsichtnahme auf. Zweckverband zur Errichtung und zum Betrieb des Gewerbeparkes A 71 Oerlenbach/Poppenhausen Erhard, Verbandsvorsitzender

Landratsamt Bad Kissingen Thomas Bold, Landrat