Wandertouren www..com im Achtung: Rothornbahn 5 7 geschlossen Schaukäserei Alp Stätz Rothorngipfel Sommer 2010 4 4 4 Ausgangspunkt: Infobüro Lenzerheide, 1476 mü.M. Ausgangspunkt: Infobüro , 1493 mü.M. Wandern/Walking Panorama Ost Länge: 9,2 km Länge: 13,1 km Bergsommer Höhendifferenz: +1433 m Höhendifferenz: +775 m Aroser Rothorn Biken, Wandern und Nordic Walking 2010 Höchster Punkt: 2865 mü.M. 2980m Höchster Punkt: 1986 mü.M. Parpaner Rothorn 2861m Lenzerhorn Marschzeit: 4½–5h Parpaner Weisshorn Pizza Naira Marschzeit: 4–4½h Parpaner Schwarzhorn 2906m Alpstein 2824m 2870m Kondition: 2683m Kondition: 2298m Urden FürFürggliggli Highlights: Route SchweizMobil Lenzerheide- Piz Linard Highlights: Alti Saga, Schlössli Parpan, 2546m - 2768m Weitere Infos: www.schweizmobil.ch Schaukäserei Alp Stätz Gürgaletsch 2441 m www.daroserheide.ch 5 4 Känzeli Quelle Passugg 7 Panorama 7 Alvaneu Bad 4 4 0 5 Ausgangspunkt: Bahnhof, 659 mü.M. Ausgangspunkt: Infobüro Lenzerheide, 1476 mü.M. Länge: 12,8 km Länge: 9,5 km Rothorn 1. und 2. Sektion BRIENZ 1144m Höhendifferenz: +877 m Höhendifferenz: +243 m im Sommer wegen Alp Sanaspans Projekt Neubau geschlossen 2045m Höchster Punkt: 1213 mü.M. Höchster Punkt: 1707 mü.M. Jochalp 2020m Speichersee Marschzeit: 4½ –5h Marschzeit: 2–2½h Kondition: Oberberg 7 Kondition: 7 Scharmoin1904m 5 Alp Scharmoin Highlights: Quelle Passugg 4 0 Highlights: Heidsee, Panoramablick 1922m 3 =D Die Strecke verläuft teilweise auf dem Naturlehrpfad 7 Tschuggen Vazerol 4  7 7 Büel 1647m Burg Strassberg 4 Alp Fops 4 9 1 6 Ausgangspunkt: Post , 1116 mü.M. Ausgangspunkt: Infobüro Lenzerheide, 1476 mü.M. Länge: 7,2 km Länge: 14,2 km LANTSCH /LENZ 1328 m Höhendifferenz: +380 m Höhendifferenz: +583 m Wir beraten Sie gerne Höchster Punkt: 1331 mü.M. Höchster Punkt: 1889 mü.M. PARPAN 1493m Ferienregion Lenzerheide Marschzeit: 2–2½h Marschzeit: 3¾ –4¼h VALBELLA 1500m LENZERHEIDE 1475m  Telefon +41 (0)81 385 11 20 Kondition: Kondition: 7 [email protected] Highlights: Burg Strassberg aus dem Highlights: Urchige Alphütte Fops mit Blick 1229m 4 12. Jahrhundert übers ganze Hochtal 7 Lokale Informationsbüros finden Sie in 7 Stäfa Lenzerheide, Valbella, Churwalden, Parpan, 7 7 MALIX 1120m 4 Pradaschier 4 Cresta Stgoira 4 8 SD, Lantsch/Lenz, Brienz/Brinzauls.

2 7 Alp Stätz yZ Ausgangspunkt: Post Churwalden, 1229 mü.M. Ausgangspunkt: Infobüro Lenzerheide, 1476 mü.M. Für weitereInformationen, Pauschalen und Events Länge: 12,4 km Länge: 6,7 km ©b zum Thema Wandern und Nordic Walking: Höhendifferenz: +771 m Höhendifferenz: +221 m www.lenzerheide.com/wandern Höchster Punkt: 1886 mü.M. Höchster Punkt: 1574 mü.M.  Globi-Wanderweg Rodelbahn Information Parkplatz Tennisplatz Golf Marschzeit: 4–4½h Marschzeit: 1½ –2h Kondition: Kondition:  Naturlehrpfad Tourenvorschläge Restaurant Wege nur mit geländegängigen Hallenbad Feuerstelle Notfallnummern Kinderwagen begehbar Highlights: Kloster Churwalden, Rodelbahn Highlights: Alte Maiensäss-Siedlung KulturwegKulturweg Wanderweg Freibad Burg Polizei: Tel. 117  Bus Tennishalle Oberberg 7 Aussichtspunkt Crap la Tretscha 7 Feuerwehr: Tel. 118 4 4 Sanität: Tel. 144 3 Ausgangspunkt: Infobüro Lenzerheide, 1476 mü.M. 8 Ausgangspunkt: Infobüro Parpan, 1493 mü.M. Rega: Tel. 1414 Länge: 12,5 km Länge: 6,7 km Wandern/Walking Panorama West Höhendifferenz: +366 m Höhendifferenz: +200 m Die Bergbahnen und Restaurants am Rothorn Höchster Punkt: 1442 mü.M. Stätzerhornrhorn Höchster Punkt: 1760 mü.M. P. Danis Faulberg bleiben während der Sommersaison 2010 2497m 2574m4m Marschzeit: 3¼ –3¾h Marschzeit: 1½ –2h 2572m Fulbergegg wegen Neubau geschlossen. Kondition: 2449m Kondition: Piz Scalottas 2322m Highlights: Aussicht Richtung Oberhalbstein, Highlights: Mittelberg,Walsersiedlung Oberberg Mon, Stierva Sommersportbericht Crap la Pala June Hütte =E Die Strecke verläuft teilweise auf dem Naturlehrpfad Windegga Dreibündenstein 2151m 2214m Stäfa 2230m 2150m Informationen über Wetter,Wasser-und Lufttempe- zum Aussichtspunkt Crap la Tretscha Alp Nova SD, raturen, Bergbahnbetrieb und die Rodelbahn Pra- Brambrüesch 1595m 1980m 7 yZ 7 Alp Lavoz daschier erhalten Sie unter Tel. +41 (0)81 385 11 33 Hängebrücke Val Meltger 4 1913m 4 6 ©b oder wwww.lenzerheide.com. 9 7 Ausgangspunkt: Post Lantsch/Lenz, 1325 mü.M. Tgantieni 1790m 7 Pradaschier 4 4 Känzeli 1192m Länge: 8,5 km Acla Grischunana Stätzer Älpli 1740m 2 4 1821m Malixer Alp Hundeleinenpflicht Höhendifferenz: +454 m  Spoina CHUR 595m Höchster Punkt: 1633 mü.M. 1700m Stätz Damiez Bitte beachten Sie, dass Hunde im Gemeindegebiet Marschzeit: 2½ –3h 7 1750m Muldaindain Lain Sporz 4 7 Vaz/Obervaz an der Leine geführt werden müs- Kondition: 7 5 4 sen. Dies gilt für Wohngebiete, Wildruhezonen, Highlights: Hängebrücke  4 0 1 Spielplätze und das gesamte Heidsee-Areal. Zorten Sartons 7 1660m Burgruine Belfort 5 0 Ausgangspunkt: Post Brienz/Brinzauls, 1144 mü.M. Wander Package MALIX 1120m Länge: 9,9 km VALBELLA 1500m Höhendifferenz: +479 m CHURWALDEN 1229m Geniessen Sie die frische Bergluft auf den insgesamt Höchster Punkt: 1192 mü.M. 170 km Wanderwegen. Das passende Angebot LENZERHEIDE 1475m gibt es bereits ab CHF 360.00. Jedes Lenzerheide Marschzeit: 2¾ –3¼h LANTSCH /LENZ 1328 m PARPAN 1493m Kondition: Nordic Hotel bietet diese Wanderpauschale inklusive Highlights: Spätgotische Pfarrkirche St. Calixtus, 3Übernachtungen, Halbpension, Bergbahntickets, Paunt dalla dieschma, Burgruine Wanderkarte und Lunchpaket an. Buchung und Belfort 13. Jahrhundert weitereInformationen: Gürgaletsch 2441m =F Die Strecke verläuft auf dem Kulturweg bis zur www.lenzerheide.com/wanderfreude Burgruine Belfort