in Oschersleben und Wanzleben 24. August 2007 2 STATISTIK Abschlusstabellen Saison 2006/2007 in Sachsen-Anhalt Oberliga Süd 12. PSV Magdeburg 28 44:71 29 10. KSG Berkau 26 31:47 32 8. SV Förderstedt 28 61:48 44 4. TSV Mosigkau 28 56:46 43 13. VfB Ottersleben 28 35:50 28 11. FSV Havelberg 26 31:50 32 9. Wolmirsleben 28 50:39 37 5. Oranienb. Hellas 28 63:63 40 1. Energie Cottbus II 30 53:26 61 14. SG Klinze-R. 28 40:83 18 12. VfB Elbe Uetz 26 37:57 27 10. Altenweddingen 28 51:64 36 6. Einheit Wittenberg 28 60:53 39 2. Chemnitzer FC 30 48:19 57 15. SV Irxleben 28 29:81 7 13. GW Bergzow 26 32:48 25 11. Schönebeck 28 53:49 35 7. Rot- W. Kemberg 28 46:51 38 3. FC Eilenburg 30 45:32 55 14. Brettin/Roßdorf 26 19:59 23 12. BW Emp. Wanzl. 28 45:52 32 8. Blau- Weiß Klieken 28 43:42 35 4. Sachsen Leipzig 30 40:27 53 Landesliga Mitte 13. Eilsleber SV 28 44:57 31 9. Blau- W. 90 Prettin 28 47:53 35 5. ZFC Meuselwitz 30 41:42 45 Landesklasse Staffel 2 14. Ummendorf 28 33:81 17 10. Grün- Weiß Linda 28 40:55 32 6. VFC Plauen 30 41:34 43 1. Ask. Bernburg 28 75:35 59 15. Wormsdorf 28 37:91 16 11. Graf Zepp. Abtsdorf28 42:63 32 7. Hallescher FC 30 31:30 42 2. Germania Roßlau 28 61:35 54 1. Fort. Magdeburg 28 77:23 63 12. Blau- Rot Coswig 28 29:48 31 8. Budissa Bautzen 30 37:39 38 3. E. Wernigerode 28 58:42 49 2. 1860 Neustadt 28 57:44 54 Landesklasse Staffel 5 9. FSV Zwickau 30 36:31 37 4. Quedlinburger SV 28 51:37 46 3. SG Handwerk 28 74:46 51 13. Heidesp.. Gröbern 28 44:65 31 10. Germ. Halberstadt 30 43:44 37 5. Cöthener FC 28 48:34 45 4. Germ. Olvenstedt 28 59:38 50 1. VfB Gröbzig 28 102:23 71 14. Dessau- Kochstedt 28 32:53 30 11. FV Dresden-Nord 30 34:39 37 6. RW Thalheim 28 52:37 44 5. Arminia Magd. 28 52:48 38 2. Schackstedt 28 82:29 68 15. TSV Elbe Aken 28 54:71 29 12. VfB Auerbach 30 33:39 37 7. Stahl Thale 28 42:34 42 6. SG BW Niegripp 28 49:55 38 3. RW Alsleben 28 68:47 57 13. VfB Pößneck 30 31:51 36 8. Germ. Halberst. II 28 43:38 42 7. MSV Börde II 28 64:60 37 4. MSV Hettstedt 28 52:36 51 Landesklasse Staffel 8 14. Carl Zeiss Jena II 30 25:34 33 9. Gräfenhainichen 28 52:46 41 8. VfB Ottersleben II 28 48:51 37 5. Rathmannsdorf 28 62:51 43 15. SV Dessau 05 30 36:53 26 10. GW Piesteritz II 28 39:46 38 9. Burger BC 28 57:61 37 6. Hausneindorf 28 45:52 39 1. Blau- W. Farnstädt 28 63:21 68 16. RW Erfurt II 30 29:63 19 11. Edelw. Arnstedt 28 59:62 35 10. GW Süplingen 28 61:62 36 7. Osternienburg 28 39:48 36 2. Aufbau Eisleben 28 63:30 54 12. FSV Nienburg 28 43:43 34 11. MSV 90 II 28 43:58 35 8. A. Bernburg II 28 61:53 35 3. VfL Querfurt 28 43:29 43 Verbandsliga S/A 13. Fort. Halberstadt 28 37:66 22 12. Zukunft Magdeb. 28 35:51 31 9. Nachterstedt 28 44:45 35 4. Eintr.Lüttchendorf 28 38:31 43 14. Eintr. Osterwieck 28 34:79 18 13. Schackensleben 28 60:77 28 10. SV Gölzau 28 42:61 34 5. SV Kelbra 1920 28 59:50 42 1. Sangerhausen 30 66:21 68 15. Blankenburger FV 28 28:88 12 14. Flechtinger SV 28 47:69 25 11. Eintr. Peißen 28 49:48 33 6. FC RSK Freyburg 28 46:39 41 2. GW Wolfen 30 69:25 60 15. Guten./Kl. Ammensl. 28 48:88 21 12. Egelner SV 28 42:75 33 7. VfR Roßla 28 55:47 39 3. HFC II 30 76:48 60 Landesliga Süd 13. E. Quenstedt 28 42:57 28 8. Wack. Wallhausen 28 63:61 39 4. Preussen 30 48:23 54 Landesklasse Staffel 3 14. BW Könnern 28 44:56 19 9. BSC 99 Laucha 28 44:41 38 5. TSV Völpke 30 49:35 49 1. Halle- Ammendorf 26 59:26 60 15. Lok Güsten 28 20:113 2 10. Herrengosserstedt 28 41:41 38 6. GW Piesteritz 30 49:44 47 2. MSV Eisleben 26 51:32 50 1. GW Ilsenburg 28 60:40 57 7. VfL Halle 96 30 55:60 43 3. 1. FC Zeitz 26 54:39 47 2. Harbker SV 28 77:38 56 Landesklasse Staffel 6 11. SV Höhnstedt 28 49:51 38 8. Sandersdorf 30 41:34 42 4. FSV Bennstedt 26 62:36 41 3. TSV Völpke II 28 78:44 54 12. Rottleberode 28 38:48 35 9. FSV Hettstedt 30 48:45 40 5. IMO Merseburg 26 57:40 41 4. Germ. Gernrode 28 58:48 45 1. Rotation Halle 30 75:26 64 13. FSV 67 Halle 28 46:54 33 10. R. Amsdorf 30 39:47 40 6. Romonta Stedten 26 42:43 39 5. G. Wernigerode 28 71:41 44 2. VfL Seeben 30 81:36 63 14. Sportring Mücheln 28 31:57 29 11. SV 09 Staßfurt 30 43:68 32 7. Brachstedt 26 45:39 37 6. SC Heudeber 28 42:34 44 3. SG Reußen 30 73:51 59 15. 1. FC Nebra II 28 32:111 10 12. Schönebeck 30 41:58 30 8. SV Merseburg 99 26 46:48 34 7. TSV Wasserleben 28 51:41 42 4. Schortewitz 30 51:45 48 13. MSV Börde 30 32:47 29 9. 1. FC 1924 Nebra 26 53:55 32 8. SV Langenstein 28 51:50 36 5. FC Halle- Neustadt 30 45:44 46 Landesklasse Staffel 9 14. Lok Stendal 30 29:61 28 10. Sangerhausen II 26 44:48 30 SV Westerhausen 28 51:50 36 6. ESG Halle 30 53:44 42 15. SV Naumburg 30 36:60 27 11. Naumburger BC 26 45:53 29 10. TuS Elbingerode 28 47:68 36 7. Blau- Weiß Dölau 30 59:73 42 1. TSV Leuna 28 106:29 74 16. Braunsbedra 30 36:81 12 12. 1. FC Weißenfels 26 44:72 23 11. O. Schlanstedt 28 54:56 35 8. Eintracht Bitterfeld 30 67:76 41 2. SV Teuchern 1910 28 59:22 61 13. Wacker Helbra 26 27:62 20 12. Eintr. Derenburg 28 49:54 35 9. SV Friedersdorf 30 57:55 40 3. Blau- Weiß Zorbau 28 65:45 54 Landesliga Nord 14. SSV Landsberg 26 39:75 18 13. GW Hasselfelde 28 47:65 27 10. Nietlebener SV 30 52:54 40 4. Großkorbetha 28 66:63 40 14. SG Dankerode 28 20:70 18 11. Wolfen II 30 63:63 39 5. Weißenfels 28 36:39 40 1. 1. FC Magdebg. II 28 81:21 74 Landesklasse Staffel 1 15. Germ. Halberst. III 28 35:92 16 12. Löbejün 30 53:61 39 6. SV Großgrimma 28 45:53 40 2. Haldensleber SC 28 78:26 62 13. Einheit Halle 30 46:54 38 7. 1. FC Zeitz II 28 52:47 39 3. Oschersleben 28 69:42 61 1. Eintr. Salzwedel 26 94:31 65 Landesklasse Staffel 4 14. VfB Hohenthurm 30 47:54 32 4. Tangermünde 28 42:51 45 2. Post-SV Stendal 26 51:29 49 15. Wettiner SV 1920 30 36:62 26 8. FC Markwerben 28 45:45 39 5. Eintracht Mechau 28 44:37 44 3. SSV Gardelegen 26 59:35 46 1. RW Zerbst 28 56:27 59 16. VfB Lettin 30 41:101 9 9. FSV Raßnitz 28 39:46 38 6. BW Gerwisch 28 49:38 41 4. GW Potzehne 26 58:31 44 2. BW Biere 28 50:48 52 10. Wengelsdorf 28 45:54 33 7. SW Bismark 28 47:35 40 5. Etingen/R. 26 43:45 36 3. FSV Magdeburg 28 59:43 48 Landesklasse Staffel 7 11. Eintracht Lützen 28 40:59 32 8. TSG Calbe 28 44:50 37 6. Heide Letzlingen 26 48:48 34 4. Seehausen/B. 28 57:38 47 12. Grün- G. Osterfeld 28 46:53 31 9. Kali Wolmirstedt 28 47:56 37 7. SV Schwiesau 26 38:39 33 5. Kl. Wanzlb. 28 59:44 47 1. SV Eintracht Elster 28 87:26 65 13. Günthersdorf 28 37:52 23 10. BG Goldbeck 28 52:47 34 8. Vikt. Uenglingen 26 40:49 32 6. Hadmersleben 28 52:42 47 2. Allemania Jessen 28 67:34 55 14. Eintracht Profen 28 38:71 21 11. Eintr. Gommern 28 49:62 34 9. Osterburger FC 26 37:50 32 7. Kleinmühl./Zens 28 57:41 45 3. Lok Dessau 28 57:44 50 15. SV Uichteritz 1960 28 32:73 17 Staffeleinteilung Saison 2007/2008 (N) = Neuling; (A) = Absteiger Regionalliga Nord: Hallescher FC II SV Merseburg 99 SV Langenstein Landesklasse 7: Rot-Weiß Ahlen Schönebecker SV TSV Leuna 1919 (N) Fortuna Halberstadt (A) SV Allemannia 08 Jessen SV Babelsberg 03 (N) 1. FC Magdeburg II (N) Naumburger SV 05 TSV Blau-Weiß 90 Prettin 1. FC Union Berlin TSV Völpke SG BW Brachstedt Landesklasse 4: SV Grün-Weiß Annaburg (N) Werder Bremen II SV Staßfurt 09 FSV Blau-Weiß Biere TSV Mosigkau 1894 Borussia Dortmund II FSV Hettstedt Landesklasse 1: Schönebecker SC SV Grün-Weiß Linda Dynamo Dresden BSV Halle-Ammendorf (N) SV Etingen-Rätzlingen TSV Kleinmühlingen/Zens Oranienbaumer SV Hellas 09 Fortuna Düsseldorf SV Arendsee 1920 (N) SV Seehausen/Börde Kickers Emden Landesliga Nord: Viktoria Uenglingen SV Wolmirsleben SG Blau-Weiß Klieken Rot-Weiß Erfurt SV Eintracht Salzwedel (N) Heide Letzlingen Allertal Wormsdorf FC Hertha Osternienburg Hamburger SV II Oscherslebener SC SSV Gardelegen Empor Klein Wanzleben SG 1948 Reppichau (N) Rot-Weiß Oberhausen (N) FSV Saxonia Tangermünde FSV Havelberg SV Irxleben (A) SV Einheit Wittenberg FC Energie Cottbus II (N) Eintracht Gommern Grün-Weiß Potzehne Harbker SV Turbine SV Rot-Weiß Kemberg VfB Lübeck Eintracht Mechau FSV Borussia Genthin (N) FSV 1895 Magdeburg SV Dessau 05 II (N) 1. FC Magdeburg Haldensleber SC KSG Berkau TSV Volpke II SV Graf Zepp. 09 Abtsdorf VfL Wolfsburg II (N) TSV Rot-Weiß Zerbst (N) SG Klinze - Ribbensdorf (A) TSV Hadmersleben ESV Lokomotive Dessau SC Verl TuS Schwarz-Weiß Bismark Schwalbe Schwiesau FSV Wespen (N) SV Altenweddingen Rot-Weiß Essen (A) Blau-Gelb Goldbeck Osterburger FC Landesklasse 8: Eintracht Braunschweig (A) Kali Wolmirstedt Post Stendal SV Förderstedt SV Eintracht Lüttchendorf Wuppertaler SV SV Fortuna Magdeburg (N) Kreveser SV (N) Blau-Weiß Gerwisch Landesklasse 5: VfL Querfurt Oberliga Süd: TSG Calbe Landesklasse 2: Concordia Nachterstedt TSV Kickers 66 Gonnatal (N) VFC Plauen MSV Börde II SV Welbsleben (N) SV Wacker Helbra (N) FC Sachsen Leipzig Landesliga Mitte: SV Arminia Magdeburg BW Hausneindorf SV Kelbra 1920 Hallescher FC SV Germania Roßlau BSV 79 Magdeburg (N) TSG Unseburg/Tarthun (N) BSC 99 Laucha FSV Askania Ballenstedt (N) FV Dresden-Nord VfB Gröbzig (N) Germania Olvenstedt SV Wacker Wallhausen Askania Bernburg II VfB Pößneck SV Quedlinburg 04 TuS Magdeburg-Neustadt Rot-Weiß Alsleben SG Herrengosserstedt VfB Germania Halberstadt SV Eintracht Elster (N) FC Zukunft Magdeburg Schwarz-Gelb Bernburg (N) Grün Weiß Langeneichstädt (N) VfB Auerbach CfC Germania 03 GW Süplingen FSV Nienburg (A) FC RSK Freyburg ZFC Meuselwitz VfL Gräfenhainichen Polizei - SV Magdeburg (A) Schackstedter SV VfR Roßla FC Eilenburg MSV Eisleben MSV 90 Preussen II MSV Hettstedt SV Höhnstedt SSV Markranstädt (N) VfB Germania Halberstadt II Haldensleber SC II (N) SV Rathmannsdorf BuSG Aufbau Eisleben 1. FC Gera 03 (N) FC Einheit Wernigerode SG Handwerk SV Gölzau FSV Budissa Bautzen Stahl Thale Burger BC SG Blau-Gelb Peißen Chemnitzer FC FSV Grün-Weiß Ilsenburg (N) Blau-Weiß Niegripp Landesklasse 9: VfB 1906 Sangerhausen (N) Edelweiß Arnstedt VfB Ottersleben (A) Landesklasse 6: TSV 1893 Großkorbetha FC Carl Zeiss Jena II Rot-Weiß Thalheim VfL Eintracht Bitterfeld SV Großgrimma FSV Zwickau Grün - Weiß Piesteritz II Landesklasse 3: SV Blau-Weiß Dölau VfB Nessa (N) SC 1919 Heudeber FC Halle-Neustadt 1. FC Weißenfels (A) Verbandsliga: Landesliga Süd: SV Veckenstedt (N) SV Blau-Weiß Schortewitz SV Rot-Weiß Weißenfels VfL Halle 96 1. FC 1924 Nebra TSV Wasserleben SG Rot- Weiß Thalheim II (N) SV Wacker Wengelsdorf Grün-Weiß Piesteritz Naumburger BC (A) TSV Zilly (N) SSV 90 Landsberg (A) SV Teuchern 1910 FC Grün-Weiß Wolfen SV Rotation Halle (N) Blankenburger FV (A) Nietlebener SV Askania 09 TSV Eintracht Lützen Romonta Amsdorf SV Romonta Stedten Olympia Schlanstedt LSG Lieskau 1920 (N) SV Fortuna Kayna (N) MSV 90 Preussen IMO Merseburg TuS Elbingerode ESG Halle Union Sandersdorf SV Braunsbedra (A) Eintracht Osterwieck (A) SV Friedersdorf 1920 Naumburger BSC 1920 II (N) SV Dessau 05 (A) FSV Bennstedt SV Westerhausen VfL Seeben SV Blau-Weiß Zorbau Askania Bernburg (N) VfB Sangerhausen II Germania Wernigerode SG Reußen FSV Raßnitz 1. FC Lok Stendal SV BW 1921 Farnstädt (N) Germania Wulferstedt (N) FC Grün-Weiß Wolfen II 1. FC Zeitz II MSV Börde 1. FC Zeitz Germania Gernrode SG Buna Halle - Neustadt (N) FC Markwerben 24. August 2007 REGIONALLIGA 3 Gegen Dynamo Dresden gelingt erster Saisonsieg Heyne-Elf mit Holperstart in neue Saison

Kollektives Aufatmen beim Florian Müller (kam vom FC Fußball-Regionalligisten Bayern München II) auf dem 1. FC Magdeburg nach dem rechten Flügel viel Betrieb, doch glücklichen 1:0-Erfolg im Ost- müssen sich die Magdeburger klassiker gegen Dynamo Dres- noch deutlich steigern, wenn die den. Durch das frühe Frei- Qualifikation für die 3. Liga stoßtor von Björn Lindemann Wirklichkeit werden soll. kamen die Blau-Weißen zum Torhüter Christian Beer soll ersten Saisonsieg. durch den vierten Neuzugang, Marian Unger (vom VfL Os- Von Hans-Joachim Malli nabrück) neue Konkurrenz im Kampf um die Nummer eins be- Magdeburg. Noch läuft das kommen. Wichtiger scheint Spiel der Heyne-Schützlinge aber, die Abwehr zu festigen, nicht rund. Die Blau-Weißen, was mit der Rückkehr des oft die mindestens Zehnter werden verletzten Pit Grundmann mög- müssen, wollen sie nächstes Jahr lich ist. Notwendig ist auch, un- in der neuen 3. (Profi)-Bundesli- bedingt die Torgefährlichkeit zu ga mitmischen, kommen im erhöhen, wobei Coach Heyne Spieljahr 2007/08 nur schwer in stets betont, dass dies nicht nur Tritt. Sache der Angreifer, sondern War das Ausscheiden im der 1. der gesamten Mannschaft, spe- DFB-Pokal-Hauptrunde gegen ziell des Mittelfeldes, ist. Bundesligist Borussia Dortmund Dennoch scheint es denkbar, (1:4) zu hoch ausgefallen, stotter- dass die FCM-Verantwortlichen te der Motor des Vorjahresdrit- noch einmal auf dem Transfer- ten in den folgenden drei Spielen markt tätig werden, vielleicht doch gewaltig. Gegen Aufsteiger Die Sturmhoffnungen des 1. FC Magdeburg, Eric Agyemang (Nr. 15) und Dennis Tornieporth, hier im Spiel sogar noch vor dem Ende der FC Energie Cottbus II kassierte gegen Dynamo Dresden am Ball, hatten es in den ersten drei Punktspielen sehr schwer. Foto: E. Popova Wechselperiode eins am 31. Au- der gastgebende 1. FCM in der gust. Unabhängig davon war der 90. Minute den 1:1-Endstand. Dynamo Dresden gewann am Noch funktioniert die Abstim- mer vom SC Pfullendorf) und 1:0-Erfolg über Dynamo Dres- Bei der Zweiten des Hamburger vergangenen Sonntag nicht die mung im Team nicht, bekommen Dennis Tornieporth (von den Balsam für die FCM-Seele SV folgte ein glanzloses 0:0. Und bessere, sondern die glücklichere vor allem die beiden Angreifer Kickers Emden) nicht die nöti- und der erste Pflichtspielsieg im beim 1:0 gegen den alten Rivalen Mannschaft. Eric Agyemang (kam im Som- gen Bälle. Zwar macht der junge siebten Anlauf.

Die Spiele des 1. FCM in der Hinrunde 2007/08

Mi., 08.08.2007 19.30 FC Energie Cottbus II 1:1 Di., 14.08.2007 18.30 Hamburger SV II 0:0 So., 19.08.2007 14.00 SG Dynamo Dresden 1:0 Mi., 22.08.2007 18.00 SV Werder Bremen II (A) So., 26.08.2007 14.00 SC Verl (A) Der Ball rollt wieder! Mi., 05.09.2007 19.30 VfB Lübeck (H) Sa., 08.09.2007 14.00 Rot-Weiß Oberhausen (A) radio SAW wünscht allen Fußball- Sa., 15.09.2007 14.00 Fortuna Düsseldorf (H) Sa., 22.09.2007 14.00 Rot-Weiß Ahlen (A) Fans einen Super-Start in die Mi., 26.09.2007 19.30 Borussia Dortmund II (H) Saison 07/08 Sa., 29.09.2007 14.00 BSV Kickers Emden (A) Sa., 06.10.2007 14.00 VfL Wolfsburg II (H) Alle Sportinfos auf Sa., 20.10.2007 14.00 Eintracht Braunschweig (A) radio SAW und unter: Sa., 27.10.2007 14.00 SV Babelsberg 03 (H) www.radiosaw.de Sa., 03.11.2007 14.00 FC Rot-Weiß Erfurt (A) Sa., 10.11.2007 14.00 1. FC Union Berlin (H) Sa., 17.11.2007 14.00 Rot-Weiß Essen (A) Sa., 24.11.2007 14.00 Wuppertaler SV Borussia (H)

Änderungen möglich Grafik: Cicero Fotosatz GmbH

fussballAnstoss07.indd 1 21.08.2007 13:20:18 Uhr 24. August 2007 4 FUSSBALL IN SACHSEN-ANHALT Sehnsüchtiger Appell der Fans und Funktionäre an den Landesmeister und Oberligaaufsteiger Fahrstuhlfahrten müssen ein Ende haben

Auch im Fußballverband Sach- ter Klaus Ebeling einen Grund einen in den zurückliegenden Mit Eintracht Salzwedel, sen-Anhalt (FSA) hat man für die Misere. Deshalb und im Wochen hinlänglich geredet, in Fortuna Magdeburg und Rot- längst registriert, dass unser Zuge der Kreisgebietsreform der Vorbereitung floss sicherlich Weiß Zerbst hat die Landesliga Bundesland ein weißer Fleck werden die Zahl der Mannschaf- wieder eine Menge Schweiß. Ab Nord interessante Teams dazu auf der Profifußball-Landkarte ten und Ligen auf Landesebene heute zählen jedoch nur noch bekommen, die teilweise auch ist, zudem mit großer Regel- in den nächsten drei Jahren re- Tore und Punkte, sind alle ande- schon höherklassiger kickten. In mäßigkeit der Landesmeister duziert (siehe das Interview auf ren Rechnereien graue Theorie. der Landesliga Mitte unter- (außer Halberstadt) gleich wie- dieser Seite). Zu den Favoriten auf den Ge- nimmt Grün-Weiß Ilsenburg ei- der aus der Oberliga absteigt. Nachdem die Verbandsliga winn der Landesmeisterschaft, nen abermaligen Versuch, den bereits zwei Spieltage absolviert der zum Aufstieg in die künftig Klassenerhalt zu packen. Magdeburg (hma). „Wenn wir hat, und sich mit Dessau, Bern- fünftklassige Oberliga berech- Eine besonders spannende Qualität und Stehvermögen un- burg, Preussen, FCM II und Wol- tigt, zählt neben dem SV Dessau Saison dürfte es in der Landesli- serer Landesmeister und Auf- fen ein Spitzenquintett etabliert 05 und dem FC Grün-Weiß Wol- ga Süd geben, kämpfen doch mit steiger zur Oberliga verbessern hat, steigen an diesem Wochen- fen diesmal auch ganz klar der dem SV Naumburg 05 und dem wollen, müssen wir aus der vor- ende auch die Landesligateam MSV 90 Preussen mit Neu- SV Braunsbedra gleich beide Fabian Jahnel, letztjähriger A-Ju- handenen Masse mehr Klasse und Landesklassevertreter wie- Trainer Wolfgang Steinbach, Verbandsligaabsteiger der ver- gend-Kapitän des FCM (l.) über- machen und zwangsläufig kon- der in den Punktspielbetrieb ein. vielleicht sogar auch Neuling gangenen Saison mit um den läuft im Saisonauftaktspiel den zentrieren“, sieht FSA-Spiellei- Über die Ziele wurde in den Ver- 1. FCM II. Staffelsieg. Stendaler Stefan Reichert.

FSA-Spielleiter Klaus Ebeling „Müssen aus Masse Anpfiff zum Gewinn! Klasse machen“

Mit der ab 1. Juli wirksamen gibt es denn am Kreisgebietsreform kommen Ende des Spiel- auch auf den Fußball in Sach- jahres 2007/08? NN sen-Anhalt neue Herausforde- Ebeling: 1. Steffen Baumgart Borussia Dortmund rungen zu. Der Spielbetrieb Letztmalig 24. muss in den entstandenen Danach redu- größeren Kreisen neu organi- ziert sich die siert werden, die Kreisfachver- Zahl der Kreis- 2. Sebastian Kehl F.C. Hansa Rostock TS bände sehen sichteilweise völlig meister auf 14, so wie es auch neuen Dimensionen gegenüber. die politische Landkarte vor- Hans-Joachim Malli sprach sieht. darüber mit dem Spielleiter des Volksstimme: Und wenn es Fußballverbandes Sachsen-An- 2008/09 noch keine neuen Spiel- 3. Oliver Kahn FC Bayern München SCHAF halt, Klaus Ebeling (55/Foto). klassen auf Kreiseben gibt, was passiert dann? Volksstimme: Wie haben sich Ebeling: Dann muss es Aus- der FSA und die Vorstände in scheidungsspiele geben. Fakt TIK den Landkreisen auf die Kreis- ist, ab 2008/09 gibt es nur noch 4. Stefan Beinlich Hannover 96 gebietsreform eingestellt? 14 Aufsteiger in die Landesklas- Klaus Ebeling: Ich denke, wir sen. Wie die Kreise ihre Meister können ruhigen Gewissens sa- ermitteln, ist dann deren Sache. gen, die Kreisgebietsreform 5. Clemens Fritz FC Energie Cottbus MA wurde umgesetzt. Im Juli wurde Volksstimme: Wie sieht denn der letzte neue Kreisfachver- die vorgesehene Spielklassenre- band gebildet. Dabei gab es kei- form generell aus? ne größeren Probleme. Wir ha- Ebeling: Im Spieljahr 2008/09 ben jetzt in elf Landkreisen und gibt es drei Landes-liga-Staf- 6. Benjamin Lauth Werder Bremen TAK drei kreisfreien Städten Kreis- feln mit je 13 Mannschaften und bzw. Stadtfachverbände. Bei de- neun Landesklasse-Staffeln à ren teilweisen Neuformierung 13 Teams. Aus der Landesliga Sie kennen sich aus im Fußball? gab es keine nennenswerten Pro- steigen je Staffel vier Mann- 1. Preis Dann ist dieses kleine Quiz gar kein Problem. Ordnen Sie einfach die bleme. Unser Grundsatz lautete: schaf- 1 Canon-Digitalkamera politischer Kreis gleich Fußball- ten ab, die neun Staffelsieger Stars der 1. Fußball-Bundesliga der jeweils zugehörigen Mannschaft kreis. der Landesklasse steigen zu und ordnen Sie die Lösungsbuchstaben (blau) vom ersten zum auf. Im Jahr 2009/10 haben wir letzten Spieler um das richtige Lösungswort zu erhalten. Volksstimme: Wird denn in zwei Landesliga-Staffeln à 18 der Saison 2007/2008 bereits in Mannschaften und je fünf Ab- Volltreffer? den acht neuen Großkreisen steiger, die Sieger der sechs Dann schnell die Lösung auf eine Postkarte schreiben und ab- (Börde, Harz, Salzland, Anhalt- Landesklassestaffeln à 16 schicken an: Volksstimme, Stichwort „Anstoss“, Postfach 3620, Bitterfeld, Wittenberg, Mans- Mannschaften steigen auf. In 39011 Magdeburg. Schneller geht’s per SMS oder Hotline. Viel Glück! 2. Preis 2 x 1 Dauerkarte feld-Südharz, Saalekreis und der Spielzeit 2010/2011 wollen 1. FCM Saison 2007/2008 (Sitzplatz) Burgenland/d.Red.) der neue wir dann die Endstufe mit zwei Lösungswort: Kreismeister ermittelt? Landesligen à 16 Mannschaften 3. Preis Ebeling: Das ist unterschied- und sechs Landesklasse-Staf- ein DVD-Player/Recorder von Philips lich und in dieser Spielzeit auch feln à 16 Mannschaften erreicht noch nicht Pflicht. Im Harzkreis haben. Einsendeschluss ist der 01.09.2007 gibt es bereits eine Harzoberliga. Im neuen Bördekreis, wo es beim Volksstimme: Reicht das zur Hotline: 01378 – 00 07 05 Gewinnspiel-SMS: 8 33 33 4.+5. Preis je 1 Volksstimme-Fußball Zusammenwachsen der alten Leistungssteigerung? (VKG 0,50 Q/Anruf aus dem dt. Festnetz.) (VKG 0,50 Q/SMS,VFD2-Anteil 0,12 /SMS.) geschaltet vom 24.08. bis 04.09.2007 geschaltet vom 24.08. bis 04.09.2007 Kreisfachverbände einige Un- Ebeling: Wenn wir Qualität stimmigkeiten gab, wird noch in und Stehvermögen unserer So geht’s per SMS: Sie schicken eine SMS mit dem Inhalt „Anstoss“ (Leerzeichen), zwei Staffeln gespielt, im frühe- Landesmeister und Aufsteiger Lösungswort, Name, Vorname, Adresse – an die Nummer: 8 33 33. ren Ohrekreis in der Bördeliga, zur Oberliga verbessern wollen, Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Mediengruppe Magdeburg können und im alten Bördekreis in der 1. müssen wir aus der vorhande- leider nicht am Gewinnspiel teilnehmen. Die Gewinner werden benachrichtigt. Bördekreisklasse. nen Masse mehr Klasse machen Die Gewinne werden nicht ausgezahlt. Volksstimme: Wieviele auf- und zwangsläufig konzentrie- stiegsberechtigte Kreismeister ren. 24. August 2007 TSV VÖLPKE 5 Umfrage unter den Zuschauern des TSV Völpke: Optimismus unter den Anhängern Völpke. Nach der tollen gen in der Rückrunde des ver- Günter Vahsel, einst in Ba- Rückrunde in der Saison gangenen Spieljahres anknüp- deleben aktiv: „Wenn die 2006/07 — der besten aller Ver- fen kann, müsste ein Platz un- Mannschaft an die Rückrun- bandsligateams — startet der ter den ersten Drei möglich denform der Vorsaison an- TSV Völpke in das zweite Ver- sein.“ knüpft und sich weiter stei- bandsliga-Jahr seit dem Ab- Helmut Henke, einst gert, kann sie unter die ersten stieg aus der Oberliga 2006. Im langjähriger Spieler und Platz- Vier kommen.“ Auftrag der Lokalsport-Re- meister: „Ich denke, dass die Walter Uffrecht aus daktion stellte unser freier Mit- Mannschaft das Zeug hat, das Drackenstedt äußert sich fol- arbeiter Reinhard Klar fünf Niveau in der Spitzengruppe gendermaßen: „Ich erwarte ei- Besuchern aus Völpke und zwei mitbestimmen zu können.“ nen besseren Start als im ver- auswärtigen Anhängern beim Karl-Heinz Meyer, Mitglied gangenen Spieljahr. Die Vorbereitungsspiel des TSV der Aufstiegself von 1954: „Die Mannschaft ist gut vorbereitet Völpke gegen USI Lupo Marti- Mannschaft wurde verjüngt und hat das Zeug, in der Spit- ni Wolfsburg folgende Frage: und verstärkt und dürfte in der zengruppe mitzuspielen.“ Was erwarten Sie vom TSV Lage sein, einen Platz unter Rolf Laska aus Schöningen Völpke in der Verbandsliga- den ersten drei Teams zu bele- sieht die Aussichten so: „ Ich Meisterschaftssaison 2007/08? gen.“ rechne damit, dass der TSV im Burkhard Goertner: „Ich bin oberen Tabellendrittel mit- Otto Allner, früher 30 Jahre überzeugt davon, dass der TSV spielt und sich weiter steigert. Völpker Fußballchef: „Wenn auf einem der ersten drei Plätze Es stehen viele gute Spieler in Der Völpker Mannschaft um René Heckeroth (rechts) trauen die Fans ei- die Mannschaft an die Leistun- einkommen kann.“ der Mannschaft.“ niges zu. Foto: Stefanie Brandt

Der Trainer über die Neuen beim TSV Völpke: Bennert ist von seinen Mit uns stehen Sie nie im Abseits Neuzugängen überzeugt

Völpke (sbr). Der TSV Völpke Jan Küllmei: hat für die Saison 2007/08 fünf „Ein junges Talent, welches neue Spieler verpflichtet. man mit Sicherheit für den De- Neben den beiden früheren fensivbereich perspektivisch HSC-Kickern Jan Küllmei und aufbauen kann.“ Dennis Girke spielen auch die Benjamin Sacher: Ex-Eilsleber Benjamin Sacher „Kam etwas später zu uns und Marco Siegel sowie Tho- und hat noch einen Trainings- mas Hagedorn, der von Börde rückstand. Er hat aber schon Magdeburg kam, künftig im gezeigt, dass er dribbelstark grün-weißen Dress. und schnell ist. Wir müssen die Die Sportredaktion fragte nächsten Wochen abwarten.“ bei TSV-Trainer Thoralf Ben- Marco Siegel: nert nach, was er nach den we- „Überraschend positiv für Die neue BMW 1er Limited Sport Edition. nigen Wochen in der Vorberei- die linke Seite, robust und mit Die neue BMW 1er Limited Sport Edition als Sondermodell des BMW 1er 3-Türer in tung von seinen Neuzugängen Zug nach vorn. Er ist absolut hält: entwicklungsfähig.“ Carbonschwarz metallic Lackierung steht für individuelle Sportlichkeit und puren Fahrspaß. Dennis Girke: Die 18”-Felgen im WTCC Design, das Chrome Line Exterieur und das M Aerodynamikpaket Thomas Hagedorn „Ist im Moment ein Un- lassen schon beim ersten Anblick Rennsportatmosphäre aufkommen. „Auf alle Fälle erfrischend glücksrabe, weil er sich gleich für unseren Sturm. Er hat auch verletzt hat (Anmerkung der Entdecken Sie puren Fahrspaß und erleben Sie die faszinierende schon getroffen und seine Tor- Redaktion: Muskelfaserriss). Er gefährlichkeit gezeigt.“ ist aber technisch versiert.“ Sportlichkeit der neuen BMW 1er 3-Türer Limited Sport Edition. Leasingbeispiel incl. Versicherung* BMW 118i Limited Sport Edition: EZ 06/2007, Vorführwagen mit ca. 5.000 km, Carbonschwarz metallic, Stoff-/Sensatec-Kombination, Flashpoint schwarz/schwarz, PDC, NSW, Limited Sport Edition, inkl. Sportsitze, M-Sportfahrwerk, M-Lederlenkrad, M-Aerodynamikpaket, u.v.m. Fahrzeugpreis 29.900,00 EUR Leasingsonderzahlung 3.999,00 EUR Laufzeit 36 Monate Laufleistung p.a. 10.000 km Monatl. Leasingrate 259,00 EUR incl. Versicherungspauschale 19,99 EUR* Rate inkl. Versicherungspauschale 279,00 EUR**

*Halbierung der Selbstbeteiligung (Vollkasko: von 2.000,00 EUR auf 1.000,00 EUR / Teilkasko:von 300,00 EUR auf 150,00 EUR) bei Durchführung der Reparaturen in einer BMW Vertragswerkstatt. ** Gültig nur bei Abschluss eines V-Leasingvertrages mit der BMW Leasing GmbH. Ein Angebot der BMW Leasing GmbH. Stand 08/2007. Zusatzleistung: Überführung / Zulassung / Betankung 690,00 EUR Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,5 l/100 km, innerorts: 10,5 l/100 km, außerorts: 5,8 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 179 g/km

Der neue BMW 1er Schubert Motors GmbH Anderslebener Straße 49 39387 Oschersleben Thoralf Bennert mit den Neuzugängen: (hinten von links) Thomas Ha- 118i Freude am Fahren gedorn (Börde Magdeburg) und Jan Küllmei (Haldenslebener SC) so- www.schubert-motors.de Tel.: 0 39 49 / 94 94-0 wie (vorne von links) Benjamin Sacher, Marco Siegel (beide Eilslebener SV) und Dennis Girke (Haldenslebener SC). Foto: Reinhard Klar ...in Oschersleben, Haldensleben, Wolfsburg, Gifhorn, Bernburg, Halberstadt und Quedlinburg! 24. August 2007 6 TSV VÖLPKE TSV Völpke startet guten Mutes, aber ohne großen Druck in die neue Verbandsligasaison „Eingeschlagenen Weg weiter verfolgen“

Große Erwartungen haben die Anhänger des TSV Völpke an die Saison 2007/08. Bestärkt wird ihre Hoffnung, dass der TSV am Saisonende einen der Spitzenplätze in der Tabelle einnimmt, durch die hervor- ragende Rückrunde und die ebenso vielversprechende Vorbereitung ihres Teams.

Von Stefanie Brandt

Völpke. Die Wunden, die der Abstieg 2006 nach nur einem Jahr in der Oberliga hinterließ, sind bei den Grün-Weißen gut verheilt, was sicher auch ein Verdienst der konstanten Ar- beit im Verein ist. Hatte sich die Völpker Mann- schaft in der Hinrunde der Sai- son 2006/07 noch sehr schwer getan und war nur knapp an ei- nem Abstiegsrang vorbeige- schrammt, so blühte sie in der Frühjahrssonne nach der Win- terpause richtig auf. In den fol- genden 15 Spielen kassierte die Bennert-Elf als beste Rückrun- denmannschaft gerade einmal zwei Niederlagen und gewann zehn Partien. Trotz der ver- korksten ersten Halbserie stand so am Ende ein fünfter Tabel- lenplatz zu Buche. Und die Erfolgswelle scheint Das Aufgebot des TSV Völpke für die Saison 2007/08: (Reihe vorn von Mannschaftskapitän Ingo Herrmanns, Christian Uffrecht, Alexander den TSV weiterhin zu tragen, links) Christoph Grabau, Sebastian Deumeland, Sebastian Reiß, An- Schröder, Kai Heimrath, Zeugwart Herlof Heck, Physiotherapeutin denn auch die Saisonvorberei- dreas Böhme, (2. Reihe von links) Philipp Bläsing, Dennis Girke, Ben- Katrin Diegelmann, (4. Reihe von links) Jan Küllmei, Christian Lutz, tung hätte kaum besser laufen jamin Sacher, Ronny Bree, Mario Lürding, Rene Heckeroth, (3. Reihe Andreas Müller, Mathias Güldner, Thomas Hagedorn, Christian Helmke, können. Unter anderem gelang von links) Trainer Thoralf Bennert, Co-Trainer Andreas Brisch, Marco Siegel, Nico Bremse. Fotos (2): Reinhard Klar den Helmke und Co. sogar ein Sieg gegen den Oberligisten Germania Halberstadt. Doch tionen direkt weiterleitete. Das folgt fest: “Wir wollen den Ab- Eine Ahnung davon, wo sie in schen FC, der in der zurücklie- nicht allein die Ergebnisse, ließ so manchen Zuschauer mit stand zur Spitze weiter verkür- der Verbandsliga in der Saison genden Saison auf Rang drei sondern vor allem wie sie ent- der Zunge schnalzen. Da ist es zen und uns auch in der End- 2007/08 stehen, werden die landete. Gelingt der Elf von standen sind, sprechen für die dann auch kein Wunder, dass platzierung verbessern. Das be- Völpker schon nach den ersten Thoralf Bennert ein ordentli- Völpker. die eigenen Anhänger der deutet, dass wir zu den besten sechs Punktspielen haben, cher Start, dann ist in dieser Die Mannschaft überzeugte Mannschaft einiges zutrauen, vier Mannschaften gehören denn darin treffen die Grün- Saison vieles möglich. in all diesen Partien mit herrli- wie eine Umfrage des Bördes- wollen. Entscheidend ist aber, Weißen unter anderem auf Vielleicht laufen dann ja chem Offensivfußball und ports bestätigte. den eingeschlagenen Weg ziel- Oberliga-Absteiger Dessau, auch bald wieder Oberligafuß- schnellen Angriffen bei denen Trainer Thoralf Bennert legte strebig weiter zu verfolgen und den Vorjahresvierten MSV ballerfüße über den besten Ra- sie den Ball über mehrere Sta- Zielstellung für die Saison wie uns als Team zu etablieren.” Preussen und die Elf des Halle- senplatz Sachsen-Anhalts.

Aufgefallen: Damit Sie stets den richtigen Durchblick haben Nico Bremse ist der dienstälteste LEHMANN OPTIK und auch der erfolgreichste Spieler Relaxed Vision Center Von Reinhard Klar die höchste Spielklasse Sach- sen-Anhalts gelang. Dort ent- Fachgeschäft für Brillen und Kontaktlinsen Völpke. Zum Aufgebot des wickelte er sich unter der Lei- 39387 Oschersleben Verbandsligisten TSV Völpke tung von Trainer Thoralf Ben- Schermcker Str. 5 • Telefon 0 39 49/9 91 96 gehört im Meisterschaftsjahr nert zu einem der torgefähr- Hackelberg 4–5 2007/08 auch Nico Bremse (30). lichsten Spieler in dieser Klas- Telefon 0 39 49/9 70 26 und 9 70 27 Er ist der dienstälteste Spieler se. In den Jahren von 2000 bis in der Mannschaft, denn er war 2005 hatte er Anteil am Ge- Wir wünschen allen Mannschaften des Bördekreises schon dabei, als der TSV in der winn des Hallen-Landesmei- viel Erfolg in der neuen Saison 2007/2008. Saison 1995/96 unter der Trai- stertitels, wurde zweimal Vize- ningsleitung von Axel Towara Landesmeister und war am Bördekreismeister wurde und Landespokalgewinn, an der in die Fußball-Landesklasse Erringung der Landesmeister- aufstieg. Unter Trainer Frank schaft 2005 und dem damit ver- Helbig schaffte die Mannschaft bundenen Aufstieg in die Ober- dann den Aufstieg in die Lan- liga Süd beteiligt. Damit wurde desliga und in die Verbandsli- Nico Bremse zum erfolgreich- ga, der sie seit dem Spieljahr sten Spieler in der gesamten 1999/2000 angehört. Durch sei- Völpker Fußballgeschichte. Brillen • modern • Kontaktlinsen • innovativ • vergrößernde Sehhilfen • stark ne zahlreichen Tore trug Nico Wünschen wir ihm und der Am Dalldorfer Weg 22 • Gröningen • ຜ 03 94 03/9 27 47 Bremse wesentlich dazu bei, Mannschaft viel Erfolg im Nico Bremse gehört seit 13 Jahren dass dem TSV der Sprung in kommenden Spieljahr. dem TSV Völpke an. 24. August 2007 OSCHERSLEBENER SC 7 Hieronymus und Röper als prominenteste Neuzugänge / Probleme auf der Torhüterposition? Vorjahresplatzierung soll getoppt werden

Zum Trainingsauftakt vor ein ge sind Ronny Röper und Sven von Matthias Zahn, Manuel Za- sprungen. Als Ersatz wurde ei- paar Wochen verkündete Hieronymus. Der 35-jährige bel, Steffen Räke, Björn Krügel gentlich Andreas Eggert vom OSC-Coach Roland Zahn, Röper kann Verbandsligaer- und Vadym Pavlov können FC Zukunft Magdeburg vorge- dass er mit seiner Mannschaft fahrung vorweisen, die er beim durch diese Neuzugänge gut stellt. Allerdings ist dieser be- in der Saison 2007/08 besser TSV Völpke gesammelt hat, ist kompensiert werden. ruflich sehr eingebunden. In den abschließen will, als in der vielseitig einsetzbar und zwei- Außer Hieronymus und Röper Testspielen standen Silvio vorherigen. Nach Platz drei im fellos eine Verstärkung. Glei- spielen künftig auch Jens Ruth- Schaper von der zweiten Mann- Vorjahr bleiben damit nicht ches trifft auf Sven Hieronymus kowski vom Ortsrivalen VfB schaft und der 44-jährige (!) viele Möglichkeiten offen. zu, der vom Rivalen aus Hal- Oschersleben und Christopher Andreas Ratschat, der reakti- densleben an die Bode ge- Plate (SV Bebertal, Ohre- viert wurde, im Kasten. Trainer Von Stefanie Brandt wechselt ist. Im Grunde hat kreisliga-Absteiger) für Zahn begründete auf Nachfrage der OSC durch diesen den OSC. Daneben blei- der Sportredaktion kurz: “Für Oschersleben. Auch wenn Wechsel gleich doppelt ge- ben die Bodestädter ih- mich zählt nicht das Alter, son- der Trainer das Wort “Auf- punktet, denn die Tore, die rer Linie treu, A-Junio- dern die Leistung.” Es bleibt so- stieg” selbst damals noch nicht Hieronymus künftig für ren an die erste Mann- mit abzuwarten, ob der Trainer in den Mund genommen hat, ist den OSC schießt, macht er schaft heranzuführen. In noch einen Torhüter “aus dem klar, dass der OSC eben diesen für Haldensleben schon einmal der vergangenen Saison gelang Hut zaubert” oder “Oldie” Rat- anpeilt, denn: Wer will schon nicht mehr. In der Vorbereitung dies beispielsweise mit Christi- schat tatsächlich die ganze Sai- Zweiter werden? zeigte der blonde Mittelfeld- an Schütze und später mit Sha- son durchspielt. Führt der Weg OSC-Kapitän Leh- Die Aufbruchstimmung mann ein gutes Auge für den mal Meran schon sehr gut. So oder so, die Erwartungen mann und seine Elf in die Ver- scheint auch die Fans erfasst zu Mitspieler und zeichnete sich so Das einzige Problem könnte an die Mannschaft sind nach der bandsliga? Fotos (2): St. Brandt haben, denn allein zur ersten als Top-Vorlagengeber aus. für den Club auf der Torhüter- Saison 2006/07, in der es der Trainingseinheit fanden sich Bereits in der Winterpause position entstehen. Jörg Conra- nicht unumstrittene Trainer Spitzenelf zu formen, groß. Er- etliche Zuschauer ein — sicher holten die Bördekicker Danny di und Steven Herbst verließen Zahn schaffte, aus einem Team, leiden die Bodestädter nicht auch, um die neuen Spieler un- Richter ins Boot, der sich in der den Verein. Jens Neumann war das lange nur in unteren Re-gio- wieder einen Einbruch wie zum ter die Lupe zu nehmen. Die Vorbereitung als treffsicherster schon in der vergangenen Spiel- nen der Landesliga spielte, mit Rückrundenstart, ist sogar der beiden wichtigsten Neuzugän- Schütze hervortat. Die Abgänge zeit nur aushilfsweise einge- der nötigen Verstärkung eine Aufstieg drin. Sven Hieronymus im Volksstimme-Interview: „Hatte nie ein Problem mit dem OSC”

Oschersleben. Prominentester rechnet zum Oscherslebener der Landesliga — bis auf die Neuzugang des OSC ist der Hal- SC gewechselt? vergangene Saison. So gesehen Inh.: Henning Brandt densleber Sven Hieronymus, der Sven Hieronymus: Herr hatte ich nie ein Problem mit sich in den vergangenen Jahren Zahn hatte mich schon in der dem OSC. Fenster - Türen - Tore - Rolläden in der Landesliga einen Namen Winterpause angesprochen, Wintergärten - Innenausbau als torgefährlicher Mittelfeld- aber da ging das mit dem Volksstimme: Sie können jetzt spieler gemacht hat. Mit dem Wechsel ja noch nicht. Zum sehr gut vergleichen. Was sind 39387 Oschersleben - Friedensstra§e 42 Neuen sprach Redakteurin Ste- Saisonende haben wir uns denn die größten Unterschiede Tel.: 03949 / 50 11 15 Mobil: 0171 / 34 21 294 fanie Brandt. dann zusammengesetzt und ich zwischen beiden Mannschaften? Fax: 03949 / 50 11 16 e-mail: [email protected] habe einmal beim Training Sven Hieronymus: Eigentlich Volksstimme: Herr Hieronym- mitgemacht. Das hat mir gefal- gibt es da kaum welche. Aller- us, wie lange haben Sie in Hal- len, deshalb die Entscheidung dings wird in Oschersleben im densleben gespielt? für den OSC. Training mehr im taktischen Be- Sven Hieronymus: Seit der reich gearbeitet, darauf wurde in Jugend, ungefähr 20 Jahre. Volksstimme: Wie wurden Haldensleben weniger Wert ge- Sie, der ja im vergangenen legt. Volksstimme: Warum haben Jahr noch beim Konkurrenten Sie den Verein nach dieser lan- in Haldensleben gespielt hat, Volksstimme: Wie finden Sie gen Zeit verlassen? von der Mannschaft aufge- es, dass der OSC gleich am er- Sven Hieronymus: Weil ich nommen? sten Spieltag gegen ihre alte Probleme mit dem Trainer hat- Sven Hieronymus: Sehr gut. Mannschaft spielt? te. Die Zusammenarbeit hat ein- Es sind viele junge Spieler in Sven Hieronymus: Das ist fach nicht mehr gestimmt. Des- der Mannschaft, mit denen natürlich sehr aufregend für halb habe ich zuletzt auch frei- komme ich sehr gut klar, mit mich. Der Druck ist hoch, denn willig nur noch in der zweiten den älteren auch. Die Spieler gegen seine alte Truppe will man Mannschaft gespielt. sind sehr offen. Es gab ja ei- nicht verlieren. Außerdem will gentlich auch keine direkte ich es meinem alten Trainer zei- Volksstimme: Wieso sind Sie, Konkurrenz zwischen Hal- gen. Das wird auf jeden Fall ein als Haldensleber, dann ausge- densleben und Oschersleben in spannendes Spiel.

Volksstimme: Was ist Ihr per- sönliches Saisonziel? Sven Hieronymus: Auf jeden Fall in der Stammelf zu stehen. Das ist das wichtigste. Wenn ich spiele, bin ich zufrieden.

Volksstimme: Und Ihr Ziel mit dem OSC? Sven Hieronymus: Der Auf- stieg.

Volksstimme: Erwarten Sie ei- • Sportfahrten

nen Zweikampf zwischen dem Alte Post 2 OSC und dem HSC? Sven Hieronymus: Ich denke, dass auch noch die ein oder an- dere Mannschaft mit um den Aufstieg spielen wird. Mechau In den Testspielen - hier gegen Halberstadt — zeichnete sich Sven hat zum Bespiel immer eine gute Für den Sieg des OSC fährt die KVG Hieronymus (Mitte) schon mehrfach als Vorlagengeber aus. Rolle gespielt. 24. August 2007 8 OSCHERSLEBENER SC

Mannschaftskapitän Sven Lehmann Volksstimme: Weshalb wird der OSC in dieser Sai- son noch besser als in der letzten? Sven Lehmann: Weil wir nicht viele Abgänge haben, die wenigen adäquat er- setzt wurden und weil die jungen Spieler jetzt noch ein Jahr reifer sind.

Volksstimme: Wer sind die Staffelfavoriten und auf welchem Rang schließt der OSC ab? Sven Lehmann: Der Hal- densleber SC und der OSC. Das heißt, dass wir entwe- der Platz eins oder zwei be- legen.

Volksstimme: Auf welche Spiele freuen Sie sich am OSC startet guter Dinge in die Saison 2007/2008 meisten? Sven Lehmann: Auf die Das Team des Oscherslebener SC stellt sich der Konkurrenz in der Physiotherapeutin Doreen Linzert, Ronny Röper, Tino Stich, Danny beiden Duelle mit dem Fußball-Landesliga Nord, Saison 2007/08 in folgender Besetzung: Richter, Christian Schütze, Norman Zydorek, Christian Rasch, Henrik HSC, weil er einer der (vorne von links) Betreuer Rüdiger Breier, André Linzert, Sven Fritz, Jens Ruthkowski und Benno Laczkowski. Es fehlen: Sebastian Staffelfavorit ist. Hieronymus, Martin Wulf, Andreas Ratschat, Christopher Plate, Sha- Huth, Steffen Kowall, André Schwabe, Oliver Schmidt und Markus mal Meran, Sven Lehmann, Sascha Gruber, sowie (hinten von links) Juderjahn. Fotos (2): Stefanie Brandt

Der OSC auf „Altmarkrundfahrt": Dem OSC eine erfolgreiche Saison Zu Beginn Vergleiche mit Teams aus dem Norden Sachsen-Anhalts

H.- M. Schneegans Oschersleben (sbr). Das Auf- derlage natürlich auch gleich spielfrei, ehe mit dem Heim- taktprogramm des Oschersle- ersteinmal für einen herben spiel gegen Saxonia Tanger- Fliesenlegermeister bener SC hat es in diesem Jahr Dämpfer sorgen. münde ein weiterer Vergleich Weststr. 17 a in sich. Nach diesem Kracher steht gegen ein altmärkisches Team Bereits bei der Saisoneröff- eine “Altmarkrundfahrt” für ansteht. 39387 Oschersleben nung gegen den Haldensleber die Elf von Roland Zahn an. Abgeschlossen wird diese ຜ SC sind die Bördekicker voll Am zweiten Spieltag geht es Serie am siebten Spieltag mit (0 39 49) 9 50 56 • Funk-Tel. 01 71/7 35 28 82 gefordert, denn mit einem Sieg zum SV Blau-Gelb Goldbeck der Fahrt zum Aufsteiger aus gegen den anderen Staffelfa- und nach dem Heimspiel gegen der Landesklasse, Staffel 1, voriten können sie ihre Ambi- Aufsteiger Zerbst führt der dem SV Eintracht Salzwedel, tionen auf einen Spitzenplatz Spielplan die Lehmann und der es vor wenigen Jahren so- in der Tabelle untermauern. Co. nach Bismark. Ende Sep- gar einmal in die Verbandsliga Andererseits würde eine Nie- tember hat die Mannschaft geschafft hatte.

da!! r Siie iind fü Wiir s Orthopädieschuhmachermeister

• Orthopädische Maßschuhe auch für Diabetiker Hackelberg 4-5 • Moderne Konfektionsschuhe 39387 Oschersleben • Einlagen nach Maß für Tel. (0 39 49) 24 13 Fax (0 39 49) 9 65 29 Arbeits-, Sport- und Freizeitschuhe www.seiler-ortho.de • Fußdruckmessung • Hausbesuch Tischlerei & Küchenstudio Beratung Planung Montage Tischlerarbeiten Einbauküchen nach Ihren aller Art Wünschen und Räumen ¥ Innenausbau ¥ Individuelle ¥ Fenster, Türen, Tore Möbelanfertigung ¥ Rollläden, Markise ¥ Parkett und Laminat ¥ Sonnenschutz auch Parkettschleifarbeiten ¥ Heizungsverkleidungen ¥ Reparaturen ¥ Wand- und Deckenverkleidungen Tel.: 0 39 49/9 65 41 39387 Oschersleben ¥ Oesenweg 38 Die Spieler des Oscherslebener SC - im Bild Christopher Plate (links) und Tino Stich (rechts) - haben an den Fax: 0 39 49/30 15 ersten Spieltagen weite Auswärtsfahrten vor sich. 24. August 2007 GERMANIA WULFERSTEDT 9 Der letzte Bördekreis-Titel bescherte der Mannschaft von Germania Wulferstedt die Rückkehr in die Landesklasse Aufsteiger mit neuen Spielern, neuem Trainer und ehrgeizigen Zielen

Die Elf von Germania Wulfer- stedt ist in den Fußball auf Landesebene zurückgekehrt. Nach der Saison 2003/04 abge- stiegen, wurden die Schützlin- ge von Trainer Marko Neuge- bauer zweimal Bördeliga-Drit- ter, bevor ihnen das gelang, was die wissende Konkurrenz prophezeit hatte: Germania si- cherte sich den letzten Titel des alten Bördekreises und darf nun wieder im Landesmaßstab spielen.

Von Holger Riethausen

Wulferstedt. Das Feld der 1. Bördekreisklasse hatte der Germania-Vertretung und der Mannschaft des Vorjahres- zweiten VfB Oschersleben die Wulferstedt ist als Bördekreismeister in die Landesklasse zurückgekehrt, spielt in der Staffel 3 um Tore und Punkte. Fotos (2): Stefanie Brandt größten Titelchancen einge- räumt. Zur Halbzeit noch auf Rang zwei hinter Herbstmei- Als der Meisterschaftstri- auch größere Torgefährlichkeit stedtern und sorgt mit seinem ster TSV Hornhausen, legte umph feststand, begannen die verleihen dürfte. Mit Sohn Engagement für Euphorie im Germania die zweitbeste Germania-Verantwortlichen, Sven kann Bindseil, der als Germania-Umfeld. Klare, de- Rückrunde hin, was schließlich an der Zukunft der Mannschaft vornehmlich spieltechnisch fensiv wie offensiv mit beacht- reichte, um den Abschlus- zu arbeiten. Als neuer Trainer orientierter Fußball-Lehrer be- lichem Potenzial, versetzt den szweiten SV Hötensleben noch wurde mit Peter Bindseil ein kannt ist, künftig auf einen Trainer in die Lage, entspre- um satte sechs Punkte zu di- erfahrener Mann verpflichtet, weiteren erfahrenen Abwehr- chend der Qualität des Gegners stanzieren. der sich beim Oscherslebener mann zurückgreifen, der als offensive oder aber defensive Die Männer um Thomas Al- SC vornehmlich im Nach- taktisch beschlagen gilt, aller- Prioritäten zu setzen. brecht und Daniel Frick stan- wuchsbereich einen guten dings zuletzt Defizite im Das Aufgebot der Germania- den nach dem letzten Spieltag Namen gemacht hatte. Co- physischen Bereich of- Elf bereichern des Weiteren der zu Recht ganz oben. Germania Trainer bleibt ein alter ferierte. starke Torhüter Steffen hatte den mit 85 Treffern ge- Bekannter: Michael Tar- Für die Zukunft der Brandt, der aus Großalsleben fährlichsten Angriff aufzuwei- rach arbeitet seit 2001 im Germania-Elf steht zum Aufsteiger stieß, sowie sen und verfügte auch über die Ehrenamt des Assistenten. auch die spektakulärste Sören Dannenberg, der aus der Neuer Trainer in Wulferstedt: Peter beste Abwehr des Feldes, die Peter Bindseil, zuletzt Neuverpflichtung des 2. Mannschaft nachrückte und Bindseil. Foto: H. Riethausen lediglich 37 Gegentore hinneh- auch Abteilungsleiter beim Bördekreismeisters: Mittelfeld- eine starke Vorbereitung spiel- men musste. Nur in den Ver- OSC, brachte mit Manuel Za- spieler Thomas Klare, zuletzt te. Ob der 19-jährige Oliver Bördekreises in die Staffel 3 gleichen mit Hötensleben, bel einen spiel- und laufstarker beim Oberligisten Halberstadt Bendler, vom Ortsnachbarn der Landesklasse eingeordnet Hornhausen und dem VfB Mittelfeldmann mit, der der unter Vertrag, wechselte auf Hornhausen gekommen, einen wurde. „Damit gehen uns die Oschersleben kassierte der spä- spielgestaltenden Germania- dem Weg zur beruflichen Neu- Platz in der Germania-Stamm- Einnahmen aus den zuschauer- tere Meister Niederlagen. Zone mehr Dynamik und wohl orientierung zu den Wulfer- formation finden wird, scheint trächtigen Kreisderbys verlo- angesichts der starken Konkur- ren,“ klagten die Wulferstedter renz zumindest fraglich. nach Bekanntwerden der Staf- Die Ziele des Neulings darf feleinteilung. man getrost als ehrgeizig be- Der Aufsteiger aus dem Bör- zeichnen: Germania visiert den dekreis, der den beiden Lan- Klassenerhalt an, der mit ei- desliga-Absteigern Eintracht nem einstelligen Tabellenplatz Osterwieck und Fortuna Hal- erreicht werden soll. Im Wul- berstadt die größten Titelchan- ferstedter Lager hadert man cen einräumt, beginnt die Sai- mit der Tatsache, dass die Elf son mit dem Heimspiel gegen als einzige Mannschaft des Alt- Westerhausen.

Der neue Trainer Peter Bindseil (l.) präsentiert die neuen Spieler: (stehend v. l.) Sören Dannenberg, Oliver Bendler und Sven Bindseil sowie (hockend v. l.) Manuel Zabel, Steffen Brandt und Thomas Klare. 24. August 2007 10 TSV HADMERSLEBEN Vorjahressechster Hadmersleben will seine Fortschritte im Defensivbereich bestätigen und im Angriff zulegen Manegold-Schützlinge visieren erneut einen guten Mittelfeldplatz an Nachdem die TSV-Elf in der Spielzeit 2005/06 inakzeptable 77 Gegentore kassiert, ihre De- fensivabteilung sich also als die Achillesferse präsentiert hatte, orientierten sich die Männer um Steffen Andrae, David Hinz und Pierre Hentrich notgedrungen neu und schickten sich an, unter der Führung des neuen Trainers Roland Manegold ihre Abwehr- bilanz entscheidend zu verbes- sern.

Von Holger Riethausen

Hadmersleben. Und das, ob- wohl sich mit Christian Märtens ein solider, erfahrener Ab- wehrspieler in Richtung Blau- Weiß Empor Wanzleben verab- schiedet hatte. Doch das Vorha- ben gelang. Als die vergangene Spielzeit abgerechnet wurde, standen für die Hadmersleber nur noch 42 Gegentore zu Buche. Auch diesen Fakten dürfte es zu verdanken sein, dass sich der TSV, nach der ersten Saisonhälf- te nur vier Zähler vor dem ersten Abstiegsplatz, am Ende ohne Probleme die Klassenzugehörig- keit sichert. Mit Rang sechs in der Abschlusstabelle, 15 Punkte Trainer Roland Manegold (li.) möchte mit der Mannschaft des TSV Hadmersleben in der kommenden Spielzeit auf einem Platz im gesi- vor dem ersten Abstiegsplatz, er- cherten Mittelfeld der Tabelle einkommen. Fotos (2): Stefanie Brandt füllte die Hadmersleber Vertre- tung die Saisonzielstellung, die auf einen einstelligen Tabellen- samkeit zu erhöhen. Gelingt es len. Die Neuen heißen Räke, platz orientiert hatte. den Männern um Kapitän Ronny Thunert, Brieger und Wahren- In der Bilanz fällt aller- Manegold, diese Vorgaben mit berg. Der pfeilschnelle Angreifer dings auch ins Auge, dass Leben zu erfüllen, sollten Steffen Räke beendete sein erfol- die besseren Defensi- die Punkte für den erneuten greiches Gastspiel beim Oschers- vwerte offensichtlich Klassenverbleib recht früh lebener SC und versucht nun, mit geringerer Angriffs- eingefahren sein. mit den in der Landesliga ge- wirksamkeit erkauft wur- Die Verantwortlichen pla- sammelten Erfahrungen zu wu- den. Den 77 Treffern in der Mei- nen in der neuen Spielzeit ohne chern. Räke könnte durchaus sterschaftssaison 2005/06 – der Angreifer Gunnar Drößler, der entscheidend zur besseren Of- absolute Spitzenwert in der jetzt für Empor Klein Wanzleben fensivwirksamkeit beitragen. Staffel – standen nur noch 52 die Schuhe schnürt. Verlet- Die Mittelfeldspieler Sebasti- Hadmersleber Torerfolge ge- zungsbedingt beendeten Torsten an Thunert (17) und Fabian Brie- genüber. Marschke und Carsten Libawski ger (18) sowie Torhüter Phi- Das Ziel der Hadmersleber ihre fußballerische Laufbahn, lipp Warenberg (18) kann angesichts dieser Zahlen während Norman Kelle und rückten aus dem eige- nur lauten, im neuen Wett- Thomas Zydorek ihr Fußballer- nen Nachwuchsbe- kampfjahr bei ähnlicher Ab- dasein in der Altersmannschaft reich in die TSV-„Er- wehrstärke die Offensivwirk- des TSV ausklingen lassen wol- ste“ auf. Das Trainerduo, das im Vorjahr die TSV-Elf recht er- folgreich führte, steht auch im kommenden Spieljahr am Regie- pult. Roland Manegold und Ma- rio Libawski orientieren die Hadmersleber Mannschaft auf einen Platz im sicheren Mittel- feld der Tabelle: „Wenn es am Ende für einen Platz zwischen 5 und 7 reicht, sind wir zufrieden.“ Die Hadmersleber schauen vor dem Saisonstart mit Respekt zum Rivalen nach Fermersleben. „Der FSV, im Vorjahr Dritter der Landesklasse-Staffel 4, hat das Potenzial, diesmal ganz oben einzukommen“, meinen die Männer um Hadmerslebens Fußballchef Egbert Zydorek. Im ersten Saisonspiel sind die TSV-Männer Gastgeber für den Kreisrivalen SV Alten- TSV-Kapitän Ronny Manegold bei einem Spiel des Reiterstein-Pokal-Tur- Die TSV-Aktiven wollen in dieser Saison mehr Tore schießen. weddingen. niers auf dem Vormarsch. Foto: Holger Riethausen 24. August 2007 SV ALTENWEDDINGEN 11 Kaum Veränderungen im Team / Ziel ist ein einstelliger Tabellenplatz Altenweddinger wissen nach dem harten Auftaktprogramm, wo sie stehen

Mit einem tollen Schlussspurt und fünf Siegen in fünf Spie- len schaffte der SV Altenwed- dingen in der Saison 2006/07 gerade so den Klassenerhalt in der Fußball-Landesklasse, Staffel 4.

Von Stefanie Brandt

Altenweddingen. Seine erste Saison nach dem Wiederauf- stieg hatte sich der Kreismei- ster und Pokalsieger des Jahres 2006 um einiges leichter vorge- stellt. Doch ihr vor dem Saisonstart ausgegebenes Ziel, am Ende auf Platz drei bis sieben einzu- kommen, mussten die Sülzeta- ler recht schnell nach unten korrigieren. Spätestens nach- dem sie am Ende der Hinrunde nur auf dem zwölften Rang, der den Abstieg bedeutet hätte, ge- landet waren, hieß das Ziel der Hannes Petters (links) ist einer der Spieler aus der eigenen A-Jugend, die Die Neuzugänge des SV Altenweddingen: (von links) Marin Ruffert, Altenweddinger schlicht in den Kader der ersten Mannschaft aufrücken. Hannes Petters, Nino Schünemann und Steffen Köppe. „Klassenerhalt“.

In der neuen Saison streben dass sie es — wenn es darauf SV Dodendorf zum Team und war mit 26 Einsätzen in der Se- Sülzetaler erwachen die Lucht und Co. unter der be- ankommt — den anderen Lan- mit Steffen Köppe hat ein wei- rie 2006/07 immerhin der Spie- erst am Saisonende währten Leitung von Manfred desklasseteams aufnehmen terer Akteur aus dem eigenen ler mit den zweit meisten Mootz und Rainer Herrmann können, haben die Spieler Nachwuchs den Sprung in Einsätzen, nur Mirko Stieler Um eben diesen zu sichern, erneut einen einstelligen Ta- ja zum Ende der Vorsai- die Landesklasse-Elf ge- spielte öfter. verpflichtete die Mannschaft in bellenplatz an. son bewiesen. schafft. Der Spielplan sieht für die der Winterpause Heiko Brose Neben Nino Schüne- Den „Neuen“ stehen Sülzetaler ein Auftaktpro- (Wanzleben) und Christoph mann, der bereits in die Abgänge von Tor- gramm vor, durch das sie schon Wiegand sowie Christian Noffz Kaum Veränderungen der zurückliegenden sten Schwarz und Step- nach vier Spieltagen wissen, vom Osterweddinger SV. Doch in der Mannschaft Spielzeit auf drei han Mootz, die ihre wo sie in diesem Jahr stehen, sich wirklich zu fangen und Einsätze kam und ein Tor sportliche Laufbahn be- denn mit Hadmersleben, Biere endlich ihr ganzes Leistungs- Ganz große Umstellungen in erzielte, sowie A-Junior Han- enden, gegenüber. Die beiden und Seehausen warten bis zum vermögen abzurufen, das ge- der Mannschaft sind in der nes Petters, der ebenfalls schon Abwehrspieler hinterlassen vierten Spieltag — neben dem lang der Mannschaft des Sommerpause ausgeblieben. einen Einatz (und ein Tor!) in natürlich eine Lücke, zumal Schönebecker SC — gleich drei Trainergespanns Manfred Die Sülzetaler schenken dem der Ersten vorweisen kann, die Zugänge eher im Mittelfeld Teams, die sich in der letzten Mootz/Rainer Herrmann erst gleichen Team wie im letzten gibt es zwei „echte“ Neuzugän- und Sturm zum Einsatz kom- Saison in der oberen Tabellen- in besagten, letzten Spielen. Spieljahr das Vertrauen, denn ge: Martin Ruffert stößt vom men sollen. Torsten Schwarz hälfte positionierten.

Mit einem insgesamt 24-köpfigen Kader starten die Altenweddinger in ihre zweite Landesklassesaison seit dem Wiederaufstieg. Fotos (3): Stefanie Brandt 24. August 2007 12 SV SEEHAUSEN/BÖRDE Kader bleibt zusammen, aber Seehausen will kleine Brötchen backen Strickrodt-Elf hält Erwartungen gering — Die Konstanz fehlt in der Mannschaft

Der SV Seehausen war in der vergangenen Saison die einzige Mannschaft aus dem Börde- kreis, die in der Staffel 4 der Landesklasse keinen einzigen Gedanken an den Abstieg ver- schwenden musste. Ganz opti- mal lief die Spielzeit 2006/07 allerdings auch für die Strickrodt-Elf nicht.

Von Stefanie Brandt

Seehausen. Für die Mann- schaft, die als Saisonziel Platz eins bis vier ausgegeben hatte, schien anfangs alles nach Plan zu laufen: Zum Ende der Hin- runde feierte sie sogar den inof- fiziellen Herbstmeistertitel. Dass man sich davon nichts kaufen kann, merkten die See- häuser aber in der zweiten Halbserie schnell. Gleich im er- sten Spiel drückte nämlich der SV Altenweddingen, mit einem 3:2-Erfolg im Derby, für die Ni- colai und Co. auf die „Eupho- rie-Bremse“. Das damalige Ta- bellenschlusslicht aus Ummen- dorf „trat nach“ — und zwar mit einem 3:1-Erfolg.

Mit ihrer Zielstellung — einer Platzierung im Mittelfeld — schrauben die Seehäuser um Gunar Nicolai (hintere Reihe, 2. v. rechts) die Rückrunde verlief Erwartungen im eigenen Lager vor Saisonbeginn runter. Fotos (3): Stefanie Brandt ziemlich enttäuschend

Der SVS-Motor kam auf- Abschlusstabelle wurde seine hatte, verließ den Verein in ke Murawski (Klein Wanzle- grund zahlreicher personeller Mannschaft Vierter. Richtung Klein Wanzleben. ben) und Torhüter Stefan Hel- Ausfälle nicht mehr richtig in Spuren scheint die schwache Leistungsträger wie Armin meke vom Eilslebener SV den Schwung. Den 32 Punkten aus zweite Halbserie in den Köpfen Ferl, der in 27 Spielen 9 Tore Kader. Trainer der Hinrunde folgten ganz ma- aber doch hinterlassen zu ha- schoss, Gunar Nicolai (25/10) Als Staffelfavoriten sehen Bernd Strickrodt gere 15 in der Rückrunde, in der ben, denn das Saisonziel ist oder Dirk Wischeropp (24/15) die Seehäuser den Nachbarn Volksstimme: Wie bewerten die Seehäuser nur auf Rang elf dieses Mal — mit einer Platzie- bleiben erhalten. aus Klein Wanzleben und den Sie die vergangene Saison? landeten - punktgleich mit dem rung im Mittelfeld — noch vor- Landesliga-Absteiger SV Bernd Strickrodt: Die erste Eilslebener SV auf Platz zwölf. sichtiger gesteckt. Irxleben. So gesehen werden Halbserie war o.k. in der zwei- Dennoch darf Bernd Strickrodt Und dass, obwohl es keine Die Leistungsträger der zweite und der fünfte ten haben wir aufgrund zahl- nach seinem ersten Jahr zurück wesentlichen Veränderungen bleiben erhalten Spieltag sicher besonders in- reicher Ausfälle abgebaut. im Traineramt beim SV See- in der Mannschaft gibt. Ledig- teressant, denn an jenen Tagen Aber wir haben trotzdem als hausen ein Häkchen hinter die lich Niels Braun, der ohnehin Zudem verstärken Maik Si- steht die Strickrodt-Elf eben beste Mannschaft aus dem Zielstellung setzten, denn in der nur einen Einsatz in der Ersten mon (Nordgermersleben), Mi- diesen Teams gegenüber. Kreis abgeschlossen, also gut.

Volksstimme: Warum ist das Ziel in diesem Jahr nur ein Mittelfeldplatz? Bernd Strickrodt: Aufgrund der Erfahrungen, die wir in der Rückrunde gesammelt haben und die sich jetzt auch in der Vorbereitung widerspiegeln. Die Kontinuität fehlt einfach, da jedes Mal eine andere Mannschaft spielt. Ich trainiere unter der Woche nur mit fünf von 14 Stammspielern. Wir ha- ben uns nicht verbessert, aber die Liga ist stärker geworden, im letzten Jahr hat sich die Spreu vom Weizen getrennt.

Volksstimme: Gibt es eine Position auf der Sie sich Ver- stärkung wünschen? Bernd Strickrodt: Ganz klar im Sturm, auf der Libero- und Vorstopperposition. Im Mo- ment muss ich Gunar Nicolai hinten spielen lassen, dadurch Können die Seehäuser um Martin Fuhrmann (rechts) erneut eine so Jens Bühring (links) kam in der vergangenen Saison auf 25 Einsätze und fehlt er vorne. gute Platzierung wie zuletzt erreichen? gehörte damit zu den Dauerbrennern im Team. 24. August 2007 SG EMPOR KLEIN WANZLEBEN 13 Klein Wanzleber starten mit nur 17 Spielern in die Saison / Ziel ist erneut Platz eins bis fünf Mit einem kleinen, aber feinen Kader will die Empor-Elf an die Vorsaison anknüpfen

Als ein Titelaspirant wird in ner mit einer 0:7-Klatsche in stellung für die Saison 2007/08 dem Oscherslebener SC mit recht kleinen Kader in An- der neuen Saison die SG Em- Fermersleben einen sehr be- etwas bescheidener. Ein Platz 2:3, doch weil der OSC als Ta- griff. Lediglich 17 Spieler por Klein Wanzleben von den scheidenen Einstand beschert unter den ersten Fünf soll — bellendritter der Landesliga gehören der ersten anderen Mannschaften, die in hatte. Belegte die Mannschaft wie schon im Vorjahr — am ohnehin für den Pokal des Mannschaft an. der Fußball-Landeklasse, in der Hinrundentabelle noch Ende herausspringen. Als Fußballverbandes Sachsen- Mit eingerechnet Staffel 4, aktiv sind, gehandelt. den achten Platz, so setzte sie Aufstiegsanwärter sehen die Anhalt qualifiziert ist, darf sind dabei schon sich in der Bilanz der zweiten Klein Wanzleber eher den SV sich auch Klein Wanzleben die beiden Neu- Von Stefanie Brandt Halbserie an die Spitze des Irxleben, dem sie den soforti- beteiligen. zugänge Reimo Feldes und holte 29 Punkte. gen Wiederaufstieg zutrauen. Pape vom VfB Klein Wanzleben. Bereits in Die Bauer, Flügel und Co. Oschersleben und Gunnar der zurückliegenden Spielzeit werden in der neuen Saison Neben der Liga wartet Drößler vom TSV Hadmersle- schlossen die Empor-Kicker Von der Konkurrenz als nicht nur in der Liga um Tore der Landespokal ben. Als einziger Abgang steht auf dem hervorragenden fünf- Staffelfavorit genannt und Punkte kämpfen, sondern Mike Murawski zu Buche, ihn ten Platz ab. dürfen auch im Fußball-Lan- Für die erste Runde, die am zieht es zum SV Seehausen. Besonders in der Rückrunde Sicher auch aufgrund dieser despokal mitmischen. 15. September ausgespielt Wenn die Mannschaft vor Ver- drehte die ab März 2007 von Leistung geben zum Beispiel Nach langer Zeit schafften wird, wurde der Dunkel-Elf letzungen gefeit bleibt, sollte Tino Dunkel betreute Elf rich- der SV Seehausen und auch sie es nämlich im vergangenen mit dem Cattenstedter SV der dünne Kader kein Problem tig auf — allerdings erst nach- der TSV Völpke II die Klein Jahr endlich wieder einmal in (Harzliga) ein “machbarer” sein, denn dass die Qualität dem sie aus den ersten vier Wanzleber als einen der Titel- das Endspiel des Fußball- Gegner zugelost. stimmt, bewiesen die Spieler Spielen magere vier Punkte favoriten an. Die Dunkel-Elf kreispokals. Dort unterlagen Die neue Saison nehmen die in der zurückliegenden Spiel- geholt und ihrem neuen Trai- selbst gibt sich in ihrer Ziel- sie zwar nach großem Kampf Empor-Mannen mit einem zeit.

Auch wenn es hier nicht so aus sieht, Torhüter Daniel Methner wird Nicht die Quantität, sondern die Qualität ist das entscheidende Merkmal des Kaders der SG Empor auch in der neuen Saison ein sicherer Rückhalt für die Empor-Elf. Klein Wanzleben. Fotos (2): Stefanie Brandt

Klein Wanzlebens Frauen halten die Fahne des Altkreises Börde hoch Mroncz und Co. einer der Favoriten Klein Wanzleben (sbr). Ne- Elf am 26. August mit dem neburg, bevor im zweiten ben den Männer der SG Empor Heimspiel gegen die SG Bös- Heimspiel der FC Bode Löder- Klein Wanzleben sind auch die dorf. Danach geht es nach Ar- burg anreist. BESECKE Fußball-Frauen höherklassig aktiv. BAUSTOFFE & SERVICELEISTUNGEN Als einzige Mannschaft aus DER KADER FÜR DIE SAISON 2007/08: dem Altkreis Börde messen die • Transporte (Sand, Kies u.a.) • Landschaftspflege Hellrung und Co. ihr Können Tor: Stefanie Brecht (22) Sophie Hartwich (21) Susanne Jondral (28) noch auf dem Großfeld und im • Baggerarbeiten • Baunebenleistungen Anja Mroncz (20) Landesmaßstab mit anderen • alles für Haus, Hof und Garten • Winterdienst Abwehr: Anke Hellrung (24) Teams. Und dabei schnitt die Cornelia Engelhardt (24) Jaqueline Degner (18) Elf von Thorsten Walter bisher Jennifer Melchert (19) Stefanie Jondral (25) gar nicht schlecht ab. In der Julia Dänicke (18) Landesliga, Staffel Nord, Katharina Rudolph (21) Zugänge: Cornalia Engelhardt !! !! !! NEUNEU !! !! !! schloss die SG Empor in der Andrea Walter (39) (VfB Oschersleben) Saison 2006/07 auf dem hervor- Janine Lüdde (23) ragenden zweiten Platz ab. Melanie Salomon (20) Abgänge: Yvonne Boide-Maier POOLS inkl. Einbau Ähnlich gut soll es auch in die- Nadine Drößler (31) (Schwangerschaft), Heidi Brune sem Jahr laufen. Als Saisonziel (Laufbahn beendet, aber zur Helmstedter Straße 1b • Irxleben geben die Frauen einen Platz Mittelfeld und Angriff: Not verfügbar), Melanie Sutter unter den ersten drei Teams an. Iris Bosse (40) (unbekannt) Tel.: 039204/61177-78 • Fax: 039204/61176 Saisonstart ist für die Walter- 24. August 2007 14 TSV VÖLPKE II Völpker machten in der Wechselphase "Verluste" Staffelwechsel mit reduziertem Team Wie dicht Freud und Leid im Fußball beisammen liegen können, das mussten die Kicker des TSV Völpke II in der Saison 2006/07 erfahren.

Von Stefanie Brandt

Völpke. Vor dem letzten Spieltag standen die Völpker eigentlich schon mit mehr als einem Bein in der Landesliga. Doch obwohl sie auch die letzte Partie gegen Westerhausen mit 3:1 gewannen, blieb ihnen der Staffelsieg verwehrt. Grund dafür war ein Sportgerichtsur- teil, das den 9:1-Sieg den die Völpker am 28. Spieltag errun- gen hatten, in eine 0:3-Nieder- lage wandelte. Und das alles nur, weil mit Ronny Bree ein unberechtigter Spieler zum Einsatz kam (war in der ersten Mannschaft „festgespielt“). „Ich hatte extra noch bei uns im Verein nachgefragt, ob er spielen kann, aber es hatte kei- ner daran gedacht, dass es in den letzten vier Wochen eine Wartefrist von 10 Tagen gibt. Naja, jetzt wissen wir Be- scheid”, hat Trainer Dennis Seidel den unglücklichen Sai- sonausgang abgehakt. Nun also müssen die Schell- hase und Co. wieder von vorn Nach dem verpassten Aufstieg tritt die Völpker Reserve in dieser Saison in der Landesklasse, Staffel 4, an. Foto: Christian Besecke anfangen — und das auch noch

in einer anderen Staffel. Wie und für die Spieler dürfte der schaft sein. Mit Peter Marsch- auch der Harbker SV wurden Vergleich mit Akteuren aus ke, der in der Vorsaison auf 18 die Grün-Weißen in die Staffel dem gleichen Kreis Einsätze kam, Ronny Röper, 4 geschoben. Der Vorteil sind einen zusätzlichen der in 22 Spielen sensationel- ganz klar eventuelle Mehrein- Anreiz bieten. le 17 Treffer erzielte, sowie nahmen aufgrund höherer Zu- Doch jede Medail- Daniel Türke-Reinert (12/4) schauerzahlen bei den Derbys le hat zwei Seiten, und Gabriel Kögler (14/2) so auch in diesem verließen gleich vier Spieler Fall. Mit dem Staf- den Verein, wobei der felwechsel wechseln Weggang von Röper natürlich auch die zum OSC sicher be- Trainer Gegner und die Völp- sonders schmerzt. Dennis Seidel ker werden es mit ei- Als einziger Neuzu- nigen „Unbekannten” gang fand sich Flo- Volksstimme: Im Rückblick zu tun bekommen. rian Hiersemann auf die vergangene Saison: Nicht so richtig glücklich ein. Insgesamt ste- Was ist gut gelaufen und was werden die Verantwortlichen hen dem Gespann Dennis Sei- nicht so? um Trainer Seidel über die del/Torsten Stahnke nun — Dennis Seidel: Die sportliche Veränderungen in der Mann- den Spielertrainer mit einge- Leistung war sehr gut. Leider schlossen — 17 Spieler zur Ver- war die organisatorische Ar- fügung. Verbessert hat sich die beit dann nicht so gut, denn Mannschaft damit wohl nicht, der unberechtigte Einsatz von allerdings kann sie ja immer Ronny Bree hat uns den Auf- noch auf Hilfe von „oben”, stieg gekostet. nämlich aus der Verbandsliga- Elf, hoffen. Volksstimme: Warum ist der Als Saisonziel gibt die Völp- TSV Völpke II in die Staffel 4 ker Reserve einen einstelligen gewechselt? Tabellenplatz an, ist also erst- Dennis Seidel: Das war von mal vorsichtig. Ob diese Nachwuchsförderung uns nicht gewollt, sondern Zurückhaltung gerechtfertigt wird bei uns GROSS geschrieben! wurde so bestimmt. ist, wird sich relativ schnell herausstellen, denn das Auft- Volksstimme: Vier Abgängen aktprogramm hat es in sich, so steht in Ihrer Mannschaft zur dass die Grün-Weißen gleich neuen Saison nur ein Neuzu- wissen, wo sie stehen. Am er- gang gegenüber. Ist der TSV sten Spieltag gibt es ein Wie- jetzt schwächer als im Vorjahr? dersehen mit dem Harbker SV, Dennis Seidel: Das Gesicht der im Vorjahr auf Platz zwei, der Mannschaft hat sich einen Rang vor dem TSV ein- natürlich verändert, aber wir kam. Es folgen Spiele gegen die Bördesparkasse haben trotzdem noch eine Staffelfavoriten FSV Magde- schlagkräftige Truppe zusam- burg am zweiten Spieltag und Eine starke Verbindung! men. Florian Hiersemann ist der einzige gegen Klein Wanzleben am Neuzugang des TSV Völpke II. vierten. 24. August 2007 HARBKER SV 15 Harbker SV Turbine hat schwerwiegende Abgänge zu verdauen Schwere Aufgabe für Trainer Dirk Kleine: Ein kleiner Kader voller junger Spieler

Große Töne zu “spucken” ist offensichtlich nicht die Art des Harbker SV Turbine. Denn obwohl die Elf, die in der Saison 2006/07 von Jens Gessing trainiert wurde, auf dem zweiten Platz abschnitt, stapelt sie vor der neuen Spielzeit tief und will nur Rang fünf bis neun erreichen.

Von Stefanie Brandt

Harbke. Ob die HSV-Ver- antwortlichen damit nur die Erwartungen klein halten wollen, oder der Staffelwech- sel und die Geschehnisse im Umfeld der Mannschaft sie dazu veranlassen, das wird sich wohl erst nach den ersten Spieltagen zeigen. Getan hat sich in der Som- merpause jedenfalls einiges im Nordwesten des Bördekreises.

Große personelle Veränderungen

Mit Dirk Kleine hat künftig ein neuer Trainer das Sagen, gespielt wird jetzt in Staffel 4. In der Mannschaft gab es ebenfalls Wechsel. Rico Grun- wald, Andreas Kloss und Dirk Brauer spielen künftig in der Altherren-Elf. Marcel Glatz und Heino Bögelsack verlas- sen die Mannschaft ebenfalls. Die Mannschaft des Harbker SV Turbine spielt künftig in der Staffel 4 der Landesklasse. Foto: privat Da sie durch die A-Junioren Bastian Zander und Sebastian Kleine „ersetzt” werden, Etwas schwierig verjüngt sich das Gesicht dürfte es für Trai- der Mannschaft weiter. ner Kleine sein, Abteilungsleiter Fünf Spieler des nur 14- das richtige Michael Müller köpfigen Stammkaders Spielsystem zu sind noch keine 20 Jahre finden, denn in Volksstimme: Herr Müller, der von Heino Bögelsack wiegt sehr die jungen nur anleiten, dann ha- alt. den Angaben, die Kader des Harbker SV ist in dieser schwer, der von Brauer auch. ben wir eine gute Mischung. der Verein gegenüber Saison sehr klein. Glauben Sie, dem Bördesport machte sind dass die Mannschaft damit die Volksstimme: Können die jun- Volksstimme: Warum der Train- Gesicht des Teams zwar zwei Torhüter, vier Ver- ganze Saison übersteht? gen Spieler diese Leistungsträger erwechsel zur neuen Saison? verjüngt sich teidiger und fünf Angreifer, Michael Müller: Davon gehe ich überhaupt ersetzen? Michael Müller: Bei Jens Gessing aber nur drei Mittelfeldspie- aus. Zur Not haben wir ja auch Michael Müller: Wenn Sie sich so war klar, dass er das Amt nur ein Als weitere Neuzugänge ler zu finden. noch die zweite Mannschaft, auf anpassen, wie das zum Beispiel Jahr übernimmt. Dirk Kleine hat präsentierten die Harbker die Nach dem Auftaktderby die wir zurückgreifen können. Zander, der ein sehr großes Po- die Mannschaft ja früher schon ebenfalls jungen Matthias gegen den TSV Völpke II tential hat, schon gelungen ist, trainiert, war zuletzt bei den Ol- Kleine aus Offleben und Ismet trifft der Harbker SV am Volksstimme: Wie schwer wie- dann ja. Auch Matthias Kleine ist dies aktiv und hat sich jetzt dazu Berischa vom FC Tuerk Gucu zweiten Spieltag auf Wol- gen die Abgänge? ein fähiger Spieler. Ältere Aktive bereit erklärt das Traineramt Helmstedt. mirsleben. Michael Müller: Der Weggang wie Wienert oder Heger müssen noch einmal zu übernehmen.

Schiedsrichter auf Landesebene SPORT Drabe Bördekreis bis Verbandsliga vertreten TEAMSPORTAUSSTATTUNG 39387 Oschersleben Landkreis (sbr). In der Bernd Streich, der Mike Weiß (Osterweddinger H.-Duncker-Str. 15 b Fußball-Saison 2007/08 für Klein Wanz- SV). stellt der Altkreis Börde leben pfeift. Die im folgenden genannten neun Schiedsrichter, Spiele bis sechs Schiedsrichter dürfen die Begegnungen auf hin zur bis zur Landesklasse pfeifen: Landesebene pfeifen Landes- Michael Bode dürfen. liga (Seehausen/Börde), Antje Die höchste Spielklasse, in dürfen Heuer (Altenweddingen), der die Schiedsrichter aus un- zwei Thomas Preuß (Empor Klein serer Region aktiv sind, ist die weitere Wanzleben), Thomas Ratschat www.sport-drabe.de Fußball-Verbandsliga. Einzi- Aktive aus (Harbker SV), Robert Scheer ger Unparteiischer, der in die- der Börde leiten. Dies sind Pe- (Teutonia Siegersleben) und ຜ 0 39 49 / 50 00 68 Fax: 8 21 59 ser Spielklasse aktiv ist, ist ter Bree (TSV Völpke) und Steffen Wozny (TSV Völpke). 24. August 2007 16 FUSSBALL IM LANDKREIS Mannschaften der 1. Bördekreisklasse favorisieren Vorjahres-Vizemeister Hötensleben und überraschend auch den Neuling Umfrage-Ergebnis: SVH und Aufsteiger Hohendodeleben die Titelfavoriten Dass die Elf von Germania Wulferstedt im Kampf um den letzten Titel des Bördekreises ein ernstes Wörtchen mitreden würde, war erwartet worden. Die Vereine der höchsten Spiel- klasse des Altkreises hatten den Neugebauer-Schützlingen glei- che Chancen wie dem kreisstäd- tischen VfB zugebilligt.

Von Holger Riethausen

Landkreis Börde. Während die Bodestädter wie im Jahr zu- vor mit dem Vizetitel Vorlieb nehmen mussten, gelang der Germania-Vertretung der große Wurf. Die ebenfalls zum An- wärterkreis zählenden Horn- häuser indes vermochten die Erwartungen nicht zu erfüllen. Nach dem Gewinn der Herbst- meisterschaft gelangen ihnen im zweiten Saisonteil nur noch fünf Erfolge, so dass in der End- abrechnung lediglich Rang fünf heraussprang. An der Umfrage nach den Fa- voriten auf den Titel des Mei- sterschaftsjahres 2007/2008 be- teiligten sich nur zehn der 14 Vereine, die in der höchsten Klasse des Altkreises präsent sind. Selten war sich das Feld Hornhausens Mittelfeldspieler Torsten Herbst setzt im Vergleich mit dem VfB Oschersleben zum Torschuss an. Die Hornhäuser wollen sich bei der Urteilsfindung hinsicht- auch in der kommenden Saison in der Spitze der 1. Bördekreisklasse etablieren. Foto: Holger Riethausen lich der Anwärter auf Rang eins derart uneins. Das mag vor al- lem dieser Tatsache geschuldet sich nun mit den einst ebenfalls mann wechselte nach Eilsleben, zubauen. Jens Ruthkowski mel- lungsleiter Karl Meinecke trai- sein: Wohl noch nie ist im ein- höherklassig Aktiven aus Hö- Michael Grabowski nach Sie- dete sich in Richtung OSC ab. niert, der jedoch sowohl einen stigen Bördekreis eine Meister- tensleben, Hornhausen, Grö- gersleben, Guido Fellgiebel, Der Club indes musterte Va- Nachfolger als auch einen Co- schaft mit einem solch illustren ningen, Wackersleben oder Marcel Kamin und Ronny Sen- dym Pavlov aus, der sich beim Trainer sucht. Die Elf will um Feld gespielt worden. Groß Rodensleben. Die besten gewald beendeten ihre Lauf- VfB schon recht gut eingelebt den Klassenverbleib kämpfen. Aussichten auf den Titelgewinn bahn. Die einzigen Neuen bei hat. Ebenfalls vom OSC kam Thomas Vollmer zog es zum werden dem Vorjahres-Vize- den Allertalern, die ihre 2. Ruslan Muravlov und aus Krot- USV. Aus Eilsleben kamen Keine Einigkeit über meister SV Hötensleben und – Mannschaft aus dem Spielbe- torf Torhüter Marcus Hinze. Sandy Herbst und David Knie- den Staffelfavoriten man höre und staune – dem trieb zurückzogen, sind Kai Trainerwechsel auch beim bel, aus Wormsdorf Michael Aufsteiger SV Hohendodeleben Schmiede, der aus Domersle- Osterweddinger SV. Klaus Grabowski. Bei Absteiger Um- Allein in der vergangenen zugebilligt. Der SVH vereinte ben kam, und Sascha Kniep aus Sandring löste Achim Jacob mendorfer SV beerbte Hans- Saison hatten Wormsdorf, Um- vier Stimmen auf sich, während dem ESV-Nachwuchsbereich. ab. Sandring will sich mit sei- Joachim Grunert (48) Ralf Sie- mendorf, Eilsleben und Wanz- der Neuling dreimal genannt „Platz zehn wollen wir errei- ner Elf im Bereich von Platz gel. Neuer Co-Trainer ist Alf leben die Landesklasse-Segel wurde. Zwei Stimmen stehen chen,“ formuliert der neue sechs bis neun ein- Salewski (34). Der USV will streichen müssen und messen für die Eilsleber Elf zu Buche Trainer Holger Haase, dem Jür- ordnen. Steven unter den besten acht Mann- und je eine ließen sich die Re- gen Wipper assistiert, die Ziel- Lejus beendete schaften einkommen. Dirk Die ersten Spiele serve des OSC, der VfB stellung. seine Karriere, Brennecke (zum ESV) und Ingo Oschersleben und der Ummen- während Chri- Braune (Wanzleben) verließen Sonnabend, 25. August dorfer SV anschreiben. stoph Wiegand den USV. Aus Völpke kam mit Eintr. Gröningen – VfB Oschersleben Neue Trainer stecken Teut. Siegersleben – Oschersl. SC II Die Hötensleber als Meister- und Christian Noffz Daniel Türke-Reinhardt ein Eintr. Gr. Rodensl. – SV Hohendodel. schaftsfavorit wollen sich nach kleine Ziele ab nach Altenweddin- exzellenter Spielmacher, Osterwedd. SV – Allertal Wormsdorf eigenen Aussagen um einen gen wechselten. aus Siegersleben Schlus- Eilslebener SV – RW Wackersleben Platz unter den besten Fünf des Der TSV Hornhausen möchte Die einzigen Zu- smann Thomas Vollmer. SV Hötensleben – TSV Hornhausen Feldes bemühen, heben den sich erneut in der Spitze eta- gänge kamen aus Jonas Barabas und Sven Ummend. SV – BW Emp. Wanzleben VfB und Ummendorf auf den blieren, strebt unter seinem dem Nachwuchs: Tor- Homann (Alleringersle- Favoritenthron. Der SVH, wei- neuen Trainer Bernd Hemstedt hüter Tobias Kiese und Ab- ben) vervollständigen den Sonnabend, 1. September terhin von Bert Rzehaczek und Platz eins bis fünf an. Der Ka- wehrspieler Konrad Pfeil. Kader des USV, der um einen TSV Hornhausen – Eilslebener SV Christian Pollex betreut, hat der bleibt fast unverändert. Auch Eintracht Gröningen Spitzenplatz kämpfen kann. RW Wackersl, – Osterweddd. SV seinen Kader verstärken kön- Oliver Bendler zog es nach wäre mit einem einstelligen Blau-Weiß Wanzleben geht Allert. Wormsd. – Eintr. Gr. Rodensl. SV Hohendodel. – Teut. Siegersleben nen. Aus Völpke kehrte Björn Wulferstedt, aus dem eigenen Platz zufrieden. Trainer Mat- nach dem Abstieg mit dem Ziel Oschersl. SC II – Ummendorfer SV Ohnesorge zurück und aus Nachwuchs rückt mit Jan Bun- thias Blesse hat seinen Vorjah- sofortiger Wiederaufstieg in die BW Emp. Wanzl. – Eintr. Gröningen Harbke zog es Christian Grube ge ein junger Mann auf. reskader wieder zur Stelle und Saison. Trainer Peter Pohl- VfB Oschersleben – SV Hötensleben zu den Hötenslebern, die keine Mit neuem Trainergespann begrüßt drei Neue aus Nienha- mann hat künftig mit Co-Trai- Abgänge zu beklagen haben. will sich der VfB Oschersleben gen: Ronny Rokitta (26) sowie ner Hans-Jürgen Lingner einen Sonnabend, 8. September Wormsdorf steht nach dem mit einem einstelligen Tabel- Matthias Muschinski (27) und erfahrenen Mann an seiner Sei- Eintr. Gröningen – SV Hötensleben- Abstieg vor einem Neubeginn. lenplatz begnügen. Das kann Stefan Voigtländer (26) tragen te. Einziger Neuzugang ist Ingo Teut. Siegersl. Allertal Wormsdorf Trainer Uwe Spieß und die Ak- auch Rang neun sein, was aller- jetzt den Dress der Eintracht. Braune. Norman Schubert, Ma- Eintr. Gr. Rodensl. – RW Wackersl. tiven Maurice Stockmann, Nico dings Tiefstapelei wäre. Doch Groß Rodenslebens Trainer nuel Sorger, André Töpfer, Rico Osterwedd. SV – TSV Hornhausen Kudwin, René Riemer, Lars Ro- Trainer Eckhard Märtens (53) Karl-Heinz Grahl visiert einen Kraye, Lars Noack, Michael Eilslebener SV – VfB Oschersleben BW Emp. Wanzl. – Oschersl. SC II senburg und Nico Strickroth und Co-Trainer Steffen Schön- Platz zwischen zehn und zwölf Kessler und Stefan Schramm Ummendorfer SV – SV Hohendodel. verließen den Verein mit unbe- duwe (34) wollen sich Zeit las- an. Teutonia Siegersleben wird verließen den traditionsreichen kanntem Ziel. David Stock- sen, ihre Mannschaft neu auf- vorerst weiterhin von Abtei- Verein. 24. August 2007 FUSSSBALL IM LANDKREIS 17 Meisterschaftssaison in der zweithöchsten Spielklasse des Ex-Bördekreises verspricht ungemein spannend zu werden Beste Titelchancen für Blau-Gelb Ausleben, den SVN und Germania Kroppenstedt

Weil mit Kroppenstedt, Ausle- Empor Klein Wanzleben II, ben, Harbke II und Dodendorf weiterhin von Uwe Wipper be- gleich vier Mannschaften aus treut, rechnet sich einen Platz dem „Oberhaus“ des Bördefuß- zwischen 3 und 8 aus. Lars No- balls absteigen mussten, dürfte ack verließ die Mannschaft. Aus die neue Saison in der 2. Börde- dem eigenen Nachwuchsbereich kreisklasse ausgesprochen rückte Torhüter Patrick Schnei- spannend werden. Die Abstei- der nach. ger liebäugeln mehr oder weni- Absteiger SC Germania Krop- ger mit der sofortigen Rückkehr penstedt kämpft um den soforti- in die 1. Bördekreisklasse. gen Wiederaufstieg. Der Club sieht seine härtesten Konkur- Von Holger Riethausen renten in Ausleben und Had- mersleben II. Neuer Trainer der Landkreis Börde. Die traditio- Mannschaft ist Ralf Eckert (40), nelle Börde-Sport-Umfrage der das Erbe des langjährigen, brachte zutage: Ausleben, Neu- verdienstvollen SC-Verantwort- wegersleben und Kroppenstedt lichen Rudi Meister antrat. werden als die Favoriten auf den Eckert wird von Co-Trainer Spitzenplatz gehandelt. Die Thomas Wiese unterstützt. Flo- Blau-Gelben aus Ausleben rian Sauer und Roy Walkhoff brachten es auf fünf Stimmen, verließen die Elf in Richtung Neuwegersleben auf drei und Die SG Drackenstedt ist einer der beiden Aufsteiger, die in dieser Saison ihr Glück in der 2. Bördekreis- Wolmirsleben, Thomas Wiese Kroppenstedt auf zwei Nennun- klasse versuchen. Für sie zählt nur der Klassenerhalt. Foto: Stefanie Brandt rückte krankheitsbedingt in die gen. Jeweils einmal wurden Betreuerrolle. Aus Hadmersle- Dreileben, Klein Wanzleben II, ben kam Tom Jakobs. Harbke II, Wefensleben und Heinecke (Wanzleben) und Stür- sich auf Platz 1 bis 3. Der neue an. Trainer Andreas Fah- Der SV Neuwegersleben Hadmersleben II genannt. Bar- mer Ralf Kosmehl (Osterwed- Trainer Ingo Frank will gemein- rig und sein Assistent hat keine Abgänge zu ver- neberg und Wefensleben betei- dingen) zu den Dodendorfern. sam mit Assistent Thomas Mat- Andy Herzberg können zeichnen. Der Vorjahres- ligten sich nicht an der Umfrage. Der SV Altenweddingen II tern für eine erfolgreiche Saison fast auf das gleiche Auf- zweite übermittelte keine Das Ausleber Trainerduo strebt einen Platz unter den be- sorgen. Tino Müller verließ die gebot wie im Vorjahr Informationen über seine Achim Rehwald/Sascha Bosse sten Fünf des Feldes an. Das SG in Richtung TuS Magdeburg, zurückgreifen. Lediglich Ziele. Das SVN-Aufgebot macht kein Hehl aus den Saison- Trainerduo Thomas Patrick Sehr ging nach Daniel Wendt (nach Hornhau- blieb fast unverändert, wurde zielen des Absteigers. Der einsti- Wagner/Uwe Schumann Drackenstedt. Stephan Dreyer sen) und Marko Geburzi (Kar- lediglich mit dem Ex-Ausleber ge Bezirksligist (1991 bis 1994) führt exakt das gleiche rückte aus der 2. Mannschaft riere beendet) stehen den Fortu- Marco Bandow ergänzt. will umgehend in die 1. Liga Aufgebot wie im Vor- nach. René Mattern wurde re- nen nicht mehr zur Verfügung. Für den SV Seehausen II rückt zurück. Die Mannschaft blieb jahr in die Saison. aktiviert, Kevin Matthe mel- Aus Behndorf stieß Andreas die Sicherung des Klassenver- zusammen, wurde mit den jun- Aufsteiger SG dete sich neu an, und vom SV Lange zu den Hamerslebern. bleibs in den Mittelpunkt seines gen Angreifern Pascal Trost und Drackenstedt gibt sich Seehausen kamen die Nach- Die 2. Mannschaft des Harb- Mühens. Die SVS-Reserve wird Patrick Vogt ergänzt. im Jahr 1 in der neuen wuchsspieler Christian Rode, ker SV Turbine will in der neu- jetzt von Mario Gerhardt trai- Dodendorf wäre in der kom- Spielklasse bescheiden, will Michael Behns, Lars Kandziora en Saison kleinere Brötchen niert, dem Dirk Kiesel zur Seite menden Spielzeit mit Platz 3 bis sich auf den Klassenverbleib und Christopher Werner. backen. „Wir wollen den Klasse- steht. Kiesel stieß aus Eilsleben 8 zufrieden. Trainer Kai Ruffert konzentrieren. Das Trainerduo Der TSV Hadmersleben hat nerhalt sichern,“ formuliert zum SVS und brachte Heiko und sein neuer Assistent Stefan Detlef Diestel/Olaf Siegmund den Klassenerhalt als Saison- Turbine das Ziel des Absteigers, Starost mit. Neu in der Mann- Meier haben drei Abgänge zu freut sich über drei Neue: Pa- zielstellung vorgegeben. Trainer der mit einem neuen Trainerduo schaft auch Maik Simon (Nord- beklagen. Martin Ruffert wech- trick Sehr (Angriff) kam aus Norbert Jakobs muss künftig aufwartet: Christian Buchner germersleben) und der starke selte zum SV Altenweddingen Dreileben, Rigo Kosmehl (An- auf Tom Jakobs verzichten, der (39) und Uwe Eckardt (48) zeich- Torhüter Maik Murawski, der und Mike Schöne zog es wie griff) aus Eilsleben und Fabian nach Kroppenstedt wechselte. nen künftig für die Reserve des zuletzt für Klein Wanzleben Marcel Zielke zum Schöne- Wittmann (Mittelfeld) aus Ocht- Ansonsten blieb der TSV-Kader Landesklassisten verantwort- spielte. Stephan Leitel ging nach becker SC. Dafür stießen Mittel- mersleben. Steve Hoder ging unverändert. lich. Turbine II verlor Christian Ottersleben, während das Ziel feldspieler John Frosch (WSG nach Klein Rodensleben. Fortuna Hamersleben strebt Grube, den es nach Hötensleben von Torhüter Nils Braun unbe- Cracau), Abwehrspieler Steffen Traktor Dreileben orientiert einen einstelligen Tabellenplatz zog. kannt ist.

60 Schiedsrichter für die Bördekreisklassen zugelassen Die ersten drei Die Ordnungshüter der Spielfelder Saisonspieltage Sonnabend, 25. August SV Seehausen II – Dodendorfer SV Von Stefanie Brandt 1. Bördekreisklasse: Bergling, Jörg ningen), Meyer, Bernd (Ausleben), gersleben), Heuer, Gerald (Wefensle- SV Altenwedd. II – SC G. Kroppenst. (G. Kroppenstedt), Braunschweig, Noack, Torsten (B/W Wanzleben), ben), Hoffmann, Mario (Hamersle- RW Barneberg – Traktor Dreileben Landkreis Börde. Neben den Jens (SV Hohendodeleben), Breem Preuß, Erhard (Eilslebener SV), Ritter, ben), Jachczik, Vincent (Gröningen), Fort. Hamersl. – Emp. Kl. Wanzleben zahllosen Fußballern, die jedes Sascha (TSV Völpke), Fliegel, Peter Thomas (Groß Rodensleben), Werner, Jimenez Paradies, Stephan (Groß Ger- SG Drackenstedt – Bl.-G. Ausleben Wochenende auf den Plätzen (Barneberg), Gerhardi, Gordon (TSV Frank (TSV Völpke), Winter, Heiko mersleben), Kagelmann, Burkhard TSV Hadmersl. II – TSV Wefensleben der Region ihrem Hobby nach- Hadmersleben), Geßner, Frank (Drei- (VfB Oschersleben), Zastrow, Peter (TSV Völpke), Köhne, Kevin (Eils- SV Neuwegersl. – Harbker SV II gegen, gibt es auch viele andere leben), Mertsching, Thomas (Seehau- (VfB Oschersleben), Ziegeldorf, lebener SV), Krüper, Sonnabend, 1. September Personen, ohne die ein geregel- sen/Börde), Rathing, Markus (Baders- Michael (Osterweddinger SV). Bernd-Dieter (Groß Ro- TSV Wefensleben – SG Drackenst. ter Spielbetrieb nicht möglich leben), Ratschat, Andreas (OSC), Röh- densleben), Leischner, Blau-Gelb Ausleben – Fort. Hamersl. wäre. Dazu gehören die le, Udo (Dodendorfer SV), Scheer, 3. Bördekreisklasse: Arndt, Rainer (Neubau), Pan- Emp. Kl. Wanzl. II – SV Seehausen II Schiedsrichter, die an dieser Bernd (Siegersleben), Stapel, Heiko Karsten (Klein Wanzleben), kow, Steffen (TSV Horn- Dodendorfer SV – Rot-W. Barneberg Stelle nicht vergessen werden (Wefensleben), Stock, Klaus (Alten- Auer, Alexander (Scher- hausen), Pasemann, Martin Tr. Dreileben – SV Neuwegersleben sollen. weddingen), Szibzick, Rolf (Groß Ro- mcke), Behrens, Stephan (Neubau), Peters, Frank (Wackersle- Harbker SV II – SV Altenwedd. II SC G. Kroppenst. – TSV Hadmersl. II Der oft undankbaren Aufga- densleben), Wagner, Karl-Heinz (Krot- (SV Hohendodeleben), Berg- ben), Raebsch, Martin (Eilslebener be, für Ordnung auf und neben torf), Wahrendorf, Michael (Ausle- ling, Christoph (SC Germ. Kroppen- SV), Ruthkowski, Udo (VfB Oschersle- Sonnabend, 8. September dem Spielfeld zu sorgen, stel- ben). stedt), Bloch, Ronny (Wackersleben), ben), Scheer, Ramona (Wormsdorf), SV Altenwedd. II – TSV Hadmersl. II len sich in den kreislichen Li- Bommert, Jerry (Drackenstedt), Die- Schmiede, Kai (Schermcke), Schmir- R.-W. Barneberg – Emp. Kl. Wanzl. II SV Seehausen II – Blau-G. Ausleben gen in der Saison 2007/08 2. Bördekreisklasse: Bloch, Christi- gelmann, Katrin (Oscherslebener SC), ler, Bernt (Beckendorf), Thunert, Se- Fort. Hamersl. – TSV Wefensleben insgesamt 60 Unparteiische, an (Neuwegersleben), Günther, Udo Eberhardt, Peter (Neubau), Fink, Chri- bastian (TSV Hadmersleben), v. Pres- SG Drackenst. – SC G. Kroppenst. 16 davon in der 1. Kreisklasse, (Osterweddinger SV), Kallmeyer, And- stoph (Dreileben), Freitag, Thomas sentin, Pierre (Groß Rodensleben), Harbker SV Turb. II – Tr. Dreileben 13 in der 2. und 31 in der ré (Barneberg), Kärsten, Rolf (Klein (Gröningen), Groß, Harald (Eilslebe- Wahrenberg, Philipp (TSV Hadmersle- SV Neuweg. – Dodendorfer SV 3. Kreisklasse. Wanzleben), Lüddecke, Holger (Grö- ner SV), Gumprecht, Alexander (Sie- ben). 24. August 2007 18 ANSETZUNGEN Verbandsliga

1. Spieltag, 10./11./12.08., 15 Uhr Halle-Ammendorf – 1. FCM II 8. Spieltag, 06./07.10., 15 Uhr Lok Stendal – Romonta Amsdorf 15. Spieltag, 01.12., 13 Uhr Bernburg – SV 09 Staßfurt 3:0 Schönebecker SV – Lok Stendal MSV Börde – 1. FC Magdeburg II 1. FCM II – SV Dessau 05 SV 09 Staßfurt – GW Piesteritz (12.00) Hallescher FC II – Schönebecker SV 0:1 Romonta Amsdorf – SV Dessau 05 VfL Halle – SV 09 Staßfurt SV 09 Staßfurt – TSV Völpke (So 14.00) FSV Hettstedt – MSV Börde Union Sandersdorf – Halle-Ammendorf 1:1 SV 09 Staßfurt spielfrei FC GW Wolfen – Schönebecker SV SG Union Sandersdorf spielfrei VfL Halle 96 – TSV Völpke FC GW Piesteritz – FC GW Wolfen 0:1 Rückrunde: 08.03.08, 15 Uhr Romonta Amsdorf – Hallescher FC II Rückrunde: 26.04.08, 15 Uhr FC GW Wolfen – Romonta Amsdorf 1. FC Romonta Amsdorf – MSV Börde 3:1 TSV Völpke – Askania Bernburg Halle-Ammendorf – SV Dessau 05 1. FC Magdeburg II – Lok Stendal 2:1 5. Spieltag, 08./09.09., 15 Uhr Preussen Magdeburg – GW Piesteritz 12. Spieltag, 09./10./11.11., 14 Uhr Schönebecker SV – Preussen Magdeburg SV Dessau 05 – FSV Hettstedt 2:0 FC GW Piesteritz – TSV Völpke FSV Hettstedt – Lok Stendal (So 14.00) Sandersdorf – Hallescher FC II (Fr 19.00) Lok Stendal – Union Sandersdorf MSV Preussen – VfL Halle 96 1:0 Askania Bernburg – VfL Halle Dessau – Union Sandersdorf (So 14.00) MSV Börde – Halle-Ammendorf 1. FCM II – Hallescher FC II TSV Völpke spielfrei Hallescher FC II – FSV Hettstedt BSV Halle-Ammendorf spielfrei FSV Hettstedt – FC GW Wolfen TV Askania Bernburg spielfrei Rückrunde: 16.02.08, 14 Uhr Union Sandersdorf – MSV Börde Rückrunde: 05.04.08, 15 Uhr FC GW Piesteritz – Askania Bernburg Rückrunde: 24.05.08, 15 Uhr 1. FC Magdeburg II – FC GW Wolfen Preussen Magdeburg – 1. FCM II 2. Spieltag, 17./18./19.08., 15 Uhr Preussen – Romonta Amsdorf (16.00) 9. Spieltag, 19./20./21.10., 15 Uhr Romonta Amsdorf – SV 09 Staßfurt 16. Spieltag, 08./09.12., 13 Uhr GW Wolfen – Sandersdorf 1:0 Stendal – Halle-Ammendorf (So 12.00) Union Sandersdorf – Preussen (Fr. 19.00) TSV Völpke – Schönebecker SV Askania Bernburg – 1. FCM II Halle-Ammendorf – Hallescher FC II 0:0 Staßfurt – Schönebecker SV (So 14.00) 1. FCM II – TSV Völpke SV Dessau 05 – Lok Stendal (So 14.00) Hallescher FC II – Lok Stendal MSV Börde – SV Dessau 05 2:5 SV Dessau 05 spielfrei Askania Bernburg – Romonta Amsdorf VfL Halle 96 spielfrei Union Sandersdorf – SV 09 Staßfurt VfL Halle – FC GW Piesteritz 4:2 Rückrunde: 15.03.08, 15 Uhr Hallescher FC II – SV Dessau 05 Rückrunde: 03.05.08, 15 Uhr FC GW Piesteritz – Schönebecker SV Schönebecker SV – Askania Bernburg 0:2 Halle Ammendorf – FC GW Wolfen SV Dessau 05 – GW Wolfen SV 09 Staßfurt – 1. FCM II 0:1 Schönebecker SV – VfL Halle Romonta Amsdorf – VfL Halle 6. Spieltag, 22./23.09., 15 Uhr 13. Spieltag, 17.11., 14 Uhr TSV Völpke – Romonta Amsdorf 3:0 Lok Stendal – MSV Börde (So 14.00) TSV Völpke – FSV Hettstedt MSV Börde – Hallescher FC II Askania Bernburg – Union Sandersdorf FSV Hettstedt – Preussen 1:4 SV 09 Staßfurt – Hettstedt (So 14.00) Preussen – Halle-Ammendorf (So 13.00) VfL Halle – 1. FCM II VfL Halle 96 – FSV Hettstedt 1. FC Lok Stendal spielfrei FC Grün-Weiß Piesteritz spielfrei MSV Börde spielfrei FC GW Wolfen – 1. FC Lok Stendal FC GW Wolfen – MSV Börde Rückrunde: 23.02.08, 14 Uhr Rückrunde: 12.04.08, 15 Uhr Rückrunde: 31.05.08, 15 Uhr Halle-Ammendorf – SV 09 Staßfurt Halle Ammendorf – TSV Völpke SV Dessau 05 – Preussen Magdeburg Schönebecker SV – Romonta Amsdorf 3. Spieltag, 24./25./26.08., 15 Uhr 10. Spieltag, 27./28.10., 15 Uhr 17. Spieltag, 15./16.12., 13 Uhr Romonta Amsdorf – FC GW Piesteritz SV 09 Staßfurt – SV Dessau 05 Sandersdorf – VfL Halle (Fr 19.00) MSV Börde – SV 09 Staßfurt MSV Börde – TSV Völpke TSV Völpke – Union Sandersdorf Lok Stendal – Preussen Magdeburg Askania Bernburg – Halle-Ammendorf FSV Hettstedt – Schönebecker SV FSV Hettstedt – Romonta Amsdorf Hettstedt – Askania Bernburg (So 14.00) 1. FCM II – FC Grün-Weiß Piesteritz Hallescher FC – FC GW Wolfen VfL Halle – Halle-Ammendorf VfL Halle – SV Dessau Schönebecker SV spielfrei Hallescher FC II spielfrei FC GW Piesteritz – Hettstedt SV Dessau 05 – Askania Bernburg GW Wolfen – Preussen Magdeburg Rückrunde: 22.03.08, 15 Uhr Rückrunde: 10.05.08, 15 Uhr SV Dessau 05 – TSV Völpke Romonta Amsdorf – 1. FCM II Halle-Ammendorf – GW Piesteritz 1. FCM II – Schönebecker SV Piesteritz – Sandersdorf (So 14.00) Schönebecker SV – Union Sandersdorf MSV Preussen – MSV Börde (17 Uhr) 7. Spieltag, 28./29./30.09., 15 Uhr TSV Völpke – Lok Stendal (So 14.00) 14. Spieltag, 24.11., 14 Uhr SV 09 Staßfurt – Hallescher FC II Lok Stendal – SV 09 Staßfurt (So 14.00) Union Sandersdorf – Amsdorf (Fr 19.00) Preussen – Hallescher FC II (So 15.00) MSV Börde – VfL Halle 96 Lok Stendal – Bernburg (So 13.00) 1. FC Romonta Amsdorf spielfrei Hallescher FC II – TSV Völpke FC Grün-Weiß Wolfen spielfrei Hallescher FC II – Askania Bernburg 1. FC Magdeburg II spielfrei Rückrunde: 01.03.08, 15 Uhr Askania Bernburg – MSV Börde Rückrunde: 19.04.08, 15 Uhr Union Sandersdorf – 1. FCM II Rückrunde: 07.06.08, 15 Uhr Schönebecker SV – Halle-Ammendorf FC GW Piesteritz – Lok Stendal 4. Spieltag, 31.08./01.09., 15 Uhr SV 09 Staßfurt – FC GW Wolfen 11. Spieltag, 03./04.11., 14 Uhr Preussen Magdeburg – SV 09 Staßfurt FC GW Wolfen – Bernburg (Fr 18.00) Lok Stendal – VfL Halle Askania Bernburg – Preussen Magdeburg SV Dessau 05 – Schönebecker SV TSV Völpke – Preussen Magdeburg (Fr 18.00) 1. FC Magdeburg II – FSV Hettstedt Hallescher FC II – FC GW Piesteritz Romonta Amsdorf – Halle-Ammendorf MSV Börde – FC GW Piesteritz Piesteritz – SV Dessau 05 (So 14.00) FC GW Wolfen – VfL Halle TSV Völpke – GW Wolfen FSV Hettstedt – Union Sandersdorf MSV 90 Preussen spielfrei Halle-Ammendorf – FSV Hettstedt FSV Hettstedt spielfrei VfL Halle – Hallescher FC II Rückrunde: 29.03.08, 15 Uhr Schönebecker SV – MSV Börde Rückrunde: 17.05.08, 15 Uhr

Landesliga Nord

1. Spieltag, 24./25.08., 15 Uhr 4. Spieltag, 22.09., 15 Uhr 6. Spieltag, 06.10., 15 Uhr 9. Spieltag, 03.11., 14 Uhr 12. Spieltag, 24.11., 14 Uhr Oschersleben – Haldensleben (Fr 18.30) Blau-Gelb Goldbeck – Salzwedel Goldbeck – Eintracht Gommern TSG Calbe – Saxonia Tangermünde TSG Calbe – Eintracht Gommern Gommern – Gerwisch (Fr 18.30) Haldensleber SC – TSG Calbe Haldensleber SC – SG Gerwisch Eintracht Mechau – Haldensleber SC Eintracht Salzwedel – SG Gerwisch TSG Calbe – Fortuna Magdeburg Eintracht Mechau – Eintracht Gommern Eintracht Mechau – Fortuna Magdeburg Kali Wolmirstedt – Blau-Gelb Goldbeck Tangermünde – Fortuna Magdeburg Eintracht Salzwedel – Kali Wolmirstedt Kali Wolmirstedt – SG Gerwisch Oscherslebener SC – Tangermünde Fortuna Magdeburg – TSV Zerbst Oscherslebener SC – Kali Wolmirstedt Eintracht Mechau – Tangermünde TuS Bismark – Oscherslebener SC TuS Bismark – Eintracht Salzwedel SG Gerwisch – TuS Bismark TuS Bismark – Eintracht Mechau TuS Bismark – Blau-Gelb Goldbeck TSV Zerbst – Saxonia Tangermünde TSV Zerbst – TSG Calbe Gommern – Oscherslebener SC TSV Zerbst – Haldensleber SC TSV Rot-Weiß Zerbst spielfrei SV Fortuna Magdeburg spielfrei SV Kali Wolmirstedt spielfrei SV Eintracht Salzwedel spielfrei Blau-Gelb Goldbeck spielfrei Rückrunde: 08.12.07, 13 Uhr Rückrunde: 29.03.08, 15 Uhr Rückrunde: 12.04.08, 15 Uhr Rückrunde: 03.05.08, 15 Uhr Rückrunde: 31.05.08, 15 Uhr 13. Spieltag, 01.12., 13.00 Uhr 2. Spieltag, 01.09., 15 Uhr 5. Spieltag, 29.09., 15 Uhr 7. Spieltag, 20.10., 15 Uhr 10. Spieltag, 10.11., 14 Uhr Blau-Gelb Goldbeck – TSV Zerbst Blau-Gelb Goldbeck – Oschersleben TSG Calbe – Blau-Gelb Goldbeck TSG Calbe – TuS Bismark Blau-Gelb Goldbeck – Eintracht Mechau Haldensleber SC – TuS Bismark Haldensleber SC – Tangermünde Eintracht Salzwedel – TSV Zerbst Eintracht Salzwedel – Oscherslebener SC Eintracht Salzwedel – TSG Calbe Eintracht Mechau – Oscherslebener SC Eintracht Mechau – Eintracht Salzwedel Saxonia Tangermünde – TuS Bismark Kali Wolmirstedt – Eintracht Mechau Tangermünde – Eintracht Gommern SG Gerwisch – TSG Calbe Kali Wolmirstedt – TSG Calbe Fortuna Magdeburg – Kali Wolmirstedt Fortuna Magdeburg – Haldensleber SC Oscherslebener SC – SG Gerwisch Kali Wolmirstedt – Tangermünde (14.00) Fortuna Magdeburg – Gommern SG Gerwisch – Eintracht Mechau SG Gerwisch – Blau-Gelb Goldbeck TuS Bismark – Fortuna Magdeburg Fortuna Magdeburg – Salzwedel (14.00) Rot-Weiß Zerbst – TuS Bismark Eintracht Gommern – Haldensleber SC Eintracht Gommern – TSV Zerbst TSV Zerbst – Kali Wolmirstedt SV Eintracht Gommern spielfrei SG Blau-Weiß Gerwisch spielfrei Oscherslebener SC spielfrei FSV Saxonia Tangermünde spielfrei Haldensleber SC spielfrei Rückrunde: 07.06.08, 15 Uhr Rückrunde: 08.03.08, 15 Uhr Rückrunde: 05.04.08, 15 Uhr Rückrunde: 19.04.08, 15 Uhr Rückrunde: 17.05.08, 15 Uhr

3. Spieltag, 07./08.09., 15 Uhr 8. Spieltag, 27.10., 15 Uhr 11. Spieltag, 17.11., 14 Uhr Gommern – Wolmirstedt (Fr 18.00) Goldbeck – Fortuna Magdeburg Haldensleber SC – Blau-Gelb Goldbeck TSG Calbe – Eintracht Mechau Haldensleber SC – Kali Wolmirstedt Eintracht Mechau – TSV Zerbst Eintracht Salzwedel – Haldensleber SC Tangermünde – Eintracht Salzwedel Kali Wolmirstedt – TuS Bismark Tangermünde – Blau-Gelb Goldbeck Oscherslebener SC – TSG Calbe Fortuna Magdeburg – Oscherslebener SC Oscherslebener SC – TSV Zerbst TuS Bismark – Eintracht Gommern SG Gerwisch – Saxonia Tangermünde SG Gerwisch – Fortuna Magdeburg TSV Zerbst – SG Gerwisch Eintracht Gommern – Eintracht Salzwedel TuS Schwarz-Weiß Bismark spielfrei SG Eintracht Mechau spielfrei TSG Calbe spielfrei Rückrunde: 15.03.08, 15 Uhr Rückrunde: 26.04.08, 15 Uhr Rückrunde: 24.05.08, 15 Uhr 24. August 2007 ANSETZUNGEN 19

Landesklasse 3

1. Spieltag, 24./25./26.08., 15 Uhr 2. Spieltag, 01./02.09., 15 Uhr 5. Spieltag, 29.09., 15 Uhr 8. Spieltag, 27.10., 15 Uhr 11. Spieltag, 17.11., 14 Uhr TSV Zilly – Osterwieck (Fr 18.00) SC Heudeber – Germania Wernigerode SV Langenstein – Blankenburger FV Olympia Schlanstedt – Eintr. Osterwieck SV Langenstein – TSV Zilly SV Langenstein – TSV Wasserleben Fortuna Halberstadt – SV Veckenstedt TSV Zilly – Olympia Schlanstedt SC Heudeber – Germania Gernrode SC Heudeber – Olympia Schlanstedt SV Veckenstedt – Germania Gernrode Germania Gernrode – TSV Zilly SV Veckenstedt – TSV Wasserleben Fortuna Halberstadt – SV Langenstein Fortuna Halberstadt – TSV Wasserleben Germania Wernigerode – Fortuna HBS Eintr. Osterwieck – Germ. Wulferstedt Germ. Wernigerode – TuS Elbingerode Germ. Wernigerode – SV Veckenstedt Germania Gernrode – TuS Elbingerode Blankenburg – Heudeber (So 14.00) SV 1890 Westerhausen – SV Langenstein Eintracht Osterwieck – Germ. Gernrode Blankenburger FV – TSV Zilly Eintracht Osterwieck – Blankenburger FV TuS Elbingerode – Olympia Schlanstedt TSV Wasserleben – TuS Elbingerode SV Westerhausen – Fortuna Halberstadt TuS Elbingerode – Germania Wulferstedt SV Westerhausen – Germ. Wernigerode Germania Wulferstedt – SV Westerhausen Schlanstedt – Blankenburg (So 14.00) Germania Wulferstedt – SC Heudeber TSV Wasserleben – SV Westerhausen Germania Wulferstedt – SV Veckenstedt Rückrunde: 08.12.07, 13 Uhr Rückrunde: 08.03.08, 15 Uhr Rückrunde: 05.04.08, 15 Uhr Rückrunde: 26.04.08, 15 Uhr Rückrunde: 24.05.08, 15 Uhr

3. Spieltag, 08.09., 15 Uhr 6. Spieltag, 06.10., 15 Uhr 9. Spieltag, 03.11., 14 Uhr 12. Spieltag, 24.11., 14 Uhr SV Langenstein – TuS Elbingerode Olym. Schlanstedt – Germ. Wulferstedt SV Langenstein – SV Veckenstedt SV Langenstein – Olympia Schlanstedt TSV Zilly – Fortuna Halberstadt SC Heudeber – SV Westerhausen TSV Zilly – Germania Wernigerode TSV Zilly – Germania Wulferstedt SV Veckenstedt – SC 1919 Heudeber Fortuna Halberstadt – Eintr. Osterwieck Fortuna Halberstadt – SC Heudeber SV Veckenstedt – SV Westerhausen Germ. Werniger. – Olympia Schlanstedt Gemania Gernrode – SV Langenstein Germ. Gernrode – Olympia Schlanstedt Germ. Wernigerode – Eintr. Osterwieck Blankenburger FV – TSV Wasserleben Blankenburger FV – Germ. Wernigerode Eintracht Osterwieck – TSV Wasserleben Blankenburger FV – Germania Gernrode SV Westerhausen – Eintracht Osterwieck TuS Elbingerode – SV Veckenstedt SV Westerhausen – TuS Elbingerode TuS Elbingerode – Fortuna Halberstadt Germ. Wulferstedt – Germania Gernrode TSV Wasserleben – TSV Zilly Germ. Wulferstedt – Blankenburger FV TSV Wasserleben – SC Heudeber Rückrunde: 15.03.08, 15 Uhr Rückrunde: 12.04.08, 15 Uhr Rückrunde: 03.05.08, 15 Uhr Rückrunde: 31.05.08, 15 Uhr

4. Spieltag, 22.09., 15 Uhr 7. Spieltag, 20.10., 15 Uhr 10. Spieltag, 10.11., 14 Uhr 13. Spieltag, 01.12., 13 Uhr Olympia Schlanstedt – SV Veckenstedt SV Langenstein – Germania Wernigerode Olym. Schlanstedt – Fortuna Halberstadt Olympia Schlanstedt – TSV Wasserleben SC 1919 Heudeber – TSV Zilly TSV Zilly – TuS Elbingerode SC Heudeber – SV Langenstein SC Heudeber – TuS Elbingerode Fortuna Halberstadt – Germ. Wulferstedt SV Veckenstedt – Blankenburger FV SV Veckenstedt – TSV Zilly Blankenburger FV – Fortuna Halberstadt Germania Gernrode – SV Westerhausen Germ. Gernrode – Fortuna Halberstadt Germ. Wernigerode – Germ. Wulferstedt Germ. Gernrode – Germ. Wernigerode Eintracht Osterwieck – SV Langenstein Eintracht Osterwieck – SC Heudeber Blankenburger FV – SV Westerhausen Eintracht Osterwieck – SV Veckenstedt TuS Elbingerode – Blankenburger FV SV Westerhausen – Olympia Schlanstedt TuS Elbingerode – Eintracht Osterwieck SV Westerhausen – TSV Zilly TSV Wasserleben – Germ. Wernigerode Germ. Wulferstedt – TSV Wasserleben TSV Wasserleben – Germania Gernrode Germania Wulferstedt – SV Langenstein Rückrunde: 29.03.08, 15 Uhr Rückrunde: 19.04.08, 15 Uhr Rückrunde: 17.05.08, 15 Uhr Rückrunde: 07.06.08, 15 Uhr

Landesklasse 4

1. Spieltag, 24./25.08., 15/19 Uhr 6. Spieltag, 06.10., 15 Uhr 9. Spieltag, 03.11., 14 Uhr 12. Spieltag, 24.11., 14 Uhr Schönebecker SC – Förderstedt (Fr 19.00) SV Altenweddingen – TSV Völpke II SV Wolmirsleben – SV Seehausen/Börde SV Wolmirsleben – SV Altenwedd. SV Wolmirsleben – SV Irxleben SV Förderstedt – Harbker SV Turbine FSV Wespen – FSV Blau-Weiss Biere FSV Wespen – TSV Völpke II FSV Wespen – FSV 1895 Magdeburg Empor Kl. Wanzleben – FSV 1895 Empor Klein Wanzleben – SV Förderstedt SV Seehausen/Börde – Harbker Turbine Seehausen/Börde – Kleinmühlingen Kelinmühlingen – SV Wolmirsleben TSV Kleinmühlingen – SV Altenwedd. FSV B/W Biere – FSV 1895 Magdeburg FSV B/W Biere – Empor Klein Wanzleben Schönebecker SC – FSV Blau-Weiss Biere FSV 1895 Magdeburg – SV Irxleben Schönebecker SC – Kleinmühlingen TSV Hadmersleben – SV Altenweddingen TSV Hadmersleben – Seehausen/Börde Harbker SV Turbine – TSV Hadmersleben TSV Hadmersleben – Emp. Kl. Wanzleben TSV Völpke II – Harbker SV Turbine SV Irxleben – FSV Wespen TSV Völpke II – Schönebecker SC SV Irxleben – SV Förderstedt Rückrunde: 08.12.07, 13/19 Uhr Rückrunde: 12.04.08, 15 Uhr Rückrunde: 03.05.08, 15 Uhr Rückrunde: 31.05.08, 15 Uhr

2. Spieltag, 01./02.09., 14/15 Uhr 4. Spieltag, 22.09., 15 Uhr 7. Spieltag, 20.10., 15 Uhr 10. Spieltag, 10.11., 14 Uhr 13. Spieltag, 01.12., 13.00 Uhr SV Altenweddingen – Schönebecker SC SV Altenweddingen – Seehausen/Börde SV Wolmirsleben – FSV Blau-Weiss Biere SV Altenwedd. – Emp. Kl. Wanzleben SV 1889 Altenweddingen – SV Irxleben SV Förderstedt – FSV Blau-Weiss Biere SV Förderstedt – FSV Wespen FSV Wespen – TSV Hadmersleben SV Förderstedt – SV Wolmirsleben SV Förderstedt – TSV Hadmersleben Emp. Kl. Wanzleben – Seehausen/Börde Empor Klein Wanzleben – TSV Völpke II SV Seehausen/Börde – Schönebecker SC SV Seehausen/Börde – FSV Wespen Empor Kl. Wanzleben – Schönebecker SC FSV 1895 Magdeburg – TSV Völpke II Kleinmühlingen – Harbker Turbine TSV Kleinmühlg. – Emp. Kl. Wanzleben FSV Blau-Weiss Biere – TSV Völpke II TSV Kleinmühlingen – FSV B/W Biere Harbker SV Turbine – SV Wolmirsleben FSV 1895 – SV Wolmirsleben FSV 1895 Magdeburg – SV Förderstedt Schönebecker SC – Harbker SV Turbine FSV Magdeburg – SV Seehausen/Börde SV Irxleben – TSV Hadmersleben TSV Hadmersleben – Schönebecker SC Harbker Turbine – SV Altenweddingen TSV Hadmersleben – FSV 1895 Magdeb. Harbker SV Turbine – FSV Wespen Kleinmühlingen – Wespen (So. 14.00) SV Irxleben – FSV Blau-Weiss Biere TSV Völpke II – SV Irxleben SV Irxleben – TSV Kleinmühlingen TSV Völpke II – SV Wolmirsleben Rückrunde: 08./09.03.08, 14/15 Uhr Rückrunde: 29.03.08, 15 Uhr Rückrunde: 19.04.08, 15 Uhr Rückrunde: 17.05.08, 15 Uhr Rückrunde: 07.06.08, 15 Uhr

3. Spieltag, 08./09.09., 14/15 Uhr 5. Spieltag, 29.09., 15 Uhr 8. Spieltag, 27.10., 15 Uhr 11. Spieltag, 17.11., 14 Uhr SV Wolmirsleben – TSV Hadmersleben SV Wolmirsleben – Schönebecker SC SV Altenweddingen – FSV Magdeburg SV Wolmirsleben – FSV Wespen FSV Wespen – Empor Klein Wanzleben FSV Wespen – SV 1889 Altenweddingen SV Förderstedt – TSV Kleinmühlingen SV Förderstedt – SV Altenweddingen SV Seehausen/Börde – SV Förderstedt SV Seehausen/Börde – SV Irxleben Empor Kl. Wanzleben – SV Wolmirsleben Empor Klein Wanzleben – SV Irxleben FSV B/W Biere – SV Altenweddingen FSV B/W Biere – TSV Hadmersleben FSV B/W Biere – SV Seehausen/Börde Kleinmühlingen – TSV Hadmersleben Schönebecker SC – SV Irxleben FSV Magdeburg – Kleinmühlingen Schönebecker SC – FSV Wespen FSV Magdeburg – Schönebecker SC TSV Völpke II – GW Kleinmühlingen Harbker Turbine – Empor Kl. Wanzleben TSV Hadmersleben – TSV Völpke II Harbker SV Turbine – FSV B/W Biere Harbke – FSV 1895 (So 14.00) TSV Völpke II – SV Förderstedt SV Irxleben – Harbker SV Turbine TSV Völpke II – SV Seehausen/Börde Rückrunde: 15.03.08, 15 Uhr Rückrunde: 05.04.08, 15 Uhr Rückrunde: 26./27.04.08, 14/15 Uhr Rückrunde: 24.05.08, 15 Uhr 24. August 2007 20 AUFGEBOTE Verbandsliga

Angriff: Christian Dannat (26), Thilo Küh- trick Zimmermann (beide Hallescher FC) Trainer: Wolfgang Steinbach (52) Verteidigung: Marco Lange (37), Martin SG Union Sandersdorf ne (20), Nicky Bohnstedt (19) Abgänge: Christian Kuka (Blau-Weiß Zugänge: Robert Sträter (1. FCM, A-Jun.), Sommer (26), Heiko Kelm (25), Stephan Tor: Phillip Salamon (20), Sebastian Rupp Trainer: Joachim Straube (49) Brachstedt), Marco Castello, Torsten Stade Christoph Juckelandt (FV Dresden-Laube- Liske (26) (19), Eniz Paden (38) Zugänge: Nicky Bohnstedt, Sascha Zieg- (beide unbekannt) gast), Torsten Kühnast (Hallescher FC), En- Mittelfeld: Marcus Mähnert (26), Andreas Verteidigung: Michael Stelzl (25), Silvio ner, Sören Tomljanovic (alle eig. Nach- rico Klüter (Polizei-SV Magdeburg), Nils Kühne (22), Mathias Rhode (22), Philipp Franke (24), Sven Richter (30), Christian wuchs), Maik Wüle (VfB Sangerhausen), FC Grün-Weiß Wolfen Naujoks (Grün-Weiß Piesteritz), Florian Eg- Heise (29), Fabian Jahns (21), Christopher Kiunke (27), Christoph Hempel (21) Nico Frenzel (Bräunerode) gert (MSV Neuruppin) Birke (20), Carsten Mittelstädt (24), Mar- Mittelfeld: Florian Schneier (23), Daniel Abgänge: Christian Kurth, Enrico Mania Tor: René Block (36), Matthias Tuchel Abgänge: Jens Haberland (Alte Herren), cel Könning (21) Krake (24), Mathias Wirsing (23), Marcel (beide Arnstedt), Mirko Schuhmann, Pavel (35), Robert Hahn (20) Carsten Hom (SV Grieben), Michael Stau- Angriff: Danny Schalla (31), Christian Krämer (24), Ringo Robert (28), Nicky Sedlacek (beide MSV Eisleben) Verteidigung: Marcus Jeckel (32), Daniel fenbiel (Haldensleber SC), Michael Schu- Meyer (19), Stephan Schulze (22), Dustin Ebert (25), Sebastian Mauritz (20), Oliver Trettner (25), Kristian Koch (28), Lars Ge- ster (FSV Barleben), Jörn Eschholz, David Lenz (21), Sebastian Fritze (20), Tim Weis- Kühr (30), Dominik Witt (30) Schönebecker SV org (33), Lutz Weidner (39), Torsten Pfeif- Jacobs (beide unbekannt), Sven Körner (1. ser (22) Angriff: Carsten Kiunke (25), Maximilian fer (30) FC Lok Stendal), Dennis Henze (Post-SV Trainer: Dirk Ulrich (52) Hübner (20), Andreas Trummel (24), Mar- Tor: Steven Ebeling (24), Thomas Schulze Mittelfeld: Ray Kirst (29), Frank Berger Stendal), David Schäfer (Germania Olven- Zugänge: Kevin Stauch (SV Fortuna), Phi- cus Jahnke (20), Robin Scheibe (21), Jörg (26), Ronny Merker (29) (29), Andreas Mieth (29), Andreas Rößner stedt) lipp Heise (MSV Börde A-Jugend), Tim Marose (23) Verteidigung: Nico Dürstel (29), Maik (32), Nils-Oliver Göres (19), Michael Hen- Weisser (SV Irxleben), Carsten Mittelstädt Trainer: Michael Rehschuh (48) Zentrich (35), Thomas Knorr (29), Daniel zel (24), Ron Peters (20), Daniel Weimann 1. FC Lok Stendal (SV Dessau 05), Christopher Birke, Sebasti- Zugänge: Florian Schneier (GW Wolfen), Schmutzler (21), Jens Basener (23), Eike (23), Hagen Bernard (27) an Fritze, Stephan Liske (alle 2. Mann- Ringo Robert (VfL Halle), Nicky Ebert (VfL Fritzsche (24), Marcus Schubert (26) Angriff: Stefan Bebber (28), Toni Sponer Tor: Stephan Boy (23), Florian Lühr (19) schaft) Eintracht Bitterfeld), Marcus Jahnke (SV Mittelfeld: Kevin Lindner (27), Christian (32), Sandro Michalak (34), Mario Kövari Verteidigung: Danny Kiefel (21), Michael Abgänge: Marcus Schubert, Ronny Dessau 05) Schollasch (25), Keven Harms (24), Tho- (23) Runge (20), Dirk Marscheider (33), Daniel Schmidt, Christian Schollasch (alle Schö- Abgänge: Jörg Marganus (Alte Herren), mas Ritzmann (25), Michael Herzog (23), Trainer: Olaf Schaller (46) Gassel (23), Christian Beer (22) nebecker SV), Mathias Denecke (SG Hand- Patrick Zimmermann (1. FC Romonta Marcel Würlich (26) Zugänge: Lars Georg (HFC), Frank Berger, Mittelfeld: Sören Osterland (20), Christi- werk), Thomas Hagedorn (TSV Völpke), Amsdorf), Markus Kluge (TSV Angriff: Danny Rothe (27), Sebastian Hell- Nils-Oliver Göres (beide Dessau 05), Ron an Reineke (26), Stefan Reichert (26), Sven Mike Schröter, René Thierau (beide Alte Grünwald/Bayern), Raik Wawrzyniak (VfL mich (33), Roy Oerke (23), Maik Adrian Peters (R/W Thalheim) Körner (25), Martin Köhn (20), Jörn Schulz Herren), Niels Mackel, Steven Sohmann Eintracht Bitterfeld), Dmytro Nesterovskyy (24), Thomas Wolff (19), Ronny Schmidt Abgänge: Andreas Jaekel (VfL Gräfenhai- (30), Sascha Haupt (26), Marco Schönhoff (2. Mannschaft), Steve Thomas (unbe- (Heimat/Ukraine), Björn Stahr (LSG (26), Martin Kuhne (23) nichen), Mario Werner (SG Rot-Weiß Thal- (25), Michael Winkelmann (22) kannt) Ostrau) Trainer: Andreas Brinkmann (46) heim), Florian Schneier (SG Union San- Angriff: Andy Ackermann (23), Mario We- Zugänge: Ronny Merker, Keven Harms dersdorf), Steffen Baasch (Lok Dessau) sche (37), André Himmstedt (24), Sascha SV Dessau 05 (beide TSG Calbe), Daniel Schmutzler, Himmstedt (27), Karwan Aldusky (20) SV 09 Staßfurt Trainer: Guido Euen (40) Jens Basener, Roy Oerke, Martin Kuhne (al- FC Grün-Weiß Piesteritz Tor: Stefan Spielau (29), Alexander Moritz Tor: Thomas Stümpel (41), Tobias Witte le 2. Mannschaft), Eike Fritsche (Arminia Zugänge: Marco Schönhoff (Preußen (25) (20) Magdeburg), Christian Schollasch (MSV Tor: Johannes Böhme (20), Jan Lindemann Dobberkau), Sascha Haupt (Schönebecker Verteidigung: Tobias Buchholz (26), Sven Verteidigung: Tony Adam (20), Ivo Dob- Börde) (28), Christoph Springer (27) SV), Christian Beer (Eintracht Walsleben), Kaluza (20), Sebastian Kolch (23), Stephan ritz (29), André Dörfler (19), Philip Gurn Abgänge: Arne Habeney, Sebastian Proso- Verteidigung: Daniel Buchholz (25), Wel- Jörn Schulz, Michael Winkelmann (beide Schulze (25), Tim Hebsacker (23), Christi- (19), Marcel Mähnert (20), Christian San- vsky (beide unbekannt), Mathias Kuligo- lington da luz Teobaldo (35), Daniel Gallin Saxonia Tangermünde) an Hildebrandt (32) der (19), Christian Sund (22), Danny Tonn wski (TSG Calbe), Sascha Haupt (Lok Sten- (19), Tobias Heede (29), David Kühnast Abgänge: Henry Berg (Laufbahn been- Mittelfeld: Timo Lesch (30), Olexandr (20), Sven Heit (20) dal), Christian Brehmer, Rolf Schulze (bei- (20), René Puhlmann (29), Marvin Richter det), Kemo Ceesay (unbekannt) Nechyporuk (28), Stephan Schulz (25), Mittelfeld: Rachid Aissa-Maadaoui (24), de Schönebecker SC) (20), Kevin Schüler (18), Patrick Pfeifer Sören Westphal (30), Matthias Ribeau André Kopp (24), Jens Liensdorf (26), René (18) 1. FC Magdeburg II (19), Sascha Zacke (18), Tobias Cramer Mittelfeld: Kevin Gerstmann (23), Tim (19) Schulze (34), Benny Woitha (26), Mike VfL Halle 96 Tor: Matthias Tischer (21), André Ronne- Ziegeldorf (36), Tino Oechsner (23) Körnig (20), Stefan Neuberg (29), Marc burg (20) Angriff: Andreas Förster (24), Martin Sitte Angriff: Matthias Härtl (25), Patrick Höpp- Tor: Daniel Richter (31), Sebastian Ros- Richter (24), Daniel Schwibbe (22), Heiko Verteidigung: Fabian Jahnel (19), Mat- (19), Jan Weigang (24), Daniel Richter (20) ner (28), Patrick Lissek (19), René Behring sberger (24) Wiesegart (29), Georg Engelhardt (18) thieu Bele (23), Kevin Knöfler (20), Marcel Trainer: Dirk Metzker (36) (30) Verteidigung: Marcus Darmochwal (23), Angriff: Tobias Klier (23), Robert Menge- Werner (19), Matthias Krüger (20), Christi- Zugänge: Martin Sitte, Sascha Zacke (bei- Trainer: René Schulze (34) Stefan Hofmüller (28), Mark Jonekeit (34), mann (19), Maik Trollmann (21) an Weiß (20) de HFC, A-Jun.), Daniel Richter (VfL Grä- Zugänge: Christian Sund (HFC II), Benny Stefan Karau (21), Benjamin Wittke (22), Trainer: Bodo Schulz (52), Helmut Hei- Mittelfeld: Martin Gebauer (19), Toni fenhainichen), Tobias Cramer (HFC II), Woitha (SV Dessau 05), Philip Gurn, André Daniel Sauer (24), Tom Kirstein (19) drich (54) Kanzler (25), Thomas Schulz (26), Nils Matthias Ribeau (FC Sachsen Leipzig, A- Dörfler, Patrick Lissek, Christian Sander (al- Mittelfeld: Jan Bauer (19), Patrick Brendel Zugänge: Johannes Böhme, Robert Men- Kauffmann (20), Pascal Matthias (19), Jun.), Christian Hildebrandt (VfL Halle 96), le eig. Nachwuchs), Sven Heit (BG Laubs- (19), Steffen Grosche (36), Felix Hesse gemann (beide SV Dessau 05), Tim Körnig Robert Niemann (18), Danny Matthias Tim Hebsacker (GW Piesteritz), Jan Wei- dorf), Tino Oechsner (Erzgebirge Aue II), (24), John Okuma (22), Torsten Lehmann (HFC II), Georg Engelhardt (VfL Halle 96), (21) gang (Hellas Oranienbaum), Alexander René Behring (BW Leipzig) (24), Dirk Pfeifer (23) Daniel Gallin, Kevin Schüler, Patrick Pfeifer Angriff: Marcus Rasche (25), Tobias Tietz Moritz (FV Dresden-Nord) Abgänge: Björn Kaczur (VfB Germania Angriff: Sven Döring (25), Marcus Jähne (alle eigener Nachwuchs) (19), Marvin Windelband (19), Felix Krau- Abgänge: Johannes Böhme (GW Piester- Halberstadt), Martin Liebold (Askania (22), Vladimir Penev (23), Sebastian Abgänge: Michael Geipel (Rot-Weiß Kem- se (18) itz), Felix Hesse (VfL Halle 96), Holger Kop- Bernburg), Thomas Fischer (unbek.), Chri- Schnerr (18), Patrick Tlauka (18), Michel berg), Tim Hebsacker (SV Dessau 05), Oli- Trainer: Frank Siersleben (46) peng (DSV 97 Dessau), Enrico Kricke (BSV stian Guntsch (Gröbzig) Wiermann (21) ver Hinkelmann, Benjamin Schüler (beide Zugänge: Marcus Rasche (SV Dessau 06), Ammendorf), Marcus Rasche (1. FC Mag- Trainer: Torsten Rennert (43) Eintracht Elster), Nils Naujoks (MSV Preus- Matthieu Bele (SC Abbeville), Marcel Wer- deburg II), Marcus Jahnke (Union Sanders- BSV Halle-Ammendorf Zugänge: Daniel Richter (Gräfen- sen), Marciano Voufack (unbekannt) ner, Fabian Jahnel, Pascal Matthias, Robert dorf), Frank Berger, Niels-Oliver Göres broich), Sebastian Rossberger (Hallescher Niemann, Martin Gebauer, Felix Krause (beide GW Wolfen), Tom Kirstein (VfL Hal- Tor: Thomas Bohrisch (23), Sebastian FC), Dirk Pfeiffer (SV Südharz), Sebastian TV Askania Bernburg (alle eigene A-Jugend) le 96), Getjan Durishti, Lotfi El Bousidi (bei- Obst (21), Patrick Wiermann (23), Dirk Schnerr (eigener Nachwuchs), Stefan Kar- Abgänge: Jens Akkermann, Sebastian Pr- de unbekannt), Felix Binsker (Germania Wissenbach (36) au (FC Eilenburg), Sven Döring (Hallescher Tor: Jürgen Wölfer (40) obst (beide Haldensleber SC), Robert Rüb- Halberstadt), Nico Scherz (ZFC Meusel- Verteidigung: Toni Caroli (20), Jan Eck- FC), Felix Hesse (SV Dessau 05), Patrick Verteidigung: Martin Angermann (39), ner, Andreas Griep (beide VfB Ottersle- witz), Benny Woitha (SV 09 Staßfurt) hardt (24), Steffen Hoch (21), André Ho- Tlauka (VfB Gröbzig), Michel Wiermann Roy Falke (24), Nico Hippe (24), Stefan ben), Marco Döppner (unbekannt), Mar- topp (21), Christian Hütel (24), Maik Jen- (FSV Bennstedt), Daniel Sauer, Tom Kir- Oßwald (20), Alexander Czeh (24), Oliver tin Zander (1. Mannschaft) Hallescher FC II drezok (39), Patrick Mücke (23), Karsten stein (SV Dessau 05) Waker (36) Mittelfeld: Michael Schmidt (22), Max- Tor: Steffen Pinzler (18) Pfeiffer (31), Sebastian Scheffel (20) Abgänge: Sebastian Lesten (Rostock/Stu- TSV Völpke Mittelfeld: Steffen Bittner (24), Marcel dium), Christian Bölke (VfB Sangerhau- Martin Schulze (23), Marcus Bickerstein Verteidigung: Yannick Hempowicz (19), Geidel (29), Roman Herzberg (24), Han- sen), Johannes Riemann (Berlin/Studium), (25), Daniel Ochmann (21), René Fritsche Tor: Sebastian Deumeland (25), Sebastian Wilfried Kraus (19), Markus Krug (18), nes Hontzek (22), Marcel Keitel (22), Sven Christian Hildebrandt (SV Dessau 05), (20) Reiß (24) Marko Schädlich (25), Tom Butzmann Kellner (21), Stefan Kominek (22), Fabian Christoph Georgius (England/Studium), Angriff: Stephan Duscha (26), Martin Verteidigung: Ingo Herrmanns (33), Kai (16), Benjamin Knaak (16), Vincent Musta- Voge (24), Michael Winter (21) Florian Kreße (SV Rotation Halle), Ringo Weile (28), Philipp Hetzer (30), Heiko Heimrath (23), Philipp Bläsing (21), Mario pha (17), Florian Schumann (17), Chri- Angriff: Nabil Daouri (24), Thomas Koch Robert (SG Union Sandersdorf), Torben Fi- Böhler (39) Lürding (28), Jan Küllmei (19) stoph Schulz (18), André Waldau (18), Pa- (33), Enrico Kricke (30), Sven Pieser (32), scher (SV Rotation Halle) Trainer: Heiko Böhler (39) Mittelfeld: Matthias Güldner (20), And- trick Theile (18), Sören Barabasch (18) Christian Schülbe (26) Zugänge: Sebastian Lies (SV Wellhausen), reas Müller (30), Marco Siegel (18), Chri- Mittelfeld: Tobias Große (24), Stefan Hor- Trainer: Marco Imhof (37) Ronny Ganzert (Blau-Weiß Könnern) stian Lutz (31), Christian Helmke (26), lbog (19), Martin Weber (20), Martin Zugänge: Jan Eckhardt (MSV Rüdersdorf), 1. FC Romonta Amsdorf Abgänge: Christian Zellmer, Thomas Christian Uffrecht (26), Ronny Bree (25), Wehlert (19), Rawan Barakat(17), René Roman Herzberg, André Hotopp (beide Duscha (beide Nienburg), Tim Pülicher Alexander Schröder (27), Andreas Böhme Beßler (17), Marcel Sieder (16), Marcel BW Hohenthurm), Enrico Kricke (SV Des- Tor: Stephan Bärwald (38), Markus Czar- (Calbe), Martin Liebold (Staßfurt), Helko (25), Christoph Grabau (23), René Trojandt (17), Felix Horn (17), Fabian sau 05), Patrick Wiermann, Michael Winter netzki (28), Robert Höllriegel (21) Niks (Arnstedt), Ronny Börsch (FSV Biere), Heckeroth (27), Dennis Girke (20), Benja- Schößler (17), Tommy Parthier (17) (FSV Bennstedt) Verteidigung: Patrick Albrecht (33), Chri- Matthias Zack (SV Plötzkau) min Sacher (19) Angriff: Georg Ströhl (19), Toni Linde- Abgänge: Steffen Seifert (FSV Bennstedt), stian Bock (26), Enrico Brandt (34), Seba- Angriff: Thomas Hagedorn (22), Nico mann (16), Robin Zern (16), Patrick Siegel Thorsten Neubert (2. Mannschaft) stian Dell (23), Thomas Dockhorn (39), Magdeburger SV 90 Preussen Brunse (30) (16), Rodi Barakat (18) Martin Gliniorz (27), Michael Jahn (24), Trainer: Thoralf Bennert (42) Trainer: Andreas Tolstych FSV Hettstedt Martin Scheibe (21) Tor: Mark Mewes (33), Robert Sträter Zugänge: Thomas Hagedorn (MSV Bör- Zugänge: Hempowicz, Krug, Wehlert, Mittelfeld: Jan Eberhardt (24), Mario (19), Christoph Juckelandt (19) de), Jan Küllmei, Dennis Girke (beide Horlbog, Benjamin Knaak, Mustapha, Tor: René Harlleib (22), Mario Bellstedt Denk (32), Dominik Holzmann (25), And- Verteidigung: Christian Behr (29), Patrick HSC), Marco Siegel (Eilsleber SV), Benja- Schumann, Schulz, Waldau, Theile, Bara- (19), Nico Frenzel (33) reas Jüttner (31), Mario Rützel (31), Lud- Appel (24), Philipp Jakuszeit (24), Torsten min Sacher (1. FCM, A-Jugend) basch, Beßler, Sieder, Trojandt, Horn, Verteidigung: Norman Braune (22), Sven wig Sitte (26), Daniel Teubel (26), Patrick Kühnast (26), Sebastian Boss-mann (29), Abgänge: Ronny Röper (Oscherslebener Schößler, Parthier, Ströhl, Lindemann, Helling (29), Peter Freund (27), Steffen Zimmermann (28) Kai Kühne (24) SC), Sebastian Dannhauer, Christopher Zern, Siegel, Barakat (alle eigener Nach- Müller (19), Petr Ruzicka (31), Zlatan Angriff: Sirko Czarnetzki (29), Mathias Mittelfeld: Dirk Hannemann (37), Stefan Bartsch (beide unbekannt), Björn Ohne- wuchs), Kraus (FC Halle-Neustadt). Kostal (29) Fengler (22), Jens Köhler (24), Tobias Ko- Mensch (21), Marcel Scheinhardt (22), Se- sorge (Hötensleben) Abgänge: Cramer (Dessau 05), Kindling Mittelfeld: Danny König (32), Robert Ren- kot (21), Philipp Schumann (21) bastian Vogel (23), Sven Kolfenbach (34), (Merseburg), Konxheli (unbekannt), Kör- ger (21), Thomas Vollmann (35), Andreas Trainer: Ronald Wendler (53) Enrico Klüter (19) MSV Börde nig (Piesteritz), Roßberger (VfL Halle), Schütze (27), Miroslav Koci (30), Maik Zugänge: Martin Gliniorz (MSV Eisleben), Angriff: Alexander Siemke (23), Virginijus Scheibe (Amsdorf), Schmidt (Sangerhau- Wiele (29), Sören Tomljanovic (19), Tobias Kokot (VfL Halle 96), Mario Rützel Dapkus (35), Steve Röhl (19), Nils Naujoks Tor: Jens Angerstein (29), Kevin sen), Schwarze (Auerbach), Sund (Staß- Sascha Ziegner (18) (Sportring Mücheln), Martin Scheibe, Pa- (25), Nico Kessler (19), Florian Eggert (21) Stauch (19) furt) 24. August 2007 AUFGEBOTE 21 Landesliga Nord

Haldensleber Sportclub SG Eintracht Mechau Zugänge: Andreas Duhm, Chri- Sens (24), Nikolei Kuklin (22), Chri- (Polizei-SV Magdeburg), Stefan stoph Miedreich, Marcus Kujat, Eric stopfer Sens (19), Steffen Kison Huhn (SV Theeßen), Torsten Wöh- Bartsch, Christoph Strauer, Sebasti- (19), Gero Knape (32) ling (Tucheim), Nico Strickrodt (SV Tor: Christian Wulff (19), Sebastian Tor: Steven Melzer (22), Sebastian an Lilge (alle eigener Nachwuchs) Trainer: Carsten Heise (38) Allertal Wormsdorf) Schliwka (26) Braune (20) Abgänge: Florian Müller, Steffen Zugänge: Ricardo Werner (VfL Abgänge: Thomas Eschner (Blau- Verteidigung: Thomas Heinrich Verteidigung: Bastian Smolny (29), Pusch (beide SSV 80 Gardelegen), Gehrden) Weiß Niegripp), Kevin Philipp (Ho- (28), Christian Madaus (22), Robin Andreas Lenz (27), Maik Behrens André Stolle (unbekannt) Abgänge: keine henwarthe) Schütte (22), René Seidl (23), Stefan (28), Christian Pollehn (30), Manfred Flentge (23), Michael Hagemeister Braun (29), Andreas Schönke (25), SV Kali Wolmirstedt SV Eintracht Gommern Oscherslebener SC 1990 (20), Daniel Rübel (30), Nils Thiele Mike Möllmann (19) (28), Lars Behrens (21), Maik Behrens Mittelfeld: Fabian Schröder (21), (18) Stefan Saluk (24), Thomas Philipp Tor: Michael Küster (20), Steve Ru- Tor: Sebastian Woche (22), Nicky Tor: Thomas Ratschat (44), Andreas Mittelfeld: Manuel Hedermann (27), René Förster (35), Matthias dolph (24), Mathias Koeppe (28) Lahne (28), Andreas Hoffmann (37) Eggert (24), Silvio Schaper (34) (19), Maik Vester (25), Daniel Ede- Grabs (18), Marc Pätzold (22), Ralf Verteidigung: Nico Liebscher (30), Verteidigung: Florian Borchert (18), Verteidigung: Oliver Schmidt (22), ling (26), Chris Kunau (19), Marcel Nugel (20) Mike Sternberg (22), Michael Döm- Marco Reichel (18), Dirk Niebl (26), Norman Zydorek (22), Marcus Juder- Helmecke (25), Christoph Plock Angriff: Steven Elksne (23), Rafael land (19), Manuel Böhnke (28), Rico Thomas Mischke (31), Markus Kolod- jahn (20), Maik Müller (18), Henrik (29), Carsten Madaus (24), Patrick Pisula (32), Robert Schmidt (20), Lehmann (22), Florian Wobbe (19), zyk (32), Daniel Zander (20), Carsten Fritz (28), Tino Stich (28), Christian Stallmann (20), Sebastian Probst Christian Wernecke (22) Steven Wendt (19), Nico Jagodzinski Thürk (20) Rasch (24), Christopher Plate (19), (21), Jens Ackermann (22), Sascha Trainer: Dieter Förster (59) (19) Mittelfeld: Torsten Marks (33), Da- André Schwabe (28) Wiegel (19) Zugänge: Steven Melzer (Wolters- Mittelfeld: René Ledderboge (36), niel Friedel (20), Stefan Kanitschke Mittelfeld: Sven Lehmann (31), Angriff: Normen Dörfel (25), Rei- dorf), Sebastian Braune (Kreveser Michael Schultze (29), Roger Härtl (22), Mathias Herms (21), Tino Rau- Sascha Gruber (22), Christian ner Jacobs (23), Marviy Nikolayt- SV), Marc Pätzold (SV Liesten 22), (32), René Hippler (27), Marcel gust (23), Max Zimmermann (19), Schütze (19), Martin Wulf (20), chuk (33), Sandro Katzorke (27) Ralf Nugel (TuS Kakerbeck), Christi- Liebscher (28), Mathias Böttcher Stephan Rau (18), Patrick Arndt Ronny Röper (35), Sven Hieronym- Trainer: Stephan Grabinski (39) an Wernecke (Heide Letzlingen) (26), René Bergholz (29), Christoph (16), Fabian Eggert (18) us (26), Jens Rutkowski (24) Zugänge: Nils Thiele (VfB Germa- Abgänge: Christian Ramstorf (Aus- Schrader (24), Martin Weihe (20), Angriff: Kevin Schulz (17), Michael Angriff: Shamal Meran (19), Danny nia Halberstadt), Sebastian Probst, land), Michael Piperek, Christian Marcel Sternberg (26), Nico Strauss Schmidt (28), Mathias Reichel (23), Richter (31), Sebastian Huth (20), Jens Ackermann, Sascha Wiegel (al- Meissner, Volker Nowak (alle Lauf- (17), Kevin Schulz (19) Mathias Bruchmüller (27), Florian André Linzert (32) le 1. FC Magdeburg), Lars Behrens, bahnende), Ewgeni Onischenko Angriff: Andreas Brettschneider Mentzel (20) Trainer: Roland Zahn (57) Maik Behrens (beide VfB Ottersle- (unbekannt), Sebastian Boedecker (24), Marc Voigt (21), David Herbst Trainer: Thomas Wilke (42) Zugänge: Ronny Röper (TSV Völp- ben), Sebastian Schliwka (TSV (SV Arendsee), Tobias Ketelsen (SV (22), Christian Kosel (21), Steffen Zugänge: Florian Borchert, Marco ke), Sven Hieronymus (Haldensle- Schackensleben), Patrick Stallmann Eintracht Salzwedel) Thiede (27), Torsten Francke (22), Reichel, Stephan Rau, Patrick Arndt, bener SC), Andreas Eggert (FC Zu- (Wacker Meseberg) René Bischoff (20), Michel Stern- Fabian Eggert, Kevin Schulz (alle ei- kunft Magdeburg), Jens Rutkowski Abgänge: keine (VfB Oschersleben), Christopher TSG Calbe/Saale berg (22), Alexander Siering (19) gener Nachwuchs) Trainer: Michael Heckelmann (40) Abgänge: keine Plate (SV Bebertal), Maik Müller (ei- Zugänge: Kevin Schulz, Florian gener Nachwuchs) Abgänge: Jörg Conradi (unbe- Tor: Christian Harant (35), Benja- Wobbe, Steven Wendt, Nico Jagod- SV Blau-Gelb Goldbeck min Richter (19) zinski, Alexander Siering (alle eige- kannt), Mathias Zahn (Baden-Würt- Verteidigung: Sven Noack (25), ner Nachwuchs) temberg), Steffen Räke (TSV Had- Norman Filax (22), Matthias Schu- Abgänge: Marvin König (SSV Stern Tor: Thomas Schreiber (25), Marcel mersleben), Manuel Zabel (Germa- bert (30), Gösta Pysall (32), Sebastian Elbeu) Neumann (17) nia Wulferstedt), Vadym Pavlow Zapke (20) Verteidigung: Karsten Moreau (20), (VfB Oschersleben), Martin Jäschke (Quedlinburger SV) Mittelfeld: Maik Hoffmann (27), FSV Saxonia Tangermünde Martin Doerjer (22), Dirk Kaufmann Marten Andrejewski (19), Christian (28), Patrick Faukner (27), David Ro- Kehr (32), Benny Blöhm (18), Mat- se (27), Stefan Kluwe (21), Mario For- SV Eintracht Salzwedel thias Kuligowski (25) Tor: Thomas Genderjahn (21), Eik streuter (22), Markus Beusberg (23) Angriff: Nico Steigleder (27), Alex- Podubrin (29), Michael Porscke (19) Mittelfeld: Michael Fraaß (24), Ste- Tor: Michael Piotrowski, Tobias Ke- ander Menz (28), Sascha Bergholz Verteidigung: Sven Stolze (30), phan Schulze (21), Christof Köhne telsen (17), Kai Schmidt (26), Alexander Dennis Kreibe (25), Steffen Lenz (37), (18), Marcel Weiß (20), Sven Wiec- Verteidigung: Marco Gröbing, Mar- Voigt (22), Nils Graichen (17), To- Benjamin Schleusner (24), Marcel zorek (23), René Heinrich (23), Se- ko Trostmann, Enrico Stolz, Holger bias Plantikow (22) Kusdel (26), Mario Bittner (35) bastian Harfenmeister (21), Daniel Neumann, Ronny Müller, Sven Ketel- Trainer: Christian Kehr (32) Mittelfeld: Dirk Fischer (34), Groß (20), Karsten Müller (23) sen, Christian Schäfer, Dirk Peuckert Zugänge: Sascha Bergholz, Benny Sascha Walsleben (30), Benjamin Angriff: Robert Vorlop (17), Manu- Mittelfeld: Marian Falkenhagen, Blöhm, Benjamin Richter, Nils Grai- Arlt (21), Falco Ihlefeld (23) el Mauritz (24), Erik Teege (21), An- Nico Schulz, Patrick Bauer, Sven chen (alle eigener Nachwuchs), Gö- Angriff: Marco Oehm (33), Martin dy Borchert (21), Gordon Klautzsch Nettelbeck, Maximilian Müller, Flo- SV Fortuna Magdeburg sta Pysall (TuS 1860 Neustadt Mag- Greiner (23), Steven Möbius (19), (24), Martin Goldbach (24) rian Peters, Sebastian Heuer, Chri- deburg), Alexander Menz (Polizei- Christian Eich (18), Lars Karte (19), Trainer: Olaf Harfenmeister (42) stian Krahn, André Hinze SV Magdeburg), Matthias Kuligo- Kevin Meretzki (18) Zugänge: Karsten Müller (Eintracht Tor: Norman Schubert (27), And- Angriff: Mario Schulz, Jürgen wski (Schönebecker SV) Trainer: Thomas Schulz Walsleben), Manuel Mauritz (Rot- reas Heinrich (28), Thomas Müller Brandt, Norman Weiß, Mirko Abgänge: Kevin Harms, Ronny Zugänge: Martin Greiner (Wie- Weiß Arneburg), Marcel Neumann, (22) Strauch Merker (beide Schönebecker SV), senau), Steven Möbius (FSV Havel- Robert Vorlop (beide eigener Nach- Verteidigung: Marcel Liecke (23), Trainer: Dietrich Timm Marko Bittersmann (Schönebecker berg), Christian Eich (Blau-Weiß wuchs) Alexander Seeger (24), Frank Elstner Zugänge: Ronny Müller (TuS Bo- (22), René Suchaneck (21), Philipp SC), Ralf Kassuhn (Laufbahn been- Stendal) Abgänge: keine denteich), Sven Ketelsen (MTV Ketzer (20), Christoph Apel (23), det), Tim Pülicher (TV Askania Bern- Abgänge: Schulz, Winkelmann Beetzendorf), Tobias Ketelsen (SG Christoph Boenigk (25) burg) (beide 1. FC Lok Stendal), Lemme SG Blau-Weiß Gerwisch Eintracht Mechau), Marco Gröning Mittelfeld: Markus Michnik (19), (Preussen Schönhausen) (SV Brunau 06), Sven Nettelbeck, Tim Rappholz (21), André Suchanek TuS Schwarz-Weiß Bismark Christian Schäfer (beide SV Liesten (21), Sascha Döring (21), Christoph TSV Rot-Weiß Zerbst Tor: Matthias Baumgarten (32), 22) Horneffer (23), Patrick Wöge (19), Stefan Huhn (20), Sascha Krüger Abgänge: Christian Hein (2. Mann- Max Schoenijahn (18) Tor: Thomas Kölsch (27), Sören (19), Normen Kristen (30) schaft), Nico Wenda (MTV Wolfen- Angriff: Dennis Baptist (20), Tobias Gehne (20) Tor: Mario Nowack (34), André Verteidigung: Normen Seguin (34), büttel), Christoph Pengel (Göttlin- Ambrosch (24), Sebastian Kelm Verteidigung: Tobias Klose (24), Müller (32), Ricardo Werner (18) Michael Gädke (29), Thomas Sauer gen) (20), Alexander Wichmann (21), Thomas Roggenthin (25), Daniel Verteidigung: Florian Sens (23), Da- (38), Dennis Schönfeld (19), Lars Nico Spieler (25), Martin Müller Hein (31), Tobias Plönnigs (21) niel Fickenscher (24), David Ritze Köthnig (29), Rajko Schmuck (34) (25) Mittelfeld: Markus Hoffmann (39), (28), Carsten Kosel (19), Marcus Leue Mittelfeld: Sandro Becker (24), Flo- Trainer: Dirk Ketzer (42) Thomas Feibig (25), Stefan Liebig (28), Marcus Saar (23), Tobias Thom- rian Reichert (28), Mario Träbert Zugänge: Marcus Michnik, Patrick (21), Christian Nowak (22), Carlo sa (24) (32), Franz Zimmer (19), Torsten Wöge, Max Schönijahn (alle eige- Rämke (20), Michael Metzger (25), Mittelfeld: René Friedrich (30), Sti- Wöhling (21), Nico Strickrodt (33) ner Nachwuchs), Martin Müller (II. Marcus Behrends (19), Andreas ve Wollgast (25), Hannes Mielchen Angriff: Sven Potyka (39), Philipp Herren) Duhm (19) (23), Marcel Gieseler (20), Christian Baumgartl (19), Thomas Tietz (19), Abgänge: André Hoof (FSV Barle- Angriff: Steven Wiedemann (24), Nauke (32), Hagen Ernst (18), Mar- Ronny Krüger (21) ben), Steven Raschke (II. Herren) Steffen Rogge (21), Lars Lewi (24) cel Rei-chardt (21) Trainer: Michael Steffen (39) Trainer: Dirk Grempler (39) Angriff: Martin Baude (24), Keven Zugänge: Matthias Baumgarten 24. August 2007 22 AUFGEBOTE Landesklasse 3

TSV Wasserleben Angriff: Marcel Wegner (30), Han- (26), Manuel Thaus (24), Steffen Verteidigung: Sebastian Eidmüller Steffen Schütze (Rohrsheim) nes Deicke (27), Matthias Perle Schuster (31) (28), Axel Franke (20), Sebastian Fa- Abgänge: keine (24), Christoph Giersch (25), Tho- Angriff: Bodo Becker (36), Danny bich (18), Frank Janella (28), Ronald Tor: André Komor (30), Nick Strü- mas Grosshenning (37), Marcus Bollmann (30), Andy Genau (23), Zilske (34), Florian Lorenz (20), Enri- SV Germania Gernrode big (34) Görner (18), Mike Barner (19) Christian Rohrlack (29), Stefan Ha- co Nawrocki (23), Kai Glahmann Verteidigung: Torsten Posselt Trainer: Sven Hohmann (37) senbalg (27), Marcus Alisch (24) (27) (22), Frank Sohnekind (35), Mario Zugänge: Hannes Reuer, Florian Trainer: Peter Rode (33), Andreas Mittelfeld: Martin Löffelmann Tor: Steve Bothe (23), Philipp Wolf Dickehut (30), Dennis Dickehut Koch, Fabian Hegewald, Moris Jungermann (45) (24), Vincent Meyer (27), Markus (18) (34), Chris Kallnischkies (23), Jan Böckler, Bastian Hahmann, Mike Zugänge: Andy Genau (R/W Ab- Kairis (21), Eric Morcinek (18), Phi- Verteidigung: Stefan Krause (19), Blankenburg (21), Tim Unterberg Barner (alle A-Jugend), Christoph benrode), Tino Nippert (SC Heu- lipp Neudek (19), Hendrik Neudek Kai Schweinefuß (29), Thorsten (20), Thomas König (28) Tantius (E. Wernigerode), Marcel deber), Christian Rohrlack (SV (19), Enrico Hinze (33), Martin Schweinefuß (24), Marcel Zeissig Mittelfeld: Björn Ohlmann (25), Wegner (TSV Vienenburg), Marcus Braunlage) Winter (20), Ulf Grompe (18) (22), Manuel Franke (21), Steffen Christian Fengler (25), René Schul- Görner (FSV E. Badersleben) Abgänge: Matthias Bollmann, Angriff: Sebastian Lehmann (22), Wenig (35) ze (28), Erik Leßmann (24), Christi- Abgänge: Nicky Reuer (2. Mnn- Christian Bote, Marcus Gaube, Christopher Wuckel (20), Maik Mittelfeld: Steffen Lilienthal (28), an Reulecke (19), Marcel Margilla schaft), Hannes Seubert (TSG Bad Michael Heller, Marcel Kaiser, Alex- Effler (20), Manuel Belger (26), Christian Warthmann (25), Fabian (21), Nick Festerling (22) Harzburg) ander Löppen, Björn Bockermann Carsten Lampe (25) Herz (24), Thomas Kleist (28), To- Angriff: Tim Bröder (19), Michael (2. Mannschaft), Marc Skarupke Trainer: Birger Wiedenbach (53), bias Richter (20), Sven Rust (36) Theunert (26), Henning Duve (27), (Ziel unbekannt) Thomas Waldog (36) Angriff: Hagen Dube (21), Thomas Dirk Willert (27), Mattias Theunert SV Westerhausen Zugänge: Kai Glahmann (TSV Bes- Miosga (27), Philipp Schwierske (19) se), Christoph Moser, Enrico Na- (24), Sebastian Doppel (24) SC 1919 Heudeber Trainer: Klaus Kühne (52) wrocki (beide Germ. Halberstadt Trainer: Lutz Häußler (50) Zugänge: Martin Riemer, Christian Tor: Heiko Meissner (40), David III), Manuel Belger, Carsten Lampe Zugänge: Steffen Wenig (SV We- Maulhardt (28), Erik Elsner (21) Müller (beide II. Mannschaft) Tor: Tim Hellwig (19), René Feu- (beide Germ. HBS II), Ulf Grompe sterhausen), Sven Fiebig, Marvin Verteidigung: Sven Hartmayer Abgänge: Stefan Ahrends (Abben- erstake (34) (Germ. Halberstadt, A-Jugend) Gehrke, Ben Boetcher, Lars (36), Mario Rollhaus (38), Torsten rode) Verteidigung: Tobias Fichtner (20), Abgänge: Thomas Knoche (unbe- Moeckel, Sebastian Brund (alle ei- Behm (31), Christopher Ullrich (23) René Siegmund (20), Mario Horst kannt), Sebastian Radam (Catten- gener Nachwuchs) Mittelfeld: Stephan Gericke (26), (26), Marcus Wiedenbach (19), Pa- stedter SV), Danny Thomas (Germ. Abgänge: Andreas Gawe, Patrick Thomas Zeitzmann (28), Nils TuS Elbingerode trick Nippert (22), Mathias Heise Wernigerode) Gabei (beide Germania Neinstedt), Helmdag (34), Yves Katte (29), Ste- (21) Martin Gottowik (Germania Hal- phan Arbeiter (30), Sören Maul- Mittelfeld: Chris Zawihowski (20), berstadt) Tor: Marco Steinborn (32) hardt (21), Sebastian Beyer (23) David Hartmann (31), Michael Germania Wernigerode Verteidigung: Jens Andersohn Angriff: Nico Engel (27), Danny Koenne (25), Oliver Malucha (22), (25), Steven Kiewert (21), Andreas Maulhardt (26), Toni Petrasch (20), SG Germania Wulferstedt Marcel Wiedenbach (31), Patrick Kühnold (21), Dave Vieweger (20), Torsten Bothe (21), Nico Hollmann Tor: Christopher Hertwig (23) Könnecke (19), Marco Strathausen Marco Wunderlich (33), Jens Wun- (24), Raik Wardetzky (25), Manuel Verteidigung: André Förster (32), (30) Tor: Denis Grott (37), Steffen derlich (28) Lasner (19) Matthias Franke (29), Thomas Angriff: Michael Perplies (24), Nor- Brandt (28) Mittelfeld: Holger Adenstedt (29), Trainer: Thomas Große (48) Mandrella (34), Andreas Sattler man Hartmann (21), Christoph Verteidigung: Sven Sieber (22), David Fehsecke (19), Ronny Kom- Zugänge: Erik Elsner, Christopher (30), Steven Tyll (33), Enrico Wet- Schönfelder (22), Steven Regber Lars Hanisch (31), Patrick Dreyer merau (18), Erik Lehmann (21), Ullrich (beide Stahl Thale), Sebasti- zig (32) (22), Basil Gosch (21), Enrico (30), Andreas Beusse (26), Sören Falk Schneider (21), Daniel Silla an Beyer (2. Mannschaft) Mittelfeld: Stefan Hübener (23), Günther (28) Dannenberg (24), Thomas Alb- (21) Abgänge: Marco Michaelis (Stahl André Hübner (23), Yasar Leven- Trainer: Lutz Nippert (47) recht (37), Sven Bindseil (29) Angriff: Martin Jung (22), Kay Thale), Steffen Wenig (Germ. Gern- tyüz (19), Enrico Matysiak (23), Zugänge: Marco Strathausen (SV Mittelfeld: Andreas Bernt (32), Da- Lachmund (26), Eric Marquordt rode), Florian Nagel (Schw.-Weiß René Pape (21), André Schmidt Remagen/Rheinland), Enrico niel Frick (28), René Jahn (23), Mar- (19), Alexander Senf (20) Badeborn), Gabriel Schwarzloos (19), Danny Thomas (18), Ralf Günther (SV Braunlage), Marcus cel Jahn (26), Robert Jäger (19), Trainer: Roland Jäschke (60) (unbekannt), Roman Gienapp Wellmann (32), Jan Wienert (22) Wiedenbach, Patrick Könnecke Thomas Klare (25), Manuel Zabel Zugänge: Martin Hinze (eigener (Blau-Weiß Bad Suderode) Angriff: Florian Grund (25), Marco (beide eigene A-Jugend) (24), Christian Reimann (19), Oli- Nachwuchs) Heinemann (26), Alexander Lu- Abgänge: Tino Nippert (SV ver Bendler (19) Abgänge: Thomas Gebbert (aktive bahn (24), Alexander Preiß (19), Veckenstedt) Angriff: Ralf Jaffke (27), Martin Laufbahn beendet) SV Fortuna Halberstadt Michael Preuß (23), Martin Schade Schrader (23), Manuel Werner (24) (23), Philipp Naurot (19) Trainer: Herbert Reulecke (53) Trainer: Peter Bindseil (52) Tor: Marcus Hoffmeister (25), Ke- SV Olympia Schlanstedt SV Eintracht Osterwieck Zugänge: Yasar Leventyüz, André Zugänge: Manuel Zabel, Sven vin Freygang (19) Schmidt (beide Germania Halber- Bindseil (beide Oscherslebener SC), Verteidigung: Andy Sparwasser Tor: Sebastian Nowak (25), Steffen stadt), Danny Thomas (Blanken- Thomas Klare (Germ. Halberstadt), Tor: Malte Theuerkauf (20), Marcel (32), Peter Baer (40), Sebastian Ra- Labesehr (29) burger FV), Alexander Preiß, Kevin Steffen Brandt (Großalsleben), Oli- Orban (22) dau (21), Marco Radau (26), Roy Verteidigung: Denny Ahrens (22), Wellhausen (beide eigener Nach- ver Bendler (TSV Hornhausen), Verteidigung: Mike Tomczak (35), Busse (24), Steven Mues (18) Nick Rokitta (34), Michael Taulien wuchs) Sören Dannenberg (2. Mannschaft) Jens Erdmann (27), Oliver Lindau Mittelfeld: René Knobloch (30), (24), Phillipp Bode (21), Mike Berci Abgänge: Lars Weidner (unbe- (25), Sven Bieling (36), Hannes Abgänge: keine Thomas Hoppe (42), Matthias (31), Nicky Dalibor (22), Björn Hart- kannt) Reuer (18), Florian Koch (18), Mat- Schulze (27), Ronny Peine (22), wig (20), Ralf Jirka (19) thias Lewi (22), Yves Blankenburg Marcel Roeder (18) Mittelfeld: Steffen Schmidt (34), SV Langenstein (18) Angriff: Andrzej Rzonca (21), Da- Patrick Schrader (23), Marcel Bau- TSV Zilly Mittelfeld: Fabian Hegewald (18), vid Hennig (20), Sandy Kaczmarek ermeister (27), Dennis Witt (31), Tor: Sascha Malkowski (21), Seba- Moris Böckler (17), Bastian Hah- (30), Christoph Ganz (21) Kevin Rummert (20), Michael Stru- Tor: Ivo Dwornik (21), Sven Wessel stian Beyer (19) mann (17), Stefan Uhlemann (22), Trainer: Peter Baer (40) be (34), Kai Ehellse (20), Eric (30) Verteidigung: Thomas Richter Sven Hahmann (35), Markus Rös- Zugänge: Christoph Ganz (FSV Hercht (24), Patrick Oppermann Verteidigung: Matthias Mai (35), (20), Christian Baake (30), Matthias ner (18), Valentin Schmidt (24), Sargstedt), Matthias Schulze (VfB (26) Holger Matthes (31), Michael Pokorny (23), Gordon Ferdenus Alexander Stingl (35), Martin Hein- Germania Halberstadt) Angriff: Christoph Henze (20), Se- Schidlo (29), Kai Tropschug (32) (29), Sebastian Knobbe (26), richs (19), Christoph Tantius (23), Abgänge: Tobias Wanka (VfB Ger- bastian Schweinehage (21), Step- Mittelfeld: Marcel Heyer (30), Da- Robert Richter (19) Stefan Wiegmann (24) mania Halberstadt) han Blume (27), Peter Jirka (19), niel Harsdorf (18), Ingolf Meyer Mittelfeld: Christian Knuth (21), Christoph Kraut (26) (33), Marcus Sonsalla (32), Dirk Roy Borchert (33), Sven Primas Trainer: Thomas Kanter (43) Tropschug (35), Jan Pressel (41), SV „Fortschritt“ Veckenstedt (28), André Bergfeld (35), Christian Zugänge: Patrick Oppermann Nicky Lange (28), Oliver Schönfel- Boldt (27), Marco Stachowiak (32), (Rohrsheim), Christoph Kraut (Ei- der (27), Steffen Schütze (28) Marcel Menzel (25), Andreas Schu- Tor: Jens Hoppe (27), Kai Festerling lenstedt) Angriff: Gert Becker (30), Arne Hill- bert (20), Sebastian Pieles (25) (23) Abgänge: keine mann (28), Matthias Knopf (21), Angriff: Philipp Brüser (21), And- Verteidigung: Mario Abel (26), Hendrik Heicke (19), Danny Kraus reas Puls (21), Sven Rutzen (20), (26), Maik Willecke (32), Matthias Thomas Gaube (27), Thomas Hoff- Blankenburger FV Thomas Lossow (20), Kai Wiesel meister (23), Patrick Knoche (30), Schliephacke (23) (21) Johannes Müller (24), Christoph Trainer: Jan Pressel (41) Trainer: Bert Kosinski (54) Zwenzner (22), Tino Nippert (26) Tor: Christian Richter (24), Michel Zugänge: Nicky Lange (Thale), Zugänge: Marcel Menzel (Germ. Mittelfeld: Torsten Bröder (23), Chawart (21), Christoph Moser Matthias Schliephacke (Ströbeck), Halberstadt) Oliver Franz (28), Dominik Kilian (26) Oliver Schönfelder (Braunlage), Abgänge: Homann (Ströbeck) 24. August 2007 AUFGEBOTE 23 Landesklasse 4

SG Empor Klein Wanzleben TSV Grün-Weiß Kleinmühlingen/Zens mas Zydorek (beide Alte Herren), Fermersleber SV 1895 Carsten Libawski, Torsten Marschke Tor: Daniel Methner (19), Thomas Tor: Andreas Hellige (34) (beide verletzungsbedingt Lauf- Tor: Christoph Opp (22), Enrico Blenk (29) Verteidigung: Christian Hildebrand bahn beendet) Both (34), Olaf Thiem (35) Verteidigung: Manuel Maier (27), (20), Patrick Rowald (28), Christoph SV 1889 Altenweddingen Verteidigung: Nico Kuczyk (24), Steffen Dänicke (27), Christoph Kallweit (27), Martin Glaser (20), Guido Kambach (37), Kevin Knufin- Jordan (26), Christian Glanz (26), Guido Möbius (20), Andreas Oster- Tor: Steven Thiele (22), Christian ke (27), Tino Schröder (32), Lars Sven Wesemann (21) land (28) Schmidt (30), Jan Schumann (33), Schüter (29), Stefan Fahldieck (22) Mittelfeld: Tino Flügel (36), Jan Mittelfeld: Stephan Kallweit (23), Marcel Körtge (24) Mittelfeld: Dirk Krause (34), Vin- Flügel (35), Kevin Gawrosch (25), Christian Keller (26), Carsten Mal- Verteidigung: André Lucht (32), zent Rasche (18), Simon Witt (20), Mirko Schmidt (27), Michael Häuser Jens Ferl (27), Stefan Bauer (27), chau (29), Ralf Durrhack (30), Ma- Torsten Schwarz (35), Andreas Hen- Dennis Lösche (34), Mario Behne (20), Christian Krone (20), Marco Fi- scher (27), Carsten Blatt (29), Tim Frederic Dänicke (21) thias Müller (29), Andreas Kirchhoff ne (28), Michael Heinemann (27), (31), Steffen Thiem (31), Marcus Tappenbeck (26) Angriff: Marcel Schulze (24), (21) Georg Zoll (21), Martin Petters Mücke (19), Christian Liedtke (20), Angriff: Nils Fischer (21), Andreas Michael Arndt (21), Nicky Braun Angriff: Christian Jakobs (27), Se- (22), Heiko Brose (28), Ronny Lucht Marcel Tieber (37) Ingler (20), Marcus Bolze (18), Tho- (33) bastian Jakobs (20), Sebastian Durr- (29) Angriff: Oliver Linke (20), Marian mas Conrad (37), Marcel Sunder- Trainer: Tino Dunkel (41) hack (22), Stefan Schliemann (23), Mittelfeld: Steffen Mootz (27), Gernsch (21), Andreas Krutzenberg mann (25), Ronny Schnock (24), Zugänge: Gunnar Drößler (TSV Mario Katte (38) Matthias Partscht (29), Nino Schü- (27), Kjutim Sylejmani (22) Sebastian Trensinger (23) Hadmersleben), Reimo Pape (VfB Trainer: Mario Katte (38) nemann (23), Christoph Wiegand Trainer: Dzial (38), Sauerbach (39) Trainer: Peter Köhler, Lothar Lam- Oschersleben), Nils Braun (SV See- Zugänge: Christian Teufel (Schöne- (19), Marcel Herzog (23), Matthias Zugänge: Opp, Fahldieck, Eric Ber- pe hausen) becker SC), Ronny Fahrland (2. Schmeier (21), Martin Ruffert tram (alle SV Irxleben), Enge (Ot- Zugänge: Sebastian Trensinger, Abgänge: Mike Murawski (SV See- Mannschaft), Chris Katte, Denny Angriff: Ulf Seiler (36), Robin Koch tersleben II), Liedtke (Preussen II), Daniel Ponickau, Patrick Stockmann hausen) Klepel, Nils Wätcke, Marcel Werner (24), Hannes Petters (18), Mirko Spahija (1. FCM), Rasche, Witt, (alle SV 09 Staßfurt), Tim Tappen- (alle eigener Nachwuchs) Stieler (33), Steffen Köppe (18) Mücke (alle eigener Nachwuchs), beck (SV 90 S. G. Hecklingen), Tho- Abgänge: Marcel Junge (Schöne- Trainer: Manfred Mootz (50) Kjutim Sylejmani (vereinslos) mas Knoche (Blankenburger FV) SV Wolmirsleben becker SV), Roy Schaarschmidt, Zugänge: Martin Ruffert (SV Do- Abgänge: David Kühn (Preussen II), Sven Bertram (beide 2. Mann- Abgänge: keine Tor: Mirko Schramm (29), Roy dendorf), Hannes Petters, Steffen Strempel (TuS MD), Koderisch (Ar- schaft), Frank Schmidt (Trainer Walkhoff (28) Koeppe (beide eig. Nachwuchs) minia MD), Kessler, Zimmler (beide Nachwuchs) Verteidigung: Tobias Maier (22), Abgänge: Torsten Schwarz, Step- unbekannt), Kriebitzsch (PSV Harbker SV Turbine han Mootz (beide Laufbahn been- MD/Alte Herren) Christian Kühn (26), Björn Niehoff Tor: Thomas Heinrich (30), Uwe SV Seehausen/Börde det) (21), Christoph Karasch (23), Ste- Schmidt (42), Sven Gottschalk (35) ven Batke (27), Tobias Pyttlik (21) Tor: Sebastian Sievers (18), Stefan FSV Blau-Weiß Biere Verteidigung: Andreas Hoche (22), Mittelfeld: Christian Constabel Helmecke (25) Schönebecker SC Dörk Wienert (29), Kevin Cieslik Tor: Marcel Reschke (29), Sebastian (27), Markus Grau (23), Marko Verteidigung: Karsten Wischeropp (28), René Rabe (28) Tor: Christoph Breitmeier (25), Tino Kirkam (25), Marcus Henkel (45) Krause (24), Kevin Stock (26), Nico (18), Carsten Ott (20), Christian Mittelfeld: Björn Heger (29), Ronny Hansen (18) Verteidigung: Jan Stibinski (25), Selig (29), Andreas Braun (22), Huhn (24), Dennis Mottl (24), Gu- Schlutt (26), Sebastian Kleine (18), Verteidigung: Sven Fleischer (27), Robert Kellermann (22), Marco Ronny Iffländer (23), Florian Sauer nar Nicolai (31) Matthias Kleine (21) Andreas Heyse (42), Steffen Merz Schulze (33), Wolfgang Meyer (39), (19) Mittelfeld: Jens Bühring (25), Mar- Angriff: Normen Heger (26), Fabi- (44), Mathias Braunert (22), Steffen Danny Schattenberg (26), Thomas Angriff: David Stach (28), Andreas tin Fuhrmann (25), Thomas Mie- an Sperling (18), Marcel Gaertner Rotte (38), Michael Buschke (23) Eckebrecht (36), Matthias Baum- Rohrschneider (30), Mathias Min- ruch (26), Marcel Schünemann (23), Michel Bohnstedt (19), Basti- Mittelfeld: David Meinecke (31), garten (24) kus (21), Sven Bartel (32), Markus (20), Denny Helmecke (24), Kevin an Zander (18), Ismet Berisha (19) Jens Maaß (28), Andreas Stürzebe- Mittelfeld: Thomas Kindermann Bähsler (19), Daniel Schwaneberg Köhne (19) Trainer: Dirk Kleine (42) cher (20), Daniel Gelzer (25), Mar- Trainer: Frank Stock (49) Angriff: Sven Bühring (27), Eike Pit- (33), Frank Weinreich (25), Heiko Zugänge: Bastian Zander, Sebasti- ko Bittersmann (34), Christian Breh- Zugänge: Markus Bähsler, Roy schmann (30), Armin Ferl (24), Dirk Schneider (34), Sebastian Hoff- an Kleine (beide A-Jugend), Mat- Walkhoff, Florian Sauer (alle Ger- Wischeropp (26) mer (31) mann (23), Andreas Winter (29), thias Kleine (TSV Ottleben), Ismet manie Kroppenstedt), Daniel Trainer: Bernd Strickrodt (54) Angriff: Christoph Irmscher (19), Tobias Hitschfel (39) Frank Schirmer Berisha (Helmstedt) Schwaneberg (SG Bülstringen) Zugänge: Stefan Helmecke (Eilsle- Steven Eckardt (31), Tino Wahlge- (39), Andy Jopp (25) Abgänge: Rico Grunwald, Andreas Abgänge: Willy Krause (Blau/Weiß bener SV) muth (24), Marcel Zielke (30), Mike Angriff: Andy Skrypczak (23), Chri- Kloss, Dirk Brauer (alle Alte Herren), Etgersleben) Abgänge: Nils Braun (SG Empor Schöne (31), Peter Bergk (38), Rolf stian Felsche (19), David Becker Marcel Glatz (unbekannt), Heino Klein Wanzleben) Schulze (28) (30), Gunnar Görsch (25), Ronny Bögelsack (Schweiz) Trainer: Andreas Heyse (42), Stef- Liebert (26), Phillip Biermann (19), SV Irxleben fen Rolte (38) Rico Pähle (29), Sebastian Skorsetz Zugänge: Tino Hansen (eigener (24) FSV Wespen Tor: Hagen Unger (20), Michael Nachwuchs), Steffen Merz, Mathias Trainer: Uwe Spieß (45) Tor: Matthias Reher (17), Guido Pilz (33), Maik-Walter Wiese (29) Braunert, Peter Bergk, Steffen Rotte Zugänge: Danny Schattenberg Fritsche (24) (alle B/W Biere), Marko Bittersmann (BSV Eickendorf), Christan Felsche, Verteidigung: Jan Borkowski (28), Verteidigung: Steffen Schulze (TSG Calbe), Marcel Zielke, Mike Andreas Winter (beide SG Hand- (26), Martin Knobbe (20), Philipp Ivo Kirchhoff (28), Christian Bernau Schöne (beide SV Dodendorf), Rolf werk MD), Phillip Biermann (eige- (20), Hans-Georg Kuhlmann (43) Berg (21), Benjamin Franz (21), Schulze, Christian Brehmer (beide ner Nachwuchs), Matthias Baum- Steffen Worlich (19), Marco Dlu- Mittelfeld: Nico Koppelin (28), Schönebecker SV 1861) garten (2. Mannschaft) Torsten Enderling (28), André Zan- gosch (34), Christian Gröbe (22) Abgänge: Christian Teufel (TSV Abgänge: Peter Bergk, Mathias Mittelfeld: Mathias Zornemann der (35), Guido Zander (33), Alex- TSV Hadmersleben Kleinmühlingen/Zens), Ronny Nico- Braunert, Steffen Merz (alle Schöne- ander Sternke (21), Christian Rust (23), Mario Linke (32), Michael Ul- laus (unbekannt) becker SC), Ronny Börsch, René rich (23), Maik Schulze (25), And- (23), Eik Bergmann (23), Oliver Tor: Nils Nowoczin (22), Michael Kaussmann (beide Askania Bern- Köhler (24), Mathias Groth (20), reas Rempel (23), Konrad Joerss Behrens (37), Philipp Wahrenberg burg), René Beyer (Schönebecker René Kissner (29) (19), Sebastian Bohne (23), Enrico TSV Völpke II (18) SV) Angriff: Denis Funk (33), Thomas Gilardoni (25) Verteidigung: Steffen Andrae (33), Tor: Norman Tenneberg (30), Se- Hellige (20), Stephan Podzun (20), Angriff: Sven Küster (20), Sören Andreas Graul (27), Jens Gammisch bastian Reiß (25), Sebastian Deume- Frank Walter (20), Michael Prokop Prucha (23), Sandy Hilliger (32), SV Förderstedt (22), Jan Kittelmann (23), Michael land (25) (37), René Seidel (33) Tobias Herrmann (19), Dennis Al- Hoffmann (27), David Jakobs (22), Verteidigung: Lars Buchholz (27), Tor: Marcus Melzer (30), Ken Fer- Trainer: Dirk Brandt ber (28) Fabian Brieger (18) Sascha Villwock (20), Sebastian Wur- gusson (34), Uwe Merker (40) Zugänge: Michael Prokop (BW Bar- Trainer: Lutz Ulrich (46) Mittelfeld: Matthias Schuffert (31), zer (25), Kevin Kassebaum (18), Verteidigung: Christian Hadwiger by) Zugänge: Konrad Joerss (eigene A- Sebastian Thunert (17), Andy Freh- René Heider (26), Michael Buchholz (25), Ronny Franke (25), Marcel Abgänge: keine Jugend), Sandy Hilliger (Eintr. de (29), Pierre Hentrich (22) (20) Bernhardt (19), Jens Dreischarf (20), Nordgermersleben), Tobias Herr- Angriff: David Hinz (22), Ronny Mittelfeld: Denis Seidel (32), Nils Sven Wolter (22), David Wiegand mann (TSV Schackensleben), Den- Manegold (27), Steffen Räke (28), Schellhase (23), Nico Borchardt (25), Kay Schuchardt (24), Jens nis Alber, Sebastian Bohne, Enrico Michael Pütsch (21), Stefan Gockel (20), Matthias Steinert (24), Florian Schumann (21), Danny Fiedler (18), Gilardoni, Christian Gröbe (alle (21) Hiersemann (26) Christopher Müller (23), Lars Erdner TSV Cracau MD/Hohenwarsleben) Trainer: Roland Hanegold (52) Angriff: Steffen Bremse (25), And- (18), Stefan Dorow (27), Thomas Abgänge: Tino Schönberg (VfB Zugänge: Steffen Räke (Oschersle- reas Rudek (24), Thoralf Bennert (42) Knoche (38), Daniel Ponickau (22), Ottersleben), Marco Schraderun- bener SC), Sebastian Thunert, Phi- Trainer: Denis Seidel (32) Patrick Stockmann (21) bekannt), Christoph Opp, Eric Ber- lipp Wahrenberg, Fabian Brieger Zugänge: Florian Hiersemann (E) Mittelfeld: Silvio Franzelius (28), tram, Stefan Fahldieck (alle FSV (alle A-Jugend) Abgänge: Peter Marschke, Ronny Jens Feilenhauer (21), Tobias Men- Magdeburg), Michael Berger, Sven Abgänge: Gunnar Drößler (Empor Röper, Daniel Türke-Reinert, Gabriel sching (20), Steven Grondek (19), Schulze (Germania Olvenstedt) Kl. Wanzleben), Norman Kelle, Tho- Kögler Patrick Tacke (22), Steven Weiß (23), 24. August 2007 24 MIX Nachwuchsfußball FCM, HFC und sechs weitere Vereine überall dabei

Nachwuchs ist die Zukunft. gestiegen ist, die B-Junioren der A-Junioren: Grün-Weiß Wolfen, SV 09 Das haben insbesondere jene Blau-Weißen in der Regionalli- Staßfurt, VfB Sangerhausen, Germania sechs Vereine erkannt, die in ga Nordost spielen. Dort sind Halberstadt, Haldensleber SC, MSV Bör- allen drei Altersklassen in der auch die A- und B-Junioren des de, VfL Halle, SG Buna Halle-Neustadt, Verbandsliga vertreten sind. Halleschen FC am Ball. MSV 90 Preussen, TuS Magdeburg-Neu- stadt, Grün-Weiß Piesteritz, SV Merse- Zudem spielen die zweiten burg 99, SV Dessau 05, Fermersleber SV. Magdeburg (hma). Der FC Mannschaften der beiden Clubs B-Junioren: SV 09 Staßfurt, Grün-Weiß Grün-Weiß Piesteritz, der VfL auch in diesem Jahr wieder eine Piesteritz, SV Braunsbedra, VfB IMO Halle 96, FC Grün-Weiß Wol- Altersklasse höher. Die FCM- Merseburg, CFC Germania 03, Halle- fen, SV 09 Staßfurt, MSV Börde Zweite in der B- scher FC II, SV Dessau 05, VfL Halle, und VfB Germania Halberstadt Jugend ist somit eigentlich die Grün-Weiß Wolfen, MSV Börde, Germa- sind mit ihren A-, B- und C-Ju- erste C-Jugend-Mannschaft. nia Halberstadt, 1. FC Magdeburg II, nioren in Sachsen-Anhalts Der letztjährige A-Junioren- Germania Tangerhütte, 1. FC Lok Sten- höchster Nachwuchs-Spielklas- Vizemeister Haldensleber SC dal. C-Junioren: SV Braunsbedra, Hallescher se, der Verbandsliga, vertreten. scheiterte in den Relegations- FC, SV Dessau 05, Germania Wernigero- Allerdings muss man dabei spielen um den Regionalligaauf- de, 1. FC Magdeburg, VfB Sangerhau- beachten, dass der 1. FC Magde- stieg am sächsischen Vertreter sen, Grün-Weiß Piesteritz, VfL Halle, burg mit seiner ersten A-Juni- FV Dresden-Laubegast. Meister Grün-Weiß Wolfen, SV 09 Staßfurt, 1. FC Aus dem A-Jugend-Spiel MSV Börde – MSV Preussen (1:4): Gästespieler orenmannschaft gerade in die HFC II war nicht aufstiegsbe- Lok Stendal, MSV Börde, Germania Hal- Steve Röhl (schwarze Kluft) hat abgezogen. Gegenspieler Lars Schüss- Bundesliga Nord/Nordost auf- rechtigt. berstadt, Haldensleber SC. ling und Börde-Keeper Robert Leonardt sind machtlos. Foto: Popova

Frauen-Bundesliga: Landesliga: Inka Müller (Stendal/Berlin) Peter Bree (Ummendorf), A-Junioren-Bundesliga: Lars Brzyk (Weißenfels), Marco Schramm (Magdeburg) Marco Bünger (Magdeburg), B-Junioren-Bundesliga: Michael Damke (Gardelegen), Patrick Kluge (Zeitz) Peter Deliargyris (Magdeburg), Frauen-Regionalliga: Jens Dietzmann (Rehmsdorf), Nicole Remus (Hecklingen), Torsten Felkel (Salzwedel), Elfie Schwander (Seehausen) Karsten Fettback (Stendal), Amateuroberliga: Christian Grabner (Wolfen), Arik Luther (Halle), Uwe Hartkäse (Barnstädt), Gunnar Melms (Osterburg), Norbert Herzog (Calbe/Saale), Inka Müller (Stendal/Berlin), Frank Hildebrandt (Nebra), Markus Scheibel (Breitenhagen), Sebastian Keltner (Tucheim), Marco Schramm (Magdeburg), Carsten Kischel (Halberstadt), Dirk Simon (Schkopau), Sascha Labbert (Dessau), Verbandsliga: Bernd Manecke (Kläden), Hartmut Agte (Magdeburg), Ingolf Mann (Götschetal), Maik Bachmann (Rehmsdorf), Sebastian May (Thale), Uwe Biermann (Ballenstedt), Robert Merker (Wittenberg), Mathias Bock (Stendal), Daniel Papenhagen (Barleben), Torsten Eckhardt (Magdeburg), Thomas Paris (Halle), Dr. Hubert-Joachim Frenck (Wolfen), Robert Päßler (Bobbau), Bernd Gebser (Bad Schmiedeberg), Marcus Peter (Arnstedt), Danny Giggel (Jeggau), Benjamin Petri (Irxleben), Claudio Gissendorf (Magdeburg), Nicole Remus (Hecklingen), Mario Jeske (Queis), Volker Rulff (Großzöberitz), Magdeburg ist ein guter Länderspiel-Gastgeber Christian Kliefoth (Quedlinburg), Jörg Schwarzenstein (Gardelegen), Patrick Kluge (Zeitz), Felix-Benjamin Schwermer Am 29. Juli erlebte das neue Stadion Magdeburg seine Länderspielpremiere. In einem freundschaft- Peter Kos (Halle), (Magdeburg), lichen Vergleich standen sich vor 10700 Zuschauern die Frauennationalmannschaften Deutschlands und Alexander Kroll (Thale), Frank Stietzel (Magdeburg), Christoph Lampe (Staßfurt), Marc Teichert (Stendal), Dänemarks gegenüber. Im Duell der beiden WM-Teilnehmer setzten sich die Gastgeberinnen am Ende klar Patrick Menz (Könnern), Axel Thiele (Bernburg), mit 4:0 durch. Kerstin Garefrekes (vorn) und Torschützin Birgit Prinz bejubeln hier das 2:0. Magdeburg er- Jens Nitsche (Zörbig), Maik Tille (Wengelsdorf), wies sich als guter Gastgeber und hofft auf Spiele der WM-Endrunde 2011, wenn denn das FIFA-Exekutiv- Mario Nitsche (Queis), Thomas Thrun (Greppin), komitee die Endrunde auf seiner Sitzung am 30. Oktober in Zürich an Deutschland vergibt. Foto: dpa Detlef Pasbrig (Wolfen), Danny Trautwein (Bad Dürrenberg, Peter Plaue (Stendal), Björn Uhlig (Quenstedt), Martin Retzlaff (Arendsee), Marco Uhlmann (Welsleben), Marcel Rönicke (Dessau), Mike Weiß (Sülzetal), Stefan Sauerzweig (Eickendorf), Andreas Wetze (Magdeburg), Clemens Schultes (Osterburg), Dirk Wiesener (Vieritz). Verlagsbeilage Roman Schwarzenstein (Gardelegen), ANSTOSS Fußballsaison 2007/08 Sven Schweinefuß (Rieder), Eckard Stahl (Erdeborn), Magdeburger Verantwortlich: Dr. Franz Kadell Ausgabe Oschersleben und Bernd Streich (Bottmersdorf), Verlags- und Druckhaus GmbH Wanzleben Paul Stüeken (Halle), Bahnhofstraße 17 Redaktion: Hans-Joachim Malli Redaktion: Stefanie Brandt Reiner Thrun (Greppin), 39104 Magdeburg Verantwortlich für Anzeigen: Redaktionsschluss: 20. August 2007 Christian Wesemann (Walbeck), Telefon: 0391/59 99-0 Tobias Schniggenfittig Herstellung: Cicero Fotosatz GmbH Thomas Westphal (Bölsdorf), Nils Wettin (Halle). Ab 25. August online unter: www.volksstimme.de/anstoss