MITTEILUNGSBLATT

der Gemeinden und Emeringen

Herausgeber: B ürgermeisteramt Obermarchtal und Emeringen Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Anton Buck für Obermarchtal und Bürgermeister Josef Renner für Emeringen oder Vertreter im Amt

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit “Marchtal” - Sonn- und Feiertag

Samstag, 16.09. 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Klosterkirche 14:00 Uhr Hochzeitsmesse Münster Obermarchtal 18:00 Uhr Sonntagvorabendmesse St. Andreas Untermarchtal

Sonntag,17.09. 24. Sonntag im Jahreskreis 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Urban Emeringen 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Sixtus Reutlingendorf 10:00 Uhr Eucharistiefeier Missionsbegegnung Klosterkirche Untermarchtal 10:15 Uhr Eucharistiefeier Münster Obermarchtal 10:15 Uhr Kinderkirche Torbogensaal Obermarchtal 10:15 Uhr Wortgottesdienst St. Michael Neuburg 17:00 Uhr Orgelkonzert (Herr Simon) Münster Obermarchtal

Samstag, 23.09. 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Klosterkirche Untermarchtal 18:00 Uhr Sonntagvorabendmesse St. Andreas Untermarchtal

Sonntag, 24.09. 25. Sonntag im Jahreskreis 08:45 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal 08:45 Uhr Wortgottesdienst St. Sixtus Reutlingendorf 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Urban Emeringen 10:15 Uhr Eucharistiefeier mit Erntedank St. Michael Neuburg 10:15 Uhr Eucharistiefeier Münster Obermarchtal

Samstag, 30.09. 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Klosterkirche Untermarchtal 13:30 Uhr Hochzeitsmesse Münster Obermarchtal 18:00 Uhr Sonntagvorabendmesse mit Erntedank St. Andreas Untermarchtal

Wer die Krankenkommunion empfangen möchte oder einen Besuch des Pfarrers wünscht, bitte im Pfarrhaus melden unter Tel. (07375) 92131.

******************************************************************************************************************************

Herzlichen Dank für eine tolle Investitur Gregor Simon spielt im Münster Obermarchtal Liebe Gemeinden meiner Seelsorgeeinheit, ganz herzlich möchte ich mich bei Ihnen allen be- Am Sonntag, 17. September 2017 gibt Gregor danken, für den freundlichen und sehr herzlichen Simon um 17:00 Uhr ein Orgelkonzert im Münster Empfang am vergangenen Sonntag. Ich bin immer in Obermarchtal. Dem diesjährigen Internationalen noch ganz tief berührt und beeindruckt, was Sie Orgelseptember entsprechend geht es um die Wie- alles für Ihren neuen Pfarrer auf die Beine gestellt ner Klassik, welche Simon mit Werken der spani- haben. Von Herzen möchte ich mich bei Ihnen be- schen Barockmusik verbindet. Spanien hat im 16. danken und ich kann nur „Vergelt’s Gott“ sagen. Ich und 17. Jahrhundert einen eigenständigen Instru- freue mich auf ein gutes Miteinander und dass wir mentalmusikstil entwickelt, in welchem sich die in allem stets die Freude verspüren, die am Sonn- erhabene Ruhe geistlicher Vokalwerke mit dem tag sichtbar war und von der ich bei der Investitur Feuer der spanischen Volksmusik verbindet. Wie gepredigt habe. schon zur Zeit ihrer Entstehung schmeicheln auch heute noch Stücke für die Flötenuhr dem Ohr – auf Ihr neuer Pfarrer einer Orgel als Pfeifeninstrument adäquat darstell- Gianfranco Loi bar. Wir hören u. a. Flötenuhrstücke von Schubert.

Ein Schwerpunkt bilden dann die lieblichen Werke Wiener Klassik im September im Münster eines in unserer Region damals berühmten Kom- Obermarchtal ponisten: Justinus Heinrich Knecht stammt aus 5. Internationaler Orgelseptember Obermarchtal Biberach und war dort auch Musikdirektor. Er gilt als einer der bedeutendsten Komponisten „nach 17. September 2017 den Großen wie Haydn, Mozart, Beethoven“ der Wiener Klassik plus spanische Barockmusik Übergangszeit vom barocken Stil zu dem der Wie- Gregor Simon (Obermarchtal) ner Klassik. 01. Oktober 2017 Doch der Höhepunkt des Konzertes folgt erst noch: Wiener Klassik plus französische Klassik Von Ludwig van Beethoven gibt es zwei Flötenuhr- Prof. Ludger Lohmann (Stuttgart) stücke sowie ein „Trio“, was er als kontrapunkti- sches Lehrstück für die Orgel schrieb. AK: 7 €, Azubis und Studenten 4 €, Schüler frei Den fulminanten Rahmen zu diesen drei Stücken aber bildet der erste und letzte Satz seiner gerade- Herzliche Einladung zur Kinderkirche zu legendären 5. Symphonie in c-Moll – und zwar in am 17.09.2017 einer erst jüngst entstandenen Orgeltranskription um 10:15 Uhr im Torbogensaal. des australischen Organisten Thomas Heywood. Wir freuen uns über viele Gregor Simon ist nach 15 Jahren hauptamtlicher kleine Besucher. Tätigkeit als Kirchenmusiker in Stuttgart und Laup- Euer Kiki-Team heim seit 2013 als freiberuflicher Organist, Chorlei- ter und Komponist tätig. Ministrantenplan Obermarchtal Im Auftrag der Diözese Rottenburg-Stuttgart betreut er als Kustos die historische Holzhey-Orgel im 15.09. Marco und Moriz Stöhr Münster Obermarchtal. 16.09. Hochzeit: eigene Minis 2014 gründete er den Konzertchor Oberschwaben. 17.09. Michael und Thomas Schwendele 2015 übernahm er die Leitung des Oratorienchor Jana und Judith Schelkle Liederkranz Ravensburg. 22.09. Justin Schwarzer und David Traub Er gibt Orgelkonzerte im In- und Ausland.

Gregor Simon hat mehrere CDs eingespielt, darun- Danke ter auch eine an der Holzhey-Orgel in Obermarch- tal. Sehr geehrte Gemeindemitglieder,

Das Konzert dauert etwa 70 Minuten. Der Eintritt nach dieser großartigen Investiturfeier unseres beträgt 7 €, für Azubis und Studenten 4 € und ist für neuen Pfarrers Gianfranco Loi ist es uns ein großes Schüler frei. Die Kasse öffnet um 16:30 Uhr. Bedürfnis, allen die zum Gelingen dieses unver-

Bonmot Beethovens gesslichen Tages beigetragen haben, ein herzli- ches Vergelt’s Gott zu sagen. „Wenn ich am Abend den Himmel staunend be- trachte und das Heer der ewig in seinen Grenzen Wieder einmal hat sich gezeigt, was eine Gemeinde sich schwingenden Lichtkörper, Sonnen oder Erden bzw. Seelsorgeeinheit zu leisten vermag, wenn alle genannt, dann schwingt sich mein Geist über diese, zusammen halten und helfen. so viele Millionen Meilen entfernten Gestirne hin zur Vielen Dank den musikalischen Begleitern, den Urquelle, aus welcher alles Erschaffene strömt und Vereinen und vorallem den vielen Helfern, welche aus welcher ewig neue Schöpfungen entströmen im Hintergrund mitgemacht haben. Ihnen allen ist werden. es zu verdanken, dass wir unserem neuen Pfarrer einen so tollen Empfang bereiten konnten. Hoffen wir, dass die Begeisterung dieses Tages lange in Obermarchtal St. Petrus und Paulus die Zukunft wirkt.

Freitag, 15.09. Unserem neuen Pfarrer wünschen wir, dass ihm 18:30 Uhr Rosenkranzgebet dieser Tag zusätzliche Kraft und Freude für seine 19:00 Uhr Abendmesse kommenden Aufgaben geben wird.

Für den Kirchengemeinderat Samstag, 16.09. Elisabeth Siegle, 2. Vorsitzende 14:00 Uhr Hochzeitsmesse im Münster 18:00 Uhr Sonntagvorabendmesse in Untermarchtal Reutlingendorf, St. Sixtus

Sonntag, 17.09. 24. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 17.09. 24. Sonntag im Jahreskreis 10:15 Uhr Eucharistiefeier im Münster 08:45 Uhr Eucharistiefeier Lektorin Ricarda 10:15 Uhr Kinderkirche im Münster 10:15 Uhr Kinderkirche im Torbogensaal 17:00 Uhr Orgelkonzert im Münster

17:00 Uhr Orgelkonzert im Münster Sonntag, 24.09. 25. Sonntag im Jahreskreis Organist: Gregor Simon (Bundestagswahl) Es ergeht herzliche Einladung! 08:45 Uhr Wortgottesdienst

Dienstag, 19.09. Dienstag, 26.09. 08:30 Uhr hl. Messe in 09:00 Uhr hl. Messe in Reutlingendorf

Mittwoch, 20.09. Ministrantenplan Reutlingendorf 07:45 Uhr Schülermesse in St. Urban Siehe Einteilung Freitag, 22.09. 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Emeringen, St. Urban 19:00 Uhr Abendmesse Sonntag, 17.09. 24. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 23.09. 08:45 Uhr Eucharistiefeier 18:00 Uhr Sonntagvorabendmesse in mit dem Chor Untermarchtal Hl. Messe für Anna Traub und Josefine Traub 17:00 Uhr Orgelkonzert im Münster War es am Anfang „nur“ die barocke Bläsermusik, die bevorzugt gespielt wurde, flossen nach und Dienstag, 19.09. nach vermehrt swingende Brass – Elemente in die 09:00 Uhr hl. Messe in Emeringen Proben ein. Zuletzt konnten wir einen Posaunen- chor der Vielfalt präsentieren. Ob barock oder mo- Sonntag, 24.09. 25. Sonntag im Jahreskreis dern, ob Gospels oder Pop, der PCMR hat Freude Bundestagswahl an einem breiten musikalischen Spektrum. 08:45 Uhr Eucharistiefeier Im Laufe der Jahre mussten viele Musiker*innen den PCMR verlassen. Meist waren es berufliche Ministrantenplan Emeringen oder gesundheitliche Gründe, die dazu führten. Heute besteht der Stamm aus nur noch 7 Bläsern. 17.09. alle Dazu kommen zwei Bläser, wenn möglich, gele- 24.09. Zittrells gentlich zur Verstärkung. Weitere zwei Musiker werden zurzeit ausgebildet und können sicher bald * * * * * * * * * ** * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * aktiv dabei sein. Wie schön und wie gut wäre es, wenn der Chor die Evangelisches Pfarramt doppelte Bläserschar hätte. Deshalb möchte fol- Wochenspruch: gende Idee vorgestellt werden: „Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss Wie wäre es, wenn wir den PCMR zu einem Dis- nicht, was er dir Gutes getan hat.“ Psalm 103,2 triktschor ausbauen würden? Der PCMR hat in der Vergangenheit ja immer wie- Predigttext: Markus 1,40 - 45 der Gottesdienste begleitet in Weilersteußlingen, und auch (vor längerer Zeit) in Ehin- Sonntag, 17.09. (14. Sonntag nach Trinitatis) gen. Wer aus den Kirchengemeinden Allmendin- 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, gen, , Munderkingen, , Schel- Pfarrer Hain klingen und Weilersteußlingen kann sich vorstellen, Montag, 18.09. (wieder) ein Instrument in die Hand zu nehmen um 09:30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Posaunenchor mitzuwirken? Da der PCMR auch in der Ökumene zuhause ist, sind natürlich auch Mittwoch, 20.09. Interessierte anderer Konfessionen herzlich will- 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht kommen. 19:30 Uhr AA-Meeting Kommt doch einfach zu einer Probe dazu: Freitags 20:00 Uhr Safe-Haven - Vorbereitung um 20:00 Uhr ins Evangelische Gemeindehaus in Donnerstag, 21.09. Munderkingen (Prälat – Rieger – Straße 27). 18:30 Uhr Jugendtreff Ansprechpartner sind Reinhard Störk, Telefon 20:00 Uhr Chörle 07393/4188 und Alfred Kuhn, Telefon 20:00 Uhr Frauenkreis, Gemeindehaus 07393/8270340.

Freitag, 22.09. * * * * * * * * * ** * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * 20:00 Uhr Posaunenchor

Samstag, 23.09. 09:30 Uhr Baby- und Kinderflohmarkt, Gemeindeverwaltung Obermarchtal, Donauhalle Hauptstraße 21, 89611 Obermarchtal s`Chörle Telefon: 07375/205 Fax: 07375/1463 E-Mail: [email protected] Unser Chörle feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Internet: www.obermarchtal.de Bestehen. Für den Festgottesdienst am Sonntag, 22. Oktober 2017 um 10:30 Uhr gibt es deshalb vier Öffnungszeiten:

Proben. Am Donnerstag, 21.09., 05.10., 12.10. und Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr 19.10. jeweils um 20:00 Uhr im Gemeindehaus. Mittwoch 13:00 bis 18:00 Uhr

Frauenkreis Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, 21.09.2017 trifft sich der Frauenkreis das erste Mal nach der Sommerpause. Am Dienstag, dem 19. September 2017 , findet um Treffpunkt ist um 20:00 Uhr das evangelische 19:00 Uhr im Saal im Dachgeschoss des Dorf- Gemeindehaus, um das neue Schuljahr zu planen. gemeinschaftshauses in Obermarchtal die nächs- te Gemeinderatssitzung statt. Posaunenchor Tagesordnung: Seit mehr als fünfzig Jahren gibt es in Munderkin- 1. Erschließung Baugebiet „Maiergewand VI“, II. gen den Posaunenchor. Weil über einen längeren Bauabschnitt, Vergabe der Erschließungsar- Zeitraum hinweg viele Musiker*innen aus Rotten- beiten acker mitwirkten, ergab sich der Name „Posaunen- 2. Entwurfsplanung und Förderanträge für Maß- chor Munderkingen - Rottenacker“, abgekürzt nahmen der Abwasserbeseitigung PCMR. a) für den Teilort Mittenhausen b) für den Außenbereich in Obermarchtal be der Partei, sofern sie eine Kurzbezeich- -Oberwachinger Straße, Buchhau, Stock- nung verwendet, auch dieser, bei anderen äcker- Kreiswahlvorschlägen außerdem des 3. Feststellung der Jahresrechnung für das Kennworts und rechts von dem Namen je- Haushaltsjahr 2016 des Bewerbers einen Kreis für die Kenn- 4. Bauantrag für den Platz zur Grüngutentsor- zeichnung,

gung und zur Aufstellung von Wertstoff- b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Containern bei den Gemeinschaftsschuppen in Druck die Bezeichnung der Parteien, so- Obermarchtal fern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, 5. Verschiedenes, Bekanntgaben auch dieser, und jeweils die Namen der ers- ten fünf Bewerber der zugelassenen Lan- Dazu ergeht herzliche Einladung an die Bevölke- deslisten und links von der Parteibezeich- rung. nung einen Kreis für die Kennzeichnung.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Der Wähler gibt

seine Erststimme in der Weise ab, Amtlich gemeinsam dass er auf dem linken Teil des Stimmzet- tels (Schwarzdruck) durch ein in einen Wahlbekanntmachung Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem 1. Am 24. September 2017 findet die Wahl zum Bewerber sie gelten soll, 19. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dau- und seine Zweitstimme in der Weise, ert von 8:00 bis 18:00 Uhr. dass er auf dem rechten Teil des Stimmzet- 2. Die Gemeinde Emeringen bildet einen Wahlbe- tels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis zirk. Der Wahlraum wird im Rathaus eingerich- gesetztes Kreuz oder auf andere Weise tet. eindeutig kenntlich macht, welcher Landes- Die Gemeinde Obermarchtal ist in folgende 2 liste sie gelten soll. Wahlbezirke eingeteilt: Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer

Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem be- Wahl - Abgrenzung sonderen Nebenraum gekennzeichnet und in bezirk oder Lage des Wahlraums der Weise gefaltet werden, dass seine Stimm- Nr. Bezeichnung abgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine 001 Obermarchtal Turn- und Festhalle Ober- darf nicht fotografiert oder gefilmt werden.

marchtal 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an 002 Reutlingendorf Rathaus Reutlingendorf die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbe- In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlbe- zirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit rechtigten bis spätestens 3. September 2017 über- das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts sandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der möglich ist. Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, Briefwahlergebnisses um 16:00 Uhr im Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30, 89077 Ulm, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen zusammen. Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder

b) durch Briefwahl 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahl- raum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wäh- teilnehmen. lerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler ha- Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von ben die Wahlbenachrichtigung und ihren Per- der Gemeindebehörde einen amtlichen Stimm- sonalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzu- zettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag bringen. sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag be-

Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl ab- schaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimm- gegeben werden. zettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln . Je- rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag an- der Wähler erhält bei Betreten des Wahlraums gegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätes- einen Stimmzettel ausgehändigt. tens am Wahltage bis 18:00 Uhr eingeht. Der Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle Zweitstimme . abgegeben werden.

Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlau- 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur fender Nummer einmal und nur persönlich ausüben (§ 14 Abs. 4 a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem des Bundeswahlgesetzes).

Druck die Namen der Bewerber der zuge- Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges lassenen Kreiswahlvorschläge unter Anga- Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Er- gebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu Im Jahr 2016 ereigneten sich in Baden- 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Ver- Württemberg 684 Verkehrsunfälle auf dem Schul- such ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Straf- weg. Dabei wurden 121 Kinder und Jugendliche gesetzbuches). schwer und 525 leicht verletzt. Ein Kind kam leider auf dem Weg zur Schule ums Leben. Obermarchtal, 15.09.2017 Emeringen, 15.09.2017 Die Polizei führt zu Schulbeginn verstärkt Kontrollen gez. Buck gez. Renner durch. Neben Geschwindigkeitsmessungen an Bürgermeister Bürgermeister Schulwegen und den Überwachungen, ob Kinder * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * angegurtet sind, liegt ein Augenmerk auf der Aus- rüstung und Beleuchtung der Fahrräder. Denn zu Sonstige Bekanntmachungen einem verkehrssicheren Rad gehört auch ein funk- tionierendes Licht. Gerade jetzt, wo die Tage wie- 15. Internationale Verkehrssicherheitstage der kürzer werden. Wer in Kauf nimmt, bei Dunkel- heit zu spät erkannt zu werden, riskiert sein Leben. Erstklässler trainieren den Schulweg bei den Wie das Fahrrad richtig ausgerüstete ist, darüber Internationalen Verkehrssicherheitstagen im informieren die Polizei und ihre Sicherheitspartner Ravensburger Spieleland unter www.gib-acht-im-verkehr.de . Um im Falle Am 30. September und am 01. Oktober trainieren eines Unfalls die Folgen zu minimieren appelliert Abc-Schützen gemeinsam mit Maus, Käpt'n Blau- die Polizei an die Eltern, ihre Kinder zum Tragen bär und Verkehrspolizisten aus allen Bodensee- eines lebensrettenden Fahrradhelmes zu motivie- Ländern, wie sie sicher zur Schule kommen. ren. Die Spieleland-Partner Polizeipräsidium Konstanz, Eine besondere Gefahr auf der Straße besteht da- Verkehrswacht Bodenseekreis, MobileKids - die rin, wenn der Sichtkontakt zwischen Autofahrern Verkehrssicherheitsinitiative der Daimler AG, die und den Schülern eingeschränkt wird. Oft bringen Unfallkasse Baden-Württemberg sowie die AOK, so genannte „Elterntaxis“ ihre Sprösslinge direkt bis haben an beiden Tagen ein spielerisches und zu- zur Schule. Und sie halten dort, wo es gerade zur gleich lehrreiches Programm vorbereitet, das sich Sicherheit der Kinder nicht erlaubt ist. Die Polizei einprägt und Spaß macht. Außerdem können die wird daher besonders zum Schuljahresbeginn auf über 70 Attraktionen des Parks in den acht The- die Halte- und Parksituation vor Schulen achten. menwelten erkundet werden. Sie bittet die Autofahrer, die Sicherheit Ihrer Kinder Als besonders Highlight zum 15-jährigen Jubiläum nicht der Bequemlichkeit zu opfern. findet im Park an beiden Tagen ein Live-Konzert Auch die Ablenkung durch Mobiltelefone kann auf des Kinderhit-Sängers Volker Rosin um 13 Uhr auf dem Schulweg zur Gefahr werden. Sowohl für Au- der Freilichtbühne als Special-Event der Unfallkas- tofahrer, als auch für Fußgänger wird dann der se Baden-Württemberg statt. Ein schwungvoller Blick aufs Smartphone zu einem „Blindflug“. Mit Auftritt ist hier vorprogrammiert! Die Polizei zeigt dem Blick aufs Telefon wird das Umfeld ausgeblen- eindrucksvoll in Kooperation mit der VW BSK det, was fatale Folgen haben kann. Die Polizei wird Helmberatung wie wichtig es ist seinen Kopf zu daher zum Schulbeginn Augenmerk auch auf die schützen bei „Schütze Dein Bestes“. Ebenfalls mit Ablenkung im Straßenverkehr richten. Auf Fahrer dabei: Der Verkehrskasper, der auf spielerische und Fußgänger. Weise aufzeigt, wie man Gefahren im Straßenver- Tipps der Polizei für einen sicheren Schulweg: kehr erkennt. In der MobileKids-Verkehrsschule von - Eltern sollen gemeinsam mit ihren Kindern be- Daimler bekommen die Kinder Theorie- und Praxis- reits vor dem ersten Schultag den gesamten unterricht und lernen so auf kindgerechte Weise die Schulweg gehen. Achten Sie dabei auf markan- Regeln im Straßenverkehr kennen. te Stellen wie Ampeln, Kreuzungen oder Zebra- Erstklässler aus Deutschland, Österreich und der streifen. Am besten üben Sie den Schulweg an Schweiz erhalten über ihre Schulen kostenlose einem normalen Werktag unter realistischen Eintrittskarten, bis zu fünf Begleitpersonen dürfen Bedingungen. Informieren Sie sich in der Schule zum ermäßigten Preis von 22 Euro in den Freizeit- oder im Rathaus ihrer Heimatgemeinde über ei- park. nen Schulwegplan mit empfohlenen Schulwe- Freikarten und weitere Informationen finden Eltern gen. Darin werden Problem- und Gefahrenstel- und Lehrkräfte unter len aufgezeigt und Möglichkeiten, diese zu um- www.spieleland.de/erstklaessler. gehen.

Yvonne Wirth - Helle Kleidung und Reflektoren machen die Kin- Telefon +49(0)7542.400 118 der gerade in der dunklen Jahreszeit besser er- Telefax +49(0)7542.400 37 118 kennbar. [email protected] - Erwachsene, die sich selber an die Verkehrsre- geln halten und zum Beispiel nur bei Grün über Zum Beginn des neuen Schuljahr im Land die Straße gehen, tragen wesentlich zur Ver- gibt die Polizei wieder Tipps. kehrserziehung der Neulinge im Straßenverkehr bei. Zeigen Sie ihren Kindern, dass manchmal Denn jetzt werden wieder viele Schüler auf dem längere Wartezeiten in Kauf genommen werden Weg zur Schule und nach Hause sein. Zu Fuß, mit müssen um die Straße sicher zu überqueren. dem Rad, mit dem Bus. Die Autofahrer müssen Und dass das nicht schlimm ist. Auch ist es also gerade jetzt besondere Rücksicht gegenüber wichtig, dass Kinder aufmerksam nach links, den unerfahreneren jungen Verkehrsteilnehmer nach rechts und wieder nach links schauen be- nehmen. vor sie eine Straße überqueren. - Sichern Sie ihr Kind richtig, wenn Sie es im Auto zur Schule fahren. Dazu gehört, dass der richti- Bereitschaftsdienst - Zeiten: ge Kindersitz verwendet und der Sicherheitsgurt angelegt ist. Ein Kindersitz ist bis zum vollende- Montag, Dienstag, Donnerstag ten 12. Lebensjahr, wenn Kinder kleiner als 1,50 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages m sind, ein Muss. Unterschätzen Sie nicht die Gefahren und Kräfte bei einem Zusammenstoß. Mittwoch 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages

Bei einem Aufprall mit Tempo 50 "wiegt" jeder Freitag 16:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Insasse kurzzeitig das 30-fache seines Körper- gewichts. Ein etwa 30 kg schweres Kind wird Samstag, Sonntag, Feiertag (auch 31.12.) ungesichert zum "Geschoss" von bis zu 900 Ki- 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages logramm! Ein Aufprall mit 15 km/h kann für Kin- der bereits tödlich sein. Ohne Kindersitz ent- Bereitschaftsdienst an den Werktagen (Montag spricht ein Aufprall mit 50 km/h einem Sturz aus bis Freitag, ohne Feiertage) dem 3. Stock auf Beton. Der diensthabende Arzt ist in Telefonbereitschaft - Wildes Parken und Halten vor der Schule durch während der Dienstzeit über die oben angegebene "Elterntaxis" versperrt sowohl Autofahrern die Nummer erreichbar. Ort und Zeitpunkt der Behand- Sicht auf Kinder als auch den Kindern die Sicht lung sind grundsätzlich telefonisch zu erfragen. auf fahrende Autos. Parken Sie nicht auf Geh- Bereitschaftsdienst an den Wochenen- oder Radwegen und beachten Sie Halteverbote. den/Feiertagen Lassen Sie ihr Kind an vorgesehenen Parkbuch- Der fahrbereite, diensthabende Arzt ist in Telefon- ten zum Gehweg hin aus- und einsteigen. bereitschaft während der Dienstzeit über die oben - Den Weg zur Schule sollten die Kinder mit ei- angegebene Nummer erreichbar. Innerhalb des nem Fahrrad erst nach bestandener Radfahr- Dienstbezirks steht er für telefonische Beratungen ausbildung antreten. Die Polizei empfiehlt drin- und medizinisch notwendige Hausbesuche immobi- gend, einen Fahrradhelm aufzusetzen. Das Rad ler Patienten zur Verfügung. sollte verkehrssicher ausgestattetet sein. Dazu gehören neben der Beleuchtung auch Schutz- Öffnungszeiten der Notfallpraxis Ehingen: bleche, eine Klingel und funktionsfähige Brem- Nur an Samstag, Sonntag, Feiertag (auch sen. Viele Kinder beherrschen zwar das Fahrrad 24./31.12.): 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr auch ohne Radausbildung, allerdings fehlt es An allen normalen Werktagen (Mo.-Fr.) ist die Not- ihnen am notwendigen Gefahrenbewusstsein. fallpraxis nicht besetzt. Die Notfallpraxis steht allen - Schubsen, raufen, drängeln ist an der Bushalte- Bürgern in der Region zur Verfügung. Für die stelle tabu. Wichtig ist, dass die Kinder einen Sprechstunde benötigen Sie keinen Termin. Abstand zum Fahrbahnrand und dem heranfah-

renden Bus einhalten. Nach dem Aussteigen soll Ärztlicher Notdienst für Kinder u. Jugendliche: die Fahrbahn erst dann überquert werden, wenn der Bus die Haltestelle wieder verlassen hat. An Wochenenden und Feiertagen Gleiches gilt auch beim Aussteigen aus dem Au- Kinderärztlicher Notfalldienst to. Tel.: 0180 – 192 9343 - Auch Autofahrer müssen an Bushaltestellen be- der Kinderärzte des Raumes Ehingen und Biberach sonders vorsichtig sein, wenn dort Kinder warten beziehungsweise ein- oder aussteigen. Hier Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für schreibt die Straßenverkehrsordnung langsames Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm und bremsbereites Fahren vor. Beim Annähern Öffnungszeiten: des Busses an die Haltestelle mit Warnblinklicht Montag bis Freitag: 19 – 21:30 Uhr darf nicht überholt werden. Wenn der Bus mit Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 20:30 Uhr Warnblinklicht an der Haltestelle steht, darf ma-

ximal mit Schrittgeschwindigkeit (in beiden Fahrtrichtungen) vorbeigefahren werden. Bei lebensbedrohlichen und dringenden Notfällen und im Zweifelsfall ist umgehend die Rettungsleitstelle Weitere Informationen und Tipps zum sicheren Ulm auf der Notrufnummer 112 anzurufen. Schulweg finden Sie im Internet unter: www.gib-acht-im-verkehr.de www.schuetze-dein- Apotheken-Notdienst bestes.de http://schuelerfairkehr.gib-acht-im-verkehr.de Der taggenaue Apotheken-Notdienst für Ober- https://im.badenwuerttemberg.de/de/sicherheit/poliz marchtal ist abrufbar über ei/praevention/verkehrspraevention - Telefon unter 0800 0022833 (kostenfrei aus

* * * * * * * * * ** * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * dem Festnetz) oder über das Handy unter 22833 (max. 69 ct/min)

- die Homepage www.aponet.de Ä R Z T L I C H E R N O T D I E N S T Hinweis: Die gegebenen Informationen über die Feuerwehr / Rettungsdienst ℡ 112 Notdienste der Apotheken sind unverbindlich, da Polizei ℡ 110 kurzfristige Tausche möglicherweise nicht mehr

Ärztlicher Notdienst/Bereitschaftsdienst rechtzeitig dargestellt/übermittelt werden können. Der Betreiber dieser Portale/Dienste kann keine Rufnummer: 116 117 Haftung für die Richtigkeit der Angaben überneh- men. Um in Notfällen die angegebene Apotheke BM a.D. Bruno Schmid, der AOK Ulm-Biberach, auch tatsächlich erreichen zu können, ist eine tele- Geschäftsstelle Ehingen, der Sparkasse Ulm in fonische Kontaktaufnahme mit der gewählten Apo- Munderkingen, dem DRK Obermarchtal mit Herrn theke zu empfehlen. Karl Faad, dem Hotel „Adler“, Ehingen (Donau), den Gaststätten „Rössle“, Munderkingen, „Krone“, ZAHNÄRZTLICHE NOTDIENSTANSAGE , „Berghofstüble“ und „Klostergasthof zu erreichen unter Tel. 0180 - 5 911 601 „Adler“, Obermarchtal, „Adler“ Moosbeuren, den Firmen Akanthus (Kopp), , System- Wochenenddienst der Sozialstation Raum Mun- sport, Munderkingen, Gipsergeschäft Gross, Mun- derkingen ist zu erreichen unter Telefon 07393 - derkingen, Bernd und Andreas Aßfalg und Franz 3882. Aßfalg in , dem Landtechnikbetrieb

Ambulanter Pflegeservice der Krankenhaus Franz Müller, Emeringen sowie dem Ehinger Tag- blatt und der Schwäbischen Zeitung Ehingen. GmbH Alb-Donau-Kreis 89584 Ehingen, Spitalstr. 29, Telefon 07391 - 586 Die Gewinner der Preise: 586, Telefax 07391 - 586 587 89143 , Ulmer Str. 26, Telefon 07344 - Berlinfahrten von Ronja Kemmer MdB: 170 110, Telefax 07344 - 170 111 Waldemar Schalt, Munderkingen Marianne Frankenhauser, Emerkingen

Telefon 0800 - 0586586 – Ihr Anruf ist gebühren- Straßburgfahrten von Norbert Lins MdEP: frei. MR Soziale Dienste gGmbH, Haushaltshilfe, Josef Rehm, Familienpflege Info unter Tel.: 07351 - 18826-20. Martha Armbruster, Munderkingen

* * * * * * * * * ** * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Landtagsbesuche mit Manuel Hagel MdL: Jens Möller, Hoyerswerda V E R E I N S A N Z E I G E R Tanja Fisel, Rechtenstein Claudia Handschuh, Munderkingen

CDU – Ortsverband Obermarchtal – Reut- VG – Radlerpokal: Karl Faad, Obermarchtal lingendorf Wir gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern! H e r z l i c h e n D a n k u n d g r o ß e A n e r k e n n u n g CDU-Ortsverband Obermarchtal-Reutlingendorf allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie den Sponsoren beim Obermarchtaler Ferienpro- gramm 2017: FC Marchtal Frau Klingenstein vom Büro Manuel Hagel MdL, Stuttgart, Herrn Matthias Scholz, Fisch- und Angel- FV Neufra II – FCM 0:2 park, Datthausen, den Landfrauen Obermarchtal Zweiter Auswärtssieg! In Neufra konnte man seiner unter Leitung von Frau Andrea Fischer, Herrn Franz Favoritenrolle gerecht werden und einen verdienten Wicker, Obermarchtal, Frau Angela Striegel, Ober- 2:0-Erfolg feiern. Zu Beginn des Spiels war man marchtal, Herrn Helmut Geiselhart, Schwäb. Alb- noch damit beschäftigt, sich an die Systemumstel- verein Obermarchtal, der Jungen Union mit ihrem lung zu gewöhnen, doch je mehr die Zeit voran- Vorsitzenden Michael Klocker , Frau Soldner von schritt, desto besser fand Marchtal in die Partie und der CDU Ulm, Frau Mayr, Büro Kielbassa, Familie kontrollierte die Begegnung. Ein flach getretener Geiselhart, Ehestetten , Alb-Gold Kräutergarten, Eckball von Stefan Gröber konnte von Jan Maikler Trochtelfingen, Herrn Förster Daniel Kugler , Herrn gewinnbringend verwertet werden (28.). Der Knoten Hans Peter Schleicher, Fam. Rapp Turmuhrenmu- schien damit gelöst, denn wenig später ließ der seum Granheim und allen CDU- Youngster seinen zweiten Treffer folgen. Die Vorar- Vorstandsmitgliedern. beit kam dieses Mal von Kevin Glockmann, der sich zuvor gegen zwei Gegenspieler behauptete (32.). Herzlichen Dank für die Unterstützung und Förde- Mit dem Zwei-Tore-Vorsprung ging es in die Halb- rung der 20. VG – Radtour mit über 70 Radlerinnen zeitpause. Nach dem Seitenwechsel konnte der und Radlern: FCM noch mehr Druck ausüben und teilweise den Frau Ronja Kemmer MdB, Herrn Norbert Lins Gegner in dessen Abwehrdrittel einschnüren. Aus MdEP, Herrn Manuel Hagel MdL und CDU- Gene- der Überlegenheit konnten auch einige Chancen ralsekretär, der Verwaltungsgemeinschaft Munder- herausgespielt werden, doch ein weiterer Treffer kingen, Herrn Verbandsvorsitzenden BM Dr. Mi- sollte den Gästen verwehrt bleiben. Die Gastgeber chael Lohner und der Stadt Munderkingen, Herrn kamen in der zweiten Halbzeit nur noch einmal Elmar Reitter, Rechtenstein, der Gemeinde Unter- gefährlich vor das Tor des FCM. Bei einem verlän- marchtal mit der Freiwilligen Feuerwehr unter gerten Abstoß, war jedoch Markus Kobylka hell- Kommandant Wolfgang Merkle, der Gemeinde wach und stürmte aus seinem Kasten, um die mit den Landfrauen unter Leitung von brenzlige Situation zu bereinigen. Als Fazit bleibt Frau Brunhilde Munding, den Gemeinden Grunds- festzuhalten, dass Marchtal einen ungefährdeten heim, Rottenacker, Emerkingen, Unterstadion, und verdienten Auswärtsdreier feiern konnte. Nicht Obermarchtal, Lauterach mit Infozentrum, Unter- destotrotz werden auch noch andere Kaliber auf die wachingen, , Rechtenstein , der Mannschaft warten, bei denen die Chancenauswer- Krankenhaus GmbH Alb-Donau-Kreis in Ehingen, tung definitiv optimiert werden muss. SGM/Daugendorf/ II – FCM II 0:1 Förderverein für Kirchenmusik und Klos- Erster Pflichtspielsieg für die Reserve. Gegen einen terkultur Obermarchtal e. V. starken Gegner konnte man sich am Ende mit 1:0 durchsetzen. Die Hausherren hatten bis zu diesem Spiel die Maximalausbeute an Punkten erzielt und Der Förderverein für Kirchenmusik und Klosterkul- legten dementsprechend auch los. Marchtal konnte tur Obermarchtal e.V . hat es sich – neben der Un- zu Beginn nur reagieren und versuchte in der De- terstützung der konzertanten Kirchenmusik am fensive kompakt zu stehen. Nach einem haarsträu- Münster Obermarchtal – zur Aufgabe gemacht, die benden Ballverlust von Frank Kräutle, kamen die Geschichte des ehemaligen Reichsstiftes Marchtal Gastgeber zu einer guten Tormöglichkeit, doch die für unsere Gegenwart zu erschließen und das jahr- Hintermannschaft des FCM konnte die Situation hundertelange Wirken der Prämonstratenser in noch einmal klären. Offensiv konnte man v.a. über unserer Gegend für uns Heutige erfahrbar zu ma- die linke Seite Akzente setzen, wenn der pfeil- chen. schnelle Stefan Gröber auf die Reise geschickt Diesem Ziel dient eine ganztägige Bus-Exkursion am 3. Oktober 2017 unter dem Titel wurde. Torlos ging es in die Kabine. Der FCM er- laubte sich den Luxus und brachte für die zweite „Die Klosterherrschaft Marchtal im 18. Halbzeit gleich drei neue Spieler aufs Feld. Mit Jahrhundert“. Ihnen wurde auch das Angriffsspiel der Gäste be- lebt. Nach einem Querpass von Alexander Sch- Die Fahrt führt an verschiedene Orte der kulturellen wald, fälschte ein Abwehrspieler den Ball ins eigene Tiefenwirkung der ehemaligen Reichsabtei wie z. B. Tor ab und brachte somit die Führung ein. Der Vor- Unterwachingen, Muttensweiler und Seekirch, die sprung wurde mit Mann und Maus verteidigt und mit damals zum Gebiet der Reichsabtei gehörten und vereinten Kräften über die Zeit gebracht. von ihr über Jahrhunderte geprägt wurden. Wir wollen dabei ganz bewusst kleinere und wenig be- Ausblick achtete „Juwelen“ des prämonstratensischen Wir- kens aufsuchen. Sonntag, 17.09.2017 Professor Wolfgang Urban, Rottenburg, wird uns Reserve: FCM – SSV Emerkingen 13:15 Uhr sach- und fachkundig und höchst unterhaltsam in (Untermarchtal) die damalige Zeit und das Leben in der Klosterherr- Sonntag, 17.09.2017 schaft einführen. Herren: FCM – SSV Emerkingen 15:00 Uhr Organist und Kustos Gregor Simon bereichert die (Untermarchtal) Exkursion musikalisch mit zwei kleinen Orgelkon- zerten. Gelegenheit zu einem Mittagessen wird geboten.

Gesamtfeuerwehr Obermarchtal Abfahrt: 9:30 Uhr am Torbogen der Klosteranlage Obermarchtal Am Montag 18.09.2017 Rückkehr: 16:00 Uhr findet die Atemschutzübung Teil 3 statt. Kosten: 25,- € Beginn ist um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus Ober- Anmeldung: Tel. 07375/1314 oder: saupmarch- marchtal [email protected]

Mit kameradschaftlichen Grüßen Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Frank Ried Mit freundlichen Grüßen Stellv. Gesamtkommandant Dr. Berthold Saup 1.Vorsitzender

Fanfarenzug Obermarchtal LandFrauen Obermarchtal und Umgebung Aktive „Fit in den Herbst“ Heute ist wieder Gesamtprobe um 20:15 Uhr! Bitte pünktlich und Vollzählig! Mit diesem Motto starten wir ins neue Programm und beginnen am Donnerstag, 21.09.2017, mit ei- Vorschau: nem Bleib-fit-Kurs mit Wirbelsäulengymnastik. In Sonntag, 24.09.2017 gewohnter Manier wird Marianne Hecht, Physiothe- Cannstatter Volksfestumzug rapeutin, uns anleiten, Rücken und Muskeln effektiv und gesundheitsfördernd zu bewegen. Der Kurs Abfahrt: 08:00 Uhr (Grundschule) erstreckt sich über 10 Abende zu je 60 Minuten. Rückfahrt: 18:00 Uhr Beginn: 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Anzug: Uniform Obermarchtal. Anmeldung bei der Vors. (Tel 1367) Grüße Timo Schleicher Vorsitzende Andrea Fischer Musikalischer Leiter

Bilder von der Investitur, Termine & Infos: www.fz-obermarchtal.de

Musikkapelle Obermarchtal e.V. ♪♫ SpVgg Obermarchtal Abteilung Tennis Jugendgruppen 2008-2015 Herbstbändelesturnier 2017 Wie angekündigt starten wir heute mit der Konzert- vorbereitung von 18:15 - 19:30 Uhr! Zum Abschluss unserer Tennissaison findet am nächsten Samstag, den 23. September 2017 un- Aktive Kapelle ser Herbstbändelesturnier statt. Dabei stehen der Spaß am Tennisspielen und der kameradschaftli- Wir proben wie immer um 20:00 Uhr che Abschluss unserer Saison im Mittelpunkt. Des- halb würden wir uns freuen, möglichst viele von Voranzeige: Altpapier- und Kartonagen- Euch ab 11:00 Uhr auf der Tennisanlage zu begrü- sammlung 2017 ßen. Ende gegen 16:00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme Abteilungsleitung

Am Samstag, 23. September 2017 findet ab 8:30

Uhr die nächste Altpapiersammlung statt! Wir sammeln in Obermarchtal, Datthausen, Gütel-/ Musikkapelle Zwiefaltendorf Luppenhofen und Mittenhausen!

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Auftritt Einweihungsfeier des Energieparks Am Sonntag, den 17. September 2017 gestalten

wir die Nachmittagsunterhaltung (13:00 Uhr bis

15:00 Uhr) bei der Einweihungsfeier des Energie- Narrenzunft Obermarchtal e.V. parks in Zwiefaltendorf durch die ENBW musika- lisch mit. Afterwork-Party Treffpunkt 12:30 Uhr am Gemeindehaus.

Am 15. September 2017 findet die 1. Afterwork- Alle Musiker, Freunde und Fans sind herzlich ein- Party der Narrenzunft Obermarchtal in der Narren- geladen zu kommen und mitzufeiern. molke statt.

Beginn ist um 17:00 Uhr mit einem Dämmerschop- pen und einem herzhaften Wurstsalat. Musikverein Uigendorf

Ab ca. 20:00 Uhr freuen wir uns dann auf eine tolle Metzelsuppe Afterwork-Party.

Hierzu laden wir die ganze Gemeinde recht herzlich Am 16. und 17. September 2017 findet die zur ein. Tradition gewordene Metzelsuppe des Musikver- eins Uigendorf statt. Das Essensangebot gilt am Auf ihr Kommen freut sich Samstag von 18:00 - 20:30 Uhr und am Sonntag Die Narrenzunft Obermarchtal von 10:30 - 20:00 Uhr. Wir laden Sie hierzu recht herzlich ins Bürgerhaus nach Dietelhofen ein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Yoga-Kurs in Obermarchtal Ihr Musikverein Uigendorf

Neuer Yoga-Kurs in Obermarchtal

Ab Mittwoch, den 20. September 2017, beginnt ein Freiwillige Feuerwehr Untermarchtal neuer Yoga-Kurs (10x) von 19:40 – 21:10 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Obermarchtal. Einladung zur Hauptübung Der Kurs kostet 55 EUR. am Samstag, 16. September Mitzubringen: Matte, Kopfkissen, Decke, bequeme 2017, um 14:00 Uhr bei der Kleidung und wenn vorhanden Klötze und Gurt (ist Klosterschlosserei, gegenüber nicht zwingend notwendig). vom Kindergarten. Der Kurs ist auch für Yoga-Neueinsteiger geeignet. Bei dieser Übung handelt es sich um eine Brandbe- Bei Interesse bitte bei Martina Flach 07375/950645 kämpfung und die Bergung mehrerer Personen aus oder Gabriele Pöndl Tel.: 07374/914766, oder per dem verrauchten Gebäude sowie den Wasserauf- E-Mail: [email protected] anmelden. bau, bei dem die Versorgungsleitung von der Do- nau aus verlegt wird.

zur Metzelsuppe am Samstag, 16. September 2017, im Anschluss an die Hauptübung und am Sonntag, 17. Septem- ber 2017, ab 10:00 Uhr im Feuerwehrhaus.

Wer kennt sie nicht: SMOKIE, die in den 70er Jah- ren mit unzähligen Hits die Charts stürmten. Leider wurde es nach dem tragischen Unfalltod von Leadsänger Alan Barton 1995 still um die erfolgrei- che Band. Heute steht Dean Barton, Alan Barton’s Sohn, der diese unverwechselbare raue und doch Wir wollen Sie auch dieses Jahr wieder mit unseren gefühlvolle Stimme seines Vaters geerbt hat, als Spezialitäten aus dem Schlachthaus verwöhnen. Frontmann auf der Bühne von Spirit of Smokie. An Neben Kesselfleisch, Blut - und Leberwürsten, seiner Seite ein enger Freund seines Vaters, Lead- Schweinebraten, Vesper, Saiten und dem beliebten gitarrist Andy Whelan, der lange Gitarrist bei Chris Sauerkraut, bieten wir auch wieder Hausmacher- Norman war, auch heute noch mit ihm zusammen- wurst zum Verkauf an. arbeitet und als Freund und Bandkollege von Alan Barton auch an vielen Kompositionen beteiligt war. Abgerundet wird unser Angebot mit Getränken, Den Bass zupft Graham Kearns, der ebenfalls mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und Torten Alan Barton und auch anderen Bands wie Sad Cafe und Sisters of Mercy tourte und aufnahm. Ihre star- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. ken Stimmen gepaart mit Dean Bartons unglaublich Ihre Freiwillige Feuerwehr Untermarchtal kraftvoller und emotionaler Reibeisenstimme erwe- cken die Songs von Smokie zu neuem Leben und * * * * * * * * * ** * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * bereichern sie durch eigene, stilistisch perfekt mit den Originalen harmonierenden Kompositionen. I N S E R A T E Moderner, rockiger, und dennoch mit dem unver- kennbaren Smokie-Sound der 70er Jahre. Im Rahmen ihrer "Live&Acoustic Tour" präsentieren Reinigungskraft Spirit of Smokie nun ein einzigartiges 'unplugged'- für die Pfarrerwohnung gesucht Programm und beweisen, dass für gute Musik nicht viel Technik notwendig ist: Wir suchen eine Reinigungskraft für Mit der faszinierenden Stimme und charismatischen ca. 2 Stunden wöchentlich. Performance Dean Bartons und der herausragen- den Qualität seiner Bandkollegen ein Live-Erlebnis Bitte im Pfarrhaus Obermarchtal der Extraklasse - einzigartig, beeindruckend, emo- Tel. 92131 melden. tional und mitreißend.

Vielen Dank. Sonntag 01.10.2017, 9.30 Uhr Weißwurstfrühschoppen 1.Oktober 1998 - 1.Oktober 2017 = 19 Jahre Kreuz Obermarchtal mit Herbert 'Rich' Knab. Deshalb ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Weißwurst Frühschoppen. - mit Open End - (wie immer).

Kreuz Obermarchtal c/o Herbert Knab Samstagabend 16.09.2017 Mühlweg 1 The Rolling Stones – Party 89611 Obermarchtal Mit Musik der größten Band der Welt – dazu gibt’s Tel. 07375-284 Chillie Con Carne und Special Longdrink Gin Tonic www.kreuz-obermarchtal.de on the Rocks [email protected]

Montag, 18.09.2017, 20:00 Uhr The Soapgirls aus Südafrika Rock Punk Pop Entertainment (Eintritt ab 18Jahren) Karten an der Abendkasse 12.- Euro

Samstag, 23.09.2017, 9:00Uhr Frauenfrühstück Es ist wieder soweit. Das allseits beliebte Frühstück für Frauen geht in eine neue Runde. Am Samstag, den 23. September 2017 verwöhnen wir Euch wieder wie gewohnt mit dem bestem was die neue Kreuzküche zu bieten hat. Anmeldung täglich ab 17.00 Uhr möglich unter Tel.- Nr. 07375/284

Samstag 30.09.2017, 20.00 Uhr The Spirit of Smokie aus England

CDU Ortsverband Obermarchtal - Reutlingendorf

Der CDU Ortsverband freut sich außerordentlich, Sie zum Höhepunkt im Bundestagswahlkampf des CDU- Kreisverbandes und seiner Wahlkreiskandidatin Ronja Kemmer MdB einladen zu können.

Am Freitag 22. September um 17.00 Uhrbesucht uns Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Mit dem CDU Landesvorsitzenden, Innenminister Thomas Strobl, kommt sie zu einer Kund- gebung auf dem Ulmer Münsterplatz .

Ab 16:00 Uhr können Sie die Bundestagskandidaten aus der Region näher kennenler- nen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese Gelegenheit nutzen würden, unsere Bundes- kanzlerin einmal persönlich zu erleben. Falls Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen, helfen wir Ihnen gerne. Tel:07375-366 Anton Röller

Ihre CDU Ortsverband Obermarchtal - Reutlingendorf

Wahlaufruf

CDU und Junge Union Ortsverbände Raum Munderkingen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am Sonntag, dem 24. September 2017 wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt.

Bitte nutzen Sie Ihr Wahlrecht und unterstützen Sie unsere junge, dynamische Bundestagsabgeordnete und Kandidatin

Ronja Kemmer.

Bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 geht es um sehr viel. Deutschland ist mit Bundeskanzlerin Angela Merkel eine feste Größe in Europa und der Welt – und wir wollen, dass dies auch so bleibt. Unsere Heimat ist im Bundestag bestens vertreten: Mit unserer Bundestagsabgeordneten Ronja Kemmer kämpfen wir um jede Stimme und werben mit guten Argumenten, damit wir das Direktmandat im Wahlkreis Ulm verteidigen. So tragen wir unseren Teil dazu bei, dass Deutschland in den kommenden vier Jahren von der Union geführt wird – für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben!

Wir rufen aber auch zu einem entschiedenen Einsatz gegen rechtsradikales Gedankengut auf!

Deshalb bitten wir um ihr Vertrauen für Ronja Kemmer und die CDU.

Waldemar Schalt Karl Traub MdL a. D. Georg Steinle Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender CDU Munderkingen CDU Hausen am Bussen– CDU Oberstadion Emerkingen–Unterwachingen

Anton Röller Michael Klocker Romy Wurm Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzende CDU Obermarchtal– Junge Union CDU Rechtenstein Reutlingendorf Obere Donau

Fahrplan für die Schüler- und Kindergartenbeförderung gültig ab 18.09.2017

V O R M I T T A G S

Anfahrt

Montag bis Freitag Montag, Dienstag, Freitag 7:33 Uhr Obermarchtal 12:45 Uhr Obermarchtal 7:38 Uhr Mittenhausen 12:50 Uhr Untermarchtal 7:43 Uhr Obermarchtal (Grundschule) 12:54 Uhr Gütelhofen 7:46 Uhr Obermarchtal (Torbogen) 12:59 Uhr Obermarchtal (Grundschule Mo./Di.) 13:04 Uhr Mittenhausen Montag bis Freitag 13:09 Uhr Obermarchtal 7:47 Uhr Obermarchtal 7:55 Uhr Reutlingendorf 8:03 Uhr Obermarchtal (Kiga) Mittwoch 8:11 Uhr Reutlingendorf 12:45 Uhr Obermarchtal 8:19 Uhr Datthausen 12:50 Uhr Untermarchtal 8:27 Uhr Obermarchtal (Kiga) 12:54 Uhr Gütelhofen 12.59 Uhr Obermarchtal (Torbogen) 13:02 Uhr Obermarchtal (Grundschule) 13:07 Uhr Mittenhausen 13:12 Uhr Obermarchtal Rückfahrt

Montag bis Freitag 11:30 Uhr Obermarchtal (Kiga) N A C H M I T T A G S 11:38 Uhr Reutlingendorf 11:46 Uhr Obermarchtal (Kiga) Anfahrt: 11:54 Uhr Reutlingendorf 12:02 Uhr Datthausen Montag bis Donnerstag 12:10 Uhr Obermarchtal 13:44 Uhr ab Datthausen 13:52 Uhr Reutlingendorf 14:00 Uhr Obermarchtal (Kiga)

Montag, Dienstag 2. Fahrt nach Bedarf: 12:10 Uhr Obermarchtal (Torbogen) 14:08 Uhr Reutlingendorf 12:18 Uhr Mittenhausen 12:23 Uhr Obermarchtal

Rückfahrt Donnerstag 12:10 Uhr Obermarchtal (Grundschule) Montag bis Donnerstag 12:15 Uhr Mittenhausen 16:10 Uhr ab Obermarchtal (Kiga) 12:20 Uhr Obermarchtal 16:18 Uhr Reutlingendorf 16:26 Uhr Obermarchtal

2. Fahrt nach Bedarf: Freitag 16:34 Uhr Reutlingendorf 12:10 Uhr Obermarchtal (Torbogen) 12:13 Uhr Obermarchtal (Grundschule .) 12:18 Uhr Mittenhausen 12:23 Uhr Obermarchtal Bitte beachten Sie, dass für die Schüler und Schülerinnen, die nachmittags Unterricht an der Realschule Munderkingen und an der Franz-von-Sales Realschule haben, kei- ne Fahrten mit dem gemeindeeigenen Kin- dergartenbus angeboten werden.