Hartheimam Rhein mit Bremgarten und Feldkirch

Donnerstag, 30. September 2021 Amtsblatt Nr. 39

Wahlergebnis der Gemeinde zur Bundestagswahl 2021 Hartheim am Rhein hat gewählt. Nach Auszählung aller Stimmen ergibt sich für unsere Gemeinde folgendes Wahlergebnis:

Das detaillierte Wahlergebnis mit den einzelnen Wahlbezir- ken fnden Sie auf der nach- folgenden Seite. Über den Link auf der Startseite unserer Homepage www.hartheim.de fnden Sie noch viele weitere Grafken und Auswertungen.

Vielen Dank an alle Wählerin- nen und Wähler, die von dem Kerngedanken der Demokra- tie - dem Wahlrecht - Gebrauch gemacht haben, sich die Zeit für die Wahl genommen ha- ben und für eine gute und überbundesdurchschnittliche Wahlbeteiligung von 77,12% in unserer Gemeinde gesorgt haben.

Ein herzlicher Dank gilt letztlich allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für das besondere Engagement und die hervorragende Arbeit. 2 | DONNERSTAG, 30. SEPTEMBER 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Anlage 30 (zu § 72 Absatz 3, § 75 Absatz 6, § 76 Absatz 1 und 6, § 77 Absatz 1, § 78 Absatz 4)

Anlage 30 (zu § 72 Absatz 3, § 75 Absatz 6, § 76 Absatz 1 und 6, § 77 Absatz 1, § 78 Absatz 4) Zusammenstellung der vorläufgen, amtlichenZusammenstellung Ergebnisse der Wahl der zum vorläufigen, Deutschen Bundestagamtlichen Ergebnisse am 26. September 2021 der Wahl zum Deutschen Bundestag Gemeinde Gemeinde Hartheim am Rhein Wahlkreis amWahlkreis 26. September 282 Lörrach-Müllheim 2021 Kreis Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Land Baden-Württemberg

Bezeichnung der mit der Wahlberechtigte Wähler Statistische Zusammenstellung des Laut Wählerverzeichnis nach § 25 Erststimmen Gemeindekennziffer endgültigen Absatz 2 insgesamt (sechsstellig ohne ohne Sperr- mit Sperr- darunter mit Wahlergebnisses Bundes- (A1 + A2 + insgesamt Länderkennziffer) vermerk „W“ vermerk Wahlschein betrauten Stelle und wahlord- A3) ungültig gültig jeweils in der Zeile der (Wahl- „W“ (Wahl- Gliederung des nung Gemeindesumme schein) schein) Wahlergebnisses A1 A2 A3 A B B1 C D D1 Gemeinde Hartheim am CDU SPD GRÜNE FDP AfD DIE LINKE Die PARTEI FREIE WÄHLER PIRATEN MLPD dieBasis LKR Rhein: Wahlbezirke 001-01 Hartheim-Ost 551 481 0 1.032 352 0 4 348 133 58 34 54 30 12 2 001-02 Hartheim-West 607 407 0 1.014 356 0 6 350 107 83 37 47 40 13 5 002-03 Feldkirch 407 204 0 611 301 0 5 296 92 003-04 Bremgarten 570 295 0 865 381 0 8 373 124 92 48 41 35 11 5 Zwischensumme 2.135 1.387 0 3.522 1.390 0 23 1.367 456 277 153 193 148 39 18 Briefwahlergebnis 900-01 Briefwahl - - - - 1.326 1.326 8 1.318 484 240 199 192 97 23 15 315048 Insgesamt 2.135 1.387 0 3.522 2.716 1.326 31 2.685 940 517 352 385 245 62 33

Wahl nach Landeslisten Zweitstimmen ungültig gültig E F F1 F2 F3 F4 F5 F6 F7 F8 F9 Tierschutz- CDU SPD GRÜNE FDP AfD DIE LINKE Die PARTEI FREIE WÄHLER PIRATEN ÖDP NPD DiB MLPD DKP dieBasis Bündnis C partei

2 350 115 59 40 55 30 16 5 2 5 6 350 91 78 47 50 43 12 6 3 4 4 297 84 56 24 50 39 7 3 8 6 5 376 101 81 52 51 44 14 10 4 1 17 1.373 391 274 163 206 156 49 24 17 16

6 1.320 423 298 194 205 90 15 26 3 24 23 2.693 814 572 357 411 246 64 50 20 40

Die Wahlbeteiligung in Hartheim am Rhein lag bei 77,12% (Bundesschnitt: 76,6%). Die Prozentwerte und weitere Dokumente und Grafiken können auf unserer Homepage (www.hartheim.de) eingesehen werden.

© Bundesregierung

Mittler Abschnitt: 1/1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 30. SEPTEMBER 2021 | 3

Zusammenstellung der vorläufigen, amtlichen Ergebnisse Gemeinde Gemeinde Hartheim am Rhein Kreis Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Wahlkreis Wahlkreis 282 Lörrach - Müllheim Land Baden-Württemberg

Wahl in den Wahlkreisen

Von den gültigen Erststimmen entfallen auf den Bewerber

D2 D3 D4 D5 D6 D8 D9 D10 D14 D16 D20 D25

CDU SPD GRÜNE FDP AfD DIE LINKE Die PARTEI FREIE WÄHLER PIRATEN MLPD dieBasis LKR V-Partei3

133 58 34 54 30 12 2 6 3 0 16 0 0 107 83 37 47 40 13 5 6 20 90 1 44 34 51 43 3 6 13 12 70 0 124 92 48 41 35 11 5 5 0 0 11 1 0 23 1.367 456 277 153 193 148 39 18 30 6 2 43 1 1

- - - - 1.326 1.326 8 1.318 484 240 199 192 97 23 15 33 2 0 32 1 0 2.135 1.387 0 3.522 2.716 1.326 31 2.685 940 517 352 385 245 62 33 63 8 2 75 2 1

Wahl nach Landeslisten Von den gültigen Zweitstimmen entfallen auf die Landesliste

F10 F11 F12 F13 F14 F15 F16 F17 F18 F19 F20 F21 F22 F23 F24 BÜRGER- Gesundheits- Team Die PARTEI FREIE WÄHLER PIRATEN ÖDP NPD DiB MLPD DKP dieBasis Bündnis C BÜNDNIS21 LKR Die Humanisten Volt BEWEGUNG forschung Todenhöfer

0 000 1 0 18 00 00 1 1 02 3 010 0 0 10 11 00 0 0 00 1 000 1 0 11 21 00 0 2 20 0 100 0 0 10 30 10 0 1 11 4 110 2 0 49 62 10 1 4 33

6 201 0 0 23 12 20 0 1 22 1031120 72 74 30 1 5 55

Die Wahlbeteiligung in Hartheim am Rhein lag bei 77,12% (Bundesschnitt: 76,6%). Die Prozentwerte und weitere Dokumente und Grafiken können auf unserer Homepage (www.hartheim.de) eingesehen werden.

Apotheken-Plan vom 02.10.2021 05.10.2021 30.09. bis 07.10.2021 Bad-Apotheke im Paracelsushaus, Zollmatten-Apotheke, 30.09.2021 06.10.2021 St. Trudpert-Apotheke, Münstertal 03.10.2021 Batzenberg-Apotheke, Werder-Apotheke, Müllheim Kirchberg-Apotheke, 07.10.2021 01.10.2021 04.10.2021 Malteser-Apotheke, Heitersheim Stadt-Apotheke, Staufen Rebland-Apotheke, Wolfenweiler

Mittler Abschnitt: 1/1 4 | DONNERSTAG, 30. SEPTEMBER 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim

 AMTLICHE NACHRICHTEN

Öfentliche Bekanntmachung Inkrafttreten der 1. Bebauungsplanänderung und der Erlass örtlicher Bauvorschriften „Am Bremgartner Weg“ im vereinfachten Verfahren gem. § 13 BauGB

Der Gemeinderat der Gemeinde Hartheim am Rhein hat am 21.09.2021 in öfentlicher Sitzung die im vereinfachten Verfahren gem. § 13 BauGB aufgestellte 1. Bebauungsplanänderung „Am Bremgartner Weg“ und die zusammen mit der 1. Bebauungsplanänderung erlassenen örtlichen Bauvorschriften nach § 10 Abs. 1 BauGB jeweils als selbstständige Satzung beschlossen. Der räumliche Geltungsbereich des bestehenden Bebauungsplans mit den Änderungsbereichen 1 bis 3 ergibt sich aus folgendem Karten- ausschnitt (ohne Maßstab): Die 1. Bebauungsplanänderung und der Erlass örtlicher Bauvorschriften „Am Brem- gartner Weg“ treten mit dieser Bekanntma- chung gem. § 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. Die 1. Bebauungsplanänderung und der Er- lass örtlicher Bauvorschriften für die Ände- rungsbereiche 1 bis 3 können einschließlich ihrer gemeinsamen Begründung mit Umwelt- belangen im Rathaus der Gemeinde Hartheim am Rhein, Feldkircher Straße 17, Zimmer 11 während der üblichen Dienststunden einge- sehen werden. Jedermann kann die 1. Bebau- ungsplanänderung und der Erlass örtlicher Bauvorschriften für die Änderungsbereiche 1 bis 3 und ihre gemeinsame Begründung mit Darstellung der Umweltbelange einsehen und Auskunft über ihren Inhalt verlangen. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspfichtigen zu beantragen ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungs- ansprüchen wird hingewiesen. Auf die Voraussetzungen für die Geltendma- chung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Ab- wägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich

werden demnach

1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans, und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind.

Ferner wird darauf hingewiesen, dass gem. § 4 Abs. 4 GemO BW Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO BW oder auf Grund der GemO BW zu Stande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn

1. die Vorschriften über die Öfentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.

Ist eine Verletzung nach vorstehender Nr. 2 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der Jahresfrist des § 4 Abs. 4 S. 1 GemO BW jedermann diese Verletzung geltend machen.

Hartheim am Rhein, den 30.09.2021 Stefan Ostermaier, Bürgermeister Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 30. SEPTEMBER 2021 | 5

Neuigkeiten zur Absonderung (Quarantä- Covid-19 Fallzahlen in unserer Gemeinde ne) nach einem Kontakt zur bzw. einer Fünf aktive Fälle und eine Kontaktperson der Kategorie 1 Infektion mit dem Coronavirus Mit aktuellem Stand vom 28.09.2021 sind der Verwaltung fün- faktive Covid-19 Fälle in der Gemeinde bekannt. Eine weitere Bisher mussten sich Kontaktpersonen oder Inf zierte grund- Person ist derzeit in unserer Gemeinde als Kontaktpersonen der sätzlich für 14 Tage in Quarantäne begeben. Durch eine neue Kategorie 1 eingestuft. RKI-Empfehlung wurde die Dauer auf 10 Tage verkürzt. Als Kontaktperson ist es jetzt möglich, die Quarantäne ab Tag 5 mit einem negativen PCR-Test bzw. ab Tag 7 einem negati- ven Schnelltest (Antigentest) vorzeitig zu beenden. Deshalb werden jetzt aber die „Bescheinigung der Quarantänedauer“ (die für die Entschädigungszahlungen benötigt werden) nicht mehr automatisch ausgestellt. Das negative Testergebnis (der Beweis für das „Freitesten“) muss in den nächsten 10 Tagen Termine für die Corona-Schnellteststelle mitgeführt werden. Für diesen Freitag, 01.10.2021 sind noch freie Termine verfügbar. Wenn Sie eine solche Bescheinigung benötigen, können Sie diese bei uns beantragen. Dafür haben wir ein Antrags- Unsere Corona-Schnellteststelle wird nach vielen Tests und formular auf www.hartheim.de  Aktuelles  Corona-Krise vielen ehrenamltich geleisteten Stunden voraussichtlich in bereitgestellt. Dieses Formular können Sie gemeinsam mit der KW40 schließen. Die wahrscheinlich letzten Tests bieten dem Testnachweis per E-Mail ([email protected]), Fax wird daher zu folgendem Termin an: (07633/910533) oder postalisch an das Rathaus senden. • Freitag, 08.10.2021 von 17.30 bis 18.30 Uhr

Seit dem 15. September werden die Entschädigungen nach Zur Terminreservierung gelan- § 56 IfSG nicht mehr grundsätzlich gezahlt. Nach dem Infek- gen Sie wie üblich über den QR- tionsschutzgesetz scheidet eine solche Entschädigung für Code oder über den Link auf der Nicht-Geimpfte dann aus, wenn die Absonderung durch eine Startseite unserer Homepage vorherige of zielle empfohlene Schutzimpfung hätte vermie- www.hartheim.de. Sollte eine di- den werden können. Dies gilt auch für nichtgeimpfte Kontakt- gitale Terminreservierung nicht personen, die (in Ausnahmefällen) in Quarantäne müssen. möglich sein, können Sie sich te- Für Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft lefonisch auch an die Gemeinde- werden konnten oder für die noch keine of zielle Impfemp- verwaltung unter 07633/9105-26 fehlung vorlag, wird weiterhin die Entschädigung gezahlt. wenden.

 AKTUELLES AUS DEM RATHAUS Aktuelles von unserer Baustelle in der „Rheinstraße“ Seit nunmehr vier Monaten laufen die Sanierungsarbeiten in der Rheinstra- ße im Bereich zwischen Tankstelle und Abzweigung „In der Rheinaue“. Auch wenn auf den ersten Blick noch nicht viel zu erkennen ist, sind die Arbeiten im Bereich Tiefbau schon weit vorangeschritten. So wurde bereits der neue Schmutzwasserkanal nebst den Hausanschlüssen eingelassen, ebenso die neue Wasserleitung mit den dazugehörigen Anschlüssen und Schiebern. Derzeit werden die Leerrohre für die neue Glasfasertechnik verlegt. Im nächsten Schritt folgen dann die Randsteine und der Gehweg auf der Ost- seite, um den Bereich für Fußgänger wieder passierbar zu machen. Danach wird der Gehweg auf der Westseite mit den neuen Straßenlaternen fertig- gestellt werden. Bisher schreiten die Arbeiten zügig voran, so dass die Sanierung dieses Straßenabschnitts wie geplant Ende November/Anfang Dezember abge- schlossen werden kann. 6 | DONNERSTAG, 30. SEPTEMBER 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim

Standesamt geschlossen Urlaub der Ortsverwaltung Feldkirch Das Standesamt Hartheim am Rhein ist von Donnerstag, Vom 05. bis 11. Oktober 2021 bleibt die Ortsverwaltung dem 30.09. bis einschließlich Montag, dem 04. Oktober 2021 in Feldkirch geschlossen. geschlossen. Am Dienstag, dem 05.10.2021 ist es von 14.00 bis 18.30 Uhr wieder geöfnet. Wir bitten um Beachtung!

Wir bitten um Beachtung und um Ihr Verständis!

AUS DEM GEMEINDERAT

Sitzungsbericht zur Gemeinderatssitzung vom 21.09.2021 In der Gemeinderatssitzung in der Seltenbachhalle in Feldkirch fan- den am Dienstag, den 21. September 2021, unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandregelungen, die nachstehenden Beratungen und Beschlussfassungen statt:

1. Anerkennung der Niederschriften Die Niederschriften der öfentlichen Sitzung zur Forsteinrich- tungsplanung am 14. Juli 2021 sowie der öfentlichen und nichtöfentlichen Sitzung vom 20. Juli 2021 wurden von zwei Gemeinderäten unterzeichnet und genehmigt.

Radfahren bei Dunkelheit 2. Bekanntgabe der Beschlüsse der nichtöfentlichen Jedes Jahr muss zu Beginn der dunkleren Jahreszeit festgestellt Gemeinderatssitzung vom 20. Juli 2021 werden, dass viele Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene Bürgermeister Stefan Ostermaier gibt bekannt, dass in der mit dem Rad unterwegs sind, ohne das Licht einzuschalten. Die- nichtöfentlichen Gemeinderatsitzung folgendes beschlossen ses Verhalten ist nicht nur für die anderen Verkehrsteilnehmer, wurde: sondern gerade für den Radfahrer selbst besonders gefährlich. - Der Beschäftigungsumfang einer Erzieherin aus der Kita St. Martin wurde von 90% auf 100% erhöht. Deshalb: Bitte das Fahrradlicht einschalten und regelmäßig - Es wurde beschlossen einem für das Gemeinwohl der die Funktionstüchtigkeit der Leuchten überprüfen. Gemeinde verdienten Bürger eine posthume Ehrung zu Bitte weisen Sie ihre Kinder an, das Fahrradlicht bei Dunkelheit verleihen. unbedingt einzuschalten. Ebenso wird das Tragen von Helmen und aufälliger Kleidung dringend empfohlen. 3. 1. Änderung des Bebauungsplans „Am Bremgartner Weg“ im Ihre Gemeindeverwaltung vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB a) Beschlussfassung über die eingegangenen Anregungen und Stellungnahmen Der Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplanes sowie der 1. Änderung der örtlichen Bauvorschriften mit gemeinsa- Grabpfege auf den Gemeindefriedhöfen mer Begründung wurden vom 01.07.2021 bis einschließlich Aus gegebenem Anlass möchten wir die Verantwortlichen bzw. 20.08.2021 öfentlich ausgelegt. Gleichzeitig wurden die Be- Nutzungsberechtigten der Grabstätten auf unseren Gemeindefried- hörden sowie die Träger öfentlicher Belange angehört. höfen daran erinnern, dass gemäß § 21 der Friedhofssatzung alle Grabstätten der Würde des Ortes entsprechend hergerichtet Herr Schill vom Planungsbüro fsp. Stadtplanung stellt in der Sit- und dauernd gepfegt zu halten sind. zung die Änderung des Bebauungsplans sowie die eingegange- nen Anregungen und Stellungnahmen vor. Bei den wesentlichen • Dazu gehört sowohl das Beseitigen von Unkraut auf Ihren Grab- Punkten wird auch ein entsprechender Abwägungsvorschlag be- stätten, das Beseitigen des Unkrauts rund um Ihre Grabstätte, als sprochen. auch das Zurückschneiden und die Beseitigung verblühter Pfan- zen. Desweitern dürfen großwüchsige Sträucher und Bäume ge- Einstimmiger Beschluss: nauso wenig auf die Grabstätten gepfanzt werden, wie solche Der Gemeinderat nimmt die eingegangenen Anregungen Pfanzen, die andere Grabstätten und die öfentlichen Anlagen und Stellungnahmen aus der Ofenlage zur Kenntnis und be- beeinträchtigen. schließt nach Abwägung entsprechend den Empfehlungen des • Bitte entsorgen Sie das Unkraut etc. in den dafür vorgesehen Stel- Planungsbüros. len und werfen es nicht einfach hinter die Grabstätte! • Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass das Aufbringen b) Satzungsbeschluss gemäß § 10 Abs. 1 BauGB von aufälligem Kies (zum Beispiel weißen Kieselsteinen) entspre- Die 1. Änderung des Bebauungsplans „Am Bremgartner Weg“ chend unserer Friedhofssatzung, § 15 (8), nicht zulässig ist. und der Erlass der örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungs- plan „Am Bremgartner Weg“ sind jeweils als eigene Satzung Leider müssen wir immer wieder feststellen, dass die Pfege einiger gemäß § 10 Abs. 1 BauGB vom Gemeinderat zu beschließen. Gräber vernachlässigt wird und so das Gesamtbild der Friedhöfe da- her beeinträchtigen. Bitte helfen Sie mit, dass sich unsere Friedhöfe Einstimmiger Beschluss: in einem würdigen Zustand befnden! Der Gemeinderat beschließt die 1. Änderung des Bebauungs- plans „Am Bremgartner Weg“ und den Erlass der örtlichen Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Bauvorschriften zum Bebauungsplan „Am Bremgartner Weg“ Ihre Friedhofsverwaltung gemäß § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung. Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 30. SEPTEMBER 2021 | 7

4. 2. Änderung des Bebauungsplans und der örtlichen Bauvor- , , Pfafenweiler, Schallstadt, Söl- schriften „Bundesstraße 3 West / Teil IV“ Stadt Heitersheim den, Wittnau sowie des Zweckverbandes Gewerbeparks - Stellungnahme der Gemeinde Hartheim am Rhein Breisgau und der Stadt Müllheim nach zeitlicher Maßgabe Die Stadt Heitersheim möchte im Bereich der Bundestraße auf der Stadt Müllheim und in Abstimmung mit der Rechts- Höhe des Grißheimer Wegs die 2. Änderung des Bebauungs- aufsicht zu unterzeichnen. plans und der örtlichen Bauvorschriften „Bundesstraße 3 West / Teil IV“ aufstellen, um langfristig Wohneinheiten bereitstellen 6. Sportfäche Hartheim - Auftragsvergabe zu können und um auf dem direkt an der Bundesstraße liegen- Beregnungsanlage den Grundstück eine bessere Nutzung erwirken zu können. Für die Sanierung der Sportanlage in Hartheim wurde die Be- Durch diese Änderung sollen die planungsrechtlichen Voraus- regnungsanlage für das Hauptspielfeld und den Trainingsplatz setzungen für drei vorliegende Bauvorhaben geschafen wer- beschränkt ausgeschrieben. Der Eröfnungstermin fand am den. Das Plangebiet mit einer Größe von ca. 7500 m² befndet 03.08.2021 im Rathaus Hartheim statt. Nach formaler, rechne- sich am westlichen Rand des Zentrums der Stadt Heitersheim. rischer und sachlicher Prüfung durch das Büro Wermuth ergibt Die Gemeinde Hartheim am Rhein soll zu dieser Bebauungs- sich folgende Wertung: Schillinger Beregnungsanlagen GmbH, planänderung eine Stellungnahme abgeben. , 40.410,32 €; Bieter 2, 108,6 % und Bieter 3, 140,4 % Einstimmiger Beschluss: Somit gab die Firma Schillinger Beregnungsanlagen GmbH das Der Gemeinderat erteilt zu der 2. Änderung des Bebauungs- wirtschaftlichste Angebot ab. plans und der örtlichen Bauvorschriften „Bundesstraße 3 West / Einstimmiger Beschluss: Teil IV“ der Stadt Heitersheim keine Stellungnahme. Der Gemeinderat vergibt den Auftrag für die Beregnungsanla- ge für die Sportfäche Hartheim am Rhein, an die Firma Schillin- 5. Beratung und Beschlussfassung über die öfentlich-recht- ger Beregnungsanlagen GmbH, Breisach, zum Angebotspreis liche Vereinbarung zur Bildung eines gemeinsamen Gut- von 40.410,32 €. achterausschusses „Markgräferland-Breisgau“ zwischen den Kommunen 7. Neuverpachtung landwirtschaftlicher Grundstücke Der Gemeinderat der Gemeinde Hartheim am Rhein hat in öf- nach Pachtablauf und Festlegung des Pachtpreises ab fentlicher Sitzung am 26. Januar 2021 den Grundsatzbeschluss 11.11.2021 zum Beitritt zum gemeinsamen Gutachter-ausschuss „Mark- Zum 31. Oktober 2021 werden eine Vielzahl von Pachtverträ- gräferland-Breisgau“ bei der Stadt Müllheim zum 01. April gen für landwirtschaftliche Grundstücke vereinbarungsge- 2022 gefasst. Entgegen dem bislang kommunizierten Zeitplan mäß ablaufen. Die bisherigen Pachtverträge waren über eine muss Erweiterung und Einnahme der Zielgliederung aus Grün- Laufzeit von 12 Jahren abgeschlossen. Nach Ansicht der Ver- den der Rechtssicherheit nun vorzeitig zum 20. Dezember 2021 waltung sollten die Pachtgrundstücke wieder den bisherigen erfolgen. Die rechtliche Prüfung, ob der Zweckverband Gewer- Pächtern angeboten werden. Voraussetzung ist aber ein Nach- bepark Breisgau am gemeinsamen Gutachterausschuss „Mark- weis der neben- oder hauptberufichen Tätigkeit als Landwirt. gräferland-Breisgau“ teilnehmen „darf“, befndet sich noch in Die Pachtvertragsdauer sollte wiederum 12 Jahre betragen, der abschließenden Klärung. außer das Pachtgrundstück liegt im Bereich einer zukünfti- Mit der öfentlich-rechtlichen Vereinbarung wird die Aufgabe gen Baulandplanung. In diesem Fall werden sogenannte Risi- der beteiligten abgebenden Gemeinden, Gutachterausschüsse kopachtverträge abgeschlossen. Somit könnten die Pächter gemäß § 1 Abs. 1 Satz 1 GuAVO zu bilden, an die Stadt Müll- wieder langfristig über die Pachtfächen verfügen und in ihre heim (übernehmende Gemeinde) zur Aufgabenerfüllung betrieblichen Entscheidungen einbeziehen. übertragen. Dies bedeutet, dass mit dem Wirksamwerden der Als Pachtpreis wurden 2010 ein Betrag von 2,00 Euro/ar verein- öfentlich-rechtlichen Vereinbarung das Recht und die Pficht bart. Eine Preisanpassung nach der Preisanpassungsklausel er- der übrigen Beteiligten zur Bildung eines Gutachterausschus- folgte nicht. Der Bodenrichtwert für landwirtschaftliche Grund- ses auf die übernehmende Körperschaft (Stadt Müllheim) über- stücke wurde zum 31.12.2020 auf 3,00 Euro je qm angepasst. geht. Damit erlischt zugleich die Kompetenz der Gemeinde Die Verwaltung schlägt vor, den Pachtpreis ebenfalls auf 3,00 Hartheim am Rhein einen Gutachterausschuss zu bilden. Euro/ar anzuheben. Zusammenfassend sind somit die Grundvoraussetzungen ge- Sofern Pachtfächen von den bisherigen Pächtern zurückge- schafen, dass der Gemeinderat der Gemeinde Hartheim am geben werden, wäre eine Verlosung unter interessierten Neu- Rhein auf Grundlage einer auf Basis von § 1 Abs. 1 Satz 2 GuAVO pächtern durchzuführen. i.V.m. den §§ 1,25 des Gesetzes über kommunale Zusammen- arbeit (GKZ) zu schließenden öfentlich-rechtlichen Vereinba- Nach Diskussion des Gemeinderats und Votum des Ortschaftsrats rung zur Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschusses Feldkirch soll in den Beschluss der Hinweis aufgenommen werden, „Markgräferland-Breisgau“ zwischen den Kommunen , Boll- dass die neu verlosten Grundstücke „nur“ an die jeweiligen Land- schweil, , Ehrenkirchen, Hartheim am Rhein, Horben, wirte innerhalb der Ortsteilsgemarkung vergeben werden sollen. Merzhausen, Pfafenweiler, Schallstadt, Sölden, Wittnau sowie des Zweckverbandes Gewerbeparks Breisgau und der Stadt Einstimmiger Beschluss: Müllheim Beschluss fassen kann. 1. Die landwirtschaftlichen Grundstücke werden den bishe- rigen Pächtern zur Pacht über eine Laufzeit von 12 Jahren Mehrheitlicher Beschluss (13 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme, angeboten. 1 Enthaltung): 2. Als Pachtpreis werden 3 €/ar festgesetzt. 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Hartheim am Rhein 3. Bestehende Risikopachtverträge werden ebenso auf den stimmt der vorliegenden öfentlich-rechtlichen Verein- neuen Pachtpreis von 3 €/ar angepasst. barung zur Bildung eines gemeinsamen Gutachteraus- schusses „Markgräferland-Breisgau“ zwischen den Kom- Mehrheitlicher Beschluss (13 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme, munen Au, , Ebringen, Ehrenkirchen, Hartheim 1 Enthaltung): am Rhein, Horben, Merzhausen, Pfafenweiler, 1. Frei werdende Pachtfächen werden an die jeweiligen Schallstadt, Sölden, Wittnau sowie des Zweckverbandes Landwirte innerhalb der Ortsteilsgemarkung verlost. Gewerbeparks Breisgau und der Stadt Müllheim mehr- heitlich zu. 8. Berichte der Verwaltung 2. Der Bürgermeister der Gemeinde wird beauftragt, die Bürgermeister Stefan Ostermaier informiert über folgende The- vorliegende öfentlichrechtliche Vereinbarung zur Bil- men: dung eines gemeinsamen Gutachterausschusses „Mark- • Am 26.09.2021 fndet die Bundestagswahl statt. Bürgermeis- gräferland-Breisgau“ zwischen den Kommunen Au, ter Stefan Ostermaier fordert die Bevölkerung auf, von dem Bollschweil, Ebringen, Ehrenkirchen, Hartheim am Rhein, Wahlrecht Gebrauch zu machen und wählen zu gehen! 8 | DONNERSTAG, 30. SEPTEMBER 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim

• Im Kindergarten Bremgarten konnte die neue „halbe“ 9. Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat U3-Gruppe geöfnet. Gemeinderat Heiko Schulz regt an, bei der Sanierung der Rhein- • Gemäß der Förderrichtline wurden für schwer belüftbare straße - Bauabschnitt II, den Verkehr in der Blumengasse evt. durch Räume insgesamt 5 Luftfltergeräte angeschaft (2 x Schule, eine Einbahnstraße zu regeln. 2 x Kita Klötzle, 1 x Kita St. Martin). Die Firma Knobel hat sich Bürgermeister Stefan Ostermaier nimmt den Hinweis für die Pla- bereit erklärt den 50% Eigenanteil der Gemeinde für die zwei nung der Umleitungsstrecke für Bauabschnitt II mit auf, gibt aber Geräte in der Schule zu übernehmen. Ein herzliches Danke- schon jetzt zu Bedenken, dass dies Verlagerungsefekte verursa- schön für diese großzügige Spende! chen wird, die dann abgewogen werden müssen. • Herzlich Willkommen: - 53 Erstklässler wurden an der Alemannenschule einge- Gemeinderätin Christiana Schmidt erkundigt sich, wie es der Ver- schult. waltung mit dem neuen Gemeindevollzugsdienst geht? - Zum 01.09. startete Frau Stenger als erste Schulsozial- Bürgermeister Stefan Ostermaier erläutert, dass er der Verwal- arbeiterin an der Alemannenschule. tung viel Arbeit abnimmt, gerade in Bezug auf den Friessee. Seine - Für die Mädchengruppe und das Mittagsband wurde Aufgabengebiete erledigt er fachlich und rechtlich einwandfrei. Frau Lorenti eingestellt. Wenn man sich derzeit die Parksituation am Friessee, der Schule, - Das neue LF20 der Feuerwehr Abt. Bremgarten ist ein- am Parkplatz beim Klötzle oder in der Dorfstraße in Feldkirch an- getrofen. schaut, sind deutliche Verbesserungen zu sehen. • Die neue Heitzmann-Filiale mit Café wurde eröfnet. Zentral gelegen in der Ortsmitte lädt das Café zum Verweilen ein. Weiterhin erkundigt sich Gemeinderätin Christiana Schmidt ob • In der Scheun des Salmens wurde eine Brandschutzwand dieses Jahr ein Weihnachtsmarkt stattfnden wird? zum Nebengebäude in Eigenleistung der „Silberköpfe“ er- Bürgermeister Stefan Ostermaier teilt mit, dass sich die Verwal- stellt. tung schon viele Gedanken darüber gemacht hat. Die Corona-Re- • Herzlichen Dank an die Schülerlotsen und die Testhelfer für gelungen machen, dass Ganze aber nicht gerade einfach. Die Ver- deren wichtigen ehrenamtlichen Einsatz. waltung wird alle Möglichkeiten klären und hoft, dass es dieses • Das Sommerferienprogramm, organisiert von Jugendrefe- Jahr wieder einen Weihnachtsmarkt geben wird. rent Emanuel Klöckner, wurde wieder sehr gut angenom- men. Hier auch herzlichen Dank an alle Mitwirkende! 10. Einwohnerfragen • Die Präventionskurse für Kinder und Jugendliche konnten Es wurden keine Fragen von Einwohnern gestellt. wegen Corona 2020 nicht stattfndet. Sie können aber jetzt im Herbst nachgeholt werden. Alle Kinder müssen jedoch Bürgermeister Stefan Ostermaier beendet die öfentliche Sitzung neu angemeldet werden! des Gemeinderates und gibt bekannt, dass die nächste Sitzung am • Die Herbstferienbetreuung mit dem Zirkus „Frog“ fndet wie- 19. Oktober 2021 vorgesehen ist. der statt. Hierfür können Sie Ihre Kinder auf der Homepage www.hartheim.ferienpro.de anmelden. • Am 08.10.2021 fndet die ofzielle Amtseinsetzung der neu- en Schulleitung statt. • Die Gewinnausschüttungen der Beteiligungen der ED Kom- ABFALLTERMINE munal GmbH (6.810,21€) sowie der badenova AG & Co. KG (12.497,23 €) konnten verbucht werden. Telefonnummern der TREA Breisgau im Gewerbepark Breisgau • Für die Sprachförderung 2020/2021 sind bei der Gemeinde Für Kontakte bezüglich Öfnungszeiten, Anlieferungen und Abfall- Zuschüsse in Höhe von 24.000 € eingegangen. wirtschaft (besetzt: Mo - Fr von 7:00 - 18:00 Uhr) 07634/5079-122 • Es musste ein neuer Gasliefervertrag abgeschlossen werden. Verwaltung, Veranstaltungen und Besichtigungen 07634/5079-0 Der Bezugspreis erhöht sich um 45% von 1,98 €/kwh auf 2,87 (besetzt: Mo - Fr von 8:00 - 16:30 Uhr) €/kwh. Notfällen (24 Std. besetzt) 07634/5079-222 • Die PV-Anlage auf dem Dach des Bauhofes wird derzeit er- Fax- Nummer: 07634/5079-135 stellt. Die neue E-Ladestation wird laut Bescheid mit 1.540 € E-Mail-Adresse: [email protected] bezuschusst.

• Das Bauvorhaben der geplanten „Deponie Weinstetten“ RAZ Breisgau befndet sich gerade im Planfeststellungsverfahren. Hierbei Anlieferungszeiten für private Haushalte/Sperrmüllanlieferung: wird die Gemeinde eine entsprechende Stellungnahme ab- Montag und Dienstag: 09.00 bis 15.00 Uhr geben, in der alle kritischen Punkte erläutert werden. Bürger- Donnerstag und Freitag: 12.00 bis 18.00 Uhr meister Stefan Ostermaier fordert auch die Bevölkerung auf, Samstag: 08.00 bis 12.00 Uhr Stellungnahmen abzugeben und die eigenen persönlichen Gebührenfrei angenommen werden alle klassischen Wertstofe wie Bedenken zu äußern. Schrott, Papier und Kartonage, Elektroschrott, Kork, DVD und CD, • In der Bauvoranfrage für die „Neue Mitte Hartheim“ wurden Flaschenglas, Grünschnitt sowie Sperrmüll mit Sperrmüllkarte. alle Anfragen positiv bestätigt. Nun kann eine explizite Pla- Adresse: RAZ Breisgau (Gewerbepark Breisgau) Ehrenkirchener Stra- nung erfolgen. ße 3, 79427 Eschbach, Tel. 07634/6949385, E-Mail: [email protected] • Am Spielplatz in Bremgarten startet in Kürze ein Pilotprojekt Servicetelefon der ALB: 0761-2187-9707 mit dem Namen „Spielzeugkiste“. Nähere Infos folgen! • Die Straßenmeisterei hat der Gemeinde mitgeteilt, dass sich die Einrichtung der genehmigten Tempo 30-Zonen verzö- Die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald gert, jedoch bis Ende November fertiggestellt werden sein informiert: soll. Müllsackverkaufsstellen in Hartheim • Vor Jahren klagte die Gemeinde gegen den Schutzbereich Derzeit kann die Bevölkerung von Hartheim in folgenden Verkaufs- der Standortschießanlage. Da der Schutzbereich nun zu- stellen die landkreiseinheitlichen Restmüllsäcke zum Preis von 5,00 rückgenommen wurde, wurde die Klage zurückgezogen. EUR erwerben: • Für die Kindergärten und die Schule wurden CO²-Messgeräte Hartheim - Tankstelle Sedelmeier, Vogesenstr. 25 angeschaft. - Metzgerei Widmann, Rheinstraße 22 • Die Sanierung der Rheinstraße befndet sich im Zeitplan, so- Bremgarten - Getränkelädele „Zum Durstlöscher“, mit müsste Ende November der Bauabschnitt I fertiggestellt St. Stephanusstraße 2 sein. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: ALB, Tel. 0761/2187-9707 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 30. SEPTEMBER 2021 | 9

Nächste Leerungen • Katalysatoren: Rückgabe an Händler oder Hersteller Gelber Sack 01.10.2021 • Piktrinsäure in fester Form oder ähnliche Explosivstofe und Mu- Biomüll 04.10.2021 nition: abzugeben bei der örtlichen Polizeistelle nach vorheri- Schadstofsammlung 04.10.2021 Rheinhalle ger Absprache Restmülltonne 07.10.2021 Hartheim + Feldkirch • Radioaktive Abfälle Restmülltonne 08.10.2021 Bremgarten Hinweis: Sie können Ihre Schadstofe auch bei den Sammlungen in Nachbar- Landkreisweite Schadstof-Sammlungen gemeinden abgeben. Alle Termine fnden Sie auf unseren Internet- Abgabe von Schadstofen beim Schadstofmobil seiten. Falls Sie unsicher sind, ob ein Artikel zum Schadstofmobil gehört oder nicht, erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig bei uns. Ende September startet wieder die landkreisweite Schadstofsamm- lung der ALB. Aufgrund der Corona-Situation werden die Anlieferer Haben Sie noch Fragen? gebeten, bei der Abgabe der schadstofhaltigen Abfälle die Coro- Abfallberatung Tel.: 0761 2187-9707 na-Abstandsregeln zum eigenen Schutz und zur Sicherheit auch für E-Mail: [email protected]  Internet: www.lkbh.de/alb das Schadstofpersonal einzuhalten und einen den Regeln entspre- chenden Mund-Nasenschutz zu tragen. Es werden nur Sonderabfälle aus privaten Haushalten und aus an die öfentliche Müllabfuhr angeschlossenen Kleingewerbebetrieben in UNSERE JUBILARE haushaltsüblichen Mengen angenommen. Die Abfälle sind in dicht verschlossenen und intakten Behältnissen Wir gratulieren sehr herzlich am anzuliefern. Wenn sich die Abfälle nicht mehr in der Originalverpa- ckung befnden oder das Etikett nicht mehr lesbar ist, sind die Stofe • 06.10. zum 80. Geburtstag durch den Anlieferer möglichst genau zu beschreiben. von Frau Margarete Juliane Müller, Dorfstr. 2, Feldkirch Bitte Schadstofe niemals außerhalb der Annahmezeiten abstel- len. Gefahr für Kinder und Tiere! sowie allen nicht genannten Jubilaren und wünschen alles Gute, Folgende Schadstofe werden beim Schadstofmobil angenom- beste Gesundheit und men Wohlergehen. • Abbeiz- und Ablaugmittel • Altmedikamente • Altöl (max. 5 Liter) • Akkus • Autobatterien • Batterien und Knopfzellen Sprechstunden der • Brems- und Kühlfüssigkeit RENTENVERSICHERUNG • Chemikalien organisch/anorganisch • Dispersions-/Wandfarbe füssig/pastös: Nur bis max. 5 Farbei- mern mit insgesamt max. 75 Litern Rentenberatung im Rathaus • Desinfektionsmittel Die Gemeinde Hartheim am Rhein bietet den Bürgerinnen und Bür- • Farblacke füssig/pastös: Leere, pinselreine Farbeimer in den Gel- ger, unter Einhaltung der Hygiene und Abstandsregelungen, die ben Sack Rentenberatung durch Mitarbeiter der Deutschen Rentenversiche- • Getriebe- und Hydrauliköle rung Bund an. • Holzschutzmittel • Klebstofe Es können Fragen in Bezug auf die Rentenversicherung gestellt wer- • Kondensatoren - PCB-haltig den und Sie bekommen Hilfe beim Ausfüllen von Formularen, Kon- • Laugen tenklärungen und Rentenanträgen. • Leuchtstofröhren/Energiesparlampen/ LED-Lampen Die Sprechstunden fnden am 1. Mittwoch im Monat bei Herrn • Lithium-Ionen-Akkus (Gerätebatterien), bitte Pole abkleben! Rees und am 3. Mittwoch im Monat bei Frau Schmidt im Erdge- • Lösemittel schoss Zimmer 5 des Rathauses statt. • Metall- und Kunststofbehälter mit anhaftenden Schadstofen • ölverunreinigte Stofe: Filter, Lappen, etc. Bitte beachten Sie, dass eine Rentenberatung nur nach telefonischer • Pfanzenbehandlungsmittel Terminvereinbarung im Sekretariat Tel: 07633/9105-0 möglich ist. • Quecksilberhaltige Produkte Zum Sprechtag bringen Sie bitte Ihre Versicherungsunterlagen, • Reinigungsmittel Personalausweis, Steuer-Identifkationsnummer, Bankverbindung • Säuren (IBAN + BIC) und den Krankenkassenausweis mit. • Schädlingsbekämpfungsmittel • Spraydosen mit gefährlichen Resten • Feuerlöscher (max. 3 Stück) Werte unseres Wassers Folgende Stofe werden beim Schadstofmobil NICHT angenommen (Weitere Daten fnden sie auf unserer Homepage) • Aluminium- und magnesiumhaltige Stäube, Pulver oder Legie- Härtegrad *dH Härtebereich (Waschmittel) Nitratgehalt mg/l rungen 13,4 2,39 / mittel 20,8 • CO2 Patronen: an den Handel zurückgeben • Dispersions-/Wandfarbe ausgetrocknet. Die trockenen Farb- reste über das Restmüllgefäß entsorgen, die leeren Farbeimer in den Gelben Sack geben • Infektiöse Abfälle: gebrauchte Injektionsnadeln und Kanülen in einem dicht verschlossenen Gefäß in den Restmüll geben 10 | DONNERSTAG, 30. SEPTEMBER 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim

 LANDRATSAMT BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD  ALEMANNENSCHULE HARTHEIM Neuer Schulungstermin für den Herzlich willkommen an der Alemannenschule Bewegungspass zur Bewegungsförderung von Hartheim Kindern im Alter von zwei bis sieben Jahren. Endlich ist die Schulgemeinschaft der Alemannenschule wieder komplett. Pädagogische Fachkräfte sowie Übungsleiterinnen und Übungsleiter können sich jetzt kostenlos zertifzieren lassen. Die Grundschule in Hartheim am Rhein begrüßte letzten Donners- tag bei der Einschulungsfeier in der Turn-und Festhalle 53 neue Erst- Durch die spielerische Vermittlung von motorischen Basisfertigkei- klässlerInnen. ten wie Springen, Fangen und Balancieren fördert der Bewegungs- Die Feierstunde wurde mit einer herzlichen Begrüßungsrede der pass die Entwicklung von Kindern im Alter von zwei bis sieben Jah- Schulleiterin Elisabeth Lederle eröfnet. Anschließend führten die ren. Das Programm eignet sich insbesondere für den Einsatz in Kitas, DrittklässlerInnen das Theaterstück „Der Löwe der nicht schreiben Grundschulen, Sportvereinen und vielen weiteren Einrichtungen, konnte“ für die Schulanfänger und deren Eltern auf. Auch Herr Bür- die mit der entsprechenden Altersgruppe arbeiten. Weitere Informa- germeister Ostermaier begrüßte die Erstklässler und überraschte die tionen zum Konzept fnden sich unter www.bewegungspass-bw.de. Kinder sogar mit einem besonderen Geschenk. Jeder Schulanfänger erhielt eine individuelle Lebkuchen-Schultüte zum Umhängen mit Pädagogische Fachkräfte sowie Übungsleiterinnen und Übungslei- dem eigenen Namen. ter können sich für die Umsetzung in ihrer Einrichtung kostenlos zertifzieren lassen. In zwei gemeinsamen 90-minütigen Online-Ter- Am Ende der Feierstun- minen am Samstag 16.10.2021 von 9:30 bis 11:00 Uhr und Freitag de gingen die Kinder mit 22.10.2021 von 15:00 bis 16:30 Uhr geht es unter anderem um die ihren Klassenlehrerin- nen Frau Busch und Frau frühkindliche Entwicklung und Grundlagen der Motorik- und Bewe- Friedmann in ihr neues gungsförderung. Ferner lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Klassenzimmer. Während das Konzept des Bewegungspasses kennen und können in einer dort die heißersehnte praktischen Phase zwischen den beiden Schulungsterminen selbst erste Unterrichtsstunde aktiv und kreativ werden. Die Zertifzierung sowie eine Materialta- im Klassenverband statt- sche mit Spielesammlung ist kostenfrei. fand, lud die Elternschaft der Klassenstufe zwei im Weitere Informationen zum Bewegungspass und zur Anmel- Pausenhof zu Kuchen und dung gibt es unter www.lkbh.de/gesundheitsstrategien Getränken ein.

Wir durften eine schöne Einschulung erleben und freuen uns auf die Zeit Einzelne Fachbereiche des Landratsamtes des Kennenlernens und Breisgau-Hochschwarzwald ziehen in die hofen auf zahlreiche tol- Bismarckallee 18-20, 79098 , um le Momente mit unseren Erstklässlern. Eingeschränkte Erreichbarkeit der betrofenen Fachberei- che am 28.09. und 05.10.2021 „Koala Kimi und Erdmännchen Milo begrüßen ihre Erstklässler“ Am Dienstag, 28. September 2021 ziehen der Fachbereich

350 – Kriegsopferversorgung und Gewaltopferentschädigung sowie die Geschäftsstelle Kommunale Gesundheitsstrategi- KINDER- UND JUGENDBÜRO HARTHEIM en vom Standort Berliner Allee 1 in die Bismarckallee 18-20,  79098 Freiburg um. Ferienbetreuung in den Sommerferien 2021 Der Fachbereich 360 – Schwerbehindertenrecht SGB IX wird Aufregende und abwechslungsreiche Tage verbrachten unsere Hart- am Dienstag, 05. Oktober 2021 vom Standort Sautierstraße heimer Kinder im Alter zwischen 6-12 Jahren in unserer Ferienbe- 28/30 in das Erdgeschoss des Gebäudes Bismarckallee 18- treuung in den vergangenen Sommerferien. Das Betreuungsange- 20 umziehen. Dort fnden sich ab diesem Zeitpunkt auch die bot fand täglich von Montag bis Freitag von 07:30 bis 13:30 Uhr in Arbeitsplätze des bisher im Erdgeschoss des Gebäudes Sau- den Räumlichkeiten der Kernzeitbetreuung/Lern- und Spielgruppe tierstraße 28 untergebrachten Beratungszentrums für persön- in der Alemannenschule Hartheim statt. Aufgrund der Coronasitua- liche Kundenkontakte zu Fragestellungen des Schwerbehin- tion und der damit verbundenen Herausforderung für viele Familien, dertenrechts. entschlossen wir uns, unsere Ferienbetreuung dieses Jahr von üb- lich drei auf insgesamt vier Wochen im August auszuweiten. Dieses Ebenfalls wird am Dienstag, 05.Oktober 2021 der Fachbereich Angebot wurde von den Familien dankend angenommen. So war 370 -Versorgungsmedizinischer Dienst- vom Standort Sautier- unsere Betreuung in den beiden ersten Wochen mit max. 32 Kinder straße 28/30 in die Bismarckallee 18-20 umziehen. schnell ausgebucht. In der dritten Woche nahmen 22 und 21 Kinder in der vierten Woche unsere Betreuung in Anspruch. Das Landratsamt bittet dafür um Verständnis, dass die genann- ten Fachbereiche am jeweiligen Umzugstag telefonisch nicht Unsere Betreuer und Betreuerinnen haben sich jede Woche ein neu- zu erreichen sind und es im Zusammenhang mit den Umzü- es und abwechslungsreiches Programm für die Kinder ausgedacht. gen zu Verzögerungen bei der Fallbearbeitung kommen kann. Neben kreativen Bastelaktionen standen unter anderem auch Aus- füge auf dem Programm und natürlich auch ausreichend Zeit für

gemeinsames spielen im Freien oder relaxen im Ruhebereich. Wir Auch am neuen Standort sind aufgrund der Corona-Pandemie sagen DANKE: All unseren Betreuern und Betreuerinnen, die dazu persönliche Kundenkontakte nur nach vorheriger telefoni- beigetragen haben, dass die vier Wochen ein Erfolg wurden und die scher Terminvereinbarung möglich Kinder Spaß hatten. Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 30. SEPTEMBER 2021 | 11

Wir sollten in Teams, abwechselnd, mit der Klammer die Gummibär- chentüten aufpicken. Sieger war das Nest mit den meisten Gummi- bärchentüten. Zum Abschluss schenkte er allen Kindern eine Medail- le von dem Geweih eines Rehbocks. Danke Felix für alles!!! Du bist ein echter SUPERJÄGER!!!

Kreative Bastelaktion in der Ferienbetreuung

Pizza backen mit Luigi Geschrieben von Marie Heinicke (10 Jahre alt) Am 24. August um 09:00 Uhr liefen Frau Rheia und Frau Knüttel mit den Kindern der Ferienbetreuung von der Schule aus nach Bremgar- ten. Erwartet wurden wir dort von Sandra und Michael Huber. Micha- el Huber, genannt „Pizzabäcker Luigi“ begrüßte uns herzlich. Zuerst spielten wir und aßen Wassermelone. Nach einer Weile durften wir die Pizza belegen. Danke an Hubert Barth, der uns den Schinken und die Salami spendiert hat. „Pizzabäcker Luigi“ steckte die Pizzen in den Holzofen. Das ging schnell. Nacheinander aßen alle ihre Pizza. Zum Trinken gab es Apfelsaft und Wasser, danke „Luigi“. Kurz nach 11:00 Uhr sind wir mit vollem Bauch wieder zurück zur Schule gewandert. Das war ein toller Tag!!! Jungs- und Mädchengruppe im Jugendhaus startet wieder Seit September stehen wieder unsere geschlechtsspezifschen Gruppen für alle Jungs- und Mädchengruppen im Alter von ca. 10- 13 Jahren im Jugendhaus Hartheim auf dem Programm. Die Mäd- chengruppe unter neuer Leitung von Frau Michela Lorenti trift sich wöchentlich mittwochs von 17-19 Uhr, die Jungsgruppe unter der Leitung von Jugendreferent Emanuel Klöckner fndet immer frei- tags von 18-20 Uhr statt. Die Gruppegröße ist auf 12 Mädchen bzw. Jungen begrenzt. In den Schulferien fnden die Gruppen nicht statt. Zur regelmäßigen Teilnahme an einer der beiden Gruppen ist eine vorherige schriftliche Anmeldung erforderlich. Für die regelmäßigen Trefen gilt aktuell keine Maskenpficht. Auf dem Programm, welches die Kinder und Jugendlichen selbst mitgestalten, stehen neben ge- meinsamen Ausfügen, sportlichen Aktivitäten, Spiele spielen, auch Im Wald gemeinsame Kochaktionen oder kreative Angebote. Die Teilnahme an beiden Gruppen ist kostenfrei. Lediglich bei Ausfügen können Geschrieben von Marie Heinicke (10 Jahre alt) Unkostenbeiträge für beispielsweise Eintritte anfallen. Diese müssen Am 26. August um 09:15 Uhr wurden alle Kinder in den Wald in Brem- weitestgehend selbst getragen werden. Wenn Du dich angespro- garten zur Hubertus-Hütte gefahren. Dort wurden wir vom Jäger chen fühlst, bist Du herzlichst eingeladen vorbei zu kommen und Felix Bing erwartet. Angekommen, stellte sich Felix vor. Er hat uns bei uns reinzuschnuppern. erstmal alles erklärt und gezeigt, was alles in seinem Jägerrucksack Wir freuen uns auf deinen Besuch! mitgetragen werden muss. Carlo, seinen Hund, hat er uns natürlich auch vorgestellt. Carlo war ziemlich aufgeregt. Danach sind wir run- ter an den Weiher. Dort haben wir einen Eisvogel gesehen, der sehr schön türkis leuchtete und zwei Graureiher sind auch vorbeigefo- gen. Wildschweinspuren haben wir auch gefunden. Dann sind wir in eine andere Richtung gelaufen und haben einen Pfad gefunden, wo der Wildwechsel stattfndet. Auch einen Salzleckstein hat Felix uns gezeigt. Wir kamen auch an einem Wildschwein-Futterplatz vorbei. Dort durften wir den Trog der Wildschweine füllen. Am nächsten Tag hat uns Felix Fotos geschickt, auf denen man sieht, dass die Wild- schweine unser Futter gefressen haben. Den Jägerstuhl haben wir auch angeschaut. Carlo zeigte uns noch, wie schnell er Tierattrappen aus dem See holen konnte. An der Hütte wieder angekommen briet Felix Wildschwein Würstchen. Währenddessen sollte jedes Kind ein Vogelnest bauen. Danach aßen wir die Wurst mit einem Weckle und bekamen noch etwas zum Trinken. Felix warf nach einer Weile, Gum- mibärchentüten um unsere Nester herum. Jedes Kind bekam eine Wäscheklammer, die den Schnabel eines Vogels darstellen sollte. 12 | DONNERSTAG, 30. SEPTEMBER 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim

Ferienbetreuung „Mitmach-Zirkus“ in den SENIORENCLUB Herbstferien´21 In den Herbstferien von Dienstag, den Seniorenausfug ins Elsaß 02.11. bis Samstag, den 06.11.2021 Liebe Seniorinnen und Senioren, fndet wieder unser „Mitmach-Zirkus“ am 07. Oktober 2021 haben wir unseren diesjährigen Ausfug nach als verlässliche Tagesbetreuung statt. Neuenburg-Mulhouse-Wittelsheim-Cernay-Ufholtz-Hartmannswei- Das Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen zwischen lerkopf geplant. Da wird evtl. eine kurze Besichtigung stattfnden. 6 bis 16 Jahren und fndet täglich von 8 bis 16 Uhr (Bring- und Abhol- zeit: 8-9 Uhr bzw. 16 Uhr) in der Rheinhalle Hartheim statt. Danach geht es weiter über die Vogesenstraße zum Markstein. Hier fndet eine Cafepause mit anschließender Vesperpause in einer Fer- Ausführlichere Informationen und Anmeldung online unter www. me mit typisch elsäßischen Speisen statt. hartheim.feripro.de oder persönlich im Jugendhaus Hartheim. An- sprechpartner: Jugendreferent Emanuel Klöckner, Jugendhaus Hart- Gegen ca. 18.30 Uhr treten wir die Rückreise entlang der Vogesen- heim, Am Mühlebach 16, 79258 Hartheim; Tel.: 07633150081 oder hochstraße über die Hohneck Col de la Schlucht durch das Müns- Mail: [email protected] tertal an.

Abfahrt: 12.30 Uhr Hartheim Rathaus Präventive Selbstbehauptung für Kinder und Reisepreis pro Person: 26 Euro Jugendliche. Sicher – mutig – stark! Anmeldung: Maria Gerig Tel. 07633-12792

Nachholtermine! Präventionstraining zum Thema „sexuelle Gren- züberschreitung“ für Kinder- und Jugendliche. Ab Oktober bietet das Kinder- und Jugendbüro/Jugendhaus für Hartheimer Kindern und Jugendlichen ein Präventionstraining zum THEATERGRUPPE BREMGARTEN Thema „sexuelle Grenzüberschreitung“ an. Das Besondere an diesem Kurs ist die Kombination aus Theorie und Praxis. Durch diese Kombi- Wir freuen uns sehr, dass wir Sie wieder zu einem Theaterabend ein- nation können selbst die Jüngsten lernen, wie sie sich verhalten sol- laden können. len. Bilderbücher werden dies unterstützend begleiten. Die Bücher sollen Anregungen zum Gespräch und zum Nachdenken geben. In Aufgeführt wird das Theaterstück: ihnen werden Alltagssituationen beschrieben, durch die die Teilneh- mer den Umgang mit sich selbst und anderen lernen können. An- So eine Pfundsfamilie schließend folgt der Praktische Teil durch Techniken der Selbstver- oder teidigung. Der Kursinhalt wird an die jeweilige Altersstufe angepasst. Die total verückte Wette Folgende Inhalte werden vermittelt: am Samstag, 23.10.2021 um 20.15 Uhr in die Bürgerhalle Bremgar- • Bewusstsein der Gefühle und des Körpers; ten. Einlass 19.00 Uhr • Klarer Ausdruck von Gefühlen und Wünschen; Seien Sie gespannt auf ein kleines aber feines Theaterstück. • Grenzen setzen lernen. • Welche Fähigkeiten habe ich?! Die Generalprobe für diese Auführung fndet am 23.10.2021 um • Wie setzte ich meine Fähigkeiten ein?! 14.00 Uhr mit Kafee und Kuchen statt. Hierzu sind alle Kinder und • Wie gehe ich mit unbekannten Situationen um?! Senioren recht herzlich eingeladen. • Wie kann ich mich richtig schützen?! Die Bewirtung übernimmt der Männergesangverein Bremgarten.

Wichtiger Hinweis! Die Kursplätze werden neu ausgeschrieben! Die Generalprobe wie die Auführung am Abend, fnden unter Ausführlichere Informationen und Anmeldung zu den Kursen on- 3G-Regeln statt, bringen Sie hierzu den entsprechenden Nachweis line unter www.hartheim.feripro.de oder persönlich im Jugendhaus mit. Das Tragen einer medizinischen Maske oder FFP2-Maske ist bei Hartheim. Ansprechpartner: Jugendreferent Emanuel Klöckner, Zutritt in die Bürgerhalle bis zum Sitzplatz erforderlich. Jugendhaus Hartheim, Am Mühlebach 16, 79258 Hartheim; Tel.: Auf Ihren Besuch freuen wir uns. 07633150081 oder Mail: [email protected] Theatergruppe Bremgarten/Männergesangverein Bremgarten

 VEREINSNACHRICHTEN TRACHTENKAPELLE HARTHEIM Förderverein für caritative Aufgaben ST. STEPHAN, BREMGARTEN O´zapft is, heißt es am 10.10.2021 bei der Trachtenkapelle Hartheim am Dorf-Tref Bremgarten Rhein. Wir laden Sie ab 11.00 Uhr zu einem Frühschoppenkonzert Es ist weiter möglich: unter dem Motto „Oktoberfest“ am Pfäschderer See ein. der Dorf-Tref in der Kunstscheune in Bremgarten am 1. Oktober ab 15:00Uhr. Ab ca. 15.00 Uhr können Sie bei Kafee und Kuchen der Juka Hart- heim-Feldkirch lauschen. Alle Neu- und Alt-Bremgartner sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung fndet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Auf- Bitte 3-G-Regel beachten lagen statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung fnden Sie im nächsten Blättle. Förderverein für Caritative Aufgaben St. Stephan Bremgarten e.V. Auf Ihr Kommen freut sich die Trachtenkapelle Hartheim am Rhein e.V. Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 30. SEPTEMBER 2021 | 13

Sonntag, 03. Oktober, Tag der deutschen Einheit 27. Sonntag im Jahreskreis, Patrozinium St. Leodegar Biengen SALMEN-VEREIN St. Stephan, Bremgarten 18:30 Uhr Rosenkranz Bitte beachten: zum Schutz unserer Besucher hat sich der Vor- St. Martin, Feldkirch stand entschlossen, die 2G-Regelung anzuwenden, d.h. es wer- 18:30 Uhr Rosenkranz den nur geimpfte oder genesene Personen zugelassen! St. Peter u. Paul, Hartheim 18:30 Uhr Rosenkranz Samstag 02. Oktober 20 Uhr: Gareth Reaks Combo Montag, 04. Oktober Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer Stellen Sie sich vor: die berauschende Atmosphäre eines amerikani- St. Martin, Feldkirch schen Jazzclubs oder einer Cocktailbar um 1950... die coolen, swin- 18:30 Uhr Rosenkranz genden Songs von Frank Sinatra oder Ella Fitzgerald. Die Gareth St. Peter u. Paul, Hartheim Reaks Combo aus Freiburg, oft beschrieben als perfekte Mischung 18:30 Uhr Rosenkranz aus Michael Bublé und Lionel Hampton, präsentiert beliebte Jazz- Dienstag, 05. Oktober standards auf höchstem professionellen Niveau. St. Martin, Feldkirch Die samtig warme Stimme des Bandleiters, der funkelnde Klang sei- 18:30 Uhr Eucharistiefeier (AE) nes Jazz-Vibraphons (!) und eine Prise englischer Humor tragen maß- Mittwoch, 06. Oktober Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, geblich zur Rafnesse der Combo bei. Ordensgründer Eintritt 17€, Karten gibt es auf www.salmen-hartheim.de oder an der St. Stephan, Bremgarten Abendkasse. 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GE) St. Martin, Feldkirch Bitte unbedingt einen 2G-Nachweis mitbringen! 18:30 Uhr Rosenkranz St. Peter u. Paul, Hartheim 18:30 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 07. Oktober Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz Freitag, 08. Oktober Simeon St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe St. Peter u. Paul, Hartheim 18:30 Uhr Rosenkranz Samstag, 09. Oktober St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz Sonntag, 10. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis St. Stephan, Bremgarten 18:30 Uhr Andacht St. Martin, Feldkirch 10:30 Uhr Eucharistiefeier zum Erntedank auf dem Kirchplatz (PK) (bei Regen in der Seltenbachhallte) 18:30 Uhr Rosenkranz Gareth und seine Combo St. Peter u. Paul, Hartheim

10:30 Uhr Eucharistiefeier zum Erntedank (GE) gerne dürfen Sie

Erntekörbe / -gaben in die Kirche bringen/stellen. KIRCHLICHE NACHRICHTEN 18:30 Uhr Rosenkranz  Bei den Gottesdiensten ist von den Gläubigen eine medizini- Bad Krozingen - Hartheim sche Maske zu tragen. Dazu zählen OP-Masken, FFP2-Masken SEELSORGEEINHEIT und solche vergleichbarer Standards. Sofern ein Attest vorliegt, das vom Tragen der Maske befreit, ist dieses den Ordnern unauf- gefordert vor dem Gottesdienst vorzuzeigen. Bitte bringen Sie GOTTESDIENSTE möglichst Ihr eigenes Gotteslob mit. Ab sofort können wieder Donnerstag, 30. September Hl. Hieronymus, Priester, Messintentionen bestellt werden. Diese werden allerdings nicht in St. Peter u. Paul, Hartheim den Gemeindeblättern, bzw. im Gottesdienstanzeiger veröfentlicht, 18:30 Uhr Eucharistiefeier (AE) sondern in der jeweiligen Messe gelesen

Freitag, 01. Oktober Herz-Jesu-Freitag Sakramente St. Stephan, Bremgarten • Taufen, Hochzeiten und Trauerfeiern können durchgeführt 18:30 Uhr Herz-Jesu-Andacht und Gebet um geistliche Berufe werden (es gilt die aktuell gültige Landesverordnung) St. Martin, Feldkirch

18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Taufe St. Peter u. Paul, Hartheim 18:30 Uhr Rosenkranz Die Vorbereitung auf die Taufe geschieht in zwei Schritten: Zunächst besuchen Sie das Taufseminar; danach erfolgt das persön- Samstag, 02. Oktober Heilige Schutzengel liche Gespräch mit dem Taufspender. St. Stephan, Bremgarten 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Erntedank (AE) Die nächsten Taufseminare fnden samstags von 10:00 - 12:30 Uhr St. Martin, Feldkirch im Gemeindehaus in Hartheim (Kirchstr. 1a) statt: 18:30 Uhr Rosenkranz • 16. Oktober 2021 14 | DONNERSTAG, 30. SEPTEMBER 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim

Nähere Informationen erhalten Sie in den Büros der Seelsorgeein- Bücher-Tauschzimmer heit. Bitte bringen Sie zur Anmeldung der Taufe die Geburtsurkunde Wir haben geöfnet und freuen uns auf Ihren Besuch! des Täufings mit. Immer freitags im Pfarrhaus in Mengen 15.00-18.00 Uhr!

Mitgliederversammlung, Donnerstag, den 21. Oktober 2021 Falls Sie Bücher für unser Bücherzimmer spenden möchten, weisen um 19.45 Uhr im Gemeindehaus St. Peter und Paul wir darauf hin, dass: Der Förderverein zur Errichtung eines Gemeindehauses und der Un- • nur saubere und gut erhaltene Bücher angenommen werden terhaltung kirchlicher Gebäude der Katholischen Kirchengemeinde • Bücher nur zu den Öfnungszeiten abgegeben werden können Hartheim lädt alle Mitglieder sowie Freunde und Förderer zur Mit- glieder-versammlung am Donnerstag, den 21. Oktober 2021 um Pfarramtssekretariat 19.45 Uhr ein. mittwochs und freitags von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Die Veranstaltung fndet unter den jeweils geltenden Abstands- Evangelische Kirchengemeinde Mengen-Hartheim regeln statt. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: • Begrüßung durch den Vorsitzenden Hauptstraße 42, 79227 Schallstadt-Mengen • Tätigkeitsbericht des Vorstandes Tel. 07664/2476 Fax. 07664/2521 • Kassenbericht der Rechnerin https://ekbh.de/gemeinden/mengen-hartheim • Bericht der Kassenprüfer [email protected] • Entlastung des Vorstandes • Verwendung der Einnahmen Es grüßt Sie herzlichst Ihr • Wahl des Gesamtvorstandes Pfarrer Jobst Bösenecker • Wunsche und Anträge

Redaktionsschluss für den nächsten Gottesdienstanzeiger INTERESSANTES UND WISSENSWERTES Donnerstag, 30.09.2021  Die nächste Ausgabe umfasst den Zeitraum vom 09.10.- 07.11.2021

Sekretariat der Seelsorgeeinheit Bad Krozingen-Hartheim: VOLKSBUND DEUTSCHE KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE E.V. Email: [email protected] Homepage: www.kath-bk-ha.de Haus- und Straßensammlung vom 17. Oktober bis 21. November 2021 Büro Hartheim, Kirchstr. 1, 79258 Hartheim Für die deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland und Telefon 07633/94 88 40  Fax 07633/94 88 41 die Jugendarbeit bittet der Volksbund Deutsche Öfnungszeiten: Kriegsgräberfürsorge e. V. um Ihre Spende. Montag 16:00 – 17:00 Uhr Im letzten Jahr mussten wir wegen der Corona-Pandemie die Haus- Büro Bad Krozingen, Basler Str. 26, 79189 Bad Krozingen und Straßensammlung abbrechen. Unsere Arbeit, die Pfege von Telefon 07633 / 908949-0  Fax: 07633 / 908949-20 Kriegsgräbern in ganz Europa, führten wir dennoch unter schwie- Öfnungszeiten: rigsten und eingeschränkten Bedingungen durch. In der 102-jäh- Montag 09:00 – 11:00 Uhr rigen Geschichte unseres Vereins eine hofentlich einmalige Erfah- Donnerstag 16:00 – 17:00 Uhr rung, die wir alle nicht mehr erleben möchten. Corona hat unser Freitag 09:00 – 11:00 Uhr Leben, unsere Arbeit und unsere Gestaltungsräume bestimmt. Allerdings ist dies wenig im Vergleich zu unseren Eltern und Großel- tern, die 1945 - nach Ende des Zweiten Weltkriegs – aus dem Nichts Hartheim, Feldkirch, Bremgarten ein zerstörtes Deutschland wiederaufgebaut haben. Hunger, Not EVANG. KIRCHENGEMEINDE und Elend haben damals die Menschen nicht verzagen lassen. Diese Gedanken leiten uns, in unserer Arbeit für den Frieden nicht nach- Gottesdienste und Veranstaltungen zulassen. Sonntag 03.10.2021 So schwierig dies auch in der Pandemie sein kann, so lohnend ist 10.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit den Landfrauen in Men- es doch. Unser Bestreben aufeinander zuzugehen und zu versöhnen gen (Pfarrer Bösenecker) ist entscheidend für die Wahrung des Friedens in ganz Europa. Wir erleben in Mitteleuropa die längste Friedenszeit. Eine Tatsache, die Sonntag 10.10.2021 für uns heute selbstverständlich erscheint und aktuell zu wenig Be- 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Erntedankfeier in Hartheim achtung fndet. (Pfarrer Bösenecker) Neben der traditionellen Verpfichtung, die Gräber der Gefallenen Sonntag 17.10.2021 aus zwei Weltkriegen zu pfegen und bestehende Kriegsgräberstät- 10.00 Uhr Gottesdienst in Mengen (Pfarrer Bösenecker) ten zu Lernorten für die Jugend- und Bildungsarbeit zu entwickeln,

bieten wir Jugendbegegnungen in ganz Europa an. Auf diese Weise Die Adressen der Teilnehmer für die Gottesdienste müssen wei- lernen junge Menschen Vieles über die Entwicklung eines modernen terhin erfasst werden. Deshalb bitten wir Sie sich wie bisher für Kontinents, aber auch über die verhängnisvolle Zerstörungskraft des den Besuch eines Gottesdienstes per Mail ([email protected]. Nationalismus. de) oder telefonisch (07664 2476, mit Anrufbeantworter) im Pfarramt in Mengen anzumelden. Bitte spenden Sie in dieser schwierigen Zeit. Ihre Spende verwen- den wir für die Anlage und Pfege von Kriegsgräberstätten, Beant- Das Tragen einer medizinischen Maske oder einer Maske des Typs wortung von Suchanfragen sowie für den Ausbau der Bildungs- und FFP2 zum Besuch eines Gottesdienstes ist zwingend notwendig! Jugendarbeit. Gemeindegesang und das laute Mitsprechen sind gestattet – aller- dings muss auch dabei eine Maske getragen werden. Sie tragen so zum Frieden in Europa bei! Guido Wolf, MdL, Vorsitzender des Landesverbands Bitte beachten Sie weiterhin die Einhaltung der Corona-Schutz- Frank Hämmerle, Landrat a. D., Vorsitzender des Bezirksverbandes maßnahmen zur Feier der Gottesdienste (entsprechend den Vorga- Bankverbindung: Sparkasse Bodensee ben des derzeit gültigen Hygiene-Schutzkonzepts). IBAN: DE81 6905 0001 0000 0122 52 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 30. SEPTEMBER 2021 | 15

MUT e.V. BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT FREIBURG

Jahreshauptversammlung 2021 von MUT e.V. Think BIG – Zukunft, Beruf und ich Einladung zur MUT-Jahreshauptversammlung 2021 Newcomer Event - Dein (Quer-)Einstieg in die IT-Branche Vorstand und Beirat der Bürgerinitiative MUT - Mensch und Umwelt Am Montag, 11. Oktober, informieren Mandy Wilms und Tanja Brodt schonende DB-Trasse Nördliches Markgräferland e.V. - laden alle in einer Online-Veranstaltung, wie der Einstieg in die IT-Branche ge- MUT-Mitglieder sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zur öf- lingt. Der Workshop beginnt um 17:30 Uhr und endet gegen 19:00 fentlichen Jahreshauptversammlung 2021 ein. Sie fndet statt am Uhr. Er richtet sich an Beschäftigte, Arbeitslose und Wiedereinstei- Freitag, dem 15. Oktober 2021, um 19.00 Uhr in der Quellenhalle ger*innen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung per E-Mail Bad Krozingen-Schlatt (Hallenöfnung ab 18.30 Uhr) an [email protected] erforderlich und noch bis Donnerstag, 7. Oktober, möglich. Benötigt wird ein PC, Tablet oder Satzungsgemäß ist die Versammlung beschlussfähig, wenn 20% der Smartphone mit Internetanbindung. stimmberechtigten Mitglieder (über 800!)) anwesend sind. Sollte dies aufgrund der hohen Mitgliederzahl vom MUT e.V. nicht erreicht Die IT-Branche befndet sich im Aufschwung. Immer wieder bringt sie werden, wird die Jahreshauptversammlung für Freitag, den 29. Ok- neue Berufe und Arbeitsfelder hervor. Die Möglichkeiten, dort quer tober 2021, 19.00 Uhr, am selben Ort erneut anberaumt und ist einzusteigen, sind vielfältig. Mandy Wilms und Tanja Brodt informie- dann in jedem Falle beschlussfähig. ren über spannende Berufe und machen dabei deutlich, warum die IT-Branche gerade für Frauen und Männer, die Beruf und Familie unter Tagesordnung: einen Hut bringen müssen, besonders interessant ist. Mehr Informa- 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden tion zu den Referentinnen und des in Berlin ansässigen gemeinnützi- 2. Tätigkeitsbericht des Vorstands gen Vereins „Tech in the City“ unter www.techinthecity.de. 3. Rechenschaftsbericht des Kassenwarts Der Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe „Think BIG – Zukunft, 4. Bericht der Kassenprüfer Beruf & ich“. Unter dieser Dachmarke organisieren die Beauftragten 5. Entlastung des Vorstands für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt aller Arbeitsagenturen und 6. Neuwahl von Vorstand, Beirat und Ortsbeauftragten Jobcenter in Baden-Württemberg Online- Schulungen für Menschen 7. Bestellung der Kassenprüfer mit Interesse an beruficher Weiterbildung. Das Themenspektrum 8. Die Bürgertrasse und ihr Umfeld – wie ist der Stand der Dinge? reicht von Organisation und Zeitmanagement über Bewerbungs-hil- 9. Ausblick und Diskussion fe bis hin zur Erweiterung digitaler Kompetenzen. 10. Verschiedenes

Die Veranstaltung fndet gemäß der aktuellen Corona-Verordnung der Landesregierung vom 16.09.2021 (Hygienekonzept) statt. Ein 3G-Nachweis – Geimpft, Genesen, Getestet – ist erforderlich. PFLEGESTÜTZPUNKT

Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freuen sich Wichtige Information - Pfegestützpunkt Südlicher Breisgau Vorstand und Beirat von MUT e.V. Roland Diehl, 1. Vorsitzender Wussten Sie schon...... Pfegeversicherung... Die Frist wurde bis 31.12.2021 verlängert. Angesparte Beträge der Entlastungsleistung (monatlich 125 Euro) aus den Jahren 2019 und 2020 können bis 31.12.2021 genutzt werden. Lassen Sie diese Beträge nicht verfallen! Sie können diese u.a. auch für EUROPA-UNION SÜDLICHER BREISGAU Ihren Eigenanteil in der Kurzzeit- oder in der Tagespfege verwenden. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Hinweis auf die nächsten Aktivitäten im Restjahr 2021 Die Sprechstunden in Ihrem Rathaus können leider noch nicht Nach anderthalbjähriger unfreiwilliger Corona-Abstinenz meldet angeboten werden. Wir sind jedoch für Sie da und bieten Beratun- sich die Europa-Union zurück und lenkt die geschätzte Aufmerksam- gen im Pfegestützpunkt oder auch bei Ihnen zu Hause an. Bitte kon- keit des Lesers auf unsere nächste Veranstaltung: taktieren Sie uns dazu im Vorhinein zur Terminabsprache.

Am Sonntag, dem 14. November 2021 – dem Volkstrauertag – Sie haben Fragen zu Themen im Vor- und Umfeld von Pfege? führt uns ein Ganztagsausfug ins benachbarte Elsass. Wir sind von Montag – Freitag telefonisch unter Telefon 07633 80 90 Der Ausfug ist eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Schwarz- 856 oder unter info@pfegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald. waldverein Staufen-Bad Krozingen und richtet sich nicht ausschließ- de zu erreichen. lich an die Mitglieder unserer beider Vereine - Gäste sind ebenfalls gerne willkommen. Weitere Informationen fnden Sie unter Gemeinsame Abfahrt mit dem Bus ab Staufen o9.oo Uhr, ab Bad www.pfegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de Krozingen o9.1o h. Rückkehr gegen 19.3o h. Zu wichtigen Themen der Pfegeversicherung fnden Sie Erklärvi- deos auf unserer Homepage! Einfach reinschauen... Zunächst führen uns Hans-Martin und Gisela Schaller in einem ca. zweistündigen Rundgang (zu Fuß !) durch die mittelalterliche Stadt Kientzheim, im Anschluß gibt es Gelegenheit zu einem gemeinsa- men Mittagessen, der Nachmittag ist der gemeinsamen Teilnahme  LANDWIRTSCHAFT an den binationalen Feierlichkeiten zum Volkstrauertag auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Bergheim vorbehalten. Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband Daran schließt sich ein „vin d ámitie“ der Kommune Bergheim mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge an. Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV) organisiert auch im kommenden Jahr eine Zugreise zur Landwirtschaftsmesse Interessierte Teilnehmer wenden sich bitte umgehend an den 1. Internationale Grüne Woche nach Berlin. Vorsitzenden Martin Singler unter der TelefonNr. o7633-15o346 Landwirtschaftlich Interessierte können sich der Reise vom 23. bis oder unter email-Adresse [email protected]. Es 26. Januar 2022 anschließen. Reisepreis ab 499.- € / Person. entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen. Voraussetzung sind in jedem Fall die bis dahin gültigen Corona-Regeln (aktuell 3-G-Regel). Das Programm erhalten Sie bei: Agrardienst Baden, Telefon: 0761 27133 833. 16 | DONNERSTAG, 30. SEPTEMBER 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim

| WICHTIGE TELEFONNUMMERN GEMEINDEVERWALTUNG JUGENDBÜRO/JUGENDRAUM SOZIALES

Öfnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 -12.00 Uhr Emanuel Klöckner, Jugendreferent Beratungsstelle Für Eltern, Di. 14.00 -18.30 Uhr Am Mühlebach 16 07633/150081 Kinder, Jugendliche 0761/2187-2411 Fax-Nr. 9105-33 Mobil: 0151/50500309 E-Mail: [email protected] - Bürgermeister, Vorzimmer: Pfegebegleiter Frau López Dominguez 9105-0 ABFALLBERATUNG Koordinatorin: Antoinette Faller Tel. 07633/15591 - Sekretariat/Hauptamt: Frau Knobel 9105-11 - Sekretariat/Hauptamt: Frau Tiefmann 9105-34 Öfnungszeiten Recyclinghof und Caritasverband für den Grünschnittannahme - Hauptamt: Herr Wirbel 9105-13 Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.V. - Ordnungsamt: Herr Waldmann 9105-12 Mittwoch (Winterzeit) 16-17 Uhr Mittwoch (Sommerzeit) 16-18 Uhr Am Alamannenfeld 14 - Bauamt: Herr Linsenmeier 9105-14 Samstag 10-12 Uhr 79189 Bad Krozingen - Bauamt Sekretariat: Frau Link 9105-29 Abfallberatung, ALB Tel. 01802/254648 Menü-Service „Essen auf Rädern“ Tel. 97633/8404 - Techn. Bereich: Herr Gassert 9105-21 Müllgebühren: Frau Kunzelmann - Einwohnermeldeamt: Frau Laible 9105-15 Telefon 0761/2187-8817 Sozialstation Südlicher Breisgau e.V. - Standesamt: Frau Günther 9105-18 - Grundbucheinsichtstelle: Frau Marquart 9105-24 STÖRUNGSSTELLE Am Alamannenfeld 14, 79189 Bad Krozingen - Rechnungsamt: Frau Hofert 9105-20 Tel. 07633/12219 - Wasserabrechnungen: Frau Schüler 9105-17 Energieversorgung badenova AG & Co. KG Ambulanter Pfegedienst - Gemeindekasse: Herr Blum 9105-23 Stördienst Gasversorgung 0800 2 767 767 Hauswirtschaftliche Versorgung Kundenservice 0800 2 83 84 85 - Rechnungsamt/Steueramt: Frau Lorenz 9105-22 Vermittlung von Familienpfegerinnen und Dorfhelferinnen Abrechung mit allen Kranken- und Pfegekassen E-Mail: [email protected] Strom Internet: www.hartheim.de Energiedienst Netze GmbH Tel. 07623/ 92-1800 Fax 07623/ 92-511809 Dorfhelferinnenwerk Sölden e.V. Bauhof: 101173 Störungsnummer: Tel. 07623/ 92-1818 Einsatzleitung: Antoinette Faller Tel. 07633/15591 Bauhofeitung: Bastian Weigl Wasserversorgung Björn Ade: 0171/125 1317 FEUERWEHR Sozialdienst kath. Frauen e.V. Notrufnummer: 0151/65474145 Notruf 112 www.skf-staufen-badkrozingen.de Forstverwaltung Hartheim Feuerwehr Hartheim, Familien-/ Lebensberatung Revierleiter Florian Frisch 07664-5051683 Tobias Zehr Tel. 07633/150483 Schwangerenberatung Abt. Hartheim, Lammplatz 3, 79189 Bad Krozingen E-Mail: [email protected] Joachim Faller Tel. 07633/14815 Abt. Feldkirch, Tel.07633/8069093 Ortsverwaltung Feldkirch Philipp Grafelder Tel. 01525 6180857 E-Mail [email protected] Ortsvorsteherin Antoinette Faller 07633/13537 Abt. Bremgarten, Öfnungszeiten: Michael Schlageter Tel. 0175/4176120 Psychosoziale Beratungs-und Behandlungsstelle Dienstag, 16-19 Uhr POLIZEI für Alkohol- und Drogenprobleme Freitag, 9-12 Uhr des Badischen Landesverbandes E-Mail: [email protected] Notruf (Überfall, für Prävention und Rehabilitation e.V. 0761/156309-0 Verkehrsunfall) 110 und Fax 0761/156309-99 Ortsverwaltung Bremgarten Polizeiposten Bad Krozingen E-mail: [email protected] Ortsvorsteher Daniel Kopf 07633/3618 in der Zeit von 07.30 - 12.00Uhr Öfnungszeiten: 13.00 - 16.30 Uhr 07633/93824-0 Pfegestützpunkt Breisgau-Hochschwarzwald Dienstag, 16.00 - 18.00 Uhr Fax-Nr.: 07633/93824-29 Südlicher Breisgau Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung in der Zeit 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr UNFALLRETTUNGSDIENSTE UND 79189 Bad Krozingen E-Mail: [email protected] KRANKENTRANSPORTE Kirchstraße 9 – Litschgi-Passage Telefon 07633/8090856 SPERRHOTLINE Krankentransporte Tel. 0761/19222 Fax 07633/8090857 Vergiftungs-Info-Zentrale Tel. 0761/19240 [email protected] Personalausweis: 0180/1-33-33-33 Kredit- EC-Karten 116116 TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST HOSPIZGRUPPE SÜDLICHER BREISGAU ALEMANNENSCHULE HARTHEIM Telefon 07631/36536 Informationen erhalten Sie unter der Mobil-Nr. 0160/96842020 Sekretariat, Angela Zipfel: 07633/9105-50 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Krankmeldungen: 07633/9105-67 116 117 Blinden- und Sehbehindertenverein Südb. e.V. Fax: 07633/9105-55 Wölfinstr. 13, 79104 Freiburg http://www.alemannenschule-hartheim.de ZAHNÄRZTLICHE NOTRUFNUMMER [email protected] Tel. 0761/36122, Fax: 0761/36123 0180 3 222 555-40 E:Mail: [email protected], Internet: www.bsvsb.org Betreuung an der Schule IMPRESSUM Lern & Spiel-Gruppe / Kernzeitbetreuung: Tel. 91 05-64 DEUTSCHES ROTES KREUZ Amtliche Bekanntmachungen der GEMEINDEBÜCHEREI IN DER - Ortsverband Hartheim - Silke Wasmer, Tel.: 07633/101356 Gemeindeverwaltung Hartheim am Rhein ALEMANNENSCHULE Bereitschaftsführer Herausgeber: Bürgermeisteramt Öfnungszeiten: Tel.: 07633/9105-60 Marc Summer, Tel. 07661/908872 79258 Hartheim; Telefon 07633/91050 Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr und 0163/8859046 E-Mail: [email protected] Mittwoch von 09.00 bis 11.00 Uhr Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Donnerstag von 15.00 bis 16.00 Uhr HELFERKREIS Bürgermeister o.V.i.A. Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr In den Schulferien geschlossen! Hartheim - Feldkirch - Bremgarten Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: - Christel Diehl, Bremgarten, Tel. 14362 Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG - Enriqueta Schillinger, Feldkirch Tel. 14522 KINDERGÄRTEN Messkircher Straße 45, 78333 Stockach, - Jenny Schipper, Hartheim Tel. 8090089 Klötzle Hartheim, Leitung: Anita Zorn 150080 Leitung: Telefon 07771/9317-11, St. Martin, Feldkirch, Leitung: Gudrun Köhler 12321 Hiltrud Böhler, Breisacher Str. 8, Hartheim, Tel. 12610 Telefax 07771/9317-40, Bremgarten, Leitung: Helene Baidin 8090111 Spendenkonto: Volksbank Brsg.-Süd eG, E-Mail: [email protected], IBAN: DE09 6806 1505 5040 1750 00 Homepage: www.primo-stockach.de

ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE GEMEINDEBLATT Zu spät eingereichte Beiträge werden nicht DONNERSTAG, 30. SEPTEMBER 2021, 10 UHR veröfentlicht! Zuverlässige Putzhilfe gesucht für Privathaushalt in Tunsel, 1x wöchentlich 3 Stunden. Telefon 0 76 33 / 40 50 04

Spenden an Emilia Spenden sind über Paypal, Überweisung oder - bei mehr als 500 Euro - über die Mathias-Ginter-Stfung möglich. Paypal: Spende für Emilia (Opton "Freunde & Familie" wählen) Überweisung: Manuel und Celina Zimmerer Sparkasse Freiburg Nördl.Brsg. IBAN DE06 6805 0101 0013 9048 87 BIC FRSPDE66XXX Stfung: mathias-ginter-stfung.de Unseren Musterkatalog auf www.primo-stockach.de durchblättern.

Wer früh bucht, bekommt 10% Rabatt Suchen Sie sich jetzt gleich Ihr Wunsch-Motiv aus und senden Sie uns Ihren Anzeigenauftrag bis zum 01.11.2021. Dann erhalten Sie einen Rabatt von 10 %! Ihre Weihnachts- und Neujahrsgrußanzeige ist somit rechtzeitig auf dem Weg und Sie können sich ganz entspannt Ihrem Weihnachtsgeschäft widmen.

Wer viel bucht, spart zusätzlich 5% bis 10% Grüßen Sie auch Ihre Kunden und Geschäftspartner in Ihren Nachbargemeinden. Machen Sie von unseren günstigen Kombinationsangeboten Gebrauch! Natürlich können Sie auch alle anderen Ausgaben frei nach Ihren Wünschen kombinieren, nicht nur die aus Ihrer direkten Nachbarschaft. 3 Ausgaben: 5 % Rabatt � 5 Ausgaben: 10 % Rabatt

Wer online bucht, bekommt 5% Rabatt Sie mögen es einfach und bequem? Dann buchen Sie doch im Internet! Unser Online-Kalkulator spart Ihnen Zeit und Geld. Auf www.primo-stockach.de können Sie Ihre Anzeige in wenigen Schritten aufgeben. Der Anzeigenpreis wird direkt berechnet. Jetzt testen!

SO KOMMT IHR AUFTRAG RICHTIG AN per Post: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach per Fax: 0 77 71 93 17-40 per E-Mail: [email protected]

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 0394 4- 36160 • www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.

Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601