Donnerstag, 19. Mai 2011 KREIS-NACHRICHTEN

AUSGABE 20/2011 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER- Saar Pedal: Wetter konnte Stimmung nicht trüben Rund 15.000 Teilnehmer nutzten den autofreien Erlebnistag Moderation. Eine weitere Bühne befand sich in . Dort präsentierte sich RTL Radio 93.3 und 97.0 - unter anderem mit dem stärksten Mann der Welt, Georges Christen. Neu im Programm waren Fahr- radsegnungen, die in Konz und Saar- burg stattfanden. Auch für Kinder gab es zahlreiche Spielaktionen, Springburgen, Schminkstände und weitere Überra- schungen. Bestens gesorgt war auch für die kulinarischen Genüsse.

Der autofreie Erlebnistag steht seit 1994 jeweils zu Beginn der Freiluftsaison auf dem Programm und ist bei Einheimi- Auf geht`s: Nach der offiziellen Eröffnung von Saar Pedal, die auf rheinland-pfälzischer schen wie auch bei Tagesgästen und Ur- Seite in Konz stattfand, machten sich auch die Verantwortlichen auf den Weg. laubern gleichermaßen beliebt. Veran- stalter sind der Landkreis Trier-Saarburg Das sehr wechselhafte Wetter hatte zwar nehmer – unter ihnen auch zahlreiche auf rheinland-pfälzischer Seite sowie für weit weniger Radfahrer auf die auto- Familien sowie größere und kleinere den saarländischen Bereich die Stadt freien Straßen entlang der Saar gelockt Gruppen – machten sich auf den Weg. Merzig und die Gemeinde Mettlach. als in den vergangenen Jahren. Den- Die vereinzelten Regenschauer konnten noch: Rund 15.000 Teilnehmer ließen die Stimmung der wetterfest geklei- Die Koordination des Erlebnistagestages sich Saar Pedal 2011 am vergangenen deten Radfahrer, Skater und Fußgänger liegt bei der Saar-Obermosel-Touristik Sonntag nicht entgehen. Der autofreie nicht trüben. mit den Verbandsgemeinden Konz und Erlebnistag fand in der 18. Auflage statt. Saarburg. Als Hauptsponsor hat Bitbur- Neben der landschaftlich reizvollen ger die Veranstaltung unterstützt. Zu Der Auftakt für die beliebte Veranstal- Strecke lockten die zahlreichen Aktions- den weiteren Sponsoren zählten die Ver- tung hatte morgens parallel in Konz zonen. Die Ortsgemeinden, Vereine und eine Moselwein e.V. und SaarRiesling e.V. und Merzig stattgefunden. Kreisbeige- Gruppen sowie die Winzer und Gastro- sowie die Sparkasse Trier und das RWE. ordneter Manfred Wischnewski hatte nomen hatten mit großem Engagement zusammen mit den Bürgermeistern der ein Rahmenprogramm mit Angeboten Verbandsgemeinden Konz und Saar- für alle Generationen erstellt. Aktions- burg, Dr. Karl-Heinz Frieden und Leo zonen waren in Konz, Filzen, , Lauer, sowie im Beisein zahlreicher Gä- , , Biebelhausen, Scho- ste den Startschuss auf rheinland-pfälzi- den, Ockfen, Saarburg, , Taben- scher Seite gegeben. Die Eröffnung fand Rodt, Saarhölzbach, Mettlach, Besserin- in Konz im Maierspark in Verbindung gen und Merzig eingerichtet worden. mit dem dortigen Winzerfest statt. Auf der rund 40 Kilometer langen Straße Dort gab es Unterhaltung mit Live-Musik zwischen Konz und Merzig bot sich im und Konzerten. In Serrig bot der Radio- Freie Fahrt in beide Richtungen entlang des Laufe des Tages ein buntes Bild: Die Teil- sender RPR1 ein Bühnenprogramm mit Flusses hatten die Saar Pedal-Teilnehmer.

Weiteres: Kreisverwaltung seite 2 | Zwangssterilisierungen in der NS-Zeit geschlossen seite 3 | Kreisstraßen werden saniert Am Donnerstag (19. Mai) bleibt die seite 4 | Bildungspaket wird nachgefragt Kreisverwaltung einschließlich der Nebenstellen (Gesundheits- und seite 4 | Amtliche Bekanntmachungen Veterinäramt in der Paulinstraße) wegen einer internen Veranstaltung ganztägig geschlossen. seite 2 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 20 | 2011 Zwangssterilisierungen in der NS-Zeit Kreis Trier-Saarburg und Kreiskrankenhaus Saarburg beteiligen sich an Projekt zur wissenschaftlichen Aufarbeitung Kürzlich wurden in Trier die Ergebnisse heit“, „erblicher Taubheit“ sowie an einer Vorstudie über Zwangssterilisie- „schweren körperlichen Missbildungen“ rungen im Regierungsbezirk Trier wäh- oder an „schwerem Alkoholismus“ litt. rend der NS-Zeit vorgestellt. Auf der Eingebracht wurden die Anträge in der Grundlage dieser Studie soll nun ein Regel von den Amtsärzten, von gesetz- Aufarbeitungsprojekt initiiert werden. lichen Vertretern der Betroffenen oder Seminar für Anlass waren Berichte über Zwangsste- den Leitern entsprechender Kranken-, Sportvereine rilisierungen am Elisabethkrankenhaus Heil- und Pflegeanstalten. Theoretisch Trier, über die dort aber keinerlei Unter- konnten auch Betroffene selbst einen Am 25. Mai bietet der Sportbund Rhein- lagen mehr aufzufinden sind. Das Elisa- Antrag stellen. Über die Anträge ent- land in Trier von 18 bis 21 Uhr ein ko- bethkrankenhaus hatte deshalb den Hi- schied für den Bereich des damaligen stenloses Fortbildungsseminar an, in storiker Markus Würz von der Universität Regierungsbezirks Trier das neu einge- dem über die Arbeit des Sportbundes Mainz mit der Untersuchung der Quel- richtete „Erbgesundheitsgericht Trier“. Rheinland, seine Leistungen für Vereine lenlage zu diesem Thema beauftragt. Hier wurden zwischen 1934 und 1944 und Zuschussmöglichkeiten informiert Auch im Kreiskrankenhaus Saarburg insgesamt 3408 Anträge gestellt. In min- wird. Behandelt werden unter anderen wurden in der NS-Zeit Zwangssterilisie- destens 2220 Fällen wurde eine Sterili- folgende Fragen: rungen durchgeführt. Der Kreis Trier- sierung angeordnet, in 552 Fällen wur- • Welche Leistungen bietet der Sport- Saarburg und das Kreiskrankenhaus de sie abgelehnt – 636 Fälle sind noch bund Rheinland seinen Mitglieds- Saarburg haben deshalb bereits früh- ungeklärt. In diese Mühle konnten auch vereinen? zeitig eine Unterstützung dieses Auf- gesunde Menschen geraten, wenn ein • Welche Zuschüsse können Vereine arbeitungsprojektes beschlossen, die Angehöriger z.B. an Schizophrenie oder vom Sportbund Rheinland erhal- konkrete Form soll in Kürze verabredet Depression erkrankte. Gefährdet war ten? werden. ebenfalls, wer sich den zeitgenössischen • Welche Beiträge und Umlagen Moral- und Ordnungsvorstellungen ent- zahlen Vereine an den Sportbund Zu den Hintergründen: Am 1. Januar zog („moralischer Schwachsinn“). Aber Rheinland und wie werden sie ver- 1934 trat das „Gesetz zur Verhütung erb- auch junge Menschen in Fürsorgeer- wendet? kranken Nachwuchses“ in Kraft, wonach ziehung oder sehr einfache, vielleicht Anmeldungen sind schriftlich möglich „Erbkranke“ auf Antrag auch gegen ih- ungebildete Menschen, die durchaus in an den Sportbund Rheinland, SBR Ma- ren Willen sterilisiert werden konnten. der Lage waren, ihren Alltag zu regeln nagement Akademie , Claudia Müller, Ein Runderlass aus Berlin regelte im und einer Arbeit nachzugehen, konnte Rheinau 11, 56075 Koblenz, Tel. 0261/ März 1934, welche Krankenhäuser diese es treffen. Von zentraler Bedeutung für 135-161, Fax. 0261 135-110, akademie@ Sterilisierungen durchzuführen hatten. die Erfassung der späteren Sterilisie- sportbund-rheinland.de oder über das Im damaligen Regierungsbezirk Trier rungsopfer waren die 1934 neu errichte- Internetportal www.vereinsportal.sport- waren dies das Elisabethkrankenhaus ten staatlichen Gesundheitsämter. bund-rheinland.de in Trier, die Kreiskrankenhäuser in Saar- burg und Wittlich sowie das städtische Lange Jahre wurde das Thema tabuisiert Jugendorchester Krankenhaus Baumholder. und Betroffene schwiegen aus Angst vor Stigmatisierung; Entschädigung wurde präsentiert sich Als „erbkrank“ im Sinne dieses Gesetzes ihnen verweigert. Nun hofft man, für Am 22. Mai (Sonntag) findet um 17 Uhr galt, wer an „angeborenem Schwach- das Aufarbeitungsprojekt einen enga- ein Konzert des Jugendblasorchesters sinn“, „Schizophrenie“, „zirkulärem (ma- gierten Historiker zu finden, der sich mit der Kreismusikschule Trier-Saarburg in nisch-depressivem) Irresein“, „erblicher dem Thema „Zwangssterilisierungen im der Hermeskeiler Hochwaldhalle statt. Fallsucht“, „erblichem Veitstanz (Hun- Regierungsbezirk Trier“ im Rahmen ei- Jedes Jahr erarbeiten die Musiker im tingtonsche Chorea)“, „erblicher Blind- ner Doktorarbeit beschäftigt. Alter von 14 bis 20 Jahren mit ihrem Dirigenten Gerhard Piroth ein abwechs- Frostschäden: Anträge stellen lungsreiches Konzertprogramm, zu dem sowohl sinfonische Blasmusik, Unterhal- Das Antragsverfahren für die Teilnahme roden und noch in diesem Jahr wieder tungsmusik und auch Märsche zählen. an Umstrukturierungsmaßnahmen der bestocken wollen. Die Weinberge müs- Das in diesem Jahr in einer fünftägigen Europäischen Union im Weinbau wird sen mindestens zehn Jahre alt sein. Im Probephase in Homburg erarbeitete für sehr stark durch Maifrost geschä- Übrigen gelten die Bedingungen des Programm präsentieren die jungen Mu- digte Weinberge neu eröffnet. Die An- Antragsverfahren 2010/2011. siker in ihrem Jahreskonzert 2011. tragsfrist hierfür endet am 31. Mai 2011. Anträge können, wie gewohnt, bei der Für nähere Auskünfte stehen Gabriele Ausrichter des Konzerts ist die Stadt- Kreisverwaltung eingereicht werden. Engel, Tel. 0651/715-414 und Sven Stief- kapelle . Der Eintritt zum Anträge stellen können Winzer, die fenhofer (715-320) in der Kreisverwal- Konzert ist frei, die Stadtkapelle bietet frostgeschädigte Weinberge kurzfristig tung Trier-Saarburg zur Verfügung. Snacks und Getränke an. KREIS-NACHRICHTEN seite 3 Ausgabe 20 /2011 Kreis Trier-Saarburg Kreisstraßen werden saniert Vollsperrungen bei Kommlingen, und Neuhütten

Voraussichtlich am kommenden Mon- neuerung zwischen Kommlingen und die L 166 - Züsch - L 165 nach Muhl und tag (23. Mai) beginnen die Bauarbeiten der L 138 im Zuge der Kreisstraße K 136. entsprechend in die andere Richtung. für die Deckenerneuerung zwischen Um den Bauablauf zu beschleunigen, der Bundesstraße 268 und Lampaden werden auch hier die Arbeiten unter Die Kreisstraße 102 befindet sich in im Zuge der Kreisstraßen K 45 und K Vollsperrung ausgeführt. Die Umlei- einem baulich schlechten Zustand. Da- 43. Aufgrund der beengten Verhältnisse tungsstrecke verläuft ab der L 138 über her wird die Fahrbahn auf einer Länge müssen die Arbeiten unter Vollsperrung Niedermennig, Krettnach, Oberemmel von ca. 2.580 Meter im Hocheinbau er- ausgeführt werden. Dadurch ist die be- auf die K 136 nach Kommlingen und neuert. Auf die vorhandene Fahrbahn schleunigte Fertigstellung und eine bes- umgekehrt. Die Vollsperrung wird bei wird ein neues etwa 18 Zentimeter sere Einbauqualität möglich. entsprechender Witterung bis Anfang dickes Asphaltpaket aus zwei Schichten Juli eingerichtet bleiben. aufgebracht. Die Strecke wird voraus- Die Vollsperrung wird bei entspre- sichtlich am 27. Mai wieder befahrbar chender Witterung bis Ende Juni einge- Bei den Sanierungsarbeiten wird auch sein. Träger der Baumaßnahme ist der richtet bleiben. Die Umleitungsstrecke hier der asphaltgebundene Straßeno- Kreis Trier-Saarburg. Die Kosten belau- verläuft ab Obersehr über Lampaden, berbau verstärkt. Außerdem werden fen sich auf ca. 360.000 Euro. Schömerich, Benratherhof und umge- die beiden Kurvenbereiche verbreitert. kehrt. Schließlich werden Querdurchlässe und der Abwasserkanal zum Teil erneu- Angebote des DLR Bei den Sanierungsarbeiten wird der as- ert. Die Ausbaulänge beträgt rund 1,3 phaltgebundene Straßenoberbau ver- Kilometer. Die Kosten betragen rund Am 24. Mai findet im Steillagenzentrum stärkt. Zwei Asphaltschichten werden 400.000 Euro und werden vom Kreis und des DLR Mosel ab 14 Uhr ein Versuchs- neu aufgebaut. Die Straße wächst somit den Verbandsgemeindewerken Konz tag statt. Im Vordergrund steht die freie um einige Zentimeter in die Höhe. Die getragen. Der Anteil des Landkreises sensorische Verkostung der Versuchs- Ausbaulänge beträgt insgesamt rund wird zu 75 Prozent vom Land Rheinland- weine. Die Möglichkeit der Probe aller drei Kilometer. Pfalz gefördert. Versuchsweine versetzt die Teilnehmer in die Lage, Varianten des Versuches Die Kosten betragen rund 440.000 Euro Ebenfalls in der vergangenen Woche anhand der daraus gewonnenen Wein- und werden vom Kreis getragen. Der haben die Arbeiten zur Sanierung der qualität zu bewerten. Eine Maschinen- Anteil für die K 43 wird zu 75 Prozent, Kreisstraße 102 zwischen der Anschluss- vorführung „Mehrreihige Applikation der Anteil für die K 45 zu 73 Prozent vom stelle L 165 bei Muhl und Neuhütten mit RMS im Steilhang“ wird am 25. Mai Land gefördert. begonnen. Für die Deckenerneuerung um 14 Uhr in Ürzig angeboten. Treff- ist eine Vollsperrung der Kreisstraße punkt: Oberberg (Beschilderung fol- Bereits seit der vergangenen Woche notwendig. Die Umleitung ist ausge- gen). Weitere Infos gibt das DLR Mosel, laufen die Bauarbeiten für die Deckener- schildert und erfolgt ab Neuhütten über Tel. 06531/956-0. Landesförderung für Energiesparen Durchschnittlich 0,84 Euro pro Quadrat- barrierefreie Maßnahmen denken. Es waltung beantragt. Auch hier sind Ein- meter Wohnfläche muss ein Haushalt werden sowohl Maßnahmenpakete als kommensgrenzen zu beachten. pro Monat für das Heizen zahlen. Bei auch Einzelmaßnahmen unterstützt. Der den Betriebskosten ist dies der teuerste Zinssatz für die Darlehen beträgt derzeit Bei der Modernisierung vermieteter Ob- Posten. Dabei ist das Einsparpotenzial 1,7 Prozent p.a. in den ersten fünf Jah- jekte ist unabhängig von dem Förderins- enorm: Mit der Erneuerung der Hei- ren. Handelt es sich um die Modernisie- trument nach Abschluss der Maßnah- zungsanlage, einer optimierten Wärme- rung selbst genutzten Wohneigentums, men eine bestimmte Anfangsmiethöhe dämmung, dem Einbau neuer Fenster sind Einkommensgrenzen zu beachten. einzuhalten. und einer Solaranlage für Warmwasser- Für den Antrag benötigt der Bauherr zu- bereitung und Heizungsunterstützung nächst von der zuständigen Kreis- oder Ansprechpartner für Fragen der Wohn- können die Energiekosten um bis zu 85 Stadtverwaltung eine Förderbestäti- raumförderung ist die Landestreu- Prozent gesenkt werden. gung für die Inanspruchnahme einer handbank Rheinland-Pfalz (LTH), 55116 Zinsgarantie. Der Antrag für das Darle- Mainz, Telefon 06131/4991-991, E-Mail: Das Land fördert über die Landestreu- hen wird über die jeweilige Hausbank [email protected] oder der zuständige Mit- handbank Rheinland-Pfalz (LTH) energie- bei der LTH gestellt. arbeiter der Kreisverwaltung Trier-Saar- sparende Maßnahmen und die Nutzung burg, Hartmut Herr, Tel. 0651/715-299 alternativer und regenerativer Energien Liegen die Kosten nur zwischen 2 000 bzw. per eMail hartmut.herr@trier-saar- mit Zinsgarantiedarlehen oder Zuschüs- und 10 000 Euro, zahlt das Land einen burg.de sen im Rahmen des Modernisierungs- Investitionszuschuss in Höhe von maxi- programms. Wer sowieso modernisiert, mal 25 Prozent. Der Zuschuss wird bei Weitere Informationen gibt es im Inter- sollte auch gleich an altengerechte und der zuständigen Kreis- oder Stadtver- net unter www.lth-rlp.de. seite 4 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 20 | 2011 Bildungspaket wird nachgefragt Über 350 Anträge sind bisher beim Jobcenter eingegangen

Das Bildungspaket für bedürftige Kinder Der Kreistag Trier-Saarburg hat in seiner nicht für Zeiten vor der Antragstellung ist seit Anfang April in Kraft. Rund 1800 jüngsten Sitzung der Verwaltungsvor- erbracht. Die Frist für die rückwirkende Kinder haben im Landkreis Trier-Saar- lage zur regionalen Umsetzung zuge- Beantragung von Leistungen soll vom burg einen Anspruch auf das sogenann- stimmt und die nötigen Planstellen zur 30. April auf den 30. Juni verlängert wer- te Bildungs- und Teilhabepaket, das im Administrierung bewillig. Für diese Lei- den. Rahmen der Hartz IV-Reform verab- stungsbezieher von Arbeitslosengeld II schiedet wurde. Dazu zählen rund 1200 ist das Jobcenter Trier-Saarburg weiter- Für Rückfragen stehen die Mitarbei- Kinder, deren Eltern Arbeitslosengeld II hin der erste Ansprechpartner. ter des Jobcenters Trier-Saarburg am beziehen. Standort in Trier, Dasbachstraße 9, zur Hier erfolgt die Prüfung der Anträge Verfügung, Tel. 0651-205-7200, Email: 350 Anträge sind bisher beim Jobcenter nebst Erteilung der Gutscheine. Bargeld- jobcenter-trier-saarburg@jobcenter-ge. Trier-Saarburg eingegangen. Das ent- zahlungen an die Leistungsberechtigten de. Antragsformulare sind auch in den spricht einer Quote von 30 Prozent. Dass soll es nach dem Gesetz nicht geben. Geschäftsstellen des Jobcenters erhält- der Landkreis damit deutlich über dem Das Jobcenter bzw. die Kreisverwaltung lich. bundesweiten Trend liegt erklärt der rechnet direkt mit den Anbietern ab. Chef des Jobcenters Christoph Fuchs: Die Ausnahme bildet das so genann- „Wir haben Mitte April alle potentiellen te Schulpaket. Für die Ausstattung mit Kreis-Nachrichten online Leistungsberechtigten angeschrieben persönlichem Schulbedarf werden bei Bereits dienstags können Sie die Kreis- und einen Antragsvordruck nebst Infor- Schülern 70 Euro zum 1. August und 30 Nachrichten online lesen mationsblatt übersandt. Über 700 Eltern Euro zum 1. Februar eines jeden Jahres www.trier-saarburg.de und junge Erwachsene wurden auf die- berücksichtigt, dies von Amts wegen, Dort finden Sie auch ältere Ausgaben se Weise persönlich informiert“. also ohne Antragserfordernis. der Kreis-Nachrichten im Archiv sowie stets aktuelle Pressemitteilungen. Bis zu 1200 Kinder und Jugendliche ha- Alle anderen Leistungen (zum Beispiel ben im Landkreis Trier-Saarburg einen Klassenfahrten, Zuschuss Mittagessen, Anspruch auf die Leistungen nach dem soziale u. kulturelle Teilhabe oder Kos- Kreis-Nachrichten Bildungs- und Teilhabepaket. „Dafür, tenübernahme Lernförderung) müssen Redaktion dass das Gesetz erst seit vier Wochen in für jedes Kind beim Jobcenter beantragt Kreisverwaltung Trier-Saarburg Kraft ist und zwei Wochen in die Oster- werden. Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier ferien fielen, kann sich diese Quote se- Pressestelle hen lassen“, so Christoph Fuchs weiter. Die Verwaltung weist nochmals darauf Verantwortlich Das Jobcenter Trier-Saarburg werde das hin, dass der Antrag grundsätzlich ab Thomas Müller, Martina Bosch Bildungspaket auch weiterhin offensiv dem Monat gilt, in welchem er beim Tel. 0651-715 -240 / -406 anbieten. Jobcenter eingeht. Leistungen werden Mail: [email protected] Amtliche Bekanntmachungen Sitzung der Verbandsversammlung 5. Grundstücksangelegenheiten des Zweckverbandes 6. Verschiedenes in der Verbandsversammlung Konversion Hermeskeil 3. Aktuelle Entwicklungen zur Neu- Hülpes, Verbandsvorsteher ordnung des Abfallrechts Am Montag, dem 23.05.2011, findet um 4. Anfragen und Anregungen 17:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Sitzung der Verbandsversammlung Rathauses eine Sitzung der Verbands- des Zweckverbandes A.R.T. Nichtöffentliche Sitzung versammlung des Zweckverbandes 5. Beteiligungsangelegenheiten (A.R.T. Konversion Hermeskeil statt. Am Dienstag, den 24. Mai 2011, findet GmbH) um 17:00 Uhr eine öffentliche/nichtöf- 6. Information Tagesordnung: fentliche Sitzung der Verbandsversamm- 7. Information Öffentliche Sitzung: lung des Zweckverbandes A.R.T., beim 8. Sonstiges 1. Informationen des Vorsitzenden Zweckverband Wirtschaftsförderung im 9. Vergabe 2. Sachstandsbericht der Planungen Trierer Tal, Mosaikstraße 4, 54293 Trier- 10. Vertragsangelegenheiten zur Nachfolgenutzung der Hoch- Ehrang/Hafen statt. 11. Personalangelegenheiten waldkaserne durch die Viresca 12. Mitteilungen, Anfragen und Anre- GmbH Tagesordnung: gungen 3. Verschiedenes Öffentliche Sitzung: Zweckverband A.R.T. Nichtöffentliche Sitzung: 1. Mitteilungen Die Verbandsvorsteherin 4. Informationen des Vorsitzenden 2. Verpflichtung eines neuen Mitglieds Simone Kaes-Torchiani, Beigeordnete