OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM

GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001

Aufl age August 2008 Inhalt

Unbegrenzt eintauschbare Schillingmünzen Gold- und Silbermünzen des Österreichischen Hauptmünzamtes (bis 31. Dezember 1988) Bundesgoldmünze 6 Silbermünzen zu 500 Schilling 7 Silbermünzen zu 100 Schilling 12 Silbermünzen zu 50 Schilling 15 Silbermünzen zu 25 Schilling 18

Gold- und Silbermünzen der Münze Österreich Aktiengesellschaft (ab 1. Jänner 1989) Goldbullionmünzen 22 Sondergedenkmünzenserie „Mozart“ 23 Sondergedenkmünzenserie „150 Jahre Wiener Philharmoniker“ 24 Sondergedenkmünzenserie „Wiener Musiklegenden“ 25 Sondergedenkmünze „800 Jahre Münze Wien“ 26 Sondergedenkmünze „Österreich in der EU“ 26 Sondergedenkmünzenserie „Millennium“ 27 Sondergedenkmünze „Millennium 2000“ 28 Sondergedenkmünze „Mobilität“ 28 Sondergedenkmünzenserie „Millennium“ 29 Sondergedenkmünzenserie „Schicksale im Hause Habsburg“ 31 100 Jahre Olympische Bewegung 32 Sondergedenkmünzenserie „2000 Jahre Christentum“ 33 Sondergedenkmünzenserie „Kunstschätze Österreichs“ 33 Sondergedenkmünzenserie „Künstler der Jahrhundertwende“ 34 Sondergedenkmünzenserie „Berühmte Dirigenten der Wiener Philharmoniker“ 35 Sondergedenkmünzenserie „Österreich und sein Volk“ 36 Sondergedenkmünzenserie „Österreich im Wandel der Zeit“ 39 Münzen aus unedlen Metallen 50 Schilling 42 20 Schilling 44 10 Schilling 47 5 Schilling 47 1 Schilling 47 50 Groschen 47 10 Groschen 47 5 Groschen 47 2 Groschen 47 1 Groschen 47 Schillingmünzen mit abgelaufener Präklusivfrist 10 Schilling 1957 50 5 Schilling 1952 50 5 Schilling 1961 50 2 Schilling 1947 50 1 Schilling 1947 50 50 Groschen 1947 50 20 Groschen 1950 50 10 Groschen 1947 50

Technische Beschreibung 52

Adressen für den Schillingmünzentausch 54 Unbegrenzt eintauschbare Schillingmünzen Gold- und Silbermünzen des Österreichischen Hauptmünzamtes

bis 31. Dezember 1988 Bundesgoldmünze

1000 Jahre Einsetzung der Babenberger in Österreich Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 10. August 1976, BGBl. Nr. 450/1976 Ausgabedatum: 22. Oktober 1976

6 GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 Silbermünzen zu 500 Schilling

1000 Jahre Steyr 25 Jahre Staatsvertrag Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 26. März 1980, BGBl. Nr. 136/1980 vom 28. April 1980, BGBl. Nr. 191/1980 Ausgabedatum: 10. April 1980 Ausgabedatum: 13. Mai 1980

200.Todestag von Maria Theresia 100 Jahre Österreichisches Rotes Kreuz Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 11. Juli 1980, BGBl. Nr. 345/1980 vom 6. Oktober 1980, BGBl. Nr. 443/1980 Ausgabedatum: 9. September 1980 Ausgabedatum: 20. November 1980

800 Jahre Verduner Altar 100. Geburtstag von Anton Wildgans Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 26. Februar 1981, BGBl. Nr. 115/1981 vom 10. April 1981, BGBl. Nr. 212/1981 Ausgabedatum: 17. März 1981 Ausgabedatum: 26. Mai 1981

100. Geburtstag von Otto Bauer 200 Jahre Toleranzpatent Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 3. Juni 1981, BGBl. Nr. 308/1981 vom 15. Juli 1981, BGBl. Nr. 368/1981 Ausgabedatum: 7. Juli 1981 Ausgabedatum: 13. Oktober 1981

GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 7 Silbermünzen zu 500 Schilling

1500.Todesjahr von St. Severin 500 Jahre Druck in Österreich Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 3. Februar 1982, BGBl. Nr. 85/1982 vom 5. April 1982, BGBl. Nr. 185/1982 Ausgabedatum: 16. März 1982 Ausgabedatum: 7. Mai 1982

825 Jahre Mariazell 80. Geburtstag von Leopold Figl Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 27. Mai 1982, BGBl. Nr. 265/1982 vom 13. September 1982, BGBl. Nr. 468/1982 Ausgabedatum: 6. Juli 1982 Ausgabedatum: 1. Oktober 1982

Weltcupfinale der Springreiter 100 Jahre Wiener Rathaus Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 22. März 1983, BGBl. Nr. 209/1983 vom 11. Mai 1983, BGBl. Nr. 285/1983 Ausgabedatum: 15. April 1983 Ausgabedatum: 21. Juni 1983

Österreichischer Katholikentag 100 Jahre Parlamentsgebäude Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 12. Juli 1983, BGBl. Nr. 399/1983 vom 19. Oktober 1983, BGBl. Nr. 526/1983 Ausgabedatum: 6. September 1983 Ausgabedatum: 29. November 1983

8 GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 Silbermünzen zu 500 Schilling

175. Jahrestag des Tiroler Freiheitskampfes 100 Jahre Bodenseeschiffahrt Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 11. Jänner 1984, BGBl. Nr. 40/1984 vom 26. April 1984, BGBl. Nr. 186/1984 Ausgabedatum: 20. Februar 1984 Ausgabedatum: 19. Juni 1984

700 Jahre Stift Stams 100.Todestag von Fanny Elßler Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 24. Juli 1984, BGBl. Nr. 326/1984 vom 29. Oktober 1984, BGBl. Nr. 431/1984 Ausgabedatum: 2. Oktober 1984 Ausgabedatum: 27. November 1984

400 Jahre Karl-Franzens-Universität 40 Jahre Frieden in Österreich Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 17. Jänner 1985, BGBl. Nr. 57/1985 vom 9. April 1985, BGBl. Nr. 157/1985 Ausgabedatum: 5. März 1985 Ausgabedatum: 7. Mai 1985

2000 Jahre Bregenz 500 Jahr-Feier der Heiligsprechung Verordnung des Bundesministers für Finanzen des Markgrafen Leopold III. vom 27. Juni 1985, BGBl. Nr. 289/1985 Verordnung des Bundesministers für Finanzen Ausgabedatum: 22. Juli 1985 vom 26. September 1985, BGBl. Nr. 432/1985 Ausgabedatum: 14. November 1985

GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 9 Silbermünzen zu 500 Schilling

250.Todestag des Prinzen Eugen von Savoyen 500 Jahre Haller Taler Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 3. März 1986, BGBl. Nr. 153/1986 vom 28. April 1986, BGBl. Nr. 256/1986 Ausgabedatum: 22. April 1986 Ausgabedatum: 13. Juni 1986

300 Jahre Barockstift St. Florian Wiener Folgetreffen der Konferenz für Sicherheit und Verordnung des Bundesministers für Finanzen Zusammenarbeit in Europa KSZE vom 4. Juli 1986, BGBl. Nr. 366/1986 Verordnung des Bundesministers für Finanzen Ausgabedatum: 9. September 1986 vom 24. September 1986, BGBl. Nr. 525/1986 Ausgabedatum: 4. November 1986

Wolf Dietrich von Raitenau 150 Jahre Eisenbahn in Österreich Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 12. März 1987, BGBl. Nr. 110/1987 vom 29. April 1987, BGBl. Nr. 198/1987 Ausgabedatum: 7. April 1987 Ausgabedatum: 26. Mai 1987

800 Jahre Stiftskirche in Heiligenkreuz 850 Jahre Benediktinerabtei St. Georgenberg-Fiecht Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 14. Juli 1987, BGBl. Nr. 374/1987 vom 15. März 1988, BGBl. Nr. 172/1988 Ausgabedatum: 17. September 1987 Ausgabedatum: 14. April 1988

10 GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 Silbermünzen zu 500 Schilling

Papstbesuch in Österreich 100 Jahre Einigungsparteitag in Hainfeld Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 9. Mai 1988, BGBl. Nr. 270/1988 vom 29. September 1988, BGBl. Nr. 545/1988 Ausgabedatum: 21. Juni 1988 Ausgabedatum: 8. November 1988

GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 11 Silbermünzen zu 100 Schilling

XII. Olympische Winterspiele in Innsbruck (1.Ausgabe) Johann-Strauß-Jahr 1975 Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 21. Dezember 1974, BGBl. Nr. 774/1974 vom 26. Februar 1975, BGBl. Nr. 158/1975 Ausgabedatum: 23. Dezember 1974 Ausgabedatum: 7. April 1975

20 Jahre Staatsvertrag 50 Jahre Schilling Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 15. April 1975, BGBl. Nr. 256/1975 vom 9. Juni 1975, BGBl. Nr. 357/1975 Ausgabedatum: 15. Mai 1975 Ausgabedatum: 8. Juli 1975

XII. Olympische Winterspiele in Innsbruck (2.Ausgabe) Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 15. Juli 1975, BGBl. Nr. 436/1975 Prägestätte Wien Prägestätte Hall/Tirol Ausgabedatum: 12. August 1975 Ausgabedatum: 16. September 1975

XII. Olympische Winterspiele in Innsbruck (3.Ausgabe) Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 7. August 1975, BGBl. Nr. 454/1975 Prägestätte Wien Prägestätte Hall/Tirol Ausgabedatum: 21. Oktober 1975 Ausgabedatum: 18. November 1975

12 GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 Silbermünzen zu 100 Schilling

XII. Olympische Winterspiele in Innsbruck (4.Ausgabe) Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 19. November 1975, BGBl. Nr. 619/1975 Prägestätte Wien Prägestätte Hall/Tirol Ausgabedatum: 13. Jänner 1976 Ausgabedatum: 4. Februar 1976

200 Jahre Burgtheater 1000 Jahre Kärnten Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 26. April 1976, BGBl. Nr. 195/1976 vom 28. Mai 1976, BGBl. Nr. 248/1976 Ausgabedatum: 18. Mai 1976 Ausgabedatum: 22. Juni 1976

175. Geburtstag von Johann Nestroy 1200 Jahre Stift Kremsmünster Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 4. November 1976, BGBl. Nr. 628/1976 vom 21. März 1977, BGBl. Nr. 150/1977 Ausgabedatum: 7. Dezember 1976 Ausgabedatum: 18. Mai 1977

900 Jahre Festung Hohensalzburg 500 Jahre Münzstätte Hall Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 22. Juni 1977, BGBl. Nr. 372/1977 vom 29. Juli 1977, BGBl. Nr. 431/1977 Ausgabedatum: 19. Juli 1977 Ausgabedatum: 16. September 1977

GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 13 Silbermünzen zu 100 Schilling

700 Jahre Gmunden 700. Jahrestag der Schlacht bei Dürnkrut und Jedenspeigen Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 3. April 1978, BGBl. Nr. 178/1978 vom 10. Mai 1978, BGBl. Nr. 250/1978 Ausgabedatum: 25. April 1978 Ausgabedatum: 20. Juni 1978

1100 Jahre Villach ARLBERG-Straßentunnel Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 21. Juli 1978, BGBl. Nr. 422/1978 vom 10. November 1978, BGBl. Nr. 566/1978 Ausgabedatum: 19. September 1978 Ausgabedatum: 1. Dezember 1978

700 Jahre Wiener Neustädter Dom 200 Jahre Innviertel bei Österreich Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 23. Februar 1979, BGBl. Nr. 113/1979 vom 23. April 1979, BGBl. Nr. 184/1979 Ausgabedatum: 27. März 1979 Ausgabedatum: 29. Mai 1979

Internationales Zentrum Wien Festspiel- und Kongreßhaus Bregenz Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 29. Juni 1979, BGBl. Nr. 296/1979 vom 6. September 1979, BGBl. Nr. 406/1979 Ausgabedatum: 23. August 1979 Ausgabedatum: 23. Oktober 1979

14 GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 Silbermünzen zu 50 Schilling

Tiroler Freiheit (Andreas Hofer) 600 Jahre Tirol – Österreich Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen vom 2. Jänner 1959, BGBl. Nr. 15/1959 vom 27. Juli 1963, BGBl. Nr. 195/1963 Ausgabedatum: 20. Februar 1959 Ausgabedatum: 1. August 1963

IX. Olympische Winterspiele 1964 Innsbruck 600 Jahre Universität Wien Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen vom 5. Dezember 1963, BGBl. Nr. 332/1963 vom 17. Februar 1965, BGBl. Nr. 25/1965 Ausgabedatum: 27. Jänner 1964 Ausgabedatum: 12. März 1965

150 Jahre Oesterreichische Nationalbank 100 Jahre Donauwalzer Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen vom 20. April 1966, BGBl. Nr. 58/1966 vom 7. März 1967, BGBl. Nr. 113/1967 Ausgabedatum: 1. Juni 1966 Ausgabedatum: 12. April 1967

50 Jahre Republik 450.Todestag Kaiser Maximilians I. Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 21. März 1968, BGBl. Nr. 114/1968 vom 20. März 1969, BGBl. Nr. 105/1969 Ausgabedatum: 17. April 1968 Ausgabedatum: 15. April 1969

GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 15 Silbermünzen zu 50 Schilling

300 Jahre Universität Innsbruck 100. Geburtstag von Bundespräsident Dr. Karl Renner Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 26. Februar 1970, BGBl. Nr. 97/1970 vom 16. November 1970, BGBl. Nr. 336/1970 Ausgabedatum: 23. März 1970 Ausgabedatum: 1. Dezember 1970

80. Geburtstag von Bundeskanzler Ing. Julius Raab 350 Jahre Universität Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 8. Juni 1971, BGBl. Nr. 215/1971 vom 28. April 1972, BGBl. Nr. 136/1972 Ausgabedatum: 30. Juni 1971 Ausgabedatum: 5. Juni 1972

Hochschule für Bodenkultur in Wien 500 Jahre Bummerlhaus in Steyr Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 29. Juni 1972, BGBl. Nr. 254/1972 vom 4. Mai 1973, BGBl. Nr. 234/1973 Ausgabedatum: 9. Oktober 1972 Ausgabedatum: 4. Juni 1973

100. Geburtstag von Bundespräsident WIG 74 – Wiener Internationale Gartenschau 1974 Dr. h. c.Theodor Körner Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 21. Februar 1974, BGBl. Nr. 150/1974 vom 4. Mai 1973, BGBl. Nr. 235/1973 Ausgabedatum: 18. April 1974 Ausgabedatum: 8. Oktober 1973

16 GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 Silbermünzen zu 50 Schilling

125 Jahre Gendarmerie in Österreich 1200 Jahre Dom zu Salzburg Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 14. Mai 1974, BGBl. Nr. 307/1974 vom 30. Mai 1974, BGBl. Nr. 362/1974 Ausgabedatum: 10. Juni 1974 Ausgabedatum: 6. August 1974

50 Jahre Österreichischer Rundfunk 150.Todestag von Franz Schubert Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 9. Juli 1974, BGBl. Nr. 471/1974 vom 7. Juli 1978, BGBl. Nr. 359/1978 Ausgabedatum: 23. September 1974 Ausgabedatum: 8. August 1978

GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 17 Silbermünzen zu 25 Schilling

Wiedereröffnung der Bundestheater Wolfgang Amadeus Mozart Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen vom 2. August 1955, BGBl. Nr. 171/1955 vom 2. Dezember 1955, BGBl. Nr. 4/1956 Ausgabedatum: 1. Oktober 1955 Ausgabedatum: 27. Jänner 1956

Mariazell Carl Auer v.Welsbach Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen vom 2. April 1957, BGBl. Nr. 95/1957 vom 25. Februar 1958, BGBl. Nr. 44/1958 Ausgabedatum: 2. Mai 1957 Ausgabedatum: 14. April 1958

Erzherzog Johann Kärntner Volksabstimmung Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen vom 3. April 1959, BGBl. Nr. 108/1959 vom 22. April 1960, BGBl. Nr. 96/1960 Ausgabedatum: 11. Mai 1959 Ausgabedatum: 9. Mai 1960

40 Jahre Anton Bruckner Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen vom 2. Mai 1961, BGBl. Nr. 123/1961 vom 13. April 1962, BGBl. Nr. 119/1962 Ausgabedatum: 5. Juni 1961 Ausgabedatum: 14. Mai 1962

18 GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 Silbermünzen zu 25 Schilling

Prinz Eugen von Savoyen Franz Grillparzer Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen vom 10. Mai 1963, BGBl. Nr. 110/1963 vom 8. April 1964, BGBl. Nr. 75/1964 Ausgabedatum: 30. Mai 1963 Ausgabedatum: 4. Mai 1964

150 Jahre Technische Hochschule Wien Ferdinand Raimund Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen vom 24. März 1965, BGBl. Nr. 60/1965 vom 20. April 1966, BGBl. Nr. 57/1966 Ausgabedatum: 12. April 1965 Ausgabedatum: 20. Juni 1966

Maria Theresientaler 300.Wiederkehr der Geburt des Baumeisters Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen Lukas von Hildebrandt vom 7. März 1967, BGBl. Nr. 114/1967 Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen Ausgabedatum: 8. Mai 1967 vom 21. März 1968, BGBl. Nr. 115/1968 Ausgabedatum: 16. Mai 1968

Peter Rosegger 100. Geburtstag Franz Lehár’s Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 17. April 1969, BGBl. Nr. 127/1969 vom 26. Februar 1970, BGBl. Nr. 98/1970 Ausgabedatum: 14. Mai 1969 Ausgabedatum: 28. April 1970

GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 19 Silbermünzen zu 25 Schilling

200 Jahre Wiener Börse 50.Todestag von Carl Michael Ziehrer Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 6. Mai 1971, BGBl. Nr. 167/1971 vom 28. April 1972, BGBl. Nr. 135/1972 Ausgabedatum: 25. Mai 1971 Ausgabedatum: 3. Juli 1972

100. Geburtstag von Max Reinhardt Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 4. Mai 1973, BGBl. Nr. 236/1973 Ausgabedatum: 2. Juli 1973

20 GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 Gold- und Silbermünzen der Münze Österreich Aktiengesellschaft

ab 1. Jänner 1989 Goldbullionmünzen

1 Wiener Philharmoniker, 1 Troy-Unze Wiener Philharmoniker, /2 Troy-Unze Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 214 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 187 vom 16. September 1989 vom 14. August 1994 Erstausgabedatum: 10. Oktober 1989 Erstausgabedatum: 5. Oktober 1994

1 1 Wiener Philharmoniker, /4 Troy-Unze Wiener Philharmoniker, /10 Troy-Unze Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 214 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 187 vom 16. September 1989 vom 13. August 1991 Erstausgabedatum: 10. Oktober 1989 Erstausgabedatum: 12. September 1991

22 GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 Sondergedenkmünzenserie „Mozart“

Goldmünze zu 500 Schilling Silbermünze zu 100 Schilling Mozart – Don Giovanni Mozart – Salzburg Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 298 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 298 vom 29. Dezember 1990 vom 29. Dezember 1990 Ausgabedatum: 24. Jänner 1991 Ausgabedatum: 24. Jänner 1991 Auflage: 50.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Auflage: 100.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Erstausgabepreis: 2.200'– S Erstausgabepreis: 390'– S

Goldmünze zu 1000 Schilling Silbermünze zu 100 Schilling Mozart – Zauberflöte Mozart – Wien Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 97 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 97 vom 25. April 1991 vom 25. April 1991 Ausgabedatum: 15. Mai 1991 Ausgabedatum: 15. Mai 1991 Auflage: 30.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Auflage: 100.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Erstausgabepreis: 4.550'– S Erstausgabepreis: 390'– S

GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 23 Sondergedenkmünzenserie „150 Jahre Wiener Philharmoniker“

Goldmünze zu 500 Schilling Silbermünze zu 100 Schilling 150 Jahre Wiener Philharmoniker – Staatsoper 150 Jahre Wiener Philharmoniker – Otto Nicolai Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 72 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 72 vom 26. März 1992 vom 26. März 1992 Ausgabedatum: 29. April 1992 Ausgabedatum: 29. April 1992 Auflage: 50.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Auflage: 75.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Erstausgabepreis: 2.200'– S Erstausgabepreis: 390'– S

Goldmünze zu 1000 Schilling 150 Jahre Wiener Philharmoniker – Johann Strauß Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 198 vom 25. August 1992 Ausgabedatum: 23. September 1992 Auflage: 50.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Erstausgabepreis: 4.550'– S

24 GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 Sondergedenkmünzenserie „Wiener Musiklegenden“

Goldmünzen zu 500 Schilling Franz Schubert 500 Jahre Wiener Sängerknaben Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 285 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 290 vom 10. Dezember 1996 vom 16. Dezember 1997 Ausgabedatum: 16. Jänner 1997 Ausgabedatum: 21. Jänner 1998 Auflage: 50.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Auflage: 50.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Erstausgabepreis: 2.200'– S Erstausgabepreis: 2.200'– S

Johann Strauß Vater und Sohn Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 279 vom 10. Dezember 1998 Ausgabedatum: 20. Jänner 1999 Auflage: 50.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Erstausgabepreis: 2.200'– S

GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 25 Sondergedenkmünze „800 Jahre Münze Wien“

Bimetallmünze zu 1000 Schilling 800 Jahre Münze Wien Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 84 vom 13. April 1994 Ausgabedatum: 31. Mai 1994 Auflage: 50.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Erstausgabepreis: 4.550'– S

Sondergedenkmünze „Österreich in der EU“

Bimetallmünze zu 500 Schilling Österreich in der EU Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 37 vom 14. Februar 1995 Ausgabedatum: 24. März 1995 Auflage: 50.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Erstausgabepreis: 2.200'– S

26 GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 Sondergedenkmünzenserie „Millennium“

Silbermünzen zu 100 Schilling Rudolf I. von Habsburg Kaiser Maximilian I. Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 248 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 2 vom 24. Oktober 1991 vom 3. Jänner 1992 Ausgabedatum: 28. November 1991 Ausgabedatum: 30. Jänner 1992 Auflage: 75.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Auflage: 75.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Erstausgabepreis: 390'– S Erstausgabepreis: 390'– S

Karl V. Kaiser Leopold I. Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 232 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 68 vom 6. Oktober 1992 vom 23. März 1993 Ausgabedatum: 21. Oktober 1992 Ausgabedatum: 21. April 1993 Auflage: 75.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Auflage: 75.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Erstausgabepreis: 390'– S Erstausgabepreis: 390'– S

1848 Revolution Kaiser Franz Joseph I. Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 182 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 243 vom 9. August 1994 vom 20. Oktober 1994 Ausgabedatum: 28. September 1994 Ausgabedatum: 22. November 1994 Auflage: 75.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Auflage: 75.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Erstausgabepreis: 390'– S Erstausgabepreis: 390'– S

GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 27 Sondergedenkmünzenserie „Millennium“

Erste Republik Leopold III. Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 103 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 111 vom 4. Mai 1995 vom 14. Mai 1996 Ausgabedatum: 9. Juni 1995 Ausgabedatum: 12. Juni 1996 Auflage: 75.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Auflage: 75.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Erstausgabepreis: 390'– S Erstausgabepreis: 390'– S

Sondergedenkmünze „Millennium 2000“

Bimetallmünze zu 100 Schilling Communications Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 207 vom 27. Oktober 1999 Ausgabedatum: 19. Jänner 2000 Auflage: 50.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Erstausgabepreis: 429'– S

Sondergedenkmünze „Mobilität“

Bimetallmünze zu 100 Schilling Mobilität Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 233 vom 5. Dezember 2000 Ausgabedatum: 24. Jänner 2001 Auflage: 50.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Erstausgabepreis: 429'– S

28 GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 Sondergedenkmünzenserie „Millennium“

Goldmünzen zu 1000 Schilling Maria Theresia 50 Jahre Zweite Republik Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 201 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 221 vom 31. August 1993 vom 23. September 1995 Ausgabedatum: 29. September 1993 Ausgabedatum: 8. November 1995 Auflage: 50.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Auflage: 50.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Erstausgabepreis: 4.550'– S Erstausgabepreis: 4.550'– S

1000 Jahre Ostarrichi Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 198 vom 27. August 1996 Ausgabedatum: 26. September 1996 Auflage: 50.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Erstausgabepreis: 4.550'– S

GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 29 Sondergedenkmünzenserie „Millennium“

Goldmünzen zu 500 Schilling Rudolf II. Kunstsammler der Habsburger Wiener Kongreß Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 299 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 288 vom 29. Dezember 1992 vom 14. Dezember 1993 Ausgabedatum: 27. Jänner 1993 Ausgabedatum: 20. Jänner 1994 Auflage: 50.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Auflage: 50.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Erstausgabepreis: 2.200'– S Erstausgabepreis: 2.200'– S

Heinrich II. Jasomirgott Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 281 vom 5. Dezember 1995 Ausgabedatum: 18. Jänner 1996 Auflage: 50.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Erstausgabepreis: 2.200'– S

30 GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 Sondergedenkmünzenserie „Schicksale im Hause Habsburg“

Goldmünzen zu 1000 Schilling Marie Antoinette Kaiserin Elisabeth Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 99 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 178 vom 29. April 1997 vom 4. August 1998 Ausgabedatum: 5. Juni 1997 Ausgabedatum: 10. September 1998 Auflage: 50.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Auflage: 50.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Erstausgabepreis: 4.550'– S Erstausgabepreis: 4.550'– S

Silbermünzen zu 100 Schilling Kaiser Karl I. Maximilian von Mexiko Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 185 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 226 vom 24. September 1999 vom 30. September 1997 und Nr. 233 vom 8. Oktober 1997 Ausgabedatum: 10. November 1999 Ausgabedatum: 6. November 1997 Auflage: 50.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Auflage: 65.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Erstausgabepreis: 4.550'– S Erstausgabepreis: 429'– S

Kronprinz Rudolf Thronfolger Franz Ferdinand Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 98 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 80 vom 28. April 1998 vom 27. April 1999 Ausgabedatum: 4. Juni 1998 Ausgabedatum: 9. Juni 1999 Auflage: 50.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Auflage: 50.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Erstausgabepreis: 429'– S Erstausgabepreis: 429'– S

GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 31 100 Jahre Olympische Bewegung

Silbermünzen zu 200 Schilling Slalom-Schiläufer Kunstturnerin Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 286 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 286 vom 13. Dezember 1994 vom 13. Dezember 1994 Ausgabedatum: 12. Jänner 1995 Ausgabedatum: 12. Jänner 1995 Auflage: 100.000 Stück in polierter Platte Auflage: 100.000 Stück in polierter Platte Erstausgabepreis: 530'– S Erstausgabepreis: 530'– S

Goldmünze zu 1000 Schilling Zeus Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 286 vom 13. Dezember 1994 Ausgabedatum: 12. Jänner 1995 Auflage: 60.000 Stück Erstausgabepreis: 4.590'– S

32 GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 Sondergedenkmünzenserie „2000 Jahre Christentum“

Goldmünze zu 500 Schilling Geburt Christi Die Bibel Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 26 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 21 vom 8. Februar 2000 vom 30. Jänner 2001 Ausgabedatum: 15. März 2000 Ausgabedatum: 14. März 2001 Auflage: 50.000 Stück Sonderqualität „handgehoben“ Auflage: 50.000 Stück Sonderqualität „handgehoben“ Erstausgabepreis: 1.800'– S Erstausgabepreis: 2.050'– S

Sondergedenkmünzenserie „Kunstschätze Österreichs“

Goldmünze zu 1000 Schilling Heidentor Carnuntum Buchmalerei Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 200 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 175 vom 17. Oktober 2000 vom 11. September 2001 Ausgabedatum: 22. November 2000 Ausgabedatum: 7. November 2001 Auflage: 30.000 Stück Sonderqualität „handgehoben“ Auflage: 30.000 Stück Sonderqualität „handgehoben“ Erstausgabepreis: 3.500'– S Erstausgabepreis: 3.500'– S

GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 33 Sondergedenkmünzenserie „Künstler der Jahrhundertwende“

Silbermünzen zu 500 Schilling Gustav Klimt Koloman Moser Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 97 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 238 vom 26. April 1989 vom 13. Oktober 1989 Ausgabedatum: 23. Mai 1989 Ausgabedatum: 14. November 1989 Gesamtauflage: 350.000 Stück Gesamtauflage: 350.000 Stück

Egon Schiele Oskar Kokoschka Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 71 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 215 vom 27. März 1990 vom 18. September 1990 Ausgabedatum: 24. April 1990 Ausgabedatum: 16. Oktober 1990 Gesamtauflage: 350.000 Stück Gesamtauflage: 350.000 Stück

34 GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 Sondergedenkmünzenserie „Berühmte Dirigenten der Wiener Philharmoniker“

Silbermünzen zu 500 Schilling Karajan Böhm Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 111 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 206 vom 14. Mai 1991 vom 5. September 1991 Ausgabedatum: 13. Juni 1991 Ausgabedatum: 25. September 1991 Gesamtauflage: 350.000 Stück Gesamtauflage: 320.000 Stück

Gustav Mahler Richard Strauss Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 117 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 252 vom 20. Mai 1992 vom 30. Oktober 1992 Ausgabedatum: 17. Juni 1992 Ausgabedatum: 25. November 1992 Gesamtauflage: 320.000 Stück Gesamtauflage: 320.000 Stück

GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 35 Sondergedenkmünzenserie „Österreich und sein Volk“

Silbermünzen zu 500 Schilling Seenregion Alpenregion Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 97 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 231 vom 27. April 1993 vom 5. Oktober 1993 Ausgabedatum: 25. Mai 1993 Ausgabedatum: 4. November 1993 Gesamtauflage: 280.000 Stück Gesamtauflage: 280.000 Stück

Pannonische Region Flußregion Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 42 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 205 vom 22. Februar 1994 vom 6. September 1994 Ausgabedatum: 13. April 1994 Ausgabedatum: 19. Oktober 1994 Gesamtauflage: 250.000 Stück Gesamtauflage: 250.000 Stück

Hügelland Alpenvorland Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 64 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 190 vom 17. März 1995 vom 18. August 1995 Ausgabedatum: 3. Mai 1995 Ausgabedatum: 21. September 1995 Gesamtauflage: 250.000 Stück Gesamtauflage: 250.000 Stück

36 GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 Sondergedenkmünzenserie „Österreich und sein Volk“

Mühlviertel Städte Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 41 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 239 vom 20. Februar 1996 vom 15. Oktober 1996 Ausgabedatum: 21. März 1996 Ausgabedatum: 14. November 1996 Gesamtauflage: 250.000 Stück Gesamtauflage: 250.000 Stück

Kunstschmied Steinmetz Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 40 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 190 vom 18. Februar 1997 vom 19. August 1997 Ausgabedatum: 20. März 1997 Ausgabedatum: 25. September 1997 Gesamtauflage: 200.000 Stück Gesamtauflage: 200.000 Stück

Buchdrucker Goldschmied Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 57 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 231 vom 10. März 1998 vom 6. Oktober 1998 Ausgabedatum: 16. April 1998 Ausgabedatum: 11. November 1998 Gesamtauflage: 200.000 Stück Gesamtauflage: 200.000 Stück

GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 37 Sondergedenkmünzenserie „Österreich und sein Volk“

Rosenburg Burg Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 45 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 147 vom 2. März 1999 vom 3. August 1999 und Nr. 153 Ausgabedatum: 14. April 1999 vom 11. August 1999 Gesamtauflage: 200.000 Stück Ausgabedatum: 15. September 1999 Gesamtauflage: 200.000 Stück

Burg Hochosterwitz Burg Hohenwerfen Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 41 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 165 vom 29. Februar 2000 vom 29. August 2000 Ausgabedatum: 10. Mai 2000 Ausgabedatum: 11. Oktober 2000 Gesamtauflage: 170.000 Stück Gesamtauflage: 170.000 Stück

Festung Kufstein Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 41 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 151 vom 27. Februar 2001 vom 7. August 2001 Ausgabedatum: 9. Mai 2001 Ausgabedatum: 10. Oktober 2001 Gesamtauflage: 170.000 Stück Gesamtauflage: 170.000 Stück

38 GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 Sondergedenkmünzenserie „Österreich im Wandel der Zeit“

Silbermünzen zu 100 Schilling Die Kelten Die Römer Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 84 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 151 vom 2. Mai 2000 vom 8. August 2000 Ausgabedatum: 7. Juni 2000 Ausgabedatum: 13. September 2000 Gesamtauflage: 50.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Gesamtauflage: 50.000 Stück ausschließlich in polierter Platte

Das Heilige Römische Reich Das Mittelalter Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 75 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 131 vom 17. April 2001 vom 10. Juli 2001 Ausgabedatum: 20. Juni 2001 Ausgabedatum: 19. September 2001 Gesamtauflage: 50.000 Stück ausschließlich in polierter Platte Gesamtauflage: 50.000 Stück ausschließlich in polierter Platte

GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 39 Münzen aus unedlen Metallen Münzen aus unedlen Metallen zu 50 Schilling1)

1000 Jahre Ostarrichi 996–1996 100 Jahre Wiener Secession, Kundmachung der Münze Österreich AG, Vereinigung bildender Künstler Österreichs verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 215 Kundmachung der Münze Österreich AG, vom 17. September 1996 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 202 Ausgabedatum: 23. Oktober 1996 vom 2. September 1997 Ausgabedatum: 15. Oktober 1997

EU-Präsidentschaft Österreichs Konrad Lorenz Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 69 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 195 vom 24. März 1998 vom 25. August 1998 Ausgabedatum: 5. Mai 1998 Ausgabedatum: 14. Oktober 1998

Währungsunion Johann Strauß Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 65 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 168 vom 6. April 1999 vom 1. September 1999 Ausgabedatum: 5. Mai 1999 Ausgabedatum: 20. Oktober 1999

Sigmund Freud Ferdinand Porsche Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 27 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 152 vom 9. Februar 2000 vom 9. August 2000 Ausgabedatum: 6. April 2000 Ausgabedatum: 17. Oktober 2000

1) Prägungen der Münze Österreich Aktiengesellschaft.

42 GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 Münzen aus unedlen Metallen zu 50 Schilling1)

Schilling 16. Juni 1924–28. Februar 2002 Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 22 vom 31. Jänner 2001 Ausgabedatum: 18. April 2001

1) Prägungen der Münze Österreich Aktiengesellschaft.

GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 43 Münzen aus unedlen Metallen zu 20 Schilling

Neun Bundesländer 250. Geburtstag von Joseph Haydn Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 4. November 1980, BGBl. Nr. 494/1980 vom 5. April 1982, BGBl. Nr. 184/1982 Ausgabedatum: 10. Dezember 1980 Ausgabedatum: 27. April 1982

Burg Hochosterwitz Schloß Grafenegg Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 15. Februar 1983, BGBl. Nr. 123/1983 vom 16. Februar 1984, BGBl. Nr. 100/1984 Ausgabedatum: 15. März 1983 Ausgabedatum: 20. März 1984

200 Jahre Diözese Linz Georgenberger Handfeste Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 11. Jänner 1985, BGBl. Nr. 31/1985 vom 20. Februar 1986, BGBl. Nr. 140/1986 Ausgabedatum: 19. März 1985 Ausgabedatum: 20. März 1986

Erzbischof Johann Ernst Graf Thun Verordnung des Bundesministers für Finanzen vom 20. Februar 1987, BGBl. Nr. 77/1987 Ausgabedatum: 17. März 1987

44 GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 Münzen aus unedlen Metallen zu 20 Schilling1)

Gefürstete Grafschaft Tirol Martinsturm in Bregenz Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 113 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 94 vom 13. Mai 1989 vom 24. April 1990 Ausgabedatum: 6. Juni 1989 Ausgabedatum: 22. Mai 1990

Franz Grillparzer Wien 800 Jahre Münze Wien Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 292 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 12 vom 19. Dezember 1990 vom 18. Jänner 1994 Ausgabedatum: 15. Jänner 1991 Ausgabedatum: 16. Februar 1994

1000 Jahre Krems Anton Bruckner Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 28 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 14 vom 3. Februar 1995 vom 19. Jänner 1996 Ausgabedatum: 2. März 1995 Ausgabedatum: 28. Februar 1996

850 Jahre Dom zu St. Stephan Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 22 vom 28. Jänner 1997 Ausgabedatum: 26. Februar 1997

1) Prägungen der Münze Österreich Aktiengesellschaft.

GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 45 Münzen aus unedlen Metallen zu 20 Schilling1)

500.Todestag Michael Pacher Hugo von Hofmannsthal Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 27 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 21 vom 3. Februar 1998 vom 2. Februar 1999 Ausgabedatum: 4. März 1998 Ausgabedatum: 4. März 1999

150 Jahre österreichische Briefmarke Nestroy Kundmachung der Münze Österreich AG, Kundmachung der Münze Österreich AG, verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 249 verlautbart im Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 246 vom 28. Dezember 1999 vom 27. Dezember 2000 Ausgabedatum: 17. Februar 2000 Ausgabedatum: 14. Februar 2001

1) Prägungen der Münze Österreich Aktiengesellschaft.

46 GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 Münzen aus unedlen Metallen

10 Schilling 5 Schilling Verordnung des Bundesministers für Finanzen Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen vom 18. März 1974, BGBl. Nr. 174/1974 vom 5. Dezember 1968, BGBl. Nr. 439/1968 Ausgabedatum: 17. April 1974 Ausgabedatum: 15. Jänner 1969

1 Schilling 50 Groschen Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen vom 18. Juni 1959, BGBl. Nr. 149/1959 vom 18. Juni 1959, BGBl. Nr. 150/1959 Ausgabedatum: 1. September 1959 Ausgabedatum: 1. Oktober 1959

10 Groschen 5 Groschen Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen vom 17. Oktober 1951, BGBl. Nr. 241/1951 vom 30. April 1948, BGBl. Nr. 104/1948 Ausgabedatum: 27. November 1951 Ausgabedatum: 17. Juni 1948

2 Groschen 1 Groschen Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen vom 20. Mai 1950, BGBl. Nr. 121/1950 vom 11. Februar 1948, BGBl. Nr. 61/1948 Ausgabedatum: 15. Juli 1950 Ausgabedatum: 5. April 1948

GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 47 Schillingmünzen mit abgelaufener Präklusivfrist Nicht mehr eintauschbare Schillingmünzen1)

10 Schilling 1957 5 Schilling 1952 Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen vom 19. Februar 1957, BGBl. Nr. 54/1957 vom 2. September 1952, BGBl. Nr. 190/1952 Ausgabedatum: 1. Juli 1957 Ausgabedatum: 25. Oktober 1952 Einziehungsdatum: 31. März 1975 Einziehungsdatum: 15. Februar 1961 Präklusivtermin2): 31. März 1977 Präklusivtermin: 31. Dezember 1961

5 Schilling 1961 2 Schilling 1947 Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen vom 28. November 1960, BGBl. Nr. 236/1960 vom 10. Dezember 1947, BGBl. Nr. 36/1948 Ausgabedatum: 2. Jänner 1961 Ausgabedatum: 11. Dezember 1947 Einziehungsdatum: 30. September 1969 Einziehungsdatum: 29. Juni 1957 Präklusivtermin: 30. September 1970 Präklusivtermin: 30. Juni 1958

1 Schilling 1947 50 Groschen 1947 Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen vom 10. Dezember 1947, BGBl. Nr. 36/1948 vom 10. Dezember 1947, BGBl. Nr. 36/1948 Ausgabedatum: 11. Dezember 1947 Ausgabedatum: 11. Dezember 1947 Einziehungsdatum: 2. Mai 1961 Einziehungsdatum: 2. Juni 1961 Präklusivtermin: 31. Dezember 1961 Präklusivtermin: 31. Dezember 1961

20 Groschen 1950 10 Groschen 1947 Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen vom 16. September 1950, BGBl. Nr. 232/1950 vom 24. April 1947, BGBl. Nr. 106/1947 Ausgabedatum: 23. Dezember 1950 Ausgabedatum: 1. Juli 1947 Einziehungsdatum: 30. April 1959 Einziehungsdatum: 31. Mai 1959 Präklusivtermin: 31. Juli 1959 Präklusivtermin: 31. Oktober 1959

1) Zusammengestellt unter der Mithilfe von Rudolf Walzhofer, Mitglied der Numismatischen Gesellschaft. 2) Letzter Tag für die Umwechslung der Schillingmünzen.

50 GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 Technische Beschreibung Goldmünzen Raugewicht Feingewicht Legierung Durch- Rand Edelmetall- Annahme- messer gehalt in pflicht Gold Silber Kupfer Milligramm im Privat- für 1 Schilling verkehr Nennwert Gramm Promille mm 1000 Schilling I. Form (Bundesgoldmünze 1976) 13'5 12'15 900 – 100 27 gerippt 12'15 1) II. Form (ab 1991) 16'225 16'0 986 – 14 30 gerippt 16 1) III. Form 16'97 15'55 916'7 40'3 43'0 28 glatt, mit vertiefter 15'55 1) Inschrift „CITIUS – ALTIUS – FORTIUS“ IV. Form 16'08 16'0 995 – 5 30 gerippt 16 1) V. Form 16'225 16'0 986 – 14 30 glatt 16 1)

500 Schilling I. Form (ab 1991) 8'113 8'0 986 – 14 22 gerippt 16 1) II. Form 8'04 8'0 995 – 5 22 gerippt 16 1) III. Form 10'14 10'0 986 – 14 22 glatt 20 1)

Bullionmünzen 2000 Schilling (1 ozf) 31'1035 31'1035 999'9 – – 37 gerippt x 1) 1000 Schilling (1/2 ozf) 15'55 15'55 999'9 – – 28 gerippt x 1) 500 Schilling (1/4 ozf) 7'7759 7'7759 999'9 – – 22 gerippt x 1) 200 Schilling (1/10 ozf) 3'11 3'11 999'9 – – 16 gerippt x 1)

1) Ohne Begrenzung zum Nennwert.

Silbermünzen Raugewicht Feingewicht Legierung Durch- Rand Edelmetall- Annahme- messer gehalt in pflicht Silber Kupfer Milligramm im Privat- für 1 Schilling verkehr Nennwert Gramm Promille mm 500 Schilling I. Form (1980–1982) 24'0 15'36 640 360 38 in erhabenen Zeichen sechsmal 30'72 1) die Zahl „500“ mit dazwischen- liegenden Verzierungen II. Form (1983–1988) 24'0 22'2 925 75 37 glatt, mit vertiefter Inschrift 44'4 1) „FUENFHUNDERT SCHILLING“ III. Form (ab 1989) 24'0 22'2 925 75 37 glatt, mit vertiefter Inschrift 44'4 1) „FUENFHUNDERT SCHILLING“

200 Schilling 33'63 31'11 925 75 40 glatt, mit vertiefter Inschrift 155'55 1) „CITIUS – ALTIUS – FORTIUS“

100 Schilling I. Form (1974–1979) 24'0 15'36 640 360 36 glatt, mit vertiefter Inschrift 153'6 1) „HUNDERT SCHILLING“ II. Form (ab 1991) 20'0 18'0 900 100 34 glatt2), gerippt3) 180 1)

50 Schilling I. Form (1959–1973) 20'0 18'0 900 100 34 glatt, mit vertiefter Inschrift 360 1) „FUENFZIG SCHILLING“ II. Form (1974–1978) 20'0 12'8 640 360 34 glatt, mit vertiefter Inschrift 256 1) „FUENFZIG SCHILLING“

25 Schilling (1955–1973) 13'0 10'4 800 200 30 glatt, mit vertiefter Inschrift 416 1) „FUENFUNDZWANZIG SCHILLING“

1) Ohne Begrenzung zum Nennwert. 2) Ausgabe vom 24. Jänner 1991 „Mozart – Salzburg“. 3) Alle Ausgaben seit 15. Mai 1991.

52 GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 Bimetallmünzen Rau- Feingewicht Legierung Durch- Rand Edelmetallgehalt Annahme- gewicht messer in Milligramm pflicht Gold Silber Titan Kupfer Gold Kupfer Silber Kupfer Titan für 1 Schilling im Privat- Nennwert verkehr

Gramm Promille mm Gold Silber 1000 Schilling 40'0 13'0 24'0 – – 986 14 900 100 – 40 glatt 13'0 24'0 1)

500 Schilling 13'4 8'0 4'8 – – 986 14 900 100 – 30 glatt 16'0 9'6 1)

100 Schilling 13'75 – 9'0 3'75 1'0 – – 900 100 reines 34 glatt – 90'0 1) Titan

1) Ohne Begrenzung zum Nennwert.

Münzen aus unedlen Metallen Legierung Durch- Rand Stück- Annahmepflicht messer gewicht im Privatverkehr Kupfer Nickel Aluminium Magnesium Magnimat 7 Zink bis zu Schilling Promille mm Gramm Schilling 50 Kern – – – – 1.000 – 26'5 glatt 8'15 ohne Begrenzung Außenring 920 20 60 – – – 20 920 20 60 – – – 27'7 glatt1) 8'0 ohne Begrenzung 10 750 2502) – – – – 26 gerippt 6'2 ohne Begrenzung 5 750 250 – – – – 23'5 glatt 4'8 ohne Begrenzung 1 915 – 85 – – – 22'5 glatt 4'2 25

Groschen 50 915 – 85 – – – 19'5 gerippt 3'0 25 10 – – 985 153) – – 20 glatt 1'1 10 5 – – – – – 1.000 19 gekerbt 2'5 1 2 – – 985 15 – – 18 glatt 0'9 1 1 – – – – – 1.000 17 glatt 1'8 1

1) Alle Ausgaben bis 2. Februar 1995 glatt mit 19 Punkten. 2) Mit einem Reinnickelkern. 3) Seit 1979 werden aus technischen Gründen die Scheidemünzen zu 10 Groschen auch ohne Magnesiumgehalt ausgeprägt.

Münzen mit abgelaufener Präklusivfrist1) Legierung Durch- Rand Stück- Annahmepflicht messer gewicht Silber Kupfer Aluminium Magnesium Zink Promille mm Gramm Schilling 10 (1957) 640 360 – – – 27 gerippt 7'5 abgelaufen 5 (1952) – – 985 15 – 31 gerippt 4 abgelaufen 5 (1961) 640 360 – – – 23'5 gerippt 5'2 abgelaufen 2 (1947) – – 985 15 – 28 glatt 2'8 abgelaufen 1 (1947) – – 985 15 – 25 glatt 2 abgelaufen

Groschen 50 (1947) – – 985 15 – 22 gerippt 1'4 abgelaufen 20 (1950) – 915 85 – – 22 glatt 4'5 abgelaufen 10 (1947) – – – – 1.000 21 glatt 3'5 abgelaufen

1) Zeitraum, in dem die Umwechslung der Schillingmünzen noch möglich war.

GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 53 Adressen für den Schillingmünzentausch

OeNB-Kassen Wien Otto-Wagner-Platz 3 1090 Wien Wien Garnisongasse 15 1090 Wien Innsbruck Adamgasse 2 6020 Innsbruck Bregenz Anton-Schneider-Straße 12 6900 Bregenz Graz Brockmanngasse 84 8010 Graz Klagenfurt 10.-Oktober-Straße 13 9020 Klagenfurt Linz Coulinstraße 28 4020 Linz Salzburg Franz-Josef-Straße 18 5020 Salzburg

Münze Österreich Aktiengesellschaft Münze Österreich AG Am Heumarkt 1 1030 Wien

Schoeller Münzhandel GmbH Schoeller Münzhandel GmbH Renngasse 14 1010 Wien Schoeller Münzhandel GmbH Adamgasse 2 6020 Innsbruck Schoeller Münzhandel GmbH Brockmanngasse 84 8010 Graz

54 GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 Medieninhaber: Oesterreichische Nationalbank Für den Inhalt verantwortlich: Günther Thonabauer,Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit 1090 Wien, Otto-Wagner-Platz 3 Telefon: 01/404 20 DW 6666 Telefax: 01/404 20 DW 6698 Nachdruck verboten. Copyright: Oesterreichische Nationalbank Redaktion: Karin Fischer, Christiana Weinzetel,Abteilung für volkswirtschaftliche Analysen Satz, Druck und Herstellung: Hausdruckerei Nachbestellungen: Oesterreichische Nationalbank Dokumentationsmanagement und Kommunikationsservice 1090 Wien, Otto-Wagner-Platz 3 Postanschrift: Postfach 61,A-1011 Wien Telefon: 01/404 20 DW 2345 Telefax: 01/404 20 DW 2398 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.oenb.at Papier: Gedruckt auf umweltfreundlich hergestelltem Papier. REG.NO. AT- 000311

GESAMTVERZEICHNIS DER SCHILLINGMÜNZEN VON 1947 BIS 2001 55