€ 4,00

16. Offizielles PROGRAMMHEFT 27.-29. AUGUST 2021

www.hockenheim-historic.de Sir Jackie Stewart

"Historic motor cars have become of major interest on a global basis for so many enthusiastic motorists and car owners. Germany has a tremendous history for wonderful cars over a great many years and continues to be important.

Hockenheim has hosted the German Grand Prix on many occasions. Sadly, I personally never did win the German Grand Prix at Hockenheim, but I did win it at the famous ‘Green Hell’ - the Nürburgring.

More and more people are becoming excited about cars from the past, particularly those cars that have achie- ved great recognition on a global basis. There is still a love affair with the motor car and ever-increasing crowd attendances to events committed to collecting some of the most wonderful motor vehicles in the world, which so many people want to see and touch. That love affair will only build to greater things for those lucky people who have those special cars and the growing number of enthusiasts who wish to own them or, at the very least, admire them.

I wish the Hockenheim Historic great success and send all my very best wishes to all who create and attend such a wonderful event."

Sir Jackie Stewart OBE

2 3 Bosch Bosch Hockenheim Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic LIEBE FREUNDE HISTORISCHEN MOTORSPORTS, LIEBE GÄSTE,

Marcus Zeitler Jorn Teske Jochen Nerpel Oberbürgermeister Geschäftsführer Geschäftsführer Stadt Hockenheim Hockenheim-Ring GmbH Hockenheim-Ring GmbH

sie wurde 2005 als zartes Pflänzchen ins Leben geru- Läufe der Vereinigung Raceclub Germany und die fen – und entwickelte sich zu einer der bedeutends- erstmal gezeigte „Black & Gold Collection“ mit fünf ten Veranstaltungen für Liebhaber historischen Renn- Formel 1 und anderen Fahrzeugen mit dem berühm- sports: Bosch Hockenheim Historic – Das Jim Clark tem John Player Special Logo runden das einmalige Revival. Vom 27. bis 29. August 2021 findet nach der Spektrum ab. Corona-bedingten Absage im letzten Jahr die 16. Aus- gabe statt. Und wir freuen uns sehr, dass gerade dieses Bedauerlicherweise sind wir wie alle Veranstaltungs- Event die Rückkehr zum Rennbetrieb vor Zuschauern orte noch immer durch die Umstände rund um die Co- am Hockenheimring einläutet - gehören ihre Fans rona-Pandemie eingeschränkt. Daher wird der Fokus doch zu den treuesten. Mehr als 500 Teilnehmer in ih- der diesjährigen Veranstaltung auf den Rennläufen auf ren automobilen Kostbarkeiten aus mehreren Epochen der Grand-Prix-Strecke und nicht auf einem umfang- lassen das Herz jedes Classic- und Rennsport-Fans hö- reichen Rahmenprogramm liegen. Aufgrund behördli- herschlagen. Ebenso wie die Erinnerung an einen der cher Auflagen fehlt uns hierzu der Raum und die nöti- größten Autorennfahrer aller Zeiten: Jim Clark. gen Kapazitäten.

Auf der badischen Grand-Prix-Strecke präsentiert sich Unser Dank gilt unserem Team und allen Partnern, an diesem Rennwochenende ein faszinierender Mix aus Sponsoren, Vereinen und Helfern, die uns trotz eini- historischen Formel-, Touren und Supersportwagen. ger Corona-Beschränkungen mit großem Engagement Mit am Start die atemberaubenden Boliden des Gruppe und Herzblut dabei unterstützen, drei Tage histori- C Super Cup, der Tourenwagen Classics und der Histo- sches Rennsportflair an den Hockenheimring zu brin- ric Racecar Association. Auch das weitere Starterfeld gen. Und wir möchten uns bei allen teilnehmenden ist mit der Historischen Formel Vau Europa, der CanAM Rennserien bedanken, die größte Flexibilität und groß- Michael Peter Mack Jörg Bensemann Wolfgang Huter & Sportscars, der GT Classics, der Youngtimer Touring artigen Sportsgeist in diesen bewegten Zeiten bewie- Leiter Bosch Classic Präsident Geschäftsführer Robert Bosch GmbH Car Challenge, Dunlop Gentle Drivers ’65, dem Kampf sen haben. Ihnen wünschen wir spannende, aber vor BMC e.V. (DMV) Wolfgang Huter GmbH & Co. KG der Zwerge und der VFV GLPpro hochkarätig besetzt. allem unfallfreie Rennen.

Willkommen zurück am Hockenheimring und bei der Bosch Hockenheim Historic!

4 5 Bosch Bosch Hockenheim Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic Alle STARTERLISTEN finden Sie ab Seite Veranstaltungs-ÜBERSICHT 56 INFORMATION

Zeitplan / Timetable 8 Fahrerlagerplan 12 Organisationsplan / Impressum 78

RAHMENPROGRAMM Jim Clark – Erste Begegnungen 14 Black & Gold-Collection 50 Design Award 76

PACKENDER MOTORSPORT - DIE RENNSERIEN Gruppe C Supercup 20 Historic Racecar Association 26 Raceclub Germany 28 Formel Vau Europa e.V. 30 Kampf der Zwerge 32 Colmore YTCC 36 Tourenwagen-Classics 38 CanAM + Sportscars 42 Dunlop Gentle Drivers `65 44 ab Seite GLPpro 46 20 FHR HTGT um die Dunlop Trophy 48 Packender Motorsport Black & Gold-Collection 50 77 Sonderparkplatz "Südtribüne"

Black & Gold- Collection 50

Jim-Clark-Special ab Seite 14 ZEITPLAN | TIMETABLE Änderungen vorbehalten

START KLASSE LAUF FAHRZEIT ENDE START KLASSE LAUF FAHRZEIT ENDE 09:00 Formel Vau Europe Training 00:25 09:25 09:10 HTGT um die Dunlop Trophy Qualifying 00:30 09:40 09:35 Colmore YTTC Qualifying 00:25 10:00 09:50 Historic Racecar Association Race 1 00:20 10:10 10:10 "Kampf der Zwerge" Qualifying 00:20 10:30 10:20 Colmore YTTC Race 2 00:30 10:50 10:40 Historic Racecar Association Qualifying 1 00:20 11:00 11:00 GT Classics Qualifying 2 00:25 11:25 11:10 Dunlop Gentle Driver `65 Qualifying 00:30 11:40 11:35 GLPpro Race 1 00:30 12:05 11:50 Pause 00:30 12:20 12:15 CanAm+Sportscars Race 1 00:30 12:45 Freitag, 27.08.2021 Freitag,

12:20 Raceclub Germany Presentation 00:20 12:40 12:55 Pause 00:30 13:25 Samstag, 28.08.2021 12:50 Gruppe C Super Cup Training 01:00 13:50 13:25 "Black & Gold Collection" Presentation 00:20 13:45 14:00 "Black & Gold Collection" Presentation 00:15 14:15 13:55 Raceclub Germany Presentation 00:25 14:20 14:25 CanAm+Sportscars Qualifying 00:30 14:55 14:30 Dunlop Gentle Driver `65 Race 1 00:30 15:00 15:05 Formel Vau Europe Qualifying 00:25 15:30 15:10 Gruppe C Super Cup Qualifying 01:00 16:10 15:35 Historic Racecar Association Qualifying 2 00:20 16:00 16:20 "Kampf der Zwerge" Race 1 00:25 16:45 16:10 GT Classics Qualifying 1 00:25 16:35 16:55 GT Classics Race 1 00:30 17:25 16:45 GLPpro Training 00:30 17:15 17:35 Formel Vau Europe Race 1 01:00 18:35 17:25 "Kampf der Zwerge" Qualifiying 00:20 17:45 17:55 Colmore YTTC Race 1 00:30 18:25

Samstag: 12.30 UHR: GEDENKFEIER AM JIM CLARK MEMORIAL

START KLASSE LAUF FAHRZEIT ENDE 09:10 Colmore YTTC Race 3 00:30 09:40 09:50 Gruppe C Super Cup Warm up 00:20 10:10 10:20 Historic Racecar Association Race 2 00:20 10:40 10:50 Dunlop Gentle Driver `65 Race 2 00:30 11:20 11:30 Raceclub Germany Presentation 00:25 11:55 12:00 "Black & Gold Collection" Presentation 00:20 12:20

12:20 Pause 00:30 12:50 Sonntag, 29.08.2021 13:05 Gruppe C Super Cup Race 1 00:45 13:50 14:00 "Kampf der Zwerge" Race 2 00:25 14:25 14:35 TWC Race 1 00:40 15:15 15:25 CanAm+Sportscars Race 2 00:30 15:55 16:05 GLPpro Race 2 00:30 16:35 16:45 HTGT um die Dunlop Trophy Race 1 01:00 17:45

8 9 Bosch Bosch Hockenheim Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic 2020

Die mobile Cafebar

Wolfgang Huter GmbH & Co KG Lange Strasse 72 D-74915 Waibstadt T: +49(0)7263 - 918 27 60 F: +49(0)7263 - 918 27 61 E: [email protected] www.red-cafebar.de facebook.com/cafebarred 10 11 Bosch Bosch Hockenheim Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic Medical Center

WC

1: Ernst-Wilhelm-Sachs-Haus (Pressezentrum) WC 2: Baden-Württemberg Center Formel Vau Europe 3: Kongresspavillon / Papierannahme 4: Red CAFEBAR 5: Siegerehrungen (Bühne) FHR 6: A.v.D. Automobilclub von Deutschland FHR FHR HRA

FHR VIP VIP

Youngtimer VIP

Touring Car Challenge  

Group C Super Cup Raceclub  Raceclub Germany Raceclub Germany WC  WC  GLPpro

Parc fermé

Race Raceclub Germany Raceclub Germany Group C Super Cup

12 Collection Black&Gold Control 13 Bosch Bosch Hockenheim Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic Jim Clarks ERSTE BEGEGNUNGEN MIT Nun war es an der Zeit für Jim Clark zu beweisen, was in ihm steckte. Im Vergleich zum Jaguar D Typ war der Platz des Fahrers im Lotus 12 extrem eng. Clark vergewisserte COLIN CHAPMAN sich darum zuerst, wo «alles sass». Trotzdem verpasste er das Bremspedal in der ersten Kurve. Stattdessen trat er voll Jim Clark traf Colin Chapman das erste Mal im Oktober Als Clark mit seinem Freund und Mentor Ian Scott Watson auf einen Querträger des Chassis. Erschrocken suchte er Colin Chapman und Jim Clark 1958, bei einer Testfahrt in Brands Hatch. Border Reivers, in Brands Hatch ankam, waren die Testfahrten bereits in mit dem Fuss das Bremspedal. Er konnte einen «Abflug» für dieses Team fuhr Clark zu dieser Zeit, suchte für das vollem Gange. gerade noch verhindern, musste aber den Grasstreifen in Das war die erste Begegnung von Jim Clark mit Colin Jahr 1959 einen neuen Rennwagen. Das Team, das seine Kurvenlinie mit einbeziehen. Nicht auszudenken, Chapman. Beide waren voneinander beeindruckt, bis anhin vorwiegend Sportwagen eingesetzt hatte, was passiert wäre, wenn er den Wagen bereits in der ersten und Chapman wollte Clark gleich für das Lotus Team (Jaguar D Typ und Lister Jaguar) wollte in die Formel 2 Kurve zu Schrott gefahren hätte. Nach den vereinbarten engagieren. Da Clark aber an Border Reivers gebunden aufsteigen. Jock McBain, der Team-Leiter von Border 10 Runden kam er herein und Colin Chapman war war, lehnte er das Angebot ab. Reivers, nahm mit Colin Chapman Verbindung auf, denn sichtbarerfreut, über das was er gesehen hatte. er interessierte sich für den Lotus 12 Formel 2 Wagen. Anfang Dezember wurde Ian Scott Watson von Lotus Zu Ian Scott Watson sagte Chapman: «Der Kerl ist nicht informiert, dass der Lotus Elite möglicherweise für die schlecht, wenn man bedenkt, dass er diesen Wagen Weihnachtsrennen vom 26.12.1958 in Brands Hatch noch nie gefahren hat.» Watson antwortete ihm: fertig sein würde. Einen Tag vor Weihnachten kam die «Kommt dazu, dass er den Kurs überhaupt nicht kennt.» Bestätigung, und Jim Clark fuhr mit Ian Scott Watson im Nachtzug nach London. Am nächsten Morgen konnten Dass Jim Clark noch nie in Brands Hatch gefahren war, sie den Wagen im Green-Park Hotel übernehmen, um ihn konnte sich Colin Chapman gar nicht vorstellen. Ein direkt nach Brands Hatch zu überführen. Rennfahrer, der Formel 2 Wagen fahren wollte, aber Brands Hatch nicht kannte, war für ihn unvorstellbar. Kam Neben Jim Clark standen auch Colin Chapman, Mike dazu, dass Clark auch noch nie einen einsitzigen Renn- Costin und Chris Barber auf der Startliste, alle auf den zum Lotus Mechaniker bei der Arbeit am Lotus 12 F wagen gefahren war. Colin Chapman nahm von allen ersten Mal eingesetzten Lotus Elite. Chapman und Costin Nachwuchsfahrern, die den Lotus 12 testeten die fuhren Werkswagen, die restlichen Lotus Elite stammten Colin Chapman im Lotus 12 Formel 2 Wagen Das Team Lotus war mit einem Grossaufgebot vor Ort. Rundenzeiten. Jim Clark fuhr am regelmässigsten, war aus der Vorproduktion. Zudem bestritten Chapman und Neben Colin Chapman und Mike Costin, waren auch schnell und verbesserte seine Rundenzeiten ständig. Viele Costin ihr letztes Rennen. Sie waren so siegessicher, dass Der Lotus 12 war der erster Monoposto-Rennwagen die Lotus-Fahrer Graham Hill, Innes Ireland, und Alan Rennfahrer kommen bei solchen Tests relativ schnell sie eine Münze warfen, um den Sieger zu bestimmen. von Colin Chapman. Er wurde 1957 in der Formel 2, und Stacey sowie einige Nachwuchsfahrer an den Testfahrten auf eine gute Rundenzeit, werden dann aber wieder Chapman gewann den Münzenwurf, auf der Strecke 1958 in der Formel 1 mit Cliff Allison und Graham Hill am beteiligt. Graham Hill hatte auf dem kleinen Kurs von Brands langsamer, weil sie über ihren Fähigkeiten fuhren. hatte Jim Clark aber etwas gegen diese Taktik Steuer, eingesetzt. Jock McBain vereinbarte einen Termin Hatch gerade einen neuen inoffiziellen Rundenrekord Jim Clark’s beste Runde wurde mit 58.9sec gestoppt, nicht einzuwenden. Mit einem Blitzstart setzte sich Jim Clark an mit Colin Chapman in Brands Hatch, und Jim Clark sollte in 56.3sec. aufgestellt. schlecht für jemanden, dem weder Wagen noch Strecke die Spitze des Feldes vor Colin Chapman und Mike Costin. die Tests fahren. bekannt waren. Nach Clark übernahm nochmals Graham Hill den Wagen, der Lotus verlor in der «Paddock-Bend» Der Termin lag günstig, denn einen Tag zuvor war Clark ein Rad, überschlug sich und Hill wurde herausgeschleu- als Brautführer eines Freundes zu dessen Hochzeit in der dert. Er blieb unverletzt, aber Clark weigerte sich, so einen Nähe von London eingeladen. Günstig deshalb, weil seine «fragilen Wagen» zu fahren, und so platzte der Kauf. Eltern immer noch gegen den Rennsport waren, und so die Hochzeit, für Clarks Ausflug, im Vordergrund stand. Am gleichen Tag fuhr Clark noch einen Lotus Elite, einen Strassensportwagen, den Lotus im Oktober 1957 an der Kontakt/Contact Earls Court Motor Show in London vorgestellt hatte. Trotz voller Auftragsbücher war es Lotus auch ein Jahr später noch nicht gelungen, den Lotus Elite in Serie herzustellen. Jürg Mallepell Der Wagen hinterliess aber bei Clark einen hervorragen- Uitikonerstrasse 30 den Eindruck. Die Strassenlage und das Handling waren CH - 8902 Urdorf sensationell. Ian Scott Watson bestellte deshalb einen Tel.: +41 44 734 05 70 Graham Hill im Lotus 12 Lotus Elite aus der Vorproduktion für die Saison 1959. Mobil: +41 79 724 14 58 [email protected] 14 15 Bosch Bosch Hockenheim Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic 16 17 Bosch Bosch Hockenheim Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic Bosch Boxberg Klassik 25. – 26. Juni 2022

Erleben Sie ein spannendes Rallye-Wochenende! Großes Finale im Prüfzentrum Boxberg.

- BEI UNS GIBT’S NICHT NUR AUF DER RENNSTRECKE SCHNELLE HILFE.

Wir helfen nicht nur den Formel 1-Fahrern auf der Rennstrecke, sondern Jetzt „AvD HELP PLUS Familie“ sichern! Top-Prämie auch Ihnen auf der Straße. Wer Auto fährt, braucht Sicherheit – und gerade abschließen und in Notfällen einen verlässlichen Partner an seiner Seite. Mit dem AvD bleiben Sie mobil und genießen eine professionelle und schnelle Hilfe bei Panne oder Unfall.

Mit „AvD HELP PLUS Familie“ ist die ganze Familie mit allen Fahr- zeugen und Zweirädern rundum abgesichert.*

24/7

AvD HELP PLUS Familie Jetzt informieren unter: www.bosch-boxberg-klassik.de 2022 www.avd.de/familie BOXBERG KLASSIK Die Mobilitäts-Experten: Automobilclub von Deutschland e. V. I 60525 Frankfurt am Main 18Bosch Classic 19 Bosch *Bitte beachten Sie die Ausnahmen unter B. 3 und 4 auf www.avd.de/faq/faq-help-plus-fuer-die-familie Bosch Hockenheimbosch-classic.com Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic GRUPPE C SUPER CUP

BEI DER BOSCH HOCKENHEIM HISTORIC

Das Bosch Hockenheim Historic - Das Jim Clark Revi- 36 Jahre später werden wir wieder das Spektakel von GTP- val ist ein etabliertes Motorsport-Event für Oldtimer und Maschinen der Gruppe C / IMSA sehen und hören, die den Youngtimer das jedes Jahr eine große Besucherzahlen aus Hockenheimring bei einem historischen Motorsporter- Deutschland und ganz Europa auf die traditionelle Renn- eignis zum beben bringen. Das Gefühl von Nostalgie und strecke in Baden lockt. lebendiger Geschichte wird in der Luft liegen, wenn die Autos wieder auf dieser legendären Strecke starten. Eines der Highlights wird bei Bosch Hockenheim Historic der KW Group C Supercup sein. Wir freuen uns, Sie 2021 in Hockenheim begrüßen zu dürfen! Im Juli 1985 war das 1000 km lange WEC-Rennen das letzte Mal, dass diese Autos in Hockenheim gefahren wur- den. Mit Fahrern wie Derek Bell, Hans-Joachim Stuck, Stefan Bellof, Bob Wollek, Manfred Winkelhock und Mark Surer am Steuer.

Am Start waren berühmte Fahrzeuge wie: Porsche 956/962 , Jaguar, Sauber Mercedes und Lancia in der Klasse C1

In der Gruppe C2 waren Fahrer wie Gordon Spice, , Stanley Dickens, Almo Copelli, Frank Jelinski, Mar- tino Finotto, und John Graham in den Renn- wagen von Spice, Alba und Gebhardt.

Kontakt/Contact

Gebhardt Marketing & Service GmbH Neulandstrasse 28 74889 Sinsheim, Germany E-Mail: [email protected] www.groupcsupercup.com 20 21 Bosch Bosch Hockenheim Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic Group C Supercup

Supported by:

Logistics Worldwide BENZ24 e.K.

22 23 Bosch Bosch Hockenheim Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic GT-CLASSICS

GT- UND CUP-FAHRZEUGE DER 80er, 90er UND 2000er JAHRE

Die GT-Classics (GTC) ist eine Serie, die sich zur Aufga- Generationen und Beteiligte (Fans, Teilnehmer, Veranstal- be gemacht hat, historische GT`s aus der Epoche der ter und Partner) wiedererlebbar zu machen. So können 80er, 90er und 2000er Jahre auf die Rennstrecke zurück- ehemalige CUP-Fahrzeuge, 24h-Spezial-Fahrzeuge sowie zuholen, um diese "Golden Ära" des GT-Sports für alle auch ITC, Gruppe 4 und Gruppe 5 Fahrzeuge an den Start gehen.

Kontakt/Contact

Fahrergemeinschaft Historischer Rennsport e.V. Michael Thier Karlstr. 91A D-53604 Bad Honnef Telefon: +49 (0)171 5104881 E-Mail: [email protected] www.fhr-race.de

24 25 Bosch Bosch Hockenheim Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic HISTORIC RACECAR ASSOCIATION

1967 ins Leben gerufen, feierte also 2017 ihr 50-jähriges und darüber. Aber auch die Einsatzkosten der Rennwagen UM DEN PREIS DES Bestehen, und war schon Sprungbrett für viele Fahrer, wie und die Ersatzteilkosten liegen in vertretbarem Rahmen, Michael Schumacher, Stefan Bellof oder Ayrton Senna, bis und man muss nicht das schnellste Auto im Feld haben, AUTOMOBILCLUB VON DEUTSCHLAND in die Formel 1. Die Rennwagen besitzen keine aerody- um HRA-Meister werden zu können. In die Meister- namischen Hilfsmittel und rollen auf profilierten Reifen. schaftswertung gehen auch Fahrer- und Fahrzeug-Alter Beim Motor wird auf den 1600 Ford Kent-Motor, wie er ein. Dieses Jahr ist die Startnummer 1 auf einem Fahrzeug Die Rennwagen, die in der Historic Racecar Association Startberechtigt in der Klasse 3 sind Formel Ford 2000 und im Escort zum Einsatz kam, vertraut. Der erste Chassis- der Sports2000-Kategorie zu finden. e.V. (HRA) vertreten sind, haben vor allem eins gemeinsam: Formel Renault Turbo-Fahrzeuge. Diese Einstiegsrenner Hersteller war Lotus, und bekannte Firmen, wie March, sie haben kein Dach über dem Fahrerkopf, und sie dienen fahren mit Einheitsmotoren und dürfen laut Reglement van Diemen, Reynard, Hawke, produzierten Chassis für Die Zuschauer bekommen von der HRA die komplette nur einem Zweck - Rennen fahren. Weiterhin zeichnet sie nur geringfügig verändert werden. Dadurch wird natürlich diese günstige Einstiegsserie, die auch immer noch als Formel-Fahrzeug-Geschichte im Fahrerlager geboten. aus, dass so manch spätere Motorsport-Legende in einem eine sehr große Leistungsdichte der Fahrzeuge erreicht, aktuelle Rennserie im Ausland zu finden ist. Es ist immer eine Marken- und Klassen-Vielfalt am Start, der versammelten Boliden das Rüstzeug für die spätere und die Zuschauer bekommen hier sehr spannende die sonst nur im Museum geboten wird, und alle Fahrzeuge Karriere sammelte. Denn angefangen bei der Formel Ford Rennen zu sehen. In der HRA fahren aber nicht nur Formelfahrzeuge, auch sind zum Greifen nahe. Die Fahrer erzählen gern die über weitere Nachwuchsklassen, wie die Formel 3, galten die Einstiegsfahrzeuge aus der Sportprototypen-Klasse, Geschichten ihrer Rennfahrzeuge, und auch Bilder mit die kleineren Formelserien seit jeher als ideale Ausgangs- Die älteren Formel-3- und Formel Junior-Fahrzeuge die Sports2000, sind in der Klasse GO6 anzutreffen. Die Zuschauern im Rennwagen sind kein Problem. basis zur Förderung junger Rennsporttalente. (mit Scheibenbremsen) bilden das Rückgrat der Klasse auf der Technik der Formel Ford 2000 basierenden Fahr- GO4. Aber auch hier wird das Feld durch leistungsgleiche zeuge werden hier bei unseren Sprintrennen eingesetzt, Es wird immer auf Top-Rennstrecken in Deutschland und Die Historischen Rennfahrzeuge der HRA sind in sechs Fahrzeuge, wie die Formel Easter-Rennfahrzeuge, können aber auch bei Langstreckenrennen bewegt dem angrenzenden Ausland gefahren. In jedem Jahr tritt verschiedene Rennklassen unterteilt, ihre Fahrer kämpfen ergänzt. Es treten hier F3-1000ccm-"Screamer" mit werden. Hier finden sich namhafte Hersteller, wie Lola die HRA-Rennserie bei fünf bis sechs Veranstaltungen an, um den Titel des „HRA German Open Champions“. Um ihren hochgezüchteten Motoren der Marken Merlyn, oder Chevron, aber auch unbekanntere Hersteller, wie und es werden dabei immer zwei Trainingsläufe und zwei den Zuschauern die Kämpfe innerhalb einer Klasse Lotus, Brabham und Tecno gegen die ersten F3-1600- Tiga, Swift oder Shrike. Rennen geboten. Die Fahrer haben im Serien-eigenen näherzubringen, fahren alle Fahrzeuge mit dreistelligen Flügelautos an, wie March, Ensign oder GRD, und fast Zelt/Box immer eine Anlaufstation, wo auch für das Startnummern, die erste Ziffer steht dabei immer für die allen dient der Lotus Twin Cam als Antriebsquelle. Besonders erfreulich sind die vergleichsweise geringen leibliche Wohl der Fahrer und Helfer gesorgt wird. Rennklasse des Fahrzeugs. Kosten in dieser Rennserie. Einsatzbereite Fahrzeuge gibt Die Formel Ford 1600, die in der GO5 anzutreffen ist, ist es bereits ab 12.000 Euro (Formel Ford 1600), für For- In der Klasse 1 fahren größtenteils Formel-3-Fahrzeuge die erfolgreichste Formel-Rennserie der Welt. Sie wurde mel-3- 2-Liter-Fahrzeuge liegen die Preise bei 40.000 € der Baujahre 1985 bis 1990 und wassergekühlte Formel- Super-Vau-Fahrzeuge. Die Formel-3-Fahrzeuge sind immer am Luftmengenbegrenzer zu erkennen, der vor dem Lufteinlass montiert ist. Hier gehen größtenteils Fahrzeuge von Reynard oder Dallara an den Start, und die meisten Fahrer vertrauen auf VW-Motoren. Aber auch der Alfa Romeo-Doppelzünder ist hier stark vertreten. Bekannte Fahrer, wie Michael Schumacher und Mika Häkkinen, haben hiermit schon die ersten heißen Duelle ausgetragen.

In der German Open (GO)-Klasse 2 gehen die Formel- 3-Fahrzeuge an den Start mit 2.000 ccm Hubraum, wie sie seit 1974 bis heute gefahren werden. In der HRA sind hier Fahrzeuge bis zum Baujahr 1984 startberechtigt. Unter ihnen sind so bekannte Hersteller, wie Ralt, March, Chevron, Argo und GRD, vertreten, die meist eingesetzten Kontakt/Contact Motoren sind der Toyota Novamotor, der Alfa Novamotor und die VW-Motoren von Brabham-Judd und Spiess. Namhafte Fahrer dieser Zeit waren Bertram Schäfer, Alain Historic Racecar Association e.V. Prost, Nigel Mansell, Ayrton Senna, , Stefan Marcel Biehl Bellof oder Nelson Piquet. Konstantinstrasse 385 41238 Mönchengladbach 26 27 Bosch Bosch Hockenheim Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic RACECLUB GERMANY

UM DEN PREIS VON CHROMECARS

...Der Raceclub Germany ist ein Zusammenschluss mo- Bei der BHH 2021 wird der F1 von Jim Clark, ein Lotus torsportbegeisterter Formel-Fahrzeug-Besitzer aus ganz 49, zum ersten Mal nach aufwendiger Restauration, wie- Europa, die Motorsportgeschichte ambitioniert leben und der auf der Strecke zu sehen sein. Marc Werner, 3facher weitergeben wollen. Ihre Auftritte bei Motorsportver- LeMans Sieger, wird dies Fahrzeug aus der Collection von anstaltungen bieten immer das gewisse Etwas, denn im CHROMECARS pilotieren. Starterfeld finden sich Formel-Fahrzeuge aller Kategorien und Klassen. Daneben werden beeindruckende Formel-2- und Formel- 3-Fahrzeuge präsentiert, die von Legenden wie Jochen Die Sicherheit der Fahrer sowie der Werterhalt der Fahr- Rindt und Ronnie Petersen pilotiert wurden. Gespickt mit zeuge hat hier oberste Priorität, so wird grundsätzlich nur Pretiosen wie einem Le-Mans-Prototyp oder dem March in Form von Präsentationsläufen gestartet. Diese sind je- 82 S aus der Klasse Sports 2000 reicht das Starterfeld in doch nicht minder spannend, denn das Starterfeld stellt diesem Jahr über 53 Jahre Motorsportgeschichte. Hier- optisch wie akustisch einen Höhepunkt jedes Events dar. zu zählen auch Fahrzeuge der Formel Renault-, Formel Ford- und Formel 3000-Serien. Vertreter der Formel Vau Als besondere Highlights gelten die Formel-1- und For- und Super Vau komplettieren eine beeindruckende Vielfalt mel-5000-Fahrzeuge vergangener Tage, wie der älteste gelebter Motorsportgeschichte, für die der Raceclub Ger- Wagen im Feld, ein GP-Fahrzeug der Marke Talbot von many seit jeher steht. 1947.

Kontakt/Contact

Raceclub Germany Wolfgang Huter Lange Strasse 72 74915 Waibstadt

28 29 Bosch Bosch Hockenheim Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic HISTORISCHE FORMEL VAU EUROPA E.V.

DIE GRÖSSTE FORMELSERIE IM HISTORISCHEN RENNSPORT

Ferry Porsche und der damalige Porsche-Rennleiter Die Rennfahrzeuge aus den 60ern, 70ern und 80ern Huschke von Hanstein waren begeistert von der in den werden nach den zeitgenössischen Reglements einge- USA entstandenen Idee vom „Motorsport fur Jedermann“ setzt und der Öffentlichkeit präsentiert. Der Verein belebt – und holten 1964 kurzerhand 12 Fahrzeuge nach Euro- so die „goldenen Zeiten“ der Formel Vau und Super Vau pa. Daraus entstand im Laufe der Jahre die größte Nach- wieder neu. Dabei geht es darum, die schönen Renn- wuchs-Serie, die es weltweit je gegeben hat. fahrzeuge möglichst originalgetreu auf die Rennstrecke Die Historische Formel Vau Europa e.V. lebt diesen Geist zurückzubringen und deren Historie zu pflegen. noch heute. Der europäische Verein hat aktuell rund 300 Mitglieder aus 14 Ländern. Und zeigt die ganze Geschich- te der Formel Vau in eindrucksvollen Startfeldern auf Rennstrecken in ganz Europa.

Kontakt/Contact

Historische Formel Vau Europa e.V. Thomas Cramer Am Eisenberg 9 D – 83679 Sachsenkam E-Mail: [email protected]

30 31 Bosch Bosch Hockenheim Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic KAMPF DER ZWERGE

Das dritte Standbein des „Kampf der Zwerge“ ist die Zum Abschluss wurde auch noch eine Klasse für Fahrzeu- „NSU TT Trophy“! Diese bietet Besitzern des Erfolgs- ge aus unserem Nachbarland Frankreich geschaffen – der HISTORISCHER MOTORSPORT SEIT 1992 modells aus Neckarsulm eine sportliche Heimat auf der R5 HistoCup. Hier können Renault 5 Alpine mit Saug- Rundstrecke. Schließlich verfügt der NSU TT, wie kaum motor als Gruppe 1 & 2 Fahrzeuge starten. Diese ersten ein anderes deutsches Auto seiner Zeit, über eine gro- Wertungsläufe in Hockenheim und Zandvoort, gaben eine ße Rennsporttradition. Rennfahrer wie Johann Abt, Va- Vorschau auf eine weitere spannende Saison in der nun Für die Seriengemeinschaft "Kampf der Zwerge e.V." geht Neben den kleinen Wilden aus Südeuropa findet man in ter der aus DTM und GT bekannten und erfolgreichen 30jährigen Geschichte des "Kampf der Zwerge e.V.". es im Jahr 2021 in die mittlerweile 30. volle Saison. der „British Car Trophy“ Fahrzeuge aus dem Mutterland Motorsportler Hans-Jürgen und Christian Abt. Oder des Motorsports. In der kurz „BCT“ genannten Klasse sind Willi Bergmeister, der spätere Ausbilder des Rekord For- Die Teilnehmer aus vielen verschiedenen Nationen bie- Im Jahr 2013 wurde aus dem Verbund der vier Serien alle britischen Fahrzeuge zugelassen. Jedoch ist das Re- mel 1 Weltmeisters Michael Schumacher, bzw. Sieg- ten sich dichte, harte aber immer faire Positionskämpfe in Abarth Coppa Mille, British Car Trophy, NSU TT Trophy glement stark auf den Mini ausgerichtet. Schließlich ge- fried Spiess und Thomas Ammerschläger fuhren alle den jeweiligen Klassen. Die Spitze des Feldes wird in allen und dem 1300 Histo Cup der Verein "Kampf der Zwerge wann der Mini in der Vergangenheit dreimal die Rallye mit NSU TT von Erfolg zu Erfolg und legten nebenbei Rennen, von Teilnehmern aus allen vier Gruppen bean- e.V." gegründet. Dieser Verein hat derzeit ca. 120 Mitglie- Monte Carlo und siegte auch regelmäßig auf der Rund- den Grundstein für ihre langen Motorsportkarrieren. sprucht. Wie einst in den goldenen Jahren der DTM, geht der, wovon 86 für die diesjährige Saison fest eingeschrie- strecke. es die bei Kämpfen um Plätze immer heiß zu. ben sind. Jedoch können bei jedem Lauf auch Gaststarter Die 4. Klasse im Bunde geht mittlerweile auch schon in dabei sein. Somit stellt der „Kampf der Zwerge“ mittlerwei- Der dreifache Formel-1-Weltmeister Niki Lauda oder ihr 10. Jahr. Bei dem im Jahr 2012 ins Leben gerufenen Der letztendliche Sieger der Saison ist die Rennserie mit le Deutschlands teilnehmerstärkste Sprintserie da. Grand-Prix-Sieger wie Clay Regazzoni, bestritten ihre ers- „1300 Histo Cup“ rennen Tourenwagen bis max. 1300ccm ihren Teilnehmern selbst. Bei keiner anderen Serie steht ten Rennen am Steuer des legendären Briten. Heute rol- wie z.B. Simca Rally, Fiat 128, Renault 8 Gordini oder Al- die Gemeinschaft, die familiäre Atmosphäre und der ge- Die Rennwagen, die das Fundament der Serie bilden, ha- len die Minis mit bis zu 140 PS an den Start und erreichen pine A110. In dieser Gruppe starten all die Fahrzeuge, die meinsame Spaß auf der Strecke so im Vordergrund wie ben alle eines gemein. Das Modellerscheinungsjahr darf Rundenzeiten, die auch moderne Renner in Bedrängnis in den vorher genannten Gruppen nicht eingeteilt werden beim “Kampf der Zwerge“. jüngstens 1974 sein. Ebenso gibt es eine Hubraumober- bringen würden. Trotz des starken Mini-Feldes konnte können. Wichtig ist nur, wie oben bereits aufgeführt, dass grenze von 1300 ccm. man in der Vergangenheit auch immer mal wieder Exoten das Modellerscheinungsjahr 1974 als Grenze für die teil- wie z.B. den Hillman Imp im Starterfeld begrüßen. nehmenden Fahrzeuge gilt, damit sie zum Gesamtbild der Doch welche Rennwagen machen den „Kampf der Serie passen. Zwerge“ aus? In der „Abarth Coppa Mille“ stammen die Rennwagen, mit einem Hubraum von maximal 1150ccm, aus den 60er und 70er Jahren. Zu dieser Zeit füllten die Fahrzeuge von Carlo Abarth ganze Starterfelder. Die meisten Teilnehmer ver- trauen hier auf den Fiat-Abarth 595 bzw. einen Fiat-Abarth 1000 TC. Diese Rennwagen dominierten in der damaligen Epoche die FIA-Gruppe 2. Zudem sind Autobianchi A 112 Abarth und FIAT 127 im Feld der „Abarth Coppa Mille“ ver- treten.

Kontakt/Contact

Kampf der Zwerge e.V. Thorsten Babon Diepenbrucher Str. 11 42697 Solingen E-Mail: [email protected] 32 33 Bosch Bosch Hockenheim Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic 34 35 Bosch Bosch Hockenheim Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic COLMORE YOUNGTIMER TOURING CAR CHALLENGE

"SMILE – IT MAKES YOU FASTER"

Youngtimer Rennserie von internationalem Rang Im Starterfeld finden sich große Wagen aus den 60‘er Jahren, wie Pontiac Trans Am und Corvette, Rennwagen Seit 2011 fahrt die Colmore Youngtimer Touring Car Chal- aus den 70‘er Jahren, wie BDA Escort, 911 RSR, Sunbeam lenge bei der Bosch Hockenheim Historic. Die niederlän- Lotus, BMW und auch Trabant, sowie Fahrzeuge aus den dische Rennserie für Touren- und Sportwagen vor 1990 80‘er Jahren, wie der Lotus Esprit, BMW E30 M3, BMW M1, vereint inzwischen Starter aus der ganzen Welt. Ein Grund Ferrari und der Porsche 911. ist sicher der attraktive Rennkalender 2021 mit Rennen auf vielen bekannten Rennstrecken in Europa. Fairer Kampf um jeden Zentimeter Asphalt ist das Motto der Youngtimer Rennfahrer. Die Fahrer der Colmore YTCC Aufgeteilt in drei Divisionen starten die Rennfahrer in die wissen, wie man eine gute Show für die Zuschauer zeigt. Colmore YTCC mit Fahrzeugen aus einer Zeit, die eine Vor und nach dem Rennen sind alle Zuschauer recht herz- reiche Renngeschichte porträtiert. lich ins Fahrerlager eingeladen, um die Rennwagen zu be- wundern und mit den Fahrern ins Gespräch zu kommen.

Kontakt/Contact

Stichting Youngtimer Touring Car Challenge Parallelweg 128 Q NL 1948 NN Beverwijk www.ytcc.nl

36 37 Bosch Bosch Hockenheim Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic TOURENWAGEN CLASSICS

DIE "GOLDENE ÄRA" DER DTM

Auch in ihrer 6. Saison erfreut sich die Kultserie TWC historischen Saisonauftakt am Hockenheimring im Rah- Im Fokus stehen die DTM Tourenwagen aus den 80er Fahrzeugbesitzer ermöglicht wird, hat seinen besonderen ungebrochener Beliebtheit. Im Gegengenteil: Nach Be- men der Bosch Historic 2021. Die Veranstaltung gehört Jahren sowie die Zweiliter Supertourenwagen aus den Reiz, weil dadurch besonders viele Ex-DTM-Fahrer an den kanntgabe des Rückzugs der Werke aus der aktuellen DTM seit Jahren fest zum Kalender der Tourenwagen Classics 90er Jahren ergänzt um die Wagen der DTC. Sie bilden Start gehen. Bisher waren es bereits 29. und durch den Beschluss der ITR, eine Meisterschaft auf und ist bei ihren Teilnehmern sehr beliebt. „Die Autos der den Kern der Serie, die sich 2021 erstmals nur auf diese Basis GT3 auszutragen, stehen die authentischen Renn- sogenannten Golden Ära gehören einfach hierher“, so Mi- Autos festlegt, da die Rennen durch die ähnliche Leis- Die Rennen werden per Livestream übertragen. Auto- wagen der 80er und 90er Jahre bei ihren Fans noch hö- chael Thier, der neue TWC Verantwortliche und ergänzt: tungsdichte im Feld noch spannender für Zuschauer und grammstunde und „Meet & Greet“ mit den Altstars sind her in der Gunst und werden allerorts frenetisch gefeiert. „Nach der langen Winterpause trifft sich das „Who is Who“ Teilnehmer sind. jederzeit möglich. im Badischen auch weit über die Landesgrenzen hinaus Besonders nach dem Ausnahmejahr freuen sich Teil- zum Einläuten der Saison“. Das Rennformat Pro-Am über eine Länge von 40 nehmer, Veranstalter und Fans gleichermaßen auf den Minuten, wobei ein Fahrerwechsel zwischen Ex-Profi und

Kontakt/Contact

Fahrergemeinschaft Historischer Rennsport e.V. Michael Thier Karlstr. 91A D-53604 Bad Honnef Telefon: +49 (0)171 5104881 E-Mail: [email protected] www.fhr-race.de

38 39 Bosch Bosch Hockenheim Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic 20 21

Bosch Hockenheim Historic 27. 29. AUGUST

ENDLICH WIEDER MOTORSPORT PUR ERLEBEN.

www.hockenheim-historic.de CANADIAN CANAM & SPORTSCARS AMERICAN CHALLENGE CUP

SPRINTRENNEN FÜR TOUREN- GTS UND RENNSPORTWAGEN DER 70ER UND 80ER JAHRE

Der Mythos CanAm

Die neue Rennserie „CanAm & Sports- Vor 54 Jahren begann der Mythos CanAm: Von 1966 bis cars“ wurde 2017 zum ersten Mal ausgetragen. 1974 degradierte die damals spektakulärste Rennserie Mit dieser Rennserie wird ein konsequenter Aus- der Welt die Formel 1 zu einem Spiel mit Tretautos. Alles bau der FHR-Rennserien verfolgt, um den Be- war möglich, alles war erlaubt, es gab keine Grenzen. Die dürfnissen der Fahrer, mit aktuelleren Fahrzeu- CanAm-Boliden hatten hinsichtlich Power, Speed und At- gen fahren zu können, nachgegangen wird. traktivität keine Rivalen. In neun Jahren liefen 71 Rennen. Mit diesem interessanten Feld präsentieren wir Fahr- Das Reglement, das sich an die zweisitzigen Rennwagen zeuge aus den wilden 70er und 80er Jahren, in den der Gruppe 7 der FIA anlehnte, war laut des Champions Firmen wie Kremer Racing, Kannacher oder Loos von 1972, Georg Follmer, „nur drei Seiten dünn, erlaubt mit ihren Gruppe 5 Boliden die Zuschauerränge füll- war alles“. Die Gruppe 7 der FIA bedeutete: kein Hub- ten. Aber auch, wie damals üblich, kommen hier raumlimit, aber dafür gerne mit Turbolader oder Kom- auch Gruppe 4 und Rennsportfahrzeuge an den pressor. Andere technische Restriktionen bestanden de Start. Abgerundet wird das Feld mit V8-Fahrzeugen. facto nicht. Die Autos brauchten theoretisch zwei Sitze, Ausgeschrieben ist die Serie für GTs und Rennsportwagen eine Karosserie, welche die Räder umschloss, und einen der Baujahre 1966 bis 1990 und Sports2000. Überrollbügel. Damit waren die Autos zugelassen und ka- men dem Traum vieler Rennwagenkonstrukteure „Alles ist möglich“ sehr nahe.

Kontakt/Contact

Fahrergemeinschaft Historischer Rennsport e.V. Michael Thier Karlstr. 91A D-53604 Bad Honnef Telefon: +49 (0)171 5104881 42 43 Bosch Bosch Hockenheim Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic DUNLOP GENTLE DRIVERS `65

SPRINTRENNEN FÜR GTS UND RENNSPORTWAGEN DER 50ER UND 60ER JAHRE

Es war eine Epoche des Aufbruchs im Rennsport. Kurz versuchte sich als erster mit Scheibenbremsen und die nach Beendigung des zweiten Weltkriegs setzten die junge Firma Lotus setzte auf Leichtbau mit kleinen Moto- europäischen Automobilwerke auf neue Entwicklungen ren. Die unterschiedlichen Konzepte konkurrierten u.a. bei und demonstrierten ihre Fahrzeuge bei internationalen großen Rennen in LeMans, in Spa oder am Nürburgring Veranstaltungen. Es war eine Zeit, als Rennfahrer noch und kämpften um Gesamt- oder Klassensiege. mit ihren Rennwagen auf eigener Achse zur Strecke fuh- ren, als kleine Privatteams mit innovativen Konstruktio- Die seit 2015 neue Rennserie „A Gentle Drivers Trophy“ nen, etablierte Werksteams hinter sich lassen konnten. erfreut sich inzwischen einer großen Fangemeinde. Aus- geschrieben ist die Serie für GTs und Rennsportwagen der Mercedes-Benz trat mit den gewaltigen Flügeltürern Baujahre 1947 bis 1965, unterteilt in Trommel- und Schei- und daraus entwickelten Rennsportversionen an, Jaguar benbremsen und Hubraumgröße.

Kontakt/Contact

Fahrergemeinschaft Historischer Rennsport e.V. Michael Thier – Karlstr. 91A - D-53604 Bad Honnef Telefon: +49 (0)171 5104881 E-Mail: [email protected] www.fhr-race.de

44 45 Bosch Bosch Hockenheim Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic VFV GLPpro

EINE HISTORISCHE GLEICHMÄSSIGKEITSSERIE PRÄZISION & GEFÜHL FÜR TEMPO SIND GEFRAGT

Kaum eine Rennserie bietet solch eine Vielfalt klassischer um den letzten Zentimeter auf der Rennstrecke gekämpft Rennfahrzeuge wie die VFV GLPpro. Hier können Touren- werden muss. Das Konzept kommt bei den vielen Teilneh- wagen und GT-Fahrzeuge, Formel-Boliden und Sportwa- merinnen und Teilnehmern an. Viele Fahrzeuge, die sonst gen der großen Rennsportepochen bestaunt werden. in irgendwelchen Garagen verstauben würden, haben wieder ihren Weg auf die Rennstrecke gefunden. Klassiker Für die VFV GLPpro steht mit der Bosch Hockenheim wie Ford Escort, BMW 2002, Porsche 911 sind ebenso zu Historic ein echtes Highlight im Terminkalender. Für die finden wie ein De Tomaso Pantera, Jaguar E-Type, Zastava beliebte Gleichmäßigkeitsserie ist die Teilnahme zugleich 101 oder Fahrzeuge aus der ehemaligen DDR wie ein Tra- eine Bestätigung für die erstklassige Arbeit in den vergan- bant oder Melkus . Der Fahrzeugpark reicht dabei von For- genen Jahren. Mittlerweile hat sich die VFV GLPpro mit mel-Rennern über Tourenwagen und GT-Fahrzeugen bis über 200 Teilnehmern zu einer der größten Breitenspor- hin zu Sportprototypen – zugelassen sind entsprechende trennserien in Europa entwickelt. Das Konzept kommt Fahrzeuge, die älter als Baujahr 1993 sind. bei den Teilnehmern an. Denn GLP – die Abkürzung für Gleichmäßigkeitsprüfung Professionell – bedeutet in ers- ter Linie fairen Motorsport, bei welchem nicht unbedingt

Als man 2009 zum ersten Mal bei der Hockenheim Histo- gen. "Mit gut 240 Eingeschriebenen hoffen wir auf eine ric antrat, war an solch einen Boom noch nicht zu denken. gelungene Saison und sind guter Dinge, dass uns Corona Damals waren es zwei Starterfelder, mittlerweile sind es nicht erneut sämtliche Pläne und Veranstaltungen zu- drei, teilweise sogar vier proppenvolle Felder. Die VFV-GL- nichtemacht", so Organisationsleiter Felix Vaillant zur ak- Ppro unter dem Dach des Veteranen Fahrzeugverbands, tuellen Situation. Und bisher sieht es gut aus. kurz VFV, ist eine sogenannte Gleichmäßigkeitsprüfung. Das heißt – am Ende steht nicht unbedingt der schnells- Bei der Bosch Hockenheim Historic wird der sechste Lauf te Starter ganz oben auf dem Treppchen. Bei einer GLP der beliebten Rennserie ausgetragen. Kurz darauf findet ist, wie der Name schon sagt, möglichst gleichmäßiges vom 10.-12. September bei den Hockenheim Classics ein Fahren angesagt. Jeder Teilnehmer setzt eine Sollzeit – weiterer Höhepunkt statt, ehe vom 15.-17. Oktober auf Abweichungen nach oben oder nach unten werden mit dem Nürburgring das Finale ausgefahren wird. Punkten bestraft. Als Sollzeit gilt die schnellste gefahrene Runde eines Wertungslaufs. Gewertet werden bis zu vier Runden, die dieser schnellsten Runde am nächsten kom- men. Der Fahrer mit den wenigsten Zähler auf dem Konto gewinnt die Tageswertung. Das heißt aber nicht, dass von den Piloten kein spannender Motorsport geboten wird. Viele der Starter sind bestrebt möglichst an ihrem Limit zu Kontakt/Contact fahren, um ihre gesetzte Sollzeit zu bestätigen.

Nach über einem Jahr unter Corona Bedingungen und Veteranen-Fahrzeug-Verband e.V. mit vielen Veranstaltungsabsagen ging die VFV GLPpro VFV-GLPpro vertreten durch Felix Vaillant mit großer Zuversicht in die Saison 2021. Trotz der immer noch vorhandenen Unwägbarkeiten durch Corona ver- Landhausstr. 80 zeichnet die beliebte historische Gleichmäßigkeitsserie D-70190 Stuttgart erneut hervorragenden Zuspruch in Punkto Einschreibun- 46 47 Bosch Bosch Hockenheim Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic FHR HTGT UM DIE DUNLOP TROPHY

SPRINTRENNEN FÜR TOURENWAGEN, GT- UND RENNSPORTWAGEN BIS BAUJAHR 1975

Seit Anfang der 90er Jahre des letzten Jahr- Rennsportwagen präsentiert die HTGT ein brei- hunderts bestreitet diese Rennserie historische tes Spektrum der Rennsportgeschichte der 50er bis Sprintrennen. Anfangs als HTWT (Historische Tou- Anfang der 70er Jahre. renwagen Trophy) nur für Tourenwagen bis Baujahr Doch spazieren fahren die Besitzer der seltenen Ein- 1965 ausgeschrieben, öffnete sie sich vor 15 Jah- zelstücke ihre Schätze auf der Rennstrecke nicht. ren auch für GTs und nannte sich in HTGT Heiße Positionskämpfe, knappe Ausbremsmanöver und (Historische Tourenwagen- und GT-Trophy) um. nervenaufreibende Boxenstopps erzeugen garantier- Der Erfolg der aktuellen HTGT, ausgeschrieben von te Spannung in der ältesten historischen Rennserie in der Fahrergemeinschaft Historischer Rennsport Deutschland. Fahrer aus Motorsportclubs, erfahrene (FHR), kommt u.a. durch die kontinuierliche, behut- Amateure, ambitionierte Anfänger und Profis bewegen same Anpassung der Serie an die Bedürfnisse der die Rennwagen im Grenzbereich – und manchmal auch Rennsportszene. Volle Starterfelder und attrakti- knapp darüber. ve Rennen bei den schönsten Veranstaltungen in Deutschland und dem benachbarten Ausland zei- Erstmals ab 2018 wird, innerhalb der FHR Rennserien, eine gen eine spektakuläre Vielfalt an historischem Deutsche Historische Automobil-Meisterschaft (DHAM) Kulturgut. Mit seltenen Prototypen, Fahrzeugen ausgetragen, die FHR HTGT um die Dunlop Trophy ist Be- mit kleinem und großem Hubraum und brachialen standteil dieser Meisterschaft.

Kontakt/Contact

Webinfos: www.htgt-race.de Text: Michael Thier E-Mail: [email protected]

48 49 Bosch Bosch Hockenheim Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic BLACK&GOLD-COLLECTION

DIE WELTPREMIERE PRÄSENTIERT SICH IM MOTODROM

Das unkultivierte Brüllen alter Rennmotoren, der Geruch nach verbranntem Öl und Reifengummi, die technisch wunderbar unvollkommene Ästhetik historischer Boliden – das „Bosch Hockenheim Historic – Das Jim Clark Revi- val“ ist ein Fest für die Sinne.

Da passt es wunderbar ins Bild, dass die Veranstal- tung Schauplatz einer besonderen Weltpremiere ist. Die „Black&Gold-Collection“ von ChromeCars stellt eine Sammlung alter Monoposti dar, die echten Grand-Prix- Fans Gänsehaut bescheren wird. Wie der Name schon sagt, dominieren die Farben Schwarz und Gold, womit Nostalgiker sofort wissen, um welche legendären fünf Buchstaben es geht: LOTUS.

Der Rennstall rund um den unvergessenen Colin Chap- man hat Geschichte geschrieben – nicht nur mit den Formel-1-WM-Titeln für Jim Clark (1963 und 1965), Gra- ham Hill (1968), Jochend Rindt (1970), Emerson Fittipaldi (1972) und Mario Andretti (1978), sondern auch mit jeder Menge technischer Innovation. Chapman war einer, der stets nach der Lücke im Reglement suchte und sie sehr oft auch fand. Mitunter schoss der legendäre Teamchef, der seinen siegreichen Boliden bei der Zieldurchfahrt die Mütze vor die Räder zu werfen pflegte, auch mal übers Ziel hinaus – wie etwa beim Lotus 88, der die Konkurrenz im Jahr 1981 mit einem doppelten Chassis schockte und prompt verboten wurde.

Ein Originalexemplar jenes Lotus 88 ist Teil der „Black&Gold-Collection“, die mittlerweile aus mehreren historischen Formel-1-Autos besteht, darunter dem Lo- tus 76, der ab 1974 das Weltmeisterauto von Rindt und Fittipaldi, den Lotus 72, ablöste. Oder dem Lotus 77, mit dem Andretti 1976 die denkwürdige Regenschlacht beim Saisonfinale im japanischen Fuji gewann. Dem Lotus 81, einem klassischen Vertreter der Ground-Effect-Ära. Oder dem konventionellen Lotus 92, der ab 1983 zum Einsatz kam.

50 51 Bosch Bosch Hockenheim Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic Marco Werner: quote-left „Diese tollen Boliden fahren zu dürfen, ist ein Privileg!“

Und das Beste ist: Einige dieser Rennwagen sollen beim Den Reiz der alten Boliden beschreibt der Rennprofi mit Bosch Hockenheim Historic nicht nur statisch, sondern in der Unvollkommenheit damaliger Rennsport-Technik: voller Aktion auf der Rennstrecke zu bewundern sein. „Es ist ein ganz anderes Rennfahren, in gewisser Weise Und dass es dabei nicht nur um einen gemächlichen ein Schritt zurück. Denn diese Autos verfügen noch nicht Korso, sondern um eine echte Demonstration von Per- über eine nennenswerte Aerodynamik und den mechani- formance, Sound und Spektakel geht, dafür steht einer, schen Grip moderner Rennfahrzeuge, auch wenn sie das der sich seit rund zehn Jahren in der Classic Szene he- Beste ihrer Zeit repräsentieren. Mit dem Lotus 77 komme rumtreibt und dabei nicht weniger erfolgreich ist, als er ich im vierten Gang noch quer. Es macht irre viel Spaß, es zuvor während seiner Profikarriere unter anderem als diese Autos am Limit zu bewegen. Wobei der Respekt Audi-Werkspilot und Sieger der 24 Stunden von Le Mans vor den Fahrzeugen natürlich groß ist. Es ist ein Privi- 2005, 2006 und 2007 war: Marco Werner. leg, sie fahren zu dürfen, und ich freue mich riesig, zur Weltpremiere der „Black&Gold-Collection“ im Rahmen Der gebürtige Dortmunder ist ChromeCars seit Jahren der Bosch Hockenheim Historic beitragen zu können.“ eng verbunden und startete auch im vergangenen Ap- ril auf dem bereits erwähnten Lotus 77 beim Grand Prix Doch auch die Moderne ist in der „Black&Gold-Collec- Historic in Monaco, wo es zu einem spektakulären Du- tion“ vertreten – zum Beispiel in Form zweier Lotus- ell mit Jean Alesi im Ferrari 312 B3 kam. „Jede Fahrt in Sportprototypen, die ab der Saison 2012 in der LMP2- solch einem Fahrzeug ist eine Zeitreise“, schwärmt der Kategorie zum Einsatz kamen. Oder Sonderexemplaren heute 55-Jährige. „Als kleiner Junge habe ich gebannt die der Straßensportwagen Lotus Esprit und Exige sowie zwei Formel-1-Rennen verfolgt. Und natürlich war Lotus ein Motorrädern (Norton F1 und Lotus C-01). Allen Fahrzeu- Name, mit dem ich groß geworden bin und der damals gen ist eines gemein: Sie sind entweder schwarz oder schon so viel Faszination versprüht hat. Dass ich diese tol- golden oder beides. Und damit allein schon optisch ein len Autos heute selber fahren darf, ist etwas ganz Beson- echtes Highlight. deres für mich.“ Fotos: Sio Motion for ChromeCars

52 53 Bosch Bosch Hockenheim Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic 54 55 Bosch Bosch Hockenheim Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic TEILNEHMERLISTEN

HOCKENHEIMRING FAN-SHOP Gruppe C Supercup MERCHANDISING Nr. Klasse Fahrer Zweiter Fahrer Nationalität Fahrzeug

9 C1a Ivan Vercoutere Alex Müller CH/D Jaguar XJR11 19 C1b Romain Rocher FR March 85G 25 C3a Michael Lyons GB Gebhardt C91 28 C1a Kent Abrahmamsson SWE Nissan R90CK 31 C2a Marco Werner GER Gebhardt C88 40 C1a Marc Schurmann CH Spice SE90C 51 C1a Jörg Hübner DX Porsche 962 60 C1a Erich Rickenbacher CH Cheetah G606 74 C2a Michael Herich Jacob Erlbacher CAN Gebhardt JC853 85 C1a Tony Sinclair GB Spice SE90C 90 C1a Lars-Erik Nielsen DX Porsche 962 177 C2a Frank Lyons IR ALD C289 202 C1a Edi Taveri CH Mazda 757

HOCKENHEIMRING FAN-SHOP Die gesamte Historic Range und noch viel mehr fi nden Sie in unserem offi ziellen Fan-Shop auf dem Eventgelände, im Motor-Sport-Museum sowie in unserem Onlineshop.

www.hockenheimring.de/fanshop

Aufkleber Accessoires Caps Polo-Shirts T-Shirts und vieles mehr! 5 EURO* FAN-SHOP-COUPON *Der Rabatt-Coupon ist nur an den offi ziellen Hockenheimring-Merchandi- singständen oder im Fan-Shop des Motor-Sport-Museums während Großveranstaltungen und ab einem Einkaufswert von 45 Euro einlös- bar. Der Coupon kann nicht mit anderen Rabattaktionen kombiniert

GS 3 werden. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Gültig bis 31.12.2021. 56 57 Bosch Bosch Hockenheim www.hockenheimring.deHockenheim 2021 Historic 2021 Historic TEILNEHMERLISTEN

FORMEL VAU EUROPA e.V.

Nr. Vorname Nachname Nat. Fahrzeug Typ Bj. Hubraum Nr. Vorname Nachname Nat. Fahrzeug Typ Bj. Hubraum

Klasse 1 / Frühe Einvergaser / Formel Vau 1200/1300 / 1964 - 1966 Klasse 7 / Moderne Formel Vau wassergekühlt / Formel Vau 1300 / ab 1990 101 Manfred Nord D Beach Formel 1963 1300 700 Peter Kirchner D Merlin Merlin 2001 1300 104 Thomas Stieper D Apal 1300 1965 1300 702 Joe Welzel D DRM PRT 2007 1300 116 Joachim Pfannmüller D Formel Vau FUCHS 1966 1300 705 Detlef Brehmer D Kogo 1300 2008 1300 128 Frank Orthey D Autodynamics MK 1 1965 1300 706 Kay Volk D DRM MK1 1999 1300 199 Calvin Stauff D Autodynamics FV 1965 1300 708 Tom Eder D Tatuus RMS Jet 2 2006 1300 710 Dirk Kornmeyer D Tatus RMS 2006 1300 Klasse 2 / Späte Einvergaser / Formel Vau 1300 / 1967 - 1972 727 Philipp Orthey D Kogo PV 1 2009 1300 209 Alwin Mader D Fuchs Einvergaser 1967 1300 765 Andreas Leier D MEGA HH199 1999 1300 219 Michael Knebel D Austro Vau 1969 1300 780 Jürgen Wolf D DRM DRM-MK1 2007 1300 220 Robert Waschak A AUSTRO Vau 1300 1968 1300 786 Klaus Dober D DRM PRT 2004 1300 229 Kenneth Schlienz D Fuchs FV 1300 1966 1300 788 Dieter Hofbeck D DRM MK1 2000 1300 240 Ruben vanHoorn NL Beach MK 5-B 1965 1300 240 Ruben vanHoorn NL Beach MK 5-B 1965 1300 277 Heike Volk D Hick MK1 1969 1300

Klasse 3 / Zweivergaser / Formel Vau 1300 / 1973 - 1976 301 mark spanbroek NL Kaimann FV 1973 1300 302 Nick Wittkuhn D Kaimann FV 1972 1300 306 Heinz Hartmann D Vogt 3 1972 1300 312 Sven Eickemeyer D MoTuL 1300 III 1973 1300 330 Alfred Huwiler CH Formel Vau HOTZ HAS 3 1969 1300 368 Thomas Renn D Dahm Car DC77 1976 1300 399 Heinrich Heuschele D Kaiman MK 4 1971 1300 398 Eckardt Guhl D Kaimann FV 1976 1300

Klasse 4 / Super Vau luftgekühlt / Formel Super Vau 1600 / 1971 - 1977 414 Siegfried Fischer D Lola T 324 1975 1600 416 Stephan Haas D Royal RP 18 1973 1600 419 Robin Kluth D Lola T252 1972 1600

Klasse 5 / Super Vau wassergekühlt / Formel Super Vau 1600 / 1977 - 1982 501 Rüdiger Müller D March 783 SV 1978 1600 DIE FASZINATION MOTORSPORT ZIEHT MILLIONEN 502 Markus VonHaken D Lola T620 1977 1600 MENSCHEN AUF DER GANZEN WELT IN IHREN BANN. 503 Heiko Engelke D Lola T620 1978 1600 505 Ruediger Mager D Lola T620 1978 1600 Ziel von ELFImages motorsport ist es, diese Faszi- blick erfassen und dem Betrachter die einzigartige Oswin Josef 506 Büchl D Lola T 328 1978 1600 Georg nation in besonderen Bildern von Rennen, Events, Atmosphäre des Motorsports, die Menschen und 508 Winfried Kornmeyer D March Super V 1982 1600 Persönlichkeiten und Rennboliden einzufangen. die Autos nahe bringen. 509 Max Kohler CH RALT RT5 1980 1600 527 Thomas Cramer D ASS-Lola T 326 1977 1600 Uns treibt hierbei an, immer wieder den perfekten Wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit Moment zu finden: sei es im Renngeschehen, sei es haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir nehmen im individuellen Portrait oder im Special Shooting gerne die Herausforderung an, auch für Sie die on Location, immer soll das Bild eine besondere richtige Szene zu entwickeln. Geschichte erzählen, den entscheidenden Augen- 58 59 Bosch Bosch Hockenheim ELFI JUNG | Konradweg 1 | 57234 Wilnsdorf | +49 (0)171 3169608 | Hockenheim 2021 Historic 2021 [email protected] | www.elfimages-motorsport.de Historic TEILNEHMERLISTEN

TOURENWAGEN CLASSICS

Nr. Klasse Fahrer Zweiter Fahrer Nat. Fahrzeug Bj. Hubraum Nr. Klasse Fahrer Zweiter Fahrer Nat. Fahrzeug Bj. Hubraum

Div. I (TWC) A-98 - Periode bis 2000 über 0 ccm Div. I (TWC) DTM-92 - Periode bis 2000 über 0 ccm 311 A-98 Helmut Baumann D VOLVO 850 T5 - 97 Kombi 1996 2319 ccm 6 DTM-92 Harald Grohs Ralph Bahr D BMW M3 E30 DTM 1987 2500 ccm 312 A-98 Michael Tapella D VOLVO 850 T5 - 96 Kombi 1996 2300 ccm 10 DTM-92 Rene Ruch CH BMW M3 E30 DTM 1988 2490 ccm 313 A-98 Klaus Niesen D VOLVO 850 T5 - 95 Lim 1995 2319 ccm 93 DTM-92 Steffen Lykke Gregersen DK BMW M3 E30 1990 2500 ccm 329 A-98 Friedhelm Tang D BMW M3 E36 1995 2990 ccm 190 DTM-92 Markus Wuestefeld D Mercedes 190 EVO2 1992 2496 ccm BMW E30 M3 DTM ex Schnitzer 333 DTM-92 Kris Nissen CH 1990 2500 ccm Nissen Div. I (TWC) Classic - Periode bis 2000 über 0 ccm 699 DTM-92 Thomas Wandel D Audi 200 Quattro 1989 2190 ccm 2 Classic Philipp Kennewell D BMW 3.0 CSL 1974 3489 ccm 7 Classic Markus Schenkl D BMW 2002 TI 1971 1991 ccm Div. I (TWC) STC - Periode bis 2000 über 0 ccm 53 Classic Georgis Katsikis D OPEL Kadett GTE 1978 2000 ccm 4 STC Yannik Trautwein D BMW E36 STW 1997 2000 ccm 71 Classic Michael Meyer D BMW E21 Gruppe 2 1976 1998 ccm 13 STC Edy Kamm CH Vauxhall Vectra 2000 1998 ccm 73 Classic Wolfgang Kaupp D Opel Kadett C 1979 2000 ccm 24 STC Willy Salzgeber Markus Reich AT Audi A4 STW 1997 2000 ccm 82 Classic Jürg Dürig CH BMW 635 CSi Gr.2 1981 3500 ccm 27 STC Lars Zander D Opel Vectra STW 1997 2000 ccm 401 Classic Lukasz Rawecki Szymon Waskowski PL BMW E21 320 Gruppe 2 1981 2000 ccm 40 STC Markus Reich AT Audi A4 STW 1998 2000 ccm 735 Classic Franz Straub D DeTomaso Pantera GT4 1971 5700 ccm 85 STC Gerhard Füller D OPEL Vectra STW 1998 2000 ccm 111 STC Harry Bryzmann F Alfa Romeo 156 1997 1998 ccm Div. I (TWC) DTC - Periode bis 2000 über 0 ccm 120 STC Jörg Schori Peter Oberndorfer CH BMW 320i 2004 1996 ccm 33 DTC André Reuter Christian Reuter D BMW 3/1 (318is E30) 1990 1995 ccm 50 DTC Thorsten Horn D BMW E46 2000 1993 ccm 101 DTC Prinz Leopold von Bayern D BMW E36 DTC/ST Bastos 1998 2000 ccm 325 DTC Max Herrig D BMW 325i 1990 2494 ccm 402 DTC Nico Ullmer D Volkswagen Lupo BTC 1600 2002 1598 ccm CanAm & Sportscars 675 DTC Albrecht Kamenzin CH BMW 325 DTC 1986 2469 ccm

Nr. Klasse Fahrer Nat. Fahrzeug Bj. Hubraum Div. I (TWC) DTM-86 - Periode bis 2000 über 0 ccm 44 DTM-86 Michael Hahn Marc Platzek D BMW E30 325i Gr.A 1986 2494 ccm Div. II (GT und TW Gr.5) Klasse 22 - Periode H2 und I über 2000 ccm 935 Kl. 22 Christopher Stahl D Porsche 935 1978 3000 ccm

Div. I (TWC) DTM-88 - Periode bis 2000 über 0 ccm 22 DTM-88 Rients Visser NL BMW E30 M3 DTM 88 1988 2300 ccm Div. III (Rennsportwagen) Klasse 31 - Periode E, F + GR bis 2000 ccm 23 DTM-88 Moritz Horn Peter Oberndorfer D ALPINA M3 E30 Gr. A DTM 1988 2300 ccm 7 Kl. 31 Armin Zumtobel AT Lola T210-Zum 1970 1790 ccm 51 DTM-88 Marc Seesing NL BMW M3 E30 Gruppe A 1987 2295 ccm 633 Kl. 31 Bernd Langewiesche D KMW SP20 1971 1990 ccm 63 DTM-88 Jens Böhler D BMW M3 E30 Gruppe A 1988 2302 ccm Div. VIII (CanAm) Klasse 81 - Periode GR über 2000 ccm 2 Kl. 81 Harry Schmidt D McLaren M8C 1969 7046 ccm

Div. VIII (CanAm) Klasse 83 - Periode HR über 2000 ccm 8 Kl. 83 Peter Schleifer D McLaren M8F 1972 8100 ccm 310 Kl. 83 Georg Hallau D Lola T310 1972 8100 ccm

Div. X (Invitation) Klasse 96 - Periode Invitation über 2000 ccm 83 Kl. 96 Achim Heinrich D BMW M1 procar -2 1983 3800 ccm

60 61 Bosch Bosch Hockenheim Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic TEILNEHMERLISTEN

DUNLOP GENTLE DRIVERS `65

Nr. Klasse Fahrer Zweiter Fahrer Fahrzeug Bj. Hubraum

Div. I (TSRC mit TB) TB1 - Periode E + F bis 2000 ccm 19 TB1 Otto Reedtz-Thott Lotus 19 1960 1960 ccm

Div. I (TW/GT/GTS mit TB) TB5 - Periode E + F über 2000 ccm 120 TB5 Peter Sedlmeier Jaguar XK 120 C Type 1952 3441 ccm 10 TB5 Christian Pfessdorf Mercedes Benz MB 300SL Coupe 1955 2996 ccm 31 TB5 Klaus Lehr Mercedes Benz 300SLS-Porter 1956 2996 ccm

Div. II (TSRC mit SB) Klasse 20 - Periode E + F bis 1600 ccm 511 Kl. 20 Bernd Langewiesche Lotus MK IX 1955 1095 ccm 523 Kl. 20 Georg Hallau Lotus 23B 1963 1598 ccm 522 Kl. 20 Markus Jörg Lotus 11 Le Mans 1961 1097 ccm 541 Kl. 20 Felix Haas Lotus 23b 1964 1592 ccm

Div. II (TSRC mit SB) Klasse 21 - Periode E + F über 1600 ccm 15 Kl. 21 Michael Gans Lotus 15 1960 1600 ccm

Div. II (GT/GTS/GTP mit SB) Klasse 23 - Periode E + F bis 2000 ccm 26 Kl. 23 Christian Molitor Wolfgang Molitor Lotus Elan 26R 1964 1593 ccm 919 Kl. 23 Robert Haug Porsche 911 1965 1991 ccm 226 Kl. 23 Jürgen Schneegans Lotus Elite 1960 1200 ccm 2 Kl. 23 Bernd Horlacher Austin Healey Sebring Sprite 1959 978 ccm 569 Kl. 23 Michael Waskönig Lotus Elite S2 1960 1254 ccm

Div. II (GT/GTS/GTP mit SB) Klasse 24 - Periode E + F über 2000 ccm 11 Kl. 24 Philip Lerbscher Ford Shelby Mustang 1965 4727 ccm 508 Kl. 24 Ulrich Rossaro Austin Healey 100 M Le Mans 1956 2721 ccm 85 Kl. 24 Rene Weidig Ford GT40 1965 4736 ccm 510 Kl. 24 Klaus Weber Austin Healey 3000 1961 2983 ccm 531 Kl. 24 Jochen Wilms Lister Jaguar Knobbly 1959 3781 ccm

Div. II (TW mit SB) Klasse 26 - Periode E + F bis 2000 ccm 131 Kl. 26 Marco Hesshaus Alfa Romeo Giulia Sprint GTA 1965 1599 ccm 911 Kl. 26 Evelin Ludwig Alfa Romeo Giulia TI Super 1965 1600 ccm 503 Kl. 26 Timm Meinrenken Lotus Cortina 1965 1598 ccm 521 Kl. 26 Christian Werner Volvo P122 1965 1779 ccm 122 Kl. 26 Helmut Baumann VOLVO P122S 1965 1800 ccm 527 Kl. 26 Armin Lorch Lotus Cortina 1965 1564 ccm 84 Kl. 26 Kurt Leimer Alfa Romeo Giulia Sprint GTA 1965 1570 ccm

62 63 Bosch Bosch Hockenheim Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic TEILNEHMERLISTEN

FHR HTGT UM DIE DUNLOP TROPHY

Nr. Klasse Fahrer Zweiter Fahrer Fahrzeug Bj. Hubraum

Div. II (Trans Am-Fahrzeuge) Klasse T22 (TA) - Periode G über 2000 ccm 49 Kl. T22 (TA) Gerd Jürgen Tekaat Chevrolet Camaro 1969 4955 ccm

Div. I (GT/GTS/GTP) Klasse 3 - Periode E + F 1600 bis 2500 ccm 919 Kl. 3 Robert Haug Porsche 911 1965 1991 ccm

Div. I (GT/GTS/GTP) Klasse 4 - Periode E + F über 2500 ccm 40 Kl. 4 Otto Reedtz-Thott Ford GT40 Mk1 1965 4763 ccm

Div. II (GT/GTS/GTP) Klasse 22 - Periode G 1600 bis 2500 ccm 703 Kl. 22 Lutz Ilgner Maximilian Ilgner Porsche 914/6 1970 1991 ccm 914 Kl. 22 Michael Wittke Markus Diederich Porsche 914/6 GT 1971 1991 ccm 936 Kl. 22 Jürgen Rudolph Porsche 910 1967 1990 ccm

Div. II (Tourenwagen) Klasse 25 - Periode G bis 1300 ccm 54 Kl. 25 Martin Wahl Rainer Oesterbeck NSU TT 1971 1289 ccm

Div. II (Tourenwagen) Klasse 27 - Periode G 1600 bis 2500 ccm 601 Kl. 27 Heinz Schmersal Mike Stursberg Ford Escort MK1 RS1600 1971 1803 ccm 796 Kl. 27 Jochen Wilms Alfa Romeo 1750 GT-Am 1971 1961 ccm 195 Kl. 27 Michael Waskönig Alfa Romeo GT-AM 1971 1998 ccm 137 Kl. 27 Volker Buurmann Alfa Romeo 1750 GT-Am 1970 1985 ccm 770 Kl. 27 Markus Niestrath Alfa Romeo 1750 GT-Am 1971 1961 ccm 771 Kl. 27 Jörg Nothnagel Alfa Romeo 1750 GT-Am 1971 1961 ccm 775 Kl. 27 Timm Meinrenken Ford Escort Mk I RS1600 BDA 1971 1803 ccm 7 Kl. 27 Markus Schenkl BMW 2002 TI 1971 1991 ccm 30 Kl. 27 Günter Zahnenbenz Alfa Romeo 1750 GT-Am 1971 1985 ccm 769 Kl. 27 Frank Strothe Alfa Romeo GTAm 1971 2000 ccm 84 Kl. 27 Kurt Leimer Alfa Romeo Giulia Sprint GTA 1965 1570 ccm 17 Kl. 27 Gilbert Wurth Peter Praller Alfa Romeo Giulia Sprint GTA 1965 1570 ccm 136 Kl. 27 Jeau Clement Alfa Romeo 1750 GT-Am 1971 1985 ccm

Div. III (Tourenwagen und GT) Klasse 30 - Periode H1 bis 2000 ccm 85 Kl. 30 Roland Portmann BMW 2002 1975 1990 ccm

Div. III (Tourenwagen und GT) Klasse 31 - Periode H1 über 2000 ccm 37 Kl. 31 Adrian Grenz Porsche Carrera 911 RSR 1975 2994 ccm 113 Kl. 31 Hans-Jürgen Erdbrügger Porsche 911 Carrera RS 1975 2994 ccm

6464 65 BoschBosch Bosch HockenheimHockenheim Hockenheim 2021 2021 HistoricHistoric 2020 Historic2020 TEILNEHMERLISTEN NOCH NICHT GENUG VON HRA OLDIE-SCHÖNHEITEN? Nr. Klasse Vorname Nachname Ort Fahrzeug Bj.

189 1 Stephan Lechine Karlsruhe Reynard F389 VW Spiess 1989 105 1 John Westenberg Köln Reynard 903 VW Spiess 1990 Dann schnell zum 100 1 Heinz Lange Au am Rhein Dallara F387 Alfa Novamotor 1987 105 1 Axel Pilz Berlin Ralt RT30/85 VW Spiess 1985 119 1 Peter Schmitz Hünxe Dallara F388 Alfa Novamotor 1988 Oldtimer-Channel von 190 1 Marcus Hahne Hattingen Dallara F390 VW Spiess 1986 188 1 Friedhelm Stolzer Lörrach Dallara F389 Alfa Novamotor 1989 8 2 Rob Moores Alytus, GB Chevron B38 Toyota 1978 169 2 Albert Hiller Aulendorf Ralt RT1/76 Toyota Novamotor 1976 208 2 Jochem Sihorsch Ransbach Baumbach Ralt RT3/84 VW Brabham Judd 1984 213 2 Günther Becker Neustadt March 813 VW Spiess 1981 222 2 Stefan Scho Ochtrup Ralt RT3/84 VW Spiess 1984 239 2 Johann Kowar Wien, AT Ralt RT1 Toyota Novamotor 1978 255 2 Daniel Hornung Bremen Ralt RT3/83 Toyota Novamotor 1983 261 2 Heinrich Langfermann Haan Ralt RT3/84 VW Brabham Judd 1984 264 2 Falk Künster Winningen GRD F373 Toyota Novamotor 1974 278 2 Rainer Schrems Wien/Austria Maco F378 Toyota Novamotor 1978 302 3 Jürgen Meyer Krefeld Reynard SF86 Ford 1986 316 3 Burkhard Metzger Hünxe Dulon MP18 Ford 1976 333 3 Stefan Krämer Frankfurt Reynard SF83 Ford 1983 555 5 Toni Krumbach Düren Reynard FF83 Ford 1983 532 5 Frank Roser Lörrach Crossle 32f 1977

563 5 Thomas Grassinger München Lola T640E 1982 ©MSIMAGES 1 6 Elio Cocciarelli Rothenburg OdT Tiga SC85 Ford 1985 601 6 Roberto Cocciarelli Neusitz Swift DB2 Ford 1986 602 6 Christian Dümmler Prölsdorf Swift DB2 Ford 1986 606 6 Jens Burmester Gröderby Swift DB2 Ford 1986 633 6 Kevin Overman Verden Royale RP37 Ford 1984 686 6 Harald Schmeyer Frankfurt Lola T86/90 Ford 1986 699 6 Martin Hörter Ransbach-Baumbach Lola T90/90 Ford 1990

Jetzt QR-Code scannen! 66 67 Bosch This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP,Bosch Hockenheim FORMEL 1, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing BV. The trade mark FORMEL 1 is used under licence. All rights reserved. Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic MIT UNS SIND SIE AUF DEM BESTEN WEG ZUM ERFOLG FAHRSICHERHEITSTRAINING 5. OKTOBER 2021 | HOCKENHEIMRING

>> Jetzt anmelden unter www.huter-group.de

68 Wolfgang Huter GmbH & Co. KG | Lange Strasse 72 | D - 74915 Waibstadt 69 Fon: +49 (0) 7263 - 91 82 760 | Fax: +49 (0) 7263 - 91 82 761 | Mail: [email protected] | www.huter-group.de Bosch Bosch Hockenheim Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic TEILNEHMERLISTEN

Colmore YTCC

Nr. Klasse Vorname Nachname Nat. Fahrzeug Hubraum Nr. Klasse Vorname Nachname Nat. Fahrzeug Hubraum

0 60A Rudolph Rechtsohn EU Trabant 601 RS 1972 600 69 80B Gilbert Svensson S Porsche 944 turbo 1989 2480 1 60A Albert Westerhuis NL Trabant 601 RS 1972 600 73 70A Kim Christensen DK Jensen Healey 1973 1973 2 60A Bart Lemaire B Trabant 601 RS 1972 600 76 70A Ulrich Anderson DK Ford Escort MKII 1800 3 80B Anita Renes NL Lotus Esprit 1989 2200 77 Proto Walter Hoffmann D McLaren MC1 7000 4 80B Ron Renes NL MB 190 2.3 2300 88 70B Rene Wagner CH MGB V8 GT 7000 5 70B Gotthard Mayr D BMW M1 Procar 1979 3500 92 70B Manfred Irger AT Ford GT 40 1975 5700 7 70B Ottokar Krust / Grenz D Porsche 911 RSR Jagermeister 2994 93 70B Robbert-Jan Leur, van de NL Renault Alpine A310 V6 2700 8 70B Roger Bolliger CH Pontiac Trans AM SCCA 1971 8075 98 70B Hubert Färber D Mercedes 560 4000 9 80B Bjorn Hees NL BMW E30 M3 2300 99 80B Roel Schmitz NL Porsche 944S2 1989 3000 10 Proto Peter Brouwer NL Lola 88 2000 115 70B Beat Gubler CH Dodge Challenger 1970 9400 11 60B Urs Erbacher CH Chevrolet Corvette Stingray 5000 117 70A Harm Laan, van der NL Saab 99 EMS 1975 1998 12 80B Jordan Strik NL Toyota Supra 1986 3000 118 70A Lars Bojvad DK Ford Escort 1600 1600 15 60B Tim Fuchs CH Ford Mustang 1966 origTrans Am 4000 120 70A Frankie Jorgensen DK VW Golf 1 Oettinger 800 17 70B Marcus Bereuter D Corvette C3 1981 6900 121 80B Heinrich Botz D Porsche 964 Cup 1992 3800 18 80B Tijn Jilesen NL Porsche 964 RS 3600 124 80B Marcel Rijswick, van NL Porsche 964 1989 3800 19 70B Leo Beek, van der NL Porsche 911 Carrera 1985 3200 126 70A Pierre Iversen DK Ford Escort RS2000 1995 20 70A Paul Sieljes NL BMW 2002 Tii 1998 128 80B John Carlsson S Porsche 944 2980 21 70A Harry Sieljes NL BMW 2002 Ti 1998 139 Proto Christian Nowak D CN-Cobra 7010 23 70B Jeroen Veldhuis NL Porsche 911 3.0 3000 151 80B Bira Haver van NL BMW 325i 2500 29 60B Urs Metzger CH Plymouth Barracuda S 1968 8000 161 80B Dimitri Galanidis NL Porsche 964RS 1989 / 944 3600 30 60A Hans Wolters / Cuppen NL BMW 1800 1969 1998 176 80B Samuel Benz CH TVR Tuscan 1989 4500 32 80B Eric Bosch, in den NL Porsche 944S2 1989 3000 188 60B Gerald Grohmann AT Daytona Cobra Coupe 1965 5866 40 80B Christian Pollmeier D BMW 325i 2500 204 70A Thomas Baltzer D Porsche 924 1978 41 70B Axel Hagemann D BMW M1 Procar 1978 3500 216 70A Alberto Pinna D Leyland Mini 1300 1300 50 70B Daniel Schrey D Porsche 935 KI 1979 3000 400 70B Jörg Zeyher D Opel Manta B 400 2410 55 80B Erwin Lieshout, van / Adriaans NL Porsche 964RSR 1989 3000 564 70A Axel Vögele D Mini Innocenti 1300 56 80B Jochen Kinzel D Porsche 964 Cup original U. Alzen 3800 888 60A Guy Martin GB Trabant 601 RS 1972 600 68 70B Lars Rosenfeldt DK Renault Alpine A310 1981 2700

70 71 Bosch Bosch Hockenheim Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic TEILNEHMERLISTEN

VFV GLPpro

Nr. Klasse Vorname Nachname Nat. Fahrzeug Typ Bj. Hubraum Nr. Klasse Vorname Nachname Nat. Fahrzeug Typ Bj. Hubraum

2 B Arjan Luttikhuis NLD Mercedes 190 1988 2500 706 C Mathias Marschhäuser DEU Porsche 911 Carrera 1987 3600 11 B Guenther Schmid DEU Mercedes 190E 2.5 16V EVOll 1987 2498 714 C Olaf Althaus DEU VW 914/4 1974 1992 23 B Ronny Brandt DEU Mercedes 190 EVO II 1991 2500 716 C Michael Hölz DEU TVR VIXEN 1970 1600 77 B Alex Brinkmann DEU Ford Escort MKII 1980 1993 720 C Werner Pfisterer DEU Alfa Romeo GTjunior 1970 2000 500 B Christoph Lixl DEU BMW e36 M3 GT 1993 3000 725 C Merlin Winnetou Kampmann DEU Ginetta G15 1969 998 511 B Wolfgang Ziegler DEU Trabant 601RS 1988 600 735 C Franz Straub DEU De tomaso Pantera GT 4 1971 5700 518 B Armin Lixl DEU BMW 2002 1975 2000 736 C Heinz Willi Nutz DEU Porsche 944s2 1990 2985 528 B Ralf Scheib DEU Ford Escort 1976 1998 740 C Felix Vaillant DEU Alpine Renault A110 1975 1400 533 B Andreas Emig DEU BMW 2002 1974 1990 741 C Heinz Siller DEU Cobra Shamrock 1980 5700 535 B Michael Öfele DEU BMW 1800Ti 1966 1786 748 C Thomas Itte DEU Porsche 944 1989 2500 537 B Michael Hartmann DEU VW Polo 86 1977 1300 765 C Rainer Stäwen DEU Triumph TR4a IRS 1965 2100 E-Type- 540 B Günter Ullrich DEU Audi Audi 90 Quattro IMSA GTO 1989 2226 769 C Michael Koppe DEU Jaguar 1969 4200 Coupe 541 B Michael Schmölders DEU Ford Fiesta 1.1 RS 1980 1150 777 C Rainer Grindler DEU AC 3000 ME 1983 2994 544 B Bernhard Lang DEU Ford Escort RS2000 Spezial 1978 1999 783 C Rainer Schaab DEU Porsche 911S 1974 3000 546 B Ralf Altenhofen DEU Porsche 964 1989 4000 791 C George Wetter CHE Porsche Carrera RSR 1976 2900 564 B Axel Vögele DEU Mini Innocenti Cooper 1972 1300 577 B Rainer Fischer DEU BMW 2002 1970 2000 592 B Ralf Schieback DEU Toyota AE86 1984 1998 595 B Sven Hagen DEU BMW e30 318is 1990 1796 597 B Bruno Stoller CHE Triumph Dolomite Sprint 1979 1997 GT CLASSICS 598 B Simone Busch DEU Ford Sierra Cosworth 1987 1996

601 B Scott Kleijsen NLD Mercedes 190 1988 2500 Nr. Klasse Fahrer Nat. Fahrzeug Bj. Hubraum 610 B Ulrike Braner DEU Mini Innocenti 1975 1275 Div. I (GTC) Cup - Periode bis 2008 über 2000 ccm 614 B Yannik Dinger DEU BMW e36 328i 1991 2788 93 Cup Erich Fuchs D Porsche 993 Cup 3.8 1998 4 ccm 616 B Gerald Dietz DEU BMW e30 320is 1989 1998 630 B Jürgen Benzel DEU Opel Kadett C 1979 1150 Div. I (GTC) DRM - Periode bis 2008 über 2000 ccm 634 B Thomas Straub DEU Opel Kadett C Limo 1978 2500 37 DRM Adrian Grenz D Porsche Carrera 911 RSR 1975 2994 ccm 635 B Martin Fränkel DEU BMW 635CSI 1984 3500 40 DRM Otto Reedtz-Thott DK Ford GT40 Mk1 1965 4763 ccm 638 B Stephan Schaade DEU Ford Spiess Fiesta 1978 1300 640 B Michael Vaillant DEU Renault 4CV 1958 1400 Div. I (GTC) ITC - Periode bis 2008 über 2000 ccm 664 C Nicolas Edel DEU Abarth 1300 OT 1968 1300 83 ITC Achim Heinrich D BMW M1 procar -2 1983 3800 ccm 665 B Michael Bentz DEU Ford Escort RS 1600 i 1982 1600 672 B Marco Buhmann DEU BMW e30 320is 1990 1990 680 B Hartmuth Rupprecht DEU BMW 2002 1970 1998 682 B Julian Reinbott DEU BMW e36 328i 1992 2800 688 B Alberto Pinna Ital. Leyland Mini 1972 1300 692 B Bruno Hügli CHE BMW 1502 1971 2000 695 B Uwe Send DEU Opel Kadett-C Coupé 1976 2400 704 C Johannes Holl DEU Porsche 944 1983 2447 705 C Michael Stock DEU porsche 944 Turbo Cup 1986 2500

72 73 Bosch Bosch Hockenheim Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic TEILNEHMERLISTEN

RACECLUB GERMANY MOTORSPORTFOTOGRAFIE Nr. Klasse Vorname Nachname Nat. Fahrzeug Typ Bj.

333 Vorkrieg Markus Neisius D Maserati 6cm 1938 30 Formel 1 Jochen Gaa D Larrousse-Lola Ford 1988 24 Formel 1 Axel Pilz D Minardi F1 1987 9 Formel 1 Judith Lyons GB Surtess TS 9 1971 248 Formel 1 Dr. Klaus Lehr D Maserati 250 F 1954 9 Formel 1 Walter Lais D ATS D5 1982 18 Formel 1 Max Mustermann D Arrows A10B 1988 725 Formel 2 Jo Vonlanthen CH G.R.D Ford 1975 141 Formel 2 Thorsten Guggolz D March BMW 832 1983 11 Formel 2 Herbert Schnell D Ralt RT 35 1991 23 Formel 2 Carsten Andersen DAN March 722 1972 3 Formel 3 Oliver Schaul D Reynard 903 1990 841 Formel 3 Richard Feulner D Chevron F 1978 141 Formel 3 Werner Pircher CH Lotus 41 1966 4 Formel 3000 Jakob Speckert CH Reynard Judd 89 D 1989 142 Formel 3000 Henry Büttner D Reynard F3000 1991 69 Formel 3000 Daniel Schilling CH Reynard FF-82 1982 81 Formel 5000 Manfred Nord D Crossle FA 13 1969 890 Formel Ford Frank Roser D Lola T540 1978 113 Formel Ford Rene Haeberlin CH Royale RP33 M 1983 855 Formel Opel Lotus Bernd Grell D Reynard Opel-Lotus 1987 834 Formel Opel Lotus Wolfram Winkler D Opel Lotus MK 2 1994 831 Formel Opel Lotus Karl Michael Gries D Formel Opel Lotus MK 1 1988 23 Formel Renault 2.0 Thomas Löscher D Tatuus FR 2.0 2000 509 Formel Super Vau Max Kohler CH RALT RT5 1980 525 Formel Super Vau Detlef Creutz D Maco SV 378 1978 offen Formel Vau Gerd Kappler D Fuchs V1300 1974 849 Formel Vau Marc Schurr D Kaiman Formel Vau Zweivergaser 1970 427 div Kurt Jähn CH Lotus 23B 1962 966 div Markus Messmer CH Crosslé 9 S 1966 88 Formel 2 Joachim Ohlinger D Brabham BT 16/18 1966 52 Formel 2 Franz Schumacher CH Connaught A6 1952

SEIT DEM 23. J ULI ERHÄL TLICH UNTER 74 W W W.SLICKPIX.DE 75 Bosch Bosch Hockenheim Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic LADIES AND GENTLEMEN, DesignAWARD 2021 LIEBE LOTUS-ENTHUSIASTEN, Schon zur Tradition geworden, findet die Verleihung des Design Awards in diesem Jahr bereits zum 10. Mal im Rah- in diesem Jahr findet die Bosch Hockenheim Historic – Ich danke der Hockenheim-Ring GmbH dafür, dass sie men der Bosch Hockenheim Historic statt. Das Jim Clark Revival zwar statt, aber unser Clubtreffen trotz der immer noch restriktiven Zeiten immer noch kann leider nicht in der gewohnten Form, wie wir es ken- Möglichkeiten findet, unseren Motorsport Enthusiasmus Die Trophäen werden in den Kategorien BEST RACE CAR nen, durchgeführt werden. Dennoch haben alle Besucher zu leben und erleben. in GT, PROTOTYPE und FORMULA verliehen. die Möglichkeit, das Jim Clark Revival zu besuchen: er- laubt ist der Zugang zu den Tribünen und zum Fahrerla- Anders als in den Jahren zuvor werden die Preise gerbereich. bedingt durch das Pandemiegeschehen und die damit ver- Die Hockenheim-Ring GmbH hat entschieden, einen Son- Mit freundlichen Lotus-Grüßen bundenen Einschränkungen nicht durch eine Gruppe von derparkplatz hinter der Südtribüne für ein Markenclubtref- Masterstudenten vergeben. fen zu reservieren, der beim Kauf eines Markenclubtickets Siegfried Herrmann zugänglich ist. Das Fahren auf der Strecke findet jedoch Stattdessen konnte mit dem dreifachen Le-Mans-Sieger in diesem Jahr nicht statt. Marco Werner, Jochen Nerpel vom Hockenheimring und Kai Nieklauson von ChromeCars eine kompetente Jury gefunden werden.

Die Preise werden am Samstag, 28. August 2021 im Fahrerlager verliehen. Kontakt/Contact

Siegfried Herrmann Harkortstrasse 27 D - 44652 Herne Tel.: +49 (0)2325 62614 Mobil: +49 (0)151 240 54116 [email protected] www.lotushistoric.de

76 77 Bosch Bosch Hockenheim Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic ORGANISATIONSPLAN

Veranstalter: Hockenheim-Ring GmbH, Siegerehrung: Heiko Degenhard Am Motodrom, 68766 Hockenheim Feuerschutz: DMSB Staffel Sportlicher Ausrichter: Badischer Motorsport Club e.V. im DMV, 68766 Hockenheim Abschleppservice/Bergung: Firma Gross Organisationskomitee: Jörg Bensemann Umweltbeauftragter: Dr. Bernd Schwarz Volker Ehekirchen Sicherheitsbeauftragter: Willi Gropp Jochen Nerpel Serienkoodinatoren: Wolfgang Huter Raceclub Germany Wolfgang Huter Sportkommissare (Vorsitzender): Yasin Özer CanAN+Sportscars Michael Thier Sportkommissare: Stefanie Kleiber Youngtimer Touring Car Challenge Randall Lawson Sportkommissare: Tom Ferroro Gruppe C Supercup Fritz Gebhardt Rennleiter: Arthur Hirning Historic Racecar Association Marcel Biehl Stellv. Rennleiter: Volker Ehekichen Formel Vau Europa e.V. Thomas Cramer RL Assistent + Anwärter Marco Kolb Dunlop Gentle Drivers `65 Michael Thier Rennsekretär: Marcus Kuntz Tourenwagen Classics Michael Thier Technische Kommissare (Obmann): Dennis Boch GLPpro Felix Vaillant Kampf der Zwerge Thorsten Babon Rennbüro: Sabine Tesseraux HTGT um die DUNLOP Trophy Michael Thier Race Control: Udo Bizenberger,Steffen Kistner Black & Gold-Collection Kai Nieklauson Leiter der Streckensicherung: Gerhard Köhler

Stv. Leiter der Streckensicherung: Johann Wuschek Impressum: Safety Car Driver: Willi Schenkel Programmgestaltung und Design: Wolfgang Huter GmbH & Co. KG Safety Car Observer: Oliver Sylla

DMSB-Staffel (Einsatzleitung): Marcus Vogelgsang Bildernachweis: Hockenheim-Ring GmbH

Boxenaufsicht: Bilder der Rennserien: Wolfgang Huter GmbH & Co. KG Start/Ziel: Uwe Klinkenberg / Marcel Fitterer ElfImages, Elfimotorsport Vorstart und Startaufstellung: Markus Hess Archiv Jürg Mallepell Parc fermé: Boxenausfahrt: Michael Scharfenberg Franz Kley Boxeneinfahrt: Fahrerlageraufsicht: Günter Seelinger Zeitnahme: Bernd Jung , SDO Timing Streckensprecher: Daniel Pesch André Kessler Media Shuttle: HORI Pressebüro und Akkreditierung: Kerstin Nieradt Motorsportliche Genehmigung der Dachorganisation des Veranstalters

Veranstaltung: Chief Medical Officer: Dr. Detlef Reimers „Bosch Hockenheim Historic – Das Jim Clark Revival“ 27-29.08.2021 Hockenheim Sanitätsdienst: Deutsches Rotes Kreuz Hockenheim DMSB genehmigt mit Reg.-Nr.: N.N. Medizinischer Einsatzleiter: Dr. H. G. Wulff Organisiert in Übereinstimmung mit dem Internationalen Medical car doctor: Sportgesetz und dem Sportreglement des DMSB Medical car driver: Dietmar Wagenthaler

7878 79 Bosch Bosch Hockenheim Hockenheim 2021 Historic 2021 Historic Uns bewegt MOBILITÄT

Ersatzteile für Young- und Oldtimer unter www.bosch-classic.com

Technologien von Bosch kommen weltweit in fast allen Fahrzeugen zum Einsatz. Dabei stehen für uns die Menschen und die Sicherstellung ihrer Mobilität im Vordergrund. Für sie arbeiten wir ständig an einer Kombination aus Ersatzteilen, Fahrzeugdiagnose, Werkstattausrüstung und Serviceleistungen.

boschaftermarket.de

Uns bewegt, was Sie bewegt 80 Bosch Hockenheim

Historic 2021