IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT

Frankweiler Böchingen Knöringen 40

Ranschbach Ilbesheim AMTS BLATT Eschbach Göcklingen

Heuchelheim- Billigheim- 2018 Klingen Ingenheim LANDAU-LAND WWW.LANDAU-LAND.DE

Donnerstag, 4. Oktober 2018 47. Jahrgang

Erster Schritt zum Umbau der Kläranlage in Billigheim ist getan

Die im Jahr 1980 erbaute Kläranlage in Billigheim soll in den nächsten Jahren Zug um Zug modernisiert werden, so hat es die Verbandsversammlung der im „Abwasserzweckverband Klingbachgruppe“ zusammengeschlossenen Gemeinden beschlossen. „Nach rund 40 Jahren im Betrieb wollen wir die Anlage im Bereich der Anlagentechnik in den nächsten Jahren wieder auf einen aktuellen Stand bringen - vor allem auch mit Blick auf die Verfahrenstechnik und den Energieverbrauch“, so Verbandsvorsteher und Bürgermeister Torsten Blank. Insgesamt sollen 6 Millionen in die Erneuerung der vorhandenen Anlagentechnik fließen. 4,8 Millionen sind für den Bau einer Klärschlammfaulanlage eingeplant, die den anfallenden Klärschlamm energetisch verwertet und mit dem gewonnenen Strom die Anlage betreiben soll. Ziel ist es, rund 80 Prozent der benötigen Energie künftig selbst zu produzieren. Im ersten Schritt wurde die komplette Elektrotechnik auf der Kläranlage erneuert: Leitungen, Schaltschränke und Steuerungen mit einem Kostenvolumen von rund 824.000 Euro. Die Mitglieder des Werksausschusses machten sich bei einer Sitzung vor Ort am vergangenen Freitag ein Bild von der Anlage und der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts. Der Werkleiter der Verbandsgemeinde, Walter Sauerhöfer, informierte über den Stand der Planungen für die Klärschlammfaulung, mit deren Umsetzung im Jahr 2019 begonnen werden soll. Amtsblatt Landau-Land - 2 - Nr. 40/2018 Wichtige Adressen in Landau-Land: Notfall- und Bereitschaftsdienste

Zahnärzte Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Praxisbereich Hausadresse: An 44, Nr. 31, 76829 Landau Samstag, 06.10.2018 von 09.00 bis 12.00 Uhr Sonntag, 07.10.2018 von 11.00 bis 12.00 Uhr Postfach 22 29, 76812 Landau in der Pfalz ZA Günther Horn, Landauer Straße 7, Kontakt: Tel.: 06341 143-0, Fax: 06341 143-70 Bad Bergzabern, Telefon 06343-2804 Internet: www.landau-land.de Öffnungszeiten der Verwaltung und des Bürgerbüros Praxisbereich Landau Montag: Samstag, 06.10.2018 von 09.00 bis 12.00 Uhr 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Sonntag, 07.10.2018 von 11.00 bis 12.00 Uhr (Bürgerbüro durchgehend 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr!) Dr. Wolfgang Müller, Max-Planck-Str.10, Dienstag: Landau, Telefon 06341-9686700 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Tierärzte Mittwoch: Zu erfragen bei den niedergelassenen Tierärzten. 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Donnerstag: Apotheken-Notdienstservice 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr www.apotheken.de. (Bürgerbüro durchgehend 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr!) Die Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker errei- Freitag: chen Sie kostenlos aus dem deutschen Festnetz unter 0800 00 08.30 Uhr - 12.30 Uhr 22833 oder von einem Mobiltelefon unter 22833 (max. 69 Cent/ Weitere Termine nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Min.) (06341 143-0). Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V. Gift-Notruf Rheinland-Pfalz: Tel.: 06131 19240 Büro für Tourismus, Hauptstr. 4, 76829 Leinsweiler Tel.: 06345/3531, Fax: 06345/ 2457 Bereitschaftsdienste Email: [email protected] Öffnungszeiten Rufbereitschaft der Verbandsgemeindewerke Landau-Land für 1. März - 31. Oktober Trinkwasser und Kanalsystem Montag - Freitag: 09.00 Uhr - 12.30 Uhr, 13.30 Uhr - 17.00 Uhr Telefon 0172 72 311 40 Samstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr AB 06341-30251 1. November - 28. Februar Montag - Freitag, 09.00 Uhr - 12.30 Uhr; samstags geschlossen Bereitschaftsdienst bei den Gruppenwasserwerken außerhalb der Dienstzeit: für die Ortsgemeinden Walsheim und Knöringen Medizinische Versorgung Bereitschaftsdienst des diensthabenden Monteurs im Notfall (Was- serrohrbruch etc.) unter Funktelefon-Nummer: 0172 6201215. Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kranken- Mitteilung an die Verwaltung der Gruppenwasserwerke nur in Ver- haus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. waltungsangelegenheiten: Anrufbeantworter: 06348 6498. Die kassenärztliche Notfalldienstzentrale wird von den nieder- gelassenen Ärzten in Landau betrieben und sichert die 24-stün- Polizeiinspektion Landau/Pf. dige Abdeckung der Versorgung durch niedergelassene Ärzte für Westring 23, 76829 Landau/Pf. Notfälle zu. Die Notfalldienstzentrale ist keine Einrichtung des Tel: 06341/287-0, Fax: 06341/287-112 Vinzentius-Krankenhauses, deshalb beachten Sie bitte die eigene Email: [email protected] Rufnummer. Durch die gute und erprobte Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten und die räumliche Nähe auf dem Gelände Stromversorgung des Krankenhauses ist ein fachlicher Austausch jedoch ebenso www.pfalzwerke-netz.de. Pfalzwerke Netz AG, Landauer Straße 28, gegeben wie die schnelle Verfügbarkeit von Medizintechnik. 76870 Kandel, Tel.: 0621 5852010 (Hotline Ludwigshafen), Fax: 07275 955421 Kinderärzte Notfalldienstzentrale Landau/Südliche Weinstraße Corni- Bei Störungen im Stromnetz: chonstr. 4, Landau, (Kinderklinik Vinzentiuskrankenhaus) 0800 7 97 77 77 Tel.: 06341 19292 Notdienstbereich , , Birkweiler, Sie- Störungsdienst Erdgas der Thüga Energienetze GmbH beldingen, Eußerthal, Dernbach und Ramberg www.thuega-energienetze.de. Thüga Energienetze GmbH Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Krankenhaus Leitstelle - Störungsannahme Bereich Pfalz und Nordbaden: Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. Tel: 0800 - 0837111 (Strom & Erdgas) Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an ihren Haus- arzt. Thüga Energienetze GmbH Leitstelle - Störungsannahme für Straßenbeleuchtung Augenärzte Tel: 0800 - 7750007 Samstag, 06.10.2018 von 11.00 bis 12.00 Uhr Polizei: ����������������������������������������������������������������� Tel.: 110 Sonntag, 07.10.2018 von 11.00 bis 12.00 Uhr Feuerwehr, DRK-Rettungsdienst - Krankentransport, Mittwoch, 10.10.2018 ab 14.00 Uhr Landau, ���������������������������������������������������������������� Tel.: 112 Dr. Atzler, Max-Planck-Str. 1, Landau, Telefon 06341-86767 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: ����������������������������� Tel. 116117 AmtsblBanner_2016att Land aLDLLogou-Land neu_Layout 1 03.05.16 10:08 Seite 1 - 3 - Nr. 40/2018 $ Nachrichten aus dem Büro für Tourismus

Was ist los in landauland? ›› Herbstprobierwochenende im Weingut Siegrist Termine und Veranstaltungstipps - 06. und 13.10., 12-17 Uhr, im Oktober lädt das Weingut Siegrist Vom 4. - 14. Oktober 2018 in Leinsweiler zur offene Probe im alten Kelterhaus in entspann- ter Atmosphäre ein. Infos: www.weingut-siegrist.de ›› Öffnungszeiten im Büro für Tourismus ›› Böchinger Herbst Montag-Freitag - 07.10., Böchinger Vereine, Weinhöfe und das Heimatmuseum 9.00-12.30 Uhr und 13.30-17.00 Uhr, laden zum Feiern auf dem Dorfplatz ein. Dort gibt es Historisches, Samstag 10.00-12.00 Uhr Kulinarisches und Gekeltertes.

›› Tage der offenen Weinkeller in Impflingen ›› „Salonmusik und feine Weine“ - 05.10, 18 Uhr und 06.10., 14 Uhr, teilnehmende Winzer öffnen im Klanghof Impflingen ihre Weinkeller. - 08.10., gute Weine begleitet von Musik aus und über Italien und Geschichten mit Humor. ›› Leinsweiler feiert: 150 Jahre Max Slevogt Preis: 30 €, Anmeldung: 06345/897231 oder kontakt@klanghof- - 06.-14.10., Ausstellung „Kunst zu Gast in Leinsweiler“ mit impflingen.de Gemälde aus den angebotenen Malkursen sowie Werken aus der Kunstschule Villa Wieser in Herxheim zum Thema Slevogt. ›› Führung auf dem Rebenlehrpfad Vernissage und Finnisage, jeweils um 15 Uhr. - 10.10., 15 Uhr, Treffpunkt am Haupteingang des Institutes für - 08.10., 16:30, Festlich geschmückte Kaffeetafel anlässlich Max Rebenzüchtung Geilweilerhof. Teilnahme frei, keine Anmeldung Slevogts Geburtstages. Plauderei mit Kunstexperten über den erforderlich! Maler. Teilnahme frei! Anmeldung: 06345-3531. - 13.10., 10 Uhr, Wanderung entlang des Slevogtwegs geführt ›› Kulturbühne im Brennofen - Eddy Danco von Ralf Emanuel. Kosten: 20 €, Anmeldung: 0162/6685262. - 10.10., 19:30 Uhr, der Sänger und Gitarrist Eddy Danco spielt Wer mehr über Slevogt, sein Leben und seine Werke erfahren eigene Stücke und Covers. möchte, findet im Büro für Tourismus in Leinsweiler die Roman- Preis: 14 €, Anmeldung: 06341/32215 oder www.mein-brennofen.de biografie „Max Slevogt – ein großer Maler aus der Pfalz“ von Renate von Rosenberg, Preis 14,90 € ›› Rock & Rebknorze im Weingut Schunck - 13.10., 17:30 Uhr, der Rockchor Neupotz lädt ein zu einem › exklusiven Konzert mit anschließendem Spießbratenbuffet in › 39. Musikwochen Leinsweiler. Kosten: 18 €, Kontakt: 07275 /61402 oder rockchor. in der Martinskirche Leinsweiler [email protected] - 06.10., Tenor Achim Silbernagel, Baritonist Emmerich Pilz, Theorbistin Beate Dittmann: „Laudate Donium“ ›› rund um landauland - 13.10., Kammerchor „Sonorité“ Forchheim: „Von Wundern und - 06.10., SWR1 Nightfever Party der Sehnsucht“ - 06. und 13.10., Schauspielführung: „Die Befreiung des Richard Beginn jeweils um 18 Uhr, der Eintritt ist frei, um Spenden für die Löwenherz“, Trifels über Annweiler Künstler wird gebeten - 10.10., Märchenspaziergang, Bad Bergzabern - 07.10., 10 Uhr, Musikgottesdienst mit dem Chor des Gesang- - 13.10., barrierefreie Stadtführung, Annweiler vereins Leinsweiler 1876 e.V.: „Nun danket alle Gott“ -13.-14.10., Wein- und Kastanienmarkt, Weitere Veranstaltungen unter www.suedlicheweinstrasse.de/ver- ›› Wanderung anstaltungen „Edelkastanie, der Baum des Jahres 2018“ Weitere Informationen… - 06. und 07.10. um 10 Uhr, 10.10. um 14 Uhr, Entdeckungsreise Nähere Einzelheiten (soweit vorhanden) für alle Veranstaltungen über die Bedeutung der Holznutzung und des Naturschutzes im erhalten Sie beim Büro für Tourismus in Leinsweiler unter 06345- Wald. Startpunkt: Slevogthof, Anmeldung: 06346/300120 3531 oder www.landauland.de

Büro für Tourismus Landau-Land Hauptstr. 4, 76829 Leinsweiler 06345-3531 [email protected] www.landauland.de Amtsblatt Landau-Land - 4 - Nr. 40/2018

Der Klimaschutzmanager informiert

Fit für den Winter (Teil 1):

Auch wenn wir uns gerade noch über den schönen Die Materialien, die Sie für eine Fensterisolierung warmen und sonnigen Spätsommer freuen kön- benötigen, finden Sie für wenig Geld in jedem nen, die nächsten kalten Tage kommen bestimmt. handelsüblichen Baumarkt. Sie brauchen Dich- Höchste Zeit also Heizung und Wohnung fit zu tungsband, ein Teppichmesser, ein Geschirrtuch machen für die kalte Jahreszeit. Das spart Energie und evtl. Ethanol zur Reinigung der Fensterrah- und Geld und ist gut fürs Klima. men. Mit einem Zollstock können Sie die Maße der Heizung reinigen: Fensterumrandung abmessen und anschließend Die Pflege und regelmäßige Reinigung einer Hei- das Dichtungsband auf die Richtige Länge schnei- zung ist sehr wichtig, denn nur eine saubere Hei- den, am besten auf einem kratzfesten Untergrund. zung beziehungsweise ein sauberer Heizkörper Bevor Sie dann das Dichtungsband auf dem Fens- ohne Staub- und Dreckschicht heizt wirklich effi- terrahmen anbringen, sollten Sie diesen gründlich zient. Bei Rippenheizkörpern lassen sich Staub reinigen. Am besten mit Ethanol, da es schnell und Flusen mit einem Staubwedel oder einem verfliegt und keine Rückstände auf dem Rahmen passenden Staubsaugeraufsatz leicht entfernen. hinterlässt. Wer zu Hause raucht, bei dem setzt sich Nikotin Die zugeschnittenen Dichtungsbänder sind selbst- auf den Heizkörpern ab. Hier ist der Einsatz von klebend. Entfernen Sie einfach die Folie. Fettreinigern oder Backofenspray empfehlenswert. Wichtig: Achten Sie beim Anbringen in den Ecken Reinigen Sie Ihre Heizkörper am besten ein Mal darauf, dass sich das Fenster noch einwandfrei pro Jahr oder zumindest alle zwei bis drei Jahre. schließen lässt. Mit dem „Papiertest“ können Sie Nach längerer Zeit wird jedoch ein neuer Anstrich nach dieser Maßnahme noch einmal testen, ob erforderlich sein. das Fenster jetzt wirklich dicht ist.

Fenster abdichten: Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Fenster gut abge- Tipp: dichtet sind, können Sie dies anhand eines einfa- Dichten Sie bei Doppelkastenfenstern nur den chen Tricks effektiv testen: Klemmen Sie ein Blatt inneren Flügel ab, sonst sammelt sich Kondens- Papier zwischen Fenster und Fensterrahmen und wasser im Scheibenzwischenraum und Feuchtig- schließen Sie das Fenster. Versuchen Sie nun, das keitsschäden können entstehen. Papier aus dem geschlossenen Fenster herauszu- In gut abgedichteten Räumen, müssen Sie außer- ziehen. Lässt es sich nicht oder nur stark beschä- dem immer darauf achten, dass die Luftfeuchtig- digt herausziehen, ist das ein Zeichen für gut keit nicht zu hoch wird. schließende Fenster. Lässt sich das Papier ohne Daher ist regelmäßiges Stoßlüften sehr wichtig, großen Widerstand herausziehen, so können Sie aber nicht die Fenster dauerhaft kippen, während sich sicher sein, dass Ihr Fenster undicht ist. die Heizung läuft. Amtsblatt Landau-Land - 5 - Nr. 40/2018

Aus der Verbandsgemeinde Landau-Land

. Amtlicher Teil . 4. Die Mitglieder des Seniorenbeirats üben ein Ehrenamt aus. Ihre Aufwandsentschädigung richtet sich nach den Bestimmungen ›› Verbandsgemeindeverwaltung am 17. der Hauptsatzung. Oktober 2018 vormittags geschlossen § 4 Die Verbandsgemeindeverwaltung ist am Mittwoch, 17. Okto- Vorsitz und Verfahren ber 2018, aufgrund einer Informationsveranstaltung und einer 1. Der Seniorenbeirat wählt aus seiner Mitte eine Vorsitzende oder anschließenden Personalversammlung vormittags geschlossen. einen Vorsitzenden und eine Stellvertreterin oder einen Stell- Wir bitten um Beachtung. vertreter. Solange führt den Vorsitz der Bürgermeister. Soweit Beigeordnete mit eigenem Geschäftsbereich bestellt sind, führt derjenige Beigeordnete solange den Vorsitz, zu dessen ›› Satzung der Verbandsgemeinde Landau-Land Geschäftsbereich die Aufgaben des Seniorenbeirats gehören. über die Bildung eines Seniorenbeirats 2. Der Bürgermeister und die Beigeordneten können an den Sit- zungen des Seniorenbeirats mit beratender Stimme teilnehmen. vom 18.09.2018 Der Bürgermeister informiert den Seniorenbeirat frühzeitig Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der §§ 24 und 56 a Abs. über die Beschlüsse des Verbandsgemeinderates und seiner 1 Satz 1 Gemeindeordnung (GemO) die folgende Satzung beschlos- Ausschüsse, die die Belange der Seniorinnen und Senioren sen, die hiermit bekannt gemacht wird: berühren und gibt dem Seniorenbeirat Gelegenheit zur Stel- lungnahme und Mitwirkung gemäß § 2. § 1 3. Die Verwaltungsgeschäfte des Seniorenbeirats führt die Ver- Einrichtung eines Seniorenbeirats bandsgemeindeverwaltung. Zur Wahrnehmung der Interessen der älteren Einwohnerinnen und 4. Im Übrigen gelten die Bestimmungen der Geschäftsordnung des Einwohner (Seniorinnen und Senioren) in der Verbandsgemeinde Verbandsgemeinderates sinngemäß. wird ein Seniorenbeirat gebildet. § 5 § 2 In-Kraft-Treten Aufgaben des Seniorenbeirats Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. (1) Der Seniorenbeirat ist die Interessenvertretung der Seniorinnen Die erstmalige Wahl der Mitglieder erfolgt im Anschluss an die Wahl und Senioren. Der Seniorenbeirat kann über alle Angelegenheiten des Verbandsgemeinderates vom 26.05.2019. beraten, die die Belange der Seniorinnen und Senioren berühren. Gegenüber den Organen der Verbandsgemeinde kann sich der Seni- Landau in der Pfalz, 18.09.2018 orenbeirat hierzu äußern, soweit Selbstverwaltungsangelegenhei- Torsten Blank, Bürgermeister ten der Verbandsgemeinde betroffen sind. Auf Antrag des Seniorenbeirats hat der Bürgermeister Angelegen- Hinweis: heiten im Sinne des Satzes 2 dem Verbandsgemeinderat zur Bera- Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung tung und Entscheidung vorzulegen. von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung von (2) Die Geschäftsordnung des Verbandsgemeinderates bestimmt, Rheinland-Pfalz oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen in welcher Form Mitglieder des Seniorenbeirats im Rahmen seiner sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig Aufgaben an Sitzungen des Verbandsgemeinderates und seiner Aus- zustande gekommen gelten. schüsse teilnehmen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der § 3 Satzung verletzt worden sind, oder Bildung und Mitglieder des Seniorenbeirats 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der 1. Die Mitgliederzahl des Seniorenbeirats setzt sich zusammen Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- aus der Anzahl der im Verbandsgemeinderat vertretenen Frak- meindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die tionen zuzüglich sechs weiteren Mitgliedern. Daneben hat der Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Bürgermeister oder eine von ihm beauftragte Person das Recht, Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so an den Sitzungen des Seniorenbeirats teilzunehmen. kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann 2. Die Mitglieder des Seniorenbeirats werden vom Verbandsge- diese Verletzung geltend machen. meinderat für die Dauer der Wahlzeit des Verbandsgemein- derates gewählt. Die im Verbandsgemeinderat vertretenen Landau in der Pfalz, den 26.09.2018 Fraktionen schlagen je eine Person vor, welche nicht Mitglied Verbandsgemeindeverwaltung im Verbandsgemeinderat sein muss. Die in Abs. 1 genannten Landau-Land weiteren Vertreter werden auf Vorschlag Torsten Blank, Bürgermeister • der Katholischen Kirche • der Protestantischen Kirche Nichtamtlicher Teil • des Deutschen Roten Kreuzes • des Sozialverbandes VdK ›› Kurse der Volkshochschule Landau-Land • des Wohlfahrtsverbandes Arbeiterwohlfahrt • der Ökumenischen Sozialstation Tipps und Tricks der Textverarbeitung MS Office Word 2016 gewählt. Eine Ergänzung durch den Seniorenbeirat um koop- Schnelleres Arbeiten durch Anpassen der Menüleisten zum persön- tierte Mitglieder mit beratender Stimme ist zulässig. lichen Gebrauch; automatisches Einsetzen oft gebrauchter Fach- 3. Für die Wahl von Ersatzpersonen gilt Absatz 2 entsprechend. ausdrücke; mehrfaches Formatieren (Gestalten) von Texten nach Amtsblatt Landau-Land - 6 - Nr. 40/2018 persönlichen Vorgaben in einem Arbeitsschritt; Tabellen in Word Fachausdrücke; mehrfaches Formatieren (Gestalten) von Texten gestalten und bearbeiten; Einfügen von Grafiken und Bildern nach persönlichen Vorgaben in einem Arbeitsschritt; Tabellen in Texte; Arbeiten mit Textfeldern; Arbeiten mit Formularen: in Word gestalten und bearbeiten; Einfügen von Grafiken und Erstellen, Formularschutz; Dokumentschutz durch Passwörter Bildern in Texte; Arbeiten mit Textfeldern; Arbeiten mit Formu- Tilman Fried laren: Erstellen, Formularschutz; Dokumentschutz durch Pass- C671, Montag, 15.10.2018, 18.00 - 19.30 Uhr wörter Ilbesheim, Grundschule Tilman Fried 27 €, 5x, mind. 8 Personen bzw. 39 €, Kleingruppe 4-7 Personen C672, Montag, 19.11.2018, 18.00 - 19.30 Uhr vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 Ilbesheim, Grundschule 27 €, 5x, mind. 8 Personen bzw. 39 €, Kleingruppe 4-7 Personen Power Point 2016 vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 In dem Kurs lernen die Teilnehmer anschauliche und effektive Präsentationen zu erstellen, die Anwendung bei Referaten, Jah- Power Point 2016 resarbeiten, Vorträge und sonstigen Informationen finden. Sie In dem Kurs lernen die Teilnehmer anschauliche und effektive lernen, wie eine Folienschau durch entsprechende Animationen Präsentationen zu erstellen, die Anwendung bei Referaten, Jah- interessant gestaltet wird, wie man eine Bilderschau mit Musik resarbeiten, Vorträge und sonstigen Informationen finden. hinterlegt und den automatischen Ablauf von Demoschauen. Sie lernen, wie eine Folienschau durch entsprechende Anima- Tilman Fried tionen interessant gestaltet wird, wie man eine Bilderschau C673, Dienstag, 16.10.2018, 18.00 - 19.30 Uhr mit Musik hinterlegt und den automatischen Ablauf von Demo- Ilbesheim, Grundschule schauen. 27 €, 5x, mind. 8 Personen bzw. 39 €, Kleingruppe 4-7 Personen Tilman Fried vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 C674, Dienstag, 20.11.2018, 18.00 - 19.30 Uhr Ilbesheim, Grundschule Tipps und Tricks der Textverarbeitung MS Office Word 2016 27 €, 5x, mind. 8 Personen bzw. 39 €, Schnelleres Arbeiten durch Anpassen der Menüleisten zum per- Kleingruppe 4-7 Personen sönlichen Gebrauch; automatisches Einsetzen oft gebrauchter vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144

Aus den Institutionen, Schulen, Behörden in Landau-Land

die Qualität von Installation und Regelung mindestens genauso Freiwillige Feuerwehr wichtig für die Effizienz des Heizungssystems. Nach Untersu- chungen der Verbraucherzentrale sind zwei Drittel der Brenn- wertheizungen nicht richtig eingestellt: ›› Freiw. Feuerwehr Billigheim-Ingenheim/ Sie verbrauchen mehr Brennstoff als nötig. Insbesondere wird Impflingen nach der Umrüstung auf Brennwerttechnik der „hydraulische Abgleich“ vernachlässigt - das ist die optimale Einstellung der Praxismorgen: 7. Oktober, 10:00 Uhr Durchflussmenge durch jeden einzelnen Heizkörper. Sie muss Praxisabend: 10. Oktober, 19:00 Uhr jeweils auf das Rohrnetz, den Heizkörper und die Pumpe abge- Freiw. Feuerwehr Knöringen/Walsheim stimmt sein, sonst können Strömungsgeräusche auftreten oder Praxisabend: 8. Oktober, 19:30 Uhr die Heizkörper werden ungleichmäßig warm. Durch die Umstellung auf Brennwerttechnik verändern sich Pünktliches und vollzähliges Erscheinen ist Pflicht. die Temperatur des Heizwassers und damit der Wasserdruck im Die Wehrführer gesamten System. Hier müssen die Durchflussmengen neu angepasst werden. Deshalb setzen Programme zur finanziellen Förderung der Hei- Wir gratulieren zungsmodernisierung auch einen hydraulischen Abgleich vor- aus. Besonders in besser gedämmten Häusern kann durch einen In der Zeit vom 05.10.2018 bis einschließlich 11.10.2018 fei- hydraulischen Abgleich einiges an Energie gespart werden. ern nachstehend aufgeführte Bürgerinnen und Bürger aus unserem Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Verbandsgemeindebereich, die 70, 75, 80, 85, 90, 95, 100 Jahre bietet die Möglichkeit eines ausführlichen Beratungsgesprächs und älter werden, ihren Geburtstag: zu den Themen Heiztechnik und Heizungsoptimierung nach telefonischer Voranmeldung. 05.10.2018 Friedrich Bernhard, Siebeldingen 80 Jahre Die Beratung ist persönlich und findet nach Terminvereinbarung 08.10.2018 Elfriede Jantzer-Möller, 70 Jahre in den Beratungsstützpunkten der Verbraucherzentrale statt.

Der Energieberater hat am Mittwoch, den 17.10.18, von Umweltecke 12.15-16 Uhr Sprechstunde in Landau in der Verbandsgemein- deverwaltung (Haus 2 - Neubau), An 44 Nr.31. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. ›› Energietipp der Voranmeldung unter 06341/1430. Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage – entscheidend für die Effizienz Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung dem Fabrikat des Kessels viel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich ist aber Amtsblatt Landau-Land - 7 - Nr. 40/2018 Hinweis: Für den Fristbeginn ist die Veröffentlichung im Amts- Bekanntmachungen anderer Behörden blatt des Landkreises Südliche Weinstraße maßgebend. Nicht das Erscheinen in den Mitteilungsblättern der Verbandsgemeinden. Siehe auf der Homepage des Landkreises Südliche Weinstraße, ›› Stellenausschreibung der www.suedliche-weinstrasse.de unter - Aktuelles, Amtsblatt -. Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Landau i.d.Pf., den 21.09.2018 Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ist zum nächst- Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse möglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle einer/eines - Untere Landwirtschaftsbehörde - gez. Theis Haushaltssachbearbeiterin/Haushaltssachbearbeiter zu besetzen. ›› Öffentliche Bekanntmachung Es kommt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9 TVöD bzw. Besoldung nach der Besoldungsgruppe A 10 (je nach persönlicher Flurbereinigungsverfahren Gleiszellen-Gleishorbach III Qualifikation) in Betracht. (Prod. Nr. 41156) Ausführliche Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie auf - Feststellung der UVP-Pflicht – der Homepage der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern (www-vg- gemäß UVPG bad-bergzabern.de) unter „Aktuelles/Stellenausschreibungen“. Bekanntgabe gemäß § 5 Abs. 2 Satz 2 UVPG über das Ergebnis der Vorprüfung des Einzelfalls nach § 7 UVPG ›› Stellenausschreibung der Kreisverwaltung SÜW In dem Flurbereinigungsverfahren Gleiszellen-Gleishorbach III ist der Bau gemeinschaftlicher und öffentlicher Anlagen im Sinne des Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße sind zum nächstmög- Flurbereinigungsgesetzes vorgesehen. lichen Zeitpunkt bzw. zum 01.01.2019 die im Folgenden aufgeführ- Für das Vorhaben ist nach § 7 Abs. 1 des Gesetzes über die Umwelt- ten Stellen zu besetzen. Bitte beachten Sie jeweils die detaillierten verträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Fassung der Bekanntma- Einstellungsvoraussetzungen und weiteren Informationen auf chung vom 24.02.2010 (BGBl. I S. 94), zuletzt geändert durch unserer Homepage www.suedliche-weinstrasse.de unter der Rub- Artikel 2 des Gesetzes vom 08. September 2017 (BGBl. I S. 3370), rik Aktuelles / Stellenangebote. Berichtigung vom 12. April 2018 (BGBI. I S. 472), zu prüfen, ob die möglichen Umweltauswirkungen des Vorhabens die Durchfüh- Beschäftigte/r beim Wertstoffwirtschaftszentrum rung einer Umweltverträglichkeitsprüfung erfordern. Entgeltgruppe 5 TVöD, Voraussetzung ist die erfolgreich abge- Diese Vorprüfung des Einzelfalls ist am 03.07.2018 erfolgt, die schlossene Ausbildung in einem handwerklichen Ausbildungsberuf Unterlagen sind am 30.05.2018 eingegangen. (z.B. Elektriker/Elektroniker (m/w), Schlosser/Metallbauer (m/w), Das Vorhaben wird nach Einschätzung der Aufsichts- und Dienst- Logistik, Entsorgungsbereich). leistungsdirektion aufgrund überschlägiger Prüfung unter Berück- sichtigung der in der Anlage 3 UVPG aufgeführten Kriterien keine Medizinische/r Fachangestellte/r erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen haben, die nach § Entgeltgruppe 5 TVöD, Voraussetzung ist die erfolgreich abge- 25 UVPG zu berücksichtigen wären. schlossene Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten. Es besteht daher keine Verpflichtung zur Durchführung einer Bewerbungsschluss ist jeweils der 14.10.2018. Umweltverträglichkeitsprüfung. Diese Feststellung wird wie folgt begründet: ›› Öffentliche Bekanntmachung über den 1. Das Flurbereinigungsgebiet umfasst 20 ha. Der Flächenum- Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes fang der baulichen Maßnahmen (Wegebau, Rekultivierung von landwirtschaftlichen Wegen, Mauerbau) beträgt rd. 0,9 hier: Ermittlung kaufinteressierter Landwirte ha, die landespflegerischen Maßnahmen umfassen rd. 0,46 ha Über die Genehmigung der Veräußerung des nachstehend aufge- (Baum- und Strauchpflanzungen, Anlage von Lesesteinanla- führten landwirtschaftlichen Grundstücks ist nach dem Grundstück- gen/Gabionen, Habitataufwertung zum Artenschutz), sonstige verkehrsgesetz zu entscheiden: Maßnahmen (Wegeangleichungen und Planierungen, z.T. mit Gemarkung Flurstücks-Nr. 10403 Gehölzbeseitigung) umfassen rd. 1,3 ha (1.1, 1.3 Anlage 3 Nutzungsart: Landwirtschaftsfläche (Weinberg) UVPG). Lage: Gewanne „In den elf Morgen“, Größe: 0,1471 ha 2. Ein Zusammenwirken mit anderen bestehenden oder zugelasse- Landwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des nen Vorhaben und Tätigkeiten ist nicht zu erwarten (1.2, 3.6 Grundstücks interessiert sind, werden gebeten, dies der Unteren Anlage 3 UVPG). Landwirtschaftsbehörde bei der Kreisverwaltung Südliche Wein- 3. Risiken für die Umwelt oder die menschliche Gesundheit durch straße in Landau innerhalb von 10 Tagen nach der Bekanntma- die Erzeugung von Abfällen, Umweltverschmutzung und Beläs- chung schriftlich mitzuteilen. tigungen, verwendete Stoffe und Technologien sowie aufgrund

Herausgeber: Verbandsgemeinde Landau-Land 76829 Landau, An 44, Nr. 31 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Erscheinung: nach Bedarf Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Redaktionell Verbandsgemeinde Landau-Land Haushalte, Einzelbezug über Verantwortlich: Torsten Blank, Bürgermeister den Verlag Redaktion: Sarah Eid Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, [email protected] E-Mail: [email protected] Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Amtsblatt Landau-Land - 8 - Nr. 40/2018 von Störfällen, Katastrophen oder Unfällen sind nicht gegeben ›› Deutscher Kinderschutzbund sucht (1.4 bis 1.7 Anlage 3 UVPG). Ehrenamtliche 4. Bestehende Nutzungen und die ökologische Empfindlichkeit des Gebietes werden durch Auswirkungen des Vorhabens nicht Kinderschutzbund sucht Ehrenamtliche für den Begleiteten beeinträchtigt. Die Maßnahmen zur Erschließung, zur Biotop- Umgang vernetzung und Aufwertung des Landschaftsbildes verbessern Der Begleitete Umgang unterstützt Scheidungs- und Trennungsfa- die Nutzungsfähigkeit des Gebietes und die Eignung für land- milien, bei denen die Konflikte zwischen den Eltern so groß sind, schaftsgebundene Erholung (2.1 Anlage 3 UVPG). dass eine Umgangsregelung mit den Kindern nicht möglich scheint 5. Reichtum, Verfügbarkeit, Qualität und Regenerationsfähigkeit oder massiv gestört ist. der natürlichen Ressourcen des Gebietes werden durch das Vor- Die ehrenamtlichen Betreuungspersonen begleiten die Kon- haben qualitativ bewahrt. Durch die Neuanlage von unbefestig- takte zwischen dem Kind und dem außerhalb der Familie lebenden ten Wirtschaftswegen (ca. 1800 lfdm), Geländeangleichungen umgangsberechtigten Elternteil in den Räumen des Kinderschutz- / Planierungen, z.T. mit Gehölzbeseitigung (ca. 1,3 ha), den bundes. Durch begleitende Beratung, die Besuchskontakte und die Bau einer Gabionenmauer (ca. 15 lfdm), sowie der Rekultivie- Unterstützung der Ehrenamtlichen können Kinder ihren Vater oder rung von Graswegen und Gewannestößen (ca. 0,8 ha) ergeben ihre Mutter wiedersehen. Um in diesem Projekt mitarbeiten zu kön- sich Auswirkungen auf die Schutzgüter Fläche, Tiere, Pflan- nen, ist keine spezielle Berufsausbildung erforderlich. Durch eine zen und biologische Vielfalt, Boden, Wasser und Landschaft. intensive Schulung werden Betreuer und Betreuerinnen auf ihre Aufgrund des geringen Ausmaßes der Auswirkungen sowie Aufgaben vorbereitet. Dabei lernen sie den Umgang mit Konfliktsi- von Vermeidungsmaßnahmen und Kompensationsmaßnahmen tuationen sowie die Lösung von Grenzsituationen. (Entsiegelung durch Rekultivierung einer Straßenzufahrt (ca. Eine neue Schulung soll planmäßig Mitte Oktober 2018 beginnen. 30 lfdm.), Anlage von Baum- und Strauchpflanzungen, Habi- Wer sich für diese Arbeit mit Eltern und Kindern interessiert und tataufwertung zum Artenschutz (rd. 0,46 ha) sowie Pflanzung nähere Informationen dazu möchte, wende sich bitte an folgende von Solitärbäumen) sind diese nicht als erheblich einzustufen. Adresse. Eine besondere Schwere oder Komplexität der Auswirkungen DKSB Neustadt, Moltkestraße 3, 67433 Neustadt sowie ein grenzüberschreitender Charakter können ausge- Frau Gajewski, Tel. 06321 – 800 55, Mail: gajewski@kinderschutz- schlossen werden. (Nr. 2.2, 3.1 bis 3.5, 3.7 Anlage 3 UVPG) bund-nw-duew.de 6. Durch das Vorhaben sind keine Schutzgebiete, geschützte Bio- Pressemitteilung Ehrenamtlichen-Suche September/Oktober 2018 tope oder sonstige Schutzgüter betroffen (Nr. 2.3.1 bis 2.3.11 Kinderschutzbund sucht Ehrenamtliche für den Begleiteten Anlage 3 UVPG). Negative Auswirkungen auf benachbarte Umgang! Schutzgüter können ausgeschlossen werden. Streit gibt es wohl fast immer bei Trennung und Scheidung. Aber 7. Auswirkungen auf Natura-2000-Gebiete können ausgeschlos- manchmal sind die gegenseitigen Kämpfe und Verletzungen zwi- sen werden. schen den Erwachsenen besonders heftig. Und dann wird es schwer Gemäß § 5 Abs. 3 Satz 1 UVPG ist diese Feststellung nicht selb- für die Kinder! ständig anfechtbar. Im „Begleiteten Umgang“ im Kindeschutzbund finden Familien in besonders schwierigen Trennungssituationen Rat und Hilfe. Es wird Trier, den 01.08.2018 nach gemeinsamen möglichen Lösungen für einen guten Umgang Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion zwischen Kind/ern und getrenntlebendem Elternteil gesucht. - Obere Flurbereinigungsbehörde - In vielen Fällen braucht es eine Begleitung der Umgangskontakte, Willy-Brandt-Platz 3 um dem Kind einen sicheren und verlässlichen Rahmen zu bieten, 54290 Trier in dem es sich angstfrei und offen mit dem getrennten Elternteil oder den Großeltern treffen kann. Diese Kontakte werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern begleitet. ›› Der Verein Jugendzentrum Herxheim e.V. Um in diesem Projekt mitarbeiten zu können, ist keine spezielle sucht noch FSJ‘ler Berufsausbildung erforderlich. Durch eine intensive Schulung wer- den Betreuer und Betreuerinnen auf ihre Aufgaben vorbereitet. Noch freie Plätze in den Freiwilligendiensten! Dabei lernen sie den Umgang mit Konfliktsituationen sowie Lösung Der Verein Jugendzentrum Herxheim e.V. sucht ab sofort noch von Grenzsituationen. Eine neue Schulung soll planmäßig Ende eine/n Freiwillige/n für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Das Mitte Oktober 2018 beginnen. Ausbildungstage sind voraussicht- Aufgabengebiet umfasst die Unterstützung des hauptamtlichen lich freitags (später Nachmittag) und samstags. Personals bei der pädagogischen Betreuung und Begleitung. Wer sich für diese Arbeit mit Eltern und Kindern interessiert und Dazu zählen u.a. Teilnahme an Ferienfreizeiten und Freizeitak- nähere Informationen dazu möchte, wende sich bitte an folgende tivitäten, administrative und organisatorische Aufgaben, die Adresse. Hausaufgabenhilfe sowie etwas handwerkliches Geschick. DKSB Neustadt, Moltkestraße 3, 67433 Neustadt Der Führerschein Klasse B wäre von Vorteil. Wenn Sie min- Frau Gajewski, Tel. 06321 – 800 55, Mail: gajewski@kinderschutz- destens 18 Jahre alt sind und an der Arbeit mit Kindern- und bund-nw-duew.de Jugendlichen interessiert sind, wenden Sie sich bitte an Herrn Axmann unter der Telefonnummer 07276-7751 oder senden Sie eine E-Mail an [email protected]. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ermöglicht es, über einen Wichtiger hinWeis Zeitraum von 12 bis 18 Monaten in einer sozialen Einrichtung an alle einsender von mitzuarbeiten. Fotos Neben einer Menge Freude bietet ein solcher Freiwilligendienst Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit auch eine große Orientierungshilfe für die eigene berufliche folgender Mindestgröße druckbar sind: Zukunft. Gerade nach Beendigung der Schulzeit kann ein FSJ Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite genau das Richtige zum Übergang ins Studium oder in eine Aus- Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind. 1.750 Pixel in der Breite. bildung sein. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Die Teilnehmer erhalten eine monatliche Vergütung und sind Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. sozialversichert. Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Weitere Informationen zu den Freiwilligendiensten sowie zum Bewerbungsverfahren erhalten Interessierte unter www.kompe- Vielen Dank für Ihr Verständnis. tenzzentrum-freiwilligendienste.de. Ihre Redaktion Amtsblatt Landau-Land - 9 - Nr. 40/2018

Aus den Ortsgemeinden in Landau-Land

›› LeseInsel Billigheim-Ingenheim Billigheim-Ingenheim Herbstzeit ist Erkältungszeit - bereits ein Buch enthält den Tagesbedarf an A, B, K, D und E. Und viele weitere lebenswich- Ortsbürgermeister: Dietmar Pfister, Tel.: 06349/939647, tige Buchstaben! Sprechzeiten: Mo. 18.00 - 18.45 Uhr Gemeindehaus Ingenheim und Hoffentlich sind alle eingedeckt mit genügend Lesematerial, denn Mi. 17.15 - 18 Uhr Rathaus Billigheim, www.billigheim-ingenheim.de die LeseInsel macht Herbstferien vom 1.10.- 12.10.2018. Ab Dienstag, 16. Oktober gibt es wieder Nachschub an Lese-Vitaminen! . Amtlicher Teil . ›› Prot. Kirchengemeinde Billigheim-Ingenheim ›› Verkehrsbeschränkung im Ortsteil Ingenheim aus Anlass eines Erntedankmarktes Purzelmarkt - Kaffee 2018 Allen Helferinnen und Helfern sowie den Bäckerinnen und Bäckern Die Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land erlässt als zustän- für die vielen Kuchen und Torten für unser Purzelmarkt-Kaffee zum dige Straßenverkehrs-behörde aufgrund der §§ 44 und 45 StVO fol- Purzelmarkt noch einmal auf diesem Wege ein herzliches Danke- gende verkehrspolizeiliche Anordnung: schön. Aus Anlass des Erntedankmarktes der protestantischen Pfarrge- meinde wird am Sonntag, den 14. Oktober 2018, die Kirchstraße ›› Frank Petersen Info für Fahrzeuge aller Art, ausgenommen Anlieger, gesperrt. Die Sperrung gilt für die Zeit von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Schwarz / weisse Nacht Wie im letzten Jahr treffen wir uns am Samstag den 20. Okt. 18 Verbandsgemeindeverwaltung zur „Schwarz / weissen“ Nacht im Lokal Hoppeditzel in Impflingen. Landau-Land Veranstaltung ausverkauft! Fachbereich Bürgerdienste Kirchenkonzert Das nächste Kirchenkonzert als Benefizkonzert zu Gunsten Deut- scher Kinderschutzbund Ortsverband Landau- SÜW e.V. mit“Frank Nichtamtlicher Teil Petersen“ Peter Hornung und dem aus vielen Fernsehsendungen bekannten Saxophonist „Pete Tex“ findet am Sonntag den 04, Nov. ›› Vorstandssitzung des Purzelmarktvereines 18 in der Stiftskirche Landau um 17:00 Uhr statt.Vorverkaufsstellen Billigheim-Ingenheim sind eingerichtet! Auskunft 06341 / 84221 Am Donnerstag, den 11. Oktober 2018, um 19.30 Uhr, findet im Ausflug Alberschwende Rathaus im Ortsteil Billigheim eine Vorstandssitzung des Purzel- Kaum ist bekannt dass ein weiterer Ausflug mit „Frank Petersen on marktvereines statt. Tour“ stattfindet, treffen fast täglich Anmeldungen und Anfragen Tagesordnung: zu dieser Fahrt nach Alberschwende vom 21. - 26. Mai 2019 bei 1. Begrüßung uns ein. 2. Rückblick und Bewertung Purzelmarkt 2018 Deshalb weisen wir jetzt schon darauf hin, dass nur noch ganz 3. Teilnahme/Vorbereitung „Billigheimer Adventskränzel“ 2018 wenige Plätze frei sind. 4. Vorbereitung einer Mitgliederversammlung Auskunft 06341/84221 oder 06349/5123, Wingerter Hermann 5. Verschiedenes Hierzu möchten wir alle Mitglieder des Vorstandes und des erwei- ›› TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim terten Ausschusses einladen. Gymnastik ›› Mitgliederversammlung des Wegen den Herbstferien haben wir nun 2 Wochen „Pause“ und ab Purzelmarktvereines Billigheim-Ingenheim 15.Oktober geht es wieder weiter! Neueinsteiger und Interessierte sind herzlich willkommen! Probetraining ist jederzeit möglich ! Am Mittwoch, den 24. Oktober 2018, findet um20.00 Uhr im Unsere Trainingszeiten sind alle in der Sporthalle der Klingbach- Clubhaus (Ortsteil Billigheim) des TSV Fortuna Billigheim-Ingen- schule: heim die ordentliche Jahreshauptversammlung des Purzelmarktver- Montag eins statt. 16.00 - 17.00 Uhr Mutter + Kind (Irene Salzmann) Tagesordnung: 17.00 - 18.00 Uhr Kinder 7 - 10 Jahre (Irene Salzmann) 1. Begrüßung und Eröffnung 19.30 - 21.00 Uhr Funktionsgymnastik für Frauen und Männer 2. Bericht des Vorsitzenden Gudrun Hirsch (mit anschließender Möglichkeit zum Spielen) 3. Bericht der Kassiererin Werden Sie aktiv und trainieren Sie gemeinsam mit anderen Ihren 4. Bericht der Kassenprüfer ganzen Körper. Nebenbei sorgen sanfte Entspannungstechniken für 5. Entlastung des Vorstandes mehr Balance und ein neues Körpergefühl im Alltag. 6. Purzelmarkt 2018 – Rückblick und Bewertung Dienstag 7. Verschiedenes 16.00 - 17.00 Uhr Kinder 3 + 4 Jahre An alle Mitglieder, Interessierte sowie die am Fest beteiligten Ver- (Doris Lorie + Irene Salzmann) eine ergeht die herzliche Einladung zu dieser Zusammenkunft. Wie 16.00 - 17.00 Uhr Kinder 5 + 6 Jahre Sie der Tagesordnung entnehmen können, wollen wir an diesem (Doris Lorie + Irene Salzmann) Abend, neben den Formalien für das Geschäftsjahr 2017, vor allem 19.00 - 20.00 Uhr Ganzkörpertraining mit Schwerpunkt: Rücken; im auf den diesjährigen Purzelmarkt zurückschauen und die Verän- für alle Altersgruppen sowie Trainingszustand geeignet; mit und derungen bewerten. Wir bitten deshalb alle Vereine und Teilnehmer ohne Kleingeräte bei Gudrun Hirsch der Festgemeinschaft um zahlreiche Teilnahme an der Versammlung. 20.00 - 21.00 Uhr Funktionsgym. für Frauen (Gudrun Hirsch) Amtsblatt Landau-Land - 10 - Nr. 40/2018 „Ich beweg mich“ - Fit im Alltag ›› Einladung zum Gut für alle, die Ihre Gesundheit stärken und fit werden möchten, gemeinsamen Brotbacken im Ortsmittelpunkt neue Energie tanken und Muskeln aufbauen wollen. Die einfachen Übungen kräftigen den ganzen Körper, bringen den Kreislauf in Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Schwung und stärken die Kondition. am Freitag, 05.10.2018 laden wir alle Interessierten ab 17.00 Donnerstag Uhr zum ersten Brotback-Termin in den Ortsmittelpunkt ein. Um 20.00 - 21.00 Uhr Rückengymnastikkurs (Angelika Liszewki) erfolgreich zu starten, bringen Sie bitte eigene Teiglinge für Brot, Wir suchen für unser Betreuerteam Übungsleiter/innen für Kinder- Flammkuchen und Pizza, sowie den entsprechenden Belag mit. turnen und Gymnastik und auch solche Leute, die dies gerne wer- den wollen. Wir freuen uns, wenn viele diesen alten Brauch des gemeinsamen Ab dem Spät Interessierte und Begeisterte dürfen einfach mitma- Brotbackens begleiten würden. chen oder sich bei Gudrun Hirsch (Tel. 06349 3373) oder Doris Lorie (Tel. 06349 9630140) informieren. Bernd Flaxmeyer, Ortsbürgermeister und Jutta Dreisigacker Fußball Die TSV Fortuna sucht Verstärkung! ›› Öffentliche Bekanntmachung des Für die neue Saison suchen wir noch Platzkassierer für 1-2 Mal Beschlusses über die Feststellung im Monat für die Zeit August, September, Oktober, November und März, April, Mai. des Jahresabschlusses 2017 sowie Nähere Infos Markus Degen 0176 62853454 Entlastungserteilung für das Haushaltsjahr 2017 der Ortsgemeinde Birkweiler Aktive Nach vorausgegangener Prüfung durch den Rechnungsprüfungs- Dienstag 2.Oktober ausschuss hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Birkweiler in Kreispokal Achtelfinale in Klingenmünster seiner Sitzung vom 25. September 2018 den Jahresabschluss 19.30 h SG Klingenmünster/Göcklingen 1 - TSV Fortuna 2 2017 beschlossen und dem Ortsbürgermeister Herrn Bernd Flax- Mittwoch 3.Oktober in Billigheim meyer, den im Vertretungsfall tätig gewesenen Ortsbeigeord- Spitzenspiel Bezirksliga Vorderpfalz neten Herrn Herrn Erich Beierle und Mathias Kleinmann sowie 15.00 h TSV Fortuna 1 - TSG Jockgrim 1 dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landau-Land Herrn Sonntag 7.Oktober in Ingenheim Torsten Blank und den im Vertretungsfall tätig gewesenen Bei- 13.00 h TSV Fortuna 3 - TSV Wilgartswiesen 1 geordneten, für das Haushaltsjahr 2017 Entlastung erteilt. 15.00 h TSV Fortuna 2 - VFB Hochstadt 1 Der Jahresabschluss mit Anlagen liegt gemäß § 114 Abs.2 der Sonntag 7.Oktober Gemeindeordnung an sieben Werktagen, das ist vom 05. Oktober 15.00 h SV Ruchheim - TSV Fortuna 1 2018 bis 15. Oktober 2018 bei der Verbandsgemeindeverwal- Junioren tung Landau-Land in 76829 Landau i.d.Pfalz, An 44, Nr. 31, Die Juniorenfussballer sind in den Herbstferien! Haus 1, Zimmer 1.05, zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Kunstrasenplatz 2018/2019 Die öffentliche Auslegung gilt nicht für Angelegenheiten im Unser Traum lebt! Sinne des § 20 Abs. 1 der Gemeindeordnung (GemO) für Rhein- Wir haben bereits vieles auf den Weg gebracht für die Umsetzung land-Pfalz. aus dem Trainingsplatz in Billigheim einen modernen Kunstrasen Dies sind insbesondere Angelegenheiten, die dem Datenschutz zu bauen. Für die Zukunft unseres Vereines ist dies enorm wichtig. unterliegen oder deren Geheimhaltung ihrer Natur nach erfor- Aber der Weg ist noch weit. Wir brauchen noch jede Menge Geld um derlich oder vom Gemeinderat aus Gründen des Gemeinwohls dies auch verwirklichen zu können. beschlossen ist. Wir brauchen dich! Die ersten Spenden sind bereits eingegangen. Landau i.d.Pfalz, den 26. September 2018 Wer sich informieren möchte findet alles wichtige unter www.for- Verbandsgemeindeverwaltung tuna-Kunstrasen.de Gerne könnt ihr euch auch an Markus Degen Landau-Land oder Stefan Bischoff wenden. Sei ein Teil von unserer Fortuna Fami- gez. Torsten Blank, Bürgermeister lie! Erster Baubeginn im Spätjahr 2018 Fertigstellung ca. August 2019 Nichtamtlicher Teil Gesamtkosten ca. 600 000 € Wir brauchen Sie und bitten um Ihre Unterstützung! ›› Einladung zur Gründungsversammlung des Werden Sie Platzpate! Vereins „Freunde und Förderer des Kinder- und Jugendtreffs Birkweiler e.V.“ Birkweiler Am 19.10.2018 um 20:00 Uhr laden wir Euch herzlich zur Grün- dungsversammlung in die Jugendräume des Dorfgemeinschaftshau- Ortsbürgermeister: Bernd Flaxmeyer, ses ein. Tel.: 06345/2637, Sprechzeit: n.V. u. je. 2. Montag im Monat im DGH von 18.30 - 20.00 Uhr, www.birkweiler.de Tagesordnung: 1. Begrüßung . Amtlicher Teil . 2. Aussprache zur Gründung eines Vereins, 3. Wahl eines Versammlungsleiters ›› Vertretung des Ortsbürgermeisters 4. Wahl eines Protokollführers 5. Diskussion eines Satzungsentwurfs und Verabschiedung der Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Vereinssatzung in der Zeit vom 07.10.2018 bis einschließlich 11.10.2018 wer- 6. Wahl des Vereinsvorstandes den die Amtsgeschäfte der Ortsgemeinde Birkweiler vom 1. Beige- 7. Abstimmung über die Höhe des Mitgliedsbeitrags ordneten, Herrn Erich Beierle, Tel. 06345/2188, wahrgenommen. 8. Anmeldung des Vereins und weiteres Vorgehen 9. Verschiedenes Bernd Flaxmeyer, Ortsbürgermeister Mario & Diana Cavalar Amtsblatt Landau-Land - 11 - Nr. 40/2018 ›› PWV Siebeldingen-Birkweiler: Gelbmüntzhütte geschlossen bis Eschbach voraussichtlich 7. Oktober Ortsbürgermeister: Frank Laux Lieber Wanderfreunde und Bersucher der Siebeldinger Hütte, Tel.: 0152 34230074, Sprechzeit nach tel. Vereinbarung wegen einem technischen Defekt an unserem Stromaggregat muss im Rathaus, www.eschbach-pfalz.de die Hütte bis voraussichtlich 7. Oktober geschlossen bleiben. Wir bitten um Entschuldigung und hoffen wieder auf Ihren Besuch am . Amtlicher Teil . Sonntag, den 14. Oktober. ›› Öffentliche Bekanntmachung des Beschlusses über die Feststellung des Jahresabschlusses Böchingen 2017 sowie Entlastungserteilung für das Ortsbürgermeister: Reinhold Walter Haushaltsjahr 2017 der Ortsgemeinde Eschbach Tel.: 06341/63415 o. 06341/60601, Sprechz. n. Vereinbarung Nach vorausgegangener Prüfung durch den Rechnungsprüfungs- www.boechingen.de ausschuss hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Eschbach in sei- ner Sitzung vom 25. September 2018 den Jahresabschluss 2017 . Amtlicher Teil . beschlossen und dem damaligen Ortsbürgermeister Herrn Siegfried Schmid, den im Vertretungsfall tätig gewesenen Ortsbeigeordneten ›› Öffentliche Sitzung des Herrn Michael Bender sowie dem Bürgermeister der Verbandsge- Rechnungsprüfungsausschusses Böchingen meinde Landau-Land, Herrn Torsten Blank, und den im Vertretungs- fall tätig gewesenen Beigeordneten für das Haushaltsjahr 2017 Am Dienstag, 09.10.2018, um 19:00 Uhr, findet eine öffentliche Entlastung erteilt. Sitzung statt. Der Jahresabschluss mit Anlagen liegt gemäß § 114 Abs.2 der Gemeindeordnung an sieben Werktagen, das ist vom 05. Oktober Gremium: Rechnungsprüfungsausschuss Böchingen 2018 bis 15. Oktober 2018 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ort: 76833 Böchingen, Burrweilerer Straße 1 Landau-Land in 76829 Landau i.d.Pfalz, An 44, Nr. 31, Haus 1, Raum: Rathaus (Sitzungssaal) Zimmer 1.05, zur öffentlichen Einsichtnahme auf. Tagesordnung Die öffentliche Auslegung gilt nicht für Angelegenheiten im Sinne des § 20 Abs. 1 der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz. 01. Prüfung des Jahresabschlusses 2017 sowie Empfehlung zur Ent- Dies sind insbesondere Angelegenheiten, die dem Datenschutz unter- lastungserteilung für das Haushaltsjahr 2017 liegen oder deren Geheimhaltung ihrer Natur nach erforderlich oder vom Gemeinderat aus Gründen des Gemeinwohls beschlossen ist. Böchingen, 27.09.2018 Reinhold Walter, Ortsbürgermeister Landau in der Pfalz, den 26. September 2017 Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land ›› Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des gez. Torsten Blank, Bürgermeister Ortsgemeinderates Böchingen Am Dienstag, 09.10.2018, um 19.30 Uhr, findet eine öffentli- Nichtamtlicher Teil che/nichtöffentliche Sitzung statt. ›› ASV 1948 Eschbach e.V. Gremium: Ortsgemeinderat Böchingen Ort: 76833 Böchingen, Burrweilerer Straße 1 Spielbetrieb Raum: Rathaus (Sitzungssaal) 1. Mannschaft Tagesordnung Sonntag, 07.10.2018, 15.00 Uhr: SV Knöringen gegen SG Mörzheim/Eschbach. öffentlich: 2. Mannschaft 01. Einwohnerfragestunde Sonntag, 07.10.2018, 13.00 Uhr in : 02. Feststellung des Jahresabschlusses 2017 SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach II gegen SG Mörzheim/ sowie Entlastungserteilung für das Haushaltsjahr 2017 Eschbach II 03. Baumpflegemaßnahmen Zu beiden Spielen wünschen wir uns zahlreiche und sportlich faire am Parkplatz Prinz-Eugen-Straße Unterstützung! hier: Auftragsvergabe 04. Überdachung des Hofes am Festsaal hier: Grundsatzentscheidung und Beantragung eines Zuschusses IN EigENEr SAchE 05. Sanierung des Holzsteges und der Geländer am Hainbach hier: Grundsatzbeschluss Wenn Sie kein “Amtsblatt der 06. Instandsetzung der Plattenwege auf dem Friedhof Verbandsgemeinde Landau-Land” hier: Auftragsvergabe 07. Mitteilungen und Anfragen bekommen haben ... Reklamationen wegen Nichtzustellung des “Amtsblatt der nichtöffentlich: Verbandsgemeinde Landau-Land” nimmt der Verlag entge- 01. Mitteilungen und Anfragen gen unter folgenden Nummern: Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am Ende 06502/9147-335, -336, -713 und -716 der nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben! Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: Böchingen, 27.09.2018 [email protected] Reinhold Walter, Ortsbürgermeister Amtsblatt Landau-Land - 12 - Nr. 40/2018 ›› Spieltermine FFV Frankweiler Samstag 06.10. FFV Göcklingen - FC Speyer 2 16 Uhr in Hayna Ortsbürgermeister: Bernd Nerding Tel.: 06345/84 86, Sprechzeit nach Vereinbarung www.frankweiler.de Heuchelheim-Klingen Ortsbürgermeister: Uwe Huth Tel.: 06349/7749, Sprechstunde nach Vereinbarung, göcklingen www.heuchelheim-klingen.de

Ortsbürgermeister: Fritz Garrecht Tel.: 06349/6234, Sprechzeit nach Vereinbarung www.goecklingen.de Ilbesheim . . Amtlicher Teil Ortsbürgermeister: Peter Hieb Tel.: 06341/31908, Sprechzeit n.V. u. 2. Do ab 18 Uhr ›› Vertretung des Ortsbürgermeisters www.ilbesheim.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der Zeit vom 04.10. – 12.10.2018 werden die Dienstgeschäfte Impflingen vom 1. Beigeordneten, Herrn Hans Hafner (06349/6989) wahr- genommen. Ortsbürgermeister: Günter Flicker Tel.: 06341/84994 u. 06341/84364, Sprechz.: Mo 18-19 Uhr Fritz Garrecht, Ortsbürgermeister www.impflingen.de

. ›› Nichtöffentliche Sitzung des . Amtlicher Teil Rechnungsprüfungsausschusses Göcklingen ›› Einladung zu den Tagen der offenen Weinkeller Am Donnerstag, 11.10.2018 um 16 Uhr, findet eine nichtöffent- liche Sitzung statt. Liebe Gäste, liebe Impflinger Bürgerinnen und Bürger, am kommenden Wochenende feiern wir von Freitag, den 05.10., Gremium: Rechnungsprüfungsausschuss Göcklingen bis Samstag, den 06.10, die Tage der offenen Weinkeller. Ich bitte Ort: 76829 Landau in der Pfalz, An 44 Nr. 31 zu beachten, dass in Abweichung zu den Vorjahren, die Tage der Raum: Kleiner Sitzungssaal offenen Weinkeller bereits am Freitag beginnen und am Samstag enden. Veranstaltet werden die Tage der offenen Weinkeller von Tagesordnung unserem Verein Touristik und Wein. 01. Prüfung des Jahresabschlusses 2017 In diesem Jahr findet die Veranstaltung bereits zum vierzehnten hier: Belegprüfung Male statt. Bereits seit 2005 lädt unser Verein Touristik und Wein zu dieser Veranstaltung ein. Dieses Jahr ist die Weinlese ja schon Göcklingen, 25.09.2018 beendet. Unsere Veranstalter können deshalb ganz entspannt diese Fritz Garrecht, Ortsbürgermeister beliebte Veranstaltung begehen. Dazu erwarten wir, wie in den ver- gangenen Jahren, wieder zahlreiche Gäste. Nichtamtlicher Teil Liebe Gäste, ich darf Sie im Namen der Ortsgemeinde, zusammen mit den Veranstaltern, ganz herzlich zum Besuch der offenen Keller ›› LandFrauen Göcklingen einladen. Sie können in diesem Jahre insgesamt sieben Höfe oder Stationen besuchen. Endlich ist es wieder soweit! Starten können Sie mit dem Erwerb eines sogenannte Weinpasses, Einladung zu unserem ersten Erzählkaffee in diesem Herbst. den Sie in einem der sieben Höfe, zu dreizehn Euro, erwerben kön- Am Montag, den 8.10.2018 um 15.00 Uhr. nen. Gäste sind herzlich willkommen. Mit dem Weinpass können Sie in den Höfen über siebzig qualifi- zierte Weine verkosten und testen. Dazu werden Ihnen von den ›› Der CDU-Ortsverband Göcklingen informiert! Winzern regionaltypische Speisen gereicht. Die teilnehmenden Weingüter erkennen Sie an den Luftballontrau- Die nächste Kommunalwahl am 26.05.2019 wirft ihren Schatten ben an den Hoftoren. Dort wo eine Traube hängt, da wird ausge- voraus. schenkt. Bei Ihrem Rundgang finden Sie in jedem Hof ein kleines Wir gehen davon aus, dass sich am Wahlmodus für Göcklingen Weinrätsel. Mit etwas Glück sind Sie ein Gewinner eines wertvollen nicht groß etwas ändern wird, so dass wieder Personenvorschläge Preises aus Impflingen. gemacht werden sollen. Auch wir wollen uns darauf vorbereiten Die Tage der offenen Weinkeller werden am Freitag, um 18.00 Uhr, und alle unsere Kandidatinnen und Kandidaten von vor 5 Jahren im Hof der Weinstube „Hoppeditzl“, in der Hauptstrasse, durch die zu einem Gespräch einladen, bei dem dann auch bekundet werden Weinprinzessin der Wein- und Ferienregion Landau-Land, Amelie soll, wer von den damaligen Personen wieder für ein weiteres Mal Pfaffmann aus Impflingen, offiziell eröffnet. Ich darf Sie zur Eröff- zu kandidieren bereit wäre. Gerne können dann auch Vorschläge nung recht herzlich einladen. für „parteilose Neulinge“ gemacht werde. Um dies zu besprechen, Ich wünsche unserem Verein Tourismus und Wein und den Veran- laden wir alle Interessierten Mitbürger/innen am Donnerstag, den staltern erfolgreiche Tage der offenen Weinkeller. Ein herzliches 11.10.2018 um 19.00 Uhr ins Rathaus (Vereinssaal) ein. Ich würde Dankeschön geht an die zahlreichen freiwilligen Helfer. Ohne diese mich freuen, wenn an diesem Gespräch viele interessierte Personen wäre solch eine Veranstaltung nicht durchzuführen. teilnehmen würden. Sollte jemand an dem Abend verhindert sein, Wir Impflinger freuen uns, wieder zahlreiche Gäste begrüßen zu aber Interesse hätte sich für unser Dorf in den kommenden 5 Jah- können. Verkosten und genießen Sie die hervorragenden Impflinger ren einzusetzen, darf er sich gerne mit mir (Tel. 5385), Sven Kauf- Weine. Unsere Winzer bieten Ihnen das Beste aus den Kellern. Sie mann (Stellvertreter, Tel. 962095) oder Hans Hafner (Tel. 6989) in sind uns als unsere Gäste herzlich willkommen. Wir Impflinger sind Verbindung setzen. ja für unsere Gastfreundschaft bekannt. Amtsblatt Landau-Land - 13 - Nr. 40/2018 Ich wünsche Ihnen bei den Tagen der offenen Keller genußreiche und weinfröhliche Stunden. Knöringen Günter Flicker, Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister: Dieter Ditsch Tel.: 06341/62521, Sprechzeiten: nach Vereinbarung www.knoeringen.de Nichtamtlicher Teil . Amtlicher Teil . ›› Blutspenden in ›› Öffentliche Bekanntmachung des Beschlusses Am Montag, 8. Oktober, darf wieder in Insheim im Dorfgemein- über die Feststellung des Jahresabschlusses schaftshaus in der Kettelerstraße am Sportplatz zwischen 17.30 und 20 Uhr Blut gespendet werden. Wie immer betreut der DRK 2017 sowie Entlastungserteilung für das Ortsverein Rohrbach-Insheim und der Blutspendedienst West die Haushaltsjahr 2017 der Ortsgemeinde Blutspende. Nach der Spende werden noch warme Speisen ange- Knöringen boten. Nach vorausgegangener Prüfung durch den Rechnungsprüfungsaus- schuss hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Knöringen in seiner ›› SV Impflingen Sitzung vom 26. September 2018 den Jahresabschluss 2017 festge- stellt und dem Ortsbürgermeister, Herrn Dieter Ditsch, der im Ver- Werte Fußballfreunde, tretungsfall tätig gewesenen damaligen Ersten Beigeordneten, Frau Fußball-Spielbetrieb: Edith Atwater, sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Am kommenden Sonntag, 07. Oktober spielt unsere 1. Fußball- Landau-Land, Herrn Torsten Blank, und den im Vertretungsfall tätig mannschaft zu Hause gegen die 1. Mannschaft aus Queichheim. gewesenen Beigeordneten für das Haushaltsjahr 2017 Entlastung Spielbeginn ist um 15.00 Uhr. Laut Spielplan ist unsere 2. Mann- erteilt. schaft an diesem Sonntag spielfrei. Einsatz, Spielfreude und auch Der Jahresabschluss mit Anlagen liegt gemäß § 114 Abs. 2 der die Ergebnisse können sich bis dato sehen lassen. Es lohnt sich Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) an sieben Werkta- wieder auf den Fußballplatz zu gehen. Zu den Spielen unserer gen, das ist vom 05. Oktober 2018 bis 15. Oktober 2018, bei der Mannschaften heißen wir alle begeisterungsfähige Zuschauer herz- Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land in 76829 Landau in lich willkommen. der Pfalz, An 44 Nr. 31, Haus 1, Zimmer 1.05, zur öffentlichen Vereinsausflug am Samstag, 20. Oktober. Einsichtnahme aus.Die öffentliche Auslegung gilt nicht für Ange- Nachdem der Ausflug an die Mosel im vergangenen Jahr so gut legenheiten im Sinne des § 20 Abs. 1 GemO. Dies sind insbeson- angenommen wurde, will der Verein auch in diesem Jahr wieder dere Angelegenheiten, die dem Datenschutz unterliegen oder deren einen Ausflug ausrichten. Folgendes ist vorgesehen: Geheimhaltung ihrer Natur nach erforderlich oder vom Gemeinderat Auf dem Programm steht die Saarschleife, verbunden mit einer aus Gründen des Gemeinwohls beschlossen ist. Schifffahrt. Auch eine Brauereibesichtigung wird es geben. Nähe- res über Fahrtroute und Abfahrtzeit wird es demnächst an dieser Landau in der Pfalz, den 28. September 2018 Stelle geben. Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land Wir haben einen großen Bus bestellt und hoffen auf viele Teilneh- gez. Torsten Blank, Bürgermeister mer. Für Mitglieder und Weinfesthelfer ist die Busfahrt frei.

›› Halteverbot in der Hauptstraße ››Wichtiger Hinweis Die Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land als zuständige Stra- ßenverkehrsbehörde erlässt aufgrund der §§ 44 und 45 Abs. 3 der an alle Einsender Straßenverkehrsordnung in der Ortsgemeinde Knöringen folgende von Digitalfotos verkehrsbehördliche Anordnung: In der Hauptstraße in Knöringen werden, im Rahmen eines auf sechs Monate befristeten Verkehrsversuches im Bereich von der Einmündung der Wiesenstraße/Kirchstraße bis zur Einmün- dung Jahnstraße beidseitig Parkboxen (gem. der abgebildeten Skizze) angeordnet. Die Beschilderung erfolgt mit Zeichen 286 Bitte beachten Sie, dass aus Qualitäts- StVO (eingeschränktes Haltverbot) und dem Zusatzzeichen „Parken in den gekennzeichneten Flächen erlaubt“. gründen nur Digitalfotos mit einer Min- Während des Verkehrsversuches ist es möglich, dass Änderungen destgröße von 1024 x 768 Pixel (bei an den ausgewiesenen Parkboxen vorgenommen werden können. einer Bildbreite von 90 mm) abgedruckt Begründung Die Parksituation soll durch diese Maßnahme geordnet und der flie- werden können. ßende Verkehr beruhigt werden Rechtsbehelfsbelehrung: Fotos mit einer geringeren Auflösung wer- Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekannt- gabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Ver- den nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht bandsgemeindeverwaltung Landau-Land einzulegen. keine besondere Benachrichtigung. Der Widerspruch kann schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeinde-verwaltung, An 44 Nr. 31, 76829 Landau in der Vielen Dank für Ihr Verständnis! Pfalz oder durch E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur an die VPS-eMail-Adresse [email protected] erhoben werden. Ihre Redaktion Bei der Verwendung der elektronischen Form sind die technischen Grundsätze für die elektronische Kommunikation zu beachten, die im Internet unter www.landau-land.de im Impressum aufgeführt sind. Plan siehe Seite 14 Amtsblatt Landau-Land - 14 - Nr. 40/2018

Nichtamtlicher Teil Leinsweiler ›› Zierfischbörse der Aquarien- und Ortsbürgermeister: Thomas Stübinger Tel.: 0171/6807583, Sprechzeit: nach Vereinbarung Terrarienfreunde SÜW www.leinsweiler.de Zierfischbörse mit Kaffee, Kuchen und Torten Termin: Sonntag, 07.10.2018 von 14:00 -17:00 Uhr Ort: Vereinsheim, Parkplatz Ende Wiesenstraße, 76833 Knöringen Nichtamtlicher Teil

›› Seniorenfahrt ›› 150 Jahre Max Slevogt Das Jubiläumsjahr um Max Slevogt steuert auf die Festwoche zum Am Donnerstag, den 11. Oktober, fahren wir nach Schindhard Abschluss zu. In den Tagen rund um den Geburtstag von Max Sle- auf den Bärenbrunnerhof. vogt am 8. Oktober 2018 finden einige Veranstaltungen statt, zu Der Bärenbrunnerhof ist ein großer Vierseithof aus dem 18. und denen jeder herzlich eingeladen ist. 19. Jahrhundert, der auf der Gemarkung der rheinland-pfälzischen Ausstellung in der Sonnenberghalle Gemeinde Busenberg liegt. Er steht unter Denkmalschutz. Der In den letzten Monaten sind eine Vielzahl von Bildern entstanden, Bärenbrunnerhof wird als Biobauernhof mit Gaststätte betrie- die zum Abschluss des Jubiläumsjahres ausgestellt werden. Eine ben und verfügt auch über Ferienwohnungen, einen Zeltplatz Woche lang können Gemälde aus Malkursen von Marika Fünffinger sowie einen Outdoorladen für Sportkletterer. Auf dem Hof leben und Ralf Klause, den Kindermalkursen und vor allem Werke aus Schweine, ca. 45 Mutterkühe sowie 200 Legehennen. Die Familie einem Max Slevogt-Projekt der renommierten Kunstschule Villa bewirtschaftet ca. 30 ha Ackerland, ca. 60 ha Grünland sowie ca. Wieser in Herxheim angesehen werden. 30 ha Mischwald mit dominierender Kiefer, Nutzung hauptsächlich Die Ausstellung ist geöffnet vom 6. bis 14. Oktober jeweils von 15 für die Brennholzversorgung des Bärenbrunnerhofes und als Schat- bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, Getränke können gekauft werden. tenspender für die Tiere. Achtung: Für diese Zeit sucht das Organisationsteam noch Helfer. Selbstverständlich bietet der Bio-Gasthof stets selbstgebackene Wer hat Zeit und Lust, an einem Nachmittag während der Öffnungs- Kuchen und Bio- Kaffee in verschiedensten Variationen, so dass es zeiten die Gäste zu begrüßen und die Ausstellung zu betreuen? während der Kaffeezeit an nichts fehlt. Bitte melden im Büro für Tourismus, Leinsweiler (Tel. 06345 / Abfahrt: 13.00 Uhr Zimmerplatz Knöringen - Buswendeplatz Wal- 3531) oder bei Dorothea Hafer (Tel. 06345 / 949 924). sheim. Vernissage Abschluss: „Hofschänke“ in Winden. Mit Sekt und einem kleinen Festakt wird die Ausstellung am 6. Elli Eberle 06341-61459 Oktober um 15 Uhr eröffnet. Verbandsbürgermeister Torsten Blank und die Weinprinzessin von Landau-Land, Amelie Pfaffmann, wer- ›› Sportverein Knöringen den zu Gast sein und die Leiter der Kunstprojekte stellen ihre Arbeit vor. Das Rahmenprogramm gestalten Kammersängerin Anne Spielbetrieb Lünenbürger, begleitet von Prof. Stephan Kohlenberg (Musikhoch- Sonntag, 07.10., 15:00 Uhr, Knöringen - Mörzheim, schule Karlsruhe) und der bekannte Mundartdichter Wilfried Berger. Der SVK freut sich über zahlreiche Zuschauer. Vortrag „Max Slevogt in der Pfalz“ Amtsblatt Landau-Land - 15 - Nr. 40/2018 Der Literatur- und Kunstwissenschaftler Dr. Thomas Krämer berich- Sie mit diesem Brief an und versuchen diesen zu bewegen, auch tet am Donnerstag, den 11.10.18 um 19:00 Uhr in der Sonnenberg- kinderreiche Nebenstraßen mit Schritttempo für Kinder sicherer zu halle über dei besondere Beziehung von Max Slevogt zur Pfalz. Der machen. Um die Verlangsamung des Verkehrs sicher zu erreichen, Eintritt ist frei, Getränke können gekauft werden. fordern die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner außerdem bauli- Geburtstagstafel in der Sonnenberghalle che Maßnahmen zur Entschleunigung des Verkehrs. Eine festlich geschmückte Kaffeetafel erwartet die Gäste, die am Mit den drastischen Worten „…für uns, die Unterzeichnenden, ist 8. Oktober ab 16.30 Uhr den Geburtstag von Max Slevogt begehen es (daher) nur eine Frage der Zeit, bis Siebeldingen Schauplatz wollen. Bei Kaffee und Kuchen plaudern Experten über das Leben eines schlimmen Unfalls wird…“ möchten die Bürgerinnen und des Künstlers. Dabei wird einmal nicht der Maler im Vordergrund Bürger die Verantwortlichen aufrütteln und ihnen vor Augen füh- stehen, sondern der Privatmann. Ehemann und Familienvater, Sän- ren, dass die Ignoranz der prekären Lage für die Verkehrssicherheit ger und Pianist, ungeduldiger Kranker und disziplinierter Arbei- der Kinder, Erwachsenen und Gäste Siebeldingens ein Spiel mit dem ter - die vielen Aspekte seiner Persönlichkeit sind eine herrliche Feuer ist. Grundlage für eine vergnügliche Gesprächsrunde. Die Teilnahme an der Kaffeerunde ist kostenlos. Allerdings ist ›› 1. Siebeldinger Oktoberfest der Landfrauen wegen der begrenzten Anzahl von Plätzen eine Anmeldung im Büro für Tourismus in Leinsweiler erforderlich (Tel. 06345 / 3531). O’Zapft ist heißt es am Samstag, 20. Oktober 2018 ab 19.00 Uhr, wenn die Landfrauen Siebeldingen zum 1. Oktoberfest im Dorf- ›› Gästeehrung im Leinsweiler gemeinschaftshaus, Jahnstr. 4 einladen. Es erwarten Sie leckere traditionelle bayrische Speisen sowie Bier von den Siebeldinger Auch in diesem Monat gibt es wieder eine Gästeehrung! Klaus und Bierbrauern. Sonja Gürtler aus Sonnenberg sind zum 10. Mal Gäste bei der Fami- Kommen Sie vorbei und verbringen Sie mit uns einen ausgelasse- lie Flickinger im Birnbacherhof in Leinsweiler! nen Abend mit Gaudi-Musik. Wir wünschen unseren treuen Gästen weiterhin viele schöne Auf- Jeder Gast, der in Tracht kommt erwartet eine süße Überraschung! enthalte in landauland. Karten gibt es im Vorverkauf für 6 € unter Tel.: 06345 / 918130 oder per E-Mail [email protected] und an der Abend- ›› 39. Musikwochen Leinsweiler kasse für 8 €. Herzliche Einladung zu den Konzerten der 39. Musikwochen, die am Der Eintrittspreis ist inkl. 1 € Verzehrgutschein. Samstag, 22. Sept. 2018, um 18.00 Uhr in der Martinskirche Leins- weiler (Kirchstraße 10, 76829 Leinsweiler) mit einem weiteren ›› PWV Siebeldingen-Birkweiler: Konzert fortgesetzt werden, das ganz im Zeichen des 150. Geburts- Gelbmüntzhütte geschlossen bis tages von Max Slevogt steht, der auch ein leidenschaftlicher Musi- ker war und musikalische Themen gemalt hat. Die Sopranistin Anne voraussichtlich 7. Oktober Lünenbürger, begleitet von Prof. Stephan Kohlenberg am Flügel, Lieber Wanderfreunde und Bersucher der Siebeldinger Hütte, wird Kostproben aus dem Werk von ihm verehrter Komponisten vor- wegen einem technischen Defekt an unserem Stromaggregat muss stellen, während Dorothea Hafer-Schöneberger für die verhinderte die Hütte bis voraussichtlich 7. Oktober geschlossen bleiben. Sigrid Weyers ein Porträt des Künstlers mit auf Leinwand projizierte Wir bitten um Entschuldigung und hoffen wieder auf ihren Besuch Bildern, Briefauszügen und Texten zeichnen wird. Weitere Infos am Sonntag, den 14. Oktober. siehe Homepage (www.kirche-moerzheim-wollmesheim.de). ›› Bürgerstammtisch Walsheim Der monatliche Stammtisch findet wieder am Freitag, 5. Oktober 2018, um 19 Uhr im Gästehaus Zehntkeller statt. Ortsbürgermeister: Jörg Keller Tel. 06341/136307, Sprechzeit nach Vereinbarung, www.walsheim.com ranschbach Ortsbürgermeister: Hubert Scherthan Nichtamtlicher Teil Tel.: 06345/93058 oder 06341/91322005, Sprechzeit nach Vereinbarung, www.ranschbach.de ›› Aufruf zur Blumenzwiebelpflanzaktion Anlässlich unserer 1250 Jahrfeier suchen wir viele fleißige Helfer Siebeldingen und Helferinnen für unsere Blumenzwiebelpflanzaktion. Gepflanzt wird an verschiedenen Stellen im Dorf. Treffpunkt wäre Am Silber- Ortsbürgermeister: Peter Klein berg 2 in Walsheim. Tel.: 06345/407986, Sprechzeit n.V. u. jeden 1.Montag Bitte bringen Sie folgendes zum Pflanzen mit: Handschuhe, fes- im Monat 16.30-17.30 Uhr, www.siebeldingen.de tes Schuhwerk, Spaten, Rechen, Schaufel und wenn möglich eine Schubkarre. Nichtamtlicher Teil Wir freuen uns auf zahlreiche helfende Hände!

›› Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland Pfalz Termine: informiert - 13. Oktober 2018 - 20. Oktober 2018 Sichere Straßen für die Kinder Siebeldingens - 27. Oktober 2018 Unter dieser Überschrift versuchen derzeit Bürgerinnen und Bür- gern Siebeldingens in einem dringlichen Brief dem Landesbetrieb jeweils ab 9 Uhr. Mobilität Rheinland Pfalz (Außenstelle Speyer) endlich die immer wieder erfolglos geforderte Tempo-30-Zone in den Hauptstraßen Siebeldingens abzuringen, da die Kinder des Dorfes auf ihren Schul- Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: wegen zum Teil auf Hauptstraßen ohne Gehweg laufen müssen und im ganzen Ort keinerlei Hilfe beim Überqueren der Hauptstraßen [email protected] besteht. Auch ihren Bürgermeister und den Gemeinderat sprechen Amtsblatt Landau-Land - 16 - Nr. 40/2018 ›› Seniorenfahrt Hierzu laden wir alle Mitglieder mit Partner recht herzlich ein. Damit wir besser organisieren können, bitten wir um Rückmeldung Am Donnerstag, den 11. Oktober, fahren wir nach Schindhard spätestens bis 21.10.2018 bei auf den Bärenbrunnerhof. Der Bärenbrunnerhof ist ein großer Vierseithof aus dem 18. und - Sonja Hoffmann, Telefon: 06341 61633 19. Jahrhundert, der auf der Gemarkung der rheinland-pfälzischen - Marion Riebel, Telefon: 06341 61137 Gemeinde Busenberg liegt. Er steht unter Denkmalschutz. Der - Christel Brosig, Telefon: 06341 60156 Bärenbrunnerhof wird als Biobauernhof mit Gaststätte betrie- ben und verfügt auch über Ferienwohnungen, einen Zeltplatz Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Und für eine sowie einen Outdoorladen für Sportkletterer. Auf dem Hof leben rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Schweine, ca. 45 Mutterkühe sowie 200 Legehennen. Die Familie bewirtschaftet ca. 30 ha Ackerland, ca. 60 ha Grünland sowie ca. ›› TSV Walsheim 30 ha Mischwald mit dominierender Kiefer, Nutzung hauptsächlich für die Brennholzversorgung des Bärenbrunnerhofes und als Schat- Umbau Sporthalle tenspender für die Tiere. Selbstverständlich bietet der Bio-Gasthof Endlich ist es soweit und wir können mit dem Umbau unse- stets selbstgebackene Kuchen und Bio- Kaffee in verschiedensten rer Sporthalle beginnen. Deshalb wird die Halle ab dem 04.10. Variationen, so dass es während der Kaffeezeit an nichts fehlt. gesperrt. Abfahrt: 13.00 Uhr Zimmerplatz Knöringen - Buswendeplatz Wal- Wir benötigen für dieses Vorhaben ganz viele freiwillige Helfer sheim. und wollen am Freitag, 05.10. ab 16:00 Uhr die Halle auslegen Abschluss: „Hofschänke“ in Winden. und am Samstag, 06.10. ab 8:00 Uhr mit dem Abbau der Holz- Elli Eberle 06341-61459 verkleidung beginnen. Je mehr Helfer wir sind, desto schneller können wir mit den anschließenden Arbeiten fortfahren. ›› LandFrauen Die Fertigstellung der Halle ist für Ende des Jahres geplant. Nur mit euch zusammen können wir dies auch realisieren. Werk- Es ist wieder soweit, am Dienstag, den 30.10.2018, 18.00 Uhr starten zeug zum Entfernen und Fahrzeuge zum Abtransport der Verklei- wir in die neue Saison mit Vorstellung des Programms 2018/2019. dung werden auch benötigt.

Buntes Landau-Land-Leben

Birkweiler Böchingen

›› Spendenaktion NahundGut-Supermarkt ›› Kindertreff Böchingen

Besuch bei der Metzgerei Rummel in Böchingen!

Am 25.09 hatten die Kinder die Gelegenheit Metzgermeis- ter Michael Rummel über die Schulter zu schauen. Die Kin- der bekamen ein Eindruck vom Handwerk. Vielen Dank dafür!

Der JFV Südwest Löwen e.V. möchte sich für die tolle Spenden- aktion im NahundGut-Supermarkt Birkweiler bedanken.

Die Marktleiterin, Frau Ucaner, konnte unserem Jugendförder- verein, dank Eurer Großzügigkeit, einen Gesamtbetrag von 210 Euro überreichen.

Die E2-Jugend nahm die Spende stellvertretend für die Süd- west Löwen entgegen.

Wir möchten uns bei allen bedanken, die auf ihre Pfandbons zu unseren Gunsten verzichtet haben. Amtsblatt Landau-Land - 17 - Nr. 40/2018

Buntes Landau-Land-Leben

Wir sahen bei unserer Ankunft schon die Burgruine Erfenstein. Göcklingen Ihr gegenüber thront majestätisch die Burg Spangenberg, die auch das erste Ziel unserer Wanderung war. Gut erhalten sind heute Teile des Palas, der Ringmauer und des Torbaus. In der ›› Apfelernte der originell eingerichteten Burggaststätte kann man, wenn man Glück hat, in Anwesenheit des „Burgvogts“ ein Rittermahl NABU- Ortsgruppe Landau-Land.e.V. genießen. Die diesjährige Apfelernte unserer Ortsgruppe auf den vereins- Weiter ging es, vorbei am Stutgarten, einer bischöflich-spey- eigenen Streuobstwiesen in Ilbesheim und Göcklingen war ein erichen Pferdekoppel, die im Jahre 1505 angelegt wurde. Von voller Erfolg. Viele freiwillige Helfer haben bei wunderschönem einst 215 Pfosten ist rund die Hälfte erhalten, davon nur 6 Wetter im Rahmen des Ehrenamtstages an der Apfelernte teil- völlig unzerstört. genommen. Die geernteten Äpfel werden zur Herstellung von Bis Appenthal ging es immer entlang des Speyerbaches mit NABU-eigenem Apfelsaft verwendet. Die freiwilligen Helfer Blick auf die Kuckucksbähnel-Strecke. Als wir auf der Höhe des durften Äpfel mit nach Hause nehmen und wurden mit einer Forsthauses Breitenstein waren, hörten wir die Dampfpfeife deftigen Brotzeit belohnt. Für alle war es ein erfolgreicher und des sich nähernden Kuckuckbähnels. Welch ein Ohren- und gelungener Tag. Augenschmaus war das für uns! Das Handy schnell gezückt machten wir Videos des vorbei- fahrenden Dampfzuges, bestehend aus einer historischen Dampflok und mehreren historischen Wagen. In Appenthal angekommen verließen wir den Speyerbach und die Kuckucks- bähnel-Strecke und bogen ab Richtung Harzofen, durchquer- ten diesen schönen zu Elmstein gehörenden Ort, um dann zur PWV-Hütte „Wolfsschluchthütte“ zu gelangen, wo wir unsere Mittagsrast machten. Gestärkt durch Speis und Trank ging es am südlichen Rand der Gemeinde Esthal vorbei zurück zu unserem Ausgangspunkt in Erfenstein. Es war eine sehr schöne Wanderung durch eine naturbelassene Landschaft.

Das Wetter spielte an diesem Tag auch mit, es war bei weitem nicht mehr so heiß wie in den Wochen zuvor. (Stefan Darsch)

Impflingen Blick auf die unzerstörten Pfosten des Stutgartens

›› Pfälzerwald-Verein, Termine im Oktober 2018: 07. Oktober 2018 Ortsgruppe Insheim-Impflingen Forsthaus Beckenhof - Felsenwaldtour Pirmasens Weitwanderung Erfenstein-Forsthaus Breitenstein-Wolfs- Wanderführer: Stefan Darsch schluchthütte 23.09.2018 Streckenlänge: 14 km Am 23.09.2018 stand die letzte Weitwanderung im Jahr 2018 an. Sie führte uns ins wunderschöne, verträumte Elmsteiner 17. Oktober 2018 Tal, eine Talregion im mittleren Pfälzerwald zwischen den Ort- Wanderung im Bienwald schaften Frankeneck und Johanniskreuz. Wanderführerin: Ursula Heugel Start war im 100-Seelen Dorf Erfenstein. Streckenlänge: 8 km Amtsblatt Landau-Land - 18 - Nr. 40/2018

Buntes Landau-Land-Leben

Aus den Schulen Andere Behörden

›› Kunst am Spielhaus ›› Kurs für ehrenamtliche Betreuer – Dank des Landrates

Der Betreuerkurs der fünf Betreuungsvereine endete am ver- gangenen Dienstag mit der Übergabe der Urkunden durch Landrat Dietmar Seefeldt in der Seniorenresidenz „Parkstift“ in Landau. Vor den Herbstferien 2018 hat der Schulelternbeirat die im Früh- Viele Menschen helfen und unterstützen als Bevollmächtigte jahr errichtete Spielhauskombination fertig gestellt. Die ehema- oder ehrenamtliche Betreuer Menschen, die aufgrund Alter, ligen 4. Klassen mit ihrer damaligen Klassenlehrerin Frau Stumpf Krankheit oder Behinderung selbst für sich nicht mehr han- haben im vergangenen Sommer begonnen sich künstlerisch auf deln können. der Spielhauskombination zu verewigen. Frau Eck, Frau Dr. Roth- Der Qualifizierungskurs richtete sich an diese engagierten öler-Estelmann, Frau Kratschmann und Herr Weinert vom Schu- ehrenamtlich Tätigen. Landrat Dietmar Seefeldt dankte den lelternbeirat haben nun am letzten Wochenende mit materieller Ehrenamtlichen für ihr herausragendes Engagement und über- Unterstützung durch den Hausmeister die angefangenen Kunst- reichte jedem Teilnehmer eine Urkunde. werke farblich vollendet. Damit ist nun die Schulhofumbauaktion Angesprochen wurden an den insgesamt fünf Kursabenden im oberen Schulhof, die im Frühjahr 2016 begonnen wurde, been- unter anderem Themen wie die Aufgabenkreise der „Gesund- det. In weit über 750 Arbeitsstunden haben die Eltern und Lehrer heitssorge“ und „Aufenthaltsbestimmung“. Was ist zu tun, eine bunte und bewegungsfördernde Landschaft für die Schüle- wenn man in eine medizinische Behandlung einwilligt und rinnen und Schüler unserer Schule geschaffen. Auch die Schüle- wann muss eine betreuungsgerichtliche Genehmigung einge- rinnen und Schüler haben mit ihren Ideen, die versucht wurden holt werden? umzusetzen, sowie ihrer Arbeitskraft einen wesentlichen Teil zum Lässt sich die häusliche Versorgung noch regeln oder muss Gelingen des Projekts beigetragen. An dieser Stelle ergeht ein ich ein Pflegeheim suchen? Vorgestellt wurden auch Hilfsmög- riesengroßes Kompliment und ein umso größeres Dankeschön an lichkeiten bei der Demenzerkrankung. Manch einen Teilnehmer alle diejenigen, die den Erfolg dieser Gemeinschaftsaktion sicher- überraschte die Information, dass die Anbringung eines Bett- gestellt haben. gitters nicht in jedem Fall genehmigt werden muss. Wie eine Unterbringung funktioniert und welche Kostenträger für die Finanzierung eines verpflichtet werden können und über vieles mehr, darüber informierten die insgesamt fünf Betreuungsvereine als Veranstalter. Die Betreuungsvereine stehen auch darüber hinaus für Bera- tungen und Informationen insbesondere zu Vorsorgevollmach- ten zur Verfügung (Johannes Pfeiffer)

Betreuungsverein der AWO SÜW, Johannes Pfeiffer, Telefon: 06341 9182-81; Betreuungsverein der AWO Landau, Corinna Lauritzen, Telefon: 06341 9182-73; Betreuungsverein der Lebenshilfe, M. Becker-Echternach, Telefon: 06348 3269109; Betreuungsverein des SKFM SÜW, Michael Falk, Telefon: 06341 55323; Betreuungsverein des SKFM Landau, Michael Wüst , Telefon: 06341 55123. Amtsblatt Landau-Land - 19 - Nr. 40/2018

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

›› Kath. Kirchengemeinden in Billigheim-Ingenheim Katholische Kirchen- bzw. Pfarrgemeinden St. Martin Billigheim mit Mühlhofen und St. Bartholomäus Ingenheim mit Appenhofen, Heuchelheim-Klingen Gemeindenachrichten v. 04.10. - 11.10.2018 ›› Katholische Pfarrei Hl. Maria Magdalena Kath. Frauengemeinschaft: Klingenmünster Wir beten den Rosenkranz an folgenden Montagen: 8. Oktober 2018 - 15. Oktober 2018 - 22. Oktober 2018 und 29. der Gemeinden Billigheim mit Mühlhofen; Ingenheim mit Oktober 2018 - jeweils um 15.00 in der Kirche. Appenhofen und Heuchelheim–Klingen, Eschbach mit Leins- weiler, Göcklingen, Ranschbach, Klingenmünster und Gleiszel- ›› Kath. Kirchengemeinde len-Gleishorbach: St. Ludwig Eschbach mit Leinsweiler Gottesdienste der Pfarrei vom 04.10. – 11.10.2018: Donnerstag, 04.10. - Monatlicher Gebetstag um geistliche Gemeindenachrichten v. 04.10. – 11.10.2018 Berufungen Rosenkranz: Mo – Sa um 8.00 Uhr 18.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung und Gymnastikgruppe ASV: Montag, 16.45 Uhr Otto-Thomas-Haus Gebet um geistl. Berufungen Kirchenchor: Dienstag, 19.30 Uhr Otto-Thomas-Haus f. Maria Burckgard u. A., f. Eheleute Alfred u. Luise Laux u. Her- Spiel- u. Krabbelgruppe Göcklingen: Freitag, 9.30 Uhr bis 11.00 mann Laux Uhr– wöchentlich Kaiserberghalle; Infos: Infos: Christian Frey, Freitag, 05.10. Tel. 06349-9958991 oder Tanja Bischoff, Tel. 06349-939580 18.30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung zur Mutter Gottes v. d. immerw. Hilfe ›› Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius 18.30 Uhr Gleiszellen - Rosenkranzandacht Göcklingen Samstag, 06.10. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gemeindenachrichten v. 04.10. – 11.10.2018 18.30 Uhr Gleiszellen - Eucharistiefeier – Patrozinium und Ern- Rosenkranz: jeden Montag, 08.30 Uhr tedank Rosenkranz-Andachten: an den Sonntagen, 07.10., 14.10., 18.30 Uhr Rohrbach - Eucharistiefeier – Erntedank 21.10. 28.10. um 17.30 Uhr in der Kirche. Sonntag, 07.10. - 27. Sonntag im Jahreskreis Kirchenchor: Donnerstag 20.00 Uhr im Pfarrheim; wöchentl. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Wechsel Ranschbach/Göcklingen 09.00 Uhr Billigheim - Wort-Gottes-Feier – Erntedank Am Mittwoch, 22.08. um 20.00 Uhr Probe Gemeinschaftschor in Es singt die Singgemeinschaft Billigheim. der Kirche Klingenmünster 09.00 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier Spiel- u. Krabbelgrupppe: Mittwoch, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr f. Eduard u. Elisabeth Christ, f. Eheleute Georg u. Elisabeth Braun, Kaiserberghalle; Infos: Christian Frey, Tel. 06349-9958991 oder f. Walter Dausch u. Sohn Josef u. Eheleute Nicodemus Tanja Bischoff, Tel. 06349-939580 10.30 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier Kath. Frauengemeinschaft: Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem) Rosenkranzandacht: 17.00 Uhr Klingenmünster - Pfarreiandacht Wie in den letzten Jahren feiern wir im Rosenkranzmonat Oktober 17.30 Uhr Göcklingen – Rosenkranzandacht am Dienstag, den 9. Oktober, um 18.30 Uhr eine Rosenkranzan- 18.30 Uhr Ranschbach - Rosenkranzandacht dacht in der Kirche. Im Anschluss gibt‘s wieder Zwiwwelkuche un Montag, 08.10. neue Wei, Gedichte, Gedanke und fröhliche Gesänge. Herzliche 15.00 Uhr Ingenheim - Rosenkranzandacht der KFD Einladung, auch Männer sind willkommen. Dienstag, 09.10. 18.30 Uhr Gleiszellen - Eucharistiefeier ›› Kath. Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung 18.30 Uhr Göcklingen - Rosenkranzandacht der KFD Ranschbach Mittwoch, 10.10. 18.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier Gemeindenachrichten v. 04.10. - 11.10.2018 Donnerstag, 11.10. Rosenkranz: Dienstag und Donnerstag, 18.30 Uhr 18.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier Andacht: Sonntag, 18.30 Uhr (Turmkapelle) f. Peter u. Maria Dausch, f. Kurt Schmitzer u. A. Krabbelgruppe Freitag: 10.00 – 11.30 Uhr Pfarrheim Kirchenchor: Donnerstag 20.00 Uhr - wöchentl. Wechsel Ra/Gö Gemeindenachrichten: Pfarrbücherei Sonntag: 11.00 - 12.00 Uhr Pfarrheim Geänderte Öffnungszeiten Pfarrbüro Klingenmünster: Sprechstunden von Frau Burkhart: Montag und Mittwoch: 09.30 Uhr – 11.30 Uhr, Donnerstag 15 - 18 Montag, den 08. Oktober, von 8.30- 9.30 Uhr Uhr, Telefon: 06349-5944 Montag, den 15. Oktober, von 9.00- 10.00 Uhr Offenlegung der Haushaltspläne 2018: Die Haushaltspläne 2018 für die Kath. Kirchengemeinde Hl. ›› Kath. Pfarrei Heilige Anna Edenkoben Maria Magdalena Klingenmünster sowie die Kirchenstiftungen St. Michael Rohrbach, St. Martin Billigheim, St. Bartholomäus - Gemeinde mit Frankweiler Ingenheim, St. Laurentius Göcklingen, St. Ludwig Eschbach, - Gemeinde mit Böchingen Mariä Heimsuchung Ranschbach, St. Dionysius Gleiszellen und St. - Gemeinde mit Walsheim Michael Klingenmünster können vom 01.10.2018 bis 15.10.2018 Gottesdienste in diesen drei Gemeinden: im Pfarrbüro Klingenmünster (Im Stift 16) zu den Öffnungszeiten Freitag, 5. Oktober 2018 eingesehen werden. 18:30 Uhr in Gleisweiler (mit eucharistischer Anbetung) Amtsblatt Landau-Land - 20 - Nr. 40/2018

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

Sonntag, 7. Oktober 2018 10.15 Uhr: Gottesdienst in Rhodt 08:45 Uhr in Gleisweiler (Erntedank) Nachbarschaftshilfe Frankweiler: 09:00 Uhr in Flemlingen Tel: 0176/ 94 12 96 23 09:00 Uhr in Roschbach (Erntedank) Lebensmittel für die Tafel Montag, 8. Oktober 2018 Auch in diesem Jahr sammeln wir haltbare Lebensmittel für die Land- 18:30 Uhr in Roschbach auer Tafel. Lebensmittelspenden können gerne zum Erntedankgottes- Dienstag, 9. Oktober 2018 dienst am 14. Oktober (10.15 Uhr) mitgebracht werden. 09:00 Uhr in Roschbach (eucharistische Anbetung) 18:30 Uhr in Flemlingen ›› Prot. Kirchengemeinden Göcklingen, Freitag, 12. Oktober 2018 Heuchelheim und Klingen 18:30 Uhr in Gleisweiler Sonntag, 14. Oktober 2018 Gottesdienst am 07.10.2018 09:00 Uhr in Flemlingen 10.00 Uhr Göcklingen Erntedankfest mit Abendmahl (Rothe) 18:00 Uhr in Roschbach - kein Gottesdienst in Gleisweiler - ›› Prot. Kirchengemeinde Impflingen Rosenkranzgebet: Roschbach: montags 18:00 Uhr (und So. 07.10. 18:00 Uhr) Kindergottesdienst und Hannebastler Gleisweiler: mittwochs 18:30 Uhr Wir machen jetzt Herbstferien und wünschen Euch allen eine gute Flemlingen: dienstags 18:00 Uhr, donnerstags 18:00 Uhr Zeit. Erntedank: Krabbelgruppe - Roschbach: Die neugegründete Krabbelgruppe trifft sich jetzt donnerstags um Beim Erntedankgottesdienst am So. 07.10.2018 um 09:00 Uhr 15.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Bei Interesse oder Fragen werden die Erntegaben geweiht und gegen eine Spende für wenden Sie sich bitte an Theresa Hey Tel. 06341942477, the- das Projekt Kinderhilfe in Indien abgegeben. Ebenfalls können [email protected] Lebensmittel für die Edenkobener Tafel gespendet werden. Kinderhof auf dem Weinfest - Gleisweiler: Am 30.08.2018 durften die Organisatoren des „Kinderspaß für Das Erntedankfest beginnt mit einer ökumenischen Eröffnung am Kinderhilfe“ eine Spende in Höhe von 850,- € an das Kinderhos- So. 07.10.2018 um 08:45 Uhr am festliche geschmückten Brun- piz Sterntaler überreichen. Für die Umsetzung des Straßenstandes nen. Danach ziehen beide Konfessionen in ihre Kirche zum Got- stellte Axel Damian seinen Hof und diverse Utensilien zur Verfü- tesdienst ein. Nach den Gottesdiensten findet eine gemeinsame gung. Dafür vielen Dank! Herzlich gedankt sei auch Jochen Lang Begegnung am Brunnen statt. Es können Lebensmittel für die für seine Fotobox und Frank Hüsken für seine Popcornmaschine. Edenkobener Tafel gespendet werden. Beide haben Ihre Geräte kostenlos zur Verfügung gestellt! Außer- Weitere Informationen: dem wurde das Projekt wieder von der Impflinger Landjugend und Weitere Informationen und Gottesdienstangebote unserer Pfarrei der protestantischen Kirchengemeinde unterstützt, auch dafür ein in den übrigen Gemeinden , Hainfeld, Weyher, Edes- herzliches Dankeschön! heim, Edenkoben und St. Martin können dem aktuellen Pfarrboten Und hiermit danken die Organisatoren, Familie Frey und Familie (liegt in der Regel in den Kirchen aus) und der Homepage www. Hey ganz herzlich allen, die sich die Zeit genommen, und so tat- pfarrei-edenkoben.de entnommen werden. kräftig mitgeholfen haben. Nur gemeinsam lässt sich ein solches Projekt umsetzen! Und zu guter Letzt geht der Dank natürlich an alle Kinder, die Protestantische Kirchengemeinden dieses Angebot genutzt haben und an alle Unterstützer für ihre Spenden!

›› Prot. Kirchengemeinde Am Hainbach Erntedankfest am 21. Oktober Am Sonntag, 21. Oktober, feiern wir uns diesjähriges Erntedank- (Böchingen, Burrweiler, Flemlingen, Walsheim, Roschbach und fest. Wir beginnen um 10 Uhr mit dem Familiengottesdienst mit Knöringen) Abendmahlsfeier, bei dem der Kindergarten Impflingen mitwirkt. Gottesdienst zu Erntedank am Sonntag, 07. Oktober 2018 Im Gottesdienst bitten wir wieder um haltbare Lebensmittel, die 10:00 Uhr, Kirche Walsheim, Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Orga- wir der Tafel zur Verfügung stellen wollen. Und nach dem Gottes- nistin Christa Breitenbach dienst sind wieder alle ganz herzlich zum gemeinsamen Mittages- Diesen Erntedankgottesdienst feiern wir in Kooperation mit den sen im Hof Spitzfaden eingeladen. Es gibt Kürbissuppe mit Brot beiden Kitas „Kleine Reblaus“ & „Luise Heupel“. Im Anschluss und Würstchen. Mit Kaffee und Kuchen lassen wir das Fest dann an den Gottesdienst sind Sie herzlich eingelagen zu Kürbissuppe, ausklingen. Baguette & angenehmener Gesellschaft. Bei schlechtem Wetter weichen wir in die Kirche aus. Herzliche Einladung! Gottesdienste: Sonntag, 7. Oktober ›› Prot. Kirchengemeinde Frankweiler 9.15 Uhr (Ma. Wiegand) Samstag, 13. Oktober Sonntag, 7. Oktober 2018: 18 Uhr Gottesdienst (Flint) 08.45 Uhr: Ökumenische Begegnung am Aquariusbrunnen in Termine: Gleisweiler Mittwoch, in ungeraden Wochen 15.30 Uhr Hannebastler im DGH 09.00 Uhr: Gottesdienst in der Martin-Bucer-Kirche (Erntedank- Donnerstag 15.30 Uhr Krabbelgruppe im DGH fest mit Abendmahl). Donnerstag, 18. Okt. 20 Uhr Presbyteriumssitzung im DGH Amtsblatt Landau-Land - 21 - Nr. 40/2018 › Aus der region Aus der Region › Online-Bürgersprechstunde mit Thomas Gebhart ›› Veranstaltungen Pfalzklinikum Klingenmünster Thomas Gebhart bietet am Montag, 8. Oktober von 16.00 bis 17.00 Gesprächskreis „Psychiatrie und Spiritualität“ Uhr eine Online-Bürgersprechstunde aus Berlin an. Zugang zum Die Gruppe trifft sich am Donnerstag, 11. Oktober, von 18 bis 19.30 Chat erhalten Interessierte unter www.thomas-gebhart.de/chat. Uhr in der Tagesklinik Landau des Pfalzklinikums (Nordring 9). Über Erfahrungen in Spiritualität, Glaube und Religion sprechen – das Ende des redaktionellen Teils können Interessierte in dem neuen Gesprächskreis, den die Klinik- seelsorge anbietet. Dazu eingeladen sind Menschen mit Psychiat- rieerfahrung, ihre Angehörigen und Beschäftigte der Psychiatrie. Der Pfarrer und evangelische Klinikseelsorger Christoph Bevier und der Diplompsychologe Bernhard Dobbe leiten die Gruppe. „Menschen mit Psychiatrieerfahrung kennen spirituelle Erfahrun- gen, die sie bereichern, aber auch destabilisieren können. Spiritu- ellen und psychiatrischen Erfahrungen ist die Grenzüberschreitung gemeinsam. Grenzen werden überschritten und neue Grenzen müs- sen gesetzt werden. In dem Gesprächskreis geben wir Menschen mit Psychiatrieerfah- ›› Stadt und Land: Wie wir heute und rung Raum, um über ihre spirituellen Erfahrungen zu sprechen. morgen zufrieden leben – 71. GStB- Außerdem stehen wir als Ansprechpartner zur Verfügung“, so Chris- toph Bevier. Mitgliederversammlung Bei dem Gesprächskreis „Psychiatrie und Spiritualität“ handelt es Zufriedenheit im Leben vor Ort, Gerechtigkeit im Land und die sich um eine offene Gruppe. Zu jeder Sitzung können Teilnehmerin- Bereitschaft, sich zu engagieren, sind unverzichtbare Bausteine für nen und Teilnehmer neu hinzukommen. den Zusammenhalt der Gesellschaft und das private Glück. Die Rah- Nächste Termine: 8. November und 13. Dezember menbedingungen werden in den Kommunen geschaffen. Unter dem Kontakt: Leitmotiv „Stadt und Land - Wie wir heute und morgen zufrieden Christoph Bevier leben“ findet am 12.11.2018 in Ingelheim die GStB-Mitgliederver- Evangelischer Klinikseelsorger sammlung statt. Erwartet werden 600 Oberbürgermeister/innen, Tel.: 06349/900-2041 Bürgermeister/innen sowie Vertreter/innen aus Politik, Kultur und E- Mail: [email protected] Wirtschaft aus RLP. Mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Landtags- präsident Hendrik Hering MdL und DStGB-Hauptgeschäftsführer Dr. ›› Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Gerd Landsberg werden namhafte Persönlichkeiten zu den Delegier- ten sprechen. Bestsellerautor Manfred Lütz beleuchtet mit seinem Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Vortrag „Lebensqualität - Unvermeidlich glücklich werden“ Wege informiert zu Treffen im Selbsthilfetreff, Kirchberg 18, Edesheim, zur Zufriedenheit. Tel. Nr. 06323-989924. Depression 1, Montag, 8. Oktober, 19.00 Uhr AGUS – Angehörige um Suizid, Montag, 08. Oktober, 19.00 Uhr Fibromyalgie, Dienstag, 9. Oktober, 19.00 Uhr Lipödem, Dienstag, 9. Oktober, 19.00 Uhr „Funkstille“ – Verlassene Eltern, Mittwoch, 10. Oktober, 18.00 Uhr Lipödem-Tag, Samstag, 13. Oktober 2018 von 11 bis 16 Uhr im Selbsthilfetreff Edesheim, Kirchberg 18. Betroffene, Angehörige und Interessierte sind herzlich willkommen. Veranstalter: Selbst- hilfegruppe „Happy Lipöfants“. Weitere Treffen in Edesheim, Katholisches Pfarrheim, Lud- wigstr. 16: Ihre Baufinanzierer! Frauenselbsthilfe nach Krebs – Sportgruppe, Mittwoch, 10. LBS in Landau, Telefon 06341 9251-0 Oktober, 8.15 Uhr. [email protected] Polyneuropathie – Neue Selbsthilfegruppe in Neustadt Angelika Rung Beate Hahn [email protected] Am Montag, 8. Oktober 2018 um 18.30 Uhr findet das erste Tref- fen der neuen Selbsthilfegruppe Polyneuropathie im Clubraum des GDA Wohnstiftes, Haardter Str. 6, 67433 Neustadt statt. Dazu sind betroffene Personen herzlich eingeladen. Angehörige und interes- sierte Menschen können sich telefonisch an den Gruppensprecher Klaus Römer wenden. Polyneuropathie ist eine häufige Nervenerkrankung, die vor allem in Zusammenhang mit anderen Erkrankungen wir Diabetes, Infekti- onen, Alkoholsucht u.s.w. vorkommt. Betroffene leiden unter ande- rem an diffusen Symptomen wie Kribbeln und Taubheitsgefühl in Armen und Beinen, die mit Schmerzen einhergehen. In der Selbsthilfegruppe schließen sich Menschen mit gleichen Erkrankungen oder gleichen Problemen freiwillig zusammen. Es werden Informationen ausgetauscht und Fachkräfte befragt. Durch den Kontakt zu anderen Betroffenen erhalten die Teilnehmer neue Zuversicht, Kraft und Lebensmut. Nähere Informationen erhalten Sie bei Klaus Römer, Tel. 06321 – 968898, E-Mail: [email protected] oder KISS Pfalz Selbsthilfe- treff Pfalz e.V., Tel. 06323 – 989924, E-Mail: [email protected]. Amtsblatt Landau-Land - 22 - Nr. 40/2018

STEllEn Markt Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Apotheker/in gesucht, 20 - 40 h. Wir suchen für unsere beratungsaktive Apotheke in einem kleinen Einkaufszentrum bei Landau in der Pfalz, Parkplätze am Haus, eine/n Apotheker/in mit Hang zur guten Beratung, gerne mit Neigung zum Ausbau spezieller Fachgebiete, willens, sich von unserem super- netten Team aufnehmen zu lassen, mit Engagement und Verant- wortungsbewusstsein. Dafür bieten wir sehr flexible Arbeitszeiten, 40-h-Woche bei vier Arbeitstagen möglich, eine hochmoderne Apo- thekeneinrichtung, in der das Arbeiten einfach Freude macht. Kontakt über 0176 7037 4095

Job gesucht?

Mit einem Blick ...

in den Stellenmarkt können Sie schnell und bequem fündig werden!

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Amtsblatt Landau-Land - 23 - Nr. 40/2018

06502 Stellen Markt 9147-0

BILLIGHEIM ab 01.01.2019 Schöne Dachgeschoss-Wohnung in 6-Fam.-Wohnhaus in Billigheim ab 01.01.2019 zu vermieten. Sehr gute u. ruhige Lage. 69 m² - 3 ZKB, Balkon, Abstellraum, Keller, Waschraum, Autostellplatz, Miete 425,00 € + NK 75,00 € + KT 1.000,00 € (Energieausweis; EnEV §16 ff-Baujahr: 96; Gas; 93,2 Kwh m 3 a.) Tel.-Nr. 06349/5123 Baumaschinen- schlosser LKW Fahrer Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb E W L Landau in der Pfalz AöR Bei dem Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau AöR, Abteilung Abwasserbeseitigung, ist für das Ausbildungsjahr 2019, jeweils eine Ausbildungsstelle zur • Baumaschinenschlosser zwecks Instandhaltung von Baumaschinen/Baugeräten zur Festanstellung. Führer- Fachkraft für Abwassertechnik (m/w) schein Klasse B (3) erforderlich. Klasse C (2) von Vorteil. sowie • LKW Fahrer mit Führerscheinklasse C/CE, den 95er Fachkraft für Kreislauf- u. Abfallwirtschaft (m/w) Modulen und Baustellenerfahrung neu zu besetzen. Jeweiliges Bewerbungsende: 30. Oktober 2018.

Nähere Informationen über die zu besetzende Stelle und das Anforderungsprofil finden Sie im Internet unter www.landau.de/Ausbildung sowie www.ew-landau.de.

Stellenausschreibung

Für die Kindertagesstätte „Die entdecker“ in Kandel suchen wir ab 01.11.2018 eine/n Mitarbeiter/in in Vollzeit zunächst befristet bis 31.12.2019.

Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß an der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuel- len Entwicklung und die Pflege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Wir suchen teamfähige Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder vergleichbare Ausbildungen. Die Vergütung erfolgt tarifgerecht gemäß TVöD SuE, mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.

Interessenten bewerben sich bitte bis 14.10.2018 mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) bei

Verbandsgemeinde Kandel -Personalamt- Gartenstr. 8 76870 Kandel

oder per E-Mail: [email protected] Für Rückfragen steht Ihnen Frau Rimmelspacher, Tel. 07275/960204, zur Verfügung.

Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen und etc., da die Bewer- bungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens. Amtsblatt Landau-Land - 24 - Nr. 40/2018

Bei welchen Symptomen sollte Wenn die Erkältung kommt und wärmend. Gesundheitsför- man zum Arzt? dernde und wohlschmeckende Es empfi ehlt sich, bei allen länger machen, sind zum Beispiel: AnzeigeArzneitees aus der Apotheke anhaltenden Beschwerden und • Sichtbares Blut im Stuhl haben dabei einen deutlich hö- Unregelmäßigkeiten des Verdau- • Auffällige Veränderungen der heren Wirkgehalt der Heilkräu- ungstrakts einen Arzt aufzusu- Stuhlgewohnheiten wie zum 90 x 90ter alsmm herkömmliche Lebens- chen. Beispiel Durchfall und Verstop- mitteltees. Alle Bestandteile Der Facharzt für Untersuchungen fung im Wechsel des Arzneitees sind immer ge- nau aufeinander abgestimmt. So des Verdauungstrakts ist der Gast- • Anhaltende Schmerzen im Magnesium tut nicht nur enthält beispielsweise der Hu- roenterologe. Bauchbereich sten- und Bronchialtee Spitz- MuskelnEr wird mit Ihnen gut zusammen ent- Wenn Sie einen Test auf versteck- wegerichkraut, Süßholzwurzeln, Magnesiumscheiden, welche ist essenziell Untersuchungen für den tesund Blut Milch im Stuhlkann gemachtdann die haben Spei- Fenchelfrüchte, Thymian, Hage- Körper.zur Abklärung Dass es Ihrer bei Beschwerden muskulärer undcher dieser wieder positiv auffüllen. war, Dochmuss zurda- butten, Eibischblätter und Quen- Beanspruchung,gemacht werden sollten.vor oder nach Abklärungnach lauert der oft Ursacheschon der auf nächste jeden delkraut. Er wirkt reizlindernd SporteinheitenSymptome, die zum die DurchführungEinsatz kom- FallEinflussfaktor: eine Darmspiegelung Stress, etwadurch- bei bei Katarrhen der oberen Luft- meneiner kann, Darmspiegelung ist einem Großteil notwendig der geführtder Arbeit, werden. durch familiäre Ver- wege mit trockenem Husten. Deutschen bekannt, wie eine pflichtungen oder zu viele Ter- Foto: djd/H&S Tee-Gesellschaft Ein Erkältungstee mit Lindenblü- repräsentative Forsa-Umfra- mine. Nicht selten kommt eine ten, Thymiankraut und anderen Kräutern wiederum unterstützt ge zeigt. Doch Magnesium trägt unausgewogene Ernährung mit Triefende Nase, Husten und eine Schwitzkur, während sich nicht nur zur normalen Muskel- eiligen Snacks dazu. Halsschmerzen:€ In der kalten ein Salbeitee zum Trinken und funktion bei, sondern auch zum Eine gute Magnesiumversorgung und nassen Jahreszeit haben Er- Spülen oder Gurgeln bei Entzün- Erhalt der Knochen und Anzeige Zähne, ist aber nicht nur im Arbeitsalltag kältungskrankheiten Hochkon- dungen der Mund- und Rachen- zum normalen Energiestoffwech- wichtig, sondern auch für alle, die junktur. Um es erst gar nicht so sel, zur allgemeinen Funktion des gerne sportlich aktiv sind. weit kommen zu lassen, kann schleimhaut eignet. Unter www. Nervensystems 90und zur xVerrin 70- Denn mm beim Sport geht das wich- man vorbeugend sein Immun- arzneitee.de gibt es weitere In- gerung von Müdigkeit und Ermü- tige Mineral durch die erhöhte systemGesunder trainieren. Eine Tee ausge - formationen. Wohltuend bei einer Erkältung dung. Im Alltag ist unser Körper Muskelaktivität und das vermehr- wogene27,5 Liter Ernährung Tee hat mitjeder viel Deut-Obst Die Deutsche Gesellschaft für Er- kann auch ein heißes Bad mit aber vielen Einflüssen ausge- te Schwitzen verloren. undsche Gemüse nach Angaben trägt ebenso des deut-dazu nährung empfi ehlt gesunden Er- ätherischen Ölen sein. Es trägt setzt, die den Nährstoffhaushalt Wer regelmäßig trainiert, sollte beischen wie Teeverbandesausreichend Schlaf, im Jahrre- wachsenen, täglich etwa 1,5 Liter zu Entspannung bei und befreit beanspruchen können. Das fängt deshalb seine Nährstoffversor- gelmäßige2013 durchschnittlich Spaziergänge getrunken. an der Flüssigkeit durch Getränke zu sich die Atemwege. Auch Nasenspü- schon mit der Nachtruhe an. gung besonders gut im Auge ha- frischen75,5 Prozent Luft, davonSaunagänge wurden und als zu nehmen. lungen mit Kochsalzlösungen Mancher merkt, dass er von zie- ben und gegebenenfalls aktiv für Wechselduschen.schwarzer und 24,5 Wenn Prozent es eials- Die benötigte Menge kann bei und Inhalationen mit ätherischen penden Wadenmuskeln geweckt Ausgleich sorgen. Am besten nengrüner aber Tee trotzdem aufgebrüht. erwischt, Kräuter- heißt Hitze, Fieber, Durchfall oder Ölen oder Kräutern versprechen wird.€ Ein Frühstück mit magne- lässt man sich hierzu fachkundig esund vor Früchtetees allem: Dem sind Körper dabei genü noch- Ausdauersport auch höher lie- Linderung bei Schnupfen und siumhaltigen Lebensmitteln wie in der Apotheke beraten. gendnicht berücksichtigt,Ruhe und Wärme denn gönnen, streng gen. Ungezuckerte Kräuter- und Husten. Wer kein Fieber hat, Haferflocken mit Obst, Nüssen djd 62047 damitgenommen das Immunsystem sind das keine die Tees, ein- Früchtetees sind neben Mineral- kann auch mit einer Erkältung an gedrungenensondern nach Erkältungserreger gesetzlicher De- wasser eine gute Alternative, um die frische Luft gehen und, warm bekämpfenfi nition „teeähnliche kann. Wichtig Erzeugnis- ist es den Körper mit ausreichend Flüs- Unruhige Beine: zudem,se“. Ihnen viel fehltzu trinken. in der Regel die sigkeiteingepackt, zu versorgen. einen kleinen Spa- Besondersanregende Wirkungwohltuend des sind Koffeins. wär- Möglicherweiseziergang machen. kann Da Teetrockene aber KalteStudie Wickel belegt bringen hohen Linderung Nutzen mende„Echter“ KräuterteesTee, egal ob wie schwarz Lin- auchLuft die noch Schleimhäute viel mehr: Es zusätzlich gibt Hin- denblüten-, Kamillen-, Thymi- reizt, sollte man darauf achten, Wer unter unruhigen Beinen zufolge aber nicht. Viele emp- oder grün, stammt vom selben weise darauf, dass beispielswei- der Darmkrebsvorsorge an- oder Holunderblütentee. Sie die Zimmer regelmäßig zu lüften. (Restless-Legs-Syndrom, RLS) finden kräftige Beinmassagen Teestrauch Camellia sinensis. se der regelmäßige Konsum von Die DACHS-Studie (Darmkrebs: viel höher sind als die Überlebens- liefernWelche nicht Sorte nur daraus Flüssigkeit, wird, sonent-- grünemEine Schale Tee dasmit RisikoWasser für auf Krebs, der leidet, kommt kaum zur Ruhe – als Erleichterung, manchen hel- dern wirken unter anderem beru- Heizung verbessert die Luftqua- SchlafmangelChancen der undVerhütung Erschöpfung durch ratenfen abendliche von Patienten, Dehnübungen deren Tumor für scheidet der Herstellungsprozess. Demenz oder Herz-Kreislaufer- higend, entzündungshemmend lität. djd 62189 sindScreening), die Folge. in die mittlerweile fast erstdie Beine.aufgrund von Beschwerden Egal ob „echter Tee“ oder tee- krankungen senken könnte. For- In5000 den meistenDarmkrebspatienten Fällen lasse sichund diagnostiziertExperten empfehlen, wurde. Beidedie Ursa Er-- ähnliches Getränk: Tee verbrei- scher vermuten, dass die darin dasfast RLS5000 gut Kontrollpersonen behandeln, betont ohne gebnissechen der unterstreichen Beschwerden das frühzei hohe- tet Gemütlichkeit und tut gut – enthaltenen sekundären Pfl an- derDarmkrebs Chefarzt aufgenommen der Abteilung wur- für Potenzialtig durch der einen Darmkrebsvorsorge. Neurologen ab- Gesundheitvor allem in der kalten zweitrangigJahreszeit. zenstoffe, und zwar die soge- Neurologieden, ist eine an der der weltweit Paracelsus- größ- Imklären Jahr zu2002 lassen. wurde die Vorsorge- FürUnd mehr Tee ist als ein die kalorienfreies Hälfte der Bun Ge-- nanntenProzent Polyphenole,nennen als das zu denenWich- Klinikten epidemiologischen in Osnabrück, Dr. CornelStudien- koloskopieDieser kann als gesetzlicheeine genaue Leistung Dia- desbürgertränk, wenn geht er nichtbeim Essenmit Zucker Ge- auchtigste, die dass Flavonoide das Essen gehören, mög da-- iuszu Bachmann,Darmkrebs. im Mit Gesundheits den verfüg-- dergnose Krankenkassen stellen und in über Deutschland eine ge- schmackgesüßt wird. vor Gesundheit: beilichst eine schnell wichtige zubereitet Rolle spielen. ist, für magazinbaren Daten „Apotheken konnte gezeigtUmschau“. wer- eingeführt.eignete Behandlung Bis 2005 hatten entschei über- In einer repräsentativen Umfrage 5,4 Prozent steht an erster Stel- Linderungden, dass dasbringen Risiko, zumindest innerhalb 1,1den. Mio. „An Menschen Medikamenten die präventi- gegen des Apothekenmagazins „Seni- le, dass es möglichst wenig ko- anfangsvon zehn eine Jahren kühle nach Schlafumge einer Vor-- veRLS Untersuchung stehen in Deutschland in Anspruch ge-die oren Ratgeber“ gaben 53,6 Pro- stet. Nachhaltige – also umwelt- bungsorgekoloskopie sowie kalte an KompressenDarmkrebs zu nommen.sogenannten All Dopaminagonistendiejenigen haben zent an, Wichtigedas Wichtigste beim Information! und klimafreundlich produzierte odererkranken, Wickel. um rund 90 Prozent heuteund manchmal Anspruch auchauf eine L-Dopa zweite an Thema Essen und Ernährung sei – Zutaten sind für 3,6 Prozent Seltenerniedriger bevorzugen ist als bei Personen, Betroffene die kostenloseerster Stelle“, Vorsorge-Darmspiege- sagt Prof. Julia- für sie, dassBei denes möglichst vorliegenden gut Seitender Deutschen handelt es entscheidend, sich um Wärme,keine Vorsorge-Darmspiegelung zum Beispiel in Form lung.ne Winkelmann „Die Vorsorgedarmspiege- vom Klinikum schmeckt. ein möglichst kalorienarmes Es- vonin Anspruch Bädern oder genommen Wärmflaschen. hatten. lungrechts hat der in Isarden inersten München. 10 Jahren Vor allemein für vieleMuster. Männer (63,8 sen für 2,7 Prozent. Die aktuellsten Auswertungen des rund 180.000 Darmkrebsfälle ver- „Außerdem hilft es, Sport und Diese Substanzen, mit denen Prozent) zähltDie späterein erster VeröffentlichungLinie der Die repräsentative in der Zeitung Umfrage des körperlicheStudienleiters Aktivitäten Prof. Dr. wieHermann Gar- hütetauch unddie 80.000Parkinson-Krankheit Menschen da- Geschmack, bei den Frauen sind Apothekenmagazins „Senioren tenarbeitBrenner vom auf Deutschenden Vormittag Krebsfor- zu vorbehandelt bewahrt, wird, an diesemregen dieKrebs Kom zu- es 43,9 Prozent.kann layouttechnisch Dass das Es- sowieRatgeber“ inhaltlich wurde hiervon von der GfK beschränken“,schungszentrum sagt (DKFZ) Bachmann. in Heidel- sterben,munikation weil einbestimmter bereits vorhande- Nerven- sen möglichstabweichen gesund bzw. ist, steht variieren. Markforschung Nürnberg bei Auchberg zeigenKaffee zudem, und Alkohol dass die sollten Über- nerzellen Tumor im soGehirn früh erkannt an. Bei wurde, man- nur für ein Viertel der Deutschen 1.016 Frauen und Männern ab zulebensraten vorgerückter bei Patienten, Stunde lieberderen dasschen er führen heilbar sie war.“ aber zu Übelkeit (26,4 Prozent)Anzeigenplatzierungen im Vordergrund – 14 neben Jahren bestimmten durchgeführt. gemiedenDarmkrebs werdendurch eine – Vorsorge-generell und Schwindel.Quelle: www.ncbi.nlm.nih.gov/ 18,4 ProzentTexten bei oderMännern Fotos und werden Befragungszeitraum: nicht gewährleistet. tabuKoloskopie ist beides entdeckt dem wurde, Experten sehr Quelle: Apothekenpubmed/24012982 Umschau 34,1 Prozent bei Frauen. 8,3 20. bis 27. April 2018. Amtsblatt Landau-Land - 25 - Nr. 40/2018 ImmobiliEn Welt

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01

Tiefgarage Limburgerhof, Chenoverstraße 11 - 19 für 40,- € zu vermieten. Tel. 00491631768222 GRUNDSTÜCKE GESUCHT! Sie haben ein Grundstück zu verkaufen? Dann melden Sie sich unter: Tel. 0621 572443-0 oder [email protected]

Baugrundstücke gesucht! Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel. 0170 8012206 [email protected] // www.fingerhaus.de

Heimat neu entdecken Treffpunkt Reise- Deutschland.de Portal

Landau EINLADUNG ZUR HAUSBESICHTIGUNG 3 verschiedene Haustypen nebeneinander - Lichthaus 152 - Flair 148 - Wintergartenhaus 118 Wann: 7. Oktober von 12–17 Uhr Wo: 76835 Hainfeld/LD, Im Pflaumen Schauen Sie einmal hinter die Kulissen während des Innenausbaus der Häuser. Ihr Ansprechpartner Andreas Doll Wir suchen Tel.: 0170-9652401 ständig Bauplätze Mail: [email protected]

www.mit-sicherheit-gebaut.de

Zu wenig Raum? Immobilienwelt in Ihrem Mitteilungs- blatt könnte Ihre Rettung sein! Amtsblatt Landau-Land - 26 - Nr. 40/2018 Grabpflege Schmadtke Ganz gleich, ob es um einmalige, jährliche oder dauerhafte Betreuung geht. Wir sind Ihr Partner für alle Leistungen rund ums Grab. Tel.: 06341/9 32 850 oder 0151/5 10 63 254

Anzeige aufgeben: [email protected]

Aus eigener Erzeugung bieten wir Bio-Rindfleischan! Von Anfang Oktober bis Ende April schlachten wir! NEU: Wurst und Fleisch von Burenziegen! Bei Interesse wenden Sie sich an: Familie K. Altschuh „Bio-Rinderzucht am Bachlehrpfad“ 76831 Heuchelheim-Klingen, Kaiserbachstr. 2 Tel.: 06349/8833 oder 0151/25338972 Amtsblatt Landau-Land - 27 - Nr. 40/2018

präsentiert Ihnen DIE TAGE DER OFFENEN WEINKELLER 2018 Offizielle Eröffnung Freitag 18 Uhr im Hof der Weinstube Hoppeditzel durch die Weinprinzessin der Verbandsgemeinde Landau Land Amelie I.

Und das erwartet Sie... Erleben Sie Impflingen - pur! Elegante Weine, regionaltypische Speisen und Kunst & Kultur des kleinen südpfälzischen Winzerörtchens. t - häng ube Tra enkt! Wo eineusgesch wird a ... und so geht’s... Einfach an einer der sieben Stationen ein Weinprobierglas ergattern und ab auf die ereignisreiche Weinroute. Freitag 05.10.2018 ab 1800 Uhr Samstag 06.10.2018 ab 1200 Uhr Amtsblatt Landau-Land - 28 - Nr. 40/2018

Herbert

Elektroinstallationen Der Fachmann für Altbau • Neubau • Kellerei-Elektrotechnik Walsheimer Str. 18 • 76835 Roschbach Tel. 06323 / 2526 oder 0171 / 2022301 E-Mail: [email protected]

DACHARBEITEN • eigener Gerüstbau • Altdachumdeckung • Dämmung von Dach und Wand • Dachrinnenreinigung • Flachdachsanierung • Fassadenarbeiten macht Angebot vor Ort. Ausführung zum Festpreis. Farbe Schulz Dachdeckerei GmbH, Rodenbach, Herr Lindner, Tel. 0171 / 7870850 gute Laune!!!

www.hinkelbein-baumpflege.de

Baumfällungen Wurzelstockfräsung Sicher & schnell, speziell Hinkelbein ausgebildete Baumkletterer, Baumpflege Hebebühne verfügbar, Sascha Hinkelbein eigener Häcksler. Forstwirt Unverbindliche Beratung vor Ort! Tel: 0 63 47 / 60 80 830 · Mobil: 01 71 / 21 42 318 · Untere Hauptstr. 30 · 67363 Lustadt