und der IBS - Die Münchner Opernfreunde

ie Ara Sawallischmöchte ich Varnay und James King zu Ehrenmit- im Rückblick als eine goldene gliederndes IBS.Der Moderator die- für München bezeichnen. Erst ses heiteren Abends im Juni 1989 war heute können wi( ermessen,welche kein anderer als Wolfgang Sawallisch. Bedeutung diese herausragendeMusi Heute kann man sich kaum mehr kerp ers

Der Abschied Die damals erstandene Leinentasche INHALT Im Dezember1992 widmete der IBS begleitet mich heute noch. seinemlhrenmiLglied ein Abschieds heft, mit dem Titel Danke, Wolfgang 1-2 WolfgangSawallisch Sawallisch!Bedeutende Persönl ir h- und der IBS keiten hatten dafür Beiträge ver- 3-4 Veranstaltungen fasst. Gottfried von Einem (,,Seine 5-6 Mitgliederversammlung Aufführungen der Werke Richard 7 Johan Reuter Wagners und Richard Strauss'und der 8-9 Erwin Schrott ,/ Moderne zeichnen sich durch minu Gedenktage tiöse PdrliLurkenntnis du."), Hans 10 Peter Baumgardt Zehetmair, August Everding, Stephan 11 Rainer Karlitschek Kohler (beschrieb SawallischsBestre 12 Klaus Schultz bungen,das Werk fuchardSLrauss in 13 Siegfried Kohler der Welt bekannt zu machen), Kurt 14 Opernbesprechungen Wilhelm (mit dem zusammen Sawal 15 Dali im Künstlerhaus lisch die Reihe über die Strauss-Lieder 16 Leo Slezak ins Leben gerufen hatte, der Dirigent zurn 14O. Geburtstag am Flügel die Besonderheit der Musik erklärend, Wilhelm über Text und TreuerBeg leiter Entstehung sprechend) sowie der Enkel fuchard Strauss würdigten ihn. Dietrich Fischer Dieskau schilderte Wir merkten.wie wichLigihm Phi- die außergewöhnliche Begabung als Iadelphia war. Mit Riccardo Muti Liedbegleiter, Elisabeth Schwarzkopf, war man dort nicht so recht warm Hans Günter Nöcker, Julie Kaufmann, geworden, aber Sawallischwurde von Peter Schreier,Ren6 Kollo hoben Orchester und Publikum angebetet. IMPRESSUM hervor, dass Sawallischein sensibler US-amerikanische Orchester leben Sängerdirigent war und nie Gefahr bekanntlich von Spenden, und sein @ Copyright: lief, dem Starrummel zu verfallen Umgang mit den Sponsoren kam sehr Voßtand des lnteressenvereinsdes gut an. Sawallisrh verbreitertedas BayedschenStaatsopernpublikums e.V Besuch in Philadelphia Repertoire des Orchesters enorm. Er (IBS)- Die Münchner Opernfreunde Als kurz nachdem Sawallisch Mür. unterstützte auch noch den Neubau Postfach10 08 29 80082 München | chen verlassenhatte, bekannLwurde, des Konzertsaales und führte Chrrs- Redaktion: dass man ihn als Musikdirektor nach toph Eschenbachals seinen Nachfol- Ulrike Ehmann (verantw) [email protected] Philadelphia berufen hatte, entschloss ger ein. sich der IBS schnell, ihn dort zu be- G€staltung: Ingdd Näßl suchen. In New York legten wir einen Der Tod seiner Frau Mechthild Ende hat ihn schwer getroffen. Beim Das IBS Joirrnalersch€int viermal jährlich. Zwischenstopp ein, fuhren dann nach 1998 Der Bezugspreisist im Mitgliedsbeitrag Philadelphia weiter. Sawallischhatte Requiem in der Heilig Geist-Kirche, alles für uns arrangiert, die Konzert- an dem viele IBS-Mitglieder teilnah Jahresabonnementfür Nichtmitglieder karten, die Zimmer im luxuriösen men,war deulli.h zu spüren.dass € 15, (einschl.Zustellung). ,,Four Seasons"und als krönenden eine Ara zu Ende ging. Anzeigen-PreislisteNr. 7, gültig seit 1. Dezember 2008 Höhepunkt einen Tee in der Lounge WoltgangSawallisch hatte immer ein seines Hotels. Wir konnten mit ihm offenes Ohr für den IBS. Dafür sind cesamtherst€lung: Druck & Medien SchreiberGmbH und seiner Frau Mechthild plaudern, wir ihm unendlich dankbar. Seine Kolpingring 3 82041 Oberhaching während köstliche Häppchen ge- Musikinterpretationen leben in reicht wurden - es war ein herrlicher unseren Herzen und auf zahlreichen Jost Voges Monika Beyerle SchelJo Nachmittag. Angetan von so viel Scballplattenund CDsweiter. Wit Hans KöhJe Ulrike Ehmann I Atmosphäre, stürmten wir später den werden sein Andenken ehren und HelgaSchmöger Evaweimer Shop des Philadelphia Orchestra und seineMahnung beherzigen:,,Bleiben Ehrenmitglieder: deckten uns mit Devotionalien aller Sie stets die wachsamen ,Münchner H€indch Bender Inge Borkh Edita Grube- mit Taschen, Kopftücher, Tas Opernfreunde'1" rova stu PeterJonas Hellmuth Matiasek Art ein: I cheller Aribert Reimann lPeter SchneiderI sen, alle mit Sawallisch Beschriftung. M onika Bey erl e S Peter Schrei€r Peter S€iffert VERANSTALTUNGEN

KÜNSTLERGESPRAcHE KÜNSTLERGE5PRAcHE KÜNSTLERGESPRACHE

Nina Stemme Lukäi Slavicky' Aleksandra Kurzak Die schwedischeSopranistin Nina Im Oktober möchten wir lhnen den wurde in Polen geboren und studier Stemme ist weltweit eine der gefrag langjährigen Ersten Solisten des te Cerangan den Musjkhorhs,hu testen Interpretinnen ihres Faches. Bayerischen Staatsballetts, Lukä3 len von Breslau und . Ihr Auf ihr Debüt als Cherubino in Ita Slavick;i,vorstellen. Geboren in Prag, Operndebütgab sie 2001 als Susan lien folgten Einladungen an Häuser absolvierte er seine Ausbildung am na (Le nozzedi l-igaro).Von 2004 bi. wie die Königliche Oper Stockholm, dortigen Konservatorium, dessen 2007 war sie Ensemblemitglied der StaatsoperWien, Semperoper Bdllpttdbtpilung von seinemVdtel HamburgischenStaatsoper. 2004 Dresden,Genf, Zürich, Barcelona, Jaroslav Slavickli geleitet wird. Er ist debütierte sie an der Metropolitan Covent Garden , die Met, San Cewinnerzahlreicher Preise: l. Preis Opera New York, im Jahr darauf am Franciscound zu den Festspielen beim Ballettwettbewerb in Wien, Royal Opera House Covent Garden von Bayreuth, Salzburg, Savonlinna, Finalist beim Prü de Lausanne usw. in London. In diesemHerbst dürferr Bregenz und Glyndebourne, wo sie Im Frühling 2003 wurde ihm in wir sie an der Bayerischen Staats mit großem Erfolg die Partien ihres Moskau die höchste Auszeichnung oper als Gilda (Rigo/etto) und Adina ReperLoirpssang. Sie ist sthwedisrhe der internationalen Tanzwelt zuteil, (L'elisir d'am ore) erleben. und österreichische Kammersänge- der Prü Benois de la Danse in der Mittwoch, 16. Oktober. 2013, rin. Bei den diesjährigen Münchner KaLegorie. Be

IBS- Interessenvereindes Bayerischen Staatsopernpublikums e.V, Postfach10 0B29, 80082München Tel.: (089)300 37 98- Fax:(089) 7416 00 85 [email protected] Bankverbindung:Postbank München 312030800 (BLZ 70010080) Bürozeiten:Montag - Mittwoch Freitag10-13 Uhr VERANSTALTUNGEN

Alexander der Große - Ausstellung denen Räumendes .,BlauenReiters" Samstag, 13. Juli 2013 im Lokschuppen in Rosenheim wurden die Gemälde neu angeordnet Von Weßling über Jexhof Er veränderte den Lauf der Weltge- und eröffnen dadurch dem Betrachter nach Schöngeising schichte.Er war König von Makedo- ganz neue Perspektiven. Gehzeit: ca. 3 Stunden nien, Anführer der Griechen, Pharao Themenführung: Der,,Blaue Reiter" Führung: John Cox (089) 320 23 68 von Aglpten und Herr über Asien. Führung: Marion von SchabrowskY Abfahrt: Marienplatz ab 09.22 Uhr Lernen Sie den ,,Superstar" der Antike Dienstag, 17. September 2013, S8 fuchtung Herrsching kennen und folgen Sieihm auf seinem 14.00 Uhr Weßling an 10.01 Uhr gewaltigen Eroberungszug. Beein- Kost€n: Füfirung mit Audioguide ca Einkehr nach ca. 2 1,/2 Stunden (erm.) im Wirt" in Schöngeising. druckende archäologische Funde und 10,- € plus Eintritt 5,- € "Unter'n aufwändige Inszenierungen nehmen Verbindliche Anmeldung im lBS-Büro Siemit auf die Reisevon Griechenland ab Montag, dem 9. September,per Samstag, 24. August 2013 über Kleinasien, Agypten, Persien und Mail ab Montag, dem 2. September. Rund um den Eibsee und Babylon bis nach Indien. nach Grainau Dienstag, 10. September 2013, Füh- Gehzeit: ca. 3 1/2 Stunden rung um 13.00 Uhr Führung: Hiltraud Kühnel Abfahrt: 11.42 Uhr mit RE 79017 ab Abfahrt: 8.33 uhr München Hauptbahnhof, München Hauptbahnhof Lrlgrs J O1S tU Garmisch an 9.58Uhr Rückfahrt-Möglichkeiten: Zahnradbahn ab 10.15Uhr 16.30- 17.17Uhr oder Eibsee an 10.45Uhr 17.30- 18.17Uhr Einkehr nach ca. 2 Stunden im Kosten: Eintritt und Führung ca, 16,- ,,seerestaurantEibsee-Pavillon' €, Fahrt mit BT ca. 10,- €, jeweils ab 15 Das Agyptische Museum im neuen Kosten: Bayernticketplus ca. 9,- € für Mindestteilnehmern Domizil die Zahnradbahn Anrneldung: Wegen der Sommerpause Nach dem Umzugvon der Residenzin Anmeldung bei Frau Ktihnel des IBS-Bürosbitte direkt bei Monika den Neubau der Hochschule für Film (089) 755 91 49 erforderlich. Beverle-Scheller:telefonisch (08022) und Femsehen(gegenüber der Alten 36 49 oder per E-Mail: Pinatothek) ist das Staatliche Museum Samstag, 14. September 2013 m.beyerle-scheller@t-online. de Aglptischer Kunst seit dem 10. Jum Auf den !\Iesterbuchberg (Die Bestätigung geht lhnen eine Wo- an seinem neuen Domizil zugänglich. Gehzeit: ca. 2 3/4 Stunden chevorher zu.) Von der Gabelsbergerstraße aus begibt Führung: Helmut Gutjahr man sich über eine breite, flache Abfahrt: 8.48 Uhr mit RE 79011 Die Heimat des ,,Blauen Reiters" Treppe,die auf eine mächtige Quer- (Bjchtung Salzburg) ersttahlt in neuem Glanz wand zuführt, ins Innere des Baus,in München Hauptbahnhof Das Lenbachhaus ist nach vier Jalrcn die Schatzkammer für die zwei- bis Übersee an 10.00 Uhr Umbau wiedereröffnet worden und ftinftausend Jahre alten Zeugnisse Einkehr nach ca. 2 Stunden im vereint nun Tradition und Moder- der Hochl

Mitgliederversammlung2013

ie ordentlicheMitgliederver- Groß, Hiltraud Kühnel, Helga Lich- und die notwendig gewordene Schu sammlungdes IBS e.V Die nofsky und Erika Vorbrugg, die ihr lung für das Layout unserer Zeit MünchnerOpernfreunde zur Seite stehen, um den wöchentlich schrift sowie die Aufwendungen zum fand am 8. Mai im Künstlerhaus am dreimal stattflndenden telefonischen 35-jährigen Jubiläum des Vereins. Es Lenbachplatz statt. Der Vorstand Bürodienst aufrechtzuerhalten. Eirr besteht jedoch kein Grund zur Besorg war vollständig vertreten durch den großes Dankeschön ging an Holger nis, da der Verein Rücklagen besitzt. Vorsitzenden Jost Voges, seine beiden Tglberger.der in mühseliger IOein- Auf Wunsch der Mitglieder ist im Stellvertreter Hans Köhle und Richard arbeit eine neue Datenbank zur vergangenen Jahr die Zahlung des Eckstein,Schatzmeisterin Monika Mitgliederverwaltung einrichtete, da Beitrages mittels Lastschriftverfahren Beyerle- S cheller, Eva Weimer, Bürolei die bisherige total veraltet und nicht mit Einzugsermächtigung eingeführt tung und Schriftfuhrerin, sowie Vesna mehr kompatibel war. worden; daran nimmt mittlerweile Mlakar, Pressereferentin und Redak- etwa die H:ilfte der Mitglieder teil. teurin des IBS Journals . Hans Köhle verlas die stattliche Auch Frau BeyerleScheller dankte Anzahl der AkLiviLätendes Vereins: den Damen, die bei unseren Veran- Jost Voges begrüßte die Anwesenden ein breit gefächertes Angebot von 20 staltungen die Kasse betreuen, sowie und bedankte sich bei all den fleißigen Künstlergesprächen,einmal,.Werk den beiden Kassenprüferinnen, und stets einsatzbereiten Mitarber- und Interpret", zwölf Veranstaltungen tern: Nur so kann ein lebendiges der Reihe KulturZeit und drei Sonder- Vesna Mlakar berichtete mit bewc Miteinander in einem Verein ent- veranstaltungen, darunter der traditi- genden Worten, welche Freude ihr die stehen. In Bezug auf die Einladung onelle Biergartentreff und das ge- Zusammenstellung und Redaktion des und Tagesordnung gab es seitens der mütliche Beisammenseinim Adven[, IBSJournals in den zurückliegenden anwesenden Mitglieder keine Einwän- sowie je eine monatliche Wanderung. Jahren gemacht hat. Aus den im de. Das Protokoll der Mitgliederver- Zwei Veranstaltungen werden sicher ,,Offenen Brief " dargelegten Gründen sammlung vom 4. Mai 2012 wurde besonders in Erinnerung bleiben: das würden sie und Herr Eckstein nichr einstimmig genehmigt. Gesprächmit Prof. Jörg Widmanr mehr kandidieren. Herr Voges dankte anlässlich der Uraufführung seiner beiden ftir die geleistete Arbeit und Zu dem kurz vor der Veranstaltung r'euen Oper Babylon im Nationalthe- bat Herrn Eckstein, seine hervor verteilten, im Laufe des Tagesauch ater und die Podiumsdiskussion über ragenden Kenntnisse dem Verein bereitsper E-MaiJan verschiedene den unvergessenen Carlos Kleiber mit weiterhin für die Moderation von Mitglieder versandten,,Offenen Brief " vier Musikern desBayerischen SLaats- Künsdergesprächen und für Vorträge der beiden Vorstandsmitglieder Vesna orchesters. Nachdem Herr Köhle allen zur Verfügung zu stellen. Mlakar und Richard Eckstein, in dem ehrenamtlichen Mitarbeitern, die diese aufgrund erheblicher Diffe- für die Veranstaltungen verantwort- Darauf folgte der Bericht der Kassen- renzen mit dem restlichen Vorstand lich sind, gedankt hatte, kam er auf prüfer, der von Frau Lydia Billmeier ihren Rückzug aus dem IBS angekun- unsere Website zu sprechen, die sehr vorgetragen wurde. Die Ordnungs- digt haben, wollte Herr Voges nicht gut angenommen wird. So haben sich mäßigkeit der Buchfuhrung wurde Stellung nehmen, da eine Mitglieder- beispielsweiseviele unserer neuen bestätigt und die Entlastung des Vor- versammlung nicht der geeignete Ort Mitglieder über diese angemeldet; im stands vorgeschlagen. Der Antrag zur sei, Unstimmigkeiten im Vorstanti zur Durchschnitt rufen monatlich etwa Entlastung wurde von Herrn Horst Sprachezu bringen. (Siehe dazu die 1300 Nutzer unsere Seite auf. Klingseisen gestellt und erfolgte mit Antwort auf den ,,Offenen Brief" S.6.) zwei Stimmenthaltungen.

Es folgte der Bericht des Vorstands. Monika Beyerle-Schellererläuterte die Als nächster Punkt stand die Neuwahl Eva Weimer erläuterte die aktuellen Finanzlage des Vereins. Die größten des Vorstands auf der Tagesordnung. Zahlen: per 8. Mai 469 Mitglieder, Ausgabeposten (etwa zwei Drittel) Wie die Satzung es vorsieht, erfolgte davon 41 Neurnitglieder - eine stellen nach wie vor die Künstlerge- die Wahl des Vorstandsvorsitzenden erfreulich positive Entwicklung. Da spräche und die Aufwendungen für in geheimer Abstimmung. Jost Voges rriele ,,Neue"anwesend waren, erklär- d.asIBS Journal dar. Dieses Jahr weist stellte sich erneut zur Wahl und er- te sie kurz die Gegebenheiten der die Bilanz eine leichte Unterdeckung zielte folgendesResultat: 54 Ja-Stim- Geschäftsstelle,wie Telefonzeiten, auf, zurückzuführen auf Mehrkos- men und drei Nein-Stimmen bei neurr Anmeldungen zu den diversen Veran- ten durch die gestiegeneAnzahl der Enthaltungen. Herr Voges bedankte staltungen etc. Sie bedankte sich ganz Künstlergespräche, eine Spendefür sich für das ihm erwiesene Vertrauerr herzlich bei Hannelore Göbel, Margot zwei neue Stühle im Nationaltheater und nahm die Wahl an. IN EIGENERSACHE

Anschließend stellte er die Kandi- Nachdem die anwesenden Mitglieder Antwort auf den ,,Offenen Brief" die daten vor, mit denen er in den kom- eingewilligt hatten, erfolgte die Wahl MiLaller DeutlichkeiL weisen wir, menden zwei Jahren zusammenarbei- der Kandidaten als Blockwahl mit 63 alten und neuen Vorstandsmitglieder ten möchte: Ja-Stimmen und drei Enthaltungen. Jost Voges, Hans Köhle, Eva Weimer Alle fünf Kandidaten haben die Wahl und Monika Beyerle-Scheller,die in Hans Köhle, Stellvertreter, angenommen. dem ,,Offenen Brief" von Frau Mlakar An- Eva Weimer, Stellvertreterin und und Herrn Eckstein erhobenen zurück. Büroleitung, und Abschließend wurde die Frage nach schuldigungen und Vorwürfe Monika Beyerle-Scheller,Schatz den neu zu benennenden Ehren- meisterin; mitgliedern gestellt. Vorgeschlagen Wir sind enttäuscht über die sehr neu hinzu kamen: wurden Brigitte Fassbaender,Anja unschöne Art und Weise der per Helga Schmöger als Schriftführerin, Harteros, Christian Gerhaher und sönlichen Beleidigungen und Un- und und Wolfgang Brendel. Genannt wurden wahrheiten in diesem Schreiben Ulrike Ehrnann als Pressereferenlin auch und Jonas Kauf- bedauernet sehr,da:. eineurprüng und verantwortliche Redakteurin des mann. lich harmonische Zusammenarbeit IBSJournqls. Waltraud Meier, die bereits nach auf diese Weise beendet wird. ihrem Künstlergespräch gefragt Frau Schmöger hat lange Jahre das worden war, hatte abgelehnt. Die Wir jedenfalls werden uns zusammen Archiv des Bayerischen Senats gelei Abstimmung erbrachte, dass bei Frau mit den beiden neuen Vorstandsmit- tet und ist jetzt im wohlverdienten Fassbaenderund Wolfgang Brendel gliedern, Helga Schmöger und Ulrike Ruhestand; Frau Ehmann ist promo angefragt werden soll. Ehmann, weiterhin mit all unseren vierte Literaturwissenschaf tlerin und Die Mitgliederversammlung klang mit Kräften für die Zukunft des IBS ein- Historikerin und arbeitet freiberuflich einem kleinen Umtrunk aus. setzen. als Lektorin und Redakteurin. EvaWeimer

Der neu gewählteVorstand : (v.l.n.r') Helga Schmöger,Jost Voges,EvaWeimer, Ulrike Ehmann, lvlonikaBeyerle-Scheller und HansKÖhle ZU GAST BEIM IBS

Hans im Glück

I m 18. April konnte Mode- /-\ t"totit' GiselaSchmöger im Z lKtinstlerhaus am Lenbachplatz Johan Reuter willkommen heißen, der nach München gekommen war, um in drei Vorstellungen von Wagners FliegendemHolländer die TiLelpartie zu singen.Wie im NationaltheaLersorgt er auch beim IBS mit seiner wohlto- nenden warmen Baritonstimme fur wohlige Wonneschauer, denn er ist nicht nur g1änzendaufgelegt, sondern auch ein grandioser Erzählel Seit seinen Kindertagen wollte der gebürtige Kopenhagener Musiker wer den. Sein rnusikalisches Talent durfte sich glücklicherweise im Knabenchor des berühmten St. Anna G)'mnasr- ums entfalten, das schon sein Vater besucht ha[. Mit dem Ziel, Chorsänger JohanReuter zu werden, begann er am Konservato- rium seiner Heimatstadt zu studieren. Heute feiert er besonders als Hollän- kum dafur. Darum geht es ja eigent- Erst der musikdramatische Unterricht der, Wotan, Barak und Jochanaan 1ich. Und wenn es dann gut ist, ist's dort brachte ihn auf den Gedanken, internationale Erfolge. gut. Dann kann es sehr traditionell sich stimmlich wie auch körperlich, sein oder sehr modern und skanda- mit schauspielerischenMitteln, auf Doch nach wie vor ist Kopenhagen 1ös."Mit Regisseurenhat er bisher der Opernbühne auszudrücken:,,Das seine Heimat und ,,Det Kongelige meist Glück gehabt, sagt er. war eine ganz neue Welt." Während Teater" Zentrum seines künstle- seiner Ausbildung am Opernstudio rischen Wirkens. Hier kann er sich rn Zu Hause fühlt er sich auch in der der Königlichen Oper in Kopenhagen Ruhe neue Partien erarbeilen und sie zeitgenössischen Musik.,,Ich singe sammelte er erste Bühnenerfah- auf der Bühne erproben, und hat um- sehr gerne moderne Sachen. Ich finde, rungen. 1996 wurde er Ensemble- gekehrt die Möglichkeit, zu überprü- wir haben eine Verantwortung, Neues mitglied der,,Operaen". fen, wie sich seine Stimme entwickelt zu machen, Wenn wir nur Klassiker hat, herauszufinden, ob er z.B. noch machen würden, was wäre dann Den Sprung an die Deutsche Oper einen Papagenosingen kann. ,,lch fin in hundert Jahren?" Er hat, wie er Berlin vier Jahre später verdankt er de es sehr gut, ein breitesRepertoire gesteht, ,,auchda Glück gehabt" und Erwin Schrott. Dieser sollte auf der zu haben, in vokaler Hinsicht, aber konnte schöne Sachen mitmachen. So Berliner Aids-Gala auftreten und auch in intellektueller Hinsicht. Ge- hat er z.B. erst kürzlich in London den einen Tag später mit Vdronique Gens schmeidigkeit ist sehr wichtig, damit Theseusin Harrison Birtwistles Oper und Wolfgang Brendel unter Christian ich nicht versteinere in einem Fach TheMinotaur ges,Jngen.RolJen wie Thielemann Arien aus d,ern Figaro oder in einem Selbstbild, damit ich diesevermittelt ihm sein Schweizer präsentieren, erwies sich jedoch als mich herausfordere in beiden Rich Agent: ,,Er kommt nur mit guten An- unauffindbar. Reuter, der in Kopenha- tungen, im.schwereren und auch im geboten,aber mit ganz vielen davon", gen gerade den Escamillo sang, hatte leichteren Fach." ein Glücksfall. Der dänische Bariton, den Figaro im Repertoire und konnte ist jemand, der seinenBeruf mit für den uruguayischen Bassbariton Vor Regieideenhat er keine Angst, großer Freudeausübt und versucht, einspringen, woraufhin er an der sein Umgang mit dem Hystedethema diese weiterzugeben. Man erfährt Deutschen Oper ein Gastengagement Regietheater könnte entspannter noch viel Interessantes von ihm an erhielt. Von da an ging es mit seiner nicht sein: ,JMirbrauchen Regie,und diesem spannenden Abend und tritt Karriere steil bergauf. ,,Ich habe Glück man kann ein Stück auf viele verschie- beschwingt in die kühle Frühlings- gehabt", meint er bescheiden, ,,von dene Arten inszenieren, Wir müssen nacht. ,,Mange tak!", Johan Reuter, Anfang an habe ich in ganz großen es interpretieren, es auf die BiiLhne und: ,,Held og lykke!" FIärr

Uruguays charmantester Botschafter

och ehe Moderatorin Gisela Wir, das Opernpublikum, rümpfen für diverse musikalische Stilrichtungen Schmöger am 1. Mai (1786 gewohnlich die Nase bei Konserven, auszuprobieren, wie Tango, Bossa wurde an diesem Tag Mozarts weil wir das Liveerlebnis bevorzugen. Nova, Rock, Pop, Salsaetc., die Klassik Le nozzedi Figaro in Wien urauf- Auch dafür hat Erwin Schrott das dabei als Basis nie aus den Augen geführt) das Publikum begrüßen passendeAngebot. Seine Aufnahmen verlierend. Nach dem Gewinn von konnte, übernahm unser Gast wie ldingen nicht nach kalter Studioatmo Pläcido Domingos Operalia Wettbe- selbstversLändlichdiesen Part, sagte: sphäre, und er verrät uns auch seinen werb 1998 ging esmit seinerKarriere ,,Ha1lo,guten Tag. Wie geht's?" und Trick: Er schafft sich seine Bühnen- steil bergauf. Heute singt er an allen bedankte sich artig, dass so viele ins atmosphäre selbst, mit Kerzen, Obst großen Opernhäusern der Welt. Künstlerhaus gekommen waren, um und Tee in netter Umgebung, und Letztes Jahr erhielt sein Album ihn zu sehen. Sich Erwin Schrotts Charme und seinen Blicken zu ent- ziehen, ist unmöglich. Seine wachen Augen funkeln, und das überwiegend weibliche Publikum lauscht seinen Erzählungen in makellosem Englisch atemlos.Für die tadelloseÜberset- zung seiner ausführlichen Antworten wurde die Modera[orin im Laufe des Abends von ihm sehr gelobt.

Er war nach München gekommen, um an der Bayerischen Staatsoper den Dulcamara in Gaetano Donizettis l'eli- sir d'amorezu singen. Die Münchner Produktion findet er lustig, wenn auch nicht librettokonform. Er meinte, er habe ,,Mick Jagger rausholen müs- sen, um wild abzurocken". Es hat mal ErwinSchrott jemand den schlauen Satz geprägt: ,,Keine Kunst ist auf den Interpreten agiert dadurch entspannter. Erstaunli- Rojotango (mit Werken von Pablo so angewiesen wie die Musik." Wen cherweise kann man diese ungeheure Ziegler und Astor P iazzolla) den wundert's, dass seine Lieblingsfiguren Intensität hören und, schließt man Echo-Preisin der Kategorie ,,Klassik Dulcamara, Figaro, Don Giovanni die Augen, auch sehen. ohne Grenzen". In diesem Sommer und Leporello sind. Mit ihnen möchte präsentiert er seine Tango-Musik er sein Publikum erfreuen und ihm Erwin Schrott wurde in Montevideo, anlässlich einer Tournee. Der Tango einen fröhlichenTag schenken. Diese der Hauptstadt Uruguays, gebo- ist die Musik seines Heimatlandes, Partien sind natürlich für seine volle, ren. Die Liebe zur Musik stammt leidenschaftlich und emotional wie männlich kräftige Stimme ideal. Als wohl von seiner spanischen Mutter. Oper, mit ihr ist er aufgewachsen. Für Musikbeispielhörten wir die Arie des Irgendwann musste er sich zwischen den Tango musste er seine auf Oper Dapertutto,,,Tourne,tourne miroir", dem Anwalts und dem Sängerberuf eingestellte Stimme umstellen, eine aus LesContes d'Hoffmann. Ns er sich entscheiden. Doch es war schon viel neue Technik erlernen. Dies war nicht selbst die hohen Schlusstöneu'under zu spät, denn als er mit acht Jah- einfach für ihn. ,,Die Stimme ist wie schön singenhört, macht er die Klop- ren erstmals in la Bohömeatfitrat, die Beziehung zu einer Frau, wenn du po-Faust, als hätte Uruguay erneut die verliebte er sich rettungslos in die sie nicht pflegst, hegst und liebst, ist Fußballweltmeisterschaft gewonnen. Oper und heiratete die wunderbare sie eines Tagesweg." Er selbst tanzt Frau,,Theater". Am Konservatorium gerne Tango, noch lieber aber gibt er Mit seiner ungemein bemerkenswert wies man ihn mehrmals ab, mit der Tango-Unterricht, um den Nordeuro- breiten Tessitura singt er nahezu alle Begründung, er sei zu jung. Liebe gibt päern das richtige Gefühl fur diesen Bassbariton-Partien, vom Don Gio jedoch nicht so schnell auf, und so Tanz zu vermitteln. Der Tango ist zu- vanni bis zum König Philipp in Don versuchte er, der es a1sKind hasste, allererst Rhythmus, erst über diesen Carlo (wenn auch vorläufig manche Klavier zu üben, in der Interimszeit stellt sich ein eventueller Ubergang nur auf CD). mehrere Instrumente zu spielen, zur Sexualität her. GEDENKTAGE

Erwin Schrotts soziales Engagement Mit Tango, Oper und Charity-Events und Bösewichterrollen seines Faches gilt der ,,Anna and Erwin Founda ist er ausgebucht bis 2017. Daher langweilig findet, gehen ihm natürlich tion", einer Kinderhilfsstiftung.,,Wir reicht es in der nächsten Spielzeit bei Münchens Hausgdttern Wagner könnennicht die WeltreLten, aber für München leider nur zu ein paar und Strauss auch schnell die Partien auch der Tropfen auf den heißen F4aro-Vorst el lu ngen (Almäviva). I n aus, Stein hilft", ist sein Credo. Die ersten Wipn wird er den MephisLophdlesjn Projektekommen SOS Kinderdör Gounods Faüst singen. Danach wird Vielleicht spricht er ja bald ein fern, einem Kinderkrankenhaus in St. trber Don Carlo und Falstaff nachge astreines Wienerisch. Wie wär's dann Petersburg sowie Stiftungen in Oster dacht. Den Scarpia studiert er gerade mit dem Ochs? No, des war a Hetz! reich und Spanien zugute. (Spenden: ein. Zum Verdi-Geburtstag singt er Danke für den Besuch,hat Spaß Münchner Bank, Kto.1-466666,BLZ den Procidain LesVäpres siciliennes ln gemacht! 70190000.) London. Da er die VäLer-,Priesfer SieglindeWeber Gedenktage

Herzliche Glückwünsche FerruccioTagliavini: 100, Geburtstag am 14. August SylvainCambreling zum 65. Geburtstagam 2. Juli TatjanaTroyanos: 20. Todestagam 21. August Peter Ruzickazum 65. Geburtstagam 3. Juli KarlheinzStockhausen: 85. Geburtstagam 22. August PinchasZukerman zum 65. Geburtstagam 16. Juli LeonardBernstein: 95. Geburtstagam 25. August KathleenBattle zum 65, Geburtstagam 13. August RichardTucker: 100. Geburtstagam 28. August Hanna Schwarzzum 70. Geburtstagam 15. August JohannGeorg Benda: 300. Geburtstagam 30. August JanetBaker zum 80. Geburtstagam 21. August CarloGesualdo: 400. Geburtstagam B. September LuisLima zum 65. Geburtstagam 12. September ErichLeinsdorf: 20, Todestagam 11. September RafaelFrühbeck de Burgoszum 80. Geburtstag TatlanaTroyanos: 75. Geburtstagam 12. September am 15. September l4auricioKagel; 5, Todestagam 18. September Spas Wenkoffzum 85. Geburtstagam 23. September SändorKönya: 90. Geburtstagam 23. September l'.4ichelPlasson zum 80. Geburtstagam 2. Oktober l4ax Proebstlr100. Geburtstagam 24. September Udo Zimmermannzum 70. Geburtstagam 6, Oktober Helmut Krebs: 100. Geburtstagam B, Oktober Enzo Dara zum 75. Geburtstagam 13. Oktober LeylaGencer; 85. Geburtstagam 10. Oktober

In memoriam Wir trauern um Georginevon 14iljnkovic:100. Geburtstag am 7. Juli unsere 14itgliederlvlaria Eisfeld, verstorben am 12. April, LjubaWelitsch: 100. Geburtstag am 10. Juli l4arianne14üllet verstorben am 5. Juni; den Tenor Pierodi PetreMunteanur 25. Todestaqam 18. luli Palma,verstorben am 5. April, den BaritonThomas Hems- LiciaAlbanese: 100. Geburtstagam 22. Juli ley, verstorbenam 11. April, und Sir Colin Davis,verstor- f4axvon Schillings:80. Todestagam 24. luli ben am 14. ADrildieses Jahres. Thomas Stewart; 85. Geburtstagam 29. Juli HeinrichSchlusnus: 125. Geburtstao am 6. Auqust

wir gratulieren Tara Erraught,die für ihre,,außer9ewöhnlichekünstle- Die 14ezzosopranistinstudierte an der RoyalIrish Aca- rischeLeistung als 14itglieddes Opernstudiosund seit demy of Musicin Dublin.Erste Engagements führten 2010 des Ensemblesder BayerischenStaatsoper" vom sie nach Italien. Im Herbst 2008 wurde sje 14itglieddes BayerischenStaatsminister für Wissenschaft,Forschung Opernstudiosder BayerischenStaatsopeI seit 2010 und Kunst die Auszeichnung,,Promeritis scientiaeet lit- gehörtsje dem Ensemblean. Im lvlärz 2011 wurdesie, terarum" erhalten hat. 14it26 Jahrenist die Irin eine der kurzfristigeingesprungen für die erkrankteVesselina jüngstenTrägerinnen dieser Auszeichnung, die seitdem Kasarova,als Romeo(I Capuletie i Montecchl)weltweit lahr 2000 für besondereVerdienste um Wissenschaftund bekannt. Kunst vergebenwird. Die anderen Preisträgerwaren in diesemJahr der Schau- Ks. AngelikaKirchschlager zum BBC lvlusicl4agazine spielerGerd Anthoff,der KarikaturistDieter Hanitzsch, Award, ElrnaGaranöa zur Verleihungdes Titels,,Osterrei- die LandschaftsarchitektinProf. Regine Keller, die For- chischeKammersängerin" und der kanadischenSopra- schunqskoordinatorinHelga Schubert und die Schriftstel- nistinBarbara Hannigan zum,,Prix de la personnalite lerin KerstinSpecht. musicalede l'annee". ZU GAST BEIM IBS

Ein erfolgreicherTheatermann und Kulturmanager

verlegt worden war. Trotz allseitiger Nach der äußerst erfolgreichen, aber li m 16. Mai 2013 hatten wir, wie im xilnstlerhaus am Bedenken war die Produktion damals letztlich ganz knapp nicht siegreichen /l\ gewohnt denbachplatz, PeterBaum- sehr erfolgreich und blieb viele Jahre Tätigkeit (zweiter Platz in der End- gardt zu Gast, den viele Freunde des lang im Repertoire. Zur Erinnerung runde in Brüssel) als künstlerischer der Musiktheaters als Regisseurund lang- daran hatte er die Ouvertüre der Oper Direktor und Geschäftsführer jährigen Oberspielleiterdes Staatsthe als Hörbeispiel mitgebracht. Bewerbung der Europastadt Görlitzl aters am Gärtnerplatz in bester Zgorzelecum den Titel .,Kulturhaupt- Herrn Erinnerung haben. Entsprechend stadr Europas2010" wurde Inten- herzlich war daher der Begrüßungs- Baumgardt im Jahr 2012 die danz der Wochen Pas- applaus für den ietzigen Intendanten ,,Europäischen übertragen. Mit großer Begeiste- der ,,EuropäischenWochen Passau" sau" Elan stellte und die Moderarorin diesesKünstler rung und mitreißendem des dies- gespräches,Monika Beyerle Scheller. er dem IBS das Programm jährigen Festivals vor, das unter dem Eloquent und witzig, oftmals selbst- Motto ,,Zwischenden Horizonten' statt- ironisch, berichtete Herr Baumgardt vom 28. Juni bis 28. Juli 2013 ist sowohl über seinen vielfältigen Werdegang finden soll. Das Programm in geogra- vom theaterbegeisterten Lübecker in künstlerischer wie auch 2012 Glrnnasiasten und Studenten meh(e- phischer Hinsicht gegenüber sodass rer geisteswissenschaftlicher Fächer nochmals erweitert worden, in Ost- sowie der Schauspielkunst und der jetzt an mehr als 20 Orten in West- Regie (Hochschule fur Darstellende bayern, Oberösterreich sowie von Kunst in Graz)zum vielbeschäftigLen und Südböhmen eine Vielzahl reizvollen Regisseurund TheaterleiLer (Städ- äußerst interessanten und gePlant ist. tische Bühnen Augsburg 1992 bis Peter Baumgardt Veranstaltungen des 1997, Stadttheater Kempten 2006 bis Das katastrophale Hochwasser anderen 2009) und Festival-Intendanten in Obwohl Herr Baumgardt 1992 als Jahres 2013 in Passauund die Festi- Passau(seit 2012). Intendant an die Städtischen Bühnen Veranstaltungsorten stellt Augsburg ging, blieb er dem Gärtner- va1-Leitung nun jedoch vor größte Mit Engagement und Wärme erzähl- platztheater verbunden und fühlte organisatorischeSchwierigkeiten. te Herr Baumgardt von seiner Zeit sich bei seiner Gastinszenierung der Hoffen wir, dass der enthusiastische und Kul- am Staatstheater am Gärtnerplatz, VerkauftenBraut im Jahr 2012 noch und erfahrene Theatermann Heraus wo er zunächst von 1980 bis 1983 wie zu Hause ,,in seiner künstleri- turmanager auch dieser kann! Regieassistentbei dem von ihm sehr schen Heimat". forderung erfolgreich begegnen yerehrten Intendanten Kurt Psche- lnternationale Bekanntheit erlangte Helga Schmöger rer und dann ab 1983 Regisseurund Peter Baumgardt als künstlerischer Oberspielleiter (1986) unter Pscherers Leiter des rriel beachteten Kultur- Wochen Passau" Nachfolger Hellmuth Matiasek war programms des Deutschen Pavillons ,,Europäische Festspielbüro: Gis 1992). Unter Matiasek, der vom (,Werkstatt Deutschland")auf der nger-Str. 20, Schauspielkam, wurde die schon be- EXPO 2000 in Hannover. In den fünf Dr.-Hans-Kapfi währte Repertoirepflege und Ensem- Monaten Laufzeit bot er täglich meh 94032 Passau blearbeit noch intensiviert (,,Keine rere, immer ausverkaufte Veranstal- Te1.0851/56096-0, Wiederaufnahme ohne mindestens tungen, darunter mehr als hundert Fax 0a57/70994 eine Orchesterprobel"),sodass es Uraufführungen in allen Sparten der [email protected] viel Arbeit fur den Hausregisseur Gegenwartskultur, von Musik über Kartenzentrale: Baumgardt gab, die mit großem Theater bis zur Medien- und Installa- Dr.-Ha ns-Ka pfi n ger-Stra ße 30, Enthusiasmus geleistet wurde. Peter tionskunst. Er arbeitete vor allem mit 94032 Passau Baumgardts erste große Regiearbeit iungen Künstlern zusammen, konnte Tel.0B51/490831-0, war Die heimlicheEhe von Domemco aber auch arrivierte Künstler wie den Fax 0851/490831-20 Cimarosa, das erste Werk am Gärtner Komponisten Jörg Widmann gewm- Mo.-Fr.:10-14 und 15-17 Uhr platztheater, das von einem Regisseur nen. Das Publikum war begeistert Sa.: 10-12 Uhr in eine moderne Zeit, nämlich in die und stürmte den Deutschen Pavillon [email protected] fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts geradezu.

10 ZU GAST BEIM IBS

,,Das ist doch super!"

-'... , as ist doch suDer!Mehr als sität in München und schloss mit gern und Musikern. Auch die Frage I einmal gebrauchte Rainer Kar einer Arbeit über Vergangenheits- der Fassungen einer Oper gehörten litschek diesen Ausdruck, als bewältigung auf dem Musiktheater im Zusammenspiel mit dem Regisseur er beim Künstlergespräch am 21. Mai der Nachkriegszeit ab. Wahrend und dem Dirigenten zu den Aufgaben über seine Arbeit als Dramaturg an des Studiums absolvierte er viele des Dramaturgen, genauso wie die der BayerischenStaatsoper berichte Praktika, auch an der Bayerischen Mitwirkung an der Spielplangestal- te. Moderatorin Ulrike Ehmann harte Staatsoper, wo es ihm besonders gut tung des Hauses.Auf die Zwischen nach netten Begrüßungsworten ihre gefallen hat. Er empfand es als G1ück frage aus dem Publikum, ob denn erste Frage kaum ausgesprochen,da nicht heutzutage manchmal gegen (!) legte er auch schon los. ein Stück inszeniert werde, hielt Herr Karlitschek nicht verwunderlich. Er ist 1976 in Murnau geboren und denn es betrifft seine ureigene Tätig- aufgewachsen und hat mit drei Jah- keit - ein Plädoyer für die modernen ren bereits seine erste Theaterrolle Inszenierungen, in denen Inhalte und gespielt, die Hexe in Hänsel und Gretel Figuren neu hinterfragt (am Beispiel Seitdem hat er sich - seinen jeweiligen Deus ex machina oder Schicksals Entwicldungsstufenangemessen im begriff des 19. Jahrhunderts) oder mer mit Musik und Theater beschäf Fragen beantwortet werden, die im tigt. Dazu gehörtenfrühe Besuche Stück selbst nicht geklärt sind. Ein ak- im Mrinchner Nationaltheater.Sein tuelles Beispiel: Warum sucht Simon erstes Musiktheatererlebnis dort war Boccanegranicht nach seiner Tochter, rnit neun Jahren die Fledermaus rnrt obwohl er von ihrer Existenz weiß? Carlos Kleiber am Pult. Die Handlung RainerKa rlitschek hat er zwar nicht ganz verstanden, Während des Gesprächswurde immer aber sofort bemerkt, dass der Dirigent und natürlich ,,super", dass er im Jahr wieder deutLich,wie glücklich Herr eine wichtige Person ist. Bald folgten 2001 an seinem Lieblingshaus als Dra- Karlitschekmit seinerBerufswahl verschiedene Opern (,,DieZauberflöte, maturgieassistent eingestellt wurde, und seinem Aufgabengebiet an der natürlich") und die intensive Beschäf- wo er, wie er betonte, vom damaligen Bayerischen Staatsoper ist, wie sehr tigung mit der elterlichen Schallplat- ChefdramaturgenHanspeter Krell- er die Arbeitsbedingungen und die tensammlung klassischer Musik. Auf mann und dessen Nachfolgerin Hella offene, diskussionsbestimmte Arbeits- dem G)rmnasium war er dann immer Bartnig sehr viel lernen konnte. 2006 weise im Bereich Dramaturgie und mit Theatergruppen und Theaterauf- wurde er zum Dramaturgen befördert, darüber hinaus schätzt. Die eine oder führungen beschäftigt, und als es auf u. a. mit dem weitgehendselbstge- andere Ausführung schloss er mit das Abitur (1995) und die Berufs- wählten Schwerpunkt Kinder- und dem optimistischen Ausruf ab: ,,Das wahl zuging, stand für ihn eigentlich Jugendarbeit. Inzwischen hat sich ist doch super!" Das empfanden auch schon fest, dass er Dramaturg werden sein Arbeitsgebiet sehr ausgeweitet, die Zuhörer so. wollte, obwohl er von seinen Eltern und er ist auch Dozent für Dramatur- Helga Schmöger ,,keine Theater-Genemitbekommen" gie im Studiengang Maskenbild der habe. Entsprechend zurückhaltend Bayerischen TheaterakademieAugust reagierteder VaLeraul den Beru[s- Everding. Herzlich willkommen im IBS! wunsch, er wäre lieber ,,Pfarrvater" Wir freuen uns, Stefan Brett- geworden. Doch ließ er sich umstim- Nach der inhaltlichen Arbeit eines schneider/ Marlies Coprian, Erika men, als ein Lehrer ihm erzählte, Dramaturgen gefragt, schilderte Herr Dlugosch, Barbara Düsterhöft, dass Sohn Rainer schon in der ersten Karlitschek zunächst die sogenannte AnnelieEttingshausen, Erika Fink, Krisp, G)rmnasialklass e freiwillig ein Referat Produktionsdramaturgie, bei der der l4argarete Karch, Helga Roswitha Kuhn, Sigrid Martin, über eine Theateraufführung gehalten Dramaturg im Vorfeld in Arbeitsge- Isolde Meyer, Geftraud Miller, Ma- habe, in dem er alles exakt beschrie- sprächen mit dem Regisseureiner rianne Neveling/ Gertraud Peters, ben und den Theaterbau mit den Oper diesen bei der Erarbeitung Karin Reverchon, Horst Scharrer, verschiedenen Funktionsteilen an die eines Konzeptes,,begleitet". Richard MonikaUmann, HeidrunVollmer, Tafel gemalt habe. Rainer Karlitschek Wagner habe als Erster gefordert, dass Elfriede Wagner und Brigitte Wulff Theater- Regiearbeit studierte dann also und die ebensoals schöpfe als neue Mitgliederbegrüßen z, Musikwissenschaft sowie Soziologie rischer Akt angesehenwerden müsse können. an der Ludwig-Maximilians Univer wie die Kunst von Komponisten, Sän-

11 ZU GAST BEIM IBS

Ein Leben für das Theater

m 4. Juni 2013 kam Prof. Da während seiner Intendanz das Klaus SchulLzzum Künstlerge- Mannheimer TheaLerwegen Reno spräch,sehr gerne,denn wie er vierungsarbeiten geschlossenwerden Moderatorin Monika Beyerle Scheller musste, wollte Klaus Schultz den sagte, sei ihm die Ehre, für eine Sopra- gesamten Wagner konzertant auffüh- nistin (Jülia Värady) einzuspringen, ren. Er konnte Loriot, den er bereits noch nie widerfahren. Wir erlebten seit seiner Zusammenarbeit mit den einen begnadeten Erzähler aus einem Berliner Philharmonikern kannte, für reichenLeben Iür dasTheater. Aus- das Projekt Der Ringan einemAbend gebildet zum Bibliothekar an Wis- gewinnen. Nach einem halben Jahr senschaftlichen Bibliotheken, hatte waren dessen heiter ironischen Texte er stets das Ziel vor Augen, an einem der Ring Tragödien fertig. Loriot trug Theater Fuß zu fassen. sie in seiner unnachahmlichen Weise selbst vor, begleitet von Orchester Im Jahre 1977 holte ihn August und Sängern. Es wurde über Jahre Everding als Chefdramaturgen und hinweg ein großer Erfolg, auch in Pressesprecheran die Münchner München. Als sich Loriol anderen Oper. Es gelang Klaus Schultz trotz Dingen, nämlich seinem Mops, Prof. KlausSchu ltz anfänglicher Skepsisseitens der zuwenden wollte, übernahm Klaus Leitung und der Künstler des Hauses ,,eineWohnung ohne Badezimmer". schultz die Rolle des Sprechers. sowie schleppenden Interesses des Durch listenreiches Taktieren, Aus- In Loriots Film Odipussikam dafür Publikums die Einführungsmatineen nutzung aller Kontakte zu Geldgebern Klaus Schultz zu Schauspieler-Ehren: zu Neuproduktionen mit großem und zur bayerischen Staatsregierung Loriot schuf für ihn die Rolle des Erfolg durchzusetzen. Ein weiteres gelang es Everding, die Millionen eins Herrn Weber. Nach 23 Jahren der Anliegen war ihm die Neugestaltung bis sechsaufzutreiben, die siebte hat Zusammenarbeit und Freundschaft des Programmheftes, das sich durch te er bereits von einem ungenannten bot Loriot ihm das Du an. ausführlicheBeiträge über dasjewei Spender erhalten. Für einen Wer- lige Werk in ein ansehnliches Buch befeldzug beim breiteren Publikum Der heitere Abend endete mit dem verwandelte und bei vielen Theatern konnte Heinz Rühmann gewonnen Schlussduett der Oper Arabella von Nachahmer fand. werden,dessen met ierfremde Aul- Richard Strauss, gesungen von Jülia tritte im Prinze einen Parkwächter zu Varadyund Dietrich FischerDieskau. Ein herausragendesEreignis war der Frage veranlassten: ,,SanSie der Hikrqud Kühnel für Klaus Schultz die Uraufführung Rühmann von früher?" Gleichzeitig der Opet Lear von Aribert Reimann wollte Everding seinen Plan, eine im Jahre 1978, die von der großen Theaterakademiezu gründen, ver Künstlerpersönlichkeit Dietrich wirklichen. Sie sollte als Zelt über den Fischer-Dieskaus,vom Dirigenten Staatstheatern, der Musikhochschule LiebeLeser, und der Hochschule für Film und Gerd Albrecht und dem Regisseur Siehaben es sicherbemerkt: Jean-Pierre Ponnelle geprägt wurde. Fernsehen fungieren. Wie wir heute Das IBS lournal hat sein Er- Das Publikumsinteresse war schon bei wissen,isL sie ein großartigerErfolg scheinungsbilderneuert und ist der dritten Aufführung riesig und die geworden, und ihre Absolventen sind einladender Beftirchtung eines Förderers der Fest- an vielen Theatern begehrter Nach- frischer,offener und spiele: ,,Die Oper können S'gleich Leer wuchs. geworden. nennen,weil keiner hingeht". erwie' 1996 war es dann so weit. Das Prinze sich als glatte Fehleinschätzung. konnte glanzvoll durch Lorin Maazel Bitte sagenSie uns, wie lhnen und die BR Symphonikermit Tris das neue Layoutgefällt. A1slangjähriger Weggefährte Au tan und Isolde von wiedereröffnet werden. Welch ein gust Everdings konnte Klaus Schultz Wir freuen uns auf lhre Kommen- spannend von dessenTraum einer Triumph für August Everding! Nach tare und Hinweisesowie auf lhre Wiedereröffnung des Prinzregenten- seinem frühen Tod wurde Klaus Ideen zu einer weiterenVerbesse- theaters berichten. Ein geschlossenes Schultz Interimspräsident der Thea- Theaterstörle Everding.und eine terakademie und ist ihr bis heute eng rung unsererZeitschrift. Stadt ohne Theaterwar für ihn wie verbunden.

1-2 GEBURTSTAG

Siegfried Köhler zum neunzigsten Geburtstag

er am 30. Juli 1923 in Frei- Sein Weg führte Siegfried Köhler druckend, wie der 89-Jährige Wagners burg im Breisgauauf die Welt vom Theater Heilbronn über die Oper Musik zum Leben erweckte. Wie ern gekommeneDirigent und und Musikhochschule in Köln 1964 Maler schuI er mit Farbender ver- Komponist ist den Münchner Musik- als GMD nach Saarbrücken. Nicht schiedenen Instrumente und Stim- freunden seit den sechziger Jahren nur für ihn war die Zeit dort eine men ein Klanggemälde in epischen bekannt, in denen er zahlreiche sehr fruchtbare, sondern auch für Proportionen. Die Musiker setzten die Konzerte des BR-Rundfunkorchesters Catarina Ligendza, Gwlmeth Jones Anweisungen des Dirigenten mit teils leitete. BR-Klassik lobte ihn kürzlich und Siegmund Nimsgern. Die gleiche feurigen Darbietungen um. Ein rau mit folgenden Worten: ,,Mit Persön- Position hatte Köhler am Staatsthea- schender Abend", berichtete Gunter lichkeiten wie Kurt Eichhorn oder ter Wiesbaden inne, etwas über diese Weigand in der lAlormserZeitung. Siegfried Köhler stand dem Münchner Zeit kann man in einem Extrabuch Rundfunkorchester ein Typus des Ka- nachlesen, welches das Wiesbadener Neben der schon erwähnten Operette pellmeisters vor, der in der heutigen Staatstheater herausgegebenhat. Sei- komponierte Siegfried Köhler weitere Opernszene leider nur noch selten ne letzte Chefposition hatte Siegfried Stücke, die alle im Bereich der leich- anzutreffen ist: Dirigenten, die ihr Köhler als Hofkapellmeister an der teren Muse angesiedelt sind: Sabine, Opern Handwerk von der Pike auf ge KöniglichenOper in Stockholminne. sei sittsam, Old , WirbelWind lernt haben." Aber auch am Gärtner was ihn mit großem Stolz erftiilte. und WonneWolken,eine Reme-Oper, platztheater, wo er am16. März 1979 und Ladiesand Centlernen, eine Musi die Premiere von Leod JanädeksOper kalische Kriminalkomödie. Katja Rabanova,inszeniert von Kurt Horres und ausgestattet von Herbert Wir wünschen dem Jubilar von Wernicke, dirigierte, war Siegfried Herzen noch viele gesunde Jahre und Köhler tätig, und an der Bayerischen Schaffenskraft für viele weitere inte- Staatsoper übernahm er von Carlos ressante Opern- und Konzertabende. Kleiber Günther Rennerts Wozzeck- Ubrigens ist der Dirigent und Korn- Inszenierung sowie die legendäre, ponist Siegfried Köhler, den Fabio vom Münchner Publikum heiß und Luisi a1s,,einen großen Mann für innig geliebte Fledermausin d.erlnsze- das deutsche Repertoire" bezeichnet nierung von Otto Schenk. hat, nicht zu verwechseln mit dern Stand der Badener am Pult, dann in der DDR wirkenden Komponisten pflegte der Frosch zu sagen: und Musikwissenschaftler Siegfried Dirigiert der Siegfried Krihler, Köhler (1927 bis 1984), der a1sRektor wird mir wohl und immer wöhler. der Dresdner Musikhochschule,,Carl Maria von Weber" sowie als Intendant Die Münchner Opernfreunde lernten der Semperoper große Bekanntheit ihn kennen auf der Geburtstagsfeier erlangte. von Ks. Inge Borkh - sie schrieb in ih- Eindeutscher Kapellmeister M onika Bey erl e - S ch ell e r ren Memoiren, dasssie sich bei seinen im bestenSinne Dirigaten ,,wiein Abrahams Schoß Er ist und war aufgrund seines überra- gefühlt" habe - und bei der Vorstel- genden Könnens und als genauer Ken- lung seiner Memoiren, ebenfalls im ner des gesamten Opern- und Konzer- Am Freitag.dem 26. Juli, wird ab Mai 2006. Der Titel dieses Buches. trepertoires ein gern gesehenerGast 20 Uhr im Rahmenvon,,Oper für Alles - Capriolen Ein Jahrhundert im an allen Bühnen und dadurch auch alle" ModestMussorgskys Bofls Musiktheater ist eine Anspielung auf als sehr beliebt. Seine , ,,Einspringer" Godunowin der Inszenierung seineberühmteste Komposition, eine Dirigiertätigkeit fuhrte ihn durch fast von CalixtoBieito auf lvlax- Operette, die 1952 in Koblenz urauf- alle Erdteile! dem geführt wurde. Prof. Siegfried Köhler Joseph-Platzlive auf der Groß- ist ein bescheidener,sehr humorvoller Noch im November des letzten Jah- leinwandübertragen. Die musi- Mensch,wovon sich die vielen An res dirigierte er am Theater Worms kalischeLeitung hat Kent Naga- wesenden überzeugen konnten. Sein eine große Wagner-Gala, u. a. mit no, die Titelrollesingt Alexander ganzes Leben ist in diesem Buch nach dem Bassbariton Tomasz Konieczny Tsymbalyuk. zulesen, das spannend, nachdenklich und seinem,,alten" Saarländischen Der Eintrittist kostenlos. und unterhalts am geschrieben ist. SLaatsorchester Saarbrücken.,,Beein- ---'.*,*-..- OPERNBESPRECHUNGEN

Katja Kabanova am Theater Regensburg

von ach der Vorstellung in Regens- Gewitter wie das SchausPiel das ihm burg Lratenwir tie[bewegl Aleksander N. Ostrowskii, Janäiek den Heimweg nach München als Vorlage diente, wollte ursprünglichnennen an. Die Mezzosopranistin und Opern seineOper UberallWasser, intendantin Brigitte Fassbaender dann FlussdarsLellen: getragen, es gibt nichts als Regisseurin und Tetsuro Ban als alles dunkel, und Dirigent haben uns eine ergreifende Heiteres .., nur Befremdliches Aufführung dieser Ehehöllen OPer Verzweiflung. von Janacekge'chenkt. Thr gelingL es gesanglich die Sänger so präzise wie Schauspieler Eine großartige Leistung, bot Michae zu führen, er arbeitet die heftigen wie schauspielerisch, Titelrolle, ihr musikalischen Ausbrüche der Partitur la Schneider in der war einfach unglaub ebenso heraus wie ihre zarten Töne Schlussausbruch auch die Darbre- und lässt die von Leoö Janäiek ver Iich. Hervorragend Ensembles. f remdeten mährischen Volksmelodien MichaelaSchneider als Katja und tungen des gesamten glaubhaft farbig leuchten. ClarryBartha als die Kabanicha Jeder Einzelne verkörperte seine Rolle, jeder trug musikalisch Mario Kleinals Brigitte Fassbaenderund ihre Ausstat- ten. Besonders eindringlich das zum Gelingenbei: als Katjas terin Dorit Lievenbrtick (Bilhnenbild Bild, als Tichon aus der Badewan Dikoj, Arturo Martin Clarry Bartha als und Kostüme) haben die Handlung ne steigt und sich von der Mutter LiebhaberBoris, PaYerals Tichon, von Katja Kabanovain der dörflichen abrubbeln lässt, die ihm auch noch Kabanicha, Roman als Wanja Kudrjasch Umgebung der zwanziger Jahre des einen sauberen Scheitel zieht. Leich- Cameron Becker Die Vorstellung vergangenenJahrhunderts angesie te inzestuöse Züge sind zu erahnen. und alle anderen. nicht nur uns IBSler delt, einer Zeit, in der herrschsüchtige Außer der Badewanne, Symbol der am 26. Mai hat allen anderen Mütter und despotische und bigotte verkorksten Ehe und Liebesnest, ist bewegt, sie ist auch ausverkauften Hauses Schwiegermütter die vollkommene die Bühne nahezu leer. SPröde,klar Besuchern des Kontrolle über ihre schwachen Söhne und stimmungsvollsind die Bilder nahegegangen. M onika B eYe rl e- S ch ell e r und wehrlosen Schwiegertöchter hat- und Fotoprojektionen, die einmal

LespGcheurs de perles am Tiroler Landestheater

kommen er kennt es nicht, das Näherinnen und Näher, die in einer szenierung von Urs Häberli im Feuer um Christine berihrnte Duett Au fond du großen Textilfabrik bei brütender die Liebenden Leila mit templesaint? Die OPer, aus Hitze schuften, eine Aktualisierung, Buffle war eine berückende Eric LaPorte gab der es stammt, wird jedoch nur selten die das Werk nicht beeinträchtigt, schlankem Sopran, Tenor den gespielt - warum eigentlich? Man be- im Gegenteil. Da wie jedes Jahr die mit hellem, höhensicherem Nadir, Bariton nötigt nur einen guten Chor und vier Götter besänftigt werden müssen, hat feurigen Liebhaber war ein stimmgewal- Solisten. Bizet schwebte ein orienta- eine verschleierte Priesterin Tag und Bernd Valentin blieb Marc lischer Ton vor, den er mit fremdar- Nacht im Tempel, hier ein Garagen- tiget Zvga, etwas blass Nourabad. tigen Tonleitern, bizarren Harmonien dach, zu beten. Nadir erkennt in ihr Kugel als Oberpriester Applaus. Nicht und einer exotischen Instrumentie seine Jugendliebe Leila wieder, in die Am Ende begeisterter froh, endlich rung zu erreichen suchte. Dirigent auch sein Freund Zurga verliebt war' nur die IBSler waren gehört zu haben. Raoul Grüneis, ab der kommenden Da Nadir in den Tempel eindringt, mal die ganze Oper der Ausflug nach Spielzeit GMD der Mittelsächsischen sind Leila und er dieser Freveltat Abgerundet wurde mit dem Be- Philharmonie in Freiberg, und das wegen dem Tode geweiht. Zurga fühlt Innsbruck am 22. Juni Ambras und einem Symphonieorchester Innsbruck sich von ihm verraten, versucht aber such von Schloss dem uns merkwur setzten die Besonderheiten der Kom dann doch, die Liebenden zu retten, Stadtbummel, auf Inder begegnet position mit Verve um. indem er die Fabrik anzündet. Ein so digerweise sehr viele nicht im OPern In Innsbruck gibt es keine Perlen tolles Feuer habe ich lange nicht auf sind, die vermutlich taucher, sondern, ansPielend auf einer Bühne gesehen,es gleicht einem haus waren. Monika BeY erl e - S cheller die Unglücksf:ille in Bangladesch, Weltenbrand. In der packenden In

L4 VORSCHAU

Salvador Dali,,Das goldene Zeitalter" Ausstellung & Kulturprogramm

ein Markenzeichen war der wurde er durch seine veristische Werke stammen aus dem Bestand der Oberlippenschnurrbart mit den Traummalerei, die angeregt war durch Privaten Sammlung,,Kunstgalerien schmalen, nach oben gezogenen die Psy,hoanalyseund genährl von ei- Böttingerhaus Bamberg", deren In- ,,Antennen". Er liebte die Selbstinsze- ner wuchernden Bildphantasie. 1939 haber fuchard H. Mayer, ein interna- nierung und war bekannt für seinen brach er mit dem Surrealismus und tional anerkannter Dali-Experte, alle üppigen Lebensstil. Er polarisierte zu bekannte sich zur Tradition in Form Exponate selbst ausgewählt hat. Lebzeiten mit seiner Kunst und regt und Thema, ohne jedoch auf Experi- die Menschen bis heute auf: der spa mente zu verzichten. Flankiert wird die Ausstellung von nische Maler, Bildhauer, Filmemacher einema nspruchsvollen Kulturpro- und Performancekünstler Salvador Weniger bekannt als die großen gramm, Spanischen Abenden mit Dali (1904 bis 1989). Gemälde und die Showauftritte des Tapas,Wein und Musik (Mo., Mi., Spaniersisr die Tatsache,dass Dalr Sa.),Fiesta mir Tanz(Fr.) und Pasion Seine schmelzenden Uhren (Die auch ein bedeutender Sammler und por la Danza (Do.) Beständigkeitder Erinnerung, auch Die Illustrator von Weltliteratur war und EineEmplehlung für alleSpanien-. zerrinnendeZ eit, 7931.;Auflösung der mit seinen Buch-Objekten (,,liwe- Tanz- und Sehsüchtigen. Besröndigkeitder Erinnerung 1952 54\. objets") neue buchkünstlerische Salvador Dali Venusgestalten mit Schubladen (Die Maßstäbe setzte. Das Münchner ,,Das Goldene Zeitalter" brennendeGiraffe, 1937), Krücken Künstlerhaus präsentie(t vom 17. Juli Aquarelle, Handzeichnungen und oder d.asHummer Telefon (1936) ha bis 15. September 2013 eine Vielzahl Druckgrafi k zur Weltliteratur ben sich in das kollektive Bildgedächt von Buchillustrationen und Bucherl- (1930-1980). nis eingebrannt und sind wieder und bänden aus fünfzig Schaffensjahren, Münchner Künstlerhaus wieder reproduziert worden. Alfred wobei die Vorzeichnungen, Zwischen- 17. Juli - 15. September2013 Hitchcock war von den Gemälden und Endfassungen, Druckstöcke und Di.-So.:10-18 Uhr I Mo.: 10-22 Uhr Dalis so fasziniert, dass er unbe Druckplatten aus Holz, Zink, Kupfer Führungen finden täglich um dingt mit ihm zusammenarbeiten und Gold so angeordnet sind, dass 11.30 Uhr statt. wollte und ihn damit beauftragte, die sie den Schaffensprozessveranschau- Eintrittspreis Ausstellung: 9,- €, Filmkulissen zur Traumsequenz von lichen. Im Zentrum der Ausstellung ermäßigt 5,- € Spellbound(Ich ktimpfe um dich,1945) stehen das Originalaquarell Das Ticketverkauf: zu entwerfen. goldeneZeitalter (1957) sowieOrjgi TageskasseTel. (089)59 91 84 14 Dali hatte sich 1928 in Paris den Sur- nalgouachen zu Alice'sAdventures in München Ticket Tel.(089)5481 81 81 realisten angeschlossen.Berühmt Wonderland(1968). Die gezeigten w.ww.dalimuenchen.de eh

ANZE]GERE]SEN

..Reisenmit IBS-Freunden" 19.J uli Erl Il Trovatorevon GiuseppeVerdi Dirigent:Gustav Kuhn Anf. Sept. Balingen Besuchder Ausstellung,,Erich Heckel - Der großeExpressionist" Busfahft 18.-22.Sept. Bratislava unddie Slowakeimit Opernbesuchund Besichtigungvon Kosice, der EuropäischenKulturhauptadt 2013 nachN4ögl. Stuttgart Besuchder Ausstellung,,Im Glanzder Zaren" Okt. Mannheim Besuchder länderübergreifendenAusstellung ,,Die Wittelsbacher am Rhein" (8. September2OI3 - 2, März2014) Nov. Berlin Die Zarenbrautvon AlexanderRimski-Korsakow Dirigent:Daniel Barenboim EndeNov. Venedig L'Africainevon GiacomoMeyerbeer Dirigent:Emmanuel Villaume EndeNov. Weimar Adventsreise:Lohengrin von RichardWagner Bahnfahft

WeitereOpern-Tagesfahrtenwerden für Herbstgeplant, sobald die Spielpläne der infragekommenden Theater veröffentlicht sind.

Opern-und KulturreisenMonika Beyerle-Scheller Tel.:(08022) 36 49 Fax:(08022) 66 39 30 E-Mail:m. beyerle-scheller@t-on line.de www.opernundkulturreisen,de

15 IN MEMORIAM

Der Schalkunter den Tenören IBS Journal: Zeitschrift des Interessenwereins des Bavedschen StaatsoDernDublikums e. V, Postfäch 10 Oa 29, a00a2 Münch

Postvertriebsstück, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt, B 9907 m 18. August jährt sich zum Mahler war als 140. Mal der Geburtstag des Chef gefürchtet, beliebten Opernsängers, Film doch muss er, IBS e.V. . Postfach100829'80082 München schauspielersund Schriftstellers Leo schenkt man der Slezak.Geboren in Mährisch-Schön- folgenden Ge- .09907#0916207000807#031 3- berg (SumperD, t'urde er in Brünn schichte Glauben, (Brno) groß, wo er ,,mit denkbar auch viel Humor StefanBrettschneider günstigemErfolg den Kindergarten" gehabt haben. Göggingerstr.41 81671München absolvierte, in der,,richtigen" Schule Da der gestrenge jedochnicht recht vorankam:,,Mei Hofoperndirektor ne Schulzeugnisseaus dieser Zeit seinen Ensemblemitgliedern verbo- ,,eineunangenehme Unterbrechung geben einen recht traurigen Einblick ten hatte, Konzerte zu geben, waren der Ferien" war, alljährlich mit seiner in den Mangel an Wohlwollen und der Startenor und sein Pianist Oskar Familie in seinem alten Bauernhaus Verständnis, den man mir vonseiten Dachs auf die Idee verfallen, Plakate in Egern am Tegernsee.,,Morgens um meiner Lehrer entgegenbrachte."Der drucken zu lassen, auf denen stand: fünf Uhr hüpfe ich in den See,was stets zu Streichen aufgelegte Bengel ,,Konzert Dachs, unter Mitwirkung man sofort merkt, weil er austritt. Aha, sagen die Leute am anderen Ufer, ,,wuchstrotzdem heran".machte eine von Leo Slezak",wobei der Name Lehre als Maschinenschlosser,ging des Ersteren klein, der des Letzteren der Kammersänger badet." als Geselleauf die Werkmeisterschu- groß gedruckt war. ,,Mahler ließ mich Aus dem ,,Loch in der Natur" war eine le - und träumte davon, Schauspieler rufen', erzählte Slezak später, ,,führte voluminöse Erscheinung geworden. zu werden. Am Brünner Stadttheater mich zum Fenster, deutete auf die Lit Da seine Frau befürchtete, seine Opernbräute" könnten ihn wurde er als ,,Statist und Volksmurm- fasssäuleund sagte empört: Wissen ,,diversen ler" eingesetzt und brüllte einzelne Sie was das ist? Das ist ein Rebusmit bald nicht mehr umfassen, setzte Chorstellen, die ihm im Ohr geblieben der Uberschrlft:Wo rst uacnsl sie den begeisterten Esser Sommer nennt waren, so laut mit, dass ihm ,,fast die Nicht nur auf der Straße, auch auf und für Sommer auf Diät. ,,Man Halsadern platzten". Während einer hinter der Bühne war kaum jemand mich den Hungerhofbauern. Mein jammerte Vorstellung des Baj azzo wl:;:.de Adolf vor SlezaksScherzen sicher. Als ihm Haus, den Hungerhof", Robinson, der den Tonio sang, auf den im Lohengrinder Schwandavonge der sensible Künstler, der es auch als 1,95 Meter großen Jüngling aufmerk- schwommen war, ohne ihn mitgenom- Verfasser von Büchern, in denen er sam. Der erfahrene Sänger erkannte men zu haben, soll er das verdutzte sein bewegtesLeben mit selbstiro- zu dasenorme sLimmlichePotenzial des Publikum gefragt haben: ,,Wanngeht nisch getöntem Humor schilderte, 17-Jährigen, bildete ihn sorgfältig aus der nächste Schwan?" Ruhm gebracht hat: ,,Ausallen Poren pocht, die Schläfe und stand ihm treu zur Seite: ,,Wenn drängt's, das Herz - zum ich mit mir über irgend etwas nicht Tnden zwanzigerJahren, als seine hämmert es zieht mich hin ganz im Klaren war und künstlerische Stimmkraft allmahlich nachließ, Schreibtisch!"1922 legte er seine vor, Sorgen hatte, wie sie jeder von uns widmete er sich zunächst verstärkt SämtlichenWerkein einem Band hat, wenn er es ernsl mil sich meint, der Operette und startete, nachdem 1927 folgte, mit reumütigem Vor- Der ging ich zu ihm - immer wusste er er sich im April 1934 als Otello, seiner wort an den ,,entrüsteten Leser", . Die Rat.' Glanzrolle, vom Wiener Staatsopern Wortbruch und, 1940 Der Rückfall publikum verabschiedet hatte, eine Arbeit an seinem letzten Buch, Mein mehr 1896 debütierte Jung Leo in Brünn erfolgreiche Filmkarriere. Der beses- L ebensmarchen,konnte er nicht 1948. als Lohengrin, 1898 wurde er an die sene Komödiant spielte hauptsächlich selbst abschließen. Es erschien Königliche Hofoper Berlin engagiert. Spaßmacherrollen in Musikfi lmen, Am 1. Juni 1946 starb der ,,Mam- Weil er sich dort nicht durchsetzen konnte sich aber auch als Charak muttenor vorsintfl utlicher Größe" konnte. sanger ab 1899 am StadLthe terkomiker an der Seite der damals in seinem Haus am Tegernsee.,.Wer hatte er ater Breslau Wagner-Rollen (Stol- beliebtenFilmsLars behaupLen. Seine meine Bücher gelesenhat", Beschei zing, Siegfried, Tannhäuser). 1901 letzte Rolle war der Sultan in dem einmal mir der ihm eigenen holte Gustav Mahler ihn an das k. k. legendären Farbfilm Münchhausenaus denheit geschrieben, ,,weiß, dass ich Hofoperntheater Wien, die heutige dem Jahr 1943, nach einem Drehbuch zeitweise literarische Offenbarungen habe " Staatsoper, deren Mitglied er 30 Jahre von Erich Kästner. Den berühmten von Ewigkeitswert geschrieben Iang war. In dieser Zeit verkörperte Lügenbaron spielte Hans Albers. Wer sie noch nicht gelesen hat, ist um er 44 Rollen im deutschen, franzö- Den Sommer verbrachte der ,,Stimm- den Lesespaßzu beneiden. Ehmann sischen und italienischen Fach. ritzenprotzer", fiir den die Spielzeit Ulrike

16