Informations- u. Mitteilungsblatt der Gemeinde Stallwang, Landkreis Straubing-Bogen

StallwangerSchönstein Wetzelsberg Landorf gemeindeblattStallwang Unsere Stallwanger HeimatgemeindeLandorf • Schönstein • Stallwang • Wetzelsberg Stallwang www.stallwang.deJahrgang 18 GemeindeblattAusgabe Oktober 2015 Auflage: 700 St.

Erntedank 2015 in Stallwang

Bilder: Hans Aumer

www.stallwang.de

1 Liebe Leserinnen und Leser, Redaktionsteam Andrea Völkl am 15.11.2015 ist Volkstrauertag. Hier wird den Max Dietl Herbert Zankl Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkrie- ge gedacht. Gerade in der heutigen Zeit, in der in Michael Eisler Kontakt: vielen Teilen der Erde Krieg geführt wird und tau- Andrea Kraus 09964 6402 0 sende Menschen sterben oder um ihr Leben fürch- Ursula Poiger [email protected] ten sollten wir innehalten und uns daran erinnern, welches Leid Gewalt und Krieg mit sich bringt! Impressum: Anregungen und Wünsche bitte per E-Mail an Herausgeber und Verlag: Gemeinde Stallwang, [email protected] oder direkt in der Gemeinde abgeben. Straubinger Str. 18, 94375 Stallwang, Tel. 09964/6402-0 Herzliche Grüße vom Redaktionsteam Auflage: 675 St. Satz und Druck: Druckerei Baumgartner, Haselquanten 15, Redaktionsschluss 94336 , Tel. 09961/910131 für die Oktober Ausgabe ist der 18. 11. 2015! Der Gemeindebote erscheint monatlich und ist für jeden Haushalt in Stallwang kostenlos.

Öffnungszeiten Wertstoffhof in der Winterzeit Der Wertstoffhof Haidhof-Au ist in der Winterzeit Einladung (ab Dienstag, 27. Oktober) wie folgt geöffnet: Dienstag und Freitag: 14.00 – 16.00 Uhr Die Kindertagesstätte Stallwang lädt Samstag von 9.00 bis 11.00 Uhr die gesamte Bevölkerung recht herzlich zum Martinsfest ein!

Suche Reinigungskraft • Mittwoch, 11. November 17:00 Uhr Wortgot- für Privathaushalt tesdienst in der Kirche (wird von den Kindern 1 X pro Woche, 3-4 Std. gestaltet) Tel. 09964/264 • Anschließend Laternenumzug zum Festplatz Fernseh . Video . HiFi ANTENNENBAU • Lieder + Martinsspiel Ihr Spezialist für Sat-Anlagen • Punsch und Buffet - Bitte Tasse mitbringen!! Eigene 94375 Stallwang . Tel. 099 64/2 32 Fachwerkstätte

Apotheke mit Lieferservice und Rehaabteilung (Krankenbetten, Toilettenstühle, Rollstühle ...) Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.30 - 12.30 u. 14.00 - 18.30 Uhr, Mi. nachmittag geschlossen, Sa. 8.00 - 12.00

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2000 Kontakt: Tel. 09964/9680 E-Mail: [email protected] · Internet: www.gallnerapotheke.de

Mobile Krankenpflege Marianne Maier staatl. geprüfte Krankenschwester

Rammersberg 17 · Hunderdorf Tel. 09961/359

Hans Renner, 94344 , Tel. 09966/441, Fax 1586 Fax 09966/441, Tel. Wiesenfelden, 94344 Renner, Hans Post“ „Zur Gasthaus Stallwang, Ort:

Uhr 19.00 2015, November 13. Freitag, Zeit:

für In- und Auslandsreisen. und In- für

Jahreshauptversammlung

Ihr zuverlässiger Reisepartner zuverlässiger Ihr

Förderverein „Zukunft Stallwang“ „Zukunft Förderverein

dann fragen Sie bei Renner-Reisen. bei Sie fragen dann

Wollen Sie auch mal verreisen, mal auch Sie Wollen

Post“ „Zur Gasthaus Stallwang, Ort:

Uhr 19.30 2015, November 11. Mittwoch, Zeit:

Mitgliederversammlung E-Mail: [email protected] E-Mail:

Freundschaft el. 09961 7775 · Fax 09961 7757 09961 Fax · 7775 09961 el. T

Gemeindepartnerschaftsverein deutsch-ungarische deutsch-ungarische Gemeindepartnerschaftsverein Hofstetten 6 · 94354 Haselbach 94354 · 6 Hofstetten

Rundholz Graf Rundholz

Kindertagesstätte Stallwang, Ort:

Uhr 17.00 2015, November 11. Mittwoch, Zeit:

Martinsfest

Kindertagesstätte Stallwang Stallwang Kindertagesstätte

Stallwang Gemeinde Pfarreiengemeinschaft

Bürgersaal Stallwang, Ort:

29.11.2015 Sonntag, Zeit:

Uhr 19.00 2015, November 07. Samstag, Zeit:

Besuch des Bischofs Rudolf Vorderholzer Rudolf Bischofs des Besuch

Musikantenfest

Blaskapelle Stallwang Stallwang Blaskapelle

Laußer Gasthaus Wetzelsberg, Ort:

Uhr 19.30 2015, November 26. Donnerstag, Zeit:

Jogl beim Landorf, Ort:

Bürgerversammlung

Uhr 19.30 2015, November 06. Freitag, Zeit:

Post“ „Zur Gasthaus Stallwang, Ort:

Schießbeginn

Uhr 19.30 2015, November 25. Mittwoch, Zeit:

Schützenverein „Waldeslust“ Landorf „Waldeslust“ Schützenverein

Bürgerversammlung

Gemeinde Stallwang Stallwang Gemeinde

Pfarrheim Stallwang, Ort:

Uhr 19.30 2015, Oktober 29. Donnerstag, Zeit:

Stallwang Gebäudegebäude im Unimoghalle Ort:

Jahren“ 100 über vor „Stallwang Vortrag:

Uhr 12.30 2015, November 23. Montag, Zeit:

Pfarreiengemeinschaft

Adventskranzbinden

Landfrauen Stallwang-Landorf Landfrauen

Schule – Bücherei Stallwang, Ort:

Uhr 19.30 um Donnerstag jeden Zeit:

Uhr 13.30 2015, November 22. Sonntag, Zeit:

mehr“ noch und Häkeln „Stricken,

Grasoberl Turnier Grasoberl

Bücherei-Team

JU Stallwang- Loitzendorf Stallwang- JU

vergessen Nicht Laußer Gasthaus Wetzelsberg, Ort:

Uhr 8.15 2015, November 22. Sonntag, Zeit:

Jahreshauptversammlung

Zeit! schöne eine und Gute alles haben,

SV Wetzelsberg Wetzelsberg SV

Geburtstag November oder Oktober im Sie falls Ihnen,

auch wir wünschen Außerdem herzlich! gratulieren Wir

Wetzelsberg Ort:

Jahre 65 Stallwang Schott, Helmut 29.11.2915 Uhr 8.00 2015, November 22. Sonntag, Zeit:

Jahre 65 Stallwang Tschemerinski, Oleg 22.11.2015 Adventsbasar

KDFB – KAB Wetzelsberg Wetzelsberg KAB – KDFB Stallwang Lex, Adolf 21.11.2015 Jahre 75

Jahre 75 Stallwang Hierl, Elisabeth 16.11.2015

Uhr 8.00 2015, November 15. Sonntag, Zeit:

Jahre 65 Stallwang Grimm, Franz 02.11.2015

Jahresfest

Jahre 70 Wetzelsberg Silberbauer, Hermann 01.11.2015 KSK Wetzelsberg-Schönstein KSK

feiern:

2015 November 15. Sonntag, Zeit: Geburtstage halbrunde bzw. runde können November Im

Volkstrauertag

Geburtstage

KSK Stallwang Stallwang KSK

09.10.2015. vom Lisa kleinen

Bürgersaal Stallwang, Ort:

der Geburt zur Haidhof-Au Bruckbauer, Stefan und thrina

Uhr 18.30 2015, November 14. Samstag, Zeit:

Ka sowie 18.09.2015 vom Fabian kleinen des Geburt zur -

Schmankerl-Büffet

Schmidbauer, Josef und Julia gratulieren Wir Stallwang

OGV Stallwang Stallwang OGV

Geburten Geburten

Laußer Gasthaus Wetzelsberg, Ort:

Uhr 20.00 2015, November 13. Freitag, Zeit:

Glückwunsch Herzlichen Sparclubfeier Stromeinsparung wäre bei rund 34.400 KW/h, was eine

Gemeinderatssitzung vom 17. 09. 2015 Einsparung von 57% des bisherigen Stromverbrauchs be - deutet. Die Investitionskosten von rund 27.800 €, würden Auszug aus der Sitzungsniederschrift vom 17.09.2015 sich in 4,03 Jahren amortisieren. I. Öffentlicher Teil Variante 4 (keine Umstellung, lediglich Austausch der Leuchtmittel) 128. Änderung zur Tagesordnung Keine Investitionskosten, keine Einsparungen, Ersatz- Die Tagesordnungspunkte 6 (Bauanträge) und 11 (Über- leuchten für HME-Leuchten werden nach 1-2 Jahren nicht örtliche Rechnungsprüfung) werden von der heutigen Ta- mehr zu erwerben sein. gesordnung abgesetzt. Im Folgenden diskutieren die Mitglieder des Gemein- derates über die vorgestellten Varianten. Die Variante 1 129. Turnusmäßige Wartung der Straßen- scheitert sicherlich an den immensen Investitionskosten. beleuchtung; Die Variante 2 kann man sich schon vorstellen, denn dann a) Information zur möglichen Umstellung auf LED-Lam- wären 108 teilweise über 40 Jahre alte Leuchten mit einem pen durch Bayernwerk AG neuen Kopf und einem LED-Leuchtmittel ausgerüstet. b) Beratung, ggf. Beschlussfassung Trotzdem sind die Investitionskosten mit rund 63.300 € Zur Behandlung dieses Sitzungsgegenstandes kann BGM immer noch hoch. Die Variante 3 hätte die niedrigsten In- Dietl den Vertreter der Bayernwerk AG, Herrn Seebauer vestitionskosten und würde sich auf rund 4 Jahren amor- begrüßen. Die Bayernwerk AG führt gemäß dem gelten- tisieren, jedoch hat man dann weiterhin die alten Köpfe den Wartungsvertrag alle fünf Jahre die turnusmäßige installiert und lediglich 19 Kofferleuchten auf LED umge- Wartung der Straßenbeleuchtung durch. Diese steht heuer stellt. wieder an. In diesem Zusammenhang bietet sich für Ge- In diesem Zusammenhang wird auch ergänzt, dass die meinden oft die Umstellung auf Energiesparleuchten bzw. Straßenbeleuchtung in den Ortsteilen Schönstein und LED an, weil die Firma mit entsprechendem Hub-Steiger Wetzelsberg von dieser Umstellung nicht betroffen sind, bereits vor Ort ist und so kostengünstiger einen Austausch da hier vor kurzem erst auf Energiesparleuchten umge- vornehmen kann. stellt wurde. Herr Seebauer erläutert kurz den aktuellen Bestand der Um die Finanzierung der Umstellungsaktion nach der Va- Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Stallwang. Es sind riante 2 für die Gemeinde Stallwang leichter gestalten zu noch sog. HME-Leuchten (Quecksilberdampfleuchten) können, kann Herr Seebauer die Fälligkeit der Investiti- vorhanden, für die seit 01.04.2015 keine Ersatzleuchten onskosten in Höhe von rund 63.300 € auf drei gleichgro- mehr in den Markt gebracht werden dürfen. Restbestände ße Raten in Aussicht stellen, so dass die Kosten auf drei dürfen aufgebraucht werden. Außerdem sind HS-Leuch- Haushaltsjahre (2015, 2016, 2017) verteilt werden können. ten (Gelblicht) und TCL-Leuchten (Kompakt-Energie- Die Mitglieder des Gemeinderates diskutieren zwischen sparleuchten) im Einsatz. Insgesamt sind in der Gemeinde den beiden Varianten 2 und 3. Stallwang 255 Leuchten aufgestellt mit einem Energiever- Der Gemeinderat stimmt mehrheitlich Variante 2 zu brauch von jährlich rund 75.000 KW/h. Durch die Um- stellung auf Energiesparleuchten bzw. LED könnte dieser 130. Erneuerung der Hauptwasserleitung reduziert werden. Hierzu werden folgende Varianten vor- Wetzelsberg; gestellt: a) Vorstellung der Planung durch das Büro MKS Variante 1 (Umstellung bei 179 Leuchten auf LED) b) Beratung, ggf. Beschlussfassung Mit dieser Variante würden 89 Pilzleuchten und 19 Kof- Zur Behandlung dieses Sitzungsgegenstandes kann BGM ferleuchten mit neuem Kopf in LED umgestellt und 71 Dietl vom Planungsbüro MKS Ascha, Frau Bauer begrü- Vierkant-Leuchten mit einem neuen LED-Modul. Die ßen. Frau Bauer erklärt kurz den derzeit vorhandenen Stromeinsparung wäre bei rund 41.500 KW/h, was eine Bestand der Hauptwasserleitung und weist darauf hin, Einsparung von 69% des bisherigen Stromverbrauchs be- dass neben dem maroden Leitungsnetz auch einzelne Ab- deutet. Die Investitionskosten von rund 85.000 €, würden sperrschieber nicht mehr funktionieren. Außerdem hat sich in 10,23 Jahren amortisieren. derzeit nicht jeder Grundstücksanschluss einen eigenen Variante 2 (Umstellung bei 108 Leuchten auf LED und 71 Absperrschieber. Leuchten auf TC-TEL) In der nun vorliegenden Planung sind auch sog. Stre- Mit dieser Variante würden 89 Pilzleuchten und 19 Kof- ckenschieber eingeplant, damit einzelne Teilbereiche bei ferleuchten mit neuem Kopf in LED umgestellt und 71 Bedarf ebenfalls abgesperrt werden können. Über die Vierkant-Leuchten auf ein neues TC-TEL-Modul. Die notwendige Anzahl der Streckenschieber wird mit der Stromeinsparung wäre bei rund 41.000 KW/h, was eine Gemeinde Rücksprache gehalten. Die anstehende Bau- Einsparung von 68% des bisherigen Stromverbrauchs be- maßnahme Erneuerung der Hauptwasserleitung Wetzels- deutet. Die Investitionskosten von rund 63.300 €, würden berg umfasst rund 1.100 Meter Hauptleitung und rund sich in 7,72 Jahren amortisieren. 45 Grundstücksanschlüsse. Die Baukosten werden auf Variante 3 (Umstellung bei 19 Leuchten auf LED und 160 netto rund 296.500 € geschätzt. Bezüglich einer etwaigen Leuchten auf TC-TEL) Mit-Verlegung eines Leerrohres für den Breitbandausbau Mit dieser Variante würden 19 Kofferleuchten mit neu- wird sich dies kurzfristig ergeben, wenn der Netzbetrei- em Kopf in LED umgestellt und 89 Pilzleuchten und 71 ber, der den Zuschlag für den Breitbandausbau erhält, Vierkant-Leuchten auf ein neues TC-TEL-Modul. Die bekannt ist. Da die privaten Grundstücksanschlüsse bis zur Übergabe- nutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan mittels Stelle im Haus überwiegend noch aus alten maroden Ei- Deckblatt Nr. 6 und die Aufstellung eines qualifizierten senleitungen bestehen, wird der gleichzeitige Austausch Bebauungs- und Grünordnungsplan beschlossen. Für die dieser Leitungen dringend empfohlen. Dies sollte dann Erarbeitung des Planentwurfs wird das Büro MKS, Archi- der jeweilige Grundstückseigentümer mit der dann beauf- tekten und Ingenieure aus Ascha beauftragt. tragten Baufirma bzw. in Eigenregie regeln. Frau Bauer erläutert weiter, dass die zeitliche Umsetzung 132. Einbeziehungssatzung östlich von Stallwang; wie folgt möglich sei: Beratung, Beschlussfassung zum Antrag auf Änderung - Öffentliche Ausschreibung der Baumaßnahme im der Festsetzungen zum Bau eines Wohnhauses mit fünf Dezember 2015 Wohneinheiten - Submission Ende Januar 2016 Die Eigentümer des Grundstücks Fl. Nr. 1924, Gemar- kung Stallwang, für das der Geltungsbereich der Einbe- - Vergabe und außerordentliche Bürgerversammlung ziehungssatzung östlich von Stallwang gilt, beantragen im Februar 2016 mit Schreiben vom 07.09.2015 die Änderung der Fest- - Baubeginn ab Frühjahr 2016 setzungen zum Bau eines Mehrfamilienhauses mit fünf Der Gemeinderat fasst folgenden einstimmigen Beschluss: Wohneinheiten (bisher max. drei Wohneinheiten festge- Nach Kenntnisnahme des vorgestellten Entwurfs für die setzt). Für das geplante Vorhaben wären folgende Ände- Erneuerung der Hauptwasserleitung in Wetzelsberg mit rungen erforderlich: geschätzten Baukosten von netto rund 296.500 € besteht - Wandhöhe 8,50m Oberkante Attika statt bisher 6,50m mit dieser vollinhaltlich Einverständnis. Das Büro MKS - Leichtgeneigtes innenliegendes Flachdach mit umlau- Ascha wird beauftragt, entsprechend dem Zeitplan (Öf- fender Attika statt bisher Satteldach fentliche Ausschreibung und Submission bis Ende Januar 2016, Vergabe und außerordentliche Bürgerversammlung - Schaffung der erforderlichen Parkplätze auf dem eigenen im Februar 2016 und Baubeginn im Frühjahr 2016) das Grundstück. Verfahren fortzusetzen. Die Mitglieder des Gemeinderates begrüßen grundsätzlich Bauvorhaben zur Schaffung von weiterem Wohnraum in 131. Erweiterung Wohnbaugebiet Stallwang. Trotzdem muss dieses Vorhaben aufgrund der „WA Aumerhöhe“; unzureichenden straßenmäßigen Erschließung mit beson- derer Sorgfalt betrachtet werden. BGM Dietl hat hierzu Vorstellung und Beratung des Vorentwurfs, ggf. Aufstel- letzten Montag mit den Mitgliedern des Bauausschusses lungsbeschluss die Lage vor Ort besichtigt. Ungeklärt sind derzeit offe- Zur Behandlung dieses Sitzungsgegenstandes kann BGM ne Fragen unter anderem wie, ob die straßenmäßige Er- Dietl vom Planungsbüro MKS Herrn Bardas begrüßen. schließung ausreichend ist, die Ver- und Entsorgungslei- Herr Bardas stellt nochmal kurz die nun festgelegte Vari- tungen ausreichend vorhanden sind und der Winterdienst ante 7 mit den in der letzten Sitzung von den Mitgliedern erforderlich bzw. dann auch möglich ist. Die unmittelbar des Gemeinderates vorgetragenen Änderungen vor. Die betroffenen Grundstücksangrenzer Falter und Utzat sind bisherige Einteilung der Parzellen 1-4 konnte auf drei Par- heute ebenfalls in der Sitzung anwesend und melden bei zellen reduziert werden, so dass nun auch die jetzige Par- der jeweiligen Wortmeldung ihre Bedenken an. BGM zelle 1 eine günstigere Hofzufahrt hat. Außerdem wurde Dietl empfiehlt deshalb, vor einer abschließenden Ent- östlich zum Baugebiet ein Spielplatz eingeplant. Die vor- scheidung im Gemeinderat über den vorliegenden Antrag geschriebene Ortsrandeingrünung erfolgt über die Fest- zunächst die offenen Fragen zu klären und dann erneut setzung als private Grünflächen, so wird kein separater im Gemeinderat darüber zu beraten. Pflegeweg für die Gemeinde benötigt. Bei einer späteren Der Gemeinderat fasst folgenden einstimmigen Beschluss: Detailplanung muss noch geklärt werden, ob das vorhan- Nach Kenntnisnahme vom vorliegenden Antrag der Ei- dene Regenrückhaltebecken auch für die Baugebiets-Er- gentümer des Grundstücks Fl. Nr. 1924, Gemarkung weiterung ausreichend ist. Stallwang auf Änderung der Festsetzungen in der Ein- Die vorläufige Kostenschätzung für die Erschließung des beziehungssatzung östlich von Stallwang zum Bau eines Baugebietes beziffert Herr Bardas für Verkehrsanlagen, Mehrfamilienhauses mit fünf Wohneinheiten wird zu- Grünflächen mit Bepflanzung, Beleuchtung, Schmutz- rückgestellt. Die noch ungeklärten, offenen Fragen sind und Regenwasserkanal sowie Trinkwasser mit Grund- zu klären, dann erfolgt eine erneute Behandlung im Ge- stücksanschlüssen und Ausgleichsflächen mit Baukosten meinderat. von brutto rund 480.000 €. Die Mitglieder des Gemeinderates sind mit der vorgestell- 133. Errichtung eines Buswartehäuschen; ten Variante 7 mit den hierzu erfolgten Erläuterungen ein- Beratung, Beschlussfassung zum Antrag auf Errichtung verstanden, so dass auf dieser Grundlage der Beschluss eines Buswartehäuschens in Untermannbach über den Beginn des Bauleitplanverfahrens zur Aufstel- Für die Bushaltestelle Untermannbach an der Kreisstraße lung des Bebauungsplans erfolgen kann. SR69 wird die Errichtung eines Buswartehäuschens bean- Die Mitglieder des Gemeinderates fassen folgenden ein- tragt. Dort hält sowohl der Schulbus für die Grund- und stimmigen Beschluss: Mittelschule Stallwang als auch der Linienbus nach Strau- Für die Ausweisung eines Wohnbaugebietes auf den bing (bzw. auch nach Bogen mit Umstieg in Stallwang). Grundstücken Fl. Nrn. 1803 TFl. 1804, 1805 und 1806, je Da auch in naher Zukunft einige Schülerinnen und Gemarkung Stallwang wird die Änderung des Flächen- Schüler an dieser Haltestelle zusteigen, wird die Antrag- stellung befürwortet und zuständigkeitshalber an das jeweils von 18.00 Uhr bis 06.00 Uhr morgens bezahlen. Landratsamt Straubing-Bogen weitergeleitet. Etwaige Die anderen 50% der Kosten übernimmt vorerst kom- Unterhaltungskosten bzw. erforderlicher Winterdienst er- plett der Landkreis Straubing-Bogen, der die Förd- folgt durch die Gemeinde Stallwang. ergelder für den Freizeitbus in gleicher Höhe für das Jugendtaxi zur Verfügung stellt. Verkaufsstelle für die 134. Beschilderung Gewerbegebiet Haid- Wertschecks ist neben dem Kreisjugendring (inkl. Mög- hof-Au bzw. Leitsystem im Gemeindegebiet; lichkeit der Online-Bestellung) auch die Geschäftsstelle Information, Beratung, ggf. Beschlussfassung der VG Stallwang zu den üblichen Öffnungszeiten. Von Gewerbetreibenden im Gewerbegebiet Haidhof-Au b) SV Wetzelsberg – Abschluss der Umbau- und Sanie- und im Gemeindegebiet wird die teilweise schlechte Be- rungsmaßnahmen schilderung zu den Betriebsstätten moniert. Vor allem Der SV Wetzelsberg lädt zusammen mit der KLJB durch den Doppelnamen „Haidhof-Au“ kommt es bei Zu- Wetzelsberg zu einer Feierlichkeit anlässlich des Ab- liefern immer wieder zu Irrtümern und landet dann oft schlusses der Umbau- und Sanierungsmaßnahmen am entweder in Haidhof oder in Au. Als Verbesserung wird Sportheim Wetzelsberg ein. Die Feierlichkeit findet am die Einrichtung eines sog. Leitsystems mit einheitlicher Samstag, 10.10.2015 ab 19 Uhr im Sportheim Wetzels- Beschilderung ins Gespräch gebracht. Dieses System berg statt und es sind hierzu der Bürgermeister und die könnte dann auf das ganze Gemeindegebiet ausgeweitet Gemeinderäte herzlich eingeladen. werden. Bei einer beabsichtigten Beschilderung des Ge- werbegebietes Haidhof-Au müsste eine entsprechende c) 25-jähriges Bestehen des „Menachtaler Pferdevereins“ Abstimmung mit der Gemeinde Loitzendorf erfolgen. Bei Zum 25-jährigen Bestehen des „Menachtaler Pfer- Hinweisschildern für Betriebe könnten sich die Betriebe devereins“ findet am kommenden Wochenende an den Kosten beteiligen, da die Beschilderung ja auch ei- 19./20.09.2015 auf der Klett-Festwiese in eine nen Werbeeffekt mit sich bringt. Hierzu müsste vorab bei Feierlichkeit. Zum Tag der Gemeinden und Vereine den Betrieben ein mögliches Interesse abgefragt werden. wird hierzu am Samstag, 19.09.2015 um 19.30 Uhr ein- Bei Standorten entlang von Kreis- und Staatsstraßen wür- geladen. de das Einverständnis des Straßenbaulastträgers erforder- d) Karmeliten-Fest im Gasthaus Ettl, lich sein. Die Karmeliten-Brauerei lädt zu einem Fest am Don- Der Gemeinderat fasst folgenden Beschluss: nerstag, 24.09.2015 im Gasthaus Ettl, Rattiszell ein. Die Einrichtung einer einheitlichen Beschilderung im Ge- Hierzu sind neben den Bürgermeistern auch die Ge- werbegebiet Haidhof-Au bzw. im Gemeindegebiet wird meinderäte herzlich willkommen. grundsätzlich befürwortet. Es sollen Vorschläge mit ent- sprechenden Kostenvoranschlägen erarbeitet werden und e) Bau von Carport auf Grundstück Kirchberg 13, Stall- dem Gemeinderat zur weiteren Behandlung erneut vor- wang gelegt werden. Die Mitglieder des Gemeinderates werden über das Bauvorhaben Kirchberg 13, Stallwang zum Bau von 135. Bauleitplanung Gemeinde Konzell; zwei Carports auf dem Grundstück Kirchberg 13, Stall- 135a. Stellungnahme als Nachbargemeinde bei Änderung wang (Fl. Nr. 1555, Gemarkung Stallwang) informiert. des Bebauungs- und Grünordnungsplanes „Haid II“ Da die Vorhaben im Innenbereich liegen und jeweils durch Deckblatt Nr. 1 die maximale Grundfläche von 50qm nicht überstei- Nach Kenntnisnahme vom Inhalt des Bauleitplanverfah- gen, sind beide Carports genehmigungsfrei nach der rens Änderung des Bebauungsplans mit Grünordnungs- BayBO. Dies zur Kenntnisnahme. plan „Haid II“ durch Deckblatt Nr. 1 besteht Einver- Ein nichtöffentlicher Teil schloss sich an ständnis und werden keine Anregungen bzw. Bedenken Gasthof „Zur Post” vorgebracht. STALLWANG 135b. Stellungnahme als Nachbargemeinde bei Aufstellung Öffnungszeiten: einer Einbeziehungssatzung für den Ort Denkzell 9.00 - 1.00 Uhr – Montag Ruhetag! Nach Kenntnisnahme vom Inhalt des Bauleitplanverfah- Auf Ihren Besuch freut sich Georg Greil. Tel. 09964/601113 rens zur Aufstellung einer Einbeziehungssatzung für den Ort Denkzell besteht Einverständnis und werden keine Anregungen bzw. Bedenken vorgebracht. Fahrschule Fuchs Stallwang · Straubinger Straße 11 kompetent – zuverlässig www.fahrschule-fuchs-sr.de 136. Bekanntgaben, Wünsche, Anträge preisgünsti g – schnell Christi an Seigner Tel.: 0 99 64 / 60 13 44 Ausbildung in allen Klassen! a) Einführung „Jugendtaxi“ im Landkreis Wetzelsberg 18 Mobil: 01 51 / 28 29 35 35 24 h – Service Telefon Ende Oktober 2015 soll das sogenannte „Jugendtaxi“ 94375 Stallwang Mail: christi [email protected] Unterricht: Di. und Do., 18.30 Uhr 094 24/12 42 im Landkreis Straubing-Bogen eingeführt werden und GETRÄNKEVERTRIEB löst den Freizeitbus ab, der aufgrund der ständig nach- lassenden Nachfrage eingestellt wurde. Das Angebot 94375 S TA L LWA N G Josef Reitmeier richtet sich an Jugendliche von 14 bis 26 Jahren. Diese Chamer Straße 8 Fehlburger Weg 9 · 94375 Stallwang können zum halben Preis Wertschecks erwerben und Telefon 099 64/6100 30 Telefon 099 64/2 96 mit diesen ihre Taxifahrten an den Freitag- und Sams- Telefax 0 99 64/6100 31 Karl-Heinz Wittmann tagabenden sowie an den Abenden vor den Feiertagen Steinmetz- und Steinbildhauermeister Steintechniker und Restaurator i.H. Dammersdorf 2 · 94353 Haibach Tel. 09964 1490 · Fax 09964 601559

Schultern. mann

die über Saftes des Einkochen beim Elternbeirat dem ten - Fleisch Sabrina Frau ist Foto dem auf mit Nicht mann

- schau und sammeln beim fleißig halfen dergartenkinder - Hoff Eva Rektorin Kiermaier, Marion Dietl, Max Bgm.

- Kin die Auch werden. gepresst Apfelsaft wieder konnte Stahl, Renate Krieger, Daniela Kötterl, Alexandra Sochor,

war, reichlich so nicht Apfelernte die Jahr dieses Obwohl Johanna rechts) nach links (von hinten Daiminger gelika

- An Staudacher, Martina rechts) nach links (von vorne

Vom Apfel zum Saft zum Apfel Vom

hat. bieten zu Speisen Neuer Elternbeirat in der Grundschule gewählt Grundschule der in Elternbeirat Neuer

an Herbst der was allem mit Brotzeitbuffet es gab ßend

- Anschlie gestaltet. Wortgottesdienst ein wurde Turnhalle

Völkl Andrea Bericht

der In Erntedankfest. kleines ein Kindern den mit rinnen

denübergabe an die Schule. die an denübergabe

- Erziehe die feierten Oktober 2. Freitag, Am Herbst. ma

- Spen der bei (vorne) Landfrauen der Vertreterinnen Die Bild:

- The das um alles Kindergarten im sich dreht Momentan

Erntedank

genommen. Beschlag in Fußballspiele für gerne Schülern den

Gelände das wird Pausen den in und Sportunterricht Im von aus.

werden. verwendet Schulsportplatz den für Fußballtoren en Ort am Geschäften verschiedenen in liegen Flyer stelle,

- neu zwei von Anschaffung zur soll Es Adventkranzbinden. - Sammel ist Kindertagesstätte Die werden. abgegeben ber

letztjährigen vom und Frühjahrsmarkt beim Kuchenverkauf - Novem 11. Mitwoch, bis spätestens Geschenke die sollen

und Kaffee- vom Erlös dem aus stammt Geld gespendete Das erreichen, Kinder die Weihnachten zu rechtzeitig schenke

gebastelt. und gebacken fleißig wird Es Aktionen. schiedene - Ge die Damit Bayern. und Moldau Republik der Serbien,

- ver über Jahr ganze das haben Landfrauen Die entgegen. Rumänien, Albanien, in Ukraine, der in Kosovo, im dern

Dankbarkeit und Freude mit Betrag den nahmen Kötterl, ra - Kin zu Reise die auf Päckchen die gehen Jahr diesem In

- Alexand Elternbeirats, des Vorsitzende die sowie Dietl Max Rundfunk. Bayerischen dem und e.V. Sternstunden und

Schulverbandsvorsitzender und Bürgermeister Hoffmann, Hilfsorganisation der Aktion eine Herz“, e.V. humedica

Eva Schulleiterin überreichen. zu Euro 800 von Spende eine Weihnachtspäckchen-Aktion der an der mit „Geschenk

Hauptschule und Grund- die an Pflügl, ne um Stallwang, Kindertagesstätte Die - wie Jahr dieses auch sich beteiligt

Stellvertreterinnen ihren Steinkirchner Frieda - Marian und

Geschenk mit Herz mit Geschenk

mit Poiger Ursula und Vielreicher Sieglinde Landorf, und

Ortsbäuerinnen die kamen Donnerstag Am Stallwang aus

Schule der und Kindertagesstätte der aus Neues Landfrauen spenden 800 Euro für Schulsport für Euro 800 spenden Landfrauen Spende für die Kita vom Postwirt freue er sich über die gute Zusammenarbeit von Eltern- beirat, Team und Gemeinde und betonte die Bedeutung der Kinder als „unsere Zukunft“. So werde in die Qualität der Einrichtung neben Renovierungsmaßnahmen auch mit einem sehr guten Personalschlüssel investiert. Leiterin Rosi Deser bedankte sich beim scheidenen Elternbeirat für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und sagte, man schaue auf ein erfolgreiches und harmonisches Jahr zurück. Der neue Elternbeirat für das Kita-Jahr 2015/16 stellt sich wie folgt zusammen: Vorsitzende ist Martina Fuchs und Stellvertreterin Renate Stahl. Ihnen zur Seite stehen als Beisitzerinnen Karin Denk und Daniela Junker. Die vier Ersatzleute sind Sabine Rose- lieb, Manuela Stahl, Marion Kiermaier und Heidi Stegbauer. Langjährige Elternbeiratsvorsitzende verabschiedet

Hocherfreut nahm das Team der Kindertagesstätte zur Kenntnis, dass die neuen Inhaber vom Gasthaus "Zur Post" aus dem Erlös der Einstandsfeier für die Kinderta- gesstätte spenden wollen. Letzte Woche besuchte nun der Postwirt zusammen mit dem Bürgermeister die Einrich- tung und übergab an die Kita-Leitung 370 € und kündigte gleichzeitig an: "Vielleicht machen wir nächstes Jahr wie- der etwas"

Neuer Elternbeirat für die Kita Ein ganz besonderes Dankeschön ging an Andrea Fuidl. Sie hat über fünf Jahre dem Elternbeirat der Kinderta- gesstätte angehört und war davon vier Jahres Vorsitzen- de. Sie war stets Ansprechpartner für Eltern und für das Team. Dieses Engagement sei nicht selbstverständlich, so Bürgermeister Max Dietl und verdiene Lob und Anerken- nung. Mit einem kleinen Geschenk wurde Andrea Fuidl verabschiedet. „Liebe Andrea, im Namen der Gemeinde Stallwang möch- ten wir uns ganz herzlich bei Dir für die tolle Arbeit be- danken.“ Zwei Neuzugänge in der Krippe In der Krippe wurden im September und Oktober je zwei neue Krippenkinder eingewöhnt. Um den Kindern einen Zu einem ersten Elternabend trafen sich die Eltern der Kin- leichten Start zu ermög- dertagesstätte in der Turnhalle der Einrichtung, um aus lichen, nehmen wir uns ihren Reihen einen Elternbeirat zu wählen. Die scheiden- dafür immer sehr viel de Elternbeiratsvorsitzende Andrea Fuidl ging bei ihrem Zeit. Wir haben uns mit Rechenschaftsbericht auf die zahlreichen Aktivitäten des dem Thema Apfel be- abgelaufenen Jahres ein. Viele außerordenliche Anschaf- schäftigt, dazu das Lied fungen wurden dadurch ermöglicht. Neben dem Mar- „ In einem kleinen Ap- tinsfest und Weihnachtsmarkt war das Sommerfest ein fel“ gesungen und fleißig herausragendes Ereignis. Für die Unterstützung bei der Äpfel gestempelt. Bei ei- Umsetzung bedankte sich Fuidl nicht nur bei ihren Eltern- nem Spaziergang suchen beiratskolleginnen sondern bei der gesamen Elternschaft. wir den Herbst und na- Jedoch war der Elternbeirat nicht nur für Feste zuständig, türlich auch viele Äpfel. sondern wurde in vielen Bereichen in vier Beiratssitzun- Wir feiern zusammen gen beratend tätig. Bürgermeister Max Dietl betonte bei Erntedank und machen seinem Grußwort seinen Respekt und Anerkennung für uns einen Obstsalat für die Leistung des Elternbeirats. Als Träger der Einrichtung unsere Brotzeit.

zusammen. Vereinsheim im gemütlich noch Jahre 21 1942 August 16. Osten im gef. Gmeinwieser Johann

sich man setzte Siegerehrung der Nach ging. statten von

Jahre 29 1942 Mai 20. Osten im gef. Santl Ludwig

reibungslos so Dorfmeisterschaft die das hatten geholfen

1942 April 15. Binder Karl

- mit und waren dabei Veranstaltung der bei die gliedern

Jahre 27 1942 April 5. 1 Krim der auf gef. Barnerßoi Hans - Mit allen bei sich bedankte Vorsitzende der überreicht

Dietl Max Vorsitzenden SV und Aumer Martin Vorstand Jahre 35 1942 August 22. Osten im gef. Cerweny Max

durch vertreten Stallwang KSK die Vorjahresgewinner

1942 1942

den durch wurde Wanderpokal gestiftete mmersberger

- Pro Helmut und Wenisch Peter von Der erwies. schaften

- Mann Teilnehmenden 7 der Team beste das als Landorf Jahre 30 1941 Aug. 21. Osten Lamocha bei gef. Pflügl Gottfried

Waldeslust Schützenvereins des Mannschaft die sich dem

Jahre 21 1941 August 30. Osten im gef. Inkofer Fritz

bei Spielen spannenden zu es kam spendete Sachpreise

Jahre 22 1941 August 21. Osten im gef. Unger Xaver Franz

die auch die Vorstandschaft der von organisiert ragend

Jahre 30 1941 Juli 7. Osten im gef. Dietl Max - hervor Dorfmeisterschaft seine 27.09.2015 den Sonntag

am Landorf SV der veranstaltete Wetter herrlichem Bei Jahre 25 1941 30.Juni Osten Rowne bei gef. Diener Hermann

Vereinsmeisterschaft im Stockschiessen im Vereinsmeisterschaft 1941 1941

Kauf. baldigen einen Ihnen wir empfehlen deshalb lage, bringen. nerung

- Auf limitierte eine um sich handelt Es erhältlich. Piendl - Erin in Namen ihre ich möchte geraten, Vergessenheit in

Metzgerei der in und Roselieb Michael bei ner-Apotheke“ ganz nicht sie Damit haben. verloren Leben junges ihr die

- „Gall der in immer wie ist Er 2016. Jahr das für kalenders es, waren Sie Kameraden. verstorbenen und vermissten

- Heimat unseres Neuauflage die wieder erscheint Kürze In Gefallenen, unserer Stallwang Pfarrei der in Tag diesem

an gedenken wir Volkstrauertag, ist 15.November Am Förderverein „Zukunft Gemeinde Stallwang e.V.“ Stallwang Gemeinde „Zukunft Förderverein

KSK Stallwang Landorf Stallwang KSK

Nico Fischer mit dem neuen Trikot neuen dem mit Fischer Nico

Vorstand Erwin Poiger, Jugendleiter Robert Fuchs; vorne: vorne: Fuchs; Robert Jugendleiter Poiger, Erwin Vorstand melden. 1270, Tel. Völkl, Andrea oder 308 Tel. ger-Zankl,

Sachs, Daniel Roselieb, Familie Kötterl, Michael v.l: Foto - Kienber Gunda bei 07.11.15 spätestens bis bitte sich soll

möchte, beitragen Buffet zum etwas Wer willkommen.

sind Rezepten bewährten alten, von auch aber neuen, von

Köstlichkeiten zubereiten. Deftiges oder Saures Süßes,

etwas Abend diesen für Mitglieder viele wenn werden,

durchgeführt nur natürlich kann Buffet Das eingeladen.

Bürgersaal den in OGV-ler die sind Uhr 18.30 um 14.11.15

Samstag, Am anbieten. Schmankerlbuffet ein wieder der

- Mitglie seine für Jahren sechs nach möchte OGV Der

OGV Stallwang – Schmankerlbuffet Schmankerlbuffet – Stallwang OGV

Wanderpokals des Übergabe mit Siegerehrung

TSV-Kicker. kleinen der Unterstützung ihre für Roselieb

Familie bei herzlich Kinder der und Vereins des men

- Na im sich bedankt Poiger Erwin Vorstand nehmen.

- über zu dafür Kosten die bereiterklärt, sich hat theke

- Apo Gallner der Inhaber Roselieb, Michael Trikots.

neue über sich freut Stallwang TSV des E-Jugend Die

neue Trikots neue

Gallner Apotheke spendet der TSV E-Jugend E-Jugend TSV der spendet Apotheke Gallner

Punkte 0:12 Landorf Waldeslust Schützenverein 7.

blatt.

Stocknote 0,68 Punkte 8 4: Landorf FFW 6.

- Gemeinde vom Ausgabe nächsten der in folgt Packliste

Stocknote 0,96 Punkte 8 4: Stallwang KSK 5.

Wetzelsberg. Sportheim im Uhr 17.00 und 15.00 schen

Stocknote 0,94 Punkte 5 7: Stallwang TSV 4. - zwi Weihnachtstrucker für Paketabgabe 15 5.12. Samstag

Stocknote 0,94 Punkte 4 8: Vielreicher Getränke 3. “Weihnachtstrucker”

Aktion der an Teilnahme wieder Jahr diesem in Auch Stocknote 1,33 Punkte 4 8: Stallwang FFW 2.

SV Wetzelsberg SV Punkte 11:1 Landorf Waldeslust Schützenverein 1. Vereinen den von Neues Ernst Heuer gef. 16. August 1942 Karl Santl verm. 19.Dezember 1943 Max Laumer gef. im Osten 19. August 1942 19 Jahre Ludwig Stahl verm. Januar 1944 Adolf Pflügl gest. in der Heimat 7. September 1942 Heinrich Steinbeisser verm. 23. Januar 1944 Michal Binder gef. im Osten 10. September 1942 23 Jahre Rud. Ludwig verm. 4. April 1944 Otto Binder gef. im Osten 6. Dezember 1942 35 Jahre Anton Stahl verm. Mai 1944 auf der Krim Otto Pflügl verm. Juni 1944 in Russland 1943 Johann Heigl verm. 26. Juni 1944 Anton Krieger gef. 17. Januar 1943 Ludwig Guggeis verm. 2. August 1944 Ludwig Bauer gef. 18. Januar 1943 Alois Lehner verm. 26. August 1944 Johann Kinzkofer gef.in Afrika 20. April 1943 28 Jahre Ludwig Zimmermann verm. 1. Januar 1945 Josef Weinberger gef. in Jugoslawien 21. Mai 1943 34 Jahre Josef Lehner verm. 9. Januar 1945 Paul Kleinert gef. in Russland 28. Juli 1943 Johann Prommersberger verm. 15. Januar 1945 Otto Wanninger gef. in Nordfinnland 11.August 1943 25 Jahre Josef Wanninger verm. 2. Februar 1945 in der Slowakei Fritz Anker gef. im Osten 7.September 1943 21 Jahre Xaver Hierl verm. 4. Februar 1945 in Danzig Max Frankl gef. im Osten 5. November 1943 43 Jahre Franz Haydn verm. 4. Februar 1945 in Russland 1944 Johann Lehner verm. 18. Febuar 1945 Xaver Stegbauer gef. im Osten 8. Januar 1944 21 Jahre Anton Laumer verm. 7. März 1945 Fr.Xaver Prommersberger gef. in Griechenland 2.Febr. 22 Jahre Xaver Hollmer verm. 30. März 1945 Karl Anker gef. in Russland 8. Februar 1944 36 Jahre Otto Rauch verm. März 1945 in Ungarn Ludwig Denk gef.an der Narwafront/Estland 19.April 36 Jahre Diese Zusammenstellung wurde von Pfarrer Kilian Limbrunner im Johann Bornschlegl gef.im Osten 9. Mai 1944 22 Jahre November 2009 gemacht. Josef Kaspar gef. in Italien 23. Mai 1944 20 Jahre Am Volkstrauertag gedenken wir am Kriegerdenkmal aller Gefalle- Georg Barnerssoi gest. in Russland 1. Juni 1944 nen, Vermissten und Verstorbenen beider Weltkriege. Josef Zimmermann gef. in Russland 10. Oktober 1944 Bitte komm auch Du mit uns ans Denkmal und opfere 15 Minuten für Deine Vorfahren, Eltern oder Verwandten. Ludwig Kinzkofer gef. in Lettland 1 2. Oktober 1944 32 Jahre Karl Seidl Ludwig Heigl gef. im Westen 14. Dezember 44 24 Jahre Sebastian Obermeier gef. im Westen 16. Dezember 44 21 Jahre 1945 Josef Völkl gef. 29. Januar 1945 Josef Lehner gef. 29. Januar 1945 28 Jahre METZGEREI Piendl Ludwig Auer gef. in Rumänien Februar 1945 ff. Fleisch- und Wurstwaren Josef Heigl gef. in Russland März 1945 Chamer Str. 5 . 94375 STALLWANG . Tel. 0 99 64/96 08 Ludwig Guggeis gef. 18. März 1945 Ludwig Probst gef. 26. März 1945 Kühl- und Klimaanlagen Josef Wagner gef. 29. März 1945 Getränke- und Schanktechnik Anton Wurm gef. in Österreich 4. April 1945 kälte Fahrzeugkühlung knott Beratung-Planung Xaver Luger gef. in Österreich 12. April 1945 www.kaelte-knott.de Ausführung-Service Eduard Rauch Finnale/Italien 23. April 1945 33 Jahre 94315 Straubing-Ittling · Tel. 09421/702020 · Fax 7020230 Hans Stahl gef. in Pommern 27. April 1945 32 Jahre W. Schmidkunz gest. 10. Juni 1945 Anton Dobmeier gest. in Jugoslawien Juli 1945 Lebensmittel und mehr! Johann Santl gest. in Ostpreusen 18.August 1945 Lotto - Toto - Annahmestelle Karl Aich gest.in Russland 1. April 1946 EDEKA Familie Achatz Heinrich Kargl gest. Juni 1948 Stallwang - Straubinger Str. - Tel. 099 64/6 4010 Vermisste des Zweiten Weltkrieges der Pfarrei Stallwang Karl-Heinz Wittmann Eduard Ruhland verm. 9. August 1942 Steinmetz- und Steinbildhauermeister Josef Holzer verm. 29. Januar 1943 Steintechniker und Restaurator i.H. Xaver Füchsl verm. Februar 1943 Dammersdorf 2 · 94353 Haibach Tel. 09964 1490 · Fax 09964 601559 Jakob Vielreicher verm. 1943 Verkehrssicherungsanhänger erhielt Segen Landfrauen Stallwang-Landorf Vereinsintern feierte die Stützpunktwehr Stallwang die Es wird darauf hingewiesen, dass sich der Termin und der Übergabe und Segnung ihres neuen Verkehrssicherungs- Ort für das Adventkranzbinden geändert haben. Es findet anhängers (VSA). Mit einem feierlichen Gottesdienst in nun am Montag, den 23. November um 12.30 Uhr in der der Pfarrkirche begann der Festakt. Seniorpfarrer Xaver Unimoghalle im Gemeindegebäude statt. Vorbestellung Mader fand wie immer treffende Worte in seiner Predigt. ab sofort bei Marianne, Tel. 367, Sieglinde, Tel. 1531 oder Der Kirchenchor mit seinem Leiter Daniel Kaiser um- Frieda, Tel. 295. Wer Tannengrün, Thuja, Buchs oder dgl. rahmte die Feier mit der Floriani-Messe. Anschließend hat, bitte ebenfalls frühzeitig melden. marschierten die Feuerwehrler zum Gerätehaus, wo der mit Blumen geschmückte Anhänger den kirchlichen Se- gen durch Pfarrer Mader erhielt. Herbstkonzert Kommandant Thomas Fuchs freute sich, dass mit der An- schaffung dieses Anhängers die Sicherheit seiner Leute bei der Einsätzen auf der Straße jetzt mehr gewährleistet sei als bisher. Für ihn gäbe es nichts Schlimmeres, als wenn ein Blaskapelle Stallwang Kamerad bei einem Einsatz verletzt oder gar getötet wür- de. Die Feuerwehr- leute seien gerade auf der vielbefah- renen B 20 vielen Gefahren ausgesetzt. Dieser VSA sei mit seiner Ausstattung speziell zur Einsatzstellenabsicherung und der Verkehrslenkung ausgelegt. Seine flexiblen Ein- satzmöglichkeiten würden einen großen Teil dazu beitra- gen, die Risiken zu minimieren. Was die Ausstattung der Wehr betreffe, könne sie sich glücklich schätzen, überall Unterstützer zu haben. Namentlich nannte der Komman- dant den früheren Bürgermeister Alfons Wolf, der mit sei- nem Gemeinderat noch in der vergangenen Wahlperiode die Anschaffung befürwortete und auch veranlasste. Auch der ehemalige Kreisbrandmeister Johann Fuchs setzte sich Am 07. November ab 20.00Uhr im Bürgersaal in Stallwang stark für die Beschaffung und die Zustimmung innerhalb Eintritt frei der Landkreisführung ein. Für Getränke und Brotzeit ist gesorgt Zweiter Bürgermeister Martin Aumer sagte, die Gemein- de Stallwang habe diese Anschaffung gerne mitgetragen. Auf euer kommen freut sich die Blaskapelle Stallwang Die Sicherheit bei Einsätzen müsse gewährleistet sein. Sein Dank galt der Stallwanger Feuerwehr und seiner Vorstandschaft, die mit einem Eigenanteil von 5000 Euro den Kauf bezuschusste und so die Gemeinde finanziell unterstützte. Vorstand Franz Kerscher lud nach seinen Dankesworten zu einem gemeinsamen Frühschoppen ins Gasthaus „Zur Post“ ein.

Bild: Ehrengäste aus der politischen Gemeinde und Vertre- ter der Feuerwehr mit 2. Bürgermeister Martin Aumer so- wie Kommandant Thomas Fuchs (Bildmitte) sowie Ruhe- standspfarrer Xaver Mader und Fahnenmutter Rosemarie Aumer bei der Übergabe des Verkehrssicherungsanhängers.

Bericht Andrea Völkl

für zwischendurch! für

Pizzastück, Pizzastück, der heiße Snack heiße der

! der Snack für Eilige für Snack der

Sandwich, lecker belegt, lecker

Snacken Sie sich was: sich Sie Snacken

Stallwang á Tel. 09964/264 Tel. á Stallwang

Tel(09964)610070 Mobil: 0176/51499532 Mobil: Tel(09964)610070

94375 Stallwang Kirchberg 7 Kirchberg Stallwang 94375

Bestattungen

Schreinerei

Weihnachtsausstellung. eine ist 15.11. und

14. Am Uhr. 18.00 bis Uhr 15.00 von FR und DO sowie Uhr

12.00 bis Uhr 8.15 von SA und MI Laden der ist Geöffnet

Selberauswählen. zum Gutscheine hergerichtete liebevoll

auch sind Geschenke Nette Kissen. und Decken zusätzlich

es gibt Dezember 1. Ab Taschen. und Schmuck Feinkost,

47 TLWN eeo 96/444 64/14 99 0 Telefon · STALLWANG 94375

Geschenkartikeln, und Deko- am Auswahl erlesene eine

Bau- und Möbelschreinerei und Bau- es gibt ist, finden zu Aumer) Joh. Firma der Gelände dem

(auf 1 Gallnerweg Stallwang, in das Geschäft, neuen Im Reinhard Ruhland Reinhard

Eröffnungsanzeige. die verspricht lassen", meln

- bau Seele die man kann "Hier Laden. den Eröffnung der

vor Tage paar ein Gallmeier Werner Pfarrer segnete Dietl

Max Bürgermeister und Gäste vieler Beisein Im Traum.

einen sich sie erfüllt Damit Maison". "Belle kowerkstatt

- De kleine ihre Lehneis Michaela eröffnete Oktober 1. Am

Neueröffnung

liefern. zu in Kompostwerk das an sind etc.)

Silage, Heu, (Stroh, Landwirtschaft der aus Abfälle auch

Fanni Zollner, Stallwang Zollner, Fanni

gehören dazu Herkunft, gewerblicher aus Grüngut den.

gefreut. darüber sehr mich habe

- wer abgegeben Sammelstellen den an nicht auch es kann

ich und Tag wunderschöner ein war Es bedanken. lich

stammt Privatgärten aus nicht üblicherweise Material ses

- herz ganz haben, angerufen mich oder geschrieben mir

- die Da angeliefert. Käferbäumen von Ästen an Mengen

die besuchten, mich die allen, bei deshalb mich möchte Ich

größere Grüngutsammelstellen den an werden Zurzeit

wünsche.

Grüngut

- Glück viele sehr ich bekam Geburtstag 80. meinem Zu

Wir bitten um Beachtung! um bitten Wir

sind. gefährdet kehrsteilnehmer

- Ver keine auch und kann werden durchgeführt lemlos

- prob Winterdienst der dass werden, zurückgeschnitten

soweit deshalb müssen Sträucher und Bäume Hecken,

beträchtlich. Gemeindearbeiter der Räumarbeiten und

Schnee- die es erschwert Außerdem beeinträchtigt. lich

- erheb dadurch wird Verkehrssicherheit Die entstehen.

Sträucher wachsende hoch zu oder breit zu und Äste de

- überhängen durch Behinderungen Bürgersteigen an und

Wegen Straßen, an dass vor, es kommt wieder Immer

wachsenden Hecken, Bäume und Sträucher und Bäume Hecken, wachsenden

Rückschnitt der in Gehwege und Straßen, Straßen, und Gehwege in der Rückschnitt Herzlichen Dank Herzlichen

Stallwang Gemeinde

der heiße Snack für zwischendurch! für Snack heiße der

lecker belegt, der Snack für Eilige! für Snack der belegt, lecker Stallwang á Tel. 09964/264 Tel. á Stallwang

Fax 1630 Fax Sanitär

e.09 4517 64/5 99 0 Tel. Heizung

94375 Stallwang 94375 Schlosserei

Gallnerweg 1 Gallnerweg Spenglerei

Hans Renner, 94344 Wiesenfelden, Tel. 09966/441, Fax 1586 Fax 09966/441, Tel. Wiesenfelden, 94344 Renner, Hans

für In- und Auslandsreisen. und In- für

Ihr zuverlässiger Reisepartner zuverlässiger Ihr

dann fragen Sie bei Renner-Reisen. bei Sie fragen dann

Wollen Sie auch mal verreisen, mal auch Sie Wollen

Fax 1630 Fax Sanitär

e.09 4517 64/5 99 0 Tel. Heizung

94375 Stallwang 94375 Schlosserei

Gallnerweg 1 Gallnerweg Spenglerei

eeo 96/ 96 64/2 99 0 Telefon

Fehlburger Weg 9 · 94375 Stallwang 94375 · 9 Weg Fehlburger

Josef Reitmeier Josef

GETRÄNKEVERTRIEB

Laura und Mimmo bei Willkommen Herzlich

Partyservice und Mitnehmen zum Gerichte Alle

Ruhetag! Montag Uhr, 13.30 – 11.30 Donnerstag 17.00, ab und

13.30 Uhr Uhr 13.30 – 12.00 So. , Uhr 23.00 – 17.00 Sa. bis Di. Öffnungszeiten:

09964/6010481 Tel. Stallwang, 4, Str. Straubinger

“ Termoli iccola p La „ Restaurant - Pizzeria

KLJB Laußer Gasthaus Uhr 9:30 Sportheim Uhr 10:00 Wetzelsberg FFW Dorffest 28.Aug.16

Jahreshauptversammlung 16 06.Jan. Uhr 08:00 Wetzelsberg KDFB Kräuterbüschlverkauf 15.Aug.16

2016

Sportplatz Wetzelsberg SV Countryfest 16 30.Juli

Weihermühle Uhr 10:00 Schönstein FFW Kellerfest 16 10.Juli

Kirche Uhr 19.00

Freunde Petanque Dorfmeisterschaft 16 03.Juli KLJB Weihnachten auf Einstimmung 23.Dez.15

FreundeWetzelsberg Petanque Sonnwendfeier .Jun.16 Loibl Gasthaus Uhr 19:30

Wetzelsberg FFW Christbaumversteigerug Dez.15 19. Wetzelsberg Uhr 8:00 Ortsvereine Fronleichnam, 29.Juni16

Uhr 19:30 Loibl Gasthaus Meisterschaft Ndb.

KLJB Christbaumversteigerug 12.Dez.15 Meisterschaft Ndb. Freunde Petanque Arcobräucup

Mai16 14/15

Lausser Gasthaus Uhr 19:30 KAB Weihnachtsfeier 11.Dez.15 Uhr 13:00 Schönstein FFW Maibaumaufstellen 01.Mai.16

Lausser Gasthaus 19:30 Adventfeier 09.Dez.15 Wetzelsberg Uhr 08:00

KDFB-JRK Osterbasar/Palmbüscherlverkauf 16 20.Mär Lausser Gasthaus Uhr 14:00 Seniorennachmittag 06.Dez.15

Lindnerbräu zum Ausflug KLJB, Mär.16 Sportheim Uhr 15-17:00

Weihnachtstrucker für Paketabgabe 05.Dez.15 Loibl Gasth. Uhr 08:00 stein

Wetzelsberg-Schön- KSK Jahreshauptversammlug 28.Feb.16 Uhr 19:30 Loibl Gasthaus Schönstein FFW 05.Dez.15

Laußer Gasthaus Wetzelsberg KLJB Nikolausgehen 05.Dez.15

Uhr 10:00 FFWetzelsberg Jahreshauptversammlug 21.Feb.16

Haunkenzell

Loibl Gasthaus Uhr 08:00 Silbersterne Gasthaus Weihnachtsfeier VdK 30.Nov.15

Schönstein FFW Jahreshauptversammlung 16 14.Feb

Wetzelsberg 19:30 Bürgerversammlung 26.Nov.15

Loibl Gasthaus

Lausser Gasthaus Uhr 08:15

Wetzelsberg FF , Uhr 19.30 Preisgrosoberln 16 13.Feb

Wetzelsberg SV Jahreshauptversammlung 22.Nov.15

Uhr 19:30 Loibl GH Gasthaus im Vereine der Ball 08.Feb.16

Uhr 8:00 KAB KDFB– Adventsbasar 22.Nov.15

Stallwang Gemeinde der Neujahrsempfang .16 11.Jan

Schönstein Wetzelsberg- Uhr 08:00 KSK Jahresfest 15.Nov.15

Laußer Gasthaus 19:30 KDFB Jahresversammlung 16 07.Jan.

Lausser 20:00 Sparclubfeier 13.Nov.15

Sportheim Uhr 14:00 Musikantentreffen Jan16 06.

Wetzelsberg – Schönstein – Wetzelsberg 2015/2016 Veranstaltungskalender Wiedersehensfeier mit "Ehemaligen Stallwangern" Am 08. bis 10. Juni 1957 fand ein Treffen ehemaliger Stall- wanger statt. Eingeladen waren auch die Flüchtlinge und Vertriebene, die einmal in Stallwang, gewohnt haben. Es kamen sehr viele ehemalige Stallwanger zu diesem Fest und wurden auch herzlich empfangen.

Eingeladen zu dieser Veranstaltung haben die Gemeinde Stallwang und der Hei-matverein Stallwang.

Hier einige Zahlen von der Wohnbevölkerung im Landkreis Bogen und der Gemeinde Stallwang, entnommen aus dem Heimatbuch von 1968 „ Der Landkreis Bogen“ Heimat des Bayerischen Rautenwappens Wohnbevölkerung im Landkreis Bogen: am 13.9.1950 39890 Wohnbevölkerung im Landkreis Bogen: am 06.6.1961 35149 Flüchtlinge und Vertriebene im Landkreis Bogen: 1949: 10576 (diese Zahl wurde vom Heimatpfleger der Gemeinde Rattiszell Karl Kienberger übermittelt) 1950: 7744 1961: 3725 (davon waren 3390 Vertriebene aus der Sowjetischen Besatzungszone) Wohnbevölkerung in der Gemeinde Stallwang: am 13. 9.1950 794 Wohnbevölkerung in der Gemeinde Stallwang: am 06.6. 1961 569

Von der Wohnbevölkerung in der Gemeinde Stallwang am 6.6.1961 waren Vertriebene insgesamt: 75 und Deutsche aus der Sowjetischen Besatzungszone 70 Flüchtlinge und Vertriebene in der Zeit von 1950 - 1960: 225

Gasthof „Zur Post” STALLWANG Öffnungszeiten: 10.00 – 24.00 Uhr – Montag Ruhetag! Täglich bayerische Küche Auf Ihren Besuch freut sich der Postwirt Tel. 09964/6016868 oder 0157/80 34 16 71, Fax: 09964/6016869 Der Jakobsweg wird immer beliebter ! (Etappe Rattenberg – Stallwang ) Am Samstag, den 26. September 2015, kamen 37 Pilger aus dem Regensburger Westen, aus der Pfarrgemeinde Herz-Marien, um auf der Etappe von Rattenberg nach Stallwang zu pilgern. Der mitgereiste Pfarrer H. Heinrich Börner sprach in Rattenberg den Pilgersegen. Anschließend, um 9 Uhr 45, setzte sich die Gruppe in Richtung Konzell in Bewegung. Pilgerbegleiter H. Wenninger F. erklärte die Inneneinrichtungen der einzelnen Kirchen und die 2. Pilgerbegleiterin Fr. Baumann R. setzte immer wieder spirituelle und geistige Impulse, so dass keine Langeweile aufkam und trotzdem Platz für gesegnete Gedanken oder Gebete waren. (Außerdem wurden die Lieder: Lobet und preiset ihr Völker dem Herrn, Meerstern ich dich grüße, Segne du Maria, Wechselnde Pfade, Möge die Straße uns zusammenführen, gemeinsam gesungen. Die komplette Pilgerwanderung stand unter dem Motto: Begegnungen.) In Denkzell stärkte sich die Gruppe um anschließend Kraft und Ausdauer für den Gallnerberg zu haben. Auf dem Gallnergipfel bot sich der östliche und südliche Blick vom Menachtal bis zum Gäuboden. Der Bogenberg mit seiner Wallfahrtskirche und ein Teil von Straubing waren sichtbar und den meisten Pilgern bekannt. Auf der westlichen Seite, dem Kinsachtal, wurden viele bekannte Orte und Hügel entdeckt. Die weiten Wälder, Felder und Wiesen wurden von den Teilnehmern aus der Stadt Regensburg bestaunt. Nach Besichtigung der Gallnerkirche ging es bergab und nach einer ca. 1 Stunden fanden sich alle in der Pfarrkirche Stallwang ein. Als Schlußlied wurde „Möge die Straße uns zusammenführen“ gesungen und nach dem Segen von H. Pfarrer Heinrich Börner wurde Brot und Wein gereicht. (statt Wein gab es auch Traubensaft) So ist es 1931 im Straubinger Tagblatt gestanden – von Herbert Zankl“