www.landentwicklung.bayern.de Stand 10 / 2019 Amt fürLändliche Entwicklung Oberpfalz Dokumentationen interkommunalen Zusammenarbeit Aktuelle Themen undBeispieleder "Gemeinsam mehrerreichen" – ILE-Kommunen Erfahrungsaustausch der Informations- und Integrierte Ländliche Entwicklung Titelgrafik: Vecteezy.com Ländliche Entwicklung in Bayern

Integrierte Ländliche Entwicklung Informations- und Erfahrungsaustausch der ILE-Kommunen

Vorwort ...... 7

Integrierte Ländliche Entwicklung ...... 8

Aktuelle Themen und Beispiele ...... 9

Übersichtskarte ...... 14

v Aktionsbündnis Cerchov plus ...... 16

Aktionsbündnis Chamb-Regen (CHA-RE) ...... 17

Aktionsbündnis Künisches Gebirge ...... 18

Aktionsbündnis Oberpfalz-Mittelfranken (AOM)...... 19

Arbeitsgemeinschaft Obere Vils-Ehenbach (AOVE) ...... 20

Brückenland Bayern-Böhmen ...... 21

FrankenPfalz ...... 22

IKomStiftland ...... 23

Kooperationsraum VierStädtedreieck ...... 24

Krumbach ...... 25

Naturparkland Oberpfälzer Wald ...... 26

Neumarkter Arbeitsgemeinschaft 10 (NM-ARGE 10) ...... 27

Schwarzach-Regen ...... 28

Steinwald-Allianz ...... 29

Tal der Schwarzen Laber ...... 30

Vorderer Bayerischer Wald ...... 31 6 Vorwort

Gemeinsam mehr erreichen

Flächensparen und Innenentwicklung, Nahversorgung und Infrastruktur, Ärztemangel, Energieeffizienz, Versorgung im Alter, Strukturwandel in der Landwirtschaft, Biodiversität, Hochwasser – dies ist nur eine kleine Auswahl der Herausforderungen, denen Gemeinden alltäglich gegenüberstehen. Eine Kommune alleine kann diese Aufgaben nur mit sehr viel Kraft und Ressourceneinsatz bewältigen. In der Oberpfalz haben mittlerweile 143 Gemeinden erkannt, dass die interkommunale Zusammenarbeit ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Weiterentwicklung der Kommunen ist. Über die Hälfte der Oberpfälzer Kommunen haben sich zu insgesamt 16 Integrierten Ländlichen Entwicklungen zusammengeschlossen. Die einzelnen kommunalen Allianzen sind hinsichtlich Gebietsgröße und Themenschwerpunkten sehr unterschiedlich und an die jeweiligen regionalen Problemstellungen angepasst. Das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz unterstützt die Gemeindeverbünde mit der Integrierten Ländlichen Entwicklung in planerischer, finanzieller und organisatorischer Hinsicht.

Unsere Verwaltung fördert die Erarbeitung von Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepten mit inter- kommunalen Zielen und Maßnahmen zu aktuellen ökonomischen, ökologischen und sozialen Anforderungen. Die anschließende Umsetzung der geplanten Maßnahmen erfolgt, soweit möglich, mit den bewährten Instrumentarien der Ländlichen Entwicklung oder wird in Form der sogenannten Umsetzungsbegleitung gesteuert. Durch diese Koordinierung und Bündelung aller Förderinstrumentarien – auch anderer Ressorts – werden kraftvolle Energieschübe für die Region oder einzelne Gemeinden ausgelöst.

Einige Schwerpunkte unserer Arbeit sind derzeit die Konzepterarbeitung und Umsetzung von gemeinde- übergreifenden Kernwegenetzen, Planung und Umsetzung von boden:ständig-Projekten sowie die Un- terstützung von Innenentwicklungsmaßnahmen über die Förderinitiativen „Nordostbayernprogramm", „Innen statt Außen" und „Kleinstunternehmen". Ganz aktuell wurde in unsere Finanzierungsrichtlinien die Förderung von Kleinmaßnahmen im Rahmen des Regionalbudgets aufgenommen. Auch wir entwickeln uns ständig weiter.

Das ALE Oberpfalz ist für die Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger weiterhin ein verlässlicher und kompetenter Partner. Derzeit betreuen wir in unserem Dienstbezirk 298 Vorhaben in 149 Gemeinden.

7 Integrierte Ländliche Entwicklung Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz – Ein starker Partner für einen starken Raum

Mit der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) S Verbesserung der Beschäftigungsperspektiven unterstützt das Amt für Ländliche Entwicklung in der Region Oberpfalz die Gemeinden fachlich und finanziell bei S Stärkung der Grund- und Nahversorgung sowie der übergemeindlichen Zusammenarbeit. Aktuell gemeinsame Nutzung von Dienstleistungs- und kooperieren oberpfalzweit 143 Kommunen in 16 Versorgungsunternehmen Gemeindeallianzen. Gemeinsam gestalten sie ihre S Bedarfsgerechte Aufwertung der Infrastruktur Region attraktiv und lebenswert und stellen sich S Zukunftsgerechte Siedlungsentwicklung, z. B. aktuellen Herausforderungen wie dem demogra- durch Innen- vor Außenentwicklung fischen Wandel, dem vorbeugenden Hochwasser- S Verminderung des Flächenverbrauchs und der schutz oder der Energiewende. Oberflächenversiegelung S (Um-)Nutzung von leerstehenden Gebäuden In einer Integrierten Ländlichen Entwicklung werden S Erhalt und Aufwertung der Kulturlandschaft ökonomische, ökologische und soziale Potenzia- unter Berücksichtigung der Biodiversität le der Dörfer sowie der Kulturlandschaft in Wert S Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der gesetzt oder neu erschlossen. Entscheidend sind Landwirtschaft sowie Ausbau der Direktver- dabei nicht sektorale Zuständigkeiten von Verwal- marktung und regionaler Kreisläufe tungen, sondern die umfassenden Zuständigkeiten S Steigerung der Attraktivität von Kultur-, und Handlungsfelder der Gemeinden. In einem Freizeit- und Erholungseinrichtungen gemeinsam erarbeiteten Konzept legen sie Ziele S Minderung von Überschwemmungsgefahren und Entwicklungsstrategien für die Zukunft ihrer durch Wasserrückhaltung in der Landschaft Region fest, zum Beispiel: S Stärkung des Klimaschutzes durch den Einsatz erneuerbarer Energien S Erhalt und Förderung attraktiver Lebens- und S Förderung des Bürgerengagements, des Wohnqualität für Jung und Alt Ehrenamtes sowie des Gemeinschaftslebens

8 Aktuelle Themen und Beispiele Integrierte Ländliche Entwicklung Gäuboden – Verwaltungsaufgaben gemeindeübergreifend bewältigen

Günter Stephan, Geschäftsstellenleiter Gemeinde Aiterhofen

In Zeiten des demografischen Wandels, knapper Folgende Verwaltungsbereiche werden gemeinsam werdender Ressourcen und zunehmender Anforde- abgewickelt: rungen an die kommunale Aufgabenerfüllung rückt das Thema interkommunale Kooperation verstärkt S Standesamt Gäuboden in den Blickpunkt. S Rentenstelle Gäuboden S Personalstelle Gäuboden Im März 2012 haben sich insgesamt sieben Gemein- S Steuer- und Veranlagungsstelle Gäuboden den aus dem Landkreis Straubing-Bogen zur ILE S Kommunale Verkehrsüberwachung Gäuboden Gäuboden zusammengeschlossen und gemeinsam S Sonstige Zusammenarbeit in den Bereichen: ein Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept - Feuerbeschau entwickelt. - Baumkataster und Baumschau - Haftungsrechtliche Bereiche (Spielplatz-, Neben weiteren Handlungsfeldern beinhaltet das Straßen- und Brückenkontrollen) Konzept auch das Thema „Moderne Verwaltung“. - Kanalherstellungsbeiträge (Geschossflächen- Die Gemeinden haben sich hierbei zum Ziel gesetzt, berechnung) die kommunalen Aufgaben noch qualifizierter und - Kanalinspektion und Kanalüberwachung effektiver zu bewältigen, den Service und die Qua- lität für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern sowie langfristig die Erledigung der Aufgaben wirt- schaftlicher zu gestalten.

Dementsprechend haben die sieben ILE-Kommunen verschiedene Verwaltungsbereiche in unterschied- licher Zusammensetzung zentralisiert. Dies gilt als wichtiger Schritt, um auch in Zukunft Dienstleis- tungen rechtssicher, bürgernah, kompetent und mit hoher Qualität abwickeln zu können.

Diese Zusammenarbeit wird bayernweit als Zukunftsmodell gesehen.

9 Digitales Dorf und Vermarktung regionaler Produkte – Mobiler Dorfladen in der Steinwald-Allianz

1. Bürgermeister Hans Donko, Vorsitzender ILE Steinwald-Allianz Martin Schmid, Umsetzungsbegleiter ILE Steinwald-Allianz

Die Integrierte Ländliche Entwicklung Steinwald- Allianz bewarb sich im Jahr 2016 mit dem ILEK- Projekt „Einführung eines mobilen Bauernmarkts“ für das Modellprojekt „digitales Dorf“, welches seit- dem eine finanzielle Förderung durch das Bayeri- sche Wirtschaftsministerium erfährt.

Ziele des Projekts sind die Stärkung der Nahversor- gung und der regionalen Wirtschaft sowie die Er- forschung digitaler Potenziale. Das Vorhaben wurde in der Konzeption über das ILEK-Projekt hinaus um digitale Komponenten wie die Möglichkeit der On- line-Bestellung und des Bargeldabhebens erweitert.

Seit August 2018 tourt der begehbare LKW mit rund 400 verschiedenen Artikeln an sechs Tagen in der Woche auf drei verschiedenen Routen durch 31 Ortschaften der Steinwald-Allianz. Die ausgewähl- ten Orte verfügen über keine umfassende Möglich- keit der Nahversorgung, haben mindestens 50 Ein- wohner und konnten auch aus den Ergebnissen des Vitalitätschecks 2.0 ausgewählt werden.

Dem Warenangebot regionaler Erzeuger kommt beim Sortiment eine große Bedeutung zu. Knapp 30 Betriebe beliefern mit zum Teil nur saisonal ver- fügbaren Produkten den mobilen Dorfladen. Diese Waren werden vielfach auch auf den Touren auf- genommen.

Das Projekt bietet die Möglichkeit, viele positive Aspekte einer örtlichen Versorgung darzustellen. In einer Weiterentwicklung sollen zum Beispiel soziale Aspekte verstärkt in den Fokus rücken.

10 Evaluierung der Integrierten Ländlichen Entwicklung – Ergebnisse der bayernweiten Arbeitsgruppe

Frank Langguth, Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz 1. Bürgermeister Bernhard Lindner, Vorsitzender ILE AOVE GmbH Waltraud Lobenhofer, Geschäftsführerin ILE AOVE GmbH

Ende 2017 wurden die sieben Ämter für Ländliche Die jeweiligen Ergebnisse aus den verschiedenen Entwicklung und der Bereich Zentrale Aufgaben Evaluierungsstufen sollen den Mitgliedern der ILE vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Aufschluss darüber geben, ob bestehende Prozesse Landwirtschaft und Forsten beauftragt, das Inst- und Strukturen optimiert werden müssen und die rument der Integrierten Ländlichen Entwicklung bisherigen Handlungsfelder und Projekte einer aus der Praxis heraus zu überprüfen und ggf. neu Neuausrichtung bedürfen. auszurichten. Ein Thema der im Januar 2018 einge- richteten Arbeitsgruppe war die „Evaluierung von ILE-Prozessen“.

So wird es zukünftig in Bayern für alle laufenden bzw. neu startenden ILE-Prozesse eine verpflichtende Evaluierung in folgenden drei Stufen geben:

S Sachstandsbericht Die Dokumentation über die Entwicklungsschrit- te und Projekte ist jährlich am Amt für Ländliche Entwicklung abzugeben und wird in der Regel Bild: Janis Schiffner von der Umsetzungsbegleitung erstellt. Die ILE AOVE GmbH hat die Evaluierung am Ende der S Zwischenevaluierung aktuellen Förderperiode bereits durchgeführt. Aus Bis spätestens zum vierten Jahr nach der An- einem Bürgerforum mit den regionalen Akteuren erkennung des ILEK ist eine Halbzeitbilanz zur und einer Fragebogenaktion mit den ILE-Bürger- strategischen Analyse und Optimierung lau- meistern konnte die ILE hilfreiche Erkenntnisse für fender Prozesse und Projekte zu erstellen. Die die weitere Zusammenarbeit gewinnen. Zwischenevaluierung beinhaltet auch ein mo- deriertes Seminar.

S Evaluierung Eine Bilanz zur strategischen Analyse und Op- timierung laufender Prozesse und Projekte wird bis spätestens zum siebten Jahr nach der Aner- kennung des ILEK erstellt. Der Evaluierung liegt ein zweitägiges moderiertes Seminar über die Schule für Dorf- und Landentwicklung Planks- tetten zugrunde.

11 Regionalbudget zur Förderung von Kleinprojekten im Rahmen der Integrierten Ländlichen Entwicklung

Georg Guggenberger, Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz

Kommunale Allianzen zur Integrierten Ländlichen Mit dem Regionalbudget können im Rahmen einer Entwicklung (ILE) werden bisher bei der Umsetzung ILE regionale Kleinprojekte gefördert werden, z. B. von Maßnahmen ihres gemeinsam erarbeiteten Treff- und Aussichtspunkte, Wanderwege, Infotafeln Entwicklungskonzepts insbesondere durch Vorha- und –broschüren, Organisation und Moderation von ben der Ländlichen Entwicklung, z.B. Dorferneue- Veranstaltungen. rungsprojekte, unterstützt.

Mit dem Regionalbudget bietet nun das Bayerische Staatministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten jeder ILE die Möglichkeit, Kleinprojekte regionaler Akteure auch außerhalb von Vorhaben der Ländlichen Entwicklung zu fördern. Dadurch soll eine aktive eigenverantwortliche ländliche Ent- wicklung und regionale Identität gestärkt werden.

Dazu kann die ILE ein Regionalbudget von jährlich max. 100.000 Euro beim Amt für Ländliche Ent- wicklung (ALE) beantragen, das mit 90 % bezu- schusst wird. Die ILE wählt mit Unterstützung eines regionalen Entscheidungsgremiums Kleinprojekte verschiedener Akteure aus, die der Umsetzung des Ländlichen Entwicklungskonzepts dienen.

Die Kosten der ausgewählten Kleinprojekte (je max. 20.000 Euro) können bis zu einem Höchstsatz von 80% und mit einem Höchstbetrag von max. 10.000 Euro aus dem Regionalbudget gefördert werden. Die ILE muss ihr Regionalbudget jährlich neu beantra- gen und die ausgewählten Kleinprojekte innerhalb des jeweiligen Jahres umsetzen und abrechnen.

12 Innenentwicklung – Beispielprojekte zur Sonderförderung „Innen statt Außen“, „Nordostbayern“ und „Kleinstunternehmen“

Markus Götz, Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz

Unsere Dörfer mit ihren lebendigen Ortsmitten sind neuerung in vier oberfränkischen Landkreisen, das Herz und Gesicht des ländlichen Raums. Doch der Stadt Hof sowie im Landkreis Tirschenreuth durch den Wunsch nach modernem Wohnraum und bis zu 90% gefördert werden, rationellen Wirtschaftsbedingungen entwickeln sich manche Dörfer hauptsächlich im Außenbe- S Förderung von Kleinstunternehmen der reich. Gleichzeitig stehen immer mehr Gebäude in Grundversorgung den Ortsmitten leer und noch bestehende Lebens- Im Rahmen der Dorferneuerung können Kleinst- mittelläden oder Gaststätten schließen. unternehmen mit einem Fördersatz bis zu 45% und einem Förderhöchstbetrag von maximal Ein Ziel der Dorferneuerung ist es, die Ortskerne zu 200.000 Euro gefördert werden. Unterstützt beleben und den Flächenverbrauch an den Orts- werden Investitionen von Unternehmen mit rändern zu reduzieren. Sowohl aus ökonomischen, Gütern und Dienstleistungen des täglichen , ästhetischen und gesellschaftspolitischen Gründen, wöchentlichen und unregelmäßigen Bedarfs, aber auch zum Flächensparen haben die Revitali- welche die Grundversorgung der Bevölkerung sierung leer stehender Gebäude, die bauliche Nut- sicherstellen, verbessern oder ergänzen. zung innerörtlicher Brachflächen und die sparsame Ausweisung neuer Wohn- und Gewerbegebiete oberste Priorität.

Die Innenentwicklung unterstützt das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz mit folgenden drei Sonderförderprogrammen:

S Förderinitiative Innen statt Außen Gemeindliche Maßnahmen zur Innenentwick- lung (Modernisierung, Instandsetzung, ggf. Abbruch innerörtlicher, leerstehender oder vom Leerstand bedrohter Gebäude mit Aufwertung von Innerortslagen) erhalten im Rahmen der Dorferneuerung einen erhöhten Fördersatz bis zu 80%, in besonderen Fällen bis zu 90%.

S Förderoffensive Nordostbayern Gemeindliche Maßnahmen zur Beseitigung innerörtlicher Leerstände (Modernisierung, Instandsetzung und ersatzloser Abbruch leer- stehender Gebäude sowie der Abbruch für eine Wiederbebauung oder Aufwertung der Inner- ortslagen) können auch außerhalb einer Dorfer-

13 Übersichtskarte Steinwald

Integrierte Ländliche Entwicklung Pechbrunn Ebnath Waldershof Brand Fuchsmühl in der Oberpfalz Neusorg Immenreuth Pullenreuth Wiesau Kulmain Kemnath Friedenfels Falkenb Erbendorf Reuth b. Erbendo

VierStädtedreieck Neustadt a. Kulm Kastl Krummennaab Vorbach Windisch- eschenbach Trabitz Schlammersdorf Speinshart Pressath FrankenPfalz Kirchenthumbach Eschenbach

Grafenwöhr Schwarzenbach Auerbach i. d. OPf.

Betzenstein Plech Neuhaus a.d. Pegnitz Vilseck Velden Königstein Freihung L Hartenstein Edelsfeld Hirschau Hirschbach Gebenbach Schnaittenbach Hahnbach AOVE Hirschau

Freudenberg Poppenricht Freudenberg Krumbach Freudenberg Amberg Sc Kümmersbruck NM-ARGE 10 Alte

Lauterhofen Burgthann Berg Pilsach

Pyrbaum Postbauer-Heng

Berngau

Sengenthal Allersberg Freystadt Velburg Deining Hohenfels

Lupburg Mühlhausen Seubersdorf Parsberg

Breitenbrunn Berching Beratzhausen Ber

AOM Laaber Hemau

Dietfurt Deuerling Nittendorf

Sinzing

Tal der Schwarzen Laber Konnersreuth Stiftland

Waldsassen Neualbenreuth Leonberg

Mitterteich Mähring

Tirschenreuth berg orf

Bärnau

Plößberg

Floß Naturparkland Flossenbürg Georgenberg

Waldthurn Brückenland Bayern-Böhmen Pleystein Waidhaus

Vohenstrauß Leuchtenberg Eslarn Moosbach Eslarn

Tännesberg Schönsee

Stadlern Weiding

Niedermurach Tiefenbach chwarzach b. Cerchov Plus Treffelstein Gemeindebündnis 'RPDåOLFNR endorf Waldmünchen

Schwarzhofen Künisches Gebirge Schönthal Neunburg v. Wald Rötz Gleißenberg Furth i. Wald Eschlkam

Neukirchen-Balbini 6 tschechische Pemfling Arnschwang Eschlkam Bodenwöhr Stamsried Gemeinden Weiding Neukirchen b. Hl. Blut Bruck i.d. Opf. Pösing

Runding Lam Chamerau Arrach

Wald Lohberg Zell Michelsneukirchen Altenthann Falkenstein CHA-RE nhardswald Schwarzach-Regen Rettenbach Brennberg

Wiesent

Wörth a. d. Donau

AG Vorderer Bayerischer Wald v Aktionsbündnis Cerchov plus

Tirschenreuth

Neustadt a.d.Waldnaab

Weiden i.d.OPf. Einwohner: 25.000 Fläche: 360 km2

Amberg-Sulzbach

Amberg

Schwandorf

Neumarkt i.d.OPf. Cham

Regensburg Stadt Regensburg

Schwerpunkte / Projekte – Kernwegenetz (Umsetzung) – Leerstandsbeseitigung / Innenentwicklung, Ländliche Lebensqualität – Einrichtung des landkreisweiten Tools „Siedlungs- und Leerstandsmanagement“ – Nachhaltiger Tourismusumbau – Grenzüberschreitende Raumentwicklung und Umweltvorsorge - Regenerative Energien und Qualifizierung

Kommunen Stadt Furth im Wald, Gemeinde Gleißenberg, Stadt Rötz, Gemeinde Schönthal, Gemeinde Tiefenbach, Gemeinde Treffelstein, Stadt Waldmünchen sowie über 50 tschechische Gemeinden des Gemeindebündnisses Domažlicko

Ansprechpartner 1. Bürgermeister Markus Ackermann Umsetzungsbegleiterin Stadt Waldmünchen Dipl.-Ing. Ines Niedziella Marktplatz 14 Berchemstr. 6 93449 Waldmünchen 82152 Krailling Tel. 09972 / 307-0 Tel. 089 / 97895694

Geschäftsleiter Rainer Wagner Stadt Waldmünchen AUF EINEN BLICK Marktplatz 14 93449 Waldmünchen Tel. 09972 / 307-0

16 Aktionsbündnis Chamb-Regen (CHA-RE)

Tirschenreuth

Neustadt a.d.Waldnaab Weiden i.d.OPf. Einwohner: 9.000 Fläche: 101 km2 Amberg-Sulzbach

Amberg

Schwandorf

Neumarkt i.d.OPf. Cham

Regensburg Stadt Regensburg

Schwerpunkte / Projekte – Leerstandsbeseitigung / Innenentwicklung – Einrichtung des landkreisweiten Tools „Siedlungs- und Leerstandsmanagement“ – Interkommunale Zusammenarbeit in den Bereichen Bauhöfe sowie Kommunalverwaltung (geplant)

Kommunen Gemeinde Arnschwang, Gemeinde Chamerau, Gemeinde Runding, Gemeinde Weiding

Ansprechpartner 1. Bürgermeister Michael Multerer Geschäftsstellenleiter Rudolf Raum Gemeinde Arnschwang Gemeinde Runding Kirchgasse 10 Kirchstraße 6 93473 Arnschwang 93486 Runding Tel. 09977 / 9400-13 Tel. 09971 / 8562-0

Prof. Dr. Markus Lemberger Landratsamt Cham Rachelstraße 6 93413 Cham Tel. 09971 / 78564 AUF EINEN BLICK

17 Aktionsbündnis Künisches Gebirge

Tirschenreuth

Neustadt a.d.Waldnaab

Weiden i.d.OPf. Einwohner: 14.000 Fläche: 242 km2 Amberg-Sulzbach

Amberg

Schwandorf

Neumarkt i.d.OPf. Cham

Regensburg Stadt Regensburg

Schwerpunkte / Projekte – Kernwegenetz (Umsetzung) – Leerstandsbeseitigung / Innenentwicklung – Einrichtung des landkreisweiten Tools „Siedlungs- und Leerstandsmanagement“ – Förderung des Deutsch-Tschechischen Austausches (z. B. Sport ohne Grenzen)

Kommunen Gemeinde Arrach, Markt Eschlkam, Markt Lam, Gemeinde Lohberg, Markt Neukirchen beim Heiligen Blut sowie sechs tschechische Gemeinden der Mikroregion Úhlava

Ansprechpartner 1. Bürgermeister Franz Müller Prof. Dr. Markus Lemberger Gemeinde Lohberg Landratsamt Cham Rathausweg 1a Rachelstraße 6 93470 Lohberg 93413 Cham Tel. 09943 / 9413-0 Tel. 09971 / 78564 AUF EINEN BLICK

18 Aktionsbündnis Oberpfalz-Mittelfranken (AOM)

Tirschenreuth

Neustadt a.d.Waldnaab

Weiden i.d.OPf.

Amberg-Sulzbach Einwohner: 64.000 Fläche: 549 km2 Nürnberger Landd Amberg

Schwandorf

NNeumarkteu i.d.OPf. Cham

Regensburg Stadt Regensburg

Schwerpunkte / Projekte – Entwicklungskonzepte im Rahmen des Projektes „Dörfer der Zukunft“ – Kernwegenetz (Umsetzung) – Naherholung und Tourismus – Energieeffizienz / Energiesparen – Digitalisierung

Kommunen Stadt Berching, Gemeinde Berngau, Gemeinde Deining, Stadt Freystadt, Gemeinde Mühlhausen, Markt Postbauer-Heng, Markt Pyrbaum, Gemeinde Sengenthal, Markt Allersberg (MFr.), Gemeinde Burgthann (MFr.)

Ansprechpartner 1. Bürgermeister Daniel Horndasch Anne Wendl Markt Allersberg landimpuls GmbH Marktplatz 1 Bayernstraße 11 90584 Allersberg 93128 Regenstauf Tel. 09402 / 848283 Tel. 09176 / 509-0 AUF EINEN BLICK

19 Arbeitsgemeinschaft Obere Vils-Ehenbach (AOVE)

Tirschenreuth

Neustadt a.d.Waldnaab

Weiden i.d.OPf.

Amberg-Sulzbach Einwohner: 34.000 Fläche: 463 km2 Amberg

Schwandorf

Neumarkt i.d.OPf. Cham

Regensburg Stadt Regensburg

Schwerpunkte / Projekte - Wirtschaft, Landwirtschaft und Regenerative Energien - Ökomodellregion - Kernwegenetz (Umsetzung) - Natur, Kultur und Tourismus - Demografische Entwicklung / Soziales (z. B. Projekt „Alt werden Zuhause“) - Ländliche Entwicklung, Siedlung und Städtebau (z. B. Bewusstseinsbildung zur Innenentwicklung) - Interkommunale Zusammenarbeit (z. B. bei kommunalen Pflichtaufgaben, Archivar)

Kommunen Gemeinde Edelsfeld, Markt Freihung, Gemeinde Freudenberg, Gemeinde Gebenbach, Markt Hahnbach, Stadt Hirschau, Gemeinde Poppenricht, Stadt Schnaittenbach, Stadt Vilseck

Ansprechpartner 1. Bürgermeister Bernhard Lindner Geschäftsführerin Markt Hahnbach Waltraud Lobenhofer Herbert-Falk-Straße 5 AOVE GmbH 92256 Hahnbach Herbert-Falk-Straße 2 Tel. 09664 / 9134-0 92256 Hahnbach AUF EINEN BLICK Tel. 09664 / 952467

20 Brückenland Bayern-Böhmen

Tirschenreuth

Neustadt a.d.Waldnaab

Weiden i.d.OPf. Einwohner: 20.000 Fläche: 391 km2

Amberg-Sulzbach

Amberg

Schwandorf

Neumarkt i.d.OPf. Cham

Regensburg Stadt Regensburg

Schwerpunkte / Projekte – Wirtschaft und Tourismus – Kultur(-erbe) und Soziales – Landschaft, Landwirtschaft und Energie – Überregionale und transnationale Zusammenarbeit

Kommunen Gemeinde Altendorf, Markt Eslarn, Gemeinde Gleiritsch, Gemeinde Guteneck, Gemeinde , Stadt Oberviechtach, Stadt Schönsee, Gemeinde Schwarzach bei Nabburg, Gemeinde , Gemeinde Teunz, Gemeinde Weiding, Markt Winklarn

Ansprechpartner 1. Bürgermeister Georg Köppl 1. Bürgermeisterin Birgit Höcherl Gemeinde Altendorf Stadt Schönsee Verwaltungsgemeinschaft Nabburg Verwaltungsgemeinschaft Schönsee Oberer Markt 16 Hauptstraße 25 92507 Nabburg 92539 Schönsee Tel. 09433 / 18-0 Tel. 09674 / 9212-0 AUF EINEN BLICK

21 FrankenPfalz

Tirschenreuth Bayreuth

Neustadt a.d.Waldnaab Einwohner: 26.000 Weiden i.d.OPf. Fläche: 363 km2

Amberg-Sulzbach

Nürnberger Landd Amberg

Schwandorf

Neumarkt i.d.OPf. Cham

Regensburg Stadt Regensburg

Schwerpunkte / Projekte – Tourismus und Naherholung (Klettern, Wandern) – Kletterfestival Frankenjura – Ausbildungsplatzbroschüre – Wirtschaft (FrankenPfalz Messe)

Kommunen Stadt Auerbach i. d. OPf., Gemeinde Hirschbach, Markt Königstein, Gemeinde Hartenstein (Mfr.), Markt Neuhaus a. d. Pegnitz (MFr.), Stadt Velden (Mfr.), Stadt Betzenstein (Ofr.), Markt Plech (Ofr.)

Ansprechpartner 1. Bürgermeister Hans Koch Umsetzungsbegleiterin Markt Königstein Verena Frauenknecht Oberer Markt 20 AG FrankenPfalz e. V. 92281 Königstein Oberer Marktplatz 17 Tel. 09665 / 9131-0 91275 Auerbach Tel. 09643 / 3009090 AUF EINEN BLICK

22 IKomStiftland

Tirschenreuth

Neustadt a.d.Waldnaab Einwohner: 36.000 Weiden i.d.OPf. Fläche: 583 km2

Amberg-Sulzbach

Amberg

Schwandorf

Neumarkt i.d.OPf. Cham

Regensburg Stadt Regensburg

Schwerpunkte / Projekte – Leerstandsbeseitigung / Innenentwicklung – Erarbeitung eines interkommunalen Ausgleichsflächenkonzepts – Ökomodellregion – Naherholung und Tourismus – Kernwegenetz (Konzept) - Koordinierungsprojekt - Zusammenarbeit nichtstaatl. Museen im Lkr. TIR

Kommunen Stadt Bärnau, Markt Konnersreuth, Gemeinde Leonberg, Markt Mähring, Stadt Mitterteich, Markt Neualbenreuth, Gemeinde Pechbrunn, Markt Plößberg, Stadt Tirschenreuth, Stadt Waldsassen

Ansprechpartner 1. Bürgermeister Roland Grillmeier Umsetzungsbegleiter Stadt Mitterteich Markus Frank Kirchplatz 12 IKomStiftland 95666 Mitterteich Marktplatz 1 Tel. 09633 / 89-111 95671 Bärnau Tel. 09635 / 9240164 Geschäftsführer Wolfgang Kaiser IKomStiftland AUF EINEN BLICK Marktplatz 1 95671 Bärnau Tel. 09635 / 9203-11

23 Kooperationsraum VierStädtedreieck

Tirschenreuth

Neustadt a.d.Waldnaab Einwohner: 25.000

Weiden i.d.OPf. Fläche: 502 km2

Amberg-Sulzbach

Amberg

Schwandorf

Neumarkt i.d.OPf. Cham

Regensburg Stadt Regensburg

Schwerpunkte / Projekte – Kernwegenetz (Konzept) – Leerstandsbeseitigung / Innenentwicklung – Naherholung und Tourismus - Entwicklung Freizeitsee Dießfurt – Renaturierung der Creußenaue

Kommunen Stadt Eschenbach i. d. OPf., Stadt Grafenwöhr, Markt Kirchenthumbach, Stadt Neustadt am Kulm, Stadt Pressath, Gemeinde Schlammersdorf, Gemeinde Schwarzenbach, Gemeinde Speinshart, Gemeinde Trabitz, Gemeinde Vorbach

Ansprechpartner 1. Bürgermeister Edgar Knobloch Geschäftsleiter Lorenz Kraus Stadt Grafenwöhr Stadt Grafenwöhr Marktplatz 1 Marktplatz 1 92655 Grafenwöhr 92655 Grafenwöhr Tel. 09641 / 9220-11 Tel. 09641 / 9220-12

Umsetzungsbegleiterin Annika Stöcker Stadt Grafenwöhr AUF EINEN BLICK Marktplatz 1 Tel. 09641 / 9220-17

24 Krumbach

Tirschenreuth

Neustadt a.d.Waldnaab

Weiden i.d.OPf.

Amberg-Sulzbach Einwohner: 62.000 Fläche: 250 km2 Amberg

Schwandorf

Neumarkt i.d.OPf. Cham

Regensburg Stadt Regensburg

Schwerpunkte / Projekte – Wasserrückhaltung entlang des Krumbachs – Steigerung der Biodiversität

Kommunen Stadt Amberg, Gemeinde Freudenberg, Stadt Hirschau, Gemeinde Kümmersbruck

Ansprechpartner Oberbürgermeister Michael Cerny 1. Bürgermeister Hermann Falk Stadt Amberg Stadt Hirschau Marktplatz 11 Rathausplatz 1 92224 Amberg 92242 Hirschau Tel. 09621 / 10-202 Tel. 09622 / 81-115

1. Bürgermeister Alwin Märkl 1. Bürgermeister Roland Strehl Gemeinde Freudenberg Gemeinde Kümmersbruck Hammermühle 1 Schulstraße 37 92272 Freudenberg 92245 Kümmersbruck Tel. 09627 / 9210-0 Tel. 09621 / 708-20 AUF EINEN BLICK

25 Naturparkland Oberpfälzer Wald

Tirschenreuth

Neustadt a.d.Waldnaab Weiden i.d.OPf. Einwohner: 28.000 Fläche: 499 km2 Amberg-Sulzbach

Amberg

Schwandorf

Neumarkt i.d.OPf. Cham

Regensburg Stadt Regensburg

Schwerpunkte / Projekte – Ökomodellregion – Leerstandsbeseitigung / Innenentwicklung – Biodiversität

Kommunen Markt Eslarn, Markt Floß, Gemeinde Flossenbürg, Gemeinde Georgenberg, Stadt Pleystein, Markt Leuchtenberg, Markt Moosbach, Gemeinde Tännesberg, Stadt Vohenstrauß, Markt Waidhaus, Markt Waldthurn

Ansprechpartner 1. Bürgermeister Rainer Gäbl Geschäftsführerin Markt Eslarn Claudia Rieß Marktplatz 1 Markt Moosbach 92693 Eslarn Brunnenstraße 1 Tel. 09653 / 92070 92709 Moosbach Tel. 09656 / 9202-0 AUF EINEN BLICK

26 Neumarkter Arbeitsgemeinschaft 10 (NM-ARGE 10)

Tirschenreuth

Neustadt a.d.Waldnaab Weiden i.d.OPf. Einwohner: 45.000 Fläche: 814 km2 Amberg-Sulzbach

Amberg

Schwandorf

Neumarkt i.d.OPf. Cham

Regensburg Stadt Regensburg

Schwerpunkte / Projekte – Naturgerechte, touristische Entwicklung im Tal der Schwarzen Laber – Entwicklungskonzepte „Dörfer der Zunkunft“ – Kernwegenetz (Konzept) – Kommunales Energieeffizienz-Netzwerk

Kommunen Gemeinde Berg b. Neumarkt i. d. OPf., Markt Breitenbrunn, Stadt Dietfurt a. d. Altmühl, Markt Hohenfels, Markt Lauterhofen, Markt Lupburg, Stadt Parsberg, Gemeinde Pilsach, Gemeinde Seubersdorf i. d. OPf., Stadt Velburg

Ansprechpartner 1. Bürgermeister Bernhard Graf Markt Hohenfels Pfarrer-Ertl-Platz 3 92366 Hohenfels Tel. 09472 / 9401-0 AUF EINEN BLICK

27 Schwarzach-Regen

Tirschenreuth

Neustadt a.d.Waldnaab

Weiden i.d.OPf. Einwohner: 27.000 Fläche: 441 km2 Amberg-Sulzbach

Amberg

Schwandorf

Cham Neumarkt i.d.OPf.

Regensburg

Stadt Regensburg

Schwerpunkte / Projekte – Kernwegenetz (Konzept) – Leerstandsbeseitigung / Innenentwicklung – Geschichte und Kultur – Haus- und Fachärztliche Versorgung in der Region – Projekt „Mobile Reserve“ (gemeindeübergreifender Personenpool für verschiedene kommunale Bereiche)

Kommunen Gemeinde Bodenwöhr, Markt Bruck i. d. OPf., Gemeinde Dieterskirchen, Gemeinde Neukirchen-Balbini, Stadt , Gemeinde Pemfling, Gemeinde Pösing, Markt , Markt Stamsried, Gemeinde Thanstein

Ansprechpartner 1. Bürgermeister Martin Birner Umsetzungsbegleiterin Stadt Neunburg vorm Wald Tanja Weinberger Schrannenplatz 1 Stadt Neunburg vorm Wald 92431 Neunburg vorm Wald Schrannenplatz 1 Tel. 09672 / 9208-400 92431 Neunburg vorm Wald Tel. 09672 / 9208-443 AUF EINEN BLICK

28 Steinwald-Allianz

TTirschenreuthirschenreuth

Neustadt a.d.Waldnaab

Weiden i.d.OPf.

Amberg-Sulzbach Einwohner: 42.000 Fläche: 532 km2 Amberg

Schwandorf

Neumarkt i.d.OPf. Cham

Regensburg Stadt Regensburg

Schwerpunkte / Projekte – Kernwegenetz (Umsetzung) – Leerstandsbeseitigung / Innenentwicklung – Modellprojekt „Digitales Dorf“ mit mobilem Dorfladen und digitaler Plattform – Ökomodellregion – Naherholung und Tourismus

Kommunen Gemeinde Brand, Gemeinde Ebnath, Stadt Erbendorf, Markt Falkenberg, Gemeinde Friedenfels, Markt Fuchsmühl, Gemeinde Immenreuth, Gemeinde Kastl, Stadt Kemnath, Gemeinde Krummennaab, Gemeinde Kulmain, Gemeinde Neusorg, Gemeinde Pullenreuth, Gemeinde Reuth b. Erbendorf, Stadt Waldershof, Markt Wiesau, Stadt Windischeschenbach

Ansprechpartner 1. Bürgermeister Hans Donko Umsetzungsbegleiter Stadt Erbendorf Martin Schmid Bräugasse 4 Bräugasse 6 92681 Erbendorf 92681 Erbendorf Tel. 09682 / 9210-0 Tel. 09682 / 18221914

Geschäftsleiterin Christine Trenner AUF EINEN BLICK Bräugasse 6 92681 Erbendorf Tel. 09682 / 18221912

29 Tal der Schwarzen Laber

Tirschenreuth

Neustadt a.d.Waldnaab

Weiden i.d.OPf. Einwohner: 38.000 Amberg-Sulzbach Fläche: 309 km2 Amberg

Schwandorf

Cham Neumarkt i.d.OPf.

Regensburg

Stadt Regensburg

Schwerpunkte / Projekte – Naherholung und Tourismus - Projekt „Labertalradweg“ - Landschaft und Landnutzung - Grund und Nahversorgung

Kommunen Markt Beratzhausen, Gemeinde Deuerling, Stadt Hemau, Markt Laaber, Markt Nittendorf, Gemeinde Sinzing

Ansprechpartner 1. Bürgermeister Patrick Grossmann Gemeinde Sinzing Fährenweg 4 93161 Sinzing Tel. 0941 / 39602-13

und weitere Bürgermeister AUF EINEN BLICK

30 Vorderer Bayerischer Wald

Tirschenreuth

Neustadt a.d.Waldnaab

Weiden i.d.OPf. Einwohner: 28.000 Fläche: 379 km2 Amberg-Sulzbach

Amberg

Schwandorf

Cham Neumarkt i.d.OPf.

Regensburg

Stadt Regensburg

Schwerpunkte / Projekte – Kernwegenetz (Konzept) – Ökomodellregion Regensburg – Biodiversität und Landwirtschaft – Energiesparen – Tourismus, Naherholung, Kultur und Freizeit

Kommunen Gemeinde Altenthann, Gemeinde Bernhardswald, Gemeinde Brennberg, Markt Falkenstein, Gemeinde Michelsneukirchen, Gemeinde Rettenbach, Gemeinde Wald, Gemeinde Wiesent, Stadt Wörth a. d. Donau, Gemeinde Zell

Ansprechpartner 1. Bürgermeister Gerhard Blab Geschäftsleiter Gemeinde Michelsneukirchen Stefan Jobst Marktplatz 1 Verwaltungsgemeinschaft Falkenstein 93167 Falkenstein Marktplatz 1 Tel.: 09462 / 9422-0 93167 Falkenstein Tel. 09462 / 9422-0 AUF EINEN BLICK

31 Notizen

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

...... Notizen

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

...... Notizen

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

Ländliche Entwicklung in Bayern

Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz Falkenberger Str. 4 · 95643 Tirschenreuth Telefon 0 96 31 79 20 - 0 · Fax 0 96 31 79 20 - 601 poststelle@ale - opf.bayern.de www.landentwicklung.bayern.de