wanderlust Wanderreisen Wandertage Greina Spezial: Lukmanier - 11. - 13. August 2018

Preis: CHF 490.– Gruppengrösse: 6 – 10 Personen 2x mittel - Gana Negra - scharze Felsen und grünes Hochtal über dem Lukmanierpass - Abstecher zum idyllischen Lago Retico oder zum Aussichtsgipfel über Campo - Capanna Bovarina + Capanna Scaletta - Fuchs und Steinbock inbegriffen - la Greina durch die Hintergasse

Eine ungewöhnliche Annäherung an die Greina

Grenzschlängeln zwischen Tessin und Graubünden. Unsere Tour verbindet die liebliche Lukmanier- Region mit ihren Arvenbeständen mit der weiten Abgeschiedenheit der Greina-Hochebene. Zwischendrin die beiden Hütten Bovarina und Scaletta. Erstere liegt inmitten schöner Lärchenwälder, letztere oberhalb des Val Camadra auf einem Felsvorsprung. Rundum tummeln sich die Steinböcke und auf dem Weiterweg faszinieren wilde Erosions-landschaften, Bachmäander und Hochmoore bevor es über den Diesrutpass nach Vrin hinabgeht.

Geplantes Reiseprogramm

1. Tag: Individuelle Anreise zum Lukmanierpass. Steiler Aufstieg zur Anhöhe der Gana Negra mit schwarz- leuchtenden Felsmonolithen inmitten einer saftig-grüner Alpmulde. Die runden Felsblöcke stammen aus meist älteren Felsabbrüchen vom Pizzo del Corvo und sind mehr oder weniger stark verwittert. Sie wurden aus schwarzen Ton- und Kalkglimmerschiefern der Coroi-Serie (Jura) gebildet und enthalten häufig verwitterte Granateinschlüsse. Von der Anhöhe können wir am See vorbei direkt durch weitere bizarre Steinblöcke dem Bächlein entlang zur lieblich gelegenen Bovarinahütte absteigen. I540 m, b590 m, Gz 3 h. Oder wir hängen noch eine aussichtsreiche Schlaufe an und queren über den Grat zu einem grandiosen Aussichtspunkt mit Blick übers Bleniotal und zum Firnfeld des Adulagipfels. plus Ib120m, plus Gz 1h 15.

2. Tag: Eine schöne Höhenroute führt hinüber zum Pass mit Aussichtsgipfel darüber. Vis-à-vis grüssen der Piz Adula und der und ein steiler Abstieg bringt uns nach Campo Blenio hinunter. Fahrt mit dem Bus ans Ende des Val Camadra und Aufstieg zur Scaletta-Hütte, die hinter einem Seelein am Abgrund thront. Erholung auf der Terrasse mit Blick auf die Steinbock-Kolonie, die sich um die Hütte tummelt.. I450 m, b 1110 m, Gz 3 3/4 h, plus I280 m, Gz 1 h Aufstieg Pian Geirètt - Scaletta-Hütte.

3. Tag: Gleich hinter der Hütte geht‘s durch eine enge Schlucht zu einem natürlichen Felsbogen. Eine stille Ebene mit Scheuchzer Wollgrass führt zur Hauptroute und zum Passo della Greina mit seiner Mond- Landschaft zurück. Wunderschön hinüber zur Wasserscheide zwischen Nordsee und Mittelmeer, wo sich das berühmte Greinabild mit mäanderndem Rein da und Diesrut-Pass im Hintergrund präsentiert. Am Rande der Ebene hinauf zum Übergang und hinab zum Weiler Puzzatsch mit Ziegenalp und nettem Jurten-Kafi. I560 m, b1090 m, Gz 4 3/4 h. Zu Fuss (plus I60 m, b270 m, Gz 1 h) oder mit dem Greina-Bus hinab ins bündnerische Vrin mit der bekannten Toten-Kapelle des Architekten Gion A. Caminada. Heimfahrt über Ilanz. WANDERLUST CH-7104 VERSAM (GR) www.wl-reisen.ch Tel +41 (0)81 921 45 97 Unsere Leistungen

Preis: CHF 490.– Gruppengrösse: 6 – 10 Personen

Anmeldeschluss: 13. Juli 2018. Evtl. kurzfristiger auf Anfrage.

Inbegriffen: 2x Übernachtung in Hütte mit Mehrbett-Zimmer/HP (SAC-Ausweis mitbringen). Not-Apotheke und Rega-Funk. Qualifizierte Leitung + Organisation.

Nicht inbegriffen: Transporte. Dusche in Hütten. Getränke. Picnic. Versicherungen.

Anreise/Treffpunkt: Samstag, 11. August 2018 um 10.50 Uhr * auf der Lukmanier-Passhöhe.

Rückreise: Montag, 13. August 2018 um 16.30 Uhr* ab Vrin. * Fahrplan 2017. (evtl. 1 h früher)

Reiseinfos: Ticket nach Lukmanier-Pass und ab Vrin, posta lösen.

Kontakt: Zugsverspätung am Anreisetag? Handy +41-79-300 33 09.

Anforderungen Wanderungen auf Berg- und Wanderwegen T2. Kurze Stücke weglos oder exponiert (T3-). Kondition für Touren von bis zu 6 Stunden Wanderzeit sowie Trittsicherheit nötig. Während diesen 3 Tagen tragen wir unser Gepäck selbst und sind froh um einen möglichst leichten Rucksack (siehe Gepäckliste/Wanderstöcke für steilen Abstieg empfohlen!)

Unterkunft / Verpflegung Während der Wandertage verbringen wir zwei Nächte in gut eingerichteten Hütten im oberen Bleniotal. Die beiden Rifugi verfügen über Mehrbett-Zimmer mit Duvets, die Mitnahme eines Seidenschlafsacks ist obligatorisch, Taschenlampe wird empfohlen. Hüttenschuhe vorhanden. Für ca. CHF 10.– kann Picnic in den Hütten bezogen werden (bitte auf der Anmeldung vermerken - danke).

Hinweise und Bedingungen Vollständige AGB unter www.wl-reisen.ch. Die AGB werden mit der Buchungsbestätigung zugeschickt

Anmeldung: Anmeldung per Internet oder mit dem Talon auf der Rückseite. Die Anmeldung wird durch unsere schriftliche Bestätigung verbindlich - auch vor dem ersten Zahlungseingang.

Bezahlung: Nach dem Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit der Bitte um Bezahlung bis 30 Tage vor Tourbeginn. Bei späterer Anmeldung muss die Bezahlung unverzüglich auf das angegebene Konto erfolgen.

Versicherungen: JedeR TeilnehmerIN hat für einen genügenden Versicherungsschutz selbst zu sorgen. Eine Annullationsversicherung wird dringend empfohlen und muss innerhalb von 8 Tagen ab Buchungsbestätigung abgeschlossen werden. Prüfen Sie auch die Deckung Ihrer Kranken- und Unfallversicherung inklusive Rettungs- und Bergungskosten. Die Mitgliedschaft bei der REGA wird auf Bergtouren im allgemeinen empfohlen.

Annullation: Eine Annullation Ihrerseits hat schriftlich zu erfolgen und wird wie folgt verrechnet. Bis 61 Tage vor Tourbeginn CHF 100.-, 60 - 41 Tage vorher 20 %, 40 - 31 Tage vorher 50 %, 30 - 8 Tage vorher 80 %, 7 - 0 Tage vor Tourbeginn und „no show“ 100 % des Arrangementpreises.

Umbuchung: Jede nachträgliche Änderung einer bestätigten Buchung wird mit folgenden Gebührenbelastet: 50 Franken pro Person plus evtl. zusätzliche Spesen.

Gerichtsstand: Die vertraglichen Beziehungen zwischen Ihnen und Wanderlust unterliegen schweizerischem Recht. Gerichtsstand ist Ilanz, GR.

Programmänderungen: Programmänderungen bleiben vorbehalten und werden vom Kunden mit evtl. Preisan- passung gemäss AGB anerkannt. Die Touren werden bei jeder Witterung durchgeführt, bei Bedarf wird für ein entsprechendes Ersatzprogramm gesorgt.

Absage: Die Absage der Reise bei Nichterreichen der Gruppengrösse erfolgt bis 3 Wochen vor Tourbeginn. In Fällen höherer Gewalt ist auch eine kurzfristige Absage möglich. In diesem Fall haben Sie Anspruch auf Rückvergütung Ihrer bereits erfolgten Zahlung. Weitere Forderungen sind ausgeschlossen.

WANDERLUST CH-7104 VERSAM (GR) www.wl-reisen.ch Tel +41 (0)81 921 45 97 Anmeldung Greina Bequemer über Internet anmelden! Bitte pro Person 1 Talon ausfüllen!

Reisename + Datum Preis

Name Vorname Strasse PLZ/Ort Tel-Priv. Gesch e-mail Mobile Jahrgang

Reiseversicherung (Name/Kontakt/Versicherten-No/SOS-24h-Tel/Mail):

Kontakperson zu Hause (Name/Mail/Tel):

Angaben zu bestehenden Krankheiten/Allergien, Medikamenten (werden vertraulich behandelt):

Versicherung q Ich habe keine Annullations- und Bergungsversicherung und besorge diese innert 8 Tagen ab Buchung. Wir beraten Sie gerne! q Ich habe eine Annullations- und Rega- oder Assistanceversicherung die ab Buchung bis Tourende gültig ist.

Abo q Ich habe ein Halbtax-Abo q Ich habe ein GEA q Ich habe kein Abo

Ich buche: q vegetarisches Essen q Ich bestelle Picnic (ca. CHF 10.–/Tag) q Ich bin SAC-Mitglied (oder Alpenverein) q Ich bin nicht SAC-Mitglied (oder Alpenverein)

Mit meiner Unterschrift anerkenne ich die Allgemeinen Verstrags- und Reisebedingungen (AGB)

Ort u. Datum

Unterschrift

WANDERLUST CH-7104 VERSAM (GR) www.wl-reisen.ch Tel +41 (0)81 921 45 97