04 – 2015 | Mitteilungsblatt der Gemeinde www.wauwil.ch

Wauwiler Info

Gemeindenachrichten Werterhaltung der öffentlichen Abwasseran- lagen

Spülarbeiten Unterhaltszone 4 im April 2015 Gemeinderat Im Rahmen der Werterhaltung der Abwasseranlagen der Gemeinde Wauwil werden ab dem 13. April 2015 für ca. Einladung zur Gemeindeversammlung 2 Wochen Spülarbeiten in der Unterhaltszone 4 des im betrieblichen Unterhalt befindlichen Schmutz- und Re- Am Dienstag, 5. Mai 2015, 20.00 Uhr, findet im Zent- genwassernetzes durchgeführt. rum Linde die Rechnungs-Gemeindeversammlung statt. Zur Beschlussfassung gelangen voraussichtlich folgende Die Kanalisationsleitungen der Gemeinde Wauwil werden Traktanden: ab 2012 in einem 5-jährlichen Intervall gereinigt. Infolge der Arbeiten durch die Firma Vonwyl AG, kön-  Jahresbericht über die Geschäftstätigkeit 2014 (Kennt- nen in der Zeit vom 13. bis 24. April 2015 Verkehrsbe- nisnahme, ohne Beschlussfassung) hinderungen sowie zusätzliche Lärmemissionen auftreten.  Rechnung 2014 der Einwohnergemeinde Wauwil: Ge- Ebenfalls werden Mitarbeitende der Spülfirma vermehrt nehmigung Laufende Rechnung, Investitionsrechnung private Grundstücke betreten müssen. und Bestandesrechnung; Beschlussfassung über die Verwendung des Ertragsüberschusses der Laufenden Im Zusammenhang mit den Spülarbeiten der Kanalisati- Rechnung onsleitungen besteht für die Grundeigentümer die Mög-  Information zum Projekt Gemeindefusion Wauwil und lichkeit, ihr privates Abwassernetz gleichzeitig spülen zu lassen. Evtl. gewünschte Spülarbeiten müssen direkt mit  Umfrage und Verschiedenes dem Unternehmer abgesprochen werden. Die Anmel- dungen können bis 3. April direkt an Vonwyl AG, Allfällige weitere Traktanden werden rechtzeitig publi- Reinigungsdienst, Ettiswil erfolgen (041 980 19 ziert. Wir bitten Sie um Kenntnisnahme. 59). Die Aufwendungen werden durch den Unternehmer jedem Grundeigentümer separat in Rechnung gestellt. Bei allfälligen Fragen können Sie sich an die ressortverant- wortliche Gemeinderätin Annelies Gassmann (041 984 11 Neue Regenwasserleitung Hinterdorf- 15) wenden. Rigiblick Zeitplan für die verschiedenen Unterhaltszonen: Am Dienstag, 7. April 2015 beginnt der Bau der neuen Regenwasserleitung Hinterdorf – Rigiblick. Die Arbeiten Unterhaltszone 1 beginnen im Hinterdorf und dauern bis am Freitag, 10. Juli Ausführung: im Jahr 2012 erfolgt 2015. Die Sustra AG, Sursee, wurde mit den Bauarbeiten Reinigung durch: Vonwyl Reinigungsdienst, Ausserdorf 53, beauftragt. 6218 Ettiswil Quartiere: Ausserberg, Bahnstrasse, Erlen, Ettiswi- lerstrasse, Kaltbacherstrasse, Kreuzmatt, Pilatusweg, Ri- giblick, Sackmatt, Sonnenrain, Sonnhalde, Sonnhaldenrain, Sternmatt, Surseestrasse

Kinderfreundliche Gemeinde Pfahlbausiedlung Wauwil Energiestadt

2 Wauwiler Info

Unterhaltszone 2 Steueramt Ausführung: im Jahr 2013 erfolgt Reinigung durch: Pfenniger Entsorgungs AG, Münchrü- Abgabe Steuererklärung 2014 tistrasse 5, 6210 Sursee Die Frist zur Einreichung der Steuererklärung 2014 läuft Quartiere: Bergstrasse, Brunnenhof, Büntmatt, Grund- am 31. März 2015 ab. Im April werden deshalb die aus- hofstrasse, Hinterdorf, Länghof, Rigimatt, Schwyzerhof- stehenden Steuererklärungen gemahnt. Sollte es Ihnen weg, Sonnenrain, Sonnmatt, Surseestrasse nicht möglich sein, die Steuererklärung fristgerecht einzu- reichen, stellen Sie rechtzeitig ein Fristverlängerungsge- Unterhaltszone 3 such. Ohne Gegenbericht durch das Steueramt gilt die Ausführung: im Jahr 2014 erfolgt Frist als genehmigt. Ebenfalls kann unter Reinigung durch: Pfenniger Entsorgungs AG, Münchrü- www.steuern.lu.ch mittels e-Fristerstreckung Fristverlän- tistrasse 5, 6210 Sursee gerung verlangt werden. Quartiere: Chäppelimatt, Chäppelirain, Dorfstrasse, En- gelberg, Engelweg, Grundhofstrasse, Höhenweg, Heu- Vorauszahlungen acher, Piusweg, Poststrasse, Schulhaus, Unterdorf, Auch dieses Jahr profitieren Sie von der Möglichkeit, die Waldegg, Weiermatt, Wendelinsmatte Steuerrechnung 2015 mit Vorauszahlungen zu begleichen. Der Vorauszahlungszins beträgt ab dem 1. Januar 2015 Unterhaltszone 4 0.3 Prozent. Alle Zahlungen (auch Teilzahlungen) werden Ausführung: ab 13. April 2015 ab dem Eingang beim Steueramt bis zum 31.12.2015 ver- Reinigung durch: Vonwyl AG Reinigungsdienst, Ausser- zinst. Einzahlungsscheine können Sie beim Steueramt dorf 53, 6218 Ettiswil Wauwil bestellen. Quartiere: Obermoos, Moos Ost Steueramt Wauwil Tel. 041 984 11 12 Unterhaltszone 5 Fax 041 984 11 10 Ausführung: Im Jahr 2016 [email protected] Reinigung durch: Vonwyl AG Reinigungsdienst, Ausser- dorf 53, 6218 Ettiswil Quartiere: Moos West Bürgerrechtskommission

Publikation Einbürgerungsgesuch Bauwesen Folgende Baugesuche sind eingegangen: Folgende Person erfüllt die gesetzlichen Wohnsitzerfor- dernisse und möchte sich in Wauwil einbürgern lassen: - Stoiljkovic Dobrivoje und Biserka, Umnutzung Gara- genflachdach in Dachterrasse, Bergstrasse 10 - Spremic Stojan (geb. 1993), Erlen 4 - Metallbau Bühlmann AG, Neuanstrich Fassade und Alle Stimmberechtigten von Wauwil haben das Recht, Dach, Ersatz Leuchtreklame, Kreuzmatt 11 während 30 Tagen zum Gesuch Stellung zu nehmen. - Gebr. Blättler AG, Neubau Mehrfamilienhaus, Berg- strasse 17 Die Eingabefrist läuft vom 1. bis 30. April. - Süess Franz und Zita, Ersatzbau Wohnhaus, Sonnen- Allfällige Hinweise sind in schriftlicher Form an den Präsi- rain 1 denten der Bürgerrechtskommission, Herr Daniel - CAS Generalunternehmung AG, Neubau Mehrfamili- Keusch, Höhenweg 23, 6242 Wauwil, an die Gemeinde- enhaus, Poststrasse 15 verwaltung Wauwil, zuhanden der Bürgerrechtskommis- sion, Dorfstrasse 5, 6242 Wauwil, oder an die E-Mail- Es konnten folgende Baubewilligungen ausgestellt wer- Adresse [email protected] zu rich- den: ten. Anonyme Stellungnahmen an die Kommission können - Wauwiler Champignons AG, Erweiterung Produkti- nicht berücksichtigt werden. onshalle mit Wohnung, Kreuzmatt 14 - Estermann AG, Neubau Einfamilienhaus, Büntmatt 3a - Generationengemeinschaft Hunkeler Josef und Mar- kus, Ersatzbau Remise, Wiggerhöfli - Kaufmann Fredy, Anbau Ferkelaufzuchtstall, Länghof

3 Wauwiler Info

Gratulationen Pro Senectute

Ferienangebote 2015 der Pro Senectute Kanton Am 2. April 2015 kann Nurije Shabanaj-Krrakaj, Luzern wohnhaft in Wauwil, Rigiblick 5, ihren 70. Geburtstag fei- Im Sommer 2015 bietet die Pro Senectute drei begleitete ern. Wir wünschen alles Gute! Ferienwochen für ältere Menschen an:

Am 23. April 2015 kann Theresia Steinbauer, wohn- - Ferien für pflegende Angehörige und ihre dementen haft in Wauwil, mit Aufenthalt in Schötz, Mauritiusheim, PartnerInnen in Interlaken ihren 90. Geburtstag feiern. Wir wünschen alles Gute! - Betreute Ferien in Pura TI (mit Spitexleistungen)

- Begleitete Ferien in Serfaus (Österreich)

Weitere Informationen erteilt:

Pro Senecute Kanton Luzern Kreis frohes Alter Fachstelle Gemeinwesenarbeit Bundesplatz 14 Velotour Postfach 3640 Am Donnerstag, 9. April, um 13.30 Uhr, erwarten 6002 Luzern wir die Velofahrer beim Pfarreiheim zu unserer Velotour. 041 226 11 81 Die Route führt uns über Schötz - - www.lu.pro-senectute.ch nach (Kaffeehalt). Weiter geht es nach Stäte- bach - Rüezligen - und Ettiswil übers Moos zurück. Spitex Wauwil-Egolzwil Bei zweifelhafter Witterung gibt Toni Blum ab 12.00 Uhr

(041 980 35 03) Auskunft. Einladung zur 31. Generalversammlung

Mittwoch, 29. April 2015, 19.30 Uhr, St. Wendelin Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag!

Das Leiterteam Wir freuen uns, Sie zur Mitgliederversammlung einzula- den.

Aprilwanderung Traktanden Wir treffen uns am Donnerstag, 23. April 2015 um 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 13.30 Uhr beim Pfarreiheim. 2. Protokoll der Generalversammlung 2014

3. Jahresberichte Vinzenz Graber hat für uns wieder eine tolle Rundwande- 4. Rechnung 2014, Revisorenbericht rung ausgesucht. Mit den PWs fahren wir zum Golfplatz 5. Budget 2015 Oberkirch. Auf angenehmen Wegen wandern wir vom 6. Wahlen Golfplatz Richtung Surseewald - Kaffeehalt im Restaurant 7. Anträge Bahnhöfli, Sursee – dann geht’s weiter der Sure entlang 8. Ehrungen wieder zum Golfplatz. 9. Verschiedenes

Die Mitfahrer/innen bezahlen dem/der Fahrer/in Fr. 5. Im Anschluss an die Generalversammlung gibt’s eine süsse Wanderzeit 2 ½ Stunden. Überraschung.

Bei zweifelhafter Witterung gibt Josef Grüter (041 980 32 Hinweis: 77) Auskunft. Die Erfolgsrechnung 2014, das Budget 2015 und das Pro-

tokoll der Generalversammlung 2014 liegen vier Wochen Wir freuen uns auf eine fröhliche Wanderschar. vor der Generalversammlung bei den Gemeindeverwal-

tungen Wauwil und Egolzwil zur Einsicht auf. Anträge von

Mitgliedern, die nicht ein traktandiertes Geschäft betref-

fen, sind mindestens 14 Tage vor der Generalversamm-

lung beim Präsidenten (Hanspeter Röösli, Hinterberg 25,

6243 Egolzwil) schriftlich einzureichen.

4 Wauwiler Info

Schulwesen Schnupper-Mittagessen der FEB Die Familienergänzende Betreuung (FEB) lädt im Monat Mai Kinder und Eltern zu einem Schnupper-Mittagessen in der Weiermatt ein. Bei einem gemeinsamen Mittagessen Schule Wauwil können Eltern und Kinder das Angebot der FEB am zent- ralen Betreuungsort in der Weiermatt näher kennenler- Znünibons – der neue Hit an der Schule Wauwil nen. Es bietet sich dabei die Möglichkeit, sich über die Getreu dem Jahresmotto „ich – du – wir – gemeinsam verschiedenen Angebote zu informieren und die Betreue- träumen“ nehmen wir einen weiteren kleinen Traum in rinnen persönlich kennen zu lernen. Alle Kindergarten- Angriff. Der Znüni-Määrt soll für alle Lernenden noch ein- und Schulkinder erhalten in der Schule eine Einladung. In facher und attraktiver gestaltet werden. Neu können die der Spielgruppe liegen ebenfalls Einladungen auf. Für das Znüni-Määrt-Bons nun das ganze Jahr über bezogen wer- Schnupperessen wird einen Unkostenbeitrag bar eingezo- den. gen. An der Schule Wauwil werden die feinen und gesunden Angebote des Znüni-Määrts vom Dienstag und Freitag re- Das umfassende Angebot der FEB richtet sich an alle Kin- ge genutzt. Dienstags können feine Brötli gekauft werden. dergarten- und Schulkinder der Schulen Wauwil und Am Freitag ist die Auswahl von selber zubereiteten Apfel- Egolzwil. Der Elternbeitrag ist abhängig vom steuerbaren oder Putentaschen, über Rüebli-Brote bis zu Fleisch- oder Einkommen und wird monatlich von der Gemeinde Thon-Sandwiches gross. Mit den Znüni-Bons können die Wauwil in Rechnung gestellt. Die Anmeldeformulare für Lernenden auf Bargeld verzichten und eine schmackhafte das Schuljahr 2015/16 werden im Juni 2015 zusammen mit und gesunde Zwischenverpflegung geniessen. dem neuen Stundenplan versandt.

Die bereits beliebten Bons können ab sofort bei der Post Für weitere Informationen oder Anmeldung melden Sie & Papeterie Woodtli GmbH, Dorfstrasse 5 in Wauwil sich an: [email protected] oder Pikett- zum Stückpreis von Fr. 1 bezogen werden. Die allgemei- Telefon: 079 105 74 10. nen Öffnungszeiten sind von Montag-Freitag von 7:30- 12:00 und 14:00-18:00 Uhr und am Samstag von 8:00- 11:00 Uhr.

Die Znüni-Bons bieten sich auch als sinnvolles Geschenk für Geburtstage, Feiertage (z.B. Erstkommunion) oder ähnliche Anlässe an. Sicher können Sie mit diesem Ge- Musikschule schenk grosse Freude bereiten und einen einfachen Bei- trag zur gesunden Entwicklung der Kinder leisten! Schulleitung Wauwil Instrumentenparcours der Musikschule Wauwil- Egolzwil Am Donnerstag, 19. März 2015 ertönten viele laute und auch lustige Klänge aus dem Zentrum Linde in Wauwil. Kündigung Thomas Küng Die Musikschule Wauwil-Egolzwil führte ihren alljährli- Die Schulpflege Wauwil teilt mit, dass Thomas Küng seine chen Instrumentenparcours durch. Anstellung als Gesamtschulleiter der Schule Wauwil auf Ende des Schuljahres 2014/15 gekündigt hat. Zu Beginn fanden sich die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klassen von Wauwil und Egolzwil in der Turnhalle Nach fünfzehn Jahren an vorderster Front, in der er mit ein. Mit dem Lied „Froh zu sein“ stellten sich die ver- viel Innovation und Engagement die Schule geleitet und schiedenen Instrumente gleich selber vor und zeigten da- geprägt hat, sucht er nun eine neue Herausforderung in bei, wie mehrere Instrumente zusammen tönen können. der Privatwirtschaft. Thomas Küng tut es leid, dass er die Nach dieser Einführung wurde in diversen Räumen fleissig Schule in der Fusionsphase verlässt, musste jedoch seine getrötet und geschlagen, gezupft und geklimpert, gestri- eigenen Interessen stärker gewichten. chen und geflötet. Wenn das Instrument zum Klingen ge- bracht wurde, erhielten die Kinder auf ihrer Instrumen- Die Schulpflege und Gemeinde Wauwil bedauert seinen tenkarte einen Stempel. Mit einer vollen Instrumentenkar- Entschluss sehr, kann aber seine Beweggründe nachvoll- ten und zufriedenen Gesichtern machten sich die Kinder ziehen. Die Behörden danken Thomas Küng für seinen anschliessend auf den Heimweg oder zurück in ihre Klas- jahrelangen, engagierten Einsatz und wünschen ihm be- senzimmer. reits jetzt alles Gute für die Zukunft und viel Erfüllung in der neuen Tätigkeit.

5 Wauwiler Info

Frühlingskonzert – 1. April 2015 Neue Adresse 18.30 Uhr – Gemeindezentrum Egolzwil Das Büro der Musikschule befindet sich neu im Gemein- Das Frühlingskonzert im Gemeindezentrum Egolzwil zeigt dehaus Schötz: sich von seiner vielfältigen Seite. Ob Gesang, Klavier, Musikschule Region Schötz Blockflöte oder Akkordeon, es hat sicher für jeden Ge- Dorfchärn 1 schmack etwas dabei. Lassen Sie sich also von der Vielfalt 6247 Schötz der Instrumente und der unterschiedlichen Musikstile

überraschen. Die Musikschulleiterin Claudia Muri oder die Sekretärin Die Musikschüler sowie die Lehrpersonen freuen sich auf Edith Egli sind weiterhin wie gewohnt erreichbar unter: Ihren Besuch.  Telefon: 041 980 02 20 (Dienstag bis Donnerstag 9.00 Eintritt frei – Türkollekte – 11.30 Uhr)

 Mail: [email protected] Anmeldeschluss SJ 2015/2016 Am Instrumentenparcours wie auch an der Besuchswo- che wurde fleissig in die verschiedensten Instrumente ge- blasen, an Saiten gezupft und in die Tasten gegriffen. Wir Tolle Leistungen der Solisten/innen der Musik- hoffen, dass die Musiklehrpersonen Ihnen alle Fragen be- schule Wauwil-Egolzwil, der BBMG Egolzwil und antworten konnten. der MG Wauwil am LSEW in Buttisholz Falls Ihnen doch noch das eine oder andere auf der Zunge Am Wochenende vom 21./22. März 15 fand in Buttisholz liegt, wenden Sie sich an die Musikschulleiterin Claudia der 23. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb statt, an Muri: Telefon 041 980 02 20 (Dienstag bis Donnerstag welchem 13 Musikschüler die ihr Können unter Beweis 9.00 – 11.30 Uhr). stellten und im Rahmen eines friedlichen Wettspiels die Jury zu überzeugen versuchten. Auch dieses Jahr wurden Am 30. April 2015 ist Anmeldeschluss für das Schuljahr einige Teilnehmer aus Egolzwil und Wauwil mit tollen 2015/2016. Wenn sie noch ein Musikschulprogramm be- Punktzahlen und Rängen für ihre intensive, aber auch nötigen, können Sie dieses bei uns oder auf der Homepa- lehrreiche Vorbereitung belohnt. Speziell zu erwähnen: ge der Gemeinde Egolzwil oder Wauwil beziehen: Dominic Barmet 5. Rang Kat. B Euphonium, Vivi- www.egolzwil.ch / www.wauwil.ch ane Kaufmann 8. Rang Kat. B Cornet, Dominik Baumann 6. Rang Kat. C Cornet und Ivan Gisler 8. Auch Schülerinnen und Schüler, welche bereits im SJ Rang Kat. D Cornet. Herzliche Gratulation! 2014/2015 ein Instrument an der Musikschule besuchen, müssen sich für das neue Schuljahr wieder anmelden. Nun An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön den Musik- freuen wir uns auf viele neue und alte Gesichter an der lehrpersonen Emerita Blum-Duss, Walter Egli, Urs Bu- Musikschule Region Schötz. cher, Patrick Ottiger und Philipp Renggli die – neben den Eltern – die jungen Solisten während der ganzen Vorbe- Erwachsenenunterricht reitung wie auch am Wettbewerb musikalisch und mental Auch erwachsenen Interessierten bieten wir die Gelegen- unterstützt haben. heit, den Instrumental- und Vokalunterricht an der Musik- Teilnehmer/innen & Resultate schule zu besuchen. Dabei steht das gesamte Fächerange- Kategorie D Beginners Blechblasinstrumente: Ivan Gisler bot zur Auswahl. (8. Rang 92.5 Pkt.), Fabio Kaufmann (11. Rang 92 Pkt.), Sie können zwischen zwei Angeboten wählen: Anja Kaufmann (89 Pkt.) - Regelmässiger Unterricht: Sie melden sich für das gesamte Kategorie D Beginners Blechblasinstrumente: Mirjam Schuljahr an und besuchen wöchentlich oder alle 14- Huwyler 12. Rang (89.5 Pkt.), Patrizia Baumann 16. Rang Tage den Instrumental- oder Vokalunterricht. (86 Pkt.) Anmeldeschluss dafür ist der 30. April 2015. Kategorie C Euphonium/Bariton: Tanja Grüter (85 Pkt.) - Unterricht im Abonnement: Sie beziehen bei uns ein Kategorie C Cornet: Dominik Baumann 6. Rang (90 Pkt.) Abonnement für 5 oder 10 Lektionen Instrumental- Jeremia Kaufmann (83 Pkt.) oder Vokalunterricht, welches innerhalb von einem Jahr Kategorie B Cornet: Viviane Kaufmann 8. Rang (92.5 eingelöst wird. Pkt.), Yvonne Staffelbach (83 Pkt.) Das Abonnement kann jederzeit bezogen werden. Kategorie B Bariton/Euphonium: Dominic Barmet 5. Rang (92 Pkt.) Josua Kaufmann (86 Pkt.) Silvio Thürig (88 Pkt.) Weitere Informationen zum Erwachsenenunterricht fin- den sie ebenfalls im Musikschulprogramm oder bei der Musikschule Region Schötz.

6 Wauwiler Info

Dorfbibliothek Vereine / Institutionen

Schnee im April – ein Roman von Aly Cha

Miho lässt ihre sechsjährige Tochter Yuki bei der Gross- NAVO – Natur- und mutter in Osaka, obwohl diese für Yuki eine Fremde ist. Bis zur Kirschblütenzeit solle sie dortbleiben, dann werde Vogelschutzverein Miho sie abholen und mit ihr nach Amerika gehen. Als je- doch im Garten die blassrosa Blüten zu fallen beginnen, wird Grossmutter Asako klar, dass sie fortan allein für ih- Wir bauen Wildbienenhotels re Enkelin sorgen muss. Miho wird nie wieder einen Fuss Samstag, 18. April 2015, ab 13.30 Uhr in ihr Haus setzen, weil sie der Mutter die Schuld an ih- Treffpunkt: Wiggerhöfli, Wauwil rem Verhängnis gibt. Dabei wollte Asako immer nur das Anmeldung: bis Dienstagabend, 14. April 2015 bei Beste für die Tochter. Und doch kann sie nicht verhin- F. Xaver Kaufmann dern, dass sich das Schicksal auf grausame Weise wieder- (041 980 43 86 oder [email protected]) holt. Gemeinsam mit den Natur- und Umweltkommissionen von Wauwil und Egolzwil wollen wir die Biodiversität im Die Autorin hat die Lebensgeschichten von vier Frauen zu Siedlungsraum, also die Natur vor unserer Haustüre, einem Psychogramm der japanischen Seele verflochten. stärken. Wir starten 2015 mit Massnahmen für Wildbie- Sie erzählt, wie es ihnen gelingt, auf ganz eigene Weise ih- nen und Hummeln. Die über 600 Wildbienenarten in der re Würde zu wahren. Immer schafft es Aly Cha dabei, uns Schweiz sind wichtig für die Bestäubung von Wild- und vollkommen in ihren Bann zu ziehen. Kulturpflanzen. Viele dieser Arten sind in ihrer Existenz bedroht. Öffnungszeiten im April 2015 Mittwoch, 1. April von 17 bis 20 Uhr Aber was können wir gegen den Verlust dieser nützlichen Mittwoch, 22. und 29. April von 19 bis 20 Uhr Insekten tun? Wildbienen und Hummeln brauchen Nah- während den Osterferien bleibt die Bibliothek ge- rung in Form eines reichen Blütenangebotes und Nist- schlossen möglichkeiten. Indem wir im Garten einen Teil des Ra- sens in eine artenreiche Blumenwiese umwandeln und ein paar einheimische Wildstauden pflanzen, schaffen wir die Nahrungsgrundlage. Mit Kleinstrukturen, offenen Boden- stellen und Wildbienenhotels bieten wir Nistmöglichkei- ten an. Wer mehr erfahren möchte und Interesse am Bau eines eigenen Wildbienenhotels hat oder einfach mithel- fen möchte, melde sich an. Wir stellen das nötige Material und Werkzeug zur Verfügung. Auch Kinder in Begleitung eines Elternteils sind herzlich eingeladen.

GV vom 4. März 2015 Nach dem Vortrag „Wildbienen – ein Thema in 600 Vari- anten“ von Dr. A. Müller folgte der geschäftliche Teil: Die Vorstandsmitglieder Xaver Kaufmann (Präsident) und Stefan Schilli (praktischer Naturschutz) sind zurückgetre- ten. Xaver Kaufmann wurde für die 20 Jahre Vorstands- arbeit, davon 19 Jahre als Präsident, zum Ehrenpräsiden- ten ernannt. Der scheidende Präsident dankte auch Stefan für seine aktive, fachkundige Mitarbeit. Margrit Lang aus Egolzwil wird neue NAVO-Präsidentin. Ebenfalls neu ge- wählt wurde Fabian Süess aus Sursee. Er ist in Egolzwil aufgewachsen und war als Kind in der NAVO Jugend- gruppe.

Am 15. August 2015 feiert der NAVO seinen 30 Ge- burtstag, zu welchem die ganze Bevölkerung willkommen geheissen wird. Hauptattratkion wird der Openair-Film „More than Honey“ von Markus Imhoof sein.

7 Wauwiler Info

Frauenverein

Volkstheater Besuch Minder-Mode in Huttwil Wir werden eine Modeshow mitverfolgen, die ca. ¾ Std. News vom VTW dauert, dann werden wir mit einem Apéro verwöhnt und Im Dezember 2015 eröffnet das Volkstheater danach dürfen wir nach Herzenslust mit 10% Vergünsti- Wauwil die Spielsaison mit der bekannten Ge- gung „shoppen“. schichte von „Jim Knopf und Lukas dem Lokomo- tivführer“. Datum: Freitag, 17. April 2015 Seien Sie mit dabei, wenn Jim Knopf als Baby im Postpaket Besammlung: Pfarreiheim auf der Insel Lummerland landet. Grosses steht ihm be- Zeit: 19 Uhr vor. Ab Dezember können Sie live bei den Abenteuern mitfiebern! Gespielt wird in Luzerner Dialekt unter der Anmeldeschluss: Montag, 13. April 2015 Regie von Kurt J. Meier. Weitere Infos finden Sie unter Anmelden bei: Monika Peter (041 980 29 24) oder frau- www.vtw.ch. [email protected]

43. Generalversammlung Vorschau: Die Präsidentin Judith Felder durfte am 20. März 2015 im Maiandacht mit Neumitgliederaufnahme Restaurant Duc 41 VTW-Mitglieder begrüssen, davon ei- nes der beiden Neumitglieder. Im Zentrum der Versamm- lung standen der Rückblick auf die erfolgreiche Märchen- saison und der Wechsel im Vorstand. In der zweiten Hälf- te der Spielsaison 2014 sind rund 2000 grosse und kleine Zuschauerinnen und Zuschauer mit Hänsel und Gretel in die Märchenwelt eingetaucht. Wechsel im Vorstand Neu in den Vorstand gewählt wurde Rahel Schläfli. Sie Blauring und Jungwacht übernimmt das Amt der abtretenden Kassiererin Susi Schürmann. Mit grossem Applaus haben die Mitglieder Su- Infoabend Sommerlager 2015 si sowie den ebenfalls zurücktretenden Bühnenchef Oth- Die Planung für das Sola der Jungwacht und des Blauring mar Frei verabschiedet. Für den tollen Einsatz und die startet in die zweite Runde. Die Tagesprogramme wur- perfekt geleistete Arbeit über all die Jahre bedankte sich den zusammengestellt, Ämtli verteilt und ein Motto be- die Präsidentin herzlich! stimmt. Dieses Geheimnis wird bald gelüftet! Wer es ge- Das Volkstheater Wauwil freut sich mit Ihnen auf die nau wissen will, darf unseren Infoabend auf keinen Fall kommende Spielsaison 2015! verpassen! Dazu sind alle Kinder und Jugendliche, gemein- sam mit ihren Eltern, herzlich eingeladen. Datum: Freitag, 12. Juni 2015 Zeit: 19:30 Uhr Ort: Raclettestube, Schulhaus Egolzwil

Sommerlager  Sa 18. Juli bis Sa 1. August 2015

Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an die Lagerleitung wen- den!

Freundliche Grüsse Blauring & Jungwacht Egolzwil-Wauwil Die Lagerleitung: Kaufmann Sophia 079 799 14 72 Lüönd Raphael 079 357 87 84 Woodtli Jonas 079 283 14 10

8 Wauwiler Info

kannt sein sollten. An dieser Veranstaltung wird umfas- send darüber informiert.

Referent: Projektleiter Roman Graf, Vogelwarte Sempach

Frauenturnverein Egolzwil Dieser Vortrag ist öffentlich und kann von jedermann be- sucht werden. Zumba-Kurs in Egolzwil Neu auch wieder am Abend Organisatoren und Referent freuen sich auf viele interes- Zumba ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Tanz- und Fit- sierte Teilnehmer. nessprogramm, bestehend aus südamerikanischer und in- ternationaler Musik. Die Übungen sind eine Kombination von Aerobic und einfachen Tanzschritten zu schnellen so- wie langsamen Rythmen. Um Zumba auszuüben muss man nicht tanzen können, das Wichtigste ist, sich einfach zur Musik zu bewegen und Spass daran zu haben. Wo: Gemeindezentrum Egolzwil (Turnhalle) Wann: ab 22. April 2015 von 9.00-10.00 Uhr oder ab 22. April 2015 von 18.45-19.45 Uhr jeweils 10 Lektionen Preis: Fr. 120 (10 Lektionen) Samariterverein

Anmelden oder einfach vorbeikommen, die 1. Lektion ist gratis: Ziegler Adela, 041 980 14 49, 077 253 40 48 oder Generalversammlung Kristan Astrid, 041 980 45 39 Nach einem feinen Nachtessen im Restaurant Duc be- grüsste Präsidentin Haas Ursi am Freitag 27.2.2015, 16 Mitglieder und als Ehrengast Hanny Christen (Vizepräsi- dentin vom Kantonalverband Luzerner Samaritervereine) zur 25. GV des Samaritervereins Wauwil-Egolzwil. Im Rückblick 2014 dankte sie allen Mitgliedern für die 66 Postenstunden, die geleistet wurden und der Postenchefin Esther Achermann für die Planung. Es fanden zwei Gross- anlässe statt; das Kantonale Musikfest vom 24./31. Mai und 1. Juni 2014 in Wauwil sowie das Oberaargauische Verein „Netz Wauwiler Ebene“ Hornusser-Fest vom 30./31.8.2014 im Wauwilermoos. An neun Jahresübungen konnte die technische Leiterin ihr Wissen weitergeben. Die zwei durchgeführten Nothilfe- Einladung zur öffentlichen Informationsveranstal- kurse und der Nothilfe-Kurs für Kleinkinder wurden er- tung freulicherweise sehr gut besucht. Die Jahresrechnung so-

wie das Budget 2015 wurden vom Kassier Kurt Albisser Mittwoch, 22. April 2015, 20 Uhr vorgestellt und genehmigt. im Restaurant Duc, Egolzwil Mit der Anschaffung der zwei Defibrillatoren in den Ge- Vernetzungsprojekt Wauwiler Ebene meinden Wauwil und Egolzwil wird das Grundangebot Bilanz, Neuerungen und Änderungen der Soforthilfe in der Bevölkerung ausgeweitet. In Zu- Das Vernetzungsprojekt Wauwiler Ebene läuft nun be- kunft werden zur Benützung Weiterbildungskurse für reits 12 Jahren. Die zweite Umsetzungsphase konnte auf Dorfvereine und die Schüler der 3. Oberstufe angeboten. 31.12.2014 abgeschlossen werden. Roman Graf, der Pro- jektleiter des Vernetzungsprojekts, zieht Bilanz. Was Die Präsidentin konnte drei Gründungsmitglieder ehren, wurde erreicht? Wo gibt es noch Lücken? die nach 25 Jahren immer noch aktiv sind. Vereinsarzt Dr. Bruno Kaufmann, Vizepräsident Kari Langenstein und Mit- Das Gesuch um Weiterführung wurde fristgemäss an den glied Heidi Blätter durften für ihre Vereinstreue und den Kanton eingereicht und ist genehmigt worden. Dieses persönlichen Einsatz ein Präsent entgegennehmen. Ursi neue Konzept beinhaltet einige Neuerungen, die jedem Haas konnte gleichzeitig Kari Langenstein für seine Sama- Landwirt, der in der Wauwiler Ebene wirtschaftet, be- riter-Tätigkeit seit 50 Jahren ehren.

9 Wauwiler Info

Die ebenfalls anwesende Hanny Christen, Vizepräsidentin vom Kantonalverband Luzerner Samaritervereine, wür- digte den Einsatz der Samariter. Es brauche den persönli- chen Einsatz jedes Mitglieds, um auch in Zukunft ein at- traktives Jahresprogramm anzubieten und damit Neumit- glieder zu aktivieren, damit der Samariterverein auf wei- tere 25 Jahre vorausschauen kann. Musikgesellschaft Wauwil

April 2015 Gratis: Schnupperkurs für Blechblasinstrumente Am Donnerstag, 23. April 2015 findet in Rathausen Am Donnerstag, 19. März hat die Musikschule Wauwil ei- ein Vortrag zum Thema „Sicherer Umgang mit Strom“ statt. Anmeldung bis am 17.04.2015 an Ursi Haas nen Instrumentenparcours für die 1. bis 4. Klasse durch- erforderlich. Wir besammeln uns um 19 Uhr beim geführt. Kindergarten Parkplatz, Schulhaus Egolzwil. Für alle Schülerinnen und Schüler der Schule Wauwil be- Vorschau Mai 2015 steht die Möglichkeit, an drei Schnupperlektionen für Am Dienstag, 12. Mai 2015 um 19.30 Uhr findet un- ein Blechblasinstrument teilzunehmen. Die Schnupperlek- sere Übung mit statt. Nähere Infos bitte in der tionen sind unverbindlich und sollen helfen, den Entscheid nächsten Ausgabe beachten. für die richtige Wahl eines Instrumentes zu erleichtern. Die Daten der Schnupperlektionen werden noch bekannt gegeben (individuelle Absprache).

Der Schnupperkurs ist gratis und die Musikgesellschaft Wauwil stellt das Instrument und die Lehrperson zur Ver-

fügung.

Nach der Anmeldung nimmt die Musikgesellschaft Wauwil mit den Interessierten Kontakt auf für die Daten der Schnupperlektionen. Bei Fragen stehen André Vogel (079 Aktive Familien 649 40 70, [email protected]) oder Urs Bucher (079 257 83 79) gerne zur Verfügung. Anmeldungen kön- Kontaktfrau Aktive Familien: Dunja Gaberthüel, Sack- nen an André Vogel abgegeben werden. matt 17a, 6242 Wauwil, Tel. 041 980 03 62 [email protected]

Kaffeemorgen mit Vorschulkinder Geniesse ein paar Stunden bei Kaffee und Gipfeli und ler- ne andere Mamis/ Papis kennen. Dienstag, 28. April 2015, 9 – 11 Uhr, Pfarreiheim Preis: Fr. 5 pro Familie

Anmeldungen nimmt gerne Sylvia Fabiano (041 980 41 11) bis am Donnerstag, 23. April 2015 entgegen, oder Akti- [email protected] Wir freuen uns auf Euch!

Voranzeige Mai Mittwoch 20. Mai 2015, 14.30-16.30 Uhr im Pfarreiheim. Wir basteln: Bau dir dein Flugobjekt!

10 Wauwiler Info

Parteien, Inserate, Diverses Team von Marianne Zaugg für die umsichtige Bedienung sowie allen weiteren Helfern vor und hinter der Kulisse. Einen grossen Dank richten wir an die zahlreichen Sponsoren, die mit ihren grosszügigen Spenden den An- lass in dieser Grössenordnung erst ermöglichten. FDP Wauwil Vorstand FDP Egolzwil + Vorstand FDP Wauwil

Parteiversammlung mit Ständeratskandidat Damian Müller Am Dienstag, 21. April 2015, 20 Uhr, findet im Gasthaus St. Wendelin (Kegelbahn) die Parteiversammlung der FDP.Die Liberalen Wauwil statt. Die Traktanden sind wie folgt:

1. Begrüssung CVP Wauwil 2. Rechnung der FDP.Die Liberalen Wauwil, Revisoren-

bericht Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! 3. Geschäfte der Gemeindeversammlung vom 05.05.2015 An den Kantonsratswahlen 2015 durfte René Schönauer 4. Fusionsprojekt Wauwil und Egolzwil auf eine breite Unterstützung der Bevölkerung zählen. 5. Verschiedenes Wir danken Ihnen ganz herzlich für die Teilnahme an den Im Anschluss an die Parteiversammlung dürfen wir Stän- Wahlen. deratskandidat Damian Müller aus Hitzkirch bei uns be- grüssen. Einladung Partei- und Informationsversammlung Kommen Sie auch! Der Vorstand der FDP.Die Liberalen Dienstag, 21. April 2015, 20 Uhr, Gasthaus St. Wendelin Wauwil lädt Sie herzlich ein. Traktanden: 1. Begrüssung, Bürobestellung 2. Geschäfte der Gemeindeversammlung vom 5. Mai 2015 Wahlkreisfest vom 28. Februar 2015 - Herzlichen 3. Gemeindefusion aus Sicht des Jugendparlaments Dank für die Unterstützung 4. Offene Diskussion zur Gemeindefusion Das Wahlkreisfest Willisau im Gemeindezentrum Egolz- 5. Varia wil, mit dem von Astrid Meier Bossert souverän geleite- ten Podium mit den 8 Kantonsratskandidaten, sowie die Interviews mit Regierungsrat Robert Küng und Stände- Politik & Wurst ratskandidat Damian Müller als weitere politischen Samstag, 09. Mai 2015 9 – 12 Uhr, Agrovision Burgrain, Schwerpunkte, ging als grosser Erfolg über die Bühne. Alberswil Über 250 Gäste durfte die Amtsparteipräsidentin Hilde- „Luzern macht Schule“ lautet das Motto des Regierungs- gard Meier in dem von Marlis Wermelinger herrlich de- präsidenten 2015. Noch nie war die direkte Begegnung korierten Mehrzwecksaal begrüssen. Nach dem von Ivo mit dem „offiziellen Luzern“ so einfach. Die beiden höchs- Jeggli (Jego AG) gespendeten Apéro mit den feinen Häpp- ten Luzerner 2015, Kantonsratspräsident Franz Wüest chen von Supronto AG wurde aus der St. Anton Küche und Regierungspräsident Reto Wyss, diskutieren offen den gut gelaunten Besuchern ein schmackhaftes Menu und unkompliziert bei Wurst, Brot und Bier mit der Be- serviert. Nach dem Podium, bei welchem die Kandida- völkerung. ten/innen auf "Herz und Nieren" geprüft wurden, zeigten diese auch noch weitere Talente, in dem sie das von ihnen gespendete Dessert (aus der Bäckerei Schwegler Willisau) gleich selbst servierten. Moderatorin Sara Wicki, Vize-Miss Schweiz 2013, führte charmant durch den Abend. Die tollen Darbietungen der Familienmusik Baumann-Egli und der Team-Aerobic Riege des TV Santenberg rundeten den Anlass ab. Die organisierenden FDP-Ortsparteien Egolzwil und Wauwil unter der Leitung von OK-Chef Walter Egli dan- ken allen Gästen für den Besuch. Ebenso danken wir dem Festwirt Manfred Egli mit seiner Crew und dem Service-

11 Wauwiler Info

Regionalbibliothek Sursee Brass Band MG Egolzwil

Generalversammlung vom Mittwoch, 22. April, Jahreskonzerte 2015 – Brass d’Italia 20 Uhr in der Regionalbibliothek Sursee Der Verein Regionalbibliothek lädt auf Mittwoch, 22. Ap- Samstag, 18. April 2015, 20 Uhr ril, 20 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung 2015 Eröffnung durch die Beginners Band Santenberg ins „Haus zur Spinne“ am Herrenrain 22 ein. Nebst den Leitung: Emerita Blum-Duss Vertretern der Trägergemeinden sind auch Benutzer, Gönnerinnen und Gönner, Freundinnen und Freunde der Samstag, 25. April, 20 Uhr Regionalbibliothek herzlich willkommen. Nach dem ge- Eröffnung durch die Jugendmusik Santenberg schäftlichen Teil ist Gelegenheit, sich bei einem Apéro mit Leitung: Markus Huwyler Vorstand, Team und Behördevertretern auszutauschen oder sich im schönen Haus die tollen Medien und die ak- Eintritt: Fr. 12, Kinder & Jugendliche bis 16 Jahre gratis tuelle Ausstellung anzuschauen. Jeweils im Gemeindezentrum Egolzwil Leitung: Stefan Frei, Boningen Papier-geSchichten auf Holz Richard Zürcher, Werklehrer und Kunstschaffender in www.bbmgegolzwil.ch Sursee, machte in den letzten Jahren mit gewaltigen Skulpturen aus Holz, archaisch anmutenden Gebilden und Feueraktionen auf sich aufmerksam. Nun überrascht der Künstler mit der Kombination von neuen Elementen, Herzlichen Dank nämlich Holz und Papier. Seine aktuellsten Skulpturen und

Wandobjekte sind in den Räumen der Regionalbibliothek 85zig wird man alleweil nur einmal! Sursee zu bewundern. Die Ausstellung dauert noch bis Ende Juni. Herzlichen Dank allen Gratulanten für die feinen Tropfen und Glückwünsche, die mir zuteil wurden. Öffnungszeiten von Bibliothek und Ausstellung: Thuri Sidler vom Heuacher 2 Dienstag/Mittwoch 14 – 18 Uhr , Donnerstag, 14 – 19 Uhr, Freitag, 12 – 18 Uhr, Samstag, 9 – 12 Uhr

Beratungsangebot SoBZ Willisau Einzel-, Paar-, Familien- und Jugendberatung, Suchtbera- tung, Kreuzstrasse 3b, 6130 Willisau, Telefon 041 972 56 20, Fax 041 972 56 21, www.sobz.ch, [email protected].

Mütter- und Väterberatung Jeden 4. Dienstag pro Monat Beratung mit Anmeldung: 10.30 bis 15 Uhr, ohne Anmeldung: 15 bis 16.30 Uhr im Pfarreiheim Wauwil. Telefonische Beratung täglich von 8 bis 9.30 Uhr. Frau Cornelia Vogel, [email protected]

12 Wauwiler Info

Veranstaltungskalender

Mi 1. April Mittwochstreff 14.00h – Jugendarbeit, Zivilschutzanlage Mi 1. April Frühlingskonzert 18.30h – Musikschule, Gemeindezentrum Egolzwil Do 2. April Grünabfuhr – Gemeinde Wauwil Gebührenmarken sind bei der Gemeindekanzlei erhältlich. Sammelgut ab 8 Uhr bereitstellen Do 9. April Velotour 13.30h – Kreis frohes Alter, Pfarreiheim Di 14. April Häckseldienst – Gemeinde Wauwil Anmeldung bis Freitag der Vorwoche auf der Gemeindekanzlei erforderlich. Di 14. April Senioren-Mittagstisch 11.45h – Röm. kath. Pfarramt, Café Millefeuille Do 16. April Grünabfuhr – Gemeinde Wauwil Gebührenmarken sind bei der Gemeindekanzlei erhältlich. Sammelgut ab 8 Uhr bereitstellen Fr 17. April Besuch Minder-Mode Huttwil 19.00h – Frauenverein, Besammlung Pfarreiheim Sa 18. April Wildbienenhotels 13.30h – NAVO, Wiggerhöfli So 19. April Weissen Sonntag 10.00h – Röm. kath. Pfarramt Di 21. April Senioren-Mittagstisch 11.45h – Röm. kath. Pfarramt, St. Anton Di 21. April Partei- und Informationsversammlung 20.00h – CVP Wauwil, St. Wendelin Di 21. April General- und Parteiversammlung 20.00h – FDP. Die Liberalen Wauwil, St. Wendelin Mi 22. April Mittwochstreff 14.00h – Jugendarbeit, Zivilschutzanlage Mi 22. April Informationsveranstaltung 20.00h – Verein „Netz Wauwiler Ebene, Rest. Duc Do 23. April Wanderung 13.30h – Kreis frohes Alter, Pfarreiheim Do 23. April Papiersammlung – Gemeinde Wauwil Sammelgut jeweils ab 8 Uhr bereitstellen Fr 24. April Turnshow 20.00h – Turnverein Santenberg, Zentrum Linde Fr 24. April Jugendtreff 20.00h – Jugendarbeit, Zivilschutzanlage Sa 25. April Turnshow 20.00h – Turnverein Santenberg, Zentrum Linde Di 28. April Kaffeemorgen mit Vorschulkinder 09.00h – Aktive Familien, Pfarreiheim Mi 29. April GV Kapellenverein 19.30h – Röm. kath. Pfarramt, Wendelinskapelle Mi 29. April Mittwochstreff 14.00h – Jugendarbeit, Zivilschutzanlage Mi 29. April Generalversammlung 19.30h – Spitex, St. Wendelin Do 30. April Grünabfuhr – Gemeinde Wauwil Gebührenmarken sind bei der Gemeindekanzlei erhältlich. Sammelgut ab 8 Uhr bereitstellen

.

. . .

Entsorgungskalender 2015 .

ril

p

Mai

Juli

Okt

Juni Dez

Nov

Aug A (Auszug) Sept

Papiersammlung 23 25 20 22 17 Grünabfuhr 2 Fr15 11 9 6 3 1 19 10 Die Gebührenmarken für die Grünabfuhr sind auf der Gemeindekanzlei Wauwil erhältlich! 16 28 25 23 20 17 15 31 30 29 Häckseldienst 14 13 3* Anmeldung bis Freitag der Vorwoche auf der Gemeindekanzlei erforderlich (Tel. 041 984 20 11 11)! Kompostierbares wird nicht gehäckselt und wird deshalb stehen gelassen. Das Häckseln ist gratis, wenn das Häckselgut liegengelassen werden kann. Für die Mitnahme sind Fr. 60 pro m3 zu zahlen. Bei vielen Bestellungen beginnt das Häckseln schon am Montag und dauert bis Mittwoch. (* = Häckseln im November fällt bei Wintereinbruch aus)

SPITEX-Dienste Ärzte-Notruf Luzern Impressum Wauwiler Info Steffen Beatrice: 041 982 04 73 Es gilt eine einheitliche Telefon-Nummer für den Herausgeberin: Gemeinde Wauwil Steinmann Anna (Stv.), 041 980 07 30 Notfallarzt. Wenn Sie die Nummer 041 211 14 Auflage: 930 Ex., erscheint monatlich Pflegedienstleitung Sonja Bossert, 14 anrufen, werden Sie mit dem diensthabenden Redaktion: Gemeindekanzlei Wauwil 079 434 83 82 Notfallarzt verbunden. [email protected], Tel. 041 984 11 11 Redaktionsschluss: der 24. des Vormonats