Zugestellt durch Post.at / Amtliche Mitteilung AUSGABE 2/2021

SÖDING-ST. JOHANN GEMEINDEZEITUNG

Der Frü‘•’—ȱ’œȱ’ŽȱœĖ㗜ŽȱŽ’ǯ Was kann wohl schöner sein? Da grünt und blüht es weit und breit im goldnen Sonnenschein. (Annette von Droste zu Hülshoff)

www.soeding-st-johann.gv.at GEMEINDENACHRICHTEN Vorwort

Liebe Gemeindebewohnerinnen & Gemeindebewohner, liebe Jugend!

können leider nicht eingehalten werden, unserer Gemeinde sprunghaft angestiegen weil es zu Lieferverzögerungen kommt. ist. Neben den Erwachsenen mussten auch Die Hoffnung besteht aber weiterhin, dass in beiden Volksschulen einige Klassen ge- im ersten Halbjahr alle Impfbereiten zu- schlossen werden. Selbstverständlich wur- mindest eine Erstimpfung erhalten haben. de auch für das betroffene pädagogische In Fachkreisen wird die Meinung vertreten, Personal die Quarantäne angeordnet, was dass wenn alle über 50-jährigen und die aber wiederum den Unterricht erschwert Hochrisikopatienten, sowie die Personen hat. Mit diesen stark angestiegenen Zahlen die aufgrund ihrer Berufe vorgereiht werden lagen wir kurzfristig an der sechsten Stelle auch geimpft sind, eine wesentliche Ent- in der 7-Tage- Inzidenz unter den steirischen spannung eintreten wird. Eine vollkommene Gemeinden. Diese Entwicklung hatte sich Freiheit wird es trotzdem nicht geben und inner halb 2 Wochen ergeben und war auch gewisse Vorsichtsmaßnahmen müssen wir auf eine gewisse Sorglosigkeit zurückzu- Wie wir alle wissen, ist im März vor einem Jahr beibehalten. Bekanntlich gibt es ja in der führen. Wir ALLE sind aufgefordert die auch bei uns die Viruserkrankung Corona Zwischenzeit bereits weitere Virusmutatio- Schutzmaßnahmen, wie Abstand halten, (COVID-19) aufgetreten und hat sich zu einer nen die wesentlich ansteckender sind, die Maske tragen, Hände desinfizieren, einzuhal- weltweiten Pandemie ausgebreitet. Leider Folge ist, dass auch der Impfstoff angepasst ten und möglichst keine Treffen in größeren hat uns diese Pandemie noch immer fest werden muss, was eine zusätzliche Heraus- Gruppen, aus verschiedenen Haushalten im Griff, obwohl es zwischenzeitlich einen forderung darstellt. vorzunehmen und vor allem in geschlosse- enormen medizinischen Fortschritt gibt und Ob ein verschärfter Lockdown oder regiona- nen Räumen nicht. Pandemien und Epidemi- mehrere Pharmakonzerne auch einen wirk- le, bezirksweite Maßnahmen auch bei uns in en hat es immer wieder gegeben, lesen Sie samen Impfstoff in kurzer Zeit entwickeln der Steiermark, wie in den östlichen Bundes- dazu den Artikel auf Seite 43, man bekommt konnten. Dies war möglich, weil viel öffent- ländern notwendig werden, war beim Ver- fast den Eindruck, dass sich die Geschichte liches Geld für die Forschung zur Verfügung fassen dieser Zeilen (29.03.2021) noch nicht wiederholt. gestellt wurde und seit der letzten SARS Pan- bekannt. Dies hängt maßgeblich von der demie im Jahre 2002/2003, welche Europa weiteren Entwicklung der Infizierten und der Die Natur nimmt, „Gott sei Dank“, unab- nicht erreicht hat, gewisse Vorarbeiten ge- schwer Erkrankten die ein Intensivbett benö- hängig von COVID-19 den gewohnten Ver- leistet wurden. Wie bei jedem Medikament, tigen ab. lauf und schön langsam, obwohl etwas spä- so gibt es auch bei den verschiedenen Impf- ter als im letzten Jahr, gibt sich der Winter stoffen gewisse Nebenwirkungen. Diese sind Zumindest, bis die Impfung in den Monaten geschlagen und der Frühling hält Einzug. aber im Vergleich zu der Möglichkeit schwer voraussichtlich Mai/Juni voll angelaufen und Wie wir allgemein feststellen können, be- zu erkranken und daran zu versterben, laut auch eine Wirkung eingetreten ist, soll in der ginnt es zu sprießen und zu blühen. Es ist Medizinern in ihren Auswirkungen vertret- Steiermark verstärkt getestet werden. Aus zu hoffen, dass uns im heurigen Jahr späte- bar. Die Schwierigkeit derzeit ist, dass diese diesem Grund werden die kontrollierten re Kälteeinbrüche, wo vor allem Obst- und Impfstoffe, welche natürlich weltweit ge- Selbsttests (Nasenbohrertests) stark for- Gemüse kulturen einen starken Schaden er- fragt sind, in der erforderlichen Menge noch ciert. Wie wir Ihnen mittels Rundschreiben leiden, erspart bleiben. nicht produziert werden wie es notwendig mitgeteilt haben, bieten auch wir in unserer wäre. Manche entwickelten Impfstoffe müs- Gemeinde im Festsaal Söding diese Test- Vor Kurzem haben Sie von der Stmk. LR eine sen noch genau nach unseren europäischen möglichkeit an, die sie selbst durchführen Fachinformation bezüglich der Ortsum- Standards auf Nebenwirkungen geprüft können. Die angebotenen Termine entneh- fahrung der LB70 von Krottendorf bis zur werden, bevor sie zum Einsatz kommen. men Sie bitte unserer Gemeinde-Website un- Autobahnauffahrt erhalten. Auch entsteht der Eindruck, dass manche ter www.soeding-st-johann.gv.at oder ru- Im Zuge der Umweltverträglichkeitsprü- Pharmakonzerne hier ihre Macht gegenüber fen Sie im Gemeindeamt unter 03137/61 30 fung (UVP) ist auch eine öffentliche Aufla- den einzelnen Abnehmerländern ausspie- an. Bitte vor einer Testung unbedingt einen ge des Genehmigungsantrages und der len. Eine nationale Produktion, wie oftmals Termin telefonisch vereinbaren! Das Tester- Planungsunterlagen vorgesehen. Deshalb gefordert, lässt sich leider auch nicht von gebnis erhalten Sie am Handy oder per Mail sind diese Unterlagen im Amt der Stmk. LR heute auf morgen herstellen und ist ebenso und hat die gleiche offizielle Gültigkeit wie und den betroffenen Gemeinden Krotten- von den Pharmakonzernen abhängig. bei einer Testung in der Teststraße oder Apo- dorf- Gaisfeld, , Mooskirchen und theke. Nehmen Sie dieses Gratistestangebot Söding-Sankt Johann zur Einsicht bis zum Auf Bundesebene wurde in Absprache mit in Ihrem eigenen Interesse, aber auch zum 07.05.2021 aufgelegt. Sie werden ersucht vor den Bundesländern ein nationaler Impfplan Schutz Ihrer Mitmenschen an. der Einsichtnahme beim Gemeindeamt un- erstellt, der bestmöglich, nach Vorhanden- ter 03137/6130 während der Amts stunden sein des Impfstoffes, abgearbeitet wird. Dass die Lage ernst ist, zeigt die Anzahl der einen Termin zu vereinbaren, um die Die ursprünglich geplanten Impftermine erkrankten Personen, welche vor Ostern in COVID-19-Maßnahmen bei der Besichtigung

2 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Vorwort GEMEINDENACHRICHTEN

einhalten zu können. Wie aus der Fachinfor- voraussichtlich im Juni der Urologe Dr. Tho- Mittelfristig ist mit Sicherheit der Bedarf für mation hervorgeht ist in Folge die UVP Ver- mas Chromicky einziehen. eine fünfte Kindergartengruppe in unserer handlung in den Sommermonaten geplant. Wie Sie möglicherweise bemerkt haben, ent- Gemeinde gegeben, auch deshalb, weil in steht vor dem Gemeindeamt und neben der den nächsten Jahren sehr viele Wohnungen Die Bauarbeiten beim Gemeindezentrum B70 auch ein Multimodaler Knoten, das gebaut werden. für die neue Polizeiinspektion und das heißt es werden zwei Ladesäulen mit vier Gemeindeamt gehen in die finale Pha- Plätzen für E-Autos sowie eine Fahrradbox Wie alljährlich werden in den nächsten Wo- se. So wird derzeit die technische Einrich- errichtet. Diese Anlage wird zeitgleich mit chen die Sanierungsarbeiten bei unseren tung installiert und die Möblierung vorge- dem Gemeindeamt in Betrieb genommen. Gemeindestraßen durchgeführt und für ei- nommen. Im Außenbereich sind das die nige Straßenzüge ist eine Ausschreibung be- Fassadengestaltung, Vorplatzpflasterung, Mit 1. April 2021 ist in unserem Bezirk Voits- züglich Neuasphaltierung in Vorbereitung. Lärmschutzwände usw. Soweit es mög- berg das „VOmobil Lipizzanerheimat“ Die Straßen- und Vorflutgräben werden wie- lich war, wurden einheimische Firmen gestartet. Dieses Anrufsammeltaxi soll die der gewartet und gemäht. Bei den Gräben beauftragt, welche die Arbeiten professi- Mobilität vor allem jener Bewohner in den gibt es immer wieder die Diskussion darüber, onell und zur vollsten Zufriedenheit aus- ländlichen Gebieten erhöhen und Fahrten warum wir überhaupt mähen bzw. warum führten. Bis auf den Ausschreibungsfehler wie z. B. zum Einkaufen, zum Arzt, zur Apo- nicht öfter gemäht wird. Aus diesem Grund vom Statiker, wo anstelle von 50 Tonnen theke oder zu den öffentlichen Verkehrsmit- sind wir schon vor ein paar Jahren dazu leider nur 50 Kilogramm Bewehrungsstahl teln, wie Bus und Bahn möglichst unkom- übergegangen, dass im verbauten Gebiet für das Parkdeck ausgeschrieben wurden, pliziert und kostengünstig ermöglichen. zweimal pro Jahr und in unverbautem Ge- gab es keine weiteren Schwierigkeiten und Alle Gemeinden des Bezirkes beteiligen sich biet einmal pro Jahr gemäht wird, wenn eine wir liegen im Großen und Ganzen im Rah- dabei, auch städtische, weil es auch in den Zufahrtmöglichkeit besteht. Von Zeit zu Zeit men der Schätzkosten, welche nach dem Stadtgemeinden ländliche Gebiete gibt. Die- muss auch das angelandete Material ent- Architekten wettbewerb erstellt wurden. Die ses Anrufsammeltaxisystem ist für zwei Jah- fernt werden, wofür wir Ablagerungs flächen erste Rohschätzung erfolgte vor dem Ar- re als Testphase geplant und wird mit über (Mulden) suchen. Sollten Sie uns eine solche chitektenwettbewerb und hatte die Kosten 80 % von der öffentlichen Hand subventi- Fläche zur Verfügung stellen, melden Sie des Parkdecks, der Vorplatzgestaltung, der oniert. Diese Fördermittel werden zu 39 % sich bitte im Gemeindeamt. Photovoltaikanlage, der Erdwärmeheizung vom Land Steiermark zu 30 % von der Regi- mittels Tiefenbohrung, der Lärmschutz- on Zentralraum Steiermark und zu 31 % von Über 20 Jahre ist es in unserer Gemeinde wände usw. nicht enthalten. Wir konnten den Gemeinden aufgebracht. Näheres dazu bereits Tradition, dass wir, meistens vor Os- uns auch außergerichtlich mit der Baufirma lesen Sie auf den Seiten 4 bis 5. Nehmen Sie tern, eine Flurreinigung vornehmen. Die- auf eine Abschlagszahlung bezüglich des diese kostengünstige Fahrgelegenheit an. se war für Samstag, 27. März 2021 geplant. Ausschreibungsfehlers des Statikers und Aufgrund der COVID-Pandemie hat das Land der angefallenen COVID-Stillhaltekosten, Die Projekte wie das VOmobil, der Multi- Steiermark alle Gemeinden ersucht, keine im Interesse ALLER (Statiker, Planungsbüro, modale Knoten, die Erdwärmeheizung mit Flurreinigung vor dem 14. April vorzuneh- Baufirma und Gemeinde), einvernehmlich Tiefenbohrung und die Photovoltaikanlage men, deshalb wurde die Reinigungsaktion einigen. Ein Rechtsstreit vor Gericht hätte dienen alle dem Klimaschutz, sind aber auf Samstag, 17. April 2021 verlegt. Ich darf mit Sicherheit Jahre gedauert, höchstwahr- auch mit nicht unerheblichen Kosten ver- Sie, geschätzte GemeindebürgerInnen einla- scheinlich weitere Gerichtsverfahren zur bunden, welche vom Gemeinderat getragen den, unter Einhaltung der COVID-19-Bestim- Folge gehabt und dies alles mit ungewissem werden und die in der vorigen Gemeinderat- mungen an dieser Flurreinigung teilzuneh- Ausgang. Eine Entscheidungshilfe für den speriode einstimmig beschlossen wurden. men. Weiteres dazu auf Seite 9. Gemeinderat war, dass die beauftragte Bau- DANKE! firma auch nach der Abschlagszahlung noch Am 14.02.2021 feierte unser Ehrenbürger immer Bestbieter geblieben ist und mit dem Die Kindergarteneinschreibung hat ergeben, Geistlicher Rat em. Pfarrer Adolf Höfler Zweitbieter die gleichen Probleme entstan- dass es im heurigen Jahr einen wesentlich seinen 80er. Leider musste aufgrund der den wären. Die Arbeiten beim zusätzlichen größeren Bedarf an Kindergartenplätzen COVID- Maßnahmen von einer offiziellen Parkplatz sind ebenfalls voll im Gange und gibt, als wir zur Verfügung stellen können. Gratulation vonseiten der Vereine und Ge- es entstehen weitere 56 Parkplätze für Die Möglichkeit einen Großteil der Kinder meinden Abstand genommen werden. Die- PatientInnen und MitarbeiterInnen. Der Be- im bestehenden Kindergarten in St. Johann se wird aber voraussichtlich im Juni nach- zug des neuen Gemeindeamtes ist für Juni durch eine dritte Kleingruppe unterzubrin- geholt. Auf diesem Wege darf ich ihm sehr geplant und es wird voraussichtlich Anfang gen wird derzeit vom Kindergarten referat herzlich zu seinem RUNDEN Geburtstag Juli, soweit es die COVID-19-Lage erlaubt, der Stmk. LR geprüft. Diese Übergangs- gratulieren, alles Gute wünschen und vor eine offizielle Eröffnung geben. lösung wird voraussichtlich mit einem Jahr allem Gesundheit. Im Besonderen bedanke Unsere praktische Ärztin, Dr. Margit Marka befristet genehmigt und danach müssen ich mich für seinen Einsatz für die Pfarre, die hat wie bekannt, ihre neuen Ordinations- zusätzliche Räumlichkeiten geschaffenGemeinde und die Bevölkerung. Ebenso für räumlichkeiten im zweiten Gebäude be- werden. Die zuständige Abteilung des Lan- die ausgezeichnete Zusammenarbeit und reits bezogen und im Gartengeschoß wird des führt dafür ebenso eine Prüfung durch. Unterstützung, weiteres auf Seite 11.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 3 GEMEINDENACHRICHTEN Vorwort / VOmobil Lipizzanerheimat

Auf den Seiten 44 bis 46 gratulieren wir Gratulationen entweder im Freien oder bei führen, der zugesagte Impfstoff geliefert und seitens der Gemeinde unseren Gemeinde- der Haustüre, jeweils mit Abstand, statt- rasch verimpft wird, besteht die Hoffnung, bürgerinnen und Gemeindebürgern zu gefunden haben. Ob jemand mit Foto in dass in den Sommermonaten eine gewisse ihren halbrunden und runden Geburts- der Gemeindezeitung, nur mit Text oder Normalität zurückkehrt. tagen, aber auch unsere neuen Erden- überhaupt nicht erwähnt wird, entscheidet bürger heißen wir willkommen. All diese immer der Betroffene selbst und dies wird Persönlich keiten wurden in den letzten selbstverständlich respektiert. Ich darf allen Herzliche Grüße und gsund bleiben! Wochen von mir besucht, obwohl die Ge- „Geburtstagskindern“ und neuen Erden- Ihr Bürgermeister burten und Geburtstage zum Teil schon bürgern nochmals alles Gute wünschen und Monate zurück liegen. Der Grund dafür war, vor allem Gesundheit. dass ich aufgrund der COVID-Maßnahmen Wenn wir die COVID-Schutzmaßnahmen kein Haus betreten habe und jetzt all diese einhalten, die Selbsttests regelmäßig durch- Erwin Dirnberger VOmobil Lipizzanerheimat

Endlich ist es so weit! den nächsten beiden Betriebsjahren testen, VOmobil- Fahrten können mittels kosten- Nach einer COVID-19 bedingten Ver- da die Finanzierung dazu bereits gesichert los verfügbarer ISTmobil-App, online unter zögerung wurde das Anrufsammeltaxi ist“, ergänzt Bernd Osprian, Bürgermeister www.ISTmobil.at oder telefonisch unter VOmobil Lipizzanerheimat, welches ab der Stadtgemeinde und Kassier 0123 500 44 11 gebucht werden. Den Halte- 1. April 2021 für flächendeckende Mobi- des Regional verbandes. Finanziell unter- stellenplan finden Sie auf der Gemeinde- lität in allen 15 Gemeinden des Bezirkes stützt werden diese regionalen Mikro-ÖV- Website www.soeding-st-johann.gv.at. Voitsberg sorgt, gestartet. Lösungen durch Mittel des Verkehrsres- sorts des Landes Steiermark, Regionsmittel Wie viel kostet die VOmobil Lipizzanerheimat ist das Ergebnis der Region Zentralraum Steiermark und der Fahrt mit VOmobil? der Zusammenarbeit zwischen dem Regi- Gemeinden. Bei einer Distanz bis zu 5 km liegt der Tarif onalmanagement Steirischer Zentralraum für eine Person bei € 3,–. Handelt es sich um und der LAG Lipizzanerheimat, die bereits Erfolgreiche Kooperation eine Sammelfahrt mit zwei oder drei Perso- 2018 mit Unterstützung der Wirtschafts- aller beteiligten Akteure nen zahlt jeder Fahrgast € 2,–. Teilen sich kammer die mögliche Umsetzung einer VOmobil bietet der Bevölkerung und den vier Personen ein Fahrzeug, reduziert sich bezirksweiten Mikro-ÖV-Mobilitätslösung Gästen des Bezirkes Voitsberg die Mög- der Preis auf € 1,– pro Fahrgast. VOmobil beauftragte. „Auf Grundlage dieses Konzep- lichkeit, eigenständig und selbstbestimmt ermöglicht einfache und leistbare Mobilität tes wickelten wir für die Region ein EU- weites unterwegs zu sein. Ziel ist es sowohl die für ALLE. Vergabeverfahren für die Erteilung einer innerörtliche Erreichbarkeit nachhaltig zu Dienstleistungskonzession ab und fanden stärken als auch den überregionalen An- Sicherheit steht an erster Stelle! mit ISTmobil einen verlässlichen Partner für schluss zum öffentlichen Verkehrsnetz zu Da die Sicherheit der Fahrgäste und der den Betrieb des VOmobils“, so Kerstin Weber, gewährleisten. VOmobil ermöglicht somit Lenker*innen im Vordergrund steht, wer- Projektleiterin im Regionalmanagement Fahrten zum Arzt, zum Einkaufen, zum den einige Vorkehrungen im VOmobil Steirischer Zentralraum. Sportplatz oder ins Gemeindezentrum Lipizzaner heimat, wie beispielsweise ver- OHNE (eigenen) PKW sowie den Zugang stärkte Reinigung und Desinfizierung der „Die Pandemie zwang uns dazu den avisierten zu Regionalbuslinien oder S-Bahn. Die vier Fahrzeuge, FFP2-Maskenpflicht und regel- Start unseres Anrufsammeltaxis um ein Jahr regionalen Verkehrsunternehmen Mandi mäßiges Lüften, getroffen. zu verschieben. Nach den umfangreichen Vor- Taxi, Taxi Taferner, Taxi Schlack und Taxi arbeiten der letzten Jahre, ist es in der gerade Pölzl übernehmen die Transportleistungen wirtschaftlich instabilen Zeit umso erfreu- vor Ort. licher, dass wir im April das VOmobil mit re- gionalen Taxiunternehmen starten können“, Von Montag bis Samstag erklärt Erwin Dirnberger, Bürgermeister von selbstbestimmt mobil sein Söding-Sankt Johann und stellvertretender VOmobil Lipizzanerheimat steht den rund Vorsitzender des Regionalverbandes im 51.000 Einwohner*innen des Bezirkes Steirischen Zentral raum. „Das Ziel der Regi- Voitsberg sowie Gästen der 15 teilnehmen- on ist es, eigenständige und selbstbestimmte den Gemeinden von Montag bis Freitag Mobilität für alle zu ermöglichen. Die Bevöl- von 07:00 bis 19:00 Uhr sowie Samstag kerung kann das neue Mobilitätsangebot in von 08:00 bis 12:00 Uhr zur Verfügung. Bgm. Erwin Dirnberger und Taxi Mandi.

4 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann VOmobil Lipizzanerheimat GEMEINDENACHRICHTEN

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 5 GEMEINDENACHRICHTEN Abfallentsorgung

Abfallentsorgung – Müllmengen

Abfallmengenvergleich der Jahre 2019/20 Im vergangenen Jahre wurden in unserer Gemeinde folgende Abfallmengen in kg gesammelt:

Altpapier Glas Metall Gelber Sack Sperrmüll kg/EW Restmüll kg/EW

2019 / kg 236.290 124.910 16.860 115.910 130.035 31.86 488.020 119,5 EW: 4.082

2020 / kg 270.420 24.210 134.615 115.690 173.860 42,35 482.560 117,5 EW: 4.105

„DANKE“ für die Mülltrennung! Wir ersuchen Sie dringend, auch im eigenen Interesse, Müll im weitgehendsten Sinne zu vermeiden bzw. zu trennen.

ŽžĖĴûĖŽ›ȱ’–ȱ

Feuchttücher gehören „NICHT“ in das WC Feuchttücher, Baby tücher und Hygienetücher sind heutzutage aufgrund ihrer extremen Reiß- festigkeit ein ,,beliebter Partner“ in der Hygienebranche. Diese bestehen meistens aus einem Polyester-Viskose- Gemisch oder auch Fasern, die mit Kunstharzen gefestigt sind.

Doch für Kanalbetreiber sind diese äußerst unangenehm. Die in Toiletten entsorgten Feuchttücher verstopfen die Kanalisa- tion und verfangen sich in den Abwasser- pumpen. Lange, verfilzte und zähe Strän- ge belasten die Pumpen und bringen diese zum Stillstand. Auch in Kläranlagen zerlegt, gereinigt und wieder instand ge- Kläranlagen betreiber auf die einzelnen verursachen Feuchttücher Probleme. Sie setzt werden müssen. Bitte daher WC-, Mitgliedsgemeinden und weiter auf die schwimmen an der Oberfläche, verringern Kosmetik-, Baby- und Hygiene feuchttücher Einwohnerinnen umgelegt. Umwelt- und dadurch den Sauerstoffaustausch und stö- NUR über den Restmüll entsorgen und Klimaschutz beginnt hier! ren die Biologie der Anlage. Außerdem nicht ins WC werfen! (auch wenn auf den verstopfen sie Rohre, Pumpen und Über- Verpackungen der Produkte etwas anderes läufe. steht). Abwasserverband Mittleres Kainachtal mit Södingtal

Die Schneidträger der Abwasserpumpen Wir können dadurch unsere Abwasser- 8561 Söding-Sankt Johann können die Tücher oft nicht zerkleinern. gebühren reduzieren. Die Mehrkosten Grießbrückenweg 20 Verstopfungen und Stillstand der Pumpen der Kanal-und Pumpenreinigung mit viel Tel.: 03137 / 3075 sind die Folge. Somit entstehen aufwändi- Personal einsatz und Spezialgeräten (Hoch- E-Mail: [email protected] ge Personaleinsätze bei denen die Pumpen druckkanalreinigung) werden nämlich vom

6 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Abfallentsorgung GEMEINDENACHRICHTEN

’›ȱŽ’—Ž—ȱ›Žėȱ—’ĖȱŽ’—ŠĖȱ Ž PAPIER GLAS VERPACKUNGEN METALL VERPACKUNGEN BIOABFAL LEICHT VERPACKUNGEN RESTMÜLL

GLAS LEICHT METALL PAPIER BIOABFALL RESTMÜLL VERPACKUNGEN VERPACKUNGEN VERPACKUNGEN

HINEIN HINEIN HINEIN HINEIN HINEIN HINEIN Alle Verpackungen Alle Verpackungen aus Alle Verpackungen aus Alle Verpackungen aus Gemüseabfälle, Asche (kalt), Blumentöpfe, aus Papier und Karton Glas, getrennt nach Kunst- und Verbund- Metall z. B.: Geträn- Obst abfälle, trockene Bürsten, Damenbinden, Eimer aber auch Papier und Weiß- und Buntglas stoff, textilem Material, kedosen, Konserven- Lebensmittel, feste aus Kunststoff und Metall, Kartons die keine z. B.: Flaschen und Glä- Keramik, Styropor, dosen, Tierfutterdosen, Speisereste, Eierscha- Spiegel, Geschirr, Fensterglas, Verpackung sind z. B.: ser für Lebensmittel, Holz und Materialien Farb- und Lackdosen, len, Schnittblumen, Glühbirnen, Kehricht, Kleintier- Zeitungen, Illustrierte, Getränke, Kosmetika, auf biologischer Basis Metalltuben, Metall- Topfpflanzen, Kaffee- mist, Katzenstreu, Kleinmetalle, Prospekte, Kataloge, Arzneimittel. z. B.: Flaschen, Becher, deckel, Deckelfolien, und Teesud mit Papier- Werkzeug, Knochen, Leder, ver- Bücher, Hefte, Kuverts, Folien, Säcke, Vaku- Schraubverschlüsse. filter, Grasschnitt, Laub schmutztes Papier, Spielzeug, Ordner, Brief- und NICHT HINEIN umverpackungen, und Äste. Staubsaugerbeutel, Tapeten, Schreibpapier, sau- Glühbirnen, Tiefkühlverpackungen, NICHT HINEIN Windeln, kaputte Kleidung beres Papier aus dem Leucht stoffröhren, Getränkekartons, Werkzeug, Drähte, NICHT HINEIN und Schuhe, verschmutzte Haushalt Schachteln Energie sparlampen, Blisterverpackungen, Nägel, Fahrradteile, Kunststoffsäcke, nasse Textilien, Putzlappen, (gefaltet). Cerankochfelder, Einweggeschirr. Karosserie- und Motor- Knochen, Staubsau- Schneiderei abfälle. Spiegel, Fenster- teile, Haushaltsartikel gerbeutel, Windeln, NICHT HINEIN glas, Bleikristall glas, NICHT HINEIN aus Metall, Wäsche- Asche, Katzenstreu NICHT HINEIN Kunststoffbeschich- Glasgeschirr, Steingut, Kunststoffproduk- ständer. und Kleintiermist, Bioabfall, Bauschutt, Batterien, tetes Papier, ver- Porzellan, Vasen, te z. B.: Spielzeug, flüssige Speisereste Elektro-Altgeräte, Energie- schmutztes Papier, Windschutzscheiben. Bodenbeläge, Rohre, wie Suppen, Saucen, sparlampen, Leuchtstoffröhren, Getränkekartons, Blumentöpfe, Haus- Öle, Marinaden. Problemstoffe, Einweggeschirr, Fotos, Tapeten. haltsartikel. Verpackungen, brauchbare Alttextilien. BITTE ALLE VERPACKUNGEN OHNE INHALT SAMMELN!

ALTTEXTILIEN PROBLEMSTOFFE ELEKTRO-ALTGERÄTE, BATTERIEN SPERRMÜLL GRÜNSCHNITT

HINEIN Sind gefährliche Abfälle, die • Elektrogroßgeräte wie Waschmaschinen, Ist jener Abfall, Wie Baum-, Hecken-, Tragbare und saubere üblicherweise in privaten Trockner, E-Herde, Geschirrspüler. der wegen seiner Strauch und Kleidung, unbeschädigte Haushalten anfallen z. B.: • Elektrokleingeräte wie Kaffeemaschinen, Größe oder seines Rasenschnitt. Taschen und Gürtel, Tisch- Motoröl, Schmieröl, Farben, Mixer, Fotoapparate, DVD–Geräte, PCs und Gewichtes nicht im und Bettwäsche, Vorhänge, Klebstoffe, Gifte, Lösungsmittel, Zubehör, Handys, CD-Player. Restmüllbehälter Gasflaschen, Feuerlöscher, gesammelt tragbare Schuhe (paarweise • Kühlgeräte wie Klimageräte, Kühl- und gebündelt). Medikamente, Chemikalien. werden kann z. B.: Tiefkühlschränke. Möbel, Fahrräder, Gasentladungslampen und • Bildschirmgeräte wie TV-Geräte, Laptops, Teppiche, Matratzen, NICHT HINEIN Batterien können auch bei der Computerbildschirme, Monitore. Wäscheständer, Kaputte Kleidung, Problemstoffsammlung ab- Waschbecken. verschmutzte, nasse • Gasentladungslampen wie Energiespar- gegeben werden. Textilien, Schischuhe, lampen, Leuchtstoffröhren. Eislaufschuhe, Skater, • Batterien wie Gerätebatterien, Knopfzellen, Altspeisefette und -öle sind Gummistiefel, Putzlappen Akkus. keine Problemstoffe, müssen und Schneidereiabfälle, aber getrennt abgegeben • Abgabe gebührenfrei Händler mit Ver- Teppiche, Spielzeug, werden z. B.: Schweineschmalz, kaufsfläche über 150 m², nur bei Neukauf Stofftiere. Öle von eingelegten Speisen, eines gleichartigen Gerätes, Batterien in Frittieröle. jedem Fall! BITTE KEINE ABFÄLLE NEBEN DEN SAMMELSTELLEN ABLAGERN!

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 7 GEMEINDENACHRICHTEN Werbung Wir müssen zur Sammelstelle und dürfen nicht in den Restmüll!

Batterien & Akkus Alkali, Nickel/Cadmium, Zink/Kohle, Nickel/Metallhydrid, Lithium-Batterien (aus E-Bikes, Smartphones, Tablets, etc.)

Freiliegende Kontakte der Lithium-Batterien/ Elektro-Kleingeräte Akkus bitte abkleben! Mobiltelefone, Drucker, Scanner, Radio, Mixer, Föhn, Staubsauger, etc.

Gasentladungslampen Energiesparlampen, LEDs, Neonröhren, etc.

Bildschirmgeräte Tablets, Fernseher, Monitore, etc.

Elektro-Großgeräte Waschmaschinen, Geschirrspüler, etc.

Kühlgeräte Kühlschränke, Gefriertruhen, etc.

Alle Sammelstellen auf www.elektro-ade.at

RÜCKNAHME IM HANDEL: Gerätealtbatterien können unabhängig von einem gleichzeitigen Neukauf in Geschäften, die Gerätebatte- rien verkaufen, zurückgegeben werden, die Sammlung erfolgt über Batterie-Sammelboxen. Elektroaltgeräte können beim Kauf eines neuen, gleichartigen Gerätes beim Händler abgegeben werden. (Eine Ausnahme von dieser Rücknahmeverpflichtung gilt für Händler unter 150m² Verkaufsfläche.)

8 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Grundstückspflege / Feuer im Wald / Flurreinigung GEMEINDENACHRICHTEN

̎ŽȱŸ˜—ȱ ›ž—œûėŽ—

Schutz vor Verwilderung Sämtliche Wiesengrundstücke, Grund stücke von Auffang- becken und private Vorfluter im Gemeindegebiet der Gemeinde Söding-Sankt Johann sind zur Vermeidung der Schneckenplage und der Unkrautvermehrung (Samenflug) so zu pflegen, dass keine Verwilderung eintreten kann. Die Flächen sind wenigs- tens zweimal jährlich, und zwar einmal bis 15. Juni und einmal bis 31. August jeden Jahres, zu mähen. Die Gemeinde Söding- Sankt Johann ersucht um Einhaltung dieser Termine! Ž›‹˜ȱŸ˜—ȱŽžŽ›ȱǭȱŠžĖŽ—ȱ’–ȱŠ•

Feuerentzünden und Rauchen Zur Vermeidung von Waldbränden ist im gesamten Ver- waltungsbezirk Voitsberg das Feuerentzünden und das Rau- chen im Wald, in der Kampfzone des Waldes und, soweit Ver- hältnisse vorherrschen, die die Aus breitung eines Wald brandes begünstigen, auch in Waldnähe (Gefährdungs bereich) für jeder mann, einschließlich der im § 40 Abs. 2 Forstgesetz 1975 zum Entzünden oder Unterhalten von Feuer im Walde Befugten, verboten. Diese Verordnung ist bis 31. Oktober in Kraft. Zuwiderhandlungen gegen dieses Verbot stellen Verwaltungsübertretungen nach § 174 Abs. 1 a Zif. 17 Forst- gesetz dar und werden diese Übertretungen von der Bezirks- verwaltungsbehörde mit einer Geldstrafe bis zu € 7.270 oder mit Arrest bis zu vier Wochen geahndet. Die diesbezügliche Verordnung ist ab sofort bis zum 30. Oktober an der Amts- tafel ausgehängt und kann dort gelesen werden. Flurreinigung

Aktion Saubere Gemeinde reinigung vom 27. März 2021 auf Samstag, werden alle Teilnehmer eine kleine Auf- am 17. April 2021 den 17. April 2021, unter Einhaltung der merksamkeit überreicht bekommen. Herz- In unserer Gemeinde hat die Flurreinigung COVID-19-Bestimmungen, verschoben. lichen Dank für Ihre Mithilfe und Unter- schon Tradition und wurde im Regelfall im stützung! März, wegen der noch nicht fortgeschrit- Treffpunkt tenen Vegetation, durchgeführt und so- Ortsteil Söding: 08:00 Uhr beim Festsaal mit war diese für Samstag, den 27. März Ortsteil St. Johann: 08:00 Uhr beim Bauhof geplant. Das Land Steiermark hat die Ge- meinden ersucht bzw. aufgefordert, auf- Erwachsene werden gebeten, Sicherheits- grund der aktuellen COVID-19-Lage den westen mitzunehmen. Kinder dürfen nur in geplanten „Frühjahresputz 2021“ – Flur- Begleitung von Erwachsenen teilnehmen! reinigung nicht vor dem 14. April 2021 durchzuführen. Jeder Helfer ist herzlich willkommen! Bit- Aus diesem Grund wurde der angekün- te unterstützen Sie diese Umweltaktion digte Termin für unsere traditionelle Flur- durch Ihre aktive Mitarbeit. Zum Abschluss

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 9 GEMEINDENACHRICHTEN Kürbiskernöl / Gemeindebäuerin

Ž’›’œĖŽȱ û›‹’œ”Ž›—ã•Žȱ

Dieses Jahr hat die Landesprämierung für gestärkt werden. So wird auch für den Konsu- Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. zum 22. Mal menten sichtbar, wie es um die Qualität des Gewinner aus stattgefunden. Steirischen Kürbiskernöles steht. Söding-Sankt Johann Mit der Teilnahme an dieser sensorischen Als sichtbares Zeichen für die produzierte Bewertung durch professionelle Verkoster, „Top Qualität“ dürfen die diesjährigen prä- • Dirnberger Erwin sowie der chemischen Rückstandsana-na- mimierten Betriebe den Flaschenauf- 8564 Hallersdorf 29 lyse durch ein akkreditiertes Prüf- kleber „Prämierter Steirischer • Ölmühle Gruber labor, überprüfen die Landwirte Kernölbetrieb 2021“ verwenden, 8152 Neudorf 9 die Qualität ihres Kürbiskernöles. um sich von anderen Betrieben • Lackner Anita Im Weiteren soll das Qualitäts- zu unterscheiden und zu zeigen, 8561 Dorfstraße 25 bewusstsein der regionalen Kür- dass sie um regelmäßige Qualitäts- biskernölvermarkter entsprechendd ssicherung bemüht sind. Š‘•ȱ£ž›ȱ Ž–Ž’—Ž‹§žŽ›’—

Gemeinde- bäuerin Andrea Zach aus Neudorf berichtet von der Bäu- erinnenwahl und gibt einen kurzen Ein- blick in ihren Alltag als Landwirtin. Das vergangene Jahr war für die Bäuerinnen organisation eine sehr spezielle Zeit und auch jetzt stehen wir noch vor gro- ße Herausforderungen. Es gibt keine Ver- anstaltungen, Vorträge oder Kurse, weder Lehrfahrten noch Tagungen. Stillstand – Durchatmen. Daheim sein auf unseren Hö- fen, gemeinsam mit der Familie. Zeit haben, denken und dankbar sein für unseren Be- ruf – den einer Bäuerin.

Wahl zur Gemeindebäuerin Die verordneten Maßnahmen und Be- schränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie haben sich auch auf die mich auf unsere Zusammenarbeit in den Produkte, veredle sie und versorge meine Wahlen zur Gemeindebäuerin ausgewirkt, nächsten Jahren. Gleichzeitig ist es mir Familie mit gesunden Lebensmitteln. Na- so musste der Wahltermin mehrmals ver- ein Anliegen, bei jenen Damen, „DANKE“ türlich gelingt nicht immer alles oder ich schoben werden. Am 24. Februar 2021 zu sagen, die seit Jahren für unsere Ge- ärgere mich über ein störrisches Zebu-Rind. konnte dann die Wahl der Gemeinde- meinschaft und darüber hinaus, fleißige Aber letztendlich mache ich meine Arbeit bäuerin und ihrer Stellvertreter, unter Botschafterinnen waren: Brigitta Archan, gerne und deshalb gut, darf meine Tiere Einhaltung aller COVID-Maßnahmen, im Martha Hörmann, Anita Lackner, Theres- herzen und loben und die Ernte vom Garten Festsaal Söding durchgeführt werden. Von ia Muhri und Elsa Scherz. zu Köstlichkeiten verarbeiten. Ich bin zufrie- den Teilnehmerinnen wurde ein Team aus den, meine Aufgabe in dieser Welt zaubert 4 Bäuerinnen gewählt. Ich, als „alte“ und Alltag einer Bäuerin mir ein Lächeln auf mein Gesicht. „neue“ Gemeindebäuerin möchte mich Mein Arbeitsplatz ist daheim, ich kann mei- bei Antonia Höller, Anita Pirstinger und nen Tagesablauf selbst gestalten, arbeite Ich wünsche jeder/jedem dieses Gefühl von Sandra Renhart für die Bereitschaft, eine in der Natur mit meinen Tieren und Pflan- Zufriedenheit und Wertschätzung für das Funktion in unserer Gemeinde zu über- zen am Acker und im Garten. Ich erlebe eigene Tun und außerdem eine gute Zeit nehmen, ganz herzlich bedanken. Ich freue die Jahreszeiten, verwerte unsere eigenen mit der Familie.

10 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Geburtstag Pfarrer / Volleyball GEMEINDENACHRICHTEN

Ž‹ž›œŠȱŸ˜—ȱŠ››Ž›ȱ˜•ȱ ã̎›

Pfarre St. Johann ob Im Anschluss an den Gottesdienst hat der Hohenburg – 80. Geburtstag Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Mag. von Ehrenbürger em. Pfarrer, Ewald Meixner in einer kurzen Ansprache Geistlicher Rat Adolf Höfler em. Pfarrer. Geistl. Rat Adolf Höfler für sei- Der 14. Februar 2021 war ein ganz nen Einsatz gedankt und ihm im Namen besonderer Tag für em. Pfarrer, des Pfarrgemeinderates zum Geburtstag Geistlichen Rat Adolf Höfler aus gratuliert. Auch die Obfrau der Katholi- St. Johann ob Hohenburg. schen Frauenbewegung, Lydia Lies konig, hat passend zum Valentinstag, unter Ein- Sein 80. Geburtstag fiel auf diesen Sonntag haltung des Corona-Abstandes, einen und so haben die Pfarrbewohner, unter Blumengruß und die besten Glückwün- Einhaltung der strengen Sicherheitsregeln sche überbracht. die aufgrund der COVID-19-Pandemie gel- ten, die Möglichkeit genutzt, am öffent- Für die Gemeinde Sö- lichen Gottesdienst teilzunehmen, um ding-Sankt Johann gratu- ihrem Herrn Pfarrer ihre Verbundenheit liert Bgm. Erwin Dirnber- zu zeigen. Umrahmt wurde die Messe mit ger dem Ehrenbürger, Sologesang der Leiterin des Kirchenchors, em. Pfarrer, Geistlichen Mag.a Heide Marie Reif, die von Anna Laut- Rat, Adolf Höfler sehr ner auf der Orgel begleitet wurde. herzlich im Nachhinein zum Geburtstag und Da aber nur eine begrenzte Anzahl an dankt für den jahrzehntelangen Einsatz in Teilnehmern den Gottesdienst besuchen der Pfarre, sowie die gute Zusammenar- konnte, gratulierten viele Menschen per beit mit der Gemeinde. Telefon, so kamen bereits am frühen Morgen die Glückwünsche von Bischof Er wünscht alles Gute, Zufriedenheit und Wilhelm Krautwaschl und Provisor Mag. Gratulationen durch Gemeinde, Vereine vor allem Gesundheit und hofft, dass vor- Wolfgang Pristavec gratulierte ebenso. und Institutionen. Allerdings ist geplant, in aussichtlich im Juni 2021, im gebührenden Wegen der Einschränkungen die im Mo- Abstimmung mit dem Jubilar dies im Juni Rahmen, die offizielle Gratulation mit der ment aufgrund der Corona-Pandemie gel- 2021, zeitnah an seinem Namens tag, nach- Pfarre, der Gemeinde, den Vereinen und ten, gab es keine große Feier oder offizielle zuholen. Institutionen nach geholt werden kann. ˜••Ž¢‹Š••ȱ’—ȱ㍒—

Volleyball in deiner Nähe! Körperschaft gegründet. Wenn dich Spiel- Schon seit 20 Jahren gibt es in Söding eine spaß sowie Technik, Taktik und Teamgeist Gruppe von VolleyballspielerInnen (akutell ansprechen, dann melde dich bei uns! Wir ca. 30 Aktive im Alter von 16 bis 65 Jah- suchen besonders Nachwuchs ab dem ren), die sich ganzjährig wöchentlich Alter von ca. 9 Jahren, da uns die Etablie- donners tags zu Trainings und Matches rung der Kinder- und Jugendförderung trifft. Hallen volleyball findet in der VS Sö- in der Gemeinde und die Unterstützung ding und Beachvolleyball am Beachvolley- beim Ferienprogramm der Gemeinde ein ballplatz Söding statt. Diese Gruppe besonderes Anliegen sind! nimmt auch schon länger an verschiede- nen Turnieren teil, wie z. B. die bekannte Informationen STVV Mixed Liga und veranstaltet selber Näheres erhalten Sie bei Turniere und Trainingslager. Fabrizio Albanese Am 18.01.2021 wurde in Form des Ver- Tel.: 0664 / 47 82 334 eins VBC Söding nun eine offizielle

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 11 GEMEINDENACHRICHTEN LEADER‐Projekte Lipizzanerheimat

Ȭ›˜“Ž”Žȱ’™’££Š—Ž›‘Ž’–Š

LEADER wirkt! Eine erfolgreiche Bilanz für die Lipizzanerheimat Die LAG Lipizzanerheimat zieht eine er- folgreiche Bilanz: Durch LEADER‐Projekte in der Periode 2014 – 2020 wurden bereits fünf Millionen Euro in der Lipizzaner heimat investiert und damit sind rund 2,3 Mil- lionen Euro Förderungen in die Region geflossen, freuen sich LAG Vorsitzender Erwin Dirnberger und LEADER Managerin Elfriede Pfeifenberger. Rund 75 Prozent der eingereichten und genehmigten Pro- jekte sind auch schon umgesetzt.

LEADER geht in die Verlängerung Eigentlich hätte Ende 2020 die laufende LEADER‐Periode, die 2014 begonnen hat, enden sollen. Doch jetzt ist es fix. LEADER geht in Verlängerung. Die laufende LEADER‐Periode wird um 2 Jahre verlän- gert. Somit sind Projektgenehmigungen bis Ende 2022 möglich und Projekte müs- sen spätestens bis Ende 2024 abgeschlos- sen sein. Es erfolgt ein Vorgriff auf die Finanz mittel für die zwei Übergangsjahre aus dem neuen Budget. Die Aufteilung er- folgt nach aktuellem Aufteilungs schlüssel und wird jeder LEADER Aktionsgruppe LAG Vorsitzender Erwin Dirnberger und LEADER Managerin Elfriede Pfeifenberger. vom Bundesministerium für Landwirt- schaft, Regionen und Tourismus, als für voraussichtlich Ende des Jahres einen können umsetzungsreife Projektideen für LEADER zuständiges Ministerium, schrift- öffent lichen Aufruf zur Einreichung der die neue Förderperiode gerne eingebracht lich mitgeteilt. neuen LES geben, die dann bis zum Früh- und besprochen werden. Terminverein- jahr 2022 einzureichen ist. Danach gibt es barungen für Förderungsberatungen sind Da die Programmlaufzeit verlängert wird, eine Erstbegutachtung und die Möglich- jederzeit möglich. muss auch die Lokale Entwicklungs- keit zur Nachbesserung. strategie angepasst werden. Nach der Mittelzuteilung bleibt dafür 3 Monate Zeit. Wahrscheinlich wird es bis Ende 2022 Informationen eine Entscheidung über die Förderbarkeit Natürlich müssen wir auch so bald wie der einzelnen LAGs und ihrer Entwick- www.lipizzanerheimat.at möglich mit den Vorbereitungen für neue lungsstrategien geben, sodass mit 2023 LEADER-Periode starten, betont Elfriede dann offiziell der Startschuss für die neue Pfeifen berger. Die neue Entwicklungs- LEADER‐Periode fallen kann. Projekt- strategie (LES) für die Lipizzanerheimat einreichungen im Rahmen der laufen- bis 2027 ist vorzubereiten. Dazu wird es den Periode sind noch möglich, ebenso

12 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Nachbarschaftshilfe GEMEINDENACHRICHTEN

ŠĖ‹Š›œĖŠĞœ‘’•Ž ŠĖ‹Š›œĖŠĞœ‘’•ŽȱŽ›ȱ Ž–Ž’—Žȱž—ȱŠ››Ž Jahresabrechnung 2020 Spenden von Begräbnissen statt Kranz und Blumenspenden. € 8.165,00 Allgemeine Spenden aus der Bevölkerung. € 1.850,00 Finanzielle Aufwendungen vom Männerballett Söding für Krankenbehelfe an Pflegebedürftige Familien. € 4.580,00 Ein herzliches Danke an den Obmann Lackner Wolfgang und dem Vorstand des Männerballetts von Söding. Gesamt Einnahmen 2020 € 14.595,00 Ausgaben 2020: Ankauf von Elektro-Betten, Rollatoren, Nachtkästen, Bettauflagen, Dekubitus-Matratzen, Rollstühle, Bettschutz, Bürobedarf und Ersatzteile. Bank Spesen € 195,45 Gesamt Ausgaben 2020 € 10.066,11

Ein Dank an die Marktgemeinde Mooskirchen für die Unterstützung und Mitarbeit der Betten Zustellung und Abholung. Ein großer Dank an die Gemeinde Söding-Sankt Johann für die Bereitstellung eines Autos mit Gemeindearbeiter für die Zustellung und Rückholung der Kranken behelfe. Auch für die Räumlichkeiten wo die Krankenbehelfe untergebracht sind. Ein herzliches Danke für alle Geldspenden statt Kranz und Blumenspenden bei Begräbnissen, und Allgemeine Spenden. Ferdinand Lackner

Essen auf Rädern vom Bezirks-Pflegeheim Voitsberg Das Essen auf Rädern bekommen wir vom Zugestellt wird Montag bis Sonntag jeweils Bezirks-Pflege- und Bezirks-Pflegeheim in Voitsberg (mit einem Mittag von 11:15 Uhr bis 13:15 Uhr. Seniorenheim Voitsberg abwechslungsreichen Speiseplan) und Sie Franz-Schöpfer-Gasse 48 können Ihr Essen zu stellen lassen. Sollten Sie einmal ein Essen brauchen, 8570 Voitsberg können Sie direkt beim Pflegeheim in Tel.: 03142 / 22 621 Täglich stehen zwei Menüs zur Auswahl: Voitsberg anrufen, oder Sie fragen bei der • Menü: € 7,10 Gemeinde Söding-Sankt Johann nach. • Auch gibt es Menüs mit einer Auch wir von der Nachbarschaftshilfe sind Nachspeise oder Dessert: € 7,60 gerne bereit Ihnen dabei weiter zu helfen.

Für die Nachbarschaftshilfe der Pfarre Mooskirchen-Söding Sankt Johann Die Koordinatoren: Johann Hackl Tel.: 0664 / 50 13 337 Ferdinand Lackner Tel.: 0664 / 73 40 34 20 oder 03137 / 25 93 Telefonnummer für Informationen: Gemeinde Söding-Sankt Johann Tel.: 03137 / 61 30 Marktgemeinde Mooskirchen Tel.: 0137 / 61 12 EĂĐŚďĂƌƐĐŚĂŌƐŚŝůĨĞ Pfarramt Mooskirchen Tel.: 03137 / 22 19 Bezirkspflegeheim Tel.: 03142 / 22 621, Küche Nebenstelle – 13 Feiertag Rudolf Tel.: 03137 / 24 29

Ein herzliches Danke im Namen der Gemeindevertretung ergeht an die Familie Rudolf Feiertag, Familie Johann Hackl, Familie Ferdinand Lackner und Frau Gertraud Flieser für die Pflege und Reinigung der Krankenbehelfe, welche dies ehrenamtlich und kostenlos durchführen, dieser Dank gilt auch dem Männerballett und allen Geldspendern. Bgm. Erwin Dirnberger

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 13 GEMEINDENACHRICHTEN Ordinationseröffnung / Bewerbungscoaching

›’—Š’˜—œŽ›ã엞—

Standortwechsel und Vorbereitungen mit einem Blumengruß gute „Nachbarschaft“, wenn im Juni 2021 Ordinationseröffnung und wünschte Glück und viel Erfolg bei der auch die Gemeindeverwaltung ins neuer- Dr.in Margit Marka Arbeit. Außerdem freut er sich schon auf richtete Amtsgebäude ziehen wird. Anfang Feber 2021 hat die praktische Ärztin, Dr.in Margit Marka die neuen Ordinations räumlichkeiten auf dem Stand- ort Packerstraße 181b, 8561 Söding-Sankt Johann (neben dem neuen Gemeindeamt und dem Gebäude der Tortenkompo- nisten) in Betrieb genommen. In relativ kurzer Bauzeit wurde dieses Ge- bäude von der Firma K2B Holding GmbH errichtet und die praktische Ärztin hat im Erdgeschoß ihre Ordination, mit modern ausgestatteten Behandlungsräumen und einem großzügig dimensionierten Emp- fangs- und Wartebereich, eingerichtet. Noch vor Beginn der Ordination über- raschte Bgm. Dirnberger die Ärztin in und das gesamte Team bei den letzten Bgm. Erwin Dirnberger, Dr. Margit Marka, Manfred Marka und Vbgm. Karin Herz (v.l.n.r.). Ž Ž›‹ž—œŒ˜ŠĖ’—

Mehr Erfolg bei der Jobsuche ist in diesem Zusammenhang eine Selbst- durch Bewerbungscoaching verständlichkeit! Als langjährige Personalrecruiterin biete ich Durch meine Erfahrung und mein Wissen GemeindebürgerInnen von Söding-Sankt kann ich Einblicke geben, worauf Personal- Johann, die gerade auf Jobsuche sind, verantwortliche in Unternehmen Wert kostenlos meine Unterstützung und Be- legen und ich stehe mit ehrlichem Feed- ratung in Bezug auf Bewerbungsunter- back und nützlichen Tipps zur Seite. Das lagen und Bewerbungsgespräche an. Coaching soll mehr Sicherheit im Bewer- bungsprozess bringen um beim nächsten „Was ist wichtig bei Bewerbungsunter- Bewerbungsgespräch noch überzeugender lagen? Wie ist der Ablauf eines Bewerbungs- sein zu können. Ich freue mich auf konstruk- gesprächs? Wie kann ich mich als BewerberIn tive und tolle Termine! am besten vorbereiten und wie verhalte ich mich im Vorstellungsgespräch? Was sind mei- Zu meiner Person ne Stärken und Schwächen? Wie soll/kann ich Sabine Lazarus, wohnhaft in Söding-Sankt Sabine Lazarus auf „heikle“ Fragen antworten? Worauf sollte Johann. Nach meiner HAK-Ausbildung war ich als BewerberIn generell achten?“ etc. ich im Office/Assistenz und auch Buch- Informationen haltungsbereich tätig. Eher durch Zufall bin Wenn Sie Interesse an einem In Einzelterminen wird gemeinsam auf die- ich 2006 ins Personalwesen gekommen, Bewerbungscoaching haben, wenden Sie sich bitte an die se Fragen eingegangen. Weiters schauen habe die Ausbildung zur HR-Managerin Gemeinde Söding-Sankt Johann wir uns vorhandene Bewerbungsunter- gemacht und bin seither als Personalre- unter 03137 / 61 30 oder gde@ lagen (Anschreiben, Lebenslauf etc.) ge- cruiterin tätig. Seit 2013 leite ich das HR-Rec- soeding-st-johann.gv.at. Ihre meinsam durch, verbessern und vervoll- ruiting-Team bei SSI Schäfer Automation in Anfrage wird an mich weitergeleitet ständigen diese wenn nötig. Während der . In meinem Beruf habe ich auch meine und ich melde mich bei Ihnen zwecks Coaching-Termine ist eine offene Kommu- Berufung gefunden, welchen ich seit Jahren Terminvereinbarung. nikation absolut wichtig; Vertraulichkeit mit Herzblut und Leidenschaft ausübe.

14 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Meister- und Befähigungsprüfung / Freddy Cool GEMEINDENACHRICHTEN

Ž’œŽ›Ȭȱž—ȱŽ§‘’ž—œ™›ûž—

Wir gratulieren unseren Ingo recht herzlich zu seiner erhaltenen Meisterprüfung für Heizungstechnik und Befähigungsprüfung Gas- und Sanitärtechnik. Die fachliche Ausbildung hat Herr Obergmeiner bereits im Jahr 2005 positiv abgeschlossen. Er ist seit 2012 bei uns im Unternehmen als erfolgreicher Projektleiter tätig und ein wesentlicher Bestandteil unseres Teams. Für die Zukunft wünschen wir dir alle viel Gesundheit sowie Erfolg und freuen uns weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit! Dein Team. ›Ž¢ȱ˜˜•ȁœȱ£Šž‹Ž›‘ŠĞŽȱŽ•

Kinderprogramm Wir schreiben das Jahr 2020. Die ganze Welt ist von einem Virus besetzt. Die ganze l‘s Welt? Nein, eine von einem unbeug samen FFreddyreddy CCool‘soo Zauberer bewohnte Welt hört nicht auf, elt der schlechten Laune Widerstand zu leis- rhafte WWelt ten. (frei nach Asterix). In „Freddy Cool‘s zzauberhafteaube zauber hafter Welt“ herrschen Spaß, Freu- de und Zauberei. Alfred J. Schablas, Grün- Ein Kinder programm der von Freddy Cool TV, hat mit dieser Se- rie ein Kinderprogramm geschaffen, wie es wie es früher früher einmal war. Infor mativ, lustig, span- einmal war! nend und zum Mitmachen animierend.

„Ich wollte ein Programm gestalten, wie ich es noch aus meiner Kindheit kenne. Ein Programm, bei dem man Spaß hat und die dazu veranlasst hat, dieses Programm ins Dank des Einsatzes von Bürgermeister Kinder beruhigt zuschauen lassen kann. Prä- Leben zu rufen. Ein Versuch, zumindest eine Erwin Dirnberger ist es gelungen, die- gend für mich waren Sendungen wie „Der kleine heile Welt in dieser so hektischen und ses kindgerechte Programm auch für knallrote Autobus“, „Die Sendung mit der überdrehten Zeit zu erschaffen, eine Oase, in Söding- St. Johann zu bekommen. Es steht Maus“, „Am Dam Des“, „Wer bastelt mit“ und der die Kinder von heute ein wenig zur Ruhe allen Kindern ab sofort über die Gemein- viele andere. „Vielleicht ist es auch die Sehn- kommen und so ganz nebenbei auch noch de-Website zur Verfügung. Wir wünschen sucht nach dieser guten alten Zeit, die mich etwas lernen können.“ euch allen viel Spaß und Freude damit.

So funktioniert‘s: • Pro Monat gibt es zwei Sendungen von etwa 20 – 25 Minuten mit kindgerecht aufbereiteten, interessanten Themen. Alle Videos bleiben in der Videothek und sind somit ständig abrufbar. • Der Zugang zu den Videos erfolgt über ein Abo. • Das Abo gilt für 1 Jahr. Die Kosten betragen € 24,– pro Monat. Innerhalb der ersten 30 Tage kann ohne Angabe von Gründen gekündigt werden. • Wer den gesamten Betrag auf einmal bezahlt, bekommt einen Apfelbaum geschenkt. • Auf www.soeding-st-johann.gv.at findet ihr einen Link mit dem Freddy Cool TV Logo. Einfach auf das Logo klicken und schon geht’s los. Oder gleich auf freddycool.at anmelden. Alfred J. Schablas, Tel.: 0699 / 15 999 111, E-Mail: [email protected]

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 15 GEMEINDENACHRICHTEN Polizistentrick / Werbung

Ėž—DZȱ˜•’£’œŽ—›’ė

Wie können Sie sich schützen?

• Legen Sie umgehend auf, wählen Sie den Notruf 133 und verständi- gen Sie die „richtige“ Polizei. • Die „richtige“ Polizei wird Geld oder Wertgegenstände nie zur Verwahrung übernehmen, da dafür die rechtliche Grundlage fehlt. • Beratung, Informationen und Empfehlungen zum Schutz des Eigentums bekommen Sie durch Präventionsbeamte der „richtigen“ Polizei unter 059133. • Sprechen Sie grundsätzlich nie über ihre Vermögensverhältnisse, Kriminelle versuchen derzeit wieder ver- bringen, sollen sie der „Polizei“ zur Verwah- geben Sie keine Details zu Ihren mehrt mit dem sogenannten „Polizeitrick“ rung übergeben werden. Es wird ein Tref- familiären oder finanziellen Ver- gutgläubige Mitbürgerinnen und Mit- fen zur Übergabe organisiert und entweder hältnissen preis. bürger um ihr Erspartes zu bringen. Zu die- von der Anruferin oder dem Anrufer selbst • Lassen Sie sich auf keine Diskus- sem Zweck kontaktieren sie ihre Opfer via beziehungsweise von einem Mittäter ab- sionen ein und machen Sie Ihrem Telefon – oftmals mit einer vorgetäusch- geholt. Gegenüber entschieden klar, dass ten Nummer der Polizei (059133) bzw. mit Die Polizei ersucht daher, auf solche Sie auf keine der Forderungen/ offen sichtlich österreichischen Mobilnum- Kontakt versuche nicht einzugehen, die- Angebote eingehen werden. mern – und geben sich als Kriminalpolizis- se sofort abzubrechen und sofort der • Lassen Sie niemanden in Ihr Haus ten aus. „richtigen“ Polizei über Notruf 133 zu oder Ihre Wohnung, den Sie nicht Beim Polizistentrick rufen unbekannte Tä- melden. kennen. ter in der Regel ältere Personen an und Grundsätzlich gilt es, unbekannten Perso- • Informieren Sie Angehörige und geben sich als Kriminalbeamte aus. Sie er- nen ein gesundes Misstrauen entgegen- Bekannte, die möglicherweise von zählen dem Opfer, dass zum Beispiel eine zubringen und keinesfalls Forderungen zu solchen Betrugshandlungen noch Einbrecher bande in der Umgebung ihr Un- erfüllen und die Türe zu öffnen. Geben Sie nicht gehört habe. wesen treibt und als nächstes bei der oder niemandem, weder persönlich, schriftlich dem Angerufenen einbrechen würden. oder telefonisch, Ihre Daten – insbesondere Um alle Wertgegenstände in Sicherheit zu Bankdaten – weiter.

#blutverbindet FAMILIE VERBINDET WWW.BLUT.AT BLUTSPENDEN AUCH

Keine Chance für Covid-19! Unsere Blutspendeaktionen žQGHQXQWHUVWUHQJHQ 6LFKHUKHLWVXQG+\JLHQH standards statt.

16 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Hundekot / Katzenkastration GEMEINDENACHRICHTEN

ž—Ž”˜DZȱ’ĴŽȱ Ž›§ž–Ž—Ƿ

Hundekot auf öffentlichen Verschmutzungen stellen nicht nur ein op- Was viele nicht wissen, Hundehalter sind und privaten Flächen tisches Problem dar, sondern sind auch gesetzlich (Straßenverkehrsordnung 1960 In letzter Zeit richten sich immer mehr aus hygienischer Sicht für Mensch und § 92 Abs. 2) verpflichtet, die unliebsamen Beschwerden an die Gemeinde betref- Tier sehr bedenklich. Verantwortungsvolle Hinterlassenschaften ihrer vierbeinigen fend Hundekot auf öffentlichen Flächen Hundehalter ärgern sich ebenso über die Freunde zu beseitigen. z. B.: Gehwegen, Parkflächen usw. sowie Ignoranz rücksichtsloser Hundebesitzer, auch auf privaten Grünflächen. Diese da auch sie in Verruf kommen. Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass die Hinterlassenschaften der Hunde ausnahmslos zu beseitigen sind!

Ein Dank an jene Hundebesitzer, für die es selbstverständlich ist, die Hundstrüm- merl selbstständig wegzuräumen. Ein mitgebrachtes Sackerl oder ein Sackerl aus einem der aufgestellten Sackspender der Gemeinde, wäre eine gute Lösung für die Entsorgung des Hundekots. Šœ›Š’˜—ȱȮȱ“Ž£Ƿ

Es gibt sie tatsächlich, die gut versorgten Die meisten Katzen werden im Alter von Katzen, die bei ihren Besitzern ein Leben 6 bis 10 Monaten geschlechtsreif – einige wie Gott in Frankreich führen; es gibt aber bereits mit vier Monaten! Ihre Tierärztin/ auch leider Katzen, die tagtäglich auf Bau- ihr Tierarzt, wird ihnen gerne beratend zur ernhöfen, Müllplätzen oder irgendwo auf Seite stehen! der Straße, im Wald, oder auch in unserer unmittelbaren Nachbarschaft, ums nack- Durch die rechtzeitige Kastration verschwin- te Überleben kämpfen! Unseren Tierhei- det in den meisten Fällen das Markierver- men und Tierschutzvereinen ist kein Elend halten, kastrierte Tiere werden ruhiger, sind fremd, sie ächzen unter der Flut neugebo- weniger rauflustig, außergewöhnlich lange rener Kätzchen, die einfach irgendwo aus- Streifzüge halten sich in Grenzen und da- gesetzt, oder aus Mangel an Zeit oder Geld durch dezimiert sich die Gefahr bei Verlet- abgegeben werden! zungen, gefährliche Infektionskrankheiten wie Leukose (FeLV) und Katzen-AIDS (FIV) Junge Kätzchen sind besonders gefährdet Es gibt in Österreich dazu zu übertragen. an Katzenschnupfen zu erkranken, da ihr Immunsystem noch nicht so stark ist. Ohne klar definierte Gesetze: rechtzeitige Behandlung können sie im • Katzen, die regelmäßig Zugang ins Sollte es Schwierigkeiten beim Einfan- schlimmsten Fall an dieser Erkrankung Freie haben, müssen von einem gen der Tiere geben, sind Tierheime, Tier- sterben. Ein Auge dieses Kätzchens, war trotz intensiver tierärztlicher Betreuung, leider Tierarzt/Tierärztin kastriert werden. schutzvereine oder Tierschützer gerne nicht mehr zu retten! • Ausgenommen von der bereit, mit Rat und Tat behilflich zu sein! Kastrationspflicht sind Tiere, die Und eines darf man bitte nicht außer Acht unkontrollierte Vermehrung und die damit zur kontrollierten Zucht verwendet lassen, jedes unkastrierte Tier, welches leider auch oft verbundenen Erkrankungen, werden. Zuchtkatzen sind zum entläuft, sorgt wieder für ein Ansteigen auf humane Weise stoppen! Zwecke deren Identifizierung, in der der Streunerkatzen population! Nur die Heimtierdatenbank zu registrieren. Kastration der Katzen und Kater, kann die Rosi Tinnacher, Brigitte Stromberger

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 17 GEMEINDENACHRICHTEN Natur- und Gemeinschaftsgarten / Gewaltprävention

Šž›Ȭȱž—ȱ Ž–Ž’—œĖŠĞœŠ›Ž—ȱ

Die Gemeinde wird wollen, die im selben reicher um ein Grätzl wohnen. besonderes Projekt • Die gemeinsam etwas Der Verein Grüne Insel hat von verwirklichen wollen. der Gemeinde nicht nur grünes Ein gut aufbereiteter Boden war- Licht sondern auch finanzielle tet also darauf von einer beherz- Hilfe für den Start dieses Ge- ten Schar von HobbygärtnerInnen meinschaftsprojekts „Natur- und und HelferInnen besät, bepflanzt Gemeinschaftsgarten in der und bebaut zu werden. Södinger Siedlungsstraße“ be- kommen. Herzlichen Dank dafür! „Gemeinsam garteln, plaudern, feiern, sich gegenseitig unterstüt- Das Projekt ist für all zen, so wollen wir den Wert des jene gedacht … Gemeinwohls in unserer Gemeinde Verein Grüne Insel • Die gerne ihr eigenes ausschöpfen und stärken.“ Martin Scheid Gemüse anpflanzen Tel.: 0680 / 50 40 541 und ernten wollen, aber Mach mit. Gestalte mit! Michael Kaindl aufgrund der eigenen Werde aktives oder passives Mit- Tel.: 0650 / 99 19 011 Wohngegebenheiten nicht glied beim Verein „Grüne Insel“. E-Mail: [email protected] die Möglichkeit dazu haben. Einfach uns anrufen oder schrei- grueneinsel.st • Die Personen kennenlernen ben. Wir freuen uns auf dich! Gewalt*los werden!

Gewaltprävention regional gedacht Gewalt*los werden ist ein Projekt des Vereins akzente zur Prävention geschlechts spezifischer Gewalt an Frauen und Mädchen in den Bezirken Voitsberg und Deutschlandsberg. Das Projekt soll zum Thema „Gewalt an Frauen“ informieren und sensibilisieren, mögliche Lücken in regionalen Strukturen aufzeigen, die Zivilcourage fördern und betroffenen Frauen 宊宨宺室宯宷 den Rücken stärken. Im Rahmen von Gewalt*los werden führt der Verein akzente aktuell Inter- views mit VerantwortungsträgerInnen in Gemeinden und regionalen 室宱季安宵室宸宨宱 Institutionen durch. Diese Gespräche helfen dabei, einen Status quo zu erheben und ein gemeinsames Bild zum Thema „Gewaltprävention“ für den Bezirk Voitsberg zu entwickeln. In einem nächsten Schritt 宫室宷季宫宬宨宵 werden Diskussionsrunden und Workshops mit unterschiedlichen Ziel- gruppen organisiert, in denen sich interessierte Personen informieren können. Begleitend dazu ist auch eine Kampagne mit Plakaten und Infos keinen Platz auf Face book geplant. Es lohnt sich also auf unserer Facebook-Seite www.fb.com/akzente.Verein vorbei zu schauen. Und vielleicht werden Sie demnächst auch auf Plakate in ihrer Gemeinde aufmerksam, die auf das Thema aufmerksam machen …

Schau hin! Gewalt * los werden 容宨宵宨宬宱季室宮宽宨宱宷宨 室宸宩季宩室宦宨宥宲宲宮 Das Projekt wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts- Bundesministerin für Frauen, Familie, Jugend und Integration finanziert!

18 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Humus und Wasserschutz GEMEINDENACHRICHTEN

ž–žœȱž—ȱŠœœŽ›œĖž£

Bäuerliches Projekt „Unser Boden – Unser Leben“ startet durch Adam, wörtlich „Erdling“ hieß laut Bibel der erste Mensch. Darin steckt eine wichtige Erkenntnis: Ohne Erde keine Menschen. Angesichts manch aktueller Entwicklung ein guter Grund nachzudenken und Schritte zu setzen. Der Verein „DIE WASSERSCHUTZBAUERN“ möchte die Themen Boden- und Wasserschutz in der Gesellschaft wie in der Landwirtschaft stärker verankern. Humus ist dabei der Hauptdarsteller.

So wird das Thema Boden von SchülerInnen in Workshops, mittels eigens erstellter Obmann Markus Hillebrand (Mitte) mit seinen beiden Stellvertretern Andreas Reiter (links) und Stefan Kurzmann. Unterlagen und bei Exkursionen erarbeitet und vertieft. Denn Boden ist viel mehr als nur Fußabtreter – Boden lebt und birgt eine ganze Welt für sich. Eine Übersicht darüber geben Bodenlehrpfade, die an zentralen Punkten errichtet werden. Diese Standorte dienen auch als Begegnungszone für Öffent lichkeit und Landwirtschaft: Die Praxis zeigt, dass immer wieder Gespräche nötig sind, um füreinander Verständnis zu finden.

Finanziert über das Regionalbudget in Koo- peration mit dem Regional management

Steirischer Zentralraum ist die Zu sammen- Workshops in Schulen: Schaukästen an Schulen erlauben einen Blick in die Tiefe. arbeit mit den Gemeinden ein wichtiger Eckpfeiler der Vereins tätigkeiten. Ein neues Kompostierungsprojekt ist im Entstehen, das Stoffkreisläufe regional schließen, und qualitativen Kompost für nachhaltigen Humusaufbau bereitstellen soll.

LandwirtInnen werden durch Beiträge aus der Wissenschaft auf künftige Heraus- forderungen vorbereitet. Unter saaten, Begrünungen und schonende Boden- Kontakt & Informationen bearbeitung stehen im Fokus, um beim Wir freuen uns über jede Rückmeldung und auf eine potenzielle Zusammenarbeit – Humusaufbau und damit Wasserschutz denn egal ob Landwirt oder Konsument – fruchtbarer Boden ist unser aller zu unter stützen. Ist die betriebliche Lebensgrundlage. Und es ist unser aller Aufgabe, ihn durch verantwortungsbewusste Humusbilanz positiv, können Produkte Entscheidungen zu schützen. www.wasserschutzbauern.at entsprechend gekennzeichnet werden.

Das Projekt wird aus Mitteln des Steier märkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes (StLREG 2018) unterstützt.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 19 GEMEINDENACHRICHTEN Lebenshilfe / Hilfswerk

žœȱŠžȱŠ—Ž›—ǵ

Verbringen Sie gemeinsame Freizeit mit einem Menschen mit Behinderung! Besonders in Zeiten von Corona tut es gut, Zeit mit anderen zu verbringen. Werden Sie bei der Lebenshilfe freiwillig aktiv! Ein- satzmöglichkeiten für Freiwillige sind ge- nauso vielfältig wie die Menschen, die die Lebenshilfe begleitet.

Sie sind: Berufstätig und möchten sich zu- sätzlich sinnvoll betätigen? In Pension und wollen anderen helfen? Jung (volljährig) und haben Lust, sich sozial zu engagieren? Im Bezirk Voitsberg oder Graz-Umgebung Versicherungsschutz; Gemeinsame Feste zuhause? und Ausflüge; Tätigkeitsnachweis. Wir suchen dich! Was können Sie tun? Aufgrund der der- Wir suchen Freiwillige, die gerne zeitigen Situation werden engagierte Natürlich werden Sie von MitarbeiterInnen mit Menschen mit Beeinträchtigung Menschen gesucht, die gerne ihre Zeit bei der Lebenshilfe unterstützt, angeleitet und spazieren gehen oder kleine einem Spaziergang im Freien teilen möch- auf Ihre Tätigkeit vorbereitet. Somit haben Wanderungen unternehmen. ten. Sie stets eine kompetente Ansprechperson. Melde dich einfach unter: Was brauchen Sie dafür? Zeit, Offenheit Aufgrund der Corona-Krise und zum Schutz Frau Dana Sachadonig und Respekt für die Person und ihre Privat- aller Personen werden weiterhin Schutz- Freiwilligenkoordinatorin sphäre sowie Verlässlichkeit und Eigenini- und Hygiene-Maßnahmen an allen Stand- Tel.: 0676 / 84 52 78 81 tiative. orten der Lebenshilfe getroffen. Sie bekom- [email protected] Was wir Ihnen dafür bieten? Professio- men selbstverständlich eine Einschulung, nelle Einschulung und Begleitung; Kos- notwendige Ausrüstung (FFP2-Maske) und tenfreie Fortbildungen und Supervisionen; ausreichend Informationen. Ž‘›Š—DZȱ›œŽȱ ’•Žȱû›ȱ’ŽȱŽŽ•Ž

Was tun, wenn die Wenn man Grundsymptome von psychi- Diese wissenschaftlich fundierten Lehrgänge Seele akut in Not ist? schen Erkrankungen und Unterstützungs- werden über uns, als Mitglied des Dachver- Fast jeder von uns kennt jemanden, der von möglichkeiten kennenlernt – wie z. B.: Wie bandes der Psychosozialen Dienste Steier- psychischen Belastungen und/oder psychi- kann ich auf Betroffene zugehen und wie mark und Promente angeboten. schen Erkrankungen betroffen ist. Gerade kann ich Betroffene ansprechen – kann je- jetzt und durch die Corona- Pandemie ver- der von uns Erste Hilfe für die Seele leisten! Informationen stärkt, kommt es zu zusätzlichen psycho- Lehrgangsverantwortliche und sozialen Herausforderungen und es sind Im Lehrgang „Erste Hilfe für die Seele“ Lehrgangsleiterin: Sigrid Lugitsch, MA immer mehr Personen von Belastungs- werden Ihnen Grundsymptomatiken und [email protected] störungen, Angststörungen, Depressionen, Handlungsmöglichkeiten verständlich und Tel.: 0664 / 80 78 54 900 Abhängigkeitserkrankungen, usw. betrof- praxisnah vermittelt. Sie können diesen www.hilfswerk.at/steiermark/ fen – und dies unabhängig vom Alter. Als Lehrgang als Privatperson, z. B. als Ange- psychosoziale-dienste/seminare/ Familienangehöriger, Freund, Arbeitskol- höriger oder Freund eines Betroffenen erste-hilfe-fuer-die-seele/ lege, Arbeitgeber, stellt man sich die Fra- besuchen, aber auch als ArbeitgeberIn im ge: Ich möchte helfen, aber wie? Und Wirtschafts,- Sozial,- Bildungs-, Gesund- kann ich überhaupt helfen? Die Antwort heits- oder Verwaltungsbereich, für welche lautet: JA, man kann ERSTE HILFE FÜR DIE die psychische Gesundheit der Mitarbeiter- SEELE leisten! Innen ein Anliegen ist.

20 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Statistik Austria / Blutspenden GEMEINDENACHRICHTEN

 Ȭ›‘Ž‹ž—ȱ

Statistik Austria kündigt Nach einem reinen Zufallsprinzip werden erhalten die befragten Haushalte einen SILC-Erhebung an aus dem Zentralen Melderegister jedes Einkaufsgutschein über 15,– Euro. Statistik Austria erstellt im öffentlichen Jahr Haushalte in ganz Österreich für die Auftrag hochwertige Statistiken und Ana- Befragung ausgewählt. Auch Haushalte Ih- Die Statistik, die aus den in der Befragung lysen, die ein umfassendes, objektives rer Gemeinde könnten dabei sein! gewonnenen Daten erstellt wird, ist ein Bild der öster reichischen Wirtschaft und repräsentatives Abbild der Bevölkerung. Gesellschaft zeichnen. Die Ergebnisse von Die ausgewählten Haushalte werden Eine befragte Person steht darin für Tau- SILC liefern für Politik, Wissenschaft und durch einen Ankündigungsbrief informiert send andere Personen in einer ähnlichen Öffentlichkeit grundlegende Informatio- und eine von Statistik Austria beauftragte Lebenssituation. Die persönlichen Anga- nen zu den Lebensbedingungen und Ein- Erhebungsperson wird bis Juli 2021 mit ben unterliegen der absoluten statisti- kommen von Haushalten in Österreich. den Haushalten Kontakt aufnehmen, um schen Geheimhaltung und dem Daten- Es ist dabei wichtig, dass verlässliche und einen Termin für die Befragung zu verein- schutz gemäß dem Bundesstatistikgesetz aktuelle Informationen über die Lebens- baren. Diese Personen können sich ent- 2000 §§17-18. Statistik Austria garantiert, bedingungen der Menschen in Österreich sprechend ausweisen. Jeder ausgewählte dass die erhobenen Daten nur für statis- zur Verfügung stehen. Haushalt wird in vier aufeinanderfolgen- tische Zwecke verwendet und persönli- den Jahren befragt, um auch Verände- che Daten an keine andere Stelle weiter- Die Erhebung SILC (Statistics on Income and rungen in den Lebensbedingungen zu gegeben werden. Living Conditions/Statistiken zu Einkom- erfassen. Haushalte, die schon einmal für men und Lebensbedingungen) wird jähr- SILC befragt wurden, können in den Folge- Informationen lich durchgeführt. Rechtsgrundlage der Er- jahren auch telefonisch Auskunft geben. hebung ist die nationale Einkommens- und Statistik Austria Guglgasse 13, 1110 Wien Lebensbedingungen-Statistik verordnung Inhalte der Befragung sind u. a. die Wohn- Tel.: +43 1 711 28 – 8338 des Bundesministeriums für Soziales, situation, die Teilnahme am Erwerbs- (werktags Mo. – Fr. 9:00 – 15:00 Uhr) Gesundheit, Pflege und Konsumenten- leben, Einkommen sowie Gesundheit und [email protected] schutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010 idgF), Zufriedenheit mit bestimmten Lebens- www.statistik.at/silcinfo eine Verordnung des Europäischen Parla- bereichen. Für die Aussagekraft der mit ments und des Rates (EU-Verordnung großem Aufwand erhobenen Daten ist 2019/1700) sowie weitere ausführende es von enormer Bedeutung, dass sich alle europäische Verordnungen im Bereich Ein- Personen eines Haushalts ab 16 Jahren an kommen und Lebensbedingungen. der Erhebung beteiligen. Als Dankeschön •žœ™Ž—Ž—ȱŠžĖȱ’–ȱ˜ė˜ —ȱ

Zusammenhalt verbindet – Momentan fallen viele Blutspendetermine Blutspenden auch! bei Firmenpartnern durch Home-Office - Finde deinen Termin! Um in den kommenden Wochen Regelungen und striktere Zugangs- Weitere Termine für Sie und Menschen, die unsere Hilfe am nötigsten beschränkungen weg. Aber auch bedingt Ihre Lieben finden Sie auf: brauchen, mit dem Notfallmedikament durch aktuelle COVID-19-Schutzmaß- www.gibdeinbestes.at/termine Nummer 1 ver sorgen zu können, sind wir nahmen, wie das Einschränken der Sozial- Unsere Blutspendeaktionen finden auf den Zusammenhalt aller angewiesen! kontakte, bleiben viele Blutspender*innen momentan unter noch strengeren Die kühleren Monate haben bei uns aus. Sicherheits- und Hygienestandards statt. Einzug gehalten. Unverändert bleibt aber, dass in der Steiermark, egal zu welcher Dabei zählt Blutspenden als lebens- Jahreszeit, circa 4.200 Blutkonserven pro rettende Maßnahme und unsere Blut- Monat dringend gebraucht werden. Ein spendeaktionen finden weiterhin statt. Autounfall, eine chronische Erkrankung, Unsere Bitte: Kommen Sie gemeinsam Blutspendedienst eine Unachtsamkeit im Haushalt – all diese mit Personen aus dem eigenen Haushalt Tel.: +43 (0) 50 144 5 – 10301 Dinge können dazu führen, dass wir auf zur Blutspende, denn Zusammenhalt [email protected] eine Blutkonserve angewiesen sind. verbindet – Blutspenden auch.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 21 GEMEINDENACHRICHTEN Kinderkrippe St. Johann o.H.

’—Ž›”›’™™Žȱǯȱ ˜‘Š——ȱ˜ǯ ǯ

Schneespaß gestaltet und auch ein kleines Kasperl- haben wir Alexandra im Jänner verab- Das neue Jahr hat uns zahlreiche Schnee- theater für sie vorbereitet. Anschließend schiedet und für sie einen Geschenkkorb flocken gebracht, die die Kinder schon gab es eine leckere Faschingsjause und vorbereitet, den die Kinder ihr überge- freudig erwartet und in vollsten Zügen eine Schneeballschlacht im Turnsaal. ben durften. Das gesamte Krippen team genossen haben. Natürlich haben wir wünscht dir und deiner kleinen Familie sofort unsere Bobs ausgepackt und sind Babypause alles Liebe und vor allem viel Gesundheit damit in unserem Garten den Hügel runter Neben den vielen Schneeflocken ist auch und zahlreiche Kuschelstunden! geflitzt. ein kleiner Storch bei unserer Kinderkrippe vorbeigeflogen und hat freudige Nachrich- Willkommen im Team Die Narren sind los ten mitgebracht. Seit Anfang Jänner hat Beatrice Orthaber Ein weiteres Highlight war unser Nach 4 wunderschönen Jahren verabschie- ihre Karenzvertretung und somit auch Faschings fest, zu dem wir uns dieses Jahr det sich die Leitung Alexandra Schlegl die pädagogische Leitung übernommen. passend zum Schnee als Schneemänner vorerst in die Babypause und kommt nun Mit Christina Lenz, die als Pädagogin die und Schneefrauen verkleidet haben. Die auch selbst in den Genuss des Mama-Seins. Nachmittagsgruppe führt, ist unser Team Kostüme haben wir mit den Kindern selbst Im Rahmen einer kleinen Abschiedsfeier wieder komplett.

Bob fahren und im Schnee spielen.

22 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Kinderkrippe St. Johann o.H. GEMEINDENACHRICHTEN

Schneemannfest und Schnee mal anders.

Zu Fasching werden eigene Kostüme gestaltet, der Kasperl schaute vorbei und natürlich auch der Hunger wurde gestillt.

Baby-Abschiedsfeier mit Alexandra Schlegl. Beatrice Orthaber

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 23 GEMEINDENACHRICHTEN Kindergarten St. Johann o.H.

’—Ž›Š›Ž—ȱǯȱ ˜‘Š——ȱ˜ǯ ǯ

Bildungsarbeit im Kindergarten zuheben und in ganz Österreich ver- nur als pädagogischen Bildungsauftrag, Seit 2009 gibt es einen bundesländer- gleichbare Standards zu sichern. Mit vie- sondern als Inspiration für unser tägliches übergreifenden BildungsRahmenPlan len Fotos aus unserem gelebten Alltag Handeln sehen. In unsere 6 Bildungs- für den Elementarbereich. Er half, die mit den Kindern zeigen wir, dass wir die bereiche geben wir euch heute einen klei- Bildungs qualität in den Kinder gärten an- Inhalte des BildungsRahmenPlanes nicht nen Einblick.

Ästhetik und Gestaltung

Bewegung und Gesundheit

Ethik und Gesellschaft „Partizipation heißt, Probleme nicht für Kinder, sondern mit Kindern zu lösen.“

Sprache und Kommunikation

24 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Kindergarten St. Johann o.H. GEMEINDENACHRICHTEN

Emotionen und soziale Beziehungen

Natur und Technik

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 25 GEMEINDENACHRICHTEN Kindergarten Söding

’—Ž›Š›Ž—ȱ㍒—

Liebe Leserinnen, liebe Leser! täglich zu bieten und fern von allen Sorgen Vordergrund und sind wichtig, dass sich Der Kindergarten, ein Ort an dem sich un- der „Großen“, können sich unsere Kinder jede „Persönlichkeit“ gut entwickeln kann. sere Kinder wohl, geborgen und sicher hier ausprobieren und entfalten. Der Spaß Einige Eindrücke möchten wir gerne wie- fühlen können. Genau dies versuchen wir und das freie Spiel mit Freunden stehen im der teilen!

„Skittles“ und Wasser ergeben … ein Farbexperiment Putztag im Kindergarten Faschingsspiel „Luftballon weitergeben“

Konfettikanonen im Einsatz „Stärkeschleim“, selbst hergestellt Musik und Konfetti

Wir lieben Bewegung Eine bunte Faschingsgruppe Die Fastenzeit beginnt

„Schwimmende Bilder“ „Garteln“ macht riesen Spaß! Was raschelt da am Bauernhof? Danke für die Krapfen!

26 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Volksschule Söding GEMEINDENACHRICHTEN

˜•”œœĖž•Žȱ㍒—

Stationen zu unseren 5 Sinnen Im Rahmen des Sachunterrichts arbeite- ten die Schülerinnen und Schüler der 1.a Klasse an verschiedenen Stationen zu den 5 Sinnen und durften so ihre Sinne trainie- ren und auf spielerische Weise erfahren. Die Station zum Schmecken lag bei den Kindern ganz weit vorne. Im Fühlsack ver- steckten sich Buchstaben und unterschied- liche Materialien mussten ertastet werden. Die Augen wurden zum Beispiel mit einem Kinder unter anderem die zusammenpas- Das Geruchsmemory stellte die Nase auf Sehtest und optischen Täuschungen un- senden Geräusche finden. Die Zeit verging eine harte Probe und doch wurden die ter die Lupe genommen. Natürlich gab es wie im Flug und viel Neues und Interessan- meisten Gerüche von den Kindern erkannt. auch etwas für die Ohren – so mussten die tes wurde gelernt.

Schuleinschreibung Am 25.02.2021 fand unter Einhaltung der aktuellen Hygienemaßnahmen die Schul- einschreibung für das Schuljahr 2021/22 statt. Währen die Eltern viele Informationen von VDir. Martina Schweighofer über die Schwerpunkte der Schule erhielten, führten die Kinder in Kleingruppen mit den Lehrerin- nen Übungen durch. Trotz der anfänglichen Aufregung waren am Schluss alle zukünf- tigen Schulkinder begeistert und erklärten strahlend: „Das war ja alles ganz leicht!“

Gesunde Ernährung Bei den unverbindlichen Übungen im Gegen stand „Gesunde Ernährung“ lernen die Kinder der 4.a Klasse die Herkunft und den Einkauf von regionalen Lebensmitteln sowie deren Zubereitungsarten kennen. Die richtige Handhabung von Küchenutensilien werden ihnen bei der Zubereitung ver- schiedener köstlicher Speisen beigebracht. und ein Hasen pudding durften nicht feh- In der Adventzeit wurden Germteig- len. Die Kinder nehmen mit Freude am Un- krampusse mit Freude hergestellt, verziert terricht teil und Rezepte werden gerne zu und gebacken. Auch eine Gemüsesuppe Hause nachgekocht.

Nasenbohrertests An der Volksschule Söding wird nun 3 Mal pro Woche der Antigen-Test, der von den SchülerInnen liebevoll „Nasenbohrertest“ genannt wird, im geschützten Klassenver- band gemeinsam mit der Lehrerin durch- geführt. Die Kinder zeigen sich dabei schon als wahre Profis. Mittlerweile gehört dies schon zu unserem Schulalltag.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 27 GEMEINDENACHRICHTEN Volksschule St. Johann o.H.

˜•”œœĖž•Žȱǯȱ ˜‘Š——ȱ˜ǯ ǯ

Endlich wieder in die Schule Seit 15. Februar ist es wieder möglich, dass alle Schülerinnen und Schüler in der Schu- le unterrichtet werden können. Damit die Kinder den Unterricht besuchen können, müssen sie einen Test durchführen. Da wir an unserer Schule bereits mit dem Ein- treffen der ersten Kinder mit den Testun- gen beginnen, kann der Unterricht für alle pünktlich um 07:50 Uhr starten.

Folgende Bilder geben einen Einblick in unseren (trotz Einschränkungen) sehr ab- wechslungsreichen Schulalltag. Der Besuch der Schulbibliothek sorgt für eine willkommene Abwechslung.

In allen Klassen gehört die Arbeit mit Tablets zum Schulalltag.

Wenn das Wetter passt, ist es draußen am schönsten. Stolz präsentieren die Kinder ihre Arbeiten.

In der Schule lernt man auch, wie man Gespenster fängt. Türme bauen in den Pausen macht richtig Spaß.

28 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann MS Krottendorf-Gaisfeld GEMEINDENACHRICHTEN

ȱ ›˜ĴŽ—˜›Ȭ Š’œŽ•

#gettymuseumchallenge der 1.b es ab März ein ganzes Paket an Förder- Auch während des Homeschoolings wurde stunden für alle Schülerinnen und der BE Unterricht nicht vernachlässigt. Die Schüler zur Stärkung der Kompetenzen Schülerzeitung SchülerInnen der 1.b hatten die Aufgabe, und Förderung sowie zum Ausgleich von Ab diesem Jahr gibt es bei uns das Projekt berühmte Gemälde zuhause nachzustellen Lernrückständen, insbesondere durch der Schülerzeitung. Die Idee der Schüler- und ein Foto davon auf unsere Lernplatt- längere Phasen des Distance Learnings zeitung kam uns weil wir gerne anderen form hochzuladen. für das Sommersemester. Wir bemühen Menschen die tollen Angebote und Möglich- Von Picasso über Munch bis hin zu Ver- uns dieses Angebot im überwiegenden keiten unserer Schule präsentieren wollten. meer: die SchülerInnen taten ihr Bestes, Ausmaß allen Kindern zu Gute kommen Wir möchten mit der Zeitung einen Einblick um bekannte Kunstwerke auf ihre Weise zu lassen und bieten auch ganz gezielt in unsere Schule und unseren Schulalltag zu interpretieren. Haushaltsübliche Uten- für Mathematik, Deutsch und Englisch bieten. Die Klassensprecher aller Klassen silien dienten als Requisiten und Familien- Förderstunden in der 7. Stunde an. Unter- haben sich an diesem Projekt beteiligt und mitglieder wurden kurzerhand zu Statisten richtet werden die Schüler innen und auch von unseren Klassen kameraden kam umfunktioniert. Dabei lernten die Schüler- Schüler von ihren bekannten Lehrerinnen viel Unterstützung. Trotz des Lockdowns ha- Innen spielerisch weltbekannte Künstler und Lehrern, die sie auch am besten ben wir unser Projekt nicht aufgegeben und und ihre Techniken näher kennen. kennen und somit eine sehr gute Unter- haben mit Hilfe von Microsoft Teams wei- stützung anbieten können. terhin an der Zeitung gearbeitet. Wir freuen Zusatzstunden im Rahmen des uns schon sehr auf die Veröffent lichung der COVID-19 Maßnahmenpakets Ich freue mich diese positive Information Schüler zeitung und hoffen, dass wir auch Wie bereits vor einiger Zeit medial seitens weitergeben zu können. Das Team der euch dafür begeistern konnten. des Bildungsministeriums verbreitet gibt MS Krottendorf-Gaisfeld

#gettymuseumchallenge der 1b

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 29 GEMEINDENACHRICHTEN Musikschule Ligist

žœ’”œĖž•Žȱ’’œ

Weihnacht- liche Klänge Unter dem Motto „Auf Weihnacht‘n zua“ musizierten einige unserer SchülerIn- nen sowie eine Bläsergruppe des Musik- vereins Ligist-Krottendorf am 19. Dezem- ber 2020 an verschiedenen Standorten in Ligist und Krottendorf-Gaisfeld. Aufgrund der Corona-Pandemie war ein Auftritt nur im Freien möglich. Unter Einhaltung des geforderten Mindest- abstandes musizierten die Schüler und Schülerinnen beim Sparmarkt Ligist, Aktiv Park Ligist, Apotheke Ligist, Gemeindeamt Krottendorf-Gaisfeld, Billa Krottendorf und als Abschluss am Marktplatz Ligist. Wir bedanken uns herzlich bei der Trafik Krill, dem Bauernladen Zach und der Apotheke Ligist für die herzliche Aufnahme und Ver- köstigung.

Online-Vorspielstunde 5. Februar 2021 unsere „1. Video Vorspiel- Verwandte und Bekannte von Zuhause aus Da Auftritte bzw. Vorspielstunden momen- stunde“. Mit vorab aufgenommenen Videos die Vorspielstunde genießen. Ich bedanke tan nicht in gewohnter Form durchführbar aller Klassen der Musikschule präsentier- mich an dieser Stelle bei meinem Kollegen sind und wir unseren Schülern nach recht ten wir ein bunt gemischtes Programm. Markus Oswald BA für die technische Vor- langer Zeit wieder eine Auftrittsmöglich- Über die Videokommunikationsplattform bereitung und Ausführung der Vorspiel- keit geben wollten, veranstalteten wir am „ZOOM“ konnten alle SchülerInnen, Eltern, stunde.

Leistungsabzeichen Toller Erfolg bei „Prima la musica“ Am 26. Februar 2021 fand im Sitzungssaal der ehemaligen Raiba Am 6. März 2021 fand der Landeswettbewerb „Prima la musica“ Ligist die Verleihung der Leistungsabzeichen vom Blasmusik- am Johann-Joseph- Fux Konservatorium in Graz statt. Der Schü- verband statt. Im Beisein unseres Bürgermeisters Johann Nestler, ler Luca Pichler (Klasse: Markus Oswald BA) erzielte in der Alters- Vizebürgermeisters Roman Neumann und dem Obmann des gruppe A einen hervorragenden 2. Preis. Wir gratulieren Luca Musikvereines Ligist-Krottendorf durften unsere SchülerInnen herzlich zu dieser tollen Leistung. Ich bedanke mich bei meinem voller Stolz ihr Leistungsabzeichen entgegennehmen. Wir Kollegen Markus Oswald BA für die Vorbereitung und bei Kollegin gratulieren allen Schülern für die hervor ragenden Leistungen. Heidrun Spörk für die Begleitung am Klavier. Wir sind stolz auf euch.

30 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Ortsmusikkapelle St. Johann o.H. GEMEINDENACHRICHTEN

›œ–žœ’””Š™Ž••Žȱǯȱ ˜‘Š——ȱ˜ǯ ǯ

Musikalische Geburtstagswünsche für unseren Herrn Pfarrer Adolf Höfler zum 80. Geburtstag!

Zeit für all die schönen Dinge die das Leben für Sie bereit hält. Zeit für Glücksgefühle, Träume, Freunde und gutes Essen. Zeit, um die Welt zu entdecken, immer auf der Sonnenseite des Lebens. Zeit, um die Wolken weg zu pusten, damit Sie niemals vergessen, dass die Sonne immer wieder für Sie aufgeht. Zeit für sich selbst! Das Einzige, was Sie für all diese Dinge benötigen, ist Zeit. Nehmen Sie sich diese Zeit. Denn die wichtigste Zeit, die wir im Leben besitzen ist JETZT.

Möge jeder Tag Ihres neuen Lebensjahres Sie verwöhnen und beschenken. Möge es herrlich gefüllt sein mit Zuversicht, Hoffnung, Gesundheit, Friede und Freude. Von ganzem Herzen – die Musikerinnen und Musiker der Ortsmusikkapelle St. Johann ob Hohenburg

Er hat sein letztes Musikstück gespielt. HERBERT SCHWABL Musiker mit Leib und Seele.

Musik ist der Klang des Lebens, ein Traum voller schöner Erinnerungen, lebenslange Leidenschaft, emotional, einzigartig – so wie du warst.

IIm stillen Gedenken an unseren ehemaligen Musikkollegen, der am 20. Jänner 2021, im 70. Lebensjahr, für immer von uns gegangen ist. Wir werden dir in unseremun Musikverein ein ehrendes Andenken bewahren und dich nie vergessen. Seiner Familie gilt unser tiefes Mitgefühl. Die Musikerinnen und Musiker der Ortsmusikkapelle St. Johann ob Hohenburg

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 31 GEMEINDENACHRICHTEN Freiwillige Feuerwehr Köppling

›Ž’ ’••’ŽȱŽžŽ› Ž‘›ȱ 㙙•’—

Spendenaktion für Bevölkerung war enorm. Es wurden noch Erdbebenofper einmal ca. € 300 gespendet. Außerdem Nachdem am 29.12.2020 ein bekamen wir Unterstützung von unseren starkes Erdbeben Teile Kro- Helferinnen Kerstin Wagner und Stefanie atiens erschütterte und dort Breite welche sich unserer Hilfslieferung auch große Zerstörungen mit sich brach- mit ihrem Privat PKW anschlossen. Die te, startete unser Kamerad HLM d.F. Ste- Hilfsgüter wurden nach Bad Gleichenberg fan Windisch gemeinsam mit der Fa. MAN gebracht und von dort durch Herrn Paul Truck & Bus Graz am 4. Jänner 2021 eine Mirkovich und seinem Team ins Katas- Spendenaktion für die Erdbebenopfer im trophengebiet transportiert. Raum Sisak und Petrinja. Im Zuge dieser Spendenaktion wurden in unserer Feuer- wehr innerhalb von 4 Stunden € 1.600 von den Feuerwehrmitgliedern und ihren Fami- lien aufgebracht. Damit war es möglich im Katastrophengebiet dringend benötigte Artikel wie Kindernahrung, Hygieneartikel und Lebensmittel anzuschaffen. Ein Bericht in den sozialen Medien erreg- te Aufmerksamkeit. Ob Sachspenden, Geldspenden oder angebotene Unter- stützung, die Hilfsbereitschaft aus der

Einsätze Baumbergungen zum Freimachen von kontrolliert worden und es waren diverse Die FF Köppling ist im ersten Vierteljahr 2021 Verkehrswegen wurden nach heftigem Wartungsarbeiten durchzuführen. Damit insgesamt viermal zu Kanal- bzw. Brunnen- Schneefall durchgeführt. Außerdem ist kann es in der Osterzeit wieder in voller reinigungsarbeiten ausgerückt. Auch zwei die Beleuchtung am Dorngrabenkreuz Pracht über das Kainachtal erstrahlen.

Übungen Feuerwehrstorch gelandet Auf Grund der aktuellen COVID-19-Situation ist es nicht Am 4. Februar erreichte uns die erfreuliche Nachricht, dass unsere möglich reguläre Feuerwehrübungen abzuhalten. Wie Kameradin Tanja Langmann zum zweiten Mal Mutter wurde. Unser auch bei anderen Feuerwehren üblich, findet die Aus- und Kommando stellte, aufgrund der COVID-19-Maßnahmen stellvertre- Weiterbildung unserer Mannschaft in Form von Online- tend für die gesamte Mannschaft, den Storch bei der Familie Fuchs/ Übungen statt. Bei der letzten derartigen Veranstaltung Langmann auf. Die frisch gebackene Mutter erholte sich noch mit nahmen 27 Mitglieder teil. Schwerpunkt dieser Schulung ihrem Nachwuchs und Ehemann Hans von den Strapazen im Kran- war die Vertiefung der Kenntnisse im Bereich Funk und kenhaus. Somit wurde der Storch von den stolzen Groß eltern über- Kommunikation. Der praktische Teil wurde durch ein Planspiel nommen. Liebe Tanja, lieber Hansi, wir wünschen euch alles Gute zur „Wirtschaftsgebäudebrand“ abgearbeitet. Geburt eures Sohnes Valentin und viel Glück.

32 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Freiwillige Feuerwehr Köppling / Werbung GEMEINDENACHRICHTEN

Feuerwehrzeitung Köppling Wartung und Instandhaltung Da sich die FF Köppling Corona bedingt Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten nicht der Bevölkerung unserer Gemeinde und die monatliche Kontrolle von Ausrüs- in dem gewohnten Rahmen von Veran- tung und Geräten finden derzeit nur auf staltungen präsentieren konnte, haben wir Anordnung durch das Kommando statt. einen Jahresbericht für 2020 als „Feuer- Die rigorose Einhaltung der Sicherheitsbe- wehrzeitung Köppling“ erstellt. Dieser stimmungen ist dabei selbstverständlich. Bericht soll über unsere Aktivitäten infor- mieren, die auch in den Lockdown-Phasen erfolgen und wie immer zur Sicherheit in unserer Gemeinde beitragen. Wir bedan- ken uns bei der Firma Johannes Strommer GmbH (Team Strommer Sanitär & Heizung) für die Übernahme der Druckkosten. Er- stellt wurde der Bericht von LM d.F. Philipp Starchl, LM d.F. Thomas Fuchs und FM Sa- rah Pachernig. Mittlerweile wurde die Zei- tung an alle Haushalte in unserem Lösch- bereich zugestellt.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 33 GEMEINDENACHRICHTEN Freiwillige Feuerwehr Söding

›Ž’ ’••’ŽȱŽžŽ› Ž‘›ȱ㍒—

Auffahrunfall mit zwei PKW Am 19.01.2021 wurde die FF Söding über die Landes- leitzentrale zu einem Ver- kehrsunfall alarmiert. Der Einsatzbefehl lautete „Auffahrunfall mit 2 PKW“. Am Einsatzort erkundete der Einsatzleiter die Lage, und stellte fest, dass 2 Fahrzeuge be- teiligt sind und eine Person leicht verletzt ist. Diese wurde bereits von einer nach- kommenden PKW-Lenkerin erstversorgt und dem Roten Kreuz übergeben. Die Aufgabe der FF Söding bestand darin, die ausgelaufenen Betriebsmittel zu binden und die Fahrzeuge von der Fahrbahn zu entfernen. Eingesetzt waren: LFB Söding, Rotes Kreuz und Polizei Söding.

Fahrzeugbrand nach Verkehrsunfall Am 12.03.2021 wurde die FF Söding am Vormittag zu einem „Fahrzeugbrand nach einem Verkehrsunfall“ auf der B70 alarmiert. Sofort rückte das TLFA 4000 un- ter Einsatzleiter BM Daniel Schneebauer zur Unfallstelle aus. Nach dem Erkunden stellte sich heraus, dass ein PKW auf einen Abschlepp anhänger aufgefahren ist. Der vermeintliche Fahrzeugbrand wurde von Passanten mit einem Handfeuerlöscher gelöscht. Die FF Söding beseitigte die Fahrzeuge und reinigte anschließend die Fahrbahn. Im Einsatz waren TLFA 4000 und LFBA Söding.

Assistenzdienst bei Massentests Mitte Dezember 2020 unter- stützen die 3 Feuer wehren Hallers dorf, Köppling und Sö- ding mit insgesamt 24 Frau/ Mann den Massentest in der Gemeinde Söding-St. Johann. Die FF Söding bedankt sich bei allen Kameradinnen und Kame- raden sowie bei der Gemeinde und dem Bundesheer für die perfekte Zusammenarbeit und dem reibungslosen Ablauf!

34 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Freiwillige Feuerwehr Söding GEMEINDENACHRICHTEN

PKW auf Bahngleisen im Fahrzeug war, jedoch nicht verletzt ist, Graz- Köflacher-Bahn. Zum Glück fand zu Am 28.02.2021 wurde die FF Söding mit dem sowie der PKW rechts vorne stark beschädigt diesem Zeitpunkt noch kein Zug verkehr Einsatzbefehl „Fahrzeugbergung, PKW auf ist. Aus noch ungeklärter Ursache touchier- statt. Das Fahrzeug wurde geborgen und an Gleise der GKB“ alarmiert. Am Einsatzort er- te das Fahrzeug eine Betonleitwand und einem gesicherten Ort abgestellt. Ein gesetzt kundete Einsatzleiter HBI Christian Reinisch in weiterer Folge die Absicherung und das waren: LFB und TLF Söding, Rotes Kreuz die Lage und stellte fest, dass eine Person Brückengeländer des Bahnüberganges der Voitsberg, Polizei Voitsberg und GKB.

Wirtschaftsgebäudebrand insgesamt 66 Mann/Frau mit 10 Fahrzeugen in Mooskirchen im Einsatz. Ein Innenangriff mit schwerem Am 17.12.2020 wurde die FF Söding gemein- Atemschutz war notwendig um den mas- sam mit den Feuerwehren Moos kirchen, siven Brand unter Kontrolle zu bringen. Die Hallersdorf, Köppling und Breiten bach- Löscharbeiten starteten um 21:00 Uhr und Hötschdorf zu einem Wirtschaftsgebäude- dauerten mehrere Stunden an. Nach den brand im Mooskirchner Ortsteil Gießenberg Aufräumarbeiten konnte um ca. 03:00 Uhr alarmiert. Unter der Einsatzleitung von OBI in der Früh die Einsatzbereitschaft wieder- Ing. Philipp Müller (FF Mooskirchen) waren hergestellt werden. Verpuffung bei einem Kaminofen Am 05.01.2021 wurde die FF Söding in den Abendstunden zu einem Brandeinsatz über Florian Steiermark mittels Sirene alarmiert. Der Einsatzbefehl lautete „Verpuffung bei einem Kaminofen“. Sofort nach der Alarmierung rückte das TLFA 4000 mit ei- nem Atemschutztrupp unter Einsatzleiter HBI Christian Reinisch zum Einsatzort aus. Nach Erkunden des Einsatzleiters konnte Entwarnung gegeben werden. Es bestand keine Gefahr für die Bewohner weder noch für das Wohnhaus. Eingesetzt waren TLFA 4000, LFBA Söding und Polizei Söding.

Defibrillator: Rüsthaus Söding Online Seit 2018 ist ein Defibrillator beim Ein- Ausschusssitzung gang des Rüsthaus Söding montiert. Am 14.01.2021 wurde eine Der Defi brillator wird jährlich von einer erweiterte Ausschusssitzung Fachfirma auf seine Funktionstüchtig- der FF Söding über Microsoft keit überprüft. Dieser Defibrillator, sowie Teams abgehalten. Unter der weitere Defibrillatoren bei der FF Hall- Leitung von HBI Christian ersdorf und der FF Köppling sind frei zu- Reinisch wurden Neuigkei- gänglich und können im Notfall bei aku- ten und Maßnahmen für das tem Herzstillstand verwendet werden. aktuelle Jahr besprochen.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 35 GEMEINDENACHRICHTEN Freiwillige Feuerwehr Hallersdorf

›Ž’ ’••’ŽȱŽžŽ› Ž‘›ȱ Š••Ž›œ˜›

Feuerwehrball 2021 Feuerwehrball konnte trotz COVID-Bestimmungen reibungs los abgehalten wer- den! Wie das funktioniert, zeigte die FF Hallersdorf am 30. Jänner 2021. Das Kommando der FF Hallersdorf wollte den alljährlichen Feuerwehrball, der aufgrund Corona abgesagt werden muss- te, nicht entfallen lassen und organisierte einen virtuellen Feuerwehrball für alle Mit- glieder. Im Mittelpunkt der Online-Veranstaltung stand ganz viel Kameradschaft und ein gemütlicher Ballabend zu Hause. Es wur- den Videos und Fotos der letzten Feuer- wehrbälle präsentiert, virtuell zusammen Glückshafen gewinnen zu können, dass positiv zu denken und das Beste rauszu- gefeiert und gelacht. Das Highlight stellte im Rüsthaus hinterlegt wurde und in den holen war das Motto der Veranstaltung und die Verlosung dar. Jede/r TeilnehmerIn Tagen darauf kontaktlos abgeholt werden so konnte trotz abgesagtem Ball doch noch hatte die Möglichkeit ein Geschenk vom konnte. Auch in herausfordernden Zeiten ein wenig gefeiert werden.

Wirtschaftsgebäudebrand/ Zubring leitung eines 600 Meter entfernten Auto landete im Bach Garagenbrand Hydranten hergestellt. 66 Einsatzkräfte wa- Am Abend des 03.02.2021 wurde die Am 17.12.2020, kurz nach 21:00 Uhr wur- ren mit insgesamt 10 Fahrzeugen im Ein- Feuer wehr Hallersdorf zu einer Fahrzeug- de die FF Hallersdorf zu einem Brand im satz. Nach gut einer Stunde konnte unter bergung alarmiert. Der Unfall ereignete Ortsteil Mooskirchen nachalarmiert, nach- dem Einsatz von vier Atemschutzgeräte- sich vor der Kainachbrücke in Richtung dem das Betriebsgebäude einer Imkerei trupps der massive Brand unter Kontrolle Bubendorf. Ein vollbeladener Kleintrans- offenbar in Brand geraten war. Durch das und schlussendlich „Brand Aus“ gegeben porter kam aus ungeklärter Ursache von rasche, gemeinsame Handeln aller einge- werden. der Straße ab und stürzte ca. 3 Meter in setzten Feuerwehren konnte der Brand Der Brandraum wurde im Anschluss mit einen Bach, wo er von dichtem Gebüsch kontrolliert in der Garage gehalten wer- Hilfe von Wärmebildkameras auf weitere aufgehalten wurde. Die beiden Insassen den und somit ein Überlaufen des Bran- Glutnester abgesucht und von den Feuer- konnten sich unverletzt befreien und die des auf das gesamte Wirtschaftsgebäude wehren ausgeräumt. Die Aufräumarbeiten Einsatzkräfte alarmieren. Während die Be- sowie das angrenzende Wohngebäude dauert noch bis spät in die Nacht. Gegen satzung des LKW-A die Absicherung und verhindert werden. Das Einsatzleitfahrzeug 03:00 Uhr Früh konnten sämtliche einge- das Ausleuchten der Unfallstelle durch- wurde als mobile Einsatzleitung zur Ko- setzte Feuerwehren wieder die Einsatzbe- führte, konnte die rest liche Mannschaft ordination der Einsatzkräfte eingerichtet. reitschaft an Florian Steiermark melden. mit der Bergung des Kleintransporters be- Zur Lösch wasserversorgung wurde eine Verletzt wurde zum Glück niemand. ginnen. Mittels Seil wurde schließlich das beschädigte Fahrzeug wieder auf die Fahr- bahn gezogen und von einem Abschlep- punternehmen abtransportiert.

36 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Freiwillige Feuerwehr Hallersdorf GEMEINDENACHRICHTEN

Onlineschulung In 3 Modulen wurden 20 TeilnehmerInnen online unter der Moderation von OLM d.F. Thomas Pirstinger und OLM d.F. Georg Dirn- berger für eine Gruppenkommandanten- Ausbildung in der Feuerwehrschule Lebring eingestimmt. Diese Module sind wichtige Bestandteile des erweiterten modularen Schulungs- und Ausbildungsprogrammes im Jahr 2021, da Übungen und Schulungen aufgrund der COVID-Maßnahmen bis auf weiteres untersagt wurden. Einen herzlich Dank geht an die beiden Kameraden für die gute Vorbereitung und Durchführung.

Online-Sanitätsschulung COVID-19-Beauftragter LM d.S. Laurin Defibrillators genau erläutert. Die Schulung Am 12.03.2021 wurde, organisiert von den Erlacher die 22 Kameradinnen und Kame- wurde mit einer Feedback-Runde und einer Sanitätsbeauftragten LM d.S. Bernd Ofner, raden über die aktuelle Situation und die allgemeinen Diskussion abgeschlossen. Das LM d.S. Laurin Erlacher und LM d.S. Me- notwendigen Maßnahmen im Feuerwehr- Kommando bedankt sich herzlich bei den lanie Konrath, eine Online-Sanitätsschu- wesen. Danach wurden die Einsatzmög- Sanitätsbeauftragten für die Organisation lung abgehalten. Eingangs informierte lichkeiten des Sanitätsrucksackes und des und gute Durchführung der Schulung.

Vier neue Kameraden bei unserer Feuerwehr In den letzten Monaten konnten 4 Kamera- den aufgenommen werden, welche sich zur Unterstützung der Feuerwehr Hallersdorf und zum Schutz der Bevölkerung bereit erklärten. Unsere Quereinsteiger Semlitsch Robert, dessen beiden Töchter bereits die Ausbildung bei uns absolvierten, Schwabl Herbert, der mit seinem EDV- und IT-Fach- wissen eine enorme Unterstützung für uns ist und Dokter Jan, das „Kücken“ der Quer- einsteiger dem die familiäre Atmosphäre und vor allem der gegenseitige Respekt wichtig ist, haben mit der Grundausbildung bereits begonnen. Der vierte Neuzugang ist OFM Cebrat Christopher, der nach Hallers- dorf zugezogen ist und bereits die Ausbil- dung zum Feuerwehrmann absolviert hat.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 37 GEMEINDENACHRICHTEN Freiwillige Feuerwehr Hallersdorf / Tennisclub Söding

Online-Quizshow Um der Feuerwehrjugend auch in Corona-Zeiten etwas bieten zu können und im Kontakt zu bleiben, organisierte der Orts- jugendbeauftragte OLM d.F. Georg Dirnberger mit Unterstüt- zung von FM Sophia Dirnberger und OFM Christopher Cebrat eine Online-Quizshow. Angelehnt an das Original TV-Format der Millionenshow wurden Fragen zu vielen Themenbereichen der Feuerwehr gestellt und die jugendlichen Teilnehmer konnten ihre Antwort auswählen, ehe die richtige Antwort in grün auf- leuchtete. Die Jugend war begeistert vom Quiz und kann die Fort- setzung kaum erwarten. Das Kommando bedankt sich herzlich bei den beteiligten Betreuern für das Engagement und bei den Jugendlichen für das große Interesse und die aktive Teilnahme.

Ein gesunder Geist braucht einen gesunden Körper! Die Jugend der FF Hallersdorf bleibt auch während des Lockdowns fit. Am 11.03.2021 versammelt sich die Jugend der FF Hallersdorf zu einer gemeinsamen Sporteinheit, virtuell versteht sich. Unter der Anleitung von Christopher Cebrat wurden zahlreiche Übungen in Angriff genommen, nach gut 45 Minuten wurde die erste Einheit abgeschlossen. Selbst das Kommando ließ sich nicht lange bitten und war bei einigen Übungen „live“ dabei. Ein herzliches Dankeschön an die Jugend für die zahlreiche Teilnahme und an die Verantwortlichen für die Umsetzung. Ž——’œŒ•ž‹ȱ㍒—

GÖST Aktionstage „Ganz • Allgemeine Klasse Herren, Österreich spielt Tennis“ 2 Mannschaften (Mannschaftsführung: Die offizielle Saisoneröffnung erfolgt auch Gerhard Müller, Harald Jeszenszky) heuer wieder im Zuge des GÖST Aktions- • 35+ Klasse Herren, 1 Mannschaft Saisoneröffnung bereits erfolgt tages „Ganz Österreich spielt Tennis“ am (Mannschaftsführung: Heimo Gigerl) Die milde Wetterlage Ende Februar hat er- Samstag, den 17.04.2021. Dazu laden wir • 45+ Klasse Herren, 1 Mannschaft möglicht, die Tennisplätze des TC Söding nicht nur die Mitglieder des Vereines herz- (Mannschaftsführung: Anton Pschenitzer) den Spielern ab 28.02.2021 zur Verfügung lich ein, sondern möchten allen Interessier- • 55+ Klasse Herren, 1 Mannschaft zu stellen. Gottlob erlaubten auch die Maß- ten unsere Tennisanlage präsentieren und (Mannschaftsführung: Karl Ruprechter) nahmen der Regierung den Tennissport im Einblicke in unser Vereinsleben gewähren. Freien unter Einhaltung gewisser Vorgaben. Die Termine der Meisterschaftsspiele finden Bereits zahlreiche Spieler nutzten die Sie auf unserer Homepage. Natürlich wür- Gelegen heit, erste Tennisstunden in dieser den wir uns über zahlreiches Publikum und Saison zu genießen. Besonders erfreulich ist STTV – Mannschafts- Anfeuerung bei den Heimspielen freuen. die bereits hohe Anzahl der für die laufende meisterschaften 2021 Saison angemeldeten Abo-Spieler. Darun- 6 Mannschaften werden an den dies- Informationen ter sind langjährig geschätzte, aber auch jährigen Meisterschaften des STTV teilneh- Besuchen Sie uns auf unserer sehr viele neue Mitglieder. Das zeigt ein men, darunter 13 Damen und 35 Herren. Website oder auf Facebook. reges Interesse an dieser unterhalt samen • Allgemeine Klasse www.tcsoeding.at Sportart und bestätigt die Arbeit der Ver- Damen, 1 Mannschaft www.facebook.com/tcsoeding einsführung. (Mannschaftsführung: Silvia Hörmann)

38 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann PV Ligist-Krottendorf-St. Johann GEMEINDENACHRICHTEN

ȱ’’œȬ ›˜ĴŽ—˜›Ȭǯȱ ˜‘Š——

Seit gut einem Jahr hat uns das Virus samt Mutationen fest im Griff. Nach dem ersten Lockdown hatte es den Anschein, dass wir wieder unser normales Leben, wenn auch mit kleinen Einschränkungen wie Maske, Abstand halten, etc. genießen können. Wir vom Pensionisten verband haben diese kurze Zeit auch genutzt.

So haben wir zwei Radtouren unternommen, einen Wandertag auf die Petzen organisiert und noch einige kleine Treffen veranstaltet. Doch ab September 2020 hat sich die Lage wieder verschlechtert und so wurden seitens der Regierung sukzessive Maßnahmen getroffen, die ein Vereins leben unmöglich machten. Beim Verfassen dieser Zeilen war noch völlig unklar wie es weitergehen wird.

Sogar in dieser wirklich anstrengenden Zeit hat unser Mitglied, Bernd Ofner, mit seinen Schnäpsen wieder zugeschlagen. Mit Gold für „Bernd‘s Zwetschgenschnaps“ und Silber für „Bernd‘s Traubenschnaps“ bei der diesjährigen Landesbewertung der obstverarbeitenden Betriebe hat sich Bernd wieder in die Riege Bernd Ofner mit seinen Gewinnen bei der der besten Schnapsbrenner eingereiht. Er ist mit Leidenschaft Landesbewertung der obstverarbeitenden Betriebe „Hobbyschnapsbrenner“, der aus dem eigenen Obstgarten die Produkte veredelt und die unterschiedlichsten Kreationen zu köstlichen Schnäpsen verarbeitet. Als aktiver Polizist ist er auch seit Jahren Mitglied des Pensionistenverbandes Ligist-Krotten- dorf-St. Joahann. Nach dem Motto „Man muss nicht in Pension sein, um beim Pensionistenverband zu sein.“ zeigt er, dass auch Schneiderei und „Junge“ sich bei diesem Verein wohlfühlen. Kreativwerkstatt Mit Tests und Impfung könnte es gelingen dem Virus Herr zu werden. Wir warten alle schon ungeduldig auf diese Zeit. Rammerstorfer Regina Dann wird aber voll durchgestartet. Bis es soweit ist, haltet 'DPHQVFKQHLGHUPHLVWHULQ euch bitte an die Regeln und bleibt gesund. Wir wünschen allen ein frohes Osterfest.

Öffnungszeiten: 0R ɋȂɋ XQGɋȂɋ 'L ɋȂɋ XQGɋȂɋ 0L ɋȂɋ 1DFKPLWWDJJHVFKORVVHQ 'R ɋȂɋ XQGɋȂɋ )U ɋȂɋ Radtouren Wandertag auf die Petzen

6WHLQEHUJ/LJLVW Informationen 7HO Besucht uns auf unserer Website oder auf Facebook. NUHDWLYZHUNVWDWW#JP[DW www.kreativschneider.net pv-ligist-krottendorf-stjohann.at www.facebook.com/LiKroJoh

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 39 GEMEINDENACHRICHTEN Katholische Frauenbewegung

Š‘˜•’œĖŽȱ›ŠžŽ—‹Ž Žž—

Aktion Familienfasttag Auch wenn wir uns noch immer aufgrund der Pandemie in vielen unseren Lebens- bereichen einschränken müssen. Es gibt doch Anlässe sich zu freuen und auch ein wenig zu feiern. Der zweite Fastensonn- tag – 28. Februar 2021 – war eine solche Möglichkeit mit Sicher heitsabständen und FFP2-Masken den Gottesdienst mit unse- rem Herrn Pfarrer Höfler, anlässlich der Ak- tion Familienfasttag, zu feiern.

Und wir schlossen in diese Feier unsere Projekt partnerinnen aus dem Hochland Gu- atemalas ganz fest mit ein. Die Maya Frauen von AMOIXQUIC setzen sich für den Erhalt natürlicher Lebensgrundlagen ein und helfen sich gegenseitig durch Ermutigung immer wieder Neues zu lernen und zu ent- wickeln. Durch das Bewusstsein für Solida- rität und Zusammenhalt, gerade in Zeiten der COVID-19-Krise sind wir mit den Frau- en unserer Projekt von Österreich aus auf Augen höhe miteinander verbunden.

Das bekannte Suppenessen nach dem Gottes dienst war heuer nicht möglich. Da- her boten wir gesunde Gemüsesuppe und bekömmliche Leberknödelsuppe im Glas an – als Suppe to go – zum Mitnehmen und zum Genuss zuhause. Das prachtvolle Vorfrühlingswetter hat uns wieder Freude gebracht und ein wenig Mut verliehen, weiter durchzuhalten und den schwieri- gen Weg gemeinsam weiter zu gehen.

Wir danken herzlich für die Verlässlichkeit und das Verständnis, welches die Spender und Spenderinnen aus St. Johann unserem Projekt entgegenbrachten.

Teilen spendet Zukunft – sind nicht nur Worte. Mit Ihrer Unterstützung wird un- Gerne möchten wir Ihnen ein paar Zeilen eines Liedes mit auf dem Weg geben: ser Slogan lebendig und verbindet uns „Lasst uns miteinander gehen, Frauen und Männer als Menschen von Kontinent zu Kontinet – durch unsere Aktion Familienfasttag. Wir auf dem Wege, Schritt für Schritt, Kraft und Glauben teilen Frauen der kfb St. Johann wünschen Ihnen wir uns mit – Leben aus der Hoffnung.“ ein gesegnetes Osterfest – bleiben wir zu- (nach dem Lied „Wenn enttäuschte Sicherheiten fallen“) versichtlich.

40 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Werbung GEMEINDENACHRICHTEN

Ihr Spezialist für FARBEN & LACKE seit über 40 Jahren

Kreisverkehr Autobahnauffahrt Mooskirchen

HOLZ WAND

Grundierungen • Holzschutz Innenwandfarben • Malerwerk- Lasuren • Holzöle • Pinsel & zeuge • Fassadenfarben Werkzeuge • Mischservice für Schleifpapiere • Spachtelmassen alle Produkte uvm. uvm.

AUTO METALL

Spachtelmassen • Kitte • Füller Rostschutzgrundierungen Klarlacke • Poliermittel Metallschutzlacke • 2K Industrie- Autolacke mit Mischservice lacke • Maschinenlacke Spraydosenabfüllung uvm. Effektlacke • Schleifpapiere uvm.

Öffnungszeiten KULBA Farben - Lacke - Holzschutz Mo-Fr: 07:30 – 18:00 Uhr 03137 6162 0 • offi [email protected] Sa: 8:00 – 12:00 Uhr Packerstraße 163, A-8561 Söding-Sankt Johann

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 41 GEMEINDENACHRICHTEN Werbung

Seniorenresidenz Waldhof: gehobene Ansprüche ohne Mehrkosten Wohnen mit vielen Pluspunken

Das Alter ist heute eine Lebensphase mit viel- hof genau die Möglichkeiten, die Sie sich für Ihre fältigen Optionen und Perspektiven. Als kompe- Zukunft wünschen: ein Leben im Alter nach Ihren tenter Partner bei einer individuellen Lebensge- Vorstellungen und Ansprüchen, mit vielen An- Für Fragen oder eine staltung bietet Ihnen die Seniorenresidenz Wald- nehmlichkeiten, in einem gepflegten Ambiente. unverbindliche Haus- führung steht Pflege- Die Seniorenresidenz Waldhof – nebeneinerhauseigenenKüchefür Hilfe beim Umzug in die Direktor Markus mit modernster Architektur und gehobeneAnsprücheundeigenem Seniorenresidenz Nentwig unter großzügigen Räumlichkeiten, ein- Wellnessbereich inklusive großem  gebettet in 20.000 Quadratmeter Swimming-Pool auch zahlreiche Das top ausgebildete Pflege- 03136/63660407 team, das in enger Zusammen- gerne zur Verfügung. Wald-undParkfläche–bietetIhnen gemeinsame Aktivitäten und über- dies einen Streichelzoo. arbeit mit Ärzten aller Fachrichtun- 2 gen steht, schafft die Vorausset- 20.000 m Parkanlage und zung für die Betreuung von Men- Streichelzoo schen aller Pflegestufen (0-7). DieSeniorenresidenzermöglicht WeilderAufenthaltinderSenioren- Ihnen eine – Ihren persönlichen An- residenz inklusive Riesenpark, forderungen gerecht werdende – großzügiger Räumlichkeiten und Lebensführung und angenehme Wellnessbereich ohne Mehrkosten soziale Kontakte. Sie werden in al- ist, gibt es immer viele Anfragen. len Lebenslagen 24 Stunden am Daher wird eine rechtzeitige An-

Fotos: Helge O. Sommer Tag, 365 Tage im Jahr betreut. meldung empfohlen.

Unsere Seniorenberaterin Fr. Amschl ,?23<:0=,:>6/5,5 informiert Sie gerne: Tel. 0664 1848035 0540;;,5+,95(;<9

· Pflegestufen 1-7 · Wellness-Hallenbad · Sauna, Massage · eigene Parkanlage mit über 20.000 m2, · Streichelzoo · Internetzugang, Safe, Kühlschrank und eigener Balkon in jedem Zimmer, alle alkoholfreien Getränke gratis

Über 20.000m2 Park mitten im Wald mit idyllischen Plätzen und Wegen.

Assl Seniorenwohnheim GmbH Packerstraße 12 · 8501 Lieboch Tel: 0 31 36 / 63 66 0 e-mail: [email protected] www.seniorenresidenz-waldhof.at

42 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Epidemien die es im Laufe der Jahrhunderte GEMEINDENACHRICHTEN

Einer von fünf Artikeln, verfasst von Herbert Blatnik, welche in der Wochenzeitung – NEUES LAND zum Thema „Epidemien die es im Laufe der Jahrhunderte immer wieder gegeben hat“, erschienen sind. Dazu zählte die Pest und manches kommt einen bekannt vor! Pest wurde ausgesperrt! Als zum Jahresbeginn 1605 in einigen Or- ten des oberen Murtales die Pest ausbrach, befahl der Judenburger Magistrat, absolut niemand in die Stadt zu lassen. Im Febru- ar wollte eine kaiserliche Heeresabteilung in die Stadt einrücken. Der Magistrat ver- wehrte den Soldaten den Einmarsch in die Stadt, und sie mussten außerhalb des Cor- dons, wie man die Absperrung nannte, am Mur ufer lagern. 1634 wusste man längst, dass sich die Pest durch Ansteckung rasend schnell ausbreiten konnte. In den Märkten und Städten wurden Pestkommissaria- Unsere Sebastianikirche wurde im Jahr 1508 errichtet. Sie ist dem Pestheiligen Sebastian geweiht. te eingerichtet. Sie hatten umfang reiche Vollmachten und konnten eine Wache unbemerkt in einen Obstgarten geschlichen den zur Pestmonaten von September bis aus wehrfähigen Bürgern rekrutieren, die waren. Die beiden mussten daraufhin dem Dezember 1644 zwischen 40 und 50 Perso- verseuchte Stadtviertel wenn nötig unter Totengräber bei den Bestattungen helfen. In nen monatlich. Waffen gewalt in Quarantäne hielten. St. Margarethen an der Raab geschah es im Jahr 1675, dass es nach Er löschen einer ge- Die Stadt Hartberg wurde streng abgerie- Einige Anweisungen für Graz lauteten: fährlichen pestartigen Krankheit wieder zu gelt, gesperrte Häuser durften nicht be- Sämtliche Zugänge in die Stadt sind zu einer ungewöhnlich hohen Sterblichkeit kam. treten werden. Da der Handel völlig zum schließen, der Handel hatte sofort zu ru- Schuld daran dürften streunende Hunde ge- Erliegen kam, machte sich bald ein kata- hen. In Gaststätten durften sich keine Gäs- wesen sein, welche Pestleichen ausgruben strophaler Mangel an Lebensmitteln und te mehr aufhalten, Speisen waren durch und die Krankheit weiterverbreiteten. Herren- Salz bemerkbar. Priester waren in beson- die Fenster zu reichen. Mit Hellebarden lose Hunde waren daher sofort zu töten. derer Weise gefordert. Sie hatten weiterhin ausgerüstete Wachen mussten umherzie- Gottes dienste abzuhalten, allerdings nur im hende Bettler und Straßenhändler vertrei- In Leoben erging an die Stadtwache fol- Freien, am besten an Straßen kreuzungen. ben. Ausgestorbene Häuser waren durch gender Befehl: Plünderer, die verlassene Die Hostien durften sie nur mit langstie ligen Räuchern zu desinfizieren, die Pest toten Häuser aufsuchten, waren sofort zu hän- Löffeln, den sogenannten „Pestlöffeln“, rei- außerhalb der Stadt in rasch ausgehobene gen. Anscheinend gab es sie in großer Zahl, chen. War ein Sterbender zu versehen, hat- „Pest gruben“ zu werfen. Angefasst durften denn etliche Chroniken berichten, dass sich ten sowohl Beichte als auch Segnung das sie nicht werden. Mit den etwa drei Meter dieses Gesindel nur für kurze Zeit bis zum durch das Fenster zu erfolgen. In den meis- langen Feuerhaken, die jedes Haus haben „gerechten Tod“ ihres Raubgutes erfreuen ten Pfarrorten unternahmen die Priester musste, waren sie aus dem Haus zu ziehen konnte. In den Pestjahren von 1644 bis Bittprozessionen zu Wallfahrtsorten. und auf den Pestkarren zu werfen. 1647 suchte eine pestartige Krankheit ver- stärkt die Orte Cilli, Pettau, Radkersburg, St. Das „Marianische Jahrbuch zu Lankowitz“ Die Sage erzählt, dass im September des Jah- Marein im Mürztal und Friedberg auf. Ver- von 1714 berichtet im Artikel „Die Pest hö- res 1679 in Wien der bekannte Dudelsack- einzelt auch Wien, wo man beobachtete, ret auf einmal auf“, dass in Eibiswald im Jahr pfeifer Markus Augustin, bekannt als „Der dass die Toten, die man auf dem Wiener- 1635 die Pest besonders schlimm gewütet liebe Augustin“, einmal in einer Pestgrube berg ablegte, weil man sie nicht alle gleich und die Häuser „ausgeräumet“ hat. Darauf- schlief. Er war stockbetrunken auf der Stra- bestatten konnte, von Krähen und Füchsen hin organisierte Pfarrer Balthasar Siego eine ße gelegen und von den Pestknechten, die unberührt blieben, obwohl diese Tiere üb- Wallfahrt zur Gottesmutter von Lanko witz, ihn für tot hielten, in die Pestgrube geworfen licherweise derartige Leichen anfraßen. Ihr an der sich die Bürger „haufenweis“ be- worden. Erst am Morgen erwachte er und Instinkt dürfte sie davon abgehalten haben. teiligten. Das Wunder geschah, von da an sah mit Entsetzen, wo er sich befand. Wie verstarb niemand mehr an der Epidemie. In durch ein Wunder infizierte er sich nicht und Der Mediziner Dr. Mathias Macher nennt in vielen Märkten und Städten förderten die überlebte sein Abenteuer unbeschadet. seinem „Abriss einer Geschichte von Hart- Priester die Bildung von Pestbruderschaf- berg“, Hartberg 1840, Opferzahlen der Pest: ten, die unter den Schutz eines der Pest- In Murau hatte in einem Pestjahr die Stadt- In Friedberg, wo sonst monatlich durch- heiligen, zumeist Rochus oder Sebastian, wache zwei Landstreicher aufgegriffen, die schnittlich 6 Personen starben, starben in gestellt wurden.

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 43 GEMEINDENACHRICHTEN Geburtstagsjubiläen

Ž›£•’ĖŽ—ȱ •ûė ž—œĖ Von Nov. 2020 bis März 2021 feierten folgende GemeindebürgerInnen ihren Geburtstag.

Franz Scheucher, 75 Jahre, Hallersdorf Stefanie Rumpf, 75 Jahre, Moosing Gerhard Muhm, 80 Jahre, Großsöding

Karl Erich Hemmer, 80 Jahre, Köppling Klothilde Linke, 80 Jahre, Großsöding Gerhard Peking, 80 Jahre, Kleinsöding

Maria Dirnberger, 80 Jahre, Kleinsöding Max Egger, 80 Jahre, Hallersdorf Hermann Bauer, 80 Jahre, Großsöding

44 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Geburtstagsjubiläen GEMEINDENACHRICHTEN

Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen alles Gute und viel Gesundheit!

Franz Schreiner, 80 Jahre, Köppling Gertrude Brenner, 85 Jahre, Kleinsöding Elisabeth Patterer, 85 J., Pichling/Mooskirchen

Aloisia Fließer, 85 Jahre, Kleinsöding Konrad Michelitsch, 90 J., Pichling/Mooskirchen Maria Ortner, 95 Jahre, Neudorf

Weitere Geburtstagsjubiläen: 75 Jahre • Johanna Osmann, Köppling • August Planner, Hausdorf • Matthias Lerch, Köppling • Josef Nothdurfter, Neudorf • Maria Konrath, Hallersdorf 80 Jahre • Valentin Wenzl, Hallersdorf • Frieda Papst, Kleinsöding • Helga Pfeifer, Kleinsöding

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 45 GEMEINDENACHRICHTEN Geburten

Neue Gemeindebürger Von September bis Dezember 2020 durften wir folgende neue Erdenbürger begrüßen. Herzliche Gratulation! Wir wünschen alles Gute, viel Gesundheit, Freude & Kraft!

Lesky Emilian, 09.2020 Druschowitz-Ofner Sandro, 09.2020 Hausegger Luisa, 10.2020 Eltern: Lesky Melanie & Tauber Markus Eltern: Druschowitz-Ofner Bianca & Matthias Eltern: Maier Katrin & Hausegger Andreas

Pansy Fabian, 10.2020 Kowald Finley, 10.2020 Passesreiter August, 10.2020 Eltern: Pansy Brigitte & Dullnigg Heinz Peter Eltern: Kowald Nina & Helpferer Christopher Eltern: Passesreiter Elisabeth & Christian

Longus Ben, 11.2020 Konzett Emely Melody, 11.2020 Grubholz Laura, 11.2020 Eltern: Sieberer Angela & Longus Martin Eltern: Konzett Caroline & Kevin Eltern: Grubholz Kerstin & Johannes

Manches fängt klein an, manches groß, Kurz Hannes, 12.2020 Dobos Alessio Eduard,12.2020 aber manchmal ist das Kleinste das Größte. Eltern: Kurz Silvia & Jofen Christian Eltern: Dobos Kinga & Sebastian Herzlich Willkommen bei uns!

46 Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann Hochzeitsjubiläen / Information GEMEINDENACHRICHTEN

˜Ė£Ž’œ“ž‹’•§Ž— Folgende Gemeindebürger feierten Ihre Jubiläen:

˜•Ž—Žȱ ˜Ė£Ž’ȱǻśŖȱ Š‘›ŽǼ Helga und Anton Holzer

Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit!

Seitens der Gemeinde gratulieren wir unseren Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern zu ihren halbrunden und runden Geburtstagen, aber auch unsere neuen Erdenbürger heißen wir willkommen.

All diese Persönlichkeiten wurden in den letzten Wochen von mir besucht, obwohl die Geburten und Geburtstage zum Teil schon Monate zurückliegen. Der Grund dafür war, dass ich aufgrund der COVID-Maßnahmen kein Haus betreten habe und jetzt all diese Gratulationen entweder im Freien oder bei der Haustüre, jeweils mit Abstand, stattgefunden haben.

Ob jemand mit Foto in der Gemeindezeitung, nur mit Text oder überhaupt nicht erwähnt wird, entscheidet immer der Betroffene selbst und dies wird selbstverständlich respektiert.

Ich darf allen „Geburtstagskindern“ und neuen Erdenbürgern nochmals alles Gute wünschen und vor allem Gesundheit.

Bgm. Erwin Dirnberger

Gemeindezeitung Söding-Sankt Johann 47 BEREITSCHAFTSDIENSTE

™˜‘Ž”Ž—ȱ Ärzte

Rathaus-Apotheke Voitsberg Tel.: 03142/22 578 Dr. Margit Marka Tel.: 03137/35 31

Apotheke zum Hl. Schutzengel Köflach Tel.: 03144/22 66 Dr. Johannes Heidinger Tel.: 03143/22 35 St. Josef Apotheke Voitsberg Tel.: 03142/22 356 Dr. Karin Tinnacher Tel.: 03143/20 006 Sonnenapotheke Köflach Tel.: 03144/34 06 Dr. Martin Haas Tel.: 03143/32 00 Barbara Apotheke Bärnbach Tel.: 03142/62 553 Johannes Apotheke Köflach/Pichling Tel.: 03144/71 315 Dr. Peter Molterer Tel.: 0664/53 28 856 Apotheke Krems Krems Tel.: 03142/21 202 Gesundheitstelefon Kosmas Apotheke Ligist Tel.: 03143/44 30 Wenn‘s weh tut! 1450 Š‘—§›£Ž

03.04. / 04.04. Mag. DDr. Robert Stadlober Voitsberg Tel.: 03142/24 230

05.04. Mag. DDr. Robert Stadlober Voitsberg Tel.: 03142/24 230

10.04. / 11.04. DDr. Barbara Krempl Köflach Tel.: 03144/72 074 APRIL 17.04. / 18.04. Dr. Eva Goda-Unger Voitsberg Tel.: 03142/98 202

24.04. / 25.04. Mag. Dr. Angelika Messanegger Tel.: 03142/98 237

01.05. / 02.05. Univ. Prof. Priv.-Doz. Dr. Brigitte Wendl Tel.: 03145/630

08.05. / 09.05. Dr. Karl Greinix Ma. Lankowitz Tel.: 03144/21 20

13.05. Dr. Rudolf Michael Wieser Köflach Tel.: 03144/4900

15.05. / 16.05. Dr. Rudolf Michael Wieser Köflach Tel.: 03144/4900 MAI 22.05 / 23.05. Dr. Johann Schröttner Krottendorf Tel.: 03143/3553

24.05. Dr. Johann Schröttner Krottendorf Tel.: 03143/3553

29.05. / 30.05. Dr. Gerhard Bäck Bärnbach Tel.: 03142/63 500

03.06. Dr. Haymo Gruber Stallhofen Tel.: 03142/25 300

05.06. / 06.06. Dr. Haymo Gruber Stallhofen Tel.: 03142/25 300

12.06. / 13.06. Dr. Bernd Wieser Köflach Tel.: 03144/71 271 JUNI 19.06. / 20.06. Dr. Brigitte Schultes Ligist Tel.: 03143/20 809

26.06. / 27.06. Dr. Alexandra Eisner Bärnbach Tel.: 03142/61 300

Impressum | Herausgeber: Gemeinde Söding-Sankt Johann. Für den Inhalt Verantwortlich: Thomas Muhri. Vereine und Institutionen sind für den Inhalt selbst verantwortlich. Fotos: Gemeindearchiv, Erich Muhri, Privat, Pixabay, Beigestellt, Umweltbildungszentrum, Raphael Ziegler, LAG Lipizzanerheimat, Karl Brodschneider. Layout: Bramauer Branding. Druck: Druckerei Moser und Partner GmbH. www.soeding-st-johann.gv.at