Amtsbl at t der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

Allemühl Schönbrunn Schwanheim Haag Moosbrunn

Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, www.gemeinde-schoenbrunn.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Frey, Schönbrunn, Tel. (0 62 72) 93 0030, Fax (0 62 72) 93 0070 Verlag: WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 Meckesheim, Tel. (0 62 26) 99 39-0, Fax 99 39-19, [email protected]

41. Jahrgang 26. September 2019 Nummer 39 Sagenhafter Kleiner

In der letzten Woche übergaben Miriam und Peter Seisler aus Schwanheim ein Exemplar ihrer Sagensammlung „Zauber, Spuk und Wasserfräulein“ an Bürgermeister Jan Frey, der das Buch stellvertre- tend für die Gemeinde entgegennahm.

Bürgermeister Frey bedankte sich beim Ehepaar Seisler für die tolle Idee und ihre fundierte Recher- che zur Erstellung des hochinteressanten Buches.

Näheres dazu im Innenteil! Seite 2 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 39 • 26. September 2019 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Schönbrunn

Sprechzeiten Rathaus Schönbrunn Wassermeister D 2: 01 73/3 28 35 37 Netze BW, Störungs- 0800/3629-477 Montag–Freitag 8.00–12.00 Uhr oder Wassermeister Stv. meldestelle Strom (kostenfrei) Mittwochnachmittag 13.30–17.30 Uhr nach Dienstschluss: AVR Abfalltelefon 0 72 61/9 310 Fernsprechnummern der Bürgermeister Frey 0 62 71/9 47 63 90 GiftInformation Gemeinde Schönbrunn Forstrevierleiter Berberich Ludwigshafen 06 21/50 34 31 Zentrale 0 62 72/93 000 (Gemeinde und Privatwald) 0 62 72/22 89 EMail: [email protected] Feuerwehrhaus Defibrillatoren-Standorte Schönbrunn 0 62 72/9 49 90 01 Telefax 93 0070 Ortsteil Allemühl Bürgermeister Frey 93 0030 Anmeldung für 0 62 72/93 00 11 Feuerwehrhaus Schönbrunner Str. 2 Bürgermobil 0 62 72/93 00 12 D 2: 01 73/3 28 35 38 Ortsteil Haag EMail: [email protected] Schule Autohaus Gass Heidelberger Str. 51 Vorzimmer Bürgermeister/ Grundschule „Bildungswerkstatt Ortsteil Moosbrunn Hütten und Saalvermietung Schönbrunn“ 0 62 72/24 30 – Frau Mühlfeld – 93 0012 Fax 06272-912094 Kindergarten Sonnenhalde 4 EMail: [email protected] EMail: [email protected] Ortsteil Schönbrunn Hauptamt/Rechnungsamt Schülerhortbetreuung 0 62 72/9 29 88 46 Volksbank Hauptstr. 11 – Herr Münch – 93 0040 EMail: [email protected] Ortsteil Schwanheim EMail: [email protected] Kommunale Kindergärten Seniorenheim Parkblick Herzstr. 7 Gemeindekasse/Amtsblatt Haag 0 62 62/14 57 Notruf Fernsprechnummern – Herr Haas – 93 0020 EMail: [email protected] Polizei 1 10 EMail: [email protected] Moosbrunn 0 62 72/22 70 Feuerwehr, Rettungsleitstelle, Bauamt/Grundbucheinsichtsstelle EMail: [email protected] Blaulicht-Notarzt 1 12 – Herr Wilhelm – 93 0021 Weitere wichtige Fernsprechnummern EMail: [email protected] Ruftaxi Schönbrunn 06271 / 40 70 158 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Melde- und Passamt/Fundbüro und 0176 / 83 241 261 -Neckargemünd 116 117 – Frau Beck – 93 0011 Sozialstation 0 62 71/24 87 (im Krankenhaus Eberbach, Scheuerbergstr. 3), EMail: [email protected] Polizeirevier Eberbach 0 62 71/9 21 00 Täglich von 19.00 Uhr abends – 07.30 Uhr Ordnungs- u. Standesamt/Rentenversicherung Landratsamt 0 62 21/5 220 morgens, Mittwochs ab 14.00 Uhr; – Herr Fink – 93 0050 Kreisforstamt Samstag, Sonntag, Feiertag durchgehend EMail: [email protected] Neckargemünd 0 62 23/86 65 3676 00 Tierarzt Friedhofsamt und Rechnungswesen Ambulanter Hospizdienst Tierarztpraxis Dr. Schroeder 0 62 72/7 22 – Frau Münz – 93 0041 Eberbach Schönbrunn 01 76/99 05 60 60 www.tierarztpraxis-schoenbrunn.de EMail: [email protected] Integration Bez.Schornsteinfegermeister Pflegestützpunkt Rhein--Kreis -Frau Milverstaedt- 93 0053 H. Weingand (Haag teilw.) 0 62 27/5 54 43 Beratungsstelle im Rathaus 06221 / 522 2628 EMail: [email protected] Jürgen Graßer (restl. Gde.) 0 62 62/17 16 Eberbach, Herbert Luft, Mi. 09.00 – 11.00 Uhr

Bereitschaft der umliegenden Apotheken Do., 03.10. Wildpark-Apotheke, Hauptstr. 54, Schwarzach, Tel. 06262 – 2812 Do., 26.09. Pfalzgrafen Apotheke im Kaufland, Pfalzgraf-Otto-Str. 54, Mosbach, Tel. 06261 - 35500 Elztal-Apotheke, Kirchenstr. 4, Markt-Apotheke, Marktplatz 10, Dallau, Tel. 06261/893286 Neckargemünd, Tel. 06223 - 3919 Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Str. 37, Fr., 27.09. Waldstadt-Apotheke, Solbergallee 22, Neckargemünd, Tel. 06223 - 3300 Mosbach, Tel. 06261/12233 Zusatzdienst von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr Stadt-Apotheke, Hauptstr. 12, Itter-Apotheke, Itterstr. 8, Eberbach, Tel. 06271 - 7576 Schönau, Tel. 06228 - 8241 Notdienst jeweils von 8.30 Uhr des angegebenen Wochentages bis Sa. 28.09. Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 40, 8.30 Uhr des nächsten Tages, sofern oben keine anderen Zeiten Mosbach, Tel. 06261/2239 aufgeführt. Christoph-Apotheke, Hauptstr. 47, , Tel. 06223 - 95170 Der aktuelle Apothekennotdienst ist auch im Internet abrufbar unter So. 29.09. Hirsch-Apotheke, Bahnhofstr. 24, http://lakbw.notdienst-portal.de Eberbach, Tel. 06271 – 3221 Apotheken-Notdienst 0800 00 22833 Engel-Apotheke, Hauptstr. 6, Apotheken-Notdienst per Handy 22 8 33 Mosbach, Tel. 06261 / 2630 Thomas-Apotheke, Hauptstr. 97, Bammental, Tel. 06223 - 5757 Bereitschaft der Zahnärzte 28.09.2019 (08.00 Uhr) - 30.09.2019 (08.00 Uhr) Mo., 30.09. Itter-Apotheke, Itterstr. 8, Eberbach, Tel. 06271 – 7576 T. Schumacher, Ostendstr. 7, 69437 Neckargerach, Tel: 06263/1770 Merian-Apotheke, Gartenweg 40, Mosbach, Tel. 06261/5555 Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Str. 5, 03.10.2019 (08.00 Uhr) - 04.10.2019 (08.00 Uhr) Mauer, Tel. 06226 - 9939340 D. Eiworth, Hauptstr. 71, 74869 Schwarzach, Tel: 06262/28 32 Di., 01.10. Minneburg-Apotheke, Hauptstr. 16, Neckargerach, Tel. 06263 – 1050 04.10.2019 (08.00 Uhr) - 05.10.2019 (08.00 Uhr) Billigheim-Apotheken, Schefflenztalstr. 10, Dr. S. Schmitz, Hauptstr. 13, 69434 , Tel: 06272/1588 Billigheim, Tel. 06265/9212-0 Steinach-Apotheke, Hauptstr. 12A-14, An den angegebenen Tagen ist die genannte Praxis in der Zeit von Neckarsteinach, Tel. 06226 - 444 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr dienstbereit. In der übrigen Zeit ist der/ Mi., 02.10. Stadt-Apotheke, Hauptstr. 69, die diensthabende Zahnarzt/-ärztin nur in dringenden Fällen telefo- Mosbach, Tel. 06261 - 16921 nisch erreichbar. Die stets aktualisierte Notdiensteinteilung ist auch Christoph-Apotheke, Hauptstr. 47, im Internet abrufbar: http://www.zahn-forum.de/opencms/opencms/ Bammental, Tel. 06223 - 95170 patienten/notdienst//index.html Nummer 39 • 26. September 2019 Amtsblatt Schönbrunn Seite 3

germeister Jan Frey dankte Kirschenlohr für die über zwei Perioden geleistete Tätigkeit als Stellvertreter und überreichte ihm eine Dan- Amtliche Bekanntmachungen kesurkunde sowie ein kleines Präsent. Gemeinderat Kirschenlohr kann aus beruflichen Gründen diese zusätzlichen Aufgaben nicht Sehr geehrte Lokalredakteure, mehr wahrnehmen. liebe Leserinnen und Leser! Gemeinderätin Karin Koch übernimmt nun das Amt als 2. stv. Bür- germeisterin. Für die Ausgabe 40 (02.10.2019) ist der Annahmeschluss Bürger für Bürger - Das Schönbrunner für Ihre Textbeiträge auf Bürgermobil ist 2 Jahre alt Montag, 30.09.2019, 10.00 Uhr, Wir suchen Sie - zur Unterstützung vorverlegt. Seit über 2 Jahren bietet die Gemeinde Schönbrunn für Mitbürger und Mitbürgerinnen mit eingeschränkter Mobilität, alters- oder krankheitsbedingt, die nicht auf Verwandte oder den öffentlichen Wir bitten um Beachtung! Nahverkehr zurückgreifen können, die Möglichkeit an, das Bür- germobil zu nutzen. Diese Möglichkeit wurde in den vergangenen 2 Jahren umfangreich und dankbar angenommen. Das Bürgermobil ist nahezu jeden Tag unterwegs. Kurz gesagt, es ist ein voller Erfolg. Ihr Verlag Aber hinter dem Bürgermobil stehen Schönbrunner Bürgerinnen und Bürger, die freiwillig und ehrenamtlich diese Fahrten durchfüh- ren. Sie sind der eigentliche Garant für den erfolgreichen Betrieb Sitzung der Verbandsversammlung des des Bürgermobils. Ohne unsere Fahrerinnen und Fahrer gäbe es diese Einrichtung nicht. „Abwasserzweckverbandes Michelbach“ Nach nun 2 Jahren erfolgreicher Durchführung dieser Fahrten ste- Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Michel- hen uns einige der Fahrerinnen und Fahrer aus den unterschied- bach, Sitz , tritt am Montag, den 07. Oktober 2019 lichsten Gründen leider nicht mehr zur Verfügung. Und diese Lücke um 17.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses in Aglasterhausen, möchten wir gerne wieder schließen. zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Wenn Sie also Zeit und Lust haben, in den Kreis der Fahrerinnen Tagesordnung: und Fahrer einzutreten, so sind Sie uns herzlich willkommen. Dabei 1. Feststellung des Rechnungsergebnisses für das Wirtschaftsjahr reicht es völlig aus, wenn Sie sich einen halben Tag pro Woche, vor- oder nachmittags, für diesen guten Zweck engagieren würden. 2018 Diejenigen, die auf das Bürgermobil angewiesen sind, sind Ihnen 2. Beratung und Beschlussfassung des Wirtschaftsplanes für das für Ihr Engagement sehr dankbar. Wirtschaftsjahr 2019 3. Unterrichtung über das Ergebnis der unvermuteten Kassenprü- Geben Sie also Ihren Herzen einen Stoß, und melden Sie sich fung bei der Verbandskasse bei Bürgermeister Jan Frey oder bei Frau Mühlfeld/Frau Beck 4. Aktuelle Informationen / Verschiedenes im Bürgerbüro. Sie stehen Ihnen auch jederzeit für eventuelle Fragen zur Verfügung. Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns schon heute auf Sie. Verloren - Vermisst - Gefunden -Aus dem Fundbüro-: In Schönbrunn wurde ein Fahrradhelm gefunden. Die Fundsache DRK-Blutspendedienst kann im Rathaus, Bürgerbüro, abgeholt werden. Baden-Württemberg/Hessen gemeinnützige GmbH Mitteilungen und Berichte DRK-Blutspendedienst sucht Lebensretter Rathaus geschlossen Täglich werden vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) 15.000 Blut- Am Freitag, 4. Oktober 2019 bleiben das Rathaus und der Bauhof spenden an die Kliniken weitergegeben. ganztägig wegen eines Brückentages geschlossen. Um Verständnis Diese Zahl verdeutlicht die Wichtigkeit der Blutspende für schwer- und Beachtung wird freundlich gebeten. kranke Patienten und Unfallopfer. Ihre Gemeindeverwaltung Für den Blutspender ist es ein relativ geringer Aufwand, für Patien- ten kann es aber ihr Leben bedeuten. Der DRK-Blutspendedienst 10 Jahre Bürgermeister-Stellvertreter bittet daher um Ihre Blutspende am:

Montag, dem 07.10.2019 von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr Bürgersaal, Herdestr. 2 69436 SCHÖNBRUNN

Blutspender sind von 18 bis 72, Erstspender höchstens 64 Jahre alt. Vor der Spende wird Blutdruck, Puls, Körpertemperatur sowie der Hb-Wert gemessen und medizinisch beurteilt. Zusammen mit dem ärztlichen Gespräch können Blutspender hier wichtige Informationen über Ihre eigene Gesundheit erhalten. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmel- dung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann! Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. In der Gemeinderatsitzung am 19.09.2019 wurde vor Eintritt in die Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blut- Tagesordnung Gemeinderat Gunter Kirschenlohr für seine 10-jähri- spende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im ge Tätigkeit als zweiter Bürgermeister-Stellvertreter gedankt. Bür- Internet unter www.blutspende.de erhältlich. Seite 4 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 39 • 26. September 2019

Informationen zur Miriam Seisler machte sich an die Recherche. Je mehr Material sie sammelte, desto mehr zeigte sich der Sagenreichtum von Schön- Abfallwirtschaft für Schönbrunn brunn mit seinen Ortsteilen. Mit mehr als 25 Überlieferungen ragt Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Oktober 2019 die Gemeinde aus allen anderen Städte und Gemeinden im Kleinen 2Rad-Behälter und Glasbox: Odenwald als „Sagenhaftes Schönbrunn“ hervor. Insgesamt um- Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox fasst das Buch über 90 Geschichten aus der Region zwischen Gai- 1./15./29. 4.!/17./31. 8./22. 23. berg und . Die Sagen wurden aus alten Quellen ausge- wählt und neu nacherzählt. Wer wissen möchte warum die Haager Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/931-310) werden Kirche an der Stelle erbaut wurde, wo sie heute steht, was die Wei- ße Frau von Moosbrunn mit ihrem Wäschekorb macht, wer am Bet- abgeholt: telmannsstein bei Unterschönbrunn hauste und von welcher Alle- Sperrmüll/Altholz Grünschnitt mühler Sage sich die Gebrüder Grimm vielleicht zu einem ihrer 2./16./30. 7./21. berühmtesten Märchen haben inspirieren lassen, kann das in dem Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regelab- vor kurzem veröffentlichten Sagenbuch nachlesen. fuhrtag abweichenden Abfuhrtermin. Miriam und Peter Seisler Elektrogeräte/Schrott und Alttextilien/Schuhe: Keine Veröffentli- Paperback oder E-Book chung der Abfuhrtermine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach 88 Seiten der Anmeldung schriftlich mitgeteilt. ISBN-13: 9783749455720 Verlag: Books on Demand Gemeindetreff L(i)ebenswert Erscheinungsdatum: 06.08.19 Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, Erhältlich im Buchhandel oder im heute haben Sie einen Flyer erhalten den Gemeindetreff L (i) BoD-Shop für 12,90 Euro; oder ebenswert betreffend, den wir nun starten wollen. als E-Book für 9,99 Euro Alle Mitbürger/innen im Alter zwischen 0 und 120 Jahren sind HERZLICH WILLKOMMEN. Wie Sie dem Flyer entnehmen können, wird der Gemeindetreff je- den 2. Montag im Monat im Bürgersaal in Schönbrunn für alle Orts- teile stattfinden - beginnend im Oktober-, d.h. am: 14. Oktober 11. November Gehölzschnittsammlung durch die AVR 09. Dezember Die nächste Gehölzschnittsammlung in Zusammenarbeit mit der AVR erfolgt am Sowie in 2020/ erstes Halbjahr: 13. Januar Samstag, den 19. Oktober 2019, von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr, am Bauhof in Schönbrunn, Rinnengässel 4 10. Februar 09. März In der Zeit von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr wird holzhaltiges und für 06. April (!Achtung, dies ist der 1. Montag des Monats wegen Ostern!) die thermische Verwertung geeignetes Material aus allen Ortsteilen 11. Mai unserer Gemeinde angenommen. Nicht angenommen werden bei- 08. Juni spielsweise Rasenschnitt, Laub, Blätter, Zimmerblumen, Topfpflan- zen und ähnlich ungeeignetes Material. Gerne können sich noch Unterstützer melden für den Auf-/Abbau der Tische usw.; zum Spülen; für die Kuchen- / Kaffeeausgabe usw. Aufgestellt werden zwei begehbare Container mit je 36 m³ Fas- Wer Lust dazu hat, bitte bei einem von uns melden. sungsvermögen. Für die Anlieferung werden geringfügige Gebüh- ren vor Ort von dem Kontrollpersonal vereinnahmt. Bis zur Menge Ebenso werden gerne Kuchenspenden entgegengenommen, auch von 2 m³ werden 2,- € und darüber 5,- € erhoben. Die Mengenein- dafür bitte bei uns – D. Schäfer oder S. Scheepers -melden. Die schätzung fällt in die Kompetenz des Kontrollpersonals. Außerhalb Telefonnummern stehen auf der Rückseite des Flyers. des genannten Zeitrahmens und ohne die Anwesenheit des Kont- rollpersonals kann kein Material angeliefert werden. Vorankündigung: Ab März 2020 planen wir einen zusätzlichen Termin, nämlich jeden Vorankündigung: Die nächste und letzte Sammlung in diesem Jahr 4. Montag im Monat. findet am Samstag, 16.11.2019 von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr, am Bauhof in Schönbrunn statt. Dann allerdings abwechselnd in den Ortsteilen Allemühl, Haag, Moosbrunn und Schwanheim. Dies wird vorher nochmal im Amts- blatt angekündigt. Auch die genaue Lokalität, in der es in den ein- Abwasserzweckverband Meckesheimer Cent zelnen Ortsteilen stattfinden wird und natürlich auch in welchem Vorankündigung Ortsteil. -Tag der offenen Tür am 13.10.2019- Nach Abschluss der Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten des Wir wünschen uns zahlreiches Erscheinen und schöne kurzweilige Klärwerks führt der Abwasserzweckverband einen Tag der offenen Nachmittage… Tür durch. Hier können Sie einen Einblick in die Technik der Abwas- Ihre Daniela Schäfer und Susanne Scheepers serreinigung werfen. Unser fachkundiges Personal führt ab 9.30 Uhr sowie Bürgermeister Jan Frey für die Gemeinde Schönbrunn Rundgänge durch. Die Veranstaltung endet gegen 16.00 Uhr. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Sagenhafter Kleiner Odenwald Am 18. September übergaben Miriam und Peter Seisler aus Rhein – Neckar – Kreis Schwanheim ein Exemplar ihrer Sagensammlung „Zauber, Spuk und Wasserfräulein - Sagen aus dem Kleinen Odenwald, Eberbach, Das Amt für Landwirtschaft und Hirschhorn und Neckargemünd“ an Bürgermeister Jan Frey, der Naturschutz informiert: das Buch stellvertretend für die Gemeinde entgegennahm. Lehrgang zum Erwerb der Pflanzenschutz Sachkunde Natürlich wollte Jan Frey auch wissen, wie die Idee zu dem Buch Der Fachdienst Landwirtschaft aus dem Neckar-Odenwald-Kreis bie- entstand. Das Autorenpaar erzählte, dass sie, um die zahlreichen tet bei ausreichender Teilnehmerzahl voraussichtlich im November in Familienausflüge für ihre drei Söhne interessanter zu gestalten, den Zusammenarbeit mit dem Rhein-Neckar-Kreis einen Lehrgang zum Jungen zu den Orten passende alte Sagen oder historische Bege- Erwerb der Sachkunde im Pflanzenschutz an. Der Kurs und die an- benheiten erzählten. Dabei fiel Ihnen auf, dass zwischen den vielen schließende Prüfung finden an insgesamt 5 Abendterminen in Mos- Büchern im heimischen Regal noch eine Sagensammlung für den bach statt. Interessierte können sich für weitere Informationen an den Kleinen Odenwald fehlte. Fachdienst Landwirtschaft unter Tel. 06281 52121600 wenden. Nummer 39 • 26. September 2019 Amtsblatt Schönbrunn Seite 5

Hilfe für Blinde und Sehbehinderte: Energiespartipp: Blindensammlung im Rhein-Neckar-Kreis Heizungspumpen Auch in diesem Jahr führt der Badische Blinden- und Sehbehinder- tenverein wieder eine Blindensammlung durch. Für die Haus- und Ein Service Ihrer Gemeinde Schönbrunn Straßensammlung zugunsten der Zivilblinden, die vom 8. bis 15. Ältere Heizungspumpen sind – gerade in Ein- und Zweifamilienhäu- Oktober im Rhein-Neckar-Kreis stattfindet, hat Regierungspräsiden- sern – oft hoffnungslos überdimensioniert. Wenn Sie noch eine tin Sylvia Felder die Schirmherrschaft übernommen. Pumpe mit Drehzahl- oder Stufenregelung (1, 2 oder 3) haben, soll- ten Sie gleich prüfen, ob nicht die niedrigste Stufe ausreicht, um Ihre Auch Landrat Stefan Dallinger unterstützt diese karitative Samm- Heizkörper auf die gewünschte Temperatur zu bringen. lung, denn die gemeinnützige und als besonders förderwürdig an- erkannte Organisation hilft blinden und sehbehinderten Menschen Bei einem fälligen Pumpenaustausch oder einer Heizungssanierung auf ihrem Weg in einen eigenständigen Alltag. ist vordergründig am Wichtigsten, dass alle Heizkörper warm wer- den. Wenn Sie aber aus Vorsicht eine zu große Pumpe wählen, sind Sie vertritt nicht nur die Interessen der Blinden und Sehbehinderten die Folgen eine schlechtere Ausnutzung des Kessels (geringerer und ihrer Angehörigen, sie kümmert sich auch um die besonderen Wirkungsgrad), Geräuschprobleme an den Ventilen und unnötig viel Bedürfnisse blinder und sehbehinderter Menschen mit mehrfacher elektrische Antriebsenergie (Strom). Behinderung und die Entwicklung einer barrierefreien Umwelt. Dabei führt eine saubere hydraulische Einregulierung des Rohrnet- Landrat Stefan Dallinger bittet deshalb, den ehrenamtlich engagier- zes oft besser zum Ziel: Es reicht dann eine wesentlich kleine Um- ten Sammlerinnen und Sammlern wohlwollend entgegen zu kom- wälzpumpe. Darüber hinaus hat die neue Pumpe in aller Regel eine men. elektronische Regelung, die ihre Leistung kontinuierlich den Druck- verhältnissen im Rohrleitungsnetz (je nach Stellung der Thermostat- Informationen zum Badischen Blinden- und Sehbehindertenverein ventile) anpasst. Ausnahmen sind allenfalls die Warmwasser-Zirku- V.m.K findet man im Internet unter www.bbsvvmk.de lation oder die Speicher-Ladepumpe. Ein weiteres Thema ist der Stromverbrauch. Für jede Pumpe ist „Zahl des Monats“: Im vergangenen Jahr heute ein Energie-Effizienz-Index (EEI) angegeben, der möglichst haben im Rhein-Neckar-Kreis 5055 Kinder das niedrig sein sollte. Die effizientesten Umwälzpumpen haben einen Licht der Welt erblickt / Späte Mutterschaft im EEI von maximal 0,20. Landkreis und in Heidelberg stark verbreitet Fazit: Achten Sie stets darauf, dass eine hocheffiziente Heizungs- Zahlen und Ziffern spielen in einer großen Behörde wie dem Land- pumpe mit angepasster Leistung eingesetzt wird! ratsamt Rhein-Neckar-Kreis natürlich eine große Rolle. In der Serie Hocheffizienzpumpen sowie der hydraulische Abgleich werden ak- „Zahl des Monats“ stellt das Referat Öffentlichkeitsarbeit im Büro tuell über ein Zuschuss-Programm der BAFA gefördert. Fragen Sie des Landrats in jedem Monat eine neue beziehungsweise interes- im Vorfeld Ihren KliBA-Berater. sante Zahl vor und beleuchtet wissenswerte Fakten, die sich hinter den nüchternen Ziffern verbergen. Für den Monat September lautet Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder die Zahl 5055. So viele Kinder kamen im Rhein-Neckar-Kreis im Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Eck- vergangenen Jahr auf die Welt. 2017 wurden noch 5186 Lebendge- hard Leitlein ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – kostenfrei borene gezählt. und unverbindlich. Nach einer Auswertung des Statistischen Landesamtes ist das durch- Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die schnittliche Alter der Mütter bei der Geburt eines Kindes seit Ende der nächste Beratung im Rathaus Schönbrunn am Mittwoch, den 2. Ok- 1970er-Jahre fast stetig angestiegen: 1980 lag dieses Durchschnitts- tober 2019 , zwischen 14.30 und 16.30 Uhr. Telefon 06221 998750. alter in Baden-Württemberg noch bei 27 Jahren, im Jahr 2018 bereits Email: [email protected]. bei knapp 32 Jahren. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Noch deutlicher wird dieser Trend zur „späten Mutterschaft“, wenn der Anteil der Geburten von Frauen, die im Alter von mindestens Vereinsnachrichten 35 Jahren (noch) ein Kind geboren haben, an allen Geburten heran- gezogen wird: Allein zwischen den Jahren 2000 und 2007 erhöhte AKA Schönbrunn e.V. sich dieser Anteil von gut 17 auf annähernd 24 Prozent und lag Ende Anstoß – Der Fußballtreff des Jahres 2018 landesweit bei 25,8 Prozent. Wir treffen uns zum zweiten Fußballspiel am Im Rhein-Neckar-Kreis waren es im vergangenen Jahr 1428 Frauen, Freitag, dem 27.09.2019 um 18.30 Uhr auf dem die im Alter von mindestens 35 Jahren ein Kind geboren haben (28,2 Schönbrunner Bolzplatz. Prozent aller Lebendgeborenen im Kreis). Im Jahr zuvor waren es Die Hallensaison beginnt ab dem 12.10.2019 in der Schönbrunner kreisweit 1374 (26,5 Prozent) gewesen. Sporthalle. Weitere Infos folgen. Innerhalb des Landes gibt es deutliche Unterschiede bezüglich des Anteils Neugeborener von Frauen im Alter von 35 und mehr Jahren Sportschützenverein 1925 an allen Geburten: Am höchsten war der Anteil „später Mütter“ im Jahr 2018 im Stadtkreis Heidelberg mit 34,5 Prozent, wohingegen er Moosbrunn e.V. im benachbarten Neckar-Odenwald-Kreis nur bei 21,5 Prozent lag. www.ssvmoosbrunn.de Die Hauptursache für den langjährigen Trend zur „späten Mutter- Neue Landesmeisterin aus Moosbrunn schaft“ wird in der zunehmenden Erwerbsbeteiligung und Ausbil- In unserer Sommerpause fanden in der Disziplin Luftgewehr Auflage dungsdauer von Frauen gesehen, wodurch die Familiengründung und Luftgewehr die Landesmeisterschaften statt. Elke Zimmermann in ein immer höheres Alter verschoben wird. wurde bei den Senioren I Auflage Landesmeisterin mit einem Ergeb- nis von 313,6 Ringen. Mit diesem tollen Ergebnis qualifiziert sich Dieser Trend wird insbesondere mit dem Familiengründungsmuster Elke für die Deutschen Meisterschaften Ende Oktober in Dortmund. hoch qualifizierter Frauen in Zusammenhang gebracht. Tatsächlich Ebenso startete Elke mit Ute Wegner und Thomas Bayer in der zeigt sich, dass dort, wo viele Akademikerinnen leben, die Mütter Mannschaft und belegten hier den 3. Platz bei den Senioren I. Ute bei der Geburt ihrer Kinder tendenziell älter sind. belegte mit einem Ergebnis von 306,3 Ringen den 7. Platz bei den So hat der Stadtkreis Heidelberg mit den meisten Spätgebärenden Senioren II und Thomas mit 311,4 Ringen den 5. Platz bei den Se- auch den mit Abstand höchsten Akademikerinnenanteil unter den nioren I. Des Weiteren ging Gudrun Zettl als Einzelstarterin an den 44 Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs. Start und belegte bei den Senioren III mit 304,4 Ringen den 8. Platz. In der Disziplin Luftgewehr gingen vier Einzelschützen von uns an Im Rhein-Neckar-Kreis liegt die durchschnittliche Kinderzahl je Frau den Start. Bei den Damen I erreichte Kirsten Wegner mit hervorra- übrigens bei 1,59 (Heidelberg: 1,17), was fast genau dem Landes- genden 388 Ringen den 6.Platz und Sina Eitelbuß mit 366 Ringen durchschnitt von 1,58 entspricht. den 34. Platz. Thomas Bayer startete bei den Herren III und belegte Seite 6 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 39 • 26. September 2019

den 23. Platz mit 361 Ringen. Einlass ist um 18.30 Uhr, Turnierbeginn gegen 19.30 Uhr, KiD freut Auch Gudrun Zettl erreichte einen sich über die zahlreichen Anmeldungen. tollen 2. Platz mit 351 Ringen bei den Damen IV. Starten werden folgende Teams: - Top Gun Allemühl Wir gratulieren allen Schützinnen - Team Blitz und Donner – Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und Schützen für die tollen Leis- - Musikkapelle „Kleiner Odenwald Allemühl e.V.“ tungen und erreichten Erfolge - Flintenweiber aus Moosbrunn und Elke drücken wir schon jetzt - Team Fink die Daumen für ihre Teilnahme an - Freibier für den SVM den Deutschen Meisterschaften. - Happy Hour für den SVM - Beach Boys Gut Schuss! Die Teams freuen sich auf Eure zahlreiche Unterstützung. Während des Turniers hat unsere Bar für Euch geöffnet, es stehen Getränke und Snacks zur Verfügung. Landesmeisterin Elke Zimmermann KiD freut sich auf einen legendären Dart-Abend! Herzlichen Glückwunsch! Namens der Gemeinde Schönbrunn und persönlich gratuliere MGVMusikalisches Schwanheim Weinlaubenfest grillt ich Elke Zimmermann zum Landesmeister-Titel und den anderen Der MGV 1867 Schwanheim e.V. veranstaltet am Sportlern zu ihren guten Leistungen. Ich wünsche Frau Zimmer- Mittwoch, 2. Oktober 2019 ab 19.00 Uhr in der mann viel Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften und allen „Laube“ von Simon und Carmen Völker, Herzstraße Sportschützen für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Spaß 11a in Schwanheim (gegenüber dem Dorfgemeinschaftshaus) ein bei ihrem Sport. musikalisches Weinlaubenfest. Jan Frey Im Angebot stehen Ihringer Wein vom Kaiserstuhl sowie Pizza und Bürgermeister Flammkuchen (auch zum Mitnehmen) aus dem Backofen. Zudem gibt es Neuen Wein und Zwiebelkuchen. Königsschießen 2019 Musikalisch wird der Abend von den Männerchören aus Schwarz- Am Freitag, 27.September von 19-22 Uhr haben alle Mitglieder des ach, Sandhausen, Schwanheim und den „Töchtern Schwanheims“ Vereins noch einmal die Möglichkeit an unserem diesjährigen Kö- gestaltet. nigsschießen teilzunehmen. Die Königsfeier findet am Samstag, 23. November statt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer! Auf dem Programm stehen modernes Liedgut und einige Weinlie- der. Der Abend soll eine Werbung für den Chorgesang werden. Im Rahmen der Veranstaltung werden langjährige aktive Sänger aus Schwanheim ausgezeichnet. Die Bevölkerung ist bei freiem Eintritt herzlich eingeladen. Die „Laube“ wird auch am Tag der deutschen Einheit, 03.10. ab 10.30 Uhr geöffnet sein.

Diskussion zur Zukunft Klimaschutz im Gespräch Dr. Albrecht Schütte MdL Keine Talkshow ohne das Thema Klimaschutz. Immer weiter über- bieten sich die Forderungen, welche Maßnahmen dringend ergriffen werden müssen. Worum aber geht es und wo stehen wir heute? So hat sich etwa Baden-Württemberg trotz grüner Regierungsführung 2011 beim Thema Klimaschutz nicht besser entwickelt als die ande- ren Bundesländer. Mit dem promovierten Physiker und Landtagsabgeordneten Dr. Al- brecht Schütte wollen wir mit Ihnen den Fakten rund um Klima- schutz und CO2-Ausstoß auf den Grund gehen. In der Diskussion geht es darum, welche Maßnahmen die Situation zu welchem Preis nachhaltig verbessern. Zudem werfen wir einen Blick auf die Konzepte, die aktuell von Landes- und Bundesregie- rung konzipiert werden. Dazu gehören auch die Vorschläge unsere Forstministers Peter Hauk um unseren Wald zu schützen und das Potential zur CO2- Bindung zu nutzen. Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich am 2. Oktober, um 19 Uhr, in das Sängerheim des MGV Schönbrunn in die Hainbu- chenstraße 6, in Schönbrunn ein. Wir holen das Ally Pally Ihr CDU-Gemeindeverband Schönbrunn wieder nach Allemühl! 2. Allemühler Crazy Kerwe Dart-Turnier für Landfrauenverein Jedermann! Schönbrunn Am Kerwe-Freitag, den 04.Oktober findet in der Mehr- Am Mittwoch, den 02.10.19 um 19.30 Uhr laden wir zu einem ge- zweckhalle am Schulhaus in Allemühl das 2. Allemühler Crazy mütlichen Erntedankfest ins Schützenhaus Moosbrunn ein. Kerwe Dart-Turnier statt. Die Vorstandschaft Nummer 39 • 26. September 2019 Amtsblatt Schönbrunn Seite 7

Die Planungen laufen auf Hoch- touren.... Die Kerwe 2019 steht Wie man erkennen kann wird es Neuigkeiten geben, Bildung immer in Bewegung – ob für den Gaumen oder auf der Bühne, es wird für jeden etwas dabei sein. Aktionstag 100 Jahre vhs Eine Radtour durch das Gebiet der vhs Eberbach-Neckargemünd So erfreuen wir uns Samstags auf die Band Gonzo‘s Jam die uns anlässlich des Aktionstages 100 Jahre Volkshochschule in Deutsch- Einheizen werden und Sonntags auf den „neuen“ Kerwegottes- land -das war der Plan des vhs-Teams. Eingeladen waren Kurslei- dienst und die Auftritte der Kinder Turngruppen und des MGV 1880 tende, Teilnehmende, Außenstellenleitende und andere Freunde Haag. Verzaubern wird am Nachmittag uns alle der zauberhafte und Freundinnen der vhs. Für die sportliche Etappe von Eberbach Maximus. nach Spechbach hatten sich 9 gemeldet und waren natürlich alle Wir freuen uns auf alle Besucher. Kommt vorbei und schaut es euch da! Bürgermeister Peter Reichert gab am Freitagnachmittag den mit eigenen Augen an. Startschuss. 400 Meter Höhenunterschied waren zu bewältigen. Drei, darunter auch der älteste Teilnehmer mit 77 Jahren schafften es ohne Elektromotor. Die anderen wussten die Unterstützung der E-Mobilität sehr zu schätzen.

In einer knappen Stunde war das erste Ziel erreicht: Am Rathaus Schönbrunn erwartete Bürgermeister Jan Frey die Gruppe, so- wie das vhs-Team mit Wasser, Obst und Müsliriegel. Alle erhiel- ten die Schönbrunner Wappen-Nadel als Auszeichnung für die- se Leistung. Nun ging es bei strahlend blauem Himmel weiter auf die Höhe und dann zur nächsten vhs-Außenstelle in und zum Tagesziel nach Spechbach. Da dort just an diesem Abend die Kerwe startete, lud Bürgermeister Guntram Zimmermann die vhs-Leiterin Barbara Coors zum Fassanstich. Drei Schläge und die Bierkrüge füllten sich. „3 Mal ist Bremer Recht“, kommentierte die gebürtige Bremerin und genoss den Gerstensaft, bevor es am nächsten Tag von Meckes- heim über Neckargemünd in den hohen Norden des vhs-Gebietes nach Heiligkreuzsteinach ging.

Defi-Training in Schwanheim Ausflug der Feuerwehr und des Fördervereins Am Sa., 14.09.19, bot der DRK OV Schönbrunn ein Der erste gemeinsame Ausflug führte die Mitglieder der Feuerwehr Defi-Training für alle interessierten Bürgerinnen und Bür- und des Fördervereins bei bestem Wetter in die schöne Rhön. ger der Gesamtgemeinde im Ortsteil Schwanheim an. Die Tour startete am Samstagmorgen am Gerätehaus, von dort führ- Leider konnte Sabine Fink vom DRK dieses Mal lange nicht so viele te der Reiseleiter Klaus Heiß die 40 Ausflugsteilnehmer nach Fran- Besucher begrüßen wie bei den letzten Veranstaltungen. Umso ken zum Kloster Kreuzberg. Nach einer Besichtigung des Kloster- wissbegieriger waren die Anwesenden, die bereits beim Erläutern geländes und der Klosterkirche traf man sich im Biergarten um die der Hilfeleistung zahlreiche Fragen stellten und alles genau erklärt Köstlichkeiten aus der Klostergaststätte und auch den Gerstensaft haben wollten. Danach legten sie selbst Hand an und erprobten die der Klosterbrauerei zu genießen. Geräte an den vom DRK Kreisverband zur Verfügung gestellten Puppen. In gemütlicher Runde endete der Nachmittag. Wir möchten uns auf diesem Wege herzlich bei den Bürgern für ihr Interesse bedanken. Ihr DRK OV Schönbrunn

Erste-Hilfe-Kurs in Schönbrunn Der DRK OV Schönbrunn bietet unter der Schirmherrschaft des DRK Kreisverbandes Heidelberg einen Erste-Hilfe-Kurs am Sa., 16.11.2019, 08.30 – 16.15 Uhr, im Bürgersaal der Gemeinde Schönbrunn, Herdestr. 2, 69436 Schönbrunn, Anschließend nahm der Bus Kurs auf das „Rote Moor“. Dieses Bio- an. Bei Interesse informieren Sie sich unter www.drk-heidelberg.de, sphärenreservat wurde über einen Moorlehrpfad zu Fuß erkundet Rotkreuz-Kurse, oder bei der Bereitschaftsleitung, Sabine Fink, un- und bot zahlreiche interessante Einblicke in die Natur und die Ent- ter 06272-3140. Ihr DRK OV Schönbrunn stehung des Hochmoors. Seite 8 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 39 • 26. September 2019

Einen wunderbaren Ausblick hatte man vom Wittelsbacher Turm auf KIRCHENCHOR die Rhönlandschaft und auf Bad Kissingen. Auf der Sonnenterrasse Freitag, 27.09.2019 genoss man die gute Fernsicht und nach gutem Essen und Trinken 19.00 Uhr Probe im Vereinshaus des MGV Schönbrunn ging dann ein schöner und erlebnisreicher Ausflugstag zu Ende. Nach knapp 3 Stunden Fahrt kamen wir dann wohlbehalten im Feu- KONFIRMANDEN erwehrgerätehaus an. Freitag, 27.09.2019 Der Förderverein der Feuerwehr Schönbrunn und die Feuerwehr 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Vereinshaus des MGV Schönbrunn bedanken sich für die tolle Organisation des Ausflugs. Schönbrunn Kirchliche Nachrichten Perlen des Glaubens Lebensgeschichten – Lebenswege Evangelische Kirchengemeinde Schönbrunn Herzliche Einladung zu einem Abend mit den Perlen des Glau- Ev. Pfarramt Schönbrunn bens Im Kehracker 8, 69436 Schönbrunn, Telefon: 06272/2737, Fax: 06272/3285 am Donnerstag, den 26. September 2019, 19.00 Uhr, in der Kirche in Schönbrunn Pfarrerin Nadine Jung-Gleichmann An diesem Abend soll der Bezug der Perlen zu Lebensge- e-Mail: [email protected] schichten und Lebenswegen im Vordergrund stehen. www.kg-schoenbrunn.de Wer bereits ein Perlenband besitzt, kann das gerne mitbringen. Pfarramtsbüro: Frau K. Gärtner, Frau B. Gärtner Weitere Perlenbänder haben wir vorrätig. Dienstag, 9.00 Uhr – 11.00 Uhr Mittwoch, 9.00 Uhr – 14.00 Uhr Freitag, 08.30 Uhr – 10.30 Uhr Herzliche Einladung zum Gottesdienst am e-Mail: [email protected] Erntedankfest am Sonntag, den 6. Oktober 2019, um 10.00 Uhr, in der Kirche in Allemühl Nach dem Gottesdienst laden wir wieder zu einem Imbiss ein. Wie in den Jahren zuvor soll die Allemühler Kirche wieder einen schön geschmückten Altar zum Erntedankfest erhalten. Am Samstag, 05.10., soll am Nach- mittag die Kirche geschmückt werden. Es wäre schön, wenn wir viele Gaben aus Wald, Feld und Garten zur Verfügung hätten. Wenn Sie etwas zum Kirchen- schmuck beitragen möchten, können Sie Ihre Gaben am Sams- tag-Vormittag einfach vor der Kirche abstellen. Vielen Dank!

Pasta – Pesto/Olio – Wein Eine Mitmachaktion im Evangelischen Kirchenbezirk Neckargemünd-Eberbach

am Sonntag, den 20.Oktober 2019 um 18 Uhr

In allen Kirchengemeinden suchen wir Gastgeber/innen, die sich bereit erklären, acht bis zehn Menschen zu einem einfachen Essen einzuladen: GOTTESDIENSTE >> Spaghetti mit Olivenöl oder Tomatenpesto >> serviert mit Wasser, Saft und Wein. Sonntag, 29.09.2019 09.00 Uhr Schönbrunn, Gottesdienst Im Mittelpunkt stehen Begegnung und geselliges Zusammensein 10.15 Uhr Haag, Gottesdienst mit der Taufe mit unterschiedlichen Menschen an einem Tisch. Den Abschluss von Milan Brückner und Leon Raab bildet eine gemeinsame Andacht aller Gästegruppen um 20 Uhr in Sonntag, 06.10.2019 - Erntedankfest der jeweiligen Ortskirche. 10.00 Uhr Allemühl, Gottesdienst zum Erntedankfest Nach dem Gottesdienst laden wir herzlich zu einem Gastgeber/innen können sich bis Mitte September Imbiss ein. bei den unten genannten Adressen melden. Sie bekommen eine komplette Ausstattungskiste Sonntag, 13.10.2019 mit Speisen, Getränken (ohne Wasser) und Andachtsvorlage 09.00 Uhr Moosbrunn, Gottesdienst kostenlos vom Kirchenbezirk zur Verfügung gestellt. 10.00 Uhr Haag, Kerwegottesdienst in der Raingartenhalle Machen Sie mit ??? !!!! Sonntag, 20.10.2019 Marie-Luise Haspel, Meckesheim Tel 06226-92140 19.30 Uhr Schönbrunn, Abendgottesdienst im Anschluss an die ge- [email protected] meinsame Aktion „Pasta – Pesto/Olio – Wein“. Bereits um Dagmar Börsig, Neckargemünd Tel 06223-2251 18.00 Uhr laden wir herzlich ins Vereinshaus des MGV [email protected] Schönbrunn zu einem gemeinsamen Abendessen ein. Als ein Gastgeberort ist in der Kirchengemeinde Schönbrunn am Wenn Sie zu Gottesdiensten oder Gemeindeveranstal- 20.10., 18.00 Uhr, das Vereinshaus des MGV in Schönbrunn geplant. tungen eine Fahrgelegenheit wünschen, wenden Sie Gerne können Sie sich anschließen oder selbst Gastgeber/in bei sich bitte an das Pfarramt (bitte ggf. auch eine Nachricht dieser Aktion werden. Weitere Informationen erhalten Sie auch im auf dem Anrufbeantworter hinterlassen). Pfarramt in Schönbrunn (Tel.: 06272 2737). Nummer 39 • 26. September 2019 Amtsblatt Schönbrunn Seite 9

Christliche Versammlung Moosbrunn Aglasterhausen: Einladung zur Kinderkirche Wir grüßen mit dem Wochenspruch: Am Sonntag, 29. September, findet in Aglasterhausen um 10.30 Uhr Alle eure Sorge werft auf ihn; die Kinderkirche für Kinder bis 7 Jahre statt. Alle versammeln sich denn der sorgt für euch. zunächst zum Gottesdienst in der Kirche, die Kinder gehen dann 1. Petrus 5, 7. nach der Eröffnung in den Pfarrsaal und kehren später wieder zurück. Wir laden ein zum Gottesdienst mit Tansaniatreffen am Sonntag (15. Neunkirchen: Tanzen im Alten Pfarrhaus Sonntag nach Trinitatis) den 29. September 2019 um 10.30 Uhr und Wir beginnen unter bewährter Leitung mit dem Tanzen am Mittwoch, zur Bibel- und Gebetsstunde am Mittwoch um 19 Uhr in Moosbrunn, 02.10. um 19.00 Uhr. Herzlich eingeladen sind TänzerInnen – egal Häusserstr. 37. welchen Alters und welcher Konfession. Die Frauengemeinschaft Stanislaus und Kornelia Komba werden von Ihrer Gemeindearbeit freut sich über regen Zuspruch. in Songea (Tansania, Ostafrika) berichten. Kontakt: Fam. Danzeisen Weitere Termine Tel.: 06272/2180. Di. 01.10. Neunkirchen: 20.00 Uhr Treffen Gemeindeteam, Altes Pfarrhaus Kath. Seelsorgeeinheit Aglasterhausen– Fr. 04.10. Neunkirchen: 19.30 Uhr Probe Singkreis, Kirche Neunkirchen Öffnungszeiten der beiden Büchereien www.kath-aglasterhausen-neunkirchen.de Pfarrer Josef Dorbath (Tel. 0 62 62 /65 81) Aglasterhausen (unter der Sakristei): Sprechzeit nach persönlicher Absprache donnerstags 16.00 – 17.30 Uhr samstags 10.00 – 11.30 Uhr Diakon Franz Jünger (Tel. 0 62 62 / 63 94) sonntags ½ Stunde nach dem Gottesdienst Sprechzeit: Mittwoch u. Donnerstag, 10.30 – 13.00 Uhr in der Regel 11.30 bis 12.00 Uhr E-mail: [email protected] Diakon Thomas Böhnisch (Tel. 0157 54 04 27 22) www.eOPAC.net/buch-hausen Diakon Joachim Szendzielorz (Tel. 0 62 71 / 9 44 74 40) Tel.: 0 62 62 – 92 60 35 Neunkirchen (über der Sakristei): Kath. Pfarramt Neunkirchen, Luisenstr. 21 – Tel. 65 81 donnerstags 17.00-18.30 Uhr E-Mail: [email protected] sonntags nach dem Gottesdienst (14-tägig) Sonntag, 29.09. Pfarrsekretärin: Martina Steck Das Pfarrbüro ist bis 4. Oktober geschlossen! Wissenswertes Gottesdienstordnung Örtliche Termine: Samstag, 28.09.19 Hl. Lioba 19.00 Unterschw Vorabendmesse Große Caritaskollekte 27.09. Sportschützenverein Königsschie- Schützenhaus Moosbrunn e.V. ßen Moosbrunn Sonntag, 29.09.19 26. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Neunk Messfeier Große Caritaskollekte 28.09. Kindergarten Villa Flohmarkt Raingartenhalle 9.00 Asbach Wortgottesfeier Große Caritaskollekte Kunterbunt Haag Haag 10.30 Aglasterh Messfeier mit Kinderkirche Große 02.10. MGV 1867 Schwan- Weinlauben- Gegenüber Caritaskollekte - 03.10. heim e.V. fest Dorfgemeinschafts- Dienstag, 01.10.19 Hl. Theresia vom Kinde Jesu haus Schwanheim 18.30 Neunk Rosenkranz 19.00 Neunk Messfeier (für Eugen und Heinz Knörzer) Humor: Mittwoch, 02.10.19 Hl. Schutzengel Ein Pfarrer ruft beim Gesundheitsamt an: „Eines meiner Schäfchen 18.30 Neckark Rosenkranz hat mir soeben berichtet, dass auf der Autobahn ein toter Esel liege.“ 19.00 Neckark Messfeier Der Beamte, ein Scherzbold, antwortet: „Herr Pfarrer, ich dachte, die Donnerstag, 03.10.19 Tag der deutschen Einheit Toten wären ihre Klientel?“ 18.30 Aglasterh Rosenkranz Kontert der Pfarrer säuerlich: „Schon, schon, mein Sohn. Doch es 19.00 Aglasterh Messfeier ist meine Pflicht, mich zuerst mit den nächsten Verwandten in Ver- bindung zu setzen!“ Freitag, 04.10.19 Hl. Franz v. Assisi 9.30 Neunk Eucharistische Anbetung 19.00 Unterschw Messfeier Samstag, 05.10.19 13.30 Aglasterh Ökum. Trauung von Andreas Rupp und Sabine Sommer 18.00! Asbach Vorabendmesse Sonntag, 06.10.19 27. Sonntag im Jahreskreis / Erntedankfest 9.00 Neunk Messfeier; Singkreis 10.00 Unterschw Wortgottesfeier mit Kinderkirche 10.30 Aglasterh Messfeier, Band Egist 18.00 Neunk Rosenkranz

Geistlicher Brosamen Die größte und zugleich modernste Heilige ist für mich die kleine Theresia vom Kinde Jesus. Ihr kleiner Weg zu Gott hilft auch mir, Heiligkeit nicht im Heroischen und Sensationellen, sondern unter dem Schleier des Unauffälligen und Unscheinbaren des alltäglichen Lebens zu suchen, und zwar in der Gewissheit, sie dort auch zu finden. Kardinal Kurt Koch, Präsident des Sekretariats für die Einheit der Christen Vatikan, Rom Seite 10 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 39 • 26. September 2019

Junge Philharmonie Neckartal-Odenwald Ruhehainführung 7. Sinfoniekonzert in Mosbach und Walldürn Die nächste Führung durch den „Ruhehain unter den Eichen“ in Die Junge Philharmonie Neckartal-Odenwald gastiert in ihrem findet am Samstag, den 19. Oktober 2019 um 7. Sinfoniekonzert mit einem außergewöhnlichen Programm am 11.00 Uhr statt. Treffpunkt ist der untere Ruhehainparkplatz. 5. Oktober 2019 um 19 Uhr in der Nibelungenhalle Walldürn und Anmeldung bei Frau Lutz, Tel. 06262/9240-55 oder bei Frau Schil- am 6. Oktober 2019 um 17 Uhr in der Alten Mälzerei Mosbach. ling, Tel. 06262/9240-22 Die 60 jungen Instrumentalistinnen und Instrumentalisten musizie- ren die „Fanfare for the Common Man“ von Aaron Copland, das SG-SV Lobbach Konzert für Cello und Blasorchester von Friedrich Gulda, die Corio- SG-SV Lobbach I – FV Nußloch I 3:1 (1:0) lan-Ouvertüre von Ludwig van Beethoven, die Ruy Blas-Ouvertüre 22.09.2019 von Felix Mendelssohn und Finlandia von Jean Sibelius. Solist ist Jakob Spahn, erster Solo-Cellist an der Bayerischen Staatsoper Die nächsten Begegnungen der Spielgemeinschaft: München. Im Konzert in Walldürn wird ein Projektchor Walldürner 28.09.2019, 15.30Uhr, 7.Spieltag Kreisliga Heidelberg Chöre mitsingen. Die musikalische Leitung obliegt dem ehemaligen TSV Rettigheim I – SG-SV Lobbach I (in Rettigheim) GMD des Orchesters der Stadt Heidelberg, dem heute weltweit tä- tigen Dirigenten Thomas Kalb. 29.09.2019, 15.00Uhr, 7.Spieltag Kreisklasse C Heidelberg SpG Wiesenbach/Mauer II – SG-SV Lobbach II (in Wiesenbach) Im Jahr 2011 schlug die Geburtsstunde der Jungen Philharmonie Neckartal-Odenwald, die seither eine Lücke zwischen den Orches- tern der einzelnen Musikschulen und dem Landesjugendorchester schließt. Das ambitionierte Jugendsinfonieorchester wird von den Musikschulen Buchen, Eberbach, Mosbach und Walldürn getragen, steht aber auch fortgeschrittenen Schülern anderer Musikschulen offen. Unterstützt wird das Orchester durch die Sparkasse Neckar- tal-Odenwald und die Stiftergemeinschaft Sparkasse Neckartal- Odenwald. Karten im Vorverkauf (10 €/ermäßigt 5 €) gibt es in den beteiligten Musikschulen, in den Hauptstellen der Sparkasse Neckartal-Oden- wald, in Kindler‘s Buchhandlung Mosbach, Thalia Mosbach, der Tourist-Info in Walldürn und unter www.spk-ntow.de/jpno

Jehovas Zeugen Versammlung Eberbach Herzlichst laden wir zu unseren wöchentlichen Zusammenkünften ein: Ort: Königreichssaal der Jehovas Zeugen, 69412 Eberbach, Im Ruhbaum 1 Freitag, 27. September, 19.30 Uhr Wöchentliches Bibelleseprogramm: Hebräer 12 + 13; „Schätze aus Gottes Wort“: Erziehung – ein Beweis der Liebe Jehovas. Sonntag, 29. September, 10.00 Uhr Biblischer Vortrag: Du wirst ernten, was du säst. Bibelstudium Fragen & Antworten: Das Herz nicht religiöser Men- schen ansprechen. Vom 01. bis 06. Oktober > Woche des besonderen Dienstes. Dienstag, 01. Oktober, 19.30 Uhr Wöchentliches Bibelleseprogramm: Jakobus 1 + 2; „Schätze aus Gottes Wort“: Der Weg zu Sünde und Tod. Gastvortrag des Gastdozenten R. Matsche: Sind wir „mit ganzem Herzen bei der Arbeit“? Jeder ist herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos & Kontakt: Tel.: 06271-6688 oder www.jw.org

Route der Sandsteinbrüche – 13.10.2019 16.00 Uhr Die Tourist-Information der Stadt Eberbach bietet am Sonntag, dem 13. Oktober 2019 um 16 Uhr eine fachliche Führung der Pleuters- bacher Route der Sandsteinbrüche an. Dr. Bernd Strey, der Exkursionsleiter, nimmt die Teilnehmer mit auf eine Reise durch die Erdgeschichte und zeigt Ihnen die Entstehung des Buntsandsteins, seinen Aufbau und viele weitere Einzelheiten. Die Wanderung beginnt am Wanderparkplatz in Pleutersbach und führt am Neckar entlang, vorbei an 8 Stationen und wieder zurück in den Ort. Außer den bekannten Stationen werden weitere, am Weg liegende Phänomene gezeigt wie Hochwasser, Hangformen und Blockströ- me. Das Gelände ist am Anfang eben und hat dann einen leichten, langgezogenen Anstieg. Die Führung dauert ca. 2 Stunden. Die Kosten pro Teilnehmer belaufen sich auf 3,50 €. Um Anmeldung bei der Tourist-Information wird gebeten. Tourist-Info Eberbach Tel.: 06271/87 242 E-Mail: [email protected]