Nr. 27 03. Juli 2020

X Der Malwettbewerb ist vorbei – die Siegerinnen und Sieger stehen fest Liebe Bessenbacher Kinder, zwischenzeitlich sind die letzten Bilder hier bei uns im Rathaus Als wir Euch vor einigen Wochen vom Malwettbewerb erzählten, angekommen. Wir möchten uns an dieser Stelle schon einmal ganz haben wir Euch versprochen, dass wir uns Gedanken machen, wie wir herzlich bei allen Kindern bedanken, die beim Malwettbewerb mitge- die Bilder ausstellen könnten. Wir möchten die Bilder, die gewonnen macht haben. Ihr hattet alle wirklich ganz tolle Ideen und habt wunder- haben, gerne hier im Rathaus in der Glasfront aushängen. Wenn Ihr schöne, farbenfrohe Bilder gemalt. Wir erkennen an den Bildern, dass zum Rathaus lauft, bleibt vor der Eingangstür stehen. Die ausgestellten Ihr Euch sehr viel Mühe beim Malen und Zeichnen gegeben habt. Das Bilder findet ihr an den beiden linken äußersten Scheiben. Kommt also ist richtig klasse! gerne vorbei und schaut Euch die Bilder an. Wir mussten dann aus allen Bildern, die hier im Rathaus in den großen Wir wünschen den Kindern, die gewonnen haben, viel Spaß und blauen Briefkasten eingeworfen wurden, die drei schönsten Bilder der Freude mit ihrem „Bessenbach Gutschein“. Kindergartenkinder (im Alter von 3 bis 6 Jahren) und die der Grund- schulkinder (im Alter von 6 bis 10 Jahren) aussuchen. Das war wirklich Vielleicht wird es ja irgendwann wieder einen Malwettbewerb für Euch nicht leicht. Wir haben länger überlegt und besprochen, wie wir uns Bessenbacher Kinder geben. Wir haben schon ein paar Ideen. Ihr dürft entscheiden sollen. Nun stehen die Siegerinnen und Sieger fest! Wir hätten also gespannt sein. den Kindern gerne in einer kleinen Siegerehrung die Preise überreicht, Herzliche Grüße und vielen Dank noch mal für die tollen Bilder, doch das möchten wir wegen des Coronavirus noch nicht machen. Aus diesem Grund bekommen die Kinder, die gewonnen haben, ihre Preise Euer Christoph Ruppert (die „Bessenbach Gutscheine“) mit der Post nach Hause geschickt. 1. Bürgermeister der Gemeinde Bessenbach

1. Platz 6-10-Jährige 1. Platz 3-6-Jährige

2. Platz 6-10-Jährige 3. Platz 3-6-Jährige 2. Platz 3-6-Jährige Gemeindeverwaltung Bessenbach, Ludwig-Straub-Str. 2, 63856 Bessenbach, Tel. 0 60 95/97 11- 0, Fax 0 60 95/97 11- 30 E-Mail: [email protected], Internet: www.bessenbach.de Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach

Serviceunternehmen Gemeindeverwaltung Regelmäßige Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr · Donnerstag auch von 13:00 bis 18:00 Uhr. Für persönliche Gespräche steht Ihnen Bürgermeister Christoph Ruppert donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr während der Bürgermeister- Sprechstunde zur Verfügung. Um Wartezeiten möglichst zu vermeiden, bitten wir um vorherige Terminvereinbarung. Gerne können Sie auch mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern individuelle Termine außerhalb der regelmäßigen Öffnungszeiten vereinbaren; bitte rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail an [email protected] Öffnungszeiten weiterer öffentlicher Einrichtungen Recyclinghof: dienstags, 15:00 bis 17:00 Uhr | freitags, 13:00 bis 17:00 Uhr | samstags, 9:00 bis 14:00 Uhr Grünabfall-Sammelplatz: freitags, 13:00 bis 18:00 Uhr | samstags, 9:00 bis 13:00 Uhr

Abteilung Ansprechpartner Telefon Zimmer 1. Bürgermeister Christoph Ruppert 9711-13 2 Sekretariat, Amtsblatt, Poststelle Susanne Gerber, Julia Werner 9711-13 2 Geschäftsleitung, Immobilien Winfried Sauer 9711-12 4 Einkauf, EDV, Breitbandausbau Oliver Stingl 9711-18 6 Ordnungsamt, Gewerbe, Friedhöfe Steffen Schell 9711-24 7 Standesamt, Sozialamt, Rente, VHS Franziska Schmitt 9711-22 8 Melde-/Passamt, Fundbüro Renate Schell/Elke Junge 9711-11 9 Finanzen, Personal Michael Manteufel 9711-23 5 Steuern und Gebühren, Archiv Christina Burger 9711-17 10 Gemeindekasse Luisa Reichert 9711-17 10 Bauverwaltung, Bauleitplanung, Hochbau Sascha Staab 9711-16 13 a Bauverwaltung, Vermessung Claudia Scheidig/Johanna Geis 9711-32/-33 13 Gebäudemanagement, Liegenschaften Sebastian Nebel 9711-20 12 Techn. Bauamt, Verkehr, Gemeindewald Marko Burkhardt 9711-21 11 Kinder, Jugend und Soziales Nathalie Hillar 9711-28 UG Bauhof Alexander Maier 9711-15 Bauhof

Wichtige Rufnummern

Polizei-Notruf 1 10 Schulkind-Betreuung „Rasselbande“ 06095/994777 Feuerwehr- und Rettungsdienst-Notruf 1 12 Realschule Bessenbach 99 88 20 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 1 16 1 17 Kindergarten St. Georg Keilberg 26 51 Zahnärztlicher Notdienst 0 60 21/8 07 00 Kindergarten St. Florian Gemeindezentrum 99 48 98 Strom: Entstörungsdienst Strom (Bayernwerk) 09 41/28 00 33 66 Kindergarten St. Wendelin Straßbessenbach 24 29 Erdgas: Notdienstnummer Kindergarten St. Ottilia Oberbessenbach 24 19 Energieversorgung Main- GmbH 08 00/6 24 67 73 Feuerwehr Bessenbach 99 24 99 Waldkindergarten Bessenbach 01 71/8 00 53 80 Feuerwehrgerätehaus (nur zeitweilig besetzt) Curanum Seniorenpflegezentrum 99 80 Wasserwart – Frank Keller (nur im Notfall) 01 70/8 41 47 88 „Am Spessart“, Ludwig-Straub-Straße 10 Bessenbachhalle, Hausmeister Karl Straub 10 18 Sozialstation und Tagespflegestätte 99 89 91 Grundschule Bessenbach 24 55 St. Martin, Ringstraße 4 – 6

Öffnungszeiten der Postagenturen

Straßbessenbach Keilberg W. Schnack, Würzburger Str. 4, Tel. 0 60 95/36 69 Sylvia Baumann Montag bis Mittwoch: 8:30 bis 12:00 Uhr I 15:00 bis 18:00 Uhr Hauptstraße 81, Tel.: 0 60 95/99 55 66 Donnerstag und Samstag: 8:30 bis 12:00 Uhr Mo. - Fr.: 8:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr, Sa.: 8:00 - 13:30 Uhr Freitag: 8:30 bis 18:00 Uhr Dienstagnachmittag geschlossen Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Seite 3

Bereitschaftsdienste Apotheken

Spessart-Apotheke: Ein Service der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns Würzburger Straße 63, 63856 Bessenbach, Tel.: 0 60 95/99 56 25 In lebensbedrohlichen Fällen: 112 Unsere Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, Notfallfax für hör-/sprachbehinderte Menschen ebenfalls: 112 durchgehend geöffnet: 8:30 – 18:30 Uhr, Mi. u. Sa.: 8:30 – 13:00 Uhr Fr. ab 18:00 bis Mo. 08:00 Uhr, an Feiertagen und Mi. ab 13:00 Uhr sowie Mo., Di. und Do. ab 18:00 Uhr erfragen Sie den dienst- Apothekennotdienste: habenden Arzt unter: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Telefon 116 117 (kostenfrei) „ Samstag, 04. 07. 2020 -Apotheke, 63743 Schubertstr. 12 | Tel. 0 60 28/66 40 Allgemeinärzte Löwen-Apotheke, 63776 Mömbris-Niedersteinbach Alzenauer Str. 3c | Tel. 0 60 29/99 48 44 „ Sonntag, 05. 07. 2020 die praxis in bessenbach - rudolf soeder, dr. peter wenzel Erthal-Apotheke, 63739 Aschaffenburg Allgemeinmedizin, Allergologie, Notfallmedizin Erthalstr. 18 – 20 | Tel. 0 60 21/2 68 88 Würzburger Straße 29, 63856 Bessenbach, Tel. 0 60 95/99 57 77 Kapellen-Apotheke, 63776 Mömbris Fax 0 60 95/85 65, Notfall-Nr. 0 60 95/99 89 97 Hauptstr. 2a | Tel. 0 60 29/68 08 Sprechzeiten: Vormittags: Mo., Di., Mi., Do., Fr. 8:00 bis 11:00 Uhr „ Montag, 06. 07. 2020 Nachmittags: Mo., Di. 16:00 bis 18:00 Uhr Castell-Apotheke, 63811 Stockstadt Do.-Nachmittag nach Vereinbarung Hauptstr. 8 | Tel. 0 60 27/17 71 Franken-Apotheke, 63773 Goldbach Dr. Jürgen Schade, Facharzt für Allgemeinmedizin Aschaffenburger Str. 148 | Tel. 0 60 21/5 45 40 Hauptstraße 85, 63856 Bessenbach, Tel. 0 60 95/9 72 20 Spessart-Apotheke, 63856 Bessenbach Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 8:00 bis 11:00 Uhr Würzburger Str. 63 | Tel. 0 60 95/99 56 25 Mo. und Do. 15:30 bis 18:00 Uhr „ Dienstag, 07. 07. 2020 Frohsinn-Apotheke, 63739 Aschaffenburg Frohsinnstr. 13 | Tel. 0 60 21/2 71 42 Zahnärzte St. Georgs-Apotheke, 63877 Pfarrwiese 6 | Tel. 0 60 93/85 44 „ Mittwoch, 08. 07. 2020 Stefan Langner, Zahnarztpraxis Brunnen-Apotheke, 63879 Hangstraße 8, 63856 Bessenbach, Tel. 0 60 95/13 53 Hauptstr. 84 | Tel. 0 60 94/7 96 Montag 8:00 bis 12:00 und 14:00 bis 18:00 Uhr Hofgarten-Apotheke, 63739 Aschaffenburg Dienstag 8:00 bis 12:00 und 14:00 bis 19:00 Uhr Würzburger Str. 28 | Tel. 0 60 21/2 20 80 Mittwoch 8:00 bis 12:00 Uhr, Nachm. geschl. Mühlen-Apotheke, 63864 Donnerstag 8:00 bis 12:00 und 14:00 bis 19:00 Uhr Hauptstr. 49 | Tel. 0 60 21/42 34 23 Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr „ Donnerstag, 09. 07. 2020 und nach Vereinbarung Elisabeth-Apotheke, 63743 Aschaffenburg Zahnärztinnen: Josef-Dinges-Str. 4-6 | Tel. 0 60 21/584 46 66 Dr. Katharina Krausert | ZÄ Gudula Ernzerhoff Löwen-Apotheke, 63741 Aschaffenburg Dorfstraße 36, 63856 Bessenbach, Tel. 0 60 95/99 51 11 Geschwister-Scholl-Platz 6 | Tel. 0 60 21/6 35 70 Montag 8:00 bis 13:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr Rats-Apotheke, 63869 Heigenbrücken Dienstag 9:00 bis 13:00 und 14:00 bis 19:00 Uhr Hauptstr. 7 | Tel. 0 60 20/4 71 Mittwoch 8:00 bis 13:00 Uhr, nachmittags geschlossen „ Freitag, 10. 07. 2020 Donnerstag 9:00 bis 13:00 und 14:00 bis 19:00 Uhr Laurentius-Apotheke, 63801 Freitag 8:00 bis 13:00 Uhr Goethestr. 60 | Tel. 0 60 27/66 22 und nach Vereinbarung Lukas-Apotheke, 63743 Aschaffenburg Schweinheimer Str. 87 | Tel. 0 60 21/9 73 41 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden Aschaff-Apotheke, 63857 und Feiertagen: Tel. 06021/80700 Aschaffenburger Str. 45 | Tel. 0 60 95/7 89

Hebamme Alexandra Hein Ignaz-Klug-Str. 16 1/2, 63856 Bessenbach, Tel. 0 60 95/99 38 83 Notdienstplan für Kleintiere:

Ambulanter Pflegedienst Iris Otto und Pflegestützpunkt 04.07. und 05.07.2020 Bachstraße 2, 63856 Bessenbach, Tel. 0170/5161822 Dr. Schäfer, Aschaffenburg, Tel. 06021/22306 TA Kees, Karlstein, Tel. 06188/77248 Caritas-Sozialstation „St. Martin“ Ringstraße 4-6, 63856 Bessenbach-Keilberg, Tel. 0 60 95/99 89 91, Fax: 0 60 95/99 89 92, Rufbereitschaft: 01 71/2 67 54 96 Al-Anon Angehörigengruppe : Sprechzeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 11:00 Uhr und nach Jeden 1. und 3. Montag im Monat Meeting um 19:00 Uhr im kath. Terminvereinbarung | Tagespflege: Tel. 0 60 95/99 89 94 Pfarrheim Mespelbrunn, Hauptstr. 161, gegenüber „Haus des Gastes“.

Impressum: zuständig für den amtlichen Teil und die Gemeindenachrichten: 1. Bürgermeister Christoph Ruppert. Zuständig für die Vereinsnachrichten: Ortsvereine

Verantwortlich für den Anzeigenteil sowie Druck und Vertrieb: MEDIAatrium GmbH - WERBUNG. KOMPLETT. Hermann-Niggemann-Str. 4 · 63846 · [email protected] · Tel. 0 60 93/99 62 510 · www.MEDIAatrium.de Für Druckfehler keine Haftung. Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach

BEKANNTMACHUNGEN

• Personen mit Symptomen, die auf COVID-19 hindeuten können, wie X Parkplatz der Bessenbachhalle Atemwegsprobleme jeglicher Schwere, unspezifische Allgemein- nicht verfügbar symptome oder Geruchs- oder Geschmacksstörungen, sind von der Nutzung ausgeschlossen, Der Parkplatz der Bessenbachhalle ist von Freitag, den 10. Juli, ab • vor Spielbeginn ist jede/r Teilnehmer/in in eine Dokumentations- 12:00 Uhr bis einschließlich Sonntag, den 12. Juli 2020, aufgrund liste einzutragen, eines Feuerwehrseminars nicht verfügbar. • die Teilnehmerzahl ist auf maximal sechs Personen beschränkt, Wir bitten um Kenntnisnahme und entsprechende Beachtung. • keine Zuschauer/innen, Vielen Dank! • im gesamten Bereich des Beachvolleyballplatzes gilt das Mindest- Gemeinde Bessenbach abstandsgebot von 1,50 Meter, • bis auf Weiteres ist ausschließlich die Spieloption „1 gegen 1“ erlaubt, X Bessenbachhalle für den Sportbetrieb • außerhalb des Spielfeldes ist eine geeignete Mund- und Nasenbe- geschlossen deckung zu tragen, • Die Bessenbachhalle ist an den nachfolgenden Terminen für den das Training ist pro Gruppe auf 60 Minuten beschränkt, • Sportbetrieb geschlossen: keine besondere Gefährdung von vulnerablen (leicht verletzbaren) Personen. • Donnerstag, den 16.07.2020 (Gemeinderatssitzung) Alle Nutzer unseres Beachvolleyballplatzes haben die Beachtung der • Dienstag, den 21.07.2020 (Gemeinderatssitzung) vorstehenden Festsetzungen in einer Erklärung zu bestätigen. Für • Donnerstag, den 23.07.2020 (Aufbauarbeiten für eine Anmeldungen oder Fragen steht Ihnen unser Mitarbeiter Herr Schell Veranstaltung der Realschule Bessenbach) unter der Tel. 06095/9711-24 gerne zur Verfügung. Wir bitten die betroffenen Vereine und Gruppen um Kenntnisnahme und entsprechende Beachtung. Vielen Dank! Gemeinde Bessenbach X Altkleidercontainer vorübergehend gesperrt X Gewässerverschmutzung; Abfall im In den letzten Wochen musste vermehrt festgestellt werden, dass an den Altkleidercontainern im Ortsgebiet, trotz Aufnahmestopp Bessenbach in Oberbessenbach aufgrund der aktuellen Corona-Situation, Altkleider abgelegt wurden. Wir bitten um Beachtung, dass die Container bis auf Weiteres nicht geleert und die abgelegten Kleidungsstücke nicht abgeholt werden.

X Aktuelle Informationen zum diesjährigen Ferienprogramm Liebe Eltern, aus gegebenem Anlass möchten wir Sie hiermit zum derzeitigen Planungsstand bezüglich des diesjährigen Ferienprogramms in Kenntnis setzen. Die acht Ausflüge und Aktionen, die in der 5. und 6. Woche der Sommerferien stattfinden sollten, müssen aufgrund der noch immer bestehenden Gefährdungslage durch die Coronavirus-Pandemie leider ersatzlos ausfallen. Dies ist den Umständen geschuldet, dass entweder die geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen auf der Hin- und Leider mussten wir in den letzten Wochen immer wieder feststellen, Rückfahrt sowie vor Ort selbst nur schwer kontrollier- und umsetzbar dass der Bachlauf des Bessenbachs offensichtlich zur illegalen Abfal- sind oder einige Ausflugsziele bereits von sich aus vermeldet haben, lentsorgung verwendet wird. Die Abfälle wurden im oberen Bereich dass die dortigen Aktionen aus den gleichen Gründen, wie oben Oberbessenbachs in den Bessenbach geworfen. Hierunter waren genannt, nicht stattfinden können. Die gemeindliche Sozialpädagogin, hauptsächlich bereits abgelaufene, aber noch teils verpackte Lebens- Frau Nathalie Hillar, hat die Eltern, die ihr/e Kind/er mithilfe des mittel vorzufinden. Online-Ferienprogramms zu den besagten Ausflügen und Aktionen Sachdienliche Hinweise erbittet die Gemeindeverwaltung an das angemeldet haben, per E-Mail über die Absage informiert. Ordnungsamt unter 06095/9711-24. Hinsichtlich der gemeindlichen Ferienspielwochen möchten wir Ihnen Leider gibt es gerade in der heutigen Zeit Menschen, die Nahrungs- mitteilen, dass wir uns momentan mit verschiedenen Behörden in mittel trotz weltweiter Lebensmittelknappheit nicht wertschätzen der Abklärung befinden, ob, in welcher Form, mit wie vielen Teilneh- und unsere schöne Natur nicht zu respektieren wissen. Schauen Sie merInnen und unter welchen Voraussetzungen Ferienspielwochen nicht weg, wenn sie jemanden bei einer illegalen Abfallentsorgung für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren in der Bessenbachhalle und beobachten und melden Sie derartige Vorfälle der Gemeinde oder der dem dazugehörigen Außengelände stattfinden können. Bisher steht auf Grundlage der Verordnung zur Änderung der 6. Bayerischen Polizei. Nur so können Täter schnell ermittelt und in der Folge zur Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (6. BayIfSMV), welche Rechenschaft gezogen werden! für Tagesbetreuungsangebote für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige ab 1. Juli 2020 (hier: Ferientagesbetreuung und organi- X Beachvolleyballplatz wieder geöffnet sierte Spielgruppen für Kinder) gilt, schon fest, dass der Durchführung der Ferienspielwochen ein detailliertes Schutz- und Hygienekonzept Der Beachvolleyballplatz ist ab sofort wieder für Vereins- und Freizeits- zugrunde liegen muss. Das Schutz- und Hygienekonzept kann portler geöffnet. Aufgrund der aktuellen Gefährdungslage durch unsererseits erst erstellt werden, wenn der von den Staatsministerien das Virus COVID-19 ist die Nutzung allerdings nur unter Beachtung für Familie, Arbeit und Soziales und für Gesundheit und Pflege zur folgender Sicherheitsmaßnahmen möglich: Verfügung gestellte Rahmen-Hygieneplan vorliegt. Wir hoffen, dass Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Seite 5 dieser alsbald herausgegeben wird. Dann wird es uns auch möglich vom 29. Juni 2020 auf der Seite 107 öffentlich bekannt gemacht. sein, genaue Angaben zu den erlaubten wöchentlichen Teilnehmer- Die Gemeinde Bessenbach weist als Zweckverbandsmitglied nach zahlen zu machen. Sicher ist aber jetzt schon, dass sich die Teilneh- Art. 24 Abs. 2 KommZG auf diese Veröffentlichung hin. Die Haushalts- meranzahl pro Woche markant reduzieren wird. Da das Zeltlager der satzung kann während der allgemeinen Dienstzeiten im Rathaus Bessenbacher Ministranten, welches eigentlich in der 2. Woche der Bessenbach, Zimmer 4, eingesehen werden. Sommerferien veranstaltet worden wäre, abgesagt wurde, haben Bessenbach, den 03.07.2020 wir uns überlegt, in dieser Woche (03.08. - 07.08.2020) zusätzliche Gemeinde Bessenbach Ferienspiele anzubieten. Somit kann das Angebot gemeindlicher gez. Christoph Ruppert, 1. Bürgermeister Ferienspiele auf 4 zusammenhängende Wochen ausgeweitet werden. Wir erachten es als immens wichtig, dass die Ferienspiele - wenn auch in geringerem Umfang und mit mehreren Einschränkungen - X Sitzung des Bauausschusses fällt aus stattfinden können. Das haben sich sowohl Sie als auch die Kinder Die eigentlich für nächsten Dienstag, den 7. Juli, vorgesehene Sitzung nach den letzten Monaten redlich verdient. des Bauausschusses findet nicht statt. Wir bitten um Beachtung. Wir halten Sie selbstverständlich auf dem Laufenden und teilen sofort mit, wenn wir etwas Definitives wissen. Bei Fragen rund um das Ferienprogramm können Sie sich gerne an Frau Hillar wenden. X Aus dem Verwaltungsausschuss Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Ihnen für die Aus der letzten Sitzung des Verwaltungsausschusses am 23. Juni wird aufgebrachte Geduld und hoffen auf Ihr Verständnis! Folgendes berichtet: Herzliche Grüße, TOP 02 Genehmigung der Niederschrift der letzten Ihr Christoph Ruppert öffentlichen Sitzung 1. Bürgermeister der Gemeinde Bessenbach Beschluss mit 10 Ja-/0 Nein-Stimmen: Die Niederschrift der öffent- lichen Sitzung des Verwaltungsausschusses vom 19.05.2020 wird X Weg zu den Fischteichen im Wiesen- genehmigt. grund wird hergerichtet TOP 03 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse In den nächsten Tagen werden an dem landwirtschaftlichen Weg, der Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe werden der Öffentlichkeit zu den Fischteichen im Keilberger Wiesengrund führt, notwendige folgende Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzung des Verwaltungs- Unterhaltungsarbeiten durchgeführt. Wir bitten die Bürgerinnen und ausschusses vom 19.05.2020 bekannt gegeben: Bürger um Beachtung und Verständnis für mögliche Beeinträchti- gungen und Behinderungen! • Die Gemeinde Bessenbach vergibt für das neue Hilfeleistungslösch- gruppenfahrzeug HLF 20 • das Los 1 – „Das Fahrzeug“ an den wirtschaftlichsten Bieter, die X Einwohnerzahlen am 31. Dezember 2019 Firma MAN TRUCK & Bus, zu einem Bruttogesamtpreis von Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung hat die 100.079,00 €, fortgeschriebenen Einwohnerzahlen zum Stand 31.12.2019 veröffent- • das Los 2 – „Der Auf- und Ausbau“ an den wirtschaftlichsten Bieter, licht. Nachfolgend die Zahl Bessenbachs und – zum Vergleich – einiger die Firma Schlingmann GmbH, zu einem Bruttogesamtpreis von anderer ausgewählter Landkreisgemeinden sowie die jeweiligen 315.163,17 €, Vorjahreszahlen. • das Los 3 – „Die Beladung“ an den wirtschaftlichsten Bieter, die Dez. 2019 Dez. 2018 Differenz Firma Weinhold Feuerwehrbedarf GmbH, zu einem Bruttogesamt- Bessenbach 5.658 5.694 -36 preis von 77.433,09 € und Goldbach 10.010 9.997 +13 • das Los 4 – „Hydraulische Rettungsgeräte“ an den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma Horst Schimpf GmbH, zu einem Bruttogesamtpreis Haibach 8.461 8.487 -26 von 19.520,76 €. 2.180 2.206 -26 • Die Gemeinde Bessenbach erwirbt den derzeit genutzten Opel Hösbach 13.240 13.212 +28 Corsa von der Firma Automobil-Verkaufs-Gesellschaft Joseph Brass Laufach 5.149 5.152 -3 GmbH & Co. KG zu einem Restwert von 8.600,00 € brutto. Mespelbrunn 2.194 2.226 -32 TOP 04 Vorberatung des Haushalts 2020 1.770 1.772 -2 Der von der Verwaltung ausgearbeitete Entwurf des Haushaltes 2020 Sailauf 3.596 3.622 -26 wurde den Mitgliedern des Gemeinderates mit der Ladung übersandt. Der Haushalt wurde bereits in der Verwaltungsausschusssitzung vom Waldaschaff 4.145 4.059 +86 10. März 2020 vorberaten. Aufgrund der Corona-Pandemie fiel die Weibersbrunn 2.001 2.030 -29 für den 24. März 2020 vorgesehene Gemeinderatssitzung, an der die WESPEN-Gemeinden insges. 27.009 27.014 -5 Verabschiedung des Haushalts erfolgen sollte, aus. Zu Beginn der Haushaltsplanungen konnte die Finanzlage der Kreis Aschaffenburg insges. 174.200 174.208 -8 Gemeinde Bessenbach als außerordentlich positiv bezeichnet werden. Die gemeindliche Steuer- und Umlagekraft hat mit einem Wert von X Haushaltssatzung des Zweckverbandes erstmals über 10 Mio. € ein absolutes Rekordniveau erreicht und Staatliche Realschule Bessenbach für „beschert“ Bessenbach die zweithöchste Steuerkraft des Landkreises. Aufgrund der gestiegenen Umlagekraft muss die Gemeinde an den das Haushaltsjahr 2020 Landkreis eine Umlage von über 4,3 Mio. € und damit rund 1,36 Mio. € Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Staatliche Realschule mehr als im Vorjahr abführen (2017: 2,321 Mio. €, 2018: 2,541 Mio. €, Bessenbach hat in ihrer Sitzung am 09.03.2020 die Haushaltssatzung 2019: 2,940 Mio. €). für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen. Die Regierung von Unter- Aufgrund der Corona-Pandemie sind die zu erwartenden Jahressollein- franken hat diese Haushaltssatzung mit Schreiben Nr. 12-1444.01-2-8 nahmen der Gewerbesteuer im zweiten Quartal des Haushaltsjahres vom 11.05.2020 rechtsaufsichtlich gewürdigt. Die Satzung enthält 2020 von veranschlagten 5,0 Mio. Euro auf 1,5 Mio. Euro eingebrochen. keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Die Haushaltssatzung Durch den Wegfall der Schlüsselzuweisungen und der deutlich gestie- wurde im Amtsblatt der Regierung von Unterfranken Nr. 14/2020 genen Kreisumlage, kann das im Verwaltungshaushalt entstehende Bitte lesen Sie auf der nächsten Seite weiter Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach

Loch nur durch eine hohe Zuführung des Vermögenshaushaltes (760 T€) stellt im Rahmen des DigitalPakts Schule 2019 bis 2024 kurzfristig gestopft werden. Die Rücklage ist zusätzlich zur Finanzierung ein zusätzliches Förderinstrument zur Beschaffung von mobilen sämtlicher Maßnahmen im Vermögenshaushalt erforderlich und wird Endgeräten durch die Schulaufwandsträger für eine Ausleihe zum Jahresende fast vollständig aufgebraucht (24 T€). an Schülerinnen und Schüler (Homeschooling) zur Verfügung. Nach den derzeitigen Finanzplanungszahlen stabilisiert sich der Als Förderzweck ist die Beschaffung (Kauf bzw. Leasing) mobiler Haushalt in den kommenden Jahren wieder. Der Finanzplan sieht in den Endgeräte (Laptops, Notebooks, Tablets mit Ausnahme von Smart- kommenden Jahren wieder erhebliche Zuführungsbeträge (zwischen phones) zur Ausleihe an die Schülerinnen und Schüler, die zuhause 1,7 Mio. € und 4,7 Mio. €) sowie einen Rücklagenbestand zwischen über kein geeignetes digitales Endgerät verfügen, vorgesehen. 522 T€ und 4,9 Mio. € vor. Aber angesichts der vielen Unwägbarkeiten und Fragezeichen gerade bei der wichtigen Position „Gewerbesteuer“ ist fraglich, ob die diesbezügliche aktuelle Einschätzung tatsächlich X Neues aus auch Bestand haben wird. Es bleibt zu hoffen, dass durch das geplante dem Wespennest“ Konjunkturpaket der Bundesregierung die Gewerbesteuerausfälle zumindest teilweise übernommen werden. Glasfaserausbau im WEstSPEssart Folgende Anträge der Gemeinderatsmitglieder wurden behandelt: • Antrag auf Verschiebung der Toilettenanlage am Festplatz Straßbes- Neues Amtsblatt, neue Mitteilung zum Glasfaserausbau – Das war in senbach. Der Antrag wird in der nächsten Sitzung des Gemeinde- den letzten Wochen die Regel und wird wohl auch noch eine Weile rates vom 30.06.2020 im Rahmen der Haushaltsberatung so bleiben. An dieser Stelle sei jedoch darauf hingewiesen, dass es behandelt. schwierig ist, aktuelle Mitteilungen zum Verlauf der Bauarbeiten über • Wegfall der Kosten (20 T€ in 2020 und 30 T€ in 2021) für das die Amtsblätter zu veröffentlichen. Diese Texte entstehen meistens Mobiliar des Trauzimmers und Sitzungssaals aufgrund der aktuellen an einem Freitag. Bis die Amtsblätter gelayoutet, gedruckt und an die Haushaltslage (Beschluss 9:1). einzelnen Haushalte verteilt worden sind, vergeht dementsprechend circa eine Woche. Die Ereignisse bezüglich des Glasfaserausbaus • Berücksichtigung von Planungskosten (20 T€) in 2020 für die scheinen sich jedoch manchmal zu überschlagen, sodass Dinge, die Brückensanierung im Ottilienweg (Beschluss 10:0). heute gelten, morgen schon wieder ganz anders geregelt worden Beschluss mit 10 Ja-/0 Nein-Stimmen: Der Verwaltungsausschuss sein können. Dies gilt es beim Lesen dieser Rubrik im Hinterkopf zu empfiehlt dem Gemeinderat, eine Haushaltssatzung für 2020 nach behalten. dem vorgestellten Entwurf der Verwaltung zu erlassen. Allerdings sollen die heute besprochenen Änderungswünsche noch eingear- Nichtsdestotrotz ist es natürlich das Anliegen der WESPE umfassend beitet werden. über den Glasfaserausbau zu berichten und die Bürger über die Entwicklungen bezüglich der Baumaßnahmen auf dem Laufenden Beschluss mit 10 Ja-/0 Nein-Stimmen: Der Verwaltungsausschuss empfiehlt weiter, dem Finanzplan mit Investitionsprogramm bis zum zu halten. Am Mittwoch, den 24.06.20 hat der Projektleiter der Haushaltsjahr 2023 sowie dem Stellenplan gemäß Vorschlag der Deutschen Glasfaser den Gemeinden mitgeteilt, dass die Bauar- Verwaltung zuzustimmen. Allerdings sollen die heute besprochenen beiten der Zener-Telekom GmbH vorläufig eingestellt bzw. nur noch Änderungswünsche noch eingearbeitet werden. auf notwendige Wiederherstellungsarbeiten beschränkt werden, da es Abstimmungsschwierigkeiten zwischen der DG und dem Subun- TOP 05 Beratung über die Nutzungsbedingungen ternehmer gibt, der für die Bauarbeiten innerhalb der Ortsgebiete der gemeindlichen Grillplätze zuständig ist. (Die Backboneleitungen zwischen den einzelnen Ortsteilen verlegt eine andere Firma.) Die Arbeiten sollen jedoch Der Verwaltungsausschuss hat sich in seiner letzten Sitzung vom zeitnah wieder aufgenommen werden. 19.05.2020 mit der Thematik befasst. In der Sitzung wurde seitens des Gremiums vorgeschlagen, die Kosten für zwei mobile Toiletten Fortsetzung folgt… anzufragen. Es war angedacht, die Toiletten langfristig bzw. ganzjährig an den Grillhütten zur Verfügung zu stellen und die Mietkosten über Regionalbudget: Muttergottesbuche eingeweiht die Nutzungsgebühr umzulegen. Die Thematik sollte in der nächsten Am vergangenen Freitag konnte das erste Projekt, welches in diesem Sitzung erneut beraten werden. Jahr durch das Regionalbudget der WESPE gefördert wird, eingeweiht Die Verwaltung hat zwischenzeitlich mehrere Angebote für mobile werden. Der Heimatbund Oberbessenbach hat an der Muttergottes- Toiletten eingeholt: buche ein Kleinod erschaffen, welches Wanderer und Radfahrer aus nah und fern zum Verweilen einlädt. Neben der neu gepflanzten Beschluss mit 10 Ja-/0 Nein-Stimmen: Die Gemeinde Bessenbach erwirbt von der Firma TOI TOI & DIXI Sanitärsysteme GmbH zwei Buche weist eine Infotafel auf die historische Bedeutung des Ortes gebrauchte mobile Toilettenanlagen für einen maximalen Kaufpreis in hin. Die überdachte Sitzgelegenheit bietet darüber hinaus eine gute Höhe von 714,00 € brutto. Die Reinigung der Toiletten erfolgt anlass- Gelegenheit, um eine Rast einzulegen, was bereits vor der offiziellen bezogen durch die Firma TOI TOI & DIXI Sanitärsysteme GmbH zu einer Eröffnung durch viele Nutzer belegt wurde. Bruttoservicegebühr zwischen 41,65 € bis 83,30 €. Als Vorsitzender des Heimatbund Oberbessenbach begrüßte Franz Beschluss mit 10 Ja-/0 Nein-Stimmen: Die Kaution für die gemeind- Bilz die geladenen Gäste und erklärte, wie es zu diesem Projekt lichen Grillhütten wird von 100,00 € auf 200,00 € erhöht. Für die gekommen war: Die alte Muttergottesbuch stand an einem wichtigen Nutzung wird von Gemeindeangehörigen eine Gebühr von 85,00 € Verkehrsweg an der Abzweigung nach Mespelbrunn und Hessenthal. und von auswärtigen Personen eine Gebühr von 150,00 € erhoben. Vor circa 80 Jahren fiel sie jedoch einem Sturm zum Opfer. Das Mutter- Hierin enthalten sind die Reinigungskosten für die Toilette. gottesbild ist seitdem an einer Kiefer befestigt, was zu häufigen Irrita- Beschluss mit 8 Ja-/2 Nein-Stimmen: Die Gemeinde Bessenbach tionen führte. Aus diesem Grund wollte der Heimatbund an der Stelle beschafft für die Grillhütten in Keilberg und Straßbessenbach jeweils wieder eine Buche pflanzen und den Ort insgesamt aufwerten. Durch drei „Festzeltgarnituren“ (drei Tische und sechs Bänke). die Förderung über das Regionalbudget der WESPE ist dieses Vorhaben möglich geworden. TOP 06 Bericht des Bürgermeisters Auch Landrat Alexander Legler, Bürgermeister Christoph Ruppert, • Sonderbudget Leihgeräte im DigitalPakt Schule: Der Vorsitzende Allianzsprecher Michael Dümig und Pfarrer Matthias Rettinger sprachen informiert, dass der Gemeinde als Sachaufwandsträger der Grund- Grußworte und lobten die Arbeit des Heimatbundes Oberbessenbach. schule Bessenbach im Rahmen des Förderprogramms „DigitalPakt Des Weiteren erläuterte Gerrit Himmelsbach, Projektleiter des Archäo- Schule“ weitere Mittel für das „Sonderbudget Leihgeräte“ in Höhe logischen Spessartprojekts, Details zur historischen Bedeutung des von 8.002,00 € bewilligt wurden. Das „Sonderbudget Leihgeräte“ Ortes. Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Seite 7

- vor dem 01.01.1971 in Betrieb genommen wurden, sind bis spätestens X Fundanzeige 01.08.2019 erstmalig von einem AwSV-Sachverständigen abnehmen zu lassen, Gegenstand: zwei kleine Schlüssel an einem Ring - im Zeitraum vom 01.01.1971 bis zum 31.12.1975 in Betrieb genommen Fundort: Radweg im Heckelchen wurden, sind bis spätestens 01.08.2021 erstmalig von einem AwSV-Sach- Die Fundsache kann im Rathaus Zimmer 9 abgeholt werden, oder verständigen abnehmen zu lassen, melden Sie sich telefonisch unter der Tel.-Nr. 06095/9711–11. - im Zeitraum vom 01.01.1976 bis zum 31.12.1982 in Betrieb genommen wurden, sind bis spätestens 01.08.2023 erstmalig von einem AwSV-Sach- verständigen abnehmen zu lassen, X Zu verschenken - im Zeitraum vom 01.01.1983 bis zum 31.12.1993 in Betrieb genommen wurden, sind bis spätestens 01.08.2025 erstmalig von einem AwSV-Sach- Umzugskartons, Tel. 06093/9962510, verständigen abnehmen zu lassen, Fa. MediaAtrium, Laufach. - nach dem 31.12.1993 in Betrieb genommen wurden, sind bis spätestens 01.08.2027 erstmalig von einem AwSV-Sachverständigen abnehmen zu lassen. Ab diesem Zeitpunkt gelten für diese Anlagen die wiederkehrenden FEUERWEHR BESSENBACH Prüfpflichten und Prüfintervalle der bereits prüfpflichtigen Anlagen in amtlich festgesetzten Überschwemmungsgebieten. www.ff-bessenbach.de Prüfpflichten und Prüfintervalle wiederkehrend prüfpflichtiger Anlagen in Jugendgruppe amtlich festgesetzten Überschwemmungsgebieten: - Oberirdische Anlagen in amtlich festgesetzten Überschwemmungsgebieten Ausbildung für die Jugendlichen findet jeden Mittwoch um 19:00 Uhr im mit einem Volumen von mehr als 1.000 Litern sind Gerätehaus statt (in den Schulferien ist mittwochs keine Ausbildung.) - vor der Inbetriebnahme, - wiederkehrend (alle 5 Jahre) und bei der Einsätze - Stilllegung oder bei einer 064 22.06. 18:56 Baum auf Fahrbahn, ST2312, Richtung - wesentlichen Änderung von einem AwSV-Sachverständigen abnehmen zu lassen. Hessenthal - Unterirdische Anlagen in amtlich festgesetzten Überschwemmungsgebieten 065 27.06. 14:44 VU mit einem PKW, BAB 3, KM 223, sind FR Frankfurt - vor der Inbetriebnahme, - wiederkehrend (alle 30 Monate*) und bei der Ausbildung Aktive - Stilllegung oder bei Ab Montag, den 29.06.2020 starten wir wieder mit der Ausbildung für - einer wesentlichen Änderung alle Aktiven gemäß unserem Ausbildungsplan für das Jahr 2020. Die von einem AwSV-Sachverständigen abnehmen zu lassen. Übungen finden in Gruppen mit max. 10 Personen und mit dem vom *Hinweis: Landesfeuerwehrverband beschlossenen Schutzmaßnahmen statt. Mit Inkrafttreten der AwSV am 01.08.2017 wurde der Prüfintervall von unter- irdischen wiederkehrend prüfpflichtigen Anlagen in amtlich festgesetzten Termine Überschwemmungsgebieten von 5 Jahren auf 30 Monate verkürzt. 06.07. Allgemeine Ausbildung 08.07. Jugendausbildung Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Ihr Grundstück von den genannten 13.07. First-Responder-Ausbildung 15.07. Jugendausbildung Regelungen betroffen ist oder sollten sonstige Fragen zu den Regelungen bestehen, können Sie sich an das Sachgebiet Wasser- und Bodenschutz, 20.07. Allgemeine Ausbildung 22.07. Jugendausbildung Frau Eizenhöfer wenden. 27.07. Atemschutz-Ausbildung E-Mail Adresse: [email protected] Feuerwehr-Stammtisch Telefon-Nr.: 06021/394-401 Jeden ersten Freitag im Monat ist im Feuerwehrhaus um 19:30 Uhr Amt für Kinder, Jugend und Familie Feuerwehr-Stammtisch. Vorerst findet kein Stammtisch mehr statt. Schimpfst du noch oder lobst du schon? Digitaler Elternabend rund um ein wertschätzendes Miteinander in der Familie am 21.07.2020 um 19 Uhr Nach wochenlanger und intensiver Kinderbetreuung und Beschulung liegen INFORMATIONEN i bei vielen Eltern die Nerven blank. Zeit füreinander zu haben ist wunder- schön, das erzwungene pausenlose Miteinander im Corona-Alltag kann jedoch an den Nerven zehren und zerren. Kurz vor der Sommerpause lohnt es sich Landratsamt Aschaffenburg zu entdecken, was wir aneinander schätzen, welche Ressourcen die Kinder (entwickelt) haben und wozu sie fähig sind. Wasser- und Bodenschutz Damit die Sommerzeit zu einer Zeit des entspannten Miteinanders wird, laden wir Sie ein, sich auf die Suche nach wertschätzenden Verhaltensweisen für Wichtige Informationen für Betreiber von Heizölverbraucheranlagen Ihren Alltag zu machen, die die Beziehung zu Ihren Kindern stärken und Ihr im Überschwemmungsgebiet der Aschaff Miteinander beflügeln. Sehr geehrte Damen und Herren, Referenten: Verena Knecht und Marco Zengel | Dauer: ca. 90 Minuten hiermit möchten wir Sie informieren, dass die Neuerrichtung von Heizölverbrau- Die Anmeldung erfolgt unter [email protected]. cheranlagen im amtlich festgesetzten Überschwemmungsgebiet der Aschaff Der notwendige Zugangslink wird Ihnen nach Anmeldung per E-Mail übersandt. verboten ist. Ausnahmegenehmigungen können nur erteilt werden, wenn Weitere Informationen erhalten Sie bei Verena Knecht, Familienbildung im keine anderen weniger wassergefährdenden Energieträger zu wirtschaftlich Landratsamt Aschaffenburg unter 06021/394-647. vertretbaren Kosten zur Verfügung stehen und die Heizölverbraucheranlage hochwassersicher errichtet wird. Zwischen Schweigen und Schreien - Erlebnis. Partnerschaft. Liebe. 2020 wieder Gesprächstrainings für Paare im Landkreis Aschaffenburg Bereits bestehende Heizölverbraucheranlagen in amtlich festgesetzten Überschwemmungsgebieten müssen bis zum 05.01.2023 nach den allgemein Er verbringt ganze Abende am PC, sie belegt für Stunden das Badezimmer. Er anerkannten Regeln der Technik hochwassersicher nachgerüstet werden. spült lieber gleich nach dem Essen ab, sie hasst die Hektik nach einer gemüt- lichen Mahlzeit. Tausend Kleinigkeiten können das Zusammenleben in der Die hochwassersichere Nachrüstung der Anlage muss von einem Sachverstän- Partnerschaft trüben, Wünsche bleiben unausgesprochen oder können nur als digen, der entsprechend § 53 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit Vorwurf geäußert werden. Das Geheimnis zufriedener Paare liegt im Gespräch. wassergefährdenden Stoffen (AwSV) von einer anerkannten Sachverständigen- Wenn es gelingt, eigene Bedürfnisse und Wünsche mitzuteilen und die des organisation bestellt wurde und zur Prüfung und Begutachtung von Anlagen Partners, der Partnerin besser zu verstehen, wenn Meinungsverschiedenheiten zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen berechtigt ist (AwSV-Sachver- konstruktiv und fair geklärt werden - dann kann die Liebe bleiben. ständige), bescheinigt werden. Das Erfolgsgeheimnis der Kurse „EPL - Ein Partnerschaftliches Lernprogramm“ Sofern Heizölverbraucheranlagen wesentlich geändert werden, sind diese zum und „KEK - Konstruktive Ehe und Kommunikation“: 4 Paare, 2 Trainer*innen, Änderungszeitpunkt hochwassersicher nachzurüsten. je 5 Gesprächsfertigkeiten zum Sprechen und Zuhören, verschiedene Themen Unabhängig von der oben genannten Pflicht die hochwassersichere und intensives Training in Paargesprächen. Nachrüstung von einem AwSV-Sachverständigen abnehmen zu lassen, sind Die Paare üben zunächst grundlegende und wirkungsvolle Gesprächsfertig- bestehende bisher nicht wiederkehrend prüfpflichtige Heizölverbrauche- keiten in einem eigenen Raum und besprechen aktuell wichtige Themen für ranlagen in amtlich festgesetzten Überschwemmungsgebieten mit einem ihre Partnerschaft. Dabei werden sie von speziell ausgebildeten Trainer*innen Volumen zwischen 1.000 und 10.000 Liter, welche gecoacht. Bitte lesen Sie auf der nächsten Seite weiter Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach

Die Trainings wurden vom Institut für Forschung und Ausbildung in Kommunika- Außen. Yogakenntnisse sind nicht erforderlich. tionstherapie, München, entwickelt. Wissenschaftliche Begleitstudien zeigen, Matten und/oder Decken bitte selbst mitbringen. dass Paare auch noch Jahre nach dem Kurs von der Teilnahme profitieren. Referenten: Sabine Ruppel, Laufach | Michael Fleckenstein, Laufach Termine: Mo., 20.07.20, Beginn 20:00 Uhr, Ende 21:30 Uhr KEK: 11./12.09.2020 und 26.09.2020 Kräuterwunder und Pflanzenschätze Mömbris - Schimborn, Mittelschule am Glasberg Gesundheitspartner und Küchenbegleiter Kosten: 150,00 € pro Paar inkl. Kursmaterial, ohne Verpflegung Die Nutzung von Heilpflanzen und Wildkräutern ist so alt wie die Menschheit EPL: 16./17.10.2020 und 18.10.2020 selbst. Sie wurden und werden geerntet um unseren Körper, unseren Geist und Mespelbrunn, Grundschule unsere Seele mit ihrer Grünkraft zu unterstützen. Kosten: 100,00 € pro Paar inkl. Kursmaterial, ohne Verpflegung Referentin: Barbara Fäth Anmeldung und weitere Information unter: Fr., 24.07.20, Beginn 18:30 Uhr, So. 26.07.20, Ende 13:00 Uhr Landratsamt Aschaffenburg, Amt für Kinder, Jugend und Familie Lebst Du schon – oder funktionierst Du nur? Verena Knecht, Auhofstr. 21, 63741 Aschaffenburg, Tel. Nr. 06021/394-647, Die Kunst, sich selbst nicht zu vergessen E-Mail: [email protected], www.familie-ab.de Meist sind wir in den verschiedenen Rollen unseres Lebens beschäftigt und herausgefordert. „Hoffentlich bleibe ich selbst dabei nicht irgendwann auf der Strecke!“, ist nicht selten eine unausgesprochene Befürchtung. Damit Sie Schmerlenbach – Tagungszentrum ein(e) gute(r) Regisseur(in) Ihres Lebens bleiben, dafür sind Innehalten, eine des Bistums Würzburg Bestandsaufnahme und ein Ausrichten auf dem eigenen Lebensweg hilfreich. Dieses Wochenende bietet dazu die Chance: Impulse, Übungen, Gespräche Seit 15.06.2020 ist das Tagungszentrum Schmerlenbach wieder geöffnet; auch helfen Ihnen bei sich selbst anzukommen, Ihren Wünschen und Sehnsüchten von staatlicher Seite sind wieder Veranstaltungen der Erwachsenenbildung zu gestatten, wahrnehmbar zu werden. Ganz nach dem Motto: „Weil Du so unter Beachtung von Hygienemaßnahmen möglich. Folgende Veranstaltungen wertvoll bist!“ Denn: Das Leben ist ein Geschenk, verpasse es nicht! finden somit auf der Grundlage unseres Hygiene- und Schutzkonzeptes statt Referentin: Karina Krenz, zertifizierter Coach (FH) und systemische Paar- und (www.bildung.schmerlenbach.de). Bitte beachten Sie, dass zu allen Veranstal- Familienberaterin tungen eine vorherige Anmeldung erforderlich ist. Danke für Ihr Verständnis und Ihre Mitsorge! Di., 28.07.20, Beginn: 19:30 Uhr, Ende: 21:00 Uhr Bitte informieren Sie sich auch auf unserer Homepage, über aktuelle Angebot. Wer innehält, hält das Innere Sie sind nach Schmerlenbach eingeladen, um vom Alltag Abstand zu gewinnen Einführung und Einübung in die Kontemplation und auf ganz unterschiedliche Weise Inspiration und Lebenskraft zu tanken. Die Grundübung der Kontemplation als christlicher mystischer Weg ist das Verweilen in der Fülle des Augenblicks, das ständige und geduldige Loslassen Veranstaltungen mit Anmeldung: aller Gedanken und Vorstellungen und das vertrauensvolle Sich-Einlassen auf So., 05.07.20, Beginn 09:30 Uhr , Ende 17:00 Uhr den eigenen Wesensgrund. Kontemplation ist Einüben in den Augenblick, in YOGA – Übungsreihen aus dem Herzyoga die Gegenwärtigkeit des Lebens. Zentrales Element der Kontemplation ist das Im Herzyoga geht es, darum die oberen Atemräume zu vertiefen, um den Sitzen in Stille. In Verbindung mit dem Atem kehren wir uns immer wieder Bereich des Herzens bewusster zu machen. Dazu werden wir drei Sequenzen von außen nach innen. Die Praxis der Kontemplation führt zur Erfahrung des einüben, die in Verbindung mit dem Atem ausgeführt werden. Wohltuende eigenen spirituellen Kernes, der trägt, begleitet und verwandelt. Das stille Übungen bereiten die Sequenzen vor und führen dadurch zu mehr Körperbe- Sitzen wird durch achtsames Gehen und Körperübungen begleitet. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist zu jedem Termin nach Anmeldung wusstsein. Der Weg des Herzens ist ein Weg der Achtsamkeit und der Selbstfür- möglich. Sitzkissen und Hocker sind vorhanden. sorge. TN müssen Matten und/oder Decken bitte selbst mitbringen. Referentin: Petra Speth, Audiotherapeutin (DSB) und Kontemplationslehrerin Referentin: Christine Christl, Yogalehrerin (Wohnraum des Göttlichen) | Andreas Speth, Kinder- und Jugendpsychiater, Di., 07.07.20, Beginn: 19:30 Uhr, Ende: 21:00 Uhr Kontemplationslehrer (Wohnraum des Göttlichen) Wer innehält, hält das Innere Nähere Informationen und Anmeldung Einführung und Einübung in die Kontemplation Die Grundübung der Kontemplation als christlicher mystischer Weg ist das www.bildung.schmerlenbach.de Verweilen in der Fülle des Augenblicks, das ständige und geduldige Loslassen Schmerlenbach – Tagungszentrum des Bistums Würzburg, Schmerlenbacher aller Gedanken und Vorstellungen und das vertrauensvolle Sich-Einlassen auf Str. 8, 63768 Hösbach, Tel. 06021 63020, Fax: 06021 630280, mail: forum@ den eigenen Wesensgrund. Kontemplation ist Einüben in den Augenblick, in schmerlenbach.de die Gegenwärtigkeit des Lebens. Zentrales Element der Kontemplation ist das Sitzen in Stille. In Verbindung mit dem Atem kehren wir uns immer wieder von außen nach innen. Die Praxis der Kontemplation führt zur Erfahrung des Bibliothekszentrum eigenen spirituellen Kernes, der trägt, begleitet und verwandelt. Das stille in Hösbach Sitzen wird durch achtsames Gehen und Körperübungen begleitet. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist zu jedem Termin nach Anmeldung Der Sommerferien-Leseclub steht in den Startlöchern! möglich. Sitzkissen und Hocker sind vorhanden. Referentin: Petra Speth, Audiotherapeutin (DSB) und Kontemplationslehrerin Scharrt ihr auch schon mit den Hufen? Am 13. Juli 2020 ist es soweit – dann (Wohnraum des Göttlichen) | Andreas Speth, Kinder- und Jugendpsychiater, dürft ihr die neuen Bücher für den Sommerferien-Leseclub ausleihen. Davor Kontemplationslehrer (Wohnraum des Göttlichen) müsst ihr euch natürlich für den Club anmelden. Das geht ganz einfach bei Sa., 11.07.20, Beginn 10:00 Uhr, Ende 13:00 Uhr uns in der Bibi. Füllt dort eine Anmeldekarte aus, lasst euch einen Clubausweis Wildkräuterführung geben und leiht euch ein Leseclub-Buch aus. Dazu gibt es eine Bewertungs- karte zum Ausfüllen, die ihr nachher wieder mit dem Buch bei uns abgebt. Sommer – grenzenlose Lebenskraft und Fülle Alles, was du zu deinem Wohle brauchst, findest du vor deiner Tür” (Paracelsus). Weil diesmal alles ein bisschen anders ist, veranstalten wir die Autorenlesung In den Kräutern des Sommers steckt die gesamte wohltuende Kraft der Sonne. und die Preisverlosung am 11. September 2020 per Live-Stream. Das Prinzip Jetzt haben sie ein reiches Potenzial an Inhaltsstoffen und Wirksamkeit. bleibt aber gleich: Wer mehr Bücher liest, hat auch größere Chancen, bei der Gesammelt und verarbeitet als Hausapotheke oder in der Wildkräuterküche Verlosung gezogen zu werden. schenken sie uns in der kalten Jahreszeit Gesundheit, Licht und Wärme. Gehen Ebenfalls neu ist unser Kreativ-Wettbewerb: Wer nicht nur lesen, sondern auch Sie mit uns auf Entdeckungstour und sammeln Sie den Sommer ein. Erfahren gestalten will, kann bis zum 1. September 2020 ein eigenes Comic oder eine Sie Interessantes und Wissenswertes über die oft übersehenen Wildkräuter. eigene Bildergeschichte einreichen. Das Ganze muss auf eine DIN A4-Seite Da die Verarbeitung und Verkostung wegfallen muss, dauert die Veranstaltung passen. Die besten Werke werden bei uns in der Bibi ausgestellt und einen entgegen früherer Veröffentlichungen nur bis 13:00 Uhr. Bitte beachten! ersten Preis vergeben wir auch. Das Projekt dürft ihr alleine oder zu zweit Treffpunkt: Parkplatz Tagungszentrum angehen. Bitte schreibt auf jeden Fall eure Namen und Lesernummern auf die Referentin: Barbara Fäth, Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogin, Mentaltrainerin Rückseite oder einen extra Zettel. Fr., 17.07.20, Beginn 18:00 Uhr, So. 19.07.20, Ende 13:00 Uhr Wir freuen uns auf einen tollen Sommerferien-Leseclub mit euch! Yoga und Wandern Laubwälder sonnendurchflutet, erfrischende Kühle, duftende Wärme - Spessart Immer noch Corona… im Sommer: Durch die Kombination von Yoga und Wandern in der wunder- Momentan gelten vorübergehend eingeschränkte Öffnungszeiten: schönen Landschaft nehmen wir uns ein Wochenende Zeit, um aus dem Alltag Montag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr, herauszutreten und im Einklang zu sein mit uns selbst und der Natur. Bewusste Dienstag von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr Körper-, Atem- und Entspannungsübungen sowie die Bewegung in der Natur Mittwoch geschlossen helfen uns dabei, Stress abzubauen und Kraft und Energie aufzutanken. Mit Donnerstag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr allen Sinnen wahrnehmen, spüren, lauschen, achtsam sein im Innen und im Freitag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Seite 9

• Zugang nur über das Bibliothekstor, NICHT über den Pausenhof Verlusterlebnissen sowie kommunikative Begegnungskompetenz gehören zu • Maximal 20 Besucher gleichzeitig im Gebäude den Inhalten. • Zutritt nur mit Mund-Nasen-Schutz Integraler Bestandteil der Ausbildung stellt eine 30-stündige Praxisphase dar. • Abstand halten! Mindestens 1,5 m zu anderen Personen(vor dem Gebäude, Die gesamte Ausbildung wird durch eine feste Kursleitung begleitet, sowie an den Regalen, beim Warten an der Ausleihtheke etc.) durch zahlreiche Referenten aus den diversen Fachbereichen ergänzt. • Wenn möglich nur ein Besucher pro Familie Am Ende der Ausbildung entscheiden sich die Teilnehmer-innen, ob sie bei uns • Zutritt ab 6 Jahren. Bitte nehmen Sie jüngere Kinder nicht mit in mitarbeiten möchten. die Bibliothek! • Auftragsausleihe ist möglich! Bitte den Leserausweis desjenigen mitbringen, Wir bitten dringend um Voranmeldung für den Info-Abend! für den ausgeliehen werden soll. HOSPIZGRUPPE ASCHAFFENBURG e. V. – Das Leben in Würde vollenden • Rückgabe durch Abstellen in einem Rückgaberegal im Eingangsbereich. Hanauer Str. 21 a, 63739 Aschaffenburg, Tel.: 06021 / 98 00 55, e-mail: • Die Nutzung des Kaffeeautomaten im Lesecafé, Spielen auf dem Boot und [email protected] | www.hospizgruppe-aschaffenburg.de. generell längere Aufenthalte in der Bibliothek sind momentan nicht möglich. Spendenkonten: IBAN-Nr.: DE21 7955 0000 0012 0480 05 Sparkasse Aschaffenburg, Achtung! Medien werden nicht sofort zurückgebucht, sondern erst nach IBAN-Nr.: DE33 7956 2514 0001 4199 35 Raiffeisenbank Aschaffenburg Quarantäne und Reinigung. Sie werden also noch einige Tage lang im Leser- konto angezeigt. Kreisverband für Gartenbau Wir bitten Sie, Rücksicht auf die anderen Bibliotheksbesucher und unser Personal zu nehmen. Herzlichen Dank! und Landespfl ege Aschaffenburg e. V. Im Internet sind wir auch außerhalb der Öffnungszeiten für Sie da: Sommerschnittkurs an Obstbäumen Am Samstag 25.07.2020 um 14.00 Uhr in Unterafferbach Unter www.bibliothekszentrum.de finden Sie den Online-Katalog zum Vorbe- Unser geplanter Sommerschnittkurs in Unterafferbach kann stattfinden. stellen und Verlängern Ihrer Medien. Das Landratsamt Aschaffenburg hat uns zur Durchführung des Sommerschnitt- In der Franken-Onleihe finden Sie rund um die Uhr auch außerhalb der kurses am 25.07.2020 gem. § 5 Satz 2 der 6. Bayer. Infektionsschutzmaßnah- Öffnungszeiten eine große Auswahl an digitalen Medien wie eBooks, eAudios, meverordnung eine Ausnahmegenehmigung erteilt. eMagazines und ePapers: www.franken.onleihe.de Wir werden die aktuell geltenden Hygienevorschriften einhalten. Die Unterfränkischer Bibliotheksverbund: www.finduthek.de Teilnehmer werden in Gruppen von höchstens 10 Personen aufgeteilt. Es sind genügend Referenten vor Ort um diese Aufteilung zu ermöglichen. Während Kontaktdaten: der Dauer der Veranstaltung ist ein Mundschutz zu tragen und die Einhaltung Tel.: 06021-53384, Mail: [email protected] des Mindestabstandes von 1,50 m muss beachtet werden. Zusätzlich wird Desinfektionsmittel bereitgestellt. Die Kontaktdaten der Teilnehmer müssen erfasst werden. Es wird deshalb eine Liste ausgelegt, in der sich alle Teilnehmer Staatl. Fachschule (Technikerschule) mit Namen und Telefonnummer eintragen müssen. Um dies vorab zu verein- für Maschinenbautechnik fachen, bitten wir um Anmeldung entweder per mail oder telefonisch beim Kreisverband unter den u.g. Anschriften. Technikerschule Maschinenbau – Abendschule Der Kurs findet am Samstag, 25. Juli um 14.00 Uhr auf der Obstwiese des In Zeiten der Krise verschafft Ihnen eine gezielte Weiterbildung den entschei- OGV Unterafferbach in Unterafferbach statt. Am Ende der Wiesenstraße denden Vorteil gegenüber Ihrem Mitbewerber. Sie möchten Ihre derzeitige neben Haus Wiesenstraße Nr. 48 in Goldbach-Unterafferbach. Stellung nicht aufgeben? Bewerben Sie sich jetzt an der Technikerschule Wir freuen uns auf Eure Teilnahme Maschinenbau – Abendschule. Wir empfehlen auf unserer Internetseite die Rubrik „Gärten im Kreisverband“. Die Staatliche Fachschule für Maschinenbautechnik Aschaffenburg bietet neben Hier haben uns viele Hobbygärtner ihre Fotos aus ihrem Garten zur Verfügung der Vollzeitform auch eine Teilzeitform an. Das bedeutet, neben Beruf und gestellt. Es gibt hier viele neue Anregungen zur Gartengestaltung zu sehen. Familie, an vier Abenden die Woche zusätzlich die Schulbank zu drücken. Nach www.kv-gartenbauvereine-ab.de | email: guenther-@t-online.de vier Jahren und nach bestandener Abschlussprüfung ist man eine Staatlich Vorsitzender Thomas Günther, geprüfte Maschinenbautechnikerin oder ein Staatlich geprüfter Maschinenbau- Geschäftsführung Renate Günther, Tel. : 06092/7497 techniker. Im Anschluss steht einem der Sprung in das mittlere Management in Geschäftsführung Erich Maiberger Tel. 06027/401976 Industrie und Handwerk oder die eigene Selbständigkeit offen. oder e-mail: [email protected] Die Ausbildung ist kostenlos, der Beginn ist am 08. September 2020. Im Augenblick sind noch Plätze frei. Verband Pfl egehilfe Das Anmeldeformular finden Sie unter www.technikerschuleab.de. Corona-Sonderregelungen für die häusliche Pflege Aufgrund der derzeitigen Situation bitten wir Sie, Ihre Anmeldung nur per Post Die Bundesregierung hat vorerst bis zum 30. September 2020 coronabedingte oder E-Mail einzureichen. Kontakt: Staatliche Fachschule (Technikerschule) für Sonderregelungen für einzelne Leistungen im Bereich der häuslichen Pflege Maschinenbautechnik | Seidelstr. 2 63741 Aschaffenburg | Telefon (06021) erlassen. Die neuen Gesetze entlasten Pflegebedürftige und deren Angehörige, 449940 | E-Mail: [email protected] www.technikerschuleab.de die aufgrund des Coronavirus Schwierigkeiten bei der Organisation und Finan- zierung der Pflege haben. Kurzzeitige Arbeitsverhinderung Hospizgruppe Aschaffenburg e. V. Arbeitnehmende können sich derzeit 20 Tage freistellen lassen, um die Pflege eines Angehörigen zu organisieren. Das Pflegeunterstützungsgeld dient dabei Ab sofort sind folgende Trauerangebote als Lohnersatz. wieder möglich Teilzeit durch Familienpflegezeit Pflegende Angehörige dürfen zur Zeit kurzfristig den Stellenumfang auf Teilzeit - Am Mittwoch, den 08.07.2020, von 18:30 - 20:00 Uhr, findet die offene durch Familienpflegezeit reduzieren. Lohneinbuße können Betroffene mit Gesprächsgruppe – „Tank-auf-Stelle“- wieder statt. einem Darlehen ausgleichen. - Am Samstag, den 01.08.2020, von 15:00 – 17:00 Uhr, findet erstmalig Betreuungs- und Entlastungsleistungen wieder das Trauer-Café statt (aufgrund der Situation in anderen Räumen). Personen mit Pflegegrad 1 können die Entlastungsleistung von 125 Euro - Am Sonntag, den 23.08.2020, von 14:00 – 18:00 Uhr, findet eine Trauer- während der Pandemie auch für andere notwendige Dienste, wie die Nachbar- wanderung statt. schaftshilfe, nutzen. Eine telefonische Anmeldung ist bei allen drei Angeboten notwendig, hierbei Stationäre Kurzzeitpflege können Sie auch weitere Informationen über Ablauf und Örtlichkeit bekommen. Findet die Kurzzeitpflege in stationären Rehazentren und Krankenhäusern Die Teilnahme ist kostenfrei! statt, steht Betroffenen aktuell ein erhöhter Zuschuss von bis zu 2.418 Euro Unter Berücksichtigung der allgemeingültigen Abstands- und Hygieneregeln, zur Verfügung. sowie in angepassten Gruppengrößen ( Anmeldung ) finden ab sofort wieder Verhinderungspflege bei Homeoffice alle Angebote statt. Pflegende Angehörige, die coronabedingt im Homeoffice sind und von Verwandten, Freunden oder Nachbarn unterstützt werden, können nun Verhin- Weitere Informationen hierzu erhalten Sie gerne im Hospizbüro sowie auf derungspflege anfordern. unserer Homepage. Pflegehilfsmittel zum Verbrauch Neuer Ausbildungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter Für die Pflege zu Hause stehen derzeit 60 Euro statt bislang 40 Euro für Pflege- Info-Abend am 9. Juli 2020 hilfsmittel zum Verbrauch zur Verfügung. Dazu Am 16. Oktober 2020 startet ein neuer Ausbildungskurs für ehrenamt- zählen u. a. Mundschutze und Einmalhandschuhe. liche Hospizbegleiter. Im Zeitraum von Oktober bis April setzen sich die Bei weiteren Fragen rund um das Thema Pflege steht Ihnen unsere unverbind- Teilnehmer mit den Themen Krankheit, Sterben, Tod und Trauer auseinander. liche und kostenlose Pflegeberatung unterstützend zur Seite. Vermittlung von Fachwissen, Auseinandersetzung mit eigenen Trauer- und Tel. 06131 / 46 48 612 (Täglich 8-20 Uhr) | www.pflegehilfe.org Anzeige Seite 10 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach

Umweltecke

Die nächsten Sammeltermine: An den jeweiligen Abfuhrtagen sind die Sammel- gefäße spätestens, um 06:00 Uhr bereitzustellen.

Restmüllabfuhr Fr., 10.07. | Fr., 24.07. Biomüllabfuhr Mi., 08.07. Gelber Sack Do., 23.07. Grünabfallsammlung Fr., 23.10. Papiertonne Do., 23.07. Papiersammlung Vereine Keilberg: Sa., 18.07. Oberbessenbach: Sa., 18.07. Straßbessenbach: Sa., 25.07. Problemabfallsammlung Do., 09.07., 16:00 Uhr-18:00 Uhr Straßbessenbach (Festplatz)

Allgemeine Hinweise Recyclinghof: Angenommen werden: Altmetalle; Altholz und beschichtete Spanplatten auch lackierte Hölzer und mit Holzschutzmittel imprägnierte Hölzer, Blecheimer (Dosen); Aluminium; Altpapier; CDs sauber trocken ohne Verpackung; Fenster; Glasbausteine; Kork; Kabelreste; Blei; PU-Schaum-Dosen; Styropor (reinweiß; faustgroß zerkleinert); Verpackungschips (getrennt von Styropor anliefern); Straßen- kehricht (rein mineralisch wie Sand; Splitt;); Brillen und Hörgeräte; Bauschutt und Keramik; (Kleinmengen bis ¼ m³; nur mineralisch; asbestfrei; kein Gips; kein Rigips usw.). Insbesondere beim Altholz wird gebeten auf die haushaltsübliche Menge (z. B. Kofferraum voll) zu achten. Größere Mengen Altholz müssen vorher mit der Aufsichts- person abgesprochen werden.

Grünabfall-Sammelplatz: Grünabfalle können zum gemeindlichen Grünabfall-Sammelplatz am Steigknückel im Ortsteil Straßbessenbach geliefert werden. Kleinere Mengen Grünabfälle können zudem im Recyclinghof entsorgt werden.

Problemabfallsammlung: Die Abgabe von Problemabfällen ist während der Problemabfallsammlung nur zu bestimmten Uhrzeiten möglich. Bitte keine Problemabfälle vorher am Sammelplatz abstellen. Dies bereitet der Gemeinde erheb- liche Probleme. Sollten Sie an einem Termin keine Zeit haben, so besteht auch die Möglichkeit, auf andere Problemabfall- sammlungen im Landkreis auszuweichen. Die Sammeltermine für den gesamten Landkreis Aschaffenburg sind im Internet unter http://www.abfallkalender-ab.de (Sammeltermine Problemabfall gesamter Landkreis) zu ersehen.

Öffnungszeiten siehe Seite 2. Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Seite 11

für Josef u. Lydia Braun; Adolf u. Christel, Wendelin Gottesdienstordnung für u. Schwester Adelheid Ripp; Max u. Johanna Pfarreiengemeinschaft Schmitt u. Angehörige; Bessenbach Samstag, 11.7., Hl. Benedikt v. Nursia vom 3.7. bis 12.7.2020 Straßb. 18.00 neue Kirche: Messfeier (Anmeldung im Pfarrbüro) Pfarrei St. Georg, Keilberg für Hermann Rüth; JT Richard u. Rosa Braun, Pfarrei St. Stephanus, Oberbessenbach Hedwig u. Ludwig Straub; Wilhelm u. Mathilde Kuratie St. Wendelin, Straßbessenbach Schäfer; Hubert u. Magdalena Straub u. Angehörigen; Zum St. Jörgen 2, Tel. 0 60 95/99 56 50 Maria JT und Jakob Brunner u. Angehörige; E-Mail: [email protected] www.pg-bessenbach.de Sonntag, 12.7., 15. Sonntag im Jahreskreis Pfarrer Matthias Rettinger Keilberg 08.30 Messfeier (Anmeldung im Pfarrbüro) Bessenbach-Keilberg, Zum St. Jörgen 2, für Lebende u. Verstorbene der Pfarrei; Tel. 0 60 95/99 56 50, Mobil 01 51/46 45 75 33, Oberb. 10.00 Messfeier (Anmeldung im Pfarrbüro) E-Mail: [email protected] für Franz, Michael, Roman u. Auguste Emmerich; Gemeindereferent Rony Bilz, Bessenbach-Keilberg, Franz u. Maria Bilz; Familien Allig u. Ostheimer; Zum St. Jörgen 2, Tel. 0 60 95/99 56 52, Handy: 01 57/85 92 19 64, Gerhard Henkel JT; Josef Stöth; Adam u. Rosa E-Mail: [email protected], Fleckenstein; Sprechstunden: nach Vereinbarung Straßb. 14.00 alte Kirche: Taufe Sehring Leonard Pfarrer i. R. Friedrich Kastl Termine der Pfarreiengemeinschaft Oberbessenbach, Ottilienweg 4, Tel. 0 60 95/99 34 32 Das Pfarrbüro ist geöffnet: Krankenkommunion in Keilberg u. Straßbessenbach Keilberg (Pfarrhaus): Tel.: 995650 Freitag, 3.7. ab 9 Uhr dienstags 17:00 bis 18:00 Uhr, mittwochs u. freitags 09:00 bis 11:00 Uhr Maßnahmen bei Gottesdiensten während Corona-Pandemie: Neu Oberbessenbach (Pfarrhaus): Tel.: 598 Bitte achten Sie dabei auf den Abstand zum anderen 1,5 m. Für die dienstags 9:00 bis 11:00 Uhr, donnerstags 13:00 bis 15:00 Uhr Samstags u. Sonntags-Messen, sowie Feiertagsmessen, bitte im Straßbessenbach (Pfarrheim): Mobil: 0160/91701325 Pfarrbüro (Tel.995650) anmelden. Für die Werktagsgottesdienste montags 16:00 bis 18:00 Uhr werden Anwesenheitslisten in den Kirchen aufgelegt. Bitte eigenes Pfarrbüros sind von 6.7. bis 17.7.2020 geschlossen. Gotteslob-Buch mitbringen. Bitte beachten. Desinfektionsmittel steht am Ein- bzw. Ausgang bereit. Plätze und Telefonisch sind wir erreichbar in Wege sind gekennzeichnet, ein Mund-Nasenschutz ist beim Betreten Oberbessenbach: 0 60 95/5 98 erforderlich, kann am Sitzplatz abgenommen werden. Keilberg: 0 60 95/99 56 50 Wir sind telefonisch (T.995650 Keilberg, T.598 Oberbessenbach oder Straßbessenbach: 0160/91701325 mobil 0160-91701325 ) und online für Sie da. Kommen Sie gut durch Weitere Telefonnummern: die Zeit und bleiben Sie gesund. Kirche Keilberg: 01 51/40 31 26 35 Hinweis: Urlaub im Pfarrbüro Pfarrer i. R. Walter Deutsch, Vom 6.7. bis 17.7.2020 sind die Pfarrbüros geschlossen. Wir bitten um Großostheim 06026/9962741 Kenntnisnahme und Beachtung. Freitag, 3. 7., Fest Hl. Thomas, Herz-Jesu-Freitag Kiliani-Wallfahrtswoche 2020 (siehe Aushang) Krankenkommunion Keilberg u. Straßbessenbach Am Freitag, den 10. Juli, feiert Bischof Dr. Franz Jung in der Kirche St. Kilian in Aschaffenburg einen Gottesdienst in der Region. Musika- Samstag, 4. 7., Hl. Ulrich, Hl. Elisabeth v. Portugal, lisch wird der Gottesdienst von der Stiftsmusik unter der Leitung der Herz-Mariä-Samstag Regional- und Stiftskantorin Caroline Roth gestaltet und wird per Lives- tream auch auf den YouTube-Kanal der Aschaffenburger Stiftsmusik Keilberg 18.00 Messfeier (Anmeldung im Pfarrbüro) in besonderem Anliegen; für Franz u. Margaretha übertragen. Die Plätze im Gotteshaus sind aufgrund der Schutzrege- Meissner, Josef u. Maria Christ u. Angehörige; lungen beschränkt. Deshalb ist für den Gottesdienst eine Anmeldung beim Diözesanbüro Aschaffenburg unter 06021 - 392123 notwendig. Sonntag, 5. 7., 14. Sonntag im Jahreskreis Friedensgebet in der alten Kirche, Straßbessenbach - 16.07.2020 Oberb. 08.30 Messfeier (Anmeldung im Pfarrbüro) Herzliche Einladung zum Mitbeten des Friedensgebetes am Donnerstag, für Burkard Wensauer, Eltern u. Schwester Johanna; 16.07.20, um 18:30 Uhr in der alten Kirche, Straßbessenbach! Straßb. 10.00 neue Kirche: Messfeier (Anmeldung im Pfarrbüro) Schönstattmütter für Hermann Zobel u. Angehörige; Gottfried Am Freitag, 17.7. um 18.30 Uhr findet die Bündnismesse der Schön- Goldhammer; Günter u. Hildegard Brunner; JT Rudi stattfamilie Untermain in Oberbessenbach in der Pfarrkirche statt. Emmerich u. Anna, JT Uli Rott; Elsa u. Josef Hessler; Anschließend gibt es Getränke und Bratwurst. Montag, 6. 7., Hl. Maria Goretti Spiritueller Abendspaziergang in Keilberg Keilberg 18.30 Messfeier für verstorbene Eltern u. Angehörige; Der Erwachsenenbildungsausschuss lädt Sie herzlich zum spirituellen Abendspaziergang ein. Wir treffen uns am 19.07.2020 um 19.00 Uhr Dienstag, 7.7., Hl. Willibald auf dem Parkplatz vor dem Getränkemarkt REWE. Unser Weg führt Oberb. 18.00 Messfeier für Alfred Bohn, Eltern u. Schwiegereltern uns zunächst am Michelbach entlang, an Bildstöcken vorbei bis zum Feldkreuz in der Nähe des Hochwasserbehälters. An jedem Bildstock Mittwoch, 8.7., Hl. Kilian u. Gefährten werden wir verweilen, sowie beten und singen. Im Anschluss gibt es Straßb. 08.00 neue Kirche: Messfeier die Gelegenheit, sich bei Getränken auszutauschen und zu begegnen. Bitte lesen Sie auf der nächsten Seite weiter Seite 12 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach

MINISTRANTEN BESSENBACH - Tagesausflug muss leider entfallen! oder einfach zu den bekannten Öffnungszeiten vorbeikommen. Liebe Ministranten! Leider müssen wir unseren traditionell statt- Bitte denkt an euren Mundschutz, euer Team der Bücherei Oberbes- findenden Tagesausflug am ersten Samstag nach Schulbeginn am senbach. 12.09.2020 coronabedingt absagen! Wir werden diesen Ausflug Öffnungszeiten: im Frühjahr 2021, wenn möglich, nachholen! Vielen Dank für euer Dienstag von 18.00-19.30 Uhr und Donnerstag 16.00-17.30 Uhr Verständnis! Euer Gemeindereferent Rony Bilz – Eure Ministrantenbe- treuer/Oberministranten Altpapiersammlung Heute schon möchten wir auf unsere Altpapiersammlung am Samstag TERMINE KEILBERG 18.07.2020 hinweisen und um Ihre tatkräftige Unterstützung bitten! Die Sammlung kann nur unter den aktuellen Abstands- und Hygie- Katholische öffentliche Bücherei Keilberg nevorschriften stattfinden, über die wir demnächst noch informieren Liebe Kids, liebe Leser, versorgt euch mit Lesestoff. werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben einige neue Bücher für groß und klein in der Ortsausschuss Oberbessenbach Bücherei welche ausgeliehen werden wollen. Eine kleine Auswahl: - Die Schule der magischen Tiere „Endlich Ferien“ Band 5 - Mein Lotta-Leben- Das letzte Einhorn Band 16 Evangelische - Ella und das Einhörnchen von Bücherhelden 1. Klasse - Der magische Blumenladen - Hilfe per Eulenpost Band 11 Kirchennachrichten Für unsere Krimi-Fans: Straß- und Oberbessenbach - Ostseegruft Pfarrerin Birgit Niehaus, - Die Schattenbucht Matthäusstraße10, 63743 Aschaffenburg - Totendamm Tel.: 06021/94208, E-Mail: [email protected] - Der Tod kennt keinen Ruhestand Pfarrer Matthias Leibach Nichts wie hin! Hol dir deinen Lesestoff aus deiner Bücherei. Neue Heimatstraße 18, 63808 Haibach Wir freuen uns auf euch! Tel.: 06021/4512077, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Diakonin Nora Römer Montag von 16:30 bis 17:30 Uhr und Mittwoch von 15 bis 17:30 Uhr Aschaffenburg, Telefon 06021/9205058, E-Mail: [email protected] Der nächste offene Dienstag ist am 07.07. von 9 bis 11 Uhr. Homepage: www.matthaeusa-ab.de Facebook: Buecherei Keilberg Pfarramt St. Matthäus Pfarramtssekretärin Frau Brigitte Funk Altpapiersammlung Tel.: 06021/94208, Fax: 06021/960576 Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, 18. Juli 2020 Di. und Mi.: 09:00 bis 12:00 Uhr, Do. von 15:00 bis 17:00 Uhr statt. Bitte die handlichen Papierbündel ab 8 Uhr am Straßenrand E-Mail: [email protected] platzieren. Die Selbstanlieferung ist am Containerplatz möglich. Homepage: www.matthaeus-ab.de Frauenkreis Keilberg: Konto: Sparkasse Aschaffenburg Wir trauen uns... und treffen uns dazu am Freitag, den IBAN: DE98 7955 0000 0000 2504 49 | BIC: BYLADEM1ASA 17.07., um 16 Uhr in der Eisdiele Latissimo. Evang.- Luth. Kindertagesstätte Aschaffenburg – St. Matthäus Ich habe in den oberen Räumen reserviert, sodass wir Leitung Frau Anneliese Schlei, Matthäusstraße 14, Tel.: 06021/97290 genügend Platz zum Abstand halten haben. Vergesst eure MundMaske [email protected], www.kita-matthaeus-ab.de nicht. Ich freue mich auf ein paar vergnügte Stunden mit Euch. Konto: evangelische Bank e. G. IBAN: DE60 5206 0410 0701 1028 00 | BIC: GENODEF1EK1 Liebe Grüße Edeltraud Geheimnis Trinitatis TERMINE STRASSBESSENBACH Tagelang grübelte der heilige Augustin über Gottes Dreieinigkeit, Nächste Altpapiersammlung vergebens. Eines Nachts, im Traum, spazierte er am Ufer des Meeres ist am Samstag, 25.7.2020 und sah einen kleinen Jungen. Der schöpfte Wasser mit einer Muschel und brachte es in ein kleines Sandloch, wieder und wieder. „Was tust Ortsausschuss Straßbessenbach du da?“, fragte ihn der Kirchenvater leutselig. „Ich will das ganze Meer Mittwoch, 8.7., um 19.30 Uhr Pfarrheim Straßbessenbach. in dieses Loch schütten“, antwortete der Kleine. „Was für ein Unsinn,“ belehrte ihn Augustin, „deine Sandkuhle ist doch viel zu klein für das TERMINE OBERBESSENBACH große Meer!“ Da sah ihn der Junge mit durchdringenden Augen an: Katholische Öffentliche „Und du, Augustin, versuchst schon seit Tagen, die große Dreieinigkeit Gottes in deinen kleinen Verstand zu bekommen...“ Bücherei Oberbessenbach Liebe Leserinnen und Leser, Hallo Kids, aufgepasst: seit Anfang Juni haben wir die sogenannte Trinitatiszeit im Kirchenjahr Die Aktion heißt „Hamstern erwünscht“ betreten, die Zeit der Drei-Einigkeit Gottes. Erkennbar ist sie an den und gilt vom 01.07.–30.09.2020. Das Kind, grünen Paramenten, die von Altar und Kanzel hängen. Sie ist die welches in dieser Zeit die meisten Bücher längste der Kirchenjahreszeiten und dauert bis November. Sie ist wie ausgeliehen hat, bekommt einen Preis. ein weites Meer, das vor uns liegt. Am Meer, sagt man, kommt man Festgehalten wird die Ausleihe auf einer zu sich. Nicht zu Unrecht stammt „die Seele“ sprachgeschichtlich von Anmeldeliste. (auch der 2., 3. und 4. Sieger „die See“ ab. Die Trinitatiszeit ist also Zeit, um zum See(le) in sich kriegt eine kleine Überraschung ;-) !) Die zu kommen. Schließlich ist Sommer- und bald Urlaubszeit. Doch das Teilnahme an der Aktion ist kostenlos und kann leicht langweilig werden. Manche sind deshalb wie der kleine die ersten beiden Ausleihen bei Anmeldung Junge und versuchen, die See(le) in kleine Sandkuhlen zu packen. sind ebenfalls kostenfrei. Wir freuen uns auf Zu viele Pläne werden mitgenommen in die Freizeit oder den Urlaub möglichst viele Teilnehmer*innen! und am Ende bleibt keine Zeit zum ruhig werden, zum weit werden. Zu viel Ablenkung, zu viel Aktivität in der Erholung. Es stimmt: Zu sich In den Sommerferien ist die Bücherei durch- selbst kommen ist nicht einfach. Dazu braucht es Übung. Sich immer gehend (ohne Sommerpause) geöffnet. wieder Gott hinhalten und dabei die eigene See(le), die eigene Weite Fragen und Anregungen unter [email protected] erfahren. Am besten übt man das in Gemeinschaft. Jeden Sonntag tun Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Seite 13 wir das, wenn wir uns in der Stille Gott hinhalten mit allem, was uns bewegt. Wir werden uns selbst gewahr, spüren, was uns beschäftigt, Evang.- Luth. was wir Gott gerne abgeben möchten, um frei zu werden. Das geht natürlich auch im Gebet, vor allem im stillen Gebet, wenn die Worte Kirchengemeinde aufhören und die Stille anfängt zu sprechen. Goldbach Mag Ihnen diese Übung Freude und Gelassenheit bringen. Eine Gelas- 1. Pfarrstelle: Pfarrerin Bettina Lezuo senheit, die sagt: Ich lasse mich beschenken, so wie die See(le) sich Johannesplatz 7, 63773 Goldbach, die Farbe des Himmels schenken lässt. Welche Farbe wollen Sie sich Tel.: 06021/592780, [email protected] in dieser Zeit schenken lassen? 2. Pfarrstelle: z. Zt. vakant Herzlich grüßt Sie Mithilfe in der Gemeinde: Ihr Pfarrer Matthias Leibach Pfarrer Peter Kolb, Tel.: 0160 / 602 43 52 Angebot „Offene Kirchen“ beendet Pfarramtsbüro: Wir beenden das Angebot „Offene Kirchen“ von neun bis neun. Nach Kathrin Müller, Johannesplatz 7, 63773 Goldbach drei Monaten haben wir gesehen, dass der Bedarf an persönlicher Tel. 0 60 21 / 5 16 02, Fax: 0 60 21 / 36 70 66 Andacht in den Kirchenräumen nicht mehr dringend ist. Wer die [email protected], www.johanneskirche-goldbach.de Matthäuskirche zur persönlichen Einkehr nutzen möchte, kann sich Öffnungszeiten: gerne einen Schlüssel im Pfarramt holen. Di.: 9.00 – 11.00 Uhr | Mi.: 9.00 – 11.00 Uhr | Do.: 15.30 – 17.30 Uhr Haushaltsplan 2020 Publikumsverkehr im Moment nur nach vorheriger Absprache! Das Telefon ist zu den Öffnungszeiten wieder besetzt. Der Haushaltsplan 2020 unserer Kirchengemeinde liegt in der Zeit Bankverbindung: Sparkasse Aschaffenburg vom 2. bis 9. Juli im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten zur Einsicht- IBAN: DE39 7955 0000 0000 1046 53 | BIC: BYLADEM1ASA nahme aus. Er hat einen Umfang von Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 727.713 €. Die Summe klingt hoch. Nur etwa 100.000 € Evang. Kindertagesstätte „Arche Noah“ entfallen auf die Kirchengemeinde. Der Rest ist Kindergartenetat (und Albert-Schweitzer-Str. 10, 63768 Hösbach, Tel.: 06021/9209542, bedingt durch Personalkosten sehr hoch). [email protected], www.arche-noah-hoesbach.de Herzliche Einladung: Sonntag, 5.7.2020, 4. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 05.07. 10.00 Uhr Gottesdienst, Goldbach (Lezuo); die Kollekte ist für die „Aktion 1+1 – mit Arbeitslosen teilen“ bestimmt. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Birgit Niehaus: Bei trockenem Wetter feiern wir im Freien. St. Matthäus-Kirche Sonntag, 12.7.2020, 5. Sonntag nach Trinitatis Dienstag, 07.07. 10.00 Uhr Gottesdienst im Garten, Goldbach (Lezuo) Dieser Gottesdienst ist auch für Familien mit 19.00 Uhr Digitale Sitzung des Kirchenvorstandes via Zoom, Kindern geeignet. Bitte eine Decke mitbringen. Für Pfarrerin Birgit Niehaus ältere Besucher gibt es natürlich Stühle. Sonntag, 12.07. Bitte beachten Sie: 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Birgit Niehaus, auch Wegen der Abstandsregeln ist die Zahl der Plätze begrenzt. Besucher geeignet für Kinder. Bitte bringen Sie ihre Picknick- müssen während des ganzen Gottesdienstes eine Mund-Nasen-Be- decke mit. Bei trockenem Wetter feiern wir deckung tragen. In der Kapelle in Unterbessenbach können wir die im Freien. Es wird auch ein paar Stühle draußen Abstandsregeln nicht einhalten, deswegen machen wir dort noch Pause. geben. Paul-Gerhardt-Kirche Haibach. Wegen der aktuellen Lage pausieren unsere weiteren Veranstaltungen. Bitte beachten Sie auch den Schaukasten und die Homepage. Sonntag, 19.07. Die Straßenbauarbeiten haben den Johannesplatz erreicht. Bitte beachten 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Matthias Leibach, Sie, dass Kindergarten und Kirche zeitweilig nicht direkt angefahren werden St. Matthäus-Kirche können. Es gibt Ausweichparkplätze. Am besten etwas Zeit einplanen!

Anzeige Seite 14 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach

VVereinsnachrichtenereinsnachrichten

Rund um Bessenbach Waldkindergarten Vereine und Verbände Bessenbach e. V. www.waldkinder-bessenbach.de „ EEndlich wieder Waldkindergarten! Tennisverein Leider hat das blöde Virus auch nicht vor unserem Kindergarten halt Bessenbach-Waldaschaff 1977 e. V. gemacht und so mussten wir – wie alle anderen Kindergartenkinder und Schüler auch – wochenlang zu Hause bleiben. Klar, daheim bei „ EErgebnisse vom letzten Wochenende: Mami und Papi oder Oma und Opa war es auch schön. Aber meine Herren 00: TV Bessenbach-Waldaschaff : ETC Grün-Weiß Elsenfeld 0:9 Freunde aus dem Wald hab ich schon vermisst. Und damit es uns nicht Herren 30: TV Bessenbach - Waldaschaff: TC Laufachtal 2:7 langweilig wurde haben wir regelmäßig per Mail Ideen zum Zeitver- Punkt im Einzel: Simon Becker treib geschickt bekommen. Am besten hat mir die Anleitung zum Räuberturnen gefallen. Das war klasse. Wir haben unser Wohnzimmer Punkt im Doppel: Mario Schäfer/Axel Padeken kurzerhand in eine Räuberhöhle verwandelt und da die Turnübungen „ KKommende Spiele: nach Räuberart gemacht. Aber am allermeisten habe ich mich über Herren 30 am 04.07.: die Nachricht gefreut, dass der Kindergarten am 25.05. endlich wieder TC PWA Aschaffenburg-Damm: TV Bessenbach-Waldaschaff öffnen durfte. Natürlich müssen wir uns an neue Regeln halten, aber Herren 00 am 05.07.: das meiste wie das mit dem Abstand kennen wir ja mittlerweile eh TC Laufachtal: TV Bessenbach-Waldaschaff schon. Wie das bei uns im Wald aussieht, seht ihr auf dem Bild. Herren 00 4er am 05.07.: TV Bessenbach-Waldaschaff II: DJK Damen 00 am 05.07.: TC Grossheubach: TV Bessenbach-Waldaschaff

Geschichts- und Kunstverein Bessenbach e. V. www.guk-bessenbach.de „ GGeneralversammlung am 22. Juli 2020 Unsere Generalversammlung findet am Mittwoch, dem 22. Juli 2020, um 19.30 Uhr beim Roßwirt statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder schon heute herzlich ein. Imkerverein Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: Bessenbach e.V. 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden imkerverein-bessenbach.jimdo.com 3. Bericht des Schriftführers Liebe Imkerinnen und Imker! 4. Kassenbericht Bienenjahr – Juli 1 oder Was tut sich im Bienenvolk? 5. Kassenprüfbericht und Entlastung Nach dem wechselhaften und kühlen Juni, der den Höhepunkt im 6. Jahresplanung 2020 Bienenjahr darstellt, werden die Tage mit der Sommersonnenwende 7. Wünsche und Anträge (21. Juni) wieder kürzer. Auch das Verhalten der Bienen ändert sich 8. Foto-Jahresrückblick damit: Die Hauptnahrungsquellen der Bienen sind versiegt, sie Wünsche und Anträge, die in der Versammlung behandelt werden beginnen nun zu „suchen“ und verteidigen ihre Honigvorräte, sie sollen, bitte bis 17. Juli schriftlich oder telefonisch (06095/1213) an entwickeln weniger Brut, ihre Schwarmaktivität nimmt langsam ab. den 1. Vorsitzenden. All dies passiert zur Vorbereitung auf den Bienenwinter. Was tut sich im Imkervolk? „ BBlick in den Historischen Kalender Für die Imker ist sicherlich die Honigernte der Höhepunkt im Bienenjahr Vor 520 Jahren und der leckere Honig belohnt die großen Mühen. Auch die Varroa- Mit der Neueinrichtung der Pfarrei St. Jörgen im Jahre 1500 wird Beobachtung sollte wieder in den Fokus rücken, gehört doch die sicherlich das alte Holzkirchlein renoviert, vielleicht sogar durch Varroamilbe zu einer der größten Gefahren für das Bienenvolk. einen Steinbau ersetzt. Eine etwa drei Meter hohe, mit Schießlöchern Außerdem freuen wir uns den nächsten Termin für den Imkerstamm- versehene Mauer wird um den Friedhof als Befestigung errichtet. tisch bekannt geben zu dürfen: am Freitag, 17. Juli, um 19.00 Das Gotteshaus wird zur Grabkirche der Familie der Freiherren von Uhr am Lehrbienenstand im Freien, natürlich unter den geforderten Hettersdorf. Die älteste Grabplatte aus dem Jahre 1536 trägt die Abstands- und Hygieneempfehlungen. Inschrift: „Hans von Hettersdorf der Elter - Magdalena Seine Elige Fraw Mit herzlichen Grüßen von der Vorstandschaft Geborene von Sandt“. Vor 210 Jahren Von 1810 bis 1814 gehört Keilberg zum Großherzogtum Frankfurt. Kreativkreis Vor 35 Jahren Die seit 1907 bestehende Schwesternstation in Oberbessenbach, eine Niederlassung der „Kongregation der Töchter des Allerheiligsten Wir treffen uns am Freitag, dem 03. Juli 2020, um 15.00 Uhr im Café Erlösers“, wird aufgelöst. Die Verabschiedung erfolgt am 21. Juli 1985 Ungleich in Straßbessenbach. Bei schönem Wetter nutzen wir die mit einem Festgottesdienst. Terrasse. Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Seite 15

Nähere Einzelheiten teilen wir euch nach Umsetzung der Abstands- Rund um Keilberg regeln und Hygienevorschriften noch mit. Haltet euch die Termine frei! 15.07.2020: Kinder – und Jugendchor, Soundaround Vereine und Verbände 16.07.2020: Gemischter Chor 20.07.2020: Männerchor TSV 1925 „ 227. Juni 2020 – 100 Jahre Liedertafel Keilberg Liebe Sängerinnen und Sänger, Keilberg e.V. „Traditionen bewahren, Zukunft gestalten“ das war – und ist - der www.tsv-1925-keilberg.de Leitspruch bei der Gründung unseres Gesangvereins am 27. Juni 1920. „ SSportheim So wie unsere „Gründungsväter“ im Laufe der Jahre viele Unweg- samkeiten überwunden haben, so haben auch wir uns im Jahr der Unser Sportheimgaststätte muss weiterhin geschlossen bleiben. Pandemie angepasst. So feierten wir am 100-jährigen Gründungstag „ MMartinsbräu Marktheidenfeld nicht wie geplant das Open-Air-Event „Reine Männersache“ im Hofgut Es an dieser Stelle noch einmal auf die Crowdfunding-Aktion (soll Cibis, sondern trafen uns in der Keilberger Kirche zum Gottesdienst. bedeuten: „Schwarmfinanzierung“ bzw. „Viele schaffen mehr“) Der Gedenkgottesdienst am Gründungstag der Liedertafel Keilberg hinweisen, die noch bis zum 05.08.2020 läuft. Wer sich an der Hilfe wurde trotz der Einschränkungen ein würdevolles, zu Herzen gehendes für unsere Freunde aus Marktheidenfeld beteiligen möchte, kann Ereignis. Die Stimmen der auf 50 Personen beschränkten Messe dies gerne tun unter: www.raiba-msp.viele-schaffen-mehr.de/ erklangen mit Inbrunst und jeder spürte die Freude des gemeinsamen corona-martinsbraeu Singens nach den vielen Wochen des „Lock down“. An die Verstor- „ GGeburtstagskinder benen, insbesondere die Gründungsmitglieder, sowie Sängerinnen und Sänger von denen wir uns im Laufe der Zeit verabschieden mussten, Allen TSV-Geburtstagskindern des ersten Halbjahres 2020 sei auf wurde mit einer Rose gedacht, die, soweit noch vorhanden, auf dem diesem Wege – zwar nachträglich, aber nicht minder herzlich – gratu- Grab abgelegt wurde. Danke an unseren Gemeindereferenten Rony liert und viel Glück und Gesundheit gewünscht. Alle Mitglieder, die Bilz, der sich auf Anfrage sofort bereit erklärt hatte, diese zusätzliche einen runden Geburtstag (ab 60) feiern konnten und vielleicht auf Messe zu halten, Danke an Marion Heeg und Johannes Haßkerl für eine persönliche Gratulation durch den Vorstand gewartet haben, die gesanglichen Einlagen und musikalische Begleitung, Danke an die sind natürlich nicht vergessen worden. Dies wird zu gegebener Zeit Organisatoren der Pfarrgemeinde, und nicht zuletzt Danke an Doris, die nachgeholt werden. sich darum gekümmert hat, dass dieser Gottesdienst zustande kam. „ LLauftreff www.tsvlauftreff.hpage.de Im Anschluss durften wir uns zum ersten Mal im Freien – natürlich unter Beachtung aller Hygienevorschriften und Abstandsregeln – News treffen. Vielen Dank an Doris für deine Bemühungen, uns an diesem Letzten Donnerstag trafen wir uns zum M50-Lauf am Sportheim. besonderen Tag ein bisschen „Normalität“ spüren zu lassen. Es war Vielen Dank an Regina und Michael für die Wiederauffrischung der schön, wieder mal dieses Gemeinschaftsgefühl erleben zu dürfen! Ein Kohlehydrate nach dem Lauf. wunderschöner Abend, fast so wie früher…. Termine Juli Wir wünschen allen Geburtstagskindern der letzten Tage, besonders mit „Runden“ oder „Halbrunden“ Geburtstagen, alles Liebe und Gute, Do., 02.07. 17:30 Uhr Walkingtreff mit Marianne ab Wegweiser in dieser Zeit vor allem Gesundheit! Do., 02.07. 18:30 Uhr Lauftreff am TSV Sportheim Laufreise 2020 Die Laufreise zum Sixtus-Schlierseelauf bleibt in Planung, auch wenn Obst- und Gartenbauverein der Lauf mittlerweile auf den 12.09.2020 verlegt wurde. Alle bereits gemeldeten Aktiven wurden vom Veranstalter automatisch auf Keilberg e. V. den neuen Termin umgemeldet. Freuen wir uns auf September! Die Liebe Mitglieder und Freunde des Obst- und Gartenbauvereins Verantwortlichen des Laufes am Schliersee haben einen Antrag zur Keilberg e.V., Durchführung des Laufes bei den zuständigen Behörden gestellt unter nachdem sich die Corona-Beschränkungen nach und nach lockern, Einhaltung der Hygienevorschriften. Sollte der Lauf tatsächlich ausfallen möchten wir uns am Samstag, 04. Juli, um 14.00 Uhr im Pfarr- werden wir eine Wanderalternative mit unserem Laufteam finden. garten Keilberg zu einem Flurgang treffen. Das Hauptthema sind Laufspruch der Woche Obstbäume. Wir begutachten die neu gesetzten Bäume des OGV. Dann gehen wir an den Bäumen am Radweg (hinter Fa. Sauer) entlang „Jeder kann ein Läufer sein. Wir sind dazu bestimmt, uns zu bewegen. und schauen uns die Entwicklung nach dem Winterschnitt an. Weiter Wir sind dazu bestimmt, zu laufen. Es ist der einfachste Sport.“ führt uns der Weg zu den Bäumen an der Bessenbachhalle. Auch da waren wir im Winter mit Pflegemaßnahmen beschäftigt. Hier geht es hauptsächlich um den Sommerriss. Freiwillige Feuerwehr Herzliche Einladung an alle Interessenten. Keilberg e.V. OGV Keilberg e. V. Die Vorstandschaft „ GGartentipps für den Juli „ ÄÄppelwoifest Aufgrund der Corona Schutzmaßnahmen und Hygienebestimmungen Richtig gießen im Sommer können wir unser Äppelwoifest dieses Jahr leider nicht durchführen. Die ideale Gießzeit ist am Morgen, wenn die Pflanzen noch an die kühlere Nachttemperatur gewöhnt sind und das kalte Gießwasser Bitte auch die Hinweise der Feuerwehr Bessenbach beachten! keinen Schock verursacht. Gießen Sie ihren Garten zwei Mal in der Woche reichhaltig. Einige Pflanzenliebhaber machen den Fehler, oft, aber dafür zu wenig zu gießen. Dies hat zur Folge, dass nicht genügend Gesangverein Liedertafel Wasser an die unteren Wurzeln gelangt und diese vertrocknen und absterben. Mit weniger Wurzelwerk fällt es der Pflanze schwerer, Keilberg 1920 e. V. den notwendigen Wasserbedarf selbst zu decken. Vertrocknende und www.liedertafel-keilberg.de schwache Pflanzen sind die Folge. Daher immer reichlich gießen, dass „ LLiebe Sängerinnen und Sänger, auch genügend Wasser an die unteren Wurzeln gelangt. Gartenpflanzen, die regelmäßiges Gießen besonders benötigen, sind ees geht wieder los! beispielsweise Tomaten und Gurken. Die Chorproben beginnen am Mittwoch, 15.07.2020, im Vereinsheim, Wichtig ist auch, dass es vermieden wird, dass Wasser unnötiger- Hauptstr. 32 – 34, Keilberg. weise über das Grün der Pflanzen läuft. Achten Sie darauf, stets am Bitte lesen Sie auf der nächsten Seite weiter Seite 16 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach

Wurzelansatz zu gießen. Viele Pflanzen, wie z.B. Tomaten, nehmen Wasser auf den Blättern übel und werden so anfällig für Krankheits- oder Pilzbefall. St. Georgsverein Um längere Trockenzeiten kostengünstig zu überbrücken, sammeln Keilberg viele Gärtner Regenwasser. Aber nicht nur Wasser sammelt sich in den Herzliche Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des St. Regentonnen, sondern auch zahlreiche nervige Stechmückenlarven. Georgsverein Keilberg e. V. am Donnerstag, dem 09. Juli 2020, um Bereits nach wenigen Tagen schlüpfen diese Plagegeister und sorgen 20 Uhr in den Räumen der Schulkindbetreuung Rasselbande an der für juckende Mückenstiche. Damit Ihre Regentonne nicht zur Brutstätte für Stechmücken wird, decken sie diese mit einem Deckel ab. Auf Grundschule Bessenbach. diese einfache Weise lagert das Wasser dunkel und so geschützt vor Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Insekten. (Quelle: gartenratgeber.net) 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 3. Genehmigung des Jahresberichtes 4. Kassenbericht 5. Kassenprüfbericht und Genehmigung der Jahresrechnung Knobel-Club 6. Entlastung der Vorstandschaft Keilberg 1959 e.V. 7. Haushaltsberatung und -verabschiedung Wir melden uns offiziell zurück und freuen uns – natürlich unter 8. Berichte aus den drei Kindertageseinrichtungen Berücksichtigung der Vorgaben – auf die Wiederaufnahme unseres 9. Sonstiges Vereinslebens. 10. Wünsche und Anträge Bedauerlicherweise beinhalten diese Auflagen jedoch auch, dass Wünsche und Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 05.07.2020 unser Sommernachtsfest in diesem Jahr NICHT stattfinden kann. Aber: schriftlich beim 1. Vorsitzenden Alexander Martellucci oder einem der nächste Sommer kommt bestimmt! anderen Vorstandsmitglied einzureichen. Nachdem uns Corona im März einen dicken Strich durch unsere Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Versammlungspläne gemacht hat und wir unsere Generalver- Die Vorstandschaft sammlung nicht termingerecht abhalten konnten, holen wir dies nun nach und laden hierzu alle Vereinsmitglieder herzlich ein. Die diesjährige Generalversammlung findet am Donnerstag, Rund um Straßbessenbach 16.07.2020 um 20:00 Uhr statt. Um die Abstandsregeln ordnungs- Vereine und Verbände gemäß einhalten zu können, verlagern wir die Runde in den Außen- bereich der Hütte. Tagesordnung 1. Begrüßung SV Eintracht 2. Totengedenken Straßbessenbach 1928 e. V. 3. Bericht des 1. Vorsitzenden www.strassbessenbach.de | SVE-Twitter www.twitter.com/sve1928 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Revisoren Abteilung Fitness und Gymnastik 6. Bericht des Schriftführers 7. Bericht des Hüttenwartes „ WWalking und Nordic Walking 8. Neuwahlen Unter Einhaltung des Distanzgebotes von 1,5 m und der allgemeinen 9. Verschiedenes Hygieneregeln ist das Walken in größeren Gruppen wieder möglich! 10. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge können schriftlich bis 09.07.2020 beim Gruppe Monika Roth, Tel. 06095-995059 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Wir walken immer mittwochs ab 18:30 Uhr eine gute Stunde bei flottem Tempo, um uns fit zu halten, den Kreislauf in Schwung zu bringen, die Ausdauer zu schulen und die Natur zu genießen. Auch der Austausch kommt während dieser Zeit nicht zu kurz. Mitläufer sind herzlich willkommen, egal ob mit oder ohne Stöcke. Dieses Jahr treffen wir uns an wechselnden Startpunkten: am Fußball- platz, am Bildstock Bruder Konrad oder an der Grotte am Steigknückel. Deshalb bitte anrufen und den nächsten Treffpunkt erfragen.

Gesangverein „Concordia“ Straßbessenbach e.V.

www.concordia-strassbessenbach.de „ NNeustart Chorproben Am Montag, dem 29.06.2020, konnten wir unsere erste Chorprobe nach dem lockdown abhalten. Das war für unseren Chor ein wichtiger Meilenstein. Viele Sängerinnen und Sänger hatten in den letzten Monaten das gemeinsame Singen sehr vermisst. So war es uns wichtig, wieder einen Anfang zu machen, einfach wieder gemeinsam singen, uns austauschen und dieses gemeinsame Hobby und die gemeinsame Zeit genießen. Wenn auch auf Abstand und unter Beachtung eines entsprechenden Hygienekonzepts. Die wichtigsten Regelungen dabei sind: zwei Meter Abstand zwischen Sänger*innen, regelmäßig lüften, eine begrenzte Probendauer. Geplant ist, dass wir bis auf Weiteres bei schönem Wetter von 20.00 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach Seite 17

Uhr bis 21.00 Uhr hinter der Bessenbachhalle im Freien proben. Bei so oft im Leben, ein klares: Kommt drauf an. In diesem Fall kommt schlechtem Wetter können wir leider erst um 21 Uhr mit der Probe es darauf an, aus welcher Region der Schütze stammt und manchmal in der Bessenbachhalle beginnen. Am 06.07.2020 können wir nur auch, mit welcher Waffe geschossen wird. im Freien proben. Ob die Probe stattfindet, wird kurzfristig über die Besonders unter Gewehr- und Pistolenschützen verbreitet ist der sozialen Medien bekannt gegeben. Gruß „Gut Schuss!“, mit dem man dem Gegenüber – hier braucht es „ GGlückwünsche zum 100. Chorjubiläum wenig Fantasie – eben genau das wünscht: einen guten Schuss und dder Liedertafel Keilberg damit viel Erfolg im Wettkampf. Dieser Gruß ist auch in unserer Region Der Gesangverein Liedertafel Keilberg 1920 feiert in diesen Tagen gebräuchlich. sein 100. Chorjubiläum. Zu diesem besonderen Ereignis gratulieren „Alle(s) ins Gold!“ wünschen sich die Bogenschützen, bei denen die wir unserem Nachbarverein recht herzlich. Mitte der Scheibe in Gelb oder Gold gehalten ist. Bogenschützen, die „Tradition bewahren, Zukunft gestalten“ – war der Leitspruch bei der auf 3D-Ziele oder Tierbildauflagen schießen, wünschen sich in Erman- Gründung 1920, der gerade in der jetzigen schwierigen Zeit aktueller gelung von Gold „Alle ins Kill!“ ist denn je. Wir wünschen den Verantwortlichen der Liedertafel Einige Schützen bedienen sich des Jägergrußes „Horrido!“, mit dem weiterhin ein glückliches Händchen, Menschen für die Chormusik zu ursprünglich bei Treibjagden die Hunde angefeuert wurden („Hoch, begeistern und die Geschicke des Vereins erfolgreich zu lenken. Den Rüde, hoch!“). Im Münsterland wird „Horrido“ unter Schützen nicht als Mitgliedern wünschen wir, auch unter den erschwerten Bedingungen, Gruß, sondern anstelle des Trinkzurufs „Prost!“ verwendet. viel Freude am gemeinsamen Singen und die rasche Rückkehr zu Die Vorstandschaft einem harmonischen und geselligen Vereinsleben.

Musikzug „RVE“ Jahrgangstreffen Straßbessenbach e.V. Straßbessenbach www.musikzug-rve.de „ SSchuljahrgang 1940/41 Straßbessenbach „ MMusikprobe Wir treffen uns am Mittwoch, den 22.7.20, um 14 Uhr an der ehema- Am Freitag, den 03. Juli ist um 20:00 Uhr eine Blasmusikprobe, die ligen Raiffeisenbank zu einer Wanderung nach Waldmichelbach. Um bei schönem Wetter im Freien stattfindet. Zusätzlich informieren wir ca. 15 Uhr werden wir uns im Waldmichelbacher Hof einfinden (zur aktuell unsere aktiven Musiker(-innen) über die WhatsApp-Gruppe. Orientierung für unsere Autofahrer). „ TTermine (!) Wie bereits mitgeteilt kann wegen der bekannten Einschränkungen unser Busausflug nicht stattfinden. Die geleisteten Zahlungen für den 27.07. Ständchen Ausflug werden an diesem Tag in bar zurückerstattet. Bitte wie gewohnt an unsere auswärtigen Schulkameradinnen weiter- Hubertus-Spessartschützen sagen. Straßbessenbach e. V. www.schuetzenverein-strassbessenbach.de Rund um Oberbessenbach „ AArbeitseinsatz am Schützenhaus: Vereine und Verbände VVielen Dank an alle Helfer! Fußballclub Oberbessenbach 1928 e. V.

www.fc-oberbessenbach.de „ SSeewiesenfest abgesagt! Das für 11.07.20 terminierte 5. Seewiesenfest müssen wir leider absagen. In Abhängigkeit weiterer Absprachen mit den zustän- digen Behörden sowie möglichen Lockerungen werden wir ggf. am Samstag, den 15.08.20, eine reduzierte Veranstaltung im Außenbe- reich im Rahmen der zu diesem Zeitpunkt bestehenden Vorschriften durchführen. Termin also schon mal vormerken! „ SSportheim am 4.07.2020 wieder geöffnet! Am vergangenen Samstag trafen wir uns zum Arbeitseinsatz rund um Unsere Gaststätte öffnet am Samstag, den 04.07.2020 im Zeitraum unser Schützenhaus. Dank der fleißigen Helfer – hier abgebildet in von 19-24 Uhr erstmals wieder seine Türen. Mit Erweiterung des einer wohlverdienten Pause (nicht im Bild: Lutz und Jutta) – kann sich Gaststättenbereichs können wir die gültigen Hygiene- und Abstands- das Außengelände jetzt wieder sehen lassen. Vielen Dank für euren regel einhalten. Für alle Fußballfans wird das DFB-Endspiel auf unseren Einsatz! TVs sowie Großbildleinwand übertragen. „ TTrainings- und Wirtschaftsbetrieb „ SSenioren Derzeit wird nur freitags trainiert. Eine vorherige Anmeldung bei Die Senioren treffen sich am Montag, 06. Juli, um 17.00 Uhr am Sport- unserem Sportleiter Stefan, der die Schützinnen und Schützen auch platz. über die weiteren Hygienebestimmungen unterrichtet, ist zwingend erforderlich. Für den Wirtschaftsbetrieb ist das Schützenhaus bis auf „ LLauftreff FCO für Einsteiger und Fortgeschrittene Weiteres geschlossen. Anfänger: montags, 18.30 Uhr (ca. 3 km) „ KKleine Schützenkunde Fortgeschrittene: mittwochs, 18.30 Uhr (ca. 6–11 km) Schützengruß Treffpunkt ist in den Sommermonaten das Schützenhaus in Ober- „Petri Heil!“ und „Glückauf“ – die Angler- und Bergmannsgrüße kennt bessenbach. jedes Kind, aber wie grüßen sich die Schützen? Die Antwort ist, wie „Wenn Du einen Kurzurlaub willst, dann geh laufen.“ Seite 18 Amtsblatt der Gemeinde Bessenbach

Angedacht war das Pflanzen einer hochstämmigen Buche, das Musikverein Fidelio Aufstellen einer überdachten Sitzgruppe und als Ergänzung eine Tafel, die auf die Historie dieser geschichtsträchtigen Wegegabelung Oberbessenbach hinweist. Bei der Planung stellte man schnell fest, dass dies auch mit www.mv-fi delio.de erheblichen Kosten verbunden ist, die den finanziellen Spielraum „ AAktive des Vereines vollkommen ausschöpfen würde. Unverhofft, so zu sagen wie ein Segen vom Himmel, erreichte uns die Information, Fr., 03.07. Musikprobe um 20:30 Uhr im großen Saal des Vereinsheimes dass solche Kleinprojekte die der Allgemeinheit dienen, durch die Allianz der „Wespe“ Gemeinden mit einer Förderung bedacht werden „ JJugend könnten. Kurze Zeit später beantragte der Verein das Projekt bei der Do., 02.07. Musikprobe. Details werden in der WhatsApp-Gruppe kommuniziert West Spessart Allianz. Sehr zur Freude der Mitglieder wurde dieser vom Ausschuss vollumfänglich genehmigt und uns eine Förderung „ TTermine von 80 % in Aussicht gestellt. Bis auf weiteres keine Veröffentlichung von Terminen des Musikver- Nun ist die Kleine Raststelle auf der Höhe des Bessenbachtales fertig- eines Fidelio. Wann wir wieder Termine wahrnehmen können werden gestellt und konnte in einer kleinen Feierstunde den Abstandsregeln die nächsten Wochen zeigen. Wir halten euch über unsere Whats- u. der begrenzten Personenzahl entsprechend abgenommen und der App-Gruppe auf dem Laufenden. Öffentlichkeit übergeben werden. Landrat Dr. Alexander Legler dankte dem Heimatbund Oberbessenbach mit seinem Vorsitzenden Franz Bilz für die Umsetzung des Projektes und hob das besondere Engagement des Vereins im Ehrenamt hervor, der ohne Eigennutz zum Wohle seiner Bürger und aller Naturfreunde dieses Kleinod geschaffen hat. Christoph Ruppert, Bürgermeister Schützenverein Hubertus von Bessenbach würdigte die Leistungen des Vereins innerhalb der Gemeinde und schloss sich den Dankesworten an. Pfarrer Matthias Oberbessenbach 1905 Rettinger hob die Bedeutung der Muttergottes im christlichen Glauben www.hubertus-oberbessenbach.de hervor und sprach zusammen mit den Anwesenden das Gebet zu „ IInfos zum Schießsport und unserem Vereinsheim Ehren der Hl. Maria. Im Schützenhaus darf – unter Einhaltung der Abstands- und Hygie- Dr. Gerrit Himmelsbach vom Spessartprojekt erläuterte die Historie nevorgaben – wieder trainiert werden. Diese Vorgaben sind strikt des geschichtsträchtigen Ortes und wies auf die Aktivitäten des einzuhalten! Heimatbundes hin, der es versteht, wichtige Begebenheiten des Unser Vereinsheim ist freitags wieder für alle Mitglieder geöffnet. Dorfes in Erinnerung zu rufen und der Nachwelt zu erhalten. Michael Auch hier sind die entsprechenden Abstands- und Hygienevorgaben Dümig, Bürgermeister aus Sailauf und Ausschussmitglied der WESPE einzuhalten! Allianzgemeinden machte in seine Laudatio deutlich, wie die Vereine sich mit Projekten bei der WESPE Allianz für eine Förderung bewerben „ AArbeitsdienst am Schützenhaus können und wies darauf hin, dass der Heimat Oberbessenbach unter Die vergangenen Wochen sind am Schützengelände nicht spurlos weiteren Bewerbern als erster sein Projekt fertiggestellt hat. Dümig vorüber gegangen. Daher treffen wir uns am Sa., 11.07.2020, ab 9.00 bezeichnete es, als eine gelungene Sache die Bessenbach bereichere. Uhr zu einem Arbeitsdienst rund ums Schützenhaus. Über zahlreiche In seinem Schlusswort betonte der 1. Vorsitz. Franz Bilz die sehr gute Helfer würden wir uns freuen! Zusammenarbeit mit der Leiterin der „WESPE“ Geschäftsstelle Frau Die Vorstandschaft Tina Germer und sprach seinen Dank aus. Besonders dankte er Landrat Dr. Legler für den Besuch der kleinen Runde und fügte hinzu, dass dies praktizierte Bürgernähe sei. Seinen ausdrücklichen Dank sprach er den Mitgliedern und Helfern des Heimatbundes aus, die mit Ihrer Tatkraft in zahllosen Stunden zum Gelingen des Projektes beigetragen haben. Im Anschluss wurde noch ein deftiges Waldvesper gereicht, die Heimatbund anschließenden „Tischgespräche“ vertieften sich noch einmal als 2 Oberbessenbach e.V. Biker Damen aus Bessenbach und eine Biker Gruppe aus Haibach einen ungeplanten Stopp einlegten, der sich bei letzteren bis zum Zugegeben, Recht ruhig war‘s in Corona Zeiten im Amtsblatt schon. späten Abend hinzog. Doch hinter den Kulissen wurde fleißig gearbeitet, ein Projekt entwi- ckelt und abgeschlossen. „ JJahreshauptversammlung 2020 Einladung am 23.07.2020 – Beginn: 19:00 Uhr „ DDie Muttergottesbuche in Erinnerung gerufen. In Corona Zeiten wagen wir den Versuch unsere Jahreshauptver- Heimatbund Oberbessenbach hat „WESPE“ Förderprojekt fertiggestellt sammlung doch noch durchzuführen. Wir treffen uns um 19:00 h im und am vergangenen Freitag der Öffentlichkeit übergeben. Backhaus, bei warmem Wetter außerhalb. Der Heimatbund Oberbessenbach hat einen Alten Wegweiser Namen Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: an der Alten Poststraße aufgegriffen, der von den Vorfahren seit Alters 1. Begrüßung her „Muttergottesbuche“ genannt wird. Leider ist die einst mächtige 2. Totengedenken Buche vor Jahrzehnten einem Sturm zum Opfer gefallen. Seit her ist 3. Bericht des Schriftführers das Muttergotteshäuschen am einen strammen Kiefer befestigt. 4. Bericht des 1. Vors. Diesen Umstand erklären wir bei Führungen unseren Gästen u. 5. Bericht des Kassiers Wanderern die sich für Heimatgeschichte interessieren. Das Thema 6. Bericht der Kassenprüfer hat der Verein bei unserem allmonatlichen Treffen aufgegriffen und 7. Entlastung der Vorstandschaft beschlossen eine Verbesserung der Deutung herbeizuführen. 8. Wünsche und Anträge Da genau diese Stelle an einem wichtigen Fernwanderweg vorbei- 8. (Anträge sind eine Woche zuvor in Schriftform beim 1.Vorsitzenden führt und gerne als Zwischenrast genutzt wird, planten die Mitglieder 8. einzureichen) die Schaffung eines Kleinod, dass sowohl für Durchgangswanderer als 9. Verschiedenes auch für Besucher der umliegenden Gemeinden und unseren Bürgern Wir bitten um Vormerkung des Termins. Sollte sich Situationsbedingt künftig als kleiner Rastplatz dienen könnte. was ändern, werden wir rechtzeitig informieren.