MONTAG 22|Sport |25. MÄRZ 2019

Schach Rankweil unterliegt Gold und Bronze für Meier Hohenems knapp Schwimmen Christoph Meier überzeugte an der Schweizer Langbahnmeisterschaft in Uster über die Lagen-Distanzen. Der für den SC Uster-Wallisellen startende Unterländer gewann Gold über 400 m und Bronze über 200 m.

hristoph Meier qualifi zierte sich am Samstag als Vorlauf- Zweiter (4:33,96) souverän Cfür das Finale über 400 m Lagen. Dort steigerte sich der Liech- tensteiner nochmals und holte sich RANKWEIL In der elften Runde der in 4:26,21 die Goldmedaille. Damit Vorarlberger Mannschaftsmeister- knackte er auch die Limite für die schaft (A-Klasse) traf Rankweil mit Langbahn-Weltmeisterschaften in den beiden Liechtensteinern Werner Südkorea (20. bis 28. Juli) in dieser und Alexander Zogg auf Hohenems Disziplin. Dies gelang Meier auch II. Die Rankweiler mussten sich da- schon am Donnerstag über 200 m bei in der Partie um den zweiten Brust. Gestern stieg der FL-Schwim- Schlussrang knapp mit 2,5:3,5 ge- mer gleich nochmals auf das Podest. schlagen geben. Wobei Werner und Über 200 m Lagen holte er sich in Alexander Zogg ihre Partien gewan- 2:05,70 die Bronzemedaille. nen. Siegfried Halwachs holte zu- Ebenfalls eine Limite konnte Patrick dem ein Remis. Omer Budic, Musta- Vetsch unterbieten. Der FL-Schwim- fa Budic und Juliane Halwachs verlo- mer in Diensten des SK Bern belegte ren ihre Spiele. Damit beendet Rank- über 100 m Freistil den siebten Rang weil die Saison auf dem dritten und hat sich mit der Zeit von 51,96 Schlussrang unter zwölf Mannschaf- für die Universiade in Neapel (ITA) ten. Erfolgreichste Punktesammler qualifiziert. Über 50 m Freistil ver- für Rankweil war Alexander Zogg buchte Vetsch Platz sechs (23,61). mit neun Punkten aus elf möglichen Partien. Werner Zogg brachte es auf Theresa Hefel auf Rang vier sieben Punkte aus elf Partien. (pd) Knapp am Podest vorbei schwamm Theresa Hefel vom YPS-Club Gamp- Der Unterländer Christoph Meier holte sich über die Lagen-Distanzen Gold und Bronze. (Foto: Michael Zanghellini) rin. Über 400 m Lagen belegte sie Resultateübersicht im Finale in 5:12,31 den undankba- (2:33,88). Oliveira Rodrigues wurde Rücken 31. und über 200 m Lagen über 50 m Brust in 30,92 auf Platz ren vierten Rang. Zudem kam sie über 200 m Rücken disqualifiziert. 42. Dabei gelangen ihm jeweils per- 19. «Insgesamt waren es gute Vor- Rad Strasse: 110. Mailand – Sanremo (291 km) über 100 Freistil in 1:01,42 auf Platz sönliche Bestmarken. Auch Matthias stellungen des neuformierten und Schlussklassement Viele persönliche Bestzeiten 1. Julian Alaphilippe (FRA) 6:40:14. 2. Oliver Na- 30. Vom YPS-Club waren in Uster Friederici konnte über 100 und 50 m jungen SGLI-Quartetts», so National- esen (BEL). 3. Michal Kwiatkowski (POL). 4. Peter auch noch Enya Legéndi und Ruben Auch die Schwimmgemeinschaft Freistil seine Bestzeiten unterbie- trainer Tobias Heinrich. «Wir konn- Sagan (SVK). 5. Matej Mohoric (SLO). 6. Wout van Oliveira Rodrigues am Start. Legén- Liechtenstein (SGLI) war an den ten. Gute Zeiten schwamm auch Gi- ten wichtige Erfahrungen in der of- Aert (BEL). 7. Alejandro Valverde (ESP). 8. Vin- di wurde über 400 m Lagen 20. Schweizer Meisterschaften vertre- an-Andrin Tanno über 100 und 50 m fenen Klasse für die Jugendwettbe- cenzo Nibali (ITA). 9. Simon Clarke (AUS). 10. Mat- teo Trentin (ITA), alle gleiche Zeit. – Ferner: 14. (5:29,87) und über 200 m Lagen 30. ten. Felix Bruch wurde über 200 m Freistil. Simon-Aramis Greuter kam werbe des Sommers sammeln.» (rob) Alexander Kristoff (NOR) 0:27 zurück. 16. Fernan- do Gaviria (COL). 32. Arnaud Démare (FRA). 42. Greg van Avermaet (BEL). 48. Marc Hirschi (SUI), alle gleiche Zeit. 59. Stefan Küng (SUI) 1:15. 109. Reto Hollenstein (SUI) 5:22. 111. Michael Schär Tennis (SUI) 5:26. Alaphilippe triumphiert im Spurt Federer zum Auftakt Formel E: WM-Rennen in Hongkong Rad Julian Alaphilippe (26) hat an der italienischen Riviera seinen ersten grossen Sieg in Schlussklassement mit Zittersieg 1. Jean-Eric Vergne (FRA), Techeetah, einem Klassiker eingefahren. Der Bergkönig der letztjährigen Tour de France gewann die 110. 1:02:50,185. 2. Oliver Rowland (GBR), Nissan, MIAMI Mit einem Zittersieg überstand 1,762 zurück. 3. Antonio Felix Da Costa (POR), Auflage von Mailand – Sanremo. Damit setzte er einem starken Saisonbeginn die Krone auf. BMW, 3,268. 4. Andre Lotterer (GER), Techeetah, Roger Federer (ATP 5) in Miami sein 4,631. 5. Daniel Abt (GER), Audi, 5,972. 6. Sébas- Der Franzose hatte sich in den letz- seinem siebten Saisonsieg. 600 Me- Startspiel. Gegen den Moldawier Ra- tien Buemi (SUI), Nissan, 9,405. 7. Jérôme ten zwei Wochen mit zwei Etappen- ter vor dem Ziel habe er einfach ge- du Albot (ATP 46) setzte sich der D’Ambrosio (BEL), Mahindra, 17,340. – Ferner: erfolgen in der Fernfahrt Tirreno – dacht: «Jetzt oder nie. Ich wollte Baselbieter nach hartem Kampf und 10. Edoardo Mortara (SUI), Venturi, 22,208. Stand (6/12) Adriatico und einem überzeugenden nicht wieder Zweiter werden.» Dies vielen Fehlern doch noch in 2:09 1. Da Costa 62. 2. D’Ambrosio 59. 3. Vergne 54. 4. Sieg im Halbklassiker Strade Bian- erlebte der 26-Jährige in seiner noch Stunden mit 4:6, 7:5, 6:3 durch. Sam Bird (GBR), Envision, und Mortara, je 53. – che in die Favoritenrolle manöv- jungen Karriere schon zweimal bei In der 3. Runde trifft Roger Federer Ferner: 13. Buemi 23. riert. Obschon das Feld der Mitfavo- einem der traditionellen Eintages- heute auf den Serben Filip Krajino- Basketball: National Basketball Association (NBA) riten bei Mailand – Sanremo auch rennen: 2015 bei Lüttich-Bastogne- vic (ATP 103), der Stan Wawrinka eli- Resultate heuer traditionell gross war, wurde Lüttich und 2017 in der Lombardei- minierte. (sda) New York Knicks – Los Angeles Clippers 113:124. Alaphilippe den Vorschusslorbeeren Rundfahrt. Chicago Bulls – Utah Jazz 83:114. Sacramento Kings – Phoenix Suns 112:103. Charlotte Hornets auf eindrucksvolle Weise gerecht. Er Eine Vorentscheidung war am An- – Boston Celtics 124:117. Washington Wizards – setzte sich nach 291 km im Sprint ei- stieg zum Poggio di Sanremo gefal- Formel E Miami Heat 108:113. Atlanta Hawks – Philadelphia ner zwölf Fahrer umfassenden Spit- len, als Alaphilippe die Konkurrenz 76ers 129:127. Memphis Grizzlies – Minnesota Timberwolves 99:112. Golden State Warriors – zengruppe vor dem Belgier Oliver am letzten Hindernis des Tages ein Buemi nach toller Dallas Mavericks 91:126. Portland Trail Blazers – Naesen und dem Polen Michal Kwi- erstes Mal beeindruckte. Seiner Detroit Pistons 117:112. atkowski durch. Tempoverschärfung rund 6 km vor Aufholjagd Sechster dem Ziel konnten nur die absoluten SANYA Sébastien Buemi zeigt in der Golf: Europa-PGA-Tour in Malaysia Entscheidende Attacke am Poggio Kuala Lumpur (MAS) Klassiker-Spezialisten folgen. Formel E Aufwärtstendenz. Der Europa-PGA-Tour (3 Mio. Dollar/Par 72): 1. Scott Für Alaphilippe, im letzten Juli zwei- Einer davon war der Slowake Peter Waadtländer preschte im chinesi- Hend (AUS) 273, Sieger am 1. Loch des Stechens. facher Etappensieger und Bergkönig Sagan, der sich zuletzt mit krank- schen Sanya von der Boxengasse aus 2. Nacho Elvira (ESP) 273. 3. Jazz Janewattana- der Tour de France, war es der erste heitsbedingten Problemen herum- auf Platz 6 vor. Der Sieg ging an Jean- nond (THA) 275. – Ferner: 7. Ernie Els (RSA) 278. 30. Padraig Harrington (IRL) 283. – Cut verpasst Erfolg bei einem der fünf Radsport- schlug und als Vierter knapp neben Eric Vergne. Vergne, Gesamtsieger u.a.: Miguel Angel Jimenez (ESP). Monumente, nachdem er zwei Jahre dem Podest landete. Der dreimalige der letzten Saison, avancierte im zuvor beim Sieg von Kwiatkowski in Weltmeister verpasste damit auch sechsten Rennen zum sechsten Sie- Reiten: Fünfsterne-CSI in Paris Sanremo Dritter wurde. bei seiner neunten Teilnahme bei ger. In der Gesamtwertung über- Grand Prix 1 Umgang mit Stechen, 160 cm, 400 000 Euro): Noch sei es schwierig, das Ganze zu Julian Alaphilippe griff am Poggio an, Mailand – Sanremo den langersehn- nahm der Portugiese Antonio Felix 1. Simon Delestre (FRA), Ryan, 0/34,68. 2. Chris- realisieren, sagte Alaphilippe nach gewann das Rennen im Spurt. (Foto: RM) ten Sieg. (sda) da Costa (3.). (sda) tian Ahlmann (GER), Dominator, 0/34,86. 3. Edu- ardo Alvarez Aznar (ESP), Seringat, 0/36,15. 4. Steve Guerdat (SUI), Alamo, 0/36,82. – Ferner: 9. Pius Schwizer (SUI), About A Dream, 4/36,72, al- le im Stechen. Grandios! WM-Gold für : WM in Silkeborg (DEN) Frauen Final: Schweiz (Aarau/Melanie Barbezat, Esther die Schweizer Curlerinnen Neuenschwander, , Alina Pätz) – Schweden (Sofia Mabergs, Agnes Kno- chenhauer, Sara McManus, Skip ) SILKEBORG Mit einer grossartigen Die 39-jährige Zürcherin Silvana Ti- 8:7 nach Zusatz-End. Leistung haben sich die Schweizer rinzoni war in ihren ersten drei WM- Um Platz 3: Südkorea (Kim Su-Jin, Yang Ta-Ei, Curlerinnen um Skip Silvana Tirin- Teilnahmen (2006, 2007, 2013) leer Kim Hye-Rin, Skip Kim Min-Ji) – Japan (Hasumi Is- higooka, Skip Seina Nakajima, Chiaki Matsumura, zoni zu Weltmeisterinnen gekürt. ausgegangen. Ihre erste WM-Medail- Ikue Kitazawa) 7:5. Sie gewannen das Finale im däni- le ist also die goldene. Schlussrangliste: 1. Schweiz. 2. Schweden. 3. schen Silkeborg gegen die favorisier- Südkorea. 4. Japan. 5. Russland. 6. China. 7. USA. ten Olympiasiegerinnen aus Schwe- «Es war nicht zum Aushalten» 8. Kanada. 9. Deutschland. 10. Schottland. 11. Dä- nemark. 12. Finnland. 13. Lettland. den mit 8:7 nach Zusatz-End. Dementsprechend überglücklich Melanie Barbezat, Esther Neuen- und aufgewühlt war die Zürcherin Tennis: Turniere im Ausland schwander, Silvana Tirinzoni und nach dem Triumph: «Es war ein un- Miami Alina Pätz vom CC Aarau waren mit glaubliches Auf und Ab im ganzen ATP-Masters-1000- und WTA-Premier-Turnier (18,35 Mio. Dollar/Hart). Männer. 2. Runde: Ro- der Bilanz von 8:4 Siegen in die K.- Finale, und sogar im Zusatz-End. ger Federer (SUI/4) s. Radu Albot (MDA) 4:6, 7:5, o.-Spiele gekommen. Danach besieg- Wir hatten im Zusatz-End die Mitte 6:3. David Ferrer (ESP) s. Alexander Zverev ten sie China im Viertelfinale, Süd- offen, und ich dachte schon, wir hät- (GER/2) 2:6, 7:5, 6:3. Stefanos Tsitsipas (GRE/8) s. Mackenzie McDonald (USA) 7:6 (7:4), 6:1. An- korea im Halbfinale und schliesslich ten gewonnen. Aber dann habe ich drej Rublew (RUS) s. Marin Cilic (CRO/9) 6:4, 6:4. im hochklassigen Finale die von An- diese Guard verfehlt, und plötzlich – 3. Runde: John Isner (USA/7) s. Albert Ramos- na Hasselborg angeführten Schwe- war wieder alles möglich. Aber jetzt Viñolas (ESP) 7:5, 7:6 (8:6). Roberto Bautista Agut (ESP/22) s. Fabio Fognini (ITA/15) 6:4, 6:4. dinnen. Die Leistung des Schweizer ist es einfach ein tolles Gefühl. Den- Frauen. 3. Runde: Kiki Bertens (NED/7) s. Vikto- Quartetts ist umso bemerkenswer- noch war es grausam, dieses Finale ria Kuzmova (SVK) 3:6, 6:0, 6:1. Bianca Andreescu ter, als die Schwedinnen, die den durchzustehen. Man träumt ein Le- (CAN) s. Angelique Kerber (GER/8) 6:4, 4:6, 6:1. Grand Slam (Olympiasieg, EM- und ben lang von einem solchen Finale, Caroline Wozniacki (DEN/13) s. Monica Niculescu (ROU) 6:4, 7:6 (7:4). Anett Kontaveit (EST/21) s. WM-Titel) anstrebten, bis zum Final und wenn man dann drin ist, ist es Ajla Tomljanovic (AUS) 7:6 (7:3), 2:6, 7:6 (7:4). zwölf Partien in Folge gewannen. kaum auszuhalten.» (sda) Die überglücklichen Schweizer Curlerinnen sind Weltmeister. (Foto: RM)