AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim

AusgabeAusgabe 37 · Donnerstag, 13 • Donnerstag, 12. September 30. März 20192008

Einladung zur diESEDIESE WOcHE WOCHE iN IN AMSTETTEN Grundsteinlegung Betreutes Wohnen 19. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle 14. September Altpapier „Am Postacker“ 20. Jan. Kirchenkaffee, evang. Gemeindehaus 22. Jan.14. SeptemberFrauenfrühstück, 19.00 evang. Uhr Landfrauen Gemeindehaus Jubiläum, Aurainhalle, Land- frauen Amstetten VORScHAU 15. September Panorama-Museumstriebwagen 26. Jan. Hauptversammlung auf der LokalbahnFeuerwehr, Amstetten- Aurainhalle Gerstetten, UEF Lokalbahn Amstetten-Gerstetten e.V. 15. September 10.00 Uhr, Sichelhenke, Lone- quellhalle, Landfrauen Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner, Urspring-Reutti-Radelstetten Gesangverein Amstetten die Bauarbeiten für das Betreute Wohnen „Am 15. September 10.00 Uhr, Jubiläumsfeier Postacker“ haben bereits vor einiger Zeit begonnen. AMSTETTER 70 Jahre Landfrauen Urspring/ Mit der Grundsteinlegung wird nun der offi zielle 35 Jahre Landfrauen Reutti, Start der Rohbauarbeiten eingeläutet. Aus diesem BERGFEST Lonequellhalle, Landfrauen LÖScHzUGGrund lade ich REUTTiSie auch im Namen der Firma Granat Urspring-Reutti-Radelstetten recht herzlich am Freitag, 13. September 2019 um Bei guter16. September Witterung Abfuhr wollen gelber wir Sack dieses Jahr 16.00 Uhr zu der Grundsteinlegung an die Baustelle SONNWEN„Am Postacker“ ein.dFEUER am Sonntag, 1. Juli 2008 wieder unser Folgendes Programm ist vorgesehen: schon14 September zur Tradition´19 gewordenes 19:00Bergfest Uhr - Begrüßung Sieghart Granat, Geschäftsführer Am Freitag,J den 22. Juli 2007 um 20.00 Uhr Wir feiern… aufAurainhalle14 September der WolfshaldeAmstetten´19 abhalten. Einlass ab19:00 18:30 UhrUhr Firma Granat 14Aurainhalle September Amstetten´19 Einlass 19:00ab 18:30 Uhr Uhr am- GrußwortOrtsausgangJ Bürgermeister Reutti Herr Richtung Raab Wir feiern… Aurainhalle Amstetten Einlass ab 18:30 Uhr J Wir feiern… Programmablauf: Radelstetten- GrußwortU Gerhard Fischer Geschäftsführer SozialstationU Ulmer Alb Das- Segnung FeuerBU wirdund Gebet, gegen Pfarrer 22.00 Reinhard Uhr Hoene Frühschoppen angezündet. und DekanB Martin Erler bei musikalischer Unterhaltung - GrundsteinlegungBI Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mittagessen Über Ihr IKommen würden wir uns sehr freuen. Speisen und Getränke werden geboten Im AnschlussL daran wird es einen kleinen Imbiss mit GetränkenL geben. Bei gutem Wetter im Freien, BegrüßungLandfrauenverein und Nachmittagsprogramm Amstetten bei schlechtemL Wetter im Foyer des Rathauses GEMEiNdEAmstetten,Ä Lonetalstraße 19. Chorbeiträge Landfrauenverein des Männerchors Amstetten Amstetten Ä Landfrauenverein Amstetten Mit freundlichen Grüßen Feuerwehrkapelle Amstetten UÄ U spielt volkstümliche + moderne Stücke MU Musik und Unterhaltung NEUEM Ö FFNUNGSzEiTEN fröhliches Beisammensein + Ausklang JohannsM Raab imBürgermeister Rathaus Freier Eintritt Montag bis Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr BürgerbüroDonnerstag 14.00 geschlossen bis 18.30 Uhr Besuchen Sie uns auf der schönen mit anschließendem Tanz An folgenden Tagen ist das Bürgerbüro der Gemeinde „Wolfshalde“ für das leiblichemit anschließendem Wohl ist gesorgt Tanz Amstetten aus dienstlichen Belangen leider nicht be- für das mitleibliche anschließendem Wohl ist gesorgt Tanz setzt und bleibt geschlossen: für das leibliche Wohl ist gesorgt Mi., 18.09.2019 Mi., 25.09.2019 Wir danken für Ihr Verständnis. Herausgeber Bürgermeisteramt Amstetten Tel. 07331-300699 www.amstetten.de•Verantwortlich für den Anzeigenteil Ihr Bürgermeister Druck und Medien Zipperlen GmbH Dieselstraße 3 89160 DornstadtJohannes Tel. Raab 0 73 48 . 98 76-0 Fax. 0 73 48. 98 76-21 Seite 2 . Ausgabe 37 . Donnerstag, 12. Sept. 2019

ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST NOTRUF 112 Für Amstetten mit Teilorten: Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 Notfallpraxis im Bundeswehrkrankenhaus Ulm Notarzt/Rettungsdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Feuerwehr 112 Montag bis Freitag 18 - 8 Uhr Polizeiposten Amstetten 07331 71570 Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 - 8 Uhr Polizeidirektion Ulm 0731 188-0 Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundes- Krankentransport (Geislingen) 07331 19222 wehrkrankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, Helfensteinklinik Geislingen 07331 23-0 die folgende Öffnungszeiten hat: Energieversorgung Filstal Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr (Störungsdienst) 07161 77677 Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Alb-Elektrizitätswerk Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung (Störungsdienst) 07331 209-777 in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt Zweckverband Wasserversorgung Ostalb 0172 7327020 vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Tele- fonnummer 116 117 an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den SOZIALE DIENSTE Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszei- ten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Ret- Sozialstation Ulmer Alb tungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Not- Amstetten, Tel. 07331 7159708 fällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Ver- Bürozeiten: Donnerstags 14.00 – 16.00 Uhr dacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutun- gen, Atemnot oder Vergiftungen. Hospizverein Eleison Ulmer Alb e.V In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Wir begleiten Sie und Ihre Angehörigen bei schwerer- Kinder-Notfallpraxis Krankheit und in den letzten Tagen. Unser Angebot Die Kinder-Notfallpraxis ist für die Gebiete Stadt Ulm, steht allen Menschen offen unabhängig ihrer Religion den Alb-Donaukreis, sowie für Neu-Ulm, Nersingen, und Herkunft. Außerdem bieten wir Sprechzeiten jeden Senden und Vöhringen zuständig. 1. und 3. Donnerstag von 16.00-18.00 Uhr und nach Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Vereinbarung an. Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kin- Tel. 01522 21800-11 oder Tel. 01522 2180-111 der- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Hospizverein Eleison Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19.00-21.30 Uhr, Am Bahnhof 1 Samstag, Sonn- und Feiertag 9.00-20.30 Uhr 89173 Urspring Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne www.hospizverein-eleison.de Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Nachbarschaftshilfe Amstetten Jugendliche die Versorgung. ... helfen wo Hilfe gebraucht wird ... Rufnummern der fachärztlichen Notfalldienste: Menschen helfen Menschen Augenärzte 01801 9293-50 Doris Urnauer, Tel. 0170 5916732 Kinderärzte 01801 9293-43 Orte des Zuhörens - Geislingen In Gerstetten mit Teilorten und Bräunisheim: Sprechstunde: Dienstag von 14.30 bis 16.30 Uhr Notfallpraxis im Klinikum Heidenheim (außer in den Ferien) im Pfarramt Sankt Maria, Tel. 07321 480050 Überkinger Str. 28, Geislingen. Telefon 07331 9598-0 Sie sind uns mit allen Fragen und Anliegen willkom- Zahnärztlicher Notdienst: men. Wir hören zu, informieren, beraten und vermitteln An den Wochenenden und Feiertagen sind im Alb- weiter. Unser Angebot ist vertraulich und kostenfrei. Donau- Kreis jeweils zwei Zahnärzte zum zahnärzt- lichen Notfalldienst eingeteilt. Dieser Notfalldienst Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis, kann unter folgender Nummer abgefragt werden: (01 80) 5 91 16 01 Wilhelmstraße 23-25, 89073 Ulm Mittwoch und Freitag 8.00 bis 12:30 Uhr, Apotheken: Donnerstag 8.00 bis 17:30 Uhr Karin Wörner, Telefon 0731 185-4379 Fr. 13.09.2019 8.30 – 8.30 Uhr E-Mail: [email protected] Obere Apotheke in der Altstadt, Hauptstraße 19, 73312 Geislingen an der Steige, Tel: 07331/ 4 19 71 Sa. 14.09.2019 8.30 – 8.30 Uhr Cosmas-Apotheke Kuchen, Bahnhofstraße 30, 73329 Kuchen Fils, Tel: 07331/ 8 21 11 So. 15.09.2019 8.30 – 8.30 Uhr Bahnhof-Apotheke Geislingen, Bahnhofstraße 57, 73312 Geislingen an der Steige, Tel: 07331/ 4 17 47 Seite 3 . Ausgabe 37 . Donnerstag, 12. Sept. 2019

Die Gemeinde Amstetten trauert um einen ehemaligen IMPRESSUM Mitarbeiter: IMP Herr Arnold Albert Bantel Herausgeber: Bürgermeisteramt Amstetten ist im Alter von 68 Jahren am 3. September 2019 ver- Tel. 07331 3006-0, www.amstetten.de storben. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Herr Bantel war vom 1. September 1966 bis 30. Juni Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, 2007 als Waldarbeiter und direkt im Anschluss als Mit- 89160 , Tel. 07348 9876-0, arbeiter im Bauhof bis zu seinem Eintritt in den Ruhe- Fax. 07348 9876-21, E-Mail: [email protected] stand beschäftigt. Durch seine große Einsatzbereitschaft und Zuverläs- sigkeit, sowie seinem fachlichen Können als Forstwirt war er sowohl im Kollegenkreis als auch bei den Vor- gesetzten sehr geschätzt und auch beliebt. In tiefer Trauer und großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von dem Verstorbenen. Wir werden ihm ein GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN ehrendes Gedenken bewahren. Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie und allen Angehörigen. Für die Gemeinde Amstetten: Bürgermeister – Sprechstunde Johannes Raab Manfred Werner Nach Vereinbarung, Telefon 07331/3006-0 Bürgermeister Personalratsvorsitzender

Öffnungszeiten im Rathaus Terminabsprache der Vereine Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhr Einladung zur Terminabsprache aller Amstetter Vereine Montagnachmittag 14.30 – 18.00 Uhr am Freitag, 20. September 2019 um 17.00 Uhr im „Gro- Donnerstagnachmittag 14.00 – 16.00 Uhr ßen Sitzungssaal“ des Rathauses.

Falls Sie persönlich verhindert sein sollten, würden wir Sie darum bitten, einen Vertreter aus Ihrem Verein zu ent- senden.

Mit freundlichen Grüßen

Johannes Raab Alb-Donau-Kreis Bürgermeister

Die Gemeinde Amstetten (ca. 4.000 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen Goldene Hochzeit Familie Braun, Reutti Raumpfleger/in (m/w/d) Auf 50 glückliche Ehejahre kann das Ehepaar Braun aus als Springerkraft für Urlaubs- und Krankheitsvertre- Reutti zurückblicken. Das Jubiläum zur Goldenen Hoch- tungen. Zu Ihren Aufgaben gehört die Reinigung der zeit war bereits am 06. Juni 2019. Am letzten Freitag gemeindlichen Gebäude im Falle einer Urlaubs- oder wurde der Jubeltag ein wenig nachgefeiert. Frau Ortsvor- Krankheitsvertretung. steherin Nina Hannuschka und Bürgermeister Johannes Raab durften die Grüße der Gemeinde an Herrn und Frau Die Anstellung erfolgt in einem sozialversicherungs- Braun überbringen. freien Beschäftigungsverhältnis (Minijob). Die Gemeinde wünscht dem Ehepaar Braun noch viele Wenn Sie Interesse an dieser Stelle haben, so richten glückliche Hochzeitstage und eine eiserne Gesundheit! Sie doch bitte bis spätestens 22.09.2019 ein kurzes Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf an die Gemeinde Amstetten, Lonetalstr. 19, 73340 Amstetten. Fragen beantwortet Ihnen gerne vorab Bürgermeister Johannes Raab (Tel. 07331/3006-0; Email: [email protected]).

Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung des Sportverein Amstet- ten findet am Samstag, den 14.09.2019 statt.

Vollsperrung zwischen Ettlenschieß und Lonsee Das Regierungspräsidium Tübingen teilt mit, dass in der Zeit vom 16.09.2019 bis 30.09.2019 der Fahrbahnbelag auf der Landstraße L 1229 zwischen Ettlenschieß und Lonsee erneuert wird. In dieser Zeit erfolgt auf dieser Strecke eine Vollsperrung. Dabei soll der Verkehr von Ettlenschieß über Amstetten nach Lonsee (in beide Fahrt- richtungen) umgeleitet werden. Bei evtl. Rückfragen steht Herr Sailer vom RP Tübingen unter Tel. 07391/508-584 zur Verfügung.

Seite 4 . Ausgabe 37 . Donnerstag, 12. Sept. 2019

Jagdgenossenschaft Amstetten BEKANNTMACHUNGEN DER ORTSTEILE Jahresausflug 2019 Der diesjährige Jahresausflug der Jagdgenossenschaft Amstetten findet am Freitag, den 27. September 2019 statt. Ortschaftsrat Stubersheim 04.09.2019 Vorgesehener Programmablauf: Bernd Wachter bleibt Ortsvorsteher - Besichtigung Firma Heizomat in Gunzenhausen Bei der konstituierenden Sitzung des Stubersheimer Ort- - Schifffahrt auf dem Brombachsee schaftsrates wurde Bernd Wachter als Ortsvorsteher be- stätigt. Zehn Gemeindeglieder verfolgten am Mittwoch- - Abendeinkehr abend die Sitzung im Stubersheimer Rathaus. OV Wachter Abfahrt ist um 7.00 Uhr am Gasthaus Adler in Amstetten begrüßte die Versammelten und stellte fest, dass die Sit- Dorf. zung ordnungsgemäß einberufen wurde. Nachdem es Anmeldungen bis 23.09.2019 beim Vorstand unter keine Hinderungsgründe für den neu gewählten Ort- 07331-7519 (ab 20 Uhr) oder per E-Mail unter schaftsrats gab, war der erste Punkt der Tagesordnung [email protected] schnell erledigt. Wir möchten Nichtmitglieder der Jagdgenossenschaft die In seiner Bilanz der letzten fünf Jahre erwähnte der OV die Gelegenheit geben, unter einer Kostenbeteiligung am Anschaffung neuer Stühle und Tische für die Gemeinde- Ausflug teilzunehmen. Hierzu wird eine Warteliste geführt halle. Die Bräunisheimer Straße bekam eine neue Beleuch- und nach Anmeldungseingang die freien Busplätze aufge- tung. Das örtliche Schulhaus wurde außen saniert, zehn füllt. Bauanträge wurden entschieden. Bei der Verabschiedung Gez. G. Scheible Jagdgenossenschaftsvorstand der ausscheidenden Ortschaftsräte erinnerte der OV bei Gaby Laib, dass sie als einzige weibliche Vertreterin die Frauenquote im Rat für fünf Jahre bestimmte. Zehn Jahre war Georg Mack im Gremium und war Stellvertreter des Ortsvorstehers. Dieter Barth begleitete in seinen 15 Jahren GLÜCKWÜNSCHE als Ratsmitglied unter anderem die Position des Schrift- führers. Ein viertel Jahrhundert nämlich 25 Jahre war Karl Kustermann Ratsmitglied, dazu noch zehn Jahre im Amstetter Gemeinderat, dabei schätzte Bernd Wachter vor Wir gratulieren allem die große Erfahrung des Kollegen. Zur Urkunde und Amstetter Buch durften sich die vier über den mächtigen Frau Maria Kohn, Hofstett-Emerbuch Beifall freuen. Die Amtseinführung und Verpflichtung der zum 75. Geburtstag am 17.09.2019 neu gewählten Ortschaftsräte nahm Amstettens Bürger- Herrn Werner Georg Laible, Amstetten meister Johannes Raab vor. Per Handschlag des BM und zum 75. Geburtstag am 18.09.2019 den Worten der Neuen: Ich gelobe, so wahr mir Gott hel- Die Gemeinde gratuliert – auch denjenigen, die nicht ge- fe“, wurden Robert Biler, Claudia Rupp, Bernd Wachter, nannt werden wollen – recht herzlich und wünscht für die Philipp Wittlinger, Alexander Hupfer und Lea Mayländer Zukunft alles Gute. als Ortschaftsräte verpflichtet. Einen großen Vertrauens- beweis gab es für Ortsvorsteher Bernd Wachter bei seiner einstimmig erfolgten Wiederwahl. Stellvertreter wurde Philipp Wittlinger. Neue Schriftführerin ist Claudia Rupp, sein Vertreter Robert Biler. Weitere Punkte der Tagesord- STANDESAMT nung waren der Antrag auf Befreiung der Baulinie eines Carports in der Brunnenstraße Nr.8, sowie der Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage im Gsträng- wiesenweg. Hier gab es in beiden Fällen die Zustimmung. Sterbefall 03. September Arnold Albert Bantel, Laurentiusweg 20, Amstetten 03. September Helmut Ziegler, Schillerstraße 40, Schalkstetten Den Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme!

Geburt 01. Mai 2019 Leonie Krainovic Tochter von Jasmina und Azur Krainovic 21. August Alessia Mauro, Tochter von Anja Cathrin und Antonio Mauro, Schwalbenweg 35, Amstetten

Eheschließung 06. September Lisa Marie Helen Heindl, geb. Knippfeld und Maxemilian Heindl, Panoramastraße Bild: v. l. Bürgermeister Johannes Raab, Robert Biler, Ale- 55, Amstetten xander Hupfer, Claudia Rupp, Lea Mayländer, Phillipp Wittlinger und Bernd Wachter.

Seite 5 . Ausgabe 37 . Donnerstag, 12. Sept. 2019

Tagesordnung 1. Bürgerfragen 2. Bauvoranfrage: Neubau EFH mit Doppelgarage, Flst. 0-248/4 3. Haushalt 2020 4. Sonstiges, Bekanntgaben, Verschiedenes gez.Ulrich Münkle Ortsvorsteher

AJA

Die ausgeschiedenen Ortschaftsräte eingerahmt von BM Johannes Raab (Links) und OV Bernd Wachter: Dieter Barth, Georg Mack, Gaby Laib und Karl Kustermann. ( von Links) Ernst Häge

Verein zur Pflege des ländlichen Brauchtums Schalkstetten e.V. 1984 Brauchtumstag im Dorf in Schalkstetten am Sonntag, den 08.09.2019 Unser Brauchtumstag hat einen guten Anklang gefunden. Trotz der schwierigen Witterungsverhältnisse hatten wir viele Besucher. Die Helferinnen und Helfer waren bei diesem Wetter be- sonders gefordert. Hiermit bedankt sich der Brauchtumsverein sehr herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, Grundstückseigentümern die Flächen für Parkplätze zur Verfügung gestellt haben, aktiv mitwirkende Bürger, Grundstückseigentümern die Hofflächen und Hallen bereit gestellt haben und Anliegern in den gesperrten Straßen. Herzlichen Dank an alle Firmen, die unsere Tombola mit Spenden ausgestattet haben. Es war ein rundes Fest, das nur mit Unterstützung aller Schalkstetter Vereine, Mitglieder des Brauchtumsvereins auch außerhalb von Schalkstetten und vieler Bürgerinnen und Bürger zum Erfolg wurde. Nochmals ganz herzlichen Dank an alle Mitwirkenden. Danke auch an die Besucher, die bei diesen Wetterver- hältnissen nach Schalkstetten gekommen sind. Das gesamte Organisationsteam des Brauchtumsvereins.

Ortschaftsratsitzung Reutti Einladung zu der am Donnerstag, 19. September 2019, 20:00 Uhr im Rathaus Reutti stattfindenden Ortschaftsrat- sitzung. TAGESORDNUNG 1. Feststellung von Hinderungsgründen nach § 29 der Gemeindeordnung zum Eintritt in den Ortschaftsrat GEMEINDEBÜCHEREI 2. Amtseinführung und Verpflichtung der gewählten Ortschaftsräte 3. Wahl des Ortsvorstehers 4. Wahl des stellvertretenden Ortsvorstehers Neu im Regal 5. Sonstiges, Bekanntgaben, Verschiedenes Wir haben nicht nur neue Romane für gez. Nina Hannuschka unsere Leser, auch bei den Spielen Ortsvorsteherin gibt es einige Neuzugänge: 13 Indizien: Scotland Yard tappt im Dunkeln und jeder Spieler versucht Ortschaftsratssitzung Schalkstetten seinen Fall zu lösen. Jedem Ermittler Einladung zu der am Montag, 16.9.2019 um 20:00 Uhr wird ein Fall zugeteilt. Wer ihn lösen im Rathaus Schalkstetten stattfindenden Ortschaftsrats- will muss herausfinden, welche der sitzung. 13 Indizien zu seinem Fall passen. Seite 6 . Ausgabe 37 . Donnerstag, 12. Sept. 2019

Vor jedem Spieler steht ein Sichtschirm mit Hinweisen, die aber immer nur von den anderen Spielern gesehen werden. Wer geschickte Fragen stellt und die richtigen Schlüsse zieht, löst seinen Fall und gewinnt. Für 2-6 Spieler*innen ab 10 J. Twister: Die Twister-Matte (1,6 x 1,2 Meter) wird auf dem Boden ausgebreitet. Ein Spieler dreht den Drehpfeil auf dem Spielplan. Auf die Farbe, auf die der Pfeil zeigt, muss eine Hand oder ein Fuß gestellt werden. Es darf immer nur eine Hand oder ein Fuß auf dasselbe Feld gestellt werden. Der erste Spieler, der dort landet, besetzt das Feld. Hat ein Spieler eine Bewegung ausgeführt, muss er dort bleiben. Dann wird der Pfeil erneut gedreht und so geht es weiter. Verliert ein Spieler das Gleichgewicht oder berührt den Boden mit etwas anderem, scheidet er aus. Der letzte Spieler, der noch im Spiel ist, gewinnt. Für 2-4 Spieler ab 6 J. Wühlmäuse: In jeder Runde sucht sich ein Kind ein neues Blatt aus dem Säckchen und merkt sich die Abbildung auf dessen Unterseite. Dann versteckt es dieses mit der Rückseite nach oben zwischen all den anderen Blättern im Schachtel- boden. Die anderen Kinder schauen solange weg, bis sie auf Kommando gleichzeitig im bunten Laub wühlen und alle Blätter umdrehen dürfen. Was ist gerade versteckt worden? Wo ist es nur? Wer das neue Blatt als erster fin- det, muss nur noch den Namen des Tiers oder der Frucht rufen - und bekommt dann als Belohnung eine Goldmün- ze! Für 2-5 Spieler ab 5 J. Ist etwas für Sie dabei? Dann kommen Sie vorbei im Rathaus. Ihre Bücherei hat für Sie zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag 14.00 – 19.00 Uhr, Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr, Mittwoch 09.30 – 12.00 Uhr Wir sehen uns in der Gemeindebücherei – Ihr Bücherei- team!

LANDRATSAMT, BEHÖRDEN

Landratsamt Alb-Donau-Kreis Problemstoffsammlung - wichtige Informationen für Schulen! Damit eine reibungslose Annahme der Problemstoffe erfolgen kann, ist folgendes zu beachten: • Melden Sie die Abgabe zwei Wochen vor dem Sam- meltermin mit einer Stoffliste beim Landratsamt Alb- Donau-Kreis Frau Mühlberger, Telefon 0731 185-1286, E-Mail: [email protected] an. Ohne Anmeldung keine Annahme! • Die Anlieferung sollte durch eine Fachkraft erfolgen und die Verpackungen/Behälter müssen dicht ver- schlossen und eindeutig gekennzeichnet sein. Nicht so  sondern so !

• Aus Sicherheitsgründen dürfen Problemstoffe nur beim Personal des Problemstoffmobil abgegeben werden; ei- ne Ablage der Problemstoffe an der Sammelstelle vor Eintreffen des Problemstoffmobiles ist nicht erlaubt.

Bitte beachten Sie diese Punkte, dann steht einer kosten- losen Abgabe von Problemstoffen nichts mehr im Weg. Vielen Dank! Seite 7 . Ausgabe 37 . Donnerstag, 12. Sept. 2019

Tourenplan Problemtoffsammlung 2019 15. Wahl von vier Mitgliedern und Stellvertretern für das Vergabegremium des Umwelt- und Natur- Datum/Ort Urzeit Standplatz schutzpreises Freitag, 13.09.2019 16. Wahl von ehrenamtlichen Richtern in der Sozialge- Amstetten-Schalkstetten 13.00 - 13.20 vor dem Museum richtsbarkeit Amstetten-Bräunisheim 13.40 - 14.00 Wiesenweg, 17. Wahl von fünf Mitglieder für die Regionale Steuer- Parkplatz b. gruppe Bildungsregion Gemeinderaum 18. Wahl von fünf Mitgliedern für die Kommunale Ge- Amstetten-Stubersheim 14.20 - 14.40 Rathaus sundheitskonferenz Amstetten-Hofstett 15.00 - 15.20 Feuerwehrma- 19. Wahl von sieben Mitgliedern und Stellvertretern für gazin, Neue Str. die Steuerungsgruppe beim Projekt AWA 2023 Amstetten-Bahnhof 15.40 - 16.20 Parkplatz beim 20. Bekanntgaben Bauhof Amstetten-Dorf 16.40 - 17.00 beim Backhaus Heiner Scheffold (Spitalstraße) Landrat Amstetten-Reutti 17.20 - 17.40 gegenüber ehem. Gasthaus Rössle Herbstferienprojekt für Mädchen und Jungen 10 Jahre „feuerrot & neonblau“ Sitzung des Kreistags Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis 17 Jahren Am Montag, 16.09.2019, findet im großen Sitzungssaal aufgepasst! des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Kreistags Seit nunmehr 10 Jahren gibt es die Aktion „feuerrot & statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. neonblau“. Das wollen wir am Sonntag, 27. Oktober 2019 Tagesordnung von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr im JAM, Münsterplatz 21 in Öffentliche Beratung Ulm feiern. Ein buntes und abwechslungsreiches Pro- gramm aus Workshops, Musik, Kulinarischem, Sehenswer- 1. Verpflichtung und Einführung der Kreisrätinnen tem und vielen Aktionen wartet auf Euch. und Kreisräte Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis 17 Jahren 2. Ausscheiden aus dem Kreistag - Antrag von Herrn können ihre Herbstferien in Ulm und Umgebung span- Kreisrat Friedrich Bohnacker nend gestalten. Von Montag, 28. Oktober bis Freitag, 1. 3. Nachrücken im Kreistag November finden verschiedene Veranstaltungen für Jun- 4. Bekanntgabe der Fraktionsvorsitzenden und Stell- gen und Mädchen in geschlechtergetrennten Gruppen vertreter statt. 5. Wahl von zwei Stellvertretern/Stellvertreterinnen Insgesamt stehen 30 verschiedene Kursangebote aus den des Vorsitzenden des Kreistags Bereichen Sport, Medien, Technik, Handwerk, Kunst und 6. Wahl der Mitglieder und Stellvertreter der be- Kochen zur Auswahl. schließenden Ausschüsse des Kreistags Neben bewährten Kursen wie dem Männer-Kochkurs und a) Verwaltungsausschuss Selbstverteidigung gibt es in diesem Jahr zahlreiche neue b) Ausschuss für Umwelt und Technik spannende Kurse. Dazu zählen zum Beispiel „Knatterboo- c) Ausschuss für Bildung, Gesundheit, Kultur und te bauen“ oder „Erste Hilfe kinderleicht“. Soziales Barrierefreie Veranstaltungsorte machen eine Teilnahme 7. Wahl der Mitglieder und Stellvertreter des Jugend- auch für Kinder und Jugendliche mit Handicap möglich. hilfeausschusses Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis ist Kooperationspartner der Ferienwoche. Organisiert wird das Herbstferienprojekt 8. Wahl von je acht Mitgliedern für die Aufsichtsräte vom Stadtjugendring Ulm e.V., der Stadt Ulm, dem ASB der Regionalverband Ulm, der Jugend- und Erwachsenenhilfe a) ADK GmbH für Gesundheit und Soziales Seitz gGmbH sowie dem Mädchen- und Frauenladen b) Krankenhaus GmbH Alb-Donau-Kreis Sie’ste und dem Zentrum Guter Hirte e. V. c) Pflegeheim GmbH Alb-Donau-Kreis Anmeldung und Informationen 9. Wahl der Mitglieder und Stellvertreter für den Anmelden kann man sich zwischen dem 20. September Zweckverband Thermische Abfallverwertung Do- ab 12:00 Uhr und nautal (TAD 13. Oktober unter der Internetadresse a) Verbandsversammlung www.feuerrot-neonblau.de oder persönlich in der Jugend- b) Verwaltungsrat beratungsstelle, Herrenkellergasse 1 in Ulm. 10. Wahl von 16 Mitgliedern für die Verbandsver- sammlung des Zweckverbandes Sparkasse Ulm und Vorschlag von 4 Mitgliedern und Stellvertre- „Mover a Vida“ – tern des Verwaltungsrats Der Künstler Nelson Freitas stellt im Haus des Land- kreises in Ulm aus 11. Wahl von drei Mitgliedern und Stellvertretern für - Ausstellungseröffnung am 15. September, 11:00 Uhr - die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Kunstwerke von Nelson dos Santos Freitas sind bei einer Oberschwäbische Elektrizitätswerke (OEW) Ausstellung unter dem Motto „Mover a Vida“ im Haus des 12. Wahl des Delegierten und Stellvertreters für die Landkreises in Ulm (Schillerstraße 30) zu sehen. Mitgliederversammlung des Landkreistags Baden- Die Ausstellung wird am Sonntag, den 15. September Württemberg 2019 um 11:00 Uhr von Landrat Heiner Scheffold eröff- 13. Wahl eines Delegierten und Stellvertreters für die net. Verbandsversammlung des Kommunalverbandes Nelson dos Santos Freitas wurde 1974 in Ulm/Söflingen für Jugend und Soziales Baden-Württemberg geboren. In Ulm verbrachte er auch seine ersten Lebens- 14. Wahl eines Delegierten und Stellvertreters für die jahre. Dann zog es ihn mit seinen Eltern zurück nach Verbandsversammlung des Nachbarschaftsver- Portugal. Mit 16 Jahren kam seine Familie wieder nach bandes Ulm Deutschland zurück. Seither lebt der "schwäbische Portu- giese" in Ulm.

Seite 8 . Ausgabe 37 . Donnerstag, 12. Sept. 2019

In Ulm absolvierte er seine Ausbildung zum Maler und Ein Aktionstag zeigt, wie Milch produziert wird - vom Lackierer. Futter bis zur frisch gemolkenen Milch. Er findet statt am Vier Jahre widmete er sich dem Airbrush und wandte sich Samstag, dem 28. September auf dem „Lernort Bauern- dann 1999/2000 mit dem Besuch der Meisterschule für hof“- Betrieb Unseld in Ulm- Mähringen, in der Zeit von 14 Maler und Lackierer anderen Techniken zu. Seither malt bis 16 Uhr. Nelson dos Santos Freitas hauptsächlich mit Acryl auf Dieser Aktionstag findet im Rahmen der Veranstaltungs- Leinwand, später auch auf Holz. Natürlich sind mehr Ma- reihe „Den Landkreis genießen“ statt, mit der das Landrat- terialien in seinen Bildern im Spiel, wie z.B. Blattgold und samt Alb-Donau-Kreis in Zusammenarbeit mit heimischen Farbpigmente. Betrieben auf die Vielfalt regional produzierter Nah- Die Ausstellung ist bis zum 10. Oktober zu folgenden rungsmittel aufmerksam machen will. Zeiten geöffnet: Anmelden kann man sich bis zum 24. September beim Montag bis Freitag 8 bis 12:30 Uhr, Donnerstag 8 bis Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamts unter der 17:30 Uhr. Weitere Termine sind auf Anfrage möglich Telefonnummer 0731 / 185-3098 oder unter ernaeh- (Telefon 07 31 / 1 85-12 11). [email protected]. Bernd Weltin „Rat zur Saat“ - Herbst 2019 Wald Erleben Programm 2019 Nach den Ergebnissen der Landessortenversuche weist der Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes Alb- Wildtiere, der unschätzbare Wert der Bäume und der Donau-Kreis auf die Sortenempfehlungen des Landwirt- Ulmer Höhenweg schaft-lichen Technologiezentrums Augustenberg für Am Samstag, den 14. September begibt sich Waldpäda- Herbst 2019 hin. goge Alexander Rothenbacher auf eine spannende Pirsch Die Erträge beziehen sich auf die intensive Stufe mit orts- zu den Wildtieren unserer heimischen Wälder. Kinder ab 6 üblichem Pflanzenschutz. In der ersten Spalte sind die Jahren sowie Erwachsene können sich der spätsommerli- einjährigen Erträge vom Zentralen Versuchsfeld bei Ei- chen Wanderung durch den erfrischenden Wald anschlie- selau aufgeführt; in der zweiten Spalte die Erträge im ßen. Es werden Spuren gesucht und die Lebensweisen von fünfjährigen Mittel bezogen auf das jeweilige Anbauge- Rehen, Wildschweinen und anderen Waldbewohnern er- biet, meistens auf die sog. „Höhenlagen Südwest“ (HöSW) forscht. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Waldrand bei der Waldkapelle in Griesingen. Die Veranstaltung endet gegen Wintergerste 18 Uhr. Relativerträge % Bäume sind für uns von unschätzbarem Wert. Ganz still Sorten LSV Eiselau LSV HöSW und unauffällig produzieren sie Sauerstoff, spenden 2019 2015-19 Schatten, befeuchten die Luft, bremsen Stürme, liefern Holz und können noch vieles mehr. Am Sonntag, den 15. California 97,4 99,0 September führt Alexander Rothenbacher die Teilnehme- SU Vireni 94,3 100,4 rinnen und Teilnehmer zu ganz besonderen Orten, um diesen grünen Riesen einmal die Aufmerksamkeit zu SU Ruzena 99,0 99,0 schenken. Treffpunkt zur Entdeckungstour ist um 14 Uhr SU Ellen mehrzeilig 95,3 99,8 am Waldspielplatz nördlich von Ringingen. Das Ende ist gegen 18 Uhr. Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren sind Toreroo mehrzeilig 110,2 104,9 herzlich willkommen. ∅ Ertrag (dt/ha) 93,5 94,6 Am Sonntag, den 22. September führt Förster und Wald- pädagoge Martin Schuh wanderlustige Besucherinnen und Besucher über den Ulmer Höhenweg. Auf diesem schönen Winterweizen Panoramaweg erfahren Jung und Alt viel Wissenswertes Relativerträge % über Flora und Fauna am Wegesrand. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Bushaltestelle „Schießstände“ im Lehrer Tal Sorten LSV Eiselau LSV HöSW (Parkplatz am botanischen Garten). Ende ist gegen 18 Uhr 2019 2015-19 am Ausgangspunkt. Die Busfahrt zurück zum Ausgangs- Moschus E 93,8 94,8 punkt ist in der Teilnahmegebühr inbegriffen. Erwachsene und Kinder in Begleitung sind herzlich willkommen. Ponticus E 93,3 94,0 Anmeldung und Information Apostel A 97,6 100,8 Anmeldungen zu den Veranstaltungen werden im Fach- dienst Forst, Naturschutz des Alb-Donau-Kreises von RGT Reform A 103,3 99,7 [email protected] oder unter 0731 / 185- Partner B 102,2 101,2 1665 entgegengenommen. Porthus B 98,4 102,4 Ein Anmeldeformular zum Ausfüllen gibt es auch im In- ternet unter www.alb-donau-kreis.de. Bei Anmeldung Elixer C 104,0 103,3 erhalten die Teilnehmer genaue Informationen zur Veran- ∅ Ertrag (dt/ha) 101,5 102,9 staltung sowie eine Anfahrtsbeschreibung. Die Teilnah- megebühr beträgt 5 Euro pro Person oder 15 Euro pro Familie. Das „Wald Erleben Programm 2019“ ist bei allen Triticale Stadt- und Gemeindeämtern des Alb-Donau-Kreises und der Stadt Ulm als Broschüre erhältlich. Relativerträge % Sorten LSV Eiselau LSV HöSW 2019 2015-19 Wie Milch nachhaltig produziert wird Aktionstag am 28. September in Ulm-Mähringen Lombardo 101,9 102,2 Streichzarte Butter und würziger Käse, oder die cremige Cedrico 97,0 100,1 Sahnetorte: Vieles, was unseren Speiseplan abwechs- ∅ Ertrag (dt/ha) 107,9 105,1 lungsreich und schmackhaft macht wäre ohne Milch un- denkbar. Doch woher kommt sie? Wie wird die Milch nachhaltig produziert, um unseren Ansprüchen an Quali- tät, Verfügbarkeit und Tierwohl gerecht zu werden? Seite 9 . Ausgabe 37 . Donnerstag, 12. Sept. 2019

Dinkel 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinde- Relativerträge % rats im Gemeindehaus Freitag, 20.09. LSV BW, Hes- 17.30 Uhr Jungschar Amstetten-Dorf im Pfarrhauss- Sorten LSV Eiselau sen u. Bayern aal, Jungs und Mädels, 1. bis 7. Klasse 2019 2015-19 20.00 Uhr Jugendkreis, Kontakt: Ralf Maurer, Mobil: 015150582770 Badenkrone 101,9 99,9 20.30 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Badensonne 102,6 103,3 Sonntag, 22.09. Predigt: Gotteshaus und Haselnuss (1. Mose 28,10-19) Hohenloher 104,6 100,7 09.30 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Bahnhof (Pfr. Franckenkorn 96,9 97,5 Hoene) 10.30 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf Zollernspelz 90,5 94,9 (Pfr. Hoene) mit Feier des Heiligen ∅ Ertrag (dt/ha) 100,1 88,5 Abendmahls (Saft) Das Opfer erbitten wir für die Aufgaben der eigenen Gemeinde. Die aktuellsten Ergebnisse und Sortenbeschreibungen 10.30 Uhr Kindergottesdienst Dorf im Pfarrhaussaal sind im Internet unter www.landwirtschaft-bw.de abrufbar 19.30 Uhr jesus.time – Bibelkreis im Gemeindehaus (Stichworte „Dienststellen / Landesanstalten / LTZ Augus- tenberg / Arbeitsfelder / Pflanzenbau / Sorten“). Wenn Sie Ev. Pfarramt Amstetten die gewünschte Kultur in der grünen Leiste auswählen, Kirchgasse 6, 73340 Amstetten-Dorf stehen Ihnen die Dokumente als PDF-Datei zur Verfügung. Tel.: 07331 – 971653, Fax. 07331 – 971654 Öffnungszeiten: Freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr Dienstags von 15.00 bis 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] KIRCHEN Internet: www.evkirche-amstetten.de Jugendarbeit: Infos unter www.ec-alb.de

Evangelische Kirchengemeinde AMSTETTEN Wochenspruch: Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brü- dern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25,40 Donnerstag, 12.09. 16.15 Uhr Bibelstunde im AWO-Heim (Pfr. Hoene) Freitag, 13.09. 17.30 Uhr Jungschar Amstetten-Dorf im Pfarrhauss- aal, Jungs und Mädels, 1. bis 7. Klasse 20.00 Uhr Jugendkreis, Kontakt: Ralf Maurer, Mobil: 015150582770 20.30 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Samstag, 14.09. 09.00 Uhr Ökumenischer Schulanfängergottesdienst in der Friedenskirche Sonntag, 15.09. Predigt: Bucklige Verwandtschaft? (Markus 3,31-35) 09.30 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf (Pfr. Hoene) 10.30 Uhr Auszeit-Gottesdienst Friedenskirche Bahnhof (Pfr. Hoene) Evangelische Das Opfer erbitten wir für ökumenische Gesamtkirchengemeinde Auslandsarbeit. STUBERSHEIMER ALB 10.30 Uhr Kindergottesdienst Bahnhof, Gemeinde- GOTTESDIENSTE haus 19.30 Uhr jesus.time – sing & pray im Gemeinde- Sonntag, 15. September 2019, 13. Sonntag nach Trinitatis haus Bräunisheim Montag, 16.09. 09:30 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche (Pfarrer i.R. Dr. 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Kulturhaus Werner Schock) Dienstag, 17.09. Hofstett-Emerbuch 09.00 Uhr Frauen-Treff im Gemeindehaus 09:00 Uhr Gottesdienst in der Bartholomäuskirche (Pfarrer Wer bin ich? Und was haben meine (keine) Geschwister Christian Treiber) damit zu tun? Schalkstetten Cornelia Mack, Filderstadt 10:30 Uhr Gottesdienst in der Veitskirche (Prädikantin 19.30 Uhr Hauskreis, Familie Hoene Gabriele Weller) 20.00 Uhr Hauskreis, Familie Weilguni 10:30 Uhr Kindergottesdienst 20.30 Uhr Hauskreis, Familie Tonnier Es sind alle Kinder der Gesamtkirchengemeinde eingela- Mittwoch, 18.09. den. 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeinde- Beginn ist mit dem Gottesdienst der Erwachsenen in der haus Veitskirche. Donnerstag, 19.09. Stubersheim 15.00 Uhr Frauenkreis mit Schw. Gertraude im Ge- 10:00 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche (Pfarrer meindehaus Christian Treiber)

Seite 10 . Ausgabe 37 . Donnerstag, 12. Sept. 2019

Waldhausen E-Mail: [email protected] 09:30 Uhr Gottesdienst in der Veitskirche (Prädikantin Evangelisches Pfarramt Stubersheim Gabriele Weller) Zur Zeit vakant. Die Vertretung hat das Pfarramt Schalks- tetten mit Pfarrerin Maren Pahl, s.o. Opferzweck: Die Opfer der Gottesdienste sind für die eigenen Ge- GEMEINDEBÜRO meinden bestimmt. Gemeindebüro im Pfarramt Schalkstetten, Schillerstr. 29 Sprechzeiten Sekretärin Doris Gold: GOTTESDIENSTE IM AUSBLICK Dienstag und Mittwoch 9-12 Uhr u. Donnerstag 16-18 Uhr Sonntag, 22. September 2019, 14. Sonntag nach Trinitatis Telefon: 07331/42228 (mit Anrufbeantworter) Bräunisheim E-Mail: [email protected] 10:30 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche mit Tau- Internet: www.stubersheimer-alb-evangelisch.de fe von Noah Rösch und Elias Rösch (Pfarrerin Maren Pahl) Hofstett-Emerbuch Evangelische Kirchengemeinde Samstag, 21. September 2019 ETTLENSCHIEß / REUTTI / URSPRING 14:30 Uhr Trau-Gottesdienst von Christina und Julian Sonntag, 15. September 2019 - Sichelhenke Deinert in der Bartholomäuskirche 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Bühler + (Pfarrerin Maren Pahl) Lonseer Musikkreis) zur Sichel- Sonntag, 22. September 2019 henke in der Lonequellhalle in Urspring 10:00 Uhr Gottesdienst in der Bartholomäuskirche – mit dem Frauenchor (Prädikant Georg Weber) Das Opfer ist für die eigene Kirchenge- Schalkstetten meinde bestimmt. 09:15 Uhr Gottesdienst in der Veitskirche (Pfarrerin Sonntag, 22. September 2019 Maren Pahl) 9.05 Uhr Gottesdienst in Reutti (Pfarrer Bühler) 09:15 Uhr Kindergottesdienst 10.30 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß (Pfarrer Büh- Es sind alle Kinder der Gesamtkirchen- ler) mit Taufe von gemeinde eingeladen. Emma Zeller, Tochter von Michael Zeller Beginn ist mit dem Gottesdienst der Er- und Christine, geb. Bosch wachsenen in der Veitskirche. Das Opfer ist für die eigenen Kirchenge- Stubersheim meinden bestimmt. 09:00 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche (Prä- Termine: dikant Georg Weber) 29.09.19 Erntedank in Reutti Waldhausen 06.10.19 Erntedank in Ettlenschieß mit Vorstellung 10:30 Uhr Gottesdienst in der Veitskirche (Prädikan- der Konfirmandinnen und Konfirmanden tin Beate Clement) 06.10.19 Erntedank in Urspring mit Vorstellung der SCHULGOTTESDIENSTE Konfirmandinnen und Konfirmanden Freitag, 13. September 2019 20.10.19 Abendgottesdienst in Reutti „Männer- 09:00 Uhr Gottesdienst zur Einschulung sonntag“ in der Veitskirche Schalkstetten (Pfarrerin Pahl). Herzliche Einladung an die Gemeinde!

JUNGSCHAR Montag, 16.09.2019 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Hofstett-Emerbuch im Schulhaus KRABBELGRUPPE Dienstag, 17.09.2019 Angebote, Gruppen und Kreise in der: 09.15 Uhr Krabbelgruppe im Evangelischen Gemeinde- Kirchengemeinde Ettlenschieß (Dorfgemeinschafts- haus Schalkstetten haus) Dienstag, 17. September 2019 KONFIRMANDEN 19.00 Uhr life-Treff Mittwoch, 18.09.2019 Mittwoch, 18. September 2019 15:00 Uhr – 16:30 Uhr 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Konfirmanden-Unterricht im Evangelischen Gemeindehaus Donnerstag, 19. September 2019 in Schalkstetten 20.00 Uhr Posaunenchorprobe VORANKÜNDIGUNG Freitag, 20. September 2019 Interreligiöses Gespräch in Geislingen: 17.00 Uhr Jungschar Wir wollen nicht OHNEEINANDER ÜBEREINANDER reden, sondern MITEINANDER Kirchengemeinde Reutti (Molke) Das nächste Interreligiöse Gespräch in Geislingen findet Dienstag, 17. September 2019 statt am: Dienstag, 24. September 2019 um 19:30 Uhr 20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung von Urspring im Mehrgenerationenhaus in 73312 Geislingen, Schiller- und Reutti in Urspring (Gemeinschafts- straße 4. haus Christusbund) Thema: „Was ich schon immer fragen wollte“ Mittwoch, 18. September 2019 Eingeladen sind: Alle Interessierte, Nichtreligiöse und 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Urspring/Reutti Angehörige aller Religionen. Kirchengemeinde Urspring (Gemeinschaftshaus Chris- Veranstalter: Koordinierungsgruppe Interreligiöses Ge- tusbund) spräch in Geislingen Montag, 16. September 2019 PFARRÄMTER 18.30 Uhr Jugendbibelkreis Evangelisches Pfarramt Schalkstetten, Schillerstraße 29 Dienstag, 17. September 2019 Pfarrerin Maren Pahl Telefon: 07331/42228 18.30 Uhr Jugendbibelkreis Seite 11 . Ausgabe 37 . Donnerstag, 12. Sept. 2019

20.00 Uhr Frauenchorprobe (Feuerwehrhaus Urspring) Internetseite der Kirchengemeinden Ettlenschieß, Reutti, 20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung von Urspring Urspring: und Reutti http://www.ev-kirche-eru.de Mittwoch, 18. September 2019 oder direkt die Ortschaften unter 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht (im Dorfgemein- http://ettlenschiess.ev-kirche-eru.de http://reutti.ev-kirche-eru.de schaftshaus in Ettlenschieß) http://urspring.ev-kirche-eru.de Mitteilungen Konfi-Unterricht Der erste Konfi-Unterricht nach den Sommerferien ist am Katholische Kirchengemeinde Mittwoch, 18.09.19 um 16.30 Uhr im Dorfgemeinschafts- ST. SEBASTIAN, Geislingen, haus in Ettlenschieß. ERLÖSERKIRCHE, Amstetten Am 1. Advent (So. 1.12.2019) finden wieder die (Telefon: 9 39 00) Kirchenwahlen statt. Freitag, 13. September In unseren Gemeinden werden dabei die Kirchengemein- 11.00 Wort-Gottes-Feier im Samariterstift deräte für Ettlenschieß, Reutti und Urspring neu gewählt. 18.30 Eucharistiefeier in Amstetten Wählen dürfen alle Mitglieder unserer ev. Kirchengemein- Samstag, 14. September de ab 14 Jahren. Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht 9.00 Ökumenischer Einschulungs-Gottesdienst Gebrauch und gehen Sie zur Wahl. Der Kirchengemeinde- der Lonetalschule in der ev. Friedenskir- rat würde sich über eine hohe Wahlbeteiligung sehr freu- che en. Natürlich ist auch eine Briefwahl möglich. Briefwahlun- 18.00 Eucharistiefeier in St. Sebastian terlagen sind im Pfarrbüro zu bekommen. Kollekte für Kirchenrenovierung Da aus verschiedenen Gründen manche Mitglieder nicht Sonntag, 15. September mehr zur Wahl stehen, suchen wir Gemeindemitglieder 11.00 Eucharistiefeier in Amstetten die sich für dieses Amt zur Verfügung stellen würden. Kollekte für Kirchenrenovierung Sie dürfen sich gerne im Pfarrbüro oder bei einem Kir- parallel Kinderkirche chengemeinderatsmitglied melden. Sie dürfen auch gerne Dienstag, 17. September jemand anderes vorschlagen, wenn Sie mit dem Kandida- 11.00 Ökumenischer Demenzgottesdienst in ten / der Kandidatin darüber gesprochen haben. Samariterstift Mittwoch, 18. September Zur Wahl stellen können sich alle Mitglieder einer Kirchen- 18.30 Eucharistiefeier in St. Sebastian gemeinde, die am 1. Dezember 2019 das 18. Lebensjahr Freitag, 20. September vollendet haben, die wahlberechtigt sind und die bereit 18.30 Eucharistiefeier in Amstetten sind, das für ihr Amt vorgesehene Gelübde abzulegen. Samstag, 21. September Eine Wahlperiode geht über 6 Jahre. 18.00 Eucharistiefeier in St. Sebastian Auch brauchen wir wieder einen Wahlausschuss, der die Sonntag, 22. September Wahl organisiert und durchführt. Auch hierfür sind wir auf 11.00 Eucharistiefeier in Amstetten engagierte Mitglieder der Kirchengemeinden angewiesen. ROSENKRANZ: Amstetten Freitag um 18.00 Uhr Wenn sie für eine Wahl zum KGR sich nicht aufstellen lassen wollen, dürfen sie sich gerne auch für dieses Amt BEICHTGELEGENHEIT: melden. Der Zeitaufwand ist sehr begrenzt. Es findet eine Freitag vor dem Gottesdienst in Amstetten und in allen Einweisung statt und Sie müssen am Wahlsonntag (1. Gemeinden nach Vereinbarung Dez.) anwesend sein. ÖKUMENISCHER SCHULANFANGSGOTTESDIENST IN Außerdem werden an diesem Termin die Mitglieder der AMSTETTEN Landessynode gewählt. „Ich lege dir in die Schultüte etwas Süßen, weil das Leben "Bei der Wahl zur Landessynode gehört unsere Gemeinde genug bittere Stunden kennt; Malfarben, damit du die zum Wahlkreis 25 "Ulm/Donau ". bunte Fülle der Welt erfährst; einen kleinen Teddy, weil du Für diesen Wahlkreis sind die Wahlvorschläge beim Vor- gute Freunde brauchst; einen sitzenden des Vertrauensausschusses für die Wahl, Herrn Radiergummi, damit du weißt: Ich kann immer neu anfan- Schuldekan Thomas Holm in 89073 Ulm, Adlerbastei 3, gen; einen kleinen Stein, aus dem Urlaub, weil du das bis spätestens 04.10.2019 um 13 Uhr einzureichen. Schöne nicht vergessen sollst; ein Kinder-Gebetbuch, weil In unserem Wahlkreis sind 2 Lai/inn/en und 1 Theolo- du mit deinen kleinen und großen Sorgen immer zu Gott ge/in zu wählen. kommen darfst.” Der Wahlvorschlag darf nicht mehr als die dreifache Zahl Zum Schulanfangsgottesdienst laden wir alle Schulneu- von Bewerber/inne/n enthalten; die Bewerber/innen sind linge der Gemeinschaftsschule Lonetal, ihre Eltern und nach Theolog/inn/en und Lai/inn/en getrennt in geordne- Angehörigen herzlich ein am Samstag, 14. September ter numerierter Reihenfolge aufzuführen. Diese Wahlvor- um 9.00 Uhr, in die evangelische Friedenskirche. schläge sind von mindestens zwanzig im Wahlkreis wahl- KINDERKIRCHE IN AMSTETTEN berechtigten Kirchengemeindegliedern zu unterzeichnen. Zur Kinderkirche am Sonntag, 15. September um 11 Uhr, Wir bitten alle Gemeindeglieder die Wahlvorschläge vor- im Gemeinderaum der Erlöserkirche sind wieder alle Kin- zubereiten und einzureichen." der im Alter von 3 – 9 Jahren eingeladen. Bist du schon 3 Jahre alt? Dann komm vorbei und feie- re mit uns! KIRCHENGEMEINDERAT Der Kirchengemeinderat von St. Sebastian trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Donnerstag, 19. September um 19.45 Uhr im Gemeindesaal von St. Sebastian. Die Pfarrbüro in Urspring: Tagesordnung finden Sie im Schaukasten. Öffnungszeiten dienstags 15.30 Uhr – 18.00 Uhr Telefon: 07336/6451 PILGERREISE NACH JERUSALEM [email protected] Vom 9. bis 16. März 2020 bietet die Katholische Kirche Geislingen eine Pilgerreise ins Heilige Land an. Wir besu- chen Nazareth, den See Genezareth, Jericho, haben die Möglichkeit im Toten Meer zu baden, dann Jerusalem mit Seite 12 . Ausgabe 37 . Donnerstag, 12. Sept. 2019

der Via Dolorosa, der Klagemauer, dem Ölberg und vieles Die Ministranten*innen und die Kirchengemeinderä- mehr. Aber auch freie Zeit, um die Seele baumeln zu las- te*innen aus unserer Seelsorgeeinheit begleiten unseren sen, ist vorgesehen. Der Flug geht von Stuttgart nach Tel Pfarrer Hornung an diesem bedeutsamen Tag im Leben Aviv. Der Preis für Flug mit Vollpension im Doppelzimmer unserer Kirchengemeinden. beträgt 1300,- Euro pro Person. Zum Fest der Begegnung in der Lonetalhalle soll dem gegenseitigen Austausch Raum gegeben werden. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Es gibt Kaffee und Kuchen, Wurstsalat, frisch gebackenes Brot und ein vege-

tarisches Angebot. Noch ein Hinweis für die Kuchenspen- den: Die Kuchen können am 15.09.2019 zwischen 11.00 Uhr und 13.30 Uhr am Haupteingang der Lonetalhalle abgegeben werden. Erstkommunion 2020 Bild: Friedbert Simon, pbs Am Donnerstag, 26. September 2019 findet um 20.00 Uhr in im Gemeindehaus St. Joseph ein Zu einem Informationsabend laden wir alle Interessierten Elternabend zur Vorbereitung auf die Erstkommunion am Freitag, 20.09.2019 um 19.00 Uhr, in den Gemein- 2020 statt. Bei diesem ersten Treffen geht es darum, den desaal von St. Maria ein. geplanten Erstkommunionweg vorzustellen, miteinander Anmeldungen sind ab sofort möglich im Pfarramt St. Se- ins Gespräch zu kommen und etwaige Fragen zu klären. bastian, Tel. 9 39 00. Da unsere Seelsorgeeinheit seit dem 01.09.2019 vakant Flyer mit Anmeldeformular liegen am Schriftenstand. ist, wird Pfarrer Walter Ruoß aus Ulm den Weg der Erst- kommunionvorbereitung begleiten und auch den Festgot- tesdienst am Tag der Erstkommunion mit uns feiern. Katholische Kirchengemeinde Öffnungszeiten Pfarramt Lonsee, MARIA KÖNIGIN, Lonsee Bergstr. 2, Tel. 5731 ST. AGATHA, Urspring Das Pfarrbüro ist vom 19. bis 27. September 2019 ge- Samstag, 14.09. schlossen! keine Vorabendmesse Montag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Sonntag, 15.09. 24. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr 14.00 Uhr Dankgottesdienst in Westerstetten e-mail: [email protected] zur Verabschiedung von Pfr. Hornung in www.maria-koenigin-lonsee.drs.de den Ruhestand anschl. Fest der Begeg- nung in der neuen Lonetalhalle in Wes- Herrn Pfarrer Weber erreichen Sie telefonisch in Dorn- terstetten stadt, Tel. 07348/21539 und Herrn Pfarrer Hornung i.R. Montag, 16.09. in Westerstetten unter 07348/6259. 09.00 Uhr Gebetstreffen „Mütter beten“ im Meditati- onsraum Freitag, 20.09. Evangelisch-Freikirchliche 14.00 Uhr Trauung von Laura Ringhofer und Sebas- Gemeinde Geislingen - Baptisten tian Stäb in Geislingen Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen 17.30 Uhr Rosenkranz in Lonsee www.baptisten-geislingen.de 18.00 Uhr Abendmesse in Lonsee Sonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst Vorschau: mit Kinderkirche und Kleinkinderbetreuung Samstag, 21.09. 19.00 Uhr Vorabendmesse in (Pfr. Weber) Sonntag, 22.09. 25. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee (Pfr. Weber) 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten (Pfr. VOLKSHOCHSCHULE Weber) 11.30 Uhr Abfahrt an der Bushaltestelle Im Mengsel zur Gemeindefreizeit Flüeli/Schweiz Unser Administrator, Herr Pfarrer Weber stellt sich an diesem Wochenende in den Gottesdiensten der Gemeinde Volkshochschule vor. Wir heißen Herrn Pfr. Weber herzlich willkommen! – Blaubeuren - e.V. Ruhestand unseres Pfarrers Gerold Hornung in Amstetten Nach 17 Jahren segensreichen Neues Design für Trödel & Co – Möbelgestaltung mit Wirkens in unserer Seelsorgeein- Farbe Rodica Enck-Radana, Wandmalerin, Restaurato- heit Westerstetten-Lonsee ist unser rin, Kunstpädagogin Pfarrer Gerold Hornung zum Zarte Lasuren in mehreren Schichten aufgetragen hüllen 01.09.2019 in seinen wohlverdien- Ihr altes Möbelstück in ein neues Kleid und erhalten doch ten Ruhestand getreten. Wir wer- seinen Holzcharakter. den sein Wirken in unserer Seel- Auch ein Holzkästchen von Ikea kann in ein antik anmu- sorgeeinheit mit einem Dankgot- tendes Lieblingsstück verzaubert werden. Mit Schablonen, tesdienst am Sonntag, 15.09.2019, Handmalereien, Antikisierungstechniken, Vergolden, Ver- um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche St. silbern stehen uns viele Möglichkeiten zur Verfügung. Martin in Westerstetten und einem Oder soll das Teil ein modernes Gesicht bekommen? Brin- anschließenden Fest der Begegnung in der neuen Lone- gen Sie Kästchen, Bilderrahmen, Stühle …. mit und lassen talhalle würdigen. Wir laden die gesamte Gemeinde herz- Sie sich vom Ideenschatz und der Bildergalerie der Res- lich dazu ein! tauratorin und Farbberaterin inspirieren. Den Dankgottesdienst werden der Kirchenchor St. Martin mit Instrumentalisten und Jugendchor NovaCarmina mu- sikalisch mit gestalten. Seite 13 . Ausgabe 37 . Donnerstag, 12. Sept. 2019

2 Kurstermine: 1J28882 für 4-6 jährige Kinder Freitag, 27. September, 19.00 - 21.00 Uhr 17 Vormittage, freitags, 8.00 - 8.45 Uhr Samstag, 28. September, 10.00 - 15.00 Uhr Beginn: 27. September Kultur- und Begegnungshaus Amstetten-Dorf, Kirch- gasse 10 1J28883 für 4-6 jährige Kinder Gebühr: € 48,00 (zuzüglich Materialkosten) 17 Vormittage, freitags, 8.45 - 9.30 Uhr Bitte mitbringen: zu bearbeitende Objekte: z.B. Stühle, Beginn: 27. September Kästchen, Rahmen, Föhn, Lappen, Kleiderschutz, Arbeits- Die Dozentin ist Erzieherin mit entsprechenden Weiterbil- unterlage. dungen. Materialkosten: ca. € 15,00 (bitte im Kurs bezahlen) Anmeldung telefonisch bei der VHS in Laichingen unter Beispiele der Möbelgestaltung können angeschaut werden Tel. 07333/925200 oder online unter www.vhs-lai.de. unter https://drive.google.com/open?id=1Mx_s6kw9RqbxYcEeF eLAdbKAEwhYvYay Volkshochschule Geislingen Effekte und Techniken auf Leinwand In folgenden Kursen haben wir noch Plätze Rodica Enck-Radana frei: Auf Leinwänden gestalten wir mit Spachtelmasse, Acryl- Aqua-Fitness I - auch für Nichtschwimmer/innen, don- farben und Blattmetall unsere eigenen kleinen Kunstwer- nerstags, ab 19. September 2019, von 18.45 bis 19.30 ke. Wer möchte, kann auch mit Grundierfarben in Eisen, Uhr, 10 Termine Kupfer, Bronze und passenden Oxidationsmitteln arbei- Diese Fitnessgymnastik im warmen Wasser fördert die ten. Von einfachen abstrakt-geometrischen Formen bis zu Durchblutung, regt den gesamten Stoffwechsel an und Stillleben, Blumen oder Landschaften ist in unserem Kurs stärkt Herz und Kreislauf. Die Schulung von Muskelkraft, fast alles möglich! Ausdauer und Beweglichkeit ist gerade im Wasser mit Zahlreiche Bilder aus der Ideengalerie der Kursleiterin besonderer Wirksamkeit und doch schonend möglich. Von begleiten Sie und geben Ihnen viele Anregungen. gesundheitsfördernder Wassergymnastik bis hin zur 4 Abende, donnerstags, 19.00 - 21.00 Uhr Aquafitness mit Geräten wie Poolnudel, Poolboys und anderen Kleingeräten soll ein möglichst vielseitiges An- Kultur- und Begegnungshaus Amstetten-Dorf, Kirch- gebot vermittelt werden. Der abschließende Dehn- und gasse 10 Entspannungsteil im warmen Wasser führt zu einer Stei- Beginn: 14. November gerung des Wohlbefindens. Gebühr: € 48,00 (zuzüglich Materialkosten) Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen - Materialkosten nach Verbrauch, ca. € 10,00 (bitte im Kurs Wochenendworkshop, am Samstag, 21. September und bezahlen). Sonntag, 22. September 2019, von 9.00 bis 16.00 Uhr Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Acrylfarben, Spachtel- (mit Pausen), 2 Termine masse, Pinsel und Leinwand können mitgebracht oder von Nachts alleine auf dem Parkplatz und ein mulmiges Ge- der Künstlerin erworben werden. fühl dabei? Oder ist Ihnen auch schon mal jemand ein bisschen nähergekommen als Ihnen lieb war? Wollen Sie Nähtreff: Schönes aus Stoff - neu oder upgecycled kritische Situationen selbstbewusst und mit den richtigen Inge Seitz Mitteln meistern? Dieser Kurs beinhaltet neben der Theo- Mit Nähbegeisterten können wir in gemütlicher Runde rie einfache und wirkungsvolle Abwehrtechniken gegen unser Nähprojekt beginnen oder fertigstellen und Erfah- Angriffe. Aufgebaut ist der Kurs nach dem Ampelprinzip: rungen, Tipps und Tricks austauschen. Wir profitieren Prävention (Grün), Selbstbehauptung (Gelb) und Selbstver- gegenseitig von unseren Ideen und können am Ende des teidigung (Rot), angelehnt an die "Nicht mit mir!"- Abends ein Kleidungsstück, eine Tasche oder ein anderes Ausbildung des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes. Im prakti- Accessoire mit nach Hause nehmen. Wer gerne etwas schen Teil wird der Einsatz der Stimme trainiert. Effektive Neues nähen oder etwas Altes upcyclen will, ist hier rich- Techniken und ihre Wirkung werden ebenso vermittelt wie tig. Schmerzpunkte und taktisches Verhalten. Wir werden sehr Jede/r bringt Nähmaschine, -utensilien und sein „Projekt“ realistische Situationen durchspielen, dabei die psycholo- selbst mit. gischen Aspekte berücksichtigen, und mit dem "schwar- Ohne fachkundige Anleitung. zen Mann" arbeiten. Das ist ein Ganzkörper- Vollschutz- anzug, bei dem die Teilnehmerinnen lernen, mit 100% 4 Abende, freitags, 18.30 - 21.00 Uhr Einsatz den Angreifer abzuwehren. Termine: 25. Oktober, 29. November, 10. Januar, 14. Qigong für die Frau, montags, ab 30. September 2019, Februar von 16.15 bis 17.30 Uhr, 14 Termine Kultur- und Begegnungshaus Amstetten-Dorf, Kirch- Wir Frauen befinden uns im stetigen Wandel. Sei es mo- gasse 10 natlich, jährlich, in der Schwangerschaft, von der Pubertät auch nur einzelne Termine können wahrgenommen über die Wechseljahre bis ins hohe Alter. Dabei verbrau- werden. chen wir ständig Energie. Um gesund zu bleiben und um Tel Kontakt 07331- 71126 alle Lebensphasen gut zu bewältigen, müssen wir diese Energie immer wieder auffüllen. Besonders in den Wech- Gebührenfrei seljahren aber auch in allen anderen Lebensphasen be- Musikalische Früherziehung merken wir den Verlust dieser Energie durch allseits be- Doris Rösch-Beutel, Erzieherin kannte Beschwerden, die nur wir Frauen erleben. Hormon- In diesem Angebot werden Kindern mit Hilfe der Qigong kann dabei unterstützen, die Energie zurück zu Orff´schen Instrumente, altersentsprechenden Liedern gewinnen, Beschwerden zu lindern oder sogar zu beseiti- und Bewegungen erste Entfaltungsmöglichkeiten ihrer gen. Die Übungen sind ganz auf die weiblichen Bedürfnis- Musikalität ermöglicht. Positive „Nebeneffekte“ von musi- se zugeschnitten, können Energie, Ruhe, Ausdauer und kalischer Früherziehung sind: Die Ausprägung des Lebensfreude mitbringen. Rhythmusgefühls kann sich auf die sprachliche Entwick- In folgenden Sprachkursen haben wir noch Plätze frei: lung von Kindern positiv auswirken, Aufmerksamkeit und Arabisch (A1) – für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Konzentration werden zudem gefördert. dienstags, ab 8. Oktober 2019, von 18.15 bis 19.45 Uhr, Kindergarten-Zentrum Amstetten, Lonetalstraße 15 10 Termine Gebühr: € 68,00 Seite 14 . Ausgabe 37 . Donnerstag, 12. Sept. 2019

Englisch (A1) – für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwach- mittwochs, ab 2. Oktober 2019, von 18.15 bis 19.45 Uhr, sene an zahlreichen Instrumenten und in verschiedensten 15 Termine Fächern; wir haben ausgebildete Fachkräfte; wir verleihen Neuhebräisch (A1) – für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Instrumente; wir spielen zusammen in Ensembles oder donnerstags, ab 10. Oktober 2019, von 18.15 bis 19.45 Orchestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse – kom- Uhr, 10 Termine men Sie auf uns zu! Kroatisch für Alltag und Urlaub (A1) für Anfänger ohne Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der Vorkenntnisse, donnerstags, ab 10. Oktober 2019, Musikschule ist Frau Dr. Rosewith Braig-Gachstetter, Tel. 18.30 bis 20.00 Uhr, 10 Termine 07331 83344 Englisch Kompakt für eine Bildungsreise (B1) – Klein- Tanz-Revue mit Salon-Musik gruppe, am Freitag, 11. Oktober 2019, von 15.00 bis Am Samstag, den 28. September um 19:00 Uhr im Ge- 19.45 Uhr, 1 Termin meinschaftshaus in Türkheim lädt die Musikschule und Französisch Kompakt für eine Bildungsreise (B1) – deren Förderverein zu einem ganz besonderen Schman- Kleingruppe, am Freitag, 18. Oktober 2019, von 15.00 kerl des Jubiläumsjahres ein: bis 19.45 Uhr, 1 Termin Das Ensemble Salonika unternimmt gemeinsam mit dem Folgende neue Veranstaltungen sind im Herbstsemes- Salonorchester Geislingen einen Ausflug in die Zeit der ter geplant: Tanz-Revuen und Tanzkaffees! Weinbergwanderung & Weinverkostung in Esslingen, Die Musikerinnen und Musiker bringen den Flair dieser am Freitag, 25. Oktober 2019, von 14.00 bis 19.30 Uhr, 1 lebensdurstigen Zeiten zum Klingen: Charleston, Foxtrott, Termin, Staffelgebühren ohne Zugfahrt: ab 12 TN 40,- €, Rumba, Salsa und die unbekanntere Bachata ziehen auch ab 15 TN 35,- €, Treffpunkt wird bei der Anmeldung heute noch in ihren Bann. Und eine unbändige Kraft geht bekannt gegeben. von den Anfängen des Rock' n Roll und Boogie-Woogie aus! Sandmandala - Tibetische Mönche zu Gast in Geislin- gen, von 12. November 2019 bis 20. November, 9.00 bis Das Auge kommt ebenfalls nicht zu kurz: Mitreißende 18.00 Uhr (mit Pausen). Einlagen bieten erfahrene Turnier-Paare aus Tübinger Tanzclubs. Den eigenen Lebensweg erkennen, verstehen und ge- stalten, freitags, ab 14. Februar 2020, von 19.00 bis Besondere Gäste sind außerdem die virtuose Geigerin 21.15 Uhr, 2 Termine Miriam Wagner und der wunderbare Liedinterpret Herbert Metzler. Waldbaden - Shinrin Yoku - Im Wald SEIN, am Samstag 28. September von 15.00 bis 17.00 Uhr, Sonntag 29. Sep- Mit Fingerfood Specials der Schülerfirma „susCat“ (im tember von 10.00 bis 12.00 Uhr, am Samstag 12. Oktober Eintrittspreis inbegriffen) und mit Getränken wird der von 15.00 bis 17.00 Uhr, am Sonntag 20. Oktober von Förderverein für das leibliche Wohl sorgen. 10.00 bis 12.00 Uhr. Alle Termine einzeln buchbar. Kartenvorverkauf unter kulturherbst-geislingen.de und in Gefängniswärter, Polizisten, Flüchtlingskinder: indivi- Geislingen bei der Musikschule, der GZ-Geschäftsstelle duelle Menschenrechtsarbeit im lokalen Kontext der und den Buchhandlungen Ziegler und Herbi. Region Mittlerer Osten und Nordafrika – Diskussions- Eintritt: 12 € / 8 €* abend mit Live-Schaltung zu Dirk Kunze nach Amman, *Ermäßigt für Schüler/innen und Student/innen und die am Donnerstag, Veranstaltungsbeginn, 18.00 Uhr, An- Mitglieder folgender Vereine: meldung unter: Freunde und Förderer der Musikschule Geislingen e.V., https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/E7WU3 Kunst- und Geschichtsverein e.V., Rätschenmühle e.V., Der einfache Weg zum Traumauto – Workshop, am Literaturnetzwerk e.V. Donnerstag, 7. November 2019, von 18.00 bis 21.15 Uhr, 1 Termin Anmeldung und Infos unter 07331/24 269 montags – donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr oder unter www.vhs-geislingen.de Tango Argentino Tanzworkshop mit Elias und Margit Monrose Samstag, 19. Oktober 2019 von 14.00 bis 16.30 Uhr und Sonntag, 20. Oktober 2019 von 11.00 - 13.30 Uhr 2 mal / 7 UE Volkshochschule, Gymnastikraum Handlettering an der vhs 28. September Workshop 10.00-17.00 Uhr Anmeldung unter www.vhs-geislingen.de

Ensemble Salonika und Salonorchester Geislingen unter- nehmen einen Ausflug in die Zeit der Tanz-Revuen und MUSIKSCHULE GEISLINGEN Tanzkaffees! Tag der offenen Tür an der Musikschule Geislingen Die Musikschule öffnet Ihre Türen für alle Interessierten

am Freitag, den 20. September von 13.30 bis 17.30 Uhr. MUSIKSCHULE GEISLINGEN ‚Live’ beim Musikunterricht dabei sein, Lehrer der Musik- Karlstr. 24, 73312 Geislingen, schule persönlich kennen lernen, Instrumente ausprobie- Tel: 07331 24-278, Fax 07331 24-1278, ren und sich umfassende Informationen über das gesamte E-mail: [email protected] Angebot der Musikschule holen – das alles kann man am Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Tag der offenen Tür der Musikschule, der im Gebäude der Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Musikschule in der Karlstr. 24 statt findet. Kinder, Eltern Montag und Donnerstag 14 bis 17 Uhr und natürlich auch erwachsene Interessenten sind herz- oder nach telefonischer Vereinbarung lich eingeladen. Seite 15 . Ausgabe 37 . Donnerstag, 12. Sept. 2019

Um 14:30 Uhr bietet die Musikschule auch eine Führung • Blechblasinstrumente (Trompete, Posaune, Tenorhorn, durch’s Haus an mit Frau Aichele. etc..) Musik machen fordert und fördert Hirn, Herz und Hand – • Tasteninstrumente (Piano, Jazz-Piano, Keyboard, Kon- dass diese Kombination für die gesamte Entwicklung ei- zertakkordeon) nes Menschen schlichtweg ideal ist, ist heute kein Ge- • Schlagzeug (Rock/Jazz/Klassisch) heimnis mehr. Der enorme Wert dieser Tätigkeit ist wis- • Zupfinstrumente (neben klassischer Gitarre auch E- senschaftlich bewiesen. – Die Musikschule Geislingen Gitarre, E-Bass, Harfe.) bietet dazu ein breitgefächertes und qualifiziertes Ange- bot. Elementarunterricht • Musikalische Früherziehung – an vielen Kindergärten in Geislingen und Umgebung! • Blockflöte: Musikalische Grundausbildung in der Kleingruppe - günstig! • Trommeltiger • Instrumentonauten • Instrumenten-Karussel • Melodica Ensembles – zum Zusammenspielen! • Streichorchester in drei Aufbaustufen: Paganinis, Ma- xis, Jugendorchester • U-Musik-Bands in verschiedenen Aufbaustufen: Starter- Band, Jugend-Big Band, Big Energy, Ensemble Salonika • Gemischtes Holzbläser-Ensemble, Querflöten- Ensemble, Saxofon-Quartett, Blockflöten-Ensemble, Streicher-Ensemble für Kammermusik, Gitarren- Ensemble, Weitere Angebote • Gesang, Stimmbildung • Theorie und Gehörbildung • Unterricht für Erwachsene! Außerdem • Vermietung von Instrumenten • Ermäßigungsmöglichkeiten – fragen Sie nach!

VEREINE

FREIE CHRISTEN AMSTETTEN e.V. Jungscharzeit in Hofstett-Emerbuch Willkommen in der Musikschule – beim Tag der offenen Tür! Die Sommerpause ist vorbei! Wir treffen uns wieder ab dem 18.09. wöchentlich zur „Jungscharzeit“ - Bahn frei für neue Musikschüler! Herzliche Einladung! Das neue Musikschuljahr beginnt ab dem 1. Oktober. Ort: Gemeinschaftshaus (Im Burrach 2) in Hofstett- Du willst selber Musik machen? Jetzt Anmelden! – Emerbuch Infos und Anmeldung: Zeit: mittwochs von 18:00 - 19:30 Uhr 07331–24278 oder www.musikschule-geislingen.de Für: Jungen und Mädchen im Alter von 7 - 15 Jahren NEU: Auch ONLINE-ANMELDUNG möglich! Wäre das was für Dich? Dann schau doch mal vorbei – wir freuen uns auf Dich! Folgende Angebote stehen zur Verfügung: Gerne dürfen Sie auch als Eltern vorbeischauen und die Unterricht vor Ort Mitarbeiter persönlich kennenlernen. (Kontakt: Tobias Nicht nur in der Musikschule Geislingen kann man Musik- Eberhardt, Tel.: 07331/986422) Unterricht nehmen. Hauskreis Auch in vielen Kindergärten, einigen allgemein bildenden Jeden Montag um 19:30 Uhr treffen wir uns zum Haus- Schulen und den Partner-Gemeinden mit öffentlich- kreis, wo wir zusammen in der Bibel lesen, uns darüber rechtlichen Vereinbarungen Amstetten, Bad Ditzenbach, austauschen, Lieder singen, beten und Gemeinschaft Bad Überkingen, Böhmenkirch, Deggingen, Dracken- miteinander haben. stein, Kuchen, Lonsee und Wiesensteig gibt es bei ge- Da wir uns in privaten Wohnungen treffen, haben wir nügend Bedarf Angebote. keinen festen Veranstaltungsort veröffentlicht. Bei Inte- Auch in Teilorten Geislingens wie Türkheim und Aufhau- resse dürfen Sie sich gerne unter folgenden Kontaktdaten sen ist die Musikschule vertreten. Erkundigen Sie sich melden: E-Mail: [email protected] gerne. Tel.: 017634447600 Instrumentalunterricht Weitere Informationen über uns und unsere Veranstaltun- • Streichinstrumente (neben Violine, Viola, Violoncello gen finden Sie unter www.freie-christen-amstetten.de auch Kontrabass!) • Holzblasinstrumente (Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxofon) Seite 16 . Ausgabe 37 . Donnerstag, 12. Sept. 2019

LANDFRAUENVEREIN LANDFRAUENVEREIN BRÄUNISHEIM URSPRING-REUTTI-RADELSTETTEN Auffrischung in Erster Hilfe Herzliche Einladung zur Sichelhenke mit Hierbei werden lebenswichtige Sofortmaßnahmen wieder- Jubiläum am 15. September 2019 in der Lonequellhalle holt, die Leben retten können: Wie funktioniert die Herz- Urspring. Lungen-Wiederbelebung? Wann muss eine stabile Seiten- Programm: lage durchgeführt werden und was ist bei Atemnot zu 10.00 Uhr Festgottesdienst unter Mitwirkung des beachten? Frauenchors und Lonseer Musikkreis Der Schwerpunkt des Vortrags liegt auf Erste-Hilfe- 12.00 Uhr Mittagessen Maultaschen oder warmer Maßnahmen bei Notfällen mit Babies und Kindern - Wie Leberkäse mit Kartoffelsalat und Holz- ist im Notfall dort eine Herz-Lungen-Wiederbelebung backofenbrot musikalische Unterhal- durchzuführen? Welche typischen Krankheiten können bei tung durch unsere Akkordeonspie- Kindern auftreten und welche Maßnahmen müssen ler durchgeführt werden? 13.15 Uhr Begrüßung und Grußworte Wann: Sonntag, 29.09.2019 um 14 Uhr (Dauer ca. 2-3 13.30 Uhrbuntes Unterhaltungsprogramm Stunden) nach Ansage Wo: Gemeinderaum Bräunisheim (alter Kindergarten) Kosten: keine – es wird bitte um eine Spende gebeten Außerdem verwöhnen wir Sie mit Wer: HvO-Gruppe Amstetten und die LF Bräunisheim Kaffee und hausgemachtem Kuchen und Zwiebelku- Wer kann daran teilnehmen: chen Jeder ab 12 Jahre, egal mit welchem Wissensstand. Es Kuchenspende für Sichelhenke am 15.9.2019 ist kein bereits absolvierter Erster-Hilfe-Kurs notwen- Liebe LandFrauen, bitte melden sie sich bei Ingrid Zintl dig um an der Veranstaltung teilnehmen zu können. (Tel. 07336-5774). Wir bitten um eine unverbindliche Anmeldung bis zum 24.9. um besser planen zu können. Kurzentschlossene Bildungsveranstaltung Stadtführung sind natürlich trotzdem sehr willkommen. Herzliche Einladung zur Stadtführung in Geislingen am Alexandra Junginger Tel.: 07323-951190 (ab 18 Uhr) Montag, 23. September 2019. Oder: [email protected] Wir fahren mit Privat-Pkw und treffen uns um 14.30 Uhr Für Getränke und Kuchen ist gesorgt. vor der Stadtkirche mit Heide Rigl. Bitte bei Margot Prin- Wir freuen uns auf viele Teilnehmer, denn anderen in zing (Tel. 5157) anmelden. Notsituationen helfen zu können ist wichtig!! Das Vorstandsteam SCHWÄBISCHER ALBVEREIN Anja Palmer und Alexandra Junginger ORTSGRUPPE AMSTETTEN Sei dabei und wander mit dem Albverein LANDFRAUENVEREIN zur “Küssenden Sau” in Blaubeuren. SCHALKSTETTEN Wir wandern am Sonntag, den 15.09.2019 vom Bahnhof (P+R) in Blaubeuren durch das Felsenlaby- Unsere Gymnastik- und Bleib-Fit-Kurse be- rinth - an der Küssenden Sau vorbei - bis zur Ruine Gün- ginnen wieder: zelburg. Der Rückweg führt über die historische Schmiede Jeden Montag, (außer in den Schulferien) von 18.30 am Blautopf und durch die Altstadt zurück zum Parkplatz. Uhr bis 19.30 Uhr: Präventive Gymnastik in der Gym- Alle die Freude am Wandern haben - ob Groß oder Klein, nastikhalle in Schalkstetten. Die Leitung teilen sich Alt oder Jung, sind herzlich eingeladen mit dem Albverein Stella Jäger und Ulrike Wurst Amstetten die Natur zu genießen und etwas für den Kör- Neuer Kurs: vom 16.09.2019 bis 16.12.2019 per und die Seele zu tun. Kosten 17,00 Euro für m13 Übungsabende Zum gemütlichen Abschluss kehren wir im Gasthause Krone in Bühlenhausen ein. Montag, 19.45 Uhr bis 20.45 Uhr: Zumba mit Helga Treffpunkt: 15.09.2019 um 14:00 in Amstetten, Apothe- Schmid in der Gymnastikhalle in Schalkstetten ke (Fahrgemeinschaften) Neuer Kurs: vom 16.09.2019 bis 16.12.2019 Gehzeit: ca. 2,5 Stunden Kosten: 39,- Euro für Landfrauen, 65,- Euro für Nichtmit- Wegstrecke: 7 km glieder für 13 Übungsabende Nicht Kinderwagengeeignet Montag, 16.15 Uhr – 17.15 Uhr: Mutter-Kind-Turnen mit Weinwanderung am 19.10.2019 Melanie Schmid in der Gymnastikhalle in Schalkstetten Obertürkeim – Rotenberg – Grabkapelle – Katharinenlinde Neuer Kurs: vom 196.09.2019 bis 02.12.2019 – Uhlbach Kosten: 22,00 Euro für Nichtmitglieder, Landfrau- Treffpunkt: Bahnhof Geislingen 9.10 Uhr en, kostenlos Abfahrt mit Bahn: 9.18 Uhr Wanderung durch die Weinberge von Obertürkheim nach Mittwochs, 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr Yoga mit Nadja Vo- Rotenberg zur Grabkapelle. Dort Besichtigung und Füh- gel-Babalis in Waldhausen im Rathaus rung. Neuer Kurs: vom 18.09.2019 bis 11.12.2019 Weiter über Katharinenlinde nach Uhlbach. Kosten: 90,00 Euro für 12 Übungseinheiten Einkehr in der Besenwirtschaft „Dreimädelhaus“ Wer Lust und Zeit hat; wer fit bleiben möchte und gerne Rückfahrt mit dem Bus nach Obertürkheim in Gesellschaft ist, ist herzlich eingeladen! Informationen Rückkehr in Geislingen voraussichtlich 18.40 Uhr oder Anmeldungen bei Ilse Rösch Tel. 07331 9439814 Wanderstrecke : ca 11km Höhenmeter: ca. 250m Kosten: Für AV Mitglieder kostenlos Oder kommt doch einfach vorbei. Gerne darf auch mal Für Nicht-Mitglieder 5.+€ „geschnuppert“ werden. Alternativ besteht die Möglichkeit mit dem Bus von Ober- Außerdem treffen sich unsere Stick- und Strickfrauen türkheim nach Rotenberg zu fahren. Treffpunkt bei der regelmäßig am Dienstag Nachmittag um 14.00 Uhr im Grabkapelle. Anschließend gemütliche Wanderung durch Gemeindehaus. Die Treffen finden immer in den ungera- die Weinberge nach Uhlbach (ca. 2km). den Wochen statt. Verbindliche Anmeldung bei B. Kleger, bis 20.09.18 Auch hierzu herzliche Einladung! Tel.: 07331-7789

Seite 17 . Ausgabe 37 . Donnerstag, 12. Sept. 2019

Seniorenwanderung Den ausführlichen Spielbericht gibt es auf unserer Inter- Geislingen- Schillertempel - Bad Überkingen netseite unter www.sv-amstetten.de in der Sparte Fuß- Am Dienstag, 17.09.2019 wandern wir von Geislingen, ball. Friedhof Heiligenäcker über den Schillertempel nach Bad SV Amstetten vs. SV Oberelchingen 0:5 (0:0) Überkingen. Unsere 1.Mannschaft verlor das Heimspiel gegen den SV Treffpunkt: 17.09.2019 um 14.00Uhr in Amstetten, Apo- Oberelchingen klar mit 0:5 und bleibt letzter der Liga. theke (Fahrgemeinschaften) Nach einer sehr guten und auch dominanten ersten Halb- Gehzeit: ca 2 Std. zeit musste die Blues aufgrund eines Platzverweises in den eigenen Reihen in Unterzahl weiterspielen. Bis zur Wegstrecke: ca 6km 70.Minute spielte unser Team dennoch gut mit bis ein Anschließend Einkehr in Geislingen, Gaststätte Rad Eigentor die Führung für Oberelchingen erbrachte. Nach Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. dem 2:0 für den Gast wurde taktisch offensiv umgestellt und die Anfälligkeit für Konter nutzte die Gastmannschaft effizient. Den ausführlichen Spielbericht gibt es auf unse- SPIEL- UND SPORTCLUB rer Internetseite unter www.sv-amstetten.de in der Sparte STUBERSHEIM Fußball. Vorschau: Am 6. Spieltag der Kreisliga A1 spielt der SVA am Sonntag den 15.09.2019 gegen den FV Asch-Sonderbuch. Das Spiel der Aktiven in Asch beginnt um 15:00 Uhr und wird geleitet von Leonhard Bauer. Das Spiel der Reserve wird von Dieter Guther um 12:45 Uhr angepfiffen.

Jugendfußball Liebe Freunde und Anhänger der SVA- Fußballjugend, alle Jugendmannschaften des SVA haben mittlerweile das Training wieder- aufgenommen. Zudem stehen die Qualifikati- onsspiele der Saison 2019/2020 fest. Hier soll bis zur Winterpause herausgefunden werden, welche Mannschaf- ten dann in der "Rückrunde" untereinander um die Meis- terschaft spielen. Die aktuellen Trainingszeiten und die detaillierten Spielpläne inklusive Tabellenstand der jewei- ligen Jugend sind im Internet auf unserer homepage http://fussball.sv-amstetten.de/ unter Jugend hinterlegt. Über mögliche Änderungen informiert das entsprechende Trainerteam. Die Spiele des ersten Spieltages fürs Wo- chenende sind in der unteren Vorschau einzusehen. Die Termine für die F- und G-Jugend-Spieltage stehen noch nicht fest. Wir freuen uns auf spannende und interessante SPORTVEREIN AMSTETTEN Jugendspiele. Das Jugendleiterteam wünscht euch einen guten und verletzungsfreien Start in die Saison 2019/2020. Vorschau: E-Jugend: Die E-Junioren bestreiten ihr 1. Saisonspiel am Fußballabteilung Freitag den 13.09.2019 gegen den SV Jungingen I. Das SV Amstetten vs. SV Oberelchingen 0:7 (0:3) Spiel in Jungingen beginnt um 18:00 Uhr. Beim Heimspiel gegen den SV Oberelchingen D-Jugend: Die D-Junioren starten in die Saison am Sams- wurde unsere ersatzgeschwächte Elf klar und tag den 14.09.2019 in Amstetten gegen den TSV Erbach. deutlich mit 7:0 geschlagen. Während zunächst gute De- Das Spiel beginnt um 13:00 Uhr und wird geleitet von fensivarbeit verrichtet wurde, mangelte es an Möglichkei- Jannik Bartosch. ten in der Offensive der Blues. Insgesamt war der Gegner C-Jugend: Auch die C-Junioren starten am Samstag den individuell besser besetzt und konnte diesen Vorteil in 14.09.2019 mit ihrem ersten Punktspiel in zwei Spielzeiten effizient ausnutzen und gewann diese in die Saison. Das Spiel gegen die SGM Weidenstetten Partie überlegen. beginnt um 14:30 Uhr und wird von Niklas Loser geleitet. Seite 18 . Ausgabe 37 . Donnerstag, 12. Sept. 2019

A-Jugend: Den langen Fußballtag schließen die A-Junioren Das Trainingslager erfolgreich überstanden haben: ebenfalls am Samstag den 14.09.2019 mit ihrem ersten Julia H., Julia W., Kathrin, Franzi, Vanessa, Hannah, Kim, Ligaspiel ab. Die Jungs spielen um 16:00 Uhr in Ulm ge- Annika, Anki und Steffi. gen die TSG Söflingen. Das Spiel wird geleitet von Thomas Jung.

Handballabteilung Intensive letzte Vorbereitungstrainings mit Blickrichtung Saisonauftakt Nur wer in der Vorbereitungsphase über seine Grenzen hinausgeht, ist für die anstehende Saison gut gerüstet: In der vergangenen Woche standen für die Da- men der HSG gleich zwei Testspiele, sowie ein komplettes Trainingslager-Wochenende auf dem Plan. Während zu Beginn der Saisonvorbereitung Dinge wie Ausdauer und Kraft im Mittelpunkt standen, geht es in den letzten Wochen verstärkt um das Trainieren von technischen Aspekten und Bewegungsabläufen. Dafür eignen sich Testspiele natürlich am besten, um die Spiel- praxis zu gewinnen. Den Anfang machte das Trainingsspiel am Dienstag zu Gast bei den Zweiten Damen des TSV Heiningen. Lobens- wert war die kompakt stehende Lonseer Defensive. Eben- so gelang es oftmals, die gegnerische offensive Abwehr durch ein geschicktes Zusammenspiel oder gute Einzelak- tionen zu knacken. Leider unterlagen wir den Gegnerin- nen am Ende trotz allem mit 27:23. Am Donnerstag fuhr das Team zum nächsten Testspiel nach Dettingen am Albuch. Dieses Mal konnten wir das Spiel für uns entscheiden. Das Highlight aus Lonseer Sicht waren einige super Tore aus dem Rückraum, die vor allem von Ann-Kathrin Clement verwandelt wurden. Leider endete der Abend für eine Spielerin aus Dettingen mit einer Knieverletzung im Krankenhaus; wir wünschen ihr an der Stelle eine gute Genesung! Als krönenden Abschluss der Vorbereitung ging es am Tag darauf ins Trainingslager-Wochenende nach Feucht- wangen. Am Abend stand gleich die erste Trainingseinheit mit intensivem Wurftraining auf dem Plan. Danach fand man sich in gemütlicher Runde bei Bier und Brettspiel zusammen. Die Jugendherberge bot neben sehr guter Verpflegung auch viele Freizeitbeschäftigungen direkt vor Ort wie Tischtennis oder Beachvolleyball. Am Samstagmorgen ging’s direkt wieder in die Halle, um vor allem die Spielzüge zu verinnerlichen und an einem flüssigen Bewegungsablauf zu arbeiten. Im anschließen- den Trainingsspiel gegen die Damen der HG Ansbach zeigte sich recht deutlich, an welchen Punkten noch gear- beitet werden muss: Teilweise erschöpft von den vergan- genen Trainingseinheiten fehlte es schlichtweg an Bewe- gung im Angriff, um sich die entscheidenden Lücken in der Abwehr zu erarbeiten. Ebenso gilt es noch, die Kon- zentration zu schärfen und Ballsicherheit zu gewinnen. Es wurde deutlich, welche Dinge nochmal fokussiert trainiert Bericht Albfelscup werden müssen. Zurück in der Herberge wurden genau „Hindernisse und Schwierigkeiten sind Stufen, auf denen diese Punkte in einer Teambesprechung thematisiert und wir in die Höhe steigen.“ Einen passenderen Titel könnte gleichzeitig die vergangenen Vorbereitungswochen reflek- es für die Teilnahme der Männermannschaft beim 23. tiert. Gemeinsam wurden verschiedene Ansätze festgehal- Heubacher Albfelstcup wohl nicht geben. Schon vor dem ten, wie wir unsere „Problemfelder“ gezielt ausmerzen Turnier, welches ausschließlich mit höherklassigen Mann- können. Klar ist, dass wir noch eine Schippe draufpacken schaften bestückt war, wurde beim Blick auf den Turnier- müssen, bevor die Saison losgeht. plan klar, dass dies keine einfache Aufgabe werden wird. Am nächsten Morgen wurde nach einem ausgewogenen Zumal sich das Ganze auch noch im ohnehin stärkeren Frühstück die letzte Einheit des Trainingslagers absol- Stauferland abspielen sollte. Trotzdem stellte sich die viert, wobei bereits viel von dem gemeinsam Besproche- Männermannschaft der HSG dieser Herausforderung und nen erfolgreich umgesetzt werden konnte. Die Stoßbewe- reiste am Sonntagmorgen motiviert und beinahe vollstän- gung im Angriff und das Abwehrverhalten wurden von dig nach Heubach. Coach Robert nochmals genau unter die Lupe genommen. Das Resümee nach den ersten beiden Spielen viel dann Nach dem Mittagessen hieß es für die Ersten Damen dann doch ziemlich ernüchternd aus. Leider konnte man aus Abfahrt nach Hause. Im Gepäck hoffentlich mehr als das, der Rolle des „Underdogs“ keinen Nutzen ziehen und für was jeder zu Anfang bereits dabei hatte, nämlich mehr eine Überraschung sorgen. Die Gegner rissen raffiniert Selbstvertrauen, Zusammenhalt und viel Muskelkater. Lücken in die Abwehr der HSG und stellten dabei selbst eine nur schwer überwindbare Mauer vor das eigene Tor.

Seite 19 . Ausgabe 37 . Donnerstag, 12. Sept. 2019

Aufgeben kam allerdings niemals in Frage und nach ein So ging ein sportlicher Tag auch schon zu Ende und wir paar taktischen Besprechungen, besann sich die Mann- hoffen, dass die Einen oder Anderen uns vielleicht nach schaft ihrer Stärken und verkaufte sich deutlich besser. den Ferien mal im richtigen Training besuchen kommen Am Ende musste man sich zwar trotz allen Anstrengun- und vielleicht die nächsten Handball-Talente unserer Ju- gen und teilweisen starken Aktionen und Spielen, mit der gend werden. Vielen Dank an Manu und Mara, dass ihr roten Laterne zufriedengeben, aber für die eigene Runde, diesen Tag ermöglicht habt. die im Oktober startet, war dies ein äußerst lehrreiches Turnier. In den nächsten Wochen kann jetzt nochmal auf die Turnabteilung Schwächen, die einem aufgezeigt wurden eingegangen Die Kinderturnsaison legt in dieser Woche werden, um dann möglichst gut vorbereitet in die Runde wieder los 2019/20 zu starten. Liebe bisherigen und neuen Turnkids, An dieser Stelle auch noch einen herzlichen Dank an den die neue Kinderturnsaison startet am 12.09.2019 in der HHV für die Organisation und den tollen Service während Aurainhalle. Unsere Zeiten sind immer donnerstags: des gesamten Turniers. -16.00 - 17.00 Uhr: Eltern-Kindturnen Saisonvorbereitung der B-Jugend HSG Lonsee- -16.00 - 17.00 Uhr: Kinderturnen Amstetten -17.00 - 18.00 Uhr: Schulturnen ab 7 Jahre Die Saisonvorbereitung der B-Jugend der HSG Lonsee- Amstetten begann bereits im Juni. Da wir uns für die Be- Wir freuen uns auf jedes "alte" und neue Gesicht und wer- zirksliga qualifiziert hatten, kamen zu unserem regulären den auch schon bald mit unseren Proben für unsere Training noch Trainingstage und Teambuildingeinheiten Weihnachtsfeier, die am 07.12.2019 stattfindet, anfan- dazu. Zusätzlich besuchten wir das Rasentunier in Stein- gen. Bei Fragen meldet euch bei Heike 07331/710309. Es heim und hatten zwei Heim-Trainingsspiele, eins anläss- freuen sich auf euch Marika, Daniela, Melli, Yvonne, Lari- lich des 50-Jahre-Jubiläums des TSV , das zweite ssa, Sanija und Heike. während des Rewe-Cups in Lonsee. Trotz vieler Verletzter trainierten wir weiterhin in den Sommerferien, es kamen sogar zu unserem normalen Training noch Ausdauereinheiten dazu, in denen wir zu- sammen joggen gingen und jeder es schaffte nach ein paar Wochen seine Zeit zu verbessern. Doch auch wenn wir viel trainierten, vergaßen wir den Spaß am Handball nicht und unsere Trainerin motivierte uns zusätzlich mit Eis nach dem Training. Am Ende unserer Vorbereitungsphase stand noch das Trainingslager in Oberstaufen an, bei dem die A-, B-, und C-Jugend drei Tage lang zusammen mit unseren Trainern wohnte und trainierte. Wir freuen uns auf die kommenden Spiele um dort unser Gelerntes anwenden zu können. Gegen Ravensburg, unse- ren ersten Gegner, treten wir am 15. 09 in an.

V d K ORTSVERBAND AMSTETTEN VdK-Messeeinsätze im Herbst 2019 Auch im Herbst 2019 ist der Sozialverband VdK wieder auf diversen Verbraucher- und Fachmessen als Aussteller präsent – unter anderem auf der AGIMA/Lauda-Königshofen (13. bis 22. September), Baden-Messe/Freiburg (14. bis 22. September), REHACARE/Düsseldorf (18. bis 21. September), Oberrhein Messe/Offenburg (28. September bis 6. Oktober), BUGA 2019/Heilbronn (noch bis 6. Oktober), Muswiese/Rot am See (12. bis 17. Oktober) und Aktiv & Gesund/Bruchsal (9./10. November). Auf der REHACARE in Düsseldorf können Interessierte aus dem Lande auch Informationen über den VdK Baden- Württemberg erhalten. Auf der Bundesgartenschau in Heilbronn kann man täglich von 10 bis 16 Uhr (außer Sommerferienprogramm der HSG Lonsee-Amstetten montags) das barrierefreie VdK-Musterapartment im Pavil- Werfen, Pellen und Schießen. Die Jugend von Lonsee und lon 79 besichtigen. VdK-Experten informieren dort über Umgebung durfte am 28.08. Handballluft schnuppern. barrierefreies Wohnen mit Smart Home- und AAL-Technik, Eingeladen waren alle Jungen und Mädchen im Alter zwi- den Alltagsunterstützenden Assistenzlösungen. schen 6-12 Jahren, die Lust aufs Handball spielen hatten oder den Handballsport kennenlernen wollten. Angefangen haben wir typischerweise unser Programm mit einem Aufwärmspiel, bei dem die Teilnehmer in zwei Teams gegeneinander Ablegeball gespielt haben. Danach wurde das Werfen, Fangen, Zielen und Tore schießen ge- übt und die Technik verbessert. Nach einer kurzen Müsli- riegel-Stärkung durfte ein spannendes Abschlussspiel natürlich nicht fehlen, bei dem die Kinder gleich ihre neu erworbenen Fähigkeiten zeigen konnten. Seite 20 . Ausgabe 37 . Donnerstag, 12. Sept. 2019

Um im Falle eines Unfalls die Folgen zu minimieren appel- liert die Polizei an die Eltern, ihre Kinder zum Tragen SONSTIGE VEREINE UND INFORMATIONEN eines lebensrettenden Fahrradhelmes zu motivieren. Eine besondere Gefahr auf der Straße besteht darin, wenn der Sichtkontakt zwischen Autofahrern und den Schülern eingeschränkt wird. Oft bringen so genannte „Elterntaxis“ SCHÜTZENVEREIN ihre Sprösslinge direkt bis zur Schule. Und sie halten dort, ETTLENSCHIESS wo es gerade zur Sicherheit der Kinder nicht erlaubt ist. Verein Aktuell Die Polizei wird daher besonders zum Schuljahresbeginn Vereinstermine: auf das Halten und Parken vor Schulen achten. Sie bittet die Autofahrer die Sicherheit Ihrer Kinder nicht der Be- 14.09.2019 um 19.00 Uhr Helferessen quemlichkeit zu opfern. 15.09.2019 ab 15:00 Uhr Kaffeenachmittag Auch die Ablenkung durch Mobiltelefone kann auf dem Sportinformationen Schulweg zur Gefahr werden. Sowohl für Autofahrer, als Wettkampftermine: auch für Fußgänger wird dann der Blick aufs Smartphone zu einem „Blindflug“. Mit dem Blick aufs Telefon wird das Luftgewehr Auflage Umfeld ausgeblendet, was fatale Folgen haben kann. Die 18.09.2019 ab 17:00 Uhr Arnegg - Ettlenschieß 1 Polizei wird daher zum Schulbeginn Augenmerk auch auf Luftpistole Auflage die Ablenkung im Straßenverkehr richten. Auf Fahrer und 19.09.2019 ab 15:00 Uhr – Ettlenschieß 2 Fußgänger. 27.09.2019 ab 19:00 Uhr Tipps der Polizei für einen sicheren Schulweg: Ettlenschieß 1- Don.-Bollingen - Eltern sollen gemeinsam mit ihren Kindern bereits vor Sportpistole Auflage 20.09.2019 ab 17:30 Uhr dem ersten Schultag den gesamten Schulweg gehen. Beimerstetten – Ettlenschieß 2 Achten Sie dabei auf markante Stellen wie Ampeln, 11.10.2019 ab 19:00 Uhr Kreuzungen oder Zebrastreifen. Am besten üben Sie den Schulweg an einem normalen Werktag unter rea- Großkalieber listischen Bedingungen. Informieren Sie sich in der 29.09.2019 ab 9:30 Uhr SGI Ulm 3 – Ettlenschieß 1 Schule oder im Rathaus ihrer Heimatgemeinde über Wir wünschen Allen für die Saison 2019/20 einen Schulwegplan mit empfohlenen Schulwegen. Da- 3 kräftige GUT SCHUß rin werden Problem- und Gefahrenstellen aufgezeigt und Möglichkeiten, diese zu umgehen. Sporttermine: 14.-15.09.2019 K 98 Schießen in Bad Urach - Helle Kleidung und Reflektoren machen die Kinder gerade in der dunklen Jahreszeit besser erkennbar. 22.09.2019 - Erwachsene, die sich selber an die Verkehrsregeln Endtermin erster Rundenwettkampf LG/ LP/ SP halten und zum Beispiel nur bei Grün über die Straße 27.-29.09.2019 gehen, tragen wesentlich zur Verkehrserziehung der K 98 Schießen in Dornstadt- Bollingen Neulinge im Straßenverkehr bei. Zeigen Sie ihren Kin- 05.10.2019 / 12.10. und 26.10.2019 dern, dass manchmal längere Wartezeiten in Kauf ge- nommen werden müssen um die Straße sicher zu Sachkundelehrgang in Sonderbuch überqueren. Und dass das nicht schlimm ist. Auch ist Trainingszeiten: es wichtig, dass Kinder aufmerksam nach links, nach Aktive: rechts und wieder nach links schauen bevor sie eine Dienstag und Freitag ab 20:00 Uhr Straße überqueren. Sonntag 10:00 Uhr - Sichern Sie ihr Kind richtig, wenn Sie es im Auto zur Senioren: Schule fahren. Dazu gehört, dass der richtige Kinder- Montag um 15:00 Uhr sitz verwendet und der Sicherheitsgurt angelegt ist. Jugend: Ein Kindersitz ist bis zum vollendeten 12. Lebensjahr, Freitag 18:00 – 20:00 Uhr wenn Kinder kleiner als 1,50 m sind, ein Muss. Unter- schätzen Sie nicht die Gefahren und Kräfte bei einem Zusammenstoß. Bei einem Aufprall mit Tempo 50 "wiegt" jeder Insasse kurzzeitig das 30-fache seines Polizeipräsidium Ulm Körpergewichts. Ein etwa 30 kg schweres Kind wird (BC) (GP) (HDH) (UL) Region - Sicher zur Schule / Zum ungesichert zum "Geschoss" von bis zu 900 Kilo- Beginn des neuen Schuljahr im Land gibt die Polizei wie- gramm! Ein Aufprall mit 15 km/h kann für Kinder be- der Tipps. reits tödlich sein. Ohne Kindersitz entspricht ein Auf- Denn bald werden wieder viele Schüler auf dem Weg zur prall mit 50 km/h einem Sturz aus dem 3. Stock auf Schule und nach Hause sein. Zu Fuß, mit dem Rad, mit Beton. dem Bus. Die Autofahrer müssen also gerade jetzt beson- - Wildes Parken und Halten vor der Schule durch "Eltern- dere Rücksicht gegenüber den unerfahreneren jungen taxis" versperrt sowohl Autofahrern die Sicht auf Kin- Verkehrsteilnehmer nehmen. der als auch den Kindern die Sicht auf fahrende Autos. Im Jahr 2018 registrierte die Polizei in Baden- Parken Sie nicht auf Geh- oder Radwegen und beach- Württemberg 470 Verkehrsunfälle auf dem Schulweg. ten Sie Halteverbote. Lassen Sie ihr Kind an vorgese- Dabei wurden 79 Kinder und Jugendliche schwer und 393 henen Parkbuchten zum Gehweg hin aus- und einstei- leicht verletzt. gen. Die Polizei führt zu Schulbeginn verstärkt Kontrollen - Den Weg zur Schule sollten die Kinder mit einem Fahr- durch. Neben Geschwindigkeitsmessungen an Schulwe- rad erst nach bestandener Radfahrausbildung antre- gen und den Überwachungen, ob Kinder angegurtet sind, ten. Die Polizei empfiehlt dringend, einen Fahrradhelm liegt ein Augenmerk auf der Ausrüstung und Beleuchtung aufzusetzen. Das Rad sollte verkehrssicher ausgestat- der Fahrräder. Denn zu einem verkehrssicheren Rad ge- tetet sein. Dazu gehören neben der Beleuchtung auch hört auch ein funktionierendes Licht. Gerade jetzt, wo die Schutzbleche, eine Klingel und funktionsfähige Brem- Tage wieder kürzer werden. Wer in Kauf nimmt, bei Dun- sen. Viele Kinder beherrschen zwar das Fahrrad auch kelheit zu spät erkannt zu werden, riskiert sein Leben. ohne Radausbildung, allerdings fehlt es ihnen am not- Wie das Fahrrad richtig ausgerüstete ist, darüber infor- wendigen Gefahrenbewusstsein. mieren die Polizei und ihre Sicherheitspartner unter www.gib-acht-im-verkehr.de. Seite 21 . Ausgabe 37 . Donnerstag, 12. Sept. 2019

- Schubsen, raufen, drängeln ist an der Bushaltestelle Im Bereich der Grund-, Haupt-, Werkreal- und Gemein- tabu. Wichtig ist, dass die Kinder einen Abstand zum schaftsschulen steht dem gestiegenen Einstellungsbedarf Fahrbahnrand und dem heranfahrenden Bus einhalten. auch in diesem Jahr eine geringere Zahl von Neubewer- Nach dem Aussteigen soll die Fahrbahn erst dann bern gegenüber, so dass nicht alle Stellen besetzt werden überquert werden, wenn der Bus die Haltestelle wieder konnten. An den Grundschulen inklusive Primarstufen der verlassen hat. Gleiches gilt auch beim Aussteigen aus Gemeinschaftsschulen sind zu Schuljahresbeginn 121 dem Auto. Stellen unbesetzt, an Werkreal-/Hauptschulen 9, an Real- - Auch Autofahrer müssen an Bushaltestellen besonders schulen 37. An den Gemeinschaftsschulen sind 29 Stellen vorsichtig sein, wenn dort Kinder warten beziehungs- für Lehrerinnen und Lehrer mit gymnasialer Qualifikation weise ein- oder aussteigen. Hier schreibt die Straßen- unbesetzt geblieben. verkehrsordnung langsames und bremsbereites Fah- Um den Mangel an Grundschullehrkräften abzuschwä- ren vor. Beim Annähern des Busses an die Haltestelle chen, ermöglicht das Land Baden-Württemberg auch in mit Warnblinklicht darf nicht überholt werden. Wenn diesem Jahr wieder die Einstellung von Gymnasiallehrkräf- der Bus mit Warnblinklicht an der Haltestelle steht, ten an den Grundschulen. Im Regierungsbezirk konnten darf maximal mit Schrittgeschwindigkeit (in beiden auf diesem Weg zwölf gymnasiale Lehrkräfte für einen Fahrtrichtungen) vorbeigefahren werden. Einsatz an den Grundschulen gewonnen werden. Den Weitere Informationen und Tipps zum sicheren Schulweg gymnasialen Lehrkräften wurde in diesem Jahr erstmals finden Sie im Internet unter: die Möglichkeit eröffnet eine Zusatzqualifizierung für das www.gib-acht-im-verkehr.de Lehramt an Werkreal-; Haupt- und Realschulen zu erwer- www.schuetze-dein-bestes.de ben. Auf diesem Weg sind fünf Beschäftigungsverhältnis- se entstanden. In den Landkreisen, in denen nicht alle Stellen besetzt REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN werden konnten, wurde um die Unterrichtsversorgung zu Die Schulen im Regierungsbezirk Tübingen sind bereit stabilisieren auch auf Personal ohne grundständige Lehr- für das neue Schuljahr amtsausbildung zurückgegriffen. So konnten beispiels- weise für den Unterricht in Vorbereitungsklassen zur Lehrereinstellung weiterhin auf hohem Niveau Sprachförderung von schulpflichtigen Zuwanderern und Die Schülerzahlen in den Grundschulen steigen wieder Flüchtlingen an allgemein bildenden (VKL-Klassen) und Wegen Bewerbermangels zahlreiche Lehrerstellen an beruflichen Schulen (VABO-Klassen) Hochschulabsolven- den Grundschulen nicht besetzt ten mit der Qualifikation „Deutsch als Fremdsprache“ Örtliche Engpässe in der Unterrichtsversorgung bei gewonnen werden. Als Vertretungslehrkräfte werden auch den Grund-, Haupt-, Werkreal- und Gemeinschaftsschu- andere akademische Absolventen (z. B. Diplom-Biologen, len Diplom-Sportlehrer) eingesetzt, ebenso wie Lehrkräfte, die sich im Schlussabschnitt ihrer Lehrerausbildung be- Schülerentwicklung zum Schuljahr 2019/20 finden. Darüber hinaus hat sich eine Reihe von pensio- Im kommenden Schuljahr 2019/20 werden an den öffent- nierten Lehrkräften entschlossen über den Ruhestand lichen Schulen im Regierungsbezirk Tübingen 227.107 hinaus an den Schulen zu unterrichten. Viele Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler von 18.883 Lehrerinnen und die bereits an den Schulen tätig sind, waren bereit durch Lehrern unterrichtet. In den Grundschulen werden 62.546 Deputatsaufstockungen zu helfen. Insgesamt konnten so Schüler erwartet (2018/19: 61.861), in den Werkreal- und Arbeitsverträge im Umfang von 119 Deputaten abge- Hauptschulen 7.652 (2018/19: 8.923), in den Realschulen schlossen werden. 30.417 (2018/19: 30.676), in den Gemeinschaftsschulen Die Unterrichtsversorgung an den Realschulen im Regie- 17.087 (2018/19: 16.132), in den Sonderpädagogischen rungsbezirk Tübingen ist zufriedenstellend, hier können Bildungs- und Beratungszentren 5.351 (2018/19: 5.076) auch ergänzende Angebote zum Pflichtunterricht gemacht und an den allgemein bildenden Gymnasien 43.231 werden. Fachspezifische Mängel gibt es in den MINT- (2018/19: 43.198). An den Beruflichen Schulen im Regie- Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, rungsbezirk rechnet das Regierungspräsidium Tübingen Technik). mit 60.823 Schülern (2018/19: 61.437). Die Lehrerversorgung der Sonderpädagogischen Bildungs- Gegenüber dem Vorjahr (2018/19: 227.303) bedeutet das und Beratungszentren (SBBZ) zum Schuljahresbeginn ist einen leichten Rückgang der Gesamtschülerzahl um 0,1 weitestgehend gesichert, bleibt aber angespannt. Über %. In den Grundschulen ist die Schülerzahl um 1,1 % an- befristete Anstellungsverträge und Deputatserhöhungen gestiegen. Die Zahl der Erstklässler ist sogar um 2,6 % konnten einige Mangelbereiche abgedeckt werden. gewachsen. Die weiterhin im Aufbau befindlichen Ge- meinschaftsschulen können ihre Schülerzahl im Vergleich Im kommenden Schuljahr wird trotz aller Bemühungen an zum Vorjahr nochmal um 5,9 % steigern. den Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschafts- schulen sowie an den Sonderpädagogischen Bildungs- Lehrereinstellung zum Schuljahr 2019/20 und Beratungszentren (SBBZ) mit Engpässen zu rechnen Die Zahl der Neueinstellungen bei den Lehrerinnen und sein. Die knappe Lehrerversorgung wird sich gerade bei Lehrern ist mit 652 neuen Beschäftigungsverhältnissen dem zu erwartenden Unterrichtsausfall aufgrund von nach wie vor auf einem hohen Niveau (Vorjahr 2018: Mutterschutz und Elternzeit auswirken. Wegen des bun- 682). Im Bereich der öffentlichen Grundschulen und Pri- desweiten Lehrkräftemangels können diese Ausfälle nur marstufen an Gemeinschaftsschulen sind 160, an Haupt- bedingt aufgefangen werden. und Werkrealschulen 53, an Gemeinschaftsschulen (Se- Im Bereich der Gymnasien konnten zum Schuljahr kundarstufe) 53, an Realschulen 80 und an Sonderpäda- 2019/20 57 Lehrkräfte neu eingestellt werden. Die Unter- gogischen Bildungs- und Beratungszentren 42 Neueinstel- richtsversorgung an den allgemein bildenden Gymnasien lungen vorgesehen. im Regierungsbezirk Tübingen ist gut. Fachspezifische Es ist in diesem Jahr gelungen, die großen regionalen Mängel bestehen in den Fächern Bildende Kunst und Phy- Unterschiede bei den Einsatzwünschen der Bewerberinnen sik, kleinere fachspezifische Engpässe bestehen noch in und Bewerber annähernd auszugleichen. Allerdings gilt den Fächern Mathematik und Chemie. grundsätzlich, dass die Landkreise Bodenseekreis und Für die beruflichen Schulen wurden im Regierungsbezirk Ravensburg bei den jungen Lehrkräften als Einsatzort Tübingen bisher 213 (Vorjahr: 119) Lehrkräfte unbefristet sehr beliebt und gut zu versorgen sind. In den übrigen eingestellt. Vor allem in den sprach- und gesellschafts- Landkreisen gestaltet sich die Lehrerversorgung schwieri- wissenschaftlichen Fächern konnten erneut zahlreiche ger. Gymnasiallehrkräfte für den Einsatz an beruflichen Schu- len gewonnen werden. Seite 22 . Ausgabe 37 . Donnerstag, 12. Sept. 2019

Fachspezifische Engpässe bestehen aufgrund von Bewer- Anlage: bermangel weiterhin in einigen beruflichen Fächern, z.B. Umleitungsskizze L 1229, Fahrbahndeckenerneuerung in den Fächern im Bereich der Pflege oder Elektrotechnik, zwischen Lonsee und Ettlenschieß. aber auch im MINT-Bereich, hier vor allem in Informatik. Zunehmend schwierig gestaltet sich die Gewinnung von Technischen Lehrkräften (Meister, Techniker) zur Ertei- lung des fachpraktischen Unterrichts, da für potentielle Bewerberinnen und Bewerber aufgrund der seit Jahren sehr guten konjunkturellen Lage attraktive Beschäfti- gungsmöglichkeiten in der freien Wirtschaft bestehen. Insgesamt ist zu erwarten, dass sich die Unterrichtsver- sorgung bei den beruflichen Schulen auf dem Niveau des Vorjahres bewegt. Die Schülerzahlen an den Vorbereitungsklassen zur Sprachförderung von schulpflichtigen Zuwanderern und Flüchtlingen an den allgemein bildenden Schulen im Re- gierungsbezirk sind rückläufig. Zu Beginn des Schuljahrs 2019/20 werden dort 3.076 Schülerinnen und Schüler erwartet (2018/19: 3.718). An den beruflichen Schulen werden zu Beginn des Schuljahrs 2019/20 noch 41 VABO- Klassen (Vorqualifizierungsjahr Arbeit-Beruf mit dem

Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen für Zuwan- derer und Flüchtlinge) geführt (Vorjahr: 43). Dagegen Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. steigt die Zahl der Zuwanderer und Flüchtlinge, die im 4 Sterne für das Heidental in Wiesensteig Anschluss an die vorbereitende Beschulung in regulären Um Urlaubern mehr Transparenz hinsichtlich der Ausstat- Klassen unterrichtet werden, deutlich an. Um diese Schü- tungsqualität ihrer gebuchten Unterkunft am Ferienort zu lerinnen und Schüler beim weiteren Spracherwerb im bieten, vergibt die Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf Deutschen zu unterstützen und damit Ihre Integration zu (kurz: ESA) im Auftrag des Deutschen Tourismusverbands fördern, werden ca. 96 niveaudifferenzierte Sprachförder- Sterne nach bundesweiten Standards. kurse eingerichtet. In diesen Kursen werden ergänzend zur regulären Stundentafel des jeweiligen Bildungsgangs Das im Heidental gelegene Ferienhaus der Familie Ege bis zum vier weitere Wochenstunden Deutsch unterrich- wurde kürzlich mit 4 Sternen ausgezeichnet. Wer gerne tet. die Natur genießt und dem Alltag entfliehen möchte, ist hier genau richtig. Das Ferienhaus der Familie Ege ist Grundsätzlich können sich auch Lehrkräfte aus dem Aus- umgeben von Natur und perfekt, um die Schwäbische Alb land entsprechend ihrer Qualifikationen und Fächer für zu entdecken. ESA-Geschäftsführerin Isabell Noether und eine Tätigkeit im öffentlichen Schuldienst Baden- der stellvertretende Bürgermeister Rolf Baumann über- Württembergs bewerben. Voraussetzung dafür ist aller- reichten die Klassifizierungsurkunde an die Gastgeber. dings ein positiv abgeschlossenes Anerkennungsverfah- „Das Haus ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet und sehr ren der ausländischen Abschlüsse, das für das ganze gepflegt, ich würde hier persönlich auch sehr gerne Ur- Land Baden-Württemberg am Regierungspräsidium Tü- laub machen“, sagt Isabell Noether. bingen durchgeführt wird. Auch Familie Ege ist stolz darüber, dass sie ihr Ferienhaus künftig mit 4 Sternen bewerben können. Rolf Baumann L 1229, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Lonsee beglückwünscht die beiden im Namen der Stadt Wiesen- und Ettlenschieß steig: „Es ist einfach schön, dass Gäste die Idylle im Hei- Vollsperrung von Montag, 16. September 2019 bis dental in einem so schönen Ambiente genießen können“. voraussichtlich Freitag, 04. Oktober 2019 Ab Montag, 16. September 2019 lässt das Regierungsprä- sidium Tübingen auf einer Länge von rund 1,7 Kilometern den schadhaften Fahrbahnbelag der L 1229 zwischen der Einmündung „Am Lausentäle“ in Lonsee und dem Ortseingang von Ettlenschieß erneuern. Günstige Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, sind die Arbeiten voraussichtlich am Freitag, 04. Oktober 2019 abgeschlossen. Die Baukosten belaufen sich auf rund 410.000 Euro und werden vom Land Baden-Württemberg getragen. Die Maßnahme ist aufgrund diverser Fahrbahnschäden, wie zum Beispiel Unebenheiten, Verdrückungen und Riss- bildung in der Fahrbahn, erforderlich. Sie dient der Ver- besserung der Verkehrssicherheit sowie der Substanzer- haltung der Straßeninfrastruktur. Verkehrsführung während der Sanierung: Während der gesamten Bauzeit ist die L 1229 im Baustel- Bild: v.l. Isabell Noether (ESA), Marianne Ege, Rolf lenbereich voll gesperrt. Der Verkehr wird in beiden Baumann (Stadt Wiesensteig) und Hans Ege Fahrtrichtungen über Amstetten und Urspring umgeleitet. Das Regierungspräsidium Tübingen bittet um Verständnis für die im Zusammenhang mit der Baumaßnahme entste- EnBW Rentner Alb / Neckar henden Verkehrs-beschränkungen. Mailand zum Advent – Auf den Spuren von Leonardo Hintergrundinformationen: da Vinci Informationen zu Verkehrsbeschränkungen, Sperrungen Italien feiert dieses Jahr den 500. Todestag von Leonardo und Umleitungen können im täglich aktualisierten da Vinci. Vom 29. November bis 2. Dezember können Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden- Interessierte bei einer Kulturreise nach Mailand ab 168 Württemberg unter www.baustellen-bw.de abgerufen wer- Euro mit vielen Wahlbausteinen auf seinen Spuren wan- den. deln: Schloss Sforza und Visconti, Casa degli Attelani Seite 23 . Ausgabe 37 . Donnerstag, 12. Sept. 2019

(sein Zweitwohnsitz), Igelesia Santa Maria della Grazie (das letzte Abendmahl) Pinakothek Amrosiana (Codex Atlanticus), Kanalsystem im Navigli Viertel, Museum der Naturwissenschaften und Technik. Selbstverständlich stehen auch die Besichtigung von Dom, Scala, königlicher Palast, Plätze und Passagen auf dem Programm. Man kann ebenso viele Adventsmärkte besuchen. Information und Anmeldung bis 1. Oktober unter Telefon 07161 3898128 oder per Mail an [email protected].

Stiftung Liebenau Tag der offenen Tür im neuen Olga und Josef Kögel- Haus ULM-WIBLINGEN - Das neue Zentrum für Wohnen, Pflege und Begegnung im Ulmer Stadtteil Wiblingen ist fertig. Deshalb ist die interessierte Bevölkerung am Sonntag, 15. September von 12 bis 17 Uhr herzlich zu einem „Tag der offenen Tür“ eingeladen. In Führungen werden die Räum- lichkeiten und die drei-teilige Konzeption des Hauses Herbstferienprojekt für Mädchen und Jun- vorgestellt. Die Stiftung Liebenau betreibt hier ab Oktober gen ein Pflegeheim mit 45 modernen Einzelzimmern, die „Paul 10 Jahre „feuerrot & neonblau“ Wilhelm von Keppeler-Stiftung“ bietet 18 Service- Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis 17 Jahren Wohnungen an. Zudem gibt es einen öffentlichen Veran- aufgepasst! staltungssaal, in dem Begegnung auf vielerlei Weise mög- Seit nunmehr 10 Jahren gibt es die Aktion „feuerrot & lich sein wird. Bei Kaffee und Kuchen können die Besucher neonblau“. Das wollen wir am Sonntag, 27. Oktober 2019 ins Gespräch kommen. Das Haus ist auf Initiative der von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr im JAM, Münsterplatz 21 in „Olga und Josef Kögel – STIFTUNG FÜR WIBLINGEN“ in Ulm feiern. Ein buntes und abwechslungsreiches Pro- Zusammenarbeit mit den beiden genannten Stiftungen gramm aus Workshops, Musik, Kulinarischem, Sehenswer- entstanden und trägt den Namen Olga und Josef Kögel- tem und vielen Aktionen wartet auf Euch. Haus. Es befindet sich in der Schlossstraße 29, schräg Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis 17 Jahren gegenüber der Wiblinger Klosteranlage. können ihre Herbstferien in Ulm und Umgebung span- nend gestalten. Von Montag, 28. Oktober bis Freitag, 1. Paradekonzert in Ulm November finden verschiedene Veranstaltungen für Jun- gen und Mädchen in geschlechtergetrennten Gruppen Der Anlass ist gut: 10 Jahre „Original SchwabenKrainer“ statt. und dann mal wieder ein Auftritt beim Ulmer Paradekon- zert. Die sieben begeisterte und routinierte Vollblutmusi- Insgesamt stehen 30 verschiedene Kursangebote aus den ker kommen aus dem Raum Ulm/Elchingen. Die musikali- Bereichen Sport, Medien, Technik, Handwerk, Kunst und sche Vielseitigkeit zeigen die Musikanten nicht nur mit Kochen zur Auswahl. dem zünftigen, fetzigen Oberkrainer-Sound, sondern Neben bewährten Kursen wie dem Männer-Kochkurs und auch darüber hinaus mit einem breiten Band von volks- Selbstverteidigung gibt es in diesem Jahr zahlreiche neue tümlichen Schlagern und beliebten Oldies. So wird am spannende Kurse. Dazu zählen zum Beispiel „Knatterboo- Sonntag 15. Sept. absolut handgemachte Livemusik und te bauen“ oder „Erste Hilfe kinderleicht“. gute Stimmung auf dem Marktplatz geboten. Barrierefreie Veranstaltungsorte machen eine Teilnahme Auf der neuen CD „ Von allem ebbes“ kann diese dann mit auch für Kinder und Jugendliche mit Handicap möglich. nach Hause genommen werden Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis ist Kooperationspartner Wir freuen uns auf Ihren Besuch der Ferienwoche. Organisiert wird das Herbstferienprojekt vom Stadtjugendring Ulm e.V., der Stadt Ulm, dem ASB Beginn des Konzerts ist wie immer um 11 Uhr auf dem Regionalverband Ulm, der Jugend- und Erwachsenenhilfe Ulmer Marktplatz. Seitz gGmbH sowie dem Mädchen- und Frauenladen Ihr Verein Ulmer Paradekonzerte e.V. Sie’ste und dem Zentrum Guter Hirte e. V. Der Vorstand Gerhard Bühler, Helga Malischewski Anmeldung und Informationen Anmelden kann man sich zwischen dem 20. September Agentur für Arbeit am 24. September ab 12:00 Uhr und 13. Oktober unter der Internetadresse www.feuerrot-neonblau.de oder persönlich in der Jugend- geschlossen beratungsstelle, Herrenkellergasse 1 in Ulm. Am Dienstag, 24. September, bleibt die Agentur für Arbeit Ulm - einschließlich des Berufsinformationszentrums - wegen einer dienstlichen Veranstaltung geschlossen. Die Gartenecke Schließung betrifft auch die Geschäftsstellen Biberach und Bei der Apfelernte auch kranke Früchte entfernen . Antragstellern entstehen keine rechtlichen Nach- Viele Apfelsorten sind im September erntereif teile, wenn sie sich am darauffolgenden Tag an die Agen- Gerade bei größeren Bäumen reifen die Äpfel auf den tur wenden. sonnenabgewandten Seiten und im Inneren der Krone Das Service-Center ist jedoch wie immer werktags von 8 weniger einheitlich ab als bei schmalen Buschbäumen. Uhr bis 18 Uhr unter der kostenfreien Service-Rufnummer Deshalb sind mehrere Erntegänge nötig. Entfernen Sie 0800 4 5555 00 telefonisch zu erreichen. dabei auch alle Früchte mit Faulstellen, starkem Schorfbe- fall oder anderen Krankheitsanzeichen. Zum Einlagern eignen sich nur einwandfreie Äpfel, die übrigen sollten rasch verwertet werden. Faulstellen großzügig ausschnei- den, sie enthalten das Pilzgift Patulin! Kleine braune, tro- ckene Flecken im Fruchtfleisch (Stippigkeit) werden durch Nährstoffprobleme verursacht und sind gesundheitlich unbedenklich, die Äpfel schmecken aber meist bitter.