1 IMPRESSUM

Herausgeber: Zukunft Görlitz - Regionales Übergangsmanagement im Landkreis Görlitz

Projektträger: Landkreis Görlitz | Schul- und Sportamt Robert-Koch-Straße 1 | 02906

Sitz/Kontakt: Zukunft Görlitz - Regionales Übergangsmanagement im Landkreis Görlitz Melanchthonstraße 19 | 02826 Görlitz T: 03581 / 30 94 05 | F: 03581 / 3 09 [email protected] | www.zukunft-goerlitz.de

Verantwortlich: Sabine Schaffer (Projektleiterin)

Textgestaltung: Mike Altmann Das Projekt „Zukunft Görlitz - Regionales Übergangsmanagement im Landkreis Görlitz“ ist Bestandteil des Bundesprogrammes „Perspekti- Redaktion: Sabine Schaffer, Ariane Irmscher, Ralf Zschau, ve Berufsabschluss“ und wird gefördert vom Bundesministerium für Hans-Werner Pietsch Bildung und Forschung und den Europäischen Sozialfonds der Euro- päischen Union. Fotografen: André Schulze (www.as-photos.de, Seiten: 23, 29, 52, 54, 57, 59, 62, 75, 93, 94, 106, 107), fotolia (Seite 8), Sabine Schaffer, Hans-Werner Pietsch, Ralf Zschau

Comicserie: Mike Altmann (Idee, Konzept, Text) Lil Bloom (Illustrationen) | www.facebook.com/lilbloom

Grundlage für die Übersichten der Berufsschulzentren: Broschüre „Verzeichnis berufsbildender Schulen, Regionalstelle Bautzen“ (Herausgeber: Sächsische Bildungsagentur Chemnitz)

Gestaltung: Zimmermann & Hönel Werbeagentur (Grundlayout, Titelgestaltung) | www.zh2.de Ariane Irmscher | Projekt Zukunft Görlitz

Herstellung: MAXROI Graphics GmbH Görlitz | www.maxroi.de

Copyright: Landratsamt Görlitz | August 2011

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und jegliche Vervielfälti- gung, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmi- gung des Herausgebers gestattet.

2 Inhaltsverzeichnis DAS ERWARTET EUCH IN DIESER BROSCHÜRE

Vorwort ...... 4 Statements ...... 6 Bauchfrei ist tabu - 10 Bewerbungstipps ...... 8 Hier lässt sich was finden - Websites zur Berufsorientierung ...... 9 Starthilfe für die Berufsausbildung - Jobstarter-Projekt ...... 10 Praxistag in der Wirtschaft ...... 11 Ausbildungsunternehmen von A bis Z ...... 12 Berufsschulzentrum Weißwasser-Boxberg ...... 118 Berufsschulzentrum Görlitz ...... 119 Berufsschulzentrum ...... 120 Berufsschulzentrum Zittau...... 121 Hochschule Zittau/Görlitz ...... 122 Unternehmensverzeichnis ...... 124 Berufeverzeichnis...... 126

3 Der Ausbildungsatlas für den Landkreis Görlitz LIEBE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER,

Ihr befindet euch auf der Zielgeraden eures Marathons durch die und was möglicherweise auch Nachteile in bestimmten Berufen sind. Schule. Nur noch ein paar Monate, dann wartet auf die meisten von Dieser Ausbildungsatlas soll euch helfen, die richtige Berufsentschei- euch das Berufsleben als neuer, spannender Abschnitt im Leben. Über dung zu treffen. Ihr findet zu allen Betrieben, die hier vertreten sind, 350 Ausbildungsberufe gibt es in Deutschland. Aber findet man auch die entsprechenden Kontaktdaten. Traut euch und sprecht die Verant- zu Hause die Lehrstelle, die den eigenen Interessen und Talenten ent- wortlichen an. Die große Resonanz der Unternehmen hat uns gezeigt, spricht? dass eure Bewerbungen herzlich willkommen sind und euer Wille und Noch immer gibt es viel Gerede, ob bei Familienfeiern, unter Freunden Herzblut wichtiger sind als die blanken Zensuren. Wenn ihr euch noch oder auch in der Schule, dass hier nicht viel geht. Wir möchten mit unsicher seid, welcher Beruf oder welcher Betrieb der richtige ist, unserem Ausbildungsatlas zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten dann vereinbart ein Praktikum, was die meisten Unternehmen gern im Landkreis Görlitz sind, die Berufskarriere in der Heimat zu star- anbieten. ten. Rund 100 Unternehmen stellen sich in diesem Buch vor. Uns ging Wir hoffen, dass der Ausbildungsatlas für euch zu einem wertvollen es bewusst nicht darum, einen weiteren Ratgeber herauszugeben, in Begleiter im entscheidenden Jahr vor dem Berufsstart wird. Informiert dem Berufsbilder beschrieben werden. Wir wollen die Unternehmen euch, probiert euch aus, befolgt die wichtigsten Regeln für eine er- sichtbar machen, die hier im Landkreis Görlitz jeden Tag ihr Bestes folgreiche Bewerbung und geht mit Motivation an die neuen Heraus- geben. Vom ganz kleinen Handwerksbetrieb bis zum großen Konzern forderungen heran. Dann werdet ihr sicher die richtige Entscheidung findet ihr einen Querschnitt an Unternehmen. Wir waren selbst über- treffen und erfolgreich ins Berufsleben starten. In diesem Sinne: Ran rascht, welche Geschichten in den einzelnen Betrieben stecken. an die Unternehmen aus der Nachbarschaft. Erfahrt etwas über Tresore, die so groß sind wie Einfamilienhäuser; von Mädchen, die sich in klassischen Männerberufen durchsetzen und Für eure Zukunft wünschen wir euch viel Glück! von Azubis, die ein ganzes Warenhaus allein führen dürfen. Lasst euch inspirieren von den Erzählungen der Auszubildenden, die auf den fol- Das Team des Regionalen Übergangsmanagements genden Seiten sehr umfangreich zu Wort kommen. Schließlich wissen im Landkreis Görlitz sie am besten, wie die Ausbildung konkret abläuft, was Spaß macht

Das Team des Regionalen Übergangsmanagements im Landkreis Görlitz: Ralf Zschau, Sabine Schaffer (Projektleiterin), Ariane Irmscher und Hans-Werner Pietsch.

4 5 Der Ausbildungsatlas für den Landkreis Görlitz STATEMENTS

BERND LANGE, LANDRAT LANDKREIS GÖRLITZ. Mit der Lehre beginnt für Sie ein spannender Lebensabschnitt. Sie stehen nun vor der Ent- scheidung, welche berufliche Laufbahn Sie einschlagen wollen. Nicht immer ist ein Ziel auf geradem Weg zu erreichen. Manchmal sind es Umwege, die zum Ziel führen. So war es bei mir. Mein Lebensmotto „anpacken und gestalten“ hat mir aber immer geholfen und Proble- men bin ich nie aus dem Weg gegangen. Geboren und aufgewachsen in Rothenburg/O.L., habe ich zunächst die Facharbeiterlehre zum Meliorationstechniker in Löbau abgeschlossen und anschließend ein Studium zum Meliorationsingenieur in Fürsten- walde absolviert. Rauszukommen und Neues kennen zu lernen war gut für mich. Dennoch bin ich gern wieder in die Region zurückgekehrt. Neben meiner Tätigkeit als Meliorationstechniker und später als Bau- leiter bei der Meliorationsgenossenschaft „Lausitzer Heide“ in Niesky, habe ich ein Fernstudium zum Diplom-Ingenieur für Wasserbau an der TU Dresden absolviert. Die politische Wende 1989/1990 brachte auch für mich einen völligen Neubeginn, ich wollte in meiner Region politische Verantwortung übernehmen. Als Bürgermeister von Rothenburg/O.L. lenkte ich zehn Jahre lang die Geschicke meiner Heimatstadt. 2001 wurde ich zum Landrat des Niederschlesischen Oberlausitzkrei- ses gewählt. Seit August 2008 bin ich Landrat des Landkreises Görlitz und stehe einer Landkreisverwaltung mit etwa 1.400 Mitarbeitern vor. Im Landkreis Görlitz hat der Bereich Bildung höchste Priorität. Lebens- langes Lernen vom Kindergarten, über die Schule, die Berufsschule, die Hochschule hin zur Volkshochschule ist im Landkreis möglich. Ganz besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die duale Ausbil- dung in unseren Berufsschulen und Ausbildungsbetrieben. Hier wer- den die Grundlagen für eine erfolgreiche Zukunft junger Menschen in unserer Region gelegt und dem wachsenden Fachkräftebedarf in der Oberlausitz Sorge getragen. Es gibt eine Vielzahl von Initiativen, die der Landkreis unterstützt. Längst ist ein Umdenken im Gange, es werden gemeinsam mit den Schulen, den Berufsschulzentren, Unternehmen des Landkreises, mit der Hochschule, den Kammern und anderen Institutionen neue Wege gegangen. Zurück zur Praxis ist das Motto. Unter anderem sollen Mädchen und Jungen bei „Schnupper-“ und Praxistagen schon früh- zeitig erkunden können, welche beruflichen Neigungen und Stärken sie haben. Dann fällt auch die Berufswahl leichter. Ich wünsche Ihnen, dass Sie die richtige Wahl getroffen haben, dass Ihnen ein guter Start, egal ob in die Ausbildung oder ins Studium ge- lingt. Alles Gute für Ihre Zukunft und viel Erfolg.

Ihr Bernd Lange, Landrat

6 Der Ausbildungsatlas für den Landkreis Görlitz STATEMENTS

MICHAEL KRETSCHMER, MITGLIED DES DEUTSCHEN BUNDESTAGES. Schulzeit Ausbildung Beruf. So schnell wie Ihr diese Begriffe lesen könnt, genauso schnell hat sich damals auch alles für mich angefühlt. Auf einmal steht man in der neunten oder zehnten Klasse und soll sich entscheiden, was man die nächsten 30 Jahre für einen Beruf aus- üben möchte. Natürlich, man hat eine Idee, was einem Spaß machen könnte oder wofür man sich interessiert. Aber auch ich hatte keine genauen Vorstellungen, wie mein zukünftiger Beruf aussehen soll. KATRIN BARTSCH, GESCHÄFTSFÜHRERIN LANDKRON BRAUEREI Ich entschied mich erst einmal für eine Ausbildung als Büroinforma- GÖRLITZ GMBH. Die Berufsausbildung gehört zur Landskron Brau- tionselektroniker. Technik und Elektronik haben mich schon immer Manufaktur wie Hopfen und Malz zum Bier. Es ist ein Geben und Neh- interessiert und deshalb entschied ich mich dafür. Nach der Lehre und men zwischen den Ausbildern und Auszubildenden und eine wirklich dem ersten Berufsjahr war mir aber klar, dass ich weiter lernen wollte. tolle Erfahrung, wenn man die erfolgreiche Entwicklung der jungen Nachdem ich 1998 mein Fachabitur absolviert hatte, schrieb ich mich Leute sieht. Das beste Feedback für uns ist, dass nach erfolgreichem in Dresden für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ein. Abschluss alle Auszubildenden gut und zeitnah ihren Berufseinstieg Ich hatte aber auch zu Beginn meiner Ausbildung das große Glück in bei uns oder bei anderen Unternehmen finden. einem Betrieb zu lernen, in dem ich gefördert und gefordert wurde. Ich bin nun schon sehr viele Jahre bei Landskron. In den ersten Jah- Und ich wurde ermutigt, mich nicht mit meinen ersten beruflichen ren habe ich als Controllerin die Brau-Manufaktur von der Pike auf Schritten zufrieden zu geben. Neben Technik und Wirtschaft hatte ich kennengelernt und mit gesteuert. Gesellschaftsrechtliche Verände- mich auch schon immer für Politik interessiert. Dass daraus schließlich rungen und Veränderungen der Organisationsstruktur haben mei- mein Beruf wird, habe ich in der zehnten Klasse noch nicht geahnt. ne Aufgaben- und Verantwortungsbereiche bei Landskron erweitert. Es gibt während der Ausbildung und später im Berufsleben so viele Diese Herausforderungen habe ich gern angenommen und bin heute Möglichkeiten sich weiterzubilden, sich in Fachgebieten zu speziali- als Geschäftsführerin für den Bereich Marketing/Vertrieb/Verwaltung sieren oder ganz neue Qualifikationen zu erlangen - auch neben dem zuständig. Nach dem Abitur habe ich an der Universität in Halle Be- eigentlichen Beruf. Man muss seine Chancen nur nutzen. triebswirtschaft für Landwirtschaft studiert. Im Dezember 1990 erhielt Die Unternehmen in diesem Buch sind hervorragende Ausbildungsbe- ich ein sehr interessantes Jobangebot bei einer Wirtschaftsprüfungs- triebe, die euch diese Chancen zur Weiterbildung und zur speziellen gesellschaft in Dresden. Die Entscheidung war einfach. Ich habe das Qualifikation bieten können. Studium abgebrochen, bei der Wirtschaftsprüfung berufsbegleitend Unsere Region ist nicht nur ein schönes Ausflugsziel und für Touristen den Dipl.-Betriebswirt (FH) erlangt und konnte so in rund sieben Jah- attraktiv. Die hier ansässigen Unternehmen haben eine große Band- ren sehr viel Berufserfahrungen sammeln. Nachdem unser erster Sohn breite an qualitativ hochwertigen Ausbildungsmöglichkeiten mit sehr 1996 geboren war, habe ich eine neue Herausforderung in der Heimat guten beruflichen Perspektiven. gesucht und diese bei der Landskron Brau-Manfaktur gefunden. Ich wünsche euch auf euren beruflichen und persönlichen Wegen al- Die Lausitz ist ein sehr schönes Stück Land - ich bin hier geboren, les Gute und freue mich, euch in dem einen oder anderen Unterneh- habe hier die Familie, Freunde und ein großartiges Landskron-Team. men wiederzusehen. Ich fühle mich hier sehr wohl.

7 10 Bewerbungstipps

1. DIE BERUFSWAHL. Es gibt mehr als 350 über Praktika bei. Bronze bei der Matheolym- 9. DER EINSTELLUNGSTEST. In vielen Unter- anerkannte Berufe. Informiere dich zunächst piade? Mit in die Mappe. Du schraubst gern nehmen werden Bewerber getestet. Die Pa- umfassend und nutze auch die Angebote der am Moped? Dann lasse mit einem Foto von lette ist dabei riesengroß. Ihr braucht keine Bundesagentur für Arbeit und der IHK. Pro- der aufgemotzten Simson den Personalchef Panik vor solchen Tests zu haben. Wirklich biere dich danach über Praktika aus. Wenn du teilhaben. Natürlich nur wenn es zum Beruf vorbereiten könnt ihr euch ohnehin nicht da- weißt, was dir wirklich liegt, kannst du dich passt. rauf. Zumeist wird auch gar nicht allzu viel umso besser bewerben. Und werde dir klar, Fachwissen abgefragt. Das lernt ihr ja erst was eine bestimmte Berufswahl bedeutet: 6. DAS BEWERBUNGSFOTO. Am besten lässt während der Ausbildung. Es geht vielmehr Wenn du in der Gastronomie lernen möch- du dich von einem professionellen Fotogra- um softe Fakten: Bist du höflich? Kannst du test, solltest du vorher wissen, dass du im- fen ablichten. Du erkennst leicht, ob es ein zuhören? Bist du kreativ und findest origi- mer dann arbeitest, wenn die Freunde feiern. Profi ist: Dann wirst du gefragt, für welchen nelle Lösungen… Was nicht schaden kann ist Beruf du dich bewirbst. Ein guter Fotograf eine gute Allgemeinbildung. Die benötigt ihr 2. DIE BEWERBUNGSSTRATEGIE. Schreibe kei- wird dir also auch sagen, ob du passend ge- nicht nur beim Test. ne Massen-Bewerbungen. Konzentriere dich kleidet bist für dein Bewerbungsfoto. Wer lieber auf ausgesuchte Firmen, mit denen auffallen möchte, kann sich gern schwarz- 10. DAS RESÜMEE. Sei du selbst, stelle deine du dich vor der Bewerbung ausführlich be- weiß fotografieren lassen oder ein Längsfor- Motivation und deinen unbedingten Willen schäftigst. Personalchefs erkennen sofort mat probieren. Das ist dann aber auch schon dar, dass du diese Lehrstelle haben möch- einen Standardtext, bei dem nur die Adresse das höchste der Gefühle, was Kreativität test. Und beweise dich vorab in der Praxis. getauscht wurde. Und legen dich gelangweilt beim Foto angeht. Dann ist möglicherweise auch die eine oder zur Seite. andere „4“ auf dem Zeugnis nicht ganz so 7. DAS VORSTELLUNGSGESPRÄCH. Wenn deine gravierend. Und kaufe bitte keine Bewer- 3. DER ZEITPUNKT. Die großen Unternehmen Unterlagen positiv bewertet werden, wirst du bungsratgeber: In jedem Buch stehen andere schließen die Bewerbersuche sehr zeitig ab. im Regelfall zu einem Vorstellungsgespräch Ratschläge. Nutze lieber die Gelegenheit, bei Teilweise ist Ende September schon Bewer- eingeladen. Wichtigste Regel dabei: Sei du Messen oder Ausbildungsbörsen. bungsschluss. Als Faustformel gilt also: Mit selbst. Beteilige dich aktiv am Gespräch, am dem Endzeugnis der neunten Klasse gehst besten mit Fragen, die dir auf dem Herzen du auf die Jagd nach deinem Ausbildungs- liegen. (Besser kommt es übrigens, wenn du COMICSERIE platz. nicht sofort nach den Urlaubstagen fragst sondern nach bestimmten Inhalten der Aus- Welche Fehler kann man eigentlich bei 4. DAS ANSCHREIBEN. Warum bewirbst du dich bildung.) Das Vorstellungsgespräch solltest Bewerbungen und Vorstellungsgesprä- bei der Firma? Diese Frage muss im Anschrei- du vorbereiten. Informiere dich intensiv über chen machen? Die Künstlerin Lil Bloom ben knackig beantwortet werden. Bringe in Firma und Berufsbild, sodass du Fragen be- hat dazu eine Comic-Serie entwickelt, diesem Schreiben dein Wissen ein, dass du antworten kannst. Und fahre rechtzeitig los, die wir im INSIDER erstmals vorstellen. zuvor (siehe Punkt 2) über das Unternehmen, damit du pünktlich bist. Augenzwinkernd und zugespitzt wollen die Branche, den Beruf gesammelt hast. wir euch damit zum Nachdenken und 8. DAS PASSENDE OUTFIT. Was du beim Vor- Diskutieren anregen… Viel Spaß mit der 5. DIE BEWERBUNGSMAPPE. Warum bist du stellungsgespräch anziehst, bleibt letztend- Serie „Die Todsünden der Bewerbung“, der Richtige? Diese Frage beantwortest du lich dir überlassen. Passe dich einfach dem die euch durch den gesamten INSIDER mit Fakten in der Bewerbungsmappe. Als jun- Arbeitsumfeld an. Anzug und Krawatte sieht begleitet. ger Mensch kannst und sollst du dort keine auf dem Bau albern aus, kommt in der Bank Romane schreiben. Stelle deinen Werdegang aber super an. Als junge Dame zeigst du dich sauber dar. Und lege neben den hoffentlich eher von der züchtigen Seite. Bauchfrei ist guten Zeugnissen auch alle Beurteilungen tabu. Röcke, die über dem Knie enden auch.

8 Websites zur Berufsorientierung

Wir haben für euch ein paar interessante Internetseiten heraus gesucht, auf denen ihr euch genauer über euren Wunschberuf und weitere ausbildungsrelevante Themen informieren könnt.

WWW.ARBEITSAGENTUR.DE WWW.AZUBOT.DE Informationen über Berufswahl, Berufsberatung, Berufsausbildung, Kurze Filme zeigen euch den Berufsalltag von „echten“ Azubis. BERUFENET (www.berufenet.arbeitsagentur.de) mit Informationen von A bis Z für circa 3.200 aktuelle und circa 4.800 archivierte Berufe WWW.BEROOBI.DE beroobi stellt interessante und zukunftsorientierte Ausbildungsberu- WWW.ABI.DE fe vor, mit denen ihr auch später gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt Studium oder Beruf nach dem Abitur habt. Jeder Beruf wird von einem jungen Profi vorgestellt, dem ihr bei seinem Berufsalltag über die Schulter schauen könnt. Es sind Praktiker WWW.ALLEBERUFE.DE und Praktikerinnen, die wissen auf was es in ihrem Beruf ankommt. Vorstellung der Ausbildungsberufe, Tipps für Berufsstarter WWW.BERUFE-LEXIKON.DE WWW.ARBEITS-ABC.DE Berufsbilder zu diversen Berufen mit weiterführenden Links Informationen über Bewerbungsschreiben, Musterbewerbungen, Le- benslauf, Vorstellungsgespräch WWW.BERUFSWAHL.DE

WWW.AUBI-PLUS.DE WWW.BERUFSWAHL-TIPPS.DE Berufsbilder, Ausbildungsbörse, Bewerbungstipps, Rechte und Pflich- Informationen zu Berufswahl, Bewerbung, Vorstellungsgespräch ten während der Ausbildung, Bildungsangebote WWW.BIBB.DE WWW.AUSBILDUNGPLUS.DE bundesweiter Überblick über mehr als 44.000 Ausbildungsangebote WWW.BILDUNGSSERVER.DE mit Zusatzqualifikation und duale Studiengänge sowie Informatio- Informationen über bildungsrelevante Inhalte; Service für Lehrer, Aus- nen rund um die Berufsausbildung bilder, Schüler, Eltern, Administratoren, Wissenschaftler,...

WWW.AUSBILDUNGSSTELLE.COM WWW.DGB-JUGEND.DE Ausbildungsbörse Die DGB-Jugend ist eine Jugendorganisation, die sich um die Interes- sen junger Menschen im Zusammenhang mit Ausbildung, Praktikum WWW.AUSBILDUNG-PASSGENAU.DE und Job kümmert. Sie sind die Experten für alle Fragen, die sich um lokale Ausbildungsstellen aus dem Landkreis Görlitz, Lehrstellenver- das Thema Arbeit drehen. Ihr findet auf ihrer Internetseite jede Menge mittlung im Landkreis Görlitz, Hilfestellung bei Bewerbungen Tipps rund um die Arbeitswelt.

WWW.AZUBI.NET WWW.HANDWERKSBERUFE.DE Portal/Forum mit Fragen zur Ausbildung, Rechten und Pflichten für Datenbank mit Handwerksberufen Azubis, Fragen für Bewerber, Berufsschulwissen WWW.IT-BERUFE.DE WWW.AZUBI-ONLINE.COM Informationen über IT-Berufe Portal für Berufswahl und Ausbildung WWW.KIDS2BIZ.DE WWW.AZUBI-TOPLINE.DE Themen zu Berufsorientierung, Schülerportal Lehrstellen- und Ausbildungsangebote, betriebsbegleitende Studien- gänge renommierter Unternehmen WWW.KMK.ORG Rahmenlehrpläne zu Ausbildungsberufen (Bildung/Schule - Beruf- WWW.AZUBIYO.DE liche Bildung - Rahmenlehrpläne zu Ausbilungsberufen nach BBiG-/ Ausbildung und duales Studium - finden und gefunden werden. AZU- HwO-Liste) BIYO GmbH bringt euch über ein Web-Portal mit passenden Arbeitge- bern, Ausbildungsplätzen und Dualen Studienplätzen zusammen. Ihr WWW.PLANET-BERUF.DE erstellt ein aussagekräftiges Profil und Unternehmen legen detailliert Orientieren - Entscheiden - Bewerben - Loslegen - Überbrücken. Um- ihre Anforderungen fest. Ein innovatives Matching-Verfahren gleicht fangreiche Informationen von der Berufsorientierung bis hin zu Fra- Bewerber- und Stellenprofile miteinander ab. Ihr findet so die passen- gen über Recht und Finanzen während der Ausbildung. de Ausbildungsstelle, Arbeitgeber die passenden Bewerber. Für euch ist AZUBIYO stets kostenfrei. WWW.ZEIT-ZUM-BEWERBEN.DE

9 Jobstarter-Projekt „Görlitzer Ausbildungsagentur Passgenau“ STARTHILFE FÜR DIE BERUFSAUSBILDUNG

Das JOBSTARTER-Projekt „Görlitzer Ausbildungsagentur Pass- genau“ unterstützt Unternehmen aus der Oberlausitz bei der Berufsausbildung. Seit 2007 konnten durch das Görlitzer JOB- STARTER-Team bereits rund 350 Lehrstellen besetzt werden. Auch für 2012 stehen wieder zahlreiche Ausbildungsplätze für motivierte Bewerber zur Verfügung. Warum lohnt es sich, mit der „Ausbildungsagentur Passgenau“ zusammenzuarbeiten? „Wir haben den direkten Draht zu über 100 Ausbildungsbetrie- ben in der Region. Mit einer Bewerbung an uns erreicht man als Schüler also sehr viele Unternehmen“, sagt Projektleiterin Berit Hornke.

6 SCHRITTE ZUM AUSBILDUNGSPLATZ Wer keine passende Stelle findet, kann sich INFORMATION 1. Lehrstelle auf initiativ bewerben. Das JOBSTARTER-Team www.ausbildung-passgenau.de auswählen. geht dann gemeinsam mit dem Jugendlichen Kontakt: JOBSTARTER-Projekt Görlitzer 2. Aussagefähige und komplette auf die Suche nach dem Ausbildungsplatz, Ausbildungsagentur Passgenau Bewerbungsmappe an uns senden. für den sich der Bewerber interessiert und c/o Lausitz Matrix e. V. 3. Gesprächstermin zum Kennenlernen. eignet. Melanchthonstraße 19 | 02826 Görlitz 4. Eventuell gemeinsame Überarbeitung der Bewerbung. Die Leistungen der „Ausbildungsagentur Ansprechpartner: 5. Weiterleiten der Bewerbung an passende Passgenau“ sind kostenlos. Das Projekt wird Berit Hornke | T: 03581 / 30 94 27 Ausbildungsbetriebe im Rahmen der bundesweiten JOBSTARTER- [email protected] 6. Vorstellungsgespräch (ggf. zusätzliche Initiative durch das Bundesministerium für Tests oder Vorpraktika) im Betrieb und Bildung und Forschung und den Europäi- Sindy Gersdorf | T: 03581 / 30 94 28 Unterzeichnung des Ausbildungsvertrags. schen Sozialfonds gefördert. [email protected]

Sylvana Petrick (24), alleinerziehende Mutter von 2 Kindern

ERFOLGSGGESSCHHIICHHTE

Für mich war es sehr schwierig eine Ausbildung zu finden. Immer kamen nur Absagen. Das war ziemlich frustrierend, aber ich habe nicht aufgegeben. Schließlich möchte ich meinen beiden Kindern doch später auch etwas bieten können. Ohne Ausbildung - das ist doch nichts! Von meinem Berufsberater bei der Agentur für Arbeit erhielt ich dann die Adresse von der Görlitzer Ausbildungsagentur Passgenau. Endlich wurde ich mal zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Frau Hornke von der Ausbildungsagentur hat dann mit mir meine Bewerbungsunterlagen komplett überarbeitet und ein Gespräch mit dem ASB Löbau organisiert. Dort wurde eine Aus- bildung zur Kauffrau für Bürokommunikation angeboten - genau das, was ich gern machen möchte. Anfang Juni erhielt ich meinen Ausbildungsvertrag. Das war ein tolles Gefühl. Von der Görlitzer Ausbildungsagentur Passgenau wurde ich dann sogar noch bei der Beantragung für die Übernahme der Führerscheinkosten durch die Agentur für Arbeit unterstützt. Jetzt kann ich endlich den Führerschein machen und am 1. August beginne ich dann meine Ausbildung beim ASB Löbau. Ich bin ganz schön stolz auf mich und dankbar, dass ich bei der Ausbildungssu- che so gut unterstützt wurde.

1010 Pestalozzi-Mittelschule Großschönau PRAXISTAG IN DER WIRTSCHAFT

Der „Praxistag in der Wirtschaft“ wird seit JOBSTARTER-Projekt 2008 in den Mittelschulen Görlitz-Innenstadt, des Lausitz Matrix Rothenburg/O.L., Reichenbach/O.L. und Groß- e. V. auf Anregung schönau durchgeführt. Dabei absolvieren die von kleinen Betrie- Neuntklässler kein Blockpraktikum sondern ben. Seit dem Jahr sind aller zwei Wochen einen kompletten Tag 2009 beteiligt sich in Betrieben. Bis zu drei verschiedene Unter- auch die Pestalozzi-Mittelschule Großschö- Mehr Infos unter www.praxistag.info nehmen lernen sie im Schuljahr intensiv ken- nau an diesem Modell. Wir haben uns mit nen. Initiiert wurde dieser „Praxistag“ vom einigen Beteiligten unterhalten.

RUNDDUM ZUFRRIEEDEEN

Annerose Höhne, Schulleiterin Pestalozzi Mittelschule Großschönau. Wir wollen unseren Schülern die optimale Hilfe bei der beruflichen Orien- tierung geben und gleichzeitig unsere Unternehmen vor Ort dabei un- terstützen, Nachwuchs zu finden. Durch den „Praxistag“ haben sich feste Kooperationen mit den beteiligten Betrieben entwickelt, sodass auch ein echtes Bewerbungstraining mit den Schülern durchgeführt werden kann. Ich bin rundum zufrieden mit dem „Praxistag“. Unsere Schüler sind reifer und ernsthafter geworden, gehen auch zielgerich- teter auf die Suche nach einem Ausbildungsplatz, weil sie sich in ver- schiedenen Berufen erprobt haben.

MEINNE LEHHRSSTTELLE GEFUNDEEN

Kurt Reichelt, teilnehmender Schüler im Jahr 2009/10. Maschinen- und Anlagenmonteur in der Fachrichtung Veredelung war mein Wunsch- beruf. Deshalb habe ich mir Frottana als Betrieb ausgewählt. Dort wurde ich super betreut und habe eine Menge gelernt. In Klasse zehn folgte dann ein weiteres einwöchiges Praktikum, danach die Bewer- bung und seit März 2011 habe ich meinen Ausbildungsvertrag in der Tasche. Diese Perspektive hat mich unheimlich motiviert, einen guten Schulabschluss zu erreichen. Ich fühle mich durch den „Praxistag“ op- timal vorbereitet, weil ich das Unternehmen und die Abläufe schon sehr gut kenne.

AALLE AUUSBBILDUUNNGSPLÄTTZE BESEETTZT

Klaus Herrmann, Ausbildungsleiter Frottana Textil GmbH & Co. KG. Aufgrund sinkender Bewerberzahlen wollen wir möglichst früh mit künftigen Auszubildenden in Kontakt kommen, um sie für unseren Betrieb zu begeistern. Mit dem „Praxistag“ können wir gezielt nach Talenten Ausschau halten und diese fördern. Ich kann den „Praxistag“ nur weiterempfehlen, weil die Ergebnisse für sich sprechen: Die fünf Ausbildungsplätze für 2011 haben wir komplett mit Schülern aus dem „Praxistag“ besetzt. Das macht auch wirtschaftlich Sinn. Die jungen Leute kennen das Unternehmen und die Abläufe und haben bereits zu Beginn der Ausbildung ein Wissen, das wir sonst in drei bis vier Monaten vermitteln würden.

11 a+b Ladenbau GmbH DAMIT DER EINKAUF ZUM ERLEBNIS WIRD

Bereits seit 1990 hat sich das Görlitzer Un- handwerklichen Tätigkeiten und Interesse nete Auszubildende zu finden, beteiligt sich ternehmen einen hervorragenden Namen im an verschiedenen Materialien haben. Bei a+b Ladenbau am „Praxistag in der Wirt- Ladenbau erarbeitet. Heute schwören Kun- a+b Ladenbau kommen neben Holz und schaft“. „Wir finden es gut, dass Schüler die den aus ganz Deutschland sowie aus Polen, Spanplatten auch Materialien wie Schicht- Möglichkeit haben, sich ein Bild von unter- Tschechien, der Slowakei und Österreich auf stoff, Plexiglas, Metall und Glas zum Einsatz. schiedlichen Berufen zu machen. Das hilft die Lösungen von a+b Ladenbau. Dazu zäh- „Das Spannende an unserer Arbeit ist es, ihnen, sich zu orientieren und uns, geeignete len bekannte Namen wie Ernsting’s Family, Möbelstücke entstehen zu sehen - von der Kandidaten für eine Ausbildung zu finden“, Travel Free und Karstadt Sport, für die die ersten Idee bis zum Aufbau beim Kunden. so Jan Batschick. komplette Ladenausstattung gefertigt wird. Unsere Arbeit ist eine wesentliche Vorausset- Regional gehört auch Bombardier Transpor- zung, damit der Einkauf für den Kunden zum tation zu den Kunden, für das als Zulieferer Erlebnis wird“ sagt Jan Batschick. INFORMATION gearbeitet wird. Garant für diese positive Ent- Die Ausbildung im Unternehmen dient der wicklung ist das Team, betont Geschäftsfüh- eigenen Nachwuchssicherung. Die Auszubil- Ausbildungsberufe: Holzmechaniker/in rer Jan Batschick: „Wir sind eine Mannschaft denden erhalten eine solide handwerkliche von 30 Mitarbeitern in einem gesunden Mix Ausbildung, durchlaufen alle Abteilungen, Kontakt: a+b Ladenbau GmbH aus Jugend und Erfahrung. Wir bilden in un- erlernen die Grundlagen der Holzbearbei- Leschwitzer Straße 22 | 02827 Görlitz serem Unternehmen Holzmechaniker aus. tung bis zur Endmontage. Für die Ausbildung Diese Ausbildung ist vergleichbar mit der steht eine betriebseigene Lehrwerkstatt zur Ansprechpartner: Jan Batschick Tischlerausbildung.“ Verfügung, in der die Auszubildenden einen T: 03581 / 7 63 70 | F: 03581 / 8 30 57 Wer sich für eine Ausbildung zum Holz- erfahrenen Tischlermeister an der Seite ha- [email protected] mechaniker interessiert, sollte Spaß an ben. Da es immer schwieriger wird, geeig- www.ab-Ladenbau.de

3 Fragen an Felix Gottlöber, Auszubildender zum Holzmechaniker im 3. Lehrjahr

Wie bist du zu dieser Lehrstelle gekommen? Ursprünglich war es nicht mein Traumberuf. Ich wusste gar nicht, dass es ne- ben der Tischler-Lehre auch diese Ausbildung gibt. Über das JOBSTARTER-Projekt von Lausitz Matrix habe ich mich über den Beruf informiert. Das Team hat mir auch geholfen, den Ausbildungsplatz bei a+b Ladenbau zu bekommen.

Was ist dein Fazit, kurz vor dem Ausbildungsabschluss? Ich habe meinen Traumberuf gefunden. Es macht mich stolz, wenn ich anderen zeigen kann, was ich durch meine Arbeit geschaffen habe. Sehr spannend finde ich vor allem die Montage vor Ort - da muss ein Rädchen ins andere greifen. Es ist immer stressig, aber wahnsinnig befriedigend, wenn am Ende durch die gute Arbeit im Team alles funktioniert.

Welche Voraussetzungen sollten zukünftige Holzmechaniker mitbringen? Einen Akkuschrauber sollte man schon kennen und mit ihm auch um- gehen können. Also handwerkliches Geschick ist auf alle Fälle wichtig. Dazu kommen Teamfähigkeit, Kreativität und Fleiß. Alles andere lernt man in der Ausbildung.

12 Agentur für Arbeit Bautzen EINE MODERNE BUNDESBEHÖRDE - REGIONAL STARK!

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) erfüllt für Unsere Aufgaben sind im Wesentlichen: INFORMATION die Bürgerinnen und Bürger sowie für Un- – Vermittlung in Ausbildungs- und ternehmen und Institutionen umfassende Arbeitsstellen Ausbildungsberufe: Fachangestellte/r Dienstleistungsaufgaben für den Arbeits- – Berufsberatung für Arbeitsmarktdienstleistung und Ausbildungsmarkt. Dafür steht bundes- – Arbeitgeberberatung Studium: Arbeitsmarktmanagement weit ein flächendeckendes Netz von 178 Ar- – Förderung der Berufsausbildung bzw. Beschäftigungsorientierte Bera- beitsagenturen und gut 610 Geschäftsstellen – Förderung der beruflichen Weiterbildung tung und Fallmanagement zur Verfügung. Die für die Region Ostsachsen – Förderung der beruflichen Eingliederung zuständige Arbeitsagentur hat ihren Sitz in von Menschen mit Behinderung Kontakt: Agentur für Arbeit Bautzen Bautzen und verfügt über insgesamt acht – Leistungen zur Erhaltung und Schaffung 02619 Bautzen Geschäftsstellen in den Landkreisen Bautzen von Arbeitsplätzen und und Görlitz. Die Agentur für Arbeit ist An- – Entgeltersatzleistungen, wie zum Beispiel Ansprechpartner: sprechpartner für Arbeitsuchende, Arbeitge- Arbeitslosengeld oder Insolvenzgeld. T: 03591 / 66 14 19 | F: 03591 / 66 16 78 ber, Schüler und Eltern. [email protected] www.arbeitsagentur.de/bautzen

Frage an Shirin Khabiri-Bohr, Leiterin der Agentur für Arbeit Bautzen

WWELCCHE VORRAAUUSSEETZUNNGENN SOOLLLTEN BBEWWERBBEER MIITBRRIINGEN UNND WWAS SPRRICCHT FFÜÜR EEINE AAUSBBILDDUUNG BBEEI DEER AGENTUUR FFÜÜR ARRBBEITT BBAUTTZEN?

Voraussetzung für einen Ausbildungsvertrag ist ein guter Real- oder Hauptschulabschluss. Für die Studienausbildung setzen wir das Abitur oder eine vergleichbare Qualifikation voraus. Jugendliche, die sich für eine berufliche Karriere bei der Arbeitsagentur interessieren, sollten Freude am Umgang mit Menschen haben, aufgeschlossen, hilfsbereit und freundlich gegenüber unseren Kunden auftreten, im Team arbei- ten können und mobil sein. Bewerber erwartet eine abwechslungsrei- che Ausbildung von drei Jahren Dauer, in der sie alle Abteilungen und Bereiche, aber auch unterschiedliche Geschäftsstellen kennenlernen. In der Hälfte der Lehrzeit erwerben die Nachwuchskräfte für den Aus- bildungsberuf Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistung theo- retische Kenntnisse am Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft in Dresden. Die Studienstandorte für die Bachelorausbildung sind Schwerin oder Mannheim. Für die Ausbildung bei der Bundesagentur für Arbeit sprechen die modernen Ausbildungsbedingungen, abwechslungs- reiche Tätigkeitsfelder rund um die Dienstleistungen für unsere Kunden, die guten Entwicklungsmöglichkeiten auch auf höherwertige Dienstposten und eine tarifliche geregelte leistungsorientierte Vergütung.

13 Agrargenossenschaft Bertsdorf- eG DER SCHULABSCHLUSS IST ZWEITRANGIG

Die Agrargenossenschaft Bertsdorf-Olbersdorf zählt 28 Mitarbeiter. Schwerpunkte sind die Milch- und Pflanzenproduktion (Getreide, Mais und Raps).

Um den eigenen Fachkräftebedarf zu sichern, sie voll integriert und durchlaufen alle Berei- Landwirt ausgebildet. Danach absolvierte er werden seit 2001 Lehrlinge ausgebildet. „Für che. Wer von weiter weg kommt, wird bei der eine Zusatzausbildung zum Tierwirt. Mittler- uns zählt die Motivation. Wenn der Jugendli- Suche nach einem Zimmer vor Ort durch die weile gehört er zu unseren zuverlässigsten che den Beruf des Landwirts wirklich erlernen Agrargenossenschaft Bertsdorf-Olbersdorf Mitarbeitern.“ will, ist für uns der Schulabschluss zweitran- unterstützt. gig“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Ag- Nach der Ausbildung bestehen hervorragen- rargenossenschaft, Harald Weickelt. de Möglichkeiten übernommen zu werden INFORMATION So hart die Arbeit in der Landwirtschaft auch und sich anschließend weiterzubilden. „Die ist, mit all den Überstunden, der Arbeit an Menschen ahnen gar nicht, wie rasant sich Ausbildungsberufe: Landwirt/in, Feiertagen und an Wochenenden - so ab- die Landwirtschaft entwickelt“, so Harald Tierwirt/in, Mechaniker/in - Land- und wechslungsreich ist sie auch. Harald Weickelt Weigelt. Die Nutzfahrzeuge, wie zum Bei- Baumaschinentechnik empfiehlt Schülern in jedem Fall ein Prakti- spiel die Traktoren, sind mittlerweile voll von kum vor der Berufsausbildung. „Das ist der moderner Computertechnik. Und bevor man Kontakt: Agrargenossenschaft einfachste Weg um zu überprüfen, ob die einen Mähdrescher fahren kann, muss eine Bertsdorf-Olbersdorf eG Landwirtschaft das richtige für mich ist. Die- Schulung über die komplexe Bordtechnik ab- Bertsdorfer Straße 30 | 02785 Olbersdorf se Praktika sind in unserer Genossenschaft solviert werden. Stolz ist Harald Weickelt auf jederzeit möglich“ meint er. Die Auszubil- die Entwicklungsmöglichkeiten in seinem Ansprechpartner: Harald Weickelt denden werden im Unternehmen in jeder Betrieb, unabhängig von den Startvorausset- T: 03583 / 69 01 56 | T: 03583 / 69 01 58 Hinsicht unterstützt. Vom ersten Tag an sind zungen: „Wir haben einen Förderschüler zum [email protected]

3 Fragen an Christiane Schwarzbach, Auszubildende zur Landwirtin im 3. Lehrjahr

Wie bist du darauf gekommen, dich zur Landwirtin ausbilden zu lassen? Ich war schon immer sehr tierlieb und habe mich durch das Reiten intensiv mit Pferden beschäftigt. Ich wollte unbedingt in die Landwirtschaft, musste dort aber schnell umdenken. Heute kann ich gut damit umgehen, dass Tiere für die Fleischproduktion gehalten werden, dass sie also irgendwann ge- schlachtet werden.

Was rätst du interessierten Schülern, die sich für die Landwirtschaft in- teressieren? In jedem Fall sollte vorab ein Praktikum gemacht werden. Ich habe mehrere absolviert, um genau zu wissen, welcher Beruf zu mir passt. Das war ein absoluter Vorteil, weil ich den Betrieb und die Abläufe bereits im Vorfeld kennengelernt habe und wusste, worauf ich mich einlasse.

Welche Voraussetzungen müssen zukünftige Landwirte haben? Zur Landwirtschaft gehören auch die Tiere. Wer keinen Bezug zu Tieren hat, sollte die Finger weg lassen. Genauso wichtig ist aber auf der an- deren Seite das Interesse und Verständnis für die Technik, die auf den Feldern und auch in den Ställen zum Einsatz kommt. Und eines sollte auch klar sein: Wer sich für diesen Beruf entscheidet, muss im Takt der Natur arbeiten. Kühe kennen keine Wochenenden und Feiertage, sie müssen immer gemolken werden. Und auch die Pflanzen auf den Fel- dern richten sich nicht nach unserer Freizeitplanung. Wenn Erntezeit ist, müssen alle ran und die persönlichen Interessen warten.

14 Die Agrargenossenschaft setzt auf moderne Transport-, Ernte- und Bodenbearbeitungstechnik, die teilweise mit dem globalen Navigationssystem GPS ausgerüstet ist.

Agrargenossenschaft Eibau eG ERNTEZEIT IST KAMPFZEIT

Die Agrargenossenschaft Eibau eG ist ein sicher. Von den Bewerbern erwartet er, dass landwirtschaftlicher Großbetrieb im südli- sie Liebe zu Tieren und zur Natur mitbringen. chen Teil des Landkreises Görlitz. Hier arbei- „Außerdem ist die Einstellung wichtig. Ern- ten rund 100 Beschäftigte und 10 Auszubil- tezeit ist Kampfzeit, auch an Wochenenden dende. Im Bereich der Pflanzenproduktion oder an Feiertagen. Nicht zu vergessen ist die werden auf großen Flächen hauptsächlich Pünktlichkeit: Kühe wissen, wann sie gemol- Getreide, Raps und Silomais angebaut. Ins- ken werden“, so Herr Santo. gesamt bewirtschaftet die Genossenschaft Die Agrargenossenschaft Eibau hat eine lan- eine landwirtschaftliche Nutzfläche von ge Ausbildungserfahrung und organisiert über 2.700 Hektar in den Ortschaften Eibau, sich wie eine große Familie, in der man sich Oberoderwitz, Ruppersdorf, Obercunners- aufeinander verlassen kann. Für den Beruf dorf, Ebersbach/Sa., Neueibau, Neugersdorf, Landwirt sollten Bewerber gute Noten in Strahwalde und Großhennersdorf. den naturwissenschaftlichen Fächern mit- In der Tierproduktion verfügt das Unterneh- bringen. Für den Beruf Tierwirt haben auch men über große Tierbestände (1.400 Milchkü- Hauptschüler mit gutem Abschluss eine he, 1.440 Jungrinder) und ist einer der größ- Chance. Die Azubis werden im Regelfall nach ten Milchproduzenten in der Oberlausitz. In der Ausbildung übernommen und können den Ställen der Genossenschaft stand auch sich danach weiter qualifizieren, bis hin zu eine echte Berühmtheit: „Bruni“ schaffte 1996 einem berufsbegleitenden Studium. als erste sächsische Kuh eine Lebensleistung von über 100.000 kg Milch. Die Milchgewin- nung erfolgt heute durch modernste Melk- INFORMATION technik in einem großen Melkkarussell und wird computergesteuert überwacht. Aber Ausbildungsberufe: Landwirt/in, auch Handarbeit ist bei der täglichen Arbeit Tierwirt/in noch notwendig. In der Agrargenossenschaft Eibau werden Kontakt: Agrargenossenschaft Eibau eG die Berufe Landwirt und Tierwirt ausgebil- Ruppersdorfer Straße 9 | 02739 Eibau det. „Grüne Berufe sind Berufe der Zukunft, da eine qualitative Ernährung der Menschen Ansprechpartner: Frau Schömann immer mehr an Bedeutung gewinnt“, ist sich T: 03586 / 3 03 30 | F: 03586 / 30 33 50 Herr Mathias Santo, Ausbildungsverantwort- Herr Santo | T: 0173 / 5 75 65 97 licher von der Agrargenossenschaft Eibau eG, www.agrar-eibau.de Wächst hier eine neue „Bruni“ heran?

15 AOK PLUS AUSBILDUNG IN BESTEN HÄNDEN

Die AOK PLUS ist als Krankenkasse Testsieger bei Stiftung Warentest. Unsere Mitarbeiter beraten und informieren zu allen Fragen rund um die Gesundheit - und das sehr gut: In der Kategorie Gesundheit beim Deutschen Servicepreis 2011 erhielt die Gesundheitskasse als einziges Unternehmen das Qualiltätsurteil „sehr gut“.

Mit über 2,7 Mio. Versicherten ist die AOK ven und hervorragenden Rahmenbedingun- Systemintegration oder Anwendungsent- PLUS nicht nur die größte Krankenversiche- gen: eine attraktive Ausbildungsvergütung, wicklung lernen kann. Auch ein Berufsakade- rung in Sachsen und Thüringen, sondern mit gleitende Arbeitszeit und 26 Tage Urlaub im mie-Studium der Wirtschaftsinformatik ist etwa 7.000 Mitarbeitern auch einer der größ- Jahr. möglich“, berichtet Frank Hohlstein, Ausbil- ten Arbeitgeber in der Region. Und dazu noch Insgesamt fünf Ausbildungsrichtungen kann dungsleiter bei der AOK PLUS. einer der besten: die IHK verlieh der AOK PLUS man bei der AOK PLUS einschlagen. „Vie- Junge Leute genießen dabei beste Aussich- den Titel „Hervorragender Ausbildungsbe- le Schüler wissen gar nicht, dass man bei ten für die Berufslaufbahn und eine gesun- trieb“. Berufseinsteigern bietet die AOK PLUS uns neben dem klassischen Sozialversiche- de Basis für den Berufseinstieg. Bewerber vielfältige und abwechslungsreiche Ausbil- rungsfachangestellten, auch Kaufmann im bei der AOK PLUS sollten Lust mitbringen, dungen mit besten Entwicklungsperspekti- Gesundheitswesen sowie Fachinformatiker gemeinsam mit Menschen für Menschen zu arbeiten. Dabei erwarten sie vielfältige und herausfordernde Aufgaben, bei denen sie sich persönlich weiterentwickeln und voran- kommen können. Um sich für einen Ausbildungsplatz zu be- werben, gibt es drei Bewerbungswege: per E-Mail, über das Online-Bewerbungsformular und per Post. Nach Ablauf der Bewerbungs- fristen, die unter www.aokplus-online.de/ ausbildung bekannt gegeben werden, lädt die AOK PLUS die Bewerber zum schriftlichen Auswahlverfahren und in einem zweiten Schritt zu einem Assessment-Center ein. Alle Fragen rund um die Bewerbung und Aus- bildung bei der AOK PLUS beantwortet auch das Team des Jobstart-Profils der AOK PLUS unter www.facebook.com/aokplus.jobstart.

INFORMATION

Ausbildungsberufe: Sozialversiche- rungsfachangestellte/r, Kaufmann/ -frau - Gesundheitswesen, Fachinfor- matiker/in - Anwendungsentwickung oder Systemintegration Studium: Wirtschaftsinformatiker/in (Berufsakademie)

Kontakt: AOK PLUS - Die Gesundheits- kasse für Sachsen und Thüringen. Massaneier Straße 83 | 04736 Waldheim

Ansprechpartner: Silke Thümer T: 0341 / 12 11-1 61 10 [email protected] www.aokplus-online.de/ausbildung

16 art of people GmbH BEI UNS SOLL KEINER FÜR DIE MÜLLTONNE ARBEITEN

Im Jahr 2000 lässt sich Sebastian Habel von dende beschäftigt einer Fotoausstellung im Dresdner Rathaus (Orthopädietechni- inspirieren: Auf den Fotos sind zwar Men- ker, Einzelhandels- schen mit Handicaps zu sehen, die Motive kaufleute und Bürokaufleute). Ein beson- will, muss keine perfekten Noten haben. Fir- aber versprühen Lebensfreude und lassen deres Augenmerk legt Sebastian Habel bei mengründer Habel sind andere Kompetenzen vermuten, dass sie ihr Leben trotz Einschrän- der Ausbildung auf die schnelle Einbindung wichtiger: „Unsere Kunden sind Menschen kung artistisch meistern. Sebastian Habel der Auszubildenden in das „echte“ Tagesge- mit Handicaps. Unsere Dienstleistung ver- weiß: Mit seinem Beruf möchte er Menschen schäft. „Ich kann mich an meine eigene Aus- bessert die Lebensqualität dieser Menschen ihre Handicaps vergessen lassen. bildung erinnern. Wie ich am letzten Tag den und sichert ihnen ein Höchstmaß an Mobili- Aus der Inspiration eines Einzelnen wächst Spind geräumt habe und mir die Werkstücke tät. Für mich sind deshalb Engagement, Auf- art of people. Ein Unternehmen, das heute entgegen fielen, die ich in den drei Jahren an- geschlossenheit, Verantwortungsbewusst- 36 Mitarbeiter beschäftigt. Obwohl in Dres- gefertigt habe, ohne dass sie je zum Einsatz sein und Kommunikationsfreude mindestens den gegründet, be- kamen. Sie endeten traurig in einer Müllton- genauso wichtig wie die Schulnoten.“ Sebas- dient art of people ne.“ Dieses unbefriedigende Erlebnis möch- tian Habel fordert dieses Engagement nicht von Beginn an auch te Habel seinen Auszubilden - speziell den nur von anderen. Kunden zwischen Orthopädietechnikern - ersparen. Deshalb Weißwasser/O.L. werden sie vom ersten Tag an in die Produk- und Görlitz. Das tionsabläufe einbezogen. „Damit fördern wir INFORMATION kommt nicht von sofort das Verantwortungsbewusstsein und ungefähr, schließ- zeigen unsere Wertschätzung gegenüber Ausbildungsberufe: Kaufmann/-frau - lich hat Firmengrün- unseren Auszubildenden. Bei uns soll keiner Bürokommunikation, Kaufmann/-frau der Sebastian Habel für die Mülltonne arbeiten“, so Habel. In der - Einzelhandel, Orthopädietechniker/in Görlitzer Wurzeln Praxis sind die Auszubildenden deshalb vom und lebte bis zu Gipsmodell bis zur Fertigstellung einer Pro- Kontakt: art of people GmbH seiner Ausbildung in der Neißestadt. Weil these oder Orthese dabei. Und tragen somit Melanchthonstraße | 1902826 Görlitz immer mehr Kunden aus der Oberlausitz da- auch eine große Verantwortung, dass das fer- zukommen, eröffnet art of people ab 2009 tige Produkt die individuelle Lebensqualität Ansprechpartner: Sebastian Habel Werkstätten und Filialen in Görlitz, Niesky, des Kunden tatsächlich verbessert. T: 03581 / 4 78 00 Rothenburg/O.L. und . [email protected] Seit 2006 bildet art of people regelmäßig aus. PERFEKTE NOTEN SIND NICHT ALLES. Wer www.artofpeople.de Aktuell sind sechs Jugendliche als Auszubil- eine Ausbildung bei art of people beginnen

Die Ausbildung zum Orthopädietechniker

WER SICCH FÜÜR DDIESSEN BEERUFF ENNTTSCHEEIDETT, DAARRF KEIN PPROBBLEM MIIT EIINEEM FEHLENNDEN FUSSS HABBEN.

Der Beruf des Orthopädietechnikers besteht aus den beiden ehemaligen Einzel- professionen Orthopädiemechaniker und Bandagist. 1998 wurden diese Berufe zusammengefasst. Orthopädietechniker fertigen für körperlich behinderte Men- schen medizinisch-technische Konstruktionen wie künstliche Gliedmaßen (Pro- thesen), Hilfsmittel für die Extremitäten und den Rumpf (Orthesen), Bandagen und individuelle Rehabilitationsmittel. Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre. Der theoretische Teil wird im Block in der Berufsschule im thüringischen Ohrdruff vermittelt. Dort stehen unter ande- rem Anatomie, Pathologie; technisches Zeichnen und Werkstoffkunde auf dem Stundenplan. Die fachliche Ausbildung erfolgt in der Werkstatt von art of people in Görlitz. Dabei kommen die Ju- gendlichen mit unterschiedlichsten Werkstoffen und Maschinen in Berührung. Sie verarbeiten diverse Materialien wie Karbonfasern, Neopren, Holz, Titan, Edelstahl oder auch Aluminium und lernen den Umgang mit Trichterfräse, Band- schleifmaschine, Vakuumanlage, Thermo-Ofen - aber auch mit der guten alten Nähmaschine.

17 ASB-Ortsverband Löbau e. V. ENGAGEMENT ÜBER DEN FEIERABEND HINAUS

Der Arbeiter-Samariter-Bund-Ortsverband (als Nachfolger des Zivildienstes) absolviert Löbau e. V. ist ein Verband der freien Wohl- werden. Diese Tätigkeiten sind in jedem Fall fahrtspflege und hat sich in seiner Satzung von Vorteil, um sich praktisch zu erproben. Es die Aufgabe gestellt, unabhängig von den verbessert auch die Chancen auf eine nach- parteipolitischen, konfessionellen und welt- folgende Berufsausbildung. anschaulichen Zielen, Menschen in Notlagen zu helfen. Im Jahre 1990 gegründet, etablierte TRAUMBERUF LEBENSRETTER. Für viele Ju- sich der ASB zu einem der größten Arbeitge- gendliche ist insbesondere der Beruf des ber in der Region und sucht stetig nach enga- Rettungsassistenten interessant. Wichtige gierten Auszubildenden. Voraussetzung: Um diesen Beruf zu erler- Viele der gegenwärtigen Azubis engagieren nen, müssen Bewerber mindestens 18 Jahre sich auch in ihrer Freizeit ehrenamtlich für alt sein, die mittlere Reife abgeschlossen ha- den ASB. Neben der beruflichen Ausbildung ben und im Besitz eines Führerscheins sein. wird eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung Die Ausbildung dauert zwei Jahre, wobei die Fotograf: ASB/F. Zanettini angeboten, zum Beispiel als ehrenamtliches theoretische Prüfung bereits nach einem Mitglied in der SEG (SchnellEinsatzGruppe), Jahr erfolgt. Das zweite Jahr besteht aus ei- um am Wochenende Großveranstaltungen nem Praktikum in den Lehrrettungswachen in der Region sanitätsdienstlich abzusichern, Bernstadt auf dem Eigen und Löbau. Nach als Referent beim Schulsanitätsdienst, als erfolgreicher Ausbildung bestehen zahlrei- Betreuer bei Kinderfesten, Sommer- und che Qualifizierungsmöglichkeiten, zum Bei- Winterlagern oder aber auch bei Messen und spiel in der Luft-, Berg- und Wasserrettung. Tagen der offenen Tür als Standbetreuer und Die Arbeit als Rettungsassistent ist äußerst Ansprechpartner für die Besucher. anspruchsvoll, schließlich sind sie die ersten Jährlich werden bis zu 15 Ausbildungsstellen an Notfallorten, meist noch vor dem Notarzt. angeboten. Der ASB Löbau bildet Altenpfle- Außerdem kommen sie bei Großunfällen und ger, Rettungsassistenten, Köche sowie Bü- Katastrophen zum Einsatz, fahren Rettungs- rokaufleute aus. Neben den Ausbildungen einsätze und Krankentransporte und über- können beim ASB auch das Freiwillige So- nehmen koordinierende Tätigkeiten in der ziale Jahr und der Bundesfreiwilligendienst Einsatzsteuerung.

Fotograf: ASB/T. Ehling

INFORMATION

Ausbildungsberufe: Altenpfleger/in, Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau - Bürokommunikation, Koch/Köchin, Rettungsassistent/in Alternative: Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Kontakt: ASB-Ortsverband Löbau e. V. Güterstraße 14 | 02708 Löbau

Ansprechpartner: Herr Scholze (Geschäftsführer) T: 03585 / 86 64 30 | F: 03585 / 86 64 33 [email protected] Fotograf: ASB/W. Krüper www.asb-loebau.de

18 ATN Hölzel GmbH VON AUS DIE WELT EROBERN

Die ATN Hölzel GmbH mit Stammsitz in Op- viel Spaß gemacht und war die beste Vorbe- INFORMATION pach arbeitet seit über 13 Jahren sehr erfolg- reitung auf mein Berufsleben. Als Azubi wur- reich im Anlagen- und Sondermaschinenbau de ich stets gefördert und unterstützt. In das Ausbildungsberufe: Industriekauf- für die Automobil- und Solarindustrie. In den Mitarbeiterteam der gesamten Firma wurde mann/-frau, Konstruktionsmechaniker/ Bereichen der Automatisierungs- und Klebe- ich von Anfang an super integriert. Durch in, Mechatroniker/in technologie zählt das Unternehmen zu den den Einsatz in den verschiedenen Ausbil- Weltmarktführern. Zu den Kunden gehören dungs-Abteilungen habe ich alle Abläufe in Kontakt: ATN Hölzel GmbH weltweit arbeitende Konzerne und Unter- der Firma, die Kommunikation zwischen den Brunnenstraße 3 | 02736 Oppach nehmen. Durch Niederlassungen in den USA, Abteilungen und die Geschäftsabwicklung China und Spanien ist es möglich, schnell mit Kunden und Lieferanten kennengelernt.“ Ansprechpartner: Ute Strempel und kompetent für die Kunden vor Ort arbei- T: 035936 / 3 35 16 51 ten zu können. [email protected] Seit 2008 gehört unter dem Namen Clever- BHKW die Produktion von Blockheizkraft- werken zum Angebot der ATN Hölzel GmbH. Damit partizipiert das Unternehmen vom zukunftsträchtigen Bereich der umweltorien- Die Todsünden der Bewerbung tierten Energie- und Wärmeversorgung. Wie du deine Lehrstelle garantiert NICHT bekommst In diesem spannenden Umfeld werden durch die ATN Hölzel GmbH regelmäßig Jugendli- che in den Berufen Industriekaufmann, Me- chatroniker und Konstruktionsmechaniker ausgebildet. „Um für unsere Azubis eine um- fassende und qualitativ hochwertige Ausbil- dung zu gewährleisten, durchlaufen sie nach einem festen Ausbildungsplan die verschie- denen relevanten Abteilungen und lernen da- bei die kompletten Arbeitsabläufe in unserer Firma kennen. Die Arbeitsinhalte sind dabei sehr abwechslungsreich. Dies soll die jungen Schulabgänger zielgerichtet auf eine spätere Tätigkeit in einem zukunftsträchtigen und interessanten Wirtschaftszweig vorbereiten“, sagt Personalmitarbeiterin Ute Strempel. Anne Stübner war Auszubildende zur In- dustriekauffrau und ist mittlerweile fest Verlasse dich komplett auf die Anderen. angestellte Mitarbeiterin bei der ATN Hölzel Der Papa wird schon jemanden kennen, der dich einstellt. GmbH. „Die Ausbildung bei ATN hat mir sehr

19 Autocenter Oberlausitz AG MIT 200 PS IN DEN BERUF STARTEN

Die Kräfte bündeln und damit gemeinsam die Wunschberufe zu verschaffen. Während INFORMATION stärker werden. Das war das Ziel, als sich der Ausbildung vermitteln überbetriebliche im Juli 2000 vier Opel-Vertragshändler, alles Partner umfangreiche zusätzliche technische Ausbildungsberufe: Automobilkauf- Familienbetriebe der Region, als Wirtschafts- und fachliche Kenntnisse, was für den Start mann/-frau, Fahrzeuglackierer/in, verband in Form einer AG zusammenschlos- ins Berufsleben von großem Vorteil ist. Kraftfahrzeugmechatroniker/in sen. Es war die Geburtsstunde der AutoCenter Oberlausitz AG, kurz ACO. Das Unternehmen WAS MÜSSEN BEWERBER MITBRINGEN? Kontakt: Hauptsitz der AutoCenter hat sich mittlerweile auf acht Betriebe erwei- Handwerkliches Talent, Interesse an Auto- Oberlausitz AG tert. Dazu gehören das Autohaus Geißler in mobiltechnik, Verantwortungsbewusstsein, Rumburger Straße 7 | 02708 Löbau Hagenwerder, das Autohaus Henke in Niesky, Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Neben den das Autohaus Hohlfeld mit Standort in Baut- Noten und den geschickten Händen wird Ansprechpartner: zen und Sohland, die Autohäuser Olbrich auch sehr großer Wert auf den Charakter ge- Autohaus Zeidler | Andreas Koch und Fritsche in Großschönau, das Autohaus legt, denn Service- und Kundenorientiertheit T: 03585 / 4 72 70 Weißwasser und das Autohaus Zeidler in Lö- wird bei ACO ganz groß geschrieben. [email protected] bau. www.loebau.aco-live.com Durch die Zusammenarbeit der Betriebe kann ACO in puncto Dienstleistungs- und Service- Autohaus Olbrich | Bernd Olbrich palette, Geschwindigkeit und Kundennähe T: 035841 / 33 30 glänzen. 135 Mitarbeiter und 15 Auszubilden- [email protected] de sind im Unternehmen tätig. Wer etwas lernen und erreichen möchte, kann sich bei Autohaus Henke und Weißwasser | ACO ausbilden lassen. In den acht Betrieben Elisabeth Henke werden Kraftfahrzeugmechatroniker, Fahr- T: 03576 / 21 56 23 zeuglackierer sowie Automobilkaufleute [email protected] ausgebildet. Im Vorfeld der Berufsausbildung sind Prakti- www.aco-live.com | [email protected] ka möglich, um sich einen tieferen Einblick in

20 Autohaus Büchner GmbH AUSBILDUNG IM CLUB DE L‘ÉLITE

Die Autohaus Büchner GmbH wurde be- wünschen wir uns, dass sie sich schnell ins und auch zu finden. So entsteht Respekt vor reits 1987 als Einzelunternehmen gegrün- Team integrieren und dort ihren Platz finden. allen Bereichen in unserem Unternehmen“, det. Heute ist das Unternehmen mit seinen Im Vorfeld muss den Jugendlichen klar sein, begründet Dirk Friedrich diesen Weg. Nach Standorten im gesamten Landkreis Görlitz dass bei uns im Zwei-Schicht-System gear- erfolgreichem Abschluss erfolgt eine Über- vertreten, so in Görlitz, Bautzen, Löbau, Zit- beitet wird und auch am Samstag geöffnet nahme und es besteht die Möglichkeit, sich tau, Weißwasser/O.L., Reichenbach/O.L. und ist“, sagt Dirk Friedrich, Assistent der Ge- zum Meister zu qualifizieren. Friedersdorf. Angeboten werden die Fahr- schäftsführung. zeugmarken Renault, Nissan, Peugeot, Isuzu, Für die vorbildliche Ausbildung wurde das VW, Audi und Dacia. Im Club de L’Elite - einer Autohaus Büchner in den Jahren 2009 und INFORMATION Rangliste unter den 50 größten Händlern - 2010 von der Handwerkskammer Dresden belegte das Autohaus Büchner 2009 Platz 1 als „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ Ausbildungsberufe: Automobilkauf- und 2010 Platz 2. geehrt. Was macht die Ausbildung so be- mann/-frau, Bürokaufmann/-frau, Im Unternehmen sind zurzeit 190 Mitarbeiter sonders? Axel Sägner, Auszubildender im 3. Fahrzeuglackierer/in, Karosserie- und beschäftigt. In den technischen Bereichen ist Lehrjahr zum Kraftfahrzeugmechatroniker: Fahrzeugbaumechaniker/in, Kraftfahr- das Team sehr jung. Damit das auch in Zu- „Wir Azubis werden früh gefördert, nehmen zeugmechatroniker/in kunft so bleibt, wird regelmäßig ausgebildet. an Fortbildungen teil und bekommen finan- Bewerber sollten Interesse für das Unterneh- zielle Unterstützung auf dem Weg zum Füh- Kontakt: Autohaus Büchner GmbH men mitbringen, flexibel und teamfähig sein rerschein in der firmeneigenen Fahrschule.“ Schlaurother Allee 1 | 02827 Görlitz sowie Einsatzbereitschaft zeigen. In Mathe, Bei der Ausbildung durchlaufen die Azubis Physik und Informatik sollte mindestens eine alle Bereiche, auch wenn es nicht unmittel- Ansprechpartner: Dirk Friedrich „3“ im Zeugnis stehen. Normalerweise wird bar auf dem Lehrplan steht. Zum Beispiel ge- T: 03581 / 73 22 31 | F: 03581 / 7 32 29 31 ein Realschulabschluss erwartet, die Aus- hört das Materiallager dazu. Hier lernen alle [email protected] bildung zum Fahrzeuglackierer eignet sich Auszubildenden schnell, dass es gar nicht so www.AmbestenBuechner.de aber auch für Hauptschüler. „Von den Azubis einfach ist, bestimmte Ersatzteile zu kennen

Jessica Großmann

EEIN AAUTTOHAAUSS MMUUSS KEEIIN REEINEERR MÄÄNNNERRLADDEN SEEIN

Dass ein Autohaus keine reine Männerdomäne ist, wird bei Büchner unter Beweis gestellt. Jessica Großmann begann 2007 ihre Lehre als Fahrzeuglackiererin: „Ich wollte diesen Beruf erlernen, weil ich damit mein Interesse für Autos und meine künstlerisch-kreative Ader unter einen Hut bringen konnte. Eine gewisse handwerkliche Begabung ist in diesem Beruf schon wichtig. Es geht am Ende nicht darum, Autos schön bunt anzumalen. Die Vorbereitung für die Lackierung nimmt die meiste Zeit in Anspruch. Spachteln, Schleifen, Flächen anrauen, Füllern und Abkleben - all das gehört zu meiner täglichen Arbeit.

21 Autohaus Löbau GmbH MIT NEUGIER ZUM ERFOLG

Die Autohaus Löbau GmbH besteht bereits mit Stress umgehen können.“ seit 1990. An den beiden Standorten Löbau Im Vorfeld der Ausbildung sollten Schüler ein und Zittau werden die Marken Ford, Volvo, Praktikum absolvieren, was bei der Autohaus Landrover und Range Rover präsentiert. Das Löbau GmbH jederzeit möglich ist. In der Unternehmen beschäftigt 70 Mitarbeiter und Lehre selbst werden alle Bereiche durchlau- 11 Auszubildende in den Berufen Fahrzeugla- fen. Jeder Azubi hat im Unternehmen einen ckierer, Kraftfahrzeugmechatroniker sowie persönlichen Ansprechpartner. Auf den Mund Automobilkaufmann. Annett Wauer ist Assis- gefallen sollten die Jugendlichen nicht sein: tentin der Geschäftsführung und kennt die „Neugier ist ganz wichtig. Nur wer ständig am Anforderungen an die Azubis: „Wir legen viel Ball bleibt, sich interessiert und nachfragt, Wert darauf, dass die Jugendlichen ehrlich, kann von den erfahrenen Fachkräften das ordentlich, freundlich und engagiert sind. Maximum an wertvollen Tipps und Kniffen Ganz wichtig ist es, dass unsere Azubis gut bekommen“, so der Tipp von Annett Wauer. Wer übrigens glaubt, dass man als Auszubil- dende zum Kraftfahrzeugmechatroniker den ganzen Tag in der Werkstatt verbringt, hat sich getäuscht. „Bei uns darf man sich für keine Arbeit zu schade sein, weil das gesamte Umfeld für den Erfolg wichtig ist. Da gehört es auch dazu, im Winter mal den Schnee zu räumen“, so Annett Wauer. Wer mit Fleiß und Leistungen glänzt, wird dafür am Ende auch belohnt: Mit einer Übernahme durch die Au- tohaus Löbau GmbH.

INFORMATION

Ausbildungsberufe: Automobilkauf- mann/-frau, Fahrzeuglackierer/in, Kraftfahrzeugmechatroniker/in

Kontakt: Autohaus Löbau GmbH An der Hohle 15 | 02708 Löbau

Ansprechpartner: Annett Wauer T: 03585 / 47 95 26 | F: 03585 / 47 95 29 [email protected] www.autohaus-loebau.de

3 Fragen an Markus Schmidt, Auszubildender zum Kraftfahrzeugmechatroniker im 1. Lehrjahr

Kraftfahrzeugmechatroniker ist dein Traumberuf - erfüllen sich deine Erwartungen? Ja. Die Ausbildung ist sehr abwechs- lungsreich. Ich dachte, ich darf im ersten Lehrjahr noch nicht so viel am Auto machen. Aber unter Aufsicht und Kontrol- le führen wir schon Ölwechsel durch, messen Luftdruck und wechseln die Reifen. Es macht riesigen Spaß.

Welche Voraussetzungen sind für diesen Beruf wichtig? Man sollte team- fähig, lernfähig und pünktlich sein. Und es ist nötig, auch mal Opfer zu bringen, zum Beispiel, wenn es um die persönliche Freizeit geht.

Was ist das Beste an deinem Ausbildungsbetrieb? Was ich toll finde: Bei Problemen kann ich jeden im Unternehmen fragen und bekomme Un- terstützung. Ich fühle mich hier bestens betreut.

22 Autohaus Lust Zittau GmbH GEMEINSAM SIND WIR STARK

Die Autohaus Lust Zittau GmbH gehört zu verschiedener Automarken. Neben der Leis- dem Kraftfahrzeugmechatroniker können einem der größten Unternehmen im Bereich tung rund ums Auto bietet das Unternehmen sich Jugendliche auch zum Kraftfahrzeugla- des Automobilhandels und der Kraftfahrzeug- ebenfalls die komplette Unfallabwicklung für ckierer ausbilden lassen. Außerdem besteht reparaturen in unserer Region. Das Unter- den Kunden als speziellen Service an. Ein gro- die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Prak- nehmen wurde 1990 in Zittau gegründet und ßer Pluspunkt ist die eigene Lackiererei. Hier tikums in seinem Wunschberuf auszuprobie- verzeichnet seit dem Gründungstag ein ste- kann auch auf den Wunsch einer Designla- ren. tiges Wachstum. Mit drei Filialen in Zittau, ckierung eingegangen werden. Es besteht zwei in Görlitz und einer weiteren Filiale in auch die Möglichkeit einer Ausbildung zum Kamenz hat das Unternehmen einen großen Kraftfahrzeuglackierer. INFORMATION Kundenstamm in der Oberlausitz. Rund 70 Mitarbeiter beschäftigt das Auto- „Gemeinsam sind wir stark. Das ist die Philo- haus Lust in den Bereichen Service, Werk- Ausbildungsberufe: Kraftfahrzeugme- sophie, die in unserem Unternehmen groß- statt, Verkauf und Büro. Derzeit absolvieren chatroniker/in, Automobilkaufmann/ geschrieben wird. Kundenorientiertes Arbei- drei Jugendliche in unterschiedlichen Filialen -frau, Fahrzeuglackierer/in ten steht bei uns an vorderster Stelle. Dies eine Ausbildung zum Kraftfahrzeugmecha- erreichen wir durch gute Kommunikation troniker. Sie dauert dreieinhalb Jahre. Im Kontakt: Autohaus Lust Zittau GmbH sowohl mit dem Kunden als auch im Team. Mittelpunkt der Ausbildung steht das Zu- Löbauer Straße 80 | 02763 Zittau Denn ein gutes Betriebsklima ist auch für sammenspiel der mechanischen und elektro- den Kunden positiv“, betont Geschäftsführer nischen Komponenten des Fahrzeuges. Auch Ansprechpartner: Heike Grun Hans-Joachim Lust. die Planung und Vorbereitung der Reparatur- T: 03583 / 7 74 73 03 | F: 03583 / 7 74 73 80 Durch ein optimales Zusammenspiel der Fi- arbeiten bis hin zum Finish (Reinigung des [email protected] lialen finden die Kunden eine große Auswahl Fahrzeuges) gehören zu diesem Beruf. Neben www.autohaus-lust.de

Frage an Herrn Lust

WWELCCHE BBEWWEERRBERR SUCCHHEN SIE UUND WWAS WWIRDD GEBOOTEEN, HERRR LUUST?

Ein guter Schulabschluss ist von Vorteil, aber nicht alles. Wir brauchen junge Menschen mit Motivation, handwerkli- chem Geschick und technischem Verständnis. Theoretiker können wir nicht gebrauchen. Weitere wichtige Punkte sind Teamfähigkeit und Lernbereitschaft sowie ein respektvolles Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeitern und natür- lich unseren Kunden. Wir bieten den Bewerbern eine sichere Lehrstelle in unserer Region und einen Beruf mit Zukunft. Durch die ständige Weiterentwicklung der Fahrzeuge wird das Handwerk rund um das Auto immer wichtiger. Wir bilden schon seit über zehn Jahren Lehrlinge aus. Nach einem erfolgreichen Abschluss besteht die Möglichkeit zur Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis.

2323 Bäckerei Michael Tschirch TRADITION UND MODERNE BEIM „JESUSBÄCKER“

Die Bäckerei Michael Tschirch aus dem Gör- Inneren des Hauses gab es schon immer ei- INFORMATION litzer Ortsteil Ober Neundorf ist eine traditi- nen Bäcker, der zunächst der „Lunitzbäcker“ onelle Familienbäckerei. Sie wurde im Jahre hieß. Als das Haus nach einem Brand 1718 wie- Ausbildungsberufe: Bäcker/in, Bäcke- 1894 gegründet und der jetzige Eigentümer der aufgebaut wurde, tauften es die Görlitzer reifachverkäufer/in Michael Tschirch ist bereits in der vierten Ge- auf den Namen „Jesusbäcker“. neration tätig. Das Stammgeschäft und die Bei aller Traditionspflege verschließt sich die Kontakt: Bäckerei Michael Tschirch Backstube befinden sich in Ober Neundorf. Bäckerei Tschirch nicht den modernen Ent- Rothenburger Landstraße 267 In Görlitz gibt es vier Filialen, eine weitere in wicklungen: So bietet die Bäckerei die Waren 02828 Görlitz Rothenburg/O.L. Die bekannteste Filiale be- sogar in einem Onlineshop an. Damit müssen findet sich in Görlitz am Nikolaigraben und auch Kunden von außerhalb nicht auf die fei- Ansprechpartner: Michael Tschirch wird von den Einheimischen nur die „Jesus- nen schlesischen Backspezialitäten verzich- T: 035820 / 6 02 39 | F: 035820 / 6 07 41 bäckerei“ genannt. Diesen Namen hat sich ten. Derzeit beschäftigt die Bäckerei Tschirch [email protected] Michael Tschirch nicht ausgedacht. Die Bä- 35 Mitarbeiter in Backstube, Verkauf, Büro und www.schlesienbaecker.de ckerei befindet sich direkt am Kreuzweg zum als Kraftfahrer. Außerdem absolvieren drei Ju- Heiligen Grab, davor steht ein Bildstock. Im gendliche eine Ausbildung zum Bäcker.

Frage an Herrn Michael Tschirch

WWELCCHE VORRAAUUSSEETZUNNGENN SOOLLLTEN BBEWWERBBEER MIITBRRIINGENN UNND WWAS SPRRICCHT FFÜÜR EEINE AAUSBBILDDUUNG ZZUUM BBÄCKER, HERRR TTSCHHIRRCHH?

Voraussetzung für einen Lehrvertrag ist ein guter Haupt- oder Real- schulabschluss. Wir erwarten Lernbereitschaft, Höflichkeit, Fleiß, Kre- ativität und Mitarbeit. Respekt gegenüber Vorgesetzten wird voraus- gesetzt. Wir bieten eine Lehrstelle in der Region und eine Lehrstelle in einem Beruf, der dem ältesten Handwerk verbunden ist. Seit 1990 wurden bei uns nun schon über 45 Lehrlinge zum Bäcker ausgebildet. Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit zur Übernah- me in ein festes Arbeitsverhältnis. Mit unserer Arbeit machen wir viele Menschen glücklich, denn sie genießen das, was täglich von uns mit viel Liebe gebacken wird. Alle Backwaren werden bei uns noch nach alter Tradition von Hand hergestellt und in unseren Rezepturen spiegelt sich die Nähe zu Schlesien wieder. Natürlich hat auch der Fortschritt in unserer Backstube Einzug gehalten. Wir arbeiten mit Computersystemen, die zum Beispiel unsere Ausrollmaschine für die Teiglinge oder die Gär- und Kältetechnik steuern. Die modernen Bäcker sind also Hand- werker, die mit Köpfchen arbeiten.

24 Bäckerei und Konditorei Schwerdtner GmbH HIER WERDEN KEINE KLEINEN BRÖTCHEN GEBACKEN

Die Bäckerei und Konditorei Schwerdtner ist Du bist auf der Suche nach einem Ausbil- INFORMATION ein echtes Oberlausitzer Traditionsunterneh- dungsplatz, bei dem du täglich mit Menschen men, das bereits 1937 gegründet wurde. Mit zu tun hast? Du hast Freude daran, Kunden Ausbildungsberufe: Bäcker/in, Bäcke- der Wende in Deutschland wurde die alte zu beraten und zu bedienen? Es macht dir reifachverkäufer/in, Konditor/in Betriebsstätte zu klein; man entschied sich Spaß, mit Lebensmitteln zu arbeiten und die- für den „Sprung nach vorn“: den Neu- und se anzurichten? Dann ist die Ausbildung zum Kontakt: Bäckerei und Konditorei Ausbau der ehemaligen Konsumbäckerei in Bäckereifachverkäufer genau das Richtige Schwerdtner GmbH Löbau. Mit viel Kraft und Ideen, aber auch für dich! Wie sollen interessierte Jugendliche Breitscheidstraße 36 | 02708 Löbau Risikobereitschaft, wurde erreicht, dass die Kontakt aufnehmen? Bei wem das Interesse Bäckerei und Konditorei Schwerdtner inzwi- geweckt ist, der kann sich im Internet über Ansprechpartner: Michael Heidler schen in Dresden sowie in der Oberlausitz unsere Stellenausschreibungen informieren. T: 03585 / 2 18 10 20 | F: 03585 / 2 18 10 28 und Niederschlesien mit rund 40 Filialen ver- Selbstverständlich können Jugendliche auch [email protected] treten ist, so zum Beispiel in Bautzen, Löbau, anrufen und sich darüber informieren, wel- www.baeckerei-schwerdtner.de Görlitz, Reichenbach/O.L., Niesky, Bernstadt che Unterlagen wir für eine erfolgreiche Be- auf dem Eigen, , , Ebers- werbung benötigen. bach/Sa. und Neugersdorf. Die Bäckerei Schwerdtner bildet jedes Jahr die Berufe Bäcker, Backwarenfachverkäufer und Konditor aus. Im Folgenden werden die- se Berufe kurz vorgestellt: Die Todsünden der Bewerbung Backwaren handwerklich herzustellen und Wie du deine Lehrstelle garantiert NICHT bekommst die Menschen mit guten und leckeren Back- waren zu versorgen, erfordert mehr als Mehl, Wasser, Salz und Hefe zu einem Teig zu verar- beiten und daraus Brot zu backen. Du magst es, mit Lebensmitteln zu arbeiten und etwas mit deinen Händen zu machen? Du willst in deinem Job lieber aktiv sein, anstatt den ganzen Tag im Büro zu sitzen? Dann ist die Ausbildung zum Bäcker genau das Richtige für dich! Suchst du eine Ausbildung, bei der du dei- ner Kreativität freien Lauf lassen kannst? Ob das Tourieren der Teige, das Anschlagen der Massen, das Blanchieren der Früchte, das Temperieren der Kuvertüre, das Garnieren der Torten oder das Entwerfen und Fertigen spe- zieller Dekore für besondere Anlässe - stets bist du als Konditor vor neue Aufgaben ge- Schreibe eine ausschweifende Bewerbung. stellt. Eintönigkeit und Langeweile haben da Endlich hört dir jemand zu - nutze diese Chance und erzähle die Geschichte deines Lebens. keine Chance!

25 Bauernverband Ooberlausitz e. V. HIER GINGEN VIELE LANDWIRTE IN DIE SCHULE

Die Oberlausitz gilt nicht nur als landschaft- in Oberlausitzer Unternehmen. Für Jugend- INFORMATION lich reizvoll, sondern auch als eine Region liche, die sich mit der Natur verbunden füh- mit starker Landwirtschaft. Viele der heuti- len, gern mit Tieren und Pflanzen arbeiten Ausbildungsberufe: Gärtner/in - Gar- gen Fachkräfte in der Landwirtschaft haben und ihre Zukunft in der Oberlausitz sehen, ten- und Landschaftsbau, Gärtner/in - einen gemeinsamen Ausgangspunkt - die könnte einer der angebotenen anerkannten Zierpflanzenbau, Landwirt/in, Land- Ausbildungsstätte Rosenhain - seit 1991 eine Ausbildungsberufe der optimale Start ins Be- wirtschaftsfachwerker/in, Tierwirt/in Einrichtung des Bauernverbandes Oberlau- rufsleben sein. sitz e. V. Schon seit den 1960er Jahren wur- Die Ausbildungsmaßnahmen sind gefördert Kontakt: Bauernverband Oberlausitz den hier Facharbeiter für Landwirtschaft der und an bestimmte Zugangsvoraussetzungen e. V. | Außenstelle: Ausbildungsstätte Oberlausitz ausgebildet. gebunden. Die Kollegen des Bauernverban- Rosenhain | Am Gut 8 | 02708 Löbau Ab 1991 waren es insbesondere Jugendliche des informieren im persönlichen Gespräch, mit Förderbedarf, die durch Lehrstellenman- welche Voraussetzungen im Einzelnen zu be- Ansprechpartner: gel einen Ausbildungsplatz in der Ausbil- achten sind. Informationen erteilen auch die T: 03585 / 40 42 25 | F: 03585 / 41 39 59 dungsstätte des Bauernverbandes fanden Berufsberater der Arbeitsagentur. und auch anschließend einen Arbeitsplatz

26 Mandy Blümel, Auszubildende zur Köchin im 3.Lehrjahr

Berggasthof Beckenbergbaude EIN GASTHOF MIT GRÜNEM BEWUSSTSEIN

Der ruhige Berggasthof liegt auf dem 408 m Tag an in das bestehende Team integriert. hohen Beckenberg in Eibau. Das Haus ver- Diese sind bei jedem Meeting mit dabei, fügt über 100 Sitzplätze, einen Biergarten wenn es zum Beispiel um die Angebots- und und vier Pensionszimmer. Chef André Meyer Veranstaltungsplanung geht und können so organisiert den Betrieb getreu dem Slogan ihre Ideen mit einbringen. Wer sich gut be- „Regional - Saisonal - Anders“. Dafür trägt der währt, kann nach erfolgreicher Prüfung ei- Berggasthof Beckenbergbaude seit 2008 das nen Arbeitsvertrag bei uns erhalten“, erzählt Service-Qualitätssiegel der Stufe 1. Meyer. Eine Besonderheit des Gasthauses ist die Wer testen will, ob Beruf und Ausbildungsbe- Konzentration auf nachhaltiges Wirtschaf- trieb passen, kann sich direkt an den Bergg- ten. Während viele darüber reden, lebt es das asthof wenden und ein Praktikum oder einige Team um André Meyer täglich: „Wir setzen Schnuppertage vereinbaren. seit 2008 atomfreien Ökostrom ein, betrei- ben wasserlose Urinale, kaufen bei regiona- len Produzenten ein, verwenden ausschließ- INFORMATION lich fair gehandelten Bio-Kaffee, um den Lebensunterhalt in den Entwicklungsländern Ausbildungsberufe: Fachkraft im Gast- zu verbessern und servieren Weine aus ökolo- gewerbe, Koch/Köchin, Restaurantfach- gischem Anbau mit Demeter-Zertifizierung“, mann/-frau beschreibt André Meyer. Wer eine Ausbildung im Berggasthof Becken- Kontakt: Berggasthof Beckenbergbaude bergbaude absolviert, lernt mehr als im Lehr- Beckenbergstraße 5 | 02739 Eibau buch steht. Neben den Ausbildungsinhalten werden auch einige Abwechslungen angebo- Ansprechpartner: André Meyer ten. So besteht zum Beispiel die Möglichkeit T: 03586 / 38 76 73 eines Auslandspraktikums. „In unserem Be- [email protected] trieb werden die Auszubildenden vom ersten www.beckenbergbaude.de

27 Bombardier Transportation Standort Görlitz BEIM WELT- MARKTFÜHRER IN DIE LEHRE GEHEN

Bombardier Transportation hat seinen welt- Bewerber für Aus- weiten Hauptsitz in Berlin/Deutschland und bildungsplätze als ist in über 60 Ländern vertreten. Über 100.000 Konstruktionsme- Im Innenausbau ist das handwerkliche Geschick der Holzmechaniker gefragt. Schienenfahrzeuge von Bombardier sind rund chaniker. Wer statt um den Globus unterwegs. Als Weltmarkt- mit Metall lieber mit führer in der Schienenverkehrstechnik bietet dem Werkstoff Holz arbeitet, sollte sich um zu erleben. Für alle Fragen stehen das Ausbil- Bombardier Transportation das umfassends- einen Ausbildungsplatz als Holzmechaniker derteam sowie die Auszubildenden des Gör- te Produktportfolio der Branche. bewerben. Weiterhin sind Ausbildungsplätze litzer Werkes zur Verfügung. Görlitz ist das Bombardier Kompetenzzent- für Fahrzeuglackierer und Elektroanlagen- Wer sich um eine Ausbildung bewerben rum für die Fertigung von Doppelstockzügen monteure zu besetzen. möchte, sollte seine aussagekräftige Bewer- und Wagenkästen. Seit mehr als 160 Jahren Bewerber sollten über angemessene schuli- bung an die untenstehende Adresse senden. werden am Görlitzer Standort Schienenfahr- sche Leistungen verfügen und körperlich be- zeuge gebaut. Mit der erfolgreichen Entwick- lastbar sein. Des Weiteren erwartet Bombar- lung von Triebfahrzeugen, Doppelstockwagen dier von seinen Mitarbeitern ein hohes Maß INFORMATION und Drehgestellen schrieb das ostsächsische an Teamfähigkeit, Flexibilität und Loyalität. Unternehmen ein Stück Eisenbahngeschich- Jedes Jahr finden bei Bombardier Transporta- Ausbildungsberufe: Elektroanlagen- te mit. Mehr als 17.500 Fahrzeuge wurden tion in Görlitz Projekttage, Praktika und ein monteur/in, Fahrzeuglackierer/in, seit 1948 in Görlitz hergestellt. Von den 5.300 „Tag der offenen Ausbildung“ statt, wo inte- Holzmechaniker/in, Konstruktions- Fahrzeugen, die nach 1990 produziert wur- ressierte Schüler wie auch Eltern, aus „ers- mechaniker/in den, waren mehr als 2.600 Fahrzeuge Dop- ter Hand“ Informationen über verschiedene pelstockwagen. Görlitz produziert außerdem Ausbildungsberufe und deren Ausbildungs- Kontakt: Bombardier Transportation Wagenkästen aus Stahl, Nirosta und Alumini- abläufe bekommen. Die Besucher haben die Standort Görlitz um für Passagierzüge und U-Bahnen. Möglichkeit, einen praktischen Ausbildungs- Christoph-Lüders-Straße 24 Technikbegeisterte junge Menschen können tag in den verschiedenen Tätigkeiten bei der 02826 Görlitz bei Bombardier einen interessanten und manuellen Metallbearbeitung, dem Schwei- vielseitigen Ausbildungsberuf finden. So ßen wie auch bei der maschinellen Metallbe- Ansprechpartner: Detlef Tzscharntke sucht Bombardier in Görlitz in jedem Jahr arbeitung, wie zum Beispiel Drehen, Fräsen, T: 03581 / 33 22 57

Die Fahrzeuglackierer geben den fertigen Waggons den letzten Schliff.

28 Brewes GmbH KENNZEICHEN ALS ZUKUNFTSPERSPEKTIVE

Wer ist brewes? Die brewes GmbH ist ein zukunftsorientierter Dienst- leister für Kennzeichnungslösungen. Das Unternehmen wurde 1990 gegründet, 1993 in eine GmbH umgewandelt und beliefert Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Unternehmen besitzt eine umfassende Kompetenz im Bereich Kennzeichnung und Drucksysteme. Beliefert werden die Kunden mit bedarfsgerechten Produkten für alle industriellen Kennzeichnungslö- sungen. Spezialbereich dabei ist die Fertigung von Etiketten, industri- ellen Kennzeichnungen, Warntafeln und Schildern im Sieb- und Digi- taldruck sowie Produkten für Arbeitssicherheit und Werbung.

Wie wird ausgebildet? Dazu die Ausbildungsverantwortliche Diana Weickert: „Wir bilden in vier interessanten Berufen aus. Unsere Aus- zubildenden werden vom ersten Tag in unseren Arbeitsalltag inte- griert und wirken an ‚echten’ Aufgaben mit. Der praktische Teil der Ausbildung findet also direkt am Objekt statt, denn wir haben gro- ßes Vertrauen in unsere Auszubildenden. Die Theorie absolvieren die Auszubildenden je nach Beruf in der nächstgelegenen Berufsschule. INFORMATION Die Anforderungen an Bewerber begründen sich nicht nur auf Noten, sondern vor allem auch auf Kompetenzen wie Teamgeist, Selbststän- Ausbildungsberufe: Bürokaufmann/-frau, Fachkraft für Lager- digkeit und hohe Motivation. logistik, Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandel, Medienge- stalter/in Digital und Print Was passiert danach? Noch einmal Diana Weickert: „Wir bilden nicht für den Markt, sondern für uns aus. Auszubildenden, welche sich in Kontakt: Brewes GmbH | Lindenallee 1-2 | 02829 Markersdorf Ihrer Ausbildungszeit zu wertvollen Mitarbeitern entwickelt haben, bieten wir nach ihrer Abschlussprüfung mit Freude einen Arbeitsplatz Ansprechpartner: Diana Weickert an.“ T: 035829 / 6 28 10 | [email protected] | www.brewes.de

29 Bullmann Fachgeschäft für Sicherheitstechnik „ICH WUSSTE SCHON MIT 5 JAHREN, WAS ICH WERDEN WILL“

Im Gespräch mit dem Inhaber des Fachgeschäfts für Sicherheitstechnik, Robert Bullmann.

Herr Bullmann, wie sind Sie eigentlich Schlossermeister geworden? Ich Wann haben Sie dann Ihr eigenes Sicherheitsfachgeschäft gegründet? wusste schon mit fünf Jahren, dass ich diesen Beruf ergreifen möch- 2007 habe ich diesen lang gehegten Wunsch in die Tat umgesetzt und te. Geprägt wurde ich zu dieser frühen Zeit durch meinen Onkel, der ich bin sehr zufrieden mit dieser Entscheidung. Das Geschäft boomt einen Schlüsseldienst hatte. Ich bin praktisch in der Firma aufgewach- und ich beschäftige noch einen älteren Mitarbeiter. Das hat mich sen und konnte mich schon zeitig ausprobieren und mein handwerk- dazu gebracht, intensiver über die Ausbildung einer jungen kaufmän- liches Geschick zeigen. nischen Fachkraft nachzudenken.

Aber eine Ausbildung musste trotzdem sein, oder? Na klar. Nach der Welchen Beruf kann man bei Ihnen erlernen? Ich möchte einen Jugend- Schule habe ich eine Lehre zum Konstruktionsmechaniker abge- lichen zum Kaufmann im Einzelhandel ausbilden. Dabei werden na- schlossen und danach im Stahl- und Fensterbau auf Montage gearbei- türlich die kaufmännischen Inhalte im Vordergrund stehen. Aber auch tet. Das war eine gute Zeit für mich, da ich viele Erfahrungen sammeln die handwerklichen Bereiche werden in der Ausbildung durchlaufen. konnte. Das ist wichtig, um ein Verständnis für das Geschäft mit der Sicher- heit zu bekommen. Wie ging es danach weiter? 1996 fing ich bei meinem Onkel in der Fir- ma an und zwar als Monteur für mechanische Sicherheitstechnik. Ich Wie sieht der perfekte Bewerber aus? Das Wichtigste ist der feste Wille, habe also Schließ- und Briefkastenanlagen eingebaut, Tresore mon- diese Ausbildung und diesen Beruf auch wirklich mit ganzer Kraft in tiert und war im Schlüsselnotdienst eingesetzt. Gleichzeitig habe ich Angriff zu nehmen. Flexibilität ist mir wichtig, da es unterschiedliche aber auch im kaufmännischen Bereich gearbeitet, Kunden beraten, Arbeitszeiten gibt. Außerdem wünsche ich mir ein kommunikatives Angebote erstellt und Rechnungen geschrieben. Zeitnah absolvierte Talent und ein gewisses technisches Verständnis. Wer sich noch nicht ich die Meisterschule, da ich immer schon Handwerksmeister werden sicher ist, ob der Berufswunsch das richtige ist, kann bei uns auch ein wollte. Die Meisterschule war auch wichtig, um später einmal selbst Praktikum absolvieren. ausbilden zu können.

Die Todsünden der Bewerbung INFORMATION Wie du deine Lehrstelle garantiert NICHT bekommst Ausbildungsberufe: Kaufmann - Einzelhandel

Kontakt: Bullmann Fachgeschäft für Sicherheitstechnik Obermarkt 21 | 02826 Görlitz

Ansprechpartner: Robert Bullmann T: 03581 / 66 76 68 | F: 03581 / 66 76 61 [email protected] | www.rb- sicherheit.de

Gib dir auf gar keinen Fall Mühe. Wegen der Bewerbung wirst du doch deine Gewohnheiten nicht ändern.

30 Bundeswehr GEBEN SIE DER BUNDESWEHR EIN NEUES GESICHT!

Die Bundeswehr schützt Deutschland und seine Bürgerinnen und Bürger. Sie sichert die außen- politische Handlungsfähigkeit Deutschlands und trägt zur Verteidigung der Verbündeten bei. Sie leistet einen Beitrag zu Stabilität und Partnerschaft im internationalen Rahmen und fördert die multinationale Zusammenarbeit und europäische Integration.

Nun ist es Gesetz: Die Wehrpflicht ist ausge- Und unsere Anforderungen sind hoch: Wir INFORMATION setzt und die Bundeswehr wird zu einer Frei- suchen leistungsbereite, mobile, teamfähige willigenarmee. Aber weiterhin werden zahl- und belastbare Soldatinnen und Soldaten. Ausbildungsberufe: über 50 techni- reiche Bewerber die verschiedenen Karrieren Wir erwarten die uneingeschränkte Bereit- sche, kaufmännische und medizinische in der Bundeswehr einschlagen können. schaft, an den Auslandseinsätzen der Bun- Berufe, über 20 Studiengänge Sind Sie bereit, sich zu engagieren, Verant- deswehr teilzunehmen. Je nach Laufbahn wortung zu übernehmen und für andere ein- benötigen Sie einen entsprechenden Schul- Kontakt: Karriereberatung Bautzen zustehen? Suchen Sie einen außergewöhn- abschluss, wir erwarten gute Leistungen und Käthe-Kollwitz-Straße 15 | 02625 Bautzen lichen, abwechslungsreichen Beruf? Dann hohe Motivation. Abhängig von Ihrer Lauf- kommen Sie zu uns! bahn starten Sie mit einem Vertrag von min- Ansprechpartner: Aber Achtung: Voraussetzung ist immer Ihr destens vier Jahren. T: 03591 / 27 48 77 Erfolg bei unseren Auswahlverfahren. www.bundeswehr-karriere.de

Frage an den Karriereberater

WWAS SPRRICCHT FFÜÜR EEINE KARRRIERRE BEI DDEER BBUNDDESWEEHRR?

Die Bundeswehr verlangt viel, bietet aber auch viel: Sie erhalten vom ersten Monat an ein attraktives Gehalt von etwa 1.360 Euro netto, das mit zunehmender Qualifikation ansteigt. Dazu bietet die Bundeswehr zahlreiche weitere Leistun- gen wie unentgeltliche truppenärztliche Versorgung. Es besteht die Möglichkeit, in den Laufbahnen der Unteroffiziere eine allgemein anerkannte Ausbildung oder in der Laufbahn der Offiziere ein Studium zu absolvieren. Dabei haben Sie die Wahl zwischen über 50 Ausbildungsberufen und über 20 Studiengängen, je nach der Art Ihrer zukünftigen Tätigkeit. Hier erwerben Sie das fachliche Rüstzeug für spätere Aufgaben. Ihr Ausbildungsziel ist dabei je nach Laufbahn der Facharbeiter- oder auch der Meisterbrief. Wenn Sie ein Studium ab- solvieren, schließen Sie mit dem Bachelor oder dem Master ab, zukünftige Ärzte mit der Approbation. Nach Ausbildung oder Studium erwerben Sie die speziellen Fähigkeiten für Ihren Start in einer Einheit der Bundeswehr.

31 C&V Cord und Velveton GmbH TEXTILE TRADITION VERKNÜPFT MIT MODERNER TECHNOLOGIE

Vor 200 Jahren hätte sich ein Oberlausitzer bekleidung sowie Handweber in seinen kühnsten Träumen für einen großen nicht vorstellen können, mit welch hoher Bereich der Frei- Geschwindigkeit in heutiger Zeit Gewebe, zeitbekleidung und Gestricke und Textilien hergestellt werden. liefert Gestricke für Damit haben sich auch die Anforderungen an die Matratzenin- die Beschäftigten in diesem Industriezweig dustrie. Für diese grundlegend gewandelt. Fertigungsverfahren Die Textilbranche hat nach wie vor die Auf- werden hochqualifi- gabe, Textilien für alle Bereiche des täglichen zierte Fachkräfte be- Lebens zur Verfügung zu stellen. Dabei reicht nötigt. Diese müs- die Palette vom Möbelbezugsstoff über Funk- sen in der Lage sein, tionsunterwäsche bis zum feuerhemmenden die textilen Prozesse Theatervorhang genauso wie vom Säure- zu überwachen und schutzanzug eines Chemiearbeiters über die vorhandene Technik zu warten und zu re- bei der Cord und Velveton GmbH die Berufe Bettwäsche bis zum T-Shirt. Einen Zukunfts- parieren. Dazu sind Kenntnisse, Fähigkeiten Maschinen- und Anlagenführer (Textiltech- markt bilden die sogenannten „intelligenten und Fertigkeiten auf den Gebieten Mechanik nik) sowie Produktionsmechaniker (Textil). Textilien“, beispielsweise eingestrickte, feine und Textiltechnologie im Zusammenwirken Damit alle Auszubildenden ihre Ziele errei- Metalldrähte zur Messung von Körpertempe- mit Mikroelektronik und Informatik notwen- chen, werden sie im Betrieb von erfahrenen ratur und Pulsfrequenz. dig. Ausbildern angelernt und qualifiziert. In den Die Cord und Velveton GmbH in „Auf diese anspruchsvollen Aufgaben berei- letzten fünf Jahren wurden 80 Prozent der bei Zittau ist spezialisiert auf die Fertigung ten wir unsere Lehrlinge während der Ausbil- Lehrlinge in ein Arbeitsverhältnis übernom- von Geweben für die Arbeits- und Berufs- dung im Unternehmen vor. Erlernt werden men.“, berichtet Werkleiterin Carola Medack.

Die Todsünden der Bewerbung INFORMATION Wie du deine Lehrstelle garantiert NICHT bekommst Ausbildungsberufe: Maschinen- und Anlagenführer/in - Textiltechnik, Produktionsmechaniker/in - Textil

Kontakt: C&V Cord und Velveton GmbH Fabrikstraße 1 | 02794 Leutersdorf

Ansprechpartner: Carola Medack T: 03586 / 78 12-0 [email protected] www.cord-und-velveton.de

Spar dir das Geld für den Fotografen. Im Privatarchiv finden sich bestimmt noch schöne Fotos von dir.

32 Werkleiter Michael Gerbert mit Azubi Felix Mierig

CRH Oberlausitz GmbH FORMEN, BRENNEN UND VEREDELN

Das CRH Werk Oberlausitz ist eines der mo- terial. Während des gesamten Herstellungs- Werk stehen für die CRH-Auszubildenden sehr dernsten Klinkerwerke in Deutschland. Hier prozesses überwacht der 20-jährige die Pro- gut. „Um der Abwanderung der jungen Men- werden Fassadenklinker und Pflasterklinker duktqualität, dokumentiert die Ergebnisse schen aus der Oberlausitz in bevorzugtere In- QSPEV[JFSU EJFBVDIVOUFSEFS.BSLF"t,t" und hat dabei stets die Optimierung der Ver- dustrieregionen unseres Landes entgegenzu- bekannt sind. Die Ausbildung von Nach- fahren im Blick. „Das Besondere der Ausbil- wirken, ist die Schaffung von Perspektiven in wuchs gehört seit Aufnahme der Produktion dung liegt darin, dass unser Auszubildender unserer Region eine Notwendigkeit“, erklärt im Jahre 1996 dazu. Zurzeit absolvieren zwei zu Beginn hauptsächlich im betriebseigenen Gerbert. Indem sich der CRH-Werkleiter als Auszubildende eine Ausbildung zum Mecha- Keramiklabor beschäftigt ist. Hier laufen alle ehrenamtlicher Prüfer im Prüfungsausschuss troniker und zum Industriekeramiker Verfah- Fäden des internen Qualitätsmanagement- der IHK Dresden engagiert, unterstützt er die renstechnik. Innovative Produktionstechnik Systems zusammen“, sagt Gerbert. Das heißt, Ausbildung von Industriekeramikern Verfah- sowie hoch qualifiziertes Personal machen der Auszubildende führt qualitätserhöhende renstechnik in Sachsen zusätzlich. das Werk zu einer attraktiven Ausbildungs- und qualitätssichernde Maßnahmen für die stätte. „Unsere Auszubildenden profitieren hergestellten Produkte durch. Zu seinen Auf- von dem Erfahrungsschatz der Mitarbeiter gaben zählen zudem die Überwachung und INFORMATION und lernen schon in der Ausbildungszeit die Optimierung des Trocken- und Brennprozes- spezifischen Besonderheiten unseres Werkes ses. Ausbildungsberufe: Industriekerami- kennen“, so Werkleiter Michael Gerbert. ker/in - Verfahrenstechnik, Mechatro- EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT FÜR DIE- niker/in VIELSEITIGE AUSBILDUNG MIT ANSPRUCHS- SEN SELTENEN BERUF. Laut dem Bundesin- VOLLEN AUFGABEN. Während der dreijähri- stitut für Berufsbildung gibt es momentan Kontakt: CRH Oberlausitz GmbH gen Ausbildung fertigt der angehende Indus- insgesamt 162 Auszubildende zum Industrie- Buchholz 62a | 02894 Vierkirchen triekeramiker Verfahrenstechnik Felix Mierig keramiker Verfahrenstechnik in Deutschland. keramische Erzeugnisse, indem er kerami- Diese verhältnismäßig niedrige Zahl resul- Ansprechpartner: Michael Gerbert sche Massen und Glasuren herstellt, diese tiert unter anderem aus der immer noch sehr T: 035876 / 4 84-0 formt und die Produkte brennt und veredelt. geringen Bekanntheit dieses Berufsbildes. [email protected] | www.crh-ccs.de Außerdem dreht, gießt oder presst er das Ma- Die Chancen für eine spätere Übernahme im

33 Dachdeckermeisterbetrieb Walkowiak & Brendle GmbH DEM BAUWERK DIE KRONE AUFSETZEN

Der Dachdeckermeisterbetrieb Walkowiak weit und im angrenzenden Ausland zu sehen. men. Über die Jahre habe ich den Dachbe- & Brendle GmbH wurde 1996 gegründet und Zurzeit wird das älteste Pfarrhaus Sachsens reich als mein Spezialgebiet entdeckt. Der bildet seitdem jedes Jahr mindestens einen bei der Peterskirche in Görlitz saniert. Zu Chef hat schnell gemerkt, dass ich was kann, Lehrling aus. Wer Dachdecker werden möch- nennen sind aber auch die Christuskirche, hat mich gefordert und gefördert, so dass ich te, sollte sportlich und höhentauglich sein, das Schlesische Museum oder das Napoleon- jetzt als Vorarbeiter tätig bin.“ zupacken aber auch gut rechnen können. haus in der Neißestadt. Geschäftsführer Torsten Brendle: „Die Ausbil- Die 26 Mitarbeiter bei Walkowiak & Brendle dung zum Dachdecker ist eine harte körper- sind auf die komplette Dachsanierung spezi- INFORMATION liche Ausbildung. Man ist den Witterungsbe- alisiert, übernehmen aber auch Bereiche wie dingungen ausgesetzt und muss schweres Fassadenverkleidung, Gerüstbau, Zimmerei, Ausbildungsberufe: Dachdecker/in Material transportieren.“ Spenglerei, Photovoltaik, Thermokollektoren, Bei Walkowiak & Brendle sind die Auszubil- Wärmedämmung oder Teichbau. Kontakt: Dachdeckermeisterbetrieb denden während der Praxis mit auf den Bau- Auszubildende, die eine gute Einstellung zur Walkowiak & Brendle GmbH stellen und werden dort vom Meister bzw. Arbeit haben und ihre Ausbildung gut absol- Reichenbacher Straße 95 | 02827 Görlitz den Vorarbeitern mit Rat und Tat unterstützt. vieren, werden von der Walkowiak & Brendle „Das Schöne an unserer Arbeit ist, dass wir GmbH übernommen. Welchen Karriereweg Ansprechpartner: Torsten Brendle jedem Objekt die Krone aufsetzen, die über man danach einschlagen kann, zeigt das Bei- T: 03581 / 73 06 65 | F: 03581 / 73 97 93 Jahrzehnte zu sehen ist“, sagt Torsten Brend- spiel von Stephan Besser: „Ich habe 1996 als [email protected] le. Beispiele für die Arbeit des Unternehmens erster Azubi im Unternehmen angefangen. www.walkowiak-brendle.de sind sowohl in der Region, aber auch bundes- Nach der Ausbildung wurde ich übernom-

34 DGG Dach- und Gebäudesanierung Görlitz GmbH DACH UND WAND IN MEISTERHAND

Meisterlich am Bau - Dach und Wand in Maße eine Belastung sowohl für das Unter- sundheitliche Eignung eine wichtige Rolle. Meisterhand. Nach diesem Leitspruch arbei- nehmen als auch für die Azubis darstellt. „Wer auf dem Dach arbeitet, muss höhen- tet die DGG GmbH erfolgreich seit 1996. Das „Es müssen sich beide Seiten aufeinander tauglich sein. Außerdem ist es eine körper- mittelständische Bauunternehmen beschäf- verlassen können: Der Betrieb sichert eine lich anstrengende Tätigkeit, bei der man je- tigt derzeit 18 Mitarbeiter und führt vom hochwertige praktische Ausbildung ab, da- der Witterung ausgesetzt ist und nach jedem Dach bis zum Tiefbau alle Arbeiten aus. Die für muss der Lehrling sich in seine Aufga- Arbeitstag aussieht wie das sprichwörtliche Geschäftsführer Dieter Friedrich und Rainer ben reinknien und sowohl die theoretische Schwein“, sagt Marcel Quererngässer, der sei- Neumann sind stolz auf ihre Mannschaft, als auch die praktische Prüfung vernünftig ne Ausbildung zum Dachdecker bei der DGG wenn sie durch die Region fahren: „Es macht abschließen.“ Damit dieser „Deal“ funktio- absolviert. Für den jungen Mann überwiegen Spaß zu sehen, wie durch unsere Arbeit die niert, müssen sich die Bewerber bereits vor aber die positiven Erlebnisse: „Ich komme Heimat Stück für Stück schöner wird.“ Einige Beginn der Ausbildung völlig klar über ihren viel rum, kann später zeigen, an welchen Ge- Beispiele für die erfolgreiche und qualitativ Berufswunsch sein. „Wer einen handwerkli- bäuden ich gearbeitet habe und es macht mir hochwertige Tätigkeit der DGG sind in Gör- chen Beruf aus der Not heraus ergreift, wird einfach Spaß in diesem Unternehmen zu ar- litz das Touristenheim, der Frenzelhof, die scheitern“, ist sich Friedrich nach vielen Jah- beiten, weil man nie allein gelassen wird als Ochsenbastei, der Voigtshof, das Kinderheim ren Ausbildungserfahrung sicher. Deshalb Auszubildender.“ Lindenweg und natürlich das Dach der Frau- sollten Jugendliche in jedem Fall mindestens Wer meint, dass man als zukünftige Dachde- enkirche. ein Praktikum auf dem Bau absolvieren, um cker oder Maurer auf die Schule pfeifen kann, Damit der eigene Nachwuchs nicht ausgeht, bereits vor der Ausbildung zu wissen, ob der ist auf dem Holzweg. „Klar sind die Zensuren werden bei der DGG Dachdecker und Maurer Wunsch mit der Realität übereinstimmt. nicht alles, aber grundlegendes Wissen muss ausgebildet. Dieter Friedrich gibt unumwun- Neben dem festen Willen, einen Beruf am vorhanden sein. Das betrifft vor allem die den zu, dass die Ausbildung im gewissen Bau ergreifen zu wollen, spielt auch die ge- Grundrechenarten, schließlich berechnen wir Volumen, Flächen oder Neigungen. Außer- dem ist der Stoff in der Berufsschule ziemlich happig. Und ohne den theoretischen Teil wird man die Prüfung nicht bestehen“, sagt Azubi Marcel.

INFORMATION

Ausbildungsberufe: Dachdecker/in, Maurer/in

Kontakt: DGG GmbH Dach- und Gebäudesanierung Görlitz Dresdener Straße 10 | 02826 Görlitz

Ansprechpartner: Dieter Friedrich T: 03581 / 40 94 45 | F: 03581 / 40 94 46 [email protected] www.dgg-goerlitz.de

35 Diakonie Löbau-Zittau gGmbH IM MITTELPUNKT STEHT DER MENSCH

Die Diakonie Löbau-Zittau ist seit vielen Jahr- besonders wichtig ist, sozial aktiv zu sein und vorbereitend kennen zu lernen, besteht die zehnten in der sozialen Arbeit tätig. Im südli- du dich für hilfsbedürftige ältere Menschen Möglichkeit, ein „Freiwilliges Soziales Jahr“ chen Teil des Landkreises Görlitz engagieren engagieren möchtest, dann kann für dich zu absolvieren oder Freiwilligendienst zu sich fachlich hoch qualifizierte Mitarbeiterin- dieser Ausbildungsweg genau der richtige leisten. nen und Mitarbeiter in den Arbeitsfeldern der sein. Auch nach der Ausbildung hast du wei- Altenpflege, Kinder- und Jugendarbeit sowie tere Entwicklungsmöglichkeiten. Angesichts in der Beratung. Ein Schwerpunkt der Arbeit der demographischen Entwicklung und Pro- INFORMATION sind die Hilfsangebote in den Bereichen der fessionalisierung der Medizin gewinnt der häuslichen Pflege, Tagespflege und stationä- Pflegeberuf immer mehr an Bedeutung und Ausbildungsberufe: Altenpfleger/in ren Pflegeeinrichtungen. die Zukunftsaussichten für dich sind in die- Die Diakonie Löbau- Zittau gGmbH bildet ex- sem Tätigkeitsfeld ausgesprochen gut.“ Kontakt: Diakonie Löbau-Zittau gGmbH aminierte Altenpfleger aus. Dr. Birgit Wagner Die Diakonie Löbau-Zittau bietet Ausbil- Johannisstraße 14 | 02708 Löbau beschreibt, was das Besondere an diesem Be- dungsplätze sowohl unmittelbar nach der ruf ist: „Mit der Ausbildung zum Altenpfleger Schule (Mittelschule oder Gymnasium), als Ansprechpartner: Dr. Birgit Wagner erlernst du einen sozialen Beruf, bei dem der auch berufsbegleitend an. Um die Tätigkei- T: 03585 / 47 66-0 | F: 03585 / 47 66 36 Mensch im Mittelpunkt steht. Wenn es dir ten und Abläufe in der Pflege und Betreuung www.dwlz.de

Altenpfleger Daniel

ALTEENPFLEGGERR DDANNIEL SSAGTT IM RRÜCKBLICK AUUF SEINNE AAUUSBILDUUNG

Die Entscheidung diesen Beruf auszuüben, war die richtige. Es bringt mir täglich Freude, Menschen glücklich und zufrieden zu sehen, mit den Bewohnern gemeinsam den Alltag zu bewältigen, ihnen zu helfen und sie beim Genesungsprozess nach einer Krankheit zu unterstüt- zen. Als Altenpfleger erlebt man die gesamte emotionale Bandbreite: Es gibt Episoden, die lustig sind, aber auch Ereignisse, die rührend und traurig sein können. Was mich motiviert, ist der gute Umgang unter den Kollegen und dass ich bei den Angehörigen auch als Berater gefragt und anerkannt bin. Dies alles gibt jeden Tag neue Kraft, auf- tretende Aufgaben und auch Probleme zu bewältigen. Der Dank der Bewohner macht glücklich, man fühlt sich wohl.

3636 digades GmbH SPITZENELEKTRONIK AUS SACHSEN

Als sich 1991 einige befreundete Ingenieure derungen wird es auch in Zukunft geben. der in erster Linie der Mitwirkung an konkre- mehr oder weniger zufällig trafen und über Ihnen erfolgreich zu begegnen, erfordert im- ten kundenbezogenen Projekten, bei denen sich und ihre berufliche Zukunft nachdach- mer wieder hoch motivierte und qualifizierte Geräte oder Einrichtungen für die Produktion ten, ahnte wohl keiner der Beteiligten, dass Fachkräfte. Diese bildet das Unternehmen konzipiert, geplant und umgesetzt werden. daraus einmal ein Arbeitgeber für mehr als seit nunmehr 15 Jahren auch selbst aus. Und Aber auch die Fertigung von kleinen Serien 120 Mitarbeiter in der Oberlausitz werden das nicht nur, um jungen Menschen die Mög- für Testzwecke ist Bestandteil der fachprak- würde. Aber so geschah es, nachdem eine lichkeit zu einer zukunftsorientierten beruf- tischen Ausbildung. Dabei lernen die Auszu- einmal geborene Idee Schritt für Schritt, mit lichen Erstausbildung zu geben. Vielmehr bildenden unter anderem den Umgang mit Chancen und Risiken, trotz Widerständen deckt das Unternehmen damit immer auch Mess- und Prüfmitteln, mit Löteinrichtun- und Rückschlägen aber immer mit Engage- seinen Arbeitskräftebedarf ab. „Wenn die gen, mit Metall- und Plastebearbeitungs- ment und Optimismus in die Tat umgesetzt Leistung und die menschliche Komponente maschinen und auch mit chemischen Subs- wurde. stimmen, dann kann jeder Auszubildende bei tanzen, um zum Beispiel Leiterplatten selbst Heute ist digades ein modernes, sich dyna- uns davon ausgehen, in ein Arbeitsverhältnis herstellen zu können. misch entwickelndes Industrieunternehmen, übernommen zu werden.“, so Lutz Berger und Bleibt noch zu erwähnen, dass sich dieser Be- auf das die Mitarbeiter ebenso stolz sind, wie er fügt hinzu, dass dies in der Vergangenheit, ruf auch ganz besonders für Mädchen eignet, ihr Geschäftsführer mit einer Ausnahme in all den Jahren, immer die sich für technische Tätigkeiten interessie- und Inhaber Lutz so gewesen ist. ren. Auch aus diesem Grunde beteiligt sich Berger. Und er ist Die Ausbildung zum Elektroniker für Geräte digades regelmäßig am „Girls’ Day“. auch stolz auf seine und Systeme dauert dreieinhalb Jahre. Der Mitarbeiter: „Ohne theoretische Teil wird im Blockunterricht das Engagement, die am Beruflichen Schulzentrum für Technik in INFORMATION fachliche und sozia- Dresden vermittelt. Hier werden den Auszu- le Kompetenz jedes bildenden vor allem die mathematischen, Ausbildungsberufe: Elektroniker/in - Einzelnen und den physikalischen und technischen Grundlagen Geräte und Systeme ausgeprägten Team- beigebracht, die für eine berufliche Tätigkeit geist wären die Her- im Bereich der Entwicklung, der Einrichtung Kontakt: digades GmbH ausforderungen der oder der Instandhaltung und Wartung von Äußere Weberstraße 20 | 02763 Zittau Kunden und Märkte elektronischen Geräten und Systemen erfor- nicht zu bewältigen derlich sind. Ansprechpartner: Hans-Ulrich Kaiser gewesen.“ Die Ausbildung im Betrieb widmet sich unter T: 03583 / 5 77 52 41 Solche Herausfor- der fachlichen Anleitung erfahrener Ausbil- [email protected] | www.digades.de

37 DSER Deutsche Software Engineering & Research GmbH BEIM INNOVATIONSPREISTRÄGER ZUM IT-PROFI WERDEN

Die Deutsche Software Engineering & Re- Kategorie Finance gewonnen. INFORMATION search GmbH (DSER) ist ein Technologie- und Die DSER bildet seit drei Jahren in den Berufen Softwareunternehmen, welches vom Con- des Fachinformatikers in der Anwendungs- Ausbildungsberufe: Fachinformatiker/ sulting bis zur Implementierung die volle entwicklung, wie auch der Systemintegration in - Anwendungsentwicklung oder Bandbreite der IT-Dienstleistungen anbietet. aus. Zurzeit befinden sich zwei Jugendliche Systemintegration Kerngeschäft sind innovative Softwarelösun- in der Ausbildung und eine Auszubildende gen für Finanzdienstleistungsbetriebe. Das wird dieses Jahr bei DSER beginnen. Ein Sys- Kontakt: DSER & Research GmbH Portfolio der DSER umfasst Anwendungen temintegrator hat seine Ausbildung bereits Steinstraße 11 | 02826 Görlitz für Banken, Versicherungen, Berater, Makler- abgeschlossen und verstärkt das Team als pools, Asset Manager und Fondsgesellschaf- Vollzeitkraft. Ansprechpartner: Marek Wester ten. Die Lösungen sind modular aufgebaut DSER bildet nur für den eigenen Bedarf aus. T: 03581 / 3 74 99 12 | F: 03581 / 3 74 99 99 und eignen sich sowohl für Kleinunterneh- Darum wird der Auszubildende vom ersten [email protected] | www.dser.de men als auch für große Organisations- und Tag an in die Prozesse der DSER integriert Unternehmensstrukturen. Alle Anwendun- und lernt den Beruf an konkreten Aufgaben gen entsprechen höchsten technologischen des Berufsalltags kennen. Gemeinsam wird und wissenschaftlichen Standards. DSER hat der optimale Lernprozess abgestimmt, so mit Ihrer Software munio 2009 den Innova- dass der Auszubildende schnell ein wertvol- tionspreis IT der Initiative Mittelstand in der les Mitglied des Teams werden kann.

Jerome Roscher, Auszubildender zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung im 1. Lehrjahr

Ich habe zuerst die Grundlagen der Softwareentwicklung in der Programmiersprache Java kennengelernt. Diese konnte ich an einem kleinen Beispielprojekt vertiefen. Mittlerweile habe ich eigene Projekte realisiert, die schon bei uns zum Einsatz kommen. Ebenso konnte ich als Referent meine Kollegen mit neuem Wissen bereichern.

3838 EAB Elektroanlagenbau Neugersdorf GmbH DER SPEZIALIST FÜR KOMPLETTINSTALLATIONEN

Die EAB Elektroanlagenbau Neugersdorf Farbtüchtigkeit und Bereitschaft zur Monta- Für die Ausbildung bei der EAB sprechen GmbH ist spezialisiert auf Komplettinstalla- ge. Außerdem gehören technisches Interesse, unter anderem eine Festeinstellung nach tionen in Krankenhäusern, Laboren und In- Kommunikationsbereitschaft und Teamstär- erfolgreichem Abschluss, die Teilnahme an dustriebauten. Das Unternehmen blickt auf ke und ein höfliches Auftreten zu wichtigen Schulungen und Unterstützung bei Weiter- eine stolze Geschichte von 80 Jahren zurück. Eigenschaften. bildungen. Seit 1990 wurden mehr als 100 Lehrlinge aus- gebildet. Viele von ihnen sind mittlerweile in leitenden Positionen tätig. Bei der EAB Elektroanlagenbau Neugersdorf GmbH werden Elektroniker für Energie- und Die Todsünden der Bewerbung Gebäudetechnik sowie für Informations- und Wie du deine Lehrstelle garantiert NICHT bekommst Telekommunikationstechnik in einem Zeit- raum von dreieinhalb Jahren ausgebildet. Voraussetzungen sind Höhentauglichkeit,

INFORMATION

Ausbildungsberufe: Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik oder Informations- und Telekommunikati- onstechnik

Kontakt: EAB Elektroanlagenbau Neu- gersdorf GmbH | Hauptstraße 146 02730 Ebersbach-Neugersdorf

Ansprechpartner: T: 03586 / 75 20 | F: 03586 / 75 22 22 Fälsche dein Zeugnis täuschend echt. [email protected] Das beweist immerhin, wie kreativ du bist. www.eab-neugersdorf.de

39 Eibauer Privatbrauerei GmbH WIR BRAUEN SCHWARZ UND KÖNNEN AUCH ANDERS

Bereits im Jahre 1810 erhielt die Eibauer Land- der Brauerei wird Technik groß geschrieben, zer interessiert, braucht einen qualifizierten brauerei das Braurecht für die Herstellung und der Beruf des Brauers und Mälzers ver- Schulabschluss: Hauptschule, Realschule von Bieren. Aus dieser Zeit, als Bier dank sei- langt sehr gut und vielseitig ausgebildete oder Gymnasium. Das Verständnis für tech- ner wichtigen Nährstoffe auch als Biersuppe Fachkräfte. Sie steuern und überwachen den nische Zusammenhänge ist genauso gefragt verabreicht wurde, stammt ein besonders gesamten Brauprozess: von der Annahme der wie eine rasche Beobachtungsgabe, Konzen- bekömmliches und vollmundiges Schwarz- Rohstoffe bis zur Abfüllung des Bieres. Die trationsfähigkeit und schnelle Reaktion. Zum bier. Das Eibauer Schwarzbier. Der Sage nach Bewertung von Gerste und Hopfen gehört Beruf des Brauers gehören auch Flexibilität, war dieses Bier von so hohem Genuss, dass ebenso dazu wie die Bereitung von Malz, der selbständiges Denken, eigenverantwortli- es ein Zittauer Braumönch im Malzkeller der Einsatz von Hilfsstoffen oder die Wartung ches Handeln und die Fähigkeit zur Teamar- Eibauer Brauerei zu einer hohen Verweildauer und Bedienung von Brau- und Abfüllanla- beit. Die Ausbildung läuft nach dem dualen brachte. Sein Entzücken über dieses Bier trug gen. Der Brauer rührt heute nicht mehr per System: in den Brauereien und Mälzereien er als erster nicht angestellter „Außendienst- Hand die Maische im Kessel, sondern steuert und in der Berufsschule. Übrigens: Brauen mitarbeiter“ in aller Munde. Seither gehört die Produktionsabläufe mit Hilfe hochmo- ist immer noch ein Handwerk. Da muss auch Eibauer Schwarzbier zu den ältesten und be- derner Computertechnologie. Um die Qua- kräftig zugepackt werden. liebtesten Schwarzbieren in Deutschland. lität des Lebensmittels Bier sicherzustellen, Heute ist die Eibauer Privatbrauerei eine sind Kenntnisse in Mikrobiologie, Botanik, der wenigen Brauereien, die mit zwei Ge- Biochemie und Analytik unerlässlich. Dazu INFORMATION schmacksrichtungen dem Geschmack nahe- kennen sich Brauer und Mälzer in den Berei- zu aller Schwarzbierfans entgegenkommt: chen Energieversorgung, Umweltschutz und Ausbildungsberufe: Brauer/in und Eibauer Schwarzbier - das große Schwarze Hygiene aus. Und damit das Bier nicht nur Mälzer/in der Oberlausitz und Eibauer Lausitzer Dunkel schmeckt, sondern sich die Herstellung auch - das lieblich aromatische Dunkel. Aber das rechnet, braucht es betriebswirtschaftliches Kontakt: Privatbrauerei Eibau i. Sa. Eibauer Sortiment hat noch einiges mehr zu Wissen. GmbH bieten. So kommen auch Liebhaber von Pils- Langweilig wird es also nicht. Nach der erfolg- Neueibauer Straße 9 | 02739 Eibau ner, Hellem Landbier, Bockbier, Porter oder reichen Ausbildung stehen für die Brauer und Radler auf ihre Kosten. Mälzer nicht nur die Einsatzmöglichkeiten in Ansprechpartner: Julia Böhmer Deutschland offen. In der ganzen Welt sind T: 03586 / 78 14 13 BRAUER UND MÄLZER - BERUF MIT TRADI- sie begehrte Experten für die Bierbranche. [email protected] | www.eibauer.de TION UND ZUKUNFT. Das Bier ist nur so Welche Voraussetzungen sind gefragt? Wer gut wie die Menschen, die es herstellen. In sich für die Ausbildung zum Brauer und Mäl-

40 ERF Elektro-Elektronik GmbH DU BIST DIE SCHALTZENTRALE

Mit über 100 Mitarbeitern ist die ERF Elektro- Diese und mehr Aufgabengebiete erwarten erwartet. Logisches Denken, Geschicklich- Elektronik GmbH Weißwasser ein leistungs- dich hier. Enorm reizvoll, enorm vielseitig. keit, Sorgfalt, Zuverlässigkeit, körperliche starker Partner für Industrie, Handwerk und Sie reichen von der Installation einer Be- Fitness und ein sicheres Auftreten gehören Dienstleistungsunternehmen sowie die leuchtungsanlage bis hin zu Aufbau und ebenfalls dazu. Der Schulabschluss sollte öffentliche Hand. Gleichzeitig werden die Verdrahtung von Schaltschränken und der insbesondere in den naturwissenschaftli- Leistungen auch Privatkunden als Komplett- Programmierung von Steuerungen. Bei ent- chen Fächern vernünftig sein. Bewerben kann lösung angeboten. Das Unternehmen deckt sprechender Fortbildung deckst du später die man sich sowohl mit einem qualifizierenden folgende Bereiche ab: Elektroanlagenbau, komplette Energie- und Gebäudetechnik ab, Hauptschulabschluss als natürlich auch mit Kommunikationstechnik, Sicherheitstech- einschließlich Heizung sowie Photovoltaik- der mittleren Reife oder dem Abitur. nik, Trockenbau sowie Rauch- und Wärmeab- und Solarthermieanlagen.“ zugsanlagen. Während der Ausbildung lernen die ange- Bei ERF werden Jugendliche zu Elektronikern henden Elektroniker, Systeme der Energiever- INFORMATION in der Fachrichtung Energie- und Gebäude- sorgung und Gebäudetechnik zu entwerfen. technik ausgebildet. Geschäftsführer Andre- Aber auch das Installieren von Antriebs-, Ausbildungsberufe: Elektroniker/in - as Schultze schwärmt von diesem vielseiti- Schalt-, Steuer- und Regeleinrichtungen Energie- und Gebäudetechnik gen Beruf: „Du bist die Schaltzentrale. Stell steht auf dem Programm. Hinzu kommt eine dir vor: ein neues Bürogebäude. Die Sonne energiegeladene Mischung: dezentrale Ener- Kontakt: ERF Elektro-Elektronik GmbH strahlt auf die großen Fensterflächen, und gieversorgungsanlagen und Ersatzstromver- Lutherstraße 9 | 02943 Weißwasser/O.L. plötzlich fahren die Jalousien automatisch sorgungsanlagen sowie die gesamte Technik herunter, die Photovoltaikanlage wandelt rund um Empfangs- und Breitbandkommuni- Ansprechpartner: Andreas Schultze die Sonnenstrahlen in Strom um, der Ener- kationsanlagen und Datennetze. T: 03576 / 2 82 70 gieverbrauch wird optimiert. Aber nicht von Für diese anspruchsvolle dreieinhalbjähri- [email protected] Geisterhand sondern per intelligenter Tech- ge Ausbildung wird Interesse an Elektronik, www.erf-weisswasser.de nik, von dir installiert und programmiert. Elektrotechnik und Technik im Allgemeinen

41 ETN Elektro-Technik Niesky GmbH BEI RECHENFEHLERN DROHT LEBENSGEFAHR

Bei der Elektro-Technik Niesky GmbH (ETN) ser Berufsstand eine große Verantwortung knallen in diesem Jahr die Sektkorken. übernimmt. Außerdem legt ETN Wert auf die Schließlich wird 20-jähriges Jubiläum gefei- kommunikativen Fähigkeiten; schließlich Benjamin Krause ert. Die Wurzeln reichen sogar noch weiter kommen die Elektroniker auch im Kunden- zurück, da es bereits vor über 50 Jahren einen dienst zum Einsatz. „Desweiteren müssen die Handwerksbetrieb in Niesky gab, aus dem Bewerber höhentauglich sein und die Bereit- haltet auch Warenbestellung, Warenkontrol- sich nach der Wende die heutige ETN entwi- schaft haben, auch schon in der Ausbildung le, Reparaturannahme und die Vorbereitung ckelte. Das Leistungsspektrum des Betriebes mit auf Montage zu fahren. Am Wochenende der regelmäßigen Hausmessen“, sagt Azubi mit seinen fast 50 Mitarbeitern umfasst vor sind unsere Azubis aber immer zu Hause“, so Anne. Zukünftige Kaufleute -Einzelhandel allem Elektroinstallationen aller Art, einen Andreas Liebschner. sollten insbesondere kommunikativ sein, Elektrofachmarkt sowie den Küchenverkauf Spaß am Verkaufen haben und dabei immer inklusive Montage. Für diese große Bandbrei- KAUFLEUTE - EINZELHANDEL. Die zukünfti- die richtige Strategie für die höchst unter- te werden sehr unterschiedliche Fachkräfte gen Kaufleute - Einzelhandel sind bei der ETN schiedlichen Kunden einsetzen. „Der Beruf benötigt. Insgesamt wurden schon über 100 hauptsächlich im Elektrofachmarkt tätig und ist nichts für schüchterne und zurückhal- junge Menschen bei ETN ausgebildet. Aktuell lernen dort die komplette Auftragsabwick- tende Menschen“, weiß Norbert Hänsch, der gehören fünf Elektroniker, eine Kauffrau - Ein- lung kennen: von der Angebotserstellung mittlerweile als junger Facharbeiter seinen zelhandel und eine Fachkraft für Möbel-, Kü- über Dekoration und Verkauf bis zur Rech- Mann bei ETN steht. chen- und Umzugsservice zum Azubi-Team. nungsstellung. Anne Mudra absolviert der- zeit im zweiten Lehrjahr ihre Ausbildung zur FACHKRAFT FÜR MÖBEL-, KÜCHEN- UND ELEKTRONIKER FÜR GERÄTE UND SYSTEME. Kauffrau - Einzelhandel. Ursprünglich hatte UMZUGSSERVICE. Der jüngste Beruf, der bei Die angehenden Elektroniker erfahren eine sie eine Ausbildung zur Hotelfachfrau begon- ETN ausgebildet wird, ist Fachkraft für Mö- Allroundausbildung, die von der einfachen nen, aber bemerkt, dass ihr diese Arbeit kei- bel-, Küchen- und Umzugsservice, den es in Elektroinstallation über komplizierte Steue- ne Erfüllung bringt. Daraufhin begann sie bei dieser Form erst seit vier Jahren gibt. Benja- rungsanlagen alles abgedeckt. Bewerber soll- ETN eine Einstiegsqualifizierung als Kauffrau min Krause (zweites Lehrjahr) ist begeistert: ten natürlich die entsprechende Lust auf den im Einzelhandel und stieg danach regulär „Wir liefern, montieren und bearbeiten Kü- Beruf mitbringen, einen Realschulabschluss in die Ausbildung ein. „Mir macht vor allem chen- sowie Möbelteile und installieren elek- haben und dabei mindestens eine „3“ in Ma- der Kundenkontakt Spaß. Ein angenehmer trische Einrichtungen und Geräte. Ich selbst thematik erreichen. „Ein Elektroniker muss Nebeneffekt ist, dass ich mich jetzt mit Kü- habe zuvor ein berufsvorbereitendes Jahr in rechnen können, sonst droht Lebensgefahr“, chengeräten aller Art perfekt auskenne. Die einer Tischlerei absolviert. Der Beruf ist nie erinnert Andreas Liebschner daran, dass die- Arbeit ist sehr abwechslungsreich und bein- langweilig und sehr vielfältig. Das Schönste ist, wenn der Kunde in seiner neuen Küche steht und strahlt.“ Wer diesen Beruf erlernen möchte, sollte gut bei Kräften sein, hand- werkliches Talent besitzen, gut räumlich den- ken können und auch bereit sein, Überstun- den zu schieben: „Feierabend ist, wenn alles steht“, bringt es Benjamin auf den Punkt.

INFORMATION

Ausbildungsberufe: Elektroniker/in - Geräte und Systeme, Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice, Kaufmann/-frau - Einzelhandel

Kontakt: Elektro Technik Niesky GmbH Thüringer Weg 15 | 02906 Niesky

Ansprechpartner: Andreas Liebschner T: 03588 / 2 50 60 | F: 03588 / 25 06 25 [email protected] Anne Mudra und Norbert Hänsch www.etn-niesky.de

42 EVG Ostsächsische Meisterbetriebe des Holzhandwerks eG TSCHECHISCH STEHT HOCH IM KURS

Die Wurzeln der „EVG Ostsächsische Meis- nicht möglich gewesen. Derzeit beschäftigt von Kundenaufträgen, Angebotserstellun- terbetriebe des Holzhandwerks eG“ mit Sitz die EVG 24 Mitarbeiter und 4 Auszubildende. gen, Marketingmaßnahmen, Lagerhaltung, in Ebersbach-Neugersdorf reichen bis in das Bei der EVG werden Kaufleute im Groß- und etc. Es ist ein sehr vielfältiger, anspruchsvol- Jahr 1948 zurück. Damals wurde eine Ein- Außenhandel ausgebildet. Vorstand Carsten ler Beruf.“ Voraussetzung für Bewerber sind kaufs- und Liefergenossenschaft des holz- Bähr beschreibt das Berufsbild: „Unsere Kauf- mindestens ein Realschulabschluss mit gu- verarbeitenden Handwerks im Kreis Löbau leute kaufen Holz- und Plattenwerkstoffe ein ten Noten in Deutsch und Mathe, ein sicheres gebildet. Nach der Wende im Jahr 1990 ver- und verkaufen sie an Handwerksbetriebe, Ge- Auftreten, Freude am Umgang mit Menschen schmolzen die ELG Holz Löbau mit der ELG werbetreibende und die Bevölkerung im In- und Fremdsprachenkenntnisse. Neben Eng- Holz Zittau zur EVG Ostsächsische Meister- und Ausland. Sie kalkulieren Verkaufspreise, lisch steht dabei vor allem die tschechische betriebe des Holzhandwerks e. G. mit Sitz in beobachten den Markt und beurteilen die Sprache hoch im Kurs. Neugersdorf. Bis heute hat sich daraus ein Absatzchancen. Zu den Aufgaben gehören moderner Holzfachhandel entwickelt. Das natürlich auch Kundenberatung, Bearbeitung Unternehmen verfügt über ein Fachgeschäft, vier Lagerhallen, 4.000 m² überdachte Lager- fläche sowie 4.000 m² Freifläche. 142 Mitglie- der zählt die EVG heute. Zum Kundenstamm der EVG gehören unter Die Todsünden der Bewerbung anderem Tischler, Zimmerer, Dachdecker, Wie du deine Lehrstelle garantiert NICHT bekommst Baubetriebe, die holzverarbeitende Indust- rie und Privatkunden. Seit rund zehn Jahren steigt der Export nach Polen und Tschechien kontinuierlich an. Ohne qualifizierte und mo- tivierte Mitarbeiter wäre diese Entwicklung

INFORMATION

Ausbildungsberufe: Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandel

Kontakt: EVG Ostsächsische Meisterbe- triebe des Holzhandwerks eG Rumburger Straße 79 b 02730 Ebersbach-Neugersdorf

Ansprechpartner: Carsten Bähr Nimm Bewerbungsratgeber wortwörtlich. T: 03586 / 33 06 23 | F: 03586 / 33 06 40 Du sollst Behauptungen immer beweisen, steht dort. Wenn du also tierlieb bist… [email protected] | www.evg-holz.de

43 fit GmbH Hirschfelde MACH DICH FIT FÜR DIE ZUKUNFT

Die fit GmbH ist bekannt und groß geworden INFORMATION mit dem Produkt fit Spülmittel, ihrem un- verwechselbaren Markenzeichen, das heute Ausbildungsberufe: Chemiekant/in, Marktführer der Handgeschirrspülmittel in Chemielaborant/in, Industriekauf- Ostdeutschland ist. Im Laufe der über 55-jäh- mann/-frau, Informatikkaufmann/- rigen Historie hat sich fit vom Handspül- frau, Mechatroniker/in mittelanbieter zum Hersteller für Maschi- nengeschirrspülmittel, Haushaltsreiniger, Kontakt: fit GmbH | Hirschfelde Waschmittel und seit kurzem auch Weich- Am Werk 9 | 02788 Zittau spüler entwickelt. Das aktuelle Sortiment umfasst über 100 Artikel, die von insgesamt Ansprechpartner: Kathleen Krull 160 Mitarbeitern im Werk in Hirschfelde nicht T: 035843 / 26 31 17 | kathleen.krull@fit.de nur produziert, sondern auch entwickelt, ver- marktet und vertrieben werden. 100 Prozent “Made in “ also. Genauso vielfältig wie die Produkte sind da- her auch die Ausbildungsmöglichkeiten. An- geboten werden Ausbildungsplätze in fünf Berufen - von Informatikkaufmann bis hin zum Chemielaboranten. Ob also im Büro, im Labor oder an den modernen Produktions- anlagen - hier finden sich spannende Betä- tigungsfelder für die verschiedensten Inter- essen und Talente. Wer Spaß, Interesse und Lernbereitschaft mitbringt, darf sich auf eine praxisnahe Ausbildung mit Betreuung durch engagierte Ausbilder in einem äußerst span- nenden Arbeitsumfeld freuen.

44 Frottana Textil GmbH & Co. KG VOM ERSTEN FROTTIER-WEBSTUHL ZUM MARKTFÜHRER

Großschönau, der Firmensitz der Frottana in Deutschland und der Schweiz, über den der beste Weg, direkt mit Schülern ins Ge- Textil GmbH & Co. KG, ist ein kleiner idylli- gehobenen Einzelhandel, Shop-in-Shops in spräch zu kommen, sie kennenzulernen und scher Ort in der Oberlausitz mit großer texti- Kaufhäusern sowie über Online-Shops. sie für unser Unternehmen und unsere Aus- ler Tradition. Hier, im Dreiländereck zu Polen Frottana bildet seit vielen Jahren seinen Fach- bildungsberufe zu interessieren“ sagt Perso- und Tschechien, wurde Mitte des 19. Jahrhun- kräftenachwuchs selbst aus. 2010 erhielt der nalleiter Lothar Schmidt. derts der erste Frottierwebstuhl Deutsch- Betrieb für seine vorbildliche Ausbildung das lands in Betrieb genommen. Aufbauend auf „Zertifikat für Nachwuchsförderung“, dem dieser langjährigen Erfahrung produziert Nachwuchsförderpreis der Bundesagentur INFORMATION Frottana heute vielfältigste Frottierwaren in für Arbeit. Das Zertifikat wird verliehen an erstklassiger Qualität. Mit modernster Tech- Betriebe, die sich durch ihre große Bereit- Ausbildungsberufe: Bürokaufmann/ nik werden Handtücher, Bademäntel und schaft auszubilden hervorheben und dies -frau, Fachkraft für Lagerlogistik, Badteppiche aus 100 Prozent Baumwolle her- auch in hoher Qualität tun. Fachlagerist/in, Maschinen- und gestellt. Bei der Nachwuchsrekrutierung arbeitet Anlagenführer/in - Textiltechnik oder Das Unternehmen beschäftigt aktuell 240 Frottana intensiv mit den Schulen der Um- Veredelung Mitarbeiter und hat in den vergangenen zehn gebung zusammen. So gehört der Betrieb zu Jahren rund 20 Millionen Euro investiert. Die den Unternehmen, die sich am „Praxistag in Kontakt: Frottana Textil GmbH & Co. KG gesamte Produktion und Logistik ist in einem der Wirtschaft“ beteiligen. Von den Schülern Waltersdorfer Straße 54 modernen Hallenkomplex auf rund 20.000 der Mittelschule Großschönau, die im Jahr 02779 Großschönau m² konzentriert. Frottana ist Marktführer 2009/10 den „Praxistag“ bei Frottana absol- im Bereich der designorientierten Frottier- vierten, werden vier ihre Ausbildung im Tra- Ansprechpartner: Lothar Schmidt waren. Die Produkte werden vorrangig in ditionsunternehmen beginnen. Außerdem (Personalleiter) | T: 035841 / 80 Deutschland, Westeuropa, Skandinavien, nimmt Frottana regelmäßig an „Schau rein! [email protected] Russland und Asien verkauft. Dabei läuft der Woche der offenen Unternehmen in Sachsen“ www.frottana.de | www.moeve.de Vertrieb über elf sogenannte Flagshipstores und dem „IHK-Ausbildungstag“ teil. „Das ist

45 Gasthof „Am Markt“ AUSBILDUNG IN HEIMISCHER IDYLLE

Der Gasthof „Am Markt“ in Diehsa hat im fen, weil da zumeist gearbeitet wird. Wichtig zum Beruf.“ Eine gewisse Bodenständigkeit Laufe seiner Geschichte schon rund 140 Lehr- für diesen Beruf sind die Hygiene, eigene weiß das Traditionshaus in der Nähe von linge ausgebildet. Einer von ihnen ist Sebas- Ideen und Kreativität sowie mathematische Niesky ebenfalls zu schätzen. Die Speisen tian Schneider, der 2011 sein drittes Ausbil- Kenntnisse. Außerdem sollte man nicht aus sind regional geprägt, mit Hausmacherspezi- dungsjahr als Koch begonnen hat. Für ihn ein Zuckerwatte sein, weil in der Küche nicht sel- alitäten und frischen Angeboten der Saison, absoluter Traumberuf: „Mir macht Kochen ten Temperaturen von über 50 Grad Celsius zum Beispiel Forellen und Karpfen aus heimi- Spaß. Wenn ich sehe, dass es den Leuten herrschen.“ schen Gewässern. Der Gasthof „Am Markt“ schmeckt, dann bin ich zufrieden mit mei- Die Kochausbildung im Gasthof „Am Markt“ hat eine Gaststube mit 45 Sitzplätzen, einen ner Arbeit. Jedem, der diesen Beruf ergreift, ist auch für Hauptschüler geeignet. Wichtiger Tanzsaal mit 130 Plätzen und öffnet in den muss klar sein, dass es schwierig ist, Freunde als die Zensuren sind für den Chef Manfred warmen Monaten zusätzlich seinen Biergar- am Wochenende oder an Feiertagen zu tref- Vetter „die Einsatzbereitschaft und die Liebe ten.

Die Todsünden der Bewerbung INFORMATION Wie du deine Lehrstelle garantiert NICHT bekommst Ausbildungsberufe: Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau

Kontakt: Gasthof „Am Markt“ Jänkendorfer Straße 1 02906 OT Diehsa

Ansprechpartner: Manfred Vetter T: 035827 / 77 90 [email protected] www.gasthof-am-markt.de

Versende Massenbewerbungen. Vermeide Behauptungen,Wenn dir schon die dumal nicht ein guterbelegen Text kannst. gelingt, Du sollten bist tierlieb? ihn möglichst Dann beweise viele lesen. es…

46 Gasthof „Honigbrunnen“ Löbau FLEISSIGE BIENCHEN GESUCHT

Der Berg-Gasthof Honigbrunnen grüßt schon WC/Dusche und eine angenehme Zimmer- tings entwickelten Programm können die Ta- von Ferne seine Gäste, befindet er sich doch größe sorgen für den Komfort in den gemüt- gungsteilnehmer das Geschäftliche mit dem gut sichtbar auf dem Löbauer Berg. Nach lichen, modernen Urlaubszimmern. Übrigens Erholsamen verbinden und die Oberlausitz wechselvoller, über 110-jähriger Geschichte, wurde Rücksicht auf Unglücksraben genom- für sich entdecken. erstrahlt das Haus nach aufwendiger Sanie- men: die Zimmernummer 13 ist nicht verge- rung und Wiedereröffnung im Jahr 2006 in ben. neuem Glanz. Der Honigbrunnen ist heute INFORMATION Restaurant, Hotel und Tagungsort in einem. RESTAURANT. Inspiriert durch Sagen und Tra- Um diese große Bandbreite täglich in hoher ditionen rund um das Haus auf dem Berg und Ausbildungsberufe: Hotelfachmann/ Qualität abzusichern, braucht das Haus „flei- den Honig wurde eine einheitliche gastrono- -frau, Koch/Köchin, Restaurantfach- ßige Bienchen“, die motiviert und hervorra- mische Linie geschaffen. Ihre Kernelemente mann/-frau gend qualifiziert sind. Deshalb bildet der Be- sind die elegante, südländisch-lebendige trieb selbst aus. Jugendliche, die gern Koch, Küche gepaart mit der traditionellen Ober- Kontakt: MBE Maschinenbau GmbH Restaurantfachmann oder Hotelfachmann lausitzer Koch- und Erlebniskunst. Garniert Eibau | Obercunnersdorfer Straße 5a werden möchten, finden auf dem Honigbrun- wird das Ganze mit monatlichen Eventveran- 02739 Eibau nen einen exzellenten Ausbildungsbetrieb. staltungen. Um sich selbst zu überprüfen, ob der Beruf So charakteristisch und traditionell wie die Ansprechpartner: Hartmut Scholz der richtige ist, sind Praktika nach vorheriger Speisekarten sind die kleinen und großen T: 03586 / 7 83 50 | [email protected] Absprache möglich. Gasträume gestaltet. Angefangen vom ro- www.honigbrunnen.de mantischen Kaminzimmer, über das Restau- HOTEL. Nach einem Brand in der Neujahrs- rant mit angrenzender Veranda bis hin zum nacht 1999/2000 wurde das Traditionshaus gemütlichen „Honigstübchen“ für kleinere eigentlich schon aufgegeben. Durch privates Feiern und einem Saal für Großveranstaltun- Engagement erstrahlt das Haus nun wieder gen ist der Honigbrunnen in der Lage, auf als architektonisches Glanzstück mit dem fast alle Wünsche eingehen zu können. besonderen Charme eines individuell geführ- ten Berg-Hotels im Stil der 20er Jahre. Bei der TAGEN. Durch die funktionale Ausstattung Ausstattung der 23 Hotelzimmer wurde vor mit Messe- und Konferenztechnik und die allem auf Funktionalität geachtet, um preis- hohe Kapazität der Räumlichkeiten bietet günstige Unterkünfte anbieten zu können. das Haus ideale Tagungsmöglichkeiten. In Internetanschluss, Kabelfernsehen, Telefon, einem speziell für Fachtagungen und Mee-

47 Gaststätte und Pension „Zur Neiße-Aue“ AM ENDE MUSS ES SCHMECKEN

Der Gasthof „Zur Neiße-Aue“ liegt direkt am Oder-Neiße-Radweg in Rothenburg/O.L. und beherbergt eine familienfreundliche Pension mit drei Zimmern und eigenem Restaurant. Im Haus werden Köche und Restaurantfach- leute ausgebildet. „Unsere Köche lernen mit frischen Waren umzugehen, wir kochen noch nach Großmutters Rezepten. Eine Übung bei uns heißt ‚Erfindungsessen’. Da ist Kreativität gefragt. Die Azubis erhalten einen frischen Warenkorb und können sich mit den Zutaten voll entfalten. Am Ende muss es schmecken“ plaudert Pensions-Chefin Stefanie Röhle aus dem Nähkästchen. Die angehenden Restaurantfachleute packen nicht nur im Restaurant an, sondern lernen auch den Pensionsbetrieb kennen. Das ist für die spätere Flexibilität im Berufsleben von Vorteil. Dass die Ausbildung in der Gaststätte und Pension „Zur Neiße-Aue“ ein Sprungbrett sein kann, beweisen eine Reihe ehemaliger Lehrlinge. „Sie sind jetzt Abteilungsleiter, Kü- chenchefs oder Restaurantchefs in angesehe- nen Gastronomie- oder Hoteleinrichtungen, furt am Main oder Darmstadt. Es ist schön, Chance nutzen und zeigt uns auch, dass wir zum Beispiel in Hamburg, Bayreuth, Frank- dass unsere ehemaligen Azubis solch eine ihnen eine Menge beigebracht haben. Für das eigene Geschäft ist es natürlich nicht gut, weil uns durch den Wegzug immer wieder der eigene Nachwuchs verloren geht“ beschreibt Stefanie Röhle. Die Todsünden der Bewerbung Wer sich für eine Ausbildung in der „Neiße- Wie du deine Lehrstelle garantiert NICHT bekommst Aue“ interessiert, muss vor allem bereit sein, die flexiblen Arbeitszeiten in der Gastrono- mie zu akzeptieren und seinen Beruf mit Lie- be und Leidenschaft auszuüben. Zensuren sind nicht das Wichtigste bei der Bewerber- auswahl.

INFORMATION

Ausbildungsberufe: Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau

Kontakt: Gaststätte und Pension „Zur Neiße-Aue“ | Noeser Straße 60 02929 Rothenburg/O.L.

Ansprechpartner: Stefanie Röhle Nimm die Firmen-Anschrift nicht so genau. T: 035891 / 4 09 23 | F: 035891 / 7 78 39 Die Post wird den richtigen Adressaten schon finden. www.gasthof-neisseaue.de

48 Gemeindeverwaltung Großschönau BEWERBER SOLLTEN DIE GEMEINDE GUT KENNEN

Die Gemeinde Großschönau wurde ursprüng- eigenen Sozialbereich in Großschönau gibt, live mit. Die Schüler durchlaufen im Rahmen lich als Bauerndorf gegründet, hat sich aller- werden diese Teile der Ausbildung über eine des Praxistages fast alle Bereiche der Gemein- dings früh zu einem bekannten Textilstand- Kooperationsvereinbarung in der Stadtverwal- deverwaltung, was für die Berufsorientierung ort entwickelt. Heute stehen vor allem die tung Zittau und im Landratsamt absolviert. sehr wichtig ist“, so Frau Schwager. Namen FROTTANA und DAMINO für Quali- Marion Schwager ist als Sachgebietsleiterin tätsprodukte aus Großschönau. Außerdem allgemeine Verwaltung für die Auszubilden- ist die Gemeinde zu einem beliebten Touris- den zuständig. Ihre Tipps: „Wenn man sich INFORMATION musziel geworden. bewirbt, sollte man schon über die Gemeinde In der Gemeindeverwaltung wird der Beruf Bescheid wissen. Außerdem schadet es nicht, Ausbildungsberufe: Verwaltungsfach- des Verwaltungsfachangestellten ausgebildet. sich im Kopf fit zu halten, da ein Eignungs- angestellte/r Wichtige Voraussetzungen für Bewerber sind test bei uns Voraussetzung ist.“ ein vernünftiger Realschulabschluss, wobei die Die Großschönauer Verwaltung bildet für den Kontakt: Gemeindeverwaltung Noten in Mathe und Deutsch nicht schlechter eigenen Nachwuchs aus, um den absehbaren Großschönau als „3“ sein sollten. Großer Wert wird auf den Generationswechsel meistern zu können. Hauptstraße 54 | 02779 Großschönau Charakter der Auszubildenden gelegt. Zuver- Aufgrund der sinkenden Bewerberzahlen be- lässigkeit und Teamfähigkeit sind ebenso teiligt sich auch die Verwaltung am „Praxis- Ansprechpartner: Marion Schwager wichtig wie Flexibilität, da alle Verwaltungs- tag in der Wirtschaft“. „Da die Schüler immer T: 035841 / 3 10 16 | F: 035841 / 25 53 bereiche während der Ausbildung durchlaufen dienstags zum Praktikum kommen, erleben [email protected] werden. Weil es keine Bauaufsicht und keinen sie einen Sprechtag mit all seinen Facetten www.grossschoenau.de

3 Fragen an Sandra Weickert, Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten im 3. Lehrjahr

Warum hast du dich für die Ausbildung in der Verwaltung entschieden? Es ist mein Traumberuf gewesen. Im Gemeindeblatt erfuhr ich von der Möglichkeit, die Ausbildung in der Gemeinde zu absolvieren. Über den Beruf hatte ich bereits im Fach Gemeinschaftskunde einiges er- fahren.

Was hat dir an der Ausbildung am besten gefallen? Sehr spannend und abwechslungsreich finde ich die Bereiche Steuern und Finanzen. In der Gemeindeverwaltung gibt es einen sehr kollegialen Umgang, bei Fragen kann ich mich an jeden Mitarbeiter wenden. Man wird voll ak- zeptiert, da macht die Arbeit Spaß.

Wie geht es nach der Ausbildung weiter? Ich hoffe, nach der Ausbildung in der Gemeindeverwaltung übernommen zu werden. Danach möchte ich mich weiterentwickeln und mich zur Verwaltungsfachwirtin qualifizieren.

49 Julia Gründer, Auszubildende zur Tischlerin im 2. Lehrjahr

Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH INFORMATION

Ausbildungsberufe: Damenmaßschnei- VORHANG AUF FÜR AZUBIS der/in, Fachkraft für Veranstaltungs- technik, Holzbearbeiter/in, Maskenbild- ner/in, Mediengestalter/in für Digital Seit 2011 bilden die beiden Theater in Görlitz hart Hauptmann-Theater regelmäßig aus. und Print, Tischler/in und Zittau eine gemeinsame Theatergesell- Aktuell sind 19 Jugendliche als Auszubil- Studium: Diplom-Betriebswirt/in schaft, wobei in Görlitz das Musiktheater, die dende beschäftigt, darunter beispielsweise Philharmonie und das Tanztheater und in Zit- Tischler, Mediengestalter und Fachkräfte für Kontakt: Gerhart Hauptmann-Theater tau das Schauspiel beheimatet ist. Als leis- Veranstaltungstechnik. Um ihnen eine mög- Görlitz-Zittau GmbH tungsfähiges Vierspartenhaus bietet es für lichst praxisnahe und vielseitige Ausbildung Theater Görlitz: den Landkreis und den gesamten Kulturraum zu ermöglichen, werden die Auszubildenden Demianiplatz 2 | 02826 Görlitz ein vielfältiges Theater- und Konzertangebot. vom ersten Tag an in die Produktionsabläufe Theater Zittau: Darüber hinaus engagiert sich das Theater des Theaters und der jeweiligen Abteilungen Theaterring 12 | 02763 Zittau mit mobilen Produktionen und theaterpäda- eingebunden. Leider besteht nur in seltenen gogischen Angeboten unter anderem für die Fällen die Möglichkeit zur Übernahme in ein Ansprechpartner: Harriet Ludwig kulturelle Bildung von Kindern und Jugend- festes Arbeitsverhältnis. (Personalleiterin) lichen sowie für den interkulturellen Aus- T: 03581 / 47 05 22 | F: 03581 / 47 05 89 tausch mit den Nachbarländern Polen und [email protected] Tschechien. www.theater-goerlitz.de Bereits seit über zehn Jahren bildet das Ger- www.theater-zittau.de

Frage an Harriet Ludwig, Personalleiterin

WWELCCHE AANFFOORRDERRUNGEN SSTELLLLEN SIE ANN DIE BEWEERBBER?

Voraussetzung ist ein guter Realschulabschluss. Mitbringen sollten die Jugendlichen aber auch Freude am kreativen Schaffen sowie Begeisterung für Kultur und Theater. Wir erwarten Einsatz- und Lernbereitschaft, vor allem mit Blick auf theaterspezifische Arbeitsbedingungen und unregelmäßige Arbeitszeiten. Ideal sind auch praktische Fähigkeiten in dem gewünschten Beruf. Motivierten und begeisterungsfähigen Schulabgängern bieten wir eine umfassende Ausbildung mit ebenso anspruchs- vollen wie abwechslungsreichen Aufgaben in einem renommierten Theaterbetrieb. Neben den verschiedenen Ausbil- dungsplätzen, bieten wir übrigens auch die Möglichkeit zu mehrmonatigen Praktika und Hospitanzen an, so zum Bei- spiel in den Bereichen Marketing, Regieassistenz und Dramaturgie.

5050 Gesundheitszentrum Löbau-Zittau GROSSE BERUFSVIELFALT UNTER EINEM DACH

Das Gesundheitszentrum Löbau-Zittau hat Jahre und endet mit einer staatlichen Prü- als moderner Gesundheitsdienstleister in fung. Von den Bewerbern wird ein guter Real- erster Linie eine hohe Verantwortung gegen- schulabschluss oder Abitur sowie praktische über den Patienten. Hinzu kommt ein großes Kenntnisse im Umgang mit kranken oder regionales Engagement, das sich auf die ver- pflegebedürftigen Menschen erwartet. Diese schiedensten Bereiche verteilt. Einen hohen Kenntnisse können zum Beispiel im Rahmen Stellenwert nimmt dabei die Berufsausbil- von Praktika erworben werden. dung ein. Jedes Jahr beginnen über 50 Schü- Die Ausbildung in der Krankenpflegehil- ler eine Ausbildung in den verschiedensten fe dauert maximal zwei Jahre, endet aber Berufen im Gesundheitszentrum. ebenfalls mit einer staatlichen Prüfung. Zu- Durch zertifizierte Ausbilder und Praxisan- gangsvoraussetzung ist der Haupt- oder Re- leiter sowie modern ausgestattete Arbeits- alschulabschluss. Praktische Erfahrungen in plätze finden die Auszubildenden optimale der Grundkrankenpflege werden auch hier Möglichkeiten. So bekommen die Jugendli- erwartet. chen eine Perspektive und gleichzeitig kann resse in den jeweiligen Aufgabenbereichen der zukünftige Fachkräftebedarf gesichert MANAGEMENTGESELLSCHAFT GESUND- und im Umgang mit dem Computer erwar- werden. HEITSZENTRUM LÖBAU-ZITTAU. Die Gesell- tet. Auch für das kommende Ausbildungsjahr soll schaft ist ein Unternehmen des Landkreises diese Tradition fortgesetzt werden. Gesucht Görlitz und besorgt auf vertraglicher Grund- KRANKENHAUSSERVICEGESELLSCHAFT LÖ- wird Nachwuchs für die drei Gesellschaften, lage die Verwaltungsaufgaben im Gesund- BAU-ZITTAU. Dieses Unternehmen erledigt die unter dem Dach des Gesundheitszent- heitszentrum. Ausgebildet werden hier Kauf- im Gesundheitszentrum alle Wirtschafts- rums Löbau-Zittau zusammen arbeiten: leute für Bürokommunikation, Medizinische und Versorgungsdienste. Für die dreijährige Fachangestellte sowie Fachinformatiker in Ausbildung im Beruf Hauswirtschafter wird KLINIKUM OBERLAUSITZER BERGLAND. der Fachrichtung Systemintegration. Diese ein Haupt- oder Realschulabschluss voraus- Hier liegt der Schwerpunkt der Ausbildung Ausbildungen laufen jeweils drei Jahre. gesetzt. Im Rahmen der Berufsvorbereitung in den Pflegeberufen. Die Ausbildung in der Von den Bewerbern wird ein guter Realschul- können Praktika im hauswirtschaftlichen Be- Gesundheits- und Krankenpflege dauert drei abschluss oder Abitur sowie spezielles Inte- reich absolviert werden.

INFORMATION

Ausbildungsberufe: Die Todsünden der Bewerbung am Klinikum: Wie du deine Lehrstelle garantiert NICHT bekommst Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in

an der MGLZ: Medizinische Fachangestellte/r, Kauf- mann/-frau - Bürokommunikation, Fach- informatiker/in - Systemintegration

an der KSGLZ: Hauswirtschafter/in, Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik

Kontakt: Managementgesellschaft Gesundheitszentrum Löbau-Zittau mbH (MGLZ) | Görlitzer Straße 8 | 02763 Zittau

Ansprechpartner: Dana Allenbacher T: 03583 / 88 14 10 | [email protected] Besteche den Personalchef. www.klinikum-oberlausitzer-bergland.de Wenn du schon keine guten Noten hast, überzeuge mit einer teuren Überraschung. www.mglz.de | www.ksg-lz.de

51 Görlitzer Hanf- und Drahtseilerei DENK DARAN: AUF‘S SEIL KOMMT‘S AN!

Die Görlitzer Hanf- und Drahtseilerei ist ein modernen Produktionsmethoden dar. Die SEILER: EIN ZEITLOSER BERUF. Die konti- leistungsstarkes deutsches Unternehmen, Produktpalette ist vielfältig. Hergestellt wer- nuierliche Aus- und Weiterbildung der Mit- das bereits im Jahre 1836 gegründet wurde. den Stahlseile, Natur- und Chemiefaserseile, arbeiter gehört zu den Schwerpunkten der Über Generationen ist der „Dienst am Kun- Anschlagseile, Seilzubehör, Anschlagketten, Personalentwicklung. Seit 1953 werden im Un- den“ klare Firmenphilosophie. Eine Beson- Zurrgurte, Hebebänder und Rundschlingen, ternehmen Seiler ausgebildet. Heute besteht derheit des Betriebes stellt die effektive Ver- persönliche Schutzausrüstungen sowie He- die Herausforderung, diesen traditionellen bindung von traditionellem Handwerk und bezeuge. Handwerksberuf weiter zu pflegen und dabei „Zu unserem Kundenkreis gehören viele immer die technologischen Herausforderun- Unternehmen der Bauindustrie, des Au- gen im Blick zu behalten. Die Ausbildung zum tomobil- und Schienenfahrzeugbaus, der Seiler dauert drei Jahre. Lehrbeginn ist der 01. Energieversorgung sowie der Land- und Fi- September jeden Jahres. Die praktische Aus- schereiwirtschaft. Unsere Stärken sind kom- bildung erfolgt ausschließlich in der Görlitzer petente, fachgerechte Beratung, unkompli- Hanf- und Drahtseilerei. Der theoretische Teil zierte Lieferung und marktgerechte Preise. wird an der Staatlichen Berufsschule für Tex- Unser Unternehmen hat sich in den letzten tilberufe Münchberg vermittelt. Vorausset- zwei Jahrzehnten ständig weiterentwickelt. zungen für eine Ausbildung zum Seiler sind So verfügen wir seit kurzem auch über einen ein guter Realschulabschluss, technisches englisch- und polnischsprachigen Kunden- Verständnis und handwerkliche Fähigkeiten service, der unsere internationalen Kunden sowie eine hohe Einsatzbereitschaft. in ihrer Landessprache berät und betreut“ erklärt Inhaber Helmut Goltz. Die kontinuierliche Entwicklung der Hanf- INFORMATION und Drahtseilerei ist im Gewerbegebiet am Flugplatz in Görlitz sichtbar. In den vergan- Ausbildungsberufe: Seiler/in genen Jahren ist dort auf circa 4.000 m² ein Firmenkomplex entstanden, der alle moder- Kontakt: Görlitzer Hanf- und Draht- nen Anforderungen erfüllt, inklusive eines seilerei | Am Flugplatz 9 | 02828 Görlitz modernen Gebäudes für die kaufmännische Abteilung. Heute arbeiten im Unternehmen Ansprechpartner: Helmut Goltz fast 40 Mitarbeiter. 1990 waren es gerade mal T: 03581 / 3 85 50 | F: 03581 / 38 55 99 fünf. [email protected] | www.goltz-seile.de

52 Gunnebo Markersdorf GmbH BERUF UND STUDIUM IM REKORDTEMPO

Das Unternehmen produziert bereits seit 1875 dass die Fachkraft schneller zum Abschluss dem man vorher den ganzen Tag im Ausbil- Tresore. Zunächst bekannt als Leicher Tresor- kommt, als wenn sie eine Berufsausbildung dungsbetrieb war.“ Dennoch bereut Stephan bau, gehört der Betrieb seit 2002 zum Gunne- und ein Studium getrennt absolviert. Außer- Rohne seine Entscheidung nicht: „Ich finde es bo-Konzern. 46 Mitarbeiter zählt der Betrieb dem erhalten wir Ingenieure, die einen hohen sinnvoll, dass Theorie und Praxis miteinander im Gewerbegebiet Markersdorf. „Unsere Tre- Praxisbezug haben und unser Unternehmen verzahnt sind. Damit kann ich das Erlernte sore gehen in die ganze Welt. Es gibt kaum ein in- und auswendig kennen, weil sie vom ers- sofort im Betrieb einsetzen. Ich fühle mich Land, in das wir noch nicht geliefert haben“, ten Tag an bei uns den praktischen Teil absol- durch die Investition des Unternehmens in berichtet Produktionsleiter Wolfgang Senger. vieren“, so Wolfgang Senger. meine Zukunft auch unglaublich motiviert. Bei Gunnebo finden Bewerber mit den un- Diesen Weg geht aktuell Stephan Rohne. Er Deshalb gebe ich jeden Tag mein Bestes.“ terschiedlichsten Voraussetzungen eine absolviert das KIA-Studium zum Bachelor Möglichkeit zur Ausbildung. Jugendliche, die of Engineering nach einer langen Orientie- sich nach der Schule über ein Berufsvorberei- rungsphase. „Nach dem Abitur wusste ich INFORMATION tungsjahr fit machen, können sich hier als nicht so recht, was ich studieren möchte, da- Praktikanten unter Beweis stellen. Im Rah- her bin ich erst mal vier Jahre zur Bundeswehr Ausbildungsberufe: Konstruktionsme- men der dualen Ausbildung wird der Kons- gegangen. Danach wollte ich eigentlich ein chaniker/in truktionsmechaniker ausgebildet. Für den Maschinenbaustudium aufnehmen, erfuhr Studium: Bachelor of Engineering Ingenieurnachwuchs kooperiert das Unter- aber im Internet vom KIA-Studium. Ich habe (duales Maschinenbau-Studium an der nehmen mit der Hochschule Zittau-Görlitz mich bei Gunnebo beworben und mit dem Hochschule Zittau/Görlitz) im Rahmen der Kooperativen Ingenieuraus- Ausbildungsvertrag in der Tasche konnte bildung (KIA). „Über diesen Weg absolviert ich mich für das Studium einschreiben.“ Ein Kontakt: Gunnebo Markersdorf GmbH der Nachwuchs ein Studium zum Bachelor Zuckerschlecken ist das KIA-Studium nicht: Oldenburger Ring 11 a of Engineering mit integrierter Berufsaus- „Es ist natürlich stressig, parallel eine Ausbil- 02829 Markersdorf bildung. Dieses Engagement ist mit einer dung und ein Studium zu absolvieren. Man hohen Investition in die zukünftige Fachkraft braucht den unbedingten Willen, auch an den Ansprechpartner: Wolfgang Senger verbunden. Der Vorteil liegt für uns darin, Abenden etwas fürs Studium zu tun, nach- T: 035829 / 6 38 30 | F: 035829 / 6 38 38

53 Handelshof Bautzen GmbH PARADIES FÜR HANDWERK UND GEWERBE

Der Handelshof Bautzen mit seinen Außen- chen Logistikbereich, im Ein- und Verkauf, stellen in Kamenz und Görlitz gehört zur dem Sekretariat und der Sachbearbeitung Gruppe „Partner für Technik“, die insbeson- oder im Management des Handelshofs. dere in den Neuen Bundesländern flächen- deckend vertreten ist. Das Unternehmen ver- einigt vier Fachgroßhandlungen unter einem INFORMATION Dach: Stahl- und Werkstoffe, Sanitär und Heizung, Bau- und Werkzeugtechnik sowie Ausbildungsberufe: Bürokaufmann/- Elektrotechnik. Kunden sind vor allem Ge- frau, Fachkraft für Lagerlogistik, Kauf- werbebetriebe und Handwerksunternehmen. mann/-frau - Groß- und Außenhandel Aber auch Privatkunden gehören dazu, spezi- Studium: Bachelor of Art Groß- und ell Hausbesitzer und Heimwerker. Außenhandel (duales BA-Studium Der Handelshof Bautzen hat eine breite Pa- mit Prüfung zum/zur Groß- und lette an Ausbildungsplätzen im Angebot. Außenhandelskaufmann/-frau) Von der Fachkraft für Lagerlogistik über Bü- rokaufmann und Kaufmann im Groß- und Kontakt: Handelshof Bautzen GmbH Außenhandel bis zum Betriebswirt ist für alle Niederkainaer Straße 20 | 02625 Bautzen Schulabschlüsse und persönlichen Berufszie- le etwas dabei. Ansprechpartner: Holger Ryssel Nach erfolgreicher Ausbildung werden den T: 03591 / 21 84 0 jungen Fachkräften interessante Berufsper- [email protected] spektiven angeboten. Sei es im umfangrei- www.pft-bautzen.de

54 Haufe Werbung Görlitz GESTALTUNG UND PRODUKTION VON WERBEMITTELN

Wer diesen Beruf als seinen Traumjob schon gewisses Geschick an handwerklichen Fähig- die handwerkliche Richtung sehr wichtig. im Vorfeld eingestuft hat, sollte sich vorher keiten besitzen. Ein konzentriertes Auge und Ordnung und Gründlichkeit, sowie eine an- sehr genau informieren, was dieser Ausbil- eine geschickte Hand gehören ebenso dazu, genehme Optik gehören genauso dazu, wie dungsberuf wirklich beinhaltet. Fakt ist eins, wie ein eigenständiges und selbstbewusstes Kreativität, Zuverlässigkeit und Fleiß. Denn - dass es einer der abwechslungsreichsten und Arbeiten. Erst dann kommt die Kompetenz, unsere Arbeit hat immer direkt mit dem Kun- vielfältigsten Berufe auch mit Computer und Software recht gut den zu tun. Ein wirklich sehr interessanter ist, die es in unse- umgehen zu können. Von vielen wird fälsch- und anspruchsvoller Beruf. rem Land gibt. Eben- licherweise gedacht, dass dies das Wichtigs- so umfangreich sind te ist. Falsch, denn bei diesem Beruf geht es auch die Ansprüche, um ein komplettes Feld der perfekten Kun- INFORMATION die an den Auszubil- denbetreuung. Das fängt an bei einem Kun- denden gestellt wer- dengespräch, um was es bei einem Auftrag Ausbildungsberufe: Mediengestalter/in den. Ganz wichtig geht. Voraussetzungen vom Kunden müs- - Digital und Print ist zum Beispiel eine sen erkannt werden, um ihn in die richtige sehr gute Kennt- Richtung zu leiten, beraten und bedienen zu Kontakt: Haufe Werbung Görlitz nis in den Punkten können. Ein Entwurf oder ein Konzept für die Zittauer Straße 123 | 02827 Görlitz Deutsch und Ma- Ausführung des Auftrages gehören genau- thematik. Damit so dazu, wie die anschließende Herstellung Ansprechpartner: Dirk Haufe (Inhaber) arbeitet man stünd- und auch Montage des jeweiligen Werbe- T: 03581 / 85 07 72 lich. Weiterhin sollte mittels. Zum Beispiel an ein Auto oder auf [email protected] derjenige auch ein einen Leuchtkasten oder..., deshalb ist auch www.haufe-werbung.de

55 Heizung - Sanitär Fachgroßhandel Bergmann GmbH VORSTELLUNGEN VON DER AUSBILDUNG WURDEN ÜBERTROFFEN

Die Heizung-Sanitär Fachgroßhandel Berg- Studiums hat er aber festgestellt, dass das Bewerber wissen, worauf sie sich einlassen, mann GmbH feiert im nächsten Jahr ihr 20. nicht das Richtige für ihn ist. „Also habe ich wenn sie im Verkauf arbeiten wollen. Da ist Bestehen und beschäftigt an zwei Standor- alles auf eine Karte gesetzt und mich für Offenheit und kommunikatives Talent ganz ten 35 Mitarbeiter. Die Kunden sind regio- eine handfeste Ausbildung entscheiden“, er- wichtig und auch Verzicht auf persönliche nale Handwerker. Das Unternehmen bildet zählt er. Durch Zufall lernte er beim Tag der Freizeit durch die Öffnungszeiten. Ich emp- Kaufleute im Groß- und Außenhandel sowie offenen Tür in der IHK die Firma Bergmann fehle auf jeden Fall ein Praktikum im Vorfeld, Fachkräfte für Lagerlogistik aus. Wichtigs- kennen und fragte am nächsten Tag an, ob er damit man sich auch wirklich sicher ist.“ te Voraussetzungen für Bewerber sind laut eine Bewerbung abgeben könne. Firmenche- Geschäftsführerin Birgitt Bergmann techni- fin Birgitt Bergmann lud ihn sofort ein, ver- sches Verständnis, ein sicherer Umgang mit einbarte eine kurze Probearbeit und schloss INFORMATION Zahlen und EDV, selbständige Arbeitsweise mit Jens Reichelt den Ausbildungsvertrag ab. und Teamfähigkeit, körperliche Belastbarkeit „Meine Vorstellungen von der Ausbildung Ausbildungsberufe: Fachkraft für sowie logisches Denkvermögen. „Wir bilden wurden übertroffen. Die Lehre beginnt mit Lagerlogistik, Kaufmann/-frau - Groß- für unser Haus aus und übernehmen die Lehr- der Warenkunde, weil es wichtig ist, die Pro- und Außenhandel linge deshalb auch. Während der Ausbildung dukte der Branche zu kennen, danach durch- werden alle Bereiche durchlaufen, also Lager, läuft man alle Bereiche. Bei allen Fragen und Kontakt: Heizung - Sanitär Fachgroß- Verkauf, Buchhaltung und Warenannahme. Problemen helfen mir mein Ausbilder oder handel Bergmann GmbH Außerdem lernen unsere Azubis natürlich die Chefin selbst. Man wird nie abgewim- Leutersdorfer Straße 29 alle Produkte intensiv kennen.“ melt, das Betriebsklima ist optimal“, freut 02782 Jens Reichelt lernt beim Heizung-Sanitär sich Azubi Jens, dass er die richtige Wahl ge- Fachgroßhandel Bergmann im dritten Jahr troffen hat. Sein Tipp an zukünftige Auszubil- Ansprechpartner: Birgitt Bergmann den Beruf des Kaufmanns für Groß- und dende: „Man muss Interesse für alle Themen T: 03586 / 4 50 80 | F: 03586 / 45 08 45 Außenhandel. Eigentlich wollte er nach der mitbringen, sonst strauchelt man irgend- [email protected] Bundeswehr Lehrer werden. Während des wann in der Ausbildung. Außerdem sollten www.bergmann-ol.de

56 hilzinger GmbH DESIGN UND AUS- BILDUNG MIT PROFIL

Wer könnte besser über die Ausbildung in einem Unternehmen berichten, als eine Aus- zubildende selbst? Hat sich auch die hilzinger GmbH gedacht und die Auszubildende Elisa Grötzner gebeten, die Schüler aus dem Land- kreis Görlitz für ihr Unternehmen zu begeistern. Hier ist ihr Bericht.

LIEBE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER, unser Unternehmen hilzinger GmbH im Kraftwerk Boxberg stellt hochwertige Innentüren unter dem Motto „Design mit Profil“ her. Zwischen den rund 25 Mitarbeitern und uns fünf Azubis besteht eine gute Zusammenarbeit. Mit viel Gewis- senhaftigkeit, aber auch Spaß und Freude werden bei uns die Ferti- gung sowie die kaufmännischen Aufgaben erledigt. Zu unseren Ausbildungsangeboten gehören die Berufe Fachlagerist, Holzmechaniker, und Industriekaufmann. Für Industriekaufleute ste- hen Weiterbildungen und gute Chancen auf eine sichere Zukunft of- fen. Unsere Holzmechaniker lernen nicht nur das Arbeiten mit einer Kreissäge oder einem Hobel, sondern auch die Arbeit an modernsten Ihr habt noch Fragen? Dann schreibt mir doch einfach oder ruft mich CNC-Maschinen. an. Unser Team und ich freuen sich auf viele Bewerbungen von Euch. Uns Azubis macht die Arbeit dank sehr hilfsbereiter und freundlicher Liebe Grüße Mitarbeiter viel Spaß, denn wer wirklich etwas lernen und erreichen möchte, ist bei uns genau richtig und kann einen Beruf mit Zukunft Elisa Grötzner erlernen. Auszubildende zur Industriekauffrau

INFORMATION Die Todsünden der Bewerbung Ausbildungsberufe: Holzmechaniker/in, Wie du deine Lehrstelle garantiert NICHT bekommst Fachlagerist/in, Industriekaufmann/- frau

Kontakt: hilzinger GmbH Im Kraftwerk | 02943 Boxberg/O.L.

Ansprechpartner: Elisa Grötzner T: 035774 / 55 66-33 | F: 035774 / 55 66-90 www.hilzinger.de

Dope dich vor dem Bewerbungsgespräch. Das macht dich so locker, dass du selbst bei einer Absage grinsen kannst.

57 HKM Kunststoffverarbeitung GmbH AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT IN DER KUNSTSTOFFVERARBEITUNG

Die HKM Kunststoffverarbeitung GmbH ist Die Verfahrensmechaniker für Kunststoff- ein mittelständisches Unternehmen in der und Kautschuktechnik lernen während der Kunststoffverarbeitungsbranche aus Neu- Ausbildung unter anderem das Bedienen und gersdorf. Das Unternehmen besteht seit 20 Einrichten von Spritzgießmaschinen. Jahren erfolgreich und ist in verschiedenen Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung Bereichen der Automobil- und Elektroindus- mit guten Ergebnissen, nachgewiesener Leis- trie, der Möbelindustrie sowie des Maschi- tungsbereitschaft und Teamfähigkeit steht nenbaus tätig. der Übernahme in ein Arbeitsverhältnis bei Eine Ausbildung in der Kunststoffverarbei- HKM nichts im Wege. Der Einsatz als Fach- tung ist zukunftsträchtig. Schließlich hält arbeiter erfolgt in dem jeweils konzipierten der Siegeszug von Kunststoffen unvermin- Schichtsystem der einzelnen Bereiche. Stän- dert an. Ob im Haushalt oder Garten, in dige Weiterbildung durch Lehrgangsbesuche der Medizin oder Computertechnik, in der ist erforderlich, um beim rasanten wissen- Fahrzeug- oder Bauindustrie, vom TV bis zur schaftlich-technischen Fortschritt am Ball zu Spielzeugindustrie - ständig kommen hoch- bleiben. Aufstiegsmöglichkeiten zum Vorar- wertige Präzisionsteile aus Kunststoff auf beiter, Programmierer bzw. zum Schichtleiter den Markt. sind möglich. Zur Herstellung dieser Präzisionsteile müs- sen vom Werkzeugbau hochwertige Stahl- Ein Auszubildender zum Verfahrensmechaniker für Kunst- formen mit extrem hohem Genauigkeitsgrad INFORMATION stoff- und Kautschuktechnik stellt eine Maschine ein. gefertigt werden. Die Verfahrensmechaniker in der Kunststofffertigung spannen diese Ausbildungsberufe: Verfahrensme- Formen dann in Spritzgießmaschinen ein, chaniker/in - Kunststoff- und Kaut- richten diese mit modernster CNC-Steuerung schuktechnik, Werkzeugmechaniker/ ein und produzieren damit komplizierte in - Formenbau Kunststoffformteile in Spitzenqualität. So- wohl der Beruf des Werkzeugmechanikers als Kontakt: HKM Kunststoffverarbeitung auch des Verfahrensmechanikers werden bei GmbH | Technische Kunststoffteile HKM ausgebildet. Eibauer Straße 9 Werkzeugmechaniker absolvieren die Aus- 02727 Ebersbach-Neugersdorf bildung in der Fachrichtung Formenbau. Die Azubis lernen, komplizierte Spritzgießformen Ansprechpartner: herzustellen. Gleichzeitig sind sie in der Lage, T: 03586 / 3 90 40 | F: 03586 / 39 04 30 CNC-gesteuerte Dreh-, Fräs- und Schleifma- [email protected] Ein Auszubildender zum Werkzeugmechaniker spannt schinen zu programmieren und zu bedienen. www.hkm-kunststoff.de einen neuen Fräser ein.

58 Hotel „Kristall“ DIESE AUSBILDUNG MACHT FIT FÜR DIE WELT

Berufsausbildung wird im Hotel Kristall Weiß- für Veranstaltungen und Feierlichkeiten jeg- INFORMATION wasser großgeschrieben. Das Drei-Sterne- licher Art, zum Beispiel für Hochzeiten im Superior-Hotel bildet seit 1992 in den Berufen Fürst-Pückler-Park . Ausbildungsberufe: Hotelfachmann/ Hotelfachmann und Koch aus. Das familiär Die Küche ist jung, frisch und kreativ. Aus- -frau, Koch/Köchin geführte Hotel bietet durch seine zentrale zubildende zum Koch haben hier die Mög- Lage im Herzen der Lausitz den idealen Aus- lichkeit mit hochwertigen Produkten und Kontakt: Hotel Kristall gangspunkt für Urlauber und Reisegruppen Rezepturen zu hantieren und sich mit kreati- Karl-Liebknecht-Straße 34 zu interessanten Freizeit- und Parkanlagen, ven Ideen an der Entwicklung neuer Speisen 02943 Weißwasser/O.L. beeindruckenden Landschaften und Sehens- zu versuchen. In den vergangenen Jahren würdigkeiten sowie für Geschäftsreisende zu hat das Hotel Kristall mehr als 25 Fachkräf- Ansprechpartner: Christina Piche zahlreichen Unternehmen in der Oberlausitz- te ausgebildet, die mittlerweile weltweit im T: 03576 / 26 40 | F: 03576 / 26 41 02 Niederschlesien und Südbrandenburg. Einsatz sind. Die Vorteile einer Berufsausbil- [email protected] Im Unternehmen arbeiten 15 Angestellte, dung im Hotel Kristall sind eine umfassen- www.hotelkristall.de davon zur Zeit eine Auszubildende zur Hotel- de Praxisausbildung. Jeder Auszubildende fachfrau im zweiten Lehrjahr. Das Hotel Kris- durchläuft sämtliche Stationen eines Hotel- tall verfügt über 39 Hotelzimmer, ein Restau- betriebes und erhält so einen Einblick in die rant mit 73 Sitzplätzen, eine Hotelbar mit 24 jeweiligen Arbeitsprozesse. Dadurch lernt Sitzplätzen sowie eine Sommergastronomie jeder Auszubildende seine Stärken optimal „Stadtstrand am Boulevard“. Darüber hinaus einzusetzen und kann sich als Berufseinstei- arbeitet das Hotel Kristall als Cateringservice ger danach speziell weiter qualifizieren.

Juniorchef Daniel Piche

WWELCCHE MMOTTIVAATION UND VORAAUUSSEETZZUNNGENN SOLLLTEN BEWWERRBEER MMITBBRINNGGENN?

Wer von einer Karriere in der Hotellerie träumt, sollte gern in eine Welt eintauchen, die vielseitig, spannend und täglich herausfordernd ist. Ideale Voraussetzungen bringen Jugendliche mit, die den Umgang mit Menschen lieben und sich freuen, wenn sie in das Gesicht der Gäste ein Lächeln zaubern können. Wichtig ist es außerdem, freundlich und auf- geschlossen, motiviert und flexibel zu sein. Ein angenehmes Äußeres und gepflegtes Erscheinungsbild ist in unserer Branche von Vorteil. Und ganz wichtig: Bei uns wird Teamgeist großgeschrieben.

5959 Jungköchin Nicole Schiemanz erklärt Franz Nikolaus, Auszubildender im 3. Lehrjahr, die richtige Zubereitung von Bratkartoffeln - damit`s auch schmeckt!

Hotel „Stadt Löbau“ HIER KOCHT KEINER SEIN EIGENES SÜPPCHEN

Das Hotel „Stadt Löbau“ hat eine bewegte Ge- unbedingt auf Kriegsfuß stehen, denn auch in Kauf. Er schwärmt von der Ausbildung und schichte hinter sich. Bereits um 1870 erhielt in der Küche gehört Rechnen zum Geschäft: hofft, dass ihm viele weitere Azubis folgen. das Haus seine erste Gaststättenkonzession. Waren müssen kalkuliert und eingekauft wer- Seit 1913 wird es als Hotel geführt, im Herzen den und Zutaten sind abzuwiegen. Die Latte der Stadt Löbau. Bei der Berufsausbildung will Günter Zimmerling aber nicht zu hoch INFORMATION gibt es mittlerweile einen über 40-jährigen hängen: „Wer vernünftig rechnen kann und Erfahrungsschatz, schließlich werden junge vor allem motiviert ist, der bekommt eine Ausbildungsberufe: Koch/Köchin Fachkräfte hier schon seit 1970 ausgebildet. Chance bei uns. Das gilt auch für junge Men- Im familiär geführten Hotel mit seinen 35 schen mit Hauptschulabschluss.“ Eines gibt Kontakt: Hotel „Stadt Löbau“ Zimmern werden junge Köche ausgebildet. der Hotelchef aber zu bedenken: „Es muss Elisenstraße 1 | 02708 Löbau Dabei legt Inhaber Günter Zimmerling vor al- jedem Bewerber von vornherein klar sein: In lem Wert auf helle Köpfe: „Unsere Auszubil- unserer Branche wird meistens dann gear- Ansprechpartner: Günter Zimmerling denden müssen gedanklich flexibel sein, sich beitet, wenn die Kumpel Party machen.“ T: 03585 / 86 18 30 | F: 03585-862086 schnell auf neue Situationen einstellen kön- Diesen „Nachteil“ nimmt Robert, Auszubil- [email protected] nen.“ Bewerber sollten mit Mathematik nicht dender zum Koch im dritten Lehrjahr, gern www.hotel-stadtloebau.de

Robert, Auszubildender zum Koch im 3. Lehrjahr

BEI UNSS KOCCHTT KEIINER SSEIN EIGGEENES SÜPPPCHEENN

Wir sind ein gut gemischtes Team aus drei Köchen und drei Lehrlingen. So habe ich immer einen erfahrenen Ausbilder an meiner Seite und kann trotzdem selbständig arbeiten. Auch wenn die Arbeit manchmal ganz schön stressig ist, macht es mir große Freude, denn ich arbeite gern mit Lebensmitteln. Es ist immer wieder toll, wenn ein schön ange- richtetes Gericht die Gäste begeistert. Wenn dich auch eine Ausbildung als Koch interessiert, bist du bei uns richtig. Du lernst bei uns die traditionelle Küche genauso wie den Umgang mit saisonalen Spezialitäten. In unserer Küche findet man moderne Geräte, kocht aber auch noch genauso ganz herkömmlich am Herd. Wenn du denkst, das könnte dich interessieren, kannst du gern mal ein Schnupperpraktikum bei uns absolvieren.

60 Hotel und Restaurant „Bürgerhaus“ Niesky GmbH ABWECHSLUNGSREICH HOCH DREI

Das Bürgerhaus in Niesky ist Restaurant, Hotel frühzeitig in Berührung mit Ausbildungsbe- die Anforderungen an die Bewerber um ei- und außerdem eines der größten Veranstal- rufen und dem Haus selbst kommen, betei- nen Ausbildungsplatz in seinem Haus: „Wir tungshäuser im Landkreis Görlitz. Im Restau- ligt sich das Bürgerhaus Niesky regelmäßig möchten gern einen vernünftigen Realschul- rant mit Außenterrasse und dem anliegenden an der „Woche der offenen Unternehmen“. abschluss sehen und bevorzugen Bewerber, Hotel mit 24 Zimmern können sich die Gäste Dieses Angebot erfreut sich großer Beliebt- die freundlich, flexibel, teamfähig und ver- des Bürgerhauses verwöhnen lassen. Für Ta- heit. Außerdem haben Jugendliche, die sich antwortungsbewusst sind.“ gungen, Kongresse, Bankette und sonstige für eine Ausbildung in der Gastronomie und Nach erfolgreicher Berufsausbildung stehen Veranstaltungen stehen Räume in unter- Hotellerie interessieren, die Möglichkeit ein den jungen Fachkräften vielfältige Karriere- schiedlichsten Größen zur Verfügung. Im Schnupperpraktikum zu absolvieren. Dabei möglichkeiten offen: Ob über Meisteraus- klimatisierten Lausitzsaal können bis zu 400 lernen sie die täglich anfallenden Arbeiten bildung oder durch Bachelor-Studiengänge Gäste empfangen und gastronomisch betreut am besten kennen. - das Bürgerhaus Niesky unterstützt seine werden. Das sind beste Voraussetzungen für Geschäftsführer Wilhelm Fischer beschreibt jungen Mitarbeiter dabei. die Durchführung von Veranstaltungen jegli- cher Art wie: Tanz, Kabarettabende, Konzerte, Tagungen, Seminare und vieles mehr. Durch die Angebotsvielfalt des Hauses er- wartet die Auszubildenden eine abwechs- Die Todsünden der Bewerbung lungsreiche Ausbildung, die optimal auf das Wie du deine Lehrstelle garantiert NICHT bekommst Berufsleben vorbereitet. Damit die Schüler

INFORMATION

Ausbildungsberufe: Hotelfachmann/ -frau, Koch/Köchin, Restaurantfach- mann/-frau

Kontakt: Hotel - Restaurant Bürger- haus Niesky GmbH Muskauer Straße 31 und 35 02906 Niesky

Ansprechpartner: Wilhelm Fischer (Geschäftsführer) | Angela Rädisch (Prokuristin) T: 03588 / 2 57 70 | F: 03588 / 25 77 66 Zeige deine ungehemmte Lebensfreude. [email protected] Gehe am besten direkt von der Party zum Vorstellungsgespräch. www.buergerhaus-niesky.de

61 Hotel „Zum Firstenstein“ LIEBE ZUM KOCHEN IST DIE HALBE MIETE

Im Hotel „Zum Firstenstein“ im malerischen immer ein wacher Blick für die Wünsche der INFORMATION Königshain werden bereits seit 17 Jahren Gäste. Auch Hauptschüler haben im Hotel Lehrlinge ausgebildet. Erlernen können Ju- „Zum Firstenstein“ eine Chance, wenn die Ausbildungsberufe: Fachkraft im Gast- gendliche hier die Berufe Fachkraft im Gast- Noten gut sind und die Schüler wissen, was gewerbe, Koch/Köchin, Restaurantfach- gewerbe, Restaurantfachmann sowie Koch. sie wirklich wollen. mann/-frau Der „Firstenstein“ hat eine lange Tradition, Im Haus kümmert sich Frau Hauffe um die als Gaststätte besteht das Haus bereits seit Azubis: „Ich kann den Jugendlichen eine in- Kontakt: Hotel „Zum Firstenstein“ 100 Jahren. Dieser regionalen Tradition fühlt teressante und abwechslungsreiche Ausbil- Dorfstraße 222 | 02829 Königshain sich auch die Küche verpflichtet. Auf der Kar- dung garantieren. Sie werden vom ersten Tag te finden die hungrigen Gäste vor allem gut- an sofort ins Team integriert. Bei uns muss Ansprechpartner: Frau Hauffe bürgerliche Gerichte und Hausmannskost. sich niemand verstecken oder sich grämen, T: 035826 / 6 02 85 | F: 035826 / 6 05 41 Für die Ausbildung im familiengeführten Un- wenn mal etwas daneben geht. Bei Proble- [email protected] ternehmen sollten Bewerber vor allem Liebe men stehen ich oder meine erfahrenen Kol- www.hotel-zum-firstenstein.de zum Kochen und Interesse für Lebensmittel legen immer mit Rat und Tat bereit.“ Emp- mitbringen. Kreativität und Aufgeschlos- fohlen wird vor Beginn der Ausbildung ein senheit zählen ebenso zu den gefragten At- Praktikum. Ob regulär im Rahmen der Schul- tributen wie Selbstbewusstsein, Kommuni- zeit oder während der Ferien - beides ist nach kationsfreude, ein gepflegtes Äußeres und Absprache möglich.

62 Hubertusbaude Waltersdorf KOPF- RECHNEN IST AUCH IN DER KÜCHE WICHTIG

Das familiengeführte Hotel „Hubertusbau- schülern eine Chance, besonders bei der INFORMATION de“ in Waltersdorf ist vor allem ein Ziel für Koch-Ausbildung. Allerdings sollten Bewerber Wanderfreunde, spricht aber auch andere keine Schwierigkeiten beim Kopfrechnen ha- Ausbildungsberufe: Koch/Köchin, Zielgruppen an. Im jungen Team sind alle der ben. Außerdem legt Christin Hüttel in der Kü- Restaurantfachmann/-frau elf Mitarbeiter, darunter drei Auszubildende, che Wert auf absolute Sauberkeit. Angehende unter 30 Jahre. Restaurantfachleute sollten kommunikativ Kontakt: Hubertusbaude Waltersdorf Die 26-jährige Geschäftsführerin Christin sein und auf ein gepflegtes Äußeres achten. An der Lausche 4 | 02799 Großschönau Hüttel ist der lebende Beweis, dass es auch „Die Oberteile und Bistroschürzen stellen wir in der Gastronomie und Hotellerie gute Kar- unseren Auszubildenden zur Verfügung. Wir Ansprechpartner: Christin Hüttel rieremöglichkeiten gibt: „Ich bin durch die helfen auch Bewerbern, die von außerhalb T: 035841 / 6 73 30 | F: 035841 / 6 73 32 20 Familie in der Gastronomie groß geworden, kommen, eine günstige Unterkunft in der [email protected] habe auch immer gern mitgearbeitet und Nähe zu finden“, so Christin Hüttel. www.hubertus-baude.de so erste Erfahrung gesammelt. Als logische Wer sich in der Branche ausprobieren möchte, Folge habe ich nach dem Abitur Assistentin kann im Hotel Hubertusbaude ein Praktikum für Hotelmanagement studiert und leite jetzt absolvieren. Dabei können die Jugendlichen das Hotel, was mir riesigen Spaß macht.“ die schwierigste Aufgabe testen: Lächeln, Die Ausbildung der jungen Fachkräfte liegt auch wenn der Arbeitstag wieder sehr an- der Chefin am Herzen. Sie gibt auch Haupt- strengend ist.

63 IBZ St. Marienthal Betriebs-GmbH EINE AUSBILDUNG IM INTERNATIONALEN BEGEGNUNGSZENTRUM

Auf dem Gelände des fast 800 Jahre alten Religion. Hier finden Gäste im klösterlichen zimmer für eingeschränkte Gäste angeboten. Zisterzienserinnenklosters St. Marienthal im Ambiente hervorragende Bedingungen für Circa 19.000 Übernachtungen und 250 Veran- Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien Seminare, Tagungen, Weiterbildungen, Ver- staltungen werden jährlich auf dem Gelände zwischen Görlitz und Zittau befindet sich die anstaltungen sowie einen erholsamen Ur- des Internationalen Begegnungszentrums St. Stiftung Internationales Begegnungszentrum laub weitab des Alltages. Dafür stehen ein Marienthal verzeichnet. St. Marienthal. 1992 wurde diese als öffent- Tagungssaal, neun Seminarräume und 150 Bereits seit vielen Jahren wird in den Berufen liche Stiftung bürgerlichen Rechts gegrün- Betten zur Verfügung, welche über mehrere Koch und Hauswirtschafter ausgebildet. Ein det, um die Begegnung von Menschen zu Gästehäuser auf dem gesamten Klosterge- Ausbildungsplatz im Internationalen Begeg- fördern, ohne Unterschied des Geschlechts, lände verteilt sind. Selbstverständlich wer- nungszentrum bedeutet Arbeiten im Tou- des Alters, der nationalen Herkunft und der den auch barrierefrei eingerichtete Gäste- rismus und vor allem mit ökologischem Be- wusstsein. Durch die direkte Nähe zum Gast haben die Auszubildenden gleich von Beginn an die Möglichkeit, ihr erlerntes theoreti- sches Wissen unter Mithilfe des Ausbilders in die Praxis umzusetzen. Insgesamt werden derzeit circa 50 Mitarbeiter in den Bereichen Verwaltung, Projektmanagement und Touris- mus beschäftigt, davon drei Auszubildende.

INFORMATION

Ausbildungsberufe: Hauswirtschafter/ in, Koch/Köchin

Kontakt: IBZ St. Marienthal Betriebs- GmbH | St. Marienthal 10 | 02899

Ansprechpartner: Anne Schuster (Geschäftsführerin) T: 035823 / 7 72 40 | F: 035823 / 7 72 50 [email protected] www.ibz-marienthal.de

64 IKK classic WER MÖCHTE GERN „SOFA“ WERDEN?

INFORMATION

Ausbildungsberufe: Sozialversicherungs- fachangestellte/r allgemeine Kranken- versicherung

Kontakt: IKK classic | Ressort Personal Tannenstraße 4 b | 01099 Dresden

Ansprechpartner: Tobias Kretschmer T: 0351 / 42 92-2 54 44 [email protected] www.ikk-classic.de

4. Azubitag am 11. November 2011 von Julia Renger (3. Lehrjahr) und Martin Herklotz (2.Lehrjahr) 14.00 -17.30 Uhr in der Regionaldirek- tion Görlitz Wir laden interessierte Jugendliche am Das IKK-System in Sachsen entstand 1991 Realschüler haben gleiche Chancen. 11. November 2011 recht herzlich in un- durch großes Engagement des Handwerks. Bei guten Ausbildungsergebnissen besteht sere Regionaldirektion in Görlitz auf Die IKK classic ist vor Ort als regionale Kran- die Möglichkeit, im Anschluss einen festen den Wilhelmsplatz 7 ein. An diesem kenkasse präsent, die auf wohnortnahe Be- Arbeitsplatz bei der IKK classic zu erhalten. Tag wollen wir Unternehmen, Schulen, treuung und hohe Qualitätsstandards in Alle in diesem Jahr durch die IKK classic er- Jugendliche und Eltern miteinander ins Leistung und Service setzt. Allein in Sachsen folgreich ausgebildeten Sozialversicherungs- Gespräch bringen und eine Informati- betreut die IKK classic über 737.000 Versi- fachangestellten wurden nahtlos in ein Ar- onsplattform schaffen. Neben der Kreis- cherte in 50 Geschäftsstellen und ist damit beitsverhältnis übernommen. handwerkerschaft wird unter anderem die zweitgrößte Krankenkasse im Freistaat. Wer sich für den Beruf interessiert, kann auch die Berufsberatung der Arbeits- Für 2012 bietet die IKK classic jungen Leuten seine Bewerbungsunterlagen bis zum 30. agentur vor Ort sein. in Sachsen Ausbildungsplätze zum Sozialver- September 2011 bei der IKK classic in Dres- sicherungsfachangestellten - im Volksmund den einreichen. Gesucht werden zukünftige Höhepunkte kurz und knapp als SOFA bezeichnet. Beginn Sozialversicherungsfachangestellte in allen 14.00-17.30 Uhr - Gesundheitstests der dreijährigen Ausbildung ist der 1. August Regionen Sachsens. Die Ausbildung findet und Beratung „Rundum fit für deinen 2012. Voraussetzung sind insbesondere gute an einem der zwölf Ausbildungsstandorte in Traumberuf?“; Noten in Mathe und Deutsch. Aber auch Sachsen statt. 14.00-16.00 Uhr - Bewerbertraining; Selbständigkeit und ein hohes Maß an Kom- Weitere Informationen zur Ausbildung und 16.30-17.30 Uhr - Vorstellung Berufsbild munikationsfähigkeit sind gefragt, da die Bewerbung für den Ausbildungsstart 2012 „SOFA“ (Sozialversicherungsfach- kompetente Beratung der Versicherten eine können unter www.ikk-classic.de nachgele- angestellte/r) wesentliche Aufgabe eines Sozialversiche- sen werden. Bitte für die Vorträge unter 03581 / 6 66 rungsfachangestellten ist. Abiturienten und 80 01 anmelden.

Julia Renger, Auszubildende zur Sozialversicherungsfachangestellten im 3. Lehrjahr

MMEINN STTATTEMMEENNT ZZUR AAUUSBILDUUNNG BEEI DER IKKK CLASSSIC

Meine persönlichen Erwartungen über die Ausbildung bei der IKK classic wurden übertroffen. Durch die Arbeit in der Praxis in einer wohnortnahen Regionaldirektion ist es mir möglich, täglich neue Erfahrungen und Wissen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung zu sammeln. Wir Auszubildenden kommen auf vielen Messen zu Wort. Auf diese Art und Weise habe ich die Möglichkeit meine individuellen Erfahrungen an potentielle Nachfolger weiterzugeben. Als Azubi bei der IKK classic habe ich das Gefühl: Meine Meinung zählt.

65 InfoTech GmbH IT-BERUFE MIT ZUKUNFT IT-BERUFE MIT CHANCEN

Als der Informatiker Heiko Kammler in sei- Wirtschaftsinformatiker oder für den Beruf ner Heimatstadt Görlitz mit vielen Ideen und IT-Systemkaufmann oder Fachinformatiker wenig Geld ankommt, hat er eine Vision: er interessieren, können sich direkt bei uns be- möchte mit einem innovativen IT-Unterneh- werben. Wer einfach mal IT-Luft schnuppern men die Stadt und die Region prägen. 1994 möchte, kann gern ein Praktikum bei uns ab- gründet er die Firma solvieren. Auch Führungen von Schülergrup- InfoTech. Bis 2001 pen mit Vorstellung der IT-Berufe werden auf wächst das Unter- Anfrage durchgeführt.“ BA-Student Sebastian Michel beim Praktikum nehmen stetig. Da Wie der erste Azubi gefunden wurde, weiß die Räumlichkeiten Heiko Kammler noch ganz genau: „In Zu- zu klein werden, sammenarbeit mit der Görlitzer Werbeagen- ware, Software, Netzwerke, Internet und lässt Heiko Kamm- tur ‚Die Partner GmbH‘ haben wir 1998 den Verwaltung. Daher werden engagierte junge ler das benachbarte ersten Lehrling zum Mediengestalter ausge- Leute gesucht, die im Leben etwas erreichen Gebäude, eine alte bildet. Eine Hauruck-Aktion und für uns ein wollen und das in ihrer Heimat. Kofferfabrik, sanie- Sprung ins eiskalte Ausbildungs-Wasser, aber ren. ein Erfolg! Der damalige Azubi ist heute für Mit fast 20 Mitar- das Marketing von InfoTech verantwortlich INFORMATION beitern zählt In- und gestaltet Webseiten für Kunden.“ foTech heute zu Ausbildungsberufe: IT-Systemkauf- den führenden WIRTSCHAFTSINFORMATIKER: STUDIEREN mann/-frau oder Fachinformatiker/in IT-Systemhäusern IN DER PRAXIS. Wirtschaftsinformatiker sind (IHK-Abschluss) in Ostsachsen und Süd-Brandenburg. In ei- Betriebswirte und Informatiker in einem. Das Studium: Wirtschaftsinformatiker/in nem eigenen DEMOCENTER „IT live erleben“ Studium dauert drei Jahre. Die Theorie findet (Studium Berufsakademie Bautzen, haben Kunden die Möglichkeit, die Technik in Bautzen an der Berufsakademie statt und Bachelor), Fachinformatiker/in (KIA- live und im täglichen Einsatz zu erleben. Die die praktische Ausbildung bei InfoTech. Die Studium, Bachelor inkl. IHK-Abschluss) Schwerpunkte liegen dabei auf Lösungen Bewerber sollten sich für Computertechnik der Hersteller Fujitsu, Cisco, VMware und und wirtschaftliche Prozesse interessieren. Kontakt: InfoTech GmbH Microsoft. Gute Informatik- und Englischkenntnisse Melanchthonstraße 19 | 02826 Görlitz Heiko Kammler erinnert sich: „Meine Vision sind von Vorteil. Wirtschaftsinformatiker von damals ist Realität geworden. Das Gan- können später als Projektleiter, IT-Manager, Ansprechpartner: Kerstin Marek ze geht aber nicht ohne eine starke Mann- Berater oder Softwareentwickler eingesetzt T: 03581 / 30 93 00 schaft, auf die man sich bei jeder Windstär- werden. Die Studenten erhalten bei InfoTech [email protected] ke verlassen kann. Ich habe die Mannschaft praktisches Wissen in den Bereichen Hard- www.infotech-gmbh.de gefunden, welche Herausforderungen gern annimmt. Wir sind täglich für unsere Kunden da und helfen bei allen Fragen rund um die IT. Jeder, der aktiv gestalten möchte, ist eingela- den mitzumachen.“

AUSBILDUNG BEI INFOTECH. Der Geschäfts- führer nimmt kein Blatt vor den Mund: „Fachkräfte sind Mangelware, das spüren wir am eigenen Leib. Viele gute Schüler verlas- sen nach Ihrem Schulabschluss die Region, um anderswo ihre Brötchen zu verdienen. Das muss nicht sein. Wir bieten Auszubil- denden und Studenten die Möglichkeit, ei- nen IT-Beruf mit Zukunftsperspektiven zu erlernen. Die Chance auf eine Festanstellung ist sehr groß. Wir arbeiten seit vielen Jahren eng mit der Berufsakademie Bautzen und der Hochschule Zittau/Görlitz zusammen. Jugendliche, die sich für den Studiengang Torsten Petrich, Administrator bei InfoTech, erklärt interessierten Schülern während eines Betriebsrundgangs die moderne IT-Technik.

66 Gießereimechaniker Robert Bens beim Ausbrennen der Form

Keulahütte GmbH „WIR SIND KEINE SCHOKOLADENFABRIK“

Die Keulahütte in wurde 1440 als In der Keulahütte Krauschwitz sind rund EINE AUSBILDUNG ZUM ALLROUNDER. Nor- Eisenhammer zu Keula gegründet. Damit ist 300 Mitarbeiter beschäftigt. Hinzu kommen man Herrmann steht kurz vor seinem Ab- sie eine der ältesten Eisengießereien Deutsch- zwölf Lehrlinge, die zum Gießereimechani- schluss zum Mechatroniker. Im Herbst folgt lands. In der jüngeren Geschichte führte ins- ker, Zerspanungsmechaniker, Modellbau- ein Studium. Er bleibt der Keulahütte aber besondere die Industrialisierung Berlins im 19. mechaniker oder Mechatroniker ausgebildet treu und wird während des Studiums vom Jahrhundert zur Profilierung des Betriebes auf werden. „Hauptsächlich kommen die Auszu- Betrieb unterstützt. wasserwirtschaftliche und maschinenbau- bildenden aus der Region. Voraussetzung ist technische Gusserzeugnisse. Ein 25-Tonnen ein Realschulabschluss mit mindestens der schweres Schwungrad, gegossen im Auftrag Note 3 in den Fächern Mathe und Physik“, INFORMATION von Borsig Berlin und ausgestellt auf der Pari- sagt Sven Gärtner, verantwortlicher Ausbil- ser Weltausstellung 1889, brachte dem dama- der für die Mechatroniker. Gute Leistungen Ausbildungsberufe: Gießereimechani- ligen Eisen-Hüttenwerk Keula überregionale während der Ausbildung werden belohnt: ker/in, Mechatroniker/in, Modellbau- Bedeutung. Nach dem 2. Weltkrieg entwickel- Nach der Lehre gibt es eine Übernahmega- mechaniker/in, Zerspanungsmechani- te sich das Unternehmen zu einem leistungs- rantie, wenn der Ausbildungsabschluss nicht ker/in fähigen Hersteller von Gießereierzeugnissen. schlechter als „3“ ist. Vor einer Ausbildung Heute werden hochwertige Gießereiprodukte, empfiehlt sich ein Praktikum. Auch Ferien- Kontakt: Keulahütte GmbH vom Druckrohrformstück bis hin zum Kunden- arbeit gegen Entgelt wird von der Keulahütte Geschwister-Scholl-Straße 15 guss, komplett bearbeitet und einbaufähig angeboten: „Solche Praktika eignen sich, um 02957 Krauschwitz ausgeliefert. Das Standard-Lieferprogramm zu überprüfen, ob man wirklich hier arbeiten umfasst im Trinkwasser-, Gas- und Abwasser- möchte. Wir sind keine Schokoladenfabrik, Ansprechpartner: Frau Höhne bereich das volle Sortiment an Formstücken man wird schon sehr schmutzig, es riecht oft (Personalabteilung) sowie Absperrklappen, Schieber, Armaturen unangenehm und es ist laut und körperlich T: 035771 / 5 40 | F: 035771 / 5 42 20 und Hydranten. Die Gießerei kann Erzeugnisse anstrengend“, sagt Sven Gärtner. www.keulahuettekrauschwitz.de zwischen 5 und 3.000 Kilogramm herstellen.

Norman Herrmann (21), Auszubildender zum Mechatroniker im 3 Lehrjahr

NNORMMAN, WIIE LÄÄUFFT DIE AUSSBILDDUNGG ZZUM MEECCHATRRONNIIKER BBEI DDER KEEULAAHHÜTTTE ABB?

Der Beruf ist eine Kombination aus Mechaniker, Elektroniker und Pro- grammierer. Die Arbeit beginnt täglich um 6 Uhr. Gegen 14.30 Uhr ist Feierabend. Ich kümmere mich um die Instandhaltung der Maschi- nen im gesamten Betrieb. Vorrangig arbeite ich also in der Werkstatt. Durch die Ausbildung zum Mechatroniker bei der Keulahütte bin ich zum Allrounder geworden. Es ist nie langweilig, jeden Tag wartet eine neue Herausforderung. Wer viel lernen will, ist hier genau richtig. Von Vorteil sind auch die kurzen Wege zur Berufsschule, die sich in Boxberg/O.L. befindet.

6767 KIEZ Querxenland GUT DRAUF AM AUSBILDUNGSPLATZ

So lautet das Motto im Kindererholungszentrum (KiEZ) Querxenland, denn die Gruppen-unterkunft ist GUT DRAUF zertifiziert.

Das bedeutet, dass hier spezielle Programme bestimmtes Wochenthema, dann geht es zeittipps. In den folgenden Tagen werden sie zu den Themen Bewegung, Entspannung und an den Speiseplan. Anhand der Gästezahlen dann einige Programmpunkte mit den Schul- Ernährung angeboten werden. Zum einen werden die Mahlzeiten kalkuliert und einge- klassen selbständig durchführen. werden da die Azubis aus dem Bereich Kauf- kauft. Dem Speisesaal verpassen die Auszu- Egal in welchem Bereich die Lehrlinge arbei- mann für Tourismus und Freizeit gefördert bildenden eine themenbezogene Dekoration ten, sie haben immer Kontakt zu den Gästen und zum anderen natürlich die Auszubilden- und für sich selbst gibt es noch ein passendes und somit die Möglichkeit, direkt Lob oder den zum Koch. Kostüm, was sie während der Essenausgabe auch Kritik zu erhalten. Der Großteil der Gäste im KiEZ sind Kinder tragen. Bevor es soweit ist, wird natürlich ge- und Jugendliche und das können in den Som- kocht. Unter den Augen der Ausbilder sind in mermonaten bis zu 500 auf einmal sein. Die den letzten Jahren schon viele leckere Kreati- wollen natürlich alle verköstigt und beschäf- onen entstanden. Die Lehrlinge können sich tigt werden. Dabei sind die Auszubildenden selbst ausprobieren und verwirklichen. eine große Hilfe. Denn sie können sich ak- Auch die Azubis im Bereich Freizeit und Tou- tiv mit neuen Ideen einbringen und somit rismus nutzen diese „Woche des Lehrlings“, frischen Wind in die Speisekarten bzw. Pro- um ihr bisher Erlerntes zu zeigen. Im Vorfeld grammangebote bringen. Sie sind jung und planen sie den Programmablauf der Schul- wissen genau was bei Schülern angesagt ist. klassen. Reisen diese an, werden sie von den Einmal im Jahr findet im Querxenland die Auszubildenden begrüßt und in ihre Unter- „Woche des Lehrlings“ statt. Jeder Koch- kunft gebracht. Anschließend erklären sie Azubi trägt seinen Teil je nach Ausbildungs- den Gästen das gebuchte Programm und stand dazu bei. Zuerst überlegen sie sich ein geben Hinweise zur Einrichtung sowie Frei-

Die Todsünden der Bewerbung INFORMATION Wie du deine Lehrstelle garantiert NICHT bekommst Ausbildungsberufe: Kaufmann/-frau - Tourismus und Freizeit, Koch/Köchin

Kontakt: KiEZ Querxenland Viebigstraße 1 | 02782 Seifhennersdorf

Ansprechpartner: Rüdiger Schaper T: 03586 / 4 51 10 | [email protected] www.querxenland.de

Stelle frühzeitig deine Bedingungen. Erkundige dich gleich zu Beginn des Vorstellungsgesprächs nach Urlaub.

68 Klausner Holz Sachsen GmbH AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT - IN EINEM DER MODERNSTEN SÄGE- UND HOBELWERKE WELTWEIT

Die Klausner-Gruppe zählt zu den weltweit beitungsmechaniker, Industriemechaniker, des Unternehmens nimmt dabei einen ho- führenden Holz bearbeitenden Industrie- Elektroniker, Mechaniker für Land- und Bau- hen Stellenwert ein. Bei Klausner finden alle unternehmen und ist der größte Exporteur maschinentechnik und Industriekaufmann. Nachwuchskräfte einen erfolgreichen Be- von Nadelschnittholz Deutschlands. An Daneben bietet das Unternehmen duale Stu- rufseinstieg, denn auch nach der Ausbildung den Standorten in , Sachsen und diengänge in Kooperation mit verschiedenen geht es im Unternehmen weiter. Neben einer Saalburg-Ebersdorf, Thüringen werden Holz- Berufsakademien an. interessanten Tätigkeit erwarten die Jung- produkte mit modernster Technologie für Das Unternehmen Klausner setzt vor allem facharbeiter vielseitige Weiterbildungsmög- verschiedene Industrien und Märkte herge- auf guten und kompetenten Nachwuchs. Für lichkeiten. Eine Ausbildung bei der Klausner stellt. Produziert werden hauptsächlich stan- die Ausbildung in den technischen Berufen Holz Sachsen GmbH ist also ein wichtiger dardisierte Schnittholzprodukte, die vorwie- sollten Bewerber vor allem handwerkliches Schritt in die richtige Richtung. gend in der Bau- und Verpackungsindustrie Geschick mitbringen und sich für techni- verwendet werden. Die Vertriebsgesellschaft sche Zusammenhänge interessieren. Von in Oberndorf, Österreich sowie zahlreiche Vorteil sind gute Leistungen in Mathematik INFORMATION Verkaufsbüros kümmern sich um den Ab- und Physik. Teamfähigkeit und Interesse an satz der Waren auf der ganzen Welt. Über 80 dem gewählten Berufsbild sind außerdem Ausbildungsberufe: Elektroniker/in, Prozent werden ins europäische Ausland und unerlässlich für eine erfolgreiche Ausbil- Holzbearbeitungsmechaniker/in, nach Übersee exportiert. dung. Ähnliches gilt natürlich auch für die Industriekaufmann/-frau, Industrieme- Die Klausner Holz Sachsen GmbH wurde 2004 Verwaltung, in der die angehenden Industrie- chaniker/in, Mechaniker/in - Land- und in Kodersdorf bei Görlitz gegründet und in kaufleute ausgebildet werden. Bewerber für Baumaschinentechnik Rekordzeit aufgebaut. Ausschlaggebend für diesen Beruf sollten Spaß am Umgang mit die Wahl des Standortes war die Nähe zu den Zahlen haben und gute Englischkenntnisse Kontakt: Klausner Holz Sachsen GmbH enormen und zum Großteil noch ungenutz- sowie Planungs- und Organisationstalent Industriestraße 1 | 02923 Kodersdorf ten Nadelholzvorräten im östlichen Sachsen, mitbringen. in Polen und in der Tschechischen Republik. Die jungen Menschen erwartet im Gegenzug Ansprechpartner: Doreen Wolfram Derzeit arbeiten rund 800 Mitarbeiter bei der eine interessante, vielseitige und abwechs- T: 036651 / 8 01 66 Klausner-Gruppe und über 40 junge Men- lungsreiche Ausbildung im Unternehmen. [email protected] schen erlernen ihren Beruf im Unternehmen. Die persönliche und individuelle Betreuung www.klausner-group.com Ausgebildet wird in den Berufen Holzbear- und Förderung des Nachwuchses von Seiten

69 Bevor die Gitterschweißmaschine in Betrieb genommen werden kann, muss sie eingerichtet werden. Auch das gehört zu den Ausbildungsinhalten von Herrn Norman Donath.

Krause Metall GmbH SCHWEISSEN, STANZEN, SCHNEIDEN

Die Krause Metall GmbH fertigt mit circa 100 Stanzen, Nieten, Bohren, Senken, Gewinde- bau der Krause Metall GmbH in Herrnhut als Mitarbeitern Drahtwaren und Funktionsbe- schneiden, Montage etc. Das Herstellen der auch in den Werkstätten des Firmenausbil- schläge für die Möbelindustrie und Laden- für diese Tätigkeiten benötigten Vorrichtun- dungsrings Oberland e. V. in Neugersdorf. einrichtungen für den Ladenbau. Hauptab- gen, Werkzeuge, Schablonen etc. erlernen die Nach der Ausbildung sind die jungen Fach- nehmer sind vor allem die Discounter Aldi Jugendlichen im Rahmen einer Ausbildung arbeiter im Bereich Werkzeugbau/Musterbau und Lidl. Dominierendes Fertigungsverfah- zum Werkzeugmechaniker in der Fachrich- oder als Einrichter an den CNC-gesteuerten ren sind das Widerstandspunktschweißen tung Vorrichtungstechnik. Pressenstraßen, Biegeautomaten oder auto- und Biegen von Draht und Blech, aber auch Die Ausbildung erfolgt im eigenen Werkzeug- matischen Gitterschweißmaschinen tätig.

Die Todsünden der Bewerbung INFORMATION Wie du deine Lehrstelle garantiert NICHT bekommst Ausbildungsberufe: Werkzeugmecha- niker/in - Vorrichtungstechnik

Kontakt: Krause Metall GmbH Ruppersdorfer Straße 9 02747 Herrnhut

Ansprechpartner: Frank Weißling T: 035873 / 3 69 77 67 [email protected]

Gehe unangekündigt zum Vorstellungsgespräch. Terminvereinbarungen sind doch nur etwas für Weicheier.

70 Kreiskrankenhaus Weißwasser gGmbH MEDIZINISCHE BETREUUNG, PFLEGE UND VIEL FINGERSPITZENGEFÜHL

Mit seinen 350 Mitarbeitern ist das Kreiskran- Möglichkeiten dazu bestehen während eines kenhaus der größte Arbeitgeber am Standort Schülerpraktikums, im Rahmen des Sozia- Weißwasser/O.L. Das Haus verfügt über rund len Jahres oder zum Reinschnuppern bei der 200 Betten in den Fachabteilungen Innere „Woche der offenen Unternehmen“. Medizin, Visceralchirurgie, Unfallchirurgie, Gynäkologie und Entbindung, Kinder- und Jugendmedizin sowie Anästhesie- und Inten- INFORMATION sivmedizin. Im Durchschnitt lernen 21 Auszu- bildende im Kreiskrankenhaus Weißwasser Ausbildungsberufe: Gesundheits- und die Berufe Gesundheits- und Krankenpfleger, Kinderkrankenpfleger/in, Gesundheits- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger so- und Krankenpflegehelfer/in, Gesund- wie Gesundheits- und Krankenpflegehelfer. heits- und Krankenpfleger/in Die Ausbildung erfolgt im Blocksystem. Den Praxisteil absolvieren die Auszubildenden Kontakt: Kreiskrankenhaus Weißwas- im Kreiskrankenhaus Weißwasser, die theo- ser gGmbH | Karl-Liebknecht-Straße 1 retische Ausbildung übernimmt die Medizi- 02943 Weißwasser/O.L. nische Berufsfachschule in Görlitz. Wer sich für eine Ausbildung im Kreiskrankenhaus Ansprechpartner: Mathias Krause interessiert, kann sich vorab ein Bild von (Pflegedienstleiter) | T: 03576 / 26 72 32 den Berufen und der Einrichtung machen. [email protected] | www.kkh-ww.de

Valeriya Pötschke, Auszubildende zur Gesundheits- und Krankenpflegerin im 3. Lehrjahr

AAUS DDER AAUSSBILDUUNGSPRAXIIS

Von Beginn des ersten Ausbildungsjahres an wurde ich bei meinen Einsätzen in der Praxis vom erfahrenen Fachpersonal begleitet. Auf jeder Station standen mir ein Mentor und ein Praxisanleiter zur Seite, die mir halfen, das in der Theorie Gelernte in der Praxis anzuwenden und zu festigen. In den Teams wurde ich, entsprechend meines Aus- bildungsstandes und meiner Fähigkeiten, mit in den täglichen Stati- onsablauf einbezogen, gefördert und gefordert. Ich habe schnell gelernt, dass dieser Beruf sehr anspruchsvoll ist und viele Facetten hat. Es ist nicht nur die Pflege und medizinische Be- treuung wichtig. Jeder Patient ist eine individuelle Persönlichkeit mit ureigenen Problemen und Bedürfnissen, auf welche man sich mit viel Fingerspitzengefühl einstellen muss. Interesse und Anteilnahme zei- gen, Wünsche des Patienten erkennen und zu berücksichtigen, bera- tend Anleiten, all dies zeichnet eine gute Pflegekraft aus. Sehr wichtig sind hierbei der persönliche Kontakt zum Patien- ten und auch deren Angehörigen, um den weiteren Pflegeprozess zu optimieren. Dabei ist nicht auszuschließen, dass man bei der Krankenbeobachtung und Pflege mit Blut, offenen Wunden, Körperflüssigkeiten, sowie deren Gerüchen konfrontiert wird. Die Wahrung der Diskretion ist dabei oberstes Gebot. Weitere Aufgaben der Gesundheits- und Kran- kenpflegerin sind zum Beispiel das Versorgen von Wunden, Anlegen von Verbänden, Durchführung und Überwachung von Infusionen und Transfusionen sowie das Umsetzen von ärztlichen Anordnungen. Zur täglichen Arbeit gehört auch eine lückenlose Dokumentation, die Zeit und Sorgfalt erfordert. Apropos Zeit: Die Versorgung der Patienten erfolgt rund um die Uhr. Das bedeutet Drei-Schicht-Dienst und Arbeit auch an Wochenenden und Feiertagen. Das muss man unbedingt berücksichtigen, wenn man sich für die Gesundheitsberufe entscheidet. Zurzeit stecke ich in der intensiven Vorbereitung auf meine Examensprüfung. Ein bestmöglicher Abschluss ist mein Ziel, um den hohen Ansprüchen einer Gesundheits- und Krankenpflegerin gerecht zu werden und vielleicht später die vielen Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung zu nutzen.

71 Landfarm Melaune GbR KÜHE MACHEN MÜHE - DOCH DIE LOHNT SICH

Azubi Katrin lernt den Beruf der Tierwirtin Ausbildung die Übernahme als Facharbeiter. INFORMATION im dritten Jahr und weiß genau, wovon sie Aber auch weiterreichende Ausbildungen, spricht, wenn sie sagt: „Kühe machen Mühe - zum Beispiel an der Technikerschule in Zug Ausbildungsberufe: Landwirt/in, doch die lohnt sich. Ich komme jeden Tag mit oder Erwerb des Landwirtschaftsmeisters Tierwirt/in einem Lächeln auf Arbeit, obwohl Tierwirtin sind möglich. eine körperlich schwere Arbeit ist, zum Teil Die „Grünen Berufe“ in der Landwirtschaft Kontakt: Landfarm Melaune GbR im Schichtsystem. Aber es macht unheim- zählen nicht zu den Hits bei den Schülern. Melaune 23a | 02894 Vierkirchen lich Spaß, mit den Tieren umzugehen und ist Deshalb ist die Landfarm Melaune bereits überhaupt nicht langweilig. So verfolge ich bei den Jüngsten aktiv, um sie für die Berufe Ansprechpartner: Herr Hänsel (Tierwirt) seit Lehrbeginn ganz genau die Entwicklung des Landwirts und Tierwirts zu interessieren, Herr Windler (Landwirt) meines Betreuungskalbes Leonie und doku- verrät Herr Hänsel, der für die Ausbildung der T: 035827 / 7 04 15 mentiere seine Entwicklung bis zur Kuh bzw. Tierwirte zuständig ist: „Natürlich gehört es [email protected] Kuhgroßmutter. Es ist total spannend, den dazu, dass man sich im Stall an die frische Werdegang eines springenden Kälbchens bis Landluft gewöhnen muss, doch das üben wir zur Milchleistungskuh zu verfolgen.“ schon mit den Kindergartenkindern, die uns Die Landfarm Melaune bildet seit 1996 Land- oft besuchen kommen und es nach einem wirte und Tierwirte aus. Im Betrieb mit sei- Betriebsrundgang mit langem Aufenthalt nen zehn Mitarbeitern und drei Azubis wer- an den Kälberboxen überhaupt nicht mehr den auf circa 700 Hektar Futtermittel für die schlimm finden, dass die Luft bei uns etwas 580 Rinder und die eigene Biogasanlage pro- anders riecht. Weiterhin nehmen wir an dem duziert sowie Getreide, Raps und Kartoffeln Projekt ‚Praxistag in der Wirtschaft‘ teil, wo angebaut. sich die Schüler der neunten Klasse aller zwei Die Ausbildung dauert drei Jahre. Die Be- Wochen einen Tag in unserem Betrieb erpro- rufsschule befindet sich in Löbau und wird ben können.“ in Blöcken durchgeführt (zwei Wochen Pra- Wer diesen schönen, vielseitigen Beruf erler- xis im Wechsel mit zwei Wochen Schule). Je nen will, sollte Interesse für Natur und Tech- nach Vereinbarung im Lehrvertrag gehören nik mitbringen. Auch mit Mathematik sollte fünf überbetriebliche Ausbildungsabschnitte man nicht auf Kriegsfuß stehen, da ständig in Köllitsch bei Torgau (Staatliches Versuchs- gerechnet werden muss, schon wenn es um Azubi Katrin erklärt Schülern bei der „Woche der offenen gut) zur Lehrzeit. Angestrebt wird nach der die tägliche Futterration geht. Unternehmen“ die Technik im Kuhstall.

72 Landratsamt Görlitz ALLES ANDERE ALS TROCKEN

Das Landratsamt Görlitz ist einer der größ- bungsschluss ist immer der 30. September INFORMATION ten Ausbildungsbetriebe in der Region. Allein des Vorjahres. Gern gesehen sind Bewerbun- zwölf Jugendliche beginnen jedes Jahr eine gen von jungen Männern. Ausbildungsberufe: Straßenwär- Ausbildung zum Verwaltungsfachangestell- Eine Ausbildung in der Verwaltung ist alles ter/in, Vermessungstechniker/in, ten. Außerdem werden Straßenwärter und andere als trocken, betont Elisabeth Keil aus Verwaltungsfachangestellte/r Vermessungstechniker ausgebildet. Auch für dem Personalamt: „Ganz im Gegenteil, wenn Studium: Allgemeine Verwaltung Studenten ist das Landratsamt ein wichtiger man Gesetze anwenden will, darf man nicht (Verwaltungsfachhochschule), Public Partner. In den diversen Ämtern absolvieren vergessen, dass hinter jedem Fall eine ganz Management (Berufsakademie) Studenten der Berufsakademie (Fachrichtung individuelle, meist sehr interessante Ge- Public Management) und der Verwaltungs- schichte eines Menschen steht. Jeder Tag ist Kontakt: Landratsamt Görlitz fachhochschule (Fachrichtung Allgemeine anders und die Arbeit ist nie langweilig, weil Personalamt Verwaltung) ihre Praxis. man es mit Menschen zu tun hat.“ Die Auszu- Hochwaldstraße 29 | 02763 Zittau Den Kern bildet die Ausbildung der Verwal- bildenden durchlaufen alle für die Ausbildung tungsfachangestellten. Voraussetzungen wichtigen Ämter und sind von Anfang an „am Ansprechpartner: Elisabeth Keil sind mindestens ein guter Realschulab- Bürger dran“. Spätestens ab dem dritten Aus- T: 03583 / 72 15 53 schluss oder das Abitur, gute kommunikative bildungsjahr bearbeiten die Azubis einzelne www.kreis-goerlitz.de Fähigkeiten und Interesse für den Landkreis Vorgänge selbstständig und bereiten Entwür- Görlitz. Wichtig für Interessenten: Bewer- fe für Verwaltungsentscheidungen vor.

WWARUUM ICCH VEERRWAALTUNNGSFAACHHAANGEESSTELLLTE LERNE

Maria Kropp, Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten im 2. Lehr- jahr. Wir haben es hier nicht mit Maschinen zu tun sondern mit ganz individuellen Problemen und Wünschen von Menschen. Dafür benö- tigt man auf der einen Seite eine hohe Fachkompetenz und auf der anderen Seite eine gute Menschenkenntnis. Das ist eine Herausforde- rung, die mich jeden Tag aufs Neue reizt.

Anne Marie Schubert, Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten im 2. Lehrjahr. Der Beruf ist sehr abwechslungsreich, es müssen auf Grundlage von Gesetzen Entscheidungen getroffen und begründet werden. Zuhören können und Ausdauer sind auch wichtig. Der Bürger ist König, man muss sich in seine Situation hineinversetzen können und auf ihn eingehen. Das ist eine sehr spannende Aufgabe.

73 Landskron Brauerei Görlitz GmbH LEGENDÄRE BRAU-TRADITION FORTSETZEN

Legendäre Brau-Tradition in der größten BRAU- MANUFAKTUR Deutschlands, die nach dem traditionellen handwerklichen Verfahren mit offener Gärung und langsamer Lagerung arbeitet.

Landskron ist eine traditionsreiche mittel- der Realschule oder des Gymnasiums. Wer In- wesen (Buchungsvorgänge, Zahlungsverkehr, ständische Brau-Manufaktur mit hohem teresse an einer handwerklichen Ausbildung Kosten- und Leistungsrechnung, Erfolgsrech- Qualitätsbewusstsein. Die legendäre denk- in der Getränkeindustrie hat, sollte sich als nung und Abschluss). malgeschützte Landskron Brau-Manufaktur zum Brauer und Mälzer ausbilden lassen. Be- am märchenhaft schönen Neißeufer wurde werber sollten über den Realschulabschluss 1869 gegründet. Alle Landskron Brau-Spezia- mit möglichst guten Noten in den natur- INFORMATION litäten sind inspiriert von dem Bewusstsein, wissenschaftlichen Fächern verfügen und dass Qualität nicht nur ihren Preis hat, son- müssen gesundheitlich geeignet sein (keine Ausbildungsberufe: Brauer/in und Mäl- dern auch ihre Zeit braucht: Beim Wachstum Allergien, keine Höhenangst, Unempfindlich- zer/in, Industriekaufmann/-frau der Zutaten, bei der Zubereitung und auch keit gegen Kälte, Nässe, Staub und Lärm). Der beim Genuss selbst. Der edle Hopfensaft darf entsprechende Nachweis durch eine Erstun- Kontakt: Landskron Brauerei Görlitz nach einem langsamen Reifeprozess unter tersuchung muss der Bewerbung beigelegt GmbH | Die private BRAU-MANUFAKTUR konsequenter Einhaltung überlieferter Brau- werden. Personalabteilung verfahren sein volles Aroma entfalten. Der Im kaufmännischen Bereich bildet Lands- An der Landskronbrauerei 116 Reifeprozess bei Landskron ist so einzigartig kron Industriekaufleute aus. Während der 02826 Görlitz wie sehenswert. In tiefen Gewölbekellern rei- Ausbildung durchlaufen die Azubis die Fel- fen die Brau-Spezialitäten viele Wochen: eine der Beschaffung und Bevorratung (Einkauf, Ansprechpartner: Woche in der handgeführten offenen Vergä- Warenannahme und -prüfung, Lagerung, [email protected] rung und anschließend noch bis zu zwölf Materialverwaltung, Rechnungsprüfung), www.landskron.de Wochen im Lagerkeller. Personal- und Sozialwesen, Marketing und www.youtube.com/LKBVideo Jedes Jahr sucht Landskron motivierte Schul- Absatz (Auftragsakquisition, -vorbereitung www.facebook.com abgänger mit einem erfolgreichen Abschluss und -bearbeitung, Service) sowie Rechnungs- (Landskron FanClub)

AALS UNTTERNNEHHMMENN MITT ENGGER HEIMAATTBINNDUNNG UNND VEERANNTWWOR- TTUNGGSBBEWWUUSSSTTSEIIN FÜÜRR DIEE REEGGION BIILDEET LANDSKROON BESSTÄÄNDDIG JUNGGE LEUTE AUUS.

Katrin Bartsch, Geschäftsführerin. Dass wir als mittelständische BRAU- MANUFAKTUR unseren Nachwuchs selber ausbilden, ist für uns auch ausschlaggebend für unseren Erfolg. Wir pflegen große Nähe zur Be- völkerung, welche für die Vermarktung der Landskron Brau-Spezia- litäten und für die Veranstaltungen der KULTurBRAUEREI un- verzichtbar ist.

Matthias Grall, Geschäftsführer und Braumeister. Nicht nur die profes- sionelle Arbeitsweise, sondern auch die vielen guten Ideen und die freundliche, kompetente Art unserer Mitarbeiter machen das tolle Landskron Team aus.

74 Lausitz Elaste GmbH GIB GUMMI!

Ursprünglich wurde die Lausitz Elaste GmbH Geschäftsführer Ulrich Dedeleit legt Wert INFORMATION in Niesky gegründet. Im Juli 1992 ging sie aus darauf, seinen Nachwuchs selbst auszubil- dem Ostsächsischen Gummiwerk hervor. den: „Wir bilden ausschließlich für unseren Ausbildungsberufe: Bürokaufmann/- Ein Jahr später wurde die Produktion nach eigenen Bedarf aus. Das bedeutet, dass jeder frau, Mechatroniker/in, Verfahrensme- Rothenburg/O.L. verlagert. Aus den damals Auszubildende nach erfolgreichem Lehrab- chaniker /in - Kunststoff- und Kaut- 23 Mitarbeitern sind mittlerweile 70 gewor- schluss die Möglichkeit hat, übernommen schuktechnik den. zu werden.“ Ausgebildet werden insbeson- Studium: Bachelor of Engineering (Stu- Das Unternehmen fertigt nach individuellen dere die Kernberufe Verfahrensmechaniker dienrichtung Kunststofftechnik, duales Kundenwünschen Gummi-Formteile, Gum- für Kunststoff- und Kautschuktechnik sowie Studium Berufsakademie Eisenach), mi-Metall-Verbindungen und Gummi-Profile Mechatroniker. Die Ausbildung erfolgt teil- sowie Rahmen und Matten für Bade-, Dusch- weise über Verbundpartner wie zum Beispiel Kontakt: Lausitz Elaste GmbH und Spülbecken. Verarbeitet werden nahezu die Königsbrücker Ausbildungsstätten (Me- Friedensstraße 115 a alle Gummiqualitäten, ganz gleich ob sie hit- chatroniker) und dem Bildungszentrum für 02929 Rothenburg/O.L. ze- oder kältebeständig sein sollen, resistent Kunststoffe Bautzen - Polysax (Verfahrens- gegen Öle und Fette oder gegen Umwelt- und mechaniker). Das garantiert den Auszubil- Ansprechpartner: Cornelia Wiedemann Witterungseinflüsse. Die Kunden kommen denden den Erwerb von breiten Kenntnissen, T: 035891 / 4 86 15 | F: 035891 / 3 21 71 hauptsächlich aus der Automobilindustrie, so dass der Azubi zu einer wichtigen Fach- [email protected] dem Schienenfahrzeugbau, von Armaturenher- kraft für seinen Ausbildungsbetrieb wird. www.lausitz-elaste.de stellern und aus der Konsumgüterindustrie.

75 Lehleiter + Partner Treuhand AG VIRTUOSEN IM STEUER- RECHT

Bei Lehleiter + Partner werden eigentlich kei- schrift FOCUS MONEY bereits zum fünften INFORMATION ne Steuerfachangestellten ausgebildet son- Mal in Folge als eine der besten Kanzleien dern Virtuosen: „Wer nur nach Noten spielt, Deutschlands ausgezeichnet. Ausbildungsberufe: Bürokaufmann/- wird kaum einen berühren. Interpretation Die Gesellschaft arbeitet seit 1991 in der Regi- frau, Steuerfachangestellte/r ist das Zauberwort. Unsere Noten bilden die on. Der Firmensitz ist Görlitz, weitere regio- Studium: Diplom-Betriebswirt/in (Be- 118 Gesetze, 87 Rechtsverordnungen, 96.000 nale Standorte befinden sich in Bautzen und rufsakademie) Verwaltungsvorschriften und über 5.000 Sch- Radeberg. Darüber hinaus betreibt Lehleiter reiben des Bundesfinanzministeriums. Sie zu und Partner Kanzleien in Leipzig, Stuttgart Kontakt: Lehleiter + Partner Treuhand AG kennen und auch kreativ mit ihnen umzuge- sowie weiteren Orten, vor allem in Baden- Blumenstraße 1 | 02826 Görlitz hen, ist unsere Kunst“ sagt Vorstand Prof. Dr. Württemberg. Robert Lehleiter. Allein in der Oberlausitz kümmert sich ein Ansprechpartner: Nach dieser Philosophie werden junge Men- Team von 35 Mitarbeitern um die steuerli- T: 03581 / 4 84 00 | F: 03581 / 48 40 17 schen ausgebildet. Hochwertig, mit der chen und betriebswirtschaftlichen Angele- [email protected] Chance zu Aufstieg und Verantwortung, dazu genheiten der Mandantschaft. Die Ausbil- www.lehleiter.de in einer der renommiertesten Kanzleien. Die dung von jungen, virtuosen Fachkräften ist Lehleiter + Partner Treuhand AG Steuerbera- dabei integraler Bestandteil, um die Zukunft tungsgesellschaft wurde 2011 von der Zeit- der Kanzlei langfristig zu sichern.

Für viele klingt allein das Wort „Steuer“ trocken und langweilig. Warum entschließen sich dennoch junge Menschen für eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten? Wir haben einige Auszubildende bei Lehleiter + Partner gefragt:

SSTEUUERFFAACHHANGESSTELLLTTE: IST DDAAS NIICCHT FURRCCHTBAAR TTRROCKEN?

Anja Schmidt (19), Auszubildende zur Steuerfachangestellten im 1. Lehrjahr. Ich hatte schon immer Interesse an Gesetzen, Spaß am Umgang mit Zahlen und bin sehr wissbegierig. Das kommt mir jetzt zugute, da ich mich als angehende Steuerfachangestellte ständig auf dem aktuel- len Stand halten muss. Ich arbeite im Rahmen der Ausbildung mit an Steuererklärungen, der Finanzbuchhaltung und an Abschlüssen - jeweils im Rahmen meines aktuellen Wissensstan- des.

Franziska Ullrich (21), Auszubildende zur Steuerfachangestellten im 2. Lehrjahr. Für mich war es wichtig, einen Beruf zu erlernen, der mit eine gewisse Sicherheit bietet, Aufstiegsmöglichkei- ten beinhaltet und bei dem ich mit Zahlen arbeiten kann. Insofern ist Steuerfachangestellte schon ein Traumberuf für mich. Wer diese Ausbildung erfolgreich absolvieren möchte, sollte ein gutes mathematisches Verständnis mitbringen, gern mit Menschen umgehen und selb- ständig arbeiten können.

Loreen Günther (20), Auszubildende zur Steuerfachangestellten im 2. Lehrjahr. Mich hat die gute Zukunfts-Perspektive gereizt. Schließlich wird unser Berufszweig immer gebraucht, da das Steuerrecht immer komplizierter wird. Außerdem empfinde ich die Arbeit alles andere als ein- tönig. Wir sitzen nicht den ganzen Tag hinter der Rechenmaschine sondern haben viel Kontakt zu unseren Mandanten. Außerdem hält die Arbeit den Kopf extrem fit, weil wir ständig in kom- plexen Zusammenhängen denken müssen.

Nadja Wätzig (22), Auszubildende zur Steuerfachangestellten im 3. Lehrjahr. Ich arbeite im Rah- men meiner Ausbildung in der laufenden Buchhaltung und der Lohnbuchhaltung mit und be- teilige mich an der Erstellung von Abschlüssen. Mich hat die anspruchsvolle und dennoch ab- wechslungsreiche Ausbildung gereizt und - kurz vor meinem Abschluss - kann ich sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde. Am wichtigsten sind Kontaktfreude, schnelle Auffassungsgabe und der innere Wille, immer auf dem aktuellen Stand des Steuerrechts zu sein.

76 Malermeister Jantsch ÜBER DIE EINSTIEGSQUALIFIZIERUNG IN DIE AUSBILDUNG

Seit 14 Jahren gibt es das Unternehmen Malermeister Jantsch in Görlitz. Für die Kunden wird die komplette Palette von Malerarbeiten ausgeführt. Dazu gehören Tapezieren, Anstreichen, dekorati- ve Techniken, Fassadengestaltung und Dämmung. Im nächsten Jahr feiert Malermeister Jantsch zehnjähriges Ausbildungsjubiläum. Grund genug für ein kurzes Interview mit dem Inhaber Olf Jantsch:

Was ist Ihnen bei Ihren Azubis am wichtigsten? Olf Jantsch: Die Jugend- lichen sollen eine ordentliche Einstellung zur Arbeit mitbringen. Ein vernünftiger Zensurenspiegel ist auch wichtig, insbesondere auf die Mathenote achte ich. Handwerkliches Geschick muss da sein und auch Kreativität ist gefragt. Ein ordentliches Auftreten setzen wir voraus, da wir häufig in privaten Haushalten arbeiten. Dort sind die Mitarbeiter unser Aushängeschild.

Wie läuft bei Ihnen die Ausbildung ab? Olf Jantsch: Wir bieten eine solide Ausbildung. Das heißt, die Jugendlichen beherrschen nach der Lehre die wichtigsten Techniken auf dem Effeff. Dabei werden sie von allen erfahrenen Kollegen unterstützt. Wir bilden aus, weil wir zukünftige Mitarbeiter brauchen. Je besser wir unser Wissen an die jungen Kolle- gen weitergeben, umso besser wird der künftige junge Facharbeiter sein und kann so unser Unternehmen optimal unterstützen.

Wie geht Ihr Unternehmen mit dem Bewerbermangel um? Olf Jantsch: Wir geben verstärkt auch jungen Menschen eine Chance, die nicht über die optimalen Startvoraussetzungen verfügen. Zurzeit habe ich einen jungen Mann in der Einstiegsqualifizierung (EQ). Er absolviert also für ein knappes Jahr ein sehr intensives Praktikum, in dem er gewisse Grundkenntnisse erwirbt und sich beweisen kann. Der Ju- gendliche hat die Chance, den Beruf und das Unternehmen kennen zu lernen und ich kann sehr intensiv und über einen längeren Zeit- raum überprüfen, ob der Jugendliche für den Beruf geeignet ist und in meinen Betrieb passt. Über dieses EQ kann ich den jungen Mann gut in die betrieblichen Abläufe integrieren. Das ist für eine spätere Ausbildung ein großer Vorteil, weil der Azubi schon zu Beginn das Un- ternehmen, die Aufgaben und die Abläufe kennt.

Der junge Mann, der diese Einstiegsqualifizierung absolviert, heißt Nico Neumann. Ursprünglich sollte er eine überbetriebliche Ausbil- dung zum Maurer bei einem Bildungsträger absolvieren. „Mein Traum war es aber schon immer, Maler zu werden“, sagt Nico. „Durch das JOBSTARTER-Projekt Ausbildungsagentur Passgenau wurde mir gehol- INFORMATION fen, die Einstiegsqualifizierung bei Malermeister Jantsch zu bekom- men. Ich habe riesigen Spaß, weil ich sofort gut aufgenommen wurde, Ausbildungsberufe: Maler/in und Lackierer/in mich alle unterstützen und der Beruf genau so ist, wie ich ihn mir vor- gestellt habe.“ Während des EQ stehen Tätigkeiten wie Abkleben, An- Kontakt: Malermeister Jantsch streichen und Holz schleifen auf dem Programm. Nico bekam so eine Christoph-Lüders-Straße 37 | 02826 Görlitz reale Chance, seine guten Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und das hat er bestmöglich genutzt. Im August 2011 begann er seine reguläre Ansprechpartner: Olf Jantsch Ausbildung zum Maler und Lackierer bei Malermeister Jantsch. Damit T: 03581 / 85 18 00 | F: 03581 / 85 55 78 hat sich die Einstiegsqualifizierung für alle Seiten gelohnt. [email protected] | www.jantsch-malermeister.de

77 Malermeister Matthias Prentkowski RENOVIERUNGEN MIT SAUBERKEITSGARANTIE

Seit zehn Jahren ist der Betrieb von Maler- keitsgarantie bei Renovierungen ausstellt. Geschick ist uns wichtiger als die reinen Zen- meister Matthias Prentkowski am Markt. Die Auszubildenden lernen vom ersten Tag suren. Bei uns haben auch Hauptschüler eine „Solange kann man im Handwerk nur über- diese Qualitätsstandards kennen und setzen gute Chance. Die Grundrechenarten sollte leben, wenn man absolut zuverlässig ist. Das sie sofort um. Wichtigste Voraussetzungen, man aber schon beherrschen, schließlich beginnt mit einer ehrlichen, verbindlichen um bei Malermeister Prentkowski ausgebil- sind Flächen und Material zu berechnen. Und und transparenten Kalkulation und endet det zu werden, sind Pünktlichkeit, Sauber- auch mit der Sprache sollte man nicht auf damit, dass man seine Arbeit pünktlich und keit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und der un- Kriegsfuß stehen, da das eine oder andere zu ohne Mängel fertig stellt“, sagt der Firmenin- bedingte Willen, einen handwerklichen Beruf Papier gebracht werden muss“, so Matthias haber, der seinen Kunden auch eine Sauber- zu ergreifen. „Ein klein wenig handwerkliches Prentkowski.

Die Todsünden der Bewerbung INFORMATION Wie du deine Lehrstelle garantiert NICHT bekommst Ausbildungsberufe: Maler/in und Lackierer/in

Kontakt: Malermeister Matthias Prentkowski | Paul-Taubadel-Straße 50 02827 Görlitz

Ansprechpartner: T: 03581 / 40 64 78 | F: 03581 / 42 10 34 [email protected] www.malerman.de

Verschlafe dein Vorstellungsgespräch. Der Chef soll gleich wissen, dass Morgentermine Deinem Bio-Rhythmus schaden.

78 Martinshof Rothenburg Diakoniewerk UNTER EINEM DACH - LEBENSRÄUME TEILEN UND GESTALTEN

Seit über 100 Jahren bietet das Martinshof sche Begleitung. Dafür stehen insgesamt 25 INFORMATION Rothenburg Diakoniewerk Raum zum Leben Bildungstage zur Verfügung, bei denen die für behinderte, alte, benachteiligte oder in FSJ-ler zusammenkommen, ihre Erfahrungen Ausbildungsberufe: Altenpfleger/in, Notlagen geratene Menschen. Ziel ist es, die- austauschen und neue Impulse bekommen. Bürokaufmann/-frau, Heilerziehungs- se Menschen in die Gesellschaft zu integrie- Das FSJ dauert zwölf Monate. Während die- pfleger/in (in Kooperation mit der „Ev. ren sowie Leben und Wohnen gemeinsam zu ser Zeit erhalten die Teilnehmer ein Taschen- Fachschule für Heilerziehungspflege gestalten. geld von monatlich 130 Euro, einen Verpfle- Katharinenhof Großhennersdorf“), Junge Menschen können im Rahmen von gungskostenzuschuss (100 Euro) sowie eine Koch/ Köchin, Restaurantfachmann/- Schülerpraktika oder einem Vorpraktikum Unterkunftspauschale (100 Euro). Positiver frau erste Erfahrungen sammeln und sich für Nebeneffekt: Der Martinshof unterstützt die die Zukunft orientieren. Als Träger des Frei- Teilnehmer am FSJ beim Erwerb der Jugend- Kontakt: Martinshof Rothenburg willigen Sozialen Jahres (FSJ) verfügt das leitercard. Diakoniewerk Martinshof Rothenburg Diakoniewerk über Ob Praktika, Freiwilligendienst, Ausbildung Mühlgasse 10 | 02929 Rothenburg/O.L. eine Vielzahl an unterschiedlichen Einsatz- oder berufliche Neuorientierung - das Inter- möglichkeiten. Junge Leute, die sich sozial esse am Menschen mit seinen unterschiedli- Ansprechpartner: engagieren möchten, sind Alltagsbegleiter, chen Fähigkeiten steht beim Martinshof Ro- Ausbildung: Personalabteilung unterstützen bei der Freizeitgestaltung oder thenburg im Vordergrund. Aus diesem Grund Burkhard Wittig | T: 035891 / 3 80 organisieren Veranstaltungen; und dies vom wünscht sich die Einrichtung Interesse und [email protected] Kindergartenkind bis zum Senior. Begeisterung für die Arbeit mit Menschen Ein FSJ ist eine gute Möglichkeit, sich für eine und im sozialen Bereich. Die Arbeit in einem Freiwilligendienste: Bildungs- und spätere Ausbildung zu erproben und sich ei- Team, Verantwortungsbewusstsein sowie Begegnungsstätte Brüderhaus nen guten Namen zu machen. Bewerber für Flexibilität sind Grundvoraussetzung für eine Andreas Drese | T: 035891 / 3 81 45 diesen Freiwilligendienst sollten zwischen funktionierende Zusammenarbeit. Dabei ist [email protected] 16 und 27 Jahren alt sein. Teilnehmer von das Arbeitsfeld geprägt von Veränderungen. außerhalb werden in Wohngemeinschaften Kreative Ideen sowie den Mut etwas Neues bruederhaus@martinshof- untergebracht. Bestandteil des FSJ ist neben kennen zu lernen, ist in allen Bereichen ge- diakoniewerk.de der praktischen Arbeit auch die pädagogi- fragt. www.martinshof-diakoniewerk.de

MMEINNE EERFFAHHRRUUNGGEN MMIT DEEM FRREIWWILLLIGGEN SOZIAALENN JAHR (FFSJJ) IIM MMARTTINNSHHOOFF ROOTHENBURRG

Arnold Berchner, Altenhilfe. Ich erinnere mich an meine ersten Arbeits- tage, anfangs hatte ich noch Berührungsängste, doch schnell baute ich ein gutes Verhältnis zu den Bewohnern auf. Das FSJ war auf jeden Fall keine verschenkte Zeit, sondern eine Lebenserfahrung.

Sarah Schmidt, Altenhilfe. Ich konnte entdecken, wie weit ich körper- lich, seelisch und geistig gehen kann. Und ich habe gemerkt, dass ich gerne weiterhin in dem Bereich arbeiten möchte. Also hat sich meine Berufswahl dadurch auch verändert.

Sarah Rothenbusch, Behindertenhilfe. Ich habe mich vor allem um die Bewohner gekümmert, also ihnen auch teilweise beim Waschen ge- holfen oder sie auf Arbeit begleitet. Das war am Anfang neu und unge- wohnt. Die FSJ-Zeit war eine tolle und wichtige Zeit für mich.

79 MAXROI Graphics GmbH DRUCKEREI MIT BISS

MAXROI Graphics ist eine moderne Fullser- erwarten, dass man vice-Druckerei mit 35 Mitarbeitern und seit den ganzen Tag kre- 1992 führend in der Region. Am Firmensitz ativ ist. Ein Schwer- am Görlitzer Demianiplatz wird bereits seit punkt in der Arbeit 130 Jahren die schwarze Kunst betrieben. der Mediengestalter Nach der „Wende“ wurde der Görlitzer Be- liegt in der Beratung triebsteil der „Graphischen Werkstätten“ eine und Betreuung der eigenständige Druckerei mit dem Namen Kunden. Die Aufga- „City-Druck Görlitz GmbH“ unter Treuhand- be kann in einem Verwaltung und erhielt schließlich Ende 1992 Satz zusammenge- nach der Privatisierung den heutigen Namen fasst werden: Wie „MAXROI Graphics GmbH“. bekomme ich den Das Unternehmen bietet die komplette Pa- Kundenauftrag von lette einer modernen Druckerei an. Das um- der Anfrage bis zur fasst auch die Druckvorstufe, die Kreativleis- Auslieferung durch tungen und das Datenhandling. Dafür stehen das Unternehmen, modernste Maschinen und die aktuellsten in möglichst kurzer Software- und Hardwarelösungen zur Verfü- Zeit und in gleichbleibend hoher Qualität?“ INFORMATION gung. Ohne qualifizierte Mitarbeiter nutzt Wer den Beruf des Mediengestalters bei aber auch die beste Technik nichts. Deshalb MAXROI Graphics erlernen möchte, sollte Ausbildungsberufe: Mediengestalter/in bildet MAXROI Graphics seit vielen Jahren also komplex denken können, kommunikativ - Digital und Print, Medientechnologe/ seine eigenen jungen Fachkräfte aus. Aktuell sein und möglichst einen Führerschein ha- in Druck sind drei Auszubildende im Unternehmen be- ben, weil teilweise Produkte auch zum Kun- schäftigt. Ausgebildet werden die Berufe Me- den ausgeliefert werden müssen. Im Idealfall Kontakt: MAXROI Graphics GmbH diengestalter Digital und Print (Fachrichtung haben die Bewerber ein Abitur in der Tasche, Demianiplatz 27/28 | 02826 Görlitz Beratung und Planung) sowie Medientech- allerdings ist auch ein guter Realschulab- nologe Druck/Drucker (Schwerpunkt Digital- schluss ausreichend. Empfehlenswert ist vor Ansprechpartner: Reinhold Meier druck). Geschäftsführer Reinhold Meier weiß, der Bewerbung ein Praktikum, das MAXROI T: 03581 / 6 66 55 | F: 03581 / 66 63 33 dass der Beruf des Mediengestalters für viele Graphics ebenso anbietet wie Exkursionen [email protected] | www.maxroi.de Schüler ein großer Traum ist. Allerdings warnt für interessierte Schüler. er vor falschen Erwartungen: „Man darf nicht

IICH LIEBBEE DIE AABBWEECHSLUNG.

Beatrice Adam, Mediengestalterin Digital und Print im 3. Ausbildungsjahr. Ich liebe die Abwechslung, die mir dieser Beruf bietet. Ich übernehme als Mediengestalterin die komplette Auftragsabwicklung. Außerdem gefällt mir der Kontakt mit den unterschiedlichsten Kunden. Der Vor- teil einer Ausbildung bei Maxroi ist, dass man hier das Gesamtpaket inklusive Druck kennen lernt, das haben normale Auszubildende in Werbeagenturen nicht. DDRUCCKEER MÜÜSSEEN SICH MMIT DDEM PC AAUSKEENNEEN.

Markus Hartrampf, Drucker im 3.Ausbildungsjahr (Schwerpunkt Digital- druck). Der Unterschied vom Digitaldruck zum Offsetdruck ist einfach erklärt: Es wird viel mehr am PC gearbeitet. Deshalb sollte man sich mit EDV-Technik schon gut auskennen und auch Interesse daran ha- ben, wenn man sich für diesen Beruf entscheidet. Meine Ausbildung ist sehr abwechslungsreich und das tolle Team bei Maxroi sorgt da- für, dass ich jeden Tag mit guter Laune zur Arbeit gehe. Der Beruf des Druckers, oder des Medientechnologen wie er jetzt heißt, ist auch für Mädchen geeignet, die technisch interessiert sind.“

80 Metallbau Schubert GmbH SCHON FRÜH DAS INTERESSE BEI SCHÜLERN WECKEN

1990 wurde die Metallbau Schubert GmbH ge- wortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, eine gründet und vereint die Leistungsvielfalt der selbständige Arbeitsweise und eine gute kör- Bereiche Stahlbau, Metallbau sowie Haus- perliche Fitness zu den optimalen Vorausset- technik und Bauklempnerei. Eine Grundlage zungen. für den Erfolg des Familienunternehmens ist der langjährige Mitarbeiterstamm sowie die PARTNER FÜR BERUFSORIENTIERUNG. Da es die dann den jungen Besuchern Informati- kontinuierliche Ausbildung und Übernahme immer komplizierter wird, geeignete Bewer- onen zur Ausbildung aus erster Hand geben von Lehrlingen. Allein in den letzten fünf Jah- ber zu finden, beteiligt sich das Unterneh- können. ren wurden 17 Lehrlinge ausgebildet, 16 davon men aus Markersdorf intensiv an Berufso- „Den Vorteil bei all diesen Projekten sehen wurden als Facharbeiter übernommen. rientierungsprojekten. Seit dem Schuljahr wir darin, schon frühzeitig Kontakt mit Schü- Bei Metallbau Schubert werden Konstruk- 2010/11 existiert eine Kooperation mit der lern aufzubauen und Interesse für unser Un- tionsmechaniker ausgebildet. Sie erstellen Mittelschule in Reichenbach/O.L. Schüler ternehmen zu wecken“, begründet Firmen- und montieren Stahlbauteile, Kräne, Trans- der neunten Klassen können ihren Praxistag chef Reiner Schubert das Engagement seines port- und Verladeanlagen, Behälter, Hallen, im Metallbau Schubert verrichten und erhal- Betriebes. Aggregate oder Brücken. Die Einzelteile die- ten somit einen ersten Einblick in die Arbeit ser Konstruktionen werden anhand techni- des/der Konstruktionsmechanikers/in. Im scher Zeichnungen und Stücklisten zunächst März nimmt der Betrieb seit einigen Jahren INFORMATION im Betrieb hergestellt. Um diese später zu- an „Schau rein! Woche der offenen Unter- sammenbauen zu können, kanten, biegen nehmen in Sachsen“ teil. Dabei können sich Ausbildungsberufe: Konstruktionsme- oder bohren die Konstruktionsmechaniker Schüler/innen aus den umliegenden Schulen chaniker/in Bleche oder bearbeiten Stahlträger mithilfe während einer Führung und in Gesprächen von Schweißverfahren, verschiedensten Fü- mit den Auszubildenden einen Eindruck vom Kontakt: Metallbau Schubert GmbH geverfahren, Schneidbrennern, Metallsägen Betrieb und der Ausbildung verschaffen. Mit Erligheimer Ring 3 | 02829 Markersdorf oder CNC-gesteuerten Maschinen. einem eigenen Stand ist Metallbau Schubert Für eine solche Ausbildung, die über dreiein- jeweils beim „Aktionstag Bildung“ der IHK Ansprechpartner: Kerstin Thun halb Jahre geht, werden gute Kenntnisse in sowie beim „Tag der offenen Tür“ im Berufs- T: 035829 / 6 29-55 Mathematik und Physik erwartet. Außerdem schulzentrum Görlitz vertreten. Der Stand [email protected] gehören technisches Verständnis, Verant- wird übrigens von Auszubildenden betreut, www.metallbau-schubert.de

Im Gespräch mit Markus Byczek, Auszubildender zum Konstruktionsmechaniker im 2. Lehrjahr

Was gefällt dir besonders gut bei deiner Ausbildung? Richtig gut finde ich, dass ich mit noch einem Azubi aus unserer Firma die Ausbildung gemeinsam mache. Wir sind in derselben Klasse und haben dieselben Lehrgänge. Durch die Grundausbildung bei Bombardier Görlitz und bei uns in der Firma wird es nie langweilig und man lernt viel Neues kennen. Dass die Berufschule in Görlitz ist, finde ich auch super, da ich hier meine Wohnung habe.

Ihr arbeitet in den einzelnen Lehrjahren mit Bombardier in Görlitz zusammen. Wie genau läuft das ab? Das erste Jahr waren wir fast ausschließlich bei Bombardier, dort haben wir die Grundkenntnisse wie Feilen, Drehen und Fräsen beigebracht bekommen. Jetzt sind wir circa alle vier bis sechs Wochen dort und haben verschiedene Lehrgänge, wie zum Beispiel Elektrode- und MAG-Schweißen, einen Kranlehrgang und das Schweißen und Kleben von Kunststoff.

Hast du Möglichkeiten deine eigenen Interessen umzusetzen? Ja. Im nächsten Lehrjahr möchte ich meinen Pass im Alu- miniumschweißen machen, der steht eigentlich nicht im Ausbildungsplan. Aber die Möglichkeit dafür wird uns von meinem Ausbildungsbetrieb eingeräumt.

Wenn du deine Abschlussprüfung bestehst, wirst du vom Betrieb übernommen. Was bedeutet das für dich? Das ist natür- lich ein Ansporn für mich. Hier kenne ich die Kollegen, die Arbeitsabläufe und auch das ganze Umfeld. Ich bin hier zu Hause, fühle mich wohl im Unternehmen und möchte deshalb auch in Zukunft die Mannschaft mit meiner Arbeit unterstützen.

8181 Milchgut Dürrhennersdorf GmbH „WIR SIND KEIN STREICHELZOO“

Sage und schreibe 31.000 Liter Milch verlas- plette Versorgung, Tränkung, Reinigung und in der Nähe des Milchgutes. Nach der Ausbil- sen jeden Tag das Milchgut Dürrhennersdorf, Gesundheitsüberwachung. Bei den Jungtie- dung besteht die Möglichkeit einer Weiter- das 1991 aus der LPG Tierproduktion hervorge- ren, das sind die Kühe, die im sechsten Mo- qualifizierung, zum Beispiel zum Landwirt- gangen ist. 25 Mitarbeiter und eine Auszubil- nat tragend sind, kümmern sie sich um die schaftsmeister. Ein Beispiel, dass man auch dende sorgen dafür, dass es den 1.250 Milch- Körperpflege und achten auf den Allgemein- in der Tierproduktion Karriere machen kann, kühen, 100 Kälbern und 100 Färsen an nichts zustand, damit die Tiere sich bis zur Geburt ist Herdenmanagerin Sara Stockmayer. fehlt. Das Melkkarussell melkt automatisch rundum wohl fühlen. 36 Kühe gleichzeitig. Die Tiere werden drei- Wichtigste Voraussetzung für eine Ausbil- mal täglich gemolken, so dass rund um die dung ist natürlich die Tierliebe. „Allerdings INFORMATION Uhr in drei Schichten gearbeitet wird. sollten sich Bewerber immer vor Augen hal- Eine Ausbildung zum Tierwirt ist in Dür- ten, dass wir kein Streichelzoo sind, son- Ausbildungsberufe: Tierwirt/in rhennersdorf sehr abwechslungsreich, sagt dern dass es um Großvieh geht“, sagt Peggy Prokuristin Simone Alt. „Unsere Azubis wer- Grübler, Auszubildende im dritten Lehrjahr. Kontakt: Milchgut Dürrhennersdorf den in allen Bereichen eingesetzt. Das geht Außerdem ist ein hohes Maß an Einsatzbe- GmbH | Bahnhofstraße 20 bis dahin, dass sie lernen, wie Kühe besamt reitschaft notwendig, da in Schichten rund 02708 Dürrhennersdorf werden. Außerdem begleiten sie den Tierarzt, um die Uhr gearbeitet wird. Natürlich auch sie hören auch mal eine Kuh ab, messen Fie- an Wochenenden und Feiertagen. Zensu- Ansprechpartner: Simone Alt ber und fühlen, ob ein Kälbchen richtig liegt ren sind nicht das entscheidende Kriterium, T: 035875 / 6 02 66 | F: 035875 / 6 02 67 bei einer tragenden Kuh.“ Im Kälberbereich auch Hauptschüler bekommen ihre Chance. [email protected] erfolgt durch die Auszubildenden die kom- Für Azubis von außerhalb gibt es ein Zimmer

Frage an Sara Stockmayer, Herdenmanagerin

WWAS MAACHHT EIGENTTLICH EINEE HEERRDENNMMANNAGEERRIN, FRRAUU STOCCKMMAAYER?

Ich bin verantwortlich für den gesamten Tierbestand, organisiere die Futtermittelzusammenstellung, plane Impfungen oder Behandlungen der Kühe, entscheide, welche Tiere in die Schlachtung gehen und leite die Auszubildenden an. Nach meinem Studium der Agrarwirtschaft in Nürtingen (Baden Würtemberg), habe ich ein Praktikum in Dürrhennersdorf absolviert und bin hier geblieben. Viele fragen mich, wie es mich von Baden-Württemberg nach Sachsen verschla- gen hat. Es gibt hier einfach bessere Berufsperspektiven. In Süddeutschland gibt es überwiegend Familienbetriebe. In Ostdeutschland sind die Möglichkeiten durch die Großanlagen viel besser, eine anspruchsvolle Anstellung zu finden. Deshalb habe ich vor zwei Jahren sofort zugesagt, als mir nach meinem Praktikum in Dürrhennersdorf die Stelle als Herdenmanagerin angeboten wurde.

82 Milchland Schönau GbR DAS MILCHLAND MIT DEM WEISSEN BAND

Die Milchland Schönau GbR ist ein moderner werden die Azubis in der Milchviehanlage, im Micherzeugung (Weißes Band der Milchpro- Landwirtschaftsbetrieb in der Nähe von Gör- Kälber- und Jungrinderstall, in der Schwei- duktion) auf. litz. Das Unternehmen ist im Bereich der Rin- nezuchtanlage und im Feldbau. Auf den Fel- Die Lehrausbildung wird seit 1995 regelmä- der- und Schweineproduktion sowie in der dern werden Getreide, Zuckerrüben, Futter ßig betrieben. Dafür ist das Unternehmen im Pflanzenproduktion tätig. Im Juli 2011 feierte und Hopfen angebaut. Das Unternehmen Ausbildungsverbund Oberlausitz integriert. der Betrieb sein 20-jähriges Jubiläum. verfügt über eine moderne Biogasanlage, ist Ziel der Ausbildung ist es, dass die Jungfach- Im Milchland Schönau arbeiten rund 50 Mit- anerkannter Saatbaubetrieb und weist her- arbeiter anschließend eine Anstellung in der arbeiter und fünf Auszubildende. Eingesetzt vorragende Referenzen auf dem Gebiet der Milchland Schönau GbR bekommen.

INFORMATION Die Todsünden der Bewerbung Ausbildungsberufe: Landwirt/in, Wie du deine Lehrstelle garantiert NICHT bekommst Tierwirt/in

Kontakt: Milchland Schönau GbR Obere Straße 15 02899 Schönau-Berzdorf

Ansprechpartner: Herr Kretschmer T: 035823 / 8 65 91 | F: 035823 / 8 65 92 [email protected]

Gehe niemals allein zum Vorstellungsgespräch. Deine Familie will den Chef auch kennenlernen.

83 Möbelwerk Niesky GmbH DER KOMPLETTAUSSTATTER FÜR SCHULEN

Das Unternehmen ist seit der Privatisierung seines Unternehmens. Großer Wert wird auf schen Ausland. Von der Planung über die Fer- 1992 am Standort Niesky zu Hause. Die 58 eine Verknüpfung von pädagogischem Kon- tigung bis zur Montage wird alles aus einer Mitarbeiter produzieren und vertreiben Schul- zept und individueller Raumeinrichtung ge- Hand übernommen. Im Juni 2011 wurde das und Kindermöbel. Mittlerweile ist das Möbel- legt. Dafür kommen neben Mobiliar auch di- Möbelwerk für sein vorbildliches Manage- werk Niesky ein spezialisierter und gefragter verse Lern- und Lehrmittel von didaktischen ment und seine Mitarbeiterführung auch in Komplettausstatter. „Wir gehen in eine leere Spiel- und Sportgeräten bis zu elektronischen Krisensituationen mit dem 14. Niederschlesi- Schule und verlassen eine komplett ausge- Präsentationshilfen aus Niesky. schen Unternehmerpreis ausgezeichnet. Vor- stattete Einrichtung“, beschreibt Geschäfts- Die Kunden des Möbelwerks Niesky kommen bildwirkung hat der Betrieb auch bei seinen führer Hagen Hennersdorf die Leistungen aus ganz Deutschland und dem europäi- Ausbildungsaktivitäten und der Zusammen- arbeit mit Schulen im Rahmen der Berufso- rientierung. So werden Ferienarbeit, Praktika und Exkursionen angeboten. Erlernen kann man im Möbelwerk Niesky die Berufe Industriekaufmann und Holzmechani- ker. Für den kaufmännischen Beruf empfiehlt sich zumindest ein guter Realschulabschluss, im Idealfall sogar das Abitur, da die Inhalte in der Berufsschule sehr anspruchsvoll sind. Die Anforderungen an die zukünftigen Holz- mechaniker sind andere. Hier steht eher das handwerkliche Geschick im Vordergrund. Für diese Ausbildung können sich auch Haupt- schüler bewerben.

INFORMATION

Ausbildungsberufe: Holzmechaniker/ in, Industriekaufmann/-frau

Kontakt: Möbelwerk Niesky GmbH Neuhofer Straße 4-6 | 02906 Niesky

Ansprechpartner: Hagen Hennersdorf T: 03588 / 2 53 70 | F: 03588 / 25 37 30 [email protected] www.mwn-online.de Torsten Riedel, Tischler

Katharina Krasse hat bis 2006 im Möbelwerk Niesky den Beruf der Industriekauffrau gelernt und wurde danach übernommen.

NNICHHT AAUUS DDER RRUHHE BRRIINGEEN LAASSEN

Wie läuft die Ausbildung in Ihrem Unternehmen ab? Während der Ausbildung durchläuft man alle Bereiche im Unterneh- men, also Produktion, Einkauf, Vertrieb und Versand. Angenehm sind die geregelten Arbeitszeiten von 7 Uhr bis 15.45 Uhr. Es ist eine umfangreiche, abwechslungsreiche und komplexe Ausbildung, bei der man betriebswirtschaftliche Zu- sammenhänge kennenlernt und zwar deutlich spezieller als bei der Ausbildung zum Bürokaufmann. Die Berufsschule ist in Löbau, was auch angenehm ist aufgrund der kurzen Wege.

Welche persönliche Eigenschaft ist wichtig, um Industriekauffrau zu werden? Wichtig ist es, keine Scheu vor Menschen zu haben. Weder im persönlichen Gespräch noch am Telefon. Das ist manchmal etwas kompliziert, weil es auch schwierige Kunden gibt. Aber wenn man sich nicht aus der Ruhe bringen lässt, funktioniert alles. Diese Eigenschaft hilft bereits in der Ausbildung und mir jetzt auch in meiner derzeitigen Tätigkeit. Momentan arbeite ich im Versand. Ich informiere Kunden über Liefertermine und überwache die Auftragsabwicklung.

84 Neue Zähne Dentallabor Görlitz GmbH & Co. KG ÄSTHETIK UND FUNKTION AUF HÖCHSTEM NIVEAU

Dieses Motto von „Neue Zähne Görlitz“ ist den dieses Berufes jeden Tag bindend. Möglich wird dies aus- eine gleiche Aus- schließlich durch sehr gute Fachkräfte. Und bildungsgrundlage genau diese bildet „Neue Zähne Görlitz“ aus. haben. Schließlich Das Labor wurde am 1. November 1999 mit können nicht immer drei Mitarbeitern gegründet. Mittlerweile ar- alle Ausbildungsin- beiten 35 Angestellte in der Firma. Durch die halte im Betrieb ver- stetige Erweiterung zog das Unternehmen im mittelt werden. März 2006 in das eigens gebaute Haus auf Die Anfertigung der Friedrich-Naumann-Straße 1b in Görlitz von Zahnersatz um. bedarf zahlreicher Auszubildende Lina am Fräsgerät Seit 2000 werden bei „Neue Zähne Görlitz“ Arbeitsgänge und Zahntechniker ausgebildet. “Gute Bewer- erfordert sowohl ber fallen nicht vom Himmel, aber es gibt naturwissenschaftliche Kenntnisse als auch wieder mit neuen Technologien und Arbeits- sie. Unser Dentallabor prüft vor der Ausbil- gestalterische Fähigkeiten. Im Rahmen der methoden auseinanderzusetzen. dung die handwerklichen Fertigkeiten der Ausbildung werden Eigenschaften sowie Nach der erfolgreichen Gesellenprüfung Jugendlichen anhand eines Eignungstests“, Verarbeitungstechniken von Gold, Keramik, stehen dem Zahntechniker verschiedene beschreibt Betriebsleiter Carsten Lorat sein Kunststoffen, Dentallegierungen und weite- berufliche Perspektiven offen: Abteilungslei- Vorgehen. ren Materialien vermittelt. Als Zahntechniker ter, Meisterprüfung, Selbständigkeit. Der im Die Ausbildung zum Zahntechniker dauert benötigt man darüber hinaus technisches In- Zahntechniker-Handwerk konsequent prak- dreieinhalb Jahre und erfolgt im Handwerk teresse, den Willen zur Präzision, Geduld und tizierte Weg vom Lehrling über den Gesellen über das duale Ausbildungssystem in der Ausdauer, manuelle Geschicklichkeit und bis hin zum Angestellten oder selbständigen Berufsschule (Dresden) und im Ausbildungs- Verantwortungsbewusstsein. Ebenfalls ist Meister ermöglicht erst den hohen Qualitäts- betrieb. Dazu kommen überbetriebliche Leh- ein breites medizinisch-technisches Wissen stand dieses Handwerks und gibt ihm eine si- runterweisungen, damit alle Auszubilden- gefragt sowie die Bereitschaft, sich immer chere Zukunft.

INFORMATION Die Todsünden der Bewerbung Ausbildungsberufe: Zahntechniker/in Wie du deine Lehrstelle garantiert NICHT bekommst

Kontakt: Neue Zähne Dentallabor Görlitz GmbH & Co. KG Friedrich-Naumann-Straße 1b 02827 Görlitz

Ansprechpartner: Carsten Lorat (Betriebsleiter) | T: 03581 / 7 50 07 80 [email protected] www.neue-zaehne.de

Lass dich beim Outfit nicht verbiegen. Auch eine Bank muss Verständnis haben, dass Piercings zu deiner Persönlichkeit gehören.

85 NEG Niederschlesische Entsorgungsgesellschaft mbH VIEL MEHR ALS MÜLLABFUHR

Bei der Niederschlesischen Entsorgungsge- Das Unternehmen beschäftigt durchschnitt- sellschaft mbH (NEG) können Jugendliche lich 50 Arbeitnehmer als Kraftfahrer, Anla- den Beruf der Fachkraft für Kreislauf- und genpersonal sowie in der Verwaltung. Mit 15 Abfallwirtschaft erlernen. Abfall? Klingt nicht Müllfahrzeugen, sechs Abroll- bzw. Absetz- gerade nach einem Traumberuf. Dennoch kippern, zwei Radladern, einem Bagger, ei- entscheiden sich junge Menschen dafür, wie nem Schredder, einem Trommelsieb und fünf zum Beispiel Enrico Krause, Azubi im dritten Transportern erbringt die NEG täglich unter- Lehrjahr: „Natürlich gibt es viele Vorurteile, schiedlichste Entsorgungsdienstleistungen. weil kaum jemand weiß, wie interessant und Bewerber für eine Ausbildung zur Fachkraft abwechslungsreich der Beruf ist. Wir machen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft sollten hier nicht nur Müllabfuhr. Außerdem ist der vor allem vernünftige Leistungen in Chemie Beruf zukunftssicher, weil es immer Abfälle und Physik vorweisen, sagt Ilka Marx, As- gibt, wo Menschen leben.“ sistentin der Geschäftsführung bei der NEG: INFORMATION Wer das Leistungsspektrum der NEG kennt, „Außerdem ist uns ein umweltbewusstes bekommt eine Vorstellung davon, was Enri- Denken wichtig und die Bereitschaft, bei je- Ausbildungsberufe: Fachkraft für Kreis- co als „abwechslungsreich“ beschreibt. Das dem Wetter draußen zu arbeiten. In jedem lauf- und Abfallwirtschaft Unternehmen ist Vertragspartner des Land- Fall empfiehlt sich vorheriges Praktikum.“ Die kreises Görlitz für die Einsammlung und den Ausbildung eignet sich auch für Hauptschü- Kontakt: Niederschlesische Entsor- Transport von kommunalen Abfällen (Rest- ler/innen. Wer die Lehre erfolgreich meistert, gungsgesellschaft mbH abfall, Bioabfall, Sperrmüll, Sonderabfall, wird im Regelfall übernommen, „weil wir Heinrich-Heine-Straße 75 Elektronikschrott, Papier, Pappe, Karton), Nachwuchs in unserem Unternehmen brau- 02943 Weißwasser/O.L. betreibt einen Containerdienst, eine Kom- chen“, sagt Ilka Marx. postierungsanlage und einen Abfallhof. In Ansprechpartner: Herr Lysk | Frau Marx Weißwasser/O.L. und in Niesky befindet sich T: 03576 / 21 29 00 | F: 03576 / 21 29 09 jeweils eine Betriebsstätte. [email protected] | www.negw.de

86 OBI Markt Löbau KEIN TAG GLEICHT DEM ANDEREN

Bei OBI in Löbau arbeiten 31 Angestellte. dersieht“, so André Tischer. Marktleiter André Tischer ist froh, dass er Bewerber für eine Ausbildung bei OBI soll- eine gute Mischung aus Jugend und Erfah- ten aufgeschlossen und kontaktfreudig rung gefunden hat. Damit das auch zukünf- sein, Sozialkompetenz besitzen, höflich und tig so bleibt, werden regelmäßig Jugendliche respektvoll sein, hohe Eigenmotivation mit- ausgebildet. Zur Auswahl stehen dabei die bringen und Spaß am Verkaufserfolg haben. Berufe Kaufmann im Einzelhandel, Verkäufer Handwerkliches Geschick ist von Vorteil aber und Fachkraft für Lagerlogistik. kein Muss. Auch Hauptschüler finden hier als „Wir sind ein sehr aufgeschlossenes Team Verkäufer eine Perspektive. und geben den Azubis früh Verantwortung“, beschreibt André Tischer, spricht aber auch unumwunden die kleinen Nachteile an: „Wer INFORMATION sich für einen Beruf im Handel entscheidet, muss immer die Arbeitszeiten bedenken und Ausbildungsberufe: Fachkraft für dass es Schichten gibt. Dafür finden die Aus- Lagerlogistik, Kaufmann/-frau - Einzel- zubildenden ein sehr spannendes Arbeitsum- handel, Verkäufer/in feld, an dem kein Tag dem anderen gleicht. „Man kann nie wissen, was der Tag bringen Kontakt: OBI Markt Löbau wird, weil immer wieder andere Kunden mit Weststraße 1 | 02708 Löbau sehr unterschiedlichen Wünschen kommen. Gerade im Verkauf ist es aber sehr motivie- Ansprechpartner: André Tischer rend, wenn man durch die Beratung helfen T: 03585 / 4 76 70 | F: 03585 / 47 67 47 konnte, dafür ein Dankeschön bekommt und [email protected] die Kunden anschließend regelmäßig wie-

Sven Richter, Kaufmann im Einzelhandel beim OBI Markt in Löbau

VOM AZUBBI ZZUUM MIITARBBEITEER

Ich wollte schon immer mit Menschen zu tun haben und gleichzeitig im Gartenbereich arbeiten. Von daher war die Aus- bildung für mich ein Volltreffer. Nach der erfolgreichen Bewerbung begann meine Ausbildung bei OBI glücklicherweise gleich im Gartenbereich, in dem ich auch heute noch tätig bin. Zu Beginn hatte ich ein paar Schwierigkeiten, weil ich die Ausbildung zunächst auf die leichte Schulter genommen habe. Mich haben die Kollegen im Markt aber nie hängen lassen und mich immer unterstützt, so dass es nach der etwas schwierigen Anlaufphase schnell besser lief. Sehr hilf- reich waren für mich die vielen extra Lehrgänge, die mich optimal auf meine jetzige Tätigkeit bei OBI vorbereitet haben. Eine Empfehlung an Jugendliche, die sich für diesen Beruf entscheiden wollen, habe ich auch: Legt euch ein dickes Fell zu. Jeder Kunde ist anders, aber jeden Kunden sollte man mit der gleichen Freundlichkeit bedienen.

8787 Oppacher Mineralquellen GmbH & Co. KG ERFRISCHENDES AUS DER TIEFE DER OBERLAUSITZ

In der grünen Oberlausitz sind die Oppacher Die Unternehmensphilosophie ist klar umris- Mineralquellen zu Hause. Elf eigene Tief- sen: „Oppacher. Das Wasser mit Herkunfts- brunnen, die im waldreichen Gelände des garantie. Aus Sachsens Oberlausitz“. Am Landschaftsschutzgebietes Oberlausitzer Standort in Oppach arbeiten derzeit circa 70 Bergland liegen, fördern das Wasser aus der Mitarbeiter und Auszubildende daran, diese Tiefe des Granitgesteins. Die Bohrungen rei- anspruchsvolle Zielsetzung sicherzustellen. chen bis 300 m tief in das kristalline Grund- Ausgebildet wird der Beruf der Fachkraft für gebirge. Mitteleuropas größter zusammen- Lebensmitteltechnik. Nach erfolgreichem hängender Granitblock gibt dem Oppacher Abschluss werden die jungen Facharbeiter als Mineralwasser seinen Charakter: besonders Maschinenführer, Linienführer oder Produk- sanft, natürlich und wunderbar bekömmlich. tionsassistent eingestellt. Bewerber sollten Um all das auch für morgen zu sichern, bau- einen Realschulabschluss mitbringen sowie en wir auf die langjährige Erfahrung unserer Interesse an lebensmitteltechnischen Vor- Mitarbeiter. gängen sowie an der Herstellung von Lebens- Das Traditionsunternehmen feiert in diesem mitteln und alkoholfreien Getränken haben. Jahr sein 125-jähriges Jubiläum: im Februar Die Ausbildung dauert drei Jahre, wobei die 1886 eröffnete Richard Wenzel eine neue Des- Theorie im Berufsschulzentrum Ernährung in tillation und Obstkelterei - damit begann die Dresden in vier Lehrgängen pro Ausbildungs- Erfolgsgeschichte der Oppacher Mineralquel- jahr zu je drei Wochen vermittelt wird. Eine len. Heute füllt das familiengeführte Unter- Unterbringung im Wohnheim ist möglich. INFORMATION nehmen am Standort in Oppach mehr als 60 Im Rahmen der Ausbildung untersuchen die verschiedene Produkte ab. Neben den Klassi- Azubis Lebensmittelinhaltsstoffe, stellen Le- Ausbildungsberufe: Fachkraft für kern, wie den Bittergetränken oder der Oran- bensmittel her, beschäftigen sich mit Qua- Lebensmitteltechnik genperle, kommen auch immer wieder neue, litätssicherung und Präsentation, lernen die erfrischende Ideen aus Oppach: so war das Geheimnisse von Gewürzen, Kräutern und Kontakt: Oppacher Mineralquellen Unternehmen zum Beispiel der erste Brun- Aromen kennen, planen Produktionsabläufe GmbH & Co. KG nenbetrieb in den neuen Bundesländern, der und erwerben Kenntnisse in der Roh- und Brunnenstraße 1 | 02736 Oppach BIO-Getränke im Februar 2008 auf den Markt Grundstoffverarbeitung, dem Verpacken und gebracht hat. Mehr als 80 Millionen Flaschen Lagern, der Getränkeabfüllung sowie der Eti- Ansprechpartner: Anja König mit besten Oppacher Getränken verlassen kettierung. T: 035936 / 3 99 29 | F: 035936 / 3 99 97 mittlerweile jährlich den Hof der Oppacher [email protected] Mineralquellen. [email protected] | www.oppacher.de

88 OSTEG Oberlausitzer Straßen-, Tief- und Erdbau-Gesellschaft mbH Zittau FÜNF BAUBERUFE STEHEN ZUR AUSWAHL

Am 1. Juli 1990 wurde das Unternehmen schnitt circa 150 OSTEG - Oberlausitzer Straßen-, Tief- und Erd- gewerbliche Arbeit- bau-Gesellschaft mbH - in Zittau gegründet. nehmer, Techniker Alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer und Angestellte. ist seit Gründung des Unternehmens Dipl.- Seit 1992 bildet die Bauingenieur Frank Scholze. Hauptfirmensitz OSTEG sehr erfolg- des mittelständischen Bauunternehmens ist reich in insgesamt Zittau. fünf Ausbildungs- Innerhalb ihrer überwiegend regionalen Ge- berufen den eigenen schäftstätigkeit in der Oberlausitz und im Berufsnachwuchs Freistaat Sachsen produziert die OSTEG in na- aus. Zur Auswahl hezu allen Gewerken des Tief- und Straßen- stehen die Berufe Straßenbauer, Kanalbau- INFORMATION baus. Innovative Technologien, erfahrenes er, Baumaschinenführer (jeweils dreijährige Fachpersonal, ein moderner Bautechnikpark Ausbildung) sowie Tiefbauer (zweijährige Ausbildungsberufe: Baumaschinenfüh- und streng marktorientiertes Management Ausbildung) und Kraftfahrzeugmechatroni- rer/in, Kanalbauer/in, Kraftfahrzeug- sichern gute Effizienz, hohe Kundenzufrie- ker (Nutzfahrzeuge) (dreieinhalbjährige Aus- mechatroniker - Nutzfahrzeugtechnik, denheit und damit auch Kontinuität im wirt- bildung). In Zusammenarbeit mit den über- Straßenbauer/in, Tiefbauer/in (im schaftlichen Ergebnis. betrieblichen Ausbildungszentren in Dresden Tochterunternehmen FBL) Die URB GmbH Zittau als modernes Recyc- (Kraftfahrzeugmechatroniker), Bautzen (Stra- ling-Unternehmen und die FBL GmbH Ober- ßenbauer, Tiefbauer, Kanalbauer) und Schle- Kontakt: OSTEG mbH Zittau seifersdorf im Bereich Baumaschinen- und ma (Baumaschinenführer), der Berufsschulen Friedensstraße 35 c | 02763 Zittau Fahrzeugwerkstatt/Service ergänzen die in Löbau und Zittau und unter Anleitung OSTEG-Unternehmensgruppe und erweitern durch erfahrene Vorarbeiter und Facharbeiter Ansprechpartner: Petra Lehmann deren Gesamtangebot sinnvoll. im Unternehmen werden die jungen Leute T: 03583 / 68 85-0 | F: 03583 / 68 10-26 Im Unternehmen arbeiten im Jahresdurch- optimal auf das Berufsleben vorbereitet. [email protected] | www.osteg.de

89 PORTA Einrichtungshaus Görlitz HIER WERDEN AZUBIS ZU CHEFS

Die Porta-Filiale in Görlitz bildet seit 2002 kontinuierlich aus. Jugendliche mit unter- schiedlichsten Voraussetzungen haben hier die Chance, erfolgreich ins Berufsleben zu starten. Jedes Jahr werden zwei Lehrlinge im Beruf Kaufmann im Einzelhandel dual aus- gebildet. „Bereits zweimal gaben wir zusätz- lich Jugendlichen aus insolventen Firmen die Möglichkeit, ihre Lehre bei uns fortzusetzen“ betont die Leiterin des Hauses, Isolde Mud- ra. In Zusammenarbeit mit verschiedenen au- ßerbetrieblichen Bildungseinrichtungen bildet das Unternehmen darüber hinaus re- Wert wird darauf gelegt, den Azubis eigenver- Talenteentwicklung betrieben. Besonders gelmäßig junge Leute aus, die über schlech- antwortliche Projekte zu übertragen. geeignete Azubis haben nach einem guten tere Startvoraussetzungen verfügen. Porta Höhepunkt in jedem Jahr ist die Aktion Abschluss der Ausbildung die Möglichkeit, übernimmt dabei die Rolle des Praktikumbe- „Azubis übernehmen das Haus“. An diesem an der Berufsakademie zu studieren. „Zurzeit triebes. Diese Jugendlichen sind vom ersten Tag übernimmt jeder Lehrling die Rolle und nutzen zwei unserer jungen Kaufleute diese Tag voll integriert. Ihr Ausbildungsplan un- somit die Aufgaben eines Abteilungsleiters. Chance und studieren Betriebswirtschaft. terscheidet sich in keiner Weise von dem der Außerdem stellen die Azubis einem Publi- Das Unternehmen unterstützt sie mit einem „eigenen“ Auszubildenden. kum, welches aus dem Bürgermeister sowie Stipendium. Dadurch ist der Karriereweg für Während der Ausbildung durchlaufen die Vertretern der Schule und des Unternehmens sie im und durch das Unternehmen geebnet“, Auszubildenden jede Abteilung in einem an- besteht, ihre Arbeit vor. so Isolde Mudra. gemessenen und individuellen Zeitrahmen. Ein weiteres System, welches sich bei der Es werden ausschließlich berufs- und arbeits- SPRUNGBRETT FÜR JUNGE FÜHRUNGSKRÄF- Ausbildung bei Porta bewährt, sind die Lern- weltbezogene Inhalte vermittelt. Zur Seite TE. Ein besonderes Augenmerk liegt bei Porta patenschaften von Auszubildenden. Dabei steht ihnen in jeder Abteilung ein benannter auf der Förderung der Nachwuchsführungs- helfen sich Auszubildende gegenseitig, um Pate, der Fragen beantwortet und alle spezifi- kräfte. Für die Leitungspositionen in den Häu- die Mindestanforderungen in der theoreti- schen Sachverhalte näher bringt. Besonderer sern in ganz Deutschland wird eine gezielte schen Ausbildung zu erfüllen. Seit vielen Jahren ist Porta aktiv an den un- terschiedlichsten Veranstaltungen zur Be- rufs- und Studienorientierung im Landkreis Görlitz beteiligt, so zum Beispiel am Aktions- Die Todsünden der Bewerbung tag Bildung, der Zukunftskonferenz, Tag der Wie du deine Lehrstelle garantiert NICHT bekommst offenen Tür im BSZ, Woche der offenen Un- ternehmen, Projekt „Beruf“ an Mittelschulen sowie dem Praxistag in der Wirtschaft. Alle diese Veranstaltungen werden durch die Aus- zubildenden vorbereitet und betreut.

INFORMATION

Ausbildungsberufe: Kaufmann/-frau - Einzelhandel

Kontakt: PORTA Einrichtungshaus Görlitz Robert-Bosch-Straße 1 | 02828 Görlitz

Ansprechpartner: Torsten Zieschank T: 03581 / 8 74-0 Werbe offensiv für deine Lieblings-Partei. [email protected] Falls der Chef die Konkurrenz wählt, beginne ein Streitgespräch. www.porta.de/goerlitz

90 Interview mit Torsten Zieschank, Verwaltungsleiter Porta Görlitz WIE GEHEN SIE BEI PORTA MIT DEN SINKENDEN BEWERBERZAHLEN UM?

Welche Berufe bilden Sie aus? In unserem Haus werden Kaufleute im Wie funktioniert dieser „Praxistag“? Er findet im 14-tägigen Rhythmus Einzelhandel ausgebildet. Die Ausbildung dauert drei Jahre und in statt. Die Schüler werden in die jeweilige Abteilung integriert und ler- dieser Zeit durchlaufen die Auszubildenden alle Abteilungen unse- nen selbständiges Arbeiten unter Aufsicht. Sie wirken zudem aktiv im res Hauses. Außerdem betreuen unsere Auszubildenden zahlreiche Tagesgeschäft mit und können sich so ein Bild machen, wie ihre be- Aktionen, von Kundenbefragungen über Moonlights bis hin zum Tag rufliche Zukunft aussehen könnte. Sie sammeln Erfahrungen, erhal- der Azubis, wo die Auszubildenden eine Woche als Abteilungsleiter ten einen Einblick in die Arbeitswelt („Wofür lerne ich in der Schule?“) fungieren. So lernen sie Verantwortung zu übernehmen, Abläufe zu und bekommen Perspektiven in der Region aufgezeigt. organisieren und erweitern Ihre kommunikativen Fähigkeiten nicht nur im Kundengespräch. Wer nicht sicher ist, ob der Beruf das Richti- Kommen die Schüler auch mit den Auszubildenden in Kontakt? Die An- ge für einen ist, kann selbstverständlich vorher ein Schülerpraktikum leitung und Betreuung der Schüler liegt zu einem Großteil in den Hän- bei uns absolvieren. Weiterhin gibt es auch die Möglichkeit über ein den unserer Auszubildenden. Das senkt die Hemmschwellen für die Einstiegsqualifizierungsjahr zu uns zu kommen. Schüler und verbessert die Kompetenzen unserer Azubis. Sie reflektie- ren ihre Ausbildungsinhalte, schulen ihre Kommunikationsfähigkeit Wie gehen Sie bei Porta mit den sinkenden Bewerberzahlen um? Unser und ihre Selbständigkeit. Unternehmen beteiligt sich an den unterschiedlichsten Veranstal- tungen zur Berufs- und Studienorientierung im Territorium, so zum Gibt es weitere Beispiele für die Zusammenarbeit mit Schulen? Seit Beispiel am Aktionstag Bildung, der Zukunftskonferenz, am Tag der dem Schuljahr 2010/11 existiert eine Patenschaft zwischen Porta und offenen Tür im Berufsschulzentrum, an der „Woche der offenen Un- dem Gymnasium Niesky. Wir vermitteln Schülern der elften Klasse ternehmen“ und dem Projekt „Beruf“ an Mittelschulen. Alle diese Ver- wirtschaftliche Zusammenhänge mit Praxisbezug. Im Rahmen ihrer anstaltungen werden in unserem Haus durch unsere Auszubildenden wissenschaftlich praktischen Arbeit untersuchen die Schüler die Fre- vorbereitet und betreut. quentierung unseres Hauses und erarbeiten auf dieser Basis einen Außerdem beteiligen wir uns am Modell „Praxistag in der Wirtschaft“. Plan für einen möglichst effektiven Mitarbeitereinsatz. Dieses Projekt Porta bietet dabei Schülern der neunten Klasse die Möglichkeit, re- betreuen der Schulleiter Herr Dr. Würfel und ich gemeinsam. Der Vor- gelmäßig einen ganzen Tag lang Praxisluft zu schnuppern und die teil für unser Unternehmens ist es, gezielt die Jungendlichen für eine täglich anfallenden fachspezifischen Arbeiten kennenzulernen. Der Leitungstätigkeit im Unternehmen zu sichten, auszubilden und zu Vorteil des Praxistages besteht für uns darin, mit den Auszubildenden fördern. für künftige Jahrgänge bereits frühzeitig Kontakt aufzunehmen und die neu gesichteten Talente für das Unternehmen zu sichern.

9191 Rieger Betten & Naturwaren GmbH & Co. KG ÜBER 100 JAHRE FAMILIENTRADITION

Nach einer Firmenentwicklung, deren tigungen, zum Beispiel von Decken, Kissen INFORMATION Wurzeln fast bis zum Beginn des 20. Jahr- und Bezügen sowie eine eigene Bettfedern- hunderts zurückreichen, eröffnete Rieger reinigung. Die Kunden von Rieger Betten & Ausbildungsberufe: Bürokaufmann/- Betten & Naturwaren im Jahr 1997 das groß- Naturwaren sind in ganz Deutschland sowie frau, Fachkraft für Lagerlogistik, zügig gestaltete Betriebsverkaufsgeschäft in Österreich und Belgien zu finden. Fachlagerist/in, Kaufmann/-frau - Büro- in Görlitz-Schlauroth, das heute neben der Damit das Traditionsunternehmen sich wei- kommunikation oder Einzelhandel, kleineren Innenstadt-Filiale in der Görlitzer ter entwickelt, tüfteln Alt und Jung an inno- Verkäufer/in - Einzelhandel Straßburg-Passage das komplette Sortiment vativen Lösungen und arbeiten dabei Hand in präsentiert. Auf zwei Etagen bietet das Haus Hand. Rieger Betten & Naturwaren zählt rund Kontakt: Rieger Betten & Naturwaren seither rund um Betten und Naturwaren al- 20 Mitarbeiter. Regelmäßig werden etwa vier GmbH & Co. KG les, was das Herz begehrt, zum großen Teil Lehrlinge für die Produktion, den Verkauf und Rotdornweg 1 | 02827 Görlitz aus eigener Produktion. Zum Sortiment zäh- den kaufmännischen Bereich ausgebildet. len Bettwaren, Tischwäsche, Heimdecken, Firmenchefin Birgit Rieger bildet bereits seit Ansprechpartner: Birgit Rieger Handtücher, Geschenke und viele Artikel, die den 90er Jahren aus: „Unsere Ausbildungsbe- T: 03581 / 7 42 80 | F: 03581 / 74 28 18 das Wohnen angenehm machen. Allein die rufe sind sowohl für Real- als auch für Haupt- [email protected] Palette der Schafwoll- und Schaffellprodukte schüler interessant. Zensuren sind für uns www.rieger-betten.de ist riesig. Sie reicht von Oberbekleidung und nicht alles, viel wichtiger ist die Liebe zum Unterwäsche über Strickwolle und Materiali- Beruf. Unsere Bewerber sollten aufgeschlos- en für kreative Gestaltungen bis hin zu Ku- sen und kommunikationsfähig sein und ein scheltieren. Gefühl für die natürlichen Rohstoffe mitbrin- Abgerundet wird das Angebot durch umfang- gen, die wir verarbeiten.“ reiche Serviceleistungen, individuelle Anfer-

92 Roller GmbH & Co. KG DIE MUTTER DER MÖBEL-DISCOUNTER

ROLLER wurde im Jahre 1969 gegründet und mehr als 35 Millionen Kunden besucht. keit, schnell aufzusteigen. Langeweile und gilt als „Erfinder“ des Möbel-Discounts in Ausgebildet werden im Unternehmen Kauf- Routine gibt es bei ROLLER nicht. Nach einer Deutschland. Heutiger Sitz der Unterneh- leute im Einzelhandel. Gute Absolventen intensiven Ausbildungszeit, in denen die menszentrale ist Gelsenkirchen. Das Unter- haben die Möglichkeit, sich als Handelsas- Auszubildenden von kompetenten Ansprech- nehmen betreibt derzeit 98 Filialen im ge- sistenten weiter zu qualifizieren. ROLLER partnern jederzeit betreut werden, arbeitet samten Bundesgebiet, darunter auch eine in gehört zu den am schnellsten wachsenden man in kleinen flexiblen Teams an immer Görlitz. ROLLER beschäftigt mehr als 4.500 Handelsunternehmen Europas und bietet da- neuen Herausforderungen. Die Chance, über- Mitarbeiter mit einer Ausbildungsquote von mit hervorragende Karrierechancen. Für mo- nommen zu werden, ist bei ROLLER übrigens circa zehn Prozent und wird jedes Jahr von tivierten Nachwuchs bietet das die Möglich- ausgesprochen gut, denn das Unternehmen bildet ausschließlich für den eigenen Bedarf aus. Die Auswahl der Bewerber um einen Ausbil- dungsplatz läuft über die Firmenzentrale in Gelsenkirchen, an die auch die Bewerbungen direkt gerichtet werden sollten.

INFORMATION

Ausbildungsberufe: Kaufmann/-frau - Einzelhandel

Kontakt: Roller GmbH & Co. KG Willy-Brandt-Allee 72 45891 Gelsenkirchen

Ansprechpartner: Frau Petzold T: 0209 / 7 09 74 23 [email protected] | www.roller.de

93 Stefan Sommer, Auszubildender zum Fachlageristen im 1. Lehrjahr

Rothenburger Marktfrisch Verarbeitungs- und Handelsgesellschaft mbH MARKTFRISCH - FRISCHES AUS DER LAUSITZ

Die Rothenburger Marktfrisch Verarbei- schnitten“ erklärt Geschäftsführer Klaus-Die- Durch diese umfangreiche Ausbildung kön- tungs- und Handelsgesellschaft mbH ist ein ter Wolf die Vorzüge seines Unternehmens. nen die jungen Facharbeiter in vielfältigen in Rothenburg/O.L. ansässiges Großhan- Von den Feldern oder Gewächshäusern der Bereichen eingesetzt werden. Bei besonders delsunternehmen, gegründet 1990. Heute ist Region bis ins Supermarktregal oder in die guten Leistungen stehen ihnen weitere Ent- das Unternehmen mit über 750 Abnehmern, Großküche braucht das marktfrische Obst wicklungsmöglichkeiten bei Marktfrisch of- rund 95 Mitarbeitern und Auszubildenden, und Gemüse in der Regel weniger als 24 fen. modernsten Anlagen und Fahrzeugen Markt- Stunden. „Wir kommissionieren schnell und führer in der Lausitz. Neben dem Obst- und unsere Kühlfahrzeuge haben kurze Trans- Gemüsegroßhandel gibt es ein eigenes Kar- portwege zu allen Kunden in der Ober- und INFORMATION toffellagerhaus mit Abpackanlage sowie Niederlausitz. Natürlich handeln wir auch einen Verarbeitungsbetrieb für Kartoffeln, mit Früchten, die in Mitteleuropa entweder Ausbildungsberufe: Fachlagerist/in, Obst und Gemüse. gar nicht oder nicht zu jeder Jahreszeit wach- Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau - „Laut Umfragen wünschen sich 72 Prozent sen. Auch für diese Importe gelten strengste Groß- und Außenhandel aller Ostdeutschen ein größeres Angebot an Kriterien im Hinblick auf Frische, zertifizierte regionalen Produkten, weil sie anonymen, Qualität und absolute Herkunftssicherheit“, Kontakt: Rothenburger Marktfrisch internationalen Nahrungsmittelkonzernen so Klaus-Dieter Wolf. Verarbeitungs- und Handelsgesellschaft kaum noch vertrauen. Darum beziehen wir Die Ausbildung in den kaufmännischen Be- mbH | Dransfelder Straße 7 Obst und Gemüse von kleinen und mittel- reichen bietet vielschichtige und verantwor- 02929 Rothenburg/O.L. ständischen Landwirten und Gärtnern der tungsvolle Tätigkeitsfelder. Dazu gehören Lausitz. Unser Lieferantennetzwerk umfasst umfassende Lagertätigkeiten und Aneig- Ansprechpartner: Klaus-Dieter Wolf 25 zertifizierte Vertragspartner, die mit viel nung von Warenkenntnissen, selbständiger (Geschäftsführer) Liebe erstklassige Ware produzieren. Ein Verkauf, Finanzbuchhaltung, Beschaffung T: 035891 / 3 21 03 | F: 035891 / 4 87 33 Teil der Feldfrüchte wird bei Marktfrisch zu und Einkauf sowie die Ausgestaltung und [email protected] Convenienceartikeln weiterverarbeitet, also Begleitung von Hausmessen, Präsentations- www.marktfrisch-rothenburg.de auf Kundenbedürfnisse buchstäblich zuge- und Verkostungsveranstaltungen.

94 Schöpstal Maschinenbau GmbH ALLES AUS EINER HAND

„Von der Idee, bis zum fertigen Produkt - Al- KONSTRUKTIONSMECHANIKER (FACHRICH- les aus einer Hand.“ Mit diesem Leitspruch ist TUNG STAHL- UND METALLBAU). Diese Aus- die Schöpstal Maschinenbau GmbH seit 1991 bildung dauert dreieinhalb Jahre. Die theo- erfolgreich auf dem Markt. Die rund 100 Mit- retische Ausbildung erfolgt im Beruflichen arbeiter fertigen Baugruppen im allgemeinen Schulzentrum Görlitz. Im Mittelpunkt stehen und im Spezial-Maschinenbau, im Chemie- die Herstellung von Stahlkonstruktionen mit anlagen- und im Landmaschinenbau. Weitere manuellen oder maschinellen Verfahren, Zu- Schwerpunkte sind die Herstellung von Kom- schnitt, Umformung und Schweißarbeiten ponenten für die Sicherheitstechnik, Eigen- sowie Montagetätigkeiten. entwicklungen von Landmaschinentechnik, Zuschnitte, Umformarbeiten, mechanische ZERSPANUNGSMECHANIKER (FACHRICH- Bearbeitung, Beschichtung, Montage sowie TUNGEN DREH- ODER FRÄSMASCHINEN- Konstruktionsleistungen. SYSTEME). Auch diese Ausbildung umfasst Für diese Fülle an Tätigkeiten benötigt die dreieinhalb Jahre. Die Theorie lernen die Schöpstal Maschinenbau GmbH fitte Fach- Azubis in den Berufsschulzentren Görlitz und kräfte, die sie seit 1996 auch selbst in tech- Radeberg. Zerspanungsmechaniker fertigen nischen und kaufmännischen Berufen aus- Präzisionsbauteile durch konventionelles bildet. In dieser Zeit haben bereits rund 35 bzw. CNC-gesteuertes Drehen oder Fräsen. Jugendliche ihre Ausbildung erfolgreich ab- Sie programmieren Maschinen, richten Ferti- geschlossen und wurden größtenteils in ein gungssysteme ein und überwachen den Pro- Arbeitsverhältnis übernommen. duktionsprozess. Firmenchef Dr. Knut Scheibe, der gleichzeitig Kreishandwerksmeister ist, stellt die Ausbil- BÜROKAUFMANN. Hier beträgt die Dauer dungsberufe seines Unternehmens selbst drei Jahre. Die Theorie vermittelt das Berufs- vor: schulzentrum Görlitz. Im Mittelpunkt stehen natürlich allgemeine kaufmännisch-verwal- tende und organisatorische Tätigkeiten, Da- ten- und Textverarbeitung sowie Aufgaben im betrieblichen Rechnungswesen.

INFORMATION Die Todsünden der Bewerbung Ausbildungsberufe: Bürokaufmann/- Wie du deine Lehrstelle garantiert NICHT bekommst frau, Konstruktionsmechaniker/in - Stahl- und Metallbau, Zerspanungs- mechaniker/in - Dreh- oder Fräsmaschi- nensysteme

Kontakt: Schöpstal Maschinenbau GmbH | Am Mühlberg 16 02829 Markersdorf

Ansprechpartner: Dr. Knut Scheibe T: 035829 /62 10 [email protected] www.schoepstal-maschinenbau.com

Sei einfach jemand anderes. Überzeuge im Vorstellungsgespräch mit deiner Wandelbarkeit.

95 SKM GmbH VON DER KONSTRUKTION BIS ZUR FERTIGEN ANLAGE

Die SKM GmbH ist ein mittelständisches Un- qualitativ hochwertige und schnelle Umset- Boxberg/O.L. zum Industriemechaniker und ternehmen mit Sitz in Boxberg/O.L.. Hauptge- zung von Kundenwünschen garantieren. zum Zerspanungsmechaniker ausbilden las- schäftsfelder sind die Konstruktion, Fertigung, Langjährige Geschäftspartnerschaften sind sen und somit Teil der Erfolgsgeschichte SKM Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Garant für eine stabile und erfolgreiche Un- werden. Sondermaschinen und fördertechnischen Aus- ternehmensentwicklung. Die SKM GmbH rüstungen. Vergleichbar mit einer klassischen ist zum Beispiel Zulieferer von Heft- und Manufaktur entwickelt, fertigt und errichtet Schweißvorrichtungen für den Schienenfahr- INFORMATION die SKM GmbH Teil- bzw. Komplettanlagen zeughersteller Bombardier Transportation. inklusive elektrotechnischer Ausrüstungen, Sie fertigt für die Vattenfall Europe Mining Ausbildungsberufe: Industriemechani- SPS-Steuerungen und deren Programmierung. AG spezielle Baugruppen und Tragkonstruk- ker/in, Zerspanungsmechaniker/in Das Know-how knüpft an die Tradition der Ta- tionen zum Einsatz in Förderanlagen und gebautechnik der Lausitz an. Gewinnungsgeräten. Für die Kali- und Salz- Kontakt: SKM GmbH Die SKM GmbH ist spezialisiert auf die An- industrie wurden Schwenkkratzer entwickelt, Schadendorfer Straße 51 fertigung individueller Anlagen und kunden- gebaut und in Betrieb genommen. Als neues 02943 Boxberg/O.L. spezifischer Unikate. Der Betrieb zeichnet Produkt wurden zuletzt Schwingsiebe für die sich insbesondere durch hohe Genauigkeit Stahlindustrie ins Portfolio aufgenommen. Ansprechpartner: Dipl. Lehrer Lothar und ausgezeichnete Schweißkonstruktionen Um die positive Entwicklung der SKM GmbH Kubitz | T: 035774 / 3 56 34 aus. Vor allem dank der rund 50 kompetenten auch in Zukunft zu sichern, bildet das Un- [email protected] Mitarbeiter kann die Firma eine reibungslose, ternehmen aus. Jugendliche können sich in www.skm-boxberg.de

96 SOWAG mbH MIT ALLEN WASSERN GEWASCHEN

Ausbildung bei der SOWAG - Start in eine erfolgreiche Berufskarriere.

Trinkwasser ist für uns Menschen lebensnot- – Trennen, Spannen und Montieren von – Durchführen von installationstechnischen wendig. Die SOWAG mbH ist ein regionales Rohrleitungen Arbeiten Wasserversorgungs- und Abwasserentsor- – analytische Arbeiten – elektronische Grundausbildung gungsunternehmen für Kommunen, das seit – Messen, Steuern, Regeln, Bedienen von – fachbezogene Rechtsvorschriften 1993 circa 100.000 Einwohner in der südlichen Abwasserentsorgungsanlagen Oberlausitz mit Trinkwasser versorgt. Flie- – Sammeln und Ableiten von Abwässern ßendes Wasser aus dem Hahn ist in der heu- – Behandeln von Schlamm INFORMATION tigen Zeit eine Selbstverständlichkeit. Damit Trinkwasser rund um die Uhr zur Verfügung AUSBILDUNGSINHALTE FÜR DIE FACHKRAFT Ausbildungsberufe: Fachkraft für Ab- steht, sind qualifizierte Fachkräfte notwen- FÜR WASSERVERSORGUNGSTECHNIK SIND: wassertechnik, Fachkraft für Wasserver- dig, die für einen reibungslosen Ablauf in der – Trennen, Vereinigen und Reinigen von sorgungstechnik Trinkwasserversorgung und Abwasseraufbe- Arbeitsstoffen reitung sorgen. – Montieren und Demontieren von Kontakt: SOWAG mbH Wir bilden Fachkräfte für Wasserversorgungs- Rohrleitungen Äußere Weberstraße 43 | 02763 Zittau technik sowie für Abwassertechnik aus. – analytische Arbeiten im Labor – Pflegen und Instandhalten von Arbeits- Ansprechpartner: Angelika Pankalla ALS FACHKRAFT FÜR ABWASSERTECHNIK und Betriebsmitteln T: 035583 / 77 37-35 LERNEN SIE WÄHREND DER AUSBILDUNG: – Bedienung von Wasserversorgungsanlagen [email protected] | www.sowag.de

Felix Heumer, Abwassermeister

DDIE UUMWWEELTTTEECCHNNISCHHEN BBERUUFFE SINDD FÜÜR JEEDEN, DEER ZU EEINNEM NNACHHHAALTIGGEEN UMMWELTTSCHHUTTZ EIN KLEINNES SSTÜCKCHHEEN BEEITTRAAGEN WWILLL, GEENNAU DDAAS RRICHTTIIGE.

Ich habe meine Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik bei der SOWAG mbH in Zittau durchlaufen. Dabei wurde ich bestens in allen Fragen unterstützt und konnte durch die praktischen Teile der Aus- bildung die Anlagentechnik sowie die Prozesse genau kennen lernen und mit der vermittelten Theorie aus der Berufsschule verbinden. Da- durch habe ich meine Lehre sehr gut abgeschlossen und mir wurde im Anschluss eine Stelle als Jungfacharbeiter bei der SOWAG angeboten. Heute bin ich Meister für den Bereich Abwasser. Dies war nur möglich durch die umfassende Grundlagenvermittlung und das Vertrauen des Unternehmens in junge Fachleute wie mich.

9797 Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien FUNDAMENT FÜR DAS EIGENE KARRIEREHAUS

Die Ursprünge des Sparkassenwesens im eine Internetfiliale. In Zittau, Görlitz und weiteren Berufsweg arbeiten, ohne dass ein Landkreis reichen bis in das Jahr 1825 zurück. Löbau sind die Abteilungen der Verwaltung, externes Studium notwendig ist. Die Spar- Damals gründeten die Zittauer Stadtväter die wie zum Beispiel Personal, Organisation oder kasse Oberlausitz-Niederschlesien bietet erste Stadtsparkasse, und weitere Sparkassen Kreditsachbearbeitung, tätig. also beste Voraussetzungen für den beruf- in den Kommunen folgten. Trotz aller Höhen lichen Aufstieg. „Vieles bringen wir den Ju- und Tiefen hat die Idee, die zur Gründung VIELFÄLTIGE AUSBILDUNG. Die Themenge- gendlichen während der Ausbildung bei. Was von Sparkassen führte, bis heute Bestand: biete der dreijährigen dualen Ausbildung sie selbst mitbringen müssen, ist die Lust auf Offen zu sein für alle Bürger, Sparformen als sind sehr vielfältig und reichen unter ande- Leistung und das Bewusstsein, als Dienst- Basis für private Vorsorge und Sicherheit zu rem von Kontoführung und Zahlungsverkehr leister tätig zu sein“, sagt Jeanett Schellen- ermöglichen und Verantwortung für wirt- über Kreditgeschäft bis hin zu Datenverarbei- berger, die bei der Sparkasse für die Azubis schaftliches Wachstum und Gemeinwohl zu tung und Marketing. Die praktische Ausbil- zuständig ist. übernehmen. dung erfolgt in den Filialen und Abteilungen Die Sparkasse ist heute ein selbstständiges der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien Unternehmen in der Trägerschaft des Land- und wird ergänzt um den Blockunterricht am INFORMATION kreises Görlitz und der Stadt Görlitz. Sie führt Berufsschulzentrum (Ausbildung zum Bank- ihre Geschäfte nach wirtschaftlichen Grund- kaufmann) bzw. an der Studienakademie Ausbildungsberufe: Bankkaufmann/- sätzen unter Beachtung ihres öffentlichen (Studium Bachelor of Science Studienrich- frau Auftrages zur Versorgung der Bürger mit tung Finanzwirtschaft). Interne Schulungen Studium: Bachelor of Science Finanz- geld- und kreditwirtschaftlichen Leistungen. und Lehrgänge erweitern und vertiefen das wirtschaft Die Sparkasse hat 659 Mitarbeiter. Davon be- Gelernte. finden sich 33 in der Ausbildung. Kontakt: Sparkasse Oberlausitz-Nie- KARRIEREWEGE. Die erfolgreich absolvierte derschlesien IM GANZEN LANDKREIS VERTRETEN. Die Ausbildung als Bankkaufmann ist das Fun- Frauenstraße 21 | 02763 Zittau Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien mit dament, auf dem man sein eigenes Karrier- Sitz in Zittau unterhält 45 Geschäftsstellen ehaus bauen kann, zum Beispiel im Manage- Ansprechpartner: Jeanett Schellenberger von Olbersdorf bis Bad Muskau und von Ha- ment. Im Rahmen des sparkasseneigenen T: 03583 / 60 31 42 genwerder bis Uhyst, eine fahrbare Filiale mit Weiterbildungs- und Studiensystems kann [email protected] 27 Haltepunkten in kleinen Gemeinden und anschließend jeder Mitarbeiter an seinem www.spk-on.de

98 Spekon Sächsische Spezialkonfektion GmbH WER ARBEITET DENN HEUTE NOCH AN DER NÄHMASCHINE?

Nähmaschine? Klingt uncool? Wer bei der nischen Konfektionär erfolgt direkt im Un- Spekon GmbH den Mitarbeitern über die ternehmen in Seifhennersdorf. Der Auszu- Schulter schaut, wird vom Gegenteil über- bildende ist vom ersten bis zum letzten Tag zeugt. Die Arbeit an den unterschiedlichen seiner Ausbildung in den laufenden Ferti- Erzeugnissen ist sehr abwechslungsreich. gungsprozess mit eingebunden. Während Eben wird noch eine Fallschirmkappe herge- der Ausbildung durchläuft der Azubi die stellt und drei Stunden später ein Vorhang oben genannten Bereiche, wird an den ver- für einen Airbus. schiedenen Maschinentypen qualifiziert und Seit fast 70 Jahren werden bei der Spekon erlernt so verschiedene Fertigungstechnolo- GmbH in Seifhennersdorf textile Erzeugnisse gien bei der Verwendung unterschiedlicher hergestellt. In dem mittelständischen Unter- Materialien. Die theoretische Ausbildung der nehmen mit circa 40 Mitarbeitern werden Auszubildenden findet in Hermsdorf (Thürin- militärische bzw. zivile Fallschirmsysteme, gen) statt. INFORMATION technische Textilen wie Rucksäcke oder mi- Um eine Ausbildung als Technischer Konfek- litärische Taschen, Dekoschirme, Langzeitla- tionär bei der Spekon GmbH absolvieren zu Ausbildungsberufe: Technischer Kon- gerlagersysteme, Transportsicherungsnetze können, wird mindestens ein Realschulab- fektionär/in und vieles mehr konfektioniert. Die Ferti- schluss mit der Note „3“ erwartet, ebenso wie gung der verschiedenen Erzeugnisse erfolgt Flexibilität und Engagement beim Erlernen Kontakt: Spekon Sächsische Spezial- mit moderner Technik wie CAD-Zuschnittan- neuer Fertigungsprozesse. Um eine bessere konfektion GmbH lage, Spezialnähmaschinen und Schweißma- Vorstellung über den Beruf des Technischen Nordstraße 40 | 02782 Seifhennersdorf schinen. Die Herstellung übernehmen Tech- Konfektionärs zu bekommen, stellt die Spe- nische Konfektionäre (früher Facharbeiter kon GmbH Plätze für Schülerpraktika bereit Ansprechpartner: Angelika Stübner | für Nähtechnik) in den Bereichen Zuschnitt, und beteiligt sich unter anderem an der Ak- Sabine Trompka Fertigung und Kontrolle. tion „Schau rein! Woche der offenen Unter- T: 03586 / 45 60 | F: 03586 / 45 61 67 Die dreijährige duale Ausbildung zum tech- nehmen“. [email protected] | www.spekon.com

99 SPP GmbH Stanzen - Prägen - Pressen VIEL MEHR ALS BIRKENSTOCK-SANDALEN

Seit der Firmengründung im Jahre 1991 war die Birkenstock Schuhproduktion Sachsen GmbH in Bernstadt auf dem Eigen ansässig. 1997 wurde daraus die SPP GmbH. Durch den Namenszusatz STANZEN - PRÄGEN - PRESSEN sind die zahlreichen Produktionsmöglichkei- ten ersichtlich. Mit circa 400 Mitarbeitern setzt das Unternehmen die Kundenaufträge nach strengen Qualitätsstandards um. Neben dem weiter gepflegten Schwerpunkt, der Schuhbranche, erweitert die SPP GmbH kontinuierlich ihr Leistungsspektrum und ist heute zum Beispiel gefragter Partner der Automobilhersteller. Nach 20 Jahren ist die SPP GmbH ein führender Spezialist in den Bereichen Stanzen, Prägen, Pressen in ganz Deutschland und europaweit. Jährlich wird bei der SPP GmbH der Beruf des Schuhfertigers ausgebildet. Die dreijährige Lehre erfolgt im praktischen Teil in Bernstadt auf dem Eigen, im zweiten und dritten Lehr- jahr teilweise in Sankt Katharinen (Rhein- land-Pfalz). Die theoretische Ausbildung werden, ist auf der Internetseite www.spp- Langeweile droht also nicht. Wir bilden für übernimmt die Berufsschule Pirmasens im germany.de ersichtlich. unseren eigenen Fachkräftenachwuchs aus Blockunterricht. Roswitha Kloß aus der Personalabteilung der und sind bestrebt, alle Azubis nach erfolg- Je nach Bedarf im Unternehmen werden zu- SPP GmbH hofft auf viele motivierte Bewer- reichem Abschluss zu übernehmen. Auch sätzlich die Berufe Gerber, Mechatroniker und ber: „Unsere Jugendlichen erwartet ein tech- nach der Ausbildung unterstützen wir unsere Elektroanlagenmonteur ausgebildet. Welche nisch sehr gut ausgestatteter Produktionsbe- jungen Fachkräfte mit entsprechenden Wei- Ausbildungsstellen im Jahr 2012 angeboten trieb, der ständig mit Neuerungen aufwartet. terbildungen.

Die Todsünden der Bewerbung INFORMATION Wie du deine Lehrstelle garantiert NICHT bekommst Ausbildungsberufe: Elektroanlagen- monteur/in, Gerber/in, Mechatroniker/ in, Schuhfertiger/in

Kontakt: SPP GmbH Stanzen - Prägen - Pressen Russenstraße 5 02748 Bernstadt auf dem Eigen

Ansprechpartner: Roswitha Kloß T: 035874 / 2 11 24 [email protected] www.spp-germany.de

Zeige alles, was du hast. Im Bewerbungsgespräch zählen nicht nur innere Werte.

100 SSL Maschinenbau GmbH SSL MASCHINENBAU GMBH - WIR BILDEN AUS!

Am 17. Januar 2011 feierte die SSL Maschinen- Dies gelingt der SSL Maschinenbau GmbH, erleben können. Die Jugendlichen machen bau GmbH Eibau ihren 20. Geburtstag. indem Bauteile und Komponenten in hoher sich dadurch ein genaueres Bild über den Be- Auf die individuellen Wünsche der Kunden Präzision und absolut überzeugender Quali- ruf eines Zerspanungsmechanikers und den einzugehen und Ihnen sozusagen rund um tät hergestellt und national sowie interna- damit verbundenen Anforderungen. die Uhr zur Verfügung zu stehen, ist für tional vermarktet werden. Dadurch werden das Unternehmen selbstredend. Bei hoher Arbeitsplätze geschaffen. Als anerkannter Fertigungstiefe werden die Leistungen CNC- Ausbildungsbetrieb gibt das Unternehmen INFORMATION Drehen, CNC-Fräsen und Schleifen für weite vielen jungen Menschen eine Chance, eine Anwendungsbereiche angeboten. Außerdem qualifizierte Ausbildung zu erlangen. So wird Ausbildungsberufe: Zerspanungsme- gehören schnelle Reaktionszeiten bei absolu- die Basis geschaffen, auch in Zukunft auf chaniker/in - Dreh- oder Fräsmaschi- ter Präzision zu den Selbstverständlichkeiten engagierte und qualifizierte Mitarbeiter zu- nensysteme der SSL Maschinenbau GmbH. Alle Aufträge rückgreifen zu können. werden pünktlich und unter Einhaltung aller Im Frühjahr veranstaltet SSL Maschinenbau Kontakt: SSL Maschinenbau GmbH Rahmenbedingungen abgewickelt. jährlich einen „Tag der offenen Tür“, bei dem Obercunnersdorfer Straße 5 Das Unternehmen trägt dazu bei, die politi- sich angehende Auszubildende und deren El- 02739 Eibau sche, wirtschaftliche, ökologische und sozia- tern umfassend über den Ausbildungsberuf le Entwicklung in der Region voranzubringen informieren, einen Einblick in das Unterneh- Ansprechpartner: Annett Klinger und damit eine Verbesserung der Lebens- mens bekommen und zum Beispiel die Arbeit T: 03586 / 78 35 15 bedingungen der Menschen zu erreichen. an den modernen CNC-Maschinen hautnah [email protected] | www.ssl-eibau.de

101 Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH IM DIENST DES PATIENTEN

Das Städtische Klinikum Görlitz ist das Schwerpunktkrankenhaus in der Region Ost- sachsen. Dessen Aufgabe ist die hochspezia- lisierte, multiprofessionelle und interdiszipli- näre medizinische Versorgung der Bürger der Stadt Görlitz und des Landkreises. In 16 Fach- kliniken, vier Tochter-GmbHs, verschiedenen Medizinischen Zentren und mit zahlreichen Kooperationspartnern werden jährlich rund 65.000 ambulante und stationäre Patienten betreut. Möglich ist das durch das engagierte Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesund- Zivildienst am Klinikum und danach schließ- Personal und den Einsatz modernster Medi- heits- und Kinderkrankenpfleger und Hebam- lich für seine Ausbildung zum Gesundheits- zintechnik. Mit mehr als 1.300 Mitarbeitern me/Entbindungspfleger (jeweils drei Jahre). und Krankenpfleger entschieden. Er hat sei- zählt das Klinikum zu den größten Arbeitge- Das umfangreiche theoretische und prakti- ne Entscheidung nicht bereut und sagt: „Ich bern der Region. sche Wissen wird durch Diplommedizinpä- habe einen ersten Einblick ins Arbeitsleben Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Tech- dagogen, Psychologen, Ärzte, Vertreter des bekommen, bin stresserprobt, habe den rich- nischen Universität Dresden gehören Lehre Pflegedienstes und andere nebenamtliche tigen Umgang mit Menschen gelernt und ich und Ausbildung qualifizierter Nachwuchs- Lehrkräfte vermittelt. Im kaufmännischen schätze ein gesundes Leben ohne Einschrän- kräfte zum Selbstverständnis des Klinikums Bereich ist die Ausbildung zu Kaufleuten für kungen mehr als zuvor.“ Görlitz, das seit vielen Jahren ein anerkannter Bürokommunikation und zu Bürokaufleuten Nähere Informationen zu den Ausbildungs- Ausbildungsbetrieb ist. An der Medizinischen möglich (jeweils drei Jahre). inhalten, Voraussetzungen und Bewerbungs- Berufsfachschule des Klinikums können jun- Thomas Horschke (23) gehört zu den der- modalitäten finden die Bewerber auf der In- ge Menschen vier verschiedene Pflegeberufe zeitigen Auszubildenden. Er hatte sich nach ternetseite www.klinikum-goerlitz.de. erlernen: Krankenpflegehilfe (zwei Jahre), einem Ferienjob am Haus zunächst für den

INFORMATION

Ausbildungsberufe: Bürokaufmann/ -frau, Gesundheits- und Kranken- pfleger/in, Gesundheits- und kranken- pflegehelfer/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, Hebamme/ Entbindungspfleger, Kaufmann/-frau - Bürokommunikation

Kontakt: Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH | Abteilung Personal Girbigsdorfer Straße 1-3 | 02828 Görlitz

Medizinische Berufsfachschule am Städtischen Klinikum Görlitz Scultetusstraße 18 | 02828 Görlitz

Ansprechpartner: T: 03581 / 37 11 31 (Büroberufe) [email protected]

T: 03581 / 37 39 11 (Pflegeberufe) [email protected]

www.klinikum-goerlitz.de

102 Stadtverwaltung Görlitz NACHWUCHS FÜR DEN ÖFFENTLICHEN DIENST

Verwaltung wird heutzutage als Dienstleis- Um die Ausbil- tungsbetrieb angesehen, der Aufgaben für dungsberufe den den Kunden „Bürger“ zu erfüllen hat. Die Mit- jungen Leuten näher arbeiter der Stadtverwaltung Görlitz nehmen zu bringen, beteiligt sich der öffentlichen Belange an und sind An- sich die Stadtver- sprechpartner für die Bürger. Um auch in Zu- waltung Görlitz an kunft die an sie gestellten Aufgaben erfüllen verschiedenen Ak- zu können, bildet die Stadtverwaltung in den tionen wie an der Bereichen des öffentlichen Dienstes und der Zukunftskonferenz Verwaltung aus. Insgesamt lernen derzeit bei der JOBSTARTER- der Stadtverwaltung Görlitz 20 junge Men- Initiative, am Tag schen. Neben guten schulischen Leistungen der offenen Tür im wird auch Augenmerk auf gute Allgemeinbil- Berufsschulzentrum dung, Interesse an Verwaltungsfragen, Team- und am Aktionstag fähigkeit und mündliches Ausdrucksvermö- Bildung der IHK. Ziel gen gelegt. dieser Veranstaltun- gen ist, die Jugendli- chen für eine berufliche Ausbildung bei der INFORMATION Verwaltung zu begeistern und sie bei ihrer Berufswahlkompetenz zu stärken. Es werden Ausbildungsberufe: Brandmeister/ die beruflichen Perspektiven in der Heimat in, Fachangestellte/r für Medien- und aufgezeigt und die Lust aufs Hierbleiben ge- Informationsdienste (Bibliothek), weckt. Gärtner/in, Vermessungstechniker/in, Wer sich um einen Ausbildungsplatz bei der Verwaltungsfachangestellte/r Stadtverwaltung Görlitz bewerben möchte, sollte bis Ende November die aussagekräfti- Kontakt: Stadtverwaltung Görlitz gen Bewerbungsunterlagen einreichen. Die Hauptverwaltung Ausbildung beginnt Anfang September eines Untermarkt 6-8 | 02826 Görlitz jeden Jahres. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die jungen Arbeitnehmer zunächst Ansprechpartner: Christina Anders einen befristeten Arbeitsvertrag für ein Jahr. T: 03581 / 67 12 04 [email protected] | www.goerlitz.de

Philipp Richter, Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten im 1. Ausbildungsjahr, schildert die ersten Monate seiner Ausbildung

Der Weg zum Ausbildungsplatz war nicht leicht, musste man sich doch neben dem Einstellungstest auch im Bewer- bungsgespräch durchsetzen und alle überzeugen. Seit dem 1. September 2010 lerne ich nun Tag für Tag neue Verfah- rensweisen und Arbeitsschritte in der Verwaltung kennen, sei es auf dem theoretischen Gebiet in der Berufsschule oder in der Praxis im Büro. Dabei unterscheidet sich der tägliche Ablauf mit regelmäßigen Bürgerkontakten und dem stillen, konzentrierten Bearbeiten von Vorgängen.

Sandra Backasch und Romy Stölzel haben ihre Ausbildung im Jahr 2010 beendet und beschreiben die drei Jahre so:

Während der praktischen Ausbildung durchliefen wir mehrere Ämter, in denen wir für zwei bis vier Wochen eingesetzt waren. So hatten wir die Möglichkeit, in die verschiedensten Fachbereiche reinzuschnuppern und uns Kenntnisse und Fachwissen anzueignen. Das war sehr interessant und abwechslungsreich. Die Schule fand im Blockunterricht in Zittau statt. Ein Block dauerte etwa vier bis sechs Wochen und wiederholte sich dreimal im Jahr. In der Schule lernten wir vor allem das Anwenden von Gesetzen kennen. Am Ende der Ausbildung mussten wir vier schriftliche und eine mündliche Prüfung absolvieren. Nach der Ausbildung haben wir dann einen befristeten Arbeitsvertrag für ein Jahr bekommen und sind zurzeit in der Kämmerei beschäftigt.

103103 Stadtwerke Görlitz AG VERSORGER FÜR 75.000 MENSCHEN

Die Stadtwerke Görlitz AG gehört zur Veolia spielen bei der Auswahl eine wichtige Rolle. INFORMATION Wasser-Gruppe, die Teil von Veolia Environ- Punkten können die Stadtwerke bereits nement ist, dem international führenden während der Ausbildung mit ihrem brei- Ausbildungsberufe: Bürokaufmann/- Unternehmen für Umweltdienstleistungen. ten Angebot an Dienstleistungen, die eine frau, Elektroniker/in - Betriebstechnik Mit mehr als 250 Mitarbeitern versorgen die abwechslungsreiche Tätigkeit garantieren. Stadtwerke über 75.000 Menschen in Görlitz Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbil- Kontakt: Stadtwerke Görlitz AG und dem Umland mit Strom, Gas, Fernwär- dung stehen den jungen Facharbeitern zahl- Bereich Personal me und Trinkwasser und entsorgen umwelt- reiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Demianiplatz 23 | 02826 Görlitz gerecht das Abwasser. Das Unternehmen ist Auch die Karrierechancen sind hervorragend, außerdem verantwortlich für die Stadtbe- entweder bei den Stadtwerken Görlitz selbst Ansprechpartner: Frau Rublack leuchtung sowie für einen reibungslosen öf- oder im großen Veolia Netzwerk. T: 03581 / 33 53 40 fentlichen Personennahverkehr. Abgerundet www.stadtwerke-goerlitz.de wird das Spektrum durch vielfältige Dienst- leistungen für Wasser- und Bodenanalysen. Das Unternehmen sieht die Ausbildung jun- ger Mitarbeiter als zentrales Thema für die Sicherung des Know-hows von Morgen. Ge- sucht werden deshalb jedes Jahr engagierte und motivierte Bewerber, die sich persönlich und beruflich immer weiter entwickeln wol- len und sich für die Umwelt einsetzen. Erler- nen kann man bei den Stadtwerken die Berufe Bürokaufmann und Elektroniker für Betriebs- technik. Dass technische Berufe keine reine Männersache mehr sind, zeigt das Beispiel von Monique Hartje auf der folgenden Seite. Voraussetzungen für eine Ausbildung bei den Stadtwerken Görlitz sind gute bis sehr gute Leistungen in Deutsch, Mathematik, Eng- lisch sowie in den naturwissenschaftlichen Fächern. Auch die Motivation für die Bewer- bung und das außerschulische Engagement

104 Kabel, Schaltungen, Sicherungen - für Azubi Monique Hartje ist das vertrautes Terrain.

Stadtwerke Görlitz AG EINZIGE FRAU UNTER LAUTER MÄNNERN - MONIQUE HARTJE WIRD ELEKTRONIKERIN FÜR BETRIEBSTECHNIK

Einen Bürojob hätte sich Monique Hartje nie vorstellen können. Den ganzen Tag hinterm Schreib- tisch sitzen - nein, das wäre nichts für die 18-Jährige aus dem Schöpstal. Sie hat sich schon immer für Technik interessiert. Auch ihren Eltern und der besten Freundin war klar: Monique wird sich einen Beruf in dieser Richtung suchen.

BEI DER ERSTEN BEWERBUNG HAT’S GLEICH aber sie haben gemerkt, dass ich technisches das Unternehmen vor Ort. Andere können in GEKLAPPT. Und schon die erste Bewerbung, Verständnis habe und das genauso gut kann der Veolia Wasser-Gruppe Karriere machen, die bei der Stadtwerke Görlitz AG, war erfolg- wie sie“, erzählt die Auszubildende, die in ih- die „Top Arbeitgeber“ 2011 ist. Vor allem die reich. Seit September 2009 macht Monique rer Freizeit malt und fotografiert. Elektroniker sind laut Betriebsratsvorsit- Hartje dort eine Ausbildung zur Elektronikerin Einen Teil ihrer Ausbildung absolviert sie beim zendem Peter Starre sehr begehrt. Monique für Betriebstechnik. In der Berufsschulklasse TÜV Rheinland in Görlitz und beim Schienen- Hartje wird 2013 mit ihrer Ausbildung fertig in Boxberg/O.L. ist sie die einzige Frau - in fahrzeugbauer Bombardier. Die SWG AG hat sein. Gern will sie im Beruf weiterarbeiten. der Schule, die auf technische Berufe spezia- dafür schon seit Jahren Vereinbarungen mit „Die praktische Zwischenprüfung“, so weiß lisiert ist, sind Mädchen höchst selten. Doch diesen Partnern. Die Lehrlinge bekommen so Dieter Patting vom TÜV Rheinland, „hat sie ein Problem ist das nicht, sagt Monique Hart- ein breites Spektrum vermittelt. Viele junge schon richtig gut gemeistert.“ je. Die jungen Männer seien nicht respektlos. Menschen machen eine Ausbildung bei der „Anfangs waren sie ein bisschen skeptisch, Stadtwerke Görlitz AG. Einen Teil übernimmt Foto und Text: Irmela Hennig

105 Team Joppe GmbH Elektro und Energie DER BEITRAG DES EINZELNEN ZÄHLT

Rainer Joppe weiß, dass im Handwerk vor al- werktechnik bis zu Beleuchtungsanlagen INFORMATION lem Qualität und Dienstleistung zählen. Da- und Sicherheitstechnik. In der Sparte „Ener- für steht er mit seinem guten Namen ein und gie“ konzentriert sich der Betrieb auf regene- Ausbildungsberufe: Elektroniker/in - hat das Team Joppe gegründet. Ein Betrieb, rative Heiztechniken. Energie- und Gebäudetechnik der auf Qualität und Service in den Bereichen Das Wort „Team“ steht nicht ohne Hinter- Elektro und Energie setzt. Die Kundenpalette grund im Firmennamen. „Ohne ein sehr gut Kontakt: Team Joppe GmbH Elektro ist breit gefächert: Von Privatpersonen über qualifiziertes und motiviertes Team geht gar und Energie Architekten und Baubetriebe bis zu Hausver- nichts. Bei uns zählt der Beitrag jedes ein- Dresdener Straße 10 | 02826 Görlitz waltungen und öffentliche Hand. „Egal wie zelnen Teammitglieds“, ist sich Rainer Joppe groß der Auftrag ist: Unsere Kunden erwar- sicher. Diese Philosophie zeigt sich auch in Ansprechpartner: Rainer Joppe ten Bestleistungen und die bekommen sie der Berufsausbildung. Die Auszubildenden T: 03581 / 41 81 81 | F: 03581 / 41 81 83 von uns“, sagt Rainer Joppe. Das reicht von erhalten von Beginn an viel Unterstützung [email protected] der Beratung über die fachgerechte Ausfüh- aber auch die nötige Eigenverantwortung. rung bis zu speziellen Dienstleistungen wie „Unsere Lehrlinge sollen nicht nur ihre Aus- dem SicherheitEnergieSpar-Check. bildungszeit bei uns verbringen. Wir bereiten Das Leistungsangebot vom Team Joppe reicht sie gezielt auf die Herausforderungen eines im Bereich „Elektro“ von Elektroinstallation, Berufes vor, der sich aufgrund der techni- Antennen- und TV-Empfangstechnik über schen Neuerungen permanent wandelt“, be- Kommunikationsanlagen und Datennetz- tont Joppe.

106 telecom Görlitz GmbH SPEZIALIST FÜR NEUE KINOS

Die telecom-Görlitz GmbH wurde 1990 ge- um, Biblischen Haus, der Stadtbibliothek, telecom Görlitz GmbH mit elektrotechni- gründet. Damals gingen sieben ehemalige dem Landgericht und zuletzt an der Jugend- schen Anlagen ausgerüstet hat. Mitarbeiter der PGH Elektronik an den Start. herberge im Herzen der Altstadt. Damit die anspruchsvollen Kundenaufträge Die erfolgreiche Entwicklung des Unterneh- Eine Spezialstrecke ist mittlerweile der Kino- auch in Zukunft fachmännisch ausgeführt mens führte dazu, dass 1995 das neue Fir- bau. „In den 90er Jahren hatten wir einen werden können, bildet die telecom Görlitz re- mengebäude im Gewerbegebiet Görlitz am ersten Kino-Auftrag. Daraufhin wurden wir gelmäßig eigenen Nachwuchs aus. Gesucht Flugplatz bezogen werden konnte. „Das war weiter empfohlen und sind so immer tiefer werden leistungsbereite Schulabgänger, mir sehr wichtig. Ich wollte unbedingt raus in diesen Bereich eingestiegen“, so Lorenz. denen das Unternehmen optimale Voraus- aus der Hinterhof-Werkstatt, in der wir an- Höhepunkt war 2009 die Beteiligung am Bau setzungen für ein erfolgreiches Berufsleben gefangen hatten“, erzählt Geschäftsführer eines Multiplexkinos in Luxemburg, das die verspricht. Wolfram Lorenz. Heute sorgen 25 Mitarbeiter und 2 Lehrlinge für fachliche Kompetenz in den Fachbereichen Elektrotechnik, Telekom- munikation, Sicherheits- und Datennetz- technik. Die Todsünden der Bewerbung In Görlitz war das Unternehmen in den letz- Wie du deine Lehrstelle garantiert NICHT bekommst ten Jahren an der Sanierung zahlreicher kul- turhistorischer Gebäude beteiligt. So zum Beispiel dem Rathaus, Schlesischen Muse-

INFORMATION

Ausbildungsberufe: Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik oder Informations- und Telekommunikati- onstechnik

Kontakt: telecom Görlitz GmbH Am Flugplatz 16a | 02828 Görlitz

Ansprechpartner: Wolfram Lorenz (Geschäftsführer) T: 03581 / 36 36 36 | F: 03581 / 36 36 99 Prahle mit deinen Fähigkeiten. [email protected] Stelle deine Vorzüge ausführlich dar und lasse dich auf keinen Fall unterbrechen. www.telecom-goerlitz.de

107 Teleperformance Deutschland MEHR ALS TELEFONIEREN

In Görlitz, am größten deutschen Stand- SERVICEFACHKRAFT FÜR DIALOGMARKE- munikative Fähigkeiten notwendig. Office- ort der Teleperformance-Gruppe, wird seit TING (ZWEIJÄHRIG)/KAUFMANN FÜR DIA- Grundkenntnisse sollten bereits vorhanden zehn Jahren ausgebildet. Im gerade zu Ende LOGMARKETING (DREIJÄHRIG). Hier ist die sein, ebenso ein Interesse an weiteren IT- gegangenen Ausbildungsjahr lernten zehn Bereitschaft zur Kommunikation und die Techniken. Da wir ein sehr großes Unterneh- junge Menschen im Unternehmen die Berufe Freude am Telefonieren das A und O, da Sie men sind, ist eine offene, kontaktfreudige Kaufmann für Bürokommunikation und IT- jeden Tag verschiedene Menschen am Tele- Persönlichkeit von Vorteil. Wer die Tastatur Systemelektroniker. „Außerdem konnten wir fon oder via Internet beraten. Wir benötigen mit dem Zehnfingersystem beherrscht, ver- im Sommer 2010 einen der Auszubildenden Bewerber, die gut reden können, offen und größert seine Chancen. Vieles kann man aber zur Servicefachkraft für Dialogmarketing ins kontaktfreudig sind und sich für IT-Technik auch während der Ausbildung lernen - dafür dritte Lehrjahr zum Kaufmann für Dialogmar- interessieren, egal ob das nun der Computer, benötigen wir Bewerber mit einer schnellen keting übernehmen“, freut sich Jana Wild, die das Mobiltelefon oder spezielle Software ist. Auffassungsgabe. in der Personalabteilung bei Teleperformance Von Vorteil ist es, wenn die Bewerber schnell arbeitet. „Durch die Ausbildung wollen wir mit der Tastatur sind oder sogar schon das den steten Fachkräftebedarf innerhalb un- Zehnfingerschreibsystem beherrschen. INFORMATION seres Hauses decken und gleichzeitig jungen Menschen eine solide Ausbildung und eine IT-SYSTEMELEKTRONIKER. Hier setzen wir Ausbildungsberufe: IT-Systemelektro- berufliche Perspektive bieten. Seit 2001 ha- gute Leistungen im Fach Informatik voraus. niker/in, Kaufmann/-frau - Bürokom- ben so bereits etwa 60 Auszubildende ihre Außerdem sind tiefere Grundkenntnisse munikation, Kaufmann/-frau - Dialog- Ausbildung bei uns beendet. Viele von ih- verschiedener Betriebssysteme und Office- marketing, Servicefachkraft - Dialog- nen konnten wir im Anschluss in ein festes Anwendungen notwendig. Es ist nicht unbe- marketing Arbeitsverhältnis übernehmen“, sagt Jana dingt das Spezialwissen in einem bestimm- Wild. ten Einzelbereich entscheidend. Wichtiger ist Kontakt: Teleperformance Deutschland Von den Bewerbern erwartet das Unterneh- uns ein breites Interesse an verschiedenen Postplatz 19-21 | 02826 Görlitz men ein sicheres Auftreten, eine gute Allge- Formen der Informations- und Telekommu- meinbildung, Teamfähigkeit und die Bereit- nikationstechniken. Ansprechpartner: Jana Wild schaft, jeden Tag etwas Neues zu lernen. Jana T: 03581 / 34 56 78 Wild erklärt, was für die einzelnen Ausbil- KAUFLEUTE FÜR BÜROKOMMUNIKATION. [email protected] dungsberufe speziell gefragt ist: Für diesen Beruf sind gute, moderne kom- www.teleperformance.de

108 TRIXI-Park GmbH AUSBILDUNG IN EINER WOHLFÜHLOASE

Jährlich verbringen rund 200.000 Gäste im der Gedanke, den Schulabgängern eine viel- TRIXI-Park Zittauer Gebirge ihren Wohlfühl- versprechende Entwicklungsperspektive aufenthalt. Das Unternehmen - ein Dienst- in der Tourismuswirtschaft des südlichen leister der Tourismus- und Gastgewerbebran- Landkreises aufzuzeigen. Denn dafür ist der che - eröffnete im Jahr 1998 und betreibt den Ferienpark in jedem Fall eine attraktive Aus- Ferienpark „TRIXI-Park Zittauer Gebirge“ in bildungsstätte mit Zukunftspotential. Durch Großschönau. Dem TRIXI-Bad sind das Frei- die unterschiedlichen Geschäftsfelder kom- zeitbad mit Saunalandschaft, Waldstrandbad, men verschiedenste Berufszweige der Touris- Wellness-Tempel sowie Einkaufsmöglich- mus- und Gastgewerbebranche zum Einsatz, keiten zugeordnet. Im TRIXI-Dorf befinden die vielfältige Einsatzmöglichkeiten bieten. sich 96 Ferienhäuser, ein Campingplatz mit 70 Stellplätzen und einem Zeltplatz sowie Sport- und Spielbereiche für die ganze Fami- INFORMATION lie. Verschiedene gastronomische Bereiche mit Restaurant, Badgastronomie, Saunabar, Ausbildungsberufe: Fachangestellte/r Kiosk und Pensionsverpflegung vervollstän- für Bäderbetriebe, Kaufmann/-frau - digen die Angebotspalette des Ferienparks. Tourismus und Freizeit, Koch/Köchin, Damit die Gäste zufrieden sind und wieder- Restaurantfachmann/-frau, kommen, arbeiten Menschen im TRIXI-Park, Veranstaltungskaufmann/-frau die mit umsichtigem Agieren die Qualität der Dienstleistung sicherstellen. Das „Heranzie- Kontakt: TRIXI-Park GmbH hen“ von jungem Personal durch eine Berufs- Personalmanagement ausbildung ist dabei eine wichtige Strategie, Jonsdorfer Straße 40 um den Fachkräftenachwuchs sicherzustel- 02779 Großschönau len und dabei die Unternehmensphilosophie vom ersten Tag an zu vermitteln. Hinter der Ansprechpartner: Leidenschaft auszubilden, verbirgt sich auch [email protected] | www.trixi-park.de

109 ULT AG WENN ETWAS IN DER LUFT (F)LIEGT…

„Wo gehobelt wird, da fallen Späne.“ Dieser tronikern gebaut alte Spruch gilt auch heute für hochmoderne und programmiert. Herstellungsverfahren in der Industrie. Doch Der Beruf ist ein Mix bei Nanopartikeln, krebserregenden Gasen, aus Mechaniker und Ölnebeln oder explosionsgefährdeten Staub- Elektroniker. Es ist Luft-Gemischen tut es nicht mehr der gute wohl einleuchtend, alte Besen. Hier wird saubere Luft zu einer dass hier das Fach- Wissenschaft für sich. wissen über Metall- Die ULT AG aus Löbau hat sich seit 1994 dieser verarbeitung allein Aufgabe verschrieben und beliefert Industrie, nicht ausreicht. Der Handwerksbetriebe und Forschungseinrich- Umgang mit elektri- tungen weltweit mit ausgeklügelten Ab- schen Schaltungen, saug- und Filteranlagen. Die Ansprüche der die Verdrahtung von Kunden sind hoch: gesetzliche Vorschriften Sensoren und die sind einzuhalten, empfindliche Maschinen Montage von pneu- und die Gesundheit der Mitarbeiter müssen matischen Kompo- geschützt werden. Mit Forschergeist und be- nenten müssen beherrscht werden - genau und letztlich die Funktionsprüfung durch- sonderer Orientierung an Kundenwünschen das Richtige für technikbegeisterte Bastler. laufen sie alle Bereiche der Produktion. Die konnte sich das mittelständische Unterneh- Neben dem Sachverstand sind aber auch Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre. Die men weltweit am Markt etablieren. Die Palet- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein Theorie wird im Block an der Berufsschule in te der Einsatzgebiete ist breit: von der Elek- und ein netter Umgang für die reibungslosen Boxberg/O.L. vermittelt. Zusätzlich sind noch tronikindustrie, Laserverfahren, Druckereien Produktionsabläufe wichtig. Praxis-Lehrgänge in Neugersdorf vorgese- bis hin zum Restaurator - überall entstehen Die Auszubildenden werden bei der ULT AG hen. In Kittlitz erwartet die Berufseinsteiger unerwünschte Stäube, Rauch und Gase, die recht schnell in die Gerätefertigung einbe- ein familiäres, freundliches Arbeitsklima mit wieder aus der Atemluft gefiltert werden zogen. Vom Filterbau über das Bohren und derzeit guten Aussichten auf eine Festanstel- müssen. Schrauben in der mechanischen Fertigung lung nach einem erfolgreichen Abschluss. Die komplexen Geräte werden von Mecha- bis hin zum Einbau der Gerätesteuerung

Die Todsünden der Bewerbung INFORMATION Wie du deine Lehrstelle garantiert NICHT bekommst Ausbildungsberufe: Mechatroniker/in

Kontakt: ULT AG Am Göpelteich 1 | 02708 Löbau

Ansprechpartner: Cornelia Schinke T: 03585 / 4 12 80 [email protected] | www.ult.de

Drücke auf die Tränendrüse. Mach dem Chef klar, wie sehr du die Stelle brauchst.

110 VGG Verkehrsgesellschaft Görlitz mbH ALLES BEWEGT SICH

Philipp Schmucker, Auszubildender zum Mechatroniker im 2. Lehrjahr

Mobilität ist ein Zauberwort der Moderne. nen zu ihrer Flotte, die zum größten Teil in ei- und Fahrzeugen insgesamt sollten vorhan- Alles bewegt sich, jeder will und kann und genen Werkstätten instand gehalten werden. den sein.“ Als zweites kann man bei der VGG muss ständig irgendwo sein, wo er eben Ebenso wie das 16 Kilometer lange Görlitzer mit Sitz in Görlitz und der NVG in Weißwas- noch nicht war. Nicht nur in Deutschland Straßenbahnnetz, mit seinen Oberleitungen, ser den Beruf der „Fachkraft im Fahrbetrieb“ schwellen die Verkehrsflüsse mehr und mehr beheizbaren Weichen und zahlreichen ande- erlernen. „Unsere Auszubildenden erwerben an und werden zu breiten Strömen, die sich ren technischen Details, die permanent über- hierbei sowohl die Qualifizierung zum Füh- über Stadt und Land ergießen bis zur finalen wacht und gewartet werden müssen. Aus einer ren von Omnibus oder Straßenbahn als auch Verstopfung. Damit aus dem Zauberwort mit computergestützter Überwachungstech- Dienstleistungs-Fertigkeiten wie die Bera- nicht die Geißel der modernen Gesellschaft nik ausgerüsteten Leitstelle kann darüber hi- tung von Fahrgästen, Grundlagen von Öf- wird und wir einen Großteil unserer Zeit in naus jedes Fahrzeug ständig geortet werden, fentlichkeitsarbeit, Marketing und kaufmän- Staus verschwenden, müssen intelligen- um bei einer Störung, einem Unfall oder einer nischer Betriebsführung sowie das Erstellen te Verkehrslösungen erdacht, geplant und unvorhergesehenen Sperrung sofort helfen von Fahrplänen bis hin zur Disposition eines schließlich auch auf Straße oder Schiene um- zu können. Und auch der Vertrieb stellt hohe Fahrbetriebes.“ Beide Berufe, weiß Frank Mül- gesetzt werden. Herausforderungen an das Unternehmen. Ob ler aus langjähriger Erfahrung zu berichten, Seit 130 Jahren stellen sich die Verkehrsge- es die Betreuung der Einzelverkaufsstellen, sind am Arbeitsmarkt stark gefragt. sellschaft Görlitz (VGG) und die Niederschle- die Wartung der Automaten, der Kontakt zu sische Verkehrsgesellschaft (NVG) dieser He- den Käufern von Zeitkarten ist, vieles will rausforderung. Von der ersten Pferdebahn, bedacht sein, damit Busse und Bahnen nicht INFORMATION die über Görlitzer Pflaster rumpelte bis zu leer durch die Lausitz fahren. den heutigen hochmodernen Niederflurbus- Geschäftsführer Frank Müller kann in sei- Ausbildungsberufe: Fachkraft im Fahr- sen, die sicher über die Straßen des großen nen Betrieben zwei Ausbildungsrichtungen betrieb, Kraftfahrzeugmechatroniker/in Landkreises gleiten, um Schülern wie Einkäu- anbieten. „Der Kraftfahrzeugmechatroniker fern, Touristen wie Berufspendlern bequeme ist ein interessanter Querschnittsberuf, der Kontakt: VGG Verkehrsgesellschaft Verbindungen zu ihren jeweiligen Zielen zu dazu befähigt, sowohl in der Metallbearbei- Görlitz mbH bieten. Immer mussten und müssen die Mit- tung als auch in den vielfältigen Aufgaben Zittauer Straße 71/73 | 02826 Görlitz arbeiter die anstehenden Verkehrsprobleme der Elektrotechnik bis hin zum Programmie- praktisch lösen als auch gleichzeitig schon ren seinen Weg zu finden. Das mögliche spä- Ansprechpartner: Danilo Michallek mit dem Kopf in der Zukunft stecken und tere Einsatzspektrum ist dementsprechend T: 03581 / 33 95 53 klug vorausplanen. weit gefächert. Die Ausbildungszeit beträgt [email protected] Heute zählen die beiden Unternehmen zu- in der Regel dreieinhalb Jahre. Vertieftes Inte- www.vgg-goerlitz.de sammen über 50 Busse und 20 Straßenbah- resse an Mathematik, Physik, IT-Technologie www.nvg-connex.de

111 Volksbank Löbau-Zittau eG DER WEG ZUM BANKER VON MORGEN

Die Volksbank Löbau-Zittau ist gezielt auf den zu kompetenten „Bankern“. Um den Be- sich die Volksbanken Löbau-Zittau, Nieder- der Suche nach Team-Playern mit Elan, Kre- ruf zu erlernen ist ein guter Schulabschluss schlesien und Bautzen. Dabei werden erlernte ativität und Kontaktfreude, um sie zu Bank- zwingend notwendig. Bevorzugt werden Abi- theoretische Kenntnisse mit den praktischen kaufleuten auszubilden. Die anspruchsvolle turienten bzw. Bewerber mit Fachhochschul- Gegebenheiten im Unternehmen verknüpft. Ausbildung eröffnet vielseitige Einsatz- und reife. Die Prüfung absolvieren die künftigen Bank- Karrieremöglichkeiten beim regionalen Kre- Die Ausbildung für die Bankkaufleute erfolgt kaufleute in den Fächern Bankwirtschaft, ditinstitut. Wer bei der Volksbank Löbau- im praktischen Teil in der Volksbank Löbau- Rechnungswesen und Steuerung sowie Wirt- Zittau seine Ausbildung starten will, sollte Zittau. Für den theoretischen Part besuchen schafts- und Sozialkunde. Der mündliche Teil sich möglichst noch im September vor dem die Auszubildenden das Berufliche Schul- der Prüfung besteht aus einem Kundenbera- nächsten Ausbildungsjahr bewerben. Die zentrum für Wirtschaft und Technik in Baut- tungsgespräch. Ausbildung startet im Sommer 2012, läuft zen. Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen über drei Jahre und formt die Auszubilden- im ersten Jahr die Themen Kontoführung, Markt- und Kundenorientierung, Rechnungs- INFORMATION wesen, Nationaler Zahlungsverkehr und An- lage auf Konten. Im zweiten Ausbildungsjahr Ausbildungsberufe: Bankkaufmann/- folgen die Schwerpunkte Wertpapieranlagen, frau Steuerung, Anlage in anderen Finanzproduk- ten und standardisierte Privatkredite. Auf Kontakt: Volksbank Löbau-Zittau eG der Zielgeraden der dreijährigen Ausbildung Personalabteilung lernen die Azubis die Themenfelder Baufi- Hauptstraße 8-10 nanzierung, Firmenkredite, Personalwesen, 02727 Ebersbach-Neugersdorf Internationaler Zahlungsverkehr, Geld- und Vermögensanlagen sowie Kreditgeschäft Ansprechpartner: Manuela Hoffmann kennen. T: 03586 / 75 71 00 Ausbildungsbegleitend werden die Azubis [email protected] durch das Projekt „Fit for Banking“ gefördert. www.vb-loebau-zittau.de An diesem Gemeinschaftsprojekt beteiligen www.facebook.com/VBLoebauZittau

112 Volksbank Raiffeisenbahn Niederschlesien eG EIN JOB, IN DEM ICH WAS BEWEGEN KANN.

Die Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesi- ICH WERDE BANKER! Die Wahl des Ausbil- An die Auszubildenden werden hohe Anfor- en eG ist ein seit über 150 Jahren aktives und dungsberufes ist eine der weitreichendsten derungen gestellt. Neben einem gepflegten erfolgreiches Finanzdienstleistungsunter- Entscheidungen, die ein junger Mensch in Erscheinungsbild erwartet das Kreditinstitut nehmen. Der Zusatz „eG“ steht für „einge- seinem Leben trifft. Eine praxisbezogene und Kontaktfreudigkeit und Aufgeschlossenheit, tragene Genossenschaft“. Was einer alleine abwechslungsreiche Ausbildung ist für viele Interesse an wirtschaftlichen Zusammen- nicht schafft, das erreichen viele gemeinsam. Schulabgänger ein großer Wunsch. Wer die hängen, Ehrgeiz und Eigeninitiative. Die Be- Das ist das Prinzip jeder Genossenschaft. Möglichkeit bekommt, einen zukunftsori- werbungsfrist endet übrigens bereits am 30. „Durch unsere Nähe zu den Menschen und entierten Beruf zu erlernen, hat den Start September. Wer sich unsicher ist, ob die Ar- zum Markt sind wir eng verbunden mit un- ins Berufsleben gut gemeistert. Die Auszu- beit in einer Bank das richtige ist, kann sich serer Region. Nähe bedeutet uns, persönlich bildenden in der Volksbank Raiffeisenbank in der Volksbank Raiffeisenbank Niederschle- für unsere Kunden da zu sein. Um diesen Niederschlesien sind nach ihrer dreijährigen sien auch für ein „Schnupperpraktikum“ be- Anspruch zu erfüllen, sind wir mit 18 Ge- Ausbildung fit für das Berufsleben und kön- werben. schäftsstellen im Landkreis Görlitz vertreten. nen Kunden rund um das Thema Finanzen Außerdem unterstützen wir Kultur, Sport und beraten. Vereinsleben in unserer Region“, sagt Vor- Motivierte Jugendliche aus unserer Region INFORMATION stand Sven Fiedler. können sich innerhalb von drei Jahren zu Zum Engagement gehört seit vielen Jahren Bankkaufleuten ausbilden lassen. Die Aus- Ausbildungsberufe: Bankkaufmann/- auch die Ausbildung junger Leute zum Bank- bildung erfolgt im Wechsel von mehrwöchi- frau kaufmann. In der Volksbank Raiffeisenbank gen zusammenhängenden Abschnitten des Niederschlesien sind ehemalige Auszubil- Berufsschulunterrichts und der praktischen Kontakt: Volksbank Raiffeisenbank dende in allen Bereichen und in allen Funkti- Ausbildung in der Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eG | Personalabteilung onen anzutreffen - bis hin zum Bereichsleiter. Niederschlesien. Dabei werden die Auszubil- Elisabethstraße 42/43 | 02826 Görlitz Das heißt, nach dem Ende der Ausbildung ist denden mit allen wichtigen und relevanten mit Lernen noch lange nicht Schluss. Weitere Tätigkeiten in einem Kreditinstitut vertraut Ansprechpartner: Bettina Andrä Fachqualifikationen und berufsbegleitende gemacht. Darüber hinaus findet im Rahmen T: 03581 / 46 46 52 Studien werden gefordert und auch geför- von „Fit for Banking“ innerbetrieblicher Un- [email protected] dert. terricht statt. www.vrb-niederschlesien.de

113 vts Event VOR UND HINTER DER BÜHNE

Bunte Veranstaltungen und Feste sind die und die Umsetzung individuell geplant. Auch außerdem die körperliche Belastbarkeit von Würze des Alltags. In den vergangenen Jahren oft Ungeliebtes wie Budgetkontrolle und der großer Bedeutung. etablierten sich immer mehr Veranstaltungen Plan B fürs Krisenmanagement spielen dabei Die Ausbildung erfolgt im Wechsel aus zwei auf dem Markt, der Wunsch nach Individuali- eine Rolle. Am großen Tag selbst übernimmt Wochen Praxis im Unternehmen und einer tät wächst. Aber wie die eigene tolle Idee um- vts Event auf Wunsch die vollständige Be- Woche Theorie an der Berufsschule in Berlin setzen? Beschallung, Bühne, Auf- und Abbau, treuung. Dazu zählen auch Nachbereitung (Fachkraft für Veranstaltungstechnik) bzw. Catering, Marketing - das sind nur einige der und Auswertung der Veranstaltung. Riesa (Veranstaltungskaufleute). vielen Fragen, die vor einer Veranstaltung or- Was im Jahr 1990 als Familienunternehmen ganisiert werden müssen. in Görlitz begann, ist heute eine Firma mit vts Event bietet als Full Service Agentur die über zehn Mitarbeitern und überregionalem INFORMATION komplette Palette Veranstaltungseinsatz. In 20 Jahren konnten an - von der Bera- bereits über 4.000 Veranstaltungen orga- Ausbildungsberufe: Fachkraft für tung über die Pla- nisiert und betreut werden. Wer in diesem Veranstaltungstechnik, nung bis hin zur spannenden und abwechslungsreichen Um- Veranstaltungskaufmann/-frau Betreuung vor Ort. feld arbeiten möchte, kann bei vts Event Das heißt, mit dem entweder Veranstaltungskaufmann oder Kontakt: vts Event Kunden gemeinsam Fachkraft für Veranstaltungstechnik werden. Hospitalstraße 13-16 | 02826 Görlitz wird vorab eine Vi- Bewerber müssen mindestens 18 Jahre alt sion der Veranstal- sein, sollten gute Noten in Mathematik und Ansprechpartner: Dr. Evelin Reimann tung entwickelt, die Physik mitbringen sowie über ein gutes All- T: 03581 / 3 85 00 | F: 03581 / 38 50 25 Kundenwünsche gemeinwissen und technisches Verständnis [email protected] werden analysiert verfügen. Für die Veranstaltungstechniker ist www.vts-event.de

114 Werkzeug- & Metallbau/OL GmbH & Co. KG PRÄZISION IST GEFRAGT

Das Unternehmen aus Schönbach bei Löbau Denken. Während der Ausbildung erwartet INFORMATION fertigt Produkte aus dem Bereich des Werk- die Lehrlinge eine sehr abwechslungsreiche zeug-, Maschinen- und Metallbaus. Die Ak- Arbeit mit hoher Eigenverantwortung, der Ausbildungsberufe: Zerspanungsme- tivitäten richten sich insbesondere auf die Möglichkeit zum kreativen Mitdenken, zum chaniker/in Herstellung von Baugruppen, Einzelteilen selbständigen Arbeiten, Kundenkontakt und und Prototypen verschiedenster Art. Außer- einem breiten Einsatzfeld. Der Einsatz nach Kontakt: Werkzeug- & Metallbau/OL dem arbeitet die Werkzeug- & Metallbau/ der Ausbildung richtet sich nach der persön- GmbH & Co. KG OL GmbH & Co. KG als Zulieferer von Werk- lichen Eignung und dem betrieblichen Bedarf. Beiersdorfer Straße 69 a zeugen für die Hygiene-, Schuh- und Autoin- Da es in der Branche auch ständig technische 02708 Schönbach dustrie und ist gefragter Partner für andere Neuerungen gibt, werden Weiterqualifizie- Maschinenbaufirmen. rungen unterstützt, zum Beispiel im CAD/ Ansprechpartner: Herr Zimmermann Im Betrieb soll beginnend im September 2012 CAM-Bereich. (Geschäftsführer) ein Zerspanungsmechaniker ausgebildet T: 035872 / 3 36 66 | F: 035872 / 4 08 95 werden. Die Ausbildung dauert dreieinhalb [email protected] Jahre. Zerspanungsmechaniker fertigen Prä- www.wumgmbh.de zisionsbauteile, meist aus Metall, durch spa- nende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen und Erodieren. Dabei arbeiten sie im Regelfall mit CNC-gesteuerten Werkzeug- maschinen, programmieren diese und über- wachen den Fertigungsprozess. Der Ausbildungsbetrieb erwartet von seinen Bewerbern einen Realschulabschluss mit gu- ten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern, Interesse an Informatik und einen si- cheren Umgang mit dem Computer. Wichtig sind auch das räumliche Vorstellungsvermö- gen, technisches Verständnis und logisches

115 Wohnungsbaugenossenschaft Weißwasser eG MEHR ALS EIN DACH ÜBER DEM KOPF HABEN

Die Wohnungsgenossenschaft Weißwasser eG (WGW) wurde 1954 gegründet. Seitdem nahm sie eine rasante Entwicklung sowohl während der DDR-Planwirtschaft als auch beim Übergang in die Marktwirtschaft bis in unsere heutige Zeit. Denn genossenschaftli- ches Wohnen ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf zu haben. Die politischen Umwälzungen im Land erfor- derten 1990 eine Neuausrichtung der Genos- senschaft. Umfangreiche Sanierungen des Wohnungsbestandes folgten. Mit den wirt- schaftlichen Veränderungen begann auch die Abwanderung der Menschen. Die Genos- senschaft verbesserte durch komplexe Mo- dernisierung die Wohnqualität nachhaltig. Heute sind 86 Prozent der Gebäude teil- bzw. komplexsaniert. Mit rund 3.000 zeitgemä- ßen Wohnungen und Gewerbeeinheiten in Weißwasser/O.L., Krauschwitz und ist die WGW zukunftsfähig aufgestellt. Die WGW bildet seit dem Jahr 2000 junge Menschen zu Immobilienkaufleuten aus. Außendienst kümmern sie sich beispiels- und Kommunikationsstärke. Immobilien- Auszubildende werden vom ersten Tage an weise um Wohnungsübergaben. Der Beruf kaufleute sollten in der Lage sein, offen und in die Bewirtschaftung mit einbezogen. Ihre der Immobilienkaufleute gestaltet sich ab- kommunikativ mit Menschen umzugehen. kaufmännischen und verwaltungstechni- wechslungsreich. Unerlässlich ist deshalb Die Ausbildung dauert drei Jahre. Der theo- schen Tätigkeiten verrichten sie im Büro. Im eine gewisse Flexibilität, soziale Kompetenz retische Teil wird im Blockunterricht in der Berufsschule im sächsischen Freiberg ver- mittelt. Die praktische Ausbildung erfolgt in Weißwasser/O.L.. Bewerber sollten einen guten Realschulabschluss oder ein entspre- Die Todsünden der Bewerbung chendes Abitur erreicht haben. Erwartet wer- Wie du deine Lehrstelle garantiert NICHT bekommst den insbesondere gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik sowie fundierte Kenntnisse in den Anwendungen des MS- Office Paketes. Ein Praktikum im Vorfeld ist nach Absprache möglich.

INFORMATION

Ausbildungsberufe: Immobilienkauf- mann/-frau

Kontakt: Wohnungsbaugenossen- schaft Weißwasser eG Puschkinstraße 26 02943 Weißwasser/O.L.

Ansprechpartner: Bernd Kluge Zeige, dass du was Besseres bist. T: 03576 / 2 88 30 Fange am besten schon im Praktikum damit an. [email protected] www.wgw-weisswasser.de

116 117 Berufsschulzentren im Landkreis Görlitz BSZ WEISSWASSER-BOXBERG

BERRUUFFSSSSCCHHULE BERRUUFFSFFAACHHSCCHULE

BAUTECHNIK GESUNDHEIT UND PFLEGE (BEANTRAGT) 2- oder 3-jährig: alle Bauberufe 1-jährig

BERUFSBEREICHSFREIE BERUFE TECHNIK – Mechatroniker/in 1-jährig: Holztechnik 2-jährig: Technische/r Assistent/in für Informatik ELEKTROTECHNIK (Service und Netzwerktechnik) Grundstufe: alle Elektroberufe Fachstufe: SOZIALWESEN – Elektroniker/in - Automatisierungstechnik 2- und 3-jährig: Sozialassistent/in – Elektroniker/in - Betriebstechnik – Industrieelektriker/in (Betriebstechnik) FACCHHOOBBEERSSCHHULE HOLZTECHNIK – Holzmechaniker/in TECHNIK – Tischler/in 1-jährig

METALLTECHNIK WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG Grundstufe: alle Metallberufe 1- und 2-jährig Fachstufe: – Fertigungsmechaniker/in – Industriemechaniker/in FACCHHSSCCHHULE – Teilezurichter/in TECHNIK WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG Elektrotechnik (Energie- und Automatisierungstechnik) – Verkäufer/in – Kaufmann/-frau - Einzelhandel WIRTSCHAFT Betriebswirtschaft BERUFSVORBEREITUNGSJAHR – Wirtschaft und Verwaltung / Körperpflege INFORMATION BERUFSGRUNDBILDUNGSJAHR – Holztechnik Kontakt: Berufliches Schulzentrum Weißwasser-Boxberg Jahnstraße 55 | 02943 Weißwasser/O.L.

Ansprechpartner: Gotthard Bläsche (Schulleiter) | Friedhelm Patock (Stellvertretender Schulleiter) T: 03576 / 28 88 10 | F: 03576 / 28 88 28 [email protected] | www.bsz-weißwasser.de

118 Berufsschulzentren im Landkreis Görlitz BSZ „CHRISTOPH LÜDERS“ GÖRLITZ

BERRUUFFSSSSCCHHULE BEERRUUFFSSFAACCHHSCCHHULE

BAUTECHNIK ALTENPFLEGE – Dachdecker/in 3-jährig: Altenpfleger/in

ERNÄHRUNG, GÄSTEBETREUUNG UND HAUSWIRTSCHAFTLICHE PFLEGEHILFE (BEANTRAGT) DIENSTLEISTUNG 2-jährig: Krankenpflegehelfer/in – Bäcker/in – Fachkraft im Gastgewerbe PHYSIOTHERAPIE – Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (nur 1. Ausbildungsjahr) 3-jährig: Physiotherapeut/in (Bäckerei/Konditorei) – Hotelfachmann/-frau (bis 2. Ausbildungsjahr) SOZIALWESEN – Koch/Köchin 1- und 2-jährig: Sozialassistent/in – Restaurantfachmann/-frau (bis 2. Ausbildungsjahr)

FAHRZEUGTECHNIK FACCHHOOBBEERSSCHHULE Grundstufe: alle kraftfahrzeugtechnischen Berufe 1- und 2-jährig: FARBTECHNIK UND RAUMGESTALTUNG – Sozialwesen – Bauten- und Objektbeschichter/in – Wirtschaft und Verwaltung – Maler/in und Lackierer/in (bis 2. Ausbildungsjahr)

KÖRPERPFLEGE BERRUUFFLICCHHES GGYMNNASSIIUM – Friseur/in – Gesundheit und Sozialwesen METALLTECHNIK – Technikwissenschaften (Maschinenbautechnik Spezialisierung Grundstufe: alle Metallberufe Luft- und Raumfahrttechnik) Fachstufe: Konstruktionsmechaniker/in – Wirtschaftswissenschaften

WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG – Bürokaufmann/-frau FACCHHSSCCHHULE – Kaufmann/-frau - Einzelhandel – Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen SOZIALWESEN – Medizinische/r Fachangestellte/r – Heilerziehungspflege – Rechtsanwaltsfachangestellte/r – Sozialpädagogik – Verkäufer/in – Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r INFORMATION BERUFSVORBEREITUNGSJAHR – Farbtechnik und Raumgestaltung / Körperpflege Kontakt: Berufliches Schulzentrum „Christoph Lüders“ Görlitz Carl-von-Ossietzky-Straße 13-16 | 02826 Görlitz BERUFSGRUNDBILDUNGSJAHR – Metalltechnik Ansprechpartner: Helga Schiefer (Schulleiterin) | Jörg Schmidt (Stellvertretender Schulleiter) T: 03581 / 48 52 00 | F: 03581 / 48 52 22 [email protected] | www.bszgoerlitz.de

119 Berufsschulzentren im Landkreis Görlitz BSZ LÖBAU

BEERRUUFFSSSCCHHULE FAACCHHSSCCHHUULE

BAUTECHNIK TECHNIK Grundstufe: alle Bauberufe – Bautechnik Fachstufe: – Ausbaufacharbeiter/in (Zimmererarbeiten) – Beton- und Stahlbetonbauer/in BEERRUUFFLICCHHEES GYMMNNAASSIUUM – Hochbaufacharbeiter/in (Maurerarbeiten, Beton- und Stahlbauarbeiten) – Informations- und Kommunikationstechnolgie – Maurer/in – Technikwissenschaft (Bautechnik, Datenverarbeitungstechnik) – Straßenbauer/in – Wirtschaftswissenschaft – Tiefbaufacharbeiter/in (Straßenbauarbeiten) – Zimmerer/in BERRUUFFSSBBILDDENNDE FFÖÖRDDERRSCCHUULE ERNÄHRUNG, GÄSTEBETREUUNG UND HAUSWIRTSCHAFTLICHE DIENSTLEISTUNG – Ausbaufacharbeiter/in – Hauswirtschafter/in – Bauten- und Objektbeschichter/in – Koch/Köchin – Beikoch/Beiköchin – Bürokraft PRODUKTION UND DIENSTLEISTUNG IN UMWELT UND – Hauswirtschaftlich-technische/r Helfer/in LANDWIRTSCHAFT – Hochbaufacharbeiter/in – Gärtner/in (Zierpflanzenbau) – Landwirtschaftswerker/in – Landwirt/in – Metallbauer/in (neu: Fachpraktiker/in für Metallbauer) – Tierwirt/in – Teilezurichter/in – Verkäufer/in TEXTILTECHNIK UND BEKLEIDUNG – Werkzeugmaschinenspaner/in – Maschinen- und Anlagenführer/in (Textiltechnik) BERUFSVORBEREITUNGSJAHR WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG – Metalltechnik / Bautechnik – Industriekaufmann/-frau – Ernährung, Gästebetreuung und hauswirtschaftliche Dienstleis- – Kaufmann/-frau - Einzelhandel tung / Produktion und Dienstleistung in Umwelt und Landwirtschaft – Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandel – Textiltechnik und Bekleidung / Ernährung, Gästebetreuung und – Steuerfachangestellte/r hauswirtschaftliche Dienstleistung – Verkäufer/in GESTRECKTES BERUFSGRUNDBILDUNGSJAHR BERUFSVORBEREITUNGSJAHR 2-jährig, Schulversuch – Bautechnik – Bautechnik / Holztechnik – Ernährung, Gästebetreuung und hauswirtschaftliche Dienstleistung – Holztechnik / Ernährung, Gästebetreuung und hauswirtschaft- liche Dienstleistung BERUFSGRUNDBILDUNGSJAHR – Bautechnik – Produktion und Dienstleistung in Umwelt und Landwirtschaft

INFORMATION

Kontakt: Berufliches Schulzentrum Löbau Dietrich-Bonhoeffer-Straße 9 | 02708 Löbau

Ansprechpartner: Kerstin Bronlik (Schulleiterin) | Peter Heerling (Stellvertretender Schulleiter) T: 03585 / 4 13 61 20 | F: 03585 / 4 13 61 23 [email protected] | www.bszloebau.de

120 Berufsschulzentren im Landkreis Görlitz BSZ ZITTAU

BERRUUFFSSSSCCHHULE

ERNÄHRUNG, GÄSTEBETREUUNG UND HAUSWIRTSCHAFTLICHE DIENSTLEITUNG – Fachkraft im Gastgewerbe – Hotelfachmann/-frau – Restaurantfachmann/-frau BEERRUUFFSSFAACCHHSCCHHULE FAHRZEUGTECHNIK Grundstufe: alle kraftfahrzeugtechnischen Berufe PFLEGEHILFE (BEANTRAGT) Fachstufe: 2-jährig: Krankenpflegehelfer/in – Kraftfahrzeugmechatroniker/in – Kraftfahrzeugservicemechaniker/in SOZIALWESEN 3-jährig: Sozialassistent/in FARBTECHNIK UND RAUMGESTALTUNG Grundstufe: alle farbtechnischen Berufe TECHNIK Fachstufe: 1-jährig: Fahrzeugtechnik – Fahrzeuglackierer/in 2-jährig: Gestaltungstechnische/r Assistent/in (Grafik)

METALLTECHNIK Grundstufe: alle Metallberufe FAACCHOBBEERSSCCHHULE Fachstufe: – Maschinen- und Anlagenführer/in (Metall- und Kunststofftechnik) 1- und 2-jährig: – Teilezurichter/in – Technik – Wirtschaft und Verwaltung WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG – Bürokaufmann/-frau – Kaufmann/-frau - Bürokommunikation INFORMATION – Verwaltungsfachangestellte/r Kontakt: Berufliches Schulzentrum Zittau BERUFSVORBEREITUNGSJAHR Hochwaldstraße 21a | 02763 Zittau – Ernährung, Gästebetreuung und hauswirtschaftliche Dienstleis- tung / Wirtschaft und Verwaltung Ansprechpartner: Siglinde Neumann (Schulleiterin) | Kersten Wittwer (Stellvertretender Schulleiter) BERUFSGRUNDBILDUNGSJAHR T: 03583 / 6 88 30 | F: 03583 / 68 83 36 – Metalltechnik [email protected] | www.bsz-zittau.de

121 Hochschule Zittau/Görlitz INFORMATION

Ausbildungsberufe: Elektroniker/in - WISSEN, WO ES LANG GEHT Geräte und Systeme (in Verbindung mit einem dualen Studium), Kaufmann/- frau - Bürokommunikation Die Hochschule Zittau/Görlitz baut Brücken... Studium: Angewandte Mathematik, Betriebswirtschaft, Biotechnologie und angewandte Ökologie, Chemie, Elekt- zwischen Schülern und Hochschule - durch zwischen Studierenden und Unternehmen rotechnik, Energie- und Umwelttech- frühzeitige Förderung über Praktika, Schnup- - durch frühzeitigen Kontakt zu Unterneh- nik, Heil- und Behindertenpädagogik, perkurse und praxisbezogenen Unterricht in men, zum Beispiel über Ausbildungsverträge Informatik, Informations-/Kommuni- Laboratorien der Hochschule. im Rahmen des kooperativen Studiums mit kationsmanagement, Internationales Die Hochschule bildet auch aus: Erlernen integrierter Ausbildung (KIA), Praktika, Ab- Management, Kommunikationspsy- kann man die Berufe Kaufmann für Büro- schlussarbeiten, Jobbörse. chologie, Kultur und Management, kommunikation sowie Elektroniker für Gerä- Management Sozialen Wandels, Ma- te und Systeme (letzterer in Verbindung mit zwischen Studium und Beruf - Karriere und schinenbau, Mechatronik, Management einem dualen Studium). Weiterbildung sind zentrale Themen an der im Gesundheitswesen, Molekulare Hochschule, die eng mit dem Arbeitsmarkt Biotechnologie, Ökologie und Umwelt- zwischen Studierenden und Lehrenden - durch verbinden. Dazu zählen unter anderem All- schutz, Pädagogik der frühen Kindheit, die intensive Arbeit in kleinen Gruppen ent- gemeinbildung, Fremdsprachen, intensive Soziale Arbeit, Soziale Gerontologie, stehen enge Kontakte zu den Lehrenden, Vorbereitung der Studierenden auf ihren Be- Tourismus, Übersetzen Englisch/ die eine Kommunikation auf kurzen Wegen rufseinstieg, Weiterbildung von angehenden Polnisch, Übersetzen Englisch/Tsche- ermöglichen. Auf dem Gebiet der Forschung Fach- und Führungskräften. chisch, Wirtschaftsingenieurwesen, gehört die Einrichtung zu den erfolgreichen Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Hochschulen Deutschlands. Die frühzeitige über die Grenzen - in die ganze Welt - inter- Einbeziehung der Studierenden in die Lösung nationale Zusammenarbeit ist für unsere Kontakt: Hochschule Zittau/Görlitz von Forschungsaufgaben sichert ihnen einen Studierenden und Lehrenden die Basis für Theodor-Körner-Allee 16 | 02763 Zittau exzellenten Start in die berufliche Zukunft ein erfolgreiches Studium sowie Lehre und und bietet auch die Möglichkeit zur Promo- Forschung. Kooperationen zu 115 Partner- Ansprechpartner: T: 03583 / 61-15 00 tion. hochschulen in 38 Ländern bilden dafür eine oder 15 05 (Studienberatung) hervorragende Basis. [email protected] (Studienangebote) www.hs-zigr.de

122 123 Unternehmensverzeichnis AUSBILDUNGSBETRIEBE

a+b LADENBAU GMBH...... 12 KEULAHÜTTE GMBH ...... 67 Agentur für Arbeit Bautzen ...... 13 KiEZ Querxenland ...... 68 Agrargenossenschaft Bertsdorf-Olbersdorf eG ...... 14 Klausner Holz Sachsen GmbH ...... 69 Agrargenossenschaft Eibau eG ...... 15 Krause Metall GmbH...... 70 AOK Plus - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen . . . . 16 Kreiskrankenhaus Weißwasser gGmbH ...... 71 art of people GmbH...... 17 LANDFARM MELAUNE GBR ...... 72 ASB-Ortsverband Löbau e. V...... 18 Landratsamt Görlitz ...... 73 ATN Hölzel GmbH ...... 19 Landskron Brauerei Görlitz GmbH...... 74 AutoCenter Oberlausitz AG ...... 20 Lausitz Elaste GmbH...... 75 Autohaus Büchner GmbH...... 21 Lehleiter und Partner Treuhand AG...... 76 Autohaus Löbau GmbH...... 22 MALERMEISTER JANTSCH ...... 77 Autohaus Lust Zittau GmbH ...... 23 Malermeister Matthias Prentkowski...... 78 BÄCKEREI MICHAEL TSCHIRCH ...... 24 Martinshof Rothenburg Diakoniewerk ...... 79 Bäckerei und Konditorei Schwerdtner GmbH...... 25 MAXROI Graphics GmbH...... 80 Bauernverband Oberlausitz e. V...... 26 Metallbau Schubert GmbH...... 81 Berggasthof „Beckenbergbaude“...... 27 Milchgut Dürrhennersdorf GmbH...... 82 Bombardier Transportation ...... 28 Milchland Schönau GbR ...... 83 Brewes GmbH ...... 29 Möbelwerk Niesky GmbH...... 84 Bullmann Fachgeschäft für Sicherheitstechnik...... 30 NEUE ZÄHNE DENTALLABOR GÖRLITZ GMBH & CO. KG ...... 85 C & V CORD UND VELVETON GMBH ...... 32 Niederschlesische Entsorgungsgesellschaft mbH ...... 86 CRH Clay Solutions GmbH ...... 33 OBI MARKT LÖBAU ...... 87 DACHDECKERMEISTERBETRIEB WALKOWIAK & BRENDLE GMBH . 34 Oppacher Mineralquellen GmbH & Co. KG...... 88 DGG GmbH - Dach- und Gebäudesanierung Görlitz ...... 35 OSTEG Oberlausitzer Straßen-, Tief- und Erdbau-Gesellschaft mbH 89 Diakonisches Werk im Kirchenbezirk Löbau-Zittau gGmbH ...... 36 PORTA EINRICHTUNGSHAUS GÖRLITZ ...... 90 digades GmbH digitales und analoges Schaltungsdesign ...... 37 RIEGER BETTEN & NATURWAREN GMBH & CO. KG ...... 92 DSER Deutsche Software Engineering & Research GmbH ...... 38 Roller GmbH & Co. KG ...... 93 EAB ELEKTROANLAGENBAU NEUGERSDORF GMBH ...... 39 Rothenburger Marktfrisch Verarbeitungs- Eibauer Privatbrauerei GmbH...... 40 und Handelsgesellschaft mbH...... 94 ERF Elektro-Elektronik GmbH...... 41 SCHÖPSTAL MASCHINENBAU GMBH ...... 95 ETN Elektro Technik Niesky GmbH...... 42 SKM GmbH...... 96 EVG Ostsächsische Meisterbetriebe des Holzhandwerks eG ...... 43 Sowag Zittau GmbH ...... 97 FIT GMBH HIRSCHFELDE ...... 44 Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien ...... 98 Frottana Textil GmbH & Co. KG ...... 45 SPEKON Sächsische Spezialkonfektion GmbH...... 99 GASTHOF „AM MARKT“...... 46 SPP GmbH Stanzen - Prägen - Pressen ...... 100 Gasthof „Honigbrunnen“ ...... 47 SSL Maschinenbau GmbH ...... 101 Gaststätte und Pension „Zur Neiße-Aue“...... 48 Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH ...... 102 Gemeindeverwaltung Großschönau ...... 49 Stadtverwaltung Görlitz ...... 103 Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH...... 50 Stadtwerke Görlitz AG...... 104 Gesundheitszentrum Löbau-Zittau ...... 51 TEAM JOPPE GMBH ELEKTRO UND ENERGIE ...... 106 Görlitzer Hanf- und Drahtseilerei ...... 52 telecom-Görlitz GmbH ...... 107 Gunnebo Markersdorf GmbH...... 53 Teleperformance Deutschland...... 108 HANDELSHOF BAUTZEN GMBH...... 54 TRIXI-Park GmbH ...... 109 Haufe Werbung Görlitz...... 55 ULT AG UMWELT - LUFTTECHNIK ...... 110 Heizung - Sanitär Fachgroßhandel Bergmann GmbH...... 56 VGG VERKEHRSGESELLSCHAFT GÖRLITZ MBH...... 111 hilzinger GmbH...... 57 Volksbank Löbau-Zittau eG ...... 112 HKM Kunststoffverarbeitung GmbH...... 58 Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eG ...... 113 Hochschule Zittau/Görlitz ...... 122 vts Event...... 114 Hotel „Kristall“...... 59 WERKZEUG- & METALLBAU GMBH & CO. KG ...... 115 Hotel „Stadt Löbau“...... 60 Wohnungsbaugenossenschaft Weißwasser eG...... 116 Hotel und Restaurant Bürgerhaus Niesky GmbH...... 61 Hotel „Zum Firstenstein“ ...... 62 BERUFSSCHULZENTREN Hubertusbaude Waltersdorf...... 63 BSZ Görlitz ...... 119 IBZ ST. MARIENTHAL BETRIEBS-GMBH...... 64 BSZ Löbau...... 120 IKK classic - Ressort Personal ...... 65 BSZ Weißwasser-Boxberg...... 118 Infotech GmbH ...... 66 BSZ Zittau ...... 121

124 125 Berufeverzeichnis AUSBILDUNGSBERUFE

ALTENPFLEGER/IN...... 18 | 36 | 79 Heilerziehungspfleger/in ...... 79 Automobilkaufmann/-frau ...... 20 | 21 | 22 | 23 Holzbearbeiter/in ...... 50 BÄCKER/IN ...... 24 | 25 Holzbearbeitungsmechaniker/in ...... 69 Bäckereifachverkäufer/in...... 24 | 25 Holzmechaniker/in...... 12 | 28 | 57 | 84 Bankkaufmann/-frau...... 98 | 112 | 113 Hotelfachmann/-frau ...... 47 | 59 | 61 Baumaschinenführer/in ...... 89 IMMOBILIENKAUFMANN/-FRAU ...... 116 Brandmeister/in...... 103 Industriekaufmann/-frau...... 19 | 44 | 57 | 69 | 74 | Brauer/in und Mälzer/in ...... 40 | 74 84 Bürokaufmann/-frau...... 18 | 21 | 29 |45 | 54 | Industriekeramiker/in - Verfahrenstechnik ...... 33 75 | 76 |79 |92 | 94 | Industriemechaniker/in ...... 96 95 | 102 | 104 Informatikkaufmann/-frau ...... 44 CHEMIEKANT/IN...... 44 IT-Systemelektroniker/in ...... 108 Chemielaborant/in ...... 44 IT-Systemkaufmann/-frau ...... 66 DACHDECKER/IN ...... 34 | 35 KANALBAUER/IN ...... 89 Damenmaßschneider/in ...... 50 Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in ...... 21 ELEKTROANLAGENMONTEUR/IN ...... 28 | 100 Kaufmann/-frau - Bürokommunikation...... 17 | 18 | 51 | 92 | 102| Elektroniker/in...... 69 108 | 122 Elektroniker/in - Betriebstechnik...... 104 Kaufmann/-frau - Dialogmarketing ...... 108 Elektroniker/in - Energie- und Kaufmann/-frau - Einzelhandel...... 17 | 30 | 42 | 87 | 90 | Gebäudetechnik...... 39 | 41 | 106 | 107 92 | 93 Elektroniker/in - Geräte und Systeme ...... 37 | 42 | 122 Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen...... 16 Elektroniker/in - Informations- und Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandel ...... 29 | 43 | 54 | 56 | 94 Telekommunikationstechnik...... 39 | 107 Kaufmann/-frau - Tourismus und Freizeit...... 68 | 109 FACHANGESTELLTE/R FÜR Koch/Köchin...... 18 | 27 | 46-48 | 59- ARBEITSMARKTDIENSTLEISTUNG ...... 13 64 | 68 | 79 | 109 Fachangestellte/r für Bäderbetriebe ...... 109 Konditor/in ...... 25 Fachangestellte/r für Medien- und Konstruktionsmechaniker/in...... 19 | 28 | 53 | 81 Informationsdienste - Bibliothek...... 103 Konstruktionsmechaniker/in - Fachinformatiker/in ...... 66 Stahl- und Metallbau ...... 95 Fachinformatiker/in - Kraftfahrzeugmechatroniker/in ...... 20-23 | 111 Anwendungsentwicklung...... 16 | 38 Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Fachinformatiker/in - Systemintegration ...... 16 | 38 |51 Nutzfahrzeugtechnik ...... 89 Fachkraft für Abwassertechnik ...... 97 LANDWIRT/IN ...... 14 | 15 | 26 | 72 | 83 Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft ...... 86 Landwirtschaftsfachwerker/in...... 26 Fachkraft für Lagerlogistik ...... 29 | 45 | 56 | 87 | 92 MALER/IN UND LACKIERER/IN...... 77 | 78 Fachkraft für Lagerwirtschaft ...... 54 Maschinen- und Anlagenführer/in - Fachkraft für Lebensmitteltechnik...... 88 Textiltechnik ...... 32 | 45 Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Maschinen- und Anlagenführer/in - Umzugsservice ...... 42 Veredelung...... 45 Fachkraft für Veranstaltungstechnik ...... 50 | 114 Maskenbildner/in ...... 50 Fachkraft für Wasserversorgungstechnik...... 97 Maurer/in ...... 35 Fachkraft im Fahrbetrieb...... 111 Mechaniker/in - Land- und Fachkraft im Gastgewerbe ...... 27 | 62 Baumaschinentechnik ...... 14 | 69 Fachlagerist/in ...... 45 | 57 | 92 | 94 Mechatroniker/in...... 19 | 33 | 44 | 67 | 75 | Fahrzeuglackierer/in ...... 20-23 | 28 100 | 110 GÄRTNER/IN...... 103 Mediengestalter/in Digital und Print ...... 29 | 50 | 55 | 80 Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau ...... 26 Medientechnologe/in Druck ...... 80 Gärtner/in - Zierpflanzenbau...... 26 Medizinische/r Fachangestellte/r...... 51 Gerber/in...... 100 Modellbaumechaniker/in...... 67 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in...... 71 | 102 ORTHOPÄDIETECHNIKER/IN ...... 17 Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in...... 51 | 71 | 102 PRODUKTIONSMECHANIKER/IN - TEXTIL ...... 32 Gesundheits- und Krankenpfleger/in ...... 51 | 71 | 102 RESTAURANTFACHMANN/-FRAU ...... 27 | 46-48 | 61-63 | Gießereimechaniker/in...... 67 79 | 109 HAUSWIRTSCHAFTER/IN...... 51 | 64 Rettungsassistent/in...... 18 Hebamme/Entbindungshelfer ...... 102 SCHUHFERTIGER/IN ...... 100

126 Seiler/in...... 52 Servicefachkraft - Dialogmarketing...... 108 Sozialversicherungsfachangestellte/r...... 16 | 65 Steuerfachangestellte/r...... 76 Straßenbauer/in ...... 89 Straßenwärter/in ...... 73 TECHNISCHE/R KONFEKTIONÄR/IN ...... 99 Tiefbauer/in ...... 89 Tierwirt/in ...... 14 | 15 | 26 | 72 | 82 | 83 Tischler/in ...... 50 VERANSTALTUNGSKAUFMANN/-FRAU ...... 109 | 114 Verfahrensmechaniker/in - Kunststoff- und Kautschuktechnik ...... 58 | 75 Verkäufer/in ...... 87 Verkäufer/in - Einzelhandel ...... 92 Vermessungstechniker/in...... 73 | 103 Verwaltungsfachangestellte/r ...... 49 | 73 | 103 WERKZEUGMECHANIKER/IN - FORMENBAU ...... 58 Werkzeugmechaniker/in - Vorrichtungstechnik ...... 70 ZAHNTECHNIKER/IN ...... 85 Zerspanungsmechaniker/in...... 67 | 96 | 115 Zerspanungsmechaniker/in - Drehmaschinensysteme...... 95 | 101 Zerspanungsmechaniker/in - Fräsmaschinensysteme...... 95 | 101

STUDIUM Allgemeine Verwaltung ...... 73 Arbeitsmarktmanagement bzw. beschäftigungsorientierte Beratung und Fallmanagement...... 13 Bachelor of Art - Groß- und Außenhandel ...... 54 Bachelor of Engineering ...... 53 Bachelor of Engineering - Kunststofftechnik...... 75 Bachelor of Science - Finanzwirtschaft...... 98 Diplom-Betriebswirtschaft ...... 50 | 76 Fachinformatik ...... 66 Public Management ...... 73 Wirtschaftsinformatik ...... 16 | 66

ALTERNATIVEN Bundesfreiwilligendienst...... 18 Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)...... 18

127 128

       !

              &(  " !  "  #$%&      '    ( ) * +    + +,  - 

::      ,   )  %  ;*<*0.3=-0>   , . '              .    / )0 

  " % )%% % 1 ) "2 ) + ')3"45$67$895$)5    / )0