Zugestellt durch Post.at Stadtkapelle Oberndorf

Ausgabe 13 ­▪ März 2020 Musipost

Frühjahrskonzert Foto: © Ja zu Oberndorf am Samstag, 28. März 2020 Unser Tenorhorn-Register Seite 5 in der Stadthalle Oberndorf Beginn 20:00 Uhr Jahresrückblick ab Seite 8

Konzertprogramm Der Musikerball - ein voller Erfolg ab Seite 12 auf Seite 2

www.stadtkapelle-oberndorf.at Ton ab! Musipost 3 Frühjahrskonzert Ton Ab! Eröffnungswerk, Gottfried Hummel Samstag, 28. März 2020 Obmann in der Stadthalle Oberndorf Martin Neumeier

Beginn: 20:00 Uhr Liebe Freund_innen der Stadtkapelle Oberndorf, Liebe Leser_innen der MUSIPOST! Einlass: 19:30 Uhr Kartenvorverkauf: € 8,- Es freut mich, dass Sie auch heuer wieder unsere Musipost erhalten haben und wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen. In unserer aktuellen Ausgabe bekommen Sie einen Überblick über das ver- Abendkasse: € 10,- gangene Musikerjahr sowie über die bevorstehenden Ausrückungen 2020. Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei. Wir hatten ein sehr spannendes und musikintensives Jahr 2019. Ein Höhepunkt war sicher im Juli die Vertretung des Bundeslandes beim Bundesmusikfest in Wien gemeinsam mit der Trachten- musikkapelle Nußdorf. Programm: Nach fast 25-jähriger Pause haben wir heuer, im Jänner 2020, wieder einen Musikerball veranstaltet, welcher äußerst positiv von der Bevölkerung angenommen wurde. Im Hinblick auf das bevorstehende Bellinzona Marsch G.B. Mantegazzi große Jubiläumsfest im Jahr 2025 werden wir auch in den nächsten Jahren jeweils ein besonderes Highlight setzen. Wir freuen uns darauf – lassen Sie sich überraschen! Banditenstreiche - Ouvertüre Franz v. Suppé Im Ausrückungsplan für dieses Jahr drängen sich die Termine bereits wieder dicht. Besonders freuen Donausagen - Walzer Julius Fučik wir uns auf das Sommernachtskonzert am Rupertusplatz in Laufen im August und hoffen auf zahl- reiche Besucher_innen aus Oberndorf und Göming. Tarantelle, Opus 391 Eugene Damare Bedanken darf ich mich an dieser Stelle wieder bei der Bevölkerung für die eingelangten Spenden, Solistin: Rosa Schnaitl Arr. Martin Köb ohne die sich ein ganzes Jahr finanziell nicht überbrücken ließe. Diese Spenden werden immer wichti- ger, vor allem auch aufgrund der Tatsache, dass das Land Salzburg ihre Subventionsbedingungen Auf einem Persischen Markt Albert W. Ketèlbey geändert hat und es somit weniger Unterstützung für die Musikkapellen gibt. Ein besonderer Dank gilt unseren beiden Gemeinden Oberndorf und Göming für deren finanzielle Unterstützung. Pause Was wäre die Musikkapelle ohne die Musiker_innen. Ich möchte mich bei all meinen Kamerad_innen aufs Herzlichste bedanken. In unserer Gemeinschaft wird das Miteinander großgeschrieben. Sei es bei Jugendorchester JOO der Organisation von Veranstaltungen, bei Auf- oder Abbauarbeiten von Konzerten, dem Parkfest oder auch beim heurigen Ball und natürlich auch eure Anwesenheit bei Proben und Ausrückungen – jeder Beyond The Stars Ed Huckeby gibt sein Bestes und miteinander ist es immer lustig. Danke für euer Engagement! Die Ritterburg Gerald Oswald Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe „Fans“ der Stadtkapelle Oberndorf, ich wünsche Ihnen/euch: Viel Spaß beim Lesen der neuen MUSIPOST! Konzertstück Nr. 2 Felix Mendelssohn Bartholdy Solistinnen: Anna Gugerbauer Impressum Barbara Hiebl-Rausch Musipost der Stadtkapelle Oberndorf, Ausgabe 13, März 2020 Toto in Concert Arr. Thomas Asanger Herausgeber Inhalt Stadtkapelle Oberndorf Anna Buchwinkler-Huber Selections from “Rocky” Arr. Robert W. Lowden Joseph-Mohr-Straße 10 Christian Buchwinkler A – 5110 Oberndorf Matthias Macheiner Farmers Tuba Martin Scharnagl ZVR: 286103726 Martin Neumeier Solist: Christof Hochradl Verantwortlich Michaela Pletschacher Sarah Schaufler Obmann Martin Neumeier Programmänderungen vorbehalten! Julia Traintinger Layout & Design Mitwirkende: Stadtkapelle Oberndorf, Jugendorchester JOO Anna Buchwinkler-Huber Musipost Wir Musikanten Goldene Tenorhörner Musipost 4 5 Goldene Wir Musikanten TenorHörner Polka, Freek Mestrini Polka, Kurt Gäble

Das Tenorhorn findet hauptsächlich Verwendung in der Blasmusik sowie in Volksmusikensembles und hat dort eine zentrale Funktion für Melo- Kapellmeister Saxophon Tenorhorn dieführung sowie für verzierende Nebenmelodien. Martin Gugerbauer Leonie Dirnberger Robert Edelmann Ralf Dirnberger Bastian Gugerbauer Im klassischen Sinfonieorchester kommt es nur in wenigen Werken (z.B. 7. Sinfonie Marketenderinnen Thomas Greimel Günther Gugerbauer Mahler) zum Einsatz. Sabrina Gugerbauer Emilia Hieble-Edelmann Peter Hufnagl Die Bauweise ist so, dass der Schalltrichter schräg nach oben ausgerichtet ist, Victoria Szinger Sophie Höpflinger seltener gerade nach oben (deutsche Bauweise) oder auch nach vorne gebogen Dirk Huber Posaune (häufig bei Tanzmusik in Oberkrainerbesetzung). Flöte Chiara Jauk Josef Bruckmoser jun. Interessant ist auch, dass Julia Gugerbauer Michaela Pletschacher Christian Buchwinkler es für dieses Instrument Eva Hoffmann Matthias Ganisl gleich mehrere Bezeich- Andrea Maier Flügelhorn Franz Kreil nungen gibt, nämlich Lena Pabinger Josef Bruckmoser Florian Pletschacher Tenorhorn oder Bass- Elisa Pletschacher Anna Buchwinkler-Huber Sarah Schaufler flügelhorn und dann noch Rosa Schnaitl Georg Kreil Bariton oder Euphonium, wobei Bariton und Eu- Julia Traintinger Norbert Macheiner Tuba phonium etwas weiter Tobias Pletschacher Maximilian Bauer mensuriert sind und ein Klarinette Alexander Probst-Vogl Florian Häusler viertes Ventil für die tie­ Andrea Bamberger Martina Roider Wolfgang Häusler fere Lage haben. Hannes Barth Christof Hochradl Zu erwähnen ist, dass Julia Dirnberger Trompete Simon Niedermüller auch unser Kapellmeister Anna Gugerbauer Roland Armstorfer Norbert Vogl Martin Gugerbauer das Aleksandar Lazic Maximilian Edelmann Tenorhorn spielt. Auch Theresa Loiperdinger Helmut Fuchs Schlagzeug sein Sohn Bastian strebt Christine Maier Gerhard Gugerbauer Paul Absmanner Günther Gugerbauer, Peter Hufnagl, Robert Edelmann, Bastian Gugerbauer eine Musikerlaufbahn an Martin Neumeier Nikolaus Karl Franz Edelmann und hat bereits Unterricht Anna Niederreiter Matthias Macheiner Peter Haas bei Professor Kürner am Brucknerkonservatorium in Linz. Außerdem ist Bastian noch Mitglied der Unterhaltungskapelle „Schåttnblech“ und spielt im „Jugendsin- Magdalena Schneider Romedius Riedler Franz Kreil jun. fonieorchester Mozarteum Salzburg“. Johanna Straßer Maximilian Schachner Angela Wimmer Horn Wolfgang Schmiederer Überhaupt scheint dieses Register ein guter Boden für langjähriges Musizieren zu Fabian Huber Alexander Traintinger sein. Leonhard Stampfl war über 50 Jahre Mitglied im Tenorhornregister der Stadt- Johann Maier kapelle Oberndorf, Fritz Felber brachte es sogar auf unglaubliche 70 Jahre. Simon Ratkowitsch Musipost Musikantenfreude Musikantenfreude Musipost 6 7

Eine ganz besondere Freude für eine Musikkapelle ist es, wenn es Jungmusi­ MusikantenFreude ker_innen bis zum Goldenen Leistungsabzeichen schaffen. Polka, Kurt Pascher Darüber durften wir uns im vergangenem Jahr gleich zwei Mal freuen: Anna Gugerbauer absolvierte das Jungmusiker- Leistungsabzeichen in Gold auf der Klarinette mit Gutem Erfolg. Ebenfalls mit Gutem Erfolg legte Rosa Schnaitl das Goldene Leistungs­abzeichen auf der Quer­­flöte ab. Bei ihren Absolven- tenkonzerten in der Aula der Neuen Mit- Franz Kreil und seine Freundin Helmut Fuchs, Trompeter der telschule konnten sie Viktoria wurden zum zweiten Staatskapelle Dresden und Ihr Können vor zahl- Mal Eltern einer Tochter. Die treues Mitglied der Stadtka- reichem Publikum kleine Sophie kam am 3. Juni pelle Oberndorf und seine und der Fachjury unter Beweis stellen und meis-

2019 gesund zur Welt. frisch gebackene Ehefrau Kris- Nachw u ch terten ihre Auftritte souverän.

tina bekamen am 2. September n Gol de n e s Le is t un g a bz i che 2019 ihren ersten Sohn Moritz Die Stadtkapelle freut sich sehr über die Erfolge der beiden und gratuliert Christian. nochmals sehr herzlich! s

Sommernachtskonzert in Laufen Stadtkapelle Oberndorf Donnerstag, 13. August 2020 Unser Obmann Martin Neu- Unsere ehemalige Marketen­ am Rupertusplatz in Laufen

meier und seine Frau Christine derin Roswitha Hipf brachte am in we is freuen sich über die Geburt 25. November 2019 ihren Sohn Weitere Termine: ihres Sohnes Jonas, der am 25. Jonathan zur Welt. Auch hier September 2019 das Licht der kam der Musi-Storch zum Ein- Do 18. Juni tMK St. Georgen bei Sbg. Beginn: 20:30 Uhr Welt erblickte. satz. Do 2. Juli Musikkapelle Inzing-Törring Eintritt frei Do 16. Juli stadtkapelle Laufen Nur bei Schönwetter Die Stadtkapelle Oberndorf gratuliert den jungen Familien nochmals T erm in h Do 30. Juli stadtkapelle Freilassing herzlich und wünscht alles Gute für die Zukunft! Unsicheres Wetter? Infos ab 18:30 Uhr unter: www.mon-chiemrupertigau.de/sonako Musipost Blasmusik ist unser Leben Blasmusik ist unser Leben Musipost 8 9 Blasmusik ist unser Leben Polka, Kurt Pascher

Das war das Musikerjahr 2019 Leuchtbrunnenkonzert Foto: © Ja zu Oberndorf Nach einer langen und intensiven Probenphase freuten sich alle Mit- glieder auf das Frühjahrs­konzert am 6. April. Mit Stücken wie „Ein- zug der Gäste auf der Wartburg“ von Wagner und dem „Kaiser- walzer“ von Strauß huldigten wir den größten Komponisten unse­ rer Vorzeit. Mit „Funiculi Funicula­“ und der „Südböhmi­schen Polka“ ging es beschwingt in die Pause. Danach wurde es modern. „Les Miserables“ entführte die Besucher ins revolu- Fotos: © Ja zu Oberndorf tionäre Frankreich. So manchen Ohrwurm bescherten uns und den zahlreichen Zuhörern die Stücke „Glenn Miller in Concert“ und „80er Kult(tour)“. Besonders Foto: © Ja zu Oberndorf stolz sind wir auf Maximilian Bauer, Thomas Greimel, Sophie Höpflinger,­ Simon Niedermüller und Michaela Pletschacher, welche wir im Rahmen des Frühjahrs­ Unser Musikerjahr 2019 verlief zum größten Teil wie gewohnt: konzertes aufnehmen konnten. Und natürlich auch auf unsere zwei neuen Mar- Floriani Oberndorf und Göming, Erstkommunion, Fronleichnam, Parkfest, Leuchtbrun- ketenderinnen Sabrina Gugerbauer und Victoria Szinger. nenkonzert in Göming, Frühschoppen der FFO, Erntedank, Kriegerjahrtag und Cäcilia­ messe. Die Feuerwehr Oberndorf durften wir außerdem zum Feuerwehrfest nach begleiten. Für unsere Ehrenmitglieder waren wir auch wieder im Einsatz. Wir gestalteten für Leonhard­ Stampfl und Johann Bruckmoser Gedenkmessen. Zum 80. Geburtstag von Andreas Kinzl durften wir diesen zu Hause überraschen und feierten anschließend ausgiebig beim Bühelwirt.

Parkfest Musipost Blasmusik ist unser Leben Blasmusik ist unser Leben Musipost 10 11

Foto: © Ja zu Oberndorf Parkfest

Besonders freuten wir uns über die zahlreichen Musikfeste. Leider fiel der Umzug in Thundorf – Straß ins Wasser. Genauso erging es uns in Köstendorf. Dafür war die Eröffnung des Kindergartens in Göming besonders schön, sogar der Frühschoppen Bundesmusikfest Wien konnte unter freiem Himmel stattfinden. Foto: © Ja zu Oberndorf Das vergangene Musikerjahr hatte zwei tolle Highlights zu bieten. Foto: © Ja zu Oberndorf Zum einen war dies das Musikfest der Ortsmusikkapelle . Diese feierte am Das zweite Highlight war sicher die Fahrt nach Wien 1. Juni ihr 150-jähriges Bestehen. Bei strahlendem Sonnenschein zogen wir durch das zum Bundesmusikfest. Wir durften gemeinsam mit Dorf. Die Ansprachen fanden am See gelegen, in perfektem Ambiente statt. Das an- der TMK Nußdorf unser Bundesland vertreten. Wir schließende Fest war äußerst beschwingt und die Freundschaften zu anderen Musik- starteten mit einem Standkonzert auf dem Maria- kapellen konnten ausgebaut und gepflegt werden. Theresien-Platz. Besonders aufregend war das Mar- schieren in 7er-Reihen durch die Ringstraße zum Rathaus. Dort wurden zwischen diversen Ansprachen einige Gesamtstücke mit insgesamt sicher über 700 Musiker_innen zum Besten gegeben. Anschließend lud der Bürgermeister der Stadt Wien ins Rathaus zu einer kleinen Stärkung ein. Den Abend ließen un- sere Musiker nach Altersgruppen unterschiedlich ausklingen. Die ganz Jungen im Hotel, die Jungen in der City und die etwas Älteren beim Heurigen. Zum Frühstück traf man sich am nächsten Morgen wieder­. Musikfest Köstendorf Ein rundum gelungener Ausflug!

Musikfest Strobl Foto: © Ja zu Oberndorf Foto: © Ja zu Oberndorf Musipost Ballg’schichten 12 BallG’Schichten Walzer, Johann Strauss Sohn

Das Jahr 2020 eröffneten wir mit einem ganz besonderen Highlight: Dem Musikerball der Stadtkapelle Oberndorf.

Das Cateringunternehmen Zim- Wir Musiker_innen sind sehr stolz merebner versorgte alle mit einem auf diese schöne Veranstaltung und Zweigängemenü. Außerdem konnte freuen uns über die vielen positiven man sich am Kaffee- und Kuchenbuf- Rückmeldungen von euch, liebe Be- fett stärken oder gegen Mitternacht sucherinnen und Besucher. eine g`schmackige Gulaschsuppe ge- Bei unserem Musikerball handelt nießen. es sich um ein einmaliges Event, das Natürlich durften auch kühle Er- der Auftakt zu einer Reihe von Veran- frischungen nicht fehlen und so war staltungen und kleinen Akzenten in unsere Bar stets gut besucht. Bei „Lillet den nächsten Jahren sein soll. Da die Nach einer über 20-jährigen Ball- nach drei Tagen (der Abbau am nächs­ Berry“ oder „Gin Tonic“ und einem da- Stadtkapelle Oberndorf im Jahr 2025 pause beschlossen wir, uns wieder der ten Tag war in rekordverdächtigen 3 zwischen gemachten Schnappschuss ihr 250-jähriges Bestehen feiern wird, Herausforderung zu stellen und ein Stunden erledigt!!) hatten wir es ge- in der Fotobox, vergingen die Stunden hoffen wir, mit unserem Programm die achtköpfiges Ballkomitee, allen voran schafft: die Schule hatte sich in einen in geselliger Runde wie im Flug. Oberndorfer Bevölkerung auf dieses Anna Buchwinkler-Huber und Franky wunderschönen Ballsaal verwandelt. Als gegen 02:00 Uhr die letzten große Fest einstimmen zu können. Kreil, begann im Oktober mit der Pla- Am 4. Jänner 2020 um 20:00 Uhr Takte verklungen waren und sich ein Ein After-Video von un- nungsarbeit für den Musikerball. Bald wurde unser ausverkaufter Musiker- wirklich gelungener und einmaliger serem Ball finden Sie hier: war klar: Unser Ball sollte elegant, lus­ ball von unseren fesch herausgeputz- Ballabend dem Ende neigte, kam dem https://www.stadtkapelle- tig, beschwingt, kurz für alle Gäste ein ten, jungen Musiker_innen feierlich mit einen oder anderen ein etwas weh­ oberndorf.at/fotos-musik- unvergessliches Event werden. der „Fächerpolonaise” und der „Bitte mütiges „Schad`, dass scho vorbei erball/ Anfang Jänner war es dann soweit. schön” Polka eröffnet. Diese hatten in is….“ über die Lippen. Die Aula unserer Sportmittelschule nur drei Tanzstunden eine aufwändige wurde zur eleganten Balllocation um- Choreografie einstudiert und legten dekoriert. Auch wenn wir anfangs Be- eine souveräne Darbie­tung aufs Par- denken („Wie schaffen wir es, rund kett. 2000 Luftballons aufzublasen und Anschließend wurde die Tanzfläche dann auch noch zuzuknoten??“) hat- mit einem Walzer für alle eröffnet und ten, so verflogen diese bald, denn auf die „Post Big Band Salzburg“ sorgte unsere Musiker_innen war wie immer mit Rumba, Cha Cha Cha, Jive uvm. Verlass und alle die Zeit hatten, halfen für musikalische Abwechslung. So tatkräftig mit und gaben ihr Bestes. So schwangen Jung und Alt das Tanzbein wurde geschleppt, aufgebaut, deko- und die Tanz­fläche blieb den ganzen riert, eingekühlt, zurechtgerückt­ und Abend über gut gefüllt. Musipost Junger Schwung Junger Schwung Musipost 14 15 junger schwung Polka, Martin Scharnagl Unser Jugendorchester

Im vergangenen Jahr war es auch für unser Jugendorchester nicht lang- weilig. Bereits vor dem Frühjahrskonzert starteten wir mit den Probe- narbeiten für den Jugendorchesterwettbewerb. Für dieses Event schlos- sen wir uns mit dem Jugendorchester zusammen. Gemeinsam umfasste das Orchester knapp 50 Kinder und Jugendli- che, eine beeindruckende Zahl. Um die Konzertstücke möglichst in- tensiv proben zu können veranstalteten wir, wie auch beim letzten Jugendorchesterwettbewerb, ein Proben- wochenende im Zellhof in . Dort spielten wir viele Gemeinschaftsspiele, um die Gruppe zu stärken und probten sehr in- tensiv in Register- und Gesamtproben. Die Auch im Rest des Jahres war noch viel los. Die nächsten Auftritte ka- Stücke präsentierten wir zum ersten Mal beim men in großen Schritten näher. Dies war unter anderem das Jubiläum Frühjahrskonzert der Trachtenmusikkapelle des Kindergartens in Ziegelhaiden und bereits zwei Wochen später Lamprechtshausen. Zwei Wochen später unser Parkfest, welches wieder durch das Jugendorchester eröffnet führten wir sie erneut beim Frühjahrskonzert wurde. Im Advent spielten wir einmal am Weihnachtsmarkt und waren in Oberndorf auf. Ende April war es dann auch außerdem Teil des Benefizkonzertes am Stille-Nacht-Platz. So neigte endlich so weit. Voller Vorfreude fuhren wir mit den Öffis nach Salzburg sich ein erfolgreiches Jahr auch schon wieder dem Ende zu. ins Orchesterhaus. Nach einem kurzen Einspielen ging es auch schon los. Dann hieß es auf die Ergebnisse warten. Stolz erreichten wir den 5. Platz. Dieser Wettbewerb war für alle ein tolles Erlebnis und hat uns hin- sichtlich dem Zusammenspiel im Orchester wieder ein Stück weiter ge- bracht.

Parkfest

Frühjahrskonzert Musipost Junger Schwung Junger Schwung Musipost 16 17 Unsere aktive Jugend

Die meisten Mitglieder aus dem Jugendorchester möchten später zur Stadtkapelle kommen. Dies ist möglich, sobald sie das Leistungsab­ zeichen in Bronze absolviert haben. Nach einem halben Jahr Probezeit, in dem sie einen Einblick in die Stadtkapelle bekommen, werden sie dann zu vollständigen Mitgliedern aufgenommen und bekommen unsere Tracht. Wenn man bereits im Jugendorchester war, fällt einem der Einstieg in die Stadtkapelle wesentlich leichter, da man schonmal in einer Gruppe musi- ziert hat und man viele Musiker_innen von der Stadtkapelle bereits kennt. Kindergarten Jubiläum Im Februar machten wir einen tollen Ausflug. Wir waren gemeinsam mit der Feuerwehr Oberndorf Nachtrodeln in Schladming. Nach einer lustigen Busfahrt fuhren wir mit der Gondel zur Hochwurzenhütte, wo es Abend­ essen gab. Dann ging es mit den Rodeln bis zur Mittelstation. Hier legten wir einen kurzen Zwischenstopp ein. Bei der Talstation ließen wir den WIR SUCHEN DICH Abend ausklingen, bis wir mit dem Bus wieder­ heimfuhren. Das Rodeln Unser Jugendorchester ist immer ist immer wieder ein Highlight da es nicht nur den Zusammenhalt in der auf der Suche nach neuen Mitglie­ Musikkapelle stärkt, sondern auch den Zusammenhalt mit der Feuerwehr dern. Wenn du dein Instrument seit Oberndorf festigt. zwei Jahren lernst und Lust hast mit Wir freuen uns sehr, dass im Jahr 2019 wieder viele Leistungsabzeichen Gleichaltrigen Musik zu machen, leistungsabzeichen gemacht wurden. Besonders möchten wir aber Anna Gugerbauer und Rosa melde dich doch einfach bei un- Bronze: Schnaitl zum bestandenen goldenen Leistungsabzeichen gratulieren. serem Jugendreferenten Christian Maximilian Edelmann (Trompete) Buchwinkler: Tobias Pletschacher (Flügelhorn) 0650/5455944 Florian Pletschacher (Posaune) Wir freuen uns auf dich! Silber: Johanna Straßer (Klarinette) Theresa Loiperdinger (Klarinette) Anna Niederreiter (Klarinette) Magdalena Schneider (Klarinette) Gold: Anna Gugerbauer (Klarinette) Rosa Schnaitl (Flöte)

Adventmarkt

Rießenwuzzler-Turnier Musipost Schneidig vor Ohne Geld Koa Musi Musipost 18 19 Schneidig vor OHNE GELD KOA MUSI Marsch, Julius Fucik

In diesem altbekannten Spruch steckt viel Wahres, wenn man bedenkt, dass die Unsere Termine im Jahr 2020 Einkleidung eines Musikers vom Hut bis zum Schuh rund € 1.200,- kostet. Wir sind stolz heuer wieder fünf neue Musiker_innen in unsere Reihen begrüßen zu dürfen, doch ist das für unsere Musikkapelle auch eine große finanzielle Heraus- Jänner/Februar forderung. 04.01.2020 Musikerball 25.02.2020 Faschingsumzug Laufen Wenn Sie uns bei diesen Vorhaben unterstützen wollen, würden wir uns über Ihren finanziellen Beitrag dazu sehr freuen. März/April Wie Sie sicherlich wissen, gibt es die Möglichkeit, die Stadtkapelle Oberndorf als Frühjahrskonzert 28.03.2020 unterstützendes Mitglied mit einem jährlichen Beitrag finanziell zu fördern. Füllen 25.04.2020 Floriani Oberndorf Sie einfach die Beitrittserklärung vollständig aus und schicken Sie diese an die angegebene Adresse bzw. geben Sie die Erklärung bei einem unserer Musiker_ Mai/Juni innen­ ab. 21.05.2020 Erstkommunion 24.05.2020 Musikfest Michaelbeuern Wenn Sie uns sofort mit einer Spende unterstützen wollen, können Sie dazu gerne 01.06.2020 Floriani Göming den beigelegten Erlagschein verwenden. Musikfest Seeham 05.06.2020 Wir bedanken uns schon im Voraus für Ihre Spende! 07.06.2020 Firmung 11.06.2020 Fronleichnam ✁ 20.06.2020 Sonnwend an der Salzach BEITRITTSERKLÄRUNG

Durch meine Unterschrift werde ich unterstützendes Mitglied der Stadtkapelle Juli Oberndorf. Ich verpflichte mich hiermit, den von mir zugesicherten Geldbetrag 04.07.2020 Parkfest jährlich an die Stadtkapelle Oberndorf zu überweisen. Diese Erklärung kann ich 05.07.2020 Parkfest jederzeit zum Jahresende widerrufen. 18.07.2020 Musikfest Aigen Name: August/September 01.08.2020 Musikfest Berndorf Adresse: 13.08.2020 Sommernachtskonzert in Laufen 15.08.2020 Musikfest Kirchanschöring Geburtsdatum: 30.08.2020 Frühschoppen Feuerwehrfest Oberndorf Jahresbeitrag: (mindestens € 10,-) 20.09.2020 Erntedank mit Pfarrfest Datum: Unterschrift: November/Dezember 06.11.2020 Kriegerjahrtag Diese Beitrittserklärung bitte an folgende Adresse retournieren: 21.11.2020 Cäciliamesse / Generalversammlung Foto: © Ja zu Oberndorf Stadtkapelle Oberndorf, Obmann Martin Neumeier, Am Wiesenring 3, 5114 Göming oder geben Sie diese 11.12.2020 Angelobung Ortsfeuerwehrkommandant direkt bei einem unserer Musiker_innen ab. Rock_148x210_abf_4c_28.01.2020_Layout 1 30.01.20 10:51 Seite 1

Wenn Sparen auch Spaß machen soll. Dafür sind wir da!

Wir machen Spaß und Sparen möglich – mit Spitzenservice und vielen Angeboten speziell für alle Salzburger Youngsters: myfuturebase.at

Stark durch Ideen.

hyposalzburg.at facebook.com/hyposalzburg