Herausgeber: Stadtverwaltung Am Markt 1, 01896 Pulsnitz http://www.pulsnitz.de E-Mail: [email protected] verantw. für amtl. Teil: Peter Graff Redakteurin: Evelin Rietschel Telefon: (03 59 55) 8 61-214 Telefax: (03 59 55) 8 61-109 Titelgrafik: Karl-Heinz Frenzel Satz und Vertrieb: m+k Großröhrsdorf Rathausstraße 8, 01900 Großröhrsdorf Tel. (03 59 52) 3 22 29 Druck: Druckerei Vetters, Radeburg Amtsblatt für Pulsnitz und Ortsteile 23. Jahrgang Januar 2012 Erscheinungstag: 20.12.2011 Pulsnitzer Auflage: 5000 Kostenlose Verteilung in alle Haushalte der Stadt Pulsnitz und Ortsteile Jahresabonnement im Postversand ab Anzeiger 15,24 ¤, Bezug über die Stadtverwaltung Das Jahr 2011 im Rückblick

26. Januar: Einweihung des Sport- und Freizeitzentrums „Am Keulenberg“ 21. Februar: 150. Todestag Ernst Riet- schels, Symposium und Ausstellung im Geburtshaus Ernst Rietschels „Rietschel und seine Nachfahren“, am 2. April starb sein Urenkel Dr. med. Ernst Rietschel in Schweinfurt 1. März: Übergabe des Stadions und des Ver- einsheimes an den TSV Pulsnitz 1920 e. V. 3. März: Berthold Hennig, langjähriger Wehrleiter der Freiwillige Feuerwehr ge- storben 27.-29. Mai: 800-Jahr-Feier in Zlotoryja 30. April: Maibaumstellen des Heimat- vereins – der letzte Maibaum wurde 1999 gestohlen 3. Juni: MDR „Mach dich ran“ in Pulsnitz 3. Juni: 25 Jahre Kita Spatzennest und- Wiesenfest zum Abschluss der Gartenge- Einweihung Sport- und Freizeitzentrum Oberlichtenau Einweihung Spielplatz Pfefferkuchenland staltung 7. Juni: Einweihung Spielplatz in der Frei- zeitoase Garten-/Fabrikstraße (ehemals Segeltuchweberei), Fördermittelübergabe für weiteren Abriss von Gebäuden auf der Grünen Straße am 11. November 22. Juni: Gründung Gewerbeverein 9.-11. September: 20 Jahre Golf GTI Club Pulsnitz 17. September: 30 Jahre neue Schule in Oberlichtenau 19. Oktober: Ortsteil Oberlichtenau wird Dritter beim Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 22. Oktober: 90 Jahre Rassegeflügelzucht- verein Oberlichtenau e. V. und Rassekanin- chenzuchtverein Oberlichtenau e. V. 12. November: Einweihung Jugendclub durch den neuen Verein Jugendclub Puls- nitz e. V. 3. Dezember: Abfischen des Schlossteiches vor Sanierung des Ständerbauwerkes 2011: Cv Oberlichtenau e V.: Ausbau land- Maibaumstellen 2. Gesundheitslauf wirtschaftlicher Scheune zum Besucherzen- Grundhafter Ausbau der Königsbrücker Straße trum des Bibelgartens

Öffentliche Baumaßnahmen:

Anfang Februar: Bahnsteigumbau auf Bahnhof beendet 26. April-26. August: Umbau Eierberg- kreuzung zum Kreisverkehr 18. Mai-16. September: Straßenbau Kö- nigsbrücker Straße ab Bahnübergang bis Ausfahrt Straße des Friedens 25. Juli: Fertigstellung Radweg Pulsnitz- Weißbach 21. September: Fertigstellung Querungshil- fe Dresdener Straße am Netto-Markt 21. September: Baubeginn 2. Bauabschnitt Walkmühlenbad Radwegbau nach Weißbach Sanierung im Walkmühlenbad geht weiter. Traditionelle alljährliche Höhepunkte: Einkaufssonntag, Schüleraustausch mit polnischer Partnerstadt, Stadtfest, Sommer-Open-Air, Oberlichtenauer Sommerlauf, Gesundheitslauf, Seifenkistenderby, Einkaufsnacht, Pfefferkuchenmarkt, Nikolausfest und die vielen Initiativen, Feste und Veranstaltungen der 55 Vereine der Stadt mit seinen Ortsteilen Weiter lesen Sie in dieser Ausgabe:

Seite 2: Freiwillige für Sächsische Seite 6: 8. Keulenbergschau der Seite 8: Lausitzer Anradeln Seite 9: Historie vom Seite 13: 33. Oberlichtenauer Sicherheitswacht gesucht Kaninchenzüchter macht Station in Pulsnitz Lindenkreuz´schen Haus Silvesterlauf Seite 2 Stadtnachrichten 1/2012

Wochenmarkt Grußwort des Bürgermeisters zum neuen Jahr Am 28.12.2011 und am 4.01.2012 findet kein Wochenmarkt statt. Am 30.12.2011 und am Liebe Bürgerinnen und Bürger, eines 2. Bauabschnittes in unseren Walk- Walkmühlenbad. Gefeiert wird gemeinsam in den Kindertagesstätten, den Schulen oder 6.01.2012 findet der Frischemarkt statt. mit einem Zitat von Hermann Hesse möchte mühlenbad und vielen anderen baulichen mit dem Pukava und vielen anderen Mitwir- auch den vielen anderen ungenannten Ein- ich meine letzte Kolumne in diesem Jahr Maßnahmen ist in unserem Pulsnitz doch kenden zum Sommer Open Air. richtungen, Vereinen und Organisationen, Nächste Sitzungstermine beginnen: „Damit das Mögliche entsteht, einiges geschehen. Auch der befürchtete die den Lebensalltag unserer Jugendlichen Die nächste Sitzung des Stadtrates findet muss immer wieder das Unmögliche ver- Finanzschwund trat glücklicherweise nicht Zurück blickend auf das Jahr 2011 kann ich maßgeblich mit gestalten, sie alle leisten am Dienstag, dem 17. Januar 19 Uhr im sucht werden.“ - Treffender kann man wohl wie erwartet ein, sodass wir uns momentan mich nur bewundernd und voller Stolz über hervorragende Arbeit. Die Begeisterung Ratssaal im Ratkeller Am Markt 2 statt. den Weg zu einem möglichst erfüllten Leben in einem durchaus ruhigen Fahrwasser be- die vielfältigen Aktivitäten, das Engagement in den Augen der jungen Menschen ist Der Verwaltungsausschuss tagt am Diens- nicht beschreiben. Und mit „erfüllt“ meine finden. Ebenso wie in 2011 ist auch für das und die uneigennützige Bereitschaft von Ausdruck dafür, mit wie viel Herz man hier tag, dem 31. Januar 18.30 Uhr im Ratssaal ich bei Weitem nicht das Streben nach ma- Jahr 2012 ein gesundes Mittelmaß zwischen Ihnen, liebe Pulsnitzer, freuen, wodurch tätig ist. Sehr wohl wissen wir hier um die im Ratkeller Am Markt 2. terieller Unabhängigkeit, sondern vielmehr Investitionen und Schuldenabbau notwendig, nicht nur das gesellschaftliche Leben eine Bedeutung der Worte: Kinder sind unsere Der Technische Ausschuss tagt am Diens- das Erlangen eines inneren Gefühls der Zukunft. - Wenn das einer Vielzahl unserer tag, dem 10. Januar 19 Uhr im Ratssaal im Zufriedenheit, ein Gefühl des Sich-Selbst- Politiker auch so gegenwärtig wäre, würde Ratkeller Am Markt 2. Akzeptierens; oder einfacher ausgedrückt: so vieles einfacher sein ... Der Ortschaftsrat Oberlichtenau tagt am ein Gefühl der inneren Harmonie. Zu oft Donnerstag, dem 12. Januar sind wir fremd gesteuert, lassen uns von Dass unsere Stadt Pulsnitz sich auch 19.30 Uhr im Ratssaal des Bürgerhauses Mitmenschen lenken und beeinflussen, in diesem Jahr hervorragend entwickelt Oberlichtenau, Am Sportplatz 5. ohne für uns selbst eigene Werte, Normen hat, verdankt es auch maßgeblich seinen Die Tagesordnung und der Charakter der und Grenzen aufgestellt zu haben. Ständig Stadträten. Es ist gerade in diesen Zeiten Ausschusssitzungen werden noch festgelegt. vergleichen und messen wir uns mit anderen keine geringe Verantwortung, die richtigen Bitte informieren Sie sich an den Aushän- und vergessen dabei vollkommen, dass ein Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt zu gen. Alle interessierten Bürger sind herzlich jeder auf seine eigene, ganz besondere Art treffen. Für die harmonische, kritische und eingeladen. und Weise etwas Einzigartiges darstellt. sehr konstruktive Zusammenarbeit möchte Nur mit der Erkenntnis darüber können wir ich mich bei allen Damen und Herren Stadt- im Leben Wir selbst sein, bestehen und uns räten bedanken. Sprechzeiten im Rathaus behaupten. Der Glaube an uns selbst, an Am Markt 1, Tel. 8 61-0, Fax 861-109 unser Können, unsere Stärken und auch an Liebe Bürgerinnen und Bürger, Montag geschlossen unsere Schwächen lassen uns die Heraus- es ist nun fast an der Zeit, Abschied vom Jahr Dienstag 9-12 und 13-16.30 Uhr forderungen des Lebens annehmen und sie 2011 zu nehmen. Unser, von allen Mitwir- Mittwoch 9-12 Uhr erfolgreich meistern. Selbstverständlich für kenden liebevoll vorbereitetes Nikolausfest Donnerstag 9-12 und 13-18 Uhr einen jeden sollte dabei sein, dass nicht die läutete die besinnliche Vorweihnachtszeit Freitag 9-12 Uhr Perfektion im Vordergrund steht, sondern ein und bald künden Feuerwerksraketen der Gedanke des Guten. Der kritische Blick um unsere Stadt auf ihrem Weg weiter voran wirklich wunderbare Bedeutung erfährt. Ob vom Beginn des Jahres 2012. Ich bedanke Im Dezember werden die Sprechzeiten ein- zurück und ein optimistischer Blick nach zu bringen. Mit der Fortführung der Bepla- jung, älter oder noch ein bisschen älter - alle mich bei Ihnen für Ihr Vertrauen, dass Sie schließlich Bürgerbüro wie folgt geändert: vorn stehen für Erfahrung und Mut. Sie be- nung des Wohnbaugebietes am Eierberg, haben dazu beigetragen, dass wir sichtlich mir auch im Jahr 2011 entgegen gebracht Dienstag 20.12. 9-12 und 13-18 Uhr gleiten unsere Entwicklung und hinterlassen dem Abriss der Gebäude der ehemaligen noch mehr zueinander gefunden haben und haben, für die vielen Hinweise, Anregun- Donnerstag 22.12. 9-12 und 13-16.30 Uhr nachhaltige Spuren. Herrenmode an der Grünen Straße, dem Be- bereit sind, alles für eine gesunde und zu- gen und Kritiken, was mir persönlich sehr ginn der Sanierung der maroden Schulstraße kunftsorientierte Entwicklung zu tun. Dass wichtig ist. Sprechzeiten im Bürgerbüro Und historische Spuren hinterließ auch das und nicht zuletzt der Weiterentwicklung der nicht alles perfekt ist, darüber bin ich mir Am Markt1, Tel. 861-320, Fax 861-329 Jahr 2011! Beginnend mit der Einweihung Freizeit-Oase werden recht anspruchsvolle durchaus bewusst. Doch auch hier ist es Ich wünsche Ihnen, Ihren Familien und Zuständig für Melde- und Passangelegen- des Sport- und Freizeitzentrums in Ober- Projekte in Angriff genommen. Aber auch letztlich nur eine Frage der Toleranz und des Angehörigen eine frohe und besinnliche heiten, Soziales, Gewerbeamt, Fundbüro lichtenau über das innerorts grundhaft aus- zu feiern wird es im kommenden Jahr wieder gegenseitigen Verständnisses, wie man die Weihnachtszeit sowie für das neue Jahr Montag geschlossen gebaute Teilstück der Königsbrücker Straße so einiges geben. Neben unserem traditi- Begrifflichkeit „perfekt“ definiert. 2012 alles erdenklich Gute, vor allem aber Dienstag 8-18 Uhr bis hin zu der Übergabe des wunderschönen onellen Stadtfest, dem Nikolausfest und Gesundheit, Glück und Erfolg. Mittwoch 8-16 Uhr Spielplatzes auf dem Gelände der ehema- dem Pfefferkuchenmarkt können wir auch Sehr viel Kontakt hatte ich in diesem Jahr Ihr Bürgermeister Donnerstag 8-18 Uhr ligen Segeltuchweberei, der Fertigstellung ein besonderes Ereignis begehen: 50 Jahre mit unseren Kindern und Jugendlichen. Ob Peter Graff Freitag 8-13 Uhr jeden 1. u. 3. Samstag im Monat 9-12 Uhr Der Bürgerpolizist ist telefonisch unter der Rufnummer 01 72/3 53 00 72 zu erreichen.

Vereinstreffen - Stadtrat - Sprechzeiten der Verwaltungs- stelle Oberlichtenau und Veranstal- Sächsische Sicherheitswacht soll in Pulsnitz aktiv Am Sportplatz 5, Tel. 4 59 70, Fax 4 55 10 Donnerstag 13.30-17.30 Uhr tungskalender werden – Freiwillige gesucht am 22. Dezember bis 16.30 Uhr Außerhalb dieser Öffnungszeiten steht Zum traditionellen Vereinstreffen lud der Die Stadtratssitzung am 13. Dezember be- gen, jedoch ein Reizstoffsprühgerät und gemeinde von Pulsnitz gehören ( Ihnen das Bürgerbüro Tel. 8 61-3 20 zur Bürgermeister alle Vorsitzenden am 12. De- gann mit der Abarbeitung eines Antrages ein Handsprechfunkgerät bei sich führen. und ) Ausnahmeregelungen getroffen Verfügung. Die Terminabsprache zwecks zember in den Schulungsraum der Feuerwehr vom Stadtrat Maik Förster zur Einführung Erkennbar sind sie an ihrer Uniform, die der werden. 47 auswärtige Kinder besuchen Anmietung der Räumlichkeiten hat zwei ein. Reichlich 30 Vertreter folgten dieser eines Kommunalen Ordnungsdienstes, der sächsischen Polizei angeglichen ist. momentan Pulsnitzer Kitas, davon sie- Wochen im Voraus zu erfolgen. Einladung. Thema war der zusammenge- gegen den Diebstahl, Vandalismus und Sie erhalten bei der Polizei einen 60-stün- ben Krippenkinder, 20 Pulsnitzer Kinder stellte Veranstaltungskalender, der wieder Zerstörungen an kommunalen Einrichtungen digen Lehrgang sowie Fortbildungsmaß- besuchen auswärtige Einrichtungen. Aus- Bürgermeistersprechstunde mit zahlreichen kulturellen, sportlichen und und Stadtmobiliar nach Veranstaltungen nahmen. Ihre Tätigkeit wird mit 5,11 € pro nahmen sollten nur im äußersten Notfall Der Bürgermeister führt donnerstags 16-18 sonstigen Höhepunkten reichlich gefüllt vorgehen kann. „Aufgabe soll sein, durch Stunde vergütet. Im Polizeirevier genehmigt werden – diesem Beschluss Uhr eine Sprechstunde für die Bürger in ist. Letzte Terminabsprachen zwischen den „Hingucken“, Lärm und Müll sowie Zer- sind 17 Stellen dafür vorgesehen, nur zehn stimmten die Stadträte einstimmig zu. seinem Dienstzimmer im Rathaus durch; Veranstaltern sollen in den nächsten Tagen störungen im Stadtgebiet zu verhindern. Der sind derzeit besetzt. Der Einsatz ist nicht außerhalb dieser Zeit nach Voranmeldung noch eine Terminüberschneidung abwenden. Versuch soll bürgerschaftliches Engagement unbedingt auf den Heimatort begrenzt und Grundstückserwerb (Tel. 8 61-1 01). Anfang des Jahres geht der Kalender in Druck für unsere Stadt freisetzen und stärken. Vor auch zu Schwerpunktzeiten zu absolvieren. Siegesbergstraße und ab Mitte Januar wird er verfügbar sein. allem soll dadurch Schaden in der Stadt Voraussetzungen sind: Mindestalter 18 Jahre Sprechstunde Friedensrichter Traditionell erhalten ihn alle Pulsnitzer Haus- vermieden und unsere Stadt sicherer ge- mit abgeschlossener Ausbildung und gutem Ein bereits vom Bauhof zu Miete genutztes Der Friedensrichter der Verwaltungsgemein- halte mit der Februar-Ausgabe des Pulsnitzer macht werden.“ Schon oft wurde darüber Leumund. Gebäude auf der Siegesbergstraße wird die schaft Christian F. Schultze hält jeden ersten Anzeiger kostenlos zugestellt. Er dient wäh- im Stadtrat diskutiert aber noch nicht die Diesem Vorschlag konnten alle Stadträte Stadt von der Agrar GmbH Dienstag im Monat seine Sprechstunde von rend des ganzen Jahres als Informations- und richtige Lösung gefunden. folgen und Maik Förster zog seinen Antrag erwerben, dem stimmten die Stadträte 16.30 bis 18 Uhr im Rathaus, Zimmer 24 ab, Orientierungshilfe für die Bürger, Gäste und zurück. Die Stadt will nun versuchen, Frei- einstimmig zu. oder nach Vereinbarung über Tel. 7 19 09 die regionale Presse. Aus diesem Grund ist es Dazu lud nun Bürgermeister Peter Graff willige für diese Tätigkeit zu finden. Nächste Termine: 3. Januar 2012 und 7. wichtig, alle ergänzenden Informationen zu Sachverständige zu diesem Thema ein. Poli- Außerplanmäßige Februar Terminen, Veranstaltungsorten oder zusätz- zeihauptkommissar Michael Kummer, er ist Die Bewerbung erfolgt bei der Polizei, Ausgaben/Investitionen liche Veranstaltungen – auch Absagen sind der Leiter des Kamenzer Polizeireviers und Polizeirevier Kamenz, Poststraße 4, Friedhofsmeister zu sprechen bedeutend – im laufenden Jahr der Redaktion Conny Stiehl, Präsident der Polizeidirektion Tel. 0 35 78/3 52-0 Die Stadträte stimmten mehreren außer- Der Friedhofsmeister Axel Böhme ist jeden weiter mitzuteilen: Stadtverwaltung Pulsnitz, Oberlausitz-Niederschlesien erläuterten die oder der Polizeidirektion Oberlausitz-Nie- planmäßigen Ausgaben einstimmig zu, die Dienstag von 14-16 Uhr im Büro in der Redaktion Pulsnitzer Anzeiger, Am Markt 1, Sachlage. Ein kommunaler Ordnungsdienst derschlesien, James-von-Moltke-Straße 7, Investitionen betreffen: So soll ein Univer- Trauerhalle auf dem Friedhof zu sprechen. Telefon: 03 59 55/8 61-214, Fax 03 59 55/8 61 besitzt zu wenig wirksame Kompetenzen. 02826 Görlitz, Tel. 0 35 81/4 68-0 saltraktor für den Bauhof angeschafft wer- Tel.: 7 36 48 109 oder direkt an [email protected]. Sie schlugen deshalb vor, die Aufgabe der sowie bei der Stadtverwaltung Pulsnitz. den, der mit Wintertechnik ausgestattet ist. Der Bürgermeister informierte die Vereine Sächsischen Sicherheitswacht zu übertra- Weitere Infos unter: www.polizei-sachsen.de Damit sollen die Bauhofmitarbeiter künftig Entsorgungstermine auch zum bereits im Vorjahr geplanten Ver- gen. „Die Angehörigen der Sächsischen Fußwege, Bushaltestellen und sonstige Restabfall am 28. Dezember, 9. und 23. einsball, dieser soll nun nach der Absage aus Sicherheitswacht unterstützen den Poli- Weiterer Aufnahmestopp für kleine Flächen vom Schnee mit Hilfe von Januar terminlichen Gründen am 2. Oktober 2011 zeivollzugsdienst bei der Erfüllung seiner auswärtige Kinder in Kitas Technik befreien können. Der Winterdienst Bioabfall am 28. Dezember,10. und 24. auf das Frühjahr 2012 verschoben werden. Aufgaben, insbesondere durch eine zusätz- auf den Gemeindestraßen wird weiterhin Januar Außerdem gehörte die Vergabe von För- liche Streifentätigkeit in der Öffentlichkeit. Ab 2013 greift der Anspruch auf einen von den Kommunalen Diensten in Kamenz Gelbe Tonne am 22. Dezember, 6. und dergeldern der Stadt gemäß der im vorigen Durch ihre Präsenz leisten sie einen Beitrag Krippenplatz. Um möglichst alle Pulsnitzer übernommen. Das Fahrzeug kann in der 22. Januar Jahr beschlossenen Vereinsförderrichtlinie zur Erhöhung des Sicherheitsgefühls der Be- Kinder hier betreuen zu können, soll der übrigen Zeit für Rasenschnitt und andere Papiertonne am 13. Januar zu den Informationen des Bürgermeisters. völkerung. Bei verdächtigen Vorkommnis- bestehende Aufnahmestopp für auswärtige Arbeiten eingesetzt werden. Eine Überarbeitung dieser ist vonseiten der sen informieren sie ihre Polizeidienststelle Kinder weiter um ein Jahr verlängert wer- Außerdem wird der Heizungskessel in der OT Oberlichtenau Verwaltung für 2012 vorgesehen. Gefördert oder schreiten anlassbezogen ein. Sie sind den. Unsere Einrichtungen mit 695 Plätzen, Sportstätte Kante nun erneuert. Bereits im Restabfall am 28. Dezember, 9. und 23. werden keine sächliche Investitionen son- Ansprechpartner für die Bürger und nehmen davon 126 Krippenplätze in den Kitas und letzten Winter gab es Ausfälle der Anlage Januar dern nur Aktivitäten, von denen die Stadt, sicherheitsrelevante Hinweise entgegen, zehn Plätze bei den Tagesmuttis, sind belegt und die Vereinsräume und die Sporträume Bioabfall am 3, 17. und 31. Januar ihre Bürger und Gäste profitieren. Für 2012 die sie an das Polizeirevier weiterleiten.“ oder werden laut vorliegender Anmeldung konnten nicht ausreichend beheizt werden. Gelbe Tonne am 22. Dezember, 6. und beschloss der Verwaltungsausschuss in seiner Sie besitzen jedoch mehr Befugnisse im demnächst belegt; auch mit ihrer räum- Mit Elektroheizern half man sich über die 22. Januar letzten Sitzung Zuschüsse für sechs Vereine. Einsatz als jeder andere Bürger. Außer dem lichen Kapazität sind sie alle ausgereizt. kalte Jahreszeit. Der Einsatz moderner Papiertonne am 13. Januar 5000 € sind pro Jahr für die Unterstützung Festhalten eines auf frischer Tat gestellten Erweiterungen sind in den bestehenden Brennwerttechnik hilft also auch künftig Angaben ohne Garantie! der Initiativen der Vereine vorgesehen. Straftäters bis zum Eintreffen der Polizei Einrichtungen nicht mehr möglich. Bisher Heizkosten zu sparen. Außerdem wurden Angebote für Workshops sowie das Recht auf Notwehr und Nothilfe konnten auch auf Nachfrage bei Geschwis- Die Investition wurde wegen einer mögli- Nächster Erscheinungstag des zu den unterschiedlichsten Themen, die für andere Bürger dürfen sie Befragungen terkindern, auswärts arbeitenden Eltern, chen Generalsanierung der Kante immer Pulsnitzer Anzeigers das Regionalmanagement des Dresdener und Identitätsfeststellungen vornehmen, jedoch in Pulsnitz wohnenden Großeltern, wieder aufgeschoben, sie wird jetzt so ins- Die Februar-Ausgabe erscheint am 1. Febru- Heidebogens organisiert, an die Vereine Platzverweise erteilen und Gegenstände bei notwendiger besonderer integrativen talliert, dass sie nach einem Umbau und der ar 2012, Redaktionsschluss ist der 23. Janu- weitergeben. E. R. sicherstellen. Waffen dürfen sie keine tra- Betreuung oder die Betroffenen zur Kirch- Modernisierung weiter nutzbar ist. E. R. ar, Anzeigenschluss am 24. Januar 2012. 1/2012 Öffentliche Bekanntmachungen/Stadtnachrichten Seite 3

Beschlüsse des Stadtrates Beschluss - Tiefbau - Beschlüsse aus der Sitzung des Stadtrates aus der Sitzung Reparatur der Königsbrücker Straße vom 13. Dezember 2011 des Technischen in Friedersdorf beendet Kauf des Flurstückes 921b der Gemarkung Pulsnitz OS, Siegesbergstraße 12 Auch die zusätzlichen Reparaturarbeiten Verkehrsspiegel Ausschusses auf der S 104 Ortsdurchfahrt Friedersdorf Beschluss Nr. V/2011/0369 wurden bereits im November abgeschlossen, Der angekündigte zweite Verkehrsspiegel Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt in seiner Sitzung am 13.12.2011 den Erwerb vom damit konnten die schlechtesten Stellen mit ist aufgestellt. Trotz Verkehrsspiegel sollten des Flurstückes 921b der Gemarkung Pulsnitz OS mit einer Größe von 120 m² zum Preis einer neuen Asphaltdecke belegt werden, alle Verkehrsteilnehmer größte Vorsicht in von 5.000,00 Euro von der Lichtenberger Agrar GmbH & Co. KG, Kleindittmannsdorfer 6. Dezember 2011 auch wenn es nur einige Randstreifen den Einmündungsbereichen walten lassen, Straße 20, 01896 Lichtenberg. betrifft. denn eine 100%-ige Sicherheit ist auch mit Vergabe Walkmühlenbad (2. BA - Los Aufstellung der Verkehrsspiegel nicht zu Sitzungsplan für das Jahr 2012 2, Schwimmbadtechnik) Walkmühlenbad erreichen: „toter Winkel“! Beschluss Nr. V/2011/0370 Beschluss Nr. V/2011/0372 Nach einiger Verzögerung infolge von Der Technische Ausschuss der Stadt Pulsnitz Herbstpflanzung Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt in seiner Sitzung am 13. Dezember 2011 die Termine erneuten Lieferschwierigkeiten und zusätz- beschließt in seiner Sitzung am 06.12.2011 seiner regelmäßigen Sitzungen sowie die seiner Ausschüsse für das Jahr 2012 wie folgt: licher Aufwendungen des Betonwerkes für Im Auftrage des Fachdienstes Technik (nach Prüfung der vorliegenden Angebo- Stadtrat Verwaltungsausschuss Technischer Ausschuss Nacharbeiten zur Sicherung der ausgeschrie- pflanzte die Baumschule Lau aus im te) den Zuschlag für die Baumaßnahme Dienstag, 17. Januar Dienstag, 10. Januar benen Oberflächenqualitäten konnte das Bereich der sogenannten Sechse (Äußere Walkmühlenbad, 2. BA, Los 2 – Schwimm- Dienstag, 14. Februar Dienstag, 31. Januar Dienstag, 07. Februar Los 1 des zweiten Bauabschnittes Anfang August-Bebel-Straße) fünf hochstämmige badtechnik, der Firma Fischer Metallbau, Dienstag, 20. März Dienstag, 06. März Dienstag, 13. März Dezember abgeschlossen werden, die tech- Obstbäume (Kirsche und Apfel). Die Bäu- Dresdener Straße 12, 01896 Pulsnitz mit Dienstag, 17. April Dienstag, 03. April Dienstag, 10. April nische Abnahme erfolgte am 13. Dezember. einer Angebotssumme von 17.875,70 € zu Dienstag, 22. Mai Dienstag, 08. Mai Dienstag, 15. Mai Das Los 2 Schwimmbadtechnik wurde erteilen. Dienstag, 19. Juni Dienstag, 05. Juni Dienstag, 12. Juni in der Dezembersitzung des Technischen Dienstag, 17. Juli Dienstag, 03. Juli Dienstag, 10. Juli Ausschusses nunmehr an eine Pulsnitzer Dienstag, 21. August Dienstag, 07. August Dienstag, 14. August Fachfirma vergeben. Die Ausführung wird Dienstag, 18. September Dienstag, 04. September Dienstag, 11. September Beschluss aus im Frühjahr 2012 vor Saisonbeginn erfolgen. Dienstag, 16. Oktober Dienstag, 02. Oktober Dienstag, 09. Oktober Da der Haushalt 2012 erst Anfang April Dienstag, 13. November Dienstag, 30. Oktober Dienstag, 06. November der Sitzung 2012 vorliegen soll, kann derzeitig über Dienstag, 11. Dezember Dienstag, 27. November Dienstag, 04. Dezember die Fortsetzung der Gesamtmaßnahme in Klausurtagung: Freitag, 07. September 2012 um 17:00 Uhr im Ratssaal des Ratskellers des Verwaltungs- Form des dritten Bauabschnittes noch keine Aussage getroffen werden. Die Stadtratsitzungen, sowie die Sitzungen des Technischen Ausschusses finden im Ratssaal ausschusses des Ratskellers statt und beginnen um 19:00 Uhr. Die Sitzungen des Verwaltungsausschus- Wartehalle Oberlichtenau ses beginnen um 18:30 Uhr ebenfalls im Ratssaal des Ratskellers. vom 29. Novem- Verlängerung des Aufnahmestopps von Kindern aus anderen Gemeinden in die Kindertagesstätten der Stadt Pulsnitz ber 2011

Beschluss Nr. V/2011/0371 Vergabe von Zuwendungen lt. Vereins- Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz verlängert den Aufnahmestopp für Kinder aus anderen förderrichtlinie für das Jahr 2012 Gemeinden in die Kindereinrichtungen der Stadt Pulsnitz bis zum 31. Dezember 2012. Beschluss Nr. V/2011/0368 Die Obstallee wird an der Sechse weiter Der Verwaltungsausschuss der Stadt Puls- Aufhebung Eilentscheidung - Vergabe Los 2, Erneuerung Außenbereiche Walk- bepflanzt. mühlenbad in Pulsnitz, 2. BA nitz beschließt auf der Grundlage der Ver- einsförderrichtlinie die Vergabe folgender me wurden mit Dreibock gesichert und es Beschluss Nr. V/2011/0375 Zuwendungen für das Haushaltsjahr 2012: erfolgte jeweils der Einbau von Drahtkäfigen Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt in seiner Sitzung am 13.12.2011 die Eilent- FFW Friedersdorf 1.900,00 Euro gegen Mäuseverbiss. scheidung zur Vergabe des Loses 2, Schwimmbadtechnik an die Firma Spezial- und Heimatverein Oberlichtenau e.V. In Abstimmung mit der Stadtverwaltung Bergbau-Servicegesellschaft Lauchhammer mbH, Bockwitzer Straße 55, 01971 Lauch- 400,00 Euro Pulsnitz erfolgten Ersatzpflanzungen von hammer aufzuheben. Kleingartensparte „Am Russengrab“ e.V. Laubbäumen im Pulsnitzer Schlosspark 375,00 Euro durch die Schlossgärtnerei der HELIOS Überplanmäßige Aufwendung – Personalkosten Kaninchenzüchterverein Oberlichtenau Klinik. Herzlichen Dank für die tatkräftige Endlich bietet die Wartehalle in Ober- Beschluss Nr. V/2011/0376 1.200,00 Euro und fachliche Hilfe. Reit- und Fahrverein Pulsnitz 190,00 Euro lichtenau Schutz. Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz bestätigt folgende überplanmäßige Aufwendung: SG Oberlichtenau e.V. 559,00 Euro Es kam zu zusätzlichen Verzögerungen bei Schlossteich Lohnkosten Kitas 36.51.01.01 / 401200 35.000 Euro Summe 4.624,00 Euro der Anlieferung und Montage der neuen 36.51.01.02 / 401200 40.000 Euro Wartehalle in Oberlichtenau; Nutzungsbe- Die öffentliche Ausschreibung hat stattge- 75.000 Euro Die Auszahlung der Zuwendungen erfolgt ginn ist nunmehr Mitte Dezember 2012. funden und es erfolgte die Auswahl von eini- Finanzierung: aber erst nach der Genehmigung des Haus- gen Fachbetrieben, die zur Angebotsabgabe Mehrerträge Kita-Gebühren 36.51.01.01 / 332110 13.500 Euro haltsplanes 2012. Gasleitungsbau aufgefordert wurden. So die Witterung es 36.51.01.02 / 332110 20.000 Euro Peter Graff, Bürgermeister zulässt, soll Baubeginn im Januar sein. Un- Mehrerträge Gewerbesteuer 61.10.01.00 / 301300 41.500 Euro Einige Strecken konnten an die Baulastträ- ter Mitwirkung der Freiwilligen Feuerwehr 75.000 Euro ger (u.a. auch die Stadt Pulsnitz) wieder Pulsnitz erfolgte am 1. Dezemberwochenen- Neujahrsempfang übergeben werden. Das betrifft die Dr.- de durch den Anglerverband Elbflorenz das Außerplanmäßige Auszahlung für die Anschaffung eines Traktors AGROKID 230 DT Wilhelm-Külz-Straße, Kapellgartenstraße Umsetzen des geborgenen Fischbestandes. Beschluss Nr. V/2011/0377 und den Obersteinaer Weg. Inwieweit die Der Wasserspiegel soll über die Winterzeit 2012 Kreuzungsbereiche Forst-, Vollung- und niedrig gehalten werden, um den Bau zu Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz bestätigt folgende außerplanmäßige Auszahlung: äußere August-Bebel-Straße noch diesen ermöglichen und gleichzeitig hoffen Stadt Kauf von Vermögensgegenständen 11.16.14.01 / 783100 Zum Neujahrsempfanges des Bürgermeis- Monat fertig gestellt werden, kann zu und Angler auf Frost für das „Ausfrieren“ über 1.000 € A 7700 005 ters am 19. Januar 2012 lädt Peter Graff Redaktionsschluss noch nicht endgültig der Teichfläche. Anschaffung Traktor Budget 011 32.130 Euro dieses Jahr die Akteure des kulturellen und gesagt werden. Die provisorische Befahr- Damit ist leider keine Nutzung des Schloss- Finanzierung: musealen Konzeptes für Pulsnitz ein. Au- barkeit der Gemeindestraßen ist gegeben. teiches zum Eislaufen in diesem Jahr Gewerbesteuer 61.10.01.00 / 301300 32.130 Euro ßerdem erhalten die Vertreter des Gesund- Es handelt sich um ENSO-Maßnahmen für möglich. Die Verwaltung bemüht sich um Budget 043 heitsstandortes Pulsnitz eine Einladung. den örtlichen Versorgungsbereich und eine Gemeinsam wollen sie zurück blicken auf eine künstliche Eislauffläche auf dem Ten- Ferngasleitung. nisplatz. D. S. Außerplanmäßige Aufwendung und Auszahlung für den Umbau des Heizkessels das vergangene Jahr und einen Ausblick auf in der Kante das neue Jahr wagen. Beschluss Nr. V/2011/0378 E. R. Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz bestätigt folgende außerplanmäßige Auszahlung: Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 42.41.02.02 / 421100 Erneuerung Heizung Budget 031 30.000 Euro Eine frohe besinnliche Finanzierung: Gewerbesteuer 61.10.01.00 / 301300 30.000 Euro Budget 043 Weihnachtszeit, einen

Anschaffung eines Traktors „DEUTZ-FAHR AGROKID 230 DT“ mit der Grundausstattung „Winterdienst“ guten Rutsch und Beschluss Nr. V/2011/0379 Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt in seiner Sitzung am 13.12.2011 den Kauf eines erfolgreichen Start Traktors „DEUTZ-FAHR AGROKID 230 DT“ mit der Grundausstattung „Winterdienst“ (Räumschild, Anbaustreuer) bei der Firma Landtechnik Mager in 01920 OT Reichenbach, Pulsnitztalstraße 13 zum Preis von 32.130,00 Euro für den Bauhof der in das Jahr 2012 Stadt Pulsnitz. Großes Abfischen des Schlossteiches vor geplanten Baumaßnahmen am Auslauf- Erneuerung der Gaskesselanlage Sportstätte Kante wünschen allen Lesern bauwerk durch einen Gas-Brennwertkessel „ecoCRAFT 120 KW“ Beschluss Nr. V/2011/0380 der Stadtrat und die E-Mail- und Internet-Adressen Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt in seiner Sitzung am 13.12.2011 die Erneuerung Stadt Pulsnitz: www.pulsnitz.de der Gaskesselanlage der Sportstätte Kante durch einen Gas-Brennwertkessel „ecoCRAFT Stadtverwaltung Pulsnitz: [email protected] 120 KW“ des Herstellers Vaillant Deutschland GmbH durch die Firma Klempnermeister Stadtverwaltung Bürgerbüro: [email protected] Jürgen Wähner, 01896 Pulsnitz, Polzenberg 14 zum Angebotspreis von 28.217,58 Euro. Pulsnitzer Anzeiger: [email protected] Peter Graff, Bürgermeister Pulsnitz-Information: [email protected] Seite 4 Jahresrückblick/Historisches 1/2012

Fortsetzung Jahresrückblick von Seite 1 Das Jahr 2011 begann mit viel Schnee. Pul#nitz vor 100 Jahren Ab dem Nikolausfest fielen immer wieder Ereignisse im Spiegel des Wochenblattes größere und kleiner Schneemengen. Stellen- weise bis auf 40 cm wuchs die Schneedecke Januar 1912 an, Dächer mussten abgeschippt werden, Eiszapfen an Dachrinnen wuchsen bis 150 Für Freitag, den 12. Januar waren Reichs- Einlagen ernteten die Darsteller viel Beifall. cm, das Verkehrschaos war perfekt. tagswahlen angesetzt. Der Wahlkampf in der Der Erlös sollte für Sozialmaßnahmen zur Die letzten großen Schneeverwehungen Region wurde am Sonntag, dem 7. Januar Verfügung gestellt werden. sorgten am 6. Januar für ein Verkehrschaos durch die Fortschrittliche Volkspartei in Der Militärverein von Ober- und Niederlich- auf den Verbindungsstraßen in die Nach- Lunzes Gasthof in Großnaundorf eröffnet. tenau hatte für den 6. Januar zum 31. Stif- barorte Lichtenberg und Großnaundorf, Dort sprach der Wahlkandidat Richard tungsfest eingeladen. Der Vereinsvorsitzende diese Straßen mussten stundenlang, nach Pudor aus Kleinstorkwitz. Einen Tag später Kühne würdigte besonders die Verdienste Steina sogar mehrere Tage gesperrt bleiben. referierte er im Schützenhaus in Pulsnitz. des Gemeindevorstandes von Niederlichte- Dann setzte glücklicherweise Tauwetter ein, Am 5. Januar gab das Standesamt Pulsnitz nau, Ernst Gärtner, der dem Verein bereits welches bei Temperaturen um 10 °C fast die statistischen Zahlen für das Jahr 1911 be- 25 Jahre als Vorstandmitglied angehörte. alle Schneereste bis zum 20. Januar dahin- kannt. Zur Anmeldung gelangten 312 Gebur- Er erhielt eine Ehrenurkunde. Weitere fünf schmelzen ließ. Der Winter war vorbei ... ten, 166 Sterbefälle, davon 11 Totgeburten Mitglieder erhielten im Verlauf des Abends und 116 Eheschließungen. Zum Bereich des die Ehrenschnalle des Vereins, weil sie - Statistik - Standesamtes gehörten die Stadt Pulsnitz, 25 Jahre Mitglied waren. Der Pulsnitzer weiterhin Ohorn, Ober- und Niedersteina, Militärverein hatte eine Abordnung unter Unsere Bevölkerung in Zahlen zum Jahresanfang 2011 Weißbach und Friedersdorf. der Leitung seines Vorsitzenden Hermann Am 8. Januar gab der Stadtrat die Namen Sperling nach Oberlichtenau delegiert, die Zum 31. Dezember 2010 wohnten in Puls- den Jahren waren es jeweils elf Geburten. Insgesamt zogen 918 (690) Personen aus der der gewählten Pulsnitzer Kommunalpoli- dem dortigen Verein ein Ehrengeschenk nitz 7.701 Einwohner, davon lebten 5.671 608 Personen zogen im letzten Jahr nach Verwaltungsgemeinschaft weg und es kamen tiker für das Jahr 1912 bekannt. Es waren überbrachte. (5.658)* in der Stadt Pulsnitz, 71 (69) in der Pulsnitz und 553 wanderten wieder ab, aber nur 885 (567) wieder neu dazu. die fünf Stadträte Borsdorf, Borkhardt, Am 10. Januar hatte sich in Ohorn ein Friedersdorfer Siedlung, 573 (587) in Frie- 2009 waren es 311/335. Diese Zahlen haben Cunradi, Opitz und Peisker. Vorsitzender Frauenverein gegründet, der am 23. Januar dersdorf und 1.386 (1.395)in Oberlichtenau. sich fast verdoppelt, was auf eine große Das Pulsnitzer Standesamt registrierte 206 des Rates der Stadt war Bürgermeister Dr. die erste Sitzung abhielt. Der Verein wollte Das sind insgesamt nur acht weniger als zum Umzugsbereitschaft bei der Bevölkerung Sterbefälle für die Verwaltungsgemeinschaft Johannes Michael. hilfsbedürftige Einwohner unterstützen, be- gleichen Vorjahreszeitpunkt, obwohl es in schließen lässt. und drei Geburten. Es handelt sich dabei Dazu kamen 15 Stadtverordneten, Töpfer- sonders durch die Verteilung von Kleidung Pulsnitz mehr, jedoch in Friedersdorf und In der Verwaltungsgemeinschaft sieht es um Hausgeburten, je eine in Pulsnitz, Frie- meister Sperling als Vorsteher und Kranken- und Lebensmitteln. Weiterhin sollten Kurse Oberlichtenau weniger wurden. ähnlich aus. Hier leben noch 14.511 Men- dersdorf und Oberlichtenau. 75 Eheleute kassen-Kassierer Hedrig als Stellvertreter. im Kochen und Nähen durchgeführt werden. In der Altersstruktur sieht es so aus: 1.213 schen, voriges Jahr waren es noch 129 mehr. gaben sich hier das Ja-Wort, zwei mehr als Die anderen Parlamentarier waren Drechs- Die Frauen wollten sich einmal im Monat waren unter 20 Jahren (15,7 %), 4.141 zwi- Ohorn hat 2.385 gegenüber 2.442 Einwoh- im Vorjahr. 33 davon wählten das Schloss lermeister Bauerdorf, Spediteur Biereichelt, treffen. Der monatliche Mitgliedsbeitrag schen 20 und 60 Jahren (53,8 %) und 2.347 ner zum Vorjahr, 1.738 (1.762) in Steina, in Oberlichtenau als barocke Kulisse, das Bäckermeister Garten, die Fabrikanten war auf 20 Pfennige festgesetzt. Die Leitung über 60 Jahre alt (30,5 %). 1.670 (1.694) in Lichtenberg und 1017 waren acht Trauungen mehr als 2009. Blumberg, Lachmann und Röschke, der des Frauenvereins von Ohorn lag in den 136 Sterbefälle sind hier 2010 zu verzeichnen (1033) in Großnaundorf. Auch hier über- 2010 gab es beim Gewerbe in Pulsnitz 43 Heizer Boden, der Privatmann Grohmann, Händen der Gattin von Oberlehrer Sticht und gewesen, 113 waren es ein Jahr zuvor. Dem steigen die 94 Sterbefälle die registrierten 61 Anmeldungen und 22 Abmeldungen. Die Drogist Herberg, Buchbindermeister Lin- Fräulein Hempel vom Rittergut. Die Kasse gegenüber stehen 73 Geburten, ganz genau Geburten. Überall überwogen die Wegzüge Verwaltungsgemeinschaft verzeichnet einen denkreuz, Privatmann Menzel, Kassierer verwaltete Marie Freudenberg. so viele wie ein Jahr vorher, 2008 gab es nur gegenüber den Zuzügen: in Ohorn mit 169 ähnlichen Trend 80 Neuanmeldungen zu 43 Voigt und Klempner Weber. Am 27. Januar erhielt der Mitarbeiter der 48. In Oberlichtenau schwankt die Anzahl der bei 134 Zuzügen, in Lichtenberg 96 zu 74, Abmeldungen. In der Stichwahl vom 20. Januar für den Pulsnitzer Firma C. G. Hübner das Tragbare Geburten in den letzten zehn Jahren zwischen in Steina 56 zu 36 und in Großnaundorf 44 * Vergleichszahlen vom Vorjahr neuen Reichstag siegte in der Region Ehrenzeichen für Treue in der Arbeit. Der Aus- neun (2005) und 16 (2008), in den letzten bei- neu angemeldete zu 33 abgemeldete Bürger. E. R. -Pulsnitz (Wahlkreis) der gezeichnete Ferdinand Horn von der Meißner Bischofswerdaer Geschäftsmann und Seite war in der Arbeit 30 Jahre der Firma langjährige Parlamentarier Heinrich Gräfe. verbunden. Die Auszeichnung überreichte der Dieser war der Repräsentant der National- Bürgermeister Dr. Michael dem Jubilar in der Liberalen Partei und führte auch mit Erfolg Firma im Beisein der Belegschaft. die Bischofswerdaer Stadtverordnetenver- sammlung Aus der Geschäftswelt Am Freitag, dem 26. Januar traf sich der Kirchenvorstand von Pulsnitz zur ersten Am Sonnabend, dem 6. Januar begann Sitzung des Jahres. Einen Antrag des Rates die Saison der Bockbierfeste in Gretschels der Stadt zur Offenhaltung der Schaufens- Gasthaus in Pulsnitz, zum Bier gab es für die ter an den Sonntagen wurde stattgegeben. Männer Rettich und Bockbiermützen gratis. Wichtigster Teil waren die Beratungen über Es wurde ein schmackhafter Bockbraten ser- die Erneuerung der elektrischen Beleuch- viert. Für die Frauen war gute Unterhaltung tung der Nicolaikirche und der Haushalt bei Kaffee und Pfannkuchen garantiert. für 1912. Am Sonnabend, dem 6. Januar war in der Im Monat Januar hatte der Ortsausschuss Eiche in Ohorn großes öffentliches The- der Jugendpflege in Pulsnitz seine Arbeit ater mit dem Drama „Die Waffen nieder“ aufgenommen. Den Vorsitz führte der Arzt nach dem Roman von Bertha von Suttner Dr. Kreysig. Geplant waren gezielte Wande- angesetzt. rungen mit Jugendlichen und Tanzstunden. Konzert mit Ball hatte Gastwirt Max Klare Dazu war noch eine Jugendbücherei zu- vom Obergasthof in Lichtenberg für das sammengestellt worden. Die Wanderungen Hohe neue Jahr (6. Januar) organisiert. Es leiteten der Aktuar Dörffel und der Lehrer spielte die Kapelle Schäfer und der Radfahr- Ulbricht. verein „Vorwärts“ bereicherte den Abend Am Sonntag, dem 28. Januar trat die Lan- mit Kunstradfahren. Am Tag danach war deskirchliche Gemeinschaft in Pulsnitz mit dann im gleichen Lokal ein großer Karp- einer christlichen Versammlung am Nach- fenschmaus angesetzt. mittag in die Öffentlichkeit. Anfang Januar feierte der Pulsnitzer Unter- Der Arbeiterunterstützungsverein Oberstei- nehmer Alwin Röschke und seine Gattin na beging am Sonnabend, dem 27. Januar, das Fest der Silbernen Hochzeit. Dies war dem Geburtstag des Kaisers, sein 38. Stif- Anlass für die gesamte Belegschaft der tungsfest. Der Vorsteher Gustav Klare refe- Firma Merkel & Röschke ein großes Be- rierte im Gasthof zu den drei Linden über triebsfest auszugestalten. Dieses Fest war ein die Unterstützungsmaßnahmen des Vereins. Symbol für die enge Bindung des Kontor-, Dabei erwähnte er, dass von den Gründern Fabrik- und Handwerkspersonals an den nur noch drei Mitglieder leben. Es folgten Unternehmer und seine Familie. ein Kulturprogramm und ein festlicher Ball Am 13. Januar gab Franz Messerschmidt, In- bis in die Morgenstunden. haber der Pulsnitzer Kornspiritus-Brennerei und Kornsprit-Fabrik die Versicherung ab, Vereine dass in seinem Unternehmen kein Methyl- Alkohol für die Herstellung verwendet Der evangelische Arbeiterverein hatte für würde. Er habe mit den Berliner Fällen von den 31. Dezember 1911 zu einer großen Holzgeist-Vergiftungen nichts zu tun. Jahreswechselfeier eingeladen. So waren im Saal des Schützenhauses am Silvesterabend Was sonst noch interessierte 580 Personen zusammengekommen, um mit einem interessanten Kulturprogramm Die ersten 14 Tage des Schaltjahres 1912 den Jahreswechsel zu begehen. Die meisten waren von Schneegestöber und strenger Familien hatten auch ihre älteren Kinder Kälte bei minus 15 Grad geprägt. Gelobt mitgebracht. Es wurde rezitiert, gespielt und wurde die starke Eisdecke auf den Teichen. gesungen und es kamen kleine Theaterstücke So wäre für den kommenden Sommer viel zur Aufführung. Besonders fand das Lust- Eis für die Industrie und andere Geschäfte in spiel „Der Puppendoktor“ Anklang. Auch den Eiskellern vorhanden. 1911 war im Juli bei der Wiederholungsveranstaltung am und August ein Eismangel eingetreten. 5. Januar war der Saal wieder gefüllt. Der Der Betrug war allgegenwärtig. Im Januar Eintritt betrug für Erwachsene 30 Pfennige kamen nach Pulsnitz und Umgebung angeb- und für Kinder die Hälfte. liche Geschäftsreisende, die billige Tuche von Die Vereinstätigkeit hatte seit jeher in verschiedenen Konkursfirmen anboten. Die Oberlichtenau einen hohen Stellenwert. Im Stoffe seien zur Anfertigung von Herrenan- letzten Quartal 1911 hatte sich im Ort ein zügen geeignet. Größere Stoffmengen sollten dramatischer Klub gebildet, der unter dem noch nachgeliefert werden. Die bereits gelie- Namen „Othello“ am Neujahrstag das erste ferten Textilien waren völlig unbrauchbar und Mal in die Öffentlichkeit trat. Mit einem von minderwertiger Qualität. humoristischen Stück und auch mit ernsten Rüdiger Rost 1/2012 Vereine Seite 5

- Stadtmuseum - HSV 1923 Pulsnitz e.V. - Handball Ernst-Rietschel-Kulturring e. V. Der Kaffee Handball-Vorschau November Walter Nessler zum 100. Geburtstag ist fertig … für die Stadtsporthalle Pulsnitz Wo und Wann? Am 27. und 28.12.2011 im Am 19.01.2012 jährt sich Walter Nesslers te von London nach Pulsnitz. Im Jahr 2002 Stadtmuseum Pulsnitz, Goethestraße 20a. Geburtstag zum 100. Mal. 1912 in Leipzig erhielt die Walter Nessler-Stiftung durch die und die 1. Mannschaften des HSV Jeweils um 14.00 Uhr laden wir zu einer geboren, in Dresden künstlerisch ausgebil- Landesdirektion Dresden die Rechtsfähig- Führung durch das Museum ein, wir öffnen det, teilt Walter Nessler das Schicksal vieler keit. Die Walter Nessler-Stiftung bewahrt Sonnabend, 7. Januar, Sporthalle Pulsnitz auch die Türen zu Räumen die sonst den deutscher Künstler, die in der Nazizeit emi- über 800 Werke Walter Nesslers in ihrem 13.15 OSL mJB SG Pulsnitz/Oberlichtenau - SG Strahwalde/Eibau Besuchern verborgen bleiben. Anschließend grieren mussten. Von 1937 an lebte Walter Archiv im Geburtshaus Ernst Rietschels. 15.00 OLS Frauen HSV 1923 Pulsnitz 1. - SV Rot-Weiß Bad Muskau können Sie im Foyer des Hauses verschiede- Nessler in London. Der Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. konnte 17.00 OSK Männer HSV 1923 Pulsnitz 2. - VfB Bischofswerda ne Kaffeevarianten mit und ohne „Schuss“ Durch den Film „Orte und Träume“, den in Zusammenarbeit mit der Stiftung in den 19.00 SL Männer HSV 1923 Pulsnitz 1. - EHV Aue 2. genießen. Für die Kinder ist in dieser Zeit der Mitteldeutsche Rundfunk 1991 über letzten Jahren mehrere Ausstellungen orga- auch die Textildruckstube geöffnet. C. R. Walter Nessler in Auftrag gab, kam der nisieren, so in Dresden, , Hoyers- Sonntag, 8. Januar, Sporthalle Pulsnitz Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. mit dem werda, Görlitz und Pulsnitz. Herauszuheben 10.30 WLL Männer SV Steina 1885 - SV Lok Königsbrück Künstler in Kontakt. 1995 organisierte der sind die Ausstellungen, die verschiedene 12.30 WLL Männer SG Oberlichtenau 2. - Radeberger SV 3. Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. in Pulsnitz Exilkünstler gemeinsam zeigen, so Walter- 14.30 OSL Männer TSG Bretnig-Hauswalde 1. - SV Koweg Görlitz 2. Schützenverein die erste Ausstellung von Arbeiten Walter Nessler-Arbeiten mit Arbeiten von Oskar Nesslers im Umfeld von Dresden seit seinem Kokoschka, Eugen Hoffmann und Milein Sonnabend, 14. Januar, Sporthalle Pulsnitz Weggang 1937. Der Kontakt zu dem Ehepaar Cosman. Bereits im Jahr 2000 gab der Ver- 12.45 WLL mJD SG Pulsnitz/Oberlichtenau 2. - SG Pulsnitz/Oberlichtenau 1. Pulsnitz 1467 e.V. Nessler in London riss nicht ab und so erfuhr ein das Hitler-Alphabet von Walter Nessler 14.00 WLL Frauen SV Steina 1885 - HSV 1923 Pulsnitz 2. Der Schützenverein Pulsnitz 1467 e.V. der Kulturring von den Bemühungen des als Faksimile-Druck heraus. Die Auflage 16.00 WLK Männer HSV 1923 Pulsnitz 3. - VfB Bischofswerda 2. möchte sich bei allen Sponsoren für die Ehepaares Nessler, eine Stiftung mit dem betrug damals 300 nummerierte und vom 18.00 WLL Männer SG Oberlichtenau 2. - SV Unterstützung des Schützenvereins in seiner künstlerischen Werk des Malers zu gründen. Künstler signierte Exemplare, von denen Sporthalle -Neuplanitz Vereinsarbeit auf das Herzlichste bedanken. Es war der Wunsch des Ehepaares, dass noch wenige erhältlich sind. Zum 100. 17.00 SL Männer ZHC- Grubenlampe - HSV 1923 Pulsnitz 1. Allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt diese Stiftung in Deutschland und wenn Geburtstag und der Ausstellung, die die Sporthalle Rauschwalde Pulsnitz wie auch unseren Sponsoren wün- möglich in Dresden, angesiedelt sein soll. Arbeiten aus der Walter Nessler-Stiftung 12.15 OSL mJB BSV Görlitz - HSV 1923 Pulsnitz schen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein Mit der Nutzung des Geburtshauses Ernst und der Sammlung des Ernst-Rietschel- glückliches gesundes neues Jahr. H. D. Rietschels als Ausstellungsort konnte der Kulturringes e.V. zeigen wird, erscheint der Sonntag, 15. Januar, Sporthalle Rauschwalde Verein anbieten, die Stiftung in Pulsnitz Bestandskatalog der Stiftung. 16.00 OSK Männer BSV Görlitz - HSV 1923 Pulsnitz 2. anzusiedeln. Walter und Erica Nessler gaben Walter Nessler und seine Frau Erica sind auf

2001 ihre Zustimmung, alle Schritte für die dem Friedhof in Pulsnitz beigesetzt. Sonnabend, 21. Januar, Sporthalle Pulsnitz Gründung der Stiftung einzuleiten. Der Kul- Sabine Schubert 10.00 WLL wJD HSV 1923 Pulsnitz - HC Rödertal Jugendclub Riet- turring organisierte mehrere Kunsttranspor- 11.15 WLL mJD SG Pulsnitz/Oberlichtenau 1. - HC Elbflorenz Dresden Sachsenlandhalle Glauchau schelstraße 22a 17.00 SL Männer HSV Glauchau - HSV 1923 Pulsnitz 1. - Museum Pfefferkuchenschauwerkstatt - Sporthalle Sohland Seit 12. November 2011 nutzt der Jugendclub 11.00 WLL mJD HV Schwarz-Weiß Sohland - SG Pulsnitz/Oberlichtenau 2. Pulsnitz e.V. einen Teil der Räume, die seit 1993 bereits als Jugendhaus und ab 2006 Münchener Hexenhaus aus Keramik Sonntag, 22 Januar, Sporthalle Pulsnitz als Kinder- und Jugendfreizeitzentrum in 10.15 WLL wJE HSV 1923 Pulsnitz - Radeberger SV Trägerschaft der Volkssolidarität bekannt für Dauerausstellung 11.15 WLL wJE SC - Königswarthaer SV war. Nur die Anschrift hat sich geändert, 12.15 WLL wJE Radeberger SV - Königswarthaer SV der Zugang erfolgt nicht mehr über die Rechtzeitig zur Vor-Weihnachtssaison Wandbilder oder ein Goldschmied bastelte 13.15 WLL wJE SC Hoyerswerda - HSV 1923 Pulsnitz Goethestraße sondern ausschließlich von konnte das Museum Pfefferkuchen-Schau- mit Kindern Armreifen und Ketten als Weih- 14.30 OSL Männer TSG Bretnig-Hauswalde 1. - HVH Kamenz 2. der Rietschelstraße über den Parkplatz des werkstatt ein ganz besonderes Geschenk aus nachtsgeschenke für die Eltern. Sporthalle Kantstraße Zittau ehemaligen Berufsschulzentrums. München in Empfang nehmen: So hatte die Töpferin Frau Rösemann die 11.15 OSL mJB Ostsächischer SV Zittau - HSV 1923 Pulsnitz Der Jugendclub freut sich über den Besuch Ein Hexenhaus aus Keramik. Idee, ein Hexenhaus aus Ton herzustellen, 13.00 OSK Männer Ostsächischer SV Zittau - HSV 1923 Pulsnitz 2. von Jugendlichen aus Pulsnitz und Umge- Frau Margarete Rösemann, eine Töpferin dass von Kindern nach eigener Fantasie mit 15.00 OSL Frauen Ostsächischer SV Zittau - HSV 1923 Pulsnitz 1. bung zu folgenden Zeiten: aus München, schenkte das zerbrechliche selbst gebackenen Pfefferkuchen, Marzipan Sporthalle BSZ Montag/Dienstag geschlossen Haus dem Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. und Süßigkeiten dekoriert werde konnte. 9.45 WLL mJE SG Pulsnitz/Oberlichtenau - HV Schwarz-Weiß Sohland Mittwoch/Donnerstag 16-21 Uhr in Pulsnitz. Diese Idee stieß in jedem Jahr bei den Kin- 11.15 WLL mJE SG Pulsnitz/Oberlichtenau - Radeberger SV Freitag ab 18 Uhr dern auf große Sonnabend ab 16 Uhr Begeisterung. Sonnabend, 28. Januar, Sporthalle Pulsnitz Sonntag 16-21 Uhr Frau Rösemann 15.15 OSL mJB SG Pulsnitz/Oberlichtenau - SV Lok Schleife geht nun in den 17.00 OSK Männer HSV 1923 Pulsnitz 2. - SV Koweg Görlitz 3. verdienten Ru- 19.00 SL Männer HSV 1923 Pulsnitz 1. - SG DHfK Leipzig / hestand und hat NHV Delitzsch Winterferien & sich das Museum Pfefferkuchen- Sonntag, 29. Januar, Sporthalle Pulsnitz Langeweile – Schauwerkstatt 15.00 WLL Frauen HSV 1923 Pulsnitz 2. - SG Oberlichtenau in Pulsnitz als 17.00 OSL Männer SG Oberlichtenau 1. - NSV GW Görlitz Fehlanzeige! geeigneten Ort Nicole Löschner für die Aufstel- Erlebnisreiche Winterferien-Abenteuer vom lung ihres Kera- 12.02. bis 18.02.2012 und vom 19.02. bis mik-Hexenhau- 26. Handball-Turnier 25.02.2012 hat die „Grüne Schule grenzen- ses ausgewählt. los“ für Kinder von 7 bis 16 Jahren parat. Aufmerksam auf der Nichtaktiven 2011 Beim Skifahren, Rodeln, Motorschlitten Pulsnitz wurde fahren, Basteln ist es ein Leichtes neue Seit mehr als 20 Jahren organisierte Frau sie durch eine Sendung des Deutschland- Der HSV 1923 Pulsnitz e.V. führt am Freitag, 30. Dezember 2011, von 17.00 - 20.30 Uhr Freunde zu gewinnen. Der Besuch eines Rösemann eine große Weihnachtsausstel- funks im Jahre 2010. in der Stadtsporthalle Pulsnitz das 26. traditionelle Handball-Turnier der Nichtaktiven Erlebnisbades, sowie eine Schlittenfahrt mit lung in München, die in jedem Jahr tausende Auch Museen in Hamburg, München und 2011 mit Mannschaften der Stadt Pulsnitz durch. Huskys umrahmen das Programm, welches Besucher anlockte. Nürnberg galten als Favoriten. Doch nach Gemeldete und teilnehmende Mannschaften: Trog Pulsnitz, Tischtennisclub Pulsnitz 69 aus vielen weiteren spannenden Aktivitäten Da gab es an drei Tagen viele wunderschöne einem Besuch der Pfefferkuchenstadt Puls- und Fa. Schaub-Rehatechnik Pulsnitz. Nachmeldungen sind am Tage noch möglich. wie Inline-Skaten, Fackelwanderung, Tisch- Dinge zu kaufen, die von Kunsthandwerkern nitz war für Frau Rösemann dieser Ort der Das 25. Turnier um den Pokal der Sächsischen Zeitung Kamenz gewann nach 2009 auch tennis, Disco und den Besuch eines Kinos und Künstlern angefertigt wurden. Den Hö- sympathischste. 2010 die Mannschaft der Firma Schaub-Rehatechnik Pulsnitz. besteht und somit zu einer unvergesslichen hepunkt bildete in jedem Jahr ein Aussteller Am Sonntag zum Nikolausfest konnten die Zuschauer und Fans sind herzlich willkommen. Die gastronomische Betreuung ist gesichert. Ferienwoche für die Kinder wird. bzw. Handwerker, der mit seiner Kunst bzw. Kinder das Hexenhaus aus Keramik zum Für 13- bis 16-Jährige existiert ein Extra- seinem Handwerk die Kinder spielerisch ersten Mal im Museum Pfefferkuchen- Spielplan des 26. Handball-Turniers programm mit separaten Ausflügen. zum Mitmachen animierte. Schauwerkstatt begutachten. Es wird in der der Nichtaktiven der Stadt Pulsnitz am 30. Dezember 2011 Informationen gibt es im Internet auf www. Da führte ein Handpuppen- und Marionetten- Dauerausstellung seinen Platz haben. gruene-schule-grenzenlos.de oder per Tele- hersteller mit Kindern ein Theaterstück auf. Siegmar Schubert 17.00 - 17.25 Uhr Eintreffen, Umziehen, Erwärmung und Einspielen fon unter 03 73 20/8 01 70. Ein Kunstmaler malte mit Kindern riesige 17.20 Uhr Besprechung mit den Mannschaftsleitern im Regieraum

Heimmannschaft Gastmannschaft 01. 17:30 - 18:05 1 - 2 Trog - Tischtennis 69 : Arbeitsgemein- 02. 18:20 - 18:55 3 - 1 Schaub-Reha - Trog : 03. 19:10 - 19:45 2 - 3 Tischtennis 69 - Schaub-Reha schaft für 20:00 Siegerehrungen Rolf Wimmer Familienbildung Seniorengruppe Pulsnitz Bischofswerda e. V. Tel. 0 35 94/70 52 90 Bahnhofstraße 3b - Tel. 7 22 54 Kita „Spatzennest“ Pulsnitz: Krabbelgruppe dienstags 9–10.30 Uhr Januar 2012 Familiensport: Turnhalle der Grundschule, Mittwoch 4.1. 14.00 Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen Dr.-Michael-Str. 2: Tobestunde für Eltern mit Mittwoch 11.1. 14.00 Wo wurde eingekehrt? – Cafés und Schänken um 1900 ihren Vorschulkindern donnerstags 15.30– Dipl.-Historiker Rüdiger Rost 16.30 Uhr und anschließend 16.30–17.30 Uhr, Mittwoch 18.1. 14.00 Wie verhalte ich mich im Straßenverkehr? Familien mit kleinen Kindern im Alter von Informationen für Fußgänger und Fahrzeugführer Herr Rosenkranz 2–5 Jahren sind herzlich willkommen. Mittwoch 25.1. 14.00 Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen Weitere Infos oder Kontakt über unsere zur Vogelhochzeit Homepage www.fbs-biw.de oder fbsbiw@ web.de Cecile (l.) und Josie (r.) bekleben das Hexenhaus. Fotos Frank Sühnel Seite 6 Vereine/Stadtnachrichten 1/2012

Pulsnitzer Gewerbeverein e.V. Rasse- TTC Pulsnitz 69 e.V. - Tischtennis kaninchen- Mittelschule kooperiert zuchtverein Tischtennis-Vorschau Januar mit Gewerbeverein für die Sportstätte „Kante“ Oberlichtenau e. V. Eine Hauptaufgabe, welche sich der Pulsnit- Erfahrungen für Schüler und Eltern in den und die 1. Mannschaft des TTC Pulsnitz 69 zer Gewerbeverein e.V. zum Ziel gesetzt hat, verschiedensten Berufsbildern vor. Samstag 7. Januar 14:00 1. Bezirksliga 2. Herren - Post SV Görlitz II ist die Förderung der Jugend. Aus diesem Der Gewerbeverein hofft in diesem Zusam- 8. Keulenberg- Dienstag 10. Januar 19:00 2. Kreisliga 6. Herren - SV Laußnitz Grund hat der Vorsitzende des Vereins, menhang auch auf die Unterstützung von Donnerstag 12. Januar 17:00 Kreisklasse Schüler - Lückerdorf-Gelenau Holger Heinrich, im Beisein unseres Bür- Gewerbetreibenden und Unternehmen der schau – 19:00 Kreisklasse 7. Herren - SG Ullersdorf germeisters Peter Graff am 28. November Region, welche noch nicht Vereinsmitglie- Samstag 14. Januar 15:00 Bezirksklasse 5. Herren - SG zusammen mit Axel Thiele, dem Leiter der der sind. 16. Kreisramm- 16:00 Landesliga SG Motor Wilsdruff - 1. Herren Mittelschule Pulsnitz, eine Kooperations- Auf Grund der geburtenschwachen Jahr- Samstag 21. Januar 15:00 Landesliga SV Horken Kittlitz - 1. Herren vereinbarung unterzeichnet. gänge sollte es in unser aller Interesse sein, lerschau Donnerstag 26. Januar 17:00 Kreisklasse Schüler - Viktoria Räckelwitz Sie sieht eine Zusammenarbeit in den Be- unsere Jugend in der Region zu halten und Internet: www.ttc-pulsnitz.de Änderungen möglich. reichen Ausbildungs- und Praktikumsmög- die Möglichkeit beruflicher Perspektiven zu Am 7. und 8. Januar findet in der Turnhalle David Menzel lichkeiten für Schüler sowie Vermittlung von bieten. Holger Heinrich Oberlichtenau unsere 8. Keulenbergschau und gleichzeitig die 16. Kreisrammlerschau statt. HSV 1923 Pulsnitz e.V. - Öffnungszeiten: Samstag, 7.1.12 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr Leichtathletik Sonntag, 8.1.12 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr Die Besucher erwartet eine Ausstellung mit über 500 Tieren vielfältiger Rassen vom Podestplätze der Läufergruppe Zwerg- bis zum Riesenkaninchen präsentiert von 103 Ausstellern des gesamten Regie- in der Bezirksrangliste Dresden rungsbezirkes Dresden. Die Gäste haben reichhaltige Möglichkeiten, Auf einen hervorragenden Abschluss in unsere Jüngsten schlossen Bekanntschaft mit Tiere käuflich zu erwerben. der Bezirksrangliste Dresden in diesem acht Wildschweinen. Dies blieb zum Glück Tombola und gastronomische Betreuung Jahr können die Pulsnitzer Läufer zurück- ungefährlich, weil beide Gruppen die Flucht gehören ebenfalls zum Angebot an die blicken. Bei einem starken Läuferfeld des ergriffen. Zum Schluss trafen wir uns an der Besucher. Bezirkes Dresden in allen Altersklassen Schwedensteinklinik wo uns Frau Hanusch Der RKZ Oberlichtenau e.V. wünscht al- konnten unsere Läufer mit sehr guten Plat- leckeren Tee mitgebracht hatte. len Bürgern der Stadt Pulsnitz ein frohes zierungen bei x Läufen abschneiden. Am Am 10.12.2011 fand der Nikolauslauf am Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Ende dieser Laufsaison sahen wir erneut Senftenberger See mit Läufern aus unserem neue Jahr. Familie Eisold mit Jens, Andrea und Sarah Verein statt. Bei guten Laufbedingungen Bei der Vereinbarungsunterzeichnung: Axel Thiele, Holger Heinrich und Bürger- Auf Ihren Besuch im Januar freut sich der ganz oben stehen, die sich in der Laufszene ohne Schnee und Matsch wie im vergange- meister Peter Graff RKZ Oberlichtenau e.V. Sachsen einen Namen gemacht haben und nen Jahr belegten wir wieder gute Platzie- nicht mehr wegzudenken sind. Ihre Tochter rungen. Am Start waren wieder zahlreiche Jasmin belegte in der WSC einen guten 5. Läufer aus Sachsen und Brandenburg. Uwe - Gütesiegel für Platz. Auch Anton Kamolz MSA belegte am Eisold verzichtete auf einen Start, denn er Ende den l. Platz und mit Martin Wähner stand schon als Sieger in der Lausitzer- Qualität im Handwerk - MJB wurde das Ergebnis mit einem 2. Platz Laufserie in der AK 40 fest. Er ließ sich Friseursalon Böhme abgerundet. den Gesamtsieg beim Görlitzer Fackellauf Malerbetrieb Zum Buß- und Bettag trafen sich am Vor- nicht nehmen und wurde dort Erster über 4 Friseur & Fußpflege mittag 21 Leichtathleten unseres Vereins mit km in einer Zeit von 12 Min und 58 Sek. In Hermann belegt einigen laufinteressierten Eltern zu einem Senftenberg wurde Anton Kamolz in der AK Inh. Antje Klee Lauf auf und um den Schwedenstein. Bei 14/15 Erster über 8,5 km, Martin Wähner in gutem Wetter und Raureif an den Bäumen der AK 16/17 Zweiter, Mario Drabant AK Lichtenberger Straße 18 bundesweiten liefen drei Gruppen verschiedene Strecken 40-44 Dritter und Anna Burchert AK 14/15 01896 Pulsnitz Spitzenplatz bei viel Spaß und Unterhaltung. Die Gruppe Erste. MD Tel. (03 59 55) 4 43 80 Post von der qih Fördergesellschaft Qualität im Handwerk erhielt im Herbst der Puls- - Konzert - Wir bedanken uns bei unserer werten Kundschaft nitzer Malerbetrieb Hermann. Inhalt: eine Gratulationsurkunde zu 100 hervorragenden Stille Nacht mit viel Gefühl für ihre Treue und wünschen Bewertungen von Kunden. Erst voriges ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes Jahr 2012! Jahr entschloss sich Hendrik Hermann mit Ca. 400 Besucher der Pulsnitzer Nicolai- Instrument und mit ihrer leicht rauchigen seiner Firma an der Kundenbeurteilung kirche erlebten am 1. Dezember ein be- Stimme als Solistin oder Duettpartnerin Friseur/in gesucht - wir suchen Verstärkung für unser Team! teilzunehmen. rauschendes Weihnachtskonzert der Sinne. keinesfalls nach. Obwohl sich beide Künstler In der Schule reicht noch die Note 4 zum Tenor Björn Casapietra verzauberte das Pu- mit den kühlen Temperaturen in der Kirche Weiterkommen - die Fördergesellschaft blikum von Jung bis Alt, ob Mann oder Frau nicht so recht anfreunden konnten, störte „Qualität im Handwerk“ (qih) legt bei mit seiner warmen, klaren und romantischen es das Publikum weniger, sie wärmten sich der Leistungsbeurteilung deutlich stren- Stimme. Wer die Augen schloss, fühlte sich an den ausgezeichneten Stimmen. Bei der Wuttke Fassadengestaltunggere Maßstäbe an: Ausgezeichnet werden „In The Arms Of The Angel“ und ließ sich stimmgewaltigen Interpretation von Gra- ausschließlich Handwerksbetriebe, deren entführen in eine andere Welt, getragen von nada oder „O Sole Mio“ ließ er jedoch den  Hochbau Arbeit von den Kunden mit „sehr gut“ seiner beeindruckenden Stimme. Die Hektik Italiener wieder aus sich heraus und öffnete  Betonarbeiten benotet wird. des Alltags war plötzlich wie weggeblasen. Krawatte und Hemdkragen. Die Beifallsstür- Wuttke Fassadengestaltung Die Firma „Malerbetrieb Hendrik Her- Humorvoll moderierte er von Lied zu Lied me waren ihm gewiss...  Putze aller Art Wuttke Fassadengestaltung mann“ aus Pulsnitz gehört zu den Besten und bekannte seine Freude auf das Konzert Fast wollte er sein Konzert schon gänzlich  Fassadendämmung Wuttke Fassadengestaltung der Branche, sonst dürfte sie nicht das qih- in Pulsnitz und die wunderschöne Nicolai- beenden als er bemerkte, dass er „Stille Wuttke Fassadengestaltung Qualitätssiegel „Ausgezeichnet vom Kunden“ kirche, die er als Kind bereits besuchte. Mit Nacht“ noch nicht gesungen habe. Das  Malerarbeiten Lothar Wuttke - Sören Wuttke führen. Doch das Unternehmen konnte sich Liebe und Leidenschaft interpretierte er be- gehört zu jedem seiner Weihnachtskon-  Tapezieren Mittelstraße 7a sogar innerhalb der Spitzengruppe ganz vorne kannte Arien in mehreren Sprachen ebenso zerte dazu, versicherte er und es klang 01896 Pulsnitz OT Friedersdorf platzieren: Davon zeugen mittlerweile mehr wie internationale Weihnachtslieder. „White ausdrucksstärker und sinnlicher als jemals  Holzverkleidungen Wuttke Fassadengestaltung Tel.: 03 59 55 / 8 77 14 als 100 überaus positive Kundenbewertungen, Christmas“ oder „Es ist ein Ros’ entsprun- zuvor gehört. Heiligabend werden sich viele  Decken Wuttke FassadengestaltungFax: 03 59 55 / 4 46 90 die der Betrieb aus Pulsnitz innerhalb weniger gen“ klangen beeindruckender als jede zuvor wieder daran erinnern, wenn es bei den Funk: 01 77 / 2 83 06 18 Monate sammeln konnte. gehörte Version. Ob „Hallelujah“ oder „Ave Christvespern überall im Land erklingt.  Trockenbau Wuttke Fassadengestaltung Mail: [email protected] Grund genug für die unabhängige Förder- Maria“, die Freude an der Musik lässt er zu Seine natürliche freundliche Art ließ er auch  Fliesen-Plattenverlegung Web: www.wuttke-fassade.de gesellschaft „Qualität im Handwerk“, die Tönen werden, die alle beigeistern. noch nach dem Konzert bei der Autogramm- hervorragende Arbeit des Unternehmens Sibylle Briner, seine schweizer Begleitung stunde walten, Besucher und treue Fans Wir danken unserer Kundschaft und wünschen schöne Weihnachten besonders zu würdigen. „Eine tolle Leis- am Flügel stand ihm an Virtuosität am dankten es ihm ausdrücklich. E. R. Wuttke Fassadengestaltung sowie Gesundheit und Erfolg für´s neue Jahr. tung“, betonte qih-Geschäftsführer Volker Wuttke Fassadengestaltung Kreft. Die Firma „Malerbetrieb Hendrik Hermann“ stelle die Kundenzufriedenheit stets in den Vordergrund. „Dies ist im Handwerk alles andere als selbstverständ- lich“, so Kreft. Die im April 2007 gegründete „Qualität im Handwerk“-Fördergesellschaft garantiert eine neutrale und kontinuierliche Überprü- fung aller abgegebenen Kundenbewertun- gen, die wahlweise per Internet oder per Postkarte abgegeben werden können. Ein aufwendiges Sicherheitsverfahren macht einen Missbrauch des Systems nahezu unmöglich. Bewertungen können nur von Kunden nach Erhalt einer Rechnung mit Rechnungsnummer und zugehöriger Trans- aktionsnummer abgegeben werden. Das qih-Qualitätssiegel wird bereits von einigen Bundesverbänden des Handwerks, Handwerkskammern und Kreishandwerker- schaften unterstützt. qih Sibylle Briner und Björn Casapietra mussten viele Autogramme geben. 1/2012 Vereine Seite 7

Pulsnitzer Heimatverein e.V. Spielmannszug Pulsnitz e. V. Taxibetrieb Schreier Kalender für 2012 herausgebracht Krankenfahrten für alle Kassen Es ist immer interessant zu sehen, wie die führend bei diesem Projekt wirkt. Name Taxi- und Mietwagen • Pkw und 2 Kleinbusse bis 8 Personen Stadt, in der man lebt, früher einmal ausge- Und das Interesse besteht, denn diese sehenen hat. Die Veränderungen zum Heute kleine Auflage war nach recht kurzer Zeit wird gesucht zu entdecken und auch zu staunen, welche vergriffen, so dass der Heimatverein noch Pracht manches vor Generationen hatte, was ein paar Exemplare hat nachdrucken las- Frohes Neues! Das wünscht Ihnen der Spielmannszug Pulsnitz. Wir hoffen, Sie Lichtenberger Straße 3 - 01896 Pulsnitz - Tel.: 03 59 55 / 4 44 48 erleben erholsame Feiertage, das wünschen wir uns auch. All unseren Kunden sowie Geschäftspartnern wünschen wir Und wir freuen uns schon auf die Auftritte, die jedes Jahr wiederkehren, wie zum Bei- ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2012. spiel das Maibaumsetzen in Großnaundorf, die Schuleingangsfeier in Langebrück, unser Pulsnitzer Stadtfest, Pfefferkuchen- und Nikolausmarkt und das Fischerfest in Deutschbaselitz. Schüler-Lernhilfe Und wir freuen uns mitzuteilen, dass eine ehemals Schülerhilfe Tanzgruppe gebildet wurde, die nun offizi- ell eine Untergruppe des Spielmannszuges • Nachhilfe von der 1.-13. Klasse Pulsnitz ist und damit zu uns gehört. Über • motivierte Nachhilfelehrer den Namen wird noch entschieden. Vor- schläge werden gerne angenommen. Die • 2 kostenlose Schnupperstunden Mädchen sind zwischen sieben und zwölf Jahre alt. Wenn es also tanzbegeisterte Pulsnitz Bürozeiten: Mädchen oder Jungen gibt, die mitmachen Julius-Kühn-Platz 11 wollen, sind sie gern gesehen. Sie trainieren Mo.-Fr. 15-17 Uhr NEU: jeden Donnerstag von 17 bis 18 Uhr in der Jetzt Tel.: (03 59 55) 75 31 63 Kalenderblatt Monat Mai: der Pulsnitzer Markt Sportstätte Kante. Studenten und Lehrer für Nachhilfe Mathe gesucht! heute unbeachtet sein Dasein fristet. Oder sen. Und weil dieser interessante Kalender schon ganz verschwunden ist. Der Pulsnitzer Anklang fand, möchte der Verein für das Heimatverein e.V. hat sich deshalb auf die folgende Jahr wieder einen herauszugeben. Spurensuche gemacht, unzählige alte Fotos Kleine „Kinderkrankheiten“ werden da noch All unseren Kunden und Geschäftsfreunden und Postkarten gesichtet und daraus zwölf kuriert, so dass der Kalender noch etwas Motive ausgewählt, die als Jahreskalender besser wird. Motive aus der Stadt Pulsnitz wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und für 2012 zu haben sind. Der Kalender bietet und Umgebung gibt es viele und manch einen guten Start in das Jahr 2012. auch Platz für kleine Notizen, so dass er kleiner fotografische Schatz wartet darauf, im Alltag gut genutzt werden kann. „Es ans Licht zu kommen. Wir danken auf diesem Weg für Ihr wird vorerst nur eine kleine Auflage geben, Zu kaufen gibt es den Kalender zum Preis einfach um zu testen, ob bei den Pulsnitzern von 7,95 Euro im Haus des Gastes. entgegengebrachtes Vertrauen. Interesse an diesem Kalender besteht“, sagt Infos auch unter www.pulsnitzer-heimat- Vereinsmitglied Sven Hermann, der feder- verein.de

- Kita Spatzennest - Und natürlich können alle anderen Musikbe- geisterten in den Spielmannszug kommen! Dierk Hentschel Zum Thema Wir trainieren dienstags von 17 bis 18:30 Uhr und freitags von 16:30 bis 18 Uhr in „Starke Kinder - gute Freunde“ der Sportstätte Kante in Pulsnitz. waren wir im Spatzennest ein „Starkes Team besonders sinnvolle und uns weiter brin- Euer Spielmannszug Pulsnitz mit guter Laune“ gende Fortbildung gewesen war. Wir hatten Wir, das Team der Pulsnitzer Kita „Spat- uns ganz bewusst für das Thema „Gefühle“ zennest“, erlebten im November eine zwei- entschieden, da uns die emotionale Entwick- Musical im tägige „Freunde-Weiterbildung“, die uns lung unserer Kinder sehr am Herzen liegt. gefühlsmäßig stark beeindruckt hat. Als Gerade in unserer gesellschaftlich bewegten Schützenhaus Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr erste Kindereinrichtung des Landkreises Zeit ist es uns sehr wichtig, dass wir Men- Bautzen nutzten wir dieses neuartige Präven- schen, also angefangen bei unseren Kindern, Zum diesjährigen Weihnachtstheater muss- wünschen Ihnen Uwe Pfützner und Thomas Scholz. tionsangebot, welches sehr fachkompetent Gefühle richtig wahrnehmen und benennen ten die Pulsnitzer Grundschüler nicht bis von den drei Freundetrainerinnen Alina können und wir uns ineinander einfühlen nach Dresden fahren. Die Landesbühnen Wendel, Cordula Schurz und Yvonne Kortt können. „Starke Kinder – Gute Freunde“ Sachsen gastierten am 18. November mit FrischbetonFrischbeton -- BetonwarenBetonwaren ihrer Premiere des Musicals für Kinder „Der Lebkuchenmann“ im Pulsnitzer Schützen- haus. Die Grundschüler und auch die Kinder in den Kitas nutzten das Angebot vor Ort und besuchten hier die Aufführung im Saal. 270 Kinder und Erwachsene folgten der Geschichte des kranken Herrn Kuckuck und fieberten mit den Akteuren auf der Bühne Herstellung und Anlieferung von 01936 Großnaundorf Pulsnitzer Straße 25 rund um den alten Küchenschrank mit. - Frischbeton Die Landesbühnen Sachsen aus Radebeul Tel. 03 59 55 - 7 12 08 - Estrich Fax: 03 59 55 - 7 12 09 nutzten den Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt auch Samstags mit Vorbestellung Funk: 01 72 - 9 31 93 35 Anfang November mit zwei kostümierten Schauspielern als idealen Ort ihrer Werbe- kampagne für ihr Weihnachtsprogramm an mehren Auftrittsorten bis zum 26. Dezem- ber: passt das Thema doch ausgezeichnet in unsere Stadt! Die Kinder jedenfalls waren begeistert von der Aufführung in Pulsnitz. E. R.

Praktisches Training während des Seminars durchgeführt wurde. Mit viel Anschauung, haben gute Kompetenzen zur konstruktiven methodischer Abwechslung und systemi- Lebens- und Konfliktbewältigung. Zuerst schem Herangehen erlebten wir Teilnehmer müssen wir damit bei uns selbst anfangen. einige Grundsteine des Basisseminars. Denn uns ist im Team auch wieder einmal Während der gesamten Weiterbildungszeit unsere Vorbildwirkung bewusst geworden, waren wir „gefühlsmäßig gefangen und wie wir miteinander reden oder gemeinsam gelöst“. Wir konnten sehr gut unsere eigene Konflikte ansprechen und lösen?! Die zwei Bildungs- und Erziehungsarbeit reflektieren gemeinsamen Weiterbildungstage haben uns und gemeinsame Schwerpunkte erkennen als Team in der Hinsicht viel Zuversicht, und neue Ideen dazu entwickeln. Beson- Zusammenhalt und auch fröhliches Wohl- ders intensiv beschäftigten wir uns mit den gefühl geschenkt. Modulen „Mit viel Gefühl“, „Inseln der Deshalb danken wir den Freundetraine- Ruhe“ und „Ein Platz zum Streiten“. Vor rinnen, was für ein schönes Wort, und allem durch eigene Rollenspiele wurde die wünschen uns mehr von solchen sinnvollen Theorie sehr praxisrelevant. So erprobten Projekten zur Prävention von Sucht- und wir beispielsweise pädagogisch wirksame Gewaltentwicklung vom Land Sachsen. Methoden zur Streitschlichtung oder wie- Wir können das Projekt „Freunde“ mit viel derholten erfolgreiche lösungsorientierte „gutem Gefühl“ weiter empfehlen. Kommunikationstechniken. Wir alle waren Das pädagogische „Freunde“ Team Szene aus dem Lebkuchenmann am Ende überzeugt davon, dass dies eine des „Spatzennestes“ aus Pulsnitz Foto: B. Richter Seite 8 Veranstaltungen/Wirtschaft 1/2012

Pulsnitz-Information Schillerstraße 2 mit Museum Informationsportal zum 01900 Großröhrsdorf Pfefferkuchenschauwerkstatt und staatlich anerkannte Ergotherapeutin Tel. (03 59 52) 3 08 30 und Pfefferkuchenbackstube Breitbandinternet-Ausbau online Kirsten Gärtner SI-Therapeutin Fax (03 59 52) 2 84 33 Am Markt 3, Tel. 4 42 46 Kinder- und Erwachsenenbobath-Therapeutin [email protected] Öffnungszeiten Januar und Februar 2012 Seit 5. Dezember ist unter www.breitband- Mitte des Jahres 2009 hatte sich der Land- Dienstag bis Freitag 10-17 Uhr bautzen.de das Informationsportal zum kreis entschieden, aufgrund der großen Sonntag 14-17 Uhr Breitbandinternet-Ausbau online geschaltet. Bedeutung für den privaten und wirtschaft- (Vom 24.12.2011 bis zum 09.01.2012 ge- Mit diesem Angebot möchte der Landkreis lichen Bereich, den Breitbandausbau kon- • Fit im Alter Einstieg jederzeit schlossen.) Bautzen aktuell und umfassend über den zentriert voranzutreiben. • Bye Bye Babybauch } möglich!

Backstube: Anmeldung ab 4 Personen zum Stand informieren. Nach nunmehr 2-jähriger Planungsphase Kurse: • Konzentrationstraining 1. und 2. Klasse Selberbacken von Pfefferkuchen möglich. war es jetzt soweit, - der Startschuss für Eine interaktive Karte zeigt: den flächendeckenden Ausbau des schnel- Häusliche Alten- - welche Gemeinden und Ortsteile zur len Internets im Landkreis Bautzen wurde und Krankenpflege Breitbanderschließung vorgesehen sind gegeben. Rechtsanwältin Kurze Gasse 4, 01896 Pulsnitz - welche Technologien am jeweiligen Ort Montag–Freitag 10–14 Uhr zum Einsatz kommen und Mit Fördermitteln des Freistaates Sachsen KATHLEEN GROSSMANN (Termine nach Absprache auch außerhalb - wie der aktuelle Ausbaustand ist. und der Europäischen Union ist es möglich, der Öffnungszeiten möglich) 336 bisher unterversorgte Ortschaften im Rathausstraße 8 Ansonsten ist der ambulante Pflegedienst 24 Des Weiteren gibt es umfangreiche Hinter- ländlichen Raum bis Mitte 2013 mit Breit- 01900 Großröhrsdorf Stunden, 7 Tage die Woche unter der Ruf- grundinformationen zum Breitbandförder- bandinternet zu erschließen. Tel.: 035952 58944 nummer: 03 59 55/8 64 10 zu erreichen. verfahren, zum bisherigen Projektablauf Fax: 035952 58945 sowie zahlreiche Links. Landratsamt Bautzen AWO-Kindertagesstätte E-Mail: [email protected] Wichtelburg, Polzenberg www.rechtsanwaeltin-grossmann.de Eltern-Kind-Kreis: montags 15.00-16.30 Uhr für Eltern mit Kindern über ein Jahr Ich wünsche meinen Mandanten besinnliche Weihnachtsfeiertage bis drei Jahre, interessierte Eltern mit ihren - Lausitzer Anradeln – - und für das jahr 2012 Gesundheit sowie Erfolg Kindern sind dazu herzlich willkommen. im persönlichen und beruflichen Umfeld. Station in Pulsnitz Heimatverein Pulsnitz e. V. Der Pulsnitzer Heimatverein trifft sich das am Stadtmuseum am 6. Mai Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern ein frohes nächste Mal am 19. Januar um 19 Uhr im Weihnachtsfest sowie Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr, Ratskeller Pulsnitz. Das Lausitzer Anradeln im Rahmen des 200 km starten um 8 Uhr als Erste. Ca. 30 Lausitzer Blütenlaufes erfreut sich immer Minuten später werden die ersten Fahrer verbunden mit dem Dank für das bisher entgegengebrachte Vertrauen. Gemischter Chor Pulsnitz e. V. mehr begeisterter Teilnehmer. Bewährt in Pulsnitz ihren Stempel abholen wollen. Chorproben freitags 19-21 Uhr Grundschule haben sich zwei Kategorien von Radtouren Danach kommen bis ca. 17.30 Uhr immer Unsere Leistungen: Pulsnitz (Hofeingang) Info: Frank Wieczo- einmal als geführte Tour und die Radtouren- wieder Fahrer vorbei, je nach Kondition und rek Tel. 41247 www.chor-pulsnitz.de fahrten. Zu seiner 7. Auflage wird erstmals in Wahl der Streckenlänge. 18 Uhr sollten die ischlerei • Möbel- & Innenausbau Pulsnitz am Stadtmuseum eine Stempel- und letzten Fahrer wieder in Kamenz sein. • Fenster & Türen Veranstaltungen Versorgungsstelle der Radtourenfahrt sein. in der HELIOS Klinik örner • Laminatböden Bei den geführten Touren verläuft die Stre- Thomas • Fertigparkett Start ist jeweils in Kamenz auf dem Markt. cke 2012 von Kamenz „Auf den Spuren der Geschw.-Scholl-Straße 7 Kultursaal HELIOS Klinik Die Touren verlaufen jedes Jahr anders. Bei Ahnen“ über Panschwitz-Kuckau, , • Wand- & Deckenverkleidung Schloss Pulsnitz 01896 Pulsnitz, OT Oberlichtenau den Radtourenfahrten werden Strecken mit Elstra nach Kamenz zurück über 40 km. Für • Reparaturarbeiten Sonnabend, 24.12., 16 Uhr „Vom Himmel 55, 70, 110, oder 205 Kilometern angeboten. kleine Archäologen gibt es eine Strecke über Tel.: 03 59 55/7 75 27 in die tiefsten Klüfte ein milder Stern Bis auf die 55-km-Strecke, die nördlich Prietitz, Hennersdorf, Gelenau, sie führt über herniederlacht“ Programm zum Heiligen von Kamenz verläuft, führen die Routen 20 km. Unterwegs gibt es Führungen und Zeit Abend von Cornelia Schumann, Lars Jung einmal oder sogar zweimal durch Pulsnitz. sich vor Ort umzusehen. Das Kartbahnteam von Pulsnitz wünscht allen seinen Gästen und denen, die es noch und Thomas Mahn aus Dresden Die Fahrer erreichen zu unterschiedlichen Mittwoch, 28.12., 19 Uhr Die Rückkehr werden wollen, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Zeiten die Station, da die Starts zu unter- Als Zuschauer kann man also in Pulsnitz am des Waldes – Natureindrücke aus der schiedlichen Zeiten erfolgen und jeder sein besten auf der Goethestraße das Teilnehmer- Königsbrücker Heide“, Lichtbildervortrag eigenes Tempo fährt. Das Teilnehmerfeld ist feld antreffen. Sie machen kurze Rast am von Dirk Synatzschke aus Pulsnitz bunt gemischt vom Hobby-Radler bis zum Museum. Wer selbst mitradeln möchte, kann Dienstag, 3.1., 19 Uhr Kino: Wächter sportlich ambitionierten Ausdauerfahrer. den kostenlosen Service zur Anreise nach der Wüste Insgesamt gingen in den Vorjahren 300-400 Mittwoch, 7.1., 19 Uhr Konzert - Auf- Kamenz des VVO nutzen. Anmeldungen baustudentinnen stellen sich vor: Kim, Radler auf die einzelnen Strecken. Die Teil- und weitere Infos unter: www.lausitzer- Youngsil, Klavier, Korea; Yang, Eun A, nehmer der Marathonstrecke von reichlich bluetenlauf.de E. R. Klavier, Korea aus der Klavierklasse von Prof. Gunther Anger, Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dienstag, 17.1., 19 Uhr Basteln mit Frau Förderung von Schutzmaßnahmen Schulze: Filzen An der Schäferei - Pulsnitz - Tel. 01 62/9 66 49 97 - Fr. 16-23 Uhr / Sa, So, Feiertag 15-23 Uhr Mittwoch, 18.1., 19 Uhr Naturvortrag: Sarek – Die letzte große Wildnis Euro- für Schafe und Ziegen vor dem Wolf pas? Lichtbildervortrag von Gernot Engler aus Gräfenhain Aufgrund der durch Wölfe verursachten Der effektivste Schutz für Schafe und Ziegen Donnerstag, 19.1., 19 Uhr „Orte und Schäden an nicht oder nicht ausreichend ist, soweit die Möglichkeit besteht, diese Träume“ Filmvorführung zum 100. Ge- geschützten Nutztieren im Freistaat Sachsen über Nacht im Stall unter zu bringen. Auch Wir wünschen unseren Bewohnern und Mitarbeitern, burtstag von Walter Nessler möchten wir nochmals darauf aufmerksam ein handelsüblicher Elektrozaun von mind. Sonnabend, 21.1. 19 Uhr Klavierkonzert machen, dass Tierhalter die Möglichkeit 90 cm Höhe bietet einen guten Schutz ge- deren Familien sowie unseren Dienstleistern eine Hyejin Oh, Klavier, Busan/Südkorea, Mas- haben, sich im Rahmen der Förderrichtlinie gen Wölfe. Wichtig ist, dass Gräben immer besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr. terstudent bei Prof. Gunther Anger an der „Natürliches Erbe“ Herdenschutzmaßnah- mitgekoppelt werden – über offene Gräben Hochschule für Musik Carl Maria von Weber, men gegen Wolfsangriffe (Anschaffung können Wölfe leicht in die Umzäunung Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen. Werke von Bach, Beethoven, Deutsche Cho- von Elektrozäunen und Herdenschutzhun- eindringen. Flexinetze sollten straff gespannt pingesellschaft e. V. Leipzig und Ravel den, Installation von Unterwühlschutz bei sein und bündig zum Boden abschließen. Bei Mittwoch, 25.1. 19 Uhr „Er taugte nichts!“ Wildgattern etc.) fördern zu lassen. Der Litzenzäunen sollte der Abstand zwischen Pflegeheim Pulsnitz GmbH Anekdoten zu Lessings Leben, eine Lesung Fördersatz liegt bei 60 % der förderfähigen den Litzen bzw. der untersten Litze und dem von Dipl.-Germ. Dieter Fratzke, Kamenz Ausgaben. Auch die Verwaltungsgemein- Boden 20 cm nicht überschreiten. Bahnhofstraße 5 + Wettinplatz 2 schaft Pulsnitz befindet sich im sogenannten Bei festen Koppeln, z.B. aus Maschendraht 01896 Pulsnitz - Telefon (03 59 55) 86 60 HELIOS Klinik Schwedenstein Fördergebiet. Eine Karte der Förderkulisse oder Knotengeflecht, muss darauf geachtet Sonntag, 8.1., 19.30 Uhr Kino im Körper- finden Sie auf der Internetseite des Kon- werden, dass diese mindestens 120 cm hoch therapiesaal: Whale Rider taktbüros Wolfsregion Lausitz: http://www. sind und einen festen Bodenabschluss (Spann- Montag, 9.1., 19.30 Uhr Bibliothek: wolfsregion-lausitz.de/foerdergebiet. draht) haben. Die Umzäunung darf keine Elbsandsteingebirge, Günter Fünfstück Durchschlupfmöglichkeiten am Boden bieten. aus Schmölln Allein seit Ende Juli gab es 16 Übergriffe Zäune sollten nach guter fachlicher Praxis täg- Montag, 16.1., 19.30 Uhr Bibliothek: mit 37 getöteten oder vermissten Schafen lich kontrolliert und eventuelle Schwachstellen Pfefferkuchenstadt Pulsnitz - Lichtbil- und Ziegen. In den meisten Fällen waren die zeitnah verschlossen werden. dervortrag, Siegmar Schubert Tiere nicht oder nicht ausreichend geschützt. Donnerstag, 19.1., 19.30 Uhr Körperthe- Dabei handelt es sich oft um Schafe die über Auf der Internetseite des Sächsischen rapiesaal: „Nu grade! – Mund Art aus Nacht angebunden im Freien gehalten wer- Staatsministeriums für Umwelt und Land- Sachsen“, Herr Halbhuber aus Dresden den oder deren Koppel an Gewässern nicht wirtschaft (SMUL) sind die Richtlinie und gibt Kabarett-Stückchen von Lene Voigt eingezäunt ist. In fünf Fällen kam es trotz die Antragsformulare erhältlich (http:// zum Besten. Mindestschutz zu Schäden. Meist wurde hier smul.sachsen.de/foerderung/93.htm). Zur Montag, 23.1., 19.30 Uhr Bibliothek: der Zaun vom Wolf untergraben. Schäden Antragsstellung sind das Basisformular Wenn das Gute so nahe liegt – Nordböh- an Nutztieren, bei denen der Wolf als Ver- und das Maßnahmeblatt A 4 für investive men, Vortrag von Frank Sühnel ursacher nicht ausgeschlossen werden kann, Artenschutzmaßnahmen auszufüllen, zu Sonntag, 29.1., 19.30 Uhr Kino im Kör- werden im Fördergebiet auf Grundlage von § unterzeichnen und bei der zuständigen Ein frohes Weihnachtsfest pertherapiesaal: Unsere Erde – Der Film, 38 Abs. 7 des Sächsischen Naturschutzgeset- Außenstelle des Sächsischen Landesamtes eine Natur- und Tierdokumentation zes finanziell ausgeglichen. Voraussetzung für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2012 dafür ist die Einhaltung der Kriterien des (LfULG) einzureichen. wünschen wir allen Bauherren, Galerie im Kultursaal Mindestschutzes durch den Tierhalter und Bei weiteren Fragen zu den Schutzmaßnah- der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz die zeitnahe Meldung (innerhalb von 24 men und zum Antragsverfahren steht Ihnen Geschäftspartnern und Freunden. Ausstellung: Naturfotografie –G ernot Eng- Stunden) des Schadens an das zuständige Herr A. Klingenberger von der Biosphärenre- ler, Günter Fünfstück, Dirk Synatzschke Landratsamt. Die Schadensmeldung kann servatsverwaltung unter der Telefonnummer Sonntag 14-17 Uhr, je eine Stunde vor allen alternativ auch an die Rettungs- oder Poli- 0172/3757602 oder unter andre.klingenber- begleitenden Veranstaltungen zeileitstellen gerichtet werden. [email protected] zur Verfügung. Ausstellung bis zum 26.02.2012 1/2012 Historisches/Stadtnachrichten Seite 9

Das Lindenkreuz‘sche Haus in Pulsnitz, Ecke Ziegenbalgplatz - Großröhrsdorfer Straße

Allen Pulsnitzer Einwohnern und darü- hinter dem „kleinen Laden“. Diese Anord- davon Tage danach starb. Das war für die in diesem schönen Haus. Inzwischen, seit ist größer und vielfältiger geworden, jedoch ber hinaus vielen Gästen der Stadt ist es nung besteht auch heute noch. Natürlich Stadt Pulsnitz ein gravierendes Ereignis. Januar 2010, gab dieser die Verantwortung die Schriftzüge „Buchbinderei von Hermann bekannt, das Lindenkreuz’sche Eckhaus sind entsprechend den Anforderungen der Zahlreiche Schaulustige kamen, um die an seine Tochter, Annett Lindenkreuz weiter, Lindenkreuz“ über den Schaufenstern des am Ziegenbalgplatz. Es beeindruckt mit jüngeren Zeit inzwischen umfangreiche Löscharbeiten zu verfolgen. die nunmehr schon in der vierten Generation „kleinen Ladens“ und das Namensschild seiner Größe, seinem repräsentativen Erweiterungen vorgenommen worden. Das Gebäude war aber schon längere Zeit die Geschäfte hier führt. Buchbinderei, Pa- „Lindenkreuz“ über dem Eingang zum „gro- Äußeren und prägt mit seinem Turm über In der ersten Etage des „kleinen Hauses“ zu einem Verkehrshindernis für die Stadt pierwaren, Kartonagen und das eigentliche ßen Laden“ sind im Original restauriert. Sie dem Erkervorbau direkt an der Einmün- war stets die Wohnung der Lindenkreu- geworden, was vielleicht mit dazu beitrug, Geschäft füllen diese aus. Das Angebot im künden von der hier gelebten Tradition. dung der Großröhrsdorfer Straße auf den zens. Schon Carl Lindenkreuz (1811-1869) dass die Löscharbeiten zögerlich verliefen „Laden“, so wie er heute noch genannt wird, M. Wähner wohnte hier mit seiner Familie. Sein Sohn, und so das Gebäude völlig abbrannte. Carl Julius Lindenkreuz, geboren 1838, setzte das Erbe fort. Er wohnte ebenfalls Nach dem Brand, der die Bäckerei Liebscher - Feuerwehreinsätze - hier, lernte Buchbinder und führte das ruiniert hatte, erwarb Bernhard Lindenkreuz Geschäft weiter. Interessant ist auch, dass das Grundstück und ließ an dieser Stelle das er schon als junger Mann mit 25 Jahren die heutige Eckhaus vom Baumeister Fischer Einsatz zum Brand im Masseneiwald Gelegenheit gehabt hatte, im Jahr 1863 zu errichten, der damals sein Bauunternehmen Am Donnerstag, 24.11. 19.57 Uhr gab es alte NVA-Wachgebäude welches vom Forst- der Pariser Weltausstellung zu reisen. Von dort führte, wo heute das Autohaus Aurich, Alarm für die Freiwillige Feuerwehr Puls- amt zu einer Waldschule für Schulklassen dort brachte er die Fotografie mit nach früher Bauerdorf sich befindet. nitz/Stadt zum Einsatz nach Großröhrsdorf usw. ausgebaut wurde. Das massive ca.10 x Pulsnitz und wurde so auch der erste Foto- Gemäß der Zeit, wurde das Haus nun mit in den Masseneiwald. Gleichzeitig alar- 25 Meter große Gebäude stand bei Ankunft graf dieser Stadt. Carl Julius Lindenkreuz drei Obergeschossen im späten Jugendstil miert wurden die Wehren von Groß- und der ersten Löschkräfte schon im Vollbrand. war verheiratet mit Frau Agnes, geborene mit Turm und Erker sowie mit Sandstein- Kleinröhrsdorf, Ohorn, Seeligstadt und Es galt vor allem den umliegenden Wald zu Martin (1843-1923). Sie stammte aus der elementen, welche zierend die Fassaden Großharthau. schützen. Das viele Löschwasser musste mit Kürschnerei Martin auf der Schlossgasse, unterbrachen, gebaut. Typisch für diesen Stil der heutigen Großröhrsdorfer Straße. ist die Gebäudeasymmetrie. In Anlehnung Aus dieser Ehe ging der Sohn Bernhard an die traditionelle Ausrichtung der Häuser hervor, der im Jahre 1869 in dem „kleinen mit den zur Straße weisenden Giebeln, Haus“ geboren wurde und später auch dort erhielt das neue Haus in der dritten Etage die Buchbinderei mit dem Papier- und je einen auf den Neumarkt und einen auf Schreibwarengeschäft betrieb. Bernhard die Schloßstraße zeigenden Ziergiebel. Lindenkreuz heiratete 1898 Lina Mager Die Höhe des Hauses war bemerkenswert, (1876-1965), die aus dem Bauerngut Ma- sicher für Pulsnitzer Verhältnisse damals Bernhard Lindenkreuz ger auf der „Meißner Seite“ von Pulsnitz etwas Besonderes. Im Inneren befindet Ziegenbalgplatz und den angrenzenden stammte. sich ein Treppenhaus mit links gedrehter Julius-Kühn-Platz das gesamte Straßenbild. Wendeltreppe, die sich um einen offenen Der Ziegenbalgplatz und der Julius-Kühn- Das Gebäudeensemble am heutigen Zie- Schacht mit einem Durchmesser von ca. 2 Platz mit ihren markanten Häusern sind genbalgplatz, so wie es bekannt ist, ist erst Metern windet. Bis zur ersten Etage führen neben dem Markt, der sich dem Verlauf reichlich 100 Jahre alt. An der Stelle, wo Granitstufen, danach folgen Sandsteinstu- der Robert-Koch-Straße weiterführend heute das repräsentative Lindenkreuz’sche fen, die ein geringeres Gewicht aufweisen etwa 200 m westlich davon befindet, das Eckhaus steht, befand sich bis 1906 die als die schweren Granitstufen. Sehr schön, Zentrum der Stadt Pulsnitz. Bäckerei und Pfefferküchlerei Liebscher in und deshalb erwähnenswert, ist das vom Erdgeschoss bis zur letzten Etage durchge- hend geschmiedete, mit Blumenornamenten verzierte Treppengeländer, ein typisches Von dem Gebäude in der Massenei blieben nur die Mauern übrig. Element für den Jungenstil. Ferner sind für Bei der Anfahrt war schon von weitem ein Tanklöschfahrzeugen nachgeholt werden. diesen Baustil die kleinen grünen Scheiben großer Feuerschein linksseitig von der Stra- Die Pulsnitzer Drehleiter welche auch 1800 charakteristisch, welche sowohl die zum ße nach Seeligstadt zu sehen. Direkt neben Liter Wasser mitführt löschte aus luftiger Treppenhaus weisenden Innenfenster, die der ehemaligen Raketenstellung brannte das Höhe. zwei Treppenhausfenster an der Oberkante und die im Eingangsbereich befindliche Unfall an der Verkehrsinsel Nettomarkt Pendeltür zierten. Bernhard Lindenkreuz verband nun die Am 5. Dezember ereignete sich in Pulsnitz eine 27 jährige Frau auf die Betoneinfassung beiden Grundstücke „kleines Haus“ und auf der S 95 Höhe Nettomarkt in Richtung geraten und wurde dadurch mit ihrem Ford „großes Haus“ zu einem über eine Verbin- Eierberg ein Verkehrsunfall. 18.55 Uhr nach rechts über den Fußweg und gegen eine dung im Inneren der beiden Häuser, so dass ertönte der Alarm für die Einsatzkräfte der Betonwand geschleudert. Zum Glück blieb für dieses nunmehrige Doppelgebäude nur Freiwilligen Feuerwehr zur Hilfeleistung. die junge Frau unverletzt aber am PKW ent- noch eine Haustür und eine Hausnummer Die Kameraden rückten mit den beiden stand ein Schaden von ca. 5000,- Euro. vorgesehen waren. Rüstwagen aus. An der Verkehrsinsel war Hauptlöschmeister Siegfried Garten

Bernhard Lindenkreuz, musisch, dichterisch und künstlerisch begabt, war ein sehr ange- sehener Bürger der Stadt. Als Stadtverord- neter war er im „Parlament“ von Pulsnitz aktiv und darüber hinaus in verschiedenen Brand der Bäckerei Liebscher 1906 Vereinen sehr engagiert. So war er auch Wenn man vom Julius-Kühn-Platz kom- einem zweietagigen Haus. Entsprechend der Mitglied im 1865 gegründeten Sängerbund mend um die Apothekenecke biegt, fällt Häuseranordnung am Neumarkt war dieses zu Pulsnitz, reiste 1902 in dieser Eigenschaft das Lindenkreuz’sche Geschäftshaus Gebäude mit seinem Giebel ebenfalls zur mit den anderen Sangesbrüdern auch zum jedem sofort ins Auge. Es ist nach seiner Straße hin ausgerichtet. Im Unterschied zu sechsten deutschen Sängerbundfest nach Renovierung mit attraktiver Farbgebung den anderen Häusern ragte es jedoch etwas Graz, was für damalige Verhältnisse eine ein äußerst prachtvolles Gebäude und ist aus der Häuserflucht hervor. Auf der gegen- äußerst weite Reise war. Ferner begleitete er bis heute in fortgesetzter Tradition das überliegenden Straßenseite war ebenfalls ein im Pulsnitzer Schützenverein die Funktion Haus der Lindenkreuz’schen Familie mit mit dem Giebel auf die Straße zeigendes des Tambourmajors. dem Papier- und Schreibwarengeschäft Haus aus der Flucht vorgesetzt, so dass die sowie der Buchbinderei. Ja, dieses Haus sich ergebende Straßeneinengung den Neu- Bernhard Lindenkreuz verstarb 1934. Aus beherrscht das innerstädtische Ensemble, markt vom Obermarkt deutlich trennte. Zwi- der Ehe mit Lina Lindenkreuz (gest. 1965) dort wo Ziegenbalgplatz, Julius-Kühn-Platz schen den beiden zur Straße eingerückten gingen drei Kinder hervor, Georg (1904- sowie Großröhrsdorfer Straße aneinander Häusern befand sich bis 1825 das Obertor 1945), Else (1912-2008) und Fritz (geb. stoßen. und davon ostwärts der Obermarkt. 1918), die alle in dieser Branche und in die- Zweifellos kann dieses Haus, das auf Am 24. Oktober 1906 kam es jedoch in der sem Haus tätig waren und so das Erbe fort- Pkw prallte gegen die Betonpalisaden an der Verkehrsinsel Dresdner Straße. das Engste mit der Familie Lindenkreuz Bäckerei zu einem Brand, offenbar ausge- gesetzt haben. Von 1988 bis 2009 führte der verbunden ist, als Symbol für die wirt- löst durch eine Mehlstaubexplosion, bei Enkel von Bernhard Lindenkreuz, Hermann schaftliche Bedeutung des nunmehr in der der Giebel des Hauses zum Neumarkt Lindenkreuz, jüngster Sohn von Georg Lin- Tipps aus dem Veranstaltungskalender der 4. Generation geführten Traditions- herausgedrückt worden war. Drei Männer denkreuz und seiner Frau Margarete, geb. geschäftes für die Stadt Pulsnitz gesehen wurden darunter begraben, von denen einer Stephan, mit seiner Familie die Geschäfte 24.12. 23 Uhr Hirtenfeuer – Christlicher Verein e. V. am Dr.-Erich-Stange-Haus, werden. Gewiss ist es aber auch Ausdruck Oberlichtenau des Selbstbewusstseins seines Bauherrn, 27.12. 18 Uhr Mitternachts-Fußballturnier – SG Oberlichtenau e. V., Abt. Breitensport, Bernhard Lindenkreuz. Sporthalle Oberlichtenau Ein solches Gebäude hat stets eine Ge- 31.12. 10 Uhr Übergabe Neujahrspfefferkuchen im Kloster St. Marienstern Panschwitz- schichte, die zu beleuchten für eine Stadt Kuckau – Bürgermeister von Pulsnitz und Kamenz wie Pulsnitz interessant ist. 31.12. 13 Uhr 33. Oberlichtenau Silvesterlauf - SG Oberlichtenau e. V., Abt. Leicht- athletik, Sporthalle Oberlichtenau Schon zu Beginn des 19. Jahrhundert 31.12. 17 Uhr Stammtreffen zum Abenteuer in der Natur – Royal Rangers – christliche wohnten die Vorfahren der Lindenkreuzens Pfadfinder e. V., Treffpunkt Hartplatz Hempelstraße auf dem Neumarkt, dem heutigen Ziegen- 31.12. 21 Uhr Orgelmusik zum Jahreswechsel, Nicolaikirche balgplatz. Das sogenannte „kleine Haus“, 7./8.1. 8. Keulenbergschau – Rassekaninchenzuchtverein Oberlichtenau e. V., welches sich westlich an das heutige große Turnhalle Oberlichtenau Eckhaus in Richtung Robert-Koch-Straße 14.1. 14 Uhr 58. Stammtreffen zum Abenteuer in der Natur: Spuren im Schnee anschließt und in typischer Weise mit dem – Royal Rangers – christliche Pfadfinder e. V., Treffpunkt Hartplatz Giebel zum Ziegenbalgplatz hin zeigt, Hempelstraße war das ursprüngliche Geschäftshaus. In 14.1. Weihnachtsbaumbrennen – Freiwillige Feuerwehr Oberlichtenau, diesem Haus hinter dem „kleinen Laden“ Dorfplatz Oberlichtenau befanden sich schon damals auch die Räume 17.1. Jahresempfang – Spielmannszug Oberlichtenau e. V., Sport-und Frei- für die Buchbinderei. Der „große Laden“, zeitzentrum Oberlichtenau wie er genannt wurde, befindet sich im 20.1. 2. Rammler-Geflüster – Sächsischer Hof später errichteten, heutigen Eckhaus. Die Je nach Wetterlage Schlittenfahren am Keulenberg – Oberlichtenauer Buchbinder-Werkstatt war in den Räumen Das Lindenkreuz’sche Eckhaus vor und nach der letzten Renovierung Karnevalsclub e. V. Seite 10 Wirtschaft/Stadtnachrichten 1/2012

- Adventsfreuden - Kinder freuten sich über Stollengeld

Am ersten Adventswochenende feierte un- sere Pfefferkuchenstadt nun schon zum 48. Mal das Nikolausfest. Einer der Höhepunkte beim Fest war wieder die Verkostung des Riesenweihnachtsstol- lens. Wie bereits im letzten Jahr wurde er gebacken in einer Gemeinschaftsaktion der Pulsnitzer Bäckereien Götz, Wehofs- ky, Kirsten in der Bäckerei Ziegenbalg in Lichtenberg. Zum 30. Nikolausfest 1993 spendierte ein Interessenkreis der Bischofs- werdaer Bäckerinnung aus Pulsnitz, Ohorn und Lichtenberg erstmals einen Riesenstol- len als Festgeschenk. Damals so wie heute Wir stellen ein! waren diese vier Bäckereien mit vertreten, jedoch in der Vätergeneration. Jetzt orga- nisieren sich die jungen Meister wieder für Näher(innen) die Stollenaktion. 30 kg brachte der Stollen auf die Waage und erzielte beim Verkauf für Wäsche und Untertrikotagen einen Erlös von 150 €, den sich unsere fünf Kitas in Pulsnitz und Oberlichtenau traditionell teilen. Bewerbungen an: Thieme Fashion GmbH, Das Geld überreichten die Bäckermeisterin Richard-Thieme-Str. 1, Carola Götz und die Bäckermeister Ronny Die Pulsnitzer Bäcker übergaben den Kindereinrichtungen den Erlös des Riesenstol- Wehofsky, Rico Ziegenbalg und Stefan lens vom Nikolausfest. 01900 Großröhrsdorf Hübner im Beisein vom Bürgermeister Peter Leider setzte jedoch zu dieser Zeit gerade unter der kleineren Variante des Weihnachts- Graff und dem Nikolaus. Eigentlich sollte ein heftiger Regen-Graupel-Schauer mit baumes im Flur des Rathauses freuten sich der Termin am Vormittag des 5. Dezember starkem Sturm ein, sodass die Kinder ins die Kinder ebenso über die Spenden. Den am Pfefferkuchenhaus unter dem großen Rathaus flüchteten. Hier nahm sie gleich Einrichtungen bleibt es selbst überlassen Weihnachtsbaum auf dem Markt stattfinden. der Nikolaus in Empfang. Im Trockenen und für welchen Zweck sie das Geld einsetzen, in der Regel wird es für Spielzeug oder an- dere aktuelle Anschaffungen verwendet. Die Kinder mit ihren Erzieherinnen freuten sich Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern sehr über die Gabe in der Vorweihnachtszeit ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2012. und bedankten sich mit einem Weihnachts- lied. Der Nikolaus erinnerte die Kinder noch einmal, an diesem Tag die Schuhe besonders parkidylle gut zu putzen und versprach für diesen Fall am Abend nochmals zu ihnen nach Hause Catering & Gaststätte zu kommen. Natürlich nur, wenn die Kinder Partyservice im Grünen auch recht gut gefolgt haben. Inh. Sven Dünnebier Inh. Rolf Dünnebier An allen Adventssonntagen erschien er Tel. (0 35 78) 774 994 Tel. (0 35 78) 730 885 nochmals für alle Marktbesucher, erzählte den Kindern eine Weihnachtsgeschichte, - Büffets bis 500 Personen verteilte an sie Pfefferkuchenherzen und öffnete am großen Adventskalender vorm - Leihgeschirr und Gläser [email protected] Rathauseingang ein Türchen. Die Erwachse- - Partyraum mit Kegelbahn Haselbachtal nen konnten sich bei weihnachtlicher Musik OT Bischheim am Glühwein laben. Adventszeit in Pulsnitz - Hüpfburgverleih Hauptstraße 48a eben. E. R.

Unserer werten Kundschaft sowie Geschäftsfreunden ein gesegnetes Christfest und ein erfolgreiches 2012. Laden 4 44 82, Robert-Koch-Straße 19, Service 4 43 98

ö fen.kamine.fliesen Unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden Ein frohes Weihnachtsfest ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie und ein glückliches neues Jahr. Gesundheit, Glück und Erfolg für das kommende Jahr.

Pulsnitz • Kamenzer Straße 61 Sven Brückner Dachdeckermeister www.ofen-baum.de in 5. Generation

Frohe Weihnachten und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr, verbunden mit einem herzlichen Dankeschön für die gute Zusammenarbeit 2011 wünschen wir unserer Kundschaft sowie allen Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten. Ihr Helfer und Berater im Trauerfall Tag und Nacht telefonisch erreichbar Lothar Drescher Elektroanlagen GmbH Robert-Koch-Str. 15 - 01896 Pulsnitz Großröhrsdorfer Straße 7 • 01896 Lichtenberg • Tel.(035955) 7 36 59 Tel. 03 59 55/7 25 05 Kostenfreie Beratung auf Wunsch bei Ihnen zu Hause! 1/2012 Nikolausfest/Wirtschaft Seite 11

- 48. Pulsnitzer Nikolausfest - Märchen „Brüderchen und Schwesterchen“ bezauberte die Gäste Bereits zum 48. Mal feierten die Pulsnitzer sich über diese gelungene Märcheninsze- gespannt auf die Auslosung des Märchen- und die Besucher aus nah und fern das nierung. rätsels durch den Nikolaus. 35 Geschenke traditionelle Nikolausfest mit dem Weih- nachtsmarkt. Der prächtige Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz überstrahlte alles. An seinem Fuß schmiegt sich das Pfefferkuchenhäus- chen. An allen drei Tagen hielt dort der Ni- kolaus seine Sprechstunde ab und nahm die Wünsche von den Kindern entgegen. Fast 250 notierte er in das große Wunschbuch.

Der Höhepunkt für die Kinder war natürlich wieder der Einzug des Nikolaus und der Märchenfiguren am Samstag. Was gibt es schöneres als die glänzenden Augen der Kinder, wenn sich der Bärtige mit seinem Gefolge den Weg durch die Innenstadt bahnt, alle auf dem Marktplatz begrüßt und vom Bürgermeister den großen Pfefferkuchen- schlüssel übergeben bekommt? Der Nikolaus erhält vom Bürgermeister den Pfefferkuchenschlüssel. Auf der großen Marktplatzbühne gab es ein konnten an die glücklichen Gewinner liebevoll gestaltetes Weihnachtsprogramm, übergeben werden. Die 45 Händler auf dem welches rundherum Gefallen fand: das Er- Weihnachtsmarkt boten ihre Waren feil. Der öffnungskonzert der Musikschule Fröhlich, Duft von Glühwein, Pfefferkuchen, Geba- die Auftritte der Posaunenchöre aus Pulsnitz ckenen und Gebratenen lockte die Besucher und Friedersdorf, die Vorführung von Tina an und ließ sie auch länger verweilen, denn und ihrem Hund, die Weihnachtsprogramme das milde Wetter spielte gut mit.

Die Stiefmutter aus der Märchenauf- führung Ein gesegnetes Nicht nur die Kinder sondern auch die Er- wachsenen Marktbesucher bezauberte die Weihnachtsfest und ein Pulsnitzer Laienspielgruppe, obwohl nur die böse Stiefmutter wirklich zaubern konnte Zur Stollenverkostung unterhält der Spielmannszug. gesundes Jahr 2012 und das Brüderchen vom Schwesterchen in der Kitas „Spatzennest und „Kunterbunt“, Dass unser 48. Nikolausfest wieder ein voller ein Reh verwandelte. Bei den Aufführungen der Auftritt des Pulsnitzer Spielmannszuges Erfolg war, verdanken wir den Engagement wünschen wir unserer brillierten die Darsteller allesamt in ihren und natürlich die Stollenverkostung. Erst- vieler. Den fleißigen ehrenamtlichen Mit- Rollen, besonders jedoch die Räuber aus mals lud das Liveprogramm mit Katrin zum streitern und den zahlreichen Unterstützern, verehrten Kundschaft. der Rahmenhandlung. Auch der Nikolaus gemeinsamen Weihnachtsliedersingen ein. die durch eine Geld- oder Sachspende zum und Sandmann aus luftiger Höh’ freuten Am Sonntagabend warteten dann alle Gelingen beigetragen haben. R. G.

- Modelleisenbahnausstellung - Culemeyer dreimal in Miniatur Mit einigen Neuerungen präsentierte sich Gäste bereichern schon seit Jahren die Aus- E-Lok, ein ICE, ein Schienenzeppelin, drei Mittelstraße 9 • OT Friedersdorf • 01896 Pulsnitz auch die diesjährige Modelleisenbahnaus- stellung. Ralf Klengel aus Radebeul stellte Dampfloks und fünf Rangierloks ... dabei Tel. (03 5955) 7 38 53 • Fax (03 59 55) 4 01 35 stellung. Zwar sind die Akteure nach wie vor seine Anlage HO im Maßstab 1:87 in seinem stehen längst nicht alle auf der Platte, son- die Modelleisenbahnfreunde aus Pulsnitz alten Fernseher Staßfurt Sibylle II erstmals dern einige blieben im Hobbykeller. Aber auch das Beiwerk lohnt sich zu bestaunen. So entdecken die Einheimischen auch bekannte Bauwerke wie den abgerissenen E-Turm der Konsumbäckerei, das Bahnwär- terhäuschen von der Dresdener Straße oder den Wasserturm vom Radeberger Bahnhof. Zu seinen Neuerungen gegenüber der letz- Tischlerei Schieblich ten Saison gehört der Culemeyer, der zum Straßenbild der Nachkriegszeit in Pulsnitz Familientradition seit 1876 gehörte. Er war ein Zugfahrzeug mit einem Auflieger, auf dem die Eisenbahnwaggons Gartenstraße 1 - 01896 Pulsnitz am Bahnhof aufgeladen und samt Inhalt auf der Straße weiter zum Bestimmungsort • Bau- und Möbeltischlerarbeiten gefahren wurden. Solche Transporte belie- ferten u.a. die Textilbetriebe im Pulsnitztal • Innenausbau – Bauelementevertrieb und das Pulsnitzer E-Werk mit Kohle. Zur Ausstellung stand er gleich hinter dem Bahn- • Wartungs- und Reparaturarbeiten an Fenster und Türen steig vom Bahnhof „Schubitz“ mit einem • Verglasungsarbeiten Originalfoto von 1962, aufgenommen am Rathenauplatz. Dieses Fahrzeug faszinierte Das Culemeyer-Modell übergab Matthias Schubert dem Museum. Andreas Schieblich Telefon (03 59 55) 7 40 81 • Fax (03 59 55) 7 19 98 schon länger die Modellbauer und so gibt Mobil (01 72) 3 52 98 36 um Andreas Röder, aber die Anlagen wech- in Pulsnitz aus. Immerhin liegen hier auf es ihn auch noch auf zwei anderen Anlagen, [email protected] seln oder zeigen ständige Veränderungen. kleinster Fläche 1,80 m Gleise. 22 Tiere jedoch wesentlich kleiner zu sehen, so auf So zieht sich mit fast 21 Metern Länge die bereichern das bewegliche „Fernsehbild“. der Heimanalge von Andreas Röder, auf der größte Anlage, die die Tharandter Rampe Simone Stoltenberger brachte ihre Anlage sich auch weitere Pulsnitzer Wahrzeichen Michael Schieblich Telefon (03 59 55) 4 01 14 • Fax (03 59 55) 4 01 16 darstellt, schon fast durch den ganzen großen im Winterkleid mit, hier fuhren die Züge wiederfinden. Mobil (01 73) 5 17 04 92 Ausstellungsraum. Noch ist sie nicht ganz durch schneebedeckte Landschaften. Nico Matthias Schubert überreichte zum Ende der [email protected] fertiggestellt, aber immerhin wurden schon Schmidt aus Ohorn ist mit seiner Anlage das Ausstellung dem Museum sein Modell vom 60 Meter Gleise verlegt und der zweiglei- erste Mal mit dabei, voriges Jahr unterstützte Culemeyer als Leihgabe, dafür bedanken Sören Schieblich Telefon/Fax (03 59 55) 75 26 03 sige Verkehr der kleinen Bahnen rollt. Die er als Gast bereits die Aussteller. sich das Stadtmuseum und der Bürgermeis- Mobil (01 72) 2 31 87 49 Strecke ist weitestgehend originalgetreu Im Handwerksbereich des Museums steht ter recht herzlich. Nun können die Besucher [email protected] aufgebaut und weist eine Steigung von schon seit Jahren die große Holzbahn von diese handwerkliche Meisterleistung zu 20-25 % auf. Das ist die größte Steigung, Matthias Schubert. Die Züge faszinieren hier jeder Jahreszeit in der Dauerausstellung Wir wünschen unserer Kundschaft frohe Weihnachten die mit der normalen Eisenbahn bewältigt besonders durch ihre Größe, der Güterzug bewundern. und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2012. werden kann. mit elf Waggons, ein Doppelstockzug mit E. R. Seite 12 Veranstaltungen/Wirtschaft 1/2012

Guter Vorsatz Schon 150 Frauenabende für das neue Jahr: Unter den Veranstaltungstipps finden Weihnachtsstern“ passte bestens zur Weih- sich jeden Monat auch die Frauenabend nachtszeit. Die Themen für die Abende sind Blut spenden und der landeskirchlichen Gemeinschaft. An bunt gemischt, sind lebensnah, jahreszeitbe- einem Donnerstag im Monat, außer Juli zogen und sprechen ein breites Publikum Leben retten! und August - da ist Sommerpause, treffen jeder Altersklasse an. So findet sich jeden sich im Bethlehemraum in Friedersdorf ca. Monat eine bunt gemischte Gruppe zusam- Erfahrungsgemäß werden nur wenige Vor- sätze, die man anlässlich des Jahreswechsels macht, wirklich in die Tat umgesetzt. Die eine will das Gewicht reduzieren, der andere will mit dem Rauchen Schluss machen. Die Pläne überleben kaum den Januar. Wie wäre es da mit einem Vorsatz, der sich leicht und schnell verwirklichen lässt und dennoch soziales Verantwortungsbewusstsein und Engagement zeigt: Jemanden das Leben Retten – mit einer Blutspende! „Wer für das neue Jahr noch einen guten Vorsatz fassen will, ist beim Haema Blutspendedienst genau richtig. Sinnvolles tun, gesund leben, anderen helfen – wer Blut spendet, zeigt Mitgefühl und engagiert sich für die Gemeinschaft“, so Dr. med. Elisabeth Ulrich, Ärztliche Leiterin der Haema Blutspendezentren im Raum Dresden und Leipzig, die auch regelmäßige Blutspendetermine in Pulsnitz betreuen.

Die Frauen genießen gemeinsam die weihnachtliche Stimmung im Bethlehemraum. Foto: Christiane Friedel. 30 Frauen zwischen 20 und 80 Jahren in men, die viel voneinander lernen kann. Die gemütlicher Runde zu einem Themenabend Veranstaltungen sind für alle Frauen offen, mit gemeinsamen Abendessen. Auch ein die landeskirchliche Gemeinschaft ist nur Kreativangebot gibt es dazu, es wird gebas- der Gastgeber. Für zwei Euro kann jede Frau telt und erzählt. Am 8. Dezember luden die an der Veranstaltung teilnehmen, auch wenn sechs Organisatoren um die Pulsnitzerin sie nicht regelmäßig kommen kann. Wilma Wagner bereits zum 150. Abend seit Der nächste Abend im Friedersdorfer Beth- 1997 ein. Dieses Jubiläum begingen sogar 53 lehemraum auf der Mittelstraße findet am Frauen gemeinsam, bei dem sich auch viele 26. Januar statt, dann darf bei Kaffee und Wir wünschen unseren Kunden, Geschäftspartnern, Freunden ehemalige Teilnehmerinnen wieder trafen. Tee gebastelt und dekoriert werden. Das Thema des Abends „Apfel, Nuss und E. R. und Bekannten ein friedvolles Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr in Gesundheit und Zufriedenheit. Mit diesen Wünschen verbinden wir unseren herzlichen Dank Unserer werten Mandantschaft wünschen wir schöne Weihnachtsfeiertage für das entgegengebrachte Vertrauen sowie Gesundheit und Erfolg für´s neue Jahr Zugegeben, eine gewisse Entschlusskraft und die gute Zusammenarbeit. und bei einigen auch Überwindung erfordert • Erstellen von Jahresabschlüssen, Steuererklärungen dieser Vorsatz. Dabei ist das Blutspenden • Finanzbuchaltung, Lohn-Gehaltsabrechnungen Malermeister Hendrik Hermann viel einfacher als häufig gedacht. Die Spen- und Mitarbeiter de an sich dauert nur etwa zehn Minuten, • steuerliche + betriebswirtschaftliche Beratung die Anmeldung und Untersuchung für • Hilfe bei Firmengründung, Nachfolge, Sanierung Erstspender etwa 30 Minuten. Eine kurze 01896 Pulsnitz/Sa. Zeit, die Leben rettet! Blut spenden kann • Beratung zur Ausschöpfung der Fördermöglichkeiten Feldstraße 16 jeder gesunde Mensch ab 18 Jahren, mit • Erstellung von Businessplänen einem Mindestkörpergewicht von 50 kg, • gelisteter KFW Choach Tel.: 7 22 43 der einen gültigen Personalausweis vorlegen Meisterbetrieb · Innungsfachbetrieb seit 1963 Fax: 7 71 00 kann. Frauen können viermal, Männer sogar Freund & Partner GmbH sechsmal im Jahr Blut spenden. Steuerberatungsgesellschaft Qualität und Leistung vom Meisterbetrieb Doch nicht nur, dass mit wenig Aufwand, rund ums Renovieren, Gestalten und Sanieren. Gutes getan werden kann. Auch der Spender Niederlassung Großröhrsdorf - Rathausstr. 6 - 01900 Großröhrsdorf STEUERBERATER hat einige Vorteile: Neben des kostenlosen WIRTSCHAFTSPRÜFER Tel. (03 59 52) 4 82 39 • Fax 3 28 46 Gesundheitschecks und der labormedizi- RECHTSANWÄLTE www.etl.de//fp-grossroehrsdorf nischen Untersuchung des Blutes erhält jeder Spender einen Nothilfepass mit Aus- weisung der Blutgruppe. Studien belegen Autohaus und Landhandel Franke außerdem: Wer regelmäßig Blut spendet, senkt damit das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Die Haema-Spender in Pulsnitz können sich außerdem über eine Aufwandsentschädigung freuen. Die Blutengel vom Haema Blutspendedienst machen regelmäßig mittwochs in der Pfeffer- kuchenstadt Station. Der nächste und letzte Pkw + Transporter Anhänger Termin in diesem Jahr ist der 28. Dezember, neu und gebraucht verschiedener Hersteller von 15:30 bis 19:00 Uhr, in der Klinik Schwe- Beschaffung nach Kundenwunsch, Vermitt- für Privat, Gewerbe, Handel, Dienstleis- lung von Neuwagen, sparen Sie bis 35% denstein (Obersteinaer Weg). Im neuen Jahr tung, Landwirtschaft geht’s dann im neuen Domizil im Gebäude • Typoffener Werkstattservice von Anhängerzugvorrichtung bis Zusatzheizung des Pflegeheims Pulsnitz (Bahnhofstraße 1) • Elaskon-Pflegestation wieder los. Hier besteht als Nächstes am 4., Unterboden-, Hohlraumversiegelung, Lackpflege, Verkauf von Produkten 11. und 25. Januar zwischen 14 und 19 Uhr • Scheibenprofi Austausch und Reparatur von Fahrzeugscheiben, Direktabrechnung mit Versicherung die Möglichkeit der Blutspende. Weitere • Unfallinstandsetzung Infos zu den Blutspendeterminen und zum Abrechnung mit gegnerischer Versicherung durch Anwaltskanzlei, dadurch keine finanziellen Einbußen Ablauf erhalten Interessierte auch kostenlos am Telefon: 0800 977 977 0 sowie im Internet • Gartentechnik, Einachsgeräteträger, unter www.haema.de. Schneefräsen Verkauf, Service, Vermietung • Brennholztechnik von Sägen über Spalter bis Rücketechnik • Ersatzteilhandel für Pkw, Ein frohes Weihnachtsfest sowie ein glückliches, Anhänger, Gartentechnik, Landtechnik gesundes neues Jahr 2012 wünscht allen Kunden, Bekannten und Freunden Elektroinstallationen aller Art Abverkauf unserer Ausstellungsware, Vorführ- und Mietgeräte Reparaturen/Revisionen Lagerumbau: Abverkauf von Renault-Ersatzteilen neu + gebraucht, speziell Fotovoltaikanlagen ältere Modelle, alle Preise VB Bachstr. 18 AKTUELL: 01896 Pulsnitz Wir wünschen allen Einwohnern von Pulsnitz und Umgebung eine frohe Weihnacht Tel. 03-59-55/4-42-54 sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr sowie allseits Gute Fahrt Fax 03-59-55/7-42-07 und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen. Service 01-71/6-52-55-64 Königsbrücker Straße 160 - 01896 Pulsnitz/OT Friedersdorf Tel. 03 59 55-7 23 59 - mail: [email protected] 1/2012 Vereine/Wirtschaft Seite 13

cv-aktiv reiseDienst e.V. Wir wünschen allen unseren Gästen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ihr Team „Sächsischer Hof“ 1059 (eintausendneunundfünfzig) Unsere Öffnungszeiten zu den Feiertagen: Heiligabend 24.12.11 geschlossen Weihnachtspäckchen übergeben 1. Feiertag 25.12.11 11.00 Uhr -14.30 Uhr Die Aktion Weihnachten im Schuhkarton nierung. „Wir erfahren immer wieder, dass Geschenke keine Unterschiede zwischen den 2. Feiertag 26.12.11 11.00 Uhr -14.30 Uhr hat in der Sammelstelle Oberlichtenau 1059 Kinder sich auch nach vielen Jahren noch Religionen gemacht würden, wie z. B. im Silvester 31.12.11 ab 18.00 Uhr geschlossene Veranstaltung Weihnachtspäckchen und damit 1059 mal an ihr Schuhkartongeschenk erinnern“, so Kosovo. Für das christliche Werk gehörten Neujahr 01.01.12 11.00 Uhr -14.30 Uhr Freude für Kinder in Weißrussland erbracht. Gülker. „Wir freuen uns, dass in Folge der Schenken und Hoffnung zusammen: „Bei Für die Region Oberlichtenau (Großröhrs- Verteilungen von ,Weihnachten im Schuh- einer Weihnachtsaktion liegt es doch auf der 13.01.2012 – 15.01.2012 Schlachtfest dorf bis Ossling ist das der absolute Rekord karton‘ vor Ort schon viele nachhaltige Hand, dass die verteilenden Gemeinden dort 20.01.2012 2. Pulsnitzer Rammler-Geflüster seit Beginn der Aktion Initiativen entstanden sind. Die einmalige wo möglich und angebracht auch von ihrer Besonderer Dank geht an die Apotheken des Geschenkverteilung dient somit oft als Motivation sprechen: nämlich der Freude Landkreises, die eigenständig über ihr gesam- Katalysator langfristiger Projekte“, erklärte über die Geburt Jesu, die allen Menschen tes Filialnetz Pakete gesammelt haben und er. „Zugleich sind die Schuhkartons für Ge- Hoffnung bringt“, so Gülker. vor Ort an den Spielmannszug Oberlichtenau meinden eine gute Gelegenheit, mit Kindern der größter Gruppen-Packer in 2011 war. und ihren Eltern ins Gespräch zu kommen. Unterstützung Wir haben als Verein vor 13 Jahren mit ca. Welche Kontakte daraus entstehen, liegt in an der Basis wächst 100 Stück als erste im ganz Ostsachsen hier der Eigenverantwortlichkeit der Gemeinden in Oberlichtenau mit der Aktion angefangen und der Entscheidungsfreiheit der Eltern und Erfreut sei man, dass viele Menschen sich und haben mittlerweile in fast jedem Dorf Kinder vor Ort. Somit begünstigt und un- selbst ein Bild machen und trotz vereinzelter und jeder Stadt im Altkreis Kamenz eine terstützt ,Weihnachten im Schuhkarton‘ die kritischer Stimmen sich an der Aktion betei- Unter-Annahmestelle. Nächstes Jahr sogar Arbeit vieler Kirchengemeinden und andere ligen: Allein im vergangenen Jahr wurden im in Gräfenhain ... lokale oder regionale Initiativen.“ deutschsprachigen Raum 553.400 Päckchen „Einem Menschen zu Weihnachten eine gesammelt - so viele wie noch nie. Rücken- Freude zu bereiten, ist etwas zutiefst Christ- Schenken und Hoffnung wind kommt auch aus der Politik und dem Rat liches“, erklärte Bernd Gülker, Geschäfts- gehören zusammen der Evangelischen Kirche in Deutschland. So führer der Aktion in Berlin. zählen u. a. Bundesministerin Ursula von der Er reagierte damit auf Vorwürfe, die Zuspruch komme auch aus anderen reli- Leyen (CDU) und EKD-Ratsmitglied Tabea weihnachtliche Geschenkaktion sei nicht giösen Gruppierungen: Selbst Muslime Dölker zu den Fürsprechern der Aktion. nachhaltig und diene dem Ziel der Missio- schätzten es, dass bei den Verteilungen der S. Förster

Spielmannszug Oberlichtenau e. V.

tival im französischen Ville la Grand. 2012 verspricht ebenso aufregend zu werden. Ein Ein frohes Weihnachtsfest und Höhepunkt steht bereits fest: das 3. Gala- konzert des Marsch- und Drillkontingentes alles Gute im Jahr 2012 wünscht im Kulturpalast in Dresden am 9. April, zu Pulsnitzer Straße 35 dem das Publikum schon jetzt recht herzlich 01900 Großröhrsdorf eingeladen ist. Die Mitglieder des SZO wünschen allen Telefon (03 59 52) 3 29 48 ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest Schulstraße 12 sowie ein gesundes neues Jahr! (jk) 01896 Ohorn Telefon (03 59 55) 74 97 40 www.stb-glase.de

PA 2/2012: Herzlichen Dank

Das Jahr 2011 neigt sich langsam dem Ende diesem Jahr bedanken. Ein besonderer Dank Redaktionsschluss: für das in uns entgegen und macht einem neuen, sicher geht auch an die Familien der Musiker! gesetzte Vertrauen. nicht minder schönen und einzigartigen Die vergangenen Monate hielten sehr viel 23.1.2012! Platz. Es ist Zeit, sich in Gedanken zurück- Neues, Aufregendes und Besonderes für die Tätigkeitsschwerpunkte: zuziehen und das Gewesene noch einmal Mitglieder des Vereins parat, angefangen bei Anzeigenschluss: Revue passieren zu lassen. Der SZO möchte der erfolgreichen Teilnahme der Juniorband  steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung diese Gelegenheit nutzen und sich ganz herz- am XII. Internationalen Deutschlandpokal 24.1.2012!  Erstellung von Steuererklärungen und Jahresabschlüssen lich bei allen Fans, Sponsoren, Helfern und bis hin zum Auftritt des Marsch- und Drill- Musikbegeisterten für die Unterstützung in kontingentes beim Internationalen Musikfes-  Finanzbuchhaltung, laufende Lohn- und Gehaltsabrechnung  Businesspläne und Coaching  Hilfe bei Firmengründung bzw. Unternehmensnachfolge Sportgemeinschaft Oberlichtenau e. V. Auch Fernbuchhaltung für Selbstbucher möglich!

In Vorbereitung auf den Oberlichtenauer Silvesterlauf

Riesige Schneeberge säumten am Silves- kommen gewiss noch einige dazu. Bei dem Cozumel (Mexiko) als Gesamt-Neunter ternachmittag des Jahres 2010 die Straßen sportlich-familiären Jahresausklang geht es (von über 2300 Startern) der beste deut- entlang der Strecke, die Schneelast auf dem weniger um Siege und Platzierungen und sche Athlet. Nicht weniger spektakulär Dach der altehrwürdigen Oberlichtenauer auch nur noch um wenige Pünktchen bei der Bronzeplatz von Simone Röntzsch im Turnhalle war grenzwertig, für Autos war im der Lausitz-Laufserie. Die Oberlichtenauer Europacup der Ultramarathon-Läuferinnen. Dorfinneren praktisch kein Platz mehr … Laufsportfreunde freuen sich auf den Besuch Glänzende Resultate beim 73 Kilometer langen Rennsteiglauf und bei den jeweils 50 Kilometer langen Bergläufen in Mni- sek (Tschechien) und Schwäbisch Gmünd schlugen hier zu Buche. Holger Uhlmann absolvierte beim Zermatt-Marathon eine Strecke von 45,5 Kilometern mit sage und schreibe 1900 Höhenmetern. Auf drei Marathonläufe kann Steffen Partusch in diesem Jahr verweisen: Dresden, Berlin und Frankfurt. Hinzu kommen eine ganze Reihe von Podestplatzierungen bei den regionalen Läufen und Ausdauerwettbewerben. Auch die Oberlichtenauer Kinderlaufgruppe verbuchte beim Sommerlauf im Juli einige Medaillenplätze. Der erste Startschuss fällt auch in diesem Jahr um 13:10 Uhr für die Kinder bis 13 Jahre. Zwei Runden um die Lindenallee über Einige Unentwegte ließen sich auch 2010 von den Wetterkapriolen nicht verschrecken. insgesamt 1,2 Kilometer gilt es zu bewälti- Die 33. Auflage des traditionsreichen der Läuferfamilie aus ganz Sachsen. gen. 14 Uhr begibt sich das illustre Feld der Oberlichtenauer Silvesterlaufes wurde Und die Gastgeber können auch in diesem 4-Kilometer- und der 11,2-Kilometer-Läufer abgeblasen, schweren Herzens zugegebe- Jahr auf eine Fülle von Erfolgen verweisen: gemeinsam auf die Strecke. Erstere laufen nermaßen. Markus Thomschke glänzte beim Ironman durch das „LPG-Gelände“ in Richtung Ein Jahr ist vergangen – nun steht ein neuer in Pembrokeshire (Wales) im September mit Mittelbach und von dort zurück, für letztere Wettbewerb an. Zahlreiche Aktive aus nah einem fantastischen sechsten Gesamtplatz führt der Weg über Großnaundorf und Mit- und fern haben sich bereits ihren Startplatz von 1500 Startern, reichlich zwei Monate telbach wieder zurück nach Oberlichtenau. gesichert. Bis zum Silvesternachmittag später war der 27jährige beim Ironman in www.sg-oberlichtenau.de W. Bieger Seite 14 Wirtschaft/Veranstaltungen 1/2012

  Landeskirchliche Gemeinschaft   Pulsnitz   Bibelstunde und Gemeinschaftsstunde: mitt- wochs 18 Uhr im Pfarrhaus, Kirchplatz  Bücherstube Zeiger   Inhaber: Steffi Zeiger  Landeskirchliche Gemeinschaft  Robert-Koch-Str. 38 • 01896 Pulsnitz • Telefon: 7 27 36 und 4 01 77  Friedersdorf  E-Mail: [email protected]  Frauenabend, Bethlehemraum, Donnerstag, Wir wünschen allen Kunden, Geschäfts-   26. Januar, 20 Uhr Wir wünschen allen unseren Kunden ein gesundes, glückliches Jahr Kreativabend: Bei Tee und Gebäck darf partnern, Freunden und Bekannten  2012 und Zeit für viele interessante Lesestunden!  gebastelt werden. Wir freuen uns auf ein ein schönes und friedvolles Weihnachtsfest,   gemeinsames Abendessen. erholsame Feiertage, einen guten Rutsch  Winterzeit – Lesezeit – Die neuen Taschenbücher  Die Landeskirchliche Gemeinschaft Frie- und ein erfolgreiches Jahr 2012.  • Charlotte Link: Der Beobachter 9,99 €  dersdorf lädt Frauen jeden Alters dazu ein.  Er beobachtet das Leben wildfremder Frauen. Träumt sich an ihre Seite. In ihren Alltag.  Weitere Infos bei Frau Wagner, unter Tel. Wolfgang Klandt • Kühnstraße 4 • 01896 Pulsnitz Identifiziert sich mit ihnen und will alles von ihnen wissen. Als Beobachter. Auf der Flucht 03 59 55/75 27 37  vor seinem eigenen Dasein, das aus Misserfolgen besteht. Nur aus der Feme liebt er die schöne  Tel.: 03 59 55 - 7 26 60 • Fax: 03 59 55 - 7 73 86  Gillian Ward. Die beruflich erfolgreiche Frau, glücklich verheiratet, Mutter einer reizenden  Kreativnachmittage  Tochter wird von ihm über die Maßen idealisiert. Bis er zu seinem Entsetzen erkennt, dass  Brückenschlag neben „Alles Natur“, er auf eine Fassade hereingefallen ist, denn nichts ist so, wie es scheint.  Gleichzeitig schreckt eine Mordserie die Menschen in London auf. Die Opfer: allein ste-  Ziegenbalgplatz  hende Frauen. Auf eine rachsüchtige, sadistische Weise umgebracht. Die Polizei sucht einen  Jeden Freitag ab 16 Uhr Wir wünschen unserer werten Kundschaft, Psychopathen. Einen Mann, der Frauen hasst. 6.1. Tücher und Schals geschickt geknotet unseren Geschäftspartnern, allen Freunden  Fesselnd, abgründig, raffiniert: der neue große Psychothriller der erfolgreichsten deutschen  13.1. Filzen von Blüten  Autorin!  20.1. Ketten Knoten leicht gemacht und Bekannten ein   27.1. Filzen von Stimmungslichtern • Jacqueline Sheehan: Ein Hauch von Ewigkeit 8,99 € frohes und gesegnetes  Anna OShea hat schon bessere Zeiten erlebt. Frisch geschieden, hat sie ihren Job in einer  Anmeldung zum Kurs: 03 59 55/7 04 41,  Kanzlei aufgegeben und kümmert sich um ihren aufsässigen 16-jährigen Neffen. Eines Nachts  [email protected] Weihnachtsfest passiert das Unvorstellbare: Anna und Joseph werden in eine andere Zeit katapultiert. In und für das Jahr 2012 Gesundheit und Wohlergehen.  Irland, 1840, verlieren sie sich aus den Augen. Verzweifelt sucht Anna ihren Neffen doch  Nachtwächterrundgang  Joseph hat sich unsterblich verliebt...  Nächste Termine für den Nachtwächter- Jochen Mägel - Betonwaren -  Und welches Geheimnis umgibt Madigan, den irischen Wolfshund, den beide in ihr Herz  rundgang in Pulsnitz: 27. Januar und 24.  schließen? Ein altes, keltisches Familiengeheimnis, ein geheimnisvoller Artefakt und eine  Königsbrücker Straße 1 • 01896 Pulsnitz Februar jeweils Beginn 20.00 Uhr. Nur auf  Reise durch Raum und Zeit - wunderbares Lesevergnügen!   Tel. (03 59 55) 7 25 08 • Fax 7 23 63     Voranmeldung!    • Gerit Bertram: Die Goldspinnerinnen 8,99 € Für kleine Gruppen gibt es auf Anfrage  Lübeck, anno 1396. Die selbstbewusste Goldspinnerin Cristin Bremer führt mit ihrem  gesonderte Termine.  Mann Lukas eine angesehene Werkstatt in der florierenden Hansestadt. Mit der Geburt  Info und Anmeldung unter www.stadtfilius.  ihrer ersten Tochter scheint das Glück des Paares perfekt. Doch dann wird Lukas vergiftet  de und 01 79/9 41 16 36 und die junge Mutter von ihrer eigenen Schwägerin des Mordes und der Hexerei beschuldigt  und dem Henker übergeben.   Nur dessen Sohn Baldo glaubt an ihre Unschuld, denn wie könnte eine so schöne und guther-  Schützenhaus Pulsnitz Wir wünschen unseren Kunden und zige Frau eine kaltblütige Mörderin sein? Lebendig, atmosphärisch, mit einer Prise Romantik, Tel. 4 47 95  wer Sabine Ebert und Iny Lorentz liebt, wird auch diese Autorin mögen!  6.1. 19.30 Uhr Neujahrskonzert – Landes-   bühnen Sachsen, Schützenhaus Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest,    8. März 2012 Frauentagsgala – mit Oswald Sattler glückliche Stunden im Kreis der Familie sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Ihr HENTSCHEL Kamenzer Straße 9 Pulsnitz 7 24 27

zugelassen für alle Kassen, Privatpatienten u. Selbstzahler

Unser Angebot: Reisegutscheine, - gerätegestützte Krankengymnastik Tropical Islands Gutscheine für Sie, - Krankengymnastik auch am 24. Dezember bis 12.00 Uhr. - Manuelle Therapie - Manuelle Lymphdrainage - Kinesiotaping Ein frohes Weihnachtsfest sowie ein glückliches, - Fußreflexzonenmassage erfolgreiches neues Jahr wünscht allen Kunden, - Klassische Massagen Geschäftspartnern und Freunden - Zentrifugalmassage Geländer & Bauelemente - Babymassage Fenster l Türen l Vordächer l Rollläden l Tore l Zäune - Fango + Rotlicht Mario Drabant Mario Drabant BERATUNG Lysann Kaschel und Isabel Schöne - Elektrotherapie August-Bebel-Str. 3a Bischofswerdaer Straße 38 - Nordic Walking D-01896 Pulsnitz PLANUNG 01896 Pulsnitz - Rückenschule Telefon 035 955 l 408 03 LIEFERUNG Tel. 03 59 55 / 75 24 00 Telefax 035 955 l 713 07 - Thai-Massage Funk 0172 l 525 68 57 Fax: 03 59 55 / 74 96 44 E-mail: [email protected] MONTAGE E-Mail: [email protected] Alle Kassen und Privatpatienten 1/2012 ÖffentlicheVereine/Stadtnachrichten Bekanntmachungen/Stadtnachrichten SeiteParkplätze 15 Bis bald im Brunnenhof! im Hof! Hahmann Optik ist Zeiss relaxed vision center 2011/20122010! Brunnenhof, Pulsnitz Wettinstr. 5, Weihnachtsspezial Tel. (03 59 55) 4 46 71 Zeiss Eye fit individual Langebrück Dresdner Straße 4-7, zum Preis des vergleichbaren Standart Top Glases Tel. (03 52 01) 7 03 50 + 0% Finanzierung Dresden Klotzsche, + 50% Zweitbrillenrabatt Königsbrücker Landstr. 66, (Das zweite Glaspaar kostet die Hälfte.) Tel. (03 51) 8 90 09 12 www.hahmann-optik-art.de Eine Brille kann alle Sehfunktionen abdecken Aussehen in Perfektion - Zeiss I.- scription - Sehen in neuen Dimensionen Sehen in neuen Dimensionen

- Anzeige - Sehen in völlig neuen Dimensionen – Deutschland macht den Nachtsehtest: Zeiss I. – Scription bei Hahmann Optik GmbH in Pulsnitz oder Langebrück. Optik in Langebrück und Pulsnitz Bei dieser Gelegenheit überprüfen wir um- fassend Ihr Sehen und zeigen Ihnen vielleicht Stellen Sie sich vor, Sie können eine Welt völlig neue Möglichkeiten. sehen, deren Schärfentiefe alles übertrifft, was das menschliche Auge je gesehen hat. Weitere Informationen mit Schnell - Sehtest Mit den schönsten Farben und den klarsten auch unter www.hahmann-optik-art.de. Details, egal bei welchem Lichtverhältnis. Selbst bei lichtschwacher Umgebung ist das Niels Hahmann Orientieren eine Leichtigkeit, keine Reflexe Augenoptikermeister und Optometrist oder Überstrahlungen. Aussehen in Perfektion – Sehen in neu- en Dimensionen Sehen in Perfektion – brillant, scharf und Hahmann Optik GmbH kontrastreich! zeiss relaxed vision center 2011 / 2012 Sehen in neuen Dimensionen Langebrück – Dresden – Pulsnitz Willkommen in der Zukunft des Sehens I – Scription Center - Langebrück, Willkommen in der Realität von Hah- Dresdner Str. 7 – Pulsnitz, Wettinstr.e 5 mann Optik in Pulsnitz und Lange- brück Info. & Termin: 035955 44671

I.-Scription heißt das neue innovative Kon- PS.: Zu allen Marken Gläsern gibt es den zept von Carl Zeiss, hinter der sich eine Hahmann Optik 50% Zweit-, Dritt- oder völlig neuartige Methodik zur Berechnung Viertbrillenrabatt. Und neu - den Zeitraum und Fertigung von Brillengläsern verbirgt. der Folgebrille(-n) bestimmen Sie! Mit I.-Scription wird die Korrektion von Willkommen in der Welt von Zeiss I.-Scrip- Sehfehlern, die bislang nicht messbar waren, tion – Sehen in neuen Dimensionen. Wir wünschen allen Lesern analysiert und korrigiert und somit das Se- Sehen mit Zufriedenheitsgarantie. des Pulsnitzer Anzeigers hen wesentlich verbessert. Der Brillenträger eine besinnliche Weihnachtszeit erlebt das Sehen in einer bisher unerreichten Unser TIP: Machen Sie einen unverbindli- und alles Gute für 2012! Qualität. chen Test am Zeiss I – Profiler bei Hahmann

Lassen Sie sich von uns im sprichwörtlichen Sinn „die Augen öffnen“. Maklerbüro Haufe Alle Zeiss Markengläser können mit der I.- Scription Zusatzkorrektion bestellt werden. Immobilien Wir analysieren das menschliche Auge mit höchster Präzision auf Basis der Wellen- Beratung Verkauf Vermittlung front Technologie. Der Messvorgang geht Großmannstr. 4 01900 Großröhrsdorf sekundenschnell. 035952/48258 www.maklerbuero-haufe.de Das Ergebnis der Messung ergänzt und komplettiert die Resultate der Augenprüfung !Suchen für unsere Kunden Häuser und ländliche Anwesen! im Zeiss Relaxed Vision Center. So sind Korrektionen mit einer Genauigkeit von 1/100Dioptie möglich, das heißt 25 mal präziser als herkömmliche Korrektionen.

Suchen sofort Einsatzkraft

für Hausmeisterdienste inkl. Winterdienst auf Minijobbasis.

Bitte melden bei Elbgau-HMS-Boedecker, Tel. 0 35 23-7 28 56.

Ackerland um Pulsnitz

Mehrere kleinere Parzellen, insgesamt 4,5 ha einzeln oder zusammen zu ver- kaufen

Tel.: 01 72/6 77 93 32

Dem Leben einen würDigen AbschLuss geben Bestattungsinstitut seit 1991 uwe schuster Königsbrücker Str. 7 • 01896 Pulsnitz • Telefon jederzeit 7 25 98 www.bestattung-schuster.de Im Trauerfall: • ein zuverlässiges und preiswertes Unternehmen • sachkundige Beratung bestAttungen unD DienstLeistungen • Bestattungsvorsorge - eine Sorge weniger, sprechen Sie mit uns ALLer Art, Großröhrsdorf - Telefon (03 59 52) 3 17 66 ihren wünschen entsprechenD Seite 16 Informationen und Veranstaltungen 1/2012

Veranstaltungshinweise Puppentheater in der Herzliche Einladung zu den Seniorennachmittagen in der Stadtmuseum Pulsnitz Goethestraße 20 a, Tel. 4 40 06 Historischen Sternwarte Pulsnitz Diakonie-Sozialstation Pulsnitz [email protected] Mit der Puppenspielerin Uta Davids Gemeinschaftsraum, Poststraße 5-7 Dienstag/Mittwoch 9-15 Uhr Großröhrsdorfer Straße 27 - Telefon (03 59 55) 7 99 91 Donnerstag/Freitag 9-17 Uhr Auf eine Tasse Kaffee - mittwochs 14.30 Uhr Jeden ersten und dritten Sonntag 27.12. 16:00 Uhr Puppenspiel ab 4 J. „Hänsel und Gretel“ 30.12. 16:00 Uhr Puppenspiel ab 3 J. „Häschen im Pfefferkuchenwald“ 4. Januar Nachmittag mit Kantor Carda im Monat 14-17 Uhr 11. Januar Nachmittag mit Pfarrerin Gildehaus, Rammenau Montag und Sonnabend geschlossen! 15.01. 16:00 Uhr Puppenspiel ab 4 J. „Frau Holle und die Tiere“ 22.01. 16:00 Uhr Puppenspiel ab 3 J. „Zahnteufelchen und die süße Schokolade“ 18. Januar Nachmittag mit Pfarrer Heidig Textil-Druck mit historischen Blaudruck- 1. Februar Nachmittag mit Herrn Lindner, Königsbrück“ model jederzeit während der Öffnungszeiten 29.01. 16:00 Uhr Märchenspiel ab 5 J. „Schneewittchen und der Zauberspiegel“ möglich, Gruppen ab 10 Personen bitte mit Seniorentanz: Tanz für Vorruheständler und alle die Lust an Bewegung, Begegnung Voranmeldung. und Musik haben. Wir treffen uns montags 14 Uhr in Pulsnitz, Dresdener Straße, 27./28. Dezember, 14 Uhr Sonderfüh- Sportstätte Kante, Kleiner Saal. Anfänger kommen am besten 13.30 Uhr und sind rung Standesamtsmeldungen: herzlich willkommen. Tel. 03 52 05/5 45 700 Angebote im Museums-Shop Es verstarben Rommé und andere Spiele: Dienstag, 10. und 24. Januar 14 Uhr in der Sozialstatio Sprechstunden in der Sozialstation Postraße 5/7: Bücher: am 17.11. - Frau Minna Anni Grimm geb. Wilke aus Pulsnitz, 91 Jahre Pflegedienstleiterin Schwester Anne-Kathrin Lösche, Tel. 7 71 55 nach Vereinbarung Bildband: Rundgang durch das alte am 29.11. - Herr William Horst Danowsky aus Pulsnitz, 86 Jahre Allgemeine soziale Beratung, Frau Kerstin Kreische, Tel. 7 71 51 am 8.12. - Herr Wolfgang Hultsch aus Pulsnitz, 76 Jahre Pulsnitz, Cordula Reppe/Evelin Rietschel, Dienstag 10-12 Uhr, 14-16 Uhr Nachauflage am 10.12. - Frau Elfriede Traude Hartmann geb. Hommel, 83 Jahre Geschichte der Stadt Pulsnitz/ Rüdiger in Radeberg Rost und Horst Oswald, am 23.11. - Frau Eva Maria Waldtraut Lau geb. Müller aus Pulsnitz, 89 Jahre Pulsnitz - meine Heimat/Radierungen von am 3.12. - Frau Toni Helga Pelkner geb. Herzog aus Pulsnitz, 78 Jahre Werner Schmidt, Wandergruppe Pulsnitz Der Keulenberg/Verein Bergfreunde Keu- in Dresden Wanderung zum Schwedenstein lenberg e.V., am 26.11. - Herr Paul Konrad Gallwas aus Ohorn, 84 Jahre In der Chronik von Praßer geblättert/ Strecke: Dr.-Wilhelm-Külz-Straße – Kirchweg – Grenzweg – Schweden- Gottfried Nitzsche, stein, hier Einkehr bei Kaffee und Kuchen Zwischen Keulenberg und Dresdner Zurück: Wanderweg nach Pulsnitz Heide/Hans-Werner Gebauer Bereitschaftsdienste Strecke: ca. 6 km Treffpunkt: Donnerstag, 12. Januar, 13 Uhr Schützenhaus, Postmeilensäule Keramik aus der Töpferei Angelika Berndt- ENSO-Störungsrufnummern: Infotelefon: 03 59 55/7 25 64 - Erdgas: 01 80/2 78 79 01 (6 ct pro Anruf aus dem Festnetz der DT AG) Elstra, Blaudruck aus der Pulsnitzer Blau- Interessierte sind herzlich willkommen. - Strom: 01 80/2 78 79 02 (6 ct pro Anruf aus dem Festnetz der DT AG) Gut Tritt wünscht Wanderfreund Andreas. druckwerkstatt - Service-Telefon: 01 80 1 68 68 68 (zum Ortstarif) Selbst gefertigte Bänder und Textildruck- Wasserversorgung: Wasserversorgung Bischofswerda GmbH, artikel 01877 Bischofswerda, Belmsdorfer Straße 27, Tel. (0 35 94) 77 70 außerhalb der Dienstzeiten: 01 73/3 97 96 96 Abwasser: AZV „Obere Schwarze Elster“, An den Stadtwerken 2, 01917 Kamenz Stadtbibliothek Pulsnitz zentraler Havariedienst ewag.Kamenz Tel. 0 35 78/3 77-3 77 Goethestraße 26, Tel. 7 24 36 Wärmeversorgung: zentraler Havariedienst ewag.Kamenz Tel. 0 35 78/3 77-3 77 Montag 13-18 Uhr Zentrale Leitstelle in Hoyerswerda Dienstag 10-12 Uhr, 13-17 Uhr Notruf (Rettungsdienst, Feuerwehr) 1 12 Mittwoch geschlossen Krankentransport, Kassenärztlicher Notfalldienst: (0 35 71) 1 92 22 Geburtstagsglückwünsche Donnerstag 13-18 Uhr Polizei Notruf 1 10 Freitag 10-14 Uhr Polizeirevier Kamenz, Poststraße 4 (0 35 78) 35 20 Die allerherzlichsten Glückwünsche übermittelt die Öffentlicher Internetzugang über DSL Ärzte: Stadtverwaltung den Jubilaren Die Bibliothek bleibt vom 19. bis 30. De- Der Allgemeinärztliche Bereitschaftsdienst ist für die Bereiche Pulsnitz/Ohorn/Lichtenberg über Telefon (0 35 71) 1 92 22 zu erfragen. der Stadt Pulsnitz zember 2011 geschlossen. Sonnabendsprechstunden finden von 8-11 Uhr in den Arztpraxen statt: 24.12. Keine Sprechstunde – Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 0 35 71/1 92 22 zum 88. Geburtstag am 1. Januar Frau Dora Hentschel Ernst-Rietschel-Geburtshaus 31.12. Keine Sprechstunde – Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 0 35 71/1 92 22 zum 82. Geburtstag am 1. Januar Herrn Wolfgang Guhr Galerie des Ernst-Rietschel- 7.1. Herr Dr. Kayser, Vollungstraße 20, Tel. 7 54 32 zum 90. Geburtstag am 2. Januar Herrn Paul Kuschk Kulturringes e. V. 14.1. Herr Dr. Dietzmann, Großröhrsdorf, Bahnhofstraße 8, Tel. 03 59 52/4 83 42 zum 89. Geburtstag am 2. Januar Herrn Reimund Tenne 21.1. Herr DM Prescher, Dr.-Michael-Straße 9, Tel. 0 17 26 28 87 76 zum 83. Geburtstag am 2. Januar Frau Christa Frank Rietschelstraße 16, Tel. 4 23 18 28.1. Frau DM Jenatschek, Großröhrsdorf, Lutherstraße 15, Tel. 03 59 52/4 83 47 Ausstellung: Walter Nessler zum 100. Ge- zum 82. Geburtstag am 2. Januar Herrn Manfred Kindt burtstag – Aquarelle, Februar bis März 2012 Zahnärzte: zum 80. Geburtstag am 2. Januar Frau Hildegard Rietschel Sonntag 14-17 Uhr Sonnabend, Sonn- und Feiertag 9-11 Uhr zum 82. Geburtstag am 3. Januar Frau Annelies Sauer (Januar geschlossen) 24.12. Frau DM Schöne, Bischofswerdaer Straße 38, Bretnig, Tel. 03 59 52/5 83 44 zum 84. Geburtstag am 4. Januar Herrn Rolf Kleinstück 25.12. Herr Dr. Käppler, Weißbacher Straße, Oberlichtenau, Tel. 7 36 55 zum 84. Geburtstag am 4. Januar Herrn Eberhard Seifert 26.12. Herr Dr. Leineweber, Schulstraße12, Ohorn, Tel. 4 52 33 zum 85. Geburtstag am 6. Januar Frau Gertraud Graff Nicolaikirche Zwischen den Feiertagen zu erreichen 8-12 Uhr zum 84. Geburtstag am 7. Januar Herrn Heinrich Weber Offene Kirche: Montag-Sonnabend 10-15 27.12. Frau Dr. Hartmann, Großmannstraße 3, Großröhrsdorf, Tel. 03 59 52/4 83 75 zum 80. Geburtstag am 7. Januar Frau Margarete Ruhland Uhr und Sonntag nach dem Gottesdienst zur 27.12. Frau Dr. Weinrich, Goethestraße 12, Pulsnitz, Tel. 7 38 50 zum 89. Geburtstag am 8. Januar Frau Gertrud Schreier stillen Einkehr und Besichtigung 28.12. Frau Dr. Weinrich, Goethestraße 12, Pulsnitz, Tel. 7 38 50 28.12. Herr Dr. Leineweber, Schulstraße12, Ohorn, Tel. 4 52 33 zum 92. Geburtstag am 9. Januar Frau Hildegard Michael Gottesdienst: Sonntag, 10 Uhr 29.12. Frau DM Schöne, Bischofswerdaer Straße 38, Bretnig, Tel. 03 59 52/5 83 44 zum 88. Geburtstag am 9. Januar Frau Marie Barth ab 14. Januar 2012 bis Ende März in der 29.12. Herr Dr. Schwenke, Hauptstraße 23, Lichtenberg, Tel. 7 25 60 zum 86. Geburtstag am 9. Januar Frau Annelies Hübner Michaeliskirche (Friedhof). 30.12. Frau DM Schöne, Bischofswerdaer Straße 38, Bretnig, Tel. 03 59 52/5 83 44 zum 83. Geburtstag am 9. Januar Frau Jutta Schuster Orgelkonzert zu Silvester 31.12. Herr Dr. Schwenke, Hauptstraße 23, Lichtenberg, Tel. 7 25 60 zum 81. Geburtstag am 9. Januar Frau Margit Hübner Sonnabend, 31. Dezember – 21.00 Uhr mit 1.1. Herr DS Remus, Krohnenbergstraße 4, Hauswalde, Tel. 03 59 52/5 61 41 zum 87. Geburtstag am 11. Januar Frau Thea Zirpel Kantorin Helga Fehr 7./8.1. Frau DS Schneider, Weststraße 3, Bretnig, Tel. 03 59 52/3 41 14 zum 86. Geburtstag am 11. Januar Frau Annelies Naß 14./15.1. Frau DS Haufe, Radeberger Straße 84, Großröhrsdorf, Tel. 03 59 52/4 87 43 zum 80. Geburtstag am 12. Januar Frau Waltraut Wolf 21./22.1. Frau DM Schöne, Bischofswerdaer Straße 38, Bretnig, Tel. 03 59 52/5 83 44 Christvespern am 24. Dezember 28./29.1. Frau DM Zirpel, Kamenzer Straße 18, Pulsnitz, Tel. 82 00 zum 80. Geburtstag am 13. Januar Frau Johanna Dornig Heilig Abend Dienständerungen können aktuell unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de abgerufen werden! zum 96. Geburtstag am 14. Januar Frau Herta Wyschka zum 89. Geburtstag am 15. Januar Frau Wanda Kenner Pulsnitz: 14.30 Uhr Christvesper mit Krip- Apotheken penspiel Die Apotheken der Umgebung führen eine ständige Notdienstbereitschaft durch, der Dienst zum 75. Geburtstag am 16. Januar Herrn Helfried Jentzsch Pulsnitz: 15.30 Uhr Christvesper mit Krip- endet 8 Uhr des nächsten Tages. zum 90. Geburtstag am 18. Januar Frau Elly Geisdorf penspiel – Gemeindepädagoge Kipke 21.12.,2.,14.,26.1. Hirsch-Apotheke, Ottendorf-Okrilla, Radeburger Str.e 7, Tel. 03 52 05/5 42 36 zum 85. Geburtstag am 18. Januar Herrn Gerhard Reddemann 22.12.,3.,15.,31.1. Arnoldis-Apotheke , Niederstraße 14, Tel. 03 52 00/25 60 Pulsnitz: 17.30 Uhr Christvesper mit Kir- zum 90. Geburtstag am 21. Januar Frau Gertraud Schenker 23.12.,4.,16.,28.1. Löwen-Apotheke Pulsnitz, Julius-Kühn-Platz 17, Tel. 7 23 36 zum 81. Geburtstag am 22. Januar Herrn Hans Scheibe chenmusik – Pfarrer Heidig 24.12.,5.17.,29.1. Altstadt-Apotheke Radeberg, Röderstraße 1, Tel. 0 35 28/44 78 11 zum 75. Geburtstag am 22. Januar Herrn Josef Christmann Friedersdorf: 15.30 Uhr Christvesper mit 25.12.,6.,18.,30.1. Robert-Koch-Apotheke Pulsnitz, Robert-Koch-Straße 3, Tel. 4 52 68 zum 90. Geburtstag am 23. Januar Frau Ursula Müller Krippenspiel – Pfarrer Meyer 7.,19.,27.1. Linden-Apotheke Langebrück, Liegauer Straße 6, Tel. 03 52 01/7 00 11 zum 88. Geburtstag am 23. Januar Frau Mechthilde Kloppke Ohorn: 14.30 Uhr Christvesper mit Kir- 27.12.,8.,20.1. Heide-Apotheke Radeberg, Schillerstraße 95 a Tel. 0 35 28/44 27 70 zum 86. Geburtstag am 23. Januar Frau Gertrud Kleinstück chenmusik – Pfarrer Heidig 28.12.,9.,21.1. Mohren-Apotheke Radeberg, Hauptstraße 4, Tel. 0 35 28/44 58 35 26.,29.12,10.,22.1. Löwen-Apotheke Radeberg, Badstraße 17, Tel. 0 35 28/44 22 28 zum 80. Geburtstag am 23. Januar Herrn Horst Schulz Oberlichtenau: 15.00 Uhr Christvesper 30.12.,11.,23.1. Elefanten-Apotheke Großröhrsdorf, Mühlstraße 1, Tel. 08 00/3 53 32 68 zum 84. Geburtstag am 24. Januar Herrn Manfred Pietsch mit Krippenspiel - Gemeindepädagoge 31.12,12.,24.1. VITAL Apotheke, Ottendorf-Okrilla, Poststraße 2, Tel. 03 52 05/5 99 15 zum 80. Geburtstag am 24. Januar Herrn Erich Schulzke Morgenroth 1.13.,25.1. Stadt-Apotheke Großröhrsdorf, W.-Rathenau-Straße 3, Tel. 03 59 52/3 30 31 zum 87. Geburtstag am 25. Januar Frau Hildegard Kurze Bereitschaftsdienste für Oberlichtenau zum 90. Geburtstag am 27. Januar Frau Lea van Bossche 25. Dezember – 1. Christtag zum 84. Geburtstag am 27. Januar Frau Inge Mager Die zuständigen Ärzte der Region Haselbachtal/Steina führen keine Sonnabendsprechstunden durch. Pulsnitz: 10.00 Uhr Festgottesdienst – Bei akuten Fällen ist die Notfallleitstelle über Telefon (0 35 71) 1 92 22 zu kontaktieren. zum 81. Geburtstag am 28. Januar Frau Maria Gering Pfarrer Heidig Bei den Zahnärzten ist Oberlichtenau mit im Bereich Pulsnitz, Bretnig-Hauswald und Großröhrs- zum 90. Geburtstag am 31. Januar Herrn Gerhard Großmann Friedersdorf: 9.00 Uhr Gemeinschafts- dorf integriert. stunde Apotheken im Ortsteil Oberlichtenau Oberlichtenau: 10.00 Uhr Festgottesdienst Die Apotheken der Umgebung führen eine ständige Notdienstbereitschaft durch, der Dienst endet zum 83. Geburtstag am 5. Januar Frau Ilse Dietrich – Pfarrerin Grüner 8 Uhr des nächsten Tages. zum 75. Geburtstag am 5. Januar Frau Christine Koch 22./23.12.,15./16.1.,31.1./1.2. St.-Sebastian-Apotheke, Panschwitz, Mittelweg 5, Tel. 03 57 96/97 30 zum 75. Geburtstag am 11. Januar Herrn Günter Gretschel 24./25.12.,13./14.,21./22.1. Ost-Apotheke, Kamenz, Oststraße 45, Tel. 0 35 78/30 12 66 26. Dezember – 2. Christtag 26./27.12.,19./20.1. Marien-Apotheke, Elstra, Parkgasse 2, Tel. 03 57 93/8 30 zum 80. Geburtstag am 15. Januar Herrn Werner Kaiser Pulsnitz: 15.30 Uhr Festgottesdienst – Su- 28./29.12.,17./18.1. Apotheke am Forst, Kamenz, W.-Muhle-Str. 3, Tel. 0 35 78/31 80 20 zum 86. Geburtstag am 21. Januar Frau Helga Johne perintendent Waltsgott 30./31.12., Engel-Apotheke, Königsbrück, Hoyerswerdaer Straße 3, zum 83. Geburtstag am 22. Januar Herrn Karl Hohmann Ohorn: 9.00 Uhr Festgottesdienst – Pfarrer Tel. 03 57 95/4 21 64 zum 87. Geburtstag am 23. Januar Herrn Herbert Philipp 1./2., Lessingapotheke, Kamenz, Macherstr. 18,Tel. 0 35 78/30 77 40 Heidig zum 84. Geburtstag am 23. Januar Herrn Walter Habendorf 3./4.,23./24.1. Ahorn-Apotheke, , Schulstr. 2, Tel. 03 57 97/7 37 96 zum 83. Geburtstag am 24. Januar Herrn Konrad Böhme Leppersdorf: 10.15 Uhr Festgottesdienst – 5./6.,25./26.1. Stadt-Apotheke, Kamenz, Markt 15, Tel. 0 35 78/30 41 30 Pfarrer Heidig 7./8.,27./28.1. Apotheke im EKZ, Königsbrück, Weißbacher Str. 28, zum 75. Geburtstag am 29. Januar Frau Hilde Börner Reichenbach: 8.30 Uhr Abendmahlsgottes- Tel. 03 57 95/2 86 64 dienst – Superintendent Waltsgott 9./10.,29./30.1. Stern-Apotheke, Kamenz, Bautzner Str. 34, Tel. 0 35 78/30 79 46 11./12.1. Löwen-Apotheke, Königsbrück, Markt 9, Tel. 03 57 95/4 23 38 Dankopfer: für die Katastrophenhilfe und (Angaben ohne Garantie!) Hilfe für Osteuropa