PA sämtl.PA HH Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT

Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz

Jahrgang 25 · Nr. 3 · 4. März 2020

Bucha von oben Foto: Albert Debus Cavertitz - 2 - Nr. 3/2020 Sprech- und Öffnungszeiten

Gemeindeverwaltung Cavertitz Ländliche Neuordnung: Bockwitz Stadt: Belgern-Schildau Einwohnermeldeamt/Ordnungsamt und Kasse Verfahrens-Nr.: TO/LN14 Montag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Dienstag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 18.00 Uhr Feststellung der Ergebnisse Mittwoch geschlossen Donnerstag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 17.00 Uhr der Wertermittlung Freitag geschlossen I. Feststellung Allgemeine Verwaltung Der durch die auswärtigen Sachverständigen verstärkte Vor- Montag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 15.00 Uhr stand der Teilnehmergemeinschaft Bockwitz hat mit Beschluss Dienstag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 18.00 Uhr vom 24.11.2014 gemäß § 33 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in Mittwoch geschlossen der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I Donnerstag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 17.00 Uhr S. 546), in der geltenden Fassung i.V.m. § 6 Satz 3 des Gesetzes Freitag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes und zur Bestim- (Sprechzeit der Bürgermeisterin nach Vereinbarung) mung von Zuständigkeiten nach dem Landwirtschaftsanpas- sungsgesetz (AGFlurbG) vom 15. Juli 1994 (SächsGVBl. S. 1429) Kontakt die Ergebnisse der Wertermittlung festgestellt. Sekretariat der Bürgermeisterin 034363 5040 FFw/Tourismus Frau Ebert II. Begründung Bau-/Hauptamt Frau Kläber 034363 50412 Die Ergebnisse der Wertermittlung wurden den Beteiligten in Abwasser/Kita/Schule Frau Bischof 034363 50413 einer Versammlung am 22.09.2014 in Bockwitz erläutert und Meldewesen/Ordnungsamt/ Frau Winkler 034363 50414 Gewerbe anschließend vom 23.09.2014 bis 22.10.2014 in der Stadtverwal- Kämmerei/Steuern Frau Kahle 034363 50416 tung Belgern-Schildau, Verwaltungssitz Belgern, Markt 3, 04874 Liegenschaften/ Frau Baer 034363 50417 Belgern-Schildau und im Landratsamt , Amt für Wohnungsverwaltung Ländliche Neuordnung, Dr.-Belian-Straße 5, Zi. 324, 04838 Eilen- Kasse/Finanzwesen Frau Schmidt 034363 50418 burg zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegt. Während der Auslegung wurden schriftliche Einwendungen ge- Polizeiposten Dahlen gen die Ergebnisse der Wertermittlung erhoben. Bürgerpolizist Herr Lange Eine erhobene Einwendung war unbegründet und wurde daher Telefon: 0173 9615170 nicht berücksichtigt. Sprechtag: Eine weitere erhobene Einwendung führte zur Änderung der Donnerstag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Wertermittlungsergebnisse, soweit sie begründet war. Der durch die landwirtschaftlichen Sachverständigen verstärkte Schiedsstelle in Vorstand hat die Wertermittlung durch Beschluss vom 24.11.2014 Jeder Bürger der Gemeinde Cavertitz hat die Möglichkeit bei festgestellt. Bedarf, z.B. bei Nachbarschaftsstreitigkeiten, die Schiedsstelle in Die Ergebnisse der Wertermittlung sind in den Nachweisungen Anspruch zu nehmen. Der Friedensrichter kann bei Rechtsstrei- über die Ergebnisse der Wertermittlung (Wertermittlungskarte, tigkeiten schlichtend tätig werden. Wertermittlungsgrundsätze), die Bestandteile dieses Beschlus- ses sind, zusammengefasst. Dieser Feststellungsbeschluss wird öffentlich bekanntgemacht. Die öffentliche Bekanntmachung der o.g. Nachweisungen er- folgt hierbei durch Niederlegung zur kostenlosen Einsicht für die am Verfahren Beteiligten · in der Stadtverwaltung Belgern-Schildau, OT Belgern, Markt 3, 04874 Belgern-Schildau sowie in der Außenstelle Schildau, OT Schildau, Marktstraße 1, 04889 Belgern-Schildau · in der Gemeindeverwaltung Cavertitz, Sitz Schöna, Friedens- straße 4, 04758 Cavertitz · im Rathaus der Stadt Dahlen, Markt 4, 04774 Dahlen · im Rathaus der Stadt , Eingang Leipziger Straße, 2. Etage vor den Räumen des Planungsamtes, 04860 Torgau · in der Gemeindeverwaltung Arzberg, Platz der Einheit 1, 04886 Arzberg · im Dienstgebäude der Stadt Mühlberg/Elbe, Neustädter Markt 1, 04931 Mühlberg/Elbe · in der Gemeindeverwaltung , Unterdorf 4, 04862 Mockrehna · in der Gemeindeverwaltung Lossatal, OT Falkenhain, Karl- Die nächste Ausgabe erscheint am: Marx-Straße 4, 04808 Lossatal sowie im Technischen Rathaus, Mittwoch, dem 1. April 2020 OT Hohburg, Kapsdorfer Straße 36, 04808 Lossatal · bei der Teilnehmergemeinschaft Bockwitz im Landratsamt Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge: Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, Dr.-Belian- Montag, der 23. März 2020 Straße 5, Zi. 324, 04838 Annahmeschluss für Anzeigen: während der allgemeinen Sprechzeiten, mindesten jedoch Dienstag, der 24. März 2020, 9.00 Uhr 20 Stunden pro Woche. Die Niederlegung beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung, sie erfolgt für die Dauer von vier Wochen. Nr. 3/2020 - 3 - Cavertitz

Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung kann Es wird gebeten, den Widerspruch zu begründen. innerhalb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe Wi­derspruch er- hoben werden. Die Frist beginnt mit dem ersten Tag der öffent- Eilenburg, den 24. Januar 2020 lichen Be­kanntma­chung. Der Wi­der­spruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der gez. Szymanski Teilnehmergemeinschaft Bockwitz beim Landratsamt Vorstandsvorsitzender Nordsachsen der Teilnehmergemeinschaft Bockwitz Amt für Ländliche Neuordnung Hausanschrift: Postanschrift: Dr.-Belian-Straße 5 Dr.-Belian-Straße 4-5 04838 Eilenburg 04838 Eilenburg einzule­ gen.­ Cavertitz - 4 - Nr. 3/2020 Mitteilungen der Gemeinde

Seit dem Frühjahr 2019 arbeiten die Städte Dahlen, Mügeln und Oschatz sowie die Gemeinden Cavertitz, Liebschützberg, Naundorf und , unterstützt durch das beauftragte Büro Deutsche Stadt und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG (DSK) aus Leipzig unter dem Titel „Oschatzer Land – Collmregion“ an einer regionalen Strategie zur zukünftigen Zusammenarbeit. Dabei sollen Schlüsselmaßnahmen, Visionen und Leitbilder für die Weiterentwicklung der Region gezeichnet werden. Neben den Lenkungsrunden mit den Bürgermeistern konnten sich auch die Bürger am Prozess beteiligen. Den Auftakt machte eine Onlineumfrage an der sich ca. 350 Personen beteiligt haben. Auch auf Facebook haben sich in der Gruppe „Unsere Heimat Oschatz“ viele Gruppenmitglieder an einer ähnlichen Umfrage beteiligt. Die Ergebnisse dienten dem weiteren Austausch und der inhaltlichen Vorbereitung des 1. Regionalforums im November 2019 in dem eine Vielzahl der in den Umfragen genannten Themen besprochen und bewertet wurden.

Im Rahmen des 1. Regionalforums Oschatzer Land – Collmregion am 04.11.2019 hatten die gut 80 Teilnehmer (darunter auch die sieben Bürgermeister) die Möglichkeit an fünf Marktständen ihre Ideen und Hinweise einzubringen. Dabei kamen an jedem Stand unterschiedliche Methoden zum Einsatz. Ziel war es, die vorhandenen Ideen weiter zu schärfen, erste Prioritäten zu setzen, sowie mögliche Kooperationsthemen zu identifizieren. Ein Marktstand beschäftigte sich mit dem Logo und dem Slogan der zukünftigen Zusammenarbeit. Gemeinsam mit den Teilnehmern wurden die Entwürfe diskutiert und entsprechende Hinweise aufgenommen. Über Wahlboxen konnten sie für ihren jeweiligen Favoriten stimmen.

Die so gesammelten Hinweise wurden eingearbeitet und das Logo im Dezember zur Lenkungsrunde vorgestellt. Unter dem Titel „Oschatzer Land Gemeinsam, natürlich & stark“ gehen die sieben Gemeinden die nächsten Aufgaben an. Im kommenden Arbeitsschritt werden Fachforen mit den Amtsleitern der Gemeindeverwaltungen durchgeführt. Diese sind für März 2020 geplant und beschäftigen sich mit den Themen Bauen, Finanzen und Feuerwehr. Nr. 3/2020 - 5 - Cavertitz

Entsorgung von Baum- und Heckenschnitt Aus dem Veranstaltungskalender Aus gegebenem Anlass, bezüglich der Sammelplätze für Baum- und Heckenschnitt, bitten wir alle Bürger zu beach- März 2020 ten, dass sämtliche in der Gemeinde ausgewiesenen Sammel- 05.03. – 08.03.2020 plätze, nur zeitweilig im Frühjahr, wie im Abfallkalender der 11:30 – 16:30 Uhr Frauentagsprogramm mit Hans-Peter Abfallwirtschaft Torgau-Oschatz GmbH (A.TO) angeben, ge- Müller nutzt werden dürfen. Die Flächen sind von der A.TO für die alias Hans im Glück, ausgewiesenen Zeit angemietet. Freizeittreff am Waldsee Pelzer, Reudnitz Es ist nicht gestattet die Plätze, das gesamte Jahr über mit 07.03.2020 Baum- und Heckenschnitt, sehr oft Unrat auch Tierkadaver 15:00 Uhr Frauentagsfeier und Tierfelle zu belegen bzw. zu verunreinigen. Grillecke, FFw Zeuckritz Die A.TO betreibt im Auftrag des Landkreises Annahmestellen 22.03.2020 im Zeitraum März bis November. Die einzelnen Annahmestel- 09:00 – 11:00 Uhr Spurenexkursion im Lebensraum des len entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender. Eine ganzjähri- Wolfes in der Dahlener Heide ge Abgabe ist bei der Kompostieranlage in Rechau-Zöschau Ausgangs- u. Endpunkt: Parkplatz Waldstra- möglich. (Mo. – Fr. 07.30 – 17.00 Uhr; Sa. 08.00 – 12.00 Uhr) ße am OA Reudnitz Richtung Lausa Die Entsorgungskosten sind in der jährlich von jedem Einwoh- Teilnahmegebühr: 10 Euro Erw.; 5 Euro Kinder ner zu entrichtenden Abfallpauschalgebühr enthalten. Damit Voranmeldung bei Muldental-Ranger hat jeder Bürger die Möglichkeit, Baum- und Heckenschnitt, Lothar Andrä; 0151 28876807 oder Laub und Rasen ordnungsgemäß zu entsorgen oder über [email protected] eine Firma entsorgen zu lassen. April 2020 09.04.2020 17:00 Uhr Osterfeuer Friedensrichter gesucht DGH, Außiger Landschafts- und Denkmal- schutz Verein e. V. Unter dem Motto Schlichten statt Richten tragen Friedensrich- 09.04.2020 terin und Friedensrichter auch in der Großen Kreisstadt Oschatz 18:00 Uhr Osterfeuer sowie in den Gemeinden Dahlen, Wermsdorf, Liebschützberg, am Gasthof zur Tenne, FFw Cavertitz Naundorf, Cavertitz und Mügeln dazu bei, dass sich Streithähne 09.04.2020 ohne Einschaltung des Gerichtes einigen können. 19:00 Uhr Osterfeuer Die Aufgabe der Friedensrichterin oder des Friedensrichters Wiese OA Richtung Treptitz, FFw Olganitz besteht darin, außerhalb eines Gerichtsverfahrens kleine Mei- 12.04.2020 nungsverschiedenheiten und Streitigkeiten zu schlichten oder 19:00 Uhr Osterfeuer Sühneversuche durchzuführen. Dabei ist die Aufgabenpalette Festplatz, FFw Zeuckritz des Friedensrichters sehr vielfältig, sie umfasst u.a. die Schlich- 12.04.2020 tung von Nachbarschaftsstreitigkeiten, Ärger mit dem Vermieter, 09:00 – 11:00 Uhr Spurenexkursion im Lebensraum des aber auch bei Hausfriedensbruch, Beleidigung oder Sachbeschä- Wolfes in der Dahlener Heide digung kann der Friedensrichter schlichtend eingreifen. Dieses Ausgangs- u. Endpunkt: Parkplatz Wald- Ehrenamt ermöglicht, dass diese Streitigkeiten zeitnah und auch Straße am OA Reudnitz Richtung Lausa kostengünstiger als bei Gericht geklärt werden können. Für die beiden derzeit in Oschatz tätigen Friedensrichter läuft die Teilnahmegebühr: 10 Euro Erw.; 5 Euro Kinder Amtsperiode im Sommer ab. Aus diesem Grund sucht die Stadt Voranmeldung bei Muldental-Ranger Oschatz wiederum interessierte Bürger für dieses Ehrenamt. Lothar Andrä; 0151 28876807 oder Bewerben kann sich jeder zwischen 30 und 70 Jahren, der sich [email protected] berufsmäßig nicht mit Rechtsangelegenheiten befasst. Gewählt Seniorennachmittage 2020 werden die Friedensrichter, die für den gesamten ehemaligen Altkreis Oschatz zuständig sind, vom Stadtrat der Großen Kreis- Liebe Seniorinnen und Senioren aller Ortsteile der Gemeinde Ca- stadt Oschatz. Die Wahlperiode dauert 5 Jahre. vertitz! Wer in unserem Altkreis Oschatz wohnt und Interesse an der Einmal im Monat findet unser Seniorennachmittag um14:00 Uhr Aufgabe hat, wird gebeten, sich schriftlich bis zum 10.04.2020 im Burgcafè von Monika Turowski oder im Highlander Hof in Syl- beim Sozial- und Ordnungsamt der Stadtverwaltung Oschatz, vias Eisscheune statt. Neumarkt 1 in 04758 Oschatz zu bewerben. Burgcafé Lampertswalde: Sylvias Eisscheune im Highlan- Nähere Auskünfte über das Amt der Friedensrichterin oder des 27.05.2020 der Hof Lampertswalde: Friedensrichters erhalten interessierte Einwohner unter der Ruf- 29.07.2020 24.06.2020 nummer 03435 970-230. 30.09.2020 26.08.2020 25.11.2020 28.10.2020 16.12.2020 Ich würde mich freuen, wenn auch Senioren aus anderen Ortstei- Ihr Amts- und Mitteilungsblatt len der Gemeinde in unseren, schon über viele Jahre bestehenden Kreis, dazukommen. Gern begrüße ich Sie in unserer Runde! Bitte rufen Sie mich kurz an und melden mir Ihre Teilnahme, damit ich Jetzt als ePaper lesen für ausreichend Plätze, Kaffee, Kuchen, usw. sorgen kann. Es grüßt,

auf Ihrem PC, Laptop oder Smartphone. Ihre Gundula Zschau Tel.: 034361 632266 Lesen Sie gleich los: Wir bitten um Beachtung, dass aus arbeitsorganisatori- epaper.wittich.de/2562 schen Gründen der Frau Zschau, die Seniorennachmitta- ge erst ab dem Monat Mai stattfinden können. Cavertitz - 6 - Nr. 3/2020

Wir liefen die Prager Straße entlang bis zu einem tollen Spiel- platz. Dort rutschten, kletterten und schaukelten wir, was das Zeug hält. Frau Brunhilde Becker am 02.03. zum 88. Geburtstag Nach einer Weile gingen wir zum Martin-Luther-Denkmal vor der aus Schöna Frauenkirche, wo Frau Petersohn, die Stadtführerin, schon auf und Herrn Joachim Werzinger am 24.03. zum 71. Geburtstag uns wartete. Sie erzählte uns viel über die Frauenkirche. Als wir aus Bucha in der Kirche waren, musste sie ganz leise reden, damit sie keinen Die Gemeinde Cavertitz wünscht allen Jubilaren, welche im März stört. Wir sahen die wunderschöne Decke, aber auch das alte ihren Geburtstag feiern, die besten Glückwünsche, schöne Zei- Kuppelkreuz. Es war sehr verbogen. ten mit ihren Liebsten und ganz viel Gesundheit. Das nächste Ziel war die Kunstakademie. Wir waren leider nur kurz da, denn es fing an zu regnen. Trotzdem erzählte uns die Ihre Bürgermeisterin Stadtführerin, dass das Dach wie eine Zitronenpresse aussieht Frau Christiane Gürth und deshalb auch so genannt wird. Frau Petersohn ging mit uns in ein Kaufhaus. Sie gab uns kleine Hefte, in die wir etwas über die Gebäude ausfüllen durften. Dann ging es weiter zum Fürstenzug. Er ist 102 Meter lang und Danke Familie Buche besteht aus Meißner Porzellanfliesen. Die Stadtführerin erklärte uns sehr viel zu den einzelnen Herrschern, die darauf zu sehen Im Dezember feierten die Kinder, Eltern und die Mitarbeiterin- sind. nen der Kindertagesstätte Lampertswalde ein großes Fest. Am Danach liefen wir zur Brühlschen Terrasse. Sie wurde benannt 13.12.2019 haben alle zusammen einen Weihnachtsmarkt auf nach Heinrich Graf von Brühl. Da erzählte uns Frau Petersohn et- dem Hof der Kita gestaltet. Vielen herzlichen Dank an alle Eltern was über die vier Statuen an der Treppe. Sie bedeuten die Tages- und Mitarbeiter, welche diesen Tag zu einem unvergesslichen ge- zeiten: morgens, mittags, abends und nachts. Auf der Terrasse macht haben. Der Weihnachtsmann brachte uns am 11.12.2019 hatten wir einen tollen Ausblick über die Elbe, aber es war sehr sehr viele Geschenke. Er war sehr lieb zu den Kindern und nahm kalt und windig. sich individuell für jedes einzelne Kind Zeit. Das waren schöne Er- Das Residenzschloss mit dem „Grünen Gewölbe“ war als Nächs- lebnisse im Monat Dezember. Vielen Dank an alle. Wir wünschen tes an der Reihe. Es ist riesig. Wir gingen ein Stück bis zum Thea- frohe Festtage und ein guten Rutsch ins neue Jahr. terplatz mit der bekannten Semperoper. Unsere Reise durch die Vielen herzlichen Dank auch an die Familie Buche. Die Familie Dresdner Altstadt endete bei Sonnenschein im Dresdner Zwin- überraschte die Kita mit einem neuen Schild für die Einrichtung. ger. Die Kinder und Mitarbeiterinnen freuen sich darüber sehr!

Zum Schluss aßen wir in McDonald’s lecker zu Mittag. Als alle Die Exkursion nach Dresden fertig waren, blieb noch Zeit für einen Rundgang in Spiele Max. Am 29. Januar machten wir, die 4. Klasse, einen Ausflug nach Es gab sehr viel zu kaufen und wir konnte uns gar nicht entschei- Dresden. Wir fuhren mit dem Bus nach Oschatz und dort ging es den. weiter mit dem Zug nach Dresden Hauptbahnhof. Als wir anka- Nach einem interessanten Tag bedanken wir uns bei Frau Schnei- men, staunten wir, denn der Bahnhof war ziemlich groß. der, Frau Henze, Herrn Schünemann und Frau Stange für die net- te Begleitung.

Die Schüler der 4. Klasse Nr. 3/2020 - 7 - Cavertitz

Sportliche Grundschüler wieder auf Platz 1 Neues aus der Oberschule Strehla Die Cavertitzer Schulmannschaft gewann, wie schon im vergan- +++ Im Rahmen der Berufsorientierung besuchten die 10. Klas- genen Schuljahr, auch die diesjährige Vorrunde im Staffelwett- sen am 24.01.2020 die Messe „Karrierestart“ in Dresden. An den bewerb der „Risiko-Raus“ Tour. An dem Wettkampf, in dem es Messeständen konnten die Schüler direkt mit Auszubildenden auf Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit ankam, und Firmenvertretern ins Gespräch kommen. Sie erhielten um- beteiligten sich insgesamt 9 Schulen aus der Region Oschatz. Mit fassende Informationen zu den vielfältigen Möglichkeiten und ihrem Sieg qualifizierten sich die Schüler für das Finale von Nord- Voraussetzungen einer Ausbildung aus erster Hand. +++ sachsen am 5. März 2020 in Torgau. Wir wünschen der Mann- +++ Am 30.01.2020 nahmen die Jungen der WK II im Rahmen des schaft viel Erfolg! Wettbewerbes „Jugend trainiert für Olympia“ am Regionalfinale Volleyball teil, nachdem sie sich mit ihrem 1. Platz im Kreisfinale dafür qualifiziert hatten. Zum ersten Mal in der „Schulgeschich- te“ belegten sie hier den 2. Platz und sicherten sich so den Einzug ins Landesfinale. Zu diesem hervorragenden Ergebnis gratulieren wir unseren Vol- leyballern recht herzlich! Wir danken ihnen für ihre Einsatzbereitschaft und drücken ganz fest die Daumen für die nächsten Spiele. Wir werden weiter da- von berichten. Volleyball

Unsere Gewinner: Hannes Schneider, Celina Winter, Lucy Alt- mann, Anne Schumann, Adrian-Pascal Fahr, Finn Herzog, Luna Krautwald, Mia Sophie Müller, Phil Gehring, Luis Thieme, Catharina Sahlbach, Lena Marie Schneider, Marlo Finn Henze, Anton Schneider Unsere neuen Streitschlichter +++ Die Polizeidirektion Dresden Abteilung Prävention führte In diesem Schuljahr startete unsere Grundschule mit dem Projekt für die Schüler unserer beiden 5. Klassen eine Veranstaltung zum „Streithelfer“. Es will Gewalt bei Kindern frühzeitig begegnen Thema „Verhalten gegenüber Fremden“ durch. +++ und konstruktive Konfliktlösungen fördern. Kinder sollen die +++ Zu einem Theaterbesuch in Riesa fuhren die 5. Klassen am Chance erhalten, ohne Strafe ihre Anteile am Streit selbst zuzu- 04.02.2020. Der Kinderschutzbund hatte eine Vorstellung zum geben und eigene Lösungen zu finden. Thema „Hau ab, du Angst“ organisiert. +++ Die Streithelferausbildung und weitere Begleitung leitet Frau Dr. Monika Sternberg (Trainerin für Schulmediation). 13 Dritt- und Deine Idee Viertklässler trafen sich regelmäßig donnerstags und erwarben Fähigkeiten beim Schlichten von Streit. Eine Wahl wie im wirklichen Leben Am 05.02.2020 konnten alle Schüler ihre Stimme für ein Pro- jekt, welches an unserer Schule umgesetzt werden soll, abge- ben. Wie bei einem Wahlgang zu Bundestags- oder Kommu- nalwahlen wurden die wahl- berechtigten Schüler in einem Wählerverzeichnis erfasst, bei Stimmabgabe mit einem Stimm- abgabevermerk registriert und zur Kennzeichnung ihrer Stimm- zettel in eine Wahlkabine gebe- ten. Aber von vorn ... Die Sächsische Jugendstiftung rief die Schüler über das Schulportal auf, sich am Wettbewerb „Deine Idee? Deine Schule. Deine Ent- scheidung!“ zu beteiligen, um für die eigene Schule ein gefördertes Am 28. Januar war es so weit. Mit Unterstützung von Frau Stern- Projekt umzusetzen. Nach Absprache mit dem Schülerrat meldete berg führten die Schüler in einer 1. oder 2. Klasse als Prüfung sich unsere Schule an und wurde zur großen Freude aller ausge- eine Streitschlichtung durch und wiesen ihre Fähigkeiten erfolg- wählt, daran teilzunehmen. Jede Klasse konnte bis zu drei Vorschlä- reich nach. ge für Projekte, die das Schulleben und das tägliche Miteinander Nun dürfen sie in den großen Pausen (auch mittags) Ansprech- angenehmer und moderner machen, einreichen. Unter Regie einer partner für die jüngeren Schüler sein und in Streitfällen Hilfe an- Steuerungsgruppe wurden die Vorschläge gesichtet, zum Teil aus- bieten. sortiert und so ein Stimmzettel mit 8 Vorschlägen erarbeitet. Cavertitz - 8 - Nr. 3/2020

Am Wahltag nahmen die Schüler klassenweise ihr Wahlrecht wahr und gaben genau einem Vorschlag ihre Stimme. Eine unabhängi- ge Kommission zählte daraufhin alle Stimmzettel aus, sodass am Freitag, 07.02.2020 das Ergebnis veröffentlicht werden konnte. Jagdgenossenschaft Lampertswalde Platz 1 Snackautomat mit 141 Stimmen Am Freitag, dem 27.03.2020 um 19.00 Uhr findet im Platz 2 Musikanlage für Hof und Aula mit 39 Stimmen Schützenhaus Lampertswalde, Sommerseite 47 die Platz 3 Verschönerung der Toilettenräume mit 35 Stimmen jährliche Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Somit steht fest, dass der Vorschlag „Snackautomat„ umgesetzt wird. Lampertswalde statt. Um die weiteren Schritte und die Vorgehensweise zu planen, Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. trifft sich nun die Steuerungsgruppe mit den Leitern des Projek- tes der Jugendstiftung. Tagesordnung: Wir berichten gern in einer späteren Ausgabe mit Wort und Bild, Eröffnung und Bekanntgabe der Tagesordnung wie die Umsetzung des Vorschlages vonstatten ging. Bericht des Vorstandes und Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers Verschiedenes Schlusswort

Der Vorstand

Mit Ihrer Anzeige...

zeigen Sie Ihren Kunden,

dass es Sie gibt.

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Nr. 3/2020 - 9 - Cavertitz

Gemeindebote Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Cavertitz

Das Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung Cavertitz mit seinen Ortsteilen Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schö- na, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt.

- Herausgeber, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon (0 35 35) 4 89-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Cavertitz, Friedensstr. 4, 04758 Cavertitz Termine Kirche Belgern Die Bürgermeisterin Frau Christiane Gürth - Abgabe von redaktionellen Beiträgen: Im Kirchspiel Belgern: bei Frau Winkler im Einwohnermeldeamt, Telefon (03 43 63) 5 04 14 - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenannahme/Beilagen: Sonntag, 08.03., Reminiszere 10:30 Uhr Schirmenitz LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, (Passionspredigtreihe: Pfarrerin Schmidt; Thema: Petrus) www.wittich.de/agb/herzberg

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Ge- Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Familien und schäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Senioren Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Pfadfinder Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich aus-

IMPRESSUM geschlossen. Die Pfadfinder treffen sich immerfreitags von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr. Möchtest du mitmachen oder hast du Fragen, dann melde dich bei Matthias Grimm-Over (0178 7301338, [email protected]). Anzeige(n) TeenNight (Konfirmanden) 11. - 13.03. Konfi - Freizeit in Schmanne- witz für die 8. Klasse 28.03. Konfifahrt Seniorennachmittage: 10.03.2020 14:00 Uhr Paußnitz 31.03.2020 14:00 Uhr Liebersee Musikalisches: Kirchenchor Belgern Probe montags 18:00 Uhr im Kloster Klosterhofmusikanten Probe nach Vereinbarung Herzliche Einladung zum Weltgebetstag am 06.03.2020 14:00 Uhr Liebersee (bei Fam. Schulze - Seniorennachmittag zum Weltgebetstag 18:30 Uhr Belgern Kloster

Kursangebote März + April 2020

Ronny Schmidt (päd. Mitarbeiter), 04758 Oschatz, Am Zeugamt 3, Tel. 03435 922444, Fax 03423 700442911 02.03. IFOZ50100 Computer Einsteigerkurs für Senioren 09.03. IFOZ42208 Spanisch Aufbau Kurs A2 10.03. IFOZ10554 Handlungsperspektiven bei auffälli- gem Verhalten 16.03. IFOZ21400 Nähen lernen f. Einsteiger/Hobby- schneider 16.03. IFOZ21401 Zuschneiden und Nähen f. Fortge- schrittene 18.03. IFOZ21001 Klöppeln, Frühjahr- und Sommermo- tive 27.03. IFOZ30050 Erzählcafé Gesundheit und Lebens- freude 04.04. IFOZ21402 Die Kunst des Bierbrauens 07.04. IFOZ10555 Traumatisiert! Und was nun? 22.04. IFOZ30106 Vyana Yoga 22.04. IFOZ30150 Vyana Meditationen Informationen und Anmeldungen unter: www.vhs-nordsachsen.de