Jahrgang 15 ISSN 1611-227X 24. Juni 2017 Nr. 06 Postwurfsendung sämtliche Haushalte PASEWALKER NACHRICHTEN - 2 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 06/2017

bis SERVICE & A Z Fachmann QUALITÄT LINUS WITTICH Hast du mit deinen Sachen Pech, dann flitze schnell zu Medien KG ElkeElke Ringstraße 105 · 17309 Röbeler Straße 9 Tel.: 03973 - 22 92 760, Fax - 761 17209 Sietow CechCech Geben Sie Ihre Gesundheit in professionelle Hände Tel. 03 99 31/5 79-0 Inh. Sylvia Beese unsere Leistungen: Fax 03 99 31/5 79-30 • Klassische Massagen • Elektrotherapie/Ultraschall • Krankengymnastik Kirchstraße 1 • Fußreflexzonenmassage • Migränetherapie • Hausbesuche 17309 Manuelle Therapie www.wittich.de Tel. 039741 - 80030 Wir sind für Sie da: Montag bis Donnerstag von 08.00 Uhr - 21.00 Uhr JETZT NEU! Freitag von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr. Aquagymnastik Fachleute im Lohn- und ESt-Recht gesucht - Haupt- oder Nebenberuf möglich! Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e. V. Kleinanzeigen online buchen: www.wittich.de Tel.: 05 61 - 70 75 75 www.lohi-fuldatal.de/karriere [email protected] AUTOGLAS - SPEZIAL • Steinschlagreparatur Transportservice • Neuverglasung Umzüge und Wohnungsauflösungen • Sonnenschutzfolien Gerd Stezycki Karl-Marx-Str. 24a 17367 Autoglas-Spezial 039779-25081 Fax 039779-28004 Inh. Dipl.-Ing. Harald Braun Funk 01722-652802 Siemensstraße 7 • 17358 • Tel./Fax: 03976/28 01 42 [email protected] Funk 0173/9155014 • www.Autoglas-spezial-braun.de

Neue mobile Fußpflege in Pasewalk und Umgebung ab dem 1. Juli

Seit Anfang Juli ist die mobile Fußpflege Doreen Fischer hauptberuflich für Sie da. Bei vielen Kunden in und um Pase- walk ist sie jedoch schon aufgrund ihrer nebenberuflichen Tätig- keit als Fußpflegerin keine Unbekannte. Nach zwölf Jahren als Betreuungskraft in der Asklepiosklinik in Pasewalk gab es nun Doreen Fischer ab dem 1. Juli mit der mobilen Fußpflege eine Neuorientierung. mobile Fußpflege Zuvor absolvierte Doreen Fischer erfolgreich die Ausbildung Telefon: 0176/7245 9119 zur Fachfußpflegerin (mit Arbeiten am diabetischen Fuß) in der oder 03973/20 26 40 Landesschule für Kosmetik und Fußpflege in der Residenzstadt 17309 Pasewalk Neustrelitz. Die mobile Fußpflegerin besucht Sie Zuhause oder Gesundbrunnen 17 in der Pflegeeinrichtung. Für diese kleine Auszeit brauchen die Kunden nicht mehr als ein Handtuch sowie eine Schüssel für das Ich komme zu Ihnen nach Hause, entspannte Fußbad bereithalten. Termine sind entweder unter ins Krankenhaus oder in die 017672459119 oder 03973202640 buchbar (falls Frau Fischer Pflegeeinrichtung. beim Anruf gerade in einer Behandlung ist, ruft sie auch gerne …… Füße brauchen Pflege. zurück). Neben der Behandlung können auf Wunsch auch gerne hochwertige Pflegeprodukte erworben werden. Nr. 06/2017 - 3 - PASEWALKER NACHRICHTEN PASEWALKER NACHRICHTEN - 4 - Nr. 06/2017 Nr. 06/2017 - 5 - PASEWALKER NACHRICHTEN

IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS

Pasewalker Nachrichten und Amtliches Mitteilungsblatt für das Amt Uecker-Randow-Tal Seite Inhalt ISSN 1611-227X Stadt Pasewalk Amtliches Mitteilungsblatt mit öffentlichen 3 NDR Sommertour 2017 Bekanntmachungen der Stadt Pasewalk und des Amtes Uecker-Randow-Tal 4 Veranstaltungskalender 6 Öffentliche Bekanntmachungen Satzungen sowie sonstige öffentliche Bekanntmachungen aufgrund 7 Erfolgte Bekanntmachungen im Internet von Vorschriften des BauGB erfolgen durch Abdruck in dem amtlichen Mitteilungsblatt Pasewalker Nachrichten. Das amtliche Mitteilungsblatt 10 Jubilare erscheint einmal monatlich und wird im Satzungsgebiet mit Ausnahme 12 26. Leistungsschau „Messe für Vorpommern“ der Gemeinde kostenlos an alle erreichbaren Haushalte ver- 13 Wir Gratulieren/Glockenspiel im Juli/Stadtvertretung teilt. In der Gemeinde Krugsdorf wird das Mitteilungsblatt an den in der Hauptsatzung der Gemeinde bezeichneten Standorten der Bekannt- 15 Rathaus machungstafeln zur Selbstabholung ausgelegt. Es liegt weiterhin in der 17 Brücke zum Nachbarn Stadtinformation kostenlos zur Mitnahme bereit. Daneben ist es gegen 18 Kultur und Museum Erstattung der Kosten einzeln oder im Abonnement beim „Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg“ zu beziehen. 22 Lesen 26 Ordnung/Sicherheit/Feuerwehr Verbreitete Aufl age: 10.000 Exemplare 28 Wirtschaft

Herausgeber: 1. Stadt Pasewalk, Haußmannstraße 85, 17309 Pasewalk, 29 Infos Internet: www.pasewalk.de 30 Alt & Jung 2. Amt Uecker-Randow-Tal, Lindenstraße 32, 17309 Pasewalk 33 Sommerkino im Lindenbad

Bezugsmöglichkeiten: Stadt Pasewalk, Amt UER-Tal 34 Vereine Abonnement: Schibri-Verlag, Bezugspreis 12,- Euro 36 Einladung zum Tee mit Jane Austen in der Stadtbibliothek 38 Kultur- und Sporttermine Herstellungsleitung: V. i. S. d. P.: Schibri-Verlag, Matthias Schilling, Milow 60, 17337 Uckerland Postanschrift: Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Strasburg Teil Amt Uecker-Randow-Tal Redaktion: Ines Umnick, E-Mail: [email protected], 40 Wir Gratulieren Tel.: 03973 251–106 Anzeigen: Linus Wittich Medien KG, [email protected] 40 Öffentliche Bekanntmachungen Tel.: 0171 9715739 41 Aus den Gemeinden 45 Infos Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages sowie dessen Anzeigenpreise. Die Verantwortung für den Inhalt der Anzeigen und Beilagen liegt bei den Inserenten. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Ausgabe sind das urheberrecht- Festspiele MV am 29. Juni in Pasewalk lich geschützte Eigentum von 123RF Limited, fotolia oder autorisierten Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen genutzt werden. Diese Mediterraner Ausfl ug mit Tausendsassa Bilder und/oder Fotos dürfen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder fotolia kopiert oder heruntergeladen werden. Götz Alsmann Für den Anzeigeninhalt sind alleinig die Inserenten verantwortlich. (PN/PM). Götz Alsmann © Schibri-Verlag. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich ge- und seine Band waren in schützt. Die Vervielfältigung (auch Auszügen) bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlages. Paris, sie waren am Broad- way – und jetzt? Jetzt geht Verantwortlich für den amtlichen Teil der Stadt Pasewalk: die Jazz-musikalische Reise Die Bürgermeisterin Verantwortlich für den redaktionellen Teil der Stadt Pasewalk: nach Italien, in das Mut- Elke Ernst, Rothenburger Weg, 17309 Pasewalk, E-Mail: [email protected] terland der Tarantel la, der Verantwortlich für den amtlichen Teil des Amtes: Canzone und des medi- Der Amtsvorsteher, Tel.: 03973 2067–0, [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemeinden: terranen Schlagers. Im für Die Bürgermeister seinen Industriecharme Verantwortlich für den redaktionellen Teil der Gemeinden: beliebten Lokschuppen Elke Ernst, Rothenburger Weg, 17309 Pasewalk, E-Mail: [email protected] Pasewalk, Spielstättenpreisträger 2013, treffen am 29. Juni Druck/Endverarbeitung: um 19:30 Uhr italienische Evergreens von Fred Buscaglione Verlag + Druck Linus Wittich bis Adriano Celentano und von Domenico Modugno bis

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Ver- Umberto Bindo auf den bekannten Alsmann-Sound, ange- fassers wieder und müssen nicht unbedingt mit der Meinung des He- siedelt im Spannungsfeld zwischen Swing, Exotica und la- rausgebers übereinstimmen. Gegen Erstattung der Kosten, können die teinamerikanischen Rhythmen. Typisch italienisch? Typisch Pasewalker Nachrichten auch einzeln bzw. im Abonnement zugestellt werden. Zudem besteht die Möglichkeit eines Downloads auf der Inter- Alsmann! netpräsenz der Stadt Pasewalk (www.pasewalk.de). Karten für die Konzerte, das Programm des Festspielsom- Die nächste Ausgabe des Amtsblattes mers sowie alle weiteren Informationen sind im Internet un- Pasewalk und Amt Uecker-Randow-Tal ter www.festspiele-mv.de, telefonisch unter 0385 5918585 erscheint am Samstag, 29.07.2017 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Redaktionsschluss: 06.07.2017 Abendkasse öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn. Die Anzeigenschluss: Freitag, 17.07.2017 Abendkassengebühr beträgt 2 Euro pro Karte. PASEWALKER NACHRICHTEN - 6 - Nr. 06/2017

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

– Öffentliche Bekanntmachungen Anfang – Amtliche Bekanntmachung der Stadt Pasewalk

über die Einleitung des Planverfahrens zur 14. Änderung des Flächennutzungsplanes „Verlängerte Klosterstraße“ der Stadt Pasewalk i.V. m. § 8 Abs. 3, Satz 1 BauGB in derzeit geltenden Fassung

Die Stadtvertretung der Stadt Pasewalk hat in ihrer Sitzung am 18. Mai 2017 die Einleitung des Planverfahrens der 14. Änderung des Flächennutzungsplanes „Verlängerte Klosterstraße parallel mit der Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 44/17 „verlängerte Kloster- straße“ nach § 8 Abs. 3 BauGB beschlossen. Der vorbereitende Bauleitplan entspricht den Zielen der Landes- und Raumplanung. Das Plangebiet der 14. Änderung des Flächennutzungsplanes „verlängerte Klosterstraße“ befi ndet sich am westlichen Stadtrand zwischen der Ueckeraue und der Altstadt, auf dem ehemaligen Gelände der TFA/Bauunion. Nördlich vom Plangebiet befi ndet sich die ehemalige „Novahalle“, im Osten grenzt die Wohnbebauung der Gartenstraße an das Plangebiet (siehe Übersichtsplan). Mit der Einleitung des Planverfahrens der 14. Änderung des Flä- chennutzungsplanes wird das Planungsziel zur Schaffung von Wohnraum (§ 1 Abs. 5 BauGB) sowie die Nutzung von vorhande- nen baulichen Anlagen für einen Heizungs- und Sanitärbetrieb auf der Grundlage einer nachhaltigen städtebaulichen Entwicklung und Ordnung verfolgt. Mit der 14. Änderung des Flächennutzungsplanes ist die bauliche Nutzung der Fläche des Plangebietes als gemischte Baufl äche, § 1 Abs. 2 BauNVO, vorgesehen. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB erfolgt durch Aushang im Rathaus der Stadt, Haußmann- straße 85, im 2. Obergeschoss, im Fachbereich Bau. Die Dauer des öffentlichen Aushanges beträgt mindestens 30 Tage. Die Zeit und die Dauer werden im amtlichen Bekanntmachungsblatt der Stadt Pasewalk, den Pasewalker Nachrichten, rechtzeitig bekannt ge- geben. Der Beschluss zur Einleitung des Planverfahrens der 14. Änderung des Bebauungsplanes „verlängerte Klosterstraße“ (STV/179/2017) wird hiermit bekannt gemacht.

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Pasewalk

über die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 44/17 „Verlängerte Klosterstraße“ nach § 2 Abs. 1 BauGB i. V. m. § 8 Abs. 3, Satz 1 BauGB in derzeit geltenden Fassung

Die Stadtvertretung der Stadt Pasewalk hat in ihrer Sitzung am 18. terstraße“ befi ndet sich am westlichen Stadtrand zwischen der Ue- Mai 2017 beschlossen, den Bebauungsplan Nr. 44/17 „Verlänger- ckeraue und der Altstadt, auf dem ehemaligen Gelände der TFA/ te Klosterstraße“ nach § 2 Abs. 1 BauGB i. V. m. § 8 Abs. 3, Satz 1 Bauunion. Nördlich vom Plangebiet befi ndet sich die ehemalige BauGB aufzustellen. „Novahalle“, im Osten grenzt die Wohnbebauung der Gartenstra- Das Plangebiet des Bebauungsplanes Nr. 44/17 „verlängerte Klos- ße an das Plangebiet (siehe Übersichtsplan). Nr. 06/2017 - 7 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes wird das Planungsziel zur Schaffung von Wohnraum (§ 1 Abs. 5 BauGB) sowie die Nutzung von vorhandenen baulichen Anlagen für einen Heizungs- und Sa- nitärbetrieb auf der Grundlage einer nachhaltigen städtebauli- chen Entwicklung und Ordnung verfolgt. Das Planverfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes erfolgt parallel mit der dem Planverfahren zur 14. Änderung des Flächen- nutzungsplanes „verlängerte Klosterstraße“ nach § 8 Abs. 3 BauGB. Die Planung geht mit den Zielen der Landes- und Raumplanung konform. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB erfolgt durch Aushang im Rathaus der Stadt, Haußmann- straße 85, im 2. Obergeschoss, im Fachbereich Bau. Die Dauer des öffentlichen Aushanges beträgt mindestens 30 Tage. Die Zeit und die Dauer werden im amtlichen Bekanntmachungsblatt der Stadt Pasewalk, den Pasewalker Nachrichten, rechtzeitig bekannt ge- geben. Der Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 44/17 „ver- längerte Klosterstraße“ (STV/180/2017) wird hiermit bekannt ge- macht.

BESTÄTIGUNGSVERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer Prüfung erteilen wir den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und mit Datum vom 12. August 2016 den folgenden uneingeschränk- Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit er- ten Bestätigungsvermerk: kannt werden und dass mit hinreichender Sicherheit beurteilt wer- Wir haben den Jahresabschluss – bestehend aus Bilanz, Gewinn- den kann, ob die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes und Verlustrechnung, Finanzrechnung sowie Anhang – unter Ein- Anlass zu Beanstandungen geben. Bei der Festlegung der Prüfungs- beziehung der Buchführung und den Lagebericht des Eigenbe- handlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit trieb Abwasserbeseitigung Pasewalk, für das Geschäftsjahr vom 1. und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Eigenbe- Januar bis 31. Dezember 2015 geprüft. Durch § 13 Abs. 3 KPG M-V triebes sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. wurde der Prüfungsgegenstand erweitert. Die Prüfung erstreckt Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungs- sich daher auch auf die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigen- legungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für betriebes i. S. v. § 53 Abs. 1 Nr. 2 HGrG. Die Buchführung und die die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deut- überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung schen handelsrechtlichen Vorschriften und ergänzenden landes- umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsät- rechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der ze und der wesentlichen Einschätzungen der Betriebsleitung des Satzung und die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes Eigenbetriebes sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des liegen in der Verantwortung der Betriebsleitung des Eigenbetrie- Jahresabschlusses und des Lageberichts. Die Prüfung der wirt- bes. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durch- schaftlichen Verhältnisse haben wir darüber hinaus entsprechend geführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss den vom IDW festgestellten Grundsätzen zur Prüfung der Ord- unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht nungsmäßigkeit der Geschäftsführung und der wirtschaftlichen sowie über die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes Verhältnisse gemäß § 53 HGrG vorgenommen. Wir sind der Auffas- abzugeben. sung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB und § unsere Beurteilung bildet. 13 Abs. 3 KPG M-V unter Beachtung der vom Institut der Wirtschafts- Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. prüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßi- Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonne- ger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu nen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den deutschen planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die handelsrechtlichen und den ergänzenden landesrechtlichen sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Be- Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Satzung achtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmä- PASEWALKER NACHRICHTEN - 8 - Nr. 06/2017

ßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen ent- sprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebes. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jah- resabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebes und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes geben nach unserer Beurteilung keinen Anlass zu wesentlichen Beanstandun- gen.

Auf der Stadtvertreterversammlung der Stadt Pasewalk am Der Jahresgewinn des Geschäftsjahres 2015 wird auf neue Rech- 08.12.2016 (Vorlage-Nr.: STV/ 149/2016) wurde der Jahresabschluss nung vorgetragen. Der Landesrechnungshof Mecklenburg-Vor- zum 31.12.2015 durch die Stadtvertretung der Stadt Pasewalk fest- pommern hat am 26.04.2017 den Prüfungsbericht nach einge- gestellt. Der Anhang und Lagebricht der Betriebsleitung wurde zur schränkter Prüfung (§ 14 Abs. 4 KPG) freigegeben. Entsprechend Kenntnis genommen. Neben der Bestätigung des Jahresabschlus- § 14 Abs. 5 Kommunalprüfungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern ses zum 31.12.2015 wurde die Ergebnisverwendung beschlossen erfolgt die öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses zum und der Betriebsleiter für das Geschäftsjahr 2015 entlastet. 31.12.2015 und des dazugehörenden Lageberichtes in der Zeit Die Bilanz endet zum 31.12.2015 mit einer Bilanzsumme von vom 04.07.2017 – 07.07.2017 und in der Zeit vom 10.07. – 12.07.2017 16.508.896,14 EUR bei einem Eigenkapital von 9.805.937,17 EUR. in den Räumen der Stadt Pasewalk, Zimmer 0/13, Haußmannstraße Die Gewinn- und Verlustrechnung endet mit einem Jahresgewinn 85, 17309 Pasewalk, während der Öffnungszeiten. in Höhe von 399.940,45 EUR. – Öffentliche Bekanntmachungen Ende –

ERFOLGTE BEKANNTMACHUNGEN IM INTERNET

Haushaltssatzung der Stadt Pasewalk für das Haushaltsjahr 2017

Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Stadtvertretung vom 16.03.2017 und mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde folgende Haushaltssatzung erlassen:

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird

1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 13.636.600 EUR der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 16.086.600 EUR der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf -2.450.000 EUR

b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 EUR der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen 0 EUR auf

c) das Jahresergebnis vor der Veränderung der Rücklagen auf 0 EUR die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf 0 EUR

2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 12.647.000 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 14.236.900 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -1.589.900 EUR

b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR

c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 3.234.000 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 3.222.700 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 11.300 EUR auf Nr. 06/2017 - 9 - PASEWALKER NACHRICHTEN

d) der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätig- keit (Veränderung der liquiden Mittel und der Kredite zur Siche- rung der Zahlungsfähigkeit) auf 1.578.600 EUR festgesetzt.

§ 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen ohne Umschuldungen (Kreditermächtigungen) wird festgesetzt auf 298.700 EUR

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird festgesetzt auf 1.888.400 EUR

§ 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 7.200.000 EUR

§ 5 Hebesätze Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen (Grundsteuer A) auf 300 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 400 v. H.

2. Gewerbesteuer auf 360 v. H.

§ 6 Amtsumlage -

§ 7 Stellen gemäß Stellenplan Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt 62,66 Vollzeitäquivalente (VzÄ).

§ 8 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsvorvorjahres betrug 30.075.079,99 EUR Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 28.334.079,99 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 25.884.079,99 EUR

§ 9 Deckungsfähigkeit 1. Innerhalb der Teilhaushalte werden Ansätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit entsprechend §14 Abs. 3 GemHVO – Doppik für gegenseitig deckungsfähig erklärt. 2. Erträge und Einzahlungen aus Spenden und Versicherungserstattungen sind zweckgebunden für Aufwendungen und Auszahlungen im jeweiligen Produkt einzusetzen. Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 29.05.2017 mit folgenden Entscheidungen zu den genehmigungspflichtigen Teilen er- teilt. - Die Genehmigung des im § 2 der Haushaltssatzung festgesetzten Gesamtbetrages der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen für das Jahr 2017 wird versagt. - Gemäß § 53 Abs. 3 KV M-V wird der in § 4 der Haushaltssatzung festgesetzte Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähig- keit für das Haushaltsjahr 2017 teilweise in Höhe von 6.000.000 € genehmigt. - Der gemäß § 55 KV M-V genehmigungspflichtige Stellenplan mit 62,66 Stellen in Vollzeitäquivalenten (VZÄ) wird mit folgender Auflage genehmigt: Die Nachbesetzung freier und frei werdender Stellen und Stellenanteile (einschließlich der mit Altersteilzeitbeschäftigten besetzen Stellen) hat nur aus dem vorhandenen Personalbestand zu erfolgen. Die im Ergebnis frei werdenden Stellen und Stellenanteile sind konsequent in entsprechender Höhe zu streichen. Ausnahmen werden zugelassen, sofern es sich um die Übernahme ausgebildeter Nachwuchskräfte handelt oder die Nachbesetzung unbedingt erforderlich ist. PASEWALKER NACHRICHTEN - 10 - Nr. 06/2017

Verpfl ichtungsermächtigungen

(gemäß § 1 Absatz 2 GemHVO-Doppik) Planungsdaten 2018 Planungsdaten 2019 Planungsdaten 2020 Planungsdaten 2021 in € 1 2 3 4 im Haushaltsjahr 2014 0 - - - im Haushaltsjahr 2015 0 0 - - im Haushaltsjahr 2016 0 0 0 - im Haushaltsjahr 2017 1.888.400 0 0 0

Summe

Hinweis: Gemäß § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung Mecklenburg-Vor- Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 wird pommern kann ein Verstoß gegen Verfahren- und Formvorschrif- hiermit öffentlich bekannt gemacht. ten, die in diesem Gesetz enthalten oder aufgrund dieses Gesetzes Die nach § 47 Abs. 3 KV M-V erforderliche Genehmigung wurde erlassen worden sind, nach Ablauf eines Jahres seit der öffentli- am 29.05.2017 mit rechtsaufsichtlichen Anordnungen und Aufl a- chen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden, gen erteilt. wenn bei der Bekanntmachung auf die Regelungen dieses Ab- satzes hingewiesen worden ist. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Die Haushaltssatzung liegt von Freitag, den 02.06.2017 bis Diens- Verstoß innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der tag, den 13.06.2017 mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme im Rat- verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß er- haus, Zimmer 1/17 zu folgenden Zeiten öffentlich aus: gibt, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntma- Montag, Mittwoch, Donnerstag jeweils chungsvorschriften kann abweichend von Satz 1 stets geltend ge- von 09.00 Uhr bis 15.30 Uhr macht werden. Dienstag - von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag - von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Hinweis: Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte im Internet un- ter www.pasewalk.de am 01.06.2017.

– Öffentliche Bekanntmachungen Ende –

JUBILARE

Herzlichen Glückwunsch der Jubilarin Adeline Kopalski zum 98. Geburts- tag. Glückwünsche überbrachte Bürgermeisterin Sandra Nachtweih.

Foto: Ernst Nr. 06/2017 - 11 - PASEWALKER NACHRICHTEN PASEWALKER NACHRICHTEN - 12 - Nr. 06/2017 Nr. 06/2017 - 13 - PASEWALKER NACHRICHTEN

WIR GRATULIEREN

… den Jubilaren zum Geburtstag im Monat Juli 2017

Zum 95. Geburtstag Zum 80. Geburtstag … den Ehejubilaren im Monat Frau Margaretha Pankau Herr Heinrich Dey Juli 2017 zum Frau Hannelore Dunkel Zum 90. Geburtstag Frau Brigitte Platzek Herr Willi Berg Herr Wolfgang Köhn Frau Waltraud Birkholz 50. Hochzeitstag Herr Manfred Schick Herr Günter Rasch Frau Bärbel Gromotka Eheleute Frau Irma Rais Herr Herbert Neumann Dr. Jörg und Regina Krüger Frau Ursula Böge Zum 70. Geburtstag Zum 75. Geburtstag Frau Edeltraud Winkel Zum 85. Geburtstag Herr Manfred Hamann Frau Renate Buchholz Frau Christa Limp Herr Udo Neumann Frau Marianne Klauber Frau Gerda May Frau Barbara Heinze Frau Anneliese Schwemin Frau Hildegard Schulz Herr Klaus-Peter Gartz Frau Hannelore Wegner Frau Eva Fahr Herr Jürgen Joachim Frau Brigitte Klüver Frau Gerda Müller Herr Erhard Braun Frau Ilse Berg Frau Erika Bukow Frau Margrit Hüfner

Aufgrund § 50 Abs. 5 des Bundesmeldegesetzes möchten wir darauf hinweisen, dass die Bürger, die mit der Veröffentlichung ihres Geburtstages nicht einverstanden sind, Widerspruch im Meldeamt der Stadt Pasewalk, Am Markt 12, 17309 Pasewalk einlegen müssen.

GLOCKENSPIEL IM JULI

Abfolge Glockenspiel – Juli 2017

01.07. – 08.07. 17.07. – 24.07. 09:45 Uhr Summ, summ, summ 09:45 Uhr Horch, was kommt von 14:45 Uhr Hoch auf dem gelben draußen rein Wagen 14:45 Uhr Milord 17:45 Uhr My Bonnie is over the 17:45 Uhr Romance Ocean 25.07. – 31.07. 09.07. – 16.07. 09:45 Uhr Morning has broken 09:45 Uhr Alt wie ein Baum 14:45 Uhr Money Money Money 14:45 Uhr Muss i denn zum Städtele 17:45 Uhr One Love hinaus 17:45 Uhr Gymnopédie Nr. 1

STADTVERTRETUNG/AUSSCHÜSSE/AUFSICHTSRÄTE

Sitzungstermine (Änderungen vorbehalten):

26.06.2017, 18:00 Uhr – Wirtschaftsausschuss Stadt unter Rathaus/Bürgerservice im 27.06.2017, 17:00 Uhr – Ausschuss für Stadtentwicklung-, Bau- und Verkehr Verzeichnis Stadtvertretung/Beschlüs- 03.07.2017, 18:00 Uhr – Bildungs- und Kulturausschuss se einsehbar. 05.07.2017, 17:00 Uhr – Finanzausschuss Dort fi nden Sie neben der Tagesord- 10.07.2017, 18:00 Uhr – Hauptausschuss nung auch die öffentlichen Beschluss- 20.07.2017, 18:00 Uhr – Stadtvertretersitzung vorlagen sowie die öffentlichen Sit- zungsniederschriften. Die Sitzungen sind öffentlich und fi nden im großen Sitzungssaal (Anbau Rathaus) Ansprechpartnerin Rathaus: Frau Wolff Haußmannstraße 85 in 17309 Pasewalk statt. (Tel.: 03973 251–103) Die Tagesordnungen werden rechtzeitig vor der Sitzung durch Aushang im Rat- haus bekanntgemacht. Zusätzlich werden sie an der Bekanntmachungstafel auf dem Marktplatz ausgehangen und sind im Internet auf der Homepage der PASEWALKER NACHRICHTEN - 14 - Nr. 06/2017

Aus der Stadtvertretung

Am 18.05.2017 tagte die Stadtvertre- tung der Stadt Pasewalk zu folgenden Themen:

Öffentlicher Teil:

Ehrenverbeamtungen – Freiwillige Feuerwehr Pasewalk Vorlage: STV/178/2017 Die Wahl des neuen Wehrvorstandes wurde bereits am 07.04.2017 durch- geführt. Als Gemeindewehrführer der FF Pasewalk wurde Michael Helpap wiedergewählt. Als sein 1. Stellvertre- ter wurde Marco Freuer und als sein 2. Stellvertreter wurde Jürgen Templin wiedergewählt. Die Amtszeit beträgt 6 Jahre. Der Gemeindewehrführer und seine Ehrenverbeamtungen – Freiwillige Feuerwehr Pasewalk, Foto: Ernst beiden Stellvertreter sind für ihre Amts- zeit zu Ehrenbeamten zu ernennen. Satzung über die Benutzung der Ob- tung entscheidet nur noch darüber, Die Beschlussfassung durch die Stadt- dachlosenunterkunft in der Stadt Pa- ob Spenden angenommen werden. vertretung hierzu erfolgte einstimmig. sewalk Aus ihrer Sicht erhält der Marktplatz Der stellvertretende Stadtpräsident, Vorlage: STV/177/2017, Beschluss- hierdurch keine Aufwertung oder Ralf Schwarz, überreichte gemeinsam fassung: mit Änderung mehrheitlich bessere Aufenthaltsqualität. Er wird mit Pasewalks Bürgermeisterin, Sandra zugestimmt mit unverrückbaren Bänken und Bäu- Nachtweih, einen Blumengruß und die men gefüllt, die gleichzeitig einer viel- Ernennungsurkunden. Satzung über die Erhebung von Ge- fältigen Nutzung im Weg stehen. Sie bühren für die Benutzung der Ob- stimmt der Vorlage zur Entgegennah- 13. Änderung des Flächennutzungs- dachlosenunterkunft me einer Geldspende zur Anschaffung planes der Stadt Pasewalk Vorlage: STV/181/2017, Beschlussfas- von Sitzbänken auf dem Pasewalker Biwakplatz „An der Uecker“/Abwä- sung: mit Änderungen mehrheitlich Marktplatz daher nicht zu. gung im Rahmen der frühzeitigen zugestimmt Die anschließende Beschlussfassung Beteiligung, Entwurf- und Auslegungs- der Stadtvertretung zur Entgegennah- beschluss Entgegennahme einer Geldspende me einer Geldspende für die Anschaf- Vorlage: STV/088/2015-1, Beschlussfas- hier: Verwendungszweck Bänke fung von Sitzbänken auf dem Pasewal- sung: mehrheitlich zugestimmt Marktplatz ker Marktplatz in Höhe von insgesamt Vorlage: STV/184/2017, Beschlussfas- 4.200,00 € erfolgte mehrheitlich bei 1 14. Änderung des Flächennutzungs- sung: mehrheitlich zugestimmt Gegenstimme. planes der Stadt Pasewalk Die fraktionslose Stadtvertreterin, Hei- „verlängerte Klosterstraße“/Einleitung drun Petruschke, wies darauf hin, Nähere Informationen zu den Be- des Planverfahrens dass die Gestaltung des Marktplatzes schlüssen des öffentlichen Teils finden Vorlage: STV/179/2017, Beschlussfas- als große gepflasterte Freifläche in Sie auf der Homepage der Stadt Pase- sung: mehrheitlich zugestimmt der Amtszeit des damaligen Bürger- walk unter: meisters (Anmerkung der Redaktion: • www.pasewalk.de Bebauungsplan Nr. 44/17 „verlängerte 20.09.2001) durch die Stadtvertretung • Rathaus/Bürgerservice Klosterstraße“/Aufstellungsbeschluss beschlossen wurde. Dieser Beschluss ist • Stadtvertretung/Beschlüsse Vorlage: STV/180/2017, Beschlussfas- für sie bindend. Inzwischen gab es ei- • Bekanntgabe sung: mehrheitlich zugestimmt nige Umgestaltungen ohne vorherige Beschlussfassung und die Stadtvertre- Nr. 06/2017 - 15 - PASEWALKER NACHRICHTEN

RATHAUS

Stadtverwaltung Pasewalk Amt Uecker-Randow Tal

Bürgermeisterin Sandra Nachtweih Leitender Andreas Fabian Tel.: 251 200 Verwaltungsbeamter Tel.: 206725

1. Stellvertreterin/Leiterin Diana Vahl Leiterin Haupt- und Frau Klos Inneres und Ordnung Tel.: 251 110 Ordnungsamt Tel.: 206727

2. Stellvertreter Marko Schmidt Leiterin Finanzen/ Frau Helwig Leiter Bau Tel.: 251 160 Haußmannstraße 85*17309 Pasewalk Bauverwaltung Tel.: 206720 Tel.: 03973 251 0*Fax: 03973 251 199 Leiterin Standesamt Ramona Lemke E-Mail: [email protected] Sachgebietsleiterin Frau Strohschein Am Markt 12 Tel.: 251 239 www.pasewalk.de Bauverwaltung Tel.: 206713

Stadtinformation Elke Kommnick Haupt- u. Ordnungsamt Frau Ziebell Am Markt 12 Tel.: 251 232 Gewerbe Tel.: 206715

Meldestelle Amt und Frau Butterbrodt Stadt Tel.: 251 170

Fundbüro Uwe Müller Tel.: 251 118

Sprechzeiten der Stadtverwaltung Sprechzeiten des Amtes Montag 09:00 - 12:00 Uhr Lindenstraße 32*17309 Pasewalk Montag 09:00 - 11:30 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr u. 14:00 - 18:00 Uhr Tel.: 03973 20670*Fax: 03973 213639 Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr u. 14:00 - 18:00 Uhr Mittwoch keine Sprechzeiten E-Mail: [email protected] Mittwoch keine Sprechzeiten Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 15:30 Uhr www.amt-uecker-randow-tal.de Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 15:30 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Freitag 08:00 - 11:30 Uhr

Termine der Bürgermeisterin Bürgersprechstunden des Stadtpräsidenten Termin „Rathaus unterwegs“ Das nächste Rathaus „unterwegs“ fi ndet Der Präsident der Stadtvertretung, Herr Nor- am 11.07.2017 in der Zeit von bert Haack, führt nach Bedarf Bürgersprech- 10:00 – 12:00 Uhr vor Woolworth statt. stunden durch. Die Terminabstimmung wird über das Stadtvertreterbüro vermittelt. Bürgersprechstunde im Rathaus, Zimmer 1/09: Stadt Pasewalk - Stadtvertreterbüro – Die nächste Bürgersprechstunde fi ndet am Frau Wolff 18.07.2017 in der Zeit von Haußmannstraße 85, 17309 Pasewalk 16:00 – 17:00 Uhr statt. Um vorherige te- Tel.: 03973 251-103 lefonische Anmeldung Tel.: 251-200 wird Mail: [email protected] gebeten!

Aufruf!

Entgegen den Gepfl ogen- und Gäste! Schicken Sie uns ein Foto heiten des „Nordkurier“, oder einen Hinweis, welche öffentliche Schandfl ecken in der Stadt in Fläche unserer Stadt lobenswert in den ! den Mittelpunkt von Presse- Pasewalker Nachrichten benannt wer- mitteilungen zu stellen, suchen wir sie: den soll! Welche Fläche spricht Sie an öffentliche Bereiche in der Stadt Pase- oder lädt zum Verweilen ein? Wir sind walk, die es wert sind, einen Platz in den aber auch für jeden Hinweis dankbar, Pasewalker Nachrichten zu bekom- der uns zeigt, wo wir noch etwas ver- men. Melden Sie sich, liebe Einwohner ändern können. PASEWALKER NACHRICHTEN - 16 - Nr. 06/2017

Neue Erdenbürger begrüßt

Der Einladung der Bürgermeisterin zur Neugeborenenbegrüßung folgten 12 Familien. Fotos: Ernst

(PN/EE). Kinderlachen ist in der kleinen einem Foto des Babys oder mit der Fa- verschiedenen Anbietern. Horte, die Galerie im Kulturforum Historisches U zu milie sowie Karten für das Lindenbad Grundschule mit ihrer Außenstelle, die hören. Um die mit Frühlingsblumen ge- gab es genauso wie Gutscheine von Evangelische Schule, die Gesamtschu- schmückten Tische sitzen junge Mütter der Ergotherapie Thiede und dem DRK- le und das Gymnasium bieten hervor- und Väter. Natürlich hat das einen be- Familienzentrum. Für die mitgekomme- ragende Bildungsmöglichkeiten. Auch sonderen Grund. Die Bürgermeisterin nen „großen“ Geschwister hat Gudrun im kulturellen Bereich hat Pasewalk der Stadt hat alle Mütter und Väter mit Baganz in einem großen Korb süße einiges zu bieten. Das Lindenbad, das ihren Kindern, die im Zeitraum vom 25. Überraschungen. „Die Stadt Pasewalk Museum und die Bibliothek sind nur ei- August 2016 bis 11. Februar 2017 gebo- ist stets bemüht, in allen Altersgruppen nige der Möglichkeiten, resümiert sie. ren wurden, eingeladen, um die klei- gute Rahmenbedingungen und Vo- Der Einladung der Bürgermeisterin ge- nen Erdenbürger in Pasewalk willkom- raussetzungen für den schulischen-, folgt ist auch Antje Schwartz mit ihrem men zu heißen. Verstärkung erhielt sie sportlichen- und Freizeitbereich zu er- kleinen Jimmy. Sie fi ndet das Engage- dabei von den Kindern der Kita „Am halten und zu erweitern“, berichtet ment der Stadt wunderbar. Das schö- Storchennest“. Sie überraschten die die Bürgermeisterin. „Im vergangenen ne Babyalbum mit einem Foto des Ba- Anwesenden mit einer Generalprobe Jahr wurden so viele Kinder geboren bys oder mit der Familie sowie Karten ihrer „musikalischen Störche“. Mit ihren wie noch nie. Es freut uns, dass es 500 für das Lindenbad sind toll, genauso Liedern verzauberten die Mädchen Kinder waren, aber leider sind nur 84 wie auch Gutscheine von der Ergothe- und Jungen Groß und Klein. davon aus Pasewalk. In diesem Jahr rapie Thiede und dem DRK. Auch wenn es schon lange kein Be- haben bereits 24 kleine Pasewalker grüßungsgeld mehr gibt, hat die Stadt das Licht der Welt in der Asklepios Klinik doch noch immer einige Überraschun- erblickt“, ergänzt sie. In Pasewalk gibt gen parat. Ein schönes Babyalbum mit es zirka 1000 Kindergartenplätze von Nr. 06/2017 - 17 - PASEWALKER NACHRICHTEN

BRÜCKE ZUM NACHBARN

Pasewalk bei der Messe „Picknick an der Oder“ in Stettin

(PN/MU). Im Rahmen des Gemein- ländern, wie Brandenburg, Berlin und und vor allem Radkarten und Stadt- schaftsstandes mit der Partnerstadt Mecklenburg-Vorpommern. Es wurden pläne waren sehr gefragt. Police präsentierte sich die Stadt Pa- zahlreiche Angebote zu Themen, wie „Picknick an der Oder“ ist in erster Linie sewalk während der 26. Ausgabe Städtebesichtigungen, Reiseziele, Ho- eine touristische Veranstaltung. Sie fi n- der Tourismusmesse „Picknick an der tels, touristische Attraktionen, Reisebü- det alljährlich in der malerischen Um- Oder“, die am 13. und 14. Mai in Stet- ros, Flug- und Fährgesellschaften vor- gebung der Stettiner Hakenterrassen tin stattfand. gestellt. Während das Wetter sehr gut statt. Begleitende Veranstaltungen Während dieser größten polnischen mitspielte, sind über 50.000 Besucher mit mehreren Bühnen und Gastrono- Tourismusmesse präsentierten sich über gekommen, um die Messeangebote mie für alle Altersgruppen machen die 300 Aussteller aus Polen und aus dem wahrzunehmen. Messe zu einem großen Stadtfest direkt Ausland. Zum festen Bestandteil der Auch der Messestand von Police und an der Oder. Messe gehören mittlerweile Aussteller Pasewalk war sehr gut besucht. Das aus benachbarten deutschen Bundes- Infomaterial wurde gut angenommen

Fördermöglichkeit für Partnerschaften für Demokratie

(PN/PM). Das Bundesprogramm „De- mokratie leben!“ des Bundesministeri- ums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert Initiativen, Vereine und engagierte Bürgerinnen und Bürger in ganz Deutschland, die sich für ein vielfältiges, gewaltfreies und demo- kratisches Miteinander einsetzten. Der Stadt Pasewalk und dem Amtsbereich Foto: Ernst Uecker-Randow-Tal stehen in diesem Rahmen Mittel für einen Aktions- und wird über die eingereichten Anträge gegen sein. Initiativfonds zur Verfügung, aus dem befi nden und Strategien für eine er- Informationen, Links und der Antrag konkrete Einzelmaßnahmen fi nanziert folgreiche Umsetzung des Programms sind auf der Internetseite der Stadt werden können. So können darüber mit entwickeln. Mitglieder des Begleit- Pasewalk oder vom Amt Uecker- beispielsweise ein Workshop, eine Ju- ausschusses sind: die Bürgermeisterin Randow-Tal zu fi nden. Erster Abgabe- gendbegegnung oder eine Filmvor- von Pasewalk Sandra Nachtweih, vom schluss ist der 23. Juni für Projekte die führung unterstützt werden. Gefördert Amt Uecker-Randow-Tal Andreas Fabi- ab dem 15. Juli beginnen können. Alle werden Aktivitäten, die einen Beitrag an, als Vertreterin der Stadt für Kultur Interessierte können über die Koordi- leisten für eine Kultur des respektvollen die Museumsleiterin Anke Holstein, der nierungs- und Fachstelle schloss bröllin Miteinanders und gegen rechtsextre- katholische Pfarrer Grzegorz Mazur, e. V. beraten werden: mistische und menschenfeindliche Ein- der evangelische Pastor Dr. Grashof, E-Mail: stellungen. Für die fachliche und inhalt- der Geschäftsführer der Förder- und [email protected] liche Koordinierung wurde der Verein Entwicklungsgesellschaft Vorpom- oder Tel. 039747 5650 22. schloss bröllin e. V. beauftragt. Interes- mern Herr Dr. Vetter, als sachkundige sierte, die in Pasewalk oder im Amts- Einwohnerin der Stadt Pasewalk Ma- Demokratie leben! Partnerschaften für bereich Uecker-Randow-Tal demo- nuela Pfensig-Ammon, die Schulsozial- Demokratie kratiebildende Projekte durchführen arbeiterin im Oskar-Picht-Gymnasium Koordinierungs- und Fachstelle möchten, können sich durch Kathari- Frau Schulz, als Vertreterin der Initiative Stadt Pasewalk und na Husemann oder Bartel Meyer vom „Pasewalk hilft!“ Frau Seeger, von den Amt Uecker-Randow-Tal schloss bröllin e. V. beraten lassen. Eine Landfrauen Frau Drechsler, die schloss bröllin e. V., erste Informationsveranstaltung fand Kunsttherapeutin Frau Dewald und der Bröllin 3, 17309 , am 15. Mai im Rathaus Pasewalk statt. Kulturschaffende Herr Vonau. Zudem Tel. +49 39747 5650 22 Im Anschluss gründete sich der neue wird die zuständige Sachbearbeiterin Katharina Husemann, Begleitausschuss. Dieser Ausschuss des Programms Frau Werth von der Mobil: 0170 9047998 Stadt Pasewalk an den Sitzungen zu- E-Mail: [email protected] PASEWALKER NACHRICHTEN - 18 - Nr. 06/2017

KULTUR UND MUSEUM

Erstes Pasewalker Frühlingsfest mit Grillmeisterschaft

(PN/EE). Es sollte mal etwas Neues Impressionen sein“, sagte Ralf Schröder vom Hotel „Am Park“. Gemeinsam mit dem Ge- werbeverein organisierten die Familie Schröder und Gabriele Müller diesen Event. An Stelle des Laufstegfestes gab es in diesem Jahr, zum ersten Mal, das Frühlingsfest. Darin inbegriffen wa- ren aber auch einige Attraktionen. In Höhe ARKO begeisterte DJ Mario die Besucher mit Disco-Musik. Die Stadt- werke hatten ihr Glücksrad aufge- baut. Klar, dass da die Jüngsten voll in Aktion waren. Etwas Besonderes gab es in der Buchhandlung Maaß. Eine überdimensionale Schultüte regte die vorbeigehenden Passanten schon an der Eingangstür zu der Überlegung an: Was gibt es denn heute hier? Dann die Überraschung, eine Schultüten- Messe wird präsentiert. Im Laden dann Schultüten über Schultüten. Mit Strass und Glitzer, mit und ohne Sound! „Es müssen weit über 100 sein“, gesteht Eveline Maaß, die Buchhändlerin. Sie und ihr Ehemann haben das Geschäft in ein Schultütenparadies verwandelt. „Die Hersteller sind in diesem Jahr sehr auf die Wünsche der Kunden ein- gegangen. Im Trend liegen bei den Nr. 06/2017 - 19 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Mädchen Motive mit Elsa, der Eisprin- zessin, Ariel, aber auch Pferde. Über- haupt sind alle Tiere sehr beliebt. Bei den Jungen sind es Dinos, Ritter und Piraten. Vorhanden sind aber auch Schultüten mit Fahrzeugen, wie die Feuerwehr, die dann auch noch den Sound des Fahrzeuges imitiert“, sagt Eveline Maaß. Es gibt eigentlich nichts was es nicht gibt. Schultüten sind in al- len Größen und Preislagen vorhanden. Sogar eine „kleine Geschichte“ von ihren Einschulungen gab es vom Ehe- paar Maaß gratis dazu. Zum 1. Früh- lingsfest hatte die Buchhandlung noch eine kleine Überraschung. Alle, die an diesem Abend so eine tolle Schultüte erstanden, erhielten 10 Prozent Rabatt. Geöffnet und ganz individuelle Ange- bote hatten auch andere Geschäfte. Das Reisebüro Am Markt 15 in Pase- walk organisierte, ganz ihrem Thema Urlaub entsprechend „ein luxuriöses Wohnmobil“ für alle, die sich „Urlaub mit dem Wohnmobil“ wünschen. Kü- che, Schlafraum, Sitzecke, ja sogar eine kleine Garage für das Moped oder die Fahrräder sind vorhanden. Interessierte Besucher nutzten die Ge- legenheit zum Ansehen und Fachsim- peln. Die Gelegenheit beim „Schopfe“ packten interessierte Bücherfreunde auch im Buchhaus Lange. Während der Eine oder Andere die Gelegen- heit zum Shoppen nutzte, kämpften die Teilnehmer der 1. Grillmeisterschaft bei der Zubereitung der Speisen. Mit- machen konnte jeder, der Lust hat, de“ und der Automobilclub Pommern Den Siegerpreis, einen Grill, konnte vorausgesetzt, er kann einen eigenen aus Hintersee. Geplant war auch ein das Team des Automobilclubs Pom- Grill mitbringen. Jeder Teilnehmer oder Metro-Gastro-Team aus Prenzlau. Die mern aus Hintersee mit nach Hause jedes Team, zu dem zwei bis drei Per- mussten aber leider kurzfristig absa- nehmen. Ganz knapp übrigens, denn sonen gehören konnten, erhielt einen gen. Zur Verfügung gestellt hat die das Dessert entschied über den ersten Warenkorb mit Grillzutaten. „Innerhalb Grillzutaten Herr Noack, Geschäftsfüh- Platz. Der Punkt für die Zubereitung des von zwei Stunden mussten Kreationen rer der Metro-Gastro Prenzlau. Schade Fleisches ging zum Automobilclub, der vom Zander, Rumpsteak sowie aus al- war eben nur, dass nur zwei Teams für den Fisch zu den Züsedomer Oldti- lerlei Obst ein süßes Dessert hergestellt angetreten waren. Spaß hat es jeden- mer Freunden. werden. Angetreten sind an diesem falls nicht nur den Akteuren gemacht. Abend die „Züsedomer Oldtimerfreun- Die Entscheidung fiel ganz knapp aus. Fotos: Ernst

„Caruso der Berge“ im Kulturforum Historisches U

(PN/EE). Eigentlich kann man Rudy Zwischen den Liedern moderiert er mit Giovannini nicht beschreiben, man viel Humor. Kleine Episoden, Geschich- muss ihn erleben. Kaum hören die Zu- ten und auch ein kleiner Witz brachten schauer sein erstes Lied, schon gibt die über 350 Zuschauer zum Schmun- es „Beifallsstürme“. Bereits zum sechs- zeln und Lachen. Dabei kommen die ten Mal gastiert der „Caruso der Ber- meisten der Gäste gar nicht aus Pase- ge“, wie er liebevoll von seinen Fans walk, sondern nehmen teilweise einen genannt wird, in Pasewalk. Mit seinen ganz schön weiten Weg auf sich. Eines Liedern aus den Bergen begeistert er gibt es bei Konzerten mit Rudy Giova- die Zuschauer jedes Mal aufs Neue. Für nini auf keinen Fall, es kommt garan- das Pasewalker Publikum sang er seine tiert keine Langeweile auf. schönsten Lieder, alte und auch neue. Foto: Ernst PASEWALKER NACHRICHTEN - 20 - Nr. 06/2017

Historische Spurensuche in Pasewalk

(PN/EE). Wer glaubt, er kenne die Stadt Pasewalk mit ihren historischen bauli- chen Anlagen und Gebäuden, der wur- de spätestens zum diesjährigen Muse- umstag eines Besseren belehrt. Nicht nur, dass das Museum mit all seinen Angeboten allen Besuchern kostenfrei zur Verfügung stand, es gab auch eine Menge zusätzlicher Aktionen. Für die Kinder war das natürlich der „archäo- logische“ Buddelkasten, in dem so ei- nige kleine Schätze verborgen waren. Selbst die Erwachsenen nutzten die Gelegenheit, sich mithilfe eines Me- talldetektors, an der Spurensuche zu beteiligen. Kreativ wurden zahlreiche Besucher bei der Gestaltung von Stoff- beuteln. Eines der beliebtesten Motive waren dabei der „Kiek in de Mark“. Auch viele Bücher, vom Büchertisch, fanden wieder einen neuen Besitzer. Großen Zuspruch fand auch die zurzeit laufende Ausstellung „NVA-Soldaten hinter Gittern“. Aber das Interessan- teste an diesem Tag war en wohl die Führungen mit Thomas Hoche. Wer weiß schon, dass das Prenzlauer Tor ein „Vortor“ hatte und von Gräben um- geben war. Spuren lassen sich heute noch erkennen. Am Tor selbst zeugen einige Steine davon. Die Dächer der angrenzenden Häuser weisen darauf hin, wo einst die Gräben der Stadt- befestigung verliefen. Thomas Hoche führte die interessierten Besucher an viele weitere Stellen Pasewalks, an de- nen Spuren der Vergangenheit zu er- kennen sind. Dazu gehört die Zufahrt/ Parkplatz hinter den sanierten Häusern der Großen Kirchenstraße. Wer weiß schon, dass sich hier einst ein Brunnen befand. Natürlich bot auch St. Mari- en viele interessante Spuren. Obwohl nur in einem kleinen Bereich um das Museum nach historischen Spuren gesucht wurde, gab es doch so viele neue Informationen und die Zeit ver- ging für die Gäste wie im Fluge. Wer auf Spurensuche nach leckerem Kaf- fee und Kuchen ging, der wurde im Museumsgarten fündig. Bei Musik von alten Schallplatten gab es nicht nur für die Unterstützung zu danken, denn seumsarbeit und die thematische Viel- die süßen Leckereien, sondern auch ohne deren Engagement und Hilfe ist falt der etwa 6.500 Museen in Deutsch- gute Gespräche. Es ist ein gelungener es schwer, so einen Tag zu gestalten. land aufmerksam zu machen. Im Jahr Tag, freuen sich die Besucher. Anke Die Organisatoren des Tages sagen: 1977 ins Leben gerufen, möchte der In- Holstein, Leiterin des Museums, möch- Ziel des Internationalen Museumstages ternationale Museumstag den Museen te es nicht versäumen, allen Helfern ist es, auf das breite Spektrum der Mu- und seinen Mitarbeiterinnen und Mitar- Nr. 06/2017 - 21 - PASEWALKER NACHRICHTEN beitern in aller Welt die Möglichkeit ge- ben, gemeinsam auf die Bedeutung ihrer Arbeit als Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben hinzu- weisen und gleichzeitig Besucherinnen und Besucher zu ermuntern, die in den Einrichtungen bewahrten Schätze zu erkunden.

Fotos: Ernst

Benefizkonzert für Verein Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

(PN/EE). Der Krieg ist lange her, aber immer noch haben die Mitglieder des Vereins Volksbund Deutsche Kriegs- gräberfürsorge viel zu tun. Auch nach so vielen Jahren werden Kriegstote ge- funden. Sie sollen einen würdigen Platz auf den Kriegsgräberstätten finden, denn noch immer suchen Familien nach Vater, Mutter, Brüdern oder an- deren Angehörigen. „Die Suche nach Angehörigen ist immer noch möglich“, sagt Joachim Bethke, Geschäftsführer des Regionalverbandes Uecker-Ran- dow des Volksbundes. Es gibt rund 800 nationale und internationale Kriegs- gräberstätten weltweit. Eine von ihnen ist die Gedenkstätte auf dem Golm. Seit März 2000 ist der Volksbund Deut- sche Kriegsgräberfürsorge Träger der Gedenkstätte. Nur rund 1000 der etwa 3000 dort begrabenen Soldaten sind namentlich bekannt. Viele Menschen unterstützen die Arbeit des Vereins. Zu ihnen gehören auch das Heeres- musikkorps Neubrandenburg und die Uecker-Randow-Sinfonies, das Schul- orchester der Kreismusikschule. Beide Klangkörper faszinieren das Publikum mit ihren Darbietungen. Doch was für die einen Normalität ist, bedeutet für die anderen viel Herzklopfen. Schul- leiterin Christiane Krüger sagt: „Unser Musikschulorchester gestaltet im Jahr sechs bis sieben große Konzerte. Ein Zu- PASEWALKER NACHRICHTEN - 22 - Nr. 06/2017 sammenspiel mit dem renommierten Heeresmusikkorps Neubrandenburg ist immer etwas Besonderes“. Jeden- falls spielten sich beide Klangkörper in die Herzen ihrer Zuhörer. Gleiches trifft auch für die beiden Dirigenten, Con- stantin Simion von den „Uecker-Ran- dow-Sinfonies“ und Oberstleutnant Christian Prchal zu. Die rund 200 Besu- cher, die an diesem Nachmittag in das Historische U kamen, waren jedenfalls begeistert vom Witz und Charme der Moderation. Neben Filmmusik oder Hits der Pop- und Rockmusik gab es ein maritimes Medley aus DDR-Filmmusi- ken. Für ein besonderes Bonbon sorgte die Kreismusikschule mit dem 13-jähri- gen Solisten Jacob Elias Schubert aus Mönkebude. Mit seinem Lied „Nella Fantasia“ hatte er die Besucher gleich Spendenergebnis konnte sich jeden- rund 800 nationalen und internationa- in seinen Bann gezogen. Nicht anders falls sehen lassen. 1276 Euro konnte len Kriegsgräber weltweit verbuchen. erging es den Besuchern beim Spiel Joachim Bethke, Geschäftsführer des des 17-jährigen Max Dietz aus Schön- Regionalverbandes Uecker-Randow Fotos: Ernst feld mit seinem Schlaginstrument. Das des Volksbundes, für die Pfl ege der

LESEN

Ich schenk dir eine Geschichte

(PN/EE). Was darf ein Buch auf keinen Fall sein? Auf diese Frage wollte Kathrin Lange, vom gleichnamigen Buchhaus, eigentlich nur eine Antwort hören. Doch die 40 Mädchen und Jungen der Klassen 2b und 2e der „Ueckertal Grundschule“ aus der Oststadt, mit ih- ren Lehrerinnen Frau Schmidt und Frau Colloff, hatten eine ganze Palette von Antworten parat. So zählten die Schü- ler zum Beispiel auf, dass ein Buch auf keinen Fall kaputt oder schmutzig sein sollte, es sollte auch keine Seite fehlen und vom Wasser sollte man es auch fern halten. Nach einer langen Reihe von Antworten kam dann doch die vielleicht wichtigste Antwort: Ein Buch soll auf keinen Fall langweilig sein! Und das war es dann an diesem Tag auch ganz und gar nicht. Anlässlich der Aktion zum internationalen Welt- tag des Buches, am 23. April, lud das Buchhaus an verschiedenen Tagen Mädchen und Jungen aus den Schu- len zu Veranstaltungen ein. Ein beson- derer Höhepunkt war der Besuch des Schauspielers und Kinderbuchautors Oliver Scherz. Er las nicht nur, er sang und „spielte“ geradezu die Geschich- te von Ben. Die Kinder erfuhren: „Ben ist Indianer, Seilbahnfahrer und Schild- kröten-Kenner. Und seit fünf Tagen in der Schule. Als Kleinster muss er sich Nr. 06/2017 – Gewerbliche Anzeige – - 23 - PASEWALKER NACHRICHTEN

ANZEIGE Dicke Beine durch Hitze Nicht nur unser Kreislauf reagiert auf hohe Temperaturen Die Vorfreude auf den Sommer ist werden durchlässiger. Flüssigkeit kann jedes Jahr groß, doch für unsere Bei- dann ins umliegende Gewebe fließen ne sind die hohen Temperaturen alles und die Beine schwellen an. Pferde andere als erfreulich. Denn wenn im Entlastung dank Sommer das Thermometer nach oben klettert, leiden viele unter Schmerzen Kastanienkraft und Schwellungen in den Beinen und Gegen geschwollene Sommerbeine Füßen. lässt sich etwas tun. Bewährt hat sich EINEWelten SONDERAUSSTELLUNGS TRIOLOGIE zum Beispiel der Extrakt aus dem Sa- IM MUSEUMS DREIECK men der Rosskastanie — wie Veno- stasin retard, erhältlich in Apotheken. AGRONEUM ALT SCHWERIN Dieser ist gleich vierfach wirksam: Er HEINRICH SCHLIEMANN MUSEUM ANKERSHAGEN dichtet die Venen ab und stabilisiert 3 KÖNIGINNEN PALAIS MIROW die Venenwände. Gleichzeitig wird der reguläre Blutfluss gefördert und WWW.ZEITREISE SEENPLATTE.DE Beinschwellungen werden minimiert. Beine mögen keine Hitze So läuft es sich leichter durch die Doch warum leiden die Beine so Sommerzeit. sehr unter der Hitze? Das Prinzip Venostasin® retard: Wirkstoff: Rosskastaniensamen-Trocken- ist ganz einfach erklärt: Um die von extrakt. Anwendungsgebiete: Pflanzliches Arzneimittel zur außen kommende Wärme besser ab- Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Veneninsuffizienz) bei Erwachsenen, z. B. Schmerzen geben zu können, erweitern sich die und Schweregefühl in den Beinen, nächtliche Wadenkrämpfe, Blutgefäße. So verlangsamt sich die Juckreiz und Ödeme. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Blutzirkulation, die Venen weiten sich, Arzt oder Apotheker. Klinge Pharma GmbH, Bergfeldstraße 9, das Blut staut sich und die Venenwände 83607 Holzkirchen 27.4.2017 bis 17.9.2017. Kleinanzeigen online buchen: www.wittich.de

Kletterwald LW-flyerdruck.de Ueckermünde Ihre Online-Druckerei mit Spaß, Action, Abenteuer den fairen Preisen. in den Wipfeln der Bäume Öffnungszeiten Hauptsaison Von A wie Aufkleber bis Z Juni - August + Ferien wie Zeitung, bestimmt ist Täglich 10.00 - 19.30 Uhr auch für Sie das passende April + Mai, September + Oktober Feiertag + Dienstag Produkt dabei! Freitag, Sonnabend, Sonntag 10.00 - 19.00 Uhr 0152 04349033 039771 548211 www.kletterwald.de bis zu

50 % - Anzeige - Beim Broschüren- druck sparen Kletterpark Ueckermünde bietet Spaß für Groß und Klein

Der Kletterpark Ueckermünde - ist nunmehr schon seit 2012 für Urlauber und Einheimische ein beliebtes Ausflugsziel. Wir drucken mehr als nur Flyer: Den Besuchern des Kletterparks erwarten dabei jede Menge Spaß, Abenteuer und Action! Testen Sie Ihre Fähigkei- Aufkleber, Blöcke, Kalender, SD- ten an mehr als 90 Kletterelementen! Von der Netzbrücke über schwankende Bohlen bis zum Tarzan-Seil sind die Sätze, Plakate, Poster, PVC-Ban- ner, Hochzeitszeitungen, Vereins- verschiedensten Aufgaben zu lösen. Es geht immer von Baum zu Baum, Schritt für Schritt, auf sechs Parcours (Spaß, hefte, u.v.m. Spiel, Fitness, Training, Abenteuer und Risiko) mit wachsendem Schwierigkeitsgrad, wobei der Abenteuer-Parcours seit der neuen Saison ein neues Gesicht bekommen hat. Für einen kompletten Durchlauf aller Stationen sind dabei Individuelle Stückzahlen schon mal rund 2,5 Stunden Kletterspaß einzuplanen. Ein absolut sportliches Freizeitvergnügen für nahezu jeden! erhältlich! Von der Kleinauflage Ob Familie, Schulklasse, Clique oder die Belegschaft der Firma - diese Faszination inmitten der Natur sollte sich bis zur Großauflage! wirklich niemand entgehen lassen. Das Mindestalter im Parcours ist fünf Jahre, somit können schon die Kleinsten selbstständig oder in Begleitung ihrer Eltern den Wald mal aus einer ganz anderen Perspektive erkunden. Im Klet- terwald Ueckermünde wird Dank des neuen Sicherungssystems die höchste Stufe der Kletterwaldnorm erfüllt. Ein unbeabsichtigtes Entsichern ist nicht mehr möglich. -flyerdruck.de Öffnungszeiten 2017: 09191 7232-88 01.06. - 03.09. täglich 10.00 - 19.30 Uhr [email protected] 04.09. - 22.10. Di., Fr. - So. 10.00 - 19.00 Uhr www.LW-flyerdruck.de 23.10. - 31.10. täglich 10.00 - 18.00 Uhr PASEWALKER NACHRICHTEN - 24 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 06/2017 IhreIhre HelferHelfer inin schwerenschweren\ StundenStunden

Eines Morgens wachst du nicht mehr auf,

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG die Vögel aber singen, wie sie gestern sangen. Nichts ändert diesen neuen Tageslauf. – Nur du bist fortgegangen – du bist nun frei, unsere Tränen wünschen dir Glück. Foto: fotolia.com / xxknightwolf

Goethe

Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden Auch in der Zeit der Trauer und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme durch Wort, Schrift und Blumen sowie für das ehrende Geleit sind wir für Sie da. zur letzten Ruhestätte unseres lieben Entschlafenen Eine Trauerdanksagung Michael Müller Ein besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus „Pommersches Land“ Anzeige online aufgeben Im Namen aller Angehörigen wittich.de/trauer Simone Müller Gerne auch telefonisch unter Tel. 039931/579-0 Pasewalk, im Mai 2017

■ Erd-, Feuer-, Seebestattungen ■ kirchliche und weltliche Trauerfeiern ■ An-, Ab- und Ummeldungen ■ Aufgabe von Todesanzeigen/Danksagungen ■ Abschiedsfeierlichkeiten und Kaffeetafeln ■ Grabpflege ■ Grabeinebnungen ■ Wohnungsauflösungen ■ Trauerbegleitung/Nachsorge Gemeindewiesenweg 89, 17309 Pasewalk Chausseestr. 87, 17321 Löcknitz Telefon: 03973 202616 Telefon: 039754 20252 www.bestattungshaus-salomon.de Erreichbar Tag und Nacht (auch an Sonn- und Feiertagen) Nr. 06/2017 – Gewerbliche Anzeige – - 25 - PASEWALKER NACHRICHTEN

bis SERVICE & A Z Fachmann QUALITÄT

4 n wir in den letzten 6

Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45,– € pro Tag. Tel. 0160 1714841 E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de www.hotel-breitenbacher-hof.de

Mit dem Rad durch die Wiesen und die Felder von Uckerland

Durch die landwirtschaftlich geprägte Gemeinde Uckerland verläuft die ca. 53 km lange „Uckermärker Bauerntour“.

Zu unserer 6. Radtour mit Führung zum Thema: Leben auf dem Lande mit der Landwirtschaft sind alle Interessenten am 25.06.2017 von 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr herzlich eingeladen.

Die Radtour beginnt in Fahrenholz am Dorf- gemeinschaftshaus. Es werden die vorhande-

nen Feld-, Wiesen-, Waldwege sowie Stra- km 5 10

TÜK 1:200000 Deutschland ßen genutzt. Es ist möglich, an den genann- Für© Bundesamt dasfür Kartographie leibliche und Geodäsie (BKG), Frankfurt Wohl am Main, 2004 wird gesorgt. ten Orten zuzusteigen. Wir freuen uns, Sie auf der Tour begrüßen zu können. Gemeinsam werden wir die Stationen Güter- berg – Milow – Werbelow – Bandelow – Ta- Matthias Schilling schenberg-Hetzdorf – Wolfshagen durchqueren. Bürgermeister PASEWALKER NACHRICHTEN - 26 - Nr. 06/2017 hier erst mal gegen den Größten der „Ich habe das Schreiben für Kinder verein den besten Vorleser unter den Klasse behaupten. Zum Glück gibt mit der Geburt meiner Tochter für Kinder- und Jugendbuch-Autoren. Die es Ina, seine Indianerfrau und seine mich entdeckt und lasse mich seit- Auszeichnung wurde auf der Leipziger beiden Schildkröten. Gemeinsam er- dem immer wieder aufs Neue vom Buchmesse verliehen. obern sie die leere Schule, wundern eigenwilligen, fantasievollen Blick von Seit 1997 geben die Stiftung Lesen und sich beim Küssengucken und schlagen Kindern auf die Welt überraschen und der cbj-Verlag jedes Jahr zum Welt- eine Geburtstagstorten-Schlacht. Alles befl ügeln. Wenn ich etwas von ihrer tag des Buches einen neuen Titel der ist neu und aufregend und die Schul- Lebensfreude und Unverstelltheit in Buch-Reihe „Ich schenk dir eine Ge- welt ein echtes Abenteuer“, erzählt meinen Büchern wiederfi nde, habe schichte“ heraus. Die Bücher werden Scherz. Mitgebracht hatte er zu dieser ich das Gefühl, dem Wesentlichen ein eigens zu diesem Zweck von bekann- Lesung nicht nur seine Gitarre, sondern Stück näher gekommen zu sein“, sagt ten Kinderbuchautoren geschrieben auch die Schildkröte. Natürlich keine er auf seiner Webseite. Übrigens ist und richten sich inhaltlich an der Le- echte, aber Spaß hatten trotzdem alle Oliver Scherz Lesekünstler des Jahres benswelt der Zielgruppe aus. miteinander. Das ging so weit, dass die 2015. Mit der Auszeichnung kürt die Ar- Fotos: Ernst Zeit richtig knapp wurde, denn Scherz beitsgemeinschaft Leseförderung des musste den Zug nach Berlin erreichen. Sortimenter-Ausschusses im Börsen-

Neues aus dem Leseclub

(PN/EP). Zweimal im Mai besuchten die Schüler der 1. Klasse der Nikolaischule den Leseclub in der Stadtbibliothek. Gelesen wurde gemeinsam die Ge- schichte vom „Piraten Krabbe“, der zu- sammen mit dem Wal „Pöttchen“ ein geheimnisvolles Tier aus den Fängen von Käpitän Zottelbart befreit. Dabei konnten die Schüler feststellen, dass so manches Wort aus der Erzählung in der polnischen Sprache ganz ähn- lich klingt, Pirat – pirat, Krabbe – krab, Kapitän – kapitan. Zuhause wurde die Geschichte fl eißig weitergelesen, um anschließend im Internet-Programm „Antolin“ Fragen zu beantworten und begehrte Punkte zu sammeln. Beim der in beiden Sprachen – das Gedicht Veranstaltungen basteln wir und sin- zweiten Besuch wurde bei Klängen von Julian Tuwim „Ptasie radio“/„Vo- gen gemeinsam Lieder. Maya Herrera von Piraten-Liedern eine Augenklappe gelradio“. Für organisierte Gruppen Torrez macht dabei die Kinder mit ih- gebastelt. Der nächste Vorlesenach- bieten wir auf Anfrage die Geschichte rem Instrument Querfl öte bekannt. mittag fi ndet am Montag, den 26. Juni aus dem Mai-Programm an – „Die Lo- um 16:00 Uhr statt. Gelesen wird wie- komotive“/„Lokomotywa“. Bei beiden Foto: Bildunterschrift

ORDNUNG/SICHERHEIT/FEUERWEHR

Jeder Handgriff muss sitzen – Gefahrgutausbildung für Kameraden der Feuerwehren und des THW

(PN/EE). Es ist früher Morgen, doch vor der Kameraden aus Pasewalk und Tor- fall zu üben“. Für die Wehren aus Pa- und auf dem Eingangsgelände des gelow wie es heißt, und die grünliche sewalk und Torgelow sowie die Helfer Eisenbahnerlebniszentrums ist schon und weiße Wolke, die sich entwickelt des Technischen Hilfswerkes galt es, richtig Betrieb. Fahrzeuge der Freiwil- haben, sind auch nicht giftig. Doch um bevor es an den entscheidenden Teil ligen Feuerwehren Pasewalk und Tor- in so einer Situation richtig handeln zu der Übung ging, verschiedene the- gelow, des Technischen Hilfswerkes können, müssen die Kameraden und oretische und praktische Aufgaben Pasewalk und des Gefahrgutzuges Helfer immer auf dem neuesten Stand zu üben. Für das Helferteam des THW des Landkreises haben Aufstellung ge- der Technik sein, und jeder Handgriff ging es um das Be- und Entladen von nommen. „Szenario“ des Tages: Aus muss sitzen. Davon kann unter Umstän- Fahrzeugen mit Gefahrgut. Ein weiterer einem Kesselwagen treten unkontrol- den das eigene Leben beziehungs- Teil der Übung umfasste die Bergung liert Schadstoffe aus. Außerdem ent- weise das der zu rettenden Personen brisanter Stoffe aus einem verunfallten wickelt sich eine Gaswolke. Beides gilt abhängen. Hauptlöschmeister Jens Fahrzeug. Da waren die Kameraden es unter Kontrolle zu bringen. Natürlich Röber, stellvertretender Leiter des Ge- der Freiwilligen Feuerwehren gefragt. ist diese Aktion nur eine Übung, eine fahrgutzuges des Landkreises sagt, „Es Eine Vielzahl von Gefahrengütern wie groß angelegte Gefahrgutausbildung sei immer wieder wichtig, den Ernst- Chemikalien und Treibstoffe werden Nr. 06/2017 - 27 - PASEWALKER NACHRICHTEN

sowohl auf der Straße, wie auch auf der Schiene transportiert. Im abschlie- ßenden dritten Teil der Übung musste bestehendes beziehungsweise neu erlerntes Wissen und Können in die Tat umgesetzt werden. Es galt, einen de- fekten Kesselwagen, der zum Beispiel mit Chemikalien beladen ist, abzu- dichten. Für die Männer keine leichte Aufgabe, denn die Arbeiten mussten in „CSA“, in chemischen Schutzanzü- gen ausgeführt werden. Eine Übung, die nicht nur eine enorme Kraftan- strengung erfordert, sondern auch viel Konzentration und Wissen. Von einer genauen Zeiteinteilung hängt der Er- folg der Aufgabe ab, denn man kann nicht unbegrenzt in den Anzügen ar- beiten. Die Helfer des THW probieren die Sicherungsarbeiten unter Einsatz ihrer „PLA“, Pressluftatmer. „Zweimal im Jahr werden derartige Schulungen organisiert“, sagte Jens Röber, der die Aktionen der Kameraden ganz genau beobachtet. Insgesamt nahmen am Sonnabend 29 Kameraden der Feuer- wehren Pasewalk, Torgelow sowie die Helfer des THW Pasewalk an der Ge- fahrgutausbildung teil. Werner Hack- barth, Leiter des Ordnungsamtes des Landkreises Vorpommern-, dankte den Einsatzkräften, aber auch dem Verein Lokschuppen Pomerania e. V. und vor allem dem neuen Eigen- tümer, auf dessen Gelände der Schu- lungswagen des LK für diese Übungen steht und dessen Entgegenkommen, die Schulungen hier weiter durchfüh- ren zu können. Besuchen Sie uns auf www.pasewalk.de! PASEWALKER NACHRICHTEN - 28 - Nr. 06/2017

Neue Parkgebührenordnung in Pasewalk

1. Die erste halbe Stunde ist auf al- Bei 4 Stunden Parkzeit wird insgesamt len kostenpfl ichtigen Parkplätzen der ein Betrag von 1,75 € fällig, da die erste Stadt Pasewalk kostenfrei. Trotzdem halbe Stunde kostenfrei ist. Die kleinste muss am Parkautomaten ein Park- Münze, die eingeworfen werden kann schein ohne Münzeinwurf gelöst wer- sind 5 Cent. den. Dazu muss die grüne Taste „30 3. Wer sein Auto auf dem kostenpfl ich- Minuten gebührenfrei“ am Automa- tigen Parkplatz am Bahnhof abstellt, ten betätigt werden. Der Aufdruck auch hier ist die erste halbe Stunde ge- auf dem Parkschein bezeichnet den bührenfrei, verfährt wie unter Punkt 1. Zeitpunkt zu dem der Parkplatz verlas- Pro weitere halbe Stunde müssen 0,25 sen werden muss. Der Parkschein ist im € gezahlt werden. Auto gut sichtbar zu hinterlegen. Sondertarife: Gebührenpfl icht besteht von 08:00 Uhr 24 h 4,00 € bis 16:00 Uhr. 72 h 8,00 € 2. Weiß ich, dass ich länger als eine Gebührenpfl icht besteht von 00:00 Uhr halbe Stunde Parken möchte, müssen bis 24:00 Uhr. (PN/EW). Was ist neu? Dazu im Folgen- pro weitere halbe Stunde 0,25 € ge- den einige Hinweise aus dem Fachbe- zahlt werden. Die Höchstparkdauer im reich Innere Verwaltung und Ordnung. Innenstadtbereich beträgt 4 Stunden.

WIRTSCHAFT

26. Leistungsschau der Uecker-Randow-Region – „Messe für Vorpommern“

(PN/PM). Vom 8. – 10. durch den Planungsausschuss des Ver- Zeitgleich fi nden in gewohnter Weise September 2017 öff- eins Leistungsschau Uecker-Randow das Pasewalker Stadtfest mit vielen nen sich die Türen der e. V., unter der Leitung des Vorsitzen- kulturellen Höhepunkten, gestaltet von Leistungsschau der den des Vereins Werner Hackbarth, in Vereinen der Region wie der Schal- Handwerker, Gewer- enger Zusammenarbeit mit der Stadt meienkapelle aus , dem Fitness betreibenden und Pasewalk, die zeitgleich das Stadtfest, & Tanzverein „be free“ aus Uecker- Händler zum 26. Mal. Unter dem Mot- das 7. Deutsch-Polnische Sport- und münde, der Kreismusikschule Uecker- to: „Messe für Vorpommern“ wird sie in Kulturtreffen mit dem 12. Fußballderby Randow, dem Tanzclub Pasewalk- gewohnter Weise am Kulturforum „His- „ü40“ veranstalten. Strasburg, dem Shantychor „Seegrund torisches U“ in Pasewalk stattfi nden. 85 Anmeldungen liegen für dieses Ahlbeck“, dem Vorpommerschen Bla- Die Leistungsschau ist die erfolgreichs- Jahr bereits vor. Wer noch teilnehmen sorchester Pasewalk u. a. te und größte Messe ihrer Art im Land- möchte, muss sich beeilen. Die Ver- Am Sonntagnachmittag erwartet uns kreis Vorpommern-Greifswald. Jährlich träge fi nden Sie auf der Internetseite ein buntes Schlagerprogramm sowie präsentieren sich über 100 Unterneh- der Stadt Pasewalk www.pasewalk.de Kurt Witt mit der Kaiserlich-Königlichen men aus unserem Kreis, der Uckermark, (auf der Startseite den Leistungsschau- Regimentskapelle. der Mecklenburgischen Seenplatte, Stern anklicken). Anmeldungen unter Traditionell fi ndet am gleichen Wo- aus Neubrandenburg, Stralsund, dem [email protected] oder telefo- chenende die deutsch-polnische Nachbarland Polen u.a. nisch bei Ines Umnick (Stadt Pasewalk) Begegnungen beim 7. Deutsch-Polni- Organisiert wird die Leistungsschau unter 03973 2511–06. schen Sport- und Kulturtreffen mit dem Nr. 06/2017 - 29 - PASEWALKER NACHRICHTEN

12. Fußballderby statt. Wir freuen uns, von Thomas Plank wird mit zahlreichen en uns, dass wir ihn für Pasewalk ge- dass Adolf Prokop, ehemaliger deut- sportlichen Angeboten Anziehungs- winnen konnten. Für Stimmung sorgen scher Fußballschiedsrichter in diesem punkt für Jung und Alt sein. wird dort eine Show- und Tanzband Jahr die Spielleitung für das Fußball- Highlight wird am Samstagabend die der Extraklasse „back to music“. derby übernimmt. Der Kreissportbund NDR-Sommerparty sein. Stargast des Wir freuen uns auf Sie! Vorpommern-Greifswald unter Leitung Abends ist Sebastian Hämer. Wir freu-

Anmeldungen zur 11. (BAM) in Pasewalk

(PN/DW). Ihre Firma bildet aus und Sie Wann? Bei Interesse melden Sie sich bitte bei: suchen geeignete Nachwuchskräfte? Samstag, 14. Oktober 2017, 10:00 bis Frau Dörte Wolff (Arbeitsgruppe BAM) Dann präsentieren Sie sich mit Ihrem 13:00 Uhr Tel. 03973 251–103 oder eigenen Stand auf der diesjährigen Wo? Mail: [email protected] BerufsAusbildungsMesse und geben Kulturforum „Historisches U“, interessierten Schülern, Eltern und jun- An der Kürassierkaserne 9, gen Leuten die Möglichkeit, sich aus- 17309 Pasewalk führlich zu informieren.

INFOS

Kanzlerkandidat Martin Schulz besucht CURA Seniorencentrum

(PN/EE). Ein wenig überrascht war Da- niel Grimm schon, als er die Nachricht bekam, dass SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz das CURA Seniorencen- trum besuchen möchte. Aber was soll es, wenn er das Seniorencentrum ken- nenlernen möchte, soll er kommen. Und so kam Kanzlerkandidat Martin Schulz gemeinsam mit Familienministe- rin Manuela Schwesig, Vorpommern- Staatssekretär Patrick Dahlemann und dem regionalen SPD-Bundestagskan- didaten Heiko Miraß an einem verreg- neten Mittwoch im CURA Senioren- centrum an. Doch das hat die Freude des Kanzlerkandidaten nicht getrübt. Er war überaus begeistert von der Aus- stattung und von den warmen, hellen Farben der Gestaltung des Hauses. Vorgesehen waren die Besichtigung des Hauses sowie Gespräche mit Be- wohnern und Mitarbeitern. Viel Zeit hatte er allerdings nicht, denn gegen 17:00 Uhr wollte er schon in Rostock sein, um an einem Bürgerforum teil- zunehmen. Daniel Grimm, Leiter des Hauses, begrüßte mit seinen Mitarbei- tern die Gäste. Gemeinsam ging es in den Wintergarten. Erste Gespräche mit Bewohnern, Mitarbeitern und den Besuchern, speziell zum Thema Pfl ege, entwickelten sich. Daniel Grimm, Leiter des Hauses sprach hier ganz deutlich die mangelnde Akzeptanz für das The- ma Pfl ege an. „Es wird zukünftig mehr Pfl egebedürftige geben und wenn wir sein, was sie da jeden Tag, rund um ben hat. Pfl ege, Respekt, Lohn und junge Leute für diesen Beruf begeistern die Uhr leisten. Die Pfl ege muss end- Aufwertung sind genauso Inhalten, wollen, dann müssen wir der Pfl ege lich aus ihrem Schatten treten.“ Damit wie das Leben in ländlichen Räumen. mehr Akzeptanz zollen. traf er wohl eines der Themen, die sich „Deutschland ist ein reiches Land. Wir Die Mitarbeiter müssen stolz auf das Martin Schulz auf die Fahnen geschrie- müssen viel mehr investieren, auch in PASEWALKER NACHRICHTEN - 30 - Nr. 06/2017 den ländlichen Raum. Ebenso sollen Bildung und soziale Dienstleistungen einen höheren Stellenwert erhalten und die Gerechtigkeit soll sich auch stärker in den Lohntüten der Men- schen widerspiegeln“, meint Schulz und sagt auch: „Bewohner ländlicher Regionen sollen nicht das Gefühl ha- ben, Menschen zweiter Klasse zu sein. Diese Menschen haben die gleichen Rechte wie Bewohner in Ballungsge- bieten“. Das betreffe die Breitband- versorgung ebenso wie Busse, medizi- nische Versorgung und die Schulen“. Familienministerin Manuela Schwesig und Staatssekretär Patrick Dahlemann wollen sich außerdem für die bessere Förderung der Ausbildung von Pfl e- gekräften einsetzen. Kanzlerkandidat Martin Schulz, Familienministerin Ma- nuela Schwesig, Vorpommern-Staats- sekretär Patrick Dahlemann und der regionale SPD-Bundestagskandidat Heiko Miraß besuchten außerdem Be- wohner in ihren Zimmern, statteten der neugeschaffenen ambulanten Tages- pfl ege einen Besuch ab, um dann im Rühmann-Café mit Bewohnern des Betreuten Wohnens und des Senio- ren- und Behindertenbeirates sowie Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen. Natürlich kamen da die Probleme der Menschen der Region zur Sprache. Begleitet wurden die Gäste von Pase- walks Bürgermeisterin, Sandra Nacht- weih, die Informationen über Pasewalk vermittelte. Fotos: Ernst

ALT & JUNG

Informationen des Senioren- und Behindertenbeirates der Stadt Pasewalk

(PN/GB). Auch in diesem Jahr wird der den 15.06.2017, um 10:00 Uhr die ers- rungen der Seniorenstadtrundfahrten Senioren- und Behindertenbeirat sei- te Begehung in der Innenstadt. Der ausgesprochen. Erste Vorstellungen ne Stadtbegehungen mit Vertretern benannte Teilnehmerkreis wird sich der Mitglieder zum Ablauf der tradi- der Bereiche Ordnung und Sicherheit am Rathaus in der Haußmannstraße tionellen Fahrten wurden bereits dis- sowie Bau von der Stadtverwaltung treffen. Im zweiten Halbjahr wird die kutiert. Unter der Leitung der Bürger- Pasewalk durchführen. Anliegen der Stadtbegehung in Pasewalk-Ost erfol- meisterin, Sandra Nachtweih, werden Stadtbegehungen ist es, auf Gefah- gen. Ein bestätigter Termin liegt noch diese Fahrten wieder mit Beginn des renquellen bzw. notwendige bauli- nicht vor. 4. Quartals durchgeführt. Die Teilneh- che Veränderungen für die Senioren In der Senioren- und Behindertenbei- mernachfrage wird über die Vereine und die behinderten Bürger hinzuwei- ratssitzung am 10.05.2017 haben sich und Selbsthilfegruppen im Monat Juli sen. Der Beirat plant am Donnerstag, die Mitglieder erneut für die Fortfüh- erfolgen. Nr. 06/2017 - 31 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Mit Blasmusik in den Mai

(PN/EE). Den 1. Mai ohne Blasmusik er- leben, nein das geht gar nicht. Schon seit vielen Jahren begrüßt das Vor- pommersche Blasorchester Pasewalk den 1. Mai im CURA Seniorencentrum. Die zünftigen Lieder zur Kaffeezeit, wie „Adelheid“, „Wer soll das bezahlen“ oder „Drei weiße Myrten“ gefallen nicht nur den Heimbewohnern und den Bewohnern aus dem Betreuten Wohnen, sondern ziehen in jedem Jahr immer mehr Gäste aus der Ost- stadt und vor allem aus dem Stadtzen- trum an. Dann wird geschunkelt und, wer kann, auch getanzt. Einige singen auch kräftig mit. Foto: Ernst

Neues Förderprogramm „Schüler erleben Musik“ ins Leben gerufen

(PN/PM). „Das klingt wie tosender Wind!“ Die Schüler der 7. Klas- se des Oskar-Picht- Gymnasiums sind zu Gast im „Orgelpunkt 12“ bei Kantor Juli- us Mauersberger und werten im Anschluss an das soeben besuchte halbstündige Orgelkon- zert ihre Arbeitsblätter aus. Werke von Jo- hann Sebastian Bach, Georg Böhm, Robert Schumann, aber auch zwei Tangos und eine leben Musik“, das Schulklassen einen tung in Form von Materialien für den Intrade in Jazz standen auf dem Pro- Konzertbesuch unter professioneller Musikunterricht und für die Vor- und gramm. Die Orgelmusik hat die Fan- pädagogischer Betreuung ermöglicht. Nachbereitung des Konzertbesuches. tasie der Jugendlichen entfacht: eine Im Rahmen des Bildungsprogrammes Für die Klasse 7b steht zum Abschluss Verfolgungsjagd, der Tanz der Könige, kommen die Schüler direkt mit den der Unterrichtsstunde noch die Besich- Troll-Waldmusik und den Anfang einer Musikern und ihren Instrumenten in tigung der Orgel auf dem Programm. geheimen Mission assoziieren sie mit Kontakt, können Fragen stellen und so Die Schüler stehen im Kreis um den den gehörten Stücken. einen Bezug zu klassischer Musik auf- großen zweimanualigen Spieltisch „Als Musiker und Lehrer haben wir ei- bauen. Musiklehrer, die einen Konzert- und dürfen sich Register wünschen, nen Bildungsauftrag. Dieser lässt sich besuch mit ihrer Klasse planen möch- die dann angespielt werden. Als sich am besten umsetzen, wenn wir mit ten, sollten sich an info@altemusik-vor- herausstellt, dass ein Geburtstagskind den Schülern dorthin gehen, wo Mu- pommern.de wenden. Angemeldete dabei ist, gibt es ein gesungenes Ge- sik gemacht wird“, sagt Gertrud Ohse, Schulklassen erhalten bei einem Kon- burtstagslied – natürlich mit Orgelbe- Initiatorin des Programmes „Schüler er- zertbesuch gesonderte Projektbeglei- gleitung. PASEWALKER NACHRICHTEN - 32 - Nr. 06/2017

Impressionen Tag der offenen Tür Kinderhaus „Am Pulverturm“ am 6. Mai 2017 Nr. 06/2017 - 33 - PASEWALKER NACHRICHTEN PASEWALKER NACHRICHTEN - 34 - Nr. 06/2017

VEREINE

Bewährte Kraftfahrer 2017 gesucht

(PN/EE). Auch in diesem Jahr soll es wieder die seit über 50 Jahren von der Deutschen Verkehrswacht (DVW) vergebene Auszeichnung „Bewährte Kraftfahrer“ als Anerkennung für vor- bildliches Verhalten im Straßenverkehr geben, so heißt es in den Vorgaben der DVW. “Eine Auszeichnung kön- nen alle Kraftfahrer, Berufskraftfahrer und Straßenbahnführer mit mindes- tens zehnjähriger vorbildlicher Fahrzeit erhalten“. Im Auftrag der Deutschen Verkehrswacht nimmt diese Auszeich- nung in unserer Region die Verkehrs- wacht Uecker-Randow e. V. vor. Inte- ressierte Kraftfahrer erhalten weitere Informationen und die erforderlichen Unterlagen, wie z. B. das Formular zur Werner Hackbarth, Vorsitzender der Verkehrswacht UER und Bürgermeisterin Sandra Selbstauskunft beim Verkehrszentral- Nachtweih zeichneten am Stand der Verkehrswacht, auf der Leistungsschau in den ver- register des Kraftfahrt-Bundesamtes in gangenen Jahren, „Bewährte Kraftfahrer“ aus. Foto: Ernst Flensburg, bei der hiesigen Verkehrs- wacht. Die DVW sagt: „Die Auszeich- • Goldenes Lorbeerblatt für 50 worden sein. Die örtlichen Verkehrs- nung als bewährter Kraftfahrer ist ne- Jahre Fahrzeit wachten erhalten den im Antrags- ben Anerkennung auch Verpfl ichtung: Beachten sollten aber interessierte formular genannten Betrag in Höhe Sie nimmt die Ausgezeichneten auch Kraftfahrer, dass zum Zeitpunkt der von 15,30 EUR für ihre Aufwendungen für die Zukunft in die Verantwortung. Antragstellung der Antragsteller we- im Rahmen der Auszeichnung (Ur- Mit der Annahme der Auszeichnung der wegen einer Verletzung von Stra- kunde, Plakette fürs Auto, Ehrenna- willigt der Kraftfahrer ein, „auch weiter- ßenverkehrsvorschriften gerichtlich del, Ausweis/Berechtigungsschein). hin durch umsichtiges, rücksichtsvolles verurteilt worden ist, noch wegen ei- Wer möchte, kann dann persönlich und hilfsbereites Verhalten im Straßen- ner Verletzung von Straßenverkehrs- mit dem Berechtigungsschein (Ko- verkehr anderen Verkehrsteilnehmern vorschriften mit einem Bußgeld belegt pie) eine Metallplakette oder einen Vorbild zu sein“. Die Auszeichnung worden ist, das zu einer Eintragung in Briefbeschwerer aus Marmor, gegen „Bewährter Kraftfahrer“ gibt es in den das Fahreignungsregister geführt hat Rechnung, beim Mediencenter der folgenden Stufen: (ab 60 Euro) oder wegen eines Ver- Verkehrswacht erwerben. Interessierte • Bronze für 10 Jahre Fahrzeit gehens aufgrund anderer Vorschrif- Kraftfahrer sollten ihre Anträge bis zum • Silber für 20 Jahre Fahrzeit ten gerichtlich verurteilt worden ist. 15. Juli 2017 an die Verkehrswacht UER • Silber mit Eichenkranz für 25 Des Weiteren darf dem Antragsteller e. V. Torgelower Straße 18 in Pasewalk Jahre Fahrzeit innerhalb des für die Auszeichnung in schicken. Die Ehrung erfolgt im zweiten • Gold für 30 Jahre Fahrzeit Frage kommenden Zeitraums weder Halbjahr des Jahres. • Gold mit Eichenkranz für 40 die Fahrerlaubnis entzogen noch ge- Jahre Fahrzeit gen ihn ein Fahrverbot ausgesprochen

Eine Radtour entlang der goldgelben duftenden Rapsfelder

(PN/PM). Der ALV Radler-Tross hat die Fahrt nach Waldeshöhe zum Festplatz förmlich genossen. Das war Natur pur! Auf der Rückfahrt gab es einen beson- deren kurzen Stopp. Am Ortseingangs- schild von Pasewalk wurde die 1000 -Km-Marke geknackt, die die Truppe seit 2012 von März bis Oktober einmal im Monat abstrampelt. Die nächste Fahrt ist am 27. Juni, um 13:00 Uhr, von der Scheringer Straße 6 aus und führt nach Torgelow mit Kaf- fee-Pause im dortigen Arbeitslosentreff Pasewalker Straße 9. Foto: ALV Nr. 06/2017 - 35 - PASEWALKER NACHRICHTEN

„GeroMobil“ und „Dörpkieker“ – Tourenplan

(PN/PM). Im April ist das „GeroMobil“ bieten wir kostenlos Beratung und Un- wollen wir Ihnen und Ihren Angehöri- in den unten aufgeführten Gemein- terstützung an und helfen Ihnen, ihre gen mit Rat und Tat zur Seite stehen. den unterwegs und steht allen pfl e- eigenen Ideen zu verwirklichen bzw. Ansprechpartner: genden Angehörigen und Ratsuchen- bringen neue Ideen für Sie mit. Auch Monika Clasen den mit dem Schwerpunkt Demenz, Wohnraumberatung und Unterstüt- Projektleiterin GeroMobil Demenzfrüherkennung kostenlos zur zung bei der Organisation und Koor- Telefon: 03976 38225 Verfügung. Die Beratung, Hilfe und Un- dination von professionellen Hilfsange- Mobil: 0151 58781007 terstützung wird vom Team des “Gero- boten gehören zum Angebot. Christel Schultz Mobils“ vertraulich und neutral durch- 18.07.2017 Projektleiterin Dörpkieker geführt. Seit einigen Monaten ist der 09:00 – 10:30 Uhr Pasewalk, Parkplatz Mobil: 0171 7777561 „Dörpkieker“ mit an Bord. Dieses Pro- bei der Tagespfl ege E-Mail: jekt ergänzt das bestehende Angebot VS [email protected] und wendet sich an alle, die gemein- Unser Ziel ist es, dass Betroffene so lan- sam mit Nachbarn und Freunden ak- ge wie möglich in ihrer vertrauten Um- tiv ihr Leben gestalten möchten. Dazu gebung verbleiben können und dabei

Ali sucht ein Zuhause

(PN/PM). Ali ist ein Labrador-Malinois- man auch das Leinegehen noch mit Mix-Rüde. Er wurde im Oktober 2013 ihm übt und ihm ausreichend, seinem geboren und wurde wegen Umzug Alter entsprechend, körperliche und im Tierheim abgegeben. Ali hat eine geistige Auslastung bietet. Fragen be- Schulterhöhe von ca. 55-60 cm. antworten gern die Mitarbeiterinnen Der schlanke Ali ist gutmütig, kennt die des Tierheimes in Sadelkow unter der Wohnungshaltung und kann auch mal Telefonnummer 039606 20597. allein bleiben. Mit Hunden ist er ver- Öffnungszeiten träglich. Auch mit Kindern, Katzen und täglich 11:00 – 16:00 Uhr Kleintieren soll er laut Vorbesitzer gut Dienstag 11:00 – 13:30 Uhr auskommen. Baden und Buddeln mag www.gnadenhof.de der liebenswerte Rüde gern. In seinem Spendenkonto: Zuhause war er unterfordert und ent- Sparkasse Neubrandenburg Demmin sprechend hyperaktiv. IBAN: DE90 150 502 00 30 60 511 275 Alis Kopf ist nicht ganz symmetrisch BIC: NOLADE21NBS gewachsen, aber wir hoffen, dass der Hund trotz dieses kleinen Handicaps bald ein schönes Zuhause fi ndet, wo PASEWALKER NACHRICHTEN - 36 - Nr. 06/2017 Nr. 06/2017 - 37 - PASEWALKER NACHRICHTEN PASEWALKER NACHRICHTEN - 38 - Nr. 06/2017

KULTUR- & SPORTTERMINE

Veranstaltungen in der Zeit von 24.06.2017 bis 29.07.2017

Klub der Volkssolidarität Arbeiterwohlfahrt/Familienzentrum Blaues Kreuz Am Markt 8, Tel.: 444159 Am Schlachthof 4, Tel.: 210033 Selbsthilfegruppe für Suchtkranke, Angehörige und 03.07. 14:00 Uhr Chorprobe 03.07. 14:00 Uhr Treff der Kartenspieler Interessierte, Haußmannstraße 12, Treffen in Pa- 14:00 Uhr Spielnachmittag 04.07. 14:00 Uhr Kreativnachmittag sewalk, in jeder geraden Kalenderwoche mon- 04.07. 13:00 Uhr Die Tanzgruppen treffen sich. 05.07. 10:00 Uhr Seniorensport und Gedächt- tags 19:00 Uhr 14:00 Uhr Würfelspieler unter sich nistraining 05.07. 14:00 Uhr Bingo 06.07. 14:30 Uhr Spielnachmittag Pommersche Landsmannschaft 16:30 Uhr Die Sportgruppe trifft sich. 10.07. 14:00 Uhr Grillen an der Uecker Am Lindenbad 1, Tel.: 225750 06.07. 14:00 Uhr Geburtstagsfeier des Monats 11.07. 14:00 Uhr Handarbeiten und Klönen für die Jubilare der Monate 12.07. 10:00 Uhr Seniorensport und Gedächt- Allgemeiner Behindertenverband Mai/Juni nistraining Pasewalk e. V. 10.07. 13:15 Uhr Klubratssitzung 14:00 Uhr Info des Mieterbundes Gemeindewiesenweg 4, Tel.: 3197882 14:00 Uhr Chorprobe 15:00 Uhr Selbsthilfegruppe Blasenkrebs 14:00 Uhr Klönnachmittag 13.07. 14:30 Uhr Familientag: „Ich mach mich Brückenbauer e. V. 11.07. 13:00 Uhr Die Tanzgruppen treffen sich. schlau!“ Träger offener Arbeit für Menschen 14:00 Uhr Kartenspiel-Nachmittag 17.07. 14:00 Uhr Spaziergang mit Einkehr mit Behinderungen 12.07. 10:00 Uhr Kegeln an der Berufsschule 18.07. 14:00 Uhr Kreativnachmittag Neuer Markt 24, Tel.: 2296768 14:00 Uhr Kreativnachmittag 19.07. 10:00 Uhr Seniorensport und Gedächt- dienstags: Beratungsstelle für Menschen mit Behin- 16:30 Uhr Wir treiben Sport. nistraining derungen /Neuer Markt 24 13.07. 14:00 Uhr Heute wird gegrillt (bitte an- 20.07. 14:30 Uhr Elternsprechstunde mit der donnerstags: „spielend Brücken bauen“ melden). Sozialberaterin Eingeladen sind Kinder, Jugendliche und Eltern, die 17.07. 14:00 Uhr Chorprobe 24.07. 14:00 Uhr Radtour nach Papendorf sich hier zu Hause fühlen und auch diejenigen, 14:00 Uhr Spielnachmittag 25.07. 14:00 Uhr Handarbeit und Klönen die nach langer Reise hier ein Zuhause fi nden 18.07. 09:30 Uhr BFW-Veranstaltung 26.07. 10:00 Uhr Seniorensport und Gedächt- möchten, egal ob mit oder ohne Behinderung. 13:00 Uhr Die Tanzgruppen treffen sich. nistraining 14:00 Uhr Heute wird gewürfelt. 27.07. 14:30 Uhr Kindergeburtstag des Monats VDK Ortsverband Pasewalk 19.07. 14:00 Uhr Stützpunktberatung der OG – bitte Anmelden! Tel.: 5443459 des Vorstandes und der Ge- 31.07. 14:00 Uhr Fröhlich sein und Singen Sprechstunde jeden 3. Dienstag im Monat von schäftsführung der VS Sozialberatung 14:00 bis 16:00 Uhr im Arbeitslosenverband, Sche- 16:30 Uhr Die Sportgruppe trifft sich. Do. 12:00–16:00 Uhr im AWO Familienzentrum ringer Str. 6 20.07. 14:00 Uhr Bingo Am Schlachthof 4 24.07. 14:00 Uhr Chorprobe Donnerstag 09:30–11:30 Uhr in Löcknitz 14:00 Uhr Spielnachmittag Karl-Liebknecht-Str. 5a bei der AWO SPFH Stadtbibliothek 25.07. 13:00 Uhr Die Tanzgruppen treffen sich. Freitag 10:00–12:00 Uhr, jede ungerade Woche im Grünstraße 59, Tel.: 20940 14:30 Uhr Spaziergang zur Liebesgrotte Pavillon der Vereine, Am Markt Öffnungszeiten: 26.07. 14:00 Uhr Kaffeenachmittag Montag/Freitag: 13:00–18:00 Uhr 16:30 Uhr Die Sportgruppe trifft sich. CURA-Seniorencentrum Dienstag/Donnerstag: 10:00–12:00 u. 13:00–18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen 27.07. 10:00 Uhr SHG-Osteoporose Pestalozzistraße 20, Tel.: 221-0 14:00 Uhr Klönsnack up platt montags bis freitags 08:00–12:00 Uhr: 31.07. 14:00 Uhr Chorprobe mit Kaffeetafel Betreuungsvormittag für an Demenz erkrankte Bür- Stadtinformation Am Markt 12 14:00 Uhr Spielnachmittag ger in der Bibliothek/Rühmann-Restaurant Tel.: 213995 oder 251 232 01.07. 14:30 Uhr Sommerfest mit Blasmusik und Sprechzeiten Mai – September: Arbeitslosenverband/Arbeitslosentreff Zumba – Gäste sind willkom- Mo.–Fr. 09:00–12:00 Uhr und 13:00–18:00 Uhr Tel.: 443504, An der Festwiese 24 men! Sa. 10:00–12:00 Uhr Scheringer Str. 6 03.07. 09:30 Uhr Seniorensport Sprechzeiten Oktober – April: 04.07. 10:00 Uhr Hilfe beim Ausfüllen von An- 14:00 Uhr Brettspielnachmittag Mo., Mi., Do., Fr. trägen und Bewerbungshilfe 05.07. 09:00 Uhr Sportfest mit den Kindern der 09:00–12:00 Uhr und 13:00–16:00 Uhr 10.07. 13:00 Uhr Handarbeitsnachmittag Kita „Haus d. fröhlichen Jah- Di. 09:00–12:00 Uhr und 13:00–18:00 Uhr 11.07. ganztägig Aktionstag in der Kleiderkam- reszeiten“. Gäste sind will- mer kommen! Museum 17.07. ganztägig Büchertag für Leseratten 07.07. 15:00 Uhr Gottesdienst der ev. Kirche Prenzlauer Str. 23 a, Tel.: 433182 + 251–233 18.07. 13:00 Uhr Treff der Radlergruppe 10.07. 09:30 Uhr Seniorensport Öffnungszeiten: 20.07. ganztägig Kleiderkammer hat geöffnet 14:00 Uhr Brettspielnachmittag Montag/Samstag geschlossen 27.07. 14:00 Uhr Buchlesung mit Frau Krause 11.07. 15:30 Uhr Vorspiel der Musikschüler der Dienstag–Freitag 10:00–13:00 und 14:00–16:00 Uhr 31.07. 13:00 Uhr Handarbeitsnachmittag Kreismusikschule Sonntag 14:00–18:00 Uhr An der Festwiese 24 12.07. 15:00 Uhr Die Mitglieder der Multiple 04.07. ganztägig Die Möbelbörse hat geöffnet. Sklerose-Selbsthilfegruppe Jugendtreff „HappyTogether“ 12.07. 09:00 Uhr Die Fahrradwerkstatt bietet treffen sich. Am Schlachthof 4 Hilfe an. 13.07. 15:00 Uhr „Heute geht es an Bord“ – Ein Wir haben für euch geöffnet: Marktplatz/Vereinspavillon bunter musikalisch-maritimer Mo.–Do. 14:00–20:00 Uhr und Fr. 14:00–21:00 Uhr 06.07. 13:00 Uhr Beratung für Bürger Nachmittag mit dem Künst- Unsere ständigen Angebote: Playstation, PC-Spie- 13.07. 13:00 Uhr Beratung für Bürger ler D. Kademann. Gäste sind le, Tischtennis, Dart, Billard, Tischfußball, Brettspie- 20.07. 13:00 Uhr Beratung für Bürger willkommen! le und HA-Hilfe. 27.07. 13:00 Uhr Beratung für Bürger 17.07. 09:30 Uhr Seniorensport Schuldner- & Verbraucherinsolvenzberatung 14:00 Uhr Brettspielnachmittag Jugendhaus „FlyIn“ Mo.–Fr. 08:00–16:00 Uhr 19.07. 15:00 Uhr Kathol. Wortgottesdienst An der Festwiese 38, Tel.: 210533 Beratungszentrum „Lichtblicke“ - Bewerbungshilfen 24.07. 09:30 Uhr Seniorensport Öffnungszeiten: Mo.–Mi. 08:00–15:00 Uhr 14:00 Uhr Brettspielnachmittag Montag bis Samstag von 14:30–21:00 Uhr Kleiderkammer/Möbelbörse Sonntag nach Vereinbarung. Mo.–Do. 08:00–16:00 Uhr u. Fr. 08:00–15:30 Uhr DRK Ortsverein Unser Angebot: Projektarbeit Spiel & Spaß, Tisch- Pasewalker Tafel Tel.: 0395 5707033 fußball, Tischtennis, Dart- und Gesellschaftsspiele. Mo.–Do. 13:00–14:30 Uhr u. Fr. 12:00–13:00 Uhr Blutspende in der Freiwilligen Feuerwehr, Pesta- Kostenlose Raumvermietung an Schulklassen und Suppenküche lozzistraße 24 Vereine (Beamer und Projektionsleinwand für Prä- Mo.–Fr. 11:30–13:00 Uhr 31.07. 14:00 – 18:00 Uhr sentationen nach Voranmeldung). Lesestube 28.08. 14:00 – 18:00 Uhr Neues Angebot: kostenloser Internetzugang für Kin- Mo., Di. 08:00–14:30 Uhr u. Mi., Do. 09:30–16:00 Uhr der. Homepage: www.jugendhaus-fl yin.de Nr. 06/2017 - 39 - PASEWALKER NACHRICHTEN

Evangelische Kirchengemeinde Pasewalk Hospizdienst Uecker-Randow e.V. weibliche Jugend F, Jahrgang 2008/jünger Große Kirchenstraße 8 Prenzlauer Chaussee 30, Tel.: 228777 16:00 – 18:00 Uhr Neue Öffnungszeiten St. Marien: weibliche Jugend D, Jahrgang 2004/2005 Mo.–Fr. von 14:00–16:00 Uhr Schwangerschaftsberatungsstelle dienstags: Pfarrbüro Tel.: 213602, Pfarramt Tel.: 441159 DRK Pasewalk 15:15 – 17:15 Uhr Veranstaltungen in St. Marien Oskar-Picht-Str. 1, Tel.: 433066 weibliche Jugend C, Jahrgang 2002/2003 02.07. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Öffnungszeiten: mittwochs: 14:00 Uhr Gehörlosengottesdienst Montag: 09:00–12:00 Uhr 15:30 – 17:00 Uhr 06.07. 09:00 Uhr Frauenfrühstück Dienstag: 09:00–12:00 und 14:00–18:00 Uhr weibliche Jugend E, Jahrgang 2006/2007 07.07. 15:00 Uhr Gottesdienst im Cura Donnerstag: 09:00–12:00 Uhr 18:30 – 20:30 Uhr 09.07. 10:00 Uhr Gottesdienst Weitere Zeiten nach Vereinbarung Frauen, Freizeitteam 19:00 Uhr Konzert zum Lutherjahr donnerstags: 10.07. 19:30 Uhr Frauenabend Eltern-Kind-Zentrum - DRK 15:00 – 16:00 Uhr Minis und Bambinis, Jahrgang 2010/jünger 12.07. 15:00 Uhr Seniorenstunde Baustraße 73 (Hort „Pantoffelparadies“) 16:00 – 17:30 Uhr 16.07. 10:00 Uhr Gottesdienst Tel.: 4384204 weibliche Jugend F, Jahrgang 2008/jünger 11:00 Uhr Gemeindeversammlung E-Mail: [email protected] freitags: 21.07. 10:00 Uhr Gottesdienst zum Schulab- Öffnungszeiten: 14:30 – 16:00 Uhr schluss dienstags 09:30–11:30 Uhr weibliche Jugend E, Jahrgang 2006/2007 23.07. 11:00 Uhr Familienkreis Krabbelgruppe mit Familienfrühstück (An- und Ab- 15:30 – 17:30 Uhr 29.07. 19:00 Uhr Frankfurter Kinder- und Ju- meldung erwünscht) weibliche Jugend C, Jahrgang 2002/2003 gendkantorei donnerstags: Stillgruppe/Stillcafé (An- und Abmel- 18:00 – 20:00 Uhr 30.07. 10:00 Uhr Gottesdienst dung erwünscht) Frauen • Kinderchor, dienstags 13:15 Uhr in der Nikolai- sonstige Angebote: Trageworkshop, Breikosteinfüh- Ansprechpartner: schule rung, Homöopatiekurse, kreative Angebote, Erste Frauen Frau Hübner, Herr Guzek • Posaunenchor, mittwochs 17:45 Uhr in St. Marien Hilfe am Kind - alles auf Anfrage • Gospelchor, mittwochs 19:00 Uhr im Rosettensaal Jugend C, E, Frauen Freizeitteam • Kantorei, donnerstags 19:30 Uhr im Rosettensaal Frau Schwarz, Frau Stelter Hilfe für Opfer häuslicher Gewalt - DRK in St. Marien Jugend D Frau Gaßmann, Herr Kage Oskar-Picht-Str. 1, Tel.: 2049975 o. 0170 8786848 • Jugendtreff jeden Freitag ab 18:00 Uhr im Ju- Jugend F Frau Dinse, Herr Gaßmann Öffnungszeiten: gendraum von St. Marien Minis, Bambinis Frau Zimmermann, Di., Mi. und Fr.: 09:00–12:00 Uhr Frau Rodewald Weitere Termine nach telefonischer Absprache Katholische Kirchengemeinde auch in der häuslichen Umgebung. Mühlenstraße 17, Tel.: 216606 Hundesport Wochentagsgottesdienste immer: Suchtberatungs- und Behandlungsstelle Verein Deutsche donnerstags 09:00 Uhr, Feldstr. 5, Tel.: 229920 Schäferhunde Pasewalk e. V. freitags 09:00 Uhr, Pasewalk Öffnungszeiten: Vors. Günter Buse, Tel.: 0177 7210214 02.07. 10:30 Uhr Heilige Messe, anschl. Kir- Di./Do.: 09:00–16:00 Uhr Anmeldungen: chenkaffee Weitere Zeiten nach Vereinbarung. mittwochs: 18:00–20:00 Uhr 03.07. 19:00 Uhr Vorstandssitzung freitags: 18:00–20:00 Uhr 19:30 Uhr Kolpingabend Interessenten melden sich bitte bei dem Vereins- Pflegestützpunkt Pasewalk 07.07. 18:00 Uhr Sommerkonzert in Viereck, vorsitzenden unter o.g. Nummer. anschl. Grillen An der Kürassierkaserne 9 Tel.: 03834 8760 2512 Pflegeberater/in Gottesdienste in Pasewalk immer um 10:30 Uhr: Pasewalker Pferdesportverein 02.07., 09.07., 16.07., 23.07., 30.07. Tel.: 03834 8760 2513 Sozialberater/in Erreichbarkeit: Am Volkskulturpark 2 Gottesdienste in Viereck immer um 17:00 Uhr: Tel.: 213990 01.07., 08.07., 15.07., 22.07., 29.07. dienstags: 09:00–12:00 Uhr und 14:00–18:00 Uhr donnerstags: 09:00–12:00 Uhr und 14:00–16:00 Uhr Training: sowie nach Vereinbarung auch bei Ihnen zu Hau- montags 15:00–18:00 Uhr Neuapostolische Kirche se. Umfassende, kostenlose und unabhängige Be- mittwochs 16:00–18:00 Uhr Gartenstraße/Am Turm „Kiek in de Mark“ ratung zu Fragen bei der Auswahl und Inanspruch- Gottesdienste: nahme bundes- und landesrechtlich vorgesehener Pasewalker Fußballverein e. V. sonntags 09:30 Uhr und mittwochs 19:30 Uhr Sozialleistungen und sonstigen Hilfen. Am Sportplatz 1 Tel.: 210654 Evangelische Freikirche Schiedsstelle Pasewalk Christliches Glaubenszentrum Pasewalk Stadt Pasewalk, Haußmannstraße 85 Änderungen vorbehalten! Grabenstraße 38 Herr Franco Gurske, Frau Sybille Krause Gottesdienste: E-Mail: [email protected] oder schriftlich an sonntags 09:30 Uhr und mittwochs 19:00 Uhr o.g. Adresse. Die Post wird ungeöffnet an die Schiedspersonen weitergeleitet. Die jeweilige St. Georg und St. Spiritus Schiedsperson setzt sich mit Ihnen in Verbindung. Am St. Spiritus 11, Tel.: 20400 und 204042 immer donnerstags, 09:00 Uhr evangelischer Got- Lebenshilfe tesdienst im Andachtsraum Speicherstr. 4, Tel.: 2299800 03.07. 14:30 Uhr Seniorenkaffee mit Frau Bell- mittwochs 16:00–17:30 Uhr PC-Treff mann und Musikschülern – dienstags 17:00–18:30 Uhr Theaterprobe Gäste sind willkommen! 04.07. 14:30 Uhr Singen der Kindergartengrup- Jugendtelefon pe Das kostenlose Kinder- und Jugendtelefon ist in M-V 06.07. 16:30 Uhr Grillabend mit Herrn Berkholz unter 0800 1110333 zu erreichen. 14.07. 14:30 Uhr Feier der Geburtstagskinder des Monats 12./26.07. 14:30 Uhr Tierbesuchdienst Feuerwehrmuseum Pasewalk Torgelower Str. 33 Tel.: 432537 oder 0171 8024374 Caritas Pasewalk Öffnungszeiten: April–Oktober Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung: sonntags 14:00–18:00 Uhr oder nach Vereinbarung Mühlenstraße 19, Tel.: 204462 [email protected] Tagesstätte für alkoholkranke Menschen: Karl-Marx-Straße 10, Tel.: 210222 Holzhof der Caritas: Handball Kirchenförsterei 4, Tel.: 216358 Pasewalker Handballverein von 1990 e. V. Beschäftigungsprojekte: Ueckersporthalle/Tel.: 210019 Bahnhofstraße 29, Tel.: 436703 Trainingszeiten bis Saisonende 22.07.2017 montags: 15:00 – 16:30 Uhr AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL - 40 - Nr. 06/2017

WIR GRATULIEREN Wir gratulieren den Jubilaren des Monates Juli 2017 zum Geburtstag und wünschen Ihnen für das neue Lebensjahr Gesundheit und viel Freude

Gemeinde Frau Marianne Seifert Gemeinde Polzow Gemeinde Zum 85. Geburtstag Zum 70. Geburtstag Zum 70. Geburtstag Zum 70. Geburtstag Frau Hiltraud Bahr Frau Siegrid Heinrich Frau Heide-Marie Tessin Frau Marita Flemming Herrn Friedhard Kienbaum Gemeinde Fahrenwalde Herrn Horst Kreidt Gemeinde Rollwitz Zum 70. Geburtstag Zum 80. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Kandel Gemeinde Krugsdorf Frau Helga Reuhs Zum 75. Geburtstag Zum 75. Geburtstag Gemeinde Groß Luckow Frau Elfi Müller Frau Annelies Schulze Zum 85. Geburtstag Herrn Ernst Nordhaus Gemeinde Gemeinde Schönwalde Zum 70. Geburtstag Zum 75. Geburtstag Gemeinde Jatznick Frau Margarete Brosinsky Herrn Siegfried Mücke Zum 80. Geburtstag Herrn Horst Seelhoff

Aufgrund des Bundesmeldegesetzes § 50 Abs. 5 möchten wir darauf hinweisen, dass Bürger, die mit der Veröffentlichung ihres Ge- burtstages nicht einverstanden sind, Widerspruch im Meldeamt des Amtes Uecker-Randow-Tal einlegen müssen.

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

– Öffentliche Bekanntmachungen Anfang –

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern

Ein Managementplan für das Gebiet von Neben seiner außergewöhnlichen land- mit seinen Lebensraumtypen und Arten vor- Gemeinschaftlicher Bedeutung „Wald- und schaftlichen Schönheit bietet das Gebiet gestellt. Darüber hinaus wird ein Überblick Kleingewässerlandschaft Brohmer Berge“ einer großen Zahl seltener, geschützter über die Ziele, den rechtlichen und adminis- Das Gebiet von Gemeinschaftlicher Be- Tierarten wie Kammmolch, Rotbauchunke, trativen Rahmen der Managementplanung deutung (GGB) „Wald- und Kleingewässer- Bauchiger Windelschnecke, Großem Mau- sowie Erläuterungen zum Planungsablauf landschaft Brohmer Berge“ (EU-Code: DE sohr – einer Fledermausart –, aber auch und zum Beteiligungsprozess gegeben. 2448-302) ist Bestandteil des europäischen Fischotter und den Rosenkäferarten Hirsch- Die Informationsveranstaltung fi ndet am Schutzgebietssystems Natura 2000. käfer, Heldbock sowie Eremit Lebensraum. 21.06.2017 um 17:00 Uhr im Foyer der Max- Das rund 5.200 ha große GGB gehört zur Im Auftrag des Staatlichen Amtes für Land- Schmeling-Halle der Stadt Strasburg (UM), Stauchmoränenlandschaft der Rosenthaler wirtschaft und Umwelt Vorpommern wird Lindenstraße 6 statt. Staffel, dem jüngsten Vorstoß der Weichsel- derzeit der Managementplan für dieses Transparenz durch Öffentlichkeitsarbeit so- Kaltzeit. Die sanften Hügel der Brohmer Ber- GGB erarbeitet. Der Plan soll die Maßnah- wie die Möglichkeit für jedermann, sich am ge sind etwa 153 m hoch und fast vollstän- men beschreiben, die zum langfristigen Er- Planungsprozess zu beteiligen, sind Grund- dig bewaldet. Häufi gste Baumart ist hier halt der besonderen Arten und Lebensräu- satz der Managementplanung. Das StALU die Buche. Die Waldlandschaft wird durch me dieser Wald- und Kleingewässerland- Vorpommern lädt deshalb alle interessier- viele kleine Quellbäche, vermoorte Senken schaft erforderlich sind. ten Anwohner, betroffenen Flächennutzer und Seen – sogenannten Offenlandlebens- Zum Auftakt des Planungsprozesses wird in und Eigentümer ein, aktiv am Planungspro- raumtypen – geprägt. In den Senken wach- einer 1. Informationsveranstaltung das Ge- zess teilzunehmen. sen hauptsächlich Birken und Schwarzerlen. biet von Gemeinschaftlicher Bedeutung

– Öffentliche Bekanntmachungen Ende –

Besuchen Sie uns auf Amt-Uecker-Randow-Tal.de! Nr. 06/2017 - 41 - AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL

AUS DEN GEMEINDEN

Wettkampf nach „Dienstvorschrift drei“ – 26. Amtsfeuerwehrtag in Züsedom

(AURT/EE). Es war früher Morgen. Die Sonne zeigte sich zwar, dennoch es war kalt. Aber das schien die Jugend- lichen, die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehren sowie die Zuschauer nicht zu stören. Auf dem Sportplatz in Züsedom trafen sich Ende April 13 Jugend-, zwei Frauen- und acht Männermannschaften zum Feuerwehrtag des Amtes Uecker- Randow-Tal. Nicht nehmen ließen es sich der stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Vor- pommern-Greifswald, Amtsvorsteher Peter Fischer und der Leitende Ver- waltungsbeamte A Fabian dabei zu sein und Grüße zu überbringen. Auf zwei Bahnen gingen abwechselnd Frauen- und Männermannschaften in den Wettbewerb. Gleich daneben zeigen die Kinder und Jugendlichen ihr Können. „Es geht diesmal nicht um die reine Schnelligkeit wie beim Lösch- angriff Nass. Vielmehr sind die Kame- raden und Kameradinnen als Staffel im Löscheinsatz auf der Bahn unter- wegs. – Nach Dienstvorschrift drei –„, berichtet Dirk Heyden, stellvertreten- der Amtswehrführer. „Einige Feuer- wehren sind an die Amtswehrführung herangetreten und haben um diese Form des Wettkampfes gebeten, weil das realistischer dem Feuerwehralltag entspricht, als das Rennen wie beim Löschangriff Nass“, ergänzt Heyden. Er habe, gemeinsam mit Marco Freuer von der Pasewalker Freiwilligen Feuer- wehr, die Ausschreibungskriterien für den Wettbewerb erarbeitet. Von zwei Durchgängen wird der Bessere bewer- tet. Bewertet wurden der Wasser- und Angriffstrupp, der Staffelführer und Maschinist. Geblieben ist bei diesem Staffeleinsatz die Zeitvorgabe. Wich- tiger war aber die exakte Ausführung des Staffeleinsatzes. Zu erreichen war eine Gesamtzahl von 1000 Punkten, aber davon wurden die Fehlerpunk- Pasewalker Wehr und ergänzen: „Er ist Bei den Frauen hatte (die te abgezogen. Der Parcours bei den einsatznah und letztlich würden aber Koblentzerinnen hatten einen Durch- Jugendwehren hatte nicht nur Hinder- viele Kleinigkeiten über die Platzierun- gang ohne Fehler), bei gleicher Punk- nisse, es mussten auch Knoten gebun- gen entscheiden. Denn es gehe ums tezahl wie Jatznick, die Nase vorn. Den den und Geräte erkannt werden. „Wir Detail. Aber das Wichtigste ist, die Kin- Wanderpokal bei den Jugendwehren fi nden diesen Wettbewerb besser. Es der und Jugendlichen haben Spaß“, nahm Brietzig mit nach Hause. Auf den geht eben nicht nur um Schnelligkeit, meinen die beiden Ausbilder. Zusätz- Plätzen folgten die Mannschaften aus sondern es können das Wissen und lich zu dem Wettbewerb mussten dann Jatznick und Polzow/Krugsdorf. Beim Können der Teilnehmer viel besser ge- noch Fragen beantwortet werden. Schnelligkeitswettbewerb der Jugend zeigt werden“, meinen die Ausbilder Am Ende siegten bei den Männern landeten die Polzower auf Platz eins Renè Schulz und Philip Timm von der die Jatznicker vor Borken und Brietzig. vor den zwei Brietziger Mannschaften. AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL - 42 - Nr. 06/2017

Der „Kulturkreis Darschkow“ informiert

(AURT/KA). Wie schnell doch die Zeit ditionelles Osterfeuer ist schon wieder gespannt, wie viele Eltern bei Sport vergeht. Geschichte und die Organisation zum und Spiel mitmachen. Für das leibliche Es ist noch gar nicht so lange her, da Herrentag ist Vergangenheit. Nun lau- Wohl wird gesorgt und bei hoffentlich luden wir am 11.03.2017 nach Stolzen- fen die Vorbereitungen zum 1. Juli auf schönem Wetter wird das Softeis mun- burg in den Getränkemarkt Rieck. Hier vollen Touren. den. Für einen kleinen Unkostenbeitrag verbrachten wir einen gemütlichen Um 14:00 Uhr beginnt das Kindersport- von 3 € kann am Abend zu Discoklän- Nachmittag mit den Frauen der Ge- fest am Container in Stolzenburg. Wir gen das Tanzbein geschwungen wer- meinde Schönwalde. Auch unser tra- freuen uns auf alle Besucher und sind den.

Bildungsfahrt zur IGA

(AURT/ID). Ein mit Landfrauen aus UER voll besetzter Bus fuhr nach Berlin, eine Bildungs- und Informationsfahrt zur IGA. Das Wetter war sehr wechselhaft und so wurden wir auch mit einem beginnenden Regenschauer begrüßt, was uns aber nicht störte zu diesem Zeitpunkt, denn wir fuhren erstmal mit der Seilbahn über das Gelände, um einen Überblick zu erhalten, denn aus der Höhe kann man alles gut ein- sehen. An der Endstation stiegen wir dann auch aus, um die Blumenhalle zu besichtigen und so dem beginnenden Regenschauer zu entkommen. Die Halle mit den vielen Rhododendron und Frühblühern hat uns dann auch sehr gefallen, lies auch bisschen Neid aufkommen, angesichts der im eige- nen Garten nicht annähernd so gut entwickelten Pflanzen. Anschließend, nun bei perfektem Son- nenschein, begaben wir uns zur Bühne am Koreanischen Garten, die für drei Stunden den Landfrauen für ein Extra- programm vorbehalten war. Die Präsidentin des Verbandes, Frau Scherb begrüßte uns, gemeinsam mit der Leiterin der Gartenschau. Land- frauen aus Warendorf hatten ein Sati- reprogramm erstellt, das sie darboten, dazwischen gab es Gesprächsrunden, die sich mit dem Aktionsprogramm un- seres Verbandes 2017 beschäftigten, dass den Titel hat „Unterwegs zu neu- en Chancen“ Landfrauen Stimmge- waltig, Mitbestimmend, Mittendrin! Ein wichtiges Problem, das immer noch nicht gelöst ist und ein Kampfziel ist, ist die um 21% niedrigere Bezahlung von Frauen, bei Arbeiten die der der Män- ner entsprechen. Wir fordern gleiche Bezahlung! Leider ist diese Forderung, in den von Männern dominierten Füh- rungsetagen immer noch nicht erfüllt, Frauenarbeit wird geringschätzt und dagegen gehen wir vor. Wir kämpfen um politische Mehrheiten, um das Ziel der Gleichberechtigung zu erreichen, Nr. 06/2017 - 43 - AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL auch bei der Bezahlung. Produkte in den Müll kommen. mehrere Tage benötigt. Es sind interes- Ein weiteres Thema ist die Wertschät- Regen- und Hagenschauer zwangen sante Upcycling-Projekte zu sehen, z. zung der landwirtschaftlichen Produk- uns zeitweise Schutz auf der Bühne zu B von einem Verein einer ehemaligen te, und wir sind dagegen, dass jeder suchen, was auch eine lustige Atmo- Malzfabrik vorgestellt, oder der Ver- Bürger pro Jahr 88 kg guter Lebens- sphäre entstehen ließ. wertung von Verpackungen für Klein- mittel wegschmeißt. Wenn man dann Im Anschluss an die Veranstaltung be- gebäude, wie Geräteschuppen usw. noch bedenkt, dass auf unserer Welt sichtigten wir, soviel wir noch schafften So werden viele unserer Landfrauen viele Menschen hungern, möchten wir von der Ausstellung. Die aber so um- nochmals nach Berlin fahren. erreichen, dass nicht so fahrlässig gute fangreich und vielfältig ist, dass man Fotos: Ernst

Kinder- und Jugendgruppe der FF jetzt auch in Borken

(AURT/EE). Nach 15 Jahren der Pause Henry Roßmanneck, Mitarbeiter der hörigen der Bundeswehr, die die Ge- geht es mit der Jugendarbeit in der Firma ME-LE, übergab an die zukünf- meindewehr während ihrer Dienstzeit Freiwilligen Feuerwehr Borken endlich tigen Feuerwehrmänner und Frauen unterstützen. Auf offene Ohren treffen weiter. „Wir wollen eine neue Kinder- Shirts. „Wir sind der Meinung, dass es die Kameraden der Freiwilligen Feu- und Jugendgruppe in der Freiwilligen eine gute Sache ist, in der Feuerwehr erwehr bei ihrem Bürgermeister Axel Feuerwehr Borken-Viereck aufbauen“, tätig zu sein“, meint Roßmanneck. Marquardt. „Wir sind immer bemüht, sagt Gemeindewehrführer Sven Dach- Schließlich brauchen die ansässigen die Wehr zu unterstützen, auch wenn ner, der jetzt auch für die Jugendar- Wehren in Borken und Viereck auch der Haushalt nicht mehr alles zulasse“, beit zuständig ist. Dafür setzte er sich Nachwuchs. Dass das gar nicht so ein- meint er. So konnten der Gemeinde- extra noch einmal auf die Schulbank. fach ist, wissen die aktiven Wehren ge- wehrführer sowie der Ortswehrführer Zurzeit sind es 13 Kinder, 10 Jungen und nau. Die jungen Leute gehen nach der der FF Viereck zusammen mit dem 3 Mädchen die ihr Interesse für diese Schule in die Ausbildung und meistens Bürgermeister im April den neuen MTW so wichtige Freizeitbeschäftigung be- damit in andere Orte. Da ist es schwie- beim VW Autohaus in Pasewalk in kundet haben. Und damit die kleine rig, die Einsatzbereitschaft vor Ort si- Empfang nehmen. Damit ist die Wehr Truppe auch nach außen hin gut sicht- cher zu stellen. Zur Gemeindewehr wieder ein Stückchen besser für ihre bar zu erkennen ist, hat sich schon ein- gehören derzeit 30 aktive Mitglieder. Einsatzbereitschaft aufgestellt. mal ein Sponsor für die Shirts gefunden. Unterstützung erhalten sie von Ange-

Radelfreunde des Kulturvereins

(AURT/PM). Am Samstag, den 06.05.2017 versammelten sich wieder die Radelfreunde des Kulturvereins Schmarsow e. V. zur ersten Radtour des Jahres 2017. 35 Teilnehmer von beinahe 2 bis 66 Jahren radelten bei bestem Fahrradwetter ab Rollwitz über Pasewalk, Polzow, Zerrenthin, , Caselow und Grimme nach Brüssow. Dort organisierte Siegfried Kriedemann einen Besuch im Heimatmuseum. Nach der kulturellen Kost gab es dann Rollwitz und Pasewalk. Am Abend ver- ten. Ein herzliches Dankeschön an alle, im Schützenhaus Brüssow ein Mittages- sammelten sich fast alle noch einmal die zu diesem tollen Tag beitrugen. sen. Anschließend radelte die Gruppe zum gemütlichen Beisammensein am Foto: Kulturverein zurück über Fahrenwalde in Richtung Gemeindezentrum in Rollwitz und grill- Splettihof platzt aus allen Nähten – Historische Technik zieht viele Aussteller und Besucher an

(AURT/EE). Die Besucher des Spletti auf die historischen Traktoren hinwei- Brandenburg, ja sogar aus Rostock ist Oldtimer-Hofes in Züsedom sind voll sen soll. „Wir haben eine breite Viel- ein Teilnehmer mit seinem Auto ange- begeistert. Überall wohin man schaut, falt – vom Fahrrad über Trabant, Lada reist“, weiß Corinna Splettstößer. „Ich alte Technik, Mitmachaktionen und le- und auch amerikanische Autos bis bin heute früh losgefahren“, sagt Pe- cker Essen. Schon gegen 08:30 Uhr tra- zum Lkw. Daneben stehen viele alte ter Lemke, der mit seinem roten Old- fen die ersten Zuschauer ein, ganz von Traktoren“, resümiert Jörg Splettstößer timer aus Rostock angefahren kam. den Akteuren abgesehen, die schon und ergänzt: „Das erste Mal dabei ist Seit drei Jahren gehört ihm das gute am Vortag beziehungsweise ganz früh auch die Verkehrswacht UER mit vielen Stück, das überall „ein Hingucker“ ist. angereist sind. In diesem Jahr steht das Aktionselementen zur Überprüfung der Die Veranstaltung in Züsedom gefällt Treffen unter dem Motto „Von AWO eigenen Verkehrssicherheit“. dem Rostocker Oldtimerfreund super. bis Zettelmeyer“, wobei AWO auf die „Wir haben Teilnehmer aus der ganzen „Es ist wie in einer großen Familie“, Oldtimer-Motorräder und Zettelmeyer Region, aus unserem Nachbarland freut sich Lemke, der gern wiederkom- AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL - 44 - Nr. 06/2017 men möchte. Einer der schon zu den Stammbesuchern gehört, ist M. Riet- schel aus Prenzlau. Am Sonnabend ist er mit seinem Motorradgespann ge- kommen. Aber er ist auch schon mit seinem alten Schlepper vor Ort gewe- sen, berichtet er. Neben vielen Personenkraftwagen sind alte Schlepper, Motorräder, Mo- peds und andere fahrbare Untersätze zu sehen. Gekommen sind auch Old- timerfreunde des Luftfahrtmuseums Finowfurt am Flugplatz Eberswalde mit einem Sternmotor Z 37, der bei Agrar- fliegern eingesetzt wurde. Als der Mo- tor angelassen wurde bebte der Bo- den und jeder, der in der Nähe war, musste seine „Standsicherheit “ bewei- sen. Ein schmunzeln verursachte bei den Besuchern auf alle Fälle „Männe- ken Piss“, der dank Motorkraft und ei- ner Kolbenpumpe zu wahren Wundern getrieben wurde. Spaß hatten vor al- lem auch die Kinder, als „Wilhelma“, ein Heu- und Strohgebläse aus dem Jahre 1932, in Betrieb genommen wur- de. An diesem Maisonnabend wurden damit Bälle in die Luft geblasen. Die Kinder, die einen erwischten, freuten sich natürlich sehr, denn sie durften die Wasserbälle mit nach Hause nehmen. Doch es gab noch viele weitere Vor- führungen mit Standmotoren zu be- staunen. Sie zogen immer wieder viele begeisterte Zuschauer an. An dieser Stelle erinnerten die Splettis an Hans- Joachim Döbler. Der Technikfreund verstarb ganz plötzlich im Januar. „Er gehörte einfach dazu und war immer im Show-Programm präsent“, erinnerte Corinna Splettstößer. Nicht fehlen durfte an diesem Tag natürlich der große Trödel- und Teile- markt, bei dem der Eine oder Andere das heißbegehrte Ersatzteil fand. Doch was wäre der Spletti-Hof ohne seine „Pfundsweiber“. Jedes Jahr gibt es einen Kalender, für den die Damen in romantische Dessous und nostalgi- sche Kleider schlüpfen und mit Oldti- mern für tolle Fotos posieren. Premiere hatte an diesem Tag auch das neue Programm der „Pfundsweiber vom Spletti-Hof“. „Wir sind schon für viele weitere Veranstaltungen gebucht, ohne dass die Leute unser Programm überhaupt kannten. Das zeugt doch von der guten Qualität unserer Pro- gramme“, meint Jörg Splettstößer, der mit seiner Enkeltochter als „Kuschel- bär-Team“ die Zuschauer erfreute. Im neuen Programm, in dem übrigens nicht nur die „Pfundsweiber“ agieren, Nr. 06/2017 - 45 - AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL stehen auch die Männer der Familie im „Rampenlicht“. Den Zuschauern gefi el es jedenfalls. Gemeinsam mit dem Publikum wurde zum Abschied zum Gedenken an Hans-Joachim Döbler, dem einstigen Mitstreiter, sein Auftritts- lied „Griechischer Wein“ gesungen. Viel Beifall war ein kleines Dankeschön für die Akteure. Ihren Dank wollten die Splettis aber auch allen Oldtimerfreun- den und vor allem den Helfern und Freunden, die sie bei den Treffen unter- stützten, sagen. Auch der Kalender für 2018 ist schon in Arbeit. „Für ein paar der Kalenderblätter suchen wir jedoch noch Oldtimer-Autos“, so Jörg Splett- stößer. Wer da helfen kann, meldet sich unter der Nummer 0171 3102655. Übrigens, alle Oldtimerfreunde sollten sich schon den Termin für das nächste Oldtimerfest, auf dem Spletti Hof, am Fotos: Ernst 05.05.2018 merken. Dann gibt es ohne Zweifel wieder viele Überraschungen.

INFOS AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL - 46 - Nr. 06/2017

„GeroMobil“ und „Dörpkieker“ – Tourenplan

(AURT/PM). Im April ist das „GeroMobil“ eigenen Ideen zu verwirklichen bzw. ge wie möglich in ihrer vertrauten Um- in den unten aufgeführten Gemein- bringen neue Ideen für Sie mit. Auch gebung verbleiben können und dabei den unterwegs und steht allen pfl e- Wohnraumberatung und Unterstüt- wollen wir Ihnen und Ihren Angehöri- genden Angehörigen und Ratsuchen- zung bei der Organisation und Koor- gen mit Rat und Tat zur Seite stehen. den mit dem Schwerpunkt Demenz, dination von professionellen Hilfsange- Ansprechpartner: Demenzfrüherkennung kostenlos zur boten gehören zum Angebot. Monika Clasen Verfügung. Die Beratung, Hilfe und Un- 18.07.2017 Projektleiterin GeroMobil terstützung wird vom Team des “Gero- 11:00 – 11:45 Uhr Belling Parkplatz Telefon: 03976 38225 Mobils“ vertraulich und neutral durch- beim Holzbackofen Mobil: 0151 58781007 geführt. Seit einigen Monaten ist der 10:45–11:30 Uhr – Rollwitz am Dorfteich Christel Schultz „Dörpkieker“ mit an Bord. Dieses Pro- 11.07.2017 Projektleiterin Dörpkieker jekt ergänzt das bestehende Angebot 12:00 – 12:45 Uhr Krugsdorf, Verbin- Mobil: 0171 7777561 und wendet sich an alle, die gemein- dungsweg E-Mail: sam mit Nachbarn und Freunden ak- 20.07.2017 geromobil-torgelow@volkssolidaritaet. tiv ihr Leben gestalten möchten. Dazu 09:30 – 10:15 Uhr Brietzig Bushaltestel- de bieten wir kostenlos Beratung und Un- le terstützung an und helfen Ihnen, ihre Unser Ziel ist es, dass Betroffene so lan-

CariMobil – Beratung auf Rädern – Jetzt auch in unserem Beratungsmobil

(AURT/PM). WIR KOMMEN ZU IHNEN, zahlung und Entschuldung. 11:30 – 12:00 Uhr SPRECHEN MIT IHNEN UND UNTER- Das Beratungsmobil ist am: Zerrenthin, an der Feuerwehr STÜTZEN SIE BEI: Fragen zu Anträgen, Montag, den 03.07.2017 12:15 – 12:45 Uhr amtlichen Schreiben und Behörden- 12:15 – 12:45 Uhr Polzow, am Gemeindehaus angelegenheiten. Fragen zu Miete, Blumenhagen, an der Feuerwehr Wir stellen Kontakte her, informieren Wohnen und Wohngeld. Fragen des 13:15 – 13:45 Uhr und beraten Sie kostenlos sowie un- Auskommens und des Lebensunter- Rollwitz am Dorfteich bürokratisch. halts. Fragen zu Arbeit, Arbeitslosigkeit, 14:00 – 14:30 Uhr Ansprechpartner: ALG I und ALG II (Hartz IV). Fragen zur Fahrenwalde, an der Kirche CariMobil Pasewalk – Caritasverband Erziehung, Schule und den Berufswe- Mittwoch, den 19.07.2017 für das Erzbistum Berlin e.V. gen Ihrer Kinder. Fragen zu Krankhei- 09:00 – 09:30 Uhr Bahnhofstr. 29, 17309 Pasewalk ten, Krankheitsfolgen, Rehabilitation Jatznick, Parkplatz an der Drogerie Mobil: 0172-53 56 776 und Pfl ege. Fragen zu Einschränkun- 10:00 – 10:30 Uhr carimobil.pasewalk@caritas-vorpom- gen und Behinderungen. Fragen zu Krugsdorf, am Neubau mern.de Renten, Beiträgen oder zur Sicherung 10:40 – 11:15 Uhr im Alter. Fragen zu Schulden, Raten- Koblentz, an der Bushaltestelle

Konfi rmation in Zerrenthin

(AURT/EE). Gleich in zwei Kirchen feier- te die evangelische Kirchengemeinde Jatznick, Rollwitz und Zerrenthin einen festlichen Konfi rmationsgottesdienst. In Jatznick wurde Sarah Wasse (nicht auf dem Foto) und in Zerrenthin Caro- lin Israel aus Grünhof, Moritz Schulz aus Zerrenthin und Edda-Marie Neumann aus Züsedom von Pastor Matthias Bohl eingesegnet. Die Konfi rmanden be- kräftigen ihren Glauben öffentlich und knüpften damit an ihre Taufe als Kind, bei der Eltern und Paten stellvertretend für sie den Glauben bekannten, an. Foto: Ernst Nr. 06/2017 – Gewerbliche Anzeige – - 47 - PASEWALKER NACHRICHTEN

AUTO Rund ums Haus AKTUELL

Bauen | Wohnen | Einrichten

mit einem souveränen Freund der Familie. www.hotel-breitenbacher-hof.de ✃ WirWir suchen suchen Häuser Häuser und undETW ETW fürfür unsere unsere Kundschaft!Kundschaft! UnsereUnsere Leistungen: Leistungen: - Bewertung - Bewertung ✃ - Verkauf- Verkauf - Vermietung- Vermietung ✃ - Verwaltung- Verwaltung

Immobilienkaufmann Ralf Pete Outlander Edition 100 2.0 MIVEC Immobilienkaufmann Ralf Pete ✃ ClearTec 2WD 5-Gang Tel.: Tel.:03973- 03973- 4490858 4490858 Mobil: Mobil: 0170-2837799 0170-2837799 22.690 EUR

Abb. zeigt Outlander Edition 100+ 2.2 DI-D 4WD Automatik. Stück für Stück Gute Fahrt. Seit 100 Jahren unsere DNA. Der klassisch-elegante Familien-SUV Outlander Edition 100. zum Erfolg, mit uns! Infotainment-System Rückfahrkamera mit Smartphone-Anbindung Ich bin persönlich Zwei-Zonen-Klimaautomatik Sitzheizung vorn u. v. m. * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details für Sie da. unter www.mitsubishi-motors.de/garantie

Udo Pasewald Messverfahren VO (EG) 715/2007 Outlander Tel. 0171/97157-39 Edition 100 2.0 MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang [email protected] Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 8,4; außerorts 5,7; kombiniert 6,7. CO2-Emission kombiniert 155 g/km. Effizienzklasse D. Outlander Edition 100+ Ich bin telefonisch 2.2 DI-D 4WD Automatik Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 6,9; außerorts 5,2; kombiniert 5,8. CO2-Emission kombiniert 154 für Sie da. g/km. Effizienzklasse C. Outlander Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 6,7–5,1. CO2-Emission kombiniert 155–134 g/km. Ef- Manuela Köpp fizienzklasse D–A. Tel. 039931/579-47 [email protected] City-Autohaus Steffen e.K. Bahnhofstr. 15A Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow 17309 Pasewalk Tel. 03 99 31/5 79-0 · Fax 5 79-30 e-mail: [email protected] Telefon 03973/431330 www.wittich.de www.steffen-pasewalk.de PASEWALKER NACHRICHTEN - 48 - – Gewerbliche Anzeige – Nr. 06/2017