MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI Imkerverein „Am Schemmerl“ Pollen, auch Perga genannt

Es gibt 7 „magische“ Substanzen im Bienenstock, die wir dem Bienenvolk vom Vorfrühling bis in Menschen von alters her für die Gesundheit verwenden: den Spätherbst zur Verfügung stehen. Honig, Pollen/Perga, Propolis, Bienenwachs, Bienengift, Gelee Je nach seiner Herkunft unterscheidet Royale und die Bienen selbst. sich der Pollen in seiner chemischen Zusammensetzung und Unter Pollen – auch Blütenstaub genannt- versteht man die seinen Inhaltsstoffen. Weidenpollen zeichnet sich durch be- Pollenkörner einer Pflanze. Sie dienen ihrer Fortpflanzung. sonders hohen Nährwert aus. Auch Klee, Obst, Krokus gelten Pollen ist für die Aufzucht von Brut und Jungbienen nötig. Der als wertvoll, wertlos dagegen sind Pollen von Nadelhölzern Eigenbedarf wird auf ca. 30 kg/Volk geschätzt. Pollen ergänzt und Gräsern. den Nektar und versorgt die Bienen vollwertig mit Eiweißen, Im Mai und Juni gibt es einen Überschuss an Pollen im Kohlenhydrate, Fette, Vitamine und Mineralstoffe. Pollen sollte Bienenvolk, der als Vorrat angelegt wird. Dazu wird er so fest in die Zellen gestampft, dass er sich beim Schleudern nicht löst. Dort macht er eine milchsaure Gärung durch und ist mit Honig versiegelt lange haltbar. Durch den Fermentationsprozess ist der Pollen – auch Perga genannt - bereits aufgeschlossen und kann direkt eingenommen werden. Pollen und Nektar wird nicht von denselben Bienen gesammelt und Pollenpakete enthalten nur eine Art von Pollen, da die Bienen blütenstet sind, d. h. nur eine Art von Blüten besuchen. Pollen zeigen die unterschiedlichsten Farben, die meisten sind gelb bis orange, aber er kann auch von gelblich-weiß bis zu rot, braun, blau-violett bis grün sein. Da er zu einem Drittel aus leichtverderblichem Eiweiß besteht, muss täglich geern- tet werden. Pollen sollte vor der Verdauung aufgeschlossen werden, um die wertvollen Inhaltsstoffe nutzbar zu machen. Deshalb sollte er vor dem Verzehr einige Stunden eingeweicht werden. Für den Menschen ist Pollen oder Perga eine Quelle, die den Bedarf an Aminosäuren – den Baustein für körpereigene Eiweiße - abdeckt. Pollen ist wichtig und wertvoll – für Bienen und Menschen!

Der Imkerverein „Am Schemmerl“ wünscht allen ein gesundes und gesegnetes neues Jahr 2021!

Für den Imkerverein Am Schemmerl Hans Baierl

Imkerverein Am Schemmerl, Imker Hans Baierl Tel.: 03133-2156, E-mail: [email protected] www.hügellandhonig.at

56 12. Ausgabe, Winter 2020 MARKTGEMEINDE Der Jagdverein St. Marein am Pickelbach: Rückblick 2020

Jagdgeschehen: Jungjäger: Ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende zu. Für uns Jäger und Als neue Jungjäger im Jagdgebiet der KG St. Marein a.P. Jägerinnen ist der Rückblick auf das nun zu Ende gehende Jahr dürfen wir Herrn Alfred Sommerbauer und Herrn Andreas immer ein dankbarer Blick zurück. DANKBAR für ein mit gutem Geisler begrüßen. Nach erfolgreich abgelegter Jagdprüfung Jagderfolg gekröntes Jahr. In diesem Jahr wurde heuer nicht im September 2020 wurden die beiden traditionell zum Jäger nur der Abschuss des Rehwildes erfüllt, sondern es konnten in geschlagen. der KG St. Marein a.P. auch zwei Keiler erlegt werden.

Manfred Hutter mit einem Keiler Die Jungjäger Alfred Sommerbauer und Andreas Geisler

DANKE an alle Grundeigentümer und Landwirte: Abschied vom Jagdkameraden Willi Madl Das gute Jagdjahr und der gute Jagderfolg sind jedoch nicht Bei aller jagdlicher Freude die wir in diesem Jahr erleben nur von uns Jägern hausgemacht, sondern dieser ist auch durften, mussten wir in diesem Jahr aber auch von unserem den Grundeigentümern und den Landwirten zu verdanken. langjährigen Jagdkameraden, Herrn KommR. Wilhelm Madl, Die Grundeigentümer und die Landwirte ermöglichen es uns, Abschied nehmen. Willi war ein Jäger mit weidmännischem dass wir unser Hobby ausüben können. Dies vor allem dadurch, Gespür, der seine Fährten nicht nur in unserem Revier zog, son- dass wir Jägerinnen und Jäger auf ihren Grundstücken Revier- dern auch Spuren außerhalb hinterließ. Sein weidmännisches einrichtungen (Hochsitze, Futterstellen etc.) oder Wildäcker Wirken und seine Erfahrung, die er gerne an uns Jagdkame- errichten dürfen. Aus diesem Grund haben wir uns in diesem raden weitergab, werden uns unvergessen bleiben. In diesem Jahr bei diejenigen mit einem kleinen Präsent bedankt, auf Sinne sagen wir dir, Willi, ein letztes Mal Waidmannsdank und deren Grundstücke wir unsere Reviereinrichtungen und Wild- Waidmannsruh! äcker errichtet haben.

In Erinnerung an unseren Jagdkameraden Willi Madl, rechts im Bild

Der Jagdverein St. Marein am Pickelbach bedankt sich für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr und wünscht Ihnen allen DANKE an Familie Sommerbauer, links: Gabriel Zach, rechts: Mag. Sabine ein kräftiges Waidmannsheil und ein gutes neues Jahr 2021! Leopold Jagdverein St. Marein am Pickelbach

12. Ausgabe, Winter 2020 57 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Aktuelles der Jagd-

gesellschaft Unsere Jagdhunde Wir dürfen den Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern Unsere Jubilare unsere Jagdhunde und ihre Führer vorstellen: Die Jagdgesellschaft Krumegg möchte auf diesem Wege ihre Jagdkameraden Fritz Hanfstingl zum 90er, Karl Baumkircher Harald Großschädl führt zum 88er und Ernst Reiter auch zum 88er mit einem „kräftigen seit 2016 seinen Deutschen Waidmannsheil“ gratulieren. Wir wünschen euch weiterhin Jagdterrier Ivo vom Feistritz- stets einen guten Anblick! Bach. Gemeinsam jagen sie erfolgreich auf Schwarzwild, weiters in der Baujagd und zur Nachsuche auf Schweiß.

Alois Reiss führt seinen Golden Redriver Amadeus vom Steirischen Hof seit 2,5 Jahren. Ihr jagdliches Au- Ein 90er, Fritz Hanfstingl und Obmann Karl Zettel genmerk liegt beim Stöbern, beim Apportieren und der Die Jagdgesellschaft Krumegg wächst Wasserjagd. Nach erschwerten Bedingungen durch das Corona-Virus fand im Oktober 2020 die Jungjägerprüfung in der Schießstätte Zangtal und in der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung Susanne Fink bekam im statt. Februar 2020 ihre Deutsch Wir gratulieren Christoph Rosenberger, Dominikus Pauli und Kurzhaar Hündin Kathy die Michael Mandl zur bestandenen Prüfung und somit zur Er- III vom Eckhof. Sie befindet langung der ersten Jagdkarte recht herzlich und freuen uns, sich noch in jagdlicher Ausbil- sie in der Jagdgesellschaft Krumegg aufnehmen zu können. dung. Sie ist ein sogenannter Stets sollen ihnen ein guter Anblick und eine sichere Kugel Vorstehhund und ihre Stärke begleiten! liegt bei der Jagd auf Nieder- wild im Feld und im Wasser.

Seit 5 Monaten wird Nero von der Leitha von Aufsichtsjäger Philipp Bischof jagdlich ausgebildet. Die jagdlichen Schwerpunkte liegen im Stö- bern, im Apportieren und in Jungjäger Christoph Rosenberger, Michael Mandl und Dominikus Pauli der Schweißarbeit.

58 12. Ausgabe, Winter 2020 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Unseren Grundbesitzern Die Jäger der Jagdgesellschaft Krumegg möchten sich auf die- sem Wege bei allen Grundbesitzerinnen und Grundbesitzern Aus der Feder für die gute Zusammenarbeit bedanken, ohne diese wäre die des Raurakls Jagd nicht möglich!

Hundebesitzer Für unsere Jungjäger Wir möchten uns auch bei allen Hundebesitzerinnen und Waidmannsheil Das ist des Jägers Ehrenschild, Hundebesitzer, die ihre Hunde ordnungsgemäß an der Leine dass er beschützt und hegt sein Wild, führen und die Wege nicht verlassen, bedanken. Unser Wild waidmännisch jagt, wie sich’s gehört, hat immer weniger Rückzugsgebiet, daher schützen wir bitte den Schöpfer im Geschöpfe ehrt! gemeinsam dieses. Das Kriegsgeschoß der Hass regiert, die Lieb’ zum Wild den Stutzen führt: Zum Abschluss wünschen wir allen Gemeindebürgerinnen Drum denk’ bei Deinem täglich Brot, und Gemeindebürgern eine besinnliche Weihnachtszeit im ob auch Dein Wild nicht leidet Not? Kreise ihrer Familie und einen guten Rutsch ins neue Jahr Behüt’s vor Mensch und Tier zumal! 2021. „Bleiben sie Xund!“ Verkürze ihm die Todesqual! Sei außen rau, doch innen mild, Waidmannsheil! dann bleibet blank, Dein Ehrenschild! für die Jagdgesellschaft Krumegg Oskar von Riesenthal Susanne Fink, Schriftführerin

Jagdgesellschaften Petersdorf II und St. Marein bei Graz Die Jägerschaft informiert: Wildschweine werden immer mehr zum Problem!

Den Wildschweinen geht es gut in Österreich. Sie finden das Selbst für Nichtjäger und damit für eine breite Öffentlichkeit ganze Jahr hindurch ausreichend zu fressen, die Winter sind ist mittlerweile unübersehbar, dass Wildschweine in so hoher mild und die Menschen schaffen optimale Lebensbedingungen Zahl in unseren heimischen Wäldern und Fluren leben wie seit für die Tiere. Großflächig umgebrochene Wiesen und Schäden Menschengedenken nicht. Wildschweine gibt es mittlerweile an landwirtschaftlichen Kulturen erinnern uns besonders in beinahe in ganz Österreich. Selbst in alpinen Regionen werden den letzten Monaten des Jahres eindrücklich daran, dass es heute regelmäßig Sauen gesichtet. Wer jemals umgepflügte Schwarzwild heute in einer Dichte gibt, die noch vor 20 Jahren Almflächen gesehen hat, dem wird aufgrund der langfristigen völlig undenkbar schien. Auswirkungen dieser Schäden klar, dass Wildschweine sicher nicht überall hingehören.

Gründe für die Ausbreitung des Schwarzwildes: Wildschweine, eine sozial hochentwickelte Wildart, sind äußerst anpassungsfähig und verlieren auch zunehmend die Scheu vor Menschen. Die Besiedlung eines neuen Lebensrau- mes erfolgt bei günstigen Bedingungen sehr schnell. Insge- samt haben sich die natürlichen Lebensbedingungen für das Schwarzwild, besonders durch eine veränderte Anbaustruktur in der Landwirtschaft (Mais- und andere Monokulturen), häufi- ge Mastjahre von Eiche und Buche und milde und schneearme Winter deutlich verbessert. Wildschweinrotte mit Frischlingen Auf diese Bedingungen reagiert das Schwarzwild mit einer

12. Ausgabe, Winter 2020 59 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ hohen Vermehrungsrate und die Überlebenschance der Frisch- linge ist sehr groß, dadurch wird Population immer größer. Bevorzugter Lebensraum in Mitteleuropa ist der Laub- und Mischwald mit reichlich Eichen und Buchen, aber auch in den Maisfeldern fühlen sich die Tiere wohl. Wildschweine kommen auch immer häufiger in den Parks und Erholungsgebieten der Städte vor. Sogar auf Friedhöfen wurden sie bereits gesichtet. Der Lebensraum reicht mittlerweile bis hinauf auf die Almen. Nicht „schweinefähig“ sind nur mehr das Hochgebirge oder Wenn das Wildschwein zum Gärtner wird Gebiete mit ganzjähriger Schneedecke. Was tun wenn Wildschweine gesichtet werden: Der Speisezettel: Melden Sie es bitte unverzüglich einem bekannten Jäger oder Das Wildschwein ist, wie alle Schweine, ein Allesfresser. Beson- jemanden, der einen Jäger kennt, oder einfach einem der ders lieben sie Eicheln, fressen aber auch Bucheckern und sehr nachstehend angeführten Jäger: gerne Mais, aber auch Engerlinge, Larven, Würmer und Aas Petersdorf II: gehören zum Speiseangebot dazu. Anders als Hausschweine Obmann der Jagdgesellschaft: besitzen Wildschweine ein besonders kräftiges Gebiss, mit Herr Josef Wicht Tel: 0664 / 578 22 49 dem sie ganze Wiesen und Felder auf der Nahrungssuche Obmann der JR Pickelbach: umgraben können. So kann ein ganzes Kartoffelfeld in einer Herr Herbert Froschhauser Tel: 0664 / 500 65 46 Nacht vernichtet werden. St. Marein bei Graz: Hegemeister: Herr Gerald Schellauf Tel: 0664 / 867 54 18 Obmann-Stellv.: Herr Manfred Hutter Tel: 0664 / 150 18 76

Melden Sie es bitte auch, wenn tote Wildschweine gefunden werden. Es besteht die Gefahr, dass diese mit der afrikanischen Schweinepest infiziert sind. Bereits seit 2019 sind in ganz Österreich tot aufgefundene Wildschweine der Veterinärbe- hörde zu melden. Bitte auch Berührungen mit anderen Wildarten melden. Unfälle mit Wild sind per Gesetz zu melden, entweder an die Jägerschaft oder an die Polizei. Bitte melden Sie Wildunfälle Achtung Wildscheine sind gefährlich und nicht zu unterschätzen unverzüglich, denn oft sind die Wildtiere nur verletzt und müssen dann unnötig leiden. Auswirkungen überhöhter Schwarzwildbestände: Eine große Hilfe um verletztes Wild schnell zu finden, ist eine Die Folgen äußern sich vor allem durch große Schäden auf genaue Angabe des Unfallortes. Straßenkilometer, Gebäude landwirtschaftlichen Nutzflächen, aber auch Grünflächen oder auch andere Details, z.B. Kreuzung, eine Waldeinfahrt und Gärten werden gerne „besucht“. Die Wildschweine sind oder ein markanter Baum und die Richtung in der das Wild außerdem Überträger der „Afrikanischen Schweinepest ASP“ geflüchtet ist, erleichtern die Suche sehr. Bitte jeden Unfall und somit gefährlich für unsere Hausschweine. Außerdem melden, auch wenn das Wild anscheinend unverletzt flüchtet, kommt es immer öfter zu kritischen Situationen, wenn Spa- oft sind diese Tiere trotzdem schwer verletzt und verenden ziergänger auf Wildschweine treffen. Wildschweine sind zwar dann unter großen Schmerzen. nicht aggressiv, aber insbesondere Muttertiere verteidigen instinktiv ihre Frischlinge. Die Jägerinnen und Jäger der Jagdgesellschaften Petersdorf II Die Jagd auf das Schwarzwild erfüllt daher die wichtige Auf- und St. Marein bei Graz wünschen der gesamten Bevölkerung gabe, nämlich eine weitere Explosion der Population (falls der Marktgemeinde St. Marein bei Graz ein besinnliches Weih- überhaupt noch möglich) zu verhindern. Aber auch Schäden nachtsfest und ein gesundes neues Jahr – ohne Wildunfälle! in der Landwirtschaft zu vermeiden und die Übertragung der Schweinepest auf unsere Hausschweine zu verhindern. Jagdgesellschaften Petersdorf II und St. Marein bei Graz

60 12. Ausgabe, Winter 2020 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

12. Ausgabe, Winter 2020 61 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Landjugend St. Marein bei Graz Ein Jahr Landjugend St. Marein bei Graz

„Wieso gründet ihr eigentlich keine Landjugend? Das wäre doch eine großartige Idee, um die Jugend wieder mehr mit- einander zu vereinen!“

Dies war einer dieser Sätze, der uns am 10.11.2019 dazu bewegt hat, einen neuen Verein in der Marktgemeinde St. Marein bei Graz zu gründen. Seit einem Jahr gibt es uns jetzt schon und wir können stolz auf uns sein, dass wir trotz der Herausforderungen, die das heurige Jahr für uns bereit hatte, so viel erreicht haben. Das erste Jahr als Landjugend haben wir uns verständlicher- weise aufregender vorgestellt. Aber man muss die Dinge so nehmen wie sie kommen, mit Überraschungen umgehen lernen und das Beste daraus machen! Unser jüngstes Ereignis war das Erntedankfest. Dank dem Tat.Ort-Jugend-Projekt der Landjugend Steiermark konnten Das Ende des Jahres wir unserem Ort etwas zurückgeben und so erneuerten wir 2019 nutzten wir na- das Gerüst der Erntekrone. Die Erntekrone ist nicht nur wichtig türlich noch aus und so für religiöse Gemeindebewohnerinnen und Gemeindebewoh- bestand unser erster Akt ner, nein, die Erntekrone steht für so viel mehr als Religion. als Landjugend darin, Sie erinnert jeden daran, wie wichtig es ist, einfach einmal einen Glühweinstand zu „Danke“ zu sagen. Vor allem in Zeiten wie diesen sollten wir machen. Manche erin- dankbar dafür sein, für das was wir haben und nicht ständig nern sich vielleicht noch dem nachtrauern, was wir gerne hätten. Die Bedeutung dieses daran, als wir Waffeln, Brauchtums animierte uns dazu, das Gerüst der Erntekrone Kuchen, Brötchen und zu erneuern, damit sie wieder in vollem Glanz auf unserem natürlich Glühwein am Kirchplatz erstrahlen kann. Krumegger-Dorfplatz ver- Am 04.10.2020 fand am Kirchplatz unserer Marktgemeinde kauften und euch allen das Erntedankfest mit unserer neuen Krone statt, welche wir eine gute Stimmung für selbstverständlich im Vorhinein gebunden und geschmückt die Weihnachtszeit bescherten. Wir hoffen natürlich, euch dies hatten. Es war ein tolles Gefühl, unsere Krone zum Kirchplatz nächstes Jahr wieder ermöglichen zu können! zu tragen und zu sehen, dass es den Leuten gefällt, was wir geschaffen haben. Ebenfalls im Winter 2019/2020 konnten wir als Landjugend Nach dem Gottesdienst haben wir noch im Zuge der Lebens- schon gemeinsam mit anderen Landjugenden einen unver- mittelaktion 2020 Brotmischungen an unsere Mitbürgerinnen gesslichen Skitag verbringen. Dort konnten wir neue Freund- und Mitbürger ausgeteilt, ganz nach dem Motto: „Der Körper schaften schließen, denn das ist auch das Ziel der Landjugend: Gemeinschaft fördern!

Ein weiteres Event aus unserem ersten Jahr war der Faschings- umzug in Laßnitzhöhe, wo wir mit unserem kleinen roten Traktor unsere Runden drehten.

Somit war es mit dem Jahr 2020 für uns schon wieder vorbei, denkt ihr jetzt? Doch da irrt ihr euch! Man kann auch ohne ein Fest Gemeinschaft fördern, sei es mit Online-Challenges oder über Online-Kurse. Wo ein Wille, da ein Weg!

62 12. Ausgabe, Winter 2020 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

braucht´s – der Bauer hat´s“. Wir möchten den Leuten damit zeigen, wie wichtig es ist, regionale Produkte zu konsumieren. Denn wenn man sich auf etwas verlassen kann, dann ist es das, dass der Bauer von nebenan uns nie verhungern lassen würde. Auch hier ist das Miteinander wieder ein leitender Gedanke!

Vorschau 2021: Unsere Erwartungen an das zweite Jahr als Landjugend sind groß. Wir haben schon viel geplant und hoffen, den Großteil davon auch umsetzen zu können. Unter anderem haben wir wieder vor, beim Faschingsumzug in Laßnitzhöhe teilzuneh- men, ein großes Osterfeuer für die ganze Gemeinde zu machen In diesem Sinne wünschen wir euch noch einen schönen und natürlich vieles mehr. Abschluss für das Jahr 2020, ein braves Christkind und bleibt gesund! Wir bedanken uns bei euch herzlich für ein unvergessliches erstes Jahr als Landjugend und hoffen auch weiterhin auf Eure Landjugend St. Marein bei Graz eure Unterstützung! Stefanie Krenn, Schriftführerin

12. Ausgabe, Winter 2020 63 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Obmann Alois Schlacher Krumegg 5, 8323 St. Marein bei Graz, Tel.: 0664 / 799 28 11 Bericht über die mehrtägige Fahrt in die Schweiz, 09. – 13.08.2020 1. Tag: Krumegg – Luzern Mit dem Luxusbus der Fa. Karl Hütter ging es von Krumegg nach Luzern in die Schweiz. Schon die Anreise zum Vierwald- stättersee zeigte, warum die Schweiz als Wasserschloss Euro- Pilatus Bahn – Steilste Zahnradbahn der Welt pas gilt. Sie bildet das Ursprungsland wichtiger Ströme: Der Rhein und sein Nebenfluss Aare entwässern in die Nordsee, einem wahrlich atemberaubenden Panoramablick. Mit der die Rhone nach Südwesten in das Mittelmeer, der Inn über Hochschwebebahn schwebten wir über Kiens zurück nach die Donau nach Osten ins Schwarze Meer und der Ticino nach Luzern. Es war einfach ein fantastischer Tag! Süden über den Po in die Adria. Rund 5% aller Süßwasservor- räte Europas lagern in der Schweiz. 3. Tag: Luzern – Furkapass – Brig Über den Grimselpass ging es zur Dampfbahn nach Furkapass. 2. Tag: Luzern – Schifffahrt – Zahnradbahn – Hoch- Während wir im historischen Zug am Fluss Rhone entlang schwebebahn – Luzern bummelten und immer wieder mit eindrucksvollem Ausblick Zuerst stand eine Stadtrundfahrt durch Luzern auf dem Pro- auf den Rhonegletscher belohnt wurden, fuhr unser Autobus gramm. Die alte Stadtbefestigung, die Kapellbrücke mit ihren über den Pass, wobei Busfahrer Karl uns sogar einige Male einzigartigen Malereien und die prächtige Seepromenade mit in der Tiefe gesehen hatte. Blick auf den Berg Rigi waren nur einige Sehenswürdigkeiten, die wir bei der Stadtführung kennen lernten. Anschließend 4. Tag: Brig – Zermatt – Brig folgte eine Schifffahrt nach Alpnachstad. Weiter ging es Die Reise führte uns durch das Wallis mit seinen alten mit der steilsten Zahnradbahn der Welt auf den Pilatus, mit Getreidespeichern, über Tätsch mit dem Glacier-Express in

Kapellbrücke in Luzern Jesuitenkirche in Luzern Stadtführung in Luzern

Fahrt mit der Furka Dampfbahn In der Pilatus Bahn Am Pilatus

64 12. Ausgabe, Winter 2020 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Grimselpass Rast am Gornergrat Am Gebirgskamm Gornergrat das autofreie Zermatt, umgeben von 38 Viertausendern. ten Seen Oberitaliens. Ein Diesem einzigartigen Bergpanorama näherten wir uns mit Kurzbesuch brachte uns der Gornergratbahn. Von der Bergstation aus konnten wir zur über 30 m hohen Sta- bei herrlichstem Wetter einen traumhaften Ausblick auf das tue „Koloss San Carlo“. Monte Rosa Massiv mit der Dufourspitze (höchster Gipfel der Beim Halt am Strand von Schweiz, zweithöchster Gipfel der Alpen) und auf das Matter- Stresa bemerkten wir, dass horn genießen. Zermatt: Mit einem Schmunzeln stellten wir es nur wenige Touristen fest, dass unser Bus der einzige am riesigen Parkplatz war, gab. Viele große Hotels ansonsten gab es ausschließlich PKWs vor Ort. Eine äußerst waren mit einem Verweis nette Überraschung bereitete uns unser Hotel bei der Ankunft. auf Frühjahr 2021 ge- Wir wurden zu einer Gratis-Stadtrundfahrt mit einem nostal- schlossen und die einhei- gischen „Traktorbummelzug“ eingeladen. mische Bevölkerung war in der Öffentlichkeit generell 5. Tag: Brig – Lago Maggiore – Verona - Krumegg mit Mund-Nasenschutz Koloss San Carlo in Lago Maggiore Wir nahmen Abschied von der Schweiz und fuhren über den unterwegs. Vom Lago Simplonpass an den Lago Maggiore, zu einem der schöns- Maggiore ging es im komfortablen Bus zurück nach Hause.

Simplonpass Hotel in Stresa Aussicht am Gornergrat

9 Reiseteilnehmer im 50er-Bus – ausreichend Platz, genügend Bewegungsfreiheit und vor allem genügend Sicherheitsab- stand! SCHWEIZ - Eine wahre Traumreise!

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2021 wünscht der Obmann der Schnitzerrunde Krumegg, Alois Schlacher.

Vorhaben für 2021: Krippenbaukurs im neuen Schnitzraum Interessenten können sich ab sofort beim Obmann Alois Schlacher anmelden, 0664 / 799 28 11. Blick auf das Matterhorn

12. Ausgabe, Winter 2020 65 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Markt 137, 8323 St. Marein bei Graz, 03119/31 111 [email protected], www.fuxapotheke.at Leben mit Demenz

Es ist ganz normal, wenn man im Alter ab und zu einen Namen Symptome wahrgenommen werden. Natürlich fällt es den vergisst, gelegentlich etwas verlegt oder sich nicht mehr so Menschen selbst und auch den Angehörigen nicht leicht, schnell auf neue Situationen einstellen kann. Mit zunehmen- diese Krankheit zu akzeptieren. Anfangs verleugnet man, dass dem Alter ist unser Gehirn nicht mehr so leistungsfähig, wir man betroffen ist, schämt sich, hat Angst oder ist verzweifelt. verarbeiten Reize langsamer und werden bei vielen Dingen Manche Personen werden auch reizbar, wenn nicht mehr alles umständlicher. Bemerkt man an sich oder einem anderen so geht wie gewohnt. Viele ziehen sich zurück und verlieren Menschen aber auffällige Vergesslichkeit und Probleme mit das Interesse an Aktivitäten und Hobbies. dem Gedächtnis, die über einen längeren Zeitraum bestehen Dabei ist es wichtig, sein Gehirn weiterhin zu trainieren und und sich verschlechtern, so sollte man einen Arzt aufsuchen, anzustrengen. Für jeden passt etwas Anderes: Der eine bewegt um diese Veränderungen abzuklären. sich gern, ein anderer malt, tanzt, spielt Karten, löst Kreuz- worträtsel oder musiziert. Was auch immer. Wichtig ist, dass es Spaß macht. So kann man gemeinsam mit Medikamenten das Fortschreiten in schwerere Formen der Demenz verzögern.

Viele wertvolle Tipps zum Alltagsleben mit Demenz Etwa einer von zehn Menschen erhält vor dem 80. Lebensjahr findet man unter anderem auf caritas-pflege.at oder die Diagnose „Demenz“. Bei den 80 bis 90-Jährigen ist etwa mehr-als-vergesslich.hilfswerk.at jeder vierte betroffen. Bei den über 90-Jährigen ist es fast jeder zweite. Das heißt, die Häufigkeit steigt mit dem Lebensalter. Gerne können Sie sich Ratgeber Demenz bekommt man nicht von heute auf morgen, vielmehr dieser Organisationen auch als Bro- wird sie langsam Teil des Lebens und schreitet allmählich schüre bei uns in der Fux-Apotheke voran. So haben die meisten Betroffenen noch viele gute holen. Wir haben ein offenes Ohr für Jahre vor sich, in denen sie selbstständig leben und nur wenig Sie und begleiten Sie auf diesem Weg. Unterstützung brauchen. Erst im fortgeschrittenen Stadium ist man auf Hilfe angewiesen. Das Team der Fux-Apotheke wünscht Warum jemand erkrankt, weiß man bis heute nicht genau. Ihnen frohe Weihnachten, einen gu- Man weiß aber, dass die Abbauvorgänge im Gehirn bereits ten Rutsch und viel Gesundheit für relativ früh einsetzen, ungefähr 20 Jahre bevor die ersten Mag. pharm. Karin Reisinger das neue Jahr 2021!

66 12. Ausgabe, Winter 2020 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

12. Ausgabe, Winter 2020 67 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Marktmusikkapelle St. Marein bei Graz Rückblick und Ausblick Blasmusik In diesem recht durchwachsenen Jahr 2020 mussten auch wir Ausblick 2021 Steiermark als Marktmusikkapelle einige Rückschläge in Kauf nehmen Nichts desto trotz blicken Markt- musikkapelle und auf viele kameradschaftliche und musikalische gemein- wir zuversichtlich in die Zu- St. Marein bei Graz same Stunden verzichten. kunft und freuen uns auf das kommende Jahr. 2021 feiern wir das 170-jährige Bestehen Rückblick 2020 unserer Marktmusikkapelle. Dieses Jubiläum wollen wir Nach der ersten, von den Covid-Einschränkungen betroffenen mit einigen besonderen Veranstaltungen gebührend feiern. Phase im Frühling, welche auch uns als Musikverein betroffen Schon jetzt dürfen wir Ihnen ein Jubiläumskonzert im hat, haben wir im Juli wieder voll Motivation und Begeis- Frühling sowie ein Festwochenende im Herbst und ein terung mit den wöchentlichen Proben begonnen, um uns Kirchenkonzert im Winter ankündigen. Die ersten Vorbe- für den im September geplanten Dämmerschoppen beim reitungen und Planungen für unser Jubiläumsjahr haben wir Buschenschank Schellauf vorzubereiten. Auch wenn dieser bereits voller Elan und Vorfreude in Angriff genommen. Sie letztendlich doch abgesagt werden musste, freuen wir uns dürfen gespannt sein! bereits darauf, Ihnen das Programm bei anderer Gelegenheit zu präsentieren. Wir bedanken uns bei der Marktgemeinde St. ABGESAGT Marein bei Graz für die Bereitstellung des Turnsaales, sodass Neijoargeignan, 27. - 30.12.2020 wir bei den Proben die nötigen Abstände einhalten konnten. Leider findet heuer das traditionelle Neijoargeignan Im August 2020 mussten wir von unserem langjährigen Mu- nicht statt! sikkollegen und Ehrenkapellmeister Willi Madl Abschied Wir freuen uns jedoch, Ihnen im nächsten Jahr wie- der unsere Wünsche für das neue Jahr überbringen nehmen. Er war von 1957 bis 1998 aktives Mitglied der Markt- zu dürfen. musikkapelle St. Marein bei Graz und leitete diese ab 1971 als engagierter Kapellmeister. Zusätzlich war Willi Madl von Auch wenn wir Sie heuer leider nicht wie in all den Jahren 1973 bis 1974 Bezirkskapellmeister des Blasmusikbezirkes zuvor „Mit Musik in den Advent“ begleiten durften, da na- Graz-Süd und anschließend bis 1986 Bezirkskapellmeister- türlich auch unser traditionelles Jahresabschlusskonzert nicht Stellvertreter. stattfinden konnte, wünschen wir Ihnen allen von ganzem Herzen ein wunderschönes Weihnachtsfest und viel Gesund- heit, Freude und positive Energie für das neue Jahr! Lieber Willi, wir behalten dich als einen liebens- Theresa Hofer, Schriftführerin-Stellvertreterin werten und loyalen Men- im Namen der Musikerinnen und Musiker schen stets in ehrender der MMK St. Marein bei Graz Erinnerung!

Die musikalische Umrahmung des Festgottesdienstes, an- In unvergesslicher Erinnerung an lässlich des etwas anderen unseren langjährigen Musikkollegen Pfarrfestes unserer Pfarre und Ehrenkapellmeister Willi Madl im September 2020, war der erste und zugleich auch letzte Auftritt für längere Zeit, da der Probenbetrieb wieder eingestellt werden musste und somit das Miteinander als Kapelle erneut unterbrochen wurde. Musikalische Umrahmung des Pfarrfestes im September 2020

68 12. Ausgabe, Winter 2020 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Neues vom Hohenegger Hof Gelegenheit nützt, und tolle regionale Produkte in unserem 24h Selbstbedienungs-Hofladen einkauft. In der letzten Ausgabe der Gemeindezeitung haben Einen Blick „hinter die Kulissen“ gewähren wir wir euch berichtet, dass wir den Hohenegger Hof über- euch auf unsere Facebook und Instagram Seite nommen haben. Nun sind einige Monate vergangen (Jenny_vom_Hohenegger_hof). und wir können auf unsere erste eigene Ernte zurück- Aber nicht nur das! Wir wollen euch auch viel Wissen blicken. Viele Tonnen an Äpfel haben wir an unseren über regionale und gesunde Lebensmittel und deren Händler abgeliefert und unser eigener Kühlraum ist Verarbeitung weitergeben! Deshalb bilden wir uns vollgefüllt. So, dass wir euch bis Mai 2021 mit eigenen auch weiter. Jenifer macht die Ausbildung zur Diplom- Äpfeln versorgen können. Aus einem Teil davon pro- Ernährungstrainerin und Peter startet den Meisterkurs 24 Stunden duzieren wir mit besonderer Hingabe und Liebe zum für Obstwirtschaft und -verarbeitung. Hofladen Detail verschiedene Produkte. Deshalb stecken wir Somit freuen wir uns auf eine weiterhin spannende Holzmannsdorfberg 20 mitten in der Produktion für einige Produkte, die von Zeit. Wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest, 8323 St. Marein b. Graz Tel. 0664 / 231 01 57 November 2020 bis in den Frühling 2021 andauern. viel Gesundheit und alles Gute für das neue Jahr! Da wir noch weitere Projekte geplant haben, können Halten wir zusammen! Wir schauen auf euch und Ihr Jenifer Pöschl: 0664 / 432 20 70 wir euch versprechen, dass es bei uns nicht so schnell schaut´s auf uns! Peter Pöschl: langweilig wird! Wir freuen uns sehr, wenn Ihr die Eure Hohenegger-Hof Familie 0664 / 23 12 786

12. Ausgabe, Winter 2020 69 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Musikkapelle Krumegg 2020 – Anders, aber doch schön „Ich bin anders als vermutet. Selten wie erwartet. Und Diplomierter Vereins- erst recht nicht wie andere mich gerne hätten.“ So oder funktionär so ähnlich könnte sich das Schaltjahr 2020 beschreiben. So Am Sonntag, den 19. Juli Blasmusik manch einer würde noch drauflegen, dass es von diesem 2020 schlossen 12 Musiker Steiermark Jahr nicht auch noch einen Tag mehr geben müsste als in aus verschiedensten Bun- Musikkapelle „normalen“ Jahren. Aber, es ist wie es ist. Vielleicht sollte desländern Österreichs den Krumegg man das Jahr, in dem Ludwig van Beethoven seinen 250. „ÖBV-Lehrgang zum Diplo- Geburtstag feiert, einfach so sehen: „Schwierige Wege führen mierten Vereinsfunktionär“ im Salzburger Eugendorf ab. Da- oft an schöne Orte.“ runter war unser Obmann Marcel Donko. Der „ÖBV-Lehrgang zum Diplomierten Vereinsfunktionär“ ist ein umfassendes Für die Musikkapelle Krumegg hieß es in diesem Jahr, wie Bildungsangebot des Österreichischen Blasmusikverbandes für alle anderen auch, viele Dinge umzudenken und neu zu (ÖBV) und ist speziell auf die Aufgaben und die Verantwor- planen. Dank der motivierten Musikerinnen und Musiker eine tungsbereiche von Vereinsfunktionären ausgerichtet. umsetzbare, wenn auch nicht ganz leichte Aufgabe. Als „diplomierter Vereinsfunktionär“ geht man nach einem einjährigen Ausbildungszyklus zu je fünf Ausbildungsblöcken Gedenkmesse hervor. Den Abschluss der Ausbildung bildete eine Seminarar- Ein besonderer Herzens- beit inklusive Präsentation. Marcels Thema „Wie die Blasmusik wunsch von uns war es, am mein Leben veränderte - Ein Ausschnitt aus dem Leben des 1. Todestag unseres verstor- jüngsten Obmannes der Steiermark“ liest sich an manchen benen Ehrenobmannes Ewald Stellen wie ein Krimi und ist für uns als Hauptdarsteller na- Obenauf, eine Gedenkmesse türlich besonders spannend und unterhaltsam. musikalisch zu umrahmen. Bei schönstem Wetter ge- lang uns dies Anfang Juli bei der Berghold-Kapelle in Schwarten. Gedenkmesse für unseren lieben Wetteramt Ewald Obenauf Auch ein bereits traditioneller Fixpunkt im Jahreskalender ist die musikalische Umrahmung des Wetteramtes in Kocheregg durch ein Ensemble der Musikkapelle Krumegg. Der Ausblick und die Stimmung bei der Wicht-Kapelle sind einfach einmalig.

Herzliche Gratulation an Obmann Marcel Donko

Runde Geburtstage Im August 2020 durften wir unserer Obmann-Stellvertreterin Michaela Höfler zu ihrem 40. Geburtstag gratulieren. Es war für uns eine große Freude bei dieser lustigen und einzigartigen Feier dabei sein zu dürfen. Im Oktober 2020 feierte unser Es-Klarinettist Otto Schüt- zenhofer seinen 50. Geburtstag. Um seine Probentätigkeit optimal zu unterstützen, überreichten wir ihm ein originelles Geschenk. Beiden wünschen wir an dieser Stelle nochmals alles Gute, Musikalische Umrahmung bei der Wicht-Kapelle viel Gesundheit und noch lange Zeit viel Freude an der Musik!

70 12. Ausgabe, Winter 2020 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

unsere Jugendreferentinnen, wir freuen uns über fünf neue Musikschüler. An dieser Stelle sei auch erwähnt, dass wir uns nicht nur über junge Nachwuchsmusikanten freuen, sondern auch gerne Wie- dereinsteiger oder neue erwachsene Musikschüler aufnehmen. Ein besonderer Dank auch hier an Musikschulleiter Johannes Tieber und Musikschulobmann Walter Kohlfürst für die tolle Zusammenarbeit!

Erntedank in St. Marein „Was der Mensch sät, das wird er ernten.“ Es gibt für einen Musiker nichts Schöneres, als wenn er mit seiner Musik Freude machen kann. Deshalb haben wir uns besonders über den Otto Schützenhofer, ein 50er Applaus und die netten Gespräche nach der Erntedankmesse gefreut. Es war für uns eine große Freude dabei sein zu dürfen. Kapellen- und Dorffest Am 13. September 2020 durften wir bei perfektem Wetter die heilige Messe des Kapellen- und Dorffestes in Krumegg musikalisch mitgestalten. Aufgrund der zahlreich abgesagten Auftritte im heurigen Jahr war auch der darauffolgende Früh- schoppen für uns ein wahrer Genuss.

Lisa-Marie und Jasmin mit der schönen Erntekrone

Abschließend wünschen wir Ihnen einen schönen Jahresausklang und viel Gesundheit für das Jahr 2021! Mitgestaltung der Hl. Messe anlässlich des Kapellen- und Dorffestes Herzlichst Instrumentenvorstellung einmal anders Ihre Musikkapelle Krumegg Wie schon eingangs erwähnt, erfordern besondere Zeiten einfach besondere Maßnahmen. Da auch die Instrumenten- vorstellung aufgrund von Corona nicht in der gewohnten Form in der Volksschule stattfinden konnte, borgte sich unsere Jugendreferent-Stellvertreterin Sandra Puches kurzerhand unseren Schlagzeugschüler Theo Schlögelmann aus und marschierte - unter Einhaltung aller Vorschriften - unter Trom- melwirbel von Klasse zu Klasse, um die Musikschulformulare zu verteilen. Weiters wurde von unseren Jugendreferentinnen ein Imagefilm erstellt, der an die Eltern der Volksschulkinder verteilt wurde. Es freute uns, dass einige Familien unserer Einladung zum „exklusiven Instrumente ausprobieren mit Einzeltermin“ nachkamen. Dafür ein besonderer Dank an

12. Ausgabe, Winter 2020 71 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Musik in Krumegg und #12 Kulturverein Achteck Rückblick 2020

2020 - ein unglaublich schweres Jahr für alle Menschen in Österreich, in Europa, in der ganzen Welt. Eine besonders schwierige Zeit auch für die Kultur, für die Künstlerinnen und Sängerin Hele¯na Sorokina, Oktober 2020 Künstler, für die Vereine und Organisatoren - aber besonders Die großartige Sängerin Hele¯na Sorokina aus Lettland hat auch für viele kulturinteressierte Menschen, wenn bisher im Oktober 2020 im Kursaal in Laßnitzhöhe ihr bemerkens- selbstverständliche Veranstaltungen einfach nicht mehr mög- wertes Projekt „VOICE.ONLY: Shades of Solitude“ in einem lich waren. Viele haben es schmerzlich vermisst, nicht mehr Solokonzert vorgestellt, das sie während der Coronaisolation Musik in Konzerten hören zu können und dieses Angebot entwickelt hat. Sie hat namhafte Komponistinnen und Kom- wieder mehr schätzen gelernt - wie viel Optimismus, Kraft, ponisten aus aller Welt eingeladen, persönliche Gedanken, Zuversicht und Freude das vermitteln und der bedrückenden Eindrücke und Stimmungen während der Isolation in neuen Stimmung entgegenwirken kann. Kompositionen für ihre Alt-Stimme zu fassen. Ein spannendes Konzert mit Stücken aus einem breiten Spektrum zeitgenös- Big Band „Mega Mereneu Project“, Juli + Oktober sischer Musik! 2020 So war es eine große Freude, sobald dies wieder möglich war, im Juli 2020 die wunderbare Big Band „Mega Mereneu Project“ von Emiliano Sampaio aus Brasilien im Lilienbad St. Marein bei Graz zu genießen. Natürlich unter Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen, um alle Beteiligten vor Krankheit zu schützen. Ein besonderer Dank gilt der Marktgemeinde St. Marein bei Graz für die Unterstützung! Noch einmal konnte man das „Mega Mereneu Project“ im Oktober 2020 in der Kulturhalle in Eggersdorf hören. Unter schwierigen Bedingun- gen für die Organisation und das geduldige Publikum war es der „Musik in Krumegg“ auch ein Anliegen, den Musikerinnen und Musikern noch eine Auftrittsmöglichkeit zu bieten. „East meets West“, Oktober 2020 Dann ein „multikulturelles“ Konzert an einem sommerlich warmen Oktobernachmittag 2020 bei Yuko Yamaoka und Werner Koller im japanischen Garten von Omoroi-Ya in Hohenegg: „East meets West“ mit Juan Carlos Sungurlian aus Uruguay mit armenischen Wurzeln, Dusan Simovic aus Serbien und Hicham Belfahem aus Marokko.

„Schöne Töne in Laßnitzhöhe“, September 2020 Der Kulturverein Achteck musste seine internationale Chorwo- che mit dem georgischen Staatschor aus Tiflis leider absagen. Um trotzdem allen Chorsängerinnen und Chorsängern die Möglichkeit zu bieten, nach so vielen Monaten der Isolation endlich wieder gemeinsam zu singen, haben die „Schönen Töne in Laßnitzhöhe“ in einer Corona-Version im September 2020 in Laßnitzhöhe stattgefunden.

72 12. Ausgabe, Winter 2020 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

2-Tage-Kulturfest, November 2020 Neue Termine und alle weiteren aktuellen Informationen Die 7. Auflage unseres Kulturfestes„Europa fühlen! Europä- finden Sie unter: ische Kulturhauptstädte zu Gast im Hügelland-Schöck- www.schechtner.info/krumusik lland“, heuer mit Rijeka in Kroatien und Galway in Irland, www.facebook.com/Musik.in.Krumegg mussten wir leider - trotz abgeschlossener Vorbereitungen - ins www.facebook.com/Kulturverein.Achteck nächste Jahr verschieben. Die „Musik in Krumegg“ und der „Kulturverein Achteck“ Auf Anforderung unter [email protected] werden Einladun- wünschen ein gesundes, besseres Jahr 2021! Passen wir auf gen auch per Email zugesandt. uns und auf einander gut auf!

Oswald Schechtner

12. Ausgabe, Winter 2020 73 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Gemeindebäuerinnen St. Marein bei Graz Sehr geehrte Gemeindebewohnerinnen, hofläden am Hohenegger Hof und am Frötscher Hof. Schaut sehr geehrte Gemeindebewohner! auf unseren Facebook und Instagram Seiten vorbei, da halten Sehr geehrte Bäuerinnen, sehr geehrte Bauern! wir euch am Laufenden!

Es freut uns sehr, nach vielen Jahren das Bäuerinnen-Leben Wenn auch Du Lust hast, uns unter die Arme zu greifen und in unserer Gemeinde wieder aufleben zu lassen. gemeinsam Gutes für unsere Region und unsere Gemeinde zu tun, kannst du dich gerne bei uns melden. Wir freuen uns Am 18. Januar 2021 um 17 Uhr findet im Hügelland- auf jedes Mitglied, auf ein lustiges und tolles Miteinander und hof die Wahl zur Gemeindebäuerin statt. auf tolle Veranstaltungen!

Wir, Jenifer Pöschl und Andrea Pauli, nehmen uns diese Jenifer Pöschl Aufgabe sehr zu Herzen. Zusammenhalt und die Versorgung Hohenegger Hof mit regionalen Lebensmitteln sind zwei Themen, die gerade Auf Facebook und Instagram in diesem Jahr 2020 sehr groß geschrieben sind. Und das findet ihr mich unter: absolut zu Recht! Das zeigt uns auch die Aufzeichnung des Jenny vom Hohenegger Hof Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo). Diese Aufzeichnung Telefon: 0664/ 43 22 070 besagt, wenn jeder Haushalt im Monat anstatt 3,50 € für in- ternationale Lebensmittel für heimische Lebensmittel ausgibt, Andrea Pauli dann werden allein in der Steiermark 500 neue Arbeitsplätze Frötscher Hof geschaffen. Auf Facebook findet ihr mich Die Vielfalt an hochwertigen regionalen Lebensmitteln, die wir unter Andrea Pauli und auf in unserer Gemeinde bereits haben, ist groß. Wir sind davon Instagram unter: überzeugt, dass wir durch Zusammenhalt und Zusammenar- regional.vom.froetscherhof beit mehr in den Vordergrund stellen können. Es gibt bereits Homepage: www.froetscher-hof.at viele verschiedene Hofläden, wie die 24h Selbstbedienungs- Telefon: 0664/ 52 84 779

Familie Andrea und Dominikus Pauli mit ihren Kindern Familie Jenifer und Peter Pöschl mit ihren Kindern

74 12. Ausgabe, Winter 2020 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Oldtimerclub Old Styrian Aktivitäten im Jahr 2020

Gemeindestocksportturnier Am 01.07.2020 nahmen wir mit einer Mannschaft am Gemein- destocksportturnier teil. In der Vorrunde in der Stocksporthalle in Krumegg konnten wir den 4. Platz erreichen.

Gratulation Wolfgang Nöst, 2. Platz

Gratulation Richard Sallmutter, 3. Platz

4. Platz beim Gemeindestocksportturnier Vereinsfischen in Krumegg Am 30.08.2020 nahmen wir am Vereinsfischen in Krumegg Mitgliedertreffen teil und erreichten den 6. Platz. Am 15.08.2020 fand das traditionelle Mitgliedertreffen mit Vergleichsfischen beim Forellenhof Nader in Krumegg statt. Gratulation Nach dem Vergleichsfischen wurden alle Teilnehmer zum Gril- Wir gratulierten unserem Mitglied Otto Schützenhofer zu len eingeladen. Ein herzlicher Dank gilt Herrn Helmut Nader seinem 50. Geburtstag recht herzlich! für die Benützung der Teichanlage sowie der Räumlichkeiten!

Insgesamt konnten 103 Fische mit insgesamt 166,73 kg auf die Waage gebracht werden. 1. Platz: Ilse Obenauf (23,64 kg) 2. Platz: Wolfgang Nöst (22,72 kg) 3. Platz: Richard „Itchy“ Sallmutter (18,57 kg)

Otto Schützenhofer, ein 50er

Der Oldtimerclub Krumegg wünscht allen Bewohnerinnen und Bewohnern sowie allen Oldtimerfreunden ein frohes Weihnachtsfest sowie „Gute Fahrt“ für 2021!

Gratulation Ilse Obenauf, 1. Platz Markus Tandl, Obmann

12. Ausgabe, Winter 2020 75 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Fischerklub Krumegg Aktivitäten im Jahr 2020 Heuer im Frühjahr wurden die Sanitäranlagen neu gebaut. Im Zuge dieser Bauarbeiten wurde auch gleich das Dach über dem Container bis hin zu der neuen Toilettenanlage neu errichtet. Der Platz vor der Hütte wurde mit Betonplatten ausgelegt. Das alte WC wurde abgerissen und beim Sperrmüll entsorgt. Dort ist jetzt ein Waschplatz für die Fischer.

Im Herbst nach der Fischsaison wurde auch der Parkplatz mit Asphaltierungsarbeiten verbreitert. Die Besucherinnen und Besucher der Teichanlage hatten immer wieder beim Wegfahren Probleme, weil der Schotter wegen der Steigung sehr rutschig war.

76 12. Ausgabe, Winter 2020 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Die Klubmeisterschaft wurde auch im Jahr 2020 Jahr wieder in 5 Durchgängen entschieden. Klubmeister wurde Mandl Heinz vor Mandl Michael und Frick Thomas. Klubmeisterschaft 2020 Platz Name Gesamtgewicht 1. Mandl Heinz 124,79 2. Mandl Michael 119,69 3. Frick Thomas 92,27 4. Krenn Erika 73,75 5. Tandl Josef 62,72 6. Krenn Walter 53,01 7. Greil Herbert 51,20 Im Laufe des Jahres konn- 8. Kozel Mario 50,76 ten wir wieder unser tra- 9. Wolf Josef 47,32 ditionelles Fischen wie die 10. Kozel Ingrid 47,15 Klubmeisterschaften, das 11. Hartinger Nadine 44,62 12. Weiss Fredi 43,77 Familienfischen und auch die 13. Zirkl Josef 40,56 Vereinsmeisterschaft durch- 14. Kainz Gerhard 40,18 führen. Beim Vereinsfischen 15. Tandl Markus 38,42 gewannen die Regenwürmer 16. Berger Wolfgang 36,28 vor der ÖVP St. Marein und dem Musikverein Krumegg. Es 17. Kainz Rudi 35,55 wurde ein Gesamtgewicht von 218 kg gefangen. 18. Kozel Waldemar 32,68 19. Nöst Franz 31,90 20. Weiss Berti 31,86 21. Schlacher Brigitte 28,82 22. Locker Fredi 26,56 23. Wagner Blasi 25,84 24. Kurzmann Mario 25,48 25. Felber Herbert 18,01 26. Höller Manfred 14,60 27. Rosenberger Christoph 9,03 28. Obenauf Ilse 1,64 Gesamtsumme 1.248,46

ABGESAGT FISCHMARKT am 24.12.2020 Sieger des Vereinsfischens (Mitte) Werte Kunden! Leider kann heuer der traditionelle Fischmarkt nicht stattfinden! Wir hoffen jedoch, dass wir 2021 unseren Fischmarkt wieder in gewohnter Form abhalten können!

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder für die gute Zusammenarbeit und ein besonderer Dank an alle Helfer und Mitwirkende am Zu- und Umbau.

In diesem Sinne wünscht der Fischerklub Krumegg Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins Jahr 2021, vor allem Gesundheit und ein kräftiges „Petri Heil“.

Fischerklub Krumegg

12. Ausgabe, Winter 2020 77 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ ESV Schwarzl Immobilien Prüfing

Bedingt der COVID-19 Maßnahmen mussten zahlreiche unserer geplanten Veranstaltungen abgesagt werden. Wir Gemeindestocksportturnier, 20. – 26.07.2020 berichten in dieser Ausgabe nur anhand von Bildern. Gerne können Sie liebe Leserinnen und Leser aktuelle Infos rund um unser Vereinsgeschehen auch auf unserer Homepage erfahren: www.eisblume-pruefing.at

Eisstocklehrgang Volksschule Krumegg, 28.01.2020

78 12. Ausgabe, Winter 2020 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Straßenturnier in Prüfing, 15.08.2020

Im Namen des ESV Schwarzl Immobilien Prüfing wünsche ich allen ein frohes Weihnachtsfest, ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr 2021! Obmann „Peppone“ Josef Degen

12. Ausgabe, Winter 2020 79 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ ESV Petersdorf II Liebe GemeindebürgerInnen, liebe Stocksportbegeisterte!

Das CORONA-Jahr 2020 war bis jetzt ein sehr, sehr schweres Jahr für alle Menschen und natürlich auch für alle Vereine. Wir, der ESV Petersdorf II, haben versucht, das Beste daraus zu machen, mit sämtlichen Vorgaben und Einschränkungen. Im August 2020 veranstaltete der ESV Petersdorf II wieder ein gemütliches Vorstands- und Schützenfi schen bei der Teichanlage der Fischerrunde PII. An einem MEGA schönen Sonntag genossen alle Angler, zusammen mit ihren Familien- angehörigen, das großartige Wetter und die anschließende gemütliche Grillerei bis in die Abendstunden. Traditionell, so Auch die Petersdorfer Fischerrunde veranstaltete heuer wie- wie auch schon in den letzten Jahren, musste der Abwasch der das traditionelle, extrem lustige Vereinsfi schen. Wir, der von der Verlierermannschaft erledigt werden. ESV Petersdorf II, waren wieder mit 3 Angler-Mannschaften am Start. Erstmals in der Geschichte des ESV-PII konnte die Mannschaft ESV-PII 1 (Mühlbacher, Nöst, Hirschmann und Rupp) den Titel vom Vorjahr verteidigen und voller Stolz die Goldmedaille wieder umhängen. Vom 20.07. – 26.07.2020 veranstaltete die Marktgemein- de St. Marein bei Graz und die 3 Eisschützenvereine das 5. Gemeindeturnier in den Stocksporthallen von Petersdorf II, Prüfi ng und Krumegg. So, wie schon in den letzten Jahren, waren wieder insgesamt 30 Mannschaften in den Vorrunden am Start, sowie je 10 Mannschaften im A & B Finale. Die beiden Finale wurden in der Stocksporthalle in Petersdorf II ausgetragen. Es war wieder ein wunderschönes gemeinsames Turnier mit viel Spaß und Freude. Alle Fotos von den Vorrunden und den Finalen sind auf der Homepage des ESV Petersdorf II zu fi nden www.esv-petersdorf2.at

Gemeindestocksportturnier in Petersdorf II Der angekündigte Puntigamer Cup im Mai 2020, erstmals in der Stocksporthalle in Petersdorf II, ist auch leider wegen Co- rona ins Wasser gefallen. Gott sei Dank wurde für 06.09.2020 ein Ersatztermin festgelegt und dieser konnte dann auch mit SPITZENMANNSCHAFTEN über die Bühne gehen. Der Punti- gamer Cup wurde gleichzeitig mit über 40 Mannschaften in Petersdorf II, Oedt und Feldbach ausgetragen.

80 12. Ausgabe, Winter 2020 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Die Landesmeisterschaft im Zielbewerb wurde heuer in Wie schon ganz am Anfang der Stocksporthalle in Seiersberg am 07.09.2020 ausgetragen. erwähnt, ist das heurige WICHT Michael ist heuer in der Klasse U19 und U23 an den Jahr für alle Vereine ein sehr Start gegangen. Sensationell konnte sich Michael in der Klas- herausforderndes Jahr. Bei se U23 aufs Stockerl schießen und sich die Bronze Medaille der letzten Ausgabe der Ge- sichern. Der gesamte Vorstand des ESV Petersdorf II gratuliert meindezeitung im Sommer nochmals von ganzem Herzen! 2020 haben wir den 6. Raika Cup sowie unser internes Mitgliederschießen inkl. Jah- reshauptversammlung für Oktober 2020 angekündigt. Leider mussten wir diese Thomas Seidl von der Antenne zwei Veranstaltungen Anfang Steiermark Oktober kurzfristig aufgrund der Corona-Verschärfungen ab- sagen. Uns war es extrem wichtig, dass wir unsere freiwilligen Helfer, Mitglieder, Zuschauer aber auch Sportlerinnen und Sportler schützen.

3. Platz für Mchael Wicht in der U23 Als Ersatz haben wir in einem kleinen Rahmen - und mit sämt- lichen Corona-Auflagen - ein internes Schützenschießen Antenne Steiermark Seidl Sightseeing Tour: Unsere durchgeführt, wo wir gemeinsam einen lustigen Tag in der Aronia Bauern Birgit und Christoph Reinhart haben die Seidl Stocksporthalle und dann im Anschluss im Gasthaus Windisch Sightseeing Tour nach St. Marein bei Graz gebracht. Christoph verbringen durften. Reinhart hat kurzfristig unseren Vize-Bürgermeister Hofer Mario und Eisschützen Obmann Wicht Josef angerufen und mitgeteilt, dass Thomas Seidl von der Antenne Steiermark in unsere Gemeinde kommt. Nach kurzer Vorbereitung haben wir zusammen mit Thomas Seidl und Markus Terrant einen wunderschönen Tag verbracht. Internes Schützenschießen Zuerst wurde der Aronia-Betrieb von Birgit und Christoph Reinhart vorgestellt. Anschließend musste Thomas Seidl Seit einigen Jahren und voller Stolz hat der ESV Petersdorf kurzfristig bei uns Poltern. Weiters wurden die Feuerwehren II wieder eine Damenmannschaft, besser gesagt 8 aktive der Marktgemeinde vorgestellt sowie auch die Eisschützen- Schützinnen. Unsere Damenmannschaft nahm beim Lady- vereine, wo Thomas das erste Mal so richtig Stockschießen Cup 2019/2020 in Auersbach teil. Dieser Ladys-Cup wurde musste. Dann ging es zur Famersgolfanlage, wo ebenfalls im Herbst 2019 gestartet und war bis Herbst 2020 geplant. Thomas seine Golfkünste unter Beweis stellen durfte. Der Leider hat auch hier das Corona Virus einen Strich durch die krönende Abschluss fand bei Bauer Sabine im Lilienbad St. Rechnung gemacht und musste leider frühzeitig beendet Marein bei Graz statt. werden. Es waren insgesamt 7 Mannschaften am Start und Video und Fotos findet Ihr auf der Antenne Steiermark unsere Petersdorfer Damen haben den hervorragenden Homepage unter www.antenne.at 4. Platz erkämpft.

Auf Grund der aktuellen Zeit bzw. Situation können wir keine VORSCHAU für den Winter 2020/2021 machen.

Der ESV Petersdorf II wünscht in dieser schwierigen Zeit allen Mitgliedern sowie allen Gemeindebewohnerinnen und Ge- meindebewohnern der Marktgemeinde St. Marein bei Graz ein besinnliches und ruhiges Weihnachtsfest sowie einen guten RUTSCH ins Jahr 2021!

GESUND BLEIBEN! Sightseeing Seidl zu Gast in St. Marein bei Graz Obmann Josef Wicht jun.

12. Ausgabe, Winter 2020 81 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ USV Raiffeisen St. Marein bei Graz

Kampfmannschaft des anführen. Es gab auch Veränderungen in der Mannschaft. Einige haben die Kickschuhe an den Nagel gehängt und ein USV St. Marein bei Graz paar Spieler wechselten zu anderen Vereinen. Im Gegenzug Corona - Berg- und Talfahrt konnten neue Spieler verpflichtet werden. Corona machte dem laufenden Spielbetrieb ab November Nach dem Aus von Trainings und Spielen konnten wir im Juli 2020 wieder einen Strich durch die Rechnung. Drei Spiele 2020 endlich wieder starten. Alle freuten sich, dass im Juli mit fehlten noch – wann und ob sie überhaupt nachgetragen dem Training begonnen werden konnte. Das neue Trainerteam werden, steht noch in den Sternen. Auch wie es im Frühjahr der Kampfmannschaft mit Mario Innerhofer-Ambros und Tor- weitergehen soll, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht manntrainer Wolfgang Lichtenegger leistete sehr gute Arbeit. gesagt werden. Der Verein steht nun erneut vor einer schwie- Der Start in die Herbstmeisterschaft am 30. August 2020 und rigen Situation. Sämtliche Veranstaltungen fielen dem Virus die folgenden Spiele gelangen überraschend gut. Niemand zum Opfer. Gerade in diesen unsicheren Zeiten freut es uns, hatte damit gerechnet, dass wir sehr lange Zeit die Tabelle dass der USV seit September auf Unterstützung vom neuen Präsidenten und Vizepräsidenten bauen kann. Präsident Rein- Gebietsliga Mitte Stand Herbst 2020/2021 Rang Mannschaft Sp. S U N Tore +/- Pkt. hard Puchleitner führt ein erfolgreiches Transportunternehmen 1 Übelbach 10 8 1 1 40:14 26 25 in Graz. Sowie Reinhard Puchleitner war auch Vizepräsident 2 Feldkirchen 10 8 1 1 33:7 26 25 Reinhard Lederer langjähriger Mareiner Kicker. 3 St. Marein/Graz 10 7 2 1 45:17 28 23 4 10 7 1 2 36:15 21 22 Ein großer Dank gilt auch unseren Sponsoren, die trotz 5 SVU Liebenau 10 4 4 2 19:14 5 16 schlechter wirtschaftlicher Lage uns nicht im Stich lassen! 6 10 5 1 4 23:21 2 16 Danke für eure Unterstützung – wir brauchen euch dringender 7 SV System Box Gratwein-Straßengel 10 3 3 4 21:20 1 12 denn je! Bitte bleibt mit uns am Ball. Vielen Dank auch an 8 FC Magnet Küchen Fernitz-Mellach 10 4 0 6 14:22 -8 12 9 FC II 10 3 2 5 18:45 -27 11 die Helfer und Fans! Mit euch schaffen wir auch diese Krise! 10 ASKÖ Forno-Antico Murfeld 10 3 1 6 10:20 -10 10 11 SV amt Kältetechnik Edelstauden 10 3 0 7 22:35 -13 9 Gesegnete Weihnachten sowie Gesundheit, Glück und Erfolg 12 ASV Gösting 10 2 2 6 17:29 -12 8 13 LUV Graz 10 2 0 8 18:31 -13 6 für 2021! 14 Mariatrost 10 2 0 8 12:38 -26 6 USV St. Marein bei Graz

Kampfmannschaft mit Vorstand

82 12. Ausgabe, Winter 2020 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Nachruf Alois Pöllitsch

Und plötzlich ist nichts mehr so, wie´s früher war! eine Frohnatur und hast mit dei- Von einer Sekunde auf die andere wurde aus einem wun- nem Optimismus angesteckt. derschönen Herbsttag ein schwarzer Tag. Auch deine Gelassenheit an Der USV St. Marein hat einen ganz Großen verloren – und Probleme heranzugehen war ich einen lieben, hilfsbereiten und fleißigen Vereinskollegen. einzigartig. Lieber Luis, du bist in eine andere Welt gegangen. Dein NICHTMEHRDASEIN wer- Fassungslos und unendlich traurig mussten wir die Todes- den wir heftig zu spüren be- nachricht akzeptieren. kommen. Noch ist es schwer zu Allen „WARUMS“, „WIESOS“ und „GIBTSJANICHT“ zum glauben, aber der Alltag wird uns eines Besseren belehren. Trotz. So oft ich an dich denke, denke ich an unseren Sportverein. Du warst seit Jahrzehnten innig mit dem USV verbunden. Du warst Spieler, Jugendtrainer, Obmann, Kassier und bis zu deinem Lebensende Schriftführer vom Verein. Aber, du warst nicht „NUR“ das – du warst auch der Luis für alles. Kalender gestalten und verkaufen, mit Jakob gemeinsam die Vereinshomepage betreuen, unendliche Kilometer beim Kartenverkauf zurücklegen und niemals ein NEIN von dir Ruhe in Frieden, lieber Luis! zu hören, wenn man um deine Hilfe bat, zum Beispiel beim Ich und mit mir alle Mareiner Sportsfreunde werden dich Mähen der Anlage und sehr Vieles mehr. nie vergessen! Lieber Luis, unvergessen bleibt auch dein Lachen! Du warst Engelbert Thiebet

GERÜST + BAU

HASENHÜTLGmbH Planen + Bauen • Gerüstbau + Verleih Innen + Aussenputze • Baumarkt + Baustoffe Weihnachtsurlaub vom 24.12.2020 bis 10.01.2021 Wir wünschen unseren Kunden frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2021! Elxenbach 110 · 8323 St. Marein/Graz Tel. (03119) 2407 · Fax DW 14 [email protected] · www.hasenhuetl-geruest.at

12. Ausgabe, Winter 2020 83 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ USV Raiffeisen St. Marein bei Graz

Jugend des USV St. Marein bei Graz Ein sehr turbulentes Sportjahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Aufgrund der Covid-19-Situation musste der Jugendbetrieb ab März 2020 für längere Zeit ausgesetzt werden. Die Freude der Kinder war umso größer, als es im Mai/Juni hieß: „Es geht wieder los!“ Unsere jüngsten Vereinsspieler werden seit diesem Sommer von Helmut Simi trainiert. Hier steht Bewegung und vor al- U11 lem Spaß im Vordergrund. Spielerisch wird den Kindern der

Fußball nähergebracht. Auch unsere U9-Spieler durften dieses Gebiet Ost U11 C Jahr einen neuen Trainer in ihrer Runde willkommen heißen. Rang Mannschaft Sp. S U N Pkt. Marco Viet, Kampfmannschaftsspieler des USV St. Marein, 1 SG St.Marein//G. A 7 7 0 0 21 hat ebenfalls die Herausforderung als Trainer angenommen 2 Fürstenfeld 5 5 0 0 15 3 FUSSBALL SCHULE FELDBACH 6 5 0 1 15 und betreut die Mannschaft im Training und bei den Ver- 4 FNZ Vulkanland/Ottendorf 7 4 1 2 13 einsturnieren. Die U8-Mannschaft nimmt mit ihrem Trainer 5 Gnas 7 3 1 3 10 Wolfgang Schönberger bereits auch an Vereinsturnieren teil. 6 SG Mühldorf/Feldbach 7 3 0 4 9 7 SG St. Margarethen/R. B 6 1 0 5 3 Beide Mannschaften, U8 wie U9, konnten bei den Turnieren 8 SG Paldau C 7 0 0 7 0 großartige Erfolge erzielen. 9 DUSV Loipersdorf * 6 0 0 0 0

Ab der U11 wird seit vorigem Jahr in Spielgemeinschaften – bestehend aus sieben Vereinen – gespielt. Aufgrund der gro- ßen Anzahl an Kindern wurden mehrere U11-Mannschaften beim Steirischen Fußballverband gemeldet. Eine davon wird über den USV St. Marein geführt. Diese wird von Andreas Dehlinch, Norbert Glieder und Franz Windisch gecoacht. Die Mannschaft bestreitet ihre Spiele bereits im Meisterschafts- modus. Ein großes Dankeschön geht auch an all jene Helfer, die unsere Jugendtrainer in ihrem Trainingsalltag immer wieder tatkräftig U8 mit Trainer Wolfgang Schönberger unterstützen.

U9 mit Trainer Marco Viet

84 12. Ausgabe, Winter 2020 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ SV Prüfi ng Rückblick auf das Jahr 2020

Das Jahr 2020, was soll man da sagen… sportlich gesehen, war’s fast zum Verzagen, denn war der Winter endlich vorbei, ging‘s los mit der Mundschutztragerei!

Auch uns hat Corona ordentlich gepackt, weil Fußball geht nicht ohne Körperkontakt. So konnten wir uns lang nicht sehn und freitags auch nicht kicken gehn.

Die Lage sollte sich nicht lichten - auf große Feste mussten wir auch verzichten. Nur das Gemeindestocksportturnier konnten wir genießen, unsere vier Prüfi nger konnten sich ins B-Finale schießen. Franz Rosenberger, ein 60er Bernd Trummer, ein 50er Was heuer unser Highlight war: Unser Franz Rosenberger wurde 60 Jahr, und auch der Trummer Bernd (a, wenn’s wen wundert), feierte sein halbes Jahrhundert.

Ansonsten gibt es leider nichts zu berichten, sind ja auch langweilig – diese Coronageschichten. So hoffen wir fürs nächste Jahr, dass es nicht so wird wie es heuer war.

Der SV Prüfi ng wünscht in diesem Sinn: A frohes Festl und rutschts guat dahin!

Sportverein Prüfi ng Die Prüfi nger beim Gemeindestocksportturnier

12. Ausgabe, Winter 2020 85 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Krumegg

Österreichischer Kameradschaftsbund Ehrungen: Bericht des Ortsverbandes Krumegg 2020 Kassier Franz Rosenberger feierte seinen In der Generalversammlung am 08.03.2020 im Gasthaus 60. Geburtstag, die Kameraden Josef Zirkl, Dorfwirt Prall begrüßte Obmann Ing. Heinz Reiter Bezirk- Erich Essl und Waldemar Kozel feierten sobmann Franz Grinschgl, Bezirksobmann-Stv. Franz Bisail, ihren 65. Geburtstag, Kamerad Erwin Prall sen. feierte sei- Bürgermeister Ing. Franz Knauhs und alle anwesenden Kame- nen 70. Geburtstag, Kamerad Albert Schwarz feierte seinen raden. In einer Schweigeminute wurde aller gefallenen und 75. Geburtstag und Kamerad Karl Koller feierte seinen 80. verstorbenen Kameraden gedacht. In der Generalversamm- Geburtstag. lung fand eine Neuwahl statt. Die bisherigen Vorstands- und Ausschussmitglieder sowie die Kassaprüfer wurden in ihren Funktionen wiedergewählt.

Generalversammlung am 08.03.2020 mit Neuwahl des Vorstandes Ehrung von Kamerad Rudolf Mandl für 40 Jahre Mitgliedschaft bei der General- Im Jahr 2020 fand nur eine Ausschusssitzung statt. Mit einer versammlung am 08.03.2020 Fahnenabordnung und den Kameraden nahmen wir bei einer Gedenkmesse am 19.10.2019 in St. Marein bei Graz teil. Am Abend des 01.11.2019 legten die Ortsverbände St. Marein bei Graz und Krumegg beim Kriegerdenkmal einen Kranz nieder. Im August 2020 haben Kameraden bei der Sanierung der Deckenuntersichten im Bereich des Kriegerdenkmales in St. Marein bei Graz mitgeholfen. Ausrückungen erfolgten 2020 aufgrund der Coronakrise keine. Beim Obmännerstammtisch am 09.07.2020 nahm Obmann Ing. Heinz Reiter teil.

Ehrung von Kassier Franz Rosenberger für 40 Jahre Mitgliedschaft bei der Gene- ralversammlung am 08.03.2020

Auszeichnungen: Bei der Generalversammlung am 08.03.2020 erhielt Albert Schwarz die Medaille für 50-jährige Mitgliedschaft, Kassier Franz Rosenberger, Manfred Rosenberger, Erich Essl und Ru- dolf Mandl erhielten die Medaille für 40-jährige Mitgliedschaft Ehrung von Kamerad Franz Nöst für 10 Jahre Mitgliedschaft bei der Generalver- und Kamerad Franz Nöst erhielt die Medaille für 10-jährige sammlung am 08.03.2020 Mitgliedschaft.

86 12. Ausgabe, Winter 2020 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Eigene Veranstaltungen: Auf Grund der Coronakrise fanden 2020 keine eigenen Ver- anstaltungen statt.

Der ÖKB OV-Krumegg wünscht allen seinen Mitgliedern, Gönnern und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes erfolgreiches neues Jahr 2021!

Ing. Heinz Reiter, Obmann

ÖKB Schussmeister-Lehrgang Ehrung von Kamerad Manfred Rosenberger für 40 Jahre Mitgliedschaft bei der Generalversammlung am 08.03.2020 Kamerad Christoph Rosenberger absolvierte den ÖKB Schussmeister-Lehrgang in Kornberg (Bez. Feldbach). Nach dem Theorieunterricht im Schussmeisterwesen mit Rechts-, Sicherheits- und Fachkunde sowie dem praktischen Umgang mit Böllerkanonen und Prangerstutzen konnte die Prüfung positiv abgeschlossen werden. Ein herzliches Danke an den ÖKB St. Marein bei Graz für die Böllerkanone beim Schussmeister-Lehrgang.

Ehrung von Kamerad Albert Schwarz für 50 Jahre Mitgliedschaft bei der Gene- ralversammlung am 08.03.2020 Sport: Beim Bezirkszimmergewehrschießen in Wundschuh von 06. - 08.03.2020 nahmen die Kameraden Christoph Rosenberger, Peter Mair, Sportreferent Josef Reissner und Andreas Geissler daran teil. Das Vereinsfischen fand am 30.08.2020 in Krumegg statt. Die Kameraden Fritz Klein, Herbert Nader, Waldemar Kozel und Rupert Weiss belegten den 10. Platz.

v.l. Kamerad Peter Mair und Kamerad Josef Reissner

12. Ausgabe, Winter 2020 87 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

STEIRISCHER Seniorenbund St. Marein bei Graz SENIORENBUND Der Vorstand des Steirischen Seniorenbundes der Ortsgruppe Sankt Marein bei Graz: Obfrau: Rosa Luttenberger Obfrau-Stv.: Franz Genser und Vinzenz Leopold Kassier: Franz Fuchs Kassier-Stv.: Albert Schwarz Schriftführer: Jakob Pertinatsch Schriftführer-Stv.: Elfrieda Schwarz Organisations- und Reisereferentin: Obfrau Rosa Luttenberger

Die Mitglieder der Ortsgruppe des Seniorenbundes stammen fast durchwegs aus den Gemeinden St. Marein bei Graz und . „Das Leben der Seniorinnen und Senioren zu verschönern“, Besichtigung des Bulldogwirten, 2010 diesen Leitsatz hat sich der Seniorenbund St. Marein bei Graz bei seiner Gründung im Jahre 1971 zum Ziel gesetzt. Diesem Auftrag entsprechend gibt es im Verlauf des Jahres viele Akti- onen und Veranstaltungen. Das sind der Silberball im Jänner, der Tanz zum Faschingsausklang am Rosenmontag, eine Muttertags-, eine Adventfeier und drei Geburtstagsfeiern für

Adventfeier, 2011

Rast am Reisseck, 2009

Rast bei Rovinj, 2012

jene Mitglieder, welche das 70. Lebensjahr erreicht haben und einen runden oder halbrunden Geburtstag feiern. Daneben werden noch Kegelnachmittage durchgeführt und es sind Tref- fen im Lokal des Günter Schnabl oder in der Theke an jedem ersten Donnerstag im Monat vorgesehen. Außerdem kommen sangesfreudige Mitglieder zusammen, um miteinander Lieder aus ihrer Jugendzeit zu singen oder neue Lieder einzulernen. Unterhaltsamer Tanz am Rosenmontag, 2009 Das gemeinsame Singen ist in unserer Ortsgruppe von gro-

88 12. Ausgabe, Winter 2020 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Zu gratulieren gilt es folgenden Geburtstagsjubilarinnen und -jubilaren: Neumeister Johann 98 Jahre Loderer Theresia 90 Jahre Zechner Rosa 85 Jahre Lipp Johann 85 Jahre Hasenhütl Hilda 80 Jahre Genser Franz 80 Jahre Edelsbrunner Emil 80 Jahre Mittagsrast im Seewinkel, 2012 Koller Elfriede 75 Jahre ßer Bedeutung. So wird auch Hödl Theresia 75 Jahre im Bus bei unseren Fahrten Huber Mary Christine 75 Jahre fleißig gesungen. Fahrten Fuchs Erna 70 Jahre werden achtmal im Laufe eines Jahres organisiert und zwar in den Monaten März bis Oktober je eine. Im heurigen Jahr konnten die geplanten Veranstaltungen wegen der Corona-Krise nicht stattfinden. Alle Vorhaben ab der Zeit des 1. Lockdowns mussten ausfallen. Deshalb zeigen die Fotos Ereignisse Tanz am Rosenmontag, 2013 von früheren Jahren. Sobald die Corona bedingten Beschränkungen aufgehoben sind, wer- den unsere Veranstaltungen wieder wie gewohnt stattfinden und es wird uns eine Freude sein, wieder das zu erleben, was Besichtigung der Felber Schokoladenfabrik, 2017

diese wohlwollende Gemeinschaft des Seniorenbundes ermöglicht. Ob und wann unser traditioneller Silberball 2021 stattfinden wird, ist wegen der Corona-Pandemie noch ungewiss.

Der Vorstand und die Mitarbeite- rinnen und Mitarbeiter des Seni- orenbundes St. Marein bei Graz wünschen den Mitgliedern und der Bevölkerung ein frohes Weih- nachtsfest und ein glückliches, friedliches und vor allem gesundes 2021!

Für den Seniorenbund Jakob Pertinatsch, Schriftführer

12. Ausgabe, Winter 2020 89 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Betreutes Wohnen in St. Marein bei Graz Ein herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende zu. Das Stellvertretend hat Sabine Corona–Virus hat eine weltweite Krise ausgelöst und für Gedl die Betreuung der Se- gravierende Veränderungen in der Gesellschaft und im per- niorinnen und Senioren mit sönlichen gewohnten Umfeld gesorgt. Obwohl die Maßnah- großer Freude übernommen. men körperlichen Abstand fordern, sind wir emotional enger Sabine ist seit 2015 in der zusammengerückt und blicken zuversichtlich in die Zukunft. Seniorenbetreuung tätig und unterstützt uns seit Anfang Unser Ziel im Betreuten Wohnen ist es, die Lebensfreude 2019. Unser Betreutes Woh- zu erhalten und das Wohlbefinden zu fördern. Mit fürsorg- nen war ihr bereits durch lichem Blick auf die gesetzlichen Schutzmaßnahmen bereiten diverse Tätigkeiten in den wir unseren Seniorinnen und Senioren – auch zu Coronazeiten mobilen Diensten und Ur- – eine abwechslungsreiche, kurzweilige Tagesgestaltung mit laubsvertretungen bekannt Gedächtnisübungen, Konzentrationsspiele, Bewegungsein- und bestens vertraut. Sabines Sabine Gedl, neue Seniorenbetreuerin heiten und zelebrieren auch gewohnte Traditionen wie das Leitsatz ist: Kastanienbraten. “Ehret die Alten, verspottet sie nie, sie waren wie du und du wirst wie sie.“

Er spiegelt ihre Einstellung und Arbeitsweise sowie unse- re Unternehmens-Philosophie wider.

In diesem Sinne wünschen wir Sabine und den Bewoh- nerinnen und Bewohnern vom Betreuten Wohnen viele Gemeinsames Kastanienbraten schöne gemeinsame Momen- Gemeinsame Zeit im Aufenthaltsraum te und Erlebnisse! genießen Unsere Seniorenbetreuerin Manuela Leitgeb-Rupp hat sich entschlossen, neue berufliche Wege zu beschreiten. DANKE IST – Soziale Dienstleistungs GmbH. Manuela - auch im Namen der Seniorinnen und Senioren - für Ziehrerstraße 83, 8041 Graz, Tel.: 0316 / 42 65 65-200 deinen engagierten Einsatz und wir wünschen dir alles Liebe [email protected] www.ist-betreuteswohnen.at und Gute für die Zukunft!

90 12. Ausgabe, Winter 2020 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ HOSPIZTEAM GU-OST

„Corona“, eine sehr herausfordernde Zeit! Team Graz-Umgebung-Ost Diese herausfordernde Situation bringt Aufgrund der Einschränkungen für Pflegeheime blieben die auch Ängste und Unsicherheiten mit Türen zu. Zugang nur mit Sondererlaubnis und auf eigene sich. Für die zu Betreuenden genauso Verantwortung. Wir wollten die Bewohner, die wir betreuen, wie für die Mitarbeiter und Angehörigen. nicht noch zusätzlich gefährden. Darum ist es wichtig, dass wir Ansprech- Im Austausch bei unseren Teamtreffen machten wir uns partner haben, die uns genauestens Gedanken, wie wir die uns anvertrauten Personen betreuen aufklären. Hilfesuchende können sich können, auch wenn wir nicht vor Ort sein durften. Wo es

Anita Lukas gerne an unser Hospiz-Team wenden. möglich war konnten wir telefonieren, SMS schreiben oder per Wir können Ihnen Sicherheit, Vertrauen Whats-App telefonieren. Einen großen Dank möchte ich an die und Beistand geben, wo immer es möglich ist die Einsamkeit Zivildiener im Pflegeheim aussprechen, denn sie ermöglichten und Trauer zu erleichtern. es uns, dass wir so miteinander kommunizieren konnten. Unsere Arbeit konnten wir nicht wie gewohnt ausführen. Es ist auch so, dass wir nicht gerne über Angst reden, da es als Schwäche bezeichnet wird. Dadurch ziehen wir uns zurück. Gerade in einer so herausfordernden Zeit ist es wichtig mit jemanden darüber zu reden. Wir dürfen uns die Angst auch zugestehen. Es sollte jedem möglich sein, über seine Ängste zu sprechen. Wir können uns fragen: Was hat mir damals gehol- fen, als ich in einer schwierigen Zeit war? Waren dies Gespräche mit Freunden, mit Gott, hat mir Sport oder Musik geholfen? Auch hier sind wir gerne für Sie da. Unsere Pflegeheime arbeiteten in dieser Zeit mit großem Engagement. Einen großen Dank an alle Mitarbeiter, die immer wieder Großes leisten.

Das Hospizteam Graz-Umgebung-Ost Ich wünsche uns allen, dass wir nie den Mut und die Kraft verlieren und wissen, dass wir immer jemanden an unserer Seite haben. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit vertrauliche Gespräche, natürlich unter Verschwiegenheitspflicht, zu führen.

Ihre Anita Lukas

Hospizteam GU-OST Teamleiterin Erna Baierl Tel: 0664 / 13 98 197 [email protected]

Spendenkonto: Steiermärkische Sparkasse IBAN: AT122081500001138700

12. Ausgabe, Winter 2020 91 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Rotes Kreuz Nestelbach Team Österreich Tafel Besonders zu Zeiten, in denen es finanziell bei vielen Menschen auch in unserer Umgebung schwierig wird den Lebensalltag zu bestreiten, ist es wichtig, dass diese eine Un- terstützung erhalten. Die Team Österreich Tafel, eine Initiative vom Roten Kreuz und Hitradio Ö3, bietet Ausgabestellen für Schutzausrüstung von ehrenamtlichen Lebensmittel wie Brot, Salate uvm. an, welche nach Laden- Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schluss im Geschäft zurückbleiben, aber dennoch einwandfrei Foto: C. Lammer sind. Auch viele Lebensmittelgeschäfte, Bauern und Selbstver- markter unterstützen gemeinsam mit der Rotkreuz-Ortsstelle COVID-19 Information Nestelbach diese Aktion. Die kostenlose und unbürokratische Wenn Sie unter Husten, Halsschmerzen, Kurzatmigkeit oder Ausgabe erfolgt in 2-wöchigem Abstand in Seiersberg-Pirka. plötzlichem Verlust des Geschmacks- und/oder Geruchssinns Nach 10 Jahren gemeinsamer Kooperation und über 2500 leiden, rufen Sie das Gesundheitstelefon 1450. Bei allgemei- regelmäßig unterstützten Familien möchten wir an dieser nen Fragen zum Coronavirus steht die Info-Hotline 0800 / Stelle ein herzliches Danke an die freiwilligen Helferinnen 555 621 bereit. und Helfer übermitteln. Jetzt gilt vor allem: Zu Hause bleiben und Sozialkontakte deutlich reduzieren. Jede Person kann dabei helfen, die Aus- Rettungsdienst breitung des Coronavirus einzudämmen! Auch für den Rettungsdienst ist die Situation im Umgang mit der COVID-19 Pandemie nach wie vor eine Herausforderung! Alles Gute, Ihr Team vom Roten Kreuz Nestelbach bei Graz Viele Abläufe sind bereits zur Routine geworden und werden in enger Abstimmung mit den Behörden umgesetzt. Ebenso wer- Kontakt zu Ihrem Roten Kreuz den die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rettungsdienst Schemerlhöhe 51, 8302 Nestelbach bei Graz besonders auf hygienisches Arbeiten zum Eigenschutz, aber Sanitätseinsatz (Krankentransport): 14844 auch zum Schutz vor einer Weiterverbreitung von Krankheits- Notruf: 144 erregern geschult. Ein großer Teil des Rettungsdienstes wird Service Center: 0800/222 144 auch in dieser kritischen Zeit von freiwilligen Mitarbeiterinnen Blutspendedienst: 0800/190 190 und Mitarbeitern übernommen, die sich ehrenamtlich in den Email: [email protected] Dienst aus Liebe zum Menschen stellen. Homepage: www.st.roteskreuz.at

0676 / 88240813 Harald Pierer Hauptstraße 148 8301 Laßnitzhöhe Tel. 0664 / 43 05 333 [email protected] www.pierer-werbung.com

92 12. Ausgabe, Winter 2020 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Gut beraten durch die Pandemie! Durch die Corona-Pandemie haben sich die Bedingungen für „Jeden Tag ein die zu Pflegenden wie auch für die Angehörigen sehr verän- bisschen Liebe dert. Wenn ein Mensch Pflege- und Betreuung benötigt oder verschenken, gar zum Pflegefall wird, ist selten dafür vorgesorgt. Von einem heißt jeden Tag Tag auf den anderen ändert sich alles! Angehörige sind oft ein bisschen mit solch einer Situation überfordert. Weihnachten Kostenlose Beratung haben.“ Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mobilen Pflege- und In diesem Sinne wünschen wir all unseren KundInnen, deren Betreuungsdienste beraten Sie gerne telefonisch oder persön- Angehörigen und unseren NetzwerkpartnerInnen ein friedvol- lich in Ihrem eigenen Zuhause. Unter Einhaltung der Corona- les Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches Jahr 2021! Schutzmaßnahmen beantworten wir gerne alle Fragen rund um die Versorgung von Wunden, die Medikamentengebarung, INFOS UND KONTAKT: die Unterstützungsmöglichkeiten bei der Körperpflege bzw. Volkshilfe Graz Umgebung Haushaltsführung und vieles mehr. 8054 Seiersberg-Pirka, Haushamerstraße 3 Tel. 0316 / 28 65 29-0 Kontaktieren Sie uns – wir bieten individuelle Beratung E-Mail: [email protected] in vertrauter Umgebung! Tel. 0316 / 28 65 29-0

12. Ausgabe, Winter 2020 93 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Aktivitäten im Jahr 2020: • 11.01.2020: Bei der Jahreshauptversammlung im GH Prall in Krumegg mit 19 Teilnehmern wurde OSR Helmut Eibler wieder als Obmann einstimmig bestätigt. Der Fotoklub umfasst aktuell 23 aktive und 2 stille Mitglieder (15 Männer, Gedanken zur Krise: 10 Frauen). Uns Fotografen und Fotografi nnen liegt eine unglaublich wun- • 06.02.2020: Klubabend mit dem Thema „Das Beste aus der derbare Welt zum Fotografi eren vor Augen, von der Natur und/ Dezember-Exkursion zum Winterzauber in der Gärtnerei oder von Menschen geschaffene Werke – auch bei rigorosen Neuhold“. Einschränkungen der sozialen Kontakte. Wir müssen nur das • In Verantwortung für die Gesundheit aller Fotoklubmit- Schöne um uns herum sehen und erkennen, unsere Augen glieder und ihrer Familien wurden mit 12. März alle für und unser Herz dafür offenhalten, für die Schönheiten unserer 2020 geplanten gemeinsamen Aktivitäten (Klubabende, Heimat bereit sein. Exkursionen, mehrtägiges Fotoseminar usw.) vom Obmann abgesagt bzw. storniert. Als Obmann bedanke ich mich bei allen Mitgliedern für das • Lediglich am 06.09.2020 gab es einen Fotowandertag (8 entgegengebrachte Verständnis für die internen Maßnahmen. Teilnehmer) in die Altenbachklamm bei Arnfels, mit reser- vierten Sitzplätzen im Außenbereich einer Buschenschenke. Zitat von Dr. Henrik Streek, führender Virologe in Deutsch- • Auch 2020 wurde der Fotoklub-Schaukasten an der Au- land, am 09.07.2020 in einer ZDF-Diskussionssendung: ßenwand beim GH Prall in verantwortungsbewusster Art „Es wird kein Leben nach der Corona-Pandemie geben, und Weise monatlich individuell und abwechslungsreich sondern nur ein Leben mit dem Corona-Virus. Unser Alltag gestaltet. ist nicht nach Corona, sondern mit Corona. Wir entscheiden durch unser persönliches Verhalten über die Auswirkungen auf unser aller Leben in unserer Gesellschaft.“

Der Fotoklub Krumegg wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für 2021!

Bleiben Sie gesund! „Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß, wie Wolken schmecken.“ (Novalis; 1772- 1809; Deutschland) VDir.i.R. OSR Helmut Eibler Obmann

94 12. Ausgabe, Winter 2020 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

„Wer immer nur nach dem Zweck der Dinge fragt, wird nie ihre Schönheit entdecken.“ (Halldor Laxness; 1902-1989, Island)

„In den kleinsten Dingen zeigt die Natur die aller- größten Wunder.“ (Carl von der Linne‘; 1707-1778, Schweden)

„Die Welt ist voll alltäglicher Wunder.“ (Martin Luther; 1483-1546, Deutschland)

„Das Glück kann man nicht zwingen, aber man kann es wenigstens einladen.“ (Attila Hörbiger; 1896-1987, Österreich)

12. Ausgabe, Winter 2020 95 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Geburten

Dohmen Leon, Kohldorf Dreisiebner Johannes, Weißenbachegg Eberl Leonie Karin, geb. Weigl, Kocheregg Hauk Alexander, Tirschenberg Hofer Johanna, Trausdorf Hummer Jonas, Markt Kohlfürst Niklas Urban, Kohldorf Meta Samuel Liam, Krumegg Motschiunig Clara Martha, Markt Scheer Alexander, Petersdorf Schlatzer Julian, Dornegg Trummer Leo, Petersdorf Zettel Lena, Prüfing

Dohmen Leon, Kohldorf

Dreisiebner Johannes, Weißenbachegg Eberl Leonie Karin, geb. Weigl, Kocheregg Hofer Johanna, Trausdorf

Hummer Jonas, Markt Kohlfürst Niklas Urban, Kohldorf Meta Samuel Liam, Krumegg

96 12. Ausgabe, Winter 2020 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Geburten

Motschiunig Clara Martha, Markt Trummer Leo, Petersdorf Zettel Lena, Prüfi ng

Wir gratulieren allen Eltern recht herzlich!

12. Ausgabe, Winter 2020 97 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Wir gratulieren herzlich ...

Jasmin Degen, MSc, BSc … zur öffentlichen Bestellung zur Steuerberaterin durch die Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.

Elisa Prall, MSc, BSc … zum Abschluss des Mas- terstudiums „Chemie“ an der Maria Löffler, MA, BA Karl-Franzens-Universität in … zum abgeschlossenen Fach- Graz und zu dem somit ver- hochschul-Masterstudiengang liehenen akademischen Grad „Rechnungswesen & Control- „Master of Science – MSc“. ling“ an der Fachhochschule CAMPUS 02 in Graz und zu dem somit verliehenen akade- mischen Grad „Master of Arts in Business – MA“. Therese Wippel, BSc … zum Abschluss des Fachhoch- schul-Bachelorstudienganges „Physiotherapie“ an der Fach- hochschule Joanneum in Graz und zu dem somit verliehenen Katharina Aspeck akademischen Grad „Bachelor of … zur bestandenen Lehrab- Science in Health Studies – BSc“. schlussprüfung im Lehrberuf „Köchin“ sowie zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung im Land- und forstwirtschaftlichen Kerstin Schwarz Bereich und somit zur Führung der Berufsbezeichnung „Fach- … zur mit ausgezeichnetem arbeiterin Ländliches Betriebs- Erfolg bestandenen Lehrab- und Haushaltsmanagement“. schlussprüfung im Lehrberuf Weiters wurde die kommissio- „Bürokauffrau“. nelle Abschlussprüfung für den Bereich Tourismus mit gutem Erfolg bestanden.

Ausgezeichnete Maturanten und Lehrlinge aufgepasst! Alle Maturanten, die ihre Matura bzw. alle Lehrlinge, die ihre Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung abge- schlossen haben, mögen sich bitte im Marktgemeindeamt St. Marein bei Graz, unter der Tel. 03119 / 22 27 oder [email protected], melden. Als Belohnung wird vom Bürgermeister eine Anerkennung für die Leistung überreicht.

98 12. Ausgabe, Winter 2020 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Wir gratulieren zur Eheschließung

Schögler Sandra, St. Marein b. G. und Frank Gottfried, St. Marein b. G. Lang Sabine, St. Marein b. G und Klug Edmund, St. Marein b. G. Traschwandtner Sandra, St. Marein b. G. und Eckhart Stefan, St. Marein b. G. Sorger Ernestine, St. Marein b. G. und Eder Maximilian, Kapfenberg

Lang Sabine und Klug Edmund

Schögler Sandra und Frank Gottfried

Traschwandtner Sandra und Eckhart Stefan Sorger Ernestine und Eder Maximilian

Impressum nach § 25 Mediengesetz: Die „Gemeindenachrichten“ verfolgen das Ziel, unabhängig und umfassend über das Gemeinde-, Vereins- und Kulturgeschehen zu berichten. Impressum nach § 24 Mediengesetz: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde St. Marein bei Graz. Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Ing. Franz Knauhs, für die veröffentlichten Artikel haften die Verfasser, Gestaltung: Pierer Werbeagentur, Druck: Impuls Druck

12. Ausgabe, Winter 2020 99 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Wir gratulieren

zum 90. Geburtstag zum 98. Geburtstag Mag. Hanfstingl Fritz, Kohldorf Langer Aloisia, Holzmannsdorf Neumeister Johann, Siegensdorfberg zum 85. Geburtstag Köpl Gertrude, Petersdorf zum 96. Geburtstag Lipp Johann, Pirkwiesen Aschenborn Helga, Siegensdorf Obenauf Maria, Markt Reibenschuh Theresia, Kocheregg Six Karoline, Kögerlberg zum 95. Geburtstag Zechner Rosa, Kohldorf Leopold Karl, Holzmannsdorf Macher Maria, Markt zum 80. Geburtstag Absenger Karl, Petersdorf zum 94. Geburtstag Edelsbrunner Emil, Holzmannsdorf Lipold Josef, Kienegg Enggassler Josef, Siegensdorf Kraxner Adolf, Dornegg Lang Ericka, Holzmannsdorfberg Lang Karl, Holzmannsdorfberg zum 93. Geburtstag Löw Anna, Röcking Schögler Maria, Dornegg Löw Karl, Markt Ulrich Gertrude, Pirkwiesen Wagner Anna, Pickelbach zum 92. Geburtstag Bauer Rosa, Holzmannsdorf Dieber Johann, Prüfing zum 75. Geburtstag Bille-Marak Margarethe, Markt Greger Franz, Petersdorf zum 91. Geburtstag Huber Mary, Markt Frühwirt Josefa, Markt Krenn Anna, Elxenbach Lipold Theresia, Kienegg Mandl Anna-Maria, Trausdorfberg Krenn Johann, Brunn Mikhail Elisabeth, Markt Ressel Viktoria, Dornegg Polterauer Ernst, Kocheregg Zach Ludwig, Markt Starchl Ludwig, Prüfing

„Der Bürgermeister und der Gemeindevorstand wünschen allen Jubilarinnen und Jubilaren noch viele weitere schöne Jahre!“

100 12. Ausgabe, Winter 2020 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Langer Aloisia Neumeister Johann Schögler Maria Bauer Rosa 98. Geburtstag 98. Geburtstag 93. Geburtstag 92. Geburtstag

Dieber Johann Frühwirt Josefa Krenn Johann Ressel Viktoria 92. Geburtstag 91. Geburtstag 91. Geburtstag 91. Geburtstag

Zach Ludwig Mag. Hanfstingl Fritz Obenauf Maria Reibenschuh Theresia 91. Geburtstag 90. Geburtstag 85. Geburtstag 85. Geburtstag

Six Karoline Zechner Rosa Enggassler Josef Kraxner Adolf 85. Geburtstag 85. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag

12. Ausgabe, Winter 2020 101 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Löw Karl Ulrich Gertrude Greger Franz Mikhail Elisabeth 80. Geburtstag 80. Geburtstag 75. Geburtstag 75. Geburtstag

Starchl Ludwig 75. Geburtstag

102 12. Ausgabe, Winter 2020 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Wir gratulieren zum Hochzeitsjubiläum

Diamantene Hochzeit - 60 Jahre Anna und Alois Absenger, Lamberg Ericka und Karl Lang, Holzmannsdorfberg Maria und Franz Sonnleitner, Krumegg

Goldene Hochzeit - 50 Jahre Eiserne Hochzeit - 65 Jahre Christine und Karl Knechtl, Dornegg Erna und Anton Niederl, Pickelbach Ida und Gottfried Krenn, Holzmannsdorf Christine und Josef Ploder, Markt Theresia und Franz Reibenschuh, Kocheregg Aloisia und Alois Wagner, Kohldorf Theresia und Karl Weiß, Tirschenberg Margarete und Eduard Windisch, Schwarten

Theresia und Franz Reibenschuh, Kocheregg Anna und Alois Absenger, Lamberg

Erna und Anton Niederl, Pickelbach Aloisia und Alois Wagner, Kohldorf

12. Ausgabe, Winter 2020 103 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Sterbefälle

Wir trauern „ Der Glaube ist das um unsere tröstende, durch die Wolken Verstorbenen strahlende Licht! “

Edelsbrunner Maria, Krumegg KoR Madl Wilhelm, Bgm.a.D., Markt Fuchs Johann, Pirkwiesen Pfeifer Theresia, Schulberg Hopitzan Frieda, Krumegg Pöllitsch Alois, Markt Köpl Josef, Petersdorf Reiter Maria, Prüfi ng Kraemer Ute, Prüfi ng Ritter Anna, Petersdorf Kramberger Gerhard, Kohldorf Schneider Maria, Krumegg Krisper Margareta, Schwarten Stangl Willibald, Prüfi ng

104 12. Ausgabe, Winter 2020 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Geehrte Gäste, liebe Freunde!

Eure Unterstützung ist unser Ansporn, darum werden wir auch über das nächste Jahr verteilt ein tolles Pot- pourri an Spezialitätenwochen für Euch vorbereiten. Die genauen Termine und Themen fi ndet Ihr wie immer auf unserer Homepage und im Veranstaltungskalender.

*Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und bleibt gesund wünscht Euch Familie Prall mit ihren Mitarbeitern*

12. Ausgabe, Winter 2020 105 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

Sehr geehrte Gemeindebewohnerinnen, Gemeindebewohner und Firmen der Region! Wir sind stets bemüht weiter zu wachsen und setzten dies, im heurigen Jahr wieder um. Wir schafften heuer eine neue Raupenarbeitsbühne inklusive spezial Anhänger an. Diese erreicht eine Arbeitshöhe von 13,5 m und eine seitliche Reichweite von 6,5m. Mit einer Breite von 0,90m passt sie auch durch jedes Gartentor und jede enge Einfahrt. Somit ist sie für jeden Zweck geeignet, egal ob es der jährliche Baumschnitt ist oder Montagearbeiten in luftiger Höhe. Wir vermieten sie auch zu den unterstehenden Konditionen, an Privatpersonen sowie an Gewerbetreibende. Des weiteren konnten wir einen neuen Lehrling begrüßen, den Rohbau der Werksatt fertigstellen und unseren Kundenstock bedeutend ausbauen. Wir blicken gespannt auf das kommende Jahr und würden uns sehr freuen Sie als neuen Kunden begrüßen zu dürfen!

Die gesamte Belegschaft der Deko- rationsmalerei Philipp Müller wünscht Ihnen ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neuen Jahr !

Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr Für das entgegengebrachte Vertrauen möchten wir uns recht herzlich bedanken.

106 12. Ausgabe, Winter 2020 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

12. Ausgabe, Winter 2020 107 MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ

108 12. Ausgabe, Winter 2020