Pressespiegel (Auswahl) wellenklænge, lunz am see 2020 Festival für zeitgenössische Strömungen verbunden & vernetzt Inhaltsverzeichnis Pressespiegel Print

Gesamtüberblick 22.05.2020 Kurier Niederösterreich Medienberichte 03.06.2020 Print: 102 NÖN Mittendrin TV & Radio: 26 10.06.2020 Online: ca. 120 NÖN

10.06.2020 Schau

12.06.2020 Kurier Niederösterreich

17.06.2020 NÖN

18.06.2020 Der Ybbstaler

23.06.2020 Salzburger Nachrichten Auf der Roas

24.06.2020 Kronen Zeitung Extra Niederösterreich

25.06.2020 Kurier Niederösterreich

28.06.2020 Österreich

01.07.2020 Film Sound & Media fsm

01.07.2020 Niederösterreicherin

01.07.2020 NÖN

01.07.2020 NÖN Sonderthemen

02.07.2020 Badener Zeitung

Print

02.07.2020 Raiffeisen Zeitung

03.07.2020 Weekend Magazin Niederösterreich

06.07.2020 Niederösterreich Hinein ins Leben

08.07.2020 VORMagazin

10.07.2020 Kurier Niederösterreich

14.07.2020 Kurier Niederösterreich

14.07.2020 momag Mostviertel Magazin

15.07.2020 Falter

15.07.2020 NÖN

16.07.2020 Der Ybbstaler

17.07.2020 Der Standard

17.07.20202 Kurier Niederösterreich

19.07.2020 Kurier Niederösterreich

22.07.2020 NÖN

25.07.2020 Freizeit Kurier

26.07.2020 Österreich Niederösterreich

Print

30.07.2020 Badener Zeitung

05.08.2020 NÖN

07.08.2020 Kurier Niederösterreich

Elektronische Medien

15.06.2020 ORF 2 – Guten Morgen Österreich

24.06.2020 ORF 2 – Niederösterreich Heute

24.06.2020 Radio Niederösterreich – Mittagsmagazin

26.06.2020 ORF 3 – Kultur Heute

05.07.2020 ORF 2 – Kulturwoche/Matinee

06.07.2020 ORF 3 – Kultur Heute

16.07.2020 Ö1 – Kultur Aktuell

17.07.2020 Ö1 – Schon gehört

28.07.2020 ORF Teletext Online

22.05.2020 www.kurier.at

28.05.2020 www.reiseaktuell.at

10.06.2020 www.noen.at

10.06.2020 ORF Niederösterreich Online

24.06.2020 ORF Niederösterreich Online

26.06.2020 www.bergwelten.com

26.06.2020 www.noen.at

13.07.2020 FM4 Online

13.07.2020 www.kurier.at

13.07.2020 www.niederoesterreicherin.at

14.07.2020 FM4 Online

14.07.2020 Niederösterreicherin Newsletter

17.07.2020 www.derstandard.at

20.07.2020 www.noen.at

24.07.2020 www.noen.at

24.07.2020 www.kurier.at Print www.observer.at Kurier Niederösterreich (kompakt) 22. Mai 2020 Kurier Niederösterreich (kompakt) Wien, am 22.05.2020, 52x/Jahr, Seite: 16 Druckauflage: 61 448, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12926291, SB: wellenklänge Der See und seine Klänge Lunz. Das Festival „Wellenklänge“wird mit Einschränkungen undÄnderungen stattfinden L A W E P A S E R E H T / E G N Ä L K N E L L E W

Der Kultursommer auf der Seebühne des Lunzer Sees ist trotz Corona-Bestimmungen gesichert L A auch Formationen mit W VON WOLFGANG ATZENHOFER E P

A internationaler Besetzung S E

„DieFreude ist grenzenlos, R werden trotzdem dabei E H T

dieVorbereitungszeit lei- / sein, weil dieKünstler in E G

der nicht.“ DieBotschaft N Österreichgeblieben sind. Ä L K

des Intendantenduos des N Die Jazzband „Chuffdrone“ E L L

Lunzer Festivals„Wellen- E (30. Juli) ist so ein Beispiel. klänge“,Julia Lachersdor- W Auch eineGruppeaus ferundSimon Zöchbauer, Deutschland wird in Lunz zu Wochenbeginn, löste im auftreten. Ebensoist das Ötscherland Erleichterung Schlusskonzert mit Manu undFreude aus. Endlich Delago gesichert. eine gute Nachricht am Weg zurück zum normalen Intendantenduo Julia Lachersdorfer und Simon Zöchbauer Thema Kulturgeschehen. Das diesjährige Festivalthe- Doch auch das Mitte scher Ensembles,dieauf bereits bekannt. Somuss ma „Verbunden & Ver- Juli startende Kulturspek- Flügeangewiesen wären, auch dieVorfreude auf das netzt“ passe erschreckend takel auf der berühmten habe man schweren Her- geplanteEröffnungskon- gut in die Zeit der Pande- Seebühne im Lunzer See zens absagenmüssen, be- zert mit dem Jazz-Orches- mie, sagt Simon Zöchbau- muss aufgrund der Coro- richtet Zöchbauer. „Das Ri- ter Vorarlberggedämpft er. Man wolle dassoziale na-Krise massive Abstriche siko um dieEinreisebestim- werden. Zöchbauer: „Die Netz, dasuns permanent hinnehmen. DieTribüne mungen wäre zu groß ge- Formation kann leider umgibtund uns hält, in am Festivalgelände am wesen“, erklärt er. nicht auftreten, weil sie den Fokus rücken. „Direkte Seeufer lasseaufgrund der aufgrund der Bestimmun- soziale Kontakte sind von gesetzlichen Schutzbestim- Programm gen zu groß für den vor- einem Tag auf den anderen mungen zum Mindestab- Zwar kann das endgültige handenen Platz auf der weggefallen“, sinniert er. stand nur 150 Besucher zu. Programm erst nächste Bühne ist“. In Lunz wolle man den Fo- Somit drohen massive fi- Woche fixiert und präsen- Doch es werde nicht an kus auf dasrichten, was zu- nanzielle Einbußen. Die tiert werden,doch einige Highlights fehlen, ist der letzt so schmerzlichgefehlt Auftritteetlicher ausländi- Detailssind dem KURIER Intendantüberzeugt. Und hat: „Sozial Nähe.“

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/172723800). Seite: 1/1 [1/1] www.observer.at NÖN Mittendrin im Ybbstal 03. Juni 2020 NÖN Mittendrin St. Pölten, im Juni 2020, Nr: 23, 10x/Jahr, Seite: 18 Druckauflage: 11 666, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12929439, SB: wellenklaenge

Die wellenklaenge den. Die Freude bei den Verant- wortlichen, allen voran den bei- finden statt den Intendanten Julia Lachers- LUNZ AM SEE | Nach den Locke- torfer und Simon Zöchbauer, ist rungen im Kunst- und Kulturbe- grenzenlos. „Wir arbeiten ab so- reich steht nun fest: Die wellen- fort an der maßnahmengerech- klaenge auf der Lunzer Seebüh- ten Umsetzung in Abstimmung ne werden ab 17. Juli stattfin- mit der Gemeinde. Details wer- den demnächst folgen“, heißt es aus dem wellenklaenge-Büro. Hochkarstraße bis

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 02742/802*1802). Seite: 1/1 [1/1] www.observer.at 10. Juni 2020 NÖN Erlauftaler NÖN Unabhängige Wochenzeitung für Niederösterreich St. Pölten, am 10.06.2020, Nr: 24, 52x/Jahr, Seite: 24 Druckauflage: 5 490, Größe: 93,97%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12946220, SB: wellenklaenge

Es klingt in Lunz Das Wellenklaenge-Programm 2.0 m 17. Juli: Eröffnungskonzert, 19 Uhr: m 29. Juli, See.Rund.Gang, 16.30 Uhr Lylit (AT), Marie Spaemann (AT) & Sig- mit Universitätsprofessor Thomas rid Horn Trio (AT) „Sisterhood“ Hein & Musiker*innen des CPM-Labs, mit neuem Line-Up „Nachbarschaften & Beziehungen im m 18. Juli: Podiumsgespräch, 18 Uhr Reich der Natur“ wellenklaenge | Das Programm für das Festival mit Erwin Wagenhofer wurde überarbeitet. Vier Acts bereits ausverkauft. - Abendkonzert ab 19.30 Uhr m 30. Juli Abschlusskonzert CPM- Mario Rom’s Interzone (AT) LAB, ab 19 Uhr „Klangkunst - Improvi- Von Claudia Christ ne Restplätze und keine Steh- „Truth is Simple to Consume“ sation- Ensembles-Komposition“, plätze“, informieren die Organi- - Abendkonzert: chuffDRONE (AT) m LUNZ | Mit einem geänderten satoren. 21. Juli: Märchenwanderung mit „action | re:actio“, ab 20.30 Uhr Helmut Wittmann, 16.30 Uhr Line-Up und Platz für maximal Zwei Veranstaltungen fehlen m 130 Personen sorgen die wellen- im überarbeiteten Programm, 31. Juli, Eröffnung des Mahnmals m 23. Juli, Art of Solo Jelena Popržan von Florian Pumhösl, 17 Uhr klaenge auf der Lunzer Seebüh- da diese aus wirtschaftlichen (SRB) „La Folia“, 19.30 Uhr - Abendkonzert Gabbeh (AT, IRN) „Re- ne heuer für Kulturgenuss. Gründen nicht umsetzbar sind. born“, 19.30 Uhr Aufgrund der aktuellen gesetz- „Das betrifft den Hausball, der m 24. Juli, Abendkonzert, 19.30 Uhr: lichen Vorschriften musste die nun durch ein Konzert ersetzt Die Strottern & Blech (AT) m 1. August Podiumsgespräch, ab 18 Publikumskapazität um mehr wird, und die Matinee“, verrät „waunsd woadsd“ Uhr: „Elisabeth Loibl (Tiefenökologin) als 50 Prozent eingeschränkt Jakob Nachbargauer, Obmann im Gespräch mit Martin Kirchner (in werden. Deshalb haben nur Per- des Vereines wellenklaenge. Die m 25. Juli, Abendkonzert, 19.30 Uhr: Kooperation mit Pioneers of Change)“ sonen zur jeweiligen Veranstal- Märchenwanderung und der Ratzer | Herbert | eXtracello (AT) „Oc- - Abendkonzert Manu Delago (AT) tung Zutritt, die eine Karte im Seerundgang werden aber plan- casion“ „Circadian“, ab 19.30 Uhr Vorverkauf erworben haben mäßig stattfinden. m 26. Juli, Jakobisingen, 18 Uhr: oder eine gültige Abonnement- Jetzt heißt es, noch rasch Kar- Postwirtmusi (AT), D’Kiahmöcha (AT), Weitere Informationen zum Programm karte besitzen. „Es gibt in die- ten sichern, denn vier Vorstel- Die Stifta Geigenmusi (AT) und dem Kartenvorverkauf unter „Weißwurst & Kaiserbirn“ www.wellenklaenge .at sem Jahr keine Abendkassa, kei- lungen sind bereits ausverkauft.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 02742/802*1802). Seite: 1/1 [1/1] www.observer.at Schau Position 10. Juni 2020 Stars, Freizeit, Lifestyle, Wirtschaft, Lesen, Erleben, Geniessen, Entdecken Schau Wien, im Juni 2020, Nr: 2/3, 6x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 221 483, Größe: 87,48%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12945084, SB: wellenklaenge

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/74032*255). Seite: 1/4 [1/1] www.observer.at Kurier Niederösterreich (kompakt)

12. Juni 2020 Wien, am 12.06.2020,Kurier Niederösterreich 52x/Jahr, Seite: 29 (kompakt) Druckauflage: 61 448, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12947398, SB: wellenklaenge

„Verbunden & Vernetzt“ bei den wellenklængen Lunz am See. Das Festival August sindMusikinteres- wellenklænge findet statt – sierteeingeladen,auf der wenn auch ein wenig an- Lunzer Seebühneanfes- ders als geplant. Zwar selnden Konzerten aus ver- muss auf einen Großteil schiedenen Musiksparten der Künstler aus dem Aus- teilzunehmen. „Verbunden land verzichtetwerden, & Vernetzt“ lautet das dies- auch dieAnzahl derver- jährigeMotto. In welcher fügbaren Tickets musste, Formkann Musik Verbun- um den Sicherheitsabstand denheitschaffen und Men- gewährleisten zu können, schen zusammenbringen? reduziert werden. Doch die Wo entdecken wir Verbun- Veranstalter versprechen denheit, wo erkennen wir auchheuerwieder ein viel- Abhängigkeit? Mit diesen fältiges Programm aus zeit- Fragen will sich das Festi- genössischen Musikströ- valheuer auseinanderset- mungen. Von 17. Juli bis 1. zen. www.wellenklaenge.at

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/172723800). Seite: 1/1 [1/1] www.observer.at Kurier Niederösterreich (kompakt)

12. Juni 2020 Wien, am 12.06.2020, Kurier Niederösterreich 52x/Jahr, Seite: 2-3 (kompakt) Druckauflage: 61 448, Größe: 96,69%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12947433, SB: wellenklänge „Es füht si on ) 3 (

Corona-Pause. K U Z C Z S

Liedermacherin A L B A

SigridHorn(30) aus N Ihren Lehrer- E L

A beruf hat D

dem Mostviertel G A

M Sigrid Horn präsentiert ihr neues im Vorjahr an Album „Ibleibdo“ den Nagel live vor Publikum. gehängt Sie sehntsichnach dem Wiedersehen.

VON MARLENE PENZ SigridHorn aus Neuhofen an der Ybbs macht Dialekt- musik. Kurz vor dem Coro- na-Lockdown brachte sie ihr zweites Albumheraus. Mit dem KURIER spricht sie über Pläne, Konzerte und Heimat.

KURIER: Warum singen Sie in der Mundart? Sigrid Horn: Meinen ersten echten Song habe ich mit 16 im Dialekt geschrieben. Damals haben alle gesagt, daswill keiner hören, das ist so oid und verstaubt. Dann habe ich ein, zwei auf Hochdeutschgeschrie- ben und mit anderen Spra- chen experimentiert. Aber daswar nichts für mich, das bin nicht ich. Ich glau- be, im Dialekt habe ich am wenigsten das Gefühl mich dann vieleandere dazu ge- Daswarschon eine zu verstellen. MeineEltern kommen. Was am besten ziemliche Watschen, mir sind ursprünglich nicht aus ankommt ist, wenn man ging’s in den ersten Wo- dem Mostviertel – deshalb sich auf das Wiener-Strizi- chengar nicht gut. Mein habe ich verschiedeneEin- Ding,also diesen Slang Papa hat gesagt,er hatte flüsse beim Dialekt, zum unddieProbleme, kon- das Gefühl, ich warvoll im Beispielmein rollendes R, zentriert. Aber auch das ist Höhenflug und dann ha- das macht keiner im Most- nichts für mich, da habe ben sie mir plötzlich die viertel – im Pfadfinderla- ich das Gefühl, das bin wie- Flügelgestutzt. Kurz vor- ger wurde ich als Kind ge- der nicht ich. Das hätte kei- herwar ich mit meiner fragt, woher ich komme, nen Sinn wenn ich auf Liveband in der ElbPhil- weil ich so komisch rede. Pseudo-Wienerisch singe, harmonie und wir hatten obwohl ich seit fast elf Jah- eine Südamerika-Tour ge- UndDialekt ist nun in der ren hier lebe. plant. Natürlich tut das Musik auch bei jüngerem weh. Aber so geht es allen, Publikum salonfähig? Ihr neues Album „I bleib keiner kann seinePläne Da hatsich definitiv ei- do“ ist genau am Beginn durchziehen. Nach zwei niges geändert. Und ich ha- des Lockdowns erschie- Monaten in der Krise ist be das Gefühl, das ist ein nen. Sie mussten alleIhre dann mein Opa sehrüber- Teamerfolg. Der Vorreiter Pläne über den Haufen raschend gestorben. Wir unserer Generation ist der werfen. Wie ging es Ihnen konnten uns nicht mehrse- Nino aus Wien. Da sind damit? hen und hattenkeine Zeit,

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/172723800). Seite: 1/2 [1/2] www.observer.at Kurier Niederösterreich (kompakt)

12. Juni 2020 Wien, am 12.06.2020, Kurier Niederösterreich 52x/Jahr, Seite: 2-3 (kompakt) Druckauflage: 61 448, Größe: 89,9%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12947433, SB: wellenklänge wie bei ana Fernbeziehung“ G A W B , ) 2 ( R E S E I L S A M O H T

Bei der nö. Band Dritte Hand ist die Mostviertlerin des Öfteren Gastsängerin

Konzerte, wie jenes am Popfest Wien, fehlten Sigrid Horn sehr stark Sigrid-Horn-Trio: Begleitetwird sie von Sarah Metzler und Bernhard Scheiblauer

uns zu verabschieden. Das bei einem Streamingkon- Und wie geht es dann wei- ist so eine starke Geschich- rücktealles in Perspektive, zert getan und gesehen:So ter mit Konzerten und zu- te, wie siedort sesshaft Sigrid Horn mein Opa war ein irrsinnig bleibt er bei mir. Das ist künftigen Projekten? wurden,die muss einfach cooler Typ, dieStärke mit schön. Und ichfreue mich Einige Sachen konnten erzähltwerden. Zur Person der er durchs Leben ging, voll auf das Konzert, Ich wir zum Glück verschie- Sie wurde 1990 in Amstetten den Frieden, den er mitsich bin gespannt, wiees ange- ben. Am17. Juli trete ich Und woist Ihre Heimat? geboren und wuchs in selbst hatte, das hat michir- nommen wird. Eswird sich mit meiner Live-Band in Ichhab’s wirklichgerne Neuhofen a. d. Ybbs auf. Mit 16 gendwieangesteckt – dann sicher ein bissl komisch Lunz bei den Wellenklän- im Mostviertel. Das klingt Jahren reichte sie ihr erstes hat mich Corona nicht mehr und verboten anfühlen– gen undam 1. August beim jetzt kitschig, aber so gut, Demo beim Protestsongcontest sofertig gemacht. obwohl es das natürlich Schrammelklang-Festival wiedort der Bach riecht, ein. 2019 gewann sie ihn mit nicht ist – und dann wird auf. Dann gibt es noch ein woich aufgewachsen bin, dem Song „Baun“. Nach ihrem Dieerste Veröffentlichung man sich wieder zusam- paar Open-Air-Konzerte, sogut kann er in Wiengar Lehramtsstudium in den aus demneuen Album mengewöhnen. Ein biss- die funktionieren. Undauf nichtriechen. Obwohl mei- Fächern Musik und Spanisch handelt auch von Ihrem chen wie bei einer Fernbe- längereSicht habe ich mir neEltern nichtvon dort unterrichtete Sigrid Horn bis Opa. Werden Sie das Lied ziehung. Ja, es ist, wie vorgenommen, dass ich ein sind, haben siedie Heimat vergangenen Sommer. Nun bei Ihrem ersten Livekon- wenn ich eine Fernbezie- Musiktheaterschreibe. Das gefunden. Das ist sehr konzentriert sie sich voll und zert nach der Corona-Pau- hung mit dem Publikum muss ich solange öffent- schön, aber ichhabe gese- ganz auf die Musik. Sie ist als seam Samstag in Amstet- geführt hätte, wiruns im- lich sagen,bis ich es ma- hen, dass essehr anstren- Solokünstlerin unterwegs oder ten spielen? mer nur über Videokonfe- che. MeineGroßeltern sind gend ist und ich will mir steht im Trio auf der Bühne. Ja. Ich fragte mich zu- renzen gesehen haben und nach Chileausgewandert. selbst nicht dieArbeit an- Mitte März ist ihr zweites Solo- erst, ob ich es je wiedersin- jetzt können wiruns end- Mein Opa war Bildhauer, tun, mir eineandere zu su- album „I bleib do“ erschienen. genkann, aber ichhab es lich treffen. meineOma Malerin. Das chen.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/172723800). Seite: 2/2 [2/2] www.observer.at NÖN Ybbstaler Unabhängige Wochenzeitung für Niederösterreich 17. Juni 2020 St. Pölten, am 17.06.2020, Nr: 25, 52x/Jahr, Seite: 27 NÖN Druckauflage: 3 834, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12954443, SB: wellenklaenge

AUS DER REGION EISENSTRASSE Neues Line-up steht fest LUNZ AM SEE | Mit einem geän- Karte im Vorverkauf erworben derten Line-up und Platz für haben oder eine gültige Abon- maximal 130 Personen sorgen nementkarte besitzen. Zwei Ver- die wellenklaenge auf der Lun- anstaltungen fehlen im überar- zer Seebühne heuer für Kultur- beiteten Programm, da diese aus genuss. Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Gründen nicht gesetzlichen Vorschriften muss- umsetzbar sind. „Das betrifft te die Publikumskapazität um den Hausball, der nun durch ein mehr als 50 Prozent einge- Konzert ersetzt wird, und die schränkt werden. Deshalb ha- Matinee“, verrät Jakob Nachbar- ben nur Personen zur jeweiligen gauer, Obmann des Vereines Veranstaltung Zutritt, die eine wellenklaenge. Wellenklaenge 2.0: Erste Termine m 17. Juli: Eröffnungskonzert, 19 m 24. Juli: Abendkonzert, 19.30 Uhr: Lylit, Marie Spaemann & Sig- Uhr: Die Strottern & Blech rid Horn Trio m 25. Juli: Abendkonzert, 19.30 m 18. Juli: Podiumsgespräch mit Uhr: Ratzer | Herbert | eXtracello Erwin Wagenhofer, 18 Uhr, Abend- m 26. Juli, Jakobisingen, 18 Uhr: konzert ab 19.30 Uhr: Mario Rom’s Postwirtmusi, D’Kiahmöcha, Die Interzone Stifta Geigenmusi m 21. Juli: Märchenwanderung mit Helmut Wittmann, 16.30 Uhr Das vollständige Programm sowie m 23. Juli: Art of Solo, 19.30 Uhr: Infos zum Vorverkauf sind auf Jelena Popržan www.wellenklaenge.at zu finden.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 02742/802*1802). Seite: 1/1 [1/1] 18. Juni 2020 Der Ybbstaler www.observer.at Der Ybbstaler Position Unabhängige Wochenzeitung Waidhofen/Ybbs, am 18.06.2020, Nr: 25, 51x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 4 000, Größe: 62,61%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12957230, SB: wellenklaenge

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 07442/52455). Seite: 1/1

[1/1] www.observer.at 23. Juni 2020 Salzburger Nachrichten Salzburger Auf Nachrichten da Roas AufPosition da Roas Reise-Spezial , am 23.06.2020, Nr: Sommer, 4x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 68 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12964524, SB: wellenklaenge

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0662/8373*0). Seite: 1/2 [1/1] 24. Juni 2020 Kronen Zeitungwww.observer.at Extra Kronen Zeitung Extra Niederösterreich

Wien, am 24.06.2020, Nr: Sommer, 1x/Jahr, Seite: 10 Druckauflage: 843 471, Größe: 94,59%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12968224, SB: wellenklaenge

Fulminantes Programm mitumfassendem Sicherheitsprogramm in Grafenegg Kulturland Niederösterreich Die Hochkultur ist in Niederösterreich Sicherheitsstandards über die Bühne ge- wird“,führte Mikl-Leitner daheim: Eine Speerspitze der gehobenen hen kann, war kein leichtes Unterfangen. aus und verwiesunter ande- Unterhaltung bietet dabei das Festival Aber nicht nur hierwerden im Sommer rem auf das Schrammel- auf Schloss Grafenegg. Dass dieses auch hochkarätige Künstler zu hören sein. Ein Klang-Festival in Litschau, die „Wellenklaenge“ in heuer krisensicher und mit den höchsten Ausblick auf die heurige Saison. Lunz am See und zahlreiche „Weiterhin aufpassen und rativen Geschäftsführer, Milliarden Europro Jahr Theateraufführungen. gleichzeitig aufmachen, um Philipp Stein. ausmacht. Das entspricht Leuchtturmprojekt des Schritt für Schritt zur Nor- Für Niederösterreich sei 2,5 Prozent der Gesamt- heimischen Kultursommers malität zu gelangen“, gab die Öffnung der Museen ein wertschöpfung Niederöster- ist aberseit 14 Jahren Grafe- Landeshauptfrau Johanna erster Schritt gewesen, der reichsund ist mehr als etwa negg. Niederösterreichs Mikl-Leitner als Marsch- Kultur „wieder Leben einzu- der Banken- und Versiche- internationale Reputation richtung für die Kultur aus. hauchen“, denn digitale Kul- rungssektor zusammen. Da- als Kulturland ist auf das „Wir müssen vorsichtig blei- turangebote könnten Live- mitverbunden sind Beschäf- engste mit Grafenegg und ben und trotzdem mutig vor- Auftritte nicht ersetzen, sag- tigungseffekteimAusmaß Rudolf Buchbinderverbun- wärts gehen“, sagte die Poli- te die Landeshauptfrauund von 31.000 Personen“. den. Namhafte Solisten und tikerin bei der Präsentation betonte: „Kunst und Kultur „Umso mehr freue ich Dirigenten bieten hier in des Programmes zum Grafe- sind ein Lebenselixier, eine mich, dass es trotz der einge- einzigartigem Ambiente negg Festival mit Rudolf Kraftquelle und wichtig für schränkten Möglichkeiten musikalische Sternstunden Buchbinder, dem künstleri- die Wertschöpfung, die al- heuer einen Kultursommer auf allerhöchstem Niveau. Niederösterreich geben schen Leiter, und dem ope- lein in Niederösterreich 1,35 Eine Präsentation mit Signalwirkung

H a i d e n „Heuerwar Grafenegg ös- terreichweit das erste Signal an die Politik, selbstver- A l e x a n d r ständlich unter Einhaltung t o : o F aller Sicherheitsbestimmun- gen und mit höchster Priori- tät der Gesundheit aller Künstler, Mitarbeitersowie des Publikums“,führte Mikl-Leitner aus. Möglich geworden sei das, weil Gra- fenegg mit 32 Hektar Fläche ein einzigartiger Festival- standort sei und ein umfas- sendes Präventivkonzept die Sicherheit aller Beteiligten garantiere. „Eswar eine große He- rausforderung für Rudolf Buchbinder, der aber ein fantastischesund fulminan- tes Programm geschaffen hat, das für Begeisterung beim Publikum sorgen wird – ein Programm als starkes Zeichen für die Kultur in einer äußerst herausfordern- den Zeit für alle Künstler und ein wichtiger Beitrag, dem Ruf Niederösterreichs als Kulturland gerecht zu werden“, so Mikl-Leitner abschließend. • Der Wolkenturm vor dem Schloss Grafenegg ist die Haus- und Hofbühne der heimischen Tonkünstler.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/172723800). Seite: 1/1

Niederösterreich [1/1] www.observer.at Kurier Niederösterreich 25. Juni 2020 Unabhängige Tageszeitung für Kurier Österreich Niederösterreich Wien, am 25.06.2020, 365x/Jahr, Seite: 16 Druckauflage: 49 554, Größe: 71,12%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12969696, SB: wellenklaenge

Outdoor-Bühne und „Corona verarbeiten“ beim Kultursommer NÖ 100 Festivalsund über 1.000 Einzelveranstaltungen finden dieses Jahr im Rahmen des Kultursommers statt T R

Programm. „Weiterhin aufpas- dieses Jahr unter dem Titel A ein Problem. Ab 20. August Motto „verbunden & vernetzt“ H H

sen und gleichzeitig auf- „Molto Appassionato“ in die C gibt es daher auf der Outdoor- musikalisch verarbeitetwer- R U machen“, gab Landeshaupt- 42. Saison. DieSpielstätten B Bühne „österreichischeLite- den. Schauplatz des Festivals K L frau JohannaMikl-Leitner sind in Horn,Altenburg, N ratur,LiederundDoppel- ist Lunz am See. Intendant (ÖVP) am Mittwoch in St. Pöl- Gmünd, Waidhofen an der conférencen“, kündigteInten- Simon Zöchbauer bewarbdie ten als Mottofür den diesjäh- Thaya, Ziersdorf und Weitra. dantin KristinaSprenger an. Location als„einzigartige rigen Kultursommer in Nie- Beim diesjährigen Kultur- Die neueSpielstätte ist sogar NaturlandschaftundeineBüh- derösterreich aus. Mit einem sommer Semmering wirdes noch älter als 122 Jahre: Ge- ne, die Magie hervorruft“. Fes- Programm von etwa 100 Fes- 70 Veranstaltungen „quer spieltwird unter der 140 Jah- tivalstart ist am17. Juli. tivalsund über 1.000 Einzel- durch den Genre-Gemüsegar- realten Platane im Bern- Namen wieErwin Wagenhofer veranstaltungen wolle man ten“ geben, sagteIntendant dorfer Theaterpark. Gemein- undSigridHorn finden sich nun ein „kräftiges Signal sen- Florian Krumpöck. Am10. Juli sam mit Robert Kolarund dort am Programm. den, dass dieKultur wieder beginnt das Festival dort. Eri- Helmut Stippich steht Spren- Im Museumsdorf Nieder- zurück ist“. ka Pluhar, Willi Resetarits, gerselbst auf der Bühne. sulz hat mankeineProbleme Bei der Präsentation am Gerti Drassl,Fritz Karl und mit dem Sicherheitsabstand: Mittwoch wurden exempla- Nicholas Ofczarek sind nur ei- Krise verarbeiten Auf 22 Hektar Fläche herr- risch ein paar Beispiele aus nige der prominenten Namen, Beim „wellenklaenge“-Festi- scheCorona-Tauglichkeit, dem Programm für diesen dieam Programm stehen. Am Mittwoch wurde das Programm für den Sommer präsentiert val soll Corona sogar zum sagte Chefin Veronika Plö- Sommervor den Vorhang künstlerischen Thema ckinger-Walenta. Aufgrund geholt. So zum Beispiel das Nach draußen verlegt Im Stadttheater Berndorf werden. Die 122 Jahrealte gemachtwerden. Mit 15 Ver- der baulichen Anordnung Kammermusikfestival Allegro Trotz des relativ vollen Pro- zum Beispiel müssen die Auf- Spielstätte ist nicht Coro- anstaltungen an zwölf Aben- ergebe sich dort eine „natürli- Vivo im Waldviertel. Ab dem gramms lässt sich dieCorona- führungen dieses Jahr auf na-konform,dieEinhaltung den soll dieCorona-Krise im cheEinbahn durch das Ge- 8. August geht das Festival Krise nicht ganzwegdenken. eineAußenbühne verlegt der Abstandsregeln wäredort Bezirk Scheibbsunter dem lände“. T. BITTERMANN

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/172723800). Seite: 1/1 [1/1] www.observer.at Österreich Position

28. Juni 2020 Wien, am 28.06.2020, Nr: Stolz auf Österr., 365x/Jahr, Seite: _ Österreich Druckauflage: 430 754, Größe: 76,18%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12976256, SB: wellenklaenge

zählt als: 3 Clips, erschienen in: Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg/Tirol Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/58811*0). Seite: 1/1 [1/1] www.observer.at Film Sound & Media fsm Das Magzin für die ö. Entertainment- & Medienbranche 01. Juli 2020 Wien, im Juli 2020, Nr: Juli/August, 8x/Jahr, Film Seite: Sound 60-61 & Media fsm Druckauflage: 4 000, Größe: 90,23%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12976430, SB: wellenklaenge dates Abgespeckter Kultursommer Normalerweise könnte man ein ganzes Heft im Sommer nur mit Festivals füllen, hier eine kleine Auswahl. Bei vielen stand zu Redaktionsschluss noch kein fixes Programm fest, bitte entnehmen Sie dieses aus den angeführten Websites. Das Festivaljahr 2020 stellt alle Kulturveranstalter vor besondere Herausforderungen. Alle Veranstaltungen bitten darum, Tickets schon im Vorfeld und für die erforderliche Clusterbildung mit Registrierung zu erwerben. Dies ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Eintritt.

BURGENDLAND WIEN NIEDERÖSTERREICH Mü WIEN DREHT AUF SCHRAMMEL.KLANGERL 800 Acts, 2.000 KünstlerInnen im Juli und August in Nicht an drei Tagen, sondern an allen Juliwochenenden ganz Wien. Auf zwei Hauptbühnen (Donauinsel und wird es heuer ein spezielles „Schrammel.Klangerl“ Laaerberg) geben. An insgesamt 10 Abenden, jeden Freitag und und an Samstag vom 3. Juli bis 1. August 2020, ab 19:00 Uhr vielen kleinen stehen die Pforten des Strandbadgeländes exklusiv für Loctions in 250 Besuche- der ganzen rInnen offen. Stadt finden Das bedeutet im Die Cselley-Mühle eröffnet wieder am Freitag 26. Juni Konzerte, Durchschnitt eine und startet mit Energie und voller Motivation in den Lesungen, Theaterstücke, Kabarett u.v.m. statt. Die Beschränkung auf Sommer. „Sitzen&Schauen“, das legendäre Mü Som- Programmierung des Kultursommers 2020 erfolgt weniger als 10% merfest, Tamburica, Kinderprogramm, freies Atelier mit durch ein künstlerisches Board. der sonst üblichen Malen und Töpfern, Kunsthandwerksmarkt, Lesungen Anzahl! Für die und Musik u.v.m. Die Mü bietet Platz genug uallen DIF KünstlerInnen gilt allerdings kein Diminutiv – sie Gästen Sicherheit und dennoch einen wunderschönen spielen genauso groß wie immer! Eröffnung am 10.07. Aufenthalt zu garantieren. mit Roland Neuwirth & radio.string.quartet www.cselley-muehle.at www.schrammelklang.at LOCKENHAUS WELLENKLÄNGE Das Kammer- Idylle pur herrscht musikfestival am Lunzer See, findet heuer in der damit es nicht so Pfarrkirche statt, Die #dif20 Sommertour startet am 1.7.2020 und bringt harmonisch wird, wer es lieber im mit insgesamt 100 Acts im Rahmen von 240 Pop-ups ist das Programm Freien hat, kann die gesamte Programm- und Themenvielfalt des DIF des Festivals umso die Alternative der in alle 23 Wiener Bezirke. Vom #dif20 Tourbus aus abwechslungs- Open Air Lounge werden den Wienerinnen und Wienern Konzerte, aber reicher. Eröffnet wird am 17.7. mit der wunderbarten beim Schloss auch Kabarett oder Lesungen geboten – zu 100 % aus Lylit, den Abschluss macht Manu Delago am 1. 8. Esterházy Locken- Österreich, ohne Eintritt, für alle Generationen und für 17.7.-1.8., www.wellenklaenge.at/programm- haus mit Vidiwall und Haubenküche genießen. jeden Geschmack. 2020/ 2.-11. 07., www.kammermusikfest.at 1.7– 18.9., www.donauinselfest.at KLANG TRIFFT KULISSE SOMMERBüHNE IM THEATER AM SPITTELBERG Direktorin Nuschin POOLBAR Vossoughi war es ganz Nicht alles kann besonders heuer ein stattfinden, aber großes Anliegen, ein soweit es das Zeichen zu setzen und Wetter zulässt, den österreichischen Der weitläufige Schlosspark und die geräumige Büh- werden die Kon- MusikerInnen wieder nensituation am Wolkenturm spielen dem Grafenegger zerte im Freien ihre Bühne zu bie- ten. Festival in die Hände. Da geht es sich sogar aus wenn stattfinden. Es eröffnet Ernst Molden Stars wie Jonas Kaufmann, Camilla Nylund, Piotr Be- 23.07.-30.08., am 1. Juli, gefolgt von czala, Anna Netrebko oder der klünstlerische Leiter Ru- www.poolbar.at Ursula Strauss, Andrea dolf Buchbinder selbst zu erleben sein werden. Eröffnet Eckert, Erika Pluhar, Thomas Gansch, Christoph & Lollo, wird das 14. Grafenegg Festival mit der Uraufführung BEZAU BEATS LTD Hans Theessink, Simone Kopmajer, Robert Rotifer, den von Konstantía Gourzís Trompetenkonzert «Ypsilon, A 6 verschiedene Locations stehen zur Auswahl. Strottern um nur Einige zu nennen. Poem for Trumpet and Orchestra in five scenes» 7.-8.08., www.bezaubeatz.at www.theateramspittelberg.at/spielplan-2020 14.08.-6.09., www.grafenegg.com

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/8779804). Seite: 1/2 [1/1] www.observer.at Niederösterreicherin Das Gesellschaftsmagazin Niederösterreichs 01. Juli 2020 Wels, im Juli 2020, Nr: 6/Juli-Aug., 10x/Jahr, Seite: Niederösterreicherin 90-92 Druckauflage: 26 540, Größe: 95,6%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12983182, SB: wellenklänge REFLEXIONEN AM WASSER

Sie legen den Fokus auf Neues und Nischenfunde und sind damit erfolgreich: das Intendanten-Paar Julia Lacherstorfer und Simon Zöchbauer über ihr „wellenklænge“-Festival in Lunz am See und über die Seele all ihrer Projekte – gut funktionierende Beziehungen.

Text: Viktória Kery-Erdélyi Fotos: Theresa Pewal

iele Plan Bs wirbelten durch NIEDERÖSTERREICHERIN: Es am Prozess der Weiterentwicklung von den Kopf. Aber wie gestal- ist das dritte Jahr eurer Intendanz. Wo- Musik beteiligt sind. tet man ein Festival um, für steht „wellenklænge“? Weshalb habt ihr euch für „Verbunden wenn noch nicht klar ist, Julia Lacherstorfer: Wir bezeichnen & Vernetzt“ als Jahresmotto entschieden? V ob es überhaupt stattinden uns als Festival für zeitgenössische Strö- Julia: Soziale Netzwerke, reale und darf? Als dann die Corona-Richtlinien mungen. Das bedeutet: Wir schauen in virtuelle, können uns Halt geben und aus für Events kamen, musste es schnell ge- jedem Genre, welche Entwicklungen der Bahn werfen, wenn man sich ausge- hen. „Wir haben die Arbeit von einem gerade passieren, sei es in der Sin- schlossen fühlt. Das bekam mit Corona halben Jahr in wenige Wochen reinge- ger-Songwriter-, in der Jazz-, der zeit- noch mehr Aktualität. Wir wollen den packt“, sagt Simon Zöchbauer, Trompe- genössischen Volksmusik-Szene oder in Fokus draulegen, dass alles mit allem ter, Komponist, Sänger und Intendant der Klassik. Wichtig ist uns eine kreati- verbunden ist. Wir greifen auch den Fa- des „wellenklænge“-Festivals. ve, experimentelle Auseinandersetzung den vom Vorjahr auf, wo es mit „Holz- Die Prämisse, dass die schöpferische mit Musik. Wir haben kein Main stream- hören & Herzstimmen“ viel um ökologi- Tätigkeit nicht durch die organisatori- Programm, wir bringen auch Nischen- sche und Naturthemen gegangen ist. sche zurückgedrängt werden soll, musste funde und gehen nach unserer Intuition. Simon: Wir machen beispielsweise pausieren. „Das ist oft ein Balanceakt. Wir würden nichts buchen, wovon wir einen Seerundgang mit Thomas Hein, Aber wenn wir nach Lunz am See kom- nicht überzeugt sind. dem Leiter des Wasserclusters Lunz. Er men und diese Naturkulisse erleben, Simon Zöchbauer: Wir spielen nicht wird Impulsvorträge halten, dann gibt‘s entschädigt das für so vieles“, beschreibt Beethoven und Mozart, die ich als Re- Musik dazu und man genießt die Natur. Intendantin Julia Lacherstorfer, selbst zipient liebe. Wir geben hier Künstle- Es geht darum, wie biologische Systeme Violinistin, Komponistin und Sängerin. rinnen und Künstlern eine Bühne, die zusammenhängen, wie da Entwicklung

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 07242/93968100). Seite: 1/3 [1/3] www.observer.at Niederösterreicherin 01. Juli 2020 Das Gesellschaftsmagazin Niederösterreichs Niederösterreicherin Wels, im Juli 2020, Nr: 6/Juli-Aug., 10x/Jahr, Seite: 90-92 Druckauflage: 26 540, Größe: 93,27%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12983182, SB: wellenklänge Kultur

Ob beruflich oder privat: Die Selbstreflexion ist essenziell, damit Be- ziehungen gelingen. Simon Zöchbauer, Intendant

sche Kunstpreis-Trägerin, Anm.). Simon: Das war eine sehr gute Basis. Und dann reicht es aber nicht, ein tolles Programm zu machen. Ein Festival wird von mehreren Säulen getragen, die alle wichtig sind. Etwa auch, dass das Team eine gute Energie hat, wie man Inhalte vermittelt oder graische Elemente aus- schauen. Man kann auch nicht von An- fang an alles perfekt haben, aber wir bauen Schritt für Schritt weiter. Ihr steht in unterschiedlichen For- mationen oft gemeinsam auf der Bühne – und seid seit 2011 privat ein Paar. Wie geht ihr damit um? EXPERIMENTIERFREUDIG UND Simon: Was ich vorhin über die Säu- VIELSEITIG. Julia Lacherstorfer spielt Geige – unter anderem mit „Alma“ – singt len gesagt habe, betrift das ganze Leben: und komponiert, ihr Partner Simon Zöchbauer Jeder Bereich braucht genug Aufmerk- ist Trompeter („Federspiel“) und ebenfalls samkeit. Du kannst nicht ein erfolgrei- Komponist und Sänger. cher Musiker sein und auf deine Bezie- hungen pfeifen. Im Gegenteil. Nichts was Bestand haben soll, geht ohne funk- tionierende Beziehungen. Wir investie- ren viel in uns persönlich, damit wir uns passiert. Auch wenn wir nicht immer es um Komposition, Improvisation und besser kennenlernen, in unser psychi- direkt spüren, welche Auswirkungen Klangkunst: Wie es als Musikerin und sches Verständnis, wo etwa unsere Trig- unsere Taten haben, sie haben immer Musiker, als Klangkünstlerin und Klang- gerpunkte sind. Wir kümmern uns auch welche, im Großen und im Kleinen. Co- künstler gelingt, eigene Musik zu schaf- um uns, meditieren, machen Yoga. rona hat uns gezeigt, dass es nicht egal fen und sie auf die Bühne zu bringen. Bei „Federspiel“ (Bläserensemble, ist, was gerade in China passiert. Und Viele kommen im Studium drauf, dass Anm.) sind wir seit 16 Jahren zusammen. es ist auch jetzt nicht egal, was in den sie gerne Eigenes kreieren wollen. Die In starken Jahren verbringen wir mit USA passiert. Es ist wichtig, ein globales Intention ist, diese Leute zur eigenen Proben-, Reise- und Konzerttagen die Bewusstsein zu entwickeln, wir alle sind musikalischen Stimme zu führen. Hälfte des Jahres miteinander. Wir ge- gemeinsam auf der Erde da. Julia: In meiner Musikwerkstatt – auf hen zu einem Supervisor, arbeiten daran, Ihr habt großen Aufwand betrieben, einem Biobauernhof – beschäftigen wir ein Klima zu haben, in dem man sich um das Festival coronatauglich umzuge- uns mit europäischer Volksmusik. Wir wohlfühlt. Auch in unserer Beziehung stalten. Wie ist euch das gelungen? haben sonst auch immer einen Tanzre- ist es so, dass wir nicht aufgeben, wenn‘s Julia: Wir haben ein System für ferenten, ihn und den Hausball mussten mal schwierig ist. Selbstrelexion ist Zweier, Dreier und Vierer-Gruppen ent- wir schweren Herzens absagen. essenziell, damit Beziehungen gelingen. wickelt, dazwischen bleibt ein Platz frei; Ihr habt von Beginn an eine schöne Julia: Wir schauen uns immer wieder der Raster muss exakt eingehalten wer- Auslastung, woran liegt das? unseren Status quo an; wenn wir mer- den. Das bedeutet aber auch: Wir sind Julia: Ein großer Teil ist dem zu ver- ken, dass es ein Ungleichgewicht gibt, unter 50 Prozent unserer Kapazität. danken, dass wir in ein sehr gut funkti- versuchen wir ofen für Entwicklungen Was passiert bei den Workshops? onierendes Festival einsteigen durften zu sein. Unser Leben ist kurz; es muss Simon: In meinem Workshop geht (gegründet von Suzie Heger, Österreichi- sich in Summe gut anfühlen.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 07242/93968100). Seite: 2/3 [2/3] www.observer.at Niederösterreicherin 01. Juli 2020 Das Gesellschaftsmagazin Niederösterreichs Niederösterreicherin Wels, im Juli 2020, Nr: 6/Juli-Aug., 10x/Jahr, Seite: 90-92 Druckauflage: 26 540, Größe: 96,45%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12983182, SB: wellenklänge

Kultur

Wir gehen nach Intuition und wür- den nichts buchen, wovon wir nicht überzeugt sind. Julia Lacherstorfer, Intendantin

Wo steht ihr musikalisch gerade, wohin geht die Reise? Simon: Ich habe 2019 mein erstes Soloalbum veröfent- licht; dabei habe ich mich mit der sakralen, spirituellen The- matik beschäftigt. Das zweite Album ist bereits im Entstehen, wofür ich gerade sehr brenne (geplant für 2022, Anm.). Julia: Bei meinem Soloprojekt hat sich jetzt stark die feministische Komponente dazugemischt. Die war privat schon da, neu ist, dass sie in künstlerische Prozesse einließt. Dass es Geschichten, Porträts, Erlebnisse von Frauen sind, die mich inspirieren. Beispielsweise bewegt meine Musik eine Freundin, einen Text zu schreiben. Ich lese ihn und denke mir: Das würde ich gerne vertonen. Dieser Aspekt des Spin- nens – metaphorisch gesprochen – macht mich gerade total glücklich. Und dass mein erstes Soloalbum im Herbst er- MAGISCH. Auf der schwimmenden B̈hne entf̈hren namhafte K̈nstlerinnen und K̈nstler sowie noch unbekannte scheint, das ist eine richt ig große Sache für mich. Juwelen in virtuose Klangwelten. F̈r das Festival ab 17. Juli gibt es nur noch wenige Karten. Infos: www.wellenklaenge.at

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 07242/93968100). Seite: 3/3 [3/3] 01. Juli 2020 NÖNwww.observer.at NÖN Unabhängige Wochenzeitung für Niederösterreich St. Pölten, am 01.07.2020, Nr: 27, 52x/Jahr, Seite: 42-43 Druckauflage: 122 925, Größe: 98,55%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12979134, SB: wellenklänge

Ein Sommer voller Kultur Initiative | Eine frische Kampagne, eine neue Homepage und über 100 Festivals in NÖ. Von Michaela Fleck negg oder auf der Schallab- urg. „Es ist“, so Johanna garten“, so Intendant Florian Viertel „in die Welt hinaustra- „Erfrischend“ wird er, der Mikl-Leitner, „in allen Vier- Krumpöck, „perfekt“ zum Kul- gen“ will. heurige Kultursommer. teln für Kultur gesorgt.“ tursommer passt. „Über 100 Festivals und über Denn: „Kultur ist für uns ei- In Niedersulz etwa, wo In Berndorf, wo Kristina 1.000 Einzelveranstaltungen“ ne Lebensader.“ Stellt Nie- man heuer eine neue Fass- Sprenger statt im Theater heuer stehen ab dieser Woche am Pro- derösterreichs Landeshaupt- binder-Werkstatt eröffnet unter der Platane spielt und als gramm. Dazu gibt’s Plakate, Ra- frau klar. Und will mit dem und „alle Häuser corona- Motto „Lachen im Park“ ausge- diospots – und eine brandneue Kultursommer, den sie mit tauglich sind“, so Museums- geben hat. In Lunz, wo das Festi- Homepage auf www.kultursommer- der NÖ Werbung, der Kul- dorf-Leiterin Veronika Plö- valmotto „Verbunden und ver- noe.at mit Programm und Termi- tur.Region und NÖs Kultur- ckinger-Walenta. Am Sem- netzt“ für Wellenklänge-Leiter nen, Links zu den Veranstaltern, schaffenden vergangene mering, wo der Kultur.Som- Simon Zöchbauer, jetzt „noch zur Gastronomie, zur Hotellerie, Woche ausgerufen hat, auch mer mit seinem „Reigen von tragender“ ist. Oder im Wald- zum Routenplaner und zur Wet- „ein kräftiges Signal“ setzen. 70 Veranstaltungen quer viertel, wo Allegro-Vivo-Leiter tervorschau. Und noch mehr Und das nicht nur in Grafe- durch den Genre-Gemüse- Vahid Khadem-Missagh in die- aus NÖs Kultursommer gibt’s in sem Sommer gleich ein ganzes der aktuellen NÖN-Beilage.

zählt als: 5 Clips, erschienen in: St. Pölten, Amstetten, Erlauftal, Gmünd, Hollabrunn, Horn, Klosterneuburg, Korneuburg, Lilienfeld, Melk, Neunkirchen, Pielachtal, Tulln, Waidhofen, Ybbstal, Zwettl, Wr. Neustadt, Baden, Bruck, Gänserndorf, Herzogenburg, Krems, Purkersdorf, Schwechat, Haag, Mistelbach, Mödling, Neulengbach Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 02742/802*1802). Seite: 1/1 [1/1] www.observer.at NÖN Haager 01. Juli 2020 Unabhängige Wochenzeitung für Niederösterreich NÖN St. Pölten, am 01.07.2020, Nr: 27, 52x/Jahr, Seite: 32 Druckauflage: 2 290, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12981460, SB: wellenklaenge

Die Highlights am See wellenklænge 2020 – Festival für zeitgenössische Strömungen: „Ver- „Unser Wohlbefin- bunden & Vernetzt“, 17. Juli bis den ist untrennbar 1. August, Lunz am See, Seebühne mit dem Wohlbe- bzw. Lunzersaal (bei Regen) finden anderer Unter dem diesjährigen Motto verbunden. Daher „Verbunden & Vernetzt“ zeigt rücken wir heuer das Festival wellenklænge in die Verbundenheit Lunz am See auch heuer wieder ins Zentrum“, so ein spannendes Programm aus Julia Lacherstorfer zeitgenössischen Musikströ- und Simon Zöch- mungen – wenn auch unter ver- bauer. Foto: Pewal änderten Umständen. Der Lunzer See bietet die un- übertreffliche Naturkulisse für Freiheit nimmt, im kleinen Rah- chen und neue Wege in der Per- ein Festival, welches sich die men Experimente zu ermögli- formance zu suchen.

wellenklænge 2020: Das Programm Freitag, 17. Juli, 19 Uhr Konzert: Die Strottern & Blech action | re:actio Eröffnungskonzert: Sisterhood (ausverkauft) Freitag, 31. Juli, 17 Uhr Lylit, Marie Spaemann, Sigrid Horn Samstag, 25. Juli, 19.30 Uhr Eröffnung des Mahnmals von Florian Trio (ausverkauft) Konzert: Ratzer | Herbert | eXtracello, Pumhösl, Kooperation mit Kunst im öf- Samstag, 18. Juli, 18 Uhr Occasion zu Karl Ratzers 70. Geburtstag fentlichen Raum und dem Wasserclus- Podiumsgespräch: (ausverkauft) ter, Lunz am See „Nichts existiert unabhängig“ Sonntag, 26. Juli, 18 Uhr Musik: Cantando Admont Erwin Wagenhofer Jakobisingen: Postwirtmusi, Freitag, 31. Juli, 19.30 Uhr Samstag, 18. Juli, 19.30 Uhr D’Kiahmöcha, Stifta Geigenmusi Konzert: Gabbeh Konzert: Mario Rom’s INTERZONE Mittwoch, 29. Juli, 16.30 Uhr „Reborn“ Truth is Simple to Consume See.Rund.Gang: Thomas Hein & Musi- Samstag, 1. August, 18 Uhr (ausverkauft) ker*innen des CPM-Labs Podiumsgespräch: Elisabeth Loibl Dienstag, 21. Juli, 16.30 Uhr Donnerstag, 30. Juli, 19 Uhr (Tiefenökologin) & Martin Kirchner Märchenwanderung: Helmut Witt- CPM Abschlusskonzert mit Pioneers of Change mann, Kuhfladen im Mond Klangkunst – Improvisation – Samstag, 1. August, 19.30 Uhr Donnerstag, 23. Juli, 19.30 Uhr Ensembles – Komposition Konzert: Manu Delago Art of Solo: Jelena Poprzan Donnerstag, 30. Juli, 20.30 Uhr „Circadian“ Freitag, 24. Juli, 19.30 Uhr Konzert: chuffDRONE, www.wellenklaenge.at

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 02742/802*1802). Seite: 1/1 [1/1] www.observer.at NÖN Sonderthemen 01. Juli 2020 NÖN Sonderthemen St. Pölten, am 01.07.2020, Nr: 27/Hallo Mostv., 1x/Jahr, Seite: 6-8 Druckauflage: 0, Größe: 90,36%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12983750, SB: wellenklänge

KLINGENDES MOSTVIERTEL

Kreative Musikschaffende aus der Region bereichern den Markt mit neuen Prodktionen. Einblicke in die Arbeit von Sigrid Horn, der Band Akustixx sowie der Newcomer Marten und Barbara Neu.

on wegen Krise! Die 2019 schlägt nach „Sog I bin noch nicht gewusst hat, dass Wie beim ersten Album N

Musikwelt im Most- weg“ (2018) mit ihrem neu- es sie gibt. stand Ernst Molden bei der E V T R

viertel strotzt vor Kreativität. en Album „I bleib do“ ein Sigrid Horn spielt Ukulele Produktion Pate und war A M /

Viele neue Projekte bringen neues Kapitel auf. Versöhnt und Klavier. Begleitet wird auch abschnittsweise im X I T frischen Wind in die Szene. sich ein Stück mehr mit der sie von Sarah Metzler an Studio dabei. Ergänzt wurde S U K A Welt, bleibt aber anklagend. Harfe und Stimme und das Produktionsteam von / K U Z

SIGRID HORN: Sie wühlt in der eigenen Bernhard Scheiblauer an Felipe Scolfaro Crema, der C Z S

I BLEIB DO Familiengeschichte, setzt Concertina, Ukulele, Banjo- seine Erfahrungen als Kom- A L B

Über Mostviertler Wurzeln diese in einen zeitgeschicht- lele und Stimme. Das Trio ponist, Jazz-Pianist und A N E L

verfügt auch Sigrid Horn. lichen Kontext; sie seziert erarbeitet die Arrangements Hip-Hop-Produzent einflie- A D G

Die Sängerin und Song- ihr seelisches Innenleben gemeinsam, mit viel Raum ßen ließ und äußerst behut- A M

:

writerin und Gewinnerin und berührt einen dabei an für rhythmische und har- sam die Lieder in Vinyl und S O T

des Protestsongcontests Stellen, von denen man monische Experimente. CD gegossen hat. F O

6 HALLO! MOSTVIERTEL EIN SONDERPRODUKT DER NÖN

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 02742/802*1802). Seite: 1/3 [1/3] www.observer.at NÖN Sonderthemen 01. Juli 2020 NÖN Sonderthemen St. Pölten, am 01.07.2020, Nr: 27/Hallo Mostv., 1x/Jahr, Seite: 6-8 Druckauflage: 0, Größe: 99,26%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12983750, SB: wellenklänge

Die Sängerin und Songwriterin Sigrid Horn schlägt mit ihrem neuen Album „I bleib do“ ein neues Kapitel auf (links).

Auch an der Band AkustixxX ist Corona nicht spurlos vorüberge- gangen: Ergebnis ist der satiri- sche Song „Babyelefant“ (Mitte)

„Donaustrand“ titelt das Erst- lingswerk von Marten aus Ardag- ger. Dialekt-Pop mit hohem Wie- derkennungswert (rechts).

Die Album-Premiere ging AKUSTIXXX: Stimme verliehen“, scherzt Kurz gesagt: der Babyelefant kurz vor der Corona-Pause „BABYELEFANTEN“ Sänger und Bassist Mario löst all unsere Probleme ele- in der Elbphilharmonie in Keine Neulinge in der Bran- Puncec, aus dessen Feder der gant und rettet damit unser Hamburg über die Bühne, che sind die drei Mannen Song stammt: „Viele meiner ganzes Land!“ wo Horn beim Festival der Band AkustixxX mit Freunde amüsierten sich da- www.akustixxx.at „Ganz Wien“ neben promi- Mastermind Josie Gillits. rüber, warum ein Babyele- nenten Kollegen wie Willi Seit Jahrzehnten tingelt die fant als Symbol für den Ab- MARTEN: Resetarits, Der Nino aus Formation mit rockiger Mu- stand von einem Meter aus- „DONAUSTRAND“ Wien u.v.a. auftrat. sik durch die Lande – unter gewählt wurde. Daraufhin Ein neues Gesicht am Mu- In Amstetten feierte „I anderem mit Gästen wie Ulli entschloss ich mich, den sikhimmel ist MARTEN. Der bleib do“ Mitte Juni im Sze- Bär und Gary Lux. Trend mit unserer Band auf- Name entstand in enger An- nelokal mozArt eine umju- Letzterer hat zusammen zugreifen und dem Tier der lehnung an den Vornamen belte Live-Premiere. Im mit der Gruppe das Abstand- Stunde einen Song zu wid- des Protagonisten (Martin Herbst folgt nun eine um- halten im Zuge der Corona- men.“ Furtlehner). Seine musikali- fangreiche Tour durch Ös- Krise als Auftakt zur geplan- Josie Gillits: „Die Men- schen Wurzeln finden sich terreich, Deutschland und ten Akustixxx-Vinyl LP in ei- schen in unserem Land seh- in Ardagger an der Donau, Südtirol. Bereits am 17. Juli nem satirischen Song umge- nen sich nach den schwieri- wo er sich auch die Inspirati- begleitet sie die Eröffnung setzt - bezeichnender Titel: gen Monaten nach Dingen on für seine erste Single der Wellenklänge in Lunz „Babyelefant“. zum Lachen, zum Belä- „Donaustrand“ holte. am See. „Wir haben dem Ab- cheln, zum Schmunzeln. Der Dialekt-Pop von Mar- www.sigridhorn.at standshalter der Nation eine Dann geht alles leichter. ten strahlt eine sehr

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 02742/802*1802). Seite: 2/3 [2/3] www.observer.at NÖN Sonderthemen 01. Juli 2020 NÖN Sonderthemen St. Pölten, am 01.07.2020, Nr: 27/Hallo Mostv., 1x/Jahr, Seite: 6-8 Druckauflage: 0, Größe: 99,26%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12983750, SB: wellenklänge

jugendlich-ehrliche und dy- BARBARA NEU: Zusammen mit einem ver- namische Note aus, welche „STALLTÄNZE“ sierten Frauenteam aus di- mit einer kraftvollen und Auf einem Bauernhof in der versen künstlerischen Berei- charismatischen Stimme un- Gemeinde Ardagger aufge- chen wie Regie, Film, Kom- termalt wird. wachsen, dokumentiert Bar- position und skulpturaler Die alltagspoetische Spra- bara Maria Neu in „Stalltän- Arbeit, erarbeitet die Klari- che in Kombination mit der ze“ ihre Erfahrungen aus nettistin ein interdisziplinä- Begeisterung am (Er)finden dem Alltag der Frauen am res Werk, in dem musikali- von eigenen Melodien gibt Land. sche, wie performative und MARTEN seinen besonde- Neu, die seit 2016 an der bildhafte Anteile sich gegen- ren, absoluten Wiederken- Universität für Musik und seitig bereichern. nungswert. Darstellende Kunst Graz und Dazu wird jeweils ein Ar- In seinem Zweitprojekt seit 2018 an der Akademie beitsprozess, dessen Abläufe steht der junge Mostviertler der Bildenden Künste Wien und Bewegungen, in eine mit seiner Band WOXX auf studiert, stellt in zehn per- für die Szene angefertigte der Bühne. Das Projekt setzt formativ-musikalischen zeitgenössische Kompositi- sich im Prinzip aus lauter Kompositionen diverse Sze- on für Solo-Klarinette ver- Schulfreunden aus dem be- nen aus dem Alltag und der bunden. In die musikalische rüchtigten Pop-BORG in Arbeit einer selbstständigen, Komposition sind die Geräu- Linz zusammen, aus dem Landwirtin dar – der fiktiven sche und Abläufe der Umge- unter anderem auch schon Figur Tatiana Romanova. bung und des Bühnenbildes Folkshilfe und Krautschädl Barbara Maria Neu: „Im (zum Beispiel Werkzeugge- Im Gesamtkunstwerk „Stalltän- hervorgegangen sind. Mit Leben der Tatiana Roman- räusche und diverse Hand- ze“ inszeniert Barbara Maria Neu WOXX tritt Furtlehner in die ova ist alles Musik. Jede Be- lungen) eingebunden. aus Ardagger ihre Erfahrungen Fußstapfen seines Vaters wegung, jedes Tier, jedes Ge- Die Uraufführung der aus dem Alltag der Frauen am Reinhard, der mit der Band räusch ist für sie ein Impuls „Stalltänze“ ist für 22. Au-

Land. Uraufführung ist am 22. L

„Real Instinct“ und als So- für eine Komposition, die gust im Ita-Stadl, Stift Ardag- T T E

August.

lo-Künstler seit Jahrzehnten sie mit ihren eigenen Bewe- ger geplant. Weitere Termi- A R U

nicht von der lokalen Mu- gungen und ihrer Klarinette ne sind in Arbeit. A L

: O

sikszene wegzudenken ist. zu einem vollständigen www.barbaramarianeu.at. T O www.martenband.at Werk macht“ F

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 02742/802*1802). Seite: 3/3 [3/3] www.observer.at Badener Zeitung Unabhängige Wochenzeitung für Stadt und Bezirk Baden 02. Juli 2020 Baden, am 02.07.2020, Nr: 27, 51x/Jahr, Seite: Badener 11 Zeitung Druckauflage: 10 300, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12984398, SB: wellenklaenge

] Auch die Schallaburg ist Teil des Kultursommers Niederösterreich. Seit Anfang Juni ist dort die Ausstellung „Donau - Menschen, Schätze und Kulturen“ zu sehen. Foto: zVg. „Raus in die Kultur“ Mit dem Kultursommer Niederösterreich 100 Festivals und über 1000 Einzelveranstaltungen sor- sammeln und am ende des gen im Kultursommer Niederösterreich für jede Menge sommers attraktive Preise zu Abwechslung. Als Draufgabe gibt es außerdem attraktive gewinnen. „Jede und jeder darf Preise zu gewinnen. sich auf den Kultursommer in niederösterreich freuen. Wir „Wir haben herausfordernde werden im Zuge des Kultur- machen aus der Krise eine Wochen und Monate hinter uns sommers niederösterreichs ganz große Chance“, ist man – im Gesundheitsbereich, in stattfinden. Und das zeigt: auch zuversichtlich. der Wirtschaft, in der Kultur. in diesem sommer wird Kunst Der Kultursommer nieder- Jetzt heißt es aufpassen und und Kultur überall in nieder- österreich soll die gesamte Vielfalt aufmachen – das heißt, weiterhin österreich spürbar und fühlbar an kulturellen aktivitäten und vorsichtig sein im Umgang mit werden. „Kultur ist für uns in angeboten in niederösterreich dem Virus, aber gleichzeitig niederösterreich eine wichtige zeigen. Dabei wird auf interessante aufmachen, vor allem auch in Lebensader“, verweist man auch ausstellungen, spannende the- der Kultur“, so die Verantwort- auf rund 1,1 Milliarden euro an aterabende, abwechslungsreiche lichen im Zuge der Präsentation Wertschöpfung, die die Kultur musikalische angebote und noch der Initiative „Kultursommer pro Jahr auslöst. Mit dem Kul- viele Kulturangebote mehr in allen niederösterreich“. tursommer wolle man nun „ein regionen des Landes hingewiesen. Unter diesem Motto prä- kräftiges signal geben, dass die einen beispielhaften einblick in sentieren sich die kulturellen Kultur wieder zurück ist. Der diese angebote gaben im Zuge angebote niederösterreichs Kultursommer niederösterreich der Präsentation im nÖ Landhaus als „erfrischend lebendig.“, stehe dabei für die Vielfalt so- Veronika Plöckinger-Walenta vom „erfrischend inspirierend.“, wie ein angebot, das für jeden Museumsdorf niedersulz, Florian „erfrischend anregend.“ Und und jede, für Jung und alt, für Krumpöck vom Kultursommer „erfrischend kreativ.“. einen Klein und Groß etwas bietet. alle semmering, Kristina sprenger umfassenden Überblick dazu sind eingeladen sich auf eine von den bühne berndorf, simon bietet das Web-angebot www. ganz besondere entdeckungs- Zöchbauer von den Wellenklaengen kultursommer-noe.at. reise durch niederösterreich in Lunz sowie Vahid Khadem- rund 100 Festivals und über zu begeben. Dabei besteht die Missagh vom Festival „allegro 1.000 einzelveranstaltungen Möglichkeit erlebnispunkte zu Vivo“. eine Information des Landes nÖ

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 02252/88600*25). Seite: 1/1 [1/1] www.observer.at Raiffeisen Zeitung Die Wochenzeitung des Österreichischen Raiffeisenverbandes 02. Juli 2020 Wien, am 02.07.2020, Nr: 27, 50x/Jahr, Seite:Raiffeisen 24 Zeitung Druckauflage: 42 300, Größe: 97,17%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12983360, SB: wellenklänge A l A P E W T H E R S Durch die Covid-19-Maßnahmen verringert sich die Kapazität der See - tribühne um mehr als die Hälfte und der Zutritt ist nur mit Vorverkaufs- oder Abonnementkarte möglich – die Abendkasse entfällt.

FESTIVAL Verbunden & Vernetzt Die Wellenklänge in lunz am See bieten ab 17. Juli ein vielfältiges Programm aus zeitgenössischen Musikströmungen.

as Jahr 2020 haben sich alle anders vorgestellt, auf eine sonderbare Weise passt das Festivalthema „Verbunden & Vernetzt“ mehr denn Dje zur gegenwärtigen Situation, rücken Corona und etwaige Maß- nahmen wie Ausgangsbeschränkungen und Abstandsregeln diese zwei Be- griffe doch immer wieder in den Fokus. „Die Covid-Krise hat uns vor Au- gen geführt, dass wir Teil eines globalen Gefüges sind. Was heißt es für eine globale Gesellschaft, verbunden und vernetzt zu sein? Wo entdecken wir Verbundenheit, wo erkennen wir Abhängigkeit und wo dürfen wir die- se auch akzeptieren?“, erklären die intendanten Julia lacherstorfer und Si- mon Zöchbauer ihren Zugang zum diesjährigen Festivalthema. „unser Wohlbefinden ist untrennbar mit dem Wohlbefinden anderer verbunden. Gerade weil dieses Grundbedürfnis in unserem gelebten Alltag oft nicht an erster Stelle steht, rücken die Wellenklänge heuer die Verbundenheit und das uns haltende soziale Netz ins Zentrum des Festivals. Zwei Wochen lang wird erlebbar gemacht, was in den letzten Monaten doch schmerz- lich vermisst wurde: soziale Nähe, Kunst und Kultur.“ Von 17. Juli bis 1. August 2020 sind Musikinteressierte eingeladen, in dem Ambiente der Seebühne in lunz am See (NÖ) an Konzerten aus ver- schiedensten Musiksparten teilzunehmen. Die Wellenklänge bieten Künst- lern aus der Klassik, dem Jazz und Folk, der Volks- und Weltmusik und vielem mehr ein Podium, sich auf kreative Art und Weise mit gesellschaft- lichen Fragen auseinanderzusetzen. Durch das Zusammenspiel zahlreicher Musikrichtungen lassen die Künstler spektakuläre Klangwelten entstehen, die sich über Grenzen hinwegsetzen und Musik als eine universelle, herz- erwärmende Sprache verkörpern sollen. „Der lunzer See gibt eine unüber- treffliche Naturkulisse für ein Festival ab, das sich die Freiheit nimmt, im kleinen Rahmen Experimente zu ermöglichen und neue Wege in der Per- formance zu suchen“, so die beiden intendanten. Die ersten Konzertabende sind bereits ausverkauft, nähere informatio- nen zum Programm unter wellenklaenge.at. Der Eintritt erfolgt in diesem Jahr Corona-bedingt ausschließlich mit Vorverkaufs- bzw. gültiger Abon- nementkarte – Tickets sind unter oeticket.com erhältlich. red

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/21136*2580). Seite: 1/1 [1/1] www.observer.at Weekend Magazin Niederösterreich 03. Juli 2020 Das WochenendmagazinWeekend Magazin Österreichs Niederösterreich St. Pölten, am 03.07.2020, Nr: 5, 12x/Jahr, Seite: 4 Druckauflage: 73 714, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12984668, SB: wellenklaenge

BEST OF WEEKEND

Best of Shakespeare in Mödling

Bis 26. Juli BEST OF SHAKESPEARE „Shakespeare einmal anders“, ein Best­of aus 20 Jahren gibt es im Konzerthof des Stadtamtes Mödling. Jeweils Donnerstag bis Sonntag, 19.30 Uhr. www.shakespeareinmoe.at

24. Juli KAFKAS AMERIKA Philipp Hochmair wird am 24. Juli die Liegewiese im Thermalbad Bad Vöslau mit seiner Energie und Franz Kafkas „Amerika“ elektrifizieren. Beginn 20.30 Uhr. www.thermalbad-voeslau.at

24.–26. Juli FREUNDSCHAFTSSPIEL Die Wachaufestspiele 2020 im Renaissance­Ambiente des Teisen­ hoferhofs starten mit einer Komö­ die von Kultautor Stefan Vögel. www.wachaufestspiele.com

17. Juli–1. August WELLENKLAENGE Zeitgenössische Musikströmungen auf der Seebühne in Lunz am See. Fesselnde Konzerte aus Klassik, Jazz und Folk, der Volks­ und Welt­ musik. www.wellenklaenge.at

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/6060360). Seite: 1/1 [1/1] www.observer.at 06. Juli 2020 Niederösterreich Niederösterreich Hinein ins Leben Hinein ins Leben

Wien, im Juli 2020, Nr: erfr. anregend, 2x/Jahr, Seite: 6-7 Druckauflage: 731 110, Größe: 94,35%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12993369, SB: wellenklaenge Ein Sommer wie im Film

ERFRISCHEND grün Kultur erleben im Mostviertel

Kultur und Natur im Einklang: entlang des abwechslungs­ reichen Radwegs an der Ybbs die zahlreichen kulturellen Angebote des Mostviertels entdecken.

MOSTVIERTEL Ferienzeit ist Radfahrzeit. Auf son- gebot an Museen lädt das Landesthe- nenwarmen Wegen durch ein Wei- ater Niederösterreich zu hochkaräti- zenfeld, nach einem Gewitter über gen abendlichen Theaterbesuchen dampfenden Asphalt, an den hell- ein. Auch das Festspielhaus St. Pöl- grünen Bach, in den kühlen Wald ten begeistert ganzjährig mit seinem oder zum nächsten Eissalon radeln außergewöhnlichen Programm mit – quietschende Bremsen oder sur- Schwerpunkt Tanz und klassischer rende Rücklichter sind der passen- Musik auf internationalem Niveau. de Soundtrack zu den Stimmungen, Gerüchen und Geschmäckern unse- Stadt, Land, Fluss rer Kindheitssommertage. Hügel, die sich entlang der Moststra- Als Ausgangs- oder Endpunkt für ße sanft in die Landschaft schmiegen, eine Radtour durch das malerische prächtige Apfel- und Birnbäume, die Mostviertel wartet die Landeshaupt- auf idyllischen Wiesen ihre vollen stadt St. Pölten mit einem der dich- Äste in den Himmel strecken: Es ist testen Kulturangebote Österreichs schon fast kitschig, wie wunderbar 06 auf. Neben dem umfangreichen An- sich das Mostviertel als perfekte Ku-

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 02742/9000*19800). [1/2] Seite: 1/2 www.observer.at 06. Juli 2020 Niederösterreich Niederösterreich Hinein ins Leben Hinein ins Leben

Wien, im Juli 2020, Nr: erfr. anregend, 2x/Jahr, Seite: 6-7 Druckauflage: 731 110, Größe: 94,48%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12993369, SB: wellenklaenge

Der Ybbstalradweg zieht sich wie ein roter Faden durch die Kultur- landschaft des Mostviertels – bis hin zum Lunzer See.

lisse unserer inneren Sommerfilme eignet. Mild und lieblich im Norden, wird die Landschaft immer drama- tischer, je weiter man nach Süden o t : © M i c h a e l L b r

kommt. Schroffe Felsen schneiden F durch die raue Natur. Sprudelnde Der Rathausplatz der Landes- Gebirgsbäche setzen geräuschvol- hauptstadt St. Pölten mit seiner le Akzente. Ötscher und Hochkar barocken Dreifaltigkeitssäule schrauben sich zu beeindruckenden Gipfeln hoch. Und am unmittelbars- ten und besten erfährt man diesen der Landwirtschaft und Gastronomie atemberaubenden Szenenwechsel eine Hauptrolle. Ob auf herrlichen mit dem Rad. Sonnenterrassen serviert oder direkt Auf der ehemaligen Bahntrasse am Bauernhof gekauft: Gibt es etwas der Ybbstalbahn führt der Ybbstal- Besseres, als frischen Most, Schafkä- radweg über 100 Kilometer lang an se, Honig, Speck und Brot zur Jause? den herrlichsten Panoramen vorbei. Mit allem, was die Natur uns gibt, Den smaragdgrünen Faden bildet waren die Menschen im Voralpen- die Ybbs, der man immer wieder land schon immer verbunden. Tradi- ganz nahekommt. Und während die tionelle Handwerkskunst wie spezi- Schenkel und Waden gleichmäßig elle Industriezweige bezeugen dies.

© s c h w a r z - k o e n i g . t für Tempo sorgen, dürfen die Augen In den liebevoll gestalteten Museen o t :

F einfach flanieren und sich an starken der Region, etwa dem 5-Elemente- Bildern erfreuen. Steinerne Viaduk- Museum in Waidhofen an der Ybbs, te und spektakuläre Brücken, stille der Erlebniswelt FeRRUM – Welt Sandbänke oder wildromantische des Eisens oder dem Hammer- und Wasserfälle bestimmen den Rhyth- Köhlereimuseum in Ybbsitz, infor- mus der vorbeiziehenden Sommer- miert man über die Verbreitung von landschaft. Die Grillen zirpen, die Rohstoffen, das Gewinnen von Eisen Weitere Schmetterlinge flattern, die Gedan- und die Herstellung von Kohle. Kulturtipps ken beginnen zu wandern, und es Bei all der schweren Arbeit muss- gilt, den Moment zu genießen. ten manchmal freilich auch himmli- Schallaburg Der kristallklare Lunzer See lädt sche Kräfte zu Hilfe gerufen werden: schallaburg.at zum Eintauchen, Abtauchen und Mit dem Stift Seitenstetten, dem Stadtmuseum St. Pölten Loslassen, zum Rudern oder Baden „Vierkanter Gottes“, oder der außer- stadtmuseum- ein. „Zeitgenössischen Strömungen“ gewöhnlich schön gelegenen Wall- stpoelten.at widmet sich das hochkarätige Mu- fahrtsbasilika Sonntagberg erfuhr Museum sikfestival wellenklaenge, das jeden die Spiritualität in der Region einen Niederösterreich Sommer hier über die Seebühne geht. architektonisch würdigen Ausdruck. museumnoe.at mostviertel.at/ybbstalradweg schloss-rothschild.at/ GLAUBENsREICH wellenklaenge.at 5-elemente-museum und Evangelische schmieden-ybbsitz.at Kirche Mitterbach Naturverbunden eisenstrasse.mostviertel.at mitterbach.at/ Genuss wird in einer Region, die stift-seitenstetten.at glaubensreich nach einem wohlschmeckenden, sonntagberg.at erfrischenden Getränk benannt ist, natürlich großgeschrieben. Qualita- tiv hochwertige Produkte spielen in 07

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 02742/9000*19800). [2/2] Seite: 2/2 www.observer.at 08. Juli 2020 VORMagazin vor Magazin mobil leben: Wien, Niederösterreich, Wien, im Juli 2020, Nr: 7, 12x/Jahr, Seite: 18 Druckauflage: 40 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12996961, SB: wellenklaenge

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/5247086). Seite: 1/1 [1/1] www.observer.at 10. Juli 2020 Kurier Niederösterreich (kompakt) Kurier Niederösterreich

Wien, am 10.07.2020, 52x/Jahr, Seite: 6-7 Druckauflage: 61 448, Größe: 90,95%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 13001289, SB: wellenklänge Ein Kultursommer für Groß und Z T I T O D U

Weltstars wie Anna Netrebko, GustavoDudamel, Piotr Beczala oder Julian Rachlin sind zum diesjährigen Grafenegg Festival eingeladen Alleg Kultur. Der Kultursommer Allegro Vivo bürgt tra- nauraums und in die ab- Musik wie im Nachdenken ditionell für meisterhaft ge- wechslungsreichen Land- über unsere Gegenwart Niederösterreichsverspricht mit über 1.000 spielteKlassik und stellt striche vom Schwarzen undZukunft. Veranstaltungen ein buntes Programm, das sein Festival unter das auf- Meer bis Niederösterreich. regende Motto „Appassio- Das Haus der Geschichte Vielfalt im Weinviertel den Herausforderungen des Jahres 2020 nato“. Die „Tänzerin von im Museum Niederöster- Weiter ins Weinviertel, wo kunst-sinnig begegnet. Krems“, wiedie nicht nur reich erzählt mit der Son- Rudolf Buchbinder Welt- baulich beeindruckende derausstellung „Der junge stars wie Anna Netrebko, LandesgalerieNiederös- Hitler“ von den prägenden Gustavo Dudamel,Piotr „Erfrischend“lautet das den Alters sind herzlich terreich gerne bezeichnet Jahren eines Diktators, Beczala oder Julian Rach- Stichwort, das die sommer- willkommen,Kunst und wird, widmet sich in ihrer während im Haus für Na- lin zum diesjährigen Gra- lichen Kultur-Aktivitäten in Kultur,eingebettet in ein- neuen Ausstellung der tur mit „Klima & Ich“ die fenegg Festival in den Niederösterreich verbin- zigartige Landschaften, zu „Entdeckungeines Welt- Auswirkungen des Klima- Wolkenturm eingeladen det. Angelehnt ist das viel- erleben und zu genießen. erbes“. Zum zwanzigjähri- wandels und die Hand- hat. Vier Wochenenden fältige Programm an die in gen Jubiläum der Wachau lungsmöglichkeiten des stehen im Zeichen meister- Zeiten wiedieser wieder Klingendes Waldviertel als Weltkulturerbe-Region Einzelnen informativ the- licher Kompositionen und attraktiv gewordene Idee Das Waldviertel ist heuer zeigt die umfassende matisiert werden. Musik, ebenso meisterlicher Inter- der„Sommerfrische“,die ein Hort der Klänge: Das Schau Reflexionen von von Otto Lechner und Gan- pretation. anno dazumal gerade in Schrammel.Klang.Festi- Künstler/innenüber die dalfbis zu einem Konzert Das MAMUZ Museum Niederösterreich vieleOrte val fügteein „L“inseinen faszinierende Landschaft mit Werken des Jahresre- Mistelbach entführt in ein zwischen Gars am Kamp, Namen, mit augenzwin- an der Donau. genten Ludwig van Beetho- ganz anderes Universum: Semmering undLunzer kerndem Hinweis aufdie ven, bezaubert beim Som- Die fesselnde Schau„Ma- See zu beliebten Zentren veränderten Gegebenhei- Historie im Mostviertel merfestival„La Rose“ im ya“ beleuchtet Geschichte der Entschleunigungerkor. ten in diesem Jahr. Was Etwasweiter flussauf- einzigartigen Ambiente undKultur des indigenen „Erfrischend“ bunt sind die dem Programm von wärts,aufdie Schallaburg von Schloss Thalheim. Volkes. Mit seinem Schatz Festivals undEvents,die „Schrammel.Klangerl“ kei- ins Mostviertel wechselnd, Auch am Lunzer See re- an Sammlungen zu den Be- Ausstellungen in den nen Abbruch tut, ist doch steht der bedeutende gieren Instrumente, Stim- reichen Archäologie, Fossi- unterschiedlichsten Mu- wieder die Crème de la Strom selbst im Zentrum: men und vielesmehr:Die lien,Volkskunde bis hin zu seen,dieStifte, Burgen und Crème der brillant schrä- „Donau – Menschen, „wellenklænge“ feiern beeindruckenden Uhren ist Schlösser,die in alle Teile gen Töne zwischen Wien Schätze & Kulturen“ er- unter den Leitbegriffen das Krahuletz Museum in des Landes locken. Besu- und der Welt in Litschau laubt spannende Einblicke „verbunden und vernetzt“ Eggenburgein wahres cherinnen und Besucherje- versammelt. in die Geschichte des Do- Zeitgenössisches, in der Kleinod in der Museums-

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/172723800). Seite: 1/2 [1/2] www.observer.at 10. Juli 2020 Kurier Niederösterreich (kompakt) Kurier Niederösterreich Wien, am 10.07.2020, 52x/Jahr, Seite: 6-7 Druckauflage: 61 448, Größe: 90,95%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 13001289, SB: wellenklänge Klein in Niederösterreich L G I A W W E E H P C A S S R E E R T E E H I T D

Am Lunzer See regt Zeitgenössisches zum Nachdenken an G R U B A L L A H C S

al eingeladen Allegro Vivo stelltsein Festival unter das aufregende Motto „Appassionato“ In der Schallaburg sind die Schätze der Donau Thema U landschaft Niederöster- Gesellschaft wiedieKunst- A H C S T

reichs. szeneein sommerliches I Tickets und Info L Stelldichein gab, ruft Pia- Kultur im Süden nist undIntendant Florian Mehr als 1.000 kulturelle Eine beglückende Füllean Krumpöck zum Kultur- Erlebnisse und Veranstaltungen Theater- wieKonzertevents sommer. Publikumslieb- für Jung und Altumfasst das und unvergleichlichen Kul- linge, von Theater bis Mu- Programm des Kultursommers tur-Ausflugszielenzeich- sik wie Birgit Minichmayr, Niederösterreich. Der „Kultur- net das Industrieviertel mit MariaKöstlinger, Thomas kompass“auf der Website Wienerwald und Alpenvor- Gansch, Erwin Steinhauer, bietet Orientierung im umfang- landaus. Während man in Timna Brauer,Willi Rese- reichen Kulturprogramm und Carnuntum in die Antike tarits und viele mehr, le- hilft Kulturliebhabern bei der eintauchen undfür einen sen,erzählen, musizieren, Suche nach Museum, Galerie, Tag ganz Römerin und Rö- singen und spielen. Augen- Literatur,Musik, Tanz, Kino und mer sein kann, wandelt weide wieHörgenuss sind Film. Zudem wartet auf alle man beim Besuch einer der garantiert. Kulturbegeisterte ein Gewinn- Im Waldviertel findet das „Schrammel.Klangerl“ statt vielen Veranstaltungen der BesondereHöhepunkte spiel: Mit jedem Besuch einer T L

Haydn-Region auf den verspricht das vielgestalti- Veranstaltung oder Aktivität E B U

Spuren des in Rohrau ge- ge Programm der Reihe sammelt man Erlebnispunkte. A N H C

borenen Komponisten. Zu „Kultur beim Winzer“, Unter allen Teilnehmerinnen S S A Ehren des250. Geburts- das Weinkultur mit Kunst- und Teilnehmern werden tolle L K I tags von Joseph Haydns genuss vereint. In allen Preise verlost.Auch seine N Zeitgenossen Ludwig van Weinbauregionen des Lan- persönlichen Kultur-Erlebnisse Beethoven ist ein Besuch desöffnen Topwinzerihre in Niederösterreich kann man im Beethovenhaus Baden Torefür das Publikum und auf der Website teilen. Infos fast Pflicht. Rückt man ausgesuchte Künstlerinnen und Tickets findet man auf der dort doch angesichts der undKünstler,die im ent- Website unter www.kultur- Einblicke in das private Le- spannten Rahmen Konzer- sommer-noe.at. Einem Sommer ben und Arbeiten dem Mu- te geben,aus ihren Werken im Zeichen bester Unterhaltung sik-Genie etwas näher. lesen oder launig mit den und nachhaltiger Kultur-Erleb- Auf den Semmering, Gastgebern und Gästen in nisse steht nichts im Wege! wo sich um 1900 diegroße Kommunikation treten. Im Schloss Petronell-Carnuntum wird Joseph Haydn gespielt

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/172723800). Seite: 2/2 [2/2] www.observer.at 14. Juli 2020 Kurier Kurier Unabhängige Tageszeitung für Österreich Wien, am 14.07.2020, 365x/Jahr, Seite: 25 Druckauflage: 126 576, Größe: 70,75%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 13005125, SB: wellenklänge

So wird der Sommer erst zum Sommer Open Air. Von Lunz bis Retz, von Melk bis Litschau – Theater und Musik als Live-Erlebnis L E L A

E zeitgenössischeTheater- W G E

VON E

WERNER ROSENBERGER I P W

A unterhaltung“ zählen mehr S A E I R Dieeinenproben noch,die H als 40 Theateraufführungen E P H O T S

anderen spielen schon:Die O und 30 szenische Lesungen. O T T O O F Sommerspiele Melk bringen F Bereits dieseWoche star- E E S S S S E in der Wachauarenabis 15. 8. E tet das Wellenklänge-Festi- R R P ihre „x-periment pandemic P val (17. 7. bis 1. 8.) in Lunz edition“ auf dieBühne – sechs am See unter dem Motto „Ver- kurzeStücke von Aristopha- bunden & Vernetzt“:Künstler nes („Frauenvolksversamm- aus Klassik, Jazz undFolk, lung“) über Alfred Jarry („Kö- „Wellenklänge“, Lunz am See: Festival für zeit- Volks- und Weltmusik setzen nig Ubu“) bis JuraSoyfer genössische Strömungen, Verbunden & Vernetzt sichkreativ mit gesellschaftli- („Weltuntergang“), von sechs chen Fragen auseinander: Y F

Regisseuren inszeniert. F Was heißt es für eine glo- L A P bale Gesellschaft, verbunden A R

„Simply die Pest“ A

B und vernetzt zu sein? Wo ent- R A

Und statt der großen Rock- B decken wir Verbundenheit, O T O

oper gibt es heuer dieMusik- F wo erkennen wir Abhängig- E S S

revue unplugged „Simply die E keit? Wo dürfen wir diese R Pest“ (14. und 15. 8.). „Wir P auch akzeptieren? Wie kann haben Tina Turner und Ca- Musik Verbundenheitschaf- mus gemixt und schöne fen und Menschen zusam- SongsundZitate gesammelt“, menbringen? sagt der künstlerische Leiter Urwienerisch: „Die Welt ist ein Würstelstand“ – Musik,Literatur, Wande- Alexander Hauer, „dass es ein 2019 bei „Hin & Weg“ in Litschau am Herrensee rungen und mehr bietet das Vergnügenist.“ Festival Retz (25. 7. bis R E

Ein Sprung nach Kärnten: G 16. 8.):Die Besucher erwar- N I Z

Für Höhepunkte beim T ten ein Konzert- undein Lite- A S

Carinthischen Sommer L raturpfad oder Opern,dieauf R A unter dem Motto „feuertrun- K Video-Wall übertragen wer- O T O

ken“ an veränderten Spiel- F den. Einen Liederabend mit E S S

stätten sorgen u. a. der Pianist E Werken von Brahms, Reger, R Rudolf Buchbinder, das Trio P Schubert und Schumann ge- Emmanuel Tjeknavorian, Je- stalten Annette Dasch und remias Fliedl und Maximilian Daniel Schmutzhardam 7. 8. Kromer; außerdem das junge im Schloss Schrattenthal. Selini Quartet, das Vienna Theatersommer auf der Burg Perchtoldsdorf: Shakespeares „Romeo und Ein Platzerl, ein Schmankerl, ein Trankerl: Alp- Reed Quintet in ungewöhnli- Julia“ spielen Valentin Postlmayr und Lena Kalisch von 5. 8. bis 4. 9. trieb Trio beim „Schrammel.Klangerl“ (18. 7.) Theater auf der Burg cher Holzbläserbesetzung Sinnloser Hass, der zwei Lie- und das Bach Consort Wien bende tötet:DieSommerspie- mit Musik von Claudio Mon- leauf der Burg Perchtolds- teverdi und Gaspar Fernán- dorf habenheuer Shakes- dez. „CS unterwegs“ mit„Kla- peares„Romeo undJulia“ kradl“und modern arrangier- Vom Charme der Nostalgie (Premiere: 5. 8.) in der Regie ter Volksmusik aus dem von VeronikaGlatzner auf Alpen-Adria-Raumgehtwie- Renaissance der kulturellen Sommerfrische im Südbahnhotel am Semmering dem Spielplan. der auf Reisen. R

„40 Konzertean zehn Zeitreisen. Der Region wird E eigener Schwerpunkt ge- seltsamen Hintergründe der www.wachaukulturmelk.at B U R

Abendenfür nur wenige p.t. eine großeZukunftvoraus- G widmet. Fritz Karl liest Klassik-Branche. www.carinthischersommer.at Z N

Gäste“ präsentiert das gesagt. Aber die Gegenwart A Zweigs Erzählung „Bren- Krumpöckfreut sich, www.schrammelklang.at R Schrammel.Klangerl (jeden ist auch nicht zu verachten. F nendes Geheimnis“,die im dass man im seit 1882 be- www.hinundweg.jetzt Freitag und Samstag bis 1. 8. Im Südbahnhotel am Südbahnhotel spielt. Heinz stehenden ehemaligen www.wellenklaenge.at ab 19 Uhr). DieLocation: das Semmering, dasschon vor Marecekhat am Samstag GrandHotel in Corona-Zei- www.festivalretz.at Strandbadgelände am Her- mehr als 100 Jahren Attrak- Premiere mitseinem litera- ten auf Distanz gehenkann: www.sommerspiele-perch- rensee in Litschau. tion für GustavundAlma risch-kabarettistischen Solo „Durch die verschiede- toldsdorf.at Und ganz Litschau – die Mahler, Karl Kraus,Stefan Florian Krumpöck: „Auf den „Mein Kollege der Affe“. nen Stiegenaufgänge lassen nördlichsteStadt Österreichs Zweig oder Arthur Schnitz- Spuren der Wiener Moderne“ Und denmehrjährigen sich die Besucherströme – wirdBühne, wenn das lerwar, läuft bereits das Beethovenzyklus mit allen lenken. Die zweigroßen Theaterfestival Hin & Weg Festival Kultur.Sommer. git Minichmayr, Peter Simo- 32 Klaviersonaten spielt In- Terrassen ermöglichen so- (9. bis 18. 8.) dieThemen Semmering mit heuer fast nischek undElisabeth Orth, tendant Florian Krumpöck. gar einen normalen Pausen- „Warum eigentlich“ „Spiegel“und „Geld“ be- 70 literarisch-musikalischen PetraMorzé undFriedrich Der ist auch Teil des Trios betrieb, unddie Besucher Thema: Florian Krumpöck sorgt leuchtet – und mit Theater- Veranstaltungen. von Thun. mit AngelikaKirchschlager müssen beim Besuch der als Festival-Intendant seit fünf yoga undeinem Prolog na- Groß ist die Kartennach- Mit dem literarischen undAlfred Dorfer bei „Tod Vorstellungen auchkeinen Jahren fürs literarisch-musikali- mens„Teelöffel-Lounge“ be- frage. Bis6. 9. gastieren im Zyklus „Novellen aus der eines Pudels“,einersatiri- Mund-Nasenschutz tragen.“ scheErwachen am Semmering ginnt. Zu den rund 140 Pro- patinierten Baujuwel u. a. Weltvon Gestern“wird den schen Geisterfahrt durch die www.kultursommer- 14.7. ab 7.30 Uhr stündlich grammpunkten der„Tage für Nicholas Ofczarek undBir- Novellen Stefan Zweigs ein komischen Abgründe und semmering.at schauTV, KURIER.at

zählt als: 5 Clips, erschienen in: Burgenland, Niederösterreich, Wien, Österreich 1. Ausgabe, Österreich Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/172723800). Seite: 1/1 [1/1] 14. Juli 2020 momag Mostviertel Magazinwww.observer.at momag Mostviertel Magazin

Waidhofen, im Juli 2020, Nr: 383, 10x/Jahr, Seite: 74 Druckauflage: 70 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 13005808, SB: wellenklaenge

 freitag 17. juli bis freitag 14. august wellenklaenge Lunz/See. Auch 2020 gibt es ein starkes Programm auf der Seebühne

Sigrid Horn Trio zur Eröffnung: aufgewachsen im Mostviertel, k

u erwachsen z c

z geworden in Wien s a l b

a n

e 17.7.–1.8. | Seebühne l a

d 0664 3633055 g a

m www.wellenklaenge.at

röffnet wird von Lylit, Marie Spae- dem Motto „Weißwurst & Kaiserbirn“ sind Emann und dem Sigrid Horn Trio. Ein Postwirtmusi, D‘Kiahmöcha und die Stifta Podiumsgespräch zu „Nichts existiert Geigenmusi dabei. Zum Thema „Nachbar- unabhängig“ gibt es mit Erwin Wa- schaften & Beziehungen im Reich der Na- genhofer. Anschließend Abendkonzert tur“ spricht Thomas Hein (PhD). Beim CPM („Truth is Simple to Consume“) mit Ma- Abschlusskonzert nehmen Thomas Grill, rio Rom‘s Interzone. Helmut Wittmann David Six und andere teil. chuffDrone be- lädt zur Märchenwanderung „Kuhfla- streiten das Abendkonzert. Das Mahnmal den im Mond“. Jelena Popržan prä- von Florian Pumhösl wird eröffnet. Danach sentiert „La Folia“ und Die Strottern & Abendkonzert mit Gabbeh. Nach dem Po- Blech „waunsd woadsd“. Zum 70. Ge- diumsgespräch mit Elisabeth Loibl mit burtstag von Karl Ratzer spielen Ratzer/ Martin Kirchner bestreitet Manu Delago Herbert/eXtracello „Occasion“. Unter das heurige Abschlusskonzert. £

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. [1/1] Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0650/5510222). Seite: 1/1 15. Juli 2020 Falterwww.observer.at Falter Stadtzeitung Wien/Steiermark. Mit Programm Wien, am 15.07.2020, Nr: 132, 50x/Jahr, Seite: 66 Druckauflage: 40 000, Größe: 89,76%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 13007365, SB: wellenklaenge

Anmeldung: [email protected]) Villa For Forest Galanacht der Impro- Mozartplatz Stadtführung Salzburg, (www.vaterkind-camp.at), 15.00 (Theater)  TTW 2.20 - TheaterTage visation, 20.00 (Dies & Das) 12.15 (Führung) / Best of Arts, 14.00 (Kinder) Weissenbach 2.20 Vogelpark Turnersee Vogelpark , (Führung) / Führung „Die Nachtwäch- Orangerie im Badener Doblhoff­ Franz­Fekete­Stadion KSV 1919 – Streichelzoo, Reptilien, 9.00–18.00 ter“, 21.00 (Führung) park Eröffnungsvortrag zum Thema SC Lustenau (Fußball, 2. Liga) (Dies & Das) Panorama Museum Salzburg „Funkenflug“ von Frank Schablewski. (ohne Publikum), 18.30 (Sport) Waldarena Krumpendorf Stadtansichten und Wasserwelten Begrüßung durch Hans-Joachim Gsöllhof Weissenbach Vorplatz: Rote Nasen Clowndoctors, 18.00 – mit Hubert Sattler um die Welt Roedelius und dem Bürgermeister, Programm-Präsentation TTW-20 (Performance)  Kultursommer (Anmeldung: kunstvermittlung@salz- 19.00  (Künste) / ✷ Lada Bauer- - Festivaleröffnung, 20.00 (Kinder- Krumpendorf burgmuseum.at), 9.30 (Führung) Ivanova (Klavier), Clementine Gasser musiktheater) / Alles Bürste! (Peter Residenz Salzburg Prunkräume: FR (Cello), Carl Michael von Hausswolff, Spielbauer), 20.30 (Kabarett)  TTW Mozart VIolinsonaten, 17.00 (Klassik) Hans-Joachim Roedelius (Elektronik), 2.20 - TheaterTage Weissenbach 2.20 Oberösterreich Riedlalm Bastelworkshop „Schmuck 19.30 (Neue Musik) / Rosa Roede- Helmut­List­Halle Don Giovanni aus Edelsteinen“, 13.00 (Kinder) / in Nöten; Vorspiel im Foyer: Adrian Arena Ried SV Ried – FC Wacker lius & Christopher Chaplin, 20.30 Innsbruck (Fußball, 2. Liga, ohne Cobario, 13.00 (Lokal / Global) (Musik-X) / ✷ Arnold Kasar (Klavier), Schvarzstein & Yurate Sirvyte, 18.00, Alm:Kultur in Saalfelden Leogang 19.30, 21.00 (Klassik) Styriarte Publikum), 20.25 (Sport)  17.7. Hans-Joachim Roedelius (Elektronik)  Attergauhalle St. Georgen Salzburg Vorsprechen (Hildegard Joanneumsviertel Robotics (ab 10 „Rolling Over“, 21.15  (Neue Musik) Matthias Bartolomey (Violoncello), Starlinger, Bernadette Haidegger, More Ohr Less J), 14.00–15.30 (Workshop / Seminar) Elisabeth Breckner, Julienne Pfeil & ✷ empfohlen  KunstGarten Manifeste. Zeichen Stefan Vladar (Klavier), Karl Markovics  Premiere Pavillon von Payerbach Das (Sprecher) „Wochenend' und Son- Kristin Henkel; Ort wird auf Home- tägliche Leben, 20.30 (Theater) setzen & Street Gallery, 16.00 page bekannt gegeben!), 18.00,  letzte Vorstellung (Führung) nenschein?“, 18.00, 20.30 (Klassik) Eintritt frei  Wiedererwachen Attergauer Kultursommer 20.00 (Theater)  Zwischenräume  Puppentheater Korneuburg Valerie Eckstein - liter. Performance  Salzburger Marionettentheater ☺ auch für Kinder geeignet mit Irmi Horn, Emese Horti, Wera Designatelier Haus Bauer Modea- siehe auch Kasperl und der Drache Rudi (He-Lo telier: Alexandra Hofer, 10.00–12.00, Schneewittchen und die 7 Zwerge,  Puppentheater, ab 3 J.), 16.00 Köhler, 19.30 (Literatur) 17.00 (Kindertheater) / Die Zauberflö- Kunsthaus Graz Space-Time: 17.00–20.00 (Mode & Design) (Kindertheater) / Modeatelier: MOB Industries, te (Kurzfassung), 19.30 (Musiktheater) www.falter.at Willkommen im Bauch des Alien!, Redlingerhütte Supagmiadlich 10.00–12.00, 17.00–20.00 (Mode & Schloss Mirabell Fairtours Salzburg, Alle Termine Makossa, Sugar B., Pezo Fox u.a., 13.00–14.30 (Kinder) 10.00 (Führung) Pavelhaus Alles ist im Fluss, Design) Perspektiven Attersee 18.00 (Party)  Spielzeugmuseum Salzburg Alles  18.30 (Vernissage) Donaupark­Stadion FC Blau-Weiß Schloss Rothmühle Schwechat Linz – SKU Amstetten (Fußball, 2. Rollt, 9.00–17.00 (Kinder) ABBAriginal – The Super Trouper ABBA Pferdearena der Lipizzanerwelt FESTIVALS Liga, ohne Publikum), 18.30 (Sport) Spieletreff für Groß und Klein (ab 3 J.), Revival Show, 20.15 (Show) Piber Geführte Gestütsbesichti- 21 Höhenrauschturm Linz Marko 14.00–16.00 (Kinder) Schloss Wartholz Open Air: My gungen: 11.15 Uhr, 12.45 Uhr, 14 Dinić, 19.00 (Lesung) Luftschloss- StageBar Salzburg Seaside Suprise, Fair Lady, 19.30 (Musiktheater) Uhr; Almführungen von Mittwoch bis  Samstag um 17 Uhr; Anmeldung er- lesungen im Wolkenkuckucksheim 20.00 (Jazz / Improvisation) ADRESSEN  SommerSalon Wartholz Stiegl Festwiese Singen wir das 23 Seebühne Lunz Lylit / Marie Spae- forderlich), 11.30–16.00 (Dies & Das) Kapu Linz Lucy Dreams, 21.00 (Pop Rathaus Kapfenberg Hof: Karin / Rock) Beste draus! (Straßentheater), 18.00 mann / Sigrid Horn Trio, 19.00 (Lokal / (Theater) Global) Wellenklaenge Ammerer: Inspektor Schnüffel ermit- Museum Arbeitswelt Steyr Nieder­  telt (Lesung; 8–12 J.), 16.00 (Kinder) Kinderwagen-Führung (Anmeldung: Universität Salzburg Aula: 69. Inter- Sportzentrum Mistelbach Jilli's nationale Pädagogische Werktagung, Departement, 18.00 (Jazz / Improvisa- Rauch­Hof Erlesenes Gelesenes, [email protected]), österreich 20.15 (Theater) Landsberger 10.00 (Führung) 9.00 (Vortrag / Diskussion) tion)  Sommerszene Mistelbach  Volksgarten Salzburg Theaterzelt: Aupark Klosterneuburg Circus Steinbruch Dambach Gebrüder Sommernachtsspiele Musikpavillon im Linzer Schloss Eggenberg Archäologiemu- Donaupark Call me Astronaut, Ripoff Raskolnikov, 20.00 (Jazz / Pikard (Besuch nur mit Kartenre- Ullrich, 19.30 (Jazz / Improvisation) Improvisation) Zwischenräume servierung: www.circus-pikard.at),  Kultursommer Purkersdorf seum: Erzähl mir was: Die Geburt der 20.00  (Pop / Rock)  Openair im  17.00 (Show) Stift Lilienfeld Stiftskirche: Götter – wer, was, wie und wo in der Donaupark Autokino St. Pölten Joto Jeu & Abschlusskonzerte der Kursteil- griechischen und römischen Götter- OÖ Kulturquartier Auf ins Tirol Band, 20.00 (Pop / Rock) nehmer (2. Woche), 19.30 (Klassik) welt, 15.30–16.30 (Führung) Wolkenkuckucksheim! (Sommer am Ballonwirt Aigner Foast, 20.00   Sommerakademie Lilienfeld Schlossberg / Glockenturm Höhenrausch-Dach mit Kulturpro- Alpenzoo Alpenzoo Europas (Musik-U) Südbahnhotel Semmering Joerg Auzinger „Restless“,  16.00 gramm, Zugang zum Aussichtsturm höchstgelegener Zoo, 9.00–17.00 Burg Gars am Kamp Benno Michael Köhlmeier & Hans Theessink: (Vernissage) über Passage Linz), 16.00–23.00 (Dies & Das) Schollum (Bariton), Stephan Paryla Westernhelden, 19.30 (Literatur) Schokoladenmanufaktur Zotter (Dies & Das) Kellertheater Innsbruck Frühstück (Schauspieler) und Albert Sassmann  Kultur Sommer Semmering Essbarer Tiergarten, 9.00–18.00 Schloss Lamberg Hof: Musikverein bei Tiffany, 20.00 (Theater) (Klavier), 20.00 (Lokal / Global) Volksbank Baden Stadtspaziergang: (Dies & Das) Christkindl, 18.30  (Lokal / Global) Kulturlabor Stromboli Antonella &  Glatt&Verkehrt Ich kannte ihn am besten! Mit Bee- Steiermärkisches Landesarchiv  Schlosskonzerte Steyr The House Band, 20.00 (Pop / Rock) Filmhof Wein4tel Das Städtchen thovens Sekretär unterwegs in Baden, Ein Mords-Sonntag (im Hof), 20.00 Schloss Tillysburg Krach im Hause  Stromboli Inselsommer Drumherum, 16.00 (Kindertheater) 15.00 (Führung) (Theater) Gott, 20.15 (Theater)  Festspiele Landesmusikschule Wörgl Ab- Fine Art Galerie Traismauer Ulrich Wachauarena Melk Die Frau- Stift Neuberg Dormitorium: Maria Schloss Tillysburg schlussnachmittag JUKI Opernwork- Drechslers Liminal Zone, 20.00 (Jazz) envolksversammlung,  20.30 singt Bill „I mecht landen“, 19.30 (Pop Theater in der Innenstadt ABBA shop, 14.15 (Klassik)  Academia Friedel Gastro Patricia Hill, 19.00 (Theater)  Sommerspiele Melk / Rock)  Neuberger Kulturtage Cover Show, 19.30 (Show) Vocalis Tirolensis (Pop / Rock) Xperiment – Pandemic Edition Tierwelt Herberstein Tierwelt Her- Toscana Congress Gmunden Leokino Pumafrau, 22.40 (Pop / Gasthaus Mayerling Spinning Wald4tler Hoftheater Pürbach Die berstein, 9.00–17.00 (Dies & Das) Molden-Resetarits-Soyka-Wirth, Rock)  Diametrale Wheel, 19.00 (Lokal / Global) Niere, 20.15 (Theater) Weberhaus Weiz Großer Bücherba- 20.00 (Pop / Rock)  Festwochen Museum im Zeughaus Der Hauptplatz Horn Friday in the City Weingut Mehofer Tini Kainrath & sar, 15.00–18.00 (Markt / Basar) Gmunden schurkische Kuno von Drachenfels Konzerten, Workshops, Ausstel- Band, 17.00 (Pop / Rock)  Kultur Vorwärtstadion SK Vorwärts Steyr (Ritterpersiflage), 20.30 (Theater) lungen, Filmen, Theater, Stadtfüh- beim Winzer – SV Lafnitz (Fußball, 2. Liga, ohne  Kultursommer im Zeughaus Tirol rungen (www.szenewaldviertel.at), Kärnten Publikum), 20.25 (Sport) Olympiahalle Innsbruck Hannah, 14.00–24.00 (Dies & Das) Abenteuer Affenberg in Villach 20.00 (Pop / Rock) Herrenseetheater Litschau ✷ Burgenland (Zoo, Tel. Res. 0664/4118540), Schwaz Familien- und Kinderpro- Kollegium Kalksburg, 20.30 (Lokal / Burg Forchtenstein Highlightfüh- 9.00–18.00 (Dies & Das) Salzburg gramm in der Silberregion Karwendel Global)  Schrammel.Klang.Festival rung; Anmeldung: 02626 /81212 und Burgarena Finkenstein Barbara Altstadt Spezialführung „Morbides (Wildkräuter & Stoanmandl – Kirche Puchberg Sappho. Women [email protected]), Balldini: G'hörig durchgeknallt, 20.00 Salzburg“, 20.00 (Führung) Wolfsklamm Stans (ganze Familie) in Love. War. And Poetry., 19.00 10.00–17.00 (Führung) (Kabarett) Architekturhaus Wir bauen ein Anmeldungen bis zum Vortag beim (Theater)  Kultur. Sommerfrische. Cselley Mühle Sitzen & Schauen: Business Center / ehem.Parkhotel Haus! (Workshop Initiative Archi- TVB Silberregion Karwendel (Tel.: Puchberg am Schneeberg Winter & Prenner & Friends, 20.00 Villach Bambergsaal: Romantik pur tektur, ab 6 J.; Anmeldung: office@ +43 5242/63240) erforderlich, Kittenberger Erlebnisgärten Ritter (Musik-X) mit Ella Schmalzl, Cello, Ferdinand initiativearchitektur.at), 14.00 10.00–16.00 (Kinder) Rost (ab 3 J.), 15.00 (Kindermusikthea- Kultur Kongress Zentrum Bambico, Klavier, Aleksander Simic, (Kinder)  Zwischenräume Swarovski Kristallwelten Happy ter)  Kinder.Musical.Sommer Eisenstadt S(w)ingin' Rockin' Cello & Márton Balázs Kiss, Klavier, Christuskirche Salzburg Duo Beryll, Birthday Riese (Workshop, ab 4 J.), Kletterhalle Scheibbs Abschluss- Summer Chorworkshop mit Jonny 9.00–13.00, 14.00–18.00 (Klassik) 17.00 (Klassik)  Zwischenräume 14.00 (Kinder) konzert der Intertonale-Ensembles, Pinter, 10.00 (Workshop / Seminar) / Wolfgang Puschnig & Koehne Franziskanergasse Nane Frühstückl 20.00 (Musik-U)  Intertonale Vokal.Sommer. Akademie Quartett, 20.15 (Jazz / Improvisation) – Workshop (Musik- und Tanzwerk- Konzerthof Mödling Shakespeare  Vorarlberg Schloss Esterházy Haydn Quartett,  Cofestival Villach statt für Kinder ab 6 J.), 16.00 (Kinder) einmal anders, 19.30 (Theater) 11.00 (Klassik)  Sommer-Matineen Happ Reptilienzoo Reptilienzoo  Zwischenräume Bergkirche Gargellen ✷ Auf der  Shakespeare in Mödling Schloss Lackenbach Natur ent- & Sauriergarten, 9.00–18.00 (Dies Hof Wolf­Dietrichsruh Salzburger Flucht: Gargellen – Sarotla – Schweiz Kulturverein Böllerbauer Open Air: decken: Eintägige Workshops, 9.00 & Das) Straßentheater – Singen wir das Beste (Teatro Caprile, interaktives Theater Vaginas im Dirndl, 19.00 (Kabarett) (Workshop / Seminar) Heunburg Hennir, 20.20 (Theater) draus!, 16.00 (Theater) / Manuel mit geführter Tageswanderung; Multiplex Terrassen SCS City Wave: Steppentierpark Pamhagen  Heunburg Theater Haitzmann, 20.30 (Lokal / Global) Anmeldung über Montafon Surf'n'Sound, 18.00 (Party) ✷ Safari-Tierpark (Vorort ist nur Kunst Raum Villach Warum nicht  Zwischenräume Tourismus unbedingt erforderlich!) MÖP – Mödlinger PuppenTheater Barzahlung möglich!), 9.00–18.00 aufhören (TurboTheater), 19.00 Jazz im Sägewerk Sarah Brandauer, (www.teatro-caprile.at), 9.00 Kinder Kunst Woche: Figurentheater (Dies & Das) (Performance)  Cofestival Villach 19.00 (Pop / Rock) / Dos and Dust, (Theater) (ab 5 J.; Anmeldung) 9.00–15.00 Schloss Albeck Ehegeschichten, 19.30 (Pop / Rock) / Martin Schöneg- Markus­Sittikus­Saal Hohenems (Kinder) 20.00 (Theater)  Albecker ger, 21.30 (Pop / Rock)  Summer Konstantin Krimmel (Bariton), Naturbühnen rund um den Her­ Steiermark Schlosstheater Rock Doriana Tchakarova (Klavier), 20.00 rensee Trio Alptrieb Trio / Bohatsch Abenteuerwelt Mautern Wildpark Tierpark Rosegg in Keltenmuseum Hallein Frauen (Klassik)  Schubertiade Hohenems & Skrepek / „In mein Heazz“ (Palmisa- Mautern, 9.00–18.00 (Dies & Das) Kärnten, 9.00–18.00 (Dies & Das) in der Urgeschichte (Anmeldung Villa Falkenhorst Park: Reinhard no/Teufel/Biz), 19.00 (Lokal / Global) Die Brücke Wolfram Berger, Oskar Stadthaus Klagenfurt IPiranhas erforderlich: keltenmuseum@kelten- Welte „Begegnungen in Beton“,  Schrammel.Klang.Festival Aichinger (Stimme und Musik) "Dia- im Wasserbett, 20.30 (Theater) museum.at), 14.00–16.00 (Vortrag)  19.00 (Vernissage) Ochys Waldfreizeitpark Das Camp: lektgedichte, Lieder & Schnadahipp- Sommertheater Klagenfurt Kulturhaus EmailWerk Velvet Volksschule Rheindorf Lustenau Väter & Söhne – Mut & Selbstver-  fü, 20.00 (Musik-X) Murwärts TheaterHalle11 Hotel Mordschein, Voices, 19.00 (Klassik) Rheindorf – ein theateraler Spazier- trauen (17. bis 19.7., Kinder von 11  Dorfplatz Weissenbach La vita mi 20.30 (Theater) Klagenfurter Mozart Geburtshaus Kinder Ferien gang (walktanztheater.com; Ticket: bis 14 J.; Outdoor Adventure-Camp;  piaggio (Mezzanin Theater), 19.00 Pandemie Festival Woche 2020, 9.00–13.00 (Kinder) ländleticket.com), 19.30 (Theater)

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. [1/1] Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53660*961). Seite: 1/1 15. Juli 2020 NÖN www.observer.at NÖN Unabhängige Wochenzeitung für Niederösterreich St. Pölten, am 15.07.2020, Nr: 29, 52x/Jahr, Seite: 40 Druckauflage: 122 925, Größe: 94,6%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 13006393, SB: wellenklänge NACHGEFRAGT

Simon Zöchbauer, Trompe- ter, Festivalleiter & Herzo- genburger, sprach mit Michaela Fleck über Vielfalt, Rollen, das Wetter und die Ausgelassenheit. Foto: Pewal

NÖN: Diesen Freitag eröffnen Sie mit Julia La- cherstorfer die dritten, von Ihnen beiden pro- grammierten Wellenklänge. Wie klingen die? Simon Zöchbauer: Die klingen heuer eine Spur reduzierter. Sie klingen ein bisschen heimischer. Aber sie haben eine Riesen- Vielfalt und Riesen-Power!

„Verbunden und vernetzt“, Ihr heuriges Mot- to, klingt ja mehr nach digital als nach ana- log. Und mehr nach der weiten Welt als nach Lunz am See. Wie passt das zusammen? Und warum ist gerade das jetzt noch „tragender“? Zöchbauer: Das Thema war ja schon lange vorher fix. Und das ist für uns immer wie ein Schirm, der überm Festival hängt. Dies- mal war uns wichtig, Zusammenhänge zu verstehen, Kooperationen, in einem En- semble, in einem See und auf der ganzen Welt. Dann kam Corona – und das hat die soziale Komponente noch mal verstärkt.

Ihr Programm war schon fertig. Und musste doch komplett umgeplant werden. Trotzdem schaut es jetzt genauso international – und zeitgenössisch – aus, wie sonst auch. Zöchbauer: Wir mussten fast alle ausländi- schen Künstler absagen, aus New York, aus Norwegen… Aber Österreich ist ein tolles Pflaster, das muss man sagen. Und es gibt eine unglaublich diverse Szene – von Jelena Popržan, die gerade ihr Soloalbum veröf- fentlicht hat, bis Manu Delago.

Sie beide spielen heuer im offiziellen Festi- valprogramm gar nicht. War dafür keine Zeit? Zöchbauer: Das stimmt, wir haben kein regu- läres Konzert. Aber wir sind bei den Work- shop-Abschlüssen dabei. Und es ist uns auch wichtig, dass wir nicht jedes Jahr mit unseren Projekten auf der Bühne sind, das war auch nie der Plan! Wir sehen uns eher in der Gastgeber- oder Vermittlerrolle.

War Absagen oder Verschieben kein Thema? Zöchbauer: Wir haben uns das sehr, sehr gut überlegt. Aber wir wollten gerade jetzt, wo so viele Sachen zusperren, die Kultur auf- rechterhalten. Wir haben zwar weniger als 50 Prozent Publikumskapazität. Aber wir schaffen das für heuer. Jedes Jahr kann man das nicht machen!

Was wünschen Sie sich für 2020? Zöchbauer: Schönes Wetter! Und eine Sensi- bilität und trotzdem eine gewisse Ausgelas- senheit! www.wellenklaenge.at zählt als: 5 Clips, erschienen in: St. Pölten, Amstetten, Erlauftal, Gmünd, Hollabrunn, Horn, Klosterneuburg, Korneuburg, Lilienfeld, Melk, Neunkirchen, Pielachtal, Tulln, Waidhofen, Ybbstal, Zwettl, Wr. Neustadt, Baden, Bruck, Gänserndorf, Herzogenburg, Krems, Purkersdorf, Schwechat, Haag, Mistelbach, Mödling, Neulengbach Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 02742/802*1802). Seite: 1/1

[1/1] 15. Juli 2020 NÖNwww.observer.at NÖN Erlauftaler Unabhängige Wochenzeitung für Niederösterreich St. Pölten, am 15.07.2020, Nr: 29, 52x/Jahr, Seite: 29 Druckauflage: 5 490, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 13007588, SB: wellenklaenge

Ein Mahnmal aus zwei Kreisen Erinnern | Derzeit entsteht in Lunz ein Mahnmal in Erinnerung an die Gräueltaten in der NS-Herrschaft.

Von Claudia Christ

LUNZ | Das Gebäude des Lunzer Wasserclusters war bis 1940 ein Wehrentrichtungslager Hitlers, ein Ort der Kinderlandverschi- ckung. Das neue Mahnmal, das im Rahmen der wellenklaenge So soll das Mahnmal ausschauen. am 31. Juli um 17 Uhr feierlich Bis zur Eröffnung am 31. Juli ist es eröffnet wird, macht auf die Ge- noch verhüllt. Foto: Pumhösl schichte des Gebäudes aufmerk- sam. In Kooperation mit Tho- Künstler sein Werk bei der Ge- mas Hein vom Wassercluster meinderatssitzung vor. und von Kunst im öffentlichen Der Standort des Mahnmals Raum Niederösterreich wird das ist nicht unumstritten, steht es Mahnmal realisiert. doch mitten auf einer schüt- Umgesetzt hat es Künstler Flo- zenswerten Narzissenwiese. Be- rian Pumhösl. „Als Vorlage dien- fürchtungen von VP-Bürger- te mir der propagandistische meister Josef Schachner, Besu- Stimmzettel der Volksabstim- cher könnten die Natur zerstö- mung aus dem Jahr 1938 über ren, wiederlegt Petter: „Es ist ein die Wiedervereinigung Öster- Mahnmal mit Fernwirkung und reichs mit dem Deutschen soll keine Pilgerstätte werden“. Reich“, erklärt der Künstler. Der Vielmehr soll das Monument Kreis für das „Ja“ war wesentlich die Auseinandersetzung in der größer als der für das „Nein“. Er- Gegenwart fördern. Daher wird gänzt wird das fünf mal drei Me- es zusätzliche Informationsbro- ter große Monument mit einer schüren geben und auch die Infotafel. Gemeinsam mit Katri- Schulen werden im kommen- na Petter von Kunst im öffentli- den Schuljahr aktiv in das The- chen Raum NÖ stellte der ma eingebunden werden.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. [1/1] Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 02742/802*1802). Seite: 1/1 15. Juli 2020 NÖN www.observer.at NÖN Erlauftaler Unabhängige Wochenzeitung für Niederösterreich St. Pölten, am 15.07.2020, Nr: 29, 52x/Jahr, Seite: 28-29 Druckauflage: 5 490, Größe: 91,15%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 13007586, SB: wellenklaenge

„Festival soll Menschen Interview | Die wellenklaenge feiern am 17. Juli ihre Premiere. Die Intendanten über die

Von Claudia Christ arbeiten gerade viele im Team Das Festivalthema lautet „Ver- dem uns haltenden sozialen um einiges mehr, als sie eigent- bunden & Vernetzt“. Warum wur- Netz plötzlich brennender denn NÖN: Das dritte Jahr eurer Inten- lich gut schaffen können. Das de dieses Thema gewählt und was je waren. Wir wollen im heuri- danz der Lunzer wellenklaenge ist für uns aber auch ein wichti- erwartet die Besucher heuer auf gen Jahr die Verbundenheit aller hat es wahrlich in sich. Zuerst ger Lernschritt, denn die psychi- der Lunzer Seebühne? Dinge beleuchten und einen drohte die Absage und dann wur- sche Gesundheit für alle, die an Simon Zöchbauer: Das Festival- systemischen Blick auf zusam- de in kürzester Zeit ein neues Li- den wellenklængen beteiligt thema stand natürlich schon menhängende Phänomene be- ne-Up aus dem Hut gezaubert. sind, ist uns sehr wichtig. Es soll vor dem Covid19-Lockdown An- obachten und viele kleinere und Wie intensiv und fordernd waren ein Ort und eine Gemeinschaft fang März fest, passte dann aber größere Aktionen zu unserem diese vergangenen Wochen? sein, wo man sich wohlfühlt noch viel treffender zur aktuel- Jahresthema in Bezug setzen. Julia Lacherstorfer: Die letzten und auch auftanken kann, len Situation, gerade weil die Wir haben beispielsweise einen Wochen waren in der Tat sehr und sich eben nicht Fragen nach gegenseitiger Ver- Seerundgang mit dem Ge- intensiv. Unsere internen Struk- komplett veraus- bundenheit schäftsführer des WasserClusters turen sind sehr schlank, und es gaben muss. und Thomas Hein geplant, der über das Zusammenwirken biologi- scher Systeme rund um den Lunzer See erzählen wird. Auch wollen wir die verbindenden Qualitäten von Musik in den Fo- kus rücken und Bewusstsein da- für schaffen, dass Konzerte nicht nur „Feel-Good“ Momente sind, sondern die Funktion haben, Menschen miteinander zu ver- binden und Gefühle von Ge- meinsamkeit zu erzeugen.

Beinahe alle Veranstaltungen sind bereits ausverkauft. Für welche Veranstaltungen gibt es aktuell noch Karten? Zöchbauer: Richtig, im Moment Foto: Theresa Pewal gibt es nur noch drei Veranstal-

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 02742/802*1802). [1/1] Seite: 1/2 16. Juli 2020 Der Ybbstaler www.observer.at Der Ybbstaler Position Unabhängige Wochenzeitung Waidhofen/Ybbs, am 16.07.2020, Nr: 29, 51x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 4 000, Größe: 74,12%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 13010002, SB: wellenklaenge

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 07442/52455). Seite: 1/1

[1/1] www.observer.at Der Standard * Österreichs unabhängige Tageszeitung 17. Juli 2020 Wien, am 17.07.2020, 312x/Jahr, Seite: 21Der Standard Druckauflage: 65 879, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 13011684, SB: wellenklaenge

Erwanderte Märchen, erforschter Schlaf

Das Wellenklaenge-Festival in Lunz am See und sein Motto „verbunden & vernetzt“

Ljubiša Tošić chen ist. Das Festival bietet zudem ren. Zum Abschluss des Festivals eine Märchenwanderung („Kuh- etwas Diskurs: Dem Podiumsge- uch bei den Wellenklaen- fladen im Mond“), aber auch die spräch mit Tiefenökologin Elisa- gen in Lunz am See, jenem Strottern, den Gitarrenklassiker beth Loibl folgt ungewöhnliches A Festival, das in malerischer Karl Ratzer, Meisterbassist Peter Instrumentarium mit Manu Dela- Atmosphäre Natur und Kunst Herbert und eXtracello. go. Der Innsbrucker beherrscht ziemlich einzigartig vermählt, ist Ebenso wird die Bratschistin das Hang (ein halbkugeliges In - heuer alles etwas strenger: Statt und Sängerin Jelena Poprzan strument aus Stahlblech) und 400 Besuchern werden pro Kon- ihren raffinierten Cocktail aus wird mit seiner Band verschiede- zert maximal 130 möglich sein, Weltmusik und Chanson zelebrie- ne Schlafzyklen erforschen. B is 1. 8 die ihren Mund-Nasen-Schutz da- beihaben und auf gütige Wetter- feen hoffen sollten. Unter dem Motto „verbunden & vernetzt“ wird ihnen ein reizvoller Mix aus Klassik, Folk, Pop, Jazz und Welt- musik geboten. Zum Start subtile, soulige Auf- geladenheit: Lylit, Mela Marie Spaemann und das Sigrid Horn Trio präsentieren ihr Projekt Sis- terhood, während am Sonntag Ma- rio Rom’s Interzone mit dem Pro- gramm Truth Is Simple to Consu- me zu hören ist. Das aus Trompe- ter Mario Rom, Bassist Lukas Kranzelbinder und Schlagzeuger Herbert Pirker bestehende unbe- rechenbare Jazztrio wurde inter- national gelobt. Es würde „Virtuosität und Hu- mor zu einer unterhaltsamen Ein- heit verwirbeln“. Ein treffendes Urteil, dem nicht zu widerspre-

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53170*0). Seite: 1/1 [1/1] www.observer.at Kurier Niederösterreich (kompakt)

17. Juli 2020 Wien, am 17.07.2020, Kurier Niederösterreich 52x/Jahr, Seite: 15 (kompakt) Druckauflage: 61 448, Größe: 92,8%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 13012648, SB: wellenklaenge

Wellenklänge laut wie eh und je Lunz am See. Bis 1. August ertöntüber dem Wasserwieder Musik – exklusiv für 130 Besucherinnen und Besucher R E

B an sechs TagenneueKom- VON U MARLENE PENZ R

G positionen–neue Wellen- T E H

Dass das Festival Wellen- E klänge – zu kreierenoder Z A

klängeauchheuer in Lunz N dieeigenen Stücke weiter N am See stattfinden wird – A zu formen. Hörbar für das wenn auch in abgespeckter Publikumist das ab 19 Uhr. Version – war bereits be- Am 31. Juli spielt das in kannt. Abgespeckt aber Wienlebende Ensemble nur hinsichtlich der Publi- „Gabbeh“. „Gabbeh“ ist kumsgröße – das Pro- eineForm des persischen gramm, das die Besuche- Teppichs mit abstrakten, rinnen und Besuchervon geometrischen Mustern heute, Freitag, 17. Juli,bis und kräftigen, großflächi- 1. August erwartet, ist gen Farben–wiedieser spektakulärwieeh und je. Teppichist auch dieMusik Das Eröffnungswo- des Trios. chenende mit Konzerten Am selben Tag um17 von Lylit, dem SigridHorn Uhrwird das Mahnmal von Trio, MarieSpaemann und Künstler Florian Pumhösl Mario Rom’s Interzone so- eröffnet. An der Stelle des wieeinem Podiumsge- heutigen WasserClusters spräch mit Filmemacher Lunzwar ab 1940 das neu Erwin Wagenhoferund Sa- gebaute „Gaujugendheim“, bineKriechbaumist bereits Beim Jakobisingen am 26.Juli spieltunter anderem die Stifta Geigenmusi unter anderem Organisa- restlos ausverkauft. tionszentrale für dieLun- mit zu einer Abendwande- der Musik über dem See: „Postwirtmusi“, „D’Kiah- zer Wehrertüchtigungsla- Märchenhaftes rung mit Zaubermärchen JelenaPopržan tritt solo möcha“unddie „DieStifta ger der Hitlerjugend. Auch Für Folgendes gibt es noch und Sagen über die Ver- mit„La Folia“ auf. Am Geigenmusi“. Am 30. Juli hier gibt es eine musikali- Karten:Am Dienstag, bundenheitvon Erde und Sonntag, dem 26. Juli, um ist das Abschlusskonzert scheUmrahmung. 21. Juli, nimmt Helmut Himmel. Am 23. Juli um 18 Uhr findet das Jakobi- des CPM-Labs. Dort treffen AlleInfosund Karten: Wittmann um16.30 Uhr 19.30 Uhr ertönt dann wie- singen statt. Es performen sich Musikschaffende, um www.wellenklaenge.at

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/172723800). Seite: 1/1 [1/1] www.observer.at 19. Juli 2020 Kurier Niederösterreich Kurier Niederösterreich Unabhängige Tageszeitung für Österreich Wien, am 19.07.2020, 365x/Jahr, Seite: 24 Druckauflage: 102 790, Größe: 98,25%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 13013820, SB: wellenklänge

Mehr Events auf events.at www.events.at

FESTIVAL NIEDERÖSTERREICH ALTENBURGER MUSIK AKADEMIE: AUSSTELLUNG StiftAltenburg: Abschlusskonzertder ASPARN MeisterkursefürGesangvonRobert Mamuz: Achtung,Baustelle.Bauen Holl & JanPetryka(Beethoven, undWohnen imMittelalter–bis22.11., Schubert)–11.15Uhr,0680/3127447. Di.bisSo.10bis17Uhr,02577/84180. BADEN KULTUR SOMMER SEMMERING: ArnulfRainerMuseum: Revue–90 Südbahnhotel:BirgitMinichmayr: JahreArnulfRainer–bis23.8.,Di.bis ThomasBernhard–Alte Meister– So.10bis17Uhr,02252/209196–11. 15.30Uhr; HeinzMarecek(MeinKol- legederAffe)–11Uhr,02664/20025, Kaiserhaus:MythosLudwigVan–bis www.kultursommer-semmering.at. 20.12.,Di.bisSo.,Ftg.10bis18Uhr, 02252/86800–577. MORE OHR LESS BADEN: KLOSTERNEUBURG Kurpark: Hans–JoachimRoedelius– Stift: Wasleidtut–bis15.11.,Tgl.9bis KlangwolkeLudwig,wirgrüßendich– 18Uhr,02243/411–212. 15Uhr; AlbinPaulus,JuriNovoselic, KREMS Heidelinde Gratzl–18Uhr, 0650/8125178, ForumFrohner:Somewherein the www.more-ohr-less.com. World–Afrikanisch–Niederöster- reichische Begegnungen–bis30.8.,Di. PITTEN CLASSICS: bisSo.11bis17Uhr,02732/908010. Bergkirche: MitgliederderWiener Karikaturmuseum:Angerer’s Philharmoniker–Eröffnungskonzert Nibelungenlied–bis4.10.; Fix& (Beethoven,Straussu.a.)–19.30Uhr, FoxiXXL–bis21.2.2021; Tufelix 0664/8671221,www.kkk-pitten.at. Austria...zeichne–bis31.1.2021,Tgl.10 SOMMERSPIELE MELK: bis18Uhr,02732/908020. Wachauarena:MnozilBrass–Gold– Kunsthalle: RobinRhode.MemoryIs 20.15Uhr,02752/54060, The Weapon–bis1.11.,Di.bisSo.10bis www.wachaukulturmelk.at. 18Uhr,02732/908010. WELLENKLÄNGE LUNZ AM SEE: LandesgalerieNiederösterreich:Ich Seebühne: JohannaKugler& binalleszugleich– Selbstdarstellung MusikantInnenausallerWelt– Tanz vonSchielebis heute–bis16.8.; mit mir–15Uhr,01/96096, MichaelGoldgruber–Traum. www.wellenklaenge.at. Land–bis18.10.; Schiele–Reiner– KABARETT Kokoschka – DerWelt (m)eine PÖLLA Ordnung geben–bis28.2.2021; BurgruineDobra: Flo undWisch Wachau–DieEntdeckungeines (Lockvögel)–20Uhr, Welterbes–bis6.3.2021,Di.bisSo.10 www.ruine-dobra.at. bis18Uhr,02732/908010. KINDER Museumkrems: Wemgehörtdie SCHILTERN BEI LANGENLOIS Stadt? Krems undStein gestalten im KittenbergerErlebnisgärten:Ritter 16.Jahrhundert–bis1.11.,Tgl.10bis18 Rost,Kinder–Musical–13Uhr, Uhr,02732801/570. 02734/8228,www.kittenberger.at. MAISSAU THEATER AmethystWelt:Achate–Dasfarbige KLOSTERNEUBURG Geheimnis–Fr.bisSo.10bis18Uhr, FestwieseAupark:Circus Pikard– 02958/84840–0. 10.30&17Uhr,0664/9028429. MISTELBACH MÖDLING MZM Museumszentrum: Maya–bis Stadtamt:Shakespeareeinmalanders 22.11.,Di.bisSo.10bis17Uhr, –19.30bis21Uhr,0650/7507356. 02572/20719497,www.mamuz.at. PÜRBACH MÖDLING Wald4tlerHoftheater:DieNiere– Museum:ArchitekturderGründerzeit 16Uhr,02853/78469. –bis30.9.,Mo.bisDo.9bis13Uhr,Sa. REICHENAU AN DER RAX 10bis14Uhr,So.14bis18Uhr, Schloss Wartholz:My Fair Lady–19.30 02236/24159,museum.moedling.at.tf. Uhr, 01 / 2666–52289. Schloss: Reisetagebüchererwachen WIEN zumLeben–bis31.10.,Fr.bisSo.,Ftg. THEATER/ KABARETT 9.30bis17Uhr,02982/2911. Marionettentheater:Mozart unddie SCHALLABURG Zauberflöte,Open–Air–19.30Uhr, Schallaburg:Donau–Menschen, 01/8173247. Schätze&Kulturen–bis8.11.,Mo.bis OberesBelvedere:ArcheNoah Fr.9bis17Uhr,Sa.,So.,Ftg.9bis18Uhr, Luxusklasse–20Uhr,0588/9340. 02754/6317–0,www.schallaburg.at. Pygmalion:DieSchachnovelle–20 SCHLOßHOF Uhr,0681/20754496. Schloss:SisisSohnRudolf–bis20.11., Tgl.10bis18Uhr,02285/20000. SchönbrunnerStöckl:Elisabeth Jahrmann&MichaelWeiland– SCHREMS 13Uhr,01/8134229. UnterWasserReichSchrems:Moor– Vom GatschzumKlima–bis1.11.,Tgl. SummerStage: FelicitasAuersperg– 10bis17Uhr,02853/76334, Dasmerkwürdige Verhaltenvon www.unterwasserreich.at. SchimpanseninKinderkleidung–20 ST. PÖLTEN Uhr,01-3196644. Museum Niederösterreich: Derjunge Usus:DianaKöhle–Tagebuchslam– Hitler–bis24.1.2021,Di.bisSo.,Ftg.9 19Uhr,0660/3420169. bis17Uhr,027242/908090, (AlleAngaben ohne Gewähr) www.museumnoe.at. [email protected]

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/172723800). Seite: 1/1 [1/1] www.observer.at NÖN Unabhängige Wochenzeitung für Niederösterreich 22. Juli 2020 St. Pölten, am 22.07.2020, Nr: 30, 52x/Jahr, Seite: 43 NÖN Druckauflage: 122 925, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 13017255, SB: wellenklänge

FESTIVAL-KRITIK Wellenklänge Viele Hindernisse hatten die Wellenklänge- Intendanten Julia Lacherstorfer und Simon Zöchbauer heuer zu überwinden. Beim Eröff- nungskonzert – das seit 23 Jahren das erste Mal wegen des Schlechtwetters im Saal statt- finden musste – war das Motto „Verbunden & Vernetzt“ mehr als deutlich spürbar. Dafür sorgte die geballte Frauenpower Sisterhood. Mit Cello und glasklarer Stimme zog Marie Spaemann mit ihren jazzigen und souligen Liedern unterstützt von der Loop-Station in ihren Bann. Sigrid Horn, begleitet von Sarah Metzler (Harfe)und Bernhard Scheiblauer be- rührte in Mundart mit ihrer eigenen Familien- geschichte. Last but not least sorgte Eva Klampfer (Lylit) am Klavier für einen stimm- gewaltigen Ausklang des Abends. Fazit: Berührend, kraftvoll und authentisch in ge- wohnter Wellenklänge-Manier. -cc-

zählt als: 5 Clips, erschienen in: St. Pölten, Amstetten, Erlauftal, Gmünd, Hollabrunn, Horn, Klosterneuburg, Korneuburg, Lilienfeld, Melk, Neunkirchen, Pielachtal, Tulln, Waidhofen, Ybbstal, Zwettl, Wr. Neustadt, Baden, Bruck, Gänserndorf, Herzogenburg, Krems, Purkersdorf, Schwechat, Haag, Mistelbach, Mödling, Neulengbach Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 02742/802*1802). Seite: 1/1 [1/1] www.observer.at 25. Juli 2020 Freizeit (Kurier) Freizeit Kurier Das wöchentliche Farbmagazin im Kurier Wien, am 25.07.2020, 52x/Jahr, Seite: 48 Druckauflage: 159 968, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 13024264, SB: wellenklaenge

7 ERFREUEN

WELLENKLÄNGE In Lunz am See müsste man sein! Das „Festival für zeitgenössische bis Strömungen“ hatunter dem Intendantenduo 1.8. Julia Lacherstorfer und Simon Zöchbauer gehörig an Fahrt aufgenommen. Heute, Samstag, wird ab 19.30 der Siebziger von Ausnahmejazzer Karl Ratzer abgefeiert (mit dem Quartett eXtracello). Beim Finale am 1. 8. konzertiert der Grammy-nominierte Perkus- sionistund Komponist Manu Delago. www.wellenklaenge.at

zählt als: 5 Clips, erschienen in: Österreich, Wien, Erste Ausgabe, Niederösterreich, Burgenland Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag. Seite: 1/1 [1/1] 26. Juli 2020 Österreich Niederösterreich www.observer.at Österreich Niederösterreich Position

Wien, am 26.07.2020, Nr: ., 365x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 134 494, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 13024655, SB: wellenklänge

[1/1] Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/58811*0). Seite: 1/1 30. Juli 2020 Badener Zeitung www.observer.at Badener Zeitung Unabhängige Wochenzeitung für Stadt und Bezirk Baden Baden, am 30.07.2020, Nr: 31, 51x/Jahr, Seite: 4 Druckauflage: 10 300, Größe: 98,26%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 13029343, SB: wellenklaenge Erfrischend zeitlos... Die neue Sommerfrische in Niederösterreich

Niederösterreich ist seit jeher eine Sommerfrische-Destina- Sommerfrische damals wie heute machen die Open-Air-Konzerte tion. Schon zu Kaisers Zeiten wusste man die bezaubernde, wesentlich: Die Südbahn, erbaut im Wolkenturm im Grafenegger naturnahe Landschaft und die Ruhe am Land zu schätzen. Nir- von Carl Ritter von Ghega, bzw. Schlosspark das Sommerfrische– gendwo sonst, kann man damals wie heute der Hitze, dem All- die öffentliche Erreichbarkeit. Erlebnis komplett! tag und dem Stress besser entfliehen, als hier. Urlaub ohne Im Weltkulturerbe-Informati- Zeitplan, dafür mit ganz besonderen Momenten, wartet bei onszentrum am Semmering Die neue Sommerfrische einem Sommerfrische-Aufenthalt in Niederösterreich. erfährt man alles über ihre rund um den Lunzer See Geschichte und ihre grandiose Die Region rund um den Lun- Entstehung in der Mitte des 19. zer See hat sich in den letzten Jahrhunderts. Durch den erhöhten Jahren zu einer echten Sommer- Besucherstrom, der damals aus frische-Destination entwickelt. der guten Anbindung resultierte, Der wunderbar smaragdgrüne, entstanden bald darauf Hotels kühle Lunzer See ist nicht nur für die illustre Gästeschar: Allen für eine Erfrischung gut, sondern voran das legendäre Südbahn- wird auch zur einmaligen Bühne hotel Semmering, das jährlich bei den jährlich stattfindenden der perfekte Austragungsort des Festival wellenklaenge. Einzig- Kultur.Sommer.Semmerings ist. artig ist auch das Wildnisgebiet Dürrenstein, das erste UNESCO- Erfrischende Geschichten Weltnaturerbe Österreichs. aus dem Wienerwald Der Wienerwald galt immer Wachauer Donaufrische schon als Rückzugsort für Kaiser, Eine herrlich erfrischende Kom- Könige und Adelige, wie auch bination aus Natur und Kultur  Villa Antoinette Foto: Niederösterreich Werbung/Gebhart Literaten und Musiker. Nicht versetzt mit bester Kulinarik umsonst ließ sich selbst Ludwig findet man auch entlang der Sommerfrische ist in Niederö- vielseitigen und qualitativ hoch- van Beethoven einige Sommer Donau in der Wachau. Bei einer sterreich mehr als ein anderes wertigen Angeboten wollen wir lang in Baden nieder. Heute wird Zillen- oder Schifffahrt genießt Wort für Sommerurlaub. „Unser auch vermehrt eine junge, urbane ihm im Kaiserhaus Baden, in man den malerischen Ausblick. Anspruch ist es, die gewohnte, Zielgruppe ansprechen.‘‘ dem man auch zu hochkarätigen Kulturelle Highlights warten traditionelle Sommerfrische in Konzerten und Events lädt, in unter anderem in Krems, wo einer lebendigen, modernen sowie Sommerfrische der umfassenden Ausstellung die Kunstmeile mit der neuen kunst- & kulturaffinen Version zu seit 1980 Mythos Ludwig Van gewürdigt. Landesgalerie Niederösterreich interpretieren‘‘, erklärt Michael Eine klassische Sommerfrische- Nicht übersehbar ist in der Kai- begeistert. Duscher, Geschäftsführer der Destination war und ist die Gegend serstadt Baden das jährliche Fe- Niederösterreich Werbung. „Die rund um Semmering und Rax, stival La Gacilly Photo, das die www.niederoesterreich.at/ neue Sommerfrische in Niede- wo bereits Sigmund Freud seinen gesamte Stadt zur faszinierenden sommerfrische rösterreich hat vieles mit der Gedanken freien Lauf ließ oder Freiluft-Galerie macht. Das Vös- klassischen Sommerfrische sich Kaiserin Zita mitsamt ihrer lauer Thermalbad versetzt mit Eine Information gemein. So spielt zum Beispiel Familie zurückziehen konnte. den logenartig angeordneten des Landes Niederösterreich auch die umweltverträgliche Natur- und Kulturgenuss spielen Kabinen in vergangene Zeiten. Anreise zur Sommerfrische mit auch heute im Rahmen der neuen der Bahn eine Rolle. Auch der Sommerfrische eine tragende Sommertagsträume gemeinschaftliche Aspekt und das Rolle. So genießt man zum Beispiel am Kamp Ziel der Erholung sind heute wie den SommerSalon Wartholz bei Von der Sommerfrische zeugen im damals gleichermaßen wichtig. Klavierabenden oder romantische Kamptal vor allem die rot-weiß-rot Kulturveranstaltungen an ma- Open-Air-Kinonächte am Fuße gestrichenen Badehäuschen – zum gischen Orten wie beispielsweise der Rax in Reichenau. Kunst im Beispiel im denkmalgeschützten bei den Lesungen und Konzerten öffentlichen Raum erwartet Gä- Strandbad Plank am Kamp. Schon im altehrwürdigen Südbahnhotel ste in der Galerie Gut Gasteil. vor hundert Jahren erfrischte am Semmering verbinden beim In den Hotels und Villen von man sich im Kamp und genoss Kultur.Sommer.Semmering die damals, wie dem Thalhof oder den glasklaren Fluss. Auch der wesentlichen Stärken Niederö- dem Looshaus am Kreuzberg, Luftkurort Gars am Kamp und sterreichs in einer einzigartigen, erlebt man in sommerfrischer die zahlreichen Winzerdörfer charmanten und garantiert un- Kulisse kühle Sommernächte laden zum Abschalten und Ge- vergesslichen Weise. Mit unseren und beflügelnde Tage. Für die nießen ein. Für Kulturbegeisterte

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 02252/88600*25). Seite: 1/1 [1/1] www.observer.at NÖN Erlauftaler Unabhängige Wochenzeitung für Niederösterreich St. Pölten, am 05.08.2020, Nr: 32, 52x/Jahr, Seite: 29 Druckauflage: 5 490, Größe: 100%, easyAPQ: _ 05. August 2020 Auftr.: 5375, Clip: 13037329, SB: wellenklaenge NÖN

„Eine besonders erfüllende Saison“ Wellenklaenge | Lunzer Festival endete am Samstag mit Manuel Delago. Die Intendanten ziehen Bilanz.

Von Claudia Christ lassen. „Für uns war es gerade heuer eine besonders erfüllende LUNZ AM SEE | 15 ausverkaufte und positive Saison. Wir haben Veranstaltungen – drei davon sehr viel Dankbarkeit und Ver- mussten aufgrund des Wetters ständnis seitens des Publikums in den Lunzer Saal verlegt wer- erlebt“, freut sich Julia Lachers- den –, 130 verkaufte Tickets pro torfer über die vielen positiven Vorstellung und zwei besonders Rückmeldungen. glückliche Intendanten, Julia Und schon wenige Tage nach Lacherstorfer und Simon Zöch- dem Festivalende 2020 sind die bauer: Die Bi- beiden Künstler schon wieder lanz der heu- voller Ideen und Tatendrang für rigen wellen- kommendes Jahr. „Programm klaenge und Thema werden aber erst im kann sich März verraten“, so trotz Corona die Intendantin, sehen die hofft, dass sie 2021 pro Veran- staltung wieder rund 350 Men- schen in Emp- fang nehmen kann: „Damit noch mehr Menschen Kul- tur an diesem magischen Ort erleben kön- nen.“

Foto: Christ

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 02742/802*1802). Seite: 1/1

[1/1] www.observer.at Kurier Niederösterreich (kompakt)

Wien, am 07.08.2020, 52x/Jahr, Seite: 18 Druckauflage: 61 448, Größe: 100%, easyAPQ: _ 07. August 2020 Auftr.: 5375, Clip: Kurier 13041298, Niederösterreich SB: wellenklänge (kompakt)

Mahnmal erinnert an NS-Jugend Lunz am See. Am Rand des hnik Festivals Lunzer Wellen- - klänge wurde auf der Nar- r zissenwiese beim Wasser- m Cluster Lunz ein Mahnmal : des Künstlers Florian Pum- h hösl enthüllt. DieInstalla- tion soll daran erinnern, d dass dort, wojetzt dieFor- s zu schungsstation des Was- e ser-Clusters betrieben illi- wird, ein NS-Ausbildungs- n lager für Jugendliche be- m trieben wurde. 14- bis 18- Jährige wurden hier mili- rzt tärischgedrilltund natio- . nalsozialistisch „geformt“. -

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05/172723800). Seite: 1/1

[1/1] Elektronische Medien www.observer.at ORF 2 Position Guten Morgen Österreich 15. Juni 2020 15.06.2020 07:05:00 ORF 2 easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12955747, SB: wellenklänge

Kurzzusammenfassung TV

Datum: 15.06.2020 Sender: ORF 2 Sendung: Guten Morgen Österreich Uhrzeit: 07:05 Uhr Beitragslänge: 00:04:45 Mitschnitt: https://rtv.observer.at/media/5375/480ec59934

Bestellen Sie HIER Ihren Mitschnitt in HD-Qualität zum Download um nur 25€ exkl.

Simon Zöchbauer und Julia Lacherstorfer sind nicht nur ausgezeichnete Musiker sondern auch die Intendanten der Lunzer "Wellenklänge". Das Musik-Festival fand seit 1997 in Lunz am See in Niederösterreich immer im Juli statt. Dieses Jahr, ihrem dritten Intendantenjahr, wäre es fast coronabedingt zur Absage gekommen. (Bericht)

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag. Seite: 1/1 Guten Morgen Österreich [1/1] www.observer.at ORF 2 Position 24. Juni 2020 Niederösterreich Heute ORF 2 24.06.2020 19:00:00 easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12970891, SB: wellenklänge

Kurzzusammenfassung TV

Datum: 24.06.2020 Sender: ORF 2 Sendung: Niederösterreich Heute Uhrzeit: 19:00 Uhr Beitragslänge: 00:02:05 Mitschnitt: https://rtv.observer.at/media/5375/0948f231db

Bestellen Sie HIER Ihren Mitschnitt in HD-Qualität zum Download um nur 25€ exkl.

Mit den nach und nach kommenden Lockerungen sind nun viele Veranstaltungen doch, oder zumindest in geänderter Form, möglich. 100 Festivals und rund 1000 Veranstaltungen. Den Überblick will das Land mit einer eigenen Kampagne zum Kultur.Sommer.Niederösterreich geben. In Lunz am See wird immer im Freien gespielt. Das Wellenklänge Festival konnte die Auftritte internationaler Künstler durch österreichische Ersetzen. (Bericht/O-Ton Simon Zöchbauer, Intendant Wellenklänge)

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag. Niederösterreich Heute Seite: 1/1 [1/1] www.observer.at Radio Niederösterreich Position 24. Juni 2020 Mittagsmagazin Radio Niederösterreich 24.06.2020 12:52:00 easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12970890, SB: wellenklänge

Kurzzusammenfassung Radio

Datum: 24.06.2020 Sender: Radio Niederösterreich Sendung: Mittagsmagazin Uhrzeit: 12:52 Uhr Beitragslänge: 00:04:08 Mitschnitt: https://rtv.observer.at/media/5375/d0b3a594b9

Bestellen Sie HIER Ihren Mitschnitt in HD-Qualität zum Download um nur 25€ exkl.

Um dem Publikum für diesen Sommer mit mehr als 1000 Einzelveranstaltungen einen Überblick zu geben hat das Land die Kampagne "Kultursommer Niederösterreich" gestartet. Rund 100 Festivals stehen laut der Kulturabteilung des Landes NÖ in diesem Sommer nun doch auf dem Programm. Bei den Wellenklängen in Lunz am See finden traditionell die Konzerte im Freien statt. Leichte Veränderungen bei den Programmen mit internationalen Künstlern mussten vorgenommen werden. (Bericht/O-Ton Intendant Simon Zöchbauer)

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag. Mittagsmagazin Seite: 1/1 [1/1] www.observer.at ORF 3 Position Kultur Heute 26. Juni 2020 26.06.2020 19:45:00 ORF 3 easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12978894, SB: wellenklänge

Kurzzusammenfassung TV

Datum: 26.06.2020 Sender: ORF 3 Sendung: Kultur Heute Uhrzeit: 19:45 Uhr Beitragslänge: 00:02:06 Mitschnitt: https://rtv.observer.at/media/5375/7c2557f8be

Bestellen Sie HIER Ihren Mitschnitt in HD-Qualität zum Download um nur 25€ exkl.

In den letzten Monaten sind in ganz Österreich zahlreiche Festivals, Konzerte und Theatervorstellungen abgesagt worden. Mit den kommenden Lockerungen sind nun jedoch wieder einige Events möglich - zumindest in geänderter Form. In Niederösterreich sind das im Sommer rund 100 Festivals und 1.000 Veranstaltungen. Und um einen Überblick zu bewahren, wurde nun eine neue Kampagne zum Kultur.Sommer.Niederösterreich präsentiert. (bericht / Stellungnahme von Simon Zöchbauer, Intendant Wellenklänge)

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag. Seite: 1/1 Kultur Heute [1/1] 05. Juli 2020 ORF 2 www.observer.at ORF 2 Position Kulturwoche/Matinee 05.07.2020 10:25:00 easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12995056, SB: wellenklänge

Kurzzusammenfassung TV

Datum: 05.07.2020 Sender: ORF 2 Sendung: Kulturwoche/Matinee Uhrzeit: 10:25 Uhr Beitragslänge: 00:00:25 Mitschnitt: https://rtv.observer.at/media/5375/5575c0da86

Bestellen Sie HIER Ihren Mitschnitt in HD-Qualität zum Download um nur 25€ exkl.

Vorschau auf Festival-Highlights in Österreich: Unter dem diesjährigen Motto "verbunden und vernetzt" bietet das Festival Wellenklänge in Lunz am See ein vielfältiges Programm. (Meldung)

Kulturwoche / Matinee [1/1] Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag. Seite: 1/1 06. Juli 2020 ORF 3 www.observer.at ORF 3 Position Kultur Heute 06.07.2020 19:45:00 easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 12999951, SB: wellenklaenge

Kurzzusammenfassung TV

Datum: 06.07.2020 Sender: ORF 3 Sendung: Kultur Heute Uhrzeit: 19:45 Uhr Beitragslänge: 00:12:34 Mitschnitt: https://rtv.observer.at/media/5375/068ad83973

Bestellen Sie HIER Ihren Mitschnitt in HD-Qualität zum Download um nur 25€ exkl.

Unter dem diesjährigen Motto 'Verbunden und Vernetzt' bietet das Festival Wellenklänge in Lunz am See ein vielfältiges Programm. (Meldung)

Kultur Heute [1/1]

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag. Seite: 1/1 16. Juli 2020 Ö1 www.observer.at Ö1 Position Kultur aktuell 16.07.2020 07:22:00 easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 13011158, SB: wellenklänge

Kurzzusammenfassung Radio

Datum: 16.07.2020 Sender: Ö1 Sendung: Kultur aktuell Uhrzeit: 07:22 Uhr Beitragslänge: 00:03:24 Mitschnitt: https://rtv.observer.at/media/5375/91c2f5f9d6

Bestellen Sie HIER Ihren Mitschnitt in HD-Qualität zum Download um nur 25€ exkl.

"Verbunden und vernetzt" unter diesem Motto stehen die diesjährigen Wellenklänge in Lunz am See in Niederösterreich. Das Festival für zeitgenössische Strömungen findet von 17. Juli bis 1. August mit den üblichen coronabedingten Einschränkungen bei Sitzplätzen und Tickets statt. (Bericht)

Kultur aktuell [1/1] Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag. Seite: 1/1 www.observer.at 17. Juli 2020 Ö1 Position Ö1 Schon gehört 17.07.2020 21:55:00 easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 13015054, SB: wellenklänge

Kurzzusammenfassung Radio

Datum: 17.07.2020 Sender: Ö1 Sendung: Schon gehört Uhrzeit: 21:55 Uhr Beitragslänge: 00:01:44 Mitschnitt: https://rtv.observer.at/media/5375/22c2bbdae4

Bestellen Sie HIER Ihren Mitschnitt in HD-Qualität zum Download um nur 25€ exkl.

"Verbunden und vernetzt" – so das Motto des diesjährigen Wellenklänge Festivals für zeitgenössische Strömungen in Lunz am See, das noch bis 1. August stattfindet. Im Beitrag wird auf das Konzert der Gruppe Gabbeh am 31. Juli hingewiesen.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. SchonAnfragen gehörtzum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag. [1/1] Seite: 1/1 28. Juli 2020 ORF Teletext www.observer.at ORF-Teletext Position

Wien, am 28.07.2020, 364x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 0, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 13025545, SB: wellenklaenge

[1/1]

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/50170*18258). Seite: 1/1 Online 22. Mai 2020 www.kurier.at

[1/2] 22. Mai 2020 www.kurier.at

[2/2] 28. Mai 2020 www.reiseaktuell.at

[1/1] 10. Juni 2020 www.noen.at

[1/2] 10. Juni 2020 www.noen.at

[2/2] 10. Juni 2020 ORF Niederösterreich Online

[1/1] 24. Juni 2020 ORF Niederösterreich Online

[1/2] 24. Juni 2020 ORF Niederösterreich Online

[2/2] 26. Juni 2020 www.bergwelten.com

[1/1] 26. Juni 2020 www.noen.at

[1/2] 26. Juni 2020 www.noen.at

[2/2] 13. Juli 2020 fm4.orf.at

[1/2] 13. Juli 2020 fm4.orf.at

[2/2] 13. Juli 2020 www.kurier.at

[1/1] 13. Juli 2020 www.niederoesterreicherin.at

[1/5] 13. Juli 2020 www.niederoesterreicherin.at

[2/5] 13. Juli 2020 www.niederoesterreicherin.at

[3/5] 13. Juli 2020 www.niederoesterreicherin.at

[4/5] 13. Juli 2020 www.niederoesterreicherin.at

[5/5] 14. Juli 2020 fm4.orf.at

[1/1] 14. Juli 2020 Niederösterreicherinwww.observer.at Niederösterreicherin Newsletter

Wels, am 14.07.2020, 52x/Jahr, Seite: 1 Druckauflage: 18 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 5375, Clip: 13007420, SB: wellenklaenge

PEOPLE | 13.07.2020 REFLEXIONEN AM WASSER

Intendanten-Paar Julia Lacherstorfer & Simon Zöchbauer über ihr wellenklænge-Festival & Beziehungen.

Artikel lesen

NewsletterZum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. [1/1] Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 07242/93968100). Seite: 1/1 17. Juli 2020 www.derstandard.at

[1/1] 20. Juli 2020 www.noen.at

[1/1] 24. Juli 2020 www.noen.at

[1/2] 24. Juli 2020 www.noen.at

[2/2] 24. Juli 2020 www.kurier.at

[1/1]