Jahrgang 2012 Freitag, 3. August 2012

Fröhstockheimer Kirchweih- Liebe Kinder, Programm liebe Mitbürgerinnen vom 10. - 13. August 2012 und Mitbürger,

Freitag, 10.08. ab 18:00 Uhr Kesselfleisch- wir wünschen Euch und und Pfefferessen Ihnen erholsame ab 21:00 Uhr Kirchweihbar Urlaubstage und Samstag, 11.08. ab 18:00 Uhr Festbetrieb ab 20:00 Uhr Unterhaltungs- schöne Ferien. musik mit Albrecht Steets Ihre Verwaltung und ab 21:00 Uhr Kirchweihbar 21:30 Uhr Kirchweihpredigt Burkhard Klein, 1. Bürgermeister Sonntag, 12.08. ab 11:00 Uhr Festbetrieb Mittagessen u.a. mit Rind- mit dem Gemeinderat fleisch u. Meerrettich Nachmittags-Kaffee mit haus- gem. Torten ab 19:00 Uhr Kirchweihbar Montag, 13.08. 10:00 Uhr Kirchweihgottes- dienst im Zelt anschließend Frühschoppen und Festbetrieb ab 20:00 Uhr Unterhaltungsmusik mit den Aalbachtaler Dorfmusikanten Rödelseer Kirchweih ab 21:00 Uhr Kirchweihbar Liebe Rödelseer, Fröhstockheimer und Über Ihren Besuch freuen sich die ausrichtenden Bewohner des Schwanbergs, Fröhstockheimer Vereine von Freitag, 31.08. - 03.09. MGV, OVV, FFW, Posaunenchor, Gymnastikgruppe findet wieder unsere traditionelle Rödelseer Kirchweih statt. und Soldaten- und Reservistenverein Ich lade Sie herzlich im Namen der Gemeinde zum Mitfeiern ein und darf Sie bitten, Ihre Häuser zu schmücken und unseren Ort gut zu präsentieren. Klein, 1. Bürgermeister 2 Ausgabe 8/12 Gemeindeausflug Rödelsee hilft 2012 zum Markt Postbauer-Heng Patenkind e.V. der Main-Post am Sonntag, den 05. August 2012 Liebe Mitbürgerinnen, lieber Mitbürger, der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, die Aktion heuer Abfahrt um 8 Uhr Ortsmitte Rödelsee (bei den Kirchen) der „Aktion Patenkind e.V.“ der Main-Post zu widmen. Anschließend Abfahrt in Fröhstockheim Die Aktion unterstützt Menschen in unserer Nähe, die in Not Der Ausflug kostet 20 €, die im Bus zu bezahlen sind. Enthalten geraten sind. sind Busfahrt, Getränke im Bus und alle Führungen. Die Spenden gehen zu 100 %, ohne jeden Verwaltungsanteil an bedürftige Menschen in unserer Region. Sie steht jedermann Programm: offen, so können auch hilfsbedürftige aus unserer Gemeinde, 10:00 Uhr Begrüßung durch 2. Bürgermeister Hans Pröps- die vielleicht den Kontakt mit den Ämtern und Behörden ter; scheuen, sich gerne an diese Hilfsaktion wenden. Führung/Besichtigung Dorfmuseum „Fleischmi- chlhaus“ Pavelsbach Spendenkonten: 12:00 Uhr Mittagessen im Gasthaus „Stiegler“ Raiffeisenbank Kitzinger Land, 13:30 Uhr Führung/Besichtigung „Familien- und Naturerleb- Kto.Nr. 200; 247 634, BLZ 791 614 99 nisbad“ Techn. Führung: Jürgen Kinninger (Klärwärter) Sparkasse Mainfranken, Geschichtl. Führung: Hans Bradl (Altbürgermei- Kto.Nr. 436 289 73; BLZ 790 500 00 ster/Heimatpfleger), Liebe Mitbürgerinnen, lieber Mitbürger, bitte unterstützen Sie 14:30 Uhr Führung/Besichtigung „Deutschordensschloss“ diese Hilfsaktion. Führung: Hans Bradl (s.o.) Mit freundlichen Grüßen 15:30 Uhr Kaffee und Kuchen im Foyer bzw. Schlossgarten Klein, Bürgermeister 16:30 Uhr Besichtigung des neu errichteten „Goldkegel- platzes Ezelsdorf-Buch“ Erläuterung: Hans Bradl (s.o.) Vandalismus im Ort anschließend Besuch des Weinfestes „Spaßvögel“ haben beim Naturbecken im Küchenmeister die Geplante Heimreise ca. 21.30 Uhr Abflussrohre mit Bauschaum zugesetzt. Dieses Verhalten wird nicht gebilligt, da es die Allgemeinheit schädigt und zu erheb- lichen Problemen bei Starkregen führen kann. Wenn Sie Beobachtungen machen, melden Sie dies bitte bei Fröhstockheimer Kirchweih den Amtsstunden oder mir persönlich bzw. im Bauhof. Dies gilt auch für Vandalismus in anderen Bereichen oder Beschädi- 10. - 13. August 2012 gungen öffentlichen oder privaten Eigentums. Liebe Fröhstockheimer, Rödelseer und Bewohner des Klein, 1. Bürgermeister Schwanbergs, von Freitag, 10. - Montag, 13.08. findet wieder unsere traditi- Besonders schwerer Fall von Diebstahl onelle Fröhstockheimer Kirchweih statt. Ich lade Sie herzlich im Namen der Gemeinde zum Mitfeiern ein und darf Sie bitten, In der Nacht vom Mittwoch, 18.07. auf Donnerstag, 19.07. Ihre Häuser zu schmücken und unseren Ort gut zu präsentie- wurde am Küchemeisterbrunnen in der Dorfmitte Rödelsee vor ren. dem Rathaus ein Schwan aus Bronze entwendet. Der Schwan Aus diesem Grund ist von Mittwoch, 08.08. ab 15.00 Uhr - mit austgebreiteten Flügeln ist ca. 60 cm hoch und 10-15 kg Dienstag, 14.08. die Richard-Rother-Straße in Fröhstockheim schwer und ist ein wertvoller Kunstgegenstand. gesperrt. Wenn Sie hier irgendwelche Beobachtungen gemacht haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an mich. Wir bitten um Ihr Verständnis. Vielen Dank. Klein, 1. Bürgermeister Klein 1. Bürgermeister

Amtsstunden Die Amtsstunden finden jeweils am Dienstag statt; in Rödelsee Geänderte Verkehrsführung in Rödelsee von 18.30 - 20 Uhr und in Fröhstockheim von 20.05 - 21 Uhr. In den Amtsstunden können Sie mich telefonisch - wie sonst auch Umwidmung der Staatsstraße 2420 - unter 09323 89952 erreichen. Nach Umwidmung der Staatsstraße 2420 im Ortsbereich von Klein Rödelsee wird die bisherige Vorfahrtsregelung mit Verkehrs- 1. Bürgermeister zeichen (positiv und negativ) innerorts aufgehoben. Ab sofort gilt innerorts mit zwei Ausnahmen „rechts vor links“. Ausnahmen: Kreisverkehr in der Wiesenbronner Straße Redaktionsschluss und Einmündung Jahnsstraße in die Mainbernheimer Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Straße. wir bitten Sie die Unterlagen bis spätestens Freitag (das ist Bitte beachten Sie die geänderte Verkehrsführung. der 24.08.2012) vor Erscheinen (Freitag, 31.08.) bis 10.00 Uhr Klein in der VGem bei Frau Eigenschenk, abzugeben. 1. Bürgermeister Klein, Bürgermeister 3 Ausgabe 8/12 Öffentliche Zahlungserinnerung Belästigende Geräusche werden beispielsweise verursacht durch: hier: Entrichtung der Gewerbesteuer Kreissäge, Betonmischer, Hydraulikhammer, Rasenmäher und -trimmer, Vertikutierer, Kompressor, Laubbläser, tragbare Bekanntmachung Motorkettensäge, Planiermaschine Am 15.08.2012 wird die III. Vierteljahresrate der Gewerbesteuer Nur bei gegenseitiger Rücksichtsnahme ist ein gutes Zusam- fällig. menleben möglich! Wir bitten Sie, die gesetzliche Zahlungsfrist einzuhalten. Sie Klein, 1. Bürgermeister ersparen sich und der Verwaltung, bei nicht rechtzeitiger Zah- lung, das notwendige Mahnverfahren und die dafür anfallenden Kosten, sowie Säumniszuschläge und Mahngebühren. Eine weitere Zahlungsaufforderung ergeht nicht. Kostenlose Wohnungsbörse Nutzen Sie für Ihre laufend wiederkehrenden Zahlungen das Einzugsverfahren. Es erübrigt sich die Überweisung und Sie Hier können Sie kostenlos ein Inserat für Anbieter und versäumen nicht den Zahlungstermin. Suchende von Wohnungen im Gemeindebereich aufgeben. Klein, 1. Bürgermeister • Wohnung zu vermieten, 3 Zimmer, Rödelsee, 80 qm, kleiner Balkon, Garage, Waschküche, Kellerraum, Tel. 09323/5764 Öffentliche Zahlungserinnerung hier: Entrichtung der Grundsteuer Notfallrufnummer bei Wasserschäden Bekanntmachung Bei Fragen und Problemen im Bereich der Wasserversorgung Am 15.08.2012 wird die III. Vierteljahresrate der Grundsteuer bis hin zu Wasserrohrbrüchen und ähnlichem ist die LKW Kit- fällig. zingen zuständig. Die Notfallrufnummer lautet: 09321/101112 Wir bitten Sie, die gesetzliche Zahlungsfrist einzuhalten. Sie ersparen sich und der Verwaltung, bei nicht rechtzeitiger Zah- lung, das notwendige Mahnverfahren und die dafür anfallenden Service Ihres Einwohnermeldeamtes Kosten, sowie Säumniszuschläge und Mahngebühren. Eine weitere Zahlungsaufforderung ergeht nicht. Das Einwohnermeldeamt ist zusätzlich am Samstag, 25.08.2012 von 10.00 - 12.00 Uhr für Sie geöffnet. Nutzen Sie für Ihre laufend wiederkehrenden Zahlungen das Einzugsverfahren. Es erübrigt sich die Überweisung und Sie versäumen nicht den Zahlungstermin. Dies ist ein zusätzlicher Service für die Bürgerinnen und Bür- Klein, 1. Bürgermeister ger, denen es während der allgemeinen Öffnungszeiten nicht möglich ist, ihre Anliegen, die das Einwohnermeldeamt betref- fen, zu erledigen. Obstversteigerung in Fröhstockheim Ihr Einwohnermeldeamt Die Obstversteigerung findet am Kirchweihsamstag, 11.08.2012 um 13 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Kirche in Fröh- stockheim. Bitte bringen Sie Kleingeld mit, da die Gebühr sofort bezahlt Obstbäume an den Kreisstraßen werden muss. Mitteilung des Landkreises Kohlberger, 2. Bürgermeister Seit vielen Jahrzehnten wird sich darum bemüht, das typische Landschaftsbild entlang der Kreisstraßen mit der Pflanzung Vernachlässigung von Grundstücken von heimischen Obstgehölzen aufzuwerten und zu bewahren. Der Aufwand der Gemeinde Rödelsee für die Pflege von Grün- Dabei soll der Ertrag einer sinnvollen Nutzung zugeführt wer- bereichen und das Sauberhalten öffentlicher Plätze und Stra- den. Bei Interesse an der kostenlosen Ernte dieser Bäume ßen ist beachtlich. wenden Sie sich bitte mit dem Sachgebiet 42 am Landratsamt Private Grundstücke werden im Gegensatz hierzu teilweise Kitzingen, Herrn Volkamer Tel. 09321/928-4213 in Verbindung. nicht gemäht bzw. gepflegt. Das Unkraut wuchert auf den Grundstücken, auf die Nachbargrundstücke und die angren- Obstbäume der Gemeinde Rödelsee zenden Gehwege. Dies führt zu Ärgernissen bei den Nachbarn und beeinträchtigt zusätzlich das Ortsbild. Die Obstbäume der Gemeinde am Bauhof und im öffentlichen Daher sind alle Grundstückseigentümer aufgefordert Ihre Bereich können auch für die Ernte vergeben werden. Bitte mel- Grundstücke zu mähen, die Hecken soweit freizuschneiden, den Sie sich, bei Interesse, im Bauhof bei Herrn Appold. dass Gehwege ungehindert benutzt werden können und Nach- barn nicht beeinträchtigt werden. Gerade für Kinder können auch in Gehwege hineinwachsende Hecken eine Gefahren- quelle darstellen, wenn Sie z.B. mit dem Fahrrad auf die Straße Führungen im FriedWald ausweichen müssen. Gemeinsam mit den Schwestern können Sie den Wald im 14-tägigen Rhythmus kennenlernen.

Ruhezeiten Nächste Termine: Samstag, 11.08., 25.08., 22.09. um 14.00 Uhr Wir weisen daraufhin, dass zu folgenden Zeiten: werktags von 20:00- 7:00 Uhr sowie von 13:00 bis 15:00 Uhr kein Lärm bzw. Treffpunkt ist an der Infotafel oben im Friedwald Ruhestörung verursacht werden darf. An Sonn- und Feierta- Um Anmeldung wird gebeten: Tel. (06155) 848-200 gen ist jegliche Ruhestörung oder Lärm untersagt. Nähere Informationen auch unter Tel. 09323/32-391 (CCR) 4 Ausgabe 8/12 Teilnehmergemeinschaft Fröhstockheim 4 Wirtschafts- und Existenzgründerberatung Vorschläge für die Wahl des Vorstandes im Landkreis Kitzingen am Mittwoch, 22.08.2012 von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Land- Verfahren Fröhstockheim 4 ratsamt Kitzingen, Zi.Nr. 12.13 Gemeinde Rödelsee Telefonische Anmeldung: Landratsamt Kitzingen, Herr Eckert, Landkreis Kitzingen Tel. 09231/928 1100; E-Mail: [email protected] Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat mitgeteilt, dass im Dorferneuerungsverfahren Fröhstockheim die Mitglie- der des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft neu gewählt werden sollen. Hierbei geht es um die Wahl von 5 Vorstands- Notarsprechtag in Iphofen mitgliedern und deren 5 Stellvertreter. Die Notare Dr. Münch und Dr. Hofstetter halten am Mittwoch, Gewählt werden können grundsätzlich alle Personen, die voll- 22.08., und 05.09.2012 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr für alle jährig und unbeschränkt geschäftsfähig sind; sie müssen nicht Bürgerinnen und Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen Grundeigentümer im Dorferneuerungsgebiet oder Landwirte einen Notarsprechtag in Iphofen ab. sein. Um telefonische Terminvereinbarung mit der Notarstelle in Kit- Die Vorstandsmitglieder werden auf die Dauer von sechs Jah- zingen, Friedenstraße 5, Tel. 09321/22000 wird gebeten. ren gewählt. Die Mitglieder des Vorstandes bilden zusammen mit dem beamteten Vorsitzenden (dieser ist vom Amt für Ländliche Ent- Beratungsstelle Frau & Beruf - wicklung Unterfranken bestimmt) den Vorstand der Teilneh- mergemeinschaft, der deren Geschäfte zu führen hat und kostenlose Beratung für alle Frauen dem somit wichtige Aufgaben obliegen. Insbesondere sind im Die Beratungsstelle Frau und Beruf steht Frauen beim Wie- Flurbereinigungsverfahren das Wege- und Gewässernetz zu dereinstieg in den Beruf oder bei der beruflichen Neuorien- planen, die Wertermittlung und die Bodenordnung durchzufüh- tierung zur Seite. ren. Seit Mai dieses Jahres werden die Beratungen jeweils einmal Darüber hinaus entscheidet der Vorstand u.a. in der Dorfer- im Monat auch hier im Landkreis Kitzingen, im kleinen Sit- neuerung in Abstimmung mit dem Gemeinderat Rödelsee über zungssaal des Landratsamtes in Kitzingen angeboten. die Ausführung und Gestaltung von Baumaßnahmen. Die Beratungsstelle hilft Frauen, die eine neue berufliche Per- Zur Vorbereitung der Wahl sollen nunmehr Kandidaten benannt spektive suchen oder wieder in den Beruf einsteigen wollen werden, die zur Annahme dieses Ehrenamtes bereit sind. Das und nicht wissen wie sie Kinderbetreuung oder die Pflege von Amt bittet, in geeigneter Weise einen Wahlvorschlag zu erstel- Angehörigen mit dem Beruf vereinbaren können. Gemeinsam len, der mindestens 10 Kandidaten enthält. Die Mitwirkung mit den Beraterinnen können Frauen ihre beruflichen Vorstel- von Frauen wird ausdrücklich gewünscht, die Kandidatenliste lungen konkretisieren und ihre Fähigkeiten und Stärken heraus- sollte daher auch Frauen enthalten. arbeiten um im Vorstellungsgespräch erfolgreich auftreten zu Interessierte Bürger werden gebeten, sich bis spätestens können. Zudem werden Chancen auf dem Arbeitsmarkt aufge- 15.08.2012 bei der Gemeinde Rödelsee zu melden. Hier liegt zeigt, konkrete Einzelschritte entwickelt und vereinbart. jeweils eine Vorschlagliste aus, in die sich die Bewerber ein- Das kostenfreie Angebot besteht auch weiterhin für Frauen aus tragen und ihre Kandidatur durch eigenhändige Unterschrift dem Landkreis Kitzingen. bestätigen können. Die Beratungsstelle wird vom Europäischen Sozialfonds (ESF) Der Zeitpunkt der Wahlversammlung wird zu gegebener Zeit und dem Bayerischen Staatsministerium kofinanziert. öffentlich bekannt gegeben. Damit für jedes Beratungsgespräch ausreichend Zeit eingep- Klein lant werden kann ist eine vorherige Terminvereinbarung not- 1. Bürgermeister wendig. Ansprechpartner vor Ort ist die Gleichstellungsbeauftragte des Terminhinweis zum Thema Tourismus Landkreises, Frau Elisabeth Schmitt, Tel.: 09321 /928-5215. Die Terminvergabe erfolgt über das Büro der Beratungsstelle Im September finden verschiedene Termine zum Thema Frau & Beruf in Bad Kissingen unter Telefon 0971 / 7236 -204. Tourismus statt Informationen finden Sie auch auf www.frauundberuf-rsg.de. 1. Zum einen wird es im Elfleinshäusla ein Treffen mit Allen Die Beratung findet im kleinen Sitzungssaal im Landratsamt geben, die sich gerne als Gästeführer oder als Aktivposten Kitzingen, Kaiserstr. 4 statt. Die nächsten Beratungster- im Elfleinshäusla einbringen wollen. mine für den Landkreis Kitzingen: 2. Zum zweiten wird es die Gründungsversammlung für den 12.09.2012 / 25.10.2012 / 29.11.2012 neuen Touristikrat geben, zu dem auch das Landkreiswan- derwegekonzept vorgestellt wird. Der Termin hierfür ist der Mittwoch, 19.09.2012 um 19 Uhr. 3. Besonders hinweisen möchte ich schon auf Montag, den Elternbriefe 24.09.2012 um 20 Uhr, an dem sich Frau Sandra Thren als Geschäftsführerin und die Arbeit bzw. Konzeption der Koor- Für Eltern, die gern noch mehr wissen wollen! dinierungsstelle Bürgerschaftliches Engagement im Land- kreis Kitzingen vorstellen wird. Hierzu sind besonders alle Auf www. elternbriefe.bayern.de können Sie 48 Elternbriefe Vereinsvertreter, Vertreter der örtlichen Vereine sowie über- online lesen oder als Newsletter bestellen und sich über die Ent- haupt alle eingeladen, die sich für das Thema Bürgerschaft- wicklungsschritte Ihres Kindes informieren sich Tipps rund um die liches Engagement und Freiwilligendienste interessieren. Erziehung holen Infos zu Gesundheit und Ernährung nachlesen Alle diese Veranstaltungen sind für jedermann offen. Ich hoffe Beratungsadressen und Anlaufstellen bei Behörden finden auf zahlreichen Zuspruch. Genaue Ort- und Zeitangaben fol- Rat & Hilfe für die Zeit von 0 -18 Jahren! gen noch. Wertvolle Erziehungstipps und Informationen zum jeweiligen Klein, 1. Bürgermeister Alter des Kindes von der Geburt bis zur Volljährigkeit bieten die 5 Ausgabe 8/12 neuen Elternbriefe, die ab sofort online bezogen werden kön- Sommerliche Plagegeister: nen. Bayern leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Elternkompetenz und schafft so beste Voraussetzungen für So lassen sich Wespen fernhalten die Entwicklung von Kindern. Arikel aus der Zeitschrift Fränkischer Hausbesitz 7/2012 Wespen sind nützlich - und doch fühlen sich viele durch sie Unter www.elternbriefe.bayern.de können die ersten 24 der gestört. Obwohl Wespen für die Natur wichtig sind, sehen viele insgesamt 48 Elternbriefe online gelesen, heruntergeladen Menschen in ihnen nur nervige Plagegeister. Vor allem wäh- oder als Newsletter abonniert werden. rend des gemütlichen Essens im Freien können sie sehr lästig Die Elternbriefe wurden im Auftrag und mit Unterstützung des werden. Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischen Landesjugendamt entwi- Was Wespen anlockt ckelt. Wespen sind ständig auf Futtersuche. Abhängig von der Wes- penart bevorzugen sie entweder Pollen, reifes Obst und Pflan- zensäfte oder tierische Proteine. Waldgebiet des Jahres Doch ihre Nahrung finden sie nicht nur in der freien Natur. Sie werden von allem angezogen, was sie als Nahrungsquelle deu- www.waldgebiet-des-jahres.de. ten, also auch von süßen Speisen und Getränken, Wurst und KLICKEN SIE den STEIGERWALD zum DEUTSCHEN WALD- Fleisch. dem Duft mancher Parfüms, Cremes oder Haarsprays GEBIET des JAHRES!!! sowie von Holzmöbelpolituren. Bunte Kleidung und Licht sowie der Geruch von Alkohol und Schweiß locken die Störenfriede Der Bund der Forstleute (BDF) führt alljährlich über das Internet ebenfalls an. eine Abstimmung über das schönste Waldgebiet Deutschlands durch. Sechs Wälder aus der ganzen Republik stehen nun zur Ablenkungsmanöver für hungrige Wespen Wahl. Gewinner ist, wer bis zum 15. August die meisten Klicks Auch wenn es nicht leicht fällt, wäre es die einfachste Lösung (pro PC nur eine Stimme!!) erhält. auf das Barbecue, ein erfrischendes Eis oder parfümierte Deos Der Steigerwald bietet mit seinen ausgedehnten Buchenwäl- zu verzichten, um Wespen auf Abstand zu halten. Einfacher dern im Norden, den (Eichen-)Mischwäldern mit den sehr sel- ist es, sich bestimmte Reize zunutze zu machen, um die Wes- tenen Beforstungsformen der Nieder- und Mittelwaldwirtschaft pen gezielt an einen anderen Ort zu lenken. Eine bewährte im Süden, den sandbodenständigen Nadelwäldern im Osten, Methode: Einfach etwa fünf bis zehn Meter vom Tisch entfernt den Weinhängen an der Steigerwaldkante im Westen sowie eine Schüssel zum Beispiel mit überreifen Weintrauben oder den Auenwäldern an Main und Aisch eine Vielfalt und Natür- einer Scheibe Wurst aufstellen und die Insekten so vom eige- lichkeit bei Flora und Fauna, die im Vergleich zu vielen anderen nen Essen ablenken. Regionen außergewöhnlich ist! Wir wollen das noch bekannter Wer den Plagegeistern hingegen den Garaus machen will, machen. greift zu Wespengläsern oder -fallen. Diese können mit einer KLICKEN SIE unter www.waldgebiet-des-jahres.de unsere Mischung aus Apfelsaft, Zucker, Wasser und Essig oder auch Heimat zum WALDGEBIET DES JAHRES. Rufen Sie im Fami- mit einer Mixtur aus Bier, Zucker und einem Tropfen Spülmittel lien- und Freundeskreis auf, abzustimmen. Es wäre toll, wenn gefüllt werden. es gelänge, diesen Titel in die Mitte Frankens zu holen. Das schreckt ab Viele schwören darauf, lästige Insekten mit bestimmten Düften Ansprechpartner der N-Ergie abzuschrecken: Dafür eignen sich verschiedene ätherische Öle, Räucherstäbchen und Kerzen mit Zitronelladuft, eine mit In der Planungsphase Gewürznelken gespickte Orange, Lavendel oder Irisches Basi- Ansprechpartner für Architekturbüros und Privatpersonen bei likum. Bau- und Verlegemaßnahmen im Bereich von Versorgungslei- tungen: Trotz allem: Vorsichtig sein N-Ergie, Hainstraße 34, 90461 Nürnberg, Fax 0911 802-17492, Gerade beim Essen lässt sich es sich kaum ganz verhindern, E-Mail: [email protected] dass doch die eine oder andere Wespe auftaucht. Vorsichts- Hier erhalten Sie Bestandspläne über alle Versorgungsanlagen maßnahmen: Den Tisch nicht unter einem reifen Obstbaum einschließlich der zu beachtenden Sicherheitsauflagen. oder neben blühenden Blumen decken. Essen ebenso wie Weitere Infos: www.n-ergie-netz.de/planauskunft Gläser stets abdecken, Flaschen nach dem Ausschenken Vor Beginn oder während der Bauphase sofort wieder verschließen. Bei Getränkedosen einen dünnen Strohhalm verwenden. Nach der Mahlzeit den Tisch gleich Ansprechpartner für Tiefbauunternehmen oder Privatpersonen, abräumen und gründlich abwischen. Bei jedem Bissen darauf die am Beginn einer Baumaßnahme stehen: achten, dass nicht aus Versehen eine Wespe mit in den Mund Hier erhalten Sie Bestandspläne, Auskünfte zu Sicherheitsauf- gelangt. Kindern nach dem Essen Mund und Gesicht abwi- lagen und Hinweise zu Arbeiten im Leitungsbereich. schen. Bitte planen Sie für die Terminabsprache bei Baustelleineinwei- sungen mit örtlichen Trassenvorzeigungen einen Vorlauf von Kommt die Wespe dennoch zu nah: Ruhe bewahren und mög- mind. 3 Arbeitstagen ein: lichst stillhalten - auch wenn es schwerfällt. Wegpusten verfehlt Region Rothenburg, Schaffeldstr. 16, 91616 Neusitz, Telefon ebenso den Zweck wie wilde Handbewegungen, beides macht 0911/802-16856, Fax 0911/802-16808, E-Mail: auftragsma- Wespen nur aggressiv. [email protected] Rufnummer bei Störungen in der Stromversorgung: Tel. 0180 2713538* oder 0911 264370 (6 ct. pro Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk höchstens 42 ct. pro Minute) 6 Ausgabe 8/12 BRK-Blutspendedienst f) Die Grundstücks- und Bauangelegenheiten sind abgewickelt. g) In Sachen Baugebiet Schlossberg gibt es nichts Neues. Durchführung von Blutspendeterminen Bezüglich des Entwässerungsgrabens erfolgte eine Rückmel- im August 2012 dung des Büro Balling zu den Vorwürfen aus der letzten Sit- zung. Es folgt ein Ortstermin, zu dem die Anlieger und Gemein- Montag, den 06. August 2012 17.30 - 20.30 Uhr deräte auch geladen werden. HÜTTENHEIM, Volksschule Nr. 31 h) Die Studie für die notwendige zweite Zu- und Abfahrt für das Mittwoch, den 08. August 2012 16.00 - 20.30 Uhr Gewerbegebiet Fröhstockheim ist in Auftrag gegeben. KITZINGEN, BRK-Haus, Schmiedelstr. 3 i) Der Auftrag für die Ausleuchtung des Gemeindeverbindungs- NACHLAUFTERMIN weges ist erteilt, mit der Installation ist im Herbst 2012 zu rech- Donnerstag, den 16. August 2012 16.00 - 20.30 Uhr nen KITZINGEN, BRK-Haus. Schmiedelstr. 3 j) Von der N-Ergie liegt noch keine Rückmeldung zur Anfrage Montag, den 20. August 2012 17.30 - 20.30 Uhr von Beleuchtungsanschlüssen im Bereich der Aussiedlerhöfe , Rudolf-v.-Scherenberg-Volksschule, Georg- vor. Graber-Str. 2 k) Die Lampen für die Ergänzung bzw. Austausch der Straßen- Freitag, den 24. August 2012 16.30 - 20.30 Uhr beleuchtung “Im Grund” und vor dem Anwesen “Karl Meyer” , Produktions- und Logistikzentrum, Nikolaus- wurden bestellt. Fey-Str. 32 l) Bezüglich der Übertragung Weinbergpflanzrecht liegt die Mittwoch, den 29. August 2012 17.00 - 20.30 Uhr Stellungnahme des Weinbauverbandes noch nicht vor, andere , Neue Hauptschule, Karl-Zimmermann-Str. 1 Flächen, z.B. an der Vilsenah wurden angefragt. m) Dorferneuerung Fröhstockheim NEUES TERMINLOKAL Im Mitteilungsblatt wurde darauf hingewiesen, dass sich Inte- Freitag, den 31. August 2012 17.45 - 20.30 Uhr ressenten für die Vorstandschaft anmelden sollen. Die Infor- , Schützenhaus, Wiesentheider Str. 3 mationsveranstaltung wird mit der Information zum Friedhof in einer Bürgerversammlung gekoppelt. n) Friedhöfe Es wurden zwei Schürfen in Rödelsee und Fröhstockheim durchgeführt. Während in Rödelsee das Ableiten des Wassers im alten Friedhofsteil wohl möglich ist, muss in Fröhstockheim das Problem mit dem Grundwasser hydraulisch und baulich Niederschrift über die öffentliche geregelt werden. In der Sondersitzung am 18.06. wurde das von Herrn Ingenieur Struchholz erläutert. Sitzung des Gemeinderates Rödelsee Bekanntgabe nicht öffentlicher Beschlüsse vom 10.07.2012 Folgende Beschlüsse werden bekannt gegeben: TOP 176 - Eigene Baustellen, a) - d) und f) Anerkennung der Niederschrift der öffentlichen Gemeinde- a) Photovoltaikanlagen ratssitzung vom 11.06.2012 Architekt Hufnagel hat die eingereichten Angebote für Solar- Die Niederschrift, die mit der Einladung versandt wurde, wird anlagen ausgewertet. Die Nettopreise für die Anlage auf dem anerkannt. Bauhofdach belaufen sich um 32.685 EUR aufwärts. Für das Nachlese / Erledigungen aus vorangegangenen Sitzungen Dach auf der Raiffeisenhalle in Fröhstockheim sind die Ange- a) Bauhof: Für die Ausstattung des Fuhrparks (Transporter, bote ab 15.640,80 EUR vorhanden. Arbeitsmaschinen) werden Lösungen gesucht; es wurde noch Der Gemeinderat bekennt sich grundsätzlich zu dem Ziel, wei- kein Kauf getätigt. Gegebenenfalls ist eine Beschaffung von tere eigene Solaranlagen in diesen Bereichen zu schaffen, um Einzelmaschinen (Mäher, Schmalspurschlepper) günstiger und seinen Betrag zur Energiewende zu leisten. Allerdings sind vor besser als ein kommunales Multifunktionsfahrzeug. Auch Lea- einer Auftragsvergabe endgültig zu klären: singangebote werden eingeholt, nachdem festgestellt wurde, Haushaltsrechtliche Vorgaben dass der VW-Bus erheblich weniger als 20.000 km im Jahr gefahren wird. Derzeit sind keine Haushaltsansätze vorhanden. b) Architekt Hufnagel kümmert sich um die Neugestaltung Höhe der Einspeisevergütung zum Zeitpunkt der Inbetrieb- des Bauhofgeländes und wird hierzu Planungen erstellen. Es nahme und Finanzierungskonditionen, da die Anlagen darle- erscheint sinnvoll, einen Neubau als Verwaltungsgebäude in hensfinanziert werden sollen. den Hang unterhalb der “Rieder-Ranch” zu bauen, so dass die Es wird darauf hingewiesen, dass die Angebote einer schnellen große Halle tatsächlich nur als (Lager-) Halle benötigt wird und Änderung unterliegen, da Solaranlagen aufgrund der gesetz- dort keine Umbauarbeiten erforderlich werden. Der Zeitraum lichen Neuregelung billiger wurden und werden. zur Umsetzung des Konzepts beträgt ca. 2 Jahre (ab 2013). Die Verwaltung wird beauftragt, einen Nachtragshaushalt zu c) Bezüglich des Anbaus an das Feuerwehrgerätehaus Rödel- erstellen und Darlehensangebote einzuholen. Eine Wirtschaft- see wegen der Platzproblematik erfolgt die Abstimmung mit lichkeitsberechnung ist von Architekt Hufnagel vorzulegen. Die der Regierung, der örtlichen und überörtlichen Feuerwehr und Anlagen sollen sich selbst finanzieren. Architekt Hufnagel. Förderfähig ist jedenfalls nur ein neuer Vor Installation der Photovoltaikanlage auf dem Bauhof ist auf Stellplatz. Alte Planungen am Gebäude (Aufstockung für die jedem Fall die Sanierung der Dachkonstruktion mit Isolierung BRK-Bereitschaft) sind ebenfalls in die Überlegungen einzube- vorzunehmen. Hier ist mit Kosten um 25.000 EUR zu rechnen. ziehen. Als weiteren Schritt ist angedacht, am Regenüberlaufbecken d) Der Auftrag für den „Schoppenfetzer“ ist an Theophil Stein- Fröhstockheim ebenfalls eine weitere Solaranlage zu errichten, brenner erteilt. Eine erste Anzahlung wurde geleistet. da hier fast kontinuierlich Strom für den Pumpenbetrieb benö- e) Über das Problem Bürgerholz Jagdrevier Rödelsee wird in tigt wird. Hier ist allerdings auch die weitere Entwicklung im der Sitzung der Jagdgenossen am Mittwoch entschieden. Zuge der Kanalsanierung zu beachten. 7 Ausgabe 8/12 Entscheidungen zu Photovoltaikanlagen werden dann getrof- Buchst. A. Nrn. 2.1 und 3.2 erteilt, in Bezug auf die Kniestock- fen, wenn nach Marktlage der geeignete Zeitpunkt erreicht höhen 0,60 m, der Mindestgröße des Grundstücks 500 qm und scheint. des Flachdachs auf der Garage. b) Kindergarten Rödelsee - Auftragsvergabe zur Neuinstal- Bauantrag zur Errichtung von 4 Gauben, Fl.Nr. 315, lation der Heizung Mönchshöflein 9, Gem. Rödelsee durch Michael Melber Das Projekt wurden von Herrn Architekten Hufnagel ausge- Gegen nachstehend aufgeführten Bauantrag bestehen keine schrieben. Den Auftrag erhält die wenigstnehmende Firma Ritz, Einwände, soweit die gesetzlichen Bestimmungen und Aufla- Kitzingen zum Preis von 11.733, 48 EUR. Haushaltsmittel ste- gen eingehalten werden. hen zur Verfügung. Michael Melber, Mönchshöflein 9, 97348 Rödelsee c) Auftragsvergabe Akustikelemente im Löwenhof Errichtung von vier Dachgauben, Fl. Nr. 315, Gemarkung Die Maßnahme wurde von Herrn Architekten Buchholz ausge- Rödelsee. schrieben. Den Auftrag erhält zur Lieferung die Firma Baier, Hinsichtlich der Zulässigkeit von Dachgauben bei einer Dach- zum geprüften Preis von 8.231,94 EUR. Haushalts- neigung unter 40° wird eine Befreiung von den Weiteren Fest- mittel stehen zur Verfügung. setzungen des Bebauungsplanes “Mönchshöflein” unter Nr. 6) d) Portalsanierung Evang. Kirche, Fröhstockheim erteilt. Die Kirchengemeinde hat für die baulastpflichtige Gemeinde Der Planer führt aus: “Eine Erhöhung der Dachneigung wäre Angebote eingeholt. Sie liegen im Bereich von 1.700 EUR bis unzumutbar. Des Weiteren werden die Nachbarn durch die 2.500 EUR. Baumaßnahme nicht eingeschränkt.” Das Projekt wird grundsätzlich angegangen. Die Erlaubnisan- Die Nachbarunterschriften liegen vor. träge nach dem Denkmalschutzgesetzt und ein Finanzierungs- Es wird die Empfehlung ausgesprochen, aus gestalterischen konzept sind zu erarbeiten. Der evang. Kirchenvorstand hat Gründen eine Ziegeleindeckung der Dachgauben durchzufüh- eine Beteiligung von 10 % bereits zugesagt. Im Rahmen der ren. Urkunde vom 19.11.1873 ist mit dem Haus Crailsheim zu klä- ren, in wieweit eine Kostenbeteiligung stattzufinden hat. Nutzungsänderung Feldscheune von Crailsheim Durch eigene Versicherung ist die Gefahr für die Außenhaut Der Antrag gilt erst ab 06. Juli 2012 bei der Gemeinde ein- durch die Evang. Kirchengemeinde geregelt. So ist auch der gegangen. Das gemeindliche Einvernehmen ist binnen 2 Sturmschaden über die Versicherung zu beheben. Monaten zu erteilen. Aus diesem Grund wird die Entscheidung f) Vereinsheim Fröhstockheim zurück gestellt, bis zwischen den Beteiligten Klarheit herrscht. Architekt Hufnagel berichtet über den aktuellen Stand. Die Verlegung einer Stromleitung / Fröhstockheim Rechnungsstellungen für alle Schlussarbeiten sind noch nicht durch die N-ERGIE erfolgt. Sie werden in Kürze erwartet. Die Entwässerung der Den Trassierungsplänen, Stand 10.05.2012, wird zugestimmt. Überdachung im Eingangsbereich ist nach seiner Einschät- Positiv ist, dass die Kabel am Bereich des geplanten Bürgerso- zung geklärt. Die Funktionalität bleibt zu überprüfen. larparks “Ziegenmesser” vorbei führen. Gegebenenfalls ist eine Anbindung möglich. Bauvoranfrage zum Abriss Nebengebäude und Toiletten und Neubau eines Einfamilienwohnhauses, Fl.Nr. 47, Gem. Eigene Baustellen Fröhstockheim durch Fam. Wegmann (Grundstück Luntz) a) Gewerbegebiet Fröhstockheim Gegen nachstehend aufgeführte Bauvoranfrage bestehen Die Baustelle wird plangemäß abgearbeitet. Die ursprünglich in keine Einwände, soweit die gesetzlichen Bestimmungen und den Löschwasserzisternen angedachte Montage von Messska- Auflagen eingehalten werden. len entfällt zunächst, da dies nicht praktisch ist. Thomas und Sabine Wegmann, Kirchgasse 1a, 97288 Theil- Die Verfärbung des Wassers im Regenrückhaltebecken wurde heim untersucht. Es liegen keine schädlichen Umwelteinwirkungen Abriss Nebengebäude und Toiletten sowie Neubau eines Ein- vor. familienwohnhauses, Fl. Nr. 47, Kirchplatz 1, Gemarkung Fröh- Bezüglich der Errichtung der Werbepylonen wird ein abschlie- stockheim. ßender Termin mit der Kreisverwaltung gesucht. Mit dem Vorhaben besteht grundsätzlich Einverständnis. b) Dorferneuerung Fröhstockheim Hinsichtlich der geplanten Grenzbebauung zum Nachbar- Die Pflanzmaßnahmen wurden abgenommen. Bei den Weiden grundstück Fl. Nr. 51 müssen durch den Bauherren bzw. den am Rödelbach findet eine Ersatzpflanzung statt. beauftragten Planer die abstandsflächen- und brandschutz- rechtlichen Voraussetzungen geprüft werden. Zudem ist insbe- Die Firma STAKO ist trotz mehrfacher Aufforderung und Frist- sondere der betroffene Nachbar zu beteiligen. setzung der Mängelbeseitigung an den Brücken nicht nachge- kommen. Der Auftrag wird gekündigt und eine kostenpflichtige Da es sich um ein ortsbildprägendes Gebäude handelt, ist bei Nachbesserung durch eine Ersatzfirma durchgeführt. einem Neubau auf eine gelungene Gestaltung zu achten. Es ist daher im Rahmen der Dorferneuerung eine Beratung durchzu- c) Ausbau Wirtschaftsweg Großlangheim - Rödelsee führen, die dem Gemeinderat zur Abstimmung und Entschei- Der Verband für ländliche Entwicklung hat die bisherigen Pla- dung vorzulegen ist. nungen noch einmal überarbeitet. Gemäß Kostenberechnung neu sind mit Ausbaukosten von 97.500 EUR ohne Nebenkosten Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage, Fl.Nr. 812/6, Im Grund 15, Gem. Rödelsee zu rechnen. Die Ausschreibung wird jetzt vorbereitet. Die Aus- durch Sabine Schauster führung ist für 2013 geplant. Gegen nachstehend aufgeführten Bauantrag bestehen keine Die Sanierung bzw. Neubau der vorhandenen stark beschä- Einwände, soweit die gesetzlichen Bestimmungen und Aufla- digten Betonplatten war nicht sachgerecht. Es werden 7.800 gen eingehalten werden. EUR zur Schadensregulierung einbehalten. Gleichzeitig wird Sabine Schauster, Hauptstr. 1, 97355 Wiesenbronn nach Möglichkeiten der Kooperation mit der Baufirma gesucht, um den Schaden für beide Seiten möglichst gering zu halten. Neubau Einfamilienwohnhaus mit Doppelgarage, Fl. Nr. 812/6, Im Grund 15, Gemarkung Rödelsee. Mit dieser Vorgehensweise besteht Einverständnis. Hinsichtlich des Kniestocks, der Mindestgrundstücksgröße und Kindergartenangelegenheiten der Dachneigung der Garage werden Befreiungen von den Bezüglich der Beschaffung eines Sonnensegels für den Wald- textlichen Festsetzungen des Bebauungsplanes “Buck II” unter kindergarten wurden weitere Angebote eingeholt. 8 Ausgabe 8/12 Der Trägerverein prüft derzeit, ob eine Ferienbetreuung auch Sonstiges, Wünsche und Anträge für Schulkinder ermöglicht werden kann. Positiv ist, dass für die a) Konzeption des Kommunalen Finanzausgleichs 2013 Krippe 2 weitere Plätze genehmigt wurden, die bereits belegt Das Informationsschreiben des Bayer. Gemeindetags vom sind. Die Umbaumaßnahmen am Kindergartengelände unter 26.06.2012 sowie die Informationsbroschüre des Bayer. Staats- dem Arbeitstitel “Maulwurf AG” werden vorbereitet. Der Archi- ministerium der Finanzen werden zur Kenntnis genommen. tekt erstellt einen Ablaufplan und bereitet die Ausschreibung im b) Übungsleiterzuschüsse des Freistaats Bayern Rahmen des beschlossenen Budgets vor. Die Ausführung wird Der TSV Rödelsee erhält für das Jahr 2012 einen Zuschuss in wohl im Zeitraum September / November 2012 erfolgen. In die- gleicher Höhe wie die pauschale Sportbetriebsförderung des sem Zusammenhang wird auch die Dichtigkeit des Daches bei Freistaates, dies sind 1.697,06 EUR. 1. Vorstand und Gemein- Starkregen überprüft. derat Chrischilles bedankt sich - der Dank der Gemeinde für Im Waldkindergarten können weitere Plätze angeboten werden. das vielfältige Angebot des TSV wird erwidert. Der Umbau und Jedoch ist vorrangig auf eine Belegung mit Kindern aus Rödel- die damit verbundene Unterstützung der Gemeinde wird wei- see/Fröhstockheim zu achten. terhin als sehr richtig bewertet. Dem Trägerverein, der Kindergartenleitung, den Erzieherinnen, c) Sanierung der Treppenanlage am Schwanberg dem Elternbeirat wird ein hohes Maß an Engagement und Per- Das Geistliche Zentrum e.V. erhält von der Kulturstiftung des spektivität bescheinigt. Bezirks Unterfranken einen Zuschuss von 4.500 EUR zur Sanie- Haushaltsangelegenheiten rung der Treppenanlage. Der Haushalt des Jahres 2012 wurde vom Landratsamt geneh- Das Vorhaben ist wichtig, da in diesem Zusammenhang auch migt. das Tor zurück genommen wird. Hierdurch wird der Schlos- Die ordnungsgemäßen Erledigungen der Textziffer der überört- spark insgesamt erlebbarer und besser zugänglich.. lichen Prüfung der Jahresrechnungen 2009 und 2010 wurden d) Landratswahl im Landkreis Kitzingen, 23.09.2012 vom Landratsamt bestätigt. Das Prüfverfahren ist abgeschlos- Die Wahlhelfer werden eingeteilt. Gemeinderat Tasch ersetzt sen. Gemeinderat Fuhrmann in Rödelsee, während in Fröhstock- Die aktuellen Gewerbesteuereinnahmen betragen für das erste heim Gemeinderat Pohl den ausgeschiedenen Gemeinderat und zweite Quartal insgesamt 230.263 EUR. Der Haushaltsan- Döblinger ersetzt. satz beläuft sich auf 350.000 EUR. Die Entwicklung ist positiv. e) Rödelsee hilft Einführung des Digitalfunks für Behörden und Organisati- Von den unterstützten Familien aus der Partnergemeinde Blu- onen mit Sicherheitsaufgaben menau, Brasilien sind Dankschreiben und Dokumentationen Nachdem wohl am Schwanberg eine Funkeinrichtung entste- über die Hilfeleistung eingegangen. Die dortige Kommunal- hen wird, empfiehlt Bgm. Klein, dass sich die Feuerwehren verwaltung hat die ordnungsgemäße Verwendung der Mittel Rödelsee und Fröhstockheim am Probebetrieb beteiligen. geprüft und bestätigt. Der Dank geht an alle, die die Aktion Kommandant und Gemeinderat Hess befürwortet dies und die “Rödelsee hilft” unterstützen. Beschaffung von insgesamt 4 Empfängern (je 2 für Rödelsee f) Verkehrsregelung Ortsmitte und Fröhstockheim). Der Preis pendelt zwischen 500 und Zur erneuten Verkehrsschau wird zu gegebener Zeit eine allge- 1.000 EUR pro Stück, die zu 80 % bezuschusst werden. meine Einladung ergehen. Weitere Kosten entstehen der Gemeinde im Probebetrieb nicht. g) Jugendarbeit Die Teilnahme an diesem Probebetrieb wird als Chance gese- Mit den Jugendlichen wurde bezüglich der Nutzung des Bau- hen. Die Gemeinde Rödelsee nimmt mit beiden Wehren am wagens in Rödelsee ein Gespräch geführt. Die Eltern müssen Probebetrieb teil. Ein Erfahrungsbericht ist zu erstellen. zum Herrichten der Jugendräume in Fröhstockheim noch moti- Der Bau einer weiteren Sirene in Rödelsee ist trotz einiger nicht viert werden. beschallter Bereiche nicht sinnvoll, da die bisherigen Funkmel- h) Spielfläche am Baugebiet “Schlossberg” in Rödelsee deempfänger gute Dienste leisten. Im übrigen sind die Entwick- Die gemähte Wiese kann als Spielwiese, jedoch nicht dauerhaft lungen im Behördenfunk abzuwarten. als Bolzplatz genutzt werden. Ausstattungen werden weder Tourismusarbeit beschafft noch zur Verfügung gestellt. Die aktuellen Planungen zum digitalen Bildstockwander- i) Urheberrechte am Häcker weg Thema “Wein und Wahrheit” werden gezeigt. Sie finden Auch wenn Gemeinderat Fuhrmann die beiden Holzreliefs Zustimmung. erworben hat, verbleiben die Urheberrechte beim Künstler Tourismusrat bzw. bei der Gemeinde Rödelsee. Gegen eine Nutzung von GR Über das Konzept der Gemeinde Nordheim a. Main wird aus- Fuhrmann zu eigenen Zwecken bestehen keine Einwände. führlich informiert. Es kann als Vorbild für Rödelsee dienen. j) Straßenabsenkungen in der Jahnstraße Wünschenswert ist, dass sich die Gemeinderäte stärker im Die Firma Pfeuffer führt die Ausbesserung der Schäden beim Tourismusrat engagieren. Oberbelag, die bei der Behebung des Straßenschadens ent- Die aktuellen Drucksachen des Tourismusverbandes Franken, standen sind, auf eigene Kosten durch. Geschäftsbericht und E-Bike Wanderweg werden vorgestellt. k) Starkregen Die vorhandenen Wohnmobilstellplätze werden an den Touris- Die Kanalleitungen im Bereich des Dorfplatzes müssen über- musverband Fränkisches Weinland weiter geleitetet. prüft werden bzw. auch die Einspeisung im Brunnen. Die Communität Casteller Ring bedankt sich für das Aufstellen Es hat sich gezeigt, dass die Pflege der Gräben notwendig und von Hundekotbehältern am Schwanberg. Die Erfahrungen blei- richtig ist. In Kürze werden sämtliche Durchlässe frei gemacht ben abzuwarten. sowie die Absetzbecken ausgehoben. Termine “Spaßvögel” haben beim Naturbecken im Küchenmeister die - 11.07.2012 - Gemeinderatssitzung, Thema: Neugestaltung Abflussrohre mit Bauschaum zugesetzt. Dieses Verhalten kann Ortsmitte nicht gebilligt werden, da dies die Allgemeinheit schädigt. Eine - 21.07.2012 - Konzert Sicantiamo in der evang. St. Bartho- Bemerkung wird ins Mitteilungsblatt gesetzt. lomäus-Kirche l) Verfahrensfreie Maschinenhalle - 05.08.2012 - Gemeindeausflug Gemeinderat Fuhrmann zeigt an, dass er auf seinem Grund- - 06.08., Sommersitzung auf dem Schwanberg stück Fl.Nr. 404 eine verfahrensfreie Halle errichten will. 9 Ausgabe 8/12 Niederschrift über die öffentliche Alle lose verfugten Pflasterflächen (in Rödelsee: alle Via Castello- und alle Muschelkalk-Pflasterflächen) dürfen nicht Sitzung des Gemeinderates Rödelsee mit saugenden oder blasenden Reinigungsverfahren gereinigt werden, da hierdurch die Fugen mechanisch geleert werden vom 11.07.2012 und der Belag bei zunehmender Fugenentleerung seine Sta- Neugestaltung der Ortsmitte Rödelsee bilität verliert. Zur Reinigung solcher Pflasterfläche eignen sich a) Begehung der Abschnitte maschinelle Kehrverfahren. Verschmutzungen sind von den Der Gemeinderat begeht unter großer Teilnahme der Anlie- Pflasterflächen zu kehren und können dann auf benachbarten ger zusammen mit den Planern, Herrn Buchholz und Herrn Asphaltflächen aufgesaugt werden. Viebahn, die einzelnen Bauabschnitte. Mit Splitt und Brechsand verfugte Pflasterflächen sind regelmä- b) Küchenmeisterplatz und Kriegerdenkmal ßig (mind. einmal jährlich) mit Brechsand vollfugig nachzusan- den. Die Mauer wirkt unfertig, da Kalkausblühungen, ungleiche Mör- telschichten und tlw. auffälliges Steinmaterial (Risse) beidseits vorhanden sind. Einbehalte von den Firmenrechnungen wur- Sollten in stark befahrenen Bereichen oder in Rangierflächen den vorgenommen. Die Planer werden beauftragt, hier Ursa- einzelne Pflastersteine locker oder in der Höhenlage leicht chenforschung und Abhilfe vorzuschlagen. herausgearbeitet sein, sind diese unverzüglich nachzurichten, um großflächigere Schäden zu vermeiden. Grundsätzlich ist zu prüfen, ob die Mauer um eine Steinlage zurückgebaut werden kann, um bessere Aussicht der Anlie- Der Einsatz von Streusalz ist insbesondere im Bereich von ger zu ermöglichen. Ein Totalabbruch kommt nicht in Frage, da Naturstein-Pflasterflächen auf ein Minimum zu reduzieren, um dann der Platz seine Fassung verlieren würde. Die Bürger wur- Beschädigungen der Steinoberfläche zu vermeiden. den in den Bürgerversammlungen immer aktiv zur Beteiligung Familie Schadt-Roßner bemängelt, dass ein weiterer Bauscha- an der Planung aufgefordert. Der Gemeinderat hat sich hiermit den in der Garage während der Baumaßnahme entstanden noch einmal zu befassen. sei; zudem wird auf die Entwässerung des Anwesens Brügel Es ist auch ein Kostenangebot einzuholen, um das Krieger- im Gebäudeeck hingewiesen - dies ist zu prüfen. Im Übrigen denkmal noch einen Meter weiter in die Grünanlage nach Hin- hat mit allen Anwohnern eine nochmalige Begehung mit dem ten zu versetzen. Auch diese Maßnahme ist dann erst noch im Sachverständigen, Herrn Buchholz und Bürgermeister Klein zu Gemeinderat zu beraten. erfolgen. Die Asphaltierung der Mainbernheimer Straße wurde bereits Parkplatzregelungen bringen noch Schwierigkeiten mit sich. Es bei der Abnahme bemängelt, da der Asphalt zu fett eingebaut ist ein komplettes Parkkonzept zu erarbeiten. Dies gilt insbe- und eine kleine Delle vorhanden ist. sondere für den Löwenhof, da hier die Fläche als Feuerwehr- zufahrt und zweiter Rettungsweg frei gehalten werden muss. Der Eckstein an der Gasse zwischen den Anwesen Bumm und Der gesamte Ortskern und die Hauptverkehrsstraßen ist hierbei Dehner wurde von Hinterliegern gewollt, um ungehindert in die einzubeziehen und die Anlieger bei einem Ortstermin zu betei- Gasse zu kommen. Eine unmittelbare Verletzungsgefahr ist ligen. Vor dem Anwesen Wirsing ist die Begehbarkeit und Zu- eher untergeordnet. und Abfahrt in den Hof ebenfalls zu gewährleisten. c) Brunnen vor dem Rathaus f) Verkehrsregelung Besonders Gäste empfinden den Brunnen als gelungen und Es wird noch einmal eine Verkehrsschau unter Beteiligung der richtig dimensioniert. Es ist hier keine Änderung veranlasst. Der Behörden durchgeführt, die die beiden neuralgischen Punkte Vorplatz vor dem Rathaus ist gelungen. (Ecke Großlangheimer Straße - Schlossplatz und Kreuzung d) Evangelische Kirche Mainbernheimer Straße - Jahnstraße) gesondert untersucht. Die Pfarrer Hanstein ist sehr zufrieden mit der Qualität der Gestal- Gemeinde hat eine entsprechende verkehrsrechtliche Anord- tung. Das Kirchengebäude kommt besser zur Geltung, der nung zu erlassen. Innenhof wird gut angenommen. Die Barrierefreiheit zum Kir- Anmerkung Dr. Pohl: „Es wäre denkbar vor dem Löwenhof eine chengebäude ist von großer Bedeutung. durchgezogene weiße Linie auf dem Asphaltbelag aufzubrin- e) Pflasterfläche vor dem Anwesen Lehnhart gen. Diese darf laut StVO nicht überfahren werden. Stichpro- Die Anlieger empfinden den Basaltsplitt als Fugenfüller zu ben durch die Polizei sollte durch geführt werden, damit sich grob. Er stört beim Kehren. Hier muss noch von der Baufirma dies auch bei den Autofahren einprägt.“ nachgesandet werden; dies wurde bei der Mängelbeseitungs- g) Feststellung der endgültigen Beiträge überprüfung durch die Architekten übersehen. Der Schaden im Bürgermeister Klein erläutert die Abrechungsgrundlagen. Eingangsbereich ist auf Kosten der Gemeinde zu beheben. Geschäftsstellenleiter Eckert gibt ergänzende Ausführungen. Der Maibaumplatz und der Platz vor dem Elfleinshäusla wird Straßenausbaubeiträge Ortsmitte Rödelsee als gelungen angesehen. Die Bäume sind jedoch noch zurecht Abrechnungsvermerk zu schneiden bzw. die Linde vor dem Elfleinshäusla zurück zu 1. Kapitel: Historie schneiden. Ferner ist auf den Wuchs der Linde vor dem Anwe- 14.09.2009: sen Brügel besonders zu achten. Gemeinderat: Auf Beiträge wird hingewiesen. Auswaschungen: 30.11.2009: Die Fugenauswaschungen am Maibaumplatz und dem gepfla- sterten Einfahrtstrichter in die Kirchenplatzgasse sind durch Vermerk der Verwaltung über Art und Umfang der Beiträge, die den Starkregen Anfang Juli entstanden. Derartige Fugenaus- mit 171.452, 64 EUR zuschussrechtlich kalkuliert wurden. waschungen sind bei solchen Regenereignissen und einer 28.01.2010 offenen Fugenbauweise immer wieder möglich. Das Fugen- Landratsamt Kitzingen bestätigt diese Berechung. material ist aufzunehmen und erneut in die Fugen einzukehren 08.02.2010 bzw. einzuschlämmen. Hierbei handelt es sich um eine Unter- Behandlung der Stellungnahme im Gemeinderat mit Auftrag haltsleistung der Pflasterflächen, die üblicherweise von der an die Verwaltung, eine aktuelle Satzung zu erarbeiten. Diese Gemeinde (Bauhof) übernommen wird. Tätigkeit wurde jedoch zurückgestellt, da das aktuelle Sat- Generelle Pflasterpflege: zungsmuster höhere Beteiligungen an den Anliegern vorsieht. 10 Ausgabe 8/12 bau zeigte, dass der vorgefundene Bestand nicht den tech- nischen Vorschriften entspricht und daher ein Vollausbau mit Beitragspflicht durchgeführt werden wurde. 2. Kapitel Stand: 02.07.2012 und aktuelle Beschlussfassung Die Beiträge werden nicht aus den vollständigen Ausbaukosten ermittelt. Kritische Kostenmassen wie Ausstattung, Mobiliar oder Brunnen werden nicht umgelegt. Basis sind die Unterla- gen zum Verwendungsnachweis, die vom Landratsamt Kit- zingen und der Regierung von Unterfranken geprüft wurden. Die Umstufung der ehemaligen Staatsstraße zur Ortsstraße ist seit 01.07.2012 rechtskräftig. Die Straßen werden ihrer Verkehrsbedeutung entsprechend in Hauptverkehrstraßen eingestuft, einzig der Kirchenplatz zwischen Ortsmitte und Bachgasse wurde als Haupterschlie- ßungsstraße angesehen. Umzulegen sind insgesamt: Straßenbau 171.439,54 EUR gemäß Aufstellung vom 12.10.2011 12.735,59 EUR Erweiterung R 14 184.175,13 EUR Summe 36.365,87 EUR Erweiterung R 13a und R 15 220.541,00 EUR Summe 253.622,15 EUR 15 % BNK 9.125,00 EUR Straßenoberflächenentwässerungsanteile 262.747,15 EUR Gesamt Die Ausbaukosten und damit die Anliegerbeiträge sind nicht 07.04.2010 unangemessen hoch. Die Gemeinde hat einen großen Gestal- Das Landratsamt Kitzingen bestätigt die neue Beitragskalkula- tungsspielraum, vgl. Urteil BayVGH 11.12.2003 - 6 B 99.1270, tion, die von 140.819,44 EUR ausgeht. Grund ist der Anteil der zitiert nach Gemeindekasse 2005, Nr. 18. Gemeinde Rödelsee für eigene Grundstücke, die keine Geld- Es werden Vorauszahlungen gemäß Art. 5 Abs. 5 Satz 1 Kom- einnahmen bringen und deswegen im Zuschussverfahren nicht munabgabengesetz (KAG) erhoben, die vollständig dem spä- beachtlich sind. teren Beitrag entsprechen. Hintergrund ist, dass der Grunder- 25.06.2010 werb im Verhältnis zur Evang. Kirche noch nicht durchgeführt Die Regierung von Unterfranken erlässt den Bewilligungsbe- ist. Die Maßnahme ist juristisch noch nicht beendet. Gleichwohl scheid auf dieser Grundlage. wird sichergestellt, dass keine Kosten nacherhoben werden. Fälligkeit: 04.08.2010 Es ist geplant, die Bescheide im September zuzustellen. Die Anliegerbesprechung zu der schriftlich eingeladen wurde. Die Fälligkeit ist gesetzlich ein Monat. Es wird vorgeschlagen, 50% Anlieger erhalten die Bestätigungsschreiben und Verteilungs- zum 01.12.2012 und weitere 50% zum 01.10.2013 zu verlan- berechungen über Prozentanteile. Vorausleistungen werden gen. Hiervon unberührt bleiben individuelle Härten, die im Ein- keine erhoben. zelfall nicht öffentlich zu regeln sind. 09.08.2010 Zur Festlegung des Abrechungsumfangs: Behandlung im Gemeinderat (vgl. Urteil BayVGH vom 28.01.2010 - 6 BV 08.3043, zitiert nach 04.10.2011 Gemeindekasse 2010, Nr. 103) Bauumfangserweiterung Teil 2 im Gemeinderat Seit Ende der 1990er Jahre beabsichtigte die Gemeinde Rödel- 12.10.2011 see den zentralen Bereich der Ortsmitte bestehend aus der Kalkulation der Beiträge zum vorläufigen Verwendungsnach- Schloßstraße, dem Platz zwischen Elflein`s Häusla und Löwen- weis mit 161.797,85 EUR. hof und den Flächen um die Evang. Kirche zu sanieren und In dieser Berechung sind die Anteile der Gemeinde abgesetzt umzugestalten. Hierzu wurde ein gemeinsamer Bauentwurf in und keine Nebenkosten oder Straßenoberflächenentwässe- Auftrag gegeben. rungsanteile enthalten. Ein erster Abschnitt der Schloßstraße und westlich der Kath. 13.10.2011 Kirche wurde damals umgesetzt. Erst jetzt konnte die Planung Landratsamt bestätigt diese Berechung. Somit steht auch fest, abschließend vollendet und unter Beteiligung der Städtebauför- dass der Küchenmeisterplatz und die punktuellen Bauarbeiten derung umgesetzt werden. Hierbei wurde der Umgriff erweitert in der Bachgasse als gestalterische Maßnahmen nicht umzule- auf das jetzige Baufeld. Weitere gestalterische Maßnahmen an gen sind. Dies gilt auch für das Abfräsen und Aufbringen einer den Straßen sind weder beabsichtigt noch erforderlich. Aus neuen Verschleißschicht in der Mainbernheimer Straße zwi- diesem Grund ist das Bauprogramm jetzt vollständig umge- schen dem Rathaus und dem Anwesen Lurz. setzt. Für den Teil 1 konnten keine Straßenausbaubeiträge 17.01.2012 erhoben werden, da der Unterbau nach der Kanalsanierung in Landratsamt Kitzingen bestätigt die Straßenausbaubeiträge für den 1980er Jahre in Ordnung gebracht wurde. die Erweiterungen mit 36.365,87 EUR. Diese Zahlen werden Feststellung: von der Regierung von Unterfranken im Verwendungsnachweis Die abzurechnende Anlage ergibt sich aus dem Bauumfang anerkannt. der Neugestaltung Ortsmitte gemäß Verwendungsnachweis Die ursprüngliche angenommene Summe von 25.000 EUR zum Konjunkturpaket „Städtebauförderung“. beruhte auf der irrtümlichen Vermutung der Planer, dass unter Diese Anlage zerfällt in zwei Abschnitte: diesen beiden Gehwegen genügt Unterbau vorhanden sei und Dem Ortskern im engeren Sinn (hier wurden Straßenbereiche deswegen nur die Oberflächen neu gestaltet werden. Der Aus- und Gehsteige erneuert) und den beiden Gehwegerneue- 11 Ausgabe 8/12 rungen entlang dem Bereich der Mainbernheimer Straße, die Kriegstrommel, dann der Schultheiß und der Bürgermeister, abgefräst wurde. als Vertreter der Herrschaft Rittmeister Reinhold von Weiden, Hier werden zwei selbständige Abschnitte gebildet, die geson- die Bierer (Feldgeschworenen), der Amtmann und eine Menge dert und auf den jeweiligen Kreis der erschlossenen Grund- Fröhstockheimer Volks, alt und jung. Da stürzten die Rödelseer stücke umgelegt werden. “mit vollem Haufen und gewehrter Hand heraus”, überfielen Die Kostenmassen betragen für den Abschnitt 1: unsere Leute; ein Rädelsführer legte auf den Schwager des 171.439,54 EUR gemäß Aufstellung vom 12.10.2011 Freiherrn von Crailsheim, auf den Rittmeister Reinhold von Wei- 12.735,59 EUR Erweiterung R 14 den an, “wollte Feuer geben, hat losgedrückt aber das Rohr hat 184.175,13 EUR Summe ihm versagt.” Ein Fröhstockheimer wurde getötet, die andern 27.626,27 EUR 15 % BNK übel mit Schlägen traktiert, die Trommel ganz durchlöchert, 211.801,40 EUR Summe Schmäh- und Scheltworte flogen herüber und hinüber. Die 9.125,00 EUR Straßenoberflächenentwässerungsanteile Rödelseer hielten sie gewälttätig von einem weiteren Umgang 220.926,40 EUR an ihrer Grenze ab und trieben sie heim. Die Fröhstockheimer jammerten nun in Berichten an den Bischof und an das hen- Diese werden auf 17 Grundstücke verteilt. Die genaue Vertei- nebergische Amt in Meiningen, zu dem Fr. seit uralten Zeiten lung kann erst vorgenommen werden, wenn der Status des gehörte und das recht altersschwach war: “Solche strafbare GWF-Grundstücks geklärt ist. Prozeduren, Eingriffe und Neuerungen sind mehr zu befürch- Die Kostenmasse für den Abschnitt 2 beträgt: ten; Vieh und Menschen werden weiter gepfändet, wird sind Erweiterung R der Willkür der Rödelseer ausgeliefert, weil wir von niemandem Umlagefähig 36.365,87 EUR 13a und R 15 richtig geschützt werden. Was nützt der Schlagbaum an der 5.454,88 EUR 15 % BNK oberen Mühle? Wir müssen unsere häusliche Wohnung anders- 41.820,75 EUR Gesamt wohin verlegen und das Dorf wieder öde lassen; die Weinberge Diese werden auf 7 Grundstücke umgelegt. Der Durchschnitts- sind überhaupt noch verwildert.” (1658! Der 30jährige Krieg beitrag beträgt 9,86 EUR/qm. war erst 10 Jahre beendet.) Durch die gewählte Abschnittsbildung ist sichergestellt, dass Weil der Prozeß schon 150 Jahre bei den Reichsgerichten in die Anlieger in beiden Abschnitten an späteren Ausbaukosten Speyer und in Wetzlar anhängig war, ohne dass man ein Ende der Großlangheimer, Wiesenbronner und Mainbernheim Straße absehen konnte, so willigte der Inhaber des Fröhstockheimer nicht mehr beteiligt werden. Ein möglicher Ausbau der Zehnt- Schlosses, Rittmeister Reinhold von Weiden, im Gegensatz zur gasse, Bachgasse oder des Weges Fl.Nr. 61/17 bleibt für die v. Crailsheim´schen Familie in einen Interims-Vergleich, der am Eckgrund zu einer weiteren Veranlagung möglich. 3. August 1658 in der Furia (?) Rödelsee geschlossen wurde: 3. Kapitel: Würdigung Danach wurde die strittige Markung von beiden Dörfern betrie- Straßenausbaubeiträge sind eine schwierige Materie. Die ben und abgeweidet, bei 20 fl. Strafe war jede Pfändung ver- Rechtsprechung zu den unterschiedlichen Möglichkeiten der boten. Abrechnung ist vielfältig. Die Verwaltung ist davon überzeugt, dass der vorgeschlagene Modus anhand der Rahmenbedin- gungen und tatsächlichen Gegebenheiten sachlich richtig ist sowie keinen der Beteiligten finanziell überfordert. Die Beschlussfassung wird nach der Anliegerbeteiligung in Aussicht gestellt. Über unbillige Härten und Stundungen wird im konkreten Ein- zelfall entschieden. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Von den 10 anwesenden Anliegern werden keine Einwände der praktischen Ärzte erhoben. Die Beiträge werden festgesetzt. Freitag, 03.08. - Sonntag, 05.08., Mittwoch, 08.08. Dr. Forster, Amtsschützengasse 2, 97348 .Tel. 09326/99993 Aus dem Archiv Freitag, 10.08. - Sonntag, 12.08., Dr. Winkler, Mühlenweg 18, 97350 Mainbernheim Tel. 09323/5909 Grenzzwischenfälle zwischen Dienstag, 14.08., Mittwoch, 15.08., Fröhstockheim und Rödelsee Von Schulzendorff, Mühlenweg 18, 97350 Mainbernheim Tel. Auszug aus der Zeitschrift “Am fränkischen Herd” 09323/5909 vom 11. August 1929, Nr. 32, 6. Jahrgang Donnerstag, 16.08. Alljährlich am 2. Osterfeiertag machten die Fröhstockheimer Dr. Winkler, Mühlenweg 18, 97350 Mainbernheim...... Tel. ihren Markungsumgang und da ließen die Rödelseer unsere 09323/5909 Fröhstockheimer ruhig die Grenzwege ziehen, die ihnen im Freitag, 17.08. - Sonntag, 19.08., Mittwoch, 22.08. Briefe von 1506 zugesichert waren. Denn die Rödelseer hatten Dr. Hörlin, Amtsschützengasse 2, 97348 Markt Einersheim..Tel. an diesem Tage - Bürgermeisterwahl. “Die Stockheimer sind 09326/99993 alle zeit auf den andern Ostertag um ihre Markung gangen, auf welchen Tag die Rödelseer neue Bürgermeister gemacht, Freitag, 24.08., - Sonntag, 26.08., Mittwoch 29.08. ihre Dorfsordnung angehört und in dem Kirchhof (am prot. Dr. Bedö, Schützenstr. 5, 97350 Mainbernheim..Tel. 09323/203 Schulhaus) verschlossen gewesen.” Die Rödelseer hatten also Bei Nichterreichen des Arztes: keine Zeit, gegen die Fröhstockheimer an diesem Tage zu pro- • Vermittlungs- und Beratungszentrale für diensthabende testieren; sie hielten sich im Kirchhof auf und vermieden ein Ärzte (auch Fachärzte) Tel. 01805/191212 Zusammentreffen. Nur am Ostermontag 1658 wars anders: • Rettungsleitstelle 112 Nach alter Gewohnheit umgingen die Fröhstockheimer wieder • (Menschen, die eine Sprach- oder Hörbehinderung haben, ihre Markung bis an die Wege unmittelbar vor Rödelsee: An können unter der Notrufnummer 112 ein Notruf-Fax an die der Spitze des Zuges 2 Geharnischte und 1 Tambour mit einer integrierte Leitstelle senden. 12 Ausgabe 8/12 Apotheken 18./19.08. ZÄ Kuhn Andrea, Falterstr. 13, Kitzingen, Tel. 09321/4690 Fr, 03.08. Apotheke im Ärztehaus, Moltkestr. 9, Kitzingen, 25./26.08. Dr. Rieger Claudia, Falterstr. 14, Kitzingen, Tel. Tel. 09321/6446 09321/920792 Sa, 04.08. Falter-Apotheke, Falterstr. 15, Kitzingen, Notdienstzeiten: 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr Anwe- Tel. 09321/4894 senheit in der Praxis. In der übrigen Zeit Rufbereitschaft. So, 05.08 Markt Apotheke, Marktplatz, Iphofen, Tel. 09323/3301 Es können sich immer kurzfristige Notdienständerungen erge- Mo, 06.08. Kranich-Apotheke, Königsberger Str. 8, Kit- ben. In diesem Fall bitten wir Sie, den aktuellen Notdienst unter zingen, Tel. 09321/33430 www.notdienst-zahn.de abzurufen. Di, 07.08. Lamm-Apotheke, Marktstr. 25, Kitzingen, Tel. 09321/4577 Mi, 08.08. Löwen-Apotheke, Marktstr. 12, Kitzingen, Tel. 09321/4433 Do, 09.08. Schwanen-Apotheke, Königsberger Str. 50, Kit- zingen, Tel. 09321/33433 Fr, 10.08. Markt Apotheke, Marktplatz, Iphofen, Tel. 09323/3301 Sa, 11.08. Stern-Apotheke, Ritterstr. 22b, Kitzingen, Tel. 09321/4680 Kindergarten Rödelsee So, 12.08. Brücken-Apotheke, Hindenburgring Süd 2, Kit- zingen, Tel. 09321/4131 Anmeldung der Waldgruppe Mo, 13.08. Stadt-Apotheke Mainbernheim, Tel. 09323/291 Liebe Rödelseer Eltern, Di, 14.08. Apotheke im Ärztehaus, Moltkestr. 9, Kitzingen, da die Nachfrage für die Waldgruppe sehr groß ist, bitten wir Tel. 09321/6446 sie bei Interesse sich umgehend im Kindergarten mit der Lei- Mi, 15.08. Falter-Apotheke, Falterstr. 15, Kitzingen, tung Moni Maier, Tel. 877-2406 in Verbindung zu setzen. Tel. 09321/4894 Die verbindliche Anmeldung der Waldgruppe für das kom- Do, 16.08. Markt Apotheke, Marktplatz, Iphofen, mende Kindergartenjahr 2013/14 findet im November statt. Tel. 09323/3301 Mit freundlichen Grüßen, Fr, 17.08. Kranich-Apotheke, Königsberger Str. 8, Kit- Anette Falk zingen, Tel. 09321/33430 Sa, 18.08. Lamm-Apotheke, Marktstr. 25, Kitzingen, Gruppenleitung Waldgruppe Tel. 09321/4577 So, 19.08. Löwen-Apotheke, Marktstr. 12, Kitzingen, Tel. 09321/4433 Losbude auf der Rödelseer Kirchweih Mo, 20.08. Schwanen-Apotheke, Königsberger Str. 50, Kit- Der Kindergarten Rödelsee veranstaltet anlässlich der Rödel- zingen, Tel. 09321/33433 seer Kirchweih am 2.September 2012 eine Losbude Di, 21.08. Förster’sche Apotheke, Markt Einersheim, zu Gunsten des Kindergartens. Tel. 09326/99933 Wer uns durch Sach- oder Geldspenden unterstützen möchte, Mi, 22.08. Stern-Apotheke, Ritterstr. 22b, Kitzingen, kann gerne im Kindergarten vorbeikommen oder sich mit uns in Tel. 09321/4680 Verbindung setzen. Tel. 09323-877 2406 Do, 23.08. Brücken-Apotheke, Hindenburgring Süd 2, Kit- Vielen Dank schon im Voraus, zingen, Tel. 09321/4131 die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens. Fr, 24.08. Stadt-Apotheke Mainbernheim, Tel. 09323/291 Sa, 25.08. Apotheke im Ärztehaus, Moltkestr. 9, Kitzingen, Tel. 09321/6446 Danke an alle So, 26.08. Stern-Apotheke, Ritterstr. 22b, Kitzingen, Tel. 09321/4680 In den letzten Tagen sind wieder einige fleißige Mütter durch Mo, 27.08. Markt Apotheke, Marktplatz, Iphofen, Rödelsee gelaufen und haben eine Menge Geld- und Sach- Tel. 09323/3301 preise für unsere Losbude an der Rödelseer Kirchweih einge- Di, 28.08. Kranich-Apotheke, Königsberger Str. 8, Kit- sammelt. Dafür vielen Dank und auch ein Dank an den Eltern- zingen, Tel. 09321/33430 beirat, der uns bei der Organisation der Losbude unterstützt. Mi, 29.08. Lamm-Apotheke, Marktstr. 25, Kitzingen, Auf diesem Weg wollen wir uns auch gleich bei Familie Lutsch Tel. 09321/4577 bedanken, die uns auch in diesem Jahr ihre Garage am See Do, 30.08. Löwen-Apotheke, Marktstr. 12, Kitzingen, zur Verfügung stellt. Wir hoffen auf einen erfolgreichen Verkauf, Tel. 09321/4433 da das Geld in die Neugestaltung unseres Gartens investiert Fr, 31.08. Schwanen-Apotheke, Königsberger Str. 50, Kit- wird. zingen, Tel. 09321/33433 Wir verabschieden uns mit sonnigen Grüßen in die Sommerfe- Der Notdienst beginnt immer um 8 Uhr und endet am Folge- rien vom 6. bis 17. August 2012 und wünschen uns und allen tag um 8 Uhr. neuen Kindern einen guten Start ins neue Kindergartenjahr. Das Kindergarten-Team Zahnärzte 04./05.08. Dr. med. dent. Katharina Orlob, Kaiserstr. 30, 97318 Kitzingen, Tel. 09321/9262526 11./12.08. Dr. Pache Theodor, Bismarckstr. 12, Kitzingen, Tel. 09321/6496 15.08. Maria Himmelfahrt Dr. Dr. Pawlak Ulrich, Ritterstr. 11-17, Kitzingen, Tel. 09321/3837080 Rödelsee - 13 - Ausgabe 8/12 KW 31

Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt .

So einfach geht’s ...

- www.LW-fl yerdruck.de besuchen

Din A - Größe/Produkt auswählen - Papier wählen

5000 2500 - Stückzahl wählen 1000 500 - Vorlage schicken

- Versandart auswählen

- Fertig

Flyer Falzfl yer Plakate Offi ce Broschüren

Weitere Angebote fi nden Sie unter www.LW-fl yerdruck.de 14 Ausgabe 8/12 Freitag, 31. August 20.00 Uhr Beatabend mit der Band „Stadtaffen“ Samstag, 01. September 20.00 Uhr „TENTation“ mit den DJ´s Marco Mora & Goldfinger Clubfeeling im Zelt mit verschiedenen Cocktails Kath. Pfarrei St. Bartholomäus - Rödelsee Sonntag, 02. September 11.30 Uhr Mittagessen am See Sonntag, 05.08., 18. Sonntag im Jahreskreis 14.00 Uhr Weinfassrennen auf dem See 08.30 Uhr Eucharistiefeier 17.00 Uhr Siegerehrung Sonntag, 12.08., 19. Sonntag im Jahreskreis danach Rock & Soul am See mit „Roger´s People“ 10.00 Uhr Wortgottesfeier Eintritt Frei! Dienstag, 14.08. Montag, 03. September 14.30 Uhr Senioren: Binden der Kräuterbüschel im Pfarr- 18.30Uhr ökumenischer Kirchweihgottesdienst im Festzelt heim St. Josef The Jets anschl. gemütliches Beisammensein „für Alle“ - auch 20.00Uhr Oldienight mit der Band „ “ für die Männer! Eintritt frei! Mittwoch, 15.08., Hochfest „Mariä Aufnahme in den Himmel“ Weitere Infos erhalten Sie auf unserer Internet Homepage 08.30 Uhr Eucharistiefeier - mit Kräuterweihe www.bs-r.net anschl. Verkauf der Kräuterbüschel zugunsten der Wir freuen uns für die ganze Gemeinde, unseren Gästen wie- Arbeit von Sr. Rita der ein herausragendes Fest in Mainfranken präsentieren zu dürfen. Außerdem möchten wir all unseren Helfern schon im Sonntag, 26.08., Patrozinium St. Bartholomäus 10.00 Uhr Eucharistiefeier Voraus ein herzliches Dankeschön sagen! Ihre Burschenschaft Rödelsee Sonntag, 02.09., Kirchweih-Sonntag 10.00 Uhr Eucharistiefeier Montag, 03.09., Kirchweih-Montag TSV Rödelsee 08.30 Uhr Ab Großlangheim, Winzerbrünnle: Ministran- tenfreitzeit in Krögelstein / Fränk. Schweiz Achtung neuer Kurs 18.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Kirchweih-Zelt Autogenes Training Ruhe und Entspannung sind Grundbedürfnisse des Men- schen! Evang. Kirchengemeinden Autogenes Training ist ein wohltuendes Erlebnis für Körper und Geist. St. Bartholomäus Rödelsee und Es kann praktische Lebenshilfe, Mittel zur Stressbewältigung St. Laurentius Fröhstockheim und zur Selbsterkenntnis, Vorbeugung und Therapie sein. Sie gewinnen mehr Gelassenheit und Selbstbewusstsein, wenn Sonntag, 05.08., 9. So. n. Trinitatis Sie Autogenes Training beherrschen. Ein Erfolgsrezept, das 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Fröhstockheim man sich selbst verordnet. Ich helfe Ihnen gerne dabei, diese 10.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Rödelsee Selbstentspannungsmethode in der Grund- und Mittelstufe im Sonntag, 12.08., 10. So. n. Trinitatis Alltag umzusetzen. 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Rödelsee Der Kurs findet immer donnerstags von 18.30 Uhr - 20.00 Uhr 10.00 Uhr Kirchweihgottesdienst Fröhstockheim mit statt. Posaunenchor, Kirche Fröhstockheim Teilnehmergebühr für 8 x 1,5 Stunden Montag, 13.08. Nichtmitglieder des TSV Rödelsee 50,00 Euro 10.00 Uhr Kirchweihmontagsgottesdienst mit Kirchweih- Mitglieder des TSV Rödelsee 40,00 Euro band, Festplatz Fröhstockheim Bei Interesse bitte melden bei: Annett Lippert, Tel.: 0176 34 78 80 18 Sonntag, 19.08., 11. So. n. Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Fröhstockheim 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Kirche Rödelsee Hallo Sportkids! Sonntag, 26.08., 12. So. n. Trinitatis Habt Ihr Spaß an Sport und Spiel? 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Rödelsee Dann schaut doch mal beim Kinderturnen vorbei. 10.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Fröhstockheim Erlernen motorischer Grundlagen, tolle und lustige Spiele und akrobatische Übungen sowie Entspannung stehen bei uns auf dem Programm. Kinder von 7-12 Jahren können dienstags von 17.45 - 19.00 Uhr und Achtung! Neu! Kinder von 3-6 Jahren können donnerstags von 16.30 - 17.30 Uhr im Sportheim Rödelsee vorbei schauen. Burschenschaft Rödelsee Nach den Sommerferien geht es für die Großen am 18. Sep- tember und für die Kleinen am 20. September wieder los. Kirchweih 2012 Bis dahin wünschen euch schöne Ferien Annett Lippert Susanne Engelhardt Liebe Gemeindebürger, liebe Fröhstockheimer, liebe Rödel- seer, 0176 34 78 80 18 09323 80 40 98 vom 31. August bis 03. September findet wieder die traditio- nelle und traditionsreiche Kirchweih in Rödelsee statt. Wir freuen uns auf euch! 15 Ausgabe 8/12

Pfefferessen zur Kirchweih! Kontakt für Ihre Fragen, Kommentare zum Inhalt des Mit- Liebe Rödelseer und Fröhstockheimer Bürger! teilungsblattes und seinen Themen sowie zur Abgabe von Beiträgen: Wir möchten Sie an unserem Kirchweih-Freitag recht herzlich Frau Eigenschenk, Tel. 09323/8715-49, Fax. 09323/8715-55, zum Pfefferessen in unser Sportheim „die Hall“ einladen. e-mail: [email protected] oder die Gemeinde Rödelsee, Kirchenplatz 2, e-mail: buergermei- Beginn ab 17.00 Uhr [email protected] Festbier - 0,4 ltr. - 1,50 € Wichtige Telefonnummern: Reservierungen unter Tel. 09323/6339 Gemeinde...... 89952 Wir öffnen nach der Sommerpause unsere Zapfhähne bereits Fax Gemeinde...... 89953 am Donnerstag den 30.08.12, hier schenken wir ebenfalls VG Iphofen...... 8715-0 unser Festbier zu 1,50 € je 0,4 ltr. aus. Fax VG...... 8715-55 Ihr Sportheimteam Kasse...... 8715-40 Einwohnermeldeamt...... 8715-47 Standesamt...... 8715-32 Übungsplan der Feuerwehren Bauamt...... 8715-29 Rödelsee Liegenschaften...... 8715-25 05.08. 10.00 Uhr, Übung Gruppe 3 Personalamt...... 8715-23 Bauhof...... 3303 12.08. 10.00 Uhr, Übung Gruppe 1 Bauhof Handy...... 0160/53 79 78 7 19.08. 09.30 Uhr, Übung Gruppe 2 Öffnungszeiten Wertstoffhof 31.08.-03.09. Sicherheitswache Kirchweih Freitag...... 14.00 - 16.00 Uhr Fröhstockheim Samstag...... 10.00 - 12.00 Uhr 08.08. 15.00 Uhr, Aufbau Zelte Kirchweih Rödelseer Markt...... 3094 10.-13.08. jeweils 16.30 Uhr - 6.00 Uhr, Sicherheits- Rödelseer Markt Fax...... 5058 wache, Nachtwache Kirchweih Tourist-Information...... 89713 Fröhstockheim Jugend 08.08. 15.00 Uhr, Aufbau Zelte Kirchweih 10.-13.08. Kirchweih der Vereine 20.08. 19.00 Uhr, Übung

Bay. Rotes Kreuz Rödelsee Termine 04.08. Absicherung Bike & Musik Geiselwind 31.08.-03.09. Absicherung Kirchweih Rödelsee 11.09. 19:30 Uhr Dienstabend FFW-Haus

Männergesangverein Fröhstockheim Öffnungszeiten des Vereinsheims „Alte Schule“ in Fröhstockheim Impressum Sonn- und Feiertag ...... 10.00 — 12.00 Uhr Gemeinde Rödelsee ...... 17.00 — 20.30 Uhr Dienstag ...... 15.00 — 18.00 Uhr Amtliche Mitteilungen Donnerstag (Singstunde) ...... 20.00 — 22.00 Uhr Die Amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Rödelsee erscheinen monatlich jeweils freitags und werden an alle erreichbaren Haus- Wir freuen uns auf Ihren Besuch halte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: der Männergesangverein Fröhstockheim Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Geistliches Zentrum am Schwanberg Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Rödelsee Burkhard Klein, Kirchplatz 2, 97348 Rödelsee Termine für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. 06.-12.08. Sommerfreizeit für Familien – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 08.-12.08. Die Schöpfung - getanzt! - Tanz und zzgl. Versandkostenanteil. Gebärde Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der 14.-19.08. Singen mit Kleinen und Großen Redaktion wieder. 19.08. Fränkisches Sänger- und Musikantentref- Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- fen ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz 24.-26.08. Aquarellkurs des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- 27.08.-02.09. Kunst erwandern che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Rödelsee - 16 - Ausgabe 8/12 KW 31 Rödelsee - 17 - Ausgabe 8/12 KW 31 Rödelsee - 18 - Ausgabe 8/12 KW 31 Rödelsee - 19 - Ausgabe 8/12 KW 31

Anzeigenservice wird bei uns ganz GROSS geschrieben! Rödelsee - 20 - Ausgabe 8/12 KW 31