Mitteilungsblatt

Freitag, 17. Januar 2014 Nr. 3/ 2014

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

zum

Bürgerempfang 2014 der Gemeinde Schallstadt

am Montag, 20. Januar 2014, 19:30 Uhr in der Johann-Philipp-Glock Halle

lade ich Sie alle ganz herzlich ein.

Auf folgendes Programm dürfen Sie sich freuen:

• Musikalische Beiträge des Musikvereins Wolfenweiler-Schallstadt e.V.

• Neujahrsansprache von Bürgermeister Jörg Czybulka

Schallstadt_2012_06_20-05-2012 20.05.12 12:04 Seite 1 • Klarinettenquintett der Jugendmusikschule

• Bildpräsentation „Eulen von Schallstadt“ von Dr. Christian Harms

• Jahresrückblick 2013 in Bildern

Die Gemeinde Schallstadt freut sich auf Ihr Kommen!

Immer gut informiert.

www.schallstadt.de MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE · FREITAG, 17. JANUAR 2014

NOTRUFE VERWALTUNG SCHULEN Internet: www.schallstadt.de E-Mail: [email protected] Johann-Philipp-Glock-Schule Polizei 110  Rektorat Grundschule Zentrale 07664/6109-0 Magdalena Fromm 9761-11 Polizeiposten 07633 806180 Sprechzeiten Montag, Mittwoch und Freitag 8:00 Uhr -12:00 Uhr Außenstelle Werkrealschule Polizeirevier Süd 0761 8824421 Dienstag 7:30 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 17.00 Uhr Iris Paul 9761-10 Donnerstag 8.00 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 18.00 Uhr Sekretariat Feuerwehr 112 Bürgermeister Jörg Czybulka 6109-31 Silvia König 9761-12 Branddirektion Freiburg 0761 2013315 Sekretariat/Mitteilungsblatt Michaela Boehm 6109-31 Fax 9761-15 Hausmeister (Büro) Unfallrettungsdienst HAUPTAMT Walter Bronner 9761-14 und Krankentransport 19222 Leiter Thomas Regele 6109-36 Johann-Philipp-Glock-Halle 9761-16 Giftnotruf 0761 19240 Sekretariat Andrea Gugel 6109-35 Kernzeitbetreuung 9761-20 Alemannenschule Mengen Allgemeine Verwaltung Silvia König 6109-25 Gas: badenova 0800 2 767 767 Rektorat Personalamt Evelyn Albrich 6109-23 Karin Modlich 2600 Strom: Energiedienst Ordnungsamt/Gewerbeamt Georg Schefold 6109-22 Fax 408504 Netze GmbH 07623 921818 Melde-, Passamt/ Hausmeister (Büro) Wasser (nach den Dienstzeiten) Fundbüro/Soziales Tamara Bührer 6109-21 Olaf Jost 408447 0160 90166029 Standesamt/Friedhof/Rente Caroline Vögtle 6109-24 Halle Mengen 408503 Grundbucheinsichtstelle Eva Ehret 6109-34 KINDERTAGESSTÄTTEN ÄRZTE VERWALTUNGSSTELLE MENGEN Kita Käppele Manuela Kaspari 615084 Notfallpraxis für Erwachsene, Medizini- Ute Oettle 2669 sche Uniklinik Freiburg, Hugstetter Straße 55. Kita Mengen Sprechzeiten Gudrun Holz-Cyriax 1677 Rufnummer 0761 8099800 Dienstag 7:30 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Mittwoch 9.00 Uhr – 12:00 Uhr Kita Gehrenweg Kinderärztliche Notfallversor- Donnerstag 8.00 Uhr -12:00 Uhr und 14:00 Uhr -18:00 Uhr Karin Merklin 7596 gung über Kinder- und Jugendärzte Nörd- RECHNUNGSAMT FEUERWEHR liches Markgrälerland. Rufnummer Leiter Heribert Weirich 6109-44 Feuerwehr Schallstadt 615030 0180 519292300 Steuern/Abgaben/Liegenschaften Klaus Braun 6109-43 Feuerwehr Mengen 40166 ZAHNÄRZTE Wassergebühren OFFENE MOBILE Kindergartenbeiträge Melanie Andris 6109-42 JUGENDARBEIT zahnärztlicher Notfalldienst 0180 322255541 Gemeindekasse Bianca Schuble 6109-40 David Petzold 0176 41102783 TIERÄRZTE BAUAMT FORSTVERWALTUNG Leiter Reinhold Willmann 6109-33 tierärztlicher Notdienst 07631 6536 Jürgen Bucher 6197-35 Verwaltung Jürgen Wohlgemuth 6109-32 Fax 6197-36 Mobil 0162 2550714 E-Mail: [email protected] APOTHEKENNOTDIENSTE Verwaltung Eva Ehret 6109-34 SOZIALE DIENSTE Samstag, 18. Januar 2014 Sekretariat Ursula Hermann 6109-29 Seniorenplegeheim Katharina-Barbara-Apotheke, BAUHOF Batzenbergblick 61 39 86 20 Hauptstraße 48, 79295 , Baden, Leiter Hubert Schüler 0170 6313883 Sozialstation Mittlerer Breisgau e.V. 0 76 33 95 33-0 07634- 82 28 Wassermeister Rainer Hanser/ Alexander Hohmuth Beratungsstelle für ältere Menschen und Stadt-Apotheke Neuenburg, während der Dienstzeiten 0170 6313881 nach den Dienstzeiten 0160 90166029 deren Angehörige 0 76 33 95 33-20 Schlüsselstraße 14, 79395 Neuenburg am Dorfhelferinnenstation Schallstadt-- Rhein, 07631- 77 10 IMPRESSUM Pfafenweiler 5040940 Nachbarschaftshilfe der Ev. Kirchengemeinde Herausgeber: Wolfenweiler Pfarramt 6519 Sonntag, 19. Januar 2014 Bürgermeisteramt 79227 Schallstadt, Kirchstraße 16 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jörg Czybulka Frauen- & Kinderschutzhaus Freiburg Rats-Apotheke , 0761 310 72 (rund um die Uhr) Lammplatz 11, 79189 Bad Krozingen, Druck und Verlag: Primo Verlag, Anton Stähle, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, 07771/9317-11, Hospizgruppe Südlicher Breisgau 07633 - 37 90 Fax 07771/9317-40, [email protected], www.primo-stockach.de 0160 96842020 2 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE · FREITAG, 17. JANUAR 2014

Festsetzungen (Planzgebote, Regenwasserkonzept) allein AmtLIchE BEkANNTMAchUNGEN trotz der nur mittleren - geringen ökologischen Wertigkeit der Bestandssituation den nach NatSchG erforderlichen Aus- Öfentliche Bekanntmachung gleich nicht erfüllen können und die durch Lebensraumver- Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Zwischen lust verursachten Eingrife in das Schutzgut Tiere/ Planzen/ den Wegen II“ Biotope deshalb durch eine oder mehrere externe Ausgleichs- Öfentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs maßnahmen kompensiert werden müssen.

Der Gemeinderat der Gemeinde Schallstadt hat am 17. De- Schutzgut Klima zember 2013 in öfentlicher Sitzung den Entwurf des Bebau- Hinweis, dass kein erhebliches ökologisches Risiko für eine ungsplans „Zwischen den Wegen II“ und den Entwurf der nachteilige Veränderung der Kalt- und Frischluftströme be- zusammen mit dem Bebauungsplan aufgestellten Örtlichen steht. Die Versiegelung führt zu einer Erhöhung der Wär- Bauvorschriften gebilligt und beschlossen, diesen nach § 3 mebelastung. Die Festsetzung umfangreicher Planzgebote Abs. 2 BauGB öfentlich auszulegen. wirkt jedoch der Aufheizung entgegen.

Das Plangebiet beindet sich am östlichen Ortsrand von Men- Schutzgut Landschaft/ Ortsbild gen, südwestlich und nordöstlich des Scherzinger Wegs. Es Hinweis, dass die durch den Bebauungsplan vorbereitete wird begrenzt: bauliche Nutzung zusammen mit der Realisierung der fest- gesetzten grünordnerischen Maßnahmen das Landschafts- im Nordwesten durch das Plangebiet „Zwischen den bild verändern wird und den Gebietscharakter des künftigen Wegen I“; Wohngebiets neu gestaltet. Die Eingrife in das Schutzgut im Südwesten durch landwirtschaftliche Flächen bzw. Landschaftsbild und Erholung können durch die getrofenen einem landwirtschaftlichen Weg; Festsetzungen zur randlichen Einbindung und Durchgrünung im Südosten durch weitere landwirtschaftliche Flächen des Wohngebiets teilweise ausgeglichen werden. Sie entfal- und ten sich in ihrer positiv ortsbildprägenden Gesamtwirkung je- im Nordosten durch die K 4980. doch erst nach einer Entwicklungszeit von ca. 10 - 15 Jahren.

Die genaue Abgrenzung des Geltungsbereichs ergibt sich aus Schutzgut Boden dem zeichnerischen Teil des Bebauungsplans vom 17. De- Hinweis, dass durch die Errichtung von Baukörpern, den Bau zember 2013: von Wegen, Hof- und Stellplätzen Bodenlächen im Umfang von ca. 0,28 ha versiegelt werden. Aus diesem Grunde ist eine Der Entwurf des Bebauungsplanes wird mit gemeinsamer Be- Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme für Eingrife in das Schutz- gründung, Umweltbericht Büro faktorgruen, schalltechnische gut Boden in Kombination mit dem Ausgleich für Eingrife in Untersuchung Ingenieurbüro Fichtner & Water Transportation Biotoptypen erforderlich. und die gutachterliche Stellungnahme zum Baugrund des In- genieurbüros für Boden und Geologie Solum in der Zeit vom Sach- und Kulturgüter Hinweis, das der Fund von frühzeitliche Siedlungsresten nicht 27. Januar 2014 bis 28. Februar 2014 auszuschließen ist. beim Bürgermeisteramt Schallstadt, Kirchstraße 16, Zim- Während der Auslegungsfrist können –schriftlich oder münd- mer 11 von Montag bis Freitag vormittags von 8:00 Uhr bis lich zur Niederschrift- Stellungnahmen beim Bürgermeister- 12:00 Uhr, nachmittags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, außer- amt Schallstadt, Kirchstraße 16, 79227 Schallstadt abgegeben dem Dienstagnachmittag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr und werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnah- Donnerstagnachmittag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr öfentlich men mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfas- ausgelegt. sers zweckmäßig.

Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind auch die bereits Es wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen, die nicht vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen der Behör- während der Auslegungsfrist abgegebene werden bei der Be- den und sonstiger Träger öfentlicher Belange, insbesondere schlussfassung über den Bebauungsplan gemäß § 4a Abs. 6 umweltbezogene Stellungnahmen des Landratsamtes Breis- BauGB unberücksichtigt bleiben können. gau-Hochschwarzwald von den Fachbereichen 320 Gesund- heitsschutz, 420 Naturschutz, und 580 Landwirtschaft, sowie Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normen- des Regierungspräsidiums Freiburg Geologie, Rohstofe und kontrolle nach § 47 VwGO unzulässig ist, soweit mit ihm Ein- Bergbau und Denkmalplege: wendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend ge- Schutzgut Mensch macht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Hinweis das Schallemissionen während der Erschließung evtl. zu nachteiligen Auswirkungen auf die Anlieger der Belchen- Schallstadt 7. Januar 2014 straße führen können und Lärmorientierungswerte in der 1. Jörg Czybulka, Bürgermeister Gebäudereihe des Wohngebietes durch Verkehrslärm der K 4980 geringfügig überschritten werden.

Schutzgut Tiere / Planzen / Biotope BEBAUUNGSPLAN SIEHE SEITE 4 Hinweis das die innerhalb des Geltungsbereichs getrofenen 3 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE · FREITAG, 17. JANUAR 2014

mitTEILUNGEN Redaktionsschluss: nächstes Mitteilungsblatt Nr. 04/2014:

Dienstag, 21. Januar 2014, bis 12:00 Uhr gemeindeverwaltung Schallstadt: im Rathaus in Wolfenweiler www.schallstadt.de Erscheinungstermin: Freitag, 24. Januar 2014

Auch oNliNe gut iNFormiert Später eingehende Textbeiträge haben kei- nen Anspruch auf Veröf entlichung. Auszüge aus dem Mitteilungsblatt sind neben anderen ständig aktuellen Informationen auch unter www.schallstadt.de abzurufen. Beiträge Die eingehenden Textbeiträge werden in Nutzen Sie den Internetservice der Gemeinde- digitaler Form angenommen. Für Vorlagen, verwaltung Schallstadt mit den Diensten: Aktuell, Mitteilungsblätt, ÖPNV-Fahrpläne, Terminkalender, die per e-mail geschickt werden lautet die Notdienste, Interaktiver Ortsplan, Online-Formulare e-mail-Adresse: [email protected]. und vieles mehr. Anzeigenaufträge Für eine kostenpl ichtige Anzeige kön- nen Sie zu den üblichen Öf nungszeiten im Rathaus !einen Anzeigenauftrag abgeben oder eine e-mail mit Ihren Bankdaten sowie Anschrift an rathaus@schallstadt. de oder direkt an den Primoverlag anzeigen@primo- stockach.de schicken.

4 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE · FREITAG, 17. JANUAR 2014

Der Mikrozensus startet wieder im Januar 2014 Die Daten des Mikrozensus bilden für Politik, Wirtschaft, Ver- Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Frau Dr. Car- waltung, Wissenschaft, Presse und nicht zuletzt für interes- mina Brenner, bittet rund 48 000 Haushalte in Baden-Würt- sierte Bürgerinnen und Bürger eine unverzichtbare und ak- temberg um Unterstützung tuelle Informationsquelle über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, der Familien und der Haushalte, den Am 7. Januar 2014 startet in Baden-Württemberg, wie auch Arbeitsmarkt, die Berufsstruktur und die Ausbildung. Meldun- in ganz Deutschland, die Befragung zum Mikrozensus 2014. gen wie z.B. „Immer mehr Berufstätige in Baden-Württemberg Der Mikrozensus ist eine gesetzlich angeordnete Befragung sind ohne Festanstellung“, „Frauen leben im Alter häui g al- über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt, die seit 1957 je- lein“, „Immer mehr Frauen bleiben kinderlos“ oder „Baden- des Jahr bei 1 Prozent aller Haushalte in Deutschland durch- Württemberg: Junge Akademikerinnen auf dem Vormarsch“ geführt wird. In Baden-Württemberg werden jährlich rund basieren auf Ergebnissen des Mikrozensus. 48 000 Haushalte durch das Statistische Landesamt befragt. Zusammen mit dem Mikrozensus wird in allen auskunfts- Die Mikrozensusergebnisse für Baden-Württemberg werden pl ichtigen Haushalten auch die EU-Arbeitskräftestichprobe vom Statistischen Landesamt fortlaufend veröf entlicht und durchgeführt. stehen jedermann zur Verfügung. Ausgewählte Ergebnisse des Mikrozensus sind auch per Internet unter www.statistik- Die Stichprobenauswahl des Mikrozensus ist im Mikrozensus- bw.de abrufbar. gesetz vorgeschrieben. Danach werden bei der Stichproben- ziehung Gebäude ausgewählt. Die Haushalte, die in diesen Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: durch ein mathematisches Zufallsverfahren ausgewählten Gebäuden wohnen, sind auskunftspl ichtig. Die vom Gesetz- Statistisches Landesamt geber angeordnete Auskunftspl icht dient dazu, dass mit Baden-Württemberg dem Mikrozensus zuverlässige und aktuelle statistische Infor- 70158 Stuttgart mationen bereitgestellt werden können. Tel. (0711) 641 – 2513 oder – 2604 Mail: [email protected] Der Mikrozensus wird als so genannte unterjährige Erhebung durchgeführt. Das heißt, der Stichprobenumfang von etwa Wir suchen Interviewer für den Mikrozensus 48 000 Haushalten wird gleichmäßig auf alle Monate und Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg sucht en- Wochen des Jahres verteilt. Somit werden in Baden-Württem- gagierte Mikrozensus-Interviewer für Befragungen in ganz berg pro Woche rund 920 Haushalte von den Interviewern Baden-Württemberg. des Statistischen Landesamtes befragt. Die Angaben bezie- Die Bewerberinnen/ Bewerber sollten zuverlässig und ge- hen sich dann jeweils auf die Woche vor dem Interview. Die nau arbeiten, sympathisch und freundlich auftreten, volljäh- Vorteile dieses unterjährigen Erhebungskonzeptes liegen in rig und gegenüber derartigen Erhebungen aufgeschlossen der höheren Aktualität und Qualität der Ergebnisse, die als sein. Die Mikrozensus-Befragungen werden über das ganze Quartals- und als Jahresdurchschnittsergebnis vorliegen wer- Jahr verteilt mit dem Laptop durchgeführt. Im Rahmen einer den und sowohl saisonale Spitzen als auch l exible Arbeitsver- Schulung werden Sie auf diese Aufgabe vorbereitet. Für die hältnisse abbilden können. ehrenamtliche Tätigkeit wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebun- Für Rückfragen zum Thema Mikrozensus oder falls Sie Interes- gen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Die In- se an der Aufnahme einer Interviewertätigkeit haben, stehen terviewerinnen und Interviewer (auch Erhebungsbeauftragte wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung: genannt), die die Mikrozensusbefragung durchführen, sind Statistisches Landesamt zur strikten Verschwiegenheit verpl ichtet. Die Erhebungs- Baden-Württemberg beauftragten kündigen sich einige Tage vor ihrem Besuch 70158 Stuttgart schriftlich bei den Haushalten an und übergeben mit dieser Herr Fleck, Tel. (0711)641 – 2627 Ankündigung zudem auch Informationsmaterial über die Er- Frau Hartmann, Tel. (0711) 641 – 2564 hebung. Die Erhebungsbeauftragten weisen sich mit einem E-Mail: [email protected] Interviewerausweis des Statistischen Landesamtes aus. Die Befragung wird mit einem Laptop durchgeführt. Der Einsatz der Laptops dient der Beschleunigung der Datenaufberei- Verwaltungsstelle geschlossen tung im Statistischen Landesamt und erleichtert Befragten Die Verwaltungsstelle Mengen hat in Kalenderwoche 4 und Interviewern die Arbeit bei der Erhebung. wie folgt geöf net:

Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Dienstag, 21. Januar 2014 Brenner, bittet alle auskunftspl ichtigen Haushalte um Unter- 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr stützung: „Um repräsentative Ergebnisse zu gewinnen, ist es Donnerstag, 23. Januar 2014 notwendig, dass alle in die Erhebung einbezogenen Haushal- 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr te die Fragen des Mikrozensus beantworten. Die Auskünfte von älteren Personen oder Rentnern sind genauso wichtig Die Hauptverwaltung in Schallstadt, Ortsteil Wolfenweiler, wie die Angaben von Angestellten, Selbstständigen, Studen- Kirchstraße 16, Telefon Nr. 6109-0, steht Ihnen gerne zu ten oder Erwerbslosen.“ Um qualitativ zuverlässige Ergebnis- den üblichen Sprechzeiten zur Verfügung. se zu erhalten, hat der Gesetzgeber daher die meisten Fragen mit einer Auskunftspl icht belegt. Das Statistische Landesamt Vielen Dank für Ihr Verständnis. bittet jedoch, auch die freiwilligen Fragen zu beantworten. 5 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE · FREITAG, 17. JANUAR 2014

Bürgersprechstunde in Schallstadt Die nächste Bürgersprechstunde des Bürgermeisters in- kiwi det am Dienstag, 21. Januar 2014 in der Zeit von16:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Rathaus Schallstadt, Kirchstraße 16 Im Rahmen des Projekts „KiWi-Kinder willkommen bei uns im statt. Landkreis Breisgau Hochschwarzwald“ begrüßen Mitarbei- terinnen und Mitarbeiter des Landratsamts Breisgau-Hoch- Bürgermeister Jörg Czybulka freut sich auf Ihr Kommen. schwarzwaldseit dem 01.Juli2009die neugeborenen Land- kreisbewohnerinnen und Landkreisbewohnerpersönlich und überreichen den jungen Eltern ein Willkommensgeschenk. Statistik Einwohnerwesen/ Dieses enthält neben Informationen in Fragen zur Erziehung Personenstandswesen 2013 und Entwicklung eines Kindes auch nützliche Artikel, die El- Geburten 43 tern und Kind Freude bereiten, wie z.B. ein Bilderbuch, Arti- 1 Hausgeburt kel zur Kindersicherheit oder ein Fieberthermometer. Gerne unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fach- Eheschließungen bereichs Soziale Dienste Eltern bei Fragestellungen, 32 die Ihre 32 Eheschließungenneue Lebenssituation betrefen. in Schallstadt

Sterbefälle 36 Eltern nach dem 01.Juli2009geborener Kinder, die noch kein 26 SterbefälleWillkommensgeschenk in Schallstadt vom Landkreis Breisgau-Hochschwarzwalderhalten haben, Kirchenaustritte können sich zur Vereinbarung eines Termins an 34 Frau Schart- ner, Tel: 0761 /2187-2257wenden. 19 Austritte aus der katholischen Kirche 14 Austritte aus der evangelischen Kirche 1 Austritte aus der neuapostolischen Kirche mülLTERMINE Kircheneintritte Abfuhrtermine Eintritte in die katholische Kirche 21 Montag, 20. Januar 2014 Gelber Sack Donnerstag, 23. Januar 2014 Papiertonne Eintritte in die evangelische Kirche 18 Alle Termine inden Sie auch in Ihrem Abfallkalender Einwohnerzahl laut Melderegister zum 01.01.2013 5.998 Grünschnittdeponie Mengen: Einwohnerzahl Achtung!laut Melderegister zum 31.12.2013 6.161 Samstag, 01. Februar 2014 erst ab 10.30 Uhr geöfnet!

Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Am 7. Januar 2014 wurden an folgenden Messpunkten Ge- FuNDSAchEN schwindigkeitsmessungen (Radar) vom Landkreis durchge- Im Rathaus in Schallstadt kann abgeholt werden: führt: 1 Schlüsselbund mit drei Schlüsseln Messpunkt: Basler Straße, Ortsteil Wolfenweiler 1 Handy (gefunden bei der Tank- und Raststätte) Einsatzzeit: von 5:16 Uhr bis 8:00 Uhr 1 Puppenwagen Zul. Höchstgeschw.: 50 km/h Gemessene Fahrz.: 1420 Beanstandungen: 30 Höchstgeschw.: 72 km/h zu vERSchENkEN

Messpunkt: Hauptstraße, Ortsteil Mengen großes, rotes Sofa mit dicken Lehnen Einsatzzeit: von 8:28 Uhr bis 9:45 Uhr (Breite:2m) 0157 55273215

Zul. Höchstgeschw.: 50 km/h Gemessene Fahrz.: 275 1 Kleiderschrank (L:2,44XB:0,61xH:2,16), Beanstandungen: 2 5-türig (3xSpiegel), Kiefer massiv, 60 0070 Höchstgeschw.: 65 km/h sehr guter Zustand

Messpunkt: K 4997, Ortsteil Wolfenweiler (Durchfahrt Leuters- Interessenten wenden sich bitte direkt an die Schenker (nicht berg) nach 20:00 Uhr oder sonntags). Wer etwas zu verschenken Einsatzzeit: von 10:07 Uhr bis 12:05 Uhr hat, kann dies bei der Gemeinde, Kirchstraße 16, Telefon - Zul. Höchstgeschw.: 50 km/h 6109-31 oder e-mail [email protected] zur Veröfentli chung mitteilen. Gemessene Fahrz.: 440 Beanstandungen: 24 Höchstgeschw.: 68 km/h 6 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE · FREITAG, 17. JANUAR 2014

StANDESAMT SchULE Unsere Glückwünsche gelten: FörderkreiS Schule SchAllStAdt Frau Uta Sieglinde Schürmann, Steingasse 4 z um 75. Geburtstag am 18. Januar 2014 Förderkreis Schule Schallstadt e.V. - Mitgliederver-

sammlung verschoben Herrn Vito Rocco Moscaritolo, Alemannenstraße 25 Die ursprünglich für Montag, den 27.01.2014 geplante Mit- zum 73. Geburtstag am 19. Januar 2014 gliederversammlung muss aus dringenden Gründen ver-

schoben werden. Frau Ingeborg Helga Matthes, Ebringer Straße 3c zum 71. Geburtstag am 20. Januar 2014 Der neue Termin wird rechtzeitig in den Amtsblättern von

Schallstadt, Ebringen und Pfafenweiler bekanntgegeben. Frau Lucette Marie Josette Renkert, Schönbergstraße 27a Der Vorstand zum 73. Geburtstag am 21. Januar 2014

Frau Rosa Lina Steiert, Basler Straße 84 zum 86. Geburtstag am 23. Januar 2014 Das Kinderkino kommt wieder in die Schule! Auch allen Jubilaren, die nicht genannt werden wollen, sei- Der Förderkreis Schule Schallstadt e.V. präsentiert im Musik- tens der Gemeinde die herzlichsten Glückwünsche. saal der Johann-Philipp-Glock-Schule am

Samstag, 25.01.2014, 15:00 Uhr Sterbefälle Der Wind in den Weiden 8. Januar 2014 Herr Karl Fotteler, Storchengasse 2, 79227 Schallstadt Spielilm Deutschland, Großbritannien 1995 Dauer 72 Min., FSK: ab 0

lANDwIRTSchAFT Zum Teufel mit dem Frühjahrsputz! Und schon saust Maul- wurf los. Auf zu einer Bootsfahrt mit Ratte, seinem besten Winzerkreis Batzenberg – Schönberg Freund. Was gibt es Schöneres als eine Fahrt auf dem Fluß Die diesjährige Winzerkreisversammlung indet am bei herrlichem Wetter, unterwegs ein Picknick und hinterher Dienstag, den 28. Januar um 19.00 Uhr gemütlich eine Tasse Tee vor dem Kamin mit den Freunden in der Winzergenossenschaft Wolfenweiler statt. Kröte und Dachs. Doch wie so oft bringt Kröte mit seinen Es- kapaden alles mal wieder in eine gefährliche Situation. Themen : Eintritt frei!! 1. Weinbaujahrgang 2013 - Erfahrungen und Folgerun- Eltern herzlich willkommen! gen für 2014.

2. Beeinlussende Faktoren für den Rebertrag. Referent: Weinbauberater Hansjörg Stücklin JugeNdmuSikSchule

Im Anschluß an das Referat indet ein geselliger Teil statt. Alle Winzer/innen sind herzlich eingeladen. Telefonische Sprechstunde der Jugendmusikschule Winzerkreis Batzenberg-Schönberg

Die telefonische Sprechstunde der Jugendmusikschu- Landwirtschaftlicher Betriebshelferdienst le Südlicher Breisgau e. V. indetdienstags von9:00 Uhr Südbaden e.V. bis 10:00 Uhr statt. Sie erreichen die Bereichsleiter, Bernd Schäfer, telefonisch unter der Tel. 07633/ 9 38 66 00. Auf Einsatzstelle: Wunsch kann selbstverständlich auch ein separater Ge- Bildungshaus Kloster St. Ulrich,Landvolkshochschule sprächstermin vereinbart werden. Sabine Riesterer, Tel. 07602 910126 e-mail: [email protected]

Betreuung Außenstelle Mengen: Gerhard Fichter, Tel. 40 35 420

Bei Ausfall einer Arbeitskraft im landwirtschaftlichen Betrieb durch Krankheit, Unfall, Tod oder auch Kur, Mutterschutz u. ä.

7 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE · FREITAG, 17. JANUAR 2014

Bücher-Tauschzimmer AuS DEN kITAS Öfnungszeiten: Jeden Freitag von 14.30 Uhr – 17.00 Uhr im Pfarramt in Mengen Sonderveranstaltung: kitA käPPele Freitag, 31. Januar 15 – 16 Uhr Halt geben – Texte über Gebrechen und Stützen

Vorlesestunde als Einweihung des neuen Treppengelän-

ders am Pfarrhaus.

Eine besonders herzliche Einladung geht an alle „Mühseligen und Beladenen“

Zum ersten Konzert der Geistlichen Abend- musik im neuen Jahr 2014 in der Evangeli- schen Kirche Mengen lädt der Förderverein zu einem Orgelkonzert am 18. Januar 2014 um 19 Uhr ein. Wir sind dem Organisten Christian Drengk sehr dankbar, dass er kurz- fristig bereit war, für uns ein Konzert vorzu- bereiten. Christian Drengk spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy sowie Improvisationen. Der Eintritt ist frei.

Kinderkleidermarkt in der Halle Mengen Sonntag, den 02. Februar 2014 Verkauf von 14.00 – 16.30 Angeboten werden, Kinderkleidung, Schuhe, Kinderwagen, Autositze, etc.. Jeder Tisch „kostet“ € 6.- und einen schönen selbst gebacke- Standgebühr: 6 € + 1 selbstgebackener Kuchen /Tisch nen Kuchen oder –noch viiiel schöner- eine Torte. Kuchen kann auch zum Mitnehmen gekauft werden. Anmeldung: per email [email protected] oder Kinder können auf der Bühne, auf einer Decke Spielsachen 07664-9146179 (AB) verkaufen, bitte melden Sie auch Ihre Kinder an!!!!!! „ Standgebühr“ ist auch hier ein Kuchen. Kinder können auf Decken Spielzeug zu Taschengeldpreisen verkaufen! Der Erlös des Marktes ist für ein Kinderprojekt in Nicaragua und für Dorothea Schmidt und ihre Familie vorgesehen. Anmeldung bei Sibylle Bühler – 0175-5600208 Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!! kirchEN evANgeliSche Pfarramtssekretariat kircheNgemeiNde meNgeN mittwochs und freitags von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr hartheim · Bremgarten · Feldkirch 79227 Schallstadt-Mengen, hauptstraße 42, Es grüßt Sie herzlichst Ihr Telefon 07664/2476, Fax 07664/2521, Pfarrer Jobst Bösenecker [email protected], www.ekimeha.de

Gottesdienste : evANgeliScheS PFArrAmt Samstag, 18. Januar 2014 wolFeNweiler-SchAllStAdt 19.00 Uhr Geistliche Abendmusik Kirche Mengen kirchstraße 10, 79227 ot wolfenweiler, telefon: 6519, Fax 61 17 59, Sonntag, 19. Januar 2014 e-mail: [email protected] 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Hartheim Gottesdienste 11.15 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindesaal in Mengen Sonntag, 19.01.2014 2.S.n.Epiphanias Sonntag, 26. Januar 2014 09.45 Uhr Gottesdienst - 10.00 Uhr Gottesdienst in Mengen mit Taufe von Tizian Fel- 11.15 Uhr Gottesdienst in der Öhlinweiler Kapelle in Pfafen binger weiler 11.15 Uhr Gottesdienst für Kleine und Große in der Kath. Kir- Sonntag, 02. Februar 2014 (Herr Prenzlin) che St. Blasius 10.00 Uhr Gottesdienst in Hartheim Sonntag, 26.01.2014 3.S.n.Epiphanias 09.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

8 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE · FREITAG, 17. JANUAR 2014

Kirche mit Kindern: der ersten Requiemprobe am 21. Januar. Gottesdienst für Kleine und Große Sollten vorher schon Fragen auftauchen, können Sie unsere am Sonntag, 19.1.14, um 11.15 Uhr in der Kath. Kirche St. Chorleiterin Frau Heinrich entweder über das Pfarramt oder Blasius, Schallstadt per Email ([email protected]) kontaktie- ren. Feier des Konirmationsjubiläums Wir freuen uns auf viele Chorsängerinnen und -sänger! Auch in diesem Jahr feiern wir wieder am Palmsonntag, 13. Ihre Kantorei und Ingrid Heinrich, Chorleiterin April 2014, die Konirmationsjubiläen. Der Frauenkreis Leutersberg Wer vor 50, 60 oder 70 Jahren außerhalb unserer Gemeinde trift sich am Mittwoch, 22.01. um 19.00 Uhr bei Frau Herta konirmiert wurde und dieses Jubiläum gerne in unserer Ge- Mangold meinde mitfeiern möchte, kann sich dazu beim Pfarramt (bis Nachmittag der älteren Generation spätestens Freitag, 28.3.14) anmelden. ist am Donnerstag, 23.01. um 15.00 Uhr im Evang. Gemein- dehaus Kinder- und Jugendchor Probe Rejoice Chor „Die Popcörner“ (Kinder ab 5 Jahren! bis einschl.2.Klasse) donnerstags um 20.15Uhr im Evang. Gemeindehaus montags von 17.30 – 18.30 Uhr Infos und Leitung: Angela Werner „Die Peperonis“ (Kinder ab der 3.Klasse) montags von 18.30 – Nachtgebet am Donnerstag um 10vor10 (außer in den 19.30 Uhr Schulferien) im Evang. Gemeindehaus im kleinen Saal. jeweils im Gemeindezentrum St. Blasius in Schallstadt. Leitung: Ingrid Heinrich „Tref am Abend“ Einmal im Monat trefen wir uns reihum, um über Gott und kAtholiSche kircheNgemeiNde die Welt zu reden, vielleicht mal einen Vortrag zu besuchen, St. BlASiuS ein Buch oder ein aktuelles Thema zu besprechen, ein Spiel Schallstadt-wolfenweiler auszuprobieren ... kath. Pfarramt Ebringen, Schönbergstraße 73, Der kommende Abend steht unter dem Thema „Was ich mal Telefon 7036, Fax 7073 machen will – Träume, Wünsche, Visionen“. Bestimmte Din - Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Batzenberg-Schönberg ge erleben oder tun zu wollen, das kann lebendiger Impuls Samstag, 18.01. oder auch überfordernder Anspruch sein. Wie wir das erleben 18:30 Uhr Vorabendmesse in Pfafenweiler soll Inhalt unseres Gesprächs sein. Der Abend beginnt oder endet mit einem kurzen spirituellen Sonntag, 19.01. Impuls. 9:00 Uhr Messfeier in Schallstadt Herzliche Einladung zum „Tref am Abend“, Montag, 20. Ja- 10:30 Uhr Messfeier in Ebringen nuar, 20 Uhr 11:15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst für Kleine und Große bei Birgit Brecht, Ob der Hohlen 48 in Schallstadt Bibelstunden der AB-Gemeinschaft immer dienstags um 17.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Samstag, 25.01. Neues Prokjekt der Kantorei Wolfenweiler Requiem von 18:30 Uhr Vorabendmesse in Pfafenweiler Gabriel Fauré Sonntag, 26.01. 9:00 Uhr Messfeier in Schallstadt 10:30 Uhr Messfeier in Ebringen

Herzliche Einladung zur Pfarrgemeinderatssitzung Dienstag, 21.Januar, 20:00 Uhr, Gemeindezentrum St. Blasius

Herzliche Einladung zum Patrozinium Am Sonntag, den 02.Februar feiert die Kirchengemeinde St. Blasius ihr 20-jähriges Patrozinium. Für den feierlichen Fest- gottesdienst zum Gedenken an den Schutzpatron der Ge- meinde, singt in diesem Jahr wieder der Kirchenchor St. Gal- lus, Ebringen. In diesem Jahr haben sich die Musiker wieder ein besonderes Projekt vorgenommen: die Theresienmesse Das im Jahr 1887 vollendete Requiem von Gabriel Fauré in B-Dur von Joseph Haydn. Die Messe wurde im Jahr 1799 zählt wohl zu den bekanntesten Requiem-Vertonungen. Es komponiert und zählt zu den sechs letzten großen Messen. ist “von durchweg sanfter Stimmung”, wie Fauré es selbst be- Es singen: Friderike Schorling, Sopran; Hanna Roos, Alt; Niko- zeichnete. Das bis zu sechsstimmige Chorwerk ist gut singbar laus Pfannkuch, Tenor und Cornelius Leenen, Bass; sowie der und wird immer wieder durch zwei Solisten ergänzt. Kirchenchor Ebringen unter Begleitung eines Orchesters. An Dieses Werk wollen wir, die evangelischen Kantorei Wolfen- der Orgel spielt Elisabeth Roeb; die Gesamtleitung liegt bei weiler, am Karfreitag, 18. April, im Rahmen des Gottes- Verena Naab. dienstes auführen. Wenn Sie Lust haben mit zu singen, sind Sie herzlich dazu eingeladen. Der Chor probt dienstags, um 20 Uhr im Gemeindehaus in der Kirchstraße in Wolfenweiler. Weitere Informationen und den Probenplan bekommen Sie in 9 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE · FREITAG, 17. JANUAR 2014

NEUJAHRSKONZERT mit dem Klarinetten-Trio „BRELAN“ kAtholiSche PFArrgemeiNde St. StePhAN Sonntag, den 19.1.2014 Pfarramt: 79112 Munzingen, St.-Erentrudis-Str. 35, in der St.Nikolaus-Kirche in Opingen. Telefon 07664/40298-0, Fax 07664/40298-18 Beginn 17 Uhr [email protected] Eintritt frei!

Gottesdienstordnung der Seelsorgeeinheit Tuniberg Elke Ringwald aus Opingen-St.Nikolaus (Klarinette), Brigitte Vom 18.01. – 26.01.2014 Hägli (Klarinette) und André Grillon (Klarinette und Bassett- horn) aus der Schweiz spielen einzeln, im Duo und zusammen Samstag, 18.01. weltberühmte Klarinetten-Werke von Th,Morley, G.J.“Abbé“ 18.30 Sonntag-Vorabendmesse (Mu) Vogler, F.Mendelssohn-Bartholdy und anderen Komponisten. für Familie Otto Lang, Hermann Schopp, Paul Tröscher, Josef An der Orgel spielt W. Brommer. Es erwartet Sie ein abwechs- Schweitzer und Angehörige und Maria Gassenschmidt; für lungsreiches wie wundervolles Konzerterlebnis zum NEUEN Oskar und Irma Luhr und für Eugen und Maria Maier JAHR 2014.

Sonntag, 19.01. – 2. Sonntag im Jahreskreis – Christe, du Lamm Gottes ... 09.00 Eucharistiefeier (Wa) Kath. Kirchenchor St. Stephan in Freiburg-Munzingen 10.30 Kindergottesdienst (Wa) sucht Projektsänger für Passionskonzert 2014 10.30 Eucharistiefeier (Opf) 17.00 Neujahrskonzert in der St. Nikolaus-Kirche mit dem Kla- Der katholische Kirchenchor St. Stephan Freiburg-Munzingen rinetten-Trio BRELAN veranstaltet am 16.03.2014 ein Passionskonzert. Unter dem Thema „ Christe, du Lamm Gottes“ kommen Werke aus allen Montag, 20.01. Musikepochen (von Alter Musik über die Barockzeit bis hin zur 19.00 ofene Kapelle Moderne) zur Auführung. Gesungen wird sowohl a cappella ökumenisches Abendgebet (St. Bartholomae Kapelle in als auch mit Orchesterbegleitung. St.Nikolaus) Der Kirchenchor St. Stephan sucht hier noch interessierte Sängerinnen und Sänger, die den Chor bei diesem großen Dienstag, 21.01. und anspruchsvollen Projekt unterstützen möchten. 18.00 Rosenkranzgebet und Andacht (Mu) Für Rückfragen steht Ihnen die Chorleiterin, Frau Monika Gänzler, unter Tel. 07633/933775 (AB) zur Verfügung. Mittwoch, 22.01. 20.00 Elternabend für die Eltern der Firmanden aus Mengen, Kinderchor Munzingen und Tiengen im Pfarrzentrum in Munzingen, Ka- Dienstag, 21.01.2014, Probe um 17.00 Uhr planeigasse Gottesdienst für Trauernde FREIBURGER MÜNSTER Donnerstag, 23.01. Die Hospizbewegung Freiburg lädt trauernde Menschen und 18.30 Eucharistiefeier (Mu) alle, die sich Trauernden verbunden fühlen, am Samstag, 25. Für die Verstorbenen des Kirchenchores St. Stephan; Januar 2014, 10.30 Uhr zu einem Gottesdienst im Freibur- im Besonderen für Ilse Etter ger Münster mit Pfarrerin Friederike Folkers (ev.) und Pfarrer Anschließend Generalversammlung des Kirchenchores Frank Prestel (kath.) sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 20.00 Elternabend für die Eltern der Firmanden aus Opingen der Hospizgruppe Freiburg und des stationären Hospizes Karl und Waltershofen im evangelischen Gemeindehaus in Opin- Josef ein. gen Nach dem Gottesdienst gibt es die Möglichkeit zu Begeg- nung und Gespräch in der Kooperatur, dem Gemeindehaus Samstag, 25.01. – Bekehrung des Heiligen Apostels Paulus – der Dompfarrei, Münsterplatz 36a. 18.30 Sonntag-Vorabendmesse (Wa) Seelsorge-Rufbereitschaft der katholischen Kirche in Frei- Sonntag, 26.01. – 3. Sonntag im Jahreskreis – burg 09.00 Eucharistiefeier (Mu) Wenn Sie in einem dringenden seelsorgerlichen Anliegen in 10.30 Kindergottesdienst (Mu) einem Notfall einen Priester sprechen möchten und Ihr zu- 10.30 Eucharistiefeier (Opf) ständiges Pfarramt nicht erreichbar ist, können Sie zu jeder Tages- und Nachtzeit rund um die Uhr jemanden erreichen Sternsinger sammeln Euro 5.948,93Euro für Kinder in Not unter der

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Sternsingerinnen und Telefonnummer 0800 / 40 44 333 77 (dieser Anruf ist kos- Sternsingern, sowie den Begleitern und Allen, die bei der Vor- tenfrei) bereitung, Durchführung und beim Abschluss der Aktion mit- geholfen haben. Ein Kontakt mit einem katholischen Priester kann auf diesem Vergelt`s Gott an alle, die mit ihrer Spende die Aktion unter- Weg gerne vermittelt werden. Für die Beratung in Lebenskri- stützten. sen steht Ihnen nach wie vor die bewährte Telefonseelsorge (0800/111 02 22) zur Verfügung. Bettina Wittmer Gemeindereferentin

10 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE · FREITAG, 17. JANUAR 2014

zert, das unter dem Motto „Rhythmus, beat und fette klän- ge“ steht. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen. NeuAPoStoliSche Das erste Konzert indet statt am Samstag, den 1. Februar kirche 2014 in der Johann-Philipp Glock-Halle in Schallstadt-Wol- Schallstadt-wolfenweiler, fenweiler, die Wiederholung indet statt am Samstag, den gehrenweg 9 8. Februar 2014 in der Schönberghalle in Ebringen. Beide Konzerte beginnen wie immer um 19.30 Uhr. Übliche Gottesdienstzeiten: „Non-Tacet“, eine hervoragendePercussion-Band aus Boll- schweilwird in diesem Jahr unser Gast sein. “Was die fünf sonntags, 9:30 Uhr Gottedienst Schlagzeuger aus dem Bollschweiler Musikverein an rhythmi- und mittwochs, 20:00 Uhr Gottesdienst scher Trommelei auf die Bühne bringen, ist wirklich hörens- und sehenswert”. (Zitat, BZ vom 13.11.2012). Außerdem wird Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen! das Programm durch ein „Beat-Box-Projekt“ und natürlich Weitere Auskünfte sind dem Schaukasten vor der Kirche von unseren „Onewallfrees“ bereichert. zu entnehmen. Karten im Vorverkauf bekommen Sie für 8,00 Euro bei allen Sängern, in der Metzgerei Armin Meyer, Wolfenweiler, im Ho- tel-Restaurant Ochsen, Wolfenweiler sowie in der Volksbank, Filiale Ebringen. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 10,00 evANgeliScher vereiN Für Euro. iNNere miSSioN AugSBurgiScheN Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen schon BekeNNtNiSSeS e.v. heute einen schönen Abend. gemeinschaft wolfenweiler Mit herzlichen Grüßen im Namen Wir laden ein zur Bibelstunde im Evangelischen Gemeinde- der Chorgemeinschaft Schallstadt-Wolfenweiler/ Ebringen haus. Klaus Kessler 1. Vorsitzender dienstags: 17:00 Uhr

Kontaktadresse: Johanna Meier, 07664 7518 Fc wolFeNweiler

lieBeNzeller gemeiNSchAFt Vorstandssitzung im liebenzeller gemeinschaftsverband e.v. – Die 1. Vorstandssitzung im neuen Jahr indet statt am Frei- innerhalb der evang. landeskirche und tag, 17.01.2014, 20:00 Uhr im Clubheim. Ich bitte um ec-JugeNdArBeit wolFeNweiler pünktliches und vollzähliges Erscheinen aller Abteilungen. erlenweg 13, 79227 Schallstadt Neujahrswünsche Gemeinschaftsgottesdienst Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Mitgliedern für ihr Sonntag, 17:00 Uhr umfassendes Engagement in unserem Verein im vergange- Bibel- und Gebetsstunde nen Jahr. Dienstag, 17:00 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Viele Stunden ehrenamtliche Arbeit wurden geleistet. In al- Jungschar: 2. bis 5. Klasse len Abteilungen wurden Erfolge gefeiert, aber auch Nieder- Montag, 17:00 bis 18:30 Uhr lagen mussten weggesteckt werden. Jeder von uns hatte Jugendbund: ab 16 Jahre zumindest ein Erlebnis in oder mit dem Verein, das ihm in Freitag, 20:00 Uhr Erinnerung bleiben wird: freudige, traurige, ärgerliche, verlet- zende, befriedigende und bewegende. Weitere Infos: Unser Dank gilt allen Unterstützern, die so manchen Euro ge- R. Luginsland: 0766467 70 spendet haben. M.Müller: 0160 97601405 Unser Dank gilt auch der Gemeinde Schallstadt, die uns im- www.ec-wolfenweiler.de mer wieder unter die Arme greift, damit wir einen umfassen- den Spiel- und Trainingsbetrieb aufrechterhalten und eine breit angelegte Jugendarbeit betreiben können. Zuletzt gilt mein ganz persönlicher Dank allen Vorstandskol- verEINE legen, die es mir bis heute leicht machen, das Amt des 1. Vor- stands weiterhin mit Freude zu erfüllen. chorgemeiNSchAFt EINTRAchT SchALLSTADT- wOLFENwEILER E.v. / MGv 17847 EBRINGEN E.v. Der FC W wünscht allen Mitgliedern, Gönnern, Fans sowie allen Bürgern unserer Gemeinde für das neue Jahr 2014 Verehrte Freunde der Chormusik, alles erdenklich Gute! liebe Mitglieder unserer beiden Männerchöre, Roland Beckert, 1. Vorstand die Chorgemeinschaft Schallstadt-Wolfenweiler/ Ebringen wünscht allen Mitgliedern, Ehrenmitgliedern sowie allen Ein- wohnerinnen und Einwohnern ein gutes neues Jahr. Beginnen möchten wir das neue Jahr mit unserem Jahreskon-

11 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE · FREITAG, 17. JANUAR 2014

zeigt, ein japanischer Film, der Zuschauer und Kritiker begeis- gewerBevereiN SchALLST./EBR./PFAFFENw. tert hat und 2009 den Oskar für den besten ausländischen Film erhalten hat. Einladung zum Neujahrsempfang 2014 Pechvogel Daigo hat seine Stelle als Cellist verloren und kehrt Hierzu laden wir Sie mit Partner ganz herzlich ein, bei einem mit seiner Frau zurück in die Heimat im pittoresken Norden unterhaltsamen Abend, auf das neue Jahr 2014, mit uns an- Japans. Auf der Suche nach einem neuen Job entdeckt er die zustoßen. Freitag, den 24. Januar 2014 um 19.00 Uhr im Co- Anzeige eines auf „Reisen“ spezialisierten Unternehmens. Der lumbasaal, Kirchstraße, 79292 Pfafenweiler. exzentrische Chef Sasaki engagiert ihn auf der Stelle. Daigo Wir freuen uns auf Ihr Kommen! kann sein Glück kaum fassen, da eröfnet ihm Sasaki die wah-

re Natur seines Geschäfts: Er soll Verstorbene nach altem Ritu- www.wir-sind-dabei.info al für die „Letzte Reise“ vorbereiten ...

hANdhArmoNikAvereiN wOLFENwEILER-SchALLSTADT E. v.

Kirchenkonzert

Handharmonika-Verein Wolfenweiler-Schallstadt e. V.

Sonntag, 19. Januar 2014 17.00 Uhr

Evangelische Kirche Wolfenweiler

Gastverein: Harmonika-Orchester Michelbach e.V. Leitung Christian Wipfler

Handharmonika-Verein Wolfenweiler-Schallstadt e. V. Leitung Elmar Schopferer

Anschließend Sektempfang im evangelischen Gemeindesaal. Eintritt frei BürgeriNitiAtive l 125 vorAuS

Die nächsten Termine Das Jahr 2013 wurde für uns geprägt durch das Auf und Ab im Rahmen der Projektgruppe „Verkehrskonzept Batzenberg“. kulturvereiN SchALLSTADT E. v. Die nächste Sitzung soll noch im Januar stattinden. Auf unse-

rem nächsten Trefen am 05. Februar 2014 werden wir über Kino in der Käppele-Scheune die neuesten Entwicklungen berichten.

Zur ersten Veranstaltung im Jahr 2014 lädt der Kulturverein - Schallstadt am Freitag, den 24. Januar um 20 Uhr ins Käppele Auch im Jahr 2014 wird es unseren kleinen Beitrag zur Redu ein. Ab 19 Uhr wird ein Imbiss und Getränke angeboten. Kar- zierung des Autoverkehrs geben: nutzen Sie weiter das gute Regiokar- ten können unter [email protected] reserviert werden. Angebot des öfentlichen Nahverkehrs! Unsere ten - Weitere Informationen inden Sie unter www.kulturverein- können – auch von Nichtmitgliedern - während der Ge schallstadt.de. schäftszeiten bei Metzgerei und Partyservice Armin Meyer in der Steingasse 1 ausgeliehen werden (Spende erbeten).Bitte - An diesem Kinobend wird „Nokan - Zeit des Ausklangs“ ge- bringen Sie die Regiokarte nach Gebrauch so bald wie mög 12 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE · FREITAG, 17. JANUAR 2014 lich wieder zurück! Der nächste Nutzer wird es Ihnen danken. Einstieg für Neuanfänger jederzeit möglich Keine Anmeldung notwendig Für den Vorstand, ______Christian Hipp, 1. Vorsitzender 20.30 – 22.30 Uhr in der Turnhalle Badminton Erwachsene

Alle Angebote für Erwachsene und Kinder lANdFrAueN auf unserer Homepage www.turnverein-mengen.de Schallstadt-Wolfenweiler-Leutersberg

Einladung zum Bezirkslandfrauentag in Bötzingen am Samstag, den turNvereiN wOLFENwEILER-SchALLSTADT 18. Januar 2014. Wir fahren gemeinsam mit den Landfrauen aus Mengen und Munzingen im Bus der Fa. Rast nach Bötzingen. Terminänderung Kinderturnen 5-6 Jahre Abfahrt ab Haltestelle Leutersberg 12.30 Uhr, anschließend Das Kinderturnen für die 5- 6 Jährigen indet ab dem sind an beiden Haltestellen in Wolfenweiler, Bahnhof Schall- 13.01.2014 immer montags von 15.00-16.00 Uhr unter der stadt, Kirche Mengen 12,45 Uhr und Munzingen, Apotheke Leitung von Madeleine Hermann statt. 12.50 Uhr Zustiegsmöglichkeiten.

Wir freuen uns auf einen informativen und unterhaltsamen ZUMBA SCHNUPPERKURSE Nachmittag. ZUMBA ist ein mitreißendes Tanz-Fitness-Workout Euer Vorstandsteam auf lateinamerikanische Musik, das jede Menge Spaß bringt und bei dem jeder mitmachen kann. PS. Bitte Kafeegedeck mitbringen Wann: Dienstag 21./28.01. und 04.02.2014 18.00 - 19.00 Uhr Wo: Spiegelsaal in der Turnvereinhalle, Mooswaldstr. 15 Kursgebühr: je Stunde teNNiScluB SchALLSTADT-wOLFENwEILER E.v. EUR 2,00 für Mitglieder, EUR 5,00 für Nichtmitglieder Liebe Mitglieder, ist bar vor Kursbeginn zu bezahlen! Begrenzte Teilnehmerzahl für diese hiermit möchten wir Sie zu unserer ordentlichen Mitglieder- Schnuppertermine. Anmeldung und Infos bei: versammlung 2013 im Clubhaus Sabine Kaiser, Tel: 0160-97048549 oder per Email an: [email protected] am Freitag, 31. Januar 2014 – Beginn 20.00 Uhr einladen. Im Anschluss an die Schnuppertermine beginnt der Zumba Tagesordnung: Aufbaukurs. Weitere Infos folgen. 1. Begrüßung 2. Jahres- und Geschäftsbericht des Vorstandes Neue Kurse : 3. Kassenbericht Bodyit 4. Bericht des Rechnungsprüfer am Vormittag 5. Entlastung des Vorstandes

6. Neuwahlen Wir trainieren auf fetzige Musik zur Verbesserung der Ausdau- 7. Anträge von Mitgliedern er und Koordination. 8. Verschiedenes - Wir bieten ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining, ins besondere die Kräftigung der sogenannten „Problemzonen“ Anträge von Mitgliedern müssen nach § 7 der Satzung min- und der Stützmuskulatur. destens 8 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich mit Dehnung und Entspannung runden die Bodyitstunde ab. Begründung beim 1. Vorsitzenden Christian Schläfer, Stollen- mühlenweg 6a, 79227 Schallstadt eingereicht werden. Krankenkassenzuschuss für diesen Kurs möglich.

Ihre Vorstandschaft des TC Schallstadt Wann und wo: freitags ab dem 07.02.2014 15 x 60 Minuten turNvereiN MENGEN E.v. von 8.15 bis 9.15 Uhr im Spiegelsaal des TV Wolfenweiler-Schallstadt, Mooswaldstraße 15 Unser Sportbetrieb hat wieder begonnen Kursgebühr: Heute Freitag den 17.01.2014 EUR 32,00 für Mitglieder 19.30 – 20.30 Uhr in derTurnhalle EUR 65,00 für Nichtmitglieder Z U M B A 13 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE · FREITAG, 17. JANUAR 2014

Infos und Anmeldung bei: Anträge können bis Mittwoch, den 22. Januar 2014 beim Stephanie Weyel, Vorsitzenden Willi Schumacher, Lindenstr. 13a, Schallstadt, O7664- 4025567 oder per Email schriftlich eingereicht werden. an [email protected] www.tv-wolfenweiler-schallstadt.de SoNSTIGES

Wir wollen uns begegnen Neue Kurse: und laden ein zum Dorfcafé Pilates am Samstag, 25.01.2014 um 14.30 Uhr Einsteiger und Wiedereinsteiger am Vormittag in der Begegnungsstätte für Jung und Alt (beim Rathaus Mit dem ganzheitlichen Trainingskonzept von Joseph Pilates Mengen). wird der Körper gekräftigt und gedehnt, um die Beweglich- - keit, Kraft und Körperhaltung zu verbessern, die Körperwahr Alle, die sich kennenlernen, miteinander reden, nebenbei nehmung zu schulen. Kafee/Tee trinken, Kuchen essen und einen gemütlichen Präzise Übungsausführung und bewusste Atmung erhöhen Nachmittag verleben möchten, sind herzlich willkommen! die Leistungs- und Entspannungsfähigkeit. Für Leute die gerne Spielen, stellen wir auch verschiedene - Kontrollierte Bewegungen bringen Körper und Geist in Ein Gesellschaftsspiele bereit. klang.

Es lädt ein, Krankenkassenzuschuss für diesen Kurs möglich. Bürgerforum Mengen

Wann und wo: freitags ab dem 07.02.2014 15 x 60 Minuten MAX-PLANCK-REALSCHULE BAD KROZINGEN auch in diesem Jahr inden Informationsabende für die Eltern von 9.30 bis 10.30 Uhr statt, deren Kinder zum kommenden Schuljahr die Grund- im Spiegelsaal schule verlassen werden: des TV Wolfenweiler-Schallstadt, Mooswaldstraße 15 Mittwoch, dem 19.02.2014 um 18.00 Uhr in der Aula des Kreisgymnasiums Bad Krozingen Kursgebühr: um 20.00 Uhr EUR 32,00 für Mitglieder in der Aula der Max-Planck-Realschule Bad Krozingen. EUR 65,00 für Nichtmitglieder Beide Schulen richten ihre Einladung für diese Informations- Infos und Anmeldung: veranstaltungen speziell an die Eltern. Stephanie Weyel, Am Samstag, dem 22.02.2014 bieten beide Schulen in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr einen „Tag der ofenen Tür“ für El- tern und Kinder aus Klasse 4 an.

PArTEIEN / wähLERvEREINIGUNGEN ______

Aktive Bürgerliste Schallstadt e.V. Anmeldetermine zur Aufnahme in die Max-Planck-Realschule -Gemeinderatsfraktion- Bad Krozingen für das Schuljahr 2014/2015:

Einladung zur Jahreshauptversammlung 1. Für die Schüler aus der Klasse 4 der Grundschule zur Auf- Die Aktive Bürgerliste Schallstadt e.V. lädt alle Mitglieder herz- nahme in die Klasse 5 der Max-Planck-Realschule Bad Kro- lich zur Jahreshauptversammlung am zingen und Freitag, den 24. Januar 2014 um 19:30 Uhr ins Gasthaus „Ochsen“ in Wolfenweiler ein. 2. für die Schüler der Hauptschule/Werkrealschule Klasse 5 und 6 mit Bildungsempfehlung nach den Bestimmungen Tagesordnung der Multilateralen Versetzungsordnung zur Aufnahme in 1. Begrüßung die Max-Planck-Realschule Bad Krozingen: 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Genehmigung des Protokolls von 13.02.13 Mittwoch 26.03.2014 von 8 - 12 Uhr und von 14 - 16 Uhr, Donnerstag 27.03.2014 von 8 - 12 Uhr und von 14 - 16 Uhr. 4. Kassenbericht

5. Bericht der Kassenprüfer Bei der Anmeldung muss das Blatt 4 der Grundschule abge- 6. Entlastung des Vorstandes geben werden. Außerdem bieten wir Ihnen im Rahmen der 7. Neuwahlen: 1. Vorsitzende/r (2 Jahre), sowie die Kassen- Anmeldung ein Gespräch an, das uns ermöglicht, die Lernum- prüfer /innen (1 Jahr) gebung ihres Kindes möglichst gut vorzubereiten. 8. Vorschau 2014 9. Verschiedenes Dabei können weitere Informationen, die Ihnen wichtig sind, hilfreich sein. 14 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE · FREITAG, 17. JANUAR 2014

3. Anmeldetermine für Schüler aus Klasse 4 der Grundschule nach be sonde rem Beratungsverfahren bis Mittwoch Ihrem Bewerbungsschreiben fügen Sie bitte folgende Unter- 07.05.2014 vormittags von 8 - 12 Uhr. lagen bei: • einen tabellarischen Lebenslauf, • Kopien sämtlicher Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse, GEMEINDE bei noch nicht erworbenem Schulabschluss eine Kopie der Die Gemeinde Hartheim am Rhein sucht zum schnellstmögli- letzten beiden Schulzeugnisse sowie eventueller Prakti- chen Zeitpunkt eine/n kumsbescheinigungen

Leiter/in für den Fachbereich Bau und Umwelt sowie gegebenenfalls unbefristet in Vollzeit. • wenn Sie minderjährig sind, eine Einverständniserklärung Wir bieten eine vielseitige und interessante Tätigkeit mit ei- des gesetzlichen Vertreters/der gesetzlichen Vertreterin, ner Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD. Bei Vorliegen der • Ablichtung des Schwerbehindertenausweises oder des beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter ins Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 12 LBesGBW Mensch. möglich. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung Nähere Informationen und die vollständige Stellenausschrei- bevorzugt berücksichtigt. bung inden Sie unter www. hartheim-am-rhein.de. Als Ansprechpartner stehen Ihnen Herr Wolfgang Buttler Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bit- (076211701520) oder Herr Alfred Plohmann (076211701500) te bis 24. Januar 2014 an das Bürgermeisteramt, Feldkircher gerne zur Verfügung. Str. 17, Personalamt, 79258 Hartheim am Rhein. Für telefoni - sche Auskünfte stehen Ihnen Frau Bürgermeisterin Kathrin Wir freuen uns auf Sie! Schönberger (Tel. 07633/9105-0) oder Herr Bernd Wirbel (Tel. 07633/9105-13) gerne zur Verfügung. Herzlich Willkommen am Urlaubshof – 40 Sekunden für den besten Eindruck Ausbildungsplätze für den Beruf Kaufrau / Die Buchung hat geklappt. Die Gäste und Gastgeber freuen Kaufmann für Büromanagement sich auf ein Wiedersehen oder das erste Kennenlernen. Zu Die Bundeszollverwaltung, vertreten durch die Bundesinanz- einer erfolgreichen Kundenbindung gehört es, die Urlaubs- direktion Südwest, bietet jungen Menschen Ausbildungsplät- gäste souverän zu empfangen und etwas zu bieten, was nicht ze zur Kaufrau / zum Kaufmann für Büromanagement an. unbedingt erwartet wird. Kommunikation ist der Schlüssel zur erfolgreichen Kundenbindung. Wie kann Gastfreund- Das Hauptzollamt Lörrach stellt zum 1. September 2014 vier schaft und professionelles Auftreten die Auslastung von Ur- Auszubildende ein. laubsquartieren auf Bauern- und Winzerhöfen verbessern? Susanne Kaufmann, Unternehmensberaterin und Coach, gibt Folgende Voraussetzungen müssen Sie erfüllen: im Rahmen eines Seminars des Beratungskreises Urlaub auf • noch keine abgeschlossene Berufsausbildung Bauern- und Winzerhöfen des Landratsamtes Breisgau-Hoch- • mittlerer Bildungsabschluss (mittlere Reife, Werkrealschul- schwarzwald wertvolle Tipps. Termin ist am Mittwoch, 22. Ja- abschluss, qualiizierter Hauptschulabschluss nach Klasse nuar von 14:00-17:00 Uhr im Staatlichen Weinbauinstitut in 10, Fachoberschulreife) oder der Merzhauserstraße 119 in Freiburg. Die Teilnahmegebühr • Hauptschulabschluss mindestens mit der Note „gut“ in den beträgt fünf Euro. Anmeldungen sind bis zum bis 21. Januar Fächern Deutsch und Mathematik. telefonisch unter 0761 2187-5922 oder per E-Mail an hanne- [email protected] möglich. Die Ausbildung dauert drei Jahre und wird nach dem Tarif- vertrag für Auszubildende des öfentlichen Dienstes vergütet. Die Vergütung (brutto) beträgt derzeit monatlich zwischen Wirtschaftsfachwirte 793 und 889 Euro. Wirtschaftsfachwirte planen, steuern und kontrollieren Ge- schäftsprozesse. Sie bearbeiten Geschäftsvorgänge und ach- Beim Hauptzollamt Lörrach sind als Wahlqualiikationen in- ten dabei auf die gesetzlichen Vorschriften. Lehrgangsstart nerhalb des neuen Ausbildungsberufs die Module „Verwal- ist am 10. März 2014 im IHK-BildungsZentrum Südlicher Ober- tung und Recht“ sowie „Personalwirtschaft“ zu belegen. rhein in Freiburg. Eine kostenlose und unverbindliche Infor- mationsveranstaltung hierzu wird am 20. Januar 2014 um Die praktische Ausbildung indet im Raum Lörrach und Frei- 17:00 Uhr angeboten. burg statt. Der Berufsschulunterricht indet in Freiburg oder Lörrach statt. Wirtschaftsfachwirte arbeiten vor allem in Unternehmen aus Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 14. März Industrie und Handel sowie in Dienstleistungsunternehmen 2014 an das unterschiedlicher Branchen. Dabei können sie im Personalwe- sen ebenso tätig sein wie in der Beschafung, Absatzorganisa- Hauptzollamt Lörrach tion oder Marktforschung. Wirtschaftsfachwirte übernehmen Mozartstraße 32 auch Aufgaben der Buchführung, etwa das Erstellen von Bi- 79539 Lörrach lanzen, Kosten- und Leistungsrechnungen. Die Fortbildung

15 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE · FREITAG, 17. JANUAR 2014 wendet sich an Interessierte mit einer Abschlussprüfung in ei- Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl e. V. nem kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf. 19. Jan. „Schnee-Schnee auf der Höh“ (Sonntag) Vom Caritashaus(1250m)-Aeule(1138m) Näheres, Beratung und Anmeldung beim IHK-Bildungszent- nach Aha(938m), Tref: 9 Uhr, Hbf, Zug rum Südlicher Oberrhein, Telefon 0761-2026-0, E-Mail info@ Seebrugg, Auf-/Abstieg: 80m/315m, Geh- ihk-bz.de oder www.ihk-bz.de. Lehrgänge weiterer Bildungs- zeit: 3,5 Std/11km, mittel, Wege gebahnt, dienstleister unter www.wis.ihk.de Einkehr: ja, Rucksackverplegung: ja, Führung: Gerda Just, Tel: 07633/16971

Öfnungszeiten der Tafel 25. Jan. „Stammtisch“, Tafelladen Bad Krozingen, Bahnhofstraße 4a (Samstag) im Berglusthaus ab 14 Uhr Montags bis Freitags jeweils von 15:30 bis 16:30 Uhr Samstags von 11:00 bis 12:00 Uhr 25. Jan. “Besuch Freiburger Mundartgruppe“ Tel. 07633 - 92 31 561 (Samstag) Bürgerhaus Zähringen, Haltest. Tullastr. In den Tafelläden dürfen alle bedürftigen Personen, wie z. B. Beginn 20 Uhr- Einlass ab 19 Uhr, Titel: „Empfänger von Leistungen zur Sicherung des Lebensunter- „Ferie uf em Zeltplatz“, heiteres Stück haltes“ einkaufen. Liegt eine Berechtigung vor, wird ein Ein- um den Kleinkrieg zweier Ehepaare auf kaufsausweis ausgestellt. Bei Fragen, ob eine Berechtigung einem Campingplatz, Information/Anmel- vorliegt, kann man sich während der Öfnungszeiten an die dung bei Manfred Metzger, Tel: 07665/ Mitarbeiter der Staufener Tafel wenden. 2430, e-mail: [email protected] Die von den Tafelmitarbeitern eingesammelten Lebensmittel werden gegen einen geringen Betrag an Berechtigte mit Aus- 25. Jan. „Heimat- und Wanderakademie BaWü“, weis abgegeben. (Samstag) Tagebucharchiv Emmendingen, Anmel- Im angeschlossenen Kleiderladen können auch Personen dung: Frau Camphausen, Tel: 0761/38053 ohne Einkaufsberechtigung einkaufen. Saubere und ein- -23, [email protected] wandfreie Kleiderspenden können Montag bis Freitag von 8:00 bis 16.:00 abgegeben werden. 26. Jan. „Winterwanderung nach Wetterlage“ Durch die günstige Lage in einem Nebengebäude des Bad (Sonntag) Info ab 23. 01. bei Wanderführerin, Tref: Krozinger Bahnhofs ist der Tafelladen auch von Schallstadt 9 Uhr, Hbf, Zug Seebrugg, Einkehr: ja, aus gut zu erreichen. Rucksackverplegung: ja, Führung: Beate Groß, Tel: 0761/4001859 Weitere Informationen unter www.staufener-tafel.de Gäste sind herzlich willkommen

16